CD-RECEIVER
RÉCEPTEUR CD
SINTOAMPLIFICATORE CON RIPRODUTTORE DI CD
KD-BT22
Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 5.
Pour annuler la démonstration des affichages, référez-vous à la page 5.
Per annullare la demo del display, vedere a pagina 5.
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Per le istruzioni d’installazione e di collegamento, vedere il manuale a parte.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI
GET0529-001A
[E]
Declaration of Conformity with regard to the R&TTE Directive 1999/5/EC
0984
English:Español:
Hereby, JVC, declares that this
KD-BT22 is in compliance with the
essential requirements and other
relevant provisions of Directive 1999/5/
EC.
Deutsch:Ελληνική:
Hiermit erklärt JVC, dass sich das Gerät
KD-BT22 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/
EG befindet.
Hiermit erklärt JVC dieItaliano:
Übereinstimmung des Gerätes
KD-BT22 mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen
relevanten Festlegungen der Richtlinie
1999/5/EG befindet. (Wien)
Français:Malti:
Par la présente JVC déclare que
l’appareil KD-BT22 est conforme aux
exigences essentielles et aux autres
dispositions pertinentes de la directive
1999/5/CE.
Nederlands:Português:
.Hierbij verklaart JVC dat het toestel
KD-BT22 in overeenstemming is met de
essentiële eisen en de andere relevante
bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Dansk:Suomi:
Undertegnede JVC erklærer herved, at
følgende udstyr KD-BT22 overholder
de væsentlige krav og øvrige relevante
krav i direktiv 1999/5/EF
Por medio de la presente JVC declara
que el KD-BT22 cumple con los
requisitos esenciales y cualesquiera
otras disposiciones aplicables o
exigibles de la Directiva 1999/5/CE
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ JVC ∆ΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ
KD-BT22 ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ
ΤΙΣ ΟΥΣΙΩ∆ΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ
ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ∆ΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ
Ο∆ΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.
Con la presente JVC dichiara che
questo KD-BT22 è conforme ai requisiti
essenziali ed alle altre disposizioni
pertinenti stabilite dalla direttiva
1999/5/CE.
Hawnhekk, JVC, jiddikjara li dan
KD-BT22 jikkonforma mal-ħtiġijiet
essenzjali u ma provvedimenti oħrajn
relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/
EC.
JVC declara que este KD-BT22 está
conforme com os requisitos essenciais
e outras disposições da Directiva
1999/5/CE.
JVC vakuuttaa täten että KD-BT22
tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/
EY oleellisten vaatimusten ja sitä
koskevien direktiivin muiden ehtojen
mukainen.
G-1
Svenska:Lietuviu:
Härmed intygar JVC att denna
KD-BT22 står I överensstämmelse
med de väsentliga egenskapskrav och
övriga relevanta bestämmelser som
framgår av direktiv 1999/5/EG.
Íslenska:Magyar:
Hér með lýsir JVC yfir því að KD-BT22
er í samræmi við grunnkröfur og aðrar
kröfur, sem gerðar eru í tilskipun
1999/5/EC.
Norsk:Polski:
JVC erklærer herved at utstyret
KD-BT22 er i samsvar med de
grunnleggende krav og øvrige
relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Cesky:Slovensko:
JVC tímto prohlašuje, že tento
KD-BT22 je ve shode se základními
požadavky a dalšími príslušnými
ustanoveními smernice 1999/5/ES.
Eesti:Slovensky:
Käesolevaga kinnitab JVC seadme
KD-BT22 vastavust direktiivi 1999/5/EÜ
põhinõuetele ja nimetatud direktiivist
tulenevatele teistele asjakohastele
sätetele.
Latviski:
Ar šo JVC deklare, ka KD-BT22 atbilst
Direktivas 1999/5/EK butiskajam
prasibam un citiem ar to saistitajiem
noteikumiem.
Šiuo JVC deklaruoja, kad šis KD-BT22
atitinka esminius reikalavimus ir kitas
1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Alulírott, JVC nyilatkozom, hogy a
KD-BT22 megfelel a vonatkozó
alapvetõ követelményeknek és az
1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Niniejszym JVC oświadcza, że KD-BT22
jest zgodny z zasadniczymi wymogami
oraz pozostałymi stosownymi
postanowieniami Dyrektywy 1999/5/
EC.
JVC izjavlja, da je ta KD-BT22 v skladu
z bistvenimi zahtevami in ostalimi
relevantnimi dolocili direktive 1999/5/
ES.
JVC týmto vyhlasuje, že KD-BT22 splna
základné požiadavky a všetky príslušné
ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
G-2
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie
alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
DEUTSCH
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht
direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, AUSSEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
Warnung:
Dieses Symbol ist nur in der
Europäischen Union gültig.
Wenn Sie das Gerät beim Fahren bedienen müssen,
dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen, da
sonst die Gefahr von Verkehrsunfällen besteht.
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter
Geräte
Dieses Symbol zeigt an, dass das damit
gekennzeichnete Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Wenn Sie
dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich
dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze
und andere Regelungen in Ihrem Land bzw. Ihrer
Gemeinde. Die korrekte Entsorgung dieses Produkts
dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
Schäden für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit.
2
Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem
Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur
im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte
ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert, und die
gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis des Receivers
aufgedruckt. Die Karte muss an sicherer Stelle
aufbewahrt werden, da sie den Behörden bei der
Identifikation des Receivers im Falle eines Diebstahls
helfen kann.
Zurücksetzen des Geräts
• Ihre aktuellen Voreinstellungen werden ebenfalls
gelöscht (mit Ausnahme des registrierten BluetoothGeräts, siehe Seite 16 und 17).
Zwangsweises Ausschieben einer
Disc
„Please Eject“ erscheint im Display.
• Achten Sie darauf, die ausgeschobene Disc nicht fallen
zu lassen.
• Wenn das nicht funktioniert, führen Sie einen Reset am
Gerät aus.
Der Receiver ist mit LenkradFernbedienungsfunktion ausgestattet.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung (separate
Druckschrift) zum Anschluss.
Wenn Sie M MODE oder SEL (Wählen) verwenden,
schaltet das Display ebenso wie einige der
Bedienelemente (wie die Zifferntasten,
DEUTSCH
4 /¢ Tasten, 5/∞ Tasten und der
Steuerregler) auf den entsprechenden Steuermodus.
Abnehmen des Bedienfelds
Beisp.: Wenn Sie die Zifferntaste 1 nach M MODE
drücken, um den UKW- Tuner zu bedienen.
Zur Verwendung dieser Bedienelemente für die
originalen Funktionen drücken Sie M MODE erneut.
• Durch Drücken von SEL dagegen schaltet das Gerät
auf einen anderen Modus.
• Durch etwa 15 Sekunden langes Warten ohne
Betätigung von Tasten wird die Steuerung
automatisch aufgehoben.
Vorsicht:
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren unter
0°C absinkt, wird die Animation und das TextWeiterblättern im Display gestoppt, um Verschwimmen
des Displays zu vermeiden. erscheint im
Display.
Wenn die Temperatur ansteigt und die
Betriebstemperatur wieder erreicht wird, beginnen
diese Funktionen wieder zu abeiten.
Berühren Sie nicht die Kontakte.
Anbringen des Bedienfelds
Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:
Digitale Geräte (CD/USB) erzeugen im Vergleich mit
anderen Tonträgern sehr geringes Rauschen. Senken
Sie die Lautstärke vor dem Abspielen solcher digitalen
Tonquellen, um Beschädigung der Lautsprecher durch
plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
4
Vorbereitung
Beenden Sie die Display-Demonstration und stellen Sie die Uhr ein
• Siehe auch Seite 32 und 33.
1
2
Einschalten.
Geben Sie die PSM-Einstellungen ein.
DEUTSCH
3
4
Ändern von Displayinformation und Muster
Bei ausgeschalteter Stromversorgung: Prüfen Sie die aktuelle Uhrzeit
Beisp.: Wenn Tuner als Wiedergabequelle gewählt ist
QuellenbetriebsanzeigeAudio-Pegelmesser-Anzeige
Beenden Sie die Display-Demonstrationen
Wählen Sie „Demo“, und dann „Off“.
Stellen Sie die Uhr ein
Wählen Sie „Clock Hr“ (Stunde), und stellen Sie dann die
Stunde ein.
Wählen Sie „Clock Min“ (Minute), und stellen Sie die
Minute ein.
Wählen Sie „24H/12H“ und dann „24Hours“ oder
„12Hours“.
Beenden Sie den Vorgang.
(siehe „LevelMeter“ auf Seite 32)
5EINLEITUNGEN
Grundlegende Bedienung
Verwendung des Bedienfelds
DEUTSCH
1 • DAB: Wählen Sie den DAB-Dienst.
• CD/USB/CD-CH: Wählen Sie einen Ordner.
• USB-iPod: Schalten Sie auf das Hauptmenü
[Gedrückthalten].
• iPod: Auf das Hauptmenü schalten/Pausieren
der Wiedergabe/Bestätigen der Auswahl.
2 • Einschalten.
• Schalten Sie das Gerät aus [Gedrückthalten].
• Dämpfen Sie den Klang (in eingeschaltetem
Zustand).
• Bluetooth: Schalten Sie das
Konversationsmedium bei einem
Telefongespräch um.
3 Displayfenster
4 • Schalten Sie auf/Verlassen Sie das Bluetooth-
Menü.
• Rufen Sie die angewählte Liste [Gedrückthalten]
auf.
5 Klappen Sie das Bedienfeld herunter.
• Zum Auswerfen der Disc klappen Sie das
Bedienfeld herunter und drücken dann
0 an der
Einheit.
6 AUX (Hilfs-) Eingangsbuchse
7 • TUNER: Suchen Sie nach einem Sender.
• DAB: Suchen Sie nach einem DAB-Ensemble.
• CD/USB/CD-CH/USB-iPod/iPod: Tracks
wählen.
•
BT-AUDIO: Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung.
8 • Lautstärkeregler [Drehen].
• Wählt die Quelle [Drücken Sie].
TUNER
1
=DAB *
=CD *1 =USB *1 (oder
USB-iPod) *1 = CD-CH *1/iPod *1 (oder
EXT IN) = BT-AUDIO = AUX IN = (zurück
zum Anfang)
9 • Wählen/Justieren Sie den Klangmodus.
• Geben Sie die PSM-Einstellungen ein
[Gedrückthalten].
p • TUNER/DAB: Wählen Sie einen Festsender/DAB-
Dienst.
• CD/USB/CD-CH: Wählen Sie Ordner/Track/Disc
(für CD-Wechsler).
• USB-iPod: Wählen Sie die vorgegeben
Topmenü-Gegenstände.
• Bluetooth: Wählen Sie die Vorgabe-
Telefonnummer*
q • Schalten Sie auf Funktion-Modus.
2
.
• Bluetooth: Aktivieren Sie Voice Dialing
[Gedrückthalten].
w Ändern Sie Displayinformation und Muster.
e • TUNER/DAB: Wählen Sie die Frequenzbänder.
• USB-iPod: Starten/Pausieren Sie die
Wiedergabe.
• BT-AUDIO: Starten/Pausieren Sie die
Wiedergabe.
*1 Sie können nicht diese Quellen wählen, wenn sie nicht
betriebsbereit oder angeschlossen sind.
2
*
Zum Speichern der Vorgabe-Telefonnummer siehe
Seite 20.
6
Verwendung der Fernbedienung (RM-RK50)
Einsetzen der Lithiumknopfbatterie (CR2025)
Vorsicht:
Batterien dürfen nicht sehr starker Hitze wie durch
Sonnenlicht, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Wenn die Wirkung der Fernbedienung abnimmt,
muss die Batterie ausgewechselt werden.
Vor der Verwendung der Fernbedienung:
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor am Gerät.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor KEINEM
intensiven Licht (direkte Sonneneinstrahlung oder
künstliches Licht) aus.
Fernbedienungssensor
Warnung (um Unfälle und Schäden zu
vermeiden):
• Keine anderen Batterien als CR2025 oder
entsprechende einsetzen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem Ort (wie
etwa auf dem Armaturenbrett) liegen, wo sie längere
Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab, wo sie außer
Reichweite kleiner Kinder ist.
• Die Batterie nicht aufladen, kurzschließen oder
erhitzen oder in einem Feuer entsorgen.
• Die Batterie nicht zusammen mit anderen
Metallgegenständen ablegen.
• Die Batterie nicht mit Pinzetten oder ähnlichen
Werkzeugen anstoßen.
• Die Batterie mit Klebeband umwickeln und isolieren,
wenn sie entsorgt oder aufbewahrt wird.
1
• Schaltet das Gerät ein oder dämpft bei kurzem
Drücken bei eingeschaltetem Gerät kurz den Ton.
• Schaltet das Gerät aus, wenn gedrückt gehalten.
• Schaltet das Konversationsmedium bei einem
Telefongespräch um.
2 • Wechselt die Wellenbereiche FM/AM/DAB mit
5 U.
• Wechselt die Festsender (oder DAB-Dienste) mit
D ∞.
• Ändert den Ordner von MP3/WMA/AAC/WAV.
• Während eine MP3-Disc auf einem mit MP3
kompatiblen CD-Wechsler abgespielt wird:
– Ändert die Disc bei kurzem Drücken.
– Ändert den Ordner, wenn gedrückt gehalten.
• Beim Hören von einem Apple iPod:
Angeschlossen an KS-PD100:
–
Pausiert oder setzt die Wiedergabe mit D ∞ fort.
– Gehen Sie zum Hauptmenü mit 5 U.
(Jetzt fungieren 5 U/D ∞/2 R/F 3 als
Menüwahltasten.)*
*5 U : Schaltet zum vorherigen Menü zurück.
D ∞ : Bestätigt die Auswahl.Angeschlossen an das USB-Kabel:– Schalten auf das Hauptmenü, wenn gedrückt
gehalten.
– Wählen eines Gegenstands bei kurzem
Drücken.
– Schnelles Überspringen in jeder Ebene des
Hauptmenüs, wenn gedrückt gehalten.
3 Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
4 Wählt den Klangmodus (iEQ: intelligenter
Equalizer).
5 Wählt die Quelle.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
7BEDIENUNG
6 Für Bluetooth-Handy:
– Nimmt bei kurzem Drücken Anruf entgegen.
– Weist Anrufe ab, wenn gedrückt gehalten.
– Hält Rufe kurz, wenn während eines
Telefongesprächs gedrückt.
7 • Sucht nach Sendern (oder DAB-Diensten), wenn
DEUTSCH
kurz gedrückt.
• Sucht nach DAB-Ensembles, wenn gedrückt
gehalten.
• Fährt im Titel schnell vor oder zurück, wenn
gedrückt gehalten.
• Wechselt die Tracks bei kurzem Drücken.
Rundfunkempfang
• Beim Hören von einem iPod (im Menü-Wahlmodus):
Angeschlossen an KS-PD100:– Wählt einen Gegenstand bei kurzem Drücken.
(Dann drücken Sie D ∞ zum Bestätigen der
Wahl.)
– Überspringt 10 Gegenstände wenn gedrückt
gehalten.
Angeschlossen an das USB-Kabel:– Indem Sie F
die Wiedergabe des gewählten Gegenstands
direkt starten.
– Durch Gedrückthalten von R
Hauptanzeige zurückschalten.
• Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung für
Bluetooth-Audio.
3 gedrückt halten, können Sie
2 können Sie zur
1
2
3
Wählen Sie „TUNER“.
Wählen Sie die Wellenbereiche.
Suchen Sie einen Sender zum Hören—Automatischer Suchlauf.
Manueller Suchlauf: Halten Sie eine der Tasten gedrückt, bis „M“ im Display aufleuchtet,
und drücken Sie die Taste dann wiederholt.
• Beim Empfang einer UKW-Stereosendung mit ausreichender Signalstärke leuchtet
im Display auf.
Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender
voreinstellen.
1 Während des Empfangs eines UKW-Senders...
Verwendung der Festsenderliste
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1 Folgen Sie Schritt 1 und 2 unter „Verwendung
der Zifferntasten“ in der linken Spalte.
• Indem Sie
5 / ∞ halten, erscheint die
Festsenderliste ebenfalls (gehen Sie zu Schritt 4).
DEUTSCH
2
3
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten
Frequenzband mit den stärksten Signalen werden
automatisch als Festsender gespeichert.
Manuelle Voreinstellung
Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz unter der
Festsendernummer 4 des Frequenzbands FM1.
Verwendung der Zifferntasten
1
2
3
Die Festsendernummer blinkt eine
Zeit lang.
2
3
Zeigen Sie die Festsenderliste an.
4 Wählen Sie die Festsendernummer, unter der
gespeichert werden soll.
• Sie können zu den Listen der anderen FM-Bänder
gehen, indem Sie die Zifferntaste 5 ()
oder 6 () wiederholt drücken.
5 Speichern Sie den Sender.
Fortsetzung auf nächster Seite
9BEDIENUNG
Hören eines Festsenders aus der
Festsenderliste
1 Rufen Sie die Festsenderliste auf, und
wählen Sie dann den Festsender, der gehört
werden soll.
DEUTSCH
2 Wechseln Sie auf den gewählten Sender um.
Die folgenden Merkmale stehen nur für UKW-RDSSender zur Verfügung.
3 Wählen Sie „Search“.
Die drei Vorwahl-PTY-Codes erscheinen im Display.
4 Wählen Sie einen PTY-Code.
Sie können einen PTY-Code unter
den 29 Vorwahl-PTY-Codes oder
unter den sechs gespeicherten PTYCodes wählen.
Suchen nach UKW RDS-
Programm— PTY-Suchlauf
Um eine bestimmte Sendung einzustellen, können Sie
nach deren PTY-Code suchen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
• Wenn / im Display erscheint,
können Sie zu den anderen Listen weitergehen,
indem Sie die Zifferntaste 5 oder 6 wiederholt
drücken.
1
2
• Zum Speichern Ihrer Lieblingsprogramm-Typen
siehe Folgendes und Seite 11.
5 Beginnen Sie die Suche nach Ihrer
bevorzugten Sendung.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code
ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser
Sender eingestellt.
Speichern Ihrer bevorzugten
Programmtypen
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen
speichern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
2
10
3 Wählen Sie „Memory“.
4 Wählen Sie die Festsendernummer
(„Preset1“ – „Preset6“), unter der
gespeichert werden soll.
5 Wenn einen der folgenden PTY-Codes.
6 Speichern Sie den gewählten PTY-Code
Aktivieren von TA/PTY-
Standbyempfang
TA-Standbyempfang
1
DEUTSCH
2
leuchtet im Display auf oder blinkt.
• Wenn aufleuchtet, schaltet das die Einheit
schaltet kurzzeitig auf Verkehrsansagen (TA) von
anderen Quellen als AM, falls verfügbar.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten
TA-Lautstärkepegel um, wenn der aktuelle Pegel
niedriger als der vorgegebene Pegel ist (siehe
Seite 34).
• Wenn blinkt, ist der TA-Standbyempfang
noch nicht aktiviert. Stimmen Sie auf einen
anderen Sender, der Radio Data System-Signale
ausstrahlt, um.
Zum Deaktivieren des TA-Standbyempfangs
wählen Sie „Off“ in Schritt 2. erlischt.
PTY-Standbyempfang
1
Beisp.: Wenn „Classics“ in Schritt 5 gewählt ist
7 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um
weiteren PTY-Codes Festsendernummern
zuzuweisen.
8 Verlassen Sie die Einstellung.
2
Wählen Sie einen PTY-Code.
3
Fortsetzung auf nächster Seite
11BEDIENUNG
4 Verlassen Sie die Einstellung.
leuchtet im Display auf oder blinkt.
• Wenn aufleuchtet, schaltet das Gerät
DEUTSCH
kurzzeitig auf Ihr bevorzugtes PTY-Programm
von einer anderen Quelle als AM um.
• Wenn
noch nicht aktiviert. Stimmen Sie auf einen
anderen Sender (oder Dienst), der Radio Data
System-Signale ausstrahlt, um.
Zum Deaktivieren des PTY-Standbyempfangs
wählen Sie „Off“ in Schritt 2. erlischt.
• Ist ein DAB-Tuner angeschlossen, so sucht der TA/
PTY-Standbyempfang auch nach Diensten. (Siehe
auch Seite 24 und 25.)
• Die Einheit schaltet nicht auf Verkehrsansagen oder
PTY-Programme um, wenn eine Rufverbindung über
Bluetooth Phone hergestellt wird.
Verfügbare PTY-Codes
News, Affairs, Info, Sport, Educate, Drama, Culture,
Science, Varied, Pop M (musik), Rock M (musik),
Easy M (musik), Light M (musik), Classics, Other
M (musik), Weather, Finance, Children, Social,
Religion, Phone In, Travel, Leisure, Jazz, Country,
Nation M (musik), Oldies, Folk M (musik), Document
blinkt, ist der PTY-Standbyempfang
Verfolgen des gleichen
Programms—Network-TrackingEmpfang
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem
kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser
Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf
denen das UKW-RDS-Programm möglicherweise besser
empfangen werden kann (siehe Abbildung unten).
Programm A wird in unterschiedlichen
Frequenzbereichen ausgestrahlt (01 – 05)
Bei Versand ab Werk ist der Network-Tracking-Empfang
aktiviert.
Zum Ändern der Einstellung des NetworkTracking-Empfangs siehe „AF-Regn’l“ auf Seite 34.
• Wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist, siehe
„Dynamische Programmverfolgung —
Alternativfrequenzempfang (DAB AF)“ auf Seite 25.
Automatische Senderauswahl—
Programmsuche
Normalerweise wird beim Drücken der Zifferntasten der
betreffende Festsender abgestimmt.
Wenn die Signale vom Radio Data System-UKWFestsender nicht mit ausreichender Signalstärke
empfangen werden können, wählt das Gerät mithilfe
der AF (Alternativfrequenz)-Daten eine andere
Frequenz mit demselben Programm wie der Festsender
aus.
• Das Gerät benötigt eine gewisse Zeit, um bei
Programm-Suchlauf auf einen anderen Sender
abzustimmen.
• Siehe auch Seite 34
12
Bedienung der Disc
Alle Titel werden wiederholt abgespielt, bis Sie die
Quelle umschalten oder die Disc ausschieben.
Zum Stoppen der Wiedergabe und
Auswerfen der Disc
• Drücken Sie SOURCE, um eine andere
Wiedergabequelle zu wählen.
Durch Drücken (oder Gedrückhalten) der folgenden
Tasten können Sie...
[Drücken Sie] Tracks wählen
[Gedrückthalten]
Tracks zurückspulen/
vorspulen
1
MP3/WMA/AAC: Ordner
*
wählen
Bestimme Ordner
aufsuchen*3 (für MP3/WMA/
(Zifferntasten) *
1
Indem Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie
*
die Ordner-Liste anzeigen (siehe Seite 14).
2
Zur Eingabe von Nummer 1 bis 6 drücken; zur Eingabe
*
von Nummer 7 bis 12 gedrückt halten.
3
*
Es müssen den Ordnern zweistellige Nummern am
Anfang der Ordnernamen zugewiesen werden—01,
02, 03 usw.
2
AAC) oder Track direkt
Auswurfsperre
Um die Sperre aufzuheben, wiederholen Sie das
gleiche Verfahren.
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
10 Tracks überspringen
MP3/WMA/AAC: innerhalb des
gleichen Ordners
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat Folder:
MP3/WMA/AAC: Aktuellen Ordner
wiederholen
Random Folder:
MP3/WMA/AAC: In zufälliger
Reihenfolge alle Tracks des
aktuellen Ordners abspielen, und
dann der nächsten Ordner
Random Disc:
Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge
abspielen
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ oder Drücken der Zifferntaste 4
) aufheben.
(
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
13BEDIENUNG
Wählen Sie einen Ordner/Track aus
der Liste (nur für MP3/WMA/AACDatei)
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
DEUTSCH
Zifferntaste 3 drücken.
1
Wählen Sie „LIST“.
2
3 Wählen Sie den Listentyp.
4 Wählen Sie einen Gegenstand.
5 Wechseln Sie auf den gewählten Gegenstand
um.
A Wenn die Dateiliste gewählt ist
Die Liste verschwindet, und die
Wiedergabe beginnt.
B Wenn die Ordnerliste gewählt ist
• Wenn der aktuelle Ordner gewählt
ist, erscheint die Dateiliste, und dann
wiederholen Sie die Schritte 4 und 5A, um
die Wiedergabe zu starten.
• Wenn ein anderer Ordner gewählt ist,
beginnt die Wiedergabe mit der 1. Datei des
gewählten Ordners.
Beisp.: Wenn „File“ in Schritt 3 gewählt ist
• Sie können die anderen Listen durch
wiederholtes Drücken der Zifferntaste 5
() oder 6 () aufrufen.
14
Hören vom USB-Gerät
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen USB-Speicher, digitalen Audioplayer *1, portables
Festplattenlaufwerk usw. an der Einheit anschließen.
• Sie können auch einen Apple iPod am USB-Kabel von der Rückseite der Einheit anschließen. Für Einzelheiten zum
Betrieb siehe Seite 26 – 28.
Diese Einheit kann MP3/WMA/WMA-DRM10 *
abgelegt sind.
*1 Sie können sowohl MTP- (Media Transfer Protocol) Geräte als auch USB-Massenspeichergeräte anschließen. Siehe
auch Seite 40.
*2 Diese Einheit kann AAC-Dateien abspielen, welche mit iTunes codiert sind. Dieses Gerät eignet sich nicht zur
Wiedergabe von mit FairPlay codierten Dateien.
Alle Tracks werden wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder das USB-Gerät abnehmen.
1
/AAC *2/WAV Tracks abspielen, die in einem USB-Gerät
USB-Kabel von der Rückseite der Einheit.
USB-Speicher
DEUTSCH
Wenn ein USB-Gerät angebracht ist...
Die Wiedergabe startet von der
Stelle, wo sie vorher abgebrochen
wurde.
• Wenn momentan ein anderes USB-
Gerät angebracht ist, startet die
Wiedergabe von Anfang an.
Zum Stoppen der Wiedergabe und
Abnehmen des USB-Geräts
Direkt von der Einheit abziehen.
• Drücken Sie SOURCE, um eine andere
Wiedergabequelle zu wählen.
Sie können das USB-Gerät auf gleiche Weise bedienen
wie die Dateien auf einer Discs. (Siehe Seiten 13 und
14.)
• Sie können die WAV-Dateien durch Befolgen der
MP3/WMA/AAC-Dateibedienungen wie auf Seite 13
und 14 aufgeführt hören.
Vorsichtsmaßregeln:
• Vermeiden Sie Verwendung des USB-Geräts, wenn es
das sichere Fahren behindern kann.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder
einsetzen, während „Reading“ (Lesen) im Display
erscheint.
• Starten Sie nicht den Motor, wenn ein USB-Gerät
angeschlossen ist.
• Diese Einheit kann möglicherweise die Dateien nicht
abspielen, je nach dem Typ des USB-Geräts.
• Betrieb und Stromversorgung arbeiten
möglicherweise nicht wie vorgesehen bei
bestimmten USB-Geräten.
• Sie können keinen Computer an das USB-Kabel von
der Rückseite der Einheit anschließen.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert
sind, um Datenverlust zu vermeiden.
• Lassen Sie nicht ein USB-Gerät im Fahrzeug, setzen
Sie es nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus, um Verformung oder Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Manche USB-Geräte arbeiten möglicherweise nicht
sofort nach dem Einschalten der Stromversorgung.
• Weitere Einzelheiten über USB-Betrieb siehe Seite 40
und 41.
15BEDIENUNG
Verwendung von Bluetooth ® -Geräten
Erstes Anschließen eines
Bluetooth-Geräts
DEUTSCH
Bluetooth ist eine drahtlose Funkkommunikations
technologie mit kurzer Reichweite für Mobilgeräte
wie Handys, tragbare PCs und ähnliche Geräte. Die
Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander
verbunden werden und kommunizieren.
• Siehe Liste (im Karton) zur Bestätigung der Länder,
in denen die Bluetooth®-Funktion verwendet werden
kann.
