wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Druckers von
Kyocera Document Solutions. Unsere Systeme werden nach strengen
Qualitätsmaßstäben entwickelt und gefertigt. Die Produktion erfolgt gemäß
der Qualitätsnorm ISO 9001 und der Umweltrichtlinie ISO 14001.
Kyocera Document Solutions gewährt zwei Jahre Garantie „Bring in“
ab Verkaufsdatum. Auf die eingebaute Fotoleitertrommel und
Entwicklereinheit gewährt Kyocera Document Solutions
3 Jahre bis max. 500.000 Seiten A4. Es gilt, was zuerst eintritt.
Es gelten die umseitigen Garantiebedingungen des Landes,
in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Kyocera Document Solutions gewährt eine Herstellergarantie ab
Verkaufsdatum auf ihre Geräte und Optionen. Eine detaillierte Übersicht findet
sich in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten in der Geräteverpackung. Diese Garantie kann je nach
Produkt kostenpflichtig (KYOCERA Life) erweitert werden. Die Kyocera
Herstellergarantie besteht unabhängig von den Ansprüchen des Kunden gegen
seinen Verkäufer; insbesondere bleiben Gewährleistungsansprüche gegen den
Verkäufer unberührt. Die Geräte sind zum Zeitpunkt der Auslieferung von der
Betriebssystem Software auf dem „Stand der Technik“. Nicht eingeschlossen in
die Garantie sind daher Störungen am Gerät oder fehlerhafte Ausdrucke, die
durch Anwendungs-Software verursacht wurden, insbesondere wenn diese
nach dem Zeitpunkt der Auslieferung entwickelt wurde. Ausgeschlossen von
der Garantie sind Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile wie z.B. Toner und
Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie ist nur die Reparatur oder der
Austausch solcher Teile des Kyocera Systems oder seiner Optionen, die infolge
von Material- oder Herstellungsfehlern defekt sind. Die Reparatur oder der
Austausch bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit. Ausgetauschte Teile
verbleiben nach der Reparatur direkt bei Kyocera oder beim autorisierten
Service-Partner und gehen in das Eigentum von Kyocera Document Solutions
über. Sofern ein maximal zulässiges Druckvolumen festgelegt ist, endet die
Garantie bereits vor Ablauf der Garantiefrist, sobald dieses Druckvolumen
erreicht ist.
2. Ort der Garantieerfüllung, Kosten
Die Garantie umfasst die kostenlose Instandsetzung des Gerätes bei Kyocera
direkt oder bei einem autorisierten Kyocera Service-Partner. Die
Instandsetzung beginnt nach Paketeingang oder Abgabe des Gerätes und
beträgt üblicher Weise zwei Werktage, gerechnet ohne Wege- und
Transportzeiten. Für die Instandsetzung im Garantiefall entstehen keine
Material- oder Arbeitskosten, ausgenommen der Transportkosten zur
Einsendung des Gerätes an Kyocera oder an einen autorisierten Kyocera
Service-Partner. Hinweis: Garantieangebot, -Umfang, Reaktions- und
Servicezeiten, sowie Transportbedingungen und Transportkosten von Kyocera
oder ihrer Service-Partner können z.B. auf Grund nationalen Rechts in einigen
europäischen Ländern abweichend sein.
3. Ordnungsmäßiger Betrieb der Geräte
a) Die Geräte müssen innerhalb der von Kyocera vorgegebenen
Produktspezifikationen betrieben werden. Dies betrifft speziell die maximale
Druckauslastung, mit einer gleichmäßigen Verteilung des monatlichen
Druckvolumens, wie in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt
beiliegenden Garantiedokumenten bezeichnet.
b) Es dürfen nur geeignete Druckmaterialien verwendet werden.
c) Die von Kyocera in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungs- und
Pflegehinweise sind unbedingt zu beachten.
d) Bei Erreichen des Wartungsintervalls muss der Kunde ein kostenpflichtiges
Maintenance-Kit bzw. Service-Kit von Kyocera oder einem autorisierten
Kyocera Service-Partner mit allen darin enthaltenen Teilen einbauen lassen.
Den Nachweis über den fristgerechten Einbau hat der Kunde zu führen.
4. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall wendet sich der Kunde zuerst an den Kyocera Service Desk
(Call Center). Der Kunde ist bereit, mit Hilfe von telefonischer Beratung, die
Fehlerursache selbst zu beheben. Verweigert der Kunde dies, ist Kyocera
Document Solutions von der Garantieleistung befreit. Ist eine Fehlerbehebung
durch den Kunden selbst nicht möglich, wird er über die für sein Produkt
angebotenen Möglichkeiten der Instandsetzung informiert. Stellt sich bei der
Reparatur heraus, dass es sich bei der beanstandeten Störung nicht um einen
Garantiefall handelt, erhält der Kunde einen entsprechenden
Kostenvoranschlag. Wünscht der Kunde gleichwohl eine Reparatur durch
Kyocera oder einen Service-Partner, hat er mit diesem eine gesonderte
Vereinbarung zu treffen.
5. Spezielle Ausnahmen von der Garantieleistung
Von der Garantieleistung sind insbesondere ausgenommen:
a) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden
sind; dies sind z.B. Schäden durch Verschmutzung innerhalb des Gerätes
infolge unterlassener regelmäßiger Reinigung, Schäden durch Anschluss an
falsche Netzspannung sowie Schäden, die durch lokale Verhältnisse wie
übermäßige Staubentwicklung, Luftfeuchtigkeit, Gase und Dämpfe etc.
eingetreten sind;
b) Schäden, die durch Fremdeingriffe verursacht wurden; speziell mechanische
Beschädigungen an der Oberfläche der Trommel;
c) Geräte, die nicht ordnungsgemäß betrieben wurden sowie unsachgemäß
angewendet oder unberechtigt verändert wurden;
d) Geräte, die über den zulässigen Nutzungsgrad hinaus betrieben wurden
welcher in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten genannt wurde.
e) Geräte, die über den zulässigen monatlichen Nutzungsgrad bei
ungleichmäßiger Verteilung über den Monat betrieben werden;
f) Geräte, bei denen nicht in den vorgeschri ebenen Intervallen Service - und
Maintenance-Kits installiert wurden;
g) Geräte, die nicht unter den jeweils vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen betrieben wurden;
h) Geräte, bei denen das Typenschild mit Seriennummer fehlt oder manipuliert
wurde;
i) Geräte, die mit ungeeigneten Druckmedien (z.B. Spezialpapiere, Etiketten,
Folien, etc.) betrieben wurden;
j) Schäden, die auf sonstigen Verschulden des Kunden oder Dritter beruhen;
k) Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Naturkatastrophen, etc.
l) Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete, nicht fehlerfrei
arbeitende Komponenten, sowie Schäden, die zurückzuführen sind auf
ungeeignete Komponenten von Drittherstellern, wie Speichermodule,
Netzwerkkarten etc.
