Kodak PALMPIX M100 User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
2 Info zur Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Installieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Ändern der Bildformateinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3 Vorbereiten der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Installieren der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anschließen der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Verwenden der PALMPIX-Kamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Starten der PALMPIX-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verwenden der Kamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Aufrufen der PALMPIX-Hilfe auf dem Handheld . . . . . . . . . . 11
5 Aufnahmen machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
6 Arbeiten mit Ihren Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anzeigen von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Umbenennen von Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Löschen von Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
i
Page 2
Übertragen von Aufnahmen auf den Computer . . . . . . . . . .15
Festlegen der zu übertragenden Aufnahmen . . . . . . . . . . . .16
Übertragen von Aufnahmen auf einen anderen Handheld. . 17
Speichern von Aufnahmen auf dem Handheld . . . . . . . . . . . 17
7 Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit . . . . . . . . . . 19
Tipps zur PALMPIX-Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Kamerasicherheit und -wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Verwenden der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technische Daten der PALMPIX-Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
World Wide Web. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Telefonnummern des Kundendienstes. . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Garantie und behördliche Bestimmungen. . . . . . . . . . . 26
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Behördliche Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stichwortver-zeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
ii
Page 3

Einführung

1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der KODAK PALMPIX-Kamera für den PALM m100 Handheld (PALMPIX-Kamera), der Kamera, die Ihren PALM m100 Handheld in eine Digitalkamera verwandelt.
Mit der PALMPIX-Kamera können Sie:
! Großartige Aufnahmen mit zwei verschiedenen Auflösungen machen:
640 x 480 (VGA)oder 320 x 240 (1/4 VGA).
! Mit dem digitalen Zweifachzoom können Sie das Objekt ganz nah
heranholen.
! Die PALM HOTSYNC-Technologie ermöglicht die Übertragung von
Bildern, um sie sofort zu bearbeiten, zu drucken oder in Dokumente zu kopieren.
! Speichern Sie Ihre Bilder im JPEG- (.JPG) oder Bitmap- (.BMP) Format
auf einem PC oder im JPEG- bzw. PICT-Format auf einem Macintosh.
! Innerhalb von nur wenigen Minuten lassen sich Bilder an
Geschäftspartner, Freunde und Familienangehörige auf der ganzen Welt per E-Mail senden.
! Übertragen Sie Bilder an andere PALM-Benutzer.
1
Page 4

Info zur Software

2
Info zur Software
Die folgenden Anwendungen befinden sich auf der CD für die KODAK PALMPIX­Kamera, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist. Vor dem Übertragen von Bildern von Ihrem PALM Handheld auf den PC müssen die KODAK PALMPIX Palm-Anwendung und PALMPIX Conduit (KODAK PALMPIX-Software) installiert werden.
! KODAK PALMPIX Palm-Anwendung
KODAK PALMPIX Palm-Anwendung - wird auf dem PALM m100 Handheld
KODAK PALMPIX Palm-AnwendungKODAK PALMPIX Palm-Anwendung ausgeführt und steuert die Kamera- und Bildübertragungsfunktionen.
! KODAK PALMPIX Conduit
KODAK PALMPIX Conduit - wird zum PALM HOTSYNC-Manager hinzugefügt,
KODAK PALMPIX ConduitKODAK PALMPIX Conduit so dass Sie mit der HOTSYNC-Technologie Bilder vom PALM Handheld auf den Computer übertragen können.
! ARCSOFT PHOTOIMPRESSION 2000-Software
ARCSOFT PHOTOIMPRESSION 2000-Software - wird auf dem Computer
ARCSOFT PHOTOIMPRESSION 2000-SoftwareARCSOFT PHOTOIMPRESSION 2000-Software installiert und ausgeführt. Eignet sich zum Bearbeiten und Verschönern Ihrer Bilder, zum Hinzufügen von Trickeffekten, Text und Bildumrandungen, zum Erstellen von Kalendern und Einladungen und zu vielem mehr.

Vorbereitungen

Stellen Sie vor der Installation der KODAK PALMPIX-Software sicher, dass die PALM Desktop-Software installiert ist, die im Lieferumfang des PALM Handheld enthalten ist, und dass Sie mit dem PALM Handheld einen HOTSYNC-Vorgang auf Ihren Computer übertragen können.
Die KODAK PALMPIX-Software kann erst dann installiert werden, wenn die PALM Desktop-Software zuvor installiert wurde.
PALM HOTSYNC-Technologie
PALMPIX verwendet die PALM HOTSYNC-Technologie zur Übertragung von Bildern vom PALM Handheld auf den Computer. HOTSYNC ist die Software, mit der die Daten auf dem PALM Handheld mit den Daten auf dem Computer synchronisiert werden können.
2
Page 5
Info zur Software
Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu Ihrem PALM Handheld.

