HP Officejet 5500 Reference Guide [de]

HP Officejet 5500 Series
All-in-One
Referenzhandbuch
HP Officejet 5500 Series
All-in-One
© Copyright Hewlett-Packard Company 2003
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, in anderer Form vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
In diesem Produkt wird die PDF­Technologie von Adobe verwendet, die eine Implementierung des LZW­Komprimierungsverfahrens enthält, das unter der US-Patentnummer
4.558.302 lizenziert ist.
Adobe und das Acrobat­Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated.
Teil-Copyright © 1989-2003 Palomar Software Inc. Die HP Officejet 5500 Series enthält Druckertreibertechnologie unter der Lizenz von Palomar Software, Inc. www.palomar.com
Copyright © 1999-2003 Apple Computer, Inc.
Apple, das Apple-Logo, Mac, das Mac-Logo, Macintosh und Mac OS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Publikationsnummer: Q3434-90164 Erste Ausgabe: Juli 2003 Gedruckt in Deutschland.
®
Windows Windows ME Windows 2000
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Intel Marken der Intel Corporation.
, Windows NT®,
®
, Windows XP® und
®
sind in den USA
®
und Pe nt iu m® sind eingetragene
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, und es können daraus keine Verpflichtungen seitens der Hewlett-Packard Company abgeleitet werden.
Hewlett-Packard haftet nicht für Fehler in diesem Dokument. Ferner lehnt Hewlett-Packard alle Gewährleistungen hinsichtlich dieses Materials ab, unabhängig davon, ob sie ausdrücklich oder stillschweigend erteilt wurden, gleichzeitig besteht aber keine Beschränkung auf Gewährleistungen für handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die in Zusammenhang mit oder aus der Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Dokuments und dem Programmmaterial, das es beschreibt, entstehen.
Hinweis: Informationen über technische Bestimmungen finden Sie im Kapitel „Technische Daten“ dieses Handbuchs.
Das Kopieren der folgenden Dokumente ist in vielen Ländern verboten. In Zweifelsfällen holen Sie zuvor rechtlichen Rat ein.
Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
- Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
- Personalausweise oder
Abzeichen
Wertzeichen:
- Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw. gezogene Wechsel
Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
Einlagezertifikate
Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung! Zur
Vermeidung von Brand­oder Elektroschockgefahr sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
Warnung! Elektroschock
gefahr
Lesen Sie sämtliche Hinweise in
1
den Einrichtungsanweisungen aufmerksam durch.
2 Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für den Netzanschluss des Geräts. Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, lassen Sie sie von einem Fachmann prüfen.
3 Beachten Sie sämtliche auf dem
Gerät angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5 Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser bzw. wenn Sie durchnässt sind.
6 Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage auf.
7 Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu vermeiden, dass Personen auf das Kabel treten oder darüber stolpern und das Kabel beschädigt wird.
8 Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der Online­Hilfe zur Fehlerbehebung nach.
9 Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Bediener gewartet werden können. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
10 Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.
Inhalt
1 Ubersicht über den HP Officejet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Die HP Officejet 5500 Series auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Bedienfeld - Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Übersicht über die Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP Officejet . . . 4
2 Einlegen von Originalen und Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einlegen von Originalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einlegen von Papier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einlegen von Briefumschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Empfohlene Papiersorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einlegen anderer Papiertypen in das Zufuhrfach . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einstellen des Papiertyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellen des Papierformats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Vermeiden von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Verwenden der Kopierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments . . . . . . . . . . . . . 24
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm. . . . . . . . . 24
Erstellen mehrerer Kopien anhand desselben Originals . . . . . . . . . . . 26
Kopieren von Fotos im Format 10 x 15 cm auf eine ganze Seite . . . . . 27
Kopieren eines Dokuments im Legal-Format auf Letter-Papier . . . . . . . . 29
Kopieren eines verblassten Originals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kopieren eines mehrmals gefaxten Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Optimieren von hellen Bereichen in Kopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anhalten des Kopiervorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4 Verwenden der Scanfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Scannen eines Originals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Abbrechen eines Scanauftrags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5 Verwenden der Faxfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Senden eines Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Empfangen eines Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Konfigurieren der Faxkopfzeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Eingeben von text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Drucken von Berichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Einrichten der Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellen der Auflösung und des Kontrasts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Festlegen von Faxoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Erneutes Drucken von Faxen im Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anhalten des Faxvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
v
Inhalt
6 Drucken über den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Drucken aus einer Softwareanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Festlegen von Druckoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Anhalten eines Druckauftrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
7 Bestellen von Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Bestellung von Druckmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Bestellung von Druckpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
8 Warten des HP Officejet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Reinigen des Vorlagenglases . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Reinigen der Abdeckungsunterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Reinigen des äußeren Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Arbeiten an den Druckpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Wiederherstellen der Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Festlegen der Bildlaufgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen . . . . . . . . . . . . . . .74
Geräusche während der Selbstwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
9 Support für die HP Officejet 5500 Series . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Abrufen von Supportinformationen und weiteren
Informationen aus dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
HP Customer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Vorbereiten des HP Officejet für den Versand . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
HP Distribution Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
10 Gewährleistungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Gewährleistungsservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Gewährleistungsupgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Zurücksenden des HP Officejet zu Servicezwecken . . . . . . . . . . . . . . .82
Erklärung der weltweit gültigen, eingeschränkten
Gewährleistung von Hewlett-Packard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Faxspezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Scanspezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Abmessungen und Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung . . . . . . . . . . . . . .88
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
12 Faxeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Faxen über einen DSL-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Faxen über eine Nebenstellen- oder ISDN-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . .96
vi
hp officejet 5500 series
13 Einrichtung und Verwendung von HP Instant Share. . . . . . . . . . . 97
HP Instant Share in fünf leichten Schritten (Windows) . . . . . . . . . . . . . 97
Versenden von Fotos bzw. Bildern mit dem HP Officejet (Macintosh) . . . 99
Vorteile der Registrierung bei HP Instant Share (Windows). . . . . . . . . 100
14 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Behebung von Fehlern beim Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Inhalt
Referenzhandbuch
vii
Inhalt
viii
hp officejet 5500 series
Aufrufen der Hilfe
Dieses Referenzhandbuch enthält einführende Informationen zur Verwendung Ihres HP Officejet und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlerbehebung für den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält das Referenzhandbuch Informationen zum Bestellen von Zubehör und Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Support und zur Gewährleistung.
In der unten stehenden Tabelle sind weitere Informationsquellen für den HP Officejet aufgeführt.
Hilfe Beschreibung
Einrichtungsanweisungen In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum Einrichten
und Konfigurieren des HP Officejet. Achten Sie darauf, die richtigen Anweisungen für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows oder Macintosh).
HP Foto- und Bildbearbeitung - Hilfe
Die Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung bietet ausführliche Informationen zur Verwendung der Software für den HP Officejet.
Windows: Öffnen Sie den HP Director, und klicken Sie auf Hilfe. Macintosh: Öffnen Sie den HP Director, und klicken Sie auf Hilfe und
anschließend auf Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
Hilfe zur Fehlerbehebung So greifen Sie auf die Informationen zur Fehlerbehebung zu:
Windows: Klicken Sie im HP Director auf Hilfe. Öffnen Sie das Buch
„Fehlerbehebung“ in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, und folgen Sie dann den Links zur allgemeinen Fehlerbehebung und den Links für die Hilfe zur Fehlerbehebung speziell für den HP Officejet. Fehlerbehebungsinformationen können auch über die Schaltfläche Hilfe aufgerufen werden, die bei einigen Fehlermeldungen angezeigt wird. Das Kapitel Fehlerbehebung enthält weitere wichtige Informationen.
Macintosh: Öffnen Sie den Apple Help Viewer, und klicken Sie auf HP Foto- und Bildbearbeitung - Fehlerbehebung und dann auf HP Officejet 5500 Series.
Internet-Hilfe und technische Unterstützung
Infodatei Wenn Sie die Software installiert haben, können Sie entweder über die
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie unter folgender Adresse Hilfe von der HP Website abrufen:
www.hp.com/support
Auf dieser Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
CD-ROM der HP Officejet 5500 Series oder den Programmordner der HP Officejet 5500 Series auf die Infodatei (falls vorhanden) zugreifen. Die Infodatei enthält neue Informationen, die nicht im Referenzhandbuch und der Online-Hilfe enthalten sind.
ix
Hilfe Beschreibung
Dialogfeldhilfe (nur Windows)
Windows: Auf die folgenden Weisen können Sie Informationen zu
einer bestimmten Funktion aufrufen:
Klicken mit der rechten Maustaste auf die Funktion
Auswählen der Funktion und Drücken von F1
Auswählen des ? oben rechts und anschließendes Klicken auf die
Funktion
HP Officejet 5500 Seriesx
1

Ubersicht über den HP Officejet

Der HP Officejet ist sofort einsatzbereit, da viele Funktionen des HP Officejet genutzt werden können, ohne den Computer einzuschalten. Aufgaben wie das Senden eines Fax oder das Erstellen einer Kopie eines Dokuments oder eines Fotos können mit dem HP Officejet schnell und problemlos durchgeführt werden.
Tipp: Sie können weitere Funktionen des HP Officejet nutzen,
indem Sie den Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) verwenden, der in der Installation enthalten ist. Der HP Director enthält Fehlerbehebungstipps, produktspezifische Hilfe sowie erweiterte Kopier-, Fax- und Scanfunktionen. Weitere Informationen zur Verwendung des HP Director finden Sie unter
Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP Officejet auf Seite 4.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Die HP Officejet 5500 Series auf einen Blick auf Seite 1
Bedienfeld - Übersicht auf Seite 2
Übersicht über die Menüs auf Seite 4
Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP Officejet auf
Seite 4
Übersicht über den
HP Officejet

Die HP Officejet 5500 Series auf einen Blick

231
8
4
7
6
5
Komponente Funktion
1Bedienfeld 2 Abdeckung
9
10
1211
1
Kapitel 1
HP Officejet
Übersicht über den

Bedienfeld - Übersicht

Komponente Funktion
3 Zufuhrfach des automatischen Vorlageneinzugs (auf
der Abdeckung) 4 Vorlagenglas 5 Zugangsklappe zum Patronenwagen 6Zufuhrfach 7 Ausgabefach 8 Bedienfeldanzeige 9 Klappe zum Beseitigen von Papierstaus 10 USB-Anschluss 11 Stromanschluss 12 Telefonbuchsen
123
4
5 6
7
8
9 10
11
13141516
12
Komponente Funktion
1 Kurzwahltasten: Wählen einer Faxnummer durch Drücken
nur einer Taste. Die fünf Kurzwahltasten entsprechen den ersten fünf Faxnummern, die während der Einrichtung der Kurzwahl eingegeben werden.
2 Tastenfeld: Eingeben von Faxnummern, Werten oder Text.
2
HP Officejet 5500 Series
Ubersicht über den HP Officejet
Komponente Funktion
3 Ein: Schaltet den HP Officejet ein oder aus.
Warnung! Wenn der HP Officejet ausgeschaltet ist,
wird er trotzdem mit einer geringen Menge an Strom versorgt. Ziehen Sie das Netzkabel, um die Stromversorgung des HP Officejet vollständig zu unterbrechen.
4 Einrichten: Aufrufen des Menüs für Berichte, für die
Einrichtung von Kurzwahleinträgen, für Faxeinstellungen,
Extras und Standardeinstellungen.
5 Wahlwdh./Pause: Erneutes Wählen der zuletzt gewählten
Faxnummer und Hinzufügen einer Wählpause bei der
Eingabe einer Telefonnummer.
6 Kurzwahl: Auswählen einer Nummer aus den
programmierten Kurzwahleinträgen. Verwenden Sie die
Pfeile oder die Zahlen des Tastenfeldes am Bedienfeld, um
zu einer Kurzwahl-Faxnummer zu gelangen.
7 OK: Auswählen der aktuellen Menüeinstellung und
Antworten auf Eingabeaufforderungen in der
Bedienfeldanzeige.
8 Nach-rechts-Taste: Erhöhen von Werten oder Nach-vorne-
Blättern beim Anzeigen von Einstellungen am Bedienfeld.
9 Abbrechen: Anhalten eines Auftrags, Verlassen eines
Menüs, Beenden von Einstellungen oder Verlassen des
Kurzwahlmenüs.
10 Nach-links-Taste: Verringern von Werten oder Nach-hinten-
Blättern beim Anzeigen von Einstellungen am Bedienfeld.
11 Start Schwarz, Start Farbe: Starten eines Kopier-, Scan-
oder Faxauftrags in Schwarzweiß oder Farbe.
12 Verriegelung des automatischen Vorlageneinzugs: Drücken
Sie hierauf, um das Bedienfeld zu lösen und einen
Papierstau im automatischen Vorlageneinzug zu beheben.
Das Bedienfeld lässt sich nur bis zu einem gewissen Grad
anheben. Wenden Sie keine Gewalt an!
13 Scannen: Ak ti vie ren de r Sca nf un kt io n. Dr ücken Si e d ie Ta st e
Scannen wiederholt, um durch die Einstellungen des Menüs
Scannen zu blättern.
14 Faxen: Aktivieren der Faxfunktion. Drücken Sie die Taste
Faxen wiederholt, um durch die Einstellungen des Menüs
Faxen zu blättern.
15 Kopieren: Aktivieren der Kopierfunktion. Drücken Sie die
Taste Kopieren wiederholt, um durch die Einstellungen des
Menüs Kopieren zu blättern.
16 Bedienfeldanzeige: Anzeigen von Menüs,
Eingabeaufforderungen und Status- und Fehlermeldungen.
Übersicht über den
HP Officejet
Referenzhandbuch
3
Kapitel 1

Übersicht über die Menüs

Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Menüs der obersten Ebene, die in der Bedienfeldanzeige des HP Officejet angezeigt werden.
HP Officejet
Übersicht über den
Kopienzahl Verkl./Vergr. Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität Standards festl.
HP Foto- und Bildbearbeitung ­Bildergalerie
Hinweis: Der Inhalt dieses Menüs variiert je nach Anzahl der möglichen Scanziele auf Ihrem Computer.
Kopieren
Fax-Nr. eing. Auflösung Heller/Dunkler Faxmodus Standards festl.
Scannen
1. Bericht drucken
2. Kurzwahl einrichten
3. Basis-Faxkonfiguration
4. Erweiterte Faxkonfiguration
5. Extras
6. Standardeinstellungen
Faxen
Einrichten

Verwenden des HP Director zur optimalen Nutzung des HP Officejet

Bei der ersten Installation der HP Officejet-Software auf Ihrem Computer während der Einrichtung wird der HP Director automatisch auf Ihrem Computer installiert.
Sie können den Funktionsumfang Ihres HP Officejet schnell und einfach erweitern. Suchen Sie in diesem Handbuch nach Feldern wie diesem, in denen themenspezifische Tipps und nützliche Informationen zu Ihren Projekten zur Verfügung stehen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Öffnen des HP Director für Windows-Benutzer auf Seite 5
Öffnen des HP Director für Macintosh-Benutzer auf Seite 6
4
HP Officejet 5500 Series

Öffnen des HP Director für Windows-Benutzer

1 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Doppelklicken Sie auf das Symbol für den HP Director auf dem
Desktop.
Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, Programme bzw. Alle
Programme (XP), HP und wählen Sie dann HP Director.
2 Klicken Sie in das Feld Gerät wählen, um eine Liste der installierten
HP Geräte anzuzeigen.
3 Wählen Sie Officejet 5500 Series. 4 Im HP Director werden nur die Symbole angezeigt, die für das
ausgewählte Gerät gelten.
Hinweis: Möglicherweise wird der HP Director auf Ihrem Computer anders
angezeigt als in der folgenden Abbildung. Die Funktionen des HP Director werden je nach gewähltem HP Gerät angepasst. Wenn Ihr Gerät eine bestimmte Funktion nicht unterstützt, wird das Symbol für diese Funktion im HP Director auf Ihrem Computer nicht angezeigt.
Tipp: Wenn im HP Director auf Ihrem Computer überhaupt keine
Symbole angezeigt werden, ist möglicherweise bei der Installation der Software ein Fehler aufgetreten. Um dieses Problem zu beheben, deinstallieren Sie die HP Director-Software über die Windows-Systemsteuerung vollständig, und installieren Sie den HP Director anschließend neu.
Ubersicht über den HP Officejet
Übersicht über den
HP Officejet
56
Komponente Funktion
1 Status: Mit dieser Funktion zeigen Sie den aktuellen Status
2 Einstellungen: Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
3 Gerät wählen: Mit dieser Funktion wählen Sie das
1
78
234
9101311 12
des HP Officejet an.
Einstellungen für Ihren HP Officejet anzeigen und ändern, wie z. B. Druck-, Scan-, Kopier- und Faxeinstellungen.
gewünschte Gerät in der Liste der installierten HP Geräte aus.
Referenzhandbuch
5
Kapitel 1
Komponente Funktion
4 Hilfe: Mit dieser Funktion rufen Sie die Hilfe der HP Foto-
und Bildbearbeitung auf, in der Sie Hilfe zur Software, eine Produkteinführung, Informationen zur Fehlerbehebung für
HP Officejet
Übersicht über den
den HP Officejet sowie produktspezifische Hilfe zum HP Officejet finden.
5 Bild scannen: Mit dieser Funktion scannen Sie ein Bild und
zeigen es in der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
6 Dokument scannen: Mit dieser Funktion scannen Sie Text
und zeigen ihn in der ausgewählten Textverarbeitungssoftware an.
7 Fax senden: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Faxen-
Dialogfeld, in dem Sie die entsprechenden Informationen eingeben und dann das Fax senden können.
8 Kopien erstellen: Mit dieser Funktion öffnen Sie das
Dialogfeld Kopieren, in dem Sie Kopierqualität, Anzahl Kopien, Farbe und Format auswählen und dann den Kopiervorgang starten können.
9 HP Bildergalerie: Mit dieser Funktion rufen Sie die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf, in der Sie die verschiedensten Aufgaben ausführen können: Bilder anzeigen und bearbeiten, Fotos in mehreren Formaten drucken, ein Fotoalbum erstellen und drucken, Bilder per E­Mail oder über eine Website gemeinsam nutzen oder eine Multimedia-CD erstellen.
10 Kreative Anregungen: Mit dieser Funktion können Sie
kreative Anregungen zur Verwendung Ihres HP Officejet aufrufen.
11 HP Shopping: Mit dieser Funktion können Sie HP Produkte
erwerben.
12 HP Software-Aktualisierung: Mit dieser Funktion können
Sie nach Software-Aktualisierungen für Ihren HP Officejet suchen.
13 Klicken Sie auf diesen Pfeil, um QuickInfos anzuzeigen, die
die einzelnen Optionen des HP Director erläutern.

