JVC KD-S611 User Manual [de]

CD RECEIVER
CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER
ENGLISH
DEUTSCH
KD-S611
KD-S611
COMPACT
DIGITAL AUDIO
For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé. Bijzonderheden over de installatie en aansluiting van het apparaat vindt u in de desbetreffende handleiding.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
FRANÇAIS
NEDERLANDS
GET0005-001A
[E]
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
Geräteunterseite
DANGER: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e )
ADVARSEL: Usynlig las er­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funkti on. Undgå udsæt­telse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laser- strålning när denna del är öppnad och spärren urkopplad. Betrakta strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet
är
alttiina näkymättömälle
ej
lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
Typenschild
DEUTSCH
Achtung: Die Klassifikation der Laserkomponente in diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
Zurücksetzen des Geräts
Die Tasten SEL (Select) und (Bereitschaft/Ein/ATT) mehrere Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Dadurch wird der eingebute Mikro-Computer zurückgesetzt.
HINWEIS:
• Ihre Voreinstellungen – wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen – werden ebenfalls gelöscht.
• Wenn eine CD im Gerät eingelegt ist, wird sie beim Rücksetzen des Geräts ausgeworfen. Achten Sie darauf, die CD nicht fallenzulassen.
WICHTIG FÜR LASER-GERÄTE
Vorsichtsmaßregeln:
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Sperre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht abnehmen. Das Gerät enthält keinerlei T eile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
4. ACHTUNG: Der Compact Disc-Player arbeitet mit unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die Aussendung von Strahlen verhindern,wenn bei Öffnen des CD-Halters die Sicherheitssperren gestört oder beschädigt sind. Es ist gefährlich,die Sicherheitsschaltung zu deaktivieren.
5. ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler, Einstellungen oder Handhabung von den hierin gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu einer gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
(Bereitschaft/Ein/ATT)
SEL (Select)
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist. Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung erleichtern.
VOR DEM GEBRAUCH
* Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch Außengeräusche überdeckt und das Autofahr en gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten Bedienungen anhalten.
2
* Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem Wetter parken, bitte warten, bis die Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät einschalten.
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.

INHALTSVERZEICHNIS

Zurücksetzen des Geräts...................................................................... 2
GRUNDBEDIENUNGEN ............................................... 4
RADIOBETRIEB............................................................5
Radiohören ...................................................................................... 5
Speichern der Sender .....................................................................6
Automatische UKW-Vorabstimmung:SSM................................... 6
Manuelles Vorabstimmen ............................................................ 7
Anwahl eines vorabgestimmten Senders ......................................8
Andere praktische Tuner-Funktionen .......................................... 9
Suchdurchlaufen der Rundfunksender ........................................ 9
Wählen des UKW-Empfangstons ................................................ 9
CD-BETRIEB .............................................................. 10
Abspielen einer CD.......................................................................10
Finden eines Titels oder eines bestimmten Abschnittes
auf einer CD ............................................................................ 11
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten ........................................ 12
Unterdrücken des CD-Auswurfs.................................................12
TONEINSTELLUNGEN ................................................13
Klang-Einstellschritte...................................................................13
Die Lautstärkefunktion ein/ausschalten
Verwenden des Klangregelungsspeichers (SCM) ......................
Auswählen und Speichern der Klangmodi ................................. 15
Abrufen der Klangmodi
Deaktivieren der erweiterten SCM-Funktion .............................. 17
Speichern Ihrer eigenen Toneinstellungen ................................. 18
........................................................... 16
......................................
14 15
DEUTSCH
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN ............................. 19
Stellen der Uhr ............................................................................. 19
Auswählen der Pegelanzeige ....................................................... 20
Abnehmen des Bedienteils .......................................................... 21
WARTUNG ............................................................... 22
Handhaben der CDs .....................................................................22
FEHLERSUCHE ........................................................... 23
TECHNISCHE DATEN .................................................. 24
3
1
2
DEUTSCH
1

GRUNDBEDIENUNGEN

Hinweis:
W enn Sie das Gerät erstmals verwenden, stellen Sie bitte die eingebaute Uhr korrekt
3
/I/ATT
Hinweis zum Ein-T astendruck-Betrieb:
Wenn Sie die Programmquelle Tuner in Schritt 2 unten wählen, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht zu drücken.
Das Gerät einschalten.
ein, siehe Seite 19.
2
A M
F M
C D
Die Programmquelle wählen.
Für die Bedienung des Tuners siehe Seiten 5 – 9. Zum Bedienen des CD-Spielers, siehe Seiten 10 – 12.
3
Die Lautstärke einstellen
Lautstärkepegelanzeige
Der Lautstärkepegel wird angezeigt
4
Den Klang wie gewünscht einstellen (siehe seite 13 – 18).
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen Programmquelle drücken. “A TT” blinkt auf der Anzeige und die Lautstärke fällt sofort ab. Zur Wiederherstellung der vorherigen Lautstärke die Taste nochmals kurz drücken.
Zum Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste , und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
4
Radiohören

RADIOBETRIEB

1
2
AM
A M
F M
2
FM1 FM2
Zum Suchen von Sendern mit höherer Frequenz.
Zum Suchen von Sendern mit niedrigerer Frequenz.
1
DEUTSCH
Wählen Sie den Empfangsbereich
(FM1, FM2, FM3 oder AM).
Sie können zwischen FM1, FM2 und FM3 wählen, wenn Sie einen UKW-Sender hören möchten.
Das ausgewählte Band wird angezeigt
FM3
Lautstärkepegelanzeige
Beginnen Sie mit der Suche nach einem Sender.
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt die Suche.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
Zum Feinabstimmen einer bestimmten Frequenz ohne Suchlauf:
1 Den Empfangsbereich (FM (UKW) oder AM (MW/LW)) wählen.
FM oder AM drücken.
2
¢ oder 4 drücken und halten, bis „M“ auf der Anzeige blinkt. Jetzt können Sie
die Frequenz von Hand ändern, während „M“ blinkt.
3
¢ oder 4 wiederholt drücken, bis die von Ihnen gewünschte Frequenz erreicht
ist.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Frequenz (in 50 kHz Intervallen bei UKW und 9 kHz Intervallen bei MW/LW), bis Sie die Taste freigeben.
5
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender:SSM (Strong-station Sequential Memory = Sequentialspeicher für starke Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW - und MW-Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung:SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3) vorabstimmen.
DEUTSCH
1
2
1
F M
FM1 FM2 FM3
Die gewünschte Empfangsbereichzahl (FM1, FM2 oder FM3), in der UKW-Sender gespeichert werden sollen, wählen.
2
Die beiden Tasten länger als 2 Sekunden drücken und halten.
„SSM“ erscheint und erlischt bei Abschluß der automatischen Vorabstimmung wieder .
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten Signalen werden gesucht und automatisch in der Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3), die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese vorabgestimmten Sender werden auf den Nummerntasten abgespeichert – Nr. 1 (niedrigste Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz). Wenn die automatische Vorabstimmung abgeschlossen ist, wird der Sender der Taste 1 automatisch angewählt.
6
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von Hand vorabstimmen. BEISPIEL: Speichern des UKW-Senders 88.3 MHz auf der numerischen Taste 1 des FM1-
Empfangsbereichs.
1
2
3
DEUTSCH
1
F M
Den FM1-Empfangsbereich wählen.
2
Auf den Sender 88.3 MHz abstimmen.
Siehe Seite 5 zum Abstimmen auf einen Sender.
3
Drücken Sie die Taste, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
“P1” blinkt einige Sekunden lang.
4
Das obige Verfahren zum Speichern der anderen Sender auf andere numerische Tasten wiederholen.
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen numerischen T aste abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die Stromversorgung des Speicherstromkreises unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der Batterie). In diesem Fall die Sender nochmals vorabstimmen.
7
Anwahl eines vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten Sender aufrufen. Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben, lesen Sie die Seiten 6 und 7.
DEUTSCH
1
AM
2
A M
F M
FM1 FM2
FM3
1
2
Den gewünschten Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3oder AM) anwählen
Die gewünschte Zahl (1 – 6) für den vorabgestimmten Sender wählen.
8
Andere praktische Tuner-Funktionen
MO/RND
RPT/SCAN
Suchdurchlaufen der Rundfunksender
Wenn Sie RPT/SCAN während des Radiohörens drücken, beginnt ein Suchdurchlauf der Rundfunksender. Immer wenn ein Sender abgestimmt ist, hält der Suchdurchlauf für ungefähr 5 Sekunden (abgestimmte Frequenzzahl blinkt auf der Anzeige) und Sie können überprüfen, welche Sendung gerade ausgestrahlt wird.
Möchten Sie sich diese Sendung anhören, drücken Sie die gleiche Taste nochmals und der Suchdurchlauf wird beendet.
Wählen des UKW-Empfangstons
Wenn eine UKW-Stereosendung schwer zu empfangen ist:
MO/RND (Mono/Zufall) beim Hören einer UKW-Stereo-Sendung drücken. Der Ton, den Sie nun hören, wird monaural, der Empfang jedoch besser.
A
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Sendung in Stereo empfangen wird
Zum Wiederherstellen des Stereo-Effekts die gleiche Taste nochmals drücken.
DEUTSCH
9

