Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der KODAK DC3400 Digitale Zoomkamera –
der Kamera, die Aufnahmen digital ganz ohne Film macht. Sie werden sehen,
dass es noch nie einfacher war, in kurzer Zeit Bilder aufzunehmen und Abzüge
zu erstellen. Die Möglichkeiten sind endlos. Hier nur einige Beispiele dafür, was
Sie mit Ihrer Kamera machen können:
Q Digitale Bilder mit hervorragender Detailgenauigkeit, Farbe und Schärfe
aufnehmen.
Q Die Aufnahmen für eine sofortige Bearbeitung, Verbesserung und
Einbindung in ein Dokument auf den Computer übertragen.
Q Die Aufnahmen per E-Mail an Ihre Freunde, Familie und Geschäfts-
partner überall in der Welt schicken.
Q Aufnahmen von hoher Qualität mit KODAK Inkjet-Papier für Tintenstrahl-
drucker und dem KODAK Picture Maker System zu Hause drucken.
Q Sie können die KODAK Picture Card auch zu einem KODAK Picture
Maker System bringen und mit einem Knopfdruck Abzüge von
Fotoqualität erstellen.
Q Abzüge über print@kodak.com bestellen und sich direkt nach
Hause liefern lassen.
Q Die Aufnahmen mithilfe der KODAK DC3400 Rahmen-
Transferanwendung mit einer Grafik versehen.
Page 2
Eastman Kodak Company
343 State Street
Rochester, N.Y. 14650
Eine Beschreibung der Tasten und Bestandteile der KODAK DC3400 Digitale
Zoomkamera finden Sie auf der Innenseite des Deckblatts. In diesem Kapitel
werden die folgenden Themen behandelt:
Q Vorbereitung für das Aufnehmen
Q Laden der Batterien
Q Ein- und Ausschalten der Kamera
Q Prüfen der Batterien
Q Verwendung eines Netzteils
Q Handhabung von Speicherkarten
Q Einstellen der Uhr
Q Einstellen der LCD-Helligkeit
1
1
Page 10
Vorbereitung für das Aufnehmen
Vorbereitende Schritte
Legen Sie vor dem Aufnehmen die Batterien in die Kamera ein oder schließen
Sie ein von Kodak empfohlenes Netzteil für den Betrieb der Kamera an und
legen Sie eine KODAK Picture Card (Kameraspeicherkarte) ein.
Allgemeine Tipps für bessere Aufnahmen
Q Halten Sie Ihre Kamera bereit.
Q Nähern Sie sich dem Objekt.
Q Beschäftigen Sie die Leute.
Q Verwenden Sie einen einfachen Hintergrund.
Q Platzieren Sie das Objekt nicht im Zentrum.
Q Beziehen Sie den Vordergrund in die Szenerie mit ein.
Q Achten Sie auf gute Beleuchtung.
Q Halten Sie Ihre Kamera ruhig.
Q Verwenden Sie Blitzlicht.
Q Besuchen Sie die Website www.kodak.com und klicken Sie auf
Taking Better Pictures.
2
Page 11
Aufladen der Batterien
Für den Betrieb der Kamera werden vier Mikro-Batterien verwendet. Zum
Lieferumfang der Kamera gehören Alkalibatterien, mit denen Sie die Kamera
sofort verwenden können.
Weitere Informationen zur Verwendung der Batterien finden Sie auf Seit e143.
1Platzieren Sie Ihren Daumen auf der
Abdeckung des Batteriefachs.
2 Schieben Sie die Abdeckung von der
Kamera weg.
3 Legen Sie die Batterien wie auf der
Batterieabdeckung abgebildet ein.
4 Schließen und verriegeln Sie die
Batterieabdeckung.
Stellen Sie sicher, dass beim Schließen
der Abdeckung kein Schmutz eindringt.
Ein- und Ausschalten der Kamera
Schalten Sie die Kamera mit dem Ein-/Ausschalter auf der Rückseite der
Kamera ein bzw. aus.
Q Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
Die Statusanzeige auf der Kameraoberseite
wird aktiviert.
Q Schieben Sie den Ein-/Ausschalter erneut
nach rechts, um die Kamera auszuschalten.
1
3
Page 12
Prüfe n der Bat ter ien
Damit nicht unvorhergesehen die Batterien leer sind, gibt die Kamera die
Batterieladung automatisch an. Beim Einschalten der Kamera wird in der
Statusanzeige das Symbol für die Batterieladung angezeigt.
Weitere Informationen zur Verwendung der Batterien finden Sie auf Seite 143.
1Stellen Sie den Modusschalter auf
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
„Aufnehmen“, „Überprüfen“ oder
„Kameraeinrichtung“ ein.
Das Symbol für die Batterieladung ist
nicht sichtbar, wenn die Kamera auf
Verbinden eingestellt ist.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Überprüfen Sie das Symbol für die
Batterieladung in der Statusanzeige.
Q Voll (kein Symbol) – gibt an, dass die
Batterien geladen und betriebsbereit
sind.
Q Niedrig – gibt an, dass die Batterien
nicht mehr vollständig geladen sind und
ersetzt werden müssen.
Q Erschöpft (blinkend) – gibt an, dass
die Batterien für den Betrieb der Kamera
zu schwach sind und ersetzt werden
müssen.
4
Page 13
Verwendung eines Netzteils
Wenn Sie Aufnahmen in Gebäuden machen oder wenn die Kamera mit
einem Computer verbunden ist, sollten Sie ein von Kodak empfohlenes
Netzteil verwenden, um die Batterien zu schonen. Sie müssen ein von Kodak
empfohlenes Netzteil mit der Kamera verwenden. Sie können ein solches
Netzteil als Zubehör erwerben, wenn Sie keines besitzen. Weitere
Informationen zu verfügbarem Zubehör erhalten Sie von Ihrem
KODAK-Händler.
1Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera auszuschalten.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des Netzteil-
anschlusses auf der Kameraseite.
3 Schließen Sie das entsprechende Ende des
CARD
Netzteils an den Anschluss der Kamera an.
4 Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Abhängig von Ihrem Wohnort werden einige
Netzteile mit Steckern geliefert, die nicht am
Netzteil befestigt sind. Verwenden Sie in
diesem Fall den Stecker, der sich für Ihre
Steckdose eignet.
5 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die Kamera wird jetzt über das Netzteil
verwenden.
DC IN
VIDEO
OUT
OPEN
1
5
Page 14
Einlegen einer Speicherkarte
Die Kamera wird mit einer KODAK Picture Card (Speicherkarte) geliefert, auf
der die gemachten Aufnahmen gespeichert werden. Die Speicherkarte, auch
CompactFlash-Karte genannt, kann für ein problemloses Speichern und
Übertragen der Aufnahmen herausgenommen und wiederverwendet werden.
Sie können weitere KODAK Speicherkarten von Ihrem KODAK-Händler
erwerben.
1Öffnen Sie die Abdeckung der Kamera-
speicherkarte an der Kameraseite.
2 Schieben Sie die Kamerspeicherkartemit der
Verbindungsseite voran in den Steckplatz.
OPEN
CARD
Achten Sie darauf, dass die Lasche an der
Karte zur Vorderseite der Kamera zeigt.
ACHTUNG: Die Speicherkarte kann nur
in einer Richtung eingelegt werden. Ein
gewaltsames Einlegen kann die Kamera
beschädigen.
3 Schieben Sie die Speicherkarte ganz in den
Steckplatz und schließen Sie das Kartenfach.
Stellen Sie sicher, dass beim Schließen der
Abdeckung kein Schmutz eindringt.
6
Page 15
Entnehmen einer Speicherkarte
1Öffnen Sie die Abdeckung auf der
Kameraseite.
2 Schieben Sie die Auswurftaste in Pfeilrich-
tung, um die Speicherkarte zu entfernen.
Möglicherweise müssen Sie die Kamera ein
wenig hin- und herbewegen, damit die Karte
hinausrutschen kann.
3 Entnehmen Sie die Karte und schließen Sie
das Kartenfach.
Stellen Sie sicher, dass beim Schließen der
Abdeckung kein Schmutz eindringt.
ACHTUNG: Legen Sie keine Speicherkarte
ein oder entfernen Sie sie, wenn das
Speicherkarten-Lichtsignal über dem
Kartenfach blinkt. Hierdurch können die
Aufnahmen in der Kamera beschädigt
werden. Verwenden Sie nur zugelassene Speicherkarten mit dem CompactFlash-Logo.
