JVC RX-E100RSL, RX-E100RSB Instruction Manual [de]

HOME CINEMA CONTROL CENTER
KONTROLLCENTRAL FÖR HEMMABIO KOTITEATTERIN OHJAUSKESKUS HJEMMEBIO RECEIVER HEIMKINOSTEUERZENTRUM CENTRE DE COMMANDE DE CINEMA A LA MAISON CENTRO DE CONTROL DE CINE CASERO
UNITÀ DI CONTROLLO HOME CINEMA
RX-E100RSL/RX-E100RSB
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
TAPE
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
123
BASS– REAR-L
TEST
456
BASS BOOST
TREBLE+ REAR-R
789
EFFECT
TREBLE–
10
RETURN FM MODE
EON SELECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
EON
PTY( PTY9
ENTER
DSP
MODE
CHANNEL VOLUMETV VOL
DIMMER
TV/VIDEO
/REW
PLAY
TUNING
DOWN UP REC
STOP PAUSE
RM-SRXE100R
REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
AUDIO
VCR
SLEEP TV DIRECT
FM
SUBWOOFER
0
PTY SEARCH
VCR
CONTROL
TVSTB
AM
+10
100+
RDS DVD
MENU
SURROUND
ON/OFF
MUTING
FF/
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUEL DE INSTRUCCTIONES
ISTRUZIONI
STANDBY
TV DILECT
CONTROL
MEMORY
ADJUST
SETTING
DIGITAL
DIGITAL
SURROUND
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
SLEEP STTUNED MUTING
LCR
DSP
LPCM
SUBWFRLFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
INSTRUCTIONS
BRUKSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
INSTRUKTIONSBOG
HOME CINEMA CONTROL CENTER
AUTO
MH
Z
KH
Z
VOL
SURROUND
DSP
INPUT
ON/OFF
MODE
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
FM/AM
MASTER VOLUME
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
LVT0650-005A
Varningar, att observera och övrigt/V aroitukset, huomautukset, yms/ Advarsler, forsigtighedsregler og andet/Warnung, Achtung und sostige Hinweise/Mises en garde, précautions et indications diverses/Avisos, precauciones y otras notas/Avvertenze e precauzioni da osservare
Att observera — Nätströmsknapp ( )
Drag ut nätströmssladden för att stänga av strömmen helt. Strömbrytaren kopplar ej bort nätströmmen. Nätströmmen kan styras med fjärrkontrollen.
Huomautus — -näppäin!
Jos haluat katkaista laitteistosta virran kokonaan, irrota sähköpistoke seinäpistorasiasta. Virta on päällä kaikissa virtakytkimen ( ) asennoissa. Virran voi kytkeä myös kaukosäätimellä.
Forsigtig — STRØMAFBRYDER! ( )
T ag netstikket ud for at afbryde strømtilførslen fuldstændigt. Med / Strømafbryderen alene kan man ikke helt afbryde lysnetforbindelsen. Strømtilførslen kan fjernbetjenes.
Achtung — -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
ATT OBSERVERA
För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.:
1. Lossa inte på skruvar, lock eller hölje.
2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.
Attention — Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé.
Precaución –– Interruptor !
Desconectar el cable de alimentación para desactivar la alimentación totalmente. Cualquier que sea la posición de ajuste del interruptor
, la alimentación no es cortada completamente. La alimentación
puede ser controlada remotamente.
Attenzione –– L’interruttore !
Disinserire la spina del cavo di alimentazione dalla presa della rete elettrica per staccare completamente l’alimentazione. L’interruttore
in nessuna posizione stacca la linea di alimentazione elettrica
principale. È possibile il controllo remoto dell’alimentazione.
HUOMAUTUS
Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara:
1. Älä avaa ruuveja tai koteloa.
2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan.
FÖRSIKTIGHET
• Blockera inte ventilationsöppningarna på apparaten. (Om ventilationsöppningarna blockeras av en tidning, en duk eller liknande kan värme i apparaten eventuellt inte komma ut.)
• Placera ingenting med öppen låga, exempelvis ett tänt ljus, på apparaten.
• Använda batterier måste handhas på ett miljömässigt korrekt sätt och de lagar och förordningar som gäller på platsen för begagnade batterier måste följas noga.
• Använd inte apparaten i badrum eller på annan plats med vatten. Placera inte heller behållare fyllda med vatten eller annan vätska (såsom kosmetika, mediciner, blomvaser, blomkrukor, koppar med mera) ovanpå apparaten.
MUISTUTUS!
• Tuuletusrakoja tai -aukkoja ei saa tukkia. (Jos tuuletusraot tai -aukot tukitaan sanomalehdellä tai vaatteella yms., lämpö ei mahdollisesti pääse ulos.)
• Laitteen päälle ei saa asettaa avotulen lähteitä, kuten palavia kynttilöitä.
• Paristoja hävitettäessä on huomioitava ympäristöongelmat. Näiden paristojen hävitystä koskevia paikallisia määräyksiä ja lakeja on noudatettava ehdottomasti.
• Tätä laitetta ei saa käyttää kylpyhuoneessa tai kosteissa tiloissa. Tämän laitteen päälle ei saa asettaa myöskään vedellä tai nesteillä täytettyjä astioita (kuten kosmetiikkaa tai lääkkeitä, kukkavaaseja, ruukkukukkia, kuppeja yms.).
G-1
FORSIGTIG
For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.:
1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet.
2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt.
PRECAUCIÓN
Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.:
1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja.
2. No exponga este aparato a la lluvia o a la humedad.
FORSIGTIG
• Undgå at tilstoppe ventilationsåbningerne. (Hvis de tilstoppes af avispapir, en klud el.lign., vil varmen muligvis ikke kunne komme ud).
• Undlad at anbringe åben ild (f.eks. tændte stearinlys) oven på apparatet.
• Ved bortskaffelse af batterier bør de miljømæssige konse­kvenser tages i betragtning, ligesom de relevante lokale be­stemmelser nøje skal overholdes.
• Apparatet må ikke bruges i et badeværelse eller i nærheden af vand. Der bør heller ikke anbringes beholdere med vand eller anden væske (kosmetik, medicin, blomstervaser, potteplanter, kopper osv.) oven på apparatet.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter, die mit W asser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumenvasen, T opfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
PRECAUCION
• No obstruya las rendijas o los orificios de ventilación. (Si las rendijas o los orificios de ventilación quedan tapados con un periódico, un trozo de tela, etc., no se podrá disipar el calor).
• No ponga sobre el aparato ninguna llama al descubierto, como velas encendidas.
• Cuando tenga que descartar las pilas, tenga en cuenta los problemas ambientales y observe estrictamente los reglamen­tos o las leyes locales sobre disposición de las pilas.
• No utilice este aparato en el cuarto de baño o en lugares donde hay agua. Tampoco coloque ningún recipiente que contenga agua u otros líquidos (frascos de cosméticos o medicinas, floreros, macetas, vasos, etc.) encima de este aparato.
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di scosse elettriche, incendi, ecc...
1. Non togliere viti, coperchi o la scatola.
2. Non esporre l’apparecchio alla piogggia e all’umidità.
AVVERTENZA
• Evitare di ostruire le aperture o i fori di ventilazione con giornali, indumenti etc., in quanto s’impedirebbe al calore di fuoriuscire.
• Non collocare fiamme libere (es. candele accese) sull’apparecchio.
• Le batterie devono essere smaltite nel rispetto dell’ambiente, attenendosi ai regolamenti locali in materia.
• Non usare l’apparecchio in bagno o in locali dove sia presente l’acqua. Evitare assolutamente di collocare contenitori contenenti acqua o liquidi (flaconi di cosmetici o medicinali, vasi di fiori, piante in vaso , tazze etc.) sull’apparecchio.
Svenska
Suomi
Dansk
Deutsch
Français
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient contenant de l’eau (tel que des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une tasse, etc.) sur cet appareil.
Español
Italiano
Per I’ltalia:
“Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle prescrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/95.”
G-2
Att observera: Ordentlig ventilation
Placera apparaten på följande sätt för att unvika risk för elektriska stötar och eldsvåda, och för att skydda den mot skador: Framsidan: Öppet utrymme utan hinder. Sidorna: Inga hinder inom 10 cm från sidorna. Ovansidan: Inga hinder inom 10 cm ovanför ovansidan. Baksidan: Inga hinder inom 15 cm bakom baksidan. Undersidan: Inga hinder. Ställ apparaten på en plan yta. Se dessutom till att ventilationen blir så god som möjligt (se figuren).
Huomautus: Riittävä ilmanvaihto
Sijoita laite seuraavalla tavalla, jotta saadaan vältettyä sähköisku- ja tulipalovaara ja suojattua laite vaurioilta: Edessä: Esteetön avoin tila Sivuilla: 10 cm avoin tila sivuista Päällä: 10 cm avoin tila laitteen pinnasta Takana: 15 cm avoin tila laitteen takaseinästä Pohjassa: Esteetön tasainen pinta Ilmanvaihto on lisäksi pidettävä riittävänä kuvassa näytetyllä tavalla.
Forsigtig: Tilstrækkelig ventilation
Anbring apparatet som anvist herunder, således at risiko for elektriske stød og brand samt beskadigelse undgås: Forsiden: Åbent sted uden forhindringer. Sider: Ingen forhindringer indenfor 10 cm fra siderne. Oversiden: Ingen forhindringer indenfor 10 cm fra oversiden. Bagsiden: Ingen forhindringer indenfor 15 cm fra bagsiden. Undersiden: Ingen forhindringer. Anbringes på en plan flade. Sørg derudover altid for bedst mulig luftcirkulation som vist på illustrationen.
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von der Oberseite. Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite. Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen. Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Vägg eller hinder Seinä tai este Væg eller forhindringer Wand oder Hindernisse
Minst 15cm avstånd Yli 15 cm avoin tila Afstand på 15 cm eller mere Abstand von 15 cm oder mehr
RX-E100RSL/RX-E100RSB
Framsida Edessä Forside Vorderseite
Stativhöjd: minst 15cm Telineen korkeus: 15 cm tal enemmän Standhøjde de 15 cm eller mere Standhöhe 15 cm oder mehr
Golv Lattia Gulv Boden
G-3
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât. Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral Dessus: Laisser 10 cm de dégagement supérieur Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate. Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme illustré.
Precaución: Ventilación Adecuada
Para evitar el riesgo de choque eléctrico e incendio y para proteger el aparato contra daños. Ubique el aparato de la siguiente manera: Frente: Espacio abierto sin obstrucciones Lados: 10 cm sin obstrucciones a los lados Parte superior: 10 cm sin obstrucciones en la parte superior Parte trasera: 15 cm sin obstrucciones en la parte trasera Fondo: Sin obstrucciones, colóquelo sobre una superficie
nivelada Además, mantenga la mejor circulación de aire posible como se ilustra.
Attenzione: Problemi di Ventilazione
Per evitare il rischio di folgorazioni ed incendi e proteggere l’unità da danni, installarla nel modo seguente. Davanti: Nessun ostacolo, spazio libero Lati: Nessun ostacolo per almeno 10 cm Sopra: Nessun ostacolo per almeno 10 cm Retro: Nessun ostacolo per almeno 15 cm Fondo: Libero ed in piano Inoltre, mantenere il più possibile la circolazione dell’aria.
Svenska
Suomi
Dansk
Deutsch
Mur, ou obstruction Pared u obstrucciones Parete o ostacol
Dégagement de 15 cm ou plus Espacio de 15 cm o más 15 cm di distanza o più
RX-E100RSL/RX-E100RSB
Avant Frente Davanti
Hauteur du socle: 15 cm ou plus Allura del soporte 15 cm o más Altezza del tavolino 15 cm p plù
Plancher Piso Pavimento
Français
Español
Italiano
G-4

Inhalt

Bedienungselemente .................................... 2
Erste Schritte ............................................. 3
Vor der Installation ..................................................................... 3
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen Zubehörs................... 3
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............................. 3
Anschließen der UKW- und MW-/LW-Antenne ........................ 4
Anschließen der Lautsprecher.................................................... 5
Anschließen der Audio-/Videokomponenten ............................. 7
Anschließen des Netzkabels....................................................... 9
Grundbetrieb............................................. 10
1 Einschalten der Stromversorgung ......................................... 10
2 Auswählen der Wiedergabesignalquelle................................ 10
3 Einstellen der Lautstärke....................................................... 10
Aktivieren des TV Direct-Modus............................................. 11
Vorübergehendes Stummschalten ............................................ 12
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der Schaltuhr ..... 12
Ändern der Helligkeit des Displays ......................................... 12
Grundeinstellungen .................................... 13
Konfigurieren der digitalen Eingänge ...................................... 13
Auswählen des analogen oder digitalen Eingangsmodus ........ 13
Eingeben von Subwoofer-Informationen ................................. 15
Eingeben von Lautsprecherinformationen für die DSP-Modi ... 15
Aktivieren der Auto Surround-Funktion .................................. 18
Einstellen des TV Direct-Modus.............................................. 19
Klangeinstellungen ..................................... 20
Dämpfen des Eingangssignals.................................................. 20
Einstellen der Balance der Frontlautsprecher .......................... 20
Verstärken der Baßfrequenzen ................................................. 21
Einstellen des Klangbilds ......................................................... 21
Einstellen des Subwoofer-Pegels ............................................. 22
Tunerbedienung ......................................... 23
Manuelles Einstellen von Sendern ........................................... 23
Speichern von Sendern und Abrufen von gespeicherten
Sendern .............................................................................. 24
Auswählen des UKW-Empfangsmodus ................................... 25
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den
Empfang von UKW-Sendern ............................................. 26
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes .................................. 27
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Ihrer Wahl ... 29
Erzeugen realistischer Klangfelder .............. 30
Informationen über Beziehungen zwischen
Lautsprecheraufstellung und DSP-Modi ........................... 32
Verwenden der Surround-Modi (Fernbedienung) .................... 33
Verwenden der Theatre Surround-Funktion (Fernbedienung) ... 35
Verwenden der DAP-Modi (Fernbedienung) ........................... 36
Verwenden der Surround-Modi (Frontplatte)........................... 37
Verwenden der Theater Surround-Funktion (Frontplatte)........ 38
Verwenden der DAP-Modi (Frontplatte).................................. 39
Funktionen der Fernbedienung .................... 40
Fehlersuche .............................................. 45
Technische Daten ...................................... 46
Deutsch
Remote
ONLY
Remote
NOT
Dieses Symbol zeigt an, daß NUR die Fernbedienung für den beschriebenen Bedienungsvorgang verwendet werden kann.
Dieses Symbol zeigt an, daß die Fernbedienung NICHT für den beschriebenen Bedienungsvorgang verwendet werden kann.
1

Bedienungselemente

Frontplatte
Deutsch
1
STANDBY
STANDBY/ON
1
2
3
4 5 6 7
8
9 p
q
w e
r
2
TV DIRECT
ADJUST
SETTING
DIGITAL
DIGITAL
SURROUND
5
6 7
Fernbedienung
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
TAPE
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
123
BASS– REAR•L
TEST
BASS BOOST
DISPLAY MODE
DVD MENU
456
TREBLE+ REAR•R
789
EFFECT
TREBLE–
10
RETURN FM MODE
EON SELECT
PTY( PTY9
DSP MODE
TV/VIDEO
DOWN UP
EON
ENTER
CHANNEL VOLUMETV VOL
DIMMER
/REW
REC
CONTROL
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
RM-SRXE100R REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
3
RX-E100R
HOME CINEMA CONTROL CENTER
STB
DVD
PRO LOGIC
CONTROL
MEMORY
8
9 p q
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
DVD
DVD STB VCR TV TAPE F
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
LCR
DSP
SUBWFR LFE
DGTLAUTO
Ls S RR
INPUT ATT
TV
VCR
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Frontplatte
1 Taste STANDBY/ON und LED STANDBY (10) 2 Taste TV DIRECT (11) 3 Display
AUDIO
VCR
TVSTB
SLEEP TV DIRECT
FM
AM
SUBWOOFER
+10
0
100+
DVD
MENU
SURROUND
ON/OFF
PTY SEARCH
VCR
MUTING
FF/
t y
u
RDS
i
o
;
a
4 Anzeigen der Signalquellen 5 Fernbedienungssensor 6 Taste SETTING (13, 15, 17 – 19) 7 Taste ADJUST (20 – 22, 37 – 39) 8 Tasten CONTROL (13 – 25, 37 – 39)
9 Taste MEMORY (24) p Tasten zum Auswählen der Signalquellen (10, 11, 14, 23, 25)
q Taste INPUT ANALOG/DIGITAL (14)
w Taste SURROUND ON/OFF (32, 37) e Taste DSP MODE (32, 38, 39) r Tasten MASTER VOLUME / (10)
Fernbedienung
1 Tasten POWER (10, 40, 42, 43)
2 Taste SLEEP (12, 40) 3 Taste ANALOG/DIGITAL INPUT (14, 40) 4 Taste SOUND (21, 34 – 36, 40) 5 Taste TEST (33 – 35, 40) 6 Taste BASS BOOST (21, 40) 7 Taste EFFECT (35, 36, 40) 8 Moduswahltaste RDS/DVD MENU (26 – 28, 41, 42) 9 Taste DSP MODE (32, 35, 36, 40) p Tasten CHANNEL +/– (41 – 43) q Tasten TV VOL +/– (41, 43) w Taste DIMMER (12, 40) e Taste TV/VIDEO (41, 43) r Bedienungstasten für Audio-/Videokomponenten (23, 41 – 43) t Taste TV DIRECT (11, 40) y Tasten zum Auswählen der Signalquellen (10, 11, 14, 23, 25, 40,
u • Zifferntasten zum Auswählen gespeicherter Sender (25, 41 – 43)
i Wahltaste RDS/DVD MENU (26 – 28, 41, 42) o Taste SURROUND ON/OFF (32, 33, 38, 40) ; Tasten VOLUME +/– (10, 40) a Taste MUTING (12, 40)
4
FM/AM
TAPE
AUTO
MH
Z
KHZ VOL
M/AM
5 / / 2 / 3
DVD, STB, VCR, TV, TAPE, FM/AM
Taste INPUT ATT (20)
AUDIO , , DVD , STB , VCR , TV
42, 43) DVD, STB, VCR, TV, TAPE, FM, AM
• Zifferntasten zum Einstellen des Klangs (34 – 36, 41)
• Zifferntasten zum Bedienen von Audio-/Videokomponenten (41 – 43)
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
DSP
ON/OFF
MODE
MASTER VOLUME
w
e r
2