CD-BETRIEB

Abspielen einer CD
0
DEUTSCH
1
Hinweis zum Ein-T astendruck-Betrieb:
Befindet sich bereits eine CD im Ladeschlitz, wir d durch Drücken von „CD“ das Gerät eingeschaltet und das Abspielen beginnt automatisch.
VORSICHT beim Einstellen der Lautstärke
CDs erzeugen weniger Störgeräusche als ander e Musikquellen. Ist die Lautstärke für den Tuner eingestellt, können die Lautsprecher z.B. beschädigt werden, wenn die Lautstärke plötzlich ansteigt. Daher die Lautstärke zurücknehmen, bevor eine CD abgespielt wird, und die Lautstärke ggf. während des Abspielens einstellen.
Gesamtspielzeit der eingelegten CD
1
Eine CD in den Ladeschlitz einlegen.
Das Gerät schaltet sich ein, nimmt eine CD und beginnt automatisch abzuspielen.
• Wenn Sie eine CD falsch einlegen, wird „EJECT“ im Display angezeigt, und die CD wird automatisch ausgeworfen.
A
A
Gesamttitelzahl der eingelegten CD
Bisherige Spielzeit
Derzeitiger Titel
Zum Beenden des Abspielens und Auswerfen der CD
0 drücken. Das Abspielen der CD wird unterbrochen und die CD automatisch aus dem Ladeschlitz ausgeworfen. Als Signalquelle wird der Tuner aktiviert (und der zuletzt empfangene Sender wird wiedergegeben). Wechseln Sie die Musikquelle zu UKW oder MW oder L W , wird das Abspielen der CD ebenfalls unterbrochen (diesmal jedoch ohne Auswurf der CD).
• Wird die ausgeworfene CD nicht inner halb von 15 Sekunden entnommen, wird die CD automatisch wieder in den Ladeschlitz eingefahren, um sie vor Staub zu schützen. (Die CD wir d diesmal jedoch nicht abgespielt.)
• Sie können die CD auswerfen lassen, indem Sie das Gerät ausschalten.
10
Finden eines Titels oder eines bestimmten Abschnittes auf einer CD
4
¢
Nummerntasten
Zum schnellen Vorwärts- oder Rückwärtsspulens eines Titels
Bei laufender CD ¢, drücken und halten, um den Titel schnell vorzuspulen.
Bei laufender CD 4
, drücken und halten, um den Titel
zurückzuspulen.
Zum Weitergehen zum nächsten Titel oder zur Rückkehr zum vorherigen Titel
Bei laufender CD ¢ kurz drücken, um zum Ende des derzeitigen Titels zurückzukehren. Mit jedem Drücken der Taste wird der Anfang des jeweils nächsten Titels gesucht und abgespielt.
Bei laufender CD 4
kurz drücken, um zum Anfang des derzeitigen Titels zurückzukehren. Mit jedem Drücken der Taste wird der Anfang des jeweils vorherigen Titels gesucht und abgespielt.
Direktes Anfahren eines bestimmten Titels
7 8 9 10 11 12
DEUTSCH
Die Nummerntaste, die der Titelnummer entspricht drücken, um sein Abspielen zu beginnen.
• Zum Wählen einer Titelnummer von 1 – 6: 1 (7) – 6 (12) kurz drücken.
• Zum Wählen einer Titelnummer von 7 – 12: 1 (7) – 6 (12) drücken und länger als 1 Sekunde halten.
11
Wählen der CD-Abspielbetriebsarten
DEUTSCH
RPT/SCANMO/RND
Zum Abspielen der Titel nach dem Zufallsprinzip (Zufallswiedergabe)
MO/RND
Sie können alle Titel auf einer CD nach dem Zufallsprinzip abspielen. Jedes Mal, wenn Sie MO/RND (Mono/Zufall) bei laufender CD drücken,
wird die CD-Zufallswiedergabe jeweils ein- oder ausgeschaltet. Ist die Zufallswiedergabe eingeschaltet, leuchtet die RND-Anzeige auf der Anzeige auf und ein Titel wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und abgespielt.
Zum wiederholten Abspielen der Titel (Wiederholung)
RPT
SCAN
Sie können den derzeitigen wiederholt abspielen. Jedes Mal, wenn Sie RPT(Wiederholung)/SCAN bei laufender CD drücken, wird die Wiederholungsbetriebsart jeweils ein- oder ausgeschaltet. Ist die Wiederholungsbetriebsart eingeschaltet, leuchtet die RPT-Anzeige auf der Anzeige auf.
Titelnummer des derzeit abspielenden Titels
Unterdrücken des CD-Auswurfs
Sie können den CD-Auswurf unterdrücken und eine CD im Ladeschlitz „sperren“. CD und 0 bei laufender CD länger als 2 Sekunden drücken und halten. „EJECT“ (auswerfen) blinkt ungefähr 5 Sekunden lang auf der Anzeige. Die CD ist „gesperrt“. Zum Widerrufen der Unterdrückung und „entriegeln“ der CD, CD“ und 0 wieder länger als 2 Sekunden drücken und halten. „EJECT“ auswerfen erscheint auf der Anzeige und die CD wird aus dem Ladeschlitz ausgeworfen.
12