Öffnen des HP Director für Macintosh-Benutzer

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden zum Starten bzw. Aufrufen des HP Director, je nachdem, mit welchem Macintosh OS Sie arbeiten.
6
HP Officejet 5500 Series
Ubersicht über den HP Officejet
Öffnen des HP Director (All-in-One) unter Macintosh OS X
Wenn Sie mit Macintosh OS X arbeiten, wird der HP Director (All-in-One) automatisch während der Installation der HP Foto- und Bildbearbeitungssoftware gestartet, und das Symbol HP Director (All-in-One) für Ihr Gerät wird auf dem Dock erstellt. Der Zugriff auf die Gerätefunktionen erfolgt über das HP Director­Menü, das mit dem HP Director (All-in-One)-Symbol verknüpft ist.
Tipp: Wenn der HP Director nicht bei jedem Start des Macintosh
automatisch gestartet werden soll, können Sie die entsprechende Einstellung im Menü HP Director-Einstellungen ändern.
So rufen Sie das HP Director-Menü auf:
! Klicken Sie auf dem Dock auf das HP Director (All-in-One)-Symbol für Ihr
Gerät. Das Menü HP Director wird angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie mehrere HP Geräte installieren, wird auf dem Dock ein
HP Director-Symbol für jedes Gerät angezeigt. Wenn Sie beispielsweise einen HP Scanner und einen HP Officejet installieren, stehen auf dem Dock zwei HP Director-Symbole zur Verfügung, eines für jedes Gerät. Wenn Sie jedoch zwei Geräte des gleichen Typs installiert haben (z. B. zwei HP Officejet-Geräte), wird auf dem Dock nur ein HP Director-Symbol für alle Geräte dieses Typs angezeigt.
Übersicht über den
HP Officejet
1
2 3
4
5 6
7 8 9
Komponente Funktion
1 Bild einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie ein Bild
und zeigen es in der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
2 Dokument einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie Text
und zeigen ihn in der als Ziel ausgewählten Textverarbeitungssoftware an.
3 Kopien erstellen: Mit dieser Funktion erstellen Sie
Schwarzweiß- oder Farbkopien.
Referenzhandbuch
7
Kapitel 1
Komponente Funktion
4 Fax senden: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Fax-
Dialogfeld, in das Sie die benötigten Informationen eingeben können, um Ihr Fax zu senden.
HP Officejet
Übersicht über den
5 HP Bildergalerie: Mit dieser Funktion rufen Sie die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf, in der Sie Bilder anzeigen und bearbeiten können.
6 Weitere Anwendungen: Mit dieser Funktion können Sie
andere Anwendungen auf Ihrem Computer auswählen.
7 HP im Internet: Mit dieser Funktion wählen Sie eine
HP Website aus.
8 HP Hilfe: Mit dieser Funktion wählen Sie eine Hilfequelle für
Ihren HP Officejet aus.
9 Einstellungen: Mit dieser Funktion ändern Sie
Geräteeinstellungen.
Öffnen des Director der HP Foto- und Bildbearbeitung in Macintosh OS 9
Wenn Sie mit Macintosh OS 9 arbeiten, wird der Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) während der Installation der HP Foto- und Bildbearbeitung automatisch gestartet, und eine Verknüpfung zum HP Director wird auf dem Schreibtisch angezeigt. Verwenden Sie zum Starten des HP Director eine der folgenden Methoden:
! Doppelklicken Sie auf den Alias HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
auf dem Schreibtisch.
! Doppelklicken Sie auf HP Foto- und Bildbearbeitung - Director im Ordner
Applications: Hewlett-Packard: HP Foto- und Bildbearbeitung: HP Foto- und Bildbearbeitung - Director.
Im Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) werden nur die Schaltflächen angezeigt, deren Funktionen vom gewählten Gerät unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang der Software enthaltenen Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
Die folgende Abbildung zeigt einige der Funktionen, die im Director der HP Foto­und Bildbearbeitung für Macintosh OS 9 zur Verfügung stehen. In der Legende finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Funktionen.
Hinweis: Möglicherweise wird der HP Director auf Ihrem Computer anders
angezeigt als in der folgenden Abbildung. Die Funktionen des HP Director werden je nach gewähltem HP Gerät angepasst. Wenn Ihr Gerät eine bestimmte Funktion nicht unterstützt, wird das Symbol für diese Funktion im HP Director auf Ihrem Computer nicht angezeigt. Bei einigen HP Geräten werden möglicherweise zusätzlich noch andere als die nachfolgend dargestellten Schaltflächen angezeigt.
8
HP Officejet 5500 Series
Ubersicht über den HP Officejet
5467123
Komponente Funktion
1 Bild einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie ein Bild
und zeigen es in der Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
2 Dokument einscannen: Mit dieser Funktion scannen Sie
Text und zeigen ihn in der als Ziel ausgewählten Textverarbeitungssoftware an.
3 Gerät wählen: In diesem Listenfeld wählen Sie das
gewünschte Gerät aus.
4 Kopien erstellen: Mit dieser Funktion erstellen Sie
Schwarzweiß- oder Farbkopien.
5 Fax senden: Mit dieser Funktion öffnen Sie das Fax-
Dialogfeld, in das Sie die benötigten Informationen eingeben können, um Ihr Fax zu senden.
6 HP Bildergalerie: Mit dieser Funktion rufen Sie die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung auf, in der Sie Bilder anzeigen und bearbeiten können.
7 Einstellungen: Über dieses Listenfeld erhalten Sie Zugriff
auf Geräteeinstellungen.
Übersicht über den
HP Officejet
Referenzhandbuch
9
Kapitel 1
HP Officejet
Übersicht über den
10
HP Officejet 5500 Series

Einlegen von Originalen und Papier

2
Bei der HP Officejet 5500 Series ist es möglich, verschiedene Papiertypen und ­formate in den HP Officejet einzulegen, einschließlich Briefpapier, Fotopapier und Umschläge. Sie können die Einstellungen für Papiertyp und -format auch ändern, um mit Ihrem HP Officejet Kopien höchster Qualität herzustellen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einlegen von Originalen auf Seite 11
•Einlegen von Papier auf Seite 14
Einlegen von Briefumschlägen auf Seite 16
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm auf Seite 17
Empfohlene Papiersorten auf Seite 18
Einlegen anderer Papiertypen in das Zufuhrfach auf Seite 18
Einstellen des Papiertyps auf Seite 19
Einstellen des Papierformats auf Seite 19
Vermeiden von Papierstaus auf Seite 20

Einlegen von Originalen

Einlegen von Originalen &
Papier
Bei der HP Officejet 5500 Series können Sie ein Original in den automatischen Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen, um es zu kopieren, zu faxen oder zu scannen. Die in den automatischen Vorlageneinzug eingelegten Originale werden automatisch in den HP Officejet eingezogen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einlegen eines Originals in den automatischen Vorlageneinzug auf
Seite 11
Auflegen eines Originals auf das Vorlagenglas auf Seite 12
Auflegen eines Fotos auf das Vorlagenglas auf Seite 13

Einlegen eines Originals in den automatischen Vorlageneinzug

Sie können Originaldokumente im Format Letter, Legal oder A4 kopieren, faxen oder scannen, indem Sie sie in den automatischen Vorlageneinzug einlegen. Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Papier in den automatischen Vorlageneinzug des HP Officejet einlegen.
Hinweis: Der automatische Vorlageneinzug kann bis zu 20 Blätter
aufnehmen.
Hinweis: Die Funktion An Seite anpassen steht nicht für Originale zur
Verfügung, die in den automatischen Vorlageneinzug eingelegt werden. Diese Funktion kann nur für Originale verwendet werden, die auf das Vorlagenglas gelegt wurden.
11
Kapitel 2
d
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten in den
automatischen Vorlageneinzug so ein, dass der obere Teil der Seite nach links zeigt.
Oberer Seitenran
Papier
Einlegen von Originalen &
2 Schieben Sie die rechte und linke Papierführung nach innen bis an die
Papierkanten heran.
3 Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Kopieren, Scannen oder Faxen, um
die gewünschte Option auszuwählen.
Hinweis: Wenn Sie eine Kopier- oder Faxeinstellung oder ein Scanziel
ändern möchten, drücken Sie wiederholt die Taste Kopieren, Faxen oder Scannen, bis die entsprechende Einstellung oder das entsprechende Ziel in der Bedienfeldanzeige angezeigt wird. Sobald die zu ändernde Einstellung angezeigt wird, drücken Sie , um zu einem bestimmten Wert (z. B. ein bestimmtes Papierformat) zu gelangen, und drücken Sie OK, um die Einstellung oder das Ziel auszuwählen.
4 Drücken Sie im Bedienfeld Start Schwarz oder Start Farbe, um den Auftrag
auszuführen.
Hinweis: Nehmen Sie alle Originale aus dem automatischen
Vorlageneinzug, bevor Sie die Abdeckung des HP Officejet anheben.

Auflegen eines Originals auf das Vorlagenglas

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Papier auf das Vorlagenglas des HP Officejet legen.
Achtung! Um die Originale nicht zu beschädigen, müssen Sie sie
aus dem automatischen Vorlageneinzug nehmen, bevor Sie die Abdeckung anheben.
1 Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an.
Tipp: Die Abbildung vorne links auf Ihrem HP Officejet zeigt das
richtige Auflegen des Originals auf das Vorlagenglas.
12
HP Officejet 5500 Series
Einlegen von Originalen und Papier
2 Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Kopieren, Scannen oder Faxen, um
die gewünschte Option auszuwählen.
Hinweis: Wenn Sie eine Kopier- oder Faxeinstellung oder ein Scanziel
ändern möchten, drücken Sie wiederholt die Taste Kopieren, Faxen oder Scannen, bis die entsprechende Einstellung oder das entsprechende Ziel in der Bedienfeldanzeige angezeigt wird. Sobald die zu ändernde Einstellung angezeigt wird, drücken Sie , um zu einem bestimmten Wert (z. B. ein bestimmtes Papierformat) zu gelangen, und drücken Sie OK, um die Einstellung oder das Ziel auszuwählen.
3 Drücken Sie im Bedienfeld Start Schwarz oder Start Farbe, um den Auftrag
auszuführen.
Hinweis: Viele der Größeneinstellungsoptionen wie An Seite anpassen
können nicht richtig genutzt werden, wenn das Vorlagenglas oder die Abdeckung nicht sauber sind. Weitere Informationen finden Sie unter
Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 63 und Reinigen der Abdeckungsunterseite auf Seite 64.
Einlegen von Originalen &
Papier

Auflegen eines Fotos auf das Vorlagenglas

Sie können über das Vorlagenglas Ihres HP Officejet ein Originalfoto kopieren. Um eine qualitativ hochwertige Kopie zu erhalten, ist es wichtig, das Foto richtig auf das Vorlagenglas aufzulegen.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an. Die Längsseite des Fotos muss sich an der vorderen Kante des
Vorlagenglases befinden.
Referenzhandbuch
13
Kapitel 2
Papier
Einlegen von Originalen &

Einlegen von Papier

Weitere Informationen zum Erstellen von Kopien von Fotos finden Sie unter
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm auf Seite 24.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Letter-, Legal- und A4-Papier in das Zufuhrfach einlegen. Es gibt bestimmte Punkte, die beim Einlegen bestimmter Papier- und Umschlagsorten berücksichtigt werden müssen. Nachdem Sie sich diese Hinweise durchgelesen haben, sollten Sie auch die Abschnitte Einlegen
von Briefumschlägen auf Seite 16, Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm auf Seite 17 und Einlegen anderer Papiertypen in das Zufuhrfach
auf Seite 18 lesen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem Papiertyp- oder
Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 19.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht eingerissen,
verknittert und die Kanten nicht gewellt oder geknickt sind, indem Sie alle Druckmedien flach in einer wiederverschließbaren Tasche aufbewahren. Bei Temperaturschwankungen und zu hoher Luftfeuchtigkeit wellen sich die Druckmedien und können nicht mehr für den HP Officejet verwendet werden.
1 Klappen Sie das Zufuhrfach nach unten, und heben Sie das Ausgabefach
dann an.
2 Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen. 3 Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten
genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie anschließend, ob das Papier in Größe und Typ übereinstimmt.
4 Heben Sie das Ausgabefach an, und legen Sie das Papier mit der
schmalen Kante zuerst und der zu bedruckenden Seite nach unten bis zum Anschlag in das Zufuhrfach ein. Um zu vermeiden, dass das Papier gebogen wird, schieben Sie es nur bis zum Anschlag ein. Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie die Oberkante des Papiers zuerst ein.
14
HP Officejet 5500 Series
Einlegen von Originalen und Papier
Einlegen von Originalen &
5 Klappen Sie das Ausgabefach herunter, und schieben Sie die
Papierquerführung an das Papier heran. Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel flach im Zufuhrfach eingelegt ist und unter den Papierbegrenzer der Papierquerführung passt.
6 Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs heraus, damit bedrucktes
Papier nach einem Druck-, Scan- oder Faxauftrag nicht aus dem Fach fällt.
Tipp: Um bestmögliche Ergebnisse mit Legal-Papier zu erzielen,
schieben Sie die Verlängerung des Ausgabefachs ein, um einen Papierstau zu vermeiden.
Papier
Referenzhandbuch
15
Kapitel 2

Einlegen von Briefumschlägen

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Briefumschläge in den HP Officejet einlegen. Legen Sie mindestens einen Briefumschlag in das Zufuhrfach ein. Um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie auf Briefumschlägen ein Etikett für die Absenderadresse. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit besonderem Verschluss oder Fenster.
Tipp: Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das
Drucken auf Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
1 Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. 2 Heben Sie das Ausgabefach an, und legen Sie dann mindestens einen
Briefumschlag in das Zufuhrfach ein, wobei sich die Umschlagklappe links
Papier
Einlegen von Originalen &
befindet. Schieben Sie den Briefumschlag bis zum Anschlag hinein.
16
3 Klappen Sie das Ausgabefach herunter, und schieben Sie die
Papierquerführung an die Briefumschläge. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Umschläge nicht zusammendrücken. Stellen Sie sicher, dass die Briefumschläge unter den Papierbegrenzer der Papierquerführung passen.
HP Officejet 5500 Series
Einlegen von Originalen und Papier

Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm in den HP Officejet einlegen.
Hinweis: Für perfekte Ergebnisse sollten Sie eine der empfohlenen
Fotopapiersorten im Format 10 x 15 cm verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Papiersorten auf Seite 18. Legen Sie vor dem Drucken unbedingt den Papiertyp und das Papierformat fest. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 19 und
Einstellen des Papierformats auf Seite 19. Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht eingerissen,
verknittert und die Kanten nicht gewellt oder geknickt sind, indem Sie alle Druckmedien flach in einer wiederverschließbaren Tasche aufbewahren. Bei Temperaturschwankungen und zu hoher Luftfeuchtigkeit wellen sich die Druckmedien und können nicht mehr für den HP Officejet verwendet werden.
1 Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach. 2 Heben Sie das Ausgabefach, an und schieben Sie einen Stapel Fotopapier
mit der glänzenden (bedruckbaren) Seite nach unten im Zufuhrfach vollständig nach vorne und ganz nach rechts (bis zum Anschlag). Die lange Kante des Fotopapiers muss mit der langen Kante des Zufuhrfachs bündig abschließen.
Hinweis: Wenn Sie Fotopapier mit Abreißstreifen verwenden, legen Sie es
so in das Fach ein, dass der Streifen zu Ihnen weist.
Einlegen von Originalen &
Papier
Referenzhandbuch
3 Klappen Sie das Ausgabefach herunter, und schieben Sie die
Papierquerführung an den Stapel Fotopapier. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen das Fotopapier nicht zusammendrücken. Stellen Sie sicher, dass der Stapel Fotopapier unter den Papierbegrenzer der Papierquerführung passt.
17
Kapitel 2

Empfohlene Papiersorten

Papier
Einlegen von Originalen &
Für eine bestmögliche Druckqualität empfehlen wir die Verwendung von HP Papier. Zu dünnes, glattes oder "dehnbares" Papier kann Papierstaus verursachen. Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufsaugen, wodurch die Bilder beim Drucken u. U. verschmieren, verlaufen oder nicht ganz das Blatt ausfüllen. Weitere Informationen zu HP Papier finden Sie auf der Website unter:
www.hp.com/support

Einlegen anderer Papiertypen in das Zufuhrfach

Die folgende Tabelle enthält Richtlinien zum Einlegen bestimmter Papier- und Transparentfolientypen. Passen Sie den Papiertyp jedes Mal neu an, wenn Sie den Papiertyp und das Papierformat ändern, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 19.
Papier Tipps
HP Papier
HP Premium Papier: Suchen Sie den grauen Pfeil auf
der nicht zu bedruckenden Seite des Papiers, und legen Sie das Papier so ein, dass der Pfeil nach oben zeigt.
HP Premium Inkjet-Transparentfolien: Legen Sie die
Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst ein, so dass die Pfeile und das HP Logo oben liegen und zuerst in das Zufuhrfach eingezogen werden.
HP Grußkartenpapier, HP Grußkartenpapier,
Hochglanz oder HP Grußkarten mit Textur: Legen Sie einen kleinen Stapel Grußkartenpapier mit der Druckseite nach unten bis zum Anschlag in das Zufuhrfach ein.
18
HP Officejet 5500 Series
Papier Tipps
Etiketten (nur für die Druckfunktion)

Einstellen des Papiertyps

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie den Papiertyp für die Option Kopieren auf dem HP Officejet festlegen. Wählen Sie den Papiertyp aus, der für das von Ihnen verwendete Papier oder die von Ihnen verwendete Transparentfolie geeignet ist.
Hinweis: Wenn Sie von Ihrem Computer aus drucken, legen Sie die
Papiertyp-Eigenschaften im Dialogfeld Drucken des Programms fest, aus dem Sie drucken möchten.
1 Drücken Sie die Taste Kopieren, bis Papiertyp angezeigt wird. 2 Drücken Sie , bis der geeignete Papiertyp angezeigt wird. 3 Drücken Sie OK, um den angezeigten Papiertyp auszuwählen.
Hinweis: Diese Einstellung wird zwei Minuten nach Abschluss des Auftrags
auf den Standardwert zurückgesetzt. Informationen zur Änderung der Standard-Kopiereinstellung finden Sie unter Ändern der
Standardkopiereinstellungen auf Seite 22.
Einlegen von Originalen und Papier
Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-
Etikettenblätter, die für HP Inkjet Produkte geeignet sind (z. B. Avery Inkjet Labels), und vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind.
Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um
sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander kleben.
Legen Sie einen Stapel Etikettenblätter mit der
Druckseite nach unten in das Zufuhrfach ein, und verwenden Sie dabei Normalpapier als Grundlage. Legen Sie die Etiketten nicht blattweise ein.
Einlegen von Originalen &
Papier

Einstellen des Papierformats

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie das Papierformat für die Optionen Kopieren und Faxen auf dem HP Officejet festlegen. Wählen Sie die Einstellung Papierformat, das für das von Ihnen verwendete Papier oder die von Ihnen verwendete Transparentfolie geeignet ist. Der HP Officejet verwendet Papier vom Format Letter, Legal, A4 oder 10 x 15 cm.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einstellen des Papierformats zum Kopieren auf Seite 20
Einstellen des Papierformats zum Empfangen von Faxdokumenten auf
Seite 20
Hinweis: Diese Einstellung wird zwei Minuten nach Abschluss des Auftrags
auf den Standardwert zurückgesetzt. Informationen zur Änderung der Standard-Kopiereinstellung finden Sie unter Ändern der
Standardkopiereinstellungen auf Seite 22.
Referenzhandbuch
19
Kapitel 2

Einstellen des Papierformats zum Kopieren

1 Drücken Sie die Taste Kopieren, bis Kopierpap.format angezeigt wird. 2 Drücken Sie , bis das geeignete Papierformat angezeigt wird. 3 Drücken Sie OK, um das angezeigte Papierformat auszuwählen.

Einstellen des Papierformats zum Empfangen von Faxdokumenten

Sie können das Papierformat für den Faxempfang auswählen. Das ausgewählte Papierformat sollte mit dem im Zufuhrfach eingelegten Papier übereinstimmen. Faxe können nur auf Letter-, A4- oder Legal-Papier gedruckt werden.
Hinweis: Wenn beim Faxempfang ein falsches Papierformat in das
Zufuhrfach eingelegt wurde, wird das Fax nicht gedruckt. Legen Sie Letter-, A4- oder Legal-Papier ein und drücken Sie OK, um das Fax zu drucken.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten.
Papier
Einlegen von Originalen &
2 Drücken Sie 3 und dann 5.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Faxpapierformat ausgewählt.
3 Drücken Sie , um eine Option zu markieren, und drücken Sie dann OK.

Vermeiden von Papierstaus

Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
Vermeiden Sie, dass sich das Papier wellt oder dass es zerknittert, indem
Sie alle Druckmedien flach in einer wiederverschließbaren Tasche aufbewahren.
Nehmen Sie das Papier in regelmäßigen Abständen aus dem Ausgabefach
heraus.
Die in den automatischen Vorlageneinzug und das Zufuhrfach eingelegten
Druckmedien müssen flach aufliegen, und die Kanten dürfen nicht geknickt oder eingerissen sein.
Legen Sie immer nur einen Papiertyp in einheitlichem Format in das
Zufuhrfach oder den automatischen Vorlageneinzug ein.
Stellen Sie die Papierführungen im automatischen Vorlageneinzug und im
Zufuhrfach so ein, dass sie genau an den Druckmedien anliegen. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Druckmedien nicht zusammendrücken.
Schieben Sie die Druckmedien nicht zu weit in das Zufuhrfach ein.
Verwenden Sie nur für den HP Officejet empfohlene Papiertypen.
20
HP Officejet 5500 Series
3

Verwenden der Kopierfunktionen

Mit dem HP Officejet können Sie hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien erstellen und unterschiedliche Papiertypen verwenden, u. a. Transparentfolien. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, den Kontrast oder die Farbintensität von Kopien ändern sowie die Sonderfunktionen für hochwertige Fotokopien verwenden, u. a. randlose Kopien im Format 10 x 15 cm.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•Übersicht auf Seite 21
Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments auf Seite 24
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm auf Seite 24
Erstellen mehrerer Kopien anhand desselben Originals auf Seite 26
Kopieren von Fotos im Format 10 x 15 cm auf eine ganze Seite auf
Seite 27
Kopieren eines Dokuments im Legal-Format auf Letter-Papier auf Seite 29
Kopieren eines verblassten Originals auf Seite 29
Kopieren eines mehrmals gefaxten Dokuments auf Seite 30
Optimieren von hellen Bereichen in Kopien auf Seite 31
Anhalten des Kopiervorgangs auf Seite 32
Kopieren

Übersicht

Sie können Kopien über das Bedienfeld Ihres HP Officejet oder den HP Director der HP Foto- und Bildbearbeitungs-Software (HP Director) auf Ihrem Computer erstellen. Eine Vielzahl von Kopierfunktionen ist für beide Methoden verfügbar. Viele Benutzer empfinden allerdings den Zugriff auf spezielle Kopierfunktionen über die Software als einfacher.
In diesem Kapitel wird erläutert, wie häufig verwendete Kopierfunktionen über das Bedienfeld des HP Officejet aufgerufen werden. In der Direkthilfe der HP
Foto- und Bildbearbeitung finden Sie weitere Informationen zum Erstellen von
Kopien im HP Director. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität auf Seite 22
Ändern der Standardkopiereinstellungen auf Seite 22
21
Kapitel 3

Erhöhen der Kopiergeschwindigkeit oder -qualität

Der HP Officejet verfügt über drei Optionen für die Kopiergeschwindigkeit und ­qualität.
Normal – Hohe Qualität. Für die meisten Kopieraufträge empfehlenswert.
Bei Auswahl von Normal erfolgt der Kopiervorgang schneller als bei Auswahl von Optimal.
Schnell – Schneller als die Einstellung Normal. Der Text erscheint in einer
zur Einstellung Normal vergleichbaren Qualität, die Qualität der Abbildungen ist möglicherweise etwas schlechter. Die Einstellung Schnell verlängert die Lebensdauer der Druckpatronen, da weniger Tinte verbraucht wird.
Optimal führt zur höchsten Qualität für alle Papiertypen und vermeidet die
Bildung von Streifen, die manchmal in Volltonbereichen auftreten. Bei Auswahl von Optimal erfolgt der Kopiervorgang etwas langsamer als bei Auswahl anderer Einstellungen.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass der obere Teil des Dokuments als Erstes eingezogen wird.
2 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Kopierqualität
angezeigt wird. Im Menü Kopierqualität stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Kopieren
Kopieren
Kopienzahl Verkl./Vergr.
Kopierqualität
Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität Standards festl.
Kopierqualität
Normal Schnell Optimal
3 Drücken Sie , bis die gewünschte Qualitätseinstellung angezeigt wird. 4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Ändern der Standardkopiereinstellungen

