Sicherheitsvorkehrungen / Wichtige Hinweise zur Bedienung dieses Geräts
WARNUNG
Gefahr des Elektroschocks,
öffnen Sie nicht.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROM-
SCHLAGS ZU VERMEIDEN, VERSUCHEN SIE
NICHT, DAS GEHÄUSE (ODER DESSEN
RÜECKSEITE) ZU ENTFERNEN UND/ODER DAS
GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. ES BEFINDEN
SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE EIN
ANWENDER REPARIEREN KANN. REPARATUREN
STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen
Dreieck dient dazu, den Benutzer vor unisolierten
und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die
Spannung groß genug ist, um für den Menschen die
Gefahr eines Stromschlags zu bergen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient
dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene
Betriebs- und Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen.
WARNUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR
EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE
DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER
FEUCHTIGKEIT AUS.
VORSICHT:
Dieser Digitalvideo-Disc-Spieler arbeitet mit einem
Lasersystem. Um den ordnungsgemäßen Gebrauch dieses
Produktes gewährleisten zu können, lesen Sie sich diese
Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und bewahren diese
zum späteren Nachschlagen auf. Sollte am Gerät zu einem
späteren Zeitpunkt eine Reparatur erforderlich werden,
wenden Sie sich an eine dafür autorisierte Werkstatt (siehe
Abschnitt Kundendienst). Eine Verwendung der
Bedienelemente, Anpassungsmöglichkeiten oder
Leistungsmerkmale dieses Gerätes in Abweichung von dieser
Bedienungsanleitung kann dazu führen, dass Sie gefährlicher
Strahlung ausgesetzt werden. Um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden, sollten Sie keinen
Versuch zum Öffnen des Gerätes unternehmen. Sichtbare
Laserstrahlung am offenen Gerät. SCHAUEN SIE NIEMALS IN
DEN LASERSTRAHL.
VORSICHT: Das Gerät muss vor herabtropfendem Wasser und
Spritzwasser geschützt werden, und es dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie beispielsweise
Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit
den Funkentstörrichtlinien laut EU-DIREKTIVE
89/336/EEC, 93/68/EEC und 73/23/EEC
hergestellt.
Für Italien:
“Es wird bestätigt, dass dieses Gerät der Firma JVC der
ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995
entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen Gazette der
Republik Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995).”
Hinweise zum Copyright:
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes
Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, zu
zeigen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben oder
zu verleihen.
Dieses Produkt ist mit der von Macrovision entwickelten
Kopierschutzfunktion ausgestattet. Auf einigen Discs sind
Kopierschutzsignale aufgezeichnet. Dieses Produkt umfasst einen
Kopierschutz, der durch US-Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer
Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser KopierschutzTechnologie bedarf der Genehmigung durch Macrovision Corporation
und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch Macrovision
Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere
eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse Engineering
und Disassemblieren verboten.
SERIENNUMMER: Die Seriennummer finden Sie auf der
Rückseite dieses Gerätes. Diese Nummer gilt ausschließlich
für dieses Gerät und ist sonst niemandem bekannt. Sie sollten
die betreffenden Informationen hier festhalten und Ihre
Bedienungsanleitung als dauerhaft gültigen Kaufbeleg aufbewahren.
• Vielseitige Verwendbarkeit zum Abspielen von DVD’s,
VCD’s, Audio-CD’s oder VHS-Kassetten.
• Möglichkeit, eine DVD anzusehen und gleichzeitig eine
Fernsehsendung auf VHS aufzuzeichnen.
• Fernsteuerung sowohl für den DVD-Spieler als auch für den
Videorecorder und JVC TV geeignet.
• Aufzeichnung von DVD auf VHS (es sei denn, die DVD ist
über Macrovision urheberrechtlich geschützt).
• Hifi-Stereo-Videorecorder .
Wichtige Hinweise zur Bedienung
dieses Geräts
Die Bedienelemente dieses Geräts dienen sowohl zur
Bedienung des DVD-Spielers als auch des Videorecorders
und JVC TV. Die folgenden Tasten sind wichtig für die richtige
Bedienung der verschiedenen Bestandteile. Wählen Sie
zuerst TV oder VCR/DVD durch den gleitenden Schalter.
POWER-Taste
11
Drücken Sie die POWER-Taste auf der Fernbedienung
oder auf der Frontblende, um das Gerät einzuschalten.
DVD-Taste
22
Drücken Sie die DVD-Taste auf der Fernbedienung,
wenn Sie den DVD-Spieler bedienen möchten. Im
Display auf der Frontblende leuchtet die DVD-Anzeige
auf und zeigt an, dass der DVD-Spieler aktiviert ist.
VCR-Taste
33
Drücken Sie die VCR-Taste auf der Fernbedienung,
wenn Sie den Videorecorder bedienen möchten. Im
Display auf der Frontblende leuchtet die VCR-Anzeige
auf und zeigt an, dass der Videorecorder aktiviert ist.
VCR/DVD-Taste
44
Drücken Sie den DVD/VCR-Wahlschalter auf der Frontblende,
um zwischen DVD und Videorecorder umzuschalten.
Zeigt an, dass die Gefahr eines Geräteschadens
oder anderweitigen Sachschadens besteht.
Weist auf besondere Betriebsmerkmale des Geräts
hin.
Weist auf Tipps und Tricks hin, die die Bedienung
dieses Gerätes vereinfachen.
3
EINFÜHRUNG
Page 4
Vorbereitungen
Unterstützte Discformate
DVD
(8 cm / 12 cm disc)
Video CD (VCD)
(8 cm / 12 cm disc)
Audio CD
(8 cm / 12 cm disc)
Zusätzlich kann dieses Gerät auch CD-Rs oder CD-RWs
mit Audiotiteln oder MP3-, WMA- oder JPEG-Dateien, als
auch SVCDs, wiedergeben.
Hinweise
– Je nach Aufnahmegerät oder der CD-R/RW-Disc selbst
können einige CD-R/RW-Discs mit diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden.
- Das Gerät kann keine CD-R/RW-Discs wiedergeben,
die keine Daten oder Daten in einem anderen Format
als MP3 enthalten.
- Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten (weder der
beschrifteten noch der bespielten Seite) einer Disc
Aufkleber an.
- Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs
(z.B. herzförmige oder achteckige). Anderenfalls kann
es zu Fehlfunktionen kommen.
Anmerkungen zu DVD´s und Video-CD´s
Einige Wiedergabefunktionen der DVD´s und VideoCD´s können vom Software-Hersteller festgelegt werden. Dieses Gerät spielt DVD´s und Video-CD´s gemäß
dem vom Software-Hersteller vorgegebenen Inhalt ab.
Aus diesem Grund sind bei bestimmten Disks einige
Wiedergabefunktionen nicht verfügbar oder es können
weitere Funktionen hinzugefügt werden.
Konsultieren Sie hierzu auch die Gebrauchsanweisung,
die den DVD´s und Video-CD´s beigefügt ist. Einige für
geschäftliche Zwecke bestimmte DVD´s können auf
diesem Gerät unter Umständen nicht abgespielt werden.
Regionalcode beim DVD-Spieler und den
DVDs
Dieser DVD-Spieler wurde für die Wiedergabe
von DVD-Software mit dem Regionalcode "2" entworfen
und hergestellt. Der Regionalcode auf den Etiketten
einiger DVD-Discs gibt an, welche Art von DVD-Spieler
diese Discs wiedergeben kann. Dieses Gerät kann nur
DVD-Discs mit dem Etikett "2" oder "ALL" wiedergeben.
Wenn Sie versuchen, andere Discs wiederzugeben,
erscheint die Anzeige "Check Regional Code" auf dem
Fernsehbildschirm.
Bei einigen DVDs fehlt eine Regionalcodekennzeichnung,
obwohl ihre Wiedergabe in bestimmten Regionen nicht
möglich ist.
2
Fachbegriffe im Zusammenhang mit Discs
Titel (nur DVD)
Die größte Einheit eines Bildes oder eines Musikstücks
auf einer DVD, eines Films auf Videosoftware oder
eines Albums auf Audiosoftware.
Jedem Titel wird eine Titelnummer zugeordnet, mit der
Sie den gewünschten Titel ansteuern können.
Kapitel (nur DVD)
Einheiten eines Bildes oder eines Musikstücks, die
kleiner sind als Titel.
Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel
wird eine Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie das
gewünschte Kapitel ansteuern können. Je nach Disc
sind möglicherweise keine Kapitel aufgezeichnet.
Tracks (nur bei Video-CD´s und Audio-CD´s)
Tracks sind Abschnitte oder einzelne Musikstücke auf
Video- bzw. Audio-CD´s. Jedem Track ist eine Nummer
zugeteilt, so dass Sie jederzeit den von Ihnen gewünschten Track aufrufen können.
Szene
Auf einer CD mit PBC (Wiedergabekontrolle) sind die
bewegten Bilder und Standbilder in Abschnitte unterteilt,
die "Szenen" genannt werden. Jede Szene wird auf
dem Menübildschirm angezeigt und mit einer Nummer
versehen, so dass Sie jederzeit die von Ihnen gewünschte Szene aufrufen können.
Eine Szene besteht aus einem oder mehreren Tracks.
Arten von Video-CD´s
Es gibt zwei Arten von Video-CD´s:
Video-CD´s mit PBC (Version 2.0)
PBC (Wiedergabekontrolle) ermöglicht es Ihnen, über
Menüs, Suchfunktionen und andere Extras mit dem
System zu interagieren. Darüber hinaus können
Standbilder mit hoher Resolution wiedergegeben
werden, wenn Sie auf der Disk vorgesehen sind.
Video-CD´s ohne PBC (Version 1.1)
Diese Disks werden genauso gebraucht wie Audio-CD´s.
Sie können Bild und Klang wiedergeben, verfügen
jedoch nicht über die PBC-Funktionen.
4
Page 5
Vorbereitungen (Fortsetzung)
Vorkehrungen
Umgang mit dem Gerät
Transportieren des Geräts
Bewahren Sie den Originalkarton und die
Verpackungsmaterialien gut auf. Das Gerät ist am
besten geschützt, wenn Sie es wieder so verpacken,
wie es ursprünglich vom Werk ausgeliefert wurde.
Aufstellen des Geräts
Bild und Ton eines Fernsehgeräts, Videorecorders oder
Radios in der Nähe können während der Wiedergabe
verzerrt werden. Stellen Sie dieses Gerät in diesem Fall
weiter vom Fernsehgerät, Videorecorder oder Radio
entfernt auf oder schalten Sie dieses Gerät nach
Herausnehmen der Disc aus.
So halten Sie das Gehäuse sauber
Verwenden Sie keine flüchtigen Lösungsmittel wie
Insektensprays in der Nähe des Gerätes. Sorgen Sie
dafür, dass das Gerät nicht für längere Zeit in mit
Gummi- oder Kunststoffprodukten in Kontakt gerät.
Diese können Spuren auf dem Gehäuse hinterlassen.
So reinigen Sie das Gerät
Reinigung des Gehäuses
Benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch. Bei
extremen Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht
mit einer milden Reinigungslösung anfeuchten. Benutzen
Sie keine aggressiven Lösungsmittel wie beispielsweise
Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese die
Oberflächen des Gerätes angreifen und beschädigen.
Aufbewahren von Discs
Bewahren Sie die Discs nach der Wiedergabe stets in
ihrer Hülle auf.
Setzen Sie die Disc weder direktem Sonnenlicht noch
Wärmequellen aus und lassen Sie sie auch nicht in einem
in der Sonne geparkten Auto liegen, da die Temperatur im
Inneren des Fahrzeugs erheblich ansteigen kann.
Reinigen von Discs
Fingerabdrücke und Staub auf der Disc können
schlechte Bildqualität und Tonverzerrungen zur
Folge haben. Reinigen Sie die Disc vor dem
Abspielen mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie
die Disc von der Mitte nach außen ab.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel
wie Alkohol, Benzin oder Verdünner und auch
keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder
Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Die Symbole
EINFÜHRUNG
So erzielen Sie ein scharfes Bild
Dieser DVD-Spieler ist ein High-Tech-Präzisionsgerät.
Wenn die optische Abtastlinse und Teile des Laufwerks
verschmutzt oder abgenutzt sind, verschlechtert sich die
Bildqualität.
Eine regelmäßige Wartung und Inspektion empfiehlt
sich jeweils nach etwa 1.000 Betriebsstunden (dies
hängt von der Betriebsumgebung ab).
Näheres hierzu erfahren Sie bei Ihrem Händler.
Umgang mit Discs
Discs richtig anfassen
Berühren Sie nicht die Wiedergabeseite der Disc.
Fassen Sie die Disc an den Außenkanten an, damit
keine Fingerabdrücke auf die Oberfläche gelangen.
Kleben Sie weder Papier noch Klebeband auf die Disc.
Hinweise zur Symbolanzeige
“ ” kann während des Betriebs auf dem
Fernsehbildschirm erscheinen. Dieses Symbol
bedeutet, dass die in dieser Bedienungsanleitung
erläuterte Funktion für die eingelegte DVD nicht verfügbar ist.
Hinweise zu den Disc-Anleitungssymbolen
Der jeweilige zu einem der folgenden Symbole
gehörende Abschnitt gilt nur für die Disc, für die das
entsprechende Symbol angezeigt wird.
DVD
DVD
VCD2.0
Video-CD´s mit PBC (Wiedergabekontrolle)
VCD1.1
Video CD´s ohne PBC (Wiedergabekontrolle)
CD
Audio CDs.
MP3
MP3 disc.
WMA-disc.
WMA
JPEG-disc.
JPEG
5
Page 6
Die Vorderseite des Geräts und das Display
POWER
Schaltet das Gerät
EIN oder AUS.
Kassettenauswurf
DVD/VCR-Wahlschalter
Kassettenfach
Fernsehprogramm-
Wahlschalter
VCR-Anzeige
DVD OPEN/CLOSE ()
Öffnet oder schließt das Discfach.
Das Display
Zeigt den aktuellen
Betriebszustand des
DVD-Spielers an.
STOP ( ÁÁ)
Stoppt die Wiedergabe einer Disc.
PLAY ( G )
Beginnt die Wiedergab einer Disc.
Reverse SKIP/INDEX ()
Dient zum Ansteuern des Anfangs des
aktuellen Kapitels/Stücks oder des
VORHERGEHENDEN Kapitels/Stücks.
Zum Rückwärtspulen einer Disc für
zwei Sekunden gedrückt halten.
Zurückspulen der Kassette.
Forward SKIP/INDEX ()
Dient zum Ansteuern des NÄCHSTEN
Kapitels/Stücks. Zum Vorwärtspulen
einer Disc für zwei Sekunden gedrückt
halten. Vorspulen der Kassette.
DISCFACH Legen Sie hier eine Disc ein.
Aufnahme auf videorecorder
Audio
input buchsen
Video input buchse
Zeigt die Gesamtspieldauer / die verstrichene Spieldauer / die
Zeigt den Wiederholungsmodus an
Anzeige "Disc eingelegt"
(L/R)
aktuelle Spielzeit an.
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung auf diese
Stelle.
DVD-Anzeige
DVD-auf-VHS-Kopie wird durchgeführt.
Programmierte Aufnahme ist aktiviert oder
findet statt.
Kassette eingelegt.
Videorecorder nimmt auf.
Zeigt den TV-Modus an
(Siehe die Bemerkungen
auf der Seite 23.)
COPY
REC
TV
6
Page 7
Fernbedienung
Auswählen des Betriebsmodus der
VCR/DVD
Fernbedienung.
TV oder VCR/DVD Auswahlschalter
- Um Ihren JVC Fernseher zu bedienen.
- Um Ihren VCR/DVD-Spieler zu bedienen.
Einblenden des On-Screen-Display
(DVD).
-
DISPLAY •
TV
- Zeigt die laufende Zeit oder den
Bandzähler an (VCR).
SUBTITLE •
Ermöglicht das Auswählen der
Untertitelsprache.
Ermöglicht das Auswählen
ANGLE •
DVD MENU MEMORY
unterschiedlicher Kamerawinkel
(falls verfügbar).
Schließen des Setup-Menüs
-
-
Anzeigen des Menüs
RETURN •
einer Video-CD mit PBC.
REPEAT A-B,•
- Wiederholung einer Folge.
-
Auswahl der Aufnahmegeschwindigkeit
des Videorecorders.
DISPLAY
REPEAT A-B ZOOM
123
456
7089
ZOOM •
Ermöglicht eine Vergrößerung des
Videobildes.
TITLE •
Ermöglicht das Anzeigen des Titelmenüs
(falls verfügbar).
REPEAT •
Wiederholung: Kapitel, Track, Titel, alles.
Zahlentasten 0-9
Ermöglicht das Auswählen von
Menüoptionen per Zahlencode.
FGDE(links/rechts/auf/ab) •
- Ein Element des Menüs auswählen
- Fernsehprogramm des
- Ermöglicht das Auswählen eines
Videorecorders auswählen.
AUX
Kanals an Ihrem JVC Fernseher.
OK •
Bestätigung der Menü-Auswahl.
SETUP/ MENU •
Öffnen oder Schließen des
Setup-Menüs.
AUX •
Auswählen der Eingabequelle für
die Aufnahme auf Kassette.
AUDIO MONITOR •
Ermöglicht das Auswählen einer Tonspur
(DVD) oder eines Audiokanals (CD).
Öffnet und schließt das
PROG. •
Programmierungsmenü.
RANDOM/•
- Wiedergabe der Tracks in zufälliger
Reihenfolge.
- Überspringen der Werbespots
CANCEL/0000 •
- Löschen einer Track-Nummer im
Programmierungsmenü oder einer
Markierung im Markierungsmenü.
- Nullsetzen des Bandzählwerks.
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung stets
auf den Signalempfangssensor am Gerät und drücken
Sie dabei die gewünschten Funktionstasten.
Abstand: bis max. 7 m vom Signalempfangssensor
entfernt
Winkel: Circa 30° in jeder Richtung vom
Signalempfangssensor entfernt
POWER
Schaltet das Gerät EIN oder AUS.
• DVD MENU
Öffnet das Menü einer DVD.
VCRDVD
POWER
• MEMORY
Ermöglicht das Setzen einer
beliebigen Indexmarkierung
während der Wiedergabe.
