HP EliteDesk 705 G5 DM operation manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch
Page 2
© Copyright 2019 HP Development Company, L.P.
Windows ist in den USA und/oder anderen Ländern entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation. Das microSD Logo und microSD sind Marken von SD-3C LLC. DisplayPort™ und das DisplayPort™-Logo sind Marken der Video Electronics Standards Association (VESA) in den USA und anderen Ländern.
HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer. Die Herstellergarantie für HP Produkte wird ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Produktmitteilung
In diesem Handbuch werden die Funktionen beschrieben, die von den meisten Produkten unterstützt werden. Einige der Funktionen stehen auf Ihrem Computer möglicherweise nicht zur Verfügung.
Nicht alle Funktionen sind in allen Editionen oder Versionen von Windows
®
verfügbar. Einige Systeme benötigen eventuell aktualisierte und/oder separat zu erwerbende Hardware, Treiber, Software oder ein BIOS-Update, um die Funktionalität von Windows in vollem Umfang nutzen zu können. Siehe
http://www.microsoft.com.
Um auf die neuesten Benutzerhandbücher zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/
support, und folgen Sie den Anweisungen, um
Ihr Produkt zu nden. Wählen Sie dann Benutzerhandbücher.
Bestimmungen zur Verwendung der Software
Durch das Installieren, Kopieren, Herunterladen oder anderweitiges Verwenden der auf diesem Computer vorinstallierten Softwareprodukte stimmen Sie den Bedingungen des HP Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA) zu. Wenn Sie diese Lizenzbedingungen nicht akzeptieren, müssen Sie das unbenutzte Produkt (Hardware und Software) innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und können als einzigen Anspruch die Rückerstattung des Kaufpreises fordern. Die Rückerstattung unterliegt der entsprechenden Rückerstattungsregelung des Verkäufers.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder eine Rückerstattung des Kaufpreises des Computers fordern möchten, wenden Sie sich an den Verkäufer.
Erste Ausgabe: November 2019
Dokumentennummer: L71019-041
Page 3
Sicherheitshinweis
VORSICHT! Um die Möglichkeit von Verbrennungen oder einer Überhitzung des Computers zu verringern,
verwenden Sie den Computer nicht direkt auf dem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberäche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände wie Kissen, Teppiche oder Kleidung. Vermeiden Sie während des Betriebs außerdem direkten Kontakt des Netzteils mit der Haut und mit weichen Oberächen, wie Kissen, Teppichen oder Kleidung. Der Computer und das Netzteil entsprechen den Temperaturhöchstwerten für Oberächen, die dem Benutzer zugänglich sind, wie sie in den geltenden Sicherheitsstandards festgelegt sind.
iii
Page 4
iv Sicherheitshinweis
Page 5
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch bietet grundlegende Informationen für die Aufrüstung des HP ProDesk Business PC.
VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu einer schweren Verletzung
oder zum Tod führen könnte.
ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen
Verletzungen führen könnte.
WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z. B.
Nachrichten, die mit Sachschäden zu tun haben). Macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass es zu Datenverlusten oder Beschädigungen an Hardware oder Software kommen kann, wenn ein Verfahren nicht genau wie beschrieben eingehalten wird. Enthält auch wichtige Informationen, die ein Konzept oder die Erledigung einer Aufgabe erläutern.
HINWEIS: Enthält weitere Informationen zum Hervorheben oder Ergänzen wichtiger Punkte des
Haupttextes.
TIPP: Bietet hilfreiche Tipps für die Fertigstellung einer Aufgabe.
v
Page 6
vi Über dieses Handbuch
Page 7
Inhaltsverzeichnis
1 Informationen zu HP Informationsquellen ....................................................................................................... 1
Produktinformationen ........................................................................................................................................... 1
Support .................................................................................................................................................................. 1
Produktdokumentation ......................................................................................................................................... 2
Produkt-Diagnose .................................................................................................................................................. 2
Produktaktualisierungen ....................................................................................................................................... 3
2 Merkmale des Computers ............................................................................................................................... 4
Funktionen der Standardkonguration ................................................................................................................. 4
Komponenten an der Vorderseite ......................................................................................................................... 4
Komponenten an der Rückseite ............................................................................................................................ 6
Position der Seriennummer ................................................................................................................................... 7
Umwandeln des Desktop-Systems in ein Tower-System ...................................................................................... 8
Installieren eines Sicherheitsschlosses ................................................................................................................. 9
Sicherungskabel .................................................................................................................................. 9
HP Business PC-Sicherheitsschloss V2 ............................................................................................. 10
3 Sichern, Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung ................................................... 15
Sichern von Daten und Erstellen von Wiederherstellungsmedien ..................................................................... 15
Verwenden von Windows Tools ........................................................................................................ 15
Erstellen von Wiederherstellungsmedien mit dem Download-Tool für HP Cloud Recovery (nur
bestimmte Produkte) ........................................................................................................................ 16
Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung ............................................................... 16
Wiederherstellung des Systemstatus, Systemwiederherstellung und Aktualisieren mit
Windows Tools ................................................................................................................................... 16
Wiederherstellen des Systemstatus mithilfe von HP Wiederherstellungsmedien .......................... 16
Ändern der Startreihenfolge des Computers .................................................................................... 16
Verwenden von HP Sure Recover (nur bestimmte Produkte) ........................................................... 17
4 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics .................................................................................................. 18
Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics Windows (nur bestimmte Produkte) .......................................... 18
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows .............................................................. 19
Herunterladen der aktuellen Version von HP PC Hardware Diagnostics Windows ....... 19
Herunterladen von HP Hardware Diagnostics Windows nach Produktname oder -
nummer (nur bestimmte Produkte) ............................................................................... 19
Installieren von HP PC Hardware Diagnostics Windows ................................................................... 19
vii
Page 8
Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics UEFI ............................................................................................. 19
Starten von HP PC Hardware Diagnostics UEFI ................................................................................. 20
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI auf ein USB-Flash-Laufwerk ...................... 20
Herunterladen der aktuellen Version von HP PC Hardware Diagnostics UEFI ............... 21
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname oder -
nummer (nur bestimmte Produkte) ............................................................................... 21
Verwenden der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI (nur bestimmte Produkte) ........ 21
Herunterladen von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI ....................................................... 21
Herunterladen der aktuellen Version von Remote HP PC Hardware Diagnostics
UEFI ................................................................................................................................. 21
Herunterladen von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname
oder -nummer ................................................................................................................. 21
Anpassen der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI ................................... 22
5 Hinweise zu Betrieb, Routine-Pege und Versandvorbereitung des Computers ................................................. 23
Hinweise zu Betrieb und Routine-Pege des Computers ................................................................................... 23
Versandvorbereitung ........................................................................................................................................... 24
6 Elektrostatische Entladung .......................................................................................................................... 25
7 Barrierefreiheit ........................................................................................................................................... 26
HP und Barrierefreiheit ........................................................................................................................................ 26
Finden der benötigten Technologietools .......................................................................................... 26
Das Engagement von HP ................................................................................................................... 26
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ....................................................... 27
Ermitteln der besten assistiven Technologien ................................................................................. 27
Bewerten Ihrer Anforderungen ....................................................................................... 27
Barrierefreiheit bei HP Produkten .................................................................................. 27
Standards und Gesetzgebung ............................................................................................................................. 28
Standards .......................................................................................................................................... 28
Mandat 376 – EN 301 549 .............................................................................................. 28
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ................................................................ 28
Gesetzgebung und Bestimmungen ................................................................................................... 29
Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit ............................................................................ 29
Organisationen .................................................................................................................................. 29
Bildungswesen .................................................................................................................................. 30
Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen .............................................................................. 30
HP Links ............................................................................................................................................. 30
Kontaktieren des Supports .................................................................................................................................. 30
Index ............................................................................................................................................................. 31
viii
Page 9

1 Informationen zu HP Informationsquellen

In diesem Kapitel erfahren Sie, wo Sie weitere Informationsquellen von HP nden.