Erste Schritte

Vor der Installation
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Führen Sie KEIN metallisches Objekt in das Gerät ein.
Demontieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie Schrauben
herausdrehen und die Rückwand oder den Gehäusedeckel abnehmen.
Setzen Sie das Gerät WEDER Regen NOCH Feuchtigkeit aus.
Aufstellungsorte
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen Ort auf, der vor
Feuchtigkeit geschützt ist.
Die Temperatur in Gerätenähe muß zwischen –5˚C und 35˚C
liegen.
Achten Sie darauf, daß das Gerät gut belüftet ist. Durch schlechte
Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen kann.
Umgang mit dem Receiver
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um das Kabel aus der
Netzsteckdose abzuziehen. Wenn Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen, umfassen Sie stets den Stecker, um das Kabel nicht zu beschädigen.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Anschluß- und
Antennenkabeln. Das Netzkabel verursacht möglicherweise Rauschen oder Bildstörungen. Es wird empfohlen, ein Koaxialantennenkabel zu verwenden, da es über eine gute Abschirmung gegenüber Störungen verfügt.
Wenn die Stromversorgung ausfällt oder das Netzkabel abgezogen
wird, werden die gespeicherten Daten, z. B. UKW- und MW-/LW­Sender und Klangeinstellungen, nach ein paar Tagen gelöscht.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Sie müssen die beiden mitgelieferten Batterien zunächst in die Fernbe­dienung einlegen, bevor Sie sie verwenden können.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf
den Fernbedienungssensor des Geräts.
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung ab.
2. Legen Sie die Batterien ein. Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität: (+) an (+) und (–) an (–).
Deutsch
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen Zubehörs
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang gehörenden Teile an.
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• MW-/LW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Antenne (1)
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung nachläßt, wechseln Sie die Batterien aus. Verwenden Sie zwei Trockenzellenbatterien des Typs R6P(SUM-3)/AA(15F).
ACHTUNG:
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, daß die Batterien auslaufen oder explodieren:
• Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die
Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
• Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich
aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche Spannungswerte auf.
• Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
• Setzen Sie Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
3
Erste Schritte
Anschließen der UKW- und MW-/LW-Antenne
Wenn der MW-/LW-Empfang schlecht ist, schließen Sie einen Einzeldraht mit
Vinylummantelung an (gehört nicht zum Lieferumfang). MW-/LW-Rahmenantenne (gehört zum Lieferumfang)
B
FM 75
COAXIAL
Schließen Sie bei schlechtem UKW­Empfang eine UKW-Außenantenne an (gehört nicht zum Lieferumfang).
Deutsch
Stecken Sie die Zungen des Rahmens in die entsprechenden Sockelschlitze, um die MW-/LW­Rahmenantenne zu montieren.
FM 75
COAXIAL
AM LOOP
UKW-Antenne (gehört zum Lieferumfang)
AM
EXT
ANTENNA
FM 75
COAXIAL
1
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
(DVD)
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
+
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
OUT
SUBWOOFER
+
2
AV IN/OUT
VCR
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM
AUDIO
3
EXT
IN
(PLAY)
OUT (REC)
TAPE
DVD
TV
STB
AV IN
CAUTION :
RIGHT LEFT
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
4
Anschließen der Lautsprecher
SUBWOOFER
OUT
INPUT
HIGH IMPEDANCE
Anschluß der MW-/LW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-/LW-Rahmenantenne an die Anschlüsse AM LOOP an. Drehen Sie die Rahmenantenne, bis der Empfang am besten ist.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit Vinylummantelung als Außenantenne an den Anschluß AM EXT an. Lassen Sie die MW-/LW-Rahmenantenne weiterhin angeschlossen.
Anschluß der UKW-Antenne
Schließen Sie als vorübergehende Maßnahme die mitgelieferte UKW-Antenne an den Anschluß FM 75 COAXIAL an. Verlegen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW­Außenantenne an. Bevor Sie ein 75 -K oaxialkabel (mit Standardstecker) anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
Hinweise:
Wenn die MW-/LW-Rahmenantenne mit Vinyl
ummantelt ist, entfernen Sie einen Teil der Vinylummantelung, während Sie sie entsprechend der Darstellung in der rechten Abbildung verdrillen.
Vergewissern Sie sich, daß die Antennenleiter nicht mit anderen Anschlüssen, Anschlußkabeln und Netzkabeln in Berührung kommen. Anderenfalls könnte der Empfang beeinträchtigt werden.
Nachdem Sie die Frontlautsprecher, den Mittenlautsprecher, die hinteren Lautsprecher und/oder einen Subwoofer angeschlossen haben, müssen Sie die Lautsprecherinformationen ordnungsgemäß eingeben, um den bestmöglichen DSP-Effekt zu erzielen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 15.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der SPEAKER IMPEDANCE (lautsprecherimpedanz), die an den Lautsprecheranschlüssen angegeben ist.
Anschließen der Frontlautsprecher, des Mittenlautsprechers und der hinteren Lautsprecher
1
Verbinden Sie die Lautsprecherklemmen (+) und (–) auf der Rückseite des Receivers mit den Klemmen (+) und (–) der jeweiligen Lautsprecher.
1
Schneiden Sie die Isolierung am Ende aller (gehört
2
3
nicht zum Lieferumfang) Lautsprecherkabel ein, verdrillen Sie sie, und ziehen Sie sie ab.
2 Öffnen Sie die Lautsprecherklemme, und führen
Sie anschließend das Lautsprecherkabel ein.
Deutsch
3 Schließen Sie die Lautsprecherklemme.
Anschließen des Subwoofers
Durch den Anschluß eines Subwoofers können Sie den Baß v erstärken oder die LFE-Originalsignale von Digitalaufnahmen wiedergeben.
Aktiver Subwoofer (Beispiel)
Verwenden Sie ein (gehört nicht zum Lieferumfang) Cinch-Kabel, um die Eingangsbuchse eines aktiven Subwoofers mit der Buchse SUBWOOFER OUT auf der Rückseite des Receivers zu verbinden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Subwoofers.
Da Baßfrequenzen nicht gerichtet abgestrahlt werden, können Sie den Subwoofer an einem beliebigen Ort aufstellen. In den meisten Fällen wird er gegenüber dem Hörplatz aufgestellt.
5
Erste Schritte
Lautsprecheraufstellung
Mittenlautsprecher
Linker hinterer
Deutsch
Linker
Frontlautsprecher
Lautsprecher
RX-E100R
Subwoofer
STANDBY
STANDBY ON
DOLBY
D I G I T A L
STANDBY
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
TV DILECT
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
AUTO
SLEEP STTUNED MUTING
LCR
CONTROL
DSP
LPCM
MH
Z
SUBWFRLFE
DGTL AUTO
KH
Z
DOLBY D
SURROUND
DSP
LSS RS
INPUT
VOL
DTS
INPUT ATT
ON/OFF
MEMORY
ADJUST
SETTING
DIGITAL
DVD DVD STB VCR TV TAPE
DIGITAL
SURROUND
MODE
ANALOG/DIGITAL
MASTER VOLUME
INPUT ATT
FM/AM
Frontlautsprecher
Rechter hinterer
Lautsprecher
Rechter
6
FRONT SPEAKERS
+
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
816
Zum linken Frontlautsprecher
Zum linken hinteren Lautsprecher
RIGHT LEFT
REAR SPEAKERS
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
TV
AV IN/OUT
AM LOOP
AM EXT
VCR
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AUDIO
IN
(PLAY) OUT (REC)
TAPE
AV IN
DVD
OUT
SUBWOOFER
STB
CAUTION :
RIGHT LEFT
(DVD)
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
+
Zum Subwoofer
OUT
SUBWOOFER
Zum Mittenlautsprecher
CENTER
SPEAKER
+
RIGHT LEFT
+
+
Zum rechten Frontlautsprecher
Zum rechten hinteren Lautsprecher
Anschließen der Audio-/Videokomponenten
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Anschlußkabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Geräts. Verwenden Sie die Kabel, die zum Lieferumfang der anderen Komponenten gehören, oder kaufen Sie diese Kabel in einem Hifi- oder Elektrofachgeschäft.
Digitales Koaxialkabel Audiokabel
A
C
Digitales Lichtwellenleiterkabel
B
Digitalanschlüsse
DIGITAL IN
DIGITAL 2
(STB)
Ziehen Sie die Schutzkappe ab, bevor Sie ein Lichtwellenleiterkabel anschließen.
RX-E100R
Analoganschlüsse
AUDIO
LEFT
RIGHT
OUT
IN
(REC)
(PLAY)
TAPE
DIGITAL 1
(DVD)
SCART-Kabel
D
A
B
COAXIAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
STANDBY
STANDBY ON
DVD-Spieler
DOLBY
D I G I T A L
Set-Top-Box
Deutsch
Die Darstellung der Eingänge/Ausgänge zeigt typische Beispiele. Wenn Sie andere Komponenten anschließen, lesen Sie auch in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nach, da die jeweiligen Anschlußbezeichnungen auf der Geräte­rückseite von Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
• Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so konfiguriert, daß die folgenden Komponenten
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
(DVD)
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
TV
AV IN/OUT
AM LOOP
AM EXT
VCR
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AUDIO
IN
(PLAY)
OUT
(REC)
TAPE
AV IN
DVD
OUT
SUBWOOFER
STB
CAUTION :
RIGHT LEFT
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
+
C
angeschlossen werden können. – DIGITAL 1 (Koaxialanschluß): Für einen DVD-
Spieler
– DIGITAL 2 (Lichtwellenleiter): Für eine Set-Top-
Box Wenn Sie andere Komponenten anschließen, ändern Sie die Konfiguration des digitalen Eingangs (DIGITAL IN) entsprechend. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Eingänge
auf Seite 13.
Konfigurieren der digitalen
• Wählen Sie den richtigen digitalen Eingangsmodus aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter digitalen Eingangsmodus
Wenn Sie ein Gerät zur Klangregelung, z. B. einen grafischen Equalizer, zwischen die Signalquellen
Auswählen des analogen oder
auf Seite 13.
und dieses Gerät schalten, kann die Wiedergabe dieses Gerät verzerrt werden.
AUDIO
LEFT
Cassettendeck
RIGHT
OUT IN
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
7
Erste Schritte
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
RX-E100R
AM LOOP
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM
AUDIO
EXT
IN
(PLAY)
OUT
(REC)
Deutsch
TAPE
Die Darstellung der Eingänge/Ausgänge in der nachstehenden Grafik zeigt typische Beispiele. Wenn Sie andere Komponenten anschließen, lesen Sie auch in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nach, da die je­weiligen Anschlußbezeichnungen auf der Geräterückseite von Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
D
FRONT SPEAKERS
+
DIGITAL 1
DIGITAL IN
REAR SPEAKERS
RIGHT LEFT
CENTER
DIGITAL 2
(STB)
SPEAKER
+
TV
AV IN/OUT
VCR
AV IN
DVD
OUT
SUBWOOFER
STB
CAUTION :
RIGHT LEFT
(DVD)
SPEAKER IMPEDANCE
816
+
+
AV IN/OUT
VCR
AV IN
TV
STBDVD
8
Spezifikation der SCART-Anschlüsse
TV VCR STB DVD
AUDIO L/R VVVV
IN
VIDEO S-VIDEO VVV
AUDIO L/R V*1 V*1
OUT
VIDEO S-VIDEO V*2
T-V LINK V*3 V*3
FBAS VVVV
RGB VVV
FBAS V*1*2 V*1*2
RGB V*2
*1 Die Signale, die über ein SCART-anschlüsse eingespeist
werden, können nicht über dasselbe SCART-anschlüsse ausgegeben werden.
*2 Das Format der Videoausgangssignale entspricht dem Format
der Videoeingangssignale. Wenn z. B. S-VIDEO-Signale in dieses Gerät eingespeist werden, werden nur S-VIDEO­Signale von diesem Gerät ausgegeben. In den Bedienungsan­leitungen, die zum Lieferumfang der Videokomponenten gehören, finden Sie Informationen über die Videoein- und
-ausgangssignale.
*3 Die Signale für die T-V LINK-Funktion werden immer durch
dieses Gerät geleitet.
Videorecorder
Fernsehgerät
Set-Top-Box
DVD-Spieler
STANDBY
STANDBY ON
DOLBY
D I G I T A L
Fernseh- und Videoformat
Wenn das Fernsehgerät mit mehreren SCART-Anschlüssen ausgestattet ist, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach, welche Videosignale in die Ausgänge gespeist werden, und schließen Sie das SCART-Kabel dann entsprechend an. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Dieses Gerät kann Videosignale (S-Video­oder FBAS-Signale) nicht ändern. Wenn sich die Videosignalformate der Videokomponenten unterscheiden (und beispielsweise das S-Video- und das FBAS
-Signalformat verwendet werden), wird das Bild nicht ordnungsgemäß angezeigt. Stellen Sie in diesem Fall bei allen Videokomponenten ein einheitliches Videosignalformat ein: entweder das S-Video- oder das FBAS-Format. Anderenfalls müssen Sie jedes Mal das Videosignalformat des Fernsehgeräts umschalten, wenn Sie die Signalquelle ändern.
Digitale Wiedergabe
• Wenn Sie eine DVD-Aufnahme wiedergeben möchten, die im Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format codiert ist, schließen Sie den DVD-Spieler an einen der Anschlüsse DIGITAL IN an (siehe Seite 7).
• Verwenden Sie zur digitalen Wiedergabe sowohl den SCART-Kabelanschluß als auch den Digitalanschluß (siehe Seite 7).
• Wenn Sie digitale Audiosignale von Fernsehübertragungen wiedergeben möchten, schließen Sie die Set-Top-Box und/oder das Fernsehgerät an die Anschlüsse DIGITAL IN an (siehe Seite 7).
T-V LINK
Sie können die T-V LINK-Funktion auch
nutzen, wenn Sie ein T-V LINK­kompatibles Fernsehgerät und einen T-V LINK-kompatiblen Videorecorder über SCART-Kabel an dieses Gerät anschließen. Weitere Einzelheiten über T-V LINK entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen des Fernsehgeräts und Videorecorders.
Schließen Sie das SCART-Kabel an die Buchse EXT-2 Ihres Fernsehgeräts an, wenn Sie die T-V LINK-Funktion verwenden möchten.
Aufnehmen von Sendungen der Set­Top-Box
Wenn Sie eine Set-Top-Box und einen Videorecorder direkt mit Hilfe eines SCART­Kabels anschließen, können Sie die Sendungen der Set-Top-Box ohne die Menübildschirme der Set-Top-Box auf Videocassetten aufnehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Set-Top-Box.
Analogdecoder
Wenn Sie eine verschlüsselte Sendung über den Videorecorder wiedergeben oder mit dem Videorecorder aufzeichnen möchten, schließen Sie den analogen Decoder an den Videorecorder an, und stellen Sie den verschlüsselten Kanal am Videorecorder ein. Wenn kein entsprechender Anschluß für den Videorecorder vorgesehen ist, schließen Sie den Decoder an das Fernsehgerät an. Lesen Sie die entsprechenden Informationen in den Handbüchern nach, die zum Lieferumfang dieser Geräte gehören.
Anschließen des Netzkabels
Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, bevor Sie das Netzkabel an das Netz anschließen.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Deutsch
9

