HITACHI CR13VA User Manual [fr]

CR 13VA
Read through carefully and understand these instructions before use. Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen. Lire soigneusement et bien assimiler ces instructions avant usage. Prima dell’uso leggere attentamente e comprendere queste instruzioni. Deze gebruiksaanwijzing s.v.p. voor gebruik zorgvuldig doorlezen. Leer cuidadosamente y comprender estas instrucciones antes del uso.
Handling instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de manejo
12
1
2
1
34
3
43
4
56
1
78
3
1
1
7
5
910
8
6
0
9
1
11 12
A
9
13 14
D
15 16
17 18
G
G
E
F
B
C
E
19 20
2
21 22
23 24
25 26
27
6 mm
17 mm
3
H
43
I
1
Holder sleeve
Front cover
2
Blade
3
Plunger slit
4
Another blade
5
Semicircular slit
6
Machine oil
7
Push button
8
Base lever
9
Base
0
Switch trigger
A
Dial
B
Graduation
C
Straight cutting
D
Change lever
E
Swing cutting
F
Stroke
G
Wear limit
H
No. of carbon brush
I
English
Deutsch
Halterhülse
Vordere Abdeckung
Sägeblatt
Tauchkolbenschlitz
Anderes Sägeblatt
Halbkreisförmiger Schlitz
Maschinenöl
Druckknopf
Basishebel
Basis
Auslöseschalter
Rundskala
Teilung
Geradschnitt
Umschalthebel
Pendelschnitt
Hub
Verschleißgrenze
Nr. der Kohlebürste
Français
Manchon de support
Couvercle avant
Lame
Fente de plongeur
Autre lame
Fente semi-circulaire
Huile de machine
Bouton-poussoir
Levier de socle
Socle
Gâchette
Molette
Graduation
Coupe droite
Sélecteur
Coupe oscillante
Course
Limite d’usure
No. de balai en carbone
Italiano
Manicotto di tenuta
1
Coperchio anteriore
2
Lama
3
Fessura dello stantuffo
4
Altra lama
5
Fessura semicircolare
6
Olio da macchina
7
Pulsante
8
Leva della base
9
Base
0
Interruttore a grilletto
A
Ghiera
B
Graduazione
C
Taglio diritto
D
Leva di cambiamento
E
Taglio alternato
F
Corsa
G
Limite di usura
H
N. della spazzola di carbone
I
Nederlands
Houdermof
Voor-afdekking
Blad
Plunjerspleet
Een ander blad
Halfcirkelvormige spleet
Machine-olie
Drukknop
Voetplaathendel
Voetplaat
Trekkerschakelaar
Draaiknop
Gradatie
Recht zagen
Wisselhendel
Zwenkzagen
Slag
Slijtagegrens
Nr. van de koolborstel
Español
Manguito del sujetador
Cubierta delantera
Hoja
Ranura del émbolo
Otra hoja
Hendidura semicircular
Aceite para máquinas
Botón pulsador
Palanca de base
Base
Interruptor de gatillo
Cuadrante
Graduación
Corte recto
Palanca de cambio
Corte de vaivén
Carrera
Límite de uso
No. de escobilla de carbón
4
English
GENERAL SAFETY RULES
WARNING! Read all instructions
Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury. The term “power tool” in all of the warnings listed below refers to your mains operated (corded) power tool or battery operated (cordless) power tool.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
1) Work area a) Keep work area clean and well lit.
Cluttered and dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may ignite the dust of fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating
a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
2) Electrical safety a) Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces such as pipes, radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock
3) Personal safety a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use safety equipment. Always wear eye protection.
Safety equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Avoid accidental starting. Ensure the switch is in the
off position before plugging in.
Carrying power tools with your finger on the switch or plugging in power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on.
5
A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
This enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used.
Use of these devices can reduce dust related hazards.
4) Power tool use and care a) Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application.
The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn
it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tools operation. If damaged, have the power tool repaired before use.
Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc., in
accordance with these instructions and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the working conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from intended could result in a hazardous situation.
5) Service a) Have your power tool serviced by a qualified repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
PRECAUTION
Keep children and infirm persons away. When not in use, tools should be stored out of reach of children and infirm persons.
PRECAUTIONS ON USING RECIPROCATING SAW
Prior to cutting into walls, ceilings or floors, ensure there are no electric cables or conduits inside.
SPECIFICATIONS
Voltage (by areas)* (110V, 115V, 120V, 127V, 220V, 230V, 240V)
Power Input 1050 W*
Capacity Mild Steel Pipe: O.D. 130 mm
No-Load Speed 0 – 2800 min
Stroke 32 mm
Weight (without cord) 4.0 kg
* Be sure to check the nameplate on product as it is subject to change by areas.
Vinyl Chloride Pipe: O.D. 130 mm Wood: Depth 300 mm Mild Steel Plate: Thickness 19 mm
–1
English
STANDARD ACCESSORIES
(1) Blade (No. 103) ........................................................ 1
(2) Case ............................................................................ 1
Standard accessories are subject to change without notice.
OPTIONAL ACCESSORIES (sold separately)
(1) No. 1 Blade (10) No. 101 Blade (2) No. 2 Blade (11) No. 102 Blade (3) No. 3 Blade (12) No. 103 Blade (4) No. 4 Blade (13) No. 104 Blade (5) No. 5 Blade (14) No. 105 Blade (6) No. 8 Blade (15) No. 106 Blade (7) No. 9 Blade (16) No. 107 Blade (8) No. 95 Blade (17) No. 108 Blade (9) No. 96 Blade (18) No. 121 Blade
(1) – (9) : HCS Blades (HCS : High speed Carbon
Steel)
(10) – (20) : Bl-METAL Blades Refer to Table 1, 2 and 3 for use of the blades. Optional accessories are subject to change without notice.
(19) No. 131 Blade (20) No. 132 Blade
APPLICATIONS
Cutting pipe and angle steel.Cutting various lumbers.Cutting mild steel plates, aluminum plates, and
copper plates.
Cutting synthetic resins, such as phenol resin and
vinyl chloride. For details refer to the section entitled SELECTION OF BLADES”.
PRIOR TO OPERATION
1. Power source
Ensure that the power source to be utilized conforms to the power requirement specified on the product nameplate.
