Erweitertes Benutzerhandbuch: Weitere Informationen zum Verwenden des
Bilderrahmens finden Sie unter
Informationen zum Lieferumfang liegen der Verpackung des Bilderrahmens bei.
Informationen zu nordischen Sprachen finden Sie unter
www.kodak.com/go/nordic_guides.
www.kodak.com/go/digitalframesupport.
Ansicht von vorne
1
2
DEUTSCH
3
Kodak EasyShare P520 Digitaler Bilderrahmen
1
1 LCD-Display
2 Touchscreen-Leiste (Rechte Seite, nur
antippen)
3 Touchscreen-Leiste (Unterseite,
Antippen/mit dem Finger entlangfahren)
Verwenden der
Touchscreen-Leiste, siehe Seite 5.
2
3
Kodak EasyShare P720/P820 Digitale Bilderrahmen
www.kodak.com/go/digitalframesupport1
DEUTSCH
Ansicht von hinten und von der Seite
1
4
5
6
7
8
1
4
5
6
2
8
2
7
3
9
P520/P720 Digitale Bilderrahmen
1
Einschalttaste
2
Steckplatz zur Standfußanbringung
3
Standfuß des Bilderrahmens (siehe Seite 3)
4
Speicherkartensteckplatz: SD, MS, xD, MMC
2www.kodak.com/go/easysharecenter
3
P820 Digitaler Rahmen
5Reset-Taste
6 Löcher zur Wandbefestigung, 3 (siehe Seite 10)
7 USB-Anschluss (für den Anschluss an eine
Kamera bzw. ein USB-Gerät)
8 Speicherkartensteckplatz: SD/SDHC
9 Netzanschluss
9
1Erste Schritte
Einrichten des Bilderrahmens
Anbringen des Standfußes
Stecker
Steckplatz
■ Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Standfußes
sicher in die Rückseite des Rahmens eingerastet ist.
■ Ihr Bilderrahmen zeigt Bilder im Querformat an.
Um zum Hochformat zu wechseln, siehe Seite 9.
Anschließen des Netzkabels
VORSICHT:
Verwenden Sie dieses Netzkabel nicht mit anderen Geräten, wie
z. B. Digitalkameras.
Ihr Netzkabel kann sich von dem auf der
Abbildung dargestellten Kabel
unterscheiden. Verwenden Sie den für Ihre
Steckdose erforderlichen Stecker.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 3
Erste Schritte
Einschalten des Bilderrahmens
Einschalttaste
Einrichten der Sprache
Die Aufforderung zum Einrichten der Sprache wird angezeigt, wenn Sie den
Bilderrahmen zum ersten Mal einschalten.
darüber fahren
SpeichernMit dem Finger
Tippen Sie unter kleine Pfeile
■ Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand
entlang, oder tippen Sie den Bildschirmrand
unterhalb der kleinen Pfeile an, um Ihre Sprache
auszuwählen, und wählen Sie dann „Speichern“.
So ändern Sie die Sprache zu einem späteren Zeitpunkt:
■ Tippen Sie auf (Start) → (Einstellungen),
und markieren Sie „Sprache“.
Die Aufforderung zum Einrichten der Sprache wird
angezeigt.
Markieren Sie Ihre Sprache, und wählen Sie dann
„Speichern“.
Verwenden der Touchscreen-Leisten, siehe Seite 5.
4www.kodak.com/go/easysharecenter
Erste Schritte
Verwenden der Touchscreen-Leisten
Tippen
Tipps zum Tippen
Tippen und Ziehen ist nur auf
den Touchscreen-Leisten*
möglich.
•
Tippen
Sie auf einen
Rand, um die Symbole
einzublenden. Tippen Sie
auf (Schließen) um
sie auszublenden.
•Sie wählen eine
Schaltfläche aus, indem
Sie neben oder unter sie
tippen.
• Fahren Sie mit dem Finger
über den Bildschirm, um
Menüs, Bilder, Videos und
Optionen zu markieren.**
Durch Tippen auf „OK“
wählen Sie sie aus.
• Verharren Sie dabei nicht,
da die Ränder recht
empfindlich sind.
