Prüfen Sie vor Verwendung des Geräts, ob die gewünschte Maßeinheit (Meter/Yard) eingestellt ist.
Siehe Seite 3.
Attention!
Before using the device check if the desired measuring unit (meter/yard) is set.
See page 14.
Attention!
Avant d’utiliser l’appareil, assurez-vous d’avoir ajusté celui-ci sur l’unité de mesure souhaitée (mètre/yard).
Voir page 25.
XII/02/??/B.
Istruzioni, Instrucciones
Let op!
Controleer voor gebruik van het apparaat of de gewenste meeteenheid (meter/yard) is ingesteld.
Zie pagina 36.
Attenzione!
prima di utilizzare l’apparecchio, verificare che sia impostata l’unità di misura desiderata (metri/yards).
Si veda a pagina 47.
Atención!
antes de utilizar el aparato, compruebe si están ajustadas las unidades deseadas (metros/yardas).
Ver página 58.
23 45
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Bezeichnung der Teile
1. Gehäuse mit Vollarmierung
2 Batteriefachdeckel mit darunterliegender
6
Der Name Leica steht weltweit für höchste
optische Qualität, fein mechanische Präzision
bei äußerster Zuverlässigkeit und langer Lebens-
1
dauer.
Mit Ihrem neuen Leica Rangemaster wünschen
wir Ihnen deshalb viel Freude und Erfolg. Er ist
einfach und funktional zu bedienen und bietet
Ihnen ein einzigartiges Seherlebnis.
987
Meter-/Yard-Umschaltung
3 Auslösetaste zur Distanzmessung
4 Öse für Tragriemen
5 Okular mit Augenmuschel
6 Dioptrien-Skala
7 Laser-Empfängeroptik
8 Objektivlinse
9 Laser-Sendeoptik
Warnhinweis
Vermeiden Sie – wie bei jedem Fernrohr –
den direkten Blick mit dem Leica Range master
in helle Lichtquellen, um Augen verletzungen
zu vermeiden.
Markenzeichen der Leica Camera Gruppe
Trademark of the Leica Camera Group
Marque du Groupe Leica Camera
R
= Registriertes Warenzeichen
Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten.
R
= Registered Trademark
Design subject to alterations without notice.
R
= Marque déposée
Sous réserve de modifications.
R
= Gedeponeerd handelsmerk
Wijzingen in constructie en uitvoering voorbehouden.
R
= Marchio registrato
Ci riserviamo id diritto di modificare i nostri apparecchi.
Beim Einsatz Ihres Leica Rangemaster wünschen
wir Ihnen viel Freude und Erfolg. Der Rangemaster
sendet unsichtbare und für das Auge unschäd liche
Infrarot-Impulse aus und berechnet über einen
eingebauten Mikroprozessor aus dem reflektierten
Signalanteil die Objektentfernung. Der Leica Rangemaster ist mit einer hervor ra genden, 7fach vergrößernden Zieloptik ausgestattet, die auch unter
schwierigen Bedingungen eine sichere Peilung
ermöglicht. Damit Sie alle
Möglichkeiten dieses
hochwertigen und vielseitigen Laser-Entfernungsmessgerätes richtig nutzen
können, empfehlen wir
Ihnen, zunächst diese Anleitung zu lesen.
LEICA RANGEMASTER 900 scan
Bestell-Nr. 40 515
LEICA RANGEMASTER 1200 scan
Bestell-Nr. 40 525
1
Anbringen des Tragriemens
Bitte die kleine Schlaufe des Tragriemens durch
die Öse (4) am Gehäuse des Leica Rangemaster
schieben. Dann das Ende des Tragriemens durch
die kleine Schlaufe fädeln und so festziehen, dass
sich die entstandene Schlinge fest um die Öse am
Gehäuse legt.
Batterie einlegen
Der Leica Rangemaster
wird aus einer 9V Blockbatterie (Typ E-Block, z.B.
6LR 61, 6AM6, etc.) mit
Energie versorgt. Wir
empfehlen die Verwendung von Alkali-Mangan Batterien. Zum Einlegen
der Batterie die Schraube des Batteriefachdeckels
(2) mit Hilfe einer Münze lösen. Batterie mit den
Plus-/Minus Kontakten nach oben ein legen.