1
7
Page 16
Einstellen der Uhr für die Kamera
/
Die Kamera hat eine Uhr, die das Datum und die Uhrzeit in einem 24-StundenFormat anzeigt. Die Kamerauhr muss eingestellt werden, wenn Sie den
Datumsstempel verwenden möchten. Bei dieser Funktion wird das Datum
auf die Aufnahmen gedruckt. Weitere Informationen zum Datumsstempel
finden Sie auf Seit e26.
Wenn Sie die Batterien längere Zeit aus der Kamera nehmen oder wenn die
Batterien erschöpft sind, müssen Sie die Uhr eventuell neu einstellen.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
3 Drücken Sie eineTaste, bis das
Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Datum/Uhrzeit“ wird
angezeigt.
5 Drücken Sie eine-Taste,um
das Datum und die Uhrzeit einzustellen.
/
/
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Die Einstellung wird übernommen und
der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird wieder angezeigt.
8
Page 17
Einstellen der LCD-Helligkeit
Sie können die Helligkeit der Farb-LCD-Anzeige Ihren Anforderungen
entsprechend anpassen.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
Sie können den Modusschalter beliebig
einstellen, vorausgesetzt, es ist ein Bild in
der LCD-Anzeige, über das die Helligkeit
angepasst werden kann.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
3 Stellen Sie mit dem Regler auf der
Unterseite der Kamera die gewünschte
Helligkeit für die LCD-Anzeige ein.
1
9
Page 18
Page 19
Aufnehmen
2
Mit Ihrer Kamera ist das Aufnehmen ein reines Vergnügen. Stellen Sie die
Kamera auf „Aufnehmen“ ein und Sie haben bereits den ersten Schritt für die
Aufnahme von brillanten Bildern gemacht. Was auch immer Sie benötigen,
haben Sie mit einem Tastendruck zur Verfügung. Mit der Kamera können Sie:
Q Das Objekt heranzoomen.
Q Automatisch die Schärfe eines Objekts mit einem Drücken des
Auslösers speichern.
Q Die soeben gemachte Aufnahme betrachten.
Q Die Blitzeinstellung ändern, so dass Sie den Blitz einer bestimmten
Umgebung entsprechend anpassen können.
Q Die Kamera für Panorama- (Unendlich-Einstellung) und
Nahaufnahmen einstellen sowie den Datumsstempel oder den
Selbstauslöser festlegen – und all dies ganz einfach per Tastendruck.
Q Das Bild vor der Aufnahme sehen.
Q Ungewünschte Aufnahmen sofort wieder löschen.
2
11
Page 20
Voransicht eines Bildes vor der Aufnahme
Wenn Sie wissen möchten, wie ein Bild aussieht, bevor Sie es aufnehmen,
können Sie es in der LCD-Anzeige auf der Rückseite der Kamera zuerst
ansehen. Das Live-Bild ist beim Ausrichten des Objekts sehr hilfreich,
speziell bei Nahaufnahmen, digitalem Zoom und Rahmenfunktionen. Wenn
Sie Aufnahmen in Schwarzweiß oder Sepia machen oder Text hervorheben
möchten, hilft Ihnen die Voransicht bei der Entscheidung. Mit dieser
Funktion werden jedoch die Batterien schneller erschöpft.
Verwenden Sie deshalb möglichst ein Netzteil.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
In der LCD-Anzeige werden ein LiveBild und die Symbole der aktivierten
Kamerafunktionen angezeigt.
12
Page 21
Das Bild in derLCD-Anzeige wird in Farbe
angezeigt, außer Sie haben einen Effekt
eingestellt, wie Schwarzweiß oder Sepia.
In diesem Fall wird der Effekt auf das
angezeigte Bild angewandt. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 34.
Q Belichtungskompensation –das
Symbol wird in der LCD- und der
Statusanzeige angezeigt, wenn Sie die
Belichtung aktiviert haben. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 30.
Q Belichtungsspeicherung –das
Symbol wird in der LCD-Anzeige
angezeigt, wenn Sie die Belichtung
gespeichert haben. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 48.
Q Rahmen – der ausgewählte Rahmen
wird über dem Bild in der LCDAnzeige angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32.
Q Datumsstempel –dasSymbolwird
in der LCD-Anzeige angezeigt, wenn
Sie den Datumsstempel aktiviert
haben. Weitere Informationen finden
SieaufSeite26.
4 Um die Voransicht zu deaktivieren,
drücken Sie die DO-IT-Taste.
2
13
Page 22
Drücken des Auslösers
Mit der Kamera machen Sie im Handumdrehen eine Aufnahme. Der Auslöser
aktiviert den Autofokus und die Aufnahme wird gemacht.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Zentrieren Sie das Objekt mithilfe der
Messfelder im Sucher oder richten Sie
das Objekt mit Hilfe der Voransicht
(Seite 12) und der LCD-Anzeige aus.
4 Drücken Sie den Auslöser halb durch,
um den Autofokus zu aktivieren.
Kann das Bild aufgenommen werden,
gibt die Kamera zwei Kontrolltöne aus
und die grüne Bereitschaftsanzeige
leuchtet.
Falls die grüne Bereitschaftsanzeige
blinkt, ist das Objekt im Autofokus noch
nicht scharf eingestellt. Lassen Sie den
Auslöser los und ordnen Sie das Bild neu
an. Drücken Sie denAuslöser erneut halb
durch, um den Autofokus nochmals für
das Objekt einzustellen.
Blinkt das rote Blitz-Lichtsignal, ist der
Blitz noch nicht vollständig geladen.
Warten Sie mit der Aufnahme, bis der
Blitz geladen ist.
14
Page 23
5 Drücken Sie den Auslöser ganz durch,
um das Bild aufzunehmen.
Die Kamera gibt einen Kontrollton aus,
um zu bestätigen, dass eine Aufnahme
gemacht wurde, und das SpeicherkartenLichtsignal blinkt, während das Bild auf
der Karte gespeichert wird.
2
15
Page 24
Einstellen der Brennweite für das Objekt
Mit einem Tastendruck können Sie die Brennweite vonWeitwinkel, wobei die
Umgebung stärker ins Bild kommt, zu Teleaufnahme, wobei das Objekt größer
erscheint, einstellen.
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter
nach rechts, um die Kamera
einzuschalten.
3 Drücken Sie auf die Zoomsteuerung.
Wenn Sie durch den Sucher sehen,
scheint das Objekt beim Drücken der
Zoomtaste näher oder weiter weg zu
sein.
16
Page 25
Extreme Nahaufnahmen
Wenn Sie das Objekt noch näher heranholen müssen, verwenden Sie die
digitale Zoomfunktion. Hierbei wird die Bildmitte nochmals vergrößert,
sodass das Bild noch näher erscheint.
1Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Voransicht zu aktivieren.
Die LCD-Anzeige wird mit einem
Live-Bild eingeschaltet.
2 Richten Sie das Objekt mithilfe der
LCD-Anzeige aus.
3 Drücken Sie die Zoomtaste bis zur
äußersten Teleaufnahmeposition.
4 Lassen Sie die Taste los und drücken
Sie die Zoomtaste erneut in die
gleiche Richtung, um Digital Zoom
zu aktivieren.
Die Kamera gibt einen Kontrollton
aus, wenn dasDigital Zoom-Symbol
in der LCD-Anzeige angezeigt wird.
2
17
Page 26
Ansicht der soeben gemachten Aufnahme
Sie können ein Bild wenige Sekunden nachdem es aufgenommen wurde
ansehen. So können Sie problemlos feststellen, ob das Objekt richtig
positioniert war.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie den Auslöser, um eine
Aufnahme zu machen.
4 Drücken Sie die Taste.
Die soeben gemachte Aufnahme wird
einige Sekunden mit dem Löschsymbol
über der Tastein der LCD-Anzeige
angezeigt.
Wenn Sie die Aufnahme nochmal ansehen möchten, drücken Sie die Taste.
5 Drücken Sie die Taste, wenn Sie die
Aufnahme löschen möchten.
Die gelöschte Aufnahme wird in der
LCD-Anzeige angezeigt.