TONEINSTELLUNGEN

Klang-Einstellschritte
Sie können das Klangbild wie gewünscht einstellen.
21
Anzeige der Entzerrungscharakteristik
DEUTSCH
1
Die einzustellende Position wählen.
Anzeige Zu tun: Bereich
BAS Einstellen der Tiefen –6 (min.) — +6 (max.) (Baß)
TRE Einstellen der Höhen –6 (min.) — +6 (max.) (Treble)
FA D Einstellen des vorderen und hinteren R6 (nur hinten) — F6 (nur vorne) (Ausblender)* Lautsprecherausgleichs
BAL Einstellen des linken und rechten L6 (nur links) — R6 (nur rechts) (Ausgleich) Lautsprecherausgleichs
VOL Einstellen der Lautstärke 00 (min.) — 50 (max.) (Lautstärke)
Hinweis:
* Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern verwenden, setzen Sie den Ausblender auf „00“.
Lautstärkekontur einstellen.
Die Entzerrungscharakteristik ändert sich, wenn Sie die Baß- oder Höheneinstellung ändern
Hinweis:
Normalerweise dienen die Taste + und – als Lautstärke­Regelungstasten. Sie müssen daher nicht „VOL“ wählen, um die Lautstärke einzustellen.
13
Die Lautstärkefunktion ein/ausschalten
Das menschliche Gehör ist weniger empfindlich für niedrige und hohe Frequenzen bei geringer Lautstärke. Die Lautstärkenfunktion kann diese Frequenzen verstärken, um einen gut ausgeglichenen Ton bei geringer Lautstärke zu schaffen. Jedes Mal, wenn Sie LOUD (laut) drücken, wird die Lautstärkenfunktion jeweils ein- oder ausgeschaltet.
DEUTSCH
LOUD
@A
14
Verwenden des Klangregelungsspeichers (SCM)
Sie können für alle Wiedergabesignalquellen eine vorgegebene Klangeinstellung auswählen und speichern (erweiterte SCM-Funktion).
Auswählen und Speichern der Klangmodi
Sobald Sie einen Klangmodus ausgewählt haben, wird er im Speicher gesichert und immer wieder abgerufen, wenn Sie dieselbe Signalquelle auswählen. Ein Klangmodus kann für alle folgenden Signalquellen gespeichert werden: FM1, FM2, FM3, AM und CD.
• Wenn Sie nicht möchten, daß ein separater Klangmodus für jede einzelne Wiedergabesignalquelle gespeichert wird, sondern statt dessen derselbe Klangmodus für alle Signalquellen verwenden wird, finden Sie hierzu weitere Informationen auf Seite 17 unter “Deaktivieren der erweiterten SCM-Funktion”.
Verknüpfungsanzeige/ Klangmodusanzeige
DEUTSCH
Anzeige der Entzerrungscharakteristik
1
1
SCM
Anzeige Verwendung für Gespeicherte Werte
SCM OFF (lineare Einstellung) 00 00 Ein BEAT Rock- oder Disco-Musik +2 00 Ein SOFT Ruhige Hintergrundmusik +1 –3 Aus POP Unterhaltungsmusik +4 +1 Aus
Wählen Sie den gewünschen Klangmodus.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Klangmodus wie folgt:
• Wenn „SCM LINK“ auf „LINK ON“ gesetzt ist, kann der ausgewählte Klangmodus für die aktuelle Signalquelle gespeichert werden. Die Klangeinstellung wird dann nur auf die aktuelle Signalquelle angewendet. Wenn Sie die Wiedergabequelle ändern, blinkt die Anzeige SCM im Display.
• Wenn „SCM LINK“ auf „LINK OFF“ gesetzt ist, wird der ausgewählte Klangmodus auf jede Signalquelle angewendet.
Baß Höhen Lautstärkekontur
15
Abrufen der Klangmodi
DEUTSCH
1
1
Hinweise:
Sie können jeden Klangmodus nach Ihrem Geschmack anpassen und im Speicher sichern.
Wenn Sie den Originalklang anpassen und speichern wollen, finden Sie hierzu Anweisungen unter „Speichern eigener Klangeinstellungen“ auf Seite 18.
Auf Seite 13 und 14 wird beschrieben, wie Sie die Baß- und Höhenverstärkung anpassen oder die Loudness-Funktion ein- oder ausschalten können. (Die Einstellungen werden deaktiviert, wenn eine andere Signalquelle ausgewählt wird.)
A M
F M
C D
Wählen Sie die Signalquelle aus, während die Anzeige „SCM“ im Display leuchtet.
Die Anzeige „SCM“ beginnt zu blinken, und der Klangmodus, der für die ausgewählte Signalquelle im Speicher gesichert wurde, wird abgerufen.
Klangmodusanzeige
16
Deaktivieren der erweiterten SCM-Funktion
Sie können die erweiterte SCM-Funktion (Sound Control Memory-Funktion) deaktivieren und die Verknüpfung zwischen den Klangmodi und Wiedergabesignalquellen aufheben. Es ist möglich, daß werkseitig für alle Signalquellen ein separater Klangmodus gespeichert wurde. Sie können die Klangmodi ändern, indem Sie einfach die Signalquellen ändern. LINK ON: erweiterte SCM-Funktion (unterschiedliche SCM für verschiedene Klangquellen) LINK OFF: konventionelle SCM-Funktion (ein SCM für alle Signalquellen)
3
2
1,4
DEUTSCH
1
2
3
4
Drücken Sie die Taste SEL, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
„CLOCK H“, „CLOCK M“, „SCM LINK“ oder „LEVEL“ wird im Display angezeigt.
Wählen Sie „SCM LINK“, sofern diese Option noch nicht im Display angezeigt wird.
Wählen Sie den gewünschten Modus „LINK ON“ oder „LINK OFF“.
Schließen Sie die Einstellung ab.
17
Speichern Ihrer eigenen Toneinstellungen
Sie können die T onbetriebsarten (BEA T, SOFT , POP: siehe Seite 15) nach W unsch einstellen und ihre eigenen Einstellungen speichern.
DEUTSCH
3 2 2 1,4
1
2
3
4
SCM
Innerhalb
5 sekunden
LOUD
Innerhalb
5 sekunden
Innerhalb
5 sekunden
SCM
Rufen Sie die Tonbetriebsart, die Sie einstellen möchten, auf.
Siehe Seite 15 für Einzelheiten.
Zum Einstellen der Baß- und T reble-T onniveau
“BAS” oder “TRE” wählen.
Zum Ein- oder Ausschalten der Lautstärkenfunktion
Jedes Mal, wenn Sie LOUD (laut) drücken, wird die Lautstärkenfunktion jeweils ein- oder ausgeschaltet. (= Gehe zu Schritt 4)
Das Baß- oder Treble-Niveau einstellen.
Siehe Seite 13 für Einzelheiten.
SCM drücken und halten, bis die
1
Tonbetriebart, die Sie in Schritt
gewählt
haben, auf der Anzeige blinkt.
Ihre Einstellung ist gespeichert.
5
Das gleiche V erfahren zum Speichern der anderen Einstellungen wiederholen.
Zum Zurückstellen auf die Werkseinstellung
Das gleiche Verfahren wiederholen und die voreingestellten Werte, die in der Tabelle auf Seite 15 aufgeführt werden, wieder zuordnen.
18

ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN

Stellen der Uhr
1
2
3
1.
1.
2,3 1,4 2,3
2.
2.
DISP
DEUTSCH
Drücken Sie die Taste SEL, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
„CLOCK H“, „CLOCK M“, „SCM LINK“ oder „LEVEL“ wird im Display angezeigt.
Die Stunde einstellen.
1. “CLOCK H” (Uhr, Stunde) wählen, sofern noch nicht auf der Anzeige.
2. Die Stundenzahl einstellen.
Die Minuten einstellen.
1. “CLOCK M” (Uhr , Minute) wählen.
2. Die Minuten einstellen.
4
Zum Überprüfen der derzeitigen Uhrzeit (Wechseln der Anzeigenbetriebsart)
DISP (Anzeige) wiederholt drücken. Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wechselt die Anzeigenbetriebsart wie folgt.
Während des Tuner-Betriebs:
Uhrzeit
• Ist das Gerät nicht eingeschaltet, wenn Sie die T aste DISP drücken, wird die Stromversorgung eingeschaltet. Die Uhrzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt, und anschließend wird die Stromversorgung wieder ausgeschaltet.
Frequenz
Schließen Sie die Einstellung ab.
Während des Betriebs des CD-Spielers:
Uhrzeit
Verstrichene Spielzeit
19
Auswählen der Pegelanzeige
Sie können die Pegelanzeige nach Ihrem Geschmack auswählen. Werkseitig wurde die Einstellung „VOL 2“ aktiviert. VOL 1: Der Lautstärkepegel und die Entzerrungscharakteristik werden angezeigt. VOL 2: Die Einstellung „VOL 1“ und die Displaybeleuchtung werden abwechselnd ausgewählt. OFF: Der Lautstärkepegel und die Entzerrungscharakteristik werden gelöscht.
DEUTSCH
1
2
3
4
3 1,4 2
Lautstärkepegelanzeige
Drücken Sie die Taste SEL, und halten Sie sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
„CLOCK H“, „CLOCK M“, „SCM LINK“ oder „LEVEL“ wird im Display angezeigt.
V alitse “LEVEL”, jos sitä ei näy näytöstä.
Wählen Sie den gewünschten Modus: „VOL 1“, „VOL 2“ oder „OFF“
Schließen Sie die Einstellung ab.
20
Abnehmen des Bedienteils
Sie können das Bedienteil beim Verlassen des Autos abnehmen. Beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienteils vorsichtig vorgehen, damit die Stecker­kontakte auf der Rückseite des Bedienteils und der Halterung nicht beschädigt werden.
Zum Abnehmen des Bedienteils
Vor dem Abnehmen des Bedienteils sicherstellen, daß das Gerät ausgeschaltet ist.
1
Das Bedienteil entriegeln.
2
Das Bedienteil anheben und abrehmen.
Zum Anbringen des Bedienteils
DEUTSCH
1
Die linke Seite des Bedienteils in die Nut der Halterung einsetzen.
2
Die rechte Seite des Bedienteils andrücken, um dieses in der Halterung einzurasten.
3
Das abgenommene Bedien­teil in dem dafür vorgesehe­nen Etui aufbewahren.
Hinweis zur Reinigung der Stecker:
Wenn Sie das Bedienteil häufig abnehmen, Können die Steckerkontakte verschmutzen. Reinigen Sie die Steckerkontakte regelmä ßig mit einem Wattestäbchen oder Tuch, das mit Alkohol befeuchtet wurde, um dieser Beeinträchtigung vorzubeugen. Seien Sie vorsichtig, damit Sie die Steckerkontakte nicht beschädigen.
Steckerkontakte
21