Pairing und PIN-Code
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät zum ersten Mal
anschließen, nehmen Sie Pairing zwischen der Einheit
und dem Gerät vor. Pairing erlaubt es BluetoothGeräten, miteinander zu kommunizieren.
Um Pairing vorzunehmen, müssen Sie u.U. den
PIN- (Personal Identification Number) Code des
anzuschließen gewünschten Bluetooth-Geräts
eingeben.
Siehe auch mit dem Bluetooth-Gerät
mitgelieferte Anweisungen.
Bluetooth-Profil
Diese Einheit unterstützt die folgenden BluetoothProfile;
HFP (Hands-Free Profile) 1.5
OPP (Object Push Profile) 1.1
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) 1.2
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) 1.3
Merkmale
Sie können Bluetooth-Geräte über die Einheit wie folgt
bedienen:
• Einen Ruf empfangen
• Einen Ruf tätigen—aus dem Telefonbuch, der RufHistorie (gewählte Nummer/empfangener Ruf),
durch Anwählen einer Nummer, über Festnummern,
mit Sprachbefehl
• Informiert Sie über die Ankunft einer Textmeldung
• Wiedergabe mit einem Bluetooth-Audioplayer
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, ist sie in
der Einheit registriert, auch wenn Sie die Einheit
zurücksetzen. Bis zu fünf Geräte können insgesamt
registriert werden.
• Es können jeweils nur ein Gerät für Bluetooth
Phone und eines für Bluetooth Audio gleichzeitig
angeschlossen werden.
• Zur Verwendung der Bluetooth-Funktion müssen Sie
die Bluetooth-Funktion am Gerät einschalten.
Vorbereitung: Bedienen Sie das Gerät zum
Einschalten seiner Bluetooth-Funktion.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Während des Hörens einer Tonquelle...
2 Wählen Sie „Device“.
3 Wählen Sie „New Pairing“.
16
4 Geben Sie einen PIN- (Personal Identification
Number) Code in die Einheit ein.
• Sie können jede beliebige Zahl eingeben (1stellige bis 16-stellige Zahl). [Anfänglich: 0000]
• Zur Eingabe eines PIN-Codes mit weniger als 4
Stellen löschen Sie zuerst den anfänglichen PINCode (0000) durch Drücken der Zifferntaste 5
(
* Manche Geräte haben ihren eigenen PIN-Code.
1 Gehen Sie zur nächsten (oder vorherigen)
2 Wählen Sie eine Zahl.
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, bis die
4 Bestätigen Sie die Eingabe.
).
Geben Sie den festgelegten PIN-Code in die Einheit
ein.
Zahlenposition.
PIN-Code-Eingabe beendet ist.
5 Bedienen Sie das Ziel-Bluetooth-Gerät,
(während „Open...“ im Display erscheint).
An anzuschließenden Gerät geben Sie den
gleichen PIN-Code ein wie gerade für diese Einheit
eingeben.
„Connecting...“ blinkt, und dann erscheint „Pairing
Ok“ oder „Connected [Gerätename]“ im Display,
wenn die Verbindung hergestellt ist. Jetzt können
Sie das Gerät durch die Einheit verwenden.
Das Gerät bleibt registriert, auch wenn es abgetrennt
wird. Verwenden Sie „Cnnct Phone“ oder „Cnnct Audio“ (oder aktivieren Sie „Auto Cnnct“) zum
Anschließen des gleichen Geräts von nächsten Mal
an. (Siehe folgendes, und Seite 36 und 37.)
Löschen eines registrierten Geräts
Führen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 16 aus, und dann...
1 Wählen Sie „Del Pairing“.
2 Wählen Sie ein zu Löschen gewünschtes
Gerät.
3 Löschen Sie die Auswahl.
• Drücken Sie die Zifferntaste 3, um „No“ zu
wählen oder zu Schritt 1 zurückzugehen.
Anschließen eines registrierten Geräts
Führen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 16 aus, und dann...
1 Wählen Sie „Cnnct Phone“ oder „Cnnct
Audio“.
2 Wählen Sie ein gewünschtes Gerät.
DEUTSCH
erscheint beim Herstellen der Verbindung.
„Connecting...“ blinkt, und dann erscheint
„Connected (und Gerätename)“ im Display, wenn
das Gerät angeschlossen ist.
Fortsetzung auf nächster Seite
17BEDIENUNG
Sie können die Einheit auf automatische Verbindung
eines Bluetooth-Geräts einstellen, wenn die Einheit
eingeschaltet wird. (Siehe „Auto Cnnct“ auf Seite
37).
DEUTSCH
Abtrennen eines Geräts
Führen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 16 aus, und dann...
Wählen Sie „Discn Phone“ oder „Discn Audio“.
„Disconnecting...“ blinkt, und dann erscheint
„Disconnected (und Gerätename)“ im Display, wenn das
Gerät abgetrennt ist.
Verwendung des BluetoothHandys
Einen Ruf tätigen
Sie können mit dem Gerät Freisprech-Anrufe tätigen.
Das eingebaute Mikrofon ist hinter
dieser Ecke der Einheit.
3 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen
eines Rufs.
• Dialed *: Zeigt die Liste der gewählten
Telefonnummern. Fahren Sie mit dem folgenden
Schritt fort.
• Received *: Zeigt die Liste der
entgegengenommenen Anrufe. Fahren Sie mit
dem folgenden Schritt fort.
• Phonebook: Zeigt Namen/Telefonnummer
des Telefonbuchs der Einheit. Fahren Sie mit
dem folgenden Schritt fort. Zum Kopieren des
Telefonbuchspeichers siehe Seite 20.
• Preset: Zur Anzeige der Liste der
Kurzwahlnummern. Fahren Sie mit dem
folgenden Schritt fort. Zum Voreingeben von
Nummern siehe Seite 20.
• Dial Number: Zeigt den Telefonnummmer-
Eingabebildschirm an. Siehe „Eingabe der
Telefonnummer“ auf Seite 19.
• Voice Dial (Nur einsetzbar, wenn
das angeschlossene Handy mit dem
Spracherkennungssystem ausgestattet ist):
Sprechen Sie den Namen der Stelle (registrierte
Wörter), die angerufen werden soll.
* Wird nur angezeigt, wenn die gewählte oder
empfangene Nummer über das Gerät kommt.
Der Ton kommt von den angeschlossenen
Lautsprechern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
2 Wählen Sie „Call“.
18
4 Wählen Sie den Namen/die Telefonnummer/
die Kurzwahlnummer, die Sie anrufen
möchten.
• Falls der Ton während der Verwendung eines
Bluetooth-Geräts gestoppt wird oder aussetzt,
schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
– Wenn der Ton noch nicht wiederhergestellt
ist, verbinden Sie das Gerät erneut. (Siehe
„Anschließen eines registrierten Geräts“ auf Seite
17.)
Wenn ein Anruf empfangen wird...
Die Signalquelle schaltet automatisch auf „Bluetooth“.
• Die Telefonnummer erscheint (wenn übernommen).
Wenn „Auto Answer“ aktiviert ist....
Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe automatisch
entgegen, siehe Seite 37.
• Wenn „Auto Answer“ deaktiviert ist, drücken Sie eine
beliebige Taste (ausgenommen
Steuerscheibe) zum Entgegennehmen des
ankommenden Rufs.
• Sie können den Mikrofon-Lautstärkepegel einstellen
(siehe Seite 37).
/
Eingabe einer Telefonnummer
Wählen Sie eine Zahl.
DEUTSCH
Bewegen Sie die EingabePosition.
Bestätigen Sie die Eingabe.
Zum Beenden eines Rufs oder Abweisen eines
ankommenden Rufs
Halten Sie eine beliebige Taste gedrückt
(ausgenommen /Steuerscheibe).
• Wenn „Auto Answer“ auf „Reject“ gestellt ist, weist
die Einheit alle ankommenden Rufe ab.
Entgegennehmen eines wartenden Rufs
Wenn Ihr Handy mit der „Anklopfen“-Funktion
ausgestattet ist, können Sie den aktuellen Ruf in
die Warteschleife setzen und den wartenden Ruf
entgegennehmen.
Drücken Sie eine beliebige Taste (ausgenommen
/Steuerscheibe).
• Zum Wiederherstellen des auf Warteschleife
gesetzten Rufs drücken Sie eine beliebige Taste
(ausgenommen /Steuerscheibe) erneut.
• Wenn Sie einen Ruf beenden, können Sie die
Verbindung zum nächsten herstellen.
Wenn eine SMS ankommt...
Wenn das Handy mit SMS (Short Message Service)
kompatibel ist und „MSG Notice“ auf „On“ gestellt ist
(siehe Seite 37), klingelt die Einheit und es erscheint
„Received Message“ im Display, um auf den Empfang
einer Meldung hinzuweisen.
• Sie können eine Nachricht nicht über die Einheit
bearbeiten oder senden.
Löschen der Telefonnummer
1
2 Wählen Sie „Call“.
3 Zeigen Sie die Liste der Telefonnummern mit
einer der Wählmethoden an (siehe Schritt 3
unter „Einen Ruf tätigen “ auf Seite 18).
4 Wählen Sie den Namen/die Telefonnummer,
die gelöscht werden soll.
5 Löschen Sie die Auswahl.
• Drücken Sie die Zifferntaste 6 ()
zum Löschen aller in Schritt 3 aufgelisteten
Nummern.
Fortsetzung auf nächster Seite
19BEDIENUNG
Kopieren des Telefonbuchs
Sie können den Telefonbuchspeicher eines Handys auf
dieses Gerät kopieren.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
DEUTSCH
1
2 Wählen Sie „Settings“.
3 Wählen Sie „PhoneBook“.
4 Geben Sie den PIN-Code für diese Einheit und
das Bluetooth-Handy ein.
• Siehe Schritt 4 von Seite 17.
5
Bedienen Sie das Ziel-Handy. (Während „Receiving
00/50“ im Display erscheint.) Geben Sie den
gleichen PIN-Code (wie in Schritt 4 eingegeben) im
Handy ein, und übertragen Sie die Telefonnummer
zur Einheit. (Siehe mit Ihrem Handy mitgelieferte
Bedienungsanleitung.)
Voreingeben der Telefonnummer
Sie können bis zu 6 Telefonnummern voreingeben.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Zeigen Sie die zur Voreingabe gewünschte
Telefonnummer mit einem der „Call“-Punkte
an.
2 Wählen Sie eine Telefonnummer.
Sie können auch eine neue
Telefonnummer eingeben (siehe
auch „Eingabe einer Telefonnummer“
auf Seite 19) zur Speicherung.
3 Wählen Sie eine Festnummer zur
Speicherung.
Zum Rufen einer Voreingabe-Nummer
Während in Bluetooth Audio...
• Sie können auch eine Vorwahlnummer mit „Preset“
unter den „Call“-Punkten (siehe Seite 18).
Umschalten des Gesprächsmediums (die
Einheit/das Handy)
Während eines Telefongesprächs...
Dann setzen Sie das Gespräch unter
Verwendung der anderen Medien
fort.
20
• Die Bedienung kann je nach dem angeschlossenen
Bluetooth-Gerät unterschiedlich sein.
Verwendung des Bluetooth-Audioplayers
• Die Bedienungen und Displayanzeigen unterscheiden sich je nach Verfügbarkeit des angeschlossenen Audioplayer.
Wählen Sie „BT-AUDIO“.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, bedienen Sie den Bluetooth-Audio-Player zum
Starten der Wiedergabe.
DEUTSCH
[Drücken Sie] Rückwärts-Sprung/
Vorwärts-Sprung
[Gedrückthalten] Reverse-/Vorwärts-
Suche
Wählen Sie die/den Gruppe/Ordner
Starten/Pausieren der Wiedergabe
• Siehe auch Seite 17 und 18 zum Anschließen/
Abtrennen/Löschen eines registrierten Geräts.
Bluetooth-Information:
Wenn Sie weitere Informationen über Bluetooth
wünschen, besuchen Sie bitte die folgende JVCWebsite: <http://www.jvc-victor.co.jp/english/
car/>.
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat All:
Alle Tracks wiederholen
Repeat Group:
Alle Tracks der aktuellen Gruppe
wiederholen
Random All:
Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge
abspielen
Random Group:
In zufälliger Reihenfolge alle Tracks
der aktuellen Gruppe abspielen
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ aufheben.
21BEDIENUNG
Hören vom CD-Wechsler
Es wird empfohlen, einen MP3-kompatiblen CD-Wechsler von JVC mit diesem Receiver zu verwenden. Sie können
einen CD-Wechsler an die CD-Wechsler-Buchse an der Rückseite der Einheit anschließen.
• Sie können nur herkömmliche CDs (einschließlich CD-Text) und MP3-Discs abspielen.
DEUTSCH
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
* Indem Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie
die Disc-Liste anzeigen (siehe Seite 14).
Wählen Sie eine Disc zum Starten der Wiedergabe.
[Drücken Sie] Zum Wählen der Disc-Nummer 1 – 6.
[Gedrückthalten] Zum Wählen der Disc-Nummer 7 – 12.
zurückspulen/
vorspulen
Wählen einer Disc/eines Tracks in der Liste
Siehe „Wählen eines Ordners/Tracks aus der Liste (nur
für MP3/WMA/AAC-Datei)“ auf Seite 14.
Wählen Sie „Disc“ in Schritt 3, um die Disc-Liste des
CD-Wechsels anzuzeigen.
22
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
10 Tracks überspringen
MP3: innerhalb des gleichen Ordners
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat Folder:
MP3: Alle Titel des aktuellen Ordners
wiederholen
Repeat Disc:
Wiederholen Sie alle Tracks auf der
aktuellen Disc
Random Folder:
MP3: In zufälliger Reihenfolge alle
Tracks des aktuellen Ordners und
dann die des nächsten Ordners
abspielen
Random Disc:
In zufälliger Reihenfolge allen Tracks
der aktuellen Disc abspielen
Random All:
Spielt alle Tracks aller Discs im
Magazin in zufälliger Reihenfolge ab.
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ oder Drücken der Zifferntaste 4
() aufheben.
DAB-Tuner-Empfang
Vor dem Betrieb schließen Sie den (getrennt gekauften) JVC DAB-Tuner KT-DB1000 an der CD-Wechsler-Buchse an
der Rückseite dieser Einheit an.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
1
Wählen Sie „DAB“.
DEUTSCH
2
3
4
Wählen Sie die Wellenbereiche.
Suchen nach einem Ensemble.
Manueller Suchlauf: Halten Sie eine der Tasten gedrückt, bis „M“ im Display blinkt, und
drücken Sie die Taste dann wiederholt.
Wählen Sie einen Dienst (primär oder sekundär) zum Hören.
Wenn laute Umgebungsgeräusche
vorhanden sind
Manche Dienste bieten DynamikumfangSteuersignale (DRC) zusammen mit ihren regulären
Programmsignalen. DRC hebt die leisen Klänge für
besseres Hören an.
1
2
Wählen Sie einen der DRC-Signalpegel (1, 2
oder 3).
• Je höher die Stufe, desto stärker der Effekt.
3 Verlassen Sie die Einstellung.
erscheint im Display.
• wird nur hervorgehoben, wenn das Gerät
DRC-Signale vom eingestellten Dienst empfängt.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
23
Speichern von DAB-Diensten
Sie können 6 DAB-Dienste (primär) für jedes
Frequenzband vorwählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
DEUTSCH
Zifferntaste 3 drücken.
Beisp.: Speichern eines Ensembles (Primärdienst) unter
der Festsendernummer 4 im Frequenzbereich
DAB 1.
Verwendung der Zifferntasten
1
2 Wählen Sie ein Ensemble (Primärdienst).
4 Wählen Sie die Festsendernummer, unter der
gespeichert werden soll.
• Sie können zu anderen Listen von anderen
DAB-Frequenzbändern gehen, indem Sie die
Zifferntaste 5 (
wiederholt drücken, aber Sie können den
gewählten Dienst nicht in diesen anderen
Bändern speichern.
) oder 6 ()
5 Speichern Sie den Dienst.
Die Voreingabenummer „P4“
erscheint im Display.
3
Verwendung der Vorwahl-Dienstliste
Die Voreingabenummer „P4“
erscheint im Display.
1 Folgen Sie Schritt 1 und 2 oben.
• Indem Sie 5 / ∞ gedrückt halten, erscheint die
Vorwahl-Dienstliste (gehen Sie zu Schritt 4).
2
3 Zeigen Sie die Vorwahl-Dienstliste an.
24
Hören der Vorwahldienste mit der
Liste der Vorwahldienstliste
1 Rufen Sie die Vorwahl-Dienstliste auf, und
wählen Sie dann den DAB-Dienst, der gehört
werden soll.
2 Wechseln Sie auf den gewählten DAB-Dienst
um.
Verwenden des Standbyempfangs
Sie können drei Typen von Standbyempfang
verwenden.
Durch Aktivierung des Alternativfrequenzempfangs
können Sie ständig dasselbe Programm empfangen.
• Beim Empfang eines DAB-Dienstes:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo ein
Dienst nicht empfangen werden kann, stellt dieser
Receiver automatisch ein anderes Ensemble oder
einen UKW-RDS-Sender ein, der dasselbe Programm
ausstrahlt.
• Beim Empfang eines UKW-RDS-Senders:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo ein
DAB-Dienst dasselbe Programm wie der betreffende
UKW-RDS-Sender ausstrahlt, stellt dieser Receiver
automatisch den DAB-Dienst ein.
Bei Versand ab Werk ist der Alternativfrequenzempfang
aktiviert.
Zum Deaktivieren des Alternativfrequenzempfangs
siehe Seite 34.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
25
Zur Anzeige der DLS-Information (Dynamic Label Segment)
Beim Hören eines Ensembles, das DLS unterstützt....
DEUTSCH
Leuchtet auf, wenn ein Dienst „Dynamic Label
Segment“ (DLS)—DAB Radiotext bietet.
• Das DLS-Display wird zeitweilig aufgehoben, wenn Sie das Gerät bedienen.
iPod hören
Sie können Songs in einem Apple iPod auf folgende Weise abspielen:
– Anschließen mit dem USB-Kabel, das mit dem iPod mitgeliefert ist, zum USB-Kabel an der Rückseite der Einheit.
– Anschließen des Schnittstellenkabels für iPod, KS-PD100 (separat erhältlich) an die CD-Wechslerbuchse an der
Rückseite der Einheit.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
• Sie können die Wiedergabe von der Einheit steuern.
• Durch Abtrennen des iPod wird die Wiedergabe gestoppt. Drücken Sie SOURCE, um eine andere Wiedergabequelle
zu wählen.
• Einzelheiten siehe mit für den iPod mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Vorsicht:
• Vermeiden Sie Verwendung des iPod, wenn er das sichere Fahren behindern kann.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden.
1
—
2
Schließen Sie einen iPod an das USB-Kabel pder über KS-PD100
an.
Die Wiedergabe startet automatisch von der Stelle, wo sie vorher auf Pause
gestellt wurde.
• Wenn ein iPod angeschlossen ist, drücken Sie SOURCE, um „USB-iPod“ oder
„iPod“ als Wiedergabequelle zu wählen.
Wählen Sie einen Track.
26
3
—
Stellen Sie die Lautstärke und den Klang nach Wunsch ein. (Siehe
Seiten 29 bis 31).
Wiedergabesteuerung von der Einheit
TasteFür über KS-PD100 angeschlossenen iPodFür einen an das USB-Kabel
angeschlossenen iPod
[Drücken Sie] Springen Sie zum nächsten oder
zum vorherigen Track
[Gedrückthalten] Den Track während der
Wiedergabe vorspulen oder zurückspulen
[Drücken Sie] Umschalten zum Hauptmenü,
wenn Sie 5 drücken. Pausieren/
Fortsetzen der Wiedergabe, wenn ∞
gedrückt wird.
—[Drücken Sie] Pausieren/Fortsetzen der
[Drücken Sie] Springen Sie zum nächsten oder
zum vorherigen Track
[Gedrückthalten] Den Track während der
Wiedergabe vorspulen oder zurückspulen
[Gedrückthalten] Aufrufen des Hauptmenüs
[Drücken Sie] Gehen Sie zum Top-Menü von
„Playlists“, „Artists“, „Albums“, „Songs“,
„Podcasts“, „Genres“, „Composers“ oder
„Audiobooks“ im Hauptmenü (siehe
Folgendes).
• Durch Drücken der Zifferntasten
(1 – 6) oder Gedrückthalten von 1 (7)
und 2 (8) können die vorgegebenen
Top-Menüs ebenfalls gewählt werden.
Wiedergabe.
Wählen Sie einen Track aus dem Menü
Nr. BedienungFür über KS-PD100 angeschlossenen
iPod
Schalten Sie auf
1
das Hauptmenü.
Wählen Sie das
2
gewünschte
Menü.
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Songs Ô Genres Ô Composers
Bestätigen Sie
3
die Auswahl.
•
Indem Sie 4 /¢
gedrückt halten, können Sie schnell
bei der Song-Suche im Hauptmenü
weiterspringen.
• Wenn ein Track gewählt ist, startet die Wiedergabe automatisch.
• Wenn der gewählte Gegenstand eine weitere Ebene hat, gehen Sie zu dieser Ebene.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis der gewünschte Track abgespielt wird.
Für einen an das USB-Kabel
angeschlossenen iPod
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Ô Podcasts Ô Genres Ô
Songs
Composers Ô Audiobooks
• Indem Sie ¢ gedrückt halten,
können Sie die Wiedergabe des
gewählten Gegenstands direkt
starten.
• Durch Gedrückthalten von 4
können Sie zur Hauptanzeige
zurückschalten.
• Indem Sie
5/∞ gedrückt halten,
können Sie schnell in jeder Ebene des
Hauptmenüs weiterspringen.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
DEUTSCH
27
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
Repeat One: Gleich wie
„Wiederholen Ein“.
Repeat All: Gleich wie
DEUTSCH
Repeat Off: Hebt auf.
Random Album *:
Gleich wie „Zufall Alben“.
Random Song:
Gleich wie „Zufall Titel“.
Random Off: Hebt auf.
* Fungiert nur, wenn Sie „All Albums“ oder „Alle“ in
„Albums“ im Hauptmenü „MENU“ wählen.
„Wiederholen Alle“.
Der Menüwahlmodus wird aufgehoben:
• Wenn etwa die folgende Zeit lang lang keine
Bedienung erfolgt:
– 5 Sekunden für über KS-PD100 angeschlossenen
iPod.
– 15 Sekunden für einen an das USB-Kabel
angeschlossenen iPod.
• Wenn Sie die Wahl eines Tracks bestätigen.
Hören von den anderen externen Komponenten
Sie können eine externe Komponente anschließen an:
• CD-Wechelerbuchse an der Rückseite bei Verwendung der folgenden Adapter:
– Line-Eingangsadapter, KS-U57
– AUX-Eingangsadapter, KS-U58Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Ext Input“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
• AUX (Auxiliary) Eingangsbuchse am Bedienfeld.
1
Wählen Sie „EXT IN“ oder „AUX IN“.
2
—
3
4
—
Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein und starten
Sie die Wiedergabe der Quelle.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Stellen Sie den Klang nach Wunsch ein (Siehe Seiten 29 bis 31).
Anschließen einer externen Komponente, die an die AUX-Eingangsbuchse
Tragbarer Audio-Player usw.
3,5-mm-Stereo-Ministecker
(nicht mitgeliefert)
28
EXTERNE GERÄTE
Wählen eines Vorgabe-Klangmodus
Sie können eine Vorwahl-Klangmodus wählen, der dem Musikgenre entspricht (iEQ: intelligenter Equalizer).
1
2
3
Geben Sie die Sound-Modus-Einstellung
ein.
Wählen Sie
„EQ“.
Wählen Sie „On“.
• Wenn „Bypass“ gewählt ist, können Sie den
aufgenommenen Originalton hören.
leuchtet im Display auf.
DEUTSCH
4
Vorwahl-Werteinstellung für jeden Klangmodus
Klangmodus
USER00000
ROCK+3+20+1+1
CLASSIC+2+20+10
POPS0+10+1+2
HIP HOP+4+1–20+1
JAZZ+3+2+1+2+2
Band 1
(100 Hz)
Band 2
(320 Hz)
Wählen eines vorgegebenen Klangmodus.
Vorwahlwert
Band 3
(1 kHz)
Band 4
(3,2 kHz)
Band 5
(10 kHz)
Fortsetzung auf nächster Seite
29EINSTELLUNGEN
Einstellen des Klangs
Sie können die Klangeigenschaften nach Wunsch
einstellen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
DEUTSCH
Zifferntaste 3 oder 6 drücken.
1
2
• Zur „EQ“-Einstellung siehe Seite 29.
3 Stellen Sie den gewählten Einstellpunkt ein.
AFad/Bal (Fader/Balance)1 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
2 Stellen Sie die Lautsprecher-
5 / ∞: zwischen den vorderen und
4 /¢ : zwischen den linken
BSubwoofer1 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
2 Verwenden Sie 4 /¢ zum
• Off *: Alle Signale werden zum
• 55Hz: Höhere Frequenzen als
• 85Hz: Höhere Frequenzen als
• 120Hz: Höhere Frequenzen als
3 Drehen Sie dann den Steuerregler,
um zur „Fad/Bal“-Einstellungsanzeige zu
gehen.
Ausgangsbalance durch diese
Tastenbetätigung ein:
hinteren Lautsprechern. [F6 bis R6]
und rechten Lautsprechern. [L6 bis R6]
um zur „Subwoofer“-Einstellungsanzeige
zu gehen.
Wählen einer Schwellenfrequenz für den
Subwoofer.
Subwoofer gesendet.
55 Hz werden abgeschnitten.
85 Hz werden abgeschnitten.
120 Hz werden abgeschnitten.
um den Subwoofer-Ausgangspegel
einzustellen. [Von 0 bis 8]
4 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
um zu einem anderen Einstellpegel
weiterzugehen.
–24 dB/oct]
Steuerscheibe: Drehen Sie die
* Wenn in Schritt
C Hi Pass (Hi Pass Filter—Hochpassfilter)
Drehen Sie die Steuerscheibe zum Wählen der
• Off: Alle Signale werden zu den
• 62Hz: Frequenzen unter 62 Hz werden
• 95Hz: Frequenzen unter 95 Hz werden
• 135Hz: Frequenzen unter 135 Hz werden
DVolAdjust, [Von –5 bis +5]
Drehen Sie den Steuerregler zum Einstellung
Stellen Sie ein, um den Eingangspegel des
• Bevor Sie eine Einstellung vornehmen,
ELoudness, [Off oder On]
4 /¢ : wählen Sie die
Qualität von LPF. [–12 dB/oct oder
Steuerscheibe, um die Subwoofer-Phase
zu wählen. [0deg (normal) oder 180deg
(reverse)]
2 „Off“ gewählt ist, können
Sie nur die Subwoofer-Phase einstellen.
Schwellenfrequenz für die vorderen/hinteren
Lautsprecher. Stellen Sie dies passend zur
LPF-Einstellung ein.
vorderen/hinteren Lautsprechern
geleitet.
unterdrückt.
unterdrückt.
unterdrückt.
des Eingangspegels für jede Quelle
(ausgenommen UKW).
UKW-Klangpegels einzustellen.
wählen Sie eine anzupassende Quelle aus.
Drehen Sie den Steuerregler, um „Off“ oder
„On“ zu wählen. Wenn „On“ gewählt ist,
werden niedrige und hohe Frequenzen
angehoben, um eine gute Klangwirkung auch
bei niedriger Lautstärke zu erhalten.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
30
Speichern Ihrer eigenen
Klangmodi
Sie können die Klangmodi nach Wunsch einstellen und
die Änderungen dann abspeichern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 6 drücken.
1
2
3 Wählen Sie einen Klangmodus.
4 Wählen Sie einen Frequenzbereich zum
Einstellen.
5 Passen Sie die Klangelemente des
ausgewählten Frequenzbereichs an.
1 Drücken Sie 4 /¢ zum Wählen
des Frequenzbereichs, und drücken Sie dann
5 / ∞ für den gesteigerten Pegel für den
ausgewählten Frequenzbereich. [Von –6 bis
+6]
2 Drücken Sie die Zifferntaste 5 (), und
drehen Sie dann den Steuerregler zum Wählen
der Frequenz.
