Diese Bedienungsanleitung dient zur Beschreibung der oben aufgelisteten Modelle. Die Erhältlichkeit der
Modelle und die Merkmale (Funktionen) können sich je nach Land und Vertriebsgebiet unterscheiden.B5A-2154-14 (E)
Wichtiger HinweisWichtiger Hinweis
Um richtige Verwendung sicherzustellen,
lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der
Verwendung des Produkts sorgfältig durch. Es ist
besonders wichtig, dass Sie die WARNUNGEN und
VORSICHTSHINWEISE in dieser Anleitung lesen
und beachten.
Bitte bewahren Sie die Anleitung an sicherer Stelle
und griffbereit zum Nachschlagen auf.
WARNUNGEN
Um Unfälle und Schäden zu vermeiden
• Installieren Sie keine Komponenten und verdrahten
Sie Kabel NICHT an den folgenden Orten;
– die Handhabung von Lenkrad und Schalthebel
kann behindert werden.
– die Funktion von Sicherheitseinrichtungen wie
etwa Airbags kann behindert werden.
– die Sicht kann behindert werden.
• Stellen Sie die Lautstärke NICHT zu hoch ein, da
dadurch das Fahren gefährlich werden kann, indem
Außengeräusche blockiert werden; außerdem
besteht die Gefahr von Gehörschäden.
• NICHT das Gerät beim Fahren bedienen. Wenn Sie
das Gerät beim Fahren bedienen müssen, dürfen Sie
nicht den Blick von der Straße nehmen.
• Stoppen Sie das Fahrzeug, bevor Sie komplizierte
Vorgänge ausführen.
• Der Fahrer darf während der Fahrt auf keinen Fall auf
den Monitor sehen.
VORSICHTSHINWEISE
Zur Pflege der Einheit
• Wenn ein Fahrzeug längere Zeit in heißem oder
kaltem Wetter geparkt wurde, warten Sie, bis sich die
Temperatur im Innenraum normalisiert hat, bevor Sie
das Gerät betreiben.
Zur Pflege des Monitors
• Das in diesem Receiver eingebaute Displayfenster
wurde mit hoher Präzision hergestellt, aber es lässt
sich nicht ausschließen, dass fehlerhafte Bildpunkte
vorhanden sind. Dies ist unvermeidbar und wird
nicht als Defekt betrachtet.
• Setzen Sie den Monitor keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus.
• Drücken Sie keinesfalls mit einem Kugelschreiber
oder ähnlich spitz zulaufenden Gegenstand auf den
Sensorschirm.
Berühren Sie die Sensordisplay-Tasten direkt mit dem
Finger (immer ohne Handschuhe).
• Bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen...
– Chemische Veränderungen im Geräteinneren
führen zu Fehlfunktionen.
– Unter Umständen ist die Bildwiedergabe
verschwommen oder verlangsamt. Unter solchen
Umständen sind Bild- und Tonwiedergabe
asynchron oder die Bildqualität beeinträchtigt.
Zur Lautstärkeeinstellung
• Digitale Geräte erzeugen im Vergleich mit anderen
Tonträgern sehr geringes Rauschen. Senken Sie
die Lautstärke vor dem Abspielen solcher digitalen
Quellen, um Beschädigung der Lautsprecher durch
plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
DEUTSCHi
Wichtiger HinweisWichtiger Hinweis
Entsorgung von gebrauchten elektrischen
und elektronischen Geräten und Batterien
(anzuwenden in Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem
Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
behandelt werden darf.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung
dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährden
Umwelt und Gesundheit.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den
kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Hinweis: Das Zeichen „Pb“ unter dem Symbol für
Batterien zeigt an, dass diese Batterie Blei enthält.
Konformitätserklärung in Bezug auf die
RE-Vorschrift 2014/53/EU
Konformitätserklärung in Bezug auf die
RoHS-Vorschrift 2011/65/EU
Hersteller:
JVC KENWOOD Corporation
3-12, Moriya-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi,
Kanagawa, 221-0022, Japan
EU-Vertreter:
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel,
GERMANY
English
Hereby, JVCKENWOOD declares that the radio
equipment “KW-M540BT” is in compliance with
Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is
available at the following internet address:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Français
Par la présente, JVCKENWOOD déclare que
l’équipement radio « KW-M540BT » est conforme à la
directive 2014/53/UE.
L’intégralité de la déclaration de conformité UE est
disponible à l’adresse Internet suivante :
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Deutsch
Hiermit erklärt JVCKENWOOD, dass das Funkgerät
“KW-M540BT” der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der volle Text der EU-Konformitätserklärung steht
unter der folgenden Internetadresse zur Verfügung:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Nederlands
Hierbij verklaart JVCKENWOOD dat de radioapparatuur
“KW-M540BT” in overeenstemming is met Richtlijn
2014/53/EU.
De volledige tekst van de EU-verklaring van
overeenstemming is te vinden op het volgende
internetadres:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
DEUTSCHii
Wichtiger HinweisWichtiger Hinweis
Italiano
Con la presente, JVCKENWOOD dichiara che
l΄apparecchio radio “KW-M540BT” è conforme alla
Direttiva 2014/53/UE.
Il testo integrale della dichiarazione di conformità UE è
disponibile al seguente indirizzo internet:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Español
Por la presente, JVCKENWOOD declara que el equipo
de radio “KW-M540BT” cumple la Directiva 2014/53/EU.
El texto completo de la declaración de conformidad
con la UE está disponible en la siguiente dirección de
internet:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Português
Deste modo, a JVCKENWOOD declara que o
equipamento de rádio “KW-M540BT” está em
conformidade com a Diretiva 2014/53/UE.
O texto integral da declaração de conformidade da UE
está disponível no seguinte endereço de internet:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Polska
Niniejszym, JVCKENWOOD deklaruje, że sprzęt radiowy
“KW-M540BT” jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE.
Pełny tekst deklaracji zgodności EU jest dostępny pod
adresem:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Český
Společnost JVCKENWOOD tímto prohlašuje, že rádiové
zařízení “KW-M540BT” splňuje podmínky směrnice
2014/53/EU.
Plný text EU prohlášení o shodě je dostupný na
následující internetové adrese:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Magyar
JVCKENWOOD ezennel kijelenti, hogy a „KW-M540BT“
rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek.
Az EU konformitási nyilatkozat teljes szövege az alábbi
weboldalon érhető el:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Svenska
Härmed försäkrar JVCKENWOOD att radioutrustningen
“KW-M540BT” är i enlighet med direktiv 2014/53/EU.
Den fullständiga texten av EU-försäkran om
överensstämmelse finns på följande Internetadress:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Suomi
JVCKENWOOD julistaa täten, että radiolaite
“KW-M540BT” on direktiivin 2014/53/EU mukainen.
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutusvaatim us löytyy
kokonaisuudessaan seuraavasta internet-osoitteesta:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Slovensko
S tem JVCKENWOOD izjavlja, da je radijska oprema
»KW-M540BT« v skladu z Direktivo 2014/53/EU.
Celotno besedilo direktive EU o skladnosti je dostopno
na tem spletnem naslovu:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Slovensky
Spoločnosť JVCKENWOOD týmto vyhlasuje, že rádiové
zariadenie „KW-M540BT“ vyhovuje smernici
2014/53/EÚ.
Celý text EÚ vyhlásenia o zhode nájdete na
nasledovnej internetovej adrese:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Dansk
Herved erklærer JVCKENWOOD, at radioudstyret
“KW-M540BT” er i overensstemmelse med Direktiv
2014/53/EU.
EU-overensstemmelseserklæringens fulde ordlyd er
tilgængelig på følgende internetadresse:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Ελληνικά
Με το παρόν, η JVCKENWOOD δηλώνει ότι ο
ραδιοεξοπλισό «KW-M540BT» συορφώνεται ε
την Οδηγία 2014/53/ΕΕ.
Το πλήρε κείενο τη δήλωση συόρφωση τη
ΕΕ είναι διαθέσιο στην ακόλουθη διεύθυνση στο
διαδίκτυο:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
DEUTSCHiii
Wichtiger HinweisWichtiger Hinweis
Eesti
Käesolevaga JVCKENWOOD kinnitab, et „KW-M540BT“
raadiovarustus on vastavuses direktiiviga 2014/53/EL.
ELi vastavusdeklaratsiooni terviktekst on kättesaadav
järgmisel internetiaadressil:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Latviešu
JVCKENWOOD ar šo deklarē, ka radio aparatūra
„KW-M540BT” atbilst direktīvas 2014/53/ES prasībām.
Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā
tīmekļa adresē:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Lietuviškai
Šiuo JVCKENWOOD pažymi, kad radijo įranga
„KW-M540BT“ atitinka 2014/53/EB direktyvos
reikalavimus.
Visą EB direktyvos atitikties deklaracijos tekstą galite
rasti šiuo internetiniu adresu:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Malti
B’dan, JVCKENWOOD jiddikjara li t-tagħmir tar-radju
“KW-M540BT” huwa konformi mad-Direttiva
2014/53/UE.
It-test kollu tad-dikjarazzjoni ta’ konformità huwa
disponibbli fl-indirizz intranet li ġej:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
HRVATSKI / SRPSKI JEZIK
JVCKENWOOD ovim izjavljuje da je radio oprema
“KW-M540BT” u skladu s Direktivom 2014/53/EU.
Cjeloviti tekst deklaracije Europske unije o usklađenosti
dostupan je na sljedećoj internet adresi:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
ROMÂNĂ
Prin prezenta, JVCKENWOOD declară că echipamentul
radio “KW-M540BT” este în conformitate cu Directiva
2014/53/UE.
Textul integral al declaraiei de conformitate UE este
disponibil la urmatoarea adresă de internet:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
БЪЛГАРСКИ
С настоящото JVCKENWOOD декларира, че
радиооборудването на “KW-M540BT” е в
съответствие с Директива 2014/53/ЕС.
Пълният текст на ЕС декларацията за съответствие е
достъпен на следния интернет адрес:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Turkish
Burada, JVCKENWOOD “KW-M540BT” radyo
ekipmanının 2014/53/AB Direktifine uygun olduğunu
bildirir.
AB uyumluluk deklarasyonunun tam metni aşağıdaki
internet adresinde mevcuttur.
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Русский
JVCKENWOOD настоящим заявляет, что
радиооборудование «KW-M540BT» соответствует
Директиве 2014/53/EU.
Полный текст декларации соответствия ЕС доступен
по следующему адресу в сети Интернет:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
Українська
Таким чином, компанія JVCKENWOOD заявляє,
що радіообладнання «KW-M540BT» відповідає
Директиві 2014/53/EU.
Повний текст декларації про відповідність ЄС можна
знайти в Інтернеті за такою адресою:
http://www.jvc.net/cs/car/eudoc/
DEUTSCHiv
Über diese
InhaltInhalt
Bedienungsanleitung
Die in dieser Bedienungsanleitung
dargestellten Anzeigen und Flächen dienen
der Veranschaulichung der Bedienung Ihres
Geräts. Aus diesem Grund können sie sich
von den tatsächlichen Anzeigen oder Flächen
unterscheiden.
Diese Anleitung erläutert vor allem die Bedienung
über die Sensortasten am Monitorschirm und
und die Sensortasten auf dem Sensordisplay. Für
Bedienung mit der Fernbedienung, siehe Seite34.
< > zeigt die variablen Bildschirmbilder/
Menüs/Vorgänge/Einstellungen an, die auf dem
Sensordisplay erscheinen.
[ ] zeigt die Tasten am Sensordisplay an.
Anzeigesprache: Englischsprachige Anzeigen
werden zur Erklärung verwendet. Sie können
die Anzeigesprache im <SETUP>-Menü wählen.
(Seite32)
(th)/Türkçe(tr)/(zh)/(he)/
(fa)/BahasaMelayu(ms)/
Bahasa Indonesia(id)
[Clock] (Seite5)
Stellen Sie den Kalender und die Uhrzeit ein.
Nehmen Sie die Einstellungen für [Clock],
[Time Zone] oder [Clock Adjust] vor.
[Display] (Seite31)
Nehmen Sie die Einstellungen zur Anpassung der
Anzeige vor.
[Camera] (Seite32)
Nehmen Sie die Einstellungen zur Anzeige des Bildes
von der angeschlossenen Rückfahrkamera vor.
[DEMO]
• ON (Anfänglich): Aktivieren Sie die
Displaydemonstration.
• OFF: Deaktiviert die Displaydemonstration.
Einstellen des Sicherheitscodes
Sie können einen Sicherheitscode (eine vierstellige
Zahl Ihrer Wahl) zum Schutz Ihres Receiversystems vor
Diebstahl einstellen. Wenn Sie den Sicherheitscode
eingestellt haben, müssen Sie diesen beim Einschalten
eingeben, um die Batterie wieder anzuschließen.
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Security
Code Set> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Im <SETUP>-Schirmbild wie folgt berühren:
[Security][Security Code Set]
2 Geben Sie eine vierstellige Zahl (1) ein,
und bestätigen Sie dann die Eingabe (
• Zum Löschen der letzten Eingabe berühren Sie
[BS].
• Zum Abbrechen der Einstellung berühren Sie
[ ].
2).
3 Geben Sie die in Schritt 2 eingegebene
vierstellige Zahl ein, und berühren Sie
erneut [Enter], um Ihren Sicherheitscode
zu bestätigen.
Zum Ändern des Sicherheitscodes: Berühren Sie
[Security Code Change] im Schirmbild <Security>
in Schritt 1, und wiederholen Sie dann die Schritte 2
und 3.
Zum Löschen des Sicherheitscodes: Berühren
Sie [Security Code Cancellation] im Schirmbild
<Security> in Schritt 1, und wiederholen Sie dann die
Schritt 2.
4
DEUTSCH
Erste SchritteErste SchritteVerschiedene Schirmbilder und BedienungenVerschiedene Schirmbilder und Bedienungen
Kalender-/Uhreinstellungen
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild
<User Interface> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[User Interface].
2 Stellen Sie Datum und Zeit ein.
[Clock]
Wählen Sie die Methode zum Einstellen von Datum
und Uhrzeit.
• RDS-SYNC (Anfänglich): Synchronisiert die
Uhrzeit mit dem UKW Radio Data System.
• Manual: Stellen Sie Datum und Zeit manuell ein.
[Time Zone]*
Wählen Sie die Zeitzone für Ihren Empfangsbereich.
[Clock Adjust]*
Stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein, wenn
[Clock] auf [Manual] gestellt ist.
Berühren Sie [
Monat/Tag) und dann die Uhrzeit (Stunde/Minute)
anzupassen. Zum Abschließen der Einstellung
berühren Sie [Set].