Besonderer Hinweis: Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht
Original Kyocera Toner oder nicht Original Kyocera Ersatz- und Verschleißteilen
entstanden sein, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie
ausgeschlossen.
Die KYOCERA Life Garantieerweiterung, sofern für das jeweilige Produkt
angeboten, kann innerhalb eines Jahres nach Kauf des Geräts erworben und
registriert werden. KYOCERA Life erweitert die Standard Herstellergarantie je
nach Produkt auf 3, 4 oder 5 Jahre inklusive eines Vor-Ort-Service/AustauschProgramms. Zur Geltendmachung von Garantieansprüchen im Rahmen der
erweiterten Garantie (KYOCERA Life) ist die KYOCERA Life Registrierung
Voraussetzung. Sollte im Falle einer Störungsmeldung seitens des Kunden die
Registrierung einer gültigen KYOCERA Life Garantieerweiterung nicht
festgestellt werden, so hat der Kunde den Nachweis über das Vorliegen der
KYOCERA Life Garantie zu führen. Dies kann nur durch die Vorlage des
Kaufnachweises für das Gerät in Verbindung mit dem Kaufnachweis von
KYOCERA Life erfolgen.
7. Manipulation
Garantiedokumente der Kyocera Document Solutions sind Urkunden im Sinne
des jeweiligen Landesrechtes. Eigenmächtige Änderung oder Manipulation sind
unzulässig und führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
8. Haftung auf Schadensersatz
a) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle
der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
haftet Kyocera Document Solutions für alle d
arauf zurückzuführenden Schäden
uneingeschränkt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
b) Bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter ist die Haftung von
Kyocera Document Solutions für Sach- und Vermögensschäden auf den
vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Kyocera Document Solutions für Sach- und
Vermögensschäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Auch
dabei ist die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden
begrenzt.
d) Bei Verlust von Daten haftet Kyocera Document Solutions nur für
denjenigen Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei
ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Vertragspartner erforderlich ist.
Bei leichter Fahrlässigkeit von Kyocera Document Solutions tritt diese Haftung
nur ein, wenn der Vertragspartner unmittelbar vor der zum Datenverlust
führenden Maßnahme eine ordnungsgemäße Datensicherung durchgeführt hat.
e) Eine Haftung nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes
bleibt hiervon unberührt.
9. Sonstiges
a) Die Beziehungen zwischen Kyocera Document Solutions und dem Kunden
unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland; die
Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über
den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
b) Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang
mit der Garantie ist Düsseldorf. Dies gilt nicht im Verhältnis zu einem
Verbraucher nach § 13 BGB.
c) Überschriften in diesen Garantiebedingungen dienen lediglich der besseren
Orientierung. Sie sind für deren Auslegung ohne Bedeutung.
d) Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Garantie ganz oder teilweise
unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht
berührt. Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung gilt diejenige
rechtlich wirksame Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung
verfolgten Zweck am nächsten kommt.
April 2012, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
KYOCERA Document Solutions Austria GmbH
Wienerbergstraße 11, Turm A, 18. OG ‒ 1100 Wien ‒ Tel.: +43 (0)810 207 010
Allgemeine Garantiebedingungen „Bring in“
1. Garantieumfang
Kyocera Document Solutions gewährt eine Herstellergarantie ab Verkaufsdatum
auf ihre Geräte und Optionen. Eine detaillierte Übersicht findet sich in der
Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten in der
Geräteverpackung. Diese Garantie kann je nach Produkt kostenpflichtig
(KYOCERA Life) erweitert werden. Die Kyocera-Herstellergarantie besteht
unabhängig von den Ansprüchen des Kunden gegen seinen Verkäufer;
insbesondere bleiben Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer
unberührt. Die Garantie bezieht sich auf das in den Garantiedokumenten
bezeichnete Gerät und dessen Optionen. Die Geräte sind zum Zeitpunkt der
Auslieferung von der Betriebssystem Software auf dem „Stand der Technik“.
Nicht eingeschlossen in die Garantie sind daher Störungen am Gerät oder
fehlerhafte Ausdrucke, die durch Anwendungs-Software verursacht wurden,
insbesondere wenn diese nach dem Zeitpunkt der Auslieferung entwickelt
wurde. Ausgeschlossen von der Garantie sind Verbrauchsmaterialien und
Verschleißteile wie z.B. Toner und Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie ist
nur die Reparatur oder der Austausch solcher Teile des Kyocera-Systems oder
seiner Optionen, die infolge von Material- oder Herstellungsfehlern defekt sind.
Die Reparatur oder der Austausch bewirken keine Verlängerung der
Garantiezeit. Ausgetauschte Teile verbleiben nach der Reparatur direkt bei
Kyocera oder beim autorisierten Service-Partner und gehen in das Eigentum von
Kyocera Document Solutions über. Sofern ein maximal zulässiges Druckvolumen
festgelegt ist, endet die Garantie bereits vor Ablauf der Garantiefrist, sobald
dieses Druckvolumen erreicht ist.
2. Ort der Garantieerfüllung, Kosten
Die Garantie umfasst die kostenlose Instandsetzung des Gerätes bei Kyocera
direkt oder bei einem autorisierten Kyocera-Service-Partner. Die Instandsetzung
beginnt nach Paketeingang oder Abgabe des Gerätes und beträgt üblicher Weise
zwei Werktage, gerechnet ohne Wege- und Transportzeiten. Für die
Instandsetzung im Garantiefall entstehen keine Material- oder Arbeitskosten,
ausgenommen der Transportkosten zur Einsendung des Gerätes an Kyocera
oder an einen autorisierten Kyocera-Service-Partner.
Hinweis: Garantieangebot, -Umfang, Reaktions- und Servicezeiten, sowie
Transportbedingungen und Transportkosten von Kyocera oder ihrer ServicePartner können z.B. auf Grund nationalen Rechts in einigen europäischen
Ländern abweichend sein.
