Der Funktionsumfang Ihres Geräts wird durch Software-Updates stetig erweitert. Eine aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie stets im Internet
unter www.sky.de/anleitungen/ bzw. www.sky.at/anleitungen/ zum Download.
3
Lieferumfang
Wenn Sie Ihren Receiver auspacken, vergewissern Sie sich, dass
die folgenden Teile enthalten sind:
Pos. Beschreibung
1Receiver
2Universalfernbedie-
nung
3HDMI-Kabel
4Netzteil mit Kabel
5Installationsanleitung
und grundlegende
Informationen
7Externe Festplatte
8Y-Kabel (eSATA/USB)
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, verwenden Sie nur das
mitgelieferte Originalzubehör.
4
Inhalt 5
Inhalt
1.Zu Ihrer Sicherheit ....................................................................................................................... 13
1.1Hinweise zu dieser Anleitung...............................................................................................14
1.2Hinweise zu Ihrer Sicherheit .................................................................................................14
9.2Sky On Demand starten..........................................................................................................78
9.3Titel auf Sky On Demand vormerken oder abspielen ......................................... 79
9.4Gezielt Titel auf Sky On Demand finden ..................................................................... 80
9.5Sky Select Titel auf Sky On Demand bestellen .........................................................81
10. Sky Select - Topaktuelle Titel auf Abruf mit Startzeiten.....82
10.1 Sky Select – ein Überblick.......................................................................................................83
10.1.1 Mit Internetverbindung direkt per Fernbedienung bestellen......83
10.1.2 Telefonisch oder online bestellen....................................................................84
10.2 Ihre Sky PIN.......................................................................................................................................84
17. Ton einstellen.................................................................................................................................. 145
20.5 SCART-Anschluss – Bild ist dunkel ..................................................................................161
20.6 Kein Ton / Lautstärke nicht einstellbar.......................................................................161
20.7 Universal-Fernbedienung – Receiver reagiert nicht ..........................................162
20.8 Zeitpunkt für EPG-Aktualisierung ist ungünstig..................................................163
20.9 Schlechte Wiedergabequalität auf Sky On Demand ........................................163
Zu Ihrer Sicherheit 13
1Zu Ihrer Sicherheit
1.1Hinweise zu dieser Anleitung ..................................................................................................14
1.2Hinweise zu Ihrer Sicherheit..................................................................................................... 14
14 Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Hinweise zu dieser Anleitung
In dieser Anleitung weisen Symbole auf Gefahren hin, die zur
Gewährleistung des sicheren Gerätebetriebs beachtet werden
müssen. Die einzelnen Symbole haben folgende Bedeutung:
Warnung
Dieses Symbol weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu
schweren Personenschäden führen kann.
Achtung
Dieses Symbol weist auf eine Situation hin, die zu Beschädigungen des Receivers oder anderer Geräte führen kann.
1.2 Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Ihr Receiver wurde in Hinblick auf die gängigen Sicherheitsstandards produziert. Dennoch müssen Sie die Sicherheitshinweise
beachten, um das Gerät sicher zu bedienen. Diese Anweisungen
sollten Sie aufbewahren, um auch später darin noch nachlesen
zu können.
Stromversorgung
Bevor Sie den Receiver mit dem Netzteil und dem Stromnetz verbinden, prüfen Sie, ob die Spannung der Netzstromversorgung
mit der genannten Spannung, AC 230 V~ 50 Hz, übereinstimmt.
Falls die Spannung der Netzstromversorgung eine andere ist,
rufen Sie den Sky Kundenservice an.
Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel oder am
Stecker vor.
Knicken oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht.
Fassen Sie beim Abziehen das Netzkabel am Stecker an.
Ziehen Sie nicht am Kabel.
Zu Ihrer Sicherheit 15
Flüssigkeiten
Um Feuer- oder Stromschlaggefahren zu vermeiden, setzen Sie
Ihren Receiver weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Stellen Sie
des Weiteren keine Gegenstände, die mit Flüssigkeit gefüllt sind,
wie z. B. Vasen, auf den Receiver. Der Receiver sollte nicht mit
Flüssigkeit betropft oder bespritzt werden. Sollte dies passieren,
trennen Sie den Receiver von der Netzstromversorgung, und
rufen Sie den Sky Kundenservice an. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Aufstellung
Der Receiver sollte auf einer festen Oberfläche aufgestellt werden. Die Belüftungsschlitze dürfen nicht mit Gegenständen wie
z. B. Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. verdeckt werden.
Stellen Sie sicher, dass um den Receiver herum ein Freiraum von
ca. zehn Zentimeter vorhanden ist, damit die Luft frei zirkulieren
kann und so ein Überhitzen verhindert wird.
Stellen Sie keine leicht entzündbaren oder brennenden Gegenstände, wie z. B. Kerzen, auf den Receiver.
Stellen Sie den Receiver nicht in der Nähe einer Hitzequelle wie
Heizung, Ofen oder andere Geräte, die Hitze erzeugen, auf.
Schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker auch im Notfall schnell
gezogen werden kann und die Wandsteckdose leicht zugänglich
ist.
Fremdartige Gegenstände
Stellen Sie sicher, dass Kinder keine fremdartigen Gegenstände
in die Öffnungen des Receivers stecken.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie
das Gerät reinigen. Um das Gerät von außen zu reinigen, benutzen Sie ein weiches, feuchtes (aber nicht nasses) Tuch. Be nutzen
Sie auf keinen Fall grobe Tücher oder Lösungsmittel.
16 Zu Ihrer Sicherheit
Wartung
Der Receiver enthält keine Bestandteile, die vom Endnutzer
gewartet werden können. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu
öffnen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Alle Wartungsarbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ersetzt werden.
Wenden Sie sich hierfür immer an eine qualifizierte Fachkraft.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es einen Fehler aufweist,
da es in diesem Fall ernsthaft beschädigt werden kann. Wenden
Sie sich mit einem defekten Gerät an den Sky Kundenservice.
Der Sky Kundenservice ist 24 Stunden täglich unter folgenden
Nummern erreichbar:
Deutschland: 0180 6 11 00 00*
(*€ 0,20/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max.
€ 0,60/Anruf inkl. MwSt. aus dem Mobilfunknetz)
Österreich: 01 49 166 200
Gewitter
Es wird empfohlen, während eines Gewitters den Receiver von
der Netzstromversorgung und der Satellitenanlage zu trennen.
Wenn Sie Ihren Receiver in einem geografischen Gebiet aufstellen, in dem häufig Gewitter auftreten, sollten unbedingt Schutzvorrichtungen für den Netzanschluss des Receivers installiert
werden. Beachten Sie ebenfalls die Anweisungen der jeweiligen
Hersteller zum Geräteschutz der Geräte, die an den Receiver
angeschlossen sind, z.B. Fernsehgerät, Stereoanlage.
Erdung
Das Erdungssystem der Satellitenanlage muss den rechtlichen
Vorschriften entsprechen.
Plastiktüten
Plastiktüten können zur Gefahr werden. Um zu vermeiden, dass
jemand daran erstickt, halten Sie die Plastiktüten von Säuglingen und Kindern fern.
Ihr Sky+ HD-Receiver 17
2Ihr Sky+ HD-Receiver
2.1Start in Ihr neues Sky Erlebnis mit Sky+........................................................................ 18
2.2Vorderseite des Receivers .........................................................................................................19
2.3Rückseite des Receivers............................................................................................................... 21
2.6Sky Home — Ihre individuelle Programmübersicht.............................................30
2.7Geführte Tour „Startklar für Sky“........................................................................................ 33
18 Ihr Sky+ HD-Receiver
2.1 Start in Ihr neues Sky Erlebnis mit Sky+
Lieber Sky Kunde,
erleben Sie großartiges Fernsehen in brillanter HD-Qualität –
wann immer Sie wollen, auch auf Abruf auf Sky On Demand und
so oft Sie wollen. Ihr Sky+ HD-Receiver ist geeignet für den Empfang von freien und verschlüsselten, digitalen Radio- und TV-Programmen in HDTV-Qualität über Satellit. Für den Empfang der
verschlüsselten Sky Sender benötigen Sie zusätzlich eine Smartcard und ein gültiges Abonnement. Ohne Zusatzkosten erleben
Sie mit Sky On Demand auch Fernsehen auf Abruf. Wenn Sie den
Sky HD-Receiver über ein Ethernetkabel oder das Sky WLAN
Modul mit dem Internet verbinden, stehen Ihnen noch mehr Titel
zur Verfügung als ohne Internetverbindung. Die Titel richten sich
nach Ihren gebuchten Programmpaketen.
Die zusätzliche Festplatte ermöglicht zeitversetztes Fernsehen
und die Aufnahme beliebiger Sendungen. Sammeln Sie – je nach
verwendetem Festplattenmodell – zwischen 100 und 600 Stunden Programmhighlights und verpassen Sie nie wieder eine Folge
Ihrer Lieblingsserie durch die Serienaufnahme auf Tastendruck.
Der Sky HD-Receiver ist mit zwei Empfangsteilen (Twin-Tuner)
ausgestattet, die das gleichzeitige Aufnehmen und Ansehen
unterschiedlicher Programme ermöglichen. Um den einzigartigen Komfort von Sky+ in vollem Umfang zu erleben, empfehlen
wir, das Gerät mit zwei Antennenkabeln an ein Twin- bzw. Mehrfach-LNB oder – bei einer Einkabellösung – an eine SatCR-Verteilanlage anzuschließen.
Für den korrekten Anschluss des Receivers bedarf es nur weniger Handgriffe. Wenn Sie Ihre Satellitenanlage anpassen möchten und sich nicht sicher sind, ob Sie die Anpassung selbst
durchführen können, können Sie natürlich auch jederzeit unseren beliebten Vor-Ort-Service in Anspruch nehmen. Informationen hierzu finden Sie unter www.sky.de/vor-ort-service bzw.
www.sky.at/vor-ort-service.
Viel Vergnügen mit Ihrem Sky HD-Receiver und der externen
Festplatte.
Ihr Sky Team
2.2 Vorderseite des Receivers
Pos. Beschreibung
1Richtungstasten
In Bildschirmanzeigen nach oben/unten/links/rechts
navigieren.
2Taste OK
Eingaben im Menü bestätigen oder kurze Programminformation anzeigen.
3Taste Guide
Elektronischen Programm Guide (EPG) öffnen.
Ihr Sky+ HD-Receiver 19
4Taste TV/RADIO
Zwischen TV- und Radio-Modus umschalten.
5Taste Zurück
Einen Bedienschritt zurückgehen oder Bildschirmanzeigen beenden.
6Taste Stand-by
Zwischen Betriebs- und Stand-by-Modus umschalten.
7Kreisanzeige
Zeigt die jeweilige Aktion im Aufnahme- und Wiedergabe-Modus an.
8Anzeige Stand-by
Zeigt an, ob sich der Receiver im Betriebs- (grün) oder
Stand-by-Modus (rot) befindet.
20 Ihr Sky+ HD-Receiver
Pos. Beschreibung
9Anzeige Fernbedienung
Zeigt an, dass der Receiver Signale von der Fernbedienung empfängt.
10Anzeige Download
Zeigt an, dass der Receiver gerade startet oder die Software aktualisiert wird. In dieser Zeit ist keine Bedienung
des Receivers möglich.
11Anzeige Internetverbindung
Zeigt an, dass der Receiver mit dem Internet verbunden
ist.
12Kartenleser
Steckplatz für die Smartcard.
2.3 Rückseite des Receivers
Pos. Beschreibung
1SAT IN 2 – Satellitenanschluss
Zweitanschluss für eine Satellitenanlage mit
Zwei-Kabel-Lösung.
2SAT IN 1 – Satellitenanschluss
Hauptanschluss für eine Satellitenanlage mit
Zwei-Kabel-, Ein-Kabel- oder SatCR-Lösung.
3SPDIF – Optisch
Digitaler Audioanschluss für eine Verbindung zur Dolby
Digital-Anlage.
Ihr Sky+ HD-Receiver 21
4SPDIF – Koaxial
Digitaler Audioanschluss für eine Verbindung zur Dolby
Digital-Anlage.
5AUDIO L/R
Analoger Audioanschluss für eine Verbindung zur
Stereo-Anlage.
6TV SCART-Anschluss
Anschluss für den Fernseher oder den Videorekorder mit
einem SCART-Kabel. Nur für SD-Bildqualität geeignet.
7HDMI-Anschluss
Digitaler Anschluss für den Fernseher mit einem
HDMI-Kabel. Für HD-Bildqualität geeignet.
22 Ihr Sky+ HD-Receiver
Pos. Beschreibung
8ETHERNET-Anschluss
Ethernetkabel-Anschluss für eine Verbindung zum Sky
WLAN Modul oder direkt zu Ihrem Internetrouter. Nähere
Informationen zur Verbindung mit dem Internet finden
Sie in beiliegenden Dokumenten oder auf
www.sky.de/connect bzw. www.sky.at/connect.
9USB-Anschlüsse
Anschluss für eine externe Festplatte von Sky.
10eSATA-Anschluss
Anschluss für eine externe Festplatte von Sky.
11Netzanschluss
12V-Anschluss für das mitgelieferte Netzteil.
Ihr Sky+ HD-Receiver 23
2.4 Die Universal-Fernbedienung
Der Receiver wird mit zwei verschiedenen Fernbedienungen ausgeliefert:
24 Ihr Sky+ HD-Receiver
Pos. Beschreibung
1Taste HILFE
Hilfeseiten des Receivers aufrufen.
2Farbtasten
Grün: Sky Home aufrufen
Blau: Sky On Demand aufrufen
Weitere Funktionen wie in den Bildschirmanzeigen angegeben.
3Taste iTV (nur PRC-30)
Interaktive Dienste starten (falls vorhanden).
4Taste ZOOM
Bildformat einstellen und Optionskanäle wie z. B. Sky
Sport 2-11 in der Kanalliste oder im TV Guide ein- und
ausklappen
5Taste Schneller Rücklauf
Mit hoher Geschwindigkeit zurückspulen. Bei jedem
Druck auf die Taste erhöht sich die Rücklaufgeschwindigkeit.
6Taste REC
Aufnahme manuell starten.
7Taste ARCHIV
Gespeicherte und geplante Aufnahmen anzeigen und
verwalten.
8Taste VOL +/-
Ton lauter oder leiser stellen.
9Taste Zurück
Einen Bedienschritt zurückgehen oder Bildschirmanzeigen beenden.
10Richtungstasten
In Bildschirmanzeigen nach oben/unten/links/rechts
navigieren.
Ihr Sky+ HD-Receiver 25
Pos. Beschreibung
11Taste GUIDE
Elektronischen Programm Guide (EPG) öffnen.
12Taste MENÜ
Service-Menü öffnen.
13Taste SUCHE
Eine Sendung finden.
14Zifferntasten
Nummerische Werte wie z.B. Jugendschutz-PIN oder
Kanalnummer eingeben.
15Taste TV/AUX
Fernseher oder A/V-Receiver bedienen (Voraussetzung:
Die Universal-Fernbedienung wurde programmiert). Die
Taste leuchtet auf, wenn Signale an den Fernseher oder
den A/V-Receiver gesendet werden.
16Taste SKY
Receiver bedienen oder alle Bildschirmanzeigen
beenden. Die Taste leuchtet auf, wenn Signale an den
Receiver gesendet werden.
17Taste Ein/Stand-by
Receiver ein- oder in den Stand-by-Modus ausschalten.
18Taste Löschen
Eingabe von Zeichen löschen.
19Taste SELECT
Sky Select auswählen.
20Taste INFO
Informationen zum Programm ansehen und Info-Menü
öffnen.
21Taste OK
Eingaben im Menü bestätigen oder kurze Programminformation anzeigen.
26 Ihr Sky+ HD-Receiver
Pos. Beschreibung
22Taste Stumm
Ton ein- und ausschalten.
23Taste PROG +/-
Einen Kanal weiter- oder zurückschalten und in der
Kanalliste fünf Einträge weiter- oder zurückspringen.
24Taste Stop
Wiedergabe einer Aufnahme oder Time-Shift beenden.
25Taste Live/Pause
Aufnahme wiedergeben/anhalten, Time-Shift starten
oder Wiedergabegeschwindigkeit ändern.
26Taste Schneller Vorlauf
Mit hoher Geschwindigkeit vorspulen. Bei jedem Druck
auf die Taste erhöht sich die Vorlaufgeschwindigkeit.
27Taste TEXT
Teletext aufrufen.
Ihr Sky+ HD-Receiver 27
2.5 Ihr Sky Guide
Umfangreiche Programminformationen erhalten Sie über:
das Info-Menü
den TV Guide
2.5.1 Das Info-Menü
Im Info-Menü können Sie sich zum Beispiel Programminformationen über die laufende Sendung und über zukünftige Sendungen anzeigen lassen, Kanäle aus der Kanalliste auswählen, die
Tonauswahl ändern.
Um das Info-Menü zu öffnen, drücken Sie die Taste OK.
Pos. Beschreibung
1Kanalplatz und Kanalname.
2Richtungstaste links, um die Kanalliste anzuzeigen, die
Kanalliste zu sortieren oder Kanäle zu sperren/entsperren
3Titel der laufenden Sendung.
4Richtungstaste rechts, um ausführliche Programminfor-
mationen anzuzeigen, Audioeinstellungen zu ändern,
eine Erinnerung oder einen Timer einzustellen. Die
Darstellung dieser Menüpunkte ist abhängig von der
Sendezeit und den Inhalten der ausgewählten Sendung.
5Programminformationen zu nachfolgenden Sendungen.
6Bildschirmsymbole.
.
28 Ihr Sky+ HD-Receiver
2.5.2 Der TV Guide
Der TV Guide, auch Electronic Program Guide oder EPG genannt,
bietet auf einen Blick umfangreiche Informationen zu allen Sendungen. Sie können Programminformationen nach Sender und
Uhrzeit geordnet anzeigen. Darüber hinaus haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, gezielt nach Sendungen zu suchen und
Erinnerungen vorzumerken.
1.Drücken Sie die Taste GUIDE.
Eine Übersicht verschiedener Genres wird angezeigt.
2. Wählen Sie entweder ein bestimmtes Genre oder wählen Sie
Alle Sender.
3. Drücken Sie die Taste OK.
Hinweis Um die Liste der angezeigten Sender schneller durchsehen zu
können, können Sie Optionskanäle wie z. B. Sky Sport 2-11 einklappen. Navigieren Sie dazu auf einen der Optionskanäle und
drücken Sie die Taste ZOOM. Ausklappen können Sie die Optionskanäle durch erneutes Drücken der Taste ZOOM.
Ihr Sky+ HD-Receiver 29
Pos. Beschreibung
1Kanalliste
Zwischen den Kanälen wechseln.
Optionskanäle, die Sie einklappen können, erkennen Sie
an dem Symbol hinter dem Sendernamen. Das Symbol
zeigt an, hier können Sie Optionskanäle ausklappen.
2Tagesangabe
Zwischen den Tagen vor- und zurück blättern.
3Sendungsanzeige
Zwischen Sendungen des gewählten Kanals wechseln.
4Zeitleiste
5Laufende Sendung
Bild der laufenden Sendung.
6Kategorie wählen
7Zum TV
Guide beenden.
8Sky Home
Sky Home starten.
9Sky On Demand
Sky On Demand starten.
10Ausführliche Programminformationen
30 Ihr Sky+ HD-Receiver
2.6 Sky Home — Ihre individuelle Programmübersicht
Sky Home ist die individuelle Programmübersicht auf Ihrem Sky
Receiver. Beim Einschalten entdecken Sie damit jeden Tag direkt
das Beste, was Ihr Fernsehprogramm zu bieten hat. Mit allen
Top-Highlights des Tages, Tipps der Sky Programmredaktion,
einem komfortablen Überblick über Ihre Lieblingssender in
Meine Lieblingssender und direktem Zugang zu dem Abrufangebot Sky On Demand.
Sky Home startet nach jedem Einschalten des Receivers automatisch (Voreinstellung). Alternativ können Sie jederzeit die
Taste drücken, um Sky Home manuell zu starten.
Verpassen Sie keines der Tages-Highlights. Lassen Sie sich mit
einem Knopfdruck an ein Highlight erinnern oder programmieren
Sie ebenso einfach die Aufnahme eines Highlights.
Zusätzlich sehen Sie in Meine Inhalte:
In Ihrer Merkliste alle Titel, die Sie sich beim Durchsehen von
Sky On Demand vorgemerkt haben. Damit behalten Sie
leichter den Überblick über alle Ihre Wunschtitel.
Je nach Qualität Ihrer Internetverbindung werden ggf.
Sky On Demand Titel vorgeladen (siehe Schlechte Wiedergabequalität auf Sky On Demand). Diese vorgeladenen Titel
finden Sie in Ihrer Ladeliste.
Ihr Sky+ HD-Receiver 31
2.6.1 Ihre Lieblingssender selbst auswählen
In der Kategorie Meine Lieblingssender sind bereits 7 Sender
von Sky voreingestellt. Sie haben die Möglichkeit, diese Sender
entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben oder Ihres Abonnements auszuwählen und insgesamt bis zu 20 Lieblingssender
einzurichten.
Hinweis Sie können alle Änderungen ohne Bedenken ausprobieren. Die
Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen Ihnen, wie
Sie vorgehen können. Die Änderungen werden nur gespeichert,
wenn Sie sie nach dem Verlassen der Bearbeitung speichern.
So gehen Sie vor:
1. Um die Senderliste zu bearbeiten, navigieren Sie in Sky Home
zur Kategorie Meine Lieblingssender und drücken Sie die
gelbe Taste .
2. Wenn Sie einen Lieblingssender in der Liste verschieben
möchten, navigieren Sie direkt in der Liste der ausgewählten
Lieblingssender zu dem Sender und drücken Sie die rote
Taste . Verschieben Sie den Sender mit den Tasten / .
Die Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen
Ihnen, wie Sie weiter vorgehen können.
3. Wenn Sie einen Lieblingssender aus der Liste entfernen
möchten, navigieren Sie direkt in der Liste der ausgewählten
Lieblingssender zu dem Sender und drücken Sie die Taste C.
Die Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen
Ihnen, wie Sie weiter vorgehen können.
4. Wenn Sie einen neuen Lieblingssender hinzufügen oder
einen Lieblingssender durch einen anderen ersetzen
möchten, gehen Sie so vor:
Wählen Sie eine Kategorie z. B. Alle Sky Sender aus und
drücken Sie OK.
Wählen Sie einen neuen Lieblingssender in der Senderü-
bersicht aus und drücken Sie OK. Bereits ausgewählte
Lieblingssender erkennen Sie an dem Symbol .
Die Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen
Ihnen, wie Sie weiter vorgehen können.
32 Ihr Sky+ HD-Receiver
5. Um die Bearbeitung Ihrer Lieblingssender zu beenden,
drücken Sie die Taste .
6. Um die Änderungen zu speichern, wählen Sie die Antwort Ja.
2.6.2 An Highlight erinnern lassen oder Highlight aufnehmen
Sie können sich auf Sky Home per Knopfdruck an Highlights erinnern lassen oder Aufnahmen ebenso einfach programmieren.
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie die Kategorie Tipps des Tages.
2. Wählen Sie den gewünschten Titel.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Sie sehen Informationen zur Besetzung, unter Wann & Wo Starttermine und Senderinformationen und unter Info Kurzinformationen.
Sie können nun:
sich an diesen Titel erinnern lassen
die Aufnahme für diesen Titel programmieren
Die Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen Ihnen
die Bedienungsmöglichkeiten.
2.6.3 Receiver ohne Sky Home starten
Sky Home ist so voreingestellt, dass die Anwendung nach dem
Einschalten des Receivers automatisch startet. Möchten Sie Sky
Home ausschließlich manuell starten, deaktivieren Sie diese
Funktion ganz einfach unter Einstellungen.
1. Starten Sie Sky Home durch Drücken der grünen Taste .
2. Um zu den Einstellungen zu gelangen, drücken Sie die
Taste C.
3. Wählen Sie für Mit Sky Home starten die Option Nein und
bestätigen Sie mit OK.
Der Receiver startet nun nach dem Einschalten ohne
Sky Home.
Ihr Sky+ HD-Receiver 33
Sie können natürlich jederzeit die grüne Taste drücken, um
Sky Home manuell zu starten.
2.7 Geführte Tour „Startklar für Sky“
Bei der ersten Inbetriebnahme des Receivers startet automatisch eine geführte Tour. Diese führt Sie in wenigen Schritten
durch die wichtigsten Funktionen des Geräts.
Dank der Bedienungstipps am unteren Bildrand ist die Bedienung ein Kinderspiel. Probieren Sie es einfach aus.
Hinweis Haben Sie die Tour einmal beendet, wird Sie beim nächsten
Receiverstart nicht wieder aufgerufen. Sie können die geführte
Tour aber jederzeit wieder manuell starten.
1. Drücken Sie die Taste Menü.
2. Drücken Sie die Taste , um den Reiter Extras aufzurufen.
Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung oder an Ihrer Geräte-
front die Taste .
Die Statusanzeige an der Gerätefront leuchtet grün.
3.2 Receiver in Stand-by-Modus ausschalten
Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung oder an Ihrer Geräte-
front die Taste .
Die Statusanzeige an der Gerätefront leuchtet rot. Der
Receiver befindet sich im Stand-by-Modus oder im Energiesparmodus. Der Receiver ist aber noch in der Lage, die
Programmdaten zu aktualisieren.
3.3 Lautstärke einstellen
Wenn Sie die Fernbedienung für die Bedienung Ihres Fernsehers
programmiert haben, regeln Sie die Lautstärke standardmäßig
über Ihren Fernseher.
Drücken Sie die Taste VOL+/-.
Ein Lautstärkeregler am oberen Bildschirmrand zeigt Ihnen
die Lautstärke grafisch an.
Hinweis Sie haben im Service-Menü die Möglichkeit, den Lau tstärkeregler
beim Lauter- bzw. Leiserstellen auszublenden (siehe Lautstärkeregler anzeigen).
3.4 Ihre Smartcard
Für die kontinuierliche Entschlüsselung abonnierter Kanäle
muss die Smartcard ständig im Kartenleser Ihres Receivers stecken.
Hinweis Die Smartcard entfernen Sie nur bei technischen Zwischenfällen
und bei Beendigung Ihres Abonnements.
36 Grundlagen der Bedienung
Beachten Sie die folgenden Hinweise zum sachgemäßen
Umgang mit der Smartcard:
Vermeiden Sie das Biegen oder Knicken der Smartcard.
Schützen Sie die Smartcard vor Hitze und direktem Sonnen-
licht.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit.
Reinigen Sie die Smartcard ausschließlich mit einem weichen
trockenen Tuch.
Bewahren Sie die Smartcard stets außer Reichweite von
Kindern und Haustieren auf.
3.5 Grundsätzliches zur Bedienung
Für die Bedienung stehen zur Verfügung:
die Fernbedienung
das Info-Menü
der TV Guide bzw. EPG
Wann immer es sinnvoll und möglich ist, zeigen Ihnen Bedienungstipps am unteren Bildrand weitere Bedienungsmöglichkeiten. Dank dieser Bedienungstipps ist die Bedienung des
Receivers kinderleicht.
Hinweis In den Anleitungen ist, wenn möglich, die Bedienung mit der
Fernbedienung beschrieben.
3.5.1 Service-Menü aufrufen
Im Service-Menü können Sie die Einstellungen Ihres Receivers
verändern.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Drücken Sie die Taste OK.
Grundlagen der Bedienung 37
3.5.2 Navigieren
Navigieren heißt, Sie verändern die Position auf dem Bildschirm.
Benutzen Sie die Richtungstasten auf der Fernbedienung
bzw. die Pfeilsymbole im Info-Menü oder im EPG.
3.5.3 Funktion wählen
1. Navigieren Sie an die gewünschte Stelle.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK.
3.5.4 Einen Bedienschritt zurück
Drücken Sie die Taste kurz.
3.5.5 Anzeige beenden
Drücken Sie die Taste lange.
3.6 Kanal auswählen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Kanal zu wählen. Die
Bedienschritte sind im Fernseh- und Radiomodus identisch.
3.6.1 Kanalliste anzeigen
Sie können, während Sie eine Sendung sehen, jederzeit die
Kanalliste anzeigen.
Drücken Sie die Tasten / .
Sie sehen die Kanalliste und eine kurze Programminformation
Hinweis Um die Liste der angezeigten Kanäle schneller durchsehen zu
können, können Sie Optionskanäle wie z. B. Sky Sport 2-11 einklappen. Navigieren Sie dazu auf einen der Optionskanäle und
drücken Sie die Taste ZOOM. Ausklappen können Sie die Optionskanäle durch erneutes Drücken der Taste ZOOM.
38 Grundlagen der Bedienung
Optionskanäle, die Sie einklappen können, erkennen Sie an dem
Symbol hinter dem Sendernamen. Das Symbol zeigt an, hier
können Sie Optionskanäle ausklappen.
3.6.2 Kanal in der Kanalliste auswählen
1. Zeigen Sie die Kanalliste an.
2. Navigieren Sie auf den gewünschten Kanal.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
Hinweis Mit den Tast en PROG +/- können Sie in der Kanalliste jeweils fünf
Einträge vor- oder zurückspringen.
3.6.3 In der Kanalliste springen
Drücken Sie die Taste PROG +/-
Sie springen in der Kanalliste jeweils fünf Einträge vor- bzw. zurück.
3.6.4 Kanal mit Zifferntasten auswählen
Geben Sie den gewünschten Kanal über die Zifferntasten
ein.
Beispiel: Für den Kanal 300 geben Sie hintereinander die Ziffern
300 ein.
3.6.5 Einen Kanal vor- oder zurückschalten
Drücken Sie die Taste PROG +/-.
3.7 Auf den zuletzt geschauten Kanal umschalten
Drücken Sie kurz die Taste , um zwischen dem aktuellen
und dem davor ausgewählten Kanal hin- und herzuschalten.
Grundlagen der Bedienung 39
3.8 Bedeutung der Bildschirmsymbole
Diese Symbole werden in den Bildschirmmenüs verwendet, um
Ihnen weitere Informationen zu ausgewählten Sendungen anzuzeigen.
Interaktive Inhalte
Zeigt an, dass dieser Kanal interaktive Inhalte bietet. Um die
interaktiven Inhalte zu nutzen, drücken Sie die Taste iTV.
Erinnerung
Zeigt an, dass Sie an diese Sendung ca. 3 Minuten vor der Startzeit durch eine Bildschirmanzeige erinnert werden wollten.
Jugendschutz-Vorsperre
Zeigt an, dass diese Sendung nicht für Kinder und Jugendliche
geeignet ist. Zum Ansehen ist die Eingabe der Jugendschutz-PIN
erforderlich.
Mehrsprachig
Zeigt an, dass diese Sendung in verschiedenen Sprachen ausgestrahlt wird. Sie ändern den Audiokanal im Info-Menü.
Serie
Zeigt an, dass diese Sendung eine Folge einer Serie ist. Bei einer
Aufnahme können Sie nur diese eine Folge oder alle Folgen dieser Serie aufnehmen.
Dolby Digital
Zeigt an, dass diese Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird.
Sie ändern die Audioausgabe im Info-Menü.
Stereo
Zeigt an, dass diese Sendung in Stereo ausgestrahlt wird.
40 Grundlagen der Bedienung
16:9
Zeigt an, dass diese Sendung im Bildformat 16:9 ausgestrahlt
wird. Sie ändern die Darstellung des Bildformats im Service-Menü.
Erstausstrahlung
Zeigt an, dass diese Sendung zum ersten Mal ausgestrahlt wird.
Letzte Ausstrahlung
Zeigt an, dass diese Sendung zum letzten Mal ausgestrahlt wird.
Wiederholung
Zeigt an, dass diese Sendung zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt ausgestrahlt wird. Informationen dazu entnehmen Sie
Ihrer Programmzeitschrift oder dem Elektronischen Programm
Guide.
3.9 Digitaler Radioempfang
Mit Ihrem Receiver können Sie digitales Radio empfangen. Im
Radiomodus stehen folgende Funktionen im Info-Menü zur Verfügung:
Programminformationen anzeigen
Sendung aufnehmen
Radio-Kanalliste anzeigen
Radio-Kanäle nach Alphabet oder Kategorie sortieren
Favoriten bearbeiten
Kanal sperren und entsperren
Grundlagen der Bedienung 41
3.9.1 Radio/Fernsehen umschalten
1. Drücken Sie die Taste iTV auf der Fernbedienung.
2. Wählen Sie die Funktion TV/Radio.
3. Bestätigen Sie mit OK.
Hinweis Alternativ können Sie auch durch Drücken der Taste TV/Radio an
der Gerätefront des Receivers zwischen Fernseh- und Radiomodus umschalten.
42 Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten
Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten 43
4.1 Kanal gezielt finden
Sie können die Kanäle in der Kanalliste in alphabetischer Reihenfolge sortieren, um bestimmte Kanäle schneller zu finden.
1. Zeigen Sie die Kanalliste an.
2. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung Alphabet auszu-
wählen.
3. Navigieren Sie zum gewünschten Bereich des Alphabets.
4. Drücken Sie die Taste OK.
Die Kanäle werden entsprechend Ihrer Auswahl in der Kanalliste
angezeigt.
4.2 HD-Sendungen oder andere Kategorien
auswählen
Die Sortierung der Senderliste nach vorgegebenen Kategorien
hilft Ihnen, Sender eines bestimmten Genres schneller zu finden.
1. Zeigen Sie die Kanalliste an.
2. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung Kategorie auszu-
wählen.
3. Wählen Sie eine Kategorie aus.
4. Drücken Sie die Taste OK.
Die Kanäle werden entsprechend Ihrer Auswahl in der Kanalliste
angezeigt.
44 Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten
4.3 Favoriten bearbeiten
Die Favoritenliste umfasst die Kanalplätze 1-99. In diesem
Bereich der Kanalliste können Sie bevorzugte Fernsehkanäle in
beliebiger Reihenfolge hinzufügen, anordnen oder löschen.
Zu Beginn bietet Ihnen Sky eine vorkonfigurierte Favoritenliste
als Muster an, die Sie später Ihren Wünschen manuell anpassen
können. Sie können Ihre Änderungen jederzeit zurücknehmen,
indem Sie die Liste auf die Vorkonfiguration zurücksetzen (siehe
Favoriten bearbeiten).
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie die Funktion Favoriten.
3. Navigieren Sie auf Liste.
4. Wählen Sie mit den Tasten / den Favoritenbereich, den Sie
bearbeiten möchten.
5. Navigieren Sie auf Aktualisierung.
6. Wählen Sie mit den Tasten / die Einstellung Manuell.
Die Kanäle 1–99 werden nicht mehr automatisch aktualisiert.
7. Wählen Sie die Funktion Bearbeiten.
Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten 45
4.3.1 Favoriten hinzufügen
Hinweis Falls Sie die Bearbeitung des Favoritenbereichs über die Taste
Sky verlassen, werden Ihre Änderungen nicht gespeichert.
1. Um einen Kanal auszuwählen, navigieren Sie in der Liste TV
Sender (Ab 100)/Radio Sender (Ab 100) auf einen Kanal,
den Sie in den Favoritenbereich einfügen möchten und
drücken Sie die Taste OK.
Um weitere Kanäle auszuwählen, wiederholen Sie diesen
Schritt beliebig oft.
2. Um die ausgewählten Kanäle zu verschieben, drücken Sie die
gelbe Taste .
Die ausgewählten Kanäle werden im Favoritenbereich auto-
matisch an der nächsten freien Stelle eingefügt. Sie können
sie dann noch beliebig verschieben.
Sie können später die Änderungen verwerfen oder speichern.
4.3.2 Favoriten verschieben
Wenn Sie die automatische Aktualisierung nicht deaktiviert
haben (siehe Favoriten bearbeiten), wird die Reihenfolge der
Kanäle in der vorkonfigurierten Favoritenliste (Kanalplätze 1–99)
automatisch geladen und gelegentlich aktualisiert.
Hinweis Falls Sie die Bearbeitung des Favoritenbereichs über die Taste
Sky verlassen, werden Ihre Änderungen nicht gespeichert.
46 Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten
1. Wählen Sie die Funktion Verschieben/Entfernen.
2. Um einen Kanal auszuwählen, navigieren Sie in der Liste TV
Favoritenbereich (1-99)/Radio Favoritenbereich (1-99) auf
den Kanal, den Sie verschieben möchten und drücken Sie die
Taste OK.
Um weitere Kanäle auszuwählen, wiederholen Sie diesen
Schritt beliebig oft.
3. Um die ausgewählten Kanäle zu verschieben, drücken Sie die
gelbe Taste .
4. Navigieren Sie zu der Position, zu der die ausgewählten
Kanäle verschoben werden sollen.
5. Drücken sie die Taste OK.
Sie können später die Änderungen verwerfen oder speichern.
Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten 47
4.3.3 Favoriten entfernen
Hinweis Falls Sie die Bearbeitung des Favoritenbereichs über die Taste
Sky verlassen, werden Ihre Änderungen nicht gespeichert.
1. Wählen Sie die Funktion Verschieben/Entfernen.
2. Um einen Kanal auszuwählen, navigieren Sie in der Liste TV
Favoritenbereich (1-99)/Radio Favoritenbereich (1-99) auf
den Kanal, den Sie aus dem Favoritenbereich entfernen
möchten und drücken Sie die Taste OK.
Um weitere Kanäle auszuwählen, wiederholen Sie diesen
Schritt beliebig oft.
3. Um die ausgewählten Kanäle aus dem Favoritenbereich zu
entfernen, drücken Sie die rote Taste .
Der Kanal wird sofort aus dem Favoritenbereich entfernt.
Sie können später die Änderungen verwerfen oder speichern.
48 Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten
4.3.4 Bearbeitung des Favoritenbereichs abschließen
1. Drücken Sie die Taste .
Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie die Taste
OK.
Um die Änderungen zu verwerfen, wählen Sie die Funk-
tion Verwerfen.
2. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellung für die Aktualisie-
rung der Favoriten wieder auf Automatisch.
3. Wählen Sie die Funktion Beenden.
4.3.5 Favoriten zurücksetzen
Zu Beginn bietet Ihnen Sky eine vorkonfigurierte Favoritenliste
als Muster an, die Sie später Ihren Wünschen manuell anpassen
können. Sie können Ihre Änderungen jederzeit zurücknehmen,
indem Sie die Liste auf die Vorkonfiguration zurücksetzen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie die Funktion Favoriten.
3. Navigieren Sie auf Liste.
4. Wählen Sie mit den Tasten / den Favoritenbereich, den Sie
bearbeiten möchten.
5. Wählen Sie die Funktion Zurücksetzen.
Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn die Favoritenliste
nicht automatisch aktualisiert wird.
6. Bestätigen Sie noch einmal mit Zurücksetzen.
Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten 49
4.4 Prompt die richtige Sendung finden
4.4.1 Suchergebnisse anzeigen
Die Anzahl der Ergebnisse wird nach einem Suchschritt angezeigt. Somit haben Sie die Möglichkeit, die Suche nach jedem
Suchschritt anzuhalten oder weiter einzugrenzen.
Drücken Sie die Taste OK.
Die Ergebnisse werden aufgelistet,
4.4.2 Sendung nach Zeitangabe suchen
1. Drücken Sie die Taste SUCHE.
2. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Zeit.
Die Option Andere Tage bietet weitere Zeitkonfigurationen
an.
4.4.3 Sendung nach Genre suchen
1. Nach erfolgter Suche nach Zeitangabe wählen Sie die Funk-
tion Genre.
2. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Genre.
4.4.4 Sendungen eines Kanals suchen
1. Nach erfolgter Suche nach Zeitangabe wählen Sie die Funk-
tion Sender.
2. Wählen Sie mit den Tasten / den gewünschten Kanal.
4.4.5 Sendung auswählen
Navigieren Sie zu der gewünschten Sendung.
Wenn die Sendung bereits läuft, schaltet der Receiver auf
den ausgewählten Programmplatz.
Wenn die ausgewählte Sendung erst später beginnt, sehen
Sie ausführliche Programminformationen.
50 Kanal/Sendungen suchen und Favoriten bearbeiten
4.5 Programminformationen anzeigen
Sie haben die Möglichkeit, sich Programminformationen über die
laufende Sendung oder über zukünftige Sendungen auf einem
eingeschalteten Kanal anzuzeigen.
Hinweis Sie können sich Programminformationen auch im Elektronischen
Programm Guide anzeigen lassen.
4.5.1 Kurze Info anzeigen
Drücken Sie die Taste OK.
Sie sehen kurze Programminformationen zur laufenden
Sendung und eine Liste der folgenden Sendungen.
4.5.2 Ausführliche Info zur aktuellen Sendung anzeigen
Drücken Sie die Taste oder INFO.
4.5.3 Info zu nachfolgenden Sendungen anzeigen
1. Navigieren Sie in der Liste der nachfolgenden Sendungen auf
eine Sendung.
2. Drücken Sie die Taste oder INFO.
4.5.4 Programminformationen schließen
Drücken Sie die Taste sky.
Laufende Sendungen anhalten und zurückspulen 51
5Laufende Sendungen anhalten und
zurückspulen
5.1Sendung anhalten und zeitversetzt wiedergeben............................................ 52
5.2Schneller Vor- und Rücklauf..................................................................................................... 52
5.3Bilder in Zeitlupe wiedergeben.............................................................................................53
5.5Time-Shift-Hinweis aktivieren oder deaktivieren................................................ 54
52 Laufende Sendungen anhalten und zurückspulen
5.1 Sendung anhalten und zeitversetzt
wiedergeben
Ihr Receiver speichert automatisch bis zu 90 Minuten der eingeschalteten Sendung vorübergehend auf der integrierten Festplatte. Sie können im TV-Modus die aktuelle Live-Sendung
anhalten (Time-Shift), zu einem beliebigen Zeitpunkt fortsetzen
sowie einen schnellen Vor- und Rücklauf durchführen.
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste .
Die Sendung pausiert.
2. Um innerhalb des bereits aufgenommenen Teils der
Sendung (blauer Balken) die Wiedergabe an einer beliebigen
Stelle zu wiederholen oder fortzusetzen, drücken Sie die
Tasten oder .
3. Um die Wiedergabe der Sendung fortzusetzen, drücken Sie
erneut die Taste .
4. Um die Time-Shift-Funktion zu beenden und zum Live-Bild
zurückzukehren, drücken Sie die Taste ,
Hinweis Wenn Sie eine Sendung gerade zeitversetzt sehen und Sie zum
Beispiel den Sender wechseln wollen, wird ein Hinweis eingeblendet (Voreinstellung). Sie werden gebeten, zu bestätigen, dass
Sie damit die Time-Shift-Funktion beenden möchten. Sie können
dann entweder zum neuen Sender wechseln oder auf dem alten
Sender weiter zeitversetzt fernsehen. Sie können diesen Hinweis generell deaktivieren (siehe Time-Shift-Hinweis aktivieren
oder deaktivieren).
5.2 Schneller Vor- und Rücklauf
Nutzen Sie den schnellen Vor- und Rücklauf im Wiedergabe-Modus, um an eine beliebige Stelle einer Aufnahme zu
gelangen. Im TV-Modus steht der schnelle Rücklauf bis zum Zeitpunkt des Einschaltens oder des letzten Kanalwechsels zur Verfügung, jedoch nicht länger als 90 Minuten. Ein
Bildschirmhinweis erscheint, wenn der Start oder Endpunkt
einer Aufnahme erreicht ist.
Laufende Sendungen anhalten und zurückspulen 53
5.2.1 Schnell, schneller, am schnellsten vor- und zurückspulen
1. Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die Taste (Vorlauf)
bzw, (Rücklauf).
2. Um die Vor- bzw. Rücklauf-Geschwindigkeit zu erhöhen,
drücken Sie die jeweilige Taste wie folgt:
2 Mal für doppelte Geschwindigkeit
6 Mal für sechsfache Geschwindigkeit
12 Mal für zwölffache Geschwindigkeit
30 Mal für dreißigfache Geschwindigkeit
3. Um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzu-
setzen, drücken Sie die Taste .
5.2.2 Skip-Funktion aufrufen
Die Skip-Funktion ermöglicht Ihnen, in 30-Sekunden-Schritten
durch die Sendung zu springen.
1. Drücken Sie die Taste OK so lange, bis die Pfeilsymbole
erscheinen.
2. Springen Sie mit den Tasten / in 30-Sekunden-Schritten
durch die Sendung, bis Sie an der gewünschten Stelle sind.
5.3 Bilder in Zeitlupe wiedergeben
Sie können die Zeitlupenwiedergabe nutzen, um TV-Bilder verlangsamt darzustellen. Diese Funktion steht im Wiedergabe-Modus und im TV-Modus zur Verfügung.
1. Schalten Sie auf einen beliebigen Kanal oder starten Sie die
Wiedergabe einer beliebigen Aufnahme.
2. Um die Sendung in Zeitlupe wiederzugeben, drücken Sie die
Taste lange.
3. Um die Sendung in normaler Geschwindigkeit wiederzu-
geben, drücken Sie erneut die Taste lange.
54 Laufende Sendungen anhalten und zurückspulen
5.4 Pausierte Sendung dauerhaft speichern
Sollte eine Unterbrechung einmal länger dauern oder Sie möchten die pausierte Sendung später in Ruhe ansehen - kein Problem.
1. Drücken Sie die Taste REC, während die Sendung pausiert.
2. Navigieren Sie auf die Zeitpunkt, wann die Aufnahme enden
soll.
3. Drücken Sie die Taste OK.
Die pausierte Sendung wird nun dauerhaft im Archiv gespeichert und kann jederzeit wiedergegeben werden.
Sie erkennen eine Sendung, die momentan aufgenommen wird,
an dem Symbol in der Programminformation.
5.5 Time-Shift-Hinweis aktivieren oder deaktivieren
Wenn Sie eine Sendung gerade zeitversetzt sehen und Sie zum
Beispiel den Sender wechseln wollen, wird ein Hinweis eingeblendet (Voreinstellung). Sie werden gebeten, zu bestätigen, dass
Sie damit die Time-Shift-Funktion beenden möchten. Sie können
dann entweder zum neuen Sender wechseln oder auf dem alten
Sender weiter zeitversetzt fernsehen.
Im Service-Menü können Sie diesen Hinweis generell aktivieren
oder deaktivieren.
1. Wählen Sie im Service-Menü die Funktion Aufnahme Einstel-
lungen.
2. Navigieren Sie auf Time-Shift-Hinweis.
3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Einstellung:
Um den Time-Shift-Hinweis immer anzuzeigen, wählen
Sie Aktiviert.
Um den Time-Shift-Hinweis nie anzuzeigen, wählen Sie
1. Schalten Sie auf den Kanal, auf dem Sie eine Sendung
aufnehmen möchten.
2. Drücken Sie die Taste REC.
3. Navigieren Sie auf den Zeitpunkt, wann die Aufnahme enden
soll.
Verwenden Sie alternativ die Zifferntasten, um die Zeit
manuell festzulegen.
4. Drücken Sie die Taste OK.
Sie erkennen eine Sendung, die momentan aufgenommen wird,
an dem Symbol in der Programminformation.
6.2 Aufnahme für Sendung oder ganze Serie
planen
Sie können eine zukünftige Sendung über die Programminformation im Info-Menü, die Suchfunktion oder den Elektronischen
Programm Guide auswählen und dafür eine Aufnahme auf der
Festplatte planen.
Die Möglichkeit zur Aufnahme kompletter Serien ist abhängig
vom eingeschalteten Sender und der Bereitstellung entsprechender Daten durch den Programmanbieter.
Inhalte aufnehmen 57
1. Wählen Sie im Info-Menü eine zukünftige Sendung und
drücken Sie REC.
Wenn es sich bei der ausgewählten Sendung um eine
Folge einer Serie handelt und die Serienaufnahme
verfügbar ist, wählen Sie entweder die Funktion Nur
diese Folge aufnehmen oder die Funktion Alle Folgen
aufnehmen.
Wenn es sich bei der ausgewählten Sendung um eine
Folge einer Serie handelt und die Serienaufnahme nicht
verfügbar ist, wählen Sie die Funktion Aufnahme manuellprogrammieren, um dennoch alle Folgen dieser Serie
aufzunehmen.
2. Drücken Sie die Taste OK.
Für die Sendung bzw. die Serie ist nun eine Aufnahme eingeplant und mit dem Symbol gekennzeichnet.
Hinweis Die Serienaufnahme steht derzeit nur für die Sender aus Ihren
Sky Paketen zur Verfügung.
58 Inhalte aufnehmen
6.3 Unterwegs Aufnahmen planen
Mit Mobile Record können Sie Aufnahmen auf Ihre heimischen
Festplatte auch von mobilen Endgeräten aus planen.
Voraussetzungen für die Nutzung von Mobile Record sind:
Computer oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung zu
skygo.de
Alternativ die Sky Go App
Betriebsbereiter Sky+ Festplattenreceiver mit eingesteckter
Smartcard
So planen Sie eine Aufnahme mit Sky Go:
1. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf Sky Go ein.
2. Öffnen Sie anschließend den mobilenSky Guide.
3. Wählen Sie eine Sendung, die aufgenommen werden soll und
drücken Sie die Schaltfläche REC
Ihr Receiver empfängt nun über das Antennensignal die
Anweisung, die Sendung automatisch aufzuzeichnen.
Hinweis Für Aufnahmen innerhalb der nächsten 24 Stunden sollte sich
der Receiver nicht im dauerhaften Energiesparmodus befinden,
um die Anforderung für das Mobile Record empfangen zu können (siehe Noch mehr Energie sparen und Startzeit anpassen).
Inhalte aufnehmen 59
6.4 Aufnahme manuell programmieren
Wenn Sie eine Aufnahme manuell programmieren, können Sie
Start- und Endzeitpunkt sowie Wiederholungen für eine Aufnahme festlegen.
1. Schalten Sie auf einen Sender, auf dem Sie manuell eine
Aufnahme programmieren möchten.
2. Navigieren Sie im Info-Menü mit der Taste auf Aufnahme.
3. Wählen Sie mit der Taste die Einstellung Aufnahme
manuell programmieren und drücken Sie OK.
4. Geben Sie mit den Zifferntasten nacheinander folgende
Parameter ein und bestätigen Sie die jeweiligen Eingaben
mit OK:
Datum, wann die Aufnahme starten soll
Von - Bis, Uhrzeit, wann die Aufnahme starten und enden
soll
5. Wählen Sie bei Serien mit den Tasten / in der Zeile Wieder-
holung, ob die Aufnahme zu bestimmten Zeiten wiederholt
werden soll und bestätigen Sie mit OK.
6. Um die manuelle Programmierung zu speichern, drücken Sie
nochmals OK.
Sie erkennen eine Sendung, für die eine Aufnahme geplant
ist, an dem Symbol in der Programminformation.
60 Inhalte aufnehmen
6.5 Aufnahme ändern
Selbstverständlich können Sie Start- und Endzeiten usw. von
geplanten Aufnahmen ändern.
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Um geplante Aufnahmen anzuzeigen, drücken Sie die gelbe
Taste .
3. Navigieren Sie auf die Aufnahme, die Sie ändern möchten.
4. Navigieren Sie mit der Taste auf Ändern und drücken Sie
OK.
5. Geben Sie mit den Zifferntasten nacheinander folgende
Parameter ein und bestätigen Sie die jeweiligen Eingaben
mit OK:
Datum, wann die Aufnahme starten soll
Von - Bis, Uhrzeit, wann die Aufnahme starten und enden
soll
6. Um einen anderen Sender zu wählen, drücken Sie die Taste .
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
7. Wählen Sie bei Serien mit den Tasten / in der Zeile Wieder-
holung, ob die Aufnahme zu bestimmten Zeiten wiederholt
werden soll und bestätigen Sie mit OK.
8. Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie nochmals OK.
Inhalte aufnehmen 61
6.6 Laufende Aufnahme beenden
Sie können laufende Aufnahmen auf verschiedene Arten beenden. Wenn Sie eine Sendung ansehen und kurzfristig entscheiden sie gleichzeitig aufnehmen zu wollen (dazu die Taste REC
drücken), können Sie z. B. am Ende der Sendung einfach die Aufnahme beenden, indem Sie noch einmal die Taste REC betätigen.
Sie können eine Aufnahme bzw. Serienaufnahme auch im Archiv
beenden.
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
Sie erkennen eine Sendung, die momentan aufgenommen
wird, an dem Symbol in der Programminformation.
Sie erkennen eine Serie, für die eine Aufnahme geplant ist, an
dem Symbol in der Programminformation.
2. Wenn Sie eine einzelne laufende Aufnahme beenden wollen,
gehen Sie so vor:
Navigieren Sie auf die Aufnahme.
Navigieren Sie mit der Taste auf Aufnahme beenden.
Bestätigen Sie die Aktion mit OK.
3. Wenn Sie eine Serienaufnahme ganz oder teilweise beenden
wollen, gehen Sie so vor:
Navigieren Sie auf die Serienaufnahme und mit der Taste
auf eine Episode.
Navigieren Sie weiter mit der Taste auf Aufnahme und
wählen Sie eine der Optionen.
Beenden: Um nur diese laufende Aufnahme einer Folge
sofort zu beenden. Die Serienaufnahme bleibt bestehen.
Nur diese Folge aufnehmen: Um die Serienaufnahme zu
beenden und diese Folge noch aufzunehmen.
Beenden/Serienaufnahme löschen: Um die laufende
Aufnahme einer Folge und die Serienaufnahme sofort zu
beenden.
4. Bestätigen Sie die Aktion mit OK.
Eine unvollständige Aufnahme erkennen Sie an dem Symbol .
62 Inhalte aufnehmen
6.7 Geplante Aufnahme entfernen
Sie können eine geplante Aufnahme entfernen.
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Um geplante Aufnahmen anzuzeigen, drücken Sie die gelbe
Taste .
Sie erkennen eine Sendung, für die eine Aufnahme geplant
ist, an dem Symbol in der Programminformation.
Sie erkennen eine Serie, für die eine Aufnahme geplant ist, an
dem Symbol in der Programminformation.
3. Navigieren Sie auf die Aufnahme, die Sie entfernen möchten.
4. Drücken Sie die Taste C und bestätigen Sie mit OK.
6.8 Aufnahme löschen (in Papierkorb verschieben)
Aufnahmen, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie löschen.
Um versehentlich gelöschte Aufnahmen wiederherstellen zu
können, werden die Aufnahmen nicht sofort von der Festplatte
entfernt, sondern vorerst in den „Papierkorb“ verschoben.
Wie Sie den Papierkorb anzeigen und Aufnahmen wiederherstellen oder endgültig löschen, lesen Sie in Gelöschte Aufnahmen
wiederherstellen oder endgültig löschen.
Um eine Aufnahme zu löschen, gehen Sie so vor:
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
Inhalte aufnehmen 63
2. Um alle Folgen einer Serie zu löschen, navigieren Sie zuerst
auf die Serie und drücken dann die Taste C. Bestätigen Sie
mit OK.
3. Um eine Folge einer Serie zu löschen, navigieren Sie zuerst
auf die Serie und drücken dann die Taste .
4. Um die Aufnahme einer Sendung/Folge zu löschen, navi-
gieren Sie auf die entsprechende Aufnahme und drücken die
Taste C.
Sie finden die Aufnahme(n) jetzt im Papierkorb.
6.9 Alle Aufnahmen löschen (in Papierkorb
verschieben)
Aufnahmen, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie löschen.
Um versehentlich gelöschte Aufnahmen wiederherstellen zu
können, werden die Aufnahmen nicht sofort von der Festplatte
entfernt, sondern vorerst in den „Papierkorb“ verschoben.
Wie Sie den Papierkorb anzeigen und Aufnahmen wiederherstellen oder endgültig löschen, lesen Sie in Gelöschte Aufnahmen
wiederherstellen oder endgültig löschen.
Um alle Aufnahmen zu löschen, gehen Sie so vor:
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Um alle Aufnahmen zu löschen, drücken Sie die rote Taste .
3. Navigieren Sie auf die Antwort Ja und bestätigen Sie mit OK.
64 Inhalte aufnehmen
6.10 Gelöschte Aufnahmen wiederherstellen oder
endgültig löschen
Aufnahmen werden nicht sofort von der Festplatte entfernt,
sondern vorerst in den „Papierkorb“ verschoben.
Daher können Sie versehentlich gelöschte Aufnahmen einfach
wiederherstellen. Nicht mehr benötigte Aufnahmen können Sie
im Papierkorb endgültig löschen.
Um den Papierkorb anzuzeigen und Aufnahmen wiederherzustellen oder endgültig zu löschen, gehen Sie so vor:
1. Um eine Liste der aufgenommenen Sendungen anzuzeigen,
drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Um zum Papierkorb zu gelangen, drücken Sie noch einmal die
Taste ARCHIV.
3. Um alle Aufnahmen endgültig zu löschen, drücken Sie die
rote Taste und wählen die Antwort Ja.
4. Um einzelne Aufnahmen wiederherzustellen oder endgültig
zu löschen, navigieren Sie auf die Aufnahme.
Wenn Sie diese Aufnahme wiederherstellen möchten,
Wenn Sie diese Aufnahme endgültig löschen möchten,
navigieren Sie mit der Taste auf Wiederherstellen.
navigieren Sie mit der Taste auf Endgültig löschen.
5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Inhalte aufnehmen 65
6.11 „Automatisches Löschen“ aktivieren
Die Funktion „Automatisches Löschen“ hilft Ihnen den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu verwalten.
Wenn die Festplattenkapazität ausgeschöpft ist, kann so der
Receiver nicht mehr benötigte und von Ihnen freigegebene Aufnahmen automatisch löschen, um neue Inhalte bzw. Aufnahmen
auf die Festplatte zu speichern.
Hinweis Wenn Sie möchten, dass bestimmte Aufnahmen bei Bedarf vom
Receiver automatisch gelöscht werden, müssen Sie einmalig diese Funktion im Service-Menü aktivieren und jede nicht mehr benötigte Aufnahme einzeln für den automatischen Löschvorgang
freigeben (siehe Aufnahme zum automatischen Löschen freigeben).
Um die Funktion „Automatisches Löschen“ zu aktivieren, gehen
Sie so vor:
1. Wählen Sie im Service-Menü die Funktion
Aufnahme-Einstellungen.
2. Navigieren Sie auf Automatisch löschen.
3. Wählen Sie mit den Tasten / , wie die Funktion ausgeführt
werden soll:
Um freigegebene Aufnahmen automatisch zu löschen,
wählen Sie die Einstellung Ja.
Wenn der Receiver im Stand-by-Modus ist, werden alle
freigegebenen Aufnahmen automatisch gelöscht.
Wenn der Receiver im Betrieb ist, wird in einem Bild-
schirmhinweis das automatische Löschen von
Aufnahmen angekündigt. Sie können ggf. den Löschvorgang abbrechen.
Um Aufnahmen dauerhaft zu sichern, wählen Sie die
Einstellung Nein.
Sobald die Festplattenkapazität ausgeschöpft ist,
erscheint ein Bildschirmhinweis.
66 Inhalte aufnehmen
4. Wählen Sie die Funktion Speichern.
6.12 Aufnahme zum automatischen Löschen
freigeben
Damit der Receiver von Ihnen nicht mehr benötigte Aufnahmen
automatisch löschen kann, wenn die Festplattenkapazität ausgeschöpft ist, müssen Sie zuvor im Service-Menü bei den Auf-nahme-Einstellungen das automatische Löschen zulassen
(siehe „Automatisches Löschen“ aktivieren) und dann jede nicht
mehr benötigte Aufnahme einzeln freigeben.
Wenn Sie darauf nicht reagieren, wird keine Aufnahme
gelöscht, aber es können auch keine neuen Inhalte bzw.
Aufnahmen auf die Festplatte gespeichert werden. Eine
laufende Aufnahme schlägt dann ggf. fehl.
Um eine einzelne Aufnahme zum automatischen Löschen freizugeben, gehen Sie so vor:
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Wählen Sie mit den Tasten / eine Aufnahme, die bei
Bedarf automatisch gelöscht werden darf.
3. Navigieren Sie mit der Taste auf Freigeben und bestätigen
Sie mit OK.
Inhalte aufnehmen 67
Wenn die Festplattenkapazität ausgeschöpft ist und die Funktion „Automatisches Löschen“ aktiviert ist, verfährt der Receiver
folgendermaßen:
Wenn der Receiver im Stand-by-Modus ist, werden alle frei-
gegebenen Aufnahmen automatisch gelöscht.
Wenn der Receiver im Betrieb ist, wird in einem Bildschirm-
hinweis das automatische Löschen von Aufnahmen angekündigt. Sie können ggf. den Löschvorgang abbrechen.
6.13 Radiosendungen aufnehmen
Nach dem Umschalten in den Radiomodus können Sie auch
Radiosendungen aufnehmen. Im Gegensatz zu den meisten
Fernsehsendern bieten jedoch nur wenige Anbieter von Rundfunksendern zusätzliche Service Informationen zu ihrem Programm, In diesen Fällen sehen Sie im GUIDE des Receivers keine
Programminformationen.
Die Aufnahme einer Radiosendung mit Service-Information
führen Sie analog zu einer Fernsehsendung-Aufnahme
durch (siehe Laufende Sendung sofort aufnehmen).
Die Aufnahme einer Radiosendung ohne Service-Informa-
tion führen Sie analog zu einer manuellen Aufnahme einer
Fernsehsendung durch (siehe Aufnahme manuell programmieren).
6.14 Vorlauf- und Nachlaufzeiten von Aufnahmen
generell ändern
Manchmal kann es zu Programmverschiebungen kommen, so
dass Sendungen etwas früher oder später als in den Programminformationen angegeben gesendet werden. Um sicher zu
gehen, dass alle gewünschten Sendungen komplett aufgezeichnet werden, können Sie eine beliebige Vor- und Nachlaufzeit für
alle Aufnahmen einstellen. Diese Vor- und Nachlaufzeiten gelten
dann generell für alle Aufnahmen.
Hinweis Längere Vor- und Nachlaufzeiten erhöhen für jede Aufnahme
den Platzbedarf auf der Festplatte (Speicherplatz).
68 Inhalte aufnehmen
1. Wählen Sie im Service-Menü die Funktion
Aufnahme-Einstellungen.
2. Wählen Sie jeweils eine vorgegebene Vorlauf- und Nachlauf-
zeit:
Für einen früheren Aufnahmebeginn navigieren Sie auf
Für ein späteres Aufnahmeende navigieren Sie auf Nach-
3. Wählen Sie die Funktion Speichern.
6.15 Hinweise zu zeitlichen Konflikten bei
Aufnahmen
Sie können abhängig von der Anschlusskonfiguration Ihres
Receivers mehrere Sendungen unterschiedlicher Kanäle gleichzeitig aufnehmen oder gleichzeitig eine Sendung aufnehmen
und eine andere auf einem anderen Kanal ansehen. Detaillierte
Informationen finden Sie in Receiver anschließen.
Wenn zeitliche Konflikte auftreten, kann das folgende Gründe
haben:
Vorlauf und wählen Sie mit den Tasten / die
gewünschte Vorlaufzeit (0-30 Minuten).
lauf und wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte
Nachlaufzeit (0-30 Minuten).
die Anschluss-Konfiguration Ihres Receivers (Anschluss an
Ihre Empfangsanlage)
die Anzahl der verfügbaren Empfangsteile
Wenn sich bei Aufnahmen zeitliche Konflikte mit weiteren Aufnahmen oder einem Wechsel zu einem weiteren Kanal ergeben,
informiert Sie eine Bildschirmeinblendung über den bestehenden Konflikt und bietet Lösungsmöglichkeiten an.
Inhalte aufnehmen 69
6.16 Festplatte formatieren
In seltenen Fällen kann es notwendig sein, dass Sie die Festplatte formatieren müssen. Wenn die Festplatte formatiert wird,
werden folgende Inhalte gelöscht:
alle Aufnahmen im Archiv
alle geplanten Aufnahmen
alle Inhalte für Sky On Demand
Anschließend dauert es ohne Internetverbindung ca. 48 Stunden, bis wieder erste Inhalte für Sky On Demand zum Abruf
bereitstehen.
Um die Festplatte zu formatieren, gehen Sie so vor:
1. Wählen Sie im Service-Menü die Funktion
Aufnahme-Einstellungen.
2. Wählen Sie die Funktion Festplatte formatieren.
3. Wählen Sie, wie der Vorgang bearbeitet werden soll, und
bestätigen Sie die Auswahl mit OK:
Um den Vorgang abzuschließen, wählen Sie die Einstel-
lung Ja.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie die Einstellung
Nein.
4. Wählen Sie die Funktion Speichern.
70 Aufnahmen wiedergeben
7Aufnahmen wiedergeben
7.1Aufnahmen aus dem Archiv auswählen ........................................................................ 71
7.2Eine noch laufende Aufnahme bereits wiedergeben ...................................... 72
7.3Wiedergabe fortsetzen oder neu starten.................................................................. 72
Aufnahmen wiedergeben 71
7.1 Aufnahmen aus dem Archiv auswählen
Abgeschlossene Aufnahmen werden im Archiv gespeichert und
können jederzeit wiedergegeben werden. Sie erkennen abgeschlossene Aufnahmen an folgenden Symbolen:
SymbolBeschreibung
Zeigt an, dass mehrere Sendungen einer Serie
erfolgreich aufgezeichnet wurden.
Zeigt an, dass diese Sendung erfolgreich aufgezeichnet wurde.
Zeigt an, dass diese Sendung nur unvollständig
aufgezeichnet wurde.
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Wenn wenige Aufnahmen im Archiv gespeichert sind, navi-
gieren Sie direkt auf die gewünschte Aufnahme.
3. Wenn mehrere Sendungen einer Serie im Archiv gespeichert
sind, navigieren Sie direkt zu der Serie. Drücken Sie die Taste
und navigieren Sie auf die gewünschte Aufnahme.
4. Wenn viele Aufnahmen im Archiv gespeichert sind, legen Sie
Suchfilter fest:
Drücken Sie die Taste SUCHE.
Navigieren Sie z. B. auf Genre, Titel oder Sendername
und wählen Sie das Suchkriterium.
72 Aufnahmen wiedergeben
Bestätigen Sie mit OK.
Navigieren Sie auf die gewünschte Aufnahme.
7.2 Eine noch laufende Aufnahme bereits
wiedergeben
Sie können die Wiedergabe einer Aufnahme bereits starten,
während die verbleibende Aufnahme im Hintergrund weiter
läuft.
1. Drücken Sie die Taste ARCHIV.
2. Navigieren Sie auf die gewünschte Aufnahme.
Sie erkennen eine Sendung, die momentan aufgenommen
wird, an dem Symbol in der Programminformation.
3. Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste .
7.3 Wiedergabe fortsetzen oder neu starten
1. Navigieren Sie im Archiv auf die Aufnahme, die Sie wieder-
geben möchten.
2. Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste .
Die Wiedergabe wird an der letzten Stelle fortgesetzt.
3. Um die Aufnahme vom Beginn an wiederzugeben:
Navigieren Sie mit der Taste auf Abspielen.
Wählen Sie unter Abspielen die Funktion Vom Anfang.
An Sendung erinnern lassen 73
8An Sendung erinnern lassen
8.1Erinnerung an den Beginn einer Sendung einstellen oder löschen... 74
74 An Sendung erinnern lassen
8.1 Erinnerung an den Beginn einer Sendung
einstellen oder löschen
Mit der Funktion Erinnerung können Sie sich an eine Sendung,
die zu einem späteren Zeitpunkt beginnt, erinnern lassen. Sie
starten mit dieser Funktion einen Timer, der Sie an den Beginn
einer Sendung erinnert. Eine Minute vor Beginn der Sendung
erscheint dann eine Bildschirmanzeige, die Sie daran erinnert,
dass die Sendung in Kürze beginnt.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich an eine Sendung erinnern
zu lassen, die Sie später anschauen möchten. Sie können dazu
die Programminformation, die Suchfunktion oder den Elektronischen Programm Guide nutzen.
1. Wählen Sie über die Suchfunktion oder den Elektronischen
Programm Guide eine Sendung in der Kanalliste aus.
2. Wählen Sie die Funktion Erinnerung bzw. Erinnerung
löschen.
3. Bestätigen Sie mit OK.
Ein Bestätigungstext wird angezeigt.
Hinweis Sendungen, für die eine Erinnerung gesetzt wurde, erkennen Sie
am Symbol in der Programminformation.
Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf 75
9Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf
Abruf
9.1Sky On Demand – ein Überblick............................................................................................ 76
9.2Sky On Demand starten .............................................................................................................. 78
9.3Titel auf Sky On Demand vormerken oder abspielen...................................... 79
9.4Gezielt Titel auf Sky On Demand finden ..................................................................... 80
9.5Sky Select Titel auf Sky On Demand bestellen........................................................81
76 Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf
9.1 Sky On Demand – ein Überblick
Mit Sky On Demand können Sie unabhängig von vorgegebenen
Sendezeiten Tausende Titel aus Ihren Sky Programmpaketen
jederzeit auf Abruf sehen. Bitte beachten Sie: Die verfügbaren
Inhalte richten sich nach Ihren gebuchten Paketen.
Sky On Demand bietet Ihnen:
mit und ohne Internetverbindung Fernsehvergnügen unab-
hängig von vorgegebenen Sendezeiten
eine übersichtliche Struktur der Titel in Kategorien wie
„Filme“, „Serien“, „Sky Box Sets“, etc. und in Unterkategorien
wie „Genres“, „Highlights“, „Neustart“ und „Letzte Chance“
Zusätzlich finden Sie unter z. B. „Alle Filme“ eine alphabetisch
sortierte Liste aller verfügbaren Titel, die Sie nach Buchstaben filtern können.
viele Inhalte auch wahlweise in der Originalversion. Manche
Inhalte, z. B. ausgewählte Serienepisoden, erhalten Sie
parallel zur US-Ausstrahlung zunächst in der Originalsprache
und später auch in einer deutschen Fassung
einfachste Bedienung durch eingeblendete Bedie-
nungstipps (siehe Abbildung).
Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf 77
Im oberen Bildschirmbereich sehen Sie die Kategorien, ggf.
Unterkategorien oder Genres, darunter in der Mitte eine Vorschau und eine Kurzinformation zum ausgewählten Titel und
ganz unten Tipps zur weiteren Bedienung.
9.1.1 Mit Internetverbindung die volle Auswahl sehen
Um ohne Wartezeit auf die gesamte Vielfalt von Sky On Demand
zugreifen zu können, verbinden Sie Ihren Sky+ Receiver entweder über ein Netzwerkkabel oder z. B. ein Sky WLAN Modul mit
dem Internet (siehe Receiver mit dem Internet verbinden).
Für eine stabile und qualitativ hochwertige Wiedergabe von
Inhalten in SD-Qualität benötigen Sie eine Internetverbindung
mit einer Bandbreite von mindestens 2 Mbit/s, für Inhalte in
HD-Qualität mit einer Bandbreite von mindestens 6 Mbit/s.
Wenn Sie nur über eine langsame Verbindung ins Internet verfügen, können Sie die Einstellungen zu den Streaming-Methoden
anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Schlechte
Wiedergabequalität auf Sky On Demand.
Hinweis Sky respektiert und schützt Ihre Privatsphäre und Ihre persönli-
chen Daten. Sky analysiert Ihr persönliches Sehverhalten selbstverständlich nicht.
78 Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf
9.1.2 Ohne Internetverbindung ausgewählte (Offline-)
Highlights sehen
Ohne Internetverbindung müssen Sie auf Sky On Demand nicht
verzichten. Von Sky ausgewählte (Offline-)Titel werden nachts
über das Sendesignal auf die Festplatte des Sky+ Receivers
übertragen.
Bitte beachten Sie folgende Abweichungen gegenüber der Variante mit Internet-Anschluss:
Da die Übertragung wegen der großen Datenmengen einige
Zeit in Anspruch nimmt, stehen die Inhalte ohne Internetverbindung nicht sofort zur Verfügung. Besonders bei der
ersten Inbetriebnahme Ihres Receivers kann es bis zu 48
Stunden dauern, bevor erste Inhalte vollständig geladen und
abrufbar sind.
Die Anzahl der verfügbaren Titel ist wegen der Speicherkapa-
zität Ihrer Festplatte begrenzt. Per Internet ste hen hingegen
alle Titel aus dem Sky On Demand Katalog zur Verfügung.
Hinweis Für die Aktualisierung der Offline-Titel muss der Receiver nicht
eingeschaltet sein. Stellen Sie lediglich sicher, dass das Gerät an
das Antennensignal und die Stromversorgung angeschlossen ist
und die Smartcard eingesteckt ist.
9.2 Sky On Demand starten
Zum Starten drücken Sie einfach die blaue Taste auf Ihrer
Fernbedienung.
Dank der Bedienungstipps am unteren Bildrand ist die weitere
Bedienung ein Kinderspiel. Probieren Sie es einfach aus.
Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf 79
9.3 Titel auf Sky On Demand vormerken oder
abspielen
Sky On Demand bietet Ihnen eine übersichtliche Benutzeroberfläche, in der Sie in unterschiedlichen Kategorien und Genres
Ihren Wunschtitel finden können.
Hinweis Bitte beachten Sie, dass Sie die Inhalte einer Kategorie zwar im-
mer anwählen können, sie aber nur abspielbar sind, wenn Sie die
entsprechenden Programmpakete gebucht haben.
Um Titel auf Sky On Demand vorzumerken oder abzuspielen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie eine Kategorie, zu der Sie sich weitere Inhalte
anzeigen lassen möchten.
2. Falls zu einer Kategorie weitere Unterkategorien oder
Genres angeboten werden, wählen Sie eine Unterkategorie
oder ein Genre.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel.
4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Sie sehen Informationen zur Besetzung, unter Wann & Wo
Starttermine und Senderinformationen und unter Info Kurzinformationen wie z. B.:
der Titel ist kostenlos abrufbar, falls er ein Bestandteil
eines abonnierten Programmpakets ist, oder
der Titel ist zu den angegebenen Kosten über Sky Select
auf Sky On Demand bestellbar
die Alterseinstufung (FSK), Sprachversionen und
Spieldauer
der Titel ist nur noch eine bestimmte Zeit lang abrufbar,
falls der Titel demnächst nicht mehr zur Verfügung
stehen wird
80 Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf
Sie können nun:
diesen Titel in Ihrer persönlichen Merkliste in Sky Home
vormerken
diesen Titel sofort abspielen oder abhängig von den
Receiver-Einstellungen für die Streaming-Methode ggf.
zuerst vorladen und an die Ladeliste in Sky Home
anfügen (siehe auch der Hinweis weiter unten)
diesen Titel über Sky Select auf Sky On Demand kosten-
pflichtig bestellen. Zur Bestellung benötigen Sie Ihre Sky
PIN. Diese Filme sind sofort nach der Bestellung ab dem
ersten Start 24 Stunden für Sie freigeschaltet. Selbstverständlich können Sie sie in diesem Zeitraum beliebig oft
ansehen oder anhalten und später weitersehen. Auch
Vor- und Zurückspulen ist selbstverständlich möglich.
5. Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen Ihnen
die weiteren Bedienungsmöglichkeiten.
Hinweis Um eine konstant gute Wiedergabequalität zu garantieren, kann
es je nach Bandbreite und Auslastung Ihrer Internetverbindung
notwendig sein, dass ein kleiner Teil des Titels auf die Festplatte
vorgeladen werden muss, bevor die Wiedergabe startet. In diesem Fall sehen sie zusätzlich Informationen zum Ladestand. Sobald der Ladestand ausreichend zum Abspielen des Titels ist,
wird Ihnen dies angezeigt. Weitere Informationen zu den Streaming-Methoden finden Sie in Schlechte Wiedergabequalität auf
Sky On Demand.
9.4 Gezielt Titel auf Sky On Demand finden
Mit Sky On Demand haben Sie mehr Auswahl als je zuvor. Damit
Sie Ihren Wunschtitel immer finden, können Sie gezielt nach
Stichworten, Titeln, Schauspielern oder Regisseuren suchen.
1. Drücken Sie die Taste SUCHE auf der Fernbedienung.
2. Geben Sie mindestens drei Buchstaben als Suchbegriff ein.
Wählen Sie dazu mit den Richtungstasten das jeweilige
Zeichen und bestätigen Sie mit OK. Die Suchergebnisse
werden am rechten Bildschirmrand in einer Ergebnisliste
angezeigt.
Sky on Demand - Ihr Programm jederzeit auf Abruf 81
3. Navigieren Sie mit der Taste zur Ergebnisliste.
4. Wählen Sie Ihren Wunschtitel und bestätigen Sie mit OK. Sie
sehen z. B. unter Wo & Wann Informationen zur Besetzung,
Starttermine und unter Info Kurzinformationen.
Sie können nun Titel auf Sky On Demand vormerken oder abspielen.
9.5 Sky Select Titel auf Sky On Demand bestellen
Mit Sky Select auf Sky On Demand sehen Sie unabhängig von
Ihren gebuchten Programmpaketen täglich topaktuelle Filme
auf Bestellung. Diese Filme sind als Offline-Titel auf Ihrer Festplatte vorhanden und werden sofort nach der Bestellung (und
ab dem ersten Start 24 Stunden lang) freigeschaltet. Selbstverständlich können Sie sie in diesem Zeitraum beliebig oft ansehen
oder anhalten und später weitersehen. Auch Vor- und Zurückspulen ist selbstverständlich möglich.
Hinweis Zur Bestellung benötigen Sie Ihre Sky PIN. Wenn Sie noch keine
Sky PIN haben, können Sie diese auf www.sky.de/registrieren
bzw. www.sky.at/registrieren oder alternativ bei der ersten Bestellung festlegen.
1. Auf Sky On Demand in der Kategorie Sky Select wählen Sie
einen Titel und bestätigen Sie mit OK.
2. Die Bedienungstipps am unteren Bildschirmrand zeigen
Ihnen die weiteren Bedienungsmöglichkeiten.
Sie können Ihre Wunschtitel zu den angegebenen Kosten per Direktbestellung mit der Fernbedienung bestellen, wenn Ihr Receiver mit dem Internet verbunden ist, oder über die angezeigten
alternativen Bestellwege.
82 Sky Select - Topaktuelle Titel auf Abruf mit Startzeiten
10Sky Select - Topaktuelle Titel auf Abruf mit
Startzeiten
10.1Sky Select – ein Überblick...........................................................................................................83
10.2 Ihre Sky PIN ..............................................................................................................................................84
Sky Select - Topaktuelle Titel auf Abruf mit Startzeiten 83
10.1 Sky Select – ein Überblick
Auf Sky Select sehen Sie unabhängig von Ihren abonnierten
Paketen topaktuelle Filme sowie ausgewählte Live-Spor t-Events
auf Bestellung. Alle Filme auf den Sky Select-Sendern sind zu
wählbaren Startzeiten bestellbar.
Mit den Sporttickets von Sky Select erhalten Sie eine zeitlich
befristete Freischaltung für die entsprechenden Sport-Sender.
Informationen zum aktuellen Programm finden Sie auf dem Sender Sky Select oder auf www.sky.de/select bzw. www.sky.at/select.
Hinweis Schalten Sie wenige Minuten vor Beginn der bestellten Sendung
auf den entsprechenden Sky Select-Sender. Die Freischaltung
erfolgt automatisch.
10.1.1 Mit Internetverbindung direkt per Fernbedienung
bestellen
Wenn Ihr Receiver mit dem Internet verbunden ist, können Sie
Wunschtitel auch direkt und einfach mit der Fernbedienung
bestellen. Selbstverständlich können Sie nach wie vor telefonisch oder online Ihre Wunschtitel bestellen.
Hinweis Zur Bestellung benötigen Sie Ihre Sky PIN. Wenn Sie noch keine
Sky PIN haben, können Sie diese auf www.sky.de/registrieren bzw.
www.sky.at/registrieren oder alternativ bei der ersten Bestellung
festlegen.
1. Um eine Übersicht über das aktuelle Angebot auf den Sky
Select-Sendern zu erhalten, drücken Sie die Taste SELECT
auf Ihrer Fernbedienung.
2. Drücken Sie die TasteINFO und gehen Sie vor, wie in der
angezeigten Info beschrieben.
Schalten Sie wenige Minuten vor Beginn der bestellten Sendung
auf den entsprechenden Sky Select-Sender. Die Freischaltung
erfolgt automatisch.
Wenn der Zeitraum zwischen Ihrer Bestellung und der angegebenen Startzeit länger als 10 Minuten ist, werden Sie durch eine Einblendung am Bildschirm rechtzeitig an den Beginn der bestellten
Sendung erinnert.
84 Sky Select - Topaktuelle Titel auf Abruf mit Startzeiten
10.1.2 Telefonisch oder online bestellen
Hinweis Zur Bestellung benötigen Sie Ihre Sky PIN. Wenn Sie noch keine
Sky PIN haben, können Sie diese auf www.sky.de/registrieren bzw.
www.sky.at/registrieren oder alternativ bei der ersten Bestellung
festlegen.
1. Um eine Übersicht über das aktuelle Angebot auf den Sky
Select-Sendern zu erhalten, drücken Sie die Taste SELECT
auf Ihrer Fernbedienung.
2. Wählen Sie Ihren Wunschtitel und die dazugehörige Start-
zeit.
3. Bestellen Sie den Titel telefonisch oder online. Alle notwen-
digen Informationen (außer Sky PIN) können Sie am Fernsehgerät ablesen.
Schalten Sie wenige Minuten vor Beginn der bestellten Sendung
auf den entsprechenden Sky Select-Sender. Die Freischaltung
erfolgt automatisch.
10.2 Ihre Sky PIN
Die Sky PIN ist eine vierstellige Zahlenkombination, die Sie selbst
zu Beginn Ihres Abonnements bestimmen können, um sich bei
der Nutzung folgender Services zu authentifizieren:
Bestellungen auf Sky Select und Sky Select auf Sky On
Demand
Bestellungen auf Blue Movie und 18+ auf Sky On Demand
(gilt nur in Österreich)
Nutzung von Sky Go
Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich im Kunden-
login-Bereich auf www.sky.de bzw. www.sky.at.
Hinweis Verwechseln Sie die Sky PIN bitte nicht mit der Jugend-
schutz-PIN. Informationen zur Jugendschutz-PIN lesen Sie in Jugendschutz bei Sky.
Sky Select - Topaktuelle Titel auf Abruf mit Startzeiten 85
10.2.1 Sky PIN online festlegen
Hierzu benötigen Sie Ihre zehnstellige Kundennummer. Sie finden sie z. B. in Briefen, die Sie von Sky erhalten haben.
1. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser www.sky.de/registrieren (für
Kunden aus Deutschland) bzw. www.sky.at/registrieren (für
Kunden aus Österreich) auf.
2. Geben Sie in die angezeigten Formulare Ihre Kundennummer
und Ihre Identifikationsdaten ein. Mit WEITER gelangen Sie
jeweils zum nächsten Formular.
3. Legen Sie Ihre Sky PIN fest.
4. Klicken Sie REGISTRIERUNG ABSCHLIESSEN.
10.2.2 Sky PIN telefonisch festlegen
Wird bei Ihrer ersten Sky Select-Bestellung vom System festgestellt, dass Sie noch keine Sky PIN festgelegt haben, können Sie
diese direkt über die Tastatur Ihres Telefons eingeben.
Damit Sie auch tagsüber ein abwechslungsreiches Programm
empfangen können, hat Sky ein besonderes Jugendschutzsystem entwickelt: Sendungen, die für Kinder und Jugendliche nicht
geeignet sind, sind mit einer Vorsperre versehen und erst nach
Eingabe der individuellen vierstelligen Jugendschutz-PIN zu
sehen.
Die Jugendschutz-PIN wird immer abgefragt, wenn
ein Sender durch eine manuelle Jugendschutz-Vorsperre
geschützt ist
auf dem Sender eine vorgesperrte Sendung läuft
aus dem Archiv ein vorgesperrter Inhalt abgerufen wird
auf Sky On Demand ein vorgesperrter Inhalt abgerufen wird
Hinweis Die Abfrage der Jugendschutz-PIN ist gesetzlich vorgeschrieben
und kann daher tagsüber nicht deaktiviert werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Jugendschutz-Vorsperre (inklusive der
Eingabe der Jugendschutz-PIN) ab 20:00 Uhr für eine Nacht bis
06:00 Uhr zu deaktivieren. Mehr dazu lesen Sie in Jugendschutz-Vorsperre eine Nacht deaktivieren.
12.1.1 Sender sperren
1. Schalten Sie auf einen Sender, den Sie sperren möchten.
90 Jugendschutz bei Sky
2. Navigieren Sie mit der Taste auf Sender sperren und
drücken Sie OK.
3. Bestätigen Sie mit OK.
Für den Sender ist unabhängig vom Inhalt die Jugendschutz-Vorsperre gesetzt.
Beim Umschalten auf einen Sender, der mit einer manuellen Jugendschutz-Vorsperre versehen ist, werden Sie nach Ihrer Jugendschutz-PIN gefragt.
12.1.2 Sender freigeben
1. Schalten Sie auf einen Sender, der mit einer manuellen
Jugendschutz-Vorsperre versehen ist.
2. Navigieren Sie mit der Taste auf Sender freigeben und
drücken Sie OK.
3. Geben Sie mit den Zifferntasten Ihre vierstellige Jugend-
schutz-PIN ein.
Die initiale Jugendschutz-PIN finden Sie auf Ihrem Smart-
card-Brief unter dem Rubbelfeld.
Wenn Sie den Smartcard-Brief verlegt haben oder Ihre
initiale Jugendschutz-PIN bereits geändert und diese
vergessen haben, rufen Sie den Sky Kundenservice an.
Jugendschutz bei Sky 91
Der Sky Kundenservice ist 24 Stunden täglich unter folgenden
Nummern erreichbar:
Deutschland: 0180 6 11 00 00*
(*€ 0,20/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max.
€ 0,60/Anruf inkl. MwSt. aus dem Mobilfunknetz)
Österreich: 01 49 166 200
12.2 Jugendschutz-Vorsperre eine Nacht deaktivieren
Die Jugendschutz-Vorsperre (inklusive der Eingabe der Jugendschutz-PIN) können Sie ab 20:00 Uhr für eine Nacht bis 6:00 Uhr
deaktivieren.
Sie gehen so vor:
1. Drücken Sie die Taste Menü.
2. Drücken Sie die Taste , um den Reiter Extras aufzurufen.
3. Navigieren Sie zum Eintrag Vorsperre-Modus.
4. Drücken Sie die Taste OK.
5. Geben Sie Ihre Jugendschutz-PIN ein und bestätigen Sie mit
der Taste OK.
Beachten Sie: Die Jugendschutz-Vorsperre ist nun bis um 6:00
Uhr am nächsten Morgen durchgehend deaktiviert.
12.3 Jugendschutz-PIN ändern
1. Wählen Sie im Service-Menü die Funktion Smart-
card/Jugendschutz.
2. Wählen Sie die Funktion Jugendschutz-PIN ändern.
3. Geben Sie mit den Zifferntasten Ihre bestehende Jugend-
schutz-PIN ein.
Die initiale Jugendschutz-PIN finden Sie auf Ihrem Smart-
card-Brief unter dem Rubbelfeld.
Wenn Sie den Smartcard-Brief verlegt haben oder Ihre
initiale Jugendschutz-PIN bereits geändert und diese
vergessen haben, rufen Sie den Sky Kundenservice an.
92 Jugendschutz bei Sky
4. Geben Sie zweimal hintereinander mit den Zifferntasten Ihre
neue Jugendschutz-PIN ein. Die Jugendschutz-PIN darf nicht
aus vier gleichen Ziffern bestehen (z. B. 0000).
Der Sky Kundenservice ist 24 Stunden täglich unter folgenden
Nummern erreichbar:
Deutschland: 0180 6 11 00 00*
(*€ 0,20/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max.
€ 0,60/Anruf inkl. MwSt. aus dem Mobilfunknetz)
Um Ihre Universal-Fernbedienung programmieren zu können,
benötigen Sie den vierstelligen Hersteller-Code des Geräts. Sie
finden eine vollständige Liste geeigneter Hersteller-Codes auf
unserer Website unter
Hinweis Wenn der Hersteller Ihres Geräts nicht in der Liste aufgeführt ist,
verwenden Sie für die Programmierung den Code 0000. Die
Fernbedienung startet automatisch einen Suchlauf durch die
verfügbaren Codes. Die Programmierung kann dadurch bis zu 30
Minuten in Anspruch nehmen.
.
Universal-Fernbedienung verwenden 95
1. Schalten Sie Ihr Gerät mit der Original-Fernbedienung ein.
2. Halten Sie auf der Universal-Fernbedienung die Taste TV ca.
fünf Sekunden lang gedrückt, bis die grüne Status-LED und
die Taste TV dauerhaft leuchten.
Wenn Sie während der Programmierung länger als fünf
Minuten keine Taste auf der Universal-Fernbedienung
drücken, beendet die Universal-Fernbedienung die Programmierung automatisch. In diesem Fall müssen Sie die
Programmierung erneut beginnen.
3. Geben Sie mit den Zifferntasten den vierstelligen
Hersteller-Code ein.
Leuchtet die grüne Status-LED weiterhin dauerhaft, ist die
Eingabe erfolgreich.
Erlischt die grüne Status-LED, wurde der vierstellige Code
nicht erkannt. Wiederholen Sie in diesem Fall die Schritte 2
und 3.
4. Richten Sie die Universal-Fernbedienung mit gedrückte
Taste auf das Gerät.
Die Universal-Fernbedienung sendet Signale an das Gerät.
Dabei blinkt die Taste TV.
5. Lassen Sie die Taste erst wieder los, wenn sich das Gerät
ausschaltet.
Dieser Vorgang kann zwischen 60 Sekunden und 15 Minuten
dauern.
Sobald sich das Gerät ausschaltet, ist zwischen der
Universal-Fernbedienung und dem Gerät eine Verbindung
hergestellt.
6. Schalten Sie Ihr Gerät mit der Universal-Fernbedienung
erneut ein.
7. Um zu testen, welche Funktionen Ihres Geräts unterstützt
werden, drücken Sie verschiedene Tasten auf der
Universal-Fernbedienung.
Funktionieren keine oder nur sehr wenige Tasten der
Universal-Fernbedienung, hat die Fernbedienung das
falsche Signal zur Programmierung gewählt. Wiederholen Sie
in diesem Fall die Schritte 4 bis 6.
96 Universal-Fernbedienung verwenden
8. Um die Programmierung der Universal-Fernbedienung zu
beenden, drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Taste
TV.
Die grüne Status-LED erlischt.
Sie können Ihren Fernseher mit der Universal-Fernbedienung bedienen.
13.2.2 A/V-Receiver festlegen (optional)
Um Ihre Universal-Fernbedienung programmieren zu können,
benötigen Sie den vierstelligen Hersteller-Code des Geräts. Sie
finden eine vollständige Liste geeigneter Hersteller-Codes auf
unserer Website unter
Hinweis Wenn der Hersteller Ihres Geräts nicht in der Liste aufgeführt ist,
verwenden Sie für die Programmierung den Code 0000. Die
Fernbedienung startet automatisch einen Suchlauf durch die
verfügbaren Codes. Die Programmierung kann dadurch bis zu 30
Minuten in Anspruch nehmen.
.
Die Universal-Fernbedienung unterstützt bei den meisten
A/V-Receivern folgende Funktionen:
Einschalten
In Stand-by-Modus schalten
Lautstärke regeln
A/V-Eingangsquelle auswählen
1. Schalten Sie Ihr Gerät mit der Original-Fernbedienung ein.
2. Halten Sie auf der Universal-Fernbedienung die Taste TV ca.
fünf Sekunden lang gedrückt, bis die grüne Status-LED und
die Taste TV dauerhaft leuchten.
Wenn Sie während der Programmierung länger als fünf
Minuten keine Taste auf der Universal-Fernbedienung
drücken, beendet die Universal-Fernbedienung die Programmierung automatisch. In diesem Fall müssen Sie die
Programmierung erneut beginnen.
Universal-Fernbedienung verwenden 97
3. Drücken Sie kurz die Taste (Stumm).
4. Geben Sie mit den Zifferntasten den vierstelligen
Hersteller-Code ein.
Leuchtet die grüne Status-LED weiterhin dauerhaft, ist die
Eingabe erfolgreich.
Erlischt die grüne Status-LED, wurde der vierstellige Code
nicht erkannt. Wiederholen Sie in diesem Fall die Schritte 2
und 4.
5. Richten Sie die Universal-Fernbedienung mit gedrückte
Taste auf das Gerät.
Die Universal-Fernbedienung sendet Signale an das Gerät.
Dabei blinkt die Taste TV.
6. Lassen Sie die Taste erst wieder los, wenn sich das Gerät
ausschaltet.
Dieser Vorgang kann zwischen 60 Sekunden und 15 Minuten
dauern.
Sobald sich das Gerät ausschaltet, ist zwischen der
Universal-Fernbedienung und dem Gerät eine Verbindung
hergestellt.
7. Um das Gerät erneut einzuschalten, drücken Sie auf der
Universal-Fernbedienung die Taste iTV.
8. Um zu testen, welche Funktionen Ihres Geräts unterstützt
werden, drücken Sie verschiedene Tasten auf der
Universal-Fernbedienung.
Funktionieren keine oder nur sehr wenige Tasten der
Universal-Fernbedienung, hat die Fernbedienung das
falsche Signal zur Programmierung gewählt. Wiederholen Sie
in diesem Fall die Schritte 5 bis 8.
9. Um die Programmierung der Universal-Fernbedienung zu
beenden, drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Taste
TV.
Die grüne Status-LED erlischt.
Sie können Ihren A/V-Receiver mit der Universal-Fernbedienung
bedienen.
98 Universal-Fernbedienung verwenden
13.3 Endgeräte bedienen
13.3.1 Sky HD-Receiver bedienen
Die Universal-Fernbedienung ist auf den Sky HD-Receiver eingestellt, wenn bei einer beliebigen Tasteneingabe die Taste sky
und die Status-LED am Receiver kurz aufleuchten.
Drücken Sie am Universal-Fernbedienung die Taste sky.
Die Taste sky leuchtet kurz auf.
Hinweis Die Aktionen, die Sie mit der Universal-Fernbedienung ausführen
können, entnehmen Sie die Beschreibung der Tastenbelegung
(siehe Die Universal-Fernbedienung).
13.3.2 Fernseher bedienen
Die Universal-Fernbedienung ist auf das Gerät eingestellt, wenn
bei einer beliebigen Tasteneingabe die Taste TV kurz aufleuchtet.
Hinweis Die Aktionen und Tastenbelegungen können je nach Geräte-
Hersteller variieren.
Tas teAk tio n
Universal-Fernbedienung auf die Bedienung des Geräts umschalten.
Gerät ein- und ausschalten.
PROG +/-oder
Zifferntasten
oder
Kanal wechseln.
Kanalliste anzeigen.
Zweistelligen Kanalplatz auswählen.
Bildanpassung ändern.
Universal-Fernbedienung verwenden 99
Tas teAk tio n
VOL +/- am Fernseher
Lautstärke regeln.
Bei der Bedienung des Geräts mit der
Universal-Fernbedienung erfolgt die
Lautstärkeregler standardmäßig über
das Gerät.
Um die Lautstärke über den Sky
HD-Receiver zu regeln, halten Sie am
Universal-Fernbedienung die Tasten sky
und (Stumm) ca. fünf Sekunden
gedrückt, bis die Taste TV zweimal kurz
aufleuchtet.
13.3.3 A/V-Receiver bedienen
Die Universal-Fernbedienung ist auf das Gerät eingestellt, wenn
bei einer beliebigen Tasteneingabe die Taste TV kurz aufleuchtet.
Hinweis Die Aktionen und Tastenbelegungen können je nach Geräte-
Hersteller variieren.
Tas teAk tio n
Universal-Fernbedienung auf die Bedienung des Geräts umschalten.
VOL +/- am
A/V-Receiver
Gerät ein- und ausschalten.
A/V-Eingangsquelle wählen.
Lautstärke regeln.
Bei der Bedienung des Geräts mit der
Universal-Fernbedienung erfolgt die
Lautstärkeregler standardmäßig über
das Gerät.
100 Universal-Fernbedienung verwenden
Tas teAk tio n
Um die Lautstärke über den Sky
HD-Receiver zu regeln, halten Sie am
Universal-Fernbedienung die Tasten sky
und (Stumm) ca. fünf Sekunden
gedrückt, bis die Taste TV zweimal kurz
aufleuchtet.
13.4 Programmierung zurücksetzen
Um die Programmierung der Universal-Fernbedienung wieder
rückgängig zu machen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die Tasten 1 und 6 ca. fünf Sekunden lang
gedrückt, bis die grüne Status-LED dauerhaft leuchtet.
2. Geben Sie mit den Zifferntasten 981 ein.
Die Taste leuchtet kurz auf. Sobald die grüne Status-LED
erlischt, ist der Vorgang abgeschlossen.
13.5 Batterien wechseln
Nach längerem Gebrauch der Fernbedienung lässt die Kapazität
der Batterien nach. Wenn der Zeitpunkt erreicht ist, die Batterien auszuwechseln, informiert Sie eine Bildschirmeinblendung
über den niedrigen Ladestatus der Batterien. So wechseln Sie
die Batterien:
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbe-
dienung, wie in untenstehender Abbildung dargestellt.
2. Entfernen Sie die alten Batterien.
3. Setzen Sie anschließend die neuen Batterien ein. Beachten
Sie dabei den Hinweis im Batteriefach zur korrekten Polung.
4. Schließen Sie vorsichtig die Abdeckung des Batteriefachs,
bis sie einrastet.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.