2. Power switch
Ensure that the power switch is in the OFF position. If the plug is connected to a receptacle while the power switch is in the ON position, the power tool will start operating immediately, which could cause a serious accident.
3. Extension cord
When the work area is removed from the power source, use an extension cord of sufficient thickness and rated capacity. The extension cord should be kept as short as practicable.
4. Dust produced in operation
The dust produced in normal operation may affect the operators health. To wear a dust mask is recommended.
5. Mounting the blade
This unit employs a detachable mechanism that enables mounting and removal of saw blades without the use of a wrench or other tools.
(1) Turn on and off the switching trigger several times
so that the holder sleeve can jump out of the front cover completely. Thereafter, turn off the switch and unplug the power cord. (Fig. 1)
CAUTION
Be absolutely sure to keep the switch turned off and the power cord unplugged to prevent any accident.
(2) Turn the holder sleeve in the direction of the arrow
mark shown in Fig. 2 marked on the holder sleeve. If you turn the holder sleeve halfway you will be able to secure it automatically. (Fig. 2)
(3) Insert the saw blade all the way into the small slit
of the plunger tip. You can mount this blade either in the upward or downward direction. (Fig. 3, Fig. 4)
6
English
(4) Pull the holder sleeve back slightly in the direction
of the arrow mark shown in Fig. 5 (in the direction opposite to the arrow marked on the holder sleeve). When you do this, the spring force will return the holder sleeve to the correct position automatically. There is no need to fasten the holder sleeve at this time. (Fig. 5)
(5) Pull the back of the saw blade two or three times
by hand and check that the blade is securely mounted. When pulling the blade, you will know it is properly mounted if it clicks and the holder sleeve moves slightly. (Fig. 6)
CAUTION
When pulling the saw blade, be absolutely sure to pull it from the back. Pulling other parts of the blade will result in an injury.
6. Dismounting the blade
(1) Turn on and off the switching trigger several times
so that the holder sleeve can jump out of the front cover completely. Thereafter, turn off the switch and unplug the power cord. (Fig. 1)
CAUTION
Be absolutely sure to keep the switch turned off and the power cord unplugged to prevent any accident.
(2) After you have turned the holder sleeve in the
direction of the arrow mark shown in Fig. 2 and secured it, turn the blade so it faces downward. The blade should fall out by itself. If the blade doesnt fall out, pull it out by hand.
CAUTION
Never touch the saw blade immediately after use. The metal is hot and can easily burn your skin.
WHEN THE BLADE IS BROKEN
Even when the saw blade is broken and remains inside the small slit of the plunger, it should fall out if you turn the holder sleeve in the direction of the arrow mark, secure the holder sleeve, and face the blade downward. If it doesnt fall out itself, take it out using the procedures explained below.
(1) If a part of the broken saw blade is sticking out
of the small slit of the plunger, pull out the protruding part and take the blade out.
(2) If the broken saw blade is hidden inside the small
slit, hook the broken blade using a tip of another saw blade and take it out. (Fig. 7)
MAINTENANCE AND INSPECTION OF SAW BLADE
MOUNT
(1) After use, blow away sawdust, earth, sand, moisture,
etc., with air or brush them away with a brush, etc., to ensure that the blade mount can function smoothly.
(2) Periodically lubricate the saw blade mount with
machine oil through the small slit at a state where the holder sleeve is turned in the direction of the arrow mark shown in Fig. 2. (Fig. 8)
NOTE:
If the saw blade mount is used without proper
cleaning and lubrication, the rotation of the holder sleeve may be hampered by sawdust and particles of dust, disabling you to remove the saw blade with your fingers.
In such a case, hold the periphery of the holder sleeve lightly using a pair of pliers and the like, and turn the holder sleeve to left and right little by little. After the saw blade has been successfully removed, be absolutely sure to clean it up with air, etc., carry out proper lubrication, and then check and see if the saw blade mount can function smoothly.
7. Adjusting the base
This unit employs a mechanism that can adjust the base mounting position in three stages without the use of a wrench or other tools.
(1) Press a pushbutton. When you do this, a base lever
will jump out to prepare the base for adjustment. (Fig. 9)
(2) Push up the base tip and jog the base back and
forth. (Fig. 10)
(3) You can adjust the base position in three stages.
Move the base at an interval of about 15 mm, find the position where the base hooks, and press in the base lever with your fingers. The base is secured when you hear the clicking sound. (Fig. 11)
8. Adjusting the blade reciprocating speed
This unit has a built-in electronic control circuit that makes it possible to adjust the variable speed of the saw blade either both by pulling a switching trigger or turning a dial. (Fig. 12)
(1) If you pull the trigger further in, the speed of the
blade accelerates. Begin cutting at a low speed to ensure the accuracy of your target cut position. Once youve obtained a sufficient cutting depth, increase the cutting speed.
(2) On the dial scale, “5” is the maximum speed and
1 the minimum. The high speed is generally suitable for soft materials such as wood, and the low speed is suitable for hard materials such as metal. We recommend that you use the following as a rough guide in selecting the suitable speed for the materials you are cutting.
Example of materials Recommended
to be cut dial scale
Mild steel pipes /
cast-iron tubes / 2 – 4
L-shaped angle steel
Wood / wood with nails
driven in
Stainless steel 1 – 3
Aluminum / brass / copper 2 – 4
Plaster board 4 – 5
Plastic / fiber board 1 – 3
CAUTION
When cutting at low speed (scale of 1 – 2), never
cut a wooden board more than 10 mm thick or a mild steel plate more than 2 mm thick. The load on the motor can result in overheating and damage.
Although this unit employs a powerful motor,
prolonged use at a low speed will increase the load unduly and may lead to overheating. Properly adjust the saw blade to allow steady, smooth cutting operation, avoiding any unreasonable use such as sudden stops during cutting operation.
5
7
English
9. Adjusting the swing cutting operation
Two cutting systems can be selected with this unit.
The first is straight cutting, in which the saw blade
is moved linearly, and the second is the swing
cutting, in which the saw blade is swung like a
pendulum. (Fig. 13, Fig. 14) (1) Straight cutting
You can perform straight cutting by setting the
change lever widthwise. Straight cutting should
normally be performed when cutting hard materials
such as metal, etc. (Fig. 13) (2) Swing cutting
You can perform swing cutting by setting the change
lever lengthways. Swing cutting should normally be
performed when cutting soft materials such as wood,
etc.
