Diese Montageanleitung enthält neben den
Hinweisen zur Verwendung auch wichtige Sicherheitshinweise.
Lesen Sie die Montageanleitung vor der Montage
und Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig
durch.
Bestimmungsgemässe Verwendung
• Das Operationsmikroskop Leica M620 ist ein optisches Instrument zur besseren Sichtbarmachung von Objekten mittels
Vergrösserung und Beleuchtung.
• Es kann eingesetzt werden zur Beobachtung und Dokumentation sowie bei der Behandlung von Mensch und Tier.
• Das Operationsmikroskop Leica M620 darf nur in geschlossenen Räumen und unter einer festen Decke eingesetzt werden.
• Die Deckenversorgungseinheit dient der ergonomischen
Positionierung medizinischer Geräte am Arbeitsplatz.
• Die Deckenversorgungseinheit versorgt das Operationsmikroskop Leica M620 mit elektrischer Energie.
Hinweise für den Benutzer
• Falls Sie Zubehör eines anderen Herstellers mit dem
Operationsmikroskop Leica M620 verwenden, stellen Sie
sicher, dass dieser Hersteller die sicherheitstechnisch unbedenkliche Verwendungsfähigkeit bestätigt, und beachten Sie
dessen Gebrauchsanweisung.
• Wenden Sie die hier beschriebenen Instruktionen an.
• Beachten Sie die Weisungen des Arbeitgebers zur Arbeitsorganisation und -sicherheit.
• Veränderungen an dem Operationsmikroskop Leica M620
dürfen nicht vorgenommen werden.
Entsorgung
• Für die Entsorgung der Produkte sind die jeweils gültigen
nationalen Gesetze anzuwenden.
Symbole in dieser Montageanleitung
Die in dieser Montageanleitung verwendeten Symbole haben
folgende Bedeutung:
Hinweise für den Betreiber
• Stellen Sie sicher, dass nur qualifiziertes Personal mit dem
Operationsmikroskop arbeitet.
• Prüfen Sie regelmässig das sicherheitsgerechte Arbeiten des
Personals.
• Instruieren Sie den Benutzer umfassend und erklären Sie ihm
die Bedeutung der Warnschilder und -hinweise.
• Legen Sie Zuständigkeiten bei der Inbetriebnahme, im Betrieb
und bei der Instandhaltung fest und überwachen Sie die Einhaltung.
• Setzen Sie das Operationsmikroskop Leica M620 nur im
einwandfreien Zustand ein.
• Melden Sie Produktmängel, die die Sicherheit von Personen
gefährden, unverzüglich an Ihre Leica-Vertretung oder an
Leica Microsystems (Schweiz) AG, CH-9435 Heerbrugg.
• Die Beeinflussung anderer Geräte durch das Operationsmikroskop Leica M620 wurde nach EN 60 601-1-2 geprüft. Das
System hat die Emissions- und Immunitätsprüfung bestanden.
Die üblichen Vorsichtsmassnahmen und Sicherheitsbestimmungen betreffend elektromagnetischer und anderer
Strahlungen müssen eingehalten werden.
• Für die Funktion der Anlage haftet in jedem Fall der
Eigentümer oder Betreiber, soweit die Anlage von Personen,
die nicht der Leica AG angehören, unsachgemäss montiert
wurde.
Warnung
Warnung vor Gebrauchsgefahr oder sachwidriger
Verwendung, die schwere Verletzungen oder den Tod
bewirken kann.
Vorsicht
Warnung vor Gebrauchsgefahr oder sachwidriger
Verwendung, die geringe Verletzungen, aber
wesentliche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden
bewirken kann.
Nutzinformation: Hilft dem Benutzer, das Produkt
technisch richtig und effizient einzusetzen.
➩Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun.
Hinweise für die Montage
• Die Montage des Zwischengestells darf nur durch eine autorisierte bautechnische Fachfirma ausgeführt werden.
• Die Montage des Deckenstativs darf nur durch autorisierte
Fachleute ausgeführt werden.
• Die Elektroversorgung darf nur durch eine autorisierte
elektrotechnische Fachfirma angeschlossen werden.
4
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 7
Eingangskontrolle/Anlieferung prüfen
Beschädigte Produkte reduzieren die Gebrauchssicherheit.
Bei Gebrauch beschädigter Produkte können schwere
Verletzungen entstehen.
Prüfen Sie Verpackung und Ware auf Versandschäden:
• Transportkiste ist ohne Schäden.
• Lieferung gemäss Bestellmappe ist vollständig.
• Optionales Gerätezubehör gemäss Bestellpapieren ist
vollständig.
• Gebrauchsanweisung ist vorhanden.
• Alle Bauteile gemäss Aufbauschema sind vorhanden.
Lassen Sie bei Beschädigung die Ware vor Inbetriebnahme
durch die Leica Service-Stelle prüfen.
Sicherheitshinweise in dieser Montageanleitung
Vorsicht
Schrauben oder Gewinde können zerstört werden!
➩Alle Schrauben ohne übermässigen Kraftaufwand
anziehen.
➩Drehmomentschlüssel auf den angegebenen Dreh-
momentwert einstellen. Wenn das eingestellte
Drehmoment erreicht ist (Klick-Geräusch), mit dem
Anziehen stoppen.
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Decken, die diese Spezifikationen nicht erfüllen, nicht
gewährleistet.
➩Unbedingt einen autorisierten Fachmann zur Beurtei-
lung der Tragfähigkeit der Betondecke hinzuziehen.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
➩Konsultieren Sie die HILTI-Vertretung, wenn die grüne
Plombe des Schwerlastankers beschädigt ist.
Vorsicht
Schrauben können sich lösen!
➩Für die Montage des Distanzrings bzw. Horizontalarms
nur mit Loctite vorbehandelte, mitgelieferte Schrauben
einsetzen.
Warnung
Der Horizontalarm kann sich vom Mini Mount lösen und
schwere Verletzungen verursachen!
➩Schrauben ausreichend vorspannen.
➩Bei jedem Festziehen einer Schraube das Gewicht des
Schwenkarms auf die gegenüberliegende Schraube
verlagern.
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Verwendung zusätzlicher Gewichte nicht
gewährleistet.
➩Keine zusätzlichen Fremdprodukte an das Leica
Telescope Mount hängen.
Vorsicht
Mögliche Schäden am Leica Telescope Mount!
➩Verwenden Sie für die Befestigung der Schlauchhalter
nur die beigelegten Schrauben M3 x 5.
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Verwendung zusätzlicher Gewichte nicht gewährleistet.
➩Keine zusätzlichen Fremdprodukte an das Leica Mini-
Mount hängen.
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Decken, die diese Spezifikationen nicht erfüllen, nicht
gewährleistet.
➩Unbedingt einen autorisierten Fachmann zur Beurtei-
lung der Tragfähigkeit der Betondecke hinzuziehen.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
➩Konsultieren Sie die HILTI-Vertretung, wenn die grüne
Plombe des Schwerlastankers beschädigt ist.
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
➩Elektrische Anschlüsse nur von elektrotechnischer
Fachkraft vornehmen lassen.
