Weitere Informationen über HP All-in-One finden Sie unter:
•
Übersicht über den HP All-in-One
Weitere Informationen
•
Vorgehensweise
•
Informationen zu Verbindungen
•
Einlegen von Originalen und Papier
•
Drucken von Ihrem Computer aus
•
Verwenden der Kopierfunktionen
•
Verwenden der Scanfunktionen
•
Warten des HP All-in-One
•
Shop für Tintenzubehör und -verbrauchsmaterialien
•
HP Gewährleistung und Support
•
Technische Daten
•
Hinweis Wenn Sie das Produkt auf einem Windows 2000 Computer verwenden,
sind einige Funktionen ggf. nicht verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
Hinweis für Benutzer von Windows 2000.
HP Deskjet F2200 All-in-One Series
Hilfe
HP Deskjet F2200 All-in-One Series Hilfe7
Hilfe
Kapitel 1
HP Deskjet F2200 All-in-One Series
8HP Deskjet F2200 All-in-One Series Hilfe
2Übersicht über den HP All-in-One
Mit dem vielseitigen HP Deskjet F2200 All-in-One Series Gerät können Sie auf einfache
Weise kopieren, scannen und drucken.
Kopieren
Der HP All-in-One ermöglicht das Erstellen von qualitativ hochwertigen Farb- und
Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papiertypen. Sie können das Original
verkleinern oder vergrößern, um es an ein bestimmtes Papierformat anzupassen, die
Kopierqualität ändern sowie qualitativ hochwertige Kopien von Fotos erstellen.
Scannen
Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer
in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse
(Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem HP All-in-One scannen.
Drucken vom Computer aus
Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine
Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose
Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferpapier zum Aufbügeln und Poster.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Der HP All-in-One auf einen Blick
Bedienfeldtasten
•
Übersicht über die Status-LEDs
•
Verwenden der Software HP Photosmart
•
Der HP All-in-One auf einen Blick
NummerBeschreibung
1Bedienfeld
2Zufuhrfach
Übersicht über den HP All-in-One
Übersicht über den HP All-in-One9
Kapitel 2
(Fortsetzung)
NummerBeschreibung
3Fachverlängerung
4Papierquerführung
5Druckpatronenklappe
6Vorlagenglas
7Abdeckungsunterseite
8Hintere Zugangsklappe
9Hinterer USB-Anschluss
10Netzanschluss
*Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.
Bedienfeldtasten
*
Übersicht über den HP All-in-One
10Übersicht über den HP All-in-One
NummerSymbolName und Beschreibung
1Ein: Mit dieser Taste schalten Sie den HP All-in-One ein oder aus. Die
2LED "Druckpatrone prüfen": Diese LED zeigt an, dass die angegebene
3Abbrechen: Mit dieser Taste brechen Sie einen Druck-, Kopier- oder
4Scannen: Startet das Scannen des aktuell auf dem Vorlagenglas liegenden
5Papiertyp: Über diese Taste wird als Papiertyp entweder "Normal" oder
6Start Kopieren Schwarz: Startet einen Kopierauftrag in Schwarzweiß.
Taste Ein leuchtet, wenn der HP All-in-One eingeschaltet ist. Wenn ein
Auftrag ausgeführt wird, blinkt diese LED.
Auch wenn der HP All-in-One ausgeschaltet ist, verbraucht das Gerät noch
eine geringfügige Menge Strom. Um die Stromversorgung des HP All-in-One
vollständig zu unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker ab.
Vorsicht Bevor Sie das Netzkabel abziehen, müssen Sie den
HP All-in-One mit der Taste Ein ausschalten. Dadurch wird das Austrocknen
der Druckpatronen verhindert.
Druckpatrone wieder eingesetzt bzw. ausgewechselt werden muss oder die
Zugangsklappe zum Patronenwagen geschlossen werden muss. Die LED
Schwarz/Foto zeigt ein Problem mit der schwarzen Druckpatrone oder mit
der Fotodruckpatrone an, während die LED Farbe anzeigt, dass ein Problem
mit der dreifarbigen Druckpatrone vorliegt.
Scanauftrag ab.
Wenn die LED Papier neben der Taste Abbrechen blinkt, muss entweder
Papier nachgefüllt oder ein Papierstau beseitigt werden. Drücken Sie nach
Beheben eines Problems eine beliebige Taste, um den Auftrag auf dem
HP All-in-One fortzusetzen.
Originals. Der Scanbefehl wird ignoriert, wenn der HP All-in-One gerade
einen anderen Auftrag ausführt. Der Scanbefehl lässt sich nur ausführen,
wenn der Computer eingeschaltet ist.
"Foto“ eingestellt. Vergewissern Sie sich, dass Papier des richtigen Typs im
Zufuhrfach eingelegt ist. Die Standardeinstellung für den Papiertyp lautet
Normalpapier.
Die Papiertyp-LEDs zeigen Format und Typ des aktuell ausgewählten
Papiers an:
Normalpapier: Normalpapier im Format Letter oder A4
•
Fotopapier (Groß): Fotopapier im Format Letter oder A4
•
Fotopapier (Klein): 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Fotopapier
•
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um die Anzahl der zu erstellenden
Schwarzweißkopien anzugeben. Unmittelbar nach der Festlegung der
Kopienanzahl wird der Drucker gestartet. Die Anzahl der zu druckenden
Kopien wird rechts neben dieser Taste angezeigt.
Übersicht über den HP All-in-One
Tipp Über das Bedienfeld können Sie maximal 9 Kopien erstellen (variiert
je nach Modell). Wenn Sie mehr Kopien in einem Durchgang erstellen
möchten, verwenden Sie die HP Software. Wenn Sie die Erstellung mehrerer
Kopien eines Originals über die Software einleiten, wird nur die letzte Ziffer
der Kopienanzahl auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenn Sie beispielsweise
25 Kopien anfertigen, erscheint lediglich die Ziffer 5 in der Anzeige.
7Start Kopieren Farbe: Startet einen Kopierauftrag in Farbe.
Bedienfeldtasten11
Kapitel 2
(Fortsetzung)
NummerSymbolName und Beschreibung
Drücken Sie mehrmals diese Taste, um die Anzahl der zu erstellenden
Farbkopien anzugeben. Unmittelbar nach der Festlegung der Kopienanzahl
wird der Drucker gestartet. Die Anzahl der zu druckenden Kopien wird rechts
neben dieser Taste angezeigt.
Tipp Über das Bedienfeld können Sie maximal 9 Kopien erstellen (variiert
je nach Modell). Wenn Sie mehr Kopien in einem Durchgang erstellen
möchten, verwenden Sie die HP Software. Wenn Sie die Erstellung mehrerer
Kopien eines Originals über die Software einleiten, wird nur die letzte Ziffer
der Kopienanzahl auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenn Sie beispielsweise
25 Kopien anfertigen, erscheint lediglich die Ziffer 5 in der Anzeige.
Übersicht über die Status-LEDs
Mehrere LEDs informieren Sie über den Status des HP All-in-One.
Übersicht über den HP All-in-One
NummerBeschreibung
1LED Ein
2LED "Druckpatrone prüfen"
3LED Papier
4Papiertyp-LEDs (für die Taste Papiertyp)
In der folgenden Tabelle werden die Bedeutungen der LEDs in häufig auftretenden
Situationen beschrieben.
LED-StatusBedeutung
Alle LEDs sind aus.Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste Ein, um das
Die LED Ein und eine der LEDs
Papiertyp leuchten.
12Übersicht über den HP All-in-One
Gerät einzuschalten.
Der HP All-in-One ist zum Drucken, Scannen oder Kopieren bereit.
(Fortsetzung)
LED-StatusBedeutung
Die LED Ein blinkt.Der HP All-in-One druckt, scannt, kopiert oder richtet die Druckpatronen
Die LED Ein blinkt schnell für drei
Sekunden und leuchtet dann
ständig.
Die LED Ein blinkt für 20 Sekunden
und leuchtet dann ständig.
Die LED Papier blinkt.
Die LED "Druckpatrone prüfen"
blinkt.
Die LEDs Ein, Papier und
"Druckpatrone prüfen" blinken.
aus.
Sie haben eine Taste gedrückt, während der HP All-in-One mit dem
Drucken, Scannen oder Kopieren bzw. mit dem Ausrichten der
Druckpatronen beschäftigt war.
Die Taste Scannen wurde gedrückt, es kam aber keine Rückmeldung
vom Computer.
Im HP All-in-One befindet sich kein Papier mehr.
•
Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor.
•
Das im Zufuhrfach erkannte Papierformat stimmt nicht mit der
•
Papierformateinstellung in der Kopiersoftware überein.
Die Zugangsklappe zu den Druckpatronen ist offen.
•
Die Druckpatronen sind nicht oder falsch eingesetzt.
•
Der Klebestreifen wurde nicht von der Druckpatrone abgezogen.
•
Die Druckpatrone ist nicht für die Verwendung in diesem
•
HP All-in-One geeignet.
Die Druckpatrone ist defekt.
•
Die Druckpatrone ist bald leer.
•
Eine Fehlfunktion des Scanners liegt vor. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter
Schalten Sie den HP All-in-One aus und anschließend wieder ein. Wenn
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support.
Hinweis Die Druckfunktion des HP All-in-One steht weiterhin zur
Verfügung.
Der Scanvorgang schlägt fehl.
Alle LEDs blinken.Beim HP All-in-One ist ein schwer wiegender Fehler aufgetreten.
1. Schalten Sie den HP All-in-One aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel ab.
3. Warten Sie ca. 1 Minute, und schließen Sie dann das Netzkabel
wieder an.
4. Schalten Sie den HP All-in-One wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den
HP Support.
Verwenden der Software HP Photosmart
Mit der HP Photosmart-Software können Sie Ihre Fotos schnell und bequem drucken.
Sie können auch auf andere grundlegende HP Bildbearbeitungsfunktionen zugreifen, z.
B. für das Speichern und Anzeigen von Fotos.
Weitere Informationen zur Verwendung der HP Photosmart Software:
•Prüfen Sie die Anzeige des Inhaltsfensters auf der linken Seite. Suchen Sie im
oberen Fensterbereich nach dem Buch, das die HP Photosmart-Hilfe enthält.
•Wird das Buch mit der HP Photosmart-Hilfe nicht im oberen Bereich des
Inhaltsfensters angezeigt, greifen Sie über das HP Solution Center auf die
Softwarehilfe zu.
Verwenden der Software HP Photosmart13
Übersicht über den HP All-in-One
Kapitel 2
Hinweis Die HP Photosmart Software unterstützt folgende Dateiformate: BMP,
DCX, FPX, GIF, JPG, PCD, PCX, TIF, PICT, PSD, PCS, EPS, TGA, SGI, PDF und
PNG.
Übersicht über den HP All-in-One
14Übersicht über den HP All-in-One
3Weitere Informationen
Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die
verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen.
Setup-Handbuch
Im Setup-Handbuch finden Sie Anweisungen zum Einrichten des HP All-in-One
und zum Installieren der Software. Führen Sie die Schritte in der im
Einrichtungshandbuch angegebenen Reihenfolge aus.
Informationen zur Fehlerbehebung bei Einrichtungsproblemen finden Sie im
Setup-Handbuch oder unter
Grundlagenhandbuch
Die Grundlagenhandbuch enthält einen Überblick über den HP All-in-One,
einschließlich schrittweiser Anleitungen für die wichtigsten Aufgaben, Tipps zur
Fehlerbehebung und technischer Informationen.
HP Photosmart-Animationen
Die HP Photosmart-Animationen in den jeweiligen Bereichen der Online-Hilfe
verdeutlichen, wie Sie die wichtigsten Aufgaben mit dem HP All-in-One
ausführen. Es wird gezeigt, wie Sie Papier und andere Medien einlegen, die
Druckpatronen austauschen und Originale scannen.
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe enthält ausführliche Informationen zu allen Funktionen des
HP All-in-One.
Der Abschnitt über Vorgehensweisen enthält Links, über die Sie im
•
Handumdrehen Informationen zur Ausführung von Routineaufgaben
abrufen können.
Die Übersicht über Ihr HP All-in-One-Gerät bietet Ihnen allgemeine
•
Informationen zu den Hauptfunktionen des HP All-in-One.
Im Abschnitt zur Fehlerbehebung wird Ihnen vermittelt, wie Sie Probleme
•
lösen können, die beim Betrieb des HP All-in-One auftreten können.
Infodatei (README)
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die unter Umständen in anderen
Dokumentationen nicht enthalten sind.
Installieren Sie die Software, um auf die Infodatei zuzugreifen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
www.hp.com/supportWenn Sie Zugriff auf das Internet haben, können Sie Hilfe und Support von der
HP Website abrufen. Auf der Website finden Sie technischen Support, Treiber
sowie Informationen zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
Fehlerbehebung in dieser Online-Hilfe.
Anzeigen der Infodatei (README).
Weitere Informationen15
Weitere Informationen
Kapitel 3
Weitere Informationen
16Weitere Informationen
4Vorgehensweise
Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie das Drucken von
Fotos und die Optimierung Ihrer Druckaufträge.
•
Wie ändere ich die Druckeinstellungen?
Wie drucke ich randlose Fotos auf Papier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)?
•
Wie lege ich Umschläge ein?
•
Wie scanne ich mit Hilfe des Bedienfelds?
•
Wie erhalte ich die beste Druckqualität?
•
Wie kann ich Papier beidseitig bedrucken?
•
Wie tausche ich Druckpatronen aus?
•
Wie richte ich Druckpatronen aus?
•
Wie beseitige ich einen Papierstau?
•
Vorgehensweise
Vorgehensweise17
Kapitel 4
Vorgehensweise
18Vorgehensweise
5Informationen zu Verbindungen
Der HP All-in-One verfügt über einen USB-Anschluss, so dass Sie das Gerät über ein
USB-Kabel direkt mit einem Computer verbinden können. Sie können das Gerät auch in
einem Netzwerk freigeben.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Unterstützte Verbindungstypen
Freigeben des Druckers
•
Unterstützte Verbindungstypen
Der folgenden Tabelle können Sie die unterstützten Verbindungstypen entnehmen.
BeschreibungEmpfohlene Anzahl
angeschlossener
Computer für beste
Leistung
USB-AnschlussEin Computer, der über
ein USB-Kabel mit dem
rückseitigen USB 1.1Anschluss des
HP All-in-One verbunden
ist.
DruckerfreigabeBis zu fünf.
Damit von den anderen
Computern gedruckt
werden kann, muss der
Host-Computer
eingeschaltet sein.
Freigeben des Druckers
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein HP All-in-One über ein USBKabel an einen anderen Computer im Netzwerk angeschlossen ist, können Sie mit Hilfe
der Druckerfreigabe auf diesem Gerät drucken.
Der direkt mit dem HP All-in-One verbundene Computer fungiert als Host für den Drucker
und kann auf alle Softwarefunktionen zugreifen. Auf dem anderen Computer, der im
Netzwerk als Client fungiert, stehen nur die Druckfunktionen zur Verfügung. Die anderen
Funktionen müssen am Host-Computer oder auf dem Bedienfeld des HP All-in-One
ausgeführt werden.
Unterstützte SoftwareFunktionen
Es werden alle
Funktionen unterstützt.
Alle Funktionen auf dem
Host-Computer werden
unterstützt. Auf den
anderen Computern wird
nur die Druckfunktion
unterstützt.
Einrichtungsanweisungen
Befolgen Sie die
detaillierte Anleitung in
den Einrichtungsanweisungen.
Informationen zu Verbindungen
Befolgen Sie die
Anweisungen unter
Freigeben des Druckers.
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows:
▲ Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Computers
oder in der Online-Hilfe von Windows.