3. Ordnungsmäßiger Betrieb der Geräte
a) Die Geräte müssen innerhalb der von Kyocera vorgegebenen
Produktspezifikationen betrieben werden. Dies betrifft speziell die maximale
Druckauslastung, mit einer gleichmäßigen Verteilung des monatlichen
Druckvolumens, wie in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten bezeichnet.
b) Es dürfen nur geeignete Druckmaterialien verwendet werden.
c) Die von Kyocera in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungs- und
Pflegehinweise sind unbedingt zu beachten.
d) Bei Erreichen des Wartungsintervalls muss der Kunde ein kostenpflichtiges
Maintenance-Kit bzw. Service-Kit von Kyocera oder einem autorisierten
Kyocera-Service-Partner mit allen darin enthaltenen Teilen einbauen lassen. Den
Nachweis über den fristgerechten Einbau hat der Kunde zu führen.
4. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall wendet sich der Kunde zuerst an das Kyocera-Call-Center
(Hotline). Der Kunde ist bereit, mit Hilfe von telefonischer Beratung, die
Fehlerursache selbst zu beheben. Verweigert der Kunde dies, ist Kyocera
Document Solutions von der Garantieleistung befreit. Ist eine Fehlerbehebung
durch den Kunden selbst nicht möglich, wird er über die für sein Produkt
angebotenen Möglichkeiten der Instandsetzung informiert. Stellt sich bei der
Reparatur heraus, dass es sich bei der beanstandeten Störung nicht um einen
Garantiefall handelt, erhält der Kunde einen entsprechenden Kostenvoranschlag.
Wünscht der Kunde gleichwohl eine Reparatur durch Kyocera oder einen
Service-Partner, hat er mit diesem eine gesonderte Vereinbarung zu treffen.
5. Spezielle Ausnahmen von der Garantieleistung
Von der Garantieleistung sind insbesondere ausgenommen:
a) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden
sind; dies sind z.B. Schäden durch Verschmutzung innerhalb des Gerätes infolge
unterlassener regelmäßiger Reinigung, Schäden durch Anschluss an falsche
Netzspannung sowie Schäden, die durch lokale Verhältnisse wie übermäßige
Staubentwicklung, Luftfeuchtigkeit, Gase und Dämpfe etc. eingetreten sind;
b) Schäden, die durch Fremdeingriffe verursacht wurden; speziell mechanische
Beschädigungen an der Oberfläche der Trommel;
c) Geräte, die nicht ordnungsgemäß betrieben wurden sowie unsachgemäß
angewendet oder unberechtigt verändert wurden;
d) Geräte, die über den zulässigen Nutzungsgrad hinaus betrieben wurden
welcher in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten genannt wurde.
e) Geräte, die über den zulässigen monatlichen Nutzungsgrad bei
ungleichmäßiger Verteilung über den Monat betrieben werden;
f) Geräte, bei denen nicht in den vorgeschri ebenen Intervallen Service- und
Maintenance-Kits installiert wurden;
g) Geräte, die nicht unter den jeweils vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen betrieben wurden;
h) Geräte, bei denen das Typenschild mit Seriennummer fehlt oder manipuliert
wurde;
i) Geräte, die mit ungeeigneten Druckmedien (z.B. Spezialpapiere, Etiketten,
Folien, etc.) betrieben wurden;
j) Schäden, die auf sonstigen Verschulden des Kunden oder Dritter beruhen;
k) Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Naturkatastrophen, etc.
l) Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete, nicht fehlerfrei arbeitende
Komponenten, sowie Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete
Komponenten von Drittherstellern, wie Speichermodule, Netzwerkkarten etc.
Besonderer Hinweis: Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht
Original Kyocera-Toner oder nicht Original Kyocera Ersatz- und Verschleißteilen
entstanden sein, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie
ausgeschlossen.
Die KYOCERA-Life-Garantieerweiterung, sofern für das jeweilige Produkt
angeboten, kann innerhalb eines Jahres nach Kauf des Geräts erworben und
registriert werden. KYOCERA Life erweitert die Standard Herstellergarantie je
nach Produkt auf 3, 4 oder 5 Jahre inklusive eines Vor-Ort Service/Austausch
Programms. Zur Geltendmachung von Garantieansprüchen im Rahmen der
erweiterten Garantie (KYOCERA Life) ist die KYOCERA-Life-Registrierung
Voraussetzung. Sollte im Falle einer Störungsmeldung seitens des Kunden die
Registrierung einer gültigen KYOCERA-Life-Garantieerweiterung nicht
festgestellt werden, so hat der Kunde den Nachweis über das Vorliegen der
KYOCERA-Life-Garantie zu führen. Dies kann nur durch die Vorlage des
Kaufnachweises für das Gerät in Verbindung mit dem Kaufnachweis von
KYOCERA Life erfolgen.
7. Manipulation
Garantiedokumente der Kyocera Document Solutions sind Urkunden im Sinne
des jeweiligen Landesrechtes. Eigenmächtige Änderung oder Manipulation sind
unzulässig und führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
8. Haftung auf Schadensersatz
a) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle
der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet
Kyocera Document Solutions für alle darauf zurückzuführenden Schäden
uneingeschränkt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
b
) Bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter ist die Haftung von
Kyocera Document Solutions für Sach- und Vermögensschäden auf den
vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Kyocera Document Solutions für Sach- und
Vermögensschäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Auch
dabei ist die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden
begrenzt.
d) Bei Verlust von Daten haftet Kyocera Document Solutions nur für denjenigen
Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer
Datensicherung durch den Vertragspartner erforderlich ist. Bei leichter
Fahrlässigkeit von Kyocera Document Solutions tritt diese Haftung nur ein, wenn
der Vertragspartner unmittelbar vor der zum Datenverlust führenden Maßnahme
eine ordnungsgemäße Datensicherung durchgeführt hat.
e) Eine Haftung nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes
bleibt hiervon unberührt.
9. Sonstiges
a) Die Beziehungen zwischen KYOCERA Document Solutions und dem Kunden
unterliegen ausschließlich dem Recht der Republik Österreich; die Anwendung
des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den
internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
b) Soweit der Kunde Unternehmer ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle
etwaigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Garantie Wien.
c) Überschriften in diesen Garantiebedingungen dienen lediglich der besseren
Orientierung. Sie sind für deren Auslegung ohne Bedeutung.
d) Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Garantie ganz oder teilweise
unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht
berührt. Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung gilt diejenige
rechtlich wirksame Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung
verfolgten Zweck am nächsten kommt.