2
Achtung:
Kälte reduziert die Batterieleistung. Bei niedrigen
Temperaturen sollte der Leica Rangemaster deshalb möglichst in Körper nähe getragen und mit frischen Batterien betrieben werden.
Hinweis:
Akkubetrieb wird nicht empfohlen.
Verbrauchte Batterien nicht in den normalen Abfall
werfen, denn sie enthalten giftige,
um weltbelastende Substanzen. Um sie einem
Re cycling zuzuführen, die verbrauchten Batterien
bitte beim Handel oder Sammelstellen abgeben.
Ladezustand der Batterie
Eine verbrauchte Batterie wird durch eine blinkende Messwert- und Zielmarkenanzeige signalisiert.
Nach dem erstmaligen Blinken der Anzeige sind
noch mehr als 100 Messungen mit fortschreitend
verminderter Reichweite möglich.
M
Y
Meter-/Yard-Umschaltung
Mit dem Leica Rangemaster können Sie sich
Entfernungen sowohl in Meter als auch in Yards
anzeigen lassen. Um zwischen Yards und Meter
umzuschalten, stellen Sie einfach an der Stellschraube unter dem Batteriefachdeckel (2) die
gewünschte Maß einheit (M = Meter; Y = Yards)
ein.
3
5a5b
Verwendung mit und ohne Brille
Beobachter, die keine Brille tragen, lassen die
Gummiaugenmuschel (5a) hochgeklappt (Lieferzustand). In dieser Position ist der richtige
Ab stand des Leica Rangemaster zum Auge
ge geben.
Beim Beobachten mit Brille wird die Gummiaugenmuschel nach unten um gestülpt (5b).
Dioptrien-Ausgleich
Mit dem Dioptrien-Ausgleich können Sie die
Schärfe der Zielmarke auf den für Sie optimalen
Wert einstellen. Einfach durch den Leica Rangemaster ein weit entferntes Objekt anpeilen und
durch drehen an der Gummiaugenmuschel die
Zielmarke auf optimale Schärfe einstellen. Die
Zielmarke er scheint bei Druck auf die Auslösetaste (3). Den eingestellten Wert können Sie an
der „+“ oder „–“ Skala auf der Gummiaugenmuschel ablesen. Ein Dioptrien-Ausgleich ist für
Fehlsichtigkeiten bis ±4 Dioptrien möglich.
4
Distanz-Messung
Um die Distanz zu einem Objekt zu messen, muss
es genau an ge peilt werden. Dazu aktiviert man die
Zielmarke, indem man die Auslösetaste (3) einmal
drückt. Nach dem Loslassen der Taste leuchtet die
Zielmarke noch für etwa 4 Sekunden weiter. Bei
gedrückt gehaltener Taste leuchtet die Zielmarke
permanent. Während die Zielmarke leuchtet, wird
das Objekt angepeilt und durch erneuten Druck
auf die Auslösetaste die Entfernungsmessung
durchgeführt und der Messwert anschließend
angezeigt. Die Zielmarke geht bei der Messung
kurz aus. Durch erneuten Druck
auf die Auslösetaste kann jederzeit eine neue
Messung gestartet werden, solange die Zielmarke
noch leuchtet. Beträgt die Ob jekt entfernung weniger als 10 Meter oder wird die Reichweite überschritten, bzw. reflektiert das Ob jekt unge nügend,
so erscheint die Anzeige „---“. Mit dem Erlösch en
der Anzeige schaltet sich der Leica Rangemaster
automatisch ab.
Scanbetrieb
Mit dem Leica Rangemaster kann auch im
Dauerbetrieb gemessen werden. Wenn die Auslösetaste (3) bei der 2. Betätigung gedrückt gehalten wird, schaltet sich das Gerät nach ca. 0,5
Sekunden in den Scanbetrieb und führt dann permanent Messungen durch. Zu erkennen ist dies an
der wechselnden Anzeige: Nach jeweils ca. 1,5
Sekunden wird ein neuer Messwert ausgegeben.
Der Scanbetrieb ist besonders praktisch bei der
Messung auf kleine Ziele.
Hinweis:
Im Scanbetrieb ist der Stromverbrauch aufgrund
der permanenten Messungen höher als bei Einzelmessungen.