• SEARCH
Öffnet das Menü für die INDEXMARKIERUNGSSUCHE.
• OPEN/CLOSE
SEARCH
SUBTITLE ANGLE
TITLE
EJECT
RETURN
REPEAT
SHOWVIEW
VIDEO Plus+
EJECT
- Öffnen und Schließen der
Diskschublade.
- Kassettenauswurf.
• SHOWVIEW
Anzeige des Programm-Menüs für
ShowView-Programmierung mit der
Fernbedienung.
•
Aktivieren und Deaktivieren der
Kindersicherung.
• TV
Reguliert die Lautstärke des JVC
Fernsehers.
TV/VCR
TV
TV
+/-
• TV/VCR
Umschalten zwischen dem Tuner
des Fernsehgeräts und dem
internen Tuner des Videorecorders.
TV/VCR PR +
• TV
Zum Auswählen des AUXEingangsmodus Ihres JVC Fernsehers.
• Rücklauf
Zurückspulen der Kassette.
• PLAY (
G)
Starten der Wiedergabe.
• Vorlauf
- Vorspulen der Kassette.
00
•
A
U
M
O
N
OK
TV/VCR PR
D
IO
IT
O
R
0000
CANCEL
M
O
D
N
A
R
.
G
PRO
Aufnahme von der Eingabequelle
auf Kassette.
ÁÁ
•
Stoppt die Wiedergabe einer Disc.
•
Hält die Wiedergabe einer Disc
vorübergehend an. Für Bild-für-BildWiedergabe mehrmals drücken.
• SKIP/INDEX rückwärts
Bildsuchlauf rückwärts* / Wechseln
zum Anfang des laufenden
Kapitels/Tracks oder zum vorherigen
Kapitel/Track.
* Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten.
• SKIP/INDEX vorwärts
Bildsuchlauf vorwärts*/ Wechseln
zum nächsten Kapitel oder Track.
* Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten.
Austauschen der Batterien
Nehmen Sie den Deckel des
AA
AA
Vorsicht
Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien
zusammen. Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Batteriearten (Standard, Alkaline, usw.) zusammen.
Batteriefachs auf der Rückseite der
Fernbedienungund Sie zwei
Batterien (Größe AA) entsprechend der
korrekten Polarität ein.
EINFÜHRUNG
()
()
7
Page 8
A/B/C/D-Code-Umschalten über Fernbedienung
Die Fernbedienung kann vier JVC-Videogeräte getrennt
voneinander steuern. Jedes Gerät kann auf einen von
vier Codes ansprechen (A, B, C oder D). Die
Fernbedienung ist werkseitig darauf eingestellt, A-CodeSignale zu senden, weil Ihr Gerät als
Ausgangseinstellung darauf eingestellt ist, auf den
Empfang von A-Code-Signalen zu reagieren. Sie können das Gerät leicht so modifizieren, dass es auf
Codesignale des Typs B, C oder D reagiert.
Vor den folgenden Schritten führen Sie dies aus:Schieben Sie den Schalter TV/VCR/DVD nach rechts.
TV
VCRDVD
TV
DVD MENU MEMORY
SUBTITLE ANGLE
DISPLAY
REPEAT A-B ZOOM
1
123
456
7089
TV
SEARCH
TITLE
TV/VCR
POWER
EJECT
RETURN
REPEAT
SHOWVIEW
VIDEO Plus+
TV
1 - 2
An der Fernbedienung
Halten Sie während Schritt 1-2 die Taste VCR gedrückt.
Ändern Sie den Fernbedienungscode.
11
Drücken Sie die Zifferntaste "1" für A, "2" für B, "3"
für C oder "4" für D.
Stellen Sie den Fernbedienungscode ein.
22
Drücken Sie OK zur Eingabe des Codes.
Am Gerät
Schalten Sie das Gerät aus.
33
Drücken Sie .
Rufen Sie den Code ab.
44
Halten Sie PLAYam Gerät länger als 5 Sekunden
gedrückt, während das Gerät ausgeschaltet ist. Der
aktuell eingestellte Code erscheint im Displayfeld an
der Vorderseite.
Wenn sich der im Displayfeld an der Vorderseite
angezeigte Code von dem an der Fernbedienung
eingestellten Code unterscheidet, gehen Sie zu
Schritt 5.
Ändern Sie den Code am Gerät.
55
Drücken Sie
der Fernbedienung eingestellte Code wird am Gerät
angelegt.
HINWEIS
Wenn Sie die Fernbedienung zur Steuerung des
Fernsehgeräts eingestellt haben, brauchen Sie diesen
Schritt nicht zu wiederholen, bevor Sie die Batterien der
Fernbedienung ersetzen oder den Netzstecker abziehen.
I
ÁÁ
an der Fernbedienung. Der aktuell an
TV/VCR PR +
OK
TV/VCR PR
AUX
A
U
D
IO
M
O
N
IT
O
R
3
0000
CANCEL
N
A
R
.
G
O
PR
4
2
M
O
D
8
5
Page 9
TV-Multi-Marken-Fernbedienung
TV/VCR
PR + / -
TV
+ / -
Ihre Fernbedienung kann die grundlegenden
Funktionen Ihres Fernsehgeräts steuern. Neben JVCFernsehgeräten können auch die Fernsehgeräte anderer Hersteller gesteuert werden.
Vor den folgenden Schritten führen Sie folgendes aus:
Schalten Sie das Fernsehgerät mit seiner
Fernbedienung aus.
Schieben Sie den Schalter TV/VCR/DVD nach links.
POWER
VCR
OK
M
O
TV
0 - 9
TV
VCRDVD
TV
DVD MENU MEMORY
DISPLAY
REPEAT A-B ZOOM
SEARCH
SUBTITLE ANGLE
123
456
7089
TV
TV/VCR
TV/VCR PR +
OK
TV/VCR PR
AUX
A
U
D
IO
M
O
N
IT
O
R
TITLE
PRO
.
G
POWER
EJECT
RETURN
REPEAT
SHOWVIEW
VIDEO Plus+
TV
0000
CANCEL
D
N
A
R
WICHTIG
Obwohl die mitgelieferte Fernbedienung mit JVCFernsehgeräten ebenso wie mit zahlreichen anderen
Modellen kompatibel ist, kann es sein, dass sie mit
Ihrem Fernsehgerät nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.
Steuern Sie Ihr Fernsehgerät mit den zusät-
zlichen Tasten.
Verwenden Sie die Zifferntasten und die Taste zum Wählen
des Kanals am Fernsehgerät.
Bei Fernsehgeräten mit den Codes 01, 02, 07, 10, 11, 14, 20,
23, 24, 25, 27, 33 oder 35 entspricht die Taste der
Einstellig/Zweistellig-Umschalttaste button (häufig als -/-markiert) an der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts.
HINWEIS
Die Funktion dieser Tasten hängt von Ihrem Fernsehgerät ab.
Verwenden Sie diese Tasten entsprechend den Angaben in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Stellen Sie den Fernsehgerät-Markencode ein.
11
Halten Sie während Schritt 1 die Taste VCR gedrückt.
Geben Sie den Markencode Ihres Fernsehgeräts mit
den Zifferntasten ein, und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie POWER an der Fernbedienung des
Geräts, um das Fernsehgerät einzuschalten, und probieren Sie die Bedienung (-> Schritt 2).
Wenn Sie die Fernbedienung zur Steuerung des
Fernsehgeräts eingestellt haben, brauchen Sie
diesen Schritt nicht zu wiederholen, bevor Sie die
Batterien der Fernbedienung ersetzen oder den
Netzstecker abziehen.
Manche Fernsehgerät-Marken haben mehr als
einen Code. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit einem
Code funktioniert, probieren Sie einen anderen.
Bedienen Sie das Fernsehgerät.
22
Drücken Sie die entsprechende Taste. POWER, TV
, TV/VCR PR +/-, TV +/- (Lautstärke),
Zifferntasten.
Bei manchen Fernsehgerät-Marken müssen Sie OK
nach dem Drücken der Zifferntasten drücken.
MARKENNAME
JVC
BLAUPUNKT
BRANDT
FERGUSON
FINLUX
FUNAI
LG/GOLDSTAR
GRAETZ
GRUNDIG
HITACHI
ITT
LUXOR
MITSUBISHI
MIVAR
NEC
NOKIA
NORDMENDE
PANASONIC
PHILIPS
SABA
SALORA
SAMSUNG
SELECO
SHARP
SONY
TELEAVIA
TELEFUNKEN
THOMSON
TOSHIBA
Ermöglicht das Anschließen an einen Verstärker, Receiver oder an eine Stereoanlage.
COMPONENT VIDEO OUT (Y Pb Pr)
Ermöglicht das Anschließen an einen Fernseher mit Y-, Pb- und Pr-Eingängen.
DVD/VCR AUDIO OUT (Links/Rechts)
Ermöglicht das Anschließen an einen Verstärker, Receiver oder an eine Stereoanlage.
EURO AV2 DECODER
Ermöglicht das Anschließen des Geräts an einen Decoder für
bezahltes Fernsehen, an einen Set Top Box terminal oder an einen
anderen Videorecorder.
Schalter Video output
Je nachdem, wie Sie den DVD+VCR mit dem
Fernsehgrät verbunden haben, müssen Sie mit diesem
entweder die Position S-VIDEO OUT, COMPONENT
oder RGB wählen.
ANTENNENBUCHSE
Anschliessen der externen
Antenne.
VCR IN+OUT/DVD OUT
EURO AV2 DECODER
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICAL
OPTICAL
EURO AV1 AUDIO/VIDEO
S-
VIDEO OUT
AERIAL
RF OUT
DVD/VCR
COMPONENT
S-VIDEO
RGB
OUT
DVD/VCR
AUDIO OUT
DVD EXCLUSIVE OUT
COMPONENT
T
VIDEO OU
PrR
P
b
Y
AUDIO
COAXIAL
OUT
R
LL
Netzkabel mit Netzstecker
Muss in eine geeignete
Steckdose eingesteckt werden.
RF OUT (DVD/VCR OUT)
Mit dem beigepackten, koaxialen HF-Kabel
diese Buchse mit der Antennen-buchse Ihres
Fernsehgerätes verbinden.
OPTICAL (Digitale Audioausgangsbuchse)
Ermöglicht das Anschließen des Geräts an
Audiogeräte mit digitalem(optischem) Audioeingang.
EURO AV1 AUDIO/VIDEO (VCR IN+OUT/DVD OUT)
Anschliessen des Videorecorders an ein Fernsehgerät
oder einen anderen Videorecorder. Zur Aufzeichnung
mit EURO AV1 mit der Taste “AV” “AV1” anwählen.
Berühren Sie keinesfalls die innenliegenden Stifte
der Anschlussbuchsen auf der Geräterückseite.
Eventuell auftretende elektrostatische Entladungen
könnten das Gerät dauerhaft beschädigen.
KOAXIAL (Digitale
Audioausgangsbuchse)
Ermöglicht das Anschließen des
Geräts an Audiogeräte mit digi-
talem (koaxialem) Audioeingang.
S-VIDEO OUT (DVD OUT)
Ermöglicht das Anschließen an einen
Fernseher mit S-Video-Eingangsbuchsen.
10
Page 11
Anschlüsse
Tipps
In Abhängigkeit vom verwendeten Fernseher und
den anderen Geräten, an die Sie den DVD-Spieler
anschließen möchten, sind verschiedene
Anschlussmöglichkeiten zulässig. Verwenden Sie
dabei stets eine der nachfolgend beschriebenen
Anschlussmöglichkeiten.
Bitte lesen Sie gegebenenfalls in den
Bedienungsanleitungen Ihres Fernseher,
Videorecorders, Ihrer Stereoanlage oder der anderen
Geräte nach, wie Sie die jeweilige Verbindung am
besten herstellen können.
Um eine bessere Klangwiedergabe zu erzielen, verbinden Sie
die AUDIO OUT Buchsen des DVD+VCR mit den AUDIO IN
Buchsen Ihres Verstärkers, Receivers, Ihrer Stereoanlage oder
sonstigen Audio/Video-Geräte. Siehe auch "Anschließen an
optionale Zusatzgeräte" auf Seite 12.
Vorsicht
– Achten Sie darauf, dass der DVD-Spieler auf direktem
Weg mit dem Fernseher verbunden wird.
– Verbinden Sie die AUDIO OUT Buchse des DVD-
Spielers nicht mit der PHONO IN (oder Record Deck)
Buchse Ihrer Stereoanlage.
Anschluss an Fernsehgerät & Decoder
(Receiver oder Set Top Box)
Nehmen Sie – je nach der Leistungsfähigkeit Ihrer
Ausstattung – einen der folgenden Anschlüsse vor.
Bei Verwendung des SCART-RGB-KABELS, stellen Sie
den Schalter Video Output vorher auf RGB. Bei
Verwendung der Buchsen COMPONENT VIDEO OUT,
stellen Sie den Schalter Video output auf COMPONENT.
Bei Verwendung der Buchse S-VIDEO OUT, stellen Sie
den Schalter Video output auf S-VIDEO.
Grundanschluss (AV)
Verbinden Sie die auf der Rückseite des Geräts
11
befindliche EURO AV1 AUDIO/VIDEO-Buchse über
ein Scart-Kabel mit dem Scart-Eingang auf dem
Fernseher.
Einige Fernsehsender übertragen verschlüsselte
22
Fernsehsignale, die nur mit Hilfe eines gekauften
oder gemieteten Decoders entschlüsselt werden
können. An dieses Gerät kann ein solcher Decoder
(Descrambler) angeschlossen werden.
Grundanschluss (RF)
Verbinden Sie Ihre Innen-/Außenantenne über das
11
RF-Antennenkabel mit der Antennenbuchse auf der
Rückseite dieses Geräts.
Verbinden Sie den auf der Rückseite dieses Geräts
22
befindlichen RF-Ausgang über das mitgelieferte
RF-Antennenkabel mit dem Antenneneingang Ihres
Fernsehgeräts.
Ausschließlicher DVD-Anschluss
Component Video (Color Stream®)-Verbindung
Verbinden Sie mit einem Y Pb Pr-Kabel die
11
Ausgangsbuchsen COMPONENT VIDEO OUT des
DVD+VCR mit den entsprechenden
Eingangsbuchsen des Fernsehers.
Verbinden Sie mit den Audiokabeln die Buchsen
22
AUDIO OUT(L/R) oder DVD/VCR AUDIO OUT
(L/R) Ihres DVD+VCR mit entsprechenden AUDIO
Buchsen Left/Right an Ihrem Fernseher.
S-Videoverbindung
Verbinden Sie mit dem Kabel die Buchsen
11
S-VIDEO OUT des DVD+VCR mit der Buchse SVIDEO IN an lhrem Fernseher.
Verbinden Sie mit den Audiokabel die Buchsen
22
AUDIO OUT (L/R) oder DVD/VCR AUDIO OUT
(L/R) lhres DVD+VCR mit den entsprechenden
AUDIO Buchsen Left/Right an lhrem Fernseher.
Rückseite dieses Geräts (Component Video - Verbindung)
Rear of this unit (Component Video connection)
VCR IN+OUT/DVD OUT
DIGITAL
AUDIO OUT
AERIAL
COMPONENT
RF OUT
S-VIDEO
DVD/VCR
RGB
OUT
Rückseite des Fernsehgeräts
AERIAL
AERIAL
RF OUT
DVD/VCR
OUT
OPTICAL
Rear of TV
SCART INPUT
Decoder (Receiver oder Set Top Box )
Decoder (Satellite or Set Top Box)
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICAL
OPTICAL
COMPONENT
S-VIDEO
RGB
Rear of this unit (Basic connection)
Rückseite dieses Geräts (Grundanschluss)
EURO AV2 DECODER
EURO AV1 AUDIO/VIDEO
COMPONENT VIDEO INPUT
Pr
VHS IN+OUT/DVD OUT
EURO AV2 DECODER
EURO AV1 AUDIO/VIDEO
PbY
S-
VIDEO OUT
S-
VIDEO OUT
S-
VIDEO INPUT
DVD/VCR
AUDIO OUT
R
COMPONENT
VIDEO OU
DVD/VCR
AUDIO OUT
DVD EXCLUSIVE OUT
AUDIO
T
OUT
R
LL
Y
COAXIAL
AUDIO INPUT
L
DVD EXCLUSIVE OUT
COMPONENT
VIDEO OU
R
Y
VORBEREITUNG
R
AUDIO
OUT
T
R
LL
COAXIAL
11
Page 12
Anschlüsse (Fortsetzung)
OPTICAL
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICAL
AUDIO
OUT
COAXIAL
R
LL
DVD/VCR
AUDIO OUT
DVD EXCLUSIVE OUT
VHS IN+OUT/DVD OUT
EURO AV1 AUDIO/VIDEO
EURO AV2 DECODER
COMPONENT
VIDEO OU
T
PrR
P
b
Y
S-
VIDEO OUT
L
R
AUDIO INPUT
DIGITAL INPUT
DIGITAL INPUT
COAXIAL
OPTICAL
2-Kanal-Analog-Stereo- oder Dolby-Surround-Verbindung
Anschließen an optionale Zusatzgeräte
Anschließen an einen Verstärker mit 2-KanalAnalog-Stereo oder Dolby Surround
Raumklang
Verbinden Sie mit den Audioverbindungskabel die
Buchsen AUDIO OUT Left/Right Ihres DVD+VCR mit
den entsprechenden AUDIO IN Buchsen Left/Right an
Ihrer Stereoanlage.
Anschließen an einen Verstärker mit 2-KanalDigital-Stereo (PCM) oder an einen Audio/VideoReceiver mit Mehrkanal-Decoder (Dolby Digital™,
MPEG 2 oder DTS).
Verbinden Sie eine der DIGITAL AUDIO OUT
11
Buchsen des DVD+VCR (COAXIAL oder OPTICAL)
mit der entsprechenden Eingangsbuchse an Ihrem
Verstärker. Verwenden Sie dazu das optionale digitale (COAXIAL oder OPTICAL) Audiokabel.
Anschließend müssen Sie den digitalen Ausgang
22
des DVD+VCR aktivieren. (Siehe "Digitaler
Audioausgang" auf Seite 20).
