Kodak PALMPIX User Manual [de]

Einführung

Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb der KODAK PalmPix-Kamera – einer Kamera, mit der Sie mit einem Palm III, IIIe, IIIx, VII Connected Organizer, IBM Wordpad und TRGpro Personal Data Assistant Fotos aufnehmen können. Diese Kamera bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
! Aufnahme von Fotos in zwei verschiedenen Auflösungen. Die Wahl
der Auflösung 640 x 480 zum Drucken und für E-Mails oder 320 x 240 zur Online-Ansicht oder um Speicherplatz für weitere Aufnahmen zu sparen.
! Nahaufnahmen mit einem digitalen 2X-Zoom.
! Übertragung von Fotos mit HotSync zum sofortigen Bearbeiten,
Drucken oder Einfügen in Dokumente.
! Speicherung von Aufnahmen auf einem Laptop oder PC im JPEG
(JPG)- oder Bitmap (BMP)-Format.
! Versenden von Aufnahmen per E-Mail in Minutenschnelle an
Geschäftspartner, Freunde und Verwandte in aller Welt.
! Versenden von Aufnahmen an andere Palmtop-Benutzer. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Palmtop.
Einführung 1

Info über die Software

Die mit der Kamera gelieferte Kodak-CD enthält 4 Anwendungen.
! Die KODAK PalmPix-Software wird auf dem Palmtop ausgeführt
und steuert die Kamera- und Bildübertragungsfunktionen.
! Die KODAK PalmPix Conduit-Software bietet HotSync-
Funktionalität zum Übertragen von Fotos vom Palmtop auf den Computer.
! Presto! Mr. Photo (NewSoft, Inc.) zum Bearbeiten, Verbessern,
Drucken, Ordnen und Versenden von Fotos per E-Mail. Antworten auf Ihre Fragen finden Sie im Online-Handbuch oder auf der Website von NewSoft, Inc unter www.newsoftinc.com.
! Mit Image Carousel (Rhode Island Soft Systems, Inc.) können Sie
Bildschirmschoner und Hintergrundmuster für Ihren Computer erstellen. Ausführliche Informationen finden Sie im Online-Handbuch oder auf der Website von Rhode Island Soft Systems, Inc., unter www.risoftsystems.com.

Software laden

1. Beenden Sie alle Softwareprogramme.

2. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Installieren der Software.

4. Führen Sie nach Abschluß der Installation einen HotSync-Vorgang aus, um die PalmPix-Anwendung auf den Palmtop zu übertragen.
2 Info über die Software

Übertragungseinstellungen anpassen

Die Standard-Übertragungseinstellungen von KODAK PalmPix werden bei der Installation der Software festgelegt, können aber im Fenster Advanced des HotSync-Managers geändert werden. Sie können die folgenden Vorgänge ausführen:
! Speichern von Fotos im JPEG- (Standard) oder BMP-Format.
! Festlegen der Ordner zum Übertragen und Speichern von Fotos. Auf
dem Laufwerk {C:} wird im Palmtop-Datenverzeichnis automatisch ein Standardordner mit Ihrem Palmtop­Benutzernamen und ein Unterordner namens PalmPix erstellt.
! Auswählen der Optionen zum Löschen der Fotos vom Palmtop nach
abgeschlossener Übertragung. Die Standardeinstellung ist No.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol HotSync Manager, und wählen Sie Custom aus.

2. Wählen Sie PalmPix aus, und klicken Sie anschließend auf Change, um das Fenster Change HotSync Action anzuzeigen.
Hinweis: Informationen zu diesem Fenster erhalten Sie in den mit dem Palmtop gelieferten Handbüchern.
3. Klicken Sie auf Advanced, um das Fenster Advanced anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, und klicken Sie auf Done.
Info über die Software 3

Kamera vorbereiten

Batterien laden

1. Öffnen Sie das Batteriefach (nicht abgebildet).