Installieren der Software

1 Beenden Sie alle Softwareanwendungen. 2 Legen Sie die KODAK PALMPIX-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Falls die CD nicht automatisch startet: Auf einem PC
Geben Sie Folgendes in das Textfeld ein: CD-Laufwerksbuchstabe:\setup.exe. Zum Beispiel: d:\setup.exe.
Auf einem Macintosh öffnen Sie das Installationsprogramm.
3 Wählen Sie Ihre Sprache aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm zur Installation der Software. Auf einem PC
PC - wählen Sie aus dem Start-Menü die Option „Ausführen“.
PCPC
Macintosh - klicken Sie auf das PALMPIX Desktop-Symbol, und
MacintoshMacintosh
PC:
PCPC
Stellen Sie sicher, dass sowohl PalmPix Conduit als auch die PalmPix Palm-Anwendung geprüft ist.
Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um den Zielordner zu ändern (der Standard lautet C:\Palm\Ihr Benutzername\ PalmPix\)
Klicken Sie auf „Weiter“
3
Page 6
Info zur Software
Auf einem Macintosh
4 Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihren PALM-Benutzernamen.
Hinweis:
Hinweis: Wenn mehrere PALM-Benutzer Ihren Computer verwenden,
Hinweis: Hinweis: installieren Sie die KODAK PALMPIX-Software für jeden Benutzer separat, und wählen Sie bei entsprechender Eingabeaufforderung den jeweiligen Benutzernamen aus.
5 Führen Sie nach der Installation der Software auf dem Computer einen
HOTSYNC-Vorgang aus, um die PALMPIX-Software auf den PALM Handheld zu übertragen.
Bei Problemen mit der Installation der PALMPIX Palm-Anwendungssoftware auf dem PALM Handheld lesen Sie die Anweisungen zur manuellen Installation von Anwendungen in den Handbüchern für Ihren PALM Handheld.
Macintosh:
MacintoshMacintosh
Markieren Sie „Einfache Installation“.
Klicken Sie auf „Installieren“.
4
Page 7
Info zur Software

Ändern der Bildformateinstellungen

Sie können die folgenden Einstellungen ändern, um festzulegen, wie und wo die Bilder auf dem Computer gespeichert werden:
Standardmäßige
Standardmäßige
Einstellung
Einstellung Optionen
EinstellungEinstellung
Bilddateiformat JPEG, BMP, PICT JPEG Bilder nach der
Übertragung löschen?
Speicherort für die Bilder auf Ihrem Computer
Optionen
Optionen Optionen
Ja, Nein Nein
Sie können einen Speicherort festlegen

So ändern Sie die Einstellungen auf einem PC:

1 Klicken Sie auf dem Computer-Desktop mit der rechten Maustaste auf das
HOTSYNC Manager-Symbol und wählen Sie „Benutzerdefiniert“.
2 Wählen Sie die KODAK PalmPix-Kamera und Ihren Benutzernamen. Klicken
Sie dann auf „Ändern, um das Fenster HotSync-Aktion ändern anzuzeigen. Hinweis:
Hinweis: Informationen zu diesem Fenster finden Sie in den Handbüchern,
Hinweis: Hinweis: die dem PALM Handheld beiliegen.
Standardmäßige Standardmäßige Systemvoreinstellung
Systemvoreinstellung
SystemvoreinstellungSystemvoreinstellung
Auf einem PC Macintosh
Macintosh:
MacintoshMacintosh Festplattenname\Palm\ Ihr Benutzername\PalmPix\
PC oder einem
PCPC
5
Page 8
Info zur Software
l
3 Klicken Sie auf „Erweitert. Wählen Sie im Fenster Erweiterte PalmPix-
Aktionen die gewünschten Optionen, und klicken Sie dann auf Fertig“.

So ändern Sie die Einstellungen auf einem Macintosh:

1 Klicken Sie in der Finder-Menüleiste
auf das PALM-Symbol.
2 Wählen Sie HotSync
(mit Ihrem Benutzernamen) und dann Conduit-Einstellungen“.
3 Wählen Sie KODAK PalmPix-
Kamera, und klicken Sie auf Einstellungen ändern.
4 Klicken Sie auf „Erweitert. Wählen
Sie im Fenster Erweiterte PalmPix­Aktionen die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf „Fertig“.
PALM-Symbo
6
Page 9

Vorbereiten der Kamera

3
Vorbereiten der Kamera

Installieren der Batterie

1 Nehmen Sie die Batterieklappe ab, indem
Sie sie nach rechts schieben.
2 Legen Sie eine Microzelle (AAA Alkali) ein
(siehe Abbildung).
3 Setzen Sie die Batterieklappe wieder ein
und schieben Sie sie in die ordnungsgemäße Position, bis sie einrastet.
Hinweis:
Hinweis: Die Kamerabatterie versorgt die
Hinweis: Hinweis: Kamera mit Strom, wenn sie am PALM Handheld angeschlossen ist, während die PALMPIX-Software ausgeführt wird. Die PALM-Batterien versorgen die Kamera nicht mit Strom.

Überprüfen der Batterie

Mit einer einzigen Kamerabatterie können Sie bis zu 200 Aufnahmen machen. Beim Anzeigen einer Aufnahme in der Vorschau (Seite 12) erscheint das
Batteriestandsymbol auf dem PALM Handheld, wenn die Kamerabatterie fast leer ist und ausgetauscht werden muss.
Wenn die Kamera ausreichend Strom von der Batterie erhält, erscheint kein Symbol.
7
Page 10
Vorbereiten der Kamera

Anschließen der Kamera

Die Kamera funktioniert nur dann, wenn sie an einen PALM m100 Handheld angeschlossen ist, auf dem die PALMPIX-Software installiert ist.
Wenn die Kamera angeschlossen ist, zeigt das Objektiv auf die Rückseite des PALM Handheld.
1 Richten Sie den PALM Handheld- und
Kamera-Anschluss auf einander aus.
2 Drücken Sie die Kamera und den PALM
Handheld zusammen, bis sie einrasten.
3 Zum Abnehmen der Kamera ziehen Sie
sie vom PALM Handheld weg.
VORSICHT: Nehmen Sie die Kamera nicht während einer Bildübertragung ab
(Seite 12). Dadurch können möglicherweise Bilddaten oder Informationen verloren gehen.
8
Page 11