April 2012, KYOCERA Document Solutions Austria GmbH
Kyocera Document Solutions (Kyocera) gewährt eine Herstellergarantie ab
Verkaufsdatum auf seine Geräte und seine Optionen. Eine detaillierte Übersicht
findet sich in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten in der Geräteverpackung. Diese Garantie kann
kostenpflichtig (KYOCERA Life) erweitert werden. Die Kyocera Herstellergarantie
besteht unabhängig von den Ansprüchen des Kunden gegen seinen Verkäufer;
insbesondere bleiben Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer
unberührt. Die Garantie bezieht sich auf das in der Garantiekarte bezeichnete
Gerät und dessen Optionen. Die Geräte sind zum Zeitpunkt der Auslieferung von
der Betriebssystem Software auf dem „Stand der Technik“. Nicht eingeschlossen
in die Garantie sind daher Störungen am Gerät oder fehlerhafte Ausdrucke, die
durch Anwendungs-Software verursacht wurden, insbesondere wenn diese nach
dem Zeitpunkt der Auslieferung entwickelt wurde. Ausgeschlossen von der
Garantie sind Verbrauchsmaterialien und Verschleissteile wie z.B. Toner und
Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie ist nur die Reparatur oder der
Austausch solcher Teile des Kyocera Geräts oder seiner Optionen, die infolge
von Material- oder Herstellungsfehlern defekt sind. Die Reparatur oder der
Austausch bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit. Ausgetauschte Teile
verbleiben nach der Reparatur direkt bei Kyocera oder autorisierter ServicePartner und gehen in das Eigentum von Kyocera über. Sofern ein maximal
zulässiges Druckvolumen festgelegt ist, endet die Garantie bereits vor Ablauf
der Garantiefrist, sobald dieses Druckvolumen erreicht ist.
2. Ort der Garantieerfüllung, Kosten
Die Garantie umfasst die kostenlose Instandsetzung des Gerätes bei Kyocera
direkt oder bei einem autorisierten Kyocera Service-Partner. Die Instandsetzung
beginnt nach Paketeingang oder Abgabe des Gerätes und beträgt üblicher Weise
zwei Werktage, gerechnet ohne Wege- und Transportzeiten. Für die
Instandsetzung im Garantiefall entstehen keine Material- oder Arbeitskosten,
ausgenommen der Transportkosten zur Einsendung des Gerätes an Kyocera
oder an einen autorisierten Kyocera Servicepartner.
Hinweis: Garantieangebot, -Umfang, Reaktions- und Servicezeiten, sowie
Transportbedingungen und Transportkosten von Kyocera oder ihrer
ServicePartner können z.B. auf Grund nationalen Rechts in einigen europäischen
Ländern abweichend sein.
3. Ordnungsmässiger Betrieb der Geräte
a) Die Geräte müssen innerhalb der von Kyocera vorgegebenen
Produktspezifikationen betrieben werden. Dies betrifft speziell die maximale
Druckauslastung, mit einer gleichmässigen Verteilung des monatlichen
Druckvolumens, wie in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten bezeichnet.
b) Es dürfen nur geeignete Druckmaterialien verwendet werden.
c) Die von Kyocera in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungs und
Pflegehinweise sind unbedingt zu beachten.
d) Bei Erreichen des Wartungsintervalls muss der Kunde ein kostenpflichtiges
Maintenance-Kit bzw. Service-Kit von Kyocera oder einem autorisierten Kyocera
Service-Partner mit allen darin enthaltenen Teilen einbauen lassen. Den
Nachweis über den fristgerechten Einbau hat der Kunde zu führen.
4. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall wendet sich der Kunde zuerst an das Kyocera Call Center
(Hotline). Der Kunde ist bereit, mit Hilfe von telefonischer Beratung, die
Fehlerursache selbst zu beheben. Verweigert der Kunde dies, ist Kyocera von
der Garantieleistung befreit. Ist eine Fehlerbehebung durch den Kunden selbst
nicht möglich, wird er über die für sein Produkt angebotenen Möglichkeiten der
Instandsetzung informiert. Stellt sich bei der Reparatur heraus, dass es sich bei
der beanstandeten Störung nicht um einen Garantiefall handelt, erhält der
Kunde einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Wünscht der Kunde gleichwohl
eine Reparatur durch Kyocera oder einen Service-Partner, hat er mit diesem
eine gesonderte Vereinbarung zu treffen.
5. Spezielle Ausnahmen von der Garantieleistung
Von der Garantieleistung sind insbesondere ausgenommen:
a) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden
sind; dies sind z.B. Schäden durch Verschmutzung innerhalb des Gerätes infolge
unterlassener regelmässiger Reinigung, Schäden durch Anschluss an falsche
Netzspannung sowie Schäden, die durch lokale Verhältnisse wie übermässige
Staubentwicklung, Luftfeuchtigkeit, Gase und Dämpfe etc. eingetreten sind;
b) Schäden, die durch Fremdeingriffe verursacht wurden; speziell mechanische
Beschädigungen an der Oberfläche der Trommel;
c) Geräte, die nicht ordnungsgemäss betrieben wurden sowie unsachgemäss
angewendet oder unberechtigt verändert wurden;
d) Geräte, die über den zulässigen Nutzungsgrad hinaus betrieben wurden
welcher in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden
Garantiedokumenten genannt wurde.
e) Geräte, die über den zulässigen monatlichen Nutzungsgrad bei
ungleichmässiger Verteilung über den Monat betrieben werden;
f) Geräte, bei denen nicht in den vorgeschri ebenen Intervallen Service - und
Maintenance-Kits installiert wurden;
g) Geräte, die nicht unter den jeweils vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen betrieben wurden;
h) Geräte, bei denen das Typenschild mit Seriennummer fehlt oder manipuliert
wurde;
i) Geräte, die mit ungeeigneten Druckmedien (z.B. Spezialpapiere, Etiketten,
Folien, etc.) betrieben wurden;
j) Schäden, die auf sonstigen Verschulden des Kunden oder Dritter beruhen;
k) Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Naturkatastrophen, etc.
l) Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete, nicht fehlerfrei arbeitende
Komponenten, sowie Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete
Komponenten von Drittherstellern, wie Speichermodule, Netzwerkkarten etc.
Besonderer Hinweis:
Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht Original KYOCERA Toner
entstanden sein, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie
ausgeschlossen.