2. Legen Sie zwei AAA-Batterien in das Fach ein (siehe Abbildung).

3. Schließen Sie das Batteriefach.

Batterien überprüfen

Auf dem Palmtop wird ein Batteriestatussymbol angezeigt, wenn Sie die Vorschau von einem Bild ausführen (Seite 6). Ein schwarzes Batteriesymbol signalisiert, daß die Batterie aufgeladen ist; ein teilweise schwarzes Symbol bedeutet, daß die Batterie schwach ist, und ein blinkendes Symbol weist darauf hin, daß die Batterie beinahe leer ist und ersetzt werden muß.

Kamera anschließen

Wenn die Kamera angeschlossen ist, befindet sich das Objektiv auf der Rückseite des Palmtops.

1. Richten Sie den Anschluß des Palmtops am Anschluß der Kamera aus.

2. Drücken Sie die Kamera in den Palmtop, bis sie einrastet.

Zum Entfernen der Kamera ziehen Sie die Kamera aus dem Palmtop.
4 Kamera vorbereiten

PalmPix-Software verwenden

Schalten Sie den Palmtop ein, nachdem Sie die Kamera angeschlossen haben. Drücken Sie auf die Schaltfläche Applications und anschließend auf das PalmPix-Symbol, um das Hauptfenster von PalmPix anzuzeigen.
A. Bilddateiname—Dateinamen der
auf dem Palmtop gespeicherten Aufnahmen. Aufnahmen können im Fenster Details umbenannt, gelöscht und in Kategorien eingeteilt werden (Seite 7).
B. Selbstauslöser—Tippen Sie auf
dieses Symbol, um den Auslöser um 10 Sekunden zu verzögern.
C. Auflösung—Wechseln Sie durch
Tippen auf dieses Symbol zwischen den Bildauflösungen 320 x 240 und 640 x 480 .
D. Vorschau-/Auslösetaste—
Drücken Sie einmal auf die Terminkalendertaste, um eine Vorschau anzuzeigen, und ein zweites Mal, um das Bild aufzunehmen.
E. Zoomtaste—Drücken Sie die
Bildlauftaste, um die Bildanzeige zu vergrößern oder zu verkleinern. Die
PalmPix-Software verwenden 5
A
B
C
D
E
F
Zoomfunktion steht nur bei Verwendung der der Auflösung 640 x 480 zur Verfügung.
F. Bildzähler—Zeigt die Anzahl der Bilder an, die auf dem Palmtop
gespeichert werden können.

Fotos aufnehmen

Ist die Kamera am Palmtop angeschlossen, wird das Aufnehmen von Fotos von der PalmPix-Software gesteuert. Wenn PalmPix aktiviert ist, dient die Terminkalendertaste als Vorschau-/Auslösetaste.

1. Drücken Sie einmal auf die Terminkalendertaste, um das Motiv zu betrachten.

Auf dem Palmtopbildschirm wird eine Vorschau angezeigt. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Vorschau abzubrechen.

2. Drücken Sie noch einmal auf die Taste, um den Auslöser zur Bildaufnahme zu betätigen.

Hinweis: Bei aktiviertem Selbstauslöser hören Sie 10 Sekunden lang einen Piepton, der kurz vor der Aufnahme des Fotos schneller wird.
Unter dem Bild wird eine Statusanzeige eingeblendet, die den Übertragungsstatus der Aufnahme auf den Palmtop angibt. Tippen Sie zum Abbrechen der Übertragung auf das Papierkorbsymbol.
6 Fotos aufnehmen

Aufnahmen anzeigen, umbenennen und löschen

Aufnahmen anzeigen

Tippen Sie auf den Dateinamen, um die Aufnahme auf dem Palmtop anzuzeigen. Aufnahmedatum und
-zeit sowie der Dateiname werden mit dem Bild
angezeigt. Drücken Sie auf die Bildlauftaste, um die Bilder der Reihe nach anzuzeigen.