Verwenden der PALMPIX-Kamera

4
Verwenden der PALMPIX­Kamera
Beim Anschluss der KODAK PALMPIX-Kamera an Ihren PALM Handheld und beim Start der PALMPIX-Software passiert Folgendes:
! die PALM Handheld-Terminkalendertaste wird zur Vorschau-/
Verschlusstaste
! die PALM Handheld-Bildlauftaste wird zur Zoomtaste ! der PALM Handheld-Bildschirm wird zum Sucher

Starten der PALMPIX-Software

1 Schließen Sie die Kamera an, und schalten Sie den PALM Handheld ein. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche Anwendungen , und tippen Sie dann auf
das PALMPIX-Symbol , um den Bildschirm „Bildliste“ anzuzeigen.
3 Zum Beenden der PALMPIX-Software tippen Sie auf die Schaltfläche
Anwendungen“.
9
Page 12
Verwenden der PALMPIX-Kamera

Verwenden der Kamera

A. Arbeiten mit Ihren Bildern
Arbeiten mit Ihren Bildern - tippen Sie auf
Arbeiten mit Ihren BildernArbeiten mit Ihren Bildern einen Dateinamen, um das Bild anzuzeigen, umzubenennen oder zu löschen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13.
B. Einstellen des Selbstauslösers
Einstellen des Selbstauslösers - tippen Sie auf
Einstellen des SelbstauslösersEinstellen des Selbstauslösers das Symbol , um den Selbstauslöser einzustellen . Nach dem Drücken der Verschlusstaste wird eine Verzögerung von zehn Sekunden aktiviert.
C. Bildauflösung auswählen
Bildauflösung auswählen - tippen Sie auf das
Bildauflösung auswählenBildauflösung auswählen Symbol, bevor Sie eine Aufnahme machen:
320 x 240 Auflösung - zum Anzeigen Ihrer Bilder online oder wenn weiterer Speicherplatz für Aufnahmen benötigt wird. Jedes Bild benötigt ca. 30 K des verfügbaren PALM Handheld-Speichers.
640 x 480 Auflösung - zum Drucken oder Versenden Ihrer Bilder per E­Mail. Jedes Bild benötigt ca. 100 K des verfügbaren PALM Handheld-Speichers.
D. Anzahl der noch verfügbaren Aufnahmen überprüfen
Anzahl der noch verfügbaren Aufnahmen überprüfen - basierend auf der
Anzahl der noch verfügbaren Aufnahmen überprüfenAnzahl der noch verfügbaren Aufnahmen überprüfen ausgewählten Auflösung zeigt der Bildzähler an, wie viele weitere Bilder ungefähr auf dem PALM Handheld gespeichert werden können.
E. Eine Aufnahme machen
Eine Aufnahme machen - drücken Sie einmal auf die Vorschau-/
Eine Aufnahme machenEine Aufnahme machen Verschlusstaste (Terminkalendertaste), um die Aufnahme in der Vorschau anzuzeigen, und drücken Sie sie erneut, um die Aufnahme zu machen. Der LCD-Bildschirm ist Ihr Sucher.
A
B C D
FE
10
Page 13
Verwenden der PALMPIX-Kamera
F. Verwenden des Zoom
Verwenden des Zoom - drücken Sie auf die Zoomtaste (Bildlauftaste) oben,,,,
Verwenden des ZoomVerwenden des Zoom um das Bild zweifach zu vergrößern (2x wird auf dem Bildschirm angezeigt). Drücken Sie erneut auf die Zoomtaste oben, um zur einfachen Vergrößerung zurückzuzoomen. Die Zoomfunktion ist nur für Auflösungen von 640 x 480 verfügbar. Wenn Sie die Zoomtaste bei einer Auflösung von 320 x 240 drücken, setzt die Kamera die Auflösung automatisch auf 640 x 480 zurück.

Aufrufen der PALMPIX-Hilfe auf dem Handheld

Sie können Hilfe bei der Verwendung der PALMPIX-Kamera und -Software anfordern, auch wenn Sie das Benutzerhandbuch oder die Kamera nicht dabei haben.
1 Während die PALMPIX-Software auf dem PALM Handheld ausgeführt wird,
tippen Sie auf „Menü“ , dann auf „Optionen“„Info über PalmPix“.
2 Tippen Sie auf das Symbol rechts oben im Bildschirm, und rollen Sie mit
den Pfeilen durch die Themen.
3 Tippen Sie auf „Fertig“ und dann auf OK, um zum Bildschirm Bildliste
zurückzukehren.
i
11
Page 14

Aufnahmen machen

5
Aufnahmen machen
Wenn die PALMPIX-Software auf dem PALM Handheld ausgeführt wird, wird die Terminkalendertaste zur Vorschau-/Verschlusstaste der Kamera.
1 Schließen Sie die Kamera an den PALM Handheld an, und tippen Sie dann auf
die Taste „Anwendungen“ .
2 Tippen Sie auf das PALMPIX-Symbol . 3 Drücken Sie einmal auf die Vorschau-
/Verschlusstaste (Terminkalender), um eine Live-Vorschau des Objekts auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Tippen Sie zum Abbrechen der Vorschau auf den Bildschirm.
4 Drücken Sie erneut auf die Vorschau-
/Verschlusstaste, um die Aufnahme zu machen.
! Bei aktiviertem Selbstauslöser piepst der PALM Handheld zehn Sekunden
lang und vor der Aufnahme in immer kürzeren Abständen.
! Während das Bild von der Kamera auf den PALM Handheld übertragen
wird, erscheint im unteren Bildschirmbereich eine Statusleiste. Zum Abbrechen der Übertragung tippen Sie auf das Papierkorbsymbol.
! Wenn das Bild auf den PALM Handheld übertragen wurde, erscheint es in
der Bildliste. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Bildern Seite 13.
VORSICHT: Nehmen Sie die Kamera während der Bildübertragung nicht vom
PALM Handheld ab. Dadurch können möglicherweise Bilddaten oder Informationen verloren gehen.
12
Page 15