3 Drücken Sie die Zifferntaste 5 ( ), und
drehen Sie dann den Steuerregler zum Wählen
der Filterdämpfungsflanke (Q).
6 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 zur
Einstellung der anderen Frequenzbereiche.
7 Speichern Sie die Einstellungen.
DEUTSCH
Einstellbare Klangelemente
Bereich/wählbare Gegenstände
Klang-elemente
Frequenz68 Hz
Pegel–6 bis +6–6 bis +6–6 bis +6–6 bis +6–6 bis +6
QQ0,7
Band 1
(100 Hz)
100 Hz
150 Hz
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 2
(320 Hz)
210 Hz
320 kHz
460 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 3
(1 kHz)
680 Hz
1 kHz
1,5 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 4
(3,2 kHz)
2,1 kHz
3,2 kHz
4,6 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 5
(10 kHz)
6,8 kHz
10 kHz
15 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
31EINSTELLUNGEN
Allgemeine Einstellungen—PSM
Sie können die PSM-Gegenstände (Preferred Setting
Mode—Bevorzugter Einstellmodus), die in der Tabelle
unten und auf Seite 33 – 35 aufgeführt sind, ändern.
DEUTSCH
1 Geben Sie die PSM-Einstellungen ein.
2 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
Zur Anzeige des Rests
4 Stellen Sie den ausgewählten PSM-
Gegenstand ein.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 zur
Einstellung der anderen PSM-Gegenstände,
wenn erforderlich.
6 Beenden Sie den Vorgang.
3 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
Durch wiederholtes Drücken einer der Tasten
können Sie auch zum Gegenstand der anderen
Kategorien gehen.
Kategorie AnzeigeGegenstand
( : Anfänglich)
Demo
DisplayDemonstration
MOVIE
LevelMeter
Audio-Pegelmesser
Clock Disp *
Uhrzeitanzeige
CLOCK
1
Wenn die Stromversorgung beim Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs nicht unterbrochen wird, wird empfohlen,
*
„Off“ zu wählen, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
• On
• Off
• Meter 1
• Meter 2
1
• On
• Off
Einstellung, [Bezugsseite]
: Display-Demonstration wird automatisch aktiviert, wenn
20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, [5].
: Hebt auf.
: Wählen Sie die verschiedenen Pegelmesser-Muster.
• Drücken Sie DISP zur Anzeige des gewählten
Pegelmessers.
: Die Uhrzeit wird beim Einschalten im Display gezeigt,
auch in ausgeschaltetem Zustand.
: Bricht ab; Durch Drücken von DISP wird die Uhrzeit etwa 5
Sekunden lang beim Ausschalten gezeigt, [5].
32
Kategorie AnzeigeGegenstand
Einstellung, [Bezugsseite]
( : Anfänglich)
Clock Hr
Stundeneinstellung
0 – 23
(1 – 12AM/
: Anfänglich: 0 (0:00AM), [5].
1 – 12PM)
Clock Min
00 – 59: Anfänglich: 00 (0:00AM), [5].
Minuteneinstellung
CLOCK
24H/12H
Zeitanzeige-Modus
Clock Adj
Uhreinstellung
2
Scroll *
Blättern
• 12Hours
• 24Hours
• Auto
• Off
• Once
: Siehe auch Seite 5 zur Einstellung.
: Die eingebaute Uhr wird automatisch mit den CT-Daten
(Uhrzeit) im RDS-Signal eingestellt.
: Hebt auf.
: Für Track-Information: Scrollt die Track-Information nur
einmal.
Für DAB-Text: blättert den detaillierten DAB-Text durch.
• Auto
: Für Track-Information: wiederholt das Blättern (in 5-
Sekunden-Intervallen).
Für DAB-Text: blättert den detaillierten DAB-Text durch.
• Off
: Für Track-Information: hebt auf.
Für DAB-Text: zeigt nur Überschriften, falls vorhanden.
• Durch Drücken von DISP für länger als eine Sekunde wird
die Anzeige ungeachtet der Einstellung weitergeblättert.
Dimmer
Abblendung
DISPLAY
• Auto
• Off
• On
• Time Set
: Blendet das Display beim Einschalten der
Autoscheinwerfer ab.
: Hebt auf.
: Blendet die Display- und Tastenbeleuchtung ab.
: Die Zeit für die Abblendfunktion einstellen, [35].
Jede Stunde – Jede Stunde
From – To *
Contrast
Kontrast
LCD Type
Displaytyp
Tag
Markenanzeige
2
Manche Zeichen oder Symbole werden nicht richtig im Display angezeigt (oder werden ausgeblendet).
*
3
—
1 – 8
Anfänglich: 5
• Auto
• Positive
• Negative
• On
• Off
: Anfänglich: 18 – 7.
: Stellen Sie den Displaykontrast in, um die Displayanzeigen
: Zeigt die Marke bei der Wiedergabe von MP3/WMA/AAC/
WAV-Tracks.
: Hebt auf.
*3 Nur einstellbar, wenn „Dimmer“ auf „Time Set“ gestellt ist.
*4 Je nach Einstellung von „Dimmer“.
Fortsetzung auf nächster Seite
4
; während
DEUTSCH
33EINSTELLUNGEN
Kategorie AnzeigeGegenstand
Einstellung, [Bezugsseite]
( : Anfänglich)
AF-Regn’l
Alternativ-Frequenzen/
Regionalisierung-Empfang
DEUTSCH
• AF
• AF REG
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach
werden, schaltet das Gerät auf einen anderen
Sender oder Dienst um (das Programm kann sich
von dem aktuell empfangenen unterscheiden), [12].
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach
werden, schaltet das Gerät auf einen anderen
Sender mit dem gleichen Programm um.
• Off
: Hebt auf (nicht wählbar, wenn „DAB AF“ auf „On“
gestellt ist).
TA Vol
VerkehrsansageLautstärke
TUNER
P-Search
Programmsuchlauf
IF Band
ZwischenfrequenzWellenbereich
Volume 0
– Volume 30
(oder
Volume 0 –
Volume 50)*
• On
• Off
• Auto
• Wide
: Anfänglich: Volume 15
5
: Aktiviert den Programmsuchlauf, [12].
: Hebt auf.
: Steigert die Tuner-Empfindlichkeit, um
Störgeräusche zwischen benachbarten Sendern zu
verringern. (Stereo-Effekt kann verlorengehen.)
: Ist Interferenz von benachbarten Sendern
ausgesetzt, aber die Klangqualität wird nicht
verringert, und der Stereoeffekt wird bewahrt.
6
DAB AF *
Alternativfrequenzemp
fang
Ext Input *
7
Externer Eingang
• On
• Off
• Changer
: Verfolgt das Programm unter DAB-Diensten und
UKW-RDS-Sendern, [25].
: Hebt auf.
: Zur Verwendung eines CD-Wechslers von JVC, [22],
eines DAB-Tuners von JVC, [23] oder eines Apple
iPod [26].
• Ext In
:
Zur Verwendung einer anderen externen
Komponente, [28].
Beep
Tastenberührungston
AudioBooks*
Geschwindigkeitsregelung
AUDIO
von „Audiobook“
8
• On
• Off
• Normal
• Faster
• Slower
: Aktiviert den Tastenbeührungston.
: Deaktiviert den Tastenbeührungston.
: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit der
„Audiobook“-Tondatei in Ihrem iPod wählen.
• Anfänglich gewählte Gegenstände, je nach iPodEinstellung.
Amp Gain
VerstärkerVerstärkungsgradregelung
• High PWR
• Low PWR
: Volume 00 – Volume 50
: Volume 00 – Volume 30 (Wählen Sie dies, wenn
die Maximalleistung jedes Lautsprechers weniger
als 50 W beträgt, um Schäden am Lautsprecher zu
verhindern).
5
*
Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
*6 Nur angezeigt, wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist.
*7 Nur angezeigt wenn eine der folgenden Quellen gewählt ist—TUNER, DAB, CD, USB, USB-iPod, BT-AUDIO, oder
AUX IN.
*8 Erscheint nur, wenn ein iPod an das USB-Kabel angeschlossen ist und die Wiedergabe von der Einheit gesteuert wird.
34
Kategorie AnzeigeGegenstand
( : Anfänglich)
Color Sel
Farbwahl
Color Set
Farbeinstellung
COLOR
RedGreenBlue
9
Je nach Einstellung von „Dimmer“.
*
Anfänglich: All
Source;
Color: Bleich
—
Day Color
NightColor
00 — 11
00 — 11
00 — 11
Einstellung, [Bezugsseite]
: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe für jede Quelle (oder für
alle Quellen), [35, 36].
: Erzeugen Sie Ihre eigenen Farben, und wählen Sie sie als
Displayfarbe, [36].
: Benutzerfarbe bei Tag*
: Benutzerfarbe bei Nacht. *9.
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
9
.
DEUTSCH
Einstellung der Abblendzeit
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 32 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „DISP“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Dimmer“.
2 Wählen Sie „Time Set“.
3 Stellt die Abblendstartzeit ein.
1 Drehen Sie den Steuerregler, um die
Abblendstartzeit einzustellen.
2 Drücken Sie ¢ zum Wählen von „To“.
Drehen Sie den Steuerregler, um die AbblendEndzeit einzustellen.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
Anpassen der Anzeigefarbe
Sie können Ihre Lieblingsdisplayfarbe für jede Quelle
(oder für alle Quellen) wählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 oder 6 drücken.
Wählen der Display-Farbe
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 32 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „COLOR“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Color Sel“.
2
Fortsetzung auf nächster Seite
35EINSTELLUNGEN
3 Wählen Sie eine Quelle.
All Source *1 Ô CD Ô Changer *3 (oder
Ext In *2) Ô USB *3 Ô FM Ô AM Ô
DEUTSCH
*
*2 Je nach Einstellung von „Ext Input“ siehe 34.
*3 Nur angezeigt, wenn die Zielkomponente
3
DAB *
Ô (zurück zum Anfang)
1
Wenn Sie „All Source“ wählen, können Sie die
gleiche Farbe für alle Quellen verwenden.
angeschlossen ist.
ÔiPod *
3
ÔAux InÔBT Audio
4 Wählen Sie eine Farbe.
PaleÔAquaÔSkyÔSeaÔLeaves
Ô Grass Ô Apple Ô Rose Ô Amber Ô
Honey Ô Violet Ô Grape Ô Every *4 Ô
User *5 Ô (zurück zum Anfang)
4
*
Die Farbe wechselt alle 2 Sekunden
*5 Die vom Benutzer bearbeiteten Farben—„Day
Color“ und „NightColor“ (Einzelheiten siehe
rechte Spalte) werden angewendet.
2 Wählen Sie „Day Color“ oder „NightColor“.
3 Wählen Sie eine Primärfarbe.
4 Passen Sie den Pegel (00 – 11) der gewählten
Primärfarbe an.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zur
Einstellung der anderen Primärfarben.
6 Verlassen Sie die Einstellung.
Bluetooth-Einstellungen
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zum Wählen
der Farbe für jede Quelle (ausgenommen
beim Wählen von „All Source“ in Schrit 3).
6 Verlassen Sie die Einstellung.
Erzeugen Ihrer eigenen Farbe—User Color
Sie können Ihre eigenen Farben erzeugen—„Day
Color“ oder „NightColor“.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 32 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „COLOR“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Color Set“.
36
Sie können die auf Seite 37 aufgeführten Einstellungen
nach Wunsch ändern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1
2 Wählen Sie „Settings“.
3 Wählen Sie einen Einstellpunkt.
Auto Cnnct
MSG Notice *1 Ô MIC Ô PhoneBook Ô
Initialize Ô Name Ô Address Ô Version
Ô Phone Device *
(zurück zum Anfang)
Ô Auto Answer Ô
2
ÔAudio Device *2 Ô
4 Ändern Sie die Einstellung entsprechend.
MIC (Mikrofoneinstellung)
Stellen Sie die Lautstärke des eingebauten Mikrofons
ein, [Level 01/02/03].
PhoneBook
Laden Sie das Telefonbuch des Bluetooth-Handys in die
Einheit. (Sie können bis zu 50 Telefonnummern laden.)
Initialize
Yes: Initialisieren Sie alle Einstellungen, die im
Bluetooth-Menü vorgenommen wurden.
No: Schaltet zum vorhergehenden Schirmbild
zurück.
Name
Name der Einheit (wie auf Bluetooth-Geräten
angezeigt).
DEUTSCH
• Wenn „PhoneBook“ in Schritt 3 gewählt ist,
siehe Seite 20 für Einzelheiten.
Einstellmenü ( : Anfänglich)
Auto Cnnct (verbinden)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird die Verbindung
automatisch hergestellt mit...
Off: Kein Bluetooth-Gerät.
Last: Das letzte angeschlossene Bluetooth-Gerät.
Auto Answer
On: Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe
automatisch entgegen.
Off: Die Einheit nimmt keine Rufe nicht
automatisch entgegen. Nehmen Sie die Rufe
manuell entgegen.
Reject: Die Einheit weist alle ankommenden Rufe
ab.
MSG Notice (Meldungshinweis)
On *1: Die Einheit informiert Sie über die Ankunft
einer Meldung durch Klingeln und Anzeige
von „Received Message“.
Off: Die Einheit informiert Sie nicht über die
Ankunft einer Meldung.
Address
Adresse der Einheit.
Version
Hardware- und Software-Versionen des BluetoothModuls.
Phone Device *
2
Name des angeschlossenen Bluetooth-Handys.
Audio Device *
2
Name des angeschlossenen Bluetooth-Audioplayers.
*1 Wenn das angeschlossene Bluetooth-Handy
nicht Textmeldung-Notifikation (über Bluetooth)
unterstützt, empfängt die Einheit keine Notifikation
bei der Ankunft einer Textmeldung.
*2 Erscheint nur, wenn ein Bluetooth-Telefon/
Audioplayer angeschlossen ist.
37EINSTELLUNGEN
Weitere Informationen zu Ihrem Receiver
Grundlegende Bedienung
Einschalten
DEUTSCH
• Sie können auch durch Drücken von SOURCE am
Receiver einschalten. Wenn die gewählte Quelle
startbereit ist, startet auch die Wiedergabe.
Ausschalten
• Wenn Sie das Gerät beim Hören eines Tracks
ausschalten, startet die Wiedergabe beim
nächsten Einschalten von der Stelle, wo sie vorher
abgebrochen wurde.
Allgemeines
• Wenn Sie die Quelle beim Hören von einer Disc
ändern, stoppt die Wiedergabe.
Wenn Sie zum nächsten Mal „CD“ als
Wiedergabequelle wählen, startet die Wiedergabe
von der Stelle, wo sie vorher abgebrochen wurde.
• Nach dem Auswerfen einer Disc oder Entfernen eines
USB-Geräts erscheint „No Disc“ oder „No USB“, und
Sie können einzelne der Tasten nicht mehr bedienen.
Setzen Sie eine andere Disc ein, bringen Sie wieder
ein USB-Gerät an oder drücken Sie SOURCE, um eine
andere Wiedergabequelle zu wählen.
Bedienung des Tuners
Speichern von Sendern
• Während des SSM-Suchlaufs...
– Alle vorher gespeicherten Sender werden gelöscht,
und Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden in Nr. 1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz) abgelegt.
– Wenn SSM beendet ist, wird automatisch der in Nr.
1 gespeicherte Sender abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders wird ein
vorher vorgewählter Sender gelöscht, wenn ein
neuer Sender unter der gleichen Festsendernummer
gespeichert wird.
UKW-RDS-Funktionen
• Network-Tracking-Empfang erfordert zwei Typen
von RDS-Signalen—PI (Programmkennung) und AF
(Alternativfrequenz) zur richtigen Funktion. Ohne
richtigen Empfang dieser Daten arbeitet NetworkTracking-Empfang nicht richtig.
• Wenn eine Verkehrsansage mit TA-Standbyempfang
empfangen wird, wird die Lautstärke (TA
Vol) automatisch auf den voreingestellten
Lautstärkepegel umgeschaltet, wenn der aktuelle
Pegel niedriger als der voreingestellte Pegel ist.
• Wenn Alternativfrequenzempfang aktiviert ist (bei
gewähltem AF) ist auch Network-Tracking-Empfang
automatisch aktiviert. Andererseits kann NetworkTracking-Empfang nicht deaktiviert werden, ohne
Alternativfrequenzempfang zu deaktivieren. (Siehe
Seiten 25 und 34).
• TA-Standbyempfang und PTY-Standbyempfang
werden vorübergehend deaktiviert, wenn Sie einen
AM-Sender hören.
• Wenn Sie mehr über RDS erfahren wollen, besuchen
Sie <http://www.rds.org.uk>.
Disc/USB-Bedienvorgänge
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
• Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht
dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb
wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer
DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Allgemeines
• Das Gerät wurde dafür konstruiert, CDs/CD-Text
und CD-Rs (bespielbar)/CD-RWs (überschreibbar) in
den Formaten Audio-CD (CD-DA), MP3/WMA/AAC
abzuspielen.
• Wenn eine Disc umgekehrt herum eingesetzt ist,
erscheint „Please Eject“ im Display. Drücken Sie OPEN
und dann 0 zum Auswerfen der Disc.
• Die Wörter „Titel“ und „Datei“ werden in dieser
Anleitung mit gleicher Bedeutung verwendet.
38
• Beim Vorlauf oder Rücklauf auf MP3/WMA/AAC/
WAV-Dateien können Sie nur unterbrochene Töne
hören.
• Die Datei/Ordner-Liste erscheint nicht korrekt, wenn
zu viele Hierarchien und Ordner verwendet werden.
• Wenn die ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 15
Sekunden entfernt wird, wird die Disc automatisch
wieder in den Ladeschlitz eingezogen, um sie vor
Staub zu schützen. Wiedergabe beginnt automatisch.
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder CD-RWs.
• Dies Gerät kann nur Dateien des gleichen Typs wie
zuerst erkannt abspielen, wenn eine eingelegte Disc
sowohl Audio-CD (CD-DA)-Dateien als auch MP3/
WMA/AAC-Dateien enthält.
• Dieser Receiver kann Multi-Session-Discs abspielen;
nicht abgeschlossene Sessions werden aber bei der
Wiedergabe übersprungen.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Disc-Eigenschaften oder aus den
folgenden Gründen nicht abspielen lassen:
– Discs sind schmutzig oder zerkratzt.
– Kondensationsbildung ist auf der Linse im Gerät
aufgetreten.
– Die Tonabnehmerlinse im Receiver ist verschmutzt.
– Die Dateien auf der CD-R/CD-RW sind in der
„Packet Write“-Methode aufgezeichnet.
– Es liegen falsche Aufnahmebedingungen (fehlende
Daten, usw.) oder Medienbedingungen (befleckt,
zerkratzt, verzogen usw.) vor.
• CD-RWs können eine längere Auslesezeit erfordern,
da die Reflektanz von CD-RWs niedriger als die
normaler CDs ist.
• Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Rs oder CD-
RWs:
– Discs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzsiegeln
auf der Oberfläche.
– Discs, auf denen Beschriftungen direkt mit einem
Tintenstrahldrucker aufgedruckt werden können.
Bei Verwendung solcher Discs bei hoher Temperature
oder hoher Luftfeuchtigkeit können Fehlfunktionen
oder Schäden am Gerät verursacht werden.
Wiedergabe einer MP3/WMA/AAC-Disc
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/AAC-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3>, <.wma> oder <.m4a>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
• Diese Einheit kann die Namen von Alben, Interpreten
(Künstlern) sowie Tags (Version 1,0, 1,1, 2,2, 2,3 oder
2,4) für MP3-Dateien und WMA/AAC-Tags anzeigen.
• Dieses Gerät kann nur Einzelbyte-Zeichen anzeigen.
Andere Zeichen können nicht korrekt angezeigt
werden.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/AAC-Dateien
abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen:
Namen kann je nach verwendetem Diskformat
unterschiedlich sein (einschließlich 4
Erweiterungszeichen—<.mp3>, <.wma> oder
<.m4a>).
– ISO 9660 Level 1: bis zu 12 Zeichen
– ISO 9660 Level 2: bis zu 31 Zeichen
– Romeo *: bis zu 128 Zeichen
– Joliet *: bis zu 64 Zeichen
– Lange Windows-Dateinamen *: bis zu 128 Zeichen
* Die Zahl in Klammern ist die Maximalzahl von Zeichen
für Datei/Ordner-Namen falls die Gesamtzahl von
Dateien und Ordnern 271 oder mehr beträgt.
• Dieses Gerät kann insgesamt 512 Dateien, 200 Ordner
und 8 Ebenen erkennen.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
39ZUR BEZUGNAHME
• Dieser Receiver kann die mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommenen Dateien abspielen.
Die mit VBR aufgenommenen Dateien weisen eine
Discrepanz zwischen Anzeige verflossener Zeit auf
und zeigen nicht die tatsächlich verflossene Zeit an.
Insbesondere nach Ausführung der Suchfunktion wird
dieser Unterschied merkbar.
DEUTSCH
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Wiedergabe der
folgenden Dateien:
– MP3-Dateien, die in den Formaten MP3i und MP3
PRO codiert sind.
– MP3-Dateien sind in einem ungeeigneten Format
codiert.
– MP3-Dateien, die mit Layer 1/2 codiert sind.
– WMA-Dateien, die mit verlustfreiem,
professionellem und Sprachformat codiert sind.
– WMA-Dateien, die nicht auf Windows Media®
Audio basieren.
– WMA-Dateien, die mit DRM kopiergeschützt sind.
– Dateien, die Daten wie AIFF, ATRAC3 usw.
enthalten.
• Die Suchfunktion arbeitet, aber die
Suchgeschwindigkeit ist nicht konstant.
Wiedergabe von MP3/WMA/AAC/WAV-Tracks
von einem USB-Gerät
• Bei Anschließen eines USB-Geräts wird die Quelle
automatisch auf „USB“ umgeschaltet.
• Bei der Wiedergabe von einem USB-Gerät kann sich
die Wiedergabereihenfolge von der bei anderen
Playern unterscheiden.
• Diese Einheit kann nicht in der Lage sein, bestimmte
USB-Geräte oder bestimmte Dateien aufgrund
ihrer Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen
abzuspielen.
• Je nach der Form der USB-Geräte und Anschluss-Ports
können manche USB-Geräte nicht richtig angebracht
werden, oder die Verbindung kann locker sein.
• Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
müssen Sie auch dessen betreffende
Bedienungsanleitung beachten.
• Verwenden Sie im Fall eines Anschlusses über ein
USB-Kabel das USB-2.0-Kabel.
• Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät
zur Zeit an die Einheit an. Verwenden Sie keinen USBHub.
• Sie können zwei Typen von USB-Geräten an diese
Einheit anschließen—MTP- (Mass Transfer Protocol)
Geräte und Massenspeichergeräte.
Wenn Sie ein MTP-Gerät mit „USB digital media
streaming“ an diese Einheit anschließen, können Sie
die über Musikvertrieb-Websites gekauften WMADRM10 (Digital Right Management) Dateien über
diese Einheit abspielen.
40
• Diese Einheit ist mit USB Full-Speed kompatibel.
• Wenn das angeschlossene USB-Gerät nicht die
richtigen Dateien enthält, erscheint „No File“ (Keine
Datei).
• Dieses Gerät kann den ID3-Tag (Version 1,0, 1,1, 2,2,
2,3 oder 2,4) für MP3 und den WMA/AAC/WAV-Tag
anzeigen.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/AAC/WAV-Dateien
abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen:
• Dieses Gerät kann mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommene MP3-Dateien abspielen.
• Die Maximalzahl von Zeichen für Ordner- und
Dateinamen beträgt 25 Zeichen; 128 Zeichen für
MP3/WMA/AAC/WAV-Marke-Information.
• Dieses Gerät kann insgesamt 20 000 Dateien und
2 000 Ordner (999 Dateien pro Ordner) erkennen.
Das Display aber kann bis zu 9 999 Ordner/Dateien
anzeigen.
• Die Einheit kann nicht ein USB-Massenspeichergerät
mit einer anderen Bewertung als 5 V und mehr als
500 mA erkennen.
• USB-Geräte, die mit Spezialfunktionen wie
Datenschutzfunktionen ausgestattet sind, können
mit dieser Einheit nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie kein USB-Gerät mit 2 oder mehr
Partitionen.
• Diese Einheit erkennt möglicherweise nicht ein USBGerät, das über einen USB-Kartenleser angeschlossen
ist.
• Diese Einheit kann möglicherweise Dateien in einem
USB-Gerät nicht korrekt abspielen, wenn ein USBVerlängerungskabel verwendet wird.
• Diese Einheit kann nicht richtige Funktion oder
Stromversorgung für alle Typen von USB-Geräten
gewährleisten.
Bluetooth-Bedienungen
Allgemeines
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten
Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern,
Verwenden des Telefonbuchs usw.
Wenn Sie solche Bedienungen vornehmen möchten,
stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte lassen sich möglicherweise
je nach Bluetooth-Version des Geräts nicht an diese
Einheit anschließen.
• Manche Bedienvorgänge und Displayinformationen
können je nach dem angeschlossenen Telefon
unterschiedlich sein.
• Diese Einheit arbeitet u.U. bei bestimmten BluetoothGeräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach
Umgebungsbedingungen ändern.
• Wenn die Einheit ausgeschaltet ist, ist das Gerät
abgetrennt.
Symbole für Telefon-Typen
Diese Symbole
zigen den Typ der
Telefonbucheintragungen
im Telefonbuch an
: Handy: Nur Telefon
: Haushaltstelefon
: Büro
: Allgemeines
: Andere als die
obigen
: Unbekannt
Warnmeldungen für BluetoothBedienungen
• Connection Error:
Das Gerät ist registriert, aber die Verbindung ist
fehlgeschlagen. Verwenden Sie „Connect“ zum
erneuten Anschließen des Geräts. (Siehe Seite 17).
Diese Symbole zeigen den
Typ der angeschlossenen
Telefon-/Audiogeräte an
: Telefon/Audio
: Nur Audio
• Error
Probieren Sie den Betrieb erneut. Wenn „Error“
erneut erscheint, prüfen Sie, ob das Gerät die
probierte Funktion unterstützt.
• Please Wait...
Die Einheit bereitet die Verwendung der Bluetooth-
Funktion vor. Wenn die Meldung nicht verschwindet,
schaltet Sie die Einheit aus und wieder ein, und
schließen dann das Gerät erneut an (oder setzen die
Einheit zurück).
• Please Reset...
Setzen Sie die Einheit zurück und probieren Sie den
Vorgang erneut. Wenn „Please Reset...“ erneut
erscheint, wenden Sie sich an Ihren nächsten JVCAutoradiohändler.
DAB
• PTY-Standbyempfang arbeitet für den DAB-Tuner nur
bei Verwendung einer dynamischen PTY, aber nicht
bei einer statischen PTY.
• Nur die primären DAB-Dienste können vorgewählt
werden, wenn Sie einen Sekundärdienst speichern.
• Ein vorher vorgewählter DAB-Dienst wird gelöscht,
wenn ein neuer DAB-Dienst unter der gleichen
Festsendernummer gespeichert wird.
iPod
• Steuerbarer iPod (verbunden über....):
(A) KS-PD100:
– iPod mit Dock-Anschluss (3. Generation)
– iPod mit Click Wheel (4. Generation)
– iPod nano (1. Und 2.*1 Generation)
– iPod mini (1. Generation)
– iPod video (5. Generation) *
– iPod photo
(B) USB-Kabel:
– iPod nano (1. Und 2. Generation)
– iPod video (5. Generation)
*1 Wenn Sie den iPod nano an den Schnittstellen-
Adapter anschließen, trennen Sie immer den
Kopfhörer ab; andernfalls kommt kein Ton.
*2 Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü „Videos“
zu durchsuchen, während der iPod an diesen
Schnittstellen-Adapter angeschlossen ist.
2
Fortsetzung auf nächster Seite
41ZUR BEZUGNAHME
DEUTSCH
• Aktualisieren Sie Ihren iPod auf die neueste SoftwareVersion, bevor Sie ihn mit dieser Einheit verwenden.