J]/[K], um das Datum (Jahr/
Sie können jederzeit andere Schirmbilder aufrufen, um
Informationen anzuzeigen, die AV-Quelle zu ändern,
die Einstellungen zu ändern usw.
Sensordisplay-Bedienungen
Um Bedienungen auf dem Bildschirm auszuführen,
können Sie berühren, berührt halten, wischen oder
streichen, um einen Gegenstand zu wählen, das
Displayeinstellung-Menü-Schirmbild aufrufen, die Seite
umblättern usw.
Berühren
Berühren Sie den Bildschirm sanft,
um einen Gegenstand auf dem
Bildschirm zu wählen.
Berührt halten
Berühren Sie den Bildschirm und
lassen Sie Ihren Finger an der gleichen
Stelle, bis die Anzeige wechselt oder
eine Meldung angezeigt wird.
Wischen
Ziehen Sie Ihren Finger nach links
oder rechts auf dem Bildschirm
entlang, um die Seite zu wechseln.
Streichen
Ziehen Sie Ihren Fingers nach oben
oder unten auf dem Bildschirm
entlang, um das Schirmbild
weiterzublättern.
Home-Schirmbild
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten,
erscheint das Home-Schirmbild.
• Sie können das Home-Schirmbild persönlich
anpassen.
• Zum Aufrufen des Home-Schirmbilds von anderen
Schirmbildern drücken Sie FNC im Monitorfeld,
und berühren Sie dann [Home] im PopupKurzbedienung-Menü.
USB
Song Title
WebLink
10:00
Jan.Mon.1
USB
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
• Berühren, um das Steuerschirmbild für die aktuell
spielende Quelle anzuzeigen.
• Durch Berühren von [
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
3 Zeigt den <SETUP> bildschirm an
4 Widget
• Sie können das Widget durch Berühren von
[ ]/[ ] .
• Berühren Sie das Widget, um das DetailSchirmbild anzuzeigen.
5 Zeigt alle Wiedergabequellen und Optionen
6 Zeigt den Telefon-Steuerbildschirm an
Waze
Phone
] wird der Text gescrollt,
* Verfügbar, wenn [Clock] auf [Manual] gestellt ist.
DEUTSCH
5
Verschiedene Schirmbilder und BedienungenVerschiedene Schirmbilder und Bedienungen
Verfügbare Wiedergabequellen und
Optionen
Berühren Sie 5, um das Quelle/Option-AuswahlSchirmbild aufzurufen.
USBWebLink
Waze
iPodTuner
AV-INPower Off
Z.B. Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
[WebLink]Schaltet zur WebLink™ Anwendung
[Waze]Schaltet zur Waze Anwendung um.
[USB]Spielt Dateien auf einem USB-Gerät
[Tuner]Schaltet auf Rundfunksendung um.
[Power Off]Schaltet die Stromversorgung aus.
[iPod]Spielt einen iPod/iPhone ab.
[AV-IN]Schaltet auf eine externe
[BT Audio]Spielt einen Bluetooth-Audioplayer
[Spotify]Schaltet zur Spotify Anwendung um.
[Audio]Zeigt den Klang-Einstellbildschirm
[AV Off]Schaltet die AV-Quelle aus.
]
[
um.
ab.
Komponente um, die am AV-INEingangsanschluss angeschlossen ist.
ab.
an.
Zeigt den <SETUP> bildschirm an.
Zum Ändern der Seite: Berühren Sie [ ]/[ ] . Die
aktuelle Seite wird durch die Seitenanzeige unten im
Bildschirm gezeigt.
Zum Zurückschalten zum Home-Schirmbild:
Berühren Sie [
Schirmbild anzeigen.
], am Quelle/Option-Auswahl-
Anpassen des Quelle/Option-Auswahl-
Schirmbilds
Sie können die Gegenstände anordnen, die auf dem
Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild angezeigt werden
sollen.
1 Wählen Sie ein zu bewegendes Element.
Halten Sie das Element berührt, das Sie bewegen
wollen, bis Rahmen um die Symbole erscheinen.
2 Ziehen Sie das gewählte Element zu der
Position, zu dem Sie es bewegen möchten.
USBWebLink
Waze
iPodTuner
Power Off
Z.B. Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild
AV-IN
Über Kurzbedienung-Wiedergabequelle-Tasten
im Home-Schirmbild
Die drei oben im Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild
mit großen Symbolen angezeigten Elemente werden
auch im Home-Schirmbild als KurzbedienungWiedergabequelle-Tasten angezeigt. Sie können die
Quelle-Tasten einstellen, die Sie häufig verwenden und
schnell aus dem Home-Schirmbild aufrufen.
USB
Song Title
10:00
Jan.Mon.1
Phone
6DEUTSCH
Verschiedene Schirmbilder und BedienungenVerschiedene Schirmbilder und Bedienungen
Quelle-Steuerbildschirm
Sie können den Wiedergabebetrieb bei der
Wiedergabe vom Quelle-Steuerschirmbild aus
durchführen.
• Die Bedientasten und angezeigten Informationen
sind abhängig von der ausgewählten Quelle/
Dateityp unterschiedlich.
• Falls die Bedientasten nicht auf dem Bildschirm
angezeigt werden, berühren Sie den Bildschirm,
damit sie erscheinen.
Z.B. Gemeinsames Audiowiedergabe-Quell-Schirmbild
1 Wiedergabequelle- oder Medientyp
2 Bilddaten/Cover (wird angezeigt, wenn die Datei
Cover-Daten enthält)
3 Für Video: Blendet die Bedientasten im Schirmbild
aus, während das Video abgespielt wird
• Berühren Sie den Bildschirm erneut zur erneuten
Anzeige der Bedientasten.
Für Audio: Dateiformat
4 Wiederholung/Zufallswiedergabemodus-Tasten*
5 Informationen über das angeschlossene Gerät
• Für Bluetooth-Gerät: Die Signalstärke und der
Batteriestand (nur wenn die Information von dem
Gerät übernommen wird)
6 Track/datei/song/video-Information
• Durch Berühren von [
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
7 Uhrzeitanzeige
8 Zeigt die Track/Datei/Sender-Liste an
9 Zeigt/versteckt andere verfügbare Bedientasten*
p Zeigt das Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild an
q Bedientasten*
w Sekundärer BildschirmBei jedem Drücken von [ ]/[ ] wechseln die
Elemente im sekundären Bildschirm wie folgt:
• Anzeigen: Zeigt die aktuellen Quellbedingungen
usw. an.
Die folgenden sind die allgemeinen Anzeigen:
−AT T: Der Klang ist gedämpft.
−LOUD: Die Loudness ist aktiviert.
−MUSIC/VIDEO: Musik/Video-Datei wird
wiedergegeben.
• Kurzbedientasten: Wechselt die Quelle von den
im Home-Schirmbild angeordneten.
e Zeigt den Telefon-Steuerbildschirm an
* Siehe folgenden Punkt “Gemeinsame Bedientasten im Quelle-
Steuerschirmbild”.
] wird der Text gescrollt,
Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild
• Das Aussehen der Bedientasten kann sich
unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die
gleichen Funktionen.
• Die verfügbaren Bedientasten hängen von der
gewählten Quelle und dem angeschlossenen Gerät
ab.
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
4
[ ]*
]*
[
* Über den Wiedergabe-Modus:
– Der verfügbare Wiedergabemodus hängt von der Quelle, dem
Dateityp, dem angeschlossenen Gerät usw. ab.
– Sie können nicht den Wiederholwiedergabe-Modus und den
Zufallswiedergabe-Modus gleichzeitig aktivieren.
Wählt den WiederholWiedergabemodus.
•
: Einmal wiederholen
• : Ordner wiederholen
• ALL: Alle wiederholen
• (grau): Aus
Wählt den Zufallswiedergabemodus.
•
: Zufallsordner
• ALL: Alle Zufall
• (grau): Aus
7DEUTSCH
Verschiedene Schirmbilder und BedienungenVerschiedene Schirmbilder und Bedienungen
9
[ ]
[SETUP]Zeigt das Einstellschirmbild der
][ ]
[
q
[ ]
]
[
S]/[T]
[
IW]
[
Zeigt andere verfügbare Bedientasten
neben den auf Seite q gezeigten an.
• Zum Ausblenden des Fensters
berühren Sie [
aktuellen Wiedergabequelle an.
Wählen Sie einen Ordner.
Dämpft/stellt den Klang wieder her.
Zeigt die Ordnerliste/Trackliste/
Audiomenü/Videomenü an.
• (Berühren) Wählt einen Gegenstand.
(Kapitel/Ordner/Track/Audiodatei/
Videodatei).
• (Gedrückthalten) Schaltet die Suche
auf Reverse/Vorwärts.
Zum Starten/Pausieren der
Wiedergabe.
].
Wiedergabesteuerung durch
Berührungsbedienung
Sie können die Wiedergabe auch steuern, indem Sie
einfach Ihren Finger auf dem Sensordisplay bewegen,
wie folgt (für manche Quellen ist die Gestensteuerung
nicht verfügbar).
• Den Finger nach oben/unten schieben: Hat die
gleiche Funktion wie Drücken von [
• Den Finger nach links/rechts schieben: Hat die
gleiche Funktion wie Drücken von [S]/[T].
• Den Finger im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn bewegen: Wird die Lautstärke
gesteigert/gesenkt.
]/[ ].
Verwendung des Popup-Kurzbedienung-
Menüs
Während das Quelle-Steuerschirmbild aufgerufen wird,
können Sie zu einem anderen Schirmbild springen,
indem Sie die Bedientasten am Popup-KurzbedienungMenü berühren.
1 Rufen Sie das Popup-Kurzbedienung-
Menü auf.
2 Wählen Sie ein Element zum Springen.
HomePhoneDISPCamera
Z.B. Popup-Kurzbedienung-Menübildschirm
1 Zeigt das Home-Schirmbild an.
2 Chaltet das Schirmbild um. (Berühren)
• Auf welches Schirmbild geschaltet wird,
hängt von der Einstellung von <DISP Key>
ab. (Seite 32)
• Schaltet das Display aus. (Gedrückthalten)
3 Zeigt den Telefon-Steuerbildschirm an.
(Seite 23)
4 Zeigt das Bild von der angeschlossenen
Rückfahrkamera an.
5 Zeigt den Bildeinstellung-Bildschirm an.
(Seite 10)
6 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Equalizer> an.
(Seite 28)
7 Schließt das Popup-Kurzbedienung-Menü.
8 Ändert die Wiedergabequelle.
• Die drei im Home-Schirmbild angezeigten
Kurzbedienung-Wiedergabequelle-Tasten
werden im Kurzbedienung-Menü angezeigt.
9 Zeigt den Telefon-Steuerbildschirm an.
Screen Adjust
Equalizer
8
DEUTSCH
Verschiedene Schirmbilder und BedienungenVerschiedene Schirmbilder und Bedienungen
VideoVideo
Bedienung des Sensordisplays bei der
Wiedergabe
Durch Berühren der Bereiche werden die folgenden
Aktionen ausgeführt:
1 Zeigt den Quell-Steuerbildschirm an.
2 Geht zum vorherigen Track.*
3 Geht zum nächsten Track.*
* Nicht für Video von einer externen Komponente verfügbar (AV-IN).
Listen-/Einstellschirmbild
Im Folgenden werden die gemeinsamen Bedientasten
aufgeführt, die auf dem Listen-/EinstellungenSchirmbild erscheinen.
• Das Aussehen der Bedientasten kann sich
unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die
gleichen Funktionen.
• Die verfügbaren Bedientasten hängen von den
Einstellschirmbildern ab. Nicht alle der folgenden
Bedientasten werden auf jedem Schirmbild gezeigt.
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
1 Zeigt das Listentyp-Wahlfenster an.
2 Wählt den Dateityp ([ ] : audio/[ ] : video).
3 Verlässt das aktuelle Schirmbild und schaltet zum
vorherigen Schirmbild zurück.
4 Blättert den Text weiter, wenn nicht der gesamte
Text gezeigt wird.
5 Wiedergabe/Suchen-Tasten
• [I Play]: Spielt alle Tracks im Ordner, der den
aktuellen Track enthält.
• [ A-Z]: Gibt die alphabetische Suche zur
Auflistung der Elemente in alphabetischer
Reihenfolge ein. Wenn ein Tastaturfeld erscheint,
berühren Sie den ersten Buchstaben, der gesucht
werden soll.
• [ Top ]: Schaltet zum Grundordner zurück
• [ Up]: Schaltet zur höheren Ebene zurück.
6 Wechselt die Seite um, um weitere Elemente
anzuzeigen.
• [J]/[K]: Blättert die Seite weiter.
• [ ]/[ ] : Springt zur Anfangs- oder Endseite.
Wiedergabebetrieb
Wiedergabeinformation auf dem
Quelle-Steuerschirmbild
Z.B. Videowiedergabe-Quell-Steuerschirmbild
1 Medientyp
2 Blendet die Bedientasten auf dem Schirmbild aus.
• Berühren Sie den Bildschirm erneut zur erneuten
Anzeige der Bedientasten.
<Contrast>
<Brightness>
<Color>*1
<Tint>*2
<Aspect>Wählen Sie das
• Anpassbare Elemente sind abhängig von der
aktuellen Quelle unterschiedlich.
• Sie können diese Funktion nur ausführen, wenn Sie
die Feststellbremse angezogen haben.
*1 Anpassbar nur während der Wiedergabe.
*2 Nur verfügbar, wenn “AV-IN” oder das Kameraschirmbild
angezeigt wird.
*3 Wählbar nur, wenn Video von einem USB-Gerät abgespielt wird.
Rückbeleuchtung an. (–4 bis +4)
Stellt den Kontrast ein. (–4 bis +4)
Stellt die Helligkeit ein. (–4 bis +4)
Stellt Farbe ein. (–4 bis +4)
Stellt den Farbton ein. (–4 bis +4)
Bildseitenverhältnis.
• Full: Ändert das Seitenverhältnis
des Videos und zeigt es
vollständig auf dem Bildschirm
an.
• Normal: Zeigt das Video mit
einem Seitenverhältnis von 4:3
an.
• Auto*3: Zeigt das Video
vollständig vertikal oder
horizontal oder Änderung des
Seitenverhältnisses an.
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen
USB-Speicher, Digitalen Audioplayer , usw. ans Gerät
anschließen.
• Einzelheiten über abspielbare Dateitypen und andere
Informationen, siehe Seite 40.
• Sie können keinen PC oder kein portables
Festplattenlaufwerk an die USB-Eingangsklemme
anschließen.