Grundbetrieb

In dieser Bedienungsanleitung wird die Bedienung des Geräts anhand der Tasten und Regler auf der Frontplatte erläutert. Sie können auch die Tasten auf der Fernbedienung verwenden, wenn sie dieselbe oder eine ähnliche Bezeichnung (oder Kennzeichnung) wie die Tasten auf der Frontplatte tragen. Sollte sich die Funktion der Tasten der Fernbedienung von der Funktion der Tasten der Frontplatte unterscheiden, wird entsprechend darauf hingewiesen.
• Weitere Informationen finden Sie unter ,,Funktionen der Fernbedienung“ auf Seite 40.
STANDBY
STANDBY/ON
TV DIRECTLED STANDBY
TV DIRECT
ADJUST
SETTING
DIGITAL
DIGITAL
SURROUND
CONTROL
Display
MEMORY
123
1
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie (oder die Taste AUDIO auf der
Deutsch
Fernbedienung). Die LED STANDBY schaltet sich aus. Die Anzeige der aktuellen Signalquelle leuchtet grün. Der Name der aktuellen Signalquelle (oder Sendefrequenz) wird im Display angezeigt.
Der eingestellte Lautstärkepegel wird hier angezeigt
LR
LPCM
So schalten Sie die Stromversorgung aus (Bereitschaftsmodus)
Drücken Sie erneut die Taste (oder AUDIO ). Die LED STANDBY schaltet sich ein. Im Bereitschaftsmodus wird eine geringe Strom­menge verbraucht. Wenn Sie die Stromversorgung vollständig ausschalten möchten, müssen Sie das Netzkabel abziehen.
DGTL AUTO
Der Name der aktuellen Signalquelle wird angezeigt
Anzeigen der Signalquellen
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
LCR
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
Hinweis:
Wenn Sie digitale Komponenten an die digitalen Anschlüsse angeschlossen haben (siehe Seite 7), lesen Sie unter
STANDBY
„Grundeinstellungen“ auf Seite 13, 14 und 15 nach, wie die digitalen Eingänge konfiguriert werden und wie der richtige digitale
STANDBY/ON
Eingangsmodus ausgewählt wird, bevor Sie das Gerät verwenden.
3
Einstellen der Lautstärke
Wenn Sie die Lautstärke erhöhen möchten,
VOL
halten Sie MASTER VOLUME VOLUME + auf der Fernbedienung) gedrückt.
Wenn Sie die Lautstärke verringern möchten,
halten Sie MASTER VOLUME VOLUME – auf der Fernbedienung) gedrückt.
STANDBY
STANDBY/ON
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor Sie eine Signalquelle wiedergeben. Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich vorhandene hohe Schallenergie Ihr Hörvermögen dauerhaft geschädigt werden und/ oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
AUTO
MH
Z
KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP
MODE
MASTER V OLUME
(oder
MASTER VOLUME
(oder
2
Auswählen der Wiedergabesignalquelle
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen.
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
DVD :Der DVD-Spieler wird als Signalquelle ausgewählt. STB : Die Set-Top-Box wird als Signalquelle ausgewählt. VCR : Der Videorecorder wird als Signalquelle ausgewählt. TV : Das Fernsehgerät wird als Signalquelle ausgewählt. TAPE : Der Cassettenrecorder wird als Signalquelle ausgewählt. FM/AM : Eine UKW- oder MW-/LW-Sendung wird als
Signalquelle ausgewählt.
Die Anzeige der ausgewählten Signalquelle leuchtet grün.
FM/AM
10
Hinweise:
Die Lautstärke kann im Bereich von „0“ (Minimum) bis „70“
(Maximum) eingestellt werden.
Wenn Sie die Taste drücken, ändert sich der Lautstärkepegel von „0“ (Minimum) bis „14“ in Zweierschritten und von „14“ bis „70“ (Maximum) in Einerschritten.
Aktivieren des TV Direct-Modus
Mit Hilfe des TV Direct-Modus können Sie dieses Gerät als AV­Wahlschalter verwenden, während das Gerät ausgeschaltet ist. Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, werden die Video- und Audiosignale von Videokomponenten, z. B. einem DVD-Spieler, über dieses Gerät an das Fernsehgerät übertragen. In diesem Fall können Sie die Videokomponenten und das Fernseh­gerät so verwenden, als wären sie direkt miteinander verbunden.
Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die
Videokomponenten und das Fernsehgerät über SCART-Kabel an dieses Gerät angeschlossen sind.
Diese Funktion kann nur für die folgenden Signalquellen
verwendet werden –– DVD, STB und Videorecorder.
Dieses Gerät kann automatisch ein- oder ausgeschaltet werden,
und/oder die Signalquelle kann automatisch ausgewählt werden, wenn Sie für den TV Direct-Modus die Einstellung „AUTO 1“ oder „AUTO 2“ auswählen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Einstellen des TV Direct-Modus“ auf Seite 19.
Führen Sie das nachstehende Verfahren aus, um den TV Direct­Modus zu aktivieren (oder zu deaktivieren).
1
Drücken Sie die Taste TV DIRECT.
TV DIRECT
Alle Anzeigen erlöschen, aber die aktuell ausgewählte Signalquelle leuchtet rot.
2
Schalten Sie die Videokomponente und das Fernsehgerät ein.
3
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen –– DVD, STB oder VCR.
Die Anzeige, die der ausgewählten Signalquelle entspricht, leuchtet rot.
DVD
DVD STB VCR
Grundeinstellungen für die automatische Speicherung
Dieses Gerät speichert die Klangeinstellungen für jede Signalquelle....
• wenn Sie die Stromversorgung einschalten,
• wenn Sie die Signalquelle wechseln, und
• wenn Sie den analogen/digitalen Eingangsmodus wechseln (siehe Seite 14).
Wenn Sie die Signalquelle ändern, werden die gespeicherten Einstellungen für die neu ausgewählte Signalquelle automatisch abgerufen. Für jede Signalquelle können die folgenden Einstellungen gespeichert werden:
• Analoger/digitaler Eingangsmodus (siehe Seite 14)
• Eingangsdämpfermodus (siehe Seite 20)
• Balance (siehe Seite 20)
• Baßverstärkung (siehe Seite 21)
• Klangeinstellung (siehe Seite 21)
• Subwoofer-Pegel (siehe Seite 22)
• Einstellungen des Surround-Modus (siehe Seiten 33, 37) Einstellungen des Theatre Surround-Modus (siehe Seiten 35, 38) Einstellungen des DAP-Modus (siehe Seiten 36, 39)
Hinweis:
Wenn das UKW- oder MW-/LW-Frequenzband als Signalquelle aktiviert ist, können Sie für jedes Frequenzband unterschiedliche Einstellungen zuweisen.
Aufnahme
Sie können Audiosignale aller Signalquellen, die über dieses Gerät wiedergegeben werden, auf Video- oder Audiocassetten aufnehmen.
Während der Aufnahme können Sie die ausgewählte Signal­quelle mit beliebiger Lautstärke wiedergeben, ohne daß die Aussteuerung der Aufnahme davon beeinträchtigt wird.
Hinweis:
Klangeinstellungen (siehe Seite 20) und DSP-Modi (siehe Seite
32) werden nicht aufgenommen.
Deutsch
Wenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Gerät ausschalten möchten, drücken Sie die Taste
(oder AUDIO auf der Fernbedienung). Das Gerät wird ausgeschaltet, und die LED STANDBY schaltet sich ein.
Wenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Gerät einschalten möchten, drücken Sie die Taste TV DIRECT am Gerät
(oder AUDIO
auf der Fernbedienung). Das Gerät wird eingeschaltet, und die Anzeige der aktuell ausge­wählten Signalquelle leuchtet grün.
Hinweise:
• Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, können die Klangeffekte
nicht wiedergegeben werden, die dieses Gerät erzeugen kann. Auch die an dieses Gerät angeschlossenen Lautsprecher können nicht verwendet werden.
• Sie können die T-V LINK-Funktion zwischen Fernsehgerät und
Videorecorder verwenden, solange der TV Direct-Modus aktiviert ist.
Signal- und Lautsprecheranzeigen im Display
Signalanzeigen
LCR
LFE
LS S RS
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
Es gibt folgende Signalanzeigen —:
L :•Der Digitaleingang ist aktiviert: leuchtet, wenn ein
Signal für den linken Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: leuchtet immer.
R :•Der Digitaleingang ist aktiviert: leuchtet, wenn ein
Signal für den rechten Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: leuchtet immer.
C : Leuchtet, wenn ein Signal für den Mittenkanal eingeht. LS : Leuchtet, wenn ein Signal für den linken hinteren Kanal eingeht. RS : Leuchtet, wenn ein Signal für den rechten hinteren Kanal
eingeht.
S : Leuchtet, wenn ein Monosignal für die hinteren Kanäle eingeht. LFE : Leuchtet, wenn ein Signal für den LFE-Kanal eingeht.
Für die Lautsprecheranzeigen gilt folgendes:
• Die Subwoofer-Anzeige (
SUBWFR) leuchtet, wenn unter
„SUBWFR“ die Einstellung „YES“ ausgewählt ist (siehe Seite 15).
• Die anderen Lautsprecheranzeigen leuchten nur, wenn der entsprechende Lautsprecher aktiviert ist UND der entsprechende Lautsprecher für den aktuell ausgewählten DSP­Modus erforderlich ist.
Lautsprecheranzeigen
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
LCR
SLEEP
SUBWFR
LS RS
11
Grundbetrieb
T
SLEEP
VOL
DGTL AUTO
LR
LPCM
2010 30 40 50 60 70 80 90
(Deaktivierung)
0
Deutsch
SLEEP
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
TEST
BASS BOOST
EFFECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
DSP MODE
TV/VIDEO
/REW
DOWN UP
REC
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
SUBWOOFER
TREBLE–
10
0
RETURN FM MODE
EON SELECT
EON
ENTER
PTY SEARCH
CHANNEL VOLUMETV VOL
DIMMER
VCR
CONTROL
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
AUDIO
TVSTB
AM
+10
100+
DVD
MENU
SURROUND
ON/OFF
MUTING
FF/
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der Schaltuhr
Remote
ONLY
Sie können einschlafen, während Sie Musik hören — Einschlafschaltuhr.
Drücken Sie die Taste SLEEP auf der Fernbedienung mehrfach hintereinander. Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display, und die Zeit bis zum Ausschalten wird in Schritten von 10 Minuten geändert.
SLEEP
RDS
Der Ausschaltzeitpunkt ist erreicht
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
So prüfen oder ändern Sie die Restzeit bis zum Ausschalten
Drücken Sie die Taste SLEEP einmal. Die Restzeit bis zum Ausschalten wird (in Minuten) angezeigt.
MUTINGDIMMER
Wenn Sie die Zeit bis zum Ausschalten ändern möchten, drücken
Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander.
So deaktivieren Sie die Einschlafschaltuhr
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis „SLEEP 0“ im Display angezeigt wird. (Die Anzeige SLEEP erlischt.)
• Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, wird die Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
RM-SRXE100R REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
Remote
Ändern der Helligkeit des Displays
Sie können das Display abdunkeln. Drücken Sie die Taste DIMMER
auf der Fernbedienung.
ONLY
DIMMER
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Beleuchtung des Displays abwechselnd dunkler und heller geschaltet.
Vorübergehendes Stummschalten
Remote
ONLY
Drücken Sie die Taste MUTING auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe über alle
angeschlossenen Lautsprecher zu deaktivieren.
MUTING
O
„MUTING“ wird im Display angezeigt, und die Wiedergabe wird ausgeschaltet (die Anzeige des Lautstärkepegels erlischt).
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten, drücken Sie erneut die Taste MUTING, so daß „MUTING OFF“ im Display angezeigt wird.
• Wenn Sie die Taste MASTER VOLUME / (oder VOLUME +/–) drücken, wird die Lautstärke ebenfalls wiederhergestellt.
12

Grundeinstellungen

CONTROL
5//3/2
Display
Anzeigen der Signalquellen
STANDBY
STANDBY/ON
TV DIRECT
ADJUST
SETTING
DIGITAL
DIGITAL
SURROUND
SETTING
CONTROL
MEMORY
Tasten zum Auswählen der
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
Signalquellen (DVD, STB, TV)
Konfigurieren der digitalen Eingänge
Remote
NOT
Wenn Sie die digitalen Eingänge verwenden, geben Sie ein, welche Komponente an welchen Eingang (DIGITAL IN 1/2) angeschlossen ist, so daß der richtige Name der Signalquelle angezeigt wird, wenn Sie die digitale Signalquelle auswählen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „DGT (digitale)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im Display
angezeigt wird.
CONTROL
VOL
* Die ursprüngliche Einstellung lautet „1DVD2STB“. Wenn Sie
die Einstellung bereits geändert haben, wird eine andere Kombination angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die entsprechende Einstellung für den Digitaleingang auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird im Display nacheinander folgendes angezeigt:
CONTROL
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
HOME CINEMA CONTROL CENTER
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
AUTO
MH
Z
KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP
MODE
MASTER V OLUME
INPUT
ANALOG/DIGITAL
Hinweis:
Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so konfiguriert, daß die folgenden Komponenten angeschlossen werden können.
• DIGITAL 1 (Koaxialanschluß): Für einen DVD-Spieler
• DIGITAL 2 (Lichtwellenleiter): Für eine Set-Top-Box
Auswählen des analogen oder digitalen Eingangsmodus
Wenn Sie digitale Signalquellen angeschlossen haben, für die Sie sowohl einen Analog- als auch einen Digitalanschluß vorgenommen haben (siehe Seite 7), müssen Sie den gewünschten Eingangsmodus auswählen.
1
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen (DVD, STB oder TV)
*, für die Sie
den Eingangsmodus ändern möchten.
DVD
DVD STB VCR TV
Hinweis:
*
Bei den oben angeführten Signalquellen können Sie den digitalen Eingangsmodus nur für die Signalquellen auswählen, für die Sie den entsprechenden Digitaleingang aktiviert haben. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Konfigurieren der digitalen Eingänge“.)
2
Drücken Sie die Taste INPUT ANALOG/ DIGITAL (oder ANALOG/DIGITAL INPUT auf der Fernbedienung), um den analogen oder digitalen Eingangsmodus auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird abwechselnd der analoge (ANALOGUE) und digitale Eingangsmodus (DGTL AUTO) aktiviert.
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
DOLBY D
LCR
SUBWFR LFE
LS RS
DGTL AUTO
Deutsch
(zurück zum Anfang)
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
13
Grundeinstellungen
U
H H O
CONTROL
5//3/2
Display
Anzeigen der Signalquellen
STANDBY
STANDBY/ON
TV DIRECT
ADJUST
SETTING
DIGITAL
DIGITAL
SURROUND
SETTING
CONTROL
MEMORY
Tasten zum Auswählen der
Signalquellen (DVD, STB, TV)
DGTL AUTO : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
digitalen Eingangsmodus zu aktivieren. Das Gerät erkennt das eingehende Signal automatisch. (Die Anzeige DGTL AUTO des Displays und die Anzeige für das erkannte Digitalsignal schalten sich ein.)
ANALOGUE : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
Deutsch
analogen Eingangsmodus zu aktivieren. (Dies ist die werkseitige Einstellung.)
Wenn die folgenden Symptome auftreten, während eine Aufnahme im Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format bei aktivierter Einstellung „DGTL AUTO“ wiedergegeben wird, führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch.
• Zu Beginn erfolgt keine Tonwiedergabe.
• Beim Durchsuchen oder Überspringen von Kapiteln oder Titeln treten Störgeräusche auf.
1
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen (DVD, STB oder TV), für die Sie den Eingangsmodus ändern möchten.
DVD
DVD STB VCR TV
2
Drücken Sie die Taste INPUT ANALOG/DIGITAL (oder ANALOG/DIGITAL INPUT), um den digitalen Eingangsmodus (DGTL AUTO) auszuwählen.
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Einstellung „DGTL D.D.“ oder „DGTL DTS“ auszuwählen, während „DGTL AUTO“ weiterhin im Display angezeigt wird.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der digitale Eingangsmodus wie folgt:
Wenn Sie „DGTL D.D.“ oder „DGTL DTS“ auswählen, erlischt „AUTO“.
CONTROL
LCR
SUBWFR LFE
LS RS
DGTL AUTO
DOLBY D
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
LCR
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
INPUT ATT
DTS
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
AUTO
Z
MH KH
Z
VOL
• Wählen Sie „DGTL D.D.“ aus, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im Dolby Digital-Format codiert ist.
• Wählen Sie „DGTL DTS“ aus, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im DTS Digital Surround-Format codiert ist.
Hinweis:
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten oder eine andere Signalquelle auswählen, werden die Einstellungen „DGTL DTS“ und „DGTL D.D.“ deaktiviert, und der digitale Eingangsmodus wird automatisch auf „DGTL AUTO“ zurückgesetzt.
Es gibt die folgenden Anzeigen für Analog-/Digitalsignale, die Sie darüber informieren, welcher Signaltyp eingespeist wird.
ANALOGUE :Leuchtet, wenn der Analogeingang ausgewählt
