Hitachi AXM628E User Manual [de]

INSTRUCTION MANUAL MANUEL D'UTILISA TION HANDLEIDING ISTRUZIONI OPERA TIVE BETRIEBSANLEITUNG POKYNY K OBSLUZE N
Á
AXM628E
DVD/CD MICRO SYSTEM MICRO CHAINE CD/DVD CD/DVD MICRO SYSTEEM SISTEMA HI FI CD/DVD CD/DVD MICRO-HIFISYSTEM DVD/CD MIKRO SYSTEM DVD/CD MIKROSYSTÉM
Before operation please read these instructions thoroughly.
Avant de faire fonctionner l'appareil, Iisez bien toutes les instructions de ce manuel.
Deze intructies aandachtig doorlezen alvorens het toestel te gebuiken.
Leggere attentamente le istruzioni prima di usare l'apparecchio.
Lesen Sie bitte vor Inbetriebsnahme diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Pred pouzi tím si prosim pec live prostudujte tyto pokyny.
Pred pou
z
i tím si dokladone precitajte tieto pokyny.
Inhaltsverzeichnis
Einige Ge- und Verbote zur sicheren Verwendung
des Gerätes.............................................................................................................................. 1
Sicherheitsvorkehrungen.......................................................................................................... 2
Wichtige Sicherheitshinweise................................................................................................... 3-4
Handhabung von Compact Discs............................................................................................. 5
Vorsicht..................................................................................................................................... 6
Ausstattung des Systems......................................................................................................... 6
Index der Teile und Kontrollen
Vorderseite............................................................................................................................... 6-7
Display Vorderseite.................................................................................................................. 8-9
Hauptgerät Rückseite............................................................................................................... 9
Fernbedienung......................................................................................................................... 10-12
Installation
Auspacken................................................................................................................................ 13
Installation................................................................................................................................ 13
Vorbereitung der Fernbedienung............................................................................................. 14
Anschluss: Lautsprechersystem............................................................................................... 15
Anschluss: TV und optionale Komponenten............................................................................ 16
Verbindung Wechselstromkabel............................................................................................... 16
Grundeinstellung
Spracheinrichtung.................................................................................................................... 17-18
Videoeinrichtung....................................................................................................................... 19
Audioeinrichtung....................................................................................................................... 20
Einstufungseinrichtung............................................................................................................. 20
Sonstige Einrichtungen............................................................................................................ 21
Radio hören ……….................................................................................................................. 21
Programmierung voreingestellter Radiosender........................................................................ 22
Disc- Wiedergabe
Grundsätzliche Wiedergabe..................................................................................................... 22-24
Betrieb mit USB/SD/MMC........................................................................................................ 24
DVD/VCD wiedergeben............................................................................................................ 24
Tracks im DVD/VCD- Modus programmieren.......................................................................... 25
MP3/WMA-CD/CD wiedergeben.............................................................................................. 25
Tracks im MP3/WMA-CD/CD- Modus programmieren............................................................. 25
Spezialfunktionen
Bilder Zoomen.......................................................................................................................... 26
Menüauswahl........................................................................................................................... 27
Winkelauswahl......................................................................................................................... 27
Untertitelauswahl..................................................................................................................... 28
OSD- Auswahl......................................................................................................................... 28
GEHE ZU- Auswahl................................................................................................................. 29
Wiederholte Wiedergabe......................................................................................................... 29
Wiederholte Wiedergabe A-B.................................................................................................. 29
Schnelle Wiedergabe................................................................................................................ 30
Uhr einstellen…….................................................................................................................... 30
Schlaftimer verwenden............................................................................................................ 30
Weitere Informationen
Problemlösung ....................................................................................................................... 31
Technische Einzelheiten........................................................................................................... 31
Sichere Verwendung und Behandlung Ihres gerätes
Wir haben dieses Produkt so entwickelt und hergestellt, dass es internationalen Sicherheitsstandards entspricht, aber wie bei jedem elektrischen Gerät müssen Sie sich Mühe geben, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
*********************************
Lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, ehe Sie versuchen, das Gerät zu verwenden. STELLEN Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse (einschließlich Netzstecker, Verlängerungskabel und Anschlüsse zwischen Geräteteilen) ordnungsgemäß und im Einklang mit den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden. Schalten Sie vor dem Tätigen oder Ändern von Anschlüssen die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker. WENDEN Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie über die Installation, den Betrieb oder die Sicherheit Ihres Gerätes Zweifel haben. SEIEN Sie vorsichtig bei Glasplatten und Türen am Gerät. VERLEGEN Sie das Netzkabel so, dass es nicht betreten, gequetscht, abgescheuert oder extremer Abnutzung oder Hitze ausgesetzt wird.
********************************* KEINE festen Abdeckungen entfernen, da Sie sonst gefährlichen Spannungen ausgesetzt werden könnten. NIEMALS die Belüftungsöffnungen des Gerätes mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. blockieren. Überhitzung beschädigt das Gerät und verkürzt seine Lebensdauer. VERMEIDEN Sie es, dass Elektrogeräte Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt oder dass mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, wie etwa Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden. KEINE heißen Gegenstände oder offene Flammenquellen, wie etwa angezündete Kerzen oder eingeschaltete Nachtleuchten, auf das Gerät oder in die Nähe davon stellen. Heiße Temperaturen können Kunststoff schmelzen und zu Bränden führen. KEINE behelfsmäßigen Ständer verwenden und die Beine NIEMALS mit hölzernen Schrauben befestigen – für vollständige Sicherheit sollten nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Ständer oder Beine mit den mitgelieferten Schrauben den Anweisungen gemäß verwendet werden. KEINE Geräte wie tragbare Stereogeräte oder Radios benutzen, die Sie vom Straßenverkehr ablenken könnten. Es ist illegal, während des Fahrens Fernsehen zu sehen. nicht über Kopfhörer bei hoher Lautstärke hören, da dies zu irreparablen Hörschäden führen kann. nIEMALS das Gerät eingeschaltet lassen, wenn es unbeaufsichtigt ist, außer es hat einen Standby-Modus oder es ist ausdrücklich angegeben, dass es für den unbeaufsichtigten Betrieb geeignet ist. Schalten Sie das Gerät mittels des Netzschalters am Gerät ab und stellen Sie sicher, dass auch Ihre Familie darüber unterrichtet ist. Für Gebrechliche und Körperbehinderte sind eventuell eigene Vorkehrungen notwendig. NIEMALS das Gerät weiterhin verwenden, wenn Sie nicht sicher sind, ob es normal funktioniert, oder wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie die Stromversorgung aus, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
VOR ALLEM
- NIEMALS Personen, speziell Kindern, erlauben, Gegenstände in die Löcher, Schlitze oder andere Öffnungen im Gehäuse zu schieben, da dies zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen könnte;
- NIEMALS bei Elektrogeräten raten oder ein Risiko eingehen
- Vorsicht ist besser als Nachsicht!