Wenn Sie die Kopiereinstellungen über das Bedienfeld oder den HP Director ändern, werden sie lediglich auf den aktuellen Kopierauftrag angewendet. Um Kopiereinstellungen auf alle zukünftigen Kopieraufträge anzuwenden, können Sie die Einstellungen als Standardwerte speichern.
22
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
1 Legen Sie ein Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Vorlagenglas, so dass es vorne links anliegt, bzw. mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug.
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass der obere Teil des Dokuments als Erstes eingezogen wird.
2 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Optionen im Menü
Kopieren vor.
3 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Standards festl.
angezeigt wird.
Kopieren
Kopienzahl Verkl./Vergr. Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität
Standards festl.
4 Drücken Sie , bis Ja angezeigt wird. 5 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Der HP Officejet verwendet die neuen Standardwerte, um eine Kopie Ihres Originals zu erstellen.
Kopieren
Referenzhandbuch
Die von Ihnen hier angegebenen Einstellungen werden nur im HP Officejet gespeichert. Die Einstellungen in der Software sind davon nicht betroffen. Wenn Sie die HP Director-Software verwenden, um die Kopiereinstellungen vorzunehmen, sollten Sie die am häufigsten verwendeten Einstellungen als Standard im Dialogfeld HP Kopieren festlegen. In der Direkthilfe der HP Foto-
und Bildbearbeitung werden die entsprechenden Schritte erklärt.
23
Kapitel 3

Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments

Sie können den HP Officejet verwenden, um ein- oder mehrseitige Dokumente in Farbe oder Schwarzweiß zu kopieren. In diesem Beispiel wird der HP Officejet verwendet, um ein zweiseitiges Schwarzweißoriginal zu kopieren.
1 Vergewissern Sie sich, dass sich die Originale in der richtigen Reihenfolge
befinden. Die erste Seite muss oben liegen.
2 Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug ein. Legen Sie die Seiten so in den Vorlageneinzug ein, dass der obere Teil des
Dokuments als Erstes eingezogen wird.
Kopieren
3 Drücken Sie Kopieren, falls diese Option nicht bereits aufleuchtet. 4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm

Um beim Kopieren von Fotos qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, legen Sie Fotopapier in das Zufuhrfach ein, und wählen Sie in den Kopiereinstellungen den entsprechenden Papiertyp und die Fotooptimierung aus.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an. Die Längsseite des Fotos muss sich an der vorderen Kante des
Vorlagenglases befinden.
24
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
2 Legen Sie das Fotopapier mit Abreißstreifen (10 x 15 cm) mit der
bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein, wobei der Streifen in Ihre Richtung zeigt.
3 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige
Kopierpap.format angezeigt wird.
Im Menü Kopierpap.format stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Kopieren
Referenzhandbuch
Kopieren
Kopienzahl Verkl./Vergr. Kopierqualität
Kopierpap.format
Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität Standards festl.
Legal Letter A4 10 x 15 cm
*Die verfügbaren Papierformate variieren je nach Land/Region.
4 Drücken Sie , bis 10 x 15 cm angezeigt wird. 5 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Kopierpap.format*
25
Kapitel 3
Der HP Officejet erstellt eine randlose Kopie Ihres Originalfotos im Format 10 x 15 cm, wie unten dargestellt.
Sie können Fotos auch mit Hilfe der HP Director-Software kopieren, die Sie mit dem HP Officejet installiert haben. Mit dem HP Director können Sie problemlos randlose Kopien Ihres Fotos im Format 10 x 15 cm erstellen, das Foto vergrößern oder verkleinern, um es an das eingelegte Papierformat anzupassen und die Fotooptimierung aktivieren, um Fotos von höchster Qualität herzustellen. Informationen zur Verwendung dieser Funktionen des HP Director finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.

Erstellen mehrerer Kopien anhand desselben Originals

1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seiten so ein, dass der obere Teil des Dokuments als Erstes eingezogen wird.
2 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Kopienzahl
Kopieren
angezeigt wird.
3 Drücken Sie , oder geben Sie die gewünschte Anzahl der Kopien (bis
zum Höchstwert) über das Tastenfeld ein. (Die maximale Anzahl Kopien variiert je nach Modell.)
Tipp: Wenn Sie eine der Pfeiltasten gedrückt halten, wird die
Anzahl der Kopien schrittweise um 5 erhöht. So ist es einfacher, eine große Kopienanzahl festzulegen.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn Sie einen Stapel Originale im automatischen Vorlageneinzug kopieren, erstellt der HP Officejet mehrere Kopien einer einzelnen Seite, bevor die nächste Seite kopiert wird. Sie müssen die Kopien selbst sortieren und stapeln.
In diesem Beispiel erstellt der HP Officejet sechs Kopien des Originalfotos im Format 10 x 15 cm.
26
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Kopierfunktionen

Kopieren von Fotos im Format 10 x 15 cm auf eine ganze Seite

Verwenden Sie An Seite anpassen, wenn Sie Ihr Original automatisch so vergrößern oder verkleinern möchten, dass es auf den bedruckbaren Bereich des im Zufuhrfach eingelegten Papiers passt. In diesem Beispiel wird An Seite anpassen verwendet, um ein kleines Foto so zu vergrößern, dass es auf eine ganze Seite passt, wie unten dargestellt.
Sie können An Seite anpassen auch verwenden, um ein Original so zu verkleinern, dass kein Text oder keine Bilder an den Rändern ungewollt abgeschnitten werden, oder ein Original so verkleinern oder vergrößern, dass ein randloses Foto im Format 10 x 15 cm erstellt wird.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Vorlagenglas sauber ist und das
Original vorne links anliegt. Sie können den automatischen Vorlageneinzug nicht mit der Option An Seite anpassen verwenden.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an. Die Längsseite des Fotos muss sich an der vorderen Kante des
Vorlagenglases befinden.
Kopieren
Referenzhandbuch
2 Legen Sie Letter- oder A4-Papier in das Zufuhrfach ein.
27
Kapitel 3
3 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige
Kopierpap.format angezeigt wird.
Im Menü Kopierpap.format stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Kopieren
Kopienzahl Verkl./Vergr. Kopierqualität
Kopierpap.format
Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität Standards festl.
Kopierpap.format*
Legal Letter A4 10 x 15 cm
*Die verfügbaren Papierformate variieren je nach Land/Region.
4 Drücken Sie , bis Letter bzw. A4 angezeigt wird. 5 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Verkl./Vergr.
angezeigt wird. Im Menü Verkl./Vergr. stehen die folgenden Optionen zur Auswahl.
Kopieren
Kopieren
Kopienzahl
Verkl./Vergr.
Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität Standards festl.
Verkl./Vergr.
Originalgröße An Seite anpassen Benutzerdefiniert 100% Ganze Seite 91% Legal > Ltr 72%
6 Drücken Sie , bis An Seite anpassen angezeigt wird. 7 Drücken Sie Start Farbe.
Damit Ihr Original auf den bedruckbaren Bereich der ganzen Seite passt, ohne dass die Proportionen des Originals geändert werden müssen, fügt der HP Officejet möglicherweise einen ungleichmäßigen weißen Rand an den Papierkanten ein.
28
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Kopierfunktionen

Kopieren eines Dokuments im Legal-Format auf Letter-Papier

1 Legen Sie das Legal-Dokument mit der bedruckten Seite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug ein. Legen Sie das Dokument so in den Vorlageneinzug ein, dass der obere Teil
des Dokuments als Erstes eingezogen wird.
2 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Verkl./Vergr.
angezeigt wird. Im Menü Verkl./Vergr. stehen die folgenden Optionen zur Auswahl.
Kopieren
Kopienzahl
Verkl./Vergr.
Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierung Farbintensität Standards festl.
Verkl./Vergr.
Originalgröße An Seite anpassen Benutzerdefiniert 100% Ganze Seite 91% Legal > Ltr 72%
Kopieren
3 Drücken Sie , bis Legal > Ltr 72% angezeigt wird. 4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Der HP Officejet verkleinert Ihr Original so, dass es in den bedruckbaren Bereich des Letter-Papiers passt, wie unten dargestellt.

Kopieren eines verblassten Originals

Verwenden Sie Heller/Dunkler, um den Kontrast von Kopien anzupassen. Sie können auch die Farbintensität ändern, um die Farben auf Ihrer Kopie lebhafter oder gedämpfter darzustellen.
Referenzhandbuch
29
Kapitel 3
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Falls Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seite so ein, dass der obere Teil des Dokuments als Erstes eingezogen wird.
2 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Heller/Dunkler
angezeigt wird. Der Wertebereich von Heller/Dunkler wird auf einer Skala in der
Bedienfeldanzeige als Kreis angezeigt.
3 Drücken Sie , um die Kopie dunkler zu machen.
Hinweis: Sie können auch drücken, um die Kopie heller zu machen.
4 Drücken Sie Kopieren, bis in der oberen Zeile der Anzeige Farbintensität
angezeigt wird. Der Bereich der Farbintensitätswerte wird auf einer Skala in der
Bedienfeldanzeige als Kreis dargestellt.
5 Drücken Sie , um das Bild lebhafter zu machen.
Hinweis: Sie können auch drücken, um das Bild blasser zu machen.
6 Drücken Sie Start Farbe.

Kopieren eines mehrmals gefaxten Dokuments

Mit der Funktion Optimierung wird die Qualität von Textdokumenten automatisch
Kopieren
verbessert, indem Ränder von schwarzem Text schärfer dargestellt werden. Außerdem kann mit dieser Funktion die Qualität von Fotos verbessert werden, indem helle Farben optimiert werden, die sonst weiß erscheinen würden.
Die Option Text ist die Standardeinstellung. Verwenden Sie die Optimierungsoption Text, um die Kanten von schwarzem Text schärfer darzustellen.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Falls Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden, legen Sie die Seite so ein, dass der obere Teil des Dokuments als Erstes eingezogen wird.
2 Drücken Sie Kopieren, bis in der linken oberen Zeile der Anzeige
Optimierung angezeigt wird.
Im Menü Optimierung stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
30
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Kopierfunktionen
Kopieren
Kopienzahl Verkl./Vergr. Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler
Optimierung
Farbintensität Standards festl.
3 Drücken Sie , bis Text angezeigt wird. 4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Tipp: Falls eine der folgenden Situationen auftritt, deaktivieren Sie
die Optimierungsoption Text, indem Sie Foto oder Keine auswählen:
Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den Kopien.Große, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig).Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte.Körnige oder weiße Querstreifen werden in hell- bis mittelgrauen
Bereichen wiedergegeben.
Optimierung
Text Foto Gemischt Keine
Kopieren

Optimieren von hellen Bereichen in Kopien

Verwenden Sie die Optimierungsoption Foto, um helle Farben, die andernfalls als weiß angezeigt würden, zu optimieren. Sie können mit der Optimierungsoption Foto auch Kopien erstellen, um eine oder alle der folgenden Situationen zu vermeiden, die eventuell beim Kopieren mit der Optimierungsoption Text auftreten können:
Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den Kopien.
Große, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig).
Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte.
Körnige oder weiße Querstreifen werden in hell- bis mittelgrauen Bereichen
wiedergegeben.
1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der
vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an. Die Längsseite des Fotos muss sich an der vorderen Kante des
Vorlagenglases befinden.
2 Drücken Sie Kopieren, bis in der linken oberen Zeile der Anzeige
Optimierung angezeigt wird.
Im Menü Optimierung stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Referenzhandbuch
31
Kapitel 3
Kopieren
Kopienzahl Verkl./Vergr. Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler
Optimierung
Farbintensität Standards festl.
3 Drücken Sie , bis Foto angezeigt wird. 4 Drücken Sie Start Farbe.

Anhalten des Kopiervorgangs

! Um den Kopiervorgang anzuhalten, drücken Sie im Bedienfeld die Taste
Abbrechen.
Der HP Officejet hält den Druckvorgang sofort an und wirft das Papier aus.
Optimierung
Text Foto Gemischt Keine
Kopieren
32
HP Officejet 5500 Series
4

Verwenden der Scanfunktionen

Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Bilder und Texte für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können Fotos und Textdokumente scannen.
Da gescannte Bilder oder Texte in einem elektronischen Format vorliegen, können Sie sie in Ihre Textverarbeitung oder in Ihr Grafikprogramm laden und nach Bedarf bearbeiten. Folgende Vorgänge sind möglich:
Fotos Ihrer Kinder scannen und per E-Mail an Verwandte senden, ein
fotografisches Inventar für Ihr Haus oder Büro sowie ein elektronisches Sammelalbum erstellen.
Text aus einem Artikel in Ihre Textverarbeitung scannen und in einem
Bericht zitieren, wodurch Sie den Aufwand für das Abtippen sparen.
Um die Scanfunktionen verwenden zu können, muss der HP Officejet mit dem Computer verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die HP Officejet­Software vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Um auf einem Windows-Computer zu prüfen, ob die HP Officejet-Software läuft, schauen Sie nach, ob in der Systemleiste unten rechts im Bildschirm neben der Uhrzeit das Symbol für die HP Officejet 5500 Series angezeigt wird. Auf einem Macintosh-Computer läuft die HP Officejet-Software kontinuierlich.
Sie können einen Scanvorgang über Ihren Computer oder über den HP Officejet starten. In diesem Abschnitt wird nur erläutert, wie ein Scanvorgang über das Bedienfeld des HP Officejet durchgeführt wird.
Informationen zum Scannen vom Computer sowie zum Anpassen, Ändern der Größe, Drehen, Zuschneiden und Scharfzeichnen der Scans finden Sie in der
Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, die in der Software enthalten ist.
Hinweis: Scannen mit einer hohen Auflösung (600 dpi oder höher)
erfordert viel Festplattenspeicherplatz. Wenn nicht genug Speicherplatz vorhanden ist, kann das System abstürzen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Scannen eines Originals auf Seite 33
Abbrechen eines Scanauftrags auf Seite 34
Scannen

Scannen eines Originals

1 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten in den
automatischen Vorlageneinzug ein oder an der vorderen linken Ecke des Vorlagenglases an.
2 Drücken Sie die Taste Scannen.
Es wird ein Menü zum Scannen angezeigt, das die Ziele auflistet, die zum Scannen eingerichtet wurden. Das Standardziel ist das, das Sie bei der letzten Verwendung dieses Menüs ausgewählt haben.
33
Kapitel 4
3 Wählen Sie das Ziel, indem Sie oder drücken oder die Taste
Scannen wiederholt drücken.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Der HP Officejet scannt das Original und sendet es an das ausgewählte Ziel. Wenn Sie die HP Foto- und Bildbearbeitung - Bildergalerie (HP Bildergalerie ) gewählt haben, wird diese automatisch geöffnet und das Bild angezeigt.
Die HP Bildergalerie verfügt über viele Funktionen, mit denen Sie das gescannte Bild bearbeiten können. Sie können die Bildqualität verbessern, indem Sie die Helligkeit, die Schärfe, den Farbton oder die Sättigung anpassen. Sie können das Bild auch zuschneiden, gerade richten, drehen oder seine Größe ändern. Wenn das gescannte Bild so aussieht, wie Sie es wünschen, können Sie es in einer anderen Anwendung öffnen, per E-Mail versenden, in einer Datei speichern oder drucken. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Bildergalerie finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung, die in der Software enthalten ist.

Abbrechen eines Scanauftrags

! Um einen Scanvorgang abzubrechen, drücken Sie am Bedienfeld die Taste
Abbrechen.
Scannen
34
HP Officejet 5500 Series
5

Verwenden der Faxfunktionen

Mit dem HP Officejet können Sie Faxe, einschließlich Farbfaxe, senden und empfangen. Durch Einrichten von Kurzwahlnummern können Sie den Faxversand an häufig verwendete Nummern einfacher gestalten. Im Bedienfeld können Sie eine Reihe von Faxoptionen festlegen, wie die Auflösung und den Kontrast.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Senden eines Fax auf Seite 36
•Empfangen eines Fax auf Seite 41
Konfigurieren der Faxkopfzeile auf Seite 44
•Eingeben von text auf Seite 45
Drucken von Berichten auf Seite 45
Einrichten der Kurzwahl auf Seite 47
Einstellen der Auflösung und des Kontrasts auf Seite 48
Festlegen von Faxoptionen auf Seite 50
Erneutes Drucken von Faxen im Speicher auf Seite 56
Anhalten des Faxvorgangs auf Seite 56
Um alle Funktionen des HP Officejet voll nutzen zu können, sollten Sie sich mit dem Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) vertraut machen. Mit der HP Software können Sie diese Aufgaben und viele andere durchführen, die im Bedienfeld des HP Officejet nicht zur Verfügung stehen. Beispiel:
Senden eines Fax von Ihrem Computer zusammen mit einem Deckblatt
Erstellen eines Deckblatts auf Ihrem Computer
Anzeigen eines Fax auf Ihrem Computer in der Vorschau, bevor Sie es
senden
Senden eines Fax an mehrere Empfänger
Informationen zum Zugriff auf den HP Director finden Sie unter Verwenden des
HP Director zur optimalen Nutzung des HP Officejet auf Seite 4.
Faxen
35
Kapitel 5

Senden eines Fax

Mit dem Bedienfeld können Sie ein Schwarzweiß- oder Farbfax von Ihrem HP Officejet aus senden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Aktivieren der Faxbestätigung auf Seite 36
Senden eines normalen Fax auf Seite 37
Senden eines Farboriginals oder Fotofax auf Seite 37
Senden eines Fax mit Kurzwahlnummern auf Seite 38
Senden eines Fax zu einem späteren Zeitpunkt auf Seite 38
Stornieren eines geplanten Faxvorgangs auf Seite 39
Senden eines Fax aus dem Speicher auf Seite 39
Senden eines Fax mit Hilfe der Monitor- oder manuellen Wählfunktion auf
Seite 40
Senden eines manuellen Fax von einem Telefon aus auf Seite 40

Aktivieren der Faxbestätigung

Standardmäßig ist der HP Officejet so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang erscheint kurz eine Bestätigungsmeldung auf der Bedienfeldanzeige, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde. Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, befolgen Sie vor dem Senden eines Fax diese Anweisungen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 1 und dann 5.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Autom. Ber. einrichten.
Bericht drucken
1: Letzte Transaktion 2: Faxprotokoll 3: Kurzwahlliste 4: Selbsttestbericht
5: Autom. Ber. einrichten
3 Drücken Sie , bis Nur senden in der zweiten Zeile der Anzeige
angezeigt wird, und drücken Sie anschließend OK.
Weitere Informationen zum Drucken von Berichten finden Sie unter Drucken von
Berichten auf Seite 45.
Faxen
36
Autom. Ber. einrichten
Jeder Fehler Sendefehler Empfangsfehler Jedes Fax Nur senden Aus
HP Officejet 5500 Series

Senden eines normalen Fax

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein normales Schwarzweißfax gesendet wird.
Wenn Sie ein Farb- oder Fotofax senden möchten, erhalten Sie weitere Informationen unter Senden eines Farboriginals oder Fotofax auf Seite 37.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Weitere Informationen zum Einlegen von Originalen finden Sie unter
Einlegen von Originalen auf Seite 11.
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein. 4 Drücken Sie Start Schwarz.
Mit der HP Director-Software, die mit Ihrem HP Officejet mitgeliefert wird, können Sie Faxe auch von Ihrem Computer senden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Deckblatt auf dem Computer zu erstellen und mit dem Fax zu versenden. Dies ist ganz einfach. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.

Senden eines Farboriginals oder Fotofax

Sie können ein Farboriginal oder Foto von Ihrem HP Officejet aus faxen. Wenn Sie ein Farbfax senden und der HP Officejet ermittelt, dass das Empfängergerät nur Schwarzweißfaxe unterstützt, sendet der HP Officejet das Fax in Schwarzweiß.
Es ist empfehlenswert, für Farbfaxe nur farbige Originale zu verwenden.
1 Gehen Sie zum Einlegen des Originals wie folgt vor:
Wenn Sie ein farbiges Original faxen möchten, legen Sie es in den
automatischen Vorlageneinzug.
Wenn Sie ein Foto faxen, legen Sie das Foto mit der Vorderseite nach
unten an die vordere linke Ecke des Vorlagenglases an. Sie können nur eine einzelne Seite vom Vorlagenglas faxen.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 11.
Tipp: Um ein Foto im Format 10 x 15 cm zentriert zu senden,
legen Sie das Foto in die Mitte eines leeren Blatt Papiers im Format Letter oder A4 und anschließend auf das Vorlagenglas.
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Geben Sie die Faxnummer ein.
Tipp: Um der Faxnummer eine Wählpause hinzuzufügen,
drücken Sie Wahlwdh./Pause.
4 Wenn Sie ein Foto faxen, sollten Sie die Auflösung in Foto ändern.
Weitere Informationen zum Ändern der Auflösung finden Sie unter Ändern
der Auflösung auf Seite 49.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Referenzhandbuch
37
Kapitel 5
5 Drücken Sie Start Farbe. 6 Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas gelegt haben, drücken Sie 1
(Ja), um das Original zu faxen. Hinweis: Wenn das Faxgerät des Empfängers nur Schwarzweißfaxe
unterstützt, sendet der HP Officejet das Fax automatisch in Schwarzweiß. In diesem Fall wird nach dem Senden die Meldung angezeigt, dass das Fax in Schwarzweiß gesendet wurde. Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen.
Mit der HP Director-Software, die mit Ihrem HP Officejet mitgeliefert wird, können Sie Faxe auch von Ihrem Computer senden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Deckblatt auf dem Computer zu erstellen und mit dem Fax zu versenden. Dies ist ganz einfach.
Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.

