7.6Wechseln in die Parameterebene7
Einstellen des Fühlerabgleichs7
Wechsel der Temperaturanzeige zwischen °C und °F7
GB
1.General specification10
2.Usage according to designation10
3.Safety guidelines10
4.Function11
5.Unpacking and handling 11
6.Installation and start-up 11
7.Operation of the unit12
8.Maintenance15
9.Warranty provisions15
10.Technical Data15
11.Declaration of Conformity16
2Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
Contents
3.1Sources of danger10
3.2Safety measures10
6.1Mechanical installation11
6.2Electrical installation12
7.1Start-up12
7.2Display12
7.3Error message deviation of measuring range12
7.4Alert12
7.5Device parameter13
7.6Changing to the parameter level 14
Adjusting the sensor line-up14
Changing the temperature display between °C and °F14
g
A
A
A
D
1. Allgemeine Angaben
rbeiten an elektrischen Geräten und Schaltanlagen dürfen nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Es sind die entsprechenden
Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften zu
beachten.
Honeywell-Geräte sind frei von PCB, PCT,
sbest, Formaldehyd, Cadmium und
benetzungsstörenden Substanzen.
Bei der Konstruktion der Geräte wurden
EN 50081-1,2 (Störaussendung),
EN 50082-1 (Störfestigkeit),
EN 60335-1 (elektrische Sicherheit),
IEC 695-2-1 bis -2-3 (Brandverhalten,
Glühdrahtprüfung) berücksichtigt.
lle Geräte wurden im Werk nach EN 60335-1
(DIN VDE 0700 T500) sicherheitstechnisch
geprüft.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Diese Temperaturanzeige ist vorgesehen zur
Anzeige von Raum-und Mediumtemperaturen
in universeller Anwendung, insbesonders bei
Kühltruhen und Kühlräumen.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
3. Sicherheitshinweise
• Nur Fühler aus Lieferumfang anschließen. Bei
Ersatz sind nur Fühler gleichen Typs zu
verwenden (Ersatzteil-Nr. PCR-61007).
• Die Temperaturanzeige ist nicht vorgesehen
zur Verwendung in Fahrzeugen, da die hier
möglichen Betriebsspannungsbereiche,
Störpegel und Umgebungsbedingungen die
Einsatzgrenzen überschreiten.
• Beachten Sie die Einsatzgrenzen und die
technischen Daten (Kapitel 10).
3.1 Gefahrenquellen
• Vorsicht Netzspannung !
Lebensgefahr durch
Stromschla
• Das Gerät nie Feuchtigkeit und Wasser aussetzen. Gefahr von Fehlfunktionen und
Kurzschluß. Benutzen Sie das Gerät nur,
wenn es auf normale Raumtemperatur (+15 ...
+30 °C) angeglichen ist. Extreme Temperaturänderungen können in Verbindung mit
höheren Luftfeuchten zur Kondenswasserbildung führen.
• Setzen Sie das Gerät nie großer Hitze, Staub
und Vibrationen aus. Vermeiden Sie Schlagund Druckbelastungen. Bei beschädigtem
Gehäuse besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Stromschlag.
• Wenn ein gefahrloser Betrieb des Gerätes
nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
Dies gilt z.B. wenn:
• das Gehäuse sichtbare Beschädigungen
aufweist,
• das Gerät nicht mehr arbeitet oder
• gelagert wurde.
• Das Gerät ist nicht zu öffnen !
Bei vermuteten Defekten ist das Gerät mit
einer genauen Fehlerbeschreibung an den
Händler oder Hersteller zurückzusenden.
3.2 Vorsichtsmaßregeln
• Fühlerleitungen getrennt von Netzspannungsleitungen führen. Mindestabstand 5 cm.
• Fühlerleitungen nicht in Mehrfachkabeln mit
anderen netzspannungsführenden Leitern
verlegen. Betriebsstörungen sind sonst
möglich.
• Anschlußklemmen sorgfältig anziehen, eine
Überbeanspruchung führt zu Schäden
Gerät.
am
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R01063
D
4. Funktion
Der PTI-610 ist eine elektronische
Temperaturanzeige im Einbaugehäuse „snap-in“,
passend in Ausschnitt 28,5 x 70,5 mm, mit:
• Temperaturanzeigebereich –55 °C bis +99 °C.
• Anzeigeauflösung: 1 K.
