Funktionen im TV-Bildschirm 36
Schnellwahlbildschirm 36
Quellensteuerungsbildschirm 37
TV-Menü (nur mit angeschlossenem KTC-
D500E (optionales Zubehör)) 37
Automatische Programmspeicherung
(nur mit angeschlossenem KTC-V300E
oder KTC-V301E (optionales Zubehör)) 38
Manuelle Speicherung
(nur mit angeschlossenem KTC-V300E
oder KTC-V301E (optionales Zubehör)) 38
Vorauswahl 39
Eingabe des Sendernamens 39
Weitere Funktionen 40
Zeicheneingabe 40
Stummschaltung bei eingehenden Anrufen 40
Bildschirmsteuerung 41
Bildschirmsteuerung 41
2 DNX520VBT
Page 3
Telefonieren mit der
Freisprecheinrichtung 42
Vor Verwendung 42
Herunterladen des Telefonbuchs 42
Anruf annehmen 43
Während eines Anrufs 43
Wartender Anruf 43
Einen Anruf durchführen 44
Anrufen mit Hilfe des Telefonbuchs 45
Anrufen durch Eingabe einer
Telefonnummer 45
Anrufen mit Hilfe von Anruflisten 46
Anrufen mit Hilfe der Spracherkennung 46
Steuerung von tonbasierenden Services 47
Einstellen der Freisprecheinrichtung 48
Spracherkennung 49
Schlüsselwort-Spracherkennung 50
Speichern einer Telefonnummer 51
SMS (Short Message Service) 52
Folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten,
um Brand oder Verletzungen zu vermeiden:
• Kurzschlüsse verhindern. Niemals Metallgegenstände
(z.B. Münzen oder Werkzeug) ins Gerät stecken oder
darin belassen.
• Verfolgen Sie die Anzeige des Geräts während der
Fahrt nicht für längere Zeit.
Gerät zurücksetzen
• Falls das Gerät bzw. das angeschlossene Gerät nicht
richtig funktioniert, drücken Sie die Rückstelltaste.
Durch Drücken der Rückstelltaste werden die
Werkseinstellungen wiederhergestellt.
• Entfernen Sie das USB-Gerät, bevor Sie die
Rückstelltaste drücken. Durch Drücken der
Rückstelltaste mit angeschlossenem USB-Gerät können
die Daten auf dem USB-Gerät beschädigt werden.
Entfernen des USB-Geräts: Siehe < Einlegen eines
Datenträgers/Anschließen eines Geräts> (Seite 13).
• Wird das Gerät nach Betätigung der Rückstelltaste
eingeschaltet, erscheint der erste SETUP-Bildschirm.
(Seite 77)
Rückstelltaste
Gerät reinigen
Ist die Frontplatte des Geräts verschmutzt, reinigen Sie
sie mit einem weichen trockenen Tuch, z.B. mit einem
Silikontuch.
Ist die Frontplatte stark verschmutzt, entfernen Sie
den Schmutz mit einem angefeuchteten Tuch (mit
neutralem Reinigungsmittel) und wischen Sie es
anschließend wieder mit einem weichen trockenen
Tuch ab.
¤
• Kein Reinigungsmittel direkt auf das Gerät sprühen.
Dies könnte die mechanischen Bauteile beschädigen.
Die Frontplatte nicht mit einem harten Tuch oder
Lösungsmitteln wie z.B. Verdünner oder Alkohol
reinigen. Dies könnte die Oberfläche zerkratzen oder
Kennzeichnungen löschen.
Beschlagen der Linse
Wenn Sie bei kaltem Wetter die Fahrzeugheizung
einschalten, kann sich Tau oder Beschlag auf der
Linse im Disc-Player des Geräts bilden. Durch diesen
Beschlag auf der Linse, Linsennebel genannt, werden
die Discs nicht einwandfrei abgespielt. In diesem
Fall die Disc herausnehmen und warten, bis die
4 DNX520VBT
Kondensationsfeuchtigkeit verdampft ist. Funktioniert
das Gerät nach einer Weile immer noch nicht, fragen Sie
Ihren Kenwood-Händler um Rat.
Umgang mit Discs
• Berühren Sie nicht die Aufnahme-Oberfläche der Disc.
• Kleben Sie keine Aufkleber auf die Disc, und
verwenden Sie keine Discs mit Aufklebern.
• Verwenden Sie keine Disc-Beschriftungsgeräte.
• Beginnen Sie beim Säubern der Disc innen und
arbeiten Sie sich nach außen vor.
• Wenn Sie Discs diesem Gerät entnehmen, ziehen Sie
sie waagerecht heraus.
• Wenn eine CD am Mittelloch oder am Rand einen
Grat aufweist, verwenden Sie diese CD erst, nachdem
Sie diesen Grat entfernt haben, z. B. mit einem
Kugelschreiber.
Discs, die nicht verwendet werden können
• Discs, die nicht rund sind, können nicht verwendet
werden.
• Discs mit einer farbigen Aufnahme-Oberfläche und
verschmutzte Discs können nicht verwendet werden.
• Dieses Gerät kann nur folgende CD-Typen abspielen
Discs, die nicht diese Kennzeichnung aufweisen,
werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
• Discs, die nicht fertig gestellt wurden, können nicht
abgespielt werden. (Verfahren: Siehe Brennsoftware
und Bedienungsanleitung des Brenners.)
• Wenn Sie eine 3-Zoll-Disc in das Gerät einlegen, kann
sich der Adapter von der Disc trennen und das Gerät
beschädigen.
.
Sonstige Hinweise
• Falls bei der Installation Probleme auftreten, nehmen
Sie Kontakt mit Ihrem Kenwood-Händler auf.
• Falls Sie optionale Zusatzgeräte kaufen, kontaktieren
Sie Ihren Kenwood-Händler, um sicherzustellen,
dass sie mit dem Gerät kompatibel sind und in Ihrer
Region verwendet werden können.
• Zeichen, die der Norm ISO 8859-1 entsprechen,
können angezeigt werden.
• Die Funktion RDS oder RBDS funktioniert nur
in Regionen mit Sendern, die diese Dienste
unterstützen.
Schutz des Monitors
Um den Monitor vor Beschädigungen zu schützen,
sollten Sie Ihn nicht mit einem Kugelschreiber oder
einem ähnlichen spitzen Gegenstand bedienen.
Page 5
Hinweise
Liste der abspielbaren Discs
Disc-
Standard UnterstützungAnmerkung
Typen
DVDDVD Video
DVD Audio×
DVD-VR
DVD-R
DVD-RW
DVD+R
DVD+RW
DVD-R DL
(Dual Layer)
DVD+R DL
(Double Layer)
DVD-RAM×
CDMusic CD
CD-ROM
CD-R
CD-RW
DTS-CD
Video CD (VCD)
Super Video CD×
Photo CD×
CD-EXTRA
HDCD
CCCD×
AndereDualdisc×
Super Audio CD
‡ : Wiedergabe ist möglich.
% : Wiedergabe ist teilweise möglich.
× : Wiedergabe ist nicht möglich.
‡
‡
Nicht kompatibel mit CPRM.
‡
MP3/WMA/AAC/WAV/JPEG/
MPEG/DivX-Wiedergabe
‡
Multi-border/Multisession/
(Wiedergabe abhängig
‡
von Bedingungen bei der
Erstellung)
‡
Kompatibel mit 8-cm-(3
-Zoll-)-Discs
‡
Nur Video-Format
‡
‡
CD-TEXT/8-cm-(3-Zoll)-Discs
werden unterstützt.
‡
MP3/WMA/AAC/WAV/JPEG/
DivX-Wiedergabe
‡
Multisession unterstützt
‡
Packet Write nicht unterstützt.
‡
‡
%
Nur Music CD-Sitzung kann
abgespielt werden.
%
Tonqualität wie normale
Musik-CD
%
Nur CD-Schicht kann
abgespielt werden.
⁄
• Wenn Sie mit DRM geschützte Inhalte kaufen, überprüfen
Sie den Registrierungscode im <DivX-Einstellungen>
(Seite 58). Der Registrierungscode ändert sich jedes Mal,
wenn eine Datei mit dem angezeigten Registrierungscode
abgespielt wird, um ein Kopieren zu verhindern.
Verwendung von "DualDisc"
Wenn Sie mit diesem Gerät eine "DualDisc" abspielen,
kann die nicht abgespielte Oberfläche der Disc beim
Einlegen oder Auswerfen zerkratzt werden. Da die Seite
mit dem Music CD-Format nicht dem CD-Standard
entspricht, kann es sein, dass keine Wiedergabe
möglich ist.
(Eine "DualDisc" enthält auf einer Seite Signale nach
dem DVD-Standard und auf der anderen Seite eine
Music CD.)
Wissenswertes über Audiodateien
• Abspielbare Audiodatei
AAC-LC (.m4a), MP3 (.mp3), WMA (.wma), Linear PCM
(WAV) (.wav)
⁄
• Wenn auf der gleichen Disc normale CD-Musik und Musik
für andere Wiedergabesysteme aufgezeichnet wurden,
kann zur Wiedergabe nur das Wiedergabesystem der ersten
Sitzung verwendet werden.
• Verwendbare Datenträger
CD-R/RW/ROM, DVD±R/RW, USB-Massenspeicher,
iPod mit KCA-iP240V
• Abspielbares Disc-Format
ISO 9660 Level 1/2, Joliet, Romeo, Lange Dateinamen.
• Abspielbares Dateisystem, USB-Gerät
FAT16, FAT32
Auch wenn Audiodateien mit den oben genannten
Standards übereinstimmen, kann es möglicherweise
sein, dass sie nicht abgespielt werden - je nach Art oder
Zustand des Datenträgers oder Geräts.
• Wiedergabereihenfolge der Audiodatei
Im unten gezeigten Beispiel eines Verzeichnis-/
Dateibaums werden die Dateien in der Reihenfolge
① bis ⑩ abgespielt.
CD
()
v
Auf der Webseite www.kenwood.com/cs/ce/
audiofile/ finden Sie eine Anleitung zu Audiodateien.
In dieser Online-Anleitung finden Sie detaillierte
Informationen und Anmerkungen, die nicht in der
vorliegenden Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
Lesen Sie ebenso die Online-Anleitung.
Wissenswertes über Videodateien
• Verwendbare Videodateien
MPEG1, MPEG2, DivX
• Dateierweiterungen
mpg, mpeg, m1v, m2v, divx, div, avi
• Verwendbare Datenträger
CD-R/RW/ROM, DVD±R/RW, USB-Massenspeicher,
iPod mit KCA-iP240V
Die verwendbaren Discs, Disc-Formate, USBGeräte-Dateisystem, Datei- und Ordnernamen und
die Wiedergabereihenfolge sind mit denen für
Audiodateien identisch. Siehe <Wissenswertes über
Audiodateien>.
v
<
v
v
v
v
v.
Ordner
: Folder
: Audio
Audiodatei
Nächste Seite 3
Deutsch 5
Page 6
Hinweise
Wissenswertes über Bilddateien
• Verwendbare Bilddateien
JPEG
• Dateierweiterungen
jpg, jpeg
• Verwendbare Datenträger
CD-R/RW/ROM, DVD±R/RW, USB-Massenspeicher
Die verwendbaren Discs, Disc-Formate, USB-
Geräte-Dateisystem, Datei- und Ordnernamen und
die Wiedergabereihenfolge sind mit denen für
Audiodateien identisch. Siehe <Wissenswertes über
Audiodateien>.
iPods/iPhones, die an dieses Gerät
angeschlossen werden können
• iPod/iPhone-Software auf die letzte Version
aktualisieren.
• Sie können einen iPod/ein iPhone von diesem
Gerät aus steuern, indem Sie den iPod/das iPhone
(kommerzielles Produkt) über den Docking-Anschluss
mit einem optionalen iPod-Anschlusskabel (KCAiP240V) anschließen. Die Bezeichnung "iPod" in
dieser Bedienungsanleitung bedeutet, dass das iPod/
iPhone über ein KCA-iP240V (optionales Zusatzgerät)
angeschlossen ist.
• Wenn Sie Ihren iPod/Ihr iPhone mit einem optionalen
iPod-Anschlusskabel an dieses Gerät anschließen,
können Sie Ihren iPod/Ihr iPhone mit Strom versorgen
und aufladen, während Sie Musik abspielen. Dazu
muss dieses Gerät jedoch eingeschaltet sein.
⁄
• Starten Sie die Wiedergabe nach Anschluss des iPods,
wird zuerst die Musik wiedergegeben, die vom iPod
abgespielt wurde.
In diesem Fall wird "RESUMING" ohne Angabe eines
Ordnernamens, usw. angezeigt. Wenn der Suchpunkt
geändert wird, wird ein korrekter Titel, usw. angezeigt.
• Wenn der iPod an dieses Gerät angeschlossen
wird, wird "KENWOOD" oder "✓" auf dem iPod
eingeblendet, um anzuzeigen, dass Sie den iPod nicht
bedienen können.
Wissenswertes über USB-Geräte
• In dieser Bedienungsanleitung wird der Begriff "USBGerät" für Flash-Speicher und digitale Audio-Player
mit USB-Anschlüssen verwendet.
• Wird das USB-Gerät an dieses Gerät angeschlossen,
kann es aufgeladen werde, vorausgesetzt, das Gerät
ist eingeschaltet.
• Bringen Sie das USB-Gerät an einer Stelle an, die für
Sie beim Fahren nicht hinderlich ist.
• Sie können kein USB-Gerät über einen USB-Hub und
einen Mehrfach-Kartenleser anschließen.
• Erstellen Sie Sicherheitskopien der Audiodateien,
die in diesem Gerät verwendet werden. Je nach
Betriebsbedingungen des USB-Geräts kann es sein,
dass diese Dateien gelöscht werden.
Für Schäden durch gelöschte Speicherdaten wird
keine Haftung übernommen.
• Im Lieferumfang dieses Geräts ist kein USB-Gerät
enthalten. Sie müssen ein handelsübliches USB-Gerät
kaufen.
• Für den Anschluss des USB-Geräts wird die
Verwendung eines CA-U1EX (Option) empfohlen.
Wird ein anderes Kabel als ein USB-kompatibles
verwendet, kann die Wiedergabe nicht garantiert
werden. Ist das verwendete Kabel länger als 5 m, kann
dies zu Störungen bei der Wiedergabe führen.
TV-Tuner, die an das Gerät angeschlossen
werden können
• KTC-D500E • KTC-V300E • KTC-V301E
6 DNX520VBT
Page 7
Weltweite Regionencodes
Die DVD-Player sind mit einem Regionencode versehen, der dem Vertriebsbereich entspricht, wie in der
nachfolgenden Karte dargestellt.
1
4
Kennzeichnungen auf DVDs
SymbolBeschreibung
Steht für einen Regionalcode. Die Discs mit dieser
ALL
8
32
9
16:9 LB
Kennzeichnung können in jedem DVD-Player
abgespielt werden.
Steht für die Anzahl der enthaltenen Tonspuren. Ein
Film kann bis zu 8 Tonspuren enthalten. Sie können
eine bevorzugte Sprache wählen.
Steht für die Anzahl der enthaltenen Untertitelspuren.
Ein Film kann bis zu 32 Untertitelspuren enthalten.
Wenn eine DVD Szenen enthält, die aus verschiedenen
Blickwinkeln aufgenommen wurden, können Sie einen
bevorzugten Blickwinkel wählen.
Steht für den verwendeten Bildschirmtyp. Das linke
Kennzeichen steht für ein Bild im Breitformat (16:9),
das auf einem Standard-Fernsehgerät (4:3) mit
schwarzen Rändern oben und unten angezeigt wird
(Letterbox).
5
2
1
2
6
3
5
2
1
4
Kennzeichen zur Steuerung des Betriebs
Bei dieser DVD können möglicherweise bestimmte
Funktionen dieses Gerät eingeschränkt werden, je
nachdem, an welchem Standort die DVD abgespielt
wird. In diesem Fall erscheinen folgende Kennzeichen
auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in
der Anleitung zur Disc.
Verbotskennzeichen
Discs mit eingeschränkter Nutzungsdauer
Lassen Sie Discs mit eingeschränkter Nutzungsdauer
nicht in diesem Gerät. Wenn Sie eine bereits
abgelaufene Disc laden, können Sie diese
möglicherweise nicht aus dem Gerät auswerfen.
Deutsch 7
Page 8
1
Hinweise zu diesem Handbuch
Kur
DrüDrDDcke
nS
ie
die
als be
zei
chn
ete
Ta
ste
.
Änd
Änd
m B
ild
sch
irm
Bei je
d
h
der
d
Rei
ReiReR
hen
fol
ge.
g
g
W
Wei
D
f
Ach
uf,
rn,
um
um
u
u
den
Re
st
der
An
lei
tun
gzgu l
ese
n.
Bil
dsch
n
Wäh
len
Si
e e
in
Ele
men
t a
uf
dem
Bil
dsc
hir
ma
us.
Wäh
len
Si
e d
as
Ele
men
t d
urc
h B
erü
hrend
derdd
Ta
ste
au
f d
em
Bil
dsc
hir
ma
us.
∞
∞
.
¶¶¶
¶
.
Indiesem Handbuch werden Abbildungenzum
Erklärender Bedienvorgänge verwendet.
Die indiesem Handbuch gezeigten Anzeigen
und Bedienelemente sind Beispiele, die zur
Verdeutlichungder Bedienvorgänge dienen
sollen.
Aus diesem Grundkönnen sie sich vonden
tatsächlichen Anzeigenoder verwendeten
Bedienelementen unterscheiden oder es
werdenandere Anzeigemuster verwendet.
irmelement auswähle
zer Druck
erungen a
em Bedienvorgang ändert sic
Bildschirm in der hier gezeigten
Quellensteuerungsbildschirm
Schaltet zum Quellensteuerungsbildschirm, um
verschiedene Funktionen zu nutzen.
Quellensteuerungsbildschirmaufrufen1
Siehe < Quellensteuerungsbildschirm aufrufen>.
Bedienvorgang auf dem2
Quellensteuerungsbildschirm
1
[FM] Schaltet auf den Fre quenzbereich
FM1/2/3 um.
[AM] Schaltet auf den Frequenzbereich AM um.
[4], [¢] Zur Sendereinstellung.
[SEEK] verwenden, um die Frequenz zu
ändern.
Multifunktion
[Mono]
[SEEK] Zur Umschaltung des Suchmodus.
Speichern3
Wählen Sie den Mono-
FMFM
Empfang.
Jedes Mal, wenn Siedie Taste berühren,
wirdder Modus in der folgenden
Reihenfolgeumgeschaltet.
AnzeigeEinstellung
"AUTO1" Stellt automatisch einen Sender mit gutem
Empfang ein.
"AUTO2" Stellt einen Sender nach dem anderen aus
dem Speicher ein.
"MANU"Schaltet manuell zur nächsten Frequenz um.