Vorsicht
Schrauben können sich lösen!
➩Für die Montage des Horizontalarms nur mit Loctite
vorbehandelte, mitgelieferte Schrauben einsetzen.
5
Page 8
Bodenstativ F18 – Vorbereitungen
Vorbereitungen
Legen Sie sich unten stehende Werkzeuge und Hilfsmittel zurecht, bevor Sie mit der Montage des
Operationsmikroskops Leica M620 beginnen.
Bei einigen Arbeiten sind 2 Personen erforderlich.
Mitgeliefertes Zubehör
• Alle Schrauben und Muttern
Werkzeug
Vorsicht
Schrauben oder Gewinde können zerstört werden!
➩Alle Schrauben ohne übermässigen Kraftaufwand
anziehen.
➩
Drehmomentschlüssel auf den angegebenen
Drehmomentwert einstellen. Wenn das eingestellte
Drehmoment erreicht ist (Klick-Geräusch), mit dem
Anziehen stoppen.
• Innensechskantschlüssel (3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm)
• Schraubendreher für Schlitzschrauben (Grössen 3 und 10)
• Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben
(Grössen 0 und 1)
➩Kartonverpackung der Transportkiste nach oben abnehmen.
➩Gurt Säule (3) und Gurt Griff (5) entfernen.
➩Deckel (1) abnehmen.
➩Kiste mit Schwenkarm (2) von der Palette (8) nehmen.
Die Rampe muss an der Palette anliegen.
➩Verpackung Fuss (7) abnehmen.
➩Bremsen (9) lösen und Stativ vorsichtig über Rampe (6)
Wenn das Steuergerät der Mikroskopkamera am
Horizontalarm befestigt wird (optional), muss das
Videokabel am Fixierpunkt (3) befestigt werden, sonst am
Fixierpunkt (4).
12
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 15
Bodenstativ F18 – Inbetriebnahme
1
2
1
2
3
3
4
Bauteile und Funktionen prüfen
Zoom, Fokus und XY-Kupplung (optional)
➩Am Hand-/Fussschalter Zoom (3), Fokus (2) und XY-Kupp-
und Stativ über den ganzen Bewegungsbereich verfahren.
Resultat: Bremsen lösen sich, Mikroskop über Bewegungsbereich frei und ohne Geräusche bewegbar.
➩X/Y-Bereiche, Neige-Bereiche und Fokus-Bereiche mittels
Hand-/Fussschalter abfahren.
Resultat: Gleichmässige, geräuscharme Bewegung über den
ganzen Bereich.
➩Zoom über den ganzen Bereich verstellen.
Resultat: Ganzer Bereich einstellbar, keine störenden
Geräusche.
➩Beleuchtung einschalten und über den ganzen Helligkeitsbe-
reich testen.
Resultat: Beide Beleuchtungen funktionieren und lassen sich
regulieren.
➩Gerät in oberste Position schwenken.
Resultat: Beleuchtung schaltet ab, alle Antriebe fahren in ihre
Reset-Stellungen.
Während der Inbetriebnahme dürfen keine Fehlermeldungen
auf dem Touch panel erscheinen.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihre Leica ServiceVertretung.
14
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 17
Technische Daten
Wenn die Mindestanforderungen an die Decke nicht
eindeutig sichergestellt sind, ist unbedingt ein
autorisierter Fachmann zur Beurteilung der
Belastbarkeit der Decke hinzuzuziehen.
Wenn die Mindestanforderungen an die Decke nicht
erfüllt sind, muss Rücksprache mit Leica gehalten
werden.
Spezifikation der Decke
Leica Mini Mount – Technische Daten
Nutzlast der Decke:mindestens 600 kg/m
Betonfestigkeitsklasse
nach DIN 1045/2001:C20/25
Beton-Druckfestigkeit:20 N/mm
2
Deckenstärke:mindestens 200 mm
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Decken, die diese Spezifikationen nicht erfüllen, nicht
gewährleistet.
➩Unbedingt einen autorisierten Fachmann zur Beurtei-
lung der Tragfähigkeit der Betondecke hinzuziehen.
Lasten auf der Decke
Gewicht:maximal 113 kg
Wirkendes Drehmoment:maximal 1200 Nm
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Verwendung zusätzlicher Gewichte nicht
gewährleistet.
➩Keine zusätzlichen Fremdprodukte an das Leica Mini-
Mount hängen.
2
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
15
Page 18
Leica Mini Mount – Aufbau
1
2
3
2
1
3
Aufbau
Aufbau des Operationsmikroskops Leica M620
mit Konsole
mit Deckenplatte
Bild 1
1 Konsole
2 Leica Mini Mount
3 Leica M620-Komponenten zum Leica Mini Mount
Bild 2
1 Deckenplatte
2 Leica Mini Mount
3 Leica M620-Komponenten zum Leica Mini Mount
16
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 19
Darstellung der einzelnen Bauteile (Konsole)
1
4
3
2
7
5
6
8
9
10
12
13
14
11
15
16
Konsole
1 Konsole
2 HILTI-Schwerlastanker
3 Schrauben mit Muttern
Leica Mini Mount
4 Leica Mini Mount
5 Leica Mini Mount – oberer Flansch
6 Leica Mini Mount – unterer Flansch
7 Deckenblende
Darstellung der Befestigungsmöglichkeiten an der Decke
3
12
4
1234
Leica Mini Mount – Aufbau
mit Konsole
Bild 1
1 HILTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25
2 HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90
3 Konsole
4 Betondecke
mit Deckenplatte
Bild 2
1 HILTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25
2 HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90
3 Deckenplatte
4 Betondecke
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
19
Page 22
Leica Mini Mount – Vorbereitungen
1
2
1
2
Vorbereitungen
Unten stehende Werkzeuge und Hilfsmittel müssen
zurechtgelegt werden, bevor Sie mit der Montage des
Operationsmikroskops Leica M620 CM40 beginnen.
Bei einigen Arbeiten sind mindestens 2 Personen
erforderlich.
Die Montage muss protokolliert werden. Das Abnahmeprotokoll befindet sich auf Seite 57.
Mitgeliefertes Zubehör
• Schablone zum Anzeichnen der Bohrungen an der Decke
(10714333)
• HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90
• HILTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25
• Schrauben und Muttern
• Deckenblende
• Schutzschlauch mit Schlauchhalter und Werkzeug
Werkzeug
Ausrichtung der Konsole/Deckenplatte
➩Mittelpunkt (2) der Konsole bzw. der Deckenplatte und
Ausrichtungsachse (Hauptachse) (1) gemäss Bauplan an der
Decke anzeichnen (Bilder 1 und 2).
Bild 1
Vorsicht
Schrauben oder Gewinde können zerstört werden!
➩Drehmomentschlüssel auf den angegebenen Dreh-
momentwert einstellen. Wenn das eingestellte
Drehmoment erreicht ist (Klick-Geräusch), mit dem
Anziehen stoppen.
