Dieses Handbuch ist als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs zu
betrachten und bei Wiederverkauf dem Käufer zu übergeben.
Dieser Veröffentlichung liegen die zum Zeitpunkt der Drucklegung
aktuellen Produktinformationen zugrunde. Die Honda Motor Co.,
Ltd. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem
Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung
reproduziert werden.
Das in diesem Fahrerhandbuch abgebildete Fahrzeug entspricht
unter Umständen nicht Ihrem Fahrzeug.
Nur Indien
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst unter der Nummer 1800 103 3434
(gebührenfrei)
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen
Honda Fahrzeug. Mit Ihrer Entscheidung für
Honda sind Sie einem großen Kreis
zufriedener Kunden beigetreten, die auf die
Technik und Qualität unserer Produkte
setzen.
Damit Sie jederzeit sicher unterwegs sind und
viel Freude an Ihrem Motorrad haben:
● Lesen Sie dieses Fahrerhandbuch bitte
aufmerksam.
● Beachten Sie die Empfehlungen und
Anleitungen in diesem Handbuch.
● Betrachten Sie die
Sicherheitsinformationen in diesem
Handbuch und am Fahrzeug als wichtige
Wegbegleiter.
● Die in diesem Handbuch verwendeten
Modellcodes beziehen sich auf die unten
genannten Länder.
● Die Abbildungen zeigen jeweils den
Typ CBR1000ST ED.
Ländercodes
Code
Land
CBR1000ST
Direktvertrieb Europa
Costa Rica, Guatemala, Indien
Libanon, Türkei
U, II UAustralien, Neuseeland
II GSGCC-Länder
CBR1000SP
Direktvertrieb Europa
Costa Rica, Guatemala, Indien
ED, II ED
Nepal, Hongkong, Macau
Argentinien, Südafrika,
Jordanien, Libanon, Türkei
Libanon, Türkei
U, II UAustralien, Neuseeland
II GSGCC-Länder
*Die technischen Daten können von Land zu
Land verschieden sein.
Ein Wort zur Sicherheit
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer
Personen sind sehr wichtig. Der sichere Betrieb
dieses Fahrzeugs ist eine wichtige Verantwortung.
Damit Sie informierte, sicherheitsbezogene
Entscheidungen treffen können, haben wir
Beschreibungen bestimmter Vorgehensweisen
und andere wichtige Informationen auf
Sicherheitsschildern und in diesem Handbuch
zusammengefasst. Diese Informationen weisen Sie
auf Gefahrensituationen hin, in denen Sie oder
andere Personen Verletzungen erleiden können.
Da es nicht möglich ist, alle Gefahren zu nennen,
die beim Betrieb oder bei der Wartung eines
Fahrzeugs auftreten können, müssen Sie jede
Situation selbst sorgfältig beurteilen.
Wichtige Sicherheitsinformationen finden Sie in
verschiedener Form, u. a.:
●
Sicherheitsschilder am Fahrzeug
●
Sicherheitshinweise, gekennzeichnet durch ein
Warnsymbol () und eines dieser drei
Signalwörter:
GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT
Bedeutung der Signalwörter:
3GEFAHR
Missachtung der Anweisungen FÜHRT
ZUM TOD oder zu SCHWEREN
VERLETZUNGEN.
3WARNUNG
Missachtung der Anweisungen KANN
ZUM TOD oder zu SCHWEREN
VERLETZUNGEN führen.
3VORSICHT
Missachtung der Anweisungen KANN
zu VERLETZUNGEN führen.
Andere wichtige Zusatzinformationen
sind gekennzeichnet als:
Hinweise, die dazu beitragen
HINWEIS
sollen, Schäden am Fahrzeug, an
anderen Sachen und an der
Umwelt zu vermeiden.
Inhalt
FahrzeugsicherheitS. 2
BetriebsanleitungS. 22
WartungS. 127
FehlersucheS. 195
InformationenS. 221
Technische DatenS. 240
StichwortverzeichnisS. 243
Fahrzeugsicherheit
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum sicheren Fahren mit dem Fahrzeug.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig.
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen................. S. 3
halten Sie Funken und offenes Feuer fern.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen
●
oder teilweise geschlossenen Räumen laufen.
Das Kohlenmonoxid im Abgas ist giftig und
kann zum Tode führen.
Tragen Sie stets einen Helm
Es ist erwiesen, dass Helm und Schutzkleidung die
Verletzungsfolgen bei einem Unfall wesentlich
mindern. Verzichten Sie darum niemals auf einen
guten Helm und geeignete Schutzkleidung. 2 S. 13
Vor der Fahrt
Treten Sie die Fahrt körperlich fit, konzentriert und
nüchtern an. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr
Beifahrer zugelassene Helme und geeignete
Schutzkleidung tragen. Halten Sie Ihren Beifahrer
an, sich am Haltegriff oder an Ihrer Taille
festzuhalten und sich mit Ihnen in die Kurve zu
legen. Der Platz der Füße des Beifahrers ist, auch
bei stehendem Fahrzeug, immer auf den
Fußrasten.
Nehmen Sie sich Zeit zu üben
Auch wenn Sie bereits andere Fahrzeuge gefahren
sind, üben Sie an einem sicheren Ort, um sich mit
diesem Fahrzeug, mit seiner Größe, seinem
Gewicht und seinen speziellen Fahreigenschaften
vertraut zu machen.
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
3
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen
Fahren Sie defensiv
Fahrzeugsicherheit
Achten Sie immer auf andere Verkehrsteilnehmer,
und setzen Sie nie voraus, dass man Sie sieht.
Seien Sie stets auf ein Notbrems- oder
Ausweichmanöver vorbereitet.
Kleiden Sie sich auffällig
Sorgen Sie, besonders in der Nacht, durch helle,
reflektierende Kleidung für gute Sichtbarkeit.
Verhalten Sie sich für andere Verkehrsteilnehmer
wahrnehmbar und eindeutig, blinken Sie beim
Abbiegen und beim Spurwechsel, und gebrauchen
Sie bei Bedarf die Hupe.
Schätzen Sie Ihr Fahrkönnen richtig ein
Fahren Sie nie über Ihre eigenen Fähigkeiten
hinaus oder schneller als den Bedingungen
angemessen. Müdigkeit und Unaufmerksamkeit
können Ihre Urteilsfähigkeit und Ihr
Sicherheitsbewusstsein beeinträchtigen.
4
Kein Alkohol
Als Verkehrsteilnehmer sollten Sie Alkoholgenuss
strikt meiden. Bereits ein alkoholisches Getränk
vermindert Ihre Reaktionsfähigkeit. Ihre
Reaktionszeit steigt mit jedem Glas. Fahren Sie
niemals alkoholisiert, und lassen Sie es Ihre
Freunde auch nicht tun.
Der sichere Betriebszustand Ihrer
Honda muss gewährleistet sein
Der gute Wartungs- und Fahrzustand Ihres
Fahrzeugs ist von ebenso großer Bedeutung.
Inspizieren Sie Ihr Fahrzeug vor jeder Fahrt und
führen Sie alle empfohlenen Wartungsmaßnahmen
durch. Überschreiten Sie niemals die erlaubte
Zuladung (2 S. 21), nehmen Sie an Ihrem Fahrzeug
keine Umbauten vor und bringen Sie keine
Zubehörteile an, die den sicheren Zustand des
Fahrzeugs aufheben (2 S. 20).
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen
Bei einem Unfall
Die Sicherheit von Personen hat erste Priorität.
Wenn Sie oder eine andere Person verletzt
wurden, beurteilen Sie in Ruhe die Schwere der
Verletzungen und ob die Fortsetzung der Fahrt
sicher möglich ist. Rufen Sie bei Bedarf den
Notarzt. Wenn andere Personen oder Fahrzeuge
an dem Unfall beteiligt waren, beachten Sie alle
diesbezüglichen Gesetze und Vorschriften.
Falls Sie sich entscheiden, die Fahrt fortzusetzen,
schalten Sie vorher die elektrische Anlage ab und
überzeugen Sie sich vom Zustand Ihres Fahrzeugs.
Sehen Sie nach, ob Flüssigkeiten austreten,
kontrollieren Sie kritische Muttern und Schrauben,
und überprüfen Sie den Zustand von Lenker,
Lenkerhebeln, Bremsen und Rädern. Fahren Sie
langsam und vorsichtig.
Ihr Fahrzeug kann einen nicht unmittelbar
erkennbaren Schaden davongetragen haben.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zur
Durchsicht in eine qualifizierte Werkstatt.
Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion)
CBR1000SP
Wenn Sie aus dem Bereich der Lithium-IonenBatterie (Li-Ion-Batterie) einen ungewöhnlichen
Geruch bemerken, stellen Sie Ihr Fahrzeug an einer
sicheren Stelle im Freien ab und schalten Sie die
elektrische Anlage ab. Achten Sie darauf, dass sich
keine brennbaren Gegenstände in der Nähe
befinden. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von Ihrem
Händler überprüfen.
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
5
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen
Kohlenmonoxidgefahren
Fahrzeugsicherheit
Das Abgas enthält giftiges Kohlenmonoxid. Das
Gas ist farblos und geruchlos. Das Einatmen von
Kohlenmonoxid kann zu Bewusstlosigkeit und zum
Tod führen.
Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen
oder teilweise umschlossenen Raum, wie z. B. einer
Garage, laufen.
Die Atemluft kann gefährliche Mengen
Kohlenmonoxid enthalten.
6
3WARNUNG
Wenn Sie den Motor in einem
geschlossenen oder teilweise
umschlossenen Raum laufen lassen,
kann sich schnell giftiges
Kohlenmonoxid ansammeln.
Das Einatmen dieses farblosen und
geruchlosen Gases kann zu
Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
Lassen Sie den Motor nur laufen, wenn
sich Ihr Fahrzeug an einem gut
belüfteten Ort im Freien befindet.
