HP PageWide 452 User's Guide [de]

HP PageWide Pro 452 series
Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz
Markenrechte
© 2017 Copyright HP Development Company, L.P.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Gewährleistungsansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Ausgabe 2, 6/2017
Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated.
ENERGY STAR und das ENERGY STAR Logo sind eingetragene Marken der United States Environmental Protection Agency (EPA).
Intel® Core™ ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
Java™ ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open Group.
Inhaltsverzeichnis
1 Produktgrundlagen ....................................................................................................................................... 1
Produktmerkmale .................................................................................................................................................. 1
Umwelteigenschaften ......................................................................................................................... 1
Barrierefreiheit .................................................................................................................................... 2
Druckeransichten ................................................................................................................................................... 2
Frontansicht ........................................................................................................................................ 2
Rückansicht ......................................................................................................................................... 3
Ansicht der Patronen-Zugangsklappe ................................................................................................ 3
Ein- und Ausschalten ............................................................................................................................................. 3
Einschalten des Geräts ........................................................................................................................ 4
Energieeinstellungen .......................................................................................................................... 4
Ausschalten des Geräts ....................................................................................................................... 5
Verwenden des Bedienfelds .................................................................................................................................. 5
Menütasten des Bedienfelds ............................................................................................................... 6
Menünavigation auf dem Bedienfeld .................................................................................................. 6
Aktionstasten auf dem Bedienfeld ...................................................................................................... 7
Tintenfüllstandsanzeige auf dem Bedienfeld ..................................................................................... 7
Hilfe-Funktionen .................................................................................................................................. 8
Druckerinformationen ...................................................................................................... 8
Animationen zu Hilfethemen ............................................................................................ 9
Leiser Modus .......................................................................................................................................................... 9
So schalten Sie den leisen Modus über das Bedienfeld ein und aus .................................................. 9
So schalten Sie den leisen Modus über den EWS ein und aus ............................................................ 9
2 Anschließen des Druckers ............................................................................................................................. 10
Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden ........................................................................................ 10
So schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an ................................................................ 10
So verbinden Sie das Produkt mit einem Netzwerk: ........................................................................ 11
Unterstützte Netzwerkprotokolle .................................................................................. 11
Verbinden des Geräts mit dem verkabelten Netzwerk .................................................. 11
Verbinden des Geräts mit einem Wireless-Netzwerk (nur Wireless-Modelle) ............... 11
So verbinden Sie das Gerät mithilfe des Wireless Setup Wizard mit
dem Wireless-Netzwerk ............................................................................... 12
So verbinden Sie das Gerät mithilfe von WPS mit einem Wireless-
Netzwerk ....................................................................................................... 12
So verbinden Sie das Gerät manuell mit einem Wireless-Netzwerk ........... 13
DEWW iii
Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden ..................... 13
So schalten Sie Wi-Fi Direct ein ......................................................................................................... 13
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus ...................................................... 13
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) ........................................... 13
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (OS X) ................................................... 13
HP Druckersoftware für ein Wireless-Gerät installieren, das sich bereits im Netzwerk bendet ..................... 16
Önen Sie die Druckersoftware (Windows) ........................................................................................................ 16
Netzwerkeinstellungen verwalten ...................................................................................................................... 16
Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern ................................................................................. 17
Kennwort des Geräts einrichten oder ändern ................................................................................... 17
TCP/IP-Parameter vom Bedienfeld aus manuell kongurieren ....................................................... 17
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen .................................................................. 18
3 Druckerverwaltung und -dienste ................................................................................................................... 19
HP Embedded Web Server ................................................................................................................................... 19
EWS .................................................................................................................................................... 19
Informationen zu Cookies ................................................................................................................. 19
EWS önen ........................................................................................................................................ 20
Funktionen ......................................................................................................................................... 20
Registerkarte „Home“ ..................................................................................................... 21
Registerkarte „Webdienste“ ........................................................................................... 21
Registerkarte „Netzwerk“ ............................................................................................... 21
Registerkarte „Extras“ .................................................................................................... 22
Registerkarte „Einstellungen" ........................................................................................ 22
Webdienste .......................................................................................................................................................... 23
Was sind Webdienste? ....................................................................................................................... 23
HP ePrint ......................................................................................................................... 23
Einrichten von Webdiensten ............................................................................................................. 23
Verwenden der Webdienste .............................................................................................................. 24
HP ePrint ......................................................................................................................... 24
Entfernen der Webdienste ................................................................................................................ 25
HP Web Jetadmin Software ................................................................................................................................. 26
Funktionen für die Gerätesicherheit ................................................................................................................... 26
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 26
Firewall .............................................................................................................................................. 26
Sicherheitseinstellungen .................................................................................................................. 27
Firmware-Aktualisierungen .............................................................................................................. 28
HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows) ......................................................................................... 28
HP Printer Assistant önen ............................................................................................................... 28
Funktionen ......................................................................................................................................... 28
Registerkarte „Connected“ ............................................................................................. 28
iv DEWW
Registerkarte "Drucken" ................................................................................................. 28
Registerkarte „Einkaufen“ .............................................................................................. 29
Registerkarte „Help“ (Hilfe) ............................................................................................ 29
Registerkarte „Extras“ .................................................................................................... 29
Registerkarte „Geschätzter Tintenfüllstand“ ................................................................. 29
HP Dienstprogramm (OS X) ................................................................................................................................. 29
AirPrint™ (OS X) ................................................................................................................................................... 30
4 Papier und Druckmedien .............................................................................................................................. 31
Papierverwendung verstehen ............................................................................................................................. 31
Unterstützte Medienformate .............................................................................................................................. 32
Unterstützte Papier- und Medienformate ........................................................................................ 32
Unterstützte Umschlagformate ........................................................................................................ 33
Unterstützte Karten- und Etikettenformate ..................................................................................... 33
Unterstützte Fotomedienformate .................................................................................................... 34
Unterstützte Papiertypen und Fassungsvermögen der Papierfächer ................................................................ 34
Fach 1 (Mehrzweckfach) auf der linken Seite des Geräts ................................................................. 34
Fach 2 (Standardfach) und Fach 3 (Zubehörfach) ............................................................................. 35
Kongurieren der Fächer ..................................................................................................................................... 35
Einlegen von Medien ............................................................................................................................................ 36
Einlegen in Fach 1 .............................................................................................................................. 36
Einlegen in Fach 2 .............................................................................................................................. 37
Einlegen in die optionale Zuführung 3 .............................................................................................. 38
Briefumschläge einlegen .................................................................................................................. 39
Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen .............................................................. 41
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier ................................................................................................. 42
5 Patronen ..................................................................................................................................................... 44
HP PageWide-Patronen ....................................................................................................................................... 44
HP Richtlinien für Patronen anderer Hersteller ................................................................................ 44
Gefälschte HP Patronen .................................................................................................................... 44
Verwalten von Kassetten ..................................................................................................................................... 44
Patronen lagern ................................................................................................................................. 45
Drucken im Modus „Büro - Allgemein“ .............................................................................................. 45
Nach Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer einer Patrone drucken ............................................. 45
Geschätzten Patronenfüllstand prüfen ............................................................................................ 46
Bestellen von Patronen ..................................................................................................................... 46
Patronen recyceln ............................................................................................................................. 47
Auswechseln der Patronen .................................................................................................................................. 47
Tipps zum Verwenden von Patronen .................................................................................................................. 49
DEWW v
6 Drucken ...................................................................................................................................................... 50
Drucken von einem Computer aus ...................................................................................................................... 50
So drucken Sie von einem Computer aus (Windows) ........................................................................ 50
So drucken Sie von einem Computer aus (OS X) ............................................................................... 52
So richten Sie Druckaufgaben ein (Windows) ................................................................................... 52
So richten Sie Druckvoreinstellungen ein (OS X) .............................................................................. 53
So passen Sie Farben an oder verwalten sie ..................................................................................... 53
Voreingestelltes Farbthema für einen Druckjob auswählen .......................................... 53
Farboptionen für einen Druckjob manuell anpassen ..................................................... 54
Anpassen der Farben an die Bildschirmfarben ............................................................... 54
Zugri auf Farbdruck kontrollieren ................................................................................ 55
Drucken mit HP ePrint ......................................................................................................................................... 55
Mit der HP ePrint-App von einem entfernten Ort aus durch Senden einer E-Mail drucken ............. 55
Von einem Computer vor Ort oder einem Mobilgerät aus drucken .................................................. 55
Drucken mit AirPrint (OS X) .................................................................................................................................. 56
Tipps für erfolgreiches Drucken .......................................................................................................................... 56
Tipps zu Patronen ............................................................................................................................. 56
Tipps zum Einlegen von Papier ......................................................................................................... 57
Tipps zu den Druckereinstellungen – (Windows) .............................................................................. 57
Tipps zu den Druckereinstellungen – (OS X) ..................................................................................... 58
7 Problemlösung ............................................................................................................................................ 59
Checkliste für die Problemlösung ....................................................................................................................... 59
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist ........................................................................................ 59
Prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld Fehlermeldungen angezeigt werden. ....................................... 59
Testen Sie die Druckfunktion ............................................................................................................ 60
Versuchen, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden .................................................... 60
Faktoren, die die Geräteleistung beeinussen ................................................................................. 60
Informationsseiten .............................................................................................................................................. 60
Werkseitige Standardeinstellungen .................................................................................................................... 61
Reinigungsroutinen ............................................................................................................................................. 62
Druckkopf reinigen ............................................................................................................................ 62
Bedienfeldanzeige reinigen .............................................................................................................. 62
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ............................................................................................... 62
Das Gerät zieht kein Papier ein ......................................................................................................... 63
Vom Gerät wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen. ......................................................... 63
Vermeiden von Papierstaus .............................................................................................................. 63
Beseitigen von Papierstaus ............................................................................................................... 64
Papierstau-Positionen .................................................................................................... 64
Papierstaus in Fach 1 beseitigen (Mehrzweckfach) ....................................................... 64
Beseitigen von Staus in Fach 2 ....................................................................................... 65
vi DEWW
Beseitigen von Staus im optionalen Fach 3 .................................................................... 66
Beheben von Papierstaus im Bereich der linken Klappe ................................................ 67
Beheben von Staus im Ausgabefach .............................................................................. 67
Beheben von Papierstaus in der Duplexeinheit ............................................................. 68
Probleme mit Patronen ....................................................................................................................................... 69
Nachgefüllte oder überarbeitete Patronen ...................................................................................... 69
Bedienfeldmeldungen zu Patronen interpretieren ........................................................................... 70
[color] inkompatibel ........................................................................................................ 70
Druckerfehler .................................................................................................................. 70
Gebrauchte [Farbe] eingelegt ......................................................................................... 70
Gefälschte oder gebrauchte Patrone [color] eingesetzt ................................................ 70
Inkompatible Patronen ................................................................................................... 70
Keine SETUP-Patronen verwenden ................................................................................ 71
Original HP Patronen eingesetzt .................................................................................... 71
Patrone [Farbe] installieren ............................................................................................ 71
Patrone leer .................................................................................................................... 71
Patronen anderer Hersteller eingesetzt ......................................................................... 71
Patronenfüllstand niedrig .............................................................................................. 72
Patronenfüllstand sehr niedrig ...................................................................................... 72
Problem bei der Vorbereitung des Druckers .................................................................. 72
Problem mit Drucksystem .............................................................................................. 72
Problem mit SETUP-Patronen ........................................................................................ 72
SETUP-Patronen verwenden .......................................................................................... 73
Probleme beim Drucken ...................................................................................................................................... 73
Das Gerät druckt nicht ....................................................................................................................... 73
Das Produkt druckt langsam ............................................................................................................. 74
Optimieren der Druckqualität ........................................................................................................... 74
Auf Original HP Patronen prüfen .................................................................................... 74
Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen entspricht. .............................. 74
Verwenden Sie die richtige Papiertypeinstellung im Druckertreiber. ............................ 75
Einstellung für Papiertyp und -format ändern (Windows) .......................... 75
Einstellung für Papiertyp und -format ändern (OS X) .................................. 75
Verwenden Sie den Druckertreiber, der Ihre Druckanforderungen am besten
erfüllt .............................................................................................................................. 76
Ausrichten des Druckkopfs ............................................................................................. 76
Druckqualitätsberichts drucken ..................................................................................... 76
Konnektivitätsprobleme ...................................................................................................................................... 76
Beheben von Problemen bei USB-Direktanschluss .......................................................................... 77
Beheben von Netzwerkproblemen ................................................................................................... 77
Schlechter physischer Anschluss .................................................................................... 77
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät .................................... 77
DEWW vii
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren. ............................................ 78
Das Gerät verwendet falsche Link- und Duplexeinstellungen für das Netzwerk. ......... 78
Neue Softwareprogramme können zu Kompatibilitätsproblemen führen ................... 78
Der Computer oder die Workstation ist möglicherweise falsch eingerichtet ................ 78
Das Gerät ist deaktiviert oder andere Netzwerkeinstellungen sind falsch ................... 78
Probleme mit Wireless-Netzwerken ................................................................................................................... 78
Checkliste zur Wireless-Konnektivität .............................................................................................. 79
Das Gerät druckt nicht und auf dem Computer ist eine Firewall eines Fremdanbieters
installiert
Die Wireless-Verbindung funktioniert nach dem Umstellen des Wireless-Router oder Geräts
nicht mehr ......................................................................................................................................... 79
Mit dem Wireless-Gerät können nicht mehrere Computer verbunden werden ............................... 80
Die Kommunikation mit dem Wireless-Gerät wird unterbrochen, wenn es mit einem VPN
verbunden ist. .................................................................................................................................... 81
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke ................................................ 81
Das Wireless-Netzwerk funktioniert nicht. ....................................................................................... 81
Probleme mit der Produktsoftware (Windows) .................................................................................................. 81
Probleme mit der Produktsoftware (OS X) .......................................................................................................... 82
Ein Druckjob wurde nicht an das von Ihnen gewünschte Gerät gesendet ....................................... 82
Sie verwenden einen generischen Druckertreiber bei Verwendung einer USB-Verbindung ........... 82
........................................................................................................................................... 79
8 Service und Support ..................................................................................................................................... 84
Kundendienst ....................................................................................................................................................... 84
Beschränkte Garantie von HP .............................................................................................................................. 84
GB, Irland und Malta .......................................................................................................................... 86
Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg ........................................................................... 86
Belgien, Frankreich und Luxemburg ................................................................................................. 87
Italien ................................................................................................................................................. 88
Spanien .............................................................................................................................................. 88
Dänemark .......................................................................................................................................... 89
Norwegen .......................................................................................................................................... 89
Schweden .......................................................................................................................................... 89
Portugal ............................................................................................................................................. 89
Griechenland und Zypern .................................................................................................................. 90
Ungarn ............................................................................................................................................... 90
Tschechische Republik ...................................................................................................................... 90
Slowakei ............................................................................................................................................. 91
Polen .................................................................................................................................................. 91
Bulgarien ........................................................................................................................................... 91
Rumänien .......................................................................................................................................... 92
Belgien und Niederlande ................................................................................................................... 92
viii DEWW
Finnland ............................................................................................................................................. 92
Slowenien .......................................................................................................................................... 93
Kroatien ............................................................................................................................................. 93
Lettland ............................................................................................................................................. 93
Litauen ............................................................................................................................................... 93
Estland ............................................................................................................................................... 94
Russland ............................................................................................................................................ 94
Anhang A Technische Daten ............................................................................................................................. 95
Produktspezikationen ....................................................................................................................................... 95
Druckspezikationen ........................................................................................................................ 95
Abmessungen und Gewicht ............................................................................................................... 95
Stromverbrauchs- und Stromversorgungsspezikationen ............................................................. 95
Lautstärkespezikationen ................................................................................................................ 95
Umgebungsbedingungen .................................................................................................................. 96
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ................................................................................... 96
Schutz der Umwelt ............................................................................................................................ 97
Erzeugung von Ozongas .................................................................................................................... 97
Leistungsaufnahme .......................................................................................................................... 97
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission ....................................................... 97
Papier ................................................................................................................................................. 97
HP PageWide Verbrauchsmaterialien ............................................................................................... 97
Kunststoe ........................................................................................................................................ 98
Recycling von Elektronik-Hardware .................................................................................................. 98
Materialbeschränkungen .................................................................................................................. 98
Allgemeine Hinweise zur Batterie .................................................................................. 98
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan ................................................................... 98
Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien) .................................... 99
EU-Richtlinie für Batterien/Akkus .................................................................................. 99
Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien ....................................................................... 99
Chemische Substanzen ..................................................................................................................... 99
EPEAT ................................................................................................................................................. 99
Entsorgung von Altgeräten durch die Benutzer ............................................................................... 99
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen
(Taiwan) ........................................................................................................................................... 100
Tabelle mit giftigen und gefährlichen Stoen (China) ................................................................... 101
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei) ........................ 101
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Ukraine) ...................... 101
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoe (Indien) .................................. 102
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer ............................................................... 102
China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen ........................................................................... 102
DEWW ix
Behördliche Bestimmungen .............................................................................................................................. 102
Zulassungshinweise ........................................................................................................................ 103
Modellspezische Zulassungsnummer ........................................................................ 103
FCC-Erklärung ............................................................................................................... 103
VCCI-Erklärung (Japan) .................................................................................................................... 104
Hinweise zur Verwendung des Netzkabels ..................................................................................... 104
Netzkabel-Erklärung (Japan) .......................................................................................................... 104
EMV-Erklärung (Korea) .................................................................................................................... 104
Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland .................................................................... 104
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis ....................................................................................... 104
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis .................................................................... 104
Nur Wireless-Modelle ................................................................................................... 105
Zusätzliche Erklärungen zu Wireless-Produkten ........................................................................... 105
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung .................................................................... 105
Hinweis für Benutzer in Brasilien ................................................................................. 106
Erklärungen für Kanada ................................................................................................ 106
Hinweis für Japan .......................................................................................................... 106
Hinweis für Benutzer in Korea ...................................................................................... 106
Erklärung für Taiwan ..................................................................................................... 106
Hinweis für Mexiko ........................................................................................................ 107
Index ........................................................................................................................................................... 108
x DEWW

1 Produktgrundlagen

Produktmerkmale

Druckeransichten
Ein- und Ausschalten
Verwenden des Bedienfelds
Leiser Modus
Produktmerkmale
PageWide Pro 452dn
D3Q15A, D3Q15B, D3Q15C, D3Q15D
PageWide Pro 452dw
D3Q16A, D3Q16B, D3Q16C, D3Q16D

Umwelteigenschaften

Merkmal Ökologischer Vorteil
Fachkapazität (Bondpapier mit 75 g/m² oder 20–lb)
Fach 1: 50 Blatt
Fach 2: 500 Blatt
Optionales Fach 3: 500 Blatt
Standardausgabefach: 300 Blatt
Drucken
Druckgeschwindigkeit im Simplexmodus (1­seitig) bis zu 30 Seiten pro Minute (Farbe und Schwarzweiß) mit professioneller Qualität
Wireless
Integrierte Wireless-Funktion
Unterstützung für 802.11n 5-GHz­Dualband
Druckgeschwindigkeit im Duplexmodus (2­seitig) bis zu 21 Seiten pro Minute (Farbe und Schwarzweiß) mit professioneller Qualität
Bis zu 45 S./Min. im Modus „Büro allgemein“
Anschlussmöglichkeiten
802.3 LAN (10/100) Ethernet-Anschluss
Host-USB-Anschlüsse des Typs A und des Typs B (Rückseite)
HP ePrint – Dokumente zum Drucken an die E-Mail-Adresse des Geräts senden
Unterstützung von HP Wireless Direct
Duplexdruck Das Merkmal des automatischen beidseitigen Druckens (Duplexbetrieb) ist bei
allen Modellen der HP PageWide Pro 452dn/dw series verfügbar. Duplexdruck schont die Umwelt und spart Geld.
Mehrere Seiten pro Blatt drucken Sparen Sie Papier, indem Sie zwei oder mehr Seiten eines Dokuments
nebeneinander auf ein Blatt Papier drucken. Sie greifen über den Druckertreiber auf diese Funktion zu.
Recycling Reduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier.
DEWW Produktmerkmale 1
Merkmal Ökologischer Vorteil
Stromsparen Durch Energiesparmodus und Timeroptionen kann das Gerät nach Abschluss

Barrierefreiheit

Das Produkt umfasst mehrere Funktionen für Benutzer mit Seh-, Hör-, Bewegungseinschränkungen sowie Muskelschwäche.
Das Online-Benutzerhandbuch ist mit verschiedenen Anzeigeprogrammen kompatibel.
Druckpatronen können mit einer Hand eingesetzt und entnommen werden.
Alle Klappen und Abdeckungen können einhändig geönet werden.

Druckeransichten

Frontansicht

Rückansicht
Recycling von Druckpatronen über das Rückgabeprogramm von HP Planet Partners.
der einzelnen Druckvorgänge schnell in einen Status mit geringerem Energieverbrauch wechseln und somit Energie sparen.
Ansicht der Patronen-Zugangsklappe
Frontansicht
Nummer Beschreibung
1 Bedienfeld
2 Zugangsklappe zu den Patronen
3 Verlängerung von Fach 1
4 Fach 1
5 Netztaste
6 Fach 2 - Standardpapierfach
7 Ausgabefach
2 Kapitel 1 Produktgrundlagen DEWW

Rückansicht

Nummer Beschreibung
1 Ausgabefachstopper
2 Anschluss für Ethernet-Verbindung
3 USB-Anschlüsse Typ A und Typ B
4 Netzkabelanschluss
5 Linke Klappe
6 Duplex-Einheit

Ansicht der Patronen-Zugangsklappe

Nummer Beschreibung
1 Druckpatronensteckplätze
2 Produktseriennummer und Produktnummer
3 Teilenummern der Patronen

Ein- und Ausschalten

ANMERKUNG: Um Schäden am Gerät zu verhindern, sollten Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte
Netzkabel verwenden.
Einschalten des Geräts
DEWW Ein- und Ausschalten 3

Energieeinstellungen

Ausschalten des Geräts

Einschalten des Geräts

1. Schließen Sie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel am Netzanschluss an der Rückseite des Geräts an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose mit einer für das Gerät geeigneten
Netzspannung an.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Stromquelle für die Betriebsspannung des Geräts geeignet
ist. Das Gerät verwendet entweder 100 bis 240 Volt Wechselspannung oder 200 bis 240 Volt Wechselspannung und 50/60 Hz.
3. Drücken Sie die Netztaste an der Vorderseite des Geräts.
Energieeinstellungen
HP PageWide Pro 452dn/dw series Drucker bieten Energieverwaltungsfunktionen, die zur Senkung des Stromverbrauchs und zur Einsparung von Energie beitragen können.
Nach einer bestimmten Inaktivitätsphase schaltet das Gerät in den Ruhemodus, in dem es weniger Energie verbraucht. Über das Bedienfeld können Sie den Zeitraum festlegen, nach dem das Gerät in den Ruhemodus schaltet.
Mit der Funktion „Plan Ein/Aus“ können Sie über das Bedienfeld Tage und Uhrzeiten festlegen, an denen sich das Gerät automatisch ein- oder ausschalten soll. Beispielsweise können Sie das Gerät so einstellen, dass es von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr ausgeschaltet wird.
Zeit bis zum Ruhemodus einstellen
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Druckereinstellungen aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Energieverwaltung aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Ruhemodus aus und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine der Zeitintervall-Optionen aus und drücken Sie OK.
Das Gerät schaltet in den Energiesparmodus, wenn es während der von Ihnen ausgewählten Zeitspanne inaktiv gewesen ist.
4 Kapitel 1 Produktgrundlagen DEWW
Planung der automatischen Geräteinschaltung oder -abschaltung
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Druckereinstellungen aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Energieverwaltung aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Plan Ein/Aus aus und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie Plan Ein oder Plan Aus aus und drücken Sie OK.
6. Wählen Sie den Tag und die Uhrzeit für den Plan aus und drücken Sie OK.
Das Gerät schaltet sich an dem von Ihnen ausgewählten Tag zu der von Ihnen ausgewählten Uhrzeit ein bzw. aus.
ANMERKUNG: Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn eine Patrone fehlt. Es kann zu Schäden am Gerät
kommen.
Drücken Sie kurz die Netztaste an der Vorderseite des Geräts, um Ihren HP PageWide Pro 452dn/dw series Drucker auszuschalten.
Wenn Sie trotz des Fehlens einer oder mehrerer Patronen versuchen, das Gerät auszuschalten, wird auf dem Bedienfeld eine entsprechende Warnung angezeigt.
ANMERKUNG: Um Probleme mit der Druckqualität zu verhindern, sollten Sie das Gerät nur mit der Netztaste
an der Vorderseite ausschalten. Trennen Sie das Gerät nicht vom Strom, schalten Sie die Steckerleiste nicht aus und verwenden Sie auch keine andere Methode.