8 DNX520VBT
: Weiter zur nächsten Zeile
: Endet hier
ter auf der nächsten Seite
ie Anleitung wird auf der nächsten Seite
ortgesetzt.
ten Sie dara
die Seite umzublätte
Berühren Siedie Taste solange, bis die
Speichernummererscheint.
2 s
Nächste Seite 3
Das oben gezeigte Bedienbeispiel mit der Markierung
unterscheidet sich vom tatsächlichen Bedienvorgang.
Anschluss eines externen Geräts an den AV-IN-Eingang
Für den Anschluss eines externen Players wirddie Verwendungdes optionalen Kabels CA-C3AV
empfohlen. AchtenSie beim Anschluss darauf, denmit diesem Gerät mitgelieferten Entstörer anzubringen, um elektromagnetische Störungenzu unterbinden. Falls Gefahrbesteht, dass der
Entstörer Fahrzeugteile verkratzt, umhüllenSie ihnmit derSchutzhülle (Zubehördieses Geräts).
iPod
/AV-IN
Ca. 10 cm (3-15/16 Inch)
Ferritische Einheit
(Zubehör dieses Geräts)
Befestigungsband
(Zubehör dieses Geräts)
Lock
Deutsch 11
Page 12
Erste Schritte
Navigationsbildschirm aufrufen
NAV
Der Navigationsbildschirm wird angezeigt.
• Einstellung und Verwendung der
Navigationsfunktion: siehe Bedienungsanleitung fürdie Navigation.
Auswahl der Quelle
Die Quellen können mit dem
Quellenauswahlbildschirm ausgewählt werden.
Quellenauswahlbildschirm
So rufen Sie den Quellenauswahl-Bildschirm
auf
So wählen Sie die Quelle mit einem
Tastendruck
DVD
TUNER
TV
USB
⁄
• Die Taste [TV ] kann umgeschaltet werden auf [VIDEO1],
und Taste [USB] auf [iPod]. Unter <Bedienoberfläche>
(Seite 59) wird beschrieben, wie die Quelle der Taste
zugeordnet wird.
Bedienung für die einzelnen Quellen: siehe die
folgendenSeiten.
DVD-VIDEO/ DVD-VR/
Video-CD \Seite 18
CD \Seite 23
Audiodatei/Videodatei/
Bilddatei-CD \Seite 23
iPod\Seite 29
USB \ Seite 23
TUNER \ Seite 32
TV \ Seite 36
⁄
• Daten auf Disc, iPod und USB: Der Eingang wird auf die
Quelle geschaltet, wenn der Datenträger oder das Gerät
angeschlossen/eingelegt wird.
SRC
Der Quellenauswahlbildschirm erscheint.
Berühren Sie das Symbol der Quelle.
Verwenden Sie
oder , umdie Seite zu
wechseln.
12 DNX520VBT
Page 13
Erste Schritte
Einlegen eines Datenträgers/
Anschließen eines Geräts
7 Datenauf Disc
Ist bereits eine Disc eingelegt, wird sie durch
Drückender [0]-Taste ausgeworfen.
7iPod
Ferritische Einheit
(Zubehör dieses Geräts)
KCA-iP240V
(optionales Zubehörteil)
7 USB-Gerät
CA-U1EX
(optionales Zubehörteil)
CA-U1EX (optionales Zubehörteil) wirdzum
Anschluss an ein USB-Gerät benötigt.
Um das USB-Gerät zu trennen, drücken Sie die
[0]-Taste auf dem Quellensteuerungsbildschirm
und trennen Sie anschließend das USB-Gerät.
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 23).
⁄
• Nachdem die Datenträger oder das Gerät eingestellt sind,
startet die Wiedergabe automatisch.
7microSD-Karte
DiesermicroSD-Kartensteckplatzdient dazu,
das Navigationssystemzu aktualisieren.
Wie Sie das Navigationssystemaktualisieren,
erfahrenSie inder Bedienungsanleitungdes
Navigationssystems.
KCA-iP240V (optionales Zubehörteil) wirdzum
Anschluss an eineniPodbenötigt. AchtenSie
beim Anschluss darauf, den mit diesem Gerät
mitgelieferten Entstörer anzubringen, um
Halten Sie die microSD-Karte mit der
beschrifteten Seite nach links und dem
eingekerbten Abschnitt nach oben, und stecken
Sie sie in den Steckplatz, bis sie einrastet.
Entfernen der microSD-Karte
DrückenSie die SD-Kar te, bis es klickt, und
lassenSie sie anschließend los. Die Karte
springt heraus, sodass Sie sie mit Ihren
Fingern herausziehenkönnen.
Deutsch 13
Page 14
Grundbedienung
g
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen
Auf dem Quellensteuerungsbildschirm finden Sie
alle Steuerungstasten für die ausgewählte Quelle.
Quellensteuerungsbildschirm
• Zur Tastennutzung siehe die Bedienseiten der
entsprechendenQuelle.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen
7 Währendder Anzeige des
Navigationsbildschirms
DVD
TUNER
TV
USB
Der Quellensteuerungsbildschirm wird
angezeigt.
7 Beim Ansehendes Wiedergabebildschirms
einer Bild-/Videoquelle
FNC
V.OFF
⁄
• Durch Berühren des gleichen Teils des
14 DNX520VBT
Der Quellensteuerungsbildschirm wird
angezeigt.
Quellensteuerungsbildschirms kehrt der Bildschirm
zurück zum Navigationsbildschirm.
Der Quellensteuerungsbildschirm wird
angezeigt.
Page 15
Grundbedienung
g
Obersten Menübildschirm aufrufen
Der oberste Menübildschirm bietet Zugang zu
allen Funktionen. Von diesem Bildschirm aus
können Sie den Quellen-Bedienungsbildschirm
sowie verschiedene Installationsmenüs aufrufen.
Oberster Menübildschirm
Obersten Menübildschirm aufrufen
Drücken Sie die [MENU]-Taste auf einem
beliebigen Bildschirm.
Der oberste Menübildschirm wird angezeigt.
Tasten auf dem obersten Menübildschirm
] Schaltet zum Navigationsbildschirm.
[NAV
[SRC] Schaltet zum Quellensteuerungsbildschirm
der ausgewählten Quelle. Das Anzeigesymbol
dieser Taste ändert sich je nach der
ausgewählten Quelle.
] Schaltet zum Freihand-Hauptbildschirm.
[TEL
(Seite 44)
[NAV SETUP] Zeigt den Navigations-SETUP-
Bildschirm an.
Wie Sie das Navigationsgerät einstellen,
erfahren Sie in der Bedienungsanleitung des
Navigationssystems.
[SRC SETUP] Zeigt den SETUP-Menübildschirm
an. (Seite 57)
[TEL SETUP] Zeigt den Freisprech-
Einstellungsbildschirm ein. (Seite 48)
SRC SELECT] Zeigt den
[
Quellenauswahlbildschirm an. (Seite 12)
] Zeigt den Menübildschirm für die
[
Audiosteuerung an. (Seite 54)
] Schaltet bei jedem Druck die
[
Bildschirmoberfläche um.
Die unten aufgelisteten Tasten werden in
mehreren Bildschirmen verwendet.
[MENU] Zeigt den obersten Menübildschirm an.
] Öffnet die Funktionsleiste. Die unten
[
dargestellten Tasten werden angezeigt.
] Zeigt den tatsächlich ausgewählten
[
Quellbildschirm.
] Zeigt den Menübildschirm für die
[
Audiosteuerung an. (Seite 54)
] Zeigt den SETUP-Menübildschirm an.
[
(Seite 57)
] Schließt die Funktionsleiste.
[
Deutsch 15
Page 16
Grundbedienung
q
Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/
Videoquelle
Während der Anzeige einer Bild-/Videoquelle
ist die Grundbedienung durch Berühren des
Bildschirms möglich.
Der Bildschirm verfügt über 4 Funktionsbereiche.
Die Funktion jedes einzelnen Bereichs ist je nach
Art derQuelle unterschiedlich. (Manche Bereiche
sind für einige Quellennicht verfügbar.)
Wiedergabebildschirm einer Bild-/
Videoquelle
2
31
4
Grundbedienung der einzelnen Bereiche
1 Rückwärtssuche.
2 Zeigt den Menüsteuerungsbildschirm
(DVD-VIDEO, DVD-VR-Quelle), die
Bildsteuerungstasten (Quellen mit Bilddateien)
oder die Zoom-Steuerungstasten (Video-CD)
an.
Schaltet TV-Frequenzbereich.
3 Vorwärtssuche.
4 Zeigt den Quellinformationsbildschirm an/
blendet ihn aus.*
⁄
• Die Informationsanzeige wird nach etwa 5 Sekunden
automatisch gelöscht.
Wiedergabebildschirm aufrufen
DVD
TUNER
TV
USB
Der Wiedergabebildschirm einer Bild-/
Videoquelle wirdangezeigt.
⁄
• Der Wiedergabebildschirm wird möglicherweise direkt
nach dem Berühren des Quellensymbols auf dem
Quellenauswahlbildschirm angezeigt.
• Zur Funktion jedes einzelnen Tastbereichs siehe die
* Quellinformationsbildschirm
16 DNX520VBT
Seiten der jeweiligen Quelle.
2
31
4
Page 17
Schnellwahlbildschirm aufrufen
Die Grundbedientasten der ausgewählten Quelle
können auf dem Wiedergabebildschirm der Bild-/
Videoquellen angezeigt werden, so dass Sie die
Quelle ohne Umschalten des Bildschirms steuern
können.
Schnellwahlbildschirm
Tasten auf dem Schnellwahlbildschirm
[∞] Ändert die Funktion wie folgt durch Berühren
der [∞]-Taste.
[SCRN] Zeigt den Monitor-
Steuerungsbildschirm an (Seite 41).
[TEL] Schaltet zum Freisprech-
Hauptbildschirm (Seite 44).
[1], [¡], [4], [¢], [7], [£8]
Tasten für Quellsteuerung. Die Tasten sind je
nach Art der Quelle unterschiedlich. Siehe die
Bedienseiten der jeweiligen Quelle.
Beim Ansehen der Bild-/Videoquelle
Grundbedienung
FNC
V.OFF
Der Schnellwahlbildschirm erscheint.
⁄
• Der Schnellwahlbildschirm wird ausgeblendet, wenn Sie
die Mitte des Monitors berühren.
Deutsch 17
Page 18
DVD/VIDEO-CD ansehen
Sie können beim Abspielen einer DVD/VIDEO-CD verschiedene Funktionen verwenden.
Wiedergabebildschirm
Grundfunktionen sind auch dann verfügbar, wenn
der Wiedergabebildschirm angezeigt wird.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Bedienvorgang auf dem 2
Wiedergabebildschirm
1, 3
2
4
Sucht nach einem Kapitel.
DVD-VIDEODVD-VIDEO
Sucht nach einem Kapitel.
DVD-VRDVD-VR
Wählt eine Szene (wenn PBC
Video CDVideo CD
eingeschaltet ist) oder einen Titel
31
(wenn PBC ausgeschaltet ist) aus.
2
Zeigt den Bildschirm 1 der
DVD-VIDEODVD-VIDEO
Menüsteuerung an (Seite 20).
Zeigt den
DVD-VRDVD-VR
Menüsteuerungsbildschirm an (Seite
21).
Zeigt den Zoom-
Video CDVideo CD
Steuerungsbildschirm an (Seite 22).
4 Zeigt den Quellinformationsbildschirm an/
blendet ihn aus.
⁄
Die Informationsanzeige wird nach etwa 5 Sekunden •
automatisch gelöscht.
Schnellwahlbildschirm
Zeigt die Grundfunktionstasten auf dem Bildschirm
an.
Schnellwahlbildschirm aufrufen1
Siehe <Schnellwahlbildschirm aufrufen> (Seite
17).
Bedienvorgang auf dem 2
Schnellwahlbildschirm
1
2
3
1, 2 Schaltet zum Wiedergabebildschirm.
3 Zeigt den Quellensteuerungsbildschirm an.
[1], [¡] Schneller Vor- und Rücklauf.
Ändert die Geschwindigkeit bei jeder Berührung
(2-fach, 3-fach, aus).
[4], [¢]
Sucht nach einem Kapitel.
DVD-VIDEODVD-VIDEO
Sucht nach einem Kapitel.
DVD-VRDVD-VR
Wählt eine Szene (wenn PBC
Video CDVideo CD
eingeschaltet ist) oder einen Titel
(wenn PBC ausgeschaltet ist) aus.
[7] Wiedergabe anhalten.
Bei zweimaliger Berührung wird die Disc
beim nächsten Einlegen von Anfang an
wiedergegeben.
[38] Wiedergabe oder Pause.
18 DNX520VBT
Page 19
Quellensteuerungsbildschirm
Schaltet zumQuellensteuerungsbildschirm, um
verschiedene Wiedergabefunktionen zu nutzen.
[TIME] verwenden, um die Anzeige der
Wiedergabezeit zu ändern.
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
Multifunktion
[ ] Schließt die Multifunktionsleiste.
] Öffnet die Multifunktionsleiste.
[
DVD-VIDEODVD-VIDEO
[REP] Schaltet den Wiederholmodus in der
folgenden Reihenfolge um.
Titelwiederholung, Kapitelwiederholung,
Wiederholung aus
[TIME] Schaltet den Wiedergabezeitanzeige in
der folgenden Reihenfolge um.
Kapitel ("C"), Titel ("T"), verbleibende Titel ("R")
DVD-VRDVD-VR
[REP] Schaltet den Wiederholmodus in der
folgenden Reihenfolge um.
Titelwiederholung, Wiederholung aus
[TIME] Schaltet den Wiedergabezeitanzeige in
der folgenden Reihenfolge um.
Titel ("T"), verbleibende Titel ("R")
[PLST] Schaltet zwischen dem Originalmodus
und dem Wiedergabeliste-Modus um.
Video CDVideo CD
[REP] Schaltet den Wiederholmodus in der
folgenden Reihenfolge um.
Titelwiederholung, Wiederholung aus
(verfügbar bei deaktiviertem PBC)
[TIME] Schaltet den Wiedergabezeitanzeige in
der folgenden Reihenfolge um.
Titel ("P"), verbleibende Discs ("R") (nur wirksam,
wenn die PBC-Funktion ausgeschaltet ist)
[PBC] Schaltet PBC an oder aus. (nur bei VCD
Ver. 2.0)
Deutsch 19
Page 20
DVD/VIDEO-CD ansehen
DVD-VIDEO Disc-Menü
Wählt eine Option aus dem DVD-VIDEO-Disc-Menü.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Bildschirm 1 der Menüsteuerung2
Bedienvorgang auf dem Bildschirm 1 der 3
Menüsteuerung
[Menu] Ruft das Menü auf.
[Next] Zeigt den Bildschirm 2 der
Menüsteuerung an.
[2], [3], [5], [∞] Wählt eine Menüoption.
[Enter] Gibt Ihre Menüauswahl ein.
[Return] Kehrt zurück zum vorherigen
Menübildschirm.
[Top] Zeigt das oberste Menü an.
[Highlight] Highlight-Steuerung.
[Exit] Beendet den Bildschirm 1 der
Menüsteuerung.
Bedienvorgang auf der Highlight-Steuerung4
Über die Highlight-Steuerung können Sie das
DVD-Menü steuern, indem Sie die Menütaste
direkt auf dem Bildschirm berühren.
⁄
• Wenn Sie die Mitte des Monitors berühren, wird auch die
Highlight-Steuerung eingeschaltet.
• Um die Highlight-Steuerung abzubrechen, drücken Sie
die [FNC]-Taste.
• Die Highlight-Steuerung wird nach ca. 10 Sekunden
automatisch gelöscht.
Bedienvorgang auf dem Bildschirm 2 der 5
Menüsteuerung
[Previous] Zeigt den Bildschirm 1 der
Menüsteuerung an.
[Angle] Schaltet den Bildwinkel um.
[SUB] Schaltet die Untertitelsprache um.
[Audio] Schaltet die Tonspur um.
[Zoom] Zeigt den Zoom-Steuerungsbildschirm
an.
[Exit] Beendet den Bildschirm 2 der
Menüsteuerung.
Bedienvorgang auf dem Zoom-6
Steuerungsbildschirm
20 DNX520VBT
Page 21
[Zoom] Ändert das Zoomverhältnis bei jeder
Berührung, in 4 Stufen (2-fach, 3-fach, 4-fach
oder aus).
[2], [3], [5], [∞] Scrollt den Bildschirm in der
angetippten Richtung.
[Return] Kehrt zum Bildschirm 2 der
Menüsteuerung zurück.
[Exit] Beendet den Zoom-Steuerungsbildschirm.
DVD-VR-Menüsteuerung
Wählt eine Option aus dem DVD-VR-Disc-Menü.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Menüsteuerungsbildschirm aufrufen2
Bedienvorgang auf dem Zoom-4
Steuerungsbildschirm
[Zoom] Ändert das Zoomverhältnis bei jeder
Berührung, in 4 Stufen (2-fach, 3-fach, 4-fach
oder aus).
[2], [3], [5], [∞] Scrollt den Bildschirm in der
angetippten Richtung.
[Return] Kehrt zum Menüsteuerungsbildschirm
zurück.
[Exit] Beendet den Zoom-Steuerungsbildschirm.
Bedienvorgang auf dem 3
Menüsteuerungsbildschirm
[Zoom] Zeigt den Zoom-Steuerungsbildschirm
an.
[SUB] Schaltet die Untertitelsprache um.
[Audio] Schaltet die Tonspur um.
[Exit] Beendet den Menüsteuerungsbildschirm.
Deutsch 21
Page 22
DVD/VIDEO-CD ansehen
VIDEO-CD-Zoom-Steuerung
Zur Anzeige eines vergrößerten VCD-Bildschirms.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Menüsteuerungsbildschirm aufrufen2
Bedienvorgang auf dem Zoom-3
Steuerungsbildschirm
[Zoom] Ändert das Zoomverhältnis bei jeder
Berührung, in 2 Stufen (2-fach oder aus).
[2], [3], [5], [∞] Scrollt den Bildschirm in der
angetippten Richtung.
[Exit] Beendet den Zoom-Steuerungsbildschirm.
22 DNX520VBT
Page 23
Wiedergabe von Musik-Discs/Audiodateien &
Wiedergabe von Videodateien/Bilddateien
Während der Wiedergabe von CD- Audio-, Video- und Bilddateien können Sie verschiedene
Steuerungsbildschirme aufrufen.
• Unter <Liste der abspielbaren Discs> (Seite 5) finden Sie eine Liste der abspielbaren Discs.
• Abspielbare Dateien: Siehe <Wissenswertes über Audiodateien> (Seite 5), <Wissenswertes über Videodateien> (Seite 5) oder
<Wissenswertes über Bilddateien> (Seite 6).
Quellensteuerungsbildschirm
Schaltet zumQuellensteuerungsbildschirm, um
verschiedene Wiedergabefunktionen zu nutzen.