Produktinformationen

Tabelle 1-1 So nden Sie Produktinformationen
Thema Fundstelle
Technische Daten Um die QuickSpecs für Ihr Produkt zu nden, gehen Sie zu http://www.hp.com/go/
quickspecs und klicken Sie dann auf den Link. Klicken Sie auf Search all QuickSpecs (Alle
QuickSpecs durchsuchen), geben Sie Ihren Modellnamen in das Suchfeld ein, und klicken Sie dann auf Go (Los).
Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit
Hauptplatine Ein Diagramm der Systemplatine bendet sich auf der Innenseite des Gehäuses.
Seriennummer-, behördliche/ Umweltschutz- und Betriebssystem­Etiketten

Support

Tabelle
Thema Fundstelle
Produktsupport Informationen zum HP Support nden Sie unter http://www.hp.com/support.
Zulassungsinformationen zu dem Produkt nden Sie in den Hinweisen zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Sie nden diese Informationen auch auf dem behördlichen/Umweltschutzaufkleber.
So greifen Sie auf das Handbuch zu:
Geben Sie HP Dokumentation in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie
dann HP Dokumentation.
Zusätzliche Informationen nden Sie außerdem im Wartungs- und Service-Handbuch im Internet unter http://www.hp.com/support. Folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu nden, und wählen Sie dann Benutzerhandbücher.
Die Seriennummer-, behördlichen/Umweltschutz- und Betriebssystem-Etiketten benden sich möglicherweise auf der Unterseite oder Rückseite des Computers oder unter der Serviceklappe.
1-2 So nden Sie Informationen zum Support
Hier haben Sie Zugri auf die folgenden Arten von Support:
Online-Chat mit einem HP Techniker
Support-Rufnummern
HP Service-Center Standorte
Garantieinformationen So greifen Sie auf dieses Dokument zu:
Geben Sie HP Dokumentation in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie
dann HP Dokumentation.
– oder –
Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments.
Produktinformationen 1
Page 10
Tabelle 1-2 So nden Sie Informationen zum Support (Fortsetzung)
Thema Fundstelle

Produktdokumentation

Tabelle 1-3 So nden Sie die Produktdokumentation
Thema Fundstelle
WICHTIG: Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um auf die aktuelle
Version der Garantie zugreifen zu können.
Ihre HP Herstellergarantie nden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt. Die Garantie kann auch auf einer CD oder DVD im Versandkarton bereitgestellt werden. In einigen Ländern oder Regionen ist möglicherweise eine gedruckte Garantie im Versandkarton enthalten. In Ländern oder Regionen, in denen die Herstellergarantie nicht in gedruckter Form angeboten wird, können Sie eine Kopie unter http://www.hp.com/go/
orderdocuments anfordern. Für Produkte, die Sie im asiatisch-pazischen Raum erworben
haben, können Sie sich schriftlich an HP wenden: POD, PO Box 161, Kitchener Road Post Oice, Singapore 912006. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift und den Produktnamen an.
HP Benutzerdokumentation, White Papers und Dokumentation von Drittanbietern
Videos zum Entfernen und Ersetzen von Komponenten
Produktbenachrichtigungen Subscriber's Choice ist ein HP Programm, mit dem Sie Treiber- und Software-Meldungen,
Technische Daten Die Produkt-Bulletin-Anwendung enthält QuickSpecs für HP Computer. QuickSpecs
Bulletins und Hinweise So nden Sie Ratgeber, Bulletins und Hinweise:
Die Benutzerdokumentation bendet sich auf Ihrer Festplatte. Geben Sie HP Dokumentation in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann HP Dokumentation. Um auf die aktuelle Online-Dokumentation zuzugreifen, gehen Sie zu
http://www.hp.com/support und folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu nden.
Wählen Sie dann Benutzerhandbücher. Zur Dokumentation gehören dieses Benutzerhandbuch und das Wartungs- und Service-Handbuch.
Um zu erfahren, wie Computerkomponenten entfernt und ersetzt werden, gehen Sie zu
http://www.hp.com/go/sml.
Proactive Change Notications (PCNs), den HP Newsletter, Kundenratschläge und mehr erhalten können. Melden Sie sich unter https://h41369.www4.hp.com/alerts-signup.php an.
enthalten Informationen zu Betriebssystem, Stromversorgung, Speicher, Prozessor und vielen anderen Systemkomponenten. Auf QuickSpecs können Sie unter
http://www.hp.com/go/quickspecs/ zugreifen.
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
2. Folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu nden.
3. Wählen Sie Ratgeber oder Bulletins und Hinweise.

Produkt-Diagnose

1-4 So nden Sie Diagnosetools
Tabelle
Thema Fundstelle
Diagnose-Tools Zusätzliche Informationen nden Sie im Wartungs- und Service-Handbuch des Computers
unter http://www.hp.com/support. Folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu nden, und wählen Sie dann Benutzerhandbücher.
2 Kapitel 1 Informationen zu HP Informationsquellen
Page 11
Tabelle 1-4 So nden Sie Diagnosetools (Fortsetzung)
Thema Fundstelle
Denitionen für akustische Signale und LED-Codes
POST-Fehlercodes Rufen Sie das Wartungs- und Service-Handbuch des Computers unter http://www.hp.com/

Produktaktualisierungen

Tabelle 1-5 So nden Sie Produktaktualisierungen
Thema Fundstelle
Treiber- und BIOS-Aktualisierungen Gehen Sie zu http://www.hp.com/support und wählen Sie Software/Treiber erhalten, um
Betriebssysteme Informationen zu Windows Betriebssystemen nden Sie unter
Rufen Sie das Wartungs- und Service-Handbuch des Computers unter http://www.hp.com/
support auf. Folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu nden, und wählen Sie dann
Benutzerhandbücher.
support auf. Folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu nden, und wählen Sie dann
Benutzerhandbücher.
zu überprüfen, ob Sie die neuesten Treiber für den Computer haben.
http://www.support.microsoft.com.
Produktaktualisierungen 3
Page 12

2 Merkmale des Computers

Funktionen der Standardkonguration
Die Funktionen können sich je nach Modell unterscheiden. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder mehr über die installierte Hard- und Software auf Ihrem Computermodell erfahren möchten, führen Sie das Utility HP Support Assistant aus.
HINWEIS: Sie können diesen Computermodell in einer Tower-Ausrichtung oder einer Desktop-Ausrichtung
benutzen.
Siehe Umwandeln des Desktop-Systems in ein Tower-System auf Seite 8.