5. Auspacken und Handhabung
Vor und beim Auspacken des Gerätes muß eine
Sichtkontrolle durch geführt werden, um
eventuelle Transportschäden festzustellen. Bitte
achten Sie auf lose Teile, Beulen, Kratzer, etc.
Eventuelle Schäden müssen unverzüglich,
spätestens innerhalb von 8 Tagen schriftlich
angezeigt werden (siehe Lieferungs- und
Zahlungsbedingungen §7).
Vor Entsorgung des Verpackungsmaterials
dieses bitte auf lose Funktionsteile und Beilagen
kontrollieren.
Zur Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen bitten wir um genaue Angaben des
Mangels (evtl. Foto) sowie um Angabe der
Typbezeichnung des Gerätes.
Diese Bedienungsanleitung ist am Anwendungsort aufzubewahren.
Gerät in eine Aussparung von 28,5 x 70,5 mm
einsetzen und mit dem dazugehörigen
Befestigungsrahmen fixieren.
Fühler:
• Raumfühler T1 mittels Kabelschelle an
geeigneter Stelle befestigen.
4Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
A
D
6.2 Elektrische Installation
ACHTUNG: Netzspannung und Netzfrequenz
müssen mit den am Typenschild des Gerätes
angegebenen Nennwerten übereinstimmen.
rbeiten an elektrischen Systemen dürfen nur
von Sachkundigen durchgeführt werden. Die
einschlägigen örtlichen Sicherheitsvorschriften
sind zu beachten.
Schaltbild:
Netzspannung nicht am Fühlereingang anlegen. Das führt zur
Zerstörung des Geräts.
Hinweise:
• Die geprüfte maximale Fühlerkabellänge
beträgt 20 m, bei einem Mindestquerschnitt
von 2 x 0,75 mm
2
.
• Das Verlängerungskabel ist am Fühlerkabel
zu verlöten, um Übergangswiderstände zu
vermeiden.
• Abgeschirmte Fühlerverlängerungskabel
werden empfohlen. Alle Abschirmungen
müssen auf Seite des Reglers auf ein Masse/Schutzleiterpotential gelegt werden. Auf der
Fühlerseite darf der Schirm des Verlängerungskabels nicht angeschlossen werden um
Potentialausgleichsströme über die
Abschirmung zu vermeiden.
• Die Einsatzbereiche des Fühlerkabels sind zu
beachten:
Feste Verlegung: – 40 °C bis +80 °C
Lose Verlegung: – 30 °C bis +80 °C
7. Betrieb des Gerätes
7.1 Inbetriebnahme
Die Temperaturanzeige wird durch Anschluss der
Netzspannung an die Klemmen 1 und 2 (siehe
Kapitel 6.2) in Betrieb genommen.
7.2 Display
Angezeigt wird die Raumtemperatur, gemessen
mit Raumfühler T1 in °C bzw. in °F je nach
Auswahl des Anzeigeparameters (siehe Kapitel
7.5.3 - Wechseln der Temperaturanzeige).
7.3 Fehlermeldung Messbereichsüberschreitung
Der Messbereich des PTI 610 liegt zwischen
-55 °C und +99 °C.
Übersteigt die Temperatur den Wert +99 °C blinkt
im Display abwechselnd die Fehlermeldung HtA
und die Höhe der aktuellen Temperatur.
Beispiel:
Fehlermeldungaktuell 102 °C
Sinkt die Temperatur unter den Wert -55 °C blinkt
im Display die Fehlermeldung LtA.
Beispiel:
Fehlermeldung
Die Anzeige wechselt automatisch zur Standardanzeige zurück, wenn die Bereichsüberschreitung nicht mehr besteht.
7.4 Alarm
Fällt der Fühler aufgrund eines Kurzschlusses
oder einer Unterbrechung aus blinkt im Display
die Anzeige PF1.
Um nach Beseitigen des Fehlers wieder in die
Standardanzeige zurückzukehren, muss das
Gerät kurz von der Spannungsversorgung
getrennt werden.
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R01065
D
7.5 Geräteparameter
Die elektronische Temperaturanzeige PTI-610 verfügt über drei Parameter
Parameter:Wert:Beschreibung:
d 10 oder 32Systemparameter
d19-20 bis +20Temperaturoffset in Kelvin
d220 oder 10: Anzeige in °C
(Kann vom Bediener nicht geändert
werden)
1: Anzeige in °F
6Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
D
7.6 Wechseln in die Parameterebene
Hinter der Frontfolie des Temperaturanzeigegeräts befinden sich 3 Taster die innerhalb der
Parameterebene benutzt werden.