6 Drücken Sie eineTaste, bis JA
/
hervorgehoben ist.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Die Aufnahme ist unwiderruflich von
der Speicherkarte gelöscht.
18
Page 27
Schnellansicht
Sie können die Kamera so einstellen, dass eine Schnellansicht der soeben
gemachten Aufnahme automatisch in der LCD-Anzeige angezeigt wird.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
4 Drücken Sie einebis
/
hervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Schnellansicht“ wird
in der LCD-Anzeige angezeigt. Die
aktuelle Einstellung ist markiert (').
19
Page 28
6 Drücken Sie einebis EIN
hervorgehoben ist.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder
angezeigt.
DasBildinderLCD-Anzeigewirdeinige
Sekunden in Farbe angezeigt, außer Sie
haben einen Effekt eingestellt, wie
Schwarzweiß oder Sepia. In diesem Fall
wird der Effekt auf das angezeigte Bild
angewandt. Weitere Informationen finden
Sie auf Seite 34.
8 Drücken Sie zum Deaktivieren der
Schnellansicht eineTaste auf
dem Bildschirm „Schnellansicht“, bis
AUS hervorgehoben ist, und drücken Sie
die DO-IT-Taste.
/
/
20
Page 29
Einstellen des Blitzlichts
Wenn Sie Aufnahmen nachts, in Gebäuden oder im Freienbei dunklenSchatten
machen, benötigen Sie einen Blitz. Verwenden Sie für Standardaufnahmen die
Einstellung „Automatisch“. Gelegentlich kann jedoch ein Ändern der Blitzoption die Aufnahmen verbessern. Wenn Sie beispielsweise Personen in
Gebäuden oder nachts aufnehmen, können Sie rote Augen mit der Einstellung
„Rote Augen“ verhindern. In Gebäuden oder bei dunklen Schatten können Sie
die Schatten mit dem Aufhellblitz ausgleichen. Falls die Verwendung eines
Blitzes nicht gestattet ist, wie etwa in Museen, können Sie den Blitz deaktivieren.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
2
21
Page 30
3 Drücken Sie die Blitz-Taste, um zwischen
den Blitzoptionen zu wechseln.
Das Symbol für die Blitzeinstellung in
der Statusanzeige.
Q Automatisch (kein Symbol) –
zündet den Blitz automatisch beim
Drücken des Auslösers, wenn das
vorhandene Licht nicht ausreicht. Die
Kamera entscheidet, ob genügend
Licht vorhanden ist.
Q Aus – deaktiviert den Blitz.
Q Ein – der Blitz wird bei jeder
Aufnahme gezündet.
Q Rote Augen – zündet den Blitz
jeweils vor und nach der Aufnahme.
4 Drücken Sie die Blitz-Taste, um zur
Einstellung „Automatisch“ zu wechseln
oder schalten Sie die Kamera aus.
22
Page 31
Fotografieren von entfernten Objekten
Verwenden Sie die Unendlich-Einstellung, wenn Sie postkartenähnliche
Panoramabilder aufnehmen möchten, wie beispielsweise einen Sonnenuntergang oder eine Gebirgskette. Dabei schaltet die Kamera automatisch den Blitz
und den Autofokus aus und Sie erhalten scharfe, klare Aufnahmen.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Unendlich-Einstellung/
Nahaufnahmen-Taste einmal.
Das Symbol für die UnendlichEinstellung wird in der Statusanzeige
angezeigt.
Wenn Sie die Taste zweimal betätigen,
wird die Nahaufnahmenfunktion
aktiviert.
4 Richten Sie das Objekt im Sucher aus
und drücken Sie den Auslöser, um die
Aufnahme zu machen.
5 Drücken Sie die Unendlich-Einstellung/
Nahaufnahmen-Taste zweimal oder
schalten Sie die Kamera aus, um die
Einstellung zu deaktivieren.
2
23
Page 32
Fotografieren von Nahaufnahmen
Verwenden Sie die Nahaufnahmenfunktion, wenn Sie eine Nahaufnahme
machen möchten, wie beispielsweise von einer Blume oder einem Kunstwerk.
Die Kamera stellt bei dieser Funktion für eine optimale Detailgenauigkeit und
Schärfe automatisch den Brennpunktabstand auf 0,25 bis 0,5 m ein und
schaltet den Blitz ein. Da der Sucher das Bild bei einer Nahaufnahme eventuell
nicht genau ausrichtet, wird die Voransicht automatisch aktiviert. Weitere
Informationen zur Voransicht finden Sie auf Se ite12.
Wenn Sie die Nahaufnahmenfunktion verwenden, sind die Zoomfunktionen der
Kamera deaktiviert.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Unendlich-Einstellung/
Nahaufnahmen-Taste zweimal.
Das Nahaufnahmensymbol wird in der
Statusanzeige angezeigt und in der
LCD-Anzeige wird ein Live-Bild
angezeigt.
4 Richten Sie das Objekt mit Hilfe der
LCD-Anzeige aus und drücken Sie den
Auslöser.
5 Drücken Sie einmal die Unendlich-
Einstellung/Nahaufnahmen-Taste oder
schalten Sie die Kamera aus, um die
Einstellung zu deaktivieren.
24
Page 33
Fotografieren Sie sich selbst
Wahrscheinlich gibt es Gelegenheiten, bei denen Sie mit auf dem Bild
sein möchten. Verwenden Sie in diesem Fall den Selbstauslöser, um eine
Verzögerung von 10 Sekunden zwischen dem Drücken des Auslösers und
der Aufnahme einzustellen.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Selbstauslöser-Taste.
Das Selbstauslösersymbol wird in der
Statusanzeige angezeigt.
Wenn Sie den Selbstauslöser vor der
Aufnahme abbrechen möchten, drücken
Sie die Selbstauslöser-Taste erneut oder
schalten Sie die Kamera aus.
4 Stellen Sie die Kamera auf eine ebene,
stabile Oberfläche oder ein Stativ.
5 Richten Sie das Objekt im Sucher aus
und drücken Sie den Auslöser.
Das rote Selbstauslöser-Lichtsignal auf
der Vorderseite der Kamera schaltet sich
ein. Es leuchtet 8 Sekunden lang und
blinkt dann 2 Sekunden, bevor die
Aufnahme gemacht wird.
Der Selbstauslöser schaltet sich nach der
Aufnahme aus.
2
25
Page 34
Aufnahmen mit einem Datum versehen
Unter Umständen möchten Sie nachvollziehen können, wann eine Aufnahme
gemacht wurde, vielleicht beim ersten Bild Ihres Kindes oder für einen
Versicherungsanspruch. Aus welchem Grund auch immer, Sie können mit
dem Datumsstempel das Datum und die Uhrzeit direkt auf eine Aufnahme
drucken lassen. Stellen Sie die Kamerauhr ein, damit das richtige Datum und
die richtige Uhrzeit angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 8. Wenn die Aufnahme gemacht wurde, kann der Datumsstempel nicht
mehr entfernt werden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
26
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Datumsstempel“ wird
in der LCD-Anzeige angezeigt. Die
aktuelle Einstellung ist markiert (').
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
/
gewünschte Datumsoptionhervorgehoben
ist.
Page 35
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
Bei der nächsten Aufnahme wird das
Datum oder das Datum und die Uhrzeit
in der unteren rechten Ecke des Bildes
aufgezeichnet. Das Symbol für den
Datumsstempel wird in der LCD-Anzeige
angezeigt, wenn die Schnellansicht
(Seite 19) oder die Voransicht (Seite 12)
aktiviert ist.
8 Um den Datumsstempel zu deaktivieren,
drücken Sie eineTaste, bis AUS
hervorgehoben ist. Drücken Sie dann die
DO-IT-Taste.
/
2
27
Page 36
Löschen einer gerade gemachten Aufnahme
Wenn Ihnen eine Aufnahme nicht gefällt, können Sie sie sofort nach der
Aufnahme wieder von der Speicherkarte löschen, wenn die Schnellansicht
aktiviert ist. Wenn die Aufnahme gelöscht wurde, ist sie unwiderruflich von
der Speicherkarte entfernt.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Aktivieren Sie die Schnellansicht
(Seite 19).
4 Richten Sie das Objekt im Sucher aus
und drücken Sie den Auslöser.
Die Aufnahme wird mit dem Symbol
über der Tastein der LCD-
Anzeige angezeigt.