– Sie können die Software-Version Ihres iPod unter
„About“ im Menü „Setting“ am iPod prüfen.
– Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie
<http://www.apple.com>.
DEUTSCH
• Während die Einheit eingeschaltet ist, wird, der iPod
über diese Einheit aufgeladen.
• Beim Anschließen eines iPod mit Video:
– Kein Video erscheint im Display des iPod oder am
externen Monitor (nur der Audio-Teil steht zur
Verfügung).
– Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü
„Video“ zu durchsuchen. (Wenn Sie den iPod
bei der Wiedergabe einer Videodatei oder bei
Wiedergabepause einer Videodatei anschließen,
arbeitet die Wiedergabefortsetzung nicht.)
• iPod shuffle und iPhone können nicht mit dieser
Einheit verwendet werden.
• Sie können Ihren iPod von dieser Einheit steuern,
wenn „JVC“ oder „
des iPod erscheint.
• Die Song-Reihenfolge, die im gewählten Menü dieser
Einheit erscheint, kann sich vom iPod unterscheiden.
• Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, wählen Sie einen
Track aus dem Wahlmenü oder drücken Sie BAND zur
erneuten Wiedergabe des gleichen Tracks.
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht
richtig angezeigt:
– Manche Zeichen wie Buchstaben mit Akzent
werden nicht richtig auf dem Display angezeigt.
– Kommunikation zwischen iPod und der Einheit ist
nicht stabil.
• Wenn die Textinformation mehr als 16 Zeichen
enthält, rollt sie im Display weiter. Dieses Gerät kann
bis zu 128 Zeichen anzeigen.
Zur Beachtung:
Beim Betrieb eines iPod kann es sein, dass
manche Vorgänge nicht richtig oder nach Wunsch
ausgeführt werden. In diesem Fall besuchen Sie
folgende JVC-Website: <http://www.jvc.co.jp/
english/car/support/ks-pd100/index.html>
“ nach dem Anschluss im Display
Allgemeine Einstellungen — PSM
• Die Einstellung „Auto“ für „Dimmer“ (Abblenden)
arbeitet möglicherweise bei bestimmten Fahrzeugen
nicht richtig, insbesondere bei solchen mit
Steuerregler zur Abblendung.
In diesem Fall stellen Sie „Dimmer“ auf eine andere
Einstellung als „Auto“.
• Wenn „LCD Type“ auf „Auto“ gestellt ist, schaltet das
Displaymuster auf das „Positive“ oder „Negative“Muster je nach „Dimmer“-Einstellung um.
• Wenn Sie die Einstellung von „Amp Gain“ von „High
PWR“ auf „Low PWR“ umstellen, während Sie
mit einem Lautstärkepegel von mehr als „Volume
30“ hören, schaltet der Receiver automatisch den
Lautstärkepegel auf „Volume 30“ um.
Verfügbares Zeichen
Großbuchstaben
Kleinbuchstaben
Zahlen und Symbole
• Microsoft und Windows Media sind entweder
eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
• Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche
Verwendung solcher Marken durch die Victor
Company of Japan, Limited (JVC) geschieht unter
Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsnamen
sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden
von uns anerkannt.
• iPod und iTunes sind Warenzeichen von Apple Inc.,
eingetragen in den USA und anderen Ländern.
42
Störungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die folgenden
Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• Es kommt kein Ton von den Lautsprechern. • Die Lautstärke auf den optimalen Pegel einstellen.
• Das Gerät funktioniert überhaupt nicht.Nehmen Sie einen Reset am Receiver vor (siehe Seite 3).
• „Connect Error“ erscheint im Display.Nehmen Sie das Bedienfeld ab, wischen Sie den
Allgemeines
• SSM automatische Vorwahl funktioniert
nicht.
• Statikrauschen beim Radiohören.Schließen Sie das Antennenkabel fest an.
UKW/AM
• Die Disc kann nicht wiedergegeben werden. Setzen Sie die Disc richtig ein.
• CD-R/CD-RW kann nicht wiedergegeben
werden.
• Titel auf der CD-R/CD-RW können nicht
übersprungen werden.
• Die Disc kann weder abgespielt noch
ausgeschoben werden.
• Der Disc-Klang ist manchmal unterbrochen. • Stoppen Sie die Wiedergabe beim Fahren auf einer
Disc-Wiedergabe
• Disc kann nicht erkannt werden („No
Disc“, „CD Loading Error“ oder „Eject Error“
blinkt).
• „Please Eject“ erscheint im Display.Setzen Sie eine abspielbare Disc in den Ladeschlitz ein.
• Die Disc kann nicht wiedergegeben werden. • Verwenden Sie eine Disc mit MP3/WMA/AAC-Titel, die
• Rauschen wird erzeugt.Springen Sie zu einem anderen Titel weiter
MP3/WMA/AAC-Wiedergabe
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
Steckverbinder ab (siehe Seite 4), und bringen Sie es
wieder an.
Speichern Sie die Sender manuell.
• Setzen Sie eine finalisierte CD-R/CD-RW ein.
• Finalisieren Sie die CD-R/CD-RW mit dem zur
Aufnahme verwendeten Gerät.
• Die Disc freigeben (siehe Seite 13).
• Die Disc gezwungen ausschieben (siehe Seite 3).
holperigen Straße.
• Ändern Sie die Disc.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
Die Disc gezwungen ausschieben (siehe Seite 3).
in dem mit ISO 9660 konformen Format Level 1, Level
2, Romeo oder Joliet aufgezeichnet sind.
• Fügen Sie die Erweiterung <.mp3>, <.wma> oder
<.m4a> zu ihren Dateinamen hinzu.
oder wechseln Sie die Disc. (Fügen Sie nicht den
Erweiterungscode <.mp3>, <.wma> oder <.m4a> zu
Nicht-MP3/WMA/AAC-Titeln hinzu).
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
43ZUR BEZUGNAHME
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• Eine längere Auslesezeit ist erforderlich
(„Reading“ blinkt weiter im Display).
• Tracks, die nicht in der gewünschten
DEUTSCH
Reihenfolge abgespielt werden.
• Verflossene Spielzeit ist nicht richtig.Dies kann manchmal bei der Wiedergabe auftreten. Dies
• „Please Eject“ erscheint im Display.Legen Sie eine Disc ein, die MP3/WMA/AAC-Titel enthält.
• „Not Support“ erscheint im Display, und der
Titel wird übersprungen.
MP3/WMA/AAC-Wiedergabe
• Richtige Zeichen werden nicht angezeigt
(z.B. Albumname).
• Rauschen wird erzeugt.• Der abgespielte Track hat kein abspielbares
• Tracks können nicht so abgespielt werden,
wie Sie es wollten.
• „Reading“ blinkt weiter im Display. • Die Auslesezeit ist je nach USB-Gerät unterschiedlich.
USB-Gerät
• „No File“ blinkt im Display.
• „No USB“ erscheint im Display.
• „Not Support“ erscheint im Display, und der
Titel wird übersprungen.
• „Read failed“ erscheint im Display.Das angeschlossene USB-Gerät kann eine Fehlfunktion
Verwenden Sie nicht zu viele Hierarchie-Ebenen und
Ordner.
Die Wiedergabe-Reihenfolge wird bestimmt, wenn die
Dateien aufgezeichnet werden.
liegt daran, wie die Titel auf der Disc aufgezeichnet sind.
Springen Sie zum nächsten in einem geeigneten
Format codierten Track oder zum nächsten nicht
kopiergeschützten WMA-Track.
Diese Einheit kann nur Buchstaben anzeigen (groß:
A – Z, klein: a – z), Zahlen und eine begrenzte Anzahl
von Symbolen (siehe Seite 42).
Dateiformat (MP3/WMA/AAC/WAV). Springen Sie zu
einer anderen Datei.
• Fügen Sie nicht die Erweiterung <.mp3>, <.wma>,
<.m4a> oder <.wav> zu Nicht-MP3/WMA/AAC/
WAV-Tracks hinzu.
Die Wiedergabereihenfolge kann sich von der bei
anderen Playern unterscheiden.
• Verwenden Sie nicht zu viele Hierarchien, Ordner und
leere Ordner.*
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann
wieder ein.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder
anschließen, während „Reading“ im Display erscheint.
* Ordner, der physisch leer ist, oder Ordner, der Daten
enthält, aber keinen gültigen MP3/WMA/AAC/WAVTrack.
Schließen Sie ein USB-Gerät an, das in einem geeigneten
Format codierte Tracks enthält.
Der Track kann nicht abgespielt werden.
aufweisen oder nicht richtig formatiert sein. Die im USBGerät enthaltenen Dateien sind korrumpiert.
44
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• Richtige Zeichen werden nicht angezeigt
(z.B. Albumname).
• Während der Wiedergabe eines Tracks
treten manchmal Tonaussetzer auf.
USB-Gerät
• Der Ton wird unterbrochen oder weist
bei Wiedergabe von einem USB-Gerät
Aussetzer auf.
• Die Einheit kann nicht vom Bluetooth-Gerät
erkannt werden.
• Die Einheit kann nicht das Pairing mit dem
Bluetooth-Gerät ausführen.
• Die Telefon-Tonqualität ist schlecht.• Verringern Sie den Abstand zwischen der Einheit und
• Der Ton wird unterbrochen oder weist bei
Wiedergabe von einem Bluetooth-AudioPlayer Aussetzer auf.
Bluetooth ®
• Der angeschlossene Audio-Player kann
nicht gesteuert werden.
• Die Einheit reagiert nicht, wenn SIe
versuchen, das Telefonbuch zur Einheit zu
kopieren.
Bezüglich verfügbare Zeichen siehe Seite 42.
Die Tracks wurden nicht richtig in das USB-Gerät
kopiert. Kopieren Sie Tracks erneut in das USB-Gerät und
wiederholen Sie den Vorgang.
• Schalten Sie die Einheit aus und dann wieder ein.
• Schließen Sie das Gerät erneut an, wenn der Ton noch
nicht wiederhergestellt ist.
• Suchen Sie erneut vom Bluetooth-Gerät.
• Setzen Sie das Gerät zurück. Wenn „Open...“ im Display
erscheint, suchen Sie erneut vom Bluetooth-Gerät.
Geben Sie den gleichen PIN-Code für die Einheit und das
Ziel-Gerät ein.
dem Bluetooth-Handy.
• Bewegen Sie das Fahrzeug zu einem Ort, wo ein
besseres Signal empfangen wird.
• Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und
dem Bluetooth-Audio-Player.
• Trennen Sie das für „Phone“ angeschlossene Gerät ab.
• Schalten Sie die Einheit aus und dann wieder ein.
• Wenn der Klang noch nicht wiederhergestellt ist:
Schließen Sie den Player erneut an.
• Prüfen Sie, ob der angeschlossene Audio-Player AVRCP
(Audio/Video Remote Control Profile) unterstützt.
(Die Bedienung hängt von den angeschlossenen
Audioplayer ab.)
• Trennen Sie den Bluetooth-Player ab und schließen ihn
erneut an.
Sie haben möglicherweise versucht, die gleichen
Einträge (wie gespeichert) zur Einheit zu kopieren.
Drücken Sie die Zifferntaste 3 zum Beenden.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
45ZUR BEZUGNAHME
DEUTSCH
CD-Wechsler
DAB
iPod
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• „No Disc“ erscheint im Display.Setzen Sie eine Disc in das Magazin ein.
• „No Magazine“ erscheint im Display.Das Magazin einsetzen.
• „Reset 08“ erscheint im Display.Verbinden Sie dieses Gerät und den CD-Wechsler richtig,
•
„Reset 01“ – „Reset 07“ erscheint im Display.
• Dieser CD-Wechsler funktioniert überhaupt
nicht.
• „No DAB Signal“ erscheint im Display.Gehen Sie zu einem Bereich mit stärkeren Signalen.
• „Reset 08“ erscheint im Display.Schließen Sie dies Gerät und den DAB-Tuner
• Der DAB-Tuner funktioniert überhaupt
nicht.
• „Antenna Power NG“ erscheint im Display.Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Der iPod schaltet nicht ein oder funktioniert
nicht.
• Der Klang ist verzerrt.Deaktivieren Sie den Equalizer entweder am Gerät oder
• „Disconnect“ erscheint im Display.• Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen
• Die Wiedergabe stoppt.Die Kopfhörer sind während der Wiedergabe abgetrennt.
• Bei Anschluss eines iPod nano kommt kein
Ton.
• „No File“ erscheint im Display.Keine Tracks sind aufgezeichnet. Importieren Sie Tracks
• „Reset 01“ – „Reset 07“ erscheint im
Display.
• „Reset 08“ erscheint im Display.Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Adapter und
• Die Bedienungselemente des iPod arbeiten
nicht nach dem Abtrennen von diesem
Gerät.
und drücken Sie die Rückstelltaste am CD-Wechsler.
Drücken Sie die Rückstell-Taste am CD-Wechsler.
Nehmen Sie einen Reset am Receiver vor (siehe Seite 3).
ordnungsgemäß an, und setzen Sie das Gerät zurück
(siehe Seite 3).
Schließen Sie dies Gerät und den DAB-Tuner
ordnungsgemäß neu an, und setzen Sie das Gerät zurück
(siehe Seite 3).
• Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen
Anschluss.
• Aktualisieren Sie die Firmware-Version.
• Laden Sie die Batterie auf.
am iPod.
Anschluss.
• Laden Sie die Batterie auf.
Starten Sie den Wiedergabebetrieb neu (siehe seiten 26
und 27).
• Trennen Sie den Kopfhörer vom iPod nano ab.
• Aktualisieren Sie die Firmware-Version des iPod nano.
in den iPod.
Trennen Sie den Adapter sowohl von diesem Gerät als
auch vom iPod ab. Dann schließen Sie ihn erneut an.
diesem Gerät.
Setzen Sie den iPod erneut zurück.
46
Wartung
Reinigen der Anschlüsse
Durch häufiges Einstecken und Abtrennen werden die
Anschlüsse verschlissen.
Um diese Gefahr zu minimieren, sollten Sie die
Anschlüsse mit einem mit Alkohol befeuchteten
Wattetupfer oder Lappen reinigen, wobei darauf
geachtet werden muss, die Anschlusskontakte nicht zu
beschädigen.
Anschlüsse
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf der Linse in dem Gerät
kann sich in den folgenden Fällen bilden:
• Nach dem Einschalten der Heizung im Auto.
• Wenn es sehr feucht im Auto wird.
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in dem Gerät
auftreten. In diesem Fall entnehmen Sie die Disc und
lassen das Gerät einige Stunden lang eingeschaltet, bis
die Feuchtigkeit verflogen ist.
Umgang mit Discs
Beim Entnehmen einer Disc aus ihrer
Hülle immer den Mittenhalter der
Hülle eindrücken und die Disc an den
Rändern haltend herausheben.
• Die Disc immer an den Rändern halten. Berühren Sie
nicht die Aufnahmeoberfläche.
Beim Einsetzen einer Disc in ihre Hülle die Disc
vorsichtig um den Mittenhalter eindrücken (mit der
beschrifteten Seite nach oben weisend).
• Denken Sie immer daran, die Discs nach der
Verwendung wieder in ihren Hüllen abzulegen.
Mittenhalter
Sauberhalten der Discs
Eine verschmutzte Disc lässt sich
möglicherweise nicht richtig abspielen.
Wenn eine Disc verschmutzt wird,
wischen Sie diese mit einem weichen
Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B.
Schallplattenreiniger, Spray, Terpentin, Benzol usw.)
zur Reinigung von Discs.
Wiedergabe neuer Discs
Neue Discs haben möglicherweise rauhe
Stellen an den Innen- und Außenrändern.
Wenn solch eine Disc verwendet wird,
kann sie von diesem Receiver abgewiesen
werden.
Um solche rauhen Stellen zu beseitigen, reiben Sie
die Ränder mit einem Bleistift, Kugelschreiber usw.
Discs mit folgenden Mängeln dürfen nicht
verwendet werden:
Frequenzgang:40 Hz bis 20 000 Hz
Signal-Rauschabstand:70 dB
Line-Out Pegel/Impedanz:2,5 V/20 kΩ Last (volle Skala)
Ausgangsimpedanz:1 kΩ
Subwoofer-Ausgangspegel/Impedanz: 4,0 V/20 kΩ Last (volle Skala)
Andere Klemme:CD-Wechsler-Buchse, AUX (Hilfs-)
Kanäle:2 Kanäle (Stereo)
Frequenzgang:5 Hz bis 20 000 Hz
Dynamikumfang:96 dB
Signal-Rauschabstand:98 dB
Gleichlaufschwankungen:Unter der Messgrenze
MP3-Decodierungsformat: (MPEG1/2 Audio Layer 3)Max. Bitrate: 320 kbps
WMA (Windows Media® Audio) Decodierformat:Max. Bitrate: 192 kbps
AAC (Advanced Audio Coding) Decodierformat:Max. Bitrate: 320 kbps
USB-SEKTION
USB-Standards: USB 1.1, USB 2.0
Datentransfer-Rate:Full Speed: Maximum 12 Mbyte
Low Speed: Maximum 1,5 Mbyte
Kompatibles Gerät:Massenspeichergerät
Kompatibles Dateisystem:FAT 32/16/12
Abspielbares Audio-Format:MP3/WMA/AAC/WAV
Max. Strom:500 mA/5 V
BLUETOOTH
Version:Bluetooth 1.2 zertifiziert
Leistungsklasse:Klasse 2 Radio (möglicher Abstand 10 m)
Dienstbereich:10 m
Profil:HFP 1.5, OPP 1.1, A2DP 1.2, AVRCP 1.3
DEUTSCH
ALLGEMEINES
Betriebsstromanforderungen:Betriebsspannung:DC 14,4 V (11 V bis 16 V Toleranz)
Erdungssystem:Negative Masse
Zulässige Betriebstemperatur:0°C bis +40°C
Abmessungen (B × H × T): (ca.)Einbaugröße:182 mm × 52 mm × 160 mm
Tafelgröße:188 mm × 58 mm × 12 mm
Gewicht:1,4 kg (ohne Zubehör)
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
49ZUR BEZUGNAHMES
Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?
Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück
Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts
Vous avez des PROBLÈMES de fonctionnement?
Réinitialisez votre appareil
Référez-vous à la page intitulée Comment réinitialiser votre appareil
PROBLEMI di funzionamento?
Inizializzare l’apparecchio
Fare riferimento alla pagina di Come inizialiazzare l’apparecchio
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien
und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit
und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan,
Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Firmenname geändert in:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes
européennes en vigueur concernant la compatibilité
électromagnétique et à la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan,
Limited:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Le nom de la compagnie a changé dans:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Allemagne.
Gentile Cliente.
Questa apparecchiatura è conforme alle direttive e alle norme
europee relative alla compatibilità elettromagnetica e alla
sicurezza elettrica.
Il rappresentante europeo di Victor Company of Japan,
Limited è:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Il nome della società è cambiato in:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Germania
0108DTSMDTJEIN
1
KD-BT22
Einbau/Anschlußanleitung
Manuel d’installation/raccordement
Manuale d’installazione/collegamento
GET0529-008A
[E]
0108DTSMDTJEIN
GE, FR, IT
J
Griffe
Poignées
Maniglie
F
Unterlegscheibe (ø5)
Rondelle (ø5)
Lavatrice (ø5)
G
Sicherungsmutter (M5)
Ecrou d’arrêt (M5)
Dado di fermo (M5)
H
Befestigungsschraube (M4
× 5 mm; M5 × 12,5 mm)
Boulon de montage (M4 × 5 mm; M5 × 12,5 mm)
Bullone di montaggi (M4
× 5 mm; M5 × 12,5 mm)
I
Gummipuffer
Amortisseur en caoutchouc
Gommino
A / B
Etui/Schalttafel
Etui de transport/Panneau de commande
Contenitore/Panello di comando
C
Halterung
Manchon
Protezione
D
Frontrahmen
Plaque d’assemblage
Piastra di finitura
ITALIANO
L’apparecchio è studiato per funzionare su impianti elettrici da12 V c.c., con massa NEGATIVA. Se l’impianto della vettura è di
tipo diverso, è necessario un invertitore di tensione, reperibile
presso i venditori car audio JVC.
Componenti da usare per l’installazione ed il
collegamento
Assieme all’apparecchio vengono forniti i componenti
sottoindicati. Qualora manchino pezzi, consultare
immediatamente il proprio venditore car audio JVC.
DEUTSCH
Dieses Gerät ist für einen Betrieb in elektrischen Anlagen mit 12 V
Gleichstrom und (–) Erdung ausgelegt. Verfügt Ihr Fahrzeug nicht
über diese Anlage, ist ein Spannungsinverter erforderlich, der bei JVC
Autoradiohändler erworben werden kann.
Teileliste für den Einbau und Anschluß
Die folgenden Teile werden zusammen mit diesem Gerät geliefert.
Falls ein Artikel fehlt, wenden Sie sich sofort an Ihren JVCAutoradiohändler.
FRANÇAIS
Cet appareil est conçu pour fonctionner sur des sources de courant
continu de 12 V à masse NEGATIVE. Si votre véhicule n’offre pas ce
type d’alimentation, il vous faut un convertisseur de tension, que vous
pouvez acheter chez un revendeur d’autoradios JVC.
Liste des pièces pour l’installation et
raccordement
Les pièces suivantes sont fournies avec cet appareil. Si quelque chose
manquait, consultez votre revendeur autoradio JVC immédiatement.
AVVERTENZE
Per evitare cortocircuiti, si consiglia di scollegare il terminale
negativo della batteria e di realizzare tutti i collegamenti elettrici
prima d’installare l’apparecchio.
• Dopo l’installazione accertarsi di collegare l’unità a terra sul
telaio dell’automobile.
Note:
• Sostituire il fusibile con uno della potenza specificata. Se il fusibile
si brucia spesso, rivolgersi al locale rivenditore car audio JVC.
• Si consiglia di collegare diffusori di potenza massima superiore a
50 W (sia posteriore che anteriore, con impedenza da 4 Ω a 8 Ω).
Se la potenza massima dei diffusori è inferiore a 50 W, selezionare
“Amp Gain” per evitare che i diffusori subiscano danni (cfr. pagina
34 delle ISTRUZIONI).
• Per evitare cortocircuiti, ricoprire i terminali dei fili INUTILIZZATI
con nastro isolante.
• Il dissipatore di calore si riscalda molto. Evitare che i cavi siano a
contatto con il dissipatore di calore.
• Raggruppare i cavi con il fermacavi in dotazione come illustrato di
seguito.
WARNUNGEN
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen empfehlen wir, daß Sie
den negativen Batterieanschluß abtrennen und alle elektrischen
Anschlüsse herstellen, bevor das Gerät eingebaut wird.
• Sicherstellen, daß das Gerät nach dem Einbau a Chassis des
Fahrzeugs geerdet wird.
Hinweise:
• Die Sicherung mit einer der entsprechenden Nennleistung ersetzen.
Brennt die Sicherung häufig durch, wenden Sie sich an ihren JVC
Autoradiohändler.
• Es wird empfohlen, Lautsprecher mit einer Maximalleistung von
mehr als 50 W anzuschließen (sowohl hinten als auch vorne, mit
einer Impedanz von 4Ωbis 8Ω). Wenn die Maximalleistung
weniger als 50 W beträgt, stellen Sie „Amp Gain“ anders ein, um
Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden (siehe Seite 34 der
BEDIENUNGSANLEITUNG).
• Um Kurzschlüsse zu verhindern, die Klemmen der NICHT
VERWENDETEN Leitungen mit Isolierband abdecken.
• Der Kühlkörper erhitzt sich sehr stark. Kabel dürfen nicht so
platziert werden, dass sie den Kühlkörper berühren.
• Die Kabel mit dem mitgelieferten Kabelbinder zusammenfassen,
wie in der Abbildung unten gezeigt.
AVERTISSEMENTS
Pour éviter tout court-circuit, nous vous recommandons de débrancher
la borne négative de la batterie et d’effectuer tous les raccordements
électriques avant d’installer l’appareil.
• Assurez-vous de raccorder de nouveau la mise à la masse de
cet appareil au châssis de la voiture après l’installation.
Remarques:
• Remplacer le fusible par un de la valeur précisée. Si le fusible saute
souvent, consulter votre revendeur d’autoradios JVC.
• Il est recommandé de connecter des enceintes avec une puissance
maximum de plus de 50 W (à l’arrière et à l’avant et avec une impédance
de 4 Ω à 8 Ω). Si la puissance maximum est inférieure à 50 W, changez
“Amp Gain” pour éviter d’endommager vos enceintes (voir page 34 du
MANUEL D’INSTRUCTIONS).
• Pour éviter les courts-circuits, recouvrez les extrémités des fils
INUTILISÉS avec une bande isolante.
•
Le dissipateur de chaleur devient très chaud. Ne placez aucun câble
en contact avec le dissipateur de chaleur.
•
Assemblez les câbles en utilisant le collier pour câbles fourni comme
montré sur l’illustration ci-dessous.
PRECAUZIONI! Collegamento del cavo di
alimentazione e delle casse:
• NON collegare i fili del cavo di alimentazione per le casse
alla batteria dell’auto perché l’apparecchio ne verrebbe
seriamente danneggiato.
• PRIMA di collegare i fili del cavo si alimentazione per le casse
alle casse stesse, verificare il relativo cablaggio sulla vettura.
VORSICHTSMASSREGELN beim Anschließen
der Stromversorgung und Lautsprecher:
• Die Lautsprecherleitungen des Netzkabels NICHT an der
Autobatterie anschließen, da sonst das Gerät schwer
beschädigt wird.
• VOR dem Anschließen der Lautsprecherleitungen des
Spannunsgversorgungskabels an die Lautsprecher, die
Lautsprecherverdrahtung in Ihrem Auto überprüfen.
PRECAUTIONS sur l’alimentation et la
connexion des enceintes:
• NE CONNECTEZ PAS les fils d’enceintes du cordon
d’alimentation à la batterie; sinon, l’appareil serait
sérieusement endommagé.
• AVANT de connecter les fils d’enceintes du cordon d’alimentation
aux enceintes, vérifiez le câblage des enceintes de votre voiture.
Beim Einbau des Geräts ohne Halterung / Lors de l’installation de l’appareil scans
utiliser de manchon / Installazione dell’apparecchio senza protezione
Zum Beispiel in einem Toyota zuerst das Autoradio ausbauen und dann das Gerät an seinem Platz einbauen.
Dans une voiture Toyota, par exemple, retirez d’abord l’autoradio et installez l’appareil à sa place.
Ad esempio, in una Toyota, si deve innanzi tutto togliere la radio ed installare poi l’apparecchio in suo luogo.
Beim Verwenden der Anker-Option / Lors de l’utilisation
du hauban en option / Utilizzo del supporto opzionale
Konsole*
3
Support*
3
Staffa*
3
Konsole*
3
Support*
3
Staffa*
3
Taschen
Poche
Tascabile
Flachkopfschrauben (M5
× 8 mm)*
3
Vis à tête plate (M5 × 8 mm)*
3
Viti di fissaggio a testa piana (M5 × 8 mm)*
3
Schraube (Option)
Vis (en option)
Vite (opzionale)
Anker (Option)
Hauban (en option)
Supporto (opzionale)
Feuerwand
Cloison
Parete antincendio
Armaturenbrett
Tableau de bord
Cruscotto
Stellen Sie das Gerät mit einem Winkel von
weniger als 30˚ auf.
Installez l’appareil avec un angle de moins de 30˚.
Installare l’unità a un’inclinazione inferiore a 30˚.
INSTALLAZIONE
(MONTAGGIO SUL CRUSCOTTO)
La figura che segue rappresenta un’installazione tipica. Per
eventuali chiarimenti in merito ai kit d’installazione, rivolgersi al
locale rivenditore car audio JVC o a negozi analoghi.
• Se necessario, fare effettuare l’installazione da un tecnico
qualificato.
EINBAU
(IM ARMATURENBRETT)
Die folgende Abbildung zeigt einen typischen Einbau. Bei
irgendwelchen Fragen oder wenn Sie Informationen hinsichtlich des
Einbausatzes brauchen, wenden Sie sich an ihren JVC Autoradiohändler
oder ein Unternehmen das diese Einbausätze vertreibt.