Verwenden des Bedienfelds

Menütasten des Bedienfelds
Menünavigation auf dem Bedienfeld
Aktionstasten auf dem Bedienfeld
Tintenfüllstandsanzeige auf dem Bedienfeld
Hilfe-Funktionen
HINWEIS: Der kleine Text auf dem Bedienfeld ist nicht für die längere Anzeige gedacht.
DEWW Verwenden des Bedienfelds 5

Menütasten des Bedienfelds

Über die Bedienfeldtasten von HP PageWide Pro 452dn/dw series Druckern können Sie auf dem Display Menüs anzeigen und in diesen navigieren.
1 Taste Startanzeige.
Durch Drücken dieser Taste wird die Startanzeige des Bedienfelds geönet.
2 Taste Hilfe.
Durch Drücken dieser Taste werden die Optionen des Hilfemenüs angezeigt.
3 Wireless
Sie leuchtet blau, wenn das Gerät mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist. Sie blinkt, wenn das Gerät nach einer Wireless-Verbindung sucht. Sie leuchtet nicht, wenn das Gerät mit einem verkabelten Netzwerk oder über ein USB-Kabel verbunden ist.
HINWEIS: Nicht verfügbar beim Modell HP PageWide Pro 452dn.
4 Taste HP ePrint. Durch Drücken dieser Taste können Sie auf die HP Webdienste zugreifen.
Mit HP ePrint können Sie von einem Computer, Tablet oder Smartphone aus drucken, indem Sie Dokumente an die E-Mail-Adresse des Druckers senden.
HINWEIS: Nicht verfügbar beim Modell HP PageWide Pro 452dn.
5 Taste Zurück. Durch Drücken auf diese Taste kehren Sie zum vorherigen Menü bzw. zur vorherigen Anzeige
zurück.

Menünavigation auf dem Bedienfeld

Mit den Tasten auf dem Bedienfeld können Sie durch Menüs blättern und Optionen aus einer Menüliste auswählen.
6 Kapitel 1 Produktgrundlagen DEWW
1 Menüliste. Bis zu fünf Menüoptionen können auf dem Display angezeigt werden. Durch Drücken der Taste OK
wählen Sie die hervorgehobene Menüoption aus.
2 Menüname Wird in der Kopfzeile der Menüliste angezeigt.
3 Nach oben und nach unten. Mit diesen Tasten können Sie durch die Menüliste blättern und eine Menüoption
hervorheben.
4 OK. Durch Drücken dieser Taste können Sie die in der Menüliste hervorgehobene Option auswählen.
5 Abbrechen. Durch Drücken dieser Taste können Sie einen Druckauftrag oder einen anderen laufenden Vorgang
abbrechen oder die unten links in der Menüliste angezeigte Menüoption auswählen.

Aktionstasten auf dem Bedienfeld

Manchmal werden Sie durch eine auf dem Bedienfelddisplay angezeigte Meldung aufgefordert, einen Vorgang (z. B. einen Druckauftrag) abzubrechen oder zwischen zwei Optionen eine Wahl zu treen: beispielsweise zwischen den Optionen Abbrechen und Weiter. Diese Optionen werden auf dem Display am Ende der Menüliste angezeigt.
1 Abbrechen. Durch Drücken dieser Taste können Sie den laufenden Vorgang abbrechen oder die unten links am
Ende der Menüliste angezeigte Option auswählen.
2 OK. Durch Drücken dieser Taste können Sie die Option auswählen, die unten rechts in der Menüliste angezeigt
wird (z. B. Weiter).

Tintenfüllstandsanzeige auf dem Bedienfeld

Sie können den Patronenfüllstand Ihres HP PageWide über das Bedienfeld des Druckers überprüfen.
DEWW Verwenden des Bedienfelds 7
1 Patronenfüllstand. Die Balken geben den Patronenfüllstand für gelb, magenta, zyan und schwarz an.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Patroneninformationen (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Tintenfüllstände aus und drücken Sie OK.
Auf dem Bedienfelddisplay wird daraufhin der Patronenfüllstand für jede der vier Farbpatronen angezeigt.

Hilfe-Funktionen

HP PageWide Pro 452dn/dw series Drucker bieten eine integrierte Hilfe, die über das Bedienfeld aufgerufen werden kann. Die Hilfe-Funktionen umfassen Tipps, wichtige Produktinformationen zum Anzeigen oder Drucken sowie Animationen, die das Ausführen von Aufgaben oder die Lösung von Problemen veranschaulichen.
Zum Anzeigen dieser Hilfe-Funktionen drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf .
Druckerinformationen
Animationen zu Hilfethemen
Druckerinformationen
Der Druckerstatusbericht enthält die folgenden Informationen zu Ihrem HP PageWide Pro 452dn/dw series Drucker:
Modellname und -nummer
Produktseriennummer
Produkt-Service-ID
Aktuelle Firmware-Versionsnummer
Informationen zu Gerätenutzung, -status und -einstellungen, (wenn Sie sämtliche Produktinformationen und den Druckerstatusbericht drucken).
Anzeigen oder Drucken des Druckerstatusbericht
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Druckerstatusbericht aus und drücken Sie OK.
8 Kapitel 1 Produktgrundlagen DEWW
Animationen zu Hilfethemen
Die integrierte Hilfe enthält Animationen, die Ihnen das Ausführen von Aufgaben oder das Lösen von Problemen veranschaulichen. So wählen Sie eine in der Hilfe verfügbare Animation aus:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf .
2.
Wählen Sie die entsprechende Vorgehensweise (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie die Animation aus, die auf dem Bedienfelddisplay des Druckers wiedergegeben werden soll.

Leiser Modus

Verwenden Sie den leisen Modus, um die Druckergeräusche zu minimieren. Sie können diesen Modus entweder auf dem Bedienfeld oder im HP Embedded Web Server (EWS) aktivieren.
HINWEIS: Im leisen Modus ist die Druckergeschwindigkeit verlangsamt. Sollte dies die Produktivität
behindern, können Sie den Modus ausschalten.

So schalten Sie den leisen Modus über das Bedienfeld ein und aus

1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Druckereinstellungen aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Leiser Modus aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Ein oder Aus aus und drücken Sie OK.

So schalten Sie den leisen Modus über den EWS ein und aus

1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter EWS önen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Tippen Sie im Bereich Voreinstellungen auf Leiser Modus, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Leiser Modus 9

2 Anschließen des Druckers

Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden

Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden
HP Druckersoftware für ein Wireless-Gerät installieren, das sich bereits im Netzwerk bendet
Önen Sie die Druckersoftware (Windows)
Netzwerkeinstellungen verwalten
Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden

So schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an

Sie können ein USB-Kabel verwenden, um das Gerät mit einem Computer zu verbinden.
Dieses Gerät unterstützt einen USB 2.0-Anschluss. Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A-zu-B. HP empehlt die Verwendung eines Kabels von höchstens 2 m Länge.
ANMERKUNG: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu
aufgefordert werden.
1. Beenden Sie alle laufenden Programme auf dem Computer.
2. Installieren Sie die Druckersoftware von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder von der HP Software-
CD, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
HINWEIS: Klicken Sie bei Installation auf einem Mac auf Info über HP Easy Start, um die Software zu
installieren.
3. Wählen Sie an der entsprechenden Auorderung die Option USB - Drucker über USB-Kabel mit dem
Computer verbinden aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche Weiter .
HINWEIS: Daraufhin wird in einem Dialogfeld der Warnhinweis angezeigt, dass bei einer USB-
Installation Webdienste nicht verfügbar sind. Klicken Sie auf Ja, um mit der USB-Installation fortzufahren, oder auf Nein, um sie abzubrechen.
4. Schließen Sie, wenn Sie von der Software dazu aufgefordert werden, das Typ B-Ende des USB-Kabels an
den Anschluss (1) an der Rückseite des Geräts an.
5. Drucken Sie nach Abschluss der Installation eine Testseite oder eine Seite aus einem beliebigen
Programm, um sicherzustellen, dass die Software richtig installiert wurde.
10 Kapitel 2 Anschließen des Druckers DEWW

So verbinden Sie das Produkt mit einem Netzwerk:

Das Gerät unterstützt den Anschluss an ein kabelgebundenes oder Wireless-Netzwerk.
Unterstützte Netzwerkprotokolle
HP PageWide Pro 452 Geräte unterstützen die folgenden Netzwerkprotokolle.
TCP/IPv4
IPv6
DHCP, AutoIP
DHCP v6
HTTP-Server, HTTP-Client
SMTP-Client für Warnmeldungen
SNMP v1
Open_ssl-Bibliothek
Bonjour
Verbinden des Geräts mit dem verkabelten Netzwerk
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Gerät in einem verkabelten Netzwerk unter Windows zu installieren.
1. Schließen Sie das Ethernet-Kabel am Ethernet-Anschluss (1) des Geräts und an das Netzwerk an.
gSOAP
SAND box
LPD
Bootp, Bootp TCE-Optimierung
Netbios
WINS
LLMNR
CIFS v6
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Warten Sie 60 Sekunden lang, bevor Sie damit fortfahren. Während dieser Zeit erkennt das Netzwerk
das Gerät und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu.
4.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
6. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK.
7. Drücken Sie (Drucken), um eine Seite mit der IP-Adresse auszudrucken.
Verbinden des Geräts mit einem Wireless-Netzwerk (nur Wireless-Modelle)
Die Verbindung des Geräts zum Wireless-Netzwerk geschieht anhand einer der folgenden Methoden.
So verbinden Sie das Gerät mithilfe des Wireless Setup Wizard mit dem Wireless-Netzwerk
So verbinden Sie das Gerät mithilfe von WPS mit einem Wireless-Netzwerk
So verbinden Sie das Gerät manuell mit einem Wireless-Netzwerk
DEWW Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbinden 11
Wenn Ihr Wireless-Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) nicht unterstützt, holen Sie sich die Netzwerkeinstellungen des Wireless-Router von Ihrem Systemadministrator oder führen Sie die folgenden Aufgaben durch.
Ermitteln Sie den Namen des drahtlosen Netzwerks oder die SSID (Service Set Identier).
Bestimmen Sie das Sicherheitskennwort oder den Verschlüsselungsschlüssel für das drahtlose Netzwerk.
HINWEIS: Stellen Sie vor der Installation der Produktsoftware sicher, dass das Gerät nicht über ein Ethernet-
Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist.
So verbinden Sie das Gerät mithilfe des Wireless Setup Wizard mit dem Wireless-Netzwerk
Der Wireless Setup Wizard ist am besten geeignet, um das Gerät in einem Wireless-Netzwerk zu installieren.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Wireless-Einst. aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Wireless-Einrichtungsassist. aus und drücken Sie OK.
4. Das Gerät sucht nach verfügbaren Wireless-Netzwerken und gibt eine Liste der Netzwerknamen (SSIDs)
zurück. Wählen Sie die SSID Ihres Wireless-Routers aus der Liste, falls verfügbar. Wenn sich die SSID Ihres Wireless-Routers nicht in der Liste bendet, wählen Sie Neuen Namen eingeben aus und drücken Sie auf OK. Verwenden Sie die Tasten und sowie die Taste OK, um den Netzwerknamen
einzugeben. Wählen Sie Fertig aus und drücken Sie OK.
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Ihr Wireless-Router WPA-Sicherheit verwendet, geben Sie die Passphrase ein.
Wenn Ihr Wireless-Router WEP-Sicherheit verwendet, geben Sie den Schlüssel ein.
6. Drücken Sie OK und warten Sie, während das Gerät eine Verbindung zum Wireless-Router aufbaut. Das
Aufbauen der Wireless-Verbindung kann einige Minuten dauern.
So verbinden Sie das Gerät mithilfe von WPS mit einem Wireless-Netzwerk
Bevor Sie über WPS eine Verbindung zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk herstellen, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie über folgende Ausstattung verfügen:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugrispunkt.
HINWEIS: Vom Drucker werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Ein Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den Drucker installieren möchten. Stellen Sie sicher, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert ist.
Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, befolgen Sie die Anweisungen unter Tastenmethode. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, befolgen Sie die Anweisungen unter PIN-Methode.
Tastenmethode
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Wireless-Einst. aus und drücken Sie OK.
12 Kapitel 2 Anschließen des Druckers DEWW
3. Wählen Sie Wi-Fi Protected Setup aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie WPS-Taste aus und drücken Sie OK.
5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
PIN-Methode
1. Suchen Sie die WPS PIN:
2. Önen Sie das Kongurationsprogramm oder die Software für den Wireless-Router oder den Wireless
3.
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Wireless-Einst. aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Wi-Fi Protected Setup aus und drücken Sie OK.
d. Wählen Sie PIN aus und drücken Sie OK.
Access Point, und geben Sie anschließend die WPS-PIN ein.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Kongurationsprogramm nden Sie in der Dokumentation zum
Router oder Wireless Access Point.
Warten Sie ca. zwei Minuten. Ist die Verbindung zum Drucker erfolgreich, blinkt die -Anzeige nicht mehr, sondern sie leuchtet durchgehend.
So verbinden Sie das Gerät manuell mit einem Wireless-Netzwerk
Während der ersten 120 Minuten der Produkteinrichtung bzw. nach dem Zurücksetzen des Produkts auf die Netzwerkstandardeinstellungen wird über eine Funkverbindung ein Wireless-Einrichtungsnetzwerk für das Produkt bereitgestellt (wenn kein Netzwerkkabel an das Produkt angeschlossen ist).
Der Name dieses Netzwerks lautet „HP-Setup-xx-[Produktname]“.
HINWEIS: Dabei steht „xx“ im Netzwerknamen für die letzten beiden Zeichen der MAC-Adresse des Geräts.
Der Gerätename ist HP PageWide Pro 452dw.
1. Stellen Sie von einem Wireless-fähigen Produkt eine Verbindung zum Einrichtungsnetzwerk für das
Gerät her.
2. Önen Sie einen Webbrowser, wenn die Verbindung zu diesem Einrichtungsnetzwerk steht, und önen
Sie den HP Embedded Web Server (EWS) über die folgende IP-Adresse:
192.168.223,1
3. Suchen Sie den Wireless Setup Wizard im EWS, und befolgen Sie die Anweisungen, um manuell eine
Verbindung zum Gerät herzustellen.
HINWEIS: Das Produkt verwendet standardmäßig automatisches DHCP.

Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden

Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie kabellos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
DEWW Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden 13
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist.
Wenn Sie einen Computer verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass die Druckersoftware von
123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder der mit dem Drucker mitgelieferten HP Software-CD
installiert ist.
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware. Wählen Sie Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem Verbindungstyp gefragt werden.
Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde. Weitere Informationen zu mobilem Drucken nden Sie auf der Website HP Mobile Printing .
Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
Die Verbindung für Wi-Fi Direct kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten gemeinsam benutzt werden.
Wi-Fi Direct kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer oder drahtlos mit einem Netzwerk verbunden ist.
Über Wi-Fi Direct lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät oder einem Drucker und dem Internet herstellen.

So schalten Sie Wi-Fi Direct ein

1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Wi-Fi Direct (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wenn auf dem Display angezeigt wird, dass Wi-Fi Direct ausgeschaltet ist, drücken Sie
(Einstellungen) und schalten Sie die Funktion ein.
TIPP: Sie können Wi-Fi Direct auch über den eingebetteten Webserver einschalten. Weitere Informationen
zum Verwenden des EWS nden Sie unter HP Embedded Web Server.

So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus

Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere Informationen nden Sie auf der Website HP Mobile Printing .
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen hierzu nden Sie in
der Dokumentation zum mobilen Gerät.
HINWEIS: Wenn vom mobilen Gerät kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht
verwenden.
3. Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit Wireless­Netzwerken aus, z. B. DIRECT-**-HP PageWide XXXX . (Dabei stehen die beiden Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.)
14 Kapitel 2 Anschließen des Druckers DEWW
4. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
5. Drucken Sie das Dokument.

So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)

1. Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Dokumentation zum Computer.
HINWEIS: Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden.
3. Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit Wireless­Netzwerken aus, z. B. DIRECT-**-HP PageWide XXXX . (Dabei stehen die beiden Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.)
4. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
HINWEIS: Wählen Sie zum Ermitteln des Kennworts in der Startanzeige des Bedienfelds Wi-Fi Direct
(ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
5. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn der Drucker über ein Wireless-Netzwerk mit dem
Computer verbunden ist. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Druckersoftware über die HP Wi-Fi Direct-Verbindung zu installieren.
a. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen Sie die
Druckersoftware (Windows).
b. Klicken Sie auf Druckereinrichtung und -software und dann auf Neuen Drucker verbinden.
c. Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless aus.
Wählen Sie die HP Druckersoftware in der Liste mit den erkannten Druckern aus.
d. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
6. Drucken Sie das Dokument.

So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (OS X)

1. Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
2. Schalten Sie auf dem Computer Wi-Fi ein.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation.
3. Klicken Sie auf das Wi-Fi Symbol und wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus, z. B. DIRECT-**-HP
PageWide XXXX . (Dabei stehen die Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker
kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.)
4. Wenn Wi-Fi Direct mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden
Eingabeauorderung das Kennwort ein.
5. Fügen Sie den Drucker hinzu:
DEWW Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden 15
a. Önen Sie die Systemeinstellungen.
b. Klicken Sie auf Drucker.
c. Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das Pluszeichen (+).
d. Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort „Bonjour“ steht in der
rechten Spalte neben dem Druckernamen) und klicken Sie auf Hinzufügen.
HP Druckersoftware für ein Wireless-Gerät installieren, das sich bereits im Netzwerk bendet
Wenn das Gerät bereits eine IP-Adresse in einem Wireless-Netzwerk hat und Sie die Produktsoftware auf einem Computer installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor.
1. Rufen Sie die Geräte-IP ab:
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK.
2. Installieren Sie die Druckersoftware von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder von der HP Software-
CD, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
4. Wählen Sie, wenn Sie aufgefordert werden, Wireless - Drucker mit Ihrem Wireless-Netzwerk und dem
Internet verbinden und klicken Sie dann auf Weiter .
5. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker den Drucker mit der richtigen IP-Adresse.
Önen Sie die Druckersoftware (Windows)
Je nach Betriebssystem können Sie Druckersoftware wie folgt önen:
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Apps aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.

Netzwerkeinstellungen verwalten

Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern
Kennwort des Geräts einrichten oder ändern
TCP/IP-Parameter vom Bedienfeld aus manuell kongurieren
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen
16 Kapitel 2 Anschließen des Druckers DEWW

Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern

Verwenden Sie den HP Embedded Web Server, um IP-Kongurationseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern.
1. Rufen Sie die Geräte-IP ab:
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adressleiste eines Webbrowsers ein, um den HP Embedded
Web Server zu önen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, um Netzwerkinformationen zu erhalten. Sie können die
Einstellungen nach Bedarf ändern.

Kennwort des Geräts einrichten oder ändern

Legen Sie über den eingebetteten HP Webserver ein Kennwort fest, oder ändern Sie ein vorhandenes Kennwort für ein Gerät in einem Netzwerk, damit unbefugte Benutzer die Produkteinstellungen nicht ändern können.
1. Rufen Sie die Geräte-IP ab:
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein. Klicken Sie auf die
Registerkarte Einstellungen, klicken Sie auf Sicherheit und anschließend auf den Link Kennworteinstellungen.
HINWEIS: Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, werden Sie dazu aufgefordert, dieses
Kennwort einzugeben. Geben Sie „admin“ als Benutzernamen zusammen mit dem Kennwort ein und klicken Sie anschließend auf Übernehmen.
3. Geben Sie das neue Kennwort in das Feld Kennwort in das Feld Kennwort bestätigen ein.
4. Klicken Sie unten im Fenster auf Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
TCP/IP-Parameter vom Bedienfeld aus manuell kongurieren
Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um eine IPv4-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Standard-Gateway manuell einzustellen.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie IP-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie Manuell (Statisch) aus und drücken Sie OK.
DEWW Netzwerkeinstellungen verwalten 17
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standard-Gateway
7.
Verwenden Sie die Tasten und sowie die Taste (Weiter), um die IP-Adresse, die Subnetzmaske oder das Standard-Gateway einzugeben, und drücken Sie (Weiter).
8. Drücken Sie (Übernehmen).

Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen

HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für (verkabelte) Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für
Wireless-Netzwerke.
Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk-Hub übereinstimmen. In den meisten Fällen können Sie das Gerät im automatischen Modus lassen. Unzulässige Änderungen an den Verbindungsgeschwindigkeits- und Duplexeinstellungen können verhindern, dass das Gerät mit anderen Netzwerkgeräten kommuniziert. Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers.
HINWEIS:
Die Einstellung muss mit dem Netzwerkgerät übereinstimmen, mit dem Sie sich verbinden (ein Netzwerk-Hub, Switch, Gateway, Router oder Computer).
Die Vornahme von Änderungen an diesen Einstellungen führt dazu, dass sich das Gerät aus- und anschließend einschaltet. Nehmen Sie Änderungen nur im Ruhezustand des Geräts vor.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Verbindungsgeschwindigkeit aus und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Einstellung Beschreibung
Automatisch Der Druckserver konguriert sich automatisch selbst für die höchste
Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus, die/der im Netzwerk zulässig ist.
10-Vollduplex 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
10-Halbduplex 10 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
100-Vollduplex 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
100-Halbduplex 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
18 Kapitel 2 Anschließen des Druckers DEWW

3 Druckerverwaltung und -dienste

HP Embedded Web Server

Webdienste
HP Web Jetadmin Software
Funktionen für die Gerätesicherheit
HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows)
HP Dienstprogramm (OS X)
AirPrint™ (OS X)
HP Embedded Web Server
EWS

Informationen zu Cookies

EWS önen
Funktionen
EWS
Dieses Gerät verfügt über einen HP Embedded Web Server (EWS), mit dem Sie auf Informationen zu Geräten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Ein EWS bietet eine Umgebung für die Ausführung von Webprogrammen. Dies ist vergleichbar mit einem Betriebssystem wie Windows, das eine Umgebung für die Programmausführung auf einem Computer bildet. Die Ausgabe dieser Programme kann mit einem Webbrowser angezeigt werden.
Der EWS ist in die Firmware eines Hardwaregeräts (z. B. eines HP Druckers) integriert und wird nicht als Softwareanwendung auf einem Netzwerkserver geladen.
Der Vorteil eines EWS besteht darin, dass er jedem Benutzer, der über einen Computer mit Netzwerkverbindung verfügt, eine Schnittstelle für den Zugri auf das Gerät im Netzwerk bietet. Es muss keine spezielle Software installiert oder konguriert werden, Sie benötigen lediglich einen unterstützten Webbrowser. Um auf den EWS zuzugreifen, geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld des Webbrowsers ein.
Informationen zu Cookies
Der EWS speichert kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie den Browser verwenden. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen. Wurde beispielsweise die EWS-Sprache konguriert, wird diese Einstellung in einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der betreenden Sprache angezeigt werden. Manche Cookies werden am Ende jeder Sitzung gelöscht (z. B. das Cookie, in dem die ausgewählte Sprache gespeichert ist). Andere Cookies bleiben so lange auf dem Computer gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden (z. B. das Cookie, in dem die benutzerdenierten Einstellungen gespeichert sind).
DEWW HP Embedded Web Server 19
WICHTIG: Die Cookies, die vom EWS auf dem Computer gespeichert werden, dienen ausschließlich dazu,
Einstellungen auf dem Computer zu speichern oder Informationen zwischen dem Drucker und dem Computer weiterzugeben. Diese Cookies werden nicht an HP Websites gesendet.
Sie können Ihren Browser wahlweise so kongurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird. Letzteres überlässt Ihnen die Entscheidung, Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies entfernen.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden Funktionen nicht mehr verfügbar:
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen oder löschen können, nden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
EWS önen
Führen Sie zum Önen des EWS einen der folgenden Schritte aus:
Wiederaufnahme der Anwendung an dem Punkt, an dem sie beendet wurde (besonders sinnvoll beim Verwenden von Einrichtungsassistenten).
Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser.
Personalisieren der EWS-Startseite.
Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld ein.
HINWEIS: Wenn beim Önen des EWS ein Fehler auftritt, vergewissern Sie sich, dass die Proxy-
Einstellungen für Ihr Netzwerk richtig sind.
TIPP: Fügen Sie die URL nach dem Önen als Lesezeichen hinzu, damit Sie in Zukunft schnell dorthin
zurückkehren können.