Aufnahmen umbenennen

Tippen Sie bei angezeigtem Bild auf Details, um das Fenster Details anzuzeigen und die Datei umzubenennen. Im Fenster Details können Sie Dateien in Kategorien einteilen, löschen und als privat markieren. Weitere Informationen finden Sie in den mit dem Palmtop gelieferten Handbüchern.

Aufnahmen löschen

Zum Löschen einer Aufnahme tippen Sie auf den zu löschenden Dateinamen und dann auf Menu­>Aufnahme->Bild löschen.
Zum Löschen aller Aufnahmen tippen Sie auf Menu->Optionen->Alle löschen.
Note: Optionen->Alle löschen steht nicht zur
Verfügung, wenn eine Aufnahme auf dem Palmtop angezeigt wird.
Aufnahmen anzeigen, umbenennen und löschen 7

Aufnahmen auf einen Computer übertragen

1. Tippen Sie auf Menu->Optionen->Bild­Uploads auswählen.
Hinweis: Optionen->Bild-Uploads auswählen steht nicht zur Verfügung, wenn auf dem Palmtop eine Aufnahme angezeigt wird.
2. Markieren Sie das Bild und tippen Sie auf den einfachen Pfeil, um ein Bild hinzuzufügen, oder tippen Sie auf den Doppelpfeil, um alle zu übertragenden Bilder in die Upload-Liste aufzunehmen.
Um ein Bild aus der Upload-Liste zu entfernen, markieren Sie den Dateinamen und tippen auf Entfernen. Tippen Sie auf Alle entfernen, um alle Bilder zu entfernen.
3. Legen Sie den Palmtop in die Halterung ein, und drücken Sie auf die HotSync Manager-Schaltfläche, um die Dateien vom Palmtop in den Ordner PalmPix auf Ihrem PC zu übertragen.
8 Aufnahmen auf einen Computer übertragen

Allgemeine Wartungs- und Sicherheitshinweise

! Setzen Sie Ihre Kamera weder Feuchtigkeit noch extremen
Temperaturen aus.
! Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem sauberen, trockenen
Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera keine scharfen Reinigungs-, Scheuer- oder Lösungsmittel.
! Bringen Sie die Kamera nicht mit chemischen Substanzen wie
beispielsweise Sonnencreme in Berührung.
! Zerlegen Sie die Kamera nicht, und berühren Sie keine inneren
Bauteile.
! Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs einen fusselfreien Lappen
oder ein speziell zur Objektivreinigung bestimmtes, chemisch unbehandeltes Tuch.
! Sind die auf dem Computer betrachteten Bilder zu dunkel, verwenden
Sie bei der Bildaufnahme eine hellere Lichtquelle.

Batterien

! Kodak empfiehlt die Verwendung von alkalischen KODAK
PHOTOLIFE AAA- oder wiederaufladbaren KODAK AAA Ni-MH­Batterien.
! Wird die Kamera längere Zeit nicht verwendet, sollten Sie die
Batterien entfernen.
! Befolgen Sie die Anweisungen des Batterieherstellers. Versuchen Sie
nicht, die Batterie zu zerlegen, kurzzuschließen oder hohen Temperaturen bzw. Feuer auszusetzen.
Allgemeine Wartungs- und Sicherheitshinweise 9
! Ersetzen Sie alle Batterien gleichzeitig. Neue Batterien sollten nicht
zusammen mit bereits gebrauchten Batterien verwendet werden. Verwenden Sie niemals wiederaufladbare und nichtaufladbare Batterien gemeinsam. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von alkalischen Batterien und Ni-MH-Batterien. Vermeiden Sie die gemeinsame Verwendung von Batterien verschiedener Qualitätsstufen oder Marken. Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zur Überbeanspruchung einiger Batterien eines Satzes führen, wodurch die Auslaufgefahr erhöht wird.
! Wenn Sie sich für alkalische Batterien entscheiden, sollten Sie
alkalische Kamerablitzbatterien mit einer höheren Leistung verwenden, wie z.B. alkalische KODAK PHOTOLIFE-Batterien. Bei der Verwendung in digitalen Kameras ist die Lebensdauer dieser Batterien mehr als doppelt so lang, wie die von normalen alkalischen Batterien. Alkalische Batterien können nicht aufgeladen werden, versuchen Sie deshalb nicht, die Batterien in einem Ladegerät aufzuladen.
! Bei Verwendung der Kamera empfiehlt es sich, die Dauer der
Vorschau oder Ansicht eines Fotos auf unter 10 Minuten zu beschränken.
! Beachten Sie beim Entsorgen von Batterien die Hinweise des
Herstellers und die üblichen Umweltschutzrichtlinien. Kodak empfiehlt, die an Ihrem Wohnort angebotenen Batterie­Recyclingmöglichkeiten zu nutzen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vor Ort z.B. bei der Stadtverwaltung.
10 Allgemeine Wartungs- und Sicherheitshin-