Symbolaufkleber
Symbolaufkleber
Auf den folgenden Seiten wird die Bedeutung
der Aufkleber beschrieben. Manche Aufkleber
warnen Sie vor potenziellen Gefahren mit erheblichem Verletzungsrisiko. Andere enthalten
wichtige Sicherheitsinformationen. Lesen Sie
diese Informationen aufmerksam durch, und
entfernen Sie die Aufkleber nicht.
Falls sich ein Aufkleber abgelöst hat oder
unleserlich geworden ist, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um einen Ersatz zu bekommen.
Auf jedem Aufkleber befindet sich ein
bestimmtes Symbol.
Die Symbole auf den Aufklebern haben die
nachstehend aufgeführten Bedeutungen.
Lesen Sie die Anweisungen im
Fahrerhandbuch aufmerksam durch.
Lesen Sie die Anweisungen im
Werkstatthandbuch aufmerksam durch. Lassen
Sie Wartungsarbeiten am Fahrzeug aus
Sicherheitsgründen ausschließlich von Ihrem
Händler durchführen.
GEFAHR (mit ROTEM Hintergrund)
Missachtung der Anweisungen FÜHRT ZUM
TOD oder zu SCHWEREN VERLETZUNGEN.
WARNUNG (mit ORANGEM Hintergrund)
Missachtung der Anweisungen KANN ZUM
TOD oder zu SCHWEREN VERLETZUNGEN
führen.
VORSICHT (mit GELBEM Hintergrund)
Missachtung der Anweisungen KANN zu
VERLETZUNGEN führen.
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
7
Symbolaufkleber
Fahrzeugsicherheit
8
BATTERIEAUFKLEBER
GEFAHR
CBR1000ST
• Halten Sie Flammen und Funken von der Batterie fern. Die Batterie
erzeugt Gase, die eine Explosion verursachen können.
• Tragen Sie einen Augenschutz und Gummihandschuhe beim Umgang mit
der Batterie, um Verätzungen und einem Verlust des Augenlichts durch
Elektrolyt-Einwirkung vorzubeugen.
• Gestatten Sie Kindern und auch anderen Personen nicht, mit einer Batterie
zu hantieren, sofern diese mit der richtigen Handhabung und den
Gefahren von Batterien nicht vertraut sind.
• Behandeln Sie den Batterie-Elektrolyt mit größter Sorgfalt, da er
verdünnte Schwefelsäure enthält. Berührung mit Haut oder Augen kann
Verätzungen verursachen und zum Verlust des Augenlichts führen.
• Vor dem Umgang mit der Batterie sollten Sie diese Anleitung aufmerksam
gelesen und verstanden haben. Ein fahrlässiger Umgang kann zu
Verletzungen Ihrer Person und Schäden am Fahrzeug führen.
• Verwenden Sie keine Batterie mit einem Elektrolytstand an oder unter der
unteren Füllmarke. Sie kann explodieren und schwere Verletzungen
verursachen.
Symbolaufkleber
BATTERIEAUFKLEBER
GEFAHR
CBR1000SP
• Die Batterie und die Batterieklemmen niemals zerlegen, modifizieren
oder löten.
Dies kann zu Undichtigkeit, Wärmebildung, Explosion, Feuer oder Verlust
des Augenlichts durch ausgetretenes Elektrolyt führen.
Wenn Elektrolyt ins Auge gelangt, muss dieses sofort mit reichlich Wasser
gespült werden. Suchen Sie anschließend schnellstmöglich einen
Augenarzt (Ophthalmologen) auf.
• Das Produkt von Feuer und Wärmequellen mit hohen Temperaturen
fernhalten.
Die Batterie von offenem Feuer (Streichhölzern, Feuerzeugen, Zigaretten,
Funken von Batterieklemmen, Schweiß- oder Schleifmaschinen)
fernhalten.
Andernfalls kann es zu Wärmebildung, Explosion oder Feuer kommen.
• Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch.
Eine falsche Handhabung dieses Produkts kann zu einer Beschädigung
des Fahrzeugs, zu Wärmebildung, Explosion, Feuer, Verlust des
Augenlichts oder Verbrennungen führen.
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
9
Symbolaufkleber
Fahrzeugsicherheit
10
KÜHLERDECKELAUFKLEBER
GEFAHR
NIE BEI HEISSEM MOTOR ÖFFNEN.
Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel.
Das Überdruckventil öffnet ab 1,1 kgf/cm2.
WARNAUFKLEBER FÜR ZUBEHÖR UND ZULADUNG
WARNUNG
Typ ED, II ED
ZUBEHÖR UND ZULADUNG
• Durch Zubehör und Gepäck kann sich das Fahrverhalten dieses
Fahrzeugs ändern und die Stabilität beeinträchtigt werden.
• Lesen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch und in der
Installationsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Zubehör montieren.
• Das Gewicht von Fahrer, Sozius, Zubehör und Gepäck darf insgesamt die
Höchstzuladung von 180 kg nicht überschreiten.
• Das Gepäckgewicht darf unter keinen Umständen 14 kg überschreiten.
• Der Anbau von großen gabelmontierten oder lenkermontierten
Die Antriebskette muss eingestellt und geschmiert sein.
Spiel 25 - 35 mm
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
11
Symbolaufkleber
Fahrzeugsicherheit
Typ ED, II ED
Typ U, II U
Typ II GS
12
SICHERHEITSHINWEIS-AUFKLEBER
Fahren Sie immer mit Helm und Schutzkleidung.
KRAFTSTOFFAUFKLEBER
Typ ED, II ED, U, II U
Nur bleifreies Benzin
ETHANOL bis zu 10 Volumen-%
Research-Oktanzahl (ROZ) 95 oder höher
Typ II GS
Nur bleifreies Benzin
ETHANOL bis zu 10 Volumen-%
Super empfohlen
Sicherheitshinweise
● Fahren Sie vorsichtig und mit den Händen am
Lenker und den Füßen auf den Fußrasten.
● Der Sozius hat seine Hände während der Fahrt
am Sitzgurt oder Ihrer Hüfte, die Füße auf den
Fußrasten.
● Denken Sie immer an die Sicherheit Ihres
Sozius und anderer Verkehrsteilnehmer.
Schutzbekleidung
Hierzu gehören ein zugelassener Helm für Sie und
Ihren Beifahrer, ein Augenschutz und gut sichtbare
Schutzkleidung. Tragen Sie keine lockere
Bekleidung, die sich in einem Teil des Fahrzeugs
verfangen könnte. Passen Sie Ihre Fahrweise den
Wetter- und Straßenverhältnissen an.
Sicherheitshinweise
Helm
#
Sicherheitsnormgeprüft, auffällig und in der
korrekten Größe
● Der Helm soll bequem, aber straff sitzen, der
Kinnriemen anliegen
● Visier mit uneingeschränktem Sichtfeld oder
anderer geeigneter Augenschutz
3WARNUNG
Wenn Sie keinen Motorradhelm tragen,
kann dies bei einem Unfall zu schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen
führen.
Sie und Ihr Sozius sollten immer einen
zugelassenen Helm und Schutzkleidung
tragen.
Fahrzeugsicherheit
Fortsetzung
13
Sicherheitshinweise
Handschuhe
#
Fahrzeugsicherheit
Fingerhandschuhe aus Leder mit Abriebschutz
Stiefel oder Motorradstiefel
#
Feste Stiefel mit rutschfesten Sohlen und
Knöchelschutz
Jacke und Hose
#
Schützende, gut sichtbare, langärmelige Jacke und
feste Hose (oder Motorradanzug)
14
Fahrempfehlungen
Fahrempfehlungen
Einfahrzeit
Bitte beachten Sie zugunsten der künftigen
Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs die
nachstehenden Regeln während der ersten
500 km.
● Vermeiden Sie Vollgas beim Anfahren und
abruptes Beschleunigen.
Vermeiden Sie abrupte Vorgänge beim
●
Bremsen und Schalten.
● Halten Sie den Motor noch zurück.
Bremsen
Beachten Sie beim Bremsen Folgendes:
● Vermeiden Sie scharfe Brems- und
Schaltmanöver.
u Abrupte Bremsungen können die Stabilität
des Fahrzeugs beeinträchtigen.
u Reduzieren Sie vor einer Kurve möglichst
die Geschwindigkeit, damit das Rad nicht
rutscht.
● Achten Sie auf Rutschgefahr durch den
Straßenbelag.
u Auf glatter Fahrbahn ist der Reifenschlupf
höher und die Bremswege sind länger.
● Vermeiden Sie den Dauereinsatz der Bremsen.
u Im Dauereinsatz, wie z. B. beim Abwärts-
fahren an langen, steilen Gefällen, können
die Bremsen überhitzen, wodurch die
Bremswirkung nachlässt. Nutzen Sie hauptsächlich die Motorbremse und setzen Sie
die Betriebsbremse eher sparsam ein.
● Für volle Bremsleistung betätigen Sie beide
Bremsen gleichzeitig.
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
15
Fahrempfehlungen
Antiblockiersystem (ABS)
#
Fahrzeugsicherheit
Dieses Modell ist mit einem Antiblockiersystem
(ABS) ausgestattet, das ein Blockieren der Bremsen
bei einem starken Bremsvorgang zu vermeiden
hilft.
Das ABS arbeitet mit von der IMU (VerzögerungsMesseinheit) bereitgestellten Informationen.
● Das System verkürzt nicht den Bremsweg.
Unter bestimmten Umständen kann sich der
Bremsweg durch das ABS verlängern.
● Das ABS greift erst ab 6 km/h.
● Der Eingriff des Systems kann am Handbrems-
hebel und am Fußbremshebel spürbar sein.
Dies ist normal.
● Wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des
ABS ist die richtige Größe des Vorder- und
Hinterreifens sowie des Kettenrads.
16
Motorbremse
#
Die Motorbremse wirkt, sobald Sie das Gas
wegnehmen, und bewirkt ein sanftes Verzögern.