*********************************
DE-1
DE-2
Sicherheitsvorkehrungen
Diese drei Warnhinweise sind an der Unterseite, Seite oder Rückseite des Gerätes
angebracht.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Warnung: Setzen Sie, um Feuer oder elektrischem Schlag vorzubeugen, das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
Vorsicht: Entfernen Sie, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verhindern, niemals die
Abdeckung (oder die Rückseite). Es benden sich keine durch den Nutzer zu reparierende Teile im Inneren, überlassen Sie die Reparatur qualiziertem Servicepersonal.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze, innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks, zielt darauf ab, den Nutzer auf vorhandene, nicht isolierte „Gefährliche Spannung“ innerhalb des Gehäuses hinzuweisen, welche ausreichende Stärke haben könnte, Personen einen elektrischen Schlag zuzufügen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck zielt darauf ab, den Nutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungshinweise (Reparatur) in der das Gerät begleitenden Literatur hinzuweisen.
Das Gerät darf keinem Spritzen oder Tropfen ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllte Objekte, wie Vasen, auf das Produkt gestellt werden.
Belüftungswarnung: „Die normale Ventilation des Gerätes darf bei der vorgesehenen Verwendung nicht behindert werden.“
Die Ventilation darf nicht durch Abdecken der Lüftungsschlitze mit Objekten wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen, etc., behindert werden.
Kein offenes Feuer, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät abstellen.
Der Netzstecker ist das wichtigste Trenngerät. Er muss jederzeit zugänglich sein und darf bei ausgedehnter Nutzung nicht verbaut werden. Um die Stromzufuhr komplett zu unterbrechen, muss der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.
Entsorgen Sie leere Batterien nicht mit dem unsortierten Hausmüll, sondern nutzen Sie verfügbare Rückgabe- und Sammelstellen.
Verwenden Sie das Gerät nur in moderatem Klima.
LASER- BETRIEBSSICHERHEIT
Das Gerät beinhaltet einen Laser. Ausschließlich qualiziertes Servicepersonal darf, wegen
der Gefahr möglicher Augenverletzungen, die Abdeckung entfernen oder versuchen, das Gerät zu reparieren.
Vorsicht: Die Nutzung der Kontrollen oder die Änderung oder Durchführung von Schritten auf andere als hier beschriebene Art und Weise kann Sie gefährlicher Strahlung aussetzen.
Gefahr: Unsichtbare Laserstrahlung, wenn Fach geöffnet. Vermeiden Sie es, dem Strahl direkt ausgesetzt zu sein.
Vorsicht: Gefährliche Laserstrahlung, wenn das Gerät geöffnet und die Verriegelung aufgehoben ist.
Einführung
Wichtige Sicherheitshinweise
1. LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN - Alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen sollten vor
Inbetriebnahme des Gerätes gelesen werden.
2. ANWEISUNGEN AUFHEBEN - Heben Sie die die Sicherheits- und Betriebsanweisungen
zum zukünftigen Nachschlagen auf.
3. WARNUNGEN BEACHTEN - Beachten Sie alle Warnhinweise am Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
4. ANWEISUNGEN FOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanleitungen sollten befolgt
werden.
5. WASSER UND FEUCHTIGKEIT – Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden,
zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Spülbeckens, eines Wäschekübels, eines Swimming Pools oder in einem feuchten Keller.
6. VENTILATION – Platzieren Sie das Gerät so, dass seine Position nicht seine ordnungsgemäße
Belüftung beeinträchtigt. Zum Beispiel sollte das Gerät nicht auf einem Bett, einem Sofa,
einem Teppich oder einer ähnlichen Oberäche, welche die Lüftungsschlitze blockieren
könnte, abgestellt werden. Vermeiden Sie auch, das Gerät in einem eingebauten Bauteil, wie einem Bücherschrank oder einem Wandschrank, zu platzieren, da diese den Luftstrom durch die Ventilationsöffnungen behindern können.
Einführung
7. HITZE – Das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen
oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze produzieren, aufstellen.
8. STROMQUELLEN – Das Gerät nur an die in der Bedienungsanleitung oder auf dem Gerät
selbst angegebene Stromversorgung anschließen.
9. ERDUNG UND POLARISIERUNG – Treffen Sie Vorsichtmaßnahmen, um sicherzustellen,
dass keine Erdungs- und Polarisierungseinrichtungen des Gerätes außer Kraft gesetzt werden.
10. SCHUTZ DES STROMKABELS – Stromkabel sollten so verlegt werden, dass sie nicht
betreten oder durch Gegenstände, die auf ihnen oder an ihnen platziert sind, abgeklemmt werden können. Achten Sie besonders auf die Kabel an Steckern, Artikelanschlüssen und den Punkt, an dem sie aus dem Gerät austreten.
11. REINIGUNG – Das Gerät darf nur wie vom Hersteller empfohlen gereinigt werden.
12. STROMLEITUNGEN - Eine Außenantenne nicht in der Nähe von Stromleitungen
platzieren.
DE-3
DE-4
Wichtige Sicherheitshinweise
13. PERIODEN DER NICHTVERWENDUNG – Das Stromkabel des Gerätes sollte aus der
Steckdose gezogen werden, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
14. OBJEKTE und FLÜSSIGKEITSEINTRITT – Passen Sie auf, dass keine Objekte auf das
Gerät fallen oder Flüssigkeiten über ihm verschüttet werden, die durch Öffnungen in das Innere des Gerätes gelangen können.
15. WAGEN UND STÄNDER – Das Gerät nur mit einem Wagen oder Ständer verwenden,
der vom Hersteller empfohlen ist. Eine Wagen- Gerät- Kombination sollte mit Vorsicht
behandelt werden. Plötzliche Stopps, übermäßige Kraft und unebene Oberächen könnten
die Wagen- Gerät- Kombination umstürzen lassen.
16. WAND- ODER DECKENBEFESTIGUNG – Wenn Sie das Gerät an Wand oder Decke
anbringen, so tun Sie das nur auf die vom Hersteller empfohlene Art und Weise.
17. REPARATURBEDÜRFTIGE SCHÄDEN – Das Gerät sollte von qualiziertem
Servicepersonal repariert werden, wenn: A. Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind. B. Objekte oder Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangt sind. C. Das Gerät Regen ausgesetzt war. D. Das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist. E. Das Gerät nicht normal zu funktionieren scheint oder einen nennenswerten
Unterschied in seiner Leistung aufweist.
Einführung
18. REPARATUR – Der Nutzer sollte niemals versuchen, das Gerät über die in der
Bedienungsanleitung hinausgehenden Maßnahmen zu reparieren. Jede weitere Reparatur
sollte qualiziertem Servicepersonal überlassen werden.
Handhabung von Compact Discs
Einführung
Das Gerät wurde entwickelt, um Compact Discs, die das links abgebildete Logo zeigen, zu spielen. Es können keine anderen Discs wiedergeben werden.
1. Öffnen Sie die Disc- Hülle, indem Sie mit der rechten Hand die linke und rechte
Seite halten und dann die obere Abdeckung mit der linken Hand öffnen.
2. Drücken Sie die Mitte der Hülle nach unten und nehmen Sie die Disc vorsichtig
heraus.
3. Halten Sie die Disc an den Rändern, ohne die Aufnahme- Oberäche zu
berühren. (Die in Regenbogenfarben leuchtende Seite ist die abzuspielende
Seite).
1. Fremdkörper, Staub und Fingerabdrücke sollten vor der Verwendung vorsichtig mit einem weichen Tuch in einer geraden Bewegung von Innen nach Außen von der Aufnahmeseite abgewischt werden.