WARTUNG

Handhaben der CDs
Dieses Gerät ist nur für die Wiedergabe von CDs mit dem -Zeichen geeignet. Andere CDs können nicht abgespielt werden.
Umgehen mit CDs
Beim Entnehmen einer CD aus ihrer Hülle den mittleren Halter der Hülle nach unten drücken und die CD herausheben, wobei sie an der Außenkante festgehalten wird.
• Die CD immer an der Außenkante festhalten. Niemals die Aufnahmeoberfläche berühren.
Beim Aufbewahren einer CD in ihrer Hülle die CD behutsam um den mittleren
DEUTSCH
Halter der Hülle legen (mit der bedruckten Seite nach oben).
• Die CDs nach dem Gebrauch immer in ihren Hüllen aufbewahren.
Zum Sauberhalten der CDs
Eine schmutzige CD kann evtl. nicht richtig abspielen. Ist eine CD verschmutzt, den Schmutz mit einem weichen Tuch in gerader Linie von der Mitte aus zur Außenkante
abwischen.
Zum Abspielen neuer CDs
Neue CDs können an der Innen- und Außenkante rauhe Stellen haben. Wird eine solche CD verwendet, kann das Gerät ein Abspielen der CD verweigern. Zum Entfernen dieser rauhen Stellen die Kanten mit einem Bleistift oder
Kugelschreiber o.ä. nachfahren.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann auf den Linsen im Innern des CD-Spielers in folgenden Fällen kondensieren:
• Nach dem Einschalten der Autoheizung.
• Wenn es im Auto feucht wird.
In diesen Fällen kann der CD-Spieler evtl. nicht richtig funktionieren. Daher die CD auswerfen und das Gerät für einige Stunden eingeschaltet lassen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Mittlerer Halter
VORSICHT:
• Keine Single-CDs (8 cm) im Ladeschlitz einlegen. (Diese CDs können nicht ausgeworfen werden!)
• Keine CDs mit ungewöhnlicher Form einlegen — z.B. Herz- oder Blumenform, da das Probleme bereitet.
• CDs nicht dem direkten Sonnenlicht oder einer Wärmequelle aussetzen oder sie an einem Ort aufbewahren, der hohen T emperaturen oder Feuchtigkeit unterliegt. CDs nicht im Auto lassen.
• Keine Lösungsmittel (z.B. konventionelle Schallplattenreinger, -sprays, Ver dünner, Benzin usw .) zum Reinigen der CDs verwenden.
Wiedergeben von CD-Rs (beschreibbaren CDs)
Mit diesem Receiver können Sie selbstgebrannte CD-Rs wiedergeben. Bevor Sie CD-Rs wiedergeben, lesen Sie sorgfältig die dazugehörigen Anweisungen und W arnhinweise. Manche CD-Rs, die mit CD-Recordern aufgenommen wurden, können mit diesem Receiver aufgrund ihrer CD-Charaktistiken und aus folgenden Gründen nicht wiedergegeben werden:
Verwenden Sie nur „abgeschlossene“ CD-Rs. CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs) können mit diesem Receiver nicht wiedergegeben werden.
– Die CDs sind verschmutzt oder zerkratzt. – Es ist Feuchtigkeit auf der Linse im Gerät vorhanden. – Die Abtastlinse im CD-Spieler ist verschmutzt.
Sprunghaftes Abspielen:
Ein sprunghaftes Abspielen kann auf sehr holprigen Straßen vorkommen. Dadurch wird das Gerät oder die CD nicht beschädigt, ist jedoch sehr ärgerlich. Wir empfehlen von einem Abspielen von CDs auf holprigen Straßen abzusehen.
22

FEHLERSUCHE

Was wie ein Problem aussieht, muß nicht immer eines sein. Die folgenden Punkte vor einem Anruf bei einer Kundendienststelle überprüfen.
Symptome
• CD kann nicht abgespielt werden.
• Ton der CD ist manchmal unterbrochen.
• „NO DISC“ erscheint auf dem Display.
• Die Lautsprecher geben keinen T on wieder .
• Automatische SSM-Abspeicherung (Reihenspeicher für starke Sender) arbeitet nicht.
Ursachen
CD ist falsch herum eingelegt.
Sie fahren auf einer holprigen Straße.
CD ist verkratzt. Falsch angeschlossen.
Keine CD-im Ladeschacht
Eine CD ist inkorrekt eingelegt.
Die Lautstärkenregelung ist ganz zurückgestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Signale sind zu schwach.
Abhilfen
CD richtig herum einlegen.
Keine CD auf holpriger Straße abspielen.
CD wechseln.
Leitungen und Anschlüsse überprüfen.
Legen Sie eine CD in den Ladeschacht ein.
Einwandfrei einlegen.
Auf optimales Niveau einstellen.
Die Kabel und Anschlüsse überprüfen.
Die Sender von Hand speichern.
DEUTSCH
• Störgeräusche beim Radiohören.
• CD kann weder abgespielt noch ausgeworfen werden.
• Das Gerät funktioniert überhaupt nicht.
Die Antenne ist nicht fest angeschlossen.
CD-Spieler kann fehlerhaft funktionieren.
Der eingebaute Mikro­Computer funktioniert aufgrund von Lärm usw. nicht
.
richtig
Die Antenne fest anschließen.
und 0 gleichzeitig länger als 2 Sekunden drücken. Darauf achten, daß die CD beim Auswerfen nicht herunter fällt.
und SEL (wählen) gleichzeitig länger als 2 Sekunden zum Zurücksetzen des Geräts drücken. (Die Uhreinstellung und die vorabgestimmten Sender, die abgespeichert waren, werden gelöscht.) (Seihe Seite 2.)
23