Arbeiten mit Ihren Bildern

6
Arbeiten mit Ihren Bildern

Anzeigen von Bildern

1 Um eine Aufnahme anzuzeigen, tippen Sie auf den
Dateinamen, während die PALMPIX-Software ausgeführt wird.
Das Bild erscheint in der Bildanzeige zusammen mit dem Dateinamen, dem Datum bzw. der Uhrzeit der Bilderstellung und der Bildauflösung.
2 Drücken Sie auf die Bildlauftaste, um durch die
Aufnahmen zu navigieren. Hinweis:
Hinweis: Zwischen einem Nicht-Farb-Handheld
Hinweis: Hinweis: und einem Farb-Handheld übertragene Bilder werden auf dem Farb-Handheld als Graustufenbilder angezeigt.

Umbenennen von Aufnahmen

1 Tippen Sie während der Bildanzeige auf
Details“.
2 Wählen Sie im Fenster Details den Namen der
Aufnahme, und benennen Sie die Datei um. Sie können die Datei auch in eine Kategorie
einordnen, löschen oder mit „privat“ markieren.
13
Page 16
Arbeiten mit Ihren Bildern
Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu Ihrem PALM Handheld.
3 Tippen Sie auf OK und dann auf Fertig, um zur Bildliste zurückzukehren.

Löschen von Aufnahmen

So löschen Sie eine ausgewählte Aufnahme
So löschen Sie eine ausgewählte Aufnahme - tippen
So löschen Sie eine ausgewählte AufnahmeSo löschen Sie eine ausgewählte Aufnahme Sie auf den Namen der zu löschenden Datei, und tippen Sie dann auf „Menü“ „Aufnahme“ Bild löschen.
So löschen Sie alle Aufnahmen
So löschen Sie alle Aufnahmen - tippen Sie auf
So löschen Sie alle AufnahmenSo löschen Sie alle Aufnahmen Menü“ OptionenAlle löschen.
Hinweis:
Hinweis: OptionenAlle löschen steht nicht
Hinweis:Hinweis:
zur Verfügung, wenn eine Aufnahme angezeigt wird.
14
Page 17
Arbeiten mit Ihren Bildern

Übertragen von Aufnahmen auf den Computer

PALMPIX verwendet die PALM HOTSYNC-Technologie (Seite 2) zur Übertragung der Bildern vom PALM Handheld auf den Computer.
1 Beenden Sie die PALMPIX-Software, und
trennen Sie die Kamera vom PALM Handheld.
2 Schließen Sie das HOTSYNC-Kabel des PALM
Handheld an den Computer an.
3 Drücken Sie auf die HOTSYNC Manager-Taste
am Kabel. Alle Aufnahmen in der Ladeliste (Seite 16)
werden auf den Computer übertragen. Auf einem PC
folgenden Ordner gespeichert: C:\Palm\Ihr Benutzername\PalmPix
C:\Palm\Ihr Benutzername\PalmPix
C:\Palm\Ihr Benutzername\PalmPixC:\Palm\Ihr Benutzername\PalmPix Auf einem Macintosh
im folgenden Ordner gespeichert: Festplattenname\Palm\Ihr Benutzername\PalmPix
Festplattenname\Palm\Ihr Benutzername\PalmPix
Festplattenname\Palm\Ihr Benutzername\PalmPixFestplattenname\Palm\Ihr Benutzername\PalmPix
Auf Wunsch können Sie den Zielordner und dessen Speicherort ändern (Seite 4).
PC werden die Aufnahmen im
PCPC
Macintosh werden die Aufnahmen
MacintoshMacintosh
HOTSYNC-Manager­Tas te
auf den Computer
15
Page 18
Arbeiten mit Ihren Bildern

Festlegen der zu übertragenden Aufnahmen

Nur die in der Ladeliste enthaltenen Aufnahmen werden auf den Computer übertragen. Wenn Sie eine Aufnahme machen, wird das Bild automatisch zur Ladeliste hinzugefügt.
Sie können vor dem Übertragen Aufnahmen zur Ladeliste hinzufügen oder aus ihr entfernen.
1 Während die PALMPIX-Software ausgeführt
wird, tippen Sie auf „Menü“ , dann auf OptionenBild-Uploads auswählen.
Hinweis:
Hinweis: OptionenBild-Uploads
Hinweis: Hinweis: auswählen steht nicht zur Verfügung, wenn eine Aufnahme angezeigt wird.
2 Heben Sie im Bildschirm „Bild-Uploads den
Dateinamen in der Bildliste hervor, und tippen Sie auf den einfachen Pfeil, um die Aufnahme zur Ladeliste hinzuzufügen.
Sie können beliebig viele Aufnahmen zur Ladeliste hinzufügen.
Um alle Aufnahmen gleichzeitig zur Ladeliste hinzuzufügen, tippen Sie auf den Doppelpfeil.
3 Zum Entfernen von Aufnahmen aus der
Ladeliste markieren Sie den Dateinamen und tippen auf „Entfernen“.
Um alle Aufnahmen zu entfernen, tippen Sie auf Alle entfernen“.
16
Page 19
Arbeiten mit Ihren Bildern