LPCM : Leuchtet, wenn lineare PCM-Signale eingespeist
DOLBY D : •Leuchtet, wenn Dolby Digital-Signale
DTS : •Leuchtet, wenn DTS Digital Surround-Signale
Hinweis:
Remote
NOT
Wenn die eingehenden Signale mit Hilfe der Funktion „DGTL AUTO“ nicht erkannt werden können, schaltet sich keine Anzeige für Digitalsignale im Display ein.
M M
K V
SURROUND
DSP
INPUT
ON/OFF
INPUT ATT
MODE
MASTER V OLUME
ANALOG/DIGITAL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
ist.
werden.
eingespeist werden.
•Blinkt, wenn ,,DGTL D.D.“ für eine Aufnahme ausgewählt wird, die nicht im Dolby Digital­Format codiert ist.
eingespeist werden.
•Blinkt, wenn ,,DGTL DTS“ für eine Aufnahme ausgewählt wird, die nicht im DTS Digital Surround-Format codiert ist.
14
Eingeben von Subwoofer-Informationen
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
Wenn Sie einen Subwoofer angeschlossen haben, führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch. Wenn Sie keinen Subwoofer verwenden, können Sie diese Einstellung überspringen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „SUBWFR (Subwoofer)“ (mit der aktuellen Einstellung) Display angezeigt wird.
CONTROL
IC
TO T
* „NO“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „YES“ angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um ,,YES“ auszuwählen.
• W enn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird im Display abwechselnd die Einstellung „YES“ und „NO“ angezeigt.
CONTROL
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
YES :Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn ein
Subwoofer verwendet wird. Die Subwoofer-Anzeige (SUBWFR) des Displays schaltet sich ein (siehe Seite 11). Sie können den Pegel des Subwoofers einstellen (siehe Seite 22).
NO : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie keinen
Subwoofer angeschlossen haben oder keinen Subwoofer mehr verwenden.
Eingeben von Lautsprecherinformationen für die DSP-Modi
Geben Sie die folgenden Informationen ein, nachdem Sie alle Anschlüsse durchgeführt haben, um den bestmöglichen Surround­Effekt zu erzielen, wenn die DSP (Digital Signal Processor)-Modi aktiviert werden (siehe Seite 32).
• Lautsprechergröße –– FR SP, CTR SP, REAR SP
• Verzögerungszeit –– CTR DL, REAR DL
• Übergangsfrequenz –– CROSS
• Komprimierung des Dynamikbereichs –– D.R.C.
• Dämpfung des Baßfrequenzeffekts –– LFE
Lautsprechergröße –– FR SP, CTR SP, REAR SP
Geben Sie die Größe aller angeschlossenen Lautsprecher ein.
• Wenn Sie Lautsprecher auswechseln, geben Sie die Lautsprecherinformationen erneut ein.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abge­schlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
Remote
NOT
* im
VOL
VOL
Remote
NOT
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis einer der folgenden Lautsprecher (mit der aktuellen Einstellung) wird angezeigt.
CONTROL
FR SP
(Frontlautsprecher)
CTR SP
REAR SP
(Mittenlautsprecher)
(Hinterer Lautsprecher):Die Größe der hinteren Lautsprecher
* ,,LRG (größ)“ ist die ursprüngliche Einstellung für die
Frontlautsprecher, und ,,SML (klein)“ ist die ursprüngliche Einstellung für den Mittenlautsprecher und die hinteren Lautsprecher. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird eine andere Größe angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um
:
Die Größe der Frontlautsprecher kann eingegeben werden.
:
Die Größe des Mittenlautsprechers kann eingegeben werden.
kann eingegeben werden.
*
die entsprechende Lautsprechergröße auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Lautsprechergröße wie folgt:
CONTROL
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
Beispiel: Eingeben der Größe der hinteren Lautsprecher
LRG (Größ) : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn die
Lautsprecher relativ groß sind. (Siehe die „Hinweise“ weiter unten.)
SML (Klein) : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn die
Lautsprecher relativ klein sind. (Siehe die „Hinweise“ weiter unten.)
NO : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn kein
Lautsprecher angeschlossen ist. (Diese Auswahl ist für die Frontlautsprecher nicht möglich.)
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um die entsprechende Größe für die anderen Lautsprecher auszuwählen.
Hinweise:
• Verwenden Sie die folgenden Kriterien als Leitlinie für die Auswahl: – Wenn der Durchmesser des Tieftonchassis der Lautsprecherbox
größer als 12 cm ist, wählen Sie die Einstellung „LRG (größ)“ aus. Ist das Tieftonchassis kleiner als 12 cm, wählen Sie die Einstellung „SML (klein)“ aus.
• Wenn Sie für den Subwoofer die Einstellung „NO“ ausgewählt haben, können Sie als Größe für die Frontlautsprecher nur „LRG (größ)“ auswählen.
• Wenn Sie als Größe für die Frontlautsprecher die Einstellung „SML (klein)“ ausgewählt haben, können Sie für die Größe des Mittenlautsprechers und der hinteren Lautsprecher nicht „LRG (größ)“ auswählen.
15
Deutsch
Grundeinstellungen
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
CONTROL
5//3/2 Display
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
SETTING
Verzögerungszeit — CTR DL, REAR DL
Stellen Sie die Verzögerungszeit für den Schall des Mitten­lautsprechers und der hinteren Lautsprecher relativ zu dem Schall der Frontlautsprecher ein. Wenn der Abstand von Ihrem Hörplatz zum Mittenlautsprecher und/oder den hinteren Lautsprechern fast identisch mit dem Abstand zu den Frontlautsprechern ist, wählen Sie als Verzögerungszeit 0 ms aus.
1 ms Erhöhung (oder Verringerung) der Verzögerungszeit
Deutsch
entspricht einer Vergrößerung (oder Verringerung) der Entfernung um 30 cm.
Linker
Frontlautsprecher
Mittenlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
AUTO
MH
Z
KH
Z
VOL
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „CTR DL (Mittenverzögern)“ oder „REAR DL (Baßfrequenzdämpfung)“ (mit der aktuellen Einstellung)
CONTROL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
FM/AM
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
SURROUND
DSP
INPUT
ON/OFF
INPUT ATT
MODE
MASTER V OLUME
ANALOG/DIGITAL
* im Display angezeigt wird.
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
VOL
2,4 m
2,1 m
Linker hinterer
Lautsprecher
Rechter hinterer
Lautsprecher
Beispiel: Stellen Sie in diesem Fall für den
Mittenlautsprecher die Verzögerungszeit „1 mS“ und für die hinteren Lautsprecher die Verzögerungszeit „2 mS“ ein.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2,7 m
3,0 m
CTR DL (Mittenv erzögern) : Die Verzögerungszeit für
den Mittenlautsprecher kann (von 0 ms bis 5 ms) eingestellt werden.
REAR DL (Baßfrequenzdämpfung): Die Verzögerungszeit für
die hinteren Lautsprecher kann (von 0 ms bis 15 ms) eingestellt werden.
* „0 mS“ ist die ursprüngliche Einstellung für die
Verzögerungszeit des Mittenlautsprechers und „5 mS“ für die Verzögerungszeit der hinteren Lautsprecher. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Verzögerungszeit auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Verzögerungszeit um 1 ms (mS).
CONTROL
Beispiel: Einstellen der Verzögerungszeit des
Mittenlautsprechers
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um weitere Verzögerungszeiten einzustellen.
16
Übergangsfrequenz — CROSS
T
Kleine Lautsprecher sind nicht in der Lage, Baßfrequenzen effizient zu reproduzieren. Wenn Sie einen kleinen Lautsprecher im System verwenden, leitet das Gerät die Baßfrequenzen, die für den kleinen Lautsprecher vorgesehen sind, automatisch an die großen Lautsprecher um. Legen Sie die Übergangsfrequenz nach der Größe des angeschlossenen kleinen Lautsprechers fest.
Wenn Sie für alle Lautsprecher die Einstellung ,,LRG (größ)“
ausgewählt haben, kann diese Funktion nicht aktiviert werden.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „CROSS (Übergangs)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im
Display angezeigt wird.
CONTROL
IC
TO T
VOL
* „100HZ“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird eine andere Frequenz angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die Übergangsfrequenz auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Übergangsfrequenz wie folgt:
CONTROL
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
Komprimierung des Dynamikbereichs — D.R.C.
Sie können den Dynamikbereich (Differenz zwischen minimaler und maximaler Lautstärke) der reproduzierten Audiosignale komprimieren. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie spät nachts Surround-Klang genießen möchten.
Diese Funktion kann nur für die Wiedergabe von Audiosignalen
aktiviert werden, die im Dolby Digital-Format codiert sind.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „D.R.C. (Komprimierung des Dynamikbereichs)“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im Display angezeigt
wird.
CONTROL
IC
O
VOL
* „MID“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um die gewünschte Komprimierung des Dynamikbereichs auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich die Komprimierungsstufe wie folgt:
CONTROL
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
Deutsch
• Verwenden Sie die folgenden Kriterien als Leitlinie für die Auswahl:
80HZ :Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des Baßchassis dieses Lautsprechers etwa 12 cm beträgt.
100HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des Baßchassis dieses Lautsprechers etwa 10 cm beträgt.
OFF : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den vollen
Dynamikbereich wiedergeben möchten (ohne Effekte).
MID : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den
Dynamikbereich geringfügig komprimieren möchten.
MAX : Wählen Sie diese Einstellung aus aus, wenn Sie den
Dynamikbereich stark komprimieren möchten (diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie spät in der Nacht Musik hören möchten).
120HZ : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des Baßchassis dieses Lautsprechers etwa 8 cm beträgt.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
17
Grundeinstellungen
O
CONTROL
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
SETTING
Dämpfung des Baßfrequenzeffekts — LFE
Wenn die Baßfrequenzen bei der Wiedergabe einer Aufnahme im Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format verzerrt klingen, führen Sie das nachstehende Verfahren aus.
• Diese Funktion wirkt sich nur dann aus, wenn Subwoofer-Signale (LFE-Signale) eingespeist werden (und unter „SUBWFR“ die Einstellung „YES“ ausgewählt ist).
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Deutsch
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
AUTO
MH
Z
KH
Z
VOL
Aktivieren der Auto Surround-Funktion
Der Surround-Modus wird automatisch aktiviert, wenn ein Mehrkanal­signal über den Eingang dieses Geräts eingespeist wird. Die Surround-Wiedergabe wird aktiviert, wenn Sie die entsprechen­de Signalquelle auswählen (diese Signalquelle ist an einen Digitaleingang angeschlossen) — Auto Surround-Funktion.
Führen Sie das nachstehende Verfahren aus, um die Auto Surround­Funktion zu aktivieren.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
SURROUND
DSP
INPUT
ON/OFF
INPUT ATT
MODE
MASTER V OLUME
ANALOG/DIGITAL
FM/AM
Remote
NOT
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „LFE (Baßfrequenzeffekts)“ (mit der aktuellen Einstellung)* im Display angezeigt wird.
CONTROL
VOL
* ,,0“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „–10dB“ angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um den LFE-Dämpfungswert auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der LFE-Dämpfungswert wie folgt:
CONTROL
ANALOG LPCM DOLBY D
DTS
0dB : Dies ist die Normaleinstellung. –10dB : Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn
PRO LOGIC
LCR
DSP
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
LS S RS
INPUT ATT
Baßfrequenzen verzerrt wiedergegeben werden.
VOL
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis ,,AUTO SR (Auto Surround)“ (mit der aktuellen Einstellung) Display angezeigt wird.
CONTROL
LOGIC
L AUTO
UT ATT
* „OFF“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „ON“ angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um „ON“ (oder „OFF“) auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Auto Surround-Funktion abwechselnd aktiviert („ON“) und deaktiviert („OFF“).
CONTROL
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
* im
VOL
VOL
18
ON :• Wenn mehrkanalige Signale eingespeist werden,
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
A
wird ein entsprechender Surround-Modus aktiviert.
• Wenn Dolby Digital-Zweikanalsignale oder DTS­Zweikanalsignale eingespeist werden, wird „STEREO“ ausgewählt.
• Wenn Linear PCM-Signale eingespeist werden, wird nichts geändert.
OFF :Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Auto
Surround-Funktion zu deaktivieren.
Hinweise:
• Diese Funktion hat in den folgenden Fällen keine Auswirkung: – Es wird eine analoge Signalquelle wiedergegeben. – „DGTL D.D.“ oder „DGTL DTS“ wird als unveränderlicher
Eingangsmodus ausgewählt (siehe Seiten 13 und 14).
• Wenn der Surround-Modus durch die Auto Surround-Funktion automatisch aktiviert wird, während ein DSP-Modus verwendet wird, wird dieser vorübergehend deaktiviert. Wird kein Mehrkanalsignal mehr eingespeist, wird der Surround-Modus deaktiviert und der DSP-Modus wieder aktiviert.
• Wenn Sie die Taste SURROUND ON/OFF oder die Taste DSP MODE bei aktivierter Auto Surround-Funktion drücken, wird die Auto Surround-Funktion für die aktuell aktive Signalquelle vorübergehend deaktiviert. Die Auto Surround-Einstellung wird in den folgenden Fällen wiederhergestellt: – Das Gerät wird ausgeschaltet und anschließend wieder
eingeschaltet, – Die Signalquelle wird gewechselt, und – Unter „AUTO SR“ wird die Einstellung wieder auf „ON“
zurückgesetzt.
So deaktivieren Sie die Auto Surround-Funktion
Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, und wählen Sie in Schritt 3 die Einstellung ,,OFF“.
Einstellen des TV Direct-Modus
Der TV Direct-Modus kann automatisch durch das Ein- und Ausschalten von Videokomponenten geschaltet werden, die mit einem SCART-Kabel an das Gerät angeschlossen sind –– TV Direct Auto-Modus.
• Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die Videokomponenten und das Fernsehgerät über SCART-Kabel an dieses Gerät angeschlossen sind.
• Diese Funktion kann nur für die folgenden Signalquellen verwendet werden –– DVD, STB und Videorecorder.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
SETTING
Die Tasten CONTROL können jetzt für die Grundeinstellungen verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis ,,MODE“ (mit der aktuellen Einstellung)
* im Display angezeigt
wird.
CONTROL
* ,,MANUAL“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird der andere Modus angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um
GIC
UTO TT
VOL
,,AUT O1“ (oder ,,AUTO2“ oder ,,MANUAL“) auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der TV Direct-Modus wie folgt:
CONTROL
AUTO1 : Wenn eine Videokomponente eingeschaltet wird,
während das Gerät auch eingeschaltet ist, wählt das Gerät die Videokomponente automatisch als Signalquelle aus.
AUTO2 : • Wenn eine Videokomponente eingeschaltet
wird,
während das Gerät ausgeschaltet ist, aktiviert
das Gerät automatisch den TV Direct-Modus und wählt die Videokomponente als Signalquelle aus.
während das Gerät eingeschaltet oder der
TV Direct-Modus aktiviert ist, wählt das Gerät die Videokomponente automatisch als Signalquelle aus.
• Wenn eine Videokomponente ausgeschaltet wird, –während der TV Direct-Modus aktiviert ist
oder das Gerät eingeschaltet und eine der Videokomponenten ausgewählt ist, wählt das
Gerät die zuvor aktive Videokomponente automatisch als Signalquelle aus. (Wenn alle Videokomponenten ausgeschaltet werden, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.)
MANUAL : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den TV
Direct-Modus manuell zu aktivieren.
Hinweis:
Wenn ein Videorecorder als Signalquelle ausgewählt ist, funktionieren die Einstellungen AUTO1 oder AUTO2 nicht, sobald der Videorecorder eingeschaltet wird, sondern erst nach Starten der Wiedergabe.
Deutsch
19