Digitaler Mehrkanalton
Über eine digitalen Mehrkanalverbindung lässt sich die
beste Tonqualität erzielen. Dazu benötigen Sie einen
mehrkanalfähigen Audio/Video-Receiver, der eines oder
mehrere der Audioformate unterstützt, die auch von
Ihrem DVD+VCR unterstützt werden (MPEG 2, Dolby
Digital und DTS). Überprüfen Sie dazu die
Bedienungsanleitung Ihres Receivers und die Logos auf
der Vorderseite des betreffenden Geräts.
Hinweise
–
Wenn das Audioformat des Digitalausgangs nicht den
Leistungsmerkmalen Ihres Receivers entspricht, erzeugt
der Receiver entweder ein lautes, verzerrtes Geräusch
oder bleibt stumm.
–
Um das Audioformat einer eingelegten DVD über das
Bildschirmmenü abzufragen, drücken Sie auf AUDIO
MONITOR.
Warnung:
Gemäß DTS-Lizenzvereinbarung wird der Digitalausgang
automatisch auf den Modus DTS Digital Out eingestellt,
sobald DTS als Audioformat ausgewählt wird.
12
Page 13
Vor der Inbetriebnahme – Videorecorder-Teil
I
Einstellung des Videokanals
Hinweis
Der Videokanal (RF Ausgangskanal) ist der
Sender, auf dem Ihr Fernseher Bild- und
Klangsignale empfängt, die von DVD+VCR
über das HF-Kabel kommen.
Falls Sie ein Scart-Kabel verwenden müssen
Sie Ihren Fernseher nicht einstellen, sondern
lediglich den AV-Kanal auswählen. Der AV-
Kanal ist in Ihrem Fernseher immer für optimale
Video-Wiedergabe voreingestellt.
Führen Sie folgende Schritte nur durch, wenn
nach einem Umzug oder auf Grund eines
neuen Sendemasten in Ihrer Umgebung
Störungen im Fernsehbild erscheinen, oder falls
Sie den Anschluss von HF-Verbindung auf
AV-Verbindung oder andersrum umstellen.
Schalten Sie den DVD+VCR und den Fernseher
1
ein.
Stellen Sie das freie Programm 36 auf Ihrem
2
Fernseher ein.
Drücken Sie POWER auf der Fernbedienung, um in
3
den Stand-By Modus (die Uhranzeige wird gedimmt).
Drücken Sie PR - oder + auf dem DVD+VCR und
4
halten Sie sie für mindestens 4 Sekunden gedrückt.
RF 36 erscheint in der DVD+VCR Anzeige.
Das folgende Bild erscheint auf dem Bildschirm.
Erste einstellung
Im folgenden Text wird davon ausgegangen, dass Sie
Ihren Videorecorder gerade zum ersten Mal
angeschlossen haben. In diesem Fall ist der
Videorecorder nach Einstecken des Netzkabels und
dem Drücken der “” Taste eingeschaltet. Noch keine
Tasten drücken! Auf dem Fernsehgerät ist nun die links
abgebildete Anzeige zu sehen.
ACHTUNG: Falls dieses Menü nicht erscheint, ist Ihr
Videorecorder schon programmiert worden.
chen Sender-speicherung der Fernsehstationen in
Ihrem Empfangsbereich zu starten.
01 C02 00 ARD
OTHERS
OK
i
VORBEREITUNG
RF CHANNEL 36
P
SET
R
Gehen Sie zu Punkt 5, falls das Bild verschneit ist.
Drücken Sie auf dem DVD+VCR falls das Bild
in Ordnung ist.
Drücken Sie PR - oder + auf dem DVD+VCR um
5
den Videokanal auf eine freie Position zwischen 22
und 68 einzustellen, die nicht von einem örtlichen
Sender in Ihrer Nähe belegt wird, einzustellen.
Hinweise
I
i
Der RF Kanal ändert sich nicht, bis Punkt 6 ausgeführt wurde.
Drücken Sie um den neuen RF Videokanal im
6
DVD+VCR Speicher zu sichern.
Stellen Sie Ihren Fernseher neu auf den neuen
DVD+VCR RF Kanal ein.
Hinweise
I
Stellen sie Ihren Fernseher nicht neu ein, falls das
Fernsehbild unter Punkt 4 bereits scharf war.
ACMS
Pr-12
ES
i
13
Page 14
Vor der Inbetriebnahme – Videorecorder-Teil
Einstellen der Uhr des Videorecorders
Die Uhr Ihres Videorecorders zeigt Datum (einschliesslich Wochentag) und Zeit an. Sie wird
während der automatischen Kanalspeicherung
automatisch eingestellt. Sie wird auch jeweils verglichen mit Zeit und Datum, die von Sendern mit
Teletext-Signalen übertragen werden. Es ist daher
also selten notwendig, dass Sie die Einstellungen
der Uhr ändern müssen.
Manuelles Einstellen der Uhr:
Drücken Sie die Taste MENU an der
11
Fernbedienung. Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Bewegen Sie die Markierung mit den Cursortasten
“
F” und “G” auf die Position “TIME DATE”.
Drücken Sie die “OK” Taste.
Der automatische Einstellmodus kann durch
Drücken der “
(“AUS”) werden, wenn Sie die Zeit manuell
einstellen möchten.
Drücken Sie die Taste “OK”.
D” und “E” Tasten ausgeschaltet
- -
12
TIME
DATE
AUTO - EINST.
EIN:
i
OK
Auswahl des Farbsystems
Drücken Sie die Taste MENU an der
11
Fernbedienung. Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Bewegen Sie die Markierung mit den Cursortasten
22
“
F” und “G” auf die Zeile “SYSTEM”.
Drücken Sie die Taste “OK”.
33
Verwenden Sie die Cursor “D” oder “E” Tasten, um
44
das gewünschte Aufnahme-/Wiedergabefarbsystem
auszuwählen.
12
AB
Pr-12
AUTO
P
SET
REC
ACMS
R
PAL
f
STB
OSD
OSD
MESECAM
THR-
ON
16:9
OUGH
OFF
4:3
Drücken Sie die Taste MENU, um den
55
Bildschirmdialog zu schliessen.
TIME
DATE
+
DECO-
C
SYS-
OSD
TEM
-
EPC
DER
SYS-
NIC
TEM
i
HH:TT /JJMM/
MM
- - :- - .
- - .
- -
12
TIME
DATE
- - - - -
i
Verwenden Sie die Nummerntasten, um die
22
Anzeigen der Stunden und Minuten sowie von Tag,
Monat und Jahr zu ändern. Nach Eingabe des
Datums erscheint automatisch der Wochentag.
ACHTUNG: Einstellige Werte immer als zweistellige
Werte mit 0 am Anfang eingeben (1 = 01, 2 = 02,
usw.).
HH:TT /JJMM/
MM
15 : 1 .
01 .
12
TIME
DATE
30
03 MI
i
Mit den Tasten F und G können Sie
33
den Cursor zur Korrektur einer
Eingabe bewegen.
Drücken Sie die Taste MENU, um den
44
Bildschirmdialog zu schliessen.
Die eingestellte Zeit erscheint auf der Anzeige des
Videorecorders.
14
Page 15
Vor der Inbetriebnahme – Videorecorder-Teil
Hauptmenu
Verschiedene Einstellungen des Videorecorders können
mittels Bildschirmdialogen (OSD) auf Ihrem Bildschirm
ausgewählt und verändert werden.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und den
11
Videorecorder mit der Taste “POWER” ein.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
22
aufzurufen.
12
AB
Pr-12
P
SET
REC
ACMS
R
f
OSD
OSD
STB
ON
16:9
THR-
OFF
4:3
OUGH
REC - Zum Programmieren einer Aufzeichnung
mit dem Timer (siehe S. 25).
PR SET - Zur Anzeige der Liste der gespeicherten
Sender oder zur manuellen Eingabe der
Senderinformationen (siehe S. 16).
ACMS - Zur automatischen Kanalspeicherung
(siehe S. 15).
TIME DATE - Zur manuellen Einstellung der Uhr
(siehe S. 14).
O
SYSTEM
- Zur Bestimmung des Farbsystems für
die Wiedergabe und die Aufzeichnung
(siehe S. 14).
O ABC OSD - Zur Sprachwahl für den
Bildschirmdialog.
Sie können zwischen Englisch,
Deutsch, Französisch, Italienisch,
Spanisch, Holländisch und
Portugiesisch wählen.
O
F.OSD ON/OFF
- Zum Einblenden oder Ausschalten
des Bildschirmdialogs (siehe S.
33). Einige Funktionsanzeigen
erscheinen nicht auf dem
Bildschirm, wenn diese Funktion
auf "OFF" ("AUS") gesetzt wird.
O 16:9/4:3 - Auswahl des Bildschirmformats (siehe
S. 34).
O
STB THROUGH -
Falls die Set Top Box an den AV 2Anschluss angeschlossen ist, können sie den mit der STB ausgewählten Kanal direkt sehen,
indem Sie den Schalter STB
THROUGH auf "ON" ("EIN") stellen.
Der Videoausgangsschalter muss
dabei auf "RGB" gesetzt werden.
O DECODER -
Zur Verwendung des DECODERScart-Steckers zum Anschluss eines
Decoders für gebührenpflichtige
Fernsehprogramme (siehe S.
O EPC - Bei der Wiedergabe einer Kassette die
„Bildschärfe“ korrigieren (
O NIC -
Um den NICAM Digitalton ein-oder
auszuschalten
Verwenden Sie zur Auswahl des gewünschten
33
Menüs die Cursortasten “
danach die Taste OK.
Um den Bildschirmdialog wieder zu entfernen,
44
drücken Sie erneut die Taste MENU.
C
SYS-
TIME
OSD
DATE
TEM
+
DECO-
DER
-
EPC
REC
NIC
OK
i
siehe S.
(siehe S.34).
F” und “G”. Drücken Sie
22).
34
).
Automatische Speicherung
Im Speicher des Videorecorders können bis zu 88
Fernsehsender (88 Kanäle) gespeichert werden. Die
Speicherung kann automatisch oder manuell erfolgen.
Zum automatischen Speichern führen Sie folgende
Schritte durch:
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und den Videorecorder
11
mit der Taste “POWER” ein.
Drücken Sie die Taste MENU und markieren Sie
22
unter Verwendung der Cursortasten “
Zeile “ACMS”.
Drücken Sie die Taste “OK”.
12
AB
Pr-12
P
SET
REC
ACMS
R
f
OSD
OSD
STB
ON
16:9
THR-
OFF
4:3
OUGH
A
BD DK E F ICH
NNL PSSF
Pr-12
ACMS
TIME
DATE
+
DECO-
C
SYS-
OSD
TEM
-
NIC
DER
EPC
ANDERE
Wählen Sie mit den Cursor “F” und “G” Tasten das
33
gewünschte Land aus.
“A”: Österreich, “B”: Belgien, “CH”: Schweiz, “D”:
Deutschland, “DK”: Dänemark, “E”: Spanien,
“F”: Frankreich, “I”: Italien, “N”: Norwegen, “NL”:
Niederlande, “P”: Portugal, “S”: Schweden, “SF”:
Finnland, “ANDERE”.
Drücken Sie die Taste “OK”, um die automatische
Speicherung der in Ihrem Gebiet zu empfangenden
Sender zu starten. Während der automatischen
Speicherung wird die Uhr (Datum und Zeit) Ihres
Videorecorders automatisch eingestellt.
01 C0200
02 C0300
03 C0400
Pr-12
ACMS
Nach Beendigung der Speicherung sortiert Ihr
44
Videorecorder die Sender.
Die automatische Speicherung ist beendet, wenn
die Liste der gespeicherten Sender auf Ihrem
Bildschirm erscheint.
Drücken Sie die Taste MENU, um den
Bildschirmdialog zu schliessen.
Drücken Sie die “AUX” Taste um den
Fernsehkanaltyp auszuwählen.
“C” steht für Standardkanäle C02-C69.
“S” steht für Sonderkanäle (Kabel) S01-S41.
Geben Sie die Programmplatznummer auf welcher
Sie die Station eingeben möchten mit den
Nummerntasten oder den Cursor “
Tasten ein.
PR
KANAL FEIN SENDER
C - -
09 - - - - - -
P
SET
R
Die Suche stoppt, wenn ein Sender gefunden wird.
44
Drücken Sie
Drücken Sie
G, um “FEIN” auszuwählen.
D oder E, um die Einstellung
vorzunehmen.
F” und “G” Taste, um
PR
KANAL FEIN SENDER
01 00
C 02
SET
i
P
SET
R
,
OK
KANAL/S-KANAL
: AV
KANAL/S-KANAL
i
D” oder “E”
i
PR-01
: AV
i
rwenden Sie die
55
“SENDER” anzuwählen.
Drücken Sie die Taste “OK“ und wählen Sie mit den
Cursor “
der Liste aus.
ACHTUNG:
Drücken Sie die Cursortaste “
Sendernamen manuell einzugeben.
1) Geben Sie den ersten Buchstaben des
Sendernamens durch wiederholtes Drücken der
Cursortasten “
2) Nun bewegen Sie den Cursor mit “
nächsten Position und schreiben den nächsten
Buchstaben des Stationsnamens.
Für Korrekturen gehen Sie mit den “
Tasten zurück oder vor.
3) Nachdem Sie alle Buchstaben des Sendernamens
eingegeben haben, drücken Sie die Taste “OK”
und die Taste MENU.
Drücken Sie die “OK” Taste um es auszuwählen.
66
Drücken Sie die Taste MENU. Das Menü “TV-
77
Programme” wir d an ge z ei gt .
Beenden Sie das Speichern von Sendernamen durch
Drücken der Taste MENU.
Taste
“G”,
um die Zeile
D” oder “E”. Tasten den Stationsnamen von
G”, um den
D” und “E” ein.
G” Taste zur
F” und “G”
ARD
ZDF
WDR 3
BR3
ZDF
HR3
N 3
NDR3
SWF3
,
i
OK
i
OK
OK
i
PR
KANAL FEIN
0900
C10
P
SET
R
KANAL FEIN SENDER
PR
C0900
C10
P
SET
R
09 C10 00 ZDF
- -- -- - - - -
10
- -- -- - - - -
11
- -- -- - - - -
12
- -- -- - - - -
13
- -- -- - - - -
14
15
- -- -- - - - -
- -- -- - - - -
16
P
SET
R
16
PR
KANAL FEIN SENDER
09 00
C10
P
SET
R
KANAL/S-KANAL
: AV
i
i
Page 17
Vor der Inbetriebnahme – Videorecorder-Teil
Änderung der Senderreihenfolge im Menü “TV - Programme”
Wenn Sie die Senderreihenfolge ändern wollen, gehen
Sie folgendermassen vor:
Drücken Sie die Taste MENU auf der
11
Fernbedienung. Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Bewegen Sie die Markierung mit den Cursortasten
“F” und “G” auf die Zeile “PR SET” und drücken Sie
die Taste “OK”.
KANAL FEIN SENDER
PR
0100PR-01
12
AB
Pr-12
P
SET
REC
ACMS
R
f
STB
OSD
OSD
THR-
ON
16:9
OUGH
OFF
4:3
TIME
DATE
+
DECO-
DER
C
SYS-
OSD
TEM
-
EPC
P
SET
NIC
R
OK
i
Drücken Sie die Taste MENU.
22
Das Menü “TV-Programme” wird angezeigt.
Bewegen Sie die Markierung mit den Cursortasten
“D” und “E” auf den Sender, den Sie auf einem
anderen Programmplatz des Menüs speichern
möchten (z. B. “Pr No. 03”). Drücken Sie die
Cursortaste “G”, um die Funktion “Umstellen”
auszuwählen.
Position zu bringen,wo Sie das ausgewählte
Programm einfügen möchten (z.B. “Pr No. 5).
01
C02 00PR-01
02
C03 00PR-02
03
C05 00
C06
04
C04 00PR-03
05
06C07 00PR-06
07C08 00PR-07
08C09 00
P
SET
R
Drücken Sie die Taste “OK”.
44
Die ausgewählte Station wird zur neuen
Programmplatznummer verschoben.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, falls Sie
weitere Programmplätze ändern möchten.
Drücken Sie die Taste MENU, um den
Bildschirmdialog zu schliessen.
01
C02 00PR-01
02
C03 00PR-02
03
C05 00
C06
04
C04 00PR-05
05
06C07 00PR-06
07C08 00PR-07
08C09 00
P
SET
R
C 02
P
SET
R
01
C02 00PR-01
02
C03 00
C04 00PR-03
03
04
C05 00
C06
05
06C07 00PR-06
07C08 00PR-07
08C09 00PR-08
P
SET
R
PR-04
00PR-05
PR-08
OK
i
PR-03
PR-04
00
PR-08
,
OK
i
KANAL/S-KANAL
PR-04
00
PR-02
PR-05
: AV
OK
i
i
Löschen von Sendern aus dem
Menü “TV - Programme”
Zum Löschen von Fernsehsendern aus dem Speicher
Ihres Videorecorders gehen Sie folgendermassen vor:
Drücken Sie die Taste MENU an der
11
Fernbedienung. Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Gehen Sie mit den “F” und “G” Tasten auf den
Menüpunkt PR SET und drücken Sie die OK-Taste.
PR
KANAL FEIN SENDER
0100PR-01
12
AB
Pr-12
P
SET
REC
ACMS
R
f
STB
OSD
OSD
THR-
ON
16:9
OUGH
OFF
4:3
TIME
DATE
+
DECO-
DER
C
SYS-
OSD
TEM
-
EPC
P
SET
NIC
R
OK
i
Drücken Sie die Taste MENU.
22
Das Menü “TV-Programme” wird angezeigt.
Bewegen Sie die Markierung mit den Cursortasten
“D” und “E” auf den Programmplatz, den Sie
löschen möchten (z. B. “Pr Nr. 03”).
Programmplatz zu löschen. Nach einer kurzen Zeit
wird der ausgewählte Sender gelöscht.
01
C02 00PR-01
02
C03 00PR-02
03
C05 00
C06
04
C04 00PR-05
05
06C07 00PR-06
07C08 00PR-07
08C09 00
P
SET
R
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, falls Sie
44
weitere Programmplätze löschen möchten.
Drücken Sie die Taste MENU, um den
Bildschirmdialog zu schliessen.
01
C02 00PR-01
02
C03 00PR-02
C06
03
C04 00PR-04
04
05
C07 00PR-05
06
C08 00PR-06
07
C09 00
C10
08
P
SET
R
Auswahl von gespeicherten Fernsehsendern
Gespeicherte Fernsehsender können auf zwei Arten
ausgewählt werden.