• Sind Sie sich über den richtigen Einbau des Geräts nicht sicher,
lassen Sie es von einem qualifizierten Techniker einbauen.
INSTALLATION (MONTAGE DANS LE
TABLEAU DE BORD)
L’illustration suivante est un exemple d’installation typique. Si
vous avez des questions ou avez besoin d’information sur des kits
d’installation, consulter votre revendeur d’autoradios JVC ou une
compagnie d’approvisionnement.
• Si l’on n’est pas sûr de pouvoir installer correctement cet appareil, le
faire installer par un technicien qualifié.
Rimozione dell’apparecchio
Prima di rimuovere l’apparecchio, sganciare la parte posteriore.
Ausbau des Geräts
Vor dem Ausbau des Geräts den hinteren Teil freigeben.
Retrait de l’appareil
Avant de retirer l’appareil, libérer la section arrière.
Nehmen Sie die erforderlichen elektrischen
Anschlüsse vor.
Réalisez les connexions électriques.
Eseguire i necessari collegamenti elettrici.
Die geeigneten Zapfen biegen, um die
Manschette sicher festzuhalten.
Tordez les languettes appropriées pour
maintenir le manchon en place.
Piegare le linguette necessarie per
mantenere la custodia nella posizione
corretta.
Die beiden Handgriffe einsetzen und dann ziehen
wie in der Abbildung gezeigt, so daß das Gerät
entfernt werden kann.
Insérez les deux poignées, puis tirez de la façon
illustrée de façon à retirer l’appareil.
Inserire le due maniglie e quindi estrarle come
indicato in figura, in modo da rimuovere l’unità.
FEHLERSUCHE
• Die Sicherung brennt durch.* Sind die roten und schwarzen Leitungen richtig angeschlossen?
• Stromversorgung kann nicht eingeschaltet werden.* Ist die gelbe Leitung angeschlossen?
• Kein Ton aus den Lautsprechern.* Ist die Lautsprecherausgangsleitung kurzgeschlossen?
• Ton verzerrt.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet?
* Sind die „–“ Anschlußklemmen der linken und rechten
Lautsprecher zusammen geerdet?
• Störgeräusche im Klang.* Ist die hintere Erdungsklemme mit kürzeren und dickeren Kabeln
an das Fahrzeugchassis angeschlossen?
• Gerät wird heiß.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet?
* Sind die „–“ Anschlußklemmen der linken und rechten
Lautsprecher zusammen geerdet?
• Dieser Receiver funktioniert überhaupt nicht.* Haben Sie einen Reset am Receiver vorgenommen?
EN CAS DE DIFFICULTES
• Le fusible saute.
* Les fils rouge et noir sont-ils racordés correctement?
• L’appareil ne peut pas être mise sous tension.
* Le fil jaune est-elle raccordée?
• Pas de son des enceintes.
* Le fil de sortie d’enceinte est-il court-circuité?
• Le son est déformé.
* Le fil de sortie d’enceinte est-il à la masse?
* Les bornes “–” des enceintes gauche et droit sont-elles mises ensemble
à la masse?
• Interférence avec les sons.
* La prise arrière de mise à la terre est-elle connectée au châssis de la
voiture avec un cordon court et épais?
• Cet appareil devient chaud.
* Le fil de sortie d’enceinte est-il à la masse?
* Les bornes “–” des enceintes gauche et droit sont-elles mises ensemble
à la masse?
• Cet appareil ne fonctionne pas du tout.
* Avez-vous réinitialisé votre appareil?
RICERCA GUASTI
• Il fusibile brucia.
* I fili rossi e neri sono stati collegati correttamente?
• Non si riesce ad accendere l’apparecchio.
* Il filo giallo è stato collegato?
• Non esce alcun suono dalle casse.
* Il filo di uscita delle casse è stato protetto contro i cortocircuiti?
• Suono distorto.
* Il filo di uscita delle casse è collegato a terra?
* I terminali “–” delle casse di sinistra e destra sono stati collegati a
terra in comune?
• Vi sono interferenze nell’audio.
* Il terminale a terra posteriore è collegato al telaio dell’automobile
per mezzo di cavi più corti e più grossi?
• L’apparecchio si surriscalda.
* Il filo di uscita delle casse è collegato a terra?
* I terminali “–” delle casse di sinistra e destra sono stati collegati a
terra in comune?
• L’unità non funziona.
* È stata inizializzata l’unità?
Flachkopfschrauben (M5 × 8 mm)*
3
Vis à tête plate (M5 × 8 mm)*
3
Viti di fissaggio a testa piana (M5 × 8 mm)*
3
Hinweis : Beim Anbringen des Gerät an der Konsole sicherstellen, daß 8 mm lange Schrauben verwendet werden.
Werden längere Schrauben verwendet, können sie das Gerät beschädigen.
Remarque : Lors de l’installation de l’appareil sur le support de montage, s’assurer d’utiliser des vis d’une longueur de
8 mm. Si des vis plus longues sont utilisées, elles peuvent endommager l’appareil.
Nota : Durante l’installazione dell’apparecchio sulla staffa di montaggio, utilizzare esclusivamente le viti da
8 mm. Si ricorda che l’uso di viti più lunghe potrebbe danneggiare l’apparecchio.
*
1
Nel posizionare l’apparecchio, fare attenzione a non danneggiare il
fusibile sul posteriore.
*
2
Evitare di toccare i connettori.
*
3
Non fornite con l’apparecchio.
*1 Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, daß die Sicherung auf der
Rückseite nicht beschädigt wird.
*2 Berühren Sie nicht die Steckerkontakte.
*3 Wird nicht mit Gerät mitgeliefert.
*1 Lorsque vous mettez l’appareil à la verticale, faire attention de ne pas
endommager le fusible situé sur l’arrière.
*
2
Évitez de toucher les connecteurs.
*
3
Non fourni avec cet autoradio.
3
Anschlüsse ohne Verwendung der ISO-Steckverbinder / Connexions sans utiliser le connecteur ISO / Collegamenti senza utilizzare i connettori ISO
A
LINE OUT
(siehe Schaltplan /
voir le diagramme /
cfr. schema )
15 A Sicherung
Fusible 15 A
Fusibile 15 A
Antennen-
anschlußklemme
Borne de l’antenne
Terminale per
antenna
Schwarz
Noir
Nero
Blau mit weißem Streifen
Bleu avec bande blanche
Blu a strisce bianche
Rot
Rouge
Rosso
Gelb
*
2
Jaune*
2
Giallo*
2
Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des Autos
Vers corps métallique ou châssis de la voiture
Sulla carrozzeria metallica o sul telaio dell’auto
Zur einer stromführenden Anschlußklemme im Sicherungsblock zum
Anschließen an die Autobatterie (Umgehen des Zündschalters) (konstant 12 V)
À une borne sous tension du porte-fusible connectée à la batterie de la voiture
(en dérivant l’interrupteur d’allumage) (12 V constant)
Su un terminale sotto tensione nel blocco fusibili che si collega alla batteria
dell’auto (bypassando l’interruttore di accensione) (12 V costanti)
Zündschalter
Interrupteur d’allumage
Interruttore di
accensione
Sicherungsblock
Porte-fusible
Blocco fusibili
Zur einer Zubehöranschlußklemme im Sicherungsblock
Vers borne accessoire du porte-fusible
Su un terminale per accessori nel blocco fusibili
Zum Zusatzkabel des anderen Geräts oder der Motorantenne, sofern vorhanden
(max. 200 mA)
Au fil de télécommande de l’autre appareil ou à l’antenne automatique s’il y en a une
(200 mA max.)
Allo spinotto remoto di altra attrezzatura o all’eventuale antenna elettrica (max
200 mA)
Linker Lautsprecher (vorne)
Enceinte gauche (avant)
Cassa sinistra (anteriore)
Rechter Lautsprecher (vorne)
Enceinte droit (avant)
Cassa destra (anteriore)
Linker Lautsprecher (hinten)
Enceinte gauche (arrière)
Cassa sinistra (posteriore)
Rechter Lautsprecher (hinten)
Enceinte droit (arrière)
Cassa destra (posteriore)
Lila
Violet
Porpora
Lila mit schwarzem Streifen
Violet avec bande noire
Porpora a strisce nere
Grün
Vert
Verde
Grün mit schwarzem Streifen
Vert avec bande noire
Verde a strisce nere
Grau
Gris
Grigio
Grau mit schwarzem Streifen
Gris avec bande noire
Grigio a strisce nere
Weiß
Blanc
Bianco
Weiß mit schwarzem
Streifen
Blanc avec bande noire
Bianco a strisce nere
ITALIANO DEUTSCH FRANÇAIS
E
F
B
D
H
G
A
C
N
J
I
K
M
L
P
O
B
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem ISO-Steckverbinder
ausgestattet ist / Si votre voiture est équippée
d’un connecteur ISO / Se la propria auto dispone
del connettore ISO
Von der Fahrzeugkarosserie
De la carrosserie de la voiture
Dalla carrozzeria dell’auto
ISO-Stecker des mitgelieferten Stromkabels
Connecteur ISO pour le cordon d’alimentation fourni
Connettore ISO del cavo di alimentazione fornito
Von der Kabelseite aus gesehen
Vue à partir du côté des fils
Vista dal lato dei cavi
Bei bestimmten VW-/Audi- order Opel- (Vauxhall-) Fahrzeugen / Pour certaines automobiles
VW/Audi ou Opel (Vauxhall) / Per alcune automobili VW/Audi o Opel (Vauxhall)
Es kann erforderlich sein, die Verdrahtung des mitgelieferten Stromkabels zu modifizieren, wie in der Abbildung gezeigt.
• Wenden Sie sich vor dem Einbau dieses Receivers an Ihre Auto-Fachwerkstatt.
Vous aurrez peut-être besoin de modifier le câblage du cordon d’alimentation fourni comme montré sur l’illustration.
• Contactez votre revendeur automobile autorisé avant d’installer l’appareil.
Potrebbe essere necessario modificare il cablaggio del cavo di alimentazione fornito come illustrato.
• Contattare il proprio rivenditore di automobili prima di installare questo ricevitore.
Original verdrahtung / Câblage original / Cablaggio originale
Avant de commencer la connexion: Vérifiez attentivement le
câblage du véhicule. Une connexion incorrecte peut endommager
sérieusement l’appareil.
Le fil du cordon d’alimentation et ceux des connecteurs du châssis de la
voiture peuvent être différents en couleur.
1 Coupez le connecteur ISO.
2 Connectez les fils colorés du cordon d’alimentation dans l’ordre
spécifié sur l’illustration ci-dessous.
3 Connectez le cordon d’antenne.
4 Finalement, connectez le faisceau de fils à l’appareil.
Prima del collegamento: Verificare attentamente il cablaggio
della vettura. Si ricorda che un collegamento improprio può
danneggiare seriamente l’apparecchio.
I conduttori del cavo di alimentazione e quelli del connettore
sulla carrozzeria potrebbero essere di colore diverso.
1 Tagliare il connettore ISO.
2 Collegare I conduttori colorati del cavo di alimentazione
nell’ordine indicato nella figura di seguito.
3 Collegare il cavo dell’antenna.
4 Infine, collegare i cablaggi all’apparecchio.
Vor dem Anschließen: Die Verdrahtung im Fahrzeug sorgfältig
überprüfen. Falsche Anschlüsse können ernsthafte Schäden am
Gerät hervorrufen.
Die Leiter des Stromkabels und die Leiter des Anschlusses im
Fahrzeug können sich farblich unterscheiden.
1 Schneiden Sie den ISO-Steckverbinder auf.
2 Die farbigen Adern des Stromkabels in der Reihenfolge
anschließen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
3 Das Antennenkabel anschließen.
4 Die Kabelbäume am Gerät anschließen.
• Schließen Sie die ISO-Steckverbinder an, wie in der Abbildung gezeigt.
• Connectez les connecteurs ISO comme montré sur l’illustration.
• Collegare i connettori ISO come mostrato in figura.
Vor der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Geräts vor dem
Einbau, muß diese Leitung angeschlossen werden, da sonst die
Stromversorgung nicht eingeschaltet werden kann.
*
1
Non fourni avec cet autoradio.
*
2
Pour vérifier le fonctionnement de cet appareil avant installation, ce fil
doit être raccordé, sinon l’appareil ne peut pas être mis sous tension.
*
1
Non fornite con l’apparecchio.
*
2
Per poter verificare il funzionamento dell’apparecchio prima
dell’installazione, è necessario avere già collegato questo filo
(altrimenti è impossibile accendere l’apparecchio).
OE
Eingang für Lenkradfernbedienung
(siehe Schaltplan
)
Entrée de la télécommande de volant
(voir le diagramme )
Ingresso telecomando volante (cfr.
schema )
An externe Komponenten (siehe Schaltplan
)
Aux appareils extérieurs (voir le diagramme )
Ai componenti esterni (cfr. schema )
Anschluß an die Lenkradfernbedienung / Connexion de la télécommande de volant / Collegamento al telecomando sul volante
Si votre voiture est munie d’une télécommande de volant, vous pouvez
commander cet autoradio en utilisant la télécommande. Pour le
faire, un adaptateur pour télécommande au volant JVC (non fourni)
correspondant à votre voiture est nécessaire. Consultez votre revendeur
d’autoradio JVC pour les détails.
C
OE
Eingang für Lenkradfernbedienung
Entrée de la télécommande de volant
Ingresso telecomando volante
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Lenkradferndienung ausgestattet
ist, können Sie damit diesen Receiver steuern. Hierfür ist ein für
Ihr Fahrzeug passender Radio-Lenkrad-Fernbedienungsadaption
von JVC (nicht mitgeliefert) erforderlich. Für weitere Einzelheiten
wenden Sie sich an Ihren JVC Autoradiohändler.
Se l’automobile è dotata di telecomando da volante, è possibile
controllare le funzionalitë del presente ricevitore per mezzo
del telecomando. È necessario utilizzare un adattatore OE
per telecomando di JVC (non in dotazione) corrispondente
all’automobile in questione. Per ulteriori informazioni consultare il
rivenditore JVC car audio di fiducia.
Lenkradfernbedienung (im Fahrzeug installiert)
Télécommande de volant (installée dans la voiture)
Telecomando volante (in dotazione con l’automobile)
Hintere Erdungscanschlußklemme
Borne arrière de masse
Terminale di terra
posteriore
Zum Autobeleuchtungssteuerung-Schalter
À l’interrupteur d’éclairage de la voiture
All’interruttore di comando delle luci del veicolo
Orange mit weißem Streifen
Orange avec bande blanche
Arancione con striscia bianca
SUBWOOFER
(siehe Schaltplan
/
voir le diagramme /
cfr. schema )
USB-Kabel (siehe Schaltplan
)
Câble USB (voir le diagramme )
Cavo USB (cfr. schema )
Radio-Lenkrad-Fernbedienungsadaption
*
1
Adaptateur pour télécommande au volant*
1
Adattatore OE per telecomando*
1
4
D
Y-Anschluß (wird nicht mit Gerät mitgeliefert)
Connecteur Y (non fourni avec cet autoradio)
Connettore ad Y (non fornito con l’apparecchio)
Fernbedienungsleitung (blau mit weißem Streifen)
Fil d’alimentation à distance (bleu avec bande blanche)
Filo remoto (blu a strisce bianche)
Zum Zusatzkabel des anderen Geräts oder der
Motorantenne, sofern vorhanden
Au fil de télécommande de l’autre appareil ou à
l’antenne automatique s’il y en a une
Allo spinotto remoto di altra attrezzatura o
all’eventuale antenna elettrica
JVC Verstärker
JVC Amplificateur
Amplificatore JVC
Hintere Lautsprecher
Enceintes arrière
Casse posteriori
Vordere Lautsprecher (siehe Schaltplan
)
Enceintes avant (voir le diagramme )
Casse frontali (cfr. schema )
JVC Verstärker
JVC Amplificateur
Amplificatore JVC
Hintere Lautsprecher
Enceintes arrière
Casse posteriori
Subwoofer
Caisson de grave
Subwoofer
*
3
Einzelleitung (wird nicht mit Gerät mitgeliefert).
*4
Verbinden Sie den Erdungsleiter mit der Karosserie oder dem Rahmen
des Fahrzeugs. Die Kontaktstelle darf nicht lackiert sein (sollte die
Kontaktstelle lackiert sein, entfernen Sie den Lack der Kontaktstelle, bevor
Sie den Leiter befestigen). Wenn der Erdungsleiter nicht ordnungsgemäß
angeschlossen wird, kann dieses Gerät beschädigt werden.
*5 Schneiden Sie die hinteren Lautsprecherkabel des ISO-Steckverbinders
des Fahrzeugs ab, und schließen diese an den Verstärker an.
*
6
Zur Verwendung dieser Komponenten stellen Sie die
externe Eingangseinstellung richtig ein (siehe Seite 34 der
BEDIENUNGSANLEITUNG).
*
3
Cordon de signal (non fourni avec cet autoradio).
*4 Attachez solidement le fil de mise à la masse au châssis métallique de
la voiture—à un endroit qui n’est pas recouvert de peinture (s’il est
recouvert de peinture, enlevez d’abord la peinture avant d’attacher le fil).
L’appareil peut être endommagé si cela n’est pas fait correctement.
*5 Coupez les fils des enceintes arrière du connecteur ISO de la voiture et
connectez-les à l’amplificateur.
*6 Pour utiliser ces appareils, réglez l’entrée extérieure correctement (voir
page 34 du MANUEL D’INSTRUCTIONS).
*
3
Cavo dei segnali (non fornito con l’apparecchio).
*
4
Fissare saldamente il filo di terra alla carrozzeria o al telaio dell’
auto—in un punto non verniciato (dovendo fissare il filo ad un
punto verniciato, occorre provvedere alla preventiva sverniciatura,
altrimenti l’unità potrebbe danneggiarsi).
*
5
Tagliare i cavi degli altoparlanti posteriori del connettore ISO
dell’auto e collegarli all’amplificatore.
*6 Per usare questi componenti, impostare l’ingresso esterno
correttamente (cfr. pagina 34 delle ISTRUZIONI).
Anschließen der externen Komponenten / Connexion des appareils extérieurs / Collegamento dei componenti esterni
E
Beim Anschließen der externen Komponenten siehe auch für die
Komponenten und den Adapter mitgelieferte Anleitungen.
ACHTUNG:
Vor dem Anschließen der externen Komponenten sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Sie können die folgenden JVC-Komponenten an die CDWechslerbuchse anschließen.
JVC-KomponenteModellname
CD-Wechsler
(CD-CH)
CH-X1500
usw.
DAB-Tuner von JVCKT-DB1000
Sie können auch die folgenden externen Komponenten über die
verschiedenen JVC-Adapter anschließen.
• Es kann erforderlich sein, Verbindungskabel getrennt zu kaufen.
KomponenteAdapterModellname
iPod
Schnittstellenadapter für iPod
KS-PD100
Tragbarer AudioPlayer mit LineAusgangsbuchsen
Line-Eingangsadapter
KS-U57
Tragbarer AudioPlayer mit 3,5-mmStereo-Minibuchse
AUX-Eingangsadapter
KS-U58
Beim Anschließen von mehr als einer Komponente (Maximum:
zwei) wird empfohlen, dass Sie die Komponenten in Serie
anschließen, wie unten beschrieben.
Buchse für CD-Wechsler / Prise du changeur de CD / Presa per CD changer
Beim Anschließen von zwei Komponenten in Serie /
Lors de la connexion de deux appareils en série / Quando
vengono collegati più componenti in serie
*
6
A KT-DB1000
B *
6
CD-CH / KS-PD100 / KS-U57 / KS-U58
iPod ist ein Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den
USA und anderen Ländern.
Zum Abtrennen des Steckers / Pour déconnecter le connecteur / Per scollegare il connettore
Halten Sie den Steckverbinder fest (
1) und ziehen Sie ihn heraus (2).
Tenez le connecteur solidement (
1), puis tirez-le vers l’extérieur (2 ) .
Afferrare saldamente il connettore (
1), quindi estrarlo (2).
Lors de la connexion des appareils extérieurs, référez-vous aussi aux manuels
fournis avec les appareils et les adaptateurs.
PRECAUTION:
Avant de connecter les appareils extérieurs, assurez-vous que l’appareil est
hors tension.
Vous pouvez connecter les appareils JVC suivants à la prise de changeur de CD.
Appareil JVCNom du modèle
Changeur de CD (CD-CH)CH-X1500, etc.
Tuner DAB JVCKT-DB1000
Vous pouvez aussi connecter les appareils suivants en utilisant divers
adaptateurs JVC.
• Vous pouvez avoir besoin d’acheter certains cordons de connexion
séparément.
AppareilAdaptateur
Nom du
modèle
iPodAdaptateur d’interface pour iPod KS-PD100
Lecteur audio portable avec
prises de sortie de ligne
Adaptateur d’entrée de ligneKS-U57
Lecteur audio portable avec
mini fiche stéréo de 3,5 mm
Adaptateur d’entrée auxiliaireKS-U58
Lors de la connexion de plus d’un appareil (maximum: deux), il est
recommandé que vous connectiez les appareils en série comme nous
l’expliquons ci-dessous.
Quando vengono collegati i componenti esterni, fare riferimento
anche ai manuali forniti per i componenti e l’adattatore.
ATTENZIONE:
Controllare che l’unità sia spenta prima di collegare i
componenti esterni.
È possibile collegare i seguenti componenti JVC al jack del CD
Changer.
Componente JVCNome del modello
CD Changer (CD-CH)CH-X1500 ecc.
Sintonizzatore DAB JVCKT-DB1000
È anche possibile collegare i seguenti componenti attraverso i
diversi adattatori JVC.
• Potrebbe essere necessario acquistare separatamente i cavi di
collegamento.
ComponentiAdattatore
Nome del
modello
iPod
Adattatore di
interfaccia per iPod
KS-PD100
Riproduttore audio portatile
con jack della linea di uscita
Adattatore per linea
in ingresso
KS-U57
Riproduttore audio portatile
con mini jack stereo da 3,5 mm
Adattatore per
ingresso ausiliario
KS-U58
Quando vengono collegati più componenti (numero massimo:
due), si consiglia di collegarli in serie come illustrato di seguito.
iPod est une marque de commerce d’Apple Inc., enregistrée aux
États-Unis et dans les autres pays.
iPod è un marchio di fabbrica di Apple Inc. registrato negli USA
e in altri paesi.
Anschließen der externen Verstärker und Subwoofer / Connexion d’amplificateurs extérieurs et d’un caisson de grave / Collegamento di
amplificatori e subwoofer esterni
È possibile potenziare l’impianto stereo dell’auto collegando degli
amplificatori.
• Collegare il connettore a distanza (blu a strisce bianche) al
conduttore a distanza dell’altro apparecchio in modo da poterlo
gestire da questa unità.
• Scollegare le casse dall’apparecchio e collegarle
all’amplificatore. Non utilizzare i contatti delle casse
dell’apparecchio.
Sie können einen Verstärker anschließen, um Ihre Autostereoanlage
zu erweitern.
• Schließen Sie das Fernbedienungskabel (blau mit weißem Streifen)
an das Fernbedienungskabel des anderen Geräts an, so daß es über
dieses Gerät gesteuert werden kann.
• Die Lautsprecher von diesem Gerät abtrennen und am
Verstärker anschließen. Die Lautsprecherleitungen dieses
Geräts unbenutzt lassen.
Vous pouvez connecter des amplificateurs pour améliorer votre système
autoradio.
• Connectez le fil de commande à distance (bleu avec bande blanche)
au fil de commande à distance de l’autre appareil de façon qu’il
puisse être commandé via cet appareil.
• Déconnectez les enceintes de cet appareil et connectez-les
à l’amplificateur. Laissez les fils d’enceintes de cet appareil
inutilisés.
Vordere Lautsprecher
Enceintes avant
Casse frontali
JVC Verstärker
JVC Amplificateur
Amplificatore JVC
Fernbedienungsleitung
Fil d’alimentation à distance
Filo remoto
Sie können keinen Computer an das USB-Kabel () von der
Rückseite der Einheit anschließen.
Non è possibile collegare un computer al cavo USB () dal
pannello posteriore dell’unità.
Vous ne pouvez pas connecter un ordinateur au câble USB () à
l’arrière de cet appareil.
USB-Geräte / Périphériques USB / Dispositivi USB
USB-Gerät
Périphérique USB
Dispositivo USB
USB-Kabel (ca. 1,2 m)
Câble USB (environ 1,2 m)
Cavo USB (circa 1,2 m)
Fernbedienungsleitung
Fil d’alimentation à distance
Filo remoto
Fernbedienungsleitung
Fil d’alimentation à distance
Filo remoto
CD RECEIVER
CD-RECEIVER
РЕСИВЕР С ПРОИГРЫВАТЕЛЕМ КОМПАКТ-ДИСКОВ
KD-BT22
For canceling the display demonstration, see page 5.
Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 5.
Информацию об отмене демонстрации функций дисплея см. на стр. 5.
ENGLISHDEUTSCHРУCCKИЙ
For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Указания по установке и выполнению соединений приводятся в отдельной инструкции.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
GET0529-006A
[EY]
Declaration of Conformity with regard to the R&TTE Directive 1999/5/EC
0984
English:Español:
Hereby, JVC, declares that this
KD-BT22 is in compliance with the
essential requirements and other
relevant provisions of Directive 1999/5/
EC.
Deutsch:Ελληνική:
Hiermit erklärt JVC, dass sich das Gerät
KD-BT22 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/
EG befindet.
Hiermit erklärt JVC dieItaliano:
Übereinstimmung des Gerätes
KD-BT22 mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen
relevanten Festlegungen der Richtlinie
1999/5/EG befindet. (Wien)
Français:Malti:
Par la présente JVC déclare que
l’appareil KD-BT22 est conforme aux
exigences essentielles et aux autres
dispositions pertinentes de la directive
1999/5/CE.
Nederlands:Português:
.Hierbij verklaart JVC dat het toestel
KD-BT22 in overeenstemming is met de
essentiële eisen en de andere relevante
bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Dansk:Suomi:
Undertegnede JVC erklærer herved, at
følgende udstyr KD-BT22 overholder
de væsentlige krav og øvrige relevante
krav i direktiv 1999/5/EF
Por medio de la presente JVC declara
que el KD-BT22 cumple con los
requisitos esenciales y cualesquiera
otras disposiciones aplicables o
exigibles de la Directiva 1999/5/CE
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ JVC ∆ΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ
KD-BT22 ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ
ΤΙΣ ΟΥΣΙΩ∆ΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ
ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ∆ΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ
Ο∆ΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.
Con la presente JVC dichiara che
questo KD-BT22 è conforme ai requisiti
essenziali ed alle altre disposizioni
pertinenti stabilite dalla direttiva
1999/5/CE.
Hawnhekk, JVC, jiddikjara li dan
KD-BT22 jikkonforma mal-ħtiġijiet
essenzjali u ma provvedimenti oħrajn
relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/
EC.
JVC declara que este KD-BT22 está
conforme com os requisitos essenciais
e outras disposições da Directiva
1999/5/CE.
JVC vakuuttaa täten että KD-BT22
tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/
EY oleellisten vaatimusten ja sitä
koskevien direktiivin muiden ehtojen
mukainen.
G-1
Svenska:Lietuviu:
Härmed intygar JVC att denna
KD-BT22 står I överensstämmelse
med de väsentliga egenskapskrav och
övriga relevanta bestämmelser som
framgår av direktiv 1999/5/EG.
Íslenska:Magyar:
Hér með lýsir JVC yfir því að KD-BT22
er í samræmi við grunnkröfur og aðrar
kröfur, sem gerðar eru í tilskipun
1999/5/EC.
Norsk:Polski:
JVC erklærer herved at utstyret
KD-BT22 er i samsvar med de
grunnleggende krav og øvrige
relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Cesky:Slovensko:
JVC tímto prohlašuje, že tento
KD-BT22 je ve shode se základními
požadavky a dalšími príslušnými
ustanoveními smernice 1999/5/ES.
