Hp OFFICEJET 4350, OFFICEJET 4300 User Manual [de]

HP Officejet 4300 All-in-One Series
Benutzerhandbuch
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Benutzerhandbuch
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Die hierin enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Die Reproduktion, Änderung oder Übersetzung ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet, mit Ausnahme der in den Urheberrechten festgelegten Fälle.
Adobe und das Acrobat-Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated.
Windows®, Windows NT®, Windows Me®, Windows XP® und Windows 2000® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Intel® und Pentium® sind eingetragene Marken der Intel Corporation.
Energy Star® und das Energy Star­Logo® sind in den USA eingetragene Marken der United States Environmental Protection Agency.
Publikationsnummer: Q8081-90114 Februar 2006
Hinweis
Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen in diesem Dokument.
Die Hewlett-Packard Company haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die in Zusammenhang mit oder aus der Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Dokuments und dem Programmmaterial, das es beschreibt, entstehen.
Hinweis: Informationen zu Sicherheitsbestimmungen und Zulassungen finden Sie unter
Technische Daten.
Das Kopieren der folgenden Dokumente ist in vielen Ländern verboten. In Zweifelsfällen holen Sie zuvor rechtlichen Rat ein.
Dokumente und Unterlagen staatlicher Stellen:
Reisepässe – Einreise-/
Ausreisedokumente
Wehrdienstunterlagen – Personalausweise oder
Abzeichen
Wertzeichen: – Briefmarken
Nahrungsmittelgutscheine
Auf staatliche Einrichtungen ausgestellte Schecks bzw. gezogene Wechsel
Banknoten, Reiseschecks oder Zahlungsanweisungen
Einlagezertifikate
Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung Zur Vermeidung
von Brand- oder Elektroschockgefahr sollten Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
Warnung
Elektroschockgefahr
1. Lesen Sie sämtliche Hinweise in den Einrichtungsanweisungen aufmerksam durch.
2. Verwenden Sie ausschließlich eine geerdete Steckdose für den Netzanschluss des Geräts. Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, lassen Sie sie von einem Fachmann prüfen.
3. Beachten Sie sämtliche auf dem Gerät angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
4. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
5. Installieren oder verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser bzw. wenn Sie durchnässt sind.
6. Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen und sicheren Unterlage auf.
7. Stellen Sie das Produkt an einem geschützten Ort auf, an dem niemand auf das Netzkabel treten bzw. darüber stolpern kann. Außerdem muss sichergestellt sein, dass das Netzkabel vor Beschädigungen geschützt ist.
8. Falls während der Einrichtung Probleme auftreten, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung im letzten Abschnitt der Einrichtungsanweisungen oder das Kapitel Informationen zur
Fehlerbehebung in diesem
Benutzerhandbuch.
9. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Bediener gewartet werden können. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
10. Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum.
11. Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzadapter.
Warnung 1 Bei
Stromausfall kann dieses Gerät nicht betrieben werden.
Warnung 2 Die
Ohrmuschel des Hörers kann gefährliche Gegenstände anziehen, wie beispielsweise Reißzwecken, Büroklammern oder Nadeln. Passen Sie daher auf, dass Sie sich nicht verletzen, wenn Sie den Hörer benutzen.

Inhalt

1 Übersicht über den HP All-in-One.......................................................................3
2 Weitere Informationen........................................................................................13
3 Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One..............................................23
4 Einlegen von Originalen und Papier.................................................................39
5 Drucken von Ihrem Computer aus....................................................................49
6 Verwenden der Faxfunktionen..........................................................................53
7 Verwenden der Kopierfunktionen.....................................................................65
8 Verwenden der Scanfunktionen........................................................................67
9 Warten des HP All-in-One..................................................................................69
10 Bestellen von Zubehör.......................................................................................81
11 Informationen zur Fehlerbehebung................................................................... 85
Der HP All-in-One auf einen Blick...........................................................................3
Elemente des Bedienfelds......................................................................................4
Menüübersicht........................................................................................................6
Text und Symbole...................................................................................................8
Verwenden der Software......................................................................................10
Informationsquellen..............................................................................................13
Verwenden der Hilfe.............................................................................................15
Festlegen der Voreinstellungen............................................................................23
Informationen zu Verbindungen............................................................................25
Einrichten der Faxfunktion....................................................................................26
Einlegen von Originalen........................................................................................ 39
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren..............................................40
Einlegen von Papier.............................................................................................41
Vermeiden von Papierstaus..................................................................................47
Drucken aus einem Softwareprogramm...............................................................49
Ändern der Druckeinstellungen............................................................................50
Anhalten eines Druckauftrags...............................................................................51
Senden einer Faxnachricht...................................................................................53
Empfangen einer Faxnachricht.............................................................................56
Drucken von Berichten.........................................................................................62
Abbrechen des Faxvorgangs................................................................................64
Erstellen einer Kopie............................................................................................65
Ändern der Kopiereinstellungen...........................................................................65
Anhalten des Kopiervorgangs...............................................................................66
Scannen eines Bildes...........................................................................................67
Abbrechen eines Scanauftrags.............................................................................68
Reinigen des HP All-in-One..................................................................................69
Drucken eines Selbsttestberichts.........................................................................72
Arbeiten mit Druckpatronen..................................................................................73
Bestellen von Papier oder anderen Medien..........................................................81
Bestellen von Druckpatronen................................................................................81
Bestellen von weiterem Zubehör..........................................................................82
Anzeigen der Infodatei (README).......................................................................86
Fehlerbehebung bei der Einrichtung.....................................................................86
Benutzerhandbuch
1
Fehlerbehebung beim Betrieb............................................................................108
12 HP Gewährleistung und Support..................................................................... 113
Gewährleistung...................................................................................................113
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem
Internet...............................................................................................................115
Vor dem Anruf beim HP Customer Support........................................................115
Zugriff auf die Seriennummer und die Service-ID...............................................116
Support in Nordamerika während der Gewährleistungszeit................................116
Support weltweit.................................................................................................116
HP Quick Exchange Service (Japan).................................................................. 118
Anruf beim HP Customer Support in Korea........................................................118
Vorbereiten des HP All-in-One für den Versand.................................................118
Verpacken des HP All-in-One.............................................................................120
13 Technische Daten.............................................................................................123
Systemanforderungen........................................................................................123
Papierspezifikationen.........................................................................................123
Druckspezifikationen..........................................................................................124
Kopierspezifikationen.........................................................................................124
Faxspezifikationen..............................................................................................125
Scanspezifikationen............................................................................................125
Abmessungen und Gewicht................................................................................125
Stromversorgung................................................................................................126
Umgebungsbedingungen.................................................................................... 126
Speicherspezifikationen......................................................................................126
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung......................................126
Zulassungsinformationen.................................................................................... 128
Declaration of conformity (European Economic Area)........................................131
HP Officejet 4300 All-in-One Series Declaration of Conformity..........................132
Index.........................................................................................................................133
2
HP Officejet 4300 All-in-One Series
1

Übersicht über den HP All-in-One

Auf viele Funktionen des HP All-in-One können Sie ohne Einschalten des Computers zugreifen. Sie können mit Ihrem HP All-in-One einfach und schnell Aufgaben erledigen, wie Kopien erstellen oder Faxnachrichten senden.
In diesem Abschnitt werden die Hardware-Merkmale des HP All-in-One sowie die Bedienfeldelemente und deren Funktionen beschrieben.
Der HP All-in-One auf einen Blick
Elemente des Bedienfelds
Menüübersicht
Text und Symbole
Verwenden der Software

Der HP All-in-One auf einen Blick

Übersicht
Nummer Beschreibung
1 Vorlageneinzugsfach
2 Bedienfeldanzeige (auch Anzeige genannt)
3 Papierführungen
4 Bedienfeld
5 Tintenpatronenklappe
6 Zufuhrfach
7 Fachverlängerung
8 Papierquerführung
9 Auffangvorrichtung
Benutzerhandbuch
3
Kapitel 1
(Fortsetzung)
Nummer Beschreibung
10 Verlängerung der Auffangvorrichtung
11 Hörer (nur Modell mit Telefonhörer)
Übersicht
12 Netzanschluss
13 Hinterer USB-Anschluss
14 Anschlüsse 1-LINE (Fax) und 2-EXT
(Telefon)
15 Hintere Klappe
16 Arretierung für hintere Klappe

Elemente des Bedienfelds

Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben Ihnen eine Übersicht über das Bedienfeld des HP All-in-One.
Nummer Name und Beschreibung
1
2 Wahlwiederholung/Pause: Hiermit können Sie die zuletzt gewählte Nummer
3
4
4
Kurzwahl: Hiermit können Sie eine Kurzwahlnummer auswählen.
erneut wählen oder eine 3 Sekunden lange Pause in eine Faxnummer einfügen.
Heller/Dunkler: Hiermit können Sie Schwarzweißfaxe aufhellen oder abdunkeln.
Auflösung: Hiermit können Sie die Auflösung für Schwarzweißfaxe anpassen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
(Fortsetzung)
Nummer Name und Beschreibung
5 Netzkontrollleuchte: Diese LED leuchtet, wenn der HP All-in-One eingeschaltet ist.
Sie blinkt, wenn der HP All-in-One eine Operation durchführt.
6 Achtung-LED: Wenn diese LED blinkt, ist ein Fehler aufgetreten, den Sie beheben
müssen.
7 Anzeige: Hier werden Menüs und Meldungen angezeigt.
8 Antwortmodus: Hiermit wechseln Sie zwischen den verschiedenen Antwortmodi.
Je nach ausgewähltem Modus nimmt der HP All-in-One eingehende Telefonanrufe automatisch entgegen, fordert Sie auf, das Fax manuell zu empfangen, oder überwacht die Telefonleitung auf Faxtöne.
9 Flash: Das Fax wird abgebrochen, und ein Wählton ist zu hören. Wird auch zum
Beantworten eines wartenden Anrufs verwendet (nur Modell mit Hörer).
10 Einrichten: Öffnet das Menü "Einrichten" zum Erstellen von Berichten, Ändern
von Fax- oder anderen Wartungseinstellungen und Zugreifen auf das Menü Hilfe. Drücken Sie
, um durch die verfügbaren Hilfethemen zu blättern, und wählen
Sie das gewünschte Thema mit der Taste OK aus. Das ausgewählte Hilfethema wird auf dem Computerbildschirm angezeigt.
11 Faxen: Der HP All-in-One wird in den Faxmodus versetzt, und das Faxmenü wird
angezeigt. Drücken Sie Faxen mehrmals, um durch die verschiedenen Optionen im Faxmenü zu wechseln.
12 Scannen: Der HP All-in-One wird in den Scanmodus versetzt, und das Menü
Scannen an wird zur Auswahl eines Scanziels geöffnet.
13 Kopieren: Der HP All-in-One wird in den Kopiermodus versetzt, und das
Kopiermenü wird angezeigt. Drücken Sie Kopieren mehrmals, um durch die verschiedenen Optionen im Kopiermenü zu wechseln.
Übersicht
14 Start Schwarz: Hiermit starten Sie einen Kopier-, Scan- oder Faxauftrag in
Schwarzweiß.
Start Farbe: Hiermit starten Sie einen Kopier-, Scan- oder Faxauftrag in Farbe.
15 Abbrechen: Hiermit können Sie einen Auftrag anhalten oder ein Menü bzw. einen
Einstellungsbildschirm verlassen.
16
17
18
Nach-rechts-Pfeil: Der angezeigte Wert wird erhöht.
OK: Wählt ein Menü oder eine Einstellung auf der Anzeige aus.
Nach-links-Pfeil: Der angezeigte Wert wird verringert.
19 Ein: Hiermit schalten Sie den HP All-in-One ein oder aus. Die LED neben der
Taste Ein leuchtet, wenn der HP All-in-One eingeschaltet ist. Wenn ein Auftrag ausgeführt wird, blinkt diese LED.
Auch wenn der HP All-in-One ausgeschaltet ist, wird das Gerät noch geringfügig mit Strom versorgt. Um die Stromversorgung des HP All-in-One vollständig zu unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Benutzerhandbuch
5
Kapitel 1 (Fortsetzung)
Nummer Name und Beschreibung
20
21 One-Touch-Kurzwahltasten: Hiermit können Sie auf die ersten zehn
Übersicht

Menüübersicht

Menü "Kopieren"

Tastenfeld: Hier können Sie Faxnummern, Werte oder Text eingeben.
Kurzwahlnummern zugreifen. Wenn Sie eine Kurzwahltaste einmal drücken, wird die in der linken Spalte angezeigte Kurzwahlnummer ausgewählt. Wenn Sie dieselbe Kurzwahltaste ein zweites Mal drücken, wird die in der rechten Spalte angezeigte Kurzwahlnummer ausgewählt.
Die folgenden Themen geben einen kurzen Überblick über die Hauptmenüs auf der Anzeige des HP All-in-One.
Menü "Kopieren"
Menü "Faxen"
Menü "Scannen an"
Menü "Einrichten"
Menü "Hilfe"
Wenn Sie am Bedienfeld die Taste Kopieren drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen.
Anzahl Kopien Verkl./Vergr. Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierungen Neue St.-Einst.

Menü "Faxen"

Wenn Sie am Bedienfeld die Taste Faxen drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen.
Nummer eingeben Auflösung Heller/Dunkler Faxmodus Neue St.-Einst.
6
HP Officejet 4300 All-in-One Series

Menü "Scannen an"

Wenn Sie die Taste Scannen drücken, werden im Menü die auf dem Computer installierten Anwendungen angezeigt.
HP Photosmart Microsoft PowerPoint Adobe Photoshop HP Photosmart Share
Wählen Sie die Anwendung aus, in der Sie das gescannte Bild öffnen und bearbeiten möchten. Die verfügbaren Einträge richten sich nach den auf dem Computer installierten Anwendungen.

Menü "Einrichten"

Wenn Sie am Bedienfeld die Taste Einrichten drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen.
1. Hilfe
2. Bericht drucken
3. Kurzwahl einrichten
4. Basis-Faxeinrichtung
5. Erweiterte
Faxeinrichtung
6. Extras
7. Voreinstellungen
Übersicht

Menü "Hilfe"

Über das Menü Hilfe können Sie rasch auf die wichtigsten Hilfethemen zugreifen. Es steht nach dem Drücken der Taste Einrichten im Menü "Einrichten" zur Verfügung. Die folgenden Optionen sind verfügbar. Wenn Sie ein Thema auswählen, werden die Hilfeinformationen auf dem Computerbildschirm angezeigt.
1. Hilfe
2. Fehlermeldungen
3. Druckpatronen
4. Originale und Papier
5. Allgemeine
Fehlerbehebung
6. Faxfehlerbehebung
7. Faxfunktionen
verwenden
Benutzerhandbuch
7
Kapitel 1
8. Scanfunktionen
verwenden
9. Support erhalten
0. Produktübersicht
Übersicht

Text und Symbole

Sie können das Tastenfeld des Bedienfelds verwenden, um Text und Symbole beim Einrichten von Kurzwahleinträgen und Informationen zu Faxkopfzeilen einzugeben.
Sie können auch beim Wählen einer Fax- oder Telefonnummer über das Tastenfeld Symbole eingeben. Wenn der HP All-in-One die Nummer wählt, interpretiert er das Symbol und reagiert entsprechend. Wenn Sie z. B. einen Bindestrich in die Faxnummer einfügen, unterbricht der HP All-in-One den Wählvorgang kurz, bevor er die restlichen Ziffern wählt. Eine Pause ist dann nützlich, wenn Sie vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer externen Leitung (Amtsleitung) herstellen müssen.
Eingeben von Text über das Tastenfeld am Bedienfeld
Verfügbare Symbole für Faxnummern

Eingeben von Text über das Tastenfeld am Bedienfeld

Sie können Text und Symbole über die Tastatur auf dem Bedienfeld eingeben.
So geben Sie Text ein:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Zifferntasten, die den Buchstaben des Namens entsprechen. Buchstaben, wie z. B. a, b und c, können über die Zifferntaste 2 eingegeben werden, wie auf der folgenden Taste zu sehen ist.
Tipp Durch mehrmaliges Drücken einer Taste können Sie die
verfügbaren Zeichen anzeigen. Je nach Einstellung für Sprache und Land/ Region sind neben den auf dem Tastenfeld angezeigten Zeichen noch zusätzliche Zeichen verfügbar.
2. Wenn der richtige Buchstabe angezeigt wird, warten Sie, bis sich der Cursor automatisch nach rechts bewegt, oder drücken Sie
Ziffer, die dem nächsten Buchstaben des Namens entspricht. Drücken Sie die Taste mehrmals, bis der richtige Buchstabe angezeigt wird. Der erste Buchstabe eines Wortes wird automatisch in Großbuchstaben eingegeben.
So geben Sie ein Leerzeichen, eine Pause oder ein Symbol ein:
Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie Leerzeichen. Um eine Pause einzufügen, drücken Sie Wahlwiederholung/Pause. In der
Zahlensequenz wird ein Bindestrich angezeigt.
. Drücken Sie dann die
8
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Um ein Symbol wie beispielsweise @ einzugeben, drücken Sie mehrmals die Taste Symbole, um durch die Liste der verfügbaren Symbole zu blättern: Sternchen (*), Bindestrich (-), Kaufmännisches Und (&), Punkt (.), Schrägstrich (/), Klammern ( ), Apostroph ('), Gleichheitszeichen (=), Nummernzeichen (#), AT­Zeichen (@), Unterstrich (_), Plus (+), Ausrufezeichen (!), Semikolon (;), Fragezeichen (?), Komma (,), Doppelpunkt (:), Prozentzeichen (%) und Näherungszeichen (~).
So löschen Sie einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol:
Wenn Sie ein falsches Zeichen eingeben, drücken Sie
löschen, und geben Sie dann das richtige Zeichen ein.
Wenn Sie den Text eingegeben haben, drücken Sie OK, um Ihre Eingabe zu speichern.