Senden eines Fax mit Kurzwahlnummern

Sie können vom Bedienfeld aus schnell ein Fax senden, indem Sie eine Kurzwahltaste oder im Bedienfeld die Taste Kurzwahl drücken.
Kurzwahlnummern werden nur angezeigt, wenn Sie sie zuvor eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Kurzwahl auf Seite 47.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 11.
2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Drücken Sie Kurzwahl, bis der gewünschte Kurzwahleintrag in der
ersten Zeile der Anzeige erscheint.
Drücken Sie eine Kurzwahltaste.Drücken Sie Kurzwahl, und geben Sie dann am Bedienfeld den
zweistelligen Kurzwahlnummerncode ein.
4 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Sie können Kurzwahlnummerneinträge schnell und problemlos auf Ihrem Computer einrichten, indem Sie die HP Director-Software verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.

Senden eines Fax zu einem späteren Zeitpunkt

Sie können für ein Schwarzweißfax einen späteren Sendezeitpunkt am gleichen Tag festlegen, beispielsweise wenn die Telefonleitungen weniger beansprucht werden oder die Telefongebühren niedriger sind. Wenn Sie ein Fax später
Faxen
senden möchten, müssen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug einlegen.
38
HP Officejet 5500 Series
Das Fax wird automatisch zu dem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt gesendet, sobald eine Verbindung hergestellt werden kann.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein. 2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, drücken Sie eine
Kurzwahltaste, oder drücken Sie mehrmals die Taste Kurzwahl, bis der gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Kurzwahlnummern finden Sie unter Einrichten
der Kurzwahl auf Seite 47. Tipp: Um der Faxnummer eine Wählpause hinzuzufügen,
drücken Sie Wahlwdh./Pause.
4 Drücken Sie Faxen, bis Faxmodus in der ersten Zeile angezeigt wird. 5 Drücken Sie , bis Fax später senden in der oberen Zeile der Anzeige
angezeigt wird. Drücken Sie anschließend OK.
6 Geben Sie mit Hilfe der numerischen Tasten die Sendezeit ein. 7 Drücken Sie bei Aufforderung 1 für AM (vormittags) oder 2 für PM
(nachmittags).
8 Drücken Sie Start Schwarz.

Stornieren eines geplanten Faxvorgangs

Sie können einen geplanten oder derzeit aktiven Faxvorgang abbrechen.
! Drücken Sie Abbrechen, wenn die geplante Zeit angezeigt wird.
Verwenden der Faxfunktionen

Senden eines Fax aus dem Speicher

Der HP Officejet kann ein Fax im Speicher ablegen, bevor er es sendet. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Faxnummer des Empfängers besetzt oder vorübergehend nicht erreichbar ist. Die Originale werden im Speicher abgelegt, bevor sie gesendet werden. Sobald der HP Officejet eine Verbindung herstellen kann, wird das Fax gesendet. So können Sie die Originale sofort aus dem HP Officejet entfernen, sobald die Seiten gespeichert sind. Die Originale müssen in den automatischen Vorlageneinzug eingelegt werden, und es können nur Schwarzweißfaxe aus dem Speicher gesendet werden.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein. 2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, drücken Sie eine
Kurzwahltaste, oder drücken Sie mehrmals die Taste Kurzwahl, bis der gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Kurzwahlnummern finden Sie unter Einrichten
der Kurzwahl auf Seite 47. Tipp: Um der Faxnummer eine Wählpause hinzuzufügen,
drücken Sie Wahlwdh./Pause.
4 Drücken Sie Faxen, bis Faxmodus in der ersten Zeile angezeigt wird.
Referenzhandbuch
Faxen
39
Kapitel 5
5 Drücken Sie , bis Fax aus Speicher in der oberen Zeile der Anzeige
angezeigt wird. Drücken Sie anschließend OK.
6 Drücken Sie Start Schwarz.
Die Originale werden in den Speicher gescannt und gesendet.

Senden eines Fax mit Hilfe der Monitor- oder manuellen Wählfunktion

Mit der Monitorwählfunktion können Sie eine Rufnummer wie bei einem normalen Telefon wählen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie eine Telefonkarte zum Bezahlen des Anrufs verwenden. Sie können sie auch verwenden, wenn Sie während des Wählens auf Tonsignale reagieren und die Wählgeschwindigkeit erhöhen müssen.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein. 2 Drücken Sie die Taste Faxen. 3 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe. 4 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, sobald Sie den
Wählton hören.
Tipp: Um der Faxnummer eine Pause hinzuzufügen, drücken Sie
Wahlwdh./Pause.
5 Befolgen Sie sämtliche Anweisungen, die möglicherweise angezeigt
werden. Das Fax wird gesendet, sobald das Faxgerät des Empfängers reagiert.

Senden eines manuellen Fax von einem Telefon aus

Sie können ein Fax manuell mit Hilfe eines Telefons senden, das direkt mit dem HP Officejet verbunden ist.
Informationen zur Einrichtung Ihres HP Officejet mit Ihrem Telefon finden Sie unter Faxeinrichtung auf Seite 95.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Hinweis: Das manuelle Senden von Faxdokumenten wird nur unterstützt,
wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug verwenden.
2 Wählen Sie die Faxnummer, indem Sie das an den HP Officejet
angeschlossene Telefon verwenden.
Hinweis: Sie müssen die Faxnummer mit Hilfe des angeschlossenen
Telefons wählen und nicht mit Hilfe des Bedienfeldes des HP Officejet.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie nach dem Wählvorgang Faxtöne hören, drücken Sie
innerhalb von drei Sekunden die Taste Faxen und dann Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn der Empfänger das Telefon abnimmt, müssen Sie ihn anweisen,
auf seinem Faxgerät die Starttaste zu drücken, sobald er Faxtöne hört. Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem HP Officejet Faxen und dann Start
Schwarz oder Start Farbe drücken, bevor der Empfänger an seinem
Faxgerät die Starttaste drückt.
Faxen
4 Warten Sie auf die Faxtöne, und legen Sie dann auf.
40
HP Officejet 5500 Series

Empfangen eines Fax

Je nach Konfiguration des HP Officejet können Sie Faxdokumente automatisch oder manuell empfangen. Der HP Officejet ist so eingerichtet, dass empfangene Faxe automatisch gedruckt werden, wenn Sie nicht Nein für die Einstellung Autom. Antwort gewählt haben. Weitere Informationen zu Autom. Antwort finden Sie unter Einrichten des HP Officejet zum automatischen oder manuellen
Empfangen von Faxdokumenten auf Seite 42.
Wenn Sie ein Fax im Legal-Format empfangen und der HP Officejet derzeit nicht für die Verwendung von Legal-Papier eingestellt ist, wird die Faxgröße automatisch so reduziert, dass sie auf das eingelegte Papier passt. Wenn Sie die Funktion zum automatischen Verkleinern deaktiviert haben, wird das Fax auf zwei Seiten gedruckt. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der
automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe auf Seite 53.
Wenn Sie einen Anrufbeantworter an dieselbe Leitung wie den HP Officejet angeschlossen haben, sollten Sie die erforderliche Anzahl der Ruftöne festlegen, nach der der HP Officejet mit dem Faxempfang beginnt. Die Standardanzahl Ruftöne vor dem Entgegennehmen des Fax durch den HP Officejet beträgt 5 (variiert je nach Land/Region). Weitere Informationen zum Festlegen der Anzahl an Ruftönen vor dem Entgegennehmen des Fax finden Sie unter Einstellen der
Ruftonanzahl bis zur Beantwortung auf Seite 41.
Informationen zur Einrichtung des HP Officejet mit anderen Geräten wie Anrufbeantwortern oder Voicemail finden Sie unter Faxeinrichtung auf Seite 95.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung auf Seite 41
Einrichten des HP Officejet zum automatischen oder manuellen Empfangen
von Faxdokumenten auf Seite 42
Manueller Faxempfang auf Seite 43
Faxabruf auf Seite 44
Verwenden der Faxfunktionen

Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung

Sie können angeben, nach wie vielen Ruftönen der HP Officejet den Anruf automatisch beantworten soll. Der Standardwert lautet 5 (variiert je nach Land/ Region).
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 4.
Dadurch wird Basis-Faxkonfiguration und dann Ruft. bis Antw. ausgewählt.
Referenzhandbuch
Faxen
41
Kapitel 5
Basis-Faxkonfiguration
1: Datum und Uhrzeit 2: Faxkopf 3: Autom. Antwort
4: Ruft. bis Antw.
5: Faxpapierformat 6: Ton- oder Impulswahl 7: Lautstärke Ruf und Signal 8: Faxweiterl. nur in Schwarz
3 Geben Sie mit Hilfe des Tastenfeldes die gewünschte Anzahl Ruftöne vor
der automatischen Beantwortung ein. Wenn an dieser Telefonleitung ein Anrufbeantworter angeschlossen ist,
müssen Sie den HP Officejet so einrichten, dass er eingehende Anrufe nach dem Anrufbeantworter entgegennimmt. Die Anzahl der Ruftöne, nach denen der HP Officejet den Anruf entgegennimmt, muss also höher sein als die Anzahl der Ruftöne, nach denen der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt.
Sie möchten, dass der Anrufbeantworter vor dem HP Officejet antwortet. Der HP Officejet überwacht die Anrufe und antwortet, wenn er Faxtöne erkennt.
4 Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Informationen zur Einrichtung des HP Officejet mit anderen Geräten wie Anrufbeantwortern oder Voicemail finden Sie unter Faxeinrichtung auf Seite 95.

Einrichten des HP Officejet zum automatischen oder manuellen Empfangen von Faxdokumenten

Der HP Officejet ist standardmäßig auf das automatische Drucken empfangener Faxdokumente eingestellt. Sie können Faxe manuell oder automatisch empfangen.
In bestimmten Situationen empfiehlt sich der manuelle Faxempfang. Wenn z. B. eine Telefonleitung vom HP Officejet und vom Telefon gemeinsam genutzt wird und sich die Ruftöne nicht unterscheiden, müssen Sie den HP Officejet so einrichten, dass Faxanrufe manuell beantwortet werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der HP Officejet nicht zwischen Fax- und Telefonanrufen unterscheiden kann. Wenn Sie Faxdokumente manuell empfangen, müssen Sie vor Ort sein, um den eingehenden Faxanruf persönlich entgegenzunehmen, andernfalls kann der HP Officejet keine Faxe empfangen.
Sie können den HP Officejet auch für den manuellen Faxempfang einrichten, wenn Sie einen Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft nutzen.
Weitere Informationen zum manuellen Faxempfang finden Sie unter Manueller
Faxempfang auf Seite 43.
Faxen
42
Informationen zur Einrichtung des HP Officejet mit anderen Geräten wie Anrufbeantwortern oder Voicemail finden Sie unter Faxeinrichtung auf Seite 95.
HP Officejet 5500 Series
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann nochmals 3.
Es wird Basis-Faxkonfiguration und dann Autom. Antwort ausgewählt.
3 Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen.
Wählen Sie Ein, um Faxdokumente automatisch zu empfangen
(Standardwert).
Wählen Sie Aus, um Faxdokumente manuell zu empfangen. Weitere
Informationen zum manuellen Empfangen von Faxdokumenten finden Sie unter Manueller Faxempfang auf Seite 43.
4 Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.

Manueller Faxempfang

Wenn Sie den HP Officejet für den manuellen Faxempfang einrichten, müssen Sie den eingehenden Faxanruf persönlich entgegennehmen. Sie können das eingehende Fax an einem Telefon entgegennehmen, das direkt mit dem HP Officejet verbunden ist, oder an einem Telefon, das an dieselbe Telefonleitung wie Ihr Gerät angeschlossen ist.
Informationen zur Einrichtung Ihres HP Officejet mit Ihrem Telefon finden Sie unter Faxeinrichtung auf Seite 95.
1 Entfernen Sie alle Originale aus dem automatischen Vorlageneinzug des
HP Officejet.
2 Stellen Sie den HP Officejet auf manuellen Faxempfang ein, indem Sie
Autom. Antwort deaktivieren. Oder setzen Sie die Option Ruft. bis Antw.
auf eine hohe Zahl, damit Sie den Faxanruf vor dem HP Officejet beantworten können.
Weitere Informationen zum Einrichten des HP Officejet zum manuellen Beantworten von Faxanrufen finden Sie unter Einrichten des HP Officejet
zum automatischen oder manuellen Empfangen von Faxdokumenten auf
Seite 42. Weitere Informationen zum Festlegen der Option Ruft. bis Antw. finden Sie unter Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung auf Seite 41.
3 Wenn der HP Officejet klingelt, nehmen Sie den Hörer eines daran
angeschlossenen Telefons ab oder eines Telefons, das an dieselbe Telefonleitung angeschlossen ist.
4 Wenn Sie Faxtöne hören, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Ihr Telefon an der Rückseite des HP Officejet angeschlossen ist,
drücken Sie die Taste Faxen und dann Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn Ihr Telefon nicht an der Rückseite des HP Officejet, aber an
derselben Telefonleitung wie der HP Officejet angeschlossen ist, drücken Sie auf Ihrem Telefon 123.
Wenn sich der Absender des Fax momentan am anderen Ende der
Leitung befindet, bitten Sie ihn, auf seinem Faxgerät die Starttaste zu drücken. Sobald Sie Faxtöne hören, drücken Sie die Taste Faxen und dann Start Schwarz oder Start Farbe.
5 Warten Sie auf die Faxtöne, und legen Sie dann auf.
Verwenden der Faxfunktionen
Faxen
Referenzhandbuch
43
Kapitel 5

Faxabruf

Mit dem Faxabruf kann der HP Officejet ein anderes Faxgerät anweisen, ein Fax zu senden, das sich in dessen Warteschlange befindet. Wenn Sie die Funktion Faxabruf verwenden, ruft der HP Officejet das genannte Faxgerät an und ruft das Fax ab. Das angegebene Faxgerät muss auf Faxabruf eingestellt sein, und es muss ein Fax zum Senden bereit sein.
1 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
2 Geben Sie die Faxnummer des anderen Faxgeräts ein. 3 Drücken Sie Faxen, bis Faxmodus in der ersten Zeile angezeigt wird. 4 Drücken Sie , bis Faxabruf in der ersten Zeile angezeigt wird. 5 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Konfigurieren der Faxkopfzeile

In der Faxkopfzeile, die auf jedes gesendete Fax gedruckt wird, werden Ihr Name und Ihre Faxnummer angegeben. Wir empfehlen, dass Sie den während der HP Softwareinstallation angezeigten Faxeinrichtungsassistenten verwenden, um die Faxkopfzeile einzurichten; Sie können diese jedoch auch über das Bedienfeld einrichten.
Die Faxkopfzeilen-Informationen sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis: In Ungarn kann die Teilnehmer-ID (Faxkopfzeile) nur von
autorisiertem Personal eingestellt oder geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten HP Händler.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 2.
Es wird Basis-Faxkonfiguration und dann Faxkopf ausgewählt.
3 Geben Sie Ihren Namen oder den Ihrer Firma ein, wenn Sie dazu
aufgefordert werden. Weitere Informationen zum Eingeben von Text über das Bedienfeld finden Sie unter Eingeben von text auf Seite 45.
4 Drücken Sie OK. 5 Geben Sie Ihre Faxnummer über das numerische Tastenfeld ein. 6 Drücken Sie OK.
Unter Umständen ist es einfacher, die Faxkopfzeilen-Informationen über den Faxeinrichtungsassistenten der HP Director-Software einzugeben, die Sie mit dem HP Officejet installiert haben. Zusätzlich zur Eingabe der Faxkopfzeilen­Informationen können Sie Deckblattinformationen eingeben. Diese Informationen werden verwendet, wenn Sie ein Fax von einem Computer aus senden und ein Deckblatt beifügen. Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.
Faxen
44
HP Officejet 5500 Series

Eingeben von text

Die folgende Liste enthält Tipps zur Eingabe von Text über das Tastenfeld des Bedienfeldes.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Zahlentasten, die den Buchstaben des
Namens entsprechen.
2
ABC
Drücken Sie eine Taste mehrmals, um die für diese Taste verfügbaren
Buchstaben anzuzeigen.
5
JKL
Hinweis: Je nach eingestelltem Land/eingestellter Region können
zusätzliche Zeichen zur Verfügung stehen.
Wenn der richtige Buchstabe angezeigt wird, drücken Sie die Taste und
dann die Ziffer, die dem nächsten Buchstaben des Namens entspricht. Drücken Sie die Taste mehrmals, bis der richtige Buchstabe angezeigt wird.
Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie Leerschritt (#).
Um eine Wählpause einzugeben, drücken Sie Wahlwdh./Pause.
Um ein Symbol einzugeben, z. B. @, drücken Sie die Taste Symbole (*) und
blättern durch die Liste verfügbarer Symbole: *, -, &, ., / (), ‘, =, #, @, _, + und !
Wenn Sie etwas falsch eingegeben haben, drücken Sie die Taste und
nehmen dann die richtige Eingabe vor.
Wenn Sie die Texteingabe beendet haben, drücken Sie OK, um die
Eingaben zu speichern.
Die Buchstaben A, B und C können über die Zifferntaste 2 eingegeben werden usw.
Wenn Sie dieses Zeichen eingeben möchten:
Drücken Sie so oft die Taste 5
jklJKL5
1234567
Verwenden der Faxfunktionen

Drucken von Berichten

Sie können den HP Officejet so einrichten, dass für jedes Fax, das Sie senden und empfangen, automatisch Fehler- und Bestätigungsberichte gedruckt werden. Sie können auch Systemberichte je nach Bedarf manuell drucken; diese Berichte liefern nützliche Systeminformationen über den HP Officejet.
Der HP Officejet ist standardmäßig so eingerichtet, dass nur ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen eines Faxdokuments ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang erscheint kurz eine Bestätigungsmeldung auf der Bedienfeldanzeige, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Automatisches Erstellen von Berichten auf Seite 46
Manuelles Erstellen von Berichten auf Seite 46
Referenzhandbuch
Faxen
45
Kapitel 5

Automatisches Erstellen von Berichten

Mit dieser Einstellung können Sie den HP Officejet so konfigurieren, dass automatisch Fehler- und Bestätigungsberichte gedruckt werden.
Hinweis: Wenn Sie nach jedem erfolgreichen Senden Ihrer Faxdokumente
eine gedruckte Bestätigung wünschen, befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie ein Fax senden.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 1 und dann 5.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Autom. Ber. einrichten.
Bericht drucken
1: Letzte Transaktion 2: Faxprotokoll 3: Kurzwahlliste 4: Selbsttestbericht
5: Autom. Ber. einrichten
Autom. Ber. einrichten
Jeder Fehler Sendefehler Empfangsfehler Jedes Fax Nur senden Aus
3 Drücken Sie , um durch die folgenden Berichttypen zu blättern:
– Jeder Fehler: Bericht wird gedruckt, wenn ein Faxfehler auftritt
(Standard).
–Sendefehler: Bericht wird gedruckt, wenn ein Übertragungsfehler
auftritt.
–Empfangsfehler: Bericht wird gedruckt, wenn ein Empfangsfehler
auftritt.
–Jedes Fax: Bestätigung wird gedruckt, wenn ein Fax gesendet oder
entgegengenommen wird.
–Nur senden: Bericht wird jedes Mal gedruckt, wenn ein Fax gesendet
wird.
–Aus: Es werden keine Faxberichte gedruckt.
4 Wenn der Berichtstyp angezeigt wird, den Sie auswählen möchten,
drücken Sie OK.

Manuelles Erstellen von Berichten

Sie können Berichte über den HP Officejet manuell erstellen, z. B. über den Status des zuletzt gesendeten Faxdokuments.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten und dann 1.
Die Option Bericht drucken wird ausgewählt.
Faxen
46
HP Officejet 5500 Series
Bericht drucken
1: Letzte Transaktion 2: Faxprotokoll 3: Kurzwahlliste 4: Selbsttestbericht 5: Autom. Ber. einrichten
2 Drücken Sie , um durch die folgenden Berichttypen zu blättern:
– Letzte Transaktion: Druckt die Details der letzten Faxtransaktion. – Faxprotokoll: Druckt ein Protokoll der letzten 30 Faxtransaktionen. –Kurzwahlliste: Druckt eine Liste programmierter Kurzwahleinträge. – Selbsttestbericht: Druckt einen Bericht, der Sie bei der Diagnose von
Druck- und Ausrichtungsproblemen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 65.
–Autom. Ber. einrichten: Druckt automatische Berichte wie in
Automatisches Erstellen von Berichten auf Seite 46 beschrieben.
3 Wenn der Berichtstyp angezeigt wird, den Sie auswählen möchten,
drücken Sie OK.