Eesti:Slovensky:
Käesolevaga kinnitab JVC seadme
KD-BT22 vastavust direktiivi 1999/5/EÜ
põhinõuetele ja nimetatud direktiivist
tulenevatele teistele asjakohastele
sätetele.
Latviski:
Ar šo JVC deklare, ka KD-BT22 atbilst
Direktivas 1999/5/EK butiskajam
prasibam un citiem ar to saistitajiem
noteikumiem.
Šiuo JVC deklaruoja, kad šis KD-BT22
atitinka esminius reikalavimus ir kitas
1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Alulírott, JVC nyilatkozom, hogy a
KD-BT22 megfelel a vonatkozó
alapvetõ követelményeknek és az
1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Niniejszym JVC oświadcza, że KD-BT22
jest zgodny z zasadniczymi wymogami
oraz pozostałymi stosownymi
postanowieniami Dyrektywy 1999/5/
EC.
JVC izjavlja, da je ta KD-BT22 v skladu
z bistvenimi zahtevami in ostalimi
relevantnimi dolocili direktive 1999/5/
ES.
JVC týmto vyhlasuje, že KD-BT22 splna
základné požiadavky a všetky príslušné
ustanovenia Smernice 1999/5/ES.
G-2
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie
alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht
direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, AUSSEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
DEUTSCH
Warnung:
Dieses Symbol ist nur in der
Europäischen Union gültig.
Wenn Sie das Gerät beim Fahren bedienen müssen,
dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen, da
sonst die Gefahr von Verkehrsunfällen besteht.
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter
Geräte
Dieses Symbol zeigt an, dass das damit
gekennzeichnete Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Wenn Sie
dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich
dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze
und andere Regelungen in Ihrem Land bzw. Ihrer
Gemeinde. Die korrekte Entsorgung dieses Produkts
dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
Schäden für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit.
2
Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem
Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur
im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte
ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert, und die
gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis des Receivers
aufgedruckt. Die Karte muss an sicherer Stelle
aufbewahrt werden, da sie den Behörden bei der
Identifikation des Receivers im Falle eines Diebstahls
helfen kann.
Zurücksetzen des Geräts
• Ihre aktuellen Voreinstellungen werden ebenfalls
gelöscht (mit Ausnahme des registrierten BluetoothGeräts, siehe Seite 16 und 17).
Zwangsweises Ausschieben einer
Disc
„Please Eject“ erscheint im Display.
• Achten Sie darauf, die ausgeschobene Disc nicht fallen
zu lassen.
• Wenn das nicht funktioniert, führen Sie einen Reset am
Gerät aus.
Der Receiver ist mit LenkradFernbedienungsfunktion ausgestattet.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung (separate
Druckschrift) zum Anschluss.
Wenn Sie M MODE oder SEL (Wählen) verwenden,
schaltet das Display ebenso wie einige der
Bedienelemente (wie die Zifferntasten,
4 /¢ Tasten, 5/∞ Tasten und der
Steuerregler) auf den entsprechenden Steuermodus.
Abnehmen des Bedienfelds
Beisp.: Wenn Sie die Zifferntaste 1 nach M MODE
DEUTSCH
drücken, um den UKW- Tuner zu bedienen.
Zur Verwendung dieser Bedienelemente für die
originalen Funktionen drücken Sie M MODE erneut.
• Durch Drücken von SEL dagegen schaltet das Gerät
auf einen anderen Modus.
• Durch etwa 15 Sekunden langes Warten ohne
Betätigung von Tasten wird die Steuerung
automatisch aufgehoben.
Vorsicht:
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren unter
0°C absinkt, wird die Animation und das TextWeiterblättern im Display gestoppt, um Verschwimmen
des Displays zu vermeiden. erscheint im
Display.
Wenn die Temperatur ansteigt und die
Betriebstemperatur wieder erreicht wird, beginnen
diese Funktionen wieder zu abeiten.
Berühren Sie nicht die Kontakte.
Anbringen des Bedienfelds
Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:
Digitale Geräte (CD/USB) erzeugen im Vergleich mit
anderen Tonträgern sehr geringes Rauschen. Senken
Sie die Lautstärke vor dem Abspielen solcher digitalen
Tonquellen, um Beschädigung der Lautsprecher durch
plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
4
Vorbereitung
Beenden Sie die Display-Demonstration und stellen Sie die Uhr ein
• Siehe auch Seite 32 und 33.
1
2
Einschalten.
Geben Sie die PSM-Einstellungen ein.
3
4
Ändern von Displayinformation und Muster
Bei ausgeschalteter Stromversorgung: Prüfen Sie die aktuelle Uhrzeit
Beisp.: Wenn Tuner als Wiedergabequelle gewählt ist
QuellenbetriebsanzeigeAudio-Pegelmesser-Anzeige
Beenden Sie die Display-Demonstrationen
Wählen Sie „Demo“, und dann „Off“.
Stellen Sie die Uhr ein
Wählen Sie „Clock Hr“ (Stunde), und stellen Sie dann die
Stunde ein.
Wählen Sie „Clock Min“ (Minute), und stellen Sie die
Minute ein.
Wählen Sie „24H/12H“ und dann „24Hours“ oder
„12Hours“.
Beenden Sie den Vorgang.
DEUTSCH
(siehe „LevelMeter“ auf Seite 32)
5EINLEITUNGEN
Grundlegende Bedienung
Verwendung des Bedienfelds
DEUTSCH
1 • DAB: Wählen Sie den DAB-Dienst.
• CD/USB/CD-CH: Wählen Sie einen Ordner.
• USB-iPod: Schalten Sie auf das Hauptmenü
[Gedrückthalten].
• iPod: Auf das Hauptmenü schalten/Pausieren
der Wiedergabe/Bestätigen der Auswahl.
2 • Einschalten.
• Schalten Sie das Gerät aus [Gedrückthalten].
• Dämpfen Sie den Klang (in eingeschaltetem
Zustand).
• Bluetooth: Schalten Sie das
Konversationsmedium bei einem
Telefongespräch um.
3 Displayfenster
4 • Schalten Sie auf/Verlassen Sie das Bluetooth-
Menü.
• Rufen Sie die angewählte Liste [Gedrückthalten]
auf.
5 Klappen Sie das Bedienfeld herunter.
• Zum Auswerfen der Disc klappen Sie das
Bedienfeld herunter und drücken dann
0 an der
Einheit.
6 AUX (Hilfs-) Eingangsbuchse
7 • TUNER: Suchen Sie nach einem Sender.
• DAB: Suchen Sie nach einem DAB-Ensemble.
• CD/USB/CD-CH/USB-iPod/iPod: Tracks
wählen.
•
BT-AUDIO: Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung.
8 • Lautstärkeregler [Drehen].
• Wählt die Quelle [Drücken Sie].
TUNER
1
=DAB *
=CD *1 =USB *1 (oder
USB-iPod) *1 = CD-CH *1/iPod *1 (oder
EXT IN) = BT-AUDIO = AUX IN = (zurück
zum Anfang)
9 • Wählen/Justieren Sie den Klangmodus.
• Geben Sie die PSM-Einstellungen ein
[Gedrückthalten].
p • TUNER/DAB: Wählen Sie einen Festsender/DAB-
Dienst.
• CD/USB/CD-CH: Wählen Sie Ordner/Track/Disc
(für CD-Wechsler).
• USB-iPod: Wählen Sie die vorgegeben
Topmenü-Gegenstände.
• Bluetooth: Wählen Sie die Vorgabe-
Telefonnummer*
q • Schalten Sie auf Funktion-Modus.
2
.
• Bluetooth: Aktivieren Sie Voice Dialing
[Gedrückthalten].
w Ändern Sie Displayinformation und Muster.
e • TUNER/DAB: Wählen Sie die Frequenzbänder.
• USB-iPod: Starten/Pausieren Sie die
Wiedergabe.
• BT-AUDIO: Starten/Pausieren Sie die
Wiedergabe.
*1 Sie können nicht diese Quellen wählen, wenn sie nicht
betriebsbereit oder angeschlossen sind.
2
*
Zum Speichern der Vorgabe-Telefonnummer siehe
Seite 20.
6
Verwendung der Fernbedienung (RM-RK50)
Einsetzen der Lithiumknopfbatterie (CR2025)
Vorsicht:
Batterien dürfen nicht sehr starker Hitze wie durch
Sonnenlicht, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Wenn die Wirkung der Fernbedienung abnimmt,
muss die Batterie ausgewechselt werden.
Vor der Verwendung der Fernbedienung:
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor am Gerät.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor KEINEM
intensiven Licht (direkte Sonneneinstrahlung oder
künstliches Licht) aus.
Fernbedienungssensor
Warnung (um Unfälle und Schäden zu
vermeiden):
• Keine anderen Batterien als CR2025 oder
entsprechende einsetzen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem Ort (wie
etwa auf dem Armaturenbrett) liegen, wo sie längere
Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab, wo sie außer
Reichweite kleiner Kinder ist.
• Die Batterie nicht aufladen, kurzschließen oder
erhitzen oder in einem Feuer entsorgen.
• Die Batterie nicht zusammen mit anderen
Metallgegenständen ablegen.
• Die Batterie nicht mit Pinzetten oder ähnlichen
Werkzeugen anstoßen.
• Die Batterie mit Klebeband umwickeln und isolieren,
wenn sie entsorgt oder aufbewahrt wird.
1
• Schaltet das Gerät ein oder dämpft bei kurzem
Drücken bei eingeschaltetem Gerät kurz den Ton.
• Schaltet das Gerät aus, wenn gedrückt gehalten.
• Schaltet das Konversationsmedium bei einem
Telefongespräch um.
2 • Wechselt die Wellenbereiche FM/AM/DAB mit
5 U.
• Wechselt die Festsender (oder DAB-Dienste) mit
D ∞.
• Ändert den Ordner von MP3/WMA/AAC/WAV.
• Während eine MP3-Disc auf einem mit MP3
kompatiblen CD-Wechsler abgespielt wird:
– Ändert die Disc bei kurzem Drücken.
– Ändert den Ordner, wenn gedrückt gehalten.
• Beim Hören von einem Apple iPod:
Angeschlossen an KS-PD100:
–
Pausiert oder setzt die Wiedergabe mit D ∞ fort.
– Gehen Sie zum Hauptmenü mit 5 U.
(Jetzt fungieren 5 U/D ∞/2 R/F 3 als
Menüwahltasten.)*
*5 U : Schaltet zum vorherigen Menü zurück.
D ∞ : Bestätigt die Auswahl.Angeschlossen an das USB-Kabel:– Schalten auf das Hauptmenü, wenn gedrückt
gehalten.
– Wählen eines Gegenstands bei kurzem
Drücken.
– Schnelles Überspringen in jeder Ebene des
Hauptmenüs, wenn gedrückt gehalten.
3 Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
4 Wählt den Klangmodus (iEQ: intelligenter
Equalizer).
5 Wählt die Quelle.
Fortsetzung auf nächster Seite
DEUTSCH
7BEDIENUNG
6 Für Bluetooth-Handy:
– Nimmt bei kurzem Drücken Anruf entgegen.
– Weist Anrufe ab, wenn gedrückt gehalten.
– Hält Rufe kurz, wenn während eines
Telefongesprächs gedrückt.
7 • Sucht nach Sendern (oder DAB-Diensten), wenn
kurz gedrückt.
• Sucht nach DAB-Ensembles, wenn gedrückt
gehalten.
• Fährt im Titel schnell vor oder zurück, wenn
gedrückt gehalten.
• Wechselt die Tracks bei kurzem Drücken.
DEUTSCH
Rundfunkempfang
• Beim Hören von einem iPod (im Menü-Wahlmodus):
Angeschlossen an KS-PD100:– Wählt einen Gegenstand bei kurzem Drücken.
(Dann drücken Sie D ∞ zum Bestätigen der
Wahl.)
– Überspringt 10 Gegenstände wenn gedrückt
gehalten.
Angeschlossen an das USB-Kabel:– Indem Sie F
die Wiedergabe des gewählten Gegenstands
direkt starten.
– Durch Gedrückthalten von R
Hauptanzeige zurückschalten.
• Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung für
Bluetooth-Audio.
3 gedrückt halten, können Sie
2 können Sie zur
1
2
3
Wählen Sie „TUNER“.
Wählen Sie die Wellenbereiche.
Suchen Sie einen Sender zum Hören—Automatischer Suchlauf.
Manueller Suchlauf: Halten Sie eine der Tasten gedrückt, bis „M“ im Display aufleuchtet,
und drücken Sie die Taste dann wiederholt.
• Beim Empfang einer UKW-Stereosendung mit ausreichender Signalstärke leuchtet
im Display auf.
Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender
voreinstellen.
1 Während des Empfangs eines UKW-Senders...
Verwendung der Festsenderliste
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1 Folgen Sie Schritt 1 und 2 unter „Verwendung
der Zifferntasten“ in der linken Spalte.
• Indem Sie
5 / ∞ halten, erscheint die
Festsenderliste ebenfalls (gehen Sie zu Schritt 4).
2
3
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten
Frequenzband mit den stärksten Signalen werden
automatisch als Festsender gespeichert.
Manuelle Voreinstellung
Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz unter der
Festsendernummer 4 des Frequenzbands FM1.
Verwendung der Zifferntasten
1
2
3
Die Festsendernummer blinkt eine
Zeit lang.
2
3
Zeigen Sie die Festsenderliste an.
4 Wählen Sie die Festsendernummer, unter der
gespeichert werden soll.
• Sie können zu den Listen der anderen FM-Bänder
gehen, indem Sie die Zifferntaste 5 ()
oder 6 () wiederholt drücken.
5 Speichern Sie den Sender.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
9BEDIENUNG
Hören eines Festsenders aus der
Festsenderliste
1 Rufen Sie die Festsenderliste auf, und
wählen Sie dann den Festsender, der gehört
werden soll.
2 Wechseln Sie auf den gewählten Sender um.
DEUTSCH
Die folgenden Merkmale stehen nur für UKW-RDSSender zur Verfügung.
3 Wählen Sie „Search“.
Die drei Vorwahl-PTY-Codes erscheinen im Display.
4 Wählen Sie einen PTY-Code.
Sie können einen PTY-Code unter
den 29 Vorwahl-PTY-Codes oder
unter den sechs gespeicherten PTYCodes wählen.
Suchen nach UKW RDS-
Programm— PTY-Suchlauf
Um eine bestimmte Sendung einzustellen, können Sie
nach deren PTY-Code suchen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
• Wenn / im Display erscheint,
können Sie zu den anderen Listen weitergehen,
indem Sie die Zifferntaste 5 oder 6 wiederholt
drücken.
1
2
• Zum Speichern Ihrer Lieblingsprogramm-Typen
siehe Folgendes und Seite 11.
5 Beginnen Sie die Suche nach Ihrer
bevorzugten Sendung.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code
ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser
Sender eingestellt.
Speichern Ihrer bevorzugten
Programmtypen
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen
speichern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
2
10
3 Wählen Sie „Memory“.
Aktivieren von TA/PTY-
Standbyempfang
TA-Standbyempfang
1
2
4 Wählen Sie die Festsendernummer
(„Preset1“ – „Preset6“), unter der
gespeichert werden soll.
5 Wenn einen der folgenden PTY-Codes.
6 Speichern Sie den gewählten PTY-Code
Beisp.: Wenn „Classics“ in Schritt 5 gewählt ist
7 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um
weiteren PTY-Codes Festsendernummern
zuzuweisen.
leuchtet im Display auf oder blinkt.
• Wenn aufleuchtet, schaltet das die Einheit
schaltet kurzzeitig auf Verkehrsansagen (TA) von
anderen Quellen als AM, falls verfügbar.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten
TA-Lautstärkepegel um, wenn der aktuelle Pegel
niedriger als der vorgegebene Pegel ist (siehe
Seite 34).
• Wenn blinkt, ist der TA-Standbyempfang
noch nicht aktiviert. Stimmen Sie auf einen
anderen Sender, der Radio Data System-Signale
ausstrahlt, um.
Zum Deaktivieren des TA-Standbyempfangs
wählen Sie „Off“ in Schritt 2. erlischt.
PTY-Standbyempfang
1
2
Wählen Sie einen PTY-Code.
3
DEUTSCH
8 Verlassen Sie die Einstellung.
Fortsetzung auf nächster Seite
11BEDIENUNG
4 Verlassen Sie die Einstellung.
leuchtet im Display auf oder blinkt.
• Wenn aufleuchtet, schaltet das Gerät
kurzzeitig auf Ihr bevorzugtes PTY-Programm
von einer anderen Quelle als AM um.
• Wenn
noch nicht aktiviert. Stimmen Sie auf einen
anderen Sender (oder Dienst), der Radio Data
DEUTSCH
System-Signale ausstrahlt, um.
Zum Deaktivieren des PTY-Standbyempfangs
wählen Sie „Off“ in Schritt 2. erlischt.
• Ist ein DAB-Tuner angeschlossen, so sucht der TA/
PTY-Standbyempfang auch nach Diensten. (Siehe
auch Seite 24 und 25.)
• Die Einheit schaltet nicht auf Verkehrsansagen oder
PTY-Programme um, wenn eine Rufverbindung über
Bluetooth Phone hergestellt wird.
Verfügbare PTY-Codes
News, Affairs, Info, Sport, Educate, Drama, Culture,
Science, Varied, Pop M (musik), Rock M (musik),
Easy M (musik), Light M (musik), Classics, Other
M (musik), Weather, Finance, Children, Social,
Religion, Phone In, Travel, Leisure, Jazz, Country,
Nation M (musik), Oldies, Folk M (musik), Document
blinkt, ist der PTY-Standbyempfang
Verfolgen des gleichen
Programms—Network-TrackingEmpfang
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem
kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser
Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf
denen das UKW-RDS-Programm möglicherweise besser
empfangen werden kann (siehe Abbildung unten).
Programm A wird in unterschiedlichen
Frequenzbereichen ausgestrahlt (01 – 05)
Bei Versand ab Werk ist der Network-Tracking-Empfang
aktiviert.
Zum Ändern der Einstellung des NetworkTracking-Empfangs siehe „AF-Regn’l“ auf Seite 34.
• Wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist, siehe
„Dynamische Programmverfolgung —
Alternativfrequenzempfang (DAB AF)“ auf Seite 25.
Automatische Senderauswahl—
Programmsuche
Normalerweise wird beim Drücken der Zifferntasten der
betreffende Festsender abgestimmt.
Wenn die Signale vom Radio Data System-UKWFestsender nicht mit ausreichender Signalstärke
empfangen werden können, wählt das Gerät mithilfe
der AF (Alternativfrequenz)-Daten eine andere
Frequenz mit demselben Programm wie der Festsender
aus.
• Das Gerät benötigt eine gewisse Zeit, um bei
Programm-Suchlauf auf einen anderen Sender
abzustimmen.
• Siehe auch Seite 34
12
Bedienung der Disc
Alle Titel werden wiederholt abgespielt, bis Sie die
Quelle umschalten oder die Disc ausschieben.
Zum Stoppen der Wiedergabe und
Auswerfen der Disc
• Drücken Sie SOURCE, um eine andere
Wiedergabequelle zu wählen.
Durch Drücken (oder Gedrückhalten) der folgenden
Tasten können Sie...
[Drücken Sie] Tracks wählen
[Gedrückthalten]
Tracks zurückspulen/
vorspulen
1
MP3/WMA/AAC: Ordner
*
wählen
Bestimme Ordner
aufsuchen*3 (für MP3/WMA/
(Zifferntasten) *
1
Indem Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie
*
die Ordner-Liste anzeigen (siehe Seite 14).
2
Zur Eingabe von Nummer 1 bis 6 drücken; zur Eingabe
*
von Nummer 7 bis 12 gedrückt halten.
3
*
Es müssen den Ordnern zweistellige Nummern am
Anfang der Ordnernamen zugewiesen werden—01,
02, 03 usw.
2
AAC) oder Track direkt
Auswurfsperre
Um die Sperre aufzuheben, wiederholen Sie das
gleiche Verfahren.
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
10 Tracks überspringen
MP3/WMA/AAC: innerhalb des
gleichen Ordners
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat Folder:
MP3/WMA/AAC: Aktuellen Ordner
wiederholen
Random Folder:
MP3/WMA/AAC: In zufälliger
Reihenfolge alle Tracks des
aktuellen Ordners abspielen, und
dann der nächsten Ordner
Random Disc:
Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge
abspielen
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ oder Drücken der Zifferntaste 4
) aufheben.
(
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
13BEDIENUNG
Wählen Sie einen Ordner/Track aus
der Liste (nur für MP3/WMA/AACDatei)
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
Wählen Sie „LIST“.
2
DEUTSCH
3 Wählen Sie den Listentyp.
4 Wählen Sie einen Gegenstand.
5 Wechseln Sie auf den gewählten Gegenstand
um.
A Wenn die Dateiliste gewählt ist
Die Liste verschwindet, und die
Wiedergabe beginnt.
B Wenn die Ordnerliste gewählt ist
• Wenn der aktuelle Ordner gewählt
ist, erscheint die Dateiliste, und dann
wiederholen Sie die Schritte 4 und 5A, um
die Wiedergabe zu starten.
• Wenn ein anderer Ordner gewählt ist,
beginnt die Wiedergabe mit der 1. Datei des
gewählten Ordners.
Beisp.: Wenn „File“ in Schritt 3 gewählt ist
• Sie können die anderen Listen durch
wiederholtes Drücken der Zifferntaste 5
() oder 6 () aufrufen.
14
Hören vom USB-Gerät
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen USB-Speicher, digitalen Audioplayer *1, portables
Festplattenlaufwerk usw. an der Einheit anschließen.
• Sie können auch einen Apple iPod am USB-Kabel von der Rückseite der Einheit anschließen. Für Einzelheiten zum
Betrieb siehe Seite 26 – 28.
Diese Einheit kann MP3/WMA/WMA-DRM10 *
abgelegt sind.
*1 Sie können sowohl MTP- (Media Transfer Protocol) Geräte als auch USB-Massenspeichergeräte anschließen. Siehe
auch Seite 40.
*2 Diese Einheit kann AAC-Dateien abspielen, welche mit iTunes codiert sind. Dieses Gerät eignet sich nicht zur
Wiedergabe von mit FairPlay codierten Dateien.
Alle Tracks werden wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder das USB-Gerät abnehmen.
1
/AAC *2/WAV Tracks abspielen, die in einem USB-Gerät
USB-Kabel von der Rückseite der Einheit.
USB-Speicher
DEUTSCH
Wenn ein USB-Gerät angebracht ist...
Die Wiedergabe startet von der
Stelle, wo sie vorher abgebrochen
wurde.
• Wenn momentan ein anderes USB-
Gerät angebracht ist, startet die
Wiedergabe von Anfang an.
Zum Stoppen der Wiedergabe und
Abnehmen des USB-Geräts
Direkt von der Einheit abziehen.
• Drücken Sie SOURCE, um eine andere
Wiedergabequelle zu wählen.
Sie können das USB-Gerät auf gleiche Weise bedienen
wie die Dateien auf einer Discs. (Siehe Seiten 13 und
14.)
• Sie können die WAV-Dateien durch Befolgen der
MP3/WMA/AAC-Dateibedienungen wie auf Seite 13
und 14 aufgeführt hören.
Vorsichtsmaßregeln:
• Vermeiden Sie Verwendung des USB-Geräts, wenn es
das sichere Fahren behindern kann.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder
einsetzen, während „Reading“ (Lesen) im Display
erscheint.
• Starten Sie nicht den Motor, wenn ein USB-Gerät
angeschlossen ist.
• Diese Einheit kann möglicherweise die Dateien nicht
abspielen, je nach dem Typ des USB-Geräts.
• Betrieb und Stromversorgung arbeiten
möglicherweise nicht wie vorgesehen bei
bestimmten USB-Geräten.
• Sie können keinen Computer an das USB-Kabel von
der Rückseite der Einheit anschließen.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert
sind, um Datenverlust zu vermeiden.
• Lassen Sie nicht ein USB-Gerät im Fahrzeug, setzen
Sie es nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus, um Verformung oder Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Manche USB-Geräte arbeiten möglicherweise nicht
sofort nach dem Einschalten der Stromversorgung.
• Weitere Einzelheiten über USB-Betrieb siehe Seite 40
und 41.
15BEDIENUNG
Verwendung von Bluetooth ® -Geräten
Erstes Anschließen eines
Bluetooth-Geräts
Pairing und PIN-Code
Bluetooth ist eine drahtlose Funkkommunikations
technologie mit kurzer Reichweite für Mobilgeräte
wie Handys, tragbare PCs und ähnliche Geräte. Die
Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander
DEUTSCH
verbunden werden und kommunizieren.
• Siehe Liste (im Karton) zur Bestätigung der Länder,
in denen die Bluetooth®-Funktion verwendet werden
kann.
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät zum ersten Mal
anschließen, nehmen Sie Pairing zwischen der Einheit
und dem Gerät vor. Pairing erlaubt es BluetoothGeräten, miteinander zu kommunizieren.
Um Pairing vorzunehmen, müssen Sie u.U. den
PIN- (Personal Identification Number) Code des
anzuschließen gewünschten Bluetooth-Geräts
eingeben.
Siehe auch mit dem Bluetooth-Gerät
mitgelieferte Anweisungen.
Bluetooth-Profil
Diese Einheit unterstützt die folgenden BluetoothProfile;
HFP (Hands-Free Profile) 1.5
OPP (Object Push Profile) 1.1
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) 1.2
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) 1.3
Merkmale
Sie können Bluetooth-Geräte über die Einheit wie folgt
bedienen:
• Einen Ruf empfangen
• Einen Ruf tätigen—aus dem Telefonbuch, der RufHistorie (gewählte Nummer/empfangener Ruf),
durch Anwählen einer Nummer, über Festnummern,
mit Sprachbefehl
• Informiert Sie über die Ankunft einer Textmeldung
• Wiedergabe mit einem Bluetooth-Audioplayer
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, ist sie in
der Einheit registriert, auch wenn Sie die Einheit
zurücksetzen. Bis zu fünf Geräte können insgesamt
registriert werden.
• Es können jeweils nur ein Gerät für Bluetooth
Phone und eines für Bluetooth Audio gleichzeitig
angeschlossen werden.
• Zur Verwendung der Bluetooth-Funktion müssen Sie
die Bluetooth-Funktion am Gerät einschalten.
Vorbereitung: Bedienen Sie das Gerät zum
Einschalten seiner Bluetooth-Funktion.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Während des Hörens einer Tonquelle...
2 Wählen Sie „Device“.
3 Wählen Sie „New Pairing“.
16
4 Geben Sie einen PIN- (Personal Identification
Number) Code in die Einheit ein.
• Sie können jede beliebige Zahl eingeben (1stellige bis 16-stellige Zahl). [Anfänglich: 0000]
• Zur Eingabe eines PIN-Codes mit weniger als 4
Stellen löschen Sie zuerst den anfänglichen PINCode (0000) durch Drücken der Zifferntaste 5
(
* Manche Geräte haben ihren eigenen PIN-Code.
1 Gehen Sie zur nächsten (oder vorherigen)
2 Wählen Sie eine Zahl.
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, bis die
4 Bestätigen Sie die Eingabe.
).
Geben Sie den festgelegten PIN-Code in die Einheit
ein.
Zahlenposition.
PIN-Code-Eingabe beendet ist.
5 Bedienen Sie das Ziel-Bluetooth-Gerät,
(während „Open...“ im Display erscheint).
An anzuschließenden Gerät geben Sie den
gleichen PIN-Code ein wie gerade für diese Einheit
eingeben.
„Connecting...“ blinkt, und dann erscheint „Pairing
Ok“ oder „Connected [Gerätename]“ im Display,
wenn die Verbindung hergestellt ist. Jetzt können
Sie das Gerät durch die Einheit verwenden.
Das Gerät bleibt registriert, auch wenn es abgetrennt
wird. Verwenden Sie „Cnnct Phone“ oder „Cnnct Audio“ (oder aktivieren Sie „Auto Cnnct“) zum
Anschließen des gleichen Geräts von nächsten Mal
an. (Siehe folgendes, und Seite 36 und 37.)