Informationen zu Verbindungen19
Informationen zu Verbindungen
Kapitel 5
20Informationen zu Verbindungen
6Einlegen von Originalen und
Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One
einlegen, einschließlich Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier, Transparentfolien
und Umschläge.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Einlegen von Originalen
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
•
Einlegen von Papier
•
Einlegen von Originalen
Sie können Originale bis zum Format Letter bzw. A4 kopieren oder scannen, indem Sie
diese auf das Vorlagenglas legen.
So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas:
1. Heben Sie die Abdeckung des HP All-in-One an.
2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
Tipp Die Führungen entlang der Kanten des Vorlagenglases bieten eine
Orientierungshilfe beim Auflegen von Originalen.
Tipp Entfernen Sie Folien oder andere Fremdkörper vom Vorlagenglas, damit
die Kopie im korrekten Format ausgegeben wird.
3. Schließen Sie die Abdeckung.
Einlegen von Originalen und Papier
Einlegen von Originalen und Papier21
Kapitel 6
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
Der HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie die
folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu erzielen.
Vergessen Sie beim Wechseln des Papiertyps nicht, die Papiertypeinstellungen
anzupassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Druckaufträge.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Empfohlenes Papier ausschließlich für das Drucken
•
Ungeeignetes Papier
•
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Für beste Druckqualität wird die Verwendung von HP Papier empfohlen, das speziell für
den jeweiligen Druckprojekttyp ausgelegt ist. Wenn Sie beispielsweise Fotos drucken,
legen Sie HP Premium Fotopapier oder HP Premium Plus Fotopapier in das Zufuhrfach
ein.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit HP Papiertypen, die Sie zum Kopieren und Drucken
verwenden können. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell
nicht verfügbar.
Hinweis Um randlos drucken zu können, müssen Sie Fotopapier mit Abreißstreifen
im Format 10 x 15 cm verwenden. Der HP All-in-One druckt bis an den Rand von drei
Einlegen von Originalen und Papier
Papierkanten. Wenn Sie den Abreißstreifen von der vierten Seite entfernen, haben
Sie einen randlosen Ausdruck.
Festlegen des Papiertyps für
HP Premium Plus Fotopapier
HP Premium Plus Fotopapier ist das beste HP Fotopapier und liefert professionelle,
lichtbeständige Bilder wie aus dem Fotolabor. Es eignet sich ideal für den Druck von
Bildern mit hoher Auflösung, die gerahmt oder in Fotoalben eingeklebt werden sollen. Es
ist in mehreren Papierformaten verfügbar, u. a. 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen),
A4 und 8,5 x 11 Zoll, und zum Drucken oder Kopieren von Fotos mit dem Gerät geeignet.
HP Premium Fotopapier
HP Premium Fotopapier ist ein hochwertiges, glänzendes oder seidenmattes Fotopapier.
Kopien auf diesem Papier sehen aus wie aus dem Fotolabor und können gerahmt oder
in ein Fotoalbum eingeklebt werden. Es ist in mehreren Papierformaten verfügbar, u. a.
10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen), A4 und 8,5 x 11 Zoll, und zum Drucken oder
Kopieren von Fotos mit dem Gerät geeignet.
HP Premium Transparentfolien
Mit HP Premium Transparentfolien verleihen Sie farbigen Präsentationen noch mehr
Lebendigkeit und Ausdruck. Diese Folie ist einfach in der Verwendung und Handhabung
und trocknet schnell und ohne zu verschmieren.
22Einlegen von Originalen und Papier
HP Premium Inkjet-Papier
HP Premium Inkjet-Papier ist das optimal beschichtete Papier für Ausdrucke mit hoher
Auflösung. Mit glatten, matten Oberfläche eignet es sich hervorragend für Dokumente in
höchster Qualität.
HP Inkjet-Papier, hochweiß
HP Inkjet-Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen
Text. Das Papier ist nicht durchscheinend, so dass es sich für beidseitigen Farbdruck
eignet. Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter.
HP Multifunktionspapier oder HP Druckerpapier
•HP All-in-One-Papier ist speziell für HP All-in-One-Produkte ausgelegt. Es verfügt
über eine sehr helle blauweiße Schattierung, die zu schärferen Konturen und
strahlenderen Farben führt als bei der Ausgabe auf normalem Multifunktionspapier.
•HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten
Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf
Standardkopierpapier.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website
supplies. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus,
befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie
dann auf einen der Links zum Kaufen.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in Englisch verfügbar.
Empfohlenes Papier ausschließlich für das Drucken
Bestimmte Papiertypen werden nur unterstützt, wenn Sie den Druckauftrag über Ihren
Computer starten. Nachfolgend finden Sie Informationen über diese Papiertypen.
Für optimale Druckqualität empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier. Zu dünnes,
dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen. Papier mit
glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufsaugen, wodurch die Bilder beim Drucken
möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz das Blatt ausfüllen.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
www.hp.com/buy/
HP Transferpapier zum Aufbügeln
HP Transferpapier zum Aufbügeln (für farbige Stoffe oder für helle oder weiße Stoffe) ist
die ideale Lösung zum Herstellen eigener T-Shirts mit Ihren digitalen Fotos.
HP Papier für Broschüren und Flugblätter
HP Papier für Broschüren und Flugblätter (hochglänzend oder matt) ist auf beiden Seiten
matt oder glänzend beschichtet. Es ist optimal bei Reproduktionen in fotoähnlicher
Qualität, Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten, anspruchsvollen
Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
HP Premium Präsentationspapier
HP Premium Präsentationspapier sorgt für qualitativ hochwertiges
Präsentationsmaterial.
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren23
Einlegen von Originalen und Papier
Kapitel 6
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/buy/
supplies. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus,
befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie
dann auf einen der Links zum Kaufen.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in Englisch verfügbar.
Ungeeignetes Papier
Zu dünnes, dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus verursachen.
Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufnehmen, wodurch die Bilder beim
Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz die Druckfläche
ausfüllen.
Hinweis Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie
in der Druckersoftware.
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier für Druck- und Kopieraufträge:
•Papier in einem Format, das nicht in der Druckersoftware aufgeführt ist.
•Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde speziell
für HP Inkjet-Geräte entwickelt).
•Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u. U. nicht gleichmäßig gedruckt
werden, und die Farbe kann verlaufen.
•Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier, das nicht speziell für den
HP All-in-One ausgelegt ist. Es könnte Papierstaus im HP All-in-One verursachen
Einlegen von Originalen und Papier
oder die Tinte abweisen.
•Mehrfachformulare (Doppelt- und Dreifachformulare). Es kann zu Falten oder
Papierstau kommen, und die Tinte verschmiert eher.
•Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können in den Rollen stecken
bleiben und Papierstaus verursachen.
•Bannerpapier
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier zum Kopieren:
•Briefumschläge
•Andere Transparentfolien als HP Premium Inkjet-Transparentfolie oder HP Premium
Plus Inkjet-Transparentfolie
•Transferpapier zum Aufbügeln
•Grußkartenpapier
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Papiertypen und
Papierformate zum Kopieren und Drucken in den HP All-in-One einlegen.
24Einlegen von Originalen und Papier
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und
zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt. In diesem Fall kann
eine störungsfreie Verwendung des Papiers im HP All-in-One nicht mehr
gewährleistet werden.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einlegen von großformatigem Papier
•
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
•
Einlegen von Karteikarten
•
Einlegen von Briefumschlägen
•
Einlegen von anderen Papiertypen
•
Einlegen von großformatigem Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach
des HP All-in-One einlegen.
So legen Sie großformatiges Papier ein:
1. Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf.
Hinweis Wenn Sie das Papierformat Legal verwenden, lassen Sie die
Fachverlängerung geschlossen.
2. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen.
Einlegen von Papier25
Einlegen von Originalen und Papier
Kapitel 6
Einlegen von Originalen und Papier
3. Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten genau
aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf Folgendes:
•Das Papier darf keine Risse, Verschmutzungen, Knicke oder umgeknickte bzw.
gewellte Kanten aufweisen.
•Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel in Bezug auf Format und Typ
einheitlich ist.
4. Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn in das Zufuhrfach ein.
Achten Sie darauf, dass die zu bedruckende Seite nach unten zeigt. Schieben Sie
den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn in das Gerät.
Vorsicht Stellen Sie sicher, dass das Gerät keine andere Aufgabe ausführt,
wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn das Gerät mit der Wartung
der Druckpatronen oder einer anderen Aufgabe beschäftigt ist, könnten Sie das
Papier zu weit nach vorne schieben, so dass leere Seiten ausgegeben werden.
Tipp Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie es mit der
Oberkante nach vorne und der bedruckten Seite nach unten ein. Weitere Hilfe
zum Einlegen von großformatigem Papier und Briefkopfpapier bietet die
Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs.
5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Papierfach des HP All-in-One
einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit 10 x 15 cm HP Premium Plus
Fotopapier oder HP Premium Fotopapier mit Abreißstreifen.
26Einlegen von Originalen und Papier
Hinweis Für den randlosen Druck unterstützt der HP All-in-One nur Fotopapier mit
Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm. Sie können die Einstellungen im Dialogfeld
Eigenschaften automatisch anpassen, um ein randloses Foto im Format 10 x 15 cm
auf HP Premium Plus Fotopapier zu drucken. Klicken Sie auf die Registerkarte
Druckbefehle und dann in der Liste Was möchten Sie tun? auf die Option für
randlosen Fotodruck.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können Temperaturschwankungen und
zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich das Papier wellt. In diesem Fall kann
eine störungsfreie Verwendung des Papiers im HP All-in-One nicht mehr
gewährleistet werden.
So legen Sie Fotopapier in das Zufuhrfach ein:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie den Stapel Fotopapier mit der schmalen Kante nach vorn und der zu
bedruckenden bzw. glänzenden Seite nach unten ganz rechts in das Zufuhrfach ein.
Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn in das Gerät.
Wenn Sie Fotopapier mit einem Abreißstreifen verwenden, muss der Abreißstreifen
in die vom Gerät abgewandte Richtung zeigen.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von kleinformatigem Fotopapier bieten die
Abbildungen zum Einlegen von Fotopapier auf dem Boden des Zufuhrfachs.
3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie vor dem Kopieren oder Drucken den
Papiertyp einstellen.
Verwandte Themen
•
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag
•
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
•
Einlegen von Karteikarten
Sie können die Karteikarten in das Zufuhrfach des HP All-in-One einlegen, um Notizen,
Rezepte oder anderen Text zu drucken.
Einlegen von Originalen und Papier
Einlegen von Papier27
Kapitel 6
Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie vor dem Kopieren oder Drucken den
Papiertyp einstellen.
Hinweis Der HP All-in-One lässt an einer schmalen Kante einen Rand von 1,2 cm.
Drucken Sie erst eine Testkarte, um sicherzustellen, dass der Text durch den Rand
nicht abgeschnitten wird.
So legen Sie Karteikarten in das Zufuhrfach ein:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie einen Stapel Karten mit der zu bedruckenden Seite nach unten und der
schamlen Kante nach vorn in das Zufuhrfach ein. Richten Sie die Karten dabei am
äußeren rechten Rand des Fachs aus. Schieben Sie den Stapel Karten bis zum
Anschlag nach vorn.
3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an den Kartenstapel heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Einlegen von Originalen und Papier
Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie vor dem Kopieren oder Drucken den
Papiertyp einstellen.
Verwandte Themen
•
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag
•
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
•
Einlegen von Briefumschlägen
Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach des HP All-in-One
einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder Umschläge
mit Klammerverschluss oder Fenster.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschläge finden Sie in den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie für die Absenderadresse auf dem
Umschlag ein Etikett verwenden.
28Einlegen von Originalen und Papier
So legen Sie Briefumschläge ein:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen nach links und
oben weisend, rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Briefumschläge
bis zum Anschlag nach vorne.
Tipp Schlagen Sie die Umschlagklappen nach innen, um einen Papierstau zu
vermeiden.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Briefumschlägen bietet die Abbildung auf
dem Boden des Zufuhrfachs.
3. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass der
Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der
Papierquerführung ist.
Einlegen von anderen Papiertypen
Folgende Papiertypen müssen achtsam eingelegt werden.
Hinweis Nicht sämtliche Papierformate und -typen sind für alle Funktionen des
HP All-in-One geeignet. Manche Papierformate und Papiertypen können nur für
Druckaufträge verwendet werden, die Sie in einer Anwendung über das Dialogfeld
Drucken starten. Sie stehen nicht zum Kopieren zur Verfügung. Papier, das nur zum
Drucken aus einer Softwareanwendung verwendet werden kann, ist als solches
aufgelistet.
HP Premium Transparentfolien
▲ Legen Sie die Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst so in das Zufuhrfach
ein, dass sich die Pfeile und das HP Logo oben befinden.
Hinweis Der HP All-in-One kann den Papiertyp nicht automatisch erkennen. Sie
erzielen optimale Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken auf Transparentfolien
in der Software den Papiertyp "Transparentfolien" festlegen.
Einlegen von Papier29
Einlegen von Originalen und Papier
Kapitel 6
HP Transferpapier zum Aufbügeln (nur zum Drucken)
1. Glätten Sie das Transferpapier vor der Verwendung sorgfältig. Legen Sie keine
gewellten Blätter ein.
Tipp Transferpapier sollte bis kurz vor der Verwendung in der verschlossenen
Originalverpackung aufbewahrt werden, damit es sich nicht wellen kann.
2. Suchen Sie den blauen Streifen auf der nicht zu bedruckenden Seite des
Transferpapiers, und legen Sie dann jeweils ein Blatt des Transferpapiers in das
Zufuhrfach ein, so dass der blaue Streifen oben liegt.
Verwandte Themen
•
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge
•
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
•
Einlegen von Originalen und Papier
30Einlegen von Originalen und Papier
7Drucken von Ihrem Computer
aus
Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über eine
Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B. randlose
Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferpapier zum Aufbügeln und Poster.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Drucken aus einem Softwareprogramm
Einrichten des HP All-in-One als Standarddrucker
•
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag
•
Ändern der Standarddruckeinstellungen
•
Druckaufgaben
•
Ausführen spezieller Druckaufträge
•
Anhalten eines Druckauftrags
•
Fortsetzen eines Druckauftrags
•
Drucken aus einem Softwareprogramm
Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie
müssen die Einstellungen nur dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern,
auf bestimmten Papier- bzw. Foliensorten drucken oder spezielle Funktionen verwenden
möchten.
So drucken Sie von einer Softwareanwendung aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen
des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
Hinweis Beim Drucken eines Fotos müssen Sie die Optionen für das jeweilige
Fotopapier und die Fotooptimierung auswählen.
Drucken von Ihrem Computer aus31
Drucken
Kapitel 7
5. Legen Sie die gewünschten Optionen für Ihren Druckauftrag auf den
Registerkarten Erweitert, Druckbefehle, Funktionen und Farbe fest.
Tipp Sie können die geeigneten Optionen für Ihren Druckauftrag auf einfache
Weise festlegen, indem Sie auf der Registerkarte Druckbefehle einen
vordefinierten Druckauftrag auswählen. Klicken Sie in der Liste Druckbefehle auf
die gewünschte Druckaufgabe. Die Standardeinstellungen für diesen
Druckauftragstyp sind festgelegt und auf der Registerkarte Druckbefehle
zusammengefasst. Falls erforderlich, können Sie die Einstellungen hier anpassen
und Ihre angepassten Einstellungen als neuen Druckbefehl speichern. Wählen
Sie einen Druckbefehl aus, und klicken Sie auf Speichern unter, um diesen zu
speichern. Wählen Sie einen Befehl aus, und klicken Sie auf Löschen, um den
Druckbefehl zu löschen.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Einrichten des HP All-in-One als Standarddrucker
Sie können Ihren HP All-in-One als Standarddrucker für alle Programme einrichten. Dies
bedeutet, dass der HP All-in-One automatisch in der Druckerliste ausgewählt ist, wenn
Sie im Menü Datei der Softwareanwendung auf Drucken klicken. Der Druckauftrag wird
automatisch an den Standarddrucker gesendet, wenn Sie auf die Schaltfläche
Drucken klicken, die in der Symbolleiste der meisten Anwendungen enthalten ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe.