Funktionen

So rufen Sie die IP-Adresse ab:
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK.
Önen Sie in der Druckersoftware den HP Printer Assistant und klicken Sie auf der Registerkarte
Drucken auf Drucker-Startseite (EWS).
Weitere Informationen nden Sie unter HP Printer Assistant önen.
Verwenden Sie in OS X HP Utility oder klicken Sie auf Systemeinstellungen > Drucker > HP PageWide Pro 452 > Optionen & Verbrauchsmaterialien > Allgemein > Drucker-Webseite anzeigen.
Registerkarte „Home“
Registerkarte „Webdienste“
Registerkarte „Netzwerk“
Registerkarte „Extras“
Registerkarte „Einstellungen"
20 Kapitel 3 Druckerverwaltung und -dienste DEWW
HINWEIS: Durch Ändern der Netzwerkeinstellungen im EWS werden ggf. einige Funktionen des Geräts oder
der Produktsoftware deaktiviert.
Registerkarte „Home“
Verwenden Sie die Registerkarte Home, um auf häug verwendete Elemente der Registerkarten Webdienste, Netzwerk, Extras und Einstellungen zuzugreifen.
HINWEIS: Standardmäßig werden nicht alle Elemente angezeigt. Über die Schaltäche Personalisieren
lassen sich Elemente ein- und ausblenden.
Komponente Beschreibung
Energiespareinstellungen Energiesparfunktionen kongurieren, die den Drucker in den Ruhemodus schalten oder
Webdienste HP ePrint oder Druck-Apps aktivieren oder deaktivieren, die es Ihnen ermöglichen, aus E-Mails
Druckeraktualisierung Auf neue Druckeraktualisierungen prüfen
Geschätzter Patronenfüllstand Patronenfüllstand überprüfen
Netzwerkübersicht Status verkabelt (802.3) oder kabellos (802.11) anzeigen
Druckqualitäts-Toolbox Wartungstools ausführen, um die Druckqualität zu verbessern
Wireless-Einrichtungsassistent Wireless-Verbindung mithilfe des Assistenten einrichten
automatisch ein- oder ausschalten
zu drucken
Wi-Fi Direct Wi-Fi Direct einrichten, um von einem Mobilgerät aus ohne Verbindung zu einem Wireless-
AirPrint AirPrint™ für das Drucken von unterstützten Apple-Geräten einrichten
Druckerinformationen Informationen den Drucker anzeigen, z. B. Seriennummer des Geräts, Service-ID, Firmware-
Administrator Administratorsteuerung der Druckerfunktionen einrichten
Datensicherung Druckereinstellungen in einer kennwortverschlüsselten Datei sichern
Firewall Netzwerk-Firewall kongurieren
Druckerberichte Informationsseiten über den Drucker ausdrucken
Nutzungsbericht Nutzungszähler für Druckjobs anzeigen
HINWEIS: Die Einstellungen für diese Seite werden automatisch in den Cookies des Webbrowsers
gespeichert. Diese Einstellungen gehen verloren, wenn die Cookies des Webbrowsers gelöscht werden.
Registerkarte „Webdienste“
Verwenden Sie die Registerkarte Webdienste, um die HP Webdienste für dieses Gerät zu kongurieren und zu aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren.
Registerkarte „Netzwerk“
Netzwerk direkt auf dem Drucker zu drucken
Version und gesamte Seitenzahl
Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk, um die Netzwerkeinstellungen für das Produkt zu kongurieren und zu schützen, wenn es mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden wird. Die Registerkarte Netzwerk wird nicht angezeigt, wenn das Gerät mit anderen Arten von Netzwerken verbunden ist.
DEWW HP Embedded Web Server 21
Registerkarte „Extras“
Verwenden Sie die Registerkarte Extras, um Geräte-Dienstprogramme anzuzeigen oder zu verwalten.
Komponente Beschreibung
Produktinformationen
Berichte
Dienstprogramme
Sichern und Wiederherstellen
Drucker neu starten Ein-/Ausschalten: Drucker ausschalten und erneut starten
Druckerinformationen: Informationen den Drucker anzeigen, z. B. Seriennummer des Geräts, Service-ID, Firmware-Version und gesamte Seitenzahl
Patronenfüllstandsanzeige: Patronenfüllstand überprüfen
Patroneneinstellungen: Schwellenwert festlegen, bei dem der Drucker eine Benachrichtigung liefert, dass Patronen fast leer sind
Nutzungsbericht: Anzahl der beim Drucken verarbeiteten Seiten anzeigen
Druckerberichte: Verschiedene Berichte ausdrucken, z. B. Schriftartlisten
Ereignisprotokoll: Letzte 50 Fehlermeldungen des Druckers anzeigen
Job-Protokoll: Liste der letzten Jobs anzeigen, die vom Drucker durchgeführt wurden
Farbnutzung-Job-Protokoll: Anzahl der Seiten anzeigen, die in Schwarzweiß/Graustufen und Farbe gedruckt wurden, für alle Jobs und für einzelne Jobs
Lesezeichen: Lesezeichen für Seiten im EWS erstellen
Druckqualitäts-Toolbox: Wartungstools zur Verbesserung der Druckqualität der Ausdrucke ausführen
Systemprotokollierung: Inventarnummer/Standort für das Gerät zuweisen
Sicherung: Kennwortverschlüsselte Datei erstellen, in der die Druckereinstellungen gespeichert sind
Wiederherstellung: Druckereinstellungen anhand einer Sicherungsdatei wiederherstellen, die vom EWS erstellt wurde
Druckeraktualisierungen Firmware-Aktualisierungen: Drucker so einrichten, dass er Sie auf Aktualisierungen hinweist
Registerkarte „Einstellungen"
Verwenden Sie die Registerkarte Einstellungen, um die verschiedenen Optionen für Ihr Gerät einzustellen und zu verwalten. Dazu zählen Energiespareinstellungen, Datum und Uhrzeit, Druck- und Papiereinstellungen, E­Mail-Warnungen, werkseitige Standardeinstellungen und Firewalleinstellungen.
Komponente Beschreibung
Energieverwaltung Energiesparmodus einrichten, um die Strommenge zu minimieren, die das Gerät im
Voreinstellungen Standardeinstellungen für allgemeine Druckerfunktionen wie Datum und Uhrzeit, Sprache,
Sicherheit Einstellungen kongurieren, um die nicht autorisierte Verwendung des Druckers oder
oder Aktualisierungen automatisch installiert
Ruhezustand verbraucht, und um den Verschleiß der elektronischen Komponenten zu reduzieren
Anzeige und anonyme Nutzungsinformationen kongurieren. Sie können außerdem die Standardwerte für spezische Funktionen wie manuelle Zufuhr, Fach- und Papierverwaltung, Bildregistrierung, ColorLok und leisen Modus einstellen.
spezische Druckerfunktionen zu verhindern. Weitere Informationen nden Sie unter
Sicherheitseinstellungen.
22 Kapitel 3 Druckerverwaltung und -dienste DEWW
Komponente Beschreibung
E-Mail-Warnmeldungen Standardwerte für den E-Mail-Server, Ziele für Warnmeldungen und
Druckeinstellungen Standardeinstellungen für das Drucken kongurieren (z. B. Schriftart, Druckqualität, Duplex-
Standards wiederherstellen Werkseitige Standardeinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen
Firewall Firewalleinstellungen wie Regel, Adressen, Dienste und andere Optionen kongurieren

Webdienste

Was sind Webdienste?

Einrichten von Webdiensten

Verwenden der Webdienste
Entfernen der Webdienste
Was sind Webdienste?
Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen.
Warnmeldungseinstellungen festlegen
und Schwarzweiß- und Farbdruck)
HINWEIS: Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein
(über ein Ethernet-Kabel oder eine Wireless-Verbindung). Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
HP ePrint
HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird. Es sind keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich. Mithilfe von HP ePrint können Sie von jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails senden können.
HINWEIS:
Sie können sich auf der Website HP Connected für ein Konto registrieren lassen (ist ggf. nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar). Melden Sie sich dann an, um die ePrint-Einstellungen zu kongurieren.
Nach der Registrierung für ein Konto auf der Website HP Connected können Sie sich anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint-Jobs anzuzeigen, Ihre HP ePrint-Druckerwarteschlange zu verwalten, den Kreis der berechtigten Benutzer für die HP ePrint E-Mail-Adresse des Druckers festzulegen und Hilfe für HP ePrint zu erhalten.
Einrichten von Webdiensten
Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Ihr Drucker mit dem Internet verbunden ist (Ethernet oder wireless).
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten.
DEWW Webdienste 23
So richten Sie Webdienste über das Bedienfeld ein
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Webdienste aus und drücken Sie OK.
3. Drücken Sie OK, um die Nutzungsbedingungen für die Webdienste zu akzeptieren und die Webdienste zu
aktivieren.
4. Drücken Sie OK, um die automatische Suche nach Produktaktualisierungen durch den Drucker
zuzulassen.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5. Wenn die Anzeige Aktualisierung verfügbar zu sehen ist, drücken Sie OK.
6. Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Stellen Sie
die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
So richten Sie die Webdienste mithilfe des EWS ein
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter EWS önen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3. Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und Weiter. Befolgen Sie dann die
angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
4. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeauorderung, dass vom Drucker
Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5. Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Stellen Sie
die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.

Verwenden der Webdienste

HP ePrint
Gehen Sie wie folgt vor, um HP ePrint zu verwenden:
Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen Computer oder ein mobiles Gerät verfügen, der/das internet­und e-mail-fähig ist.
Aktivieren Sie die Webdienste auf dem Drucker. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter Einrichten
von Webdiensten.
Weitere Informationen zum Verwalten und Kongurieren der HP ePrint-Einstellungen sowie zu den neuesten Funktionen nden Sie unter HP Connected . Diese Site steht möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen zur Verfügung.
24 Kapitel 3 Druckerverwaltung und -dienste DEWW
So drucken Sie Dokumente mithilfe von HP ePrint
1. Önen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung.
2. Verfassen Sie eine neue E-Mail-Nachricht und hängen Sie die zu druckende Datei an die E-Mail an.
3. Geben Sie die E-Mail-Adresse für HP ePrint in die Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht ein. Wählen Sie dann die
Option zum Senden der E-Mail-Nachricht aus.
HINWEIS: Geben Sie keine weiteren E-Mail-Adressen in die anderen Felder („An“ oder „Cc“) ein. Vom
Server für HP ePrint werden keine Druckaufträge akzeptiert, wenn mehrere E-Mail-Adressen angegeben sind.
So bestimmen Sie die IP-Adresse für HP ePrint
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Webdienste aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie E-Mail-Adresse anzeigen aus und drücken Sie OK.
So schalten Sie HP ePrint auf dem Bedienfeld aus
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Webdienste aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie HP ePrint, und drücken Sie OK und schalten Sie die Funktion aus.
So schalten Sie HP ePrint im EWS aus
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter EWS önen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3. Klicken Sie im Bereich Einstellungen für Webdienste für HP ePrint auf Ausschalten.
4. Klicken Sie im Bestätigungsdialog auf Ja.

Entfernen der Webdienste

Entfernen Sie die Webdienste anhand der folgenden Anweisungen.
So entfernen Sie die Webdienste über das Bedienfeld
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Webdienste aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Webdienste entfernen aus und drücken Sie OK.
So entfernen Sie die Webdienste über den EWS
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter EWS önen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3. Klicken Sie im Bereich Einstellungen für Webdienste auf Webdienste entfernen.
DEWW Webdienste 25
4. Klicken Sie zum Bestätigen auf Webdienste entfernen.
5. Klicken Sie auf Ja, um die Webdienste vom Drucker zu entfernen.

HP Web Jetadmin Software

HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die eiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, ­Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
HP Web Jetadmin Updates werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, um Unterstützung für spezische Gerätefunktionen bereitzustellen. Gehen Sie zur Website HP Web Jetadmin und klicken Sie auf Jetzt
herunterladen.

Funktionen für die Gerätesicherheit

Sicherheitshinweise

Firewall

Sicherheitseinstellungen
Firmware-Aktualisierungen
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt unterstützt Sicherheitsstandards und -protokolle, die dazu beitragen, das Produkt sicher zu machen, Informationen in Ihrem Netzwerk zu schützen und die Überwachung und Wartung des Produkts zu vereinfachen.
Weitere Informationen über die sicheren HP Bildbearbeitungs- und Drucklösungen nden Sie auf der Website
Sicheres Drucken mit HP. Auf dieser Site werden Links zu Whitepapers und FAQ-Dokumenten zu
Sicherheitsfunktionen bereitgestellt. Diese können Informationen zu zusätzlichen Sicherheitsfunktionen umfassen, die nicht in diesem Dokument enthalten sind.
Firewall
Über den HP Embedded Web Server können Sie Firewallregeln, Prioritäten, Vorlagen, Dienste und Richtlinien für das Gerät aktivieren und kongurieren. Die Firewallfunktionen ermöglichen den Schutz auf Netzwerkebene für IPv4- und IPv6-Netzwerke. Dank der Möglichkeit, die Firewall zu kongurieren, können Sie kontrollieren, welche IP-Adressen auf das Gerät zugreifen können. Sie können außerdem Berechtigungen und Prioritäten für das digitale Senden, die Verwaltung, die Erkennung und Druckdienste einstellen. All dies trägt zu einer sichereren Kontrolle des Zugris auf das Gerät bei.
Die Firewallfunktion ermöglicht es Ihnen außerdem, nicht verwendete Protokolle und Dienste zu deaktivieren. Diese Einstellungen für Protokolle und Dienste lassen sich auch vor Änderungen schützen, indem das Administratorkennwort für den EWS eingerichtet wird. Zu diesen Protokollen und Diensten zählen folgende.
Protokoll oder Dienst
Beschreibung
IPv4 und IPv6 Damit das Produkt in einem TCP/IP-Netzwerk korrekt funktioniert, muss das Produkt mit
gültigen Einstellungen für die TCP/IP-Netzwerkkonguration konguriert werden. Dazu zählt eine IP-Adresse, die für das Netzwerk gültig ist.
Von diesem Produkt werden zwei Versionen des Protokolls unterstützt: Version 4 (IPv4) und Version 6 (IPv6). IPv4 und IPv6 können separat oder gemeinsam aktiviert/deaktiviert werden.
26 Kapitel 3 Druckerverwaltung und -dienste DEWW
Protokoll oder Dienst Beschreibung
Bonjour Bonjour Dienste werden üblicherweise in kleinen Netzwerken zur Auösung von IP-Adressen
und Namen verwendet, wenn der herkömmliche DNS-Server nicht eingesetzt wird. Der Bonjour Dienst kann aktiviert oder deaktiviert werden.
SNMP SNMP (Simple Network Management Protocol) wird von Programmen für die
Netzwerkverwaltung zur Produktverwaltung eingesetzt. Dieses Produkt unterstützt das SNMPv1-Protokoll in IP-Netzwerken. Auf diesem Produkt kann SNMPv1 aktiviert/deaktiviert werden.
WINS Wenn sich ein DHCP-Dienst (Dynamic Host Conguration Protocol) in Ihrem Netzwerk bendet,
bezieht das Produkt seine IP-Adresse automatisch von diesem Server und registriert seinen Namen bei beliebigen dynamischen Namensdiensten, die mit RFC 1001 und 1002 kompatibel sind, sofern die IP-Adresse eines WINS-Servers (Windows Internet Name Service) angegeben ist.
Die IP-Adresskonguration des WINS-Servers kann aktiviert oder deaktiviert werden. Ist sie aktiviert, können der primäre und der sekundäre WINS-Server angegeben werden.
SLP Service Location Protocol (SLP) ist ein im Internet verwendetes Standard-Netzwerkprotokoll,
das den nötigen Rahmen bietet, damit Netzwerkanwendungen das Vorhandensein, den Ort und die Konguration von Netzwerkdiensten in Unternehmensnetzwerken erkennen können. Dieses Protokoll kann aktiviert oder deaktiviert werden.
LPD „Line Printer Daemon" (LPD) ist eine Gruppe von Protokollen und Programmen in Verbindung
mit Line-Printer-Spooler-Diensten, die auf verschiedenen TCP/IP-Systemen installiert werden können. LPD kann aktiviert oder deaktiviert werden.
LLMNR Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR) ist ein Protokoll auf der Basis des DNS-
Paketformats (Domain Name System), das es IPv4 und IPv6 Hosts gestattet, die Namen für Hosts am selben lokalen Link aufzulösen. LLMNR kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Anschluss 9100 Das Produkt unterstützt den IP-Druck im Raw-Format über den TCP-Anschluss 9100. Dieser
Webdienste Auf dem Produkt können Sie die Microsoft Web Services Dynamic Discovery-Protokolle (WS
Internet Printing Protocol (IPP) Internet Printing Protocol (IPP) ist ein Protokoll gemäß Internetstandard, mit dessen Hilfe Sie

Sicherheitseinstellungen

Verwenden Sie die Registerkarte Einstellungen des integrierten Web-Servers (EWS) unter Sicherheit, um die Sicherheit des Geräts sicherzustellen.
Komponente Beschreibung
Kennworteinstellungen Kennwort festlegen, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer den Drucker remote
Administratoreinstellungen Individuelle Anpassung Ihres Druckers durch Aktivierung oder Deaktivierung von Funktionen in
proprietäre TCP/IP-Anschluss des Produkts ist der Standardanschluss zum Drucken, auf den über die HP Software zugegrien wird. Port 9100 kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Discovery) oder Microsoft Web Services for Devices-Druckdienste (WSD) aktivieren oder deaktivieren, die auf dem Produkt unterstützt werden. Diese Webdienste lassen sich zusammen aktivieren bzw. deaktivieren, oder WS Discovery kann separat aktiviert werden.
über das Internet Dokumente drucken und Aufträge verwalten können. IPP kann aktiviert oder deaktiviert werden.
kongurieren oder Druckereinstellungen vom EWS anzeigen
Verbindung mit der Netzwerkkonnektivität, Webdiensten, Druckerfunktionen (z. B. Farbdruck), Speichergeräten und Firmware-Aktualisierungen
Bedienfeld-Verknüpfungen Auswahl, welche Verknüpfungen im Verknüpfungsordner auf dem Bedienfeld des Druckers
erscheinen
DEWW Funktionen für die Gerätesicherheit 27
Komponente Beschreibung
Zugrissteuerung Anmeldemethoden zur Kontrolle des Benutzerzugris auf spezische Druckeraufgaben
aktivieren und kongurieren
Gespeicherte Daten schützen Einstellungen kongurieren, um Jobs, die im Drucker gespeichert sind, vor nicht autorisierten
Benutzern zu schützen
Weitere Informationen über die Sicherheitseinstellungen nden Sie unter EWS-Administratorhandbuch (nur Englisch).

Firmware-Aktualisierungen

Die Firmware des Druckers kann automatisch aktualisiert werden. Klicken Sie auf der Registerkarte Extras des Embedded Web Server auf Druckeraktualisierungen, Firmware-Aktualisierungen und anschließend auf
Aktualisierungen automatisch installieren. HP empehlt die Verwendung dieser Option.

HP Printer Assistant im Druckersoftware (Windows)

Der HP Printer Assistant bietet Zugri auf HP Druckerfunktionen und -ressourcen vom Windows­Programmmenü oder vom Desktop-Symbol auf Ihrem Computer aus.
HP Printer Assistant önen
1. Klicken Sie auf Ihrem Computer auf Start und anschließend auf Alle Programme.
2. Klicken Sie auf HP, klicken Sie auf den Namen des Geräts und anschließend auf Ihren Drucker.

Funktionen

Registerkarte „Connected“
Registerkarte "Drucken"
Registerkarte „Einkaufen“
Registerkarte „Help“ (Hilfe)
Registerkarte „Extras“
Registerkarte „Geschätzter Tintenfüllstand“
Registerkarte „Connected“
Klicken Sie auf die Registerkarte Connected, um auf die Website HP Connected zuzugreifen (ist ggf. nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar). HP Connected bietet Ihnen eine zentrale Anmeldung für ausgewählte HP Apps und Cloud-Lösungen plus Zugri auf die HP Connected-Plattform von einem Smartphone, Tablet, Computer oder webfähigen HP Drucker aus. Sie können sich mit Ihrem vorhandenen ePrintCenter-Konto bei HP Connected anmelden oder sich für ein neues HP Connected-Konto registrieren.
Registerkarte "Drucken"
Verwenden Sie die Registerkarte Drucken , um Druck-Dienstprogramme anzuzeigen oder zu verwalten. Auf dieser Registerkarte benden sich folgende Elemente.
28 Kapitel 3 Druckerverwaltung und -dienste DEWW
Komponente Beschreibung
Drucken
Registerkarte „Einkaufen“
Verwenden Sie die Registerkarte Einkaufen, um HP Verbrauchsmaterialien und andere Produkte online zu kaufen.
Drucker mit dem Web verbinden: Klicken Sie darauf, um den HP Website zu önen und neue Inhalte und Lösungen für Ihren über das Internet verbundenen HP Drucker zu erhalten
Einrichten von Voreinstellungen: Klicken Sie darauf, um Ihr Dialogfeld „Druckervoreinstellungen“ zu önen und Voreinstellungen für Papierformat, Druckqualität und mehr anzuzeigen und zu ändern
Drucker warten: Klicken Sie darauf, um die Toolbox zu önen und Patronen auszurichten und zu reinigen oder eine Diagnoseseite zu druckten
Von mobilen Geräten aus drucken: Klicken Sie darauf, um die Website HP Mobile Printing zu önen und mehr darüber zu erfahren, wie Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
Anzeigen, was gerade gedruckt wird: Klicken Sie darauf, um den Druckmonitor zu önen und Ihre Druckjobs anzuzeigen, anzuhalten oder abzubrechen.
Individuelle Anpassung Ihres Druckers: Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld „Druckvoreinstellungen“ zu önen und den Namen, die Sicherheitseinstellungen oder andere Eigenschaften Ihres Druckers zu ändern.
Drucker-Startseite (EWS): Klicken Sie darauf, um den HP Embedded Web Server zu önen und Ihren Drucker zu kongurieren, zu überwachen und zu warten.
Registerkarte „Help“ (Hilfe)
Verwenden Sie die Registerkarte Hilfe, um auf Ressourcen wie die Online-Hilfe und HP Eco Solutions zuzugreifen.
Registerkarte „Extras“
Verwenden Sie die Registerkarte Extras, um den Druckertreiber und die Software einzurichten und zu pegen und Druck- und Konnektivitätsprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.
Registerkarte „Geschätzter Tintenfüllstand“
Verwenden Sie die Registerkarte Geschätzter Patronenfüllstand, um den Patronenfüllstand zu überprüfen und, falls nötig, neue Patronen zu bestellen.

HP Dienstprogramm (OS X)

Das HP Dienstprogramm enthält Tools zum Kongurieren der Druckeinstellungen, zum Kalibrieren des Druckers, zur Onlinebestellung von Verbrauchsmaterial und zur Suche nach Supportinformationen auf der Website.
HINWEIS: Die im HP Dienstprogramm verfügbaren Funktionen variieren je nach ausgewähltem Drucker.
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf den Patronenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Patronenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Druckpatronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
DEWW HP Dienstprogramm (OS X) 29
Önen des HP Dienstprogramms
Doppelklicken Sie im Ordner HP im Ordner Anwendungen auf HP Dienstprogramm.