• Sie können ein USB-Gerät nicht über einen USB-Hub
anschließen.
Anschließen eines USB-Geräts
USB-Gerät (im Handel erhältlich)
Geräterückseite
10DEUTSCH
USBUSB
iPod/iPhoneiPod/iPhone
Wiedergabebetrieb
Wiedergabeinformation und
Tastenbedienung
• Für Wiedergabeinformation siehe “QuelleSteuerbildschirm” auf Seite 7.
• Für Tastenbedienungen im Sensordisplay
siehe “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild” auf Seite 7.
• Alle Tracks im USB-Gerät werden wiederholt
abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder
trennen Sie dann das USB-Gerät ab.
Wählen von Ordner/Track auf der Liste
1 Zeigen Sie die Ordner-/Track-Liste an.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie den Listentyp.
3 Wählen Sie den gewünschten Track.
• Wiederholen Sie das Verfahren, bis Sie den
gewünschten Track gewählt haben.
• Einzelheiten über die Verwendung der Liste siehe
Seite 9.
Aus der <Category List>:
1 Wählt den Dateityp ([
2 Wählen Sie eine Kategorie und dann den
Gegenstand in der gewählten Kategorie.
Aus der <Link Search>:
1 Wählt den Dateityp ([ ] : audio/[ ] : video).
2 Wählen Sie den Tag-Typ zur Anzeige der Liste der
Inhalte mit dem gleichen Tag wie der Track bzw.
die Datei, der/die momentan abgespielt wird,
und dann den Gegenstand.
Aus der <Folder List>:
Wählen Sie den Ordner und dann den Gegenstand
im gewählten Ordner.
]: audio/[ ] : video).
Anschließen von iPod/iPhone
• Einzelheiten über abspielbare iPod/iPhone-Typen
und andere Informationen, siehe Seite 41.
• Sie können nicht Video betrachten.
Verdrahtungsanschluss
iPod/iPhone (im Handel erhältlich)
USB-Audiokabel für iPod/iPhone: KS-U62
(optionales Zubehör)
Geräterückseite
Bluetooth-Verbindung
Koppeln Sie das iPod/iPhone über Bluetooth mit dieser
Einheit. (Seite 20)
DEUTSCH
11
iPod/iPhoneiPod/iPhone
Apps—WebLink™/WazeApps—WebLink™/Waze
Wiedergabebetrieb
Wiedergabeinformation und
Tastenbedienung
• Für Wiedergabeinformation siehe “QuelleSteuerbildschirm” auf Seite 7.
• Für Tastenbedienungen im Sensordisplay
siehe “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild” auf Seite 7.
Wählen Sie eine Audio-Datei aus dem
Menü
1 Rufen Sie die Liste auf.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie den Listentyp.
3 Wählen Sie den gewünschten Track.
• Wiederholen Sie das Verfahren, bis Sie den
gewünschten Track gewählt haben.
• Einzelheiten über die Verwendung der Liste siehe
Seite 9.
Aus der <Category List>:
Wählen Sie eine Kategorie und dann den
Gegenstand in der gewählten Kategorie.
• Verfügbare Kategorien hängen von dem Typ Ihres
iPod/iPhone ab.
Aus der <Link Search>:
Wählen Sie den Tag-Typ zur Anzeige der Liste der
Inhalte mit dem gleichen Tag wie der Track bzw.
die Datei, der/die momentan abgespielt wird, und
dann den Gegenstand.
Sie können die App an der Einheit nur anzeigen und
steuern, während Ihr Smartphone mit dem
USB-Eingang verbunden ist.
Vorbereitung: Bestätigen Sie, dass die
PRK-SW-Leitung geerdet ist. (Seite 39)
Verfügbare Apps
Sie können die folgenden Apps auf dieser Einheit
verwenden. Installieren Sie im Voraus die WebLink™
App und/oder die Waze App auf Ihrem Smartphone.
WebLink™
WebLink™ erlaubt es Ihnen, die folgenden Apps mit
der Einheit zu verwenden.
• Media Player
• Yelp
• YouTube
• OpenWeatherMap
Waze
Waze ist die weltweit größte community-basierte
Verkehrs- und Navigations-App. Teilen Sie EchtzeitVerkehrs- und Straßeninformationen mit anderen
Fahrern in Ihrem Gebiet, sparen Sie Zeit und
Kraftstoffkosten für alle bei Ihrer täglichen Fahrt zur
Arbeit.
• Um Waze auf der Einheit zu verwenden, müssen Sie
Waze auf Ihrem Smartphone installieren und die
Verbindung mit WebLink™ herstellen, bevor Sie Waze
starten.
12
DEUTSCH
Apps—WebLink™/WazeApps—WebLink™/Waze
Anschließen eines Smartphone
Android™-Gerät
(im Handel erhältlich)
USB-Kabel (im Handel erhältlich)
USB-Audiokabel für iPod/iPhone:
KS-U62 (optionales Zubehör)
• Wenn das Smartphone an der Einheit angeschlossen
ist und “WebLink” als Quelle gewählt ist, erscheint
eine Bestätigungsmeldung zur Kommunikation mit
anderen auf dem Smartphone. Berühren Sie [Allow],
um eine Verbindung herzustellen, oder [Ignore], um
die Verbindung abzubrechen.
• Sie können den Verbindungsstatus auf dem
WebLink™-Schirmbild auf Ihrem Smartphone prüfen.
(im Handel erhältlich)
iPhone
Geräterückseite
Starten der Wiedergabe
1 Wählen Sie “WebLink”/“Waze” als Quelle.
• Zur Verwendung von WebLink™: Wählen Sie
“WebLink”.
• Zur Verwendung von Waze: Wählen Sie “Waze”.
2 Bedienen Sie die Einheit, um die App zu
wählen.
• Auf dem “WebLink” Quell-Schirmbild können
Sie auch das Sensordisplay bedienen wie folgt:
[ ]
[
]
• Zeigt das Hauptmenü des
“WebLink”-Quell-Schirmbilds
an.
• Beendet die aktuelle App.
• Schaltet zum vorhergehenden
Bildschirmbild zurück.
• Beendet die aktuelle App.
3 Auf Ihrem Smartphone bedienen.
• Wenn Sie aufgefordert werden, zwischen Ihrem
Smartphone und der Einheit zu kommunizieren,
berühren Sie [Allow], um fortzufahren.
• Wenn die App nicht startet, während “WebLink”
verwendet wird, starten Sie die App auf Ihrem
Smartphone.
Umschalten auf das Bildschirmbild der
App, während Sie eine andere Quelle hören
Sie können auf das App-Schirmbild umschalten,
während Sie eine andere Quelle hören.
• Stellen Sie vorher <DISP Key> auf [App] im
<User Interface>-Schirmbild. (Seite 32)
1 Rufen Sie das Popup-Kurzbedienung-
Menü auf.
2 Umschalten zum App-Schirmbild.
Im Popup-Kurzbedienung-Menü wie folgt
berühren:
• Bei jedem Berühren der Taste wird das Schirmbild
zwischen der aktuellen Quelle und dem AppSchirmbild umgeschaltet.
DEUTSCH
13
TunerTuner
Rundfunkempfang
Wiedergabeinformation auf dem Quelle-
Steuerschirmbild
TUNER
FM 01
FM 02
FM 03
FM 04
Z.B. Tuner-Quell-Steuerschirmbild
1 Zeigt/versteckt andere verfügbare Bedientasten*
2 Festsender-Nr.
3 Wechselt den Suchmodus für [S]/[T] um
Verkehrsinformationen empfangen werden und
leuchtet orangefarben auf, während Standby für
Verkehrsinformation-Empfang eingestellt ist.
• ST: Leuchtet auf, wenn eine Stereosendung
empfangen wird.
• MONO: Leuchtet auf, wenn auf Monoempfang
von Sendern geschaltet ist.
• AF: Leuchtet auf, wenn Netzwerk-Tracking-
Empfang aktiviert ist.
• EON: Leuchtet auf, wenn ein Radio Data System
Sender EON-Signale ausstrahlt.
• LO.S : Leuchtet auf, wenn Lokale Suche aktiviert
ist.
• NEWS: Leuchtet auf, wenn Nachrichten-
Standbyempfang aktiviert ist.
• RDS: Zeigt den Status von Radio Data System
Senderempfang an, wenn der Netzwerk-TrackingEmpfang aktiviert ist. (Seite16)
−Leuchtet weiß: Ein Radio Data System-Sender
wird empfangen.
−Leuchtet orangefarben: Ein Radio Data SystemSender wird nicht empfangen.
* Siehe folgenden Punkt “Bedientasten im Quelle-
Steuerschirmbild”.
Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild
• Das Aussehen der Bedientasten kann sich
unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die
gleichen Funktionen.
• Siehe auch “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild”auf Seite7.
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
1
[TI]*1(Für UKW-Radio Data System-Merkmale)
Aktiviert den TI-StandbyEmpfangsmodus.
• Wenn TI aktiviert ist, ist die Einheit
bereit, die Verkehrsinformation
umzuschalten, wenn verfügbar. Die
TI-Anzeige leuchtet in Weiß auf.
• Wenn die TI-Anzeige orangefarben
leuchtet, stimmen Sie auf einen
Sender ab, der Radio Data SystemSendesignale ausstrahlt.
• Die Lautstärkeeinstellung für
Verkehrsinformation wird automatisch
gespeichert. Wenn die Einheit das
nächste Mal auf Verkehrsinformation
umschaltet, wird die Lautstärke auf
den gespeicherten Pegel eingestellt.
• Zum Deaktivieren, berühren Sie [TI]
erneu.
[SSM]*1Führt automatische Sendervorwahl aus.
[MONO]*1 Aktiviert den Mono-Modus für besseren
Empfang, (aber der Stereoeffekt geht
verloren).
• Die MONO-Anzeige leuchtet auf,
während Mono-Modus aktiviert ist.
• Zum Deaktivieren, berühren Sie
[MONO] erneu.
14
DEUTSCH
TunerTuner
[SETUP]*1Zeigt den <TUNER SETUP> bildschirm
[PTY]*1*2(Für UKW-Radio Data System-Merkmale)
[LO.S]*1Sie können nur auf UKW-Sender
7
[S]/[T]
*1 Erscheint nur, wenn UKW als Quelle gewählt ist.
*2 Für die Textsprache steht hier nur British English/Espanol/
Francais/Nederlands/Norsk/Portugues/Svenska/Deutsch
zur Verfügung. Wenn eine andere Sprache in <Language>
(Seite4), gewählt ist, wird die Tex tsprache für auf Englisch
gestellt.
an.
Wechselt in den PTY-Suchmodus.
1 Berühren Sie einen PTY Code.
2 Berühren Sie [Search] zum Suchen.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem
PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt
haben, wird dieser Sender eingestellt.
• Sie können die für die PTY-Suche
im <TUNER SETUP>-Schirmbild
eingestellte Sprache einstellen.
(Seite16)
mit starken Signalen abstimmen—
Lokalsuche.
• ON: Stimmt nur auf UKW-Sender mit
ausreichender Signalstärke ab. Die
LO.S-Anzeige leuchtet auf.
• OFF (Anfänglich): Deaktiviert die
Funktion.
Sucht nach einem Sender.
• Die Suchmethode ist je nach
dem gewählten Suchlauf-Modus
unterschiedlich.
Speichern von Vorgabe-Sendern
Sie können bis zu 15 Sender für UKW und 5 Sender für
AM voreinstellen.
Automatische Voreinstellung — SSM
(Sequentieller Speicher für starke Sender)
(nur für UKW)
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie
[Yes].
Das Gerät sucht nach den Ortssendern mit
den stärksten Einfallssignalen und speichert sie
automatisch als Festsender ab.
Manuelle Voreinstellung
1 Wählen Sie den Bereich und stimmen Sie
dann auf den zu speichern gewünschten
Sender ab.
• Einzelheiten siehe “Wiedergabeinformation auf
dem Quelle-Steuerschirmbild” auf Seite 14.
2 Zeigen Sie die Vorwahlliste an.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
3 Wählen Sie eine Festnummer, unter der
gespeichert wird.
TUNER
(Gedrückthalten)
Der in Schritt 1 gewählte Sender wird in der von
Ihnen gewählten Vorwahlnummer gespeichert.
Zum Ausblenden der Festwahlliste: Berühren Sie
[ ] auf der Festsenderliste.
Wahl eines Festsenders
1 Wählen Sie den Bereich und rufen Sie
dann die Festsenderliste auf.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie einen Festsender.
TUNER
Zum Ausblenden der Festwahlliste: Berühren Sie
[ ] auf der Festsenderliste.
DEUTSCH
15
TunerTuner
Einstellungen für den Tuner-Empfang
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <TUNER
SETUP> an.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
SETUP
2 Nehmen Sie die Einstellungen vor.
[NEWS]*1
• 00min bis 90min: Aktivieren neuen Standby-
Empfang durch Auswahl der Zeitspanne zum
Deaktivieren der Unterbrechung. Die NEWSAnzeige leuchtet auf.
• OFF (Anfänglich): Deaktiviert die Funktion.
[AF]
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in
dem kein guter UKW-Empfang möglich ist, stimmt
dieses Einheit automatisch auf einen anderen UKW
Radio Data System-Sender des gleichen Netzwerks
mit stärkeren Signalen ab—Netzwerk-TrackingEmpfang (AF: Alternative Frequenzen).
• ON (Anfänglich): Schaltet auf einen anderen
Sender um. Das Programm kann sich von dem
aktuell gewählten unterscheiden.*2
• OFF: Deaktiviert die Funktion.
[Regional]
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in
dem kein guter UKW-Empfang möglich ist, stimmt
dieses Einheit automatisch auf einen anderen
UKW Radio Data System-Sender des gleichen
Programms mit stärkeren Signalen ab—NetzwerkTracking-Empfang (Regional).
• ON (Anfänglich): Schaltet auf eine andere
Frequenz mit demselben Programm um.*2
• OFF: Deaktiviert die Funktion.
[Auto TP Seek]
Bei schlechtem Empfang eines
Verkehrsinformationen-Senders wird automatisch
nach einem anderen Radiosender gesucht, der
besser empfangen werden kann—Automatische
Verkehrsfunksuche.
• ON (Anfänglich): Sucht automatisch einen Sender
mit besserem Empfang für Verkehrsinformationen
auf, wenn der Empfang des aktuellen
Verkehrsinformationen-Senders schlecht ist.
• OFF: Deaktiviert die Funktion.
[Language Select]
Wählen Sie die Sprache zur Anzeige für PTY-Suche.