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen
Druckauftrag
Sie können die Druckeinstellungen des HP All-in-One an nahezu alle Druckaufgaben
anpassen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Einstellen des Papierformats
Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge
•
Anzeigen der Druckauflösung
•
Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität
•
Ändern der Seitenausrichtung
•
Skalieren eines Dokuments
•
Anzeigen der Vorschau eines Druckauftrags
•
Einstellen des Papierformats
Anhand der Einstellung für das Papierformat kann der HP All-in-One den bedruckbaren
Bereich auf der Seite bestimmen. Für manche Papierformateinstellungen existiert ein
randloses Äquivalent, bei dem der bedruckbare Bereich bis zur oberen und unteren Kante
sowie zu den seitlichen Rändern reicht.
Drucken
32Drucken von Ihrem Computer aus
In der Regel legen Sie das Papierformat in dem Softwareprogramm fest, mit dem Sie das
Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Papier mit Sonderformat
verwenden oder das Papierformat in der Softwareanwendung nicht einstellen können,
ändern Sie es vor dem Starten des Druckvorgangs im Dialogfeld Eigenschaften.
So stellen Sie das Papierformat ein:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Format auf
das gewünschte Format.
In der folgenden Tabelle werden die empfohlenen Papierformateinstellungen für die
verschiedenen Papiertypen aufgeführt, die Sie in das Zufuhrfach einlegen können.
Sehen Sie auf jeden Fall die lange Auswahlliste unter Papierformat durch, um
festzustellen, ob bereits ein Papierformat für das von Ihnen verwendete Papier
definiert ist.
PapiertypEmpfohlene Papierformateinstellungen
Kopier-, Mehrzweck- oder
Normalpapier
UmschlägeGeeignetes Umschlagformat aus Liste
GrußkartenpapierLetter oder A4
KarteikartenListe mit Kartenformaten (wenn die aufgeführten Kartenformate
Inkjet-PapierLetter oder A4
Transferpapier zum
Aufbügeln auf T-Shirts
Etiketten/AufkleberLetter oder A4
LegalLegal
BriefkopfpapierLetter oder A4
Panorama-FotopapierListe mit Panoramaformaten (wenn die aufgeführten Formate
Fotopapier10 x 15 cm, Letter, A4 oder ein geeignetes aufgeführtes Format
TransparentfolienLetter oder A4
Benutzerdefinierte
Formate
Letter oder A4
nicht geeignet sind, können Sie ein benutzerdefiniertes
Papierformat eingeben)
Letter oder A4
nicht geeignet sind, können Sie ein Sonderformat eingeben)
Benutzerdefiniertes Papierformat
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag33
Drucken
Kapitel 7
Festlegen des Papiertyps für Druckaufträge
Wenn Sie auf speziellen Druckmedien (z. B. Fotopapier, Transparentfolie,
Briefumschläge oder Etiketten) drucken oder die Druckqualität nicht optimal ist, können
Sie den Papiertyp manuell einstellen.
So legen Sie den Papiertyp für Druckaufträge fest:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Papiertyp die
Option Mehr aus.
7. Wählen Sie den Typ des eingelegten Papiers aus, und klicken Sie dann auf OK.
Anzeigen der Druckauflösung
In der Druckersoftware wird die Druckauflösung in dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll)
angezeigt. Die Auflösung variiert je nach nach dem ausgewählten Papiertyp und der
Druckqualität.
So zeigen Sie die Druckauflösung an:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte
Druckqualitätseinstellung.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den eingelegten Papiertyp aus.
8. Klicken Sie auf Auflösung um die Druckauflösung in dpi anzuzeigen.
Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität
Der HP All-in-One wählt automatisch anhand des von Ihnen ausgewählten Papiertyps
eine Einstellung für die Druckqualität und -geschwindigkeit aus. Sie können die
Einstellung für die Druckqualität auch ändern, um die Geschwindigkeit und die Qualität
des Druckvorgangs anzupassen.
So wählen Sie die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit aus:
Drucken
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
34Drucken von Ihrem Computer aus
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf die gewünschte
Druckqualitätseinstellung.
Hinweis Um die vom Gerät verwendete maximale Auflösung (in dpi)
anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp den eingelegten Papiertyp aus.
Ändern der Seitenausrichtung
Mit der Einstellung für die Seitenausrichtung können Sie Ihr Dokument im Quer- oder
Hochformat drucken.
In der Regel legen Sie die Seitenausrichtung in der Softwareanwendung fest, mit der Sie
das Dokument oder das Projekt erstellt haben. Wenn Sie jedoch Sonderformate oder
spezielles HP Papier verwenden oder wenn Sie die Seitenausrichtung nicht über die
Softwareanwendung festlegen können, können Sie die Seitenausrichtung vor dem
Drucken im Dialogfeld Eigenschaften ändern.
So ändern Sie die Seitenausrichtung:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen auf eine der folgenden Optionen:
•Klicken Sie auf Hochformat, wenn das Dokument vertikal auf der Seite gedruckt
werden soll.
•Klicken Sie auf Querformat, wenn das Dokument horizontal auf der Seite
gedruckt werden soll.
Skalieren eines Dokuments
Mit dem HP All-in-One können Sie ein Dokument in einer anderen Größe als der
Originalgröße drucken.
So skalieren Sie die Dokumentgröße:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
Drucken
Ändern der Druckeinstellungen für den aktuellen Druckauftrag35
Kapitel 7
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen auf An Papierformat
anpassen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Papierformat aus.
Anzeigen der Vorschau eines Druckauftrags
Sie können eine Vorschau Ihres Druckauftrags anzeigen, bevor Sie den Auftrag an den
HP All-in-One senden. Auf diese Weise vermeiden Sie das Ausdrucken von missglückten
Entwürfen und sparen Papier und Tinte.
So zeigen Sie eine Vorschau Ihres Druckauftrags an:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Wählen Sie auf den einzelnen Registerkarten des Dialogfelds die Druckeinstellungen
für Ihr Projekt aus.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenansicht anzeigen.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Der Druckauftrag wird nun im Vorschaufenster angezeigt.
9. Führen Sie im Fenster HP Druckvorschau einen der folgenden Schritte aus:
•Um zu drucken, klicken Sie auf die Option Druckvorgang starten.
•Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie auf Drucken abbrechen.
Ändern der Standarddruckeinstellungen
Wenn Sie bestimmte Druckeinstellungen häufig verwenden, können Sie diese als
Standarddruckeinstellungen festlegen, so dass sie bereits eingestellt sind, wenn Sie das
Dialogfeld Drucken in Ihrer Softwareanwendung öffnen.
So ändern Sie die Standarddruckeinstellungen:
1. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckereinstellungen.
2. Ändern Sie die Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK.
Druckaufgaben
Drucken
36Drucken von Ihrem Computer aus
Mit Hilfe von Druckaufgaben können Sie häufig benötigte Druckeinstellungen für Ihre
Druckaufträge verwenden. In der Druckersoftware stehen in der Liste "Druckaufgaben"
spezielle Aufgaben für verschiedene Zwecke zur Verfügung.
Hinweis Wenn Sie eine Druckaufgabe auswählen, werden die entsprechenden
Druckeinstellungen automatisch angezeigt. Sie können dann die Druckeinstellungen
übernehmen oder ändern. Sie können auch eigene Druckbefehle erstellen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Erstellen von Druckaufgaben.
Mit den Aufgaben auf der Registerkarte "Druckaufgaben" können Sie folgende
Operationen durchführen:
•Allgemeines normales Drucken: Dient zum schnellen Drucken von Dokumenten.
•Fotodruck - randlos: Bedrucken Sie HP Premium Plus Fotopapier mit Abreißstreifen
im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ohne jeglichen oberen, unteren und seitlichen Rand.
•Fotodruck - mit weißem Rand: Drucken Sie Fotos mit einem weißen Rand entlang
der Kanten.
•Schnelles Drucken (Sparbetrieb): Verwenden Sie Ihren Drucker zum schnellen
Erstellen von Ausdrucken in Entwurfsqualität.
•Drucken von Präsentationen: Drucken Sie qualitativ hochwertige Dokumente wie
Briefe und Transparentfolien.
•Beidseitiges Drucken (Duplex): Verwenden Sie den HP All-in-One für den
manuellen beidseitigen Druck.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Erstellen von Druckaufgaben
Löschen von Druckaufgaben
•
Verwandte Themen
•
Drucken eines randlosen Bilds
Drucken eines Fotos auf Fotopapier
•
Drucken auf Transparentfolien
•
Beidseitiges Drucken
•
Erstellen von Druckaufgaben
Neben den Druckaufgaben, die in der Liste Druckaufgaben verfügbar sind, können Sie
auch eigene Druckaufgaben erstellen.
Wenn Sie z. B. häufig auf Transparentfolie drucken, erstellen Sie eine neue
Druckaufgabe, indem Sie die Aufgabe für Präsentationsdruck auswählen, den
Papiertyp in HP Premium Inkjet-Transparentfolie ändern und die geänderte Aufgabe
unter einem neuen Namen speichern (z. B. Präsentation auf Transparentfolie).
Anschließend brauchen Sie für das Drucken auf Transparentfolie nur diese
Druckaufgabe auszuwählen und müssen nicht die Druckeinstellungen ändern.
So erstellen Sie eine Druckaufgabe:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
Drucken
Druckaufgaben37
Kapitel 7
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den gewünschten Eintrag.
Die Druckeinstellungen für die ausgewählte Druckaufgabe werden angezeigt.
6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
7. Klicken Sie auf Speichern unter, und geben Sie einen Namen für die neue
Druckaufgabe ein. Klicken Sie danach auf Speichern.
Die Druckaufgabe wird dann der Liste hinzugefügt.
Löschen von Druckaufgaben
Sie können nicht mehr verwendete Druckaufgaben löschen.
So löschen Sie eine Druckaufgabe:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckaufgaben.
5. Klicken Sie in der Liste Druckaufgaben auf den Eintrag, den Sie löschen möchten.
6. Klicken Sie auf Löschen.
Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt.
Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die
vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden.
Ausführen spezieller Druckaufträge
Zusätzlich zu den standardmäßigen Druckaufträgen kann der HP All-in-One auch eine
Reihe spezieller Druckaufträge ausführen wie das Drucken von randlosen Fotos und
Postern sowie das Bedrucken von Transferpapier zum Aufbügeln.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Drucken eines randlosen Bilds
Drucken eines Fotos auf Fotopapier
•
Drucken mit maximaler Auflösung
•
Beidseitiges Drucken
•
Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre
•
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
•
Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge
•
Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln
•
Drucken auf Transparentfolien
•
•
Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge
Drucken eines Posters
•
Drucken einer Webseite
•
Drucken eines randlosen Bilds
Drucken
38Drucken von Ihrem Computer aus
Beim randlosen Drucken können Sie HP Premium Plus Fotopapier mit Abreißstreifen im
Format 10 x 15 cm ohne jeglichen oberen, unteren und seitlichen Rand bedrucken. Wenn
Sie den Abreißstreifen entfernen, ist das gedruckte Bild randlos und reicht bis zu den
Papierkanten.
Tipp Sie können die Einstellungen im Dialogfeld Eigenschaften automatisch
anpassen, um ein randloses Foto im Format 10 x 15 cm auf HP Premium Plus
Fotopapier zu drucken. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckbefehle und dann in
der Liste Was möchten Sie tun? auf die Option für randlosen Fotodruck. Sie können
die Optionen auch wie nachfolgend beschrieben manuell festlegen.
So drucken Sie ein randloses Bild:
1. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2. Legen Sie das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten und der
schmalen Kante nach vorn auf der rechten Seite des Zufuhrfachs ein. Vergewissern
Sie sich, dass der Abreißstreifen vom Gerät weg zeigt.
3. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
7. Klicken Sie in der Liste Papierformat auf das Format des Papiers, das im Zufuhrfach
eingelegt ist.
Wenn auf dem Papier mit dem angegebenen Format ein randloses Bild gedruckt
werden kann, ist das Kontrollkästchen Randloser Druck aktiviert.
8. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den
entsprechenden Fotopapiertyp aus.
Hinweis Wenn der Papiertyp auf Normalpapier oder auf einen anderen Typ als
Fotopapier gesetzt ist, können Sie kein randloses Bild drucken.
Ausführen spezieller Druckaufträge39
Drucken
Kapitel 7
9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck, wenn dies nicht bereits
geschehen ist.
Wenn das Papierformat für den randlosen Druck und der Papiertyp nicht kompatibel
sind, zeigt die Gerätesoftware einen Warnhinweis an, und Sie können einen anderen
Typ bzw. ein anderes Format auswählen.
10. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen.
Wenn das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier
muss vor dem Drucken ganz glatt sein.
Verwandte Themen
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Drucken eines Fotos auf Fotopapier
HP empfiehlt, HP Papier zu verwenden, das speziell für den Typ des zu druckenden
Projekts entwickelt wurde, sowie Original HP Tinte, um eine optimale Druckqualität zu
erzielen. HP Papier und HP Tinte wurden eigens aufeinander abgestimmt, um
hochwertige Druckausgaben sicherzustellen.
Wenn Sie Fotos drucken möchten, empfiehlt HP, HP Premium Plus Fotopapier in den
HP All-in-One einzulegen.
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier:
1. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach, und legen Sie dann das
Fotopapier mit der Druckseite nach unten ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Liste Papiertyp auf den
gewünschten Papiertyp.
Drucken
40Drucken von Ihrem Computer aus
7. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Format auf
das gewünschte Format.
Sind Papierformat und Papiertyp nicht kompatibel, zeigt die Gerätesoftware eine
Warnung an und ermöglicht die Auswahl eines anderen Typs/Formats.
8. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Druckqualität
eine hohe Druckqualität (beispielsweise Optimal) aus.
Hinweis Öffnen Sie für maximale Auflösung (in dpi) die Registerkarte
Erweitert, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Maximale Auflösung die
Option Aktiviert aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Drucken mit
maximaler Auflösung.
9. Klicken Sie im Bereich HP Real Life Technologies auf die Dropdown-Liste
Fotonachbearbeitung, und wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus:
•Aus: Die Nachbearbeitungsfunktionen von HP Real Life Technologies werden
nicht für das Foto verwendet.
•Normal: Bilder mit geringer Auflösung werden optimiert; die Schärfe des Bilds
wird geringfügig angepasst.
•Vollständig: Helligkeit, Kontrast und Schärfe werden automatisch angepasst;
Bilder mit geringer Auflösung werden optimiert; rote Augen im Foto werden
automatisch korrigiert.
Tipp Im Modus Aus oder Normal können Sie rote Augen entfernen, indem Sie
das Kontrollkästchen Rote Augen entfernen markieren.
10. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfeld Eigenschaften zurückzukehren.
11. (Optional) Wenn das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden soll, klicken Sie auf die
Registerkarte Farbe, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Graustufen
drucken. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Einstellungen aus:
•Hohe Qualität: Es werden alle verfügbaren Farben verwendet, um Ihre Fotos in
Graustufen zu drucken. Dadurch entstehen natürliche Graustufen mit sanften
Übergängen.
•Nur schwarze Tinte: Es wird nur Schwarz verwendet, um Ihre Fotos in
Graustufen zu drucken. Die Graustufen werden durch unterschiedliche Muster
schwarzer Punkte erzeugt, wodurch ein körniges Bild entstehen kann.
12. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Lassen Sie unbenutztes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Wenn
das Papier sich wellt, wird die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem
Drucken ganz glatt sein.
