33. ANZEIGEN VON VERSIONSINFORMATIONEN ......................................................................... 132
34. VERWENDEN DES PRÜFPROGRAMMS.................................................................................... 133
34-1 Anzeigen des Bildschirms "Prüfprogramm"................................................................................133
34-2 Einstellen des Fadentrimmer-Nullpunks für die Nadel................................................................135
34-3 Einstellen des Fadentrimmer-Nullpunks für die Spule................................................................136
34-4 Durchführen der Sensorprüfung....................................................................................................137
34-5 Durchführen der LCD-Prüfung.......................................................................................................139
34-6 Durchführen der Tastenfeldkompensation...................................................................................140
35. STUFE DES KOMMUNIKATIONSBILDSCHIRMS FÜR WARTUNGSPERSONAL..................... 143
35-1 Daten, die verarbeitet werden können ..........................................................................................143
35-2 Anzeigen der Stufe für das Wartungspersonal............................................................................144
36. INFORMATIONSBILDSCHIRM DER WARTUNGSPERSONALSTUFE...................................... 145
36-1 Anzeige des Fehlerprotokolls ........................................................................................................145
36-2 Anzeige der kumulativen Arbeitsinformationen...........................................................................147
3
Page 5
⑤
1. BEZEICHNUNG DER BEDIENUNGSTAFELTEILE
1-1 Haupteinheit
(Vorderseite ) ( Rechte Seite )
⑪
③④
4
Page 6
① Sensorbildschirm ・ LCD display section
②
③
④
⑤
Bereitschaftstaste →
Informationstaste →
Kommunikationstaste →
Modustaste →
Dient zum Umschalten zwischen dem
Dateneingabebildschirm und dem Nähbetriebsbildschirm.
Dient zum Umschalten zwischen dem
Dateneingabebildschirm und dem Informationsbildschirm.
Dient zum Umschalten zwischen dem
Dateneingabebildschirm und dem
Kommunikationsbildschirm.
Dient zum Umschalten zwischen dem
Dateneingabebildschirm und dem
Modusumschaltbildschirm, auf dem verschiedene
detaillierte Einstellungen durchgeführt werden können.
⑥ SmartMedia-Kartenschlitz (Abdeckung zum Gebrauch schließen.)
⑦ Schiebeschalter (Unbenutzt. AUS)
⑧ RS-232C-Kommunikationsanschluss
⑨ Stellwiderstand für
Kontrasteinstellung des
LCD-Farbbildschirms
⑩ Anschluss für externe Eingabe
⑪ Kabel
→ Der Bildschirmkontrast kann angepasst werden.
Regeln Sie ihn auf den gewünschten Wert.
5
Page 7
1-2 Allgemein verwendete Tasten
Die folgenden Tasten dienen zur Durchführung allgemeiner Bedienungsvorgänge auf den einzelnen
Bildschirmen des Modells IP-200:
Schließen-Taste
Eingabetaste
Aufwärtsverschiebungstaste
Abwärtsverschiebungstaste
Rückstelltaste
Zifferneingabetaste
Nähdatenanzeigetaste
→ Diese Taste dient zum Schließen von Fenstern.
Im Falle des Datenänderungsbildschirms kann die
Datenänderung annulliert werden.
→ Diese Taste dient zur Eingabe der geänderten
Daten.
→ Diese Taste dient zum Verschieben der Tasten oder
der Anzeige nach oben.
→ Diese Taste dient zum Verschieben der Tasten oder
der Anzeige nach unten.
→ Diese Taste dient zur Aufhebung eines Fehlers.
→ Diese Taste dient zum Aufrufen des Zehnerblocks,
mit dem die Eingabe von Ziffern durchgeführt
werden kann.
→ Diese Taste dient zum Anzeigen der Nähdatenliste,
die der ausgewählten Musternummer entspricht.
Siehe
→
15. ÄNDERN DER NÄHDATEN, S. 37.
Zeicheneingabetaste
Nähfußabsenktaste
Spulertaste
6
→ Diese Taste dient zum Aufrufen des
Zeicheneingabebildschirms.
Siehe
→
→ Diese Taste dient zum Absenken des Nähfußes.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die
Presseranhebetaste, die auf dem
Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
Diese Taste dient zur Durchführung von
→
Spulenfadenwickeln.
Siehe
→
SPULENFADENS, S. 29.
7. BENENNUNG VON MUSTERN, S. 22.
11. AUFWICKELN DES
Page 8
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE
① Einschalten des Netzschalters
Prüfen Sie zuerst, ob der eingestellte
Nähfußtyp (A)
tatsächlich montierten Nähfußes
übereinstimmt. Informationen zu den Prüfund Einstellverfahren finden Sie unter
5. EINGABE DES NÄHFUSSTYPS, S. 18.
② Auswählen der gewünschten
Musternummer
Nach dem Einschalten der
Stromversorgung wird der
Dateneingabebildschirm angezeigt. Die
Musternummertaste
gegenwärtig angewählt ist, wird im oberen
Teil des Bildschirms angezeigt. Drücken
mit dem des
(B), die
B
A
Sie die Taste, um die Musternummer
auszuwählen. Informationen zum
Auswahlverfahren der Musternummer
finden Sie unter
MUSTERNUMMER, S. 20.
Die Musternummern 1 bis 10 sind gemäß
der Beschreibung unter
vorgegebene Nähdaten bereits
werksseitig registriert worden, S. 37.
Wählen Sie die Nummer des Musters, das
Sie nähen wollen, unter diesen Nummern
aus. (Nummern, unter denen keine Muster
registriert wurden, werden nicht angezeigt.)
6. AUSWAHL DER
15-1. Werksseitig
C
Eine ausführliche Beschreibung dieses
※
Bildschirms finden Sie unter
3. LCD-DISPLAY BEI UNABHÄNGIGEM
NÄHBETRIEB, S. 9.
7
Page 9
③ Versetzen Sie die Nähmaschine in den
Nähbereitschaftszustand.
Drücken Sie die Bereitschaftstaste
den Bildschirm für Ausschaltsperre aufzurufen.
Treffen Sie die Nähvorbereitungen, während dieser
Bildschirm angezeigt wird. Im
Nähbereitschaftszustand wechselt die Farbe der
LCD-Display-Hintergrundbeleuchtung auf Grün.
(C), um
④ Starten des Nähbetriebs.
Legen Sie das Nähgut unter den Presserrahmen,
und betätigen Sie das Pedal zum Starten der
Nähmaschine.
Siehe
→
※
4. PEDALBEDIENUNGSWEISE, S. 15.
Eine ausführliche Beschreibung dieses Bildschirms
finden Sie unter
3. LCD-DISPLAY BEI UNABHÄNGIGEM
NÄHBETRIEB, S. 9.
C
8
Page 10
3. LCD-DISPLAY BEI UNABHÄNGIGEM NÄHBETRIEB
3-1 Dateneingabebildschirm
G
H
I
J
K
L
A B CEF
D
M
N
O
P
Q
R
S
9
Page 11
Tasten und Anzeigen Beschreibung
Neumuster-
A
Registriertaste
Musterkopiertaste Dient zum Anzeigen des Bildschirms für das Kopieren von Nähdaten.
B
Musternamen-
C
Einstelltaste
Musternamenanzeige
D
Nähfußabsenktaste Dient zum Absenken des Nähfußes.
E
Spulertaste Dient zum Aufwickeln des Spulenfadens.
F
Musternummer-
G
Wahltaste
Nähfußtyp-Wahltaste Der gegenwärtig ausgewählte Nähfußtyp wird auf dieser Taste angezeigt,
H
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für die Registrierung einer neuen
Musternummer.
Siehe
→
→
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für die Musternamenseingabe.
→
Hier wird der Name, der für das ausgewählte Nähmuster eingegeben
wurde, angezeigt.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die Presseranhebetaste, die auf
dem Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
→
Die gegenwärtig ausgewählte Musternummer wird auf dieser Taste
angezeigt, und wenn die Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm zur
Änderung der Musternummer angezeigt.
→
und wenn die Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm zur Änderung des
Nähfußtyps angezeigt.
→
13. REGISTRIERUNG EINES NEUEN NÄHMUSTERS, S. 34.
Siehe
17. KOPIEREN VON NÄHMUSTERN, S. 52.
Siehe
7. BENENNUNG VON MUSTERN, S. 22.
Siehe
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS, S. 29.
Siehe
6. DURCHFÜHRUNG DER MUSTERNUMMERNWAHL, S. 20.
Siehe
9. EINGABE DES NÄHFUSSTYPS, S. 25.
Nähform-Wahltaste
I
Einstelltaste für linke
J
Messerschlitzbreite
Direktwahltaste Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm der
K
Die für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte Nähform
wird auf dieser Taste angezeigt, und wenn die Taste gedrückt wird, wird
der Bildschirm zur Änderung der Nähform angezeigt.
Die für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte linke
Messerschlitzbreite wird auf dieser Taste angezeigt, und wenn die Taste
gedrückt wird, wird der Bildschirm für die Änderung der linken
Messerschlitzbreite angezeigt.
Musternummernliste, der unter der Direktwahltaste registriert ist,
angezeigt.
10
Page 12
Tasten und Anzeigen Beschreibung
Nähdaten-
L
Änderungstaste
Taste zur
M
Aktivierung/Deaktivierung von
Doppelnähen
Heftstichzahl-
N
Einstelltaste
Schnittlängen-
O
Einstelltaste
Einstelltaste der linken
P
Überwendlichbreite
Einstelltaste für rechte
Q
Messerschlitzbreite
Nähfußtyp-Wahltaste Der gegenwärtig ausgewählte Nähfußtyp wird auf dieser Taste angezeigt,
R
Benutzertasten Diese vier Tasten können mit häufig benutzten Nähdaten belegt werden.
S
Diese Taste dient zum Anzeigen der Nähdatenliste.
Siehe
→
Der für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte
Doppelnähzustand (aktiviert/deaktiviert) wird auf dieser Taste angezeigt,
und wenn die Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm zur
Aktivierung/Deaktivierung von Doppelnähen angezeigt.
Die für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte
Heftstichzahl wird auf dieser Taste angezeigt, und wenn die Taste
gedrückt wird, wird der Bildschirm zur Änderung der Heftstichzahl
angezeigt.
Die für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte
Stoffschnittlänge wird auf dieser Taste angezeigt, und wenn die Taste
gedrückt wird, wird der Bildschirm zur Änderung der Stoffschnittlänge
angezeigt.
Die für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte linke
Überwendlichbreite wird auf dieser Taste angezeigt, und wenn die Taste
gedrückt wird, wird der Bildschirm zur Änderung der linken
Überwendlichbreite angezeigt.
→
Die für die gegenwärtig ausgewählten Musterdaten eingestellte rechte
Messerschlitzbreite wird auf dieser Taste angezeigt, und wenn die Taste
gedrückt wird, wird der Bildschirm für die Änderung der rechten
Messerschlitzbreite angezeigt.
und wenn die Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm zur Änderung des
Nähfußtyps angezeigt.
→
Durch Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern der
ausgelegten Nähdaten angezeigt.
→
BENUTZERTASTEN, S. 56.
15. ÄNDERN DER NÄHDATEN, S. 37.
Siehe
8. ÄNDERN DER NÄHDATEN, S. 23.
Siehe
5. EINGEBEN DES NÄHFUSSTYPS, S. 18.
Siehe
19. REGISTRIEREN VON NÄHDATEN UNTER DEN
11
Page 13
3-2 Nähbetriebsbildschirm
G
H
I
J
K
L1
L2
M
N
A
EDBCF
O
P
Q
R
S
12
Page 14
Tasten und Anzeigen Beschreibung
Heftstichzahlanzeige Hier wird die Heftstichzahl angezeigt, die für die zum Nähen verwendeten
A
Musterdaten eingestellt wurde.
Anzeige der
B
Aktivierung/Deaktivierung von
Doppelnähen
Musternamenanzeige Hier wird der Mustername angezeigt, der für die zum Nähen verwendeten
C
Messersperrtaste Mit jedem Drücken dieser Taste wird abwechselnd zwischen Aktivierung
D
Nähfußabsenktaste Dient zum Absenken des Nähfußes.
E
Spulertaste Dient zum Aufwickeln des Spulenfadens.
F
Musternummeranzeige Hier wird die zum Nähen verwendete Musternummer angezeigt.
G
Schrittnähtaste Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm für Schrittnähen zum
H
Hier wird der Doppelnähzustand (aktiviert/deaktiviert) angezeigt, der für die
zum Nähen verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
Musterdaten eingestellt wurde.
und Deaktivierung des Messers umgeschaltet.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die Presseranhebetaste, die auf
dem Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
Siehe
→
Überprüfen des Nadeleinstichpunkts und zur Durchführung von
Nähwiederholung angezeigt.
→
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS, S. 29.
Siehe
10. DURCHFÜHRUNG EINER NÄHWIEDERHOLUNG, S. 27.
Gesamtstichzahlanzeige Hier wird die Gesamtstichzahl der zum Nähen verwendeten Musterdaten
I
angezeigt.
Siehe
→
Nähformanzeige Hier wird die Nähform der zum Nähen verwendeten Musterdaten
J
angezeigt.
Zähleranzeige
K
Hier wird der aktuelle Zählerwert angezeigt.
9. ÄNDERN DER NADELFADENSPANNUNG, S. 25.
13
Page 15
Tasten und Anzeigen Beschreibung
L1
Zählerwert-Änderungstaste Der vorhandene Zählerwert wird auf dieser Taste angezeigt. Durch
Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern des Zählerwerts
angezeigt.
Siehe
→
L2
Zählerumschalttaste Die Anzeige des Nähvorgangszählers/Werkstückzählers kann
umgeschaltet werden.
→
Anzeige der linken
M
Messerschlitzbreite
N
Geschwindigkeitsregler Mit diesem Schieberegler kann die Drehzahl der Nähmaschine geändert
O
Anzeige für linke
Überwendlichbreite
P
Direktwahlanzeige Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm der
Q
Anzeige der rechten
Messerschlitzbreite
Die während des Nähvorgangs für das Muster eingestellte linke
Messerschlitzbreite wird angezeigt.
werden.
Hier wird die linke Überwendlichbreite angezeigt, die für die zum Nähen
verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
Musternummernliste, der unter der Direktwahltaste registriert ist,
angezeigt.
Hier wird die rechte Messerschlitzbreite angezeigt, die für das zum Nähen
verwendete Muster eingestellt wurde.
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS, S. 30.
Siehe
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS, S. 30.
R
Direktwahltaste Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm der
Musternummernliste, der unter der Direktwahltaste registriert ist,
angezeigt. Hier wird die zum Nähen verwendete Musternummer angezeigt.
Die werksseitige Einstellung der Taste ist "keine Anzeige". Wenn Sie die
※
Anzeige aktivieren wollen, stellen Sie K18 Anzeigezustand der
Direktwahltaste auf "Anzeige" ein.
Siehe
→
S
Benutzerdatenanzeige Hier werden die den Benutzertasten zugewiesenen Nähdatenwerte
angezeigt.
26. ÄNDERN DER SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
14
Page 16
4. PEDALBEDIENUNGSWEISE
Diese Nähmaschine kann mit einem der 3
nachstehend beschriebenen
Pedalbedienungsverfahren betrieben werden.