Verfügbare Symbole für Faxnummern

Um ein Symbol, wie z. B. "*" einzugeben, drücken Sie mehrmals Symbole, um durch die Liste der verfügbaren Symbole zu blättern. In der folgenden Tabelle sind die Symbole aufgeführt, die Sie in Fax- oder Telefonnummern, in Faxkopfzeilen und in Kurzwahleinträgen verwenden können.
Übersicht
, um die Eingabe zu
Verfügbare
Beschreibung Verfügbar für Eingabe von
Symbole
* Ermöglicht die Eingabe eines
Sternchens, wenn dieses zum Wählen benötigt wird.
- Bei automatischen Wählvorgängen fügt der HP All-in-One eine Pause in die Zahlensequenz ein.
( ) Zeigt eine öffnende oder
schließende Klammer an, durch die Zahlenblöcke zum besseren Lesen voneinander getrennt werden können (z. B. die Vorwahl von der übrigen Telefonnummer). Diese Symbole haben keine Auswirkungen auf den Wählvorgang.
W Bei automatischen Wählvorgängen
bewirkt dieses Zeichen, dass der HP All-in-One einen Wählton abwartet, bevor er den Wählvorgang fortsetzt.
Faxkopfzeilenname, Kurzwahleinträge, Kurzwahlnummern, Fax- und Telefonnummern sowie Einträge für die Wahlüberwachung
Faxkopfzeilenname, Faxkopfzeilennummer, Kurzwahleinträge, Kurzwahlnummern sowie Fax­und Telefonnummern
Faxkopfzeilenname, Faxkopfzeilennummer, Kurzwahleinträge, Kurzwahlnummern sowie Fax­und Telefonnummern
Kurzwahlnummern sowie Fax­und Telefonnummern
Benutzerhandbuch
9
Kapitel 1
(Fortsetzung)
Verfügbare Symbole
Beschreibung Verfügbar für Eingabe von
R Bei automatischen Wählvorgängen
Übersicht
+ Zeigt ein Pluszeichen an. Dieses

Verwenden der Software

Mit Hilfe der Software HP Photosmart (Windows) oder HP Photosmart Mac (Mac) können Sie auf viele Funktionen zugreifen, die über das Bedienfeld nicht verfügbar sind.
Die Software wird bei der Einrichtung des HP All-in-One auf Ihrem Computer installiert. Weitere Informationen finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die dem Gerät beiliegen.
Hinweis Windows: Wenn Sie die minimale Installation der Software
HP Photosmart ausgewählt haben, wird anstelle der Vollversion HP Photosmart Premier die Anwendung HP Photosmart Essential installiert. HP Photosmart Essential wird für Computer mit begrenzter Speicherkapazität empfohlen. HP Photosmart Essential verfügt über grundlegende Funktionen zur Fotobearbeitung und nicht über die gesamten Standardfunktionen, die bei der vollständigen Installation von HP Photosmart Premier verfügbar sind.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise auf die Software in diesem Handbuch und in der Online-Hilfe auf beide Versionen von HP Photosmart.
erfüllt das R die gleiche Funktion wie die Flash-Taste auf dem Telefon.
Symbol hat keine Auswirkungen auf den Wählvorgang.
Kurzwahlnummern sowie Fax­und Telefonnummern
Faxkopfzeilenname, Faxkopfzeilennummer, Kurzwahleinträge, Kurzwahlnummern sowie Fax­und Telefonnummern
10
Der Zugriff auf die Software ist je nach Betriebssystem unterschiedlich. So wird beispielsweise auf einem Windows-Computer die Software HP Photosmart über das Programm HP Solution Center aufgerufen. Auf einem Macintosh-Computer erfolgt der Zugriff auf die Software HP Photosmart Mac über das Fenster HP Photosmart Studio. Der Einstiegspunkt dient als Startpunkt für die Software und die zugehörigen Dienste.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
So öffnen Sie die Software HP Photosmart auf einem Windows-Computer:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: – Doppelklicken Sie auf dem Desktop eines Windows-Computers auf das
Symbol HP Solution Center.
Doppelklicken Sie ganz rechts in der Windows-Taskleiste auf das Symbol
HP Digitale Bildbearbeitung.
Klicken Sie in der Taskleiste auf Start, Programme bzw. Alle Programme,
HP und HP Solution Center.
2. Wenn mehrere HP Geräte installiert sind, wählen Sie die Registerkarte des HP All-in-One aus.
Hinweis Auf einem Windows-Computer hängen die Funktionen, die in
HP Solution Center verfügbar sind, von den installierten Geräten ab. HP Solution Center wird angepasst, so dass nur die Symbole angezeigt
werden, die dem ausgewählten Gerät zugeordnet sind. Wenn das ausgewählte Gerät nicht mit einer bestimmten Funktion ausgestattet ist, wird das Symbol dieser Funktion nicht in HP Solution Center angezeigt.
Tipp Wenn im HP Solution Center auf Ihrem Computer überhaupt keine
Symbole angezeigt werden, ist möglicherweise bei der Installation der Software ein Fehler aufgetreten. Deinstallieren Sie in diesem Fall die Software HP Photosmart unter Windows über die Systemsteuerung und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für den HP All­in-One.
So öffnen Sie die Software HP Photosmart Mac auf einem Macintosh-Computer:
1. Klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Photosmart Studio. Das Fenster HP Photosmart Studio wird geöffnet, in dem Sie Ihre Fotos verwalten, bearbeiten und weitergeben können.
Übersicht
2. Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet.
3. Klicken Sie im Bereich Gerät wählen auf das Symbol des HP All-in-One. Sie können nun scannen, Kopien erstellen und verschiedene Wartungsmaßnahmen durchführen (z. B. den Tintenstand der Druckpatronen
überprüfen).
Benutzerhandbuch
Hinweis Auf einem Macintosh-Computer hängen die Funktionen, die in
der Software HP Photosmart Mac verfügbar sind, vom ausgewählten Gerät ab.
11
Kapitel 1
Übersicht
12
HP Officejet 4300 All-in-One Series
2

Weitere Informationen

Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen.

Informationsquellen

Einrichtungsanweisungen
In den Einrichtungsanweisungen erhalten Sie Erläuterungen zum Einrichten des HP All-in-One und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der in den Einrichtungsanweisungen angegebenen Reihenfolge aus.
Hinweis Um alle Funktionen des HP All-in-One optimal nutzen zu
können, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Einrichtungsschritte oder Einstellungen vornehmen, die in dem Ihnen vorliegenden Benutzerhandbuch beschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fertigstellen der
Einrichtung des HP All-in-One.
Falls während der Einrichtung Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt "Fehlerbehebung" am Ende der Einrichtungsanweisungen oder das Kapitel Informationen zur Fehlerbehebung in diesem Benutzerhandbuch.
Weitere Informationen
HP Photosmart 2600 series printer User Guide
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwendung des HP All-in-One, einschließlich Tipps zur Fehlerbehebung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Es enthält darüber hinaus zusätzliche, ergänzende Einrichtungsanweisungen.
HP Photosmart Software-Tour (Windows) Mit der HP Photosmart-Tour können Sie sich spielerisch und
interaktiv einen Überblick über die Software des HP All-in-One verschaffen. Sie erfahren, wie Sie mit der Software für den HP All-in­One Ihre Fotos bearbeiten, verwalten und drucken können.
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe enthält detaillierte Anweisungen zu den Funktionen des HP All-in-One, die in diesem Benutzerhandbuch nicht beschrieben sind, einschließlich der Funktionen, die nur in der Software für den HP All-in-One verfügbar sind.
13
Kapitel 2 (Fortsetzung)
Weitere Informationen
HP Photosmart-Hilfe (Windows)
Im Thema Optimales Verwenden der Hilfe wird beschrieben,
wie Sie in der Hilfe nach Anleitungen zur Arbeit mit der Software HP Photosmart oder HP All-in-One suchen können. Sie finden dort auch Informationen, wie Sie die animierten Videos zu den häufigsten Aufgaben anzeigen, die Sie mit der Software und dem Gerät durchführen können.
Das Thema Schrittweise Anleitungen enthält Informationen
zur Verwendung der Software HP Photosmart zusammen mit dem HP All-in-One.
Im Thema Erforschen der Funktionen finden Sie weitere
Informationen zu den praktischen und kreativen Projekten, die Sie mit der Software HP Photosmart und mit dem HP All-in­One erstellen können.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder nach verfügbaren HP Software-Aktualisierungen suchen möchten, lesen Sie das Thema Fehlerbehebung und Support.
HP Photosmart Mac-Hilfe (Mac)
Über das Thema Vorgehensweise können Sie auf die animierten Videos zugreifen, die Ihnen zeigen, wie Sie die wichtigsten Aufgaben durchführen können.
Das Thema Erste Schritte bietet Informationen zum Importieren, Bearbeiten und Weitergeben von Bildern.
Das Thema Verwenden der Hilfe bietet weitere Informationen zum Suchen von Informationen in der Hilfe.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Hilfe.
Online-Hilfe über das Gerät
Über das Gerät können Sie eine Hilfe aufrufen, die weitere Informationen zu ausgewählten Themen bietet.
So rufen Sie die Hilfe über das Bedienfeld auf:
1. Drücken Sie die Taste Einrichten.
2.
Drücken Sie
, bis das gewünschte Hilfethema angezeigt wird,
und drücken Sie anschließend OK. Das Hilfethema wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Infodatei (README)
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die unter Umständen in anderen Dokumentationen nicht enthalten sind.
Installieren Sie die Software, um auf die Infodatei zuzugreifen.
www.hp.com/support Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie auf der
HP Website Hilfe und Unterstützung abrufen. Auf dieser Website finden Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
14
HP Officejet 4300 All-in-One Series

Verwenden der Hilfe

In diesem Benutzerhandbuch werden nur einige der verfügbaren Funktionen beschrieben, um Sie bei den ersten Schritten mit dem HP All-in-One zu unterstützen. In der Online-Hilfe für den HP All-in-One finden Sie Informationen zu sämtlichen Funktionen.
Hinweis Die Hilfe enthält auch Abschnitte zur Fehlerbehebung, um Ihnen bei
der Behebung von Problemen zu helfen, die mit dem HP All-in-One auftreten können.
Der Zugriff auf die Hilfe auf einem Windows-Computer und deren Verwendung weicht leicht vom Zugriff und der Verwendung auf einem Macintosh-Computer ab. Die folgenden Abschnitte enthalten Richtlinien zur Verwendung von beiden Hilfesystemen.

Verwenden der Hilfe auf einem Windows-Computer

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie auf einem Windows-Computer auf die Hilfe zugreifen können. Sie erfahren, wie Sie die Navigations-, Such-, und Indexfunktionen im Hilfesystem verwenden können, um die erforderlichen Informationen zu suchen.
So greifen Sie auf einem Windows-Computer auf die HP Photosmart-Hilfe zu:
1. Klicken Sie in HP Solution Center auf die Registerkarte für den HP All-in-One.
2. Klicken Sie im Bereich Geräteunterstützung auf Onlinebenutzerhandbuch oder Fehlerbehebung.
Wenn Sie auf Onlinebenutzerhandbuch klicken, wird ein Popup-Menü
angezeigt. Sie können die Begrüßungsseite für das gesamte Hilfesystem öffnen oder zur speziellen Hilfeseite für den HP All-in-One wechseln.
Wenn Sie auf Fehlerbehebung klicken, wird die Seite Fehlerbehebung und
Support angezeigt.
In der folgenden Abbildung sind Funktionen für die optimale Verwendung der Hilfe dargestellt.
Weitere Informationen
Benutzerhandbuch
15
Kapitel 2
Registerkarten "Inhalt", "Index" und "Suchen"
Weitere Informationen
Über die Registerkarten Inhalt, Index und Suchen können Sie in der HP Photosmart-
Hilfe nach jedem beliebigen Thema suchen.
Inhalt
1 Registerkarten "Inhalt", "Index" und "Suchen" 2 Ansichtsbereich 3 Hilfe-Symbolleiste
Die Registerkarte Inhalt enthält die in der Hilfe verfügbaren Themen in aufgelisteter Form ähnlich dem Inhaltsverzeichnis in einem Buch. Auf dieser Registerkarte können Sie gut nach allen Informationen suchen, die zu einer bestimmten Funktion, z. B. zum Drucken von Fotos, verfügbar sind.
Wenn Sie Informationen zu den Aufgaben und Funktionen benötigen, die
über das Bedienfeld des HP All-in-One ausgeführt werden können, öffnen Sie am Ende der Liste das Buch 4300 Series-Hilfe.
Wenn Sie Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP All-in-
One benötigen, öffnen Sie das Buchsymbol Fehlerbehebung und Support und dann das Buch 4300 Series – Fehlerbehebung.
Über die anderen Buchsymbole auf der Registerkarte Inhalt können Sie auf
Informationen zur Verwendung der Software HP Photosmart mit dem HP All­in-One zugreifen.
16
Abschnitte, die Unterthemen enthalten, sind in der Liste durch ein Buchsymbol dargestellt. Um eine Liste der Unterthemen in einem Buch anzuzeigen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Buchsymbol. (Wenn Sie einen Abschnitt erweitern, ändert sich das Pluszeichen (+) in ein Minuszeichen (-).) Um den Inhalt eines Themas anzuzeigen, klicken Sie auf der Registerkarte Inhalt auf die entsprechende Buch- bzw. Themenbezeichnung. Das
HP Officejet 4300 All-in-One Series
ausgewählte Thema wird rechts im Ansichtsbereich angezeigt.
Index
Die Registerkarte Index bietet eine alphabetische Liste der Indexeinträge zu den Themen in der HP Photosmart-Hilfe.
Sie können die Bildlaufleiste auf der rechten Seite der Liste verwenden, um die verschiedenen Einträge anzuzeigen, oder Sie können Schlüsselbegriffe in das Textfeld oberhalb der Liste eingeben. Während Sie einen Schlüsselbegriff eingeben, wird in der Liste der Indexeinträge automatisch der Eintrag an oberster Stelle angezeigt, der mit den von Ihnen eingegebenen Buchstaben beginnt.
Wenn ein Indexeintrag angezeigt wird, der sich auf die von Ihnen gesuchten Informationen bezieht, doppelklicken Sie auf den Indexeintrag.
Wenn diesem Indexeintrag in der Hilfe nur ein Thema zugeordnet ist, wird
dieses Thema rechts im Ansichtsbereich angezeigt.
Sind dem Eintrag jedoch mehrere Themen zugeordnet, wird das Dialogfeld
Gefundene Themen angezeigt. Doppelklicken Sie auf ein im Dialogfeld
aufgeführtes Thema, um es im Ansichtsbereich anzuzeigen.
Suchen
Auf der Registerkarte Suchen können Sie das gesamte Hilfesystem nach bestimmten Begriffen (z. B. "randlos drucken") durchsuchen.
Weitere Informationen
Die Ergebnisse werden standardmäßig nach dem Grad sortiert, so dass das Thema, das die meisten Vorkommen der Suchkriterien enthält, ganz oben in der Liste steht. Sie können die Ergebnisse auch nach dem Titel des Themas oder
Benutzerhandbuch
Tipp Wenn einer der eingegebenen Begriffe häufig verwendet wird (wie
"drucken" im Beispiel "randlos drucken"), sollten Sie die Wortkombination, nach der Sie suchen, in Anführungszeichen setzen. Auf diese Weise grenzen Sie die Suche ein, so dass nur relevante Ergebnisse angezeigt werden. Statt alle Themen anzuzeigen, die das Wort "randlos" und/oder das Wort "drucken" enthalten, werden nur die Themen mit der Wendung "randlos drucken" aufgeführt.
Nachdem Sie die Suchkriterien eingegeben haben, klicken Sie auf Themen auflisten, um alle Hilfethemen abzurufen, die die von Ihnen angegebenen Wörter oder Wendungen enthalten. Die Ergebnisse werden in einer dreispaltigen Tabelle dargestellt. Jede Zeile enthält den Titel des Themas, die Position, an der sich das Thema in der Hilfe befindet, und den Grad, wie relevant das Thema für die von Ihnen eingegebenen Suchkriterien ist.
17
Kapitel 2
Ansichtsbereich
Im Ansichtsbereich auf der rechten Seite des Hilfefensters wird das Hilfethema angezeigt, das Sie auf einer der Registerkarten auf der linken Seite ausgewählt haben. Die Hilfethemen enthalten beschreibenden Text, Schritt-für-Schritt­Anweisungen und ggf. Abbildungen.
Themen enthalten häufig Links zu anderen Themen im Hilfesystem, in denen Sie
Einige Themen enthalten detaillierte Anweisungen oder zusätzliche
Weitere Informationen
Einige Themen enthalten animierte Videos, in denen dargestellt wird, wie Sie
der Position sortieren, indem Sie auf die Überschrift der jeweiligen Spalte klicken. Um den Inhalt eines Themas anzuzeigen, doppelklicken Sie in der Ergebnistabelle auf die entsprechende Zeile. Das ausgewählte Thema wird rechts im Ansichtsbereich angezeigt.
weitere Informationen erhalten. Teilweise öffnet ein Link das neue Hilfethema im Ansichtsbereich automatisch. In anderen Fällen sind möglicherweise mehrere entsprechende Themen verfügbar. Wenn dies der Fall ist, wird das Dialogfeld
Gefundene Themen angezeigt. Doppelklicken Sie auf ein im Dialogfeld
genanntes Thema, um es im Ansichtsbereich anzuzeigen.
Informationen, die nicht sofort auf der Seite sichtbar sind. Suchen Sie nach Alle
anzeigen oder Alle ausblenden oben rechts auf der Seite. Wenn "Alle anzeigen"
sichtbar ist, bedeutet dies, dass weitere Informationen auf der Seite ausgeblendet sind. Die ausgeblendeten Informationen sind durch einen Text in Dunkelblau mit einem Pfeil dargestellt. Sie können die ausgeblendeten Informationen anzeigen, indem Sie auf den dunkelblauen Text klicken.
bestimmte Funktionen verwenden können. Diese Animationen sind durch das Symbol einer Videokamera gefolgt von "Vorgehensweise" gekennzeichnet. Wenn Sie auf den Link "Vorgehensweise" klicken, wird die Animation in einem neuen Fenster ausgeführt.
18
Hilfe-Symbolleiste
Die unten dargestellte Hilfe-Symbolleiste enthält Schaltflächen, mit denen Sie durch die Themen in der Hilfe navigieren können. Sie können vorwärts und rückwärts durch die bereits angezeigten Themen wechseln oder auf die Schaltfläche Start klicken, um zur Hauptseite der HP Photosmart-Hilfe zurückzukehren.
1 Einblenden/Ausblenden 2 Zurück 3 Vorwärts 4 Start 5 Drucken 6 Optionen
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Die Hilfe-Symbolleiste enthält ebenfalls Schaltflächen, über die Sie die Ansicht der Hilfe auf Ihrem Computer ändern können. Wenn Sie beispielsweise mehr Platz benötigen, um die Hilfethemen im Ansichtsbereich auf der rechten Seite anzuzeigen, können Sie die Registerkarten Inhalt, Index und Suchen ausblenden, indem Sie auf die Schaltfläche Ausblenden klicken.
Schließlich können Sie über die Taste Drucken die Seite drucken, die derzeit auf dem Computerbildschirm angezeigt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche Drucken klicken und die Registerkarte Inhalt auf der linken Seite sichtbar ist, wird das Dialogfeld
Themen drucken angezeigt. Hier können Sie angeben, ob nur das Thema gedruckt
werden soll, das derzeit im Ansichtsbereich angezeigt wird, oder ob das aktuelle Thema und alle zugehörigen Unterthemen gedruckt werden sollen. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Registerkarte Index oder Suchen im Hilfefenster auf der rechten Seite angezeigt wird.