• Hubwagen
• Bohrhammer
• Bohrer ∅ 10 mm
• Bohrer ∅ 18 mm
• Gabelschlüssel, SW 17/24 mm
• Drehmomentschlüssel 17 mm, 24 mm (min. 80 Nm)
• Hammer
• Präzisions-Wasserwaage
• Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben
• Schraubendreher für Schlitzschrauben
• Blasebalg
Benötigtes Montagematerial
• Kabelbinder
• Isolierband
Bild 2 (Ansicht zur Decke)
20
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 23
Leica Mini Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
100
10
2
2
1
2
2
120
18
Montage der Konsole/Deckenplatte
Konsole
Hilfsbohrungen anzeichnen
➩Beiliegende Schablone (1) mit gekennzeichneter Fläche nach
unten an der Decke auf Ausrichtungsachse (2) legen (Bild 1).
➩Hilfsbohrungen an der Decke anzeichnen.
Konsole befestigen
➩Konsole ausrichten.
➩Beide HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90 durch die
Hilfsbohrungen der Konsole stecken.
➩Beide Muttern mit Ende bündig auf Segmentanker schrauben.
➩Beide Segmentanker mit leichten Hammerschlägen
eintreiben (Bild 4).
Bild 4
➩Beide Muttern mit 30 Nm anziehen (Bild 5).
Bild 1
Hilfsbohrungen bohren
➩Hilfsbohrungen ∅ 10 mm und 100 mm tief bohren (Bild 2).
Bild 2
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hilfsbohrungen entfernen
(Bild 3).
Bild 5
Hauptbohrungen bohren
Für die Hauptbohrungen dient die Konsole als
Schablone.
➩Hauptbohrungen ∅ 18 mm und 120 mm tief bohren (Bild 6).
Bild 6
Bild 3
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
21
Page 24
Leica Mini Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
1
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hauptbohrungen entfernen
(Bild 1).
Bild 1
Konsole fertig montieren
Der HlLTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25 ist ein sofort
belastbarer, mechanisch spreizender Stahlanker mit optisch
kontrollierbarer Vorspannung.
In der roten Bruchkappe befinden sich 3 genau dimensionierte
Scherelemente. Nach Aufbringen des notwendigen
Anzugsdrehmoments (mind. 80 Nm) mit einem normalen
Ringschlüssel schert die rote Sechskantkappe ab. Die nun
sichtbare grüne Plombe am Schraubenkopf zeigt an, dass die
geforderte Vorspannung erreicht ist und der Anker die
zulässigen Lasten trägt.
Anker schert ruckartig!
➩Mit Ringschlüssel anziehen, bis die rote Bruchkappe
abschert.
Der Anker ist nun mit dem notwendigen Anzugsdrehmoment
vorgespannt (Bild 3).
Bild 3
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
➩Konsultieren Sie die HILTI-Vertretung, wenn die grüne
Plombe (1) des Schwerlastankers beschädigt ist
(Bild 4).
➩HILTI-Schwerlastanker durch Hauptbohrungen der Konsole
stecken.
➩Muttern mit Ende bündig auf Schwerlastanker schrauben.
➩Schwerlastanker mit leichten Hammerschlägen
plattenbündig in die Hauptbohrungen eintreiben (Bild 2).
Bild 2
Bild 4
22
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 25
Konsole für weitere Montage vorbereiten
14
23
65
2
3
Alle Unterlegscheiben oder Tellerfedern müssen
entfernt und dürfen nicht verwendet werden!
➩Die oberen 6 Muttern M12 (1) bis zum definierten Mass von
35 mm zwischen Unterkante Konsole und Unterkante Mutter
auf die Gewindestangen schrauben (Bild 1).
Leica Mini Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
1
Bild 1
Um die Montage des Leica Mini Mounts zu erleichtern,
sollten die Befestigungsschrauben auf der Unterseite
des unteren Konsolenflanschs (2) nummeriert werden.
Die Zahl 1 muss in Richtung der Hauptachse (3) zeigen,
die Zahl 4 ist gegenüber (Bild 2).
35
Bild 2 (Ansicht zur Decke)
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
23
Page 26
Leica Mini Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
100
10
1
1
1
2
1
Deckenplatte
Hilfsbohrungen anzeichnen
➩Beiliegende Schablone (1) mit gekennzeichneter Fläche nach
unten an der Decke auf Ausrichtungsachse (2) legen (Bild 1).
➩Hilfsbohrungen an der Decke anzeichnen.
Bild 1
Deckenplatte befestigen
➩Deckenplatte ausrichten.
➩Beide HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90 durch die
Hilfsbohrungen der Deckenplatte stecken.
➩Beide Muttern mit Ende bündig auf Segmentanker schrauben.
➩Beide Segmentanker mit leichten Hammerschlägen
eintreiben (Bild 4).
Bild 4
➩Beide Muttern mit 30 Nm anziehen (Bild 5).
Hilfsbohrungen bohren
➩Hilfsbohrungen ∅ 10 mm und 100 mm tief bohren (Bild 2).
Bild 2
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hilfsbohrungen entfernen
(Bild 3).
Bild 5
Bild 3
24
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 27
Leica Mini Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
120
18
Hauptbohrungen bohren
Für die Hauptbohrungen dient die Deckenplatte als
Schablone.
➩Hauptbohrungen ∅ 18 mm und 120 mm tief bohren (Bild 1).
Bild 1
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hauptbohrungen entfernen
(Bild 2).
Deckenplatte fertig montieren
Der HlLTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25 ist ein
sofort belastbarer, mechanisch spreizender Stahlanker
mit optisch kontrollierbarer Vorspannung.
In der roten Bruchkappe befinden sich 3 genau
dimensionierte Scherelemente. Nach Aufbringen des
notwendigen Anzugsdrehmoments (mind. 80 Nm) mit
einem normalen Ringschlüssel schert die rote
Sechskantkappe ab. Die nun sichtbare grüne Plombe am
Schraubenkopf zeigt an, dass die geforderte
Vorspannung erreicht ist und der Anker die zulässigen
Lasten trägt.
➩Vier HILTI-Schwerlastanker durch Hauptbohrungen der
Deckenplatte stecken.
➩Vier Muttern mit Ende bündig auf Schwerlastanker
schrauben.
➩Schwerlastanker mit leichten Hammerschlägen
plattenbündig in die Hauptbohrungen eintreiben (Bild 3).
Bild 2
Bild 3
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
25
Page 28
Leica Mini Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
1
1
4
2
3
6
5
3
4
Anker schert ruckartig!
➩Mit Ringschlüssel anziehen, bis die rote Bruchkappe
abschert .
Der Anker ist nun mit dem notwendigen Anzugsdrehmoment
vorgespannt (Bild 1).
Bild 1
Warnung
Das Leica Mini Mount kann sich von der Decke lösen
und schwere Verletzungen verursachen!
➩Konsultieren Sie die HILTI-Vertretung, wenn die grüne
Plombe (1) des Schwerlastankers beschädigt ist
(Bild 2).
Deckenplatte für weitere Montage vorbereiten
Alle Unterlegscheiben oder Tellerfedern müssen
entfernt und dürfen nicht verwendet werden!