2. Setzen Sie die Disc nicht direktem Sonnenlicht, Heizgeräten und hohen Temperaturen aus.
3. Biegen Sie die Disc nicht.
1. Vermeiden Sie tiefe Kratzer, die den Laserabtaster zum Springen bringen
könnten.
2. Versuchen Sie nicht, das Mittelloch der Disc zu erweitern. Das führt zu
Beschädigung der Disc.
3. Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder Stift auf die Disc (-
Oberäche).
1. Verwenden Sie zur Reinigung der Compact Disc niemals Chemikalien wie Plattensprays, Benzin oder Verdünner. Solche Chemikalien würden
die Plastikoberächen der Disc irreparabel beschädigen.
2. Wird eine Disc plötzlich von einem kalten in ein warmes Gebiet gebracht,
wird sie, wegen Feuchtigkeit, die sich auf der Oberäche der Disc
gebildet hat, nicht gespielt. Wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keinen Haartrockner, um Feuchtigkeit auf Discs zu trocknen.
HANDHABUNG VON DISCS
1. Entfernen Sie die CD aus der Disclade, wenn sie für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
2. Verwenden Sie eine Disc- Hülle, wenn Sie die Disc lagern.
3. Bewahren Sie die Disc nicht an Orten auf, an denen sie Folgendem ausgesetzt ist: A. Direktem Sonnenlicht über einen längeren Zeitraum. B. Hohen Temperaturen, wegen Heizgeräten. C. Hoher Feuchtigkeit.
DE-5
DE-6
Vorsicht
• Verwenden Sie, zum sicheren Transport des Produktes, die Original- Box und Verpackungsmaterialien.
• Es ist normal, dass Abdeckung und Rückseite des Players bei längeren Betriebszeiten warm werden.
• Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht. Falls Sie das tun, können Abtaster und Disc beschädigt werden.
• Drücken Sie, um die Disclade zu öffnen oder zu schließen, ÖFFNEN/SCHLIESSEN an der Vorderseite oder der Fernbedienung. Berühren oder drücken Sie die Disclade nicht während des Öffnens oder Schließens.
• Decken Sie keine Lüftungsschlitze ab und stellen Sie sicher, dass sich um das Gerät
herum ein Raum von mehreren Zentimetern bendet, damit es belüftet werden kann.
Einführung
Ausstattung
• Voll kompatibel mit DVD, DVD+R/RW, DVD-R/RW, VCD, CD, MP3, CD-R und CD-
RW (nalisiert).
• Viele Wiedergabemodi: Programm, Suche, 10- Sekunden- Prüfung
• Koaxialer, digitaler Audioausgang
• S- Video, Composite Video, Videoausgänge und Scartausgang
Der Player unterstützt die folgenden Eigenschaften:
DVD+R/RW, DVD-R/RW Multi- Winkel
MP3- Dateien auf CD-R/CD-RW Untertitel für Hörgeschädigte
DVD Video Untertitelauswahlen
Elternkontrolle Audioauswahlen
TV- Bildseitenverhältnismodi
Index der Teile und Kontrollen
Vorderseite
Index der Teile und Kontrollen
1. STANDBY/AN Schaltet die Hauptstromzufuhr des Systems an und aus.
e ÖFFNEN/SCHLIESSEN- Taste
2. Öffnet oder schließt die Disclade.
3. AUX Andere Quellen hören.
4. RP WIEDERGABE/PAUSE- Taste Spielt oder pausiert eine Disc.
5. C STOPP- Taste Stoppt die Wiedergabe einer Disc.
6. F NÄCHSTE- Taste Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc diese Taste, um den nächsten Titel, das
nächste Kapitel oder den nächsten Track zu wählen. Drücken Sie diese Taste beim Radiobetrieb, um die Frequenz zu erhöhen. Halten Sie sie, für automatischen Sendersuchlauf, länger als 1 Sekunde gedrückt.
7. B VORHERIGE- Taste Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc diese Taste, um den vorherigen Titel, das
vorherige Kapitel oder den vorherigen Track zu wählen. Drücken Sie diese Taste beim Radiobetrieb, um die Frequenz zu verringern. Halten Sie sie, für automatischen Sendersuchlauf, länger als 1 Sekunde gedrückt.
8. USB- Anschluss Zum Anschluss eines USB MP3- Players.
9. SD/MMC- Buchse Zum Anschluss einer SD/MMC- Karte.
10. PROG- Taste Im Radiomodus: Zur Speichereinrichtung. Im DVD/CD/MP3/USB/SD/MMC- Modus: zur Einrichtung der Programmierung.
11. FUNKTION- Taste Zur Auswahl von DVD, USB, SD, AUX, UKW oder AM.
12. KOPFHÖRER- Stecker Kopfhörer an diesen Stecker anschließen.
13. LAUTSTÄRKE- Regler Die Master- Lautstärke erhöhen oder verringern.
14. EQ- Taste Zur Auswahl der digitalen Soundkontrolle: ROCK/KLASSIK/POP/JAZZ/FLACH
15. STUMM- Taste Zum Stummschalten der Soundausgabe.
16. BASS- Taste Drücken Sie, um den BASS- Soundmodus, der zur Musik passt, zu wählen, die –VOL+
Taste auf der Fernbedienung:
-6/-5/-4/-3/-2/-1/0/+1/+2/+3/+4/+5/+6
17. HÖHEN- Taste Drücken Sie, um den HÖHEN- Soundmodus, der zur Musik passt, zu wählen, die –VOL+
Taste auf der Fernbedienung:
-6/-5/-4/-3/-2/-1/0/+1/+2/+3/+4/+5/+6
Hinweis: Die Tasten „EQ/BASS/HÖHEN“ entsprechen „TONMODUS“ auf der
Fernbedienung.
DE-7
DE-8
Index der Teile und Kontrollen
Display Vorderseite
1. Dolby Digital- Anzeige Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc im Format Dolby Digital aufgenommen ist.
2. DVD- Anzeige Leuchtet, wenn eine DVD wiedergegeben wird.
3. USB- Anzeige Leuchtet, wenn ein USB eingesteckt ist.
4. Lautsprecher- Anzeige Linker und rechter Kanal leuchten, dem gewählten Hörmodus und Typ der gespielten
Disc entsprechend.
5. KARTE- Anzeige Leuchtet, wenn eine SD/MMC- Karte eingesteckt ist.
6. WMA- Anzeige Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc im Format WMA ist.
7. MP3- Anzeige Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc im MP3- Format ist.
8. SVCD/CD/CDG- Anzeige Dem Typ der gespielten Disc entsprechend erleuchtet.
9. RND- Anzeige (ZUFALL- Anzeige) Leuchtet, wenn die Disc in zufälliger Reihenfolge gespielt wird.
10. A-B- Anzeige Leuchtet, wenn der Player einen Abschnitt von A bis B spielt.
11. WIEDERHOLUNG- Anzeige Leuchtet, wenn eine VCD/CD/SVCD- Disc im Modus REP 1 (1 WIEDERHOLEN), REP
FLD (ORDNER WIEDERHOLEN) oder REP ALL (ALLE WIEDERHOLEN) gespielt wird.