TECHNISCHE DATEN

VERSTÄRKERTEIL
Max. Leistungsabgabe
Vorne: 40 W pro Kanal Hinten: 40 W pro Kanal
Kontinuierliche Leistungsabgabe (RMS)
Vorne: 16 W pro Kanal an 4 , 40 bis 20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8% Gesamtklirrfaktor.
Hinten: 16 W pro Kanal an 4 , 40 bis 20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
DEUTSCH
Gesamtklirrfaktor. Last-Impedanz: 4 (4 bis 8 zulässig) Tonregelbereich
Baß: ±10 dB bei 100 Hz
TRE: ±10 dB bei 10 kHz Frequenzgang: 40 bis 20 000 Hz Signal/Störabstand: 70 dB Line-Ausgangspegel/Impedanz: 2,0 V pro
20 kLast (voll ausgesteuert) Ausgangsimpedanz: 1 k
TUNER-TEIL
Frequenzbereich
UKW: 87,5 bis 108,0 MHz
MW/LW: (MW) 522 bis 1 620 kHz
(LW) 144 bis 279 kHz
CD-SPIELERTEIL
Typ: Kompakt-CD-Spieler Signalerkennungssystem: kontaktlose,
optische Aufnahme (Halbleiterlaser) Anz. der Kanäle: 2 Kanäle (Stereo) Frequenzgang: 5 bis 20 000 Hz Dynamikbereich: 96 dB Signal/Störabstand: 98 dB Tonhöhenschwankung: unter meßbarem
Grenzwert
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung
Betriebsspannung: DC 14,4 V
(11 bis 16 V zulässig) Erdungssystem: negative Masse zugelassene Arbeitstemperatur:
0°C bis +40°C
Abmessungen (b x h x t)
Einbaugröße: 182 x 52 x 150 mm Bedienteilgröße: 188 x 58 x 14 mm
Gewicht: 1,3 kg (ausschließlich Zubehör)
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten ohne Vorankündigung möglich.
[UKW-Tuner]
Nutzbare Empfindlichkeit:
11,3 dBf (1,0 µV/75 )
50 dB Geräuschberuhigung:
16,3 dBf (1,8 µV/75 )
Ausweichkanalabstimmschärfe (400 kHz):
65 dB Frequenzgang: 40 bis 15 000 Hz Stereotrennabstand: 30 dB Einfangsverhältnis: 1,5 dB
[MW-Tuner]
Empfindlichkeit: 20 µV Trennschärfe: 35 dB
[LW-Tuner]
Empfindlichkeit: 50 µV
24
Having TROUBLE with operation?
Please reset your unit
Refer to page of How to reset your unit
Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?
Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück
Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts
Vous avez des PROBLÉMES de fonctionnement?
Réinitialisez votre appareil
Référez-vous à la page intitulée Comment réinitialiser votre appareil
Hebt u PROBLEMEN met de bediening?
Stel het apparaat terug
Zie de pagina met de paragraaf Het apparaat terugstellen
EN, GE, FR, NL
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
1100HISFLEJES
JVC
KD-S611
184 mm
53 mm
Installation/Connection Manual Einbau/Anschlußanleitung Manuel d’installation/raccordement
GET0005-003A
[E]
ENGLISH
This unit is designed to operate only on 12 volts DC, NEGA TIVE
ground electrical systems.
INSTALLATION (IN-DASH MOUNTING)
The following illustration shows a typical installation. However, you should make adjustments corresponding to your specific car. If you have any questions or require information regarding installation kits, consult your JVC IN-CAR ENTERTAINMENT dealer or a company supplying kits.
1
Before mounting: Press (Control Panel Release) to detach the control panel if already attached.
* When shipped from the factory , the control panel is packed
in the hard case.
2
Remove the trim plate.
3
Remove the sleeve after disengaging the sleeve locks. 1 Stand the unit.
Note: When you stand the unit, be careful not to damage the fuse on the rear.
2 Insert the 2 handles between the unit and the sleeve, as
illustrated, to disengage the sleeve locks.
3 Remove the sleeve.
Note: Be sure to keep the handles for future use after installing the unit.
4
Install the sleeve into the dashboard. * After the sleeve is correctly installed in the dashboard,
bend the appropriate tabs to hold the sleeve firmly in place, as illustrated.
5
Fix the mounting bolt to the rear of the unit’s body and place the rubber cushion over the end of the bolt.
6
Do the required electrical connections.
7
Slide the unit into the sleeve until it is locked.
8
Attach the trim plate so that the projection on the trim plate is fixed to the left side of the unit.
9
Attach the control panel.
DEUTSCH
Dieses Gerät ist nur für einen Betrieb in elektrischen Anlagen
mit 12 V Gleichstrom und (–) Erdung ausgelegt.
EINBAU (IM ARMATURENBRETT)
Die folgende Abbildung zeigt einen typischen Einbau. Dennoch
müssen Sie entsprechend Ihrem jeweiligen Auto Anpassungen vornehmen. Bei irgendwelchen Fragen oder wenn Sie Informationen hinsichtlich des Einbausatzes brauchen, wenden Sie sich an ihren JVC Autoradiohändler oder ein Unternehmen das diese Einbausätze vertreibt.
1
Vor dem Einbau: Drücken Sie (Freigabe der Bedienungsblende), um die Arretierung der Bedienungsblende zu lösen, sofern diese bereits angebracht ist.
* Bei der Auslieferung ab Werk ist die Bedienungsblende
im Etui verpackt.
2
Den Frontrahmen herausnehmen.
3
Die Halterung nach dem Entriegeln der Halterungensperren abnehmen.
1 Das Gerät aufstellen.
Hinweis: Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, daß die Sicherung auf der Rückseite nicht beschädigt wird.
2 Die beiden Griffe zwischen dem Gerät und der
wie abgebildet einstecken und die entriegeln.
Halterung
3 Die
Hinweis: Sicherstellen, daß die Griffe für künftigen Gebrauch nach dem Einbau des Geräts aufbewahrt werden.
4
Die
Halterung
* Nach dem korrekten Einbau der
die entsprechenden Riegel umknicken, um die an ihrem Platz zu sichern, siehe Abbildung.
5
Die Befestigungsschraube an der Rückseite des Gerätekörpers befestigen und das Ende der Schraube mit einem Gummipuffer abdecken.
6
Nehmen Sie die erforderlichen elektrischen Anschlüsse vor.
7
Das Gerät in die
8
Befestigen Sie die Frontrahmen in der Form, daß der Fortsatz der Frontrahmen auf der linken Seite des Geräts befestigt wird.
9
Die Schalttafel anbringen.
entfernen.
im Armaturenbrett einbauen.
Halterung
Halterung
schieben, bis es einrastet.
Halterungensperren
im Armaturenbrett,
Halterung
Halterung
1100HISFLEJES
JVC
EN, GE, FR
FRANÇAIS
Cet appareil est conçu pour fonctionner sur des sources de courant continu de 12 volts à masse NEGATIVE seulement.
INSTALLATION (MONTAGE DANS LE TABLEAU DE BORD)
L’illustration suivante est un exemple d’installation typique. Cependant, vous devez faire les ajustements correspondant à votre voiture particulière. Si vous avez des questions ou avez besoin d’information sur des kits d’installation, consulter votre revendeur d’autoradios JVC ou une compagnie d’approvisionnement.
1
Avant le montage:
panneau de commande) pour éventuellement détacher le panneau de commande.
* Lorsque ce panneau de commande sort d’usine, il est
rangé dans un étui de transport.
2
Retirer la plaque d’assemblage.
3
Libérer les verrous du manchon et retirer le manchon.
1
Poser l’appareil à la verticale.
Remarque:
faire attention de ne pas endommager le fusible situé sur le fond.
2
Insérer les 2 poignées entre l’appareil et le manchon comme indiqué pour désengagé les verrous de manchon.
3
Retirer le manchon.
Remarque:
utilisation ultérieur, après l'installation de l'appareil.
4
Installer le manchon dans le tableau de bord. * Après installation correcte du manchon dans le tableau
de bord, plier les bonnes pattes pour maintenir fermement le manchon en place, comme montré.
5
Monter le boulon de montage sur l’arrière du corps de l’appareil puis passer l’amortisseur en caoutchouc sur l’extrémité du boulon.
6
Réalisez les connexions électriques.
7
Faire glisser l’appareil dans le manchon jusqu’à ce qu’il soit verrouillé.
8
Attachez la plaque d’assemblage de façon que la projection de la plaque soit fixée sur le côté gauche de l’appareil.
9
Remonter le panneau de commande.
Appuyez sur (déblocage du
Lorsque vous mettez l’appareil à la verticale,
S'assurer de garder les poignées pour une
1
3
Handle
Griffe
Poignées
2
Rubber cushion
Gummipuffer
Amortisseur en caoutchouc
Sleeve
Halterung
Manchon
4
7
8
4
*
9
10
Sleeve
Halterung
Manchon
Trim plate
Frontrahmen
Plaque d’assemblage
Dashboard
Armaturenbrett
Tableau de bord
5
Mounting bolt
Befestigungsschraube
Boulon de montage
6