Um den Effekt zu verstärken, schalten Sie in einen
niedrigeren Gang. Nutzen Sie beim Abstieg an
langen Gefällen hauptsächlich die Motorbremse,
und setzen Sie die Betriebsbremse eher sparsam
ein.
Nässe und Regen
#
Nasse Straßen bedeuten Rutschgefahr, und nasse
Bremsen haben eine geringere Bremswirkung.
Bremsen Sie bei Regen und Nässe besonders
vorsichtig.
Zum Trocknen nasser Bremsen können Sie bei
langsamer Geschwindigkeit mehrmals kurz die
Bremse schleifen lassen.
Fahrempfehlungen
Parken
● Parken Sie auf stabilem, ebenem Grund.
● Wenn Sie das Fahrzeug an einem Gefälle oder
auf unbefestigtem Grund abstellen müssen,
achten Sie darauf, dass es sich nicht bewegen
oder umstürzen kann.
● Achten Sie darauf, dass heiße Teile von
entflammbaren Gegenständen fernbleiben.
● Fassen Sie Motor, Schalldämpfer, Bremsen und
andere Teile, die im Betrieb hohe Temperaturen erreichen, nicht an, solange sie heiß sind.
● Zur Reduzierung der
Diebstahlwahrscheinlichkeit verriegeln Sie stets
den Lenker (2 S. 102) und nehmen Sie den
Honda SMART Key mit, wenn Sie das Fahrzeug
zurücklassen.
Deaktivieren Sie das Honda SMART KeySystem bei Bedarf. 2 S. 105
Weitere diebstahlhemmende Maßnahmen
werden empfohlen.
Abstellen auf dem Seitenständer
#
Schalten Sie den Motor aus.
1.
Treten Sie den Seitenständer nach unten.
2.
Lehnen Sie das Fahrzeug langsam nach links,
3.
bis sein Gewicht vom Seitenständer
aufgenommen wird.
Drehen Sie den Lenker nach links an den
4.
Anschlag.
u Wenn der Lenker nach rechts gedreht ist,
ist die Stabilität geringer und das Fahrzeug
kann leichter umfallen.
5.
Verriegeln Sie die Lenkung. 2 S. 102
Nehmen Sie dann den Honda SMART Key mit,
wenn Sie das Fahrzeug zurücklassen.
Deaktivieren Sie das Honda SMART KeySystem bei Bedarf. 2 S. 105
Fortsetzung
Fahrzeugsicherheit
17
Fahrempfehlungen
Tanken und Kraftstoffempfehlungen
Fahrzeugsicherheit
Bitte beachten Sie zum Schutz des Motors, des
Kraftstoffsystems und des Katalysators Folgendes:
● Tanken Sie nur bleifreies Benzin.
● Verwenden Sie die empfohlene Oktanzahl. Eine
niedrigere Oktanzahl reduziert die
Motorleistung.
● Verwenden Sie keine Kraftstoffe mit hohem
Alkoholgehalt. 2 S. 238
Verwenden Sie keinen abgestandenen oder
●
verunreinigten Kraftstoff und keinen Kraftstoff
mit Ölzusätzen (Zweitaktgemisch).
● Achten Sie darauf, dass kein Schmutz oder
Wasser in den Kraftstofftank gelangt.
18
Fahrempfehlungen
Honda Drehmomentkontrolle (HSTC)
Die Honda Drehmomentkontrolle erkennt, wenn
beim Beschleunigen das Hinterrad durchdreht, und
reduziert in dem Fall das an das Hinterrad
übertragene Drehmoment, je nachdem welche
Drehmomentkontrollstufe eingestellt wurde.
Zusätzlich erleichtert das System ausgehend von
der ausgewählten Wheelie-Control-Stufe die
schnelle Bewegung während der Beschleunigung.
Die Drehmomentkontrolle lässt beim
Beschleunigen einen gewissen Radschlupf zu, der
von der eingestellten Kontrollstufe abhängig ist.
Auf diese Art lässt sich der Regelumfang für das
Drehmoment dem fahrerischen Können, dem
Fahrerwunsch und den Fahrbedingungen
anpassen.
Beim Verzögern ist die Drehmomentkontrolle nicht
wirksam und verhindert nicht das Ausbrechen des
Hinterrads bei Einsatz der Motorbremse. Nehmen
Sie insbesondere auf rutschigem Untergrund nicht
plötzlich das Gas weg.
Die Drehmomentkontrolle kann nicht in allen Fällen
schwierige Fahrbahnverhältnisse oder eine abrupte
Gasbetätigung kompensieren. Denken Sie beim
Gasgeben immer an die herrschenden Fahrbahnund Witterungsbedingungen und nehmen Sie
Rücksicht auf die eigenen fahrerischen Fähigkeiten
und Ihre Verfassung.
Ein in Schlamm, Schnee oder Sand festgefahrenes
Fahrzeug lässt sich eventuell einfacher befreien,
wenn die Drehmomentkontrolle vorübergehend
ausgeschaltet wird.
Auch im Gelände kann es mitunter als vorteilhaft
empfunden werden, wenn das Assistenzsystem
keinen Einfluss auf Balance und Kontrolle nimmt.
Wichtig für die ordnungsgemäße Funktion der
Drehmomentkontrolle ist die richtige Reifen- sowie
Kettenradgröße.
Fahrzeugsicherheit
19
Zubehör und Modifikationen
Zubehör und
Fahrzeugsicherheit
Modifikationen
Wir raten dringend vom Einbau von Zubehör ab,
das nicht von Honda speziell für den Einsatz an
diesem Fahrzeug entwickelt wurde. Zudem raten
wir von Modifikationen an Ihrem Fahrzeug
gegenüber dem Originalzustand ab. Andernfalls
kann die Sicherheit beeinträchtigt werden.
Außerdem können Modifikationen dazu führen,
dass die Garantie oder die
Straßenverkehrszulassung erlischt. Vergewissern
Sie sich vor dem Einbau von Zubehör, dass die
Modifikation sicher und erlaubt ist.
20
3WARNUNG
Nicht geeignetes Zubehör und
Modifikationen können zu einem Unfall
mit ernsthaften Verletzungen oder
Todesfolge führen.
Beachten Sie alle Anweisungen dieses
Fahrerhandbuchs hinsichtlich Zubehör
und Modifikationen.
Mit Ihrem Fahrzeug dürfen Sie keinen Anhänger
oder Beiwagen ziehen. Ihr Fahrzeug ist nicht für
derartige Vorrichtungen entwickelt; ihr Gebrauch
kann das Fahrverhalten stark beeinträchtigen.
Beladung
Beladung
● Zusätzliches Gewicht wirkt sich auf
Fahrverhalten, Bremsverhalten und Stabilität
des Fahrzeugs aus.
Passen Sie die Geschwindigkeit immer der
Zuladung an.
● Überladen Sie das Motorrad nicht, und
beachten Sie das angegebene Höchstgewicht.
Höchstzuladung/Maximales
Gepäckgewicht 2 S. 240
● Mitgeführtes Gepäck sollte vom Gewicht her
gleichmäßig verteilt und nahe am Schwerpunkt
des Fahrzeugs sicher verspannt werden.
● Das Gepäck darf keine Leuchten verdecken
und den Schalldämpfer nicht berühren.
3WARNUNG
Zu hohe oder falsche Beladung
bedeutet Unfallgefahr. Es können
Personen verletzt werden oder zu Tode
kommen.
Beachten Sie die ausgewiesenen
Lastgrenzen und die Richtlinien zur
Beladung in diesem Handbuch.
Federvorspannungseinsteller der
Hinterradaufhängung
Schalthebel (S.117
Seitenständer (S.167
(S.188)
)
)
Kühlmittelausgleichsbehälter (S.161
)
25
Instrumente
Der Anzeigetyp besteht aus den folgenden fünf Mustern.
• ANALOG (S.27)
• DIGITAL (S.28)
Betriebsanleitung
• BAR (S.29)
NO REV (S.30
•
PRACTICE (S.31)
•
Ändern des Anzeigetyps: (S.63) (S.75)
Jeder Anzeigetyp verfügt über den SPORT-Modus. (S.32)
Die Funktion des Instruments wird im Wesentlichen anhand des Anzeigetyps ANALOG erläutert.
ANALOG ist die Werkseinstellung.
Verwenden Sie die Anzeigefunktionen nicht über einen längeren Zeitraum bei abgestelltem Motor.
Dadurch kann die Batterie entladen werden.
SPORT-Modus-Anzeige
Wechseln zur SPORT-Modus-Anzeige: Stellen Sie im Einstellungsmodus „LAP“ auf „ON“ ein.
(S.63) (S.75)
Betriebsanleitung
u Wechseln zur STD-Modus-Anzeige: Stellen Sie im Einstellungsmodus „LAP“ auf „OFF“ ein.
Beim Wechseln zur SPORT-Modus-Anzeige wird die folgende Meldung einige Sekunden lang auf
dem Bildschirm angezeigt und anschließend wird der Rundenzähler angezeigt.
Im SPORT-Modus fungiert der PASSING/LAP-Schalter als LAP-Schalter.
u Wenn der SPORT-Modus eingestellt wurde, wird diese Meldung auch beim Einschalten der elektrischen
Anlage angezeigt.
Rundenzähler
(S.57
)
32
Anzeigetyp:
ANALOG
Anzeigetyp:
DIGITAL
Anzeigetyp:
BAR
Anzeigetyp:
NO REV
Anzeigetyp:
PRACTICE
Grundlegende Funktionen
Sie können die verschiedenen Funktionen der Anzeige über die Schalter am linken Lenker bedienen
und einstellen.
