Vielen Dank für den Kauf dieser JVC-Mikro-komponenten-system.
Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben.
Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen.
Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Merkmale
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
■ Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihrer
Musik hingeben können.
•Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten und das Radio,
das Kassettendeck oder den CD-Player automatisch starten.
■ Die Anlage verfügt über eine Active-Hyper-Bass-PRO-Schaltung, die für eine klanggetreue Wiedergabe niedriger Frequenzen sorgt.
■ Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 MW/LW), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl.
■ Vielfältige CD-Funktionen wie Wiederholung (Repeat), Zufallsauswahl (Random) und programmierte Titelfolge (Program).
■ Wenn das Gerät eingeschaltet und die CD-Blende geschlossen ist, wird die Beleuchtung der CD-Blende eingeschaltet.
■ Timer-Funktionen: Daily Timer, Recording Timer und Sleep Timer.
■ Auto-Reverse Kassettenfunktion.
■ Die Anlage ist kompatibel mit RDS (Radio Data System).
•Durch EON-Daten sind Sie stets bereit, gewünschte Informationen zu empfangen.
•Die PTY-Suchfunktion sucht nach Programmen der von Ihnen gewünschten Kategorie.
Zusätzlich kann vom Sender ausgestrahlter Radiotext auf dem Display angezeigt werden.
■ Sie können verschiedene externe Geräte wie z. B. einen MD-Spieler anschließen.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
•Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, – z.B. Einstellen der Lautstärke – sind im
Abschnitt “Allgemeine Bedienung” zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt.
•Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben
geschrieben: z.B. TAPE, “NO DISC”.
Deutsch
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1 Aufstellen des Gerätes
•Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C)
•Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher.
•Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
2 Netzkabel
•Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
•Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
•Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
3 Störungen, usw.
•Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert,
ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
•Stecken Sie keine metallischen Gegenstände ins Gerät.
Wenn irgendwelche Teile fehlen sollten, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Achten Sie darauf, daß die Polmarkierungen (+ und –) auf den Batterien mit den + und – Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
R6(SUM-3)/AA(15F)
VORSICHT: Gehen Sie sorgfältig mit den Batterien um.
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
•Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen.
•Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie stets beide Batterien durch neue.
•Verwenden Sie niemals eine alte Batterie zusammen mit einer neuen.
•Verwenden Sie keine verschiedenartigen Batterien zusammen.
Benutzung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage aus einer Entfernung von bis zu 7 m auf einfache Weise bedienen.
Sie müssen die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger auf der Vorderseite des Gerätes richten.
2
Fernbedienungssensor
VORSICHT: Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
AM EXT
AM LOOP
FM (75Ω)
COAXIAL
ANTENNA
Anschließen der UKW-Antenne
Rückseite des Geräts
OPTICAL
DIGITAL OUT
RL
L
R
SPEAKERS
IMPEDANCE
MIN 4Ω
AC IN
Benutzung der mitgelieferten Drahtantenne
UKW-Drahtantenne (mitgeliefert)
Verwendung des Koaxialanschlusses
(Nicht mitgeliefert)
Es sollte eine 75 Ω-Antenne mit Koaxialanschluß (IEC oder DIN 45325) am FM
(75 Ω) COAXIAL angeschlossen werden.
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an.
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
Deutsch
Hinweis: Bevor Sie ein 75 Ω-Koaxialkabel (Zuleitung zur Außenantenne)
anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Drahtantenne aus dem
Gerät.
Anschließen der MW/LW-Antenne
Rückseite des Geräts
RL
OPTICAL
DIGITAL OUT
L
R
SPEAKERS
IMPEDANCE
MIN 4Ω
Koaxialkabel
MW/LW-Ringantenne (mitgeliefert)
Verbinden Sie die MW/LW-Ringantenne mit dem Standfuß, indem
Sie die Kunststoffzungen des Antennenrings in den Schlitz des
Standfußes drücken, bis sie einrasten.