Verwenden Sie die Cursortasten PR - und PR + , um
von einem Sender zum nächsten zu gelangen.
Geben Sie den Programmplatz mit den Nummerntasten
ein, um einen Sender direkt anzuwählen.
C 02
OK
OK
OK
KANAL/S-KANAL
i
i
i
P
SET
R
,
PR-03
PR-04
00
PR-08
,
PR-03
00
PR-07
PR-08
00
,
: AV
i
VORBEREITUNG
17
Page 18
Vor der Inbetriebnahme – DVD-Teil
1/4
0:16:57
STER.
NORM.
1/3
1/12
0:16:57
1 ENG
D
5.1 CH
OFF
1/1
NORM.
Allgemeine Erläuterung
Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende
Anweisungen zur Bedienung Ihres DVD-Spielers. Einige DVDs
benötigen spezielle Funktionen und/oder lassen bei der
Wiedergabe nur bestimmten Funktionen zu. Sollte dies der
Fall sein, erscheint jeweils auf dem Fernsehbildschirm das
Symbol für das Funktionsmerkmal, das auf der eingelegten
DVD oder bei Ihrem DVD-Spieler nicht verfügbar ist.
Bildschirmmenü
Der allgemeine Wiedergabestatus kann am
Fersehbildschirm angezeigt werden. Einige Optionen
des Menüs können geändert werden.
Die Bedienung des Bildschirmmenüs
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY.
11
Wählen Sie mit 33oder 44die gewünschte Option aus.
22
Die aktuell gewählte Option wird farblich hinterlegt.
Wählen Sie mit 11oder 22die gewünschte
3
Einstellung aus.
Sie können für die Eingabe von Zahlen (z.B. der
Titelnummer) auch die Zahlentasten verwenden. Bei einigen Funktionen müssen Sie OK drücken, um die getroffene
Einstellung zu übernehmen.
DVD
Vorübergehend eingeblendete Symbole
TITLE
Titel wiederholen
CHAPT
Kapitel wiederholen
TRACK
Track-Wiederholung (nur bei Video-CD´s ohne
PBC)
ALL
Wiederholung aller Tracks (nur bei Video-CD´s
ohne PBC)
A B
A-B-Passage wiederholen
OFF
Wiederholen Aus
Wiedergabe an dieser Stelle fortsetzen
Aktion nicht zulässig oder nicht verfügbar
Hinweise
Bei einigen Discs stehen Ihnen möglicherweise nicht alle
der oben genannten Bildschirmmenüs zur Verfügung.
Wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
wird das Bildschirmmenü ausgeblendet.
Optionen
Titelnummer
Kapitelnummer
Zeitsuche
Tonspur und
Digitaler
Audio-Ausgabemodus
Untertitelsprache
Kamerawinkel
Ton
VCD2.0
Elemente
Track-Nummer
Zeit
Audio-Kanal
Klang
18
VCD1.1
Funktion
Zeigt die aktuelle Titelnummer an sowie die Gesamtanzahl der
Titel und ermöglicht das Auswählen der gewünschten Titelnummer.
Zeigt die aktuelle Kapitelnummer an sowie die Gesamtanzahl der
Kapitel und ermöglicht das Auswählen der gewünschten Kapitelnummer .
Zeigt die verstrichene Spieldauer an und ermöglicht die direkte
Zeitsuche nach einem bestimmten Punkt auf der Disc.
Zeigt die aktuell gewählte Tonspur, Codemethode und
Kanalnummer an und ermöglicht das Ändern der Einstellung.
Zeigt die aktuell gewählte Untertitelsprache an sowie die Gesamtanzahl
der Kamerawinkel und ermöglicht das Ändern der Einstellung.
Zeigt die aktuell gewählte Nummer des Kamerawinkels an und
ermöglicht eine Änderung dieser Nummer.
Zeigt den aktuell ausgewählten Tonmodus an
und ermöglicht das Ändern dieser Einstellung.
Funktion
Anzeige der laufenden Track-Nummer, der Gesamtzahl der
Tracks und des PBC-Modus. Wechseln zur gewünschten
Track-Nummer
Anzeige der abgelaufenen Zeit (nur Display)
Anzeige des Audio-Kanals und
Ändern des Audio-Kanals
Anzeige des laufenden Klang-Modus und
Ändern der Einstellung
(Drücken Sie 33/44zum Auswählen der gewünschten Option)
(Drücken Sie 33/44um das gewünschte Element auszuwählen.)
Auswahlverfahren
11/ 22
, oder
Zahlentasten, OK
11/ 22
, oder
Zahlentasten, OK
Zahlentasten, OK
11/ 22
22
11
/
11
22
/
22
11
/
Auswahlverfahren
11/ 22
, oder
OK
–
11/ 22
22
11
/
Page 19
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – DVD-Teil
Grundeinstellungen
Sie können den DVD-Spieler nach Ihren persönlichen
Wünschen einrichten.
Grundeinstellungen für den
allgemeinen Betrieb
Drücken Sie SETUP.
11
Das Konfigurationsmenü öffnet sich.
Drücken Sie 33/
22
gewünschten Option.
Das Menü zeigt die aktuelle Einstellung für die
gewählte Option an sowie ggf. weitere Einstellungen.
Während die gewünschte Option markiert ist,
33
drücken Sie 22und anschließend 33/44zum
Auswählen der gewünschten Einstellung.
Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
44
bestätigen.
Bei einigen Menüpunkten sind weitere
Bedienschritte erforderlich.
Zum Schließen des Konfigurationsmenüs drücken
55
Sie SETUP, RETURN oder PLAY22.
Sprache
Disc Sprache
Ermöglicht die Auswahl der Sprache für das Disc Menü,
die Disc Untertitel und die Sprache des Disc Soundtracks.
Voreinstellung: Die für die eingelegte Disc gültige
Originalsprache wurde ausgewählt.
Andere: Um eine andere Sprache auszuwählen, geben Sie mit
den Zahlentasten die entsprechende 4-stellige Zahl
entsprechend der Sprachencodes auf Seite 38 ein. Wenn sie
einen falschen Sprachencode eingegeben haben, drücken Sie
CANCEL.
44
zum Auswählen der
DVD
Menüsprache
Ermöglicht die Auswahl einer Sprache für das
Konfigurationsmenü. Dieses Menü wird immer dann
geöffnet, wenn Sie SETUP drücken.
Englisch
Spanisch
Deautsch
Italienisch
Bild
4:3 Letterbox
4:3 Panscan
16:9 Wide
DVD
Das Bildformat des Fernsehers
4:3 Letterbox: Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein
herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen ist.
Aufnahmen im Breitbildformat (16:9) erscheinen im
Format "Letterbox" mit schwarzen Balken am oberen
und unteren Bildschirmrand.
4:3 Panscan: Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein
herkömmliches 4:3 Fernsehgerät angeschlossen ist.
Aufnahmen im Breitbildformat (16:9) erscheinen in
voller Bildhöhe, werden jedoch am rechten und linken
Bildrand abgeschnitten.
16:9 Wide: Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein
Breitbildfernseher (16:9 Format) angeschlossen ist.
VORBEREITUNG
19
Page 20
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – DVD-Teil
Ton
Digital Audio Output
Jede DVD bietet unterschiedliche Möglichkeiten für die
Audioausgabe. Stellen Sie die digitale Audioausgabe
des Geräts entsprechend der Art des Audiosystems ein,
das Sie benutzen.
DOLBY DIGITAL/PCM: Wählen Sie "DOLBY
DIGITAL/PCM" wenn Sie die DIGITAL AUDIO OUT
(OPTICAL oder COAXIAL) Buchse des DVD-Spielers
mit einem Dolby Digital Decoder verbunden haben
(oder mit einem Verstärker oder anderem Gerät mit
eingebautem Dolby Digital Decoder ).
Stream/PCM: Wählen Sie "Stream/PCM", wenn Sie die
DIGITALAUDIO OUT (OPTICAL oder COAXIAL)
Buchse des DVD-Spielers mit einem Verstärker oder
einem anderem Gerät mit eingebautem DTS, Dolby
Digital oder MPEG-Decoder verbunden haben.
PCM: Wählen Sie diese Option, wenn der DVD-Spieler
mit einem 2-Kanal Digital Stereo Verstärker verbunden
ist. Der DVD-Spieler gibt den Ton im PCM 2-KanalFormat aus, wenn Sie eine DVD wiedergeben, die auf
einem DTS, Dolby Digital oder MPEG-Aufnahmegerät
erstellt wurde.
DOLBY
/PCM
DIGITAL
Stream/PCM
PCM
Sample Freq.
48 KHz
96KHz
Abtastfrequenz
Zum Verändern der Abtastfrequenzeinstellung wählen
Sie zunächst wie oben beschrieben den gewünschten
digitalen Audioausgabemodus aus.
Falls Ihr Receiver oder Verstärker NICHT für 96 KHzSignale ausgelegt ist, wählen Sie 48 KHz aus. Mit
dieser Einstellung wandelt das Gerät jedes 96 KHz
Signal automatisch in ein 48 KHz-Signal um, damit Ihr
System dieses Signal verarbeiten kann.
Falls Ihr Receiver oder Verstärker für 96 KHz-Signale
ausgelegt ist, wählen Sie 96 KHz aus. Mit dieser
Einstellung überträgt das Gerät jedes Tonsignal ohne
vorherige Umwandlung.
Andere
Die DRC-, Lautstärke- und PBC-Einstellungen können
geändert werden.
Drücken Sie zum Auswählen der gewünschten
Option 33/44und anschließend OK. Die ausgewählten
Option kann entweder auf den Zustand Ein oder Aus
gesetzt werden.
DRC Ein
Vocal Ein
PBC Ein
Dynamische Reichweitensteuerung (DRC)
Dank der digitalen Klangtechnologie können Sie den
Soundtrack einer DVD jedes Mal in bestmöglicher
Präzision und Wirklichkeitsnähe erleben. Manchmal
möchten Sie aber die dynamische Reichweite der
Audioausgabe unterdrücken (das heißt den Unterschied
zwischen den lautesten und den leisesten Tönen). Auf
diese Weise können Sie sich einen Film auch bei
geringer Lautstärke ansehen, ohne dass die Tonqualität
dabei an Brillanz verliert. Um diese Option
auszuwählen, wechseln Sie zur Einstellung DRC Ein.
Vocal
Setzen Sie die Einstellung für die Option Gesang auf
Ein, wenn Sie eine Mehrkanal-Karaoke-DVD abspielen
möchten. Die auf der eingelegten Disc enthaltenen
Karaoke-Kanäle werden dadurch dem normalen 2Kanal-Stereoton beigemischt.
PBC
Aktivieren und Deaktivieren der Wiedergabekontrolle
(PBC).
Aktiviert:Video-CD´s mit PBC werden gemäß den PBC-
Off: Video-CD´s mit PBC werden genauso abgespielt wie
Einstellungen abgespielt.
Audio-CD´s.
20
Page 21
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – DVD-Teil
Kindersicherung
Sicherheitsstufe
Einige DVD-Filme enthalten Szenen, die nicht für Kinder
geeignet sind. Daher enthalten einige Discs zusätzliche
Sicherungsoptionen, mit denen Sie entweder die gesamte Disc
oder bestimmte Szenen einstufen können. Die jeweiligen
Sicherheitsstufeen sind länderabhängig. Die
Kindersicherungsfunktion ermöglicht das Einrichten einer
Wiedergabesperre für eine Disc, damit Kinder diese nicht
abspielen können oder ggf. anstelle der ungeeigneten Szenen
die dafür geeignete Ersatzszenen sehen.
Wählen Sie mit den Tasten 33/44die Option
11
"Einstufung" aus dem Konfigurationsmenü.
Drücken Sie die Taste 22, während "Einstufung"
22
markiert ist.
Falls Sie noch kein Passwort eingegeben haben;
33
Geben Sie mit den Zahlentasten ein beliebiges 4-stelliges
Sicherheitspasswort ein und drücken Sie anschließend OK.
Geben Sie das soeben erstellte 4-stellige Passwort noch
einmal ein und drücken Sie anschließend zur Bestätigung
nochmals auf OK.
Wenn Sie bereits ein Passwort eingegeben haben;
Geben Sie mit den Zahlentasten das vorhandene 4-stellige
Sicherheitspasswort ein und drücken Sie anschließend auf
OK.
Wenn Sie eine falsche Zahl eingegeben haben, drücken
Sie nicht auf OK, sondern auf CANCEL und geben
anschließend Ihr 4-stelliges Sicherheitspasswort richtig ein.
Wählen Sie mit den Tasten 33/44eine Sicherheitsstufe
44
zwischen 1 und 8. Stufe Eins (1) bedeutet niedrigste
Wiedergabeeinschränkungen. Stufe Acht (8) bedeutet
höchste Wiedergabeeinschränkungen.
Geöffnet: Wenn Sie die Option Entsperren auswählen,
wird die Kindersicherung deaktiviert. Die Disc lässt sich
anschließend ohne Einschränkungen vollständig
wiedergegeben.
Einstufung 1 bis 8: Einige Discs enthalten Szenen, die
nicht für Kinder geeignet sind. Wenn Sie dem DVD-Spieler
eine Sicherheitsstufe zuweisen, werden nur die Szenen der
eingelegten Disc wiedergegeben, die der zugewiesenen
Sicherheitsstufe entsprechen oder deren Stufenwert
darunterliegt. Auf der DVD höher eingestufte Szenen werden
nur dann abgespielt, wenn entsprechende Ersatzszenen
auf der Disc verfügbar sind und ansonsten nicht.
Eine entsprechende Ersatzszene muss auf der DVD
dieselbe oder eine niedrigere Sicherheitsstufe haben.
Wird keine geeignete Ersatzszene gefunden, wird die
Wiedergabe beendet. Um eine solche Disc weiter oder
überhaupt abspielen zu können, müssen Sie das 4stellige Sicherheitspasswort eingeben oder die
Sicherheitsstufe des DVD-Spielers ändern.
Drücken Sie OK, um die von Ihnen gewählte
5
Sicherheitsstufe zu aktivieren und anschließend
SETUP, um das Menü zu schließen.
DVD
Ländercode
Geben Sie laut Ländercodeliste auf Seite 39 den Code für
das Land/die Region ein, in dem/der die eingelegte DVD
eingestuft wurde.(
Wählen Sie mit den Tasten 33/44die Option
11
"Ländercode" aus dem Konfigurationsmenü.
Drücken Sie die Taste 2, während die Option
22
Ländercode markiert ist.
Befolgen Sie Schritt 3 wie im Abschnitt
33
"Einstufung" beschrieben (siehe links).
Wählen Sie mit den Tasten 33/44den
44
Anfangsbuchstaben aus.
Rücken Sie den Cursor mit den Tasten 11/2 weiter
55
und wählen Sie mit den Tasten 33/44den zweiten
Buchstaben aus.
Drücken Sie OK, um den von Ihnen gewählten
66
Ländercode zu aktivieren und anschließend auf
SETUP, um das Menü zu schließen.
Hinweis
Beim Ändern des Codes ist auch eine Bestätigung des 4stelligen Passworts erforderlich (siehe auch nachfolgend
im Abschnitt "So ändern Sie Ihren 4-stelligen
Sicherheitscode")
So ändern Sie Ihren 4-stelligen Sicherheitscode
1 Befolgen Sie die Schritte 1-2 (siehe links,
Sicherheitsstufe).
2 Geben Sie den bisherigen 4-stelligen Code ein und
drücken Sie OK.
3 Wählen Sie mit den Tasten 33/44die Option Ändern aus
und drücken Sie OK.
4 Geben Sie den neuen 4-stelligen Code ein und drücken
Sie OK.
5 Geben Sie den selben Code zur Bestätigung noch ein-
mal ein und drücken Sie anschließend noch einmal auf
OK.
6 Drücken Sie SETUP, um das Menü zu schließen.
Wenn Sie Ihren 4-stelligen Code vergessen haben
Wenn Sie Ihren 4-stelligen Sicherheitscode vergessen haben, können
Sie ihn mit der nachfolgend beschriebenen Methode löschen.
1 Drücken Sie auf SETUP, um das Menü zu öffnen.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten die 6-stellige Nummer
"210499" ein.
Ihr 4-stelliger Code wird dadurch gelöscht.
3 Geben Sie einen neuen Code ein (siehe links im Abschnitt
"Einstufung").
DVD
Siehe
“Ländercodes”,
D E
Seite
VORBEREITUNG
39.).
21
Page 22
Betrieb mit VHS
Abspielen einer Videokassette
Einlegen und Entfernen einer Kassette ist nur
möglich, wenn der Videorecorder an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Kassette mit Fenster nach oben und Pfeil in
11
Richtung Kassettenfach einlegen. Kassette nie
verdreht (obere Seite nach unten oder hintere Seite
nach vorn) einlegen. Kassette sanft einschieben,
bis sie automatisch eingezogen wird.
Drücken Sie die Taste PLAY 2, um eine Kassette
22
wiederzugeben (sogenannte “normale Wiedergabe”).
Der Bildschirm zeigt kurz die Meldung “PLAY”.
Automatische Spurlageneinstellung
Nach dem Starten der Wiedergabe sucht der
Videorecorder automatisch die beste Bildqualität.
Manuelle Spureinstellung
Falls die Geräusche beim Abspielen durch die
automatische Spureinstellung nicht eliminiert werden, stellen Sie die Spurlage manuell ein. Drücken
Sie die Taste PR+ oder - und halten Sie sie so
lange gedrückt, bis die Geäusche verschwinden.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste “;”.
33
Auf dem Bildschirm erscheint ein Standbild.
Vertikales Flimmern des Standbildes kann mit den
Cursortasten “
Durch erneutes Drücken der Taste “
Standbild vorwärts geschaltet werden. Wiederholtes
Drücken dieser Taste führt zu einem Vorwärtslauf
im Einzelbild-Modus.
Wenn Sie die
Bildgeschwindigkeit 19fach verringert.
Um zur Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie
44
die Taste PLAY
Bildsuche – CUE & REVIEW:
Um zu einer bestimmten Stelle auf der Kassette zu
gelangen, kann mit den Funktionen CUE und
REVIEW eine visuelle Suche gestartet werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe entweder die
Taste “6” (schneller Vorlauf) oder die Taste “5”
(schneller Rücklauf).