Verwenden der Hilfe auf einem Macintosh-Computer

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie auf einem Macintosh-Computer auf die Hilfe zugreifen können. Sie erfahren, wie Sie durch das Hilfesystem navigieren bzw. es durchsuchen können, um die erforderlichen Informationen zu finden.
So öffnen Sie die HP Photosmart Mac-Hilfe:
Klicken Sie im Menü Hilfe von HP Photosmart Studio auf HP Photosmart Mac-
Hilfe.
Die HP Photosmart Mac-Hilfe wird angezeigt. In der folgenden Abbildung sind Funktionen für die optimale Verwendung der Hilfe dargestellt.
Weitere Informationen
Benutzerhandbuch
1 Inhaltsbereich 2 Ansichtsbereich 3 Hilfe-Symbolleiste
19
Kapitel 2
Inhaltsbereich
Die HP Photosmart Mac-Hilfe wird im Hilfefenster geöffnet. Das Fenster ist in zwei Bereiche unterteilt. Wenn Sie die Hilfe erstmalig öffnen, werden im linken Bereich die Abschnitte in der Online-Hilfe für den HP All-in-One und die Software angezeigt.
Wenn Sie Informationen zu den Aufgaben und Funktionen benötigen, die über
Wenn Sie Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP All-in-One
Die anderen Abschnitte im Bereich Inhalt enthalten Informationen zur
Nachdem Sie den gewünschten Abschnitt ausgewählt haben, werden im Bereich
Inhalt die Themen dieses Abschnitts wie im Inhaltsverzeichnis eines Buches
hierarchisch angezeigt. In dieser Ansicht können Sie nach allen Informationen suchen, die zu einer bestimmten Funktion, z. B. zum Drucken von Fotos, verfügbar sind.
Ansichtsbereich
Weitere Informationen
Im Ansichtsbereich auf der rechten Seite werden die Hilfethemen angezeigt, die Sie im Bereich Inhalt ausgewählt haben. Die Hilfethemen enthalten beschreibenden Text, schrittweise Anleitungen und ggf. Abbildungen.
Viele Themen in der HP Photosmart Mac-Hilfe enthalten Informationen zum
Themen enthalten häufig Links zu bzw. Verweise auf andere Themen im
Einige Themen enthalten animierte Videos, in denen dargestellt wird, wie Sie
das Bedienfeld des HP All-in-One ausgeführt werden können, doppelklicken Sie auf den Abschnitt 4300 Series-Hilfe.
benötigen, doppelklicken Sie auf den Abschnitt 4300 Series – Fehlerbehebung.
Verwendung der Software HP Photosmart Mac.
Ausführen von Funktionen über das Bedienfeld des HP All-in-One und über die Software HP Photosmart Mac. Mit Hilfe der Bildlaufleisten am rechten Rand des Ansichtsbereichs können Sie den gesamten Inhalt eines bestimmten Themas anzeigen. Manchmal können wichtige Informationen nur auf diese Weise angezeigt werden.
Hilfesystem, in denen Sie weitere Informationen erhalten. – Wenn das zugehörige Thema im selben Abschnitt der Hilfe verfügbar ist,
wird das Thema automatisch im Ansichtsbereich geöffnet.
Wenn das zugehörige Thema jedoch in einem anderen Abschnitt der Hilfe
verfügbar ist, enthält das aktuelle Thema einen Verweis auf den Abschnitt, den Sie im linken Bereich auswählen müssen. Um den anderen Abschnitt der Hilfe anzuzeigen, klicken Sie im Bereich Inhalt auf das Hauptmenü und dann auf den gewünschten Eintrag. Sie können dann das betreffende Thema anzeigen, indem Sie entweder die Liste im Bereich Inhalt verwenden oder nach dem Thema suchen (dies wird im folgenden Abschnitt erläutert).
bestimmte Funktionen verwenden können. Diese Animationen sind durch das Symbol einer Videokamera gefolgt von "Vorgehensweise" gekennzeichnet. Wenn Sie auf das Symbol der Videokamera klicken, wird die Animation in einem neuen Fenster ausgeführt.
20
Hilfe-Symbolleiste
Die unten dargestellte Hilfe-Symbolleiste enthält Schaltflächen, mit denen Sie durch die Themen in der Hilfe navigieren können. Sie können vorwärts und rückwärts durch
HP Officejet 4300 All-in-One Series
die bereits angezeigten Themen wechseln oder auf die Schaltfläche Start klicken, um auf die anderen Abschnitte der HP Photosmart Mac-Hilfe zuzugreifen.
1 Zurück/Weiter 2 Start 3 Ansichtsbereich
Die Hilfe-Symbolleiste enthält auch ein Textfeld, über das Sie das gesamte Hilfesystem nach bestimmten Begriffen (z. B. "randlos drucken") durchsuchen können.
Nachdem Sie die Suchkriterien eingegeben haben, drücken Sie die E
INGABETASTE, um
alle Hilfethemen anzuzeigen, die die von Ihnen angegebenen Wörter oder Wendungen enthalten. Das Suchergebnis wird in einer mehrspaltigen Tabelle angezeigt. Jede Zeile enthält den Titel des Themas und die Relevanz (entsprechend den Suchkriterien). Wenn Sie mit MacOS 10.2.8 oder 10.3.x arbeiten, wird auch die Position des Themas in der Hilfe angezeigt.
Die Ergebnisse werden standardmäßig nach der Relevanz sortiert, so dass das Thema, das den Suchkriterien am besten entspricht, in der Liste ganz steht. Sie können die Ergebnisse auch nach dem Thema oder der Position (MacOS 10.2.8 und
10.3.x) sortieren, indem Sie auf die Überschrift der jeweiligen Spalte klicken. Um den
Inhalt eines Themas anzuzeigen, doppelklicken Sie in der Ergebnistabelle auf die entsprechende Zeile. Das ausgewählte Thema wird dann angezeigt.
Weitere Informationen
Benutzerhandbuch
21
Kapitel 2
Weitere Informationen
22
HP Officejet 4300 All-in-One Series
3

Fertigstellen der Einrichtung des HP All-in-One

Wenn Sie die Arbeitsschritte in den Einrichtungsanweisungen durchgeführt haben, lesen Sie diesen Abschnitt, um die Einrichtung des HP All-in-One abschließen zu können. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts, einschließlich der Definition der Voreinstellungen.
Festlegen der Voreinstellungen
Informationen zu Verbindungen
Einrichten der Faxfunktion

Festlegen der Voreinstellungen

Sie können die Einstellungen des HP All-in-One so ändern, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Sie können z. B. allgemeine Voreinstellungen für das Gerät festlegen, wie die Sprache, in der Meldungen angezeigt werden, sowie das Datum und die Uhrzeit. Sie können auch die Geräteeinstellungen wiederherstellen, die beim Kauf Ihres Geräts verwendet wurden. Dadurch werden alle neuen Einstellungen gelöscht, die Sie vorgenommen haben.
Einstellen von Sprache und Land/Region
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Einstellen der Lautstärke

Einstellen von Sprache und Land/Region

Die Einstellungen für Sprache und Land/Region legen fest, welche Sprache für die Meldungen auf der Anzeige des HP All-in-One verwendet wird. Normalerweise legen Sie Sprache und Land/Region bei der ersten Einrichtung des HP All-in-One fest. Sie können die Einstellung jedoch jederzeit auf folgende Weise ändern.
Fertigstellen der Einrichtung
So stellen Sie Sprache und Land/Region ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 7 und anschließend 1. Dadurch wird Voreinstellungen und dann Sprache und Land/Region
einstellen ausgewählt.
3.
Drücken Sie
gewünschte Sprache angezeigt wird, drücken Sie OK.
4. Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung 1 für Ja oder 2 für Nein.
5.
Drücken Sie
gewünschte Land/die gewünschte Region angezeigt wird, drücken Sie OK.
6. Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung 1 für Ja oder 2 für Nein.

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Sie können das Datum und die Uhrzeit über das Bedienfeld einstellen. Das Format für Datum und Uhrzeit beruht auf der Einstellung für Sprache und Land/Region. Wenn
Benutzerhandbuch
oder
oder
, um durch die Sprachen zu blättern. Wenn die
, um durch die Länder/Regionen zu blättern. Wenn das
23
Kapitel 3
Sie eine Faxnachricht senden, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit zusammen mit dem Namen und der Faxnummer in der Kopfzeile übertragen.
Hinweis In einigen Ländern/Regionen ist der Datums- und Zeitstempel in der
Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn die Stromversorgung des HP All-in-One für mehr als 72 Stunden unterbrochen wurde, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit neu einstellen.
So stellen Sie Datum und Uhrzeit ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 6 und anschließend 3. Dadurch wird Extras und dann Datum und Uhrzeit ausgewählt.
3. Geben Sie den Monat, den Tag und das Jahr ein, indem Sie die entsprechenden Ziffern auf dem Tastenfeld drücken. Je nach Einstellung für Land/Region müssen Sie das Datum möglicherweise in einer anderen Reihenfolge eingeben.
4. Geben Sie die Stunde und die Minute ein.
5. Wenn die Uhrzeit im 12-Stunden-Format angezeigt wird, drücken Sie 1 für AM oder 2 für PM. Die neuen Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden in der Bedienfeldanzeige angezeigt.

Einstellen der Lautstärke

Der HP All-in-One verfügt über drei Pegeleinstellungen für die Optionen Lautstärke
Ruf und Signal und Lautstärke Leitungsüberw..
Die Ruftonlautstärke des Faxgeräts bestimmt, wie laut die Ruftöne des Telefons sind. Die Signallautstärke bestimmt, wie laut Tastendrücke und Fehlersignale sind. Die Standardeinstellung von Lautstärke Ruf und Signal lautet Leise.
Mit Lautstärke Leitungsüberw. legen Sie die Lautstärke der Wähltöne und Faxtöne fest. Die Standardeinstellung von Lautstärke Leitungsüberw. ist Mittel.
Fertigstellen der Einrichtung
24
So legen Sie die Einstellung Lautstärke Ruf und Signal über das Bedienfeld fest:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und noch einmal 4. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Lautstärke Ruf und Signal
ausgewählt.
3.
Drücken Sie
, um eine der Optionen auszuwählen: Leise, Laut oder Aus.
4. Drücken Sie OK.
So legen Sie die Einstellung Lautstärke Leitungsüberw. über das Bedienfeld fest:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und anschließend 5. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Lautstärke Leitungsüberw.
ausgewählt.
3.
Drücken Sie
, um eine der Optionen auszuwählen: Mittel, Hoch oder Niedrig.
4. Drücken Sie OK.
HP Officejet 4300 All-in-One Series

Informationen zu Verbindungen

Der HP All-in-One verfügt über einen USB-Anschluss, so dass Sie das Gerät über ein USB-Kabel direkt mit einem Computer verbinden können. Sie können den Drucker auch über ein bestehendes Ethernet-Netzwerk freigeben, wenn ein Computer als Druckserver verwendet wird.
Unterstützte Anschlusstypen
Anschließen über ein USB-Kabel
Verwenden der Druckerfreigabe

Unterstützte Anschlusstypen

Beschreibung Empfohlene Anzahl
angeschlossener Computer für beste Leistung
USB-Verbindung Ein Computer, der
über ein USB-Kabel an den USB 1.1­Anschluss auf der Rückseite des HP All­in-One angeschlossen ist.
Druckerfreigabe Fünf.
Damit von den anderen Computern gedruckt werden kann, muss der Host­Computer eingeschaltet sein.

Anschließen über ein USB-Kabel

Die mit dem HP All-in-One gelieferten Einrichtungsanweisungen enthalten detaillierte Informationen zum Anschließen eines Computers an den USB-Anschluss auf der Geräterückseite über ein USB-Kabel.
Unterstützte Software­Funktionen
Es werden alle Funktionen unterstützt.
Alle Funktionen auf dem Hostcomputer werden unterstützt. Auf den anderen Computern wird nur die Druckfunktion unterstützt.
Einrichtungs­anweisungen
Befolgen Sie die detaillierte Anleitung in den Einrichtungs­anweisungen.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
Verwenden der Druckerfreigabe.
Fertigstellen der Einrichtung

Verwenden der Druckerfreigabe

Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein HP All-in-One über ein USB-Kabel an einen anderen Computer im Netzwerk angeschlossen ist, können Sie mit Hilfe der Druckerfreigabe auf diesem Gerät drucken.
Der direkt mit dem HP All-in-One verbundene Computer fungiert als Host für den Drucker und kann auf alle Softwarefunktionen zugreifen. Auf dem anderen Computer, der im Netzwerk als Client fungiert, stehen nur die Druckfunktionen zur Verfügung. Die anderen Funktionen müssen am Host-Computer oder am Bedienfeld des HP All­in-One ausgeführt werden.
Benutzerhandbuch
25
Kapitel 3
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows:
Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Computers oder in der Online-Hilfe von Windows.
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter MacOS:
1. Führen Sie auf dem Client- und dem Hostcomputer folgende Schritte aus: a. Doppelklicken Sie im Dock auf das Symbol Systemeinstellungen, oder
klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen. Das Fenster Systemeinstellungen wird geöffnet.
b. Klicken Sie im Bereich Internet & Netzwerk auf Sharing&. c. Klicken Sie auf der Registerkarte Dienste auf Printer Sharing.
2. Führen Sie auf dem Hostcomputer folgende Schritte aus: a. Doppelklicken Sie im Dock auf das Symbol Systemeinstellungen, oder
klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen. Das Fenster Systemeinstellungen wird geöffnet.
b. Klicken Sie im Bereich Hardware auf Drucken & Faxen. c. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
(MacOS 10.2.8 oder 10.3.x) Markieren Sie im Ausschnitt Drucken das Feld neben Meine Drucker mit anderen Computern gemeinsam
nutzen.
(OS 10.4.x) Klicken Sie auf Sharing, markieren Sie das Feld neben
Diesen Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen, und
wählen Sie den freizugebenden Drucker aus.

Einrichten der Faxfunktion

Nach dem Ausführen aller Schritte in den Einrichtungsanweisungen können Sie mit Hilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie die Einrichtungsanweisungen für den späteren Gebrauch auf.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den HP All-in-One zur erfolgreichen Verwendung zusammen mit Geräten und Diensten einrichten, die möglicherweise schon an dieselbe Telefonleitung wie der HP All-in-One angeschlossen sind.
Fertigstellen der Einrichtung

Einrichten des HP All-in-One für die Faxfunktion

26
Einrichten des HP All-in-One für die Faxfunktion
Ändern der Einstellungen auf dem HP All-in-One zum Empfangen von
Faxnachrichten
Testen der Faxeinrichtung
Einrichten der Faxkopfzeile
Bevor Sie den HP All-in-One zum Faxen einrichten, ermitteln Sie, welche Geräte oder Dienste sich an derselben Telefonleitung befinden. Suchen Sie in der ersten Spalte der folgenden Tabelle die Kombination aus Geräten und Diensten, die für zu Hause oder Ihr Büro gelten sollen. Sehen Sie anschließend in der zweiten Spalte nach, welche Konfiguration am besten geeignet ist. Zu jedem dieser Fälle erhalten Sie an späterer Stelle in diesem Abschnitt schrittweise Anleitungen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung
Empfohlene Faxeinrichtung
Keine Sie haben eine separate Telefonleitung
Fall A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
zum Senden von Faxnachrichten.
DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region
Fall B: Einrichten des HP All-in-One mit DSL
möglicherweise als ADSL bezeichnet.)
Nebenstellenanlage (PBX-System) oder ISDN-System
Fall C: Einrichten des HP All-in-One mit einer Nebenstellenanlage oder einer ISDN-Leitung
Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft
Fall D: Senden von Faxnachrichten mit einem Spezialtondienst auf derselben Leitung
Telefonanrufe
Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
Sie verwenden einen Anschluss für Gespräche und Faxnachrichten.
Telefonanrufe und Voicemail-Dienst Sie empfangen Telefon- und Faxanrufe
Fall F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail
auf dieser Telefonleitung und nutzen einen Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft.
Für weitere Informationen zur Faxeinrichtung in bestimmten Ländern/Regionen rufen Sie die entsprechende Website zur Faxkonfiguration aus der folgenden Liste auf.
Fertigstellen der Einrichtung
Österreich
Deutschland www.hp.com/de/faxconfig
Schweiz (Französisch) www.hp.com/ch/fr/faxconfig
Schweiz (Deutsch) www.hp.com/ch/de/faxconfig
Großbritannien www.hp.com/uk/faxconfig
Fall A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
Wenn Sie eine separate Telefonleitung haben, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen, und keine weiteren Geräte an diese Telefonleitung angeschlossen sind, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Benutzerhandbuch
www.hp.com/at/faxconfig
27
Kapitel 3
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse 2 Anschließen des mit dem HP All-in-One gelieferten Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE
So richten Sie den HP All-in-One mit einer separaten Faxleitung ein:
1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden.
Fertigstellen der Einrichtung
28
2. Stellen Sie Antwortmodus auf Faxen ein.
3. (Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in den niedrigsten Wert (2 Ruftöne).
4. Führen Sie einen Faxtest aus.
Wenn das Telefon klingelt, nimmt der HP All-in-One den Anruf nach der mit Töne bis
Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Dann werden
Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen.
Fall B: Einrichten des HP All-in-One mit DSL
Wenn Sie über einen DSL-Anschluss verfügen, finden Sie im folgenden Abschnitt Anweisungen zum Anschließen eines DSL-Filters zwischen der Telefonanschlussbuchse und dem HP All-in-One. Der DSL-Filter entfernt das Digitalsignal, das Ihren HP All-in-One daran hindert, ordnungsgemäß mit der Telefonleitung zu kommunizieren. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.)
Hinweis Wenn Sie über einen DSL-Anschluss verfügen und keinen DSL-
Filter anschließen, können mit dem HP All-in-One keine Faxe gesendet und empfangen werden.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse 2 DSL-Filter und Kabel vom DSL-Provider 3 Im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltenes Telefonkabel angeschlossen an den
Anschluss "1-LINE"
So richten Sie den HP All-in-One mit DSL ein
1. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider.
2. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden.
3. Schließen Sie das Kabel des DSL-Filters an die Telefonanschlussbuchse an.
Hinweis Wenn weitere Bürogeräte oder andere Dienste mit der
jeweiligen Telefonleitung verbunden sind, wie ein Spezialtondienst, ein Anrufbeantworter oder ein Voicemail-Dienst, lesen Sie die zusätzlichen Einrichtungsanweisungen in den entsprechenden Abschnitten.
4. Führen Sie einen Faxtest aus.
Fall C: Einrichten des HP All-in-One mit einer Nebenstellenanlage oder einer ISDN-Leitung
Wenn Sie eine Nebenstellenleitung (PBX-System) oder einen ISDN-Konverter/­Anschlussadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie den HP All-in-One an den Anschluss zum Senden von Faxnachrichten und Telefonieren an. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region gesetzt ist, falls möglich.
Fertigstellen der Einrichtung
Benutzerhandbuch
29
Kapitel 3
Hinweis Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für
spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden. Sie können beispielsweise einen Anschluss für Telefon und Faxgeräte der Gruppe 3 und einen anderen Anschluss für verschiedene Zwecke konfigurieren. Wenn Probleme bei einer Verbindung über den Fax-/Telefonanschluss des ISDN-Konverters auftreten, sollten Sie versuchen, den für verschiedene Zwecke konfigurierten Anschluss zu verwenden (mit der Bezeichnung "Multi-Combi" oder einem ähnlichen Namen).
Wenn Sie eine Nebenstellenanlage verwenden, setzen Sie das Anklopfsignal auf "Aus".
Hinweis Bei vielen digitalen Nebenstellenanlagen ist der Anklopfton
standardmäßig aktiviert. Das Anklopfsignal stört Faxübertragungen, so dass Sie mit dem HP All-in-One keine Faxnachrichten senden oder empfangen können. Anweisungen zum Deaktivieren des Anklopfsignals finden Sie in der Dokumentation der Nebenstellenanlage.
Wählen Sie bei Nebenstellenanlagen die Nummer für eine externe Rufnummer, bevor Sie die Faxnummer wählen.
Schließen Sie den HP All-in-One unbedingt über das mitgelieferte Kabel an die Telefonanschlussbuchse an. Ansonsten können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten empfangen oder senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, die Sie möglicherweise bereits zu Hause oder im Büro verwenden. Wenn das mitgelieferte Kabel zu kurz ist, können Sie im Elektrohandel ein Kupplungsstück kaufen und das Kabel verlängern.
Fertigstellen der Einrichtung
30
Fall D: Senden von Faxnachrichten mit einem Spezialtondienst auf derselben Leitung
Wenn Sie einen Spezialtondienst von Ihrer Telefongesellschaft nutzen, der mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen auf einer Telefonleitung unterstützt, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse 2 Anschließen des mit dem HP All-in-One gelieferten Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE
So richten Sie den HP All-in-One mit dem Dienst für Spezialtonfolgen ein:
1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden.
2. Stellen Sie Antwortmodus auf Faxen ein.
3. Ändern Sie die Einstellung für Spezialton in das Muster, das Ihrer Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde.
Hinweis Standardmäßig ist der HP All-in-One für die Beantwortung aller
Ruftonmuster eingestellt. Wenn Sie die Option Spezialton nicht auf das Muster einstellen, das der Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde, beantwortet der HP All-in-One möglicherweise sowohl Telefon- als auch Faxanrufe oder nimmt überhaupt keine Anrufe entgegen.
4. (Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in den niedrigsten Wert (2 Ruftöne).
5. Führen Sie einen Faxtest aus.
Der HP All-in-One nimmt automatisch eingehende Anrufe mit dem ausgewählten Ruftonmuster (Spezialton) nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen entgegen. Dann werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen.
Fertigstellen der Einrichtung
Fall E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder Voicemail) genutzt wird, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Benutzerhandbuch
31
Kapitel 3
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse 2 Anschließen des mit dem HP All-in-One gelieferten Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE
So richten Sie den HP All-in-One an einer gemeinsamen Telefon-/Faxleitung ein:
1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden.
Fertigstellen der Einrichtung
32
2. Nun müssen Sie festlegen, wie Sie Anrufe mit dem HP All-in-One entgegennehmen möchten, automatisch oder manuell.
Wenn Sie den HP All-in-One für die automatische Anrufannahme
einrichten, nimmt er alle eingehenden Anrufe entgegen und empfängt Faxnachrichten. Der HP All-in-One kann in diesem Fall nicht zwischen Telefon- und Faxanrufen unterscheiden. Wenn Sie vermuten, dass es sich bei einem Anruf um ein Telefongespräch handelt, müssen Sie das Telefon abnehmen, bevor der HP All-in-One den Anruf annimmt. Konfigurieren Sie den HP All-in-One für die automatische Anrufannahme, indem Sie
Antwortmodus auf Faxen einstellen.
Wenn Sie den HP All-in-One für den manuellen Empfang von Faxen
einrichten, müssen Sie die Anrufe selbst entgegennehmen, da der HP All-in­One in diesem Fall die Faxe nicht automatisch entgegennehmen kann. Konfigurieren Sie den HP All-in-One für die manuelle Anrufannahme, indem Sie Antwortmodus auf Tel. einstellen.
3. Führen Sie einen Faxtest durch.
4. Schließen Sie Ihr Telefon an die Telefonanschlussbuchse an.
Wenn Sie das Telefon abnehmen, bevor der HP All-in-One den Anruf entgegennimmt, und Sie Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxanruf manuell annehmen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Fall F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail
Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und außerdem einen Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft nutzen, richten Sie den HP All-in-One wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Hinweis Faxnachrichten können nicht automatisch empfangen werden, wenn
Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden. Sie müssen Faxnachrichten manuell empfangen, d. h., Sie müssen eingehende Faxanrufe persönlich annehmen. Wenn Sie Faxnachrichten automatisch empfangen möchten, wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, um einen Spezialtondienst oder eine separate Telefonleitung für das Senden und Empfangen von Faxnachrichten zu beantragen.
Rückansicht des HP All-in-One
1 Telefonanschlussbuchse 2 Anschließen des mit dem HP All-in-One gelieferten Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE
Fertigstellen der Einrichtung
So richten Sie den HP All-in-One mit einem Voicemail-Dienst ein:
1. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des HP All-in-One an.
2. Stellen Sie Antwortmodus auf Tel. ein.
3. Führen Sie einen Faxtest aus.
Sie müssen eingehende Faxanrufe persönlich entgegennehmen, da der Faxempfang mit dem HP All-in-One sonst nicht möglich ist.
Benutzerhandbuch
Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet werden.
33
Kapitel 3

