Hp SCANJET 7490C, SCANJET 7450C User Manual [de]

HP ScanJet-Scanner der Serie 7400c
Installations- und Unterstützungsanleitung
2
Copyright-Informationen
© Copyright Hewlett-Packard Company 2000
Warenzeichen
Adobe, Adobe Photoshop und Acrobat sind Warenzeichen von Adobe Systems.
Incorporated. Energy Star USA eingetragene Dienstleistungsmarke der United States Environmental Protection Agency (US-Umweltbundesamt). Microsoft und Hotmail sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen hierin erwähnten Produkte sind u. U. Warenzeichen der betreffenden Unternehmen.
®
ist eine in den
Gewährleistung
Änderung an den in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind jederzeit vorbehalten.
Hewlett-Packard übernimmt keine Gewährleistung hinsichtlich dieser Informationen. HEWLETT-PACKARD LEHNT INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER HANDELSFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
Hewlett-Packard ist nicht haftbar für direkte oder indirekte Schäden, Neben- oder Folgeschäden oder andere Schäden, die angeblich in Zusammenhang mit der Bereitstellung oder dem Gebrauch dieser Informationen auftreten.
HINWEIS FÜR BENUTZER DER US-REGIERUNG: KOMMERZIELLE COMPUTER-SOFTWARE MIT EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: „Der Gebrauch, die Vervielfältigung oder Bekanntgabe durch die US-Regierung ist Einschränkungen unterworfen, die in Unterabschnitt (c) (1) (ii) der Klausel ‘Rights in Technical Data’ unter DFARS 52.227­7013 festgelegt sind.“
Mit diesem Gerät gescannte Vorlagen sind u. U. durch Regierungsgesetze oder behördliche Bestimmungen wie Urheberrechtsgesetze geschützt. Nur der Kunde kann bei Nichtbeachtung dieser Gesetze oder Verstoß gegen diese Bestimmungen zur Verantwortung gezogen werden.
Installation und
Installation und

Installation und Installation und Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
1
1
11
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Installation des Scanners und zur Lösung von Problemen, die während der Installation möglicherweise auftreten können. Wenn nach der Installation Betriebsprobleme auftreten, wird empfohlen, im
Benutzerhandbuch nachzuschlagen.

Installieren des Scanners und des Zubehörs

Installieren des Scanners und des Zubehörs
Installieren des Scanners und des ZubehörsInstallieren des Scanners und des Zubehörs
Vorb ere it ungen
Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen USB-Anschluss verfügen und die SCSI-Karte ordnungsgemäß im Computer installiert ist. Bei Verwendung der SCSI-Karte ist ein SCSI-Kabel erforderlich.
Legen Sie die Macintosh-CD bereit.
FehlerbehebungFehlerbehebung
3
4 Installation und Fehlerbehebung
1. Inhalt des Kartons überprüfen
ADF
HP PrecisionScan Pro CD-ROM
Scanner
XPA
HP ScanJet-Scanner der
Netzkabel
Serie 7400C
HP PrecisionScan Pro CD-ROM
automatischer Vorlageneinzug (ADF) (im Lieferumfang des 7450C enthalten)
Systemanforderungen
Siehe Karton, in dem der Scanner versandt wurde.
USB-Kabel
Netzkabel
Transparent/Dia-Adapter (XPA)
USB-Kabel
Installation und Fehlerbehebung 5
2. ADF anschließen.
Wurde der Scanner mit einem ADF geliefert oder ein ADF für ihn separat erworben, bringen Sie den ADF am Scanner an. Mit dem automatischen Vorlageneinzug lassen sich mehrere Seiten scannen.
Ziehen Sie die Schutzfolie an der Unterseite des ADF ab.
a
Bringen Sie den ADF am Scanner an.
b
Stecken Sie das ADF-Kabel in den Anschluss am Scanner.
c
ADF-Anschluss
Anleitungen zur Verwendung finden Sie unter „Verwenden von Zubehör“ in der HP PrecisionScan Pro Hilfe.
6 Installation und Fehlerbehebung
3. Scanner entriegeln
Drücken Sie die Verriegelung mit dem Finger nach unten in die entriegelte Position. Befindet sich die Verriegelung nicht ganz in der entriegelten Position, ist bei einem Scanversuch ein knirschendes Geräusch zu hören.
Installation und Fehlerbehebung 7
4. Software installieren
Installieren Sie die HP Scan-Software, bevor Sie zusätzliche Software installieren.
Schließen Sie alle geöffneten Programme.
a
Legen Sie die CD-ROM ein.
b
Das Fenster der HP Scan-Software wird angezeigt. (Wenn dieses Fenster nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP Scan-Software-CD.) Doppelklicken Sie auf die HP Scan-Software Installation, und befolgen
c
Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie im Hauptdialogfeld zur Installation ein Installationspaket aus
d
dem Pulldown-Menü (im Dialogfeld oben links). Klicken Sie auf
e
Die HP Scan-Software Installation kopiert Komponentendateien auf Ihren Computer. Wenn die Installation erfolgreich verlief, klicken Sie auf
f
die HP Scan-Software Installation zu beenden und den Computer neu zu starten.
- oder ­Klicken Sie auf Hauptdialogfeld der HP Scan-Software Installation hinzuzufügen.
- oder ­Klicken Sie auf einen Neustart des Computers zu schließen.
Nach Installation der HP Scan-Software können Sie die zusätzliche Software installieren.
Installieren
Fortfahren
Beenden
.
Neustart
, um weitere Installationspakete aus dem
, um die HP Scan-Software Installation ohne
, um
Hinweis:
Weitere Informationen über das Installieren von Software finden Sie in der Datei „LiesMich Installation“ auf der HP Scan-Software-CD.
8 Installation und Fehlerbehebung
5. Schnittstellenkabel anschließen
Schalten Sie den Computer aus.
a
Führen Sie EINES der folgenden Verfahren durch:
b
Verbinden Sie das USB-Kabel mit den USB-Anschlüssen am Scanner und am Computer.
Verbinden Sie das SCSI-Kabel mit den SCSI-Anschlüssen am Scanner und am Computer.
SCSI USB
6. Netzkabel anschließen
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Scanner und einem
a
Überspannungsschutz oder einer leicht zugänglichen Wandsteckdose. Hierdurch wird der Scanner eingeschaltet. Er verfügt über keinen Netzschalter. Schalten Sie den Computer ein.
b
Installation und Fehlerbehebung 9
7. Bedienfeldschablone auswechseln (sofern erforderlich)
Der Scanner wird mit angebrachter Bedienfeldschablone geliefert. Wechseln Sie die Schablone ggf. gegen eine Schablone in der gewünschten Sprache aus.
Fassen Sie die Schablone vorne in der Mitte von unten an, und heben Sie
a
sie vorsichtig vom Scanner ab.
Richten Sie die Stifte an der Rückseite der neuen Schablone an den
b
Löchern am Scanner aus, und lassen Sie die Schablone einrasten.
10 Installation und Fehlerbehebung
Mit dem Scannen beginnen
Folgende Methoden stehen zur Auswahl:
Scannertasten: Durch Drücken einer dieser Tasten können Sie direkt an ein Ziel scannen:
E-Mail
HP PrecisionScan Pro-Software: Mit Hilfe der Software können Sie das
Fax
Kopieren
Datei
HP Scan­Software
Editierbarer Text
gescannte Bild anzeigen oder ändern, bevor Sie es senden.
Installation und Fehlerbehebung 11
XPA anschließen (optional)
Mit Hilfe des XPA können Negative, Dias und andere transparente Vorlagen gescannt werden.
Schließen Sie das Transparentadapter-Kabel an den dafür vorgesehenen
a
Anschluss am Scanner an.
Transparentadapter­Anschluss
Starten Sie die Scan-Software neu.
b
Anleitungen zur Verwendung finden Sie unter „Verwenden von Zubehör“ in der HP PrecisionScan Pro Hilfe.
Hilfe und Unterstützung anfordern
Es gibt folgende Informationsquellen:
Anzeigen der dreiminütigen Produkttour beim Starten der Software.
Für Hilfe bei der Installation, Unterstützung und technische Daten: Lesen Sie hierzu weitere Informationen weiter hinten in diesem Handbuch.
Für Tipps und Informationen zum Scannen und zum optionalen Zubehör: Besuchen Sie die HP ScanJet-Website www.scanjet.hp.com.
Kundenunterstützung im Web ist unter www.hp.com/go/support erhältlich.
12 Installation und Fehlerbehebung

Grundlegende Verfahren zur Fehlerbehebung

Grundlegende Verfahren zur Fehlerbehebung
Grundlegende Verfahren zur FehlerbehebungGrundlegende Verfahren zur Fehlerbehebung
Sollte der Scanner oder die Software nicht funktionieren, ergreifen Sie zunächst folgende Maßnahmen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel fest zwischen dem Scanner und einer stromführenden Steckdose oder einem eingeschalteten Überspannungsschutz angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ordnungsgemäß und fest über die USB- (Universal Serial Bus) oder SCSI-Eingabe-/Ausgabe- (E/A) Schnittstelle am Computer angeschlossen ist. Siehe „Überprüfen der Verbindungen“ auf
Seite 13.
Verwenden Sie den Apple System Profiler um sicherzustellen, dass der Scanner richtig am Computer angeschlossen ist. Siehe „Überprüfen der
Verbindungen“ auf Seite 13.
Sollte ein lautes knirschendes Geräusch zu hören sein, vergewissern Sie sich, dass der Scanner entriegelt ist. Schieben Sie die Verriegelung nach unten in die entriegelte Position.
Ziehen Sie das Netzkabel vom Scanner ab, und schalten Sie den Computer aus. Schließen Sie das Netzkabel nach 30 Sekunden wieder am Scanner an, und schalten Sie danach erst den Computer wieder ein.
Sollten Fehler zur Installationsdatei angezeigt werden oder sollte die Scan­Software nicht ausführbar sein, vergewissern Sie sich, dass alle Programme geschlossen sind. Deinstallieren Sie danach die Scan-Software, und installieren Sie sie erneut.
Achten Sie darauf, dass der Computer die Mindestsystemanforderungen erfüllt (siehe Karton, in dem der Scanner versandt wurde). Sollten Sie nicht über genügend Festplattenspeicher verfügen, löschen Sie alle nicht benötigten Dateien, oder installieren Sie die Software auf einem anderen Festplattenlaufwerk.
Installation und Fehlerbehebung 13

Überprüfen der Verbindungen

Überprüfen der Verbindungen
Überprüfen der VerbindungenÜberprüfen der Verbindungen
Der Scanner kann über eine USB- oder SCSI-Verbindung an den Computer angeschlossen werden. USB wird empfohlen, da sich die Installation bei dieser Verbindungsart einfacher gestaltet.
Wenn Sie Probleme mit einem USB- oder SCSI-Anschluss haben, überprüfen Sie mit dem Apple System Profiler, ob der Scanner richtig an den Computer angeschlossen ist.

Verwenden des Apple System Profilers

Verwenden des Apple System Profilers
Verwenden des Apple System ProfilersVerwenden des Apple System Profilers
Der Apple System Profiler ist ein im Macintosh-Betriebssystem enthaltenes Werkzeug, das unter anderem die folgenden Informationen über Ihren Computer liefert:
Version des vom Computer verwendeten Macintosh-Betriebssystems
Anzahl und Typ der am Computer angeschlossenen Peripheriegeräte
auf dem Computer installierte Programme
Sollten nach Verwendung des Apple System Profilers weiterhin Probleme mit USB auftreten, schlagen Sie unter „Überprüfen der USB-Verbindung“ auf Seite 14 weiter unten nach. Sollten beim Einsatz von SCSI weiterhin Probleme auftreten, schlagen Sie unter „Überprüfen der SCSI-Verbindung“ auf Seite 16 nach.
So öffnen Sie den Apple System Profiler:
Wählen Sie
1
Klicken Sie auf die Registerkarte
2
Prüfen Sie, ob der Scanner im USB-Abschnitt bzw. SCSI-Abschnitt des
3
Fensters zusammen mit den anderen am Computer angeschlossenen USB­und SCSI-Geräten aufgelistet wird.
Apple System Profiler
aus dem
Geräte und Volumes
Apple
( ) -Menü.
.
14 Installation und Fehlerbehebung

Überprüfen der USB-Verbindung

Überprüfen der USB-Verbindung
Überprüfen der USB-VerbindungÜberprüfen der USB-Verbindung
Dieser Scanner kann unter Verwendung von USB an den Computer angeschlossen werden, solange folgende Anforderungen erfüllt sind:
An der Rückseite des Computers befindet sich ein USB-Anschluss (siehe unten).
Der Computer führt Mac OS 8.5.1 oder höher aus.
USB-Anschluss am Scanner
USB-Anschluss am Computer
Installation und Fehlerbehebung 15
So testen Sie die USB-Verbindung:
Schließen Sie alle Anwendungen, und fahren Sie den Computer herunter.
1
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner entriegelt ist.
2
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Scanner und einer Steckdose.
3
Schalten Sie alle externen USB-Geräte einschließlich Scanner ein.
4
Schalten Sie den Computer ein.
5
Wählen Sie
6
dem Untermenü Klicken Sie im Dialogfeld
7
Allgemein
Klicken Sie auf
8
Kontrollfelder
HP ScanJet Kontrolle
.
USB
aus der Liste (falls er noch nicht markiert ist). Der ausgewählte Scanner wird zum Standardscanner.
Klicken Sie auf
9
Drücken Sie die HP S
10
Aktualisieren
Wenn der Scanner richtig angeschlossen ist, wird die HP Scan-Software gestartet.
Wird weiterhin kein USB ermittelt, verwenden Sie die SCSI-Verbindung. Siehe
„Überprüfen der SCSI-Verbindung“ auf Seite 16.
aus dem Menü
, und wählen Sie dann aus
Apple
.
HP ScanJet Kontrolle
auf die Registerkarte
, und wählen Sie dann die Modellnummer Ihres Scanners
.
CAN-SOFTWARE
-Taste an der Vorderseite des Scanners.
16 Installation und Fehlerbehebung

Überprüfen der SCSI-Verbindung

Überprüfen der SCSI-Verbindung
Überprüfen der SCSI-VerbindungÜberprüfen der SCSI-Verbindung
Sie können den Scanner mit Hilfe einer SCSI-Karte und eines SCSI-Kabels am Computer anschließen, die den untenstehenden Anforderungen entsprechen. Auf allen möglicherweise im Versandkarton enthaltenen Beiblättern sind dieselben Anforderungen aufgeführt.
Anforderungen für alle SCSI-Karten und -Kabel:
Die SCSI-Karte muss mit dem Betriebssystem kompatibel sein, das auf dem Computer ausgeführt wird.
Die SCSI-Karte muss mit passenden Softwaretreibern installiert werden. Schlagen Sie hierzu in der Dokumentation für die Karte nach.
Die SCSI-Karte muss über einen an der Rückseite des Computers sichtbaren Anschluss verfügen, in den ein SCSI-Kabel eingesteckt werden kann.
An dem einen Ende des SCSI-Kabels muss sich ein Stecker befinden, der zu dem SCSI-Anschluss am Computer passt (siehe nachstehendes Beispiel).
Am anderen Ende des SCSI-Kabels muss sich ein Stecker befinden, der zu dem 50-poligen Minianschlussstecker am Scanner passt (siehe Beispiel unten).
Mögliche Formen des SCSI-Anschlusses am Computer
SCSI-Anschluss am Scanner
Installation und Fehlerbehebung 17

Anschließen des Scanners

Anschließen des Scanners
Anschließen des ScannersAnschließen des Scanners
Sind weitere an die SCSI-Karte anzuschließende SCSI-Geräte vorhanden, sollte der Scanner an das letzte Gerät in der Kette angeschlossen werden. Weitere Informationen hierzu können Sie der mit der SCSI-Karte gelieferten Dokumentation entnehmen.

Testen der SCSI-Installation

Testen der SCSI-Installation
Testen der SCSI-InstallationTesten der SCSI-Installation
Testen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der SCSI-Installation.
So testen Sie die SCSI-Installation:
Hinweis:
Schließen Sie alle Anwendungen, und fahren Sie den Computer herunter.
1
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner entriegelt ist.
2
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Scanner und einer Steckdose.
3
Schalten Sie alle externen SCSI-Geräte einschließlich Scanner ein.
4
Schalten Sie den Computer ein.
5
Wählen Sie
6
dem Untermenü Klicken Sie im Dialogfeld
7
Allgemein
Klicken Sie auf
8
aus der Liste (falls er noch nicht markiert ist). Der ausgewählte Scanner wird zum Standardscanner.
Drücken Sie die HP S
9
Wenn die SCSI-Karte richtig installiert ist, wird die HP Scan-Software gestartet.
Wenn Sie beim Testen der SCSI-Installation eine Fehlermeldung erhalten, befolgen Sie die Anweisungen in der Meldung.
Kontrollfelder
HP ScanJet Kontrolle
HP ScanJet Kontrolle
.
, und wählen Sie dann die Modellnummer Ihres Scanners
SCSI
CAN-SOFTWARE
aus dem Menü
.
-Taste an der Vorderseite des Scanners.
, und wählen Sie dann aus
Apple
auf die Registerkarte
18 Installation und Fehlerbehebung
SCSI-Fehlerbehebung
Sollte der Scanner-Test fehlschlagen, befolgen Sie folgende Schritte.
Wiederholen Sie die grundlegenden Verfahren zur Fehlerbehebung. Siehe
„Grundlegende Verfahren zur Fehlerbehebung“ auf Seite 12.
Achten Sie darauf, dass die SCSI-Kette weniger als 6 m lang ist. Hierbei ist die Verkabelung zu SCSI-Geräten im Inneren des Computers zu berücksichtigen.
Sind noch weitere SCSI-Geräte am Computer angeschlossen, muss der Scanner das letzte physische Gerät in der SCSI-Kette sein.
Trennen Sie alle anderen SCSI-Geräte ab, und schließen Sie den Scanner direkt am Computer an. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem beim Scanner, bei einem anderen SCSI-Gerät oder beim einem der SCSI-Kabel liegt.
Vergewissern Sie sich, dass bei allen zwischen dem Computer und dem Scanner angeschlossenen SCSI-Geräten der Abschlusswiderstand deaktiviert ist.
Prüfen Sie auf Adressenkonfilikte, siehe „Ändern der SCSI-Adresse“ auf Seite 19.
Installation und Fehlerbehebung 19

Ändern der SCSI-Adresse

Ändern der SCSI-Adresse
Ändern der SCSI-AdresseÄndern der SCSI-Adresse
Die SCSI-Adresse (auch SCSI-ID genannt) für den HP-Scanner wurde werkseitig auf „2“ eingestellt. Sind noch andere SCSI-Geräte an diese SCSI-Karte angeschlossen, muss die Scanner-Adresse u. U. geändert werden, um Adressenkonflikte zu vermeiden. Wenden Sie in diesem Fall das folgende Verfahren nur NACH Installation der Scan-Software an.
So ändern Sie die SCSI-Adresse:
Machen Sie anhand der mit dem Computer gelieferten Dokumentation eine
1
verfügbare Adresse ausfindig. Wählen Sie nicht die Adresse der SCSI-Karte (in der Regel „7“) oder die der Festplattenlaufwerke (in der Regel „0“ oder „1“).
Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten F
2
Bedienfeld sollte „SCSI-Adresse: 2“ zu sehen sein. Wählen Sie mit der Taste A
3
SCSI-Adresse aus. Bei Drücken der Taste ändert sich die im Bedienfeld angezeigte Zahl.
Um das Verfahren zur Einstellung der SCSI-Adresse zu beenden, drücken Sie
4
auf eine beliebige Taste am Scanner, außer auf die Taste A
NZAHL DER KOPIEN
und D
AX
am Scanner eine Zahl für die
am Scanner. Im
ATEI
NZAHL DER KOPIEN
.
20 Installation und Fehlerbehebung

Deinstallieren der Software

Deinstallieren der Software
Deinstallieren der SoftwareDeinstallieren der Software
Mit der Deinstallationsoption des Setup-Programms kann die Scan-Software vom Computer entfernt werden.
So deinstallieren Sie die Software:
Trennen Sie die Verbindung vom Scanner zum Computer, und starten Sie den
1
Computer neu.
Hinweis:
Legen Sie die CD mit der HP Scan-Software in das CD-ROM-Laufwerk
2
ein. Das Fenster der HP Scan-Software wird angezeigt. (Wenn dieses Fenster nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP Scan-Software-CD.)
Doppelklicken Sie auf die HP Scan-Software Installation, und befolgen
3
Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie im Hauptdialogfeld zur Installation
4
Pulldown-Menü (im Dialogfeld oben links).
Klicken Sie auf
5
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
6
Beenden Sie die HP Scan-Software Installation, nachdem die Deinstallation
7
abgeschlossen ist.
Wenn Sie vor dem Deinstallieren der Software den Scanner nicht vom Computer trennen und den Computer nicht neu starten, werden einige Dateien bei der Deinstallation nicht vom Computer entfernt.
aus dem
Deinstallieren
Deinstallieren
.

Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 21

Unterstützung,
Unterstützung,
Unterstützung, Unterstützung, Gewährleistung und
Gewährleistung und
2
2
22
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Anfordern von Unterstützung für den Scanner, die Gewährleistung sowie technische Daten.

Anfordern von HP-Hilfe im Web

Anfordern von HP-Hilfe im Web
Anfordern von HP-Hilfe im WebAnfordern von HP-Hilfe im Web
HP bietet mehrere Ressourcen im Web, über die jederzeit Hilfe zum Scanner angefordert werden kann.

Aufsuchen der HP-Websites

Aufsuchen der HP-Websites
Aufsuchen der HP-WebsitesAufsuchen der HP-Websites
Gewährleistung und Gewährleistung und technische Daten
technische Daten
technische Datentechnische Daten
HP-Produktunterstützung
Unter www.hp.com/go/support finden Sie Informationen über Ihr Scanner-Modell. In dem Abschnitt der Website, der sich mit Ihrem Scanner-Modell befasst, können Sie Informationen zum Einrichten und Verwenden des Scanners, zum Herunterladen von Treibern, zum Lösen eines Problems und zum Bestellen sowie Informationen über die Gewährleistung auswählen.
HP ScanJet-Website
In der Website www.scanjet.hp.com finden Sie:
Tipps zur effizienten und kreativen Verwendung des Scanners.
HP ScanJet-Treiberaktualisierungen und -Software
HP-Unterstützung
Sollten in den oben angeführten Websites keine Antworten auf Ihre Fragen zu finden sein, besuchen Sie die folgende Website: www.hp.com/cposupport/
mail_support.html. In dieser Website erfahren Sie, wie Sie sich per E-Mail,
Telefon oder auf anderem Wege an HP wenden.
22 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten

Aufsuchen verwandter Websites

Aufsuchen verwandter Websites
Aufsuchen verwandter WebsitesAufsuchen verwandter Websites
Verknüpfungen mit Websites anderer Unternehmen oder Organisationen werden nur aus praktischen Gründen bereitgestellt. HP hat nicht alle diese Websites überprüft und kann weder auf deren Inhalt Einfluss nehmen noch für deren Inhalt zur Rechenschaft gezogen werden. Folglich macht HP keine Empfehlungen oder Aussagen über sie oder die dort zu findenden Informationen, Programme oder anderen Produkte oder Materialien oder über die Ergebnisse, die durch deren Verwendung zu erzielen sind. Sie alleine tragen das Risiko, wenn Sie beschließen, auf Websites anderer Unternehmen zuzugreifen.
ConnectCom Solutions-Website
Wenn Sie zum Anschließen des Computers an den Scanner eine SCSI-Karte auf dem Computer installieren müssen, rät HP zum Kauf und zur Installation einer SCSI-Karte von ConnectCom Solutions. In der ConnectCom Solutions-Website finden Sie Informationen über die empfohlene SCSI-Karte, und Sie können aktualisierte Treiber für die Karte suchen und herunterladen.
/www.connectcom.net/products/hpscannersol.html
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 23

Anfordern von HP-Kundendienst

Anfordern von HP-Kundendienst
Anfordern von HP-KundendienstAnfordern von HP-Kundendienst
Sie können von HP nicht nur über das Internet, sondern auch telefonisch oder auf dem Postweg Unterstützung und Service für den Scanner anfordern. Änderungen der Preise, Verfügbarkeit und Betriebszeiten des Kundendienstes sind jederzeit vorbehalten.
Von HP angebotene Hilfe
Die HP Support Hotline kann bei der Lösung von Problemen in folgenden Bereichen behilflich sein:
Setup
Installation
Konfiguration
Betrieb
Wenden Sie sich mit Fragen zum Betriebssystem oder zur Netzwerkkonfiguration an die Verkaufsstelle oder die interne Unterstützungsabteilung. Sollten Sie Hilfe bei nicht von HP hergestellter Hardware oder Software benötigen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des betreffenden Produkts.
Vor d em Anruf
Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, bevor Sie anrufen:
Seriennummer (auf der Rückseite oder dem Unterteil des Scanners)
Produktname
Kaufdatum
24 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten

Anfordern von Unterstützung innerhalb der USA

Anfordern von Unterstützung innerhalb der USA
Anfordern von Unterstützung innerhalb der USAAnfordern von Unterstützung innerhalb der USA
Einjährige kostenlose telefonische Unterstützung
Für bis zu einem Jahr ab dem Kaufdatum wird eine kostenlose telefonische Unterstützung angeboten. Bei einem Ferngespräch fallen entsprechende Gebühren an.
Rufen Sie die Nummer (208) 323-2551 an. Unsere Kundendienstmitarbeiter sind montags bis freitags von 6:00 bis 22:00 Uhr
Ortszeit (MEZ minus 8 Stunden) und samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
Nach Ablauf des ersten Jahres
Rufen Sie die Nummer (900) 555-1500 an. Die Gebühren betragen US $2,50 pro Minute (maximal bis zu US $25,00) und
werden auf Ihrer Telefonrechnung berechnet. Die Gebühren werden erst berechnet, wenn Sie mit einem Kundendiensttechniker verbunden sind.
Wenn Sie glauben, dass Ihr HP-Produkt möglicherweise repariert werden muss, wenden Sie sich telefonisch an die Kundendienstzentrale. Sie kann Ihnen helfen zu bestimmen, ob eine Reparatur erforderlich ist und Sie an eine Reparaturfachmann verweisen. Wenden Sie sich andernfalls an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Oder suchen Sie auf der Website www.hp.com/cpso-support/
guide/psd/repairhelp.html nach der nächstgelegenen Vertriebs- und
Kundendienststelle.

Anfordern von Unterstützung weltweit

Anfordern von Unterstützung weltweit
Anfordern von Unterstützung weltweitAnfordern von Unterstützung weltweit
Sollten Sie Hilfe mit Ihrem HP-Produkt benötigen, erkundigen Sie sich unter einer der unten aufgeführten Telefonnummern nach einer Kundendienstzentrale in Ihrem Land. In Asien und im Südpazifischen Raum wird telefonische Unterstützung 90 Tage lang und in Europa, im Nahen Osten und in Afrika 30 Tage lang kostenlos geleistet.
Wenn Sie glauben, dass Ihr HP-Produkt möglicherweise repariert werden muss, wenden Sie sich telefonisch an die Kundendienstzentrale. Sie kann Ihnen helfen zu bestimmen, ob eine Reparatur erforderlich ist und Sie an eine Reparaturfachmann verweisen. Wenden Sie sich andernfalls an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Oder suchen Sie auf der Website www.hp.com/cpso-support/
guide/psd/repairhelp.html nach der nächstgelegenen Vertriebs- und
Kundendienststelle.
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 25
Sollte eine der unten angegebenen Nummern nicht mehr gültig sein, finden Sie die aktuelle Nummer unter folgender Adresse im Internet: www.hp.com/cposupport/
mail_support.html.
Argentinien
(5411) 4778 8380 0810 555 5520 (clientes del interior)
Australien
+63 (3) 8877 8000
Belgien
Niederlande: +32 (0)2 626 8806 Französisch: +32 (0)2 626 8807
Brasilien
(11) 3747 7799 (Grande São Paulo) 0800 157 751 (Demais regioes)
Chile
800 22 5547 (Firmenkundenbetreuung) 800 360 999 (Privatkundenbetreuung)
China
+86 (10) 6564 5959
Dänemark
+45 39 29 4099
Deutschland
+49 (0)180 52 58 143 (24 Pf./Min.)
Guatemala
1 800 999 5305
Hongkong
+852 800 967729
Indien
+91 11 682 6035
Indonesien
+62 (21) 350 3408
Irland
+353 (0)1 662 5525
Israel
+972 (0)9 952 48 48
Italien
+39 02 264 10350
Japan
+81 3 3335 8333
Kanada
905 206 4663 (für Unterstützung innerhalb der Garantiezeit) 877 621 4722 (für Unterstützung außerhalb der Garantiezeit)
Finnland
+358 (0)203 47 288
Frankreich
+33 (0)1 43 62 34 34
Griechenland
+30 (0)1 619 64 11
Großbritannien
+44 (0)207 512 02 02
Kolumbien
+9 800 919 477
Malaysia
+60 (3) 295 2566 (Kuala Lumpur) 1 300 88 00 28 (Penang)
Mexiko
52 58 9922 (Mexiko-Stadt) 01-800-472-6684 (außerhalb Mexiko-Stadt)
26 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten
Mittlerer Osten/Afrika
+44 (0) 207 512 52 02
Neuseeland
+64 (9) 356 6640
Niederlande
+31 (0)20 606 8751
Norwegen
+47 22 11 6299
Österreich
+0810 00 6080
Peru
0 800 10111
Philippinen
+63 (2) 867-3551
Pole n
+48 022 865 98 00
Portu ga l
+351 21 3176333
Puerto Rico
1 877 232 0589
Republik Korea
+82 (2) 3270 0700 (Seoul) 080 999 0700 (außerhalb von Seoul)
Russische Föderation
+7 095 797 3520 (Moskau) +7 812 346 7997 (St. Petersburg)
Schweden
+46 (0)8 619 2170
Schweiz
+41 (0)848 80 11 11
Singapur
+65 272 5300
Spanien
+34 902 321 123
Südafrika
086 000 1030 (RSA) +27-11 258 9301 (außerhalb von RSA)
Taiwan
+886 (2) 2717 0055
Thailand
+66 (2) 661 4000 (Bangkok) +66 (53) 357990 (Chiang-Mai)
Tschechische Republik
+42 (0)2 6130 7310
Türkei
+90 212 221 69 69
Ukraine
+7 (380-44) 490-3520
Ungarn
+36 (0)1 382 1111
Vene zu ela
800 47 777
Vereinigte Arabische Emirate
971 4 883 8454
Vereinigte Staaten
(208) 323-2551
Vietnam
+84 (0)8 823 4530
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 27

Gewährleistung

Gewährleistung
GewährleistungGewährleistung
BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON HEWLETT-PACKARD
HP-PRODUKT HP ScanJet 7400C, 7450C oder
7490C-Scanner und/oder automatischer HP ScanJet­Vorlageneinzug und/oder HP ScanJet-Transparentadapter
1
HP gewährleistet dem Endbenutzer für die oben genannte Dauer ab Kauf, dass HP-Hardwareprodukte, Zubehör und Materialien frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Während der Gewährleistungsfrist wird Hewlett­Packard nach eigenem Ermessen Produkte, die sich als defekt erweisen, entweder reparieren oder ersetzen. Bei den Ersatzprodukten kann es sich um neue oder neuwertige Produkte handeln.
2
Hewlett-Packard gewährleistet für die oben genannte Dauer ab Kaufdatum, dass seine Software die entsprechenden Programmieranweisungen ausführt, wenn sie ordnungsgemäß installiert wird und bei normaler Benutzung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Während der Gewährleistungsfrist wird HP die Software ersetzen, die die entsprechenden Programmieranweisungen aufgrund solcher Fehler nicht ausführt.
3
HP übernimmt keine Gewährleistung für den störungs- oder unterbrechungs­freien Betrieb von HP-Produkten. Sollte HP nicht in der Lage sein, ein Produkt innerhalb eines angemessenen Zeitraums entsprechend der Gewährleistung zu reparieren oder zu ersetzen, sind Sie bei unverzüglicher Rückgabe des Produkts zur Rückerstattung des Kaufpreises berechtigt.
4
HP-Produkte können wiederverwendete Teile oder geringfügig benutzte Teile enthalten, die in ihrer Leistung mit neuen vergleichbar sind.
5
Ausgeschlossen aus der Gewährleistung sind Fehler oder Schäden, die sich auf folgende Ursachen zurückführen lassen: (a) unsachgemäße oder unzureichende Wartung oder Kalibrierung, (b) kundenseitig gestellte Software, Schnittstellen, Teile oder Verbrauchsmaterial, (c) nicht autorisierte Modifizierung oder Missbrauch, (d) Betrieb außerhalb der für dieses Produkt angegebenen Umgebungsbedingungen oder (e) unsachgemäße Einrichtung und Wartung des Aufstellungsortes.
6
AUSSER DER OBIGEN GEWÄHRLEISTUNG LEISTET HP IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN KEINE WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, SEI ES SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, VERTRAGLICH ODER GESETZLICH. INSBESONDERE ERTEILT HP KEINE GEWÄHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF HANDELSÜBLICHE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Ländern ist die Einschränkung der Dauer gesetzlicher Gewährleistungen verboten. Die oben aufgeführten Haftungsausschlüsse bzw. ­einschränkungen treffen daher möglicherweise nicht auf Sie zu. Diese
DAUER DER BESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG:
1 Jahr
28 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten
Gewährleistung räumt Ihnen bestimmte Rechte ein. Sie haben evtl. noch weitere Rechte, die von Land zu Land verschieden sein können.
7
Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern oder an allen Orten gültig, an denen HP Kundendienststellen für dieses Produkt unterhält und an denen HP dieses Produkt verkauft. Das Ausmaß des innerhalb der Gewährleistungsfrist geleisteten Kundendienstes kann nach lokalen Normen verschieden sein. Aus rechtlichen Gründen oder zur Beachtung behördlicher Bestimmungen nimmt HP keine Änderungen an der Form oder Funktion des Produkts für den Betrieb in Ländern vor, für die das Produkt nicht vorgesehen ist.
8
IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN STELLT DIESE GEWÄHRLEISTUNG IHR EINZIGES RECHTSMITTEL DAR. HP UND SEINE LIEFERANTEN HAFTEN IN KEINEM FALL, AUSSER WIE OBEN ANGEGEBEN, FÜR DEN VERLUST VON DATEN ODER FÜR UNMITTELBARE, SPEZIELLE, MITTELBARE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENEN GEWINN ODER VERLUST VON DATEN) ODER ANDERE SCHÄDEN, OB BASIEREND AUF VERTRAGSERFÜLLUNG, UNERLAUBTER HANDLUNG ODER ANDEREM. In einigen Ländern ist der Ausschluss bzw. die Einschränkung von Neben- oder Folgeschäden verboten. Die oben aufgeführten Haftungsausschlüsse bzw. ­einschränkungen treffen daher u. U. nicht auf Sie zu.
9
DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNG ENTHALTENEN BEDINGUNGEN VERSTEHEN SICH NICHT, AUSSER IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, ALS AUSSCHLUSS, EINSCHRÄNKUNG ODER ABÄNDERUNG DER AUF DEN VERKAUF DIESES PRODUKTS ZUTREFFENDEN GESETZLICH ZWINGEND VORGESCHRIEBENEN RECHTE, SONDERN ALS ERGÄNZUNG DIESER.
Hardware-Reparaturdienste
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Scanner, der automatische Vorlageneinzug oder der Transparentadapter repariert werden müssen, setzen Sie sich zuerst telefonisch mit der Kundendienstzentrale in Verbindung. Sie kann Ihnen helfen zu bestimmen, ob eine Reparatur erforderlich ist und Sie an eine Reparaturwerkstätte verweisen. Schlagen Sie hierzu unter „Anfordern von HP-Kundendienst“ auf Seite
23 nach. Wenden Sie sich andernfalls an das Geschäft, in dem Sie das Produkt
erworben haben. Oder suchen Sie in der Website www.hp.com/cpso-support/guide/
psd/repairhelp.html nach der nächstgelegenen Vertriebs- und Kundendienststelle.
Innerhalb der Gewährleistungsfrist wird die Reparatur kostenlos durchgeführt. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist wird hierfür eine Gebühr erhoben.
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 29

Technische Daten

Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten

Umgebungsbedingungen

Umgebungsbedingungen
UmgebungsbedingungenUmgebungsbedingungen
Scanner
Temperatur
Betrieb: 10 ° bis 35 ° C Lagerung: -40° bis 60° C
Luftfeuchtigkeit
Betrieb: 15 % bis 80 % nicht kondensierend 10 ° bis 35 ° C
Lagerung: bis zu 90%
XPA
Temperatur
Betrieb: 110° to 35° C Lagerung: --40° to 60° C
Luftfeuchtigkeit
Betrieb: 115% to 80% nicht kondensierend 10 ° bis 35 ° C
Lagerung: 10% to 90%
ADF
Temperatur
Betrieb: 10° bis 35° C Lagerung: -40° bis 60° C
Luftfeuchtigkeit
Betrieb: 10% bis 80% nicht kondensierend (10° bis 35° C)
Lagerung: 10% bis zu 90% (0° bis 40° C)
30 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten

Produktdaten

Produktdaten
ProduktdatenProduktdaten
Scanner
Scanner-Merkmal Technische Daten
Scanner-Typ Flachbett
Maximale Vorlagengröße
Scanner-Element Ladungsgekoppeltes Halbleiterelement
Schnittstelle USB oder SCSI
Optische Auflösung 2400 dpi
Auswählbare Auflösung 12 dpi bis 999.999 dpi bei 100% Skalierung
Bildverarbeitung (Optionen)
Wechselstromleitungssp annung
Stromverbrauch
Gewicht 5,6 kg
216 mm x 356 mm, oder Breite des US-Formats „Letter“ x Länge des US-Formats „Legal“
Rasteranzeige, Schwellenwert, Skalierung, Interpolation, Gamma-Anpassung, Matrix-Anpassung
100-240 V Wechselstrom, 50-60 Hz
Max. 22 W, 10 W Leerlauf-Modus, entspricht E Richtlinien. (E
Dienstleistungsmarke der United States Environmental Protection Agency (US-Umweltbundesamt).
NERGY STAR
®
ist eine in den USA eingetragene
NERGY STAR
Als E Packard Company ermittelt, dass dieses
Produkt die E sparsamen Energieverbrauch erfüllt.
®
-Partner hat Hewlett-
NERGY STAR
NERGY STAR
®
-Richtlinien für
®
-
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 31
ADF
ADF-Merkmal Technische Daten
Größe 535 x 290 x 90 mm
Gewicht 2,20 kg
Kapazität des
50 Blätter mit 75 g/m
Papierfachs
Maximales Papierformat 216 x 356 mm
Minimales Papierformat 210 x 149 mm
Maximales
105 g/m
2
Papiergewicht
Minimales
60 g/m
2
Papiergewicht
Stromanforderungen Durchschnittlich 420 mA (24 V Gleichstrom)
Geschwindigkeit C7716B: 15 Blätter pro Minute bei Blättern
im Format 216 x 279 mm
XPA
2
XPA-Merkmal Technische Daten
Größe 330 x 235 x 88 mm x 88,9 mm
Gewicht 0,95 kg
Stromanforderungen 120 V Wechselstrom (60,0 Hz)
32 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten

Behördliche Bestimmungen

Behördliche Bestimmungen
Behördliche BestimmungenBehördliche Bestimmungen

Deutsche Geräuschemissionserklärung

Deutsche Geräuschemissionserklärung
Deutsche GeräuschemissionserklärungDeutsche Geräuschemissionserklärung
In Deutschland ist eine Geräuschemissionserklärung vorgeschrieben. Sie enthält die Geräuschemissionswerte des Scanners.
Scanner
Geräuschemission LpS < 70 dB
am Arbeitsplatz normaler Betrieb nach DIN 45635 T. 19
Die Daten sind die Ergebnisse von Typenprüfungen.
ADF
Geräuschemission LpS < 70 dB
am Arbeitsplatz normaler Betrieb nach DIN 45635 T. 19
Die Daten sind die Ergebnisse von Typenprüfungen.
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 33

FCC-Übereinstimmungserklärung (Scanner)

FCC-Übereinstimmungserklärung (Scanner)
FCC-Übereinstimmungserklärung (Scanner)FCC-Übereinstimmungserklärung (Scanner)
Name des Lieferanten: Adresse des Lieferanten:
Kontaktperson: Tel efo n: Produktname: Modellnummer:
Produktoptionen:
Laut dem oben angeführten Lieferanten wurde dieses Gerät typengeprüft und entspricht nach Abschnitt 15 der Bestimmungen der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen; (2) dieses Gerät muss gegen alle empfangenen Störungen störsicher sein, einschließlich solcher, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.
Diese Grenzwerte wurden so festgelegt, dass bei der Installation in Wohngebieten ein angemessener Schutz gegen Störungen gewährleistet ist. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese u. U. auch ab. Bei unsachgemäßer Installation und unsachgemäßem Betrieb, die von den Anweisungen des Handbuchs abweichen, kann eine Funkstörung auftreten. In bestimmten Installationen ist das Auftreten von Störungen jedoch nicht auszuschließen. Sollte dieses Gerät den Empfang von Rund- und Fernsehsendungen stören (feststellbar durch Ein- und Ausschalten dieses Geräts), kann die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verlegen Sie sie.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so dass Gerät und Empfänger
an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
Konsultieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Änderungen oder Modifikationen, die ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard vorgenommen wurden, können zum Erlöschen der Betriebsberechtigung für das Gerät führen. Verwenden Sie nur Kabel, Anschlüsse, Netzkabel und Zubehör, die mit diesem Gerät geliefert oder von Hewlett-Packard ausdrücklich genehmigt wurden.
Aktennummer des Testberichts:
Februar 2001
Datum:
Hewlett-Packard Company
Colorado Digital Imaging 700 71st Avenue Greeley, CO 80634 USA CDI Regulatory Manager 970-350-4000 HP ScanJet 7400C, HP ScanJet 7450C, HP ScanJet 7490C C7710A (Basis-Scanner), C7717A oder C7718A (International), C7713A oder C7715A (US-kommerziell), C7712A oder C7714A (US-Einzelhandel) C7671B (Transparentadapter); C7716B (automatischer Vorlageneinzug; möglicherweise mit anderer Suffix)
C7710-1
34 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten

EU-Übereinstimmungserklärung (Scanner)

EU-Übereinstimmungserklärung (Scanner)
EU-Übereinstimmungserklärung (Scanner)EU-Übereinstimmungserklärung (Scanner)
Nach ISO/IEC-Richtlinie 22 und EN 45014:
Name des Lieferanten Hewlett-Packard Company
Adresse des Lieferanten
erklärt, dass das Produkt:
Produktname HP ScanJet 7400C, HP ScanJet 7450C, HP ScanJet 7490C
Modellnummer(n) C7710A (Basis-Scanner), C7717A oder C7718A (International),
Produktoptionen C7671B (Transparentadapter); C7716B (automatischer
den folgenden Produktdaten entspricht:
Sicherheit EN 60950:1992+A1:1992+A2:1993+A3:1995+A4:1996 +A11:1997
EMC CISPR 22: 1993+A1+A2, Klasse B/ EN55022:1994+A1+A2, Klasse B
Colorado Digital Imaging 700 71st Avenue Greeley, Colorado 80634 USA
C7713A oder C7715A (US-kommerziell), C7712A oder C7714A (US-Einzelhandel)
Vorlageneinzug; möglicherweise mit anderer Suffix)
EN 60825-1: 1994, Klasse 1
IEC 1000-3-2: 1995/EN61000-3-2: 1995, Klasse A IEC 1000-3-3: 1994/EN61000-3-3: 1995 EN 50082-1: 1997/EN 55024: 1998 EN/IEC 61000-4-2, 4 KV CD, 8 KV AD
EN/IEC 61000-4-3, 3 V/m EN/IEC 61000-4-4, 1 KV-Stromleitungen EN/IEC 61000-4-5, Hochspannungsspitzen EN/IEC 61000-4-6 EN/IEC 61000-4-8 EN/IEC 61000-4-11
Ergänzende Informationen:
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC und der EMV­Richtlinie 89/336/EEC und trägt die entsprechende CE-Prüfmarke. LEDs in diesem Produkt sind als Klasse 1 gemäß EN60825-1 eingestuft.
Greeley, Colorado, USA, Februar 2001
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 35

HP-Umweltschutzprogramm

HP-Umweltschutzprogramm
HP-UmweltschutzprogrammHP-Umweltschutzprogramm

Schutz der Umwelt

Schutz der Umwelt
Schutz der UmweltSchutz der Umwelt
Hewlett-Packard Company ist bestrebt, Qualitätsprodukte umweltgerecht herzustellen. Dieses Produkt wurde so gestaltet, dass es die Umwelt so wenig wie möglich schädigt.

Energieverbrauch

Energieverbrauch
EnergieverbrauchEnergieverbrauch
Der Energieverbrauch sinkt im Stromsparmodus erheblich. Dies spart natürliche Ressourcen und Geld, ohne die hohe Leistung dieses Produkts zu beinträchtigen. Dieses Produkt ist zur Teilnahme an E zur Förderung der Entwicklung energiesparender Büroprodukte, berechtigt.
®
Als E
NERGY STAR
Produkt die E Weitere Informationen finden Sie unter http://www.epa.gov/energystar/.
-Partner hat Hewlett-Packard Company ermittelt, dass dieses
®
NERGY STAR
-Richtlinien für sparsamen Energieverbrauch erfüllt.
NERGYSTAR
®
, einem freiwilligen Programm

Kunststoffe

Kunststoffe
KunststoffeKunststoffe
Kunststoffteile mit einem Gewicht über 25 g sind gemäß internationalen Standards gekennzeichnet. Diese ermöglichen eine einfachere Erkennung von Kunststoffen bei der Wiederaufbereitung nach Ablauf der Produktnutzungsdauer.
36 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten

Demontage/Ablauf der Nutzungsdauer

Demontage/Ablauf der Nutzungsdauer
Demontage/Ablauf der NutzungsdauerDemontage/Ablauf der Nutzungsdauer
Dieses HP-Produkt (HP ScanJet-Scanner der Serie 7400C) wurde zur einfachen Demontage konstruiert und kann bei Ablauf der Nutzungsdauer durch die Verwendung gängiger Befestigungsteile und von Teilen mit Schnappverbindungen gut entsorgt werden.

Lärmspezifikationen

Lärmspezifikationen
LärmspezifikationenLärmspezifikationen
Dieses HP-Produkt (HP ScanJet-Scanner der Serie 7400C) weist die folgenden Geräuschpegel auf:
Hinweis:
Kategorie Technische Daten
Geräusch <70 dBa
Betriebsmodus <4 B LWAd

Umweltschädliche Stoffe im Produkt

Umweltschädliche Stoffe im Produkt
Umweltschädliche Stoffe im ProduktUmweltschädliche Stoffe im Produkt
Dieses HP-Produkt (HP ScanJet-Scanner der Serie 7400C) enthält eine doppelte Quecksilberdampflampe (Kaltkathodenfluoreszenz) mit < 5 mg Quecksilber.
HP bietet in einer Reihe von geografischen Regionen eine Vielzahl von Programmen zur Rückgabe von Produkten an, deren Nutzungsdauer abgelaufen ist. Bei der nächstgelegenen HP-Vertriebsstelle können Sie sich erkundigen, ob ein solches Programm in Ihrer Region verfügbar ist.
WARNUNG!
Diese Spezifikationen geben Geräuschpegel für den Scanner ohne angeschlossene Zubehörkomponenten an.
(bei einem Schalldruck gemäß ISO 7779 und ISO 9926)
Dieses Produkt enthält Quecksilber. Es muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten 37

Recyceln von Materialien

Recyceln von Materialien
Recyceln von MaterialienRecyceln von Materialien
HP bietet in einer Reihe von geografischen Regionen eine Vielzahl von Programmen zur Rückgabe von Produkten an, deren Nutzungsdauer abgelaufen ist. Bei der nächstgelegenen HP-Vertriebsstelle können Sie sich erkundigen, ob ein solches Programm in Ihrer Region verfügbar ist.
Die an HP zurückgegebenen Produkte werden wieder verwendet, dem Recycling zugeführt oder auf verantwortungsbewusste Weise entsorgt. Jeden Monat führt HP mehr als 1.600 t Material in unseren Produktwiederverwertungszentren in Grenoble (Frankreich), Böblingen (Deutschland) und Roseville (Kalifornien, USA) der Wiederverwendung oder dem Recycling zu. Diese Zahl entspricht 99 Prozent des Gewichts aller Materialien, die wir von unseren Kunden und HP-Einrichtungen erhalten.
38 Unterstützung, Gewährleistung und technische Daten
39
Loading...