Die Wiedergabe der Kassette entweder vorwärts oder
rückwärts erfolgt mit ungefähr 7-facher Geschwindigkeit.
Wenn die gewünschte Stelle erreicht worden ist, drücken
Sie die Taste PLAY
Wiedergabe in Normalgeschwindigkeit. Die Bildsuche funktioniert während ungefähr 3 Minuten. Danach wechselt der
Videorecorder zurück in die normale Wiedergabe.
Logische Suche:
Wenn Sie beim schnellen Vor- oder Zurückspulen
entweder die Taste “
die Bilder mit 7-facher Geschwindigkeit wiedergegeben.
So können Sie sehen, an welcher Stelle der
Aufzeichnung Sie sich befinden. Sobald die jeweilige
Taste losgelassen wird, schaltet der Videorecorder wieder
auf schnelles Vor- oder Zurückspulen.
D” und “E” eliminiert werden.
66
-Taste gedrückt halten, wird die
2.
2. Der Videorecorder beginnt mit der
6” oder “5” gedrückt halten, werden
;” kann das
Zeitlupenwiedergabe, Shuttle :
55
Ihr Videorecorder ist mit einer Zeitlupen- und
Shuttle-Funktion ausgestattet, die Sie auch über die
Fernbedienung einstellen können.
Während der Wiedergabe oder einem Standbild die
Cursortasten “F” oder “G” drücken.
Die folgenden Wiedergabegeschwindigkeiten können eingestellt werden.
(- Wiedergabe siebenfach, - Wiedergabe dreifach,
- Wiedergabe, Pause, 1/19 Zeitlupe, Wiedergabe,
Wiedergabe zweifach, Wiedergabe siebenfach)
Bildverzerrungen können mit den Cursortasten “
und “E” aufgehoben werden.
Zur Aufhebung der Zeitlupenfunktion drücken Sie
die gewünschte Funktion, z. B. Wiedergabe,
Suche, Standbild oder Stopp.
Beenden Sie die Wiedergabe mit der Taste “9”.
66
Drücken Sie entweder auf der Fernbedienung oder
auf der Vorderseite des Videorecorders die Taste
“EJECT”.
CM (Commercial Message) Skip:
Durch Drücken der - Taste im Abspielmodus überspringt man Werbungen und andere
Programmhinweise.
Drücken Sie 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 mal die - Taste, dann
überspringt man 30, 60, 90, 120, 150 oder 180
Sekunden.
überspringt ganze 180 Werbesekunden in wenigen
Sekunden und setzt dann beim normalen Abspielen fort.
Die Funktion EPC (= Easy Picture Control)
Über das Haupt-Menü können Sie eine
Funktion, genannt „EPC“, zur Bildverbesserung
anwählen. Wenn Sie mit den Cursortasten
EPC
RECHTS/LINKS den hier abgebildeten
drücken, werden Ihnen zwei mögliche Einstellungen der
Bildveränderung angeboten. Wählen Sie probeweise
die eine oder die andere der gebotenen “elektronischen
Verbesserungen”.
Mit der MENU-Taste wird die gewählte Einstellung
bestätigt und zur Video-Wiedergabe zurückgeschaltet.
Menüpunkt anwählen und die Taste OK
D”
ACHTUNG:
Während dem Bildsuchlauf ist der Ton
abgeschaltet und es können Störstreifen entstehen.
22
Page 23
Betrieb mit VHS
Aufnahmedauer eingeben
Dieser Videorecorder stellt Ihnen verschiedene
Aufzeichnungs-funktionen zur Verfügung.
Sie können sofort aufzeichnen (ein Programm, das Sie
mitverfolgen).
Sie können sofort aufzeichnen und eine Aufnahmedauer
von maximal 9 Stunden eingeben. Diese Funktion wird
Instant Timer Recording (ITR) genannt.
Sie können mit dem eingebauten Timer eine
Aufzeichnung auf einen späteren Zeitpunkt vorprogrammieren (bis zu 1 Monat nach aktuellem Datum). Es
können gleichzeitig bis zu 7 verschiedene
Aufzeichnungen vorprogrammiert werden, immer unter
der Bedingung, dass die Kassette über genügend
Aufzeichnungszeit verfügt.
Im SP-Modus (Standard Play) gilt als maximale
Aufzeichnungs- und Wiedergabezeit die auf der
Kassette angegebene Zeit.
Eine Kassette mit der Bezeichnung E-180 verfügt somit
über eine Aufzeichnungs-/Wiedergabedauer von 180
Minuten.
Eine Kassette mit der Bezeichnung T-120 verfügt somit
über eine Wiedergabedauer von 120 Minuten.
Im LP-Modus (Long Play) gilt als maximale
Aufzeichnungs- und Wiedergabezeit das Doppelte der
auf der Kassette angegebenen Zeit.
Eine Kassette mit der Bezeichnung E-180 verfügt somit
über eine Aufzeichnungs-/Wiedergabedauer von 360
Minuten.
Eine Kassette mit der Bezeichnung T-120 verfügt somit
über eine Wiedergabedauer von 240 Minuten.
Fernsehgerät und Videorecorder einschalten.
(ITR)
11
Kassette mit Fenster nach oben und Pfeil in
22
Richtung Kassettenfach einlegen. Falls die
Kassette schon eingelegt worden ist, drücken Sie
auf die Taste “POWER”, um den Videorecorder
einzuschalten.
Wählen Sie entweder über die Nummerntasten
33
oder die Cursortasten “
Programmplatz.
Falls Sie über den EURO-Scart-Steckplatz auf der
44
Rückseite des Videorecorders oder über die
AUDIO/VIDEO-Buchsen an der Vorderseite des
Videorecorders aufzeichnen wollen, drücken Sie die
Taste “AUX”, bis die richtige Position auf der
Bildschirmanzeige erscheint.
D” und “E” den
Falls Sie im LP-Modus aufzeichnen möchten,
55
drücken Sie die Taste ;;.
Drücken Sie auf die Taste 00am vorderen
66
Armaturentafel oder, während Sie die Taste
gedrückt halten, drücken Sie auf
Fernbedienung, um die Aufnahme zu starten. Auf
dem Fernsehschirm erscheint RECORD.
Drücken Sie auf die Taste 00am vorderen
Armaturentafel oder, während Sie die Taste
gedrückt halten, drücken Sie mehrmals auf die
Taste
PLAY 2
der Druck erhöht die Aufnahmedauer mit 30
Minuten, bis die maximale Dauer von 9 Stunden
erreicht worden ist.
Falls Sie die Aufzeichnung unterbrechen möchten,
77
um unerwünschte Bilder nicht aufzunehmen, drücken Sie die Taste ;;. Auf dem Bildschirm erscheint für
einige Sekunden die Anzeige “RECP”. Um mit der
Aufzeichnung weiterzufahren, drücken Sie erneut
die Taste ;;(Zu dieser Zeit wird der
Aufnahmemodus auf normale Aufnahme zurückgesetzt.).
Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden auf
88
die Taste 99, um die Aufnahme zu beenden.
Auf dem Bildschirm erscheint für einige Sekunden
die Anzeige “STOP”.
Hinweis
Aufzeichnungen vor versehentlichem Löschen
schützen: Aufzeichnen auf eine schon bespielte
Kassette und damit das Löschen der alten
Aufzeichnung zu verhindern, brechen Sie einfach
die Sicherheitslasche auf der Rückseite der Kassette
heraus.
Öffnung mit Klebestreifen abdecken: Um eine
Kassette mit herausgebrochener Sicherheitslasche
wieder bespielen zu können, decken Sie die Öffnung
mit einem Klebestreifen ab. Weitere Angaben finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Videokassetten.
Merken Sie sich, dass Sie ein Programm aufnehmen
können, während Sie ein anderes Programm
schauen, indem Sie die derzeit gewünschte
Aufnahme starten, auf die Taste TV/VCR drücken,
sodass auf dem Display die Anzeige TV erscheint,
und dann einen anderen Kanal an Ihrem Fernseher
wählen.
an der Fernbedienung. Jeder folgen-
PLAY 2
00
an der
00
BETRIEB
AV 1 Für Aufzeichnungen über den Steckplatz
EURO AV1 SCART.
AV 2 Für Aufzeichnungen über den Steckplatz
EURO AV2 SCART.
AV 3 Für Aufzeichnungen über die Buchsen VIDEO
und AUDIO (L/R).
23
Page 24
Betrieb mit VHS
Aufnahme mit ShowView System
Das ShowView System vereinfacht wesentlich die
Eingabe des Datums, Senders, Anfangs- und Endzeiten
einer Timeraufnahme, durch die einfache Eingabe des
ShowView Programmcodes. Der ShowView
Programmcode wird in den meisten
Fernsehprogrammzeitschriften veröffentlicht; Sie variieren in der Länge von 1 bis 9 Ziffern.
Stellen Sie sicher, dass die Fernsehsender pro-
11
grammiert und gespeichert wurden.
Legen Sie eine Videokassette mit
Kopierschutzlasche in Ihren DVD+VCR ein.
Die Videokassette muss immer so eingelegt werden, dass das Sichtfenster nach oben zeigt, und
der Pfeil von Ihnen weg zeigt.
Drücken Sie SHOWVIEW.
22
- - - - - - - - -
EINMAL
REC
SHOWVIEW
Drücken Sie D oder E um die Aufnahmeart
33
auszuwählen.
EINMAL: Für Sofortaufnahme.
TÄGLICH: Zur wöchentlichen Aufnahme zur gle-
ichen Zeit.
WÖCHENTLICH: Zur täglichen (außer Samstag
und Sonntag) Aufnahme zur gleichen Zeit.
Drücken Sie die numerischen Tasten, um den
44
ShowView Programmcode der Fernsehsendung
einzugeben, die Sie aufnehmen möchten.
Drücken Sie
F falls Sie eine falsche Eingabe
machen, und geben Sie dann die richtige Nummer
ein.
EINMAL
REC
SHOWVIEW
Drücken Sie OK.
55
Die Aufnahmedetails Ihrer Sendung werden
angezeigt.
Falls BITTE PRÜFEN angezeigt wird bedeutet dies,
dass Sie einen verkehrten ShowView
Programmcode eingegeben haben, oder dass Sie
den ShowView Programmcode verkehrt
eingegeben haben, oder dass der ShowView
Programmcode falsch in der
Fernsehprogrammzeitschrift abgedruckt wurde.
Falls "- -" angezeigt wird, müssen Sie die
Programmnummer des Senders eingeben, von dem
Sie aufnehmen möchten.
PR DATETIME
PR-01 12
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
24
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
11 11 55~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
0~9,
OK
i
0~9,
OK
i
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
i
Drücken Sie G und dann D oder E um VPS/PDC
66
ein- oder aus zu schalten.
Schalten Sie das VPS/PDC aus, wenn sie von
einem Sender aufnehmen, der kein VPS/PDC
überträgt!
( * Symbol verschwindet von der
Bildschirmanzeige). Denken Sie daran, dass nur
bestimmte Sender VPS/PDC übertragen.
Drücken Sie G um die Aufnahmegeschwindigkeit
77
auszuwählen und
D oder E wenn Sie mit SP, IP
oder LP aufnehmen möchten.
SP sorgt für bessere Bild- und Tonqualität, LP bietet
Ihnen jedoch doppelt so viel Aufnahmezeit wie SP.
Überprüfen Sie, ob die Timerdetails korrekt sind.
Drücken Sie wiederholt AUX falls Sie entweder von
einer der SCART Buchsen oder den
VIDEO/AUDIO(L/R) Buchsen auf der Vorderseite
aufnehmen möchten, bis die richtige Anzeige
erscheint (AV1, A V2, AV3).
PR DATETIME
PR-01 12
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
10
11 11 55~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
i
Wenn Sie eine weitere ShowView-Aufnahme durch-
88
führen möchten, wiederholen Sie Schritte 3 - 7
durch zweifaches Drücken der Taste SHOWVIEW.
Drücken Sie zweimal MENU um zum Fernsehbild
zurückzukehren.
Falls BITTE PRÜFEN angezeigt wird, haben Sie
verkehrte Werte eingegeben, und müssen die
Daten erneut eingeben.
Drücken Sie “POWER” um Ihr Gerät auf Stand-By
zu schalten.
erscheint im Display des DVD+VCR während
Ihr DVD+VCR darauf wartet, mit der Aufnahme zu
beginnen. Wenn Sie sich während des TimerAusnahme-Standbymodus eine DVD anschauen
möchten, drücken Sie zuerst POWER und dann
VCR/DVD, damit auf DVD-Modus umgeschaltet
wird.
Intelligente LP Aufnahme
Wenn Sie die Bandgeschwindigkeit auf „IP" stellen schaltet
der DVD+VCR automatisch auf den LP Modus, um eine
Aufnahme zu beenden falls nicht genug Platz auf der
Kassette ist, während die Timer-Aufnahme auf SP steht.
Es ist nicht möglich die Bandgeschwindigkeit auf „IP" zu
stellen, während „VPS/PDC" auf „EIN" steht.
VPS – DAS VIDEO-PROGRAMM-SYSTEM
Das Video-Programm-System (VPS) garantiert, dass die
Fernsehsendungen, die Sie mit Timer-Programmierungen
aufzeichnen möchten, vollständig aufgezeichnet werden,
auch wenn die tatsächliche Sendezeit durch Verspätungen
oder Überziehen von der programmierten Zeit abweicht.
Dies gilt auch, wenn die Sendung unterbrochen wird (z. B.
für dringende Nachrichtenmeldungen). In diesem Fall wird
die Aufzeichnung ebenfalls unterbrochen und beginnt
wieder, wenn die Sendung weiterfährt.
Das VPS-Signal wird von den Fernsehstationen
ausgestrahlt und korrigiert den Timer Ihres Videorecorders.
VPS sollte bei allen Timer-Aufzeichnungen von
Sendern, die ein VPS-Signal ausstrahlen, auf
eingeschaltet (ON) sein. Für Timer-Aufzeichnungen von
Sendern, die kein VPS-Signal ausstrahlen, sollte VPS
ausgeschaltet (OFF) sein.
*** Ihr neuer Videorecorder erkennt ebenfalls das ähnliche PDC-System, das zur Zeit in den Niederlanden
verwendet wird.
Page 25
Betrieb mit VHS
Programmieren des Timers über
den Bildschirmdialog
Mit dem Timer können Sie die automatische
Aufzeichnung von Sendungen programmieren.
Innerhalb von einem Monat können bis zu 7
Aufzeichnungen vorprogrammiert werden.
Drücken Sie die Taste MENU und setzen Sie die
11
Markierung mit den Cursortasten “
die Zeile “REC”.
Drücken Sie die Taste “OK”, um in den Modus zur
22
Programmierung des Timers zu gelangen.
Drücken Sie die “OK“ Taste und wählen Sie mit den
33
Nummerntasten die Programmplatznummer, von
welcher Sie aufnehmen möchten. Programmplätze
müssen zweistellig eingegeben werden (1=01, 2
=02 usw.)
Falls Sie entweder über die EURO-ScartSteckplätze oder die AUDIO/VIDEO-Input-Buchsen
auf-zeichnen möchten drücken Sie wiederholt die
Taste “AUX”, bis die korrekte Anzeige erscheint.
PRDATE
- -
- -- -
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -
T I M E
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
SP
SP
i
Drücken Sie die “G” Taste und geben Sie mit den
44
Nummerntasten den Tag ein.
Falls Sie die Aufzeichnungsart ändern möchten:
(1) Drücken Sie die Taste “OK”.
Täglich: Für tägliches Aufzeichnen von Montag
bis Freitag
SO ~ SA Für Aufnahmen an einem bestimmten
Tag in jeder Woche (von SO bis SA).
(2) Bewegen Sie die Markierung mit den Cursortasten
“
F” und “G” auf die Aufzeichnungsart und bestätigen
Sie ihre Wahl durch Drücken der Taste “OK”.
PRDATE
PR-01 16
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
T I M E
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
F” und “G” auf
PRDATE
PR-01
- -- -
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
SP
OK
i
- -
T I M E
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
SP
SP
VPS kann mit den Cursor “D” und “E” Tasten ein-
66
oder ausgeschaltet werden.
Drücken Sie die “
G” Taste und wählen Sie die
Aufnahmegeschwindigkeit, durch Verwenden der
Cursor “
D” und “E” Tasten, aus.
LP : Für Langspiel-Aufzeichnungen
SP: Für Standard-Aufzeichnungen
IP : Der IP-Modus stellt die noch freie Bandzeit fest
und schaltet gegebenenfalls von SP auf LP um,
um die Aufnahme des Programms zu beenden.
Der IP-Modus ist nicht ausgewählt, wenn
VPS/PDC eingeschaltet ist.
PR
DATE
T I M E
19 00 20 00~::
16
PR-01
- -- -
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- -- -SP
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
SP
SP
i
Beenden Sie Ihre Timer-Eingaben durch Drücken
77
der Taste MENU.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Anzeige der mit
dem Timer programmierten Aufzeichnungen.
Falls die Meldung “BITTE PRÜFEN” erscheint, ist
die Eingabe der Daten nicht korrekt.
Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Drücken Sie die Taste MENU, um den
88
Bildschirmdialog zu schliessen.
i
Stellen Sie sicher, dass eine Kassette in den
Videorecorder eingelegt ist und schalten Sie den
Videorecorder mit der Taste “POWER” aus.
Das Symbol für den programmierten Timer
erscheint in der Anzeige des Videorecorders.
Wenn Sie sich während des Timer-AusnahmeStandbymodus eine DVD anschauen möchten,
drücken Sie zuerst POWER und dann VCR/DVD,
damit auf DVD-Modus umgeschaltet wird.
Hinweis
ÜberlappendeTimer-Programmierung
Bei überlappenden Timer-Programmierungen wird die
erste Sendung, die programmiert ist, bis zum programmierten Ende aufgezeichnet; der Beginn der zweiten
programmierten Sendung wird nicht aufgezeichnet.
ACHTUNG - Falls Sie eine schon begonnene TimerAufzeichnung unterbrechen möchten drücken Sie die
Taste “POWER” auf der Vorderseite des Videorecorders.
BETRIEB
Geben Sie Beginn und Ende der Aufzeichnung mit
55
den Nummerntas-ten ein.