See the back page for electrical connections.
Siehe Rückseite für elektrische Anschlüsse.
Voir le dos de cette page pour les connexions électriques.
Slot
Schlitz
Fente
Fuse
Sicherung
Fusible
Lock plate
Arretierplättchen
Plaque de verrouillage
• When using the optional stay
• Beim Verwenden der Anker-Option
• Lors de l'utilisation du hauban en option
Fire wall
Feuerwand
Cloison
• When installing the unit without using the sleeve
• Beim Einbau des Geräts ohne Halterung
• Lors de l'installation de l’appareil sans utiliser de manchon
In a Toyota for example, first remove the car radio and install the unit in its place.
Zum Beispiel in einem Toyota zuerst das Autoradio ausbauen und dann das Gerät an seinem Platz einbauen.
Par exemple dans une Toyota, retirer d’abord l’autoradio et installer l’appareil à la place.
Dashboard
Armaturenbrett
Tableau de bord
Washer
Unterlegscheibe
Rondelle
Sleeve
Halterung
Manchon
Removing the unit
• Before removing the unit, release the rear section.
1
Remove the control panel.
2
Remove the trim plate.
3
Insert the 2 handles into the slots, as shown. Then,while gently pulling the handles away from each other, slide out the unit.
(Be sure to keep the handles after installing it.)
Flat type screws (M5 x 6 mm)*
Senkkopfschrauben (M5 x 6 mm)*
Vis à tête plate (M5 x 6 mm)*
Nota: When installing the unit on the mounting bracket, make sure to use the 6 mm-long screws. If longer screws are used, they could damage the unit.
Hinweis: Beim Anbringen des Gerät an der Konsole sicherstellen, daß 6 mm lange Schrauben verwendet werden. Werden längere Schrauben verwendet, können sie das Gerät beschädigen.
Remarque:
Lors de l'installation de l’appareil sur le support de montage, s’assurer d’utiliser des vis
Lock nut
Sicherungsmutter
Ecrou d’arrêt
Screw (option)
Schraube (Option)
Mounting bolt
Befestigungsschraube
Boulon de montage
Vis (en option)
Stay (option)
Anker (Option)
Hauban (en option)
d’une longueur de 6 mm. Si des vis plus longues sont utilisées, elles peuvent endommager l’appareil.
Ausbau des Geräts
• Vor dem Ausbau des Geräts den hinteren Teil freigeben.
1
Die Schalttafel abnehmen.
2
Den Frontrahmen abnehmen.
3
Die 2 Griffe in die Schlitze wie gezeigt stecken. Dann die Griffe behutsam auseinander ziehen und das Gerät herausziehen.
(Die Griffe nach dem Einbau auf jeden Fall aufbewahren.)
Bracket*
Konsole*
Support*
Pocket
Taschen
Poche
* Not included with this unit.
* Nicht Teil dieses Geräts.
*
Non fourni avec cet appareil.
Bracket*
Konsole*
Support*
Flat type screws (M5 x 6 mm)*
Senkkopfschrauben (M5 x 6 mm)*
Vis à tête plate (M5 x 6 mm)*
Retrait de l’appareil
Avant de retirer l’appareil, libérer la section arrière.
1
Retirer le panneau de commande.
2
Retirer la plaque d’assemblage.
3
Introduire les deux poignées dans les fentes, comme montré. Puis, tout en tirant doucement les poignées écartées, faire glisser l’appareil pour le sortir.
poignées après l’installation de l’appareil.)
(S'assurer de conserver les
Parts list for installation and connection
The following parts are provided with this unit. After checking them, please set them correctly .
Hard case/Control Panel
Etui/Schalttafel
Etui de transport/Panneau de command
Teileliste für den Einbau und Anschluß
Die folgenden Teile werden zusammen mit diesem Gerät geliefert. Nach ihrer Überprüfung, die Teile richtig einsetzen.
Trim plate
Frontrahmen
Plaque d’assemblage
Sleeve
Halterung
Manchon
312
Handle
Griff
Poignée
Liste des pièces pour l’installation et raccordement
Les pièces suivantes sont fournies avec cet appareil. Après vérification, veuillez les placer correctement.
Rubber cushion
Gummipuffer
Amortisseur en caoutchouc
Lock nut (M5)
Sicherungsmutter (M5)
Ecrou d’arrêt (M5)
Handles
Griffe
Poignées
Power cord
Spannunsgversorgungskabel
Cordon d’alimentation
TROUBLESHOOTING
The fuse blows. * Are the red and black leads connected correctly?
Power cannot be turned on. * Is the yellow lead connected?
No sound from the speakers. * Is the speaker output lead short-circuited?
Sound is distorted. * Is the speaker output lead grounded? * Are the “–” terminals of L and R speakers grounded in common?
Unit becomes hot. * Is the speaker output lead grounded? * Are the “–” terminals of L and R speakers grounded in common?
FEHLERSUCHE
• Die Sicherung brennt durch.
* Sind die roten und schwarzen Leitungen richtig angeschlossen?
• Stromversorgung kann nicht eingeschaltet werden.
* Ist die gelbe Leitung angeschlossen?
• Kein Ton aus den Lautsprechern.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung kurzgeschlossen?
• Ton verzerrt.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet? * Sind die (–) Anschlußklemmen der linken und rechten
Lautsprecher zusammen geerdet?
• Gerät wird heiß.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet? * Sind die (–) Anschlußklemmen der linken und rechten
Lautsprecher zusammen geerdet?
Mounting bolt (M5 x 20 mm)
Befestigungsschrauben (M5 x 20 mm)
Boulon de montage (M5 x 20 mm)
Washer (ø5)
Unterlegscheibe(ø5)
Rondelle (ø5)
EN CAS DE DIFFICULTÉS
• Le fusible saute.
*
Les fils rouge et noir sont-ils racordés correctement?
• L’appareil ne peut pas être mise sous tension.
*
Le fil jaune est-elle raccordée?
• Pas de son des haut-parleurs.
*
Le fil de sortie de haut-parleur est-il court-circuité?
• Le son est déformé.
*
Le fil de sortie de haut-parleur est-il à la masse?
*
Les bornes “–” des haut-parleurs gauche et droit sont-elles mises ensemble à la masse?
• L’appareil devient chaud.
*
Le fil de sortie de haut-parleur est-il à la masse?
*
Les bornes “–” des haut-parleurs gauche et droit sont-elles mises ensemble à la masse?
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ELECTRICAL CONNECTIONS
To prevent short circuits, we recommend that you disconnect the battery’s negative terminal and make all electrical connections before installing the unit. If you are not sure how to install this unit correctly, have it installed by a qualified technician.
Note: This unit is designed to operate only on 12 volts DC, NEGA TIVE ground electrical systems. If your vehicle does not have this
system, a voltage inverter is required, which can be purchased at JVC IN-CAR ENTERTAINMENT dealers.
• Replace the fuse with one of the specified rating. If the fuse blows frequently, consult your JVC IN-CAR ENTERTAINMENT dealer.
• If noise is a problem... This unit incorporates a noise filter in the power circuit. However, with some vehicles, clicking or other unwanted noise may occur. If this happens, connect the unit’s rear ground terminal (See connection diagram below.) to the car’s chassis using shorter and thicker cords, such as copper braiding or gauge wire. If noise still persists, consult your JVC IN-CAR ENTERT AINMENT dealer .
• Maximum input of the speakers should be more than 40 watts at the rear and 40 watts at the front, with an impedance of 4 to 8 ohms.
Be sure to ground this unit to the car’s chassis.
• The heat sink becomes very hot after use. Be careful not to touch it when removing this unit.
Heat sink
Abstrahlblech
Dissipateur de chaleur
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen empfehlen wir, daß Sie den negativen Batterieanschluß abtrennen und alle elektrischen Anschlüsse herstellen, bevor das Gerät eingebaut wird. Sind Sie sich über den richtigen Einbau des Geräts nicht sicher, lassen Sie es von einem qualifizierten Techniker einbauen.
Hinweis: Dieses Gerät ist für den Betrieb in elektrischen Anlagen mit 12 V Gleichstrom und (–) Erdung ausgelegt. Verfügt Ihr Fahrzeug
nicht über diese Anlage, ist ein Spannungsinverter erforderlich, der bei JVC Auto rad iohändler erworben werden kann.
• Die Sicherung mit einer der entsprechenden Nennleistung ersetzen. Brennt die Sicherung häufig durch, wenden Sie sich an ihren JVC Autoradiohändler.