Ändern der Einstellungen auf dem HP All-in-One zum Empfangen von Faxnachrichten

Damit Faxnachrichten empfangen werden können, müssen Sie einige Einstellungen auf dem HP All-in-One ändern. Wenn Sie nicht wissen, welche Einstellung Sie für eine bestimmte Faxoption auswählen müssen, lesen Sie die Informationen zur Faxeinrichtung in den vorhergehenden Abschnitten.
Einstellen des Antwortmodus
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung
Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge
Einstellen des Antwortmodus
Mit dem Antwortmodus legen Sie fest, ob der HP All-in-One eingehende Anrufe entgegennimmt. Die folgenden Modi sind verfügbar:
Fertigstellen der Einrichtung
Faxen
Der HP All-in-One nimmt automatisch eingehende Anrufe entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten. Dies ist die Standardeinstellung.
FaxTel (nur
Modell mit Telefonhörer)
Der HP All-in-One nimmt automatisch alle eingehenden Anrufe entsprechend der Einstellung Töne bis Antwort entgegen. Wenn es sich bei dem Anruf um einen Faxanruf handelt, empfängt der HP All-in-One das Fax. Wenn es sich bei dem Anruf um einen Telefonanruf handelt, gibt der HP All-in-One einen speziellen Rufton aus, um darauf hinzuweisen. Sie müssen dann den eingehenden Telefonanruf über den angeschlossenen Hörer beantworten.
Hinweis Wenn der HP All-in-One erkennt, dass es sich um
einen Telefonanruf handelt, gibt nur der HP All-in-One den speziellen Rufton aus. Die anderen Telefone an derselben Telefonleitung klingeln nicht. Sie können den Anruf mit den anderen Telefonen nicht entgegennehmen.
Tel. Der HP All-in-One nimmt Anrufe nicht entgegen. Sie müssen die
Faxe manuell empfangen.
Anrufbeantw. Der HP All-in-One überwacht stattdessen die Leitung, wenn der
Anruf von einer Person oder einem Anrufbeantworter entgegengenommen wird. Wenn der HP All-in-One Faxtöne erkennt, nimmt der HP All-in-One die Faxnachricht entgegen.
34
So stellen Sie den Antwortmodus ein:
1. Drücken Sie Antwortmodus, um die verfügbaren Modi des HP All-in-One
anzuzeigen.
2. Wenn der gewünschte Modus angezeigt wird, drücken Sie OK, um ihn
auszuwählen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung
Wenn Sie die Option Antwortmodus auf Faxen, FaxTel (nur Modell mit Hörer) oder
Anrufbeantw. einstellen, können Sie die Anzahl der Ruftöne festlegen, nach der
eingehende Anrufe automatisch vom HP All-in-One entgegengenommen werden. Die Einstellung Töne bis Antwort ist wichtig, wenn Sie einen Anrufbeantworter an
derselben Telefonleitung wie den HP All-in-One verwenden, da in diesem Fall der Anrufbeantworter den Anruf vor dem HP All-in-One entgegennehmen soll. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs muss für den HP All-in-One höher sein als für den Anrufbeantworter.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl und den HP All-in­One auf die maximal unterstützte Ruftonanzahl ein. (Die maximale Ruftonanzahl ist je nach Land/Region unterschiedlich.) In dieser Konfiguration nimmt der Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, und der HP All-in-One überwacht die Leitung. Wenn der HP All-in-One Faxtöne erkennt, nimmt der HP All-in-One das Fax entgegen. Wenn es sich bei dem Anruf um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf.
So stellen Sie die Ruftonanzahl bis zur Rufannahme über das Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und anschließend 2. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Töne bis Antwort ausgewählt.
3. Geben Sie über das Tastenfeld die entsprechende Anzahl an Ruftönen ein, oder drücken Sie
oder , um die Anzahl der Ruftöne zu ändern.
4. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Fertigstellen der Einrichtung
Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge
Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Ruftonmuster an, durch die Sie mehrere Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird jeder Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Sie können den HP All-in-One so einstellen, dass er nur Anrufe entgegennimmt, die eine bestimmte Tonfolge aufweisen.
Wenn Sie den HP All-in-One an eine Leitung anschließen, die Spezialtonfolgen unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der HP All-in-One die Spezialtonfolge erkennt, nimmt er den Anruf und die Faxnachricht an.
Wenn Sie nicht über einen Dienst für Spezialtonfolgen verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster (Alle Ruftöne) bei.
So ändern Sie das Ruftonmuster für die Rufannahme über das Bedienfeld:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Option Antwortmodus des HP All-in-One auf
Faxen oder FaxTel eingestellt ist (nur Modell mit Hörer).
2. Drücken Sie Einrichten.
3. Drücken Sie 5 und anschließend 1. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Spezialton ausgewählt.
4.
Drücken Sie
Benutzerhandbuch
, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
35
Kapitel 3
Wenn das Telefon in dem Ruftonmuster klingelt, das Sie der Faxleitung zugewiesen haben, beantwortet der HP All-in-One den Anruf und nimmt die Faxnachricht entgegen.

Testen der Faxeinrichtung

Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des HP All-in-One zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde. Führen Sie diesen Test durch, nachdem Sie den HP All-in-One für das Faxen eingerichtet haben. Bei der Durchführung des Tests werden folgende Aufgaben ausgeführt:
Testen der Faxhardware
Prüfen, ob das richtige Telefonkabel am HP All-in-One angeschlossen ist
Prüfen, ob das Telefonkabel am richtigen Anschluss angeschlossen ist
Suchen nach einem Wählton
Überprüfen auf eine aktive Telefonleitung
Testen des Status der Telefonverbindung
Der HP All-in-One druckt einen Bericht mit den Ergebnissen des Tests aus. Wenn während des Tests Fehler auftraten, verwenden Sie die Informationen im Bericht, um nach einer Lösung zu suchen, und führen Sie den Test anschließend erneut durch.
So testen Sie die Faxeinrichtung über das Bedienfeld:
1. Richten Sie den HP All-in-One für die Faxfunktion ein. Berücksichtigen Sie dabei die anderen Geräte und Dienste.
2. Setzen Sie die Druckpatronen ein, und legen Sie Normalpapier in das Zufuhrfach ein, bevor Sie den Test starten.
3. Drücken Sie Einrichten.
4. Drücken Sie 6 und dann erneut 6. Dadurch wird das Menü Extras und danach die Option Faxtest durchführen
ausgewählt. Der HP All-in-One zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht.
5. Überprüfen Sie den Bericht. – Wenn bei dem Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin
Fertigstellen der Einrichtung
Wenn bei dem Test Fehler gefunden werden, suchen Sie im Bericht nach
6. Nachdem Sie den Faxbericht aus dem HP All-in-One genommen haben, drücken Sie OK.
Lösen Sie ggf. die anderen Probleme, und führen Sie anschließend den Test erneut durch.
Probleme beim Faxen auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine leere oder falsche Faxeinstellung kann die Ursache für Probleme beim Senden von Faxnachrichten sein.
Informationen zur Lösung von gefundenen Problemen.

Einrichten der Faxkopfzeile

Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. HP empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der mit dem HP All-in-One installierten Software einrichten. Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld einrichten.
36
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Hinweis In einigen Ländern/Regionen sind die Informationen in der
Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
So richten Sie eine Standardkopfzeile über das Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und anschließend 1. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Faxkopfzeile ausgewählt.
3. Geben Sie Ihren eigenen oder Ihren Firmennamen ein, und drücken Sie OK.
4. Geben Sie Ihre Faxnummer über das numerische Tastenfeld ein, und drücken Sie OK.
Fertigstellen der Einrichtung
Benutzerhandbuch
37
Kapitel 3
Fertigstellen der Einrichtung
38
HP Officejet 4300 All-in-One Series
4

Einlegen von Originalen und Papier

Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in Ihren HP All-in-One einlegen, u. a. Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien und Umschläge. Standardmäßig ist der HP All-in-One so eingestellt, dass er das Format und den Typ des Papiers, das in das Zufuhrfach eingelegt ist, automatisch erkennt und die Einstellungen so anpasst, dass eine Ausgabe mit höchstmöglicher Qualität erzielt wird.
Wenn Sie spezielle Druckmedien, wie Fotopapier, Transparentfolien, Briefumschläge oder Etiketten, verwenden möchten oder wenn die Druckqualität mit der Einstellung
Automatisch schlecht ist, können Sie den Papiertyp und das Papierformat für Druck-
und Kopieraufträge manuell festlegen.
Einlegen von Originalen
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
Einlegen von Papier
Vermeiden von Papierstaus

Einlegen von Originalen

Sie können ein- oder mehrseitige Dokumente im Format Letter, A4 oder Legal in das Fach für den automatischen Vorlageneinzug einlegen, um sie zu kopieren, zu scannen oder zu faxen.
Vorsicht Scannen Sie in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohen
Temperaturen keine Fotos über den automatischen Vorlageneinzug. Die Fotos könnten stecken bleiben und beschädigt werden.
So legen Sie Originale in den automatischen Vorlageneinzug ein:
1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein. Schieben Sie das Papier in den automatischen Vorlageneinzug, bis ein Signalton zu hören ist oder auf der Anzeige gemeldet wird, dass der HP All-in-One die Seiten erkannt hat.
Es können maximal 20 Blatt Normalpapier in den automatischen Vorlageneinzug eingelegt werden.
Benutzerhandbuch
Tipp Um Kratzer oder andere Beschädigungen Ihrer Originalfotos zu
vermeiden, legen Sie diese vor dem Scannen in eine transparente Fotohülle.
Einlegen von Originalen und
Papier
39
Kapitel 4
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Originalen in den automatischen
Vorlageneinzug bietet die Abbildung im Vorlageneinzugsfach.
2. Schieben Sie die Papierführungen nach innen bis an die linke und rechte Kante des Papiers heran.

Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren

Der HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu erzielen. Wenn Sie den Papiertyp oder das Papierformat ändern, denken Sie daran, die betreffenden Einstellungen entsprechend anzupassen.
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Ungeeignetes Papier
Einlegen von Originalen und

Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren

Für beste Druckqualität wird die Verwendung von HP Papier empfohlen, das speziell für den jeweiligen Druckprojekttyp bestimmt ist. Wenn Sie beispielsweise Fotos drucken, legen Sie HP Premium Fotopapier oder HP Premium Plus Fotopapier in das Zufuhrfach ein.
Hinweis 1 Dieses Gerät unterstützt nur die Papierformate 10 x 15 cm mit
Abreißstreifen, A4, Letter und Legal (nur US).
Hinweis 2 Um randlos drucken zu können, müssen Sie Fotopapier mit
Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm verwenden. Der HP All-in-One druckt bis an den Rand von drei Papierkanten. Wenn Sie den Abreißstreifen von der vierten Seite entfernen, haben Sie einen randlosen Ausdruck.
Papier
40
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/learn/
suresupply. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Hinweis Derzeit ist dieser Teil der HP Website nur in Englisch verfügbar.

Ungeeignetes Papier

Zu dünnes, dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen. Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufnehmen, wodurch die Bilder beim Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz die Druckfläche ausfüllen.
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier für Druck- und Kopieraufträge
Papier mit einem Format, das nicht im Kapitel mit den technischen Daten aufgelistet ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Technische Daten.
Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde speziell für HP Inkjet-Geräte entwickelt).
Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u. U. nicht gleichmäßig gedruckt werden, und die Farbe kann verlaufen.
Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier, das nicht speziell für den HP All-in-One ausgelegt ist. Es könnte Papierstaus im HP All-in-One verursachen oder die Tinte abweisen.
Mehrfachformulare (Doppelt- und Dreifachformulare). Es kann zu Falten oder Papierstau kommen, und die Tinte verschmiert eher.
Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können in den Rollen stecken bleiben und Papierstaus verursachen.
Bannerpapier
10 x 15 cm Fotopapier (mit oder ohne Abreißstreifen)
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier zum Kopieren
Briefumschläge
Andere Transparentfolien als HP Premium Inkjet-Transparentfolie oder
HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie
Transferpapier zum Aufbügeln
Grußkartenpapier

Einlegen von Papier

In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweisen zum Einlegen verschiedener Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One zum Kopieren, Drucken und Faxen beschrieben.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des Papiers im HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden.
Einlegen von großformatigem Papier
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
41
Kapitel 4
Einlegen von Karteikarten
Einlegen von Briefumschlägen
Einlegen von anderen Papiersorten

Einlegen von großformatigem Papier

Sie können viele verschiedene Papiertypen im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach des HP All-in-One einlegen.
So legen Sie großformatiges Papier ein:
1. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen.
2. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes:
Das Papier darf keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder
umgeknickte bzw. gewellte Kanten aufweisen.
Das Papier im Stapel muss in Bezug auf Format und Typ einheitlich sein.
3. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn.
Einlegen von Originalen und
Papier
42
Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere
Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn der HP All-in-One die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts möglicherweise nicht an ihrem Platz. Hierdurch kann das Papier zu weit hineingeschoben werden, so dass der HP All-in-One leere Seiten auswirft.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Tipp Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie es mit
der Oberkante zuerst und der Druckseite nach unten ein. Weitere Hilfe zum Einlegen von großformatigem Papier und Briefkopfpapier bietet die Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs.
4. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
5. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf.
Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die
Fachverlängerung geschlossen.

Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)

Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Papierfach des HP All-in-One einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit 10 x 15 cm HP Premium Plus Fotopapier oder HP Premium Fotopapier mit Abreißstreifen.
Hinweis Für den randlosen Druck unterstützt der HP All-in-One nur Papier im
Format 10 x 15 cm mit Abreißstreifen.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des Papiers im HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden.
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
43
Kapitel 4
So legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm mit Abreißstreifen in das Zufuhrfach ein:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie den Stapel Fotopapier mit der schmalen Kante nach vorne und der bedruckten Seite nach unten rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorn. Legen Sie das Fotopapier so ein, dass die Abreißstreifen so nah wie möglich zu Ihnen liegen.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von kleinformatigem Fotopapier bieten
die Abbildungen zum Einlegen von Fotopapier auf dem Boden des Zufuhrfachs.
3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Einlegen von Originalen und
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw. Drucken den Papiertyp und das Papierformat ein.

Einlegen von Karteikarten

Sie können die Karteikarten in das Zufuhrfach des HP All-in-One einlegen, um Notizen, Rezepte oder anderen Text zu drucken.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw. Drucken den Papiertyp und das Papierformat ein.
So legen Sie Karteikarten in das Zufuhrfach ein:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie einen Stapel Karten mit der zu bedruckenden Seite nach unten
Papier
44
rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Stapel Karten bis zum Anschlag nach vorn.
3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an den Kartenstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Hinweis Der HP All-in-One lässt an einer schmalen Kante einen Rand von
1,2 cm. Drucken Sie erst eine Testkarte, um sicherzustellen, dass der Text durch den Rand nicht abgeschnitten wird.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw. Drucken den Papiertyp und das Papierformat ein.

Einlegen von Briefumschlägen

Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach des HP All-in-One einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die Absenderadresse auf dem Umschlag ein Etikett verwenden.
So legen Sie Briefumschläge ein:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen oben links, rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag nach vorn.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Briefumschlägen bietet die
Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs.
3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass
der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.

Einlegen von anderen Papiersorten

Folgende Papiertypen müssen achtsam eingelegt werden.
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
45
Kapitel 4
Hinweis Nicht alle Papierformate und -typen sind für alle Funktionen des
HP All-in-One geeignet. Einige Papierformate und Papiertypen können nur für Druckaufträge verwendet werden, die Sie über das Dialogfeld Drucken in einer Anwendung starten. Sie können weder für Kopier- noch für Faxaufträge verwendet werden. Papier, das nur zum Drucken aus einer Softwareanwendung verwendet werden kann, ist als solches aufgeführt.
HP Premium Inkjet-Transparentfolie und HP Premium Plus Inkjet­Transparentfolie
Legen Sie die Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst so in das Zufuhrfach ein, dass sich die Pfeile und das HP Logo oben befinden.
Hinweis Der HP All-in-One kann das Papierformat bzw. den Papiertyp
nicht automatisch erkennen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, legen Sie vor dem Drucken oder Kopieren auf Transparentfolien für den Papiertyp "Transparentfolien" fest.
HP Transferpapier zum Aufbügeln (nur zum Drucken)
1. Glätten Sie das Transferpapier vor Verwendung sorgfältig. Legen Sie keine gewellten Blätter ein.
Tipp Transferpapier sollte bis kurz vor der Verwendung in der
verschlossenen Originalverpackung aufbewahrt werden, damit es sich nicht wellen kann.
Einlegen von Originalen und
Papier
2. Suchen Sie den blauen Streifen auf der nicht zu bedruckenden Seite des Transferpapiers, und legen Sie dann jeweils ein Blatt des Transferpapiers in das Zufuhrfach ein, so dass der blaue Streifen oben liegt.
HP Grußkarten, HP Fotogrußkarten oder HP Grußkarten mit Textur (nur zum Drucken):
Legen Sie einen kleinen Stapel HP Grußkartenpapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Stapel bis zum Anschlag nach vorn.
Tipp Legen Sie die Karten so ein, dass sich der Bereich, den Sie
bedrucken möchten, vorne und unten befindet.
HP Inkjet-Etiketten (nur zum Drucken)
1. Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenbögen, die für HP Inkjet­Geräte konzipiert sind (z. B. HP Inkjet-Etiketten), und vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind. Etiketten auf älteren Bögen können sich lösen, wenn das Papier durch den HP All-in-One geführt wird. Dadurch können Papierstaus entstehen.
2. Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander kleben.
3. Legen Sie einen Stapel Etikettenbögen mit der Etikettenseite nach unten auf einen Stapel Normalpapier in das Zufuhrfach ein. Legen Sie die Etikettenbögen nicht einzeln ein.
46
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw. Drucken den Papiertyp und das Papierformat ein.