PASSING/LAP-Schalter
SEL-Schalter (nach oben)
MODE
-Schalter
SEL-Schalter (nach links/
rechts)
SEL-Schalter (nach unten)
Betriebsanleitung
Fortsetzung
33
Instrumente (Fortsetzung)
Beachten Sie beim Wechseln oder Einstellen der Anzeige die angezeigte Schalterbedienungsanleitung.
Betriebsanleitung
Schalterbedienungsanleitung
Bedienungsanleitung zum Schaltertyp:
oder : Drücken Sie den SEL-Schalter (nach oben)
oder : Drücken Sie den SEL-Schalter (nach unten)
: Drücken Sie des SEL-Schalters (nach links/rechts)
: Drücken Sie des SEL-Schalters (nach links/rechts)
oder : Drücken Sie den SEL-Schalter (nach oben) und halten Sie ihn gedrückt
oder : Drücken Sie den SEL-Schalter (nach unten) und halten Sie ihn gedrückt
:
Drücken Sie des SEL-Schalters (nach links/rechts) und halten Sie sie gedrückt
:
Drücken Sie des SEL-Schalters (nach links/rechts) und halten Sie sie gedrückt
34
INFO-Bereich
Umschalten des INFO-Bereichs
Um die Seite des INFO-Bereichs zu ändern, drücken Sie den SEL-Schalter (nach links/rechts).
Sie können die Informationselemente ändern, die auf Seite 1 bis 3 (INFO 1-3) angezeigt werden sollen.
Sie können zudem die Anzahl der Elemente ändern, die im Informationsbereich angezeigt werden sollen.
Auswählen der FAVORITE INFORMATION (S.63) (S.81)
Ändern der Anzahl von angezeigten Informationselementen (S.63) (S.75)
Auf Seite 4 werden die aktuellen Einstellungen für den Motorradmodus angezeigt.
Die folgenden Elemente sind Informationstypen, die auf Seite 1 bis 3 (INFO 1-3) angezeigt werden können.
TOTAL (S.37)CBR logo (S.41)
Betriebsanleitung
TRIP A (S.37)SHIFT POINT (S.42)
TRIP A CONS. (S.38)LAP CONS. (S.42)
TRIP B (S.37)LAP AVG. CONS. (S.43)
INST. CONS. (S.38)LAP AVG. SPD. (S.43)
AVG. CONS. (S.39)MAX ACC. (S.44)
AVG. SPD. (S.39)MAX DEC. (S.44)
ELAPSED (S.40)MAX LEAN ANGLE R (S.44)
REV (S.40)MAX LEAN ANGLE L (S.44)
GRIP ANGLE (S.40)FUEL CONS. (S.45)
VOLTAGE (S.41)AVG. CONS. (S.45)
DATE (S.41)AVG. SPD. (S.46)
User letter (S.41)
36
ELAPSED (S.46)
Blank (S.47)
Gesamtkilometerzähler [TOTAL]
Gesamtkilometerleistung.
Wenn „------“ angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
Tageskilometerzähler A/B [TRIP A/B]
Seit dem letzten Zurücksetzen des
Tageskilometerzählers gefahrene Strecke.
Wenn „----.-“ angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
Zurücksetzen des Tageskilometerzählers:
)
(S.47
Betriebsanleitung
Fortsetzung
37
Instrumente (Fortsetzung)
Kraftstoffverbrauch für
Tageskilometerzähler A [TRIP A CONS.]
Zeigt den Kraftstoffverbrauch für
Betriebsanleitung
Tageskilometerzähler A seit dem letzten
Zurücksetzen des Tageskilometerzählers A an.
Anzeigebereich: 0.0 bis 299.9 L (Liter) oder 0.0
bis 299.9 GAL (Gallonen)
Über 299 L (Liter) oder 299 GAL (Gallonen)
●
wird „299.9“ angezeigt.
●
Beim Zurücksetzen des Kraftstoffverbrauchs für
Tageskilometerzähler A wird „0.0“ angezeigt.
Wenn „---.-“ angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
Der Kraftstoffverbrauch für Tageskilometerzähler A wird
zurückgesetzt, wenn der Tageskilometerzähler A
zurückgesetzt wird.
Zurücksetzen des Tageskilometerzählers A: (S.47
38
Momentanverbrauch [INST. CONS.]
Der Momentanverbrauch wird angezeigt.
Anzeigebereich: 0.0 bis 299.9 l/100 km (km/l,
Meilen/Gal oder Meilen/l)
● Unter 7 km/h wird „---.-“ angezeigt.
● Unter 0,1 l/100 km (km/l, Meilen/Gal oder
Meilen/l) wird „0.0“ angezeigt.
● Über 299,9 l/100 km (km/l, Meilen/Gal oder
Meilen/l) wird „299.9“ angezeigt.
Wenn „---.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
)
Durchschnittsverbrauch [AVG. CONS.]
Zeigt Durchschnittsverbrauch seit dem letzten
Zurücksetzen des Durchschnittsverbrauchs an.
Anzeigebereich: 0.0 bis 299.9 l/100 km (km/l,
Meilen/Gal oder Meilen/l)
● Unter 0,1 l/100 km wird „---.-“ angezeigt.
● Unter 0,1 km/l (Meilen/Gal oder Meilen/l)
wird „0.0“ angezeigt.
● Über 299,9 l/100 km (km/l, Meilen/Gal oder
Meilen/l) wird „299.9“ angezeigt.
●
Beim Zurücksetzen der Durchschnittsverbrauchsanzeige
wird „---.-“ angezeigt.
Wenn „---.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Zurücksetzen der
Durchschnittsverbrauchsanzeige
(S.47
)
Durchschnittsgeschwindigkeit [AVG. SPD.]
Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem
letzten Zurücksetzen der
Durchschnittsgeschwindigkeit an.
Anzeigebereich: 0 bis 350 km/h (0 bis 218 mph)
● Zunächst wird „---“ angezeigt.
● Wenn Ihr Fahrzeug seit dem Motorstart
weniger als 0,2 km zurückgelegt hat, wird
„---“ angezeigt.
● Wenn die Betriebszeit Ihres Fahrzeugs seit
dem Motorstart weniger als 16 Sekunden
beträgt, wird „---“ angezeigt.
Wenn „---“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Zurücksetzen der
Durchschnittsgeschwindigkeit
(S.47
Fortsetzung
)
Betriebsanleitung
39
Instrumente (Fortsetzung)
Fahrzeit [ELAPSED]
Zeigt die Motorbetriebszeit seit dem
Zurücksetzen der verstrichenen Zeit an.
Betriebsanleitung
Anzeigebereich: 00:00 bis 99:59
(Stunden:Minuten)
● Ab 99:59: wird wieder 00:00 angezeigt
Numerische Drehzahlmesser-Anzeige
[REV]
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute an.
Anzeigebereich: 0 bis 16,500 U/min
Ab 16.500 U/min wird „16500“ angezeigt.
Wenn „--:--“ angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
Zurücksetzen der verstrichenen Zeit
)
(S.47
40
Gasgriffwinkel [GRIP ANGLE]
Der momentane Winkel des Gasgriffs wird
angezeigt.
Anzeigebereich: 0 bis 90 Grad
Wenn „--“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen
zu lassen.
Batteriespannung [VOLTAGE]
Die momentane Spannung wird angezeigt.
Datum [DATE]
Zeigt das Datum des heutigen Tages an.
Anzeigebereich:
Wochentag: MON bis SUN
DAY: 1 bis 31
MONTH: JAN bis DEC
YEAR: 2019 bis 2119
Einstellen des Datums: (S.63
)
(S.84
Benutzerdefinierter Text
Ein vom Benutzer frei wählbarer Text wird
angezeigt.
Festlegen von USER LETTER: (S.63
)
(S.82
)
Betriebsanleitung
CBR logo
Das CBR-Logo wird angezeigt.
)
Fortsetzung
41
Instrumente (Fortsetzung)
Schaltanzeigewert [SHIFT POINT]
Der für die Schaltanzeige eingestellte Wert wird
angezeigt.
Betriebsanleitung
Anzeigebereich: 5,000 bis 16,500 U/min
● Wenn die Helligkeitseinstellung der
DREHZAHLANZEIGE ausgeschaltet ist, wird
„-----“ angezeigt.
● Wenn der Gang auf Neutral (N) steht oder
der 6. Gang eingelegt ist, wird „-----“
angezeigt.
Rundenkraftstoffverbrauch [LAP CONS.]
Zeigt den Kraftstoffverbrauch der letzten Runde
an.
Anzeigebereich: 0.0 bis 50.0 L (Liter) oder 0.0
bis 50.0 GAL (Gallonen)
● Über 50 L (Liter) oder 50 GAL (Gallonen)
wird „50.0“ angezeigt.
● Unter 0,1 L (0,1 GAL) wird „0.0“ angezeigt.
Wenn keine Rundendaten vorhanden sind,
●
wird „--.-“ angezeigt.
Einstellen des Werts für die Schaltanzeige:
(S.63)(S.73
42
)
Wenn „--.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Runden-Durchschnittsverbrauch [LAP
AVG. CONS.]
Zeigt den Durchschnittsverbrauch der letzten
Runde an.
Anzeigebereich: 0.0 bis 299.9 l/100 km (km/l,
Meilen/Gal oder Meilen/l)
● Unter 0,1 l/100 km wird „---.-“ angezeigt.
● Unter 0,1 km/l (Meilen/Gal oder Meilen/l)
wird „0.0“ angezeigt.
● Über 299,9 l/100 km (km/l, Meilen/Gal oder
Meilen/l) wird „299.9“ angezeigt.
● Wenn keine Rundendaten vorhanden sind,
wird „---.-“ angezeigt.
Wenn „---.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit der
letzten Runde an.
Anzeigebereich: 0 bis 350 km/h (0 bis 218 mph)
● Wenn keine Rundendaten vorhanden sind,
wird „---“ angezeigt.
Wenn „---“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
43
Instrumente (Fortsetzung)
Maximale Beschleunigung in dieser Zeit
[MAX ACC.]