12. RP- Anzeige Leuchtet bei Wiedergabe oder Pausieren einer Disc.
13. PGM- Anzeige Leuchtet, wenn Sie Sender im TUNER- Modus vorprogrammieren.
14. TIMER AN/AUS- Anzeige Leuchtet, wenn am Gerät der Timer An/Aus gestellt ist.
15. WIEDERHOLEN TITEL/KAPITEL- Anzeige Leuchtet, wenn eine Disc in REP TITLE (TITEL WIEDERHOLEN) oder REP CHP
(KAPITEL WIEDERHOLEN) gespielt wird.
16. Statusleiste Zeigt Betriebsinformationen, wie „ÖFFNEN“, „SCHLIIESSEN“ und „LADEN“, etc. Zeigt den Typ der gespielten Disc an, wie „DVD“, „VCD“, „CD“ und „MP3“, etc. Zeigt Track- und Zeitinformationen einer gespielten CD- und MP3- Disc an. Zeigt Tunerbereich und -frequenz an.
17. Anzeige Frequenzeinheit Im AM- Modus leuchtet „kHz“. IM UKW- Modus leuchtet „MHz“.
Index der Teile und Kontrollen
18. STUMM- Anzeige Leuchtet, wenn die Stummschaltung an ist.
19. ST.- Anzeige Leuchtet bei Empfang eines UKW- Stereo- Radiosenders.
20. Voreinstellung EQ- Anzeige Leuchtet, wenn JAZZ, ROCK, KLASSIK oder POP voreingestellt ist.
Hauptgerät Rückseite
1. OPTISCHER/DIGITALER
AUDIOAUSGANG Anschluss an einen optionalen
Empfänger.
2. Anschluss SCART AUSGANG Anschluss an die TV- Scart-
Eingangsverbinder.
3. SYSTEMVERBINDUNG Verbindet mit der unteren Einheit.
4. LINE IN L- Buchse Anschluss an ein TV, einen Videorekorder
(VCR) oder eine andere optionale Quelle.
5. LINE IN R- Buchse Anschluss an ein TV, einen Videorekorder
(VCR) oder eine andere optionale Quelle.
6. VIDEO AUSGANG- Buchse Anschluss an einen TV- Videoeingang-
Anschluss.
7. S- VIDEO AUSGANG- Buchse Anschluss an einen TV- S- Videoeingang-
Anschluss.
8. AM- ANTENNE- Anschluss Anschluss der mitgelieferten AM-
Ringantenne.
9. EXT.ANT.- Anschluss Anschluss der mitgelieferten UKW-
Antenne.
10. SUBWOOFER- AUSGANG- Buchse Anschluss an einen aktiven Subwoofer.
11. SYSTEMANSCHLUSS Verbindet mit der oberen Einheit.
12. LAUTSPRECHER 8 Ohm R/L Anschluss der mitgelieferten Lautsprecher.
DE-9
DE-10
Index der Teile und Kontrollen
Fernbedienung
1. STANDBY- Taste Schaltet den Strom des Systems an und aus.
2. 0-10 ZIFFERN- Tasten Einstellungen oder Punkte wählen.
RP WIEDERGABE/PAUSE- Taste
3. Spielt oder pausiert eine Disc.
B Taste VOREINSTELLUNG-
4. Im DVD- Modus verwenden, um den vorherigen Titel, das vorherige Kapitel oder den
vorherigen Track zu wählen. Im Tunermodus drücken, um die voreingestellten Sender zu wählen.
Index der Teile und Kontrollen
5. b Taste TUNING- (Seite 30) Für Schnellen Rücklauf einer Disc drücken. Im Tunermodus drücken, um die Abstimmungsfrequenz zu ändern. Für automatischen Sendersuchlauf diese Taste länger als eine Sekunde gedrückt halten.
U AUF- Taste
6. Wählt Punkte und Einstellungen und führt sie aus.
L LINKS- Taste
7. Wählt Punkte und Einstellungen und führt sie aus.
8. MENÜ- Taste (Seite 27) Schalten Sie die MENÜ- Funktion an oder aus, während Sie eine DVD spielen.
9. –VOL+ Taste Hauptlautstärke erhöhen oder verringern.
10. SURR.- Taste Soundausgabe Surround AN/AUS schalten.
11. WIEDERHOLEN- Taste (Seite 29) Drücken, um eine Disc oder ein Programm wieder und wieder zu hören.
12. RAND.- Taste Discwiedergabe in zufälliger Reihenfolge an- oder abschalten.
13. SCHRITT- Taste Machen Sie Einzelschritte bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD.
14. LANGSAM- Taste Drücken Sie wiederholt LANGSAM, um die Bildwiedergabe in variablen Geschwindigkeiten
zu verlangsamen.
15. ZOOM- Taste (Seite 26) Wiederholt drücken, um die Vergrößerungsebene während normaler oder langsamer
Wiedergabe oder Standbild zu vergrößern.
16. AUDIO/SPRACHE- Taste Drücken, um während der VCD/SVCD- Wiedergabe einen Audiokanal (STEREO, LINKS,
RECHTS, etc.) zu wählen. Wiederholt drücken, um während der DVD- Wiedergabe aus bis zu 8 Sprachen/Formaten
zu wählen. Wiederholt drücken, um während der SVCD- Wiedergabe aus bis zu 4 Sprachen/Formaten
zu wählen.
Hinweis: Diese Funktion ist Disc- spezisch.
17. UHR- Taste (Seite 30) Zum Einstellen der Uhr.
18. TIMER- Taste Drücken, um die automatische Wiedergabe AN/AUS ZEIT einzustellen.
19. GEHE ZU- Taste Wählt den Startpunkt der Wiedergabe.
20. SCHLAF- Taste (Seite 30) Aktiviert den Schlaftimer.
21. OSD- Taste (Seite 29) Während der Wiedergabe drücken, um die gegenwärtige Zeitzählposition anzuzeigen.
22. WINKEL- Taste (Seite 27) Ändert während der DVD- Wiedergabe die Winkel.
DE-11
DE-12
Index der Teile und Kontrollen
23. UNTERTITEL- Taste (Seite 28) Wählt während der DVD- Wiedergabe die gewünschte Untertitelsprache.
24. TITEL- Taste Drücken, um während der DVD- Wiedergabe das DVD- Titelmenü anzuzeigen oder den
ersten Titel zu spielen.
25. Taste TONMODUS Drücken, um die Sound- Voreinstellung zu wählen: EQ, BASS oder HÖHEN. Hinweis: „TONMODUS“ entspricht folgenden Einstellungen am Hauptgerät: Tasten „EQ/
BASS/HÖHEN“.
26. A-B- Taste (Seite 29-30) Legt einen Abschnitt fest und spielt ihn wiederholt.
27. STUMM- Taste Drücken, um die Soundausgabe zu unterdrücken.
28. Taste EINRICHTUNG (Seite 17-21) Zeigt das Menü EINRICHTUNG an oder schließt es.
D AB- Taste
29. Wählt Punkte und Einstellungen und führt sie aus.
R RECHTS- Taste
30. Wählt Punkte und Einstellungen und führt sie aus.
31. EINGABE-Taste Führt den gewählten Befehl aus.
f Taste TUNING + (Seite 30)
32. Für Schnellen Vorlauf einer Disc drücken. Im Tunermodus drücken, um die Abstimmungsfrequenz zu ändern. Für automatischen Sendersuchlauf diese Taste länger als eine Sekunde gedrückt halten.