5
Messreichweite und Genauigkeit
Die Messgenauigkeit des Leica Rangemaster
be trägt bis zu ±1 Meter. Die maximale Reichweite
wird erreicht bei gut reflektierenden Zielobjekten
und einer visuellen Sichtweite von 10km. Die
Mess reichweite wird von folgenden Faktoren
beeinflusst:
Reichweite höher geringer
Farbe weiß schwarz
Winkel zum senkrecht spitz
Objektiv
Objektgröße groß klein
Sonnenlicht wenig (bewölkt) viel (Mittagssonne)
Atmosphärische klar dunstig
Bedingungen
Objektstruktur homogen inhomogen
(Hauswand) (Busch, Baum)
Bei Sonnenschein und guter Sicht gelten folgende
Genauigkeiten:
Rangemaster Rangemaster
900 scan 1200 scan
Reichweite 10m bis ca. 823 m 10m bis ca. 1097m
Genauigkeit ±1m bis 200m ±1m bis 400m
±2 m bis 600m ± 2m bis 800 m
±0,5 % über 600m ± 0,5% über 800 m
6
Pflege- und Gebrauchshinweise
Eine besondere Pflege ist nicht notwendig. Grobe
Schmutzteile wie z.B. Sand sollten mit einem
Haarpinsel entfernt oder weggeblasen werden.
Fingerabdrücke u.ä. auf Linsen können mit einem
feuchten Tuch vorgereinigt und mit einem weichen, sauberen Leder oder staubfreien Tuch abgewischt werden. Das Gehäuse sollte nur mit einem
feuchten Leder gereinigt werden. Bei Verwendung
von trockenen Tüchern besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Alkohol und andere chemische
Lösungen dürfen nicht zur Reinigung der Optik
oder des Gehäuses verwendet werden.
7
Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Bei Beobachtung wird kein kreis- Die Stellung der Augenmuschel ent- Brillenträger knicken die Augenmuschel
rundes Bild ohne Vignettierung spricht nicht der richtigen Benutzung um; bei Beobachtung ohne Brille bleibt
erreicht mit und ohne Brille die Augenmuschel hochgeklappt (Seite 4)
Anzeige unscharf Dioptrienausgleich ist nicht exakt Dioptrienausgleich erneut durchführen
durchgeführt (Seite 4)
Bei der Distanzmessung a) Meßbereich ist über- oder unter- Angaben zum Meßbereich berückerscheint die Anzeige „---“ schritten sichtigen (Seite 5/6)
b) Der Reflexionsgrad des Objekts
ist unzureichend
Anzeige blinkt oder keine Messung Batterie verbraucht Batterie auswechseln (Seite 2)
möglich
Technische Daten
Rangemaster 900 scan Rangemaster 1200 scan
Maximale Reichweite: 823m/900 yds. 1097m/1200yds.
Mindestentfernung: ca. 10m/ yds. ca. 10m/ yds.
Messgenauigkeit: ±1m/yds. bis ca. 200m/yds. ±1m/yds. bis ca. 400m/yds.
± 2m/yds. bis ca. 600m/yds. ±2m/yds. bis ca. 800m/yds.
± 0,5% über ca. 600m/yds. ± 0,5% über ca. 800m/yds.
Umschaltung Yard/Meter: ja
Vergrößerung: 7x
Anzeige: LED
Dioptrienausgleich: ±4 dpt.
Brillenträgertauglich: ja
Abmessungen (B x H x T): ca. 10,5 x 12,0 x 4,0cm
Batterie: 9V/Alkali-Mangan E-Block (6LR61)
Laser: Augensicher nach EN und FDA Class 1
Gewicht (ohne/mit Batterie): 280g/320g
Achtung: Das Gerät darf auf keinen Fall geöffnet werden!
8
Leica Akademie
In den verschiedenen Seminaren wird dem Teilnehmer in praxisorientierter, zeitgemäßer Form
die Werte-Welt der Leica und die Faszination des
gekonnten Umgangs mit den Leica Produkten vermittelt. Die Inhalte sind anwendungsorientiert und
bieten eine Fülle von Anregungen, Informationen
und Ratschlägen für die Praxis.