Swing cutting is efficient since the saw blade forcibly
bites into the material. (Fig. 14)
You can cut efficiently by swing cutting, mounting
the saw blade in whichever direction, upward or
downward.
CAUTION
Even for soft materials, you should perform straight
cutting if you wish to make curved or clean cuts. Dust and dirt accumulated on the change lever
section can degrade the function of the change
lever. Periodically clean the change lever section.
HOW TO USE
CAUTION
Avoid carrying it plugged to the outlet with your
finger on the switch. A sudden startup can result
in an unexpected injury. Be careful not to let sawdust, earth, moisture, etc.,
enter the inside of the machine through the plunger
section during operation. If sawdust and the like
accumulate in the plunger section, always clean it
before use. Do not remove the front cover (refer to Fig. 1).
Be sure to hold the body from the top of the front
cover. During use, press the base against the material
while cutting.
Vibration can damage the saw blade if the base is
not pressed firmly against the workpiece.
Furthermore, a tip of the saw blade can sometimes
contact the inner wall of the pipe, damaging the
saw blade. Select a saw blade of the most appropriate length.
Ideally, the length protruding from the base of the
saw blade after subtracting the stroke quantity should
be larger than the material (see Fig. 15 and
Fig. 17).
If you cut a large pipe, large block of wood, etc.,
that exceeds the cutting capacity of a blade; there
is a risk that the blade may contact with the inner
wall of the pipe, wood, etc., resulting in damage.
(Fig. 16, Fig. 18) To maximize cutting efficiency for the materials you
are using and working conditions, adjust the speed
of the saw blade and the switching to swing cutting.
1. Cutting metallic materials CAUTION
Press the base firmly against the workpiece.
Never apply any unreasonable force to the saw
blade when cutting. Doing so can easily break the
blade. (1) Fasten a workpiece firmly before operation. (Fig. 19) (2) When cutting metallic materials, use proper machine
oil (turbine oil, etc.). When not using liquid machine
oil, apply grease over the workpiece.
CAUTION
The service life of the saw blade will be drastically
shortened if you dont use machine oil. (3) Use the dial to adjust the speed of the saw blade
to suit your working conditions and materials. (4) You can cut smoothly if you set the change lever
position to straight cutting (Fig. 13).
2. Cutting lumber
(1) When cutting lumber, make sure that the workpiece
is fastened firmly before beginning. (Fig. 20) (2) You can cut efficiently if the speed of the saw blade
is set to dial scale “5”. (3) You can cut efficiently if the change lever position
is set to swing cutting (Fig. 14). Alternatively, you
can cut cleanly if the change lever position is set
to straight cutting (Fig. 13).
CAUTION
Never apply any unreasonable force to the saw
blade when cutting. Also remember to press the
base against the lumber firmly.
3. Sawing curved lines
We recommend that you use the BI-METAL blade
mentioned in Table 2 for the saw blade since it is
tough and hardly breaks.
CAUTION
Delay the feed speed when cutting the material into
small circular arcs. An unreasonably fast feed may
break the blade.
4. Plunge cutting
With this tool, you can perform plunge cutting on
plywood panels and thin board materials. You can
carry out pocket cutting quite easily with the saw
blade installed in reverse as illustrated in Fig. 22,
Fig. 24, and Fig. 26. Use the saw blade that is as
short and thick as possible. We recommend for this
purpose that you use BI-METAL Blade No. 132
mentioned in Table 2. Be sure to use caution during
the cutting operation and observe the following
procedures. (1) Press the lower part (or the upper part) of the base
against the material. Pull the switch trigger while
keeping the tip of the saw blade apart from the
material. (Fig. 21, Fig. 22) (2) Raise the handle slowly and cut in with the saw
blade little by little. (Fig. 23, Fig. 24) (3) Hold the body firmly until the saw blade completely
cuts into the material. (Fig. 25, Fig. 26)
CAUTION
Avoid plunge cutting for metallic materials. This can
easily damage the blade. Never pull the switch trigger while the tip of the
saw blade tip is pressed against the material. If you
do so, the blade can easily be damaged when it
collides with the material. Make absolutely sure that you cut slowly while
holding the body firmly. If you apply any
unreasonable force to the saw blade during the
cutting operation, the blade can easily be damaged.
8
English
SELECTION OF BLADES
To ensure maximum operating efficiency and results, it is very important to select the appropriate blade best suited to the type and thickness of the material to be cut.
NOTE:
Dimensions of the workpiece mentioned in the table
represent the dimensions when the mounting position of the base is set nearest to the body of the saber saw. Caution must be exercised since dimensions of the workpiece will become smaller if the base is mounted far away from the body of the reciprocating saw.
1. Selection of HCS blades
The blade number of HCS blades in Table 1 is engraved in the vicinity of the mounting position of each blade. Select appropriate blades by referring to Tables 1 and 3 below.
Table 1: HCS blades
Blade Thickness
No.
No. 1 For cutting steel pipe less than
105 mm in diameter
No. 2 For cutting steel pipe less than
30 mm in diameter
No. 3 For cutting steel pipe less than
30 mm in diameter
No. 4 For cutting and roughing lumber 50 – 70
No. 5 For cutting and roughing lumber Below 30
No. 8 For cutting vinyl chloride pipe less
than 105 mm in diameter
For cutting and roughing lumber Below 105
No. 9 For cutting mild steel pipe less
than 130 mm in diameter when 2.5 – 6 used with cut off guide
No. 95 For cutting stainless steel pipe
less than 105 mm in diameter
No. 96 For cutting stainless steel pipe
less than 30 mm in diameter
NOTE
No. 1 – No. 96 HCS blades are sold separately as optional accessories.
2. Selection of BI-METAL blades
The BI-METAL blade numbers in Table 2 are described on the packages of special accessories. Select appropriate blades by referring to Table 2 and 3 below.
Table 2: Bl-METAL blades
Blade Thickness
No.