Komponenten an der Vorderseite

Komponenten variieren je nach Computermodell. Richten Sie sich nach dem Abschnitt, die am besten zu Ihrem Computer passt.
Tabelle
2-1 Identizieren der Komponenten an der Vorderseite
Komponenten an der Vorderseite
1 USB Type-C Anschluss 5 Combo-Buchse Audioausgang (Kopfhörer)/
2 SuperSpeed USB-Anschluss 6 Aktivitätsanzeige der Festplatte
Audioeingang (Mikrofon)
4 Kapitel 2 Merkmale des Computers
Page 13
Tabelle 2-1 Identizieren der Komponenten an der Vorderseite (Fortsetzung)
Komponenten an der Vorderseite
3 USB SuperSpeed Anschluss mit HP Sleep and
Charge
4 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)
HINWEIS: Die Combo-Buchse unterstützt Kopfhörer, Line-Ausgabegeräte, Mikrofone, Line-Eingabegeräte und CTIA-Headsets.
HINWEIS: Die LED auf der Betriebstaste leuchtet in der Regel weiß, wenn der Computer eingeschaltet ist. Wenn die LED rot
leuchtet, zeigt der Computer einen Diagnosecode an, um auf ein Problem hinzuweisen. Informationen zur Interpretation des Codes nden Sie im Wartungs- und Service-Handbuch.
7 Betriebstaste
Tabelle 2-2 Identizieren der Komponenten an der Vorderseite
Komponenten an der Vorderseite
1 SuperSpeed USB-Anschluss 4 Combo-Buchse Audioausgang (Kopfhörer)/
Audioeingang (Mikrofon)
2 USB SuperSpeed Anschluss mit HP Sleep and
Charge
3 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 6 Betriebstaste
HINWEIS: Die Combo-Buchse unterstützt Kopfhörer, Line-Ausgabegeräte, Mikrofone, Line-Eingabegeräte und CTIA-Headsets.
HINWEIS: Die LED auf der Betriebstaste leuchtet in der Regel weiß, wenn der Computer eingeschaltet ist. Wenn die LED rot
leuchtet, zeigt der Computer einen Diagnosecode an, um auf ein Problem hinzuweisen. Informationen zur Interpretation des Codes nden Sie im Wartungs- und Service-Handbuch.
5 Aktivitätsanzeige der Festplatte
Komponenten an der Vorderseite 5
Page 14

Komponenten an der Rückseite

Komponenten variieren je nach Computermodell. Richten Sie sich nach dem Abschnitt, die am besten zu Ihrem Computer passt.
Tabelle 2-3 Identizieren der Komponenten an der Rückseite
Komponenten an der Rückseite
1 Önung für die Diebstahlsicherung 5 USB SuperSpeed Anschlüsse (2)
2
3 USB SuperSpeed Anschlüsse (2) 7 Netzkabelanschluss
4 Optionaler Anschluss
HINWEIS: Ihr Modell besitzt möglicherweise zusätzliche optionale Anschlüsse, die von HP erhältlich sind.
Wenn eine Grakkarte in einen der Steckplätze an der Systemplatine installiert wird, können die Videoanschlüsse auf der Grakkarte und/oder die integrierte Grakkarte auf der Systemplatine verwendet werden. Die installierte Grakkarte und die Softwarekonguration bestimmen das Verhalten.
Sie können die Grakkarte auf der Systemplatine deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in BIOS F10 Setup ändern.
DisplayPort™-Monitoranschlüsse (2)
6 RJ-45-Netzwerkbuchse
Tabelle 2-4 Identizieren der Komponenten an der Rückseite
Komponenten an der Rückseite
1 Önung für die Diebstahlsicherung 4 USB-Anschlüsse (2)
2 DisplayPort-Monitoranschlüsse (2) 5 RJ-45-Netzwerkbuchse
6 Kapitel 2 Merkmale des Computers
Page 15
Tabelle 2-4 Identizieren der Komponenten an der Rückseite (Fortsetzung)
Komponenten an der Rückseite
3 USB SuperSpeed Anschlüsse (2) 6 Netzkabelanschluss
HINWEIS: Ihr Modell besitzt möglicherweise zusätzliche optionale Anschlüsse, die von HP erhältlich sind.
Wenn eine Grakkarte in einen der Steckplätze an der Systemplatine installiert wird, können die Videoanschlüsse auf der Grakkarte und/oder die integrierte Grakkarte auf der Systemplatine verwendet werden. Die installierte Grakkarte und die Softwarekonguration bestimmen das Verhalten.
Sie können die Grakkarte auf der Systemplatine deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in BIOS F10 Setup ändern.

Position der Seriennummer

Jedem Computer wird eine eigene Seriennummer und eine Produkt-ID-Nummer zugewiesen, die sich auf der Außenseite des Computers benden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit der Kundenunterstützung in Verbindung setzen.
Position der Seriennummer 7
Page 16

Umwandeln des Desktop-Systems in ein Tower-System

Der Computer kann in der Tower-Ausrichtung mit einem optionalen Tower-Standfuß, der bei HP erhältlich ist, verwendet werden.
HINWEIS: Um den Computer bei der Verwendung als Tower-System zu stabilisieren, empehlt HP die
Verwendung eines optionalen Tower-Standfußes.
1. Entfernen oder deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Önen des Computers
verhindern.
2. Entfernen Sie alle Wechseldatenträger, wie CDs und USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer.
3. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und
schalten Sie alle externen Geräte aus.
4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
5. Richten Sie den Computer so aus, dass die rechte Seite nach oben zeigt, und setzen Sie den Computer
auf den optionalen Ständer.
6. Schließen Sie das Stromkabel und alle externen Geräte erneut an und schalten Sie den Computer ein.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass auf allen Seiten des Computers ein Abstand von mindestens 10,2 cm
(4 Zoll) freier Raum ohne Hindernisse bleibt.
7. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die vor dem Bewegen des Computers gelöst wurden.
8 Kapitel 2 Merkmale des Computers
Page 17

Installieren eines Sicherheitsschlosses

Mit den folgenden Sicherheitsschlössern kann der Computer gesichert werden.