Technische Daten

VGA-Auflösung Hoch 640 x 480 = 307 200 Bildpunkte
Niedrig 320 x 240 = 76 800 Bildpunkte
Farbe 24-Bit, Millionen Farben
Bilddateiformat BMP, JPEG
Objektiv Blende F/2,0
Zoom Digitales 2X-Zoom
Brennweite 6,1 mm
Scharfeinstel­lung Entfernung
Verschlußzeit 1/15-1/500 Sekunde
Stromversorgung 2 alkalische 1,5-Volt- oder
Abmessungen (b x t x h) 55,9 x 28,0 x 83,8 mm
Gewicht 45 g (ohne Batterien)
Betriebstemperatur 4,4 bis 40° C
Das Design und die technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
90 cm bis unendlich
2 wiederaufladbare 1,2-Volt-Ni-MH­AAA-Batterien
Technische Daten 11

Kundendienst

! Web—www.kodak.com/go/palmpix.
! USA und Kanada—gebührenfreier Anruf unter 1-888-375-6325, von
9 bis 20 Uhr EST, Montag bis Freitag.
! Europa—gebührenfrei mit der für Ihr Land geltenden
Telefonnummer, oder gegen Gebühr in Großbritannien unter (+44) 0 131 458 6714, von 9 bis 17 Uhr (WEZ), Montag bis Freitag.
! Außerhalb der USA, Kanadas und Europas—die auf den
folgenden Seiten aufgelisteten landesspezifischen Telefonnummern verwenden.
Land Telefon Fax
Ägypten 20-2-394-2205 20-2-393-1119
Argentinien 54-1-808-300 54-1-808-3328
Australien 1-800-674-831 61-3-9353-2092
Belgien 02-713-14-45 44-0-131-458-6962
Brasilien 0-800-15-0000 55-12-331-8571
Chile 56-2-697-2000 56-2-697-0310
China–Shanghai 8621-64720888 8621-64726582
China–Peking 8610-63471155 8610-63475641
Dänemark 3-848-71-30 44-0-131-458-6962
Deutschland 069-5007-0035 44-0-131-458-6962
Dominikanische Republik 809-563-1252 809-563-1264
12 Kundendienst
Land Telefon Fax
Eire 01-407-3054 44-0-131-458-6962
Finnland 0800-117056 44-0-131-458-6962
Frankreich 01-55-1740-77 44-0-131-458-6962
Griechenland 00800-44125605 44-0-131-458-6962
Hongkong 852-2564-9777 852-2564-9753
Indien 91-22-617-5823 91-22-617-6004
Irland 1-800-409391 44-0-131-458-6962
Italien 02-696-334-52 44-0-131-458-6962
Japan 81-3-5488-2390 81-3-5488-4512
Karibikinseln 78-7-757-5500 78-7-757-8760
Kolumbien 57-1-629-0266 57-1-629-0673
Korea 82-2-708-5400 82-2-708-5500
Lateinamerika 1-305-267-4700 1-305-267-4780
Libanon 961-1-883822 961-1-881726
Malaysia 60-3-757-2722 60-3-755-5919
Mexiko 52-5-449-4300 52-5-449-4400
Naher Osten 971-4-444-910 971-4-447-059
Neuseeland 0800-500-135 64-9-302-8637
Niederlande 020-346-9372 44-0-131-458-6962
Norwegen 23-16-21-33 44-0-131-458-6962
Österreich 0179-567-357 44-0-131-458-6962
Kundendienst 13
Land Telefon Fax
Panama 52-3-678-6200 52-3-678-6210
Peru 51-1-224-8610 51-1-224-8605
Philippinen 63-2-810-0331 63-2-816-6718
Portugal 351-1-4149-500 351-14194-321
Rußland 7-095-929-9166 7-095-929-9170
Schweden 08-587-704-21 44-0-131-458-6962
Schweiz 01-838-53-51 44-0-131-458-6962
Singapur 65-470-9875 65-479-8397
Spanien 91-749-76-53 44-0-131-458-6962
Südafrika 27-11-804-2852 27-11-804-5013
Taiwan 886-2-893-8210 886-2-895-1069
Thailand 66-2-271-3040 66-2-279-5073
Türkei 90-216-342-3332 90-216-343-6743
Ungarn 36-1-269-71-17 36-1-269-71-13
Uruguay 59-2-92-0473 59-2-92-1796
Venezuela 58-2-903-1111 58-2-943-2081
Vereinigtes Königreich 0870-2430270 44-0-131-458-6962
14 Kundendienst