➩Die oberen 6 Muttern M12 (2) bis zum definierten Mass von
35 mm zwischen Unterkante Konsole und Unterkante Mutter
auf die Gewindestangen schrauben (Bild 3).
2
Bild 3
Um die Montage des Mini Mounts zu erleichtern, sollten
die Befestigungsschrauben auf der Unterseite des
Deckenplattenflanschs (3) nummeriert werden. Die Zahl
1 muss in Richtung der Hauptachse (4) zeigen, die Zahl 4
ist gegenüber (Bild 4).
35
Bild 2
Bild 4
26
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 29
Leica Mini Mount – Montage Mini Mount an Konsole/Deckenplatte
3
4
5
6
7
8
Montage Mini Mount an Konsole/Deckenplatte
Mini Mount montieren
➩Mini Mount (3) an Decke fahren und an Konsole/Decken-plat-
te (1) provisorisch mit 6 M12-Muttern (2) befestigen
(Bild 1).
Horizontalarm am Mini Mount befestigen
Vorsicht
Schrauben können sich lösen!
➩Für die Montage des Distanzrings bzw. Horizontalarms
nur mit Loctite vorbehandelte, mitgelieferte Schrauben
einsetzen.
Das Anschlagteil (8) wird für das Leica Mini Mount nicht
benötigt (Bild 2).
➩Anschlagteil (8) abschrauben.
➩Einsatz (4) vom Deckenrohr (3) des Leica Mini Mounts
abschrauben.
➩Spannelemente (5) von oben einsetzen und mit Einsatz (4) und
Distanzring (7) verschrauben.
➩6 Schrauben (6) mit 14 Nm vorspannen. Danach einzeln lösen
und mit 10 Nm anziehen.
Bild 1
Bild 2
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
27
Page 30
Leica Mini Mount – Montage Mini Mount an Konsole/Deckenplatte
121314
1
10
11
Horizontalarm anschliessen
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
➩Elektrische Anschlüsse nur von elektrotechnischer
Fachkraft vornehmen lassen.
Vorsicht
Elektrische Kabel können abgeschert werden!
Die Montage des Leica Mini Mounts ohne Verdrehsicherung ermöglicht eine Drehung um mehr als 360°.
➩Verdrehsicherung montieren.
➩Netzkabel (4) durch die Achse des Schwenkarms führen und
mit Netzkabel (2) von der Decke mit einem Netzstecker oder
einem Klemmanschluss verbinden (Bild 1).
1
2
3
4
5
6
7
8
➩Verdrehsicherung (10) an Deckenrohr (1) und an Klemm-
knopf (11) des Horizontalarms montieren (Bild 2).
Bild 2
➩Netzkabel am Netzstecker (9) anschliessen (Bild 3).
- Null-Leiter (12)
- Schutz-Erde (13)
- Phase (14)
9
Bild 1
➩Einsatz (3) mit 3 Schrauben wieder in das Deckenrohr (1)
schrauben.
Warnung
Der Horizontalarm kann sich vom Mini Mount lösen und
schwere Verletzungen verursachen!
➩Schrauben ausreichend vorspannen.
➩Bei jedem Festziehen einer Schraube das Gewicht des
Schwenkarms auf die gegenüberliegende Schraube
verlagern.
➩Horizontalarm mit Schrauben (8) an Distanzring (7) schrauben
(Anziehdrehmoment 10 Nm).
28
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Bild 3
➩Neigetrieb montieren siehe Seite 9.
➩XY-Kupplung (optional) und Neigetrieb montieren siehe
Seite 10.
Page 31
Leica Mini Mount – Mini Mount ausrichten
B
Leica Mini Mount ausrichten
Das Operationsmikroskop Leica M620 muss komplett
ausgestattet und mit maximaler Zuladung versehen sein.
Verändern Sie nicht die Zuladung während des Ausrichtens.
Leica Mini Mount driftfrei einstellen
Die oberen und unteren Muttern der Schrauben 3 und 5
können gelöst und freigestellt werden. Sie werden
während der Drift-Einstellung nicht benötigt (Bild 1).
➩Präzisionswasserwaage (1) auf Seite unterhalb der
Schraube 4 senkrecht an das oberste Segment des Leica
Mini Mounts anlegen (Bild 2).
Bild 1
➩Obere Mutter der Schraube 1 freistellen.
Das Leica Mini Mount wird auf dieser Seite von der unteren
Mutter gehalten.
➩Untere Mutter der Schraube 4 freistellen.
Das Leica Mini Mount wird auf dieser Seite von der oberen
Mutter gehalten.
➩Obere und untere Muttern der Schrauben 2 und 6 lockern.
Bild 2
➩Mit oberer Mutter der Schraube 4 die senkrechte Position
des Leica Mini Mounts einstellen.
➩Untere Mutter der Schraube 4 und die obere Mutter der
Schraube 1 von Hand zustellen.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
29
Page 32
Leica Mini Mount – Mini Mount ausrichten/Checkliste/Demontage
A
➩Präzisionswasserwaage (1) auf Seite unterhalb der
Schraube 2 senkrecht an das oberste Segment des Leica
Mini Mounts anlegen (Bild 1).
Checkliste
❒ Sind alle Kabel ordentlich verlegt und kein Kabel
eingeklemmt?
❒ Sind alle Abdeckungen fest verschraubt?
❒ Sind alle Schrauben mit den vorgegebenen Drehmomenten
festgezogen?
Demontage
➩Operationsmikroskop Leica M620 CM18 in umgekehrter
Reihenfolge wie bei der Montage demontieren.
Bild 1
➩Untere Muttern der Schrauben 2 und 6 von Hand zustellen.
➩Obere Muttern der Schrauben 2 und 6 freistellen.
➩Untere Mutter der Schraube 2 bzw. 6 verstellen, bis Leica
Mini Mount exakt senkrecht steht.
➩Wenn Leica Mini Mount senkrecht ausgerichtet ist, obere
Muttern der Schrauben 2 und 6 von Hand anziehen.
➩Obere Muttern der Schrauben 1, 2 und 6 leicht anziehen.
➩Untere Mutter der Schraube 4 mit 60 Nm Drehmoment
anziehen.
30
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 33
Leica Mini Mount – Inbetriebnahme
1
2
3
2
3
4
4
Inbetriebnahme
Vorbereitende Arbeiten
➩Festen Sitz aller Teile prüfen.
➩Operationsmikroskop Leica M620 ans Netz anschliessen und
und Stativ über den ganzen Bewegungsbereich verfahren.
Resultat: Bremsen lösen sich, Mikroskop über Bewegungsbereich frei und ohne Geräusche bewegbar.
➩X/Y-Bereiche, Neige-Bereiche und Fokus-Bereiche mittels
Hand-/Fussschalter abfahren.
Resultat: Gleichmässige, geräuscharme Bewegung über den
ganzen Bereich.
➩Zoom über den ganzen Bereich verstellen.
Resultat: Ganzer Bereich einstellbar, keine störenden
Geräusche.