• British English (Anfänglich)/Espanol/Francais/
Nederlands/Norsk/Portugues/Svenska/
Deutsch
Zum Schließen des Einstellfensters berühren Sie
[Close].
*1 Die Lautstärkeeinstellung für Verkehrsinformation wird
automatisch gespeichert. Wenn die Einheit das nächste Mal auf
Verkehrsinformation umschaltet, wird die Lautstärke auf den
vorherigen Pegel eingestellt.
*2 Die RDS-Anzeige leuchtet auf, wenn Netzwerk-Tracking-
Empfang aktiviert ist.
– Leuchtet weiß: Ein Radio Data System-Sender wird
empfangen.
– Leuchtet orangefarben: Ein Radio Data System-Sender wird
nicht empfangen.
16DEUTSCH
SpotifySpotify
Mit Spotify ist Ihre Musik überall. Beim Sport, auf der
Party oder beim Entspannen, die richtige Musik ist
immer sofort zur Hand. Es gibt Millionen von Titeln
bei Spotify—von alten Favoriten bis zu den neuesten
Hits. Wählen Sie einfach die Musik, die Sie lieben, oder
lassen Sie sich von Spotify überraschen.
Sie können Spotify vom iPhone/iPod touch oder
Android-Geräten streamen.
• Weil Spotify ein Dritter Dienstanbieter ist, bleiben
unangekündigte Änderungen der technischen
Daten jederzeit vorbehalten. Entsprechend kann die
Kompatibilität eingeschränkt sein, oder einzelne oder
alle der Dienste können unverfügbar werden.
• Bestimmte Funktionen von Spotify können nicht von
dieser Einheit bedient werden.
• Bezüglich Fragen zur Verwendung der Anwendung
wenden Sie sich an Spotify bei <www.spotify.com>.
Vorbereitung
Installieren der Anwendung
Ihr Smartphone muss mit Bluetooth ausgestattet sein,
und die folgenden Profile müssen unterstützt werden.
• SPP (Serial Port Profile)
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Stellen Sie eine Internetverbindung mit LTE, 3G, EDGE
oder Wi-Fi her.
Stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrer SmartphoneAnwendung angemeldet sind. Wenn Sie kein Spotify
Konto haben, können Sie eines kostenlos von Ihrem
Smartphone oder bei <www.spotify.com> einrichten.
Installieren Sie die neueste Version der Spotify
Anwendung auf Ihrem Smartphone.
• Für Android-Geräte: Suchen Sie nach “Spotify” im
Google Play, um die aktuellste Version zu finden und
zu installieren.
• Für iPhone/iPod touch: Suchen Sie nach “Spotify” im
Apple iTunes App Store, um die aktuellste Version zu
finden und zu installieren.
Anschließen des Geräts
Für Android-Geräte
Koppeln Sie das Android-Gerät über Bluetooth mit
dieser Einheit. (Seite20)
Für iPhone/iPod touch
• Über USB-Eingangsklemme: Verbinden Sie iPhone/
iPod über ein Kabel KS-U62 (optionales Zubehör).
(Seite11)
• Über Bluetooth: Koppeln Sie das iPhone/iPod mit
dieser Einheit. (Seite20)
Wiedergabebetrieb
Wiedergabeinformation und
Tastenbedienung
Spotify
Z.B. Spotify-Quell-Steuerschirmbild
Sie können auch Spotify mit einer optional gekauften
Fernbedienung, RM-RK258, steuern.
Sie können nur Wiedergabe, Pause und Überspringen
mit der Fernbedienung steuern.
1 Spielzeit
2 Bilddaten
3 Daumen nach oben/unten und Wiederholen/
Zufall-Wiedergabemodus-Taste*
4 Track-Information
• Durch Berühren von [<] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
5 Bedientasten*
* Siehe “Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild” auf S eite18.
17DEUTSCH
SpotifySpotify
Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild
• Das Aussehen der Bedientasten kann sich
unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die
gleichen Funktionen.
• Siehe auch “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild”auf Seite7.
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
3
[ ] *1
[
]*1
]*2 *3Aktiviert ( )/deaktiviert ( ) den
[
[
]*2
5
[ ]
[
]
[
]*2 *3 [ ]
][ ]
[
[
]
Daumen nach unten für den aktuellen
Track und springt zum nächsten Track.
Registriert den aktuellen Track als
Favoriten.
Shuffle-Wiedergabe-Modus.
Wählt den Wiederhol-
Wiedergabemodus (
wiederholen*3/ ALL: alle
wiederholen/ : wiederholen aus).
Zeigt das Spotify-Menüschirmbild an.
Legt einen neuen Sender an (Radio
starten).
Wählt einen Track.
Zum Starten (
Wiedergabe.
Speichert den aktuellen Track/
Interpreten/Album unter
<Your Music> oder <Your Library>.
I)/Pausieren (W) der
: einmal
Anlegen Ihres Senders (Radio starten)
Radio starten dient zum Starten eines Radiokanals
basierend auf dem aktuell spielenden Track.
Legen Sie Ihren Sender an.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
Der Sender wird angelegt und startet automatisch.
• Sie können Ihren Sender durch Daumen nach
oben ([ ] ) oder Daumen nach unten ([ ])
personalisieren.
– Persönliches Anpassen von Sendern ist
möglicherweise je nach Track nicht verfügbar.
Wählen eines Tracks
1 Zeigen Sie das Spotify-Menüschirmbild an.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie den Listentyp und wählen Sie
dann einen gewünschten Eintrag.
• Die angezeigten Listentypen unterscheiden sich
je nach der von Spotify gesendeten Information.
*1 Nicht für die Tracks in einer Playlist verfügbar.
*2 Nicht für die Tracks im Radio verfügbar.
*3 Nur für Premium-Konto-Anwender verfügbar.
18DEUTSCH
Andere Externe KomponentenAndere Externe Komponenten
Rückfahrkamera
Installieren Sie die Rückfahrkamera (getrennt erhältlich)
in der geeigneten Position entsprechend den mit der
Rückfahrkamera mitgelieferten Anweisungen.
Anschließen eines Rückfahrkamera
Siehe Seite 38 für weitere Informationen über die
Verbindungsanschlüsse.
• Zur Verwendung einer Rückfahrkamera ist eine
Reverse-Verkabelung (REVERSE) erforderlich.
(Seite39)
Verwendung der Rückfahrkamera
• Bezüglich der Einstellungen für die Rückfahrkamera
siehe “Kamera-Einstellungen” auf Seite 32.
Zum Anzeigen des Rückfahrkamera-Schirmbilds
Das Rückfahrkamera-Schirmbild wird angezeigt, wenn
das Getriebe auf Rückwärtsgang (R) gestellt wird, wenn
[R-CAM Interruption] am <Camera>-Schirmbild auf
[ON] gestellt ist. (Seite32)
• Eine Warnmeldung erscheint im Bildschirm. Zum
Aufheben der Warnmeldung berühren Sie den
Bildschirm.
Sie können auch das Bild von der Rückfahrkamera
anzeigen, ohne dass der Rückwärtsgang (R) eingelegt
wird.
1 Rufen Sie das Popup-Kurzbedienung-
Menü auf.
2 Zeigen Sie das Rückfahrkamera-
Schirmbilds
Im Popup-Kurzbedienung-Menü wie folgt
berühren:
Zum Beenden des Kamera-Schirmbilds
Berühren Sie unten gezeigten Bereich.
AV-IN
Anschließen an einen externen
Komponenten
Siehe Seite 38 für Verbindungsanschlüsse.
Starten der Wiedergabe
1 Wählen Sie “AV-IN” als Quelle.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
2 Schalten Sie die angeschlossene
Komponente ein und starten Sie die
Wiedergabe der Quelle.
• Für Wiedergabeinformation siehe “QuelleSteuerbildschirm” auf Seite7.
DEUTSCH
19
Bluetooth®Bluetooth®
Information
Bluetooth ist eine drahtlose
Funkkommunikationstechnologie mit kurzer
Reichweite für Mobilgeräte wie Handys, tragbare PCs
und ähnliche Geräte.
Die Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander
verbunden werden und untereinander kommunizieren.
Hinweise
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten
Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern,
Verwenden des Telefonbuchs usw. Wenn Sie solche
Bedienungen vornehmen möchten, stoppen Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte lassen sich
möglicherweise je nach Bluetooth-Version des Geräts
nicht an dieses Gerät anschließen.
• Dieses Gerät arbeitet u.U. bei bestimmten BluetoothGeräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach
Umständen ändern.
• Bei manchen Bluetooth-Geräten wird das Gerät
abgetrennt, wenn die Einheit ausgeschaltet wird.
• Wenn Ihr Mobiltelefon PBAP (Phone Book Access
Profile) unterstützt, können Sie die folgenden
Elemente auf dem Sensordisplay anzeigen, wenn das
Mobiltelefon angeschlossen ist.
– Telefonbuch: bis zu 1 000 Einträge– Getätigte Anrufe, empfangene Anrufe und
verpasste Anrufe (bis zu insgesamt 50 Einträge)
Verbindung
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät zum ersten Mal
anschließen:
1 Registrieren Sie das Gerät durch Koppeln der
Einheit und des Geräts.
2 Schließen das Gerät an der Einheit an. (Seite21)
Registrieren eines neuen Bluetooth-Geräts
Pairing erlaubt es Bluetooth-Geräten, miteinander zu
kommunizieren.
• Das Pairing-Verfahren ist je nach der BluetoothVersion des Geräts unterschiedlich.
– Für das Gerät mit Bluetooth 2.1:
Sie können Pairing für das Gerät ausführen und das
Gerät mit SSP (Secure Simple Pairing) verwenden,
das nur Bestätigung erfordert.
– Für das Gerät mit Bluetooth 2.0:
Sie müssen einen PIN-Code am Gerät und dieser
Einheit zum Pairing eingeben.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, ist sie in
der Einheit registriert, auch wenn Sie die Einheit
zurücksetzen. Bis zu 10 Geräte können insgesamt
registriert werden.
• Es können jeweils zwei Bluetooth-Geräte für
Bluetooth Phone und eines für Bluetooth Audio zur
Zeit angeschlossen werden.
• Zur Verwendung der Bluetooth-Funktion müssen Sie
die Bluetooth-Funktion am Gerät einschalten.
Auto-Pairing
Wenn <Auto Pairing> im <TEL SETUP>-Schirmbild
auf [ON] gestellt ist, werden iOS-Geräte (wie
iPhone) automatisch gekoppelt, wenn sie über USB
angeschlossen sind. (Seite26)
Registrieren eines Bluetooth-Geräts
1 Suchen Sie die Einheit (“KW-M5”) von
Ihrem Bluetooth-Gerät und bedienen Sie
das zu registrierende Gerät.
Für ein Bluetooth-Gerät, das mit SSP (Bluetooth
2.1) kompatibel ist:
Bestätigen Sie die Anforderung sowohl vom Gerät
als auch von der Einheit.
Am Gerät:
An der Einheit:
Vorbereitung
• Schließen Sie das Mikrofon vorher an und installieren
es. Für Einzelheiten, siehe Seite 39.
• Stellen Sie [Bluetooth] im <Bluetooth>-Schirmbild
auf [ON]. (Seite34)
20DEUTSCH
• Berühren Sie [No] zum Ablehnen der
Anforderung.
Bluetooth®Bluetooth®
Für ein Bluetooth-Gerät, das mit Bluetooth 2.0
kompatibel ist:
Wählen Sie die Einheit (“KW-M5”) auf Ihrem
Bluetooth-Gerät.
• Wenn ein PIN-Code erforderlich ist, geben Sie
den auf dem Bildschirm gezeigten PIN-Code ein
(anfänglich: “0000”).
Zum Ändern des PIN-Codes siehe Seite 22.
2 Legen Sie die Verwendung als Freisprech-
Gerät (
1) fest, und berühren Sie dann
[Close] (
[Hands Free1]/
[Hands Free2]
[No Connection.] Wählen Sie dies, wenn Sie das
2).
Wählen Sie die
Freisprechnummer zur
Verwendung als Freisprechgerät.
Gerät nicht als Freisprechgerät
verwendet wollen.
3 Wenn Ihr Bluetooth-Gerät mit A2DP
oder SPP kompatibel ist: Legen Sie die
Verwendung als Audioplayer oder ein
Gerät mit installierten Apps fest.
[Yes]Wählen Sie dies zur Verwendung des
Geräts als Audioplayer.
[No]Wählen Sie dies, wenn Sie das Bluetooth-
Gerät nicht als Audioplayer verwenden
wollen.
4
Wenn Ihr Bluetooth-Gerät mit PBAP
kompatibel ist: Wählen Sie, ob das
Telefonbuch Ihres Bluetooth-Geräts zur
Einheit übertragen werden soll oder nicht.
[Yes]Wählen Sie die Übertragung aus dem
Telefonbuch von Ihrem Bluetooth-Gerät.
[No]Wählen Sie dies, wenn Sie das Telefonbuch
nicht übertragen wollen.
Anschließen/Abtrennen eines registrierten
Bluetooth-Geräts
1 Zeigen Sie das <Select Device>-
Schirmbild an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[Bluetooth].
Im Schirmbild <Bluetooth Setup> berühren Sie [Select Device].
2 Wählen Sie das zum Anschließen/
Abtrennen gewünschte Gerät.
Die Symbole neben dem registrierten Gerät zeigen
Folgendes an:
/
: Angeschlossen als Handy.
•
•
: Angeschlossen als Audioplayer.
3 Wählen Sie die Verwendung des Geräts
(
1), und berühren Sie dann [Close] (2).
Bei jedem Berühren der Auswahl wird die
Verwendung gewählt (“” erscheint) oder die
Wahl aufgehoben (“ ” verschwindet). Zum
Verbinden des Geräts wählen und zum Abtrennen
des Geräts freigeben.
[TEL (HFP)1]/
[TEL (HFP)2]
[Audio (A2DP)/
App (SPP)]
Zum Löschen des registrierten Bluetooth-Geräts:
Berühren Sie [Delete] in Schritt 2, wählen Sie Geräte
zum Löschen, und berühren Sie dann [Delete]. Eine
Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie [Yes].
• Um alle Geräte zu wählen, berühren Sie [
• Um gewählten Geräte freizugeben, berühren Sie
[ All].
Wählen Sie dies zur
Verwendung als
Freisprechgerät.
Wählen Sie dies zur
Verwendung als Audioplayer
oder als Gerät mit installierten
Apps.
All].
21DEUTSCH
Bluetooth®Bluetooth®
Ändern des PIN-Codes
1 Zeigen Sie das <Change PIN Code>-
Schirmbild an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[Bluetooth].