[TIME] verwenden, um die Anzeige der
Abspielzeit zu ändern.
[
] Erscheint das Symbol können Sie durch
Berühren in der Textanzeige navigieren.
,
MPEG/DivX®MPEG/DivX®, JPEGJPEG
Audio FileAudio File
,
MPEG/DivX®MPEG/DivX®, JPEGJPEG
Wählt den Disc- oder Titeltext aus.
CDCD
,
MPEG/DivX®MPEG/DivX®, JPEGJPEG
" Anzeige der Ordnernummer
[38] Wiedergabe oder Pause.
[7]
Bei zweimaliger Berührung wird die Disc
beim nächsten Einlegen von Anfang an
wiedergegeben.
[0]
[1], [¡]
Schneller Vor- oder Rücklauf.
[4], [¢] Auswahl eines Titels/einer Datei.
Wiedergabe anhalten.
DiscDisc
Wirft die Disc aus.
DiscDisc
Deaktiviert das USB-Gerät.
USBUSB
Wenn die Anzeige "No Device"
erscheint, kann das USB-Gerät sicher
entfernt werden.
Wollen Sie erneut abspielen, während
das USB-Gerät noch angeschlossen ist,
berühren Sie die Taste erneut.
CDCD
,
Audio FileAudio File
,
MPEG/DivX®MPEG/DivX®
Multifunktion
[1/2] Schaltet die Multifunktionsanzeige.
] Schließt die Multifunktionsleiste.
[
] Öffnet die Multifunktionsleiste.
[
CDCD
[REP] Wiederholt den aktuellen Titel.
[RDM] Startet oder stoppt die
Zufallswiedergabe (zur Wiedergabe von Titeln
in zufälliger Reihenfolge).
[TIME] Schaltet die Anzeige der Wiedergabezeit
zwischen Titel ("P") und verbleibende Disc-Zeit
("R") um.
Nächste Seite 3
Deutsch 23
Page 24
Wiedergabe von Musik-Discs/Audiodateien & Wiedergabe von Videodateien/Bilddateien
Audio FileAudio File
MPEG/DivX®MPEG/DivX®JPEGJPEG
[REP] Wiederholt den aktuellen Titel/die aktuelle
Datei.
[FREP] Wiederholt die Musik bzw. die Dateien
des aktuellen Ordners.
[RDM] Startet oder stoppt die
Zufallswiedergabe (zur Wiedergabe von Dateien
im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge).
Nicht verfügbar, wenn nur Bilddateien
vorhanden sind.
[4Line]/ [2Line] Schaltet die Anzahl der Zeilen
in der Informationsanzeige um.
[FOLD]/ [FLIST] Zeigt die Liste der Ordner an.
[PLIST]
Zeigt die Wiedergabeliste an.
[SLIDE]
Zeigt die Bilder in dem aktuell
Audio FileAudio File
Audio FileAudio File
auf
USBUSB
,
JPEGJPEG
wiedergegebenen Ordner nacheinander an.
Wenn in dem aktuell wiedergegebenen
Ordner kein Bild vorhanden ist, wird der
Anfangshintergrund angezeigt.
Informationen zum Einstellen der
Bildanzeigezeit finden Sie unter <DiscEinstellungen> (Seite 74) oder <USBEinstellungen> (Seite 75).
[INFO]
Tag und Inhaltseigenschaften) zu abgespielten
Zeigt Musikinformationen (z. B.
Audio FileAudio File
Audiodateien an.
MPEG/DivX®MPEG/DivX®, JPEGJPEG
wiedergegebene Datei an.
[LINK]
anderen Titel des aktuell ausgewählten
Zeigt Informationen über die
auf
Audio FileAudio File
USBUSB
Sucht nach einem
Künstlers. Siehe <Verknüpfungssuche> (Seite
26).
[Device]
USB-Gerät aus (bzw. eine Partition daraus).
Wählt das angeschlossene
USBUSB
Siehe < USB-Gerät auswählen> (Seite 25).
24 DNX520VBT
Listenauswahl
Ordnerliste: Sucht nach Ordnern und Audio-/
Video/Bilddateienin Datenträgern und Geräten
(nach Hierarchie).
Wiedergabeliste: Zeigt eine Liste aller Musikdateien
auf dem USB-Gerät und ermöglicht eine Suche
darin.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 23).
Listenauswahl starten2
DiscDisc
USBUSB
⁄
Durch Drücken auf [List] wird der vorher verwendete •
Ordner bzw. die vorher verwendete Wiedergabeliste
angezeigt.
Datei auswählen3
Ordnerliste
1 Der Ordner öffnet sich auf Berührung und
die Wiedergabe der Dateien in dem Ordner
beginnt.
[
] Erscheint das Symbol können Sie durch
Berühren in der Textanzeige navigieren.
[
ROOT] Springt zur obersten
Hierarchieebene.
[
UP] Springt eine Hierarchieebene nach
oben.
[
TOP]
Ordner.
CUR] Zeigt den aktuell abgespielten
[
Ordner an.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Disc/USBDisc/USB
1
Springt zum obersten
USBUSB
Page 25
Wiedergabeliste
1
Audio FileAudio File
auf
USBUSB
1 Schaltet zur niedrigeren Kategorieebene um.
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
[
ALL] Zeigt eine Liste aller Titel in der
gewählten Kategorie.
[
UP] Schaltet zur höheren Kategorieebene
um.
[
TOP] Springt zur obersten Kategorie.
CUR] Zeigt die aktuell wiedergegebene
[
Kategorie an.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Navigiert zur Position mit dem festgelegten
Anfangsbuchstaben
USB-Gerät auswählen
Wählt das angeschlossene USB-Gerät aus (bzw.
eine Partition daraus).
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 23).
Bildschirm zur Auswahl des USB-Geräts 2
aufrufen
USB-Gerät auswählen3
1
1 Wählt ein Gerät oder eine Partition aus.
UP] Zurück zum Geräteauswahl-Bildschirm.
[
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Navigiert zum ausgewählten Anfangsbuchstaben.
Deutsch 25
Page 26
Wiedergabe von Musik-Discs/Audiodateien & Wiedergabe von Videodateien/Bilddateien
Verbindungssuche (Audiodatei auf USB)
Sucht nach einem anderen Titel des aktuell
ausgewählten Künstlers.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 23).
Verbindungssuche starten2
Lied auswählen3
1
1 Der berührte Titel wird wiedergegeben.
] Erscheint das Symbol , können Sie
[
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
[
TOP] Springt zur obersten Kategorie.
CUR] Zeigt die aktuell wiedergegebene
[
Kategorie an.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Navigiert zur Position mit dem festgelegten
Anfangsbuchstaben
Wiedergabebildschirm
(Videodatei, Bilddatei)
Grundfunktionen sind auch dann verfügbar, wenn
der Wiedergabebildschirm angezeigt wird.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Bedienvorgang auf dem 2
Wiedergabebildschirm
2
4
31
1, 3 Suchen nach einer Datei.
2
Zeigt den Bildsteuerungsbildschirm
JPEGJPEG
an (Seite 27).
Zeigt den
MPEG/DivX®MPEG/DivX®
Menüsteuerungsbildschirm an (Seite
28).
4 Zeigt den Quellinformationsbildschirm an/
blendet ihn aus.
⁄
Die Informationsanzeige wird nach etwa 5 Sekunden •
automatisch gelöscht. Außerdem kann die Information
automatisch angezeigt werden, wenn sie aktualisiert
wird.
Navigiert zum ausgewählten Anfangsbuchstaben.
26 DNX520VBT
Page 27
Schnellwahlbildschirm
(Videodatei, Bilddatei)
Zeigt die Grundfunktionstasten auf dem Bildschirm
an.
Schnellwahlbildschirm aufrufen1
Siehe <Schnellwahlbildschirm aufrufen> (Seite
17).
Bedienvorgang auf dem 2
Schnellwahlbildschirm
1
2
3
1, 2 Schaltet zum Wiedergabebildschirm.
3 Zeigt den Quellensteuerungsbildschirm an.
[1], [¡]
Schneller Vor- oder Rücklauf.
[4], [¢] Suchen nach einer Datei.
Während einer Diashow mit Bilddateien wird
durch Berühren der Tasten nach der Audiodatei
gesucht.
[7]
DiscDisc
Bei zweimaliger Berührung wird die Disc
beim nächsten Einlegen von Anfang an
wiedergegeben.
[38] Wiedergabe oder Pause.
,
JPEGJPEG
MPEG/DivX®MPEG/DivX®
Wiedergabe anhalten.
Bildsteuerung
Anpassender Bildanzeige.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Bildsteuerungsbildschirm aufrufen2
Bildanzeige anpassen3
[] Spiegelt das Bild horizontal.
] Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
[
[
] Drehen im Uhrzeigersinn.
[Exit] Beendet die Bildsteuerung.
Deutsch 27
Page 28
Wiedergabe von Musik-Discs/Audiodateien & Wiedergabe von Videodateien/Bilddateien
Film-Menüsteuerung
Wählt eine Option aus dem Film-Menü aus.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Menüsteuerungsbildschirm aufrufen2
Bedienvorgang auf dem 3
Menüsteuerungsbildschirm
[SUB] Schaltet die Untertitelsprache um.
[Audio] Schaltet die Tonspur um.
[Exit] Beendet den Menüsteuerungsbildschirm.
28 DNX520VBT
Page 29
iPod-Steuerung
Sie können Ihren iPod über dieses Gerät steuern und darauf gespeicherte Titel abspielen, indem Sie ihn
mit dem KCA-iP240V (optionales Zubehör) an dieses Gerät anschließen. Sie können auch Videoinhalte über
dieses Gerät abspielen, wenn Sie einen iPod mit Video anschließen.
Wiedergabebildschirm
Grundfunktionen sind auch dann verfügbar, wenn
der Wiedergabebildschirm angezeigt wird.
Wiedergabebildschirm aufrufen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Bedienvorgang auf dem 2
Wiedergabebildschirm
2
4
31
1, 3 Wählt die Musik/das Video aus.
2 Nicht wirksam
4 Zeigt den Quellinformationsbildschirm an/
blendet ihn aus.
⁄
Die Informationsanzeige wird nach etwa 5 Sekunden •
automatisch gelöscht. Außerdem kann die Information
automatisch angezeigt werden, wenn sie aktualisiert
wird.
Entfernen Sie alle Zubehörgeräte, z. B. Kopfhörer, •
bevor Sie den iPod verbinden. Wenn Sie den iPod mit
angeschlossenem Zubehör verbinden, funktioniert die
Steuerung des iPod möglicherweise nicht korrekt.
Wenn Sie den iPod an dieses Gerät anschließen, beginnt •
die Wiedergabe mit dem letzten Titel, der auf dem iPod
selbst abgespielt wurde (Resume-Funktion).
Wenn der abgespielte Titel kein Video enthält, erscheint •
auf dem Videobildschirm die Meldung "No Video Signal".
Schnellwahlbildschirm
Zeigt die Grundfunktionstasten auf dem Bildschirm
an.
Schnellwahlbildschirm aufrufen1
Siehe <Schnellwahlbildschirm aufrufen> (Seite
17).
Bedienvorgang auf dem 2
Schnellwahlbildschirm
1
2
3
1, 2 Schaltet zum Wiedergabebildschirm.
3 Zeigt den Quellensteuerungsbildschirm an.
[1], [¡] Schneller Vor- oder Rücklauf.
[4], [¢] Suche nach Musik oder Videos.
[38] Wiedergabe oder Pause.
Deutsch 29
Page 30
iPod-Steuerung
Quellensteuerungsbildschirm
Schaltet zumQuellensteuerungsbildschirm, um
verschiedene Wiedergabefunktionen zu nutzen.
] Öffnet die Multifunktionsleiste.
[MUSIC] Zeigt die Liste der Musik-Kategorien an.
[VIDEO] Zeigt die Liste der Video-Kategorien an.
[REP] Wiederholt den aktuellen Titel/die aktuelle
Datei.
[RDM] * Startet oder stoppt die
Zufallswiedergabe.
[ARDM] * Startet oder stoppt die Album-
Zufallswiedergabe (spielt die Titel des aktuellen
Albums in zufälliger Reihenfolge ab).
[INFO] Zeigt Informationen zur abgespielten
Audio-/Videodatei.
[LINK]*
Titel des aktuell ausgewählten Künstlers. Siehe
< Verbindungssuche> (Seite 31).
Sucht nach einem anderen
MUSICMUSIC
⁄
* Bei Wiedergabe einer VIDEO-Datei deaktiviert.
30 DNX520VBT
Page 31
iPod-Liste
Zeigt eine Liste aller Musik-/Videodateien auf dem
iPod und ermöglicht eine Suche darin.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 30).
Anzeige der iPod-Liste2
Verbindungssuche (Musikdatei)
Sucht nach einem anderen Titel des aktuell
ausgewählten Künstlers.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 30).
Verbindungssuche starten2
Auswahl von Musik oder Videos3
1
1 Kategorien und Musik werden aufgelistet.
Berühren Sie eine Kategoriebezeichnung,
um zur Unterebene zu gelangen. Wenn
der Musiktitel angezeigt wird, startet die
Wiedergabe nach Antippen.
Erscheint [38], werden alle Musikstücke dieser
Kategorie durch Drücken der Taste abgespielt.
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
[
UP] Kehrt zurück zur vorherigen Kategorie.
TOP] Springt zur obersten Kategorie.
[
[
CUR] Zeigt die aktuell wiedergegebene
Kategorie an.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Navigiert zur Position mit dem festgelegten
Anfangsbuchstaben
Lied auswählen3
1
1 Der berührte Titel wird wiedergegeben.
] Erscheint das Symbol können Sie durch
[
Berühren in der Textanzeige navigieren.
[
TOP] Springt zur obersten Kategorie.
CUR] Zeigt die aktuell wiedergegebene
[
Kategorie an.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Navigiert zur Position mit dem festgelegten
Anfangsbuchstaben
Navigiert zum ausgewählten Anfangsbuchstaben.
Navigiert zum ausgewählten Anfangsbuchstaben.
Deutsch 31
Page 32
Radiohören
Im Tuner-Quellenmodus werden verschiedene Steuerbildschirme angezeigt.
Quellensteuerungsbildschirm
Schaltet zumQuellensteuerungsbildschirm, um
verschiedene Funktionen zu nutzen.
] Öffnet die Multifunktionsleiste.
[P1] – [P6] Wenn die Tasten [P1] bis [P6]
erscheinen, können Sie die gespeicherten
Sender abrufen.
Weitere Informationen zum Senderspeicher
finden Sie unter <Automatische
Programmspeicherung> (Seite 33) oder
<Manuelle Speicherung> (Seite 34).
[SEEK] Zur Umschaltung des Suchmodus.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, wird
der Modus in der folgenden Reihenfolge
umgeschaltet.
AnzeigeEinstellung
"AUTO1" Stellt automatisch einen Sender mit gutem
Empfang ein.
"AUTO2" Stellt einen Sender nach dem anderen aus dem
Programmsparte.
Siehe < Nach Programmsparte suchen> (Seite
35).
[Mono]
[LO.S] Schaltet die lokale Suchfunktion ein oder
aus.
Sucht Sender nach der
FMFM
FMFM
Schaltet auf Mono-Empfang.
32 DNX520VBT
Page 33
[TEXT]
an.
Siehe <Radiotext> (Seite 34).
Zeigt den Radiotext-Bildschirm
FMFM
Vorauswahl
Zeigt eine Liste der gespeicherten Sender zur
Auswahl an.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 32).
Bildschirm mit der Liste der Tuner-2
Voreinstellungen aufrufen
Sender wählen3
1
Automatische Programmspeicherung
Speichert Sender mit gutem Empfang automatisch
im Senderspeicher.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 32).
Zu speichernden Frequenzbereich wählen2
Automatischen Speichermodus auswählen3
Automatische Speicherung starten4
1 Gespeicherte Sender werden angezeigt.
Tippen Sie auf den gewünschten Sender.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Die automatische Speicherung endet, wenn
6 Sender oder alle zu empfangenden Sender
gespeichert sind.
⁄
• Der Betrieb wird automatisch abgebrochen, wenn
Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden eine Bedienung
durchführen:
Deutsch 33
Page 34
Radiohören
Manuelle Speicherung
Speichert den gegenwärtig empfangenen Sender
im Senderspeicher.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 32).
Zu speichernden Sender wählen2
Speichern3
2s
Berühren Sie die Taste solange, bis die
Speichernummer erscheint.
Radiotext
Sie können sich den Radiotext anzeigen lassen.
(nurbeim Empfang von UKW-Sendungen)
Sender wählen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 32).
Anzeige von Radiotext2
1
1 Schaltet um zwischen folgenden Anzeigen:
Name des Programmdienstes, Titel & Interpret,
Sendername, Radiotext Plus oder Radiotext.
[
] Erscheint das Symbol können Sie durch
Berühren in der Textanzeige navigieren.
[5], [∞] Scrollt die Textanzeige.
34 DNX520VBT
Page 35
Verkehrsmeldungen
Beim Beginn einer Verkehrsmeldung wird jede
Quelle automatisch auf die Ve rkehrsmeldungen
umgeschaltet, und diese werden angezeigt.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 32).
Verkehrsmeldungs-Modus einstellen2
Wenn die Verkehrsmeldung startet...
Der Verkehrsmeldungsbildschirm wird
automatisch angezeigt.
Verkehrsmeldungsbildschirm
⁄
• Damit der Verkehrsmeldungsbildschirm
automatisch angezeigt werden kann, muss die
Verkehrsmeldungsfunktion eingeschaltet sein.
• Die während des Empfangs von Verkehrsmeldungen
eingestellte Lautstärke wird automatisch gespeichert,
so dass die nächste Verkehrsmeldung in der gleichen
Lautstärke wiedergegeben wird.
Nach Programmsparte suchen
Ein Programm wird eingestellt, wennSie seine
Programmsparte angeben. (nurbeim Empfang von
UKW-Sendungen)
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 32).
Modus 'Suche nach Programmsparte' 2
eingeben
Programmsparte wählen3
1
1 Die Programmsparte wird angezeigt.
Programmsparte durch Antippen wählen.
[Search] Sucht nach der Programmsparte.
Wird angezeigt, wenn die Programmsparte
ausgewählt wurde.
Einen Sender aus der ausgewählten 4
Programmsparte auswählen
Deutsch 35
Page 36
Fernsehen
Im TV-Quellenmodus werden verschiedene Steuerbildschirme angezeigt. Sie können nur T V-Geräte mit
angeschlossenem TV -Tuner (optionales Zubehör) bedienen.
Funktionen im TV-Bildschirm
Grundfunktionen sind auch dann verfügbar, wenn
der TV-Bildschirm angezeigt wird.
TV-Bildschirm anzeigen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Bedienvorgang auf dem Fernsehbildschirm2
2
4
31
1, 3 Wählt einen Kanal aus.
