IMG STAGE LINE STA-162 User Manual [fr]

STA-162 Best.-Nr. 24.0980
PA-STEREO-VERSTÄRKER
PA STEREO AMPLIFIER AMPLIFICATEUR STEREO PA AMPLIFICATORE STEREO PA
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING • MANUAL DE INSTRUCCIONES
2
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsan­leitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennen zu ler­nen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor even­tuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4 –6.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to yourself and your unit due to im­proper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4–6.
D A
CH
GB
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Met behulp van bijgaande gebruiksaan­wijzing kunt u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte wer­king vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorg­vuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 10–12.
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un aparato “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este aparato. La observación de las instrucciones evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro apa­rato contra todo daño posible por cualquier uso inade­cuado.
La versión española se encuentra en las páginas 10–12.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Denne brugsanvisning giver mulig­hed for at lære alle apparatets funktioner at kende. Følg vejledningen for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Den danske tekst finder De på side 13–15.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya “img Stage Line” enheten. Om du först läser instruktionerna kommer du att få glädje av enheten under lång tid. Kunskap om alla funktioner kan bespara dig mycket besvär med enheten i framtiden.
Du finner den svenska texten på sidan 13–15.
DK S
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil. En outre, en respectant les conseils donnés, vous éviterez toute mauvaise manipulation de sorte que vous-même et votre appareil soient protégés de tout dommage.
La version française se trouve pages 7–9.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso impro­prio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 7–9.
F B
CH
I
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Tämä käyttöohje esittää sinulle kaikki uuden laitteesi toiminnot. Seuraamalla sitä vältät virhetoiminnot ja niistä johtuvat mahdolliset vahingot sinulle tai laitteellesi.
Löydät suomenkieliset käyttöohjeet sivuilta 16–17.
FIN
3
T 3.15A
12 3 4
910 11 12 13 14
PROTECT
OVERHEAT
BRIDGED
STEREO
L CLIP R
STA-162
DYNAMIC PROTECTION TECHNIQUE
PRO POWER AMPLIFIER
500 W
LEFT CH RIGHT CH
P
O
W
E
R
56 78
+
-
Stereo 4Ω: 200W Stereo 8Ω: 150W Bridged 8Ω: 400W
Stereo 4: 75W Bridged 4Ω: 200W
Stereo 4: 75W Bridged 4Ω: 200W
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
Speakon 1- 1+
Speakon 1
-
1+
Speakon 1- 1+
Speakon 1
-
1+
Stereo 8Ω: 100W Bridged 16Ω: 200W
Stereo 8Ω: 100W Bridged 16Ω: 200W
Stereo 4: 50W Stereo 8: 37W Bridged 8Ω: 100W
Stereo 4: 50W Stereo 8: 37W Bridged 8Ω: 100W
Stereo 4: 50W Stereo 8: 37W Bridged 8Ω: 100W
Stereo 4: 50W Stereo 8: 37W Bridged 8Ω: 100W
➂➃
➄➅
Kontaktbelegung der benötigten Anschlussstecker/Configuration of the necessary plugs
Werkseinstellung
Factory setting
Lautsprecherimpedanz
Speaker impedance
8
Limiter
ein/on
Änderungsmöglichkeiten
Possibilities of modification
Lautsprecherimpedanz
Speaker impedance
4
Limiter
aus/off
Konfiguration des Limiters/Configuration of the limiter
XLR 6,3-mm-Klinke/plug Speakon
Anschlussseite Connection side
21
3
Lötseite Soldered side
2
-
2+
1+
1
-
1 Masse/Ground 2 Signal +/Life + 3 Signal
-
/Life
-
GND Masse/Ground + Signal +/ Life +