Übertragen von Aufnahmen auf einen anderen Handheld

Mit dem IR-Anschluss können Sie Ihre Aufnahmen auf einen anderen PALM Handheld übertragen. Auf dem empfangenden Handheld muss sich ein IR­Anschluss befinden, die KODAK PALMPIX-Software muss installiert sein, und beim Übertragen der Aufnahmen muss der Ausgangsbildschirm angezeigt werden.
1 Stellen Sie sicher, dass die Option „Übertragen im Menü
PALM-Voreinstellungen (Voreinst) auf „Ein“ gesetzt ist.
2 Wählen Sie die Aufnahme in der Bildliste, während die PALMPIX-Software
ausgeführt wird.
3 Tippen Sie auf „Menü“ , dann auf „AufnahmeBild übertragen.
Weitere Informationen zur Übertragung von Bildern finden Sie in den Handbüchern zum PALM Handheld.
Wenn die KODAK PALMPIX-Software nicht auf dem empfangenden Handheld installiert ist, können Sie die Anwendung ebenfalls übertragen. Lesen Sie hierzu die mit dem PALM Handheld gelieferten Handbücher.

Speichern von Aufnahmen auf dem Handheld

Aufnahmen werden gespeichert
Aufnahmen werden gespeichert
Aufnahmen werden gespeichertAufnahmen werden gespeichert ! Auf dem PALM Handheld gespeicherte Aufnahmen bleiben auch dann
gespeichert, wenn der Handheld ausgeschaltet wird.
Aufnahmen werden nicht gespeichert
Aufnahmen werden nicht gespeichert
Aufnahmen werden nicht gespeichertAufnahmen werden nicht gespeichert ! Wenn der PALM Handheld über einen längeren Zeitraum hinweg
unzureichend mit Strom versorgt wird (verbrauchte Batterien), gehen möglicherweise Daten, einschließlich Aufnahmen, verloren. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu Ihrem PALM Handheld.
17
Page 20
Arbeiten mit Ihren Bildern
! Wenn Sie die KODAK PALMPIX-Software vom PALM Handheld löschen,
werden die Bilder ebenso gelöscht.
18
Page 21

Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit

7
Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit

Tipps zur PALMPIX-Kamera

! Um den PALM Handheld mit der neuesten KODAK PALMPIX-Software zu
aktualisieren, besuchen Sie unsere Website unter www.kodak.com/go/ palmpix
palmpix.
palmpixpalmpix
! Verbessern Sie die Qualität Ihrer Bilder, indem Sie das verfügbare Licht
anpassen oder die Lichtquelle ändern. Dies gilt besonders bei älteren Lichtquellen mit fluoreszierendem Licht.
! Wenn Aufnahmen bei der Ansicht auf einem Computer zu dunkel aussehen,
erhöhen Sie die verfügbare Lichtquelle während der Aufnahmen.
! Für eine bessere Ansicht auf der LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) passen
Sie den PALM Handheld-Kontrastlevel an. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch, das Sie mit dem Handheld erhalten haben.
! Extreme Temperaturen können die PALM Handheld-Anzeige beeinträchtigen.
Bei hohen Temperaturen erscheint die LCD möglicherweise dunkler, bei niedrigen Temperaturen erscheint sie möglicherweise heller. Dies hat keine Auswirkungen auf die eigentliche Aufnahme, sondern lediglich auf die Anzeige. Einzelheiten zum Anpassen der Anzeige finden Sie im Handbuch, das Sie mit dem PALM Handheld erhalten haben.
! Die Kameraauflösung bleibt solange in der letzten Einstellung, bis sie
geändert wird.
www.kodak.com/go/
www.kodak.com/go/www.kodak.com/go/
19
Page 22
Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit

Kamerasicherheit und -wartung

! Um Schäden an der Kamera zu vermeiden, setzen Sie diese niemals
Feuchtigkeit und extremen Temperaturen aus.
! Nehmen Sie die Kamera niemals auseinander, und berühren Sie nicht das
Innere der Kamera.
! Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie niemals scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder biologisch abbaubare Lösungsmittel zum Reinigen der Kamera oder der Kamerateile.
! Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch
oder einem unbehandelten Objektivreinigungstuch ab.
! Vermeiden Sie den Kontakt von Chemikalien, z. B. Sonnenmilch, mit der
Oberfläche der Kamera.

Verwenden der Batterie

! Halten Sie alle Batterien von Kindern fern. ! Kodak empfiehlt die Verwendung von KODAK PHOTOLIFE AAA-Alkalibatterien
oder aufladbaren KODAK NiMH-Batterien.
! Nehmen Sie die Batterien bei längerem Lagern aus der Kamera heraus. ! Folgen Sie stets den Anweisungen des Batterieherstellers. Die Batterie darf
niemals auseinander genommen, kurzgeschlossen oder hohen Temperaturen oder Feuer ausgesetzt werden.
! Wenn Sie sich für die Verwendung von Alkalibatterien in Ihrer Kamera
entscheiden, erzielen Sie mit Alkalibatterien in Fotoblitzqualität, z. B. KODAK PHOTOLIFE-Alkalibatterien, eine bessere Leistung. Diese Batterietypen halten in Digitalkameras mehr als doppelt solange wie gewöhnliche Alkalibatterien. Alkalibatterien sind nicht aufladbar. Versuchen Sie nicht, sie in einem Ladegerät aufzuladen.
20
Page 23
Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit
! Folgen Sie beim Entsorgen von Batterien den Anweisungen der Hersteller und
allen behördlichen Vorschriften. Kodak empfiehlt den Kunden, von den örtlichen Einrichtungen zur Batterieentsorgung Gebrauch zu machen. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer örtlichen Müllabfuhr oder dem jeweiligen Recycling-Unternehmen.
! Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Haut mit Batterieflüssigkeit in
Kontakt kommt, waschen Sie die Stelle sofort mit reichlich Seife und Wasser. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Gesundheitsbehörde (wenden Sie sich in den USA an: Kodak Health, Safety and Environment Information, Tel.-Nr.: 1-716-722-5151).
! Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Batterieflüssigkeit in der Kamera
ausläuft, können sich Kunden in den USA an das Kodak Information Center (KIC), Tel-Nr.: 1-800-242-2424, wenden. Kunden außerhalb der USA können ihren örtlichen Kodak-Kundendienstmitarbeiter kontaktieren.