Vermeiden von Papierstaus

Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes.
Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus.
Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es
flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichem Papiertyp in einheitlichem Format bestehen.
Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach nicht zusammendrückt.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
Verwenden Sie die für den HP All-in-One empfohlenen Papiertypen.
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
47
Kapitel 4
Einlegen von Originalen und
Papier
48
HP Officejet 4300 All-in-One Series
5

Drucken von Ihrem Computer aus

Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
Drucken aus einem Softwareprogramm
Ändern der Druckeinstellungen
Anhalten eines Druckauftrags

Drucken aus einem Softwareprogramm

Die Mehrzahl der Druckeinstellungen werden automatisch über die Softwareanwendung, aus der Sie drucken, oder über die ColorSmart-Technologie von HP gesteuert. Sie müssen die Einstellungen nur dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papier- oder Folientypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
So drucken Sie aus einer Softwareanwendung (Windows):
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
4. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den Registerkarten Erweitert, Papier/Qualität, Effekte, Fertigstellung und Farbe fest.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken
So drucken Sie aus einer Softwareanwendung (Macintosh):
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie im Menü Ablage der Anwendung auf Papierformat.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
4. Legen Sie die Seiteneinstellungen fest: – Wählen Sie das Papierformat aus.
Wählen Sie die Ausrichtung aus. – Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Wählen Sie aus dem Menü Ablage Ihres Softwareprogramms die Option
Drucken aus.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt und der Bildschirm Kopien & Seiten geöffnet.
Benutzerhandbuch
49
Kapitel 5
7. Wählen Sie für jede Option im Einblendmenü die geeigneten Druckeinstellungen aus.
8. Klicken Sie auf Drucken, um mit dem Drucken zu beginnen.

Ändern der Druckeinstellungen

Drucken
Sie können die Druckeinstellungen des HP All-in-One anpassen und auf diese Weise fast jeden gewünschten Druckauftrag ausführen.

Windows

Bevor Sie die Druckeinstellungen ändern, sollten Sie entscheiden, ob diese nur für den aktuellen Druckauftrag oder auch für alle nachfolgenden Druckaufträge geändert werden sollen. Die Anzeige von Druckeinstellungen hängt davon ab, ob Sie die Änderung auf alle künftigen Druckaufträge oder nur auf den aktuellen Druckauftrag anwenden möchten.
So ändern Sie Druckereinstellungen für alle weiteren Druckaufträge
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, Druckeinstellungen und
Druckereinstellungen.
2. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
So ändern Sie Druckereinstellungen für den aktuellen Druckauftrag:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder OK.

Macintosh

50
Ändern Sie die Einstellungen für den Druckauftrag in den Dialogfeldern Seite
einrichten und Drucken. In welchem Dialogfeld Sie die Änderungen vornehmen,
hängt davon ab, welche Einstellungen Sie ändern möchten.
So ändern Sie das Papierformat, die Ausrichtung oder den Skalierungsprozentsatz
1. Wählen Sie im Softwareprogramm aus dem Menü Ablage die Option Seite
einrichten aus.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
3. Nehmen Sie Änderungen an den Einstellungen für Papierformat, Ausrichtung und Skalierungsprozentsatz vor, und klicken Sie auf OK.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
So ändern Sie alle anderen Druckeinstellungen
1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihres Softwareprogramms auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
3. Nehmen Sie Änderungen an den Druckeinstellungen vor, und klicken Sie auf
Drucken, um den Auftrag zu drucken.

Anhalten eines Druckauftrags

Sie können einen Druckauftrag zwar sowohl am HP All-in-One als auch vom Computer aus anhalten, es empfiehlt sich jedoch der Druckabbruch direkt am HP All­in-One.
So halten Sie einen Druckauftrag am HP All-in-One an:
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Drucken
Benutzerhandbuch
51
Drucken
Kapitel 5
52
HP Officejet 4300 All-in-One Series
6

Verwenden der Faxfunktionen

Sie können mit dem HP All-in-One Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Durch Einrichten von Kurzwahleinträgen können Sie den Faxversand an häufig verwendete Nummern einfacher gestalten. Über das Bedienfeld können Sie auch verschiedene Faxoptionen einstellen, wie Auflösung und Kontrast zwischen hellen/dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Hinweis Stellen Sie vor dem Senden von Faxnachrichten sicher, dass Sie
den HP All-in-One richtig für die Faxfunktion eingerichtet haben. Dies wurde möglicherweise bei der Ersteinrichtung über das Bedienfeld oder die Software für den HP All-in-One bereits durchgeführt.
Sie können die Faxeinrichtung überprüfen, indem Sie am Bedienfeld den Faxeinrichtungstest ausführen. Dieser Test kann über das Menü "Einrichten" gestartet werden.
Senden einer Faxnachricht
Empfangen einer Faxnachricht
Drucken von Berichten
Abbrechen des Faxvorgangs

Senden einer Faxnachricht

Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Senden von Faxen zur Verfügung. Über das Bedienfeld des HP All-in-One können Sie Faxe in Farbe und in Schwarzweiß senden. Sie können ein Fax auch manuell über ein angeschlossenes Telefon senden. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, mit dem Empfänger zu sprechen, bevor Sie das Fax senden.
Senden einer einfachen Faxnachricht
Manuelles Senden einer Faxnachricht
Senden einer Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung
Faxen

Senden einer einfachen Faxnachricht

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie problemlos ein- oder mehrseitige Schwarzweißfaxnachrichten über das Bedienfeld senden können.
Hinweis Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen,
aktivieren Sie die entsprechende Einstellung, bevor Sie mit dem Senden von Faxen beginnen.
Tipp Sie können Faxnachrichten auch manuell über ein Telefon oder mit der
Wahlüberwachung senden. Mit diesen Funktionen können Sie die Geschwindigkeit des Wahlvorgangs steuern. Sie sind ebenfalls nützlich, wenn Sie eine Telefonkarte verwenden und während des Wählens auf bestimmte Eingabeaufforderungen achten müssen.
Benutzerhandbuch
53
Kapitel 6
So senden Sie eine einfache Faxnachricht über das Bedienfeld:
1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein.
2. Drücken Sie Faxen. Die Aufforderung Nummer eingeben wird angezeigt.
3. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, oder drücken Sie Kurzwahl bzw. eine One-Touch-Kurzwahltaste, um einen Kurzwahleintrag auszuwählen. Sie können auch Wahlwiederholung/Pause drücken, um die zuletzt angerufene Nummer erneut zu wählen.
Tipp Um eine Pause in die Faxnummer einzufügen, drücken Sie
Wahlwiederholung/Pause, oder drücken Sie so oft die Sternchentaste
(*), bis auf der Anzeige ein Gedankenstrich (-) angezeigt wird.
4. Drücken Sie Start Schwarz.
Tipp Wenn der Empfänger die Qualität der von Ihnen gesendeten
Faxnachricht bemängelt, ändern Sie probeweise die Auflösung oder den
Faxen
Kontrast der Faxnachricht.

Manuelles Senden einer Faxnachricht

Wenn Sie ein Fax manuell senden, können Sie ein Telefongespräch mit dem Empfänger führen, bevor Sie den Sendevorgang starten. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Empfänger vor dem Senden der Faxnachricht davon informieren möchten. Wenn Sie eine Faxnachricht manuell senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen und anderen Töne im Telefonhörer hören. Auf diese Weise wird für Sie die Verwendung einer Telefonkarte zum Senden von Faxnachrichten vereinfacht.
Je nach dem, wie der Empfänger sein Faxgerät eingerichtet hat, nimmt entweder der Empfänger oder das Faxgerät den Anruf entgegen. Wenn der Anruf von einer Person entgegengenommen wird, können Sie sich mit ihr unterhalten, bevor Sie die Faxnachricht senden. Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, können Sie die Faxnachricht direkt an das Faxgerät senden, sobald Sie die Faxtöne vom empfangenden Faxgerät hören.
54
So senden Sie eine Faxnachricht manuell über ein angeschlossenes Telefon:
1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein.
2. Wählen Sie die Nummer über das Tastenfeld des Telefons, das mit dem HP All­in-One verbunden ist.
Hinweis Verwenden Sie dazu nicht das Tastenfeld am Bedienfeld des
HP All-in-One. Sie müssen das Tastenfeld des Telefons zum Wählen der Nummer des Empfängers verwenden.
3. Wenn der Empfänger den Anruf entgegennimmt, können Sie sich mit ihm unterhalten, bevor Sie die Faxnachricht senden.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Hinweis Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, hören Sie
Faxtöne vom empfangenden Faxgerät. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Faxnachricht zu übertragen.
4. Wenn Sie bereit zum Senden der Faxnachricht sind, drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Hinweis Drücken Sie bei Aufforderung 1, um Fax senden auszuwählen,
und drücken Sie dann erneut Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn Sie mit dem Empfänger sprechen, bevor Sie die Faxnachricht senden, informieren Sie ihn, dass er auf die Start-Taste drücken soll, wenn er Faxtöne hört.
Die Telefonleitung kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden. Sie können den Hörer jetzt auflegen. Wenn Sie nach der Faxübertragung erneut mit dem Empfänger sprechen möchten, bleiben Sie in der Leitung, bis der Sendevorgang abgeschlossen ist.
So senden Sie ein Fax manuell über den angeschlossenen Hörer (nur Modell mit Hörer):
1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein.
2. Nehmen Sie den an den HP All-in-One angeschlossenen Hörer ab, und wählen Sie die Nummer über das Tastenfeld auf dem Bedienfeld.
3. Wenn der Empfänger den Anruf entgegennimmt, können Sie sich mit ihm unterhalten, bevor Sie die Faxnachricht senden.
Hinweis Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, hören Sie
Faxtöne vom empfangenden Faxgerät. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Faxnachricht zu übertragen.
Faxen
4. Wenn Sie bereit zum Senden der Faxnachricht sind, drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
Hinweis Drücken Sie bei Aufforderung 1, um Fax senden auszuwählen,
und drücken Sie dann erneut Start Schwarz oder Start Farbe.
Wenn Sie mit dem Empfänger sprechen, bevor Sie die Faxnachricht senden, informieren Sie ihn, dass er auf die Start-Taste drücken soll, wenn er Faxtöne hört.
Die Telefonleitung kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden. Sie können den Hörer jetzt auflegen. Wenn Sie nach der Faxübertragung erneut mit dem Empfänger sprechen möchten, bleiben Sie in der Leitung, bis der Sendevorgang abgeschlossen ist.

Senden einer Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung

Bei der Wahlüberwachung können Sie die Faxnummer wie auf einem Telefon über das Bedienfeld wählen. Wenn Sie eine Faxnachricht manuell senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen und anderen Töne im Lautsprecher des HP All-in­One hören. Dadurch können Sie während des Wählens auf Eingabeaufforderungen reagieren und die Wählgeschwindigkeit kontrollieren.
Benutzerhandbuch
55
Faxen
Kapitel 6
Tipp Wenn Sie die PIN-Nummer der Telefonkarte nicht schnell genug
eingeben, sendet der HP All-in-One die Faxtöne möglicherweise zu früh und die PIN wird nicht vom Telefonkartendienst erkannt. Wenn dies der Fall ist, können Sie einen Kurzwahleintrag mit der PIN-Nummer Ihrer Telefonkarte erstellen.
Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Ton eingeschaltet ist, da Sie andernfalls
keinen Wählton hören.
So senden Sie eine Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung über das Bedienfeld:
1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein.
2. Drücken Sie Start Schwarz oder Start Farbe.
3. Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Nummer über das Tastenfeld am Bedienfeld ein.
4. Befolgen Sie die Aufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden.
Tipp Wenn Sie zum Senden einer Faxnachricht eine Telefonkarte
verwenden und die Karten-PIN als Kurzwahleintrag gespeichert haben, drücken Sie bei der Aufforderung zur PIN-Eingabe Kurzwahl oder die Kurzwahltaste für den Eintrag mit der PIN-Nummer.
Das Fax wird gesendet, wenn das Gerät des Empfänger antwortet.

Empfangen einer Faxnachricht

Je nach Einstellung für Antwortmodus empfängt der HP All-in-One Faxe automatisch oder manuell. Wenn Sie den Modus Faxen (Standardeinstellung),
FaxTel oder Anrufbeantw. auswählen, nimmt der HP All-in-One automatisch
eingehende Anrufe entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten. (Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.) Wenn sich der HP All-in-One im Modus Tel. befindet, müssen Sie Faxnachrichten manuell empfangen.
Sie können Faxe manuell über ein Telefon empfangen, das wie folgt angeschlossen ist:
Direkt an den HP All-in-One (über den Anschluss 2-EXT)
An derselben Telefonleitung, aber nicht direkt am HP All-in-One
Wenn Sie ein Fax im Format Legal empfangen und für den HP All-in-One dieses Format nicht eingestellt ist, wird das Fax automatisch auf die Größe des im HP All-in­One eingelegten Papiers verkleinert. Wenn Sie die Option Automatische
Verkleinerung deaktiviert haben, druckt der HP All-in-One das Fax auf zwei Seiten.
Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
Einstellen der Sicherung des Faxempfangs
Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
Blockieren von Faxnummern
56
HP Officejet 4300 All-in-One Series

Manuelles Empfangen einer Faxnachricht

Wenn Sie ein Telefongespräch führen, kann der andere Teilnehmer Ihnen ein Fax senden, während die Verbindung weiterhin besteht. Dies nennt man manuelles Faxen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie manuell ein Fax entgegennehmen können.
Hinweis Wenn der HP All-in-One mit einem Hörer ausgestattet ist, können
Sie über diesen Telefongespräche führen oder Faxtöne hören.
So empfangen Sie eine Faxnachricht manuell:
1. Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One eingeschaltet ist und sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Entfernen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug.
3. Legen Sie für die Einstellung Töne bis Antwort einen höheren Wert fest, damit Sie den Anruf vor dem HP All-in-One entgegennehmen können. Sie können auch so oft Antwortmodus drücken, bis der Modus Tel. angezeigt wird, damit der HP All-in-One Faxnachrichten manuell empfängt.
4. Wenn Sie derzeit mit dem Sender telefonieren, weisen Sie den Sender an, die Start-Taste seines Faxgeräts zu drücken.
5. Wenn Sie Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Drücken Sie am Bedienfeld des HP All-in-One die Taste Start Schwarz oder
Start Farbe.
b. Drücken Sie bei Aufforderung 2, um Faxempfang auszuwählen. c. Nachdem der HP All-in-One den Faxempfang begonnen hat, können Sie den
Hörer auflegen oder in der Leitung bleiben. Die Telefonleitung kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden.
Faxen

Einstellen der Sicherung des Faxempfangs

In Abhängigkeit von Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den HP All-in-One so einrichten, dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei Vorliegen einer Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten gespeichert werden.
Die folgenden Fax sichern-Modi sind verfügbar: Ein, Nur bei Fehler und Aus.
Ein ist die Standardeinstellung. Wenn Fax sichern auf Ein eingestellt ist, legt der HP All-in-One alle Faxnachrichten im Speicher ab. Dadurch können Sie eine bestimmte oder alle zuletzt empfangenen Faxnachrichten erneut drucken, wenn sie sich noch im Speicher befinden.
Hinweis 1 Wenn der Speicher voll ist, überschreibt der HP All-in-One
beim Empfang neuer Faxnachrichten die jeweils ältesten, schon gedruckten Faxnachrichten. Wenn der Speicher mit nicht gedruckten Faxnachrichten gefüllt ist, beantwortet der HP All-in-One keine eingehenden Anrufe mehr.
Benutzerhandbuch
57
Faxen
Kapitel 6
Hinweis 2 Wenn Sie eine zu große Faxnachricht empfangen, wie z. B.
ein Farbfoto mit vielen Details, wird sie möglicherweise aufgrund der Speicherbeschränkungen nicht gespeichert.
Bei der Einstellung Nur bei Fehler legt der HP All-in-One Faxnachrichten nur
dann im Speicher ab, wenn ein Fehlerzustand vorliegt, der den HP All-in-One am Drucken der Faxnachrichten hindert (wenn z. B. kein Papier mehr im HP All-in­One vorhanden ist). Der HP All-in-One speichert so viele eingehende Faxnachrichten, wie Speicherplatz verfügbar ist. (Wenn der Speicher voll ist, nimmt der HP All-in-One keine eingehenden Faxanrufe mehr entgegen.) Sobald die Fehlerbedingung behoben ist, werden die Faxnachrichten im Speicher automatisch gedruckt und anschließend aus dem Speicher gelöscht.
Bei der Einstellung Aus werden keine Faxnachrichten im Speicher abgelegt. (Es empfiehlt sich eventuell, die Funktion Fax sichern aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren.) Wenn eine Fehlerbedingung eintritt, durch die der HP All-in-One eine Faxnachricht nicht drucken kann (wenn z. B. im HP All-in-One kein Papier mehr vorhanden ist), nimmt der HP All-in-One keine eingehenden Faxanrufe mehr entgegen.
Hinweis Wenn die Option Fax sichern aktiviert ist und Sie den HP All-in-One
ausschalten, werden alle gespeicherten Faxnachrichten gelöscht, einschließlich der ungedruckten Faxnachrichten, die möglicherweise eingegangen sind, während mit dem HP All-in-One ein Problem vorlag. In diesem Fall müssen Sie die Absender bitten, die ungedruckten Faxnachrichten erneut zu senden. Drucken Sie das Faxprotokoll, um eine Liste der empfangenen Faxnachrichten zu erhalten. Das Faxprotokoll wird nicht gelöscht, wenn Sie den HP All-in-One ausschalten.
So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 5 und noch einmal 5. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Fax sichern ausgewählt.
3.
Drücken Sie
, um Ein, Nur bei Fehler oder Aus auszuwählen.
4. Drücken Sie OK.

Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher

Wenn Sie den Modus Fax sichern auf Ein einstellen, legt der HP All-in-One die empfangenen Faxnachrichten immer im Speicher ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Fehlerbedingung auf dem Gerät vorliegt.
Hinweis Wenn der Speicher voll ist, überschreibt der HP All-in-One beim
Empfang neuer Faxnachrichten die jeweils ältesten, schon gedruckten Faxnachrichten. Wenn alle gespeicherten Faxnachrichten noch nicht gedruckt wurden, empfängt der HP All-in-One keine Faxnachrichten mehr, bis Sie Faxnachrichten drucken oder aus dem Speicher löschen. Es ist auch aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ratsam, die Faxnachrichten aus dem Speicher zu löschen.
58
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Sie können eine bestimmte oder alle zuletzt empfangenen Faxnachrichten erneut drucken, wenn sie sich noch im Speicher befinden. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn der letzte Ausdruck verloren gegangen ist.
So drucken Sie Faxe aus dem Speicher über das Bedienfeld:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Drücken Sie Einrichten.
3. Drücken Sie 6 und anschließend 5. Dadurch wird Extras und dann Gesp. Fax erneut drucken ausgewählt. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie
empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt usw.
4.
Drücken Sie
, bis Ein Fax oder All Faxe angezeigt wird, und drücken Sie dann
OK.
5. Wenn Sie das Drucken der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, drücken Sie Abbrechen.
So löschen Sie alle Faxnachrichten im Speicher über das Bedienfeld:
Schalten Sie den HP All-in-One durch Drücken der Taste Ein aus. Alle gespeicherten Faxnachrichten werden gelöscht, wenn die Stromversorgung
des HP All-in-One unterbrochen wird.
Hinweis Sie können auch die Faxnachrichten im Speicher löschen,
indem Sie im Menü Extras die Option Faxprotokoll löschen auswählen. Drücken Sie dazu Einrichten, danach 6 und zuletzt 7.
Faxen

Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer

Sie können den HP All-in-One so einrichten, dass Faxe an eine andere Faxnummer weitergeleitet werden. Wenn Sie eine Farbfaxnachricht empfangen, leitet der HP All-in­One die Faxnachricht in Schwarzweiß weiter.
Es wird deshalb empfohlen zu überprüfen, ob die Nummer, an die Faxnachrichten weitergeleitet werden, funktioniert. Senden Sie ein Testfax, um sich zu vergewissern, dass das Faxgerät Ihre weitergeleiteten Faxe empfangen kann.
So leiten Sie Faxnachrichten über das Bedienfeld weiter:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 5 und anschließend 8. Dadurch wird Erweiterte Faxeinrichtung und dann Faxweiterl. nur in Schwarz
ausgewählt.
3.
Drücken Sie
angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie Ein-Weiterleiten aus, wenn das Fax lediglich an eine andere
Nummer weitergeleitet, aber keine Kopie auf dem HP All-in-One gedruckt werden soll.
Benutzerhandbuch
, bis Ein-Weiterleiten oder Ein-Drucken und Weiterleiten
Hinweis Wenn der HP All-in-One das Fax nicht an das
entsprechende Empfängergerät weiterleiten kann (weil dieses beispielsweise ausgeschaltet ist), druckt der HP All-in-One das Fax.
59
Kapitel 6
Wählen Sie Ein-Drucken und Weiterleiten aus, wenn das Fax an eine
4. Geben Sie bei Aufforderung die Faxnummer des Faxgeräts ein, an das die Faxnachrichten weitergeleitet werden sollen.
5. Geben Sie bei Aufforderung Startzeit und -datum sowie Stoppzeit und -datum ein.
6. Drücken Sie OK.
Faxweiterl. wird angezeigt.
Wenn die Stromversorgung des HP All-in-One unterbrochen wird und Faxweiterl. konfiguriert ist, speichert der HP All-in-One die Einstellung von Faxweiterl. und die Telefonnummer. Wenn das Gerät wieder mit Strom versorgt wird, ist
Faxweiterl. weiterhin auf Ein eingestellt.
Faxen

Blockieren von Faxnummern

Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft einen Rufnummernerkennungsdienst abonnieren, können Sie bestimmte Faxnummern blockieren, damit der HP All-in-One in Zukunft keine von diesen Nummern empfangenen Faxnachrichten mehr druckt. Bei eingehenden Faxnachrichten vergleicht der HP All-in-One die Nummer mit der von Ihnen eingerichteten Liste mit Junk-Faxnummern, um den Anruf ggf. zu blockieren. Wenn die Nummer mit einer der Nummern in der Liste mit den gesperrten Faxnummern übereinstimmt, wird die Faxnachricht nicht gedruckt. (Die maximale Anzahl an blockierbaren Faxnummern variiert je nach Modell.)
Konfigurieren des Junk-Faxmodus
Hinzufügen von Nummern zur Junk-Faxliste
Entfernen von Nummern aus der Junk-Faxliste
Wenn Sie den HP All-in-One für das Drucken von Fehlerberichten zu empfangenen Faxnachrichten konfiguriert haben, wird auch ein Fehlerbericht gedruckt.
andere Nummer weitergeleitet und eine Kopie auf dem HP All-in-One gedruckt werden soll.
Hinweis Sie können die Faxweiterleitung abbrechen, indem Sie am
Bedienfeld Abbrechen drücken, wenn die Meldung Faxweiterl. angezeigt wird. Sie können dazu auch im Faxweiterl. nur in Schwarz die Option
Aus auswählen.
60
Hinweis Diese Funktion wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. In
diesem Fall wird die Option Junk-Fax-Blocker-Einrichtung nicht im Menü
Basis-Faxeinrichtung angezeigt.
Konfigurieren des Junk-Faxmodus
Standardmäßig ist die Option Junk-Fax blockieren auf Ein eingestellt. Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft keinen Rufnummernerkennungsdienst abonnieren oder diese Funktion nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie diese Option.
So konfigurieren Sie den Junk-Faxmodus:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und anschließend 6.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Junk-Fax-Blocker-Einrichtung ausgewählt.
3. Drücken Sie 4, um Junk-Fax blockieren auszuwählen.
4.
Drücken Sie
, um Ein oder Aus auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Hinzufügen von Nummern zur Junk-Faxliste
Sie können eine Nummer auf zwei Arten zur Junk-Faxliste hinzufügen. Wählen Sie die gewünschten Nummern im Verlauf der erkannten Anrufer aus, oder geben Sie neue Nummern ein. Die Nummern in der Junk-Faxliste werden blockiert, wenn Junk-
Fax blockieren auf Ein eingestellt ist.
So wählen Sie eine Nummer in der Anrufer-ID-Liste aus:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und danach 6. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Junk-Fax-Blocker-Einrichtung
ausgewählt.
3. Drücken Sie 1 und noch einmal 1. Dadurch wird Nummer hinzufügen und dann Nummer auswählen ausgewählt.
4.
Drücken Sie auf
, um durch die Nummern zu blättern, von denen Sie
Faxnachrichten empfangen haben. Wenn die Nummer, die Sie blockieren möchten, angezeigt wird, drücken Sie OK, um sie auszuwählen.
5. Wenn die Aufforderung Weitere auswählen? angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie eine andere Nummer der Liste der Junk-Faxnummern
hinzufügen möchten, drücken Sie 1, um Ja auszuwählen, und wiederholen Sie anschließend Schritt 4 für jede weitere zu blockierende Nummer.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie 2, um Nein auszuwählen.
Faxen
So geben Sie eine zu blockierende Nummer manuell ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und anschließend 6. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Junk-Fax-Blocker-Einrichtung
ausgewählt.
3. Drücken Sie 1 und anschließend 2. Dadurch wird Nummer hinzufügen und dann Nummer eingeben ausgewählt.
4. Geben Sie die zu blockierende Nummer über das Tastenfeld ein, und drücken Sie OK.
Geben Sie die Faxnummer unbedingt so ein, wie sie auf der Anzeige zu sehen ist, und nicht so, wie sie in der Kopfzeile der empfangenen Faxnachricht angezeigt wird. Diese Nummer können sich unterscheiden.
5. Wenn die Aufforderung Weitere eingeben? angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie eine andere Nummer der Liste der Junk-Faxnummern
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie 2, um Nein auszuwählen.
Benutzerhandbuch
hinzufügen möchten, drücken Sie 1, um Ja auszuwählen, und wiederholen
Sie anschließend Schritt 4 für jede weitere zu blockierende Nummer.
61
Kapitel 6
Entfernen von Nummern aus der Junk-Faxliste
Wenn Sie eine Faxnummer nicht mehr blockieren möchten, können Sie sie aus der Junk-Faxliste entfernen.
So entfernen Sie Nummern aus der Liste mit den Junk-Faxnummern:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 4 und anschließend 6. Dadurch wird Basis-Faxeinrichtung und dann Junk-Fax-Blocker-Einrichtung
ausgewählt.
3. Drücken Sie 2. Dadurch wird Nr. aus Junk-Liste entfernen ausgewählt.
4.
Drücken Sie Wenn die gewünschte Nummer angezeigt wird, drücken Sie OK, um sie auszuwählen.
5. Wenn die Aufforderung Weitere löschen? angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Faxen
Wenn Sie eine andere Junk-Faxnummer entfernen möchten, drücken Sie
1, um Ja auszuwählen, und wiederholen Sie anschließend Schritt 4 für jede
weitere Nummer.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie 2, um Nein auszuwählen.

Drucken von Berichten

Sie können den HP All-in-One so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Sie können die Systemberichte auch manuell drucken, wenn Sie diese benötigen. Diese Berichte enthalten nützliche Systeminformationen zum HP All-in-One.
Standardmäßig ist der HP All-in-One so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang wird kurz eine Bestätigungsmeldung auf der Anzeige angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde.
Drucken von Faxbestätigungsberichten
Drucken von Faxfehlerberichten
, um durch die Nummern zu blättern, die Sie blockiert haben.

Drucken von Faxbestätigungsberichten

Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, befolgen Sie diese Anweisungen zur Aktivierung der entsprechenden Einstellung, bevor Sie mit dem Senden von Faxnachrichten beginnen. Wählen Sie entweder Bei Faxsendung oder
Senden & Empf. aus.
Die Standardeinstellung für Faxbestätigungen ist Aus. Dies bedeutet, dass der HP All­in-One keinen Bestätigungsbericht für jede gesendete bzw. empfangene Faxnachricht druckt. Nach jedem Faxvorgang wird kurz eine Bestätigungsmeldung auf der Anzeige angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde.
62
HP Officejet 4300 All-in-One Series
So aktivieren Sie die Faxbestätigung über das Bedienfeld:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 2 und anschließend 1. Dadurch wird Bericht drucken und dann Faxbestätigung ausgewählt.
3.
Drücken Sie
, um eine der folgenden Einstellungen auszuwählen, und drücken
Sie anschließend OK.
Aus
Wenn Sie Faxnachrichten erfolgreich senden und empfangen, wird kein Bestätigungsbericht gedruckt. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung.
Bei Faxsendung
Bei Faxempfang
Senden & Empf.
Für jede von Ihnen gesendete Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
Für jede von Ihnen gesendete bzw. empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
Tipp Wenn Sie Bei Faxsendung oder Senden & Empf. auswählen und
die Faxnachricht zum Senden aus dem Speicher scannen, können Sie ein Bild der ersten Faxseite in den Faxsendebericht aufnehmen. Drücken Sie Einrichten, dann 2 und noch einmal 2. Wählen Sie im Menü Bild auf
Faxsendebericht die Option Ein aus.

Drucken von Faxfehlerberichten

Sie können den HP All-in-One so konfigurieren, dass er automatisch einen Bericht druckt, wenn während der Faxübertragung ein Fehler auftritt.
So stellen Sie den HP All-in-One für den automatischen Druck von Faxfehlerberichten ein:
1. Drücken Sie Einrichten.
2. Drücken Sie 2 und anschließend 3. Dadurch wird Bericht drucken und dann Faxfehlerbericht ausgewählt.
3.
Drücken Sie
Sie anschließend OK.
, um eine der folgenden Einstellungen auszuwählen, und drücken
Faxen
Benutzerhandbuch
Senden & Empf.
Ein Faxfehlerbericht wird gedruckt, wenn bei einer Faxnachricht ein Fehler auftritt. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung.
Aus Es werden keine Faxfehlerberichte gedruckt.
Bei Faxsendung
Bei Faxempfang
Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein Übertragungsfehler auftritt.
Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein Empfangsfehler auftritt.
63
Kapitel 6

Abbrechen des Faxvorgangs

Sie können das Senden oder Empfangen einer Faxnachricht jederzeit abbrechen.
So brechen Sie den Faxvorgang über das Bedienfeld ab:
Drücken Sie auf dem Bedienfeld Abbrechen, um das Senden oder Empfangen einer Faxnachricht abzubrechen. Wenn der HP All-in-One nicht mit dem Faxen aufhört, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen.
Der HP All-in-One druckt die Seiten, mit deren Druck bereits begonnen wurde, und bricht den Faxvorgang dann ab. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
So brechen Sie einen Wählvorgang ab:
Drücken Sie Abbrechen, um den aktuellen Wählvorgang abzubrechen.
Faxen
64
HP Officejet 4300 All-in-One Series
7

Verwenden der Kopierfunktionen

Mit dem HP All-in-One können Sie qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen erstellen, u. a. auch auf Transparentfolien. Sie können das Original verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, den Kontrast oder die Farbintensität der Kopien ändern sowie die Sonderfunktionen für das Erstellen qualitativ hochwertiger Kopien von Fotos verwenden.
Tipp Sie erzielen die beste Kopierleistung bei Standardkopierprojekten, wenn
Sie das Papierformat auf Letter oder A4, den Papiertyp auf Normalpapier und die Kopierqualität auf Schnell einstellen.
Erstellen einer Kopie
Ändern der Kopiereinstellungen
Anhalten des Kopiervorgangs

Erstellen einer Kopie

Über das Bedienfeld können Sie qualitativ hochwertige Kopien erstellen.
So erstellen Sie eine Kopie über das Bedienfeld:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein.
Legen Sie die Seiten so ein, dass der obere Rand des Dokuments zuerst eingezogen wird.
3. Drücken Sie Kopieren, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus: – Drücken Sie Start Schwarz, um eine Schwarzweißkopie zu erstellen.
Drücken Sie Start Farbe, um eine Farbkopie zu erstellen.
Kopieren
Hinweis Wenn Sie ein farbiges Original verwenden, können Sie mit der
Taste Start Schwarz eine Schwarzweißkopie und mit der Taste Start
Farbe eine Farbkopie erstellen.

Ändern der Kopiereinstellungen

Sie können die Kopiereinstellungen des HP All-in-One an nahezu alle Aufgaben anpassen.
Wenn Sie die Kopiereinstellungen ändern, gelten die Änderungen nur für den aktuellen Kopierauftrag. Sie müssen die Änderungen in den Einstellungen als Standardwerte festlegen, damit sie für alle zukünftigen Kopieraufträge gelten.
Benutzerhandbuch
65
Kapitel 7
So ändern Sie die Kopiereinstellungen nur für den aktuellen Auftrag:
1. Drücken Sie Kopieren, bis die gewünschten Optionen angezeigt werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: – Anzahl Kopien
Verkl./Vergr. Kopierqualität Kopierpap.format Papiertyp Heller/Dunkler Optimierungen Neue St.-Einst.
2.
Drücken Sie
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Drücken Sie Kopieren, um weitere Einstellungen zu ändern.
Hierdurch wird die aktuelle Einstellung ausgewählt und die nächste Option angezeigt.
Um den Kopierauftrag zu starten, drücken Sie Start Farbe oder Start
Schwarz.
So speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Standardwerte für zukünftige Aufträge:
1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen im Menü Menü "Kopieren" vor.
2. Drücken Sie Kopieren, bis Neue St.-Einst. angezeigt wird.
3.
Drücken Sie
, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
, bis Ja angezeigt wird, und drücken Sie dann OK.

Anhalten des Kopiervorgangs

So halten Sie das Kopieren an:
Kopieren
66
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
8

Verwenden der Scanfunktionen

Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse (Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem HP All-in-One scannen.
Mit den Scanfunktionen Ihres HP All-in-One haben Sie folgende Möglichkeiten und Vorteile:
Text aus einem Artikel in Ihr Textverarbeitungsprogramm scannen und in einem Bericht zitieren.
Ein Logo einscannen und in einer Veröffentlichungssoftware verwenden, so dass Sie Visitenkarten und Broschüren drucken können.
Fotos an Freunde und Verwandte senden, indem Sie Ihre Lieblingsdrucke scannen und in E-Mail-Nachrichten einfügen.
Eine fotografische Inventur Ihres Hauses oder Büros erstellen.
Lieblings-Fotos in einem elektronischen Sammelalbum archivieren.
Scannen eines Bildes
Abbrechen eines Scanauftrags

Scannen eines Bildes

Sie können den Scanvorgang vom Computer aus oder direkt am HP All-in-One starten. In diesem Abschnitt wird lediglich erläutert, wie Sie über das Bedienfeld des HP All-in-One scannen können.
Zur Verwendung der Scanfunktionen müssen der HP All-in-One und Ihr Computer miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die Software HP Photosmart (Windows) oder HP Photosmart Mac (Mac) bereits auf dem Computer installiert sein und ausgeführt werden.
Um zu überprüfen, ob die Software ausgeführt wird, suchen Sie auf einem Windows-Computer in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm neben der Uhrzeit nach dem Symbol für die HP Digitale Bildbearbeitung.
Auf einem Macintosh-Computer wird die Software immer ausgeführt.
Benutzerhandbuch
Hinweis Wenn Sie das Symbol HP Digitale Bildbearbeitung in der
Windows-Systemablage schließen, ist der Zugriff auf manche der Scanfunktionen des HP All-in-One u. U. nicht mehr möglich, und es wird die Fehlermeldung Keine Verbindung angezeigt. Wenn dies der Fall ist, können Sie den Zugriff auf alle Funktionen wiederherstellen, indem Sie Ihren Computer neu starten oder die Software HP Photosmart ausführen.
Tipp Sie können mit der Software HP Photosmart (Windows) oder
HP Photosmart Mac (Mac) Bilder scannen, einschließlich Panoramabilder. Mit dieser Software können Sie Ihre gescannten Bilder auch bearbeiten, drucken und weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für den HP All-in-One.
Scannen
67
Kapitel 8
So scannen Sie ein Bild und speichern es auf einem Computer:
1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zuerst in der Mitte des Vorlageneinzugs ein.
2. Drücken Sie Scannen. Das Menü Scannen an wird auf der Anzeige geöffnet.
3. Drücken Sie OK, um die Standardanwendung für den Scan auszuwählen, oder markieren Sie mit den Pfeiltasten eine andere Anwendung und drücken dann OK.
Tipp Wenn Sie in Schwarzweiß scannen möchten, drücken Sie Start
Schwarz statt OK.
Der HP All-in-One sendet dann den Scan an die ausgewählte Anwendung.

Abbrechen eines Scanauftrags

So brechen Sie das Scannen ab:
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen.
Scannen
68
HP Officejet 4300 All-in-One Series
9

Warten des HP All-in-One

Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das Vorlagenglas und den Glasstreifen im automatischen Vorlageneinzug reinigen, um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und Scans deutlich bleiben. Außerdem müssen Sie von Zeit zu Zeit die Druckpatronen auswechseln, ausrichten oder reinigen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP All-in-One in bestem Betriebszustand erhalten. Führen Sie diese einfachen Wartungsmaßnahmen nach Bedarf durch.
Reinigen des HP All-in-One
Drucken eines Selbsttestberichts
Arbeiten mit Druckpatronen

Reinigen des HP All-in-One

Damit Ihre Kopien und Scans deutlich bleiben, müssen Sie hin und wieder das Vorlagenglas und den Glasstreifen im automatischen Vorlageneinzug reinigen. Außerdem können Sie die Außenseite des HP All-in-One abwischen.
Reinigen des Glasstreifens
Reinigen des weißen Streifens
Reinigen des Gehäuses

Reinigen des Glasstreifens

Auf dem Glasstreifen im automatischen Vorlageneinzug befinden sich möglicherweise geringe Verunreinigungen. Dies kann zu Problemen mit der Druckqualität (z. B. Streifen oder Linien im Ausdruck) führen.
Warten des HP All-in-One
So reinigen Sie den Glasstreifen im automatischen Vorlageneinzug:
1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
2. Heben Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs an.
Benutzerhandbuch
Hinweis Wenn der HP All-in-One für längere Zeit ausgesteckt ist,
werden Datum und Uhrzeit gelöscht. Sie müssen dann das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen, wenn Sie das Netzkabel wieder einstecken.
69
Kapitel 9
Warten des HP All-in-One
Unter dem automatischen Vorlageneinzug befindet sich ein Glasstreifen.
3. Reinigen Sie den Glasstreifen mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen
Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas gelangen. Wenn Flüssigkeit unter das Vorlagenglas gelangt, könnte das Gerät beschädigt werden.
4. Schließen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
5. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP All-in-One ein.
Vorsicht Schließen Sie unbedingt die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs, bevor Sie Papier oder Originale einlegen. Wenn Sie die Abdeckung nicht schließen, könnte der Mechanismus beschädigt werden.