Zeigt die maximale Beschleunigung seit dem
Betriebsanleitung
Motorstart an.
Anzeigebereich: 0 bis 1.5 G
● Bis die Beschleunigung erkannt wird, wird
„--“ angezeigt.
Maximaler rechter Neigungswinkel in
dieser Zeit [MAX LEAN ANGLE R]
Zeigt den maximalen Neigungswinkel der
rechten Seite seit dem Motorstart an.
Anzeigebereich: 0 bis 60 Grad
● Bis der Neigungswinkel erkannt wird, wird
„--“ angezeigt.
Maximale Verzögerung in dieser Zeit
[MAX DEC.]
Zeigt die maximale Verzögerung seit dem
Motorstart an.
Anzeigebereich: 0 bis 1.5 G
● Bis die Verzögerung erkannt wird, wird „--“
angezeigt.
44
Maximaler linker Neigungswinkel in dieser
Zeit [MAX LEAN ANGLE L]
Zeigt den maximalen Neigungswinkel der linken
Seite seit dem Motorstart an.
Anzeigebereich: 0 bis 60 Grad
● Bis der Neigungswinkel erkannt wird, wird
„--“ angezeigt.
Kraftstoffverbrauch in dieser Zeit [FUEL
CONS.]
Zeigt den Kraftstoffverbrauch an, seitdem der
Motor das letzte Mal gestartet wurde.
Anzeigebereich: 0.0 bis 50.0 L (Liter) oder 0.0
bis 50.0 GAL (Gallonen)
● Unter 0,04 l (0,04 GAL) wird „0.0“ angezeigt.
● Über 50 L (Liter) oder 50 GAL (Gallonen)
wird „50.0“ angezeigt.
● Bis der Kraftstoffverbrauch erkannt wird,
wird „--.-“ angezeigt.
Wenn „--.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Durchschnittsverbrauch in dieser Zeit
[AVG. CONS.
]
Zeigt den Durchschnittsverbrauch an, seitdem
der Motor das letzte Mal gestartet wurde.
Anzeigebereich: 0.0 bis 299.9 l/100 km (km/l,
Meilen/GAL oder Meilen/l).
● Unter 0,1 l/100 km wird „---.-“ angezeigt.
● Unter 0,1 km/l (Meilen/Gal oder Meilen/l)
wird „0.0“ angezeigt.
● Über 299,9 l/100 km (km/l, Meilen/Gal oder
Meilen/l) wird „299.9“ angezeigt.
● Bis der Verbrauch erkannt wird, wird „---.-“
angezeigt.
Wenn „---.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
45
Instrumente (Fortsetzung)
Durchschnittsgeschwindigkeit in dieser
Zeit [AVG. SPD. ]
Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem
Betriebsanleitung
Motorstart an.
Anzeigebereich: 0 bis 350 km/h (0 bis 218 mph).
● Zunächst wird „---“ angezeigt.
● Wenn Ihr Fahrzeug seit dem Motorstart
weniger als 0,2 km zurückgelegt hat, wird
„---“ angezeigt.
● Wenn die Betriebszeit Ihres Fahrzeugs seit
dem Motorstart weniger als 16 Sekunden
beträgt, wird „---“ angezeigt.
Verstrichene Zeit in dieser Zeit [ELAPSED
]
Zeigt die Motorbetriebszeit seit dem Motorstart
an.
Anzeigebereich: 00:00 bis 99:59
(Stunden:Minuten)
● Ab 99:59 wird wieder 00:00 angezeigt.
● Bis die verstrichene Zeit erkannt wird, wird
„--:--“ angezeigt.
Wenn Sie die elektrische Anlage ausschalten,
wird die verstrichene Zeit auf Null
zurückgesetzt.
Wenn „---“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
46
Wenn „--:--“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Keine Anzeige
Der Anzeigebereich bleibt leer.
Zurücksetzen der Informationen
#
Wählen Sie die Seite (INFO 1, 2, 3) des INFOBereichs aus, auf der sich das Element befindet,
das Sie mit dem
links/rechts) zurücksetzen möchten.
Drücken Sie
links/rechts) und halten Sie sie gedrückt, bis
RESET rot wird.
u Wenn sich auf der Seite keine Elemente
befinden, die zurückgesetzt werden können,
folgt keine Reaktion auf den Vorgang.
Wählen Sie das Element mit dem
Schalter (nach links/rechts) aus.
u
Wenn der Anzeigetyp ANALOG ist, wählen Sie das
Element mit dem SEL-Schalter (nach oben) oder
dem SEL-Schalter (nach unten) aus.
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts) und halten Sie sie
gedrückt, bis das Element zurückgesetzt wurde.
Um den Reset-Modus zu verlassen, drücken Sie
die Seite
links/rechts) und halten Sie sie gedrückt.
SEL-Schalter (nach
des SEL-Schalters (nach
SEL-
des SEL-Schalters (nach
Betriebsanleitung
Fortsetzung
47
Instrumente (Fortsetzung)
AUSGLEICHSVORRICHTUNG
Zeigt den aktuellen Neigungswinkel der linken/
rechten Seite an.
Betriebsanleitung
Zeigt die aktuelle Beschleunigung/Verzögerung
an.
48
Reservekraftstoff-Modus
Wenn die Anzeigeleuchte für niedrigen
Kraftstoffstand aufleuchtet, werden die
verbleibende Reichweite und die verbleibende
Kraftstoffmenge angezeigt.
Tanken Sie so bald als möglich nach.
Restkraftstoffmenge im ReservekraftstoffModus: 3,5 L
Verbleibende
Reichweite
KraftstoffreserveWarnleuchte
Restkraftstoff
Nach einer Betankung über die
Reservekraftstoffmenge hinaus schaltet die
Anzeige auf den normalen Zustand zurück,
nachdem die elektrische Anlage etwa eine
Minute lang eingeschaltet war.
Kraftstoffstand aufleuchtet, wird die geschätzte
verbleibende Reichweite angezeigt.
Anzeigebereich: 99 bis 5 km (Meilen)
● Über 99 km (Meilen) wird „99“ angezeigt.
● Unter 5 km (Meilen) wird „--“ angezeigt.
Unter 1,0 l (0,2 GAL) wird „--“ angezeigt.
●
● Bis die verbleibende Reichweite erkannt
wird, wird „--“ angezeigt.
Die verbleibende Reichweite wird unter
Berücksichtigung der aktuellen
Fahrbedingungen berechnet und entspricht
nicht in jedem Fall der tatsächlich verbleibenden
Strecke.
Restkraftstoffmenge (nur
Reservekraftstoff-Modus)
Wenn die Anzeigeleuchte für niedrigen
Kraftstoffstand aufleuchtet, kann die geschätzte
verbleibende Kraftstoffmenge ausgewählt
werden.
Anzeigebereich: 3.5 bis 1.0 L (Liter) oder 0.7 bis
0.2 GAL (Gallonen)
Unter 1,0 l (0,2 GAL) wird „-.-“ angezeigt.
●
● Bis die Restkraftstoffmenge erkannt wird,
wird „-.-“ angezeigt.
Die Restkraftstoffmenge wird anhand der
Fahrbedingungen errechnet. Die angezeigte
Menge an zur Verfügung stehenden Kraftstoff
weicht unter Umständen von der tatsächlichen
Menge ab.
Wenn „--“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
50
Wenn „-.-“ in anderen als den oben
beschriebenen Fällen angezeigt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler, um das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.
● Der Kühlerlüfter kann sich auch bei niedriger Kühlmitteltemperatur einschalten, wenn Sie die
Drehzahl erhöhen. Dies ist normal.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
51
Instrumente (Fortsetzung)
Popup-Anzeige
In den folgenden Fällen werden PopupInformationen angezeigt.
Betriebsanleitung
● Wartungsinformationen:
Ein Inspektionstermin rückt näher.
● Hilfreiche Informationen:
Ihr Fahrzeug hält hilfreiche Informationen für
Sie bereit.
Informationen zum Startmodus:
●
Im Startmodus.
● Fehlerinformationen:
CBR1000SP
Es liegt eine Störung im ÖHLINS Smart ECSystem Ihres Fahrzeugs vor.
52
Wenn Ihr Fahrzeug mehrere Informationen
ausgibt, wird das Popup-Fenster mit
Informationen hoher Priorität angezeigt.
Wenn die Prioritäten gleich sind, werden die
Popup-Informationen abwechselnd angezeigt.
Die Prioritätsreihenfolge ist folgende:
PrioritätPopup-Informationselemente
1
2
3
4
Wartungsinformationen
#
AnzeigeErklärungAbhilfe
Hilfreiche Informationen
#
AnzeigeErklärungAbhilfe
Ein Termin für eine turnusmäßige
Inspektion rückt näher.
Ein Termin für einen
Motorölwechsel rückt näher.
Der Seitenständer ist
heruntergeklappt.
CBR1000SP
Initialisierung der Aufhängung steht
noch aus.
Lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem
Händler durchsehen.
Wechseln Sie das Motoröl.
)
(S.159
Klappen Sie den Seitenständer
hoch.
Halten Sie das Fahrzeug an. Warten
Sie einige Sekunden, bis die
Anzeige erlischt. Wenn die
Anzeigeleuchte nicht erlischt, setzen
Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
53
Instrumente (Fortsetzung)
Informationen zum Startmodus
#
AnzeigeErklärungAbhilfe
Betriebsanleitung
Fehlerinformationen
#
AnzeigeErklärungAbhilfe
54
Hintergrundfarbe:
Orange: Startmodus ist zulässig.
Grün: Begrenzung der
Motordrehzahl.
Grau: Startmodus ist nicht zulässig.
CBR1000SP
Es liegt eine Störung im ÖHLINS
Smart EC-System Ihres Fahrzeugs
vor.
Verwenden des Startmodus
(S.63) (S.74) (S.119)
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit
und lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von Ihrem Händler
überprüfen.