5 Drücken Sie die Taste.
In der LCD-Anzeige wird der Bildschirm
„Bild löschen“ angezeigt.
6 Drücken Sie eineTaste, bis JA
/
hervorgehoben ist.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Die Aufnahme ist unwiderruflich von
der Speicherkarte gelöscht.
28
Page 37
3
Individuelles Gestalten der
Aufnahmen
In Kapitel 1 und 2 wurden die Grundlagen für das Aufnehmen hervorragender
digitaler Bilder erläutert. Im vorliegenden Kapitel erfahren Sie Näheres zu den
individuellen Funktionen der Kamera. Dank der Vielseitigkeit Ihrer Kamera
können Sie Einstellungen für nahezu jede Aufnahmesituation vornehmen. Mit
der Kamera können Sie:
Q Die Belichtung für zu helle oder zu dunkle Aufnahmen einstellen.
Q Die Aufnahmen mit interessanten Rahmen, die sich auf der
Speicherkarte und auf der Software-CD befinden, versehen.
Q Bilder in Farbe, Schwarzweiß und Sepia aufnehmen oderText in
Dokumenten hervorheben.
Q Die ISO-Empfindlichkeit für das Fotografieren ohne Blitz bei
schlechten Lichtverhältnissen einstellen.
Q Spezielle Einstellungen zur Qualität und Auflösung vornehmen, um so
allen Ihren Anforderungen für optimale Aufnahmen nachzukommen.
Q Weißabgleichsoptionen einstellen, damit eine ausgezeichnete
Farbwiedergabe bei den Aufnahmen gewährleistet ist.
Q Das Mess-System einstellen, um die Auswirkung des Lichts auf die
Aufnahmen zu steuern.
Q Die Aufnahmen schärfer oder weicher zeichnen, damit eine
Bearbeitung mit der Software einfacher wird.
Q Die Belichtung für eine einheitliche Gestaltung der Aufnahmen
speichern.
29
3
Page 38
Einstellen der Belichtung
Wenn die Aufnahmen zu hell oder zu dunkel werden, stellen Sie ein, wie viel
Licht in die Kamera einfallen soll, sodass die Bilder richtig belichtet werden.
Diese Veränderung der Helligkeit heißt Belichtungskompensation.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
4 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Belichtungskompensation“ wird in der LCD-Anzeige
angezeigt.
6 Drücken Sie eineTaste, um
/
die Belichtungszahl zu ändern.
30
Page 39
Q Erhöhen (+) Sie die Belichtungszahl,
wenn die Aufnahmen zu dunkel sind.
Q Wenn die Aufnahmen zu hell sind,
verringern (-) Sie die Belichtungszahl.
Sie können die Belichtungszahl von +2,0
bis -2,0 in Schritten von 0,5 ändern. Eine
Erhöhung um 1,0 verdoppelt die Lichtmenge, die in die Kamera eingelassen
wird. Eine Verringerung um 1,0 halbiert
die Lichtmenge.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird erneut angezeigt
und das Symbol für die Belichtungskompensation wird in der Statusanzeige
angezeigt.
8 Um die Belichtungskompensation abzu-
brechen, drücken Sie eineTaste
bis 0,0 hervorgehoben ist. Drücken Sie
dann die DO-IT-Taste oder schalten Sie
die Kamera aus, und die Einstellung wird
auf 0,0 gesetzt.
Sie können jedoch auch eine Belichtungseinstellung als Standard verwenden. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 85.
/
3
31
Page 40
Hinzufügen eines Rahmens
Sie können Ihren Aufnahmen einen Rahmen oder ein Logo (oder beides) hinzufügen. Wenn Sie die Rahmenfunktion verwenden, wird die Voransicht automatisch aktiviert, damit Sie das Bild besser ausrichten können und damit Sie
sehen, ob der ausgewählte Rahmen zu dem Objekt passt. Machen Sie die
Aufnahme, wenn Sie mit dem Rahmen zufrieden sind. Wählen Sie einen
anderen Rahmen aus, wenn er Ihnen nicht gefällt. Auch wenn keine Rahmen
auf der Kameraspeicherkarte enthalten sind, können Sie eigene Rahmen oder
Logos erstellen und hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in der
Online-Hilfe oder der ReadMe-Datei der KODAK DC3400 Rahmen-Transferanwendung. Wenn die Aufnahme gemacht wurde, kann der Rahmen nicht
mehr entfernt werden.
MENU
FPO
CONNECT
CAPTURE
REVIEW
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Sie können aus einer Liste mit Rahmen
auswählen, um Ihre Aufnahme individuell
zu gestalten.
32
Page 41
6 Drücken Sie eineTaste, bis
die gewünschte Rahmenoption hervorgehoben ist.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
8 Um die Rahmenfunktion abzubrechen,
drücken Sie eineTaste, bis
„Ohne Rahmen“ hervorgehoben ist.
Drücken Sie dann die DO-IT-Taste.
Sie können jedoch auch einen bestimmten
Rahmen als Standard verwenden. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 79.
/
/
3
33
Page 42
Aufnehmen in Schwarzweiß, Sepia oder
Dokument
Mit der Einstellung „Effekt“ können Sie Schwarzweißaufnahmen machen,
Aufnahmen mit einem Sepiaton alt erscheinen lassen oder Dokumente hervorheben. Wenn Sie die Einstellung „Effekte“ verwenden, wird die Voransicht
automatisch aktiviert und Sie sehen, ob sich der Effekt für Ihr Objekt eignet.
Machen Sie die Aufnahme, wenn Ihnen der Effekt gefällt. Andernfalls wählen
Sie vor der Aufnahme einen anderen Effekt aus. Wenn die Aufnahme
gemacht wurde, kann der Effekt nicht mehr entfernt werden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
34
Page 43
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Effektoption hervorgehoben
ist.
Q Schwarzweiß – macht eine
Schwarzweißaufnahme.
Q Sepia – macht eine Aufnahme mit
einem rotbraunen Stich.
Q Dokument – macht eine Aufnahme
mit erhöhtem Kontrast, damit Text
hervorgehoben wird.
Q Ohne Effekt – macht eine
Farbaufnahme.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
8 Um die Effekte abzubrechen, drücken
Sie eineTaste, bis „Ohne Effekt“
hervorgehoben ist, drücken Sie dann die
DO-IT-Taste oder schalten Sie die Kamera
aus.
Sie können jedoch auch einen bestimmten
Effekt als Standard verwenden. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 87.
/
/
/
3
35
Page 44
Einstellen der Bildqualität
Für große Abzüge sollten Sie die Bildqualität „Beste“ einstellen, um eine
optimale Detailgenauigkeit zu erhalten. Allerdings wird bei dieser Einstellung
mehr Speicherplatz auf der Speicherkarte beansprucht. Verwenden Sie deshalb
für herkömmliche Aufnahmen die Einstellung „Besser“. Sie erhalten so hervorragende Aufnahmen und sparen Platz auf der Speicherkarte. Stellen Sie „Gut“
ein, wenn Sie sehr viele Aufnahmen auf der Karte speichern oder die Aufnahmen per E-Mail verschicken oder online verwenden möchten.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
36
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
In der LCD-Anzeige wird der Bildschirm
„Qualität“ angezeigt. Die aktuelle
Einstellung ist markiert (').
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
/
gewünschte Option hervorgehoben ist.
Page 45
Q Beste – Verwenden Sie diese Option,
um Bilder im Format 8x10 zu
drucken.
Q Besser – Verwenden SiedieseOption
für herkömmliche Bilder.
Q Gut – Mit dieser Option können Sie
die Bilder online verwenden oder sie
per E-Mail versenden.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
In der Statusanzeige wird das Symbol
für die ausgewählte Qualität angezeigt.
Sie können beim Aufnehmen uneingeschränkt zwischen diesen drei
Einstellungen hin- und herwechseln.
3
37
Page 46
Einstellen der Auflösung
Verwenden Sie die Standardauflösung, wenn Sie Aufnahmen per E-Mail
verschicken oder online verwenden möchten. Bei dieser Einstellung werden
nur die Informationen aufgenommen, die für die Darstellung auf einem
Computer oder für den Druck kleiner Abzüge benötigt werden. Wählen Sie
für Aufnahmen, die gedruckt werden sollen, eine hohe Auflösung. Es werden
dann mehr Informationen aufgenommen, jedoch passen weniger Aufnahmen
auf die Speicherkarte.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
38
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Auflösung“ wird in der
LCD-Anzeige angezeigt. Die aktuelle
Einstellung ist markiert (').