Fah ren Sie mit dem Finger entlang, um zu blättern
• Blättern durch Bilder – Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem Buch blättern: Fahren Sie nach links ←, um vor- und nach
rechts →, um zurückzublättern. Wenn Sie schneller durch große Bildzahlen blättern möchten, halten Sie den Finger
(drei Sekunden) auf der Stelle, und fahren Sie dann mit dem Finger zum Ende des Rands.
• Blättern durch Menüs – Fahren Sie mit dem Finger nach rechts →, um nach unten, und nach links ← um nach oben zu blättern.
**Tippen Sie unter die kleinen Pfeile am Ende der Suchleiste, wenn Sie die Markierung um ein Bild, Menü oder
Objekt weiterbewegen möchten.
Wichtig: Das Display ist nicht berührungsempfindlich. Berühren Sie es nicht.
Berühren Sie die Ränder lediglich mit Ihren Fingern. Scharfe oder metallische Objekte können Leiste
oder Display beschädigen.
Tippen Sie unter
Schaltflächen
Fahren Sie nur
den unteren Rand
entlang.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 5
Sie neben
Schaltflächen „Entlangfahren mit dem
Finger nicht möglich“
Start
Diashow
wiedergeben
Schließen
OK
Fertig
*Touchscreen-
Leiste
Erste Schritte
Genießen Sie Ihre Fotos sofort!
■ Zeigen Sie Ihre Bilder an, oder starten Sie eine
Diashow, indem Sie eine Speicherkarte einlegen
oder eine Kamera oder ein anderes USB-Gerät
anschließen (siehe Seite 8).
Wenn der Startbildschirm angezeigt wird,
siehe Seite 12 zum Starten Ihrer Diashow.
Informationen zum Ändern der Diashow-Anordnung
finden Sie auf Seite 14.
Der Bilderrahmen ist für die Anzeige von Bildern im Querformat eingerichtet. Es ist
möglich, den Standfuß zu drehen, um zum Hochformat zu wechseln , jedoch muss
dazu die entsprechende Einstellung geändert werden.
Ändern der Standfußposition: Entfernen Sie den
Standfuß, drehen Sie ihn um 90
gemäß der Abbildung.
Ändern der Einstellung:
1 Tippen Sie auf (Start)
°
, und verbinden Sie ihn
→ (Einstellungen).
www.kodak.com/go/digitalframesupport 9
Erste Schritte
2 Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand entlang, um die Anzeigeoptionen zu
markieren, und tippen Sie dann auf „OK“. Fahren Sie mit Ihrem Finger den
Bildschirmrand entlang, um „Ausrichtung des Bilderrahmens“ zu markieren, und
tippen Sie dann auf „OK“. Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand entlang,
um „Porträt“ zu markieren, und tippen Sie dann auf „OK“.
3 Zum Beenden tippen Sie auf (Zurück).
Anbringen Ihres Bilderrahmens an der Wand
Verwenden Sie Wandmontagezubehör (nicht im Lieferumfang enthalten), um Ihren
Bilderrahmen sicher an der Wand zu befestigen.
Sichern Sie das
Netzkabel mit dem
beigefügten Bügel.
Löcher zur Wandbefestigung (an der
Rückseite des Rahmens)
Um zum Hochformat zu wechseln,
drehen Sie Ihren Rahmen um 90
verwenden Sie die oberen Löcher zur
Wandbefestigung.
°
, und
10www.kodak.com/go/easysharecenter
2
Erweiterte Funktionen des
Bilderrahmens
Zugriff auf Ihre Bilder
Tippen Sie auf „Start“, um auf Bilder auf Ihrer Speicherkarte und allen angeschlossenen
Geräten zuzugreifen (siehe Seite 8). Treffen Sie mit Hilfe der Touchscreen-Leiste Ihre
Auswahl
(
siehe Seite 5).
1 Tippen Sie auf (Start).
Alle angeschlossenen Bildquellen sowie das Symbol für
die Einstellungen werden angezeigt.
2 Fahren Sie mit dem Finger darüber, um eine
Bildquelle zu markieren. Gehen Sie dann
folgendermaßen vor:
■ Tippen Sie auf (Diashow abspielen), um eine
Diashow zu starten.