Sicherungskabel

Installieren eines Sicherheitsschlosses 9
Page 18

HP Business PC-Sicherheitsschloss V2

Das HP PC-Sicherheitsschloss V2 wurde entwickelt, um alle Geräte Ihres Arbeitsplatzes zu sichern.
1. Befestigen Sie die Halterung des Sicherungskabels mit den entsprechenden Schrauben für Ihre
Umgebung an einem Schreibtisch (1) und rasten Sie dann die Abdeckung auf dem Boden der Kabelhalterung ein (2). Die Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten.
2. Schlingen Sie das Kabel um einen unbeweglichen Gegenstand.
10 Kapitel 2 Merkmale des Computers
Page 19
3. Schieben Sie das Sicherheitskabel durch den Halter des Sicherheitskabels.
4. Ziehen Sie die zwei Klingen der Schere des Monitorschlosses auseinander und setzen Sie das Schloss in
die Sicherheitsönung an der Rückseite des Monitors (1). Schließen Sie die Klingen der Schere zusammen, bis das Sicherheitsschloss einrastet (2) und schieben Sie die Kabelführung durch die Mitte des Monitorschlosses (3).
Installieren eines Sicherheitsschlosses 11
Page 20
5. Schieben Sie das Sicherheitskabel durch die Sicherheitsführung, die am Monitor befestigt ist.
6. Befestigen Sie die Halterung des Zubehörkabels mit der entsprechenden Schraube für Ihre Umgebung
an einem Schreibtisch (1) und legen Sie dann die Zubehörkabel in den Boden der Halterung (2). Die Schraube ist nicht im Lieferumfang enthalten.
12 Kapitel 2 Merkmale des Computers
Page 21
7. Schieben Sie das Sicherheitskabel durch die Önungen in den Halter des Zubehörkabels.
8. Schrauben Sie das Schloss mit der beigefügten Schraube am Gehäuse fest.
Installieren eines Sicherheitsschlosses 13
Page 22
9. Setzen Sie das Steckerende des Sicherheitskabels in die Sperre ein (1) und drücken Sie gegen den Knopf
(2), um die Sperre zu aktivieren. Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel, um die
Sperre zu lösen.
Wenn Sie alle Schritte ausgeführt haben, sind alle Geräte Ihrer Workstation gesichert.
14 Kapitel 2 Merkmale des Computers
Page 23
3 Sichern, Wiederherstellung des
Systemstatus und Systemwiederherstellung
Dieses Kapitel enthält Informationen zu den folgenden Vorgängen, die bei den meisten Produkten Standard sind:
Sichern von persönlichen Daten – Sie können Windows Tools verwenden, um Ihre persönlichen Daten
zu sichern (siehe Verwenden von Windows Tools auf Seite 15).
Erstellen eines Wiederherstellungspunkts – Sie können Windows Tools verwenden, um einen
Wiederherstellungspunkt zu erstellen (siehe Verwenden von Windows Tools auf Seite 15).
Erstellen von Wiederherstellungsmedien (nur bestimmte Produkte) – Sie können das Download-Tool
für HP Cloud Recovery (nur bestimmte Produkte) verwenden, um Wiederherstellungsmedien zu erstellen (siehe Erstellen von Wiederherstellungsmedien mit dem Download-Tool für HP Cloud Recovery (nur
bestimmte Produkte) auf Seite 16).
Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung – Windows bietet mehrere
Optionen zum Wiederherstellen aus Sicherungen, Aktualisieren des Computers und Zurücksetzen des Computers in seinen ursprünglichen Zustand (siehe Verwenden von Windows Tools auf Seite 15).
WICHTIG: Wenn Sie die Systemwiederherstellung auf einem Tablet durchführen, muss der Akku des Tablets
zu mindestens 70 % aufgeladen sein, bevor Sie das Wiederherstellungsverfahren starten.
WICHTIG: Schließen Sie bei Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur vor dem Durchführen des
Wiederherstellungsverfahrens das Tablet an die Tastaturbasis an.

Sichern von Daten und Erstellen von Wiederherstellungsmedien

Verwenden von Windows Tools

WICHTIG: Windows ist die einzige Option, mit der Sie Ihre persönlichen Daten sichern können. Planen Sie
regelmäßige Sicherungen, um Datenverluste zu vermeiden.
Sie können Windows Tools verwenden, um Ihre persönlichen Daten zu sichern und um Systemwiederherstellungspunkte und Wiederherstellungsmedien zu erstellen.
HINWEIS: Wenn der Computerspeicher 32 GB oder weniger beträgt, ist die Microsoft
Systemwiederherstellung standardmäßig deaktiviert.
Weitere Informationen und Schritte nden Sie in der App „Hilfe“.
1. Wählen Sie die Schaltäche Start und dann die App Hilfe.
2. Geben Sie die Aufgabe ein, die Sie durchführen möchten.
HINWEIS: Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um auf die App „Hilfe“ zugreifen zu können.
Sichern von Daten und Erstellen von Wiederherstellungsmedien 15
Page 24
Erstellen von Wiederherstellungsmedien mit dem Download-Tool für HP Cloud Recovery (nur bestimmte Produkte)
Sie können das Download-Tool für HP Cloud Recovery verwenden, um HP Wiederherstellungsmedien auf einem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk zu erstellen.
So laden Sie das Tool herunter:
Gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie nach „HP Cloud Recovery“.
Weitere Informationen nden Sie unter http://www.hp.com/support. Suchen Sie nach „HP Cloud Recovery“ und wählen Sie dann „HP PCs – Verwenden des Cloud Recovery Tools (Windows 10, 7)“.
HINWEIS: Wenn Sie selbst keine Wiederherstellungsmedien erstellen können, kontaktieren Sie den Support,
um Wiederherstellungs-Discs zu erwerben. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung

Wiederherstellung des Systemstatus, Systemwiederherstellung und Aktualisieren mit Windows Tools

Windows bietet mehrere Optionen zum Wiederherstellen des Systemstatus, zur Systemwiederherstellung und zum Aktualisieren des Computers. Nähere Informationen nden Sie unter Verwenden von Windows Tools
auf Seite 15.

Wiederherstellen des Systemstatus mithilfe von HP Wiederherstellungsmedien

HP Wiederherstellungsmedien werden verwendet, um das ursprüngliche Betriebssystem und die werkseitig installierten Softwareprogramme wiederherzustellen. Bei bestimmten Produkten kann es mit dem Download-Tool für HP Cloud Recovery auf einem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk erstellt werden. Nähere Informationen nden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien mit dem Download-Tool für HP Cloud
Recovery (nur bestimmte Produkte) auf Seite 16.
HINWEIS: Wenn Sie selbst keine Wiederherstellungsmedien erstellen können, kontaktieren Sie den Support,
um Wiederherstellungs-Discs zu erwerben. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
So stellen Sie Ihr System wieder her:
Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein und starten Sie den Computer neu.

Ändern der Startreihenfolge des Computers

Wenn der Computer nicht mit dem HP Wiederherstellungsmedium startet, ändern Sie die Startreihenfolge des Computers. Dies ist die Reihenfolge der im BIOS aufgeführten Geräte, in dem der Computer nach Startinformationen sucht. Sie können die Auswahl auf ein optisches Laufwerk oder ein USB-Flash-Laufwerk ändern, je nach Speicherort der HP Wiederherstellungsmedien.
So ändern Sie die Startreihenfolge:
WICHTIG: Schließen Sie bei Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur vor dem Durchführen dieser Schritte
das Tablet an die Tastaturbasis an.
16 Kapitel 3 Sichern, Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung
Page 25
1. Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein.
2. Rufen Sie das Systemmenü Start auf.
Bei Computern oder Tablets mit angeschlossenen Tastaturen:
Schalten Sie den Computer oder das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch, drücken Sie
schnell esc und drücken Sie dann f9, um die Boot-Optionen festzulegen.
Bei Tablets ohne Tastatur:
Schalten Sie das Tablet ein bzw. starten Sie es neu, drücken Sie dann schnell die Lauter-Taste und
wählen Sie
– oder –
Schalten Sie das Tablet ein bzw. starten Sie es neu, drücken Sie dann schnell die Leiser-Taste und wählen Sie f9.
3. Wählen Sie das optische Laufwerk oder das USB-Flash-Laufwerk, von dem Sie booten möchten, und
folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
f9.