Die Taster sind gegen Fehlbedienung geschützt.
• Tastensperre aufheben
+ und - Taste für ca. 5 s gleichzeitig drücken, bis auf dem Display "Pon" kurz aufblinkt.
• Tastensperre aktivieren
+ und - Taste für ca. 5 s gleichzeitig drücken, bis auf dem Display "PoF" kurz aufblinkt.
Um in die Parameterebene zu wechseln SET 5 s gedrückt halten.
Aktueller Wert wird angezeigt.
Hier: Parameter 1 hat den Wert 0.
Wird keine weitere Taste gedrückt, wechselt die Anzeige nach
15 s zur Temperaturanzeige zurück.
Um zum nächsten Parameter zu wechseln SET drücken.
Fühlerabgleich
Aktueller Wert für Parameter 19 wird angezeigt (hier Wert 0).
Wird keine weitere Taste gedrückt wechselt die Anzeige nach
15 s zur Temperaturanzeige zurück.
• Mit der + Taste erfolgt ein Fühlerabgleich in 1 K Schritten
nach oben.
• Mit der - Taste erfolgt ein Fühlerabgleich in 1 K Schritten
nach unten.
Der gewählte Wert wird durch Drücken der SET-Taste
übernommen. Anzeige blinkt kurz auf.
Wahl der Temperatureinheit
Aktueller Wert für Parameter 22 wird angezeigt (hier Wert 0).
Wird keine weitere Taste gedrückt, wechselt die Anzeige nach
15 s zur Temperaturanzeige zurück.
• Wechsel zwischen den angezeigten Einheiten mit den
Tasten + und -
• 0 = Anzeige in °C
• I = Anzeige in °F
Der gewählte Wert wird durch Drücken der SET-Taste
übernommen. Anzeige blinkt kurz auf.
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R01067
D
8. Wartung
Die Temperaturanzeige bedarf keiner Wartung.
Die Anzeige ist werksseitig justiert. Ein nachträgliches Abgleichen ist möglich (siehe Kapitel
7.5.2 - Einstellen des Fühlerabgleichs).
Der Regler besitzt keine Schmelzsicherung, so
daß ein dauernder Ausfall bei kurzfristigen
Netzspannungsspitzen nicht möglich ist. Nach
Wegfall der Störung geht der Regler automatisch
wieder in Betrieb.
10.Technische Daten
Nennspannung/ - frequenz230 V, ±10%, 50/60 Hz
Nennleistungsaufnahme1,3 Watt
Messbereich-55 °C bis +99 °C
-67 °F bis +99 °F
Anzeige3 x 7 Segment LED rot
Auflösung1 K
Messgenauigkeit± 0,5 K intern (±1 Stelle), bei 25 °C
Fühler-Eingang1 Analogeingang für PTC-Fühler
- Kabellänge der Fühler2,5 m
- Einsatzbereich Kabel-30 °C bis +80 °C loose Verlegung
- Genauigkeit der Fühler± 2 %
Anschlussklemmen10 A Schraubklemmleisten,
Anzugsmoment0,6 Nm
Umgebungstemperatur/ -feuchte
bei Betrieb
bei Lagerung
Schutzart:Gehäuse
Frontplatte
Werkstoff GehäuseKunststoffmodulgehäuse, selbstverlöschend (UL 94 V0)
GehäuseabmessungenB x H x T = 70 x 32 x 74 mm
Gewichtca. 115 g
-40 °C bis +80 °C feste Verlegung
max. 1,5 mm
± 0 °C bis +50 °C bei 30-85 % r.F. (ohne Betauung)
-20 °C bis +80 °C
IP 20
IP 52 Schutzklasse 2
9. Gewährleistungsbedingungen
• Die Gewährleistungsdauer beträgt
12 Monate. Der Anspruch beginnt mit dem
Tag der Auslieferung, welcher durch Lieferschein oder Rechnung nachzuweisen ist.
• Innerhalb der Gewährleistungsfrist werden
Funktionsfehler, die auf mangelhafte
Ausführung bzw. Materialfehler
zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
• Weitergehende Ansprüche, insbesondere für
Folgeschäden, sind ausgeschlossen.
• Schäden und Funktionsstörungen,
hervorgerufen durch unsachgemäße
Behandlung bzw. Nichtbeachtung der Einbauund Bedienungsanleitung fallen nicht unter die
Gewährleistungsbestimmungen.
Die Gewährleistung erlischt, wenn Eingriffe in
den Systemaufbau erfolgt sind.