ODER
■ Tippen Sie auf „OK“, um Miniaturansichten
anzuzeigen.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 11
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Symbole für Bildquellen:
Speicherkarte: Diese Option wird angezeigt, wenn Sie eine Speicherkarte einlegen
(Seite 7). Beschriftung und Symbol zeigen die Art der Karte an.
Kamera: Diese Option wird angezeigt, wenn Sie eine Digitalkamera über ein
USB-Kabel an den Bilderrahmen anschließen (Seite 8).
USB-Speichermedium: Diese Option wird angezeigt, wenn Sie ein
USB-Kartenlesegerät oder Flash-Laufwerk (Seite 8) verbinden.
Einstellungen: Passen Sie die Einstellungen des Bilderrahmens an. Legen Sie
beispielsweise Optionen zur Dia-Show wie Dauer und Übergänge fest, oder richten
Sie Anzeigeoptionen, die Helligkeit des Bildschirms, die Uhrzeit und den Timer ein.
Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Benutzerhandbuch unter
www.kodak.com/go/digitalframesupport.
Anzeigen Ihrer Bilder
Wiedergeben einer Diashow
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Diashow auf dem Bilderrahmen zu starten:
■ Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Gerät ein, und schalten Sie anschließend
den Bilderrahmen ein.
■ Schalten Sie den Bilderrahmen ein, und setzen Sie anschließend eine Speicherkarte
ein, oder schließen Sie ein USB-Gerät an. Es wird automatisch eine neue Diashow
abgespielt, die die zuvor wiedergegebene Diashow oder das angezeigte Bild ersetzt.
■ Markieren Sie ein Bild in der Miniaturansicht, oder wählen Sie eine Bildquelle auf
dem Startbildschirm. Tippen Sie dann auf (Diashow abspielen).
12www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
HINWEIS: Eine Diashow wird kontinuierlich abgespielt, bis Sie sie anhalten oder den Bilderrahmen
ausschalten.
Wenn gerade eine Diashow ausgeführt wird und die Symbole auf dem Display nicht verfügbar sind,
tippen Sie auf die Touchscreen-Leiste. Tippen Sie auf (Schließen), um die Symbole
auszublenden.
Anzeigen von Miniaturansichten
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Bilder als Miniaturansichten anzuzeigen:
■ Tippen Sie auf (Start). Fahren Sie mit dem Finger
über den Bildschirm, um eine Bildquelle zu markieren
(siehe Seite 11). Tippen Sie dann auf „OK“.
ODER
■ Tippen Sie von einer Diashow oder einer
Einzelansicht aus auf (Miniaturansichten).
HINWEIS: Wenn die Symbole auf dem Display nicht verfügbar sind,
tippen Sie auf die Touchscreen-Leiste.
Es gibt drei Methoden für das Navigieren in Miniaturansichten:
■ Sie können unter die Pfeile am Ende der Suchleiste tippen, um die Option
„Markieren Bild für Bild“ weiter zu bewegen.
■ Sie können mit Ihrem Finger am unteren Rand nach links oder rechts fahren.
■ Halten Sie gedrückt, bis sich das Display ändert (etwa 3 Sekunden). So können Sie
sich noch schneller durch eine große Zahl von Miniaturansichten bewegen.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 13
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Anzeigen von einzelnen Bildern
■ Zeigen Sie ein einzelnes Bild im Vollbildmodus an, indem Sie es in der
Miniaturansicht auswählen und dann auf „OK“ tippen. Wenn Sie Schaltflächen und
anderen Bildschirmtext ausblenden möchten, tippen Sie auf (Schließen).
■ Sie vergrößern ein Bild bis zum Faktor 8, indem Sie (Aktionen) wählen,
dann (Zoom), und dann auf die Plusschaltfläche (+) tippen. Wenn Sie andere
Bereiche des vergrößerten Bilds ansehen möchten, tippen Sie auf die
Richtungspfeile. Sie kehren zur einfachen Größenwiedergabe zurück, indem Sie auf
die Minusschaltfläche (-) tippen; beim Rahmen P520 tippen Sie weiter auf (+).