33. FUNKTION- Taste Drücken, um die gewünschte Funktion zu wählen (DVD, USB, SD, AUX, UKW, und AM).
F Taste VOREINSTELLUNG+
34. Im DVD- Modus verwenden, um den nächsten Titel, das nächste Kapitel oder den nächsten
Track zu wählen. Im Tunermodus drücken, um die voreingestellten Sender zu wählen.
C STOPP- Taste
35. Stoppt die Wiedergabe einer Disc und löscht das gespeicherte Programm.
36. PROG/MEM- Taste (Seite 22, 25) Zur Einstellung einer Programmierung oder Speichervoreinstellung.
e ÖFFNEN/SCHLIESSEN- Taste
37. Öffner oder schließt die Disclade.
Auspacken
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile vorhanden sind:
• Hauptgerät (1)
• Lautsprecher (2)
• Fernbedienung (1)
• AM- Ringantenne (1)
• UKW- Antenne (1)
• SYSTEMVERBINDUNGSKABEL (1)
• VIDEOVERBINDUNGSKABEL (1)
• Bedienungsanleitung (1)
Wiedergabe- Regionalnummer
Sowohl DVD- Player als auch Discs sind nach Regionen kodiert. Diese Codes müssen übereinstimmen, damit eine Disc gespielt werden kann. Passen die Codes nicht zusammen, wird die Disc nicht gespielt.
• Einige Discs enthalten Regionalcodes wie rechts gezeigt.
• Die Ziffer innerhalb des Symbols bezieht sich auf eine Region der Welt, und eine Disc,
die in einem spezischen Regionalformat kodiert ist, kann nur von einem Player gespielt
werden, der über den gleichen Regionalcode verfügt.
• Die Regionalziffer dieses Gerätes ist als 2 festgelegt.
Installation
1. Nachdem Sie alle Teile ausgepackt und die
Verpackungsmaterialien entfernt haben,
nden Sie eine UKW-ANTENNE, ein
VIDEOVERBINDUNGSKABEL, eine UKW- Antenne
und eine AM- Ringantenne, die mit dem Hauptgerät
geliefert werden.
2. Sie können das DVD MICRO HI-FI SYSTEM (obere
Einheit) mittels des SYSTEMVERBINDUNGSKABELS
an den STEREOVERSTÄRKER (untere Einheit)
anschließen:
3. Der Ext. ANT.- Abschluss ist für die UKW-Antenne
und der AM- ANTENNE- Anschluss ist für die AM-
RINGANTENNE. Die Antennendrähte können an die
Anschlüsse angeschlossen werden: Richten Sie die Position von UKW- Antenne und AM-
RINGANTENNE für besten Empfang aus. Verwenden
Sie, um guten UKW- Stereoempfang zu realisieren,
eine UKW- Außenantenne.
4. Wenn Sie andere Quellen hören möchten, können Sie
diese über LINE IN anschließen.
DE-13
DE-14
Vorbereitung der Fernbedienung
Batterien einsetzen
1
2
Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
3
Hinweise:
Die unsachgemäße Verwendung von Batterien kann ein Auslaufen der Batterie und Korrosion bewirken. Folgen Sie, um die Fernbedienung richtig zu betreiben, den folgenden Anweisungen:
• Legen Sie die Batterien nicht in falscher
• Batterien nicht laden, erhitzen, öffnen oder
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
• Keine leeren Batterien in der Fernbedienung
• Keine unterschiedlichen Batterietypen
• Wenn Sie die Fernbedienung über einen
• Wenn die Fernbedienung nicht korrekt
• Wenn eine Batterie ausläuft, reinigen Sie
1.Öffnen Sie die Abdeckung.
2.Legen Sie die Batterien ein.Stellen Sie
sicher, dass „+“ und „-„ der Batterien mit den
3.Schließen Sie die Abdeckung.
Ausrichtung ein.
kurzschließen.
belassen.
gemeinsam verwenden oder alte und neue
Batterien mischen.
längeren Zeitraum nicht verwenden,
entfernen Sie die Batterien, um mögliche
Beschädigungen durch Batteriekorrosion zu
verhindern.
arbeitet oder die Reichweite eingeschränkt
ist, ersetzen Sie alle Batterien durch neue.
das Batteriefach und legen Sie dann neue
Batterien ein.
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor.
(Die Bilder unten sind nur zur Referenz)
Anmerkungen: Setzen Sie den Fernbedienungssensor des DVD Players nicht starken Lichtquellen, wie direktem Sonnenlicht, aus.
Hinweise:
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des Players.
• Belassen Sie die Fernbedienung nicht an einem extrem heißen oder feuchten Platz.
• Verschütten Sie kein Wasser über die Fernbedienung, noch legen Sie etwas Nasses auf die Fernbedienung.
• Unter normalen Umständen beträgt die Lebensdauer der Batterie 1 Jahr.
Anschluss: Lautsprechersystem
Lautsprecher
Verbinden Sie das mitgelieferte Lautsprechersystem unter Verwendung der mitgelieferten Lautsprecherkabel. Passen Sie die Farben der Anschlüsse an.
An der Rückseite jedes mitgelieferten Lautsprechers benden sich zwei Klemmanschlüsse,
ein blanker für (-) und ein roter für (+).
Hinweis:
Bringen Sie die Lautsprecherkabel am Gerät an. Linker Lautsprecher: Verbinden Sie das rote Kabel mit dem Anschluss „L+“ und das schwarze Kabel mit dem Anschluss „L-„. Rechter Lautsprecher: Verbinden Sie das rote Kabel mit dem Anschluss „R+“ und das schwarze Kabel mit dem Anschluss „R-„.
Vermeiden Sie es, den Verstärker kurzzuschließen
• Stellen Sie bitte sicher, dass sich die nackten + und – Drähte nicht berühren, wenn sie an die Lautsprecheranschlüsse angeschlossen sind, da sonst das System beschädigt werden könnte.
Hinweis
• Stellen Sie sich, dass Sie das Lautsprecherkabel an den passenden Anschluss an den Komponenten anschließen:
+ zu + und – zu -. Werden die Kabel umgekehrt, ist der Ton gestört und zu wenig Bass
vorhanden.
• Wenn Sie die Lautsprecher mit niedriger Maximaleingangsleistung betreiben, passen Sie die Lautstärke vorsichtig an, um übermäßige Ausgaben der Lautsprecher zu vermeiden.
DE-15
DE-16
Anschluss: TV und optionale Komponenten
Gelb
Rot
Weiß
Gelb
Rot
Weiß
VIDEOEINGANG
VIDEO
S-VIDEO
Verbinden Sie den Wechselstromstecker nicht mit der Steckdose, bevor Sie das System vollständig verbunden haben.
Scart- Kabel
Erforderliche Kabel:
• Videoverbindungskabel zum Anschluss eines TV­Gerätes (enthalten)
• Audio- Verbindungskabel (nicht enthalten)
Stellen Sie sicher, dass Sie, wenn Sie ein Kabel
anschließen die farbkodierten Pins an die entsprechenden Buchsen an den Komponenten anschließen.