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
/
gewünschte Auflösungsoption hervorgehoben ist.
Page 47
Q Hoch – Verwenden Sie die
Einstellung für den Ausdruck
von Aufnahmen. Die Bildgröße
ist 1760 x 1168 Pixel.
Q Standard – Verwenden Sie die
Einstellung, wenn Sie die Aufnahmen
per E-Mail versenden oder online
verwenden. Die Bildgröße ist 896 x
592 Pixel.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt
und das Symbol für die Auflösung wird
in der Statusanzeige angezeigt.
Sie können beim Aufnehmen uneingeschränkt zwischen diesen Einstellungen
wechseln.
3
39
Page 48
Auswählen des Weißabgleichs für
Innenaufnahmen
Wenn Sie Ihre Kamera in einem Gebäude verwenden, in dem Blitzlicht verboten ist, können Ihre Aufnahmen bei Neonbeleuchtung einen Grünstich oder
bei Glühbirnenbeleuchtungeinen rötlich-orangefarbenenStich bekommen. Sie
können dieses Problem mit der Weißabgleichsfunktion beheben. Verwenden
Sie die Einstellung „Automatisch“ für herkömmliche Aufnahmen. Stellen Sie
„Tageslicht“, „Fluoreszierend“ oder „Innenbeleuchtung“ ein, wenn die
Aufnahmen ohne Blitzlichtunter den jeweiligen Bedingungen gemachtwerden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
40
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Weißabgleich“ wird in
der LCD-Anzeige angezeigt. Die aktuelle
Einstellung ist markiert (').
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
/
gewünschte Option für den Weißabgleich
hervorgehoben ist.
Page 49
Q Automatisch (kein Symbol) –
stellt den Weißabgleich automatisch
ein.
Q Tageslicht – stellt den Weißabgleich
für natürliches Tageslicht ein.
Q Fluoreszierend – gleicht den
grünlichen Stich von Neonlicht aus.
Q Innenbeleuchtung – gleicht den
orangefarbenen Stich vonGlühbirnen
aus.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
In der Statusanzeige wird das Symbol
für den ausgewählten Weißabgleich
angezeigt.
Die Kamera wird beim Ausschalten
automatisch auf die Einstellung „Automatisch“ zurückgesetzt. Weitere Informationen zum Ändern der
Standardeinstellungen erhalten Sie auf
Seite 83.
3
41
Page 50
Auswählen eines Mess-Systems
Sie können über die Mess-Systeme der Kamera die Auswirkung des Lichts
auf die Aufnahme steuern. Mit der Mehrzonenmessung erhält die gesamte
Aufnahme ein geordnetes, einheitliches Aussehen. Die Einstellung ist hervorragend für herkömmliche Aufnahmen geeignet. Wenn Sie die Mitte der
Aufnahme hervorheben möchten, beispielsweise das Gesicht einer Person,
und gleichzeitig den Hintergrund verschwimmen lassen möchten, sollten
Sie „mittenbetonte Messung“ einstellen.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
42
Page 51
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm für die automatische
Belichtung wird in der LCD-Anzeige
angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (').
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte automatische Belichtungsoption hervorgehoben ist.
Q Mehrzonen – wertet die Lichtver-
hältnisse für die gesamte Aufnahme
aus.
Q Mittenbetont – wertet die Licht-
verhältnisse für das Objekt aus, das
im Sucher zentriert ist, und legt die
Gesamtbelichtung für die Aufnahme
anhand des Objektmittelpunkts fest.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
Sie können beim Aufnehmen uneingeschränkt zwischen diesen beiden
Einstellungen wechseln.
/
/
3
43
Page 52
Auswählen der ISO-Einstellung
Wenn Sie ohne Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, wie
beispielsweise in einem Museum, können Sie die Auto-ISO-Empfindlichkeit
an der Kamera einstellen und so verhindern, dass die Aufnahmen verwackeln,
wenn die Kamera bewegt wird. Mit dieser Funktion wird automatisch die
Verschlussgeschwindigkeit erhöht, sodass die Kamera schneller anspricht,
und gleichzeitig wird die richtige Belichtung für die Aufnahme beibehalten.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
44
Page 53
4 Drücken SieeineTaste,bis das
Symbolhervorgehoben ist.
Der Bildschirm „Auto-ISO“ wird in
der LCD-Anzeige angezeigt. Die
aktuelle Einstellung ist (').
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Option hervorgehoben ist.
Q AUS – Die Kamera wählt die opti-
male Verschlussgeschwindigkeit
für Aufnahmen aus. Ideal bei
herkömmlichen Aufnahmen.
Q EIN – Die Kamera erhöht die
Verschlussgeschwindigkeit, wenn
der Blitz deaktiviert ist. Ideal für
Innenaufnahmen bei schlechteren
Lichtverhältnissen.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
8 Um dieAuto-ISOabzubrechen, drücken
Sie eineTaste, bis AUS hervorgehoben ist. Drücken Sie dann die
DO-IT-Taste oder schalten Sie die Kamera aus.
Sie können jedoch auch die ISOStandardardeinstellung ändern. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie auf
Seite 89.
/
/
3
45
Page 54
Scharfe und weichgezeichnete
Aufnahmen
Wenn Sie die Aufnahmen mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeiten
möchten, erleichtert die Schärfefunktion einige Verfahren. Durch die Auswahl
der Einstellung „Scharf“ werden die Kanten um die Aufnahme schärfer, was
ein Aus- oder Zuschneiden der Aufnahme vereinfacht. Wenn Sie das Bild mit
sanften Übergängen in einen Hintergrund einfügen möchten, verwenden Sie
die Einstellung „Weich“, um die Kanten zu entschärfen. Behalten Sie die
Standardeinstellung für herkömmliche Aufnahmen bei. Durch die Einstellung
„Scharf„ oder „Weich“ können die Aufnahmenzu klar oder zu verschwommen
werden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
46
Page 55
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Schärfe“ wird in der
LCD-Anzeige angezeigt. Die aktuelle
Einstellung ist markiert (').
6 Drücken Sie eineTaste, bis
die gewünschte Schärfenoption hervorgehoben ist.
Q Scharf – hebt die Kanten in der
Aufnahme hervor.
Q Standard –lässtdieKantenin
der Aufnahme unverändert.
Q Weich –lässtdieKanteninder
Aufnahme verschwimmen.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
Sie können beim Aufnehmen
uneingeschränkt zwischen den
drei Einstellungen wechseln.
/
/
3
47
Page 56
Speichern einer Belichtungseinstellung
Verwenden Sie die Belichtungsspeicherung, wenn Sie eine Reihe von Aufnahmen machen, die ein einheitliches Aussehen oder eine gleich bleibende Belichtung erfordern. Diese Einstellung eignet sich hervorragend, wenn S ieeine
Serie einzelner Aufnahmen, beispielsweise von einer Gebirgskette, aufnehmen
und daraus ein Gesamtbild erstellen möchten.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Aufnehmen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Das Hauptmenü wird in der LCDAnzeige angezeigt.
48
Page 57
4 Drücken SieeineTaste,bis das
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Belichtungsspeicherung“ wird in der LCDAnzeige angezeigt. Die aktuelle
Einstellung ist (').
6 Drücken Sie eineTaste,
bis EIN hervorgehoben ist.
7 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm, in dem Sie aufgefordert werden, eine Aufnahme zu
machen, um die Einstellungen zu
speichern, wird angezeigt.
8 Zentrieren Sie den Bereich, dessen
Belichtung Sie speichern möchten,
im Sucher.
9 Drücken Sie den Auslöser, um die
Belichtungseinstellung zu speichern.
10 Um die Belichtungsspeicherung
abzubrechen, drücken Sie eine
/
Taste, bis AUS hervorgehoben
ist. Drücken Sie dann die DO-IT-Taste
oder schalten Sie die Kamera aus.
/
/
3
49
Page 58
Page 59
4
Nachdem Sie Aufnahmen mit Ihrer KODAK DC3400 Digitalkamera gemacht
haben, können Sie diese genauer ansehen, indem Sie die Kamera auf
„Überprüfen“ einstellen. Sie können:
Überprüfen der Aufnahmen
Q Die Aufnahmen ansehen und feststellen, ob und wie viele individuelle
Funktionen dafür angewendet wurden.