Wählen Sie das gewünschte Bedienungsverfahren
zur Erzielung der optimalen Arbeitseffizienz aus,
und benutzen Sie dann die Nähmaschine.
4-1 Einstellverfahren des Pedaltyps
① Aufrufen der
Pedaltyp-Einstellungsparameter
B
Halten Sie die Taste
gedrückt, so dass die Speicherschaltertaste
(Stufe 2)
wird. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Speicherschalter-Listenbildschirm (Stufe 2)
angezeigt.
Drücken Sie die Taste K01
Pedaltyp-Auswahlparameter auf dem
Speicherschalter-Listenbildschirm (Stufe 2), so
dass der Bildschirm zur Änderung des
Pedaltyps angezeigt wird.
(B) auf dem Bildschirm angezeigt
(A) 6 Sekunden lang
(C) der
A
C
15
Page 17
② Wahl des Pedaltyps
Auf dem Bildschirm zur Änderung des Pedaltyps
werden drei verschiedene Pedaltyptasten (D bis
F) angezeigt. Wählen Sie den gewünschten
Pedaltyp aus, und drücken Sie die Eingabetaste
(G). Das Popup-Fenster wird geschlossen,
und das Display schaltet auf den Bildschirm von
zurück. Wenn die Taste
①
gedrückt wird, schaltet das Display auf den
Datenbearbeitungsbildschirm zurück.
2-Pedal
D:
1-Pedal
E:
(ohne Zwischenstellung)
1-Pedal
F:
(mit Zwischenstellung)
(A) weiter
D
E
F
G
A
16
Page 18
4-2 Erläuterung der Pedalbewegung
2-Pedal-Typ
AUSGANGSSTELLUNG
Presser : Zwischenposition
Nähposition
Einlegen des Nähguts
1)
Der Presser wird entsprechend
dem Pedalweg des linken Pedals
angehoben.
Starten des Nähvorgangs
2)
Der Nähvorgang beginnt, wenn das
rechte Pedal niedergedrückt wird.
Beenden des Nähvorgangs
3)
Der Presser hebt sich automatisch
bis zur Zwischenposition
③
②
oder
②
.
AUSGANGSSTELLUNG
Presser : Maximalposition①
1)
2)
Der Presser senkt sich auf die
Stoffeinlegeposition
rechte Pedal bis auf die erste Stufe
niedergedrückt wird.
3)
Der Nähvorgang beginnt, wenn das
rechte Pedal auf die zweite Stufe
niedergedrückt wird.
4)
Der Presser hebt sich automatisch
bis zur Maximalposition
1-Pedal-Typ (ohne
Zwischenposition)
Einlegen des Nähguts
Bestätigung der
Nähguteinführung
Starten des Nähvorgangs
Beenden des Nähvorgangs
, wenn das
③
.
①
1-Pedal-Typ (mit
Zwischenposition)
AUSGANGSSTELLUNG
Presser : Maximalposition①
Einlegen des Nähguts
1)
Bestätigung der
2)
Nähguteinführung
Der Presser senkt sich auf die
Zwischenposition②, wenn das rechte
Pedal bis auf die erste Stufe
niedergedrückt wird.
Bestätigung des Nähstarts
3)
Der Presser senkt sich auf die
Stoffeinlegeposition
rechte Pedal bis auf die zweite Stufe
niedergedrückt wird.
Starten des Nähvorgangs
4)
Der Nähvorgang beginnt, wenn das
rechte Pedal auf die dritte Stufe
niedergedrückt wird.
Beenden des Nähvorgangs
5)
Der Presser hebt sich automatisch
bis zur Maximalposition
③
Die Höhe der auf der linken Seite
※
beschriebenen Positionen von ① bis ③ kann
mit Hilfe der Speicherschalter eingestellt oder
①
②
geändert werden.
26. METHODE ZUM ÄNDERN DER
→
SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
③
Stoff
● Pedalschalter-Einstellung
Befestigen oder entfernen Sie die in der Abbildung gezeigte Schraube gemäß der Einstellung des
Speicherschalters.
, wenn das
.
①
2-Pedal-Typ
1-Pedal-Typ
(ohne Zwischenposition)
Entfernen Sie die Schraube.
Bringen Sie die Schraube an.
17
1-Pedal-Typ
(mit Zwischenposition)
Page 19
5. EINGABE DES NÄHFUSSTYPS
5-1 Einstellverfahren des Nähfußtyps
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Der Einstellungsinhalt kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) geändert
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm
(grün) angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm anzuzeigen.
② Aufrufen des
Nähfußtyp-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Nähfußtyp-Wahltaste
(A), um den
Nähfußtyp-Auswahlbildschirm anzuzeigen.
③ Wahl des Nähfußtyps
Drücken Sie die Taste (B), die dem tatsächlich
an der Nähmaschine montierten Nähfußtyp
entspricht. Die gedrückte Taste wird dann in
invertierter Darstellung angezeigt. Stellen Sie
den Nähfußtyp gemäß der später
, um den
A
beschriebenen Tabelle der Nähfußtypen ein.
④ Festlegen des Nähfußtyps
Drücken Sie die Eingabetaste
Bildschirm zur Änderung des Nähfußtyps zu
schließen. Damit ist die Änderung
abgeschlossen.
18
(C), um den
B
C
Page 20
5-2 Tabelle der Nähfußtypen
Bringen Sie die Nummer im Rahmen der eingravierten Teilenummer des Nähfußes mit dem
Nähfußtyp zur Übereinstimmung.
Typ
Teilenummer des Nähfußes
Typ 1 B1511771000*
Typ 2 B1511772000*
Typ 3 B1511773000*
Typ 5 -
Wählen Sie Typ 5, wenn Sie einen Nähfuß eines anderen Typs als 1 bis 3 verwenden. Passen Sie
※
Nähfußbreite und Nähfußlänge des Speicherschalters (Stufe 1) an die Maße des zu
verwendenden Nähfußes an.
Siehe
→
Bei Verwendung von Typ 5 mit einer Stichbreite von 6 mm oder mehr und einer Länge von 41 mm
※
26. ÄNDERN DER SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
oder mehr müssen Komponenten, wie Stoffdrückerarm, Transportplatte usw., ausgewechselt
werden.
19
Page 21
A
6. DURCHFÜHRUNG DER MUSTERNUMMERNWAHL
6-1 Auswahl auf dem Dateneingabebildschirm
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Der Einstellungsinhalt kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) geändert werden.
Wenn der Nähbetriebsbildschirm (grün)
angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm anzuzeigen.
② Aufrufen des
Musternummer-Auswahlbildschirms
Durch Drücken der Musternummer-Wahltaste
(A) wird der
Musternummer-Auswahlbildschirm angezeigt.
Die gegenwärtig ausgewählte Musternummer
und ihr Inhalt werden im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt, während im unteren Teil
des Bildschirms die Liste der registrierten
Musternummertasten angezeigt wird.
③ Auswählen der gewünschten Musternummer
Durch Drücken der
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste werden
die registrierten Musternummertasten
(B) der Reihe nach angezeigt. Der
Inhalt der unter der Musternummer
eingegebenen Nähdaten wird auf der jeweiligen
Taste angezeigt. Drücken Sie die gewünschte
Musternummertaste (C) in diesem Feld.
④ Festlegen der Musternummer
Durch Drücken der Eingabetaste
der Musternummer-Auswahlbildschirm
geschlossen. Damit ist die Auswahl
abgeschlossen.
Wenn Sie das registrierte Muster löschen wollen,
※
drücken Sie die Löschtaste
Seriennähen und Zyklusnähen registriertes
, um den
(D) wird
C
(E). Ein für
D
B
E
Muster kann jedoch nicht gelöscht werden.
20
Page 22
A
6-2 Auswahl mit Hilfe der Direktwahltaste
Mit dieser Nähmaschine kann die gewünschte Musternummer in der Direktwahltaste registriert werden.
Wenn das Muster registriert worden ist, kann die Musterwahl durch einfaches Drücken der Taste
durchgeführt werden.
Siehe
→
DER DIREKTWAHLTASTE, S. 53.
① Anzeigen des
18. REGISTRIEREN VON MUSTERN IN
Direktwahltasten-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Schnelltaste
Dateneingabebildschirm (blau), um den
Direktwahltasten-Auswahlbildschirm
anzuzeigen.
Wenn
※
Direktwahltaste des Speicherschalters (Stufe 2)
auf "Anzeige" eingestellt wird, kann die
Direktwahltaste auch auf dem
Nähbetriebsbildschirm verwendet werden.
Siehe
→
SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
② Auswählen der gewünschten Musternummer
26. ÄNDERN DER
Die unter der Direktwahltaste registrierten
Anzeigezustand der
(A) auf dem
Musternummern können ausgewählt werden.
Wenn Sie die gewünschte Musternummertaste
(B) drücken, wird der
Direktwahltasten-Auswahlbildschirm
geschlossen, und die ausgewählte
Musternummer wird angezeigt.
21
B
Page 23
A
7. BENENNUNG VON MUSTERN
Bis zu 14 Zeichen können als Mustername für jedes
Muster eingegeben werden.
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Eingabe des Musternamens kann nur auf
dem Dateneingabebildschirm (blau) durchgeführt
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm (grün)
angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
② Aufrufen des Zeicheneingabebildschirms
Drücken Sie die Zeicheneingabetaste
um den Zeicheneingabebildschirm anzuzeigen.
③ Eingeben von Zeichen
Drücken Sie die gewünschte Zeichentaste (B),
um das entsprechende Zeichen einzugeben. Sie
können alphanumerische Zeichen (A bis Z und 0
bis 9) und Sonderzeichen (+, –, /, #, ...) eingeben.
Bis zu 14 Zeichen können eingegeben werden.
Der Cursor kann mit der
Cursor-Linksverschiebungstaste
der Cursor-Rechtsverschiebungstaste
verschoben werden. Wenn Sie ein eingegebenes
Zeichen löschen wollen, verschieben Sie den
Cursor zur Position des zu löschenden Zeichens,
und drücken Sie die Löschtaste
④ Beenden der Zeicheneingabe
Drücken Sie die Eingabetaste
Zeicheneingabe zu beenden. Anschließend
werden die eingegebenen Zeichen im oberen Teil
des Dateneingabebildschirms (blau) angezeigt.
, um den
(A),
(C) und
(D)
(E).
(F), um die
F
B
C D E
22
Page 24
A
8. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Auswahl der Nähform kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) durchgeführt werden.
Wenn der Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
② Aufrufen des Nähform-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Nähformtaste
Nähform-Auswahlbildschirm anzuzeigen.
③ Wahl des 1. Riegelabschnitts
Drücken Sie eine der 5 Formtasten (B) des 1.
Riegels zur Auswahl der zu nähenden Riegelform.
Wenn Sie die Taste drücken, wird die gesamte
, um den
(A), um den
Nähform, in welcher der ausgewählte 1. Riegel
verwendet wird, angezeigt.
23
B
Page 25
④ Auswählen der Nähform
Drücken Sie die Nähformtaste (C), die der zu
nähenden Form entspricht.
⑤ Beenden der Nähform-Auswahl
Wenn Sie die Eingabetaste
wird die Formauswahl beendet, und die
ausgewählte Nähform wird auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) angezeigt.
Hinweis) Die Anzahl der anzuzeigenden Nähformen
ändert sich je nach der Stufe, die mit
Nähformauswahlstufe des
Speicher-DIP-Schalters (Stufe 2) gewählt
wurde.
Siehe
→
26. ÄNDERN DER
SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
(D) drücken,
C
D
24
Page 26
9. ÄNDERN DER NADELFADENSPANNUNG
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Nadelfadenspannung kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) geändert
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm
(grün) angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
② Aufrufen des Bildschirms zur Änderung der
Nadelfadenspannung
Drücken Sie die Nadelfadenspannungstaste
(A), um den Bildschirm zur Änderung der
Nadelfadenspannung anzuzeigen.
③ Ändern der Nadelfadenspannung
Die Nadelfadenspannung im Parallelabschnitt
und im Riegelabschnitt kann auf dem
Bildschirm zur Änderung der
Nadelfadenspannung geändert werden.
, um den
A
D
Ändern Sie den Spannungswert im
entsprechenden Abschnitt mit der
Erhöhungstaste
Erniedrigungstaste
④ Beenden der
Nadelfadenspannungsänderung
Drücken Sie die Schließen-Taste
den Bildschirm zur Änderung der
Nadelfadenspannung zu schließen. Damit ist
die Änderung abgeschlossen.
25
(B) oder der
(C).
(D), um
B
C
Page 27
A
Angaben zur Spannung außer dem Parallelabschnitt und dem Riegelabschnitt finden Sie unter
※
15. ÄNDERN DER NÄHDATEN, S. 37
und
26. ÄNDERN DER SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
Einstellwert der Spannung im ① Parallelabschnitt und ② Riegelabschnitt
○―
Überwendlichstich
Einstellwert
auf dem
Display
①
Parallelabschnitt
②
Riegelabschnitt
①
Parallelabschnitt
②
Riegelabschnitt
Spannung im
Spannung im
Spannung im
Spannung im
Kettenstich
Scheitel wird
abgesenkt.
Fadenspannung
wird verringert.
Fadenspannung
wird verringert.
Fadenspannung
wird verringert.
Anfangswert○+
120
35
60
60
Scheitel wird
angehoben.
Fadenspannung
wird erhöht.
Fadenspannung
wird erhöht.
Fadenspannung
wird erhöht.
Für die
ugenradialform
muss die
Riegelspannung
zuerst auf etwa 120
eingestellt und der
Stichausgleich
durchgeführt werden.
Kettenstich und Überwendlichstich
Kettenstich
Kettenstich
Wenn die Spannung des Nadelfadens erhöht
wird, um gerades Durchdringen des
Überwendlichstich
Gewebes zu gestatten, wird der Kettenstich
durch den Spulenfaden gebildet, der von
beiden Seiten zur Mittellinie gezogen wird.
Überwendlichstich
Überwendlichstich
Der Überwendlichstich wird als Zickzackstich
gebildet, wobei der Nadelfaden nur auf der
Oberseite, und der Spulenfaden auf der
Unterseite des Nähguts sichtbar ist.
26
Page 28
10. DURCHFÜHRUNG EINER NÄHWIEDERHOLUNG
Wenn die Stopptaste (A) während des Nähbetriebs gedrückt wird, unterbricht die Nähmaschine den
Nähvorgang und bleibt stehen. In diesem Fall wird der Fehlermeldebildschirm angezeigt, um auf das
Drücken der Stopptaste aufmerksam zu machen.
A
B
27
Page 29
10-1 Zum Fortsetzen des Nähvorgangs ab einem bestimmten Punkt
① Aufheben eines Fehlers
Drücken Sie die Rückstelltaste
den Fehler aufzuheben. Dann wird der
Schrittbewegungsbildschirm angezeigt.
② Rückstellen des Nähfußes
Durch Drücken der Rücklauftaste (C) wird der
Nähfuß Stich um Stich zurückbewegt.
Durch Drücken der Vorlauftaste (D) wird der Nähfuß
Stich um Stich vorbewegt. Stelle n Sie d en Nähfuß auf
die Nähwiederholungsposition zurück.