Im Schirmbild <Bluetooth Setup> berühren Sie [PIN Code].
2 Geben Sie den PIN-Code (1) ein, und
bestätigen Sie dann die Eingabe (
• Zum Löschen der letzten Eingabe berühren Sie
[BS].
2).
Ändern Sie den Gerätenamen der am
gekoppelten Gerät angezeigten Einheit
1 Zeigen Sie das <Change Device Name>-
Schirmbild an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[Bluetooth].
Im Schirmbild <Bluetooth Setup> berühren Sie [Device Name].
2 Geben Sie den Gerätenamen (1) ein, und
bestätigen Sie dann die Eingabe (
• Zum Löschen der letzten Eingabe berühren Sie
[BS].
• Zum Verschieben der Eingabeposition berühren
Sie [H]/[I].
2).
Bluetooth-Handys
Wenn ein Anruf empfangen wird...
10:00
Jan.Mon.1
Phone
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
[ ]
[
[Speech
Quality]
• Ruf-Information wird angezeigt, falls übernommen.
• Während der Anzeige des Bildes von der
Rückfahrkamera ist keine Telefonbedienung möglich.
Nimmt einen Ruf entgegen.
]
Weist einen Ruf ab.
Zeigt den <Speech Quality adjust>
bildschirm an.
• Microphone Level: Passt den
Mikrofon-Lautstärkepegel an.
(–10 bis 10, Anfänglich: 0)
• Echo Cancel Level: Passt den Echo-
Lautstärkepegel an. (OFF, –5 bis 5,
Anfänglich: 0)
• Noise Reduction Level: Passt die
Rauschunterdrückung-Lautstärke an.
(OFF, –5 bis 5, Anfänglich: 0)
22DEUTSCH
Bluetooth®Bluetooth®
Während eines Rufs...
10:00
Jan.Mon.1
Phone
Durch Berühren der Bedientasten werden die
folgenden Aktionen ausgeführt:
[ ]
]
[
[
[ ]
[DTMF]Gibt DTMF (Dual Tone Multi Frequency)
[Speech
Quality]
Beendet einen Ruf.
Stummschalten der Mikrofonlautstärke.
]/
Schaltet zwischen Handfrei-Modus und
Telefon-Modus um.
ein und sendet dann Text mit dem
Tastaturfeld.
Zeigt den <Speech Quality adjust>
bildschirm an.
• Für Einzelheiten, siehe Seite 22.
Einen Ruf tätigen
1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild
an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen
eines Rufs.
1 Aus der Ruf-Historie* (verpasste Rufe/
empfangene Rufe/getätigte Rufe)
2 Aus dem Telefonbuch*
3 Aus der Vorwahlliste (Seite24)
4 Verwenden Sie direkte Zahleneingabe
5 Verwenden Sie Sprach-Anwahl
3 Wählen Sie einen Kontakt zum
Vornehmen eines Rufs.
A Wenn in Schritt 2 Element 1, 2 oder 3
gewählt wird:
• Wenn der gewählte Kontakt mehrere
Telefonnummern hat, wird die
Telefonnummerliste angezeigt.
Wählen Sie eine Telefonnummer zum Vornehmen
eines Rufs.
Zur Verwendung der alphabetischen Suche im
Telefonbuch
1 Berühren Sie [ A-Z ].
2 Berühren Sie den ersten zu suchen
gewünschten Buchstaben auf dem Tastaturfeld.
Zum Suchen einer Zahl berühren Sie [1].
3 Wählen Sie einen Kontakt, der angerufen
werden soll, aus der Liste.
• Sie können einen Vornamen oder Nachnamen
zur Verwendung wählen, wenn Sie die Liste in
alphabetischer Reihenfolge im <TEL SETUP>-
Schirmbild sortieren. (Seite26)
B Wenn Element 4 in Schritt 2 gewählt ist:
Geben Sie die Telefonnummer (1) ein,
und tätigen Sie dann den Anruf (
• Zur Eingabe von “+” halten Sie [0/+] berührt.
• Zum Löschen der letzten Eingabe berühren Sie
[BS].
* Gilt nur für Mobiltelefone, die mit dem PBAP (Phone Book Access
Profile) kompatibel sind.
2).
23DEUTSCH
Bluetooth®Bluetooth®
C Wenn Element 5 in Schritt 2 gewählt ist:
Sprechen Sie den Namen der
anzurufenden Person.
• Sie können auch Sprach-Anwahl ausführen,
indem Sie FNC am Monitorfeld gedrückt halten.
• Nur verfügbar, wenn das angeschlossene Handy
mit dem Spracherkennungssystem ausgestattet
ist.
• Falls das Gerät das Ziel nicht finden kann,“Press
[Restart] to restart the voice recognition process.”
erscheint. Berühren Sie [Restart], und sprechen
Sie den Namen erneut.
• Zum Abbrechen der Sprach-Anwahl, berühren
Sie [Stop].
Umschalten zwischen zwei
angeschlossenen Geräten
Sie können das zu verwendende Gerät wechseln,
wenn 2 Geräte angeschlossen sind.
Auf dem Telefon-Steuerschirmbild:
Das aktive Gerät wird hervorgehoben.
Voreingeben der Telefonnummern
Sie können bis zu 8 Telefonnummern voreingeben.
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild
<Edit Preset Dial> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im Telefon-Steuerschirmbild die
folgenden Elemente:
[ ] [Edit]
2 Wählen Sie eine Position zum Speichern.
3 Wählen Sie ein Verfahren zum Hinzufügen
einer Telefonnummer zu der Festwahlliste,
und registrieren Sie die Nummer in der
Festwahlliste (
[Close] (
1), und berühren Sie dann
2).
[Add
number from
phonebook]
[Add number
direct]
• Zur Anzeige der Festwahlliste berühren Sie [
Telefon-Steuerschirmbild.
Zum Löschen einer Telefonnummer aus der
Festwahlliste: Wählen Sie die zu löschende
Telefonnummer im <Edit Preset Dial>-Schirmbild,
und berühren Sie dann [Delete] in Schritt 3.
Zum Löschen aller Telefonnummern aus der
Festwahlliste: Berühren Sie [Delete all] im
<Edit Preset Dial>-Schirmbild in Schritt 2.
Wählen Sie eine
Telefonnummer aus dem
Telefonbuch.
Geben Sie eine
Telefonnummer im DirektNummerneingabeschirmbild
ein, und berühren Sie
dann [Set], um sie zu der
Festwahlliste hinzuzufügen.
] im
24DEUTSCH
Bluetooth®Bluetooth®
Bearbeiten des Telefonbuchs
Zum Übertragen des Telefonbuchs
Wenn das angeschlossene Bluetooth-Handy mit PBAP
(Phone Book Access Profile) kompatibel ist, können Sie
das Telefonbuch des Handys zu der Einheit übertragen.
1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild
an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
2 Starten Sie die Telefonbuch-
Datenübertragung.
Zum Löschen eines Kontaktes aus dem
Telefonbuch: Berühren Sie [ ] in Schritt 2 (2),
wählen Sie Geräte zum Löschen, und berühren Sie
dann [Delete]. Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Berühren Sie [Yes].
• Um alle Geräte zu wählen, berühren Sie [ All].
• Um gewählten Geräte freizugeben, berühren Sie
[ All].
• Berühren Sie [ A-Z ], um die Kontakte nach
Anfangsbuchstaben zu durchsuchen.
Bluetooth-Audioplayer
Bluetooth
Z.B. Bluetooth-Quell-Steuerschirmbild
1 Zeigt/versteckt andere verfügbare Bedientasten*1
2 Cover (wird angezeigt, wenn der Track Cover-Daten
enthält)
3 Name des angeschlossenen Geräts
4 Wiederholung/Zufallswiedergabemodus-Tasten*1
5 Die Signalstärke und der Batteriestand
(erscheint nur wenn die Information von dem Gerät
übernommen wird)
*1 Siehe “Gemeinsame Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild”
auf Seite 7.
*2 Nur für mit AVRCP 1.3 kompatible Geräte verfügbar.
Wiedergabeinformation und
Tastenbedienung
• Für Wiedergabeinformation siehe “QuelleSteuerbildschirm” auf Seite7.
• Für Tastenbedienungen im Sensordisplay
siehe “Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild” auf Seite7.
Zusätzliche Tastenbedienungen: Durch Berühren
der Bedientasten werden die folgenden Aktionen
ausgeführt.
[BT DEVICE
CHANGE]
Schaltet auf einen anderen BluetoothAudioplayer um.
Wählen eines Tracks aus der Liste
1 Zeigen Sie die Musikliste an.
Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie den Ordner und dann den
Gegenstand im gewählten Ordner.
• Einzelheiten über die Verwendung der Liste siehe
Seite 9.
25DEUTSCH
Bluetooth®Bluetooth®
EinstellungenEinstellungen
Bluetooth-Handy-Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen zur
Verwendung der Bluetooth-Handys im Schirmbild
<TEL SETUP> ändern.
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild
<TEL SETUP> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[Bluetooth].
Im Schirmbild <Bluetooth Setup> berühren Sie [TEL SETUP].
2 Nehmen Sie die Einstellungen vor.
<Bluetooth HF/Audio>
Wählen Sie die für Bluetooth-Mobiltelefone
verwendeten Lautsprecher.
• Front: Nur vordere Lautsprecher.
• All (Anfänglich): Alle Lautsprecher.
<Auto Response>
• 1 – 30 (in Schritten von 5 Sekunden): Die Einheit
nimmt die ankommenden Rufe automatisch
entgegen. Stellen Sie die Rufklingelzeit ein
(Sekunden).
• OFF (Anfänglich): Die Einheit nimmt keine Rufe
nicht automatisch entgegen. Nehmen Sie die
Rufe manuell entgegen.
<Auto Pairing>
• ON (Anfänglich): Stellt automatisch Pairing
mit dem über USB angeschlossenen iOS-Gerät
(wie ein iPhone) her. (Auto Pairing arbeitet bei
bestimmten Geräten möglicherweise nicht, je
nach der iOS-Version.)
• OFF: Hebt auf.
<Sort Order>
Wählen Sie einen Vornamen oder Nachnamen zur
Verwendung, wenn Sie die Liste in alphabetischer
Reihenfolge sortieren.
• First: Sortiert die Liste in der Reihenfolge der
Vornamen.
• Last (Anfänglich): Sortiert die Liste in der
Reihenfolge der Nachnamen.
Audioeinstellungen
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Audio> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
2 Wählen Sie eine Einstellung zum Ändern.
Z.B. Audioeinstellungen-Schirmbild
Sie können nicht die Einstellungen für das <Audio>Einstellungen in den folgenden Situationen ändern:
• Bei ausgeschalteter AV-Quelle.
• Wenn das Bluetooth-Telefon verwendet wird (beim
Tätigen oder Empfangen eines Anrufs, oder bei
Sprachwahl).
26DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
<Speaker/X’over>
Vorbereitung:
Bevor Sie die Einstellung für <Speaker/X’over>
vornehmen, wählen Sie den entsprechenden
Crossover-Netzwerkmodus entsprechend dem
Lautsprechersystem (2-Wege-Lautsprechersystem oder
3-Wege-Lautsprechersystem).
1 Schalten Sie die AV-Quelle aus.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Im Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild berühren
Sie [AV Off].
2 Rufen Sie das Schirmbild <X’over
Network> auf.
Im Monitorfeld drücken Sie die folgenden Tasten
gleichzeitig:
3 Wählen Sie den Crossover-Netz-Modus.
[2way] Wählen Sie dies, wenn 2-Wege-
Lautsprecher verwendet werden
(Vorne/Hinten).
[3way]Wählen Sie dies, wenn 3-Wege-
Lautsprecher verwendet werden
(Hochtöner/Mitteltöner/Tieftöner).
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie
[Yes].
Einstellen der Lautsprecher und
Übergangsfrequenz
1 Wählen Sie einen Fahrzeugtyp (1),
wählen Sie einen Lautsprecher (
(Frontlautsprecher, hintere Lautsprecher
oder Subwoofer) zum Einstellen, und
dann die Lage* und die Größe des
gewählten Lautsprechers/Hochtöners (
Ein Auswahlfenster erscheint für jede Einstellung.
Wählen Sie einen Gegenstand, und berühren Sie
dann [Close] zum Schließen des Fensters.
Speaker Select
• Wiederholen Sie Schritte 2 und 3 zur
Einstellung aller Lautsprecher.
• Einstellbare Elemente variieren je nach
gewähltem Lautsprechertyp
• Wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist,
wählen Sie [None].
• Bei der Einstellung der vorderen Lautsprecher
wählen Sie auch die Lautsprechergröße für
<Tweeter>.
Tweet er
Medium
Car Type
Comfort
Speaker
4 inch
Location
Door
2)
X’over
2 Berühren Sie [X’over], um das <X’over>-
Schirmbild aufzurufen.
3 Wählen Sie den Lautsprechertyp (1), und
passen Sie dann die Übergangsfrequenz
(
2) des gewählten Lautsprechers an.
X’over
3).
• Einstellbare Elemente variieren je nach
gewähltem Lautsprechertyp/Lautsprechergröße/
Crossover-Einstellungen.
<HPF FREQ>
Passt die Übergangsfrequenz für vordere oder
hintere Lautsprecher an (Hochpassfilter).
<LPF FREQ>
Passt die Übergangsfrequenz des Lautsprechers an
(Tiefpassfilter).
<Slope>
Passt die Stellt die Übergangsflanke an.
<Gain>
Passt die Ausgangslautstärke des gewählten
Lautsprechers an.
<TW Gain>
Passt den Ausgangspegel des Hochtöners an.
<Phase Inversion>
Wählt die Phase für den Lautsprecher.
* Die Auswahl der Lautsprecherlage steht nur zur Verfügung, wenn
<X’over Network> auf [2way] gestellt ist.
SubwooferRearFront
HPF FREQ
100 Hz
Slope
-6 dB/Oct
Gain
0 dB
TW Gain
-1 dB
27DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
<Equalizer>
Die folgenden Einstellungen werden für jede Quelle
gespeichert, bis Sie den Klang erneut einstellen.
Sie können den Klang nicht einstellen, wenn die
Einheit im Bereitschaftsmodus ist.
Zum Ausblenden der Vorgabe-Klangmodi:
Berühren Sie [ ].
Speichern Sie Ihre eigenen
Klangeinstellungen
1 Wählen eines Vorgabe-Klangmodus.
2 Wählen Sie einen Bereich (1), und
justieren Sie den Pegel (
Sie dann den Klang an (
Graphic Equalizer
Preset Select
InitialiseMemory
Passen Sie den Klang wie folgt an.