Q Die Aufnahmen vergrößern und die Details genauer betrachten.
Q Bestimmte Aufnahmen und Mengen für den Druck auswählen.
Q Die Aufnahmen vor einem Löschen von der Speicherkarte löschen.
Q Um Platz zu schaffen, nicht benötigte Aufnahmen von der
Speicherkarte löschen.
Q Eine Diashow auf der Kamera oder einem Fernseher ablaufen lassen.
Q Bestimmte Informationen zur Aufnahme anzeigen lassen.
4
51
Page 60
Ansicht der Aufnahmen
Sie können jede Aufnahme ganz in der LCD-Anzeige ansehen oder mit der
Filmstreifenfunktion eine Vorschau von bis zu drei Aufnahmen anzeigenlassen.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
In der LCD-Anzeige werden die zuletzt
gemachte Aufnahme mit der Bildnummer und, wenn aktiviert, die
Druckauftrag- und Schutz-Symbole
angezeigt.
3 Verwenden Sie dieTasten, um
/
durch die Aufnahmen in der LCD-Anzeige
zu blättern.
4 Drücken Sie die Menu-Taste, um den
Filmstreifen und den Hauptbildschirm
für das Überprüfen anzuzeigen.
Die Menüsymbole, der Filmstreifen und
die Speicherkartenleiste werden auf der
aktuellen Aufnahme angezeigt.
52
Page 61
Der Filmstreifen zeigt gleichzeitig bis zu
drei Aufnahmen in der Reihenfolge an,
in der sie aufgenommen und auf der
Speicherkarte der Kamera gespeichert
wurden.
5 Verwenden Sie dieTasten, um
durch den Filmstreifen zu blättern.
Die Aufnahmen werden in der LCDAnzeige angezeigt, wobei sich die
Speicherkarten- und Aufnahmensuchernadel entsprechend bewegt.
Der Speicherbalken gibt den freien
Speicherplatz der Karte an. Der schwarze
Bereich steht für den benötigten Speicher
und der schwarze Strich zeigt die Position
der Aufnahme auf der Karte an.
6 Drücken Sie zum Beenden die Menu-
Tas te.
/
4
53
Page 62
Vergrößern der Aufnahmen
Verwenden Sie die Funktion zumVergrößern, um einen bestimmten Bereich
der Aufnahme, die in der LCD-Anzeige angezeigt wird, vergrößern zu lassen.
Bei der Vergrößerung wird ein Bereich der aktuellen Aufnahme um das
Doppelte der üblichen Anzeige vergrößert dargestellt.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die zuletzt gemachte Aufnahme wird
in der LCD-Anzeige angezeigt.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Der Hauptbildschirm für das Überprüfen wird angezeigt.
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
zu vergrößerndeBild aufdemFilmstreifen
hervorgehoben ist.
Die Aufnahme wird in der LCD-Anzeige
angezeigt.
5 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
54
Page 63
Die LCD-Anzeige zeigt eine vergrößerte
Ansicht der ausgewählten Aufnahme an.
7 Verwenden Sie dieund die
/
Tasten, um verschiedene Bereiche
der Aufnahme anzusehen.
8 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um das
Vergrößern zu beenden.
/
4
55
Page 64
Aufnahmen für den Druck auswählen
Mit der Funktion „Druckauftrag“ können Sie die auf der Karte gespeicherten
Bilder durchsehen und für den Druck auswählen oder auch einen Index aller
Bilder erstellen. Mitdieser nützlichen Funktion sparen Sie Zeit beim Druck der
Aufnahmen von einem KODAK Picture Maker- oder Personnel Picture MakerSystem.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die zuletzt gemachte Aufnahme wird
in der LCD-Anzeige angezeigt.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Der Hauptbildschirm für das Überprüfen wird angezeigt.
4 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Druckauftrag“ wird
angezeigt.
56
Page 65
6 Drücken Sie eineTaste, bis das Bild
auf dem Filmstreifen hervorgehoben ist.
7 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Druckoption hervorgehoben
ist.
Q AKTUELLE AUFNAHME oder
AUFNAHME BEARBEITEN –
markiert die Aufnahme, die aktuell
auf dem Filmstreifen ausgewählt ist.
Q BEENDEN – wechselt zum Haupt-
bildschirm für das Überprüfen.
Q ALLE AUFNAHMEN oder ALLE
BEARBEITEN – markiert alle
Aufnahmen auf der Speicherkarte.
Q INDEXPRINT oder INDEXPRINT
BEARBEITEN –druckteine
Vorschau aller Aufnahmen auf
der Speicherkarte.
/
/
4
57
Page 66
8 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Kopien“ wird
angezeigt. Wenn Sie jedoch die Option
„Indexprint“ ausgewählt haben, wird
wieder der Hauptbildschirm für das
Überprüfen angezeigt.
9 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Anzahl der Kopien angezeigt
wird.
10 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Druckauftrag wird übernommen
und das Druckauftrag-Symbol wird
bei jeder Aufnahme, die für den Druck
markiert wurde, in der LCD-Anzeige
angezeigt. Der Bildschirm „Druckauftrag“ wird wieder angezeigt.
11 Heben Sie BEENDEN hervor und drücken
Sie die DO-IT-Taste, um den Druckauftrag
zu beenden.
/
58
Page 67
Abbrechen des Druckens von Aufnahmen
Falls Sie die Aufnahmen, die Sie für den Druck ausgewählt haben, nicht
mehr drucken möchten, können Sie zurückgehen und den Druck einzelner
Aufnahmen oder den gesamten Druckauftrag abbrechen.
1Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Druckoption hervorgehoben
ist.
Q AKTUELLE ABBRECHEN –bricht
den Druckauftrag für die ausgewählte
Aufnahme ab.
Q BEENDEN – wechselt zurück zum
Hauptbildschirm für das Überprüfen.
Q ALLE ABBRECHEN – bricht alle
Druckaufträge für die Aufnahmen ab.
Q INDEXPRINT ABBRECHEN –bricht
den Druckauftrag für den Indexprint
ab.
2 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Druckauftrag wird abgebrochen
und das Druckauftrag-Symbol entfernt.
Der Bildschirm „Druckauftrag“ wird
wieder angezeigt.
3 Heben Sie BEENDEN hervor und drücken
Sie die DO-IT-Taste, um den Druckauftrag
zu beenden.
/
59
4
Page 68
Schützen der Aufnahmen
Schützen Sie die Aufnahmen mit der Schutzfunktion gegen ein versehentliches
Löschen von der Speicherkarte. Die Schutzfunktion eignet sich besonders,
wenn die Kamera und die Speicherkarte der Kamera von mehreren Personen
verwendet werden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die zuletzt gemachte Aufnahme wird
in der LCD-Anzeige angezeigt.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Der Hauptbildschirm für das Überprüfen wird angezeigt.
60
4 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
Der Schutzbildschirm wird angezeigt.
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
/
Aufnahme, die Sie schützen möchten,
ausgewählt ist.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Die Aufnahme wird mit dem
Schutzsymbol auf der LCD-Anzeige
angezeigt.
7 Um den Schutz für eine Aufnahme
aufzuheben, wählen Sie die Aufnahme
aus und drücken Sie die DO-IT-Taste.
Page 69
Löschen von Aufnahmen
Falls Ihnen auf der Karte gespeicherte Bilder nicht gefallen oder wenn Sie
Speicherplatz freigeben möchten, dann löschen Sie eines oder mehrere Bilder
von der Speicherkarte. Wenn Sie Bilder geschützt haben, können Sie diese erst
löschen, wenn die Schutzfunktion deaktiviert wurde. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 60.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die zuletzt gemachte Aufnahme wird
in der LCD-Anzeige angezeigt.
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Der Hauptbildschirmfür das Überprüfen
wird angezeigt.
4 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Löschen“ wird
angezeigt.
4
61
Page 70
6 Drücken Sie eineTaste, bis die
zu löschende Aufnahme ausgewählt ist.
7 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Löschoption hervorgehoben
ist.
Q AUFNAHME – löscht die ausgewählte
Aufnahme von der Speicherkarte der
Kamera.