Einjährige Garantie

Kodak garantiert bis zu einem Jahr nach dem ursprünglichen Kaufdatum, daß dieses Produkt keine Beschädigungen aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern aufweist. Wenn Sie den Kundendienst beanspruchen müssen, wenden Sie sich unter den im Benutzerhandbuch angegebenen Telefonnummern an den Kodak­Kundendienst. Zur Inanspruchnahme des kostenlosen Kundendienstes benötigen Sie einen Kaufnachweis. Sie können die Registrierungskarte innerhalb von 30 Tagen einsenden und somit Ihren Kauf registrieren lassen. Sie haben allerdings trotzdem Garantieanspruch, wenn Sie die Registrierungskarte nicht einsenden. DIESER GARANTIEANSPRUCH VERFÄLLT, WENN DIE BESCHÄDIGUNG WÄHREND DES VERSANDS AUFTRITT ODER DURCH EINEN UNFALL, AUFGRUND VON ÄNDERUNGEN, NICHTAUTORISIERTEM SERVICE, FALSCHER VERWENDUNG, MISSBRAUCH, VERWENDUNG MIT NICHTKOMPATIBLEM ZUBEHÖR, NICHTBEACHTUNG DER BEDIENUNGS-, WARTUNGS- ODER VERPACKUNGSHINWEISE VON KODAK ODER NICHTVERWENDUNG DES VON KODAK GELIEFERTEN ZUBEHÖRS (Z.B. ADAPTER UND KABEL) VERURSACHT WIRD.
Die Verantwortung für Folgeschäden oder zufällig entstandene Schäden (einschließlich des/der Umsatzverlusts, entgangenen Gewinns, durch Ausfallzeit oder entgangene Nutzung verursachten Kosten, Kosten für Ersatzgeräte, -einrichtungen oder Dienste und Forderungen von Firmenkunden, jedoch nicht nur darauf beschränkt) ist unabhängig von der Ursache oder aufgrund der Verletzung einer schriftlichen oder konkludenten Garantie ausdrücklich ausgeschlossen.
In einigen Ländern ist weder die zeitliche Beschränkung einer konkludenten Garantie noch der Ausschluß oder die Beschränkung von Folgeschäden oder zufällig entstandenen Schäden erlaubt, weshalb der oben erwähnte Ausschluß oder die erwähnten Einschränkungen eventuell nicht für Sie gelten. Diese Gewährleistung gibt Ihnen bestimmte Rechte. Möglicherweise haben Sie noch weitere Rechte
Einjährige Garantie 15
.