Technische Daten der PALMPIX-Kamera

Imager VGA, 640 x 480 CMOS Bildsensor, vom
Benutzer auswählbar bis zu 1/4 VGA
VGA­Auflösung
Bildqualitäts­einstellungen
Farbe 24-Bit, Millionen von Farben
Hoch 640 x 480 = 307.200 Pixel Niedrig 320 x 240 = 76.800 Pixel Besser 640 x 480 Gut 320 x 240
21
Page 24
Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit
Bilddateiformat (wenn Dateien nur auf den Computer übertragen werden, sind keine individuellen Bilddateien auf dem PALM Handheld vorhanden)
Objektiv, Fixfokus
Verschlusszeit 1/15 - 1/500 Sekunden Belichtung Automatisch; autom. Weißabgleich Selbstauslöser 10 Sekunden Strom (200 Aufnahmen pro
Batterie)
Schnittstelle Serielle Verbindung zum PALM m100,
Bildspeicher (bei 640 x 480)
Blende F/2.0 Zoom Digitaler Zweifachzoom
Brennweite 6,1 mm (0,24 Zoll) Schärfen-
bereich
JPEG, BMP (auf einem PC) JPEG, PICT (auf einem Macintosh)
(hohe Auflösung)
0,9 m (36 Zoll) bis unendlich
Eine 1,5 V AAA-Alkalibatterie (im Lieferumfang enthalten) oder eine 1,2 V AAA-NiMH-Batterie aufladbar
IrDA von Handheld zu Handheld Speichert eine Aufnahme pro 100 K
verfügbarem PALM Handheld-Speicher
22
Page 25
Allgemeine Tipps, Wartung und Sicherheit
PALMPIX­Anwendungsspeicher
Bildübertragung HOTSYNC-Kabel oder -Dock Abmessungen
(B x T x H) Gewicht 45 g (0,1 US-Pfund) ohne Batterien Betriebstemperatur 0 bis 40° C (32 bis 104° F) Bescheinigungen FCC-Klasse B, ICES-003 Klasse B, CE,
Garantie Ein Jahr
PALMPIX-Software verwendet 62-K-PALM Handheld-Speicher
48 mm x 23 mm x 83 mm (1,9 Zoll x 0,9 Zoll x 3,3 Zoll)
VCCI, C-Kennzeichnung
23
Page 26

Kundendienst

8
Kundendienst

World Wide Web

Besuchen Sie unsere Website unter www.kodak.com/go/palmpix
www.kodak.com/go/palmpix.
www.kodak.com/go/palmpixwww.kodak.com/go/palmpix

Telefonnummern des Kundendienstes

Bei Fragen zur Verwendung der KODAK-Software oder der Kamera können Sie sich direkt an einen Kundendienstmitarbeiter wenden.

Vor dem Anruf

Halten Sie die Kamera und den PALM Handheld bereit, bevor Sie einen Kundendienstmitarbeiter anrufen. Wenn beim Übertragen der Bilder auf Ihren Computer Probleme auftreten, halten Sie den PALM Handheld, das HOTSYNC-Kabel und außerdem die folgenden Informationen bereit:
Betriebssystem ____________________________________________ Prozessorgeschwindigkeit (MHz) _________________________________ PC- oder Macintosh-Modell_____________________________________ Verfügbarer Speicher (MB) ____________________________________ Genauer Wortlaut der angezeigten Meldung __________________________ Version der Installations-CD ____________________________________ Kamera-Seriennummer________________________________________

Telefonnummern

! USA
USA - rufen Sie uns montags bis freitags zwischen 9.00 und 20.00 Uhr
USAUSA (Ostküstenzeit) unter der Rufnummer 1-800-235-6325 an.
24
Page 27
Kundendienst
! Kanada
Kanada - rufen Sie uns montags bis freitags zwischen 9.00 und 20.00 Uhr
KanadaKanada (Ostküstenzeit) unter der Rufnummer 1-800-465-6325 an.
! Europa
Europarufen Sie uns von montags bis freitags zwischen 9.00 und 17.00
EuropaEuropa Uhr (WEZ/MEZ) unter der gebührenpflichtigen Telefonnummer des Kodak Support-Zentrum für digitale Bildverarbeitung in Ihrer Umgebung oder der gebührenpflichtigen Nummer in Großbritannien (44-0-131-458-6714) an.
! Außerhalb der USA, Kanadas und Europas
Außerhalb der USA, Kanadas und Europas - entsprechende Inlandsgebühren
Außerhalb der USA, Kanadas und Europas Außerhalb der USA, Kanadas und Europas werden berechnet.
Österreich 0179 567 357 Belgien 02 713 14 45 Dänemark 3 848 71 30 Irland/Eire 01 407 3054 Finnland 0800 1 17056 Frankreich 01 55 1740 77 Deutschland 069 5007 0035 Griechenland 0080044125605 Italien 02 696 33452 Niederlande 020 346 9372 Norwegen 23 16 21 33 Portugal 021 415 4125 Spanien 91 749 76 53 Schweden 08 587 704 21 Schweiz 01 838 53 51 Großbritannien 0870 2430270 Internationale gebührenpflichtige Telefonnummer +44 131 4586714 Internationale gebührenpflichtige Faxnummer +44 131 4586962
25
Page 28

Garantie und behördliche Bestimmungen

9
Garantie und behördliche Bestimmungen

Garantie

Eingeschränkte Garantie

Kodak garantiert für ein Jahr ab Kaufdatum, dass die KODAK PALMPIX-Kamera für den PALM m100 Handheld (außer den Batterien) frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sein wird. Heben Sie den datierten Originalkaufbeleg auf. Bei jedem Garantieanspruch muss der Kaufbeleg vorgelegt werden.