Löschen eines registrierten Geräts
Führen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 16 aus, und dann...
1 Wählen Sie „Del Pairing“.
DEUTSCH
2 Wählen Sie ein zu Löschen gewünschtes
Gerät.
3 Löschen Sie die Auswahl.
• Drücken Sie die Zifferntaste 3, um „No“ zu
wählen oder zu Schritt 1 zurückzugehen.
Anschließen eines registrierten Geräts
Führen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 16 aus, und dann...
1 Wählen Sie „Cnnct Phone“ oder „Cnnct
Audio“.
2 Wählen Sie ein gewünschtes Gerät.
erscheint beim Herstellen der Verbindung.
„Connecting...“ blinkt, und dann erscheint
„Connected (und Gerätename)“ im Display, wenn
das Gerät angeschlossen ist.
Fortsetzung auf nächster Seite
17BEDIENUNG
Sie können die Einheit auf automatische Verbindung
eines Bluetooth-Geräts einstellen, wenn die Einheit
eingeschaltet wird. (Siehe „Auto Cnnct“ auf Seite
37).
Abtrennen eines Geräts
Führen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 16 aus, und dann...
Wählen Sie „Discn Phone“ oder „Discn Audio“.
DEUTSCH
„Disconnecting...“ blinkt, und dann erscheint
„Disconnected (und Gerätename)“ im Display, wenn das
Gerät abgetrennt ist.
Verwendung des BluetoothHandys
Einen Ruf tätigen
Sie können mit dem Gerät Freisprech-Anrufe tätigen.
Das eingebaute Mikrofon ist hinter
dieser Ecke der Einheit.
3 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen
eines Rufs.
• Dialed *: Zeigt die Liste der gewählten
Telefonnummern. Fahren Sie mit dem folgenden
Schritt fort.
• Received *: Zeigt die Liste der
entgegengenommenen Anrufe. Fahren Sie mit
dem folgenden Schritt fort.
• Phonebook: Zeigt Namen/Telefonnummer
des Telefonbuchs der Einheit. Fahren Sie mit
dem folgenden Schritt fort. Zum Kopieren des
Telefonbuchspeichers siehe Seite 20.
• Preset: Zur Anzeige der Liste der
Kurzwahlnummern. Fahren Sie mit dem
folgenden Schritt fort. Zum Voreingeben von
Nummern siehe Seite 20.
• Dial Number: Zeigt den Telefonnummmer-
Eingabebildschirm an. Siehe „Eingabe der
Telefonnummer“ auf Seite 19.
• Voice Dial (Nur einsetzbar, wenn
das angeschlossene Handy mit dem
Spracherkennungssystem ausgestattet ist):
Sprechen Sie den Namen der Stelle (registrierte
Wörter), die angerufen werden soll.
* Wird nur angezeigt, wenn die gewählte oder
empfangene Nummer über das Gerät kommt.
Der Ton kommt von den angeschlossenen
Lautsprechern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
2 Wählen Sie „Call“.
18
4 Wählen Sie den Namen/die Telefonnummer/
die Kurzwahlnummer, die Sie anrufen
möchten.
• Falls der Ton während der Verwendung eines
Bluetooth-Geräts gestoppt wird oder aussetzt,
schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
– Wenn der Ton noch nicht wiederhergestellt
ist, verbinden Sie das Gerät erneut. (Siehe
„Anschließen eines registrierten Geräts“ auf Seite
17.)
Wenn ein Anruf empfangen wird...
Die Signalquelle schaltet automatisch auf „Bluetooth“.
• Die Telefonnummer erscheint (wenn übernommen).
Wenn „Auto Answer“ aktiviert ist....
Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe automatisch
entgegen, siehe Seite 37.
• Wenn „Auto Answer“ deaktiviert ist, drücken Sie eine
beliebige Taste (ausgenommen
Steuerscheibe) zum Entgegennehmen des
ankommenden Rufs.
• Sie können den Mikrofon-Lautstärkepegel einstellen
(siehe Seite 37).
/
Eingabe einer Telefonnummer
Wählen Sie eine Zahl.
Bewegen Sie die EingabePosition.
DEUTSCH
Bestätigen Sie die Eingabe.
Zum Beenden eines Rufs oder Abweisen eines
ankommenden Rufs
Halten Sie eine beliebige Taste gedrückt
(ausgenommen /Steuerscheibe).
• Wenn „Auto Answer“ auf „Reject“ gestellt ist, weist
die Einheit alle ankommenden Rufe ab.
Entgegennehmen eines wartenden Rufs
Wenn Ihr Handy mit der „Anklopfen“-Funktion
ausgestattet ist, können Sie den aktuellen Ruf in
die Warteschleife setzen und den wartenden Ruf
entgegennehmen.
Drücken Sie eine beliebige Taste (ausgenommen
/Steuerscheibe).
• Zum Wiederherstellen des auf Warteschleife
gesetzten Rufs drücken Sie eine beliebige Taste
(ausgenommen /Steuerscheibe) erneut.
• Wenn Sie einen Ruf beenden, können Sie die
Verbindung zum nächsten herstellen.
Wenn eine SMS ankommt...
Wenn das Handy mit SMS (Short Message Service)
kompatibel ist und „MSG Notice“ auf „On“ gestellt ist
(siehe Seite 37), klingelt die Einheit und es erscheint
„Received Message“ im Display, um auf den Empfang
einer Meldung hinzuweisen.
• Sie können eine Nachricht nicht über die Einheit
bearbeiten oder senden.
Löschen der Telefonnummer
1
2 Wählen Sie „Call“.
3 Zeigen Sie die Liste der Telefonnummern mit
einer der Wählmethoden an (siehe Schritt 3
unter „Einen Ruf tätigen “ auf Seite 18).
4 Wählen Sie den Namen/die Telefonnummer,
die gelöscht werden soll.
5 Löschen Sie die Auswahl.
• Drücken Sie die Zifferntaste 6 ()
zum Löschen aller in Schritt 3 aufgelisteten
Nummern.
Fortsetzung auf nächster Seite
19BEDIENUNG
Kopieren des Telefonbuchs
Sie können den Telefonbuchspeicher eines Handys auf
dieses Gerät kopieren.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1
2 Wählen Sie „Settings“.
DEUTSCH
3 Wählen Sie „PhoneBook“.
4 Geben Sie den PIN-Code für diese Einheit und
das Bluetooth-Handy ein.
• Siehe Schritt 4 von Seite 17.
5
Bedienen Sie das Ziel-Handy. (Während „Receiving
00/50“ im Display erscheint.) Geben Sie den
gleichen PIN-Code (wie in Schritt 4 eingegeben) im
Handy ein, und übertragen Sie die Telefonnummer
zur Einheit. (Siehe mit Ihrem Handy mitgelieferte
Bedienungsanleitung.)
Voreingeben der Telefonnummer
Sie können bis zu 6 Telefonnummern voreingeben.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Zeigen Sie die zur Voreingabe gewünschte
Telefonnummer mit einem der „Call“-Punkte
an.
2 Wählen Sie eine Telefonnummer.
Sie können auch eine neue
Telefonnummer eingeben (siehe
auch „Eingabe einer Telefonnummer“
auf Seite 19) zur Speicherung.
3 Wählen Sie eine Festnummer zur
Speicherung.
Zum Rufen einer Voreingabe-Nummer
Während in Bluetooth Audio...
• Sie können auch eine Vorwahlnummer mit „Preset“
unter den „Call“-Punkten (siehe Seite 18).
Umschalten des Gesprächsmediums (die
Einheit/das Handy)
Während eines Telefongesprächs...
Dann setzen Sie das Gespräch unter
Verwendung der anderen Medien
fort.
20
• Die Bedienung kann je nach dem angeschlossenen
Bluetooth-Gerät unterschiedlich sein.
Verwendung des Bluetooth-Audioplayers
• Die Bedienungen und Displayanzeigen unterscheiden sich je nach Verfügbarkeit des angeschlossenen Audioplayer.
Wählen Sie „BT-AUDIO“.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, bedienen Sie den Bluetooth-Audio-Player zum
Starten der Wiedergabe.
[Drücken Sie] Rückwärts-Sprung/
Vorwärts-Sprung
[Gedrückthalten] Reverse-/Vorwärts-
Suche
Wählen Sie die/den Gruppe/Ordner
Starten/Pausieren der Wiedergabe
• Siehe auch Seite 17 und 18 zum Anschließen/
Abtrennen/Löschen eines registrierten Geräts.
Bluetooth-Information:
Wenn Sie weitere Informationen über Bluetooth
wünschen, besuchen Sie bitte die folgende JVCWebsite: <http://www.jvc-victor.co.jp/english/
car/>.
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat All:
Alle Tracks wiederholen
Repeat Group:
Alle Tracks der aktuellen Gruppe
wiederholen
Random All:
Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge
abspielen
Random Group:
In zufälliger Reihenfolge alle Tracks
der aktuellen Gruppe abspielen
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ aufheben.
DEUTSCH
21BEDIENUNG
Hören vom CD-Wechsler
Es wird empfohlen, einen MP3-kompatiblen CD-Wechsler von JVC mit diesem Receiver zu verwenden. Sie können
einen CD-Wechsler an die CD-Wechsler-Buchse an der Rückseite der Einheit anschließen.
• Sie können nur herkömmliche CDs (einschließlich CD-Text) und MP3-Discs abspielen.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
* Indem Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie
die Disc-Liste anzeigen (siehe Seite 14).
Wählen Sie eine Disc zum Starten der Wiedergabe.
[Drücken Sie] Zum Wählen der Disc-Nummer 1 – 6.
[Gedrückthalten] Zum Wählen der Disc-Nummer 7 – 12.
zurückspulen/
vorspulen
Wählen einer Disc/eines Tracks in der Liste
Siehe „Wählen eines Ordners/Tracks aus der Liste (nur
für MP3/WMA/AAC-Datei)“ auf Seite 14.
Wählen Sie „Disc“ in Schritt 3, um die Disc-Liste des
CD-Wechsels anzuzeigen.
22
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
10 Tracks überspringen
MP3: innerhalb des gleichen Ordners
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat Folder:
MP3: Alle Titel des aktuellen Ordners
wiederholen
Repeat Disc:
Wiederholen Sie alle Tracks auf der
aktuellen Disc
Random Folder:
MP3: In zufälliger Reihenfolge alle
Tracks des aktuellen Ordners und
dann die des nächsten Ordners
abspielen
Random Disc:
In zufälliger Reihenfolge allen Tracks
der aktuellen Disc abspielen
Random All:
Spielt alle Tracks aller Discs im
Magazin in zufälliger Reihenfolge ab.
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ oder Drücken der Zifferntaste 4
() aufheben.
DAB-Tuner-Empfang
Vor dem Betrieb schließen Sie den (getrennt gekauften) JVC DAB-Tuner KT-DB1000 an der CD-Wechsler-Buchse an
der Rückseite dieser Einheit an.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
1
Wählen Sie „DAB“.
DEUTSCH
2
3
4
Wählen Sie die Wellenbereiche.
Suchen nach einem Ensemble.
Manueller Suchlauf: Halten Sie eine der Tasten gedrückt, bis „M“ im Display blinkt, und
drücken Sie die Taste dann wiederholt.
Wählen Sie einen Dienst (primär oder sekundär) zum Hören.
Wenn laute Umgebungsgeräusche
vorhanden sind
Manche Dienste bieten DynamikumfangSteuersignale (DRC) zusammen mit ihren regulären
Programmsignalen. DRC hebt die leisen Klänge für
besseres Hören an.
1
2
Wählen Sie einen der DRC-Signalpegel (1, 2
oder 3).
• Je höher die Stufe, desto stärker der Effekt.
3 Verlassen Sie die Einstellung.
erscheint im Display.
• wird nur hervorgehoben, wenn das Gerät
DRC-Signale vom eingestellten Dienst empfängt.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
23
Speichern von DAB-Diensten
Sie können 6 DAB-Dienste (primär) für jedes
Frequenzband vorwählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
Beisp.: Speichern eines Ensembles (Primärdienst) unter
der Festsendernummer 4 im Frequenzbereich
DAB 1.
DEUTSCH
Verwendung der Zifferntasten
1
2 Wählen Sie ein Ensemble (Primärdienst).
4 Wählen Sie die Festsendernummer, unter der
gespeichert werden soll.
• Sie können zu anderen Listen von anderen
DAB-Frequenzbändern gehen, indem Sie die
Zifferntaste 5 (
wiederholt drücken, aber Sie können den
gewählten Dienst nicht in diesen anderen
Bändern speichern.
) oder 6 ()
5 Speichern Sie den Dienst.
Die Voreingabenummer „P4“
erscheint im Display.
3
Verwendung der Vorwahl-Dienstliste
Die Voreingabenummer „P4“
erscheint im Display.
1 Folgen Sie Schritt 1 und 2 oben.
• Indem Sie 5 / ∞ gedrückt halten, erscheint die
Vorwahl-Dienstliste (gehen Sie zu Schritt 4).
2
3 Zeigen Sie die Vorwahl-Dienstliste an.
24
Hören der Vorwahldienste mit der
Liste der Vorwahldienstliste
1 Rufen Sie die Vorwahl-Dienstliste auf, und
wählen Sie dann den DAB-Dienst, der gehört
werden soll.
2 Wechseln Sie auf den gewählten DAB-Dienst
um.
Verwenden des Standbyempfangs
Sie können drei Typen von Standbyempfang
verwenden.
Durch Aktivierung des Alternativfrequenzempfangs
können Sie ständig dasselbe Programm empfangen.
• Beim Empfang eines DAB-Dienstes:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo ein
Dienst nicht empfangen werden kann, stellt dieser
Receiver automatisch ein anderes Ensemble oder
einen UKW-RDS-Sender ein, der dasselbe Programm
ausstrahlt.
• Beim Empfang eines UKW-RDS-Senders:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo ein
DAB-Dienst dasselbe Programm wie der betreffende
UKW-RDS-Sender ausstrahlt, stellt dieser Receiver
automatisch den DAB-Dienst ein.
Bei Versand ab Werk ist der Alternativfrequenzempfang
aktiviert.
Zum Deaktivieren des Alternativfrequenzempfangs
siehe Seite 34.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
25
Zur Anzeige der DLS-Information (Dynamic Label Segment)
Beim Hören eines Ensembles, das DLS unterstützt....
Leuchtet auf, wenn ein Dienst „Dynamic Label
Segment“ (DLS)—DAB Radiotext bietet.
DEUTSCH
• Das DLS-Display wird zeitweilig aufgehoben, wenn Sie das Gerät bedienen.
iPod hören
Sie können Songs in einem Apple iPod auf folgende Weise abspielen:
– Anschließen mit dem USB-Kabel, das mit dem iPod mitgeliefert ist, zum USB-Kabel an der Rückseite der Einheit.
– Anschließen des Schnittstellenkabels für iPod, KS-PD100 (separat erhältlich) an die CD-Wechslerbuchse an der
Rückseite der Einheit.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
• Sie können die Wiedergabe von der Einheit steuern.
• Durch Abtrennen des iPod wird die Wiedergabe gestoppt. Drücken Sie SOURCE, um eine andere Wiedergabequelle
zu wählen.
• Einzelheiten siehe mit für den iPod mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Vorsicht:
• Vermeiden Sie Verwendung des iPod, wenn er das sichere Fahren behindern kann.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden.
1
—
2
Schließen Sie einen iPod an das USB-Kabel pder über KS-PD100
an.
Die Wiedergabe startet automatisch von der Stelle, wo sie vorher auf Pause
gestellt wurde.
• Wenn ein iPod angeschlossen ist, drücken Sie SOURCE, um „USB-iPod“ oder
„iPod“ als Wiedergabequelle zu wählen.
Wählen Sie einen Track.
26
3
—
Stellen Sie die Lautstärke und den Klang nach Wunsch ein. (Siehe
Seiten 29 bis 31).
Wiedergabesteuerung von der Einheit
TasteFür über KS-PD100 angeschlossenen iPodFür einen an das USB-Kabel
angeschlossenen iPod
[Drücken Sie] Springen Sie zum nächsten oder
zum vorherigen Track
[Gedrückthalten] Den Track während der
Wiedergabe vorspulen oder zurückspulen
[Drücken Sie] Umschalten zum Hauptmenü,
wenn Sie 5 drücken. Pausieren/
Fortsetzen der Wiedergabe, wenn ∞
gedrückt wird.
—[Drücken Sie] Pausieren/Fortsetzen der
[Drücken Sie] Springen Sie zum nächsten oder
zum vorherigen Track
[Gedrückthalten] Den Track während der
Wiedergabe vorspulen oder zurückspulen
[Gedrückthalten] Aufrufen des Hauptmenüs
[Drücken Sie] Gehen Sie zum Top-Menü von
„Playlists“, „Artists“, „Albums“, „Songs“,
„Podcasts“, „Genres“, „Composers“ oder
„Audiobooks“ im Hauptmenü (siehe
Folgendes).
• Durch Drücken der Zifferntasten
(1 – 6) oder Gedrückthalten von 1 (7)
und 2 (8) können die vorgegebenen
Top-Menüs ebenfalls gewählt werden.
Wiedergabe.
Wählen Sie einen Track aus dem Menü
Nr. BedienungFür über KS-PD100 angeschlossenen
iPod
Schalten Sie auf
1
das Hauptmenü.
Wählen Sie das
2
gewünschte
Menü.
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Songs Ô Genres Ô Composers
Bestätigen Sie
3
die Auswahl.
•
Indem Sie 4 /¢
gedrückt halten, können Sie schnell
bei der Song-Suche im Hauptmenü
weiterspringen.
• Wenn ein Track gewählt ist, startet die Wiedergabe automatisch.
• Wenn der gewählte Gegenstand eine weitere Ebene hat, gehen Sie zu dieser Ebene.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis der gewünschte Track abgespielt wird.
Für einen an das USB-Kabel
angeschlossenen iPod
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Ô Podcasts Ô Genres Ô
Songs
Composers Ô Audiobooks
• Indem Sie ¢ gedrückt halten,
können Sie die Wiedergabe des
gewählten Gegenstands direkt
starten.
• Durch Gedrückthalten von 4
können Sie zur Hauptanzeige
zurückschalten.
• Indem Sie
5/∞ gedrückt halten,
können Sie schnell in jeder Ebene des
Hauptmenüs weiterspringen.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
DEUTSCH
27
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
Repeat One: Gleich wie
„Wiederholen Ein“.
Repeat All: Gleich wie
„Wiederholen Alle“.
Repeat Off: Hebt auf.
Random Album *:
Gleich wie „Zufall Alben“.
Random Song:
DEUTSCH
* Fungiert nur, wenn Sie „All Albums“ oder „Alle“ in
„Albums“ im Hauptmenü „MENU“ wählen.
Gleich wie „Zufall Titel“.
Random Off: Hebt auf.
Der Menüwahlmodus wird aufgehoben:
• Wenn etwa die folgende Zeit lang lang keine
Bedienung erfolgt:
– 5 Sekunden für über KS-PD100 angeschlossenen
iPod.
– 15 Sekunden für einen an das USB-Kabel
angeschlossenen iPod.
• Wenn Sie die Wahl eines Tracks bestätigen.
Hören von den anderen externen Komponenten
Sie können eine externe Komponente anschließen an:
• CD-Wechelerbuchse an der Rückseite bei Verwendung der folgenden Adapter:
– Line-Eingangsadapter, KS-U57
– AUX-Eingangsadapter, KS-U58Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Ext Input“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 34.
• AUX (Auxiliary) Eingangsbuchse am Bedienfeld.
1
Wählen Sie „EXT IN“ oder „AUX IN“.
2
—
3
4
—
Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein und starten
Sie die Wiedergabe der Quelle.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Stellen Sie den Klang nach Wunsch ein (Siehe Seiten 29 bis 31).
Anschließen einer externen Komponente, die an die AUX-Eingangsbuchse
Tragbarer Audio-Player usw.
3,5-mm-Stereo-Ministecker
(nicht mitgeliefert)
28
EXTERNE GERÄTE
Wählen eines Vorgabe-Klangmodus
Sie können eine Vorwahl-Klangmodus wählen, der dem Musikgenre entspricht (iEQ: intelligenter Equalizer).
1
2
3
Geben Sie die Sound-Modus-Einstellung
ein.
Wählen Sie
„EQ“.
Wählen Sie „On“.
• Wenn „Bypass“ gewählt ist, können Sie den
aufgenommenen Originalton hören.
leuchtet im Display auf.
DEUTSCH
4
Vorwahl-Werteinstellung für jeden Klangmodus
Klangmodus
USER00000
ROCK+3+20+1+1
CLASSIC+2+20+10
POPS0+10+1+2
HIP HOP+4+1–20+1
JAZZ+3+2+1+2+2
Band 1
(100 Hz)
Band 2
(320 Hz)
Wählen eines vorgegebenen Klangmodus.
Vorwahlwert
Band 3
(1 kHz)
Band 4
(3,2 kHz)
Band 5
(10 kHz)
Fortsetzung auf nächster Seite
29EINSTELLUNGEN
Einstellen des Klangs
Sie können die Klangeigenschaften nach Wunsch
einstellen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 oder 6 drücken.
1
2
DEUTSCH
• Zur „EQ“-Einstellung siehe Seite 29.
3 Stellen Sie den gewählten Einstellpunkt ein.
AFad/Bal (Fader/Balance)1 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
2 Stellen Sie die Lautsprecher-
5 / ∞: zwischen den vorderen und
4 /¢ : zwischen den linken
BSubwoofer1 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
2 Verwenden Sie 4 /¢ zum
• Off *: Alle Signale werden zum
• 55Hz: Höhere Frequenzen als
• 85Hz: Höhere Frequenzen als
• 120Hz: Höhere Frequenzen als
3 Drehen Sie dann den Steuerregler,
um zur „Fad/Bal“-Einstellungsanzeige zu
gehen.
Ausgangsbalance durch diese
Tastenbetätigung ein:
hinteren Lautsprechern. [F6 bis R6]
und rechten Lautsprechern. [L6 bis R6]
um zur „Subwoofer“-Einstellungsanzeige
zu gehen.
Wählen einer Schwellenfrequenz für den
Subwoofer.
Subwoofer gesendet.
55 Hz werden abgeschnitten.
85 Hz werden abgeschnitten.
120 Hz werden abgeschnitten.
um den Subwoofer-Ausgangspegel
einzustellen. [Von 0 bis 8]
4 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
um zu einem anderen Einstellpegel
weiterzugehen.
–24 dB/oct]
Steuerscheibe: Drehen Sie die
* Wenn in Schritt
C Hi Pass (Hi Pass Filter—Hochpassfilter)
Drehen Sie die Steuerscheibe zum Wählen der
• Off: Alle Signale werden zu den
• 62Hz: Frequenzen unter 62 Hz werden
• 95Hz: Frequenzen unter 95 Hz werden
• 135Hz: Frequenzen unter 135 Hz werden
DVolAdjust, [Von –5 bis +5]
Drehen Sie den Steuerregler zum Einstellung
Stellen Sie ein, um den Eingangspegel des
• Bevor Sie eine Einstellung vornehmen,
ELoudness, [Off oder On]
4 /¢ : wählen Sie die
Qualität von LPF. [–12 dB/oct oder
Steuerscheibe, um die Subwoofer-Phase
zu wählen. [0deg (normal) oder 180deg
(reverse)]
2 „Off“ gewählt ist, können
Sie nur die Subwoofer-Phase einstellen.
Schwellenfrequenz für die vorderen/hinteren
Lautsprecher. Stellen Sie dies passend zur
LPF-Einstellung ein.
vorderen/hinteren Lautsprechern
geleitet.
unterdrückt.
unterdrückt.
unterdrückt.
des Eingangspegels für jede Quelle
(ausgenommen UKW).
UKW-Klangpegels einzustellen.
wählen Sie eine anzupassende Quelle aus.
Drehen Sie den Steuerregler, um „Off“ oder
„On“ zu wählen. Wenn „On“ gewählt ist,
werden niedrige und hohe Frequenzen
angehoben, um eine gute Klangwirkung auch
bei niedriger Lautstärke zu erhalten.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
30
Speichern Ihrer eigenen
Klangmodi
Sie können die Klangmodi nach Wunsch einstellen und
die Änderungen dann abspeichern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 6 drücken.
1
2
3 Wählen Sie einen Klangmodus.
4 Wählen Sie einen Frequenzbereich zum
Einstellen.
5 Passen Sie die Klangelemente des
ausgewählten Frequenzbereichs an.
1 Drücken Sie 4 /¢ zum Wählen
des Frequenzbereichs, und drücken Sie dann
5 / ∞ für den gesteigerten Pegel für den
ausgewählten Frequenzbereich. [Von –6 bis
+6]
2 Drücken Sie die Zifferntaste 5 (), und
drehen Sie dann den Steuerregler zum Wählen
der Frequenz.
3 Drücken Sie die Zifferntaste 5 ( ), und
drehen Sie dann den Steuerregler zum Wählen
der Filterdämpfungsflanke (Q).
6 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 zur
Einstellung der anderen Frequenzbereiche.
7 Speichern Sie die Einstellungen.
DEUTSCH
Einstellbare Klangelemente
Bereich/wählbare Gegenstände
Klang-elemente
Frequenz68 Hz
Pegel–6 bis +6–6 bis +6–6 bis +6–6 bis +6–6 bis +6
QQ0,7
Band 1
(100 Hz)
100 Hz
150 Hz
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 2
(320 Hz)
210 Hz
320 kHz
460 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 3
(1 kHz)
680 Hz
1 kHz
1,5 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 4
(3,2 kHz)
2,1 kHz
3,2 kHz
4,6 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
Band 5
(10 kHz)
6,8 kHz
10 kHz
15 kHz
Q0,7
Q1.0
Q1,4
Q2,0
31EINSTELLUNGEN
Allgemeine Einstellungen—PSM
Sie können die PSM-Gegenstände (Preferred Setting
Mode—Bevorzugter Einstellmodus), die in der Tabelle
unten und auf Seite 33 – 35 aufgeführt sind, ändern.
4 Stellen Sie den ausgewählten PSM-
Gegenstand ein.
1 Geben Sie die PSM-Einstellungen ein.
2 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
DEUTSCH
Zur Anzeige des Rests
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 zur
Einstellung der anderen PSM-Gegenstände,
wenn erforderlich.
6 Beenden Sie den Vorgang.
3 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
Durch wiederholtes Drücken einer der Tasten
können Sie auch zum Gegenstand der anderen
Kategorien gehen.
Kategorie AnzeigeGegenstand
( : Anfänglich)
Demo
DisplayDemonstration
MOVIE
LevelMeter
Audio-Pegelmesser
Clock Disp *
Uhrzeitanzeige
CLOCK
1
Wenn die Stromversorgung beim Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs nicht unterbrochen wird, wird empfohlen,
*
„Off“ zu wählen, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
• On
• Off
• Meter 1
• Meter 2
1
• On
• Off
Einstellung, [Bezugsseite]
: Display-Demonstration wird automatisch aktiviert, wenn
20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, [5].
: Hebt auf.
: Wählen Sie die verschiedenen Pegelmesser-Muster.
• Drücken Sie DISP zur Anzeige des gewählten
Pegelmessers.
: Die Uhrzeit wird beim Einschalten im Display gezeigt,
auch in ausgeschaltetem Zustand.
: Bricht ab; Durch Drücken von DISP wird die Uhrzeit etwa 5
Sekunden lang beim Ausschalten gezeigt, [5].
32
Kategorie AnzeigeGegenstand
Einstellung, [Bezugsseite]
( : Anfänglich)
Clock Hr
Stundeneinstellung
0 – 23
(1 – 12AM/
: Anfänglich: 0 (0:00AM), [5].
1 – 12PM)
Clock Min
00 – 59: Anfänglich: 00 (0:00AM), [5].
Minuteneinstellung
CLOCK
24H/12H
Zeitanzeige-Modus
Clock Adj
Uhreinstellung
2
Scroll *
Blättern
• 12Hours
• 24Hours
• Auto
• Off
• Once
: Siehe auch Seite 5 zur Einstellung.