Q BEENDEN – wechselt zum Hauptbild-
schirm für das Überprüfen, ohne die
Aufnahme(n) zu löschen.
Q ALLE AUFNAHMEN – löscht alle
Aufnahmen auf der Speicherkarte
der Kamera.
8 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Die Aufnahmen werden von der
Speicherkarte gelöscht.
9 Heben Sie BEENDEN hervor und drücken
Sie die DO-IT-Taste, um das Löschen zu
beenden.
/
/
62
Page 71
Abspielen einer Diashow auf dem
Fernseher
Betrachten Sie die Bilder auf der LCD-Anzeige der Kamera oder schließen Sie
die Kamera über ein Videokabel an einen Fernseher an, um die Bilder mit der
Diashowfunktion Ihren Freunden vorzuführen. Die Aufnahmen werden für die
Dauer von 1 bis zu 99 Sekunden auf dem Fernsehgerät gezeigt, je nachdem,
was Sie auf der Kamera eingestellt haben. DieDiashow wird beendet, wenn alle
Aufnahmen gezeigt wurden. Bei Verwendung eines von Kodak empfohlenen
Netzteils wird die Diashow fortgeführt, bis Sie sie abbrechen. Weitere Informationen zu verfügbarem Zubehör erhalten Sie von Ihrem KODAK-Händler.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die zuletzt gemachte Aufnahme wird in
der LCD-Anzeige angezeigt.
4
63
Page 72
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Der Hauptbildschirmfürdas Überprüfen
wird angezeigt.
64
DC IN
VIDEO
4 Drücken Sie eineTaste, bis das
/
Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm für Diashowintervalle
wird angezeigt.
6 Verwenden Sie dieTasten, um die
/
Anzahl Sekunden auszuwählen, während
der die Aufnahmen auf dem Fernsehgerät
angezeigt werden sollen.
Wenn Sie eine Diashow auf dem LCDDisplay betrachten möchten, drücken Sie
zum Starten und Anhalten die DO-IT-Taste.
7 Stecken Sie das Videokabel in den
Videoausgang auf der Kameraseite ein
und schließen Sie das andere Ende am
Videoeingang des Fernsehgeräts an.
8 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Sie müssen eventuell den Videoausgang
OPEN
CARD
OUT
der Kamera auf NTSC- oder PALFernsehsignale einstellen. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 77.
9 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Diashow zu starten oder anzuhalten.
Page 73
Anzeigen von Informationen zu einer
Aufnahme
Zeigen bestimmte Informationen zu einer Aufnahme mit der Funktion „Info
zur Aufnahme“ an. Die angezeigten Informationen sind schreibgeschützt und
können nicht geändert werden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Überprüfen“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Die zuletzt gemachte Aufnahme wird in
der LCD-Anzeige angezeigt.
4
65
Page 74
3 Drücken Sie die Menu-Taste.
Der Hauptbildschirm für das Überprüfen wird angezeigt.
66
4 Drücken Sie eineTaste, bis
das Symbolhervorgehoben ist.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Info zur Aufnahme“
wird mit den Informationen zur
jeweiligen Aufnahme angezeigt.
Q Dateiname
Q Verzeichnisname
Q Datum der Aufnahme
Sie können die Kamera all Ihren Anforderungen an dasAufnehmen vonBildern
anpassen. Wenn Sie die Kamera auf „Kameraeinrichtung“ einstellen, können
Sie die Kamerafunktionen so anpassen, dass die Kamera immer so eingestellt
ist, wie Sie es wünschen. Sie können:
Q Eine Stromspareinstellung festlegen, um die Batterien zu schonen.
Q Auf die Kamerainformationen zugreifen, um eine vollständige Statistik
zur Verwendung der Kamera zu erhalten.
Q Wählen Sie die Sprache, mit der Sie am besten vertraut sind.
Q Weitere Speicherkarten für die Kamera formatieren.
Q Bestimmte Standardeinstellungen auswählen, damit die Kamera
immer so eingestellt ist, wie Sie arbeiten möchten.
69
5
Page 78
Stromsparmodus
Die Stromsparfunktion kann die Lebensdauer der Batterien verlängern, indem
sich die Kamera schneller abschaltet, wenn sie nicht verwendet wird. Damit
Ihre Batterien geschont werden, ist der Stromsparmodus automatisch aktiviert.
Sollte es erforderlich sein, dass die Kamera eingeschaltet bleibt, obwohl sie
eine längere Zeit nicht betätigt wird, wie beim Verbinden der Kamera mit dem
Computer, dann deaktivieren Sie den Stromsparmodus. Sie haben dann mehr
Zeit für den Vorgang zur Verfügung, bevor sich die Kamera automatisch
abschaltet.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Stromsparmodus:
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
70
Page 79
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Stromsparmodus“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Option hervorgehoben ist.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
/
5
71
Page 80
Anzeigen der Informationen zur Kamera
Möchten Sie wissen, wie viele Aufnahmen Sie mit der Kamera schon gemacht
haben und wie oft der Blitz gezündet wurde? Mit der Funktion „Info zur
Kamera“ werden diese Informationen aufgezeichnet.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
72
Page 81
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Info zur Kamera“ wird
angezeigt.
Die Informationen können nur
angezeigt werden und nicht
geändert.
Q Firmware-Version – zeigt die
neueste Firmware-Version an.
Q Anzahl gemachter Aufnahmen –
zeigt die gesamte Anzahl der
gemachten Aufnahmen an.
Q Anzahl gezündeter Blitze – zeigt
die gesamte Anzahl der ausgelösten
Blitze an.
5 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um
zum Hauptbildschirm für die Kameraeinrichtung zu wechseln.
5
73
Page 82
Auswahl einer Sprache für die Kamera
Sie können aus einer Vielzahl verschiedener Sprachen für die Kamera wählen.
Wenn Sie die Sprache für die Kamera eingestellt haben, wird derText in der
ausgewählten Sprache dargestellt.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
74
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Sprache“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung
ist markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
/
gewünschte Sprache hervorgehoben ist.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird wieder angezeigt.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
Page 83
Formatieren der Speicherkarte
Wenn Sie eine Speicherkarte (CompactFlash-Karte) besitzen, die in anderen
Digitalkameras verwendet wurde, ist die Karte eventuell für die Kamera nicht
ordnungsgemäß formatiert und die Daten auf der Karte könnten beschädigt
werden. In diesem Fall zeigt die Kamera an, dass die Speicherkarte formatiert
werden muss.
Beim Formatieren einer Speicherkarte werden alle Informationen auf der
Karte gelöscht, wie beispielsweise Aufnahmen, Rahmen und alle anderen
Dateien. Sie können auch neue Rahmen erstellen und sie der Speicherkarte
hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe oder der
ReadMe-Datei der KODAK DC3400 Rahmen-Transferanwendung.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
75
Page 84
3 Drücken Sie eineTaste, bis das
Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm zum Formatieren
der Speicherkarte wird angezeigt.
5 Drücken Sie eineTaste,
bis FORMATIEREN FORTSETZEN
hervorgehoben ist.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Speicherkarte zu formatieren und zum
Hauptbildschirm für das Einrichten der
Kamera zu wechseln.
/
/
76
Page 85
Einstellen des Videosignals
Stellen Sie die Kamera so ein, dass sie mit den NTSC- oderPAL-Videosignalen
kompatibel ist. Die Einstellung für den Videoausgang muss korrekt sein, wenn
Sie eine Diashow der Aufnahmen von der Kamera über ein Fernsehgerät oder
einen Videomonitorabspielen möchten. WeitereInformationen zum Einrichten
von Diashows finden Sie auf Seite 63.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
77
Page 86
3 Drücken Sie eineTaste, bis das
Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Videoausgang“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Option hervorgehoben ist.
Q NTSC – wird in den meisten Ländern
außerhalb Europasverwendet. In den
Vereinigten Staaten wird NTSC
verwendet.
Q PAL – wird in europäischen Ländern
verwendet.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderung zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm für das Einrichten
der Kamera zu wechseln.
/
/
78
Page 87
Anpassen der Standardeinstellungen
Passen Sie die Kamera so an, dass bestimmte Einstellungen bei jedem
Einschalten automatisch aktiviert werden. Wählen Sie die Einstellungen für
Blitz, Weißabgleich, Belichtungskompensation, Rahmen und Effekte aus,
die Ihren persönlichen Anforderungen am besten entsprechen. Weitere
Informationen zu Standardeinstellungen erhalten Sie auf Seit e138.