③ Erneutes Starten des Nähvorgangs
Drücken Sie das rechte Pedal nieder, um den
Nähbetrieb wieder zu starten.
10-2 Zur Durchführung einer Nähwiederholung
ab dem Anfang
① Aufheben eines Fehlers
Drücken Sie die Rückstelltaste (B), um den Fehler
aufzuheben. Dann wird der Schrittbewegungsbildschirm
angezeigt.
② Rücksetzen des Nähprodukts zur Einlegeposition
Drücken Sie die Ausgangsste llungs taste (E), um den
Nähfuß auf die Nähgut-Einlegeposition (Startposition)
zurückzustellen. Drücken Sie die Schließen-Taste
um das Popup-Fenster zu schließen, worauf der Presser
zur Nähprodukt-Einlegeposition (Startposition)
zurückgestellt wird.
③
Erneutes Durchführen der Näharbeit ab dem Anfang
Durch Niederdrücken des rechten Pedals wird der
Nähvorgang wieder gestartet.
Dans le cas d'une couture continue, E déplace sur la
*
position de départ de la couture de la forme pendant la
couture, et une autre pression déplace sur la position de
départ de la couture de la forme précédente.
* Le couteau peut être désactivé avec J.
(B), um
F
G
(I),
※ Die gegenwärtigen Nähbefehle
werden im Abschnitt F in invertierter
Darstellung angezeigt. Die folgenden
5 Befehle stehen zur Verfügung.
:
Fadenabschneidebefehl
:
Sprungvorschub
:
Fadenspannung
:
Messerantrieb
:
※
Die gegenwärtigen Werte für
Stichzahl/Gesamtstichzahl werden im
Abschnitt G angezeigt.
※
Der Fadenspannungswert wird im
Abschnitt H angezeigt.
Wenn der Fadenspannungsbefehl mit
Hilfe des externen Eingabegerätes am
Nadeleinstichpunkt eingegeben wird,
wird die Taste angezeigt, und die
Fadenspannung kann geändert
werden.
I
H
D
E
C
Nähbefehl
28
Page 30
A
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS
① Setzen Sie die Spule ein.
Schieben Sie die Spule bis zum Anschlag auf die
Spulerachse. Drücken Sie dann die
Spulenfadenführung in Richtung der Pfeilmarke.
② Anzeigen des Spulenwickelbildschirms
Drücken Sie die Spulertaste
dem Dateneingabebildschirm (blau) oder dem
Nähbetriebsbildschirm (grün), um den
Spulenwickelbildschirm anzuzeigen.
③ Starten des Spulenwickelbetriebs
Drücken Sie das Startpedal nieder, worauf die
Nähmaschine anläuft und mit dem Aufwickeln
des Spulenfadens beginnt.
④ Anhalten der Nähmaschine
Durch Drücken der Stopptaste
(A) auf
(B) wird die
Nähmaschine angehalten und auf den
Normalmodus umgeschaltet. Durch
zweimaliges Drücken der Starttaste wird die
Nähmaschine angehalten, während der
Spulenwickelmodus erhalten bleibt. Wenden
Sie dieses Verfahren an, wenn Sie mehrere
Spulen bewickeln wollen.
29
B
Page 31
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS
12-1 Einstellverfahren des Zählers
① Anzeigen des Zählereinstellbildschirms
Drücken Sie die Taste
Zählereinstelltaste
anzuzeigen. Wenn diese Taste gedrückt wird,
wird der Zählereinstellbildschirm angezeigt.
② Wahl des Zählertyps
, um die
(A) auf dem Display
A
Diese Nähmaschine besitzt zwei Zählertypen:
Nähvorgangszähler und Werkstückzähler.
Drücken Sie die Zählertyp-Wahltaste
oder
Zählertyp-Auswahlbildschirm anzuzeigen. Der
Zählertyp kann jeweils getrennt eingestellt
werden.
30
(C), um den
(B)
D
F
B
E
G
C
Page 32
【 Nähvorgangszähler 】
Aufwärtszähler
Jedes Mal, wenn der Nähvorgang einer Form
durchgeführt wird, wird der Istwert erhöht. Wenn der
Istwert dem Einstellwert entspricht, wird der
Aufwärtszählbildschirm angezeigt.
Abwärtszähler
Jedes Mal, wenn der Nähvorgang einer Form
durchgeführt wird, wird der Istwert erniedrigt. Wenn der
Istwert "0" erreicht, wird der Aufwärtszählbildschirm
angezeigt.
Keine Zählerbenutzung
:
:
【 Werkstückzähler 】
Aufwärtszähler
Jedes Mal, wenn ein Zyklus oder ein Seriennähbetrieb durchgeführt wird, wird der Istwert erhöht. Wenn
der Istwert dem Einstellwert entspricht, wird der Aufwärtszählbildschirm angezeigt.
Abwärtszähler
Jedes Mal, wenn ein Zyklus oder ein Seriennähbetrieb durchgeführt wird, wird der Istwert erniedrigt.
Wenn der Istwert "0" erreicht, wird der Aufwärtszählbildschirm angezeigt.
Keine Zählerbenutzung
:
:
31
Page 33
③ Ändern des Zählereinstellwertes
Drücken Sie im Falle des Nähvorgangszählers
die Taste
Werkstückzählers die Taste
Einstellwert-Eingabebildschirm anzuzeigen.
Hier können Sie den Einstellwert eingeben.
(Siehe S. 30.)
④ Ändern des Zähler-Istwertes
Drücken Sie im Falle des Nähvorgangszählers
(F) und im Falle des
(G), um den
die Taste
Werkstückzählers die Taste
Istwert-Eingabebildschirm anzuzeigen.
Hier können Sie den Istwert eingeben.
(Siehe S. 30.)
(D) und im Falle des
(E), um den
32
Page 34
12-2 Aufwärtszählungs-Freigabeverfahren
Wenn während der Näharbeit der
Aufwärtszählungszustand erreicht wird, wird der
Aufwärtszählungsbildschirm angezeigt und ein
Signalton abgegeben. Drücken Sie die Löschtaste
(H), um den Zähler zurückzusetzen und das
Display auf den Nähbetriebsbildschirm
umzuschalten. Dann beginnt der Zähler wieder mit
der Zählung.
H
33
Page 35
13. REGISTRIERUNG EINES NEUEN MUSTERS
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Registrierung eines neuen Musters kann
nur auf dem Dateneingabebildschirm (blau)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
um den Dateneingabebildschirm (blau)
anzuzeigen.
② Aufrufen des
Musterregistrierungsbildschirms
Drücken Sie die Neuregistrierungstaste
(A), um den Musterregistrierungsbildschirm
anzuzeigen.
③ Eingeben der Musternummer
Geben Sie die neu zu registrierende
Musternummer mit dem Zehnerblock (B) ein.
Wenn eine bereits registrierte Musternummer
eingegeben wird, wird die registrierte Nähform
im oberen Teil des Bildschirms angezeigt.
Wählen Sie eine Musternummer, die nicht
registriert ist und in keinem Teil des Bildschirms
angezeigt wird. Eine Neuregistrierung einer
bereits registrierten Musternummer ist
unzulässig.
Es ist möglich, eine nicht registrierte
Musternummer mit den Tasten –/+
(C und D) zu suchen.
④ Legen Sie die Musternummer fest.
Drücken Sie die Eingabetaste
neu zu registrierende Musternummer
festzulegen und die Liste der 1. Riegelformen
anzuzeigen.
,
(E), um die
A
B
E
34
C
D
Page 36
⑤ Auswählen der Nähform
Drücken Sie eine der 5 Formtasten (F) des 1.
Riegels zur Auswahl der zu nähenden
Riegelform. Wenn Sie die Taste drücken, wird
die gesamte Nähform, in welcher die
ausgewählte 1. Riegelform verwendet wird,
angezeigt.
⑥ Auswählen der Nähform.
Wählen Sie die Nähformtaste (G) aus, unter der
die gewünschte Nähform registriert ist.
⑦
Beenden der Nähform-Auswahl.
Drücken Sie die Eingabetaste
die Auswahl der Form zu beenden. Dann
wird die ausgewählte Nähform auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) angezeigt.
Der Anfangswert der Nähdaten wird in
Übereinstimmung mit der ausgewählten
Nähform eingegeben.
(H), um
F
Hinweis) Die Anzahl der anzuzeigenden
Nähformen ändert sich je nach der
Stufe, die mit
Nähformauswahlstufe des
Speicher-DIP-Schalters (Stufe 2)
gewählt wurde.
Siehe
→
26. ÄNDERN DER
SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
35
G
H
Page 37
14. LISTE DER NÄHFORMEN
1)Rechteckform
2) Rundform
3) RadialRechteckform
4) Radialform
5) RadialGeradriegelform
6) RadialKeilriegelform
11) Halbmondform
16) AugenHalbmondform
7) AugenRechteckform
12) RundRechteckform
17) AugenRundform
8) AugenRadialform
13) HalbmondRechteckform
18) RechteckRadialform
9) AugenGeradriegelform
14) HalbmondGeradriegelform
19) RechteckHalbmondform
10) AugenKeilriegelform
15) HalbmondKeilriegelform
20) RechteckRundform
21) RechteckGeradriegelform
26) HalbmondRundform
22) RechteckKeilriegelform
27) Riegel
23) RadialHalbmondform
28) Riegel,
Rechtsschnitt
24) RadialRundform
29) Riegel,
Linksschnitt
25) HalbmondRadialform
30) Riegel,
Mittelschnitt
36
Page 38
15. ÄNDERN DER NÄHDATEN
15-1 Werksseitig vorgegebene Anfangsnähdaten
Die Muster 1 bis 10 sind bereits werksseitig registriert worden. Die Anfangswerte der Rechteckform, die
sich nur in der Stoffschnittlänge unterscheiden, sind in die Nähdaten eingegeben worden.
Angaben zu den Anfangswerten der Rechteckform finden Sie unter
→
13. TABELLE DER
ANFANGSWERTDATEN FÜR DIE EINZELNEN FORMEN, S. 34
Bedienungsanleitung.
Musternummer Stoffschnittlänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
6,40 mm
9,50 mm
11,10 mm
12,70 mm
14,30 mm
15,90 mm
17,50 mm
19,10 mm
22,20 mm
25,40 mm
in der mit dem Gerät gelieferten
37
Page 39
15-2 Verfahren zum Ändern der Nähdaten
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Eine Änderung der Nähdaten kann nur auf
dem Dateneingabebildschirm (blau)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
den Dateneingabebildschirm (blau)
anzuzeigen.
② Aufrufen des Nähdatenbildschirms
Drücken Sie die Nähdatentaste
den Nähdatenbildschirm anzuzeigen.
③ Auswählen der zu ändernden Nähdaten
Drücken Sie die
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste, um die
zu ändernde Nähdatentaste
auszuwählen. Beachten Sie, dass
, um
(A), um
(B)
A
Datenposten, die je nach der Form nicht
benutzt werden, und Datenposten, die auf
"ohne Funktion" eingestellt werden,
übersprungen und nicht angezeigt werden.
Gehen Sie daher sorgfältig vor.
Siehe
→
38
16. EINSTELLVERFAHREN ZUM
AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DER
NÄHDATENBEARBEITUNG, S. 50.
C
B
Page 40
④ ÄNDERN DER DATEN
Bei den Nähdaten gibt es Datenposten, deren
numerischer Wert geändert wird, und solche,
für die ein Piktogramm gewählt wird.
Datenposten, deren numerischer Wert
veränderlich ist, sind mit einer rosafarbenen
Nummer (z.B.
der Einstellwert kann mit den auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten Tasten +/–
geändert werden. Datenposten, für die ein
Piktogramm gewählt wird, sind mit einer
blauen Nummer (z.B.
gekennzeichnet, und die auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten
Piktogramme können ausgewählt werden.
Einzelheiten zu den Nähdaten finden Sie
→
unter
15-3 Liste der Nähdaten, S. 40.
) gekennzeichnet, und
)
39
Page 41
15-3 Liste der Nähdaten
Nähdaten sind Daten, die für jedes der 99 Muster von 1 bis 99 eingegeben werden können.
Die Nähmaschine wurde werksseitig so eingestellt, dass die Daten, für die eine
"Aktivierung/Deaktivierung der Bearbeitung" eingestellt werden muss, nicht gewählt werden können.
Schalten Sie die Funktion auf "Aktivierung der Bearbeitung" um, falls dies für den Betrieb notwendig ist.
Siehe
→
Nr.
(Bemerkungen)
※ 1:
※ 2:
Siehe
※ 3:
16. EINSTELLVERFAHREN ZUM AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DER
NÄHDATENBEARBEITUNG, S. 50.
PostenEinstellbereichEinstelleinheit Bemerkungen
Nähform
Dieser Posten dient zur Wahl der Form unter den 30
verschiedenen Nähformen, die in der Nähmaschine
gespeichert sind.
Siehe
→
※
→
Stoffschnittlänge
Dieser Punkt dient zur Einstellung der
Schnittlänge des Stoffmessers. Im Falle der
Riegelform (Nr. 27, 28, 29 und 30 von S01) wird jedoch die
Nählänge eingestellt.
Wenn bei Aktivierung von
Stoffmesser-Mehrfachausschlag der Speicherschalterdaten
die Mehrfachausschläge des Messers gemäß der mit dem
Posten
Messergröße durchgeführt werden, wird das Nähprodukt
geschnitten.
→
Messerschlitzbreite, rechts
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Abstands zwischen dem Stoffmesser und dem
rechten Parallelabschnitt.
Wird entsprechend der Form angezeigt.
Wird bei Aktivierung der Bearbeitung angezeigt.
16. EINSTELLVERFAHREN ZUM AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DER NÄHDATENBEARBEITUNG, S. 50.
Wird bei Wahl der Funktion angezeigt.
14. LISTE DER NÄHFORMEN, S.36.
~
1
Die Nähmaschine wurde werksseitig so eingestellt, dass
nur 12 Standard-Nähformen gewählt werden können. Um
die Zahl der Formenarten zu erhöhen, müssen Sie die
Einstellung von K04 Nähform-Auswahlstufe der
Speicherschalterdaten durchführen.
Siehe
26-2 Liste der Speicherschalter, S. 79.
Stoffmessergröße eingestellten
Siehe
26-2 Liste der Speicherschalterdaten, S. 79.
Funktion für
1 bis 30 1 ---
30
3,0 bis 120,0 0,1mm ---
–2,00 bis 2,00 0,05mm ---
40
Page 42
PostenEinstellbereichEinstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Messerschlitzbreite, links
–2,00 bis 2,00 0,05mm ---
Dieser Posten dient zur Einstellung des Abstands
zwischen dem Stoffmesser und dem linken
Parallelabschnitt.
Überwendlichbreite, links
0,10 bis 5,00 0,05mm ---
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Überwendlichbreite des linken Parallelabschnitts.
Verhältnis der rechten zur linken Form
50 bis 150 1% --Dieser Posten dient zur Einstellung des
Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnisses der
rechten Form mit der Messerposition als die Mitte.
Stichteilung im Parallelabschnitt
0,200 bis 2,5000,025mm ---
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Stichteilung des linken und rechten
Parallelabschnitts.
Länge des 2. Riegels
Dieser Posten dient zur Einstellung der Länge
0,2 bis 5,0 0,1mm ---
des Riegels auf der Vorderseite.