2
Gerät nur in trockenen Räumen betreiben!
8Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
11. Konformitätserklärung
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R01069
A
A
GB
y
1. General specification
Only professionals may work on electrical plants.
The regulations in accordance with the security
and the environment have to be followed.
Honeywell products are free from PCBs, PCTs,
asbestos, formaldehyde, cadmium, and waterrepelling substances.
t the construction of the devices the following
standards have been considered:
EN 50081-1,2 (emitted interference),
EN 50082-1 (immunity to interference),
EN 60335-1 (electrical safety),
IEC 695-2-1 to -2-3 (fire resistance, glow-wire
test).
ll devices have been checked by the
manufacturer concerning safety regulations
according to EN 60335-1 (DIN VDE 0700 T500).
2. Usage according to designation
• This temperature display is designed to
indicate room and medium temperatures for
general-purpose applications but in particular
for freezer chests and cooling rooms.
Any variation from this or other use will
not comply with the requirements.
3. Safety guidelines
• Only connect sensors supplied with the unit. If
a replacement sensor is required, only use
sensors of the same type
(Part No. PCR-61007).
• The temperature display is not intended for
use in vehicles because the possible
operating voltage ranges, interference level,
and environmental operating conditions
exceed the limits of application.
• Please follow the limits of application and the
technical data (section 10).
3.1 Sources of danger
• Caution – power supply!
Hazard to life
b
electric shock
• Never expose unit to water or moisture. Risk
of malfunction and short circuit. Only use unit
when adjusted to normal ambient temperature
(+15 to +30 °C). Extreme changes in
temperature in combination with high
atmospheric humidity may lead to formation of
condensed water.
• Never expose unit to excessive heat, dust or
vibrations. Avoid impact and pressure loads.
If housing is damaged, there is a risk of
electric shock causing death or injury.
• If a safe application of the unit is no longer
possible the device is to be taken out of
operation and to be secured against
unintended operation.
This applies, in particular, when:
• the housing shows visible damage,
• the unit does no longer work or
• was stored under unfavourable conditions for
a long time.
• The device must not be opened! If defects are
presumed, the device is to be returned to the
retailer or the manufacturer with a detailed
description of the defect
3.2 Safety measures
• Lead sensor leads separately from power
supply wires: minimum clearance 5 cm.
• Do not lay sensor leads in multiple cables
together with other leads carrying power
supply, otherwise the system may malfunction.
• Tighten supply terminals carefully; excessive
strain will result in damage to the device.
10Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
GB
4. Function
The PTI-610 is an electronic temperature display
in a “snap-in” installation housing to fit in a recess
28.5 x 70.5 mm, featuring:
• Temperature display range –55 °C to + 99 °C.
• Display resolution: 1 K.
5. Unpacking and handling
Before and when unpacking the device, make a
visual inspection to identify any possible damage
which may have occurred during transportation.
Please check for loose parts, dents, scratches,
etc.
Possible damage must be announced
immediately in writing, within 8 days at the latest
(see Delivery and Payment Terms § 7).
Before disposing the packaging, please check for
loose functional parts and information leaflets.
For processing warranty claims, please give an
exact description of the defect (possibly with a
photo) and state the model designation of the
device.
Keep these operating instructions at the place of
application.
6. Installation and start-up
6.1 Mechanical installation
Snap-in housings:
Insert device in a recess of 28.5 x 70.5 mm
and fasten using the appropriate mounting
frame.
Sensor:
• Fasten room sensor T1 at suitable position by
means of a cable grip.
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R010611
GB
6.2 Electrical installation
CAUTION: Power supply and mains frequency
must correspond to the nominal values indicated
on the device’s type plate. Only professionals
may work on electrical systems. Relevant local
safety regulations have to be followed.
Wiring diagram:
Do not feed power supply at the
sensor input. This leads to
destruction of the device.
Note:
• The maximum length of the sensor cable is
20 m, with a minimum cross section
of 2 x 0.75 mm
2
.
• Solder extension cable to sensor cable to
avoid contact resistance.
• It is advisable to use shielded sensor
extension cables. All shields must be laid at
the side of the control unit onto an
earthing/protective potential. The extension
cable shield must not be connected on the
sensor side to avoid equipotential bonding
currents via the shielding.
• Pay attention to the operative range of the
sensor cable:
– 40 °C to +80 °C fixed cable laying
– 30 °C to +80 °C loose cable laying
7. Operating the device
7.1 Start-up
The display of temperature is started by
connecting the power supply to the binders 1 and
2 (see chapter 6.2).