Leica Camera AG
Leica Akademie
Oskar-Barnack-Str. 11
D 35606 Solms
Tel: +49 (0)64 42-208 421
Fax: +49 (0)64 42-208 425
e-mail: la@leica-camera.com
Leica Infodienst
Anwendungstechnische Fragen zum Leica
Programm beantwortet Ihnen, schriftlich,
telefonisch, oder per E-Mail der
Leica Informations-Service:
Leica Camera AG
Informations-Service
Postfach 1180
D 35599 Solms
Tel: +49 (0)64 42-208 111
Fax: +49 (0)64 42-208 339
e-mail: info@leica-camera.com
9
Leica Customer Service
Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in
Schadensfällen steht Ihnen der Customer Service
der Leica Camera AG oder der Reparatur-Service
einer Leica Landesvertretung zur Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte). Bitte wenden Sie sich
an Ihren autorisierten Leica Fachhändler (in
Deutschland: Leica Repräsentanz).
Leica Camera AG
Customer Service
Oskar-Barnack-Str. 11
D 35606 Solms
Tel: +49 (0)64 42-208 189
Fax: +49 (0)64 42-208 339
e-mail: customer.service@leica-camera.com
10
Foreword
Dear Customer
Worldwide, Leica stands for superb optical quality,
close-tolerance precision engineering, absolute
reliability, and long product life.
This is why we wish you every success and a great
deal of pleasure in using your new Leica Rangemaster.
Its functional design makes it easy to use and
offers you an unique visual experience.
Nomenclature
1 Housing with armouring
2 Diopterscale
3 Distance measurement release button
4 Carrying strap loops
5 Eyepiece with eyecup
6 Battery compartment cover with Meter/Yard
We hope you will enjoy your Leica Rangemaster.
The Rangemaster sends out pulses of laser light,
which are in the infrared wavelength, harmless
and invisible to the naked eye. Some of these pulses are reflected back. The built-in microprocessor calculates the object distance from
these reflected signals. The Leica Rangemaster is
equipped with superb 7x-magnification optics,
which enable good targeting even in difficult conditions.
Please read the following instructions to get the
maximum benefit from this versatile and high quality laser range finder.
LEICA RANGEMASTER 900 scan
Order-No. 40 515
LEICA RANGEMASTER 1200 scan
Order-No. 40 525
12
Fitting the wrist strap
Push the smaller loop through the eyelet (4) on
the housing of the Leica Rangemaster. Then,
thread the longer loop through the smaller loop
and pull it tight so that the strap is securely
attached round the eyelet on the housing.
Battery installation
The energy supply for the
Leica Rangemaster
is a 9 V energy block
(type E-Block e.g. 6LR61,
6AM6, etc.). We recom-
mend using an alkaline
battery. Use a coin, to open the battery compartment cover and insert the battery with the
contacts facing up. Ensure that the battery contacts line up with the terminals on the connector.
Finally, push the connector home.
13
Warning:
Battery performance suffers in the cold. There fore,
at low temperatures, it is a good idea to keep the
Leica Rangemaster in an inside pocket (close to the
body) and fitted with a fresh battery.
Note:
Rechargeable batteries are not recommen
Used batteries may not be disposed of as normal,
household waste as they contain hazardous
als that are environmentally harmful. In order to
ensure they are properly recy cled, they should be
returned to the supplier or taken to a special waste
disposal center.
Battery state indicator
The distance display and the target mark flash
when battery voltage is low. Over 100 further
measurements (at a progressively reducing range)
can be taken after the display first starts to flash.
ded.
materi-
M
Y
Meter/Yard selector
The Leica Rangemaster allows the distance to
be displayed in meters or in yards. To change the
display, set the position of the selector screw (2)
inside the battery compartment to M = Meters or
Y = Yards.
14
5a5b
Use with and without spectacles
If you are not wearing glasses, leave the rubber
eyecup (5a) folded up, as it comes. This position
gives the correct distance between the eye and
the Leica Rangemaster.
If you are wearing glasses, fold down the rubber
eyecup (5b).
Diopter compensation
The diopter compensator allows you to adjust the
sharpness of the target mark to suit you best.