AC IN
VORSICHT:
Um störendes Rauschen zu vermeiden, stellen Sie
Antennen möglichst weit entfernt von der Anlage,
den Anschlußkabeln und dem Netzkabel auf.
Den Ring drehen, bis der Empfang am besten ist.
3
VORSICHT: Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
OPTICAL
DIGITAL OUT
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie für jeden Lautsprecher ein Ende des Lautsprecherkabels an die Lautsprecherklemmen auf der Rückseite der Anlage an.
1. Öffnen Sie jede der Lautsprecherklemmen, stecken Sie die Kabelenden fest hinein und schließen Sie die Klemmen wieder.
2. Schließen Sie das rote (+) und das schwarze (–) Kabel des rechten Lautsprechers an der roten (+) und der schwarzen (–) Klemme mit der
Kennzeichnung R an der Anlage an.
Schließen Sie das rote (+) und das schwarze (–) Kabel des linken Lautsprechers an der roten (+) und der schwarzen (–) Klemme mit der
Kennzeichnung L an der Anlage an.
Rechter Lautsprecher (Rückseite)
Schwarz
Linker Lautsprecher (Rückseite)
Deutsch
L
R
SPEAKERS
IMPEDANCE
MIN 4Ω
VORSICHT:
Wenn ein Fernsehgerät in der Nähe der Lautsprecher steht, kann das Bild des Fernsehgeräts verzerrt
sein. Falls dies passiert, stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher auf.
Anschließen externer Geräte
Verbinden Sie die Buchsen LINE IN (AUX)/LINE OUT der Anlage über Signalkabel (nicht mitgeliefert) mit den Ausgangs-/
Eingangsbuchsen des externen MD-Spielers, Cassettendecks usw.
Dadurch können Sie die externe Signalquelle über die Anlage hören oder die Signale des CD-Spielers, des Cassettendecks oder des Tuners
auf den externen Geräten aufnehmen.
Signalkabel (nicht mitgeliefert)
Zum Audioeingang
MD-Spieler oder
Cassettendeck (nicht
mitgeliefert)
Zum Auioausgang
RL
LINE OUT
LINE IN
(AUX)
Stiftstecker x 2
Stiftstecker x 2
Signalkabel (nicht mitgeliefert)
Stiftstecker x 2Stiftstecker x 2
Anschließen eines MD-Spielers usw. (Digitalausgang)
Ziehen Sie die Kappe ab und verbinden Sie die Buchse OPTICAL DIGITAL OUT der Anlage mittels einem (nicht mitgeliefert) optischen
Digitalkabel mit der Eingangsbuchse des MD-Spielers usw.
Sie können das digitale Ausgangssignal des CD-Spielers der Anlage auf dem MD-Spieler usw. aufnehmen.
Kappe
MD-Spieler usw. (nicht mitgeliefert)
Zum optischen
4
Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Digitaleingang
Anschließen des Netzkabels
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel fest in die Netzanschlußbuchse (AC inlet) auf der Geräterückseite.
AC IN
Netzkabel
VORSICHT:
• VERWENDEN SIE NUR DAS MITGELIEFERTE JVC NETZKABEL, UM STÖRUNGEN ODER
BESCHADIGUNG DES GERATES ZU VERMEIDEN.
• VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SIE DEN NETZSTECKER GEZOGEN HABEN, BEVOR SIE DAS HAUS
VERLASSEN, ODER WENN DAS GERAT FÜR LANGERE ZEIT NICHT BENUTZT WIRD.
Jetzt können Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken und Ihre Anlage ist betriebsbereit!
COMPU PLAY
Mit der JVC COMPU PLAY Funktion können Sie die am meisten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck steuern.
Mit der Ein-Tasten-Bedienung können Sie eine CD abspielen, das Radio einschalten oder externe Geräte starten, indem Sie einfach die PlayTaste für diese Funktion drücken. Die Eintasten-Bedienung schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die angegebene Funktion.