➩Beleuchtung einschalten und über den ganzen Helligkeitsbe-
reich testen.
Resultat: Beide Beleuchtungen funktionieren und lassen sich
regulieren.
➩Gerät in oberste Position schwenken.
Resultat: Beleuchtung schaltet ab, alle Antriebe fahren in ihre
Reset-Stellungen.
Während der Inbetriebnahme dürfen keine Fehlermeldungen
auf dem Touch panel erscheinen.
Bild 1
Falls eine der Funktionen nicht ausgeführt werden kann:
➩Prüfen, ob der Lampenschnellwechsler in den
Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihre Leica ServiceVertretung.
32
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 35
Technische Daten
Wenn die Mindestanforderungen an die Decke nicht
eindeutig sichergestellt sind, ist unbedingt ein
autorisierter Fachmann zur Beurteilung der
Belastbarkeit der Decke hinzuzuziehen.
Wenn die Mindestanforderungen an die Decke nicht
erfüllt sind, muss Rücksprache mit Leica gehalten
werden.
Spezifikation der Decke
Leica Telescope Mount – Technische Daten
Nutzlast der Decke:mindestens 600 kg/m
Betonfestigkeitsklasse
nach DIN 1045/2001:C20/25
Beton-Druckfestigkeit:20 N/mm
2
Deckenstärke:mindestens 200 mm
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Decken, die diese Spezifikationen nicht erfüllen, nicht
gewährleistet.
➩Unbedingt einen autorisierten Fachmann zur Beurtei-
lung der Tragfähigkeit der Betondecke hinzuziehen.
Lasten auf der Decke
Gewicht:maximal 128 kg
Wirkendes Drehmoment:maximal 1200 Nm
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
Der sichere Halt der HILTI-Schwerlastanker ist bei
Verwendung zusätzlicher Gewichte nicht
gewährleistet.
➩Keine zusätzlichen Fremdprodukte an das Leica
Telescope Mount hängen.
2
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
33
Page 36
Leica Telescope Mount – Aufbau
1
2
3
2
1
3
Aufbau
Aufbau des Operationsmikroskops Leica M620
mit Konsole
mit Deckenplatte
Bild 1
1 Konsole
2 Leica Telescope Mount
3 Leica M620-Komponenten zum Leica Telescope Mount
Bild 2
1 Deckenplatte
2 Leica Telescope Mount
3 Leica M620-Komponenten zum Leica Telescope Mount
34
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 37
Darstellung der einzelnen Bauteile (Konsole)
1
4
3
2
7
5
6
8
9
10
12
13
14
11
15
16
Konsole
1 Konsole
2 HILTI-Schwerlastanker
3 Schrauben mit Muttern
Telescope Mount
4 Telescope Mount
5 Telescope Mount – oberer Flansch
6 Telescope Mount – unterer Flansch
7 Deckenblende
Darstellung der Befestigungsmöglichkeiten an der Decke
3
12
4
1234
Leica Telescope Mount – Aufbau
mit Konsole
Bild 1
1 HILTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25
2 HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90
3 Konsole
4 Betondecke
mit Deckenplatte
Bild 2
1 HILTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25
2 HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90
3 Deckenplatte
4 Betondecke
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
37
Page 40
Leica Telescope Mount – Vorbereitungen
1
2
1
2
Vorbereitungen
Unten stehende Werkzeuge und Hilfsmittel müssen
zurechtgelegt werden, bevor Sie mit der Montage des
Operationsmikroskops Leica M620 CT40 beginnen.
Bei einigen Arbeiten sind mindestens 2 Personen
erforderlich.
Die Montage muss protokolliert werden. Das Abnahmeprotokoll befindet sich auf Seite 57.
Mitgeliefertes Zubehör
• Schablone zum Anzeichnen der Bohrungen an der Decke
(10714333)
• HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90
• HILTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25
• Schrauben und Muttern
• Deckenblende
• Schutzschlauch mit Schlauchhalter und Werkzeug
Werkzeug
Ausrichtung der Konsole/Deckenplatte
➩Mittelpunkt (2) der Konsole bzw. der Deckenplatte und
Ausrichtungsachse (Hauptachse) (1) gemäss Bauplan an der
Decke anzeichnen (Bilder 1 und 2).
Bild 1
Vorsicht
Schrauben oder Gewinde können zerstört werden!
➩Drehmomentschlüssel auf den angegebenen Dreh-
momentwert einstellen. Wenn das eingestellte
Drehmoment erreicht ist (Klick-Geräusch), mit dem
Anziehen stoppen.
• Hubwagen
• Bohrhammer
• Bohrer ∅ 10 mm
• Bohrer ∅ 18 mm
• Gabelschlüssel, SW 17/24 mm
• Drehmomentschlüssel 17 mm, 24 mm (min. 80 Nm)
• Hammer
• Präzisions-Wasserwaage
• Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben
• Schraubendreher für Schlitzschrauben
• Blasebalg
Benötigtes Montagematerial
• Kabelbinder
• Isolierband
Bild 2 (Ansicht zur Decke)
38
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 41
Leica Telescope Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
120
18
100
10
2
2
1
2
2
Montage der Konsole/Deckenplatte
Konsole
Hilfsbohrungen anzeichnen
➩Beiliegende Schablone (1) mit gekennzeichneter Fläche nach
unten an der Decke auf Ausrichtungsachse (2) legen (Bild 1).
➩Hilfsbohrungen an der Decke anzeichnen.
Konsole befestigen
➩Konsole ausrichten.
➩Beide HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90 durch die
Hilfsbohrungen der Konsole stecken.
➩Beide Muttern mit Ende bündig auf Segmentanker schrauben.
➩Beide Segmentanker mit leichten Hammerschlägen
eintreiben (Bild 4).
Bild 4
➩Beide Muttern mit 30 Nm anziehen (Bild 5).
Bild 1
Hilfsbohrungen bohren
➩Hilfsbohrungen ∅ 10 mm und 100 mm tief bohren (Bild 2).
Bild 2
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hilfsbohrungen entfernen
(Bild 3).
Bild 5
Hauptbohrungen bohren
Für die Hauptbohrungen dient die Konsole als
Schablone.
➩Hauptbohrungen ∅ 18 mm und 120 mm tief bohren (Bild 6).
Bild 6
Bild 3
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
39
Page 42
Leica Telescope Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
1
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hauptbohrungen entfernen
(Bild 1).
Bild 1
Konsole fertig montieren
Der HlLTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25 ist ein sofort
belastbarer, mechanisch spreizender Stahlanker mit optisch
kontrollierbarer Vorspannung.
In der roten Bruchkappe befinden sich 3 genau dimensionierte
Scherelemente. Nach Aufbringen des notwendigen
Anzugsdrehmoments (mind. 80 Nm) mit einem normalen
Ringschlüssel schert die rote Sechskantkappe ab. Die nun
sichtbare grüne Plombe am Schraubenkopf zeigt an, dass die
geforderte Vorspannung erreicht ist und der Anker die
zulässigen Lasten trägt.
Anker schert ruckartig!