Einrichten der Kurzwahl

Verwenden der Faxfunktionen
Häufig verwendeten Faxnummern können Sie Kurzwahlnummern zuweisen. Verwenden Sie die Kurzwahltasten im Bedienfeld, um Faxdokumente schnell zu senden. Drücken Sie Kurzwahl, um durch die Liste der Kurzwahleinträge zu blättern und eine Auswahl zu treffen. Die ersten fünf Kurzwahleinträge werden automatisch über die Kurzwahltasten im Bedienfeld gespeichert.
Wir empfehlen, dass Sie den HP Director verwenden, um Kurzwahleinstellungen einzurichten; Sie können jedoch auch das Bedienfeld verwenden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Kurzwahltasten zum Senden eines Faxdokuments finden Sie unter Senden eines Fax mit Kurzwahlnummern auf Seite 38.
Sie können Kurzwahlnummerneinträge schnell und problemlos auf Ihrem Computer einrichten, indem Sie die HP Director-Software verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und
Bildbearbeitung.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Erstellen einzelner Kurzwahleinstellungen auf Seite 47
Löschen von Kurzwahleinträgen auf Seite 48

Erstellen einzelner Kurzwahleinstellungen

Sie können Kurzwahleinträge für häufig verwendete Faxnummern erstellen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 2 und dann 1.
Faxen
Referenzhandbuch
47
Kapitel 5
So werden Kurzwahl einrichten und Kurzwahl ausgewählt.
Kurzwahl einrichten
1: Kurzwahl
2: Kurzwahl löschen 3: Kurzwahlliste drucken
Daraufhin erscheint der erste freie Kurzwahleintrag in der Anzeige.
3 Drücken Sie OK, um den angezeigten Kurzwahleintrag auszuwählen. 4 Geben Sie die Faxnummer ein, die diesem Eintrag zugewiesen werden
soll, und drücken Sie dann OK. Die Faxnummer kann bis zu 50 Zeichen lang sein.
Tipp: Wenn Sie eine drei Sekunden lange Wählpause innerhalb
einer Nummernfolge eingeben möchten, drücken Sie Wahlwdh./ Pause, um einen Gedankenstrich anzuzeigen.
5 Geben Sie den Namen einer Person oder Firma ein, und drücken Sie dann
OK.
Der Name kann bis zu 13 Zeichen lang sein. Weitere Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter Eingeben
von text auf Seite 45.
6 Wenn Weitere eingeb.? angezeigt wird, drücken Sie 1 (Ja), um einen
weiteren Eintrag einzugeben, oder 2 (Nein), um die Einstellung zu beenden.

Löschen von Kurzwahleinträgen

Um den Kurzwahleintrag für eine Person zu löschen, führen Sie folgende Schritte aus:
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 2 und dann erneut 2.
Es wird die Option Kurzwahl einrichten und dann Kurzwahl löschen ausgewählt.
3 Drücken Sie , bis der Eintrag, den Sie löschen möchten, angezeigt wird.
Drücken Sie dann OK.

Einstellen der Auflösung und des Kontrasts

Sie können die Auflösung und den Kontrast der Dokumente ändern, die Sie senden. Ihre Änderungen werden nach zwei Minuten Inaktivität des HP Officejet auf die Standardwerte zurückgesetzt, es sei denn, Sie legen sie als Standardwerte fest. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen neuer
Standardwerte auf Seite 50.
Hinweis: Diese Einstellungen haben keine Auswirkungen auf die
Faxen
48
Kopierfunktion. Die Auflösung und der Kontrast werden für die Kopier- und Faxfunktion separat eingestellt. Außerdem wirken sich die Einstellungen, die Sie im Bedienfeld ändern, nicht auf die von Ihrem Computer gesendeten Faxdokumente aus.
HP Officejet 5500 Series
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Ändern der Auflösung
Ändern des Kontrasts

Ändern der Auflösung

Die Auflösung wirkt sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit und -qualität von gefaxten Dokumenten aus. Der HP Officejet sendet Faxe maximal in der Auflösung, die vom empfangenden Faxgerät unterstützt wird.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein. 2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, drücken Sie eine
Kurzwahltaste, oder drücken Sie mehrmals die Taste Kurzwahl, bis der gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
4 Drücken Sie Kopieren, bis in der ersten Zeile der Anzeige Auflösung
angezeigt wird.
Fein Sehr fein Foto Standard
Verwenden der Faxfunktionen
Auflösung

Ändern des Kontrasts

Referenzhandbuch
5 Drücken Sie , um durch die folgenden Auflösungseinstellungen zu
blättern:
–Fein: Dies ist die Standardeinstellung. Sie liefert Text mit hoher Qualität
und ist zum Faxen der meisten Dokumente geeignet.
–Sehr fein: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Dokumente mit
sehr feinen Details faxen möchten. Wenn Sie diese Option wählen, dauert der Faxvorgang länger.
–Foto: Diese Einstellung liefert Faxe mit der besten Qualität, wenn Sie
Fotografien senden. Wenn Sie Foto wählen, dauert der Faxvorgang länger. Für das Faxen von Fotografien empfehlen wir die Option Foto.
–Standard: Diese Einstellung ermöglicht die schnellste Übertragung mit
der niedrigsten Faxqualität.
6 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Verwenden Sie diese Einstellung, um den Kontrast eines Faxdokuments so zu ändern, dass es dunkler oder heller als das Original ist. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein verblichenes oder handgeschriebenes Dokument faxen. Sie können das Original durch die Änderung des Kontrasts abdunkeln.
49
Faxen
Kapitel 5
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein. 2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
3 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, drücken Sie eine
Kurzwahltaste, oder drücken Sie mehrmals die Taste Kurzwahl, bis der gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
4 Drücken Sie Faxen, bis in der ersten Zeile der Anzeige Heller/Dunkler
angezeigt wird. Der Wertebereich erscheint als Kreis auf einer Skala in der Anzeige.
5 Drücken Sie , um das Fax aufzuhellen, oder , um es abzudunkeln.
Beim Drücken der Taste bewegt sich der Kreis entweder nach links oder rechts.
6 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Festlegen von Faxoptionen

Sie können verschiedene Faxoptionen festlegen, beispielsweise ob der HP Officejet automatisch erneut wählt, wenn die Nummer besetzt ist. Wenn Sie die folgenden Optionen ändern, wird die neue Einstellung zur Standardeinstellung. Lesen Sie diesen Abschnitt, um Informationen zum Ändern von Faxoptionen zu erhalten.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Festlegen neuer Standardwerte auf Seite 50
Automatische Wahlwiederholung bei einem Besetztzeichen und bei
Nichtbeantwortung auf Seite 51
Faxweiterleitung an eine andere Nummer auf Seite 52
Bearbeiten oder Ausschalten der Faxweiterleitung auf Seite 52
Verwenden des Fehlerkorrekturmodus (ECM) auf Seite 52
Festlegen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe auf
Seite 53
•Einstellen der Lautstärke auf Seite 53
Ändern des Ruftonmusters bei Antwort (Spezialtonfolge) auf Seite 53
Einstellen von Datum und Uhrzeit auf Seite 54
Einstellen des Papierformats auf Seite 55
Festlegen von Ton- oder Impulswahl auf Seite 55
Sichern des Faxempfangs auf Seite 55

Festlegen neuer Standardwerte

Sie können die Standardwerte für die Einstellungen Auflösung und Heller/ Dunkler über das Bedienfeld ändern.
1 Legen Sie die Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein. 2 Drücken Sie die Taste Faxen.
Faxen
50
Fax-Nr. eing. wird in der ersten Zeile der Anzeige eingeblendet.
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Faxfunktionen
3 Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, drücken Sie eine
Kurzwahltaste, oder drücken Sie mehrmals die Taste Kurzwahl, bis der gewünschte Kurzwahleintrag angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Kurzwahlnummern finden Sie unter Einrichten
der Kurzwahl auf Seite 47.
4 Drücken Sie Faxen, bis die gewünschte Einstellung in der ersten Zeile
angezeigt wird.
5 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen für die Einstellungen Auflösung
und Heller/Dunkler vor.
6 Drücken Sie Faxen, bis in der oberen Zeile der Anzeige Standards festl.
angezeigt wird.
7 Drücken Sie , um Ja auszuwählen. 8 Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.

Automatische Wahlwiederholung bei einem Besetztzeichen und bei Nichtbeantwortung

Sie können den HP Officejet so einrichten, dass bei einem Besetztzeichen und bei Nichtbeantwortung eine automatische Wahlwiederholung durchgeführt wird. Die Standardeinstellung für Besetzt Wahlwiederh. ist Wahlwiederholung. Die Standardeinstellung für Keine Antw. Wahlwiederh. ist Keine Wahlwiederholung.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um die Einstellung Besetzt Wahlwiederh. zu ändern, drücken Sie 4 und
dann 3. So werden Erweiterte Faxkonfiguration und dann Besetzt Wahlwiederh.
ausgewählt.
Wenn Sie die Einstellung Keine Antw. Wahlwiederh. ändern möchten,
drücken Sie 4 und dann erneut 4. So werden Erweiterte Faxkonfiguration und dann Keine Antw.
Wahlwiederh. ausgewählt.
Referenzhandbuch
Erweiterte Faxkonfiguration
1: Autom. Ber. einrichten 2: Ruftonmuster Antwort
Besetzt Wahlwiederh.
Wahlwiederholung
Keine Wahlwiederholung
3: Besetzt Wahlwiederh. 4: Keine Antw. Wahlwiederh.
5: Automatische Verkleinerung 6: Empfang im Faxspeicher 7: Fehlerkorrekturmodus
Keine Antw. Wahlwiederh. Keine Wahlwiederholung
Wahlwiederholung
3 Drücken Sie , um je nach Bedarf Wahlwiederholung oder Keine
Wahlwiederholung zu wählen.
4 Drücken Sie OK.
Faxen
51
Kapitel 5

Faxweiterleitung an eine andere Nummer

Verwenden Sie die Funktion Faxweiterl., um Faxdokumente für einen bestimmten Zeitraum an eine andere Faxnummer weiterzuleiten. Während des Zeitraums, in dem Faxweiterl. aktiviert ist, druckt der HP Officejet keine entgegengenommenen Faxdokumente. Sie können nur Schwarzweißfaxe weiterleiten.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann erneut 8.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Faxweiterl. nur in Schwarz ausgewählt.
3 Geben Sie die Faxnummer ein, an die die Faxe gesendet werden sollen,
wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4 Drücken Sie OK. 5 Geben Sie das Startdatum über das numerische Tastenfeld ein. 6 Geben Sie die Startzeit über das numerische Tastenfeld ein. 7 Drücken Sie bei Aufforderung 1 für AM (vormittags) oder 2 für PM
(nachmittags).
8 Geben Sie das Stoppdatum über das numerische Tastenfeld ein.
Eine Bestätigungsmeldung für die Faxweiterleitung wird angezeigt.

Bearbeiten oder Ausschalten der Faxweiterleitung

Unter Umständen möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Rufnummer, an die Sie die Faxe weiterleiten, oder die eingegebenen Start- und Stoppzeiten ändern. Eventuell möchten Sie die Faxweiterleitung ganz deaktivieren. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um die Faxweiterleitung zu bearbeiten oder auszuschalten.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann erneut 8.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Faxweiterl. nur in Schwarz ausgewählt.
3 Kurz darauf erscheint Weiterl. EIN 1=Bearb. 2=Abbr. in der Anzeige.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Drücken Sie 1, um die Faxnummer zu bearbeiten oder die Start- und
Stoppzeiten zu ändern. Befolgen Sie die Bedienfeldmeldungen.
Drücken Sie 2, um die Faxweiterleitung zu abzubrechen.

Verwenden des Fehlerkorrekturmodus (ECM)

Durch den Fehlerkorrekturmodus (ECM) können Datenverluste aufgrund von schlechten Telefonleitungen vermieden werden, indem Übertragungsfehler entdeckt werden und automatisch ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten angefordert wird. Die Telefongebühren sind hiervon nicht betroffen (oder werden sogar reduziert), wenn gute Telefonleitungen verwendet werden. Schlechte Telefonleitungen führen aufgrund der Fehlerkorrektur zu längeren Übertragungszeiten und höheren Telefongebühren, die Daten werden jedoch mit
Faxen
52
höherer Zuverlässigkeit gesendet. Deaktivieren Sie die standardmäßig aktivierte Fehlerkorrektur nur, wenn die Telefongebühren erheblich steigen und Sie bereit sind, die schlechtere Qualität für geringere Gebühren zu akzeptieren.
HP Officejet 5500 Series
Verwenden der Faxfunktionen
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 4 und dann 7.
So werden Erweiterte Faxkonfiguration und dann Fehlerkorrektur ausgewählt.
3 Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen. 4 Drücken Sie OK.

Festlegen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe

Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie der HP Officejet reagiert, wenn ein Fax empfangen wird, das für das Standardpapierformat zu groß ist. Wenn diese Einstellung aktiviert ist (der Standardwert), wird das Bild so verkleinert, dass es auf eine Seite passt, falls möglich. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die Informationen, die nicht auf die erste Seite passen, auf einer zweiten Seite ausgedruckt. Automatische Verkleinerung ist nützlich, wenn Sie ein Fax im Legal­Format empfangen und Papier im Letter-Format in das Zufuhrfach eingelegt ist.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 4 und dann 5.
So werden Erweiterte Faxkonfiguration und dann Automatische Verkleinerung ausgewählt.
3 Drücken Sie , um Ein oder Aus auszuwählen. 4 Drücken Sie OK.

Einstellen der Lautstärke

Der HP Officejet verfügt über drei Einstellungen für die Rufton- und Lautsprecherlautstärke. Mit der Ruftonlautstärke des Faxgeräts wird die Lautstärke der Ruftöne des Telefons definiert. Die Lautsprecherlautstärke ist die Lautstärke aller ande ren Töne, z. B. Wähltöne, Faxtöne und Töne beim Drücken von Tasten. Die Standardeinstellung ist Leise.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 7.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Lautstärke Ruf und Signal ausgewählt.
3 Drücken Sie , um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Leise, Laut
oder Aus.
4 Drücken Sie OK, um die ausgewählte Einstellung zu übernehmen.

Ändern des Ruftonmusters bei Antwort (Spezialtonfolge)

Viele Telefongesellschaften bieten eine Spezialton-Funktion an, mit der für eine Telefonleitung mehrere Rufnummern möglich sind. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, hat jede Rufnummer ein anderes Ruftonmuster, z. B. einmalige, doppelte und dreifache Ruftöne. Wenn Sie nicht über diesen Dienst verfügen, verwenden Sie das Standard-Ruftonmuster (Alle Ruftöne).
Wenn Sie den HP Officejet an eine Leitung mit Spezialtonfolge anschließen, sollten Sie die Telefongesellschaft bitten, unterschiedliche Ruftonmuster für Sprachanrufe und Faxanrufe zuzuweisen. Wir empfehlen, dass Sie für eine Faxnummer doppelte oder dreifache Ruftöne anfordern.
Faxen
Referenzhandbuch
53
Kapitel 5
1 Prüfen Sie, dass der HP Officejet so eingerichtet ist, dass Faxanrufe
automatisch beantwortet werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Einrichten des HP Officejet zum automatischen oder manuellen Empfangen
von Faxdokumenten auf Seite 42. 2 Drücken Sie die Taste Einrichten. 3 Drücken Sie 4 und dann 2.
So werden Erweiterte Faxkonfiguration und dann Ruftonmuster Antwort.
ausgewählt.
4 Drücken Sie , um durch diese Optionen zu blättern: Alle Ruftöne,
Einmaliger Rufton, Doppelruftöne, Dreifachruftöne und Doppel und
Dreifach. 5 Wenn das Ruftonmuster, das Ihrer Faxnummer von der Telefongesellschaft
zugewiesen wurde, in der ersten Zeile angezeigt wird, drücken Sie OK.

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Sie können das Datum und die Uhrzeit im Bedienfeld festlegen. Wenn ein Fax übermittelt wird, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit zusammen mit dem Faxkopf gedruckt. Das Datums- und Uhrzeitformat basiert auf der Sprache und der Einstellung für das Land/die Region.
In der Regel werden das Datum und die Uhrzeit automatisch von der Computersoftware festgelegt.
Hinweis: Wenn der HP Officejet für mehr als 72 Stunden nicht mit Strom
versorgt wird, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 1.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Datum und Zeit ausgewählt.
3 Geben Sie den Monat, den Tag und das Jahr (nur die beiden letzten
Stellen) ein, indem Sie die entsprechende Ziffern auf dem Tastenfeld
drücken. Die Reihenfolge bei der Eingabe des Datums variiert u. U. je nach
Ländereinstellung.
Die Eingabemarke in Form eines Unterstriches, die zuerst unter der ersten
Ziffer angezeigt wurde, bewegt sich automatisch jedes Mal eine Stelle
weiter, wenn Sie eine Taste drücken. Die Eingabeaufforderung für die
Uhrzeit wird automatisch angezeigt, nachdem Sie die letzte Ziffer des
Datums eingegeben haben.
4 Geben Sie die Stunden und Minuten ein.
Die Eingabeaufforderung für AM/PM wird automatisch angezeigt,
nachdem Sie die letzte Ziffer der Uhrzeit angegeben haben, falls die
Uhrzeit im 12-Stunden-Format angezeigt wird.
5 Drücken Sie bei Aufforderung 1 für AM (vormittags) oder 2 für PM
(nachmittags).
Die neuen Datums- und Uhrzeiteinstellungen werden im Bedienfeld
angezeigt.
Faxen
54
HP Officejet 5500 Series

Einstellen des Papierformats

Sie können das Papierformat für den Faxempfang auswählen. Das ausgewählte Papierformat sollte mit dem im Zufuhrfach eingelegten Papier übereinstimmen. Faxe können nur auf Letter-, A4- oder Legal-Papier gedruckt werden.
Hinweis: Wenn beim Faxempfang ein falsches Papierformat in das
Zufuhrfach eingelegt wurde, wird das Fax nicht gedruckt. Legen Sie Letter-, A4- oder Legal-Papier ein und drücken Sie OK, um das Fax zu drucken.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 5.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Faxpapierformat ausgewählt.
3 Drücken Sie , um eine Option zu markieren, und drücken Sie dann OK.

Festlegen von Ton- oder Impulswahl

Sie können den Wählmodus auf Ton- oder Impulswahl einstellen. Die meisten Telefonsysteme funktionieren entweder mit Ton- oder Impulswahl. Wenn bei Ihnen ein öffentliches Telefonsystem oder eine private Nebenstellenanlage installiert ist, für die die Impulswahl erforderlich ist, müssen Sie Impulswahl auswählen. Die Standardeinstellung lautet Tonwahl. Einige Funktionen des Telefonsystems stehen u. U. nicht zur Verfügung, wenn Sie die Impulswahl verwenden. Außerdem kann es länger dauern, eine Faxnummer mit Impulswahl zu wählen. Wenden Sie sich an die Telefongesellschaft vor Ort, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie verwenden sollen.
Hinweis: Sie sollten die Standardeinstellung Tonwahl beibehalten, falls
nicht unbedingt etwas anderes erforderlich ist.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 3 und dann 6.
So werden Basis-Faxkonfiguration und dann Ton- oder Impulswahl ausgewählt.
3 Drücken Sie , um zwischen Tonwahl und Pulswahl eine Auswahl zu
treffen.
4 Drücken Sie OK.
Verwenden der Faxfunktionen

Sichern des Faxempfangs

Verwenden Sie die Funktion Empfang im Faxspeicher, um empfangene Faxdokumente im Speicher abzulegen. Wenn z. B. keine Tinte mehr in der Druckpatrone enthalten ist, während Sie ein Fax empfangen, wird das Fax im Speicher gespeichert. Dann können Sie das Fax ausdrucken, sobald Sie die Druckpatrone ausgetauscht haben. Sie werden im Bedienfeld benachrichtigt, wenn Faxe im Speicher abgelegt wurden, die gedruckt werden müssen.
Die Funktion Empfang im Faxspeicher ist standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen zum Drucken von Faxdokumenten aus dem Speicher finden Sie unter Erneutes Drucken von Faxen im Speicher auf Seite 56.
Referenzhandbuch
Hinweis: Wenn der Speicher voll ist, überschreibt der HP Officejet die
ältesten, bereits ausgedruckten Faxe. Sämtliche nicht gedruckte Faxdokumente bleiben so lange im Speicher, bis sie gedruckt oder gelöscht werden. Wenn der Speicher zu viele nicht gedruckte Faxdokumente enthält, empfängt der HP Officejet keine weiteren Faxanrufe mehr, bis die nicht
55
Faxen
Kapitel 5
gedruckten Faxe gedruckt werden. Um alle Faxdokumente im Speicher zu
löschen, einschließlich der nicht gedruckten Faxe, schalten Sie den
HP Officejet aus.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 4 und dann 6.
So werden Erweiterte Faxkonfiguration und dann Empfang im Faxspeicher
ausgewählt.
3 Drücken Sie , um Ja oder Nein auszuwählen. 4 Drücken Sie OK.

Erneutes Drucken von Faxen im Speicher

Gesp. Faxe erneut drucken ermöglicht das erneute Drucken eines sich im Speicher befindlichen Faxdokuments. Jedes Mal, wenn der HP Officejet mit dem Drucken eines Faxdokuments beginnt, das Sie nicht benötigen, drücken Sie Abbrechen, um den Druckvorgang anzuhalten. Der HP Officejet beginnt dann mit dem Drucken des nächsten Faxdokuments im Speicher. Sie müssen für jedes gespeicherte Fax die Taste Abbrechen drücken, um den Druckvorgang anzuhalten.
Hinweis: Alle sich im Speicher befindlichen Faxdokumente gehen verloren,
wenn Sie die Stromversorgung des HP Officejet unterbrechen. Damit die Faxdokumente im Speicher abgelegt werden können, muss Empfang
im Faxspeicher aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern des
Faxempfangs auf Seite 55. 1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 5 und dann 4.
So werden Extras und dann Gesp. Fax erneut drucken ausgewählt.
Die Faxdokumente im Speicher werden gedruckt.