No. 101
For cutting steel and stainless pipes less than 60 mm in outer diameter
No. 102
For cutting steel and stainless pipes less than 130 mm in outer diameter
No. 103
For cutting steel and stainless pipes less than 60 mm in outer diameter
9
Uses
Uses
(mm)
2.5 – 6
2.5 – 6
Below 3.5
2.5 – 15
Below 2.5
Below 2.5
(mm)
2.5 – 6
2.5 – 6
2.5 – 6
Blade Thickness
No.
No. 104
For cutting steel and stainless pipes less than 130 mm in outer diameter
No. 105
For cutting steel and stainless pipes less than 60 mm in outer diameter
No. 106
For cutting steel and stainless pipes less than 130 mm in outer diameter
No. 107
For cutting steel and stainless pipes less than 60 mm in outer diameter
No. 108
For cutting steel and stainless pipes less than 130 mm in outer diameter
No. 121
For cutting and roughing lumber 300
No. 131
All purposes
No. 132
All purposes
NOTE
Nos. 101 – No. 132 Bl-METAL blades are sold separately as optional accessories.
3. Selection of blades for other materials
Table 3
Material Material Thickness
to be cut quality (mm)
Iron plate Mild steel 2.5 – 19 No. 1, 2, 101,
Nonferrous Aluminium, 5 – 20 No. 1, 2, 101, metal Copper and 102, 103, 104,
Synthetic Phenol resin, 10 – 50 No. 1, 2, 4, resin Melamine 101, 102, 103,
plate 102, 103, 104,
Brass 105, 106, 131,
resin, etc. 104, 131, 132
Vinyl chloride, Acrylic resin, 101, 102, 103, etc. 104, 131, 132
Uses
Below 3.5 No. 3, 107,
Below 5 No. 3, 107,
5 – 30 No. 3, 5, 8,
10 – 60 No. 1, 2, 4,
5 – 30 No. 3, 5, 8,
(mm)
2.5 – 6
2.5 – 6
2.5 – 6
Below 3.5
Below 3.5
Blade No.
105, 106, 131, 132
108
132
108
105, 106, 107, 108
105, 106, 107, 108
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the blade
Continued use of a dull or damaged blade will result in reduced cutting efficiency and may cause overloading of the motor. Replace the blade with a new one as soon as excessive abrasion is noted.
English
2. Inspecting the mounting screws:
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened. Should any of the screws be loose, retighten them immediately. Failure to do so could result in serious hazard.
3. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very “heart” of the power tool. Exercise due care to ensure the winding does not become damaged and/or wet with oil or water.
4. Inspecting the carbon brushes (Fig. 27)
The Motor employs carbon brushes which are consumable parts. When they become worn to or near the wear limit, it could result in motor trouble. When an auto-stop carbon brush is equipped, the motor will stop automatically. At that time, replace both carbon brushes with new ones which have the same carbon brush Numbers shown in the figure. In addition, always keep carbon brushes clean and ensure that they slide freely within the brush holders.
5. Replacing carbon brushes:
Disassemble the brush caps with a slotted-head screwdriver. The carbon brushes can then be easily removed.
6. Service parts list
A : Item No. B : Code No. C : No. Used D : Remarks
CAUTION:
Repair, modification and inspection of Hitachi Power Tools must be carried out by an Hitachi Authorized Service Center. This Parts List will be helpful if presented with the tool to the Hitachi Authorized Service Center when requesting repair or other maintenance. In the operation and maintenance of power tools, the safety regulations and standards prescribed in each country must be observed.
MODIFICATIONS:
Hitachi Power Tools are constantly being improved and modified to incorporate the latest technological advancements. Accordingly, some parts (i.e. code numbers and/or design) may be changed without prior notice.
IMPORTANT
Correct connection of the plug The wires of the main lead are coloured in accordance with the following code:
Blue: – Neutral
Brown: – Live As the colours of the wires in the main lead of this tool may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug proceed as follows: The wire coloured blue must be connected to the terminal marked with the letter N or coloured black. The wire coloured brown must be connected to the terminal marked with the letter L or coloured red. Neither core must be connected to the earth terminal. NOTE This requirement is provided according to BRITISH STANDARD 2769: 1984. Therefore, the letter code and colour code may not be applicable to other markets except The United Kingdom.
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to EN60745 and declared in accordance with ISO 4871.
Measured A-weighted sound power level: 102 dB (A) Measured A-weighted sound pressure level: 91 dB (A) Uncertainty KpA: 3 dB (A).
Wear ear protection.
The typical weighted root mean square acceleration value: 16.8 m/s2.
NOTE
Due to HITACHIs continuing program of research and development, the specifications herein are subject to change without prior notice.
10
Deutsch
ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN
WARNUNG! Lesen Sie sämtliche Hinweise durch
Wenn nicht sämtliche nachstehenden Anweisungen befolgt werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen kommen. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in den folgenden Warnhinweisen auf Elektrowerkzeuge mit Netz­(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
1) Arbeitsbereich a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich.
Zugestellte und dunkle Bereiche ziehen Unfälle förmlich an.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals an
Orten, an denen Explosionsgefahr besteht – zum Beispiel in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube oder Dämpfe entzünden können.
c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
dafür, dass sich keine Zuschauer (insbesondere Kinder) in der Nähe befinden.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit a) Elektrowerkzeuge müssen mit passender
Stromversorgung betrieben werden. Nehmen Sie niemals irgendwelche Änderungen am Anschlussstecker vor. Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet) niemals Adapterstecker.
Stecker im Originalzustand und passende Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen, Herden oder Kühlschränken.
Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Wenn Flüssigkeiten in ein Elektrowerkzeug eindringen, erhöht sich das Stromschlagrisiko.
d) Verwenden Sie die Anschlussschnur nicht
missbräuchlich. Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals an der Anschlussschnur, ziehen Sie es nicht damit heran und ziehen Sie den Stecker nicht an der Anschlussschnur aus der Steckdose. Halten Sie die Anschlussschnur von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
benutzen, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel vermindert das Stromschlagrisiko.
3) Persönliche Sicherheit a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie Ihren Verstand ein, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
11
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen führen.
b) Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie
immer einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz senken das Verletzungsrisiko bei angemessenem Einsatz.
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Achten
Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus­(Off-) Position befindet, ehe Sie den Stecker einstecken.
Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter und das Einstecken des Steckers bei betätigtem Schalter zieht Unfälle regelrecht an.
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
(Einstellschlüssel), ehe Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
e) Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser im Griff.
f) Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und -
sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen und eingesetzt werden.
Die Verwendung solcher Vorrichtungen kann Staub-bezogene Gefahren mindern.
4) Einsatz und Pflege von Elektrowerkzeugen a) Überanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Netzstecker, ehe Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen Gefahren.
Deutsch
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen und auf jegliche andere Zustände, die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken können. Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug
bestimmungsgemäße Weise – beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
Der bestimmungswidrige Einsatz von Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender, zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten. Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG DER STICHSÄGE
Bevor man in Wände, Decken oder Böden schneidet, muß man sich sorgfältig davon überzeugen, daß keine elektrischen Kabel oder Kabelrohre darunter liegen.
TECHNISCHE DATEN
Spannung (je nach Gebiet)* (110V, 115V, 120V, 127V, 220V, 230V, 240V) Leistungsaufnahme 1050 W*
Leistungsvermögen Flußstahlrohr: Außendurchmesser 130 mm
Leerlaufhubzahl 0 – 2800 min Hub 32 mm Gewicht (ohne Kabel) 4,0 kg
* Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
Vinylchloridrohr: Außendurchmesser 130 mm Holz: Tiefe 300 mm Weicher Stahl: Dicke 19 mm
–1
STANDARDZUBEHÖR
(1) Sägeblatt (Nr. 103) .................................................. 1
(2) Gehäuse ..................................................................... 1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
(1) Nr. 1 Sägeblatt (10) Nr. 101 Sägeblatt (2) Nr. 2 Sägeblatt (11) Nr. 102 Sägeblatt (3) Nr. 3 Sägeblatt (12) Nr. 103 Sägeblatt (4) Nr. 4 Sägeblatt (13) Nr. 104 Sägeblatt (5) Nr. 5 Sägeblatt (14) Nr. 105 Sägeblatt (6) Nr. 8 Sägeblatt (15) Nr. 106 Sägeblatt (7) Nr. 9 Sägeblatt (16) Nr. 107 Sägeblatt (8) Nr. 95 Sägeblatt (17) Nr. 108 Sägeblatt (9) Nr. 96 Sägeblatt (18) Nr. 121 Sägeblatt
(19) Nr. 131 Sägeblatt (20) Nr. 132 Sägeblatt
(1) bis (9) : HCS-Sägeblätter (HCS: Hochlegierter
Stahl)
(10) bis (20) : Bimetall-Sägeblätter Beziehen Sie sich für die Verwendung der Sägeblätter auf die Tabellen 1, 2 und 3. Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
Schneiden von Rohr-und Winkelprofil.Schneiden verschiedener Nutzhölzer.Schneiden von Flußstahlplatten, Aluminiumplatten
und Kupferplatten.
Schneiden von Kunstharzen, wie Phenolharz und
Vinylchlorid.
Bezüglich weiterer Einzelheiten siehe Abschnitt AUSWAHL DER SÄGEBLÄTTER.
12
Deutsch
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf AUS steht. Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen wird, während der Schalter auf EIN steht, beginnt das Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel ausreichenden Querschnitts und ausreichender Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Bei der Arbeit anfallender Staub
Der bei normalen Arbeiten anfallende Staub kann die Gesundheit des Bedieners beeinträchtigen. Wir empfehlen das Tragen einer Staubmaske.
5. Anbringen des Sägeblatts
Dieses Gerät verwendet einen abnehmbaren Mechanismus, der Anbringen und Entfernen von Sägeblättern ohne Verwendung eines Schraubenschlüssels oder anderer Werkzeuge ermöglicht.
(1) Schalten Sie den Auslöseschalter mehrmals ein und
aus, so daß die Halterhülse völlig aus der vorderen Abdeckung austreten kann. Schalten Sie dann den Schalter aus und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose. (Abb. 1)
ACHTUNG
Stellen Sie absolut sicher, daß der Schalter ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist, um Unfälle zu verhüten.
(2) Drehen Sie die Halterhülse in der in Abb. 2 gezeigten
und auf der Halterhülse markierten Pfeilrichtung. Nach einer halben Umdrehung wird die Halterhülse automatisch gesichert. (Abb. 2)
(3) Schieben Sie das Sägeblatt ganz in den schmalen
Schlitz an der Spitze des Tauchkolbens ein. Sie können das Sägeblatt entweder in Aufwärts- oder in Abwärtsrichtung anbringen. (Abb. 3, Abb. 4)
(4) Ziehen Sie die Halterhülse etwas in der in Abb. 5
gezeigten Pfeilrichtung zurück (entgegen der auf der Halterhülse markierten Pfeilrichtung). Die Halterhülse kehrt dann durch Federkraft automatisch zur korrekten Position zurück. Zu dieser Zeit ist es nicht erforderlich, die Halterhülse zu fixieren. (Abb. 5)
(5) Ziehen Sie das Sägeblatt zwei-bis dreimal von Hand
zurück und überprüfen Sie, daß das Sägeblatt sicher angebracht ist. Wenn das Sägeblatt sicher angebracht ist, kann beim Zurückziehen ein Klicken gehört werden und die Halterhülse bewegt sich etwas. (Abb. 6)
ACHTUNG
Beim Ziehen am Sägeblatt unbedingt darauf achten, nur an der Rückseite zu ziehen. Ziehen an anderen Teilen des Sägeblatts führt zu Verletzungen.
6. Entfernen des Sägeblatts
(1) Schalten Sie den Auslöseschalter mehrmals ein und
aus, so daß die Halterhülse völlig aus der vorderen Abdeckung austreten kann. Schalten Sie dann den Schalter aus und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose. (Abb. 1)
13
ACHTUNG
Stellen Sie absolut sicher, daß der Schalter ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist, um Unfälle zu verhüten.
(2) Wenn Sie die Halterhülse in der in Abb. 2 gezeigten
Pfeilrichtung gedreht und gesichert haben, so drehen Sie das Sägeblatt so, daß es nach unten zeigt. Das Sägeblatt sollte dann von allein herausfallen. Wenn das Sägeblatt nicht herausfällt, so ziehen Sie es von Hand heraus.