Rechtecktyp,
unten
Geradriegel,
unten
Fließtyp,
unten
Länge des 1. Riegels
0,.2 bis 5,0 0,1mm ---
Dieser Posten dient zur Einstellung der Länge
des Riegels auf der Rückseite.
Rechtecktyp,
oben
Korrektur der Riegelbreite, rechts
-1,00 bis 1,00 0,05mm ---
Dieser Posten dient zur Einstellung der rechten
Außenform des Riegelabschnitts in Bezug auf
den Überwendlichabschnitt.
Der 1. und 2. Riegel können korrigiert werden.
Rechtecktyp,
oben
Rechtecktyp,
unten
Geradriegel,
unten
Korrektur der Riegelbreite, links
-1,00 bis 1,00 0,05mm ---
Dieser Posten dient zur Einstellung der linken
Außenform des Riegelabschnitts in Bezug auf
den Überwendlichabschnitt.
41
Page 43
PostenEinstellbereichEinstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Fließriegelversatz, links
Dieser Posten dient zur Einstellung der Länge
des Riegelabschnitts der Fließriegelform.
Fließriegelversatz, rechts
Dieser Posten dient zur Einstellung der Länge
des Riegelabschnitts der Fließriegelform.
Länge der Augenform
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Oberseitenlänge von der Mitte des Auges der
Augenform.
Stichzahl der Augenform
Dieser Posten dient zur Einstellung der Stichzahl
im oberen 90°-Bereich der Augenform.
Augenbreite
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Quermaßes der Innenseite der Augenform.
Der tatsächliche Nadeleinstichpunkt ist das Maß,
zu dem S04 Messerschlitzbreite, links hinzugefügt wird.
Augenlänge
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Längsgröße der Innenseite der Augenform.
0,00 bis 3,00 0,05mm
0,00 bis 3,00 0,05mm
1,0 bis 10,0 0,1mm
1 bis 8 1
1,0 bis 10,0 0,1mm
1,0 bis 10,0 0,1mm
※1
※1
※1
※1
※1
※1
Länge der Rundform
1,0 bis 5,0 0,1mm
※1
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Oberlänge von der Mitte der Rundform.
Rundtyp,
oben
Rundtyp,
unten
Stichzahl der Radialform
Radialtyp,
oben
Radialtyp,
unten
Halbmondtyp,
oben
Halbmondtyp,
unten
1 bis 8 1
※1
Dieser Posten dient zur Einstellung der Stichzahl
im oberen 90°-Bereich der Radialform.
42
Page 44
PostenEinstellbereichEinstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Verstärkung der Radialform
Dieser Posten dient zur Wahl von mit/ohne
Verstärkungsstiche der Radialform.
--- ---
※1、※2
Mit
:
Stichteilung im Riegelabschnitt
Dieser Posten dient zur Einstellung der
:
Stichteilung des Riegelabschnitts.
Rechtecktyp,
oben
Rechtecktyp,
unten
Abstand
Rundtyp,
oben
Rundtyp,
unten
Halbmondtyp,
oben
Halbmondtyp,
unten
Geradriegel,
unten
Dieser Posten dient zur Einstellung des Abstands
zwischen dem 1. Riegel und dem Messerschlitz.
Dieser Posten gilt für alle Formen.
Abstand
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Abstands zwischen dem 2. Riegel und dem
Messerschlitz. Dieser Posten gilt für alle
Formen.
Einfach-/Doppelnähen
Dieser Posten dient zur Wahl von Einfach- oder
Doppelnähen.
Ohne
Fließtyp,
unten
0,200 bis 2,5000,025mm ---
0,0 bis 4,0 0,1mm ---
0,0 bis 4,0 0,1mm ---
--- --- ---
: Einfachnähen
: Doppelnähen
43
Page 45
PostenEinstellbereich Einstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Wahl der Doppelnähart
Dieser Posten dient zur Wahl von Überlappungsnähen oder
Kreuznähen am Nadeleinstich im Parallelabschnitt bei
Einstellung von Doppelnähen.
: Überlappungsnähen
Korrektur der Doppelstichbreite
Dieser Posten dient zur Einstellung des Betrags
zur Verringerung der Überwendlichbreite des 1.
Zyklus bei Einstellung von Doppelnähen.
Heftstichzahl
Dieser Posten dient zur Einstellung der Heftstichzahl.
: Ohne Heften
Kreuznähen
:
: 1 bis 9
--- ---
0,0 bis 2,0 0,1mm
0 bis 9 1 ---
※3
※3
Stiche
Heftstichteilung
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Stichteilung beim Heften.
Rolllänge beim Heften
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Rolllänge des Nadelfadens beim Heften.
1,0 bis 5,0 0,1mm
2,0 bis 20,0 0,1mm
※3
※3
Rollstichteilung beim Heften
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Rollstichteilung des Nadelfadens beim Heften.
Rollstichbreite beim Heften
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Rollbreite des Nadelfadens beim Heften.
Längskorrektur des Nadeleinstichs beim Heften
Dieser Posten dient zur Einstellung des Vor- und
Rückwärts-Verschiebungsbetrags des
Nadeleinstichs, wenn Heften über mehr als zwei
Zyklen durchgeführt wird.
0,2 bis 5,0 0,1mm
0,0 bis 4,0 0,1mm
0,0 bis 2,5 0,1mm
※3
※3
※2、※3
44
Page 46
PostenEinstellbereich Einstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Querkorrektur des Nadeleinstichs beim Heften
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Nadeleinstich-Verschiebungsbetrags nach
rechts oder links, wenn Heften über mehr
als zwei Zyklen durchgeführt wird.
0,0 bis 1,0 0,1mm ※3
Korrektur der linken Heftstichposition
–2,0 bis 2,0 0,1mm ※2、※3
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Verschiebungsbetrags der
Nähbezugsposition für Heften von der Mitte
des linken Überwendlichstichs nach rechts
oder links.
Korrektur der rechten Heftstichposition
–2,0 bis 2,0
0,1mm
※2、※3
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Verschiebungsbetrags der
Nähbezugsposition für Heften von der Mitte
des rechten Überwendlichstichs nach rechts oder
links.
Geschwindigkeitseinstellung für Heften
400 bis 4.200100u/min ※3
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Heftgeschwindigkeit.
Zusammennähfunktion
--- --- ---
Dieser Posten dient zur Wahl der Funktion bei der
ersten Durchführung von Zusammennähen.
Ohne
:
Zusammennähen
: Mit
Zusammennähen
Wenn "Mit Zusammennähen" gewählt wird:
Der Nähbetrieb erfolgt in der Reihenfolge
Zusammennähen -> Heften -> normales Nähen.
Zusammennähbreite
1,0 bis 5,0 0,1mm ※2、※3
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nähbreite bei der Durchführung von
Zusammennähen.
Stichteilung beim Zusammennähen
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Stichteilung bei der Durchführung von
Zusammennähen.
45
0,2 bis 5,0 0,1mm ※2、※3
Page 47
PostenEinstellbereich Einstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Spannung im linken Parallelabschnitt
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung im linken Parallelabschnitt.
Spannung im rechten Parallelabschnitt
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung im rechten
Parallelabschnitt.
Spannung im linken Parallelabschnitt (1.
Doppelnähzyklus)
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung im linken Parallelabschnitt
des 1. Zyklus beim Doppelnähen.
Spannung im rechten Parallelabschnitt (1.
Doppelnähzyklus)
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung im rechten
Parallelabschnitt des 1. Zyklus beim
Doppelnähen.
Spannung im 1. Riegelabschnitt
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung im 1. Riegelabschnitt.
0 bis 200 1 ---
0 bis 200 1
0 bis 200 1
0 bis 200 1
0 bis 200 1 ---
※2
※2、※3
※2、※3
Spannung im 2. Riegelabschnitt
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung im 2. Riegelabschnitt.
Einstellung der Nadelfadenspannung am Nahtanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung der Riegelstiche am
Nahtanfang.
Einstellung der Nadelfadenspannung für Heften
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Nadelfadenspannung für Heften.
0 bis 200 1
0 bis 200 1 ---
0 bis 200 1
※2
※3
46
Page 48
PostenEinstellbereich Einstelleinheit Bemerkungen
Nr.
ACT-Zeitpunkteinstellung am Anfang des 1.
Riegelabschnitts
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Startzeitpunkts der
Nadelfadenspannungsausgabe im 1.
Riegelabschnitt.
ACT-Zeitpunkteinstellung am Anfang des rechten
Überwendlichstichs
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Startzeitpunkts der
Nadelfadenspannungsausgabe im rechten
Überwendlichabschnitt.
ACT-Zeitpunkteinstellung am Anfang des 2.
Riegelabschnitts
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Startzeitpunkts der
Nadelfadenspannungsausgabe im 2.
Riegelabschnitt.
Riegelstichzahl am Nahtanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Riegelstichzahl am Nahtanfang.
–5 bis 5 1 Stich
–5 bis 5 1 Stich
–5 bis 5 1 Stich
0 bis 8 1 Stich ---
※2
※2
※2
Riegelstichteilung am Nahtanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Riegelstichteilung am Nahtanfang.
Riegelstichbreite am Nahtanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Riegelstichbreite am Nahtanfang.
Längskorrektur der Riegelstiche am Nahtanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Startposition der Riegelstiche in Längsrichtung
am Nahtanfang.
Querkorrektur der Riegelstiche am Nahtanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Startposition der Riegelstiche in Querrichtung am
Nahtanfang.
0,00 bis 0,70 0,05mm
0,0 bis 3,0 0,1mm ---
0,0 bis 5,0 0,1mm
0,0 bis 2,0 0,1mm
※2
※2
※2
47
Page 49
PostenEinstellbereich Einstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Riegelstichbreite am Nahtende
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Riegelstichbreite am Nahtende.
Riegelstichzahl am Nahtende
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Riegelstichzahl am Nahtende.
Längskorrektur der Riegelstiche am Nahtende
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Startposition der Riegelstiche in Längsrichtung
am Nahtende.
Querkorrektur der Riegelstiche am Nahtende
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Startposition der Riegelstiche in Querrichtung am
Nahtende.
0,1 bis 1,5 0,1mm ---
0 bis 8 1 Stich ---
0,0 bis 6,0 0,1mm
0,0 bis 2,0 0,1mm
※2
※2
Messerauslösung
Dieser Posten dient zur Wahl von "Mit/Ohne Auslösung" des
normalen Stoffmessers.
: Normalmesserauslösung AUS
: Normalmesserauslösung EIN
Messerauslösung im 1. Doppelnähzyklus
Dieser Posten dient zur Wahl von "Mit/Ohne Auslösung"
des Stoffmessers im 1. Zyklus bei der Durchführung von
Doppelnähen.
: Normalmesserauslösung AUS
: Normalmesserauslösung EIN
Begrenzung der Maximalgeschwindigkeit
Dieser Posten dient zur Einstellung der
maximalen Drehzahl der Nähmaschine. Der
Maximalwert der Datenbearbeitung entspricht
der Umdrehungsanzahl für K07 Begrenzung der
Maximalgeschwindigkeit der Speicherschalterdaten.
Siehe
→
26-2 Liste der Speicherschalterdaten, S. 79.
--- --- ---
--- ---
400 bis 4.200 100u/min ---
※2、※3
48
Page 50
PostenEinstellbereich Einstelleinheit Bemerkungen
Nr.
Vorwärtsteilung
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Stichteilung der Vorwärtsseite der Riegelform
(Form-Nr. 27, 28, 29 und 30 von S01).
Vorwärtsbreite
Dieser Posten dient zur Einstellung der Breite der
Vorwärtsseite der Riegelform (Form-Nr. 27, 28,
29 und 30 von S01).
Rückwärtsteilung
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Stichteilung der Rückwärtsseite der Riegelform
(Form-Nr. 27, 28, 29 und 30 von S01).
Rückwärtsbreite
Dieser Posten dient zur Einstellung der Breite der
Rückwärtsseite der Riegelform (Form-Nr. 27, 28,
29 und 30 von S01).
0,200 bis 2,5000,025mm ---
0,1 bis 3,0 0,05mm ---
0,200 bis 2,5000,025mm ---
0,1 bis 3,0 0,05mm ---
49
Page 51
16. EINSTELLVERFAHREN ZUM AKTIVIEREN/ DEAKTIVIEREN DER
NÄHDATENBEARBEITUNG
① Anzeigen des Einstellbildschirms für
Aktivierung/Deaktivierung der
Nähdatenbearbeitung
Wenn die Taste
gedrückt gehalten wird, wird die Einstelltaste für
Aktivierung/Deaktivierung der
Nähdatenbearbeitung
angezeigt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Einstellbildschirm für Aktivierung/Deaktivierung
der Nähdatenbearbeitung.
② Wahl der Aktivierung/Deaktivierung der
Nähdatenbearbeitung
Eine Liste der Datenpostentasten (B), für die eine
Aktivierung/Deaktivierung der Nähdatenbearbeitung
möglich ist, wird angezeigt. Wird eine der Tasten
gedrückt, wird abwechselnd zwischen invertierter und
normaler Anzeige umgeschaltet.
Die invertierte Darstellung kennzeichnet den Zustand
"Mit Bearbeitung". Die normale Darstellung
kennzeichnet den Zustand "Ohne Bearbeitung".
Ohne Bearbeitung
:
drei Sekunden lang
(A) auf dem Display
A
Mit Bearbeitung
:
③ Festlegen der Aktivierung/Deaktivierung der
Nähdatenbearbeitung
Durch Drücken der Eingabetaste
der Zustand der Aktivierung/Deaktivierung der
Bearbeitung des eingestellten Nähdatenpostens
festgelegt.
50
(C) wird
B
C
Page 52
A
17. KOPIEREN VON NÄHMUSTERN
Die Nähdaten einer bereits registrierten
Musternummer können zu einer noch nicht
registrierten Musternummer kopiert werden. Eine
Überschreibungskopie des Musters ist verboten.
Wenn Sie überschreiben möchten, führen Sie
diesen Vorgang nach dem Löschen des Musters
durch.
Siehe
→
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
6. DURCHFÜHRUNG DER
MUSTERNUMMERNWAHL, S. 20.
Kopieren ist nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) möglich.
Wenn der Nähbetriebsbildschirm (grün)
angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
, um den
② Aufrufen des Musterkopierbildschirms
Wenn die Musterkopiertaste
wird, wird der Musterkopierbildschirm
(Kopierquellenwahl) angezeigt.
③ Auswählen der Musternummer der
Kopierquelle
Wählen Sie die Musternummer der Kopierquelle
aus der Liste der Mustertasten (B) aus.
Drücken Sie dann die Kopierziel-Eingabetaste
(C), um den Kopierziel-Eingabebildschirm
anzuzeigen.
(A) gedrückt
C
B
51
Page 53
④ Eingeben der Musternummer des
Kopierziels
Geben Sie die Musternummer des Kopierziels
mit dem Zehnerblock (D) ein. Es ist möglich,
eine unbenutzte Musternummer mit den Tasten
–/+
⑤ Starten des Kopiervorgangs
Durch Drücken der Eingabetaste
der Kopiervorgang gestartet. Nach etwa zwei
Sekunden kehrt die kopierte Musternummer im
ausgewählten Zustand zum
Musterkopierbildschirm (Kopierquellenwahl)
zurück.