Verwenden von HP Sure Recover (nur bestimmte Produkte)

Bestimmte Computermodelle sind mit HP Sure Recover konguriert, einer Betriebssystem­Wiederherstellungslösung für PCs, die in Hardware und Firmware integriert ist. HP Sure Recover kann das HP Betriebssystem-Image ohne installierte Wiederherstellungssoftware vollständig wiederherstellen.
Durch die Verwendung von HP Sure Recover kann ein Administrator oder Benutzer das System wiederherstellen und Folgendes installieren:
Aktuelle Version des Betriebssystems
Plattformspezische Gerätetreiber
Softwareanwendungen (im Falle eines benutzerdenierten Image)
Um auf das neueste Benutzerhandbuch von HP Sure Recover zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/
support. Wählen Sie Ihr Produkt nden und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung 17
Page 26

4 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics

Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics Windows (nur bestimmte Produkte)

HP PC Hardware Diagnostics Windows ist ein Windows-basiertes Dienstprogramm, mit dem Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird innerhalb des Windows Betriebssystems ausgeführt, um Hardwarefehler zu ermitteln.
Wenn HP PC Hardware Diagnostics Windows nicht auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie es zuerst herunterladen und installieren. Informationen zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows nden Sie unter Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows auf Seite 19.
Nachdem HP PC Hardware Diagnostics Windows installiert ist, gehen Sie folgendermaßen vor, um über HP Hilfe und Support oder HP Support Assistant darauf zuzugreifen.
1. So rufen Sie HP PC Hardware Diagnostics Windows über HP Hilfe und Support auf:
a. Wählen Sie die Schaltäche Start und dann HP Hilfe und Support.
b. Wählen Sie HP PC Hardware Diagnostics Windows.
– oder –
So rufen Sie HP PC Hardware Diagnostics Windows über den HP Support Assistant auf:
a. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Support ein und wählen Sie dann die App HP Support
Assistant.
– oder –
Wählen Sie in der Taskleiste das Fragezeichen-Symbol.
b. Wählen Sie Fehlerbeseitigung und Fixes.
c. Wählen Sie Diagnose und dann HP PC Hardware Diagnostics Windows.
2. Wenn sich das Tool önet, wählen Sie den Diagnosetesttyp, den Sie ausführen möchten und folgen dann
den Anleitungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Wenn Sie einen Diagnosetest stoppen müssen, können Sie jederzeit Abbrechen auswählen.
Wenn HP PC Hardware Diagnostics Windows einen Fehler erkennt, der einen Hardware-Austausch erfordert, wird ein Fehler-ID-Code mit 24 Ziern generiert. Auf dem Bildschirm wird eine der folgenden Optionen angezeigt:
Ein Link mit einer Fehler-ID wird angezeigt. Wählen Sie den Link und folgen Sie den Anleitungen auf dem
Bildschirm.
Ein QR-Code (Quick Response) wird angezeigt. Scannen Sie den Code mit einem mobilen Gerät und
folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Es werden Informationen zum Anrufen des Supports angezeigt. Folgen Sie diesen Anweisungen.
18 Kapitel 4 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics
Page 27

Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows

Die Anweisungen zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows sind nur in englischer
Sprache verfügbar.
Sie müssen einen Windows Computer verwenden, um dieses Tool herunterzuladen, da nur EXE-Dateien
zur Verfügung gestellt werden.
Herunterladen der aktuellen Version von HP PC Hardware Diagnostics Windows
Gehen Sie zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows folgendermaßen vor:
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird
angezeigt.
2. Wählen Sie HP Diagnostics Windows herunterladen und wählen Sie dann einen Speicherort auf Ihrem
Computer oder auf einem USB-Flashlaufwerk aus.
Das Tool wird in den ausgewählten Speicherort heruntergeladen.
Herunterladen von HP Hardware Diagnostics Windows nach Produktname oder -nummer (nur bestimmte Produkte)
HINWEIS: Bei einigen Produkten müssen Sie möglicherweise die Software mithilfe des Produktnamens oder
der Produktnummer auf ein USB-Flash-Laufwerk herunterladen.
Gehen Sie zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows nach Produktname oder -nummer folgendermaßen vor:
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten, wählen Sie Ihren Produkttyp und geben Sie dann den
Produktnamen oder die Produktnummer in das angezeigte Suchfeld ein.
3. Wählen Sie im Bereich Diagnose die Option Herunterladen. Folgen Sie den Anleitungen auf dem
Bildschirm, um die richtige Windows Diagnose-Version für Ihren Computer oder Ihr USB-Flash-Laufwerk auszuwählen.
Das Tool wird in den ausgewählten Speicherort heruntergeladen.

Installieren von HP PC Hardware Diagnostics Windows

Gehen Sie zum Starten von HP PC Hardware Diagnostics Windows folgendermaßen vor:
Navigieren Sie zum Ordner auf Ihrem Computer oder dem USB-Flash-Laufwerk, in dem die EXE-Datei
gespeichert wurde, doppelklicken Sie auf die EXE-Datei und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics UEFI

HINWEIS: Für Windows 10 S Computer müssen Sie einen Windows Computer und ein USB-Flash-Laufwerk
zum Herunterladen und Erstellen der HP UEFI Support Environment verwenden, da nur EXE-Dateien bereitgestellt werden. Weitere Informationen nden Sie unter Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics
UEFI auf ein USB-Flash-Laufwerk auf Seite 20.
HP PC Hardware Diagnostics UEFI (Unied Extensible Firmware Interface) ermöglicht Diagnosetests, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, auszuschließen.
Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics UEFI 19
Page 28
Wenn Ihr PC Windows nicht startet, können Sie mit HP PC Hardware Diagnostics UEFI Hardwareprobleme diagnostizieren.
Wenn HP PC Hardware Diagnostics UEFI einen Fehler erkennt, der einen Hardware-Austausch erfordert, wird ein Fehler-ID-Code mit 24 Ziern generiert. Unterstützung bei der Lösung des Problems:
Klicken Sie auf Support erhalten und scannen Sie mit einem mobilen Gerät den QR-Code, der auf dem
nächsten Bildschirm angezeigt wird. Die Service-Center-Seite des HP Kundensupports wird angezeigt. Ihre Fehler-ID und Produktnummer sind automatisch angegeben. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
– oder –
Wenden Sie sich an den Support und geben Sie den Fehler-ID-Code an.
HINWEIS: Um das Diagnose-Tool auf einem Convertible zu starten, muss Ihr Computer sich im Notebook-
Modus benden und Sie müssen die angeschlossene Tastatur verwenden.
HINWEIS: Wenn Sie einen Diagnosetest stoppen möchten, drücken Sie esc.

Starten von HP PC Hardware Diagnostics UEFI

Gehen Sie zum Starten von HP PC Hardware Diagnostics UEFI folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch und drücken Sie dann schnell esc.
2. Drücken Sie f2.
Das BIOS sucht an drei Stellen nach den Diagnose-Tools, und zwar in der folgenden Reihenfolge:
a. Angeschlossenes USB-Flash-Laufwerk
HINWEIS: Weitere Informationen zum Herunterladen des Tools HP PC Hardware Diagnostics UEFI
auf ein USB-Flash-Laufwerk nden Sie unter Herunterladen der aktuellen Version von HP PC
Hardware Diagnostics UEFI auf Seite 21.
b. Festplatte
c. BIOS
3. Wenn sich das Diagnose-Tool önet, wählen Sie eine Sprache, wählen Sie den Diagnosetesttyp, den Sie
ausführen möchten, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI auf ein USB-Flash-Laufwerk

Das Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI auf ein USB-Flash-Laufwerk kann in folgenden Situationen nützlich sein:
HP PC Hardware Diagnostics UEFI ist im vorinstallierten Image nicht enthalten.
HP PC Hardware Diagnostics UEFI ist nicht in der HP Tools-Partition enthalten.
Die Festplatte ist beschädigt.
HINWEIS: Die Anweisungen zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI sind nur in englischer
Sprache verfügbar, und Sie müssen einen Windows Computer zum Herunterladen und Erstellen der HP UEFI Support Environment verwenden, da nur EXE-Dateien bereitgestellt werden.
20 Kapitel 4 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics
Page 29
Herunterladen der aktuellen Version von HP PC Hardware Diagnostics UEFI
So laden die aktuelle Version von HP PC Hardware Diagnostics UEFI auf ein USB-Flash-Laufwerk herunter:
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird
angezeigt.
2. Wählen Sie HP Diagnostics UEFI herunterladen und dann Ausführen.
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname oder -nummer (nur bestimmte Produkte)
HINWEIS: Bei einigen Produkten müssen Sie möglicherweise die Software mithilfe des Produktnamens oder
der Produktnummer auf ein USB-Flash-Laufwerk herunterladen.
So laden Sie HP Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname oder -nummer (nur bestimmte Produkte) auf ein USB-Flash-Laufwerk herunter:
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
2. Geben Sie den Produktnamen oder die Produktnummer ein, wählen Sie Ihren Computer und
anschließend Ihr Betriebssystem aus.
3. Folgen Sie im Bereich Diagnose den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die UEFI-Version für Ihren PC
auszuwählen und herunterzuladen.

