Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 3, 9/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen
Ländern/Regionen.
OS X ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple,
Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
iPad ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
iPod ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
iPhone ist eine eingetragene Marke von Apple,
Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open
Group.
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 2
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 3
Ansicht des Bedienfelds ...................................................................................................................................... 4
Einlegen in Fach 1 .................................................................................................................................................................. 12
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 15
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 17
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 18
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 18
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 18
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 19
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 20
Verbrauchsmaterial und Zubehör ................................................................................................................... 20
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (CSR-Teile) ............................................................................. 20
Austauschen der Tonerpatronen ......................................................................................................................................... 22
Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle) ................................................................................................................ 33
Wi-Fi Direct aktivieren oder deaktivieren .................................................................................. 34
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers ....................................................................... 35
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................................... 37
HP ePrint-Software ........................................................................................................................................... 37
5 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 41
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ........................................................................................................... 42
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ................. 43
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................... 46
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ............................................................................ 46
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ....................................................................................... 46
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ........................................................................................... 47
Manuelles Kongurieren von IPv4 TCP/IP-Parametern ............................................................................... 48
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................... 50
Drucken im EconoMode .................................................................................................................................... 52
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ .................. 52
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und Kongurieren
des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht .............................................................................. 53
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ .................................................................. 54
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................... 56
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................................................... 57
Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates ..................................... 57
6 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 59
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ........................................................................................................ 68
Das Gerät zieht kein Papier ein ........................................................................................................................ 68
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ..................................................................................................... 68
Beheben von Papierstaus ..................................................................................................................................................... 69
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..................................................................................... 70
Beheben von Papierstaus in Fach 1 ................................................................................................................ 72
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit ..................................................... 73
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach ................................................................................................... 75
Verbesserung der Druckqualität .......................................................................................................................................... 77
Aktualisieren der Firmware des Druckers ...................................................................................................... 78
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ....................................................................................... 78
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ....................................................................................................... 78
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker .................................................................. 78
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) .............................................................. 78
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) ...................................................................... 78
Überprüfen des Status der Tonerkartusche .................................................................................................. 79
Drucken einer Reinigungsseite ........................................................................................................................ 79
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch. ......................................................................... 80
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ...................................................................................... 80
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht ........................... 80
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ........................................................................................ 81
DEWWv
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ........................................................... 81
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................... 83
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ................................................................................................... 83
Anpassen der Druckdichte ............................................................................................................................... 84
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben ................................................................................. 85
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows) ................................................................................................. 86
Drucken und Auswerten der Druckqualitätsseite ......................................................................................... 86
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ................................................................................................................ 88
Checkliste für die drahtlose Verbindung ........................................................................................................ 99
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht ............................................... 100
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 100
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers
oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................ 100
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ............................... 101
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ................. 101
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ................................................... 101
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................................................. 101
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk .............................................................. 102
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ..................................................................... 102
Index ........................................................................................................................................................................................................... 103
viDEWW
1Druckerübersicht
●
Druckeransichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM153.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW1
Druckeransichten
6
3
4
7
2
5
1
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Ansicht des Bedienfelds
Vorderansicht des Druckers
1Bedienfeld
2Ausgabefach
3Ausgabefachverlängerung
4Vordere Klappe (Zugri auf die Tonerpatronen)
5Modellbezeichnung
6Fach 1
7Netztaste
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Rückansicht des Druckers
2
5
4
3
1
1Hintere Klappe (Zugang zum Beseitigen von Papierstaus)
2Netzanschluss
3Serien- und Produktnummernaufkleber
4USB-Schnittstellenanschluss
5Ethernet-Anschluss (nur Netzwerkmodelle)
DEWWDruckeransichten3
Ansicht des Bedienfelds
5
6
4
2
3
1
1Verbrauchsmaterial-LEDsEine Verbrauchsmaterial-LED blinkt, wenn ein Versorgungsfehler auftritt und sie leuchtet
dauerhaft, wenn die Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen oder ausgetauscht werden
müssen.