Ganganzeige
Der Gang wird in der Ganganzeige angezeigt.
u „-“ wird angezeigt, wenn das Getriebe nicht
richtig geschaltet ist.
ABS-Modus-Anzeigeleuchte [ABS1/2]
Zeigt den aktuellen ABS-Modus an.
ABS 1 eignet sich zum Fahren auf der
Rennstrecke.
ABS 2 eignet sich für Straßenfahrten oder
kurvenreiche Straßen.
Wenn die Anzeige blinkt, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen
zu lassen.
Auswahl des ABS-Modus:
(S.63)(S.72
Motoröldruckwarnanzeige
● Leuchtet auf beim Einschalten der
elektrischen Anlage.
● Geht nach dem Motorstart aus.
Wenn die Anzeige bei laufendem Motor
erscheint: (S.198)
HESD-Anzeigeleuchte (Honda
Elektronischer Lenkungsdämpfer)
Wenn die Anzeige bei laufendem Motor
erscheint:
(S.199
)
Kühlmitteltemperaturwarnanzeige
Wenn sich die Anzeige während der Fahrt
)
einschaltet: (S.197
)
Betriebsanleitung
Fortsetzung
55
Instrumente (Fortsetzung)
Quickshifter-Anzeigeleuchte
CBR1000SP
Zeigt den aktuellen Status des Quickshifters an.
Betriebsanleitung
Diese Anzeigeleuchte wird angezeigt, wenn sich der INFO-Bereich auf Seite 4 befindet
(Motorradmodus).
Quickshifter ist deaktiviert.
Hochschalten mit Quickshifter ist aktiviert.
Herunterschalten mit Quickshifter ist aktiviert.
Hoch- und Herunterschalten mit Quickshifter sind beide aktiviert.
QUICKSHIFTER: (S.63
56
)
(S.70)(S.118
)
Rundenzähler
Im SPORT-Modus können Sie die Rundenzeiten aufzeichnen. (S.63) (S.75
Vorherige
Rundenzeit
Anzahl der RundenStoppuhr/Abstand zur besten Runde
)
Betriebsanleitung
Fortsetzung
57
Instrumente (Fortsetzung)
Sie können im Einstellmodus die aufgezeichneten Daten zu den Runden überprüfen und löschen.
(S.63) (S.83)
Betriebsanleitung
„Best“-Symbol
(Wird zusammen mit der schnellsten
Rundenzeit angezeigt.)
Vorherige Rundenzeit00'00"00 bis 99'59"99
Stoppuhr00'00"00 bis 99'59"99
Abstand zur besten Runde-99'59"99 bis 00'00"00 bis +99'59"99
Max. Geschwindigkeit0 bis 350 km/h (0 bis 218 mph)
Durchschnittsgeschwindigkeit0 bis 350 km/h (0 bis 218 mph)
Kraftstoffverbrauch0.0 bis 299.9 L (Liter) oder 0.0 bis 299.9 GAL (Gallonen)
Max. Kühlmitteltemperatur35 bis 132 °C
Durchschnittsverbrauch0.0 bis 299.9 L/100km (km/L, mile/gal oder mile/L)
Max. Motordrehzahl0 bis 16500 U/min
Max. Beschleunigung0 bis 1.5 G
Max. Verzögerung0 bis 1.5 G
Maximaler rechter Neigungswinkel0 bis 60 Grad
Maximaler linker Neigungswinkel0 bis 60 Grad
Betriebsanleitung
Fortsetzung
59
Instrumente (Fortsetzung)
Messen von Rundenzeiten
#
a
Stellen Sie im Einstellungsmodus „LAP“ auf
Betriebsanleitung
„ON“ ein. (S.63) (S.75)
b
Drücken Sie den PASSING/LAP-Schalter, um
mit der Messung zu beginnen.
u Die Stoppuhr startet die Zeitmessung.
PASSING/LAPSchalter
60
Stoppuhr
c
Um die Rundenzeit aufzuzeichnen, drücken Sie
bei jeder Runde den PASSING/LAP-Schalter.
u Anstelle der Stoppuhr wird die Abweichung
zur besten Runde angezeigt.
Nach 10 Sekunden wird wieder die
Stoppuhr angezeigt.
u Unter „Vorherige Rundenzeit“ und
„Vorherige Rundennummer“ werden die
Informationen zur vorherigen Runde
angezeigt.
u Wenn Sie den PASSING/LAP-Schalter
innerhalb von 10 Sekunden erneut drücken,
wird die Rundenzeit nicht aufgezeichnet.
u Beim Überschreiten von 99 Runden wird
unter „Vorherige Rundennummer“ erneut
„LAP 99“ angezeigt.
Vorherige Rundenzeit
Anzahl der Runden
Abstand zur besten Runde
d
Um die Messung zu beenden, drücken Sie den
PASSING/LAP-Schalter und halten Sie ihn
gedrückt.
Neustart der Messung
Drücken Sie den PASSING/LAP-Schalter erneut.
Die Stoppuhr startet die Messung neu.
u Die Messung startet mit der nächsten
Runde.
Überprüfen oder Löschen von
#
Rundenzeiten
Wählen Sie im Einstellmodus das Menü „LAP
DATA“ aus.
(S.63
(S.83
)
)
Betriebsanleitung
Fortsetzung
61
Instrumente (Fortsetzung)
Einstellmodus
Wechseln zum Einstellmodus
Betriebsanleitung
Drücken Sie die Seite des SEL-Schalters (nach links/rechts) und halten Sie sie gedrückt.
Zum Auswählen des gewünschten Einstellungsmenüs drücken Sie den SEL-Schalter (nach oben),
den SEL-Schalter (nach unten) und den SEL-Schalter (nach links/rechts) am linken Griff.
u Wenn Sie zum Einstellmodus wechseln, werden Uhr, Anzeigeleuchte und Geschwindigkeit oben auf
dem Bildschirm angezeigt.
Normale AnzeigeEinstellmodus
Abschließen der Einstellung:
● Drücken Sie die Seite des SEL-Schalters (nach links/rechts) und halten Sie sie gedrückt
und kehren Sie zur übergeordneten Ebene zurück.
● Drücken Sie den
zurück.
62
MODE
-Schalter, halten Sie ihn gedrückt und kehren Sie zur normalen Anzeige
Einstellungsverlauf
Drücken
FUNCTION
Normale Anzeige
MODE
Einstellmodus
RIDING MODE
SUSPENSION A MODE
SUSPENSION M MODE
QUICK SHIFTER
STEERING DAMPER
ABS MODE
REV INDICATOR
START MODE REV
(S.67
(S.68
(S.69
(S.70
(S.71
(S.72
(S.73
(S.74
Betriebsanleitung
)
)
)
)
)
)
)
)
Drücken und gedrückt halten/
Drücken und gedrückt halten
DISPLAY
Fortsetzung
63
Instrumente (Fortsetzung)
Betriebsanleitung
Drücken
Drücken und gedrückt halten/
Drücken und gedrückt halten
64
FUNCTION
DISPLAY
GENERAL
DISPLAY CUSTOMIZE
MECHANIC
BRIGHTNESS
BACKGROUND
FAVORITE INFORMATION
USER LETTER
(S.75
(S.78
(S.79
(S.80
(S.81
(S.82
)
)
)
)
)
)
Drücken
Drücken und gedrückt halten/
Drücken und gedrückt halten
DISPLAY
SERVICE
LAP DATA
DATE & TIME
UNITGENERAL
LANGUAGE
RESTORE DEFAULT
(S.83
(S.84
(S.85
(S.86
(S.86
Betriebsanleitung
)
)
)
)
)
Fortsetzung
65
Instrumente (Fortsetzung)
Betriebsanleitung
Drücken
Drücken und gedrückt halten/
Drücken und gedrückt halten
66
GENERAL
SERVICE
MAINTENANCE
EQUIPMENT
QS INITIALIZE
DTC
RACE KIT ECU
USE HISTORY
(S.88
(S.91
(S.91
(S.92
(S.92
)
)
)
)
)
RIDING MODE (S.109)
#
Sie können den RIDING MODE auswählen.
a
Wählen Sie „MODE 1“, „MODE 2“ oder „MODE
3“ mit dem SEL-Schalter (nach oben) oder
dem SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
CBR1000ST
u
„S“ (Aufhängungsmodus) wird nicht
angezeigt.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
Standardeinstellungsmarkierung
Zurückkehren zu den Ersteinstellungen:
a
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts) und halten Sie sie
gedrückt.
b
Setzen Sie die Einstellung gemäß der SchalterBedienungsanleitung zurück.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
67
Instrumente (Fortsetzung)
SUSPENSION A MODE (S.189)
#
CBR1000SP
Sie können die OBTi-Zusatzelemente
Betriebsanleitung
stufenweise verstellen.
Einstellen des ÖHLINS Smart-EC-Systems
(S.185)
a
Wählen Sie „A 1"“, „A 2“ oder „A 3“ mit dem
SEL-Schalter (nach oben) oder dem SELSchalter (nach unten) aus.
b
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts).
c
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
u Wenn Sie „TRACK“ auswählen, können Sie
die Stufen „ACC“ und „CORNER“
auswählen.
d
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
68
Standardeinstellungsmarkierung
Zurückkehren zu den Ersteinstellungen:
a
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts) und halten Sie sie
gedrückt.
b
Setzen Sie die Einstellung gemäß der SchalterBedienungsanleitung zurück.
SUSPENSION M MODE (S.192)
#
CBR1000SP
Sie können Zug- und Druckstufe der Vorder- und
Hinterradaufhängung elektronisch verstellen.
Einstellen des ÖHLINS Smart-EC-Systems
(S.185)
a
Wählen Sie „M 1“, „M 2“ oder „M 3“ mit dem
SEL-Schalter (nach oben) oder dem
SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur übergeordneten
Ebene zurück, um die Einstellung abzuschließen.