Die KYOCERA Life Garantieerweiterung kann innerhalb eines Jahres nach Kauf
des Geräts erworben und registriert werden. KYOCERA Life erweitert die
Standard Herstellergarantie je nach Produkt auf 3 Jahre inklusive eines Vor-Ort
ServiceProgramms. Zur Geltendmachung von Garantieansprüchen im Rahmen
der erweiterten Garantie (KYOCERA Life) ist die KYOCERA Life Registrierung
Voraussetzung. Sollte im Falle einer Störungsmeldung seitens des Kunden die
Registrierung einer gültigen KYOCERA Life Garantieerweiterung nicht festgestellt
werden, so hat der Kunde den Nachweis über das Vorliegen der KYOCERA
KYOCERA Life Garantie zu führen. Dies kann nur durch die Vorlage des
Kaufnachweises für das Gerät in Verbindung mit dem Kaufnachweis von
KYOCERA Life erfolgen.
7. Manipulation
Gar
antiedokumente der Kyocera sind Urkunden im Sinne des jeweiligen
Landesrechtes. Eigenmächtige Änderung oder Manipulation sind unzulässig und
führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
8. Haftung auf Schadensersatz
a) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle
der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet
Kyocera für alle darauf zurückzuführenden Schäden uneingeschränkt, soweit
gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
b) Bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter ist die Haftung von
Kyocera für Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen
vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Kyocera für Sach- und Vermögensschäden
nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Auch dabei ist die Haftung auf
den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
d) Bei Verlust von Daten haftet Kyocera nur für denjenigen Aufwand, der für die
Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemässer Datensicherung durch den
Vertragspartner erforderlich ist. Bei leichter Fahrlässigkeit von Kyocera tritt
diese Haftung nur ein, wenn der Vertragspartner unmittelbar vor der zum
Datenverlust führenden Massnahme eine ordnungsgemässe Datensicherung
durchgeführt hat.
e) Eine Haftung nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes
bleibt hi ervon unberührt.
9. Sonstiges
a) Die Beziehungen zwischen Kyocera und dem Kunden unterliegen
ausschliesslich dem Recht der Niederlande; die Anwendung des
Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den
internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
b) Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang
mit der Garantie ist das zuständige Gericht in Zürich, Schweiz, sofern keine
anders lautenden gesetzliche Regelungen bestehen.
c) Überschriften in diesen Garantiebedingungen dienen lediglich der besseren
Orientierung. Sie sind für deren Auslegung ohne Bedeutung.
d) Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Garantie ganz oder teilweise
unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht
berührt. Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung gilt diejenige
rechtlich wirksame Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung
verfolgten Zweck am nächsten kommt.
April 2013, KYOCERA Document Solutions B.V., Zweigniederlassung Zürich
> Einleitung
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses Geräts.
In dieser Bedienungsanleitung lernen Sie, wie Sie das Gerät korrekt bedienen, die Routinewartung durchführen und
erforderlichenfalls einfache Maßnahmen zur Behebung von Störungen vornehmen, damit das Gerät immer in gutem
Betriebszustand bleibt.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Arbeit an dem Gerät beginnen.
Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von
Kyocera Originaltonerbehältern, da diese zahlreiche Qualitätsprüfungen absolvieren
müssen.
Wenn kein Originaltoner verwendet wird, kann dies zu Störungen führen.
Bei Beschädigungen durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Anbieter übernehmen wir keine Haftung.
Ein spezieller Aufkleber stellt sicher, dass es sich um Original-Tonerbehälter handelt (siehe Abbildung unten).
Überprüfen der Geräteseriennummer
Die Seriennummer des Geräts ist, wie auf der Abbildung zu sehen, an folgender Stelle zu finden.
Sie sollten die Seriennummer kennen, wenn Sie mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen. Daher überprüfen Sie
diese vorher.
v
Inhalt
Einleitung ............................................................................................................................... v
Inhalt ...................................................................................................................................... vi
Nützliche Gerätefunktionen .................................................................................................. x
Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen ................................................................ xii
Über diese Bedienungsanleitung ..................................................................................... xiv
Aufbau der Anleitung .................................................................................................. xiv
Konventionen in dieser Bedienungsanleitung ............................................................. xv
Menüplan ............................................................................................................................ xvii
1Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise ........................... 1-1
Das Gerät verfügt über eine
Energiesparfunktion, die das Gerät
automatisch in den Ruhemodus versetzt.
Energiespar-Funktionen (Seite 2-26)
Verbesserung der Sicherheit
Toner beim Drucken sparen
(EcoPrint)
Mit dieser Funktion können Sie Toner
sparen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie
gedruckten Inhalt nur prüfen müssen, wie
z. B. Testdrucke oder Dokumente für den
internen Gebrauch.
Wenn kein hochwertiger Druck benötigt
wird, ist diese Funktion ideal.
EcoPrint (Seite 6-4)
Ausdruck mehrerer Originale auf
einem Blatt
(Papiersparender Druck)
Originale können auf beide Seiten des
Papiers gedruckt werden. Darüber hinaus
können mehrere Originale auf einem Blatt
gedruckt werden.
Duplex (Seite 6-4)
Datenschutz für die SSD
(Verschlüsselung/Überschreiben von
Daten)
Nicht mehr benötigte Daten auf der SSD
können automatisch nach der
Auftragsausführung überschrieben
werden.
Um die Daten sicher zu schützen, werden
die Daten verschlüsselt, bevor sie auf die
SSD geschrieben werden.
Datensicherheit (Seite 8-38)
Gedruckte Dokumente vor Zugriff
schützen
(Privater Druck)
Zu druckende Dokumente können
vorübergehend im Gerät gespeichert
werden. Der Ausdruck des Dokuments
erfolgt erst, wenn Sie vor dem Gerät
stehen, so dass niemand das Dokument
wegnehmen kann.
Ausdruck vom auf dem Gerät
gespeicherten Daten (Seite 4-13)
x
> Nützliche Gerätefunktionen
OK !
Verbesserung der SicherheitEffizienteres Arbeiten
Anmelden über Kartensystem
(Kartenbasierte Authentifizierung)
Die Anmeldung am Gerät kann über ein
Kartensystem erfolgen. Die Eingabe von
Benutzernamen und Passwort ist nicht
nötig.
Verbesserung der Sicherheit
(Administratoreinstellungen)
Dem Administrator stehen vielfältige
Möglichkeiten zur Verfügung, die
Sicherheit zu stärken.
Verbesserung der Sicherheit (Seite
2-38)
Verwendung eines USB-Laufwerks
(USB-Laufwerk)
Leisere Arbeitsweise
(Leiser Betrieb)
Die Betriebsgeräusche des Geräts
können verringert werden. Sie können
diese Arbeitsweise für jeden Auftrag
einzeln einstellen.