2
Wireless-Taste und -LED (nur
Wireless-Modelle)
3Achtung-LEDDie Achtung-LED blinkt, wenn ein Benutzereingri erforderlich ist. Wenn die Achtung-LED
4Bereit-LEDDie Bereit-LED leuchtet, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn Druckdaten
5
Fortsetzen-Taste
6
Taste „Abbrechen“
Drücken Sie diese Schaltäche, um die Drahtlos-Funktion zu aktivieren oder zu
deaktivieren, oder um eine Wireless Direct-Verbindung zu kongurieren.
Halten Sie diese Schaltäche gedrückt, um eine WPS-Verbindung zu kongurieren.
Wenn die Drahtlos-LED leuchtet, besteht eine stabile drahtlose Verbindung. Wenn die LED
blinkt, wird entweder eine WPS- oder eine Wireless Direct-Konguration ausgeführt. Wenn
sie schnell blinkt, liegt ein Problem mit der Wireless-Verbindung vor.
leuchtet, bendet sich der Drucker in einem Fehlerzustand.
empfangen werden.
Drücken Sie diese Taste, um einen Druckauftrag zu starten.
Wenn der Drucker sich in einem Fehlerzustand bendet, drücken Sie die Fortsetzen-Taste,
um die Fehlermeldung zu löschen und den Druck fortzusetzen.
Drücken Sie im manuellen Duplexmodus die Fortsetzen-Taste, um die zweite Seite zu
drucken.
Drücken Sie diese Schaltäche, um einen Druckauftrag abzubrechen.
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Druckerspezikationen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM153.
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Lösungen für das mobile Drucken
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
●
Betriebsumgebungsbedingungen
Technische Daten
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM153.
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen Windows PLC 6- und HP Druckertreiber
für OS X sowie auf das Softwareinstallationsprogramm.
Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des
HP PCL.6- oder HP PCL 6-Druckertreibers oder Version 4 des HP PCL-6-Druckertreibers. Bei Verwendung des
Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 3 des HP PCL.6und HP PCL 6-Druckertreibers und Version 4 des HP PCL 6-Druckertreibers von der Drucker-Support-Website für
diesen Drucker herunter: www.hp.com/support/ljM153.
OS X: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren
des HP Druckertreibers. HP Easy Start ist nicht im Lieferumfang des HP Softwareinstallationsprogramms
enthalten.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Tabelle
1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software
im Internet)
Windows® XP SP3, 32 Bit
Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Bemerkungen
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows XP im April 2009 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows XP bereitstellen. Einige Funktionen
des Druckertreibers werden nicht
unterstützt.
DEWWDruckerspezikationen5
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software
im Internet)
Windows Vista®, 32-Bit
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows 8, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows Server 2008 SP2, 32-BitDer druckerspezische Druckertreiber
Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
„HP PCL.6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Bemerkungen
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Vista im April 2012 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows Vista bereitstellen. Einige
Funktionen des Druckertreibers werden
nicht unterstützt.
Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen MicrosoftTreiber, Version 4, 32 Bit.
Der Windows 8.1 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen MicrosoftTreiber, Version 4, 32 Bit.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
Einige Funktionen des Druckertreibers
werden nicht unterstützt.
Windows Server 2008 SP2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2012, 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2012 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
"HP PCL-6" wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 10 Server (Server 2016), 32 Bit
und 64 Bit
OS X 10.10 Yosemite, OS X 10.11 Elf
Capitan, OS X 10.12 Sierra
Der druckerspezische Druckertreiber
"HP PCL-6" wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Um den Druckertreiber zu installieren, laden
Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet
herunter. Folgen Sie der Beschreibung, um
die Druckersoftware und den Druckertreiber
zu installieren.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
HINWEIS:Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den
Drucker zu www.hp.com/support/ljM153.
HINWEIS:Unterstützung für die HP UPD-Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd.
Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die Links.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
WindowsOS X
●CD-ROM-Laufwerk, DVD-Laufwerk oder Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●400 MB freier Festplattenspeicher
●1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
Lösungen für das mobile Drucken
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS:Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
und ePrint unterstützt werden.
●Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle)
●HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web-Services zur Aktivierung und eine Registrierung des Druckers bei
HP Connected)
●HP ePrint-App (verfügbar für Android, iOS und BlackBerry)
●Internetverbindung
●1 GB freier Festplattenspeicher
●HP Multifunktions-Fernanwendung für iOS und Android-Geräte
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM153.
ACHTUNG:Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und
die Garantie des Druckers verfallen.
Betriebsumgebungsbedingungen
Tabelle
1-3 Betriebsumgebungsbedingungen
UmgebungEmpfohlenZulässig
Temperatur17 bis 25° C15 bis 30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit30 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit10 bis 80 % (RLF)
8Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen nden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen
Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen nden Sie auf der
Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM153. Suchen Sie den folgenden
Support:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWKonguration der Produkthardware und Softwareinstallation9
10Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
2Papierfächer
●
Einführung
●
Einlegen in Fach 1
●
Einlegen und Drucken von Umschlägen
●
Einlegen und Drucken von Etiketten
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM153.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW11
Einführung
ACHTUNG:Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen.
Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein.
Einlegen in Fach 1
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein
Fassungsvermögen von bis zu 150 Blatt Papier mit 75 g/m
HINWEIS:Zur Vermeidung von Papierstaus:
●Sie sollten während des Druckvorgangs niemals Papier in das Fach einlegen oder daraus entfernen.
●Bevor Sie neues Papier einlegen, nehmen Sie zuerst sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, und richten Sie
den neuen Papierstapel gerade aus.
●Fächern Sie das Papier beim Einlegen neuen Papiers nicht.
●Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist.
1.Önen Sie das Fach.
HINWEIS:Önen Sie dieses Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2
.
12Kapitel 2 PapierfächerDEWW
2.Passen Sie die Papierführungen an, indem Sie die
Anpassungsverriegelungen zusammendrücken
und dann die Führungen entsprechend des
verwendeten Papierformats verschieben.
HINWEIS:Vergrößern Sie das Fach für das Legal-
Papierformat, indem Sie auf den blauen Riegel
drücken und vorne am Fach ziehen. Wenn Fach 1
mit dem Legal-Papierformat befüllt ist, ist es ab
der Druckervorderseite um ca. 57,5 mm
verlängert.
3.Legen Sie das Papier in das Fach ein. Informationen
zum Ausrichten des Papiers nden Sie unter Fach 1
Papierausrichtung auf Seite 15.
DEWWEinlegen in Fach 113
4.Schieben Sie die Führungen nach innen, bis sie am
Papier anliegen, ohne es zu biegen.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus,
dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
HINWEIS:Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden.
5.Schließen des Fachs
14Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Fach 1 Papierausrichtung
123
Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den
Informationen in der folgenden Tabelle ein.
PapiersorteBildausrichtungPapierausgabePapierformatSo legen Sie Papier ein
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. In Fach 1 können bis zu
5 Umschläge eingelegt werden.
Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten
Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Umschläge in das Fach,
nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
Bedrucken von Briefumschlägen
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Umschlagausrichtung
FachUmschlagformatEinlegen von Umschlägen
Fach 1Umschlag #10, Monarch-Umschlag,
Druckseite oben
Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL
Kurze, zu frankierende Seite an der
Rückseite des Fachs
DEWWEinlegen und Drucken von Umschlägen17
Einlegen und Drucken von Etiketten
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. In Fach 1 können bis zu 50
Etikettenbogen eingelegt werden.
Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten
Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach,
nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben. Wenn Sie die manuelle Papierzufuhr verwenden,
wartet der Drucker mit dem Drucken des Auftrags, bis er erkennt, dass das Fach
Manuelle Zufuhr von Etiketten
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
geönet wurde.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Etikettenbögen aus.