AirPrint™ (OS X)

Ihr Gerät unterstützt das Drucken mit AirPrint von Apple für iOS 4.2 und Mac OS X v10.9 oder später. Verwenden Sie AirPrint, um kabellos von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod touch (ab 3. Generation) aus auf dem Gerät zu drucken:
Weitere Informationen nden Sie unter Drucken mit AirPrint (OS X).
30 Kapitel 3 Druckerverwaltung und -dienste DEWW

4 Papier und Druckmedien

Papierverwendung verstehen

Unterstützte Medienformate
Unterstützte Papiertypen und Fassungsvermögen der Papierfächer
Kongurieren der Fächer
Einlegen von Medien
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Papierverwendung verstehen
HP PageWide-Patronen für den professionellen Einsatz wurden speziell für HP Druckköpfe entwickelt. Die einzigartige Zusammensetzung sorgt für eine längere Gebrauchsdauer der Druckköpfe und höhere Zuverlässigkeit. Bei Verwendung mit ColorLok®-Papier bieten diese Patronen eine mit Laserdruckern vergleichbare Farbausgabe, die schnell trocknet und verteilt werden kann.
HINWEIS: Aufgrund interner HP Tests mit einer Vielzahl von Normalpapiertypen empehlt HP die
Verwendung von Papier mit dem ColorLok®-Logo für dieses Produkt. Nähere Informationen nden Sie auf der Website HP Druckleistung.
Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papieren und anderen Druckmedien. Papier oder Druckmedien, die die folgenden Richtlinien nicht erfüllen, können zu schlechter Druckqualität, vermehrten Staus und vorzeitigem Verschleiß des Geräts führen.
Es kann sein, dass Papier alle diese Richtlinien erfüllt, und trotzdem keine zufriedenstellenden Ergebnisse produziert. Dies kann das Ergebnis falscher Handhabung, nicht akzeptabler Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit oder anderer Variablen sein, über die HP keine Kontrolle hat.
ANMERKUNG: Die Verwendung von Papier oder Druckmedien, die die HP Spezikationen nicht erfüllen, kann
zu Problemen mit dem Gerät führen, die eine Reparatur erfordern. Diese Reparatur ist nicht durch die HP Garantie- oder Servicevereinbarungen abgedeckt.
Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um zufriedenstellende Ergebnisse bei Verwendung von Spezialpapier oder Druckmedien zu erhalten. Stellen Sie Papiertyp und -format im Druckertreiber ein, um optimale Ergebnisse zu erhalten.
Medientyp
Umschläge
Schließen Sie das USB-Kabel Schließen Sie nicht
Lagern Sie Umschläge ach.
Verwenden Sie Umschläge, bei denen der Falz ganz bis zur Ecke des Umschlags geht.
Verwenden Sie keine Umschläge, die geknickt, eingekerbt, zusammengeklebt oder sonst beschädigt sind.
DEWW Papierverwendung verstehen 31
Medientyp Schließen Sie das USB-Kabel Schließen Sie nicht
Verwenden Sie keine Umschläge, die Klammern, Druckknöpfe, Fenster oder ein beschichtetes Futter haben.
Etiketten
Briefkopfpapier oder vorbedruckte Formulare
Schweres Papier
Glänzendes oder beschichtetes Papier
Verwenden Sie frische Etiketten. Bei alten Etiketten ist es wahrscheinlicher, dass sie sich während des Druckens lösen.
Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne Zwischenräume auf dem Bogen angebracht sind.
Verwenden Sie Etiketten, die ach liegen.
Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen.
Verwenden Sie nur Papier mit Briefkopf- oder Formularpapier, das für die Verwendung in HP PageWide-Geräten zugelassen ist.
Verwenden Sie nur schweres Papier, das für die Verwendung in HP PageWide-Geräten zugelassen ist und die Gewichtsangaben für dieses Gerät erfüllt.
Verwenden Sie nur glänzendes oder beschichtetes Papier, das für die Verwendung in HP PageWide­Geräten zugelassen ist.
Verwenden Sie keine Etikette, die Knicke oder Blasen aufweisen oder beschädigt sind.
Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht teilweise.
Verwenden Sie kein Papier mit erhabenen oder metallischen Briefköpfen.
Verwenden Sie kein Papier, das schwerer als die empfohlene Spezikation für dieses Gerät ist, außer es ist Papier von HP, das für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen ist.
Verwenden Sie kein glänzendes oder beschichtetes Papier, das für die Verwendung in Laserdruckern vorgesehen ist.
ANMERKUNG: Verwenden Sie keine Medien, die Büro- oder Heftklammern enthalten.

Unterstützte Medienformate

Verwenden Sie für optimale Ergebnisse geeignete Papier- und Medienformate:

Unterstützte Papier- und Medienformate

Unterstützte Umschlagformate
Unterstützte Karten- und Etikettenformate
Unterstützte Fotomedienformate
Unterstützte Papier- und Medienformate
Abmessungen Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionales Fach 3
Letter 216 x 279 mm
Ocio 8,5 x 13
Ocio 216 x 340 mm 216 x 340 mm
US-Legal 216 x 356 mm
A4 210 x 297 mm
Executive 184 x 267 mm
Elektronischer
Duplexdruck
32 Kapitel 4 Papier und Druckmedien DEWW
Elektronischer
Abmessungen Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionales Fach 3
Statement 140 x 216 mm
A5 148 x 210 mm
A6 105 x 148,5 mm
B5 (JIS) 182 x 257 mm
B6 (JIS) 128 x 182 mm
16k 184 x 260 mm
195 x 270 mm
197 x 273 mm
Duplexdruck
Benutzerdeniert Mindestmaße: 76 x 127 mm
Maximales Format: 216 x 356 mm
Breite: 76 bis 216 mm
Länge: 127 bis 356 mm
Breite: 102 bis 216 mm
Länge: 210,06 bis 297,2 mm
Breite: 102 bis 216 mm
Länge: 210,06 bis 356 mm

Unterstützte Umschlagformate

Abmessungen Abmessungen Fach 1 Fach 2
Umschlag #10 105 x 241 mm
Umschlag DL 110 x 220 mm
Umschlag C5 162 x 229 mm
Umschlag B5 176 x 250 mm
Umschlag C6 114 x 162 mm
US-Monarch 98,4 x 190,5 mm
Japan. Briefumschlag Chou Nr. 3 120 x 235 mm
Japan. Briefumschlag Chou Nr. 4 90 x 205 mm

Unterstützte Karten- und Etikettenformate

Abmessungen Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionales Fach 3
3x5
4 x 6
5 x 8
A6
Postkarte (Japan)
Doppelpostkarte (Japan) gedreht
Etiketten (Letter und A4)
DEWW Unterstützte Medienformate 33

Unterstützte Fotomedienformate

Abmessungen Abmessungen Fach 1 Fach 2 Optionales Fach 3
4 x 6
10 x 15 cm
L
5 x 7 Fotomedien (5 x 7 Zoll, ohne Abreißstreifen)
Fotomedien (Letter & A4)
Postkarte (Japan)
Benutzerdeniert Mindestmaße: 76 x 127 mm
Maximales Format: 216 x 356 mm
Breite: 76 bis 216 mm
Länge: 127 bis 356 mm
Breite: 102 bis 216 mm
Länge: 210,06 bis 297,2 mm
Breite: 102 bis 216 mm
Länge: 210,06 bis 356 mm

Unterstützte Papiertypen und Fassungsvermögen der Papierfächer

Verwenden Sie für optimale Ergebnisse geeignete Papiertypen und Fassungsvermögen für Papierfächer:

Fach 1 (Mehrzweckfach) auf der linken Seite des Geräts

Fach 2 (Standardfach) und Fach 3 (Zubehörfach)
Fach 1 (Mehrzweckfach) auf der linken Seite des Geräts
Papiertyp Gewicht
Jeden Tag:
Nicht speziziert und normal
HP EcoFFICIENT
Briefkopfpapier
Vorbedruckt
Vorgestanzt
Leicht 60-74 g
Mittelschwer 85-95 g
Mittleres Gewicht 96-110 g
Schwer 111-130 g
HP Premium, Präsentation, Matt, 120 g
Extra schwer 131-175g
HP Broschüre, matt, 180 g
HP Broschüre, glänzend, 180 g
Karton, 176 bis 220 g
60 bis 175 g/m
Bis zu 220 g/m
Fassungsvermögen
2
21
Max. 50 Blatt Druckmedien mit der zu
Max. 25 Blatt Bedruckbare Seite nach unten
1
Papierausrichtung
bedruckenden Seite nach unten, obere Kante zum Drucker
34 Kapitel 4 Papier und Druckmedien DEWW
Papiertyp Gewicht
HP Cover, matt, 200 g
HP Advanced Fotopapiere
Briefumschlag
Schwerer Briefumschlag
Etiketten
1
Das Fassungsvermögen kann je nach Papiergewicht und -stärke sowie Umgebungsbedingungen variieren.
Maximal 7 Umschläge oder
Fassungsvermögen
Etiketten

Fach 2 (Standardfach) und Fach 3 (Zubehörfach)

1
Papierausrichtung
Bedruckbare Seite nach unten
Papiertyp Gewicht
Nicht speziziert und normal
HP EcoFFICIENT
Briefkopfpapier
Vorbedruckt
Vorgestanzt
Leicht 60-74 g
Mittelschwer 85-95 g
Mittleres Gewicht 96-110 g
Schwer 111-130 g
HP Premium, Präsentation, Matt, 120 g
Extra schwer 131-175g
HP Broschüre, matt, 180 g
HP Broschüre, glänzend, 180 g
Karton, 176 bis 220 g
HP Cover, matt, 200 g
HP Advanced Fotopapiere
60 bis 175 g/m
Bis zu 220 g/m
Fassungsvermögen
2
2
Max. 500 Blatt Druckmedien mit der zu
Max. 100 Blatt Bedruckbare Seite nach oben
1
Papierausrichtung
bedruckenden Seite nach oben, obere Kante nach links
Briefumschlag
Schwerer Briefumschlag
Etiketten
1
Das Fassungsvermögen kann je nach Papiergewicht und -stärke sowie Umgebungsbedingungen variieren.
Maximal 30 Umschläge oder
Etiketten
HINWEIS: Fach 3 unterstützt
keinen Etikettendruck.
Bedruckbare Seite nach oben
Kongurieren der Fächer
Standardmäßig holt das Gerät Papier aus Fach 2. Wenn Fach 2 leer ist, holt das Gerät Papier aus Fach 1 oder aus dem optionalen Fach 3, wenn dieses installiert ist.
HINWEIS: Wenn Sie das Standardfach zu Fach 1 ändern, sollten Sie darauf achten, das Fach für das richtig
Papierformat und den richtigen Papiertyp zu kongurieren.
DEWW Kongurieren der Fächer 35
Wenn Sie für alle oder die meisten Druckjobs Spezialpapier verwenden, ändern Sie die Einstellung für das Standardfach des Geräts.
Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die Facheinstellungen für verschiedene Druckanforderungen kongurieren müssen.
Papierverbrauch Gerät kongurieren Drucken
Legen Sie dasselbe Papier in Fach 1 und das andere Fach ein und lassen Sie das Gerät Papier aus dem anderen Fach holen, wenn das eine Fach leer ist.
Bei häuger Verwendung von Spezialpapier, z. B. schwerem Papier oder Briefkopfpapier, aus einem Fach:

Einlegen von Medien

Einlegen in Fach 1

Einlegen in Fach 2
Einlegen in die optionale Zuführung 3
Briefumschläge einlegen
Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen
Einlegen in Fach 1
Legen Sie Papier in Fach 1 ein und kongurieren Sie das Fach für das richtige Papier und den richtigen Typ. Verwenden Sie nicht Beliebige Größe/Beliebiger Typ.
Legen Sie das Spezialpapier in Fach 1 ein und kongurieren Sie das Fach für den Papiertyp.
Drucken Sie den Job aus dem Softwareprogramm.
Wählen Sie im Druckdialogfeld des Softwareprogramms den Papiertyp des Papiers aus, das im Fach eingelegt wurde, bevor der Druckjob gesendet wird. Wählen Sie Fach 1 als Papierquelle auf der Registerkarte Papier/Qualität oder im Popup-Menü (Windows)Papiereinzug(OS X).
Fach 1 ist das Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts
HINWEIS: Wenn Sie den Alternate Letterhead Mode (ALM) nicht verwenden, legen Sie das Papier mit der
bedruckbaren Seite nach unten und der oberen Kante in Richtung Drucker ein. ALM-Ausrichtung siehe
Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen.
1. Önen Sie Fach 1.
36 Kapitel 4 Papier und Druckmedien DEWW
2. Ziehen Sie die Verlängerung von Fach 1 heraus.
3. Önen Sie die Papierführungen ganz, und legen Sie den Papierstapel in Fach 1 ein.
4. Schließen Sie die Papierführungen an den eingelegten Medien.

Einlegen in Fach 2

Fach 2 ist das Standard- (Haupt-)Papierfach vorne am Gerät.
HINWEIS: Wenn Sie den Alternate Letterhead Mode (ALM) nicht verwenden, legen Sie das Papier mit der
bedruckbaren Seite nach oben und der oberen Kante in Richtung linke Fachseite ein. ALM-Ausrichtung siehe
Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen.
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät.
DEWW Einlegen von Medien 37
2. Önen Sie die Papierlängen- und -breitenführungen ganz.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein und vergewissern Sie sich, dass das Papier überall glatt liegt.
Schließen Sie die Längen- und Breitenpapierführungen an den eingelegten Medien.
4. Drücken Sie das Papier herunter, um sich zu vergewissern, dass das Papier nicht die Papierbegrenzungen
an der Seite des Faches berührt.
5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.

Einlegen in die optionale Zuführung 3

Fach 3 ist ein optionales Zubehörfach, das unten am Gerät angebracht wird. Es ist für die Aufnahme längerer Medien, z. B. Papier im Legal-Format (216 x 356 mm, 8,5 x 14 Zoll), geeignet.
HINWEIS: Wenn Sie den Alternate Letterhead Mode (ALM) nicht verwenden, legen Sie das Papier mit der
bedruckbaren Seite nach oben und der oberen Kante in Richtung linke Fachseite ein. ALM-Ausrichtung siehe
Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen.
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät.
38 Kapitel 4 Papier und Druckmedien DEWW
2. Önen Sie die Papierlängen- und -breitenführungen ganz.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein und vergewissern Sie sich, dass das Papier überall glatt liegt.
Schließen Sie die Längen- und Breitenpapierführungen an den eingelegten Medien.
4. Drücken Sie das Papier herunter, um sich zu vergewissern, dass das Papier nicht die Papierbegrenzungen
an der Vorderseite und an der Seite des Faches berührt.
5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.

Briefumschläge einlegen

Sie können Umschläge in Fach 1 oder Fach 2 einlegen.
DEWW Einlegen von Medien 39
So legen Sie Umschläge in Fach 1 ein
1. Önen Sie Fach 1.
2. Ziehen Sie die Verlängerung von Fach 1 heraus.
3. Legen Sie Umschläge in Fach 1 mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante des Umschlags in
Richtung Vorderseite des Druckers ein.
4. Schließen Sie die Papierführungen.
So legen Sie Umschläge in Fach 2 ein
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät.
40 Kapitel 4 Papier und Druckmedien DEWW
2. Legen Sie Umschläge mit der oberen Kante des Umschlags in Richtung Vorderseite des Faches ein.
3. Stapeln Sie die Umschläge im Fach ein und vergewissern Sie sich, dass sie an allen vier Ecken glatt
liegen. Schließen Sie die Längen- und Breitenpapierführungen an den eingelegten Medien.
4. Drücken Sie die Umschläge herunter, um sich zu vergewissern, dass die Umschläge nicht die
Papierbegrenzungen an der Seite des Faches berühren.
5. Schieben Sie das Fach wieder in das Gerät.

Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen

Sie können Briefkopfpapier, vorbedruckte oder vorgestanzte Formulare in jedes Fach einlegen. Die Papierausrichtung hängt davon ab, ob Sie im Simplex- oder Duplexmodus drucken. Wenn der Alternative Letterhead Mode (ALM) aktiviert ist, können Sie sowohl im Simplex- als auch im Duplexmodus drucken, ohne das Papier neu auszurichten.
HINWEIS: Wenn ALM aktiviert ist, müssen Sie Briefkopfpapier, Vorbedruckt oder Vorgestanzt als Papiertyp
im Dialogfeld „Druckereigenschaften“ auswählen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie ALM vom Bedienfeld aus
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Druckereinstellungen aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Papiereinstellungen aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Alternativer Briefkopfmodus aus und drücken Sie OK.
So aktivieren oder deaktivieren Sie ALM über den EWS
1. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld eines Webbrowsers ein, um den EWS zu önen.
So rufen Sie die IP-Adresse ab:
DEWW Einlegen von Medien 41
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Ethernet-Einstellungen aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Ethernet-Details anzeigen aus und drücken Sie OK.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Voreinstellungen und anschließend auf Fach- und Papierverwaltung.
4. Wählen Sie im Bereich Alternative Letterhead Mode Aktiviert oder Deaktiviert.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
So legen Sie Briefkopfpapier oder vorbedruckte Formulare bei aktiviertem ALM ein
1. Richten Sie das Papier je nach Fach wie folgt aus.
Fach 1 Andere Fächer
Legen Sie das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach oben und der oberen Kante der Seite nach links ein.
Legen Sie das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante der Seite nach rechts ein.
2. Führen Sie die Schritte in Einlegen in Fach 1, Einlegen in Fach 2 oder Einlegen in die optionale Zuführung
3 aus.
So legen Sie Briefbögen oder vorgedruckte Formulare bei deaktivierter ALM-Funktion ein
1. Richten Sie das Papier je nach Fach wie folgt aus.
Fach 1 Andere Fächer
Einseitig Legen Sie das Briefkopfpapier mit der Vorderseite
nach unten und der oberen Kante der Seite nach rechts ein.
Duplex Legen Sie das Briefkopfpapier mit der Vorderseite
nach oben und der oberen Kante der Seite nach links ein.
Legen Sie das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach oben und der oberen Kante der Seite nach links ein.
Legen Sie das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante der Seite nach rechts ein.
2. Führen Sie die Schritte in Einlegen in Fach 1, Einlegen in Fach 2 oder Einlegen in die optionale Zuführung
3 aus.

Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier

Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp in das Papierfach ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier so eingelegt ist, dass es vom Fach richtig eingezogen wird.
Überfüllen Sie das Fach nicht.
Legen Sie auf keinen Fall die folgenden Papiertypen in das Fach ein, um Staus, eine geringe Druckqualität und andere Druckprobleme zu vermeiden:
Mehrteilige Formulare
Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien
Perforierte Druckmedien
42 Kapitel 4 Papier und Druckmedien DEWW
Medien, deren Oberäche stark strukturiert oder geprägt ist oder die sonst schwierig zu bedrucken sind
Zu leichte oder leicht dehnbare Druckmedien
Medien mit Heft- oder Büroklammern
DEWW Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier 43

5 Patronen

HP PageWide-Patronen

Verwalten von Kassetten

Auswechseln der Patronen
Tipps zum Verwenden von Patronen
HP PageWide-Patronen

HP Richtlinien für Patronen anderer Hersteller

WICHTIG:
HP gibt keine Garantie für die Qualität oder Zuverlässigkeit für Inhalt in HP Patronen, der nicht von HP stammt.
Die HP Patronengarantie deckt keine Patronen anderer Hersteller oder Patronen mit Inhalt, der nicht von HP stammt ab.
Die HP Druckergarantie deckt keine Reparatur- oder Wartungsmaßnahmen ab, die durch Patronen anderer Hersteller als HP oder Patronen mit Inhalt, der nicht von HP stammt, verursacht wurden.
HINWEIS:
Dieser Drucker ist nicht für Systeme mit kontinuierlicher Tintenzufuhr ausgelegt. Entfernen Sie das System mit kontinuierlicher Tintenzufuhr und setzen Sie Original HP (oder kompatible) Patronen ein, um den Druck fortzusetzen.
Dieser Drucker ist für die Verwendung von Patronen ausgelegt, die verwendet werden, bis die Tinte aufgebraucht ist. Das Nachfüllen der Patronen, bevor sie leer sind, kann dazu führen, dass der Drucker ausfällt. Sollte dies geschehen, eine neue Patrone (Original HP Patrone oder kompatible Patrone) einsetzen, um den Druck fortzusetzen.

Gefälschte HP Patronen

Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Patrone nicht um ein Originalprodukt von HP handelt:
Das Bedienfeld oder der Druckstatusbericht gibt an, dass eine gebrauchte oder gefälschte Patrone installiert ist.
Im Zusammenhang mit der Patrone treten eine Reihe von Problemen auf.
Die Patrone sieht nicht wie üblich aus (z. B. die Verpackung unterscheidet sich von der HP Verpackung).
Gehen Sie zur Website HP Fälschungsschutz , wenn Sie eine HP Druckpatrone installieren und eine Meldung auf dem Bedienfeld erscheint, dass die Patrone gebraucht oder gefälscht ist. HP wird das Problem beheben.
Verwalten von Kassetten
Die richtige Aufbewahrung ,Verwendung und Überwachung von Patronen kann dazu beitragen, eine hochwertige Druckausgabe sicherzustellen und die Nutzungsdauer der Patronen zu verlängern.
44 Kapitel 5 Patronen DEWW

Patronen lagern

Drucken im Modus „Büro - Allgemein“

Nach Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer einer Patrone drucken

Geschätzten Patronenfüllstand prüfen
Bestellen von Patronen
Patronen recyceln
Patronen lagern
Nehmen Sie die Patrone erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Verpackung.
Lagern Sie Patronen mindestens 12 Stunden vor Gebrauch bei Raumtemperatur (15-35° C).
Gehen Sie sorgsam mit den Patronen um. Wenn Sie die Druckpatronen fallen lassen oder anderweitig beschädigen, können vorübergehend Druckprobleme entstehen.
Drucken im Modus „Büro - Allgemein“
Im Modus „Büro - Allgemein“ werden etwas hellere Ausdrucke produziert. Dadurch kann die Nutzungsdauer der Patrone verlängert werden.
1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf den Link zum Önen des Dialogfelds Eigenschaften .
Je nach Softwareprogramm heißt dieser Link oder diese Schaltäche Eigenschaften , Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Windows: Klicken Sie auf Druckoptionen und anschließend auf Eigenschaften.
OS X: Wählen Sie aus dem Popup-Menü die Option Kopien & Seiten.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
6. Wählen Sie Büro - Allgemein aus der Dropdown-Liste (Windows) Druckqualität oder dem Popup-Menü
(OS X).
Nach Ablauf der geschätzten Nutzungsdauer einer Patrone drucken
Benachrichtigungen zu Verbrauchsmaterialien werden auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt.
Eine Meldung Patronenfüllstand niedrig wird angezeigt, wenn sich die Patrone dem geschätzten Ende ihrer Nutzungsdauer nähert. Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, Sie sollten aber eine Ersatzpatrone vorrätig haben.
Eine Meldung Patronenfüllstand sehr niedrig wird angezeigt, wenn das geschätzten Ende Nutzungsdauer der Patrone fast erreicht ist. Sie sollten eine Ersatzpatrone verfügbar haben.
Eine Meldung Patrone leer wird angezeigt, wenn die Patrone leer ist.
HINWEIS: Auch wenn die Verwendung der Einstellung Weiter ein Drucken über Patronenfüllstand sehr
niedrig ohne Austauschen der Patrone erlaubt, schaltet sich das Gerät aus, bevor Druckprobleme auftauchen.
DEWW Verwalten von Kassetten 45

Geschätzten Patronenfüllstand prüfen

Sie können den ungefähren Patronenfüllstand entweder über das Bedienfeld des Druckers oder mit der Druckersoftware überprüfen.
So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über das Bedienfeld
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Patroneninformationen (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Tintenfüllstände aus und drücken Sie OK.
So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über den EWS
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter EWS önen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und anschließend auf Patronenfüllstandsanzeige.
So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über die Produktsoftware (Windows)
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten. Weitere Informationen nden Sie unter HP Printer Assistant
önen.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Drucken auf Drucker warten.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Patronenfüllstand.
So überprüfen Sie den Patronenfüllstand über die Produktsoftware (OS X)
1. Önen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des HP
Dienstprogramms.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf Verbrauchsmaterial-Status.
Der geschätzte Patronenfüllstand wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Alle Einstellungen, um zum Fenster Informationen und Support zurückzukehren.
HINWEIS:
Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine Patrone, die bereits in einem anderen Gerät verwendet wurde, ist die Anzeige des Patronenfüllstands ggf. ungenau oder sie fehlt.
Die Warnmeldungen und Hinweise in Bezug auf den Patronenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnmeldung in Bezug auf einen niedrigen Patronenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Tintenpatronen werden beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise verwendet. Beispielsweise für den Initialisierungsprozess, der den Drucker und die Patronen auf das Drucken vorbereitet, und für die Druckkopfwartung, die das reibungslose Drucken mit den Patronen sicherstellt. In verbrauchten Patronen verbleibt eine gewisse Restmenge an Tinte. Weitere Informationen
HP SureSupply .
nden Sie auf der Website

Bestellen von Patronen

Besuchen Sie HP Website , um Patronen zu bestellen. (Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.) Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen
46 Kapitel 5 Patronen DEWW
unterstützt. In vielen Ländern sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft vor Ort zu nden und eine Einkaufsliste zu drucken. Darüber hinaus können Sie die Website HP SureSupply besuchen, um Informationen zum Erwerb von HP Produkten in Ihrem Land zu erhalten.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzpatronen, die dieselbe Patronennummer aufweisen wie die auszuwechselnde Patrone. Die Teilenummer der Patrone nden Sie an folgenden Stellen:
Auf dem Aufkleber auf der Patrone, die Sie auswechseln.
Auf einem Aufkleber im Inneren des Druckers. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen und suchen Sie den Aufkleber.
Önen Sie in der Druckersoftware den HP Printer Assistant, klicken Sie auf Einkaufen und anschließend auf Verbrauchsmaterialien online kaufen.
Klicken Sie im HP Embedded Web Server auf die Registerkarte Extras und dann unter Produktinformationen auf Patronenfüllstandsanzeige. Weitere Informationen nden Sie unter HP
Embedded Web Server.
HINWEIS: Die SETUP-Patrone im Lieferumfang des Druckers ist nicht separat zum Kauf erhältlich.