※1 Drücken Sie die Bereitschaftstaste,
nachdem Sie die Musternummer kopiert
haben. Wird die Stromversorgung
ausgeschaltet, ohne die Bereitschaftstaste zu
drücken, wird die Kopie unwirksam.
(E und F) aufzusuchen.
(G) wird
D
G
E F
※2 Wenn eine Löschung durchgeführt wird für
den Fall, dass die verbleibende registrierte
Musternummer eins ist, wird ein
Musterlöschfehler (Fehlercode 402)
angezeigt.
※3 Wenn versucht wird, einen Kopiervorgang zu
einer bereits registrierten Musternummer
durchzuführen, wird ein
Kopierablehnungsfehler (Fehlercode 401)
angezeigt.
52
Page 54
A
18. REGISTRIEREN VON MUSTERN IN DER DIREKTWAHLTASTE
Häufig benutzte Musternummern können in der
Direktwahltaste registriert werden.
Nachdem die Muster registriert worden sind, kann
die Musterwahl durch einfaches Drücken der Taste
bequem durchgeführt werden.
18-1 Registrierverfahren
① Rufen Sie den Bildschirm für
Direktmusterregistrierung auf.
Drücken Sie die Taste
Direktmusterregistriertaste
Bildschirm anzuzeigen.
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Bildschirm für Direktmusterregistrierung
angezeigt.
② Auswählen der zu registrierenden Taste
Bis zu 10 Direktmuster können registriert
werden.
10 Direkttasten (B) werden auf dem Bildschirm
angezeigt. Wenn Sie die zu registrierende
Taste drücken, wird der
Musternummer-Listenbildschirm angezeigt.
, um die
(A) auf dem
B
53
Page 55
③ Auswählen der zu registrierenden
Musternummer
Wählen Sie die zu registrierende
Musternummer unter den Musternummertasten
(C) aus. Durch zweimaliges Drücken der
gewählten Taste wird die Wahl aufgehoben.
C
④ Registrieren eines Direktmusters
Wenn die Eingabetaste
wird, ist die Registrierung des Direktmusters
beendet, und der Bildschirm zur Registrierung
von Direktmusternummern wird angezeigt.
Die registrierte Musternummer wird auf der
Direktwahltaste angezeigt.
18-2 Werksseitiger Registrierungsstatus
Die Musternummern 1 bis 10 sind bereits werksseitig registriert worden.
(D) gedrückt
D
54
Page 56
A
19. REGISTRIEREN VON NÄHDATEN UNTER DEN BENUTZERTASTEN
Sie können häufig benutzte Parameter unter den
Benutzertasten registrieren und dann benutzen.
Registrierte Parameter können durch einfaches Drücken
der Benutzertasten auf dem Dateneingabebildschirm
ausgewählt werden.
19-1 Registrierverfahren
① Anzeigen des Bildschirms zum Registrieren
benutzerdefinierter Muster
Drücken Sie die Taste
Benutzermuster-Registrierungstaste
Bildschirm anzuzeigen.
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm
zum Registrieren benutzerdefinierter Muster
angezeigt.
② Auswählen der zu registrierenden Taste
Bis zu vier Benutzertasten können registriert
werden. Vier Benutzerdaten-Registriertasten
(B) werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie die zu registrierende Taste drücken,
wird der Nähdaten-Listenbildschirm angezeigt.
, um die
(A) auf dem
B
55
Page 57
③ Auswählen der zu registrierenden
Nähdaten
Wählen Sie die zu registrierenden Nähdaten
mit den Nähdatentasten (C) aus. Durch
zweimaliges Drücken der gewählten Taste
wird die Wahl aufgehoben.
④ Registrieren der Daten unter den
Benutzertasten
Wenn die Eingabetaste
ist die Registrierung unter den Benutzertasten
beendet, und der
Benutzertasten-Registrierungsbildschirm wird
angezeigt. Die registrierten Nähdaten werden
auf der Benutzertaste angezeigt.
19-2 Registrierzustand beim Kauf
Die folgenden Posten sind der Reihe nach beim Kauf registriert worden.
(D) gedrückt wird,
C
D
56
Stichteilung im Parallelabschnitt
Korrektur der Riegelbreite, links
Korrektur der Riegelbreite, rechts
Einstellung der Nadelfadenspannung am Nähanfang
Page 58
A
20. ÄNDERN DES NÄHMODUS
① Anzeigen des
Nähmodus-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Taste
Nähmodus-Wahltaste
Bildschirm anzuzeigen. Wenn diese Taste
gedrückt wird, wird der
Nähmodus-Auswahlbildschirm angezeigt.
Das Bild der Nähmodus-Wahltaste ändert
※
sich je nach dem gegenwärtig gewählten
Nähmodus.
Wenn unabhängiger Nähbetrieb gewählt wird :
Wenn Zyklusnähen gewählt wird :
Wenn Seriennähen gewählt wird :
② Auswählen des Nähmodus
, um die
(A) auf dem
Wählen Sie den gewünschten Nähmodus aus.
Taste für unabhängiges Nähen (B) :
Zyklusnähtaste (C) :
Seriennähtaste (D) :
③ Festlegen des Nähmodus
Wenn die Eingabetaste
wird die Änderung des Nähmodus beendet.
Drücken Sie die Taste
Dateneingabebildschirm des gewählten
Nähmodus anzuzeigen.
57
(E) gedrückt wird,
, um den
B
CD
E
Page 59
21. LCD-ANZEIGE BEI WAHL VON SERIENNÄHEN
Diese Nähmaschine kann Seriennähen durchführen, wobei mehrere Nähmusterdaten fortlaufend genäht
werden, ohne den Nähfuß anzuheben.
Durch Installieren eines langen Nähfußes von bis zu 120 mm Länge können bis zu 6 Formen
automatisch genäht werden.
Darüber hinaus können bis zu 20 Datensätze registriert werden. Registrieren oder kopieren Sie die
Daten je nach Bedarf.
Siehe
→
Je nach den Einstellungsbedingungen kann es notwendig sein, die beim Kauf vorhandenen Teile
※
21-1 Dateneingabebildschirm
13. REGISTRIERUNG EINES NEUEN MUSTERS, S. 34
17. KOPIEREN VON NÄHMUSTERN, S. 51.
auszuwechseln.
G
H
I
J
K
A B CEF
D
und
L
58
Page 60
Tasten und Anzeigen Beschreibung
SeriennähdatenNeuregistrierungstaste
SeriennähdatenKopiertaste
DatennamenEingabetaste
Datennamen-Anzeige Hier wird der für die ausgewählte Nähdatennummer eingegebene
Nähfußabsenktaste Dient zum Absenken des Nähfußes.
Spulertaste Dient zum Aufwickeln des Spulenfadens.
Seriennähdatennummer-Wahlt
aste
Nähfolge Die Nähfolge der eingegebenen Seriennähdaten wird angezeigt.
Transportbetrag-
Eingabetaste
Der Bildschirm zur Neuregistrierung von Seriennähdaten wird
angezeigt.
Der Bildschirm zum Kopieren von Seriennähdaten wird angezeigt.
Der Bildschirm zur Eingabe des Seriennähdatennamens wird
angezeigt.
Siehe
→
Name angezeigt.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die Presseranhebetaste, die
auf dem Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
→
Die gegenwärtig ausgewählte Seriennähdatennummer wird auf der
Taste angezeigt. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Seriennähdatennummer-Auswahlbildschirm angezeigt.
Der Stofftransportbetrag vor dem Nähen wird angezeigt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Transportbetrag-Eingabebildschirm angezeigt.
7. BENENNUNG VON MUSTERN, S. 22.
Siehe
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS, S. 29.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Musternummer-
J
Wahltaste
Nähdaten-Editiertaste Die eingegebenen Nähdateninformationen, wie z.B. Musternummer,
K
Gesamtlöschtaste Der für die ausgewählten Seriennähdaten eingegebene Inhalt wird
L
Die eingegebene Musternummer wird angezeigt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Musternummer-Listenbildschirm angezeigt, auf dem die
Musternummerwahl durchgeführt werden kann.
Form, Stoffschnittlänge usw., werden angezeigt.
gelöscht.
Es werden nur die Muster angezeigt, für die Eingaben mit den Tasten G bis K vorgenommen
※
worden sind.
59
Page 61
A
21-2 Nähbetriebsbildschirm
E
F
G
H
I
J
L
M
N
BCD
O
P
Q
R
60
Page 62
Tasten und Anzeigen Beschreibung
SeriennähdatennamenAnzeige
Messersperrtaste Mit jedem Drücken dieser Taste wird zwischen
Nähfußabsenktaste Dient zum Absenken des Nähfußes.
Spulertaste Dient zum Aufwickeln des Spulenfadens.
Seriennähdatennummer-Anzei
ge
Musternummeranzeige Hier wird die Musternummer angezeigt, die für die zum Nähen
Anzeige der
Aktivierung/Deaktivierung von
Doppelnähen
Heftstichzahlanzeige Hier wird die Heftstichzahl angezeigt, die für die zum Nähen
Schrittnähtaste Wenn diese T a ste gedrückt wird, wird der Bildschirm für Schrittnähen
Hier wird der Name angezeigt, der für die zum Nähen verwendeten
Seriennähdaten eingegeben wurde.
Aktivierung/Deaktivierung des Messers umgeschaltet.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die Presseranhebetaste, die
auf dem Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
Siehe
→
Hier wird die Nummer der zum Nähen verwendeten Seriennähdaten
angezeigt.
verwendeten Seriennähdaten eingegeben wurde. Die Nummer des
gegenwärtig genähten Musters wird in invertierter Darstellung
angezeigt.
Hier wird der Doppelnähzustand (aktiviert/deaktiviert) angezeigt, der
für die zum Nähen verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
→
27.
zum Überprüfen des Nadeleinstichpunkts und zur Durchführung von
Nähwiederholung angezeigt.
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS, S. 29.
Siehe
10. DURCHFÜHRUNG EINER NÄHWIEDERHOLUNG, S.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Nähformanzeige Hier wird die zum Nähen verwendete Nähform angezeigt.
J
K1
Zählerwert-Änderungstaste Der vorhandene Zählerwert wird auf dieser Taste angezeigt. Durch
Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern des Zählerwerts
angezeigt.
Siehe
→
K2
Zählerumschalttaste Die Anzeige des Nähvorgangszählers/Werkstückzählers kann
umgeschaltet werden.
→
Zählertaste Hier wird der aktuelle Zählerwert angezeigt.
L
Durch Drücken dieser Taste kann zwischen der Anzeige des
Werkstückzählers und des Nähvorgangszählers umgeschaltet
werden.
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS, S. 30.
Siehe
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS, S. 30.
61
Page 63
Tasten und Anzeigen Beschreibung
Anzeige der linken
Messerschlitzbreite
Stoffschnittlängenanzeige Hier wird die Stoffschnittlänge angezeigt, die für die zum Nähen
Musternummer-Anzeige Hier wird die Musternummer angezeigt, die während des
Geschwindigkeitsregler Mit diesem Schieberegler kann die Drehzahl der Nähmaschine
Stoffschnittlängenanzeige
Anzeige der
Messerschlitzbreite, rechts
Hier wird die linke Messerschlitzbreite angezeigt, die für die zum
Nähen verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
Nähvorgangs für die Seriennähdaten eingegeben wurde. Die
Musternummer des gegenwärtig genähten Musters wird invertiert
angezeigt.
verändert werden. Die eingestellte Drehzahl wird angezeigt.
Hier wird die Stoffschnittlänge angezeigt, die für die zum Nähen
verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
Hier wird die rechte Messerschlitzbreite angezeigt, die für die zum
Nähen verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
M
N
O
P
Q
R
62
Page 64
22. DURCHFÜHRUNG VON SERIENNÄHEN
Schalten Sie den Nähmodus vor der Einstellung zuerst auf Seriennähen um.
Siehe
→
22-1 Wahl der Seriennähdaten
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
② Aufrufen des
③ Auswählen der Seriennähdatennummer
④ Festlegen der Seriennähdatennummer
20. ÄNDERN DES NÄHMODUS, S. 57.
Die Wahl der Seriennähdatennummer kann nur auf
dem Dateneingabebildschirm (hellblau)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm (hellblau) anzuzeigen.
Seriennähdatennummer-Auswahlbildschirms
Wenn die Seriennähdatennummer-Wahltaste (A)
gedrückt wird, wird der
Seriennähdatennummer-Auswahlbildschirm angezeigt.
Die gegenwärtig gewählte Seriennähdatennummer und
der Dateninhalt werden im oberen Teil des Bildschirms
angezeigt, während im unteren Teil des Bildschirms die
anderen registrierten Seriennähdatennummertasten
angezeigt werden.
Durch Drücken der Aufwärts-
/Abwärtsverschiebungstaste
registrierten Seriennähdatennummertasten der Reihe
nach angezeigt. Der registrierte Seriennähdateninhalt
wird auf den Tasten angezeigt. Drücken Sie die
gewünschte Seriennähdatentaste (B) in diesem Feld.
Durch Drücken der Eingabetaste
der Seriennähdatennummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
, um den
werden die
(C) wird
A
B
C
63
Page 65
A
22-2 Seriennähdaten-Bearbeitungsverfahren
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Änderung der Seriennähdatennummer
kann nur auf dem Dateneingabebildschirm
(hellblau) durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
den Dateneingabebildschirm (hellblau)
anzuzeigen.
Wählen Sie auf dem Bildschirm die zu
bearbeitende Seriennähdatennummer gemäß
22-1 Wahl der Seriennähdaten aus, S. 64.
Nur die Seriennähdatennummer 1 wurde
werksseitig registriert. Da jedoch noch keine
Musternummer eingegeben worden ist,
erscheint der Bildschirm, wie in der rechten
Abbildung gezeigt.
② Anzeigen des
Transportbetrag-Eingabebildschirms
Wenn die Transportbetragtaste
gedrückt wird, wird der
Transportbetrag-Eingabebildschirm angezeigt.
, um
(A)
③ Eingeben des Transportbetrags
Geben Sie den Transportbetrag mit den
Plus-/Minustasten
Eingabebereich ändert sich entsprechend der
eingestellten Nähfußgröße.
④ Festlegen des Transportbetrags
Durch Drücken der Eingabetaste
der Transportbetrag-Eingabebildschirm
geschlossen und die Eingabe beendet.
64
(B) ein. Der
(C) wird
B
C
Page 66
⑤ Aufrufen des
Musternummer-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die unter der Nähfolgenanzeige
angezeigte Taste
Auswahl der ersten zu nähenden
Musternummer wird angezeigt.
⑥ Auswählen der gewünschten Musternummer
Durch Drücken der
(D). Der Bildschirm zur
D
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste
werden die registrierten
Musternummertasten (E) der Reihe nach
angezeigt. Der Inhalt der Nähdaten wird auf den
Tasten angezeigt. Drücken Sie die gewünschte
Musternummertaste in diesem Feld.