HINWEIS: Abhängig von der Bildgröße kann die maximale Vergrößerung weniger als
achtfach sein.
■ Drehen Sie ein Bild, indem Sie auf (Aktionen) und dann auf (Drehen)
tippen.
Anzeigen von Bildern nach Datum oder Dateiname
Standardmäßig sind die Bilder in Ihrem Bilderrahmen nach Datum angeordnet,
beginnend mit dem ältesten. Sie können die Anordnung oder Reihenfolge Ihrer Bilder
nach Datum oder alphabetisch nach Dateiname sortieren.
So ändern Sie die Anordnung:
1 Für die Rahmen P720 oder P820: Rufen Sie die Miniaturansichten auf
(Siehe Seite 13), und wählen Sie dann (Dia-showoptionen).
Für digitalen Bilderrahmen P520: Wählen Sie (Start), und wählen Sie dann
(Einstellungen).
14www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
2 Markieren Sie „Sortieren“, und tippen Sie dann auf „Auswählen“.
3 Wählen Sie eine Anordnung gemäß den nachstehenden Schritten aus. Tippen Sie
dann auf „OK“ oder „Speichern“.
– Dateiname A bis Z
– Dateiname Z bis A
– Datum, neuestes zuerst (Standard)
– Datum, ältestes zuerst
Kopieren von Bildern
Kopieren Sie Bilder vom aktuellen Anzeigeort auf andere angeschlossene Geräte
(Seite 8).
VORSICHT:
Das Entfernen einer Speicherkarte oder die Unterbrechung der
Verbindung zu einem anderen Gerät während des Kopierens kann
Karte, Bilder oder Gerät beschädigen.
1 Markieren Sie ein Bild zum Kopieren:
Fahren Sie mit Ihrem Finger in der Miniaturansicht
über den Auswahlbereich, um ein Bild zu suchen oder
ein Bild in der Einzelansicht anzuzeigen.
2 Tippen Sie auf (Aktionen).
www.kodak.com/go/digitalframesupport 15
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
3 Tippen Sie auf (Kopieren).
Die angeschlossenen Geräte werden angezeigt.
4 Tippen Sie auf das Gerät, zu dem Sie kopieren
möchten, und tippen Sie dann auf „OK“.
Das Bild wird kopiert.
5 Tippen Sie auf (Schließen), um das Menü zu
Angeschlossene Geräte
schließen.
Informationen zum Kopieren mehrerer Bilder finden
Sie auf Siehe Seite 17.
Löschen von Bildern
VORSICHT:
Das Entfernen einer Speicherkarte oder die Unterbrechung der
Verbindung zu einem anderen Gerät während des Löschvorgangs
kann Karte, Bilder oder Gerät beschädigen.
1 Markieren Sie ein Bild in der Miniaturansicht, oder
lassen Sie ein Bild in der Einzelansicht anzeigen.
2 Tippen Sie auf (Aktionen).
3 Tippen Sie auf (Löschen), und wählen Sie „Ja“.
Das markierte bzw. angezeigte Bild wird gelöscht.
4 Tippen Sie auf (Schließen), um das Menü zu
schließen.
Informationen zum Löschen mehrerer Bilder finden
Sie auf Siehe Seite 17.
16www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Auswählen mehrerer Bilder
Verwenden Sie die Funktion für die Auswahl von mehreren Elementen für Folgendes:
■ Zwei oder mehr Bilder kopieren oder löschen
■ Diashow der ausgewählten Bilder abspielen
Bestimmte Bilder auswählen
1 Fahren Sie in der Miniaturansicht mit Ihrem Finger über den Bildschirm, um ein Bild
zu markieren, und tippen Sie auf (Auswählen).
Auf den ausgewählten Bildern wird ein Häkchen angezeigt.
2 Wählen Sie weitere Bilder aus.
Markieren Sie ein Bild, und tippen Sie auf "Auswahl aufheben", um das Häkchen zu
entfernen.
Tipp: Um alle Häkchen zu entfernen, tippen Sie auf "Alles auswählen" und dann auf
"Auswahl aufheben".