Anhalten des Faxvorgangs

! Um ein Fax anzuhalten, das Sie senden oder empfangen, drücken Sie
Abbrechen.
Faxen
56
HP Officejet 5500 Series

drucken über den computer

6
Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch über die Softwareanwendung, aus der Sie drucken, oder über die ColorSmart-Technik von HP gesteuert. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität verändern, auf bestimmten Papier- oder Folientypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Drucken aus einer Softwareanwendung auf Seite 57
Festlegen von Druckoptionen auf Seite 58
Anhalten eines Druckauftrags auf Seite 60
Der HP Officejet ermöglicht das Ausführen spezieller Druckaufträge wie das Drucken von Bildern ohne Rand und Postern sowie das Drucken auf Transparentfolien. Weitere Informationen zur Durchführung spezieller Druckaufträge finden Sie in der Direkthilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.

Drucken aus einer Softwareanwendung

Befolgen Sie diese Schritte, um aus der Softwareanwendung zu drucken, die Sie zum Erstellen Ihres Dokuments verwendet haben.
Drucken

Windows

1 Legen Sie geeignetes Papier in das Zufuhrfach ein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Einlegen von Originalen und
Papier auf Seite 11.
2 Wählen Sie im Menü Datei der jeweiligen Anwendung die Option
Drucken.
3 Überprüfen Sie, ob Sie den HP Officejet für die Druckausgabe ausgewählt
haben. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche, mit der das Dialogfeld Eigenschaften geöffnet wird (je nach der verwendeten Softwareanwendung heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung oder Drucker), und wählen Sie dann die entsprechenden Optionen für Ihren Druckauftrag aus, indem Sie die auf den Registerkarten Papier/Qualität, Fertigstellung, Effekte, Grundlagen und Farbe zur Verfügung stehenden Funktionen verwenden.
4 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
Die ausgewählten Einstellungen sind nur für den aktuellen Druckauftrag gültig. Informationen zum Festlegen von Druckeinstellungen für alle Aufträge finden Sie unter Festlegen von Druckoptionen auf Seite 58.
5 Klicken Sie auf OK, um mit dem Drucken zu beginnen.
57
Drucken
Kapitel 6

Macintosh

Im Dialogfenster zum Einrichten der Seite können Sie das Format, die Skalierung und die Ausrichtung eines Dokuments festlegen. Um andere Druckeinstellungen für ein Dokument festzulegen und das Dokument an den HP Officejet zu senden, verwenden Sie das Dialogfenster Drucken.
Hinweis: Die folgenden Schritte gelten speziell für OS X. Bei OS 9 können
sich die Schritte geringfügig unterscheiden. Wählen Sie vor dem
Druckbeginn den HP Officejet im Print Center (OS X) bzw. in der Auswahl
(OS 9) aus.
1 Wählen Sie im Menü Datei der jeweiligen Softwareanwendung die Option
zum Einrichten der Seite.
Das Dialogfenster zum Einrichten der Seite wird angezeigt.
2 Wählen Sie im Einblendmenü Drucker den HP Officejet aus. 3 Wählen Sie die Seitenattribute aus:
Wählen Sie das Papierformat aus.
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
In OS 9 enthält das Dialogfenster zum Einrichten der Seite außerdem
Optionen zum Drehen und Spiegeln des Bildes und zum Ändern des
Standardpapierformats.
4 Klicken Sie auf OK. 5 Wählen Sie im Menü Datei der jeweiligen Anwendung die Option
Drucken.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
Wenn Sie mit OS X arbeiten, wird das Fenster Kopien und Seite angezeigt.
Wenn Sie mit OS 9 arbeiten, wird das Fenster Allgemein angezeigt.
6 Wählen Sie die für Ihr Projekt geeigneten Druckereinstellungen aus.
Über die Einblendmenüs können Sie auf die übrigen Fenster zugreifen.
7 Klicken Sie auf Drucken, um mit dem Drucken zu beginnen.

Festlegen von Druckoptionen

Sie können die Druckoptionen des HP Officejet anpassen, um jeden beliebigen Druckauftrag zu verarbeiten.

Windows

Wenn Sie Druckeinstellungen ändern möchten, müssen Sie entscheiden, ob Sie sie für den aktuellen Auftrag oder für alle Aufträge ändern möchten. Wie Sie Druckereinstellungen anzeigen, hängt davon ab, ob Ihre Einstellung von Dauer sein soll oder nicht.
So ändern Sie die Druckeinstellungen für alle zukünftigen Druckaufträge 1 Klicken Sie im Director der HP Foto- und Bildbearbeitung (HP Director) auf
Einstellungen, und wählen Sie anschließend Druckereinstellungen. 2 Ändern Sie die Druckereinstellungen, und klicken Sie auf OK.
58
HP Officejet 5500 Series
So ändern Sie die Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag 1 Wählen Sie im Menü Datei Ihrer Softwareanwendung die Option Drucken,
2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung oder Drucker
3 Ändern Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf OK. 4 Klicken Sie auf OK, um den Auftrag zu drucken.

Macintosh

Im Dialogfenster Drucken können Sie die Druckeinstellungen anpassen. Welche Optionen angezeigt werden, hängt von der Fensterauswahl ab.
! Öffnen Sie zur Anzeige des Dialogfensters Drucken das Dokument, das Sie
Fenster „Kopien und Seite“
Verwenden Sie das Fenster Kopien und Seite (OS X) bzw. Allgemein (OS 9) im Dialogfenster Drucken, um die Anzahl der Kopien und die zu druckenden Seiten auszuwählen. Sie können in diesem Fenster auch festlegen, ob die Seiten sortiert gedruckt werden sollen.
! Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen.
Drucken über den Computer
Druckeinrichtung oder Seite einrichten. Stellen Sie sicher, dass es sich bei
dem ausgewählten Drucker um den HP Officejet handelt.
(die Namen der Optionen unterscheiden sich je nach der von Ihnen verwendeten Softwareanwendung).
drucken möchten, und wählen Sie Drucken im Menü Datei.
Hinweis: Weitere Informationen zu den Einstellungen in einem bestimmten
Fenster erhalten Sie über die Schaltfläche ? unten links im Dialogfeld Drucken.
Drucken
Referenzhandbuch
Fenster „Layout“
Über das Fenster Layout im Dialogfenster Drucken können Sie mehrere Seiten auf ein Blatt drucken und die Reihenfolge festlegen, in der die Seiten gedruckt werden. Sie können in diesem Fenster auch Rahmenoptionen auswählen.
Fenster „Ausgabeoptionen“
Über das Fenster Ausgabeoptionen im Dialogfenster Drucken können Sie Ihre Datei als Adobe Acrobat PDF
®
-Datei (Portable Document Format) speichern. Der
HP Officejet bietet keine Unterstützung für PostScript-Ausdrucke.
! Aktivieren Sie Als Datei speichern, um Ihr Dokument als PDF-Datei zu
speichern.
Hinweis: Das Fenster Ausgabeoptionen ist in OS 9 nicht verfügbar.
Fenster für Papiertyp und Qualität
Wählen Sie das Fenster für Papiertyp und Qualität (OS X) bzw. Allgemein (OS 9) im Dialogfenster Drucken, um den Papiertyp, die Druckqualität und (OS X) die Farbeinstellungen festzulegen. Sie können in diesem Fenster auch den Kontrast und die Schärfe Ihrer digitalen Fotos ändern und die Tintenmenge anpassen, die bei Druckaufträgen verwendet werden soll.
59
Kapitel 6
Fenster mit der Zusammenfassung
Über das Fenster mit der Zusammenfassung im Dialogfeld Drucken können Sie eine Vorschau Ihrer Einstellungen anzeigen und vor dem Drucken überprüfen, ob die Einstellungen korrekt sind.
Drucken
Hinweis: In OS 9 wird die Zusammenfassung Ihrer Einstellungen im Fenster
Allgemein angezeigt.

Anhalten eines Druckauftrags

Sie können einen Druckauftrag über den HP Officejet oder über den Computer anhalten.
! Um einen Druckauftrag über den HP Officejet anzuhalten, drücken Sie im
Bedienfeld die Taste Abbrechen. Prüfen Sie, ob die Meldung Drucken
abgebrochen auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Wenn sie nicht
angezeigt wird, drücken Sie erneut Abbrechen.
Der HP Officejet druckt sämtliche Seiten, mit deren Ausdruck er bereits
begonnen hat und bricht dann den restlichen Druckauftrag ab. Dies kann
einige Minuten in Anspruch nehmen.
60
HP Officejet 5500 Series

Bestellen von Zubehör

7
Sie können Tintenpatronen, empfohlene HP Papiertypen und Zubehör für den HP Officejet online auf der HP Website bestellen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Bestellung von Druckmedien auf Seite 61
Bestellung von Druckpatronen auf Seite 61

Bestellung von Druckmedien

Um Verbrauchsmaterialien wie HP Premium Papier, HP Premium Inkjet­Transparentfolien, HP Transferpapier zum Aufbügeln oder HP Grußkarten zu bestellen, rufen Sie folgende Website auf:
www.hp.com
Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und wählen Sie anschließend die Option zum Kaufen.

Bestellung von Druckpatronen

Bestellen von Zubehör
In der folgenden Tabelle sind die Druckpatronen aufgeführt, die mit Ihrem HP Officejet kompatibel sind. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Druckpatronen.
Druckpatronen HP Nachbestellnummer
HP Inkjet-Druckpatronen schwarz Nr. 56, schwarze Druckpatrone, 19 ml HP Inkjet-Druckpatronen dreifarbig Nr. 57, farbige Druckpatrone, 17 ml
Weitere Informationen zu Druckpatronen finden Sie auf der HP Website
www.hp.com
Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und wählen Sie anschließend die Option zum Kaufen.
61
Bestellen von Zubehör
Kapitel 7
62
HP Officejet 5500 Series
8

Warten des HP Officejet

Der HP Officejet benötigt nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen, um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und gescannten Vorlagen sauber erstellt werden. Ab und zu ist es erforderlich, die Druckpatronen auszuwechseln, auszurichten oder zu reinigen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP Officejet in bestem Betriebszustand erhalten. Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Reinigen des Vorlagenglases auf Seite 63
Reinigen der Abdeckungsunterseite auf Seite 64
Reinigen des äußeren Gehäuses auf Seite 64
Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 64
Wiederherstellen der Werkseinstellungen auf Seite 73
Festlegen der Bildlaufgeschwindigkeit auf Seite 73
Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen auf Seite 74
Geräusche während der Selbstwartung auf Seite 74
Warten des HP Officejet

Reinigen des Vorlagenglases

Durch Verschmutzungen (Staub, Flecke, Haare usw.) auf dem Vorlagenglas wird die Leistung verringert und die Genauigkeit bestimmter Funktionen (wie z. B. An Seite anpassen) beeinträchtigt.
1 Schalten Sie den HP Officejet ab, ziehen Sie den Netzstecker, und heben
Sie die Abdeckung an.
Hinweis: Wenn Sie das Netzkabel ziehen, müssen Sie es innerhalb von 72
Stunden wieder einstecken. Wird das Netzkabel nicht innerhalb von 72 Stunden wieder eingesteckt, müssen Sie Datum und Uhrzeit neu einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Datum und Uhrzeit au f Seite 54.
2 Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger
befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Achtung! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel wie
Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das Vorlagenglas, um es nicht zu beschädigen. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen. Dadurch könnte Flüssigkeit an die Unterseite gelangen und den HP Officejet beschädigen.
3 Trocknen Sie das Vorlagenglas mit einem Ledertuch oder Viskoseschwamm,
um Fleckenbildung zu verhindern.
63
Kapitel 8

Reinigen der Abdeckungsunterseite

An der weißen Unterseite der Abdeckung des HP Officejet befinden sich möglicherweise kleine Verunreinigungen.
1 Schalten Sie den HP Officejet ab, ziehen Sie den Netzstecker, und heben
Sie die Abdeckung an.
Hinweis: Wenn Sie das Netzkabel ziehen, müssen Sie es innerhalb von
72 Stunden wieder einstecken. Wird das Netzkabel nicht innerhalb von
72 Stunden wieder eingesteckt, müssen Sie Datum und Uhrzeit neu
einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Datum und
Uhrzeit auf Seite 54. 2 Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder, warmer
Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
3 Reinigen Sie die Abdeckungsunterseite vorsichtig, um Verschmutzungen zu
lösen, scheuern Sie dabei jedoch nicht.
4 Trocknen Sie die Abdeckungsunterseite mit einem Ledertuch oder einem
anderen weichen Tuch.
Achtung! Verwenden Sie keine Papiertücher, da die
Abdeckungsunterseite durch sie verkratzt werden könnte.
5 Wenn die Abdeckungsunterseite so nicht ausreichend gereinigt werden
kann, wiederholen Sie diesen Vorgang mit Reinigungsalkohol und
entfernen die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich
mit einem feuchten Tuch abwischen.

Reinigen des äußeren Gehäuses

Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um
Warten des HP Officejet
Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP Officejet bedarf keiner Reinigung. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Geräts und auf das Bedienfeld gelangen.
Hinweis: Um Schäden an den lackierten Teilen des HP Officejet zu
vermeiden, verwenden Sie keinen Alkohol oder Reinigungsmittel auf
Alkoholbasis auf dem Bedienfeld oder der Abdeckung des Geräts.

Arbeiten an den Druckpatronen

Um eine optimale Druckqualität mit Ihrem HP Officejet zu erzielen, müssen Sie einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender Aufforderung durch eine Meldung am Bedienfeld die Druckpatronen austauschen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:
Überprüfen der Tintenfüllstände auf Seite 65
Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 65
Umgang mit Druckpatronen auf Seite 66
Auswechseln der Druckpatronen auf Seite 67
Ausrichten der Druckpatronen auf Seite 69
Reinigen der Druckpatronen auf Seite 71
Reinigen der Kontakte der Druckpatrone auf Seite 72
64
HP Officejet 5500 Series

Überprüfen der Tintenfüllstände

Sie können die Tintenfüllstände überprüfen, um festzustellen, ob Sie demnächst eine Druckpatrone auswechseln müssen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Druckpatronen befindet. Sie können die Tintenfüllstände vom Director der HP Foto- und Bildbearbeitungs-Software (HP Director) aus überprüfen.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände in Windows 1 Wählen Sie im HP Director die Option Einstellungen, klicken Sie auf
Druckereinstellungen, und wählen Sie anschließend Druckerfunktionen.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände in Macintosh 1 Wählen Sie im HP Director die Option Einstellungen, und wählen Sie
anschließend Druckerwartung.
2 Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den
HP Officejet aus, und klicken Sie auf Dienstprogramme.
3 Wählen Sie in der Liste Tintenfüllstände aus.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.

Drucken eines Selbsttestberichts

Wenn es Probleme beim Drucken gibt, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Druckpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen über die Druckpatronen wie z. B. Statushinweise.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 1 und dann 4.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Selbsttestbericht aus.
Warten des HP Officejet
Warten des HP Officejet
Referenzhandbuch
Bericht drucken
1: Letzte Transaktion 2: Faxprotokoll 3: Kurzwahlliste
4: Selbsttestbericht
5: Autom. Berichte einrichten
Der HP Officejet druckt einen Selbsttestbericht, der möglicherweise die Ursache des Druckproblems angibt.
65
Warten des HP Officejet
Kapitel 8
Schwarzer Balken
Farbbalken
Überprüfen Sie den Selbsttestbericht auf Streifen oder weiße Linien.
Vergewissern Sie sich, dass ein volltöniger schwarzer Balken und drei
volltönige Farbbalken gedruckt wurden. Die Balken sollten gleichmäßig
ausgefüllt sein und quer über die Seite verlaufen.
Wenn ein farbiger Balken fehlt, ist wahrscheinlich die dreifarbige
Druckpatrone leer. In diesem Fall sollten Sie die Druckpatrone auswechseln. Weitere Informationen zum Auswechseln von Druckpatronen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatronen auf Seite 67.
Streifen deuten auf verstopfte Tintendüsen oder verschmutzte Kontakte
hin. Reinigen Sie in diesem Fall die Druckpatronen. Weitere Informationen zum Reinigen von Druckpatronen finden Sie unter
Reinigen der Druckpatronen auf Seite 71. Nehmen Sie zum Reinigen
keinen Alkohol.

Umgang mit Druckpatronen

Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Druckpatrone vertraut sein.
66
Tintendüsen unter Schutzstreifen
Fassen Sie die Kupferkontakte und die Tintendüsen nicht an.
Kupferkontakte
Kunststoffstreifen mit rosafarbener Lasche (muss entfernt werden)
HP Officejet 5500 Series

Auswechseln der Druckpatronen

Wenn der Tintenfüllstand einer Druckpatrone zu niedrig ist, wird an der Bedienfeldanzeige ein entsprechender Hinweis angezeigt. Sie können die Tintenfüllstände auch über den HP Director im Computer überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Tintenfüllstände auf Seite 65. Wenn eine solche Meldung angezeigt wird, sollten Sie Ersatzdruckpatronen bereithalten. Diese Meldung kann darauf hinweisen, dass Sie die Druckpatrone austauschen müssen. Auch blasser Textdruck oder Probleme bei der Druckqualität deuten darauf hin, dass die Druckpatrone ausgewechselt werden muss.
Weitere Informationen zum Bestellen von Druckpatronen finden Sie unter
Bestellung von Druckpatronen auf Seite 61. 1 Schalten Sie den HP Officejet ein und öffnen Sie die Zugangsklappe zum
Patronenwagen.
Zugangsklappe zum Patronenwagen
Warten des HP Officejet
Warten des HP Officejet
Referenzhandbuch
Der Patronenwagen fährt in den von Ihnen einsehbaren Bereich.
2 Wenn der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist, drücken Sie die
Oberseite der Druckpatronen nach unten und ziehen Sie sie dann zu sich hin heraus.
67
Kapitel 8
Hinweis: Es ist ganz normal, dass Tintenrückstände in den Steckplätzen der
Tintenpatronen erkennbar sind.
3 Entnehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie
den rosafarbenen Kunststoffstreifen vorsichtig mit Hilfe der Lasche ab.
Achten Sie darauf, dabei nur den schwarzen Plastikteil der Patrone zu
berühren.
Achtung! Fassen Sie die Kupferkontakte und Tintendüsen nicht an.
Nachdem Sie den Kunststoffstreifen entfernt haben, sollten Sie die
Druckpatrone sofort einsetzen, um zu verhindern, dass die Tinte in den
Düsen eintrocknet.
4 Halten Sie die schwarze Druckpatrone so, dass das HP Etikett nach oben
weist. Setzen Sie die Druckpatrone etwas angewinkelt rechts in den
Patronenwagen ein.
Drücken Sie die Druckpatrone fest hinein, bis sie einrastet.
Achtung! Versuchen Sie nicht, die Patrone gerade einzusetzen.
Sie muss etwas angewinkelt eingesetzt werden.
Warten des HP Officejet
5 Halten Sie die dreifarbige Druckpatrone so, dass das HP Etikett nach oben
weist. Setzen Sie die Druckpatrone etwas angewinkelt links in den
Patronenwagen ein.
Drücken Sie die Druckpatrone fest hinein, bis sie einrastet.
Achtung! Versuchen Sie nicht, die Patrone gerade einzusetzen.
Sie muss etwas angewinkelt eingesetzt werden.
Hinweis: Sie müssen beide Druckpatronen einsetzen, damit der
HP Officejet funktioniert.
68
HP Officejet 5500 Series
6 Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen. Innerhalb von ein
paar Minuten wird eine Seite zum Ausrichten der Druckpatronen gedruckt. Sie müssen die Druckpatronen ausrichten.
Weitere Informationen zum Ausrichten der Druckpatronen finden Sie im nächsten Abschnitt, Ausrichten der Druckpatronen.

Ausrichten der Druckpatronen

Am HP Officejet erscheint immer dann eine Aufforderung zum Ausrichten der Druckpatronen, wenn Sie eine Druckpatrone installieren oder auswechseln. Sie können die Druckpatronen auch über das Bedienfeld oder den HP Director ausrichten. Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität gewährleistet.
Hinweis: Wenn Sie dieselbe Druckpatrone entfernen und wieder einsetzen,
fordert der HP Officejet Sie nicht zum Ausrichten der Druckpatronen auf.
So richten Sie die Druckpatronen am Bedienfeld aus 1 Um die Druckpatronen auszurichten, klicken Sie bei der entsprechenden
Aufforderung auf OK. Der HP Officejet druckt eine Ausrichtungsseite.
2 Sie können die Druckpatronen auch manuell am Bedienfeld ausrichten.
Drücken Sie die Taste Einrichten.
3 Drücken Sie 5 und dann 2.
Damit wählen Sie Extras und dann Druckpatronen ausrichten aus.
Warten des HP Officejet
Warten des HP Officejet
Referenzhandbuch
Extras
1: Druckpatrone reinigen
2: Druckpatrone ausrichten
3: Werkseinst. wiederherstellen 4: Gesp. Faxe erneut drucken
Der HP Officejet druckt eine Ausrichtungsseite.
4 Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten auf
das Vorlagenglas, so dass die Oberkante der Seite nach links weist, wie unten gezeigt.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Oberkante der Seite zur linken
Seite des HP Officejet weist.
69
Warten des HP Officejet
Kapitel 8
Oberkante der Ausrichtungsseite
5 Drücken Sie OK.
Sobald „Ausrichtung abgeschlossen“ an der Bedienfeldanzeige erscheint,
ist die Ausrichtung abgeschlossen. Verwenden Sie die Ausrichtungsseite
wieder, oder entsorgen Sie sie.
So richten Sie die Druckpatronen im HP Director aus 1 Öffnen Sie den HP Director.
Informationen zum Zugriff auf den HP Director finden Sie unter Verwenden
des HP Director zur optimalen Nutzung des HP Officejet auf Seite 4. 2 Windows-Benutzer gehen folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie die Option Einstellungen, klicken Sie auf
Druckereinstellungen, und wählen Sie anschließend Druckerfunktionen.
b. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung.
c. Klicken Sie auf Tintenpatronen ausrichten.
Der HP Officejet druckt eine Ausrichtungsseite.
3 Macintosh-Benutzer gehen folgendermaßen vor:
a. Wählen Sie Einstellungen, und wählen Sie anschließend die Option
Druckerwartung.
b. Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den
HP Officejet aus, und klicken Sie auf Dienstprogramme. c. Wählen Sie in der Liste die Option Kalibrieren. d. Klicken Sie auf Ausrichten. Der HP Officejet druckt eine Ausrichtungsseite.
4 Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten an der
linken Seite des Vorlagenglases an, wie unten gezeigt.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Oberkante der Seite zur linken
Seite des HP Officejet weist.
70
HP Officejet 5500 Series
Oberkante der Ausrichtungsseite
5 Drücken Sie OK.
Sobald „Ausrichtung abgeschlossen“ an der Bedienfeldanzeige erscheint, ist die Ausrichtung abgeschlossen. Verwenden Sie die Ausrichtungsseite wieder, oder entsorgen Sie sie.