Patronen recyceln

Auf der Website HP Nachhaltigkeit nden Sie alle Informationen zum Recycling und dazu, wie Sie frankierte Etiketten, Umschläge und Kartons für das Recycling bestellen können.

Auswechseln der Patronen

Im Gerät werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben bendet sich in einer separaten Patrone: Gelb (Y), Magenta (M), Zyan (C) und Schwarz (K).
ANMERKUNG:
Um Probleme mit der Druckqualität zu verhindern, empehlt HP das Austauschen fehlender Patronen durch Original HP Patronen so bald wie möglich. Weitere Informationen nden Sie unter Bestellen von
Patronen.
Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn Patronen fehlen.
1. Önen Sie die Tintenpatronenklappe.
DEWW Auswechseln der Patronen 47
2. Drücken Sie die alte Patrone nach innen, um sie zu entriegeln.
3. Fassen Sie die alte Patrone an der Kante, und ziehen Sie sie gerade nach oben heraus.
4. Achten Sie darauf, die Metallkontakte an der Patrone nicht zu berühren. Fingerabdrücke auf den
Kontakten können zu Anschlussfehlern führen.
5. Setzen Sie die neue Patrone in den richtigen Platz ein.
6. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe.
48 Kapitel 5 Patronen DEWW

Tipps zum Verwenden von Patronen

Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten:
Gehen Sie wie folgt vor, um Probleme mit der Druckqualität zu verhindern:
Schalten Sie den Drucker immer mit der Netztaste an der Vorderseite aus und warten Sie, bis das Lämpchen an der Netztaste erlischt.
Stellen Sie sicher, dass alle Patronenplätze gefüllt sind.
Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell wieder einsetzen.
Önen Sie Patronenverpackungen bzw. nehmen Sie die Patronen erst heraus, wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten.
Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben und die Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen Halterungen zueinander passen. Vergewissern Sie sich, dass alle Patronen einrasten.
Wenn in der Anzeige „Geschätzter Patronenfüllstand“ ein niedriger Patronenfüllstand in einer oder mehreren Patronen angezeigt wird, empehlt es sich, Ersatzpatronen bereitzuhalten, um mögliche Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Weitere Informationen nden Sie unter Auswechseln der Patronen.
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Dies verkürzt die Nutzungsdauer der Patronen.
Gehen Sie zum Transportieren des Druckers wie folgt vor, um zu verhindern, dass Tinte aus dem Drucker ausläuft oder Schäden auftreten:
Schalten Sie den Drucker unbedingt durch Drücken der Taste Netztaste an der Vorderseite aus. Warten Sie, bis keine Betriebsgeräusche mehr zu hören sind, bevor Sie das Netzkabel des Druckers herausziehen.
Stellen Sie sicher, dass die Patronen im Gerät verbleiben.
Der Drucker muss aufrecht transportiert werden. Er darf weder auf die Seite, noch auf die Rück­oder Oberseite gelegt werden.
DEWW Tipps zum Verwenden von Patronen 49

6 Drucken

Drucken von einem Computer aus

Drucken mit HP ePrint
Drucken mit AirPrint (OS X)
Tipps für erfolgreiches Drucken
Drucken von einem Computer aus

So drucken Sie von einem Computer aus (Windows)

Diese Anweisungen gelten für das Drucken auf verschiedenen Medien, z. B.:
Normalpapier
Briefkopfpapier oder vorbedruckte Formulare
So drucken Sie von einem Computer aus (Windows)
1. Legen Sie die unterstützten Medien in das richtige Fach ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Unterstützte Medienformate.
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4. Klicken Sie auf den Link zum Önen des Dialogfelds Eigenschaften .
Je nach Softwareprogramm heißt dieser Link oder diese Schaltäche Eigenschaften , Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Legen Sie die korrekten Druckoptionen für Ihre Druckmedien fest. In der folgenden Tabelle sind die
Registerkarten und Optionen beschrieben, die in Ihrem Softwareprogramm verfügbar sein können:
Tabulator Beschreibung
Shortcuts zum Drucken Von einer Druckaufgabe werden die Einstellungen gespeichert, die für einen bestimmten
Druckjobtyp geeignet sind. Auf diese Weise können Sie alle Optionen durch einfaches Klicken auswählen.
Auf dieser Registerkarte werden die aktuellen Druckaufgaben und ihre Einstellungen angezeigt. z. B. Papiertyp, Papierquelle und Farbe oder Graustufen.
Umschläge
Fotos
Prospekte
Etiketten
Papier/Qualität Diese Registerkarte enthält Einstellungen, die die Art des Druckjobs denieren. Zum Beispiel sind
für das Drucken auf Umschlägen ein anderes Format, eine andere Quelle und ein anderer Papiertyp erforderlich als für das Drucken auf Normalpapier.
Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
Papierformat: Beinhaltet Letter, Umschlag Nr. 10 und Japanischer Umschlag Chou Nr. 3
50 Kapitel 6 Drucken DEWW
Tabulator Beschreibung
Papierquelle: Beinhaltet automatische Druckerauswahl, manuelle Zufuhr, Fach 1 und Fach 2
Papiertyp: Beinhaltet Normal, Briefkopf, Vorbedruckt, Umschlag, HP Advanced Fotopapiere, HP Broschüre matt, 180 g und Etiketten.
HINWEIS: Wenn Alternative Letterhead Mode (ALM) aktiviert ist und Sie auf
Briefkopfpapier, vorbedruckten oder vorgestanzten Formularen drucken, wählen Sie Briefkopfpapier, Vorbedruckt oder Vorgestanzt als Papiertyp aus. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Briefbögen oder vorgedruckten Formularen.
Spezialseiten: Beinhaltet vorderes und hinteres Deckblatt, leere Blätter und vorbedruckte Blätter
Druckqualität: Beinhaltet Professional (für hochwertige Jobs) und Büro - Allgemein (für alltägliche Jobs)
HINWEIS: Im Modus „Büro - Allgemein“ können Sie keine Umschläge drucken.
Eekte Diese Registerkarte enthält Einstellungen, die die Präsentation des Druckjobs vorübergehend
beeinussen.
Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
Optionen zum Ändern des Formats: Beinhaltet tatsächliches Format, einen Prozentsatz des tatsächlichen Formats oder skaliert auf ein spezisches Medienformat z. B. Letter oder Umschlag Nr. 10
Wasserzeichen: Beinhaltet Vertraulich und Entwurf
Fertigstellung Diese Registerkarte enthält Einstellungen, die die Ausgabe des Druckjobs beeinussen.
Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
Beidseitiges Drucken: Beinhaltet die Option, mit Platz zum Binden links, rechts oder auf keiner Seite zu drucken
Seiten pro Blatt: Mehr als eine Seite pro Blatt drucken mit der Option, Ränder rund um jede Seite zu drucken
Ausrichtung: Beinhaltet Hoch- und Querformat
Farbe Diese Registerkarte enthält Einstellungen für das Drucken in Farbe oder Graustufen.
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
In Graustufen drucken: Nur in schwarzer Tinte oder hochwertigen CMYK-Graustufen drucken (dabei werden die Farbpatronen zusätzlich zur schwarzen Patrone verwendet).
Farbthemen: Diese Optionen legen fest, wie Farben wiedergegeben werden. Sie beinhalten verschiedene Rot-Grün-Blau-Themen wie in Standard, Foto oder Leuchtend. Weitere Informationen nden Sie unter So passen Sie Farben an oder verwalten sie.
erweitert Diese Registerkarte enthält Einstellungen, die Sie möglicherweise nur selten verwenden oder
ändern.
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Kopien: Kopienanzahl auswählen und angeben, ob sie sortiert werden
Umgekehrte Seitenreihenfolge: Druckt von der letzten Seite des Jobs zur ersten Seite
Gesamten Text schwarz drucken: Trägt dazu bei, die Nutzung der Farbpatronen zu verringern
Tinteneinstellungen: Verwenden Sie die Schieberegler, um die Trocknungszeit, den Sättigungsgrad und die Verteilung schwarzer Farbe für den Druckjob auszuwählen. Weitere Informationen nden Sie unter So passen Sie Farben an oder verwalten sie.
DEWW Drucken von einem Computer aus 51
6. Klicken Sie auf OK , um zum Dialogfeld Eigenschaften zurückzukehren.
7. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld „Drucken“ auf Drucken oder OK .
HINWEIS: Entfernen Sie nach dem Drucken alle Spezialmedien wie Umschläge oder Fotopapier aus
dem Gerät.

So drucken Sie von einem Computer aus (OS X)

Diese Anweisungen gelten für das Drucken auf verschiedenen Medien, z. B.:
Normalpapier
Briefkopfpapier oder vorbedruckte Formulare
So drucken Sie von einem Computer aus (OS X)
1. Legen Sie die unterstützten Medien in das richtige Fach ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Unterstützte Medienformate.
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen eine Druckeinstellung, falls nötig.
5. Klicken Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität auf das Popup-Menü neben dem Medientyp.
Stellen Sie die richtigen Druckoptionen für Ihre Medien ein (Normalpapier, Briefkopfpapier, vorbedruckt, vorgestanzt, Umschlag, Fotopapier, Etikett usw.). Druckoptionen können Format, Typ, Fach, Druckauösung und automatische Anpassungen enthalten.
Wenn keine Optionen im Dialogfeld „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
6. Klicken Sie auf Drucken .
HINWEIS: Entfernen Sie nach dem Drucken alle Spezialmedien wie Umschläge oder Fotopapier aus
dem Gerät.
Umschläge
Fotos
Prospekte
Etiketten

So richten Sie Druckaufgaben ein (Windows)

1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
2. Klicken Sie auf den Link zum Önen des Dialogfelds Eigenschaften .
Je nach Softwareprogramm heißt dieser Link oder diese Schaltäche Eigenschaften , Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
4. Wählen Sie eine vorhandene Aufgabe als Basis.
HINWEIS: Wählen Sie immer eine Aufgabe, bevor Sie irgendwelche Einstellungen auf der rechten Seite
des Bildschirms anpassen. Wenn Sie die Einstellungen anpassen und dann eine Aufgabe auswählen, gehen alle Ihre Anpassungen verloren.
5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Aufgabe aus.
52 Kapitel 6 Drucken DEWW
6. Klicken Sie auf die Schaltäche Speichern unter.
7. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein und klicken Sie dann auf die Schaltäche OK .

So richten Sie Druckvoreinstellungen ein (OS X)

1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Wählen Sie im Popup-Menü Voreinstellungen Standardeinstellungen aus.
4. Klicken Sie auf Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung speichern.
5. Geben Sie einen anschaulichen Namen für die Voreinstellung ein und speichern Sie sie für Nur dieser
Drucker oder Alle Drucker.

So passen Sie Farben an oder verwalten sie

Passen Sie die Farbe der Druckausgabe für das Gerät an, indem Sie die Einstellungen in der Druckertreibersoftware ändern.
Voreingestelltes Farbthema für einen Druckjob auswählen
Farboptionen für einen Druckjob manuell anpassen
Anpassen der Farben an die Bildschirmfarben
Zugri auf Farbdruck kontrollieren
Voreingestelltes Farbthema für einen Druckjob auswählen
1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf den Link zum Önen des Dialogfelds Eigenschaften .
Je nach Softwareprogramm heißt dieser Link oder diese Schaltäche Eigenschaften , Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe und wählen Sie ein Farbthema aus der Dropdown-Liste
(Windows) Farbthemen oder dem Popup-Menü (OS X) RGB-Farbe aus.
Standard (sRGB): Dieses Thema stellt das Gerät so ein, dass es RGB-Daten im Raw-Gerätemodus druckt. Verwalten Sie bei Verwendung dieses Themas die Farbe für korrekte Wiedergabe im Softwareprogramm oder im Betriebssystem.
Leuchtend: Das Gerät erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Verwenden Sie dieses Thema beim Drucken von Geschäftsgraken.
Foto: Das Gerät interpretiert RGB-Farbe so, als würde sie als Foto mithilfe eines digitalen Minilabors gedruckt. Das Gerät gibt tiefere, gesättigtere Farben anders als beim Thema Standard (sRGB) wieder. Verwenden Sie dieses Thema beim Drucken von Fotos.
Foto (Adobe RGB 1998): Verwenden Sie dieses Thema beim Drucken von Digitalfotos, die den AdobeRGB-Farbraum statt sRGB verwenden. Schalten Sie bei Verwendung dieses Themas die Farbverwaltung im Softwareprogramm aus.
Keine: Es wird kein Farbthema verwendet.
DEWW Drucken von einem Computer aus 53
Farboptionen für einen Druckjob manuell anpassen
Verwenden Sie die Druckertreibersoftware, um Standardfarbeinstellungen zu löschen und Einstellungen manuell anzupassen. Verwenden Sie die in der Treibersoftware integrierte Hilfe, um zu erfahren, wie Einstellungen die Druckausgabe beeinussen.
1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Windows: Klicken Sie auf den Link zum Önen des Dialogfelds Eigenschaften .
Je nach Softwareprogramm heißt dieser Link oder diese Schaltäche Eigenschaften , Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
OS X: Vom Popup-Menü Kopien & Seiten, wählen Sie Farbe aus. Entfernen Sie dann die Markierung von HP EasyColor.
4. Fahren Sie mit der Registerkarte oder dem Fenster Erweitert fort.
Windows: Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert auf Tinteneinstellungen.
OS X: Klicken Sie auf das Aufklappdreieck neben Erweitert.
5. Nehmen Sie mit den Schiebereglern die folgenden Einstellungen vor:
Trocknungszeit: Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Zeit zu erhöhen, die der Drucker zum Trocknen einer gedruckten Seite benötigt. Eine Erhöhung der Trocknungszeit funktioniert am besten für Jobs, die auf Normalpapier gedruckt werden.
Sättigung: Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Menge der aufgetragenen Tinte zu erhöhen. Eine Erhöhung der Sättigung funktioniert am besten für Jobs, die auf Broschüren- oder Fotopapier gedruckt werden.
Tintenverbreitung Schwarz: Bewegen Sie den Schieberegler nach links, um die Schwarzverteilung auf benachbarte Farbbereiche der gedruckten Seite zu begrenzen. Eine Verringerung der Verbreitung funktioniert am besten für Jobs, die auf Normalpapier gedruckt werden.
HINWEIS: Eine Änderung der Farbeinstellungen kann die Ausgabe beeinussen. HP empehlt,
dass nur Farbgrakexperten diese Einstellungen ändern.
6. Klicken Sie auf OK , um Ihre Einstellungen zu speichern und das Fenster zu schließen, oder auf
Zurücksetzen, um die Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen (Windows)
zurückzusetzen.
Anpassen der Farben an die Bildschirmfarben
Für die meisten Benutzer ist die beste Methode für die Anpassung der Farben das Drucken von sRGB-Farben.
Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Bildschirme zeigen Farben mithilfe heller Pixel an, die einen RGB-Farbprozess (rot, grün, blau) verwenden, aber Drucker drucken Farbe mithilfe eines CMYK-Prozesses (zyan, magenta, gelb und schwarz).
Die Farbabstimmung zwischen den gedruckten Farben und den Monitorfarben wird durch mehrere Faktoren
beeinusst:
Druckmedien
Druckprozess (z. B. Patrone, Presse oder Lasertechnologie)
54 Kapitel 6 Drucken DEWW
Deckenbeleuchtung
Persönliche Unterschiede bei der Wahrnehmung der Farbe
Softwareprogramme
Druckertreiber
Betriebssystem des Computers
Monitore
Grakkarten und -treiber
Betriebsumgebung (z. B. Luftfeuchtigkeit)
Zugri auf Farbdruck kontrollieren
Die Suite an HP Tools zur Farbzugrissteuerung ermöglicht Ihnen, die Farbfunktionen für einzelne Benutzer oder für Gruppen und Anwendungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Weitere Informationen nden Sie auf der Website HP Universal Print Driver .

Drucken mit HP ePrint

Mit HP ePrint können Sie überall und jederzeit von einem Mobiltelefon, Laptop oder einem anderen Mobilgerät aus drucken. HP ePrint funktioniert mit jedem e-mail-fähigen Gerät. Wenn Sie E-Mails senden können, können Sie auf einem HP ePrint-fähigen Gerät drucken. Nähere Informationen nden Sie auf der Website HP
Connected .
Stellen Sie Folgendes sicher, um HP ePrint verwenden zu können:
Sie verfügen über einen Computer oder ein mobiles Gerät, der/das internet- und e-mail-fähig ist.
Der HP Embedded Web Server und HP ePrint sind auf dem Drucker aktiviert. Weitere Informationen nden Sie unter HP Embedded Web Server.

Mit der HP ePrint-App von einem entfernten Ort aus durch Senden einer E-Mail drucken

Wenn Sie unterwegs sind, können Sie ein Dokument drucken, indem Sie mit der HP ePrint-App eine E-Mail an Ihren HP ePrint-fähigen Drucker senden. Weitere Informationen nden Sie unter Webdienste.
HINWEIS: Holen Sie sich Ihre HP ePrint-E-Mail-Adresse, während Sie im Büro sind. Anweisungen nden Sie
unter HP ePrint .
1. Önen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung.
2. Verfassen Sie eine neue E-Mail-Nachricht und hängen Sie die zu druckende Datei an die E-Mail an.
3. Geben Sie die HP ePrint-E-Mail-Adresse in die Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht ein. Wählen Sie dann die
Option zum Senden der E-Mail-Nachricht aus.
HINWEIS: Geben Sie keine weiteren E-Mail-Adressen in die anderen Felder („An“ oder „Cc“) ein. Vom HP
ePrint-Server werden keine Druckaufträge akzeptiert, wenn mehrere E-Mail-Adressen angegeben sind.

Von einem Computer vor Ort oder einem Mobilgerät aus drucken

Wenn Sie zu Hause oder im Büro sind, können Sie ganz einfach von einem Smartphone oder dem Tablet aus auf Ihrem Drucker drucken.
DEWW Drucken mit HP ePrint 55
HINWEIS: Wenn der Druck ohne Zugri auf das Netzwerk erfolgen soll, lesen Sie die Informationen unter
Verwenden Sie Wi-Fi Direct, um einen Computer oder ein Gerät mit dem Produkt zu verbinden.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das mobile Gerät und der Drucker im selben Netzwerk benden.
2. Wählen Sie das zu druckende Foto oder Dokument und den Drucker aus.
3. Bestätigen Sie die Druckeinstellungen und drucken Sie.

Drucken mit AirPrint (OS X)

Das Drucken mithilfe von Apple AirPrint wird für iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später), iPod touch (dritte Generation oder später) und Mac (OS X v10.9 oder später) unterstützt.
Stellen Sie Folgendes sicher, um AirPrint verwenden zu können:
Der Drucker und das Apple Gerät sind mit demselben Netzwerk verbunden wie Ihr AirPrint-fähiges Gerät. Weitere Informationen nden Sie auf der Website HP Mobile Printing . Falls in Ihrem Land/Ihrer Region keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
Legen Sie Papier ein, dass den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht.
So aktivieren Sie AirPrint erneut
AirPrint ist standardmäßig aktiviert. Wenn es deaktiviert wird, können Sie es wie folgt wieder aktivieren.
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter EWS önen.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerk auf AirPrint und anschließend auf Status.
3. Klicken Sie in der Zeile AirPrint Status auf AirPrint einschalten.

Tipps für erfolgreiches Drucken

Tipps zu Patronen

Tipps zum Einlegen von Papier
Tipps zu den Druckereinstellungen – (Windows)
Tipps zu den Druckereinstellungen – (OS X)
Tipps zu Patronen
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Optimieren der
Druckqualität.
Verwenden Sie Original HP Patronen.
Original HP Patronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
HINWEIS: HP übernimmt keine Gewähr für Qualität oder Zuverlässigkeit von Patronen anderer
Hersteller. Gerätewartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Patronen anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Wenn Sie überzeugt sind, Original HP Patronen erworben zu haben, besuchen Sie die Website
HP Fälschungsschutz .
Setzen Sie die schwarze Patrone und die Farbpatronen korrekt ein.
56 Kapitel 6 Drucken DEWW
Weitere Informationen nden Sie unter Auswechseln der Patronen.
Vergewissern Sie sich durch Abrufen des geschätzten Patronenfüllstands, ob die Verbrauchsmaterialmenge ausreichend ist.
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Verbrauchsmaterialien sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen.
Weitere Informationen nden Sie unter Geschätzten Patronenfüllstand prüfen.
HINWEIS: Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Patronenfüllstand angezeigt wird, sollten
Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Um das Gerät vor Schäden zu schützen, sollten Sie den Drucker immer mithilfe der Netztaste an der Vorderseite ausschalten.

Tipps zum Einlegen von Papier

Weitere Informationen nden Sie unter Unterstützte Medienformate.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt im Zufuhrfach eingelegt ist und stellen Sie das korrekte Medienformat und den korrekten Medientyp ein. Nach dem Einlegen von Papier in das Zufuhrfach werden Sie aufgefordert, das Medienformat und den Medientyp auszuwählen.
Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Sämtliches Papier im Stapel muss dasselbe Format und denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier ach auiegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen das Papier im Hauptfach nicht zusammendrücken.