2 Schaltet um zwischen TV1 und TV2.
2 Zeigt den Menüsteuerungsbildschirm an (nur
mit angeschlossenem KTC-D500E (optionales
Zubehör) (Seite 37).
4 Zeigt den Quellinformationsbildschirm an/
blendet ihn aus.
⁄
• Die Informationsanzeige wird nach etwa 5 Sekunden
automatisch gelöscht. Außerdem kann die Information
automatisch angezeigt werden, wenn sie aktualisiert
wird.
Schnellwahlbildschirm
Zeigt die Grundfunktionstasten auf dem Bildschirm
an.
Schnellwahlbildschirm aufrufen1
Siehe <Schnellwahlbildschirm aufrufen> (Seite
17).
Bedienvorgang auf dem 2
Schnellwahlbildschirm
1
2
3
1, 2 Schaltet zum TV-Bildschirm.
3 Zeigt den Quellensteuerungsbildschirm an.
[BAND] Schaltet um zwischen TV1 und TV2.
[4], [¢] Wählt einen Kanal aus.
[SEEK] verwenden, um die KanalEinstellsequenz zu ändern.
[SEEK] Zur Umschaltung des Suchmodus. (Seite
37)
36 DNX520VBT
Page 37
Quellensteuerungsbildschirm
Schaltet zumQuellensteuerungsbildschirm, um
verschiedene Funktionen zu nutzen.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste berühren, wird
der Modus in der folgenden Reihenfolge
umgeschaltet.
AnzeigeEinstellung
"AUTO1" Stellt automatisch einen Sender mit gutem
Empfang ein.
"AUTO2" Stellt einen Sender nach dem anderen aus dem
Speicher ein.
"MANU"Schaltet manuell zur nächsten Frequenz um.
[PRE] Zeigt eine Liste der gespeicherten Sender
zur Auswahl an.
[NAME] Stellt einen Namen für den Sender ein.
Siehe <Eingabe des Sendernamens> (Seite 39).
TV-Menü (nur mit angeschlossenem
KTC-D500E (optionales Zubehör))
Der Menü-Steuerbildschirm wird durch Antippen
des unten dargestellten Bereichs angezeigt.
TV-Bildschirm anzeigen1
Siehe <Bedienvorgang auf dem
Wiedergabebildschirm einer Bild-/Videoquelle>
(Seite 16).
Menüsteuerungsbildschirm aufrufen2
[1/2] Schaltet die Multifunktionsanzeige.
] Schließt die Multifunktionsleiste.
[
[
] Öffnet die Multifunktionsleiste.
[P1] – [P6] Wenn die Tasten [P1] bis [P6]
erscheinen, können Sie gespeicherte Kanäle
aufrufen.
Weitere Informationen zum Senderspeicher
finden Sie unter <Automatische
Programmspeicherung> (Seite 38) oder
<Manuelle Speicherung> (Seite 38).
Bedienvorgang auf dem 3
Menüsteuerungsbildschirm
[Menu] Zeigt den Menübildschirm zur digitalen
TV-Übertragung an.
Nächste Seite 3
Deutsch 37
Page 38
Fernsehen
[EPG] Zeigt den EPG (Electric Program Guide)-
Bildschirm an.
[2], [3], [5], [∞] Hervorhebung im Menü zur
digitalen TV-Übertragung springt weiter.
[Enter] Führt den ausgewählten Menüpunkt
aus.
[Return] Kehrt zurück zum vorherigen
Bildschirm.
[Exit] Kehrt zurück zum Digital TV-Bildschirm.
⁄
• Wird das TV-Menü mit der Fernbedienung gesteuert,
verwenden Sie das Gerät KTC-D500E.
Automatische Programmspeicherung
(nur mit angeschlossenem KTC-V300E
oder KTC-V301E (optionales Zubehör))
Speichert Sender mit gutem Empfang automatisch
im Senderspeicher.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 37).
Zu speichernden Frequenzbereich wählen2
Automatischen Speichermodus auswählen3
⁄
• Der Betrieb wird automatisch abgebrochen, wenn
Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden eine Bedienung
durchführen.
Manuelle Speicherung
(nur mit angeschlossenem KTC-V300E
oder KTC-V301E (optionales Zubehör))
Speichert den gegenwärtig empfangenen Kanal.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 37).
Zu speichernden Sender wählen2
Speichern3
2s
Berühren Sie die Taste solange, bis die
Speichernummer erscheint.
Automatische Speicherung starten4
Die automatische Speicherung endet, wenn
6 Sender oder alle zu empfangenden Sender
gespeichert sind.
38 DNX520VBT
Page 39
Vorauswahl
Zeigt eine Liste der gespeicherten Sender zur
Auswahl an.
Quellensteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 37).
Starten der Auswahl eines gespeicherten 2
Senders
Sender wählen3
Eingabe des Sendernamens
Weist einem Sender einen Namen zu.
Zu benennenden Sender anwählen1
Siehe <Quellensteuerungsbildschirm> (Seite 37).
Namenseingabe beginnen2
1
1 Gespeicherte Sender werden angezeigt.
Tippen Sie auf den gewünschten Sender.
[
] Schaltet zum TV-Bildschirm.
[CTRL] Kehrt zum Quellensteuerungsbildschirm
zurück.
Namen eingeben3
Unter <Zeicheneingabe> (Seite 40) finden Sie
Informationen zum Eingeben von Namen.
Namenseingabe beenden4
Deutsch 39
Page 40
Weitere Funktionen
Zeicheneingabe
Zeicheneingabe-Bildschirm
1
1 Eingabe von Zeichen.
[2], [3] Verschieben des Cursors.
[5], [∞] Scrollt die Anzeige der Zeichentasten
nach oben oder unten.
[QWE]/ [ABC] Stellt die Tastenanordnung der
Zeichentasten ein.
ABC : Alphabetische Tastenanordnung.
QWE : Qwerty-Tasten.
[Clear] Löscht das Zeichen.
Falls Sie ein Zeichen löschen wollen,
positionieren Sie den Cursor darüber und
berühren Sie diese Taste.
Wird die Taste über 1 Sekunde lang gedrückt,
werden alle eingegebenen Zeichen gelöscht.
[Space] Eingabe eines Leerzeichens.
⁄
• Erst nach dem Anziehen der Feststellbremse sind Sie in
der Lage, einen Zeichen einzugeben.
Stummschaltung bei eingehenden
Anrufen
Bei Eingang eines Telefonanrufs...
Der Telefonanruf-Bildschirm ("CALL") erscheint
und das System wird unterbrochen.
Telefonanruf-Bildschirm ("CALL")
Wenn das Gespräch endet...
Legen Sie den Hörer auf.
Das System setzt die Wiedergabe automatisch
fort.
⁄
• Um die Funktion TEL Mute (Telefon-Stummschaltung)
verwenden zu können, müssen Sie das MUTE-Kabel
mittels handelsüblicher Zubehörteile an Ihr Telefon
anschließen. Lesen Sie hierzu das <INSTALLATIONHANDBUCH>.
• Die Wiedergabe des Quellenausgangs am
AV-Ausgangsanschluss kann möglicherweise nicht
angehalten werden, auch wenn ein Anruf eingeht.
40 DNX520VBT
Page 41
Bildschirmsteuerung
Einstellendes Monitorbildschirms.
Bildschirmsteuerung
Schnellwahlbildschirm aufrufen1
Siehe <Schnellwahlbildschirm aufrufen> (Seite
17).
Zeigt den Bildschirm für die 2
Bildschirmsteuerung an
Wird nur für Video, iPod, USB, TV oder
Rückspiegelkamera angezeigt.
[Dimmer] Dimmer-Moduseinstellung
"ON": Das Display wird abgeblendet.
"OFF": Das Display wird nicht abgeblendet.
"SYNC": Die Dimmer-Funktion wird ein- oder
ausgeschaltet, wenn der Lichtschalter
des Fahrzeugs ein- oder ausgeschaltet
wird.
"NAV-SYNC": Die Dimmer-Funktion kann
[Mode] Wählt einen Bildschirmmodus aus.
Sie können einen beliebigen der folgenden
Bildschirmmodi auswählen.
"Full", "Just", "Zoom", "Normal"
der Navigation Tag/NachtAnzeigeeinstellung entsprechend
ein- oder ausgeschaltet werden.
⁄
• Der Monitor-Steuerbildschirm wird nur angezeigt, wenn
Sie die Feststellbremse aktiviert haben.
• Die Bildqualität kann für jede Quelle eingestellt werden.
• Sie können die Bildqualität von Bildschirmen wie im
Menü <Bildschirmeinstellungen> (Seite 66) einstellen.
Vollbildmodus ("Full")
Bildanpassungsmodus ("Just")
Zoombildmodus ("Zoom")
Normalbildmodus ("Normal")
Deutsch 41
Page 42
Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
Verschiedenen Funktionen können im Modus für die freihändige Gerätesteuerung verwendet werden.
Vor Verwendung
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon mit diesem Gerät verwenden •
können, müssen Sie es registrieren. Weitere Details finden
Sie unter <Bluetooth Unit registrieren> (Seite 66).
Wenn Sie zwei oder mehr Audio-Player oder •
Mobiltelefone registriert haben, wählen Sie eines der
Geräte aus. Weitere Details finden Sie unter <BluetoothGeräteanschluss> (Seite 68).
Um das Telefonbuch verwenden zu können, muss •
es zuvor auf das Gerät geladen werden. Lesen Sie
hinsichtlich weiterer Einzelheiten den Abschnitt
< Herunterladen des Telefonbuchs> (Seite 42).
Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden gemäß •
den Vorschriften der Bluetooth SIG auf Konformität mit
dem Bluetooth-Standard zertifiziert. Je nach Typ Ihres
Mobiltelefons kann es trotzdem sein, dass diese Geräte
nicht mit diesem kommunizieren können.
Angaben zu Mobiltelefonen mit überprüfter •
Kompatibilität finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.kenwood.com/cs/ce/bt/
Der Lautsprecher für die Tonwiedergabe kann eingestellt •
werden. Siehe <Einstellung des Bluetooth Freisprech-/
Audioausgangs> (Seite 69).
Herunterladen des Telefonbuchs
Lädt die Daten im Telefonbuch vom Mobiltelefon
auf das Gerät herunter, so dass Sie das Telefonbuch
im Gerät nutzen können.
Telefonbuchdaten mit dem Mobiltelefon an 1
das Gerät senden
Bedienelemente des Mobiltelefons 2
verwenden, um die Freisprechverbindung
zu starten
⁄
• Mobiltelefone, die das automatische Herunterladen des
Telefonbuchs unterstützen:
Wenn das Telefonbuch aus irgendeinem Grund nicht
automatisch heruntergeladen wird, befolgen Sie die
oben aufgeführten Anweisungen, um das Telefonbuch
manuell herunterzuladen.
• Hinweise zur Bedienung des Mobiltelefons finden Sie in
der Bedienungsanleitung, die Ihrem Mobiltelefon beiliegt.
• Bis zu 1000 Telefonnummern können für jedes registrierte
Mobiltelefon hinterlegt werden.
• Für jede Telefonnummer können bis zu 25 Ziffern und bis
zu 50* Zeichen für den Namen gespeichert werden.
(* 50: Anzahl der alphabetischen Zeichen. Je nach Art der
eingegebenen Zeichen kann die einzugebende Anzahl
variieren.)
• Je nach Mobiltelefon-Typ können folgende
Beschränkungen gelten:
- Die Telefonbuchdaten können nicht normal
heruntergeladen werden.
- Die Zeichen im Telefonbuch sind verstümmelt.
- Die Telefonbuchdaten können nicht normal
heruntergeladen werden, wenn Bilder darin enthalten
sind. Je nach Gesamtbildgröße kann es mehrere
Stunden dauern, um das Telefonbuch herunterzuladen.
• Bedienen Sie das Telefon, um das Herunterladen der
Telefonbuchdaten abzubrechen.
42 DNX520VBT
Page 43
Anruf annehmen
Wartender Anruf
[] Telefonanruf annehmen
[
] Eingehenden Anruf abweisen
⁄
Wird die Rückspiegelkamera überwacht, wird dieser •
Bildschirm nicht angezeigt, auch wenn ein Anruf eingeht.
Um diesen Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie auf
die [TEL]-Taste oder bringen Sie den Schalthebel des
Fahrzeugs wieder in die Fahrstellung.
Während eines Anrufs
[] Wechselt die Sprechausgabe zwischen
Telefon und Lautsprecher.
[DTMF] Gibt den Wählton aus. Siehe
<Steuerung von tonbasierenden Services>
(Seite 47).
[
] Abbrechen eines Gesprächs
[] • Entgegennehmen eines weiteren Anrufs
und Halten des gegenwärtigen Anrufs
• Umschalten zwischen dem
gegenwärtigen und wartenden Anruf
Bei jeder Berührung dieser Taste wird
zwischen den Gesprächspartnern hinund hergeschaltet.
[
] • Entgegennehmen eines weiteren Anrufs
nach Beenden des gegenwärtigen
Anrufs
• Entgegennehmen eines wartenden
Anrufs nach Beenden des
gegenwärtigen Anrufs
Deutsch 43
Page 44
Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
Einen Anruf durchführen
Anzeige des Steuerungsbildschirms und
Verwendung verschiedener Funktionen.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
TEL
AV OUT
Wählverfahren auswählen2
1
1 Wählt die angezeigte Telefonnummer.
Wenn Sie eine Telefonnummer im Telefonbuch
gespeichert haben, wird der Name der
Zielperson angezeigt.
[
] Wählt die angezeigte Telefonnummer.
[Redial] Zeigt die zuletzt gewählte
Telfonnummer an.
[Preset1], [Preset2], [Preset3] Zeigt die
gespeicherte Telefonnummer an.
Informationen zur Speicherung einer
Telefonnummer finden Sie unter <Speichern
einer Telefonnummer> (Seite 51).
[
Phonebook] Zeigt den Suche-nach-
Telefonbuch-Bildschirm an. Siehe <Anrufen mit
Hilfe des Telefonbuchs> (Seite 45).
[
Outgoing Calls] Zeigt den Bildschirm für
ausgehende Anrufe an. Siehe <Anrufen mit
Hilfe von Anruflisten> (Seite 46).
[
Incoming Calls] Zeigt den Bildschirm für
eingehende Anrufe an. Siehe <Anrufen mit Hilfe
von Anruflisten> (Seite 46).
[
Missed Calls] Zeigt den Bildschirm mit
nicht angenommenen Anrufen an. Siehe
<Anrufen mit Hilfe von Anruflisten> (Seite 46).
[Direct Number] Zeigt den Wählanzeige-
Bildschirm an. Siehe <Anrufen durch Eingabe
einer Telefonnummer> (Seite 45).
[Voice] Startet die Spracherkennung.
Siehe <Anrufen mit Hilfe der
Spracherkennung> (Seite 46).
[BT SETUP] Zeigt den Bluetooth-
Einstellungsbildschirm an. Siehe <Bluetooth
Unit registrieren> (Seite 66).
[TEL SETUP] Zeigt den Freisprech-
Einstellungsbildschirm an. Siehe < Einstellen der
Freisprecheinrichtung> (Seite 48).
⁄
Ist Ihr Fahrzeug in Bewegung, sind bestimmte Funktionen •
aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Die mit den
deaktivierten Funktionen verknüpften Tasten reagieren
nicht auf Berührungen.
Wenn der Bildschirm für die freihändige Steuerung •
erscheint, wird der Name des verbundenen Mobiltelefons
5 Sekunden lang angezeigt.
Die am Steuergerät angezeigten Symbole, wie z.B. •
können sich von denen des Mobiltelefons
und
unterscheiden.
Durch Einstellen des privaten Modus am Mobiltelefon •
kann die freihändige Bedienung deaktiviert werden.
44 DNX520VBT
Page 45
Anrufen mit Hilfe des Telefonbuchs
Sie können eine Person anrufen, indem Sie seine/
ihre im Telefonbuch gespeicherte Telefonnummer
verwenden.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
Telefonbuch-Bildschirm aufrufen2
Den Namen der Person auswählen, die Sie 3
anrufen möchten
2
Bei der Suche wird statt nach Umlauten (z.B. "ü") nach •
normalen Buchstaben (z.B. "u") gesucht.
Anrufen durch Eingabe einer
Telefonnummer
Anruf durch Eingabe einer Telefonnummer.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
Nummerneingabe-Bildschirm aufrufen2
Telefonnummer eingeben3
1
1 Telefonbuchdatenliste.
2 Zeigt das Telefonbuch beginnend mit dem
Namen, dessen ersten Buchstaben Sie gedrückt
haben.
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
Die Telefonnummer der Person auswählen, 4
die Sie anrufen möchten
Anrufen5
⁄
Diese Funktion ist während des Fahrens nicht verfügbar.•
Um das Telefonbuch zu verwenden, müssen Sie dieses •
zuvor vom Mobiltelefon herunterladen. Weitere Details
finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres BluetoothGerätes und Ihres Mobiltelefons.
Anfangsbuchstaben ohne vorhandenen Namen werden •
nicht angezeigt.
1
1 Geben Sie die gewünschte Telefonnummer
mit Hilfe des Tastenfelds ein.
[Clear] Löscht die Nummer.
Anrufen4
Drücken Sie auf das Grüne Telefonsymbol, um die
eingegebene Nummer zu wählen.
⁄
Sie können bis zu 25• Zeichen eingeben.
Diese Funktion ist während des Fahrens nicht verfügbar.•
Deutsch 45
Page 46
Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
Anrufen mit Hilfe von Anruflisten
Anrufen durch Auswahl einer Telefonnummer aus
der Liste mit ausgehenden, eingehenden oder
nicht angenommenen Anrufen.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
Bildschirm mit ausgehenden, eingehenden 2
oder nicht angenommenen Anrufen
aufrufen
Einen Eintrag aus der Anrufliste auswählen 3
Beispiel : Bildschirm mit ausgehenden
Anrufen
Wählt die ausgewählte Telefonnummer.
Anrufen4
⁄
Der Bildschirm mit der Liste ausgehender, einkommender •
und nicht angenommener Anrufe zeigt die Liste
der Anrufe, die von diesem Gerät aus getätigt oder
empfangen wurden. Es handelt sich hier nicht um jene,
die im Speicher des Mobiltelefons hinterlegt sind.
Anrufen mit Hilfe der Spracherkennung
Anrufe mit Hilfe derSpracherkennung.
⁄
Für die Spracherkennung muss die Stimme in den •
Telefonbuchdaten gespeicherten werden. Siehe dazu
den Abschnitt <Spracherkennung> (Seite 49). Oder wenn
die Spracherkennung mit der Telefonnummernkategorie
(Zuhause, Büro, Mobil, usw.) der Telefonbuchdaten
ausgeführt werden soll, muss eine Schlüsselwortstimme
gespeichert werden. Siehe <SchlüsselwortSpracherkennung> (Seite 50).