Leiser Betrieb (Seite 6-5)
Einstellungen über die webbasierte
Schnittstelle ändern
(Command Center RX)
Steht im Büro WLAN zur Verfügung, kann
das Gerät auch ohne Netzwerkkabel
betrieben werden. Kabellose
Verbindungen, wie z. B. Wi-Fi Direct,
werden unterstützt.
Drahtloses Netzwerk einrichten
(Seite 2-19)
Wi-Fi Direct einrichten (Seite 2-24)
Diese Funktion ist hilfreich, falls
Dokumente außerhalb des Büros
gedruckt werden sollen oder der Druck
vom PC nicht möglich ist.
Wird das USB-Laufwerk direkt ins Gerät
gesteckt, können auf dem Speicher
befindliche Dateien gedruckt werden.
Auf externem USB-Laufwerk
gespeicherte Dokumente drucken
(Seite 5-13)
Sie können Remote auf das Gerät
zugreifen, um Daten zu drucken, zu
senden oder herunterzuladen.
Der Administrator hat die Möglichkeit,
Einstellungen im Gerät zu ändern oder z.
B. die Management-Einstellungen
anzupassen.
Command Center RX (Seite 2-39)
xi
> Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen
Im Lieferumfang enthaltene
Dokumentationen
Dieses Gerät wird mit den nachfolgend aufgeführten Dokumentationen ausgeliefert. Sie können diesen
Bedienungsanleitungen bei Bedarf weitere Informationen entnehmen.
Der Inhalt der Bedienungsanleitungen kann ohne Vorankündigung im Zuge von Produktverbesserungen geändert
werden.
Gedruckte Unterlagen
Quick Guide
Schnelle Verwendung
des Geräts
Sicheres Arbeiten mit
dem Gerät
Beschreibt die Grundfunktionen des Geräts, zusätzliche Funktionen, die die Arbeit
erleichtern, wie eine Routinewartung durchgeführt wird und erforderlichenfalls einfache
Maßnahmen zur Behebung von Störungen, damit das Gerät immer in gutem
Betriebszustand bleibt.
Sicherheitsleitfaden
Listet alle Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zur Installationsumgebung und zur
Benutzung des Geräts auf. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Dokumentation vor der
Benutzung gelesen haben.
Sicherheitsleitfaden (ECOSYS P4140dn)
Beschreibt die benötigte Fläche am Installationsstandort des Geräts, erklärt die
Sicherheitsaufkleber und andere Sicherheitsinformationen. Stellen Sie sicher, dass Sie
diese Dokumentation vor der Benutzung gelesen haben.
xii
> Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen
Bedienungsanleitung als PDF auf der DVD (Product Library)
Umsichtige Bedienung
des Geräts
Benutzen von
Kartenlesern
Verbesserung der
Sicherheit
Geräteinformation
speichern und
Einstellungen
bearbeiten
Ausdruck über den
Computer
Direkter Druck einer
PDF-Datei
Überwachen des
Geräts oder der
Drucker über das
Netzwerk
Bedienungsanleitung (Dieses Dokument)
Erklärt das Einlegen das Papiers sowie die Basisfunktionen und beschreibt die
Standardeinstellungen und mehr.
Card Authentication Kit (B) Operation Guide
Erklärt, wie man sich mittels ID-Karte am Gerät anmeldet.
Data Encryption/Overwrite OPERATION GUIDE
Erklärt das Einrichten und die Verwendung der Funktion Verschlüsseln/Überschreiben und wie
Daten überschrieben und verschlüsselt werden.
Command Center RX User Guide
Beschreibt den Zugang zum Gerät von einem Computer über einen Webbrowser, um
Einstellungen zu prüfen und zu ändern.
Printer Driver User Guide
Beschreibt die Installation des Druckertreibers und die Anwendung der Druckfunktion.
KYOCERA Net Direct Print Operation Guide
Beschreibt den Druck von PDF-Dateien ohne Verwendung von Adobe Acrobat oder
Reader.
KYOCERA Net Viewer User Guide
Beschreibt die Überwachung des Geräts im Netzwerk mit dem KYOCERA Net Viewer.
PRESCRIBE Commands Command Reference
Druck ohne
Beschreibt die Kyocera-Druckersprache (PRESCRIBE-Befehle).
Druckertreiber
Druckposition
anpassen
Installieren Sie die folgenden Adobe Reader-Versionen, um die Bedienungsanleitungen von der DVD zu betrachten:
Version 8.0 oder neuer
PRESCRIBE Commands Technical Reference
Beschreibt die Verwendung der PRESCRIBE Kommandos und die Funktionsweise für
jede Emulation.
Maintenance Menu User Guide
Im Wartungsmenü finden Sie die Anleitung, wie Sie die Druckeinstellungen vornehmen.
xiii
> Über diese Bedienungsanleitung
Über diese Bedienungsanleitung
Aufbau der Anleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt.
KapitelInhalt
1Rechtliche Informationen und
Sicherheitshinweise
2Installation und EinrichtungBeschreibt Bauteile, Kabelverbindungen, Installation der Software, An- und Abmelden
3Vorbereitung zum BetriebErklärt die Vorbereitung und nötigen Einstellungen zur Inbetriebnahme, die Verwendung
4Drucken vom PCErklärt die grundlegenden Schritte beim Drucken.
5Grundlegende BedienungErklärt die grundlegende Verwendung von Dokumentenboxen.
6Unterschiedliche
Komfortfunktionen
7Status/Druck abbrechenBeschreibt, wie der Status und der Verlauf eines Auftrags angezeigt werden und
8Einstellungen im SystemmenüErklärt das Systemmenü des Geräts und wie die Einstellungen das Verhalten des
Enthält Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des Geräts und Informationen zu den
eingetragenen Warenzeichen.
und weitere Punkte zur Administration des Geräts.
des Bedienfelds und das Einlegen des Papiers.
Beschreibt weitere nützliche Funktionen des Geräts.
Aufträge während der Verarbeitung oder im Wartestatus gelöscht werden können.
Erklärt außerdem, wie Sie den Papiervorrat und die Tonermenge sowie den
Gerätezustand prüfen.
Geräts verändern.
Erklärt die Vorgehensweise für die Benutzerverwaltung und die Kostenstellen.
10StörungsbeseitigungBeschreibt die Vorgehensweise bei Tonermangel, eventuellen Fehlermeldungen,
Papierstau oder anderen Problemen.