➩Mit Ringschlüssel anziehen, bis die rote Bruchkappe
abschert.
Der Anker ist nun mit dem notwendigen Anzugsdrehmoment
vorgespannt (Bild 3).
Bild 3
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
➩Konsultieren Sie die HILTI-Vertretung, wenn die grüne
Plombe (1) des Schwerlastankers beschädigt ist
(Bild 4).
➩HILTI-Schwerlastanker durch Hauptbohrungen der Konsole
stecken.
➩Muttern mit Ende bündig auf Schwerlastanker schrauben.
➩Schwerlastanker mit leichten Hammerschlägen
plattenbündig in die Hauptbohrungen eintreiben (Bild 2).
Bild 2
Bild 4
40
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 43
Konsole für weitere Montage vorbereiten
14
23
65
2
3
Alle Unterlegscheiben oder Tellerfedern müssen
entfernt und dürfen nicht verwendet werden!
➩Die oberen 6 Muttern M12 (1) bis zum definierten Mass von
35 mm zwischen Unterkante Konsole und Unterkante Mutter
auf die Gewindestangen schrauben (Bild 1).
Leica Telescope Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
1
Bild 1
Um die Montage des Telescope Mounts zu erleichtern,
sollten die Befestigungsschrauben auf der Unterseite
des unteren Konsolenflanschs (2) nummeriert werden.
Die Zahl 1 muss in Richtung der Hauptachse (3) zeigen,
die Zahl 4 ist gegenüber (Bild 2).
35
Bild 2 (Ansicht zur Decke)
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
41
Page 44
Leica Telescope Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
100
10
1
1
1
2
1
Deckenplatte
Hilfsbohrungen anzeichnen
➩Beiliegende Schablone (1) mit gekennzeichneter Fläche nach
unten an der Decke auf Ausrichtungsachse (2) legen (Bild 1).
➩Hilfsbohrungen an der Decke anzeichnen.
Bild 1
Deckenplatte befestigen
➩Deckenplatte ausrichten.
➩Beide HILTI-Segmentanker HSA M10 x 90 durch die
Hilfsbohrungen der Deckenplatte stecken.
➩Beide Muttern mit Ende bündig auf Segmentanker schrauben.
➩Beide Segmentanker mit leichten Hammerschlägen
eintreiben (Bild 4).
Bild 4
➩Beide Muttern mit 30 Nm anziehen (Bild 5).
Hilfsbohrungen bohren
➩Hilfsbohrungen ∅ 10 mm und 100 mm tief bohren (Bild 2).
Bild 2
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hilfsbohrungen entfernen
(Bild 3).
Bild 5
Bild 3
42Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 45
Leica Telescope Mount – Montage an Konsole/Deckenplatte
120
18
Hauptbohrungen bohren
Für die Hauptbohrungen dient die Deckenplatte als Schablone.
➩Hauptbohrungen ∅ 18 mm und 120 mm tief bohren (Bild 1).
Bild 1
➩Bohrmehl mit Blasebalg aus Hauptbohrungen entfernen
(Bild 2).
Deckenplatte fertig montieren
Der HlLTI-Schwerlastanker HSL-3-B M12 x 137/25 ist ein
sofort belastbarer, mechanisch spreizender Stahlanker
mit optisch kontrollierbarer Vorspannung.
In der roten Bruchkappe befinden sich 3 genau
dimensionierte Scherelemente. Nach Aufbringen des
notwendigen Anzugsdrehmoments (mind. 80 Nm) mit
einem normalen Ringschlüssel schert die rote
Sechskantkappe ab. Die nun sichtbare grüne Plombe am
Schraubenkopf zeigt an, dass die geforderte
Vorspannung erreicht ist und der Anker die zulässigen
Lasten trägt.
➩Vier HILTI-Schwerlastanker durch Hauptbohrungen der
Deckenplatte stecken.
➩Vier Muttern mit Ende bündig auf Schwerlastanker
schrauben.
➩Schwerlastanker mit leichten Hammerschlägen
plattenbündig in die Hauptbohrungen eintreiben (Bild 3).
Bild 2
Bild 3
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
43
Page 46
Leica Telescope Mount – Montage der Konsole/Deckenplatte
1
4
2
3
6
5
3
4
1
Anker schert ruckartig!
➩Mit Ringschlüssel anziehen, bis die rote Bruchkappe
abschert .
Der Anker ist nun mit dem notwendigen Anzugsdrehmoment
vorgespannt (Bild 1).
Bild 1
Warnung
Das Leica Telescope Mount kann sich von der Decke
lösen und schwere Verletzungen verursachen!
➩Konsultieren Sie die HILTI-Vertretung, wenn die grüne
Plombe (1) des Schwerlastankers beschädigt ist.
(Bild 2)
Deckenplatte für weitere Montage vorbereiten
Alle Unterlegscheiben oder Tellerfedern müssen
entfernt und dürfen nicht verwendet werden!
➩Die oberen 6 Muttern M12 (2) bis zum definierten Mass von
35 mm zwischen Unterkante Konsole und Unterkante Mutter
auf die Gewindestangen schrauben.
2
Bild 3
Um die Montage des Telescope Mounts zu erleichtern,
sollten die Befestigungsschrauben auf der Unterseite
des Deckenplattenflanschs (3) nummeriert werden. Die
Zahl 1 muss in Richtung der Hauptachse (4) zeigen, die
Zahl 4 ist gegenüber (Bild 4).
35
Bild 2
Bild 4
44
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 47
5
6
7
3
4
Montage Telescope Mount an
1
2
Konsole/Deckenplatte
Vorbereitung
Das Anschlagteil (Bild 1) welches dem Telescope Mount
beiliegt, wird für das Leica M620 CT18 nicht benötigt.
Das passende Anschlagteil ist bereits auf dem
Horizontalarm des Leica M620 CT18 montiert.
Leica Telescope Mount – Montage an Konsole/Deckenplatte
Bild 1
Ausrichtung auf Hauptachse
Um die Montage des Telescope Mounts zu erleichtern,
sollten die Schraublöcher auf dem oberen Flansch des
Telescope Mounts markiert werden. Die Zahl 1 (1) steht
über dem roten Dreieck (2) auf dem unteren Flansch des
Telescope Mounts (Bild 2), die Zahl 4 (3) über dem
Anschluss (4) der Fernbedienung am unteren Flansch
(Bild 3).
Bild 3
Telescope Mount montieren
➩Telescope Mount (7) an Decke fahren und an Konsole/
Deckenplatte (5) provisorisch mit 6 M12-Muttern (6)
befestigen (Bild 4).
Bild 2
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Bild 4 ,
45
Page 48
Leica Telescope Mount – Montage an Konsole/Deckenplatte
1
456
2
3
Horizontalarm vorbereiten
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
➩Elektrische Anschlüsse nur von elektrotechnischer
Fachkraft vornehmen lassen.
➩Litzen des Netzkabels, welches unten aus dem Telescope
Mount hängt, zusammenbinden (Bild 1).
Horizontalarm befestigen
Vorsicht
Schrauben können sich lösen!