Alles auswählen/Auswahl aufheben
Alles auswählen
■ Tippen Sie in der Miniaturansicht oder an Ihrem
aktuellen Speicherort auf (Alles auswählen).
Auswahl aufheben
■ Um alle Häkchen zu entfernen, tippen Sie auf
Alles auswählen/Auswahl aufheben
„Auswahl aufheben“.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 17
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Kopieren vom Computer
Verwenden Sie die Kodak EasyShare Software für die Digitalanzeige, um mit Hilfe von
Drag&Drop Bilder einfach von Ihrem Computer auf eine Speicherkarte (oder andere
austauschbare USB-Geräte) zu kopieren. Legen Sie die Karte in Ihren Bilderrahmen ein,
und spielen Sie sofort eine Diashow ab (siehe Seite 8).
Die im Lieferumfang Ihres Bildschirms enthaltene CD enthält zwei Anwendungen, die
sowohl unabhängig als auch zusammen arbeiten, um die besten Ergebnisse mit Ihrem
Bilderrahmen zu erzielen:
■
Kodak EasyShare Software für die Digitalanzeige –
Verwalten Sie Ihren Bilderrahmen, organisieren Sie Ihre
Bilder und Videos, und kopieren Sie Dateien zwischen
Bilderrahmen und Computer.
CD aus dem
Lieferumfang des
Bilderrahmens
Installieren der Kodak EasyShare Software für die Digitalanzeige
■ Legen Sie die CD in den Computer ein, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Software zu installieren.
HINWEIS: Wählen Sie die standardmäßige Installation für EasyShare Software für die Digitalanzeige und
zur Aktualisierung einer älteren Version der EasyShare Software. Wenn keine ältere Version der
EasyShare Software auf Ihrem Computer installiert ist, klicken Sie auf "Benutzerdefiniert", und
wählen Sie beide Anwendungen für eine neue Installation aus.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, werden die Symbole der installierten
Anwendungen auf dem Desktop angezeigt.
18www.kodak.com/go/easysharecenter
■ Kodak EasyShare Software – Organisieren und
bearbeiten Sie Ihre Bilder, und geben Sie diese weiter.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Nehmen Sie sich bei der entsprechenden Aufforderung ein paar Minuten Zeit, um Ihren
Bilderrahmen und die Software elektronisch zu registrieren. So erhalten Sie auch unsere
exklusiven Tipps und Angebote. Sie können sich zu einem späteren Zeitpunkt im
Internet unter www.kodak.com/go/register registrieren.
Kopieren mit EasyShare Software für die Digitalanzeige
1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Computers auf (Kodak EasyShare
Software für die Digitalanzeige), um die Software zu verwenden.
Legen Sie eine Speicherkarte in Ihren Computer oder in Ihr Kartenlesegerät ein. Oder
2
verbinden Sie ein austauschbares USB-Gerät mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
3 Klicken Sie auf den Drag & Drop-Bereich, um die Karte oder das USB-Gerät
einzusehen.
4 Klicken Sie in „Bilder und Videos“ auf den Ordner oder den Speicherort auf Ihrem
Computer, der das Bild enthält, das Sie kopieren möchten.
5 Wählen Sie im Drag & Drop-Bereich die gewünschten Bilder aus, und ziehen Sie sie
dann per Drag & Drop auf die Speicherkarte oder das USB-Gerät.
6 Entfernen Sie die Karte aus Ihrem Computer, und legen Sie sie in den Steckplatz
Ihres Bilderrahmens oder in ein angeschlossenes Kartenlesegerät ein.
Eine Diashow wird gestartet.
HINWEIS: Um die Anordnung der Diashow während der Wiedergabe beizubehalten, siehe Seite 14. Wählen
Sie „Dateiname Z bis A“.
Klicken Sie auf die Hilfe-Schaltfläche in der EasyShare Software für die Digitalanzeige,
um weitere Informationen anzeigen zu lassen.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 19
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Anpassen Ihres Bilderrahmens
Um dem Bilderrahmen ein individuelles Aussehen zu geben, entfernen Sie den
Schutzstreifen von der Klebefolie (im Lieferumfang enthalten), richten die Folie
sorgfältig aus, und kleben sie dann auf den Bilderrahmen.