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
Spracherkennungsbildschirm aufrufen2
7 Wenn dem registrierten Namen nur eine
Nummer zugewiesen ist
Den Namen sprechen, der im Telefonbuch 3
registriert ist
Sobald der Piepton ertönt, sprechen Sie den
Namen innerhalb der nächsten 2 Sekunden.
Anrufen4
46 DNX520VBT
Page 47
7 Wenn dem registrierten Namen mehr als eine
Nummer zugewiesen ist
Schlüsselwort für die Kategorie aufsprechen5
Sobald der Piepton ertönt, sprechen Sie
das Schlüsselwort innerhalb der nächsten 2
Sekunden.
Anrufen6
7 Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn mehr als
eine Telefonnummer unter demselben Namen
registriert wurde.
Eine Telefonnummernkategorie auswählen7
Steuerung von tonbasierenden Services
Verwendet den Tonbasis-Service über DTMF (Dual
Tone Multi Frequency).
Sprechbildschirm aufrufen1
Siehe <Anrufen durch Eingabe einer
Telefonnummer> (Seite 45).
DTMF-Eingabebildschirm aufrufen2
Sie können Töne während eines Anrufs 3
senden
Wählt die Telefonnummernkategorie aus.
Anrufen8
⁄
Eine Mitteilung wird angezeigt, wenn die Stimme nicht •
erkannt wird. Lesen Sie die Mitteilung, um zu erfahren,
wie weiter vorzugehen ist.
Deutsch 47
Page 48
Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
Einstellen der Freisprecheinrichtung
Die Freisprecheinrichtungkann wie folgt
eingestellt werden.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
Freisprecheinrichtungsbildschirm aufrufen2
Einzelne Elemente einstellen3
[Phone Information Use] Stellt ein, ob das
Telefonbuch des Mobiltelefons oder die Listen
mit ausgehenden, einkommenden und nicht
angenommenen Anrufen verwendet werden
sollen. (
"ON")
"ON": Ja.
"OFF": Nein.
[SMS Use] Stellt die SMS-Funktion ein. (
"ON": SMS-Funktion verwenden.
"OFF": SMS nicht verfügbar.
[Key Word] Registriert die Stimme für die
Auswahl der Telefonnummernkategorie mit
Hilfe der Spracherkennung.
Siehe <Schlüsselwort-Spracherkennung> (Seite
50).
[Use Phone Voice Recognition]
Einstellen, ob mit Hilfe der
Spracherkennungsfunktion gewählt werden
soll. (
"ON")
[Echo Cancel Level] Stellt die Stufe der Echo-
Unterdrückung ein. (
[Microphone Level] Stellt die Empfindlichkeit
des Mikrofons für Telefongespräche ein. (
[Noise Reduction Level] Stimmt den
Geräuschpegel und die Qualität der
Sprachwiedergabe ab. (
[Restore] Stellt die Optionen [Echo Cancel
Level], [Microphone Level], oder [Noise
Reduction Level] wieder auf den ursprünglichen
Wert.
"15")
"4")
⁄
Entweder die Wartezeit für automatische Rufannahme, •
die an diesem Gerät eingestellt wurde, oder die am
Mobiltelefon eingestellte Wartezeit wird verwendet, je
nachdem, welche von beiden die kürzere ist.
"ON")
"8")
[Auto Response] Einstellung einer
automatischen Antwortzeit zur Annahme
einkommender Anrufe. (
"OFF": Die Funktion ist deaktiviert.
"0-99": Stellt die Klingelzeit für einkommende
Anrufe ein (in Sekunden).
[Call Beep] Stellt den Piepton für eingehende
Anrufe ein. (
"ON": Der Piepton ertönt.
"OFF": Der Piepton wird deaktiviert.
[SMS Receive Beep] Stellt den Piepton für
eingehende SMS ein. (
"ON": Der Piepton ertönt.
"OFF": Der Piepton wird deaktiviert.
"ON")
48 DNX520VBT
"OFF")
"ON")
Page 49
Spracherkennung
Speichert die Stimme fürdie Spracherkennungim
Telefonbuch. Sie könnenbis zu 35 Stimmenauf
einem Mobiltelefon speichern.
Bildschirm mit Telefonbuch-Details aufrufen1
Führen Sie den Vorgang <Anrufen mit Hilfe des
Telefonbuchs> aus (Seite 45).
Den Namen der Person auswählen, die Sie 2
speichern möchten
Zu registrierenden Namen sprechen (2. 5
Versuch)
Sprechen Sie spätestens 2 Sekunden nach dem
Piepton.
Beenden der Sprachspeicherung6
1
1 Wählt einen Namen aus.
[Record] Speichert den Text für die
Spracherkennung für das ausgewählte
Telefonbuch. Wenn bereits 35
Sprachmarkierungen auf demselben
Mobiltelefon gespeichert sind, wird die
[Record]-Taste deaktiviert.
[Play] Gibt den in den ausgewählten
Telefonbuchdaten registrierten Text wieder.
[Delete] Löscht den in den ausgewählten
Telefonbuchdaten registrierten Text.
Antippen, um den Bestätigungsbildschirm
einzublenden. Tippen Sie zum Löschen
auf [Yes], oder auf [No], um den Vorgang
abzubrechen.
Sprachspeicher-Bildschirm aufrufen 3
Zu registrierenden Namen sprechen (1. 4
Versuch)
⁄
Eine Mitteilung wird angezeigt, wenn die Stimme nicht •
erkannt wird. Lesen Sie die Mitteilung, um zu erfahren,
wie weiter vorzugehen ist.
Wiederholen Sie die Schritte vom 1. Versuch, wenn die •
Stimme eine andere ist als beim 1. Versuch.
Sprechen Sie spätestens 2 Sekunden nach dem
Piepton.
Deutsch 49
Page 50
Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
Schlüsselwort-Spracherkennung
Spracherkennung fürdie Auswahl der
Telefonnummernkategorie.
Freisprecheinrichtungsbildschirm aufrufen1
Siehe < Einstellen der Freisprecheinrichtung>
(Seite 48).
Schlüsselwortlisten-Bildschirm aufrufen2
Die Telefonnummernkategorie auswählen, 3
die Sie speichern möchten
1
1 Wählt die Telefonnummernkategorie aus.
"REC" wird für Daten für die Spracherkennung
aktiviert, die bereits gespeichert wurden.
[Record] Speichert die Stimme für die
ausgewählte Telefonnummernkategorie.
Sprachspeicher-Bildschirm aufrufen4
Zu registrierende Kategorie sprechen (2. 6
Versuch)
Sprechen Sie spätestens 2 Sekunden nach dem
Piepton.
Beenden der Sprachspeicherung 7
⁄
Eine Mitteilung wird angezeigt, wenn die Stimme nicht •
erkannt wird. Lesen Sie die Mitteilung, um zu erfahren,
wie weiter vorzugehen ist.
Wiederholen Sie die Schritte vom 1. Versuch, wenn die •
Stimme eine andere ist als beim 1. Versuch.
Zu registrierende Kategorie sprechen (1. 5
Versuch)
Sprechen Sie spätestens 2 Sekunden nach dem
Piepton.
50 DNX520VBT
Page 51
Speichern einer Telefonnummer
Registriert häufig verwendete Telefonnummern
unterder Voreinstellungstaste des freihändigenSteuerbildschirms.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
Die Voreinstellungsnummer auswählen, die 2
Sie speichern möchten
1 s
⁄
Ist keine Vorwahlnummer registriert, wird durch •
Drücken dieser Taste vorübergehend zu Schritt 3
gewechselt.
Das Suchziel der Nummer auswählen, um sie 3
zu registrieren
[] Speichert mit Hilfe der Liste empfangener
SMS-Nachrichten.
[
] Speichert mit Hilfe der Liste gesendeter
SMS-Nachrichten.
[
] Speichert aus dem Telefonbuch.
] Speichert von der ausgehenden
[
Anrufsliste.
[
] Speichert von der eingehenden
Anrufsliste.
[
] Speichert von der nicht angenommenen
Anrufsliste.
[Direct Number] Speichert durch Eingeben der
Telefonnummern.
[Voice] Speichert die Stimme für
die Spracherkennung unter der
Voreinstellungsnummer.
[Memory] Speichert die aktuell angezeigte
Telefonnummer.
[Delete] Löscht die aktuell angezeigte
Telefonnummer. Antippen, um den
Bestätigungsbildschirm einzublenden. Tippen
Sie zum Löschen auf [Yes], oder auf [No], um
den Vorgang abzubrechen.
Suchen nach Telefonnummern, um sie mit 4
einer der Funktionen zu speichern
Speichern der Telefonnummer 5
Deutsch 51
Page 52
Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung
SMS (Short Message Service)
Verwendet die SMS-Funktion.
Freisprechsteuerungsbildschirm aufrufen1
Siehe <Einen Anruf durchführen> (Seite 44).
SMS-Auswahlbildschirm aufrufen2
Eine Funktion auswählen3
[] Zeigt den Bildschirm mit dem Menü zum
Erstellen einer SMS an. Siehe <Eine Mitteilung
schreiben>.
[
] Zeigt die Liste der empfangenen
Mitteilungen an.
[
] Zeigt die Liste der gesendeten
Mitteilungen an.
[
] Zeigt den Menübildschirm zum Erstellen
einer SMS an.
Siehe <Eine Mitteilung schreiben>. Die Taste
ist aktiv, wenn eine Nachricht nach dem
Einschalten erstellt wurde.
[Download] Empfangen Sie die SMS-
Nachrichten vom Mobiltelefon.
Anzuzeigende Mitteilung auswählen 4
1
⁄
Wenn eine große Anzahl von SMS-Nachrichten •
im Mobiltelefon gespeichert sind, wird die
Nachrichtenliste möglicherweise nicht korrekt
angezeigt.
SMS-Mitteilungsbildschirm
[SMS] Erstellt eine neue Mitteilung für die
ausgewählte Mitteilung.
1 Wählt die Nummer in der ausgewählten
Mitteilung.
[DISP] Zeigt die ausgewählte Mitteilung an.
52 DNX520VBT
Page 53
Eine Mitteilung schreiben
Telefonnummer eingeben/Kontakt 1
auswählen
[] Wählen Sie einen Kontakt aus dem
Telefonbuch.
[Direct Number] Telefonnummer eingeben.
[SET] Zeigt den Bildschirm zum Erstellen einer
SMS-Mitteilung an.
[Send] Sendet die Mitteilung.
[Delete] Löscht den SMS-Entwurf.
Durch Berühren des Bildschirms wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie
auf [Yes]. Berühren Sie für das Abbrechen [No].
Bildschirm zum Erstellen einer SMS-2
Mitteilung aufrufen
Eine Mitteilung schreiben3
1
[SET] Die Nachricht wird gespeichert und die
Anzeige kehrt zum Menübildschirm "SMS
erstellen" zurück.
Es kann nur eine einzige Nachricht im Speicher
gesichert/hinterlegt werden.
Nachricht senden4
1 Eingabe von Zeichen.
[2], [3] Verschiebt den Cursor.
[5], [∞] Scrollt die Anzeige der Zeichentasten
nach oben oder unten.
[QWE]/ [ABC] Stellt die Tastenanordnung der
Zeichentasten ein.
ABC : Alphabetische Tastenanordnung.
QWE : Qwerty-Tasten.
[Clear] Löscht das eingegebene Zeichen.
Wird die Taste über 1 Sekunde lang gedrückt,
werden alle eingegebenen Zeichen gelöscht.
[Space] Eingabe eines Leerzeichens.
Deutsch 53
Page 54
Audiosteuerung
Audio-Steuerungsmenü
Zeigt das Audio-Steuerungsmenü zum Einstellen
der Audioeffekte dieses Geräts an.
Quellenauswahlbildschirm aufrufen1
SRC
Audio-Steuerungsmenü aufrufen2
In diesem Handbuch wird die oben aufgeführte
Auswahl folgendermaßen angezeigt:
Drücken Sie auf [
Auswählen des Audio-Steuerungselements3
ElementSeite
[Audio Control]54
[Equalizer]55
[Tone]55
[Zone Control]56
54 DNX520VBT
] > [].
Audiosteuerung
Sie könnendie vordere/hintere sowie die rechte/
linke Audio-Balance einstellen.
Audiosteuerungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 54)
Einzelne Elemente einstellen2
1
1 Einstellung der Lautstärke-Balance (rechte/
links und vorne/hinten) durch Berühren des
Bildschirms.
[2], [3] Einstellung der Balance zwischen
rechtem und linkem Kanal.
[5], [∞] Einstellung der Balance zwischen
vorne und hinten.
[VOL.Offset] Feineinstellung der Lautstärke
für die aktuelle Quelle. Sie können so
die Lautstärkeunterschiede zwischen
verschiedenen Quellen ausgleichen.
⁄
Wenn Sie zuerst die Lautstärke erhöht und danach •
mit "Vol. Offset" verringert haben, kann der Ton
extrem laut sein, wenn Sie zu einer anderen Quelle
umschalten.
[Subwoofer Level] Regelt die Subwoofer-
Lautstärke.
Die Einstellung ist verfügbar, wenn
der Subwoofer eingeschaltet ist. Siehe
<Lautsprechereinstellungen> (Seite 71).
[Loudness] Ein- bzw. Ausschalten der Loudness-
Funktion.
Wenn die Funktion auf "ON" gestellt ist, werden
die hohen und niedrigen Töne bei niedriger
Lautstärke automatisch verbessert. Nur
einstellbar, wenn die Zone-Funktion deaktiviert
ist. Siehe <Zonensteuerung> (Seite 56).
[Stream Information] Zeigt Informationen zur
aktuellen Quelle an.
Der Datenstrom (Dolby Digital, dts, Linear PCM,
MPEG, MP3, WMA oder AAC) wird angezeigt.
] > [] > [Audio Control].
Page 55
Equalizer-Steuerung
Sie können den Equalizer einstellen.
Equalizer-Bildschirm aufrufen1
Drücken Sie [
Einzelne Elemente einstellen2
[SystemQ] Wählt einen Equalizer-Kurventyp.
Sie können eine beliebige der folgenden
Equalizer-Kurven auswählen.
"Natural"/ "Rock"/ "Pop"/ "Easy"/ "Top40"/ "Jazz"/
"User"
] > [] > [Equalizer]. (Seite 54)
⁄
"User":•
Sie können Ihre eigene Equalizer-Kurve erstellen.
Siehe <Klangeinstellung> (Seite 55).
[SystemQ-Ex] Wählt Elemente, die durch die
Tonkurveneinstellung angepasst werden sollen.
Wenn diese Funktion auf "OFF" gestellt ist, kann
nur der Pegel für die Tonkurven eingerichtet
werden.
[Tone] Zeigt den Einstellungsbildschirm für
Tonkurven an. (Seite 55)
Klangeinstellung
Sie können eine Tonkurve einstellen.
Equalizer-Bildschirm aufrufen1
Drücken Sie [
Klangeinstellungsbildschirm aufrufen2
Klang einstellen3
[Bass] Elemente für die Tiefeneinstellung
werden angezeigt.
[Middle] Elemente für die Mitteltoneinstellung
werden angezeigt.
[Treble] Elemente für die Höheneinstellung
werden angezeigt.
[Flat] Die Klangkurve wird 0 (flach).
[FREQ] Stellt die Mittelfrequenz ein.
[Level] Stellt den Pegel ein.
[Q Factor] Stellt den Q-Faktor ein.
(Einstellungen sind nur für [Bass] und [Middle]
möglich)
[Bass DC EXT] Einstellungen für Bass-DC-
Erweiterung. (Einstellungen sind nur für [Bass]
möglich)
Wenn diese Funktion auf "ON" geschaltet ist,
erweitert sie die Bass-Mittenfrequenz zum
niedrigen Register um etwa 20 %.
[SW Level] Regelt die Subwoofer-Lautstärke.
Die Einstellung ist verfügbar, wenn
der Subwoofer eingeschaltet ist. Siehe
<Lautsprechereinstellungen> (Seite 71).
] > [] > [Equalizer]. (Seite 54)
Deutsch 55
Page 56
Audiosteuerung
Zonensteuerung
Sie könnendie Audioquellen für vorne und hinten
einstellen.
Zonensteuerungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 54)
Einstellen der Zonensteuerung2
[Single Zone] Stellt das Gerät auf eine einzelne
Zone ein.
[Dual Zone] Stellt das Gerät auf eine Dualzone
ein.
[Front Source] Einstellung der vorderen
Audioquelle.
[Rear Source] Einstellung der hinteren
Audioquelle.
] > [] > [Zone Control].
⁄
Wenn der Ton des hinteren Lautsprechers •
umgeschaltet wird, wird die vom AV OUTPUTAnschluss ausgegebene Audioquelle auch auf
dieselbe Quelle umgeschaltet.
[Rear VOL.] Zur Einstellung der Lautstärke des
hinteren Kanals
⁄
Bei Einstellung der Zone-Funktion auf "ON" gibt es die •
folgenden Einschränkungen:
- Es erfolgt keine Ausgabe über den Subwoofer.
- <Equalizer-Steuerung> (Seite 55) und
<Lautsprechereinstellungen> (Seite 71) sind nicht
verfügbar.
56 DNX520VBT
Page 57
Einstellungsmenü
Sie können verschiedene Empfängerparameter einstellen.
Anzeige des SETUP-Menübildschirms
Schaltet zumSetup-Menü, um verschiedene
Funktionen einzurichten.
Quellenauswahlbildschirm aufrufen1
SRC
Setup-Menübildschirm aufrufen2
In diesem Handbuch wird die oben aufgeführte
Auswahl folgendermaßen angezeigt:
Drücken Sie [
Überprüft den Registrierungscode. Dieser Code
ist bei der Erstellung von Discs mit DRM (Digital
Rights Management) erforderlich.
DivX-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
] > [] > [Information]
> [DivX]. (Seite 57)
Zeigt den Registrierungscode an.
⁄
• Wenn eine DivX VOD-Datei gesteuert durch DRM
heruntergeladen wird, registrieren Sie den Code, der
wie oben dargestellt auf dem Bildschirm eingeblendet
wird. Anderenfalls kann die Datei möglicherweise nicht
mit diesem Gerät abgespielt werden. Die verbleibende
Anzeigeanzahl wird eingeblendet, wenn eine DivX
VOD-Datei mit Wiedergabebeschränkungen abgespielt
wird. Sobald die Wiedergabeanzahl 0 erreicht hat, wird
ein Warnhinweis angezeigt und die Datei kann nicht
abgespielt werden.
Software-Information
Überprüft die Software-Versiondieses Gerätes.
Software-Informationsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
] > [] > [Information]
> [Software]. (Seite 57)
Zeigt die Software-Version an.
⁄
Wie Sie die Software aktualisieren können, erfahren Sie •
im entsprechenden Bedienungshandbuch, das mit der
Software mitgeliefert ist.
58 DNX520VBT
Page 59
Bedienoberfläche
Sie könnendie Parameter fürdie
Benutzerschnittstelle einstellen.