Tipps zu den Druckereinstellungen – (Windows)

Ändern Sie die Standarddruckeinstellungen mit einer der folgenden Methoden:
Klicken Sie im HP Printer Assistant auf Drucken und anschließend auf Einrichten von Voreinstellungen. Weitere Informationen nden Sie unter HP Printer Assistant önen.
Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.Önen Sie das Dialogfeld „Druckereigenschaften“.
Stellen Sie auf der Registerkarte Farbe oder Fertigstellung des Druckertreibers die folgenden Optionen nach Bedarf ein:
In Graustufen drucken: Ermöglicht Ihnen, ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer Tinte zu drucken. Klicken Sie auf Nur schwarze Tinte und anschließend auf OK .
Seiten pro Blatt: Dient zum Angeben der Reihenfolge der Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
Broschüren-Layout: Ermöglicht Ihnen, ein mehrseitiges Dokument als Broschüre zu drucken. Dadurch werden zwei Seiten auf jeweils ein Blatt gedruckt, das sich in der Mitte falten lässt, um eine Broschüre mit halber Größe des Papiers zu erhalten. Wählen Sie die Bindemethode in der Dropdown-Liste aus und klicken Sie anschließend auf OK :
DEWW Tipps für erfolgreiches Drucken 57
Bindung links: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre bendet sich die Bindung links. Wählen Sie diese Option aus, wenn von links nach rechts gelesen wird.
Bindung rechts: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre bendet sich die Bindung rechts. Wählen Sie diese Option aus, wenn von rechts nach links gelesen wird.
Seitenränder drucken: Dient zum Hinzufügen von Rändern zu Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
Sie können Druckaufgaben verwenden, um Zeit beim Festlegen von Druckvoreinstellungen einzusparen.

Tipps zu den Druckereinstellungen – (OS X)

Achten Sie darauf, im Softwareprogramm das Papierformat auszuwählen, das in den Drucker eingelegt ist:
a. Wählen Sie im Menü Datei Seite einrichten aus.
b. Stellen Sie in Format für sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Popup-Menü Papierformat aus.
Achten Sie darauf, im Softwareprogramm das Format und die Qualität des Papiers auszuwählen, das in den Drucker eingelegt ist:
a. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
b. Vom Popup-Menü Kopien & Seiten, wählen Sie Papier/Qualität und anschließend den richtigen
Papiertyp und die richtige Papierqualität aus.
Um ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer Tinte zu drucken, gehen Sie wie folgt vor:
a. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
b. Wählen Sie aus dem Popup-Menü im Druckfenster Kopien & Seiten und anschließend Farbe aus.
c. Entfernen Sie die Markierung von HP EasyColor und wählen Sie anschließend Farbe in Grau
drucken aus.
d. Wählen Sie Nur schwarze Tinte aus.
58 Kapitel 6 Drucken DEWW

7 Problemlösung

Checkliste für die Problemlösung

Informationsseiten
Werkseitige Standardeinstellungen
Reinigungsroutinen
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
Probleme mit Patronen
Probleme beim Drucken
Konnektivitätsprobleme
Probleme mit Wireless-Netzwerken
Probleme mit der Produktsoftware (Windows)
Probleme mit der Produktsoftware (OS X)
Checkliste für die Problemlösung
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie versuchen, ein Problem mit dem Gerät zu lösen.

Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist

Prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld Fehlermeldungen angezeigt werden.

Testen Sie die Druckfunktion
Versuchen, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden
Faktoren, die die Geräteleistung beeinussen
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist
1. Wenn die Netztaste nicht leuchtet, drücken Sie sie, um das Gerät einzuschalten.
2. Wenn die Netztaste oensichtlich nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl an
das Gerät als auch an den Stromanschluss oder die Netzsteckdose angeschlossen ist.
3. Wenn das Gerät sich immer noch nicht einschaltet, prüfen Sie die Stromquelle, indem Sie das Stromkabel
an einen anderen Stromanschluss oder eine andere Netzsteckdose anschließen.
Prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld Fehlermeldungen angezeigt werden.
Auf dem Bedienfeld sollte der Bereit-Status angezeigt werden. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, beseitigen Sie den Fehler.
DEWW Checkliste für die Problemlösung 59

Testen Sie die Druckfunktion

1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Druckerstatusbericht aus und drücken Sie OK.
4. Wenn der Bericht nicht gedruckt wird, stellen Sie sicher, dass sich Papier im Fach bendet, und sehen Sie
auf dem Bedienfeld nach, ob Papier im Gerät gestaut ist.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Papier im Fach die Spezikationen für dieses Gerät erfüllt.

Versuchen, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden

1. Senden Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm einen Druckjob an das Gerät.
2. Wenn der Job nicht gedruckt wird, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Druckertreiber ausgewählt
haben.
3. Deinstallieren Sie die Produktsoftware und installieren Sie sie erneut.
Faktoren, die die Geräteleistung beeinussen
Die Zeit, die für das Drucken eines Jobs benötigt wird, wird durch mehrere Faktoren beeinusst:
Das Softwareprogramm, das Sie verwenden, und seine Einstellungen
Verwendung von Spezialpapier (z. B. schweres Papier oder Papier in einem benutzerdenierten Format)
Geräteverarbeitungs- und Downloadzeit
Die Komplexität und Größe von Graken
Die Geschwindigkeit des Computers, den Sie verwenden
Die USB- oder Netzwerkverbindung
Ob das Gerät in Farbe oder Schwarzweiß druckt
Der Typ des USB-Laufwerks (sofern verwendet)

Informationsseiten

Informationsseiten benden sich im Gerätespeicher. Diese Seiten helfen bei der Diagnostizierung und Behebung von Problemen mit dem Gerät.
HINWEIS: Wenn die Gerätesprache während der Installation nicht richtig eingestellt wurde, können Sie die
Sprache manuell einstellen, sodass die Informationsseiten in einer der unterstützten Sprachen gedruckt werden. Ändern Sie die Sprache über das Bedienfeld im Menü Einrichtung > Druckereinstellungen >
Voreinstellungen > Sprachen oder mithilfe des HP Embedded Web Server.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie den Namen des Berichts aus, den Sie drucken möchten, und drücken Sie OK:
60 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
Menüoption Beschreibung
Druckerstatusbericht Druckt den Patronenstatus. Enthält die folgenden Informationen:
Verbleibender Anteil der Druckpatrone in Prozent (geschätzt)
HINWEIS: Die Warnmeldungen und Hinweise in Bezug auf den Patronenfüllstand sind lediglich
Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnmeldung in Bezug auf einen niedrigen Patronenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Verbleibende Anzahl der Seiten (geschätzt)
Teilenummern für HP Patronen
Anzahl der gedruckten Seiten
Informationen zur Bestellung neuer HP Patronen und zum Recycling verbrauchter HP Patronen
Druckqualitätsbericht Druckt einen Bericht, der bei der Lösung von Problemen mit der Druckqualität unterstützt.
Testbericht für den Webzugri (nur Wireless-Modelle)
Zeigt die aktuellen Kongurationseinstellungen und Diagnoseergebnisse für das lokale Netzwerk, das Gateway, den DNS, den Proxy und den Testserver. Dieser Bericht ist für die Behebung von Problemen beim Zugri auf das Web nützlich.
Nutzungsseite Zeigt eine Zählung aller Papierformate an, die das Gerät durchlaufen haben; listet auf, ob Schwarzweiß oder
Farbe, Simplex oder Duplex und berichtet die Seitenzahl. Dieser Bericht ist beim Abgleich von vertraglich geregelten Abrechnungen von Nutzen.
Netzwerkkongurationsseite Zeigt den Status folgender Elemente an:
Netzwerkhardwarekonguration
Aktivierte Funktionen
TCP/IP- und SNMP-Informationen
Netzwerkstatistik
Konguration des Wireless-Netzwerks (nur Wireless-Modelle)
Ereignisprotokoll Druckt ein Protokoll der Fehler und anderer Ereignisse, die während der Nutzung des Geräts aufgetreten sind.
PCL-Schriftartenliste Druckt eine Liste aller installierten PCL-Schriftarten.
PCL6-Schriftartenliste Druckt eine Liste aller installierten PCL6-Schriftarten.
PS-Schriftartenliste Druckt eine Liste aller installierten PS-Schriftarten.

Werkseitige Standardeinstellungen

ANMERKUNG: Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle
Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Netzwerk (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Netzwerkeinst. wiederh. aus und drücken Sie OK.
3. Drücken Sie (Ja).
DEWW Werkseitige Standardeinstellungen 61

Reinigungsroutinen

Druckkopf reinigen

Bedienfeldanzeige reinigen

Druckkopf reinigen
Während des Druckvorgangs können sich Papier- und Staubpartikel im Gerät ansammeln. Im Laufe der Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen und z. B. Flecken oder verschmierte Stellen verursachen.
Dieses Gerät verfügt über einen Selbstservice, bei dem Reinigungsroutinen ausgeführt werden, durch die die meisten dieser Probleme behoben werden können.
Verwenden Sie für Probleme, die das Gerät nicht automatisch beheben kann, die folgende Routine zum Reinigen des Druckkopfes.
HINWEIS: Die Routine verwendet Tinte zum Reinigen des Druckkopfes. Verwenden Sie die Routine nur zum
Beheben von Problemen mit der Druckqualität. Verwenden Sie sie nicht zur regelmäßigen Wartung.
TIPP: Das ordnungsgemäße Ausschalten des Geräts durch Drücken der Netztaste an der Vorderseite des
Geräts verhindert, dass der Druckkopf verstopft und Probleme mit der Druckqualität entstehen.
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Extras aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Druckkopf reinigen Stufe 1 aus, drücken Sie OK und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bedienfeld. Legen Sie, falls nötig, Papier in das benötigte Fach ein.
Ein Blatt wird langsam in das Gerät eingezogen. Werfen Sie die Seite nach Abschluss des Vorgangs weg.
4. Wenn der Druckkopf immer noch nicht sauber ist, wählen Sie Druckkopf reinigen Stufe 2 aus, drücken Sie
OK und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld. Falls dies nicht funktioniert, fahren Sie mit
der nächsten Reinigungsroutine fort. Arbeiten Sie die Liste der Reinigungsroutinen durch, falls nötig.
Ein Blatt wird langsam in das Gerät eingezogen. Werfen Sie die Seite nach Abschluss des Vorgangs weg.
Bedienfeldanzeige reinigen
Reinigen Sie die Bedienfeldanzeige nach Bedarf, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen. Wischen Sie die Anzeige vorsichtig mit einem sauberen, feuchten und fusselfreien Tuch ab.
ANMERKUNG: Verwenden Sie nur Wasser. Lösungsmittel oder Reiniger können zu Schäden an der
Bedienfeldanzeige führen. Gießen oder sprühen Sie Wasser nicht direkt auf die Anzeige.

Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr

Versuchen Sie die folgenden Schritte, um Probleme mit der Papierhandhabung zu beheben.
Das Gerät zieht kein Papier ein
Vom Gerät wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen.
Vermeiden von Papierstaus
Beseitigen von Papierstaus
62 Kapitel 7 Problemlösung DEWW

Das Gerät zieht kein Papier ein

Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, probieren Sie folgende Lösungswege aus:
Önen Sie das Gerät und entfernen Sie eventuell gestaute Papierblätter.
Legen Sie Papier im richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein.
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach für das Papierformat richtig eingestellt sind. Richten Sie die Führungen mit den Papierformatmarkierungen unten im Fach aus.
Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach und biegen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad und drehen Sie ihn um.
Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das Gerät darauf wartet, dass Sie die Auorderung zur manuellen Zufuhr des Papiers über Fach 1 (das Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts) bestätigen. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
Fächern Sie das Papier nicht auf. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.

Vom Gerät wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen.

Wenn das Gerät mehrere Papierblätter aus dem Fach einzieht, probieren Sie folgende Lösungswege aus:
Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach und biegen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad und drehen Sie ihn um. Fächern Sie das Papier nicht auf. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.
Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket. Vergewissern Sie sich, dass das Papier denselben Typ und dasselbe Format aufweist.
Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie weniger Papier in das Fach ein.
Versuchen Sie, auch wenn das Fach nicht überfüllt ist, einen niedrigeren Medienstapel (z. B. die Hälfte) zu verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach für das Papierformat richtig eingestellt sind. Richten Sie die Führungen mit den Papierformatmarkierungen unten im Fach aus.
Drucken Sie aus einem anderen Fach.

Vermeiden von Papierstaus

Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um die Häugkeit von Papierstaus zu verringern:
Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht. Leichtes, kurzfasriges Papier wird nicht empfohlen.
Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket.
Verwenden Sie Papier, auf das nicht bereits gedruckt oder kopiert wurde.
Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie etwas Papier in das Fach ein.
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach für das Papierformat richtig eingestellt sind. Passen Sie die Führungen so an, dass sie den Papierstapel berühren, ohne ihn zu verbiegen.
DEWW Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr 63
Achten Sie darauf, dass das Fach vollständig in das Gerät geschoben wurde.
Verwenden Sie zum Drucken auf schwerem, geprägtem oder perforierten Papier Fach 1 (das Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts), und führen Sie die Blätter jeweils einzeln manuell zu.

Beseitigen von Papierstaus

Papierstau-Positionen
Papierstaus in Fach 1 beseitigen (Mehrzweckfach)
Beseitigen von Staus in Fach 2
Beseitigen von Staus im optionalen Fach 3
Beheben von Papierstaus im Bereich der linken Klappe
Beheben von Staus im Ausgabefach
Beheben von Papierstaus in der Duplexeinheit
HINWEIS: Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie das Gerät vor Beseitigen von Papierstaus nicht
ausschalten.
Papierstau-Positionen
Medienstaus können an den folgenden Stellen auftreten:
1 Ausgabefach
2 Fach 2
3 Optionales Fach 3 und linke Stau-Zugangsklappe
4 Fach 1
5 Linke Klappe
Nach einem Stau können gedruckte Seiten Flecken oder verschmierte Stellen aufweisen. Dieses Problem sollte aber nach einigen gedruckten Seiten auch ohne Eingreifen behoben sein.
Papierstaus in Fach 1 beseitigen (Mehrzweckfach)
Ziehen Sie das festgeklemmte Blatt aus Fach 1, wenn es sichtbar und in Fach 1 zugänglich ist.
HINWEIS: Wenn ein Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken
fortsetzen.
64 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
Beseitigen von Staus in Fach 2
1. Önen Sie Fach 2, indem Sie es herausziehen und die Verriegelung des Fachs hinten links entriegeln.
2. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen.
3. Schließen Sie Fach 2.
HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide
Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken.
DEWW Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr 65
Beseitigen von Staus im optionalen Fach 3
1. Önen Sie Fach 3.
2. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen.
3. Versuchen Sie, den Papierstau über die linke Klappe für Fach 3 zu beseitigen, wenn der Papierstau nicht
beseitigt werden kann.
66 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
4. Schließen Sie Fach 3.
HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide
Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken.
Beheben von Papierstaus im Bereich der linken Klappe
1. Önen Sie die linke Klappe.
2. Ziehen Sie sichtbares Papier vorsichtig aus den Walzen und dem Ausgabebereich heraus.
HINWEIS: Wenn das Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken
fortsetzen. Entfernen Sie die Papierreste auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand.
3. Schließen Sie die linke Klappe.
Beheben von Staus im Ausgabefach
1. Suchen Sie im Bereich des Ausgabefachs nach eingeklemmtem Papier.
DEWW Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr 67
2. Ziehen Sie das sichtbare Papier heraus.
HINWEIS: Wenn das Blatt zerrissen ist, entfernen Sie alle Teile, bevor Sie mit dem Drucken fortfahren.
3. Önen und schließen Sie die linke Klappe, um die Meldung zu löschen.
Beheben von Papierstaus in der Duplexeinheit
1. Önen Sie die linke Klappe.
2. Entfernen Sie den Duplexer, indem Sie ihn mit beiden Händen herausziehen. Legen Sie den Duplexer
aufrecht auf einem Stück Papier zur Seite, um Kleckse zu vermeiden.
ANMERKUNG: Achten Sie beim Herausziehen der Duplex-Einheit darauf, dass Sie die schwarze Walze
nicht direkt berühren, damit keine Tinte auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt.
68 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
3. Drücken Sie den grünen Hebel nach unten, um die Walzeneinheit abzusenken, damit der Drucker
versucht, das Blatt durch den Druckbereich zu führen. Eventuell müssen Sie das Blatt vorsichtig ziehen, wenn es nicht von selbst ausgegeben wird. Entnehmen Sie das Blatt.
4. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben, um die Walzeneinheit wieder in Betriebsposition zu bringen.
5. Setzen Sie den Duplexer wieder ein.
6. Schließen Sie die linke Klappe.

Probleme mit Patronen

Nachgefüllte oder überarbeitete Patronen

Bedienfeldmeldungen zu Patronen interpretieren
Nachgefüllte oder überarbeitete Patronen
HP empehlt, kein Verbrauchsmaterial anderer Hersteller zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um neue oder um wiederaufbereitete Materialien handelt. Da es sich bei diesen Geräten nicht um HP Produkte handelt, hat HP keinen Einuss auf deren Beschaenheit oder Qualität. Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufbereitete Druckpatrone verwenden und mit der Druckqualität nicht zufrieden sind, verwenden Sie stattdessen eine Original HP Patrone.
DEWW Probleme mit Patronen 69
HINWEIS: Wenn Sie eine nicht von HP hergestellte Patrone durch eine Original HP Patrone ersetzen, kann
der Druckkopf weiterhin Verbrauchsmaterialreste enthalten, die nicht von HP stammen, bis der Druckkopf vollständig entleert ist und Verbrauchsmaterial aus der neu eingesetzten Original HP Patrone erhält. Bis diese nicht von HP stammenden Verbrauchsmaterialreste aufgebraucht sind, ist die Druckqualität beeinträchtigt.

Bedienfeldmeldungen zu Patronen interpretieren

[color] inkompatibel
Beschreibung
Sie haben eine Patrone installiert, die für ein anderes HP Gerätemodell vorgesehen ist. Das Gerät funktioniert mit dieser Druckpatrone NICHT.
Empfohlene Maßnahme
Setzen Sie die richtige Patrone für dieses Gerät ein.
Druckerfehler
Beschreibung
Der Drucker funktioniert nicht.
Empfohlene Maßnahme
Besorgen Sie sich eine Ersatzpatrone. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Gebrauchte [Farbe] eingelegt
Beschreibung
Eine gebrauchte, aber dennoch Originaltintenpatrone von HP wurde installiert oder versetzt.
Empfohlene Maßnahme
Sie haben eine gebrauchte HP Originalpatrone installiert. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Gefälschte oder gebrauchte Patrone [color] eingesetzt
Beschreibung
Es ist keine Original HP Tinte mehr in der Patrone vorhanden.
Empfohlene Maßnahme
Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang fortzusetzen, oder ersetzen Sie die Patrone durch eine HP Originalpatrone.
Inkompatible Patronen
Beschreibung
Über die Kontakte an der Druckpatrone wird möglicherweise keine Verbindung zum Drucker hergestellt.
Die Patrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel.
70 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
Empfohlene Maßnahme
Verwenden Sie ein weiches und fusselfreies Tuch, um die Kontakte an der Patrone zu reinigen. Setzen Sie die Patrone dann wieder in den Drucker ein.
Nehmen Sie diese Patrone sofort heraus und wechseln Sie diese durch eine kompatible Patrone aus.
Keine SETUP-Patronen verwenden
Beschreibung
Die SETUP-Patronen können nicht verwendet werden, nachdem das Gerät initialisiert wurde.
Empfohlene Maßnahme
Entfernen Sie die SETUP-Patronen, und installieren Sie andere Patronen.
Original HP Patronen eingesetzt
Beschreibung
Eine HP Original-Patrone wurde eingesetzt.
Empfohlene Maßnahme
Keine Aktion erforderlich.
Patrone [Farbe] installieren
Beschreibung
Diese Meldung kann bei der Ersteinrichtung des Geräts und auch nach Abschluss der Ersteinrichtung des Geräts angezeigt werden.
Wird diese Meldung bei geschlossener Klappe bei der Ersteinrichtung angezeigt, bedeutet dies, dass eine der Farbpatronen nicht installiert ist. Das Gerät kann nicht drucken, wenn eine Patrone fehlt.
Wenn diese Meldung nach dem der Erstinstallation des Geräts angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Patrone fehlt oder eingesetzt, aber beschädigt ist.
Empfohlene Maßnahme
Installieren oder ersetzen Sie die angegebene Farbpatrone.
Patrone leer
Beschreibung
Die Patrone hat das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Das Gerät kann nicht mehr zum Drucken verwendet werden
Empfohlene Maßnahme
Leere Patronen müssen ausgewechselt werden, um den Druck fortsetzen zu können.
Patronen anderer Hersteller eingesetzt
Beschreibung
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Benachrichtigung
Empfohlene Maßnahme
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Benachrichtigung
DEWW Probleme mit Patronen 71
HP empehlt jedoch, kein Verbrauchsmaterial anderer Hersteller zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um neue oder um wiederaufbereitete Materialien handelt. Tippen Sie auf OK , um den Druckvorgang fortzusetzen, oder ersetzen Sie die Patrone durch eine HP Originalpatrone.
Patronenfüllstand niedrig
Beschreibung
Die Patrone ist fast leer.
Empfohlene Maßnahme
Der Druckvorgang kann fortgesetzt werden, es empehlt sich jedoch, eine Ersatzpatrone vorrätig zu haben. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Patronenfüllstand sehr niedrig
Beschreibung
Die Patrone ist fast leer.
Empfohlene Maßnahme
Besorgen Sie sich eine Ersatzpatrone. Sie müssen die Patronen erst ersetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Problem bei der Vorbereitung des Druckers
Beschreibung
Die Druckeruhr ist fehlerhaft, und die Patronenvorbereitung ist möglicherweise nicht abgeschlossen. Die Anzeige des geschätzten Patronenfüllstands ist möglicherweise ungenau.
Empfohlene Maßnahme
Überprüfen Sie die Druckqualität Ihres Druckauftrags. Falls diese nicht zufriedenstellend ist, kann sie durch das Ausführen der Tintenkopfreinigung über die Toolbox möglicherweise verbessert werden.
Problem mit Drucksystem
Beschreibung
Die in der Meldung angegebene Patrone fehlt, ist beschädigt, inkompatibel oder bendet sich im Drucker in der falschen Halterung.
Empfohlene Maßnahme
Die Druckfunktion ist deaktiviert. Besuchen Sie die HP Kundenunterstützung -Website.
Problem mit SETUP-Patronen
Beschreibung
Es liegt ein Problem mit den SETUP-Patronen vor, und der Drucker kann die Systeminitialisierung nicht abschließen.
Empfohlene Maßnahme
Besuchen Sie die HP Kundenunterstützung -Website.
72 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
SETUP-Patronen verwenden
Beschreibung
Die SETUP-Patronen wurden entfernt, bevor die Initialisierung des Druckers beendet wurde.
Empfohlene Maßnahme
Verwenden Sie die SETUP-Patronen, die mit dem Drucker geliefert wurden, für die Initialisierung des Druckers.
Beim ersten Einrichten des Druckers müssen Sie die SETUP-Patronen einsetzen, die im Karton mit dem Drucker geliefert wurden. Diese Patronen kalibrieren Ihren Drucker vor dem ersten Druckjob. Wenn die SETUP-Patronen bei der anfänglichen Einrichtung des Produkts nicht eingesetzt sind, führt dies zu einem Fehler. Wenn ein Satz üblicher Patronen eingesetzt wurde, nehmen Sie diese heraus und setzen Sie die SETUP-Patronen ein, um die Druckereinrichtung durchzuführen. Nach dem Einrichten des Druckers kann der Drucker mit den üblichen Patronen verwendet werden.
Wenn weiterhin Fehlermeldungen angezeigt werden und der Drucker die Systeminitialisierung nicht abschließen kann, besuchen Sie die HP Kundendienst-Website.