Verwenden der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI (nur bestimmte Produkte)

Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI ist eine Firmwarefunktion (BIOS), die HP PC Hardware Diagnostics UEFI auf Ihren Computer herunterlädt. Sie führt die Diagnose auf Ihrem Computer aus und lädt die Ergebnisse dann auf einen vorkongurierten Server hoch. Weitere Informationen zum Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI nden Sie auf http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags unter Weitere Informationen.

Herunterladen von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI

HINWEIS: Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI steht auch als Softpaq zur Verfügung, das auf einen
Server heruntergeladen werden kann.
Herunterladen der aktuellen Version von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI
Gehen Sie zum Herunterladen der aktuellen Version von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI folgendermaßen vor:
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird
angezeigt.
2. Wählen Sie HP Diagnostics UEFI herunterladen und dann Ausführen.
Herunterladen von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname oder -nummer
HINWEIS: Bei einigen Produkten kann es erforderlich sein, die Software mit Hilfe des Produktnamens oder
der Produktnummer herunterzuladen.
Gehen Sie zum Herunterladen von Remote HP Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname oder -nummer (nur bestimmte Produkte) folgendermaßen vor:
Verwenden der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI (nur bestimmte Produkte) 21
Page 30
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten, wählen Sie Ihren Produkttyp, geben Sie den Produktnamen oder
die Produktnummer in das angezeigte Suchfeld ein, wählen Sie Ihren Computer und anschließend Ihr Betriebssystem.
3. Folgen Sie im Bereich Diagnose den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Remote-UEFI-Version für
das Produkt auszuwählen und herunterzuladen.

Anpassen der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI

Mithilfe der Remote HP PC Hardware Diagnostics-Einstellung im Computer Setup (BIOS) können Sie die folgenden Anpassungen vornehmen:
Legen Sie einen Zeitplan für unbeaufsichtigte Diagnosen fest. Sie können die Diagnose auch sofort im
interaktiven Modus starten. Wählen Sie dazu Execute Remote HP PC Hardware Diagnostics (Remote HP PC Hardware Diagnostics ausführen).
Legen Sie den Speicherort für das Herunterladen der Diagnosetools fest. Diese Funktion bietet Zugri
auf die Tools von der HP Website oder von einem Server, der für die Verwendung vorkonguriert wurde. Ihr Computer erfordert nicht die herkömmlichen lokalen Speicher (wie z. B. eine Festplatte oder ein USB­Flash-Laufwerk), um Remote Diagnostics auszuführen.
Legen Sie einen Speicherort für die Testergebnisse fest. Sie können auch die Benutzernamen- und
Kennworteinstellungen für Uploads festlegen.
Zeigen Sie Status-Informationen über die zuletzt ausgeführte Diagnose an.
Gehen Sie zum Starten von Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt
wird, f10, um Computer Setup aufzurufen.
2. Wählen Sie Advanced (Erweitert) und dann Settings (Einstellungen).
3. Wählen Sie Ihre Anpassungen aus.
4. Wählen Sie Main (Hauptmenü) und dann Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden)
aus, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam.
22 Kapitel 4 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics
Page 31
5 Hinweise zu Betrieb, Routine-Pege und
Versandvorbereitung des Computers
Hinweise zu Betrieb und Routine-Pege des Computers
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um den Computer und Monitor ordnungsgemäß einzurichten und zu
pegen:
Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen
Temperaturen.
Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf. Lassen Sie an allen Seiten des
Computers und über dem Monitor, an denen sich Lüftungsschlitze benden, 10,2 cm (4 Zoll) Abstand, damit für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist.
Stellen Sie sicher, dass Luft in den Computer eintreten und dort zirkulieren kann. Blockieren Sie keine
Lüftungsschlitze und Lufteinlasslöcher. Stellen Sie die Tastatur niemals mit eingeklappten Tastaturfüßen direkt gegen die Vorderseite eines Desktop-Gehäuses, da auch in diesem Fall die Luftzirkulation eingeschränkt wird.
Betreiben Sie den Computer auf keinen Fall ohne Zugrisblende oder die Steckplatzabdeckungen der
Erweiterungskarten.
Stellen Sie die Computer nicht aufeinander oder so nah nebeneinander, dass sie jeweils von der
zurückgeführten oder vorgewärmten Luft des anderen Computers betroen sind.
Um den Computer in einem separaten Gehäuse zu betreiben, muss für eine ausreichende Luftzirkulation
(eingehende und ausgehende Luft) im Gehäuse gesorgt werden. Zudem gelten die oben aufgeführten Betriebshinweise.
Schützen Sie den Computer und die Tastatur vor Flüssigkeiten.
Verdecken Sie die Lüftungsschlitze des Monitors nicht mit Gegenständen oder Tüchern usw.
Installieren oder aktivieren Sie die Energiesparfunktionen des Betriebssystems oder anderer Software,
wie z. B. den Leerlauf.
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine der folgenden Wartungsarbeiten durchführen:
Wischen Sie das Computer-Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch ab. Wenn
Sie Reinigungsmittel verwenden, kann sich die Oberäche verfärben oder die Oberäche kann beschädigt werden.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüftungsschlitze an der Seite des Computers. Fussel, Staub und
andere Substanzen können die Schlitze verstopfen und damit die Luftzirkulation verringern.
Hinweise zu Betrieb und Routine-Pege des Computers 23
Page 32

Versandvorbereitung

Falls Sie den Computer versenden müssen, beachten Sie die folgenden Hinweise:
1. Sichern Sie die Festplattendateien auf einem externen Speichergerät. Stellen Sie sicher, dass die
Sicherungsmedien bei der Lagerung oder während des Transports keinen elektrischen oder magnetischen Impulsen ausgesetzt werden.
HINWEIS: Beim Ausschalten des Systems wird die Festplatte automatisch gesperrt.
2. Nehmen Sie alle Wechseldatenträger heraus, und bewahren Sie sie angemessen auf.
3. Schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus.
4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und anschließend aus dem Anschluss am Computer.
5. Trennen Sie die Systemkomponenten und externen Geräte von den jeweiligen Stromquellen und dann
vom Computer.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass alle Platinen richtig eingesetzt und sicher in den jeweiligen
Steckplätzen befestigt sind, bevor Sie den Computer versenden.
6. Verpacken Sie die Systemkomponenten und Peripheriegeräte in ihrer Originalverpackung oder einer
ähnlichen Verpackung mit genügend Verpackungsmaterial, um sie zu schützen.
24 Kapitel 5 Hinweise zu Betrieb, Routine-Pege und Versandvorbereitung des Computers
Page 33

6 Elektrostatische Entladung

Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen.
Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
WICHTIG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden am Computer oder an den Laufwerken
und einen Datenverlust zu vermeiden:
Wenn die Anleitungen zur Installation oder zum Ausbau vorschreiben, dass die Stromzufuhr zum
Computer unterbrochen werden muss, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß geerdet ist.
Bewahren Sie die Komponenten bis zur Installation in gegen elektrostatische Auadung geschützten
Behältnissen auf.
Vermeiden Sie es, Stifte, Leitungen und Schaltungsbauteile zu berühren. Vermeiden Sie möglichst den
Kontakt mit elektronischen Komponenten.
Verwenden Sie nicht-magnetische Werkzeuge.
Bevor Sie Komponenten berühren, entladen Sie statische Elektrizität, indem Sie eine unlackierte
Metalloberäche berühren.
Wenn Sie eine Komponente entfernen, bewahren Sie sie in einem elektrostatikgeschützten Behältnis
auf.
25
Page 34

7 Barrierefreiheit

HP und Barrierefreiheit

Da HP bestrebt ist, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld einießen zu lassen, spiegeln sich diese Aspekte in allen Bereichen wider. HP möchte eine integrative Umgebung Technologie zu verbinden.