Bildschirm mit der Bedienoberfläche 1
aufrufen
Drücken Sie auf [
[User Interface]. (Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[Beep] Schaltet den Tastenquittungston ein
oder aus. (
[Remote Sensor] Wählt ein
Fernbedienungssignal. (
Ist die Funktion deaktiviert, wird die
TV-Fernbedienung nicht angenommen.
[Language] Wählen Sie die Sprache für den
Steuerbildschirm und die Einstellungselemente
aus. (Seite 60)
[Scroll] Ermöglicht die Anzeige von rollendem
Text auf dem Quellensteuerungsbildschirm.
(
"Manual")
"Auto": Automatisches Navigieren über den
"Manual": Ermöglicht das manuelle Navigieren
[Marker] Stellt ein, ob das Ziel beim Berühren
des Bedienfelds angezeigt werden soll.
(
"OFF")
[Drawer Close] Stellt ein, ob die Funktionsleiste
automatisch geschlossen werden soll.
(
"Manual")
] > [] > [System] >
"ON")
"ON")
Bildschirm.
über den Bildschirm.
[FNC Key Longer than 1 Second] Stellt die
Funktion der [FNC]-Taste ein. (
"V.OFF": Drücken Sie die [FNC]-Taste mindestens
eine Sekunde lang, um das Display
auszuschalten.
"R-CAM": Drücken Sie die [FNC]-Taste länger
als 1 Sekunde, um zur Rückansicht zu
wechseln.
[Animation] Stellt ein, ob die Animation
angezeigt werden soll. (
[TV Key Setting] Zuordnung der Quelle zur
Taste [TV] auf der Frontplatte. (
"TV": Die Taste wurde zugeordnet zu [TV].
"VIDEO1": Die Taste wurde zugeordnet zu
[VIDEO1].
[USB Key Setting] Zuordnung der Quelle zur
Taste [USB] auf der Frontplatte. (
"USB": Die Taste wurde zugeordnet zu [USB].
"iPod": Die Taste wurde zugeordnet zu [iPod].
"V.OFF")
"ON")
"TV")
"USB")
Deutsch 59
Page 60
Einstellungsmenü
Spracheinstellungen
Sie können die Anzeigesprache für den
Steuerbildschirm und die Audiodatei-Tags einstellen.
Bildschirm mit der Bedienoberfläche 1
aufrufen
Drücken Sie auf [
[User Interface]. (Seite 57)
Spracheinstellungsbildschirm aufrufen2
Sprache auswählen3
[Select Mode] Wählt den Sprachauswahlmodus
aus. (
"Easy" : Die Sprache für die Anzeige der Text-
und Tag-Informationen, wie auch
für den Steuerungsbildschirm kann
ausgewählt werden.
Als Navigationssprache wird die unter
[Text Language Select] gewählte
Sprache eingestellt.
"Advanced" : Die Sprache für die
[Text Language Select] Wählt die Sprache aus,
in der die Textinformationen der ausgewählten
Quelle und die Tag-Informationen der Audio-/
Videodateien aus. (
[GUI Language Select] Wählt die
Anzeigesprache für den Steuerbildschirm, das
Einstellungsmenü usw. aus. (
"Local": Stellt die Sprache ein, die unter [Text
"English": Stellt als Sprache Englisch ein.
[Enter] Legt die ausgewählte Sprache fest.
[Cancel] Löscht die ausgewählte Sprache.
] > [] > [System] >
"Easy")
Anzeige der Text- und TagInformationen, die Sprache
für den Bedienungsbildschirm
und die Sprache für die
Navigationsinformationen können
ausgewählt werden.
"British English")
"Local")
Language Select] ausgewählt wurde.
Wenn [Select Mode] auf "Advanced" gestellt ist
[Navigation Language Select] Wählt die
Sprache für die Navigation aus.
(
"British English")
60 DNX520VBT
Page 61
Touchpanel-Einstellung
Sie könnendie Touchpanel-Bedienungen
einstellen.
Bildschirm zur Anpassung des Touchpanels 1
aufrufen
Drücken Sie auf [
[Touch]. (Seite 57)
Touchpanel einstellen2
] > [] > [System] >
Uhrzeit-Einstellung
Sie können die Uhrzeit einstellen.
Bildschirm mit der Uhrzeit-Einstellung 1
aufrufen
Drücken Sie [
(Seite 57)
Richten Sie die Uhrzeit ein2
] > [] > [System] > [Clock].
1
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
und berühren Sie die Mitte von
.
[Cancel] Bricht die Anpassung ab und kehrt
zum Bildschirm Touchpanel-Einstellung zurück.
[Reset] Kehrt zurück zum anfänglichen Status.
1 Einstellung der Stunden.
2 Einstellung der Minuten.
[Reset] Einstellen der Minuten auf "00".
Einstellungsbeispiele: 3:00 – 3:29 \ 3:00
3:30 – 3:59 \ 4:00
[Synchronize] Synchronisiert die Uhrzeitanzeige
mit den von einem Navigationssystem oder
RDS-Sender empfangenen Zeitdaten.
(
"Navigation")
"OFF" (Aus)/ "RDS"/ "Navigation"
Wenn der Synchronisierungsmodus eingestellt
ist, kann die Uhr nicht manuell eingestellt
werden.
Anpassen der Uhrzeitanzeige3
Deutsch 61
Page 62
Einstellungsmenü
Sicherheitseinstellungen
Sie können zum Schutz Ihres Empfangssystems
gegen Diebstahl einen Sicherheitscode einstellen.
⁄
• Ist die Sicherheitscode-Funktion aktiviert, lässt sich
der Code nicht ändern und die Funktion kann nicht
freigegeben werden. Beachten Sie, dass Sie als
Sicherheitscode eine beliebige 4-stellige Zahl Ihrer Wahl
eingeben können.
Sicherheitsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
[Security]. (Seite 57)
SI (Sicherheitsindikator) einstellen2
[Security Code Set] Ruft den Eingabebildschirm
für den Sicherheitscode auf
[SI] Schaltet die SI-Funktion ein oder aus.
Ist die Funktion aktiviert, blinkt der
Sicherheitsindikator auf dem Frontpanel, wenn
das Zündschloss auf "Aus" steht. (
Einstellung des Sicherheitscodes starten3
] > [] > [System] >
"ON")
⁄
Wenn Sie die Code-Registrierung bereits •
abgeschlossen haben, wird [CLR] angezeigt.
Sicherheitscode eingeben4
Registrieren Sie Ihren Sicherheitscode5
Sicherheitscode erneut eingeben6
Geben Sie zur Bestätigung den gleichen
Sicherheitscode, den Sie in Schritt 4 eingegeben
haben, erneut ein.
⁄
Wenn Sie einen anderen Sicherheitscode eingeben, •
kehrt die Bildschirmanzeige zu Schritt 4 zurück (für
die Eingabe des ersten Codes).
Sicherheitscode erneut registrieren7
Nun wurde Ihr Sicherheitscode registriert.
Falls Sie die Rückstelltaste gedrückt oder den
Empfänger von der Batterie getrennt haben...
Korrekten Sicherheitscode eingeben1
Sie müssen den gleichen Sicherheitscode wie in
Schritt 4 eingeben.
Registrieren Sie Ihren Sicherheitscode2
Nun können Sie Ihren Empfänger verwenden.
Geben Sie eine vierstellige Zahl ein.
62 DNX520VBT
Page 63
Einstellungsspeicher
Die Einstellungen fürdie die Punkte
Audiosteuerung, AV-IN-Einstellung,
AV-Schnittstelle, Navigation und
Audioeinstellungen können gespeichert werden.
Die gespeicherten Einstellungenkönnen jederzeit
wiederaufgerufen werden.Selbst wenndie
Einstellungenbeispielsweise aufgrund eines
Austauschs der Batterie gelöscht wurden, könnendie Einstellungen wieder hergestellt werden.
Bildschirm SETUP Memory aufrufen1
Drücken Sie auf [
[SETUP Memory]. (Seite 57)
Start-Einstellungsspeicher2
[Lock] Blockiert die Einstellungen für AV-IN
SETUP, Navigation und Audio SETUP. Ist [Lock]
ausgewählt, können Sie die Einstellungen für
AV-IN SETUP, Navigation und Audio SETUP nicht
ändern.
[Yes] Zum Speichern oder Abrufen von
Einstellungen.
[No] Um die Funktion abzubrechen, drücken
Sie auf [No]. Um das Speichern abzubrechen,
drücken Sie auf [No].
Der SETUP-Menübildschirm erscheint erneut.
Gewünschte Funktion auswählen3
] > [] > [System] >
Speichern oder Abrufen von Einstellungen4
Wenn die Einstellung für Audio-Einstellung
und AV-Schnittstelle gespeichert werden:
Wenn die Einstellungen bereits gespeichert
wurden, wird eine Bestätigungsmeldung
angezeigt. Drücken Sie auf [Yes]. Um das
Speichern abzubrechen, drücken Sie auf [No].
Zum Aufrufen der gespeicherten
Einstellungen:
Durch Berühren des Bildschirms wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie auf
[Yes]. Um das Aufrufen abzubrechen, drücken Sie
auf [No].
Wenn die gegenwärtig gespeicherten
Einstellungen gelöscht werden:
Durch Berühren des Bildschirms wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie auf
[Yes]. Berühren Sie für das Abbrechen [No].
Abbrechen von Speichern/Abrufen der 5
Einstellungen
[Recall] Zum Abrufen der gespeicherten
Einstellungen.
[Memory] Speichert die aktuellen Einstellungen.
[Clear] Löscht die aktuell gespeicherten
Einstellungen.
Deutsch 63
Page 64
Einstellungsmenü
Hintergrund eingeben
Übertragen eines Bilds vomangeschlossenen USBGerät zur Verwendung als Hintergrund.
Gerät mit dem zu ladenden Bild anschließen1
Hintergrund-Bildschirm aufrufen2
Drücken Sie auf [
[Background]. (Seite 57)
Hintergrundspeicher-Bildschirm aufrufen3
[Change] Wählt ein Hintergrundbild.
[Delete] Löscht das Hintergrundbild.
Durch Berühren des Bildschirms wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie
auf [Yes]. Berühren Sie für das Abbrechen [No].
Datenträger (USB-Gerät) auswählen4
Zu ladenden Bilder auswählen5
] > [] > [Display] >
1
Bild laden6
1
1 Dreht das Bild.
⁄
Unter • <Wissenswertes über Bilddateien> (Seite 6) finden
Sie Spezifikationen zu lesbaren Bildern.
Die [Memory]-Taste auf dem Bildschirm "Background" •
wird nur im STANDBY-Quellenmodus aktiv.
Durch Drücken der [Memory]-Taste auf dem Bildschirm •
"Background" wird die Quelle AV OUT auf OFF geschaltet.
Zum Zurücksetzen der Quelle AV OUT siehe Abschnitt
<AV-Schnittstelleneinstellungen>.
Während das Hintergrundbild übertragen wird, können •
keine anderen Vorgänge ausgeführt werden.
Hintergrund ändern
Wählt ein Hintergrundbild.
Hintergrundänderungs-Bildschirm 1
auswählen
Hintergrundbild auswählen2
1
1 Listet die Dateien auf.
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
[
ROOT] Springt zur obersten
Hierarchieebene.
[
UP] Springt eine Hierarchieebene nach
oben.
64 DNX520VBT
1 Kehrt zurück zum ursprünglichen
Hintergrundbild.
Bild als Hintergrund einstellen3
Page 65
Bedienfeld-Koordinate
Stellt die Tastenbeleuchtungsfarbe ein.
Farbbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
] > [] > [Display] >
[Color]. (Seite 57)
Bildschirm für die Bedienfeld-Koordinate 2
aufrufen
[Initialize] Die Initialisierung setzt die mit Panel
Color eingegebenen Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
[Panel Color Scan] Wenn die Option auf "ON"
gestellt ist, wird die Beleuchtungsfarbe der
Tasten nacheinander geändert.
⁄
Achten Sie darauf, dass beim Berühren von [SET] •
oder [Initialize] die Option [Panel Color Scan]
ausgeschaltet ist.
Farbe auswählen3
1
So speichern Sie Ihre Originalfarbe
RGB-Koordinate starten1
Einzelne Farbwerte einstellen2
1
1 Wählt eine Voreinstellungsnummer zum
Speichern aus.
[Red Value] Stellt den Rot-Wert ein.
[Green Value] Stellt den Grün-Wert ein.
[Blue Value] Stellt den Blau-Wert ein.
Voreinstellungsnummer zum Speichern 3
auswählen
2s.
Die eingestellte Farbe wird unter der
ausgewählten Voreinstellungstaste gespeichert.
Farbkoordination abschließen4
1 Stellt die angetippte Farbe ein.
[Adjust] Einstellung und Zuordnung der
Lieblingsfarben zu den Voreinstellungstasten
([P1] – [P3]).
Deutsch 65
Page 66
Einstellungsmenü
Bildschirmeinstellungen
Sie könnenden Bildschirm-Modus des Monitors
einstellen.
"ON": Das Display wird abgeblendet.
"OFF": Das Display wird nicht abgeblendet.
"SYNC": Die Dimmer-Funktion wird ein- oder
"NAV-SYNC": Die Dimmer-Funktion kann
] > [] > [Display] >
ausgeschaltet, wenn der Lichtschalter
des Fahrzeugs ein- oder ausgeschaltet
wird.
der Navigation Tag/NachtAnzeigeeinstellung entsprechend
ein- oder ausgeschaltet werden.
⁄
• Auf diesem Bildschirm können Sie Einstellungen für den
Menübildschirm vornehmen. Einstellungen für Videos wie
z. B. DVDs können Sie über die <Bildschirmsteuerung>
(Seite 41) vornehmen.
Bluetooth Unit registrieren
Registriert das Bluetooth-Gerät, das angeschlossen
werden soll.
Bluetooth-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
SETUP]. (Seite 57)
Anschlussgerätelisten-Bildschirm aufrufen2
Nach einem Bluetooth-Gerät suchen3
1 Zeigt die angemeldeten Bluetooth-Geräte an.
Der besetzte Dienst wird aktiv. Der verfügbare
Dienst wird inaktiv.
[
] Erscheint das Symbol , können Sie
durch Berühren in der Textanzeige navigieren.
[Search] Suche nach Bluetooth-Geräten.
[SP DEV] Registriert ein Bluetooth-Gerät, das
sich über den normalen Registrierungsvorgang
(Paarung) nicht registrieren lässt.
] > [] > [Bluetooth
1
⁄
Sind bereits 5 Bluetooth-Geräte registriert, kann •
kein weiteres Gerät registriert werden. Löschen Sie
eine nicht mehr verwendete Registrierung. Siehe
< Bluetooth-Geräteanschluss> (Seite 68).
66 DNX520VBT
Page 67
Bluetooth-Gerät auswählen, das registriert 4
werden soll
1
1 Zeigt das gesuchte Bluetooth-Gerät an.
[Search] Suche nach Bluetooth-Geräten.
[Cancel] Bricht die Suche nach dem Bluetooth-
Gerät ab.
PIN-Code eingeben 5
Registrieren eines speziellen Bluetooth-Gerätes
Registrierung eines Bluetooth-Geräts, das beim
normalen Registrierungsvorgang einen Fehler
verursachte hat, durch Auswahl aus einer Liste.
Spezial-Gerätelisten-Bildschirm aufrufen1
Modellnamen auswählen2
1
1 Geben Sie mit dem Tastenfeld eine
Codenummer ein.
[Enter] Bestätigt den eingegebenen Code.
Geben Sie den angegebenen Code für das zu
registrierende Bluetooth-Gerät ein.
Diese Taste ist nicht aktiv, bevor mindestens vier
PIN-Code-Ziffern eingegeben wurden.
[Cancel] Bricht die Registrierung des PIN-Codes
ab.
[Clear] Löscht die Codenummer.
⁄
Sie können die Registrierung auch von Seiten des •
Bluetooth-Gerätes vornehmen. Hinweise zum PIN-Code,
der für eine Registrierung erforderlich ist, finden Sie unter
<Registrieren des PIN-Codes des Bluetooth-Gerätes>
(Seite 68).
Falls trotz ordnungsgemäßer Eingabe des PIN-Codes eine •
Fehlermeldung angezeigt wird, versuchen Sie es bitte
mit dem unter <Registrieren eines speziellen BluetoothGerätes> beschriebenen Verfahren.
Zeigt den Bluetooth-Gerätenamen an, der
registriert werden kann.
Bestätigen, ob die Registrierung stattfinden 3
soll
⁄
Es können nur Modelle registriert werden, die in der •
Bluetooth-Gerätenamensliste vorhanden sind.
Verfahren entsprechend dem Abschnitt 4
<Bluetooth Unit registrieren> durchführen
und die Registrierung (Paarung) abschließen
Deutsch 67
Page 68
Einstellungsmenü
Registrieren des PIN-Codes des
Bluetooth-Gerätes
Stellt den einzugebenden PIN-Code des BluetoothGeräts für die Registrierung (Paarung) überdas
Mobiltelefonoderden Audio-Player ein.
Bluetooth-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
SETUP]. (Seite 57)
Receiver-PIN-Code-Bildschirm aufrufen2
Geben Sie den PIN-Code ein3
1
1 Geben Sie mit dem Tastenfeld eine
Codenummer ein.
[Cancel] Bricht die Registrierung des PIN-Codes
ab.
[Enter] Registriert den eingegebenen PIN-Code.
[Clear] Löscht die Codenummer.
] > [] > [Bluetooth
Bluetooth-Geräteanschluss
Wählt das anzuschließende Bluetooth-Gerät aus.
Bluetooth-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
SETUP]. (Seite 57)
Anschlussgerätelisten-Bildschirm aufrufen2
Ein registriertes Bluetooth-Gerät auswählen3
Zu verwendenden Service auswählen4
[TEL (HFP)] Aktiviert/Deaktiviert die
Freisprecheinrichtung des Mobiltelefons.
[Remove] Löscht die Registrierung (Paarung).
Durch Berühren des Bildschirms wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie
auf [Yes]. Berühren Sie für das Abbrechen [No].
] > [] > [Bluetooth
68 DNX520VBT
Page 69
Einstellung des Bluetooth Freisprech-/
Audioausgangs
Wählt die Lautsprecher aus, über die bei
Freisprech-Telefonie der Ton ausgegeben wird (z.B.
Sprachausgabe und Klingelton).
Bluetooth-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
SETUP]. (Seite 57)
[Bluetooth HF/Audio] Stellt die Lautsprecher
für die Ausgabe ein. (
"Front Only" : Ausgabe über die vorderen
"ALL" : Ausgabe über alle Lautsprecher.
] > [] > [Bluetooth
"Front Only")
Lautsprecher.
AV-Eingangseinstellungen
Sie können die AV-Eingangsparameter einstellen.