Sie können die Mattfolie mehrmals verwenden. Wenn Sie
die Mattfolie nicht verwenden, bringen Sie sie wieder auf
ihrem Träger an, und bewahren Sie sie in einem
Plastikbeutel auf.
Pflege von Bilderrahmen und Folien
WICHTIG:
Wischen Sie den Rahmen, das LCD-Display und die Folie mit einem sauberen,
trockenen Tuch ab (im Lieferumfang enthalten). Entfernen Sie Fingerabdrücke auf dem
Bilderrahmen mit leichtem Druck.
Trennen Sie vor dem Reinigen die Netzverbindung. Bringen Sie den
Bilderrahmen oder seine Komponenten nicht mit Wasser, Reinigungslösungen
oder anderen Klebstoffen in Kontakt.
20www.kodak.com/go/easysharecenter
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens
Zurücksetzen der Standardeinstellungen
1
Reset-TastenSchlitz
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
angeschlossen und der Bilderrahmen eingeschaltet ist.
2 Führen Sie einen kleinen spitzen Gegenstand in den
Reset-Tasten-Schlitz ein, und drücken Sie die
zurückgesetzte Taste.
Beim erfolgreichen Zurücksetzen wird der Bildschirm für
die Spracheinstellung angezeigt.
Alle Einstellungen werden auf die
Original-Standardeinstellungen zurückgesetzt.
3 Setzen Sie Ihre Sprache zurück. Siehe Seite 4.
Weitere Informationen zum Bilderrahmen
www.kodak.com/go/digitalframesZubehör zum Bilderrahmen, einschließlich
dekorativer Rahmenblenden und
kundenspezifischer Mattfolien
Umfassenden Produktsupport finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/digitalframesupport. Klicken Sie dort auf die Option für interaktive
Fehlerbehebung und Reparatur.
ProblemAbhilfe
Der Bilderrahmen lässt
sich nicht einschalten.
Wenn eine
Speicherkarte, eine
Kamera oder ein
USB-Gerät
angeschlossen ist,
passiert nichts.
HINWEIS: Das Anzeigen
großer Bilddateien oder
Bilder von einer Karte mit
hoher Kapazität kann
etwas länger dauern.
■ Stellen Sie sicher, dass das im Lieferumfang Ihres Bilderrahmens
enthaltene Netzkabel richtig angeschlossen ist (siehe Seite 3).
■ Ziehen Sie das Netzkabel vom Bilderrahmen ab. Warten Sie
5 Sekunden, bevor Sie das Kabel wieder anschließen.
■ Drücken Sie die Einschalttaste 1 Sekunde lang.
Legen Sie eine zertifizierte SD-, MMC-, MS- oder xD-Speicherkarte
■
mit Bildern in den dafür vorgesehenen Kartensteckplatz ein, und
drücken Sie sie hinein, bis sie richtig sitzt (siehe Seite 7).
Vergewissern Sie sich, dass die Karte am oberen Kartensteckplatz
eben in das Gehäuse eingelegt ist.
■ Vergewissern Sie sich, dass das im Lieferumfang enthaltene
USB-Kabel sicher angeschlossen ist (siehe Seite 8).
■ Vergewissern Sie sich, dass das Dateiformat Ihrer Bilder unterstützt
wird. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen
Benutzerhandbuch unter www.kodak.com/go/digitalframesupport.
22www.kodak.com/go/easysharecenter
ProblemAbhilfe
Die Touchscreen-Leiste
funktioniert nicht.
■ Treffen Sie mit Hilfe Ihrer Finger an den Touchscreen-Leisten eine
Auswahl (siehe Seite 5).
■ Ziehen Sie das Netzkabel vom Bilderrahmen ab. Warten Sie
5 Sekunden, bevor Sie das Kabel wieder anschließen. Drücken Sie
die Einschalttaste 1 Sekunde lang.
Der Bilderrahmen
reagiert nicht mehr.