Standardeinstellungsmarkierung
Zurückkehren zu den Ersteinstellungen:
a
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts) und halten Sie sie
gedrückt.
b
Setzen Sie die Einstellung gemäß der SchalterBedienungsanleitung zurück.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
69
Instrumente (Fortsetzung)
QUICK SHIFTER
#
CBR1000SP
Die Einstellung des Quickshifters kann geändert
Betriebsanleitung
werden.
UP: Ändern der Einstellung für das
Hochschalten.
DOWN: Ändern der Einstellung für das
Herunterschalten.
OFFDeaktivieren
SOFT
MEDIUM
HARD
SOFT, MEDIUM oder HARD zeigen die Laststufe
des Schaltpedals an.
Verwenden des Quickshifters: (S.118
70
Aktivieren
a
Wählen Sie „UP“ oder „DOWN“ mit dem
SEL-Schalter (nach oben) oder dem SELSchalter (nach unten) aus.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
)
STEERING DAMPER
#
Sie können die Dämpfungsstufe des
Lenkungsdämpfers ändern.
Die Lenkungsdämpfungsstufe kann aus „SOFT“,
„MEDIUM“ oder „HARD“ gewählt werden.
Merkmale der einzelnen Stufen
SOFT: agileres Lenkgefühl. (Standardeinstellung)
MEDIUM: mittlere Lenkungsdämpfungsstufe
zwischen „SOFT“ und „HARD“.
HARD: stabileres Lenkgefühl bei Fahrten mit
hoher Geschwindigkeit.
a
Wählen Sie die Lenkungsdämpfungsstufe aus
„SOFT“, „MEDIUM“ oder „HARD“ mit dem
SEL-Schalter (nach oben) oder dem SELSchalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
u Sie können die Einstellung auch
abschließen, indem Sie des SELSchalters (nach links/rechts) drücken.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
71
Instrumente (Fortsetzung)
ABS MODE
#
Sie können den ABS-Modus ändern.
Der ABS-Modus kann aus „ABS1 (TRACK)“ oder
Betriebsanleitung
„ABS2 (SPORT)“ ausgewählt werden.
a
Wählen Sie „ABS1 (TRACK)“ oder „ABS2
(SPORT)“ mit dem SEL-Schalter (nach oben)
oder dem SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
u Sie können die Einstellung auch
abschließen, indem Sie des SELSchalters (nach links/rechts) drücken.
72
REV INDICATOR
#
Die Einstellung der Schaltanzeige kann
geändert werden.
INTERVAL
Sie können das Beleuchtungsintervall der
Schaltanzeige anpassen.
u Verfügbarer Einstellbereich: 0–500 U/min
SHIFT POINT
Sie können den Schaltpunkt einstellen.
u
Wenn „FOR EACH GEAR“ ausgewählt ist, wird die
Gangnummer angezeigt und der Schaltpunkt kann für
jeden Gang ausgewählt werden.
u Verfügbarer Einstellbereich: 5.000–
16.500 U/min
BRIGHTNESS
Sie können die Helligkeit der Schaltanzeige einstellen.
u Verfügbarer Einstellbereich: OFF oder 1–8
u Wenn „OFF“ ausgewählt ist, wird die
Schaltanzeige deaktiviert.
a
Wählen Sie „INTERVAL“, „SHIFT POINT“ oder
„BRIGHTNESS“ mit dem SEL-Schalter (nach oben)
oder dem SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der
Schalter-Bedienungsanleitung aus.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die Einstellung
abzuschließen.
Informationen der Schaltanzeige: (S.96
Fortsetzung
)
73
Betriebsanleitung
Instrumente (Fortsetzung)
START MODE REV
#
Im Startmodus können Sie die Motordrehzahl ändern.
Verwenden des Startmodus: (S.119)
Betriebsanleitung
u
Verfügbarer Einstellbereich: OFF oder 6.000–
9.000 U/min
a
Wählen Sie die Motordrehzahl mit dem SEL-Schalter (nach
oben) oder dem SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die Einstellung
abzuschließen.
u
Sie können die Einstellung auch abschließen, indem
Sie des SEL-Schalters (nach links/
rechts) drücken.
74
DISPLAY CUSTOMIZE
#
Sie können 3 Anzeigemuster speichern und als
Standardanzeige verwenden.
Sie können Ihre bevorzugten Stile aus den
Einstellungen „DISPLAY STYLE“, „REV STYLE“,
„LAP“ und „INFO“ auswählen und kombinieren.
DISPLAY TYPE : Sie können den Anzeigetyp
ändern.
REV STYLE: Sie können den Stil des
Drehzahlmessers ändern.
LAP: Sie können zwischen STD-
Modus und SPORT-Modus
wechseln.
INFO: Sie können die Anzahl der
Elemente ändern, die im
Informationsbereich
angezeigt werden sollen.
Verwenden einer gespeicherten
Anzeigeeinstellung als Standardanzeige:
a
Wählen Sie die gewünschte
Bildschirmeinstellung aus „01“, „02“ oder „03“
mit dem SEL-Schalter (nach oben) oder
dem SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
u Das Datum wird angezeigt, wenn Sie die
Anzeigeeinstellungen speichern oder den
gespeicherten Bildschirm als
Standardanzeige verwenden.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
75
Instrumente (Fortsetzung)
Bearbeiten und Speichern der Anzeige:
a
Wählen Sie gemäß der Schalter-
Betriebsanleitung
Bedienungsanleitung „EDIT“ aus.
b
Wählen Sie „DISPLAY TYPE“, „REV STYLE“,
„LAP“ oder „INFO“ mit dem SEL-Schalter
(nach oben) oder dem SEL-Schalter (nach
unten) aus.
c
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
u Sie können die aktuellen
Anzeigeeinstellungen über das
Vorschaubild überprüfen.
u Um zum SPORT-Modus zu wechseln,
wählen Sie „ON“ aus dem „LAP“-Menü aus.
d
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
u Das Datum wird angezeigt, wenn Sie die
Anzeigeeinstellungen speichern oder den
gespeicherten Bildschirm als
Standardanzeige verwenden.
76
Vorschaubild
Bearbeiten des Anzeigenamens:
Sie können den Anzeigenamen mit bis zu zehn
Zeichen bearbeiten.
a
Wählen Sie gemäß der SchalterBedienungsanleitung „EDIT“ aus.
b
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts) und halten Sie sie
gedrückt.
c
Bearbeiten Sie den Anzeigenamen.
u Verwenden Sie zum Auswählen des
Zeichens den SEL-Schalter (nach oben),
den SEL-Schalter (nach unten) und den
SEL-Schalter (nach links/rechts).
u Einstellen des Zeichens mit dem Mode-
Schalter.
d
Wählen Sie „OK“ aus und drücken Sie dann
MODE
den
-Schalter .
Anzeigename
Betriebsanleitung
Fortsetzung
77
Instrumente (Fortsetzung)
MECHANIC
#
Es werden aktuelle Informationen zum
Fahrzeug angezeigt.
Betriebsanleitung
Die folgenden Informationen werden angezeigt:
● Drehzahlmesser
● Ganganzeige
● Gasgriffposition
● Kühlmitteltemperatur
● Batteriespannung
Drehzahlmesser
Gasgriffposition
Gang
Kühlmitteltemperatur
78
Batteriespannung
BRIGHTNESS
#
Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
auf eine von acht Stufen einstellen oder die
automatische Einstellung auswählen.
Automatische Helligkeitsregelung: (S.229)
Die Anzeige kann dunkel werden, wenn sie heiß ist.
Wenn sich die Helligkeit nicht mehr normalisiert, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
a
Wählen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
mit dem SEL-Schalter (nach oben) oder dem
SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die Einstellung
abzuschließen.
u
Sie können die Einstellung auch abschließen, indem
Sie des SEL-Schalters (nach links/
rechts) drücken.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
79
Instrumente (Fortsetzung)
BACKGROUND
#
Sie können als Hintergrundeinstellung eine von
zwei Kategorien oder die automatische
Betriebsanleitung
Anpassung auswählen.
Automatische Hintergrundregelung:
(S.229)
a
Wählen Sie „AUTO“, „BLACK“ oder „WHITE“ mit
dem SEL-Schalter (nach oben) oder dem
SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
u Sie können die Einstellung auch
abschließen, indem Sie des SELSchalters (nach links/rechts) drücken.
80
FAVORITE INFORMATION
#
Sie können die unter „INFO1“, „INFO2“, und
„INFO3“ im INFO-Bereich angezeigten
Informationstypen ändern.
Wenn die Anzahl der Elemente, die im INFOBereich angezeigt werden sollen, auf „NONE“
eingestellt ist, können die „FAVORITE
INFORMATION“ nicht verwendet werden.
(S.63) (S.75)
a
Wählen Sie „INFO1“, „INFO2“ oder „INFO3“ mit
dem SEL-Schalter (nach oben) oder dem
SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
u Wenn Sie ein Element auswählen, das
bereits in einem anderen Bereich
ausgewählt ist, wird das zuvor ausgewählte
Element automatisch zu „BRANK“ geändert.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
Die Anzahl der im INFO-Bereich angezeigten
Elemente ändert sich entsprechend der
Einstellung „DISPLAY CUSTOMIZE“.
(S.75)
(S.63)
oder
Fortsetzung
Betriebsanleitung
81
Instrumente (Fortsetzung)
USER LETTER
#
Sie können den BENUTZERDEFINIERTEN TEXT
mit bis zu zehn Zeichen bearbeiten.
Betriebsanleitung
a
Wählen Sie „USER LETTER“ aus.
b
Bearbeiten Sie den BENUTZERDEFINIERTEN
TEXT.
u Verwenden Sie zum Auswählen des
Zeichens den SEL-Schalter (nach oben),
den SEL-Schalter (nach unten) und den
SEL-Schalter (nach links/rechts).
u Einstellen des Zeichens mit dem Mode-
Schalter.
c
Wählen Sie „OK“ aus und drücken Sie dann
MODE
den
82
-Schalter .