AV-IN-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[On Screen AV-IN] Richtet eine
Bildschirmanzeige des AV-IN
Wiedergabebildschirms ein. (
"Auto": Die Information wird nach einer
"Manual": Die Informationsanzeige erscheint
[iPod AV Interface Use] Stellt den Anschluss für
den iPod ein. (
[AV-IN1 Name], [AV-IN2 Name] Sie können
einen Namen einstellen, der bei Auswahl
eines Systems angezeigt wird, das über den
Anschluss AV INPUT angeschlossen wurde.
(
"VIDEO")
] > [
] > [AV-IN SETUP].
"Auto")
Aktualisierung 5 Sekunden lang
angezeigt.
nach einer Berührung des Bildschirms.
"iPod")
⁄
[iPod AV Interface Use]•
Diese Option kann im STANDBY -Betrieb und auch bei
angeschlossenem iPod verwendet werden.
[AV-IN Name]•
Ein AV-IN-Name wird angezeigt, wenn "iPod" unter
[iPod AV Interface Use] ausgewählt wurde. Wurde diese
Auswahl nicht vorgenommen, erscheinen zwei Namen.
Deutsch 69
Page 70
Einstellungsmenü
AV-Schnittstelleneinstellungen
Sie können Audio- und Video (AV )-
Schnittstellenparameter einstellen.
Bildschirm für die AV-Schnittstelle aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[AV-OUT] Wählt eine AV-Quelle für die Ausgabe
am AV OUTPUT-Anschluss aus. (
[R-CAM Interrupt] Wählt eine Methode
zum Umschalten auf die Anzeige der
Rückspiegelkamera. (
"ON": Schaltet auf die Anzeige der
Rückspiegelkamera, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
"OFF": der Monitor schaltet nicht auf die
Anzeige der Rückspiegelkamera um,
auch wenn am Gangschalthebel des
Fahrzeugs der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
] > [] > [AV Interface].
"AV-IN1")
"OFF")
⁄
Im DVD-Betrieb kann "AV-OUT" nicht auf USB gestellt •
werden. Im USB-Betrieb kann "AV-OUT" nicht auf DVD
gestellt werden.
Navigationseinstellungen
Sie können Navigationsparameter einstellen.
Navigations-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[NAV Interrupt Speaker] Wählt Lautsprecher
für die Sprachführung des Navigationssystems.
(
"Front All")
"Front L": Verwendet den Lautsprecher vorne
"Front R": Verwendet den Lautsprecher vorne
"Front All": Gibt die Sprachführung über beide
[NAV Voice Volume] Passt die Lautstärke für die
Sprachführung des Navigationssystems an.
(
"25")
[NAV Mute] Schaltet die Musik stumm, wenn
die Sprachführung des Navigationssystems zu
hören ist. (
Wenn diese Option auf "ON" eingestellt wird,
sinkt der Lautstärkepegel zugunsten der
Sprachführung.
] > [] > [Navigation].
links für die Sprachführung.
rechts für die Sprachführung.
vorderen Lautsprecher aus.
"ON")
70 DNX520VBT
Page 71
Lautsprechereinstellungen
HierkönnenSie Typ und Größe der Lautsprecher
einstellen, umbeste Klangeffekte zu erzielen.
Bildschirm für Lautsprecherauswahl 1
aufrufen
Drücken Sie [
] > [] > [Audio SETUP] >
[Speaker Select]. (Seite 57)
Einzustellenden Lautsprecher auswählen2
Wenn die Lautsprecherart und -größe eingestellt
wurden, werden die Übergangsfrequenz- und
Equalizer-Kurve für die Lautsprecher automatisch
eingestellt.
1
2
3
1
Vorderer Lautsprecher
2
Hinterer Lautsprecher
3
Subwoofer
[Subwoofer] Stellt die Verfügbarkeit von
Subwoofern ein.
[X'over] Zeigt den Einstellungsbildschirm für die
Übergangsfrequenzen der Lautsprecher an.
Hier können Sie das Übergangsnetzwerk, das
automatisch eingestellt wurde, als Sie den
Lautsprechertyp ausgewählt haben, anpassen.
Lautsprechertyp auswählen3
Sie können den Lautsprechertyp für die vorderen
Lautsprecher auswählen.
"Standard"/ "Wide"/ "Middle"/ "Narrow"
⁄
Die Lautsprechereinstellungen können nicht im •
STANDBY-Betrieb vorgenommen werden.
Übergangsnetzwerk einstellen
Sie können eine Übergangsfrequenz fürdie
Lautsprecher einstellen.
Wählt den Lautsprecher zum Einstellen von 1
Übergangsfrequenzen aus
1
2
3
1 Stellt den Hochpassfilter für den
Frontlautsprecher ein.
2 Stellt den Hochpassfilter für den hinteren
Lautsprecher ein.
3 Stellt den Tiefpassfilter für den Subwoofer
ein.
Bildschirm für die Einstellung von 2
Übergangsfrequenzen aufrufen
Übergangsfrequenzen einstellen3
[Phase] Stellt die Phase des Subwoofer-
Ausgangs ein.
Die Phase wird um 180 Grad umgekehrt, wenn
sie auf "Reverse" gestellt wird.
Stellt die Subwoofer-Phase ein. (Nur wenn
"Subwoofer" in den Lautsprechereinstellungen
auf "ON" und [LPF FREQ] nicht auf "Through"
gestellt ist.)
[HPF FREQ] Hochpassfilter-Einstellung. Wenn
im Bildschirm für die Lautsprecherauswahl die
vorderen oder hinteren Lautsprecher gewählt
sind)
[LPF FREQ] Tiefpassfilter-Einstellung. (Nur wenn
"Subwoofer" in den Lautsprechereinstellungen
auf "ON" gestellt ist)
Deutsch 71
Page 72
Einstellungsmenü
DVD-Einstellungen
Sie können Ihre DVD-Wiedergabe einstellen.
DVD-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[Menu Language] * Auswahl der
Anzeigesprache für das Disc-Menü.
(Siehe <DVD-Spracheinstellungen>, Seite 73)
[Subtitle Language]* Wählt eine Sprache aus.
(Siehe <DVD-Spracheinstellungen>, Seite 73)
[Audio Language] * Auswahl einer
Audiosprache.
(Siehe <DVD-Spracheinstellungen>, Seite 73)
[Dynamic Range Control] * Einstellung des
Dynamikbereichs. (
Der Dynamikbereich wird beim Umschalten
von "Wide" auf "Normal" reduziert, ebenso beim
Umschalten von "Normal" auf "Dialog". "Dialog"
erhöht die Gesamtlautstärke im Vergleich zu
"Wide" und "Normal", damit die Dialoge in
einem Film besser zu verstehen sind.
Diese Funktion ist nur wirksam, wenn Sie eine
Dolby Digital-Software verwenden.
Der Betrieb ist während des
Wiedergabestoppmodus verfügbar.
[Angle Mark] Stellt die Anzeige aus einem
bestimmten Blickwinkel ein. (
] > [] > [DVD SETUP].
"Dialog")
"ON")
[Screen Ratio] * Stellt das Bildschirmformat ein.
(
"16:9")
"16:9": Anzeige im Breitbildformat.
"4:3 LB": Zeigt Breitformat-Bilder im Letterbox-
Format an (mit schwarzen Balken oben
und unten im Bildschirm).
"4:3 PS": Zeigt Breitformat-Bilder im Pan & Scan-
Format an (Bilder werden links und
rechts beschnitten).
[Parental Level] * Zeigt den
Kindersicherungsbildschirm an. (
(Siehe < DVD-KindersicherungsgradEinstellungen>, Seite 73)
[Disc SETUP] Führt die mit dem Disc-Medium
verbundenen Einstellungen durch. (Siehe
<Disc-Einstellungen>, Seite 74)
"OFF")
⁄
* Bei Wiedergabe einer DVD deaktiviert.•
72 DNX520VBT
Page 73
DVD-Spracheinstellungen
Wählt eine Sprache aus, die Sie für die
Sprachansage und die Menüs verwenden können.
DVD-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Wählt das einzustellende Sprachelement2
Sprachcode eingeben3
Siehe <DVD-Sprachcodes> (Seite 79). Wählen Sie
die gewünschte Sprache aus.
1
1 Eingabe eines Sprachcodes.
[Cancel] Löscht die Spracheinstellungen und
wechselt zum Bildschirm "DVD SETUP".
[Enter] Stellt die Spracheinstellungen ein und
wechselt zum Bildschirm "DVD SETUP". (Dies
erscheint, nachdem Sie einen Sprachcode
eingegeben haben.)
[Original] Stellt die DVD-Originalsprache ein
(nur bei Einstellung einer Audio-Sprache).
[Clear] Löscht den Sprachcode.
Zu verwendende Sprache einstellen4
] > [] > [DVD SETUP].
DVD-KindersicherungsgradEinstellungen
Stellt den Kindersicherungsgrad ein.
DVD-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Bildschirm zur Eingabe der Codenummer für 2
die Kindersicherung aufrufen
Codenummer eingeben3
1
1 Eingabe einer Codenummer.
[Cancel] Löscht die aktuellen Einstellungen und
wechselt zum Bildschirm "DVD SETUP".
[Level] Zeigt den aktuellen
Kindersicherungsgrad an.
[Enter] Legt die Codenummer fest und
zeigt den Bildschirm zur Einstellung des
Kindersicherungsgrads an.
[Clear] Löscht die Codenummer.
] > [] > [DVD SETUP].
⁄
Die Nummer, die Sie zuerst eingegeben haben, wird •
als Ihre Codenummer eingestellt.
Bildschirm zur Einstellung des 4
Kindersicherungsgrads aufrufen
Nächste Seite 3
Deutsch 73
Page 74
Einstellungsmenü
Kindersicherungsgrad auswählen und die 5
Einstellung abschließen
Wählt einen Kindersicherungsgrad.
⁄
• Wenn eine Disc einen höheren Kindersicherungsgrad
besitzt, müssen Sie die Codenummer eingeben.
• Abhängig von einer eingelegten Disc variiert der
Kindersicherungsgrad.
• Wenn eine Disc keine Kindersicherung besitzt, kann sie
von jedem wiedergegeben werden, selbst wenn Sie die
Kindersicherung eingestellt haben.
Disc-Einstellungen
Führt die Einstellungenzur Verwendung eines
Disc-Datenträgers durch.
DVD-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Bildschirm mit den Disc-Einstellungen 2
aufrufen
] > [] > [DVD SETUP].
[Picture Display Time] Wählt eine Anzeigezeit
für Bilder. (
"Long")
Die Anzeige eines JPEG-Bildes wird
umgeschaltet.
("Short", "Middle", "Long")
[CD Read] Stellt die Wiedergabe einer Musik-CD
ein. (
"1")
"1": Erkennt automatisch eine Disc mit
Audiodateien, eine DVD oder eine MusikCD und spielt sie ab.
"2": Erzwingt die Wiedergabe einer Disc als
Musik-CD. Wählen Sie "2", falls Sie eine
Musik-CD mit einem speziellen Format
wiedergeben lassen wollen oder wenn
Sie eine Disc in der Stellung "1" nicht
wiedergeben lassen können.
[On Screen DVD] Ermöglicht
eine Bildschirmanzeige des DVDWiedergabebildschirms. (
"Manual")
"Auto": Die Information wird nach einer
Aktualisierung 5 Sekunden lang
angezeigt.
"Manual": Die Informationsanzeige erscheint
nach einer Berührung des Bildschirms.
⁄
[CD Read]•
Deaktiviert, wenn sich eine Disc im Gerät befindet.
In Position "2" können keine Audiodateien/VCD-Discs
wiedergegeben werden. Manche Musik-CDs können Sie
in der Position "2" nicht wiedergeben lassen.
Einzelne Elemente einstellen3
74 DNX520VBT
Page 75
USB-Einstellungen
Führt die Einstellungenzur Verwendung eines
USB-Geräts durch.
Bildschirm mit den USB-Einstellungen 1
aufrufen
Drücken sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[Picture Display Time] Wählt eine Anzeigezeit
für Bilder. (
Die Anzeige eines JPEG-Bildes wird
umgeschaltet.
("Short", "Middle", "Long")
[On Screen USB] Ermöglicht
eine Bildschirmanzeige des USBWiedergabebildschirms. (
"Auto": Die Information wird nach einer
Aktualisierung 5 Sekunden lang
angezeigt.
"Manual": Die Informationsanzeige erscheint
] > [] > [USB SETUP].
"Long")
"Auto")
nach einer Berührung des Bildschirms.
iPod-Einstellungen
Führt die Einstellung zur Verwendung eines iPod
durch.
iPod-Einstellungsbildschirm aufrufen1
Drücken sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[AudioBook Speed] Stellt die Audiobuch-
Wiedergabegeschwindigkeit ein. (
[Wide Screen] Schaltet die Breitbildanzeige ein
oder aus. (
[On Screen iPod] Ermöglicht
eine Bildschirmanzeige des iPodWiedergabebildschirms. (
"Auto": Die Information wird nach einer
Aktualisierung 5 Sekunden lang
angezeigt.
"Manual": Die Informationsanzeige erscheint
] > [] > [iPod SETUP].
"Normal")
"OFF")
"Auto")
nach einer Berührung des Bildschirms.
⁄
• "Wide Screen" kann bei angeschlossenem iPod nicht
eingestellt werden.
Deutsch 75
Page 76
Einstellungsmenü
Tuner-Einstellungen
Sie können Tuner-spezifische Parameter eingeben.
Bildschirm mit den Tuner-Einstellungen 1
aufrufen
Drücken Sie auf [
SETUP]. (Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[NEWS] Stellt eine neue Unterbrechungszeit für
Meldungen ein. (
[AF] Bei schlechtem Empfang eines bestimmten
Radiosenders wird automatisch zu einem
Sender umgeschaltet, der dasselbe Programm
über dasselbe RDS-Netzwerk sendet. (
[Regional] Stellt ein, ob bei Verwendung der
"AF"-Funktion nur in der spezifischen Region auf
die Station gewechselt werden soll. (
[Auto TP Seek] Bei schlechtem Empfang
eines Verkehrsinformationen-Senders wird
automatisch nach einem Radiosender gesucht,
der besser empfangen werden kann. (
[Language Select] Wählt eine Anzeigesprache
für die PTY-Funktion aus.
] > [] > [TUNER
"OFF")
"ON")
"ON")
"ON")
TV-Einstellungen
Der Fernsehsignal-Empfangsbereich kann
eingestellt werden.
Bildschirm TV-SETUP aufrufen1
Drücken Sie auf [
(Seite 57)
Einzelne Elemente einstellen2
[TV1 Area], [T V2 Area] Stellt den
TV-Empfangsbereich ein. (Nur mit
angeschlossenem KTC-V300E/KTC-V301E
(optionales Zubehör))
[On Screen TV] Ermöglicht eine
Bildschirmanzeige des TV-Bildschirms.
(
"Auto")
(Nur bei Anschluss eines optionalen TV-Tuners)
"Auto": Die Information wird nach einer
Aktualisierung 5 Sekunden lang
angezeigt.
"Manual": Die Informationsanzeige erscheint
TV-Einstellungen 3 (nur bei Anschluss eines
KTC-V300E/KTC-V301E (optionales Zubehör))
Beispiel : Bildschirm mit dem TV1
] > [] > [T V SETUP].
nach einer Berührung des Bildschirms.
Empfangsbereich
76 DNX520VBT
Stellt den Empfangsbereich TV1 oder TV2 ein.
Page 77
Grundeinstellungen
Wird die Rückstelltaste gedrückt bzw. wird das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet, erscheint der Bildschirm
mit den Grundeinstellungen.
Grundeinstellungen
Stromversorgung Ein1
Einzelne Elemente einstellen2
[Language] Wählen Sie die Sprache für den
Steuerbildschirm und die Einstellungselemente
aus. (Seite 60)
[iPod AV Interface Use] Stellt den Anschluss für
den iPod ein. (
[R-CAM Interrupt] Wählt eine Methode
zum Umschalten auf die Anzeige der
Rückspiegelkamera. (
"ON": Schaltet auf die Anzeige der
Rückspiegelkamera, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
"OFF": der Monitor schaltet nicht auf die
[Color] Stellt die Beleuchtungsfarbe des
Bildschirms und der Tasten ein. (Seite 65)
Grundeinstellungen beenden3
"iPod")
"OFF")
Anzeige der Rückspiegelkamera um,
auch wenn am Gangschalthebel des
Fahrzeugs der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
⁄
Die oben aufgeführten Einstellungen können im •
<Einstellungsmenü> geändert werden (Seite 57).
Deutsch 77
Page 78
Anzeigesymbole der Statusleiste
Unten ist eine Liste mit Anzeigesymbolen der
Statusleiste aufgeführt.
Quelle Anzeige Übersicht
Allgemein "ATT"Zeigt an, dass der Dämpfer eingeschaltet ist.
"DUAL" Schaltet die Dualzonenfunktion ein.
"TEL"Zeigt den Verbindungsstatus der Bluetooth-
Freisprecheinrichtung an. (orange: verbunden. weiß:
DVD/CD
MEDIA
DVD-Video "C-REP" Zeigt an, dass die Kapitel-Wiederholungsfunktion
DVD-VR "1 M/S" Identifiziert den primären/sekundären Audioausgang des
VCD"1chLL" Identifizier t den linken Audioausgang des Kanals 1.
nicht verbunden.)
"FO-REP" Zeigt an, dass die Ordner-Wiederholungsfunktion
eingeschaltet ist.
"IN"Zeigt an, dass eine Disc eingelegt ist. (weiß: Eine Disc ist
im Gerät eingelegt. orange: Fehler im Disc-Player.)
"MOVIE" Identifiziert eine Videodatei.
"MUSIC" Identifiziert eine Musikdatei.
"PICTURE" Identifizier t eine Bilddatei.
"RDM" Zeigt an, dass die Zufallswiedergabe eingeschaltet ist.
"REP"Zeigt an, dass die Wiederholungsfunktion eingeschaltet ist.
"SLIDE" Zeigt an, dass die Diashow-Funktion eingeschaltet ist.
eingeschaltet ist.
"T-REP" Zeigt an, dass die Titel-Wiederholungsfunktion
eingeschaltet ist.
Datenstroms 1.
"1 MAIN" Identifiziert den primären Audioausgang des Datenstroms
1.
"1 SUB" Identifiziert den sekundären Audioausgang des
Datenstroms 1.
"PLST" Identifiziert den Modus "Wiedergabeliste".
"T-REP" Zeigt an, dass die Titel-Wiederholungsfunktion
eingeschaltet ist.
"1chLR" Identifiziert den monauralen Audioausgang des Kanals 1.
"1chRR" Identifiziert den rechten Audioausgang des Kanals 1.
"1chST" Identifiziert den Stereo-Audioausgang des Kanals 1.
"LL"Identifiziert den linken Audioausgang.
"LR"Identifiziert den monauralen Audioausgang.
"RR"Identifizier t den rechten Audioausgang.