Probleme beim Drucken

Das Gerät druckt nicht

Das Produkt druckt langsam
Optimieren der Druckqualität
Das Gerät druckt nicht
Wenn das Gerät überhaupt nicht druckt, probieren Sie folgende Lösungswege aus.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und dass auf dem Bedienfeld angezeigt wird, dass es bereit ist.
Ist dies nicht der Fall, schalten Sie das Gerät aus und danach wieder ein.
Wenn auf dem Bedienfeld angezeigt wird, dass das Gerät bereit ist, versuchen Sie, den Job erneut zu senden.
Wenn auf dem Bedienfeld angezeigt wird, dass ein Fehler vorliegt, beheben Sie den Fehler, und versuchen Sie auf dem Bedienfeld eine Testseite zu drucken. Falls die Testseite gedruckt wird, besteht möglicherweise ein Kommunikationsproblem zwischen dem Produkt und dem Computer, von dem aus Sie drucken möchten.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. Wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Prüfen Sie das Lämpchen neben dem Netzwerkanschluss am Gerät. Wenn das Netzwerk aktiv ist, leuchtet das Lämpchen grün.
Achten Sie darauf, dass Sie ein Netzwerkkabel und kein Telefonkabel zum Anschließen an das Netzwerk verwenden.
Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkrouter, Hub oder Switch eingeschaltet ist und er richtig funktioniert.
Installieren Sie die HP Software von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder von der HP Software-CD, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde. Die Verwendung generischer Druckertreiber kann zu Verzögerungen beim Löschen von Jobs aus der Druckerwarteschlange führen.
DEWW Probleme beim Drucken 73
Klicken Sie in der Liste der Drucker auf Ihrem Computer mit der rechten Maustaste auf den Namen dieses Geräts, klicken Sie auf Eigenschaften und önen Sie die Registerkarte Anschlüsse:
Wenn Sie ein Netzwerkkabel für den Anschluss an das Netzwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass der auf der Registerkarte Anschlüsse aufgeführte Druckername mit dem Gerätenamen auf der Gerätekongurationsseite übereinstimmt.
Wenn Sie ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem Wireless-Netzwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kästchen neben Virtueller USB-Druckeranschluss markiert ist.
Wenn Sie ein persönliches Firewallsystem auf dem Computer verwenden, kann dieses die Kommunikation mit dem Gerät blockieren. Versuchen Sie, die Firewall vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob sie die Quelle des Problems ist.
Wenn Ihr Computer oder das Gerät mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist, kann eine schlechte Signalqualität oder Störung Druckjobs verzögern.

Das Produkt druckt langsam

Wenn das Gerät druckt, aber langsam erscheint, versuchen Sie die folgenden Lösungen.
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Mindestspezikationen für dieses Gerät erfüllt. Eine Liste der Spezikationen nden Sie auf HP Kundenunterstützung .
Wenn die Einstellung des Papiertyps für den von Ihnen verwendeten Papiertyp nicht geeignet ist, ändern Sie die Einstellung entsprechend.
Wenn Ihr Computer oder das Gerät mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist, kann eine schlechte Signalqualität oder Störung Druckjobs verzögern.
Wenn der leise Modus eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus. Dieser Modus verlangsamt die Druckergeschwindigkeit. Weitere Informationen nden Sie unter Leiser Modus.

Optimieren der Druckqualität

Sie können die meisten Probleme mit der Druckqualität verhindern, indem Sie diese Richtlinien befolgen.
Auf Original HP Patronen prüfen
Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen entspricht.
Verwenden Sie die richtige Papiertypeinstellung im Druckertreiber.
Verwenden Sie den Druckertreiber, der Ihre Druckanforderungen am besten erfüllt
Ausrichten des Druckkopfs
Druckqualitätsberichts drucken
Auf Original HP Patronen prüfen
Die Patrone ist möglicherweise keine Original HP Patrone. Weitere Informationen nden Sie unter Gefälschte
HP Patronen. Wechseln Sie diese durch eine Original HP Patrone aus.
Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen entspricht.
Verwenden Sie anderes Papier, wenn eines der folgenden Probleme auftritt:
Der Ausdruck ist zu hell oder erscheint in Bereichen verblasst.
Gedruckte Seiten weisen Flecken oder Schmierspuren auf.
74 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
Gedruckte Zeichen erscheinen verformt.
Gedruckte Seiten sind gewellt.
Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden. Beachten Sie des Weiteren die folgenden Richtlinien bei der Auswahl des Papiers:
Verwenden Sie Papier von guter Qualität, frei von Schnitten, Kerben, Rissen, Flecken, losen Partikeln, Staub, Knicken, Fehlstellen, Büroklammern und gewellten oder gebogenen Kanten.
Verwenden Sie nur Papier, das noch nicht bedruckt wurde.
Verwenden Sie für PageWide-Drucker geeignetes Papier.
Verwenden Sie kein zu raues Papier. Die Verwendung von glatterem Papier führt im Allgemeinen zu besserer Druckqualität.
HINWEIS: Aufgrund interner HP Tests mit einer Vielzahl von Normalpapiertypen empehlt HP die
Verwendung von Papier mit dem ColorLok®-Logo für dieses Produkt. Nähere Informationen nden Sie auf der Website HP Druckleistung.
Verwenden Sie die richtige Papiertypeinstellung im Druckertreiber.
Prüfen Sie die Papiertypeinstellung, wenn eines der folgenden Probleme auftritt:
Schmierspuren auf den gedruckten Seiten.
Auf gedruckten Seiten treten wiederholte Markierungen auf.
Gedruckte Seiten sind gewellt.
Gedruckte Seiten haben kleine, unbedruckte Bereiche.
Einstellung für Papiertyp und -format ändern (Windows)
1. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder die Schaltäche
Voreinstellungen .
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Mehr.
5. Erweitern Sie die Liste der Optionen Typ ist.
6. Erweitern Sie alle Kategorien der Papiertypen, bis Sie die Papiersorte nden, die Sie verwenden.
7. Wählen Sie die Option für den Papiertyp, den Sie verwenden, und klicken Sie auf OK .
Einstellung für Papiertyp und -format ändern (OS X)
1. Wählen Sie im Menü Datei Seite einrichten aus.
2. Stellen Sie in Format für sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Wählen Sie im Popup-Menü Papierformat die richtige Größe aus.
DEWW Probleme beim Drucken 75
4. Vom Popup-Menü Kopien & Seiten, wählen Sie Papier/Qualität aus.
5. Von Medientyp aus: Popup-Menü, wählen Sie den richtigen Medientyp aus.
Verwenden Sie den Druckertreiber, der Ihre Druckanforderungen am besten erfüllt
Sie müssen möglicherweise einen anderen Druckertreiber verwenden, wenn die gedruckte Seite unerwartete Linien in Graken, fehlenden Text, fehlende Graken, falsche Formatierung oder ersetzte Schriftarten aufweist.
HP PCL 6-Treiber
HP UPD PS-Treiber
HP UPD PCL 6
Als Standardtreiber bereitgestellt. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn das Gerät von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder von der HP Software-CD, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde, installiert wird.
Empfohlen für alle Windows-Umgebungen. Für Windows 7 und später ist der Treiber XPS­basiert. Für Windows 2003, XP und Vista wird ein einfacherer PCL 6-Druckertreiber bereitgestellt.
Bietet für die meisten Benutzer die bestmögliche Geschwindigkeit, Druckqualität und Unterstützung der Funktionen des Produkts.
Empfohlen für das Drucken mit Adobe®-Softwareprogrammen oder anderen sehr grakintensiven Softwareprogrammen.
Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript Flash-Schriftarten.
Der Treiber steht unter HP Universal Print Driver zum Herunterladen zur Verfügung.
Empfohlen für das Drucken in allen Windows-Umgebungen.
Bietet Benutzern in verwalteten Umgebungen insgesamt die bestmögliche Geschwindigkeit, Druckqualität und Unterstützung für Druckerfunktionen.
Wurde entwickelt, um zusammen mit der Windows Graphic Device Interface (GDI) die höchste Geschwindigkeit in Windows-Umgebungen bereitzustellen.
Der Treiber steht unter HP Universal Print Driver zum Herunterladen zur Verfügung.
HINWEIS: Zusätzliche Druckertreiber können Sie von der Website HP Kundenunterstützung herunterladen.
Ausrichten des Druckkopfs
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Extras aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Druckkopf reinigen aus und drücken Sie OK.
Druckqualitätsberichts drucken
Führen Sie einen Druckqualitätsbericht aus und befolgen Sie die Anweisungen. Weitere Informationen nden Sie unter Informationsseiten.

Konnektivitätsprobleme

Beheben von Problemen bei USB-Direktanschluss
Beheben von Netzwerkproblemen
76 Kapitel 7 Problemlösung DEWW

Beheben von Problemen bei USB-Direktanschluss

Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, überprüfen Sie das USB-Kabel:
Überprüfen Sie, ob das Kabel an den Computer und an das Gerät angeschlossen ist.
Das Kabel sollte nicht länger als 5 m sein. Versuchen Sie, ein kürzeres Kabel zu verwenden.
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel, wenn nötig, aus.

Beheben von Netzwerkproblemen

Prüfen Sie die folgenden Punkte, um zu verizieren, ob das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie, bevor Sie beginnen, eine Kongurationsseite vom Bedienfeld aus und suchen Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite aufgeführt ist.
Schlechter physischer Anschluss
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren.
Das Gerät verwendet falsche Link- und Duplexeinstellungen für das Netzwerk.
Neue Softwareprogramme können zu Kompatibilitätsproblemen führen
Der Computer oder die Workstation ist möglicherweise falsch eingerichtet
Das Gerät ist deaktiviert oder andere Netzwerkeinstellungen sind falsch
Schlechter physischer Anschluss
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem richtigen Kabel an den richtigen Ethernet-Anschluss
angeschlossen ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Kabelverbindungen fest sitzen.
3. Überprüfen Sie den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass die
gelbe Aktivitäts-LED und die grüne Verbindungs-LED leuchten.
4. Verwenden Sie ein anderes Netzwerkkabel bzw. einen anderen Anschluss am Netzwerkrouter, -switch
oder -hub, wenn das Problem weiterhin auftritt.
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät
1. Önen Sie am Computer die Druckereigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
Stellen Sie sicher, dass die aktuelle IP-Adresse für das Gerät ausgewählt ist. Die IP-Adresse des Druckers wird auf der Kongurationsseite des Druckers oder in der Systemsteuerung aufgeführt.
2. Wenn Sie das Gerät mithilfe eines HP Standard TCP/IP-Anschlusses installiert haben, markieren Sie das
Kästchen Immer mit diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IP-Adresse ändert.
3. Wenn Sie das Gerät mit einem Microsoft Standard TCP/IP-Anschluss installiert haben, verwenden Sie den
Hostnamen statt der IP-Adresse.
Wenn Sie das Gerät von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder von der HP Software-CD, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde, installiert haben, können Sie die IP-Adresse des Geräts wie folgt anzeigen oder ändern:
DEWW Konnektivitätsprobleme 77
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten. Weitere Informationen nden Sie unter HP Printer Assistant
önen.
b. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras.
c. Klicken Sie auf IP-Adresse aktualisieren, um ein Dienstprogramm zu önen, das die bekannten
(„früheren“) IP-Adressen für das Gerät auührt und es Ihnen ermöglicht, die IP-Adresse gegebenenfalls zu ändern.
4. Löschen Sie den Druckereintrag in der Liste der installierten Drucker, wenn die IP-Adresse korrekt ist,
und fügen Sie den Drucker wieder hinzu.
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren.
1. Testen Sie die Netzwerkverbindung durch Ausführen eines Ping-Befehls:
a. Önen Sie eine Eingabeauorderung an Ihrem Computer. Klicken Sie für Windows auf Start ,
klicken Sie auf Ausführen und geben Sie anschließend cmd ein.
b. Geben Sie ping gefolgt von der IP-Adresse Ihres Geräts ein.
c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, sind Netzwerk und Drucker funktionsfähig.
2. Wenn der Ping-Befehl fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie, ob die Netzwerkrouter, -hubs oder -switches
eingeschaltet sind. Überprüfen Sie anschließend, ob die Netzwerkeinstellungen, das Gerät und der Computer für dasselbe Netzwerk konguriert sind.
Das Gerät verwendet falsche Link- und Duplexeinstellungen für das Netzwerk.
HP empehlt, diese Einstellung im automatischen Modus zu lassen (die Standardeinstellung). Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie auch für Ihr Netzwerk ändern.
Neue Softwareprogramme können zu Kompatibilitätsproblemen führen
Vergewissern Sie sich, dass neue Softwareprogramme korrekt installiert sind und dass sie den richtigen Druckertreiber verwenden.
Der Computer oder die Workstation ist möglicherweise falsch eingerichtet
1. Prüfen Sie die Netzwerktreiber, Druckertreiber und die Netzwerkumleitung.
2. Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem richtig konguriert ist
Das Gerät ist deaktiviert oder andere Netzwerkeinstellungen sind falsch
1. Sehen Sie sich die Kongurationsseite an, um den Status des Netzwerkprotokolls zu überprüfen.
Aktivieren Sie es, falls nötig.
2. Kongurieren Sie gegebenenfalls die Netzwerkeinstellungen neu.

Probleme mit Wireless-Netzwerken

Checkliste zur Wireless-Konnektivität
Das Gerät druckt nicht und auf dem Computer ist eine Firewall eines Fremdanbieters installiert
Die Wireless-Verbindung funktioniert nach dem Umstellen des Wireless-Router oder Geräts nicht mehr
Mit dem Wireless-Gerät können nicht mehrere Computer verbunden werden
78 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
Die Kommunikation mit dem Wireless-Gerät wird unterbrochen, wenn es mit einem VPN verbunden ist.
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke
Das Wireless-Netzwerk funktioniert nicht.

Checkliste zur Wireless-Konnektivität

Das Gerät und der Wireless-Router sind eingeschaltet und werden mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Funkbetrieb am Gerät eingeschaltet ist.
Die SSID (Service Set Identier) ist richtig. Drucken Sie eine Kongurationsseite, um die SSID zu ermitteln. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die SSID richtig ist, führen Sie die Wireless-Einrichtung erneut aus.
Vergewissern Sie sich bei sicheren Netzwerken, dass die Sicherheitsinformationen richtig sind. Wenn die Sicherheitsinformationen falsch sind, führen Sie die Wireless-Einrichtung erneut aus.
Wenn das Wireless-Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie, auf andere Computer des Wireless-Netzwerks zuzugreifen. Wenn das Netzwerk über Internetzugang verfügt, versuchen Sie, über eine andere Wireless-Verbindung auf das Internet zuzugreifen.
Das Verschlüsselungsverfahren (AES oder TKIP) des Geräts entspricht dem Verschlüsselungsverfahren des Wireless-Zugangspunkts, z. B. ein Wireless-Router (in Netzwerken mit WPA-Sicherheit).
Das Gerät bendet sich innerhalb der Reichweite des Wireless-Netzwerks. Bei den meisten Netzwerken muss sich das Gerät in einer Entfernung von höchsten 30 m vom Wireless-Zugangspunkt (Wireless­Router) benden.
Das Funksignal wird nicht durch Hindernisse blockiert. Entfernen Sie große Metallgegenstände zwischen dem Zugangspunkt und dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass keine Stangen, Wände oder Stützsäulen, die Metall oder Beton enthalten, das Gerät vom Wireless-Zugangspunkt trennen.
Das Gerät bendet sich von elektronischen Geräten entfernt, die das Funksignal stören können. Viele Geräte können das Funksignal stören, z. B. Motoren, kabellose Telefone, Sicherheitssystemkameras, andere Wireless-Netzwerke und manche Bluetooth-Geräte.
Der Druckertreiber ist auf dem Computer installiert.
Sie haben den richtigen Druckeranschluss ausgewählt.
Der Computer und das Gerät sind mit demselben Wireless-Netzwerk verbunden.

Das Gerät druckt nicht und auf dem Computer ist eine Firewall eines Fremdanbieters installiert

1. Aktualisieren Sie die Firewall mit dem neuesten Update, das vom Hersteller verfügbar ist.
2. Wenn Programme Firewallzugri fordern, wenn Sie das Gerät installieren oder zu drucken versuchen,
achten Sie darauf, dass Sie die Programmausführung erlauben.
3. Schalten Sie die Firewall vorübergehend aus und installieren Sie das Wireless-Gerät am Computer.
Aktivieren Sie die Firewall, wenn Sie die Installation der Wireless-Verbindung abgeschlossen haben.

Die Wireless-Verbindung funktioniert nach dem Umstellen des Wireless-Router oder Geräts nicht mehr

Vergewissern Sie sich, dass der Router oder das Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der Computer.
DEWW Probleme mit Wireless-Netzwerken 79
1.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Netzwerkkongurationsseite aus und drücken Sie OK, um den Bericht zu drucken.
4. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identier) auf dem Kongurationsbericht mit der SSID in der
Druckerkonguration für Ihren Drucker.
5. Wenn die SSIDs nicht gleich sind, sind die Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden.
Kongurieren Sie die Wireless-Einrichtung für Ihr Gerät neu.

Mit dem Wireless-Gerät können nicht mehrere Computer verbunden werden

1. Stellen Sie sicher, dass andere Computer sich innerhalb des Bereichs des Wireless-Netzwerks benden
und das Signal nicht durch Hindernisse blockiert wird. Bei den meisten Netzwerken beträgt die Entfernung höchstens 30 mvom Wireless-Zugangspunkt.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet und im Bereit-Zustand ist.
3. Schalten Sie alle Firewalls von Fremdunternehmen am Computer aus.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Wireless-Netzwerk richtig funktioniert.
a.
Wählen Sie in der Startanzeige des Bedienfelds Einrichtung (ggf. über die Taste oder ) aus und drücken Sie OK.
b. Wählen Sie Berichte drucken aus und drücken Sie OK.
c. Wählen Sie Webzugrisbericht aus und drücken Sie OK, um den Bericht zu drucken.
5. Vergewissern Sie sich, dass der richtige Anschluss bzw. das richtige Gerät ausgewählt ist.
Für Drucker, die ohne voll funktionsfähiges Installationsprogramm geliefert werden:
a. Klicken Sie in der Liste der Drucker auf Ihrem Computer mit der rechten Maustaste auf den
Namen dieses Geräts, klicken Sie auf Druckereigenschaften und önen Sie dann die Registerkarte Anschlüsse.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Kästchen neben Virtueller Druckerport für USB markiert ist.
Wenn Sie die Druckersoftware von 123.hp.com/pagewide (empfohlen) oder von der HP Software­CD, die mit dem Drucker mitgeliefert wurde, installiert haben, können Sie die IP-Adresse des Geräts wie folgt anzeigen oder ändern:
a. Klicken Sie auf Start.
b. Klicken Sie auf Alle Programme.
c. Klicken Sie auf HP.
d. Klicken Sie auf Ihren Drucker.
e. Klicken Sie auf IP-Adresse aktualisieren, um ein Dienstprogramm zu önen, das die
bekannten („früheren“) IP-Adressen für das Gerät auührt und es Ihnen ermöglicht, die IP­Adresse gegebenenfalls zu ändern.
6. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer richtig funktioniert. Starten Sie den Computer gegebenenfalls
neu.
80 Kapitel 7 Problemlösung DEWW

Die Kommunikation mit dem Wireless-Gerät wird unterbrochen, wenn es mit einem VPN verbunden ist.

Normalerweise ist eine gleichzeitige Verbindung mit einem VPN und anderen Netzwerken nicht möglich.

Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der Wireless-Netzwerke

Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Router eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird.
Das Netzwerk ist möglicherweise ausgeblendet. Sie können sich jedoch trotzdem mit einem ausgeblendeten Netzwerk verbinden.

Das Wireless-Netzwerk funktioniert nicht.

1. Um zu überprüfen, ob die Kommunikation mit dem Netzwerk unterbrochen wurde, versuchen Sie,
andere Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden.
2. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen.
a. Önen Sie eine Eingabeauorderung an Ihrem Computer. Klicken Sie für Windows auf Start ,
klicken Sie auf Ausführen und geben Sie anschließend cmd ein.
b. Geben Sie ping gefolgt von der SSID (Service Set Identier) für Ihr Netzwerk ein.
c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, funktioniert das Netzwerk.
3. Um sicherzustellen, dass der Router oder das Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der
Computer, drucken Sie die Netzwerkkongurationsseite. Anweisungen nden Sie unter
Informationsseiten.

Probleme mit der Produktsoftware (Windows)

Problem Lösung
Im Ordner Drucker erscheint kein Druckertreiber für das Gerät
Während der Softwareinstallation wurde eine Fehlermeldung angezeigt
Das Gerät bendet sich im Bereitschaftsmodus, druckt jedoch nicht
Installieren Sie die Produktsoftware neu.
HINWEIS: Schließen Sie alle aktiven Anwendungen. Um eine Anwendung zu schließen, die ein Symbol in der
Taskleiste besitzt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren.
Schließen Sie das USB-Kabel versuchsweise an einen anderen USB-Anschluss am Computer an.
Installieren Sie die Produktsoftware neu.
HINWEIS: Schließen Sie alle aktiven Anwendungen. Um eine Anwendung zu schließen, die ein Symbol in der
Taskleiste besitzt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren.
Prüfen Sie den freien Speicherplatz auf dem Laufwerk, auf dem Sie die Produktsoftware installieren. Machen Sie, falls nötig, soviel Platz wie möglich frei, und installieren Sie die Produktsoftware erneut.
Führen Sie, falls nötig, die Defragmentierung durch und installieren Sie die Produktsoftware erneut.
Drucken Sie über das Bedienfeld eine Kongurationsseite, und überprüfen Sie die Gerätefunktionalität.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind und den Spezikationen entsprechen. Hierzu zählen USB- und Netzkabel. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel.
Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse auf der Kongurationsseite mit der IP-Adresse des Softwareports übereinstimmt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Vista, installiert ohne das umfassende Installationsprogramm (z. B. mit dem Assistenten „Drucker hinzufügen“ in Windows)
DEWW Probleme mit der Produktsoftware (Windows) 81
Problem Lösung
1. Klicken Sie auf Start.
2. Klicken Sie auf Einstellungen.
3. Klicken Sie auf Drucker.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol und wählen Sie Eigenschaften
aus.
5. Wählen Sie die Registerkarte Anschlüsse und klicken Sie anschließend auf Anschluss kongurieren.
6. Geben Sie die IP-Adresse ein und klicken Sie anschließend auf OK oder Abbrechen.
7. Wenn die IP-Adressen nicht gleich sind, löschen Sie den Treiber und installieren Sie den Treiber
mithilfe der richtigen IP-Adresse neu.
Windows 7, installiert ohne das umfassende Installationsprogramm (z. B. mit dem Assistenten „Drucker hinzufügen“ in Windows)
1. Klicken Sie auf Start.
2. Klicken Sie auf Geräte und Drucker.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol und wählen Sie Druckereigenschaften aus.
4. Wählen Sie die Registerkarte Anschlüsse und klicken Sie anschließend auf Anschluss kongurieren.
5. Geben Sie die IP-Adresse ein und klicken Sie anschließend auf OK oder Abbrechen.
6. Wenn die IP-Adressen nicht gleich sind, löschen Sie den Treiber und installieren Sie den Treiber
mithilfe der richtigen IP-Adresse neu.
Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Vista und Windows 7, installiert mit dem umfassenden Installationsprogramm
1. Klicken Sie auf Start.
2. Klicken Sie auf Alle Programme.
3. Klicken Sie auf HP.
4. Klicken Sie auf Ihren Drucker.
5. Klicken Sie auf IP-Adresse aktualisieren, um ein Dienstprogramm zu önen, das die bekannten
(„früheren“) IP-Adressen für das Gerät auührt und es Ihnen ermöglicht, die IP-Adresse gegebenenfalls zu ändern.