⑦ Festlegen der Musternummer
Durch Drücken der Eingabetaste
der Seriennähdatennummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
(F) wird
F
E
65
Page 67
⑧ Bearbeiten der Nähdaten des für die
Seriennähdaten eingegebenen Musters
Wenn die Musternummer gewählt wird, wird
die Nähdatentaste
auf welcher der Inhalt der für die ausgewählte
Musternummer eingegebenen Nähdaten
angezeigt wird. Wenn diese Taste gedrückt
wird, wird der Nähdaten-Eingabebildschirm
angezeigt.
⑨ Auswählen der zu ändernden Nähdaten
Drücken Sie die
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste,
(H) um den zu ändernden
Datenposten auszuwählen. Datenposten, die
je nach der Form nicht benutzt werden, und
solche, die auf "ohne Funktion" eingestellt
wurden, werden nicht angezeigt. Gehen Sie
daher sorgfältig vor.
⑩ Ändern der Daten
Es gibt Datenposten, deren Ziffern veränderlich sind,
und solche, für die Piktogramme in den Nähdaten
ausgewählt werden. Datenposten, deren
numerischer Wert veränderlich ist, sind mit einer
rosafarbenen Nummer (z.B.
gekennzeichnet, und der Einstellwert kann mit den
auf dem Änderungsbildschirm angezeigten Tasten
+/– geändert werden. Datenposten, für die ein
Piktogramm gewählt wird, sind mit einer blauen
Nummer (z.B.
dem Änderungsbildschirm angezeigten Piktogramme
können ausgewählt werden.
Einzelheiten zu den Nähdaten finden Sie
→
unter
15-3 Liste der Nähdaten, S. 40.
Wiederholen Sie die Schritte ② bis ⑩, und
bearbeiten Sie die Daten.
Damit ist die Eingabe beendet. Für Seriennähen
※
müssen jedoch alle Daten innerhalb des
Bereichs der Nähfußgröße eingegeben werden.
Liegen die Daten außerhalb dieses Bereichs,
wird ein Fehler angezeigt. Geben Sie daher die
Nähfußgröße korrekt ein.
Siehe
→
5. EINGABE DES NÄHFUSSTYPS, S. 18.
) gekennzeichnet, und die auf
(G) angezeigt,
)
G
I
H
66
Page 68
23. LCD-ANZEIGE BEI WAHL VON ZYKLUSNÄHEN
Diese Nähmaschine kann die Daten mehrerer Nähmuster der Reihe nach in einem Zyklus nähen.
Bis zu 30 Muster können eingegeben werden. Benutzen Sie diese Funktion, um mehrere verschiedene
Knopflöcher eines Nähprodukts zu nähen. Darüber hinaus können bis zu 20 Zyklen registriert werden.
Benutzen Sie diese Funktion für Neuerzeugung oder Kopieren je nach Bedarf.
Siehe
→
23-1 Dateneingabebildschirm
13. NEUREGISTRIERUNG EINES MUSTERS, S. 34
17. KOPIEREN EINES NÄHMUSTERS, S. 51.
A
G
H
I
B
C
and
D E F
M
67
J
K
L
N
O
P
Page 69
Tasten und Anzeigen Beschreibung
ZyklusnähdatenNeuregistrierungstaste
ZyklusnähdatenKopiertaste
ZyklusdatennamenEingabetaste
ZyklusdatennamenAnzeige
Nähfußabsenktaste Dient zum Absenken des Nähfußes.
Spulertaste Dient zum Aufwickeln des Spulenfadens.
ZyklusdatennummerWahltaste
Cursorzeiger Der Zeiger kann mit den Pfeiltasten (N) über die Nähproduktanzeige
Nähproduktanzeige Hier wird ein Bild des Nähprodukts angezeigt.
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für die Registrierung einer neuen
Zyklusdatennummer.
Dient zum Anzeigen des Bildschirms zum Kopieren von
Zyklusmusternummern.
Dient zum Anzeigen des Bildschirms zur Eingabe des
Zyklusdatennamens.
Siehe
→
Hier wird der Name angezeigt, der für die ausgewählten Zyklusdaten
eingegeben wurde.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die Presseranhebetaste, die
auf dem Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
→
Die gegenwärtig ausgewählte Zyklusdatennummer wird auf der Taste
angezeigt. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm zur
Änderung der Zyklusdatennummer angezeigt.
bewegt werden, um die Position zu markieren, für die Musterdaten
eingegeben werden sollen.
7. BENENNUNG VON MUSTERN, S. 22.
Siehe
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS, S. 29.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Nähprodukt-Wahltaste Dient zum Anzeigen des Auswahlbildschirms für das Nähproduktbild (I).
J
Nähprodukt-
K
Änderungstaste
Musterwahltaste Durch Drücken dieser Taste wird der Musterdaten-Änderungsbildschirm
L
Nähfolgen-Anzeige Hier wird die Nähfolge der eingegebenen Musterdaten angezeigt.
M
Pfeiltasten Diese Tasten dienen zum Verschieben der Position des Cursorzeigers
N
Einzelmuster-Löschtaste Mit dieser Taste kann die Eingabe der an der Cursorposition registrierten
O
Gesamtmuster-
P
Löschtaste
Dient zum Anzeigen des Nähdaten-Änderungsbildschirms für die an der
Cursorposition eingegebenen Musterdaten.
angezeigt.
Außerdem kann eine Musternummer an der Cursorposition eingegeben
werden.
Wenn das Display auf den Nähbetriebsbildschirm umgeschaltet wird, wird
das erste zu nähende Muster in Blau angezeigt.
(H).
Musterdaten aufgehoben werden.
Mit dieser Taste kann die Eingabe aller Musterdaten, die in die
ausgewählten Zyklusdaten eingegeben wurden, aufgehoben werden.
68
Page 70
A
23-2 Nähbetriebsbildschirm
B
C
D
E
F
G
H
I1
I2
J
K
L
M
N
P
Q
R
S
T
U
69
Page 71
A
B
C
D
E
F
G
H
I1
Tasten und Anzeigen Beschreibung
ZyklusdatennamenAnzeige
Messersperrtaste Mit jedem Drücken dieser Taste wird zwischen Aktivierung/Deaktivierung
Nähfußabsenktaste Dient zum Absenken des Nähfußes.
Spulertaste Dient zum Aufwickeln des Spulenfadens.
ZyklusdatennummerAnzeige
Nähproduktanzeige Hier wird ein Bild des Nähprodukts angezeigt.
Schrittnähtaste Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm für Schrittnähen
Nähfolgen-Anzeige Hier wird die Nähfolge der eingegebenen Musterdaten angezeigt. Die
Zählerwert-Änderungstaste Der vorhandene Zählerwert wird auf dieser Taste angezeigt. Durch
Hier wird der Name angezeigt, der für die zum Nähen verwendeten
Zyklusdaten eingegeben wurde.
des Messers umgeschaltet.
Um den Presser anzuheben, drücken Sie die Presseranhebetaste, die
auf dem Presserabsenkungsbildschirm angezeigt wird.
Siehe
→
Hier wird die zum Nähen verwendete Zyklusdatennummer angezeigt.
zum Überprüfen des Nadeleinstichpunkts und zur Durchführung von
Nähwiederholung angezeigt.
→
zum Nähen verwendeten Musterdaten werden in Blau angezeigt.
11. AUFWICKELN DES SPULENFADENS, S. 29.
Siehe
10. DURCHFÜHRUNG EINER NÄHWIEDERHOLUNG, S. 27.
I2
J
K
L
M
N
Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern des Zählerwerts
angezeigt.
Siehe
→
Zählerumschalttaste Die Anzeige des Nähvorgangszählers/Werkstückzählers kann
umgeschaltet werden.
→
Musternummeranzeige Hier wird die zum Nähen verwendete Musternummer angezeigt.
Gesamtstichzahlanzeige Hier wird die Gesamtstichzahl der zum Nähen verwendeten Musterdaten
angezeigt.
NadelfadenspannungsEinstelltaste
Nähformanzeige Hier wird die Nähform der zum Nähen verwendeten Musterdaten
Geschwindigkeitsregler Mit diesem Schieberegler kann die Drehzahl der Nähmaschine verändert
Hier wird die Nadelfadenspannung angezeigt, die für die zum Nähen
verwendeten Musterdaten eingegeben wurde. Wenn diese Taste
gedrückt wird, wird der Bildschirm zur Änderung der
Nadelfadenspannung angezeigt.
angezeigt.
werden.
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS, S. 30.
Siehe
12. VERWENDUNG DES ZÄHLERS, S. 30.
70
Page 72
Tasten und Anzeigen Beschreibung
Anzeige der
Aktivierung/Deaktivierung von
Doppelnähen
Heftstichzahlanzeige Hier wird die Heftstichzahl angezeigt, die für die zum Nähen verwendeten
Nähfolgen-Rückstelltaste Der nächste auszuführende Nähfolgenschritt wird um eins zurückgestellt.
NähbetriebsNähfolgenanzeige
Nähfolgen-Vorstelltaste Der nächste auszuführende Nähfolgenschritt wird um eins vorgestellt.
Stoffschnittlängenanzeige
Anzeige für linke
Überwendlichbreite
Hier wird der Doppelnähzustand (aktiviert/deaktiviert) angezeigt, der für
die zum Nähen verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
Musterdaten eingestellt wurde.
Hier wird die Nähfolge der zum Nähen verwendeten Musterdaten
angezeigt.
Hier wird die Stoffschnittlänge angezeigt, die für die zum Nähen
verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
Hier wird die linke Überwendlichbreite angezeigt, die für die zum Nähen
verwendeten Musterdaten eingestellt wurde.
O
P
Q
R
S
T
U
71
Page 73
24. DURCHFÜHRUNG VON ZYKLUSNÄHEN
Schalten Sie den Nähmodus vor der Einstellung zuerst auf Zyklusnähen um.
Siehe
→
24-1 Wahl der Zyklusdaten
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
② Aufrufen des
③ Auswählen der Zyklusdatennummer
④ Festlegen der Zyklusdatennummer
20. ÄNDERN DES NÄHMODUS, S. 57.
Die Wahl der Zyklusdatennummer kann nur auf
dem Dateneingabebildschirm (rosa)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
Dateneingabebildschirm (rosa) anzuzeigen.
Zyklusdatennummer-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Zyklusdatennummertaste
(A), um den
Zyklusdatennummer-Auswahlbildschirm
anzuzeigen. Die gegenwärtig ausgewählte
Zyklusdatennummer und der Inhalt werden im
oberen Teil des Bildschirms angezeigt,
während im unteren Teil des Bildschirms die
anderen registrierten
Zyklusdatennummertasten angezeigt werden.
Durch Drücken der
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste werden
die registrierten Zyklusdatennummertasten (B)
der Reihe nach angezeigt. Der Inhalt der
Zyklusdaten wird auf den Tasten angezeigt.
Drücken Sie die gewünschte Zyklusdatentaste
(B) in diesem Feld.
Durch Drücken der Eingabetaste
der Zyklusdatennummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
, um den
(C) wird
A
B
C
72
Page 74
24-2 Zyklusdaten-Bearbeitungsverfahren
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Eingabe der Zyklusdaten kann nur auf
dem Dateneingabebildschirm (rosa)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
, um
den Dateneingabebildschirm (rosa)
B
anzuzeigen.
② Verschieben des Cursors zur gewünschten
Position
Verschieben Sie den Cursor (B) mit den
Pfeiltasten (A) zur gewünschten Position, und
drücken Sie die Musternummer-Wahltaste (C),
um den Musternummer-Auswahlbildschirm
aufzurufen.
③ Auswählen der gewünschten
Musternummer
Durch Drücken der
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste
werden die registrierten
Musternummertasten (D) der Reihe nach
A
C
F
angezeigt. Der Inhalt der Musterdaten wird auf
den Tasten angezeigt. Drücken Sie die
gewünschte Musternummertaste in diesem
Feld.
④ Festlegen der Musternummer
Durch Drücken der Eingabetaste
(F) wird
der Musternummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
73
E
D
Page 75
⑤ Bearbeiten der Nähdaten des für die
Zyklusdaten eingegebenen Musters
Wenn die Musterdaten an der angegebenen
Position eingegeben werden, wird die
Eingabereihenfolge als Nähfolge auf dem
Bildschirm angezeigt. Führen Sie den Cursor
zur Anzeigeposition der Nähfolge, und
drücken Sie die Nähdatentaste
(G).
Daraufhin wird der
Nähdaten-Eingabebildschirm angezeigt.
⑥ Auswählen der zu ändernden Nähdaten
Drücken Sie die
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste
um den zu ändernden Datenposten auszuwählen.
Datenposten, die je nach der Form nicht benutzt
werden, und solche, die auf "ohne Funktion"
eingestellt wurden, werden nicht angezeigt. Gehen
Sie daher sorgfältig vor.
⑦ Ändern der Daten
Es gibt Datenposten, deren Ziffern veränderlich
sind, und solche, für die Piktogramme in den
Nähdaten ausgewählt werden. Datenposten,
deren numerischer Wert veränderlich ist, sind
mit einer rosafarbenen Nummer (z.B.
gekennzeichnet, und der Einstellwert kann mit
den auf dem Änderungsbildschirm angezeigten
Tasten +/– geändert werden. Datenposten, für
die ein Piktogramm gewählt wird, sind mit einer
blauen Nummer (z.B.
) gekennzeichnet,
und die auf dem Änderungsbildschirm
angezeigten Piktogramme können ausgewählt
werden.
Einzelheiten zu den Nähdaten finden Sie
→
unter
15-3 Nähdatenliste, S. 40.
G
,
)
I
H
74
Page 76
25. ÄNDERUNG DER NÄHPRODUKTANZEIGE
Das in der Mitte des Bildschirms angezeigte Bild kann geändert werden.
① Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Änderung der Nähproduktanzeige kann
nur auf dem Dateneingabebildschirm (rosa)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
den Dateneingabebildschirm anzuzeigen.
② Aufrufen des
Nähprodukt-Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Nähprodukt-Wahltaste
(A), um den Nähprodukt-Auswahlbildschirm
anzuzeigen.
③ Auswählen des anzuzeigenden
Nähproduktbilds.
Drücken Sie Nähprodukttaste (B), deren Bild
angezeigt werden soll.
, um
A
④
Legen Sie die Zyklusdatennummer fest.
Durch Drücken der Eingabetaste
wird der
Zyklusdatennummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
75
(C)
C
B
Page 77
⑤ Anzeigen des ausgewählten
Nähproduktbilds
Das Bild des ausgewählten Nähprodukts wird
auf dem Dateneingabebildschirm angezeigt.
Die Positionen und die Stückzahlen, für die
Musterdaten eingegeben wurden, werden
nicht auf die Werte vor der Änderung des
Nähproduktbilds zurückgesetzt.
76
Page 78
26. ÄNDERN DER SPEICHERSCHALTERDATEN
26-1 Speicherschalterdaten-Änderungsverfahren
① Anzeigen des
Speicherschalterdaten-Listenbildschirms
Drücken Sie die Taste
Speicherschaltertaste (A) auf dem Bildschirm
anzuzeigen. Wenn diese Taste gedrückt wird,
wird der Speicherschalterdaten-Listenbildschirm
angezeigt.
② Auswählen der zu ändernden
Speicherschaltertaste
Drücken Sie die
, um die
A
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste
(B), um die zu ändernde
Datenpostentaste (C) auszuwählen.