• Sind Störgeräusche ein Problem... Dieses Gerät enthält ein Störfilter im Stromkreis. Bei manchen Fahrzeugen kann jedoch ein Klicken oder andere unerwünschte Störgeräusche auftreten. Sollte das der Fall sein, die hintere Erdungsanschlußklemme (siehe Schaltplan unten) des Geräts am Fahrwerk des Fahrzeugs anschließen, dabei kürzere und dickere Kabel wie beispielsweise Kupfergeflechtdraht oder Stahldraht verwenden. Bleibt Störgeräusch bestehen, wenden Sie sich an Ihren JVC Autoradiohändler.
• Maximale Eingangsleistung der Lautsprecher muß höher als 40 W hinten und 40 W vorne sein, mit einer Impedanz von 4 bis 8
Ohm.
Sicherstellen, daß das Gerät am Fahrwerk geerdet wird.
• Das Abstrahlblech wird nach dem Gebrauch sehr heiß. Beim Ausbau des Geräts darauf achten, das Abstrahlblech nicht zu berühren.
RACCORDEMENTS ELECTRIQUES
Pour éviter tout court-circuit, nous vous recommandons de débrancher la borne négative de la batterie et d’effectuer tous les raccordements électriques avant d’installer l’appareil. Si l'on n’est pas sûr de pouvoir installer correctement cet appareil, le faire installer par un technicien qualifié.
Remarque:
Cet appareil est conçu pour fonctionner sur des sources de courant continu de véhicule n’offre pas ce type d’alimentation, il vous faut un convertisseur de tension, que vous pouvez acheter chez un revendeur d’autoradios JVC.
Remplacer le fusible par un de la valeur précisée. Si le fusible saute souvent, consulter votre revendeur d’autoradios JVC.
Si le bruit est un problème... Cet appareil incorpore un filtre de bruit dans le circuit d’alimentation. Cependant, avec certains véhicules, quelques claquements ou autres bruits non désirés risquent de se produire. Si cela arrive, raccorder la au châssis de la voiture (voir le schéma de raccordement ci­dessous) en utilisant des cordons les plus gros et les plus courts possibles telle qu'une barre de cuivre ou une tresse. Si le bruit persiste, consulter votre revendeur d’autoradios JVC.
La puissance admissible des haut-parleurs doit être supérieure à 40 watts à l’arrière et à 40 watts l’avant, avec une impédance de
• S'assurer de raccorder la mise à la masse de cet appareil au châssis de la voiture.
Le radiateur devient très chaud après usage. Faire attention de
ne pas le toucher en retirant cet appareil.
12 volts à masse NEGATIVE
4 à 8 ohms
.
seulement. Si votre
borne de masse arrière
de l’appareil
A If your car is equipped with the ISO connecter
Wenn Ihr Auto mit ISO-Steckern ausgestattet ist
Si votre voiture est équippée d’un connecteur ISO
• Connect the ISO connectors as illustrated.
Die ISO-Stecker wie abgebildet anschließen.
Connectez les connecteurs ISO comme montré sur l’illustration.
From the car body
Von der Karosserie
De la carrosserie de la voiture
A1
B1
A2
B2
A3
B3
A4
B4
A1
B1
A2
B2
A3
B3
A4
B4
View from the lead side
Ansicht von der Leitungsseite
Vue à partir du côté des fils
ISO connector of the supplied power cord
ISO-Stecker am Stromkabel
Connecteur ISO pour le cordon d’alimentation fourni
For some VW/Audi or Opel (Vauxhall) automobile Für manche VW/Audi oder Opel (Vauxhall) Fahrzeuge Pour certaine voiture VW/Audi ou Opel (Vauxhall)
You may need to modify the wiring of the supplied power cord as illustrated.
• Contact your authorized car dealer before installing this unit.
Sie müssen evtl. die Verdrahtung des mitgelieferten Stromkabels wie abgebildet ändern.
Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt, bevor Sie das Gerät einbauen.
Vous aurrez peut-être besoin de modifier le câblage du cordon d’alimentation fourni comme montré sur l’illustration.
Contactez votre revendeur automobile autorisé avant d’installer l’appareil.
Original wiring
Originalverdrahtung
Câblage original
Modified wiring 1
Geänderte Verdrahtung 1
Câblage modifié
Modified wiring 2
Geänderte Verdrahtung 2
Câblage modifié
1
2
ISO connector
ISO-Stecker
Connecteur ISO
Y ellow/Gelb/
Red/Rot/
Yellow/Gelb/
Red/Rot/
Y ellow/Gelb/
Red/Rot/
Rouge
Rouge
Rouge
Jaune
Red/Rot/
Jaune
Red/Rot/
Jaune
Y ellow/Gelb
Red/Rot/
Rouge
Y ellow/Gelb
Red/Rot/
Rouge
Y ellow/Gelb
Red/Rot/
/Jaune
Rouge
/Jaune
Rouge
/Jaune
Rouge
Use modified wiring 2 if the unit does not turn on.
Geänderte Verdrahtung 2 verwenden, wenn das Gerät so nicht an geht.
Utilisez le câblage modifié
2
si l’appareil ne se met
pas sous tension.
PRECAUTIONS on power supply and speaker connections:
• DO NOT connect the speaker leads of the power cord to the car battery; otherwise, the unit will be seriously damaged.
• Connect the black lead (ground), yellow lead (to car battery, constant 12V), and red lead (to an accessory terminal) correctly.
• BEFORE connecting the speaker leads of the power cord to the speakers, check the speaker wiring in your car. – If the speaker wiring in your car is as illustrated in Fig. 1 and
Fig. 2 below, DO NOT connect the unit using that original speaker wiring. If you do, the unit will be seriously damaged. Redo the speaker wiring so that you can connect the unit to the speakers as illustrated in Fig. 3.
If the speaker wiring in your car is as illustrated in Fig. 3, you
can connect the unit using the original speaker wiring in your car.
– If you are not sure of the speaker wiring of your car, consult your
car dealer.
VORSICHTSMASSREGELN beim Anschließen der Stromversorgung und Lautsprecher:
• Die Lautsprecherleitungen des Netzkabels NICHT an der Autobatterie anschließen, da sonst das Gerät schwer beschädigt wird.
• Die schwarze Leitung (Erdung), die gelbe Leitung (zur Autobatterie, konstant 12 V) und die rote Leitung (zur Zubehöranschlußklemme) richtig anschließen.
• VOR dem Anschließen der Lautsprecherleitungen des Spannunsgversorgungskabels Lautsprecherverdrahtung in Ihrem Auto überprüfen. – Ist die Lautsprecherverdrahtung wie unten in Fig. 1 und 2
abgebildet, das Gerät NICHT mit der Originalverdrahtung der Lautsprecher anschließen, da sonst das Gerät schwer beschädigt wird. Die Lautsprecherverdrahtung erneuern, so daß Sie das Gerät an den Lautsprechern wie in Fig. 3 abgebildet anschließen
an die Lautsprecher, die
können.
Ist die Lautsprecherverdrahtung in Ihrem Auto wie in Fig. 3
L
R
-
-
+
+
-
-
L
R
+
+
+
+
-
-
+
+
-
-
L
R
+
+
-
-
+
+
-
-
abgebildet, können Sie das Gerät mit der Originalverdrahtung der Lautsprecher in Ihrem Auto anschließen.
– Sind Sie sich über die Lautsprecherverdrahtung in Ihrem Auto
nicht sicher, wenden Sie sich an Ihren Autohändler.
Fig. 2Fig. 1 Fig. 3
Connecting the leads / Anschließen der Leitungen / Raccordement des fils
Twist the core wires when connecting.
Die Kerndrähte beim Anschließen verdrehen.
Torsader les âmes des fils en les raccordant.
Solder the core wires to connect them securely.
Die Kerndrähte anlöten, um sie fest anzuschließen.
Souder les âmes desfils pour les raccorder entre eux de façon sûre.
PRECAUTIONS sur l’alimentation et la connexion des enceintes:
• NE CONNECTEZ PAS les fils d’enceintes du cordon d’alimentation à la batterie; sinon, l’appareil serait sérieusement endommagé.
Connectez correctement le fil noir (a la masse), le fil jaune (a la
batterie de la voiture,12V constant) et le fil rouge (à la prise accessoire).
AVANT de connecter les fils d’enceintes du cordon d’alimentation aux enceintes, vérifiez le câblage des enceintes de votre voiture. –
Si le câblage des enceintes de votre voiture est réalisé comme montré sur la Fig. 1 ou Fig. 2 ci-dessous,
CONNECTEZ PAS l’appareil en utilisant ce câblage original d’enceintes. Si vous le faites, l’appareil sera sérieusement endommagé. Recommencez le câblage des enceintes de façon que vous puissiez connecter l’appareil aux enceintes comme montré sur la Fig. 3.
Si le câblage des enceintes de votre voiture est comme
montré sur la Fig. 3,
vous pouvez connecter l’appareil en utilisant
ce câblage original d’enceintes pour votre voiture.
– Si vous n’êtes pas sûrs du câblage d’enceintes de votre voiture,
consulter le concessionnaire de votre voiture.
CAUTION / VORSICHT/ PRECAUTION:
• To prevent short-circuit, cover the terminals of the UNUSED leads with insulating tape.
• Zur Vermeidung eines Kurzschlusses die Anschlußklemmen der NICHT VERWENDETEN Leitungen mit Isolierklebeband umwickeln.
• Pour éviter les court-circuits, couvrir les bornes des fils qui ne sont PAS utilisés avec de la bande isolante
NE
B Connections without using the ISO connecters / Anschlüsse ohne ISO-Stecker / Connexions sans l’utilisation des connecteurs ISO
Before connecting: Check the wiring in the vehicle carefully not to fail in connecting this unit. Incorrect connection may cause a serious damage to this unit.
1
Cut the ISO connector.
2
Connect the colored leads of the power cord to the car battery , speakers and power aerial (if any) in the following sequence.
1 Black: ground 2 Yellow: to car battery (constant 12V) 3 Red: to an accessory terminal 4 Blue with white stripe: to power aerial (200mA max.) 5 Others: to speakers
3
Connect the antenna cord.
4
Finally connect the wiring harness to the unit.
Left
Links
Line out (see diagram
Ausgang (line-out) (siehe Schaltplan
Sortie de ligne
(voir le diagramme C )
Antenna terminal
Antennenanschlußklemme
Borne de l’antenne
Gauche
C )
C )
Right
Rechts
Droit
10A fuse
10A Sicherung
Fusible 10A
3
4
Vor dem Anschließen: Die Verdrahtung im Fahrzeug sorgfältig überprüfen, damit sie beim Anschließen am Gerät nicht versagt. Falsche Anschlüsse können ernsthafte Schäden am Gerät hervorrufen.
1
Den ISO-Stecker abschneiden.
2
Die farbigen Leitungen des Spannunsgversorgungskabels an der Autobatterie, den Lautsprechern und dem Motorantenne (sofern vorhanden) in folgender Reihenfolge anschließen.
1 Schwarz: Erdung 2 Gelb: an autobatterie (konstant 12 V) 3 Rot: an Zubehöranschlußklemme 4 Blau mit weißem Streifen: an Motorantenne (200mA
maximale)
5 Andere: an Lautsprecher
3
Das Antennenkabel anschließen.
4
Die Kabelbäume am Gerät anschließen.
Rear ground terminal
10
A4
Hintere Erdungsanschlußklemme
Borne arrière de masse
Black
Schwarz
Noire
To metallic body or chassis of the car
Zur metallenen Karosserie oder zum
1
Fahrwerk des Autos
Vers corps métallique ou châssis du véhicule
Not included with this unit.
*
Wird nicht mit Gerät mitgeliefert.
Non fourni avec cet appareil.
Avant de commencer la connexion:
vérifiez attentivement le câblage du véhicule pour ne pas connecter incorrectement cet appareil. Une connexion incorrecte peut endommager sérieusement l’appareil.
1
Coupez le connecteur ISO.
2
Connectez les fils de couleur du cordon d’alimentation à la batterie de la voiture, aux enceintes et à l’antenne automatique (s’il y en a une) dans l’ordre suivant.
1
Noir: a la masse
2
Jaune: a la batterie de la voiture (12V constant)
3
Rouge: à la prise accessoire
4
Bleu à bandes blanches: à l’antenne automatique (200mA maximum)
5
Autres: aux enceintes
3
Connectez le cordon d’antenne.
4
Finalement, connectez le faisceau de fils à l’appareil.
Ignition switch
Zündschalter
Interrupteur d’allumage
*
*
To antenna
Zur Antenne
A l'antenne
*1: Before checking the operation of this unit prior to installation,
this lead must be connected, otherwise power cannot be turned on.
*1: Vor der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Geräts vor
dem Einbau, muß diese Leitung angeschlossen werden, da sonst die Stromversorgung nicht eingeschaltet werden kann.
*1: Pour vérifier le fonctionnement de cet appareil avant
installation, ce fil doit être raccordé, sinon l’appareil ne peut pas être mis sous tension.
White with black stripe
Weiß mit schwarzem Streifen
Blanc avec bande noire
White
Weiß
Blanc
Left speaker (front)
Linker Lautsprecher (vorne)
Haut-parleur gauche (avant)
2
Gray with black stripe
Grau mit schwarzem Streifen
Gris avec bande noire
5
1
Y ellow*
1
Gelb*
Jaune*
1
A2
2
Red
Rot
B4
Rouge
Blue with white stripe
Blau mit weißem Streifen
B3
Bleu avec bande blanche
B2A2 B4A4 B1A1B3A3
Gray
Grau
Gris
Right speaker (front)
Rechter Lautsprecher (vorne)
Haut-parleur droit (avant)
T o a live terminal in the fuse block connecting to the car battery (bypassing the ignition swich)
Zu einer stromführenden Anschlußklemme im Sicherungsblock zum Anschließen an die Autobatterie (Umgehen des Zündschalters)
A une borne sous tension du porte-fusible connectée à la batterie de la voiture (en dérivant l’interrupteur d’allumage)
To an accessory terminal in the fuse block
Zur einer Zubehöranschlußklemme im
3
Sicherungsblock
Vers borne accessoire du porte-fusible
4
Green with black stripe
Grün mit schwarzem Streifen
Vert avec bande noire
Green
Purple with black stripe
Grün
Lila mit schwarzem Streifen
Vert
Violet avec bande noire
Left speaker (rear)
Linker Lautsprecher (hinten)
Haut-parleur gauche (arrière)
Fuse block
Sicherungsblock
Porte-fusible
To power aerial if any
Zur Motorantenne, sofern vorhanden
Vers borne d’antenne automatique s'il y en a une
Purple
Lila
Violet
Right speaker (rear)
Rechter Lautsprecher (hinten)
Haut-parleur droit (arrière)
C Connections Adding Other Equipment / Anschlüsse zum Hinzufügen von anderer Ausrüstung / Raccordement pour ajouter d’autres appareils
Since this unit has line-out terminals, an amplifier and other equipment can be used to upgrade your car stereo system.
• Connect the remote lead (blue with white stripe) to the remote lead of the other equipment so that it can be controlled through this unit.
• For amplifier only: Connect this unit’s line-out terminals to the amplifier’s line-in terminals.
Da dieses Gerät Anschlußklemmen am Ausgang (line-out) hat, können ein Verstärker und andere Ausrüstung zur Aufwertung Ihrer Autostereoanlage verwendet werden.
Schließen Sie das Fernbedienungskabel (blau mit weißem
Streifen) an das Fernbedienungskabel des anderen Geräts an, so daß es über dieses Gerät gesteuert werden kann.
Nur für den Verstärker: Die Anschlußklemmen am Ausgang (line-
out) dieses Gerät an den Anschlußklemmen des Ausgangs (line­out) des Verstärkers anschließen.
Comme cet appareil a des bornes de sortie de ligne, un amplificateur et d’autres appareils peuvent être utilisés pour améliorer votre chaîne stéréo automobile.
Connectez le fil de commande à distance (bleu avec bande blanche) au fil de commande à distance de l’autre appareil de façon qu’il puisse être commandé via cet appareil.
Pour l'amplificateur seulement: Raccorder les bornes de sortie ligne de cet appareil aux bornes d’entrée ligne de l’amplificateur.
Amplifier / Verstärker / Amplificateur
Signal cord (not supplied with this unit)
Einzelleitung (nicht mit diesem Gerät mitgeliefert)
Cordon de signal (non fourni avec cet appareil)
L R
Remote lead
Fernbedienungsleitung
Fil d'alimentation à distance
L R
CAUTION / VORSICHT / PRECAUTION:
• To prevent internal heat builtup inside this unit, place this unit UNDER the other equipment.
• Zur Vermeidung eines Hitzestaus in diesem Gerät, dieses Gerät UNTER die andere Geräteansrüstung stellen.
• Pour éviter un échauffement interne de cet appareil, placez-le SOUS l'autre appareil.
INPUT
LINE OUT
L
REAR
R
JVC Amplifier
L
Verstärker von JVC
Amplificateur JVC
R
KD-S611
* To rear speakers
* Zu den hinteren
Lautsprechern
Vers les enceintes
*
arrières
Blue with white stripe
Blau mit weißem Streifen
Bleu avec bande blanche
Cut the rear speaker leads* of the car’s ISO connector and connect them to
A1
B1
*
B2 B3 B4
*
Rear speakers
Hintere Lautsprecher
Haut-parleur arrière
Front speakers
Vordere Lautsprecher
Haut-parleur avant
the amplifier.
*
Die Leitungen des ISO-Steckers der hinteren Lautsprecher durchtrennen
A2
und am Verstärker anschließen.
A3
Coupez les fils des enceintes arrière du connecteur ISO de la voiture et
A4
*
connectez-les à l’amplificateur.
Y-connector (not supplied with this unit)
Y-Anschluß (nicht mitgeliefert)
Connecteur Y (non fourni avec cet appareil)
To power aerial if any
Zur Motorantenne, sofern vorhanden
Vers l’antenne automatique, s’il y en a une
Loading...