Probleme mit der Produktsoftware (OS X)

Ein Druckjob wurde nicht an das von Ihnen gewünschte Gerät gesendet

1. Önen Sie die Druckerwarteschlange und starten Sie den Druckjob erneut.
2. Ein anderes Gerät mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen hat möglicherweise den Druckjob
empfangen. Drucken Sie zum Überprüfen des Gerätenamens eine Kongurationsseite. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätename auf der Kongurationsseite mit dem Gerätenamen in der Druckerliste übereinstimmt.
Sie verwenden einen generischen Druckertreiber bei Verwendung einer USB­Verbindung
Wenn Sie das USB-Kabel vor Installation der Software angeschlossen haben, kann es sein, dass Sie einen generischen Druckertreiber statt des Treibers für dieses Gerät verwenden.
82 Kapitel 7 Problemlösung DEWW
1. Löschen Sie den generischen Druckertreiber.
2. Installieren Sie die Software von der Geräte-CD erneut. Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie
das Softwareinstallationsprogramm Sie dazu auordert.
3. Wenn mehrere Drucker installiert sind, stellen Sie sicher, dass Sie im Popup-Menü Format für im
Dialogfeld Drucken den richtigen Drucker ausgewählt haben.
DEWW Probleme mit der Produktsoftware (OS X) 83

8 Service und Support

Kundendienst

Beschränkte Garantie von HP

Kundendienst
Wenn Sie Hilfe durch einen Mitarbeiter des technischen Supports von HP benötigen, wenden Sie sich an den
HP Kundendienst.
Gerät registrieren www.register.hp.com
Software und Dienstprogramme, Treiber und elektronische Dokumentation herunterladen
Produktsupport rund um die Uhr im Internet, Informationen zur Problembehebung, Downloadmöglichkeiten für Treiber und Software, und elektronische Informationen
Unterstützung für Geräte, die mit einem Mac-Computer verwendet werden
Während des Garantiezeitraums kostenloser telefonischer Support in Ihrem Land/Ihrer Region
Halten Sie Produktname, Seriennummer, Kaufdatum und eine Problembeschreibung gribereit.
Zusätzliche HP Service- oder Wartungsangebote bestellen www.hp.com/go/carepack
Beschränkte Garantie von HP
HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM
HP PageWide Pro 452dn, 452dw 1 Jahr
HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wird HP während des Garantiezeitraums über derartige Mängel in Kenntnis gesetzt, übernimmt HP nach eigenem Ermessen die Reparatur oder den Ersatz von Produkten, die sich als fehlerhaft erwiesen haben. Bei den Ersatzprodukten kann es sich um neue oder neuwertige Produkte handeln.
HP Kundenunterstützung
HP Kundenunterstützung
HP Kundenunterstützung
Die Rufnummern für Ihr Land/Ihre Region nden Sie auf dem Flyer, der mit dem Produkt geliefert wurde, oder unter HP
Kundenunterstützung .
HP gewährleistet während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die Programmieranweisungen der HP Software nicht aufgrund von Material- und Verarbeitungsfehlern versagen, sofern diese ordnungsgemäß installiert und benutzt wird. Sollte HP innerhalb dieses Zeitraums über solche Fehler informiert werden, wird HP die Software, deren Programmieranweisungen aufgrund dieser Fehler nicht ausgeführt werden können, ersetzen.
Hewlett-Packard übernimmt keine Gewähr dafür, dass der Betrieb seiner Produkte ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei abläuft. Sollte HP nicht in der Lage sein, ein Produkt hinsichtlich eines von der Gewährleistung
84 Kapitel 8 Service und Support DEWW
abgedeckten Zustands innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu reparieren oder zu ersetzen, steht Ihnen die Rückerstattung des Kaufpreises nach sofortiger Rückgabe des Produkts zu.
HP Produkte können Teile enthalten, die überholt, jedoch in ihrer Leistung neuen Teilen gleichwertig sind, oder die bereits in unwesentlichem Maße verwendet wurden.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Fehler, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind: (a) unsachgemäße oder unzureichende Wartung oder Kalibrierung, (b) nicht von Hewlett-Packard gelieferte Software, Schnittstellen, Teile oder Verbrauchsmaterialien, (c) unberechtigte Veränderungen oder missbräuchliche Verwendung, (d) Betrieb außerhalb der für dieses Produkt angegebenen Spezikationen oder (e) unsachgemäße Einrichtung und Wartung des Aufstellungsortes.
Die HP Herstellergarantie verliert ihre Gültigkeit, wenn der Drucker an ein Zubehörgerät oder -system angeschlossen wird, das die Funktionalität des Druckers verändert (z. B. ein System mit kontinuierlicher Tintenzufuhr).
AUSSER DER OBIGEN GEWÄHRLEISTUNG LEISTET HP IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN KEINE WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, SEI ES SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, VERTRAGLICH ODER GESETZLICH. INSBESONDERE ERTEILT HP KEINERLEI GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF MARKTGÄNGIGE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Ländern/Regionen, Staaten oder Provinzen ist die zeitliche Beschränkung stillschweigender Gewährleistungen nicht zulässig, so dass Teile der oben genannten Einschränkungs- oder Ausschlussklauseln für Sie möglicherweise nicht relevant sind. Mit diesen Gewährleistungsbedingungen werden ausdrücklich bestimmte Rechte erteilt. Außerdem können noch andere Rechte gelten, die von Rechtsordnung zu Rechtsordnung variieren.
Die eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard gilt überall dort, wo Hewlett-Packard Unterstützung für dieses Produkt anbietet und dieses Produkt vertreibt. Das Ausmaß der Gewährleistung kann je nach örtlichen Standards variieren. Hewlett-Packard wird die Form, Größe oder Funktion des Produkts nicht verändern, damit es in Ländern/Regionen eingesetzt werden kann, für die das Produkt aus gesetzlichen oder behördlichen Gründen nie bestimmt war.
IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN. MIT AUSNAHME DER OBEN GENANNTEN BEDINGUNGEN HAFTEN HEWLETT-PACKARD ODER SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL FÜR DATENVERLUST, MITTELBARE, UNMITTELBARE, SPEZIELLE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER DATENVERLUSTE) SOWIE ANDERE SCHÄDEN. Einige Länder/ Regionen, Staaten oder Provinzen lassen den Ausschluss oder die Beschränkung von Entschädigungen für zufällige oder mittelbare Schäden nicht zu, so dass Teile der oben genannten Einschränkungs- oder Ausschlussklauseln für Sie möglicherweise nicht relevant sind.
DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN BESTEHEN.
DEWW Beschränkte Garantie von HP 85

GB, Irland und Malta

The HP Limited Warranty is a commercial guarantee voluntarily provided by HP. The name and address of the HP entity responsible for the performance of the HP Limited Warranty in your country/region is as follows:
UK: HP Inc UK Limited, Cain Road, Amen Corner, Bracknell, Berkshire, RG12 1HN
Ireland: Hewlett-Packard Ireland Limited, Liey Park Technology Campus, Barnhall Road, Leixlip, Co.Kildare
Malta: Hewlett-Packard Europe B.V., Amsterdam, Meyrin Branch, Route du Nant-d'Avril 150, 1217 Meyrin,
Switzerland
United Kingdom: The HP Limited Warranty benets apply in addition to any legal rights to a guarantee from seller of nonconformity of goods with the contract of sale. These rights expire six years from delivery of goods for products purchased in England or Wales and ve years from delivery of goods for products purchased in Scotland. However various factors may impact your eligibility to receive these rights. For further information, please consult the following link: Consumer Legal Guarantee (www.hp.com/go/eu-legal) or you may visit the European Consumer Centers website (http://ec.europa.eu/consumers/
solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Consumers have the right to
choose whether to claim service under the HP Limited Warranty or against the seller under the legal guarantee.
Ireland: The HP Limited Warranty benets apply in addition to any statutory rights from seller in relation to nonconformity of goods with the contract of sale. However various factors may impact your eligibility to receive these rights. Consumer statutory rights are not limited or aected in any manner by HP Care Pack. For further information, please consult the following link: Consumer Legal Guarantee (www.hp.com/go/eu-legal) or you may visit the European Consumer Centers website (http://ec.europa.eu/consumers/
solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Consumers have the right to
choose whether to claim service under the HP Limited Warranty or against the seller under the legal guarantee.
Malta: The HP Limited Warranty benets apply in addition to any legal rights to a two-year guarantee from seller of nonconformity of goods with the contract of sale; however various factors may impact your eligibility to receive these rights. Consumer statutory rights are not limited or aected in any manner by the HP Limited Warranty. For further information, please consult the following link: Consumer Legal Guarantee (www.hp.com/go/eu-legal) or you may visit the European Consumer Centers website (http://ec.europa.eu/
consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Consumers have the
right to choose whether to claim service under the HP Limited Warranty or against the seller under two-year legal guarantee.

Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg

Die beschränkte HP Herstellergarantie ist eine von HP auf freiwilliger Basis angebotene kommerzielle Garantie. Der Name und die Adresse der HP Gesellschaft, die in Ihrem Land für die Gewährung der beschränkten HP Herstellergarantie verantwortlich ist, sind wie folgt:
Deutschland: HP Deutschland GmbH, Schickardstr. 32, D-71034 Böblingen
Österreich: HP Austria GmbH., Technologiestrasse 5, A-1120 Wien
Luxemburg: Hewlett-Packard Luxembourg S.C.A., 75, Parc d'Activités Capellen, Rue Pafebruc, L-8308 Capellen
Belgien: HP Belgium BVBA, Hermeslaan 1A, B-1831 Diegem
Die Rechte aus der beschränkten HP Herstellergarantie gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Ansprüchen wegen Sachmängeln auf eine zweijährige Gewährleistung ab dem Lieferdatum. Ob Sie Anspruch auf diese Rechte haben, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Rechte des Kunden sind in keiner Weise durch die beschränkte HP Herstellergarantie eingeschränkt bzw. betroen. Weitere Hinweise nden Sie auf der folgenden Website: Gewährleistungsansprüche für Verbraucher (www.hp.com/go/eu-legal) oder Sie können
86 Kapitel 8 Service und Support DEWW
die Website des Europäischen Verbraucherzentrums (http://ec.europa.eu/consumers/
solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm) besuchen. Verbraucher haben das
Recht zu wählen, ob sie eine Leistung von HP gemäß der beschränkten HP Herstellergarantie in Anspruch nehmen oder ob sie sich gemäß der gesetzlichen zweijährigen Haftung für Sachmängel (Gewährleistung) sich an den jeweiligen Verkäufer wenden.

Belgien, Frankreich und Luxemburg

La garantie limitée HP est une garantie commerciale fournie volontairement par HP. Voici les coordonnées de l'entité HP responsable de l'exécution de la garantie limitée HP dans votre pays:
France: HP France SAS, société par actions simpliée identiée sous le numéro 448 694 133 RCS Evry, 1 Avenue du Canada, 91947, Les Ulis
G.D. Luxembourg: Hewlett-Packard Luxembourg S.C.A., 75, Parc d'Activités Capellen, Rue Pafebruc, L-8308 Capellen
Belgique: HP Belgium BVBA, Hermeslaan 1A, B-1831 Diegem
France: Les avantages de la garantie limitée HP s'appliquent en complément des droits dont vous disposez au
titre des garanties légales applicables dont le bénéce est soumis à des conditions spéciques. Vos droits en tant que consommateur au titre de la garantie légale de conformité mentionnée aux articles L. 211-4 à L. 211-13 du Code de la Consommation et de celle relatives aux défauts de la chose vendue, dans les conditions prévues aux articles 1641 à 1648 et 2232 du Code de Commerce ne sont en aucune façon limités ou aectés par la garantie limitée HP. Pour de plus amples informations, veuillez consulter le lien suivant : Garanties légales accordées au consommateur (www.hp.com/go/eu-legal). Vous pouvez également consulter le site Web des Centres européens des consommateurs (http://ec.europa.eu/consumers/
solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Les consommateurs ont le droit de
choisir d’exercer leurs droits au titre de la garantie limitée HP, ou auprès du vendeur au titre des garanties légales applicables mentionnées ci-dessus.
POUR RAPPEL:
Garantie Légale de Conformité:
« Le vendeur est tenu de livrer un bien conforme au contrat et répond des défauts de conformité existant lors de la délivrance.
Il répond également des défauts de conformité résultant de l'emballage, des instructions de montage ou de l'installation lorsque celle-ci a été mise à sa charge par le contrat ou a été réalisée sous sa responsabilité ».
Article L211-5 du Code de la Consommation:
« Pour être conforme au contrat, le bien doit:
1° Etre propre à l'usage habituellement attendu d'un bien semblable et, le cas échéant:
- correspondre à la description donnée par le vendeur et posséder les qualités que celui-ci a présentées à l'acheteur sous forme d'échantillon ou de modèle;
- présenter les qualités qu'un acheteur peut légitimement attendre eu égard aux déclarations publiques faites par le vendeur, par le producteur ou par son représentant, notamment dans la publicité ou l'étiquetage;
2° Ou présenter les caractéristiques dénies d'un commun accord par les parties ou être propre à tout usage spécial recherché par l'acheteur, porté à la connaissance du vendeur et que ce dernier a accepté ».
Article L211-12 du Code de la Consommation:
« L'action résultant du défaut de conformité se prescrit par deux ans à compter de la délivrance du bien ».
Garantie des vices cachés
DEWW Beschränkte Garantie von HP 87

Italien

Article 1641 du Code Civil : « Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent impropre à l'usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage que l'acheteur ne l'aurait pas acquise, ou n'en aurait donné qu'un moindre prix, s'il les avait connus. »
Article 1648 alinéa 1 du Code Civil:
« L'action résultant des vices rédhibitoires doit être intentée par l'acquéreur dans un délai de deux ans à compter de la découverte du vice. »
G.D. Luxembourg et Belgique: Les avantages de la garantie limitée HP s'appliquent en complément des droits dont vous disposez au titre de la garantie de non-conformité des biens avec le contrat de vente. Cependant, de nombreux facteurs peuvent avoir un impact sur le bénéce de ces droits. Vos droits en tant que consommateur au titre de ces garanties ne sont en aucune façon limités ou HP. Pour de plus amples informations, veuillez consulter le lien suivant : Garanties légales accordées au consommateur (www.hp.com/go/eu-legal) ou vous pouvez également consulter le site Web des Centres européens des consommateurs (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-
judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Les consommateurs ont le droit de choisir de réclamer un service
sous la garantie limitée HP ou auprès du vendeur au cours d'une garantie légale de deux ans.
La Garanzia limitata HP è una garanzia commerciale fornita volontariamente da HP. Di seguito sono indicati nome e indirizzo della società HP responsabile della fornitura dei servizi coperti dalla Garanzia limitata HP nel vostro Paese:
Italia: HP Italy S.r.l., Via G. Di Vittorio 9, 20063 Cernusco S/Naviglio
aectés par la garantie limitée

Spanien

I vantaggi della Garanzia limitata HP vengono concessi ai consumatori in aggiunta ai diritti derivanti dalla garanzia di due anni fornita dal venditore in caso di non conformità dei beni rispetto al contratto di vendita. Tuttavia, diversi fattori possono avere un impatto sulla possibilita’ di beneciare di tali diritti. I diritti spettanti ai consumatori in forza della garanzia legale non sono in alcun modo limitati, né modicati dalla Garanzia limitata HP. Per ulteriori informazioni, si prega di consultare il seguente link: Garanzia legale per i clienti (www.hp.com/go/eu-legal), oppure visitare il sito Web dei Centri europei per i consumatori (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). I consumatori hanno il diritto di scegliere se richiedere un servizio usufruendo della Garanzia limitata HP oppure rivolgendosi al venditore per far valere la garanzia legale di due anni.
Su Garantía limitada de HP es una garantía comercial voluntariamente proporcionada por HP. El nombre y dirección de las entidades HP que proporcionan la Garantía limitada de HP (garantía comercial adicional del fabricante) en su país es:
España: Hewlett-Packard Española S.L. Calle Vicente Aleixandre, 1 Parque Empresarial Madrid - Las Rozas, E-28232 Madrid
Los benecios de la Garantía limitada de HP son adicionales a la garantía legal de 2 años a la que los consumidores tienen derecho a recibir del vendedor en virtud del contrato de compraventa; sin embargo, varios factores pueden afectar su derecho a recibir los benecios bajo dicha garantía legal. A este respecto, la Garantía limitada de HP no limita o afecta en modo alguno los derechos legales del consumidor (www.hp.com/go/eu-legal). Para más información, consulte el siguiente enlace: Garantía legal del consumidor o puede visitar el sitio web de los Centros europeos de los consumidores (http://ec.europa.eu/
consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Los clientes tienen
derecho a elegir si reclaman un servicio acogiéndose a la Garantía limitada de HP o al vendedor de conformidad con la garantía legal de dos años.
88 Kapitel 8 Service und Support DEWW

Dänemark

Den begrænsede HP-garanti er en garanti, der ydes frivilligt af HP. Navn og adresse på det HP-selskab, der er ansvarligt for HP's begrænsede garanti i dit land, er som følger:
Danmark: HP Inc Danmark ApS, Engholm Parkvej 8, 3450, Allerød
Den begrænsede HP-garanti gælder i tillæg til eventuelle juridiske rettigheder, for en toårig garanti fra sælgeren af varer, der ikke er i overensstemmelse med salgsaftalen, men forskellige faktorer kan dog påvirke din ret til at opnå disse rettigheder. Forbrugerens lovbestemte rettigheder begrænses eller påvirkes ikke på nogen måde af den begrænsede HP-garanti. Se nedenstående link for at få yderligere oplysninger: Forbrugerens juridiske garanti ( Forbrugercentres websted (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-
judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Forbrugere har ret til at vælge, om de vil gøre krav på service i
henhold til HP's begrænsede garanti eller hos sælger i henhold til en toårig juridisk garanti.

Norwegen

HPs garanti er en begrenset og kommersiell garanti som HP selv har valgt å tilby. Følgende lokale selskap innestår for garantien:
Norge: HP Norge AS, Rolfbuktveien 4b, 1364 Fornebu
HPs garanti kommer i tillegg til det mangelsansvar HP har i henhold til norsk forbrukerkjøpslovgivning, hvor reklamasjonsperioden kan være to eller fem år, avhengig av hvor lenge salgsgjenstanden var ment å vare. Ulike faktorer kan imidlertid ha betydning for om du kvaliserer til å kreve avhjelp iht slikt mangelsansvar. Forbrukerens lovmessige rettigheter begrenses ikke av HPs garanti. Hvis du vil ha mer informasjon, kan du klikke på følgende kobling: Juridisk garanti for forbruker (www.hp.com/go/eu-legal) eller du kan besøke nettstedet til de europeiske forbrukersentrene (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/
non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Forbrukere har retten til å velge å kreve service under HPs
garanti eller iht selgerens lovpålagte mangelsansvar.
www.hp.com/go/eu-legal) eller du kan besøge De Europæiske

Schweden

HP:s begränsade garanti är en kommersiell garanti som tillhandahålls frivilligt av HP. Namn och adress till det HP-företag som ansvarar för HP:s begränsade garanti i ditt land är som följer:
Sverige: HP PPS Sverige AB, SE-169 73 Stockholm
Fördelarna som ingår i HP:s begränsade garanti gäller utöver de lagstadgade rättigheterna till tre års garanti från säljaren angående varans bristande överensstämmelse gentemot köpeavtalet, men olika faktorer kan påverka din rätt att utnyttja dessa rättigheter. Konsumentens lagstadgade rättigheter varken begränsas eller påverkas på något sätt av HP:s begränsade garanti. Mer information får du om du följer denna länk: Lagstadgad garanti för konsumenter (www.hp.com/go/eu-legal) eller så kan du gå till European Consumer Centers webbplats (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-
net/index_en.htm). Konsumenter har rätt att välja om de vill ställa krav enligt HP:s begränsade garanti eller
på säljaren enligt den lagstadgade treåriga garantin.

Portugal

A Garantia Limitada HP é uma garantia comercial fornecida voluntariamente pela HP. O nome e a morada da entidade HP responsável pela prestação da Garantia Limitada HP no seu país são os seguintes:
Portugal: HPCP – Computing and Printing Portugal, Unipessoal, Lda., Edicio D. Sancho I, Quinta da Fonte, Porto Salvo, Lisboa, Oeiras, 2740 244
As vantagens da Garantia Limitada HP aplicam-se cumulativamente com quaisquer direitos decorrentes da legislação aplicável à garantia de dois anos do vendedor, relativa a defeitos do produto e constante do
DEWW Beschränkte Garantie von HP 89
contrato de venda. Existem, contudo, vários fatores que poderão afetar a sua elegibilidade para beneciar de tais direitos. Os direitos legalmente atribuídos aos consumidores não são limitados ou afetados de forma alguma pela Garantia Limitada HP. Para mais informações, consulte a ligação seguinte: Garantia legal do consumidor (www.hp.com/go/eu-legal) ou visite o Web site da Rede dos Centros Europeus do Consumidor (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Os consumidores têm o direito de escolher se pretendem reclamar assistência ao abrigo da Garantia Limitada HP ou contra o vendedor ao abrigo de uma garantia jurídica de dois anos.

Griechenland und Zypern

Η Περιορισμένη εγγύηση HP είναι μια εμπορική εγγύηση η οποία παρέχεται εθελοντικά από την HP. Η επωνυμία και η διεύθυνση του νομικού προσώπου ΗΡ που παρέχει την Περιορισμένη εγγύηση ΗΡ στη χώρα σας είναι η εξής:
Ελλάδα /Κύπρoς: HP Printing and Personal Systems Hellas EPE, Tzavella 1-3, 15232 Chalandri, Attiki
Ελλάδα /Κύπρoς: HP Συστήματα Εκτύπωσης και Προσωπικών Υπολογιστών Ελλάς Εταιρεία Περιορισμένης
Ευθύνης, Tzavella 1-3, 15232 Chalandri, Attiki
Τα προνόμια της Περιορισμένης εγγύησης HP ισχύουν επιπλέον των νόμιμων δικαιωμάτων για διετή εγγύηση έναντι του Πωλητή για τη μη συμμόρφωση των προϊόντων με τις συνομολογημένες συμβατικά ιδιότητες, ωστόσο η άσκηση των δικαιωμάτων σας αυτών μπορεί να εξαρτάται από διάφορους παράγοντες. Τα νόμιμα δικαιώματα των καταναλωτών δεν περιορίζονται ούτε επηρεάζονται καθ’ οιονδήποτε τρόπο από την Περιορισμένη εγγύηση HP. Για περισσότερες πληροφορίες, συμβουλευτείτε την ακόλουθη τοποθεσία web: Νόμιμη εγγύηση καταναλωτή (www.hp.com/go/eu-legal) ή μπορείτε να επισκεφτείτε την τοποθεσία web των Ευρωπαϊκών Κέντρων Καταναλωτή (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-
judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Οι καταναλωτές έχουν το δικαίωμα να επιλέξουν αν θα αξιώσουν
την υπηρεσία στα πλαίσια της Περιορισμένης εγγύησης ΗΡ ή από τον πωλητή στα πλαίσια της νόμιμης εγγύησης δύο ετών.

Ungarn

A HP korlátozott jótállás egy olyan kereskedelmi jótállás, amelyet a HP a saját elhatározásából biztosít. Az egyes országokban a HP mint gyártó által vállalt korlátozott jótállást biztosító HP vállalatok neve és címe:
Magyarország: HP Inc Magyarország Kft., H-1117 Budapest, Alíz utca 1.
A HP korlátozott jótállásban biztosított jogok azokon a jogokon felül illetik meg Önt, amelyek a termékeknek az adásvételi szerződés szerinti minőségére vonatkozó kétéves, jogszabályban foglalt eladói szavatosságból, továbbá ha az Ön által vásárolt termékre alkalmazandó, a jogszabályban foglalt kötelező eladói jótállásból erednek, azonban számos körülmény hatással lehet arra, hogy ezek a jogok Önt megilletik-e. További információért kérjük, keresse fel a következő webhelyet: Jogi Tájékoztató Fogyasztóknak (www.hp.com/go/eu-legal) vagy látogassa meg az Európai Fogyasztói Központok webhelyét (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). A fogyasztóknak jogában áll, hogy megválasszák, hogy a jótállással kapcsolatos igényüket a HP korlátozott jótállás alapján vagy a kétéves, jogszabályban foglalt eladói szavatosság, illetve, ha alkalmazandó, a jogszabályban foglalt kötelező eladói jótállás alapján érvényesítik.

Tschechische Republik

Omezená záruka HP je obchodní zárukou dobrovolně poskytovanou společností HP. Názvy a adresy společností skupiny HP, které odpovídají za plnění omezené záruky HP ve vaší zemi, jsou následující:
Česká republika: HP Inc Czech Republic s. r. o., Za Brumlovkou 5/1559, 140 00 Praha 4
Výhody, poskytované omezenou zárukou HP, se uplatňuji jako doplňek k jakýmkoli právním nárokům na dvouletou záruku poskytnutou prodejcem v případě nesouladu zboží s kupní smlouvou. Váš nárok na uznání těchto práv však může záviset na mnohých faktorech. Omezená záruka HP žádným způsobem neomezuje ani
90 Kapitel 8 Service und Support DEWW
Loading...