ACHTUNG
Berühren Sie das Sägeblatt niemals direkt nach der Verwendung. Das Metall ist dann heiß und kann Ihre Haut verbrennen.
WENN DAS SÄGEBLATT ABGEBROCHEN IST
Selbst wenn das Sägeblatt abgebrochen ist und in dem schmalen Schlitz des Tauchkolbens bleibt, wenn Sie die Halterhülse in Pfeilrichtung drehen, die Halterhülse sichern und dann das Sägeblatt nach unten richten. Wenn es nicht herausfallen sollte, so verwenden Sie das folgende Verfahren, um es zu entfernen.
(1) Wenn ein Teil des abgebrochenen Sägeblatts aus
dem schmalen Schlitz hervorsteht, so ziehen Sie daran, um das Sägeblatt zu entfernen.
(2) Wenn das abgebrochene Sägeblatt im schmalen
Schlitz versteckt ist, so haken Sie die Spitze eines anderen Sägeblatts in das abgebrochene Sägeblatt ein und entfernen Sie es. (Abb. 7)
WARTUNG UND INSPEKTION DER SÄGEBLATTHALTERUNG
(1) Entfernen Sie nach der Verwendung Sägemehl, Erde,
Sand, Feuchtigkeit usw. mit Druckluft oder einer Bürste usw., um sicherzustellen, daß die Sägeblatthalterung glatt funktionieren kann.
(2) Schmieren Sie die Sägeblatthalterung regelmäßig
durch den schmalen Schlitz mit Maschinenöl, während Sie die Halterhülse in der Richtung der in
Abb. 2 gezeigten Pfeilrichtung gedreht halten. (Abb.
8)
HINWEIS:
Wenn die Sägeblatthalterung ohne angemessene
Reinigung und Schmierung verwendet wird, kann die Drehung der Halterhülse durch Sägemehl und Staubpartikel beeinträchtigt werden, so daß Sie das Sägeblatt nicht mit den Fingern entfernen können. Halten Sie in einem solchen Fall die Halterhülse leicht mit einer Zange o.ä. und drehen Sie die Halterhülse vorsichtig immer etwas weiter nach rechts und links. Wenn das Sägeblatt erfolgreich entfernt worden ist, so vergessen Sie nicht, mit Druckluft usw. zu reinigen, angemessen zu Schmieren und sicherzustellen, daß die Sägeblatthalterung glatt arbeitet.
7. Einstellen der Basis
Dieses Gerät verwendet einen Mechanismus, mit dem durch Verwendung eines Schraubenschlüssels oder anderer Werkzeuge die Anbringungsposition der Basis in drei Stufen eingestellt werden kann.
(1) Drücken Sie den Druckknopf. Der Basishebel springt
dann heraus, um die Basis für die Einstellung vorzubereiten. (Abb. 9)
(2) Drücken Sie die Basisspitze nach oben und schaukeln
Sie die Basis hin und her. (Abb. 10)
Deutsch
(3) Sie können die Basisposition in drei Stufen einstellen.
Bewegen Sie die Basis in Intervallen von etwa 15 mm, finden Sie die Position, an der die Basis einhakt, und drücken Sie den Basishebel mit den Fingern nach innen. Die Basis ist gesichert, wenn Sie ein klickendes Geräusch hören. (Abb. 11)
8. Einstellen der Hubgeschwindigkeit des Sägeblatts
Dieses Gerät hat einen eingebauten elektronischen Steuerkreis, der Einstellen der Geschwindigkeit des Sägeblatts entweder durch Durchdrücken des Auslöseschalters oder durch Drehen einer Rundskala ermöglicht. (Abb. 12)
(1) Wenn Sie den Auslöseschalter stärker Durchdrücken,
nimmt die Geschwindigkeit des Sägeblatts zu. Beginnen Sie den Schnitt mit niedriger Geschwindigkeit, um eine genaue Schnittposition sicherzustellen. Erhöhen Sie die Schnittgeschwindigkeit, sobald Sie eine ausreichende Tiefe für den Schnitt erreicht haben.
(2) Auf der Rundskala ist “5“ die maximale
Geschwindigkeit, und “1“ ist die minimale Geschwindigkeit. Eine hohe Geschwindigkeit eignet sich allgemein für weiches Material wie Holz, während eine niedrige Geschwindigkeit für hartes Material wie Metall geeignet ist. Wir empfehlen, daß Sie die folgenden Angaben als Anhalt für die Wahl einer angemessenen Geschwindigkeit entsprechend dem zu schneidenden Materials verwenden.
Beispiel für zu schneidende Empfohlene
Materialien Skalenposition
Rohre aus weichem Stahl /
Gußeisenrohre / L-Winkelstahl
Holz / Holz mit
eingeschlagenen Nägeln
Rostfreier Stahl 1 bis 3
Aluminium / Messing / Kupfer 2 bis 4
Gipsbauplatten 4 bis 5
Plastik / Faserplatten 1 bis 3
ACHTUNG
Bretter mit einer Dicke von 10 mm oder mehr oder
Blech aus weichem Stahl mit einer Dicke von mehr als 2 mm sollten Sie nie mit niedriger Geschwindigkeit (Skalenstellung 1 bis 2) schneiden. Die Last für den Motor kann Überhitzung und Beschädigung verursachen.
Obwohl dieses Gerät einen kraftvollen Motor
verwendet, erhöht längere Verwendung bei niedriger Geschwindigkeit die Last übermäßig und kann zu Überhitzung führen. Stellen Sie das Sägeblatt angemessen ein, um stetiges, glattes Sägen zu ermöglichen, und vermeiden Sie unvernünftige Verwendung wie z.B. plötzliches Anhalten während des Sägens.
9. Einstellen des Pendelschnittbetriebs
Mit diesem Gerät können zwei Schneidsysteme gewählt werden. Das erste System ist gerades Schneiden, wobei sich das Sägeblatt linear bewegt, und das zweite ist Pendelschneiden, wobei das Sägeblatt wie ein Pendel pendelt. (Abb. 13, Abb.