Eingeschränkter Geltungsbereich der Garantie

DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE GILT NUR INNERHALB DES GEBIETS, IN DEM DIE PALMPIX-Kamera für den PALM m100 Handheld ERWORBEN WURDE.
Kodak ERSETZT die KODAK PALMPIX-Kamera für den PALM m100 Handheld, falls Probleme innerhalb der Garantiezeit auftreten, unter Vorbehalt aller hierin beschriebenen Bedingungen und/oder Einschränkungen. Dieser Ersatz ist das einzige Rechtsmittel, das von dieser Garantie bereitgestellt wird. Falls das gesamte Produkt ausgetauscht werden muss, wird es möglicherweise durch ein Produkt mit grundüberholten Teilen ersetzt.
26
Page 29
Garantie und behördliche Bestimmungen

Einschränkungen

Garantieansprüche ohne Nachweis des Kaufdatums, z. B. einer Kopie des Originalkaufbelegs der KODAK PALMPIX-Kamera für den PALM m100 Handheld, werden nicht akzeptiert. (Heben Sie den Originalkaufbeleg stets auf.) Diese Garantie gilt nicht für die in der Kamera verwendeten Batterien. Diese Garantie gilt nicht für Zustände, auf die Kodak keinen Einfluss hat, oder für Probleme, die durch die Nichtbefolgung der Betriebsanweisungen verursacht werden, die im Benutzerhandbuch der KODAK PALMPIX-Kamera für den PALM m100 Handheld aufgeführt sind.
DIESE GARANTIE GILT NICHT FÜR FEHLER, DIE DURCH VERSANDSCHÄDEN, UNFÄLLE, AM PRODUKT VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN, NICHT GENEHMIGTE WARTUNGSARBEITEN, MISSBRAUCH UND BETREIBEN DES PRODUKTS MIT NICHT KOMPATIBLEM ZUBEHÖR, DURCH MISSACHTUNG DER KODAK-BETRIEBS-, WARTUNGS- BZW. VERPACKUNGSANWEISUNGEN SOWIE DURCH DEN EINSATZ VON ANDEREM ALS DEM VON KODAK BEREITGESTELLTEN ZUBEHÖR (Z. B. ADAPTER UND KABEL) VERURSACHT WERDEN SOWIE FÜR ANSPRÜCHE, DIE NACH ABLAUF DER GARANTIE EINGEREICHT WERDEN.
Kodak erteilt keine weitere ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für dieses Produkt. In Ländern, in denen der Ausschluss der stillschweigenden Garantie gesetzlich verboten ist, gilt die stillschweigende Garantie ein Jahr ab Kaufdatum. Kodak ist lediglich zum Ersatz defekter Geräte verpflichtet. Unabhängig von der Schadensursache haftet KODAK in keinem Fall für besondere, Neben- oder Folgeschäden, die auf den Verkauf, Erwerb oder Gebrauch dieses Produkts zurückzuführen sind. KODAK haftet in keinem Fall für besondere, Neben- oder Folgeschäden (einschließlich aber nicht beschränkt auf entgangene Einkünfte oder Gewinne, Kosten für Ausfallzeiten, entgangene Gerätebenutzung, Kosten für Ersatzgeräte, -einrichtungen oder -Services oder entsprechende Schadenansprüche Ihrer Kunden für solche Schäden, die auf den Kauf, Einsatz oder das Versagen des Produkts zurückzuführen sind) oder für andere Schäden, die einen Vertragsbruch (ganz gleich, ob es sich dabei um eine schriftliche oder stillschweigende Garantievereinbarung handelt) oder andere Gründe zurückzuführen sind.
27
Page 30
Garantie und behördliche Bestimmungen

Ihre Rechte

In einigen Ländern oder Gerichtsbezirken ist der Ausschluss und die Einschränkung von Neben- und Folgeschäden nicht zulässig; die obige Einschränkung oder der obige Ausschluss trifft daher möglicherweise nicht auf Sie zu.
In einigen Ländern oder Gerichtsbezirken ist die zeitliche Begrenzung der stillschweigenden Garantie unzulässig, so dass die obige Einschränkung möglicherweise nicht auf Sie zutrifft. Diese Garantie erteilt Ihnen bestimmte Rechte. Je nach Land oder Gerichtsbezirk stehen Ihnen möglicherweise auch noch andere Rechte zu.

Außerhalb der USA

In Ländern außerhalb der USA unterliegt diese Vereinbarung möglicherweise den Gesetzen des jeweiligen Landes. Es gelten keine Garantie- und Haftungsbedingungen - oder nur im gesetzlich festgelegten Mindestausmaß -, wenn Defekte, Schäden oder Verluste durch Nachlässigkeit oder andere Ursachen hervorgerufen wurden, es sei denn, der Käufer hat eine besondere Kodak­Garantie in schriftlicher Form von einem Kodak-Unternehmen erhalten.