-
Signal -/Life
-
1+ Lautsprecher +/ Speaker + 1
-
Lautsprecher -/Speaker
­2+ bleibt frei/ nc 2
-
bleibt frei/ nc
230V~ /50 Hz
STEREO
BRIDGED
GND
LIFT
LEFT
FUNCTION
RIGHT LEFTBRIDGED
OUTPUT
+
2–
1+1–2+
LEFT/RIGHT /BRIDGED
SPEAKON
CONNECTION
SIGNAL
+
231
GND
CONNECTION
RIGHTRIGHT
INPUT
L
R
LEFT
INPUT
GND
(SIGNAL) (SIGNAL)
+
-
GND
+
PCBUWW82-0
J1
8R 4R
J3
J2
8R 4R
J4
ON OFFOFF ON
8R 4R
J1
J2
8R 4R
J3
ONJ4ON
4R
J1
4R
J2
OFF
J3
J4
OFF
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Anzeige-LEDs:
STEREO = Stereobetrieb BRIDGED = Brückenbetrieb CLIP L = Übersteuerung linker Kanal CLIP R = Übersteuerung rechter Kanal OVERHEAT = Überhitzung PROTECT = Schutzschaltung spricht an:
1. ca. 3 Sekunden lang nach dem Einschalten (Einschaltverzögerung)
2. wenn an einem Lautsprecherausgang (7 oder
8) ein Kurzschluss aufgetreten ist
3. wenn an einem Lautsprecherausgang eine Gleichspannung anliegt
4. wenn beide Kanäle überhitzt sind
2 Regler für den Ausgangspegel des linken Kanals 3 Regler für den Ausgangspegel des rechten Kanals 4 Ein-/Ausschalter
1.2 Rückseite
5 Eingang über 6,3-mm-Klinkenbuchsen, symme-
trisch
6 Eingang über Cinch-Buchsen, asymmetrisch 7 Lautsprecheranschlüsse (SPEAKON) für den
Stereobetrieb
8 Lautsprecheranschluss (SPEAKON) für den
Brückenbetrieb
9 Klemmschraube für einen eventuellen Masse-
anschluss
10 Netzkabel zum Anschluss an 230V~/50 Hz 11 Sicherungshalter; eine durchgebrannte Siche-
rung nur durch eine gleichen Typs ersetzen
12 Eingang über XLR-Buchsen, symmetrisch
13 Umschalter Stereo-/Brückenbetrieb 14 Groundlift-Schalter
Position GND Signalmasse und Verstärkerge-
häuse sind elektrisch verbunden
Position LIFT Signalmasse und Verstärkerge-
häuse sind getrennt
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektroma­gnetische Verträglichkeit 89/ 336/EWG und der Nie­derspannungsrichtlinie 73/ 23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netz­spannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außer­dem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeg­licher Garantieanspruch.
Vorsicht! Im Betrieb liegt an den Laut­sprecheranschlüssen (7 + 8) berührungsge­fährliche Spannung an. Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen bzw. verändern.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein­satztemperaturbereich 0– 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken sie die Lüftungsschlitze nicht ab.
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsschlitze! Da­bei kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlussleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder durch eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose, immer am Stecker anfassen.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge­recht repariert, kann keine Garantie für das Gerät und keine Haftung für daraus resultierende Sach­oder Personenschäden übernommen werden.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien oder W asser.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur umweltgerech­ten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Stereo-Verstärker mit einer Spitzenleistung von 500W ist speziell für den Einsatz auf der Bühne und in der Disco konzipiert. Umfangreiche Schutz­schaltungen schützen den Verstärker und die ange­schlossenen Lautsprecher.
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack (482mm/19") vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strö­men können, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (Höheneinhei­ten) = 89mm benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und unterhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei blei­ben, damit eine ausreichende Belüftung sicherge­stellt ist.