Drucken mit maximaler Auflösung
Im Druckmodus Maximale Auflösung erhalten Sie hochwertige und scharfe Bilder.
Sie erzielen die meisten Vorteile mit dem Modus Maximale Auflösung bei Bildern mit
hoher Qualtität, wie z. B. digitalen Fotos. Wenn Sie die Einstellung MaximaleAuflösung auswählen, wird in der Druckersoftware die vom HP All-in-One verwendete
optimierte Auflösung (in dpi) angezeigt.
Drucken
Ausführen spezieller Druckaufträge41
Kapitel 7
Das Drucken im Modus Maximale Auflösung dauert länger als mit den anderen
Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
Hinweis Wenn zusätzlich eine Fotopatrone eingesetzt ist, wird die Druckqualität
verbessert. Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten
ist, kann sie separat erworben werden. Fotodruckpatronen werden nicht auf allen
Modellen des Produkts unterstützt.
So drucken Sie im Modus "Maximale Auflösung":
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
6. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen die Option Aktiviert in der Dropdown-
Liste Maximale Auflösung aus.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
8. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Sonstige, und wählen Sie dann den
entsprechenden Fotopapiertyp aus.
9. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität auf Maximale Auflösung.
10. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf
OK.
Verwandte Themen
Arbeiten mit Druckpatronen
Beidseitiges Drucken
Sie können mit dem HP All-in-One manuell beidseitig drucken. Verwenden Sie beim
beidseitigen Drucken nur ausreichend starkes Papier, damit die Bilder nicht auf der
anderen Seite durchscheinen.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten:
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
Drucken
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
Hinweis Um die vom Gerät verwendete maximale Auflösung (in dpi)
anzuzeigen, klicken Sie auf Auflösung.
42Drucken von Ihrem Computer aus
6. Klicken Sie im Bereich Papiersparoptionen in der Dropdown-Liste Beidseitiger
Druck auf Manuell.
7. Wenn das Dokument gebunden werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen
aus:
•Wenn das Dokument am oberen Rand gebunden werden soll (wie bei einem
Notizblock oder Kalender), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nachoben spiegeln.
Dadurch werden die ungeraden und geraden Seiten in der für die obere Bindung
erforderlichen Ausrichtung ausgegeben (Oben-unten-Verschiebung). Auf diese
Weise befindet sich im gebundenen Dokument der obere Bereich der Seite immer
im oberen Bereich des Blattes.
•Wenn das Dokument an der Seite gebunden wird (wie bei einem Buch oder einer
Zeitschrift), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln.
Dadurch werden die ungeraden und geraden Seiten in der für die seitliche
Bindung erforderlichen Ausrichtung ausgegeben (Links-rechts-Verschiebung).
Auf diese Weise befindet sich im gebundenen Dokument der obere Bereich der
Seite immer im oberen Bereich des Blattes.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Das Gerät beginnt mit dem Druckvorgang. Warten Sie, bis alle ungeraden Seiten
gedruckt wurden, bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach entnehmen.
Ein Dialogfeld mit Anweisungen wird angezeigt, wenn die zweite Seite des
Druckauftrags gedruckt werden kann.
9. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Drucken eines mehrseitigen Dokuments als Broschüre
Mit dem HP All-in-One können Sie Dokumente als kleine Broschüre drucken, die Sie
falten und zusammenheften können.
Ausführen spezieller Druckaufträge43
Drucken
Drucken
Kapitel 7
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn die Anzahl der Seiten Ihres Dokuments durch
4 teilbar ist. Erstellen Sie daher z. B. 8-, 12- oder 16-seitige Dokumente.
7911
135
So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument als Broschüre:
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
Das Papier muss stark genug sein, damit die Bilder nicht auf der anderen Seite
durchscheinen.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie im Bereich Papiersparoptionen in der Dropdown-Liste Beidseitiger
Druck auf Manuell.
7. Wählen Sie die zu bindende Seite in der Liste Broschürenlayout entsprechend der
Richtlinien für Ihre Sprache aus.
•Wenn Ihre Sprache von links nach rechts gelesen wird, klicken Sie auf Bindung
links.
•Wenn Ihre Sprache von rechts nach links gelesen wird, klicken Sie auf Bindung
rechts.
Das Feld Seiten pro Blatt ist automatisch auf 2 Seiten pro Blatt gesetzt.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Das Gerät beginnt mit dem Druckvorgang.
Ein Dialogfeld mit Anweisungen wird angezeigt, wenn die zweite Seite des
Druckauftrags gedruckt werden kann. Klicken Sie im Dialogfeld erst dann auf
Weiter, wenn Sie das Papier gemäß den Anweisungen wieder eingelegt haben.
9. Nachdem das Gerät den Druckvorgang beendet hat, warten Sie einige Sekunden,
bevor Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach nehmen.
Wenn Sie die Seiten aus dem Fach nehmen, bevor der Druckvorgang beendet ist,
können die Seiten durcheinander geraten.
44Drucken von Ihrem Computer aus
10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einlegen des Papiers, bevor
Sie die zweite Seite drucken, und klicken Sie auf Weiter.
11. Wenn das ganze Dokument gedruckt wurde, falten Sie die Blätter in der Mitte, so
dass sich die erste Seite vorn befindet, und heften Sie die Blätter am Knick
zusammen.
Tipp Für optimale Ergebnisse verwenden Sie einen Sattelhefter oder
Hochleistungshefter mit großer Einlegetiefe, um die Broschüre zu heften.
Abbildung 7-1 Linksbündiges Binden für Sprachen, die von links nach rechts
gelesen werden
Abbildung 7-2 Rechtsbündiges Binden für Sprachen, die von rechts nach links
gelesen werden
Ausführen spezieller Druckaufträge45
Drucken
Kapitel 7
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
Sie können bis zu 16 Seiten auf einem Blatt Papier drucken.
12
3
So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Klicken Sie in der Liste Seiten pro Blatt auf 2, 4, 6, 9 oder 16.
7. Wenn Sie um die einzelnen Seiten auf dem Blatt einen Rahmen drucken möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenränder drucken.
8. Wählen Sie in der Liste Reihenfolge die gewünschte Option aus.
Die Beispielansicht ist nummeriert, um anzuzeigen, wie die Seiten je nach
ausgewählter Option angeordnet werden.
9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
4
Drucken
46Drucken von Ihrem Computer aus
Drucken mehrseitiger Dokumente in umgekehrter Reihenfolge
Aufgrund der Art und Weise, wie das Papier in den HP All-in-One eingezogen wird, liegt
das erste gedruckte Blatt mit der Druckseite nach oben zuunterst im Stapel. Dies
bedeutet, dass Sie die gedruckten Seiten manuell ordnen müssen.
Daher empfiehlt es sich, die Seiten des Dokuments in umgekehrter Reihenfolge zu
drucken, so dass sie richtig gestapelt werden.
Tipp Legen Sie diese Option als Standardeinstellung fest, so dass Sie nicht bei
jedem Drucken eines mehrseitigen Dokuments daran denken müssen, diese
Einstellung vorzunehmen.
So drucken Sie ein mehrseitiges Dokument in der umgekehrten Reihenfolge:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
Ausführen spezieller Druckaufträge47
Drucken
Kapitel 7
6. Wählen Sie im Bereich Layoutoptionen unter Reihenfolge die Option Umgekehrt
aus.
Hinweis Wenn Sie für Ihr Dokument beidseitiges Drucken eingestellt haben, ist
die Option Druck mit erster Seite beginnen nicht verfügbar. Das Dokument wird
automatisch in der richtigen Reihenfolge gedruckt.
7. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Wenn Sie mehrere Exemplare drucken, wird jeder Satz komplett
gedruckt, bevor mit dem nächsten Satz fortgefahren wird.
Spiegeln eines Bilds für Transferdrucke zum Aufbügeln
Diese Funktion zeigt ein Bild spiegelverkehrt an, damit Sie es für Transferpapier zum
Aufbügeln verwenden können. Sie können diese Funktion auch verwenden, um auf der
Rückseite einer Transparentfolie Notizen zu machen, ohne die Folie zu beschädigen.
So spiegeln Sie ein Bild für Transferdrucke zum Aufbügeln:
1. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
5. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp auf Mehr, und wählen Sie
anschließend HP Transferpapier zum Aufbügeln in der Liste aus.
6. Wenn das ausgewählte Format nicht Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie in
der Liste Papierformat auf ein geeignetes Format.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
8. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen die Option Ein in der Liste Bild
spiegeln aus.
9. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Um Staus zu vermeiden, legen Sie von Hand immer nur ein Blatt
Drucken
48Drucken von Ihrem Computer aus
Transferpapier zum Aufbügeln in das Zufuhrfach.
Drucken auf Transparentfolien
Zur Erzielung der bestmöglichen Qualität empfehlen wir für den HP All-in-One die
HP Transparentfolien.
So bedrucken Sie Transparentfolien:
1. Legen Sie die Transparentfolie in das Zufuhrfach ein.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.
6. Wählen Sie im Bereich Grundeinstellungen in der Dropdown-Liste Papiertyp die
Option Mehr aus. Wählen Sie dann den entsprechenden Papiertyp aus.
Tipp Wenn Sie sich auf der Rückseite der Transparentfolien Notizen machen
und diese später entfernen möchten, ohne das Original zu beschädigen, klicken
Sie auf die Registerkarte Fertigstellung, und aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Bild spiegeln.
7. Wählen Sie im Bereich Größenänderungsoptionen in der Dropdown-Liste
Papierformat die Option Mehr aus. Wählen Sie dann das entsprechende
Papierformat aus.
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Hinweis Bevor das Gerät die Transparentfolien auswirft, verbleiben sie
automatisch für einen gewissen Zeitraum zum Trocknen im Gerät. Die Tinte auf
einer Folie benötigt mehr Zeit zum Trocknen als auf Normalpapier. Warten Sie,
bis die Tinte trocken ist, bevor Sie die Folie in die Hand nehmen.
Drucken einer Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge
Mit dem HP All-in-One können Sie einzelne Briefumschläge, mehrere Umschläge oder
für Tintenstrahldrucker geeignete Etikettenbögen bedrucken.
So drucken Sie eine Gruppe von Adressen auf Etiketten oder Briefumschläge:
1. Drucken Sie zunächst eine Testseite auf Normalpapier.
2. Legen Sie die Testseite auf den Etikettenbogen oder den Umschlag, und halten Sie
beides gegen das Licht. Überprüfen Sie die Abstände zwischen den Textblöcken.
Nehmen Sie ggf. Änderungen vor.
3. Legen Sie die Etiketten oder Briefumschläge in das Zufuhrfach ein.
Vorsicht Verwenden Sie keine Briefumschläge mit Klammerverschluss oder
Fenster. Diese können in den Rollen stecken bleiben und Papierstaus
verursachen.
Ausführen spezieller Druckaufträge49
Drucken
Kapitel 7
4. Wenn Sie Umschläge bedrucken, gehen Sie wie folgt vor:
a. Rufen Sie die Druckeinstellungen auf, und klicken Sie dann auf die
Registerkarte Funktionen.
b. Klicken Sie im Bereich mit den Größenänderungsoptionen in der Liste Größe auf
das gewünschte Format.
5. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
Verwandte Themen
Einlegen von Briefumschlägen
Drucken eines Posters
Sie können ein Poster anfertigen, indem Sie ein Dokument über mehrere Seiten drucken.
Der HP All-in-One druckt auf bestimmte Seiten gepunktete Linien, die kenntlich machen,
wo vor dem Zusammenkleben geschnitten werden muss.
So drucken Sie ein Poster:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
6. Klicken Sie auf Dokumentoptionen und dann auf Druckerfunktionen.
7. Klicken Sie in der Liste Posterdruck entweder auf 2 x 2 (4 Blatt), 3 x 3 (9 Blatt),
4 x 4 (16 Blatt) oder 5 x 5 (25 Blatt).
Je nach Einstellung vergrößert das Gerät das Dokument auf 4, 9, 16 oder 25 Seiten.
Bei mehrseitigen Originalen wird jede der Seiten auf 4, 9, 16 oder 25 Seiten gedruckt.
Drucken
Wenn Sie z. B. ein einseitiges Original verwenden und "3 x 3" auswählen, erhalten
Sie 9 Seiten. Wenn Sie "3 x 3" für ein zweiseitiges Original auswählen, werden
18 Seiten gedruckt.
50Drucken von Ihrem Computer aus
8. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfeld Drucken auf Drucken oder
OK.
9. Nachdem die Seiten ausgedruckt sind, schneiden Sie die Ränder ab, und kleben Sie
die Blätter zusammen.
Drucken einer Webseite
Mit dem HP All-in-One können Sie über einen Webbrowser Webseiten drucken.
Wenn Sie Internet Explorer 6.0 (oder höher) als Webbrowser nutzen, können Sie HP
Smart Web Printing verwenden, um eine Funktion zum einfachen und vorhersehbaren
Druck von Webseiten mit präziser Steuerung der zu druckenden Bereiche und der
gewünschten Druckausgabe zu erhalten. Sie können über die Symbolleiste des Internet
Explorers auf HP Smart Web Printing zugreifen. Weitere Informationen zu HP Smart
Web Printing finden Sie in der mitgelieferten Hilfedatei.
So drucken Sie eine Webseite:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Klicken Sie im Menü Datei Ihres Webbrowsers auf Drucken.
Tipp Wählen Sie für optimale Ergebnisse im Menü Datei die Option HP Smart
Web Printing aus. Die Option wird entsprechend markiert.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt als Drucker ausgewählt ist.
4. Sofern der Browser es zulässt, wählen Sie auf der Webseite die Objekte aus, die Sie
drucken möchten.
Klicken Sie z. B. im Internet Explorer auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie
Optionen wie Wie in der Bildschirmansicht, Nur den markierten Frame und Alle
durch Links verbundenen Dokumente drucken aus.
5. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um die Webseite zu drucken.
Tipp Sie müssen als Orientierung Querformat festlegen, damit die Webseiten
richtig ausgedruckt werden.
Anhalten eines Druckauftrags
Sie können einen Druckauftrag zwar sowohl am HP All-in-One als auch vom Computer
aus anhalten, es empfiehlt sich jedoch der Druckabbruch direkt am HP All-in-One.
So halten Sie einen Druckauftrag am Gerät an:
▲ Drücken Sie Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht angehalten wird, drücken Sie
erneut die Taste Abbrechen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer (Windows Vista) aus an:
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf Drucker.
Drucken
Anhalten eines Druckauftrags51
Kapitel 7
3. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten.
5. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur
die Taste Entf.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows XP):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2. Öffnen Sie anschließend das Fenster Drucker und Faxgeräte.
3. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten.
5. Klicken Sie im Menü Dokument auf Abbrechen, oder drücken Sie auf der Tastatur
die Taste Entf.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
So halten Sie einen Druckauftrag vom Computer aus an (Windows 2000):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
3. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten.
4. Wählen Sie im Menü Dokument die Option Abbrechen, oder drücken Sie die
Taste Entf auf der Tastatur.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Fortsetzen eines Druckauftrags
Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, müssen Sie diesen zuerst beheben, bevor Sie
den Druckauftrag über den HP All-in-One oder den Computer fortsetzen können.
So setzen Sie einen Druckauftrag über das Bedienfeld fort:
Drucken
▲ Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld.
52Drucken von Ihrem Computer aus
So setzen Sie einen Druckauftrag vom Computer aus fort (Windows Vista):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf Drucker.
3. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie fortsetzen möchten.
5. Klicken Sie im Menü Dokument auf Druck fortsetzen oder Fortsetzen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag fortgesetzt wird.
So setzen Sie einen Druckauftrag vom Computer aus fort (Windows XP):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start und anschließend auf
Systemsteuerung.
2. Öffnen Sie anschließend das Fenster Drucker und Faxgeräte.
3. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie fortsetzen möchten.
5. Klicken Sie im Menü Dokument auf Druck fortsetzen oder Fortsetzen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag fortgesetzt wird.
So setzen Sie einen Druckauftrag vom Computer aus fort (Windows 2000):
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und
klicken Sie auf Drucker.
2. Doppelklicken Sie auf das Produktsymbol.
Tipp Sie können auch in der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol
doppelklicken.
3. Wählen Sie den Druckauftrag aus, den Sie fortsetzen möchten.
4. Klicken Sie im Menü Dokument auf Fortsetzen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag fortgesetzt wird.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Fortsetzen eines Druckauftrags53
Drucken
Kapitel 7
Drucken
54Drucken von Ihrem Computer aus
8Verwenden der Kopierfunktionen
Mit dem HP All-in-One können qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien auf
unterschiedlichen Papiertypen erstellt werden. Sie können das Original verkleinern oder
vergrößern und es so an ein bestimmtes Papierformat anpassen, die Kopierqualität
ändern sowie hochqualitative Kopien von Fotos erstellen, wie z. B. randlose Kopien.
Hinweis Wenn Sie das Produkt auf einem Windows 2000 Computer verwenden,
sind einige Funktionen ggf. nicht verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
Hinweis für Benutzer von Windows 2000.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Erstellen einer Kopie
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
•
Ändern der Kopiergeschwindigkeit
•
Erstellen mehrerer Kopien eines Originals
•
Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments
•
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
•
Anhalten des Kopiervorgangs
•
Erstellen einer Kopie
Über das Bedienfeld können Sie qualitativ hochwertige Kopien erstellen.
So erstellen Sie eine Kopie über das Bedienfeld:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
Verwenden der Kopierfunktionen
Tipp Qualitativ hochwertige Kopien erzielen Sie, wenn das Vorlagenglas sauber
und frei von Fremdkörpern ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Reinigen des Vorlagenglases.
3. Drücken Sie die Taste Papiertyp, um den Papiertyp einzustellen.
4. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
Als Papiertyp für Kopieraufträge können Sie entweder Normal oder Foto einstellen.
Verwenden der Kopierfunktionen55
Kapitel 8
Verwenden der Kopierfunktionen
So legen Sie den Papiertyp für Kopieraufträge fest:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
3. Drücken Sie die Taste Papiertyp, um den Papiertyp einzustellen.
Wenn Sie Kopien auf Fotopapier erstellen, wird automatisch die Qualitätseinstellung
"Optimal" verwendet. Bei Auswahl von Fotopapier vergrößert oder verkleinert der
HP All-in-One das Original, um es in den Kopierbereich des erkannten Papierformats
einzupassen.
Für Kopien auf Normalpapier wird automatisch die Qualitätseinstellung "Normal"
verwendet. Bei Auswahl von Normalpapier erstellt der HP All-in-One eine genaue
Kopie des auf dem Vorlagenglas befindlichen Originals.
Hinweis Sorgen Sie für ein sauberes Vorlagenglas, damit Sie mit der
4. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, für welches Papier im Zufuhrfach welcher
Papiertyp ausgewählt werden muss.
PapiertypBedienfeldeinstellung
Kopierpapier oder BriefkopfpapierNormal
HP Inkjet-Papier, hochweißNormal
HP Premium Plus Fotopapier, hochglänzendFoto
HP Premium Plus Fotopapier, mattFoto
HP Premium Plus Fotopapier, 4 x 6 ZollFoto
HP FotopapierFoto
HP Standard FotopapierFoto
HP Standard Fotopapier, seidenmattFoto
Anderes HP FotopapierFoto
HP Premium PapierNormal
HP All-in-One-PapierNormal
HP DruckerpapierNormal
Andere Inkjet-PapiertypenNormal
LegalNormal
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Ändern der Kopiergeschwindigkeit
Wenn Sie über das Bedienfeld Kopien auf Normalpapier erstellen, wird automatisch die
Druckqualität Normal verwendet.
56Verwenden der Kopierfunktionen
Anhand der folgenden Anweisungen können Sie eine Schnellkopie erstellen.
Schnellkopien sind bei vergleichbarer Textqualität erheblich rascher fertig, jedoch auf
Kosten der Grafikqualität. Bei Schnellkopien wird weniger Tinte verbraucht, so dass die
Druckpatronen länger halten.
Hinweis Die Einstellung "Schnell" oder "Normal" ist nicht verfügbar, wenn der
Papiertyp auf Foto eingestellt ist.
So erstellen Sie eine Kopie mit der Qualitätseinstellung "Schnell":
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
Tipp Qualitativ hochwertige Kopien erzielen Sie, wenn das Vorlagenglas sauber
und frei von Fremdkörpern ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Reinigen des Vorlagenglases.
3. Drücken Sie die Taste Papiertyp, um den Papiertyp einzustellen.
4. Drücken und halten Sie die Taste Scannen, und drücken Sie Start Kopieren
Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
Verwenden der Kopierfunktionen
Erstellen mehrerer Kopien eines Originals
Sie können die Anzahl der Kopien am Bedienfeld oder in der mit dem HP All-in-One
installierten Software einstellen.
So erstellen Sie mehrere Kopien eines Originals über das Bedienfeld:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
Tipp Qualitativ hochwertige Kopien erzielen Sie, wenn das Vorlagenglas sauber
und frei von Fremdkörpern ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Reinigen des Vorlagenglases.
3. Drücken Sie die Taste Papiertyp, um den Papiertyp einzustellen.
4. Durch Drücken der Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe
können Sie die Anzahl der Kopien je nach Modell auf maximal neun erhöhen. Nach
dem letzten Tastendruck startet das Gerät den Kopiervorgang.
Tipp Wenn Sie mehr als neun Kopien erstellen möchten, verwenden Sie die mit
dem Gerät installierte Software.
Erstellen mehrerer Kopien eines Originals57
Kapitel 8
Verwenden der Kopierfunktionen
In diesem Beispiel erstellt das Gerät sechs Kopien von dem Originalfoto, das im
Format 10 x 15 cm vorliegt.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Kopieren eines zweiseitigen Schwarzweißdokuments
Sie können mit dem HP All-in-One ein- oder mehrseitige Dokumente in Farbe oder
Schwarzweiß kopieren. In diesem Beispiel wird der HP All-in-One verwendet, um ein
zweiseitiges Schwarzweißoriginal zu kopieren.
So kopieren Sie ein zweiseitiges Schwarzweißdokument vom Bedienfeld aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
3. Drücken Sie die Taste Papiertyp, um den Papiertyp einzustellen.
4. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz.
5. Warten Sie, bis die erste Seite gedruckt wurde. Nehmen Sie die erste Seite vom
Vorlagenglas, und legen Sie die zweite Seite auf.
6. Drücken Sie Start Kopieren Schwarz.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm
(4 x 6 Zoll)
Zum Anfertigen einer randlosen Kopie eines Fotos verwenden Sie HP Premium Plus
Fotopapier mit Abreißstreifen im Format im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Wenn Sie den
Abreißstreifen entfernen, erhalten Sie eine randlose Kopie des Bilds, die bis zu den
Papierkanten reicht.
58Verwenden der Kopierfunktionen
So kopieren Sie ein Foto vom Bedienfeld aus:
1. Legen Sie Fotopapier mit Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm in das Zufuhrfach ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Abreißstreifen vom Gerät weg zeigt.
Hinweis Zum Erstellen einer randlosen Kopie müssen Sie Fotopapier mit
Abreißstreifen verwenden.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der linken vorderen
Ecke des Vorlagenglases an.
3. Drücken Sie Papiertyp, um den Fotopapiertyp auszuwählen.
Hinweis Nach Auswahl des Fotopapiertyps erstellt der HP All-in-One
standardmäßig eine randlose Kopie im Format 10 x 15 cm .
4. Drücken Sie Start Kopieren Farbe.
Entfernen Sie den Abreißstreifen, um eine völlig randlose Kopie zu erhalten.
Verwenden der Kopierfunktionen
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Erstellen randloser Kopien von Fotos im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)59
Kapitel 8
Anhalten des Kopiervorgangs
Verwenden der Kopierfunktionen
So halten Sie das Kopieren an:
▲ Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
60Verwenden der Kopierfunktionen
9Verwenden der Scanfunktionen
Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den Computer
in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle Druckerzeugnisse
(Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem HP All-in-One scannen.
Hinweis Mit der HP Photosmart Software gescannte Bilder können Sie in den
folgenden Formaten speichern: BMP, DCX, FPX, GIF, JPG, PCD, PCX und TIF.
Die Scanfunktionen Ihres HP All-in-One bieten Ihnen folgende Möglichkeiten und
Vorteile:
•Text aus einem Artikel in Ihr Textverarbeitungsprogramm scannen und in einem
Bericht zitieren
•Ein Logo einscannen und in einer Veröffentlichungssoftware verwenden, so dass Sie
Visitenkarten und Broschüren drucken können
•Fotos an Freunde und Verwandte senden, indem Sie Ihre Lieblingsdrucke scannen
und in E-Mail-Nachrichten einfügen
•Eine fotografische Inventur Ihres Hauses oder Büros erstellen
•Lieblingsfotos in einem elektronischen Sammelalbum archivieren
Hinweis Wenn Sie das Produkt auf einem Windows 2000 Computer verwenden,
sind einige Funktionen ggf. nicht verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
Hinweis für Benutzer von Windows 2000.
Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart verwenden, ist das OCR-
Programm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem Computer
installiert. Um die OCR-Software zu installieren, legen Sie die Software-CD erneut
ein, und wählen Sie unter Benutzerdefiniert die Installationsoption OCR aus.
Scannen
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Scannen eines Originals
Bearbeiten eines gescannten Vorschaubilds
•
Bearbeiten eines gescannten Bilds
•
Bearbeiten eines gescannten Dokuments
•
Abbrechen eines Scanauftrags
•
Scannen eines Originals
Den Scanvorgang für Originaldokumente oder -bilder auf dem Vorlagenglas können Sie
von ihrem Computer oder über den HP All-in-One starten. In diesem Abschnitt wird die
zweite Variante beschrieben. Sie erfahren, wie Sie einen Scanvorgang über das
Bedienfeld des HP All-in-One ausführen und das Ergebnis an Ihren Computer senden.
Zur Verwendung der Scanfunktionen müssen der HP All-in-One und Ihr Computer
miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die Software für den
HP Photosmart vor dem Scannen auf dem Computer installiert und ausgeführt werden.
Um zu überprüfen, ob die HP Photosmart-Software ausgeführt wird, suchen Sie auf
Verwenden der Scanfunktionen61
Kapitel 9
einem Windows-Computer in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm neben der
Uhrzeit nach dem Symbol HP Digital Imaging Monitor für die digitale Bildbearbeitung.
Scannen
Hinweis Wenn Sie das Symbol für HP Digital Imaging Monitor im Infobereich der
Windows-Taskleiste schließen, ist der Zugriff auf manche der Scanfunktionen des
HP All-in-One u. U. nicht mehr möglich. Wenn dies der Fall ist, können Sie den Zugriff
auf alle Funktionen wiederherstellen, indem Sie Ihren Computer neu starten oder die
HP Photosmart Software ausführen.
Die auf Ihrem Computer installierte HP Photosmart-Software bietet viele Tools, mit denen
Sie gescannte Bilder bearbeiten und drucken können. Sie können die Bildqualität
insgesamt verbessern, indem Sie die Helligkeit, Schärfe, Sättigung oder den Farbton
anpassen. Außerdem können Sie das Bild zuschneiden, gerade richten, es drehen oder
seine Größe ändern. Wenn Sie das gescannte Bild Ihren Wünschen entsprechend
bearbeitet haben, können Sie es in einer anderen Anwendung öffnen, per E-Mail senden,
in einer Datei speichern oder drucken.
62Verwenden der Scanfunktionen
So scannen Sie ein Bild und speichern es auf einem Computer:
1. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden oder zu scannenden Seite nach unten
an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
Tipp Qualitativ hochwertige Kopien erzielen Sie, wenn das Vorlagenglas sauber
und frei von Fremdkörpern ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Reinigen des Vorlagenglases.
2. Drücken Sie Scannen.
Das Gerät scannt das Original automatisch. Eine Vorschau des Scans wird auf dem
Computer angezeigt und kann dort bearbeitet werden. Alle von Ihnen
vorgenommenen Änderungen wirken sich nur auf den aktuellen Scanvorgang aus.
Die HP Photosmart-Software verfügt über viele Tools, mit denen Sie gescannte Bilder
bearbeiten können. Sie können die Bildqualität insgesamt verbessern, indem Sie die
Helligkeit, Schärfe, Sättigung oder den Farbton anpassen. Außerdem können Sie das
Bild zuschneiden, es drehen oder seine Größe ändern.
3. Nehmen Sie an der Vorschau die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie
danach auf Akzeptieren.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
Bearbeiten eines gescannten Vorschaubilds
Sie können mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen der HP Scansoftware das Vorschaubild
bearbeiten. Alle Änderungen, die Sie hier vornehmen, wie Helligkeit, Bildtyp und
Auflösung, wirken sich nur auf diesen Scanvorgang aus.
Nach dem Scannen können Sie in der Software HP Photosmart weitere Änderungen
vornehmen.
Verwandte Themen
Verwenden der Software HP Photosmart
Bearbeiten eines gescannten Bilds
Mit der Software für den HP All-in-One können Sie ein gescanntes Bild, z. B. ein Foto
oder eine Grafik, bearbeiten. Sie können das Bild drehen oder zuschneiden sowie die
Helligkeit, den Kontrast und die Farbsättigung anpassen.
Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart verwenden, ist das OCR-
Programm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem Computer
installiert. Um die OCR-Software zu installieren, legen Sie die Software-CD erneut
ein, und wählen Sie unter Benutzerdefiniert die Installationsoption OCR aus.
Verwandte Themen
Verwenden der Software HP Photosmart
Scannen
Bearbeiten eines gescannten Vorschaubilds63
Kapitel 9
Bearbeiten eines gescannten Dokuments
Sie können ein gescanntes Dokument mit Hilfe der OCR-Software (Optical Character
Recognition) bearbeiten. Durch das Scannen von Text mit Hilfe der OCR-Software für
die optische Zeichenerkennung können Sie Artikel, Bücher und andere gedruckte
Vorlagen in Ihrem bevorzugten Textverarbeitungsprogramm und vielen anderen
Programmen bearbeiten. Sie erzielen optimale Ergebnisse, wenn Sie sich zuvor
umfassend mit der OCR-Software vertraut machen. Erwarten Sie nicht, dass Ihre
Textdokumente gleich bei der ersten Verwendung der OCR-Software perfekt sind. Die
Verwendung von OCR-Software ist eine Kunst, und es braucht Zeit und Übung, um sie
zu beherrschen.
Hinweis Wenn Sie die Anwendung HP Photosmart verwenden, ist das OCR-
Programm zur optischen Zeichenerkennung möglicherweise nicht auf dem Computer
installiert. Um die OCR-Software zu installieren, legen Sie die Software-CD erneut
ein, und wählen Sie unter Benutzerdefiniert die Installationsoption OCR aus.
Verwandte Themen
Verwenden der Software HP Photosmart
Abbrechen eines Scanauftrags
Scannen
So brechen Sie das Scannen ab:
▲ Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
64Verwenden der Scanfunktionen
10Warten des HP All-in-One
Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das
Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen, um sicherzustellen, dass Ihre
Kopien und Scans deutlich bleiben. Außerdem müssen Sie von Zeit zu Zeit die
Druckpatronen auswechseln, ausrichten und reinigen. Dieser Abschnitt enthält
Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP All-in-One in bestem Betriebszustand erhalten.
Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Reinigen des HP All-in-One
Drucken eines Selbsttestberichts
•
Arbeiten mit Druckpatronen
•
Reinigen des HP All-in-One
Unter Umständen müssen Sie das Vorlagenglas und die Abdeckungsunterseite reinigen,
um einwandfreie Kopien und Scandokumente zu erhalten. Außerdem können Sie das
Gehäuse des HP All-in-One abwischen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Reinigen des Gehäuses
Reinigen des Vorlagenglases
•
Reinigen der Abdeckungsunterseite
•
Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um Staub
und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP All-in-One bedarf keiner
Reinigung. Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf das Bedienfeld und in das Innere des
HP All-in-One gelangen.
Vorsicht Um Beschädigungen der Außenseite des HP All-in-One zu vermeiden,
verwenden Sie keinen Alkohol oder alkoholhaltige Produkte.
Reinigen des Vorlagenglases
Fingerabdrücke, Flecken, Haare und Staub auf dem Vorlagenglas verringern die
Geschwindigkeit und beeinträchtigen die Genauigkeit der Kopier- und Scanfunktionen.
Warten des HP All-in-One
Warten des HP All-in-One65
Kapitel 10
So reinigen Sie das Vorlagenglas:
1. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die
Abdeckung an.
2. Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten
weichen Tuch oder Schwamm.
Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen Reinigungsmittel
wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das empfindliche
Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas
gelangen. Wenn Flüssigkeiten unter das Vorlagenglas gelangen, können sie das
Gerät beschädigen.
3. Trocknen Sie das Glas mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch.
4. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
Warten des HP All-in-One
Reinigen der Abdeckungsunterseite
An der weißen Unterseite der Abdeckung des HP All-in-One befinden sich
möglicherweise geringe Verunreinigungen.
66Warten des HP All-in-One
So reinigen Sie die Unterseite der Abdeckung:
1. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie die
Abdeckung an.
2. Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder, warmer
Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Wischen Sie die Unterseite vorsichtig ab, um Verschmutzungen zu lösen. Reiben Sie
dabei jedoch nicht.
3. Trocknen Sie die Abdeckung mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch.
Vorsicht Verwenden Sie keine Papiertücher, da die Abdeckungsunterseite
durch sie verkratzt werden könnte.
4. Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangegangenen
Schritte unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die
Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich mit einem feuchten
Tuch abwischen.
Vorsicht Bringen Sie das Vorlagenglas oder die Außenseite des Geräts nicht
mit Alkohol in Berührung, da dieses/diese dadurch beschädigt werden könnte.
5. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
Drucken eines Selbsttestberichts
Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht,
bevor Sie die Druckpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche Informationen
zu verschiedenen Aspekten Ihres Geräts, z. B. zu den Druckpatronen.
Warten des HP All-in-One
Drucken eines Selbsttestberichts67
Kapitel 10
So drucken Sie einen Selbsttestbericht:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das
Zufuhrfach ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste Abbrechen, und drücken Sie Start Kopieren
Farbe.
Das Gerät druckt einen Selbsttest, der Rückschlüsse auf die Ursache des
Druckproblems zulässt. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für den Abschnitt zur
Überprüfung der Druckpatrone.
3. Überprüfen Sie, ob die Testmuster ein komplettes Raster anzeigen und die dicken
Farblinien durchgehend sind.
•Wenn mehr als ein paar Linien in einem Muster nicht durchgängig sind, liegt ein
Problem mit den Düsen vor. Reinigen Sie in diesem Fall die Druckpatronen.
•Wenn der schwarze Balken fehlt, verblass ist oder Streifen aufweist, liegt ein
Problem mit der schwarzen Druckpatrone bzw. mit der Fotodruckpatrone in der
rechten Halterung vor.
•Wenn einer der farbigen Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt ein
Problem bei der farbigen Druckpatrone in der linken Halterung vor.
Verwandte Themen
•
Warten des HP All-in-One
Reinigen der Druckpatronen
Auswechseln der Druckpatronen
•
Bedienfeldtasten
•
Arbeiten mit Druckpatronen
Um eine optimale Druckqualität mit dem Gerät zu erzielen, müssen Sie einige einfache
Wartungsverfahren ausführen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zur Handhabung
sowie zum Auswechseln, Ausrichten und Reinigen der Druckpatronen.
Sie müssen auch die Druckpatronen überprüfen, wenn die LED "Druckpatrone prüfen"
leuchtet. Dies kann bedeuten, dass die Druckpatronen nicht oder falsch eingesetzt sind,
dass der Klebestreifen nicht entfernt wurde, der Tintenfüllstand niedrig ist oder der
Patronenwagen blockiert ist.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Handhaben der Druckpatronen
Überprüfen der Tintenfüllstände
•
Auswechseln der Druckpatronen
•
Tintenreserve-Modus
•
Verwenden der Fotodruckpatrone
•
68Warten des HP All-in-One
•Aufbewahren der Druckpatronen
Ausrichten der Druckpatronen
•
Reinigen der Druckpatronen
•
Reinigen der Druckpatronenkontakte
•
Reinigen des Bereichs um die Tintendüsen
•
Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung
•
Handhaben der Druckpatronen
Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den
Komponenten und der Handhabung der Druckpatronen vertraut sein.
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Kunststoffklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor der Installation entfernt werden)
3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
Halten Sie die Druckpatronen an den schwarzen Kunststoffseiten fest, so dass das Etikett
nach oben zeigt. Berühren Sie die kupferfarbenen Kontakte und die Tintendüsen nicht.
Hinweis Gehen Sie mit den Druckpatronen sorgsam um. Wenn Sie die
Druckpatronen fallen lassen oder anderweitig beschädigen, können vorübergehend
Druckprobleme oder dauerhafte Schäden entstehen.
Überprüfen der Tintenfüllstände
Sie können die Tintenfüllstände überprüfen, um festzustellen, ob Sie demnächst eine
Druckpatrone auswechseln müssen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich
noch (ungefähr) in den Druckpatronen befindet. Die tatsächlichen Füllstände können
variieren.
Warten des HP All-in-One
Arbeiten mit Druckpatronen69
Kapitel 10
Tipp Sie können auch einen Selbsttestbericht drucken, um festzustellen, ob Ihre
Druckpatronen ausgewechselt werden müssen.
Hinweis Wenn die Patronen bereits verwendet wurden, bevor Sie in das Gerät
eingesetzt wurden, bzw. wenn es sich um wiederbefüllte Patronen handelt, sind die
geschätzten Tintenfüllstände auf der Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand
möglicherweise nicht korrekt oder nicht verfügbar.
Hinweis Die Tinte aus den Tintenpatronen wird während des Druckvorgangs auf
verschiedene Arten verwendet. Sie wird auch während der Aufwärmphase
verwendet, um das Gerät und die Tintenpatronen auf das Drucken vorzubereiten, und
während der Druckkopfwartung, damit die Tintendüsen nicht verstopfen und die Tinte
gleichmäßig fließt. Darüber hinaus verbleiben nach der Verwendung
Tintenrückstände in den Patronen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
So überprüfen Sie den Tintenfüllstand über die HP Photosmart Software:
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfeld
Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Druckerdienste.
Die Druckerfunktionen werden angezeigt.
2. Klicken Sie auf das Register Geschätzter Tintenfüllstand.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
Warten des HP All-in-One
Verwandte Themen
Drucken eines Selbsttestberichts
Auswechseln der Druckpatronen
Wenn der Tintenfüllstand einer Druckpatrone niedrig ist, wird auf dem
Computerbildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können die
Tintenfüllstände auch mit Hilfe der Software für den HP All-in-One überprüfen. Führen
Sie diese Anweisungen aus, wenn der Tintenstand niedrig ist.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind
Schätzwerte, die nur der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug
auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone
bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die
Druckpatronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Sie können Druckpatronen für den HP All-in-One auf der Website www.hp.com/buy/
supplies bestellen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region
70Warten des HP All-in-One
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des Produkts, und klicken Sie dann auf
einen der Links zum Kaufen.
Auswählen der richtigen Druckpatronenkombination
Wählen Sie die optimale Druckpatronenkombination für Ihren Druckauftrag:
•Normales Drucken: Kombinieren Sie eine schwarze Patrone mit einer dreifarbigen
Patrone.
•Farbfotos: Kombinieren Sie eine Fotodruckpatrone mit einer dreifarbigen Patrone.
Hinweis Wenn zusätzlich eine Fotopatrone eingesetzt ist, wird die Druckqualität
verbessert. Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des HP All-in-One
enthalten ist, kann sie separat erworben werden. Fotodruckpatronen werden nicht
auf allen Modellen des Produkts unterstützt.
So wechseln Sie die Druckpatronen aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und unbenutztes weißes
Normalpapier im Format Letter oder A4 in das Zufuhrfach eingelegt ist.
Vorsicht Wenn das Gerät beim Öffnen der Druckpatronenklappe ausgeschaltet
ist, gibt es die Patronen nicht frei. Sie könnten das Gerät beschädigen, wenn die
Druckpatronen nicht sicher anliegen und Sie dennoch versuchen, die Patronen
herauszunehmen.
2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
Der Patronenwagen sollte in die Mitte des Geräts fahren. Falls sich der Wagen nicht
in die Mitte bewegt, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
3. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist, und drücken Sie
dann leicht auf eine Druckpatrone, damit sie freigegeben wird.
Die dreifarbige Druckpatrone befindet sich in der linken Halterung.
Arbeiten mit Druckpatronen71
Warten des HP All-in-One
Kapitel 10
Die schwarze Druckpatrone oder Fotodruckpatrone befindet sich in der rechten
Halterung.
1 Druckpatronenhalterung für die dreifarbige Druckpatrone
2 Druckpatronenhalterung für die schwarze Druckpatrone und die Fotodruckpatrone
4. Ziehen Sie die Druckpatrone zu sich heran aus der Halterung.
5. Wenn Sie die schwarze Druckpatrone herausgenommen haben, um die
Fotodruckpatrone einzusetzen, bewahren Sie erstere im DruckpatronenSchutzbehälter auf.
Geben Sie verbrauchte Druckpatronen zum Recycling. Das Recyclingprogramm für
HP Inkjet-Zubehör, das Ihnen das kostenlose Recycling von leeren Druckpatronen
ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden
Sie auf der folgenden Website:
6. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. Achten Sie dabei darauf,
dass Sie die Patrone nur am schwarzen Kunststoff berühren. Ziehen Sie den
Klebestreifen vorsichtig mit Hilfe der pinkfarbenen Lasche ab.
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Klebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden)
3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die
Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der
Düsen, Beeinträchtigung des Tintenauftrags und zur Störung der elektrischen
Leitfähigkeit kommen.
7. Schieben Sie die neue Druckpatronen leicht schräg nach oben in die leere Halterung.
Drücken Sie anschließend den oberen Teil der Druckpatrone leicht nach vorne, bis
sie einrastet.
Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone einsetzen, schieben Sie diese in die linke
Halterung.
Wenn Sie eine schwarze Druckpatrone oder eine Fotodruckpatrone einsetzen,
schieben Sie diese in die rechte Halterung.
Arbeiten mit Druckpatronen73
Warten des HP All-in-One
Kapitel 10
8. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
9. Nachdem die Ausrichtungsseite gedruckt wurde, legen Sie sie mit der Oberkante
nach links an der linken vorderen Ecke des Vorlagenglases an.
10. Drücken Sie die Taste Scannen.
Warten des HP All-in-One
Das Gerät richtet die Druckpatronen aus. Nehmen Sie anschließend die
Ausrichtungsseite heraus.
Verwandte Themen
Überprüfen der Tintenfüllstände
•
Bedienfeldtasten
•
Tintenreserve-Modus
Verwenden Sie den Tintenreserve-Modus, wenn der HP All-in-One mit nur einer Patrone
drucken soll. Der Tintenreserve-Modus wird gestartet, sobald eine Druckpatrone aus der
Halterung entfernt wird. Im Tintenreserve-Modus kann das Gerät nur Druckaufträge vom
Computer aus drucken. Sie können keine Druckaufträge über das Bedienfeld starten
(zum Beispiel Kopieren oder Scannen eines Originals).
74Warten des HP All-in-One
Hinweis Wenn der HP All-in-One im Tintenreserve-Modus arbeitet, wird eine
entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Meldung zum
Drucken im Tintenreserve-Modus angezeigt wird und zwei Druckpatronen eingesetzt
sind, vergewissern Sie sich, dass von beiden Druckpatronen die Schutzfolie
abgezogen wurde. Wenn die Schutzfolie die Kontakte der Druckpatrone bedeckt,
kann das Gerät nicht erkennen, dass die Druckpatrone eingesetzt ist.
Weitere Informationen über den Tintenreserve-Modus finden Sie in folgenden Themen:
Drucken im Tintenreserve-Modus
•
Beenden des Tintenreserve-Modus
•
Drucken im Tintenreserve-Modus
Das Drucken im Tintenreserve-Modus verlangsamt den vom HP All-in-One ausgeführten
Druckvorgang und beeinträchtigt die Qualität des Druckergebnisses.
Eingesetzte
Druckpatrone
Schwarze DruckpatroneFarben werden als Graustufen gedruckt.
Dreifarbige Druckpatrone
FotopatroneFarben werden als Graustufen gedruckt.
Hinweis Es wird nicht empfohlen, für das Drucken im Tintenreserve-Modus die
Fotopatrone zu verwenden.
Beenden des Tintenreserve-Modus
Zum Beenden des Tintenreserve-Modus müssen Sie zwei Druckpatronen in den
HP All-in-One einsetzen.
Informationen zum Einsetzen einer Druckpatrone finden Sie unter
Druckpatronen.
Verwenden der Fotodruckpatrone
Sie können die Qualität der Farbfotos optimieren, die Sie mit dem HP All-in-One drucken
und kopieren, indem Sie eine Fotodruckpatrone erwerben. Nehmen Sie die schwarze
Druckpatrone heraus, und setzen Sie dafür die Fotodruckpatrone ein. Wenn die
dreifarbige Druckpatrone und die Fotodruckpatrone installiert sind, verfügen Sie über ein
System mit sechs verschiedenen Tinten, das Farbfotos in besserer Qualität erzeugt.
Wenn Sie normale Textdokumente drucken möchten, setzen Sie wieder die schwarze
Druckpatrone ein. Bewahren Sie Druckpatronen, die Sie momentan nicht verwenden, in
einem Druckpatronen-Schutzbehälter auf.
Ergebnis
Farben werden gedruckt, Schwarz wird jedoch als Grauton
ausgegeben.
Auswechseln der
Warten des HP All-in-One
Hinweis Wenn zusätzlich eine Fotopatrone eingesetzt ist, wird die Druckqualität
verbessert. Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten
ist, kann sie separat erworben werden. Fotodruckpatronen werden nicht auf allen
Modellen des Produkts unterstützt.
Arbeiten mit Druckpatronen75
Kapitel 10
Verwandte Themen
Auswechseln der Druckpatronen
•
Bedienfeldtasten
•
Aufbewahren der Druckpatronen
Beachten Sie bei der Wartung und Aufbewahrung von HP Druckpatronen folgende
Hinweise, damit eine gleich bleibend hohe Druckqualität gewährleistet ist.
•
Aufbewahrung und Handhabung von Druckpatronen
Schutzbehälter für Druckpatronen
•
Aufbewahrung und Handhabung von Druckpatronen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen bei der Wartung von HP Druckpatronen und stellen
eine einheitliche Druckqualität sicher:
•Bewahren Sie aus dem Gerät entfernte Druckpatronen in einem luftdichten
Kunststoffbehälter auf, damit die Tinte nicht austrocknet. Fotodruckpatronen können
Sie in einem Druckpatronen-Schutzbehälter aufbewahren. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
•Nehmen Sie unbenutzte Druckpatronen erst aus ihrer Originalverpackung, wenn Sie
diese benötigen. Bewahren Sie Druckpatronen bei Raumtemperatur auf (15 - 35 °C).