Reinigen der Druckpatronen

Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbbalken in den Selbsttestberichten Streifen oder weiße Linien aufweisen. Reinigen Sie die Druckpatronen nicht ohne triftigen Grund. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Tintendüsen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 5 und dann 1.
Damit wählen Sie Extras und dann Druckpatronen reinigen aus.
Warten des HP Officejet
Warten des HP Officejet
Referenzhandbuch
Extras
1: Druckpatrone reinigen
2: Druckpatrone ausrichten 3: Werkseinst. wiederherstellen 4: Gesp. Faxe erneut drucken
Eine Seite mit Mustern wird gedruckt. Die Druckpatronen werden gereinigt. Verwenden Sie die ausgegebene Seite wieder, oder entsorgen Sie sie.
Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw. Druckqualität immer noch schlecht ist, tauschen Sie die entsprechende Druckpatrone aus. Informationen zum Auswechseln von Druckpatronen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatronen auf Seite 67.
71
Warten des HP Officejet
Kapitel 8

Reinigen der Kontakte der Druckpatrone

Reinigen Sie die Kontakte der Druckpatrone nur dann, wenn Sie durch Meldungen auf dem Bedienfeld wiederholt aufgefordert werden, eine Patrone zu überprüfen, obwohl Sie sie bereits gereinigt oder ausgerichtet haben.
Achtung! Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig
heraus. Entfernen und reinigen Sie sie nacheinander.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
Wattestäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die
nicht an den Patronen haften bleiben können.
Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann
Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
Achtung! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder
Alkohol, um die Kontakte der Druckpatrone zu reinigen. Diese können die Druckpatrone oder den HP Officejet beschädigen.
1 Schalten Sie den HP Officejet ein, und öffnen Sie die Zugangsklappe zum
Patronenwagen.
2 Wenn der Patronenwagen zum Stillstand kommt, ziehen Sie den
Netzstecker von der Rückseite des HP Officejet ab.
3 Drücken Sie die Oberseite der Druckpatrone nach unten und ziehen Sie sie
dann zu sich hin heraus
4 Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und
Schmutzansammlungen.
5 Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder ein sauberes Baumwolltuch in
destilliertes Wasser, und wringen Sie das Tuch aus.
6 Halten Sie die Druckpatrone an den Seiten fest. 7 Reinigen Sie nur die Kontakte. Berühren Sie nicht die Tintendüsen.
72
Kontakte
Düsen - nicht reinigen
8 Setzen Sie die Druckpatrone wieder in den Patronenwagen ein. 9 Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls
erforderlich.
10 Schließen Sie die Zugangsklappe, und schließen Sie den HP Officejet
wieder an.
HP Officejet 5500 Series

Wiederherstellen der Werkseinstellungen

Sie können die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen, die zur Zeit des Erwerbs des HP Officejet festgelegt waren, wiederherstellen.
Hinweis: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen
werden weder das Datum noch die Scaneinstellungen oder Einstellungen für die Sprache und das Land/die Region geändert.
Dieser Vorgang ist nur über das Bedienfeld auszuführen.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 5 und dann 3.
Damit wählen Sie Extras und dann Werkseinst. wiederherstellen aus.
Extras
1: Druckpatrone reinigen 2: Druckpatrone ausrichten
3: Werkseinst. wiederherstellen
4: Gesp. Faxe erneut drucken
Warten des HP Officejet
Die werkseitigen Standardeinstellungen werden wiederhergestellt.

Festlegen der Bildlaufgeschwindigkeit

Über die Option Bildlaufgeschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit festlegen, mit der Textmeldungen von links nach rechts an der Bedienfeldanzeige durchblättert werden. Wenn die Meldung beispielsweise lang ist und nicht vollständig in die Bedienfeldanzeige passt, muss sie durchblättert werden. Auf diese Weise können Sie die gesamte Meldung lesen. Sie können die Bildlaufgeschwindigkeit festlegen: Normal, Schnell oder Langsam. Die Standardeinstellung ist Normal.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 6 und dann 1.
Dadurch wird zuerst Standardeinstellungen und dann Bildlaufgeschw. einst. aufgerufen.
Standardeinstellungen
1: Bildlaufgeschw. einst.
2: Aufford.verz. einstellen 3: Sprache und Land/Reg. einst.
3 Drücken Sie , um eine Bildlaufgeschwindigkeit einzustellen, und drücken
Sie dann OK.
Warten des HP Officejet
Referenzhandbuch
73
Kapitel 8

Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen

Die Option Aufforderungsverzögerung bestimmt die Zeit, die vor der Anzeige einer Meldung zur Eingabeaufforderung vergeht. Wenn Sie beispielsweise die Taste Kopieren drücken und die Zeit für die Aufforderungsverzögerung verstreicht, ohne dass Sie eine weitere Taste drücken, wird Orig. einl. u. 'Start' dr. am Bedienfeld angezeigt. Sie können zwischen Normal, Schnell und Langsam wählen. Die Standardeinstellung ist Normal.
1 Drücken Sie die Taste Einrichten. 2 Drücken Sie 6 und dann 2.
Dadurch wird zuerst Standardeinstellungen und dann Aufford.verz. einstellen aufgerufen.
Standardeinstellungen
1: Bildlaufgeschw. einst. 2: Aufford.verz. einstellen 3: Sprache und Land/Reg. einst.
3 Drücken Sie , bis die gewünschte Zeitdauer angezeigt wird, und drücken
Sie dann OK.

Geräusche während der Selbstwartung

Während der Lebensdauer Ihres Produkts hören Sie unter Umständen unterschiedliche mechanische Geräusche. Dies gehört zum normalen Betrieb der Selbstwartung Ihres Geräts.
Warten des HP Officejet
74
HP Officejet 5500 Series
Support für die
9
HP Officejet 5500 Series
Hewlett-Packard bietet Support für den HP Officejet per Internet und Telefon. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem Internet
auf Seite 75
HP Customer Support auf Seite 75
Vorbereiten des HP Officejet für den Versand auf Seite 78
HP Distribution Center auf Seite 79
Falls Sie eine benötigte Antwort nicht in der gedruckten Dokumentation oder der Online­Dokumentation finden, können Sie einen der auf den folgenden Seiten aufgeführten HP Supportdienste in Anspruch nehmen. Einige Supportdienste stehen lediglich in den USA und in Kanada zur Verfügung, während andere in vielen Ländern oder Regionen weltweit angeboten werden. Wenn für Ihr Land/Ihre Region keine Supportdienstnummer angegeben ist, wenden Sie sich an einen autorisierten HP Händler in Ihrer Nähe.

Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem Internet

Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informationen auf der HP Website:
www.hp.com/support
Auf dieser Website finden Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

HP Customer Support

Möglicherweise werden mit Ihrem HP Officejet Softwareanwendungen anderer Hersteller geliefert. Falls Probleme mit diesen Programmen auftreten, erhalten Sie die beste technische Unterstützung, wenn Sie sich an den jeweiligen Hersteller wenden.
Bevor Sie sich an den HP Customer Support wenden, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen.
1 Stellen Sie Folgendes sicher:
a. Ihr HP Officejet ist am Netz angeschlossen und eingeschaltet. b. Die angegebenen Druckpatronen sind richtig eingesetzt. c. Der empfohlene Papiertyp ist richtig in das Papierfach eingelegt.
2 Setzen Sie den HP Officejet zurück:
a. Schalten Sie den HP Officejet mit der Taste Ein auf dem Bedienfeld aus. b. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Rückseite des HP Officejet. c. Schließen Sie das Netzkabel wieder an den HP Officejet an. d. Schalten Sie den HP Officejet ein, indem Sie die Taste Ein drücken.
3 Weitere Informationen finden Sie auf folgender HP Website:
www.hp.com/support
Support für den HP
75
Support für den HP
Kapitel 9
4 Wenn das Problem auch weiterhin auftritt und Sie mit einem HP Customer Support-
Techniker sprechen müssen, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen: a. Halten Sie den Namen des HP Officejet bereit, wie er auf dem Bedienfeld
angegeben ist. b. Halten Sie die Seriennummer und Service-ID bereit. Um die Service-ID und die
Seriennummer anzuzeigen, drücken Sie gleichzeitig OK und Start Farbe.
Drücken Sie c. Drucken Sie einen Selbsttestbericht. Weitere Informationen zum Drucken eines
Selbsttestberichts finden Sie unter Drucken eines Selbsttestberichts auf Seite 65. d. Erstellen Sie eine Farbkopie, um ein Beispiel für das Druckproblem verfügbar zu
haben. e. Überlegen Sie, wie sich das Problem präzise beschreiben lässt.
5 Rufen Sie den HP Customer Support an. Halten Sie sich in der Nähe des
HP Officejet auf, wenn Sie den Anruf tätigen.
, bis die Seriennummer angezeigt wird, und drücken Sie OK.

Support in Nordamerika während der Gewährleistungsfrist

Rufen Sie 1-800-HP-INVENT an. Der Telefon-Support in den USA wird in englischer und spanischer Sprache rund um die Uhr angeboten (Änderungen der Servicezeiten vorbehalten). Dieser Dienst ist während des Garantiezeitraums kostenlos. Außerhalb der Gewährleistungsfrist kann eine Gebühr für das Gespräch anfallen.

Weltweite Support-Anrufe

Die unten aufgeführten Telefonnummern sind die zur Zeit der Veröffentlichung geltenden Nummern. Eine Liste der aktuellen internationalen Telefonnummern des HP Kundendienstes finden Sie unter folgender Adresse, wobei Sie Ihr Land, Ihre Region bzw. Ihre Sprache auswählen müssen:
www.hp.com/support
Sie können das HP Support Center in den unten aufgeführten Ländern/Regionen erreichen. Falls Ihr Land oder Ihre Region nicht in der Liste enthalten ist, fragen Sie Ihren Händler oder die HP Niederlassung in Ihrer Nähe, wie Sie Kundendienstleistungen erhalten können.
Während der Gewährleistungsfrist ist der Kundendienst kostenlos; es fallen jedoch die üblichen Ferngesprächsgebühren an. In einigen Ländern fällt zudem eine geringe Pauschalgebühr pro Anruf an.
Informationen zu den Details und Bedingungen des telefonischen Supports in Ihrem Land/ Ihrer Region in Europa finden Sie auf der folgenden Website:
www.hp.com/support
Sie können sich aber auch an Ihren Händler wenden oder HP unter einer der in diesem Handbuch genannten Telefonnummern anrufen.
Da wir uns ständig um eine Verbesserung unseres telefonischen Kundendienstes bemühen, sollten Sie sich regelmäßig auf unserer Website über Neuigkeiten bezüglich der Kundendienstleistungen und Lieferbedingungen informieren.
Land/Region Technische
Unterstützung von HP
Ägypten +20 02 532 5222 Luxemburg (Deutsch) 900 40 007
1
Algerien Argentinien (54)11-4778-8380
Australien +61 3 8877 8000
76
+213(0)61 56 45 43 Luxemburg (Französisch) 900 40 006
0-810-555-5520
1902 910 910
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
Malaysia 1-800-805405
Marokko
1
+212 224 047 47
HP Officejet 5500 Series
Support für die HP Officejet 5500 Series
Land/Region Technische
Unterstützung von HP
Bahrain (Dubai) +973 800 728 Mexiko 01-800-472-6684 Belgien (Französisch) +32 (0) 70 300 004 Mexiko (Mexiko-Stadt) 5258-9922 Belgien
(Niederländisch) Bolivien 800-100247 Niederlande
Brasilien (außerhalb von Grande São Paulo)
Brasilien (Grande São Paulo)
Chile 800-360-999 Österreich +43 (0) 820 87 4417 China 86-21-38814518
Costa Rica 0-800-011-0524 Panama 001-800-7112884 Dänemark +45 70202845 Peru 0-800-10111 Deutschland (0,12
Euro/Min.) Ecuador (Andinatel) 999119+1-800-
Ecuador (Pacifitel) 1-800-225528+1-800-
Europa (Englisch) +44 (0) 207 512 5202 Puerto Rico 1-877-232-0589 Finnland +358 (0) 203 66 767 Rumänien +40 1 315 44 42 Frankreich
(0,34 Euro/Min.) Griechenland +30 10 6073 603 Russland, St. Petersburg +7 812 346 7997 Großbritannien +44 (0) 870 010 4320 Saudi-Arabien +966 800 897 14440 Guatemala 1800-995-5105 Schweden +46 (0)77 120 4765 Hongkong +85 (2) 3002 8555 Schweiz
Indien 1-600-112267
Indonesien 62-21-350-3408 Slowakei + 421 2 6820 8080 Irland +353 1890 923902 Spanien +34 902 010 059 Israel +972 (0) 9 830 4848 Südafrika (außerhalb der
Italien +39 848 800 871 Südafrika (RSA) 086 000 1030 Japan 0570 000 511
+32 (0) 70 300 005 Neuseeland 0800 441 147
0800 157751 Norwegen +47 815 62 070
(11) 3747 7799 Oman +971 4 883 8454
8008206616
+49 (0) 180 5652 180 Philippinen 632-867-3551
7112884
7112884
+33 (0) 892 6960 22 Russland, Moskau +7 095 797 3520
91 11 682 6035
+81 3 3335 9800
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
(0,10 Euro/Min.)
Palästina +971 4 883 8454
Polen +48 22 865 98 00
Portugal +351 808 201 492
2
Min. in den Hauptzeiten, 0,04 CHF/Min. in den Nebenzeiten)
Singapur (65) 272-5300
Republik)
Taiwan +886 -2-2717- 0055
(0,08 CHF/
0900 2020 165
+41 (0) 848 672 672
+27-11 258 9301
0800 010 055
Support für den HP
Referenzhandbuch
77
Kapitel 9
Land/Region Technische
Unterstützung von HP
Jemen +971 4 883 8454 Thailand +66 (2) 661 4000 Jordanien +971 4 883 8454 Tschechische Republik +42 (0) 2 6130 7310 Kanada (nach der
Gewährleistungsfrist) (Gebühr pro Anruf)
Kanada (während Gewährleistungsfrist)
Karibik und Mittelamerika
Katar +971 4 883 8454 Ungarn +36 (0) 1 382 1111 Kolumbien 9-800-114-726 Venezuela 01-800-4746-8368 Korea +82 1588 3003 Venezuela (Caracas) (502) 207-8488 Kuwait +971 4 883 8454 Vereinigte Arabische
Libanon +971 4 883 8454 Vietnam 84-8-823-4530
1 Dieses Callcenter unterstützt französischsprachige Kunden in den folgenden Ländern: Marokko,
Tunesien und Algerien.
2 Dieses Callcenter steht deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Kunden in der Schweiz zur
Verfügung.
1-877-621-4722 Tunes ien
(905) 206 4663 Türkei +90 216 579 7171
1-800-711-2884 Ukraine +7 (380-44) 490-3520
Land/Region Technische Unterstützung
von HP
1
Emirate
+216 1 891 222
800 4910

Support-Anrufe in Australien nach der Gewährleistungsfrist

Wenn Ihr Produkt nicht mehr unter die Gewährleistungsfrist fällt, können Sie die Telefonnummer 03 8877 8000 anrufen. Außerhalb der Gewährleistungsfrist wird pro Anruf eine Support-Gebühr von $ 27,50 (inkl. GST) von Ihrer Kreditkarte abgebucht. Sie können auch montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr die Telefonnummer 1902 910 910 anrufen ($ 27,50 Gebühr auf Ihre Telefonrechnung). (Änderung der Gebühren und Anrufzeiten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.)

Vorbereiten des HP Officejet für den Versand

Wenn Sie nach dem Gespräch mit dem HP Customer Support oder dem Aufsuchen der Verkaufsstelle aufgefordert werden, den HP Officejet an den Kundendienst zu senden, halten Sie sich an die folgenden Anweisungen, um eine weitere Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Support für den HP
78
Hinweis: Die Druckpatronen müssen vor dem Transport des HP Officejet
herausgenommen werden. Außerdem müssen sich der Patronenwagen und der Scanner in der Ausgangsposition befinden, und der HP Officejet muss über die Taste Ein ausgeschaltet werden.
1 Schalten Sie den HP Officejet ein.
Überspringen Sie die Schritte 1 bis 6, wenn Ihr Gerät sich nicht einschalten lässt und der Patronenwagen sich in der Ruheposition befindet, da Sie dann die Druckpatronen nicht entfernen können. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 7 fort.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen.
Der Patronenwagen fährt in den von Ihnen einsehbaren Bereich.
3 Nehmen Sie die Druckpatronen heraus.
HP Officejet 5500 Series
Support für die HP Officejet 5500 Series
Weitere Informationen zum Entfernen der Druckpatronen finden Sie unter
Auswechseln der Druckpatronen auf Seite 67. Achtung! Nehmen Sie beide Druckpatronen heraus. Andernfalls kann der
HP Officejet beschädigt werden.
4 Bewahren Sie die Druckpatronen in einem luftdichten Beutel auf, damit sie nicht
austrocknen. Senden Sie die Patronen nicht gemeinsam mit dem HP Officejet ein, es sei denn, Sie wurden dazu vom HP Customer Support aufgefordert.
5 Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen und warten Sie einige
Minuten, bis der Patronenwagen in die Ausgangsposition (auf der linken Seite) zurückgefahren ist.
6 Schalten Sie den HP Officejet aus. 7 Falls vorhanden, packen Sie den HP Officejet für den Versand in das Original-
Verpackungsmaterial oder das Verpackungsmaterial des Ersatzgerätes ein.
Wenn Sie das Original-Verpackungsmaterial nicht mehr haben, verwenden Sie bitte ähnliches Verpackungsmaterial. Für Transportschäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung und/oder unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch.
8 Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen an den Karton. 9 Folgende Informationen sollten Sie mit dem Gerät einsenden:
Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal
(Beispielseiten für die Druckqualität können sehr hilfreich sein).
Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs zur Feststellung
der Gewährleistungsfrist.
Ihr Name sowie Ihre Adresse und die Telefonnummer, unter der Sie tagsüber zu
erreichen sind.

HP Distribution Center

Wenn Sie HP Officejet-Software, ein weiteres gedrucktes Exemplar des Referenzhandbuchs, die Einrichtungsanweisungen oder durch den Kunden selbst auszutauschende Teile bestellen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie in den USA oder Kanada 1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836).
Wenn Sie sich in einem anderen Land befinden, rufen Sie folgende Website auf:
www.hp.com/support
Referenzhandbuch
Support für den HP
79
Kapitel 9
Support für den HP
80
HP Officejet 5500 Series

Gewährleistungsinformationen

10
Für den HP Officejet gilt eine eingeschränkte Gewährleistung, die in diesem Abschnitt erläutert wird. Informationen darüber, wie Sie den Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen können und wie Sie Ihre Standardgewährleistung aufwerten können, finden Sie ebenfalls in diesem Abschnitt.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Dauer der eingeschränkten Gewährleistung auf Seite 81
Gewährleistungsservice auf Seite 81
Gewährleistungsupgrades auf Seite 82
Zurücksenden des HP Officejet zu Servicezwecken auf Seite 82
Erklärung der weltweit gültigen, eingeschränkten Gewährleistung von Hewlett-
Packard auf Seite 82

Dauer der eingeschränkten Gewährleistung

Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (Hardware und Verarbeitung): 1 Jahr Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (CD-Medien): 90 Tage Dauer der eingeschränkten Gewährleistung (Druckpatronen): Bis die HP Tinte verbraucht
oder das Haltbarkeitsdatum auf der Druckpatrone erreicht ist (je nachdem, was zuerst eintritt).