➩Für die Montage des Horizontalarms nur mit Loctite
vorbehandelte, mitgelieferte Schrauben einsetzen.
➩Horizontalarm (3) mit 6 Schrauben M6 (2) mit 10 Nm Drehmo-
ment an Telescope Mount schrauben (Bild 3).
Bild 1
➩Horizontalarm hochheben und Netzkabel (1) durch den
Horizontalarm fädeln (Bild 2).
Bild 3
➩Klebeband von den Litzen des Netzkabels entfernen und
Netzkabel am Netzstecker anschliessen (Bild 4).
- Null-Leiter (4)
- Schutz-Erde (5)
- Phase (6)
Bild 2
46
Bild 4
➩Neigetrieb montieren siehe Seite 9.
➩XY-Kupplung (optional) und Neigetrieb montieren siehe
Seite 10.
➩Verkabeln siehe Seite 11.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 49
Leica Telescope Mount – Telescope Mount ausrichten
3
1
2
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
A
B
Telescope Mount ausrichten
Das Operationsmikroskop Leica M620 muss komplett
ausgestattet und mit maximaler Zuladung versehen sein.
Verändern Sie nicht die Zuladung während des
Ausrichtens.
Telescope Mount driftfrei einstellen
➩Gesamtes System strecken, in Hauptrichtung (1) ausrichten
und in waagrechte Position bringen (Bild 1).
Die oberen und unteren Muttern der Schrauben 3 und 5
können gelöst und freigestellt werden. Sie werden
während der Drift-Einstellung nicht benötigt (Bild 2).
Bild 2
➩Obere Mutter der Schraube 1 freistellen.
Der Telescope Mount wird auf dieser Seite von der unteren
Mutter gehalten.
➩Untere Mutter der Schraube 4 freistellen.
Der Telescope Mount wird auf dieser Seite von der oberen
Mutter gehalten.
➩Obere und untere Muttern der Schrauben 2 und 6 lockern.
Bild 1
1 Hauptrichtung
2 Hauptachse
3 Mittelpunkt Konsole/Deckenplatte und Leica Telescope Mount
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
47
Page 50
Leica Telescope Mount – Telescope Mount ausrichten
1
4
5
6
3
B
B
1
1
2
3
6
A
A
➩Präzisionswasserwaage (1) auf Seite unterhalb der
Schraube 4 senkrecht an das oberste Segment des
Telescope Mounts anlegen (Bild 1).
➩Präzisionswasserwaage (1) auf Seite unterhalb der
Schraube 2 senkrecht an das oberste Segment des
Telescope Mounts anlegen (Bild 2).
Bild 1
➩Mit oberer Mutter der Schraube 4 die senkrechte Position
des Telescope Mounts einstellen.
➩Untere Mutter der Schraube 4 und die obere Mutter der
Schraube 1 von Hand zustellen.
Bild 2
➩Untere Muttern der Schrauben 2 und 6 von Hand zustellen.
➩Obere Muttern der Schrauben 2 und 6 freistellen.
➩Untere Mutter der Schraube 2 bzw. 6 verstellen, bis
Telescope Mount exakt senkrecht steht.
➩Wenn Telescope Mount senkrecht ausgerichtet ist, obere
Muttern der Schrauben 2 und 6 von Hand anziehen.
➩Obere Muttern der Schrauben 1, 2 und 6 leicht anziehen.
➩Untere Mutter der Schraube 4 mit 60 Nm Drehmoment
anziehen.
48
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 51
Leica Telescope Mount – Telescope Mount ausrichten
2
-E
X
PL
IC
I
T
1
2
3
4
5
6
2
-
EX
P
L
IC
IT
1
6
5
4
3
2
➩Horizontalarm in Richtung Schraube 4 bis zum Anschlag
drehen.
➩Schwenkarm mit Mikroskop möglichst weit hinter der
Schraube 4 positionieren (Bild 1).
➩Schwenkarm mit Mikroskop möglichst weit hinter der
Schraube 5 positionieren (Bild 2).
Bild 1 (Ansicht von oben)
➩Untere Mutter der Schraube 1 mit 60 Nm Drehmoment
anziehen.
➩Untere und obere Muttern der Schrauben 3 und 5 von Hand
zustellen.
➩Obere Muttern der Schrauben 3 und 5 leicht anziehen.
➩Schwenkarm mit Mikroskop möglichst weit hinter der
Schraube 3 positionieren (Bild 1).
➩Untere Mutter der Schraube 6 mit 60 Nm Drehmoment
anziehen.
Bild 2 (Ansicht von oben)
➩Untere Mutter der Schraube 2 mit 60 Nm Drehmoment
anziehen.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
49
Page 52
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
Leica Telescope Mount – Telescope Mount ausrichten
➩Gesamtes System gestreckt in Richtung Schraube 2 positionieren (Bild 1).
Bild 1
➩Untere Mutter der Schraube 5 mit 60 Nm anziehen.
➩Gesamtes System gestreckt in Richtung Schraube 6 positionieren (Bild 2).
Bild 2
➩Untere Mutter der Schraube 3 mit 60 Nm anziehen.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
50
Page 53
Leica Telescope Mount – Endmontage
Endmontage
Schutzschlauch für Videokabel montieren
Das Videokabel wird durch den beigelegten Schutzschlauch
geführt.
Vorsicht
Mögliche Schäden am Leica Telescope Mount!
➩Verwenden Sie für die Befestigung der Schlauchhalter
nur die beigelegten Schrauben M3 x 5.
Montieren Sie bei einem Leica Telescope Mount ohne
Verlängerung 3 Schlauchhalter, bei einem Leica
Telescope Mount mit Verlängerung 4 Schlauchhalter.
➩Schlauchhalter mit Schrauben M3 x 5 am Telescope Mount
montieren.
Positionen siehe Bild 1.
➩Videokabel in das Spezialwerkzeug zum Ummanteln einlegen
(Bild 2).
Bild 2
➩Schutzschlauch auf das Spezialwerkzeug aufstecken (Bild 3).
Bild 1
➩Mitgelieferten Schutzschlauch auf 130 cm ablängen (ohne
Verlängerung). Bei Verwendung einer Verlängerung
Schlauchlänge entsprechend verlängern.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Bild 3
➩Spezialwerkzeug über das Videokabel ziehen und dabei den
Schutzschlauch über das Videokabel aufziehen (Bild 4).
Bild 4
➩Schutzschlauch am oberen Ende mit einem Kabelbinder
gegen Verschieben sichern.
51
Page 54
Leica Telescope Mount – Endmontage
5
2
3
1
4
2
Deckenblende mit Klemmleiste montieren
➩3 Teile der Klemmleiste (alle ohne Nase) von Hand leicht
zusammenschrauben.
Montage ohne Videokabel
➩Klemmleiste (1) so ausrichten, dass die Nase (3) der
4. Klemmleiste die Aussparung in der Deckenblende (4)
abdeckt (Bild 1).
➩4 Kantenabdeckungen (2) anbringen.
➩Klemmleiste am 4. Teil der Klemmleiste über dem obersten
Schutzschlauchhalter um das Telescope Mount herum von
Hand befestigen.