Wie die Ein-Tasten-Bedienung im einzelnen funktioniert, ist in den entsprechenden Abschnitten näher beschrieben.
Die folgenden Tasten gehören zur COMPU-PLAY-Funktion:
Deutsch
Am Gerät
CD #/8-Taste
FM/AM-Taste
TAPE @#-Taste
MD/AUX-Taste
Auf der Fernbedienung
CD #8-Taste
TUNER BAND-Taste
TAPE @ #-Taste
MD/AUX-Taste
AUTOMATISCHES EINSCHALTEN
Die Anlage schaltet sich automatisch in folgender Betriebsart ein:
•Wenn Sie die Taste CD OPEN/CLOSE 0 am Gerät (oder die Taste CD 0 auf der Fernbedienung) drücken, schaltet sich die Anlage
automatisch ein und das CD-Fach öffnet sich, so daß Sie eine CD einlegen können. Dieser Vorgang schaltet jedoch nicht in die CDBetriebsart.
Wenn Sie die Taste
drücken, um das System ein- oder auszuschalten, wird die CD-Blende automatisch geschlossen, sofern sie
geöffnet ist.
Abnehemen der Lautsprechergrills
•Die Lautsprechergrills sind abnehmbar
•Zum Abnehmen des Grills
1. Greifen Sie mit den Fingern oben in den Grill und ziehen Sie ihn nach vorn.
2. Ziehen Sie auch die Unterseite des Grills nach vorn.
Anbau des Lautsprechergrills
Lautsprechergrill
Beim Anbau des Lautsprechergrills die
Fittinge richtig aufeinanderstecken.
5
Deutsch
Allgemeine Bedienung
REMOTE CONTROL RM-RXUV5R
DIMMER
DISPLAY
AHB PRO
BASS
TREBLE
DIMMER SLEEP
DISPLAY FM MODE MD/AUX
AUTO
AHB PRO
PRESET
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
UP
SET
DOWN
PTY/EON
TUNER
TAPE
BAND
CD
DISPLAY MODE
CD
UP
DOWN
Leuchte STANDBY/ON
PHONES
STANDBY/ON
PHONES
MD/
AUX
REC
REV
MODE
TAPEFM/AM CD
DOWNUPMULTI CONTROL
AHB
PRO
VOLUME
TIMER
CLOCK
CD
OPEN/CLOSE
AHB PRO
VOLUME +, –
CLOCK
VOLUME +, –
VOLUME
Netzversorgung ein- und
ausschalten
Einschalten der Anlag –––––––––––––––
Drücken Sie die Taste.
Die Leuchte STANDBY/ON leuchtet grün.
Das System wird eingeschaltet und ist bereit, die Signalquelle
wiederzugeben, die zuletzt aktiviert war, bevor die
Stromversorgung ausgeschaltet wurde.
■ Wenn Sie z.B. zuletzt eine CD gehört hatten, können Sie jetzt
sofort eine CD abspielen. Sie können auch auf eine andere
Quelle umschalten.
■ Wenn Sie zuletzt Radio gehört hatten, schaltet sich das Radio
ein und empfängt den zuletzt eingestellten Sender.
Ausschalten der Anlage –––––––––––––
Drücken Sie nochmals die Taste.
Die Leuchte STANDBY/ON leuchtet rot.
■ Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist,
wird auch bei ausgeschaltetem Gerät eine gewisse Leistung
verbraucht (sog. Standby-Modus).
■ Um das Gerät ganz auszuschalten, müssen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie den Netzstecker
herausziehen, wird die Uhrzeit auf 0:00 zurückgesetzt.
Helligkeit einstellen
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste VOLUME +, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder die Taste VOLUME –, um sie zu verringern.
SLEEP
Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 40 einstellen.
VORSICHT:
Schalten Sie die Anlage NICHT aus
(Bereitschaftsbetrieb), solange die Lautstärke
auf einen extrem hohen Pegel eingestellt ist.