Simply target the Leica Rangemaster on some far
away object and turn the diopter
compensator until the target mark is as sharp
as possible. The target mark can be seen by pressing the release button (3). The degree of compensation can be read off the “+” or “–” scale on
the rubber eyecup. Compensation with in the
range ±4 diopters is possible.
15
Distance measurement
To measure the distance to an object, it must be
perfectly targeted. To do this, activate the target
mark by pressing the release button (3) once. The
target mark remains lit for about 4 seconds after
letting go the release button. The target mark
remains permanently lit as long as the button is
held down. Whilst the target mark is lit, train the
Leica Rangemaster on the object and press the
release button a second time; the distance is then
measured and displayed. The target mark goes
out briefly during the measurement. A new measurement can be made at any time, as long as the
target mark is lit, by pressing the release buttononce again. If the object is less than 10m away,
is out of range or does not provide enough reflection, then “---” appears on the display. The Leica
Rangemaster switches itself off as soon as the
display disappears.
Scan mode
With the Leica Rangemaster, continuous measurements can be made. If the release button (3) is
held down the second time it is pressed, after
approx. 0.5 seconds the unit switches to scan
mode, and then takes continuous measurements.
This is indicated by the changing display: a new
measured value is output around every 1.5
seconds.
Scan mode is particularly practical when measuring to smaller targets.
Note:
Due to the constant measurements, the power
consumption is greater in scan mode than for single measurements.
16
Operating range and accuracy
The measuring accuracy of the Leica Rangemaster
is up to ±1 Meter/Yard. The maximum range is
achieved with a well reflecting object and un aided
visibility of 10km. The operating range is influenced by the following factors:
Accuracy is as follows in sunshine and good
visibility:
R
900 scan 1200 scan
Range 10m/36 ft to approx. 10m/36 ft to approx.
823m/900yds 1.097m/1.200yds
angemaster
R
angemaster
Range longer shorter
Color of object white black
Angle of object perpendicular acute
Size of object larger than smaller than
Accuracy ±1m/yd up to ±1m/yd up to
200m/yds 400m/yds
± 2m/yds up to ±2m/yds up to
600m/yds 800m/yds
±0.5% over ±0.5% over
17
Rangefinder care
The rangefinder requires no special care. Any
large particles of dirt, such as sand, should be
removed with a soft brush or be blown off. Finger
marks and other smears can be cleaned off the
lenses by first mois tening them with a damp cloth
and then wiping with a soft, clean chamois leather
or lint-free cloth. The housing should be
cleaned only with a damp leather. Using dry cloths
can lead to an electrostatic build-up.
Alcohol and other chemical solvents must not
be used to clean the optics or the housing.
18
Troubleshooting
Problem Cause Remedy
Cannot get truly round view without The position of the eyecup is wrong Ensure spectacle frames are not distorting
blurred edges the eyecup is folded up if not wearing
glasses (page 15)
Target mark not sharp Diopter compensation was not perfect Repeat diopter compensation adjustment
(page 15)
“---” displayed when measuring a) Object is out of operating range Consult section “Operating range and
distance b) Insufficient reflection from the object accuracy” (page 16/17)
Display flashes or no measurement Battery flat Replace battery (page 13)
is possible
Technical Data
Rangemaster 900 scan Rangemaster 1200 scan
Maximum operating range: 823m/900 yds. 1097m/1200yds.
Minimum object distance: approx. 10m/yds. approx. 10m/yds.
Accuracy: ±1m/yds. up to approx. 200m/yds. ±1m/yds. up to approx. 400m/yds.
± 2m/yds. up to approx. 600m/yds. ±2m/yds. up to approx. 800m/yds.
± 0.5% over approx. 600m/yds. ± 0.5% over approx. 800m/yds.
Yard/Meter selection: yes
Magnification: 7x
Display: LED
Diopter compensation: ±4 diopters
Usable with spectacles: yes
Dimensions (W x H x D): approx. 10.5 x 12.0 x 4.0cm/3
Battery: 9V alkaline. Transistor E-Block (6LR61)
Laser: Class 1 LASER product according to EN and FDA
Weight (with/without battery): 280g/320g
Attention: Do not open the main body under any circumstance!
15
4
9
x 4
x 1
16
/
in.
3
16
/
/
19
Loading...
+ 49 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.