Einstellen des Standardrahmens
Stellen Sie die Kamera so ein, dass ein bevorzugter Rahmen oder eine Grafik
jedem aufgenommenen Bild hinzugefügt wird. Weitere Informationen über
Rahmen finden Sie auf Seite 32.
Wenn die Aufnahme gemacht wurde, können die Rahmen nicht mehr
entfernt werden.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
79
Page 88
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Rahmen“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung
ist markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis
die gewünschte Rahmenoption hervorgehoben ist.
Die Standardeinstellung ist „Ohne
Rahmen“.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
80
Page 89
Einstellen eines Standardblitzes
/
Passen Sie die Kamera so an, dass bei jedem Einschalten eine bestimmte
Blitzeinstellung festgelegt ist. Weitere Informationenüber dieBlitzeinstellungen
finden Sie auf Seite 21.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
3 Drücken Sie eineTaste, bis
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
5
81
Page 90
Der Bildschirm „Standardblitz-
/
Einstellung“ wird angezeigt. Die
aktuelle Einstellung ist markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Blitzoption hervorgehoben
ist.
Q AUTOMATISCH (Standard) –
der Blitz wird bei Bedarf gezündet.
Optimal bei herkömmlichen
Aufnahmen.
Q EIN – der Blitz wird bei jeder
Aufnahme gezündet. Optimal für
Aufnahmen im Freien bei dunklen
Schatten.
Q ROTE AUGEN – der Blitz zündet
einmal, damit sich die Augen an das
Licht gewöhnen, und dann nochmals,
wenn die Aufnahme gemacht wird.
Optimal bei Personenaufnahmen.
Q AUS – der Blitz wird nicht gezündet.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
82
Page 91
Einstellen eines Standard-Weißabgleichs
Wenn Sie die Kamera immer in Gebäuden verwenden, in denen Blitzlicht
verboten ist, können Sie die Kamera so einstellen, dass der Weißabgleich auf
die Lichtverhältnisse abgestimmt ist, unter denen Sie Aufnahmen machen.
Weitere Informationen über den Weißabgleich finden Sie auf Sei te40.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
83
Page 92
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Weißabgleich“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Option für den Weißabgleich
hervorgehoben ist.
Q AUTOMATISCH (Standard) –
stellt den Weißabgleich automatisch
ein, wenn der Blitz verwendet wird.
Optimal für herkömmliche
Aufnahmen.
Q TAGESLICHT – stellt den Weiß-
abgleich für Tageslicht ein. Optimal
für Innenaufnahmen bei natürlicher
Beleuchtung.
Q FLUORESZIEREND – gleicht den
grünlichen Stich von Neonlicht aus.
Q INNENBELEUCHTUNG – gleichtden
orangefarbenen Stich vonGlühbirnen
aus.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
84
Page 93
Einstellen einer StandardBelichtungskompensation
Stellen Sie die Belichtungskompensation so ein, dass sie bei jedem Einschalten
der Kamera angewendet wird. Weitere Informationen über die Belichtungskompensation finden Sie auf Seite 30.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
85
Page 94
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „StandardBelichtungskompensation“ wird
angezeigt.
5 Drücken Sie eineTaste, bis
die gewünschte Zahl für die Belichtungskompensation hervorgehoben ist.
Erhöhen (+) Sie die Belichtungszahl,
wenn die Aufnahmen zu dunkel sind.
Verringern (-) Sie die Belichtungszahl, wenn die Aufnahmen zu hell
sind.
Die Standardeinstellung für die
Belichtungskompensation lautet 0,0.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
86
Page 95
Einstellen eines Standardeffekts
Wenn Sie bei einer Zeitung oder in einem Büro arbeiten, in dem Sie Dias für
Vorträge erstellen müssen, können Sie die Kamera so einstellen, dass bei
jedem Einschalten der Kamera die Einstellung für Aufnahmen in Schwarzweiß,
Sepia oder zum Hervorheben vonText festgelegt ist. Weitere Informationen
über Effekte finden Sie auf Seite 34.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
87
Page 96
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Standardeffekte“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis
die gewünschte Effekte-Option hervorgehoben ist.
Q Ohne Effekt (Standard) – macht
Farbaufnahmen.
Q Schwarzweiß – macht Schwarz-
weißaufnahmen. Optimal für
Zeitungen.
Q Sepia – macht eine Aufnahme mit
einem rotbraunen Ton. Optimal, um
Aufnahmen alt erscheinen zu lassen.
Q Dokument –erhöhtdenBild-
kontrast, sodass Text hervorgehoben wird.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
88
Page 97
Einstellen des Auto-ISO-Standards
Wenn Sie die Kamera immer in geschlossenen Räumen ohne Blitz verwenden,
können Sie die Kamera so einstellen, dass eine schnellere Verschlussgeschwindigkeit verwendet wird und somit verhindern, dass die Aufnahmen
verwackeln, wenn die Kamera bewegt wird. Weitere Informationen über die
Auto-ISO-Funktion finden Sie auf Seit e44.
MENU
CAPTURE
REVIEW
CONNECT
CAMERA
SETUP
1Stellen Sie den Modusschalter auf
„Kameraeinrichtung“ ein.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
rechts, um die Kamera einzuschalten.
Der Hauptbildschirm zum Einrichten
der Kamera wird angezeigt.
5
89
Page 98
3 Drücken Sie eineTaste, bis
/
/
das Symbolhervorgehoben ist.
4 Drücken Sie die DO-IT-Taste.
Der Bildschirm „Auto-ISO“ wird
angezeigt. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (').
5 Drücken Sie eineTaste, bis die
gewünschte Option für Auto-ISO hervorgehoben ist.
Q AUS (Standard) –dieKamera
behält die optimalen Verschlusszeiten
bei. Optimal für herkömmliche
Aufnahmen.
Q EIN – Die Kamera erhöht die
Verschlussgeschwindigkeit, wenn
der Blitz deaktiviert ist. Ideal für
Innenaufnahmen bei schlechteren
Lichtverhältnissen.
6 Drücken Sie die DO-IT-Taste, um die
Änderungen zu übernehmen und zum
Hauptbildschirm zum Einrichten der
Kamera zu wechseln.
90
Page 99
Installieren der Software
6
In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise bei der Installation der KODAKSoftware beschrieben, die im Lieferumfang Ihrer KODAK DC3400 Digitale
Zoomkamera enthalten ist.
Die KODAK DC3400 Camera Software (Installer), die zum Lieferumfang der
Kamera gehört, enthält Software für Windows- sowie für Macintosh-Computer.
Diese Anwendungen bieten eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie auf die
Speicherkarte zugreifen und die Aufnahmen auf der Karte bearbeiten können.
Weitere Informationen zur Verwendung der Software finden Sie in der OnlineHilfe zu der jeweiligen Anwendung.
91
6
Page 100
Windows-Systemanforderungen
Q Betriebssystem Windows 95, Windows 98, Windows NT 4,0 oder
Windows 2000.
Q 90 MHz Pentium-Prozessor (Minimum) mit CD-ROM-Laufwerk.
Q Farbmonitor mit einer Mindestauflösung von 640 x 480 (1024 x 768
bevorzugt) und 8-Bit-Farben (16- oder 24-Bit-Farben empfohlen).
Q 16 MB oder mehr verfügbarer Arbeitsspeicher.
Q 120 MB verfügbarer Festplattenspeicher.
Q Freier serieller Anschluss, USB-Anschluss (Windows 98 und Windows
2000) oder Commpact Flash-Speicherkartenleser.
Macintosh-Systemanforderungen
Q PowerPC-basierter Macintosh-Computer und CD-ROM-Laufwerk.
Q Betriebssystem 7.6.1. oder höher für seriellen Anschluss.
Betriebssystem 8.5.1. oder höher für USB-Anschlüsse.
Q Farbmonitor mit einer Mindestauflösung von 640 x 480 (1024 x 768
bevorzugt) und Tausenden von Farben wird empfohlen.
Q 32 MB oder mehr verfügbarer Arbeitsspeicher.
Q 120 MB verfügbarer Festplattenspeicher.
Q Freier serieller Anschluss, USB-Anschluss oder CompactFlash-
Kartenleser.
92
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.