Der Videorecorder rechnet mit einem 24-Stunden
-System.
Fehler können mit den Cursortasten “F” und “G”
korrigiert werden.
DATE
16
T I M E
19 00 20 00~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
- - - - - - - -~::
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
i
PR
PR-01
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
- -- -
25
Page 26
Betrieb mit DVD und Video-CD
Abspielen einer DVD und einer
Video-CD
Vorbereitungen für die Wiedergabe
VCD1.1VCD2.0
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie als
Videoquelle den Eingang ein, an den der DVD-Spieler
angeschlossen wurde.
Schalten Sie das Audiogerät ein, das an das Gerät
angeschlossen ist. Stellen Sie dort als Eingangsquelle
den Eingangskanal ein, an den der DVD-Spieler
angeschlossen ist.
Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um das Discfach
1
zu öffnen.
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite
22
nach oben in das Discfach ein.
Beim Einlegen einer doppelseitigen DVD sorgen Sie
dafür, dass sich die abzuspielende Seite unten befindet.
Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um das Discfach
3
zu schließen.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Anzeige
AUSLESEN, und die Wiedergabe beginnt automatisch.
Wenn die Wiedergabe nicht beginnt, drücken Sie PLAY22.
Manchmal öffnet sich dabei statt dessen das Disc Menü.
Einblenden eines Menüfensters
Das Menüfenster kann eingeblendet werden, nachdem
eine DVD oder Video-CD eingelegt wurde, die über ein
Menü verfügt.
DVD
Benutzen Sie die Tasten
en Titel/das gewünschte Kapitel auszuwählen und
drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste OK.
Mit TITLE oder DVD MENU schalten Sie auf den
Menübildschirm zurück.
VCD2.0
Benutzen Sie die Nummerntasten, um den Track
auszuwählen, den Sie ansehen möchten.
Drücken Sie auf die RETURN-Taste, um zum
Menüfenster zurückzukehren.
Menü-Einstellung und die genaue Verfahrensweise
bei der Bedienung des Menüs können von Disk zu
Disk variieren. Halten Sie sich an die Anweisungen im
jeweiligen Menüfenster. Während des Setups können
Sie PBC auch deaktivieren. Näheres hierzu auf Seite 20.
Hinweise
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist und die
Sicherheitsstufe der Disc höher ist als die
Sicherheitsstufe des DVD-Spielers (Disc wird nicht
zugelassen), muss der 4-stellige Sicherheitscode
eingegeben und/oder eine andere Sicherheitsstufe für
die eingelegte Disc ausgewählt werden (siehe
Abschnitt "Kindersicherung" auf Seite 21).
DVDs können Regionalcodes enthalten.
Ihr DVD-Spieler spielt keine Discs ab, deren
Regionalcode sich von dem im Gerät gespeicherten
Regionalcode unterscheidet. Der Regionalcode für
diesen DVD-Spieler lautet 2 (zwei).
Wenn Sie sich während des Timer-AusnahmeStandbymodus eine DVD anschauen möchten, drücken Sie zuerst POWER und dann VCR/DVD, damit auf
DVD-Modus umgeschaltet wird.
11223344
um den gewünscht-
DVD
Grundfunktionen
Hinweis
Falls nicht ausdrücklich angemerkt, beziehen sich die
nachfolgend beschriebenen Funktionen auf Funktionen,
die Sie mit der Fernbedienung steuern können.Einige
Funktionen können auch über das Konfigurationsmenü
gesteuert werden.
Einen anderen TITEL ansteuern
1/3
Wenn eine Disc mehrere Titel beinhaltet, können Sie
einen anderen Titel wie folgt ansteuern:
Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe die Taste
DISPLAY und dann die entsprechende Zahlentaste
(0-9), um die gewünschte Titelnummer auszuwählen.
Wechseln zu einem anderen KAPITEL/
VCD1.1
TRACK
Wenn ein Titel einer Disk aus mehr als einem Kapitel
bzw. eine Disk aus mehr als einem Track besteht, können Sie folgendermaßen zu einem anderen
Kapitel/Track wechseln:
Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf eine
der SKIP/INDEX-Tasten . oder >, um das
nächste Kapitel bzw. den nächsten Track
auszuwählen oder zum Anfang des laufenden
Kapitels/Tracks zurückzukehren.
Drücken Sie zweimal kurz auf die Taste SKIP/INDEX
., um das vorherige Kapitel bzw. den vorherigen
Track auszuwählen.
Um während der DVD-Wiedergabe direkt ein
beliebiges Kapitel aufzurufen, drücken Sie auf die
DISPLAY-Taste und wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten 33/44C (für Kapitel) (oder bei Video-CD´s T
für Track) aus. Rufen Sie anschließend mit Hilfe der
Nummerntasten (0-9) das gewünschte Kapitel/den
gewünschten Track auf.
Hinweis
Zum Eingeben zweistelliger Nummern drücken Sie die
entsprechenden Zahlentasten kurz nacheinander.
Zeitlupe
1 Drücken Sie während im Pause-Modus die Taste
SKIP/INDEX . oder >.
Der DVD-Spieler aktiviert dadurch die Wiedergabe in
Zeitlupe.
2 Mit der Taste SKIP/INDEX . oder > können Sie
die Wiedergabegeschwindigkeit bestimmen: t 1/16,
t 1/8, t 1/4 oder t 1/2 (rückwärts), oder T 1/16,
T 1/8, T 1/4 oder T 1/2 (vorwärts).
3 Um den Zeitlupenmodus zu beenden, drücken Sie die
Taste PLAY22.
Hinweis
Bei Video-CD´s ist keine Rückwärtszeitlupe möglich.
DVD
DVD
1/12
VCD1.1VCD2.0
DVD
1/3
26
Page 27
Betrieb mit DVD und Video-CD
Allgemeine Funktionen (Fortsetzung)
Standbild und Bild-für-Bild-Wiedergabe
DVD
VCD1.1VCD2.0
;;
.
;;
-Taste auf Ihrer Fernbedienung
VCD1.1VCD2.0
DVD
1
Drücken Sie während der Wiedergabe auf
Der DVD-Spieler geht dadurch in den Wiedergabe-Pausenmodus.
2
Durch das wiederholte Drücken der
können Sie nun die Wiedergabe Bild für Bild fortsetzen.
Spulen
1
Halten Sie die Taste SKIP/INDEX . oder > während der
Video-CD´s - Wiederholen Track/Alle/Aus
1 Um den laufenden Track zu wiederholen, drücken Sie
auf die REPEAT-Taste.
Das Track-Wiederholen-Symbol erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Um die laufende Disk zu wiederholen, drücken Sie
zweimal auf die REPEAT-Taste.
Das Alles-Wiederholen-Symbol erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
3 Um den Wiederholungsmodus zu verlassen, drücken
Sie ein drittes Mal auf die REPEAT-Taste.
Das Wiederholung-Aus-Symbol erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Wiedergabe für ungefähr zwei Sekunden gedrückt.
Der DVD-Spieler aktiviert dadurch den SUCH-Modus.
2 Drücken Sie die Taste SKIP/INDEX . oder >
mehrmals, um die gewünschte Suchgeschwindigkeit
Auf Video-CD´s mit PBC muss PBC im Setup-Menü deaktiviert werden, um die Wiederholungsfunktion anwenden
zu können. Näheres hierzu auf Seite 20.
festzulegen:mX2, mX4, mX16, mX100 (rückwärts)
oder MX2, MX4, MX16, MX100 (vorwärts).
Bei Video-CD´s ändert sich die Suchgeschwindigkeit:
mX2, mX4, mX8 (rückwärts) oder MX2,
MX4, MX8 (vorwärts).
3 Um den SUCH-Modus zu beenden, drücken Sie
wieder auf die Taste PLAY22.
Zufallswiedergabe
Karaoke DVD
VCD1.1
1 Drücken Sie während der Wiedergabe oder im
Stopmodus auf RANDOM.
Das Gerät startet nun automatisch die Wiedergabe in
willkürlicher Reihenfolge, und die Anzeige RANDOM
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
A-B-Passage wiederholen
VCD1.1
Um eine bestimmte Titelpassage zwischen zwei
selbstgewählten Punkten Aund B zu wiederholen:
1
Drücken Sie die Taste REPEAT A-B am gewünschten
Anfangspunkt.
A* erscheint kurz auf Ihrem Fernsehbildschirm.
2 Drücken Sie am gewünschten Endpunkt nochmals
REPEAT
A B erscheint kurz auf Ihrem Fernsehbildschirm, und die A B-Passage
wird nun wiederholt.
3 Um das Wiederholen der betreffenden A-B-Passage
zu beenden, drücken Sie wieder auf
2 Drücken Sie nochmals RANDOM, um “NORMAL”
anzuzeigen und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweis
Diese Funktion kann nur bei DVD-Karaoke-Disks und
Video-CD´s ohne PBC angewendet werden.
Wiederholen
CHAPT
TITLE
DVD
TRACK
VCD1.1VCD2.0
ALL
OFF
DVDs – Wiederholen Kapitel/Titel/Aus
1 Um das aktuelle Kapitel zu wiederholen, drücken Sie
auf REPEAT.
Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2 Um den aktuellen Titel zu wiederholen, drücken Sie
nochmals auf REPEAT.
Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
3 Um den Wiederholungsmodus zu beenden, drücken
Sie nochmals auf REPEAT.
Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Falls die Zeitspanne zwischen Aund B zu kurz ist, können Sie
die Reihenfolge unter Umständen nicht mehr einstellen.
Zeitsuche
Mit der Zeitsuchfunktion können Sie anhand einer
Zeitangabe nach einer bestimmten Stelle auf der ein-
gelegten DVD suchen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf DISPLAY.
Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Das Zeitsuchefenster zeigt die verstrichene Spielzeit der
aktuellen Disc an.
2
Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden auf
Zeitsuchesymbol innerhalb der Bildschirmmenüs zu markieren.
Die Meldung "-:--:--" erscheint im Zeitsuchefenster.
3 Geben Sie nun mit den Zahlentasten innerhalb von
10 Sekunden die gewünschte Startzeit ein. Geben
Sie dabei von links nach rechts die Stunden, Minuten
und Sekunden ein.
Wenn Sie falsche Zahlen eingegeben haben, drücken Sie
entsprechend oft die Taste CANCEL, um die falsch
eingegebenen Zahlen wieder zu löschen. Geben Sie
anschließend die richtigen Zahlen ein.
4 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden auf OK, um
die eingegebene Startzeit zu bestätigen.
Die Wiedergabe beginnt nun an der von Ihnen eingegebenen
Stelle. Wenn Sie eine ungültige Zeit eingegeben haben,
beginnt die Wiedergabe am aktuellen Punkt.
Hinweis
Hinweis
A *
A-B.
DVD
A B
0:16:57
BETRIEB
VCD2.0
DVD
OFF
REPEAT
-:--:--
33/44
, um das
A-B.
3D-Raumklangeffekt
NORM.
Dieses Gerät kann einen 3D-Raumklangeffekt erzeugen,
der eine Mehrkanal-Audiowiedergabe anstatt mit fünf oder
mehr Lautsprechern, die normalerweise für Mehrkanalaudio
bei einem Heimkinosystem erforderlich sind, mit zwei
herkömmlichen Stereolautsprechern simuliert.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf DISPLAY,
um die Option "3D SUR" auszuwählen.
2 Verwenden Sie die Cursor 3 oder 4 Taste, um
“NORM.” oder “ 3D SUR” auszuwählen.
3 Verwenden Sie die Cursor
“NORM.” oder “ 3D SUR” auszuwählen.
3D SUR
DVD
11
oder 22Taste, um
VCD1.1VCD2.0
27
Page 28
Betrieb mit DVD und Video-CD
Allgemeine Funktionen (Fortsetzung)
Zoomen
DVD
Mit der Zoomfunktion können Sie das Videobild vergrößern
und dieses anschließend nach links und rechts sowie
auf und ab bewegen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe oder im
Pause-Modus auf ZOOM, um die ZOOM-Funktion zu
aktivieren.
Wenn Sie mehrfach auf die Taste ZOOM drücken, können
Sie das Bild in bis zu sechs Stufen zunehmend vergrößern.
2 Benutzen Sie die Tasten 11/22/33/44, um das ver-
größerte Bild nach links oder rechts sowie auf oder
ab zu bewegen.
3 Drücken Sie CANCEL, um wieder zur normalen
Wiedergabe bzw. zum Standbild zurückzukehren.
Hinweis
Die Zoomfunktion steht bei einigen DVDs u. U. nicht
zur Verfügung.
Die Zoomfunktion steht bei Szenen, die aus mehreren
Blickwinkeln aufgezeichnet wurden, u. U. nicht zur
Verfügung.
Markierungssuche
1/9
Sie können die Wiedergabe an einer von Ihnen zuvor
markierten Stelle starten. Dabei können bis zu 9 Stellen
markiert werden.
Eine Markierung können Sie wie folgt vornehmen:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf MEMORY,
wenn die zu markierende Stelle erreicht ist.
Das Markierungssymbol erscheint kurz auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Wiederholen Sie jeweils Schritt 1, um bis zu 9
Markierungen auf einer Disc zu setzen.
Abrufen einer markierten Stelle
1 Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe auf
SEARCH.
Das Menü für die MARKIERUNGSSUCHE erscheint auf
dem Fernsehbildschirm.
2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden 1/2, um die
Nummer für die abzurufende Markierung
auszuwählen.
3 Drücken Sie auf OK.
Die Wiedergabe beginnt an der markierten Stelle.
4 Um das Menü für die MARKIERUNGSSUCHE zu
schließen, drücken Sie auf SEARCH.
Löschen einer markierten Stelle
1 Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe auf
SEARCH.
Das Menü für die MARKIERUNGSSUCHE erscheint auf
dem Fernsehbildschirm.
2 Drücken Sie 1/2, um die Nummer der zu löschenden
Markierung auszuwählen.
3 Drücken Sie auf CANCEL.
Die entsprechende Markierung wird dadurch aus der Liste
entfernt.
4 Wiederholen Sie jeweils Schritt 2 und 3, um weitere
Markierungen zu löschen.
5 Um das Menü für die MARKIERUNGSSUCHE zu
schließen, drücken Sie wieder auf SEARCH.
MARKER SEARCH
VCD1.1VCD2.0
DVD
VCD1.1VCD2.0
Besondere DVD-Inhalte
DVD
Abfragen des Inhalts einer DVD:
Menüs
DVDs können Menüs enthalten, über die Sie besondere
Inhalte erreichen können. Um ein solches Menü zu öffnen,
drücken Sie auf DVD MENU. Drücken Sie anschließend
die passende Zahlentaste für die gewünschte Option
oder benutzen Sie die Tasten 1/2/3/4 zum Markieren
der gewünschten Menüoption und drücken Sie
anschließend auf OK.
Titelmenü
1 Drücken Sie auf TITLE.
Wenn der aktuelle Titel ein Menü enthält, erscheint dieses
auf dem Fernsehbildschirm. Anderenfalls kann sich
stattdessen auch das Disc Menü öffnen.
2 Das Menü kann eine Auflistung von Kamerawinkeln,
Tonspuren, Untertiteloptionen und der zu einem Titel
gehörenden Kapitel enthalten.
3 Um das Titelmenü zu entfernen, drücken Sie
nochmals auf TITLE.
Discmenü
1 Drücken Sie auf DVD MENU.
Das Disc Menü wird angezeigt.
2 Um das Disc Menü zu schließen, drücken Sie
nochmals auf DVD MENU.
Kamerawinke
Wenn eine Disc Szenen enthält, die aus mehreren
Blickwinkeln aufgezeichnet wurde, blinkt das
Kamerawinkelsymbol im Display. Sie können dann den
Kamerablickwinkel ändern.
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf
ANGLE, um den gewünschten Kamerawinkel
auszuwählen.
Die Nummer des aktuellen Kamerawinkels erscheint auf
dem Display.
Tonspurwechsel
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf AUDIO,
um eine andere Sprache oder Tonspur auszuwählen.
Untertitel
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf
SUBTITLE, um die Untertitelsprache zu ändern.
Hinweis
Falls das erscheint, ist die gewünschte Funktion auf
der eingelegten Disc nicht verfügbar.
DVD
DVD
DVD
DVD
DVD
1 ENG
1/1
1 ENG
D
5.1 CH
28
Page 29
Betrieb mit Audio-CD und MP3/WMA-CD
WMA
MP3
JPEG
ProgrammierenCD
TRACK 1
TRACK 2
TRACK 3
TRACK 4
TRACK 5
TRACK 6
TRACK 7
TRACK 8
0:00:14STER.NORM.
MP3
TRACK 1.MP3
TRACK 2.MP3
TRACK 3.MP3
TRACK 4.MP3
TRACK 5.MP3
TRACK 6.MP3
TRACK 7.MP3
TRACK 8.MP3
56:351OFF
Programmieren
Wiedergabe von Audio-CDs und
MP3CD
MP3/WMA-Discs
Der DVD-Spieler kann auf CD-ROM, CD-R oder
CD-RW vorliegende Aufzeichnungen in den Formaten MP3
und WMA wiedergeben. Bitte lesen Sie sich vor der
Wiedergabe von MP3/WMA-Aufzeichnungen die entsprechenden Hinweise auf der rechten Seite durch.
Legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das
11
Plattenfach.
Audio CD; auf dem Fernsehschirm wird das Menü der
Audio-CD eingeblendet; fahren Sie mit Schritt 3 fort.
MP3/WMA Disc; Das Auswahlmenü
“MP3/WMA/JPEG” wird auf dem Fernsehschirm
eingeblendet. Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Drücken Sie auf 33/44um MP3 oder WMA
22
auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK.
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü “MP3 oder WMA”
eingeblendet.
Drücken Sie auf RETURN, um zum Auswahlmenü
“MP3/WMA/JPEG” zurückzukehren.
Drücken Sie auf 33/44um einen Titel auszuwählen,
33
und drücken Sie dann auf PLAY2oder auf OK.
Die Wiedergabe wird gestartet. Während der
Wiedergabe wird im Anzeigefenster und im Menü die
bereits verstrichene Wiedergabedauer für den
aktuellen Titel angezeigt.
Die Wiedergabe wird am Ende der Disc beendet.
Drücken Sie auf TITLE, um auf die nächste Seite zu
gelangen.