LAP DATA
#
Sie können die aufgezeichneten Daten zu den
Runden überprüfen und löschen.
Wenn keine Rundendaten vorhanden sind, kann
„LAP DATA“ nicht ausgewählt werden.
Um die anderen Rundeninformationen
aufzurufen, drücken Sie den SEL-Schalter
(nach oben) oder den SEL-Schalter (nach
unten).
Löschen der aufgezeichneten Daten zu den
Runden:
a
Drücken Sie die Seite des SELSchalters (nach links/rechts) und halten Sie sie
gedrückt.
b
Setzen Sie die Rundendaten gemäß der
Schalter-Bedienungsanleitung zurück.
Betriebsanleitung
Verwenden des Rundenzählers: (S.57
)
Fortsetzung
83
Instrumente (Fortsetzung)
DATE & TIME
#
a
Wählen Sie „24h or 12h“, „YEAR“, „MONTH /
Betriebsanleitung
DAY“, „HOUR / MINUTE“ oder „am / pm“ mit
dem SEL-Schalter (nach oben) oder dem
SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
u Wenn die Anzeige „24 / 12“ auf 24 Stunden
eingestellt ist, kann „am / pm“ nicht
verwendet werden.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
84
UNIT
#
Typ ED, II ED, II GS
Die Anzeigeeinheiten für Geschwindigkeit und
Strecke sowie für die Reichweite sind änderbar.
a
Wählen Sie „SPEED“ oder „FUEL CONS.“ mit dem
SEL-Schalter (nach oben) oder dem SEL-
Schalter (nach unten) aus.
u
„TEMP“ wird angezeigt, kann jedoch nicht
verwendet werden.
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der
Schalter-Bedienungsanleitung aus.
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die Einstellung
abzuschließen.
Wenn Sie „L/100km“ oder „km/L“ für den
Kraftstoffverbrauch auswählen möchten, muss zuvor
„km/h“ im Menü „SPEED“ ausgewählt werden.
Wenn „mph“ für die Geschwindigkeit ausgewählt ist,
können „mile/gal“ oder „mile/L“ ausgewählt werden.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
85
Instrumente (Fortsetzung)
LANGUAGE
#
Ändert die Systemsprache.
Betriebsanleitung
a
Wählen Sie „English“ oder „Turkish“ mit dem
SEL-Schalter (nach oben) oder dem
SEL-Schalter (nach unten) aus.
b
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
u Sie können die Einstellung auch
abschließen, indem Sie
Schalters (nach links/rechts) drücken.
86
des SEL-
RESTORE DEFAULT
#
Die eingestellten Werte können auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Setzen Sie die Einstellungen gemäß der
Schalter-Bedienungsanleitung zurück.
Die folgenden Elemente werden auf ihre
Standardwerte zurückgesetzt:
CBR1000SP
•
QUICK SHIFTER
CBR1000SP
•
SUSPENSION A/M MODE
•
LAP DATA
• DISPLAY CUSTOMIZE
REV INDICATOR
•
• BRIGHTNESS
• BACKGROUND
• USER LETTER
• FAVORITE INFORMATION
• DATE & TIME
• UNIT
• START MODE REV
• RIDING MODE
• STEERING DAMPER
• Auswahl FAVORITE
• Auswahlseite INFO
• ABS MODE
• LANGUAGE
Betriebsanleitung
Fortsetzung
87
Instrumente (Fortsetzung)
MAINTENANCE
#
Sie können prüfen, wann die nächste Inspektion
fällig wird, und die Einstellung für die nächste
Betriebsanleitung
Inspektion ändern.
Nächste turnusmäßige Inspektion
Nächster Motorölwechsel
Um zur Hierarchie der übergeordneten Ebene
zurückzukehren, drücken Sie den
Schalter und halten Sie ihn gedrückt.
88
MODE
Anzeigebereich:
DISTANCE:
Nächste turnusmäßige Inspektion:
-----, 12,875 bis -99,999 km
-----, (8,000 bis -99,999 Meilen)
Nächster Motorölwechsel:
-----, 12,875 bis -99,999 km
-----, (8,000 bis -99,999 Meilen)
u Ab 0 km (Meilen) wird „-“ angezeigt.
DATE:
Monat: ---, JAN bis DEC
Jahr: ----, 2019 bis 2119
-
Bei Erreichen einer der folgenden Situationen
wird im Standardbildschirm eine PopupAnzeige eingeblendet. (S.52)
● „500 km“ oder „300 Meilen“ ab der nächsten
turnusmäßigen Inspektion.
● „100 km“ oder „60 Meilen“ ab dem nächsten
Motorölwechsel.
● Einen Monat vor dem eingestellten Monat.
PopupInformation
zur Wartung
Wenn die zurückgelegte Strecke nicht
eingestellt ist, wird „-----“ angezeigt.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
89
Instrumente (Fortsetzung)
Einstellen der nächsten Inspektion
a
Wählen Sie „“ (turnusmäßige Inspektion)
Betriebsanleitung
oder „“ (Motorölwechsel) mit dem SELSchalter (nach oben) oder dem SELSchalter (nach unten) aus.
90
b
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß
der Schalter-Bedienungsanleitung aus.
u Wenn Sie den SEL-Schalter (nach oben)
oder den SEL-Schalter (nach unten)
drücken und gedrückt halten, während Sie
die „DISTANCE“ einstellen, wird sie alle
1.000 km oder Meilen geändert.
u Verfügbarer Einstellbereich der DISTANCE:
Turnusmäßige Inspektion
Außer Typ II GS
-----, 100 bis 12.000 km (100 bis
8.000 Meilen)
Typ II GS
-----, 100 bis 6.000 km (100 bis
4.000 Meilen)
Motorölwechsel
-----, 100 bis 12.000 km (100 bis
8.000 Meilen)
c
Kehren Sie zur normalen Anzeige oder zur
übergeordneten Ebene zurück, um die
Einstellung abzuschließen.
EQUIPMENT
#
„EQUIPMENT“ wird angezeigt, kann jedoch
nicht ausgewählt werden.
QS INITIALIZE
#
„QS INITIALIZE“ wird angezeigt, kann jedoch
nicht ausgewählt werden.
Betriebsanleitung
Fortsetzung
91
Instrumente (Fortsetzung)
DTC
#
Zeigt ein aktuelles Problem mit dem Fahrzeug
an.
Betriebsanleitung
Wenn bei Ihrem Fahrzeug ein Problem vorliegt,
wird ein DTC-Index angezeigt.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und lassen
Sie das Fahrzeug umgehend von Ihrem Händler
überprüfen.
DTC-Indexe
92
RACE KIT ECU USE HISTORY
#
„RACE KIT ECU USE HISTORY“ wird angezeigt,
kann jedoch nicht verwendet werden.
Anzeigen
Wenn sich zu diesem Zeitpunkt eine der Anzeigen nicht einschaltet, lassen Sie die Ursache bitte
von Ihrem Händler abklären.
)
Blinkeranzeige links
Schaltanzeige (S.96
Leuchtet beim Einschalten der elektrischen Anlage
kurz auf.
Blinkeranzeige rechts
Drehmomentkontrollanzeige
● Leuchtet auf beim Einschalten der elektrischen
Anlage. Geht ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca.
5 km/h aus und zeigt dadurch an, dass die
Drehmomentkontrolle einsatzbereit ist.
● Blinkt bei einem Eingriff der Drehmomentkontrolle.
Wenn sich die Anzeige während der Fahrt
einschaltet:
Anzeige „Drehmomentkontrolle AUS“
Leuchtet bei abgeschalteter Drehmomentkontrolle.
(S.200)
Betriebsanleitung
Fortsetzung
93
Anzeigen (Fortsetzung)
Betriebsanleitung
94
PGM-FI (Programmed Fuel Injection)
Fehleranzeigenleuchte (MIL)
Leuchtet beim Einschalten der elektrischen Anlage kurz
auf.
Wenn die Anzeige bei laufendem Motor
erscheint:
(S.198)
ABS-Anzeige (Antiblockiersystem)
Leuchtet auf beim Einschalten der elektrischen Anlage.
Erlischt ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h.
Wenn sich die Anzeige während der Fahrt einschaltet:
(S.199)
Leerlaufanzeige
Leuchtet, wenn das Getriebe im Leerlauf ist.
Honda SMART Key-Anzeigeleuchte
Leuchtet beim Einschalten der elektrischen Anlage kurz auf.
Wenn die Honda Smart Key-Schlüsselanzeige blinkt: (S.201)
Lenkersperren-Anzeige
Leuchtet kurz auf, während die Lenkersperre aktiviert wird.
Lenkersperre:
(S.102)
Betriebsanleitung
Fortsetzung
95
Anzeigen (Fortsetzung)
Schaltanzeige
Die Schaltanzeigen leuchten bzw. blinken bei
entsprechender Motordrehzahl.
Betriebsanleitung
Die Zeiteinstellung und Helligkeit der
Blinkleuchten hängt von der Einstellung „REV
INDICATOR“ ab.
Einstellen der Schaltanzeigen (S.63
Definition:
Motordrehzahl
A – (B × 6)
A – (B × 5)
A – (B × 4)
A – (B × 3)
A – (B × 2)
A – (B × 1)
A
96
Motordrehzahl
Motordrehzahl
Motordrehzahl
Motordrehzahl
Motordrehzahl
Motordrehzahl
Motordrehzahl
)
(S.73
Die Farben der Anzeigeleuchten sind folgende.
Weiß
Rot
)
A – (B × 6)
A – (B × 5)
A – (B × 4)
A – (B × 3)
A – (B × 2)
A – (B × 1)
A
A: SHIFT POINT-Wert
B: INTERVAL-Wert
Blau
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.