Finden der benötigten Technologietools

Technologie kann das menschliche Potenzial freisetzen. Assistive Technologie räumt Hindernisse beiseite und ermöglicht Unabhängigkeit zu Hause, bei der Arbeit und in der Community. Mithilfe assistiver Technologie können die Funktionen und Fähigkeiten elektronischer Geräte und Informationstechnologien gesteigert, bewahrt und optimiert werden. Weitere Informationen nden Sie unter Ermitteln der besten assistiven
Technologien auf Seite 27.

Das Engagement von HP

HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens im Hinblick auf die Vielfalt. Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden können.
schaen, die darauf ausgerichtet ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker
HP möchte im Bereich der Barrierefreiheit Produkte und Services entwerfen, produzieren und vermarkten, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräten verwendet werden können.
Um dieses Ziel zu erreichen, legt diese Richtlinie zur Barrierefreiheit sieben Hauptziele fest, an denen sich die Aktionen von HP orientieren. Wir erwarten, dass alle HP Manager und Angestellten diese Ziele unterstützen und ihren Rollen und Pichten gemäß umsetzen:
Sensibilisierung unser Mitarbeiter für die Probleme bei der Barrierefreiheit bei HP und Schulung der
Mitarbeiter, um barrierefreie Produkte und Services zu entwickeln, zu produzieren, zu vermarkten und bereitzustellen.
Entwicklung von Richtlinien zur Barrierefreiheit für Produkte und Services, für deren Umsetzung die
Produktentwicklungsgruppen verantwortlich sind, soweit dies wettbewerbsfähig, technisch und wirtschaftlich machbar ist.
Einbindung von Menschen mit Behinderungen in die Entwicklung der Richtlinien zur Barrierefreiheit
sowie in die Konzeption und Tests der Produkte und Services.
Dokumentation der Funktionen zur Barrierefreiheit und öentlich zugängliche Bereitstellung von
Informationen über HP Produkte und Services.
Zusammenarbeit mit führenden Anbietern im Bereich assistiver Technologien und Lösungen.
Unterstützung interner und externer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Optimierung der
assistiven Technologien für HP Produkte und Services beitragen.
Unterstützung von Industriestandards und Richtlinien zur Barrierefreiheit.
26 Kapitel 7 Barrierefreiheit
Page 35

International Association of Accessibility Professionals (IAAP)

IAAP ist eine Non-Prot-Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Fachleute für Barrierefreiheit mittels Networking, Bildung und Zertizierung setzt. Das Ziel ist es, Fachleute für Barrierefreiheit bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren und Unternehmen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in ihren Produkten und Infrastrukturen zu unterstützen.
HP gehört zu den Gründungsmitgliedern und möchte gemeinsam mit anderen Unternehmen dazu beitragen, den Bereich der Barrierefreiheit weiter voranzubringen. Dieses Engagement unterstützt HP dabei, im Bereich der Barrierefreiheit Produkte und Services zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die von Menschen mit Behinderungen verwendet werden können.
IAAP wird dieses Tätigkeitsfeld durch eine weltweite Vernetzung von Einzelpersonen, Studenten und Unternehmen stärken, die voneinander lernen können. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, gehen Sie zu http://www.accessibilityassociation.org und treten Sie der Online-Community bei, melden Sie sich für Newsletter an und erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft.

Ermitteln der besten assistiven Technologien

Alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, sollten mithilfe von Technologie in der Lage sein, zu kommunizieren, sich selbst auszudrücken und Verbindungen mit anderen Menschen weltweit aufzubauen. HP möchten die eigenen Mitarbeiter sowie Kunden und Partner stärker für die Barrierefreiheit sensibilisieren. Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihren Händen eine Pause ermöglicht oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie treen Sie die richtige Wahl?
Bewerten Ihrer Anforderungen
Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen. Assistive Technologie räumt Hindernisse beiseite und ermöglicht Unabhängigkeit zu Hause, bei der Arbeit und in der Community. Mithilfe assistiver Technologie (AT) können die Funktionen und Fähigkeiten elektronischer Geräte und Informationstechnologien gesteigert, bewahrt und optimiert werden.
Sie können aus vielen AT-Produkten wählen. Bei der Bewertung Ihrer AT-Anforderungen sollten Sie mehrere Produkte prüfen, Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützung bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre spezielle Situation erhalten. Sie werden feststellen, dass die für die AT-Bewertung qualizierten Pros aus vielen Bereichen stammen, beispielsweise lizenzierte oder zertizierte Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachpathologen und -therapeuten oder sonstige Experten. Auch andere Personen, möglicherweise weder zertiziert oder lizenziert, können Informationen beisteuern, die für eine Bewertung hilfreich sind. Sie sollten die Personen nach Ihren Erfahrungen, Ihrem Know-how und den Kosten fragen, um dann zu entscheiden, ob sie für Ihre Anforderungen geeignet sind.
Barrierefreiheit bei HP Produkten
Unter den folgenden Links erhalten Sie Informationen zu Barrierefreiheitsfunktionen und assistiven Technologien, die für verschiedene HP Produkte verfügbar sind. Diese Ressourcen helfen Ihnen dabei, die assistiven Technologien und Produkte auszuwählen, die für Ihre Situation am besten geeignet sind.
HP Elite x3 – Optionen für Barrierefreiheit (Windows 10 Mobile)
HP PCs – Windows 7 Optionen für Barrierefreiheit
HP PCs – Windows 8 Optionen für Barrierefreiheit
HP PCs – Windows 10 Optionen für Barrierefreiheit
HP und Barrierefreiheit 27
Page 36
HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly Bean)
HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean)
HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw. der
Chromebox (Chrome OS)
HP Shop – Peripheriegeräte für HP Produkte
Wenn Sie weitere Unterstützung bei den Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Produkt benötigen, siehe
Kontaktieren des Supports auf Seite 30.
Zusätzliche Links zu externen Partnern und Lieferanten, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung bieten:
Microsoft Informationen zur Barrierefreiheit (Windows 7, Windows 8, Windows 10, Microsoft Oice)
Google Informationen zur Barrierefreiheit bei Produkten (Android, Chrome, Google Apps)
Assistive Technologien nach Art der Beeinträchtigung sortiert
Assistive Technologien nach Produkttyp sortiert
Anbieter von assistiven Technologien mit Produktbeschreibungen
Assistive Technology Industry Association (ATIA)

