Hifi ist die Qualitätsbezeichnung für elektro-akustische Geräte mit hoher Klangtreue (High Fidelity), die baukastenartig zu kombinieren sind. Hifi stellt hohe Anforderungen an Schaltungstechnik, Präzision und Qualität aller verwendeten Bauteile mit der Begründung: – keine Anlage ist besser als das schlechteste in ihr benützte Einzelteil –
Die entscheidende Voraussetzung für den Aufbau einer Hifi Anlage ist ein hochwertiger Plattenspieler. Lenco L 70, ein Präzisionsgerät nach dem modernsten Stand der Hifi-Technik, erfüllt diese Forderung in höchstem Maße.
Das Chassis des Lenco L 70 ist aus einem verwindungssteifen, kräftigen 2 mm Stahlblech gearbeitet. Der dynamisch ausgewuchtete Plattenteller besteht aus nichtmagnetischem Metall in Druckguß. Er hat einen Durchmesser von 306 mm und wiegt 3,7 kg. Nur hierdurch war es möglich, daß die noch meßbaren Gleichlaufschwankungen unter 0,11 % – also weit unter der Hörbarkeitsgrenze gehalten werden konnten.
Der antimagnetische Tonarm ruht auf vier Spezial-Kugellagern. Er ist 238 mm lang und so gelagert, daß er mit dem kleinsten noch zulässigen Auflagedruck in der Rille der Schallplatte liegt und seine Gesamtreibung nur 1/10 g beträgt.
STUFENLOSE DREHZAHLREGULIERUNG Lenco L70 hat eine stufenlose Drehzahlregulierung. Zwischen 13 und 18 Upm bzw. zwischen 30 und 86 Upm können Sie jede gewünschte Drehzahl einstellen. Für die Nenndrehzahlen 78 – 45 – 33 1/3 – und 16 2/3 bestehen besondere Roster. Durch Verschieben der konischen Achte (keine Stufenachse) wird bei gleichbleibender Drehzahl des Motars die Umdrehungszahl des Flottentellers leistungslos verändert.
TONARMKOPF Der Tonarmkopf kann alle Systeme mit internationaler Norm (1/2") aufnehmen. Der Dreistuferschalter "Aus-Ein-Absetzen" arbeitet mit einer zeitlichen Falge, wodurch der Tonarm erst dann auf die Platte aufsetzt, wenn diese die gewünschte Drehzahl erreicht hat.
4-POL-ASYNCHRONMOTOR Lenco L70 hat einen drehelastisch aufgehängten, strevarmen, schwingungsgedämpften 4-Pol-Asynchronmotor. Die Übertragung über ein außergewähnlich großes Zwischenrad – das daher nur sehr langsom läuft – vermeidet störende Schwingungen. Selbstverständlich wird das Zwischenrad entlastet, sobold der L70 abgeschaltet wird.
TONARM Die Auflagekraft des Tanarmes kann beim L 70 kontinuierlich über eine Spiralfeder eingestellt werden. Die minimale Auflagekraft berrägt 1 p. Das Aufsetzen des Tanarmes erfolgt durch eine mechanische Absenkvarrichtung. Wie bei hochwertigen Laufwerken üblich, wurde auf eine Abschaltautamatik verzichtet, da diese unweigerlich Kräfte auf den Tanarm ausübt, die sich negativ auf die Wiedergabe auswirken.
Abmessungen und Gewichte | ||
---|---|---|
Montageplatte: | 385 × 330 | mm |
Höhe des Tonarmes: | 45 | mm |
Einbautiefe: | 75 | mm |
Gewicht (netto): | 7,8 | kg |
Zur Grundausstattung gehören außer dem Laufwerk L 70 mit Tonarm eine Stroboskopscheibe, ein Adapter für Platten mit großem Mittelloch und eine Einbauschablone.
L 70 kostet als Grundausstattung: | DM | 245, |
---|---|---|
Zubehör | ||
Plastik-Tonarmkopf, (19 g) | DM | 9,70 |
Metall-Tonarmkopf, (26 g) | DM | 17,90 |
Zarae, schwarz | DM | 37, |
Klarsicht-Abdeckhaube | DM | 28, |
Systeme | ||
Ronette Kristallsystem turn over | DM | 16,50 |
Ronette Stereo-Kristallsystem 105 | DM | 25, |
Ronette Stereo-Kristallsystem BF 40 | DM | 35, |
B & O Stereo-Magnetsystem | DM | 72,50 |
Pickering Stereo-Magnetsystem mit Diamontnadel | DM | 178, |
Bezugsquellennachweis erhalten Sie von der Lenco Vertriebsgesellschaft für Deutschland, der
DUBE ELECTRIC GMBH, 2000 Hamburg 20, Rainweg 8, Rufnummer 47 43 25
Verkauf nur über Ihren Fachhändler: