Weitere Informationen zum HP Photosmart finden Sie unter:
•„
Übersicht über den HP Photosmart“ auf Seite 9
Weitere Informationen“ auf Seite 15
•„
Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart“ auf Seite 17
•„
Vorgehensweise“ auf Seite 57
•„
Einlegen von Papier“ auf Seite 59
•„
Drucken von Ihrem Computer aus“ auf Seite 69
•„
Verwenden der Fotofunktionen“ auf Seite 89
•„
Drucken von Berichten und Formularen“ auf Seite 105
•„
Warten des HP Photosmart“ auf Seite 107
•„
Shop für Tintenzubehör und -verbrauchsmaterialien“ auf Seite 117
•„
HP Gewährleistung und Support“ auf Seite 181
•„
Technische Daten“ auf Seite 189
•„
HP Photosmart D7400 Series Hilfe
HP Photosmart D7400 Series Hilfe7
Page 10
HP Photosmart D7400 Series Hilfe
Kapitel 1
8HP Photosmart D7400 Series Hilfe
Page 11
2Übersicht über den
HP Photosmart
Mit dem HP Photosmart können Sie schnell und einfach Aufgaben wie das Drucken von
Fotos von einer Speicherkarte aus ausführen. Auf viele Funktionen des HP Photosmart
können Sie direkt über das Bedienfeld ohne Einschalten des Computers zugreifen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Der HP Photosmart auf einen Blick
Elemente des Bedienfelds
•
Symbole auf dem Display
•
Display - Energiesparmodus
•
Menüübersicht
•
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur
•
Verwenden der HP Photosmart-Software
•
Der HP Photosmart auf einen Blick
NummerBeschreibung
1Ein
2Tintenpatronenklappe
3Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display
bezeichnet)
4Bedienfeld
5Speicherkartensteckplätze und Foto-LED
6Vorderer USB-Anschluss
7Fotofach
8Hauptzufuhrfach (auch als Zufuhrfach
bezeichnet)
Übersicht über den HP Photosmart9
Übersicht
Page 12
Kapitel 2
(Fortsetzung)
NummerBeschreibung
9Verlängerung des Papierfachs (auch als
10Ausgabefach
11Netzanschluss
12Ethernet-Anschluss
13Rückwärtiger USB-Anschluss
14Hintere Zugangsklappe
*Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.
Fachverlängerung bezeichnet)
*
Elemente des Bedienfelds
Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das
Bedienfeld des HP Photosmart.
Übersicht
NummerName und Beschreibung
1Display (Anzeigen): Hier werden Menüs, Fotos und Meldungen angezeigt. Das
2Print Photos (Fotos drucken): Unabhängig davon, ob Sie über das Menü Anzeigen,
10Übersicht über den HP Photosmart
berührungsempfindliche Display erlaubt verschiedene Positionseinstellungen. Auf diese Weise
können Sie den Aufstellwinkel des Displays ändern, um verschiedenen Aufstellorten und
unterschiedlichen Lichtverhältnissen gerecht zu werden.
Drucken oder Erstellen auf Ihre Fotos zugreifen, dient die Taste Print Photos (Fotos drucken)
zum Anzeigen des Fensters Druckvorschau oder zum Drucken der ausgewählten Fotos. Wenn
keine Fotos ausgewählt sind, werden Sie in einer Eingabeaufforderung gefragt, ob alle Fotos
auf Ihrer Speicherkarte oder Ihrem Speichergerät gedruckt werden sollen.
Page 13
(Fortsetzung)
NummerName und Beschreibung
3Wireless-LED: Zeigt an, dass der Funkmodus 802.11 b und g aktiviert ist.
4Achtung-LED: Weist auf ein aufgetretenes Problem hin. Weitere Informationen sehen Sie auf
5Cancel (Abbrechen): Abbrechen des aktuellen Auftrags oder Verlassen eines Menüs bzw. eines
6Red Eye Removal (Rote Augen entfernen): Hiermit schalten Sie die Funktion Red Eye
dem Display.
Einstellungsbildschirms.
Removal (Rote Augen entfernen) ein oder aus. Standardmäßig ist diese Funktion
ausgeschaltet. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, werden vom HP Photosmart automatisch
die roten Augen aus dem Foto entfernt, das zurzeit auf dem Display angezeigt wird.
Symbole auf dem Display
Die folgenden Symbole werden unten im Display angezeigt und liefern wichtige
Informationen über den HP Photosmart.
SymbolBeschreibung
Zeigt den Füllstand der Tintenpatronen an. Die Farbe des Symbols entspricht
der Farbe der jeweiligen Tintenpatrone, und der Tintenfüllstand des Symbols
gibt den Füllstand der jeweiligen Tintenpatrone wieder.
Hinweis Die Symbole für die Tintenfüllstände werden nur angezeigt, wenn
eine der Tintenpatronen zu weniger als 50 % gefüllt ist. Solange alle
Tintenpatronen zu mehr als 50 % gefüllt sind, werden die Symbole für die
Tintenpatronen nicht auf dem Display angezeigt.
Zeigt an, dass die Tintenpatrone fast leer ist und ersetzt werden muss.
Zeigt an, dass eine unbekannte Tintenpatrone verwendet wird. Dieses Symbol
wird angezeigt, wenn die Tintenpatrone keine Tinte von HP enthält.
Es besteht eine Kabelverbindung mit einem Netzwerk.
Zeigt das Vorhandensein einer Verbindung zu einem kabellosen Netzwerk und
die Signalstärke an.
Zeigt das Vorhandensein einer Ad-hoc-Verbindung zu einem kabellosen
Netzwerk an.
Zeigt an, dass ein HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth® Wireless
Technology an der vorderen USB-Schnittstelle angeschlossen ist.
Symbole auf dem Display11
Übersicht
Page 14
Kapitel 2
Display - Energiesparmodus
Das Display wird nach zwei Minuten Inaktivität gedimmt, um dessen Lebensdauer zu
verlängern. Nach 30 Minuten Inaktivität wechselt das Display in den Energiesparmodus
und wird vollständig deaktiviert. Das Display wird wieder eingeschaltet, wenn Sie auf das
Display tippen, eine Taste auf dem Bedienfeld drücken, eine Speicherkarte einsetzen
oder ein Speichergerät anschließen oder über einen mit dem HP Photosmart
verbundenen Computer auf das Gerät zugreifen.
Menüübersicht
Die folgenden Themen geben einen kurzen Überblick über die Hauptmenüs auf der
Anzeige des HP Photosmart.
•
Menü "Photosmart Express"
Menü "Einrichten"
•
Menü "Hilfe"
•
Menü "Photosmart Express"
Die folgenden Optionen sind im Menü Photosmart Express verfügbar, wenn Sie eine
Speicherkarte oder ein Speichergerät einsetzen.
Übersicht
Drucken
12Übersicht über den HP Photosmart
Erstellen
Anzeigen
Gemeinsam
nutzen
Speichern
Page 15
Menü "Einrichten"
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie im Menü Photosmart Express auf die
Option Setup (Einrichten) tippen.
Formulare f. d. Schule
Menü "Hilfe"
Tools
Voreinstellungen
Wireless
Bluetooth
Menü "Hilfe"
Das Menü Hilfe ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Hilfethemen. Es wird
aufgerufen, wenn Sie im Ruhezustand auf das Fragezeichen ? tippen. Sie können auch
über das Menü Setup (Einrichten) auf dieses Menü zugreifen. Die folgenden Optionen
sind verfügbar. Wenn Sie eines der ersten vier Themen auswählen, werden die
Hilfeinformationen auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenn Sie eines der letzten sechs
Themen auswählen, werden die Hilfeinformationen auf dem Computerbildschirm
angezeigt.
Tintenpatronen einsetzen
Papier einlegen
Papier in Fotofach einlegen
Papierstau
Hilfe
Fehlermeldungen
Allgemeine Fehlerbehebung
Netzwerk-Fehlerbehebung
Speicherkarte verw.
Support erhalten
Hinweis Die Option Bluetooth wird nur angezeigt, wenn ein optionaler HP bt450
Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth
®
Wireless-Technologie am HP Photosmart
angeschlossen ist.
Übersicht
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur
Sie können Text oder Symbole über die Bildschirmtastatur eingeben, die automatisch im
Display angezeigt wird, wenn Sie Text eingeben müssen. Diese Tastatur wird z. B.
automatisch eingeblendet, wenn Sie den Namen für ein kabelloses Netzwerk oder ein
Bluetooth-Gerät einrichten.
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur13
Page 16
Kapitel 2
So geben Sie Text über die eingeblendete Tastatur ein:
1. Tippen Sie auf den gewünschten Buchstaben, die gewünschte Zahl oder das
gewünschte Symbol auf der Bildschirmtastatur, um das entsprechende Zeichen
einzugeben.
So geben Sie Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Symbole ein:
•Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf abc, um Kleinbuchstaben einzugeben.
•Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf ABC, um Großbuchstaben einzugeben.
•Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf 123, um Zahlen einzugeben.
•Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf .@!, um Symbole einzugeben.
2. Nach dem Tippen auf das jeweilige Zeichen (Buchstabe, Nummer oder Symbol)
erscheint dieses im freien Feld oberhalb der Bildschirmtastatur.
Tipp Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf Entf, um ein Zeichen, eine Zahl
oder ein Symbol zu löschen.
3. Nach Eingabe des Texts, der Zahlen oder der Symbole tippen Sie auf der
Bildschirmtastatur auf Fertig.
Verwenden der HP Photosmart-Software
Mit der HP Photosmart-Software können Sie Ihre Fotos schnell und bequem drucken.
Sie können auch auf andere grundlegende HP Bildbearbeitungsfunktionen zugreifen, z.
B. Speichern und Anzeigen von Fotos.
Weitere Informationen zur Verwendung der Software HP Photosmart:
•Prüfen Sie die Anzeige des Inhaltsfensters auf der linken Seite. Suchen Sie im
oberen Fensterbereich nach dem Buch, das die HP Photosmart-Hilfe enthält.
•Wird das Buch mit der HP Photosmart-Hilfe nicht im oberen Bereich des
Inhaltsfensters angezeigt, greifen Sie über HP Solution Center auf die Hilfe zur
Software zu.
Übersicht
14Übersicht über den HP Photosmart
Page 17
3Weitere Informationen
Für die Einrichtung und Verwendung des HP Photosmart können Sie auf die
verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen.
Setup-Handbuch
Im Setup-Handbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des
HP Photosmart und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in
der im Setup-Handbuch angegebenen Reihenfolge aus.
Informationen zur Fehlerbehebung bei Einrichtungsproblemen finden Sie im
Setup-Handbuch oder unter „
Hilfe.
Grundlagenhandbuch
HP Photosmart 2600 series printer User Guide
www.hp.com/supportWenn Sie Zugriff auf das Internet haben, können Sie Hilfe und Support von der
Die Grundlagenhandbuch enthält einen Überblick über den HP Photosmart,
einschließlich schrittweiser Anleitungen für die wichtigsten Aufgaben, Tipps zur
Fehlerbehebung und technischer Informationen.
HP Photosmart Essential-Animationen
Anhand der HP Photosmart Essential-Animationen können Sie sich interaktiv
einen Überblick über die Software des HP Photosmart verschaffen. Sie
erfahren, wie Sie mit der Software Ihre Fotos leichter erstellen, verteilen,
verwalten und drucken können.
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe enthält ausführliche Informationen zu allen Funktionen des
HP Photosmart.
Der Abschnitt über Vorgehensweisen enthält Links, über die Sie im
•
Handumdrehen Informationen zur Ausführung von Routineaufgaben
abrufen können.
Die Übersicht über Ihren HP Photosmart bietet Ihnen allgemeine
•
Informationen zu den Hauptfunktionen des HP Photosmart.
Im Abschnitt zur Fehlerbehebung wird Ihnen vermittelt, wie Sie Probleme
•
lösen können, die beim Betrieb des HP Photosmart auftreten können.
Infodatei (Readme-Datei)
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die unter Umständen in anderen
Dokumentationen nicht enthalten sind.
Installieren Sie die Software, um auf die Infodatei zuzugreifen.
HP Website abrufen. Auf der Website finden Sie technische Unterstützung,
Treiber sowie Informationen zur Bestellung von Zubehör und
Verbrauchsmaterialien.
Fehlerbehebung“ auf Seite 119 in dieser Online-
Weitere Informationen15
Weitere Informationen
Page 18
Kapitel 3
Weitere Informationen
16Weitere Informationen
Page 19
4Fertigstellen der Einrichtung des
HP Photosmart
Wenn Sie die Arbeitsschritte in den Setup-Handbuch durchgeführt haben, lesen Sie
diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP Photosmart abschließen zu können. Dieser
Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts, einschließlich der
Definition der Voreinstellungen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Festlegen der Voreinstellungen
Informationen zu Verbindungen mit dem Computer
•
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk
•
Festlegen der Voreinstellungen
Sie können die Einstellungen des HP Photosmart so ändern, dass sie Ihren
Anforderungen entsprechen. Sie können dazu allgemeine Geräteinstellungen festlegen
wie die Sprache, in der die Meldungen angezeigt werden. Sie können auch die
Geräteeinstellungen wiederherstellen, die beim Kauf des Geräts verwendet wurden.
Dadurch werden alle neuen Einstellungen gelöscht, die Sie vorgenommen haben.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Einstellen von Sprache und Land/Region
Einstellen der Lautstärke
•
Einstellen des Standardpapierfachs für PictBridge-/DPOF-/uPnP-Druck
•
Schnelleres Durchblättern von Fotos
•
Einstellen des Papierfachs zum Drucken von einem Bluetooth-Gerät aus
•
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
•
Abspielen einer Diashow auf dem Display
•
Fertigstellen der Einrichtung
Einstellen von Sprache und Land/Region
Die Einstellung für die Sprache legt fest, in welcher Sprache die Meldungen auf dem
Display des HP Photosmart angezeigt werden. Die Einstellung für das Land bzw. die
Region legt fest, welches Standardpapierformat und welche Standardlayouts für den
Druck verwendet werden. Sie können diese Einstellungen jederzeit auf folgende Weise
ändern:
So stellen Sie die Sprache ein:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3. Tippen Sie auf Sprache einstellen.
Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart17
Page 20
Kapitel 4
4. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache.
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
5. Tippen Sie nach der entsprechenden Anweisung auf Ja, um Ihre Auswahl zu
bestätigen, oder tippen Sie auf Nein, um eine andere Sprache auszuwählen.
So stellen Sie Ihr Land/Ihre Region ein:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3. Tippen Sie auf Land/Region einstellen.
4. Tippen Sie auf das gewünschte Land bzw. die gewünschte Region.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
5. Tippen Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung auf Ja, um Ihre Auswahl
zu bestätigen, oder tippen Sie auf Nein, um ein anderes Land bzw. eine andere
Region auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke
Beim HP Photosmart sind drei Pegel zum Einstellen der Lautstärke von akustischen
Signalen verfügbar, die bei Geräteereignissen und Fehlern ausgegeben werden. Die
Standardeinstellung lautet Mittel.
So passen Sie die Lautstärke an:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3. Tippen Sie auf Lautstärke Klangeffekt und dann auf die gewünschte Lautstärke.
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
Einstellen des Standardpapierfachs für PictBridge-/DPOF-/uPnP-Druck
Stellen Sie das Standardpapierfach ein, das verwendet werden soll, wenn Sie Fotos von
einem PictBridge-Gerät, aus einer DPOF-Datei oder von einem uPnP-Gerät drucken. Die
Standardeinstellung lautet Fotofach.
So stellen Sie das Standardpapierfach ein:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3. Tippen Sie auf PictBridge/DPOF/uPnP Fachauswahl.
4. Tippen Sie auf Hauptfach oder Fotofach.
Schnelleres Durchblättern von Fotos
Sie können den HP Photosmart so einrichten, dass ein schnelleres Durchblättern der
Fotos ermöglicht wird, indem Miniaturansichten der Fotos auf die Speicherkarte
geschrieben werden. Die Miniaturansichten belegen relativ wenig Speicherplatz und
gestatten ein schnelleres Durchblättern der Fotos auf der Karte.
18Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 21
Hinweis Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
So schalten Sie die Funktion zum schnelleren Durchblättern von Fotos ein bzw.
aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Tools.
3. Tippen Sie auf
v. Fotos aktiv..
4. Tippen Sie auf Ein oder Aus, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
, um durch die Optionen zu blättern, und dann auf Schnell. Durchs.
Einstellen des Papierfachs zum Drucken von einem Bluetooth-Gerät aus
Stellen Sie das Standardpapierfach ein, das verwendet werden soll, wenn Sie Fotos von
einem Bluetooth-Gerät drucken.
So stellen Sie das Papierfach zum Drucken von einem Bluetooth-Gerät ein:
1. Tippen Sie auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Standardpapierfach.
4. Tippen Sie auf Hauptfach oder Fotofach.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Sie können die aktuellen Einstellungen auf die Werte zurücksetzen, die beim Kauf des
HP Photosmart festgelegt waren.
Dieser Vorgang kann nur über das Bedienfeld ausgeführt werden.
So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Tools.
3. Tippen Sie auf
wiederherstellen.
Die werkseitigen Standardeinstellungen werden wiederhergestellt.
, um durch die Optionen zu blättern, und dann auf Werkseinst.
Fertigstellen der Einrichtung
Abspielen einer Diashow auf dem Display
Sie können den HP Photosmart so einrichten, dass eine Diashow auf dem Display
angezeigt wird, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Dies ist mit einem
Bildschirmschoner auf einem Computer vergleichbar.
Festlegen der Voreinstellungen19
Page 22
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
Dabei können Sie zwei Typen von Diashows aktivieren:
•Demo speichern: Erscheint, nachdem der HP Photosmart für eine Minute inaktiv ist,
und zeigt eine Folge von vordefinierten Grafiken an, die die Leistungsmerkmale des
Geräts illustrieren. Die Diashow wird abgespielt, bis Sie eine Taste drücken oder das
Gerät verwenden. Wenn der HP Photosmart für acht Stunden inaktiv ist, wird das
Display ausgeschaltet.
Hinweis HP empfiehlt, Demo speichern nicht zu aktivieren.
•Diashow-Tipps: Erscheint nur, nachdem ein Druckauftrag vom Computer aus
ausgeführt wurde. Der HP Photosmart zeigt eine Folge vordefinierter Folien an, die
Informationen zu den Spezialfunktionen des Geräts enthalten. Die Diashow wird
einmal komplett abgespielt, und danach erscheint wieder das Hauptmenü auf dem
Display.
So schalten Sie die Funktion zum Speichern der Demo ein oder aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Tools.
3. Tippen Sie auf
, um durch die Optionen zu blättern, und dann auf Demo
speichern.
4. Tippen Sie auf Ein oder Aus, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
So schalten Sie die Tipps-Diashow ein oder aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Tools.
3. Tippen Sie auf
, um durch die Optionen zu blättern, und dann auf Diashow-
Tipps.
4. Tippen Sie auf Ein oder Aus, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Informationen zu Verbindungen mit dem Computer
Der HP Photosmart verfügt über einen USB-Anschluss, sodass Sie das Gerät über ein
USB-Kabel direkt mit einem Computer verbinden können. Sie können den
HP Photosmart auch an ein Netzwerk (verkabelt oder kabellos) anschließen. Wenn Sie
einen HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth
vorderen USB-Anschluss einsetzen, können Bluetooth
Kamerahandys den HP Photosmart zum Drucken verwenden.
Hinweis In diesem Kapitel wird der HP bt450, Drucker- und PC-Adapter mit
Bluetooth
®
Wireless-Technologie, einfach nur als HP bt450 bezeichnet.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Unterstützte Verbindungstypen
Anschließen über Ethernet
•
Über integriertes kabelloses WLAN 802.11 verbinden
•
Anschließen über den Drucker- und PC-Adapter HP bt450 mit Bluetooth® Wireless-
•
Technologie
Freigeben des Druckers
•
20Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
®
Wireless Technology, in den
®
-Geräte wie PDAs und
Page 23
Unterstützte Verbindungstypen
Der folgenden Tabelle können Sie die unterstützten Verbindungstypen entnehmen.
BeschreibungEmpfohlene Anzahl
USB-VerbindungEin Computer, der über
Ethernet-Anschluss
(verkabelt)
Wireless WLAN 802.11
Verbindung
HP bt450, Drucker- und
PC-Adapter mit
Bluetooth
Technology
DruckerfreigabeFünf.
®
Wireless
angeschlossener
Computer für beste
Leistung
ein USB-Kabel mit dem
hinteren USB 2.0 High
Speed-Anschluss des
HP Photosmart
verbunden ist.
Bis zu fünf Computer, die
über einen Hub oder
Router mit einem
HP Photosmart
verbunden sind.
Bis zu fünf Computer
werden über einen
Wireless Router
angeschlossen
(Infrastrukturmodus).
Ein Bluetooth-Gerät oder
Computer.
Damit von den anderen
Computern gedruckt
werden kann, muss der
Hostcomputer
eingeschaltet sein.
Unterstützte
Softwarefunktionen
Es werden alle
Funktionen unterstützt.
Alle Funktionen werden
unterstützt, einschließlich
Webscan.
Alle Funktionen werden
unterstützt, einschließlich
Webscan.
Drucken von einem
Bluetooth-Gerät aus, wie
einem PDA oder einem
Mobiltelefon mit Kamera
oder einem Bluetoothfähigen Computer.
Alle Funktionen auf dem
Hostcomputer werden
unterstützt. Auf den
anderen Computern kann
nur gedruckt werden.
Einrichtungsanwei-
sungen
Befolgen Sie die
detaillierte Anleitung im
Setup-Handbuch.
Befolgen Sie die
Anweisungen unter
Einrichten in verkabelten
„
Netzwerken“
auf Seite 28.
Anweisungen hierzu
finden Sie unter
Einrichten eines
„
integrierten, kabellosen
WLAN 802.11
Netzwerks“
auf Seite 30.
Befolgen Sie die
Anweisungen unter
Anschließen über den
„
Drucker- und PC-Adapter
HP bt450 mit Bluetooth®
Wireless-Technologie“
auf Seite 22.
Befolgen Sie die
Anweisungen unter
Freigeben des
„
Druckers“ auf Seite 27.
Fertigstellen der Einrichtung
Anschließen über Ethernet
Der HP Photosmart unterstützt Ethernet-Netzwerkverbindungen mit 10 MBit/s und
100 MBit/s. Detaillierte Informationen zum Verbinden des HP Photosmart mit einem
Ethernet-Netzwerk (verkabelt) finden Sie unter: „
Einrichten in verkabelten Netzwerken“
auf Seite 28.
Über integriertes kabelloses WLAN 802.11 verbinden
Der HP Photosmart verwendet eine interne Netzwerkkomponente, die ein kabelloses
Netzwerk unterstützt. Detaillierte Informationen zum Verbinden des HP Photosmart mit
einem kabellosen Netzwerk (802.11) finden Sie unter: „
kabellosen WLAN 802.11 Netzwerks“ auf Seite 30.
Informationen zu Verbindungen mit dem Computer21
Einrichten eines integrierten,
Page 24
Kapitel 4
Anschließen über den Drucker- und PC-Adapter HP bt450 mit Bluetooth® WirelessTechnologie
Fertigstellen der Einrichtung
Über den HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit Bluetooth® Wireless-Technologie
können Sie von den meisten Bluetooth-Geräten aus drucken (einschließlich Computern).
Schließen Sie einfach den HP bt450 an den vorderen USB-Anschluss an, und drucken
Sie von einem Bluetooth-Gerät aus, z. B. einem PDA oder einem Mobiltelefon mit
Kamera.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Bestimmen des Gerätenamens und der Geräteadresse
Festlegen der Bluetooth-Sicherheit für den HP Photosmart
•
Drucken vom Computer aus über eine Bluetooth®-Verbindung
•
Bestimmen des Gerätenamens und der Geräteadresse
Von einigen Bluetooth-Geräten werden die Geräteadressen ausgetauscht, wenn sie
miteinander kommunizieren. Sie müssen ggf. die Geräteadresse des HP Photosmart
bestimmen, um eine Verbindung herstellen zu können. Wenn sie angeschlossen sind,
wird von Manchen Bluetooth-Gerätezeigen auch den Namen des Druckers an, sobald
sie angeschlossen sind. Wenn Sie nicht möchten, dass der Standardname für den
HP Photosmart angezeigt wird, können Sie den Gerätenamen ändern.
So ermitteln Sie die Geräteadresse des HP Photosmart:
1. Schließen Sie den HP bt450 an den vorderen USB-Anschluss an.
2. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
3. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
4. Tippen Sie auf Geräteadresse.
Die Geräteadresse ist schreibgeschützt.
5. Befolgen Sie zum Eingeben der Adresse in das Gerät die Anweisungen in der
Dokumentation des Bluetooth-Geräts.
6. Tippen Sie auf OK, um das Menü Einrichten zu verlassen.
So ändern Sie den Gerätenamen des HP Photosmart:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Gerätename.
Hinweis Der HP Photosmart wird mit dem vordefinierten Namen Photosmart
D7400 ausgeliefert.
4. Tippen Sie auf Ändern.
5. Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen neuen Namen ein.
22Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 25
6. Wenn Sie den Namen für den HP Photosmart eingegeben haben, tippen Sie auf
OK.
Der eingegebene Name wird auf dem Bluetooth-Gerät angezeigt, wenn Sie zum
Drucken eine Verbindung mit dem HP Photosmart herstellen.
7. Tippen Sie auf OK, um das Menü Einrichten zu verlassen.
Verwandte Themen
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur“ auf Seite 13
„
Festlegen der Bluetooth-Sicherheit für den HP Photosmart
Sie können die Sicherheitseinstellungen für den Drucker über das Menü Bluetooth des
HP Photosmart aktivieren. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten und dann auf
Bluetooth. Über das Menü Bluetooth können Sie die folgenden Einstellungen festlegen:
•Kennwortschlüssel-Authentifizierung anfordern, bevor jemand von einem Bluetooth-
Gerät Druckaufträge an den HP Photosmart senden kann
•Den HP Photosmart für alle Bluetooth-Geräte in der entsprechenden Reichweite als
sichtbar bzw. unsichtbar definieren
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Verwenden eines Kennwortschlüssels zur Authentifizierung von Bluetooth-Geräten
Einstellen des HP Photosmart, damit er für Bluetooth-Geräte unsichtbar ist
•
Ein- und Ausschalten von Bluetooth
•
Zurücksetzen der Bluetooth-Einstellungen auf dem HP Photosmart
•
Fertigstellen der Einrichtung
Verwenden eines Kennwortschlüssels zur Authentifizierung von BluetoothGeräten
Sie können die Sicherheitsstufe des HP Photosmart entweder auf Niedrig oder Hoch
einstellen. Standardmäßig ist für die Sicherheitseinstellung die Stufe Niedrig
ausgewählt. Die niedrige Sicherheitsstufe erfordert keine Authentifizierung.
•Niedrig: Dies ist die Standardeinstellung. Bei der niedrigen Sicherheitsstufe ist kein
Schlüssel erforderlich, da keine Authentifizierung unterstützt wird. Alle BluetoothGeräte im Empfangsbereich können Druckaufträge an das Gerät senden.
•Hoch: Bei einer hohen Sicherheitsstufe ist ein Schlüssel erforderlich, da die
Authentifizierung unterstützt wird. Vom Bluetooth-Gerät muss ein Schlüssel
bereitgestellt werden, bevor dem Gerät vom HP Photosmart ermöglicht wird, einen
Druckauftrag zu senden.
Hinweis Der HP Photosmart wird mit dem vordefinierten Kennwortschlüssel "0000"
ausgeliefert.
Informationen zu Verbindungen mit dem Computer23
Page 26
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
So konfigurieren Sie den HP Photosmart für die KennwortschlüsselAuthentifizierung:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Kennwortschlüssel.
4. Tippen Sie auf Ändern.
5. Geben Sie über die Bildschirmtastatur einen neuen Kennwortschlüssel ein.
Hinweis Der Kennwortschlüssel muss 1 bis 4 Zeichen lang sein und darf nur
Ziffern enthalten.
6. Tippen Sie nach Eingabe des Kennwortschlüssels auf OK.
Das Menü Bluetooth wird angezeigt.
7. Tippen Sie auf Sicherh.stufe.
8. Tippen Sie auf Hoch.
Bei der hohen Sicherheitsstufe ist eine Authentifizierung erforderlich.
Für den HP Photosmart ist jetzt die Kennwortschlüssel-Authentifizierung konfiguriert.
Verwandte Themen
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur“ auf Seite 13
„
Einstellen des HP Photosmart, damit er für Bluetooth-Geräte unsichtbar ist
Sie können die Sichtbarkeit des HP Photosmart entweder auf Allen anzeigen (öffentlich)
oder Nicht anzeigen (privat) einstellen.
•Allen anzeigen: Alle Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich können Druckaufträge
an den HP Photosmart senden.
•Nicht anzeigen: Nur Bluetooth-Geräte, auf denen die Geräteadresse des
HP Photosmart gespeichert ist, können drucken.
Hinweis Der HP Photosmart ist ab Werk mit der Standardzugriffsstufe Allen
anzeigen konfiguriert.
So stellen Sie den HP Photosmart ein, dass er nicht sichtbar ist:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Anzeige.
4. Tippen Sie auf Nicht anzeigen.
Der HP Photosmart ist nun nicht für Bluetooth-Geräte verfügbar, auf denen seine
Geräteadresse nicht gespeichert ist.
24Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 27
Ein- und Ausschalten von Bluetooth
Der Bluetooth-Funkmodus ist standardmäßig eingeschaltet. Dies wird durch die blaue
LED an der Vorderseite des HP Photosmart angezeigt. Der Funkmodus muss
eingeschaltet bleiben, um die Verbindung zu Bluetooth aufrechtzuerhalten. Wenn der
HP Photosmart jedoch mit einem kabellosen Netzwerk verbunden oder eine USBAnschlussverbindung vorhanden ist, wird der Funkmodus nicht verwendet. In diesem Fall
können Sie den Funkmodus auf Wunsch ausschalten.
So schalten Sie den Bluetooth-Funkmodus ein und aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Bluetooth-Modus.
4. Tippen Sie auf Ein oder Aus.
Zurücksetzen der Bluetooth-Einstellungen auf dem HP Photosmart
Sie können alle Bluetooth-Einstellungen des HP Photosmart auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Hinweis Wählen Sie Bluetooth zurücksetzen nur aus, wenn alle Bluetooth-
Einstellungen des HP Photosmart auf die werkseitigen Standardeinstellungen
zurückgesetzt werden sollen.
Fertigstellen der Einrichtung
So setzen Sie die Bluetooth-Einstellungen zurück:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Bluetooth.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Bluetooth zurücksetzen.
Drucken vom Computer aus über eine Bluetooth
®
-Verbindung
Eine Bluetooth-Verbindung stellt eine schnelle und einfache Methode dar, um Bilder ohne
Kabelverbindung von einem Bluetooth-fähigen Computer aus zu drucken. Über eine
Bluetooth-Verbindung können Sie auf viele der Druckfunktionen zugreifen, die bei einer
USB-Verbindung verfügbar sind. Sie können beispielsweise den Druckerstatus und den
geschätzten Tintenfüllstand Ihrer Tintenpatronen überprüfen.
Um drucken zu können, müssen Sie einen HP bt450 Drucker- und PC-Adapter mit
Bluetooth
Sie müssen Windows XP oder Windows Vista und entweder den Microsoft Bluetooth
®
Wireless-Technologie an den HP Photosmart anschließen.
®
oder den Widcomm Bluetooth® Protocol Stack installiert haben, um den HP Photosmart
anschließen zu können. Es können sowohl der Microsoft als auch der Widcomm Stack
Informationen zu Verbindungen mit dem Computer25
Page 28
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
auf Ihrem Computer vorhanden sein. Für den Anschluss des HP Photosmart wird jedoch
jeweils nur einer von beiden verwendet.
•Microsoft Stack: Wenn Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista auf
Ihrem Computer installiert ist, verfügt Ihr Computer über den Microsoft Bluetooth
®
Protocol Stack. Mit dem Microsoft Stack können Sie automatisch einen externen
Bluetooth
unterstützt, jedoch nicht automatisch installiert wird, ist der Microsoft Stack nicht auf
Ihrem Computer verfügbar. Schlagen Sie in der Dokumentation des Bluetooth
®
-Adapter installieren. Wenn der Bluetooth®-Adapter den Microsoft Stack
®
-
Adapters nach, ob er den Microsoft Stack unterstützt.
•Widcomm Stack: Wenn Sie mit einem HP Computer mit integriertem Bluetooth
®
arbeiten oder einen HP bt450 installiert haben, verfügt Ihr Computer über den
Widcomm Protocol Stack. Wenn Sie über einen HP Computer verfügen und einen
HP bt450 anschließen, wird dieser automatisch unter Verwendung des Widcomm
Stacks installiert.
So installieren und drucken Sie mit Hilfe des Microsoft Stacks:
1. Stellen Sie sicher, dass die HP Photosmart-Software auf dem Computer installiert ist.
Hinweis Der Zweck der Installation besteht darin, dass der Druckertreiber für
die Bluetooth
müssen Sie sie nicht erneut installieren. Wenn sowohl eine USB- als auch eine
Bluetooth
®
-Verbindung verfügbar ist. Wenn die Software bereits installiert ist,
®
-Verbindung für Ihren HP Photosmart verfügbar sein soll, installieren
Sie zuerst die USB-Verbindung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den
Setup-Handbuch. Wenn Sie jedoch keine USB-Verbindung benötigen, wählen
Sie im Fenster Verbindungstyp die Option Direkt mit Computer aus. Aktivieren
Sie außerdem unten im Bildschirm Gerät jetzt anschließen das Kontrollkästchen
Wenn keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden kann....
2. Schließen Sie einen HP bt450 an den vorderen USB-Anschluss des HP Photosmart
an.
3. Wenn Sie einen externen Bluetooth
®
-Adapter für Ihren Computer verwenden,
vergewissern Sie sich, dass der Computer gestartet ist, und schließen Sie
anschließend den Bluetooth
Wenn Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista installiert ist, wurden die
Bluetooth
®
-Treiber automatisch installiert. Wenn Sie zur Auswahl eines Bluetooth®-
®
-Adapter an einen USB-Anschluss des Computers an.
Profils aufgefordert werden, wählen Sie HCRP aus.
Sollte Ihr Computer über integriertes Bluetooth
®
verfügen, stellen Sie einfach sicher,
dass er gestartet ist.
4. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und dann auf Drucker und
Faxgeräte (oder klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Drucker).
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker hinzufügen (oder klicken Sie auf
Drucker hinzufügen).
6. Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie dann Bluetooth-Drucker aus.
7. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
8. Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker.
26Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 29
So installieren und drucken Sie mit Hilfe des Widcomm Protokollstapels:
1. Stellen Sie sicher, dass die HP Photosmart-Software auf dem Computer installiert ist.
Hinweis Der Zweck der Installation besteht darin, dass der Druckertreiber für
die Bluetooth
müssen Sie sie nicht erneut installieren. Wenn sowohl eine USB- als auch eine
Bluetooth
Sie zuerst die USB-Verbindung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den
Setup-Handbuch. Wenn Sie jedoch keine USB-Verbindung benötigen, wählen
Sie im Fenster Verbindungstyp die Option Direkt mit Computer aus. Aktivieren
Sie außerdem unten im Bildschirm Gerät jetzt anschließen das Kontrollkästchen
Wenn keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden kann....
2. Schließen Sie einen HP bt450 an den vorderen USB-Anschluss des HP Photosmart
an.
3. Klicken Sie auf dem Desktop oder in der Taskleiste auf das Symbol Meine Bluetooth-
Standorte.
4. Klicken Sie auf Geräte in Reichweite anzeigen.
5. Nachdem die verfügbaren Drucker erkannt wurden, doppelklicken Sie auf den Namen
des HP Photosmart, um die Installation abzuschließen.
6. Drucken Sie wie mit jedem anderen Drucker.
Freigeben des Druckers
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein HP Photosmart über ein
USB-Kabel an einen anderen Computer im Netzwerk angeschlossen ist, können Sie mit
Hilfe der Druckerfreigabe auf diesem Gerät drucken.
Der direkt mit dem HP Photosmart verbundene Computer fungiert als Host für den
Drucker und kann auf alle Softwarefunktionen zugreifen. Auf dem anderen Computer,
der im Netzwerk als Client fungiert, stehen nur die Druckfunktionen zur Verfügung. Die
anderen Funktionen müssen am Host-Computer oder am Bedienfeld des HP Photosmart
ausgeführt werden.
®
-Verbindung verfügbar ist. Wenn die Software bereits installiert ist,
®
-Verbindung für Ihren HP Photosmart verfügbar sein soll, installieren
Fertigstellen der Einrichtung
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows:
▲ Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Computers
oder in der Online-Hilfe von Windows.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk
verbinden und wie Sie die Netzwerkeinstellungen anzeigen und verwalten können.
Wenn Sie Folgendes tun möchten:Siehe diesen Abschnitt:
Mit einem verkabelten (Ethernet-) Netzwerk
verbinden
Über einen Wireless Router (Infrastruktur) mit
einem kabellosen Netzwerk verbinden
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk27
„Einrichten in verkabelten Netzwerken“
auf Seite 28
„Einrichten eines integrierten, kabellosen
WLAN 802.11 Netzwerks“ auf Seite 30
Page 30
Kapitel 4
(Fortsetzung)
Wenn Sie Folgendes tun möchten:Siehe diesen Abschnitt:
Fertigstellen der Einrichtung
Direkt ohne Wireless Router (Ad-hoc) mit einem
Computer verbinden, der sich für kabellose
Netzwerke eignet
HP Photosmart-Software für eine
Netzwerkverbindung installieren
Verbindungen zu weiteren Computern im
Netzwerk hinzufügen
HP Photosmart von einer USB-Verbindung zu
einer Netzwerkverbindung wechseln
Hinweis Befolgen Sie die Anweisungen in
diesem Abschnitt, wenn Sie den
HP Photosmart zunächst mit einer USBVerbindung installiert haben und jetzt zu einer
Funk- oder Ethernet-Netzwerkverbindung
wechseln möchten.
Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern„Verwalten der Netzwerkeinstellungen“
Informationen zur Fehlerbehebung suchen„Beheben von Netzwerkproblemen“
Hinweis Sie können den HP Photosmart sowohl an ein kabelloses Netzwerk als
auch an ein verkabeltes Netzwerk anschließen, jedoch nicht gleichzeitig.
Einrichten in verkabelten Netzwerken
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den HP Photosmart mit Hilfe eines
Ethernet-Kabels an einen Router, Switch oder Hub anschließen und wie Sie die
HP Photosmart-Software für eine Netzwerkverbindung installieren. Dies wird als
verkabeltes oder Ethernet-Netzwerk bezeichnet.
„Einrichten von Funk- und Ad-hocNetzwerken“ auf Seite 35
„Installieren der Software für eine
Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
„Verbinden mit zusätzlichen Computern im
Netzwerk“ auf Seite 40
„Wechseln des HP Photosmart von einer USBVerbindung zu einer Netzwerkverbindung“
auf Seite 40
auf Seite 41
auf Seite 133
28Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 31
Um den HP Photosmart mit einem
verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
Siehe diesen Abschnitt:
Wählen Sie zunächst die erforderlichen
Materialien aus.
Stellen Sie danach die Verbindung zum
verkabelten Netzwerk her.
Installieren Sie die Software.„Installieren der Software für eine
„Was Sie für ein verkabelten Netzwerk
benötigen“ auf Seite 29
„Anschließen des HP Photosmart an das
Netzwerk“ auf Seite 29
Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
Was Sie für ein verkabelten Netzwerk benötigen
Bevor Sie den HP Photosmart an ein Netzwerk anschließen, müssen alle
Voraussetzungen erfüllt sein.
Ein funktionierendes Ethernet-Netzwerk, das über einen Router, Switch oder Hub mit
❑
einem Ethernet-Anschluss verfügt.
CAT-5-Ethernet-Kabel
❑
Obwohl Standard-Ethernet-Kabel ähnlich aussehen wie Standard-Telefonkabel,
können sie nicht für den gleichen Zweck verwendet werden. Die Anzahl der Drähte
sowie die Anschlussstecker stimmen nicht überein. Ein Ethernet-Kabelanschluss
(auch als RJ-45-Anschluss bezeichnet) ist breiter und dicker und besitzt am Ende
stets acht Kontakte. Ein Telefonanschluss verfügt über zwei bis sechs Kontakte.
Ein Desktop-Computer oder Laptop mit einer Ethernet-Anschlussverbindung.
❑
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Der HP Photosmart unterstützt Ethernet-Netzwerke mit 10 und
100 MB/s. Wenn Sie sich eine Netzwerkkarte (NIC) anschaffen möchten oder
bereits angeschafft haben, stellen Sie sicher, dass sie beide Geschwindigkeiten
unterstützt.
Anschließen des HP Photosmart an das Netzwerk
Schließen Sie den HP Photosmart über den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des
Geräts an das Netzwerk an.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk29
Page 32
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
So verbinden Sie den HP Photosmart mit dem Netzwerk:
1. Ziehen Sie den gelben Stecker an der Rückseite des HP Photosmart heraus.
2. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des
HP Photosmart.
3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an einen freien Anschluss an
Ihrem Ethernet-Router, -Switch oder -Hub an.
4. Nach Anschluss des HP Photosmart an das Netzwerk installieren Sie die Software.
Verwandte Themen
„
Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
Einrichten eines integrierten, kabellosen WLAN 802.11 Netzwerks
HP empfiehlt die Verwendung eines Wireless Routers oder eines Zugriffspunkts (802.11),
um den HP Photosmart und andere Netzwerkkomponenten zu verbinden, damit optimale
Leistung und Sicherheit in Ihrem kabellosen Netzwerk sichergestellt sind. Wenn die
30Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 33
Netzwerkkomponenten über einen Wireless Router oder Zugriffspunkt miteinander
verbunden werden, handelt es sich um ein so genanntes Infrastrukturnetzwerk.
Infrastruktur-Funknetzwerke weisen gegenüber Ad-hoc-Netzwerken folgende Vorteile
auf:
•Erweiterte Sicherheit des Netzwerks
•Höhere Zuverlässigkeit
•Flexibilität des Netzwerks
•Höhere Leistung, insbesondere beim Modus 802.11 g
•Gemeinsamer Breitband-Internetzugang
Fertigstellen der Einrichtung
Sie benötigen Folgendes, um den
HP Photosmart in einem kabellosen WLAN
802.11 Netzwerk einzurichten:
Stellen Sie zunächst die erforderlichen
Materialien zusammen.
Verbinden Sie anschließend den
HP Photosmart mit dem Wireless Router, und
führen Sie den Einrichtungsassistenten für
kabellose Netzwerke aus.
Installieren Sie die Software.„Installieren der Software für eine
Siehe diesen Abschnitt:
„Erforderliche Komponenten für ein integriertes,
kabelloses WLAN 802.11 Netzwerk“
auf Seite 31
„Mit einem integrierten kabellosen WLAN
802.11 Netzwerk verbinden“ auf Seite 32
Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
Erforderliche Komponenten für ein integriertes, kabelloses WLAN 802.11 Netzwerk
Sie benötigen Folgendes, um den HP Photosmart mit einem kabellosen WLAN 802.11
Netzwerk zu verbinden:
Ein Wireless 802.11 Netzwerk, dass einen Wireless Router oder einen Zugriffspunkt
❑
enthält.
Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für kabellose Netzwerke
❑
oder eine Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem kabellosen Netzwerk
verbunden sein, auf dem Sie den HP Photosmart installieren möchten.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk31
Page 34
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
Breitband-Internetzugang (empfohlen) über ein Kabel- oder DSL-Modem
❑
Wenn Sie Ihren HP Photosmart mit einem kabellosen Funknetzwerk verbinden, das
über einen Internetzugang verfügt, empfiehlt HP die Verwendung eines Wireless
Routers (Zugriffspunkt oder Basisstation), der das DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol) verwendet.
Netzwerkname (SSID)
❑
WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf)
❑
Mit einem integrierten kabellosen WLAN 802.11 Netzwerk verbinden
Der Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke bietet eine einfache Methode zum
Verbinden des HP Photosmart mit Ihrem Netzwerk. Sie können dazu auch
SecureEasySetup verwenden, wenn Ihr Wireless Router oder Ihr Zugriffspunkt diese
Funktion unterstützt. Informationen dazu, ob der Wireless Router oder der Zugriffspunkt
die Verwendung von EasySetup unterstützt, und zusätzliche Setup-Handbuch können
Sie der Dokumentation zum Wireless Router bzw. zum Zugriffspunkt entnehmen.
Vorsicht HP empfiehlt, unbedingt ein Kennwort oder einen Passphrase (WPA- bzw.
WEP-Sicherheit) und einen eindeutigen Netzwerknamen (SSID) für Ihren Wireless
Router zu verwenden, um zu verhindern, dass andere Benutzer auf Ihr Netzwerk
zugreifen. Ihr Wireless Router wurde möglicherweise mit einem
Standardnetzwerknamen ausgeliefert, bei dem es sich normalerweise um den
Herstellernamen handelt. Wenn Sie den Standardnetzwerknamen verwenden,
können andere Benutzer, die denselben Standardnetzwerknamen (SSID)
verwenden, problemlos auf Ihr Netzwerk zugreifen. Außerdem kann von Ihrem
HP Photosmart versehentlich eine Verbindung zu einem anderen kabellosen
Netzwerk in Ihrem Bereich hergestellt werden, das denselben Netzwerknamen hat.
Sollte dies geschehen, können Sie nicht auf den HP Photosmart zugreifen. Weitere
Informationen zum Ändern des Netzwerknamens finden Sie in der Dokumentation,
die mit Ihrem Wireless Router geliefert wurde.
Hinweis Bevor eine Verbindung zu einem kabellosen Infrastrukturnetzwerk
hergestellt wird, müssen Sie sicherstellen, dass kein Ethernet-Kabel am
HP Photosmart angeschlossen ist.
So verbinden Sie den HP Photosmart mit Hilfe des WirelessEinrichtungsassistenten:
1. Notieren Sie sich die folgenden Informationen zu Ihrem Wireless Router oder Ihrem
Zugriffspunkt:
•Netzwerkname (so genannte SSID)
•WEP-Schlüssel, WPA-Passphrase (bei Bedarf)
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie diese Informationen finden, schlagen Sie in der
Dokumentation nach, die zusammen mit Ihrem Wireless Router oder dem
Zugriffspunkt geliefert wurde. Möglicherweise finden Sie den Netzwerknamen (die
SSID) und den WEP-Schlüssel bzw. den WPA-Passphrase auf dem integrierten
Webserver für den Wireless Router.
2. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
32Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 35
3. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
4. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet.
Außerdem wird ein Test des kabellosen Netzwerks mit einer Serie von Diagnosetests
ausgeführt, um festzustellen, ob die Netzwerkeinrichtung erfolgreich war. Der Bericht
zum Test des kabellosen Netzwerks wird nach Abschluss des Tests gedruckt.
5. Tippen Sie auf den Netzwerknamen, der in Schritt 1 notiert wurde.
Wenn der Name Ihres Netzwerks nicht in der Liste angezeigt wird
a. Tippen Sie auf Neuen Netzwerknamen eingeben (SSID).
Die eingeblendete Tastatur wird angezeigt.
b. Geben Sie den Netzwerknamen (die SSID) ein. Tippen Sie auf der
Bildschirmtastatur auf die jeweiligen Buchstaben und Zahlen.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung
präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl.
c. Tippen Sie nach Eingabe des neuen Netzwerknamens auf Fertig und danach auf
OK.
Tipp Wenn der HP Photosmart das Netzwerk nicht anhand des
eingegebenen Netzwerknamens erkennt, erscheinen folgende
Eingabeaufforderungen. Möglicherweise empfiehlt es sich, den Abstand
zwischen dem HP Photosmart und dem Computer zu verringern und dann die
automatische Erkennung des Netzwerks mit Hilfe des
Einrichtungsassistenten für kabellose Netzwerke zu wiederholen.
d. Tippen Sie auf Infrastruktur.
e. Tippen Sie auf WEP-Verschlüsselung oder WPA-Verschlüsselung.
Wenn Sie keine WEP-Verschlüsselung wünschen, tippen Sie auf Nein, das
Netzwerk verwendet keine Verschlüsselung. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Fertigstellen der Einrichtung
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk33
Page 36
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPA-
oder WEP-Schlüssel ein.
a. Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf die jeweiligen Buchstaben und Zahlen.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung
präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl.
b. Tippen Sie nach Eingabe des WPA- oder WEP-Schlüssels auf Fertig.
c. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
Daraufhin versucht der HP Photosmart, eine Verbindung zum Netzwerk
herzustellen. Wenn Sie in einer Meldung auf einen ungültigen WPA- oder WEPSchlüssel hingewiesen werden, überprüfen Sie den eingegebenen Schlüssel
anhand der für Ihr neues Netzwerk notierten Daten. Befolgen Sie dann die
Anweisungen zum Korrigieren des Schlüssels, und versuchen Sie es erneut.
7. Sobald vom HP Photosmart eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt wird,
installieren Sie die Software auf allen Computern, von denen das Gerät über das
Netzwerk verwendet wird.
So verbinden Sie den HP Photosmart mit Hilfe von SecureEasySetup:
1. Aktivieren Sie SecureEasySetup auf dem Wireless Router oder dem Zugriffspunkt.
2. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
3. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
4. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Verbindung herzustellen.
6. Wenn der HP Photosmart eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, wechseln Sie zu
Ihrem Computer, um die Software auf allen Computern im Netzwerk zu installieren.
Hinweis Wenn beim Herstellen der Verbindung ein Fehler auftritt, ist
möglicherweise auf dem Wireless Router oder dem Zugriffspunkt eine
Zeitlimitüberschreitung aufgetreten, nachdem SecureEasySetup aktiviert wurde.
Wiederholen Sie die beschriebenen Arbeitsschritte. Achten Sie dabei darauf,
dass die auf dem Bedienfeld des HP Photosmart angezeigten Arbeitsschritte
sofort ausgeführt werden, nachdem Sie die Taste am Wireless Router oder am
Zugriffspunkt drücken.
Verwandte Themen
Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
„
34Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 37
Einrichten von Funk- und Ad-hoc-Netzwerken
Mit den Anweisungen in diesem Abschnitt können Sie den HP Photosmart über einen
Wireless Router oder einen Zugriffspunkt an einen Computer anschließen, der sich für
kabellose Netzwerke eignet.
Hinweis Eine Ad-hoc-Verbindung ist verfügbar, wenn Sie weder über einen
Wireless Router noch einen Zugriffspunkt verfügen. Sie bietet jedoch wenig
Flexibilität, geringe Netzwerksicherheit und eine geringere Netzwerkleistung als
Wireless Router und Zugriffspunkte.
Sie müssen auf Ihrem Computer ein Ad-hoc-Netzwerkprofil anlegen, um den
HP Photosmart ad hoc mit Ihrem Computer zu verbinden. Dazu müssen Sie unter
anderem einen Netzwerknamen (eine SSID) und WEP-Sicherheit (optional, aber
empfohlen) für Ihr Ad-hoc-Netzwerk wählen.
Fertigstellen der Einrichtung
Um den HP Photosmart für ein kabelloses
Ad-hoc-Netzwerk einzurichten, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
Stellen Sie zunächst die erforderlichen
Materialien zusammen.
Bereiten Sie danach Ihren Computer vor, indem
Sie ein Netzwerkprofil erstellen.
Daraufhin wird der Einrichtungsassistent für
kabellose Netzwerke gestartet.
Installieren Sie die Software.„Installieren der Software für eine
Siehe diesen Abschnitt:
„Erforderliche Komponenten für ein Ad-hocNetzwerk“ auf Seite 35
„Erstellen eines Netzwerkprofils für einen
Windows XP Computer“ auf Seite 35
„
Erstellen eines Netzwerkprofils für andere
Betriebssysteme“ auf Seite 37
„Verbinden mit einem Ad-hoc-Funknetzwerk“
auf Seite 37
Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
Erforderliche Komponenten für ein Ad-hoc-Netzwerk
Wenn Sie den HP Photosmart mit einem kabellosen Netzwerk verbinden möchten,
benötigen Sie einen Windows-Computer mit einem Adapter für kabellose Netzwerke.
Erstellen eines Netzwerkprofils für einen Windows XP Computer
Erstellen Sie ein Netzwerkprofil, um Ihren Computer für eine Ad-hoc-Verbindung
vorzubereiten.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk35
Page 38
Kapitel 4
So erstellen Sie ein Netzwerkprofil:
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Bei Lieferung ist der HP Photosmart mit einem Netzwerkprofil mit dem
Netzwerknamen (der SSID) hpsetup konfiguriert. Aus Sicherheitsgründen und zum
Schutz Ihrer Privatsphäre empfiehlt HP jedoch, gemäß den folgenden Erläuterungen
ein neues Netzwerkprofil auf Ihrem Computer zu erstellen.
1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.
2. Klicken Sie im Fenster Netzwerkverbindungen mit der rechten Taste auf Kabellose
Netzwerkverbindung. Wird im Popup-Menü die Option Aktivieren angezeigt,
wählen Sie diese aus. Wenn im Popup-Menü die Option Deaktivieren angezeigt wird,
ist die Funkverbindung bereits aktiviert.
3. Klicken Sie mit der rechten Taste auf das Symbol Kabellose
Netzwerkverbindung und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Kabellose Netzwerke.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der
Einstellungen verwenden.
6. Klicken Sie auf Hinzufügen und gehen Sie dann wie folgt vor:
a. Geben Sie im Feld Netzwerkname (SSID) einen eindeutigen Netzwerknamen
Ihrer Wahl ein.
Hinweis Bei Netzwerknamen wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
unterschieden. Deshalb müssen Sie sich die genaue Schreibweise mit Großund Kleinbuchstaben merken.
b. Ist eine Liste Netzwerkauthentifizierung vorhanden, wählen Sie die Option
Öffnen aus. Fahren Sie ansonsten mit dem nächsten Arbeitsschritt fort.
c. Wählen Sie in der Liste Datenverschlüsselung die Option WEP aus.
Hinweis Sie können auch ein Netzwerk erstellen, dass keinen WEP-
Schlüssel verwendet. HP empfiehlt jedoch, einen WEP-Schlüssel zu
verwenden, um das Netzwerk sicherer zu machen.
d. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben Schlüssel wird
automatisch bereitgestellt nicht aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen
aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
e. Geben Sie im Feld Netzwerkschlüssel einen WEP-Schlüssel ein, der aus
exakt 5 oder exakt 13 alphanumerischen Zeichen (ASCII) besteht. Wenn Sie fünf
Zeichen eingeben, können Sie beispielsweise ABCDE oder 12345 eingeben. Bei
Eingabe von 13 Zeichen können Sie beispielsweise ABCDEF1234567 eingeben.
(12345 und ABCDE sind nur Beispiele. Wählen Sie die von Ihnen gewünschte
Kombination.)
Alternativ dazu können Sie hexadezimale Zeichen (HEX) für den WEP-Schlüssel
verwenden. Ein HEX-WEP-Schlüssel muss sich bei 40-Bit-Verschlüsselung aus
10 Zeichen und bei 128-Bit-Verschlüsselung aus 26 Zeichen zusammensetzen.
f. Geben Sie im Feld Netzwerkkennwort bestätigen denselben WEP-Schlüssel
ein wie im vorherigen Schritt.
36Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 39
g. Notieren Sie sich den eingegebenen WEP-Schlüssel exakt unter Beachtung der
Groß- und Kleinschreibung.
Hinweis Bei späterer Eingabe müssen Sie die Schreibweise präzise
beachten. Wenn Sie einen falschen WEP-Schlüssel auf Ihrem HP Photosmart
eingeben, schlägt die Funkverbindung fehl.
h. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies ist ein Computer-mit-
Computernetzwerk (Adhoc); kabellose Zugriffspunkte werden nicht
verwendet.
i. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Kabellose Netzwerkeigenschaften zu
schließen. Klicken Sie danach erneut auf OK.
j. Klicken Sie erneut auf OK, um das Fenster Kabellose Netzwerkverbindung zu
schließen.
Verwandte Themen
•„
Netzwerkglossar“ auf Seite 54
Verbinden mit einem Ad-hoc-Funknetzwerk“ auf Seite 37
•„
Erstellen eines Netzwerkprofils für andere Betriebssysteme
Wenn Sie über ein anderes Betriebssystem als Windows XP verfügen, empfiehlt HP die
Verwendung des Konfigurationsprogramms, das zum Lieferumfang Ihrer kabellosen
LAN-Karte gehört. Um das Konfigurationsprogramm für die kabellose LAN-Karte zu
finden, rufen Sie die Liste der Programme auf dem Computer auf.
Erstellen Sie mit Hilfe des Konfigurationsprogramms für die LAN-Karte ein
Netzwerkprofil, das folgende Werte enthält:
•Netzwerkname (SSID): MeinNetzwerk (nur Beispiel)
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Sie müssen einen eindeutigen Netzwerknamen festlegen, den Sie sich
leicht merken können. Denken Sie immer daran, dass beim Netzwerknamen
Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden werden. Merken Sie sich daher
unbedingt die exakte Schreibweise.
•Kommunikationsmodus: Ad hoc
•Verschlüsselung: aktiviert
Verbinden mit einem Ad-hoc-Funknetzwerk
Mit Hilfe des Einrichtungsassistenten für kabellose Netzwerke können Sie den
HP Photosmart mit einem kabellosen Ad-hoc-Netzwerk verbinden.
So stellen Sie eine Verbindung mit einem kabellosen Ad-hoc-Netzwerk her:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk37
Page 40
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
3. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent angezeigt. Der Assistent sucht
nach verfügbaren Netzwerken und zeigt eine Liste der erkannten Netzwerknamen
(SSIDs) an. In der Liste werden zunächst die Infrastrukturnetzwerke und dann die
verfügbaren Ad-hoc-Netzwerke aufgeführt. Die Netzwerke mit dem stärksten Signal
werden oben und die mit dem schwächsten Signal unten aufgeführt.
4. Suchen Sie auf dem Display nach dem Netzwerknamen, den Sie auf Ihrem Computer
erstellt haben (z. B. MeinNetzwerk).
5. Tippen Sie auf den Netzwerknamen.
Wenn Sie den Netzwerknamen gefunden und ausgewählt haben, fahren Sie mit
Schritt 6 fort.
Wenn der Name Ihres Netzwerks nicht in der Liste angezeigt wird
a. Tippen Sie auf Neuen Netzwerknamen (SSID) eingeben.
Die Bildschirmtastatur wird angezeigt.
b. Geben Sie die SSID ein. Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf die jeweiligen
Buchstaben und Zahlen.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung
präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl.
c. Tippen Sie nach Eingabe der neuen SSID auf der Bildschirmtastatur auf Fertig
und danach auf OK.
Tipp Wenn der HP Photosmart das Netzwerk nicht anhand des
eingegebenen Netzwerknamens erkennt, erscheinen folgende
Eingabeaufforderungen. Möglicherweise empfiehlt es sich, den Abstand
zwischen dem HP Photosmart und dem Computer zu verringern und dann die
automatische Erkennung des Netzwerks mit Hilfe des
Einrichtungsassistenten für kabellose Netzwerke zu wiederholen.
d. Tippen Sie auf Ad-hoc.
e. Tippen Sie auf Ja, das Netzwerk verwendet WEP-Verschlüsselung. Die
Bildschirmtastatur wird angezeigt.
Wenn Sie keine WEP-Verschlüsselung wünschen, tippen Sie auf Nein, das
Netzwerk verwendet keine Verschlüsselung. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
6. Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung folgendermaßen den WPA-
Schlüssel ein. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 7 fort.
a. Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf die jeweiligen Buchstaben und Zahlen.
Hinweis Bei der Eingabe müssen Sie die Klein- und Großschreibung
präzise beachten. Ansonsten schlägt die Funkverbindung fehl.
b. Nach Eingabe des WEP-Schlüssels tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf
Fertig.
38Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 41
7. Tippen Sie zur Bestätigung erneut auf OK.
Daraufhin versucht der HP Photosmart, eine Verbindung zur SSID herzustellen.
Wenn Sie in einer Meldung auf einen ungültigen WEP-Schlüssel hingewiesen
werden, überprüfen Sie den eingegebenen Schlüssel anhand der für Ihr neues
Netzwerk notierten Daten. Befolgen Sie dann die Anweisungen zum Korrigieren des
WEP-Schlüssels, und versuchen Sie es erneut.
8. Wenn der HP Photosmart eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, wechseln Sie zu
Ihrem Computer, um die Software zu installieren.
Verwandte Themen
•„
Eingeben von Text über die eingeblendete Tastatur“ auf Seite 13
Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
•„
Beheben von Netzwerkproblemen“ auf Seite 133
•„
Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Software für den HP Photosmart auf
einem Computer installieren, der mit einem Netzwerk verbunden ist. Bevor Sie die
Software installieren, stellen Sie sicher, dass Sie den HP Photosmart mit einem Netzwerk
verbunden haben.
Hinweis Wenn Ihre Computerkonfiguration Verbindungen zu einer Reihe von
Netzwerklaufwerken vorsieht, müssen Sie vor dem Installieren der Software
sicherstellen, dass Ihr Computer zurzeit mit diesen Laufwerken verbunden ist.
Ansonsten verwendet die HP Photosmart-Installationssoftware möglicherweise einen
dieser reservierten Laufwerksbuchstaben, und Sie können später nicht mehr mit
Ihrem Computer auf das jeweilige Netzwerklaufwerk zugreifen.
Hinweis Je nach Betriebssystem, dem verfügbaren Speicher und der
Prozessorgeschwindigkeit Ihres Computers kann die Installation zwischen 20 und 45
Minuten dauern.
Fertigstellen der Einrichtung
So installieren Sie die HP Photosmart-Software unter Windows:
1. Beenden Sie alle Anwendungen, die auf dem Computer ausgeführt werden, und
deaktivieren Sie zeitweise die Virenerkennungssoftware.
2. Legen Sie die im Lieferumfang des HP Photosmart enthaltene Windows-CD in das
CD-Laufwerk Ihres Computers ein, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
3. Wenn ein Dialogfeld in Bezug auf Firewalls angezeigt wird, befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen. Wenn die Firewall Popup-Meldungen anzeigt, müssen
Sie diese stets akzeptieren oder zulassen.
4. Wählen Sie auf dem Bildschirm Verbindungstyp die Option Über das Netzwerk aus,
und klicken Sie auf Weiter.
Das Fenster Suchen wird geöffnet, während das Setup-Programm im Netzwerk nach
dem HP Photosmart sucht.
5. Vergewissern Sie sich auf dem Bildschirm Drucker gefunden, dass die
Druckerbeschreibung korrekt ist.
Wenn im Netzwerk mehrere Drucker gefunden werden, wird der Bildschirm Druckergefunden angezeigt. Wählen Sie den HP Photosmart aus, für den eine Verbindung
hergestellt werden soll.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk39
Page 42
Kapitel 4
6. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Software.
Nach dem Installieren der Software ist der HP Photosmart einsatzbereit.
Fertigstellen der Einrichtung
7. Wenn Sie Virenerkennungssoftware auf dem Computer deaktiviert haben, stellen Sie
sicher, dass Sie diese wieder aktivieren.
8. Drucken Sie vom Computer aus eine Testseite mit dem HP Photosmart, um die
Netzwerkverbindung zu testen.
Verbinden mit zusätzlichen Computern im Netzwerk
Sie können den HP Photosmart mit mehreren Computern in einem kleinen Netzwerk
verbinden. Wenn der HP Photosmart bereits mit einem Computer in einem Netzwerk
verbunden ist, müssen Sie für jeden weiteren Computer die HP Photosmart-Software
installieren. Während der Installation einer kabellosen Verbindung erkennt die Software
die SSID (Netzwerkname) des vorhandenen Netzwerks. Nach dem Konfigurieren des
HP Photosmart im Netzwerk müssen Sie das Gerät erneut konfigurieren, wenn Sie
zusätzliche Computer hinzufügen.
Hinweis Sie können den HP Photosmart sowohl an ein kabelloses Netzwerk als
auch an ein verkabeltes Netzwerk anschließen, jedoch nicht gleichzeitig.
Verwandte Themen
Installieren der Software für eine Netzwerkverbindung“ auf Seite 39
„
Wechseln des HP Photosmart von einer USB-Verbindung zu einer
Netzwerkverbindung
Wenn Sie den HP Photosmart zunächst für eine USB-Verbindung eingerichtet haben,
können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt für eine kabellose oder EthernetNetzwerkverbindung einrichten. Wenn Sie bereits wissen, wie eine Verbindung mit einem
Netzwerk hergestellt wird, können Sie anhand der unten aufgeführten allgemeinen
Anweisungen vorgehen.
Hinweis Um optimale Leistung und maximale Sicherheit im kabellosen Netzwerk zu
erzielen, müssen Sie einen Zugriffspunkt (z. B. einen Wireless Router) für die
Verbindung mit dem HP Photosmart verwenden.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer integrierten, kabellosen
WLAN 802.11-Verbindung:
1. Ziehen Sie das USB-Kabel an der Rückseite des HP Photosmart ab.
2. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
3. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
4. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet.
40Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 43
5. Installieren Sie die Software für eine Netzwerkverbindung, und wählen Sie Gerät
hinzufügen und anschließend Über das Netzwerk aus.
6. Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie den Ordner Drucker und
Faxgeräte (oder Drucker) in der Systemsteuerung, und löschen Sie die Drucker
aus der USB-Konfiguration.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer verkabelten (Ethernet-)
Verbindung:
1. Ziehen Sie das USB-Kabel an der Rückseite des HP Photosmart ab.
2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel vom Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des
HP Photosmart an einen verfügbaren Ethernet-Anschluss am Router oder Switch an.
3. Installieren Sie die Software für eine Netzwerkverbindung, und wählen Sie Gerät
hinzufügen und anschließend Über das Netzwerk aus.
4. Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie den Ordner Drucker und
Faxgeräte (oder Drucker) in der Systemsteuerung, und löschen Sie die Drucker
aus der vorherigen USB-Konfiguration.
Detaillierte Informationen zum Verbinden des HP Photosmart mit einem Netzwerk finden
Sie unter:
•„
Einrichten in verkabelten Netzwerken“ auf Seite 28
Einrichten eines integrierten, kabellosen WLAN 802.11 Netzwerks“ auf Seite 30
•„
Einrichten von Funk- und Ad-hoc-Netzwerken“ auf Seite 35
•„
Verwalten der Netzwerkeinstellungen
Sie können die Netzwerkeinstellungen für den HP Photosmart über das Bedienfeld des
HP Photosmart verwalten. Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind im integrierten
Webserver verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Konfigurations- und Status-Tool, auf
das Sie mit Hilfe Ihres Webbrowsers über eine vorhandene Netzwerkverbindung zum
HP Photosmart zugreifen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Ändern grundlegender Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
•
Verwenden des integrierten Webservers (EWS)
•
Netzwerkkonfigurationsseite - Definitionen
•
Fertigstellen der Einrichtung
Ändern grundlegender Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
Das Bedienfeld des HP Photosmart ermöglicht Ihnen, eine Funkverbindung einzurichten
und zu verwalten sowie vielfältige Aufgaben zum Netzwerkmanagement auszuführen.
Dazu zählen das Anzeigen der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der
Standardwerte für das Netzwerk, Ein- und Ausschalten des Funknetzes und Ändern der
Netzwerkeinstellungen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Verwenden des Wireless-Einrichtungsassistenten
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen
•
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk
•
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk41
Page 44
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
•Ein- und Ausschalten des Funkmodus
Drucken des Berichts zum Test des kabellosen Netzwerks
•
Verwenden des Wireless-Einrichtungsassistenten
Der Wireless-Einrichtungsassistent bietet eine einfache Methode zum Einrichten und
Verwalten von Funkverbindungen zum HP Photosmart.
So führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistent aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
Dadurch wird der Wireless-Einrichtungsassistent gestartet.
Verwandte Themen
Einrichten eines integrierten, kabellosen WLAN 802.11 Netzwerks“ auf Seite 30
•„
Einrichten von Funk- und Ad-hoc-Netzwerken“ auf Seite 35
•„
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen
Sie können sich eine Übersicht über die Netzwerkeinstellungen auf dem Bedienfeld des
HP Photosmart anzeigen lassen oder eine detaillierte Konfigurationsseite drucken. Auf
der Netzwerkkonfigurationsseite werden alle wichtigen Netzwerkeinstellungen, wie IPAdresse, Verbindungsgeschwindigkeit, DNS und mDNS angezeigt.
So zeigen Sie die Netzwerkeinstellungen an und drucken diese aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Netzwerkeinst. anzeigen.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
•Tippen Sie auf Zusammenfassung "Verkabelt" anzeigen, um die Einstellungen
des verkabelten Netzwerks anzuzeigen.
•Tippen Sie auf Zusammenfassung "Wireless" anzeigen, um die Einstellungen
des kabellosen Netzwerks anzuzeigen.
•Tippen Sie auf Netzwerk-Konfigurationsseite drucken, um die
Netzwerkkonfigurationsseite zu drucken.
Verwandte Themen
Netzwerkkonfigurationsseite - Definitionen“ auf Seite 47
„
42Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 45
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk
Sie können die Netzwerkeinstellungen auf die Werte zurücksetzen, die zur Zeit des
Erwerbs des HP Photosmart festgelegt waren.
Vorsicht Dadurch werden die von Ihnen eingegebenen Funkeinrichtungsdaten
gelöscht. Wenn Sie diese Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie den
Wireless-Einrichtungsassistenten erneut ausführen.
So stellen Sie die Netzwerkstandardeinstellungen wieder her:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Netzwerkstd. wiederh..
4. Tippen Sie auf Ja oder Nein.
Ein- und Ausschalten des Funkmodus
Der Funkmodus ist standardmäßig ausgeschaltet. Der Funkmodus muss eingeschaltet
bleiben, um die Verbindung zum Funknetzwerk aufrechtzuerhalten. Wenn der
Funkmodus eingeschaltet ist, leuchtet die blaue Kontrollleuchte an der Vorderseite des
HP Photosmart. Wenn der HP Photosmart jedoch mit einem verkabelten Netzwerk
verbunden oder nur eine USB-Anschlussverbindung vorhanden ist, wird der Funkmodus
nicht verwendet. In diesem Fall können Sie den Funkmodus auf Wunsch ausschalten.
Fertigstellen der Einrichtung
So schalten Sie den kabellosen Funkmodus ein und aus:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Funkmodus.
4. Tippen Sie auf Ein oder Aus.
Drucken des Berichts zum Test des kabellosen Netzwerks
Außerdem wird ein Test des kabellosen Netzwerks mit einer Serie von Diagnosetests
ausgeführt, um festzustellen, ob die Netzwerkeinrichtung erfolgreich war. Der Bericht
zum Test des verkabelten Netzwerks wird bei Verwendung des Einrichtungsassistenten
für kabellose Netzwerke automatisch gedruckt. Sie können den Bericht zum Test des
kabellosen Netzwerks jederzeit drucken.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk43
Page 46
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
So drucken Sie den Bericht zum Test des kabellosen Netzwerks:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Test für Wireless-Netzwerk.
Der Test für Wireless-Netzwerk wird gedruckt.
Verwandte Themen
Beheben von Netzwerkproblemen“ auf Seite 133
„
Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld
Die erweiterten Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche
Konfigurationsmöglichkeiten. Diese Einstellungen sollten jedoch nur von erfahrenen
Benutzern geändert werden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Festlegen der Verbindungsgeschwindigkeit
Ändern der IP-Einstellungen
•
Festlegen der Verbindungsgeschwindigkeit
Sie können die Geschwindigkeit ändern, mit der die Daten über das Netzwerk übertragen
werden. Die Standardeinstellung ist Automatisch.
So legen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit fest:
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Erweiterte Einrichtung.
4. Tippen Sie auf Geschwindigk. festlegen.
5. Tippen Sie auf die Verbindungsgeschwindigkeit, die der Hardware Ihres Netzwerks
entspricht.
•Automatisch
•10-Vollduplex
•10-Halbduplex
•100-Vollduplex
•100-Halbduplex
Ändern der IP-Einstellungen
Die Standardeinstellung für die IP-Optionen lautet Automatisch. Dadurch werden die
IP-Einstellungen automatisch festgelegt. Wenn Sie jedoch ein erfahrener Benutzer sind,
können Sie die IP-Adresse, die Teilnetzmaske (Subnet Mask) und das StandardGateway auch manuell ändern. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite des
44Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 47
HP Photosmart, um die IP-Adresse und die Subnetzmaske des HP Photosmart zu
ermitteln.
Hinweis Wenn Sie eine IP-Einstellung manuell eingeben, muss bereits eine
Verbindung zu einem aktiven Netzwerk bestehen. Ansonsten wird die Einstellung
nicht gespeichert, wenn Sie das Menü schließen.
Vorsicht Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst sorgfältig
vor. Wenn Sie während der Installation eine ungültige IP-Adresse eingeben, können
die Netzwerkkomponenten keine Verbindung zum HP Photosmart herstellen.
So ändern Sie die IP-Einstellungen:
1. Tippen Sie auf dem Display auf Einrichten.
2. Tippen Sie auf Netzwerk.
Hinweis Wenn die gewünschte Menüoption nicht angezeigt wird, tippen Sie auf
oder , um alle Menüoptionen zu durchblättern.
3. Tippen Sie auf Erweiterte Einrichtung.
4. Tippen Sie auf IP-Einstellungen.
5. Tippen Sie auf Manuell.
6. Tippen Sie auf eine der folgenden IP-Einstellungen:
•IP-Adresse
•Subnetzmaske
•Standard-Gateway
7. Tippen Sie auf
oder , um die Einstellungen zu ändern, und dann auf OK, um die
Änderung zu bestätigen.
Fertigstellen der Einrichtung
Verwandte Themen
•„
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 42
Netzwerkkonfigurationsseite - Definitionen“ auf Seite 47
•„
Verwenden des integrierten Webservers (EWS)
Wenn Ihr Computer mit einem HP Photosmart in einem Netzwerk verbunden ist, können
Sie auf den integrierten Webserver zugreifen, der sich auf dem HP Photosmart befindet.
Beim integrierten Webserver handelt es sich um eine webbasierte Benutzerschnittstelle,
die einige Optionen bereitstellt, die nicht auf dem Bedienfeld des HP Photosmart
verfügbar sind. Dazu zählen Webscan, eine Funktion mit der Sie Fotos und Dokumente
über einen Webbrowser von Ihrem HP Photosmart aus auf Ihrem Computer einscannen
können, sowie Optionen für erweiterte Netzwerksicherheit. Darüber hinaus ermöglicht
Ihnen der integrierte Webserver, den Status zu überwachen sowie Zubehör und
Verbrauchsmaterialien für den Drucker zu bestellen.
Weitere Informationen zur Verwendung der über den integrierten Webserver verfügbaren
Funktionen einschließlich Webscan finden Sie in der Online-Hilfe des integrierten
Webservers. Öffnen Sie zum Zugriff auf die Online-Hilfe den integrierten Webserver.
Klicken Sie dann auf der Registerkarte Home des integrierten Webservers unter WeitereLinks auf Hilfe.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk45
Page 48
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
Hinweis Mit dem integrierten Webserver lassen sich Netzwerkeinstellungen
ändern, auf die Sie nicht über das Bedienfeld zugreifen können.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Zugreifen auf den integrierten Webserver
Verwenden des Einrichtungsassistenten für den integrierten Webserver
•
Zugreifen auf den integrierten Webserver
Der Computer, von dem aus Sie auf den integrierten Webserver auf dem HP Photosmart
zugreifen möchten, muss am selben Netzwerk angeschlossen sein wie der
HP Photosmart.
So greifen Sie auf den integrierten Webserver zu:
1. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite, um die IP-Adresse des
HP Photosmart zu ermitteln.
2. Geben Sie die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigte IP-Adresse des
HP Photosmart in das Feld Adresse Ihres Webbrowsers ein (z. B. "http://
192.168.1.101").
Die EWS-Homepage mit den Informationen für den HP Photosmart wird angezeigt.
Hinweis Wenn Sie einen Proxyserver in Ihrem Browser verwenden, müssen Sie
ihn möglicherweise deaktivieren, um auf den integrierten Webserver zugreifen zu
können.
3. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Sprache ändern müssen, in der der integrierte
Webserver angezeigt wird:
a. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
b. Klicken Sie im Navigationsmenü Einstellungen auf die Option Sprache
wählen.
c. Klicken Sie in der Liste Sprache wählen auf die gewünschte Sprache.
d. Klicken Sie auf Übernehmen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Startseite, um auf die Informationen zum Gerät und
zum Netzwerk zuzugreifen, oder klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, um
erweiterte Netzwerkinformationen aufzurufen oder die Netzwerkinformationen zu
ändern.
5. Nehmen Sie alle erforderlichen Konfigurationsänderungen vor.
6. Schließen Sie den integrierten Webserver.
Verwandte Themen
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 42
„
Verwenden des Einrichtungsassistenten für den integrierten Webserver
Der Netzwerkeinrichtungsassistent, der im integrierten Webserver enthalten ist, bietet
Ihnen eine intuitiv bedienbare Oberfläche für den Zugriff auf die Parameter der
Netzwerkverbindung.
46Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 49
So greifen Sie auf den Einrichtungsassistenten für den integrierten Webserver zu:
1. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite, um die IP-Adresse des
HP Photosmart zu ermitteln.
2. Geben Sie die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigte IP-Adresse des
HP Photosmart in das Feld Adresse Ihres Webbrowsers ein (z. B. "http://
192.168.1.101").
Die Homepage des integrierten Webservers mit den Informationen über den
HP Photosmart wird angezeigt.
Hinweis Wenn Sie einen Proxyserver in Ihrem Browser verwenden, müssen Sie
ihn möglicherweise deaktivieren, um auf den integrierten Webserver zugreifen zu
können.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
4. Klicken Sie im Navigationsmenü Verbindungen auf die Option Verkabelt (802.3)
oder Wireless (802.11).
5. Klicken Sie auf Assistent starten. Befolgen Sie anschließend alle Anweisungen des
Assistenten.
Verwandte Themen
„
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 42
Netzwerkkonfigurationsseite - Definitionen
Auf der Netzwerkkonfigurationsseite werden die Netzwerkeinstellungen des
HP Photosmart ausgegeben. Dies sind Einstellungen zur allgemeinen Information sowie
zu verkabelten (802.3, Ethernet-), kabelllosen (802.11) und Bluetooth
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 42
Netzwerkglossar“ auf Seite 54
•„
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk47
Page 50
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
Allgemeine Netzwerkeinstellungen
In der folgenden Tabelle werden die allgemeinen Netzwerkeinstellungen erläutert, die
auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
ParameterBeschreibung
NetzwerkstatusStatus des HP Photosmart:
Bereit: Der HP Photosmart ist zum Senden und Empfangen von Daten
•
bereit.
Offline: Der HP Photosmart ist zurzeit nicht mit dem Netzwerk
•
verbunden.
Aktiver
Verbindungstyp
URLDie IP-Adresse des integrierten Webservers.
Netzwerkmodus des HP Photosmart:
Wired (verkabelt): Der HP Photosmart ist über ein Ethernet-Kabel an ein
•
IEEE 802.3-Netzwerk angeschlossen.
Kabellos: Der HP Photosmart ist an ein kabelloses Netzwerk (802.11)
•
angeschlossen.
Kein: Es ist keine Netzwerkverbindung verfügbar.
•
Hinweis Diese URL benötigen Sie, wenn Sie auf den integrierten
Webserver zugreifen möchten.
FirmwareRevision
HostnameDer TCP/IP-Name, der dem Gerät von der Installationssoftware zugewiesen
Admin-KennwortStatus des Administratorkennworts für den integrierten Webserver:
mDNSIn manchen lokalen und Ad-hoc-Netzwerken werden keine zentralen DNS-
Der Versionscode der internen Netzwerkkomponente und der FirmwareVersion des Geräts.
Hinweis Wenn Sie den HP Support anrufen, werden Sie je nach Art des
Problems möglicherweise nach dem Firmware-Versionscode gefragt.
wird. Standardmäßig besteht der Name aus den Buchstaben HP gefolgt von
den letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse (Media Access Control).
Festgelegt: Es wurde ein Kennwort festgelegt. Sie müssen das
•
Kennwort eingeben, um Änderungen an den Parametern des integrierten
Webservers vorzunehmen.
Unbestimmt: Es wurde kein Kennwort festgelegt. Es ist kein Kennwort
•
erforderlich, um Änderungen an den Parametern des integrierten
Webservers vorzunehmen.
Server verwendet. Es wird dann eine DNS-Alternative namens mDNS
eingesetzt.
Mit mDNS ist Ihr Computer in der Lage, jeden mit dem lokalen Netzwerk
verbundenen HP Photosmart zu erkennen und zu verwenden. Er kann
außerdem jedes beliebige Ethernet-fähige Gerät im Netzwerk nutzen.
48Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 51
Einstellungen verkabelter Netzwerke (802.3)
In der folgenden Tabelle werden die 802.3 Wired-Einstellungen erläutert, die auf der
Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
ParameterBeschreibung
HardwareadressDie Media Access Control-Adresse (MAC), die den HP Photosmart eindeutig
(MAC)
IP-AdresseDurch diese Adresse wird das Gerät im Netzwerk eindeutig identifiziert. IP-
SubnetzmaskeEin Teilnetz (Subnetz) ist eine IP-Adresse, die von der Installationssoftware
Default Gateway
(StandardGateway)
e
identifiziert. Dabei handelt es sich um eine eindeutige 12-stellige
Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware einschließlich Router,
Switches und anderen derartigen Geräten zur Identifikation zugewiesen ist.
Zwei Hardwaregeräte haben niemals dieselbe MAC-Adresse.
Hinweis Einige Internet-Dienstanbieter (ISPs) verlangen die Registrierung
der MAC-Adresse der Netzwerkkarte oder des LAN-Adapters, die bzw. der
während der Installation mit Ihrem Kabel- oder DSL-Modem verbunden
wurde.
Adressen werden über DHCP oder AutoIP dynamisch zugewiesen. Sie
können auch eine statische IP-Adresse zuweisen. Dies ist jedoch nicht
empfehlenswert.
Vorsicht Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst
sorgfältig vor. Wenn Sie während der Installation eine ungültige IP-Adresse
eingeben, können die Netzwerkkomponenten den HP Photosmart nicht
erkennen.
zugewiesen wird, um ein zusätzliches Netzwerk als Teil eines größeren
Netzwerks bereitzustellen. Sub- oder Teilnetze werden durch eine
Subnetzmaske gekennzeichnet. Diese Maske bestimmt, welche Teile der IPAdresse des HP Photosmart das Netzwerk und das Subnetz darstellen und
welche das Gerät selbst identifizieren.
Hinweis Es wird empfohlen, dass der HP Photosmart und die
angeschlossenen Computer sich im selben Subnetz befinden.
Ein Knoten in einem Netzwerk, der als Eingang zu einem anderen Netzwerk
dient. Der Knoten kann in diesem Fall ein Computer oder ein anderes Gerät
sein.
Fertigstellen der Einrichtung
Konfigurationsqu
elle
Hinweis Die Adresse des Standard-Gateway wird von der
Installationssoftware zugewiesen, sofern die IP-Adresse nicht zuvor manuell
eingestellt wurde.
Das Protokoll, das zum Zuweisen der IP-Adresse an den HP Photosmart
verwendet wurde:
AutoIP: Die Konfigurationsparameter werden von der
•
Installationssoftware automatisch bestimmt.
DHCP: Die Konfigurationsparameter werden vom DHCP-Server
•
(Dynamic Host Configuration Protocol; Protokoll der dynamischen
Hostkonfiguration) im Netzwerk zugewiesen. In kleinen Netzwerken kann
es sich dabei z. B. um einen Router handeln.
Manuell: Die Konfigurationsparameter werden manuell zugewiesen,
•
beispielsweise in Form einer statischen IP-Adresse.
Nicht angegeben: Der Modus, der beim Initialisieren des HP Photosmart
•
verwendet wird.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk49
Page 52
Kapitel 4
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
Fertigstellen der Einrichtung
DNS-ServerDie IP-Adresse des Domänennamensservers (DNS) des Netzwerks. Wenn
Verbindungskonfi
guration
Übertragene
Pakete
insgesamt
Empfangene
Pakete
insgesamt
Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen oder eine E-Mail senden,
benutzen Sie dazu einen Domänennamen. Die URL http://www.hp.com
enthält beispielsweise den Domänennamen hp.com. Die DNS-Server im
Internet übersetzen den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IPAdressen werden von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
IP-Adresse: Die IP-Adresse des Domänennamensservers.
•
Nicht angegeben: Die IP-Adresse wurde nicht angegeben, oder das
•
Gerät wird initialisiert.
Hinweis Überprüfen Sie, ob auf der Netzwerkkonfigurationsseite eine DNS-
IP-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse vorhanden ist, wenden Sie
sich an Ihren Internet-Dienstanbieter.
Die Geschwindigkeit, mit der Daten in einem Netzwerk übertragen werden.
Als Geschwindigkeit kann 10TX-Full, 10TX-Half, 100TX-Full oder 100TX-Half ausgewählt werden. Wenn Kein(e) ausgewählt wird, ist die
Netzwerkverbindung deaktiviert.
Die Anzahl der über den HP Photosmart seit dem letzten Einschalten
übertragenen fehlerlosen Pakete. Beim Ausschalten des HP Photosmart wird
der Zähler zurückgesetzt. Beim Übertragen von Nachrichten über ein
Paketvermittlungsnetzwerk werden die Daten in Pakete aufgeteilt. Jedes
Paket enthält sowohl die Zieladresse als auch Daten.
Die Anzahl der über den HP Photosmart seit dem letzten Einschalten
empfangenen fehlerlosen Pakete. Beim Ausschalten des HP Photosmart
wird der Zähler zurückgesetzt.
Einstellungen für (802.11-) Funknetzwerke
In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen von 802.11-Funknetzwerken erläutert,
die auf der Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
ParameterBeschreibung
Hardwareadresse (MAC)
IP-AdresseDurch diese Adresse wird das Gerät im Netzwerk eindeutig identifiziert. IP-
50Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Die Media Access Control-Adresse (MAC), die den HP Photosmart eindeutig
identifiziert. Dabei handelt es sich um eine eindeutige 12-stellige
Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware einschließlich kabellosen
Zugriffspunkten, Routern und anderen derartigen Geräten zur Identifikation
zugewiesen ist. Zwei Hardwaregeräte haben niemals dieselbe MACAdresse. Es werden zwei MAC-Adressen zugewiesen: eine für Ethernet
verkabelt und eine für 802.11 kabellos.
Hinweis Einige Internet-Dienstanbieter (ISPs) verlangen die Registrierung
der MAC-Adresse der Netzwerkkarte oder des LAN-Adapters, die bzw. der
während der Installation mit Ihrem Kabel- oder DSL-Modem verbunden
wurde.
Adressen werden über DHCP oder AutoIP dynamisch zugewiesen. Sie
können auch eine statische IP-Adresse zuweisen. Dies ist jedoch nicht
empfehlenswert.
Page 53
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
Hinweis Wenn Sie während der Installation manuell eine ungültige IP-
Adresse zuweisen, können die Netzwerkkomponenten den HP Photosmart
nicht erkennen.
Teilnetzmaske
(Subnet Mask)
Default Gateway
(StandardGateway)
Konfigurationsquelle
DNS-ServerDie IP-Adresse des DNS-Service (Domain Name Service) des Netzwerks.
Ein Teilnetz (Subnetz) ist eine IP-Adresse, die von der Installationssoftware
zugewiesen wird, um ein zusätzliches Netzwerk als Teil eines größeren
Netzwerks bereitzustellen. Teilnetze werden durch eine Teilnetzmaske
gekennzeichnet. Diese Maske bestimmt, welche Teile der IP-Adresse des
HP Photosmart das Netzwerk und das Teilnetz darstellen und welche das
Gerät selbst identifizieren.
Hinweis Es wird empfohlen, dass der HP Photosmart und die
angeschlossenen Computer sich im selben Teilnetz befinden.
Ein Knoten in einem Netzwerk, der als Zugang zu einem anderen Netzwerk
dient. Der Knoten kann in diesem Fall ein Computer oder ein anderes Gerät
sein.
Hinweis Die Adresse des Standard-Gateways wird von der
Installationssoftware zugewiesen.
Das Protokoll, das zum Zuweisen der IP-Adresse an den HP Photosmart
verwendet wurde:
AutoIP: Die Konfigurationsparameter werden von der
•
Installationssoftware automatisch bestimmt.
DHCP: Die Konfigurationsparameter werden vom DHCP-Server
•
(Dynamic Host Configuration Protocol; Protokoll der dynamischen
Hostkonfiguration) im Netzwerk zugewiesen. In kleinen Netzwerken kann
es sich dabei z. B. um einen Router handeln.
Manuell: Die Konfigurationsparameter werden manuell zugewiesen,
•
beispielsweise in Form einer statischen IP-Adresse.
Nicht angegeben: Der Modus, der beim Initialisieren des HP Photosmart
•
verwendet wird.
Wenn Sie eine Verbindung zum Internet aufbauen oder eine E-Mail senden,
benutzen Sie dazu einen Domänennamen. Die URL-Adresse "http://
www.hp.com" enthält beispielsweise den Domänennamen "hp.com". Die
DNS-Services im Internet übersetzen den Domänennamen in eine IPAdresse. Die IP-Adressen werden von Geräten zur gegenseitigen
Identifizierung benutzt.
IP-Adresse: Die IP-Adresse des Domänennamensservers.
•
Nicht angegeben: Die IP-Adresse wurde nicht angegeben, oder das
•
Gerät wird initialisiert.
Fertigstellen der Einrichtung
Hinweis Überprüfen Sie, ob auf der Netzwerkkonfigurationsseite eine DNS-
IP-Adresse angezeigt wird. Wenn keine Adresse vorhanden ist, wenden Sie
sich an Ihren Internet-Dienstanbieter.
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk51
Page 54
Kapitel 4
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
Fertigstellen der Einrichtung
Wireless-StatusStatus des Funknetzwerks:
Verbunden: Der HP Photosmart ist mit einem Funk-LAN verbunden und
•
alle Komponenten funktionieren.
Getrennt: Der HP Photosmart ist aufgrund falscher Einstellungen (z. B.
•
falscher WEP-Schlüssel) nicht mit dem Funk-LAN verbunden, oder ein
Ethernet-Kabel ist angeschlossen und mit einem aktiven Netzwerk
verbunden.
Deaktiviert: Der Funkmodus ist ausgeschaltet.
•
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
•
anwendbar.
Kommunikationsmodus
Netzwerkname
(SSID)
Signalstärke
(1-5)
KanalDie Nummer des derzeit für die Funkübertragung verwendeten Kanals. Diese
Eine IEEE 802.11-Netzwerkumgebung, in der Geräte oder Stationen
miteinander kommunizieren:
Infrastruktur: Der HP Photosmart kommuniziert mit anderen
•
Netzwerkgeräten über einen kabellosen Zugriffspunkt, z. B. einen
Wireless Router oder eine Basisstation.
Ad-hoc: Der HP Photosmart kommuniziert direkt mit jedem Gerät im
•
Netzwerk. Es wird kein Wireless Router oder Zugriffspunkt verwendet.
Der gleichberechtigte Zugriff wird auch als Peer-to-Peer-Netzwerk
bezeichnet.
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
•
anwendbar.
Abkürzung für "Service Set Identifier", der alphanumerische Name des
Funknetzes. Eindeutige Bezeichnung, bestehend aus bis zu 32 Zeichen, die
ein Funknetzwerk (WLAN) von anderen Netzwerken unterscheidet. Die SSID
wird auch als Netzwerkname bezeichnet. Dies ist der Name des Netzwerks,
mit dem der HP Photosmart verbunden ist.
Das Übertragungs- oder Rückmeldesignal auf einer Skala von 1 bis 5:
5: Ausgezeichnet
•
4: Gut
•
3: Ziemlich gut
•
2: Schwach
•
1: Eher schlecht
•
Kein Signal: Kein Signal im Netzwerk erkannt.
•
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
•
anwendbar.
ist vom verwendeten Netzwerk abhängig und unterscheidet sich
möglicherweise von der angeforderten Kanalnummer. Die Werte liegen
zwischen 1 und 14. Je nach Land/Region kann der zugelassene Kanalbereich
eingeschränkt sein.
(Zahl): Der Wert liegt je nach Land/Region zwischen 1 und 14.
•
Kein: Es wird kein Kanal verwendet.
•
Nicht zutreffend: Das WLAN ist deaktiviert oder dieser Parameter ist
•
nicht auf diesen Netzwerktyp anwendbar.
Hinweis Wenn Sie im Ad-hoc-Modus keine Daten vom HP Photosmart
empfangen oder an ihn übertragen können, vergewissern Sie sich, dass der
Computer und der HP Photosmart denselben Übertragungskanal verwenden.
Im Infrastrukturmodus wird der Kanal vom Zugriffspunkt bestimmt.
52Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 55
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
Authentifizierungstyp
VerschlüsselungGibt den im Netzwerk verwendeten Verschlüsselungstyp an:
Verwendeter Authentifizierungstyp:
Kein: Es wird keine Authentifizierung verwendet.
•
Open System (Ad-hoc und Infrastruktur): Keine Authentifizierung.
•
Shared key: WEP-Schlüssel ist erforderlich.
•
WPA-PSK (nur Infrastruktur): WPA mit Pre-Shared Key.
•
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
•
anwendbar.
Mit Hilfe der Authentifizierung wird der Benutzer oder das Gerät identifiziert,
bevor er bzw. es auf das Netzwerk zugreifen kann, um den Zugriff nicht
autorisierter Benutzer auf Netzwerkressourcen zu verhindern. Diese
Sicherheitsmethode wird häufig in Funknetzwerken angewendet.
In offenen Systemen (Open System) basiert die Authentifizierung der
Benutzer im Netzwerk nicht auf ihren Kennungen. Jeder über Funk
verbundene Benutzer kann auf das Netzwerk zugreifen. In solchen
Netzwerken wird jedoch häufig die WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent
Privacy, Verschlüsselungsprotokoll für kabellose Netzwerke) verwendet, um
einen primären Schutz vor unberechtigtem Zugriff zu bieten.
Netzwerke mit gemeinsam genutztem Schlüssel (Shared Key) bieten höhere
Sicherheit, da Benutzer und Geräte sich durch einen statischen Schlüssel
(hexadezimale oder alphanumerische Zeichenfolge) identifizieren müssen.
Jeder Benutzer oder jedes Gerät im Netzwerk verwendet denselben
Schlüssel. WEP-Verschlüsselung wird auch zusammen mit der
Authentifizierung durch einen gemeinsamen Schlüssel verwendet. Der
Schlüssel dient dabei sowohl zur Authentifizierung als auch zur
Verschlüsselung.
Netzwerke mit serverbasierter Authentifizierung (WPA-PSK) bieten weitaus
höhere Sicherheit und werden von den meisten kabellosen Zugriffspunkten
und Routern unterstützt. Der Zugriffspunkt oder Router prüft die Identität der
Benutzer und Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen möchten, und gestattet
erst danach den Zugriff. Auf einem solchen Authentifizierungsserver können
verschiedene Authentifizierungsprotokolle zum Einsatz kommen.
Kein: Es wird keine Verschlüsselung verwendet.
•
64-bit WEP: Es wird ein aus 5 Zeichen oder 10 Hexadezimalzahlen
•
bestehender WEP-Schlüssel verwendet.
128-bit WEP: Es wird ein aus 13 Zeichen oder 26 Hexadezimalzahlen
•
bestehender WEP-Schlüssel verwendet.
WPA-AES: Advanced Encryption Standard-Verschlüsselung wird
•
verwendet. Dieser Verschlüsselungsalgorithmus dient zum Schützen
vertraulicher, aber nicht geheimer Daten von US-Behörden.
WPA-TKIP: Es wird ein erweitertes Verschlüsselungsprotokoll
•
verwendet (Abkürzung für "Temporal Key Integrity Protocol",
Integritätsprotokoll mit temporärem Schlüssel).
Automatisch: Es wird AES oder TKIP verwendet.
•
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
•
anwendbar.
WEP soll durch das Verschlüsseln von Daten über Funkwellen Sicherheit
gewährleisten, sodass die Daten während der Übertragung von einem Punkt
zum anderen geschützt sind. Diese Sicherheitsmethode wird häufig in
Funknetzwerken angewendet.
Fertigstellen der Einrichtung
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk53
Page 56
Kapitel 4
(Fortsetzung)
ParameterBeschreibung
Fertigstellen der Einrichtung
HW-Adresse,
Zugriffspunkt
Übertragene
Pakete
insgesamt
Empfangene
Pakete
insgesamt
Die Hardwareadresse des Wireless Routers bzw. des Zugriffspunkts im
Netzwerk, mit dem der HP Photosmart verbunden ist:
(MAC-Adresse): Die eindeutige MAC (Media Access Control)-
•
Hardwareadresse des Zugriffspunkts.
Nicht anwendbar: Dieser Parameter ist für diesen Netzwerktyp nicht
•
anwendbar.
Die Anzahl der über den HP Photosmart seit dem letzten Einschalten
übertragenen fehlerlosen Pakete. Beim Ausschalten des HP Photosmart wird
der Zähler zurückgesetzt. Beim Übertragen von Nachrichten über ein
Paketvermittlungsnetzwerk werden die Daten in Pakete aufgeteilt. Jedes
Paket enthält sowohl die Zieladresse als auch Daten.
Die Anzahl der über den HP Photosmart seit dem letzten Einschalten
empfangenen fehlerlosen Pakete. Beim Ausschalten des HP Photosmart
wird der Zähler zurückgesetzt.
Bluetooth-Einstellungen
In der folgenden Tabelle werden die Bluetooth-Einstellungen erläutert, die auf der
Netzwerkkonfigurationsseite angezeigt werden.
ParameterBeschreibung
GeräteadresseDie Hardwareadresse des Bluetooth-Geräts.
GerätenameDer Gerätename des Druckers, durch den dieser auf einem Bluetooth-Gerät
KennwortschlüsselEin Wert, den der Benutzer eingeben muss, um über Bluetooth drucken zu
SichtbarkeitGibt an, ob der HP Photosmart für Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich
SicherheitDie Schutzstufe, die für einen über Bluetooth verbundenen HP Photosmart
identifiziert wird.
können.
sichtbar ist.
Für alle sichtbar: Alle Bluetooth-Geräte innerhalb einer bestimmten
•
Reichweite können auf dem HP Photosmart drucken.
Verborgen: Nur Bluetooth-Geräte, die die Geräteadresse des
•
HP Photosmart gespeichert haben, können darauf drucken.
eingestellt ist.
Niedrig: Der HP Photosmart erfordert keinen Kennwortschlüssel.
•
Sämtliche Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich können Druckaufträge
an das Gerät senden.
Hoch: Der HP Photosmart erfordert einen Kennwortschlüssel vom
•
Bluetooth-Gerät, bevor es einen Druckauftrag senden kann.
Netzwerkglossar
ZugriffspunktEin Netzwerk-Router, der sich für kabellose Netzwerke eignet.
ASCIIAbkürzung für "American Standard Code for Information Interchange". Die
54Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Standardcodierung, die von Computern für die Darstellung von lateinischen
Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen, Satzzeichen usw.
verwendet wird.
Page 57
(Fortsetzung)
AutoIPEine Funktion der Installationssoftware, die die Konfigurationsparameter von
Geräten im Netzwerk bestimmt.
DHCPAbkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Ein Server im
Netzwerk, der die Konfigurationsparameter für Geräte im Netzwerk
bereitstellt. In kleinen Netzwerken kann es sich dabei z. B. um einen Router
handeln.
DNSAbkürzung für "Domain Name Service". Wenn Sie eine Verbindung zum
Internet aufbauen oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen
Domänennamen. Die URL-Adresse "http://www.hp.com" enthält
beispielsweise den Domänennamen "hp.com". Die DNS-Services im Internet
übersetzen den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IP-Adressen
werden von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
DNS-SDSiehe DNS. Die Abkürzung SD steht für "Service
Discovery" (Diensterkennung). Dies ist Teil eines von Apple entwickelten
Protokolls, das die automatische Erkennung von Computern, Geräten und
Diensten in IP-Netzwerken ermöglicht.
DSLAbkürzung für "Digital Subscriber Line". Eine schnelle Verbindung zum
Internet.
EthernetDie am weitesten verbreitete LAN-Technologie, bei der Computer über
Kupferkabel miteinander verbunden werden.
Ethernet-KabelDas Kabel, über das Netzwerkkomponenten in einem verkabelten Netzwerk
miteinander verbunden werden. CAT-5-Ethernet-Kabel werden auch als
Straight-through-Kabel bezeichnet. Bei Verwendung eines Ethernet-Kabels
müssen die Netzwerkkomponenten an einen Router angeschlossen werden.
Ethernet-Kabel werden mit einem RJ-45-Anschluss verbunden.
EWSAbkürzung für "Embedded Web Server". Ein browserbasiertes
Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren HP Photosmart bequem verwalten
können. Mit Hilfe des EWS können Sie den Status überwachen, die
Netzwerkparameter des HP Photosmart konfigurieren und auf die
Funktionen des HP Photosmart zugreifen.
GatewayEin Computer oder ein anderes Gerät wie ein Router, über das der Zugang
zum Internet oder einem anderen Netzwerk erfolgt.
HEXHexadezimal. Ein Zahlensystem mit der Basis 16, das die Ziffern 0 bis 9 und
die Buchstaben A bis F verwendet.
HostcomputerDer zentrale Computer in einem Netzwerk.
HostnameDer TCP/IP-Name, der dem Gerät von der Installationssoftware zugewiesen
wird. Standardmäßig besteht der Name aus den Buchstaben HP gefolgt von
den letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse (Media Access Control).
HubHubs werden in modernen Heimnetzwerken nur noch selten verwendet.
Wenn ein Hub ein Signal von einem der Computer empfängt, sendet er es
an alle anderen Computer weiter, die am Hub angeschlossen sind. Hubs sind
passive Geräte. Die anderen Netzwerkgeräte werden an den Hub
angeschlossen, damit sie miteinander kommunizieren können. Ein Hub führt
keine Netzwerkverwaltung durch.
IP-AdresseEine Zahl, die das Gerät im Netzwerk eindeutig identifiziert. IP-Adressen
werden über DHCP oder AutoIP dynamisch zugewiesen. Sie können auch
eine statische IP-Adresse zuweisen. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert.
MAC-AdresseMedia Access Control-Adresse (MAC), die den HP Photosmart eindeutig
identifiziert. Dabei handelt es sich um eine eindeutige 12-stellige
Fertigstellen der Einrichtung
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk55
Page 58
Fertigstellen der Einrichtung
Kapitel 4
(Fortsetzung)
Identifikationsnummer, die der Netzwerkhardware zur Identifikation
zugewiesen ist. Zwei Hardwaregeräte haben niemals dieselbe MACAdresse.
NetzwerknameDie SSID oder der Netzwerkname kennzeichnet ein kabelloses Netzwerk.
NICNetzwerkschnittstellenkarte. Eine Karte in Ihrem Computer, die einen
Ethernet-Anschluss bereitstellt, damit Sie Ihren Computer mit einem
Netzwerk verbinden können.
RJ-45-SteckerDie Stecker an den Enden von Ethernet-Kabeln. Obwohl Ethernet-
Standardstecker (RJ-45-Stecker) ähnlich aussehen wie StandardTelefonstecker, sind sie nicht austauschbar. Ein RJ-45-Stecker ist breiter
und dicker und verfügt immer über 8 Kontakte. Ein Telefonstecker verfügt
über 2 bis 6 Kontakte.
RouterEin Router stellt einen Übergang zwischen zwei und mehr Netzwerken zur
Verfügung. Ein Router kann ein Netzwerk mit dem Internet oder zwei
Netzwerke sowohl miteinander als auch mit dem Internet verbinden.
Außerdem trägt er mit Firewalls und dynamischen Adressen zur Sicherheit
des Netzwerks bei. Router können im Gegensatz zu Switches auch als
Gateway verwendet werden.
SSIDDie SSID oder der Netzwerkname kennzeichnet ein kabelloses Netzwerk.
SwitchMit einem Switch können mehrere Benutzer zur gleichen Zeit Informationen
über das Netzwerk senden, ohne dass die Übertragungsgeschwindigkeit
darunter leidet. Ein Switch ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen
verschiedenen Knoten (Netzwerkverbindungspunkt, normalerweise ein
Computer) eines Netzwerks.
WEPWired Equivalent Privacy (WEP) ist ein Verschlüsselungstyp, der zur
Sicherheit kabelloser Netzwerke dient.
WPAWired Equivalent Access (WPA) ist ein Verschlüsselungstyp, der zur
Sicherheit kabelloser Netzwerke dient. WPA bietet eine höhere Sicherheit
als WEP.
56Fertigstellen der Einrichtung des HP Photosmart
Page 59
5Vorgehensweise
Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken und
Verteilen von Fotos.
•„
Wie drucke ich randlose Fotos im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) von einer
Speicherkarte aus?“ auf Seite 91
Wie drucke ich Fotos in einem Format von 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) bzw. in einem
•„
größeren Format von einer Speicherkarte aus?“ auf Seite 91
Wie erstelle ich Spezialprojekte mit Hilfe der Fotos auf meiner Speicherkarte?“
•„
auf Seite 93
•„
Wie speichere ich Fotos auf meinem Computer?“ auf Seite 96
Wie kann ich Fotos an meine Familie und Freunde verteilen?“ auf Seite 95
•„
Wie kann ich beide Seiten des Papiers bedrucken?“ auf Seite 79
•„
Wie bedrucke ich liniertes Notizenpapier mit weiten Abständen und Grafikpapier für
•„
die Hausarbeiten meiner Kinder?“ auf Seite 106
Vorgehensweise
Vorgehensweise57
Page 60
Kapitel 5
Vorgehensweise
58Vorgehensweise
Page 61
6Einlegen von Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP Photosmart
einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien,
Umschläge und HP CD/DVD-Etiketten. Standardmäßig ist der HP Photosmart so
eingestellt, dass er das Format und den Typ des eingelegten Papiers automatisch
erkennt und die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher
Qualität erzielt wird.
Wenn Sie spezielle Druckmedien, wie Fotopapier, Transparentfolien, Briefumschläge
oder Etiketten, verwenden möchten oder wenn die Druckqualität mit der Einstellung
Automatisch nicht zufrieden stellend ist, können Sie den Papiertyp und das Papierformat
für Druckaufträge manuell festlegen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Auswählen von Papier für den Druck
Einlegen von Papier
•
•
Vermeiden von Papierstaus
Auswählen von Papier für den Druck
Der HP Photosmart ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die
folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken zu erzielen. Wenn Sie den
Papiertyp oder das Papierformat wechseln, denken Sie daran, die betreffenden
Einstellungen entsprechend anzupassen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Empfohlenes Papier für das Drucken
Ungeeignetes Papier
•
Empfohlenes Papier für das Drucken
HP empfiehlt die Verwendung von HP Papier, das speziell für den zu druckenden
Projekttyp konzipiert ist, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Zu dünnes, dickes,
glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen. Bei Papier mit grober
Struktur oder Papier, das Tinte schlecht aufnimmt, können die Bilder beim Drucken
verschmieren, verlaufen oder nicht ganz das Blatt ausfüllen.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Premium Plus Fotopapier
HP Premium Plus Fotopapier ist das beste HP Fotopapier und liefert professionelle,
lichtbeständige Bilder wie aus dem Fotolabor. Es eignet sich ideal für den Druck von
Bildern mit hoher Auflösung, die gerahmt oder in Fotoalben eingeklebt werden sollen. Es
ist in mehreren Papierformaten verfügbar, einschließlich 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) (mit oder
ohne Abreißstreifen), A4, und 8,5 x 11 Zoll, und zum Drucken oder Kopieren von Fotos
mit dem HP Photosmart geeignet.
HP Premium Fotopapier
HP Premium Fotopapier ist ein hochwertiges, glänzendes Fotopapier. Kopien auf diesem
Papier sehen wie in einem Fotolabor hergestellte Fotos aus und können gerahmt oder
Einlegen von Papier
Einlegen von Papier59
Page 62
Kapitel 6
in ein Fotoalbum eingeklebt werden. Es ist in mehreren Papierformaten verfügbar,
einschließlich 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) (mit oder ohne Abreißstreifen), A4, und 8,5 x 11
Zoll, und zum Drucken oder Kopieren von Fotos mit dem HP Photosmart geeignet.
HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier
HP Advanced Fotopapier oder HP Fotopapier ist ein widerstandsfähiges, glänzendes
Fotopapier, das mit einer schnell trocknenden Beschichtung versehen ist, die eine
einfache Handhabung ohne Verschmieren gestattet. Es ist wasser- und
feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre
Ausdrucke gleichen den in einem Fotolabor hergestellten Fotos. Es ist in mehreren
Papierformaten verfügbar, einschließlich 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) (mit oder ohne
Abreißstreifen), und zum Drucken oder Kopieren von Fotos mit dem HP Photosmart
geeignet. HP Advanced Fotopapier ist in den nicht bedruckten Ecken mit folgendem
Symbol markiert.
HP Premium Inkjet-Transparentfolien und HP Premium Plus InkjetTransparentfolien
HP Premium Inkjet-Transparentfolien und HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolien
eignen sich hervorragend für besonders lebhafte und eindrucksvolle Farbpräsentationen.
Diese Folie ist einfach in der Verwendung und Handhabung und trocknet schnell und
ohne zu verschmieren.
HP Premium Inkjetpapier
HP Premium Inkjetpapier ist das optimale beschichtete Papier für Ausdrucke mit hoher
Auflösung. Mit seiner glatten, matten Oberfläche eignet es sich hervorragend für
Einlegen von Papier
Dokumente in höchster Qualität.
HP Inkjetpapier, hochweiß
HP Inkjet-Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen
Text. Das Papier ist nicht durchscheinend, so dass es sich für beidseitigen Farbdruck
eignet. Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter.
HP Multifunktionspapier oder HP Druckerpapier
•HP Multifunktionspapier ist speziell für den HP Photosmart ausgelegt. Es verfügt über
eine sehr helle blauweiße Schattierung, die zu schärferen Konturen und
strahlenderen Farben führt als bei der Ausgabe auf normalem Multifunktionspapier.
•HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten
Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf
Standardkopierpapier.
HP Transferpapier zum Aufbügeln
HP Transferpapier zum Aufbügeln (für farbige Stoffe oder für helle oder weiße Stoffe) ist
die ideale Lösung zum Herstellen eigener T-Shirts mit Ihren digitalen Fotos.
60Einlegen von Papier
Page 63
HP Premium Fotokarten
Mit HP Premium Fotokarten können Sie individuell gestaltete Grußkarten erstellen.
HP Papier für Broschüren und Flugblätter
HP Papier für Broschüren und Flugblätter (Hochglanz oder matt) ist auf beiden Seiten
matt oder glänzend beschichtet. Es eignet sich hervorragend für Reproduktionen in
fotoähnlicher Qualität, für Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten,für
anspruchsvolle Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalender.
HP Premium Präsentationspapier
HP Premium Präsentationspapier sorgt für qualitativ hochwertiges
Präsentationsmaterial.
HP CD/DVD-Etiketten
Mit den hochwertigen und günstigen HP CD/DVD-Etiketten können Sie Ihre CDs und
DVDs individuell gestalten.
Rufen Sie die Website
Verbrauchsmaterialien für den HP Photosmart zu bestellen. Wählen Sie bei
entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum
Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum
Kaufen.
Ungeeignetes Papier
Zu dünnes, dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen.
Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufnehmen, wodurch die Bilder beim
Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz die Druckfläche
ausfüllen.
www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und
Papier, das auf keinen Fall für Druckaufträge verwendet werden darf
•Papier in einem Format, das nicht unter „
Spezifikationen“ auf Seite 189 oder in der
Druckersoftware aufgelistet ist.
Hinweis Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden
Sie im Druckertreiber.
•Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde speziell
für HP Inkjet-Geräte entwickelt).
•Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u. U. nicht gleichmäßig gedruckt
werden, und die Farbe kann verlaufen.
•Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier, das nicht speziell für den
HP Photosmart ausgelegt ist. Es könnte Papierstaus im HP Photosmart verursachen
oder die Tinte abweisen.
•Mehrfachformulare (Doppelt- und Dreifachformulare). Es kann zu Falten oder
Papierstaus kommen, und die Tinte verschmiert eher.
•Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können in den Rollen stecken
bleiben und Papierstaus verursachen.
•Bannerpapier
Auswählen von Papier für den Druck61
Einlegen von Papier
Page 64
Kapitel 6
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie für Ihre Druckausgaben Papier
unterschiedlichen Typs in unterschiedlichen Formaten in den HP Photosmart einlegen.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und
zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt. In diesem Fall kann
eine störungsfreie Verwendung des Papiers im HP Photosmart nicht mehr
gewährleistet werden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Einlegen von großformatigem Papier
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
•
Einlegen von Karteikarten
•
Einlegen von Briefumschlägen
•
Einlegen von anderen Papiertypen
•
Einlegen von großformatigem Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen im Format Letter oder A4 in das
Hauptzufuhrfach des HP Photosmart einlegen.
So legen Sie großformatiges Papier ein:
1. Ziehen Sie das Hauptzufuhrfach heraus, und schieben Sie dann die Papierquer- und
-längsführung ganz nach außen.
Einlegen von Papier
2. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau
aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes:
•Stellen Sie sicher, dass es keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder
•Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ
62Einlegen von Papier
umgeknickte oder gewellte Kanten aufweist.
einheitlich ist.
Page 65
3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Schieben Sie den
Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP Photosmart keine andere Aufgabe
ausführt, wenn Sie Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen. Wenn der
HP Photosmart die Tintenpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt,
befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht
an ihrem Platz. Hierdurch kann das Papier zu weit hineingeschoben werden,
sodass der HP Photosmart leere Seiten auswirft.
Tipp Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie es mit der
Oberkante voran und der bedruckten Seite nach unten ein. Weitere Hilfe zum
Einlegen von großformatigem Papier und Briefkopfpapier bietet die Abbildung auf
dem Boden des Hauptzufuhrfachs.
4. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an die Papierkanten heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich,
dass der Stapel in das Hauptzufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante
der Papierquerführung ist.
Einlegen von Papier63
Einlegen von Papier
Page 66
Kapitel 6
5. Schieben Sie das Hauptzufuhrfach wieder in den HP Photosmart.
6. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus.
Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die
Fachverlängerung geschlossen.
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach des HP Photosmart
einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit HP Premium Plus Fotopapier oder
HP Premium Fotopapier im Format 10 x 15 cm.
So legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Fotofach ein:
1. Heben Sie das Ausgabefach an, und ziehen Sie dann das Fotofach heraus.
Einlegen von Papier
2. Legen Sie den Fotopapierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den
Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Wenn das verwendete Fotopapier Abreißstreifen aufweist, legen Sie es so in das
Fach ein, dass die Abreißstreifen zu Ihnen weisen.
64Einlegen von Papier
Page 67
3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Stapel Fotopapier
heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der
Stapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der
Papierquerführung ist.
4. Schieben Sie das Fotofach hinein, und senken Sie das Ausgabefach nach unten.
Verwandte Themen
Empfohlenes Papier für das Drucken“ auf Seite 59
•„
Drucken von Fotos“ auf Seite 91
•„
Drucken eines randlosen Bilds“ auf Seite 77
•„
Drucken eines Fotos auf Fotopapier“ auf Seite 77
•„
Einlegen von Karteikarten
Sie können die Karteikarten in das Fotofach des HP Photosmart einlegen, um Notizen,
Rezepte oder andere Texte zu drucken.
Stellen Sie vor dem Drucken den Papiertyp und das Papierformat ein, um optimale
Ergebnisse zu erzielen.
So legen Sie Karteikarten in das Fotofach ein:
1. Heben Sie das Ausgabefach an, und ziehen Sie dann das Fotofach heraus.
2. Legen Sie den Karteikartenstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie den Stapel bis
zum Anschlag nach vorne.
Einlegen von Papier65
Einlegen von Papier
Page 68
Kapitel 6
3. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Karteikartenstapel
heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fotofach ein. Vergewissern Sie sich, dass der
Kartenstapel in das Fotofach passt und nicht höher als die obere Kante der
Papierquerführung ist.
4. Schieben Sie das Fotofach hinein, und senken Sie das Ausgabefach nach unten.
Verwandte Themen
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)“ auf Seite 64
•„
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag“ auf Seite 70
•„
Einlegen von Briefumschlägen
Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Hauptzufuhrfach des HP Photosmart
einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge
mit Klammerverschluss oder Fenster.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschläge finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die Absenderadresse auf dem
Umschlag ein Etikett verwenden.
Einlegen von Papier
So legen Sie Briefumschläge ein:
1. Ziehen Sie das Hauptzufuhrfach heraus, um Briefumschläge einzulegen.
2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach.
3. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge rechtsbündig in das Hauptzufuhrfach ein,
wobei die Umschlagklappen nach links und nach oben weisen. Schieben Sie die
Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn.
66Einlegen von Papier
Page 69
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Hauptzufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich,
dass der Stapel in das Hauptzufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante
der Papierquerführung ist.
5. Schieben Sie das Hauptzufuhrfach wieder in den HP Photosmart.
6. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ganz heraus.
Einlegen von anderen Papiertypen
Die folgenden Papiertypen sind für spezielle Zwecke gedacht. Erstellen Sie Ihr Projekt
mit der HP Photosmart-Software oder einer anderen Anwendung, legen Sie Papiertyp
und -format fest, und drucken Sie dann.
HP Premium Inkjet-Transparentfolie und HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie
▲ Legen Sie die Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst so in das Zufuhrfach
ein, dass sich die Pfeile und das HP Logo oben befinden.
Hinweis Setzen Sie vor dem Starten des Druckauftrags die Papiertypeinstellung
auf Transparentfolie, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
HP Transferpapier zum Aufbügeln
1. Glätten Sie das Transferpapier vor der Verwendung sorgfältig. Legen Sie keine
gewellten Blätter ein.
Tipp Transferpapier sollte bis kurz vor der Verwendung in der verschlossenen
Originalverpackung aufbewahrt werden, damit es sich nicht wellen kann.
2. Suchen Sie den blauen Streifen auf der nicht zu bedruckenden Seite des
Transferpapiers, und legen Sie dann jeweils ein Blatt des Transferpapiers in das
Zufuhrfach ein, so dass der blaue Streifen oben liegt.
HP Grußkarten, HP Fotogrußkarten oder HP Grußkarten mit Textur
▲ Legen Sie einen kleinen Stapel HP Grußkartenpapier mit der zu bedruckenden Seite
nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Stapel bis zum Anschlag nach
vorn.
Tipp Legen Sie die Karten so in das Zufuhrfach ein, dass sich der Bereich, den
Sie bedrucken möchten, vorne befindet und nach unten zeigt.
Einlegen von Papier67
Einlegen von Papier
Page 70
Kapitel 6
HP Inkjet-Etiketten
1. Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenbögen, die für HP Inkjet-
Geräte konzipiert sind (z. B. HP Inkjet-Etiketten), und vergewissern Sie sich, dass die
Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind. Etiketten auf älteren Bögen können sich
lösen, wenn das Papier durch den HP Photosmart geführt wird. Dadurch können
Papierstaus entstehen.
2. Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht
aneinander kleben.
3. Legen Sie einen Stapel Etikettenbögen mit der Etikettenseite nach unten auf einen
Stapel Normalpapier in das Zufuhrfach ein. Legen Sie die Etikettenbögen nicht
einzeln ein.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Drucken den Papiertyp und das
Papierformat ein.
HP CD/DVD-Etiketten
▲ Legen Sie einen CD/DVD-Etikettenbogen mit der zu bedruckenden Seite nach unten
in das Zufuhrfach. Schieben Sie den CD/DVD-Etikettenbogen bis zum Anschlag in
den Drucker.
Hinweis Wenn Sie CD/DVD-Etiketten bedrucken, lassen Sie die
Fachverlängerung geschlossen.
Verwandte Themen
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)“ auf Seite 64
•„
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag“ auf Seite 70
•„
Vermeiden von Papierstaus
Einlegen von Papier
68Einlegen von Papier
Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
•Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus.
•Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es flach
in einem wiederverschließbaren Beutel lagern.
•Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Zufuhrfach flach aufliegt und die Kanten
nicht geknickt oder eingerissen sind.
•Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichem
Papiertyp in einheitlichem Format bestehen.
•Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier
anliegt. Achten Sie darauf, dass die Papierquerführung das Papier nicht biegt.
•Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
•Verwenden Sie die für den HP Photosmart empfohlenen Papiertypen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „
auf Seite 59.
Auswählen von Papier für den Druck“
Page 71
7Drucken von Ihrem Computer
aus
Der HP Photosmart kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine
Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose
Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Drucken aus einem Softwareprogramm
Einrichten des HP Photosmart als Standarddrucker
•
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag
•
Ändern der Standarddruckeinstellungen
•
Druckaufgaben
•
Ausführen spezieller Druckaufträge
•
Anhalten eines Druckauftrags
•
Drucken aus einem Softwareprogramm
Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie
müssen die Einstellungen nur dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern,
auf bestimmten Papier- bzw. Foliensorten drucken oder spezielle Funktionen verwenden
möchten.
So drucken Sie von einer Softwareanwendung aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Wählen Sie den HP Photosmart als Drucker aus.
Wenn Sie den HP Photosmart als Standarddrucker eingerichtet haben, können Sie
diesen Schritt überspringen. In diesem Fall ist der HP Photosmart bereits ausgewählt.
4. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen
des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
Hinweis Beim Drucken eines Fotos müssen Sie die Optionen für das jeweilige
Fotopapier und die Fotooptimierung auswählen.
Drucken von Ihrem Computer aus69
Drucken
Page 72
Kapitel 7
5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten
Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest.
Tipp Sie können die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache
Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben einen
vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste
Druckaufgaben auf den gewünschten Druckauftrag. Die Standardeinstellungen
für diesen Druckauftragstyp sind festgelegt und auf der Registerkarte
Druckaufgaben zusammengefasst. Falls erforderlich, können Sie die
Einstellungen hier anpassen und Ihre angepassten Einstellungen als neuen
Druckbefehl speichern. Wählen Sie einen Druckbefehl aus, und klicken Sie auf
Speichern unter, um diesen zu speichern. Wählen Sie einen Befehl aus, und
klicken Sie auf Löschen, um den Druckbefehl zu löschen.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Einrichten des HP Photosmart als Standarddrucker
Sie können Ihren HP Photosmart als Standarddrucker für alle Programme einrichten.
Dies bedeutet, dass der HP Photosmart automatisch in der Druckerliste ausgewählt ist,
wenn Sie im Menü Datei der Softwareanwendung auf Drucken klicken. Der Druckauftrag
wird automatisch an den Standarddrucker gesendet, wenn Sie auf die Schaltfläche
Drucken klicken, die in der Symbolleiste der meisten Anwendungen enthalten ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe.
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen
Druckauftrag
Sie können die Druckeinstellungen des HP Photosmart an nahezu alle Druckaufgaben
anpassen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Einstellen des Papierformats
Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge
•
Anzeigen der Druckauflösung
•
Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität
•
Ändern der Seitenausrichtung
•
Skalieren eines Dokuments
•
Ändern von Sättigung, Helligkeit oder Farbton
•
Anzeigen der Vorschau eines Druckauftrags
•
Einstellen des Papierformats
Mit Hilfe der Einstellung für das Format (bold) legt der HP Photosmart den bedruckbaren
Bereich auf der Seite fest. Für manche Papierformateinstellungen existiert ein randloses
Äquivalent, bei dem der bedruckbare Bereich bis zur oberen und unteren Kante sowie
Drucken
70Drucken von Ihrem Computer aus
zu den seitlichen Rändern reicht.
Page 73
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das
Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat
verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können,
ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfeld Eigenschaften.
So stellen Sie das Papierformat ein:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Größe auf das
gewünschte Format.
In der folgenden Tabelle werden die empfohlenen Papierformateinstellungen für die
verschiedenen Papiertypen aufgeführt, die Sie in das Zufuhrfach einlegen können.
Sehen Sie auf jeden Fall die lange Auswahlliste unter Papierformat durch, um
festzustellen, ob bereits ein Papierformat für das von Ihnen verwendete Papier
definiert ist.
PapiertypEmpohlene Papierformateinstellungen
CD/DVD-Etiketten5 x 7 Zoll
Kopier-, Mehrzweck- oder
Normalpapier
BriefumschlägeGeeignetes Umschlagformat aus Liste
GrußkartenpapierLetter oder A4
KarteikartenListe mit Kartenformaten (wenn die aufgeführten Kartenformate
Inkjet-PapierLetter oder A4
Transferpapier zum
Aufbügeln
Etiketten/AufkleberLetter oder A4
LegalLegal
BriefkopfpapierLetter oder A4
Panorama-FotopapierListe mit Panoramaformaten (wenn die aufgeführten Formate
Fotopapier10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen), 4 x 6 Zoll (mit oder
TransparentfolienLetter oder A4
Benutzerdefinierte
Formate
Letter oder A4
nicht geeignet sind, können Sie ein benutzerdefiniertes
Papierformat eingeben)
Letter oder A4
nicht geeignet sind, können Sie ein Sonderformat eingeben)
ohne Abreißstreifen), Letter, A4 oder geeignetes Format in Liste
Benutzerdefiniertes Papierformat
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag71
Drucken
Page 74
Kapitel 7
Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge
Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie,
Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können
Sie den Papiertyp manuell einstellen.
So legen Sie die Papiersorte für Druckaufträge fest:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Liste Papiersorte auf die
gewünschte Papiersorte.
Anzeigen der Druckauflösung
In der Druckersoftware wird die Druckauflösung in dpi (Punkte pro Zoll) angezeigt. Die
Auflösung variiert je nach ausgewähltem Papiertyp und Druckqualität.
So zeigen Sie die Druckauflösung an:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte
Druckqualitätseinstellung.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den eingelegten Papiertyp aus.
8. Klicken Sie auf Auflösung um die Druckauflösung in dpi anzuzeigen.
Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität
Der HP Photosmart wählt automatisch anhand des von Ihnen ausgewählten Papiertyps
eine Einstellung für die Druckqualität und -geschwindigkeit aus. Sie können die
Einstellung für die Druckqualität auch ändern, um die Geschwindigkeit und die Qualität
des Druckvorgangs anzupassen.
So wählen Sie die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
Drucken
72Drucken von Ihrem Computer aus
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
Page 75
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte
Druckqualitätseinstellung.
Hinweis Um die vom HP Photosmart verwendete maximale Auflösung (in dpi)
anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den eingelegten Papiertyp aus.
Ändern der Seitenausrichtung
Mit der Einstellung für die Seitenausrichtung können Sie Ihr Dokument im Quer- oder
Hochformat drucken.
In der Regel legen Sie die Seitenausrichtung in der Softwareanwendung fest, mit der Sie
das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Sonderformate oder
spezielles HP Papier verwenden oder wenn Sie die Seitenausrichtung nicht über die
Softwareanwendung festlegen können, können Sie die Seitenausrichtung vor dem
Drucken im Dialogfeld Eigenschaften ändern.
So ändern Sie die Seitenausrichtung:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen auf eine der folgenden Optionen:
•Klicken Sie auf Hochformat, wenn das Dokument vertikal auf der Seite gedruckt
werden soll.
•Klicken Sie auf Querformat, wenn das Dokument horizontal auf der Seite
gedruckt werden soll.
Skalieren eines Dokuments
Mit dem HP Photosmart können Sie ein Dokument in einer anderen Größe als der
Originalgröße drucken.
So skalieren Sie die Dokumentgröße:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
Drucken
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag73
Page 76
Kapitel 7
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen auf An Papierformat
anpassen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Papierformat aus.
Ändern von Sättigung, Helligkeit oder Farbton
Sie können die Intensität von Farben und die Helligkeitsabstufungen in Ihrem Ausdruck
mit Hilfe der Optionen Sättigung, Helligkeit oder Farbton ändern.
So ändern Sie die Sättigung, die Helligkeit oder den Farbton:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Farbe.
Anzeigen der Vorschau eines Druckauftrags
Sie können eine Vorschau Ihres Druckauftrags anzeigen, bevor Sie den Auftrag an den
HP Photosmart senden. Auf diese Weise vermeiden Sie das Ausdrucken von
missglückten Entwürfen und sparen Papier und Tinte.
So zeigen Sie eine Vorschau Ihres Druckauftrags an:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Wählen Sie auf den einzelnen Registerkarten des Dialogfelds die Druckeinstellungen
für Ihr Projekt aus.
6. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenansicht anzeigen.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Der Druckauftrag wird nun im Vorschaufenster angezeigt.
9. Führen Sie im Fenster HP Druckvorschau einen der folgenden Schritte aus:
•Um zu drucken, klicken Sie auf die Option Druckvorgang starten.
•Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie auf Drucken abbrechen.
Ändern der Standarddruckeinstellungen
Drucken
Wenn Sie bestimmte Druckeinstellungen häufig verwenden, können Sie diese als
Standarddruckeinstellungen festlegen, so dass sie bereits eingestellt sind, wenn Sie das
Dialogfeld Drucken in Ihrer Softwareanwendung öffnen.
74Drucken von Ihrem Computer aus
Page 77
So ändern Sie die Standarddruckeinstellungen:
1. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckereinstellungen.
2. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
Druckaufgaben
Mit Hilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre
Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben"
spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
Hinweis Wenn Sie eine Druckaufgabe auswählen, werden die entsprechenden
Druckeinstellungen automatisch angezeigt. Sie können diese unverändert lassen, sie
ändern oder eigene Druckaufgaben für die am häufigsten ausgeführten
Druckaufträge erstellen.
Mit den Aufgaben auf der Registerkarte "Druckaufgaben" können Sie folgende
Operationen durchführen:
•Allgemeines normales Drucken: Dient zum schnellen Drucken von Dokumenten.
•Fotodruck - randlos: Bedrucken von HP Premium Plus Fotopapier (mit oder ohne
Abreißstreifen) im Format 10 x 15 cm ohne jeglichen oberen, unteren und seitlichen
Rand.
•Fotodruck - mit weißem Rand: Drucken von Fotos mit einem weißen Rand entlang
der Kanten.
•Schnelles Drucken (Sparbetrieb): Schnelles Erstellen von Ausdrucken in
Entwurfsqualität.
•Drucken von Präsentationen: Drucken von qualitativ hochwertigen Dokumenten
wie Briefen und Transparentfolien.
•Beidseitiges Drucken (Duplex): Beidseitiges Bedrucken mit dem HP Photosmart.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Erstellen von Druckaufgaben
Löschen von Druckaufgaben
•
Verwandte Themen
Drucken eines randlosen Bilds“ auf Seite 77
•„
Drucken eines Fotos auf Fotopapier“ auf Seite 77
•„
Drucken auf Transparentfolien“ auf Seite 85
•„
Beidseitiges Drucken“ auf Seite 79
•„
Erstellen von Druckaufgaben
Neben den Druckaufgaben, die in der Liste Druckaufgaben verfügbar sind, können Sie
auch eigene Druckaufgaben erstellen.
Wenn Sie z. B. häufig auf Transparentfolie drucken, erstellen Sie eine neue
Druckaufgabe, indem Sie die Aufgabe für Präsentationsdruck auswählen, den
Papiertyp in HP Premium Inkjet-Transparentfolie ändern und die geänderte Aufgabe
unter einem neuen Namen speichern (z. B. Präsentation auf Transparentfolie).
Drucken
Druckaufgaben75
Page 78
Kapitel 7
Anschließend brauchen Sie für das Drucken auf Transparentfolie nur diese
Druckaufgabe auszuwählen und müssen nicht die Druckeinstellungen ändern.
So erstellen Sie eine Druckaufgabe:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Eintrag.
Die Druckeinstellungen für die ausgewählte Druckaufgabe werden angezeigt.
6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
7. Geben Sie in das Feld Neuen Aufgabennamen hier eingeben einen Namen für die
neue Druckaufgabe ein, und klicken Sie auf Speichern.
Die Druckaufgabe wird dann der Liste hinzugefügt.
Löschen von Druckaufgaben
Sie können nicht mehr verwendete Druckaufgaben löschen.
So löschen Sie eine Druckaufgabe:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf das Register Druckaufgaben.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den Eintrag, den Sie löschen möchten.
6. Klicken Sie auf Löschen.
Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt.
Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die
vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden.
Ausführen spezieller Druckaufträge
Zusätzlich zu den standardmäßigen Druckaufträgen kann der HP Photosmart auch eine
Reihe spezieller Druckaufträge ausführen wie das Drucken von randlosen Fotos und
Postern sowie das Bedrucken von Transferpapier zum Aufbügeln.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Drucken eines randlosen Bilds
Drucken eines Fotos auf Fotopapier
•
Drucken von individuell angepassten CD/DVD-Etiketten
Drucken
76Drucken von Ihrem Computer aus
•
Drucken mit maximaler Auflösung
•
Page 79
•Beidseitiges Drucken
Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre
•
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
•
Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge
•
Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln
•
Drucken auf Transparentfolien
•
Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge
•
Drucken eines Posters
•
Drucken einer Webseite
•
Drucken eines randlosen Bilds
Mit dem randlosen Druck können Sie bis zu den oberen und unteren Rändern sowie den
Seitenrändern von Fotopapier im Format 10 x 15 cm drucken.
Tipp Verwenden Sie zum Drucken von Fotos HP Premium Fotopapier oder
HP Premium Plus Fotopapier, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
So drucken Sie ein randloses Bild:
1. Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder
großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf das Format des Papiers, das im Fotofach
eingelegt ist.
Wenn auf dem Papier mit dem angegebenen Format ein randloses Bild gedruckt
werden kann, ist das Kontrollkästchen Randloser Druck aktiviert.
7. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den
entsprechenden Fotopapiertyp aus.
Hinweis Wenn der Papiertyp auf Normalpapier oder auf einen anderen Typ als
Fotopapier gesetzt ist, können Sie kein randloses Bild drucken.
8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck, wenn dies nicht bereits
geschehen ist.
Wenn das Papierformat für den randlosen Druck und der Papiertyp nicht kompatibel
sind, zeigt die Software HP Photosmart einen Warnhinweis an und lässt Sie einen
anderen Typ bzw. ein anderes Format auswählen.
9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Drucken eines Fotos auf Fotopapier
Wenn Sie qualitativ hochwertige Fotos drucken möchten, empfehlen wir HP Premium
Plus Fotopapier für den HP Photosmart.
Drucken
Ausführen spezieller Druckaufträge77
Page 80
Kapitel 7
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier:
1. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie dann das
Fotopapier mit der Druckseite nach unten ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Liste Papiertyp auf den
gewünschten Papiertyp.
7. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Größe auf das
gewünschte Format.
Sind Papierformat und Papiertyp nicht kompatibel, zeigt die Software des
HP Photosmart eine Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen Typs/
Formats.
8. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Druckqualität
eine hohe Druckqualität aus (beispielsweise Optimal oder Maximale Auflösung)
aus.
9. Klicken Sie im Bereich HP Real Life Technologies auf die Dropdown-Liste
Fotonachbearbeitung, und wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
•Aus: Die Nachbearbeitungsfunktionen von HP Real Life Technologies werden
nicht verwendet.
•Normal: Das Bild wird automatisch fokussiert, und die Schärfe des Bilds wird
geringfügig angepasst.
•Vollständig: Dunkle Bilder werden automatisch aufgehellt. Bildschärfe, Kontrast
und Fokus von Bildern werden automatisch angepasst; rote Augen werden
automatisch entfernt.
10. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfeld Eigenschaften zurückzukehren.
11. Wenn das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden soll, klicken Sie auf die
Registerkarte Farbe, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Graustufen
drucken.
12. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Wenn
das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem
Drucken ganz glatt sein.
Drucken von individuell angepassten CD/DVD-Etiketten
Sie können die HP Photosmart-Software oder Online-Vorlagen von der HP Website
verwenden, um individuell angepasste Etiketten zu erstellen und auf CD/DVDEtikettenbögen zu drucken. Sie können das gedruckte CD/DVD-Etikett auf eine beliebige
CD/DVD kleben.
Drucken
78Drucken von Ihrem Computer aus
Page 81
So drucken Sie ein CD/DVD-Etikett (Tattoo):
1. Verwenden Sie die HP Photosmart-Software, laden Sie von der Website
www.hp.com Vorlagen zum Erstellen von CD/DVD-Etiketten herunter.
2. Legen Sie einen CD/DVD-Etikettenbogen im Format 13 x 18 cm in das
Hauptzufuhrfach ein.
3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
4. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
6. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
7. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann
HP CD/DVD-Etikettenbogen aus.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Drucken mit maximaler Auflösung
Im Druckmodus Maximale Auflösung erhalten Sie hochwertige und scharfe Bilder.
Sie erzielen die meisten Vorteile mit dem Modus Maximale Auflösung bei Bildern mit
hoher Qualtität wie digitalen Fotos. Wenn Sie die Einstellung Maximale Auflösung
auswählen, wird in der Druckersoftware die vom HP Photosmart verwendete optimierte
Auflösung (in dpi) angezeigt.
Das Drucken im Modus Maximale Auflösung dauert länger als mit den anderen
Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
So drucken Sie im Modus "Maximale Auflösung":
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte auf Sonstige, und wählen Sie dann
die entsprechende Fotopapiersorte aus.
7. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf Maximale Auflösung.
Hinweis Um die vom HP Photosmart verwendete maximale Auflösung (in dpi)
anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung.
8. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Beidseitiges Drucken
Sie können mit dem HP Photosmart manuell beidseitig drucken. Verwenden Sie beim
beidseitigen Drucken nur ausreichend starkes Papier, damit die Bilder nicht auf der
anderen Seite durchscheinen.
Drucken
Ausführen spezieller Druckaufträge79
Page 82
Kapitel 7
So drucken Sie auf beiden Papierseiten:
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Papiersparoptionen in der Dropdown-Liste Beidseitiger
Druck auf Manuell.
7. Wenn das Dokument gebunden werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen
aus:
•Wenn das Dokument am oberen Rand gebunden werden soll (wie bei einem
Notizblock oder Kalender), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nachoben spiegeln.
Dadurch werden die ungeraden und geraden Seiten in der für die obere Bindung
erforderlichen Ausrichtung ausgegeben (Oben-unten-Verschiebung). Auf diese
Weise befindet sich im gebundenen Dokument der obere Bereich der Seite immer
im oberen Bereich des Blattes.
•Wenn das Dokument an der Seite gebunden wird (wie bei einem Buch oder
Magazin), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln.
Dadurch werden die ungeraden und geraden Seiten in der für die seitliche
Bindung erforderlichen Ausrichtung ausgegeben (Links-rechts-Verschiebung).
Auf diese Weise befindet sich im gebundenen Dokument der obere Bereich der
Seite immer im oberen Bereich des Blattes.
Drucken
80Drucken von Ihrem Computer aus
Page 83
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Der HP Photosmart beginnt mit dem Druckvorgang. Warten Sie, bis alle ungeraden
Seiten gedruckt wurden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach
entnehmen.
Ein Dialogfeld mit Anweisungen wird angezeigt, wenn die zweite Seite des
Druckauftrags gedruckt werden kann.
9. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Verwandte Themen
Empfohlenes Papier für das Drucken“ auf Seite 59
„
Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre
Mit dem HP Photosmart können Sie Dokumente als kleine Broschüre drucken, die Sie
falten und zusammenheften können.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn die Anzahl der Seiten Ihres Dokuments durch
4 teilbar ist. Erstellen Sie daher z. B. 8-, 12- oder 16-seitige Dokumente.
So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument als Broschüre:
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Das Papier muss stark genug sein, damit die Bilder nicht auf der anderen Seite
durchscheinen.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Papiersparoptionen in der Dropdown-Liste Beidseitiger
Druck auf Manuell.
7. Wählen Sie die zu bindende Seite in der Liste Broschürenlayout entsprechend der
Richtlinien für Ihre Sprache aus.
•Wenn Ihre Sprache von links nach rechts gelesen wird, klicken Sie auf Bindung
links.
•Wenn Ihre Sprache von rechts nach links gelesen wird, klicken Sie auf Bindung
rechts.
Das Feld Seiten pro Blatt ist automatisch auf 2 Seiten pro Blatt gesetzt.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Der HP Photosmart beginnt mit dem Druckvorgang.
Ein Dialogfeld mit Anweisungen wird angezeigt, wenn die zweite Seite des
Druckauftrags gedruckt werden kann. Klicken Sie im Dialogfeld erst dann auf
Weiter, wenn Sie das Papier gemäß den Anweisungen wieder eingelegt haben.
Ausführen spezieller Druckaufträge81
Drucken
Page 84
Kapitel 7
9. Nachdem der HP Photosmart den Druckvorgang beendet hat, warten Sie einige
Sekunden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach nehmen.
Wenn Sie die Seiten aus dem Fach nehmen, bevor der Druckvorgang beendet ist,
können die Seiten durcheinander geraten.
10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einlegen des Papiers, bevor
Sie die zweite Seite drucken, und klicken Sie auf Weiter.
11. Wenn das ganze Dokument gedruckt wurde, falten Sie die Blätter in der Mitte, so
dass sich die erste Seite vorn befindet, und heften Sie die Blätter am Knick
zusammen.
Tipp Für optimale Ergebnisse verwenden Sie einen Sattelhefter oder
Hochleistungshefter mit einer langen Reichweite, um die Broschüre zu heften.
7911
13 5
Abbildung 7-1 Linksbündiges Binden für Sprachen, die von links nach rechts
gelesen werden
7911
135
Abbildung 7-2 Rechtsbündiges Binden für Sprachen, die von rechts nach links
gelesen werden
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
Drucken
Sie können bis zu 16 Seiten auf einem Blatt Papier drucken.
82Drucken von Ihrem Computer aus
Page 85
So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie in der Liste Seiten pro Blatt auf 2, 4, 6, 8, 9 oder 16.
7. Wenn Sie um die einzelnen Seiten auf dem Blatt einen Rahmen drucken möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenränder drucken.
8. Wählen Sie in der Liste Reihenfolge die gewünschte Option aus.
Die Beispielansicht ist nummeriert, um anzuzeigen, wie die Seiten je nach
ausgewählter Option angeordnet werden.
9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge
Aufgrund der Art und Weise, wie das Papier in den HP Photosmart eingezogen wird, liegt
das erste gedruckte Blatt mit der Druckseite nach oben zuunterst im Stapel. Dies
bedeutet, dass Sie die gedruckten Seiten manuell ordnen müssen.
5
4
3
2
1
Daher empfiehlt es sich, die Seiten des Dokuments in umgekehrter Reihenfolge zu
drucken, so dass sie richtig gestapelt werden.
1
2
3
4
5
Tipp Legen Sie diese Option als Standardeinstellung fest, so dass Sie nicht bei
jedem Drucken eines mehrseitigen Dokuments daran denken müssen, diese
Einstellung vorzunehmen.
Ausführen spezieller Druckaufträge83
Drucken
Page 86
Kapitel 7
So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument in der umgekehrten Reihenfolge:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
6. Wählen Sie im Bereich Layoutoptionen unter Reihenfolge die Option Umgekehrt
aus.
Hinweis Wenn Sie für Ihr Dokument beidseitiges Drucken eingestellt haben, ist
die Option Druck mit erster Seite beginnen nicht verfügbar. Das Dokument wird
automatisch in der richtigen Reihenfolge gedruckt.
7. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Wenn Sie mehrere Exemplare drucken, wird jeder Satz komplett
gedruckt, bevor mit dem nächsten Satz fortgefahren wird.
Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln
Diese Funktion zeigt ein Bild spiegelverkehrt an, damit Sie es für Transferdrucke zum
Aufbügeln verwenden können. Sie können diese Funktion auch verwenden, um auf einer
Transparentfolie Notizen zu machen, ohne die Folie zu beschädigen.
So spiegeln Sie ein Bild für Transferdrucke zum Aufbügeln:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
5. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Mehr, und wählen Sie anschließend
HP Transferpapier zum Aufbügeln in der Liste aus.
6. Wenn das ausgewählte Format nicht Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie in
der Liste Papierformat auf ein geeignetes Format.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
8. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen die Option Ein in der Liste Bild
spiegeln aus.
9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Um Staus zu vermeiden, legen Sie von Hand immer nur ein Blatt
Transferpapier zum Aufbügeln in das Zufuhrfach.
Drucken
84Drucken von Ihrem Computer aus
Page 87
Drucken auf Transparentfolien
Zur Erzielung der bestmöglichen Qualität empfehlen wir für den HP Photosmart die
HP Transparentfolien.
So bedrucken Sie Transparentfolien:
1. Legen Sie die Transparentfolie in das Zufuhrfach ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf das Register Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den
entsprechenden Fotopapiertyp aus.
Tipp Wenn Sie sich auf der Rückseite der Transparentfolien Notizen machen
und diese später entfernen möchten, ohne das Original zu beschädigen, klicken
Sie auf die Registerkarte Fertigstellung, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Bild spiegeln.
7. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Größe auf das
gewünschte Format.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Bevor der HP Photosmart die Transparentfolien auswirft, verbleiben sie
automatisch für einen gewissen Zeitraum zum Trocknen im Gerät. Auf einer Folie
benötigt die Tinte mehr Zeit zum Trocknen als auf Normalpapier. Warten Sie, bis
die Tinte trocken ist, bevor Sie die Folie in die Hand nehmen.
Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge
Mit dem HP Photosmart können Sie einzelne Briefumschläge, mehrere Umschläge oder
für Tintenstrahldrucker geeignete Etikettenbögen bedrucken.
So drucken Sie eine Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge:
1. Drucken Sie zunächst eine Testseite auf Normalpapier.
2. Legen Sie die Testseite auf den Etikettenbogen oder den Umschlag, und halten Sie
beides gegen das Licht. Überprüfen Sie die Abstände zwischen den Textblöcken.
Nehmen Sie ggf. Änderungen vor.
3. Legen Sie die Etiketten oder Briefumschläge in das Hauptzufuhrfach ein.
Vorsicht Verwenden Sie keine Briefumschläge mit Klammerverschluss oder
Fenster. Diese können in den Rollen stecken bleiben und Papierstaus
verursachen.
4. Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an den Stapel Etikettenbögen
oder Umschläge heran.
Ausführen spezieller Druckaufträge85
Drucken
Page 88
Kapitel 7
5. Wenn Sie Umschläge bedrucken, gehen Sie wie folgt vor:
a. Rufen Sie die Druckeinstellungen auf, und klicken Sie dann auf die Registerkarte
Funktionen.
b. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste
Papierformat auf das gewünschte Format.
6. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Drucken eines Posters
Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken.
Der HP Photosmart druckt auf bestimmte Seiten gepunktete Linien, die kenntlich
machen, wo vor dem Zusammenkleben geschnitten werden muss.
So drucken Sie ein Poster:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
6. Klicken Sie auf Dokumentoptionen und dann auf Druckerfunktionen.
7. Klicken Sie in der Liste Posterdruck entweder auf 2 x 2 (4 Blatt), 3 x 3 (9 Blatt),
4 x 4 (16 Blatt) oder 5 x 5 (25 Blatt).
Je nach Einstellung vergrößert der HP Photosmart das Dokument auf 4, 9, 16 oder
25 Seiten.
Bei mehrseitigen Originalen wird jede der Seiten auf 4, 9, 16 oder 25 Seiten gedruckt.
Wenn Sie z. B. ein einseitiges Original verwenden und "3 x 3" auswählen, erhalten
Drucken
86Drucken von Ihrem Computer aus
Sie 9 Seiten. Wenn Sie "3 x 3" für ein zweiseitiges Original auswählen, werden
18 Seiten gedruckt.
Page 89
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
9. Nachdem die Seiten ausgedruckt sind, schneiden Sie die Ränder ab, und kleben Sie
die Blätter zusammen.
Drucken einer Webseite
Mit dem HP Photosmart können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken.
So drucken Sie eine Webseite:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Hauptzufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP Photosmart als Drucker ausgewählt ist.
4. Sofern der Webbrowser es zulässt, wählen Sie auf der Webseite die Objekte aus, die
Sie drucken möchten.
Klicken Sie z. B. im Internet Explorer auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie
z. B. Optionen wie Wie in der Bildschirmansicht, Nur den markierten Frame und
Alle durch Links verbundenen Dokumente drucken aus.
5. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um die Webseite zu drucken.
Tipp Sie müssen als Orientierung möglicherweise Querformat festlegen, damit die
Webseiten richtig ausgedruckt werden.
Anhalten eines Druckauftrags
Sie können einen Druckauftrag zwar sowohl am HP Photosmart als auch vom Computer
aus anhalten, es empfiehlt sich jedoch der Druckabbruch direkt am HP Photosmart.
Hinweis Obwohl die meisten für Windows entwickelten Softwareanwendungen die
Windows-Druckwarteschlange verwenden, ist dies bei Ihrer Softwareanwendung
möglicherweise nicht der Fall. Beispielsweise verwendet PowerPoint in Microsoft
Office 97 die Windows-Druckwarteschlange nicht.
Wenn Sie den Druckauftrag nicht mit Hilfe einer der folgenden Vorgänge abbrechen
können, halten Sie sich an die Anweisungen zum Abbrechen von Druckvorgängen
im Hintergrund in der Hilfe Ihrer Softwareanwendung.
So halten Sie einen Druckauftrag am HP Photosmart an:
▲ Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Cancel (Abbrechen). Wenn der
Druckauftrag nicht angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Cancel
(Abbrechen).
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Anhalten eines Druckauftrags87
Drucken
Page 90
Kapitel 7
So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows 2000):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP Photosmart.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
3. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten.
4. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur
die Taste Entf.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows XP):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2. Öffnen Sie anschließend das Fenster Drucker und Faxgeräte.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP Photosmart.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten.
5. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur
die Taste Entf.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows Vista):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf Drucker.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP Photosmart.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten.
5. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur
die Taste Entf.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Drucken
88Drucken von Ihrem Computer aus
Page 91
8Verwenden der Fotofunktionen
Der HP Photosmart ist mit Speicherkartensteckplätzen und an der Vorderseite mit einem
USB-Anschluss ausgestattet. Diese Komponenten ermöglichen es Ihnen, Fotos von
einer Speicherkarte oder einem Speichergerät (wie einem Keychain Drive, einer externen
Festplatte oder einer Digitalkamera im Speichermodus) zu drucken oder zu bearbeiten,
ohne dass Sie Ihre Fotos zunächst auf einen Computer übertragen müssen. Wenn der
HP Photosmart über ein Netzwerk oder über ein USB-Kabel mit einem Computer
verbunden ist, können Sie darüber hinaus Ihre Fotos auf den Computer übertragen, um
diese zu drucken, zu bearbeiten oder zu verteilen.
Der HP Photosmart unterstützt die weiter unten aufgeführten Speicherkarten. Jeder
Speicherkartentyp kann jeweils nur in den entsprechenden Steckplatz für die jeweilige
Karte eingesetzt werden. Außerdem darf jeweils nur eine Karte eingesetzt sein.
Vorsicht Es darf jeweils nur eine Speicherkarte eingesetzt sein. Wenn mehrere
Speicherkarten eingesetzt sind, können Daten unwiderruflich verloren gehen..
Stick Duo oder Duo Pro (Adapter optional) oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich)
4 Secure Digital (SD), Secure Digital Mini (Adapter erforderlich), Secure Digital High Capacity
(SDHC), MultiMediaCard (MMC), MMC Plus, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich),
TransFlash MicroSD Card oder Secure MultiMedia Card
Der Speicherkartenbereich ist mit einer Fotokontrollleuchte ausgestattet. Diese blinkt
aqua-weiß, wenn eine Speicherkarte gelesen oder ein Bild von einer Karte gedruckt wird.
Die Leuchte ist permanent aqua-weiß, wenn Bilder zur Anzeige bereit sind. Die
Verwenden der Fotofunktionen89
Page 92
Kapitel 8
Fotokontrollleuchte befindet sich in der Nähe der Speicherkartensteckplätze und ist durch
ein Kamerasymbol gekennzeichnet.
Vorsicht Ziehen Sie die Speicherkarte bzw. das Speichergerät nicht heraus,
während die Foto-LED blinkt. Wenn die LED blinkt, greift der HP Photosmart gerade
auf das Speichermedium zu. Warten Sie, bis die LED ständig leuchtet. Wenn Sie die
Speicherkarte oder das Speichergerät entfernen, während darauf zugegriffen wird,
kann dies zu fehlerhaften Daten auf dem Speichermedium oder zu Schäden am
HP Photosmart, an der Speicherkarte oder am Speichergerät führen.
Fotos
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Anzeigen und Auswählen von Fotos
Drucken von Fotos
•
Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos
•
Verteilen von Fotos mit Hilfe der HP Photosmart-Software
•
Speichern von Fotos auf dem Computer
•
Bearbeiten von Fotos über das Bedienfeld
•
Anzeigen und Auswählen von Fotos
Sie können die Fotos auf Ihrer Speicherkarte oder Ihrem Speichergerät anzeigen und
auswählen, bevor bzw. während diese gedruckt werden.
So können Sie Fotos anzeigen und auswählen:
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart
ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an.
Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt
aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt.
90Verwenden der Fotofunktionen
Anzeigen
Page 93
DruckenErstellen
Gemeinsam
nutzen
Speichern
2. Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder
großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein.
3. Tippen Sie auf Anzeigen.
Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf
oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern.
5. Wenn die Miniaturansicht eines anzuzeigenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf.
6. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf.
Das Fenster Fotooptionen wird angezeigt.
7. Tippen Sie auf Druckvorschau.
Das Fenster Druckvorschau wird angezeigt. Es zeigt eine Druckvorschau Ihres
Fotos.
Wenn Sie weitere Fotos zum Anzeigen und Drucken auswählen möchten, tippen Sie
auf Weitere hinzufügen, und wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6.
Tipp Die ausgewählten Fotos werden mit einem Häkchen markiert. Tippen Sie
auf
oder , um die gewünschte Kopienanzahl zu ändern. Die Gesamtanzahl
der zu druckenden Fotos wird oben auf dem Display angezeigt.
8. (Optional) Wenn Sie die Druckeinstellungen überprüfen und/oder ändern möchten,
tippen Sie auf Einstell..
9. Tippen Sie auf Drucken, oder drücken Sie die Taste Print Photos (Fotos drucken)
auf dem Bedienfeld, um das bzw. die Fotos zu drucken.
In einem Druckstatusfenster wird die Anzahl der zu druckenden Seiten sowie die
geschätzte Restdauer bis zum Abschluss des Druckvorgangs angezeigt.
Fotos
Tipp Während des Druckvorgangs können Sie auf Weitere Fotos hinzufügen
tippen, um weitere Fotos in der Druckerwarteschlange hinzuzufügen.
Drucken von Fotos
Sie können die Fotos auf der Speicherkarte oder dem Speichergerät in einer Vielzahl von
Formaten drucken, vom Format 10 x 15 cm bis hin zu Letter oder A4, einschließlich
mehrerer kleinformatiger Fotos auf einer einzigen Seite.
Drucken von Fotos91
Page 94
Fotos
Kapitel 8
So drucken Sie Ihre Fotos:
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart
ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an.
Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt
aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt.
Anzeigen
Drucken
Erstellen
Gemeinsam
nutzen
Speichern
2. Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm in das Fotofach oder
großformatiges Fotopapier in das Hauptzufuhrfach ein.
3. Tippen Sie auf Drucken.
Das Fenster Druck-Layout wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf
oder , um durch die Layoutoptionen zu blättern. Tippen Sie auf
das gewünschte Druck-Layout:
4 x 6
5 x 7
Das Fenster Fotos auswählen wird angezeigt.
5. Tippen Sie auf
oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern.
6. Wenn die Miniaturansicht eines zu druckenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf.
92Verwenden der Fotofunktionen
Page 95
7. Wenn das ausgewählte Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie
erneut darauf.
Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist. Tippen Sie auf
die gewünschte Kopienanzahl zu ändern. Die Gesamtanzahl der zu druckenden
Fotos wird oben auf dem Display angezeigt.
8. Tippen Sie auf
Tippen Sie danach auf Fertig.
Das Fenster Druckvorschau wird angezeigt. Es zeigt eine Druckvorschau Ihrer
Fotos.
9. (Optional) Wenn Sie die Druckeinstellungen überprüfen und/oder ändern möchten,
tippen Sie auf Einstell..
10. Tippen Sie auf Drucken (oder drücken Sie die Taste Print Photos (Fotos drucken)
auf dem Bedienfeld).
In einem Druckstatusfenster wird die Anzahl der zu druckenden Seiten sowie die
geschätzte Restdauer bis zum Abschluss des Druckvorgangs angezeigt.
oder , um weiter zu blättern und weitere Fotos auszuwählen.
Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos
Der HP Photosmart ermöglicht Ihnen, mit Ihren Fotos Spezialprojekte zu erstellen. Dazu
zählen unter anderem:
•Fotoalben
•Panoramadrucke
•Fotos im Brieftaschenformat
•Fotos im Passfotoformat
•Video-Action-Drucke (von Einzelbildern Ihrer Videos)
oder , um
Fotos
Erstellen von Spezialprojekten mit Ihren Fotos93
Page 96
Fotos
Kapitel 8
So erstellen Sie Spezialprojekte:
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart
ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an.
Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt
aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt.
Anzeigen
Drucken
Erstellen
Gemeinsam
nutzen
Speichern
2. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Papier für den von Ihnen erstellten
Projekttyp im Fotofach oder im Hauptzufuhrfach eingelegt ist.
3. Tippen Sie auf Erstellen.
Das Fenster Erstellen wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf
oder , um durch die Projekte zu blättern, und tippen Sie dann auf
eines der folgenden Projekte.
•Albumseiten: Dient zum Auswählen mehrerer Fotos und deren Druck auf eine
Folge von nach Themen sortierten Albumseiten, die Sie zu einem Fotoalbum
binden können. Die Fotos auf Ihren Albumseiten werden in derselben Ausrichtung
eingefügt, um optisch ansprechend zu wirken.
•Panoramadrucke: Ermöglicht Ihnen, mehrere Fotos auszuwählen und dann zu
einem Panoramafoto zusammenzusetzen. Der HP Photosmart richtet die Kanten
der von Ihnen ausgewählten Fotos automatisch aneinander aus, um einen
möglichst gleichmäßigen Übergang von einem Foto zum nächsten zu erhalten.
•Brieftaschen: Ermöglicht Ihnen, Fotos im Brieftaschenformat für sich selbst oder
Freunde und Verwandte zu drucken.
94Verwenden der Fotofunktionen
Page 97
•Passfotos: Ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Passfotos zu drucken. (Wenn Sie
Fragen zu den Richtlinien oder Vorgaben für Passfotos haben, wenden Sie sich
an die zuständige lokale Behörde.)
•Drucken von Videoeinzelbildern: Wenn digitale Videodateien auf der
Speicherkarte oder dem Speichergerät gespeichert sind, können Sie ein Video
auf dem Display betrachten und dann bis zu zehn Einzelbilder aus dem Video
auswählen, um diese als Fotos für Bilderrahmen oder ein Fotoalbum zu drucken.
5. Befolgen Sie die Anweisungen für das von Ihnen erstellte Projekt.
6. Tippen Sie im Fenster Druckvorschau auf Drucken.
In einem Druckstatusfenster wird die Anzahl der zu druckenden Seiten sowie die
geschätzte Restdauer bis zum Abschluss des Druckvorgangs angezeigt.
Verteilen von Fotos mit Hilfe der HP Photosmart-Software
Mit der auf dem Computer installierten HP Photosmart-Software können Sie Fotos von
einer Speicherkarte oder einem Speichergerät auf die Festplatte Ihres Computers
übertragen, um sie von dort aus online zu verteilen oder zu drucken.
Bevor Sie die Fotos auf den Computer übertragen, müssen Sie die Speicherkarte aus
der Digitalkamera herausnehmen und in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz
am HP Photosmart einsetzen oder das Speichergerät über den vorderen USB-Anschluss
mit dem Computer verbinden.
So verteilen Sie Fotos von einer Speicherkarte oder einem Speichergerät aus:
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart
ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an.
Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt
aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt.
Fotos
Drucken
Anzeigen
Erstellen
Verteilen von Fotos mit Hilfe der HP Photosmart-Software95
Gemeinsam
nutzen
Speichern
Page 98
Kapitel 8
2. Tippen Sie auf Gemeinsam nutzen.
Das Fenster Fotos auswählen wird angezeigt.
oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern.
oder , um weiter zu blättern und weitere Fotos auszuwählen.
Fotos
3. Tippen Sie auf
4. Wenn die Miniaturansicht eines zu verteilenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf.
5. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie erneut darauf.
Ein Häkchen zeigt an, dass das Foto ausgewählt ist.
6. Tippen Sie auf
Tippen Sie danach auf Fertig.
Daraufhin wird das Fenster Vorschau für Verteilung angezeigt, das die von Ihnen
ausgewählten Fotos enthält.
7. Tippen Sie auf Senden.
Wenn der HP Photosmart mit einem Netzwerk verbunden ist, erscheint eine Liste der
verfügbaren Computer. Wählen Sie den Computer aus, den Sie zum Senden der
Fotos verwenden möchten, und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
8. Wenn Sie auf dem Bildschirm Auf Computer speichern aufgefordert werden, die
Optionen zum Verteilen von Fotos zu überprüfen, befolgen Sie die auf dem Computer
angezeigten Anweisungen.
Speichern von Fotos auf dem Computer
Mit der auf dem Computer installierten HP Photosmart-Software können Sie Fotos von
einer Speicherkarte oder einem Speichergerät auf die Festplatte Ihres Computers
übertragen, um sie von dort aus online zu verteilen oder zu drucken.
Bevor Sie die Fotos auf den Computer übertragen, müssen Sie die Speicherkarte aus
der Digitalkamera herausnehmen und in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz
am HP Photosmart einsetzen oder das Speichergerät über den vorderen USB-Anschluss
mit dem Computer verbinden.
96Verwenden der Fotofunktionen
Page 99
So speichern Sie Fotos:
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart
ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an.
Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt
aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt.
Anzeigen
Fotos
Drucken
Erstellen
Gemeinsam
nutzen
2. Tippen Sie auf Speichern.
Das Menü Fotos speichern wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf Auf Computer speichern.
Tipp Sie können auch die Option Auf USB-Laufwerk speichern auswählen,
um Bilder von einer Speicherkarte auf ein verbundenes USB-Speichergerät zu
übertragen.
Wenn der HP Photosmart mit einem Netzwerk verbunden ist, erscheint eine Liste der
verfügbaren Computer. Wählen Sie den Computer aus, auf den die Fotos übertragen
werden sollen, und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
4. Wenn Sie im Fenster Auf Computer speichern aufgefordert werden, die Optionen
zum Importieren von Fotos zu überprüfen, befolgen Sie die auf dem Computer
angezeigten Anweisungen, um die Fotos auf Ihrem Computer zu speichern.
Nur bisher nicht auf dem Computer gespeicherte Fotos werden kopiert.
Bearbeiten von Fotos über das Bedienfeld
Der HP Photosmart bietet verschiedene grundlegende Bearbeitungsfunktionen, mit
deren Hilfe Sie die Fotos manuell bearbeiten können, bevor Sie diese drucken.
Außerdem verfügt er über eine Funktion zum automatischen Optimieren der Fotos.
Speichern
Bearbeiten von Fotos über das Bedienfeld97
Page 100
Kapitel 8
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken
Drehen eines Fotos
•
Anpassen der Helligkeit von Fotos
•
Drucken von Fotos mit einem Rahmen
•
Anwenden von speziellen Farbeffekten auf Fotos
•
Entfernen des Rote-Augen-Effekts
•
Automatisches Optimieren von Fotos
•
Fotos
Zuschneiden von Fotos durch Zoomen und Schwenken
Der HP Photosmart ermöglicht Ihnen, auf einen bestimmten Bereich eines Fotos
einzuzoomen bzw. wieder auszuzoomen. Wenn Sie das Bild drucken, wird das Foto so
zugeschnitten, dass nur der auf dem Display angezeigte Bereich gedruckt wird.
Hinweis Die Änderungen, die Sie am Foto vornehmen, gelten nur für die Anzeige
und für den Druck des Fotos. Die Änderungen werden nicht auf der Speicherkarte
oder dem Speichergerät gespeichert.
So schneiden Sie ein Foto zu:
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz am HP Photosmart
ein, oder schließen Sie ein Speichergerät am vorderen USB-Anschluss an.
Daraufhin erscheint das Menü Photosmart Express. Gleichzeitig wird das zuletzt
aufgenommene Bild auf dem Display angezeigt.
2. Tippen Sie auf Anzeigen.
Das Fenster Fotos anzeigen wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf
4. Wenn die Miniaturansicht eines zu bearbeitenden Fotos erscheint, tippen Sie darauf.
5. Wenn das Foto automatisch auf dem Display erscheint, tippen Sie auf das Bild oder
auf Optionen.
Das Menü Optionen wird angezeigt.
6. Tippen Sie auf Bearbeiten.
Das Menü Bearbeiten wird angezeigt.
7. Tippen Sie auf Zuschneiden.
Das Fenster Zuschneiden wird angezeigt.
8. Tippen Sie auf das Vergrößerungsglas mit dem Plus- oder dem Minuszeichen auf
der rechten Seite der Anzeige, um auf das Objekt des Fotos einzuzoomen bzw.
auszuzoomen.
Daraufhin erscheint eine Kontur auf dem Foto, die den ungefähren Druckbereich
kennzeichnet.
oder , um durch die Miniaturansichten Ihrer Fotos zu blättern.
98Verwenden der Fotofunktionen
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.