■ Ziehen Sie das Netzkabel vom Bilderrahmen ab. Warten Sie
5 Sekunden, bevor Sie das Kabel wieder anschließen. Drücken Sie
die Einschalttaste 1 Sekunde lang.
■ Verwenden Sie eine Büroklammer oder einen anderen spitzen
Gegenstand, um die Reset-Taste an der Rückseite des Bilderrahmens
zu drücken (siehe Seite 21).
Beheben von Problemen mit dem Bilderrahmen
www.kodak.com/go/digitalframesupport 23
4Anhang
Wichtige Sicherheitshinweise
■ Verwenden Sie das mit Ihrem Bilderrahmen mitgelieferte Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile kann
Ihren Bilderrahmen beschädigen, wobei die Garantien ihre Gültigkeit verlieren können.
■ Bei ausgezogenem Fuß weist der Rahmen einen Winkel von 68 - 90 Grad auf.
Kostenlose Software- und Firmwareaktualisierungen
Laden Sie die aktuellsten Software- und Firmwareversionen herunter (Firmware ist die Software, die auf dem
Bilderrahmen ausgeführt wird). Weitere Informationen finden Sie unter
www.kodak.com/go/digitalframedownloads.
Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung
■ Wischen Sie den Rahmen, das LCD-Display und die Folie mit einem sauberen, trockenen Tuch ab
(im Lieferumfang enthalten). Entfernen Sie Fingerabdrücke auf dem Bilderrahmen mit leichtem Druck.
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die speziell für LCD-Displays bestimmt sind. Chemikalien, wie z. B.
Sonnenöl, sollten niemals mit den Lackflächen der Kamera in Berührung kommen.
■ In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Weitere Informationen zu Kodak Produkten
erhalten Sie bei Ihrem Händler.
■ Informationen zu Entsorgung und Recycling des Bilderrahmens erhalten Sie bei der zuständigen Behörde.
Für die USA finden Sie Informationen auf der Website der Electronics Industry Alliance unter www.eiae.org
oder unter www.kodak.com/go/digitalframesupport.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen
beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der
Anleitung installiert wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie
dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten.
24www.kodak.com/go/easysharecenter
Anhang
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts
nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben:
1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem
Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei
genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts. Wenn das Gerät mit
abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird, oder wenn bestimmte zusätzliche Komponenten oder spezielle
Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet
werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
FCC und Industry Canada
This device complies with Industry Canada RSS-210 and FCC Rules. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired operation.
CE
Die Eastman Kodak Company erklärt hiermit, dass dieses Kodak Produkt den grundlegenden Anforderungen
und weiteren relevanten Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Kanadische DOC-Bestimmungen
DOC Class B Compliance—This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Observation des normes-Classe B—Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
C-Tick-Prüfzeichen für Australien
N137
www.kodak.com/go/digitalframesupport 25
Anhang
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte
EU: Zum Schutz von Menschen und Umwelt und zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen
Behandlung/Entsorgung unterliegt es der Verantwortung des Endbenutzers, dieses Gerät bei einer
anerkannten, gesonderten Sammelstelle zu entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Einzelhändler, der zuständigen Behörde vor Ort oder unter www.kodak.com/go/recycle.
China – Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS)
26www.kodak.com/go/easysharecenter
Anhang
Russische GOST-R-Zertifizierung
Eastman Kodak Company
Rochester, New York 14650, USA
Lizenzierung
Durch die Bereitstellung dieses Produkts wird weder eine Lizenz übertragen noch das Recht impliziert, mit
diesem Produkt erstellten Inhalt in Einnahmen einbringenden Rundfunksystemen (terrestrisch, Satellit, Kabel
und/oder andere Vertriebskanäle), Streaminganwendungen (über das Internet, Intranets und/oder andere
Netzwerke), anderen Inhaltsvertriebssystemen (Audio-Bezahl- oder Audio on Demand-Anwendungen u. ä.)
oder auf physikalischen Medien (Compact Discs, Digital Versatile Discs, Halbleiterchips, Festplatten,
Speicherkarten u. ä.) zu verteilen. Für eine derartige Verwendung ist eine separate Lizenz erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://mp3licensing.com.