<Bass EXT>
Aktiviert/deaktiviert die Tiefen.
• ON/OFF (Anfänglich)
<SW LEVEL>
Stellt den Subwoofer-Pegel ein.*
• –50 bis +10 (Anfänglich: 0)
USB
Bass EXTSW Level
ON OFFOFF
2), und passen
3).
ALL SRC
0
3 Wiederholen Sie diesen Schritte 2, um den
Pegel der anderen Bereiche einzustellen.
4 Berühren Sie [Memory], um die
Anpassung zu speichern.
Ein Benutzerauswahl-Fenster erscheint. Wählen
Sie unter [User1] bis [User4] zum Speichern Ihrer
Einstellung, und berühren Sie dann [Close] zum
Schließen des Fensters.
• Zum Anwenden der Equalizer-Anpassung auf alle
Wiedergabequellen berühren Sie [ALL SRC], und
danach [OK] zur Bestätigung.
• Zum Löschen der Anpassung berühren Sie
[Initialise].
* Nicht einstellbar, wenn <None> für den Subwoofer im
<Speaker Select>-Schirmbild gewählt ist. (Seite27)
<Position/DTA>
Sie können die Klangeffekte nach Hörposition
anpassen. Sie können das Klangbild vor dem
gewählten Sitz lokalisieren.
Einstellen der Hörposition
Berühren Sie [Listening Position] (1) und
wählen Sie dann die Hörposition ([Front L],
[Front R], [Front All]* oder [All]) (
Position/DTA
Front L
Front All
* [Front All] kann nur gewählt werden, wenn <X’over Network>
auf [2way] gestellt ist.
Front FocusListening Position
Front R
2).
All
Adjust
28DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
Einstellen der digitalen Zeitanpassung (DTA)
Nehmen Sie die Feineinstellungen der Verzögerungszeit
des Lautsprecherausgangs vor, um eine geeignetere
Umgebung für Ihr Fahrzeug zu erzeugen.
1 Berühren Sie [Adjust] im <Position/DTA>-
Schirmbild, um das DTA-AnpassungSchirmbild anzuzeigen.
2 Berühren Sie [Delay] (1) und passen
Sie dann den Wert der digitalen
Zeitanpassung (DTA) (
2) für jeden
Lautsprecher an.
Position/DTA
Front L
0 cm
0 ms
Rear L
0 cm
0 ms
Subwoofer
0 cm
0 ms
• Zum Bestimmen des Anpassungswerts siehe
“Bestimmen des Werts für die Anpassung von
<Position/DTA>” auf Seite30.
Initialise
Front R
Rear R
0 cm
0 ms
0 cm
0 ms
Delay
Level
3 Berühren Sie [Level] (1) und passen Sie
dann die Ausgabelautstärke (
Lautsprecher an.
Position/DTA
Tweeter
0 dB
Front L
0 dB
Rear L
0 dB
Subwoofer
0 dB
Initialise
2) für jeden
Front R
0 dB
Rear R
0 dB
Delay
Level
Zum Initialisieren des Einstellwerts: Berühren Sie
[Initialise].
Lokalisieren des Klangbildes—Front Focus
1 Berühren Sie [Front Focus] (1) und
wählen Sie dann die Hörposition (
zur Einstellung als Frontposition und
berühren Sie dann [Adjust] (
Position/DTA
Front L
Front All
Priority L
All
Priority L
• Wenn Sie in der Position [Front All] (Vordersitze)
oder [All] (Vorder- und Rücksitze) sitzen, wählen
Sie links (“Priority L”) oder rechts (“Priority R”)
zum Festlegen der Position zum Lokalisieren des
Klangbildes.
Front FocusListening Position
Front R
Front All
Priority R
All
Priority R
Adjust
2)
3).
2 Berühren Sie [Delay] (1) und passen Sie
dann das Klangbild präzise an (
0.00ms
0.00ms
Initialise
Sound Image LR(Front)
Sound Image LR(Rear)
Size of the Virtual Sound Field
Subwoofer Delay
Front Focus Adjust
0.00ms
0.00ms
0.00ms 0.00ms
2).
Delay
Level
[Sound Image LR (Front)]
Passt das zu lokalisierende Klangbild für Einstellung
auf vordere Position an.
[Sound Image LR (Rear)]
Passt das zu lokalisierende Klangbild für Einstellung
auf hintere Position an.
[Size of the Virtual Sound Field]
Passt das virtuelle Klangfeld auf die gewählte
Feldgröße an.
• Wenn sich das Klangbild aus der vorderen
Position wegbewegt, passen Sie [Sound Image
LR (Front)]/[Sound Image LR (Rear)] an.
[Subwoofer Delay]
Passt die Verzögerungszeit des Subwoofertons an.
3 Berühren Sie [Level] (1) und passen Sie
dann die Ausgabelautstärke (
Lautsprecher an.
Front Focus Adjust
Tweeter
0 dB
Front L
0 dB
Rear L
0 dB
Subwoofer
0 dB
Zum Initialisieren des Einstellwerts: Berühren Sie
[Initialise].
Initialise
2) für jeden
Front R
0 dB
Rear R
0 dB
Delay
Level
29DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
Bestimmen des Werts für die Anpassung von
<Position/DTA>
Wenn Sie den Abstand von der Mitte der momentan
eingestellten Hörposition zu jedem Lautsprecher
festlegen, wird die Verzögerungszeit automatisch
berechnet und eingestellt.
1 Bestimmen Sie die Mitte der momentan
eingestellten Hörposition als Bezugspunkt.
2 Messen Sie den Abstand vom Bezugspunkt zu
den Lautsprechern.
3 Berechnen Sie die Unterschiede zwischen
dem Abstand des am weitesten entfernten
Lautsprechers und den anderen Lautsprechern.
4 Stellen Sie den in Schritt 3 für die einzelnen
Lautsprecher berechneten DTA-Wert ein.
5 Stellen Sie den Verstärkungsgrad für einzelne
Lautsprecher ein.
Z.B. Wenn [Front All] als Hörposition gewählt ist
+90 cm
60 cm
80 cm
150 cm
+0 cm
+70 cm
<Fader/Balance>
Berühren Sie [J]/[K]/[H]/[I] oder ziehen Sie die
Markierung zum Anpassen.
<Fader>
Passen Sie die vordere und hintere LautsprecherAusgangsbalance ein. Wenn Sie eine Anlage mit zwei
Lautsprechern verwenden, stellen Sie den Fader auf
Mittenstellung (0).
• F15 bis R15 (Anfänglich: 0)
<Balance>
Passt die Ausgangsbalance zwischen linken und
rechten Lautsprechern an.
• L15 bis R15 (Anfänglich: 0)
Zum Löschen der Einstellung: Berühren Sie [Center].
<Volume Offset>
Stellen Sie den automatischen Lautstärkepegel für jede
Quelle ein und speichern Sie die Einstellungen. Der
Lautstärkepegel wird automatisch angehoben oder
abgesenkt, wenn Sie die Quelle ändern.
Wenn Sie die Lautstärke zuerst gesteigert und dann
mit der automatischen Lautstärkeanpassung verringert
haben, kann bei plötzlichem Umschalten auf eine
andere Quelle plötzlich sehr lauter Ton kommen.
• –5 bis +5 (Anfänglich: 0)
Zum Initialisieren des Einstellwerts: Berühren Sie
[Initialise].
<Sound Effect>
Passt den Klangeffekt an.
<Bass Boost>
Wählt den Bass-Boost-Pegel.
• OFF (Anfänglich)/1/2/3
<Loudness>
Passt die gehörrichtige Lautstärke an. (Die
LOUD-Anzeige leuchtet auf, wenn die Loudness
(gehörrichtige Lautstärke) angepasst wird.)
• OFF (Anfänglich)/Low/High
<Volume Link EQ>
Verringert die Fahrgeräusche, indem die Bandbreite
angehoben wird.
• OFF (Anfänglich)/ON<Space Enhancement>*
Verbessert virtuell den Klangraum durch Verwendung
des Digital Signal Processor (DSP) Systems. Wählen Sie
den Verbesserungspegel.
• OFF (Anfänglich)/Small/Medium/Large
<Digital Track Expander>
Stellt den durch Audiokompression verlorenen Klang
wieder auf einen realistischen Klang her.
• OFF/ON (Anfänglich)
<Sound Response>
Wählen Sie, ob das Digital Signal Processor (DSP)
System verwendet werden soll. Wählen Sie den
Klangpegel.
• OFF (Anfänglich)/1/2/3
<Sound Lift>
Bewegt die Lokalisierung des Klangs zu einem höheren
oder niedrigeren Punkt. Wählen Sie die Höhe.
• OFF (Anfänglich)/Low/Middle/High
* Sie können die Einstellung nicht ändern, wenn “Tuner” als Quelle
gewählt ist.
30DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
Display-Einstellungen
Zeigen Sie das Bildschirmbild <Display> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild [Display].
<Dimmer>
• ON: Aktiviert Abblendfunktion.
• OFF: Deaktiviert Abblendfunktion.
• SYNC (Anfänglich): Blendet den Bildschirm und
die Tastenbeleuchtung beim Einschalten der
Autoscheinwerfer ab.
<OSD Clock>
• ON (Anfänglich): Zeigt die Uhr an, während eine
Videoquelle wiedergegeben wird.
• OFF: Hebt auf.
<Background>
Sie können das Hintergrund-Design ändern.
Zum Ändern des Hintergrund-Designs:
*
* Wählt ein geladenes bevorzugtes Bild im Voraus.
Speichern Sie Ihr bevorzugtes Bild für den
Hintergrund
Sie können Ihr bevorzugtes Bild verwenden, das auf
dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert ist.
• Schließen Sie vorher das USB-Gerät an, auf dem das
Bild gespeichert ist.
• Verwenden Sie eine JPEG/PNG/BMP-Datei mit einer
Auflösung von 800 x 480 Pixel.
1 Berühren Sie [User1 Select] oder
[User2 Select] zum Speichern des Bildes
als <Background>-Schirmbild.
2 Wählen Sie den Ordner und dann
die Datei für das Hintergrundbild im
gewählten Ordner.
User Background Select
3 Drehen Sie das Bild (1) wenn erforderlich,
und bestätigen Sie dann die Auswahl (
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren
Sie [Enter], um das neue Bild zu speichern. (Das
vorhandene Bild wird durch das neue ersetzt.)
<Viewing Angle>
Wählen Sie den Sichtwinkel in Bezug auf den Monitor,
um das Schirmbild besser sichtbar zu machen.
• 0 (Anfänglich)/–1/–2/–3
2).
31DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
Einstellungen für Benutzeroberfläche
Zeigen Sie das Bildschirmbild
<User Interface> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[User Interface].
<Beep>*1
• ON (Anfänglich): Aktiviert den Tastenbeührungston.
• OFF: Deaktiviert den Tastenbeührungston.
<Language Select>
Wählen Sie die Textsprache für die
Bildschirminformation. Einzelheiten siehe
“Anfangseinstellungen” auf Seite4.
<Touch Panel Adjust>
Passt die Berührungspositionen der Tasten im
Schirmbild an.
Berühren Sie die Mitte der Markierungen unten links
(1) und dann oben rechts (2) entsprechend den
Anweisungen.
(Gedrückthalten)
(Gedrückthalten)
• Zum Rücksetzen auf die Berührungsposition
berühren Sie [Reset].
• Zum Abbrechen der aktuellen Bedienung berühren
Sie [Cancel].
<Clock>
Wählen Sie die Methode zum Einstellen von
Datum und Uhrzeit. Einzelheiten siehe “Kalender-/
Uhreinstellungen” auf Seite5.
<Time Zone>*2
Wählen Sie die Zeitzone für Ihren Empfangsbereich.
Einzelheiten siehe “Kalender-/Uhreinstellungen” auf
Seite5.
<Clock Adjust>*2
Passen Sie Datum und Zeit manuell an. Einzelheiten
siehe “Kalender-/Uhreinstellungen” auf Seite5.
<DISP Key>
Wählt das Schirmbild, das angezeigt wird, wenn [DISP]
im Popup-Kurzbedienung-Menü berührt wird.
• Apps: Schaltet auf das Bildschirmbild einer App vom
angeschlossen Smartphone um.
• OFF (Anfänglich): Schaltet auf das aktuelle QuellSteuerschirmbild um.
Kamera-Einstellungen
Zeigen Sie das Bildschirmbild <Camera> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild [Camera].
<R-CAM Interruption>
• ON (Anfänglich): Zeigt das Bild von der
Rückfahrkamera an, wenn der Rückwärtsgang (R)
eingelegt wird.
• OFF: Wählen Sie dies, wenn keine Kamera
angeschlossen ist.
<R-CAM for Car interface>
• ON: Wählt, wenn Sie eine externe Systemeinheit
anschließen. (Weder Tasten noch Titel werden
angezeigt.)
• OFF (Anfänglich): Wählt, wenn eine Rückfahrkamera
angeschlossen ist.
32DEUTSCH
*1 Nur verfügbar, wenn <X'Over Network> auf [2way] gestellt ist.
(Seite27)
*2 Verfügbar, wenn [Clock] auf [Manual] gestellt ist.
EinstellungenEinstellungen
<Parking Guidelines>
• ON (Anfänglich): Zeigt die Parkregeln an.
• OFF: Blendet die Parklinien aus.
<Guidelines Setup>
Justiert die Parkregeln entsprechend der Größe des
Fahrzeugs, dem Parkplatz und so weiter.
Beim Justieren der Parkregeln stellen Sie sicher, die
Parkbremse anzuziehen, um zu verhindern, dass sich
das Fahrzeug bewegt.
Berühren Sie eine der -Markierungen (1), und
justieren Sie dann die gewählte -Markierung (2).
Stellen Sie sicher, dass A und B horizontal parallel
sind, und dass C und D die gleiche Länge haben.
• Berühren Sie [Initialise], um alle -Markierungen auf
die anfänglichen Standardpositionen zu setzen. Eine
Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie [Yes].
Spezielle System-Einstellungen
Zeigen Sie das Bildschirmbild <Special> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild [Special].
<DEMO>
• ON (Anfänglich): Aktivieren Sie die
Displaydemonstration.
• OFF: Deaktiviert die Displaydemonstration.
<SETUP Memory>
• Lock: Sperrt die Einstellungen von <Audio SETUP
Memory>/<Audio SETUP Recall>/<Audio SETUP
Clear>.
– Die Elemente in den <Speaker/X'over>-
Einstellungen können nicht angepasst werden,
wenn [Lock] gewählt ist.
• Unlock: Gibt die Einstellungen frei.