•Entfernen Sie die Schutzfolie erst von den Tintendüsen, wenn Sie bereit zum
Einsetzen der Druckpatrone sind. Versuchen Sie nach dem Entfernen der Schutzfolie
von der Druckpatrone nicht, die Folie wieder an der Patrone zu befestigen. Beim
erneuten Befestigen der Schutzfolie wird die Druckpatrone beschädigt.
Schutzbehälter für Druckpatronen.
Vorsicht chalten Sie den HP All-in-One stets über die Netztaste aus, bevor Sie das
Netzkabel abziehen oder die Stromversorgung zum Netzkabel unterbrechen. Auf
Warten des HP All-in-One
diese Weise kann das Gerät die Druckpatronen in die korrekte Ruheposition bringen.
Belassen Sie die Druckpatronen stets im Gerät, wenn Sie den HP All-in-One lagern.
Schutzbehälter für Druckpatronen
In manchen Ländern/Regionen erhalten Sie zusätzlich zu einer bestellten
Fotodruckpatrone (nicht von allen Produktmodellen unterstützt) einen DruckpatronenSchutzbehälter. Wenn kein Druckpatronen-Schutzbehälter erhältlich ist, können Sie Ihre
Druckpatrone in einem luftdicht verschlossenen Kunststoffbehälter sicher aufbewahren.
Der Druckpatronen-Schutzbehälter dient der sicheren Aufbewahrung der Druckpatrone
und sorgt dafür, dass sie nicht eintrocknet, wenn sie gerade nicht im Einsatz ist. Wenn
Sie eine Druckpatrone aus dem HP All-in-One herausnehmen, die Sie später erneut
verwenden möchten, bewahren Sie diese im Schutzbehälter auf. Bewahren Sie
beispielsweise die schwarze Druckpatrone im Schutzbehälter auf, wenn Sie diese
76Warten des HP All-in-One
herausnehmen, um qualitativ hochwertige Fotos mit der Foto- und der dreifarbigen
Druckpatrone zu drucken.
So setzen Sie die Druckpatrone in den Druckpatronen-Schutzbehälter ein:
▲ Setzen Sie die Druckpatrone leicht schräg in den Druckpatronen-Schutzbehälter ein,
und drücken Sie, bis sie einrastet.
So nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Druckpatronen-Schutzbehälter heraus:
▲ Drücken Sie die Oberseite des Druckpatronen-Schutzbehälters nach unten, um die
Druckpatrone freizugeben. Nehmen Sie anschließend die Druckpatrone aus dem
Schutzbehälter heraus.
Ausrichten der Druckpatronen
Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität
gewährleistet. Am HP All-in-One erscheint immer dann eine Anweisung zum Ausrichten
und Kalibrieren der Druckpatronen, wenn eine neue Druckpatrone installiert wurde. Sie
müssen nach dieser Anweisung die Druckpatronen ausrichten, um die bestmögliche
Druckqualität zu erzielen.
Hinweis Wenn Sie dieselbe Druckpatrone herausnehmen und wieder einsetzen,
fordert der HP All-in-One Sie nicht zum Ausrichten der Druckpatronen auf. Der
HP All-in-One speichert die Ausrichtungswerte für diese Druckpatrone, so dass Sie
diese nicht erneut ausrichten müssen.
Warten des HP All-in-One
Arbeiten mit Druckpatronen77
Kapitel 10
So richten Sie neu eingesetzte Druckpatronen aus:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das
Papierfach ein.
Der HP All-in-One druckt eine Ausrichtungsseite.
Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier im
Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbenutztes weißes
Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
Wenn die Ausrichtung erneut fehlschlägt, ist möglicherweise ein Sensor oder eine
Druckpatrone defekt. Wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie die
Website
www.hp.com/support. Wählen Sie bei der entsprechenden
Eingabeaufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus. Klicken Sie dann auf
Kontakt zu HP, um die Telefonnummern für den technischen Support zu
erhalten.
2. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und der
Oberkante nach links auf die linke vordere Ecke des Vorlagenglases.
3. Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Entfernen Sie die
Ausrichtungsseite.
So richten Sie die Druckpatronen über die Software HP Photosmart aus:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das
Zufuhrfach ein.
Warten des HP All-in-One
Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier im
Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie unbenutztes weißes
Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die Ausrichtung erneut.
2. Klicken Sie in HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfeld
Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Druckerdienste.
Die Druckerfunktionen werden angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte-Dienste.
4. Klicken Sie auf Druckpatronen ausrichten.
Der HP All-in-One druckt eine Ausrichtungsseite.
5. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und an der
linken vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
6. Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Nehmen Sie anschließend die
Ausrichtungsseite heraus.
Verwandte Themen
Bedienfeldtasten
78Warten des HP All-in-One
Reinigen der Druckpatronen
Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Selbsttestbericht Streifen oder weiße Linien in
Farbbalken aufweist oder wenn eine Farbe nach dem erstmaligen Einsetzen einer
Druckpatrone verschmiert. Reinigen Sie die Druckpatronen nicht unnötig, da dadurch
Tinte verschwendet und die Lebensdauer der Tintendüsen verkürzt wird.
So reinigen Sie die Druckpatronen über die Software HP Photosmart:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das
Zufuhrfach ein.
2. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfeld
Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Druckerdienste.
Die Druckerfunktionen werden angezeigt.
3. Klicken Sie auf das Register Gerätewartung.
4. Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen.
5. Befolgen Sie die Anweisungen, bis Sie mit der Qualität der Ausgabe zufrieden sind,
und klicken Sie dann auf Fertig.
Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Druckqualität immer noch schlecht
ist, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, bevor Sie die betroffene Druckpatrone
auswechseln.
Verwandte Themen
•
Reinigen der Druckpatronenkontakte
Auswechseln der Druckpatronen
•
Reinigen der Druckpatronenkontakte
Vorsicht Reinigen Sie die Patronenkontakte erst, wenn ein Problem mit der
Druckqualität aufgetreten ist und andere Maßnahmen nicht erfolgreich waren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Druckqualitätsproblemen.
Reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, wenn Sie auf dem Computerbildschirm
wiederholt zum Überprüfen einer Druckpatrone aufgefordert werden, nachdem Sie diese
gereinigt oder ausgerichtet haben, oder wenn die LED "Druckpatrone prüfen" leuchtet.
Bevor Sie eine Reinigung der Kontakte der Druckpatrone vornehmen, sollten Sie
zunächst überprüfen, ob die Kontakte nicht durch etwas verdeckt werden. Wenn dies
nicht der Fall ist und Sie weiterhin Meldungen erhalten, in denen Sie zur Überprüfung der
Druckpatrone aufgefordert werden, reinigen Sie die Kontakte der Druckpatrone.
Beheben von
Warten des HP All-in-One
Arbeiten mit Druckpatronen79
Kapitel 10
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
•Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht
an den Patronen haften bleiben können.
Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen
von Druckpatronen.
•Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann
Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
Vorsicht Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Alkohol, um die
Kontakte der Druckpatrone zu reinigen. Dies kann zu Schäden an den
Druckpatronen bzw. am Gerät führen.
So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte:
1. Schalten Sie das Gerät ein, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe.
Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Geräts.
Warten des HP All-in-One
2. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie das
Netzkabel auf der Rückseite des Geräts ab.
3. Drücken Sie die Druckpatrone leicht nach unten, und ziehen Sie diese dann aus dem
Schacht zu sich hin heraus.
Hinweis Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus. Entfernen
und reinigen Sie diese nacheinander. Lassen Sie die Druckpatrone nicht länger
als 30 Minuten außerhalb des HP All-in-One.
4. Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und
Schmutzansammlungen.
5. Feuchten Sie ein Reinigungsstäbchen oder ein fusselfreies Baumwolltuch leicht mit
destilliertem Wasser an.
6. Halten Sie die Druckpatrone an den Seiten fest.
80Warten des HP All-in-One
7. Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund
zehn Minuten trocknen, bevor Sie diese wieder einsetzen.
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Tintendüsen (nicht reinigen)
8. Halten Sie die Druckpatrone mit dem HP Logo nach oben, und setzen Sie die
Druckpatrone wieder in die Halterung ein. Drücken Sie die Druckpatrone fest in die
Halterung, bis sie einrastet.
9. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
10. Schließen Sie die Druckpatronenklappe vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel
wieder an das Gerät an.
Verwandte Themen
Reinigen des Bereichs um die Tintendüsen
•
Auswechseln der Druckpatronen
•
Arbeiten mit Druckpatronen81
Warten des HP All-in-One
Kapitel 10
Reinigen des Bereichs um die Tintendüsen
Wenn Sie den HP All-in-One in einer staubigen Umgebung verwenden, lagern sich u. U.
Schmutzpartikel im Gerät ab. Bei diesen Schmutzpartikeln kann es sich um Staub, Haare,
Teppich- und Kleidungsfasern handeln. Wenn sich Schmutzpartikel auf den
Druckpatronen ablagern, kann dies zu Verschmierungen und Streifen auf den
Ausdrucken führen. Dies können Sie durch die Reinigung des Bereichs um die
Tintendüsen beheben, wie im Folgenden beschrieben.
Hinweis Reinigen Sie den Bereich um die Tintendüsen nur dann, wenn noch
Streifen oder Verschmierungen auf den gedruckten Seiten auftreten, nachdem die
Druckpatronen über das Bedienfeld oder über die mit dem HP All-in-One installierte
Software gereinigt wurden.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
•Reinigungsstäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht
an den Patronen haften bleiben können.
Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum Reinigen
von Druckpatronen.
•Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann
Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und die
Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der
Düsen, Beeinträchtigung des Tintenauftrags und zur Störung der elektrischen
Leitfähigkeit kommen.
So reinigen Sie den Bereich um die Tintendüsen:
Warten des HP All-in-One
1. Schalten Sie das Gerät ein, und öffnen Sie die Druckpatronenklappe.
Der Patronenwagen fährt in die Mitte des Geräts.
2. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie das
Netzkabel auf der Rückseite des Geräts ab.
82Warten des HP All-in-One
3. Drücken Sie die Druckpatrone leicht nach unten, und ziehen Sie sie dann zu sich hin
aus dem Patronenwagen heraus.
Hinweis Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus. Entfernen
und reinigen Sie die Druckpatronen nacheinander. Belassen Sie die
Druckpatrone nicht länger als 30 Minuten außerhalb des Geräts.
4. Legen Sie die Druckpatrone auf ein Stück Papier, so dass die Tintendüsen nach oben
zeigen.
5. Befeuchten Sie ein sauberes Reinigungsstäbchen leicht mit destilliertem Wasser.
6. Reinigen Sie die Fläche und Ränder um die Tintendüsen wie unten dargestellt mit
dem Reinigungsstäbchen.
1 Düsenplättchen (nicht reinigen)
2 Fläche und Ränder um die Tintendüsen
Vorsicht Reinigen Sie nicht das Düsenplättchen.
7. Halten Sie die Druckpatrone mit dem HP Logo nach oben, und setzen Sie die
Druckpatrone wieder in die Halterung ein. Drücken Sie die Druckpatrone fest in die
Halterung, bis sie einrastet.
Arbeiten mit Druckpatronen83
Warten des HP All-in-One
Kapitel 10
8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
9. Schließen Sie die Druckpatronenklappe vorsichtig, und schließen Sie das Netzkabel
wieder an das Gerät an.
Verwandte Themen
Reinigen der Druckpatronen
Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung
So entfernen Sie Tinte von der Haut oder der Kleidung:
Zu reinigenVorgehensweise
Warten des HP All-in-One
Haut
Weiße TextilienWaschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und Chlorbleiche.
Farbige Textilien
Reinigen Sie die entsprechenden Stellen mit einer
grobkörnigen Seife.
Waschen Sie die Textilien mit kaltem Wasser und einem
ammoniakhaltigen Reinigungsmittel.
Vorsicht Verwenden Sie stets kaltes Wasser, um Tinte aus Textilien zu entfernen.
Warmes oder heißes Wasser kann dazu führen, dass sich die Tinte im Stoff festsetzt.
84Warten des HP All-in-One
11Shop für Tintenzubehör und -
verbrauchsmaterialien
Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie in der gedruckten
Dokumentation des HP All-in-One. Sie können über die mit dem HP All-in-One gelieferte
Software die Bestellnummern sämtlicher Druckpatronen ermitteln. Sie können
Druckpatronen online auf der HP Website bestellen. Sie können sich darüber hinaus an
einen HP Händler vor Ort wenden, um die richtigen Bestellnummern für Ihr Gerät zu
ermitteln und um Druckpatronen zu beziehen.
Rufen Sie die Website
Verbrauchsmaterialien für den HP All-in-One zu bestellen. Wählen Sie bei
entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Schritte zum
Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie dann auf einen der Links zum
Kaufen.
Hinweis Die Online-Bestellung von Druckpatronen wird nicht in allen Ländern/
Regionen unterstützt. Falls dies in Ihrem Land/Ihrer Region nicht möglich ist, erhalten
Sie bei Ihrem HP Händler vor Ort Informationen zum Bestellen von Druckpatronen.
So bestellen Sie Druckpatronen vom Desktop aus:
▲ Klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Shop für HP Zubehör, um eine
Verbindung zu HP SureSupply herzustellen. Daraufhin wird eine Liste mit Original
HP Druckerzubehör und -verbrauchsmaterialien angezeigt, das/die mit Ihrem Gerät
kompatibel sind, sowie Optionen zum bequemen Erwerb der benötigten Produkte.
(Die verfügbaren Optionen variieren je nach Land/Region.)
Wenn dieses Symbol von Ihrem Desktop entfernt wurde, klicken Sie auf das Menü
Start. Zeigen Sie auf den Ordner HP, und klicken Sie dann auf Shop für HP
Zubehör.
www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und
So bestellen Sie Druckpatronen über die Software HP Photosmart:
1. Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
Hinweis Sie können die Druckerfunktionen auch über das Dialogfeld
Druckereigenschaften öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Funktionen, und klicken Sie dannauf die Schaltfläche Druckerdienste.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
3. Klicken Sie auf Bestellinformationen für Druckpatronen.
Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Online bestellen.
HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer,
Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die
benötigten Verbrauchsmaterialien sind bereits ausgewählt. Sie können die Menge
ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung aufgeben.
Shop für Tintenzubehör und -verbrauchsmaterialien85
Shop für Tintenzubehör und -
verbrauchsmaterialien
Kapitel 11
Shop für Tintenzubehör und -
verbrauchsmaterialien
86Shop für Tintenzubehör und -verbrauchsmaterialien
12Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Anzeigen der Infodatei (README)
•
Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung
•
Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation
•
Papierstau
•
Fehlerbehebung bei Problemen mit Druckpatronen
•
Beheben von Druckqualitätsproblemen
•
Fehlerbehebung bei Druckproblemen
•
Beheben von Kopierproblemen
•
Beheben von Scanproblemen
•
Fehler
•
Anzeigen der Infodatei (README)
Möglicherweise möchten Sie die in der Infodatei (README) enthaltenen Informationen
zu Systemanforderungen und zu möglichen Installationsproblemen anzeigen.
In Windows können Sie über die Windows-Taskleiste auf die Readme-Datei zugreifen.
Klicken Sie dazu auf Start, zeigen Sie nacheinander auf Programme bzw. AlleProgramme, HP und Deskjet F2200 All-in-One series, und klicken Sie auf Readme.
Sie können die Readme-Datei anzeigen, indem Sie im Stammordner der CD-ROM mit
der Software für den HP All-in-One auf ihr Symbol doppelklicken.
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben von Hardwareproblemen mit dem
Gerät.