Hinweis:
• Wenn Sie die S- VIDEOAUSGANG- Buchse statt der VIDEOAUSGANG- Buchse
verwenden, um eine bessere Bilddeutlichkeit zu erreichen.
Ihr Fernsehbildschirm muss auch über die S- VIDEOEINGANG- Buchse angeschlossen
werden.
• Wenn Sie den SCART- AUSGANG statt des VIDEO- AUSGANG verwenden.
Ihr Fernsehbildschirm muss ebenfalls über Scart- Stecker angeschlossen werden. Der
Scart- Anschluss verfügt über separate Video- und Stereo- Audio- Signale.
• Sie können den OPTISCHEN Ausgang an einen weiteren Verstärker mit Dolby Digital-
Decoder anschließen.
Verbindung Wechselstromkabel
Hinweis
• Leistungsbedarf: Wechselstrom 230V, 50Hz.
• Strom, der von den obigen Werten abweicht, beschädigt das System oder bewirkt
Funktionsstörungen.
Schließen Sie, ehe Sie das Wechselstromkabel (Netzkabel) des Systems an eine Steckdose
anschließen, die Lautsprecher an das System an.
Verbinden Sie die Wechselstromkabel (Netzkabel) Ihres TV oder optionaler Komponenten
an eine Steckdose an.
Grundeinstellung
Sie müssen vor der erstmaligen Verwendung des Systems einige Grundeinstellungen vornehmen. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die OSD (On-Screen Display)- Sprache, Videoausgabemodus, Audioausgabemodus, Einstufung und Sonstiges einstellen, und wie Sie Radio hören und die Radiosender voreinstellen können, etc.
Drücken Sie Einrichtung, und der TV- Bildschirm zeigt das Einrichtungsmenü wie folgt an:
A. Drücken Sie , um Menüpunkte zu
ändern
B. Drücken Sie EINGABE, um das jeweilige
Untermenü anzuzeigen.
C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das
Einrichtungsmenü zu verlassen.
Spracheinrichtung
Wählen Sie [OSD Sprache] im Einrichtungsmenü, und drücken Sie EINGABE, um das Untermenü von [OSD Sprache] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Menüpunkte zu
wählen
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie , um zum Einrichtungsmenü
zurückzukehren.
Wählen Sie [Untertitel], und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [Untertitel] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
ändern.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das
Einrichtungsmenü zu verlassen.
DE-17
DE-18
Grundeinstellung
Spracheinrichtung
Wählen Sie [Divx Untertitel] und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [Divx Untertitel] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
ändern.
Hinweis: Untertitelsprachen können von Disc
zu Disc variieren.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das
Einrichtungsmenü zu verlassen.
Wählen Sie [Audio] und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [Audio] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
ändern.
Hinweis: Audiosprachen können von Disc zu
Disc variieren.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das
Einrichtungsmenü zu verlassen.
Wählen Sie [DVD Menü] und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [DVD Menü] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
ändern.
Hinweis: Menüsprachen können von Disc zu
Disc variieren.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das
Einrichtungsmenü zu verlassen.
Grundeinstellung
Videoeinrichtung
Wählen Sie [Bildseitenverhältnis] im Einrichtungsmenü und drücken Sie EINGABE, um das Untermenü von [Bildseitenverhältnis] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um den Menüpunkt zu
wählen.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das
Einrichtungsmenü zu verlassen.
Wählen Sie [Ansicht] im Einrichtungsmenü und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [Ansicht] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
ändern.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das Einrichtungsmenü zu verlassen.
[4:3]- Pan Scan bezieht sich auf Bilder, von denen Teile abgeschnitten werden, so dass der gesamte Bildschirm ausgefüllt wird. [16:9]- Das Bild füllt den Bildschirm eines Breitbild- TV aus (16:9). Hinweis: Nicht alle DVDs bieten Bilder im Vollbildschirmformat an. Ist dies nicht so, hebt die Disc Ihre TV- Bildschirmeinstellung auf und der Film wird im Briefkastenformat gezeigt.
Wählen Sie [TV System] im Einrichtungsmenü und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [TV System] aufzurufen:
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
ändern.
B. Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C. Drücken Sie EINRICHTUNG, um das Einrichtungsmenü zu verlassen.
[NTSC]- Wählen, wenn Sie ein NTSC- Signalsystem passend zu Ihrem TV- Gerät verwenden. [PAL]- Wählen, wenn Sie ein PAL- Signalsystem passend zu Ihrem TV- Gerät verwenden. [Multi]- Wählen, wenn Sie ein Multi- Signalsystem passend zu Ihrem TV- Gerät verwenden.
DE-19
DE-20
Grundeinstellung
Wählen Sie [Video Ausgang] im Einrichtungsmenü und drücken Sie EINGABE oder , um das Untermenü von [Video Ausgang] aufzurufen:
B.Drücken Sie zur Bestätigung EINGABE. C.Drücken Sie EINRICHTUNG, um das Einrichtungsmenü zu
verlassen. Hinweis: Die Ausgabe als Composite Video ist immer
verfügbar. [S-VIDEO]- Wählen, wenn Sie den DVD Player über den S-
Video- Ausgang an Ihr TV angeschlossen haben. [RGB]- Wählen, wenn Sie den DVD Player über das Scart-
Kabel an Ihr TV angeschlossen haben.
Audioeinrichtung
Das Audiomenü erlaubt es Ihnen, analoge und digitale Audioausgaben mit den externen Komponenten, die Sie an den Player angeschlossen haben, abzustimmen. Wenn Sie zum Beispiel den Player über die Stereo- Audiobuchsen an das TV abgeschlossen haben, sollten Sie Zweikanal wählen, um abgemischtes Stereo- Audio zu genießen.
• Sie können das Audioformat jeder der folgenden Quellen einstellen: MP3, CD und Andere.
• Die DVD- Wiedergabe muss, um die Audioeinrichtung durchzuführen, gestoppt werden.
Stellen Sie die digitale Ausgabe auf:
- Aus
- PCM
• PCM steht für Pulse Code Modulation und ist
das Standard- Zweikanal- Stereoformat, das für Audio- CDs verwendet wird.
- Alle (Voreinstellung) Ausgabe von digitalem Zweikanal über
den optischen/
- koaxial digitale Audioausgabe; z.B. zu einem Minidisk
Rekorder. Drücken Sie EINRICHTUNG zum Speichern und Verlassen.
Nachtmodus
AN oder AUS schalten Nachts wählen. Bass und Höhen des DVD Players werden in diesem Modus abgedämpft, was verhindert, dass andere
Personen im Schlaf gestört werden.
Downsampling
AN oder AUS schalten. Hinweis: Steht die digitale Ausgabe auf PCM, ist DRC verfügbar
A. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu ändern.
Einstufungseinrichtung
Das Einstufungsmenü gestattet Ihnen, die Wiedergabe von DVDs, basierend auf deren Einstufung, zu blockieren.
Einrichtung von Passwort und Einstufungsebene
Der DVD Player erlaubt Ihnen, die Wiedergabe unangemessenen Inhalts mit einem Passwortgeschützen Einstufungssystem zu blockieren (nicht alle Discs verfügen über eine Einstufung).