77
CB
Page 79
③ Ändern der Speicherschalterdaten
Es gibt Datenposten, deren Ziffern veränderlich
sind, und solche, für die Piktogramme in den
Speicherschalterdaten ausgewählt werden.
Datenposten, deren numerischer Wert
veränderlich ist, sind mit einer rosafarbenen
Nummer (z.B.
Einstellwert kann mit den auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten Tasten +/–
geändert werden. Datenposten, für die ein
Piktogramm gewählt wird, sind mit einer blauen
Nummer (z.B.
auf dem Änderungsbildschirm angezeigten
Piktogramme können ausgewählt werden.
Einzelheiten zu den Speicherschalterdaten
→
finden Sie unter
Speicherschalterdaten, S. 79.
) gekennzeichnet, und der
) gekennzeichnet, und die
26-2 Liste der
78
Page 80
26-2 Liste der Speicherschalterdaten
① Stufe 1
Die Speicherschalterdaten (Stufe 1) sind die für die Nähmaschine einheitlichen Bewegungsdaten
und die für alle Nähmuster allgemein gültigen Daten.
Nr.
Nähfußlifter-Maximalposition
Damit wird die Höhe der
Maximalposition der Pedalbedienung
eingestellt.
Nähfußlifter-Zwischenstellung
Damit wird die Höhe der
Zwischenstellung der Pedalbedienung
eingestellt.
Posten
Einstellbereich
Einstelleinheit
0 bis 17,0 0,1mm 14,0mm
0 bis 14,0 0,1mm 6,0mm
Anfangsanzeige
Nähfußlifter-Stoffeinlegeposition
Damit wird die Höhe der
Stoffeinlegeposition der Pedalbetätigung
eingestellt.
Pedal-Vordrückposition des 2-Pedal-Typs (%)
Damit wird der Betätigungsdruckpunkt für den
2-Pedal-Typ eingestellt. Einzelheiten
dazu im nachstehenden Posten.
Nähfuß-Hebeposition des 2-Pedal-Typs (%)
Damit wird der Betätigungsdruckpunkt für den
2-Pedal-Typ eingestellt.
Pedal-Vordrückbetrag
U04 PedalVordrückposition
des 2-Pedal-Typs
(%)
Nähfußhubbetrag
U05 NähfußHebeposition des
2-Pedal-Typs (%)
0 bis 14,0 0,1mm 0,0mm
5 bis 95 1% 80%
5 bis 95 1% 50%
Einstellung der Nadelfadenspannung am Nahtende
Nadelfadenspannung beim Fadenabschneiden
Einstellung der Nadelfadenspannung zum Heften
beim Zusammennähen
79
0 bis 200 1 50
0 bis 200 1 35
0 bis 200 1 60
Page 81
Nr.
Einstellung der Soft-Start-Geschwindigkeit 1. Stich
Posten
Einstellbereich
400 bis 4.200100u/min 800u/min
Einstelleinheit
Anfangsanzeige
Einstellung der Soft-Start-Geschwindigkeit 2. Stich
Einstellung der Soft-Start-Geschwindigkeit 3. Stich
Einstellung der Soft-Start-Geschwindigkeit 4. Stich
Einstellung der Soft-Start-Geschwindigkeit 5. Stich
Nähfußtyp
Stellen Sie den Nähfußtyp ein.
Siehe
→
Nähfußbreite (Typ 5)
Wenn Typ 5 für U14 Nähfußtyp eingestellt
wird, geben Sie die Nähfußbreite ein.
5. EINGABE DES NÄHFUSSTYPS, S.18.
400 bis 4.200100u/min 800u/min
400 bis 4.200100u/min 2000u/min
400 bis 4.200100u/min 3000u/min
400 bis 4.200100u/min 4000u/min
--- --- Typ 1
3,0 bis 10,0 0,1mm 3,0mm
80
Page 82
Nr.
Nähfußlänge (Typ 5)
Wenn Typ 5 für U14 Nähfußtyp eingestellt
wird, geben Sie die Nähfußlänge ein.
Posten
Einstellbereich
Einstelleinheit
Anfangsanzeige
10,0 bis 120,00,5mm 10,0mm
Nähstartposition (Transportrichtung)
2,5 bis 110,00,1mm 2,5mm
Damit wird die Nähstartposition in Bezug
auf den Nähfuß eingestellt. Stellen Sie
diesen Posten ein, wenn die Startposition
wegen eines überlappenden Abschnitts oder dergleichen
verschoben werden soll.
Stoffmessergröße
3,0 bis 32,0 0,1mm 32,0mm
Geben Sie die Größe des verwendeten
Messers ein.
Funktion für Stoffmesser-Mehrfachausschlag
--- --- Unwirksam
unwirksam/wirksam
Unwirksam
:
Fadenbrucherkennungsfunktion Unwirksam/Wirksam
Unwirksam
:
Wahl der Nähfußposition bei Stellung EIN der
Wirksam
:
Wirksam
:
--- --- Wirksam
--- --- Wirksam
Bereitschaftstaste (hoch/tief)
Damit wird die Nähfußposition beim Drücken der
Bereitschaftstaste eingestellt.
: Nähfuß
hoch
Wahl der Nähfußposition bei Vollendung von 1 Zyklus
(hoch/tief)
Damit wird die Nähfußposition bei Vollendung von 1 Zyklus
eingestellt.
: Nähfuß hoch
Startabstand der
Nadelfadenabschneider-Auslösebewegung
Der Abstand vom Nahtanfang bis zum Anfang der
Fadenabschneider-Auslösebewegung des
Nadelfadenabschneidermotors wird
eingegeben.
81
: Nähfuß tief
--- --- Wirksam
: Nähfuß tief
0 bis 15,0 0,1mm 1,0mm
Page 83
Nr.
Startabstand der SpulenfadenabschneiderAuslösebewegung
Der Abstand vom Nahtanfang bis zum
Anfang der
Fadenabschneider-Auslösebewegung des
Spulenfadenabschneidermotors wird eingegeben.
Zähleraktualisierungseinheit
Damit wird die Einheit zur Aktualisierung
des Nähvorgangszählers eingestellt.
Posten
Einstellbereich
0 bis 15,0
1 bis 30 1 1
Einstelleinheit
0,1mm
Anfangsanzeige
1,5mm
82
Page 84
② Stufe 2
Ä
Ä
Die Speicherschalterdaten (Stufe 2) können bearbeitet werden, wenn die Modustaste etwa 6
Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Nr.
Pedalwahl
Der Pedaltyp wird eingestellt.
4. PEDALBEDIENUNGSWEISE,S.15.
→
:
:
Zwischenstellung)
:
Zwischenstellung)
Posten
2-Pedal
1-Pedal (ohne
1-Pedal (mit
Einstellbereich
Einstelleinheit
--- --- 2-Pedal
Anfangsanzeige
Funktion des Verbots der Wahl des Nähfußtyps
Erlaubt/Verboten
Damit wird das Verbot einer Änderung von U14
Nähfußtyp eingestellt.
nderung
erlaubt
Nähform-Auswahlstufe
nderung
verboten
Die Anzahl der ausführbaren Nähformen kann erhöht
werden. (Max. 30 Formen)
12 Formen
30 Formen
Stoffmesserleistung
20 Formen
Damit wird die Ausgangsleistung des
Stoffmessers eingestellt.
Min. Leistung
0:
Wahl des Maschinentyps
→ 3:
Max. Leistung
Damit wird der Typ des
Nähmaschinenkopfs eingestellt.
Standardtyp
0:
Trockenkopftyp
1:
--- ---
Änderung erlaubt
--- --- 12 Formen
0 bis 3 1 1
0 bis 1 1
0 (Standardtyp)
Einstellung der Geschwindigkeitsbegrenzung
400 bis 4.200 100u/min 3600u/min
Die maximale Geschwindigkeit der
Nähmaschine kann begrenzt werden.
Wenn K06 Wahl des Maschinentyps auf
den Trockenkopftyp eingestellt wird, wird die maximale
Nähgeschwindigkeit automatisch auf 3.300 U/min
begrenzt.
83
Page 85
Nr.
Kompensation für ungleichmäßige
Posten
Nadelfadenspannung
Der Ausgangswert der
Nadelfadenspannung wird total
ausgeglichen und kompensiert.
Einstellbereich
Einstelleinheit
Anfangsanzeige
–30 bis 30 1 0
Änderungswert des Nadelfadenspannungs-
0 bis 20 1s Ohne
Ausgabezeitpunkts
Wenn auf die Nadelfadenspannung bezogene Daten
geändert werden, wird der geänderte Wert für die Dauer
der Einrichtungszeit ausgegeben.
Ohne Ausgabe
:
Ausgabe der Einrichtungszeit
:
Funktion für Nullpunkt-Wiedergewinnung bei jedem
--- --- Ohne
Vorgang
Die Nullpunktwiedergewinnung wird nach dem
Abschluss des Nähvorgangs durchgeführt.
Nach
Ohne
Nach
Vollendung des
Zyklus
Nadelhochstellung durch Rückwärtslauf
Vollendung des
Nähvorgangs
--- --- Erlaubt
Wirksam/Unwirksam
Wenn U01 Nähfußlifter-Maximalposition auf 14,0 mm
oder mehr eingestellt wird, wird die Bewegung der
Nadelhochstellung durch Rückwärtslauf automatisch
ausgeführt und die Maschine angehalten. Das Verbot
der Bewegung kann eingestellt werden.
Nadelhochstellung durch Rückwärtslauf verboten
:
Nadelhochstellung durch Rückwärtslauf erlaubt
:
Einstellung der Messermagnet-Absenkzeit
Einstellung der Messermagnet-Anhebezeit
84
25 bis 100 5ms 35
5 bis 100 5ms 15
Page 86
Nr.
Messerzylinder-Absenkzeit (optional)
Posten
Einstellbereich
5 bis 300 5ms 70
Einstelleinheit
Anfangsanzeige
Kompensation des
Y-Vorschub-Motornullpunkts
Kompensation des
Nadelpendelmotornullpunkts
Kompensation des Nähfußliftermotor-Nullpunkts
Anzeigezustand der Direktwahltaste
Keine
Anzeige
:
Zwischenzeitliches Fadenabschneiden beim
Seriennähen Erlaubt/Verboten
Im Falle der Sperre wird die Sprungvorschub-Einstellung
ungültig, und das registrierte Muster wird an der gleichen
Position genäht.
Dann ist Mehrfachnähen möglich.
Umschalten der Stoffmesser-Rückstellkraft
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Ausgangsleistung bei der Rückstellung
des Stoffmessers.
Erlaubt
:
Anzeige
Verboten
-120 bis 400 1 Impuls
(0,025 mm)
-10 bis 10 1 Impuls
(0,05 mm)
-100 bis 10 1 Impuls
(0,05 mm)
--- --- Keine Anzeige
--- --- Erlaubt
0 bis 3 1 0
0
0
0
Freigabebetrag des Spulenfadenabschneiders am
Nähanfang
Dieser Posten dient zur Einstellung des
Freigabebetrags des
Spulenfadenabschneiders am
Nähanfang.
Wahl der Nähfußhebergeschwindigkeit
85
1 bis 15 1 Impuls
1 bis 3 1 1
8
Page 87
27. ERLÄUTERUNG DES MESSER-MEHRFACHAUSSCHLAGS
Diese Nähmaschine kann das Messer mehrmals
betätigen und Knopflöcher nähen, die größer als
die Messergröße sind, indem die Größe des
angebrachten Messers auf der Bedienungstafel
eingestellt wird. Diese Funktion kann aktiviert und
benutzt werden, um mehrere Nähformen zu nähen,
ohne das Messer auszuwechseln.
①
Anzeigen des
Speicherschalter-Listenbildschirms
Drücken Sie die Taste
Speicherschaltertaste (A) auf dem Bildschirm
anzuzeigen. Wenn diese Taste gedrückt wird,
wird der Speicherschalter-Listenbildschirm
angezeigt.
② Wahl der Taste
Drücken Sie die
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste
(B), um die Taste
, um die
Stoffmessergröße
Stoffmessergröße
A
(C) auszuwählen. Der
Stoffmessergrößen-Eingabebildschirm wird
angezeigt.
86
B
C
Page 88
③ Eingeben der Stoffmessergröße
Drücken Sie die Plus/Minus-Tasten
(D) , um die Größe des angebrachten Messers
einzugeben.
④ Festlegen der Stoffmessergröße
Durch Drücken der Eingabetaste
der Stoffmessergrößen-Eingabebildschirm
geschlossen und die Eingabe beendet. Das
Display schaltet dann auf den
Speicherschalter-Listenbildschirm zurück.
(E) wird
D
E
⑤ Wahl der Taste
Stoffmesser-Mehrfachausschlag
Drücken Sie die
Aufwärts-/Abwärtsverschiebungstaste, um die
Taste
Stoffmesser-Mehrfachausschlag
auszuwählen. Der Bildschirm zur Auswahl der
Funktion für Stoffmesser-Mehrfachausschlag
wird angezeigt.
Funktion für
Funktion für
(F)
F
87
Page 89
⑥ Aktivieren der Funktion für
Stoffmesser-Mehrfachausschlag
Drücken Sie die Aktivierungstaste (G).
⑦ Festlegen der Funktion für
Stoffmesser-Mehrfachausschlag
Durch Drücken der Eingabetaste
der Bildschirm zur Auswahl der Funktion für
(H) wird
G
Stoffmesser-Mehrfachausschlag geschlossen
und die Auswahl der Funktion für
Stoffmesser-Mehrfachausschlag beendet.
Das Display schaltet dann auf den
Speicherschalter-Listenbildschirm zurück.
I
⑧ Durchführen des Nähvorgangs
Wenn die Bereitschaftstaste
angezeigt. Wird nun der Parameter
Schritt ③ eingestellte Parameter
(I) gedrückt wird, wird der Nähbetriebsbildschirm (grün)
Stoffschnittlänge auf einen größeren Wert als der in
, Stoffmessergröße eingestellt, aktiviert die Nähmaschine
automatisch den Mehrfachausschlag des Messers und führt den Nähvorgang aus.
Soll ein Knopfloch erzeugt werden, das kleiner als die Größe des montierten Messers ist, wird
Kontakt zur Initialisierung des EEP-ROM der
Hauptsteuerplatine.
Wenn Daten nicht in das EEP-ROM geschrieben
werden oder beschädigt sind, werden die Daten
automatisch initialisiert, und die Initialisierung wird
gemeldet.
Beschreibung des Fehlers
Rückstellverfahren
Stromversorgung
ausschalten.
Wiederherstellungsort
E007
E011
E012
E013
Blockierung des Hauptwellenmotors
Wenn ein Nähprodukt mit hohem Nadelwiderstand
Stromversorgung
ausschalten.
genäht wird.
Externes Speichermedium nicht eingesetzt
Das externe Speichermedium ist nicht eingesetzt.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Lesefehler
Datenlesen vom externen Speichermedium ist nicht
durchführbar.
Schreibfehler
Datenschreiben zum externen Speichermedium ist
nicht durchführbar.
Neustart nach
Rückstellung
möglich.
Neustart nach
Rückstellung
möglich.
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
E014
Schreibschutz
Das externe Speichermedium ist schreibgeschützt.
E015
Formatierfehler
Formatieren ist nicht durchführbar.