11AnhangListet viele nützlich Optionen auf, die für dieses Gerät erhältlich sind. Enthält nützliche
Informationen über Medientypen und Papierformate sowie ein Glossar über häufig
verwendete Begriffe. Erläutert, wie Zeichen eingegeben werden und listet die
technischen Daten des Geräts auf.
xiv
> Über diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
Klicken Sie hier, um von der aktuellen Seite zur vorherigen
umzublättern. Dies ist hilfreich, wenn Sie zu der Seite
zurückkehren möchten, von der Sie gerade gekommen sind.
Klicken Sie auf einen Punkt im
Inhaltsverzeichnis, um direkt zur
jeweiligen Seite zu springen.
VORSICHT
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass ein Abweichen von den
Anweisungen oder mangelnde
Aufmerksamkeit zu Verletzungen
oder Beschädigungen des Geräts
führen kann.
HINWEIS
Kennzeichnet zusätzliche
Erklärungen und Hinweise zur
Bedienung.
WICHTIG
Weist auf Voraussetzungen oder
Beschränkungen zur korrekten
Bedienung hin, damit das Gerät
nicht beschädigt wird und korrekt
arbeitet.
Siehe
Klicken Sie auf den unterstrichenen
Text, um zur jeweiligen Seite zu
springen.
Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
Für die weiteren Erklärungen wird Acrobat Reader XI vorausgesetzt.
Die sichtbaren Menüpunkte des Acrobat Readers hängen von den jeweiligen Einstellungen ab. Falls die Lesezeichen
oder die Werkzeugleiste nicht erscheint, schlagen Sie in der Acrobat-Hilfe nach.
Viele Punkte in dieser Anleitung beziehen sich auf die folgenden Konventionen.
KonventionBeschreibung
[Fett]Hebt Tasten und Schaltflächen hervor.
"Normal"Kennzeichnet eine Meldung oder eine Einstellung.
xv
> Über diese Bedienungsanleitung
Konventionen bei der Bedienung des Geräts
In dieser Bedienungsanleitung werden Abfolgen von Bedienschritten wie folgt angezeigt:
Bedienung am GerätIn dieser Anleitung erklärte Bedienung
Wählen Sie die Taste [Menü].
Wählen Sie die Taste [▲] oder [], um [Allg. Einstell.]
auszuwählen.
Bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Tas t e [Menu] > Taste [▲] [] > [Allg. Einstell.] > Taste [OK]
xvi
> Menüplan
Status
S
Menüplan
Diese Liste zeigt die Anzeigen auf dem Bedienfeld. Abhängig von den aktuellen Einstellungen werden einige Menüs
eventuell nicht dargestellt. Die Bezeichnungen für einige Menüs können von ihren Referenztiteln abweichen.
EN ISO 7779 ............................................................................................................................................ 1-6
Ressourcenschonender Umgang mit Papier ......................................................................................... 1-12
Umweltverbesserung durch "Energiemanagement" .............................................................................. 1-12
Energy Star (ENERGY STAR®) Programm ........................................................................................... 1-12
1-1
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise > Hinweis
Hinweis
Sicherheits-Konventionen in dieser
Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung sowie am Gerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und
zur Gewährleistung des sicheren Gerätebetriebs beachtet werden müssen. Die Bedeutung der einzelnen Symbole wird
im Folgenden erläutert.
WARNUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Abweichen von den
Anweisungen höchstwahrscheinlich Gefahren für Leib und Leben oder sogar den Tod
zur Folge haben können.
ACHTUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Abweichen von den
Anweisungen oder mangelnde Aufmerksamkeit zu Verletzungen oder Beschädigungen
des Geräts führen kann.
Symbole
Das Symbol weist auf eine Warnung hin. Die verwendeten Gefahrensymbole haben folgende Bedeutung:
... [Allgemeine Warnung]
... [Verbrennungsgefahr]
Das Symbol weist auf ein Verbot hin. Die verwendeten Verbotssymbole haben folgende Bedeutung:
... [Allgemeine Warnung, Handlung verboten]
... [Demontage verboten]
Mit dem Symbol gekennzeichnete Abschnitte enthalten Informationen zu Maßnahmen, die unbedingt durchgeführt
werden müssen. Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
... [Allgemeiner Hinweis zum Eingreifen]
... [Netzstecker abziehen]
... [Erdung erforderlich]
Wenden Sie sich unverzüglich an den Kundendienst, um eine neue Anleitung zu bestellen, wenn die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht lesbar sind oder Sie die Anleitung nicht im Internet herunterladen können
(Die Bestellung einer neuen Anleitung ist kostenpflichtig).
1-2
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise > Hinweis
Geeignete Umgebung
Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen.
Beachten Sie diese Bedingungen:
Tempe ratur10 bis 32,5 °C
Luftfeuchtigkeit10 bis 80%
Vermeiden Sie folgende Umgebungsbedingungen:
•Gerät nicht in der Nähe eines Fensters oder an einem anderen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen.
•Gerät nicht an einem Ort aufstellen, der Vibrationen ausgesetzt ist.
•Gerät nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen aufstellen.
•Gerät nicht direkter Heiß- oder Kaltzugluft aussetzen.
•Gerät nur an einem ausreichend belüfteten Ort aufstellen.
Ist der Boden empfindlich gegen Rollen, stellen Sie sicher, dass die Bodenoberfläche bei späterem Verschieben des
Geräts nicht beschädigt wird.
Während des Druckens können geringe Mengen Ozon freigesetzt werden, die jedoch kein Gesundheitsrisiko darstellen.
Wird das Gerät jedoch in einem schlecht gelüfteten Raum über längere Zeit ununterbrochen verwendet, kann es zur
Entwicklung unangenehmen Geruchs kommen. Es empfiehlt sich, den Raum, in dem das Gerät steht, immer gut zu
lüften.
1-3
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise > Hinweis
Betriebssicherheit
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht Teile zu verbrennen, die Toner enthalten. Durch Funkenflug können Verbrennungen entstehen.
Bewahren Sie alle Teile, die Toner enthalten, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Tritt Toner aus Teilen aus, die Toner enthalten, vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Augen und verschlucken oder
atmen Sie keinen Toner ein.
•Wird versehentlich Toner eingeatmet, in einem gut gelüfteten Raum mit einer großen Wassermenge gurgeln. Bei
Husten einen Arzt aufsuchen.
•Wird versehentlich Toner verschluckt, Mund spülen und ein bis zwei Gläser Wasser trinken. Falls erforderlich, einen
Arzt aufsuchen.