➩Beide Abdeckungshälften der Deckenblende so um das
Telescope Mount legen und zusammenschrauben, dass der
Schlitz auf der Seite der Bohrungen des Schutzschlauchhalters zum Liegen kommt.
➩Klemmleisten mit der Deckenblende bündig an die Decke
schieben.
➩Klemmleisten festschrauben.
Bild 1
Montage mit Videokabel
➩Klemmleiste (1) so ausrichten, dass sich die Nase (3) der
4. Klemmleiste gegenüber der Aussparung in der
Deckenblende (4) befindet (Bild 1).
Die Aussparung (5) für das Videokabel ist dann frei (Bild 2).
Bild 2
➩4 Kantenabdeckungen (2) anbringen.
52
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 55
Leica Telescope Mount – Checkliste/Demontage
Checkliste
❒ Sind alle Kabel ordentlich verlegt und kein Kabel
eingeklemmt?
❒ Sind alle Abdeckungen fest verschraubt?
❒ Sind alle Schrauben mit den vorgegebenen Drehmomenten
festgezogen?
Demontage
➩Operationsmikroskop Leica M620 in umgekehrter Reihenfolge
wie bei der Montage demontieren.
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
53
Page 56
Leica Telescope Mount – Inbetriebnahme
1
2
3
2
3
4
4
Inbetriebnahme
Vorbereitende Arbeiten
➩Festen Sitz aller Teile prüfen.
➩Operationsmikroskop Leica M620 ans Netz anschliessen und
und über den ganzen Bewegungsbereich verfahren.
Resultat: Bremsen lösen sich, Mikroskop über Bewegungsbereich frei und ohne Geräusche bewegbar.
➩X/Y-Bereiche, Neige-Bereiche und Fokus-Bereiche mittels
Hand-/Fussschalter abfahren.
Resultat: Gleichmässige, geräuscharme Bewegung über den
ganzen Bereich.
➩Zoom über den ganzen Bereich verstellen.
Resultat: Ganzer Bereich einstellbar, keine störenden
Geräusche.
➩Beleuchtung einschalten und über den ganzen Helligkeitsbe-
reich testen.
Resultat: Beide Beleuchtungen funktionieren und lassen sich
regulieren.
➩Gerät in oberste Position schwenken.
Resultat: Beleuchtung schaltet ab, Fokus fährt in Reset Position.
Während der Inbetriebnahme dürfen keine Fehlermeldungen
auf dem Touch panel erscheinen.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihre Leica ServiceVertretung.
Bild 1
Falls eine der Funktionen nicht ausgeführt werden kann:
➩Prüfen, ob der Lampenschnellwechsler in den Beleuchtungs-
Nach Abschluss der Montage oder der Instandhaltungsmassnahmen folgt das Prüf- und Abnahmeprogramm durch den
Leica-Service.
Mit dieser Prüfung wird festgestellt, ob
• die sicherheitstechnischen Anforderungen zum Schutz des
Patienten und des Personals erfüllt werden,
• die Leistungsmerkmale des Operationsmikroskops Leica M620
erfüllt werden.
Die Inbetriebnahme des gesamten Systems darf erst
nach Abnahme durch den Leica-Service erfolgen.
Anschliessend folgt die Einweisung des Personals.
56
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
Page 59
Abnahmeprotokoll für das Operationsmikroskop Leica M620
Abnahmeprotokoll für das Operationsmikroskop Leica M620
Der Befestigungs-Ingenieur bestätigt, dass die Befestigung des Zwischengestells des Deckenstativs bei:
Name und Anschrift des Kunden
Fachgebiet
entsprechend
❐ den in dieser Montageanleitung für das Zwischengestell des Deckenstativs enthaltenen Vorschriften erfolgt ist. *)
❐ den besonderen Anweisungen und Festigkeitsberechnungen betreffend Tragfähigkeit der Decke und/oder Spezifikationen des
Befestigungsystems erfolgt ist, und damit alle Vorkehrungen getroffen wurden, um eine sichere Befestigung des
Operationsmikroskops Leica M620 zu gewährleisten. *)
Die entsprechende Dokumentation ist beigefügt.
*) Zutreffendes ankreuzen
Verantwortlicher Befestigungs-Ingenieur
Name
Adresse
Unterschrift
OrtDatum
Vertreter der Leica Microsystems (Schweiz) AG
Name
Adresse
Zur Kenntnis genommenUnterschrift
OrtDatum
Dieses Abnahmeprotokoll ist vom verantwortlichen Befestigungs-Ingenieur ausgefüllt dem Kunden sowie eine Kopie dem LeicaVertreter zu übergeben.
Aufbewahrungsdauer: 20 Jahre
Leica M620 / Ref. 10 714 374 / Version -
57
Page 60
Leica Microsystems – die Marke
für herausragende Produkte
Wir wollen mit innovativen Lösungen des Sichtbarmachens, des Messens sowie
der Analyse von Mikrostrukturen für die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit
der Lieferant der ersten Wahl sein.
Leica – die führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente
hat sich aus den traditionsreichen Markennamen Wild, Leitz, Reichert, Jung und
Cambridge Instruments entwickelt. Leica steht gleichermaßen für Tradition wie für
Innovation.
Leica Microsystems –
ein weltweit aktives Unternehmen
und Vertretungen von Leica Microsystems
in mehr als 100 Ländern.
Weltweit sind die Unternehmen der
Leica Microsystems Gruppe in drei
Geschäftsfeldern tätig und zählen in
diesen Bereichen zu den Marktführern.
•
Mikroskopiesysteme
Unser Know-how in der Mikroskopie ist
die Basis für all unsere Lösungen zum
Sichtbarmachen, Messen und Analysieren von Mikrostrukturen in Biologie,
Medizin und Industrie. Mit konfokaler
Lasertechnik und Bildanalysesystemen
ermöglichen wir dreidimensionale Ansichten und bieten neue Lösungen für
Zytogenetik, Pathologie und Materialwissenschaften.
•
Probenvorbereitung
Wir sind Komplettanbieter für die klinische Histo- und Zytopathologie, die
biomedizinische Forschung und die
industrielle Qualitätskontrolle. Unser
Angebot umfasst Geräte, Systeme und
Verbrauchsmaterialien zum Gewebeinfiltrieren und Einbetten, Mikrotome,
Kryostate sowie Färbe- und Eindeckautomaten.
•
Medizintechnik
Innovative Technologien in unseren
Operationsmikroskopen eröffnen neue
therapeutische Wege in der Mikrochirurgie.
Gemäss SQS-Zertifikat verfügt Leica Microsystems (Schweiz) AG, Geschäftseinheit
SOM, über ein Management-System, welches den Anforderungen der internationalen
Normen ISO 9001:2000 / ISO 13485:2003 und ISO 14001:2004 für Qualitäts-Management
und Umwelt-Management entspricht.
Leica Microsystems (Schweiz) AG
Geschäftseinheit SOM
Max Schmidheiny-Strasse 201
CH-9435 Heerbrugg