Reparaturen

Diese Garantie gilt in dem Land, in dem das Produkt erworben wurde. Funktioniert die Kamera während des Garantiezeitraums aufgrund von
Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht korrekt, wird das Gerät von Kodak im Rahmen der erwähnten Bedingungen und Einschränkungen entweder kostenlos repariert oder ersetzt. Die Reparatur beinhaltet die hierzu notwendigen Arbeitsstunden, Einstellungen und Ersatzteile. Zur Reparatur werden eventuell neue und neuwertige Ersatzteile verwendet. Ist es notwendig, das gesamte System zu ersetzen, wird hierzu eventuell ein neuwertiges System verwendet. Während des Garantiezeitraums bietet Kodak auch telefonische Unterstützung an.

Kundendienst

Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.kodak.com. Wenn Sie eine Kamera zur Reparatur einsenden, verpacken Sie diese bitte in der Originalverpackung. Legen Sie zur Kamera eine kurze Problemschilderung hinzu. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, trägt der Eigentümer die Verpackungskosten. Falls dem Käufer von einer Kodak-Vertretung keine andere schriftliche Garantie ausgestellt wurde, ist außer den hierin enthaltenen Informationen keine andere Garantie vorhanden, das gilt auch für die Beschädigung oder den Verlust durch Fahrlässigkeit oder aus ähnlichen Gründen. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Reparaturleistungen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an eine Kodak-Vertretung in Ihrer Nähe.
16 Einjährige Garantie

Richtlinien

FCC-Richtlinien (Federal Communications Commision) und Hinweise

Dieses Gerät erfüllt die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen aufgeführten Bedingungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden Voraussetzungen: 1) Dieses Gerät darf keine Hochfrequenzstörungen verursachen. 2) Dieses Gerät muß alle empfangenen Hochfrequenzstörungen empfangen, auch wenn sich diese negativ auf den Betrieb auswirken. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien ("Federal Communications Comission", zuständig für die Überprüfung von Strahlungsstörungen bei elektronischen Geräten) in den USA. Diese Beschränkungen dienen dem Schutz vor schädlichen Interferenzstörungen in Heiminstallationen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Energie im Radiofrequenzbereich und strahlt diese ggf. aus. Wenn die Installation und der Gebrauch nicht streng in Übereinstimmung mit allen Anweisungen erfolgen, kann es zu Empfangsstörungen bei Radio- und Fernsehgeräten kommen. Es gibt jedoch keine Garantie, daß bei einer bestimmten Installierung keine schädlichen Interferenzen auftreten. Wenn Sie durch Aus- oder erneutem Einschalten des Geräts festgestellt haben, daß dieses Gerät Empfangsstörungen bei Radio- und Fernsehgeräten verursacht, versuchen Sie zur Lösung des Problems folgendes: 1) Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder installieren Sie sie an einer anderen Stelle.
2) Verlegen Sie den Standort des Geräts weiter weg vom Empfänger. 3)
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als das Radio- oder
Richtlinien 17
Fernsehgerät an. 4) Fragen Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker um Rat. Alle von der für die FCC-Übereinstimmung zuständigen Stelle nicht ausdrücklich genehmigten Änderungen können zum Verlust der Betriebsgenehmigung für das Gerät führen. Bei der Verwendung abgeschirmter Schnittstellenkabel, zusätzlicher Komponenten oder von benötigtem Zubehör müssen die FCC-Richtlinien eingehalten werden.
FÜR HEIM UND BÜRO. Auf FCC-Richtlinieneinhaltung geprüft.

Canadian DOC Statement

DOC Class B Compliance—This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the radio interference regulations of the Canadian Department of Communications. Obervation des normes-Class B—Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limites applicables aux appareils numériques de la Classe B prescrites dans les règlements sur le brouillage redioélectrique édictés par le Ministère des Communications du Canada.
18 Richtlinien
Loading...