•Gelangt Toner in die Augen, gründlich mit Wasser spülen. Bei bleibenden Problemen einen Arzt aufsuchen.
•Toner, der mit der Haut in Berührung gekommen ist, mit Wasser und Seife abwaschen.
Versuchen Sie nicht Teile zu öffnen oder zu zerstören, die Toner enthalten.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Entsorgen Sie den leeren Tonerbehälter und den Resttonerbehälter bei Ihrem Händler oder Kundendienst. Die leeren
Tonerbehälter und Resttonerbehälter können recycelt bzw. gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Das Gerät sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem die Temperatur konstant unter 40 °C bleibt. Weiterhin sollte der Raum
keinen Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, entfernen Sie sämtliche Papierstapel aus den Kassetten
und der Universalzufuhr. Lagern Sie das Papier in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
1-4
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise > Hinweis
Lasersicherheit (Europa)
Laserstrahlung ist für den Menschen gefährlich. Der Laserstrahl des Geräts ist daher jederzeit hermetisch abgeriegelt.
Beim normalen Betrieb kann keine Laserstrahlung aus dem Gerät austreten.
Das Gerät ist ein Laserprodukt der Class 1 (IEC/EN 60825-1:2014).
Bezüglich der CLASS 1 Lasergeräte ist die Klassifikation auf dem entsprechenden Schild angegeben.
1-5
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise > Hinweis
Konformitätserklärung
KYOCERA Document Solutions Inc. erklärt hiermit, dass die Funksysteme des Typs ECOSYS P4140dn die
Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllen.
Der vollständige Text der EU-Erklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung:
https://www.kyoceradocumentsolutions.eu/index/service/dlc.html
Name des ModulsSoftwareversionFrequenzbereich, in
dem das Funkgerät
arbeitet:
IB-51 (Option)2.2.62,4 GHz100 mW
IB-36 (Option)2014.122,4 GHz100 mW
Maximale im Frequenzbereich des Funkgeräts
übertragene Funkfrequenzleistung:
EN ISO 7779
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV, 06.01.2004: Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder
weniger gemäß EN ISO 7779.
EK1-ITB 2000
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um
störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld
platziert werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von WLAN
(optional)
Die Verwendung von WLAN ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Zugangspunkten ohne eine
Kabelverbindung. Dies hat gegenüber der herkömmlichen Kabelverbindung den Vorteil, dass der Standort im Bereich
der Funkwellen frei gewählt werden kann.
Allerdings können die folgenden Probleme auftreten, wenn keine Sicherheitsmerkmale konfiguriert worden sind.
Radiowellen durchdringen Hindernisse, auch Wände, und können innerhalb der Reichweite jeden Punkt erreichen.
Sicherheitshinweise beim Austausch von Daten
Dritte Personen mit krimineller Absicht können Radiowellen abfangen und auswerten und so unerlaubten Zugang zu
Übertragungen erhalten.
•Dies gilt für Identifikation, Passwörter und Kreditkarten-Daten
•Inhalt von E-Mails
1-6
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise > Hinweis
Illegales Eindringen
Dritte mit krimineller Absicht können sich unerlaubten Zugang zu persönlichen oder Firmen-Netzwerken verschaffen
und die folgenden strafbaren Handlungen durchführen.
•Sie können persönliche und vertrauliche Informationen anzapfen (Sicherheitsleck).
•Sie können vortäuschen, eine bestimmte Person zu sein, um eine Verbindung herzustellen und unerlaubte
Informationen zu verteilen (Spoofing).
•Sie können die abgefangenen Informationen verändern und dann erneut übertragen (Fälschung).
•Sie können Computerviren übertragen sowie Daten und Systeme zerstören (Zerstörung).
Aufgrund dieser Probleme sind WLAN-Karten und WLAN-Zugangspunkte mit integrierten Sicherheitsmechanismen ausgestattet.
Sie verringern die Möglichkeit, dass diese Probleme auftreten, indem Sie die Sicherheitseinstellungen der WLAN-Produkte vor
ihrer Verwendung einrichten.
Wir empfehlen den Kunden, sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein und die Sicherheitseinstellungen nach eigenem Ermessen
einzurichten. Sie sollten sich über die Probleme im Klaren sein, die auftreten können, wenn das Produkt ohne
Sicherheitseinstellungen verwendet wird.
Eingeschränkte Verwendung dieses Produkts (Falls
vorhanden)
•Die von diesem Produkt ausgehenden Radiowellen können medizinische Geräte beeinflussen. Wenn dieses Produkt
in einer medizinischen Einrichtung oder in der Nähe medizinischer Instrumente eingesetzt werden soll, verwenden
Sie es bitte gemäß den Anweisungen und Vorkehrungen, die entweder der Administrator der Einrichtung vorschreibt,
oder die auf den medizinischen Geräten selbst angegeben sind.
•Die von diesem Produkt ausgehenden Radiowellen können automatische Steuerungen wie z. B. automatische Türen
und Feuermelder beeinflussen. Wenn dieses Produkt in der Nähe von automatischen Steuerungen eingesetzt
werden soll, verwenden Sie es bitte gemäß den Anweisungen und Vorkehrungen, die auf den automatischen
Steuerungen angegeben sind.
•In den folgenden Fällen verwenden Sie dieses Produkt bitte erst, nachdem Sie die Sicherheit des gesamten Systems
berücksichtigt und ein ausfallsicheres und redundantes System für die Zuverlässigkeit und Sicherheit des gesamten Systems
eingeführt haben:
wenn dieses Produkt in Geräten eingesetzt werden soll, die in direktem Zusammenhang mit Flugzeugen, Zügen, Schiffen und
Autos stehen;
wenn dieses Produkt mit Anwendungen eingesetzt werden soll, die eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit für ihre korrekte
Funktion benötigen;
wenn dieses Produkt in Geräten eingesetzt werden soll, die sehr genau arbeiten müssen, wie z. B. Geräte für den
Katastrophenschutz, die Verbrechensverhütung oder sonstige sicherheitsrelevanten Geräte. Dieses Produkt sollte nicht in
Anwendungen eingesetzt werden, die eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit für ihre korrekte Funktion benötigen,
einschließlich Luftfahrtinstrumenten, Geräten für die Kommunikation über Amtsleitungen, Steuerungsgeräten in Atomkraftanlagen
sowie medizinischen Geräten. Deshalb wägen Sie den Einsatz dieses Produkts in solchen Umgebungen sorgfältig ab.
1-7
Loading...
+ 257 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.