14)
2 bis 4
5
(1) Geradschnitt
Sie können Geradschnitt durchführen, indem Sie den Umschalthebel in Querrichtung stellen. Geradschnitt sollte normalerweise beim Sägen von hartem Material wie Metall usw. durchgeführt werden. (Abb. 13)
(2) Pendelschnitt
Sie können Pendelschnitt durchführen, indem Sie den Umschalthebel in Längsrichtung stellen. Pendelschnitt sollte normalerweise beim Sägen von weichem Material wie Holz usw. durchgeführt werden. Pendelschnitt ist effizient, da das Sägeblatt kräftig in das Material greift. (Abb. 14) Sie können bei Pendelschnitt effizient Sägen, egal, ob das Sägeblatt in Aufwärts- oder in Abwärtsrichtung angebracht ist.
ACHTUNG
Selbst für weiches Material sollten Sie Geradschnitt
durchführen, wenn Sie gekrümmte oder saubere Schnitte machen wollen.
Ansammlung von Staub und Schmutz am
Umschalthebelabschnitt kann die Funktion des Umschalthebels beeinträchtigen. Reinigen Sie den Umschalthebelabschnitt regelmäßig.
VERWENDUNG
ACHTUNG
Tragen Sie die Säge nicht mit dem Finger am
Schalter, während der Stecker in eine Steckdose gesteckt ist. Ungewolltes Einschalten kann zu unerwarteten Verletzungen führen.
Lassen Sie Sägemehl, Erde, Feuchtigkeit usw. nicht
während des Betriebs durch den Tauchkolbenabschnitt in die Maschine eindringen. Wenn sich Sägemehl usw. im Tauchkolbenabschnitt ansammelt, so entfernen Sie es immer vor der Verwendung.
Entfernen Sie die vordere Abdeckung nicht (siehe
Abb. 1). Achten Sie darauf, den Körper vom Oberteil der vorderen Abdeckung her zu halten.
Drücken Sie die Basis beim Sägen gegen das
Material. Vibrationen können das Sägeblatt beschädigen, wenn die Basis nicht fest gegen das Werkstück gedrückt wird. Weiterhin kann die Spitze des Sägeblatts manchmal in Kontakt mit der Innenwand des Rohrs kommen, wodurch das Sägeblatt beschädigt werden kann.
Wählen Sie ein Sägeblatt mit möglichst passender
Länge. Idealerweise sollte die aus der Basis hervorstehende Länge nach Abzug des Hubs größer als die Materialdicke sein (siehe Abb. 15 und Abb.
17). Wenn Sie ein großes Rohr oder einen großen Holzblock usw. durchsägen, deren Dicke die Sägekapazität des Sägeblatts überschreitet, so besteht die Gefahr, daß das Sägeblatt gegen die Innenwand des Rohrs, gegen das Innere des Holzblocks usw. stoßen und beschädigt werden kann. (Abb. 16, Abb. 18).
Stellen Sie für maximale Effizienz des Sägens die
Geschwindigkeit des Sägeblatts entsprechend dem zu sägenden Material und den Arbeitsbedingungen
14
Deutsch
ein, und schalten Sie erforderlichenfalls zu Pendelschnitt um.
1. Schneiden von Metallmaterialien ACHTUNG
Drücken Sie die Basis fest gegen das Werkstück.Lassen Sie beim Sägen niemals eine unangemessene
Kraft auf das Sägeblatt einwirken. Hierdurch kann es leicht zu Bruch des Sägeblatts kommen.
(1) Befestigen Sie das Werkstück vor dem Sägen sicher.
(Abb. 19)
(2) Verwenden Sie beim Sägen von Metallmaterial
angemessenes Maschinenöl (Turbinenöl usw.). Wenn Sie kein flüssiges Maschinenöl verwenden, so tragen Sie Schmierfett auf das Werkstück auf.
ACHTUNG
Die Standzeit des Sägeblatts wird drastisch verkürzt, wenn Sie kein Maschinenöl verwenden.
(3) Verwenden Sie die Skala, um die Geschwindigkeit
des Sägeblatts entsprechend den Arbeitsbedingungen und dem Material einzustellen.
(4) Sie können glatt sägen, wenn Sie den Umschalthebel
auf Geradschnitt stellen. (Abb. 13)
2. Schneiden von Bauholz
(1) Wenn Sie Bauholz schneiden, so stellen Sie sicher,
daß das Werkstück sicher eingespannt ist, bevor Sie mit dem Sägen beginnen. (Abb. 20)
(2) Sie können effizient sägen, wenn die Geschwindigkeit
des Sägeblatts mit der Skala auf “5“ eingestellt ist.
(3) Sie können effizient sägen, wenn der Umschalthebel
auf die Position für Pendelschnitt gestellt ist (Abb.
14). Andererseits können Sie sauber sägen, wenn der Umschalthebel auf die Position für Geradschnitt gestellt ist (Abb. 13).
ACHTUNG
Lassen Sie beim Sägen niemals eine unangemessene
Kraft auf das Sägeblatt einwirken. Achten Sie auch darauf, die Basis fest gegen das Bauholz zu drücken.
3. Sägen von gekrümmten Linien
Wir empfehlen die Verwendung der in Tabelle 2 angeführten Bimetall-Sägeblätter, da diese sehr widerstandsfähig sind und selten brechen.
ACHTUNG
Verringern Sie die Vorschubgeschwindigkeit wenn Sie Material in kleinen Kreisbögen schneiden. Übermäßig schneller Vorschub kann Buch des Sägeblatts verursachen.
4. Einstechsägen
Mit dieser Säge können Sie Sacklöcher in Sperrholz und in dünnen Brettern sägen. Sacklöcher können einfach mit umgekehrt installiertem Sägeblatt gemacht werden, wie in Abb. 22, Abb. 24 und Abb. 26 gezeigt. Verwenden Sie hierfür ein Sägeblatt, das so kurz und dick wie möglich ist. Wir empfehlen hierfür das in Tabelle 2 gezeigte Bimetall-Sägeblatt Nr. 132. Lassen Sie beim Sägen Vorsicht walten und beachten Sie die folgenden Verfahre.