Gewährleistungsservice

Express-Service

Wenn Sie den HP Express-Reparatur-Service in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie sich zunächst an das HP Servicebüro oder an ein HP Customer Support Center wenden, um eine erste Fehlersuche durchzuführen. Informationen dazu, welche Schritte Sie unternehmen sollten, bevor Sie beim Customer Support anrufen, finden Sie unter
HP Customer Support auf Seite 75.
Hinweis: Der HP Express-Reparatur-Service ist unter Umständen in einigen Ländern/
Regionen nicht verfügbar.
Wenn bei einem Kundengerät ein kleines Teil ersetzt werden muss und diese Teile in der Regel vom Kunden ausgetauscht werden können, können die austauschbaren Komponenten mit einem Eilversand für Ersatzteile geliefert werden. In diesem Fall zahlt HP die Versandkosten, Zollgebühren und Steuern im Voraus und bietet eine telefonische Hilfestellung beim Austausch der Komponente. Außerdem übernimmt HP die Versandkosten, Zollgebühren und Steuern für Teile, um deren Rücksendung HP bittet.
Das HP Customer Support Center kann Kunden an spezielle autorisierte Dienstleistungsanbieter verweisen, die von HP zur Wartung des HP Produkts zertifiziert wurden.
81
Gewährleistungs-
informationen
Kapitel 10

Gewährleistungsupgrades

Mit dem HP SUPPORTPACK können Sie Ihre Standardgewährleistung auf eine Gewährleistung von drei Jahren Laufzeit ausdehnen. Die Gewährleistungsfrist beginnt am Tag des Produkterwerbs, das Paket muss innerhalb der ersten 180 Tage nach Produkterwerb erstanden werden. Dieses Programm bietet Ihnen telefonischen Support montags bis freitags von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr (MT, USA) und samstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr (MT, USA). Wenn während Ihres Anrufs beim technischen Support entschieden wird, dass Sie ein Ersatzprodukt benötigen, sendet HP Ihnen dieses Produkt am nächsten Werktag kostenfrei zu. Diese Leistung ist nur in den USA verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 1-888-999-4747 oder auf der folgenden HP Website:
www.hp.com/go/hpsupportpack
Wenden Sie sich außerhalb der USA an Ihr HP Customer Support-Büro vor Ort. Eine Liste der Telefonnummern des Customer Supports weltweit finden Sie unter Weltweite Support-
Anrufe auf Seite 76.

Zurücksenden des HP Officejet zu Servicezwecken

Bevor Sie Ihren HP Officejet zu Servicezwecken zurücksenden, müssen Sie den HP Customer Support anrufen. Informationen dazu, welche Schritte Sie unternehmen sollten, bevor Sie beim Customer Support anrufen, finden Sie unter HP Customer Support auf Seite 75.

Erklärung der weltweit gültigen, eingeschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard

Im folgenden Abschnitt wird die eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard erläutert.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Umfang der eingeschränkten Gewährleistung auf Seite 82
Einschränkungen der Gewährleistung auf Seite 83
Einschränkungen der Haftung auf Seite 83
•Lokale Gesetze auf Seite 83

Umfang der eingeschränkten Gewährleistung

Hewlett-Packard („HP“) garantiert dem Endbenutzer („Kunden“), dass jedes Produkt der HP Officejet 5500 Series („Produkt“) einschließlich der zugehörigen Software, Zubehörteile, Medien und Verbrauchsmaterialien für die oben angegebene Dauer, die mit dem Datum des Kaufs durch den Kunden beginnt, frei von Schäden an Material und Verarbeitung ist.
Für jedes Softwareprodukt erstreckt sich die eingeschränkte Gewährleistung von HP nur auf das Nichtausführen von Programmierbefehlen. HP übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass der Betrieb eines Produkts frei von Unterbrechungen und Fehlern bleibt.
Die eingeschränkte Gewährleistung von HP deckt nur solche Fehler ab, die aufgrund der normalen Verwendung eines Produkts auftreten, nicht jedoch andere Probleme, einschließlich solcher, die infolge (a) unsachgemäßer Wartung oder Änderung, (b) der Ve rwend un g von Sof tware, Zu be hö r, M ed ien o der Ve rb rauchsm aterialien, die n icht von H P geliefert oder unterstützt werden, oder (c) des Betriebs außerhalb der Produktspezifikationen, nicht autorisierter Änderungen oder unsachgemäßen Gebrauchs
informationen
Gewährleistungs-
auftreten.
82
HP Officejet 5500 Series
Gewährleistungsinformationen
Für Hardwareprodukte hat die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Druckpatrone oder einer wiederbefüllten Druckpatrone keine Auswirkungen auf die Gewährleistung für den Kunden oder einen HP Supportvertrag mit dem Kunden. Wenn der Fehler oder Schaden am Produkt jedoch auf die Verwendung einer wiederbefüllten oder nicht von HP hergestellten Druckpatrone zurückgeführt werden kann, erhebt HP bei Durchführung einer Reparatur am Produkt aufgrund des Fehlers oder Schadens eine Standardgebühr für Arbeiten und Materialien.
Wenn HP während der anwendbaren Gewährleistungsfrist eine Benachrichtigung über einen Schaden an einem Produkt erhält, repariert oder ersetzt HP das schadhafte Produkt, das durch die HP Gewährleistung abgedeckt wird, je nach eigenem Ermessen. Wenn die Arbeitszeit durch die eingeschränkte Gewährleistung von HP nicht abgedeckt ist, erhebt HP eine Standardgebühr auf die Arbeitszeit.
Wenn HP den Schaden an einem Produkt, das unter die HP Gewährleistung fällt, nicht durch Reparatur oder Ersetzung beheben kann, erstattet HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Benachrichtigung über den Schaden den Kaufpreis für das Produkt.
HP unterliegt keiner Verpflichtung zur Reparatur, Ersetzung oder Rückerstattung der Kosten für ein Produkt, bis der Kunde das defekte Produkt an HP zurückgesandt hat.
Ersatzprodukte sind entweder neu oder fast neu, vorausgesetzt, sie verfügen über mindestens gleichwertige Funktionen wie das zu ersetzende Produkt.
Alle HP Produkte können wieder verwertete Teile, Komponenten oder Materialien enthalten, die in der Leistung neuen Teilen, Komponenten oder Materialien gleichkommen.
Die eingeschränkte Gewährleistung von HP für jedes Produkt ist in jedem Land/jeder Re gio n bzw. an jedem Stando rt gültig, in bzw. an dem das HP Pro dukt du rch H P ve rtrie ben wird. Verträge für zusätzlichen Gewährleistungsservice, wie dem Vor-Ort-Service, werden von jedem autorisierten HP Servicebüro in den Ländern/Regionen angeboten, in denen das Produkt durch HP oder einem autorisierten Vertreter vertrieben wird.

Einschränkungen der Gewährleistung

IN DEM DURCH DIE LOKALEN GESETZE ZUGELASSENEN RAHMEN ERTEILEN WEDER HP NOCH DRITTANBIETER GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN IRGENDEINER ART, AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND SIE LEHNEN INSBESONDERE DIE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN DER HANDELSTAUGLICHKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.

Einschränkungen der Haftung

In dem durch die lokalen Gesetze zugelassenen Rahmen sind die in dieser eingeschränkten Gewährleistungserklärung aufgeführten Ansprüche die einzigen und ausschließlichen Ansprüche, die der Kunde geltend machen kann.
IN DEM DURCH DIE LOKALEN GESETZE ZUGELASSENEN RAHMEN ÜBERNEHMEN HP ODER DRITTANBIETER MIT AUSNAHME DER IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG SPEZIFISCH ERWÄHNTEN VERPFLICHTUNGEN KEINE HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER ALS FOLGE AUFTRETENDE SCHÄDEN AUFGRUND VON VERTRÄGEN, DELIKTEN ODER ANDEREN RECHTSGRUNDLAGEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE ÜBER SOLCHE SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WURDEN.

Lokale Gesetze

Diese eingeschränkte Gewährleistungserklärung verleiht dem Kunden bestimmte gesetzliche Rechte. Der Kunde kann außerdem über weitere Rechte verfügen, die in den USA von Staat zu Staat, in Kanada von Provinz zu Provinz und von Land/Region zu Land/ Region weltweit variieren.
Gewährleistungs-
informationen
Referenzhandbuch
83
Kapitel 10
In dem Maße, in dem diese eingeschränkte Gewährleistungserklärung den lokalen Gesetzen nicht entspricht, gilt diese Erklärung als modifiziert, damit sie der lokalen Gesetzeslage entspricht. Im Rahmen solcher lokaler Gesetze treffen bestimmte Garantieausschlüsse und -beschränkungen eventuell nicht auf den Kunden zu. So gelten in einigen Staaten der USA sowie in einigen Staaten außerhalb der USA (einschließlich einiger kanadischer Provinzen) Bestimmungen seitens der Regierung, die
verhindern, dass die in dieser Erklärung genannten Garantieausschlüsse und ­beschränkungen die gesetzlich festgelegten Rechte der Kunden einschränken (z. B. in Großbritannien);
die Möglichkeiten für Hersteller, solche Garantieausschlüsse und -beschränkungen durchzusetzen, einschränken;
dem Kunden zusätzliche Gewährleistungsrechte zugestehen, die Dauer der impliziten Gewährleistungen, die der Hersteller nicht zurückweisen kann, festlegen, oder Einschränkungen der Dauer der impliziten Gewährleistungen nicht zulassen.
FÜR KUNDENTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND SCHLIESSEN DIE BEDINGUNGEN IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG AUSSER IN DEM DURCH DAS GESETZ ZUGELASSENEN MASSE DIE OBLIGATORISCHEN GESETZLICHEN RECHTE, DIE AUF DEN VERKAUF DER HIER ABGEDECKTEN HP PRODUKTE ANWENDBAR SIND, NICHT AUS, SCHRÄNKEN SIE NICHT EIN, ÄNDERN SIE NICHT, SONDERN BESTEHEN ZUSÄTZLICH ZU IHNEN.
informationen
Gewährleistungs-
84
HP Officejet 5500 Series

Technische Daten

11
In diesem Abschnitt finden Sie technische Daten und Hinweise zu internationalen Bestimmungen für Ihren HP Officejet.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•Papierspezifikationen auf Seite 85
Faxspezifikationen auf Seite 87
•Scanspezifikationen auf Seite 87
Abmessungen und Gewicht auf Seite 87
•Stromversorgung auf Seite 87
Umgebungsbedingungen auf Seite 88
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung auf Seite 88
Rechtliche Hinweise auf Seite 89

Papierspezifikationen

Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Kapazitäten der Papierfächer auf Seite 85
Kapazität des automatischen Vorlageneinzugs auf Seite 86
•Papierformate auf Seite 86
Druckrandspezifikationen auf Seite 86
Technische Daten

Kapazitäten der Papierfächer

Typ Papiergewicht Zufuhrfach
Normalpapier 75 bis 90 g/m²
Karten 200 g/m²
Briefumschläge 75 bis 90 g/m²
Transparentfolie Entfällt 20 10 Etiketten Entfällt 20 10 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Fotopapier
1 Maximale Kapazität. 2 Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und der
verbrauchten Tintenmenge ab. HP empfiehlt, das Ausgabefach regelmäßig zu leeren.
(20 bis 24 lb)
(110 lb)
(20 bis 24 lb)
236 g/m² (145 lb)
1
Ausgabefach
100 25
20 10
10 5
20 10
2
85
Technische Daten
Kapitel 11

Kapazität des automatischen Vorlageneinzugs

1
Typ
Letter 75 bis 90 g/m²
Legal 75 bis 90 g/m²
A4 75 bis 90 g/m²
1 Der automatische Vorlageneinzug unterstützt nur Normalpapier.
Fotopapier, Transparentfolien, Umschläge oder Etiketten werden nicht unterstützt.
Papiergewicht Menge
(20 bis 24 lb)
(20 bis 24 lb)
(20 bis 24 lb)

Papierformate

Typ Format
Papier Letter: 216 x 280 mm (8,5 x 11 Zoll)
Briefumschläge U.S. Nr. 10: 105 x 241 mm (4,125 x 9,5 Zoll)
Transparentfolie Letter: 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll)
Fotopapier 102 x 152 mm (4 x 6 Zoll) Etiketten Letter: 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll)
20
20
20
Legal: 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) A4: 210 x 297 mm
U.S. Nr. 10: 98 x 225 mm (3,9 x 8,9 Zoll) A2: 111 x 146 mm (4,4 x 5,8 Zoll) DL: 110 x 220 mm (4,3 x 8,7 Zoll) C6: 114 x 162 mm (4,5 x 6,4 Zoll)
A4: 210 x 297 mm
A4: 210 x 297 mm

Druckrandspezifikationen

Oben (oberer Rand)
Papier oder Transparentfolie
U.S. (Letter, Legal, Executive)
ISO (A4, A5) und JIS (B5)
1,8 mm (0,07 Zoll)
1,8 mm (0,07 Zoll)
Briefumschläge
3,2 mm (0,13 Zoll)
Karten
1,8 mm (0,07 Zoll)
1 Dieser Rand ist nicht Officejet-kompatibel; der gesamte Druckbereich jedoch schon. Der
Druckbereich ist von der Mitte aus gesehen um 5,4 mm (0,21 Zoll) versetzt, wodurch asymmetrische obere und untere Ränder entstehen.
86
Unten (unterer Rand)
11,7 mm (0,46 Zoll)
11,7 mm (0,46 Zoll)
11,7 mm (0,46 Zoll)
11,7 mm (0,46 Zoll)
Links Rechts
1
6,4 mm (0,25 Zoll)
3,2 mm (0,13 Zoll)
3,2 mm (0,13 Zoll)
3,2 mm (0,13 Zoll)
HP Officejet 5500 Series
6,4 mm (0,25 Zoll)
3,2 mm (0,13 Zoll)
3,2 mm (0,13 Zoll)
3,2 mm (0,13 Zoll)
Technische Daten

Faxspezifikationen

Eigenständiges Gerät für Schwarzweiß- und Farbfaxe
Bestätigungs- und Aktivitätsberichte
CCITT/ITU-Fax der Gruppe 3 mit Fehlerkorrektur
Übertragungsrate: 33,6 KB/s
Geschwindigkeit: 3 Sekunden pro Seite bei 33,6 KB/s (basierend auf dem ITU-T-
Testbild Nr.1 bei Standardauflösung). Komplexere Seiten oder eine höhere Auflösung führen zu längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr Speicherplatz.
Ruftonerkennung mit automatischer Faxweiche für Anrufbeantworter

Scanspezifikationen

Integrierter Bildeditor
Integrierte OCR-Software zur automatischen Konvertierung von gescanntem Text in
editierbaren Text
Abtastverfahren: Kontaktbildsensor
TWAIN-kompatible Schnittstelle
Die Scangeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Auflösung: 600 x 2.400 ppi Maximum (19.200 ppi)
Bittiefe: 36-Bit-Farbe; 12-Bit-Graustufen
Maximale Dokumentgröße für Scanvorgang vom Glas: 216 x 297 mm
(8,5 x 11,7 Zoll)
Maximale Dokumentgröße für Scanvorgang vom automatischen Vorlageneinzug:
216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll)
Technische Daten

Abmessungen und Gewicht

Höhe Breite Tiefe Gewicht (ohne
Druckpatronen)
mit geschlossenen Papierfächern
23,1 cm (9,1 Zoll) 45,3 cm (17,8 Zoll) 28,6 cm (11,2 Zoll) 5,5 kg (12 lb)
mit geöffneten Papierfächern
23,1 cm (9,1 Zoll) 45,3 cm (17,8 Zoll) 45,0 cm (17,7 Zoll) 5,5 kg (12 lb)

Stromversorgung

Stromverbrauch: 75 W (Maximum)
Eingangsspannung: 100 bis 240 V~, 1 A, 50 - 60 Hz, geerdet
Ausgangsspannung: 32 V Gleichstrom, 940 mA; 16 V Gleichstrom, 625 mA
Referenzhandbuch
87
Kapitel 11

Umgebungsbedingungen

Empfohlener Temperaturbereich für Betrieb: 15º bis 32º C (59º bis 90º F)
Zulässiger Temperaturbereich für Betrieb: 5º bis 40º C (41º bis 104º F)
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Technische Daten
Temperaturbereich für Lagerung: -4º bis 60º C (-40º bis 140º F)
Die Ausgabe des HP Officejet kann durch starke elektromagnetische Felder gestört
werden
HP empfiehlt die Verwendung eines höchstens 3 m langen USB-Kabels, um
Störgeräusche aufgrund von potenziell starken elektromagnetischen Feldern zu reduzieren

Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung

Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•Umweltschutz auf Seite 88
Ozonausstoß auf Seite 88
Energy consumption auf Seite 88
•Papier auf Seite 89
Kunststoff auf Seite 89
Datenblätter zur Materialsicherheit auf Seite 89
•Recyclingprogramm auf Seite 89
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien auf Seite 89

Umweltschutz

Hewlett-Packard verfolgt eine Politik der umweltfreundlichen Herstellung hochqualitativer Produkte. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Eigenschaften ausgestattet, die Umweltschäden im kleinstmöglichen Rahmen halten sollen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website Environmental Sustainability unter:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html

Ozonausstoß

Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen von Ozon (O3).

Energy consumption

Energy usage drops significantly while in ENERGY STAR® mode, which saves natural resources, and saves money without affecting the high performance of this product. This product qualifies for ENERGY STAR, which is a voluntary program established to encourage the development of energy-efficient office products.
ENERGY STAR is a U.S. registered service mark of the U.S. EPA. As an ENERGY STAR partner, HP has determined that this product meets ENERGY STAR guidelines for energy efficiency.
For more information on ENERGY STAR guidelines, go to the following website:
www.energystar.gov
88
HP Officejet 5500 Series
Technische Daten

Papier

Dieses Produkt ist geeignet für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309.

Kunststoff

Kunststoffteile von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung von Kunststoff zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.

Datenblätter zur Materialsicherheit

Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der HP Website unter:
www.hp.com/go/msds
Kunden, die keinen Zugang zum Internet haben, können sich an ihr lokales HP Customer Care Center wenden.

Recyclingprogramm

HP stellt Ihnen in vielen Ländern eine zunehmende Anzahl von Produktrücknahme- und Recyclingprogrammen zur Verfügung und steht außerdem in Partnerschaft mit einigen der größten Recyclingzentren für Elektronikprodukte weltweit. HP trägt außerdem zum Erhalt der Ressourcen bei, indem einige der gängigsten Produkte repariert und wiederverkauft werden.
Dieses HP Produkt enthält folgende Materialien, die am Ende der Lebensdauer ggf. gesondert entsorgt werden müssen:
Blei im Lötmetall

Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien

HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet­Verbrauchsmaterialien ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos zu recyclen. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/inkjet.html
Technische Daten

Rechtliche Hinweise

Der HP Officejet erfüllt die Produktanforderungen der Aufsichtsbehörden in Ihrem Land/ Ihrer Region.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Modellidentifizierungsnummer auf Seite 90
Notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements auf Seite 90
FCC statement auf Seite 91
Note à l’attention des utilisateurs du réseau téléphonique Canadien/notice to users
of the Canadian telephone network auf Seite 91
Note à l’attention des utilisateurs Canadien/notice to users in Canada auf Seite 92
Hinweis für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum auf Seite 92
Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes auf Seite 93
Declaration of conformity (European Union) auf Seite 93
Geräuschemission auf Seite 93
Notice to users in Korea auf Seite 93
Referenzhandbuch
89
Kapitel 11

Modellidentifizierungsnummer

Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Modellnummer zugewiesen. Die Modellnummer für Ihr Produkt ist SDGOB-0302. Diese Modellnummer darf nicht mit dem Produktnamen (HP Officejet 5500 Series) oder der Produktnummer (Q3434A) verwechselt werden.
Technische Daten

Notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements

This equipment complies with FCC rules, Part 68. On this equipment is a label that contains, among other information, the FCC Registration Number and Ringer Equivalent Number (REN) for this equipment. If requested, provide this information to your telephone company.
An FCC compliant telephone cord and modular plug is provided with this equipment. This equipment is designed to be connected to the telephone network or premises wiring using a compatible modular jack which is Part 68 compliant. This equipment connects to the telephone network through the following standard network interface jack: USOC RJ-11C.
The REN is useful to determine the quantity of devices you may connect to your telephone line and still have all of those devices ring when your number is called. Too many devices on one line may result in failure to ring in response to an incoming call. In most, but not all, areas the sum of the RENs of all devices should not exceed five (5). To be certain of the number of devices you may connect to your line, as determined by the REN, you should call your local telephone company to determine the maximum REN for your calling area.
If this equipment causes harm to the telephone network, your telephone company may di scont inue your se rvi ce tem pora rily. If possibl e, th ey w ill n otify yo u in adv anc e. If adva nce notice is not practical, you will be notified as soon as possible. You will also be advised of your right to file a complaint with the FCC. Your telephone company may make changes in its facilities, equipment, operations, or procedures that could affect the proper operation of your equipment. If they do, you will be given advance notice so you will have the opportunity to maintain uninterrupted service.
If you experience trouble with this equipment, please contact the manufacturer, or look elsewhere in this manual, for warranty or repair information. Your telephone company may as k yo u to discon nect t his equ ipment from the netwo rk u ntil t he pr oblem has be en cor rec ted or until you are sure that the equipment is not malfunctioning.
This equipment may not be used on coin service provided by the telephone company. Connection to party lines is subject to state tariffs. Contact your state’s public utility commission, public service commission, or corporation commission for more information.
This equipment includes automatic dialing capability. When programming and/or making test calls to emergency numbers:
Remain on the line and explain to the dispatcher the reason for the call.
Perform such activities in the off-peak hours, such as early morning or late evening. Note: The FCC hearing aid compatibility rules for telephones are not applicable to
this equipment.
The Telephone Consumer Protection Act of 1991 makes it unlawful for any person to use a computer or other electronic device, including fax machines, to send any message unless such message clearly contains in a margin at the top or bottom of each transmitted page or on the first page of transmission, the date and time it is sent and an identification of the business, other entity, or other individual sending the message and the telephone number of the send ing mach ine or suc h bus iness , othe r entity, or individual. (Th e teleph one numb er provided may not be a 900 number or any other number for which charges exceed local or long-distance transmission charges.) In order to program this information into your fax machine, you should complete the steps described in the software.
90
HP Officejet 5500 Series
Loading...