B
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Display LEDs:
STEREO = stereo operation BRIDGED = bridge operation CLIP L = overload of the left channel CLIP R = overload of the right channel OVERHEAT = overheating PROTECT = protective circuit responds:
1. for approx. 3 seconds after switching on (switch-on delay)
2. in case of a short-circuit at a speaker output (7 or 8)
3. in case of a DC voltage at a speaker output
4. if both channels are overheated
2 Control for the output level of the left channel 3 Control for the output level of the right channel 4 On/Off switch
1.2 Rear Panel
5 Input via 6.3mm jacks, balanced 6 Input via phono jacks, unbalanced 7 Speaker connections (SPEAKON) for stereo op-
eration
8 Speaker connection (SPEAKON) for bridge op-
eration
9 Clamping screw for a possible ground connec-
tion
10 Mains cable for connection to 230V~/50Hz 11 Fuse holder; only replace a blown fuse by one of
the same type
12 Input via XLR jacks, balanced 13 Selector switch stereo/bridge operation
14 Groundlift switch
GND position signal ground and amplifier
housing are electrically connect­ed
LIFT position signal ground and amplifier
housing are separated
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive for electromag­netic compatibility 89/336/EEC and to the low volt­age directive 73/23/EEC.
This unit uses hazardous mains voltage (230V~). To prevent a shock hazard, do not open the cabinet. Leave servicing to author­ized, skilled personnel only. Furthermore, any guarantee claim expires if the unit has been opened.
Caution! There is a hazard of contact at the speaker connections (7 + 8) with a danger­ous voltage during operation. All connections must only be carried out or changed with the unit switched off.
Also observe the following items in any case:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0– 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
The heat generated in the unit has to be dissi­pated by air circulation. Therefore, the air vents of the cabinet must not be covered.
Do not insert anything into the air vents! This can result in an electric shock.
Do not take the unit into operation or immediately disconnect the mains plug from the mains socket if:
1. damage at the unit or mains cable can be seen,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by author­ized, skilled personnel.
Adamaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or authorized, skilled personnel.
Never pull the mains plug out of the mains socket by means of the mains cable, always seize the plug.
If the unit is used for purposes other than originally intended, if it is not correctly connected or oper­ated, or not repaired in an expert way, there is no guarantee for the unit and no liability for resulting injury to persons or resulting material damage.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for disposal which is not harmful to the environment.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
green/yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1.
The wire which is coloured green and yellow must
be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yel- low.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning
-
This appliance must be earthed.
B
4
GB
D A
CH
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der Verstärker im unteren Bereich des Racks einge­schoben werden. Für eine sichere Befestigung reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich müssen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das Gerät halten.
5Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät hergestellt bzw. verändert werden!
5.1 Eingang
An eines der Buchsenpaare im Anschlussfeld INPUT [6,3-mm-Klinke (5), Cinch (6) oder XLR (12)] den Ausgang eines Vorverstärkers oder eines Misch­pults anschließen. Beim Brückenbetrieb nur den jeweils linken Kanal (LEFT) anschließen. Die sym­metrischen Eingänge XLR oder Klinke sollten bevor­zugt verwendet werden, weil eine symmetrische Signalübertragung die beste Störunterdrückung, besonders bei langen Verbindungskabeln, bietet. Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufweisen.
5.2 Lautsprecher
Der Verstärker kann im Stereobetrieb zwei Laut­sprecher bzw. zwei Lautsprechergruppen betreiben. Zur Bereitstellung der doppelten Ausgangsleistung lässt er sich auf Brückenbetrieb umschalten. Der Verstärker arbeitet dann als 1-Kanal-Verstärker, gibt jedoch 400W Sinus an einen 8--Lautsprecher bzw. an eine 8--Lautsprechergruppe ab.
Der Lautsprecheranschluss erfolgt über Spea­kon-Buchsen. Zum Anschluss den Speakon-Stecker in die entsprechende Buchse (siehe Kap. 5.2.1 oder
5.2.2) stecken und nach rechts drehen, bis er ein­rastet. Zum Herausziehen den Sicherungsriegel am Stecker nach hinten schieben und den Stecker nach links drehen.
5.2.1 Stereobetrieb
Die größte Ausgangsleistung im Stereobetrieb wird beim Anschluss von 4--Lautsprechern erreicht. Es können jedoch auch 8--Lautsprecher angeschlos­sen werden, wobei sich die Ausgangsleistung aber
etwas verringert. Die Lautsprecher müssen mit min­destens folgender Sinusleistung belastbar sein:
4--Lautsprecher: 200W 8--Lautsprecher: 150W
Für den Stereobetrieb die beiden Buchsen RIGHT und LEFT (7) im Anschlussfeld OUTPUTverwenden und den Funktionsschalter (13) auf der Geräterück­seite in die Position STEREO schieben.
Die Anschlussmöglichkeiten für mehrere Laut­sprecher an einen Kanal sind in den Abb. 4 – 6 dar­gestellt. Beim Zusammenschalten von mehreren Lautsprechern ist besonders auf die richtige Verbin­dung der Plus- und Minusanschlüsse zu achten und darauf, dass die Gesamtimpedanz mindestens 4 beträgt.
5.2.2 Brückenbetrieb
Beim Brückenbetrieb muss die Impedanz des Laut­sprechers bzw. die Gesamtimpedanz einer Laut­sprechergruppe mindestens 8und die Belastbar­keit mindestens 400W Sinus betragen. Für den Anschluss die Buchse BRIDGED (8) im Anschluss­feld OUTPUT verwenden und den Funktionsschal­ter (13) auf der Geräterückseite in die Position BRIDGED schieben.
Die Anschlussmöglichkeiten für mehrere Laut­sprecher im Brückenbetrieb sind in den Abb. 4 – 6 dargestellt. Beim Zusammenschalten von mehreren Lautsprechern ist besonders auf die richtige Verbin­dung der Plus- und Minusanschlüsse zu achten und darauf, dass die Gesamtimpedanz mindestens 8 beträgt.
5.3 Netzanschluss
Zum Schluss den Verstärker an eine Steckdose (230 V~/50 Hz) anschließen. Vor dem ersten Ein­schalten die Regler LEFT CH (2) und RIGHT CH (3) ganz nach links auf Null drehen.
6 Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalten
Zur Vermeidung von Schaltgeräuschen den V erstär­ker in einer Audio-Anlage immer nach allen anderen Geräten einschalten und ihn nach dem Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten. Nach dem Ein­schalten leuchtet für ca. 3 Sekunden die LED PRO­TECT (1). In dieser Zeit ist die Einschaltverzögerung zum Schutz der Lautsprecher aktiviert.
Als Betriebsanzeige leuchtet der Ein-/Ausschal­ter POWER (4) und je nach gewähltem Betriebsmo­dus [mit dem Schalter (13)] die LED STEREO bzw. BRIDGED (1).
6.2 Pegel einstellen
Bei Brückenbetrieb den rechten Regler RIGHT CH (3) ganz nach links auf Null drehen und nur mit dem linken Regler LEFT CH (2) die Lautstärke einstellen. Den linken Regler bzw. bei Stereobetrieb beide Regler nur so weit wie notwendig aufdrehen, bis die maximal gewünschte Lautstärke erreicht ist. Die roten LEDs CLIP L und CLIP R (1) zeigen Über­steuerungen des Verstärkers an. Die Regler dann etwas zurückdrehen.
6.3 Lautstärkebegrenzer (Limiter)
Der Verstärker ist mit einem Limiter ausgestattet, der dafür sorgt, dass beim Aufdrehen der Pegelreg­ler LEFT CH (2) und RIGHT CH (3) die Lautstärke nach dem Erreichen des maximalen, unverzerrten Pegels nicht weiter ansteigt. Dadurch werden Ver­zerrungen bei hohen Lautstärken vermieden und die angeschlossenen Lautsprecher geschützt.