5.Wählen Sie in der Dropdownliste Papiertyp die Option Etiketten aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Ausrichtung des Etikettenbogens
FachVorgehensweise zum Einlegen von Etiketten
Fach 1Druckseite oben
Oberkante Richtung Rückseite des Fachs
18Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile
●
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
●
Austauschen der Tonerpatronen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM153.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW19
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehörwww.hp.com/buy/parts
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf dem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der integrierte
Webserver enthält einen Link zur HP SureSupply-Website, auf der
Optionen zum Kauf von HP Originalverbrauchsmaterial
bereitgestellt werden.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
ElementBeschreibungPatronennummerBestellnummer
Verbrauchsmaterial
Zur Verwendung ausschließlich in Nord- und Lateinamerika, asiatisch-pazischen Ländern/Regionen und Japan
Original HP 204A LaserJetTonerpatrone, schwarz
Original HP 204A LaserJetTonerpatrone, Zyan
Original HP 204A LaserJetTonerpatrone, Gelb
Original HP 204A LaserJetTonerpatrone, Magenta
Zur Verwendung ausschließlich in Europa, Russland, GUS, dem Nahen Osten und in Afrika
Original HP 205A LaserJetTonerpatrone, schwarz
Original HP 205A LaserJetTonerpatrone, Zyan
Original HP 205A LaserJetTonerpatrone, Gelb
Original HP 205A LaserJetTonerpatrone, Magenta
Standardersatztonerkartusche Schwarz204ACF510A
Standardersatztintenpatrone Zyan204ACF511A
Standardersatztonerpatrone, Gelb204ACF512A
Standardersatztonerpatrone, Magenta204ACF513A
Standardersatztonerkartusche Schwarz205ACF530A
Standardersatztintenpatrone Zyan205ACF531A
Standardersatztonerpatrone, Gelb205ACF532A
Standardersatztonerpatrone, Magenta205ACF533A
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (CSR-Teile)
Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJetDrucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen
Vorteilen nden Sie unter www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq.
20Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen
autorisierten HP Service- oder Supportanbieter. Bei der Bestellung müssen Sie eine der folgenden Informationen
angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu nden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder
Druckername.
●Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind,
müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP
für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ortoder Return-to-Depot-Support angeboten.
●Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des
Druckergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
Austausch durch
ElementBeschreibung
150-Blatt-ZufuhrfachErsatz-Papierkassette für Fach 1ObligatorischRM2-1684-000
KundenBestellnummer
DEWWBestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen21
Austauschen der Tonerpatronen
Einführung
Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerkartuschenfüllstand niedrig ist. Die tatsächlich verbleibende
Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall,
dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert.
Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob
die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das
richtige Land/die richtige Region ausgewählt ist.
Der Drucker verwendet vier verschiedene Farben. Jede dieser Farben bendet sich in einer separaten
Tonerpatrone: Gelb (Y, Yellow), Magenta (M), Zyan (C, Cyan) und Schwarz (K, Black). Die Tonerpatronen benden
sich hinter der vorderen Klappe.
KomponenteBeschreibungPatronennummerBestellnummer
Zur Verwendung ausschließlich in Nord- und Lateinamerika, asiatisch-pazischen Ländern/Regionen und Japan
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
schwarz
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
Zyan
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
Gelb
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
Magenta
Zur Verwendung ausschließlich in Europa, Russland, GUS, dem Nahen Osten und in Afrika
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
schwarz
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
Zyan
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
Gelb
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
Magenta
Standardersatztonerkartusche Schwarz204ACF510A
Standardersatztintenpatrone Zyan204ACF511A
Standardersatztonerpatrone, Gelb204ACF512A
Standardersatztonerpatrone, Magenta204ACF513A
Standardersatztonerkartusche Schwarz205ACF530A
Standardersatztintenpatrone Zyan205ACF531A
Standardersatztonerpatrone, Gelb205ACF532A
Standardersatztonerpatrone, Magenta205ACF533A
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Einsetzen aus der Verpackung.
ACHTUNG:Um eine Beschädigung der Tonerkartusche zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Wenn die Tonerpatrone für längere Zeit aus dem Drucker genommen werden muss,
legen Sie sie in die Original-Kunststoverpackung, oder decken Sie sie mit einem leichten, lichtundurchlässigen
Gegenstand ab.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
22Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Loading...
+ 84 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.