Drücken Sie auf DVD MENU, um zur vorangehenden
Seite zurückzukehren.
Menü Audio CD Menü MP3
Drücken Sie auf 99, um die Wiedergabe zu einem
44
beliebigen anderen Zeitpunkt zu
beenden.
WMA
Hinweise zu MP3/WMA-Aufzeichnungen
Informationen über MP3
MP3-Dateien sind mit dem Code MPEG1 Audio
Layer-2 komprimierte Klangdaten. In diesem
Dokument werden Dateien mit der
Dateinamenerweiterung “.mp3” als “MP3-Dateien”
bezeichnet.
Das Wiedergabegerät kann keine MP3-Dateien mit
anderen Dateinamenerweiterungen als “.mp3” lesen.
Informationen über WMA (Windows Media Audio)
WMA-Dateien basieren auf einer
Klangkomprimierungstechnologie von Microsoft.
WMA (Windows Media Audio) ermöglicht eine
doppelt so hohe Komprimierungsrate wie das Format
MP3.
Die Kompatibilität von MP3/WMA-Discs mit
diesem Wiedergabegerät unterliegt den
folgenden Einschränkungen:
1. Abtastfrequenz / nur 44,1 kHz (MP3),
32-44 kHz (WMA)
3. Das physikalische Format der CD-R sollte der Norm
“ISO 9660” entsprechen
4. Bei der Aufnahme von MP3/WMA-Dateien mit einer
Software, welche kein Dateisystem (FILE SYSTEM)
erstellen kann, z.B. mit “Direct-CD”, ist die
Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien nicht möglich.
Wir empfehlen die Verwendung von “Easy- CD
Creator”. Diese Anwendung erstellt ein Dateisystem,
das der Norm ISO9660 entspricht.
5.
Für das Beschreiben einer Disc in einem Durchgang
(Single Session) muss der erste Titel eine MP3- oder
WMA-Datei sein. Ist der erste Titel keine
MP3/WMA-Datei, so können keine MP3/WMA-Dateien
wiedergegeben werden. Damit alle MP3/WMA-Dateien
wiedergegeben werden können, müssen alle Daten auf
der Disc formatiert sein oder es muss eine neue Disc
verwendet werden.
6. Dateinamen dürfen maximal 8 Zeichen enthalten
und müssen die Erweiterung “.mp3” oder “.wma”
haben, z.B. “********.MP3” oder “********.WMA”.
7. Sonderzeichen wie “/ : * ? “ < > “ u.Ä. dürfen nicht
verwendet werden.
8. Die Gesamtzahl aller auf der Disc enthaltenen
Dateien sollte 200 nicht überschreiten.
Um eine optimale Wiedergabequalität zu erreichen,
müssen die auf diesem DVD-Spieler abgespielten
Discs/Aufzeichnungen bestimmte technische Normen
erfüllen. Für bereits bespielte DVDs werden diese Normen
automatisch eingestellt. Beschreibbare Discs können viele
unterschiedliche Formate aufweisen (darunter CD-R mit
MP3- oder WMA-Dateien), die bestimmte
Voraussetzungen erfüllen müssen (siehe oben), damit die
Kompatibilität bei der Wiedergabe gewährleistet ist.
Außerdem ist zu beachten, dass für das Herunterladen
von MP3/WMA-Dateien aus dem Internet eine
Genehmigung erforderlich ist. Unser Unternehmen ist
nicht zur Erteilung solcher Genehmigungen berechtigt.
Die erforderlichen Genehmigungen sind bei den
jeweiligen Urheberrechtsinhabern einzuholen.
29
BETRIEB
Page 30
Betrieb mit Audio-CD und MP3/WMA-CD (Fortsetzung)
MP3CD
Pause
1
Drücken Sie während der Wiedergabe auf ;;.
2
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie entweder
auf PLAY22oder nochmals auf
Ein anderes Stück ansteuern
Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf
WMA
;;
.
MP3CD
WMA
SKIP/INDEX . oder >, um das nächste Stück
anzusteuern oder um an den Anfang des aktuellen
Kapitels zurückzuspringen.
Drücken Sie zweimal kurz hintereinander auf die
Taste SKIP/INDEX ., um zum Anfang des
vorhergehenden Stücks zurückzuspringen.
Bei einer Audio-CD können Sie durch das Eingeben
der entsprechenden Titelnummer mit der passenden
Zahlentaste (0-9) einen gewünschten Titel auch
während der Wiedergabe direkt ansteuern.
Wiederholen Stück/Alle/Aus
MP3CD
1 Drücken Sie auf REPEAT, um den aktuell
wiedergegebenen Titel erneut abzuspielen.
Auf dem Fernsehschirm werden das Symbol “” und
“TRACK” eingeblendet.
2 Drücken Sie erneut auf REPEAT, um alle auf einer
Disc enthaltenen Titel erneut abzuspielen.
Auf dem Menübildschirm werden das Symbol “” und
“ALL” eingeblendet.
3 Drücken Sie ein drittes Mal auf REPEAT, um den
Modus REPEAT zu verlassen.
Auf dem Menübildschirm werden das Symbol “” und
“OFF” eingeblendet.
Spulen
1 Halten Sie die Taste SKIP/INDEX . oder >
während der Wiedergabe für ungefähr zwei Sekunden
gedrückt.
Der DVD-Spieler aktiviert nun den SUCH-Modus.
2 Drücken Sie die Taste SKIP/INDEX . oder >
mehrmals, um die gewünschte Geschwindigkeit
festzulegen: mX2, mX4, mX8 (rückwärts) oder
MX2, MX4, MX8 (vorwärts).
Suchgeschwindigkeit und Suchrichtung werden auf dem
Menübildschirm angezeigt.
3 Um den SUCH-Modus zu beenden, drücken Sie
wieder auf die Taste PLAY
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie während der Wiedergabe oder im
Stopmodus auf RANDOM.
Das Gerät startet nun automatisch die Wiedergabe in
willkürlicher Reihenfolge, und die Anzeige “RAND.”
erscheint im Bildschirmmenü.
2 Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken
Sie mehrmals auf die Taste RANDOM, bis die
Anzeige “RAND.” aus dem Bildschirmmenü
verschwunden ist.
CD
WMA
GG
CD
.
A-B-Passage wiederholen
CD
Um eine bestimmte Passage zwischen zwei selbstgewählten Punkten Aund B zu wiederholen:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe am gewün-
schten Anfangspunkt auf REPEAT A-B.
Auf dem Menübildschirm werden das Symbol “” und “A- ”
eingeblendet.
2 Drücken Sie am gewünschten Endpunkt nochmals
REPEATA-B.
Das Symbol Wiederholen “A B” erscheint auf dem
Bildschirmmenü, und die markierte A-B-Passage wird nun
wiederholt wiedergegeben.
3 Um die Wiederholung der A-B-Passage zu beenden
und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
drücken Sie wieder auf die Taste REPEAT A-B.
Das Symbol Wiederholen “OFF” erscheint auf dem
Bildschirmmenü.
Hinweis
Falls die Zeitspanne zwischen Aund B zu kurz ist, können Sie
die Reihenfolge unter Umständen nicht mehr einstellen.
3D-Raumklangeffekt
CD
Dieses Gerät kann einen 3D-Raumklangeffekt erzeugen, der eine Mehrkanal-Audiowiedergabe anstatt mit
fünf oder mehr Lautsprechern, die normalerweise für
Mehrkanalaudio bei einem Heimkinosystem erforderlich
sind, mit zwei herkömmlichen Stereolautsprechern
simuliert.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY oder
AUDIO MONITOR, um die Option "3D SUR"
auszuwählen.
2 Verwenden Sie die Cursor 11oder 22Taste, um
“NORM.” oder “ 3D SUR” auszuwählen.
3 Verwenden Sie die Cursor 3 oder 4 Taste, um
“NORM.” oder “ 3D SUR” auszuwählen.
Audiokanal wechseln
CD
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt auf
AUDIO MONITOR, um einen anderen Tonkanal anzusteuern (STER., LEFT oder RIGHT).
30
Page 31
Betrieb mit JPEG-Disc
JPEG
Picture1.jpg
Picture2.jpg
Picture3.jpg
Picture4.jpg
Picture5.jpg
Picture6.jpg
Picture7.jpg
Picture8.jpg
1/31OFF
Schnell
Dia- Schau
Programmieren
WMA
MP3
JPEG
Wiedergabe von JPEG-Discs
JPEG
Dieser DVD-Spieler kann Discs mit JPEG-Dateien
wiedergeben. Bitte lesen Sie sich vor der Wiedergabe
von JPEG-Aufzeichnungen die entsprechenden
Hinweise auf der rechten Seite durch.
Legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das
11
Plattenfach.
Auf dem Fernsehschirm wird das Auswahlmenü
“MP3/WMA/JPEG” eingeblendet.
Drücken Sie auf 33/44um JPEG auszuwählen,
22
und drücken Sie dann auf OK.
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü “JPEG”
eingeblendet.
Drücken Sie auf RETURN, um zum Auswahlmenü
“MP3/WMA/JPEG” zurückzukehren.
Wenn Sie eine bestimmte Datei anzeigen
33
möchten, drücken Sie auf 3/4, um sie zu markieren
und anschließend auf OK oder PLAY
2
.
Die Dateiwiedergabe wird gestartet.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Datei
auf RETURN, um zum vorangehenden Menü
(Menü “JPEG”) zurückzukehren.
Drücken Sie auf TITLE, um auf die nächste Seite
zu gelangen.
Drücken Sie auf DVD MENU, um zur vorangehenden Seite zurückzukehren.
Drücken Sie auf 99, um die Wiedergabe zu einem
44
beliebigen anderen Zeitpunkt zu beenden.
Das Menü “JPEG” wird eingeblendet.
Tipps
Für die Anzeige können drei Geschwindigkeiten eingestellt
werden: Schnell, Normal und Langsam. Drücken Sie auf
1/2 um die Anzeigegeschwindigkeit zu markieren und
drücken Sie zum Auswählen der gewünschten Option auf
3/4 und anschließend auf OK.
Zu einer anderen Datei wechseln
Drücken Sie während der Anzeige eines Bildes einmal
auf SKIP/INDEX . oder > um zur nächsten oder
vorherigen Datei zu wechseln.
Wiederholen Alle/Aus
1 Um alle Dateien der eingelegten Disc zu wiederholen,
drücken Sie auf REPEAT, wenn das JPEG-Menü auf
dem Bildschirm erschienen ist.
Auf dem Bildschirmmenü erscheint das Symbol
Wiederholen Alle (Repeat ALL).
2 Drücken Sie auf PLAY 2 oder OK, um die
Wiedergabe zu starten.
3 Um den Wiederholungsmodus zu beenden, drücken
Sie zuerst auf
x
, um die Wiedergabe zu stoppen, und
drücken Sie dann auf REPEAT, wenn das JPEGMenü erschienen ist.
Auf dem Bildschirmmenü erscheint das Symbol
Wiederholen Aus (Repeat OFF).
Hinweise zu JPEG-Aufzeichnungen
Je nach Größe und Anzahl der JPEG-Dateien kann das
Lesen der auf der DVD befindlichen Daten durch den
DVD-Spieler sehr lange dauern. Wenn Sie nach
mehreren Minuten keine Bildschirmanzeige sehen, sind
einige der Dateien zu umfangreich. Verringern Sie in
diesem Fall die Auflösung der JPEG-Dateien auf unter 2
Megapixel und brennen Sie eine neue Disc.
Die Gesamtzahl aller auf der Disc enthaltenen
Dateien sollte 200 nicht überschreiten.
Manche Discs sind aufgrund ihres Zustandes oder
abweichender Aufzeichnungsformate nicht kompatibel.
Bei der Verwendung von Software wie z.B. “Easy CD
Creator” für das Beschreiben von CD-Rs mit JPEGDateien muss beim Kopieren in das CD-Layout
sichergestellt werden, dass alle ausgewählten
Dateien die Dateinamenerweiterung “.jpg” haben.
Dateien mit den Erweiterungen “.jpe” oder “.jpeg”
müssen zu “.jpg” umbenannt werden.
Dateien ohne die Dateinamenerweiterung “.jpg”
können von diesem DVD-Spieler nicht gelesen
werden, auch wenn sie in Windows Explorer als
JPEG-Bilddateien angezeigt werden.
BETRIEB
31
Page 32
Programmierte Wiedergabe
E
E
E
CD
VCD1.1VCD2.0
MP3
WMA
JPEG
Programmierte Wiedergabe mit
Audio-CD und MP3/WMA/JPEG-Disc
Mit der Programmierfunktion ist es möglich,
Lieblingstitel/JPEG von verschiedenen Discs auf dem
Wiedergabegerät zu speichern.
Es können bis zu 32 Titel (Audio-CD) oder 60 Titel
(MP3/WMA/JPEG-Disc) programmiert werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe (nur bei
11
Audio-CD/MP3/WMA) oder im Modus “Stopp” auf
PROG., um in den Programmbearbeitungsmodus
zu gelangen.
Die Markierung wird rechts neben dem Wort
“Programmieren” auf der rechten Seite des Menü-Bildschirms
eingeblendet.
Hinweis
Drücken Sie auf PROG., um den
Programmbearbeitungsmodus zu verlassen; die
Markierung verschwindet dann.
Wählen Sie einen Titel/JPEG aus und drücken
22
Sie dann auf OK, um den ausgewählten
Titel/JPEG in die Programmliste aufzunehmen.
Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
33
Titel/JPEG in die Programmliste aufzunehmen.
Drücken Sie auf 2.
Der zuletzt von Ihnen programmierte Titel/JPEG wird in
44
der Programmliste markiert.
Drücken Sie auf 33/44, um den Titel/JPEG
55
auszuwählen, der zuerst wiedergegeben werden soll.
Drücken Sie auf TITLE, um auf die nächste Seite zu gehen.
Drücken Sie auf DVD MENU, um zur vorangehenden Seite
zu gehen.
Drücken Sie zum Starten auf PLAY 2.
Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der
66
Titelprogrammierung.
Die Wiedergabe wird beendet, nachdem alle Titel/JPEG in
der Programmliste einmal abgespielt worden sind.
Wie Sie aus der programmierten Wiedergabe
7
wieder in die normale Wiedergabe zurückkehren.
Drücken Sie auf PROG. und halten Sie die Taste 3
Sekunden lang gedrückt, bis "" vom Bildschirm
verschwindet.
Drücken Sie auf RETURN oder PROG., um das Menü
“Programmieren” zu verlassen.
Befolgen Sie die Schritte 2-6 unter “Programmierte Wiedergabe mit
3
Audio-CD und MP3/WMA/JPEG-Disc” links.
Drücken Sie nochmals PROG., um “NORMAL” anzuzeigen
4
und zur normalen Wiedergabe zurück zukehren.
Programmierte Titel wiederholt abspielen
MP3CD
WMA
Drücken Sie auf REPEAT, um den aktuell wiedergegebenen
Titel erneut abzuspielen.
Auf dem Fernsehschirm werden das Symbol “” und “TRACK” eingeblendet.
Drücken Sie erneut auf REPEAT, um alle in der
Programmliste enthaltenen Titel erneut abzuspielen.
Auf dem Menübildschirm werden das Symbol “” und “ALL”
eingeblendet.
Drücken Sie ein drittes Mal auf REPEAT, um den Modus
REPEAT zu verlassen.
Auf dem Menübildschirm werden das Symbol “” und “OFF” eingeblendet.
Wiederholen einer Programmliste Alle/Aus
1 Um alle Dateien der Programmliste zu wiederholen, drücken
Sie auf REPEAT, wenn das JPEG-Menü erschienen ist.
Auf dem Bildschirmmenü erscheint das Symbol Wiederholen Alle
(Repeat ALL).
2 Drücken Sie auf PLAY B oder OK, um die Wiedergabe zu
starten.
3
Um den Wiederholungsmodus zu beenden (Repeat), drücken Sie
zuerst auf x, um die Wiedergabe zu stoppen, und drücken Sie
dann auf REPEAT, wenn das JPEG-Menü erschienen ist.
Hinweise
Die Taste REPEAT funktioniert nicht, wenn das Symbol
erscheint. Drücken Sie PROG. und das Symbol verschwindet wieder.
Titel/JPEG aus der Programmliste löschen
1
Drücken Sie während der Wiedergabe (nur bei Audio-CDs und
MP3/WMA-Discs) oder im Stopp-Modus auf PROG., um in den
Programmbearbeitungsmodus zu gelangen.
Die Markierung wird eingeblendet.
2
Drücken Sie auf 2 um in die Programmliste zu wechseln.
3 Wählen Sie mit 33/44den Titel/JPEG aus, der aus der
Programmliste gelöscht werden soll.
4 Drücken Sie auf CANCEL.
Der Titel wird aus der Programmliste gelöscht.
Löschen der gesamten Programmliste
1 Befolgen Sie die Schritte 1-2 unter “Titel/JPEG aus der
Programmliste löschen” wie zuvor.
2 Markieren Sie mit 33/44“Alles Löschen” und drücken Sie
dann auf OK.
Das gesamte Programm für die Disc wird gelöscht.
Die Programme werden auch dann gelöscht, wenn keine Disc eingelegt ist.
Bildschirmanzeige mit
Bandzählwerk, Datum,
Programmnummer und
Betriebsart des Gerätes
Wenn Sie die DISPLAY-Taste drücken erscheint die
Bildschirmanzeige. Sie zeigt die Uhrzeit, Zählwerk oder
Restspielzeit, das Datum Jahr und Wochentag, die
Programmnummer und den Betriebszustand des
Videorecorders an. Das Bandzählwerk und die Anzeige
der verbleibenden Bandkapazität erscheint nur,
während ein Videoband eingeschoben wird. Nach rund
3 Sekunden verbleibt entweder die Uhranzeige oder
das Bandzählwerk und die verbleibende Bandkapazität
ersichtlich. Drücken Sie nun die DISPLAY-Taste innerhalb der nächsten 3 Sekunden nochmals, kann von
einer auf die andere Anzeige umgeschaltet werden.
Drücken Sie die DISPLAY-Taste und die Anzeige erlischt.
Bei einer Aufnahme wird die Bildschirmanzeige nicht mit
aufgezeichnet.