Vorsicht! Stellen Sie die Lautstärke am Verstärker
nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädi­gen! Das menschliche Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
3 Applications
This stereo amplifier with a music power of 500W is especially designed for stage and the disco applica­tions. Extensive protective circuits protect the ampli­fier as well as the speakers connected.
4 Installation
The amplifier is designed to be mounted into a rack (482 mm/19"), however, it can also be used as a table top unit. In any case air must flow through all air vents without obstruction so that a sufficient cool­ing is ensured.
4.1 Rack mounting
For rack mounting 2 rack spaces (= 89mm) are re­quired. However, additional space should remain above and below the amplifier to ensure a sufficient ventilation.
To prevent the rack from becoming top-loaded, the amplifier has to be mounted in the lower part of the rack. The front plate is not sufficient enough for a secure fixing. The amplifier has to be supported additionally by side rails or a bottom carrier plate.
5 Connecting the Amplifier
All connections have to be made or changed only if the amplifier is switched off!
5.1 Input
Connect the output of a preamplifier or a mixer to one of the jack pairs on the rear panel INPUT [6.3 mm jack (5), phono jack (6), or XLR (12)]. In bridge operation connect the LEFT channel only. The balanced inputs XLR or the 6.3mm jack should be used preferentially, as a balanced signal trans­mission ensures the best noise suppression, espe­cially when long connection cables are used. The input signal should have line level.
5.2 Speakers
During stereo operation the amplifier can operate two speakers or two speaker groups. It can be switched
over to bridge operation to supply the double output power. Then the amplifier operates as 1-channel amplifier. However, it supplies 400 W
RMS to an 8
speaker or to an 8speaker group.
The speaker has to be connected via the Speakon jacks. Connect the SPEAKON plug to the corres­ponding jack (see chapter 5.2.1 or 5.2.2) and turn it to the right until it locks into place. For pulling out, move the safety bar on the plug backwards and turn the plug to the left.
5.2.1 Stereo operation
The highest output power during stereo operation is achieved by connecting 4speakers. However, it is also possible to connect 8speakers whereby the output power will slightly be reduced. The speakers must have a power capability of at least:
4speaker: 200 W
RMS
8speaker: 150 WRMS Use both jacks RIGHT and LEFT (7) on the rear
panel OUTPUT for stereo operation and set the se­lector switch (13) on the rear panel of the amplifier to position STEREO.
Examples for connection of several speakers to a channel are shown in figures 4– 6. When intercon­necting several speakers, the correct connection of the plus and minus connections must be ensured. Furthermore, the total impedance must be at least 4.
5.2.2 Bridge operation
In bridge operation the impedance of a speaker or the total impedance of a speaker group must be at least 8and the power capability must be at least 400W
RMS. For connection use the jack BRIDGED
(8) on the rear panel OUTPUT and set the selector switch (13) on the rear panel of the amplifier to posi­tion BRIDGED.
Examples for connection of several speakers in bridge operation are shown in figures 4 – 6. When interconnecting several speakers, the correct con­nection of the plus and minus connections must be ensured. Furthermore, the total impedance must be at least 8Ω.
5.3 Mains connection
Finally connect the amplifier to a mains socket (230V~/50 Hz). Turn the controls LEFT CH (2) and RIGHT CH (3) fully counterclockwise to zero before switching on the amplifier for the first time.
6 Operation
6.1 Switching on/off
To avoid switching noise, always switch on the amplifier in an audio system after all other units have been switched on and switch it off as the first unit after operation. The PROTECT LED (1) lights for approx. 3 seconds after switching on. During this time the switch-on delay is activated to protect the speakers.
The POWER switch (4) and, according to the se­lected operating mode [with the selector switch (13)], the LED STEREO or BRIDGED (1) lights up if the amplifier is switched on.
6.2 Adjusting the level
In bridge operation turn the control RIGHT CH (3) fully counterclockwise to zero and adjust the volume by means of the control LEFT CH (2) only. Turn the left control or, in stereo operation both controls, only as far as possible until the max. desired volume is reached. The red LEDs CLIP L and CLIP R (1) dis­play overload of the amplifier. Then slightly turn back the controls.