Standards und Gesetzgebung

Standards

Section 508 der Federal Acquisition Regulation (FAR) Standards vom US Access Board schreibt vor, dass Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Behinderungen zugänglich sein müssen. Die Standards umfassen die technischen Kriterien, die für verschiedene Arten von Technologien spezisch sind, sowie leistungsbezogene Anforderungen, die sich auf die Funktionsfähigkeit der abgedeckten Produkte konzentrieren. Bestimmte Kriterien decken Softwareanwendungen und Betriebssysteme, webbasierte Informationen und Anwendungen, Computer, Telekommunikationsprodukte, Video- und Multimedia und in sich geschlossene Produkte ab.
Mandat 376 – EN 301 549
Der Standard EN 301 549 wurde von der Europäischen Union unter dem Mandat 376 als Grundlage für ein Online-Toolkit veröentlicht, das bei der öentlichen Beschaung von IKT-Produkten eingesetzt wird. Dieser Standard beschreibt die funktionalen Kriterien der Barrierefreiheit von IKT-Produkten und -Services. Er umfasst auch eine Beschreibung der Testverfahren und der Evaluierungsmethodologien für jede Anforderung.
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der W3C Web Accessibility Initiative (WAI) unterstützen Webdesigner und -entwickler beim Erstellen von Werbsites, die den Anforderungen von Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen besser gerecht werden. WCAG fördert die Barrierefreiheit im gesamten Spektrum der Webinhalte (Text, Bilder, Audio und Video) und Webanwendungen. WCAG lässt sich exakt testen, ist einfach zu verstehen und anzuwenden und bietet Entwicklern die Flexibilität für Innovationen. WCAG 2.0 wurde zudem als ISO/IEC 40500:2012 zugelassen.
WCAG befasst sich speziell mit den Barrieren, mit denen Menschen mit Seh-, Hör-, Körper-, kognitiven und neurologischen Behinderungen oder ältere Menschen beim Zugri auf das Internet konfrontiert werden. WCAG 2.0 beschreibt barrierefreien Inhalt wie folgt:
28 Kapitel 7 Barrierefreiheit
Page 37
Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte,
Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden)
Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von
Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit)
Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen)
Robust (beispielsweise durch Kompatibilität mit assistiven Technologien)

Gesetzgebung und Bestimmungen

Die Barrierefreiheit von IT und Informationen wird auch in der Gesetzgebung immer wichtiger. Die unten aufgeführten Links bieten Informationen über die wichtigsten Gesetze, Bestimmungen und Standards.
USA
Kanada
Europa
Großbritannien
Australien
Weltweit

Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit

Bei den folgenden Organisationen erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen.
HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken
genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet nden. Die Auistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP.

Organisationen

American Association of People with Disabilities (AAPD)
The Association of Assistive Technology Act Programs (ATAP)
Hearing Loss Association of America (HLAA)
Information Technology Technical Assistance and Training Center (ITTATC)
Lighthouse International
National Association of the Deaf
National Federation of the Blind
Rehabilitation Engineering & Assistive Technology Society of North America (RESNA)
Telecommunications for the Deaf and Hard of Hearing, Inc. (TDI)
W3C Web Accessibility Initiative (WAI)
Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit 29
Page 38

Bildungswesen

California State University, Northridge, Center on Disabilities (CSUN)
University of Wisconsin - Madison, Trace Center
University of Minnesota, Computer Accommodations Program

Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen

ADA (Americans with Disabilities Act) Technical Assistance Program
ILO Global Business and Disability Network
EnableMart
European Disability Forum
Job Accommodation Network
Microsoft Enable

HP Links

Unser Kontaktformular
HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
HP Vertrieb für öentlichen Sektor

Kontaktieren des Supports

HINWEIS: Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur
Barrierefreiheit von HP Produkten haben:
Verwenden Sie TRS/VRS/WebCapTel und kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (877)
656-7058, Montag bis Freitag von 06:00 - 21:00 Uhr, Mountain Time.
Kunden mit anderen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Fragen zum technischen
Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben, können eine der folgenden Optionen nutzen:
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 -
21:00 Uhr, Mountain Time.
Füllen Sie das Kontaktformular für Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten
Einschränkungen aus.
30 Kapitel 7 Barrierefreiheit
Page 39

Index

A
Aktualisierungen 3 Anschlüsse
USB 6 USB SuperSpeed 4, 5, 6, 7 USB SuperSpeed Anschluss mit
HP Sleep and Charge 5
USB Type-C 4
Assistive Technologie (AT)
Ermitteln 27 Zweck 26
AT (assistive Technologie)
Ermitteln 27 Zweck 26
Audioausgangsbuchse (Kopfhörer),
identizieren 5
B
Barrierefreiheit 26 Belüftungshinweise 23 Bewerten der Anforderungen
hinsichtlich der Barrierefreiheit 27
Buchsen
Audioausgang (Kopfhörer) 5 Combo-Buchse Audioausgang
(Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon) 4, 5
C
Combo-Buchse für den Audioausgang
(Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon), Beschreibung 4, 5
D
Diagnose 2 Dokumentation 2
E
Einstellungen für Remote HP PC
Hardware Diagnostics UEFI
Anpassen 22 Verwenden 21
Elektrostatische Entladung 25
H
Hinweise zum Computerbetrieb 23 HP Informationsquellen 1 HP PC Hardware Diagnostics UEFI
Herunterladen 20 Starten 20 Verwenden 19
HP PC Hardware Diagnostics Windows
Herunterladen 19 Installieren 19 Verwenden 18
HP Recovery Manager
Korrektur von Boot-Problemen
16 HP Richtlinie zur Barrierefreiheit 26 HP Sure Recover 17 HP Wiederherstellungsmedien
Systemwiederherstellung 16
I
International Association of
Accessibility Professionals 27
K
Komponenten an der Rückseite 6 Komponenten an der Vorderseite 4 Kopfhörerbuchse (Audioausgang) 5 Kundensupport, Barrierefreiheit 30
O
Önung für Diebstahlsicherung,
Identizierung 6
P
Position der Seriennummer 7 Produkt-ID-Position 7 Produktinformationen 1
R
Ressourcen, Barrierefreiheit 29
S
Schlösser
Diebstahlsicherung 9 HP Business PC-
Sicherheitsschloss 10
Section 508, Standards zur
Barrierefreiheit 28
Sicherheit
Diebstahlsicherung 9 HP Business PC-
Sicherheitsschloss Sicherung, erstellen 15 Sicherungen 15 Standards und Gesetzgebung,
Barrierefreiheit 28 Startreihenfolge, ändern 16 Steckplätze
Diebstahlsicherung 6
Support
Allgemeine Ressourcen 1 HP Informationsquellen 1
Systemwiederherstellung 15
Datenträger 16 HP Wiederherstellungspartition
16 Medien 16 USB-Flash-Laufwerk 16
Systemwiederherstellungspunkt,
erstellen 15
U
Umwandlung in Turmkonguration
8 USB-Anschlüsse, identizieren 6 USB SuperSpeed Anschluss,
Beschreibung 4, 5 USB SuperSpeed Anschlüsse,
Beschreibung 6, 7 USB SuperSpeed Anschluss mit
HP Sleep and Charge,
Beschreibung 5 USB Type-C-Anschluss,
Beschreibung 4
10
Index 31
Page 40
V
Versandvorbereitung 24
W
Wiederherstellung des
Systemstatus 15
Wiederherstellungsmedien
Erstellen mit dem Download-Tool
für HP Cloud Recovery 16
Erstellen mit Windows Tools 15
Windows
Sicherung 15 Systemwiederherstellungspunk
t 15
Wiederherstellungsmedien 15
Windows Tools, verwenden 15
32 Index
Loading...