<Audio SETUP Memory>*
Speichert die folgenden Audio-Einstellungen:
• Fader/Balance
• Speaker/X’over
• Equalizer (Anpassung auf Benutzervorgabe ([User1] [User4])/Subwoofer-Pegelanpassung)
• Position/DTA
• Sound Effect
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie
[Yes].
<Audio SETUP Recall>*
Rufen Sie die mit <Audio SETUP Memory>
gespeicherten Einstellungen auf. Eine
Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie [Yes].
<Audio SETUP Clear>*
Löschen Sie die im <Audio>-Schirmbild
vorgenommenen Einstellungen. Eine
Bestätigungsmeldung erscheint. Berühren Sie [Yes].
<Software Information>
Die Informationen der Software (wie Seriennummer,
Anwendungsversion, Systemversion, usw.) an. Sie
können die Software aktualisieren.
<Open Source Licenses>
Zeigen Sie die Open Source Lizenzen an.
<Initialise>
Initialisieren Sie alle an der Einheit vorgenommenen
Einstellungen. Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Berühren Sie [Yes].
• Die in <Audio SETUP Memory> gespeicherten
Einstellungen werden nicht initialisiert.
* Nur verfügbar, wenn <SETUP Memory> auf [Unlock] gestellt ist.
33DEUTSCH
EinstellungenEinstellungen
Fernbedienung Fernbedienung
Bluetooth-Einstellungen
Zeigen Sie das Bildschirmbild <Bluetooth>
an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[Bluetooth].
<Bluetooth>
• ON (Anfänglich): Aktiviert die Bluetooth-Funktion der
Einheit.
• OFF: Deaktiviert die Bluetooth-Funktion der Einheit.
<Select Device>
Sie können das gekoppelten Geräts anschließen oder
abtrennen. (Seite21)
<Device Name>
Anzeigen/ändern des Gerätenamens zur Anzeige auf
dem Bluetooth-Gerät. (Seite22)
<PIN Code>
Wechseln Sie den PIN-Code der Einheit. (Seite22)
<Device Address>
Zeigen Sie die Geräte-Adresse der Einheit an.
<TEL SETUP>
Konfigurieren Sie die Einstellung zur Verwendung
eines Bluetooth-Handys. (Seite26)
Sicherheitseinstellungen
Zeigen Sie das Schirmbild <Security> an.
Im Home-Schirmbild wie folgt berühren:
Dann berühren Sie im <SETUP>-Schirmbild
[Security].
<Security Code Set>
Registrieren Sie den Sicherheitscode für die Einheit.
(Seite4)
<Security Code Cancellation>
Löschen Sie den Sicherheitscode. (Seite4)
<Security Code Change>
Ändern Sie den Sicherheitscode. (Seite4)
Für die Steuerung dieser Einheit können Sie eine
optional erworbene Fernbedienung RM-RK258
verwenden.
• Siehe auch mit der Fernbedienung mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
Vorbereitung
Entfernen des Batterieschutzes
Ziehen Sie den Batterieschutz aus der Fernbedienung
heraus, um die Batterie zu aktivieren.
Batterie der Fernbedienung wechseln
CR2025 (Pluspol)
• Verwenden Sie eine im Handel erhältliche Knopfzelle
(CR2025).
• Legen Sie die Batterien unter Berücksichtigung der
Pole + und – ein.
– Wenn die Wirkung der Fernbedienung abnimmt,
müssen die Batterien ausgewechselt werden.
34DEUTSCH
FernbedienungFernbedienung
WARNUNGEN
• Die Batterie nicht verschlucken, da die Gefahr
chemischer Verbrennungen besteht.
Die zu diesem Produkt gehörige Fernbedienung
enthält eine Knopfzellenbatterie.
Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann
sie innerhalb von nur 2 Stunden schwere innere
Verbrennungen verursachen, die zum Tode führen
können.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von
Kindern fern.
Wenn das Batteriefach sich nicht sicher schließen
lässt, benutzen Sie dieses Produkt nicht mehr und
halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sie denken, dass Batterien verschluckt worden
oder in das Innere eines beliebigen Körperteils
gelangt sein könnten, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
ACHTUNG
• Lassen Sie nicht die Batterie in der Nähe von Feuer
oder im direkten Sonnenlicht liegen. Dabei besteht
die Gefahr von Bränden, Explosionen oder zu starker
Erhitzung.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an heißen
Orten wie beispielsweise auf dem Armaturenbrett
auf.
• Explosionsgefahr bei falsch eingesetzter
Lithiumbatterie. Nur mit dem gleichen oder einem
gleichwertigen Typ ersetzen.
Grundlegende bedienung
RM-RK258
AT TDämpft/stellt den Klang wieder her.
DISPZeigt das aktuelle Quell-
J/AM/K
FM/
/
Steuerschirmbild an.
• Wählt das Frequenzband.
• Wählt einen Titel/Gegenstand/
Ordner.
• Turner:
– Sucht automatisch nach Sendern.
(Drücken)*
– Sucht manuell nach Sendern.
(Gedrückthalten)*
• Wählt einen Track. (Drücken)
VOL +/VOL – Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
SRCWählt die Quelle.
I/W
0 – 9Gibt eine Zahl ein.
ANGLENicht für dieses Gerät verwendet.
ASPECTÄndert das Bildseitenverhältnis.
ENTBestätigt die Auswahl.
DIRECTSchaltet auf Direkt-Suchmodus.
CLRLöscht die Fehleingabe.
* Die Suchmethode ist je nach dem gewählten Suchlauf-Modus
unterschiedlich.
Zum Starten/Pausieren der
Wiedergabe.
Wechselt den Suchlauf-Modus
(AUTO1, AUTO2, MANUAL).
Nimmt ankommende Rufe entgegen.
• Zum Bestätigen der aktuellen
Bildformat-Einstellung, bedienen Sie
das Sensordisplay. (Seite10)
35DEUTSCH
FernbedienungFernbedienung
Installation und AnschlussInstallation und Anschluss
Direktes Suchen nach einer Senderfrequenz
Während Sie den Tuner hören, können Sie mit den
Zifferntasten nach einer Senderfrequenz.
1 Drücken Sie DIRECT, um den Suchmodus
aufzurufen.
2 Drücken Sie eine Zifferntaste, um eine
gewünschte Senderfrequenz zu wählen.
• Zum Löschen eine Fehleingabe drücken Sie CLR.
3 Drücken Sie / zum Bestätigen.
Zum Beenden des Suchmodus: Drücken Sie DIRECT.
JVC Remote App
JVC Remote ist einem Anwendung, die kompatible
JVC Auto-Receiver über Bluetooth® steuert, wie eine
drahtlose Fernbedienung.
Sie können diese Einheit auch vom Smartphone
durch Verwendung der JVC Remote App bedienen.
Diese Anwendung kann die Quellinformationen
dieses Geräts auf dem Bildschirm des Smartphones
anzeigen und ermöglicht es dem Benutzer,
eine Audio-Einstellung über die grafische
Benutzeroberfläche dieser Anwendung
vorzunehmen.
Diese Anwendung arbeitet auch als freie StandaloneMusikplayer-Anwendung, wenn Ihr Smartphone
nicht mit dieser Einheit verbunden ist.
• Für Einzelheiten besuchen Sie
<www.jvc.net/car/app/jvc_remote/>.
WARNUNGEN
• Lassen Sie das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel
(gelb) NICHT mit dem Fahrzeugchassis (Masse)
in Berührung kommen, denn dies kann einen
Kurzschluss verursachen, der zu einem Brand führen
kann.
• Trennen Sie nicht die Sicherung vom Zünddraht (rot)
und Batteriedraht (gelb) ab. Die Stromversorgung
muss immer über die Sicherung an die Drähte
angeschlossen werden.
• Schließen Sie immer das Zündkabel (rot) und das
Batteriekabel (gelb) über den Sicherungskasten an
die Stromversorgung an.
VORSICHTSHINWEISE
• Montieren Sie dieses Gerät in der Konsole Ihres
Fahrzeugs.
• Berühren Sie die Metallteile des Geräts während oder
kurz nach der Benutzung nicht. Metallteile wie der
Kühlkörper und das Gehäuse werden heiß.
Vor dem Einbau
Vorsichtsmaßregeln bei Installation und
Anschluss
• Die Montage sowie die Verkabelung dieses Gerätes
macht besondere Fähigkeiten und Erfahrung
erforderlich. Überlassen Sie für optimale Sicherheit
die Arbeiten zur Montage und Verkabelung
ausgewiesenem Fachpersonal.
• Installieren Sie das Gerät so, dass der Montagewinkel
30˚ oder weniger beträgt.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-VoltGleichstrom und negativer Masseverbindung.
• Setzen Sie weder die Frontblende noch deren
Etui direktem Sonnenlicht, extremer Wärme oder
Luftfeuchtigkeit aus. Schützen Sie beides darüber
hinaus vor Staub und Spritzwasser.
• Verwenden Sie für den Einbau ausschließlich
die mitgelieferten Schrauben. Verwenden Sie
ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Zu
lange oder zu dicke Schrauben könnten das Gerät
beschädigen.
• Überprüfen Sie nach der Montage des Geräts, ob
die Bremslichter, Blinker, Scheibenwischer usw.
ordnungsgemäß funktionieren.
• Drücken Sie nicht hart auf die Paneloberfläche beim
Einbau der Einheit im Fahrzeug. Andernfalls können
Kratzer, Schäden oder Geräteversagen auftreten.
• Wenn die Stromversorgung nicht eingeschaltet wird
(“Miswiring DC Offset Error”, “Warning DC Offset Error”
wird angezeigt), liegt möglicherweise ein Kurzschluss
im Lautsprecherkabel vor oder das Kabel hat das
Fahrzeugchassis berührt und die Schutzfunktion
wurde deswegen aktiviert. In diesem Fall das
Lautsprecherkabel überprüft werden.
• Halten Sie alle Kabel von hitzeableitenden
Metallteilen fern.
36DEUTSCH
Installation und AnschlussInstallation und Anschluss
• Wenn die Zündung Ihres Fahrzeugs keine
ACC-Position hat, schließen Sie die Zündkabel an
eine Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel
ein- und ausgeschaltet werden kann. Falls
Sie das Zündkabel an eine Stromquelle mit
Konstantspannung wie beispielsweise ein
Batteriekabel anschließen, kann die Batterie
verbraucht werden.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie
zuerst, dass die Drähte sich nicht berühren und
einen Kurzschluss verursachen. Ersetzen Sie dann
die durchgebrannte Sicherung durch eine neue
Sicherung mit den gleichen Nenngrößen.
• Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit
Vinylband oder ähnlichem Material. Entfernen
Sie nicht die Schutzhülsen von den Enden nicht
angeschlossener Kabel und Anschlüsse und lassen
Sie keine Adern von nicht angeschlossenen Kabeln
freiliegen, damit keine Kurzschlüsse entstehen.
• Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen und wickeln
Sie Vinylband um die Kabel, die mit Metallteilen in
Berührung kommen, um die Kabel zu schützen und
Kurzschlüsse zu verhindern.
• Schließen Sie beide Pole der Lautsprecher an den
Lautsprecherausgängen am Gerät an. Das Gerät
kann beschädigt werden oder den Dienst versagen,
wenn Sie die
Metallteile des Fahrzeugs erden.
• Wenn nur zwei Lautsprecher am Gerät
angeschlossen werden, schließen Sie die
Steckverbinder entweder an beide vorderen
Ausgänge oder beide hinteren Ausgänge an
(mischen Sie nicht vorne und hinten). Wenn Sie zum
Beispiel den ª Anschluss am linken Lautsprecher
an eine vordere Ausgangsbuchse anschließen,
schließen Sie den · Anschluss nicht an eine hintere
Ausgangsbuchse an.
·-Pole zusammenführen oder über
Teileliste für den Einbau
Hinweise: Diese Teileliste enthält nicht alle
Packungsinhalte.
* Beim Anschließen an einen externen Verstärker schließen
Sie dessen Massedraht an die Karosserie des Fahrzeugs an;
andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Installation und AnschlussInstallation und Anschluss
Verdrahtungsanschluss
Lila mit weißem Streifen
Hellgrün
Hellblau mit gelbem Streifen
Gelb (Batteriekabel)
Rot (Zündkabel)
Rot (A7)
Gelb (A4)
Anschluss A
Anschluss B
10 A Sicherung
Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenklemme an
USB-Eingangsklemme (1 m)
An den Rückfahrlampenkabelbaum anschließen, wenn die optionale Rückfahrkamera verwendet wird
Verlängerungsdraht (
Zum OE-Fernbedienungsadapter (nicht mitgeliefert), der mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
(Falls kein Anschluss durchgeführt wird, lassen Sie das Kabel bitte nicht aus der Lasche hervorstehen.)
Anschließen der ISO-Anschlüsse
Es kann erforderlich sein, die Verdrahtung der
mitgelieferten Kabelbäume zu modifizieren, wie in der
Abbildung unten gezeigt.
Rot
(Zündkabel)
Gelb
(Batteriekabel)
Standardverkabelung
Rot (A7)
FahrzeugEinheit
Gelb (A4)
An den Feststellbremsen-Erkennungsschalter-Kabelbaum des
ø
)
StiftFarbe und Funktion
A4
A5
A6
A7
Anschluss A
A8
B1/B2
B3/B4
B5/B6
Anschluss B
B7/B8
Fahrzeugs anschließen
(Achten Sie zur Sicherheit darauf, den Parksensor anzuschließen.)
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Terpentin,
Benzol usw.), Spülmittel oder Insektensprays.
Dadurch können der Monitor oder dieses Gerät
beschädigt werden.
• Wischen Sie das Panel sanft mit einem trockenen,
weichen Lappen ab.
Weitere Informationen
Über abspielbare Dateien
Audiodateien
• Diese Einheit kann die folgenden Dateien mit
dem folgenden Codec und Erweiterungscode
wiedergeben:
– Für USB-Massenspeichergerät: MP3(.mp3),
WMA(.wma), WAV(.wav), AAC(.m4a), FLAC(.flac)
• Dieses Gerät kann die Dateien abspielen, die den
unten aufgeführten Bedingungen entsprechen:
– Bit-Rate:
Für USB:
MP3/WMA/AAC: 8 kbps – 320 kbps
• Andere Wiedergabebedingungen:
– MPEG1/MPEG2: Dateiformat: MP@ML (Main Profile
@ Main Level)/SP@ML (Simple Profile @ Main Level)/
MP@LL (Main Profile @ Low Level)
– Videoausgabeformat: NTSC (als Standard)
• Diese Einheit kann eine Dateien abspielen, die kleiner
als 4 GB ist.