6.3 Limiter
The amplifier is equipped with a limiter to ensure that, when opening the level controls LEFT CH (2) and RIGHT CH (3), the volume will not further increase after it has reached the maximum un-
Caution! Never adjust the volume on the amplifier
very high. Permanent high volumes may damage your hearing! The human ear will get accustomed to high volumes which do not seem to be that high after some time. Therefore, do not further increase a high volume after getting used to it.
5
GB
D A
CH
Ab Werk ist der Limiter für den Betrieb von 8-Ω- Lautsprecher eingestellt. Bei Bedarf lässt er sich auf 4--Lautsprecher umstellen oder auch deaktiveren.
6.3.1 Limiter modifizieren
1) Den Gehäusedeckel abschrauben.
2) Zum Anpassen des Limiters an die Lautsprecher-
impedanz auf der Limiter-Leiterplatte die beiden
Steckbrücken J1 und J2 entsprechend umste-
cken (Abb. 8).
3) Zum Deaktivieren des Limiters die beiden Steck-
brücken J3 und J4 entsprechend umstecken.
4) Den Gehäusedeckel wieder festschrauben.
6.4 Groundlift-Schalter
Ist beim Geräteaufbau eine Masseschleife entstan­den (z.B. vom Verstärkergehäuse über das Rack zu einem anderen Gerätegehäuse), tritt ein Brummen auf (z.B. bei leisen Musikpassagen). Diese Masse­schleife lässt sich mit dem Groundlift-Schalter (14) unterbrechen. Dazu den Schalter in die Position LIFT schieben. Das Brummen sollte aufhören.
Anderseits ist der Verstärker nicht gegen elektri­sche Störfelder abgeschirmt, wenn das Gehäuse nicht an Masse liegt. In diesem Fall den Groundlift­Schalter in die Position GND schieben. Im Zweifels­fall den Schalter wechselweise schalten, um die optimale Einstellung zu finden.
Vorsicht! Die Modifikation sollte nur durch qualifi-
ziertes Fachpersonal erfolgen. Weil dazu das Gerät geöffnet werden muss, zuvor unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
distorted level. This will prevent distortions at high volume and protect the connected speakers.
The limiter is factory-set to the operation of 8 speakers. If required, it can be readjusted to 4 speakers or be deactivated.
6.3.1 Modifying the limiter
1) Unscrew the housing cover.
2) To match the limiter to the speaker impedance,
rearrange the two jumpers J1 and J2 on the lim-
iter PCB accordingly (fig. 8).
3) To deactivate the limiter , rearrange the two jump-
ers J3 and J4 accordingly.
4) Retighten the screws of the housing cover.
6.4 Groundlift switch
If a ground loop has occurred when setting up the units (e.g. from the amplifier ’s housing via the rack to another unit housing), a humming is caused (e.g. in pieces of low-volume music). This ground loop can be interrupted by means of the groundlift switch (14). Set the switch to position LIFT. Then the hum­ming should stop.
On the other hand, the amplifier is not shielded against electrical noise fields if the housing is not connected to ground. In this case set the groundlift switch to position GND. In case of doubt turn the switch alternately to get an optimum adjustment.
7Protective Circuit
The protective circuit prevents the speakers and the amplifier from being damaged. If activated, the speakers are electrically separated from the ampli­fier and the red LED PROTECT (1) lights:
1. for approx. 3 seconds after switching on (switch­on delay)
2. in case of a short-circuit at a speaker output (7 or 8)
3. in case of a DC voltage at a speaker output
4. in case of an overheating of both channels (in addition the LED OVERHEATlights up)
If the red LED PROTECT lights up during operation or if it does not extinguish after switching on, the amplifier has to be switched off and the cause of the fault has to be removed.
Switch off the amplifier in case of overheating and let it cool down.