A. Drücken Sie B. Wählen Sie Einstufung und drücken Sie C. Wählen Sie Elternkontrolle und drücken Sie EINGABE, um die Einstufung von 1 (am restriktivsten)
bis 8 (am wenigsten restriktiv) einzustellen.
Wenn bereits ein Passwort eingestellt wurde, wird das Schlosssymbol geschlossen
dargestellt. Es ist Ihnen nicht möglich, eine Einstufung zu wählen, wenn Sie nicht das richtige Passwort mit den 0-9- Tasten wählen.
EINRICHTUNG im Stopp- Modus.
Grundeinstellung
oder
D. Wählen Sie das Passwort. E. Verwenden Sie die Tasten 0-9, um ein vierstelliges Passwort zu wählen, und drücken Sie
EINGABE. Das Schlosssymbol schließt sich und bestätigt damit die Einrichtung von Passwort und Einstufung.
F. Drücken Sie
Nicht alle DVDs verfügen über eine Einstufung. DVDs, deren Einstufung über der von Ihnen gewählten Ebene liegt, werden ohne Eingabe des
richtigen Passworts nicht gespielt.
Geben Sie, wenn Sie Ihr Einstufungs- Passwort vergessen haben, 1234 ein, um den Speicher zu
löschen. Bewahren Sie das Passwort für Kinder unzugänglich auf, da es die Elternkontrolle immer außer Kraft setzt.
Sonstige Einrichtungen
Zeigen Sie im Menü Sonstiges das Untermenü an.
EINRICHTUNG zum Speichern und Verlassen.
A. Sie können, beim Punkt Voreinstellungen
verwenden, Ja oder Nein wählen.
B. Wähen Sie Divx- Registrierung, und Sie
können den Divx- Registrierungscode prüfen.
C. Wählen Sie Bildschirmschoner, und Sie
können An oder Aus wählen.
Radio hören
1. Drücken Sie die Taste STANDBY/ON, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste FUNKTION, bis auf dem Display der Vorderseite „UKW“ oder „AM“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie für einige Sekunden b TUNING- oder f TUNING+ und lassen Sie dann die Taste los.
- Der Tuner sucht automatisch nach dem ersten Sender ausreichender Stärke.
- Wiederholen Sie diese Prozedur, wenn Sie einen anderen Sender einstellen möchten.
4. Zum Einstellen schwacher Sender drücken Sie wiederholt kurz b TUNING- oder f TUNING+, bis Sie die richtige Frequenz erreicht haben oder der Empfang optimal ist.
Zum Abschalten des Radios Drücken Sie die Taste STANDBY/ON.
DE-21
DE-22
Grundeinstellung
Programmierung voreingestellter Radiosender
1. Drücken Sie am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung die Taste FUNKTION, um UKW/ AM- Modus zu wählen.
2. Stellen Sie, wie unter „Radio hören“ beschrieben, den gewünschten Sender ein.
3. Drücken Sie die PROG/MEM- Taste auf der Fernbedienung. „01“ beginnt zu blinken, und „PGM“ wird blinkend angezeigt.
4. Drücken Sie die Tasten B VOREINSTELLUNG – oder F VOREINSTELLUNG+ auf der Fernbedienung, um dem Sender eine Nummer (UKW 1-20/ AM 1-20) zuzuweisen.
5. Drücken Sie wieder die PROG/MEM- Taste auf der Fernbedienung. Frequenz und Sendernummer sind jetzt in den Speicher eingegeben.
6. Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Frequenz- und Sendervoreinstellungen im Speicher abzulegen.
Wenn Sie eine der voreingestellten Stationen einstellen möchten, wählen Sie eine Nummer (FM1-20/ AM1-20) durch Drücken von B VOREINSTELLUNG – oder F VOREINSTELLUNG+ auf der Fernbedienung.
Disc- Wiedergabe
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie eine DVD/VCD/CD/MP3- Disc wiedergeben können.
Grundsätzliche Wiedergabe
1. Stellen Sie das TV an und wählen Sie den Videoeingang, damit Sie die Bilder des Systems anzeigen können.
2. Drücken Sie die Taste STANDBY/ON an der Vorderseite, um den Hauptstrom des Systems einzuschalten. Die blaue LED an der Vorderseite beginnt zu leuchten, und der Startbildschirm erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
3. Bendet sich das System nicht im DVD Player- Modus, drücken Sie an der Vorderseite die
Taste FUNKTION, um diesen zu wählen.
4. Drücken Sie die Drücken Sie wieder die e ÖFFNEN/SCHLIESSEN- Taste zum Schließen des Fachs. Der Player beginnt, die Disc zu laden. Auf dem Fernsehbildschirm und/oder dem Display der Vorderseite erscheint eine Betriebsbotschaft, wie z.B. in der folgenden Liste:
e ÖFFNEN/SCHLIESSEN- Taste und legen Sie eine Disc in die Disclade.
Auf dem Fernsehbildschirm Auf dem Vorderseiten- Display
ÖFFNEN ÖFFNEN
SCHLIESSEN SCHLIESSEN
LADEN LADEN
KEINE DISC KEINE DISC
Grundsätzliche Wiedergabe
SCHRITT 1 – Drücken Sie STANDBY/ON, um den Player anzuschalten. Das Logo erscheint auf dem TV- Bildschirm.
SCHRITT 2 – Drücken Sie, entweder an der Vorderseite oder der Fernbedienung, ÖFFNEN/SCHLIESSEN. Ist das Fach geöffnet, legen Sie eine Disc, mit der gelabelten Seite nach oben, in die Lade ein. Drücken Sie wieder ÖFFNEN/SCHLIESSEN, um die Disclade zu schließen.
SCHRITT 3 – Drücken Sie an der Vorderseite oder der Fernbedienung die WIEDERGABE/PAUSE – Taste. Der Player liest und identifiziert die Disc und beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
Hinweis: Um Lärm des Gerätes zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, den Verstärker unterhalb des DVD Players zu platzieren.
Nach Befolgen von Schritt 4
• Wenn Sie eine DVD spielen
Es kann ein DVD- oder Titelmenü auf dem TV- Bildschirm erscheinen.
• Wenn Sie eine VCD spielen
Der Menübildschirm kann, abhängig von der VCD- Disc, auf dem TV- Bildschirm
erscheinen.
• Wenn Sie eine CD oder MP3 spielen
Die Wiedergabe startet mit dem ersten Track.
Hinweis
• Wenn der DVD Player eine Disc lädt, kann es sein, dass er auf keine Befehle reagiert; das ist normal.
DE-23
DE-24
Grundsätzliche Wiedergabe
5. Drücken Sie die RP WIEDERGABE/PAUSE – Taste, um die Wiedergabe aus dem Stoppmodus zu starten. Drücken Sie sie wieder, um zu pausieren.
6. Drücken Sie die zu stoppen. Drücken Sie die C STOPP- Taste ein Mal, um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie sie wieder, um die Wiedergabe vollständig zu beenden.
Hinweis
Wenn Sie das System für 1 Minute im Pause- oder Stoppmodus belassen, erscheint automatisch der Bildschirmschoner. Um den Bildschirmschoner verschwinden zu lassen, drücken Sie die
RP WIEDERGABE/PAUSE – Taste oder (Sie stellen die Bildschirmschoner- Funktion aus,
siehe „Sonstige Einrichtungen“.)