Über USB-Wiedergabe
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert
sind, um Datenverlust zu vermeiden.
Wir übernehmen keine Haftung für jeglichen
Datenverlust in Geräten bei der Verwendung dieser
Einheit.
Abspielbare Dateien auf einem USB-Gerät
• Dieses Gerät kann die folgenden Dateitypen
abspielen, die auf einem USB-Massenspeichergerät
gespeichert sind:
– MPEG1/MPEG2/MPEG4/H.264/WMV/MKV/MP3/
WMA/WAV/AAC (.m4a)/FLAC
• Die Einheit kann erkennen:
– Insgesamt 5 000 Dateien– 250 Ordner für Videodateien und maximal 9 999
Dateien pro Ordner
– 250 Ordner für Fotodateien und maximal 9 999
Dateien pro Ordner
– 9 999 Ordner für Audiodateien und maximal 1 000
Dateien pro Ordner
• Maximalzahl von Zeichen (wenn es sich um
1-Byte-Zeichen handelt):
– Ordnernamen: 50 Zeichen– Dateinamen: 50 Zeichen
ReferenzenReferenzen
Hinweise zur Verwendung eines USB-Geräts
• Vermeiden Sie Verwendung des USB-Geräts, wenn es
die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.
• Verwenden Sie im Fall eines Anschlusses über ein
USB-Kabel ein USB-2.0-Kabel.
• Elektrostatischer Schlag beim Anschließen eines
USB-Geräts kann anormale Wiedergabe am Gerät
verursachen. In diesem Fall trennen Sie das
USB-Gerät ab und setzen dann diese Einheit und das
USB-Gerät zurück.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder
anschließen, während “Reading” im Bildschirm
erscheint.
• Betrieb und Stromversorgung arbeiten
möglicherweise nicht wie vorgesehen bei
bestimmten USB-Geräten.
• Lassen Sie nicht ein USB-Gerät im Fahrzeug, setzen
Sie es nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus, um Verformung oder Schäden am
Gerät zu vermeiden.
Nicht abspielbare USB-Gerät
• Diese Einheit kann möglicherweise Dateien in einem
USB-Gerät nicht korrekt abspielen, wenn ein
USB-Verlängerungskabel verwendet wird.
• USB-Geräte, die mit speziellen Funktionen wie
Datenschutzfunktionen ausgestattet sind, können
zusammen mit dem Gerät nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie kein USB-Gerät mit 2 oder mehr
Partitionen.
• Je nach der Form der USB-Geräte und AnschlussPorts können manche USB-Geräte nicht richtig
angebracht werden, oder die Verbindung kann
locker sein.
• Diese Einheit erkennt möglicherweise nicht
eine Speicherkarte, die in einen USB-Kartenleser
eingesetzt ist.
Wissenswertes über iPod/iPhone
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert
sind, um Datenverlust zu vermeiden.
Wir übernehmen keine Haftung für jeglichen
Datenverlust in Geräten bei der Verwendung dieser
Einheit.
• Beim Betrieb eines iPod/iPhone kann es sein, dass
manche Vorgänge nicht richtig oder nach Wunsch
ausgeführt werden. In diesem Fall besuchen Sie
folgende JVC-Website: <http://www.jvc.net/cs/car/>
• Wenn Sie dieses Gerät einschalten, wird der iPod/
iPhone über das Gerät geladen.
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht
richtig angezeigt.
• Bei manchen iPod/iPhone-Modellen kann die
Leistung anormal sein oder instabiler Betrieb
auftreten. In diesem Fall trennen Sie das iPod/
iPhone-Gerät ab und prüfen dessen Zustand.
Wenn die Leistung nicht verbessert wird oder
langsam ist, setzen Sie das iPod/iPhone zurück.
41DEUTSCH
StörungssucheStörungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht
immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die
folgenden Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
• Für Bedienverfahren mit externen Komponenten
siehe auch die mit den zur Verbindung verwendeten
Adaptern (ebenso wie die mit den externen
Komponenten mitgelieferte Anweisungen)
mitgelieferten Anweisungen.
Allgemeines
Kein Ton kommt vor Lautsprechern.
Die Lautstärke auf den optimalen Pegel einstellen. Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
Auf dem Bildschirm wird kein Bild angezeigt.
Schalten Sie den Bildschirm ein. (Seite3)
Die Fernbedienung (getrennt erhältlich)
funktioniert nicht.
Ersetzen Sie die Batterie.
“No Signal”/“No Video Signal” erscheint.
Startet die Wiedergabe auf der externen
Komponente, die an der AV-IN-Eingangsklemme
angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen. Signaleingang ist zu schwach.
“Miswiring DC Offset Error”/“Warning DC Offset
Error” erscheint.
Ein Lautsprecherkabel ist kurzgeschlossen oder hat
die Fahrzeugkarosserie berührt. Verdrahten oder
isolieren Sie das Lautsprecherkabel nach Bedarf,
und setzen dann die Einheit zurück.
“Parking off” erscheint.
Es wird kein Wiedergabebild gezeigt, wenn die
Feststellbremse nicht angezogen ist.
USB
“Reading” erscheint weiter im Schirmbild.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann
wieder ein.
Während der Wiedergabe eines Tracks treten
manchmal Tonaussetzer auf.
Die Tracks werden nicht richtig in das
USB-Gerät kopiert. Kopieren Sie Tracks erneut und
wiederholen Sie den Vorgang.
Tracks können nicht so abgespielt werden, wie Sie
es wollten.
Die Wiedergabereihenfolge kann sich von der bei
anderen Playern unterscheiden.
Die Quelle wechselt nicht auf “USB” um, wenn
Sie ein USB-Gerät anschließen, während Sie eine
andere Quelle hören oder “USB Device Error”
erscheint, wenn Sie ein USB-Gerät anschließen.
Der USB-Anschluss nimmt mehr Leistung auf als
das Designlimit vorgibt.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen
Sie das USB-Gerät ab. Schalten Sie dann die
Stromversorgung wieder ein und schließen Sie das
USB-Gerät erneut an.
Wenn die obigen Maßnahmen das Problem
nicht beheben, schalten Sie die Stromversorgung
aus und wieder ein (oder setzen Sie die Einheit
zurück), bevor Sie das USB-Gerät durch ein anderes
ersetzen.
iPod/iPhone
Kein Ton kommt vor Lautsprechern.
Trennen Sie das iPod/iPhone ab und setzen es
wieder an.
Wählen Sie eine andere Quelle und wählen dann
“iPod” erneut.
Der iPod/iPhone schaltet nicht ein oder
funktioniert nicht.
Prüfen Sie die Verbindung. Aktualisieren Sie die Firmware-Version. Laden Sie die Batterie auf. Setzen Sie den iPod/iPhone erneut zurück.
Der Klang ist verzerrt.
Deaktivieren Sie den Equalizer entweder am Gerät
oder am iPod/iPhone.
Ein starkes Rauschen wird erzeugt.
Schalten Sie die “VoiceOver”-Funktion des iPod/
iPhone aus (Markierung freigeben). Für Einzelheiten
besuchen Sie <http://www.apple.com>.
Es stehen keine Bedienungen zur Verfügung, wenn
ein Track mit Cover abgespielt wird.
Bedienen Sie das Gerät, nachdem Cover geladen
ist.
“Authorization Error” erscheint.
Prüfen Sie, ob der angeschlossene iPod/iPhone
kompatibel mit diesem Gerät ist. (Seite41)
42DEUTSCH
StörungssucheStörungssuche
WebLink™/Waze
WebLink™/Waze kann nicht gestartet werden.
Prüfen Sie, ob die neueste Version der
WebLink™ App und oder der Waze App auf dem
angeschlossenen Smartphone installiert ist.
Prüfen Sie die Verbindung. Laden Sie die Batterie auf. Setzen Sie das Smartphone zurück. Schließen Sie das Smartphone erneut an.
Radio
SSM automatische Vorwahl funktioniert nicht.
Speichern Sie die Sender manuell. (Seite 15)
Statikrauschen beim Radiohören.
Schließen Sie das Antennenkabel fest an.
AV-IN
Auf dem Bildschirm erscheint kein Bild.
Das Videogerät einschalten, wenn dieses
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie die Videokomponente richtig an.
Spotify
“Check App” erscheint.
Die Spotify-Anwendung auf dem angeschlossenen
Gerät wurde nicht gestartet.
Die Spotify-Anwendung ist nicht auf dem
angeschlossenen Gerät installiert.
Schließen Sie das Smartphone erneut an. Starten Sie die Spotify-Anwendung neu.
“Please login or sign up.” erscheint.
Sie haben sich nicht bei Spotify angemeldet.
“Please check internet connection.” erscheint.
Prüfen Sie die Internetverbindung.
“Unable to start Spotify.” erscheint.
Starten Sie die Spotify-Anwendung neu. Die Spotify-Anwendung kann im aktuellen Zustand
nicht gestartet oder gespielt werden.
“Please update the Spotify app on the phone.”
erscheint.
Die Spotify-Anwendung auf dem angeschlossenen
Gerät ist nicht die neueste Version. Aktualisieren Sie
die Anwendung.
Bluetooth
Die Telefon-Tonqualität ist schlecht.
Verringern Sie den Abstand zwischen der Einheit
und dem Bluetooth-Handy.
Bewegen Sie das Fahrzeug zu einem Ort, wo ein
besseres Signal empfangen wird.
Der Ton wird unterbrochen oder weist bei
Verwendung eines Bluetooth-Audioplayers
Aussetzer auf.
Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät
und dem Bluetooth-Audio-Player. Trennen Sie das
als Bluetooth-Telefon angeschlossene Gerät ab.
Schalten Sie die Einheit aus und dann wieder ein.
Schließen Sie den Player erneut an (wenn der Ton
noch nicht wiederhergestellt ist).
Der angeschlossene Audio-Player kann nicht
gesteuert werden.
Prüfen Sie, ob der angeschlossene Audio-Player
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
unterstützt.
Das Bluetooth-Gerät erkennt nicht die Einheit.
Suchen Sie erneut vom Bluetooth-Gerät.
Die Einheit kann nicht das Pairing mit dem
Bluetooth-Gerät ausführen.
Für mit Bluetooth 2.1 kompatible Geräte:
Registrieren Sie das Gerät durch Verwendung eines
PIN-Codes. (Seite 20)
Für mit Bluetooth 2.0 kompatible Geräte:
Geben Sie den gleichen PIN-Code für die Einheit
und das Ziel-Gerät ein. Wenn der PIN-Code
des Geräts nicht in der Bedienungsanleitung
angegeben ist, probieren Sie “0000” oder “1234”.
Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus und dann
wieder ein.
Echo oder Rauschen tritt auf.
Justieren Sie die Mikrofoneinheit-Position. Passen Sie die Echo-Lautstärke oder die
Rauschunterdrückung an. (Seite 22)
Das Gerät reagiert nicht, wenn Sie versuchen, das
Telefonbuch zur Einheit zu kopieren.
Sie haben möglicherweise versucht, die gleichen
Einträge (wie gespeichert) zum Gerät zu kopieren.
“Connection Error” erscheint.
Das Gerät ist registriert, aber die Verbindung ist
fehlgeschlagen. Schließen Sie das registrierte Gerät
an. (Seite 21)
43DEUTSCH
StörungssucheStörungssuche
Technische DatenTechnische Daten
“Please Wait...” erscheint.
Das Gerät bereitet die Verwendung der
Bluetooth-Funktion vor. Wenn die Meldung nicht
verschwindet, schaltet Sie die Einheit aus und
wieder ein, und schließen dann das Gerät erneut an
Betriebstemperaturbereich –10°C bis +60°C
Gewicht (Hauptgerät)1,7 kg (einschließlich
Änderungen bei Design und technischen Daten
bleiben vorbehalten.
(10,5 V bis 16 V Toleranz)
Mit Einbauhalterung:
182 mm × 111 mm ×
160 mm
Ohne Einbauhalterung
(HaupteinheitEinbaugröße):
178 mm × 100 mm ×
162 mm
Frontrahmen und
Einbauhalterung)
Warenzeichen und Lizenzen
• The “AAC” logo is a trademark of Dolby Laboratories.
• Microsoft and Windows Media are either registered
trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in
the United States and/or other countries.
• “Made for iPod,” and “Made for iPhone” mean that an
electronic accessory has been designed to connect
specifically to iPod, or iPhone, respectively, and
has been certified by the developer to meet Apple
performance standards.
Apple is not responsible for the operation of this
device or its compliance with safety and regulatory
standards. Please note that the use of this accessory
with iPod, or iPhone may affect wireless performance.
iTunes, iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, and iPod
touch are trademarks of Apple Inc., registered in the
U.S. and other countries.
• Lightning is a trademark of Apple Inc.
• This item incorporates copy protection technology
that is protected by U.S. patents and other
intellectual property rights of Rovi Corporation.
Reverse engineering and disassembly are prohibited.
• Android is a trademark of Google Inc.
• The Bluetooth® word mark and logos are registered
trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any
use of such marks by JVC KENWOOD Corporation is
under license. Other trademarks and trade names are
those of their respective owners.
• THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT
PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL USE OF A
CONSUMER OR OTHER USES IN WHICH IT DOES NOT
RECEIVE REMUNERATION TO
(i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC
STANDARD ("AVC VIDEO") AND/OR (ii) DECODE
AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER
ENGAGED IN A PERSONAL ACTIVITY AND/OR WAS
OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO
PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR
SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL
INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA,
L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
• SPOTIFY and the Spotify logo are among the
registered trademarks of Spotify AB.
• WebLink™ is a trademark of Abalta Technologies, Inc.
• Waze and Waze logo are registered trademarks of
Google Inc.
• YouTube and the YouTube logo are registered
trademarks of Google Inc.
• libFLAC
Copyright (C) 2000-2009 Josh Coalson
Copyright (C) 2011-2013 Xiph.Org Foundation
Redistribution and use in source and binary forms,
with or without modification, are permitted provided
that the following conditions are met:
– Redistributions of source code must retain the
above copyright notice, this list of conditions and
the following disclaimer.
46DEUTSCH
Technische DatenTechnische Daten
– Redistributions in binary form must reproduce the
above copyright notice, this list of conditions and
the following disclaimer in the documentation
and/or other materials provided with the
distribution.
– Neither the name of the Xiph.org Foundation
nor the names of its contributors may be used to
endorse or promote products derived from this
software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT
HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY
EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING,
BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE
FOUNDATION OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY
DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY,
OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT
NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE
GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR
PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY,
WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT
(INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING
IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE,
EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.