(1) Drücken Sie den unteren (oder den oberen) Teil der
Basis gegen das Material. Ziehen Sie den Auslöseschalter, während Sie die Spitze des Sägeblatts vom Material entfernt halten. (Abb. 21, Abb. 22)
(2) Heben Sie den Griff langsam ein und schneiden Sie
mit dem Sägeblatt allmählich in das Material. (Abb. 23, Abb. 24)
(3) Halten Sie den Körper sicher fest, bis das Sägeblatt
ganz in das Material schneidet. (Abb. 25, Abb. 26)
15
ACHTUNG
Vermeiden Sie Einstechsägen bei Metallmaterial.
Dies kann leicht zu Beschädigung des Sägeblatts führen.
Ziehen Sie niemals am Auslöseschalter, während
die Spitze des Sägeblatts gegen das Material gedrückt ist. Hierdurch kann es leicht zu Beschädigung des Sägeblatts kommen, wenn die Spitze gegen das Material stößt.
Achten Sie unbedingt darauf, langsam zu sägen,
während Sie den Körper sicher halten. Durch eine unangemessene Kraft auf das Sägeblatt während des Sägens kann es leicht zu Beschädigung des Sägeblatts kommen.
AUSWAHL DER SÄGEBLÄTTER
Zur Sicherstellung maximaler Betriebseffizienz und bester Ergebnisse ist es sehr wichtig, das für den zu sägenden Materialtyp und die Materialdicke am besten geeignete Sägeblatt zu wählen.
HINWEIS:
Die in der Tabelle angeführten Abmessungen des
Werkstücks entsprechen den Abmessungen, wenn die Anbringungsposition der Basis in nächster Nähe zum Körper der Stichsäge ist. Vorsicht ist erforderlich, da die Abmessungen des Werkstücks geringer werden, wenn die Basis weiter vom Körper der Stichsäge entfernt ist.
1. Wahl von Sägeblättern aus hochlegiertem Stahl (HCS) Die Sägeblattnummer der HCS-Sägeblätter in Tabelle 1 ist auf jedem Sägeblatt in der Nähe der
Anbringungsposition eingraviert. Wählen Sie ein angemessenes Sägeblatt unter Bezug auf die folgenden Tabellen 1 und 3.
Tabelle 1: HCS-Sägeblätter
Sägeblatt
-Nr.
Nr. 1 Für das Schneiden von
Stahlrohr von weniger als 2,5 – 6 105 mm Durchmesser
Nr. 2 Für das Schneiden von
Stahlrohr mit weniger als 2,5 – 6 30 mm Durchmesser
Nr. 3 Für das Schneiden von
Stahlrohr mit weniger als Unter 3,5 30 mm Durchmesser
Nr. 4 Für das Schneiden und
Rohbearbeiten von Schnittholz
Nr. 5 Für das Schneiden und
Rohbearbeiten von Schnittholz
Nr. 8 Für das Schneiden von
Vinylchloridrohr von weniger 2,5 – 15 als 105 mm Innedurchmesser
Für das Schneiden und die Rohbearbeitung von Schnittholz
Anwendung
Dicke (mm)
50 – 70
Unter 30
Unter 105
Deutsch
Sägeblatt
-Nr.
Nr. 9 Für das Schneiden von
Flußstahlröhren von weniger als 130 mm Durchmesser bei 2,5 – 6 Verwendung der Abschneid­Führung
Nr. 95 Für das Schneiden von
rostfreiem Stahlrohr von 105 mm weniger als Durchmesser.
Nr. 96 Für das Schneiden von
rostfreiem Stahlrohr von 30 mm weniger als Durchmesser.
HINWEIS
Die HCS-Sägeblätter Nr. 1 bis Nr. 96 werden separat als Sonderzubehör verkauft.
2. Wahl von Bimetall-Sägeblättern Die Nummern der Bimetall-Sägeblätter in Tabelle 2 sind auf den Packungen des Sonderzubehörs
beschrieben. Wählen Sie die angemessenen Sägeblätter unter Bezug auf die folgenden Tabellen
2 und 3.
Tabelle 2: Bimetall-Sägeblätter
Sägeblatt
-Nr. (mm)
Nr. 101 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 102 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 103 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 104 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 105 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 106 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 107 Zum Sägen von Rohren aus
Nr. 108 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 60 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 130 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 60 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 130 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 60 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 130 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 60 mm
Stahl und rostfreiem Stahl mit einem Außendurchmesser von weniger als 130 mm
Anwendung
Anwendung
Dicke (mm)
Unter 2,5
Unter 2,5
Dicke
2,5 – 6
2,5 – 6
2,5 – 6
2,5 – 6
2,5 – 6
2,5 – 6
Unter 3,5
Unter 3,5
Sägeblatt
-Nr. (mm)
Nr. 121 Zum Sägen und Bearbeiten von
Nr. 131 Für alle Zwecke Nr. 132 Für alle Zwecke
HINWEIS
Die Bimetall-Sägeblätter Nr. 101 bis Nr. 132 werden separat als Sonderzubehör verkauft.
3. Wahl von Sägeblättern für andere Materialien
Tabelle 3
Zu sägendes
Material (mm)
Eisenblech Weiches 2,5 – 19 Nr. 1, 2, 101,
Nichteisenmetall
Kunstharz Phenolharz, 10 – 50 Nr. 1, 2, 4,
Anwendung
Bauholz
Materialqualität
Stahlblech 102, 103, 104,
Aluminium, 5 – 20 Nr. 1, 2, 101, Kupfer und 102, 103, 104, Messing 105, 106, 131,
Melaminharz 101, 102, 103, usw. 104, 131, 132
Vinylchlorid, 10 – 60 Nr. 1, 2, 4, Akrylharz 101, 102, 103, usw. 104, 131, 132
Dicke Sägeblatt-Nr.
Unter 3,5 Nr. 3, 107,
Unter 5 Nr. 3, 107,
5 – 30 Nr. 3, 5, 8,
5 – 30 Nr. 3, 5, 8,
Dicke
300
105, 106, 131, 132
108
132
108
105, 106, 107, 108
105, 106, 107, 108
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion der Sägeblätter
Die Weiterbenutzung eines stumpfen oder beschädigten Sägeblattes führt zu verminderter Schnittleistung und kann eine Überbelastung des Motors hervorrufen. Das Sägeblatt wird durch ein neues ersetzt, sobald übermäßiger Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben:
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind. Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors:
Die Motorwicklung ist das Herz des Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung kommt.
16
Loading...
+ 37 hidden pages