: Die eingebaute Uhr wird automatisch mit den CT-Daten
(Uhrzeit) im RDS-Signal eingestellt.
: Hebt auf.
: Für Track-Information: Scrollt die Track-Information nur
einmal.
Für DAB-Text: blättert den detaillierten DAB-Text durch.
• Auto
: Für Track-Information: wiederholt das Blättern (in 5-
Sekunden-Intervallen).
Für DAB-Text: blättert den detaillierten DAB-Text durch.
• Off
: Für Track-Information: hebt auf.
Für DAB-Text: zeigt nur Überschriften, falls vorhanden.
• Durch Drücken von DISP für länger als eine Sekunde wird
die Anzeige ungeachtet der Einstellung weitergeblättert.
Dimmer
Abblendung
DISPLAY
• Auto
• Off
• On
• Time Set
: Blendet das Display beim Einschalten der
Autoscheinwerfer ab.
: Hebt auf.
: Blendet die Display- und Tastenbeleuchtung ab.
: Die Zeit für die Abblendfunktion einstellen, [35].
Jede Stunde – Jede Stunde
From – To *
Contrast
Kontrast
LCD Type
Displaytyp
Tag
Markenanzeige
2
Manche Zeichen oder Symbole werden nicht richtig im Display angezeigt (oder werden ausgeblendet).
*
3
—
1 – 8
Anfänglich: 5
• Auto
• Positive
• Negative
• On
• Off
: Anfänglich: 18 – 7.
: Stellen Sie den Displaykontrast in, um die Displayanzeigen
: Zeigt die Marke bei der Wiedergabe von MP3/WMA/AAC/
WAV-Tracks.
: Hebt auf.
*3 Nur einstellbar, wenn „Dimmer“ auf „Time Set“ gestellt ist.
*4 Je nach Einstellung von „Dimmer“.
Fortsetzung auf nächster Seite
4
; während
DEUTSCH
33EINSTELLUNGEN
Kategorie AnzeigeGegenstand
Einstellung, [Bezugsseite]
( : Anfänglich)
AF-Regn’l
Alternativ-Frequenzen/
Regionalisierung-Empfang
• AF
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach
werden, schaltet das Gerät auf einen anderen
Sender oder Dienst um (das Programm kann sich
von dem aktuell empfangenen unterscheiden), [12].
• AF REG
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach
werden, schaltet das Gerät auf einen anderen
Sender mit dem gleichen Programm um.
• Off
: Hebt auf (nicht wählbar, wenn „DAB AF“ auf „On“
gestellt ist).
DEUTSCH
TUNER
TA Vol
VerkehrsansageLautstärke
P-Search
Programmsuchlauf
IF Band
ZwischenfrequenzWellenbereich
Volume 0
– Volume 30
(oder
Volume 0 –
Volume 50)*
• On
• Off
• Auto
• Wide
: Anfänglich: Volume 15
5
: Aktiviert den Programmsuchlauf, [12].
: Hebt auf.
: Steigert die Tuner-Empfindlichkeit, um
Störgeräusche zwischen benachbarten Sendern zu
verringern. (Stereo-Effekt kann verlorengehen.)
: Ist Interferenz von benachbarten Sendern
ausgesetzt, aber die Klangqualität wird nicht
verringert, und der Stereoeffekt wird bewahrt.
6
DAB AF *
Alternativfrequenzemp
fang
Ext Input *
7
Externer Eingang
• On
• Off
• Changer
: Verfolgt das Programm unter DAB-Diensten und
UKW-RDS-Sendern, [25].
: Hebt auf.
: Zur Verwendung eines CD-Wechslers von JVC, [22],
eines DAB-Tuners von JVC, [23] oder eines Apple
iPod [26].
• Ext In
:
Zur Verwendung einer anderen externen
Komponente, [28].
Beep
Tastenberührungston
AudioBooks*
Geschwindigkeitsregelung
AUDIO
von „Audiobook“
8
• On
• Off
• Normal
• Faster
• Slower
: Aktiviert den Tastenbeührungston.
: Deaktiviert den Tastenbeührungston.
: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit der
„Audiobook“-Tondatei in Ihrem iPod wählen.
• Anfänglich gewählte Gegenstände, je nach iPodEinstellung.
Amp Gain
VerstärkerVerstärkungsgradregelung
• High PWR
• Low PWR
: Volume 00 – Volume 50
: Volume 00 – Volume 30 (Wählen Sie dies, wenn
die Maximalleistung jedes Lautsprechers weniger
als 50 W beträgt, um Schäden am Lautsprecher zu
verhindern).
5
*
Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
*6 Nur angezeigt, wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist.
*7 Nur angezeigt wenn eine der folgenden Quellen gewählt ist—TUNER, DAB, CD, USB, USB-iPod, BT-AUDIO, oder
AUX IN.
*8 Erscheint nur, wenn ein iPod an das USB-Kabel angeschlossen ist und die Wiedergabe von der Einheit gesteuert wird.
34
Kategorie AnzeigeGegenstand
( : Anfänglich)
Color Sel
Farbwahl
Color Set
Farbeinstellung
COLOR
RedGreenBlue
9
Je nach Einstellung von „Dimmer“.
*
Anfänglich: All
Source;
Color: Bleich
—
Day Color
NightColor
00 — 11
00 — 11
00 — 11
Einstellung, [Bezugsseite]
: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe für jede Quelle (oder für
alle Quellen), [35, 36].
: Erzeugen Sie Ihre eigenen Farben, und wählen Sie sie als
Displayfarbe, [36].
: Benutzerfarbe bei Tag*
: Benutzerfarbe bei Nacht. *9.
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
9
.
DEUTSCH
Einstellung der Abblendzeit
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 32 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „DISP“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Dimmer“.
2 Wählen Sie „Time Set“.
3 Stellt die Abblendstartzeit ein.
1 Drehen Sie den Steuerregler, um die
Abblendstartzeit einzustellen.
2 Drücken Sie ¢ zum Wählen von „To“.
Drehen Sie den Steuerregler, um die AbblendEndzeit einzustellen.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
Anpassen der Anzeigefarbe
Sie können Ihre Lieblingsdisplayfarbe für jede Quelle
(oder für alle Quellen) wählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 oder 6 drücken.
Wählen der Display-Farbe
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 32 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „COLOR“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Color Sel“.
2
Fortsetzung auf nächster Seite
35EINSTELLUNGEN
3 Wählen Sie eine Quelle.
All Source *1 Ô CD Ô Changer *3 (oder
Ext In *2) Ô USB *3 Ô FM Ô AM Ô
3
DAB *
Ô (zurück zum Anfang)
1
*
Wenn Sie „All Source“ wählen, können Sie die
gleiche Farbe für alle Quellen verwenden.
*2 Je nach Einstellung von „Ext Input“ siehe 34.
DEUTSCH
*3 Nur angezeigt, wenn die Zielkomponente
angeschlossen ist.
ÔiPod *
3
ÔAux InÔBT Audio
4 Wählen Sie eine Farbe.
PaleÔAquaÔSkyÔSeaÔLeaves
Ô Grass Ô Apple Ô Rose Ô Amber Ô
Honey Ô Violet Ô Grape Ô Every *4 Ô
User *5 Ô (zurück zum Anfang)
4
*
Die Farbe wechselt alle 2 Sekunden
*5 Die vom Benutzer bearbeiteten Farben—„Day
Color“ und „NightColor“ (Einzelheiten siehe
rechte Spalte) werden angewendet.
2 Wählen Sie „Day Color“ oder „NightColor“.
3 Wählen Sie eine Primärfarbe.
4 Passen Sie den Pegel (00 – 11) der gewählten
Primärfarbe an.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zur
Einstellung der anderen Primärfarben.
6 Verlassen Sie die Einstellung.
Bluetooth-Einstellungen
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zum Wählen
der Farbe für jede Quelle (ausgenommen
beim Wählen von „All Source“ in Schrit 3).
6 Verlassen Sie die Einstellung.
Erzeugen Ihrer eigenen Farbe—User Color
Sie können Ihre eigenen Farben erzeugen—„Day
Color“ oder „NightColor“.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 32 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „COLOR“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Color Set“.
36
Sie können die auf Seite 37 aufgeführten Einstellungen
nach Wunsch ändern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1
2 Wählen Sie „Settings“.
3 Wählen Sie einen Einstellpunkt.
Auto Cnnct
MSG Notice *1 Ô MIC Ô PhoneBook Ô
Initialize Ô Name Ô Address Ô Version
Ô Phone Device *
(zurück zum Anfang)
Ô Auto Answer Ô
2
ÔAudio Device *2 Ô
4 Ändern Sie die Einstellung entsprechend.
MIC (Mikrofoneinstellung)
Stellen Sie die Lautstärke des eingebauten Mikrofons
ein, [Level 01/02/03].
PhoneBook
Laden Sie das Telefonbuch des Bluetooth-Handys in die
Einheit. (Sie können bis zu 50 Telefonnummern laden.)
Initialize
Yes: Initialisieren Sie alle Einstellungen, die im
Bluetooth-Menü vorgenommen wurden.
No: Schaltet zum vorhergehenden Schirmbild
zurück.
Name
Name der Einheit (wie auf Bluetooth-Geräten
angezeigt).
DEUTSCH
• Wenn „PhoneBook“ in Schritt 3 gewählt ist,
siehe Seite 20 für Einzelheiten.
Einstellmenü ( : Anfänglich)
Auto Cnnct (verbinden)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird die Verbindung
automatisch hergestellt mit...
Off: Kein Bluetooth-Gerät.
Last: Das letzte angeschlossene Bluetooth-Gerät.
Auto Answer
On: Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe
automatisch entgegen.
Off: Die Einheit nimmt keine Rufe nicht
automatisch entgegen. Nehmen Sie die Rufe
manuell entgegen.
Reject: Die Einheit weist alle ankommenden Rufe
ab.
MSG Notice (Meldungshinweis)
On *1: Die Einheit informiert Sie über die Ankunft
einer Meldung durch Klingeln und Anzeige
von „Received Message“.
Off: Die Einheit informiert Sie nicht über die
Ankunft einer Meldung.
Address
Adresse der Einheit.
Version
Hardware- und Software-Versionen des BluetoothModuls.
Phone Device *
2
Name des angeschlossenen Bluetooth-Handys.
Audio Device *
2
Name des angeschlossenen Bluetooth-Audioplayers.
*1 Wenn das angeschlossene Bluetooth-Handy
nicht Textmeldung-Notifikation (über Bluetooth)
unterstützt, empfängt die Einheit keine Notifikation
bei der Ankunft einer Textmeldung.
*2 Erscheint nur, wenn ein Bluetooth-Telefon/
Audioplayer angeschlossen ist.
37EINSTELLUNGEN
Weitere Informationen zu Ihrem Receiver
Grundlegende Bedienung
Einschalten
• Sie können auch durch Drücken von SOURCE am
Receiver einschalten. Wenn die gewählte Quelle
startbereit ist, startet auch die Wiedergabe.
Ausschalten
DEUTSCH
• Wenn Sie das Gerät beim Hören eines Tracks
ausschalten, startet die Wiedergabe beim
nächsten Einschalten von der Stelle, wo sie vorher
abgebrochen wurde.
Allgemeines
• Wenn Sie die Quelle beim Hören von einer Disc
ändern, stoppt die Wiedergabe.
Wenn Sie zum nächsten Mal „CD“ als
Wiedergabequelle wählen, startet die Wiedergabe
von der Stelle, wo sie vorher abgebrochen wurde.
• Nach dem Auswerfen einer Disc oder Entfernen eines
USB-Geräts erscheint „No Disc“ oder „No USB“, und
Sie können einzelne der Tasten nicht mehr bedienen.
Setzen Sie eine andere Disc ein, bringen Sie wieder
ein USB-Gerät an oder drücken Sie SOURCE, um eine
andere Wiedergabequelle zu wählen.
Bedienung des Tuners
Speichern von Sendern
• Während des SSM-Suchlaufs...
– Alle vorher gespeicherten Sender werden gelöscht,
und Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden in Nr. 1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz) abgelegt.
– Wenn SSM beendet ist, wird automatisch der in Nr.
1 gespeicherte Sender abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders wird ein
vorher vorgewählter Sender gelöscht, wenn ein
neuer Sender unter der gleichen Festsendernummer
gespeichert wird.
UKW-RDS-Funktionen
• Network-Tracking-Empfang erfordert zwei Typen
von RDS-Signalen—PI (Programmkennung) und AF
(Alternativfrequenz) zur richtigen Funktion. Ohne
richtigen Empfang dieser Daten arbeitet NetworkTracking-Empfang nicht richtig.
• Wenn eine Verkehrsansage mit TA-Standbyempfang
empfangen wird, wird die Lautstärke (TA
Vol) automatisch auf den voreingestellten
Lautstärkepegel umgeschaltet, wenn der aktuelle
Pegel niedriger als der voreingestellte Pegel ist.
• Wenn Alternativfrequenzempfang aktiviert ist (bei
gewähltem AF) ist auch Network-Tracking-Empfang
automatisch aktiviert. Andererseits kann NetworkTracking-Empfang nicht deaktiviert werden, ohne
Alternativfrequenzempfang zu deaktivieren. (Siehe
Seiten 25 und 34).
• TA-Standbyempfang und PTY-Standbyempfang
werden vorübergehend deaktiviert, wenn Sie einen
AM-Sender hören.
• Wenn Sie mehr über RDS erfahren wollen, besuchen
Sie <http://www.rds.org.uk>.
Disc/USB-Bedienvorgänge
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
• Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht
dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb
wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer
DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Allgemeines
• Das Gerät wurde dafür konstruiert, CDs/CD-Text
und CD-Rs (bespielbar)/CD-RWs (überschreibbar) in
den Formaten Audio-CD (CD-DA), MP3/WMA/AAC
abzuspielen.
• Wenn eine Disc umgekehrt herum eingesetzt ist,
erscheint „Please Eject“ im Display. Drücken Sie OPEN
und dann 0 zum Auswerfen der Disc.
• Die Wörter „Titel“ und „Datei“ werden in dieser
Anleitung mit gleicher Bedeutung verwendet.
38
• Beim Vorlauf oder Rücklauf auf MP3/WMA/AAC/
WAV-Dateien können Sie nur unterbrochene Töne
hören.
• Die Datei/Ordner-Liste erscheint nicht korrekt, wenn
zu viele Hierarchien und Ordner verwendet werden.
• Wenn die ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 15
Sekunden entfernt wird, wird die Disc automatisch
wieder in den Ladeschlitz eingezogen, um sie vor
Staub zu schützen. Wiedergabe beginnt automatisch.
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder CD-RWs.
• Dies Gerät kann nur Dateien des gleichen Typs wie
zuerst erkannt abspielen, wenn eine eingelegte Disc
sowohl Audio-CD (CD-DA)-Dateien als auch MP3/
WMA/AAC-Dateien enthält.
• Dieser Receiver kann Multi-Session-Discs abspielen;
nicht abgeschlossene Sessions werden aber bei der
Wiedergabe übersprungen.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Disc-Eigenschaften oder aus den
folgenden Gründen nicht abspielen lassen:
– Discs sind schmutzig oder zerkratzt.
– Kondensationsbildung ist auf der Linse im Gerät
aufgetreten.
– Die Tonabnehmerlinse im Receiver ist verschmutzt.
– Die Dateien auf der CD-R/CD-RW sind in der
„Packet Write“-Methode aufgezeichnet.
– Es liegen falsche Aufnahmebedingungen (fehlende
Daten, usw.) oder Medienbedingungen (befleckt,
zerkratzt, verzogen usw.) vor.
• CD-RWs können eine längere Auslesezeit erfordern,
da die Reflektanz von CD-RWs niedriger als die
normaler CDs ist.
• Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Rs oder CD-
RWs:
– Discs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzsiegeln
auf der Oberfläche.
– Discs, auf denen Beschriftungen direkt mit einem
Tintenstrahldrucker aufgedruckt werden können.
Bei Verwendung solcher Discs bei hoher Temperature
oder hoher Luftfeuchtigkeit können Fehlfunktionen
oder Schäden am Gerät verursacht werden.
Wiedergabe einer MP3/WMA/AAC-Disc
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/AAC-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3>, <.wma> oder <.m4a>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
• Diese Einheit kann die Namen von Alben, Interpreten
(Künstlern) sowie Tags (Version 1,0, 1,1, 2,2, 2,3 oder
2,4) für MP3-Dateien und WMA/AAC-Tags anzeigen.
• Dieses Gerät kann nur Einzelbyte-Zeichen anzeigen.
Andere Zeichen können nicht korrekt angezeigt
werden.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/AAC-Dateien
abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen:
Namen kann je nach verwendetem Diskformat
unterschiedlich sein (einschließlich 4
Erweiterungszeichen—<.mp3>, <.wma> oder
<.m4a>).
– ISO 9660 Level 1: bis zu 12 Zeichen
– ISO 9660 Level 2: bis zu 31 Zeichen
– Romeo *: bis zu 128 Zeichen
– Joliet *: bis zu 64 Zeichen
– Lange Windows-Dateinamen *: bis zu 128 Zeichen
* Die Zahl in Klammern ist die Maximalzahl von Zeichen
für Datei/Ordner-Namen falls die Gesamtzahl von
Dateien und Ordnern 271 oder mehr beträgt.
• Dieses Gerät kann insgesamt 512 Dateien, 200 Ordner
und 8 Ebenen erkennen.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
39ZUR BEZUGNAHME
• Dieser Receiver kann die mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommenen Dateien abspielen.
Die mit VBR aufgenommenen Dateien weisen eine
Discrepanz zwischen Anzeige verflossener Zeit auf
und zeigen nicht die tatsächlich verflossene Zeit an.
Insbesondere nach Ausführung der Suchfunktion wird
dieser Unterschied merkbar.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Wiedergabe der
folgenden Dateien:
– MP3-Dateien, die in den Formaten MP3i und MP3
PRO codiert sind.
– MP3-Dateien sind in einem ungeeigneten Format
codiert.
DEUTSCH
– MP3-Dateien, die mit Layer 1/2 codiert sind.
– WMA-Dateien, die mit verlustfreiem,
professionellem und Sprachformat codiert sind.
– WMA-Dateien, die nicht auf Windows Media®
Audio basieren.
– WMA-Dateien, die mit DRM kopiergeschützt sind.
– Dateien, die Daten wie AIFF, ATRAC3 usw.
enthalten.
• Die Suchfunktion arbeitet, aber die
Suchgeschwindigkeit ist nicht konstant.
Wiedergabe von MP3/WMA/AAC/WAV-Tracks
von einem USB-Gerät
• Bei Anschließen eines USB-Geräts wird die Quelle
automatisch auf „USB“ umgeschaltet.
• Bei der Wiedergabe von einem USB-Gerät kann sich
die Wiedergabereihenfolge von der bei anderen
Playern unterscheiden.
• Diese Einheit kann nicht in der Lage sein, bestimmte
USB-Geräte oder bestimmte Dateien aufgrund
ihrer Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen
abzuspielen.
• Je nach der Form der USB-Geräte und Anschluss-Ports
können manche USB-Geräte nicht richtig angebracht
werden, oder die Verbindung kann locker sein.
• Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
müssen Sie auch dessen betreffende
Bedienungsanleitung beachten.
• Verwenden Sie im Fall eines Anschlusses über ein
USB-Kabel das USB-2.0-Kabel.
• Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät
zur Zeit an die Einheit an. Verwenden Sie keinen USBHub.
• Sie können zwei Typen von USB-Geräten an diese
Einheit anschließen—MTP- (Mass Transfer Protocol)
Geräte und Massenspeichergeräte.
Wenn Sie ein MTP-Gerät mit „USB digital media
streaming“ an diese Einheit anschließen, können Sie
die über Musikvertrieb-Websites gekauften WMADRM10 (Digital Right Management) Dateien über
diese Einheit abspielen.
40
• Diese Einheit ist mit USB Full-Speed kompatibel.
• Wenn das angeschlossene USB-Gerät nicht die
richtigen Dateien enthält, erscheint „No File“ (Keine
Datei).
• Dieses Gerät kann den ID3-Tag (Version 1,0, 1,1, 2,2,
2,3 oder 2,4) für MP3 und den WMA/AAC/WAV-Tag
anzeigen.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/AAC/WAV-Dateien
abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen:
• Dieses Gerät kann mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommene MP3-Dateien abspielen.
• Die Maximalzahl von Zeichen für Ordner- und
Dateinamen beträgt 25 Zeichen; 128 Zeichen für
MP3/WMA/AAC/WAV-Marke-Information.
• Dieses Gerät kann insgesamt 20 000 Dateien und
2 000 Ordner (999 Dateien pro Ordner) erkennen.
Das Display aber kann bis zu 9 999 Ordner/Dateien
anzeigen.
• Die Einheit kann nicht ein USB-Massenspeichergerät
mit einer anderen Bewertung als 5 V und mehr als
500 mA erkennen.
• USB-Geräte, die mit Spezialfunktionen wie
Datenschutzfunktionen ausgestattet sind, können
mit dieser Einheit nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie kein USB-Gerät mit 2 oder mehr
Partitionen.
• Diese Einheit erkennt möglicherweise nicht ein USBGerät, das über einen USB-Kartenleser angeschlossen
ist.
• Diese Einheit kann möglicherweise Dateien in einem
USB-Gerät nicht korrekt abspielen, wenn ein USBVerlängerungskabel verwendet wird.
• Diese Einheit kann nicht richtige Funktion oder
Stromversorgung für alle Typen von USB-Geräten
gewährleisten.
Bluetooth-Bedienungen
Allgemeines
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten
Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern,
Verwenden des Telefonbuchs usw.
Wenn Sie solche Bedienungen vornehmen möchten,
stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte lassen sich möglicherweise
je nach Bluetooth-Version des Geräts nicht an diese
Einheit anschließen.
• Manche Bedienvorgänge und Displayinformationen
können je nach dem angeschlossenen Telefon
unterschiedlich sein.
• Diese Einheit arbeitet u.U. bei bestimmten BluetoothGeräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach
Umgebungsbedingungen ändern.
• Wenn die Einheit ausgeschaltet ist, ist das Gerät
abgetrennt.
Symbole für Telefon-Typen
Diese Symbole
zigen den Typ der
Telefonbucheintragungen
im Telefonbuch an
: Handy: Nur Telefon
: Haushaltstelefon
: Büro
: Allgemeines
: Andere als die
obigen
: Unbekannt
Warnmeldungen für BluetoothBedienungen
• Connection Error:
Das Gerät ist registriert, aber die Verbindung ist
fehlgeschlagen. Verwenden Sie „Connect“ zum
erneuten Anschließen des Geräts. (Siehe Seite 17).
Diese Symbole zeigen den
Typ der angeschlossenen
Telefon-/Audiogeräte an
: Telefon/Audio
: Nur Audio
• Error
Probieren Sie den Betrieb erneut. Wenn „Error“
erneut erscheint, prüfen Sie, ob das Gerät die
probierte Funktion unterstützt.
• Please Wait...
Die Einheit bereitet die Verwendung der Bluetooth-
Funktion vor. Wenn die Meldung nicht verschwindet,
schaltet Sie die Einheit aus und wieder ein, und
schließen dann das Gerät erneut an (oder setzen die
Einheit zurück).
• Please Reset...
Setzen Sie die Einheit zurück und probieren Sie den
Vorgang erneut. Wenn „Please Reset...“ erneut
erscheint, wenden Sie sich an Ihren nächsten JVCAutoradiohändler.
DAB
• PTY-Standbyempfang arbeitet für den DAB-Tuner nur
bei Verwendung einer dynamischen PTY, aber nicht
bei einer statischen PTY.
• Nur die primären DAB-Dienste können vorgewählt
werden, wenn Sie einen Sekundärdienst speichern.
• Ein vorher vorgewählter DAB-Dienst wird gelöscht,
wenn ein neuer DAB-Dienst unter der gleichen
Festsendernummer gespeichert wird.
iPod
• Steuerbarer iPod (verbunden über....):
(A) KS-PD100:
– iPod mit Dock-Anschluss (3. Generation)
– iPod mit Click Wheel (4. Generation)
– iPod nano (1. Und 2.*1 Generation)
– iPod mini (1. Generation)
– iPod video (5. Generation) *
– iPod photo
(B) USB-Kabel:
– iPod nano (1. Und 2. Generation)
– iPod video (5. Generation)
*1 Wenn Sie den iPod nano an den Schnittstellen-
Adapter anschließen, trennen Sie immer den
Kopfhörer ab; andernfalls kommt kein Ton.
*2 Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü „Videos“
zu durchsuchen, während der iPod an diesen
Schnittstellen-Adapter angeschlossen ist.
2
Fortsetzung auf nächster Seite
41ZUR BEZUGNAHME
DEUTSCH
• Aktualisieren Sie Ihren iPod auf die neueste SoftwareVersion, bevor Sie ihn mit dieser Einheit verwenden.
– Sie können die Software-Version Ihres iPod unter
„About“ im Menü „Setting“ am iPod prüfen.
– Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie
<http://www.apple.com>.
• Während die Einheit eingeschaltet ist, wird, der iPod
über diese Einheit aufgeladen.
• Beim Anschließen eines iPod mit Video:
– Kein Video erscheint im Display des iPod oder am
externen Monitor (nur der Audio-Teil steht zur
DEUTSCH
Verfügung).
– Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü
„Video“ zu durchsuchen. (Wenn Sie den iPod
bei der Wiedergabe einer Videodatei oder bei
Wiedergabepause einer Videodatei anschließen,
arbeitet die Wiedergabefortsetzung nicht.)
• iPod shuffle und iPhone können nicht mit dieser
Einheit verwendet werden.
• Sie können Ihren iPod von dieser Einheit steuern,
wenn „JVC“ oder „
des iPod erscheint.
• Die Song-Reihenfolge, die im gewählten Menü dieser
Einheit erscheint, kann sich vom iPod unterscheiden.
• Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, wählen Sie einen
Track aus dem Wahlmenü oder drücken Sie BAND zur
erneuten Wiedergabe des gleichen Tracks.
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht
richtig angezeigt:
– Manche Zeichen wie Buchstaben mit Akzent
werden nicht richtig auf dem Display angezeigt.
– Kommunikation zwischen iPod und der Einheit ist
nicht stabil.
• Wenn die Textinformation mehr als 16 Zeichen
enthält, rollt sie im Display weiter. Dieses Gerät kann
bis zu 128 Zeichen anzeigen.
Zur Beachtung:
Beim Betrieb eines iPod kann es sein, dass
manche Vorgänge nicht richtig oder nach Wunsch
ausgeführt werden. In diesem Fall besuchen Sie
folgende JVC-Website: <http://www.jvc.co.jp/
english/car/support/ks-pd100/index.html>
“ nach dem Anschluss im Display
Allgemeine Einstellungen — PSM
• Die Einstellung „Auto“ für „Dimmer“ (Abblenden)
arbeitet möglicherweise bei bestimmten Fahrzeugen
nicht richtig, insbesondere bei solchen mit
Steuerregler zur Abblendung.
In diesem Fall stellen Sie „Dimmer“ auf eine andere
Einstellung als „Auto“.
• Wenn „LCD Type“ auf „Auto“ gestellt ist, schaltet das
Displaymuster auf das „Positive“ oder „Negative“Muster je nach „Dimmer“-Einstellung um.
• Wenn Sie die Einstellung von „Amp Gain“ von „High
PWR“ auf „Low PWR“ umstellen, während Sie
mit einem Lautstärkepegel von mehr als „Volume
30“ hören, schaltet der Receiver automatisch den
Lautstärkepegel auf „Volume 30“ um.
Verfügbares Zeichen
Großbuchstaben
Kleinbuchstaben
Zahlen und Symbole
• Microsoft und Windows Media sind entweder
eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
• Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche
Verwendung solcher Marken durch die Victor
Company of Japan, Limited (JVC) geschieht unter
Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsnamen
sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden
von uns anerkannt.
• iPod und iTunes sind Warenzeichen von Apple Inc.,
eingetragen in den USA und anderen Ländern.
42
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.