Klangeinstellungen

T
T
Z
Z
L
Für einige Klangeinstellungen können Sie auch die Fernbedienung verwenden.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, finden Sie weitere Informationen unter „Funktionen der Fernbedienung“ auf Seite 40.
CONTROL
5//3/2 INPUT ATT
Display
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
ADJUST
Dämpfen des Eingangssignals
Wenn der Eingangspegel der analogen Signalquelle zu hoch ist, klingt die Wiedergabe verzerrt. Sollte dieser Fall eintreten, müssen
Deutsch
Sie den Eingangssignalpegel dämpfen, um diese Klangverzerrung zu verhindern.
Diese Einstellung muß für jede analoge Signalquelle
durchgeführt werden.
Drücken Sie die Taste INPUT ATT (INPUT ANALOG/ DIGITAL), und halten Sie sie gedrückt, so daß sich die Anzeige INPUT ATT des Displays einschaltet.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken und gedrückt halten, wird die Eingangsdämpfung abwechselnd aktiviert („ATT ON“) und deaktiviert („ATT NORMAL“).
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
ANALOG
LR
INPUT ATT
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
INPUT ATT
DTS
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
AUTO
Z
MH KH
Z
VOL
Remote
NOT
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „BAL (Balance)“ (mit der aktuellen Einstellung) angezeigt wird.
CONTROL
* „CENTER“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 oder 2, um die Balance der Frontlautsprecher einzustellen.
CONTROL
MU MH
KH VO
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
SUBWFR LFE
LS S RS
FM/AM
LCR
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
IC
SURROUND
ON/OFF
O
DSP
MODE
MASTER V OLUME
* im Display
VOL
VOL
Einstellen der Balance der Frontlautsprecher
Remote
NOT
Wiedergabe des linken Kanals (von CENTER bis L–21) zurückgefahren.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken, wird die
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken, wird die
Wenn bei der Wiedergabe entweder der linke oder der rechte Kanal dominant sein sollte, können Sie die Balance der Lautsprecher
Wiedergabe des rechten Kanals (von CENTER bis R–21) zurückgefahren.
ändern.
Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
20
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
Verstärken der Baßfrequenzen
Einstellen des Klangbilds
Sie können den Baßpegel verstärken — Bass Boost.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „B.BOOST (Baßfrequenzen)“ (mit der aktuellen Einstellung)
CONTROL
* „OFF“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die
Einstellung bereits geändert haben, wird „ON“ angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2),
* im Display angezeigt wird.
C
O
VOL
um die Baßverstärkungsfunktion zu aktivieren („ON“) oder zu deaktivieren („OFF“).
CONTROL
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
Sie können die Tiefen und Höhen nach Ihrem persönlichen Ge­schmack regeln.
• Sie müssen diese Einstellungen für jede Signalquelle vornehmen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „BASS“ oder „TREBLE“ (mit der aktuellen Einstellung)
* wird
angezeigt.
CONTROL
BASS : Die Baßeinstellung kann geändert werden. TREBLE :Die Höheneinstellung kann geändert werden.
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die Einstellung
bereits geändert haben, wird ein anderer Wert angezeigt.
Deutsch
ON : Wählen Sie diese Einstellung aus, um die
Baßfrequenzen zu verstärken (Bass Boost).
OFF :Wählen Sie diese Einstellung aus, um die
Baßverstärkung zu deaktivieren.
Hinweis:
Diese Funktion wirkt sich nur auf die Wiedergabe über die Frontlautsprecher aus.
Verwenden der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste BASS BOOST.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird die Baßverstärkung abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 oder 2, um den entsprechenden Pegel einzustellen.
CONTROL
Beispiel: Einstellen des Baßpegels
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken, wird der Pegel in Zweierschritten (von –10 bis +10) erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken, wird der Pegel in Zweierschritten (von +10 bis –10) verringert.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um den anderen Pegel einzustellen.
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste SOUND. Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die Klangeinstellungen vornehmen.
2
Drücken Sie die Taste BASS +/– oder TREBLE +/–, um den jeweiligen Pegel (von –10 bis +10) einzustellen.
21
Klangeinstellungen
CONTROL
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
ADJUST
Einstellen des Subwoofer-Pegels
Sie können den Subwoofer-Pegel einstellen, sofern Sie einen Subwoofer angeschlossen und die Subwoofer-Informationen richtig eingegeben haben – „YES“.
Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Deutsch
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
INPUT ATT
DTS
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
AUTO
Z
MH KH
Z
VOL
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 oder 2, um den Pegel einzustellen.
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken, wird der Pegel (von –10 bis +10) erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken, wird der Pegel (von +10 bis –10) verringert.
FM/AM
CONTROL
SUBWFR LFE LS S RS
ANALOG/DIGITAL
LCR
INPUT
INPUT ATT
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP
MODE
MASTER V OLUME
VOL
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „SUBWFR (Subwoofer)“ (mit der aktuellen Einstellung) wird angezeigt.
CONTROL
OGIC
AUTO
ATT
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung. Wenn Sie die Einstellung
bereits geändert haben, wird ein anderer Wert angezeigt.
VOL
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste SOUND.
*
Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die Klangeinstellungen vornehmen.
2
Drücken Sie die Taste SUBWOOFER +/–, um den Pegel (von –10 bis +10) abzugleichen.
22