Bandzählwerkspeicherfunktion
Das Band hält automatisch an, wenn das Bandzählwerk
auf 0:00:00 steht. Diese Funktion ermöglicht es, nach
einer Aufnahme oder Wiedergabe an eine bestimmte
Stelle zurückzukehren.
Kindersicherung
Die Kontrolltasten auf der Vorderseite des
Videorecorders und DVD-Spieler sind damit blockiert, und
der Videorecorder kann nur über die Fernbedienung
bedient werden.
Drücken Sie auf .
11
Im Display wird SAFE angezeigt.
Jetzt sind alle Tasten auf der Vorderseite des
Videorecorders/DVD-Spieler (außer
gesperrt.
Wenn irgendeineTaste auf der Vorderseite des
Geräts gedrückt wird, leuchtet SAFE einige
Sekunden lang im Display auf.
Drücken Sie erneut auf , um die Kindersicherung
22
zu deaktivieren.
Im Display wird OFF angezeigt.
ÁÁ
und )
BETRIEB
Drücken Sie die DISPLAY-Taste und stellen die
11
Anzeige auf Bandzählwerk.
Drücken Sie vor der Aufnahme oder Wiedergabe
die 0000-Taste. Das Zählwerk zeigt 0:00:00 an.
Starten Sie die Aufnahme oder die Wiedergabe.
Drücken Sie die ÁÁ-Taste wenn Sie die Aufnahme
22
oder Wiedergabe beenden wollen.
Drücken Sie die
gespult bis an die Stelle, wo das Zählwerk 0:00:00
anzeigt.
Dieser Videorecorder kann Hi-Fi-Stereo-Ton aufzeichnen und wiedergeben. Es gibt jedoch verschiedene
Möglichkeiten, Ton aufzunehmen und wiederzugeben.
Diese werden im folgenden beschrieben:
Audiospuren
Mit diesem Viodeorecorder bespielte Kassetten verfügen
über eine normale Mono-Spur sowie über zwei VHS Hi-FiStereo-Audio-Spuren. Damit können Sie AudioAufzeichnungen von einer Fernsehsendung, einem StereoAudio-System, einer Video-CD oder einem anderen
Videorecorder entweder in Hi-Fi-Stereo oder ZweikanaltonAufzeichnung aufzeichnen.
Eine Verbindung des Videorecorders mit einem Hi-FiAudio-System verbessert die Tonqualität Ihrer Kassetten.
NICAM (Stereo, Zweikanalton-Aufzeichnung, Mono)
Der NICAM-Decorder für digitalen Stereo-Ton ermöglicht es
Ihnen, Übertragungen im NICAM-Ton zu empfangen, zusätzlich
zu den Standardwerten Stereo, Zweikanalton-Aufzeichnung
und Mono.
Wenn NICAM im Hauptmenü auf NIC AUTO gestellt ist, erkennt der Videorecorder NICAM Sendungen automatisch.
NICAM wird auf dem Bildschirm angezeigt.
STEREO AUDIO AUFZEICHNUNG- Bei einer Fernsehübertragung, die in NICAM-Stereo-Ton ausgestrahlt wird, erscheint
auf dem Bildschirm die Meldung STEREO NICAM. Während
der Aufzeichnung wird der Stereo-Ton automatisch auf die HiFi-Stereo-Spuren und der Mono-Ton auf die Mono-Spur der
Kassette aufgezeichnet.
ZWEIKANALTON-AUDIO-AUFZEICHNUNG- Bei einer
Fernsehübertragung, die in NICAM-ZweikanaltonAufzeichnung ausgestrahlt wird, erscheint auf dem
Bildschirm die Meldung BIL NICAM. Während der
Aufzeichnung wird der Stereo-Ton automatisch auf die
Hi-Fi-Stereo-Spuren und der Hauptkanal (links) auf die
Mono-Spur der Kassette aufgezeichnet.
Kompatibilität mit 16:9-Format
(Breitbildfernsehen)
Dieser Videorecorder verfügt über die Funktion,
Sendungen im 16:9-Format aufzunehmen und
wiederzugeben.
Wählen Sie die erforderliche Position im Menu
“Einstellen” gemäss dem auf Seite 13 beschriebenen
Vorgehen aus.
Um Sendungen im Breitbildformat aufzunehmen, setzen
Sie die Einstellung auf “16:9”. Wenn die Einstellung auf
“4:3” gesetzt wird, erfolgt die Aufzeichnung im
Standardformat.
Mit der Einstellung “AUTO”, gibt der Videorecorder
automatisch die Breitbildprogramme im Breitbildformat
und die Standardprogramme im Standardformat wieder.
ACHTUNG: Wenn das Fernsehbild bei der Wiedergabe eines
16:9-Programmes oder einer Aufzeichnung im 16:9-Format
verschwindet, setzen Sie die Einstellung des Fernsehgerätes
auf “AV”.
Aufzeichnung mit Decoder
Der Anschluss eines Decoders für gebührenpflichtige
Fernsehprogramme wie zum Beispiel PREMIERE ist auf
Seite 11 beschrieben.
11
22
Drücken Sie die Taste MENU und bewegen Sie die
Markierung mit den Cursortasten “F” und “G” auf die
Zeile “DECODER”.
Drücken Sie die Taste “OK” und wählen Sie durch
Drücken der Cursor “D” und “E” Tasten “EIN” aus.
Drücken Sie die Taste MENU, um den
Bildschirmdialog zu schliessen.
Audio Ausgang während der
Wiedergabe
Drücken Sie wiederholt auf die AUDIO MONITOR-Taste,
bis der gewünschte Audio-Modus erscheint. Zur Wahl
stehen STEREO, LINKS (linker Kanal), RECHTS
(rechter Kanal) oder MONO.
ACHTUNG: Während der automatischen
Spurlagenfunktion kann der Hi-Fi-Stereo-Ton von Stereo
auf Mono wechseln.
Zweikanal-Ausgang - Falls der Audio-Ausgang eine
Zweikanalton-Aufzeichnung ist, erfolgt der Ausgang der
ersten Sprache über den linken Kanal und der Ausgang
der zweiten Sprache über den rechten Kanal, falls die
Audio-Einstellung auf STEREO gesetzt ist. Falls die
Audio-Einstellung auf MONO gesetzt ist, wird über
beide Kanäle die erste Sprache ausgegeben.
34
Page 35
Zusätzliche Betriebsfunktionen – DVD-Teil
Automatische WiedergabestatusAbspeicherfunktion
VCD1.1
CDDVD
Dieser DVD-Spieler merkt sich die Einstellungen, die
Sie zuletzt bei der Wiedergabe einer bestimmten Disc
vorgenommen haben. Die betreffenden Einstellungen
werden auch dann gespeichert, wenn Sie die betreffende Disc entfernt und den DVD-Spieler danach ausgeschaltet haben. Wenn Sie eine Disc einlegen, deren
Einstellungen gespeichert wurden, wird auch deren letzte Wiedergabeposition ermittelt.
Hinweise
– Die Einstellungen sind im Speicher des DVD-Spielers
enthalten und können jederzeit abgerufen werden.
– Dieser DVD-Spieler kann sich keine Einstellungen für
eine Disc merken, wenn er bereits vor deren
Wiedergabe ausgeschaltet wurde.
Bildschirmschoner
Wenn Sie den DVD-Spieler im Stopmodus länger als 5
Minuten unbenutzt lassen, wird der Bildschirmschoner
aktiviert.
Videomodus-Einstellunge
VCD1.1
Bei bestimmten Discs kann das Wiedergabebild flackern oder scheint leicht unscharf. Das bedeutet, dass
die vertikale Interpolierung und/oder die
Zeilensprungunterdrückung des Fernsehgerätes nicht
perfekt zu den auf der eingelegten Disc enthaltenen
Bildinformationen passt. In einem solchen Fall lässt
sich die Bildqualität jedoch durch eine entsprechende
Anpassung der Videomodus-Einstellungen
verbessern.
Um die Videomodus-Einstellungen zu verändern, halten Sie die Taste DISPLAY während der Wiedergabe
ungefähr 3 Sekunden lang gedrückt.
Die jeweilige Nummer der Videomodus-Einstellung
erscheint auf dem Fernsehbildschirm. Überprüfen Sie,
ob sich mit fortlaufender Nummer die Bildqualität
verbessert. Sie können den oben beschriebenen
Vorgang so oft wiederholen, bis die gewünschte
Bildqualität erreicht wurde.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die
ursprüngliche Videomodus-Einstellung (
reaktiviert.
DVD
VCD2.0
MODUS 1)
BETRIEB
35
Page 36
Besondere Aufzeichnungen
Von DVD auf VHS aufzeichnen
Mit diesem Gerät haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt
einer DVD auf eine VHS-Kassette aufzuzeichnen.
Hinweis
Wenn die DVD, die Sie kopieren möchten, urheberrechtlich geschützt ist, können Sie sie unter
Umständen nicht kopieren. Im Anzeigefenster blinkt
die Anzeige “Lock”.
Disk einlegen
11
Legen Sie die Disk, die Sie kopieren möchten, ins
DVD-Laufwerk ein und schließen Sie die
Diskschublade.
Legen Sie die VHS-Kassette ein.
22
Legen Sie eine VHS-Leerkassette in das
Kassettenfach des Videorecorders ein.
Drücken Sie auf PLAYGG.
33
Der DVD-Spieler startet mit der Wiedergabe.
Falls das Disk Menü der DVD erscheint müssen
Sie evtl. von Hand PLAYGGdrücken, um den
Kopiervorgang zu starten.
Drücken Sie auf 00am vorderen Armaturentafel
44
oder drücken Sie gleichzeitig auf PLAY
an der Fernbedienung.
Der DVD+VCR schaltet nun in den Aufnahme
Modus.
GG
und
Von einem anderen Videorecorder
aufzeichnen
Mit diesem Gerät haben Sie die Möglichkeit, von einer
externen Quelle, also z. B. einem anderen
Videorecorder oder einem Camcorder, aufzuzeichnen.
Hinweis
Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf den Fall,
dass dieser Videorecorder zum Aufzeichnen benutzt
wird. Er wird mit VCR B bezeichnet. Das andere Gerät
wird zum Abspielen benutzt und mit VCR A bezeichnet.
VCR Asollte an eine der SCART-Buchsen auf der
11
Rückseite Ihres Geräts oder an die AV-Buchsen auf
der Frontblende Ihres Geräts angeschlossen werden.
Legen Sie die zu kopierende Kassette in VCR A
22
und eine Leerkassette in VCR B ein.
Um die Aufzeichnung zu starten, drücken Sie bei
33
VCR B auf die 00-Taste und bei VCR A auf die
PLAY
Zur Beendung des Kopiervorgangs drücken Sie bei
44
00
beiden Videorecordern auf die
Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden auf
ÁÁ
-Taste.
GG
an diesem Gerät.
-Taste.
ÁÁ
Beenden des Kopiervorgangs.
55
Wenn die Wiedergabe des DVD-Spielers beendet
ist, drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden
auf
, um die Aufnahme zu stoppen.
ÁÁ
Der Kopiervorgang muss manuell gestoppt werden, wenn die DVD abgelaufen ist. Andernfalls
wird die Aufnahme unter Umständen immer
wieder von vorn begonnen.
36
Page 37
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem DVD-Spieler Störungen auftreten, lesen Sie deren mögliche Ursache bitte zunächst in der folgenden
Tabelle nach, bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden.
Symptom
Der DVD-Spieler oder der
Videorecorder funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Das Gerät lässt sich
einschalten, funktioniert
jedoch nicht.
Kein Bild.
Kein Ton.
Das Wiedergabebild ist
schlecht.
Der DVD-Spieler beginnt
nicht mit der
Wiedergabe.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht richtig.
Kassette kann nicht
eingeschoben werden
Kein Hi-Fi Ton
Mögliche Ursache(n)
Die DVD- bzw. die VCR-Taste ist nicht
richtig gedrückt.
Das Netzkabel steckt nicht fest genug in
der Steckdose.
Es liegt keine Disc im Gerät.
Der Fernseher wurde nicht für den
Empfang der vom DVD-Spieler
ausgehenden Signale eingerichtet.
Das Videokabel wurde nicht fest genug
eingesteckt.
Die über das Audiokabel angeschlossenen
Geräte wurden nicht für den Empfang
der vom DVD-Spieler ausgehenden
Tonsignale eingerichtet.
Die Audiokabel wurden nicht fest genug
eingesteckt.
Die über das Audiokabel angeschlossenen
Geräte sind nicht eingeschaltet.
Der digitale Audioausgang ist falsch
eingestellt.
Die Disc ist verschmutzt.
Die Fernsehsender sind nicht ordnungs-
gemäß eingestellt.
Es liegt eine Disc im Gerät, die nicht
wiedergegeben werden kann.
Die Disc wurde verkehrt herum
eingelegt.
Die Disc liegt nicht richtig im Discfach.
Die Disc ist verschmutzt.
Die Kindersicherung ist aktiviert.
Zwischen der Fernbedienung und dem
Gerät befindet sich ein Hindernis.
Die Batterien in der Fernbedienung sind
verbraucht.
Ist das Kassettenfach leer?
Der Audio-Modus ist nicht richtig
eingestellt.
Abhilfe
Siehe Seite 2.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die
Steckdose.
Legen Sie eine Disc ein. (Vergewissern
Sie sich, dass die Anzeige DVD oder
Audio-CD im Display aufleuchtet).
Wählen Sie den geeigneten Video-
Eingangsmodus an Ihrem Fernsehgerät
aus, damit das Bild des DVD-Spielers auf
dem Fernsehbildschirm erscheinen kann.
Stecken Sie das Videokabel fest in die
dafür vorgesehenen Anschlüsse.
Wählen Sie den richtigen
Eingangsmodus an Ihrem AudioReceiver, damit die Tonsignale des DVDSpielers dort erkannt werden können.
Stecken Sie das Audiokabel fest in die
dafür vorgesehenen Anschlüsse.
Schalten Sie alle Geräte ein, die über
ein Audiokabel mit dem DVD-Spieler
verbunden sind.
Wählen Sie die richtige Position für den
digitalen Audioausgang und schalten
Sie den DVD-Spieler anschließend mit
der Taste POWER erneut ein.
Reinigen Sie die Disc.
Überprüfen Sie die Sendereinstellung.
Stellen Sie die Sender neu ein.
Legen Sie eine Disc ein, die der DVD-
Spieler wiedergeben kann. (Überprüfen
Sie das Discformat, das Farbsystem
des Fernsehers und den Regionalcode.)
Legen Sie die Disc mit der beschrifteten
Seite nach oben ein, so dass die
Datenseite nach unten zeigt.
Legen Sie die Disc im Discfach in die
dafür vorgesehene und leicht abgesenkte
Fläche.
Reinigen Sie die Disc.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung
oder ändern Sie den aktuellen Wert für
die Sicherheitsstufe.
Entfernen Sie den Gegenstand, falls
dieser den Signalempfangssensor am
Gerät verdeckt.
Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien
durch neue.
Drücken Sie auf die Eject-Taste, um die
eingelegte Kassette herauszunehmen.
Wählen Sie "STEREO" aus, indem Sie
wiederholt auf die "AUDIO MONITOR"Taste der Fernbedienung drücken.
ANHANG
Reinigung des Videokopfes
•
Der nach langen Zeiten auf den Kopf akkumulierte Schmutz kann das Abspielbild veranlassen, undeutlich oder gebrochen zu werden.
•
Qualitätskassetten führen normalweise nicht zu Staubablagerungen auf dem Videokopf, was bei alten oder beschädigten Kassetten
jedoch der Fall sein kann.
•
Säubern Sie die Videoköpfe mit dem im Handel erhältlichen Viedeokopf-Reinigungsband.
37
Page 38
Sprachencodes
Geben Sie die passende Codenummer für die Grundeinstellungen "Disc Audio", "Disc Untertitel" und/oder "Disc
Menü ein (Siehe Seite 19).
Stand-By-Modus : 6.7W
Abmessungen (ca.)430 X 97.5 X 293 mm (b x h x t)
Gewicht (ca.) 4.8 kg
Betriebsbedingungen5˚C bis 35˚C (41˚F bis 95˚F)
Luftfeuchte5 % bis 90 %
Timer24-Stunden-Anzeige
Programmkapazität:1 Monat, 7 Programme
HF-ModulatorUHF 22-68 (Einstellbar)
System
Laser Halbleiterlaser, Wellenlänge 650 nm
Videokopf6-Kopf-Doppel-Azimut, Wendelabtastungssystem
Signal systemPAL
AbtastfrequenzDVD (PCM 96 kHz): 8 Hz bis 44 kHz
DVD (PCM 48 kHz): 8 Hz bis 22 kHz
CD: 8 Hz bis 20 kHz
Signal-Rauschabstand Mehr als 100dB (nur an den ANALOG OUTAnschlüssen)
Harmonische VerzerrungNiedriger als 0.008%
DynamikbereichMehr als 100 dB (DVD)
Mehr als 95 dB (CD)
Eingänge (VCR)
Audio-6.0dBm, mehr als 10 kΩ (SCART)
-6.0dBm, mehr als 47 kΩ (RCA)
Video1.0 Vp-p, 75 ohms, unsymetrisch (SCART/RCA)
Ausgänge (DVD)
S-VIDEO OUT(Y) 1.0 V (p-p), 75Ω, Sync-negativ, 1 Mini Din 4-polig
(C) 0.3 V (p-p), 75Ω
COMPONENT VIDEO OUT(Y) 1.0 V (p-p), 75 Ω, sync-negativ, RCA-Buchse x 1
(Pb)/(Pr) 0.7 V (p-p), 75 Ω, RCA-Buchse x 2
Audioausgang (Digital Audio)0.5 V (p-p), 75 Ω, RCA-Buchse x 1
Audioausgang (Opticsh)5 V (p-p), 75 Ω, 1 faseroptischer Anschluss
Audioausgang (Analog Audio)2.0 Vrms (1 KHz, 0 dB), 330 Ω, RCA-Buchse (L, R)x2/SCART (TO TV)
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc.; US-Pat. Nr. 5.451.942 und andere weltweite Patente erteilt oder
beantragt. “ DTS” und “ DTS Digital Out” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996 Digital Theater
Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
40
Page 41
EN
HR-XV11E
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
COPYRIGHT 2003 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD.
EX
Printed in Indonesia
0303-AH-LG-LG
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.