Viele Probleme treten auf, wenn das Gerät über ein USB-Kabel an den Computer
angeschlossen wird, bevor die HP Photosmart Software auf dem Computer installiert
wurde. Wenn Sie das Gerät an den Computer angeschlossen haben, bevor Sie in einem
Bildschirm der Softwareinstallation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die folgenden
Schritte ausführen:
Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme
1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab.
2. Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben).
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Software.
3. Starten Sie den Computer neu.
Deinstallieren und Neuinstallieren der
Fehlerbehebung87
Kapitel 12
4. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie es wieder ein.
5. Installieren Sie die HP Photosmart Software erneut.
Vorsicht Schließen Sie das USB-Kabel erst an den Computer an, wenn Sie
während der Installation dazu aufgefordert werden.
Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung
•
des HP All-in-One mit dem Computer auf
Nach der Einrichtung druckt das Gerät nicht
•
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben. Die
Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht. Wenn
sich das Problem mit dem ersten Lösungsweg nicht lösen lässt, probieren Sie die
weiteren Lösungswege aus, bis das Problem behoben ist.
•
Lösung 1: Sicherstellen, dass das Netzkabel angeschlossen ist
Lösung 2: Drücken Sie die Taste Ein langsamer
•
Lösung 1: Sicherstellen, dass das Netzkabel angeschlossen ist
Lösung:
•Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Gerät und dem Netzteil
verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, einem
Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
1 Stromanschluss
2 Netzkabel und Netzteil
•Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, muss diese eingeschaltet sein. Sie
können das Gerät auch direkt an der Netzsteckdose anschließen.
88Fehlerbehebung
•Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein anderes
funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung
gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die Steckdose die Ursache für das
Problem sein.
•Wenn Sie das Gerät an eine schaltbare Steckdose angeschlossen haben, stellen
Sie sicher, dass die Steckdose eingeschaltet ist. Wenn die Leiste eingeschaltet
ist, aber das Gerät dennoch nicht mit Strom versorgt wird, liegt ein Problem mit
der Steckdose vor.
Mögliche Ursache: Das Gerät war nicht richtig an eine Stromquelle
angeschlossen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 2: Drücken Sie die Taste Ein langsamer
Lösung: Das Gerät reagiert unter Umständen nicht, wenn Sie die Taste Ein zu
schnell drücken. Drücken Sie die Taste Ein einmal. Es kann ein paar Minuten dauern,
bis das Gerät eingeschaltet wird. Wenn Sie während dieser Zeit erneut die Taste
Ein drücken, wird das Gerät wieder ausgeschaltet.
Vorsicht Wenn das Gerät immer noch nicht eingeschaltet werden kann, liegt
ein mechanischer Fehler vor. Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts aus der
Steckdose.
Wenden Sie sich an den HP Support.
Rufen Sie die folgende Webseite auf:
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/
Ihre Region, und klicken Sie dann auf Kontakt zu HP, um zu erfahren, wie Sie
sich an den technischen Support wenden können.
Fehlerbehebung
Mögliche Ursache: Sie haben die Taste Ein zu kurz gedrückt.
Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der Verwendung
des HP All-in-One mit dem Computer auf
Lösung: Sie müssen vor dem Anschließen des USB-Kabels die im Lieferumfang
des Geräts enthaltene Software installieren. Schließen Sie das USB-Kabel während
der Installation erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach der Installation der Software ist das Anschließen des Computers an das Gerät
über ein USB-Kabel problemlos möglich. Stecken Sie einfach ein Ende des USBKabels an der Rückseite des Computers und das andere auf der Rückseite des
Geräts ein. Sie können das USB-Kabel mit jedem USB-Anschluss des Computers
verbinden.
Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung89
Fehlerbehebung
Kapitel 12
Deinstallieren Sie die eventuell bereits installierte Software, und installieren Sie diese
erneut. Schließen Sie dabei das USB-Kabel erst an, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Weitere Informationen zum Installieren der Software und zum Anschließen des USBKabels finden Sie im Einrichtungshandbuch, das Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Mögliche Ursache: Das USB-Kabel wurde angeschlossen, bevor die Software
installiert war. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, bevor Sie dazu aufgefordert
werden, können Fehler auftreten.
Nach der Einrichtung druckt das Gerät nicht
Lösung:
•Überprüfen Sie die Taste Ein am Gerät. Wenn sie nicht leuchtet, ist das Gerät
ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in das Gerät und in eine
Netzsteckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um das Gerät
einzuschalten.
•Vergewissern Sie sich, dass die Druckpatronen eingesetzt sind.
•Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
•Vergewissern Sie sich, dass im Gerät kein Papier gestaut ist.
•Überprüfen Sie, ob der Patronenwagen stecken geblieben ist.
Öffnen Sie die Patronenabdeckung, um sich Zugang zum Patronenwagen zu
verschaffen. Entfernen Sie alle Objekte, die den Patronenwagen blockieren,
einschließlich Verpackungsmaterial. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder
ein.
•Drucken Sie eine Testseite, um zu überprüfen, ob das Produkt drucken und mit
dem Computer kommunizieren kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
90Fehlerbehebung
Drucken eines Selbsttestberichts.
•Vergewissern Sie sich, dass die Druckwarteschlange nicht angehalten wurde.
Wenn dies der Fall ist, wählen Sie die entsprechende Einstellung aus, um mit
dem Drucken fortzufahren. Weitere Informationen zum Zugreifen auf die
Warteschlange finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang des auf
Ihrem Computer installierten Betriebssystems enthalten ist.
•Überprüfen Sie das USB-Kabel. Falls Sie ein älteres Kabel verwenden,
funktioniert es eventuell nicht korrekt. Schließen Sie das USB-Kabel nach
Möglichkeit an ein anderes Produkt an, um zu sehen, ob es funktioniert. Falls
hierbei Probleme auftreten, muss das USB-Kabel ersetzt werden. Stellen Sie
sicher, dass das Kabel nicht länger als 3 Meter ist.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer USB-fähig ist und dass ein
unterstütztes Betriebssystem auf ihm installiert ist. Weitere Informationen finden
Sie in der Readme-Datei.
•Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Gerät und Computer. Vergewissern Sie
sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des
Geräts eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob das andere Ende des USB-Kabels an
einen USB-Anschluss an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn das Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Fehlerbehebung
•Wenn Sie das Produkt über einen USB-Hub anschließen, vergewissern Sie sich,
dass der Hub eingeschaltet ist. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, das Gerät
direkt an Ihren Computer anzuschließen.
•Überprüfen Sie ggf. andere Drucker oder Scanner. Unter Umständen müssen Sie
ältere Produkte von Ihrem Computer trennen.
•Versuchen Sie, das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss an Ihrem
Computer anzuschließen. Starten Sie den Computer nach Überprüfung der
Anschlüsse neu. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung91
Kapitel 12
•Starten Sie den Computer nach Überprüfung der Anschlüsse neu. Schalten Sie
das Gerät aus und wieder ein.
•Deinstallieren Sie ggf. die Software für das Gerät, und installieren Sie sie erneut.
Fehlerbehebung
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
der Software.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des Geräts mit Ihrem Computer
finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Mögliche Ursache: Das Gerät und der Computer kommunizierten nicht
miteinander.
Deinstallieren und Neuinstallieren
Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation
Die Hinweise in diesem Abschnitt unterstützen Sie bei der Behebung von Problemen, die
während der Installation der Software für den HP Photosmart auftreten können.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Beim Einlegen der CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk geschieht nichts
Der Bildschirm zur Überprüfung der minimalen Systemvoraussetzungen wird
•
angezeigt
Ein rotes X wird in der Eingabeaufforderung zur USB-Verbindung angezeigt
•
Unbekannter Fehler
•
Einige Symbole fehlen in HP Solution Center
•
Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt
•
Das Symbol für HP Digital Imaging Monitor wird nicht in der Taskleiste angezeigt
•
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
•
Beim Einlegen der CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk geschieht nichts
Lösung: Wenn die Installation nicht automatisch ausgeführt wird, können Sie diese
manuell starten.
So starten Sie die Installation auf einem Windows-Computer:
1. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Ausführen.
2. Geben Sie in das Dialogfeld Ausführen den Befehl d:\setup.exe ein, und klicken
Sie auf OK.
Wenn dem CD-Laufwerk nicht der Buchstabe d zugewiesen ist, verwenden Sie
den betreffenden Buchstaben.
Mögliche Ursache: Das Installationsprogramm wurde nicht automatisch gestartet.
Der Bildschirm zur Überprüfung der minimalen Systemvoraussetzungen wird
angezeigt
Lösung: Klicken Sie auf Details, um festzustellen, wo das eigentliche Problem
liegt. Beheben Sie anschließend dieses Problem, und installieren Sie die Software
erneut.
92Fehlerbehebung
Mögliche Ursache: Ihr System erfüllte nicht die Mindestvoraussetzungen zum
Installieren der Software.
Ein rotes X wird in der Eingabeaufforderung zur USB-Verbindung angezeigt
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig eingerichtet ist, und versuchen Sie
dann erneut, die Verbindung herzustellen.
So überprüfen Sie die USB-Verbindung:
1. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Einrichtung des USB-Kabels wie folgt:
•Ziehen Sie das USB-Kabel heraus, und stecken Sie es wieder ein. Oder
versuchen Sie, das USB-Kabel an einem anderen Anschluss anzuschließen.
•Schließen Sie das USB-Kabel nicht an die Tastatur an.
•Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel maximal 3 Meter lang ist.
•Wenn mehrere USB-Geräte an Ihrem Computer angeschlossen sind, sollten
Sie die Verbindung der anderen Geräte während der Installation trennen.
2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab, und schließen Sie es wieder an.
3. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel und das Netzkabel angeschlossen
sind.
Fehlerbehebung
4. Klicken Sie auf Wiederholen, um die Verbindung zu überprüfen.
5. Fahren Sie mit der Installation fort, und starten Sie den Computer neu, wenn Sie
dazu aufgefordert werden.
Mögliche Ursache: Normalerweise wird ein grünes Häkchen angezeigt, das für
eine erfolgreiche Plug-and-Play-Verbindung steht. Mit einem roten X wird angezeigt,
dass Plug-and-Play fehlgeschlagen ist.
Unbekannter Fehler
Lösung: Versuchen Sie, mit der Installation fortzufahren. Wenn dies nicht möglich
ist, brechen Sie die Installation ab, und starten Sie sie erneut. Befolgen Sie die
Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation93
Fehlerbehebung
Kapitel 12
Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn ein Fehler auftritt, müssen Sie die Software
u. U. deinstallieren und anschließend neu installieren. Löschen Sie aber nicht einfach
die Programmdateien der Software für das Gerät vom Computer. Verwenden Sie
unbedingt das Deinstallationsprogramm der Gerätesoftware.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Mögliche Ursache: Die Ursache des Problems ist nicht bekannt.
Einige Symbole fehlen in HP Solution Center
Lösung: Wenn die relevanten Schaltflächen für Ihr Gerät nicht im HP Solution
Center angezeigt werden, wurde die Software wahrscheinlich nicht vollständig
installiert. Sie müssen dann die Software deinstallieren und anschließend erneut
installieren. Löschen Sie aber nicht einfach die Programmdateien der Gerätesoftware
von der Festplatte. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dateien ordnungsgemäß
entfernen, indem Sie das Deinstallationsprogramm verwenden, das sich in der
HP All-in-One-Programmgruppe befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Mögliche Ursache: Die Software ist nicht vollständig installiert.
Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt
Lösung: Sie können über die Windows-Taskleiste auf den
Registrierungsbildschirm (Jetzt anmelden) zugreifen. Klicken Sie dazu auf Start,
zeigen Sie auf Programme bzw. Alle Programme, HP und Deskjet F2200
All-in-One series, und klicken Sie auf Produktregistrierung.
Mögliche Ursache: Der Registrierungsbildschirm wurde nicht automatisch
angezeigt
94Fehlerbehebung
Das Symbol für HP Digital Imaging Monitor wird nicht in der Taskleiste angezeigt
Lösung: Wenn das Symbol für HP Digital Imaging Monitor nicht im
Systembereich der Taskleiste (rechts unten auf dem Desktop) angezeigt wird, starten
Sie HP Solution Center.
Wenn die relevanten Schaltflächen für Ihr Gerät nicht im HP Solution Center
angezeigt werden, wurde die Software wahrscheinlich nicht vollständig installiert. Sie
müssen dann die Software deinstallieren und anschließend erneut installieren.
Löschen Sie aber nicht einfach die Programmdateien der Gerätesoftware von der
Festplatte. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dateien ordnungsgemäß entfernen, indem
Sie das Deinstallationsprogramm verwenden, das sich in der HP All-in-OneProgrammgruppe befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Mögliche Ursache: Die Installation ist nicht vollständig
Fehlerbehebung
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Wenn Ihre Installation unvollständig ist oder das USB-Kabel vor der entsprechenden
Aufforderung an den Computer angeschlossen wurde, müssen Sie die Software
deinstallieren und dann erneut installieren. Löschen Sie aber nicht einfach die
Programmdateien der Software für den HP All-in-One vom Computer. Verwenden Sie
unbedingt das Deinstallationsprogramm der Software des HP All-in-One.
So führen Sie die Deinstallation auf einem Windows-Computer durch:
Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn die Option Deinstallieren nicht im
Windows-Startmenü erscheint (klicken Sie auf Programme oder Alle
Programme, HP, Deskjet F2200 All-in-One series, Deinstallieren).
Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation95
Kapitel 12
1. Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung, und doppelklicken Sie auf Software.
Hinweis Die Vorgehensweise zum Öffnen der Systemsteuerung hängt vom
Betriebssystem ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen müssen,
schlagen Sie in der Windows-Hilfe nach.
Fehlerbehebung
2. Wählen Sie die HP Deskjet All-in-One-Treibersoftware aus, und klicken Sie dann
auf Ändern/Entfernen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Trennen Sie die Verbindung zwischen Gerät und Computer.
4. Starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung zum Gerät trennen, bevor Sie
den Computer neu starten. Verbinden Sie das Gerät erst mit Ihrem Computer,
wenn Sie die Software erneut installiert haben.
5. Legen Sie die CD mit der Gerätesoftware in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie
das Installationsprogramm.
6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen im
Einrichtungshandbuch für das Gerät.
Nach Abschluss der Softwareinstallation wird das Symbol für HP Digital ImagingMonitor in der Windows-Taskleiste angezeigt.
Um zu überprüfen, ob die Software ordnungsgemäß installiert wurde, doppelklicken Sie
auf dem Desktop auf das Symbol HP Solution Center. Wenn in HP Solution Center die
Hauptsymbole (Bild scannen und Dokument scannen) angezeigt werden, ist die
Software ordnungsgemäß installiert.
96Fehlerbehebung
Papierstau
Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
•Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus.
•Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knicken im Papier, indem Sie es flach in
einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
•Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und
die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
•Legen Sie ausschließlich Stapel in das Zufuhrfach ein, die aus einem einheitlichen
Papiertyp in einheitlichem Format bestehen.
•Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier
anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im Zufuhrfach
nicht aufbiegt.
•Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
•Verwenden Sie die für das Gerät empfohlenen Papiertypen.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
•
Beheben von Papierstaus
Informationen zum Papier
•
Beheben von Papierstaus
Lösung: Beseitigen Sie den Papierstau durch die hintere Zugangsklappe.
Fehlerbehebung
So beseitigen Sie Papierstaus durch die hintere Zugangsklappe:
1. Drücken Sie auf die Arretierung auf der linken Seite der hinteren Zugangsklappe,
um die Klappe freizugeben. Entfernen Sie die Klappe, indem Sie sie vom Produkt
wegziehen.
Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des
Geräts zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden.
Beseitigen Sie Papierstaus stets durch die hintere Zugangsklappe.
2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus.
Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den
Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf
Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät verbleiben. Wenn Sie nicht alle
Papierstückchen aus dem Produkt entfernen, kommt es mit großer
Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
Papierstau97
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.