Note: If only one channel is overheated, the LED OVERHEAT lights. The LED PROTECT does not light additionally. The other channel continues to operate.
For further operation the output power has to be reduced [turn back the LEFT control (2) and /or the RIGHT control (3)] or the amplifier has to be better ventilated (mount e.g. a ventilating unit into the rack).
8 Specifications
Block diagram see page 17.
O
utput power RMS according to IEC65 and IEC 1305
Stereo 4: . . . . . . . . . . . . 2 x 200 W
Stereo 8: . . . . . . . . . . . . 2 x 150 W
Bridged 8: . . . . . . . . . . . 1 x 400 W
Max. output power: . . . . . . . 1 x 500W
Inputs: . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.775 V/20 k
Frequency range: . . . . . . . . . 10–20000Hz
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . . > 60dB
Crosstalk: . . . . . . . . . . . . . . . > 35 dB
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.5 %
Power supply: . . . . . . . . . . . 230V~/50Hz/650 VA
Ambient temperature: . . . . . 0–40°C
Dimensions (W x H x D): . . . 482 x 95 x 370 mm,
2 rack spaces
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.2kg
According to the manufacturer. Subject to technical change.
Caution! The modification must be performed by
qualified, skilled personnel only. As the unit must be opened for the modifica­tion, always make sure to disconnect the mains plug from the socket before opening the unit, otherwise there will be an electric shock hazard!
6
GB
D A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
All rights reserved by MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
7 Schutzschaltung
Die Schutzschaltung verhindert Beschädigungen der Lautsprecher und des Verstärkers. Ist sie aktiviert, sind die Lautsprecher elektrisch vom Verstärker getrennt und die rote LED PROTECT (1) leuchtet:
1. ca. 3 Sekunden lang nach dem Einschalten (Ein­schaltverzögerung)
2. wenn an einem Lautsprecherausgang (7 oder 8) ein Kurzschluss aufgetreten ist
3. wenn an einem Lautsprecherausgang eine Gleich­spannung anliegt
4. wenn beide Kanäle überhitzt sind (LED OVER­HEATleuchtet zusätzlich)
Leuchtet die rote LED PROTECT während des Be­triebs auf oder erlischt sie nicht nach dem Einschal­ten, muss der Verstärker ausgeschaltet und die Feh­lerursache behoben werden.
Bei einer Überhitzung den Verstärker ausschalten und ihn abkühlen lassen.
Hinweis: Ist nur ein Kanal überhitzt, leuchtet nur die LED OVERHEATund nicht zusätzlich die LED PRO­TECT. Der andere Kanal arbeitet weiterhin.
Zum weiteren Betrieb muss die Ausgangsleistung reduziert [Regler LEFT CH (2) und/oder RIGHT CH (3) zurückdrehen] oder der Verstärker besser belüf­tet werden (z.B. eine Lüftereinheit in das Rack ein­setzen).
8Technische Daten
Blockschaltbild siehe Seite 17.
Ausgangsleistung Sinus nach IEC 65 und IEC 1305
Stereo 4: . . . . . . . . . . . . 2 x 200 W
Stereo 8: . . . . . . . . . . . . 2 x 150 W
Brücke 8: . . . . . . . . . . . 1 x 400 W
max. Ausgangsleistung: . . . . 1 x 500W
Eingänge: . . . . . . . . . . . . . . . 0,775V/20k
Frequenzbereich: . . . . . . . . . 10 – 20 000Hz
Störabstand: . . . . . . . . . . . . > 60 dB
Übersprechdämpfung: . . . . . > 35dB
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,5 %
Stromversorgung: . . . . . . . . 230V~/50Hz/650 VA
Einsatztemperatur: . . . . . . . . 0–40°C
Abmessungen (B x H x T): . . 482 x 95 x 370mm,
2HE
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . 15,2 kg
Laut Angaben des Herstellers. Änderungen vorbehalten.
Loading...
+ 12 hidden pages