7. Ist das System eingeschaltet, drücken Sie die um es abzuschalten. Die blaue LED an der Vorderseite erlischt.
Drücken Sie diese Taste, um das System einzuschalten, wenn es sich im Standby- Modus
bendet.
Hinweis
Drücken Sie, wenn das System eingeschaltet ist, die STANDBY- Taste auf der Fernbedienung, um in den Standby- Modus zu schalten. Wenn nach einem Stromausfall oder einem Herausziehen des Steckers aus der Steckdose die Stromversorgung wiederhergestellt wird, ist das System im Standby- Modus.
Betrieb mit USB/SD/MMC
USB
Stecken Sie einen USB- MP3 Player in den USB- Anschluss ein. Drücken Sie am Hauptgerät oder an der Fernbedienung wiederholt die Taste FUNKTION, um USB zu wählen. Die Nummer des ersten Tracks und USB, MP3/WMA erscheinen auf dem Display.
SD/MMC
EINSETZEN DER SD/MMC Stecken Sie eine SD/MMC in den SD/MMC- Anschluss ein. Drücken Sie am Hauptgerät oder an der Fernbedienung wiederholt die Taste FUNKTION, um SD zu wählen. Die Nummer des ersten Tracks und KARTE, MP3/WMA erscheinen auf dem Display.
C STOPP- Taste, um die Wiedergabe aus dem Wiedergabestatus heraus
STANDBY- Taste auf der Fernbedienung,
DVD/VCD wiedergeben
1. Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD/VCD- Disc die Taste TITEL oder MENÜ drücken, erscheint für einen Moment „TITELMENÜ“ auf dem TV- Bildschirm und danach das Titelmenü. Der Inhalt dieses Menüs kann von Disc zu Disc unterschiedlich sein.
2. Verwenden Sie die L LINKS/R RECHTS/U AUF/D AB- Tasten, um den Titel (oder das Kapitel), das Sie spielen möchten, zu wählen. Abhängig von der Disc können Sie auch die Zifferntasten (0-9/10+) verwenden, um den Titel (oder das Kapitel) zu wählen.
3. Drücken Sie die EINGABE- Taste.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Titels (oder Kapitels).
Hinweis
• Es könnte, abhängig von der DVD- Disc, unmöglich sein, Titel oder Kapitel zu wählen.
• Ein „Titelmenü“ könnte, abhängig von der DVD- Disc, einfach „Menü“ oder „Titel“ in den
Anweisungen, die mit der Disc geliefert wurden, benannt sein.
• Wenn Sie bei einigen Discs die TITEL- Taste drücken, wird die Wiedergabe am Anfang der Disc neu gestartet.
DVD/VCD wiedergeben
Aus
Programmansicht Browseransicht
Zu Programm zufügen Programm löschen
Single Alle
Normal Zufall
TRACKS IM DVD/VCD- MODUS PROGRAMMIEREN
1. Legen Sie eine DVD/VCD in den Player ein.
2. Drücken Sie, im STOPP- Status, die PROG./MEM- Taste, und das Programm erscheint wie rechts gezeigt auf dem Bildschirm.
3. Geben Sie Titel- und Kapitelnummer in der gewünschten Reihenfolge ein. Wählen Sie dann [Wiedergabe], um die Kapitel in dieser, von Ihnen eingestellten, Reihenfolge abzuspielen.
Einmaliges Wählen von [Löschen] kann eine Tracknummer,
die Sie eingegeben haben, löschen.
Wählen von [Alle Löschen] kann die Nummern aller Tracks, die Sie eingegeben haben,
löschen.
MP3/WMA-CD/CD wiedergeben
1. Drücken Sie die RP WIEDERGABE/PAUSE – Taste.
• Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Track. • Das Display zeigt die Nummer des aktuellen Tracks und seine vergangene
Wiedergabezeit.
• Wenn alle Tracks gespielt wurden, stoppt MP3/WMA-CD/CD und kehrt zum
Ausgangsdisplay zurück.
2. Drücken Sie C STOPP, um die Wiedergabe zu stoppen.
3. Drücken Sie RP WIEDERGABE/PAUSE, um die Wiedergabe zu unterbrechen.
4. Drücken Sie wieder RP WIEDERGABE/PAUSE, um die Wiedergabe fortzusetzen.
TRACKS IM MP3/WMA-CD/CD- MODUS PROGRAMMIEREN
1. Legen Sie eine MP3/WMA-CD/CD- Disc in den Player ein.
2. Drücken Sie, im STOPP- Status, die L LINKS- oder R RECHTS- Taste, um den Zeiger zu „EDITIERMODUS“ zu bewegen, und drücken Sie dann EINGABE. Bewegen Sie den Zeiger auf die linke Seite, um Songs auszusuchen.
3. Wählen Sie, nachdem Sie gewählt haben, „Zu Programm zufügen“ und dann „Programmansicht“, um die gewählten Songs zu prüfen. Drücken Sie dann die WIEDERGABE/PAUSE- Taste, um sie zu spielen.
Hinweis: Sie können das Kommando „BROWSERANSICHT“ verwenden, um Songs aus
dem Startstatus wieder zu wählen.
4. Sie können die programmierten Tracks, die zu löschen sind, auswählen. Wählen Sie „Programm Löschen“, um sie zu löschen.
Hinweis: Das Löschen kann nur durchgeführt werden, wenn sich der Player im „STOPP“-
Modus bendet.
Wenn eine CD- Disc geladen ist, sieht der Bildschirm wie folgt aus:
DE-25
DE-26
MP3/WMA-CD/CD wiedergeben
Aus
Dateiname
Vergangene Zeit des aktuellen Tracks
Dateifenster
Programmansicht Browseransicht
Zu Programm zufügen Programm löschen
Single Ordner
Zufall
Alle
1
2
3
Off
Unterstützte Formate
• Discformat: ISO 9660, Joliet
• Musikdateiformat: MP3
• MP3 Bitrate (Datenrate): 32 – 192 kbps
• Gesamtanzahl von Musikdateien und Alben: ungefähr 350 pro Disc
• Abtastrate: (CBR)32kHz/44.1kHz/48kHz/64kHz; (VBR) 16kHz/22kHz/24kHz/32kHz
(MPEG)
• WMA- Abtastraten: 32kHz/44.1kHz/48kHz
• WMA- Bitrates: (mono) 32k - 348k
(ST) 48k – 348k
Hinweis: Der Player erkennt und spielt MP3- Discs unter folgenden Umständen nicht: nicht
unterstütztes Dateiformat, stark zerkratzte oder verformte Disc, MP3 in CD-R oder
CD-RW aufgenommen, die nicht nalisiert ist, oder ein verschmutzter Abtaster.
Wenn eine MP3/WMA- Disc geladen ist, sieht der Bildschirm wie folgt aus:
Drücken Sie, um die Datei zu wählen, , wenn der Cursor im Dateifenster erscheint. Drücken Sie EINGABE, um die aktuell mit dem Cursor gewählte Datei zu spielen. Drücken Sie , um zwischen Verzeichnisfenster und Dateifenster hin und her zu springen
Spezialfunktionen
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie einige Spezialfunktionen, wie die Untertitel- und Winkelwahl