Anderenfalls können Ihr Hörvermögen, Ihre
Lautsprecher und/oder Kopfhörer beschädigt
werden, wenn Sie die Anlage erneut einschalten
oder eine Signalquelle wiedergeben.
DENKEN SIE DARAN, daß Sie den
Lautstärkepegel NICHT verändern können,
solange sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb
befindet.
Wenn Sie allein hören möchten
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Aus
den Lautsprechern kommt kein Ton.
Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautstärke heruntergedreht
haben, bevor Sie die Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
(Dimmer)
Sie können die Helligkeit des Displays ändern.
Wenn die Anlage eingeschaltet ist ––
Um das Display dunkler zu regeln, drücken Sie die Taste
DIMMER auf der Fernbedienung.
Um das Display heller zu regeln, drücken Sie die Taste
DIMMER auf der Fernbedienung erneut.
6
Baßwiedergabe verstärken
Anzeigen der Uhrzeit
(AHB PRO)
Sie können die Bässe anheben, um auch bei niedriger Lautstärke
einen starken, vollen Baß zu erhalten (dieser Effekt steht nur für
die Wiedergabe zur Verfügung).
Zur Aktivierung dieses Effekts drücken Sie die Taste AHB
(Active Hyper Bass) PRO.
Auf dem Display erscheint die Anzeige BASS.
Zur Deaktivierung dieses Effekts drücken Sie diese Taste
noch einmal.
Die Anzeige BASS erlischt.
Klangregelung (Bass/Höhen)
Sie können den Klang mit den Tasten BASS und TREBLE regeln.
Bass-Regelung –––––––––––––––––––––––
Sie können den Baßpegel zwischen –5 und +5 einstellen. (0:
Neutral)
1 Drücken Sie die Taste BASS auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Tasten UP oder DOWN
auf der Fernbedienung, um den Baßpegel
einzustellen.
Im Standby-Modus erscheinen die digitale Uhr gleichzeitig im
Display.
Wenn die Anlage eingeschaltet wird, können Sie die digitale
Uhrzeit jederzeit anzeigen lassen.
Um die digitale Uhr anzeigen zu lassen, drücken Sie die
Taste CLOCK am Gerät oder die Taste DISPLAY auf der
Fernbedienung.
Deutsch
Zur Rückkehr in den vorher gewählten Modus drücken Sie
die gleiche Taste nochmals.
Hinweis: Damit die Uhr läuft, müssen Sie die Uhrzeit vorher
eingestellt haben. (Siehe “Die Uhr einstellen” auf Seite
19.)
BASS
DOWN
oder
UP
Höhen-Regelung –––––––––––––––––––––
Sie können die Höhen zwischen –5 und +5 einstellen. (0: Neutral)
1 Drücken Sie die Taste TREBLE auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Tasten UP oder DOWN
auf der Fernbedienung, um den
Höhenpegel einzustellen.
TREBLE
DOWN
oder
UP
7
MONO STEREO
EON
TAINFONEWS
REMOTE CONTROL RM-RXUV5R
DIMMER SLEEP
DISPLAY FM MODE MD/AUX
AHB PRO
AUTO
PRESET
CD
PROGRAM RANDOM REPEAT
BASS TREBLE CANCEL
PTY/EON
UP
SET
DOWN
TUNER
BAND
TAPE
VOLUME
CD
DISPLAY MODE
PTY/EON
Deutsch
Benutzung des Tuners
STANDBY/ON
MD/
AUX
PHONES
REC
REV
MODE
TAPEFM/AM CD
DOWNUPMULTI CONTROL
SET
FM MODE
AUTO PRESET
UP
<
>
DISPLAY MODE
DOWN
4
TUNER BAND
¢
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen.
Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
AHB
PRO
VOLUME
TIMER
CLOCK
CD
OPEN/CLOSE
FM/AM
¢
4
Banddisplay, Frequenzanzeige,
Kanalvorwahl
RDS Anzeigen
FM-ModusAnzeigen
Sie können UKW- und MW/LW-Sender hören. Sender können von
Hand eingestellt, automatisch gesucht oder aus dem Sendespeicher
gewählt werden.
■ Bevor Sie Radio hören:
•Achten Sie darauf, daß sowohl die UKW-Antenne als auch
die MW/LW-Antenne richtig angeschlossen sind. (Siehe
Seite 3.)
Radiohören per Ein-TastenBedienung ––––––––––––––––––––––––––––
Drücken Sie einfach die Taste FM/AM am Gerät (oder die Taste
TUNER BAND auf der Fernbedienung), um das Gerät
einzuschalten und den Sender zu hören, der zuletzt eingestellt war.
■ Sie können von jeder Tonquelle auf Radio umschalten, indem
Sie die Taste FM/AM am Gerät (oder die Taste TUNER BAND
auf der Fernbedienung) drücken.
Einen Sender einstellen
1 Drücken Sie die Taste FM/AM am Gerät
(oder die Taste TUNER BAND auf der
Fernbedienung).
Der Wellenbereich und die zuletzt eingestellte Frequenz
werden auf dem Display angezeigt.
(Wenn der letzte Sender anhand der Senderspeicher-Nummer
gewählt wurde, erscheint diese Nummer als erste.)
Mit jedem Druck auf diese Taste wird zwischen UKW und
MW/LW hin und hergeschaltet.
FM/AM
FM (UKW)
AM (MW/LW)
FM (UKW)
(Am Gerät)(Auf der Fernbedienung)
2 Wählen Sie nach einer der folgenden
Methoden einen Sender aus.
■ Manuelle Senderwahl
Drücken Sie wiederholt die Taste 4 oder ¢, um von einer
Frequenz zur nächsten weiterzugehen, bis Sie den Sender
gefunden haben, der Ihnen gefällt.
■ Automatische Senderwahl
Wenn Sie die Taste 4 oder ¢ eine Sekunde oder länger
gedrückt halten, läuft die Frequenz automatisch nach oben oder
unten, bis ein Sender gefunden ist.
8
ODER
TUNER
BAND
AM (MW/LW)
ODER
■ Senderwahl mit der Fernbedienung (nur möglich
nach dem Speichern von Festsendern)
Wählen Sie mit den Tasten UP, DOWN, > oder < button auf der
Fernbedienung die gewünschte Senderspeicher-Nummer. Nach
einer Sekunde zeigt das Display den Wellenbereich und die
Frequenz der Senderspeicher-Nummer.
Beispiel:Drücken Sie die Taste UP, bis die Senderspeicher-
Nummer 12 (“P-12”) erscheint.
UP
oder
or
DOWN
(Nach einer Sekunde)
Sender speichern
Sie können bis zu 30 UKW-Sender und bis zu 15 MW/LW-Sender
mit der Fernbedienung speichern.
Hinweis: Möglicherweise wurden ab Werk Speicherplatz-
Nummern mit Testfrequenzen belegt. Dies ist keine
Fehlfunktion. Sie können mit einer der untenstehenden
Speichermethoden die gewünschten Sender speichern.
Manuelle Senderspeicherung ––––––––
TUNER
BAND
SET
SET
oder
UP
DOWN
(innerhalb 5 Sekunden)
Beim Umschalten des
When changing the Band
Frequenbandes
FM = 30, AM = 15
FM (UKW) = 30
AM (MW/LW) = 15
1 Wählen Sie den Wellenbereich, indem Sie
die Taste TUNER BAND drücken.
2 Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um
einen Sender einzustellen.
3 Drücken Sie die Taste SET.
“SET” blinkt 5 Sekunden lang.
Fahren Sie innerhalb 5 Sekunden mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn die Anzeige nach 5 Sekunden zurück zum Schritt 2
springt, drücken Sie erneut die SET-Taste.
STORED
SET
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.