Tunerbedienung

CONTROL
5//3/2
Display Anzeigen der Signalquellen
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
MEMORY
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
Manuelles Einstellen von Sendern
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt, und die Tasten CONTROL können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt das Frequenzband zwischen UKW und MW/LW.
AUTO
FM/AM
STTUNED MUTING
MH
VOL
Beispiel: Auswählen des UKW
Frequenzbands
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „< TUNING >“ im Display angezeigt wird.
CONTROL
STTUNED MUTING
AUTO
VOL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
PRO LOGIC
LCR
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
DSP
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
LS S RS
INPUT ATT
Z
AUTO
Z
MH KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP
MODE
MASTER V OLUME
Tasten zum Auswählen der
Signalquellen (FM/AM)
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste FM oder AM.
2
Drücken Sie die Taste TUNING UP/DOWN mehrfach hintereinander, oder halten Sie sie gedrückt, bis Sie die gewünschte Frequenz finden.
• Wenn Sie die Taste TUNING UP drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz erhöht.
• Wenn Sie die Taste TUNING DOWN drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz verringert.
Hinweise:
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 (TUNING UP auf der Fernbedienung) oder CONTROL 2 (TUNING DOWN auf der Fernbedienung) gedrückt halten und loslassen, ändert sich die Frequenz so lange, bis ein Sender eingestellt ist.
• Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist, schaltet sich die Anzeige TUNED des Displays ein.
• Wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird, leuchtet darüber hinaus die Anzeige ST (Stereo).
Deutsch
Anschließend
STTUNED MUTING
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 oder 2 mehrfach hintereinander, oder halten Sie sie gedrückt, bis Sie die gewünschte Frequenz finden.
CONTROL
STTUNED MUTING
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz verringert.
AUTO
AUTO
Z
MH
VOL
Z
MH
VOL
23
Tunerbedienung
CONTROL
5//3/2 Display
Anzeigen der Signalquellen
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
MEMORY
Speichern von Sendern und Abrufen von gespeicherten Sendern
Sobald ein Sender einer Speicherplatznummer zugeordnet wurde,
Deutsch
kann der Sender schnell eingestellt werden. Sie können maximal 30 UKW- und 15 MW-/LW-Sender speichern.
So speichern Sie Sender
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten (siehe „Manuelles Einstellen von Sendern“ auf Seite 23).
• Wenn Sie den UKW-Empfangsmodus für diesen Sender speichern möchten, wählen Sie den gewünschten UKW­Empfangsmodus aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Auswählen des UKW-Empfangsmodus“ auf Seite 25.
ANALOG
STTUNED MUTING
HOME CINEMA CONTROL CENTER
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
LCR
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
AUTO
MH KH VOL
Tasten zum Auswählen der
Signalquellen (FM/AM)
3
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um eine Speicherplatznummer auszuwählen, während die Eingabeposition der Speicherplatznummer blinkt.
CONTROL
Remote
NOT
4
Drücken Sie die Taste MEMORY erneut, während die ausgewählte Speicherplatznummer im Display blinkt.
Die ausgewählte Speicherplatznummer blinkt nicht mehr. Der Sender wird unter der ausgewählten Speicherplatznummer gespeichert.
MEMORY
5
AUTOLR
Z
MH
VOL
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 4, bis Sie alle gewünschten Sender gespeichert haben.
Z
Z
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP MODE
MASTER V OLUME
STTUNED MUTING
AUTO
MH
Z
VOL
STTUNED MUTING
AUTO
MH
Z
VOL
2
Drücken Sie die Taste MEMORY.
Die Eingabeposition der Speicherplatznummer blinkt etwa 10 Sekunden lang im Display.
MEMORY
AUTO
STTUNED MUTING
24
So löschen Sie einen gespeicherten Sender
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer bereits verwendeten Speicher­platznummer speichern, wird der alte Sender überschrieben.
Z
MH
VOL
So stellen Sie einen gespeicherten Sender ein
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt, und die Tasten CONTROL können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
AUTO
FM/AM
STTUNED MUTING
Z
MH
VOL
Beispiel: Auswählen des UKW-
Frequenzbands
2
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „< PRESET >“ im Display angezeigt wird.
CONTROL
ANALOG
STTUNED MUTING
AUTOLR
VOL
Anschließend
ANALOG
AUTOLR
STTUNED MUTING
MH
VOL
Z
Die Speicherplatznummer wird angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die gewünschte Speicherplatznummer auszuwählen.
CONTROL
STTUNED MUTING
AUTO
MH
Z
VOL
Auswählen des UKW­Empfangsmodus
Remote
NOT
Wenn eine UKW-Stereosendung nur schlecht zu empfangen ist oder rauscht, können Sie den UKW-Empfangsmodus ändern, während Sie die UKW-Sendung hören.
Sie können den UKW-Empfangsmodus für jeden gespeicherten
Sender speichern.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie beim Hören eines UKW-Senders die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis „< FM MODE >“ im Display angezeigt wird.
CONTROL
AUTO
STTUNED MUTING
Z
MH
VOL
2
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um „MONO“ auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt der UKW-Empfangsmodus zwischen „AUTO MUTING“ und „MONO“.
CONTROL
ANALOG
LR
TUNED
MH
Z
VOL
Deutsch
• Wenn Sie die Taste CONTROL 3 drücken (oder gedrückt halten), wird die Speicherplatznummer erhöht.
• Wenn Sie die Taste CONTROL 2 drücken (oder gedrückt halten), wird die Speicherplatznummer verringert.
Verwenden der Fernbedienung
1
Drücken Sie die Taste FM oder AM. Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt, und die Zifferntasten können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
2
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine Speicherplatznummer auszuwählen.
• Drücken Sie 5, um die Speicherplatznummer 5 auszuwählen.
• Drücken Sie +10 und anschließend 5, um die Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend 10, um die Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
* „AUTO MUTING“ ist die ursprüngliche Einstellung.
MONO : Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
Empfang zu verbessern (allerdings geht der Stereoeffekt verloren). In diesem Modus hören Sie Rauschen, während Sie Sender einstellen. Die Anzeige AUTO MUTING des Displays schaltet sich aus. (Die Anzeige ST erlischt ebenfalls.)
AUTO MUTING :Dies sollte die Normaleinstellung sein.
Wenn eine Sendung stereophon übertragen wird, erfolgt die Wiedergabe stereophon. Wenn die Sendung monophon ausgestrahlt wird, erfolgt die Wiedergabe ebenfalls monophon. Dieser Modus ist auch nützlich, um das Rauschen zwischen den Sendern zu unterdrücken. Die Anzeige AUTO MUTING des Displays schaltet sich ein.
So stellen Sie den Stereoeffekt wieder her
Wiederholen Sie Schritt 1, und wählen Sie anschließend in Schritt 2 „AUTO MUTING“ aus.
25
Tunerbedienung
Sie müssen den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“ stellen, wenn Sie die Fernbedienung für die RDS-Funktionen verwenden möchten.
EON SELECT
DISPLAY MODE
PTY ( PTY
SEARCH
Deutsch
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
TEST
BASS BOOST
EFFECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
DSP MODE
TV/VIDEO
/REW
DOWN UP
REC
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
TREBLE–
10
0
RETURN FM MODE
EON SELECT
EON
ENTER
PTY SEARCH
CHANNEL VOLUMETV VOL
DIMMER
VCR
CONTROL
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
AUDIO
SUBWOOFER
SURROUND
ON/OFF
MUTING
FF/
+10
100+
TVSTB
AM
DVD
MENU
RDS
Wahlschalter RDS/DVD MENU
PTY 9 EON
Mit diesem Gerät können die folgenden RDS-Signaltypen empfangen werden.
PS (Sendername) : Es werden allgemein bekannte
Sendernamen angezeigt.
PTY (Sendungstyp) : Es werden Sendungstypen angezeigt. RT (Radiotext) : Es werden vom Sender übertragene
Textnachrichten angezeigt.
EON (Enchanced Other Network): Siehe Seite 28.
Hinweise:
• RDS steht für MW-/LW-Sender nicht zur Verfügung.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht ordnungsgemäß ausstrahlt oder die Signale zu schwach sind.
Welche Informationen können RDS-Signale liefern?
Sie können die RDS-Signale, die vom Sender übermittelt werden, im Display sehen.
So zeigen Sie die RDS-Signale an
1
Stellen Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“.
2
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während
RDS
DVD
MENU
DISPLAY MODE
Sie einen UKW-Sender hören.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden im Display die folgenden Informationen nacheinander angezeigt:
PS PTY
RTFrequenz
RM-SRXE100R
REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den
Remote
ONLY
Empfang von UKW-Sendern
Mit Hilfe des RDS-Systems können UKW-Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über den ausgestrahlten Programmtyp übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt wird, der RDS-Dienste bietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display.
PS (Sendername):
Während dess Suchlaufs wird „PS“ angezeigt, und anschließend wird der Sendername angezeigt. „NO PS“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
PTY (Sendungstyp):
Während des Suchlaufs wird „PTY“ angezeigt, und anschließend wird der Programmtyp angezeigt. „NO PTY“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
RT (Radiotext):
Während des Suchlaufs wird „RT“ angezeigt. Anschließend wird die Textnachricht angezeigt, die der Sender überträgt. „NO RT“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
Frequenz:
Sendefrequenz (kein RDS-Dienst)
Informationen über die im Display angezeigten Zeichen
Zum Anzeigen von PS-, PTY- oder RT-Signalen im Display werden die folgenden Zeichen verwendet.
• Im Display können keine Kleinbuchstaben angezeigt werden. Aus diesem Grund werden immer Großbuchstaben verwendet.
• Akzente können nicht dargestellt werden. „A“ beispielsweise kann für folgende Zeichen stehen: “Å, Ä, Ã, Á, À, Â, å, ä, ã, á, à und â”.
Hinweis:
Wenn der Suchlauf sofort beendet wird, werden „PS“, „PTY“ und „RT“ nicht im Display angezeigt.
26
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes
Remote
ONLY
Einer der Vorteile des RDS-Diensts besteht darin, daß die gespeicherten Sender nach einem bestimmten Sendungstyp durchsucht werden können (siehe Seite 24), wenn der entsprechende PTY-Code eingegeben wird.
PTY-Codes
ALARM !
TEST
DOCUMENT
NONE
INFO (
NEWS
AFFAIRS
Informationen
)
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe von PTY­Codes
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Der PTY-Suchlauf wird nur für gespeicherte Sender durchgeführt.
Zum Abbrechen des Suchlaufs können Sie jederzeit während der
Suche die Taste PTY SEARCH drücken.
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Stellen Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“.
2
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH, während Sie einen UKW-Sender hören.
RDS DVD
MENU
PTY SEARCH
„PTY SELECT“ blinkt im Display.
3
Drücken Sie die Taste PTY 9
PTY( PTY9
oder PTY (, bis der gewünschte PTY-Code im Display angezeigt wird, während „PTY SELECT“ blinkt.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Beschreibung der PTY-Codes“ auf Seite 28.
FOLK M (
OLDIES
NATION M (
COUNTRY
JAZZ
LEISURE
TRAVEL
PHONE IN
RELIGION
SOCIAL
CHILDREN
FINANCE
Musik
Musik
)
)
WEATHER
SPORT
EDUCATE (
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M (
ROCK M (
EASY M (
LIGHT M (
CLASSICS
OTHER M (
Erziehung
Musik
)
Musik
)
Musik
)
Musik
)
Musik
)
)
Deutsch
4
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH erneut, während der PTY-Code, der im
PTY SEARCH
vorherigen Schritt ausgewählt wurde, noch im Display angezeigt wird.
Während des Suchlaufs werden „SEARCH“ und der ausgewählte PTY-Code abwechselnd im Display angezeigt. Das Gerät durchsucht 30 gespeicherte UKW-Sender, beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung gefunden wird, und stellt diesen Sender ein.
So setzen Sie den Suchlauf nach dem ersten gefundenen Sender fort
Drücken Sie erneut die Taste PTY SEARCH, während die Anzeigen im Display blinken. Wenn keine Sendung gefunden wird, erscheint „NOT FOUND“ im Display.
27
Tunerbedienung
Sie müssen den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“ stellen, wenn Sie die Fernbedienung für die RDS-Funktionen verwenden möchten.
EON SELECT
DISPLAY MODE
PTY ( PTY
SEARCH
Deutsch
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
TEST
BASS BOOST
EFFECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
DSP MODE
TV/VIDEO
/REW
DOWN UP
REC
RM-SRXE100R
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
TREBLE–
10
0
RETURN FM MODE
EON SELECT
EON
ENTER
PTY SEARCH
CHANNEL VOLUMETV VOL
DIMMER
VCR
CONTROL
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
AUDIO
SUBWOOFER
SURROUND
ON/OFF
FF/
TVSTB
AM
+10
100+
MUTING
RDS
DVD MENU
Wahlschalter RDS/DVD MENU
PTY 9 EON
Beschreibung der PTY-Codes:
NEWS : Nachrichten. AFFAIRS : Themensendungen, in der aktuelle Nachrichten
ausführlicher behandelt werden — Debatte oder Analyse.
INFO : Sendungen mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
SPORT : Sendungen über alle Aspekte sportlicher
Ereignisse.
EDUCATE : Bildungssendungen. DRAMA : Hörspiele und Hörspielserien. CULTURE : Sendungen, die sich mit allen Aspekten
nationaler oder regionaler Kultur einschließlich Sprache, Theater usw. beschäftigen.
SCIENCE : Sendungen über Naturwissenschaften und Tec hnik. VARIED : Dieser Code wird hauptsächlich für
Wortsendungen verwendet, z. B. Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
POP M : Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang findet. ROCK M : Rockmusik. EASY M : Aktuelle zeitgenössische Musik mit Easy-
Listening-Charakter.
LIGHT M : Instrumental- und Vokal- oder Chormusik. CLASSICS : Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
Kammermusik usw.
OTHER M : Musik, die keine der anderen Kategorien paßt. WEATHER : Wetterberichte und Wettervorhersagen. FINANCE : Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte usw. CHILDREN : Sendungen für ein junges Zielpublikum. SOCIAL : Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION : Sendungen mit religiösem Inhalt. PHONE IN : Sendungen, an denen Zuhörer entweder per
Telefon oder auf einem öffentlichen Forum teilnehmen können.
TRAVEL : Reiseberichte. LEISURE : Sendungen über Freizeitaktivitäten. JAZZ : Jazzmusik. COUNTRY : Musik, die aus den Südstaaten Amerikas stammt
oder die diese Tradition fortsetzt.
NATION M : Aktuelle Popmusik des Landes oder der Region
in der Sprache dieses Landes.
OLDIES : Musik aus dem sogenannten „goldenen Zeitalter“
der Popmusik.
FOLK M : Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur eines
bestimmten Landes hat.
DOCUMENT : Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST : Dieses Signal wird ausgestrahlt, wenn Sender oder
Empfänger für Notfalldurchsagen getestet werden.
ALARM ! : Notfalldurchsage.
28
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY­Codes möglicherweise anders als in der obigen Liste eingestuft.
Vorübergehendes Umschalten
auf eine Sendung Ihrer Wahl
Ein weiterer praktischer RDS-Dienst heißt „EON (Enhanced Other Network)“. Die Anzeige EON arbeitet und leuchtet, während ein UKW-Sender mit dem EON-Code empfangen wird. Auf diese Weise kann das Gerät von einem anderen Sender vorüber­gehend auf eine Sendung Ihrer Wahl (TA, NEWS und/oder INFO) umschalten. Ausgenommen hiervon sind die folgenden Fälle:
Sie hören Sender, der die RDS-Funktionen nicht unterstützen (alle
MW-/LW-Sender und einige UKW-Sender).
Das Gerät befindet sich im Bereitschafts- oder TV Direct-Modus.
Das Gerät wählt eine andere Signalquelle aus. Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Die EON-Funktion wird nur für gespeicherte Sender ausgeführt.
1
Stellen Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „RDS“.
2
Drücken Sie die Taste EON, so daß der
Remote
ONLY
RDS
DVD
MENU
EON
ENTER
zuletzte ausgewählte Programmtyp im Display angezeigt wird.
Das Gerät wechselt in den EON-Bereitschaftsmodus. Wenn sich das Gerät im EON-Bereitschaftsmodus befindet, kann es die EON-Daten (TA/NEWS/INFO) empfangen, die Sie auswählen.
3
Drücken Sie die Taste EON SELECT,
EON SELECT
bis der gewünschte Programmtyp im Display angezeigt wird.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird im Display folgendes nacheinander angezeigt:
TA
NEWS
TA/NEWS/INFO
TA : Verkehrsdurchsagen in Ihrem Sendebereich. NEWS :Nachrichten. INFO : Sendungen mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
Eigentliche Funktionsweise der EON-Funktion:
FALL 1 Kein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von Ihnen
gewünschten Typs
Die Anlage setzt die Wiedergabe des aktuellen Senders fort.
Wenn ein Sender eine Sendung überträgt, die dem von Ihnen gewünschten Typ entspricht, schaltet die Anlage automatisch auf diesen Sender um. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
Wenn die Sendung beendet ist, wird „EON END“ im Hauptdisplay angezeigt, und die Anlage die Anlage schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber die EON-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
INFO
TA/NEWS
NEWS/INFO TA/INFO
«
«
FALL 2 Ein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von Ihnen
gewünschten T yps
Die Anlage empfängt weiterhin den Sender, aber die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, wird „EON END“ im Hauptdisplay angezeigt, und die Anlage die Anlage schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber die EON-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
FALL 3 Der UKW-Sender, den Sie gerade hören, sendet die von
Ihnen gewünschte Sendung
Die Anlage empfängt weiterhin den Sender, aber die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Nach Ende der Sendung wird „EON END“ im Hauptdisplay angezeigt. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes blinkt nicht mehr und leuchtet kontinuierlich, aber die EON-Funktion ist immer noch aktiviert.
So beenden Sie die Wiedergabe der durch die EON-Funktion ausgewählten Sendung
Drücken Sie die Taste EON, so daß die Anzeige des Programmtyps (TA/NEWS/INFO) im Display erlischt. Die EON-Funktion wird deaktiviert, und das Gerät stellt die zuvor ausgewählte Signalquelle ein.
• Wenn Sie die Taste EON mehrfach hintereinander drücken, wird der EON-Modus abwechselnd aktiviert und deaktiviert.
Eine Notfallsendung (ALARM !-signal) wird von einem UKW­Sender ausgestrahlt:
Das Gerät stellt automatisch diesen Sender ein. Ausgenommen hiervon sind die folgenden Fälle:
• Sie hören Sender, der die RDS-Funktionen nicht unterstützen (alle MW-/LW-Sender und einige UKW-Sender).
• Das Gerät befindet sich im Bereitschafts- oder TV Direct-Modus.
Das Gerät wählt eine andere Signalquelle aus.
Beim Empfang einer Notfallsendung wird „ALARM !“ im Display angezeigt.
Das TEST-signal wird für Gerätetests verwendet, um festzustellen, ob es das ALARM !-signal ordnungsgemäß empfangen kann.
Wenn ein TEST-signal empfangen wird, arbeitet das Gerät in derselben Weise wie beim Empfang des ALARM !-signals. Wenn das TEST-signal eingeht, stellt das Gerät automatisch den Sender ein, der das TEST-signal ausstrahlt. Beim Empfang des TEST-signals wird „TEST“ im Display angezeigt.
Hinweise:
• EON-Daten, die von einigen Sendern ausgestrahlt werden, sind
möglicherweise nicht mit dieser Anlage kompatibel.
• Während Sie eine Sendung hören, die durch die EON-Funktion
eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender des Netzes eine Sendung mit denselben EON­Daten ausstrahlt.
• Solange Sie eine Sendung hören, die durch die EON-Funktion
eingestellt wurde, können Sie als einzige Tunersteuertasten die Tasten EON und DISPLAY MODE verwenden.
• Wenn abwechselnd zwischen dem Sender, der durch die EON-
Funktion eingestellt wurde, und dem aktuell eingestellten Sender umgeschaltet wird (im Hauptdisplay wird „WAITING“ angezeigt), drücken Sie die Taste EON, um die EON-Funktion zu deaktivieren. Wenn Sie die Taste nicht drücken, wird schließlich der aktuell eingestellte Sender wiedergegeben, und die Anzeige des im Display blinkenden EON-Datentyps erlischt.
Deutsch
29