7.2 Display
The display indicates the room temperature,
measured with room sensor T1 in °C or °F
depending on the selected display parameter
(see chapter 7.5.3 - Changing the temperature
display).
7.3 Error message deviation of measuring
range
The measuring range of the PTI 610 lies between
-55 °C and + 99 °C. If the temperature exceeds
the value +99 °C the error message HtA and the
current temperature altitude is blinking alternately
on the display.
Example:
Error messagecurrently 102 °C
If the temperature falls below -55 °C the error
message LtA is blinking on the display.
Example:
Error message
The display automatically returns to the standard
display as soon as there is no limit error
anymore.
7.4 Alert
If the sensor breaks down due to a short circuit or
an interruption PF1 is displayed.
To return to the standard display after eliminating
the error the device must be disconnected from
the power supply for a short time.
12Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
GB
7.5 Device parameter
The electronic temperature display has three parameter
Parameter:Value:Description:
d 10 or 32system parameter
d19-20 to +20temperature offset in Kelvin
d220 or 10: display in °C
(can not be changed by operator)
1: display in °F
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R010613
GB
7.6 Changing to the parameter level
Behind the front foil of the temperature display device there are 3 keys which are used within the
parameter level.
The keys are protected against maloperation
• Deactivate key lock
press + and - key approx. 5 s at the same time until "Pon" blinks briefly at the display.
• Activate key lock
press + and - key approx. 5 s at the same time until "PoF" blinks briefly at the display.
To change to the parameter level press SET for 5 s.
Current value is displayed.
Here: parameter 1 has the value 0.
If no further key is pressed the display returns to the temperature
display after 15 s.
To change to the next parameter press SET.
Sensor line-up
Current value is displayed for parameter 19 (here value 0).
If no further key is pressed the display returns to the temperature
display after 15 s.
• With the + key a sensor line-up takes place in 1 K steps
upwards.
• With the - key a sensor line-up takes place in 1 K steps
downwards.
The selected value is stored by pressing the SET key. Display
blinks briefly.
Changing the temperature display unit
Current value is displayed for parameter 22 (here value 0).
If no further key is pressed the display returns to the temperature
display after 15 s
• Changing between the displayed units using the keys
+ and -
• 0 = display in °C
• I = display in °F
The selected value is imported by pressing the SET key. To
change to the next parameter press SET. Display blinks briefly.
14Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R0106
GB
8. Maintenance
The display does not require any maintenance.
The display is set at the factory. Subsequent
adjustment is possible (see chapter 7.5.2
Adjusting The Sensor Line-up).
The controller does not have a safety fuse.
Therefore, a lasting breakdown with short-term
voltage spikes is not possible. Once the error is
omitted, the controller will restart automatically .
10.Technical Data
Nominal power supply / frequency230 V, ±10%, 50/60 Hz
Nominal power input1.3 Watt
Measuring range-55 °C to +99 °C
-67 °F to +99 °F
Display3-digit, 7-segment LED red
Resolution1 K
Display accuracy± 0.5 K internally (±1 digit), at 25 °C
Sensor input:1 analogue input for PTC sensor
- Cable length of sensors2.5 m
- Operative range of cables-30 °C to +80 °C loose cable laying
operator's panel
Material of housingPlastic module housing, self-extinguishing (UL 94 V0)
Dimensions of housingW x H x D = 70 x 32 x 74 mm
Weightapprox. 115 g
-40 °C to +80 °C fixed cable laying
max. 1,5 mm
0 °C to +50 °C at 30-85 % r.F. (excl. dew)
-20 °C to +80 °C
IP 20
IP 52 protection class 2
9. Warranty provisions
• Warranty is valid for a period of 12 months,
starting at the date of delivery. Proof of this
should be furnished in the form of a delivery
note or invoice.
• All functional faults caused by poor
workmanship or faulty materials will be
repaired free of charge within the warranty
period.
• More extensive claims, in particular for
consequential damage, are excluded.
• Damage or malfunction caused by improper
handling or non-compliance of the installation
and operating instructions are not covered by
the warranty.
The warranty expires if any work is carried
out on the system structure.
2
Only operate device in dry rooms.
Subject to change without notice • MU1H1928GE23 R010615
Manufactured for and on behalf of the
Environment and Combustion Controls
Division of Honeywell Technologies Sàrl,
Ecublens, Route du Bois 37, Switzerland
by its autorised representative Honeywell GmbH