E016
Überschreitung der Kapazität des externen
Speichermediums
Die Kapazität des externen Speichermediums ist
unzulänglich.
89
Neustart nach
Rückstellung
möglich.
Neustart nach
Rückstellung
möglich.
Neustart nach
Rückstellung
möglich.
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Page 91
Fehlercode
E017
Überschreitung der EEP-ROM-Kapazität
Die EEP-ROM-Kapazität ist unzulänglich.
Beschreibung des Fehlers
Rückstellverfahren
Neustart
nach
Wiederherstellungsort
Vorheriger
Bildschirm
Rückstellung
möglich.
E018
E019
E022
E023
EEP-ROM-Typ ist unterschiedlich.
Wenn der Typ des montierten EEP-ROM
Vorheriger
Bildschirm
unterschiedlich ist.
Überschreitung der Dateigröße
Die Datei ist zu groß.
Neustart
nach
Vorheriger
Bildschirm
Rückstellung
möglich.
Dateinummerfehler
Die angegebene Datei befindet sich nicht im Server
oder auf der SmartMedia-Karte.
Neustart
nach
Rückstellung
Vorheriger
Bildschirm
möglich.
Erkennung eines Nähfußhebemotor-Schrittfehlers
Wenn zu dem Zeitpunkt, an dem der Nähfußhebemotor
den Nullpunktsensor passiert oder anläuft, ein
Schrittfehler des Motors erkannt wird.
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
E024
Überschreitung der Musterdatengröße
Wenn Nähbetrieb nicht durchführbar ist, weil die
Gesamtgröße der Seriennähdaten oder die Größe der
heruntergeladenen Daten zu groß ist.
E025
Erkennung eines
Nadelfadenabschneidermotor-Schrittfehlers
Wenn zu dem Zeitpunkt, an dem der
Nadelfadenabschneidermotor den Nullpunktsensor
passiert oder anläuft, ein Schrittfehler des Motors
erkannt wird.
E026
Erkennung eines
Spulenfadenabschneidermotor-Schrittfehlers
Wenn zu dem Zeitpunkt, an dem der
Spulenfadenabschneidermotor den Nullpunktsensor
passiert oder anläuft, ein Schrittfehler des Motors
erkannt wird.
90
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Page 92
Fehlercode
Beschreibung des Fehlers
Rückstellverfahren
Wiederherstellungsort
E027
E028
E029
E030
Lesefehler
Datenlesen vom Server ist nicht durchführbar.
Neustart
nach
Vorheriger
Bildschirm
Rückstellung
möglich.
Schreibfehler
Datenschreiben zum Server ist nicht durchführbar.
Neustart
nach
Vorheriger
Bildschirm
Rückstellung
möglich.
Der Deckel des SmartMedia-Kartenschlitzes ist offen.
Neustart
nach
Vorheriger
Bildschirm
Rückstellung
möglich.
Nadelstangen-Hochstellungsfehler
Wenn die Nadel trotz Durchführung der Nadelanhebung
beim Starten der Nähmaschine nicht in der
Hochstellung stehen bleibt.
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
E042
E043
E050
E052
Betriebsfehler
Die Operation der Nähdaten ist nicht durchführbar.
Neustart
nach
Dateneingabebildschirm
Rückstellung
möglich.
Vergrößerungsfehler
Die Stichlänge überschreitet 5 mm.
Neustart
nach
Dateneingabebildschirm
Rückstellun
g möglich.
Stopptaste
Wenn die Stopptaste während des Betriebs der
Maschine gedrückt wird.
Neustart
nach
Rückstellung
Schrittanzeige
möglich.
Fadenbrucherkennungsfehler
Wenn während des Betriebs der Maschine ein
Fadenbruch aufgetreten ist.
Neustart
nach
Rückstellung
Schrittanzeige
möglich.
91
Page 93
Fehlercode
E061
Speicherschalterdatenfehler
Beschreibung des Fehlers
Wenn die Speicherschalterdaten beschädigt sind oder
Rückstellverfahren
Stromversorgung
ausschalten.
Wiederherstellungsort
die Revision alt ist.
E062
E099
E302
E303
Nähdatenfehler
Wenn die Nähdaten beschädigt sind oder die Revision
Stromversorgung
ausschalten.
alt ist.
Beeinflussung der Fadenabschneidebewegung durch
den Messerabsenkbefehl
Wenn die Einfügungsposition des Messerbefehls ungeeignet
ist und der Messerbefehl die Fadenabschneidebewegung im
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
Falle einer Bewegung durch Daten von einer externen
Eingabevorrichtung beeinflusst.
Dateneingabebildschirm
Bestätigung der Maschinenkopfneigung
Wenn der Maschinenkopfneigungssensor
ausgeschaltet ist.
Fehler des Hauptwellen-Scheibenfedersensors
Die Scheibenfeder des Nähmaschinenmotors ist
Neustart nach
Rückstellung
möglich.
Stromversorgung
ausschalten.
anormal.
E304
Fehler des Stoffmessersensors
Wenn das Messer abgesenkt gehalten wird, oder der
Sensor bei abgesenktem Messer nicht ausgeschaltet
ist.
E401
Kopierablehnungsfehler
Wenn versucht wird, einen Kopiervorgang zu einer
registrierten Musternummer durchzuführen.
Im Falle von
:
Seriennähen
E402
Musterlöschfehler
Wenn versucht wird, eine Löschung durchzuführen für
den Fall, dass nur noch eine registrierte Musternummer
übrig ist.
Im Falle von
:
Seriennähen
92
Stromversorgung
ausschalten.
Neustart
Musterlistenbildschirm
nach
Drücken der
Im Falle von
:
Zyklusnähen
Löschtaste
möglich.
Neustart
nach
Musterlistenbildschirm
Drücken der
Löschtaste
möglich.
Im Falle von
:
Zyklusnähen
Page 94
Fehlercode
E486
Augenmesserlängenfehler
Beschreibung des Fehlers
Die Augenmesserlänge ist zu kurz, um die Augenform
zu bilden.
Rückstellverfahren
Neustart
nach
Rückstellung
Wiederherstellungsort
Nähdaten-
Eingabebildschi
rm
möglich.
E487
E488
E489
E492
Augenformlängenfehler
Die Augenformlänge ist zu kurz, um die Augenform zu
bilden.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
Fließriegelkorrekturfehler
Wenn die Riegellänge zu kurz ist, um die Form eines
Fließriegels zu bilden.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
Messergrößenfehler (bei Messer-Mehrfachausschlag)
Wenn die Messergröße größer als die
Stoffmessergröße ist.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
Überschreitung der Nähfußgröße für Heften
Wenn die Nähdaten für Heften die Nähfußgröße
überschreiten.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
E493
Überschreitung der Nähfußgröße für Riegelnähen am
Nahtende
Wenn die Nähdaten für Riegelnähen am Nahtende die
Nähfußgröße überschreiten.
E494
Überschreitung der Nähfußgröße für Riegelnähen am
Nahtanfang
Wenn die Nähdaten für Riegelnähen am Nahtanfang
die Nähfußgröße überschreiten.
E495
Nähfußgrößenfehler (Querrichtung: nur rechts)
Wenn die Nähdaten die Größe nur für die rechte Seite
in Querrichtung des Nähfußes überschreiten.
93
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Neustart
nach
Rückstellung
möglich.
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
Page 95
Fehlercode
E496
Nähfußgrößenfehler (Querrichtung: nur links)
Beschreibung des Fehlers
Wenn die Nähdaten die Größe nur für die linke Seite in
Querrichtung des Nähfußes überschreiten.
Rückstellverfahren
Neustart
nach
Rückstellung
Wiederherstellungsort
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
E497
E498
E499
E703
Nähfußgrößenfehler (Längsrichtung: vorne)
Wenn die Nähdaten die Größe der Vorderseite in
Längsrichtung des Nähfußes überschreiten.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
Nähfußgrößenfehler (Querrichtung: rechts und links)
Wenn die Nähdaten die Größe für die rechte und linke
Seite in Querrichtung des Nähfußes überschreiten.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
Nähfußgrößenfehler (Längsrichtung: hinten)
Wenn die Nähdaten die Größe der Rückseite in
Längsrichtung des Nähfußes überschreiten.
Neustart
nach
Rückstellung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
möglich.
Die Tafel ist an eine nicht dafür vorgesehene Maschine
angeschlossen. (Maschinentypfehler)
Wenn der Maschinentypcode des Systems im Falle
einer Anfangskommunikation ungeeignet ist.
Programmänderung
nach Drücken der
Kommunikationstaste
möglich.
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
E704
Nichtübereinstimmung der Systemversion
Wenn die Version der Systemsoftware im Falle einer
Anfangskommunikation ungeeignet ist.
E730
Defekt oder Phasenfehler des
Hauptwellenmotorcodierers
Wenn der Codierer des Nähmaschinenmotors anormal
ist.
E731
Defekt des Hauptmotor-Lochsensors oder des
Positionssensors
Wenn der Lochsensor oder der Positionssensor der
Nähmaschine defekt ist.
94
Programmänderung
nach Drücken der
Kommunikationstaste
möglich.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
Nähdaten-
Eingabebildsc
hirm
ausschalten.
Page 96
Fehlercode
Beschreibung des Fehlers
Rückstellverfahren
Wiederherstellungsort
E733
E801
E802
E811
Rückwärtsdrehung des Hauptwellenmotors
Wenn sich der Nähmaschinenmotor in entgegensetzter
Stromversorgung
ausschalten.
Richtung dreht.
Phasenfehler der Stromversorgung
Wenn ein Phasenfehler des Eingangsstroms auftritt.
Erkennung einer Strommomentanabschaltung
Wenn der Eingangsstrom ohne Verzögerung
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
abgeschaltet wird.
Überspannung
Wenn die Eingangsspannung 280 V oder mehr beträgt.
Stromversorgung
ausschalten.
E813
E901
E902
E903
Niederspannung
Wenn die Eingangsspannung 150 V oder weniger
Stromversorgung
ausschalten.
beträgt.
Fehlerhaftigkeit der Hauptwellenmotor-IPM
Wenn IPM der Servosteuerungsplatine anormal ist.
Überstrom des Hauptwellenmotors
Wenn ein übermäßiger Strom zum
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Nähmaschinenmotor fließt.
Unregelmäßigkeit der Schrittmotorleistung
Wenn die Schrittmotorleistung der
Stromversorgung
ausschalten.
Servosteuerungsplatine um ±15 % oder mehr
schwankt.
95
Page 97
Fehlercode
E904
Unregelmäßigkeit der Magnetleistung
Beschreibung des Fehlers
Wenn die Magnetleistung der Servosteuerungsplatine
Rückstellverfahren
Stromversorgung
ausschalten.
Wiederherstellungsort
um ±15 % oder mehr schwankt.
E905
E907
E908
E909
Ungewöhnliche Temperatur des
Servosteuerungsplatinen-Kühlkörpers.
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn die Temperatur des
Servosteuerungsplatinen-Kühlkörpers 85 °C oder mehr
beträgt.
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des
Zickzackbreitenmotors
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung nicht
eingegeben wird.
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des
Y-Vorschubmotors
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung nicht
eingegeben wird.
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des
Nadelfadenabschneidermotors
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung nicht
eingegeben wird.
E910
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des Nähfußmotors
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung nicht
eingegeben wird.
E911
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des
Spulenfadenabschneidermotors
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung nicht
eingegeben wird.
96
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Page 98
Fehlercode
Beschreibung des Fehlers
Rückstellverfahren
Wiederherstellungsort
E915
E916
E917
E918
Fehlerhafte Kommunikation zwischen Bedienungstafel
und Haupt-CPU
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn eine Unregelmäßigkeit in der
Datenkommunikation auftritt.
Fehlerhafte Kommunikation zwischen Haupt-CPU und
Hauptwellen-CPU
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn eine Unregelmäßigkeit in der
Datenkommunikation auftritt.
Fehlerhafte Kommunikation zwischen der
Bedienungstafel und dem PC
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn eine Unregelmäßigkeit in der
Datenkommunikation auftritt.
Ungewöhnliche Temperatur des
Hauptsteuerungsplatinen-Kühlkörpers
Stromversorgung
ausschalten.
Wenn die Temperatur des
Hauptsteuerungsplatinen-Kühlkörpers 85 °C oder mehr
beträgt.
E943
E946
E948
E999
Defekt des EEP-ROM der Hauptsteuerungsplatine
Wenn keine Daten in das EEP-ROM geschrieben
Stromversorgung
ausschalten.
werden.
Unregelmäßigkeit im F ROM
Wenn beim Herunterladen des Programms kein Lösch-
Stromversorgung
ausschalten.
oder Schreibvorgang des F ROM durchgeführt wird.
Unregelmäßigkeit im F ROM
Wenn beim Herunterladen des Programms kein Lösch-
Stromversorgung
ausschalten.
oder Schreibvorgang des F ROM durchgeführt wird.
Wenn das Stoffmesser nicht zurückkehrt
Wenn das Stoffmesser nach Ablauf der vorgegebenen
Stromversorgung
ausschalten.
Zeit nicht zurückkehrt.
97
Page 99
29. VERWENDUNG DER KOMMUNIKATIONSFUNKTION
Die Kommunikationsfunktion ermöglicht es, die mit einer anderen Nähmaschine sowie die mit der
Bearbeitungsvorrichtung PM-1 erzeugten Nähdaten zur Nähmaschine herunterzuladen. Außerdem
können mit dieser Funktion die obengenannten Daten zur SmartMedia-Karte oder zu einem PC
hochgeladen werden.
Der SmartMedia-Steckplatz und der RS-232C-Anschluss dienen als Kommunikationsmittel.
Um den Download/Upload von und zu einem PC durchzuführen, wird jedoch SU-1
※
(Datenserver-Hilfsprogramm) benötigt.
29-1 Informationen zu den verwendbaren Daten
Die folgenden zwei Datentypen können verwendet werden. Die entsprechenden Datenformate werden
nachstehend beschrieben.
Datenname Vektorformatdaten Parameterdaten
Erweiterung
Beschreibung der
Daten
VD00
LBH00
×××
×××
. VDT
. EPD
Mit PM-1 erzeugte Nadeleinstichpunktdaten
Dieses Datenformat kann allgemein für
JUKI-Nähmaschinen verwendet werden.
Format der mit den Nähmaschinen der
LBH-Modellreihe erzeugten Daten, wie z.B.
Nähform, Stoffschnittlänge, Überwendlichbreite
usw.
×××
: Dateinummer
98
Page 100
Wenn Daten in einer SmartMedia-Karte gespeichert werden, ist die folgende Verzeichnisstruktur zu
verwenden.
Werden die Daten nicht im korrekten Ordner gespeichert, können die Dateien nicht gelesen werden.
Stammverzeic
hnis
VDATA
VD00×××.VDT
Vektorformatda
ten speichern.
VD00×××.VDT
VD00×××.VDT
LBH
1790
LBH00×××.EPD
Parameterdaten
(exklusiv für LBH)
speichern.
LBH00×××.EPD
LBH00×××.EPD
Die bei unserer Firma erworbene SmartMedia-Karte ist bereits mit dem Ordner PROG versehen.
※
Löschen Sie diesen Ordner nicht.
99
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.