Reinigen des weißen Streifens

Auf dem weißen Streifen im automatischen Vorlageneinzug befinden sich möglicherweise geringe Verunreinigungen.
70
HP Officejet 4300 All-in-One Series
So reinigen Sie den weißen Streifen:
1. Schalten Sie den HP All-in-One aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Hinweis Wenn der HP All-in-One für längere Zeit ausgesteckt ist,
werden Datum und Uhrzeit gelöscht. Sie müssen dann das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen, wenn Sie das Netzkabel wieder einstecken.
2. Heben Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs an.
3. Reinigen Sie den weißen Streifen mit einem mit milder, warmer Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Waschen Sie den Streifen vorsichtig ab, um Verschmutzungen zu lösen. Reiben Sie dabei jedoch nicht.
Warten des HP All-in-One
4. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangehenden Schritte unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die Alkoholreste, indem Sie den Streifen gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
5. Schließen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs.
6. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP All-in-One ein.
Benutzerhandbuch
Vorsicht Bringen Sie das Vorlagenglas oder die Außenseite des HP All-
in-One nicht mit Alkohol in Berührung, da das Gerät dadurch beschädigt werden könnte.
71
Kapitel 9
Vorsicht Schließen Sie unbedingt die Abdeckung des automatischen
Vorlageneinzugs, bevor Sie Papier oder Originale einlegen. Wenn Sie die Abdeckung nicht schließen, könnte der Mechanismus beschädigt werden.

Reinigen des Gehäuses

Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP All-in-One bedarf
Warten des HP All-in-One
keiner Reinigung. Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf das Bedienfeld und in das Innere des HP All-in-One gelangen.
Vorsicht Um Beschädigungen der Außenseite des HP All-in-One zu
vermeiden, verwenden Sie keinen Alkohol oder alkoholhaltige Produkte.

Drucken eines Selbsttestberichts

Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht, bevor Sie die Druckpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen zu verschiedenen Aspekten Ihres Gerätes, z. B. zu den Druckpatronen.
So drucken Sie einen Selbsttestbericht:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein.
2. Drücken Sie Einrichten.
3. Drücken Sie 2 und dann 4. Dadurch wird Bericht drucken und dann Selbsttestbericht ausgewählt. Der HP All-in-One druckt einen Selbsttestbericht, der möglicherweise
Rückschlüsse auf die Ursache des Druckproblems zulässt. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel des Abschnitts zur Überprüfung der Tinte im Selbsttestbericht.
4. Überprüfen Sie, ob die Farbbalken quer über die Seite verlaufen.
72
Wenn der schwarze Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt möglicherweise ein Problem mit der schwarzen Druckpatrone im rechten Schacht vor.
Wenn ein anderer Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt möglicherweise ein Problem mit der dreifarbigen Druckpatrone im linken Schacht vor.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Wenn die Farbbalken nicht Schwarz, Zyan, Magenta und Gelb angezeigt werden, müssen Sie unter Umständen die Druckpatronen reinigen. Wenn sich das Problem durch Reinigen der Druckpatronen nicht beheben lässt, tauschen Sie die Druckpatronen aus.

Arbeiten mit Druckpatronen

Um optimale Druckqualität mit dem HP All-in-One zu erzielen, müssen Sie einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender Aufforderung durch eine Meldung am Bedienfeld die Druckpatronen austauschen.
Handhaben der Druckpatronen
Auswechseln der Druckpatronen
Ausrichten der Druckpatronen
Reinigen der Druckpatronen
Reinigen der Druckpatronenkontakte

Handhaben der Druckpatronen

Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den Komponenten und der Handhabung der Druckpatronen vertraut sein.
Warten des HP All-in-One
1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
Halten Sie die Druckpatronen an den schwarzen Kunststoffseiten fest, so dass das Etikett nach oben zeigt. Berühren Sie die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen nicht.
Benutzerhandbuch
73
Kapitel 9
Warten des HP All-in-One
Hinweis Gehen Sie mit den Druckpatronen sorgsam um. Wenn Sie die
Druckpatronen fallen lassen oder anderweitig beschädigen, können vorübergehend Druckprobleme oder dauerhafte Schäden entstehen.

Auswechseln der Druckpatronen

Führen Sie diese Anweisungen aus, wenn der Tintenstand niedrig ist.
Hinweis Wenn der Tintenfüllstand einer Druckpatrone niedrig ist, wird auf der
Anzeige eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können die Tintenfüllstände auch mit Hilfe der Software für den HP All-in-One überprüfen.
Wenn auf der Anzeige eine Warnung zu einem niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie eine Ersatzpatrone zur Hand haben. Auch blasser Textdruck oder Probleme mit der Druckqualität deuten darauf hin, dass die Druckpatrone ausgewechselt werden muss.
Sie können Druckpatronen für den HP All-in-One unter www.hp.com/learn/suresupply bestellen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.
Eine Liste der Druckpatronennummern finden Sie auf dem Rückumschlag dieses Handbuchs.
So wechseln Sie die Druckpatronen aus:
1. Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One eingeschaltet ist.
Vorsicht Wenn der HP All-in-One beim Öffnen der Zugangsklappe zum
Patronenwagen ausgeschaltet ist, gibt der HP All-in-One die Patronen nicht frei. Sie könnten den HP All-in-One beschädigen, wenn die Druckpatronen nicht sicher an der rechten Seite anliegen und Sie dennoch versuchen, die Patronen herauszunehmen.
74
2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen. Der Patronenwagen muss nun ganz nach rechts im HP All-in-One gefahren
werden. Wenn der Patronenwagen nicht nach rechts fährt, schließen Sie die Zugangsklappe. Schalten Sie danach den HP All-in-One aus und wieder ein.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
3. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist, und drücken Sie dann leicht auf eine Druckpatrone, damit sie freigegeben wird. Die dreifarbige Druckpatrone befindet sich im linken Schacht. Die schwarze Druckpatrone befindet sich im rechten Schacht.
1 Druckpatronenschacht für die dreifarbige Druckpatrone 2 Druckpatronenschacht für die schwarze Druckpatrone
4. Ziehen Sie die Druckpatrone zu sich heran aus dem Schacht.
5. Recyceln Sie die leeren Druckpatronen. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet­Zubehör, das Ihnen das kostenlose Recyceln von leeren Druckpatronen ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/recycle
6. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie den Kunststoffstreifen vorsichtig mit Hilfe der pinkfarbenen Lasche ab. Achten Sie darauf, dabei nur den schwarzen Plastikteil der Patrone zu berühren.
Warten des HP All-in-One
Benutzerhandbuch
1 Kupferfarbene Kontakte 2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden) 3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
75
Kapitel 9
Warten des HP All-in-One
Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und
die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, Beeinträchtigung des Tintenauftrags und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.
7. Schieben Sie die neue Druckpatrone nach vorn in den leeren Schacht. Drücken Sie anschließend den oberen Teil der Druckpatrone leicht nach vorne, bis sie in der Halterung einrastet.
Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone einsetzen, schieben Sie sie in die linke Halterung.
Wenn Sie eine schwarze Druckpatrone einsetzen, schieben Sie sie in die rechte Halterung.
76
8. Schließen Sie die Patronenklappe.
9. Wenn Sie eine neue Druckpatrone eingesetzt werden, wird nun die Druckpatronenausrichtung ausgeführt.
10. Vergewissern Sie sich, dass Normalpapier in das Zufuhrfach eingelegt ist, und drücken Sie OK.
Der HP All-in-One druckt jetzt eine Ausrichtungsseite.
11. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante voran in der Mitte des Vorlageneinzugs ein, und drücken Sie OK. Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Nehmen Sie die Ausrichtungsseite heraus.
HP Officejet 4300 All-in-One Series

Ausrichten der Druckpatronen

Der HP All-in-One fordert Sie immer zum Ausrichten der Druckköpfe auf, wenn Sie eine Druckpatrone einsetzen oder auswechseln. Sie können die Druckpatronen auch jederzeit über das Bedienfeld oder die mit dem HP All-in-One installierte Software ausrichten. Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität gewährleistet.
Hinweis Wenn Sie dieselbe Druckpatrone herausnehmen und wieder
einsetzen, fordert der HP All-in-One Sie nicht zum Ausrichten der Druckpatronen auf. Der HP All-in-One speichert die Ausrichtungswerte für diese Druckpatrone, so dass Sie sie nicht erneut ausrichten müssen.
So richten Sie die Druckpatronen bei entsprechender Aufforderung am Bedienfeld aus:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein.
Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier
im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbenutztes weißes Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
Wenn die Ausrichtung erneut fehlschlägt, ist möglicherweise ein Sensor oder eine Druckpatrone defekt. Wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. Wählen Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus. Klicken Sie dann auf Kontakt zu HP, um die Telefonnummern für den technischen Support zu erhalten.
Warten des HP All-in-One
Der HP All-in-One druckt eine Ausrichtungsseite.
2. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante voran in der Mitte des Vorlageneinzugs ein, und drücken Sie OK.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Nehmen Sie die Ausrichtungsseite heraus.
So richten Sie die Druckpatronen über das Bedienfeld aus, wenn keine Aufforderung angezeigt wird:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein.
Benutzerhandbuch
77
Kapitel 9
Warten des HP All-in-One
2. Drücken Sie Einrichten.
3. Drücken Sie 6 und dann 2. Dadurch wird Extras und dann Druckpatronen ausrichten ausgewählt. Der HP All-in-One druckt nun eine Ausrichtungsseite.
4. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante voran in der Mitte des Vorlageneinzugs ein, und drücken Sie OK.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Nehmen Sie die Ausrichtungsseite heraus.

Reinigen der Druckpatronen

Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Selbsttestbericht Streifen oder weiße Linien in Farbbalken aufweist oder wenn eine Farbe nach dem erstmaligen Einsetzen einer Druckpatrone verschmiert. Reinigen Sie die Druckpatronen nicht unnötig, da dadurch Tinte verschwendet und die Lebensdauer der Tintendüsen verkürzt wird.
Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier
im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbenutztes weißes Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
Wenn die Ausrichtung erneut fehlschlägt, ist möglicherweise ein Sensor oder eine Druckpatrone defekt. Wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. Wählen Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus. Klicken Sie dann auf Kontakt zu HP, um die Telefonnummern für den technischen Support zu erhalten.
So reinigen Sie die Druckpatronen über das Bedienfeld:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein.
2. Drücken Sie Einrichten.
3. Drücken Sie 6 und dann 1. Dadurch wird Extras und dann Druckpatronen reinigen ausgewählt. Der HP All-in-One druckt eine Seite aus, die Sie wieder verwenden oder
entsorgen können. Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw. Druckqualität
immer noch schlecht ist, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, bevor Sie die betroffene Druckpatrone auswechseln.

Reinigen der Druckpatronenkontakte

Reinigen Sie die Kontakte einer Druckpatrone nur dann, wenn Sie durch Meldungen auf der Anzeige wiederholt aufgefordert werden, die Druckpatrone zu überprüfen, obwohl Sie sie bereits gereinigt oder ausgerichtet haben.
Bevor Sie eine Reinigung der Kontakte der Druckpatrone vornehmen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Kontakte nicht eventuell durch etwas verdeckt werden. Wenn dies nicht der Fall ist und Sie weiterhin Meldungen erhalten, in denen Sie zur Überprüfung der Druckpatrone aufgefordert werden, reinigen Sie die Kontakte der Druckpatrone.
78
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
Wattestäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht an den Patronen haften bleiben können.
Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum
Reinigen von Druckpatronen.
Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
Vorsicht Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Alkohol,
um die Kontakte der Druckpatrone zu reinigen. Dies kann zu Schäden an den Druckpatronen bzw. am HP All-in-One führen.
So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte:
1. Schalten Sie den HP All-in-One ein, und öffnen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen.
Der Patronenwagen bewegt sich ganz nach rechts im HP All-in-One.
2. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie das Netzkabel auf der Rückseite des HP All-in-One ab.
Hinweis Wenn der HP All-in-One für längere Zeit ausgesteckt ist,
werden Datum und Uhrzeit gelöscht. Sie müssen dann das Datum und die Uhrzeit erneut einstellen, wenn Sie das Netzkabel wieder einstecken.
3. Drücken Sie die Druckpatrone leicht nach unten, und ziehen Sie sie dann aus dem Schacht zu sich hin heraus.
Warten des HP All-in-One
4. Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und Schmutzansammlungen.
5. Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder ein sauberes Baumwolltuch in destilliertes Wasser, und wringen Sie das Tuch aus.
6. Halten Sie die Druckpatrone an den Seiten fest.
7. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund zehn Minuten trocknen.
Benutzerhandbuch
Hinweis Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus.
Entfernen und reinigen Sie sie nacheinander. Lassen Sie die Druckpatrone nicht länger als 30 Minuten außerhalb des HP All-in-One.
79
Kapitel 9
Warten des HP All-in-One
1 Kupferfarbene Kontakte 2 Tintendüsen (nicht reinigen)
8. Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die Druckpatrone hinein, bis sie einrastet.
9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
10. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel wieder an den HP All-in-One an.
80
HP Officejet 4300 All-in-One Series
10

Bestellen von Zubehör

Sie können HP Produkte, wie z. B. empfohlene HP Papiertypen und Druckpatronen, online auf der HP Website bestellen.
Bestellen von Papier oder anderen Medien
Bestellen von Druckpatronen
Bestellen von weiterem Zubehör

Bestellen von Papier oder anderen Medien

Wenn Sie HP Papier und anderes Zubehör, wie z. B. HP Premium Fotopapier oder HP Multifunktionspapier, bestellen möchten, besuchen Sie die Website www.hp.com/
learn/suresupply. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.

Bestellen von Druckpatronen

Eine Liste der Druckpatronennummern finden Sie auf dem Rückumschlag dieses Handbuchs. Sie können über die mit dem HP All-in-One gelieferte Software die Bestellnummern sämtlicher Druckpatronen ermitteln. Sie können Druckpatronen online auf der HP Website bestellen. Sie können sich darüber hinaus an einen HP Händler vor Ort wenden, um die richtigen Bestellnummern für Ihr Gerät zu ermitteln und um Druckpatronen zu beziehen.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/learn/
suresupply. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.
Bestellen von Zubehör
So bestellen Sie Druckpatronen über die Software HP Photosmart:
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Druckpatronen.
Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Online bestellen.
Benutzerhandbuch
Hinweis Die Online-Bestellung von Druckpatronen wird nicht in allen Ländern/
Regionen unterstützt. Falls dies in Ihrem Land/Ihrer Region nicht möglich ist, erhalten Sie bei Ihrem HP Händler vor Ort Informationen zum Bestellen von Druckpatronen.
Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die
Druckerfunktionen öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Druckereigenschaften auf die Registerkarte Gerätewartung und dann
auf Dieses Gerät wird gewartet.
81
Kapitel 10
Bestellen von Zubehör
HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer, Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die benötigten Verbrauchsmaterialien sind bereits ausgewählt. Sie können die Menge ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung aufgeben.
So ermitteln Sie die Bestellnummer über die Software HP Photosmart Mac:
1. Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet.
2. Vergewissern Sie sich, dass im Einblendmenü Geräte der Eintrag HP All-in-One ausgewählt ist.
3. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf
Druckerwartung.
Das Fenster Drucker wählen wird angezeigt.
4. Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den HP All-in­One aus, und klicken Sie auf Dienstprogramm starten.
Daraufhin wird das HP Drucker-Dienstprogramm geöffnet.
5. Klicken Sie in der Liste mit den Konfigurationseinstellungen auf die Option für die Verbrauchsmaterialinformationen.
Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt.
6. Wenn Sie Druckpatronen nachbestellen möchten, klicken Sie im Bereich mit den Konfigurationseinstellungen auf die Option für den Verbrauchsmaterialstatus und dann auf HP Verbrauchsmaterial bestellen.

Bestellen von weiterem Zubehör

Wenn Sie weiteres Zubehör bestellen möchten, wie z. B. Software für den HP All-in­One, eine Kopie des Benutzerhandbuchs, ein Installationshandbuch oder durch den Kunden selbst auszutauschende Teile, rufen Sie die für Sie geltende Nummer an:
Land/Region
Asiatisch-pazifischer Raum (außer Japan)
Australien 1300 721 147
Europa +49 180 5 290220 (Deutschland)
Neuseeland 0800 441 147
Südafrika +27 (0)11 8061030
USA und Kanada 1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836)
Informationen zum Bestellen von Zubehör in Ländern/Regionen, die hier nicht aufgeführt sind, erhalten Sie unter www.hp.com/support. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP.
Rufnummer für Bestellungen
65 272 5300
+44 870 606 9081 (Großbritannien)
82
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Dort finden Sie Informationen dazu, wie Sie sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen können.
Bestellen von Zubehör
Benutzerhandbuch
83
Kapitel 10
Bestellen von Zubehör
84
HP Officejet 4300 All-in-One Series
11

Informationen zur Fehlerbehebung

Dieses Kapitel enthält Informationen zum Beheben von Problemen mit dem HP All-in­One. Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen zur Installation und Konfiguration sowie einige Hinweise zum Betrieb des Geräts. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Software.
Es treten häufig Probleme auf, wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, bevor die HP All-in-One-Software auf dem Computer installiert wurde. Wenn Sie den HP All-in-One an den Computer angeschlossen haben, bevor Sie in einem Bildschirm der Softwareinstallation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme
1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer.
2. Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben).
3. Starten Sie Ihren Computer neu.
4. Schalten Sie den HP All-in-One aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie ihn wieder ein.
5. Installieren Sie die HP All-in-One-Software erneut.
Vorsicht Schließen Sie das USB-Kabel erst an den Computer an, wenn Sie
während der Installation dazu aufgefordert werden.
Weitere Informationen zum Deinstallieren und Neuinstallieren der Software finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der Software.
Der folgenden Liste können Sie Informationen zu den Themen entnehmen, die in diesem Kapitel behandelt werden.
Weitere Abschnitte zur Fehlerbehebung in diesem Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung bei der Einrichtung: Enthält Informationen zur Einrichtung der Hardware, Softwareinstallation und Informationen zur Fehlerbehebung bei der Einrichtung der Faxfunktion.
Fehlerbehebung beim Betrieb: Enthält Informationen zu Problemen, die bei der Ausführung normaler Aufgaben mit dem HP All-in-One auftreten können.
Ergänzend stehen weitere Informationsquellen zur Behebung von Problemen mit der Software HP All-in-One oder HP Photosmart zur Verfügung. Siehe hierzu Weitere
Informationen.
Wenn sich das Problem nicht anhand der Online-Hilfe oder der HP Websites lösen lässt, wenden Sie sich unter der Rufnummer für Ihr Land/Ihre Region an den HP Support.
Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
85
Kapitel 11

Anzeigen der Infodatei (README)

Es ist zu empfehlen, dass Sie die Infodatei (README) mit Informationen zu Systemanforderungen und zu möglichen Installationsproblemen lesen.
In Windows können Sie auf die Infodatei zugreifen, indem Sie auf Start klicken, auf Programme bzw. Alle Programme, HP und OfficeJet All-In-One 4300
Series zeigen und dann auf Readme klicken.
Auf einem Macintosh können Sie die Infodatei durch Doppelklicken auf das entsprechende Symbol im Stammordner der CD-ROM mit der Software für den HP All-in-One-Software anzeigen.

Fehlerbehebung bei der Einrichtung

Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Behebung von Fehlern, die häufig bei der Installation und Konfiguration von Software und Hardware sowie bei der Faxeinrichtung auftreten.

Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Problemen, die bei der Einrichtung der HP All-in-One-Hardware auftreten können.
Der HP All-in-One lässt sich nicht einschalten
Mögliche Ursache Der HP All-in-One ist nicht richtig an eine Stromquelle
angeschlossen.
Fehlerbehebung
86
Lösung
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP All-in-One und dem
Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
1 Stromanschluss 2 Netzkabel und Netzteil 3 Geerdete Steckdose
Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie
eingeschaltet ist. Sie können den HP All-in-One auch direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das Problem sein.
Wenn Sie den HP All-in-One an eine Steckerleiste mit Schalter angeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet ist. Wenn die Leiste eingeschaltet ist, aber das Gerät dennoch nicht mit Strom versorgt wird, könnte ein Problem mit der Steckdose vorliegen.
Mögliche Ursache Sie haben die Taste Ein zu schnell gedrückt. Lösung Der HP All-in-One reagiert unter Umständen nicht, wenn Sie die Taste
Ein zu schnell drücken. Drücken Sie die Taste Ein. Es kann ein paar Minuten
dauern, bis der HP All-in-One eingeschaltet wird. Wenn Sie während dieser Zeit erneut die Taste Ein drücken, wird das Gerät wieder ausgeschaltet.
Warnung Kann der HP All-in-One immer noch nicht eingeschaltet
werden, liegt möglicherweise ein mechanischer Fehler vor. Ziehen Sie den Netzstecker des HP All-in-One ab, und wenden Sie sich an HP. Rufen Sie folgende Webseite auf:
www.hp.com/support
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP. Dort finden Sie Informationen dazu, wie Sie sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen können.
Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung des HP All-in-One mit dem Computer auf
Lösung Sie müssen die im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltene
Software installieren, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. Schließen Sie das USB-Kabel während der Installation erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das USB-Kabel vor der entsprechenden Aufforderung anschließen, können Probleme auftreten.
Nach der Installation der Software ist das Anschließen des Computers an den HP All-in-One über ein USB-Kabel denkbar einfach. Stecken Sie einfach ein Ende des USB-Kabels an der Rückseite des Computers und das andere auf der Rückseite des HP All-in-One ein. Sie können das USB-Kabel mit jedem USB­Anschluss auf der Rückseite Ihres Computers verbinden.
Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
87
Kapitel 11
Weitere Informationen zum Installieren der Software und Anschließen des USB­Kabels finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die Sie zusammen mit dem HP All-in-One erhalten haben.
Auf der Anzeige wird eine Aufforderung zum Anbringen der Bedienfeldschablone angezeigt
Lösung Die Bedienfeldschablone wurde entweder überhaupt nicht oder falsch
angebracht. Stellen Sie sicher, dass die Schablone über den Tasten oben auf dem HP All-in-One ausgerichtet und fest eingerastet ist. Achten Sie darauf, dass sich keine Tasten unter der Blende befinden und dass alle Tasten zu sehen sind sowie die gleiche Höhe haben.
Fehlerbehebung
88
Weitere Informationen zum Anbringen der Bedienfeldschablone finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die Sie zusammen mit dem HP All-in-One erhalten haben.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Auf der Bedienfeldanzeige wird die falsche Sprache angezeigt
Lösung Sie können die Spracheinstellungen jederzeit über das Menü Einrichten ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen von
Sprache und Land/Region.
In den Menüs auf der Bedienfeldanzeige werden die falschen Maßeinheiten angezeigt
Lösung Möglicherweise haben Sie während der Einrichtung des HP All-in-One
das falsche Land/die falsche Region ausgewählt. Das Land bzw. die Region, das/ die von Ihnen ausgewählt wurde, legt die Papiergrößen fest, die auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
Zum Ändern von Land/Region müssen Sie die Einstellungen für die Sprache zurücksetzen. Sie können die Spracheinstellungen jederzeit über das Menü
Einrichten ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen von
Sprache und Land/Region.
Auf der Bedienfeldanzeige wird eine Aufforderung zum Ausrichten der Druckpatronen angezeigt
Lösung Am HP All-in-One wird immer dann eine Aufforderung zum Ausrichten
der Druckpatronen angezeigt, wenn Sie eine neue Druckpatrone einsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichten der Druckpatronen.
Hinweis Wenn Sie dieselbe Druckpatrone herausnehmen und wieder
einsetzen, fordert der HP All-in-One Sie nicht zum Ausrichten der Druckpatronen auf. Der HP All-in-One speichert die Ausrichtungswerte für diese Druckpatrone, so dass Sie sie nicht erneut ausrichten müssen.
Fehlerbehebung
Auf der Anzeige wird gemeldet, dass die Ausrichtung der Druckpatronen fehlgeschlagen ist
Mögliche Ursache In das Zufuhrfach wurde ein falscher Papiertyp eingelegt
(z. B. farbiges Papier, Papier mit Text oder bestimmtes Recycling-Papier).
Lösung Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter oder A4 in das
Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut. Wenn die Ausrichtung erneut fehlschlägt, ist möglicherweise ein Sensor oder
eine Druckpatrone defekt. Wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support, und wählen Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus. Klicken Sie dann auf
Kontakt zu HP, um die Telefonnummern für den technischen Support zu erhalten.
Mögliche Ursache Es befindet sich noch Schutzfolie auf den Druckpatronen. Lösung Überprüfen Sie die Druckpatronen. Die Schutzfolie wurde
möglicherweise von den kupferfarbenen Kontakten entfernt, befindet sich jedoch
Benutzerhandbuch
89
Kapitel 11
noch auf den Tintendüsen. Falls sich die Schutzfolie noch auf den Tintendüsen befindet, entfernen Sie sie vorsichtig. Fassen Sie die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an.
Setzen Sie die Druckpatronen ein, und achten Sie dabei darauf, dass sie fest eingerastet sind.
Weitere Informationen zum Einsetzen von Druckpatronen finden Sie unter
Auswechseln der Druckpatronen.
Mögliche Ursache Die Kontakte der Druckpatrone berühren die Kontakte des
Patronenwagens nicht.
Lösung Nehmen Sie die Druckpatronen heraus, und setzen Sie sie wieder ein.
Achten Sie darauf, dass sie ganz eingesetzt und fest eingerastet sind. Weitere Informationen zum Einsetzen von Druckpatronen finden Sie unter
Auswechseln der Druckpatronen.
Mögliche Ursache Die Druckpatrone oder der Sensor ist defekt. Lösung Wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie die Website
www.hp.com/support, und wählen Sie bei der entsprechenden
Eingabeaufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus. Klicken Sie dann auf
Kontakt zu HP, um die Telefonnummern für den technischen Support zu erhalten.
Fehlerbehebung
Der HP All-in-One druckt nicht
Lösung Wenn der HP All-in-One und der Computer nicht miteinander
kommunizieren, gehen Sie wie folgt vor:
Schauen Sie auf die Anzeige des HP All-in-One. Wenn nichts zu sehen ist
und die LED neben der Taste Ein nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in den HP All-in-One und in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckpatronen eingesetzt sind.
Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
Vergewissern Sie sich, dass im HP All-in-One kein Papier gestaut ist.
Überprüfen Sie, ob der Patronenwagen stecken geblieben ist.
Öffnen Sie die Patronenabdeckung, um sich Zugang zum Patronenwagen zu verschaffen. Entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Patronenwagen blockieren, einschließlich Verpackungsmaterial. Schalten Sie den HP All-in­One aus und anschließend wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Warteschlange des HP All-in-One nicht unterbrochen (Windows) oder angehalten (Macintosh) wurde. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie die entsprechende Einstellung aus, um mit dem Drucken fortzufahren. Weitere Informationen zum Zugreifen auf die Warteschlange finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang des auf Ihrem Computer installierten Betriebssystems enthalten ist.
Überprüfen Sie das USB-Kabel. Falls Sie ein älteres Kabel verwenden, funktioniert es eventuell nicht richtig. Schließen Sie das USB-Kabel nach
90
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Möglichkeit an ein anderes Gerät an, um zu testen, ob es funktioniert. Falls hierbei Probleme auftreten, muss das USB-Kabel eventuell ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht länger als ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer USB unterstützt. USB­Verbindungen werden von einigen Betriebssystemen wie Windows 95 oder Windows NT nicht unterstützt. In der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem finden Sie weitere Informationen.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des HP All-in-One eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob das andere Ende des USB-Kabels an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist, schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.
Wenn Sie den HP All-in-One über einen USB-Hub anschließen,
Überprüfen Sie ggf. andere Drucker oder Scanner. Unter Umständen
Versuchen Sie, das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss an Ihrem
Starten Sie den Computer nach Überprüfung der Anschlüsse neu. Schalten
Deinstallieren Sie ggf. die Software für den HP All-in-One, und installieren
Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des HP All-in-One mit dem Computer finden Sie in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
Auf der Anzeige wird gemeldet, dass ein Papierstau aufgetreten oder der Patronenwagen blockiert ist
Lösung Wenn auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung zu einem Papierstau
oder einem blockierten Patronenwagen angezeigt wird, befindet sich im HP All-in-
Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
vergewissern Sie sich, dass der Hub eingeschaltet ist. Ist dies der Fall, versuchen Sie, das Gerät direkt an Ihren Computer anzuschließen.
müssen Sie ältere Produkte von Ihrem Computer trennen.
Computer anzuschließen. Starten Sie den Computer nach Überprüfung der Anschlüsse neu. Schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.
Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.
Sie sie erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Deinstallieren
und Neuinstallieren der Software.
91
Kapitel 11
One möglicherweise noch Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie das Geräteinnere, einschließlich der Zugangsklappe zum Patronenwagen.
Wenn Sie Verpackungsmaterial herausgenommen haben, schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.

Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation

Die folgenden Themen enthalten mögliche Lösungen für Probleme bei der Softwareinstallation. Wenn Sie bei der Einrichtung ein Problem mit der Hardware feststellen, finden Sie Informationen unter Fehlerbehebung bei der Hardware-
Einrichtung.
Die normale Installation der HP All-in-One-Software läuft folgendermaßen ab:
1. Die Software CD-ROM des HP All-in-One startet automatisch.
2. Die Software wird installiert.
3. Dateien werden auf Ihren Computer kopiert.
4. Sie werden aufgefordert, den HP All-in-One an den Computer anzuschließen.
5. Im Bildschirm des Installationsassistenten werden ein grünes OK und ein Häkchen angezeigt.
6. Sie werden aufgefordert, den Computer neu zu starten.
7. Der Faxeinrichtungsassistent (Windows) bzw. das Fax Setup Utility (Macintosh) wird ausgeführt.
8. Die Registrierung wird ausgeführt.
Wenn einer dieser Vorgänge nicht ausgeführt wurde, liegt möglicherweise ein Problem bei der Installation vor.
Überprüfen Sie die Installation auf einem Windows-Computer wie folgt:
Starten Sie HP Solution Center, und prüfen Sie, ob die folgenden Schaltflächen angezeigt werden: Bild scannen, Dokument scannen und Fax senden. Wenn die Symbole nicht sofort angezeigt werden, müssen Sie einige Minuten warten, bis die Verbindung des HP All-in-One mit dem Computer hergestellt wird. Lesen
Fehlerbehebung
Sie ansonsten den Abschnitt Einige der Schaltflächen fehlen im HP Solution
Center (Windows).
Öffnen Sie das Dialogfeld Drucker, und prüfen Sie, ob der HP All-in-One angezeigt wird.
Überprüfen Sie, ob ganz rechts auf der Windows-Taskleiste das Symbol HP All-in­One angezeigt wird. Dies bedeutet, dass der HP All-in-One bereit ist.
92
Beim Einlegen der CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk geschieht nichts.
Lösung Wenn die Installation nicht automatisch ausgeführt wird, können Sie
sie manuell starten.
So starten Sie die Installation auf einem Windows-Computer:
1. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Ausführen.
2. Geben Sie in das Dialogfeld Ausführen den Befehl d:\setup.exe ein, und
klicken Sie auf OK.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Wenn dem CD-Laufwerk nicht der Buchstabe d zugewiesen ist, verwenden Sie den betreffenden Buchstaben.
So starten Sie die Installation auf einem Macintosh
1. Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop, um den Inhalt der CD anzuzeigen.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Installationsprogramms.
Der Bildschirm zur Überprüfung der minimalen Systemvoraussetzungen wird angezeigt (Windows).
Lösung Ihr System verfügt nicht über die minimalen Voraussetzungen zum
Installieren der Software. Klicken Sie auf Details, um zu erfahren, was für ein Problem vorliegt, und beheben Sie dieses, bevor Sie die Software installieren.
Sie können stattdessen auch die Software HP Photosmart Essential installieren. HP Photosmart Essential bietet weniger Funktionen als die Software HP Photosmart Premier, benötigt jedoch auch weniger Speicherplatz auf dem Computer.
Weitere Informationen zur Installation der Software HP Photosmart Essential finden Sie in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
Ein rotes X wird in der Eingabeaufforderung zur USB-Verbindung angezeigt
Lösung Normalerweise wird ein grünes Häkchen angezeigt, das für eine
erfolgreiche Plug-and-Play-Verbindung steht. Ein rotes X gibt an, dass die Plug­and-Play-Verbindung fehlgeschlagen ist.
Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Bedienfeldschablone richtig angebracht ist. Lösen Sie dann das Netzkabel vom HP All-in-One, und schließen es erneut an.
2. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel und das Netzkabel angeschlossen sind.
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch
93
Kapitel 11
3. Klicken Sie auf Wiederholen, um die Plug-and-Play-Einrichtung erneut
durchzuführen. Wenn dies nicht hilft, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Einrichtung des USB-Kabels wie folgt: – Trennen Sie das USB-Kabel, und stecken Sie es wieder ein.
Schließen Sie das USB-Kabel nicht an eine Tastatur oder einen Hub an,
der nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel maximal 3 Meter lang ist. – Wenn mehrere USB-Geräte an Ihrem Computer angeschlossen sind,
sollten Sie die Verbindung der anderen Geräte während der Installation trennen.
5. Fahren Sie mit der Installation fort, und starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
6. Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, öffnen Sie HP Solution
Center, und suchen Sie nach den erforderlichen Symbolen (Bild scannen, Dokument scannen und Fax senden). Wenn die Hauptsymbole nicht
angezeigt werden, deinstallieren Sie die Software und installieren sie erneut. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Deinstallieren und
Neuinstallieren der Software.
Fehlerbehebung
94
Unbekannter Fehler
Lösung Versuchen Sie, mit der Installation fortzufahren. Wenn dies nicht
möglich ist, brechen Sie die Installation ab, und starten Sie sie erneut. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn ein Fehler auftritt, müssen Sie die Software u. U. deinstallieren und anschließend erneut installieren. Löschen Sie nicht einfach die Programmdateien für den HP All-in-One vom Computer. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm für die Software des HP All-in-One.
Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der
Software.
HP Officejet 4300 All-in-One Series
Einige der Schaltflächen fehlen im HP Solution Center (Windows)
Wenn die Hauptsymbole (Bild scannen, Dokument scannen und Fax senden) nicht angezeigt werden, ist die Installation möglicherweise nicht vollständig.
Lösung Wenn die Installation nicht vollständig ist, müssen Sie die Software
deinstallieren und anschließend neu installieren. Löschen Sie nicht einfach die Programmdateien für den HP All-in-One von der Festplatte. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm in der Programmgruppe HP All-in-One. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der
Software.
Der Faxeinrichtungsassistent (Windows) bzw. das Fax Setup Utility (Macintosh) wird nicht ausgeführt.
Lösung Sie können den Faxeinrichtungsassistenten (Windows) oder das Fax Setup Utility (Macintosh) manuell starten, um die Einrichtung des HP All-in-
One abzuschließen.
So starten Sie den Faxeinrichtungsassistenten (Windows):
Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, Faxeinstellungen & -
einrichtung und Faxeinrichtungsassistent.
So starten Sie das Fax Setup Utility (Macintosh):
1. Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte. Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet.
2. Wählen Sie im Einblendmenü Geräte den HP All-in-One aus.
3. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf Fax
Setup Utility.
Fehlerbehebung
Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt (Windows).
Lösung Sie können über die Windows-Taskleiste auf den
Registrierungsbildschirm (Jetzt anmelden) zugreifen. Klicken Sie dazu auf Start, zeigen Sie auf Programme bzw. Alle Programme, HP, OfficeJet All-In-One
4300 Series, und klicken Sie auf Produktregistrierung.
Die HP Digitale Bildbearbeitung wird nicht in der Taskleiste angezeigt (Windows).
Lösung Wenn das Symbol für HP Digitale Bildbearbeitung nicht in der
Systemablage angezeigt wird (in der rechten unteren Ecke des Desktops), starten Sie HP Solution Center, um zu überprüfen, ob die wesentlichen Symbole verfügbar sind.
Weitere Informationen zu den in HP Solution Center fehlenden Schaltflächen finden Sie unter Einige der Schaltflächen fehlen im HP Solution Center (Windows).
Benutzerhandbuch
95
Kapitel 11
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Wenn die Installation unvollständig ist oder Sie das USB-Kabel an den Computer angeschlossen haben, bevor Sie während der Installation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die Software möglicherweise deinstallieren und dann erneut installieren. Löschen Sie nicht einfach die Programmdateien für den HP All-in-One vom Computer. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm für die Software des HP All-in­One.
Eine Neuinstallation kann 20 bis 40 Minuten dauern. Unter Windows haben Sie drei Möglichkeiten, die Software zu deinstallieren, bei einem Macintosh eine Möglichkeit.
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 1):
1. Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer. Verbinden Sie den HP All-in-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut installiert haben.
2. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One auszuschalten.
3. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Programme bzw. Alle
Programme, HP, OfficeJet All-In-One 4300 Series, Deinstallieren.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie gemeinsam genutzte Dateien entfernen möchten, klicken Sie auf Nein.
Andernfalls funktionieren andere Programme, die diese Dateien nutzen, möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
6. Starten Sie den Computer neu.
Fehlerbehebung
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP All­in-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut installiert haben.
7. Um die Software erneut zu installieren, legen Sie die mit dem HP All-in-One gelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers ein, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
8. Schließen Sie nach Abschluss der Installation den HP All-in-One an den Computer an.
9. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten. Nachdem Sie den HP All-in-One angeschlossen und eingeschaltet haben,
müssen Sie eventuell einige Minuten warten, bis das Plug-and-Play-Verfahren abgeschlossen ist.
10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nach Abschluss der Softwareinstallation wird das Symbol für die HP Digitale
Bildbearbeitung in der Windows-Taskleiste angezeigt.
Um zu überprüfen, ob die Software ordnungsgemäß installiert wurde, doppelklicken Sie auf das HP Solution Center-Symbol auf dem Desktop. Wenn in HP Solution
Center die wesentlichen Symbole (Bild scannen, Dokument scannen und Fax senden) angezeigt werden, ist die Software ordnungsgemäß installiert.
96
HP Officejet 4300 All-in-One Series
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 2):
Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-
Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können.
1. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen,
Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie auf Software.
3. Wählen Sie in der Liste den Eintrag HP PSC & Officejet 6.0 aus, und klicken Sie anschließend auf Ändern/Entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer.
5. Starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP All­in-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut installiert haben.
6. Legen Sie die HP All-in-One-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie anschließend das Setup-Programm.
7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 3):
Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-
Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können.
1. Legen Sie die HP All-in-One-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie anschließend das Setup-Programm.
2. Wählen Sie Deinstallieren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer.
4. Starten Sie den Computer neu.
Fehlerbehebung
5. Starten Sie erneut das Installationsprogramm für den HP All-in-One.
6. Wählen Sie Erneut installieren aus.
7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
So deinstallieren Sie die Software auf einem Macintosh-Computer
1. Trennen Sie die Verbindung zwischen dem HP All-in-One und dem Macintosh.
2. Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme:Hewlett-Packard.
3. Doppelklicken Sie auf HP Deinstallation.
Benutzerhandbuch
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP All­in-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut installiert haben.
97
Loading...