Erzeugen realistischer Klangfelder

Sie können die folgenden DSP (Digital Signal Processor)-Modi verwenden, um ein realistisches Klangfeld zu reproduzieren.
• Surround-Modi
• DAP-Modi
Surround-Modi
Die Surround-Modi können nicht verwendet werden, wenn an dieses Gerät nur Frontlautsprecher (ohne die hinteren Lautsprecher oder den Mittenlautspecher) angeschlossen sind.
Dolby Surround (Dolby Pro Logic)*
Dieser Modus wird verwendet, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im Dolby Surround-Format codiert ist (
Beim Dolby Surround-Codierformat werden der linke Frontkanal, der rechte Frontkanal, der Mittenkanal und der hintere Kanal (insgesamt 4 Kanäle) auf 2 Kanälen aufgezeichnet. Der Dolby Pro Logic-Decoder, der in dieses Gerät integriert ist, decodiert diese 2-Kanal-Signale und zerlegt sie in die ursprüngli­chen 4-Kanal-Signale –– Mehrkanalreproduktion auf Matrixbasis. Auf diese Weise können Sie in Ihrem Hörraum einen realistischen Stereoklang genießen.
• Wenn Dolby Pro Logic aktiviert ist, leuchtet die Anzeige PRO LOGIC im Display. – Dolby Pro Logic wird für alle zweikanalig codierten Aufnahmen
aktiviert.
Dolby Digital*
Deutsch
Dieser Modus wird verwendet, um eine mehrkanalige Aufnahme wiederzugeben, die im Dolby Digital-Format codiert ist (
• Wenn Sie eine Aufnahme wiedergeben möchten, die im Dolby Digital-Format codiert ist, müssen Sie die Wiedergabekomponente an den Digitalaneingang auf der Rückseite dieses Geräts anschließen (siehe Seite 7).
Beim Dolby Digital-Codierverfahren (dem sogenannten digitalen diskreten 5,1-Kanal-Audioformat) werden die Signale des linken Frontkanals, des rechten Frontkanals, des Mittenkanals, des linken hinteren Kanals, des rechten hinteren Kanals und des LFE-Kanals (insgesamt 6 Kanäle, wobei der LFE-Kanal nur als 0,1-Kanal gezählt wird, daher die Bezeichnung 5,1-Kanal-Audioformat) digital aufgezeichnet und komprimiert. Da jeder Kanal von den anderen Kanalsignalen vollständig unabhängig ist, um auf diese Weise Interferenzen auszuschalten, können Sie aus diesem Grund eine bessere Klangqualität mit ausgeprägten Stereo- und Surround-Effekten erzielen. Darüber hinaus werden beim Dolby Digital-Verfahren die hinteren Kanäle stereophon wiedergegeben und die Grenzfrequenz der hohen Frequenzen für die hinteren Kanäle auf 20 kHz gesetzt (im Gegensatz zu 7 kHz beim Dolby Pro Logic-Verfahren). Aufgrund dieser Tatsachen werden Klangbewegung und Live-Gefühl gegenüber dem Dolby Pro Logic-Verfahren stark verbessert.
DOLBY SURROUND
DTS Digital Surround**
Dieser Modus wird verwendet, um eine mehrkanalige Aufnahme wiederzugeben, die im DTS Digital Surround-Format codiert ist
).
(
• Wenn Sie eine Aufnahme wiedergeben möchten, die im DTS Digital Surround-Format codiert ist, müssen Sie die Wiedergabekomponente an den Digitalaneingang auf der Rückseite dieses Geräts anschließen (siehe Seite 7).
DTS Digital Surround ist ein weiteres digitales diskretes 5,1-Kanal­Audioformat, das auf CDs, LDs und DVDs zur Verfügung steht. Im Vergleich zum Dolby Digital-System ist die
).
Audiokompressionsrate relativ gering. Aus diesem Grund kann dem Klangbild beim DTS Digital Surround-Format mehr Räumlichkeit hinzugefügt werden. Als Folge davon ergibt sich beim DTS Digital Surround-Verfahren ein natürlicher, solider und klarer Klang.
JVC Theatre Surround
Dieser Modus wird verwendet, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im Dolby Surround-Format codiert ist (
• Der Theatre Surround-Modus kann (unabhängig vom Mittenlautsprecher) verwendet werden, wenn Frontlautsprecher und hintere Lautsprecher an dieses Gerät angeschlossen sind.
Mit Hilfe des Theatre Surround-Modus können Dolby einer Surround-Aufnahme Surround-Effekte (DAP-Effekte) hinzugefügt und das Klangfeld eines Kinos in Ihrem Hörraum erzeugt werden.
).
• Wenn der Theatre Surround-Modus aktiviert ist, leuchten die Anzeigen PRO LOGIC und DSP im Display.
DOLBY SURROUND
).
Surround-Reproduktion
*
Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Unveröffentlichte vertrauliche Dokumente. ©1992–1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
30
**
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. Amerikanisches Patent Nr. 5,451,942 Weitere weltweite Patente wurden erteilt bzw. angemeldet. „DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. ©1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DAP (Digital Acoustic Processor)-Modi
Die DAP-Modi wurden zur Erzeugung bestimmter Surround­Elemente entwickelt.
Der Schall, den Sie in einer Halle, einem Club, einer Diskothek oder einem Pavillon wahrnehmen, setzt sich aus direktem und indirektem Schall zusammen — aus frühen Reflexionen und Reflexionen von den Wänden. Der direkte Schall erreicht den Zuhörer ohne jegliche Reflexion. Andererseits benötigt indirekter Schall aufgrund der Entfernung zur Decke und zu den Wänden (siehe das Diagramm auf der rechten Seite) mehr Zeit, bevor er an Ihr Ohr gelangt. Dieser indirekte Schall bildet einen wichtigen Bestandteil der Surround-Effekte.
Dieses Gerät kann in den folgenden DAP-Modi betrieben werden:
Diese DAP-Modi können verwendet werden, um die Wiedergabe einer analogen Stereoaufnahme oder einer Aufnahme, die im Linear PCM-Format codiert ist, durch Surround-Effekte anzureichern. Diese DAP-Modi können den Eindruck vermitteln, man befinde sich „mitten im Geschehen“.
• Die DAP-Modi können verwendet werden, wenn die Frontlautsprecher und die hinteren Lautsprecher an dieses Gerät angeschlossen sind. (Sie sind vom Anschluß eines Mittenlautsprechers unabhängig: Es erfolgt keine Wiedergabe über den Mittenlautsprecher, auch wenn dieser an das Gerät angeschlossen ist.)
• Wenn einer der DAP-Modi ausgewählt wird, leuchtet die Anzeige DSP im Display.
LIVE CLUB : Vermittelt das Gefühl eines Musikclubs mit
Erzeugen eines Klangfelds
niedriger Decke.
DANCE CLUB : Erzeugt einen fühlbaren Baß. HALL : Eignet sich für die Wiedergabe von Stimmen und
vermittelt das Gefühl einer Konzerthalle.
Frühe Reflexionen
Reflexionen von den Wänden
PAVILION : Vermittelt das weiträumige Gefühl eines
Pavillons mit hoher Decke.
Direktschall
Verfügbare DSP-Modi nach Format des Eingangssignals
DSP-Modi SURROUND THEATRE LIVE CLUB DANCE CLUB HALL PAVILION STEREO
V: Möglich 2: Unmöglich
Deutsch
Analoog
Linear PCM
Dolby Digital
Format des
Eingangssignals
*1Der Dolby Digital-Modus ist aktiviert, es sei denn, 2-Kanal-Signale werden eingespeist (in diesem Fall wird der Dolby Pro Logic-Modus
aktiviert).
*2Der DTS Digital Surround-Modus ist aktiviert, es sei denn, 2-Kanal-Signale werden eingespeist (in diesem Fall wird der Dolby Pro Logic-
Modus aktiviert).
DTS
(DTS Digital Surround)
V
(Dolby Pro Logic)
V
(Dolby Pro Logic)
1
V *
(Dolby Digital)
2
V *
V V V VVV
V V V VVV
22222V
22222V
31
Erzeugen realistischer Klangfelder
Informationen über Beziehungen zwischen Lautsprecheraufstellung und DSP-Modi
Die verfügbaren DSP-Modi hängen davon ab, wie viele Lautsprecher an dieses Gerät angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautsprecherinformationen richtig eingegeben haben (siehe Seite 15).
• Wenn lediglich Frontlautsprecher angeschlossen sind, können Sie die DSP-Modi nicht verwenden.
• Wenn keine hinteren Lautsprecher angeschlossen sind, können Sie weder den Theater Surround-Modus noch die DSP-Modi verwenden.
5 Kanäle
lautsprecher
Hinterer
Lautsprecher
4 Kanäle
Deutsch
lautsprecher
Lautsprecheraufstellung
Front-
Fernsehgerät Front-
Mittenlautsprecher
Front-
Fernsehgerät
lautsprecher
Hinterer
Lautsprecher
Front-
lautsprecher
Verfügbare DSP-Modi
Surround-Modus
Wenn Sie die Taste SURROUND ON/OFF mehrfach hintereinander drücken, wird der Surround-Modus abwechselnd aktiviert oder deaktiviert („STEREO“):
SURROUND
ON/OFF
DOLBY D
LCR SUBWFR LFE LS RS
DGTL AUTO
VOL
(Fernbedienung)
SURROUND
ON/OFF
(Dolby Digital)
(Frontplatte)
DSP-Modus
Wenn Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander drücken, ändern sich die DSP-Modi (Theatre Surround- und DAP-Modi) wie folgt:
DSP MODE
(Fernbedienung)
DSP
MODE
ANALOG
LR
SUBWFR
PRO LOGIC DSP
VOL
Hinterer
Lautsprecher
3 Kanäle
Front-
lautsprecher
Fernsehgerät
Mittenlautsprecher
Hinterer
Lautsprecher
Front-
lautsprecher
(zurück zum Anfang)
(Frontplatte)
Surround-Modus
Wenn Sie die Taste SURROUND ON/OFF mehrfach hintereinander drücken, wird der Surround-Modus aktiviert oder deaktiviert („STEREO“):
SURROUND
ON/OFF
DOLBY D
LCR
SUBWFR LFE
LS RS
DGTL AUTO
VOL
(Fernbedienung)
SURROUND
ON/OFF
(Dolby Digital)
(Frontplatte)
DSP-Modus
Alle DSP-Modi können nicht verwendet werden.
Unter „AUTO SR (Auto Surround)“ ist die Einstellung „ON“ ausgewählt
Der Surround-Modus wird automatisch aktiviert, wenn Sie eine Mehrkanalsignalquelle auswählen und die Wiedergabe starten.
32
Es ist praktisch, wenn Sie die Fernbedienung für die
(Linker
Frontlautsprecher)
(Linker hinterer Lautsprecher) (Rechter hinterer Lautsprecher)
(Mittenlautsprecher)
(Rechter
Frontlautsprecher)
DSP-Funktionen verwenden, da Sie Einstellungen an Ihrem Hörplatz vornehmen und das Testsignal verwenden können.
• Auf Seiten 37 bis 39 wird beschrieben, welche Tasten der Frontplatte hierfür verwendet werden.
AUDIO
TEST
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
TEST
BASS BOOST
EFFECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
DSP MODE
VCR
TVSTB
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
AM
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
10
0
RETURN FM MODE
EON SELECT
EON
ENTER
PTY SEARCH
SUBWOOFER
SURROUND
ON/OFF
+10
100+
TREBLE–
CHANNEL VOLUMETV VOL
DVD
MENU
RDS
SURROUND ON/OFF
Verwenden der Surround-Modi (Fernbedienung)
Der Surround-Modus kann nicht zusammen mit einem anderen DSP-Modus verwendet werden. Sobald der Surround-Modus aktiviert ist, wird ein gegebenenfalls verwendeter anderer DSP­Modus deaktiviert.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
1
Geben Sie eine Aufnahme wieder, die im Dolby Surround-, Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format codiert ist.
Unter „AUTO SR (Auto Surround)“ ist die Einstellung „ON“ ausgewählt
Wenn eine digitale Signalquelle wiedergegeben wird, wird automatisch ein entsprechender Surround-Modus eingestellt. (Siehe Seiten 18 und 19).
2
Drücken Sie die Taste SURROUND ON/OFF, um einen entsprechenden Surround-Modus zu aktivieren — Pro Logic, Dolby Digital oder DTS Digital Surround.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird der Surround-Modus abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
SURROUND
ON/OFF
LCR
SUBWFR LFE
LS RS
DGTL AUTO
VOL
Anschließend
DOLBY D
Deutsch
DIMMER
TV/VIDEO
/REW
DOWN UP
REC
RM-SRXE100R
HOME CINEMA CONTROL CENTER
VCR
CONTROL
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
REMOTE CONTROL
MUTING
FF/
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautsprecherinformationen richtig eingegeben haben (siehe Seite 15).
• Sie können den Pegel für den Mittenlautsprecher nicht ändern, wenn Sie für „CTR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
• Sie können den Pegel für die hinteren Lautsprecher nicht ändern, wenn Sie für „REAR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
• Denken Sie daran, die Lautsprechereinstellung nicht zu ändern, wenn Sie einen DSP-Modus verwenden. Anderenfalls könnte der Modus ausgeschaltet werden, wenn Sie die für den DSP-Modus erforderlichen Lautsprecher deaktivieren.
LCR
SUBWFR LFE
LS RS
DGTL AUTO
VOL
DOLBY D
Beispiel: Dolby Digital ist aktiviert
Hinweis:
Wenn Sie eine analoge Signalquelle wiedergeben, wird „SURROUND ON“ nicht angezeigt, und „PRO LOGIC“ erscheint, sobald Sie die Taste SURROUND ON/OFF drücken. (Die Anzeige PRO LOGIC des Displays schaltet sich ebenfalls ein.)
3
Drücken Sie die Taste TEST, um die Lautsprecherbalance zu überprüfen.
TEST
LOGIC
L AUTO
T ATT
„TEST L“ blinkt im Display, und ein Testton wird in der folgenden Reihenfolge über die Lautsprecher wiedergegeben:
Hinweise:
• Sie können die Lautsprecherpegel einstellen, ohne den Testton wiederzugeben.
• Über den Mittenlautsprecher wird kein Testton wiedergegeben, wenn Sie unter „CTR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
• Über die hinteren Lautsprecher wird kein Testton wiedergegeben, wenn Sie unter „REAR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
VOL
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
33
Erzeugen realistischer Klangfelder
VOL
TEST
AUDIO
SOUND
TEST
EFFECT
DSP MODE
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
TEST
BASS BOOST
EFFECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
DSP
MODE
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
AM
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
SUBWOOFER
TREBLE–
10
RETURN FM MODE
EON SELECT
EON
ENTER
CHANNEL VOLUMETV VOL
0
PTY SEARCH
+10
100+
SURROUND
ON/OFF
TVSTB
DVD
MENU
CENTER +/–
REAR•L +/–
REAR•R
RDS
+/–
SURROUND ON/OFF
Drücken Sie die Taste CENTER +/–, um den Pegel des Mittenlautsprechers abzugleichen.
CENTER
23
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
VOL
Drücken Sie die Taste REAR•L +/–, um den Pegel des linken hinteren Lautsprechers abzugleichen.
REAR-L
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
PRO LOGIC
LCR
56
DSP
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
LS S RS
INPUT ATT
VOL
Deutsch
4
Drücken Sie die Taste SOUND.
5
Passen Sie den Pegel der folgenden Lautsprecher (von –10 bis +10) an.
• Nehmen Sie die Einstellungen so vor, daß der Pegel des
DIMMER
SOUND
TV/VIDEO
/REW
DOWN UP
REC
RM-SRXE100R
HOME CINEMA CONTROL CENTER
Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die
VCR
CONTROL
FF/
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
REMOTE CONTROL
MUTING
Klangeinstellungen verwendet werden.
ausgewählten Lautsprechers und der Frontlautsprecher identisch ist.
Drücken Sie die Taste REAR•R +/–, um den Pegel des rechten
hinteren Lautsprechers abzugleichen.
REAR-R
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG
89
LPCM DOLBY D DTS
6
Drücken Sie erneut die Taste TEST, um die Testtonfunktion zu beenden.
So deaktivieren Sie den Surround-Modus
Drücken Sie erneut die Taste SURROUND ON/OFF, so daß „STEREO“ im Display angezeigt wird.
• Wenn der Surround-Modus deaktiviert wird, während eine mehrkanalige Digitalaufnahme wiedergegeben wird, werden alle Kanalsignale gemischt und über die Frontlautsprecher wiedergegeben (und über den Subwoofer, sofern Sie einen Subwoofer angeschlossen haben und die richtige Subwoofer­Einstellung ausgewählt haben – „YES“).
34
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR
VOL
DSP
LR
LS S RS
Verwenden der Theatre Surround-
T
Funktion (Fernbedienung)
Der Theatre Surround-Modus kann nicht zusammen mit einem anderen DSP-Modus verwendet werden. Sobald der Theatre Surround-Modus aktiviert ist, wird ein gegebenenfalls verwendeter anderer DSP-Modus deaktiviert.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
• Sie können den Theater Surround-Modus nicht verwenden, wenn keine hinteren Lautsprecher angeschlossen sind.
1
Geben Sie eine Aufnahme wieder, die im Dolby Surround-Format codiert ist.
2
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis „THEATRE“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeigen PRO LOGIC und DSP des Displays schalten sich ebenfalls ein.
DSP MODE
ANALOG
LR
SUBWFR
PRO LOGIC DSP
5
Passen Sie den Pegel der folgenden Lautsprecher (von –10 bis +10) an.
• Nehmen Sie die Einstellungen so vor, daß der Pegel des ausgewählten Lautsprechers und der Frontlautsprecher identisch ist.
Drücken Sie die Taste CENTER +/–, um den Pegel des
Mittenlautsprechers abzugleichen.
CENTER
23
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
Drücken Sie die Taste REAR•L +/–, um den Pegel des linken hinteren Lautsprechers abzugleichen.
56
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
REAR-L
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
VOL
3
Drücken Sie die Taste TEST, um die Lautsprecherbalance zu überprüfen.
TEST
„TEST L“ blinkt im Display, und ein Testton wird in der folgenden Reihenfolge über die Lautsprecher wiedergegeben:
Frontlautsprecher)
Hinweise:
• Sie können die Lautsprecherpegel einstellen, ohne den Testton wiederzugeben.
• Über den Mittenlautsprecher wird kein Testton wiedergegeben, wenn Sie unter „CTR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
4
Drücken Sie die Taste SOUND.
SOUND
LOGIC
L AUTO
UT ATT
(Linker
(Mittenlautsprecher)
(Rechter
Frontlautsprecher)
(Linker hinterer Lautsprecher) (Rechter hinterer Lautsprecher)
Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die Klangeinstellungen verwendet werden.
Drücken Sie die Taste REAR•R +/–, um den Pegel des rechten
hinteren Lautsprechers abzugleichen.
REAR-R
89
LCR
SUBWFR LFE
LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM
VOL
DOLBY D DTS
6
Drücken Sie erneut die Taste TEST, um die
Deutsch
Testtonfunktion zu beenden.
TEST
7
Drücken Sie die T aste EFFECT, um die gewünschte
IC
TO T
VOL
DSP-Effektstufe (1 bis 5) auszuwählen.
• Je größer die Zahl ist, desto ausgeprägter ist der DSP-Effekt (im allgemeinen ist die Einstellung „EFFECT 3“ aktiviert).
EFFECT
So deaktivieren Sie den Theatre Surround-Modus
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis „STEREO“ im Display angezeigt wird. Die Anzeigen PRO LOGIC und DSP erlöschen.
35
Erzeugen realistischer Klangfelder
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR
VOL
DSP
LR
LS S RS
ANALOG
SUBWFR
VOL
DSP
LR
LS S RS
(zurück zum Anfang)
AUDIO
DSP MODE
Deutsch
SOUND
EFFECT
DVD
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
SOUND BASS+ CENTER
TEST
BASS BOOST
EFFECT
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
DSP MODE
TV/VIDEO
/REW
DOWN UP
REC
VCR
SLEEP TV DIRECT
TAPE
FM
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
10
EON SELECT
EON
ENTER
DIMMER
CONTROL
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
SUBWOOFER
0
PTY SEARCH
VCR
+10
100+
SURROUND
ON/OFF
MUTING
FF/
TREBLE–
RETURN FM MODE
CHANNEL VOLUMETV VOL
TVSTB
AM
MENU
REAR•L +/–
REAR•R
RDS
DVD
+/–
2
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis einer der folgenden DAP­Modi im Display angezeigt wird.
Die Anzeige DSP des Displays schaltet sich ein.
DSP MODE
3
Drücken Sie die Taste SOUND.
SOUND
Mit den Zifferntasten können Sie jetzt die Klangeinstellungen vornehmen.
4
Passen Sie den Pegel der hinteren Lautsprecher (von –10 bis +10) an.
• Nehmen Sie die Einstellungen so vor, daß der Pegel des ausgewählten Lautsprechers und der Frontlautsprecher identisch ist.
Drücken Sie die Taste REAR•L +/–, um den Pegel des linken
hinteren Lautsprechers abzugleichen.
REAR-L
56
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
VOL
RM-SRXE100R
REMOTE CONTROL
HOME CINEMA CONTROL CENTER
Verwenden der DAP-Modi (Fernbedienung)
Ein DAP-Modus kann nicht zusammen mit einem anderen DSP­Modus verwendet werden. Sobald ein DAP-Modus aktiviert ist, wird ein gegebenenfalls verwendeter anderer DSP-Modus deaktiviert.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
• Sie können die DAP-Modi nicht verwenden, wenn keine hinteren Lautsprecher angeschlossen sind.
1
Geben Sie eine analoge Stereoaufnahme oder eine Aufnahme im Linear PCM-Format wieder.
Drücken Sie die Taste REAR•R +/–, um den Pegel des rechten hinteren Lautsprechers abzugleichen.
REAR-R
89
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO
INPUT ATT
VOL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
5
Drücken Sie die Taste EFFECT, um die gewünschte DSP-Effektstufe (1 bis 5) auszuwählen.
• Je größer die Zahl ist, desto ausgeprägter ist der DSP-Effekt (im allgemeinen ist die Einstellung „EFFECT 3“ aktiviert).
EFFECT
36
So deaktivieren Sie den DAP-Modus
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis „STEREO“ im Display angezeigt wird. Die Anzeige DSP erlischt.
CONTROL
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO
LCR
LS RS
DOLBY D
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO
LCR
LS RS
DOLBY D
Anschließend
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
5//3/2
Display
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
ADJUST
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautsprecherinformationen richtig eingegeben haben (siehe Seite 15).
• Sie können den Pegel für den Mittenlautsprecher nicht ändern, wenn Sie für „CTR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
• Sie können den Pegel für die hinteren Lautsprecher nicht ändern, wenn Sie für „REAR SP“ die Einstellung „NO“ ausgewählt haben.
HOME CINEMA CONTROL CENTER
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
AUTO
MH
Z
KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP MODE
MASTER V OLUME
SURROUND
ON/OFF
Auf Seiten 33 bis 36 finden Sie Informationen darüber, wie die Fernbedienung für die DSP-Funktionen verwendet wird.
2
Drücken Sie die Taste SURROUND ON/OFF, um einen entsprechenden Surround-Modus zu aktivieren — Pro Logic, Dolby Digital oder DTS Digital Surround.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, wird der Surround-Modus abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
SURROUND
ON/OFF
Deutsch
Verwenden der Surround-Modi (Frontplatte)
Der Surround-Modus kann nicht zusammen mit einem anderen DSP-Modus verwendet werden. Sobald der Surround-Modus aktiviert ist, wird ein gegebenenfalls verwendeter anderer DSP­Modus deaktiviert. Wenn Sie die Tasten auf der Frontplatte verwenden, steht die Testtonfunktion nicht zur Verfügung. Nehmen Sie Einstellungen vor, während Sie die entsprechende Aufnahme wiedergeben.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
1
Geben Sie eine Aufnahme wieder, die im Dolby Surround-, Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format codiert ist.
Unter „AUTO SR (Auto Surround)“ ist die Einstellung „ON“ ausgewählt
Wenn eine digitale Signalquelle wiedergegeben wird, wird automatisch ein entsprechender Surround-Modus eingestellt. (Siehe Seiten 18 und 19).
Hinweis:
Beispiel: Dolby Digital ist aktiviert
Wenn Sie eine analoge Signalquelle wiedergeben, wird „SURROUND ON“ nicht angezeigt, und „PRO LOGIC“ erscheint, sobald Sie die Taste SURROUND ON/OFF drücken. (Die Anzeige PRO LOGIC des Displays schaltet sich ebenfalls ein.)
3
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
4
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis eine der folgenden Angaben (mit der aktuellen Einstellung)
* wird
angezeigt.
CONTROL
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
37
Erzeugen realistischer Klangfelder
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D DTS
DSP
MODE
CONTROL
5//3/2
Display
CENTER :Der Pegel des Mittenlautsprechers kann
REAR L : Der Pegel des linken hinteren Lautsprechers kann
REAR R : Der Pegel des rechten hinteren Lautsprechers kann
Deutsch
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung für den Pegel dieser
5
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um den Pegel des Lautsprechers abzugleichen.
• Nehmen Sie die Einstellungen so vor, daß der Pegel des
STANDBY
STANDBY/ON
DIGITAL
SURROUND
TV DIRECT
SETTING
DIGITAL
ADJUST
CONTROL
MEMORY
RX-E100R
DVD STB VCR TV TAPE FM/AM
PRO LOGIC
ANALOG
LCR
DSP
LPCM
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
DOLBY D
LS S RS
DTS
INPUT ATT
DVD
DVD STB VCR TV TAPE
ADJUST
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
Lautsprecher. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
ausgewählten Lautsprechers und der Frontlautsprecher identisch ist.
CONTROL
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
VOL
ANALOG
LPCM DOLBY D DTS
HOME CINEMA CONTROL CENTER
SLEEP RDS EON TA STTUNEDINFOHEWS MUTING
AUTO
Z
MH KH
Z
VOL
FM/AM
INPUT
ANALOG/DIGITAL
INPUT ATT
SURROUND
ON/OFF
DSP
MODE
MASTER V OLUME
DSP
MODE
Verwenden der Theater Surround­Funktion (Frontplatte)
Der Theatre Surround-Modus kann nicht zusammen mit einem anderen DSP-Modus verwendet werden. Sobald der Theatre Surround-Modus aktiviert ist, wird ein gegebenenfalls verwendeter anderer DSP-Modus deaktiviert. Wenn Sie die Tasten auf der Frontplatte verwenden, steht die Testtonfunktion nicht zur Verfügung. Nehmen Sie Einstellungen vor, während Sie die entsprechende Aufnahme wiedergeben.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
• Sie können den Theater Surround-Modus nicht verwenden, wenn keine hinteren Lautsprecher angeschlossen sind.
1
Geben Sie eine Aufnahme wieder, die im Dolby Surround-Format codiert ist.
2
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis „THEATRE“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeigen PRO LOGIC und DSP des Displays schalten sich ebenfalls ein.
Beispiel: Einstellen des Pegels des Mittenlautsprechers
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, um den Pegel der anderen Lautsprecher abzugleichen.
So deaktivieren Sie den Surround-Modus
Drücken Sie erneut die Taste SURROUND ON/OFF, so daß „STEREO“ im Display angezeigt wird.
• Wenn der Surround-Modus deaktiviert wird, während eine mehrkanalige Digitalaufnahme wiedergegeben wird, werden alle Kanalsignale gemischt und über die Frontlautsprecher wiedergegeben (und über den Subwoofer, sofern Sie einen Subwoofer angeschlossen haben und die richtige Subwoofer­Einstellung ausgewählt haben – „YES“).
38
LR
SUBWFR
PRO LOGIC DSP
ANALOG
3
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
4
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis eine der folgenden Angaben (mit der aktuellen Einstellung)
* wird
angezeigt.
CONTROL
CENTER :Der Pegel des Mittenlautsprechers kann
ANALOG
PRO LOGIC
SUBWFR LFE
VOL
DGTL AUTO
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM DOLBY D
DTS
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
REAR L : Der Pegel des linken hinteren Lautsprechers kann
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
REAR R : Der Pegel des rechten hinteren Lautsprechers kann
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
EFFECT : Die DSP-Effektstufe kann eingestellt werden. Je
größer die Zahl ist, desto ausgeprägter ist der Effekt (im allgemeinen ist die Einstellung „EFFECT 3“ aktiviert).
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung für den Pegel der
Lautsprecher, und „EFFECT 3“ ist die ursprüngliche Einstellung für die DSP-Effektstufe. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
5
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um eine Einstellung vorzunehmen.
• Wenn Sie den Pegel der Lautsprecher einstellen, nehmen Sie Einstellungen so vor, daß der Pegel des ausgewählten Lautsprechers und der Frontlautsprecher identisch ist.
CONTROL
LCR SUBWFR LFE LS S RS
PRO LOGIC DSP DGTL AUTO INPUT ATT
ANALOG
LPCM DOLBY D DTS
3
Drücken Sie die Taste ADJUST.
ADJUST
Die Tasten CONTROL können jetzt zur Klangeinstellung verwendet werden.
4
Drücken Sie die Taste CONTROL (oder 5) mehrfach hintereinander, bis eine der folgenden Angaben (mit der aktuellen Einstellung)
* wird
angezeigt.
CONTROL
ANALOG LPCM DOLBY D DTS
REAR L : Der Pegel des linken hinteren Lautsprechers kann
REAR R :Der Pegel des rechten hinteren Lautsprechers kann
VOL
EFFECT : Die DSP-Effektstufe kann eingestellt werden. Je
PRO LOGIC
LCR
DSP
SUBWFR LFE
DGTL AUTO
LS S RS
INPUT ATT
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
(von –10 bis +10) abgeglichen werden.
größer die Zahl ist, desto ausgeprägter ist der Effekt (im allgemeinen ist die Einstellung „EFFECT 3“ aktiviert).
VOL
Deutsch
Beispiel: Einstellen des Pegels des Mittenlautsprechers
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
So deaktivieren Sie den Theatre Surround-Modus
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis „STEREO“ im Display angezeigt wird. Die Anzeigen PRO LOGIC und DSP erlöschen.
Verwenden der DAP-Modi (Frontplatte)
Ein DAP-Modus kann nicht zusammen mit einem anderen DSP­Modus verwendet werden. Sobald ein DAP-Modus aktiviert ist, wird ein gegebenenfalls verwendeter anderer DSP-Modus deaktiviert.
• Sie müssen diese Einstellung für jede Signalquelle durchführen.
• Sie können die DAP-Modi nicht verwenden, wenn keine hinteren Lautsprecher angeschlossen sind.
1
Geben Sie eine analoge Stereoaufnahme oder eine Aufnahme im Linear PCM-Format wieder.
2
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis einer der folgenden DAP­Modi im Display angezeigt wird.
Die Anzeige DSP des Displays schaltet sich ein.
DSP
MODE
ANALOG
LR
DSP
SUBWFR
LS S RS
VOL
* „0“ ist die ursprüngliche Einstellung für den Pegel der
Lautsprecher, und „EFFECT 3“ ist die ursprüngliche Einstellung für die DSP-Effektstufe. Wenn Sie die Einstellung bereits geändert haben, wird diese angezeigt.
5
Drücken Sie die Taste CONTROL 3 (oder 2), um eine Einstellung vorzunehmen.
• Wenn Sie den Pegel der Lautsprecher einstellen, nehmen Sie Einstellungen so vor, daß der Pegel des ausgewählten Lautsprechers und der Frontlautsprecher identisch ist.
CONTROL
Beispiel: Einstellen des Pegels des linken hinteren
Lautsprechers
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
So deaktivieren Sie den DAP-Modus
Drücken Sie die Taste DSP MODE mehrfach hintereinander, bis „STEREO“ im Display angezeigt wird. Die Anzeige DSP erlischt.
(zurück zum Anfang)
39