Service

Besuchen Sie unsere Website unter http://www.kodak.com. Bei erforderlichen Reparaturarbeiten muss die Kamera in der Originalverpackung
an Kodak zurückgeschickt werden. Legen Sie außerdem eine Beschreibung des Problem bei. Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, trägt der Benutzer die Kosten für eine ordnungsgemäße Verpackung.
Es gelten keine weiteren Garantie- und Haftungsbedingungen, die über die oben beschriebenen Bedingungen hinausgehen, wenn Defekte, Schäden oder Verluste durch Nachlässigkeit oder andere Ursachen hervorgerufen wurden, es sei denn, der Käufer hat eine besondere Kodak-Garantie in schriftlicher Form von einem Kodak-Unternehmen erhalten.
28
Page 31
Garantie und behördliche Bestimmungen
Um unter die Garantie fallende Reparaturarbeiten in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Kodak-Kundendienstvertreter.

Behördliche Bestimmungen

FCC-Übereinstimmung und -Beratung

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen; (2) dieses Gerät muss gegen alle empfangenen Störungen störsicher sein, einschließlich solcher, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor Funkstörungen beim Betrieb des Geräts in einer Wohngegend.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen und den Funkverkehr stören, wenn es nicht anweisungsgemäß installiert und betrieben wird. Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten werden.
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben: 1) Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verlegen Sie sie neu; 2) Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger; 3) Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so dass Gerät und Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind; 4) Fragen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio­/Fernsehtechniker um Rat.
29
Page 32
Garantie und behördliche Bestimmungen
An diesem Produkt vorgenommene Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann zum Verlust der Betriebsberechtigung des Benutzers führen. Falls das Produkt, weitere Produktkomponenten oder Zubehör mit abgeschirmten Schnittstellenkabeln geliefert wurden, müssen diese bei der Installation des Produkts verwendet werden, um den FCC-Bestimmungen zu entsprechen.
FÜR DEN HEIM- ODER BÜROGEBRAUCH. Getestet entsprechend FCC-Standard.

Kanadische DOC-Erklärung

DOC Klasse B – Übereinstimmung -
DOC Klasse B – Übereinstimmung - Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die
DOC Klasse B – Übereinstimmung - DOC Klasse B – Übereinstimmung ­Grenzwerte für Funkstörungen für Digitalgeräte der Klasse B entsprechend den Bestimmungen zu Funkstörungen des Canadian Department of Communications.
Obervation des normes-Class B
Obervation des normes-Class BLe présent appareil numérique n’émet pas de
Obervation des normes-Class BObervation des normes-Class B bruits radioélectriques dépassant les limites applicables aux appareils numériques de la Classe B prescrites dans les règlements sur le brouillage redioélectrique édictés par le Ministère des Communications du Canada.
30
Page 33
Stichwortverzeichnis
Stichwortver-
zeichnis
A
an den Handheld anschließen 8 Ändern der Bildformate 5
Anzeigen von Bildern 13 Auflösung 1, 10, 21 Aufnahmen
anzeigen 13 auf dem Handheld
speichern 17
auf den Computer
übertragen 15 auf einen anderen Handheld 17 Auflösung 10 löschen 14 machen 12 umbenennen 13
Aufnahmen machen 12
B
Batterie
installieren 7 Kapazität 7 Richtlinien 20 Sicherheit 20 Tipps 20
überprüfen 7 Behördliche Bestimmungen 29 Belichtung 22 Bildformate individuell gestalten 5 Bildliste 10 Bildschirm Bildanzeige 13 Bildschirm Details 13 Bildzähler 10
C
Computer, Übertragen von Aufnahmen 15
D
Dateiformate
ändern 5
Technische Daten 22 Dateinamen 10
31
Page 34
Stichwortverzeichnis
F
Farbangaben 21
G
Garantie 26
H
Hilfe
Anfordern von
Unterstützung 24
Online 11
HOTSYNC-Technologie 15
I
installieren
Batterie 7 Kamera an den Handheld 8 Software 3
K
Kamera
Anschließen an den Handheld 8 Aufnahmen machen 12 Handheld verwenden als 9 Sicherheit 20 Technische Daten 21 Tipps 19 vorbereiten 7 Wartung 20
Kundendienst 24 Kundendienst,
Telefonnummern 24
L
Ladeliste 16 laden
Batterie 7
Software 3 Löschen von Aufnahmen 14
O
Objektiv, technische Daten 22 Online-Hilfe 11
P
PALMPIX-Software
Info zur 2
installieren 3
R
Richtlinien, Batterie 20
S
Selbstauslöser 10 Service 28 Sicherheit 20
32
Page 35
Stichwortverzeichnis
Software
Ändern der Bildformate 5 Info zur 2 installieren 3
verwenden 9 Software beenden 9 Software schließen 9 Speichern von Aufnahmen auf dem
Handheld 17 Stromangaben 22 Sucher
LCD verwenden als 10
T
Taste
Vorschau-/Verschluss- 10 taste
Bildlauf 11
Terminkalender 10
Zoom- 11 Technische Daten, Kamera 21
Temperatur, Betrieb 23 Terminkalendertaste 10 Tipps
Aufnahmen 19
Richtlinien zur Batterie 20
Verwendung des PALMPIX 19
U
Übertragen von Aufnahmen 17
auf den Computer 15 auf einen anderen Handheld 17 Hinzufügen zur Ladeliste 16 HOTSYNC 15
Umbenennen von Aufnahmen 13
V
Verschlusstaste 10 Verschlusszeit 22 Vorschau-/Verschlusstaste 10
W
Wartung, Kamera 20 World Wide Web 24
Z
Zoomfunktions- 11
33
Loading...