"ST"Identifiziert den Stereo-Audioausgang.
"PBC"Zeigt an, dass die PBC-Funktion eingeschaltet ist.
"SVCD" Identifiziert eine Super-Video-CD.
"VER1" Zeigt an, dass die verwendete Video-CD-Version 1 ist.
"VER2" Zeigt an, dass die verwendete Video-CD-Version 2 ist.
"REP"Zeigt an, dass die Wiederholungsfunktion eingeschaltet ist.
78 DNX520VBT
Quelle Anzeige Übersicht
USB"FO-REP" Zeigt an, dass die Ordner-Wiederholungsfunktion
iPod"MUSIC" Identifiziert eine Musikdatei.
Tuner"AF"Zeigt an, dass die AF-Suchfunktion eingeschaltet ist.
TV"AUTO1" Zeigt an, dass der Suchmodus auf Auto1 eingestellt ist.
eingeschaltet ist.
"MOVIE" Identifiziert eine Videodatei.
"MUSIC" Identifiziert eine Musikdatei.
"PICTURE" Identifizier t eine Bilddatei.
"RDM" Zeigt an, dass die Zufallswiedergabe eingeschaltet ist.
"REP"Zeigt an, dass die Wiederholungsfunktion eingeschaltet ist.
"PLST" Zeigt an, dass der Modus "Wiedergabeliste" jetzt
ausgewählt ist.
"SLIDE" Zeigt an, dass die Diashow-Funktion eingeschaltet ist.
"VIDEO" Identifiziert eine Videodatei.
"RDM" Zeigt an, dass die Zufallswiedergabe eingeschaltet ist.
"A-RDM" Zeigt an, dass die Album-Zufallswiedergabe eingeschaltet
ist.
"REP"Zeigt an, dass die Wiederholungsfunktion eingeschaltet ist.
"AUTO1" Zeigt an, dass der Suchmodus auf Auto1 eingestellt ist.
"AUTO2" Zeigt an, dass der Suchmodus auf Auto2 eingestellt ist.
"EON" Zeigt an, dass die RDS-Station EON sendet.
"LO.S" Zeigt an, dass die "Local"-Suchfunktion eingeschaltet ist.
"MANU" Zeigt an, dass der Suchmodus auf "manuell" eingestellt
ist.
"MONO" Zeigt an, dass die erzwungene Mono-Funktion
eingeschaltet ist.
"NEWS" Zeigt an, dass eine Unterbrechung für
Nachrichtendurchsagen stattfindet.
"RDS" Zeigt den Sta tus des RDS- Senders an, wenn die AF
-Funktion eingeschaltet ist . (orange: RDS -Signale
werden empfangen. weiß: Es werden keine RDS- Signale
empfangen.)
"ST"Zeigt an, dass ein Stereo-Radiosignal empfangen wird.
"TI"Zeigt dem Empfangsstatus von Verkehrsdurchsagen
an. (orange: TP wird empfangen. weiß: TP wird nicht
empfangen.)
"AUTO2" Zeigt an, dass der Suchmodus auf Auto2 eingestellt ist.
"MANU" Zeigt an, dass der Suchmodus auf "manuell" eingestellt
Bestimmte Funktionen auf diesem Gerät können
möglicherweise durch weitere Einstellungen auf
dem Gerät deaktiviert werden.
! • Subwoofer kann nicht eingerichtet werden.
• Einstellung der Subwoofer-Phase ist nicht
möglich.
• Der Subwoofer gibt keinen Ton aus.
• Der Tiefpassfilter kann nicht eingerichtet
werden.
• Hochpassfilter kann nicht eingerichtet
werden.
▲
Subwoofer ist nicht eingeschaltet.
☞ <Lautsprechereinstellungen> (Seite 71)
▲
Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
☞ <Zonensteuerung> (Seite 56)
▲
Das Gerät ist auf STANDBY-Betrieb gestellt.
! • Ziel der Nebenquelle kann unter Dual Zone
nicht ausgewählt werden.
• Lautstärke der hinteren Lautsprecher kann
nicht eingestellt werden.
▲
Die Dualzonenfunktion ist deaktiviert.
☞ <Zonensteuerung> (Seite 56)
! Wiedergabe von Audiodateien nicht möglich.
▲
Die Funktion "CD Read" unter <Disc-
Einstellungen> (Seite 74) ist auf "2" gestellt.
! Ordnerauswahl nicht möglich.
▲
Die Zufallswiedergabe ist aktiviert.
! Wiederholte Wiedergabe nicht möglich.
▲
Die PBC-Funktion ist aktiviert.
! • Der Equalizer lässt sich nicht einstellen.
• Einstellung des Übergangsnetzwerks ist
nicht möglich.
▲
Die Dualzonenfunktion ist aktiviert.
☞ <Zonensteuerung> (Seite 56)
▲
Das Gerät ist auf STANDBY-Betrieb gestellt.
Was nach einer Gerätestörung aussieht, könnte evtl.
nur ein leichter Bedien- oder Verkabelungsfehler
sein. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, gehen
Sie die folgende Tabelle mit möglichen Problemen
durch.
Allgemein
? Der Tasten-Quittungston ertönt nicht.
✔ Die Vorverstärkerausgangsbuchse wird
verwendet.
☞ Der Tasten-Quittungston kann nicht über die
Vorverstärkerausgangsbuchse ausgegeben
werden.
Tuner-Quelle
? Radioempfang ist schlecht.
✔ Die Fahrzeugantenne ist nicht ausgefahren.
☞ Fahren Sie die Antenne vollständig aus.
✔ Das Antennen-Steuerkabel ist nicht
angeschlossen.
☞ Schließen Sie das Kabel korrekt an, lesen Sie
hierzu den entsprechenden Abschnitt im
<INSTALLATION-HANDBUCH>.
Disc-Quelle
? Die angegebene Disc wird nicht abgespielt
sondern stattdessen eine andere.
✔ Die angegebene Disc ist verschmutzt.
☞ Die CD überprüfen und ggf. reinigen.
✔ Die Disc ist stark verkratzt.
☞ Tauschen Sie die Disc aus.
Audiodatei-Quelle
? Bei der Wiedergabe von Audiodateien
kommt es zu Aussetzern.
✔ Der Datenträger ist zerkratzt oder
verschmutzt.
☞ Reinigen Sie den Datenträger. Beachten Sie
den Abschnitt über CD-Reinigung unter
<Umgang mit Discs> (Seite 4).
✔ Schlechte Aufnahmequalität.
☞ Nehmen Sie den Datenträger neu auf oder
verwenden Sie einen anderen Datenträger.
80 DNX520VBT
Freisprech-Betrieb
? SMS-Nachrichten werden nicht korrekt
angezeigt.
☞ Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Page 81
Hilfe? Fehler
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
wirdder Grund fürden Fehlerauf dem Display
angezeigt.
"Protect" :
Die Schutzschaltung wurde aktiviert, weil ein
Lautsprecherkabel einen Kurzschluss aufwies oder in
Kontakt zur Karosserie kam.
➡ Verkabeln oder isolieren Sie das Lautsprecherkabel
ordnungsgemäß und drücken Sie dann die
Rückstelltaste.
"Hot Error" :
Wenn die Innentemperatur des Geräts 60 °C übersteigt,
wird die Schutzschaltung aktiviert und der weitere
Betrieb ist nicht mehr möglich. Dann erscheint diese
Meldung.
➡ Warten Sie vor der Wiederinbetriebnahme, bis die
Temperatur im Fahrzeug gesunken ist.
"Mecha Error" :
Der Disc-Player weist eine Fehlfunktion auf.
➡ Werfen Sie die Disc aus und versuchen Sie ein
erneutes Einlegen. Wenden Sie sich an Ihren
Kenwood-Händler, wenn diese Anzeige fortwährend
blinkt oder die Disc nicht ausgeworfen werden kann.
"Disc Error" :
Die Disc ist ziemlich verschmutzt.
➡ Reinigen Sie die Disc. Beachten Sie dabei den
Abschnitt <Umgang mit Discs> (Seite 4).
Disc wurde falsch herum eingelegt.
➡ Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach
oben ein.
Eine nicht abspielbare Disc wurde eingelegt.
"Region Code Error" :
Die gewünschte Disc hat einen Regionalcode, der mit
diesem Gerät nicht abgespielt werden kann.
"Parental Level Error" :
Die gewünschte Disc besitzt einen höheren
Kindersicherungsgrad als eingestellt.
"No Device" (USB-Gerät) :
Als Quelle ist ein USB-Gerät ausgewählt, obwohl kein
USB-Gerät angeschlossen ist.
➡ Wählen Sie eine beliebige Quelle außer USB.
Schließen Sie ein USB-Gerät an und schalten Sie die
Quelle erneut auf USB.
"Disconnected" (iPod) :
Als Quelle ist ein iPod ausgewählt, obwohl kein iPod
angeschlossen ist.
➡ Wählen Sie eine beliebige Quelle außer iPod.
Schließen Sie einen iPod an und schalten Sie die
Quelle erneut auf iPod.
"No Media File" :
Das angeschlossene USB-Gerät enthält keine
abspielbare Audiodatei.
Es wurde ein Datenträger abgespielt, der keine vom
Gerät abspielbaren Daten enthält.
"USB Device Error!!" :
Das angeschlossene USB-Gerät verwendet eine
Stromaufnahme oberhalb des zulässigen Grenzwerts.
➡ Überprüfen Sie das USB-Gerät.
Möglicherweise ist am angeschlossenen USB-Gerät
eine Störung aufgetreten.
➡ Wählen Sie eine beliebige Quelle außer USB.
Entfernen Sie das USB-Gerät.
"Authorization Error" :
Die Verbindung zum iPod ist fehlgeschlagen.
➡ Trennen Sie den iPod und stellen Sie die Verbindung
erneut her.
Das Gerät unterstützt den iPod nicht.
➡ Näheres finden Sie unter <iPods/iPhones, die an
dieses Gerät angeschlossen werden können> (Seite
6).
"Update your iPod" :
Die Software des iPod ist eine ältere Version, die das
Gerät nicht unterstützen kann.
➡ Stellen Sie sicher, dass Ihre iPod-Software aktuell
ist. Siehe <iPods/iPhones, die an dieses Gerät
angeschlossen werden können> (Seite 6).
"You only can connect one iPod." :
Es ist mehr als ein iPod an dieses Gerät angeschlossen.
➡ Schließen Sie an den USB-Anschluss mit der iPod-
Markierung nur einen einzigen iPod an.
"Navigation Error. Please turn on power again
later." :
Der Kommunikationsfehler wurde durch eine extrem
niedrige Temperatur verursacht.
➡ Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem sich der
Fahrzeuginnenraum aufgewärmt hat.
Deutsch 81
Page 82
Technische Daten
Monitor
Bildgröße
: Breite 7 Zoll (Diagonale)
: 156,6 mm (B) x 81,6 mm (H)
Bass : 100 Hz ± 8 dB
Mitten : 1 kHz ± 8 dB
Höhen : 10 kHz ± 8 dB
Deutsch 83
Page 84
Technische Daten
Navigation
Receiver
: Hochempfindlicher GPS-Receiver
Empfangsfrequenz
: 1575,42 MHz (C/A-Code)
Datenerfassungszeiten
Kalt : < 38 Sekunden
Werkseinstellungen : < 45 Sekunden
(durchschnittlich bei einem stationären Receiver
und bei klarem Himmel)
Genauigkeit
Position : < 10 Meter (typisch)
Schnelligkeit : 0,05 m/s RMS
Positionsmethode
: GPS
Antenne
: Externe GPS-Antenne
Allgemein
Betriebsspannung
: 14,4 V (10,5 – 16 V zulässig)
MaximalerStromverbrauch
: 15 A
Einbaumaße (B × H × T)
: 182 × 100 × 150 mm
Betriebstemperaturbereich
: -10 °C – +60 °C
Lagertemperaturbereich
: -20 °C – +85 °C
Gewicht
: 2,1 kg
84 DNX520VBT
Die technischen Daten können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Obgleich die Anzahl der effektiven Pixel für das
Flüssigkristall-Panel mit 99,99 % oder mehr angegeben
wird, ist es möglich, dass 0,01 % der Pixel nicht oder falsch
aufleuchten.
Page 85
The "AAC" logo is a trademark of Dolby Laboratories.
Font for this product is designed by Ricoh.
iPod is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
iPhone is a trademark of Apple Inc.
iTunes is a trademark of Apple Inc.
“Made for iPod” means that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod and has been certified
by the developer to meet Apple performance standards.
“Works with iPhone” means that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPhone and has been
certified by the developer to meet Apple performance standards.
Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards.
is a trademark of DVD Format/Logo Licensing Corporation registered in the U.S., Japan and other countries.
Dieses Produkt enthält Technologie zum Schutz von Urheberrechten, die durch US-Patente und anderer geistige
Eigentumsrechte geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz der Urheberrechte muss durch Macrovision
autorisiert werden, und ist ausschließlich für den Hausgebrauch und andere eingeschränkte Zwecke vorgesehen, wenn keine
andere Verwendung durch Macrovision autorisiert wurde. Demontage und Auseinanderbau sind untersagt.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
DivXR ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde. Diese Gerät ist offiziell DivX-zertifiziert
und kann DivX-Videos wiedergeben. Weitere Informationen und Software-Tools zur Umwandlung Ihrer Dateien
in DivX-Videos erhalten Sie unter www.divx.com.
INFORMATIONEN ZU DIVX VIDEO-ON-DEMAND:
Dieses DivXR-zertifizierte Gerät muss registriert werden, damit DivX Video-on-Demand (VOD) Inhalte
wiedergegeben werden können. Gehen Sie zum Abschnitt DivX VOD unter <DivX-Einstellungen> (Seite 58),
um den Registrierungscode zu erzeugen. Geben Sie diesen Code unter vod.divx.com ein, um die Registrierung
abzuschließen und mehr Informationen zu DivX VOD zu erhalten.
DivXR is a registered trademark of DivX, Inc., and is under license.
Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch die
Kenwood Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Kennzeichnung von Geräten mit Laser-Abtastern
Das Etikett ist am Chassis/Gehäuse angebracht und besagt, dass
CLASS 1
LASER PRODUCT
sich die Komponente Laserstrahlen bedient, die als Laserstrahlen der
Klasse 1 klassifiziert wurden. Dies weist darauf hin, dass sich das Gerät
Laserstrahlen bedient, die einer schwächeren Klasse angehören. Das
bedeutet, dass durch den sehr schwachen Laserstrahl keine Gefahr durch
gefährliche Strahlungen außerhalb des Geräts besteht.
Page 86
· Konformitätserklärung in Bezug auf die EMC-Vorschrift 2004/108/EG
· Konformitätserklärung in Bezug auf die R&TTE-Direktive 1999/5/EG
Hersteller:
Kenwood Corporation
2967-3 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo, 192-8525 Japan
EU-Vertreter:
Kenwood Electronics Europe BV
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, Niederlande
English
Hereby, Kenwood declares that this unit DNX520VBT is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Français
Par la présente Kenwood déclare que l’appareil DNX520VBT est conforme aux
exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive
1999/5/CE.
Par la présente, Kenwood déclare que ce DNX520VBT est conforme aux
exigences essentielles et aux autres dispositions de la directive 1999/5/CE qui
lui sont applicables.
Deutsch
Hiermit erklär t Kenwood, dass sich dieser DNX520VBT in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinie 1999/5/EG befindet. (BMWi)
Hiermit erklär t Kenwood die Übereinstimmung des Gerätes DNX520VBT mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen
der Richitlinie 1999/5/EG. (Wien)
Nederlands
Hierbij verklaart Kenwood dat het toestel DNX520VBT in overeenstemming
is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn
1999/5/EG.
Bij deze verklaat Kenwood dat deze DNX520VBT voldoet aan de essentiële
eisen en aan de overige relevante bepalingen van Richtlijn 1999/5/EC.
Italiano
Con la presente Kenwood dichiara che questo DNX520VBT è conforme ai
requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva
1999/5/CE.
Español
Por medio de la presente Kenwood declara que el DNX520VBT cumple con los
requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de
la Directiva 1999/5/CE.
Português
Kenwood declara que este DNX520VBT está conforme com os requisitos
essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Polska
Kenwood niniejszym oświadcza, że DNX520VBT spełnia zasadnicze wymogi
oraz inne istotne postanowienia dyrektywy 1999/5/EC.
Český
Kenwood timto prohlasuje, ze DNX520VBT je ve shode se zakladnimi
pozadavky a s dalsimi prislusnymi ustanoveni Narizeni vlady c. 426/2000 Sb.
Magyar
Alulírott, Kenwood, kijelenti, hogy a jelen DNX520VBT megfelel az 1999/5/
EC irányelvben meghatározott alapvető követelményeknek és egyéb vonatkozó
előírásoknak.
Svenska
Härmed intygar Kenwood att denna DNX520VBT stär l överensstämelse med
de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår
av direktiv 1999/5/EG.
Suomi
Kenwood vakuuttaa täten että DNX520VBT tyyppinen laite on direktiivin
1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen
mukainen.
Slovensko
S tem Kenwood izjavlja, da je ta DNX520VBT v skladu z osnovnimi zahtevami
in ostalimi ustreznimi predpisi Direktive 1999/5/EC.
Slovensky
Spoločnosť Kenwood týmto vyhlasuje, že DNX520VBT spĺňa zákldné
požiadavky a ďalšie prislušné ustanovenia Direktĺvy 1999/5/EC.
Dansk
Under tegnede Kenwood erklærer harved, at følgende udstyr DNX520VBT
overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Ελληνικά
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Kenwood ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ DNX520VBT ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ
ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ
ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/EK.
Eesti
Sellega kinnitab Kenwood, et see DNX520VBT vastab direktiivi 1999/5/EC
põhilistele nõudmistele ja muudele asjakohastele määrustele.
Latviešu
Ar šo, Kenwood, apstiprina, ka DNX520VBT atbilst Direktīvas 1999/5/EK
galvenajām prasībām un citiem tās nosacījumiem.
Lietuviškai
Šiuo, Kenwood, pareiškia, kad šis DNX520VBT atitinka pagrindinius Direktyvos
1999/5/EB reikalavimus ir kitas svarbias nuostatas.
Malti
Hawnhekk, Kenwood, jiddikjara li dan DNX520VBT jikkonforma mal-ħtiġijiet
essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/
EC.
Українська
Компанія Kenwood заявляє, що цей виріб DNX520VBT відповідає
ключовим вимогам та іншим пов’язаним положенням Директиви
1999/5/EC.
Page 87
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf,
sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten und batterien abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Unsachgemässe oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Achtung: Das Zeichen "Pb" unter dem Symbol fur Batterien zeigt an, dass diese Batterie
Blei enthalt.
Dieses Produkt wird weder vom Hersteller eines Fahrzeugs während der Produktion noch von einem
professionellen Importeur eines Fahrzeugs in einen EU-Mitgliedsstaat eingebaut.
Page 88
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.