Funktionen der Fernbedienung

ANALOG/DIGITAL
INPUT
VOLUME
BASS BOOST
Mit der Fernbedienung können Sie nicht nur dieses Gerät, sondern auch andere JVC-Produkte bedienen.
• Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der anderen Produkte. – Mit dieser Fernbedienung können Sie einen
Videorecorder bedienen, dessen Fernbedienungscode auf Code A gestellt ist.
• Wenn Sie die anderen Produkte bedienen möchten, richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des entsprechenden Produkts.
Bedienen dieses Geräts
Einschalten der Stromversorgung
— Netztasten (siehe auch Seite 10)
AUDIO : Dieses Gerät wird ausgeschaltet. AUDIO : Dieses Gerät wird eingeschaltet.
Auswählen der Signalquelle — Tasten zum
Auswählen der Signalquellen (siehe auch Seite 10)
Deutsch
DVD : Der DVD-Spieler wird als Signalquelle ausgewählt. STB : Die Set-Top-Box wird als Signalquelle ausgewählt. VCR : Der Videorecorder wird als Signalquelle ausgewählt. TV : Das Fernsehgerät wird als Signalquelle ausgewählt. TAPE : Der Cassettenrecorder wird als Signalquelle ausgewählt. FM : Das UKW-Frequenzband wird ausgewählt. AM : Das MW-/LW-Frequenzband wird ausgewählt.
DVD STB VCR TV
ANALOG/DIGITAL
INPUT
TAPE
FM
AM
Vorübergehendes Stummschalten — Taste
MUTING (siehe auch Seite 12)
MUTING
Der Ton kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Automatisches Ausschalten des Geräts
— Taste SLEEP (siehe auch Seite 12)
SLEEP
Sie können die Zeit bis zum automatischen Ausschalten des Geräts auswählen.
Ändern der Displayhelligkeit — Taste
DIMMER (siehe auch Seite 12)
DIMMER
Sie können die Beleuchtung des Displays dunkler oder heller stellen.
Auswählen des Analog- oder Digitaleingangs
— Taste ANALOG/DIGITAL INPUT
(siehe auch Seite 13)
Sie können für eine digitale Signalquelle entweder den Analog- oder den Digitaleingang auswählen.
Erzeugen realistischer Klangfelder — Tasten
SURROUND ON/OFF und DSP MODE
(siehe auch Seiten 32 – 36)
SURROUND
ON/OFF
DSP
MODE
SURROUND ON/OFF : Der Surround-Modus
kann ein- oder ausgeschaltet werden.
DSP MODE : Die DSP-Modi (Theatre
Surround- und DAP­Modi) können ausgewählt werden. Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der DSP-Modus.
Einstellen der Lautstärke — Tasten VOLUME
Aktivieren der TV Direct-Funktion — Taste TV
40
Mit diesen Tasten wird auch die Belegung der Zifferntasten geändert, so daß sie zum Bedienen der Zielkomponenten verwendet werden können (siehe nächste Seite).
(siehe auch Seite 10)
Die Lautstärke kann eingestellt werden.
DIRECT (siehe auch Seite 11)
TV DIRECT
Die TV Direct-Funktion kann aktiviert werden.
Verstärken der Baßfrequenzen — Taste
BASS BOOST (siehe auch Seite 21)
Sie können die Bass Boost-Funktion ein­oder ausschalten.
Einstellen des Klangs — Tasten SOUND,
TEST, EFFECT (siehe auch Seiten 32 – 36)
SOUND
TEST
EFFECT
SOUND : Sie können die Belegung der
Zifferntasten ändern und anschließend für die Klangeinstellungen verwenden.
TEST : Die Testtonfunktion kann
aktiviert oder deaktiviert werden.
EFFECT : Die DSP-Effektstufe kann
geändert werden.
Einstellen des Klangs und Bedienen des
BASS+ CENTER
BASS– REAR-L
TREBLE+ REAR-R
TREBLE–
SUBWOOFER
RETURN FM MODE
123
456
789
10
0
+10
+100
Tuners — Zifferntasten
Nachdem die Taste SOUND gedrückt wurde, können Sie
die Zifferntasten für die Einstellung des Klangs verwenden (siehe auch Seiten 32 – 36).
BASS+ CENTER
123
BASS– REAR-L
456
TREBLE+ REAR-R
789
TREBLE–
10
RETURN FM MODE
BASS +/– : Sie können die Tiefen einstellen. TREBLE +/– :Sie können die Höhen einstellen. CENTER +/– : Sie können den Pegel des
REAR•L +/– : Sie können den Pegel des linken hinteren
REAR•R +/– : Sie können den Pegel des rechten hinteren
SUBWOOFER +/– : Sie können den Subwoofer-Pegel einstellen.
SUBWOOFER
0
Mittenlautsprechers einstellen.
Lautsprechers einstellen.
Lautsprechers einstellen.
+10
+100
Bedienen anderer JVC-Produkte
Einschalten der Stromversorgung
— Netztasten
DVD : Ein DVD-Spieler von wird ein- oder ausgeschaltet. STB : Eine Set-Top-Box wird ein- oder ausgeschaltet. VCR : Ein Videorecorder wird ein- oder ausgeschaltet. TV : Ein Fernsehgerät wird ein- oder ausgeschaltet.
Auswählen der Kanäle und Bedienen des
Tuners — Zifferntasten
Deutsch
Nachdem die T aste FM oder AM gedrückt wurde, können Sie
die Zifferntasten für die Bedienung des T uners verwenden.
1 – 10, +10 : Sie können einen Speicherplatz
FM MODE (0) :Sie können den UKW-Modus ändern.
Beispiel: Auswählen eines UKW-/MW-/LW-
Speicherplatzes mit Hilfe der Zifferntasten
• Drücken Sie 5, um die Speicherplatznummer 5
• Drücken Sie +10 und anschließend 5, um die
• Drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend
Manuelles Einstellen von Sendern — Tasten
TUNING UP und TUNING DOWN
(siehe auch Seite 23)
Nachdem Sie die Taste FM oder AM gedrückt haben, können Sie die Frequenz ändern, indem Sie die Tasten drücken (und gedrückt halten).
auswählen.
auszuwählen. Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
10, um die Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
/REW
DOWN UP
REC
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
FF/
Nachdem Sie die Taste TV (Taste zum Auswählen der
Signalquelle) gedrückt haben, können Sie die Zifferntasten zum Auswählen eines Fernsehkanals verwenden.
1 – 9, 0, +10 (+100) : Sie können einen Kanal auswählen. RETURN (10) : Diese T aste dient als Taste RETURN.
Nachdem Sie die Taste VCR (Taste zum Auswählen der
Signalquelle) oder VCR CONTROL gedrückt haben, können Sie die Zifferntasten zum Bedienen des Videorecorders verwenden.
Wenn Sie die Taste VCR CONTROL
VCR
CONTROL
1 – 9, 0 : Sie können am Videorecorder einen Kanal
drücken, ändern Sie die Belegung der Zifferntasten, so daß Sie sie für die Bedienung des Videorecorders verwenden können, ohne die aktuelle Signalquelle zu ändern.
auswählen.
Nachdem die Taste STB gedrückt wurde, können Sie die
Zifferntasten für die Bedienung des Set-Top-Box verwenden.
1 – 9, 0 : Sie können einen Kanal auswählen.
41
Funktionen der Fernbedienung
Bedienen anderer JVC-Produkte — Tasten
zum Bedienen von Audio-/Videokomponenten
CHANNEL
Deutsch
/REW
DOWN UP
REC
Nachdem Sie die Taste DVD (Taste zum Auswählen der
Signalquelle) gedrückt haben, können Sie die folgenden Tasten zum Bedienen des DVD-Spielers verwenden.
PLAY : Sie können die Wiedergabe starten. STOP : Sie können die Wiedergabe stoppen. PAUSE : Sie können die Wiedergabe kurzfristig anhalten. Drücken
Sie die Taste PLAY, um die Wieder gabe fortzusetzen.
¢ : Sie können den Anfang des nächsten Titels ansteuern. 4 : Sie können den Anfang des aktuellen (oder vorherigen)
Titels ansteuern.
Nachdem Sie die Taste TV (Taste zum Auswählen der
Signalquelle) gedrückt haben, können Sie die folgenden Tasten zum Wechseln der Fernsehkanäle verwenden.
CHANNEL +/– : Sie können den Kanal wechseln.
PLAY
TUNING
STOP PAUSE
FF/
Nachdem Sie die Taste STB (Taste zum Auswählen der
Signalquelle) gedrückt haben, können Sie die folgenden Tasten zum Bedienen der Set-Top-Box verwenden.
CHANNEL +/– : Sie können die Kanäle an der Set-Top-Box
wechseln.
Diese Tasten können nur für Fernsehgeräte verwendet
werden.
TV/VIDEO : Sie können den Eingangsmodus
TV VOL
(Videoeingang und Fernsehtuner) am Fernsehgerät ändern.
TV VOL +/– : Sie können die Lautstärke am
Fernsehgerät einstellen.
TV/VIDEO
Bedienen des DVD-Menüs für einen DVD-
Spieler von JVC
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
EON SELECT
EON
ENTER
PTY SEARCH
RDS
DVD
MENU
Nachdem Sie die Taste VCR (Taste zum Auswählen der
Signalquelle) gedrückt haben, können Sie die folgenden Tasten zum Bedienen des Videorecorders verwenden.
CHANNEL +/– : Sie können die Kanäle am Videorecorders
wechseln.
PLAY : Sie können die Wiedergabe starten. STOP : Sie können die Wiedergabe stoppen. PAUSE : Sie können die Wiedergabe anhalten. Drücken
Sie die T aste PLAY, um die Wiedergabe fortzusetzen.
FF : Sie können eine Cassette schnell vorspulen. REW : Sie können eine Cassette schnell zurückspulen.
÷ REC : • Wenn Sie diese Taste zusammen mit der
Taste PLAY gedrückt halten, wird die Aufnahme gestartet.
• Wenn Sie diese Taste zusammen mit der
Taste PAUSE drücken, wird das Gerät auf Aufnahmepause geschaltet.
Nachdem Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf
„DVD MENU“ gestellt haben, können Sie die oben
dargestellten Tasten zum Bedienen des DVD-Menüs verwenden.
DVD MENU : Sie können das Menü anzeigen oder
ausblenden.
% / / @ / # : Sie können einen Eintrag im Menü
markieren.
ENTER :Sie können den markierten Eintrag
eingeben.
42
Bedienen der Geräte von Fremdherstellern
Wenn Sie die Fernbedienungssignale ändern, können Sie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, um Geräte von Fremdherstellern zu bedienen.
• Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der anderen Produkte.
• Wenn Sie diese Komponenten mit der Fernbedienung bedienen möchten, müssen Sie zunächst den Herstellercode für den DVD-Spieler, die Set-Top-Box, den Videorecorder und das Fernsehgerät eingeben.
• Wenn die Batterien der Fernbedienung ausgewechselt werden, müssen die Herstellercodes erneut eingegeben werden.
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen eines DVD-Spielers
1. Drücken Sie die Taste DVD , und halten Sie sie
gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste DVD.
3. Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten
1–9 und 0 ein.
EON SELECT
EON
ENTER
los.
PTY SEARCH
RDS
DVD
MENU
4. Lassen Sie die Taste DVD
Jetzt können Sie die DVD-Spieler wie folgt bedienen:
DVD : Sie können den DVD-Spieler ein- oder ausschalten. PLAY : Sie können die Wiedergabe starten. STOP : Sie können die Wiedergabe stoppen. PAUSE : Sie können die Wiedergabe kurzfristig anhalten.
Drücken Sie die Taste PLA Y , um die Wiedergabe fortzusetzen.
¢ : Sie können den Anfang des nächsten Titels
ansteuern.
4 : Sie können den Anfang des aktuellen (oder
vorherigen) Titels ansteuern.
Wenn Sie die Taste DVD MENU drücken, nachdem Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU auf „DVD MENU“ gestellt haben, können Sie diese Tasten zum Bedienen des DVD-Menüs verwenden.
DISPLAY MODE
DVD MENU
PTY( PTY9
Hinweis:
Ausführliche Bedienungshinweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des DVD-Spielers.
5. Versuchen Sie, den DVD-Spieler durch Drücken von
DVD
zu bedienen.
Wenn sich der DVD-Spieler ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Herstellercodes für DVD-Spieler
Hersteller Code
JVC 01 PANASONIC 02 PHILIPS 07 PIONEER 03 SONY 05 TOSHIBA 04
YAMAHA 06
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen einer Set-Top-Box
1. Drücken Sie die Taste STB , und halten Sie sie gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste STB.
3. Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten 1–9 und 0 ein.
4. Lassen Sie die Taste STB
Jetzt können Sie die Set-Top-Box wie folgt bedienen:
STB : Sie können die Set-Top-Box ein- oder
CHANNEL +/– : Sie können die Kanäle wechseln. 1 – 10, 0, +10 (+100) : Sie können die Kanäle auswählen.
Hinweis:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Set-Top-Box.
5. Versuchen Sie, die Set-Top-Box durch Drücken von STB
zu bedienen.
Wenn sich die Set-Top-Box ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Wenn mehrere Codes für die Marke der Set-Top-Box aufgelistet sind, probieren Sie die Codes einzeln aus, bis Sie
den richtigen eingegeben haben.
Herstellercodes für Set-Top-Boxen
Hersteller Code
JVC 01, 02 AMSTRAD 03 – 06, 33 BT 01 CANAL STELLITE 22 CANAL + 22 D – BOX 26 ECHOSTAR 19 – 21, 23 FINLUX 11 FORCE 30 GALAXIS 29 GRUNDIG 07, 08 HIRSCHMANN 07, 19, 39 ITT NOKIA 11 JERROLD 16 KATHREIN 13, 14, 36 LUXOR 11 MASCOM 34 MASPRO 13 NOKIA 26, 28, 35 PACE 10, 27, 33 PANASONIC 15 PHILIPS 09, 25 RFT 12 SABA 37 SAGEM 24, 31 SALORA 11 SELECTOR 31 SKYMASTER 12, 38 THOMSON 37 TPS 24 TRIAX 32 VIDEOWAY 17, 18
WISI 07
Die Herstellercodes können ohne vorherige Nachricht geändert werden. Wenn sie geändert wurden, kann das entsprechende Gerät nicht mehr mit dieser Fernbedienung bedient werden.
los.
ausschalten.
Deutsch
43
Funktionen der Fernbedienung
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen eines Videorecorders
1. Drücken Sie die Taste VCR , und halten Sie sie gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste VCR.
3. Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten 1–9 und 0 ein.
4. Lassen Sie die Taste VCR
Jetzt können Sie den Videorecorder wie folgt bedienen:
VCR : Sie können den Videorecorder ein-
CHANNEL +/– : Sie können die Kanäle wechseln. 1 – 10, 0, +10 (+100) : Sie können die Kanäle auswählen. PLAY : Sie können die Wiedergabe starten. STOP : Sie können die Wiedergabe stoppen. PAUSE : Sie können die Wiedergabe kurzfristig
FF : Sie können eine Cassette schnell
REW : Sie können eine Cassette schnell
÷ REC : • Wenn Sie diese Taste zusammen mit
Deutsch
los.
oder ausschalten.
anhalten. Drücken Sie die Taste PLA Y, um die Wiedergabe fortzusetzen.
vorspulen.
zurückspulen.
der T aste PLAY gedrückt halten, wird die Aufnahme gestartet.
• Wenn Sie diese Taste zusammen mit
der T aste P AUSE drücken, wird das Gerät auf Aufnahmepause geschaltet.
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen eines Fernsehgeräts
1. Drücken Sie die Taste TV , und halten Sie sie gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste TV.
3. Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten 1–9 und 0 ein.
4. Lassen Sie die Taste TV
Jetzt können Sie das Fernsehgerät wie folgt bedienen:
TV : Sie können das Fernsehgerät ein- oder
TV VOL +/– : Sie können die Lautstärke einstellen. TV/VIDEO : Sie können den Eingangsmodus
CHANNEL +/– : Sie können die Kanäle wechseln. 1 – 9, 0, +10 (+100) : Sie können die Kanäle auswählen. RETURN (10) : Diese Taste dient als Taste RETURN.
Hinweis:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
5. Versuchen Sie, das Fernsehgerät durch Drücken von TV
zu bedienen.
Wenn sich das Fernsehgerät ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Wenn mehrere Codes für die Marke des Fernsehgeräts aufgelistet sind, probieren Sie die Codes einzeln aus, bis der
richtige eingegeben wurde.
los.
ausschalten.
auswählen (entweder TV oder VIDEO)
Hinweis:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Videorecorders.
5. Versuchen Sie, den Videorecorder durch Drücken von VCR
zu bedienen.
Wenn sich der Videorecorder ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Wenn mehrere Codes für die Marke des Videorecorders aufgelistet sind, probieren Sie die Codes einzeln aus, bis Sie
den richtigen eingegeben haben.
Herstellercodes für Videorecorder
Hersteller Code
JVC 01 AIWA 02, 20 BELL+HOWELL 03, 16 BLAUPUNKT 04 CGM 03, 05, 16 DAEWOO 34 DIGTAL 05 FISHER 03, 16 G.E. 06 GRUNDIG 07 HITACHI 08, 09 LOEWE 05, 10, 11 MAGNAVOX 04, 05 MITSUBISHI 12 – 15 NOKIA 16 NORDMENDE 17 – 19, 31 ORION 20 PANASONIC 21 PHILIPS 05, 22 PHONOLA 05 SABA 17 – 19, 23, 31 SAMSUNG 24, 25 SANYO 03, 16 SHARP 26, 27 SIEMENS 07 SONY 28 – 30, 35 TELEFUNKEN 17 – 19, 31, 32
TOSHIBA 33
Herstellercodes für Fernsehgeräte
Hersteller Code
JVC 01 AKAI 02, 05 BLAUPUNKT 03 DAEWOO 10, 31, 32 FENNER 04, 31, 32 FISHER 05 GRUNDIG 06 HITACHI 07, 08 INNO-HIT 09 IRRADIO 02, 05 MAGNAVOX 10 MITSUBISHI 11, 33 MIVER 03 NOKIA 12, 34 NORDMENDE 13, 14, 18, 26 – 28 OKANO 09 ORION 15 PANASONIC 16, 17 PHILIPS 10 SABA 13, 14, 18, 26 – 28 SAMSUNG 10, 19, 32 SANYO 05 SCHNEIDER 02, 05 SHARP 20 SONY 21 – 25 TELEFUNKEN 13, 14, 18, 26 – 28 THOMSON 13, 14, 18, 26 – 28, 30
TOSHIBA 29
Die Herstellercodes können ohne vorherige Nachricht geändert werden. Wenn sie geändert wurden, kann das entsprechende Gerät nicht mehr mit dieser Fernbedienung bedient werden.
44

Fehlersuche

Verwenden Sie diese Tabelle, um allgemeine Betriebsprobleme zu beheben. Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen JVC-Kundendienstzentrum in Verbindung.
PROBLEM
Die Stromversorgung läßt sich nicht einschalten.
Über die Lautsprecher erfolgt keine Wiedergabe.
Die Wiedergabe erfolgt nur über einen Lautsprecher.
Der UKW-Empfang zischt oder summt kontinuierlich.
MÖGLICHE URSACHE
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß eingesteckt.
Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
Eine falsche Signalquelle wurde ausgewählt.
Die Stummschaltung ist aktiviert.
Ein falscher Eingangsmodus (analog oder digital) ist ausgewählt.
Die Anschlüsse sind nicht ordnungsgemäß vorgenommen.
Die Balance wurde auf einen Extremwert eingestellt.
Das Eingangssignal ist zu schwach.
Der Sender ist zu weit entfernt.
Eine falsche Antenne wurde angeschlossen.
Die Antennen sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
LÖSUNG
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Prüfen Sie die Lautsprecherverkabelung, und schließen Sie sie bei Bedarf erneut an.
Wählen Sie die richtige Signalquelle aus.
Drücken Sie MUTING, um die Stummschaltung auszuschalten.
Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus aus (analog oder digital).
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Stellen Sie die Balance ordnungsgemäß ein (siehe Seite 20).
Schließen Sie eine UKW-Außenantenne an, oder setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung.
Stellen Sie einen neuen Sender ein.
Fragen Sie einen Fachhändler, ob Sie die richtige Antenne verwenden.
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Deutsch
Während des UKW-Empfangs sind gelegentlich Knackgeräusche zu hören.
„OVERLOAD“ blinkt im Display.
Die LED STANDBY leuchtet, nachdem Sie die Stromversorgugn eingeschaltet haben, aber anschließend schaltet sich das Gerät aus (Bereitschaftsmodus).
Die Fernbedienung funktioniert nicht wie beabsichtigt.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Dies sind Zündungsgeräusche von Fahrzeugen.
Die Lautsprecher sind wegen zu hoher Lautstärke überlastet.
Die Lautsprecher sind wegen eines Kurzschlusses der Lautsprecheranschlüsse überlastet.
Das Gerät ist durch einen hohen Spannungswert überlastet.
Die Fernbedienung ist nicht für den beabsichtigten Vorgang eingestellt.
Ein Hindernis blockiert den Fernbedienungssensor des Geräts.
Die Batterien sind verbraucht.
Montieren Sie die Antenne in größerer Entfernung zum Fahrzeugverkehr.
1. Drücken Sie die Taste POWER auf der Frontplatte, um das Gerät auszuschalten.
2. Stoppen Sie die Signalquelle.
3. Schalten Sie das erneut ein, und stellen Sie die Lautstärke ein.
Drücken Sie die Taste POWER auf der Frontplatte, um das Gerät auszuschalten, und prüfen Sie anschließend die Lautsprecherverkabelung. Sollte „OVERLOAD“ immer noch angezeigt werden, ziehen Sie das Netzkabel an, und stecken Sie es erneut in die Steckdose. Wenn die Lautsprecherverkabelung nicht kurzgeschlossen ist, setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung.
Drücken Sie die Taste POWER auf der Frontplatte, um das Gerät auszuschalten. Setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung, nachdem Sie das Netzkabel abzogen haben.
Drücken Sie zunächst SOUND eine Taste zum Auswählen der Signalquellen, und drücken Sie anschließend die gewünschte Taste (siehe Seiten 40 und 41).
Beseitigen Sie das Hindernis.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Der Wahlschalter RDS/DVD MENU befindet sich in der falschen Position.
Hinweis:
Wenn Sie den digitalen Koaxialanschluß verwenden, kann die Wiedergabe aufgrund externer Einflüsse, z. B. Blitze, zeitweilig aussetzen. Die Wiedergabe wird aber automatisch wiederhergestellt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Stellen Sie den Wahlschalter RDS/DVD MENU in die richtige Position.
45

Technische Daten

Verstärker
Audio
Audioeingangsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz):
Video
Deutsch
Videoeingangsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz):
Videoausgangspegel/Impedanz (bei 1 kHz):
UKW-Tuner (IHF)
MW-/LW-Tuner
Allgemein
Technische Daten und Konstruktion können ohne vorherige Nachricht geändert werden.
Ausgangsleistung im Stereobetrieb:
Frontkanäle:
50 W Sinusdauertonleistung pro Kanal an 8 bei 1 kHz mit einem Gesamtklirrgrad von weniger als 0,9%. (IEC268-3/DIN)
im Surround-Betrieb:
Frontkanäle: 50 W Sinusdauertonleistung pro Kanal an 8 bei 1 kHz mit
Mittenkanal: 50 W Sinusdauertonleistung an 8 bei 1 kHz mit einem
Hintere Kanäle: 50 W Sinusdauertonleistung pro Kanal an 8 bei 1 kHz mit
DVD, STB, VCR, TV, TAPE: 180 mV/47 k
Audioeingang (DIGITAL IN)*: Koaxialanschluß: DIGITAL 1 (DVD): 0,5 Vp-p/75
Lichtwellenleiter: DIGITAL 2 (STB): –21 dBm bis –15 dBm (660 nm ±30 nm)
Audioausgangspegel: VCR, TV, TAPE: 180 mV
Rauschabstand (’66 IHF/DIN): DVD, STB, VCR, TV, TAPE: 85 dB/62 dB
Frequenzgang (8 Ω): DVD, STB, VCR, TV, TAPE: 20 Hz bis 20 kHz (±1 dB)
Klangregelung: Baß (100 Hz): ±10 dB
Höhen (10 kHz): ±10 dB
Baßverstärkung: +6 dB ±1 dB bei 70 Hz
Composite video: DVD, STB, VCR, TV: 1 Vp-p/75
S-VIDEO: DVD, STB, VCR: (Y:Beleuchtungsstärke): 1 Vp-p/75
RGB: DVD, STB, VCR: 0,7 Vp-p/75
Composite video: VCR, TV: 1 Vp-p/75
S-VIDEO: TV: (Y:Beleuchtungsstärke): 1 Vp-p/75
RGB: TV: 0,7 Vp-p/75
Rauschabstand: 45 dB
Synchronisation: Negativ
Abstimmbereich: 87,50 MHz bis 108,00 MHz
Nutzbare Empfindlichkeit: Mono: 17,0 dBf (1,95 µV/75 )
Empfindlichkeitsschwelle, 50 dB: Mono: 21,3 dBf (3,2 µV/75 )
Stereo: 41,3 dBf (31,5 µV/75 )
Rauschabstand (IHF-A-Wichtung): Mono: 78 dB bei 85 dBf
Stereo: 73 dB bei 85 dBf
Gesamtklirrfaktor: Mono: 0,4% bei 1 kHz
Stereo: 0,6% bei 1 kHz
Stereotrennung bei REC OUT: 35 dB bis 1 kHz
Alternativkanaltrennschärfe: 60 dB: (±400 kHz)
Frequenzgang: 30 Hz bis 15 kHz: (+0,5 dB, –3 dB)
Abstimmbereich: MW: 522 kHz bis 1 629 kHz
LW: 144 kHz bis 288 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit: Rahmenantenne: 400 µV/m (MW)
Rauschabstand: 50 dB (100 mV/m)
Anschlußwerte: 230V AC , 50 Hz
Leistungsaufnahme: 110 W (im Betrieb)
2 W (im Bereitschaftsmodus)
Abmessungen (B × H × T): 435 mm × 100 mm × 398 mm
Gewicht: 7,4 kg
einem Gesamtklirrgrad von weniger als 0,8%.
Gesamtklirrgrad von weniger als 0,8%.
einem Gesamtklirrgrad von weniger als 0,8%.
* Entspricht Linear PCM, Dolby Digital und DTS Digital Surround
(mit Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz).
(C:Chrominanz): 0,286 Vp-p/75
(C:Chrominanz): 0,286 Vp-p/75
46
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
SW, FI, DA, GE, FR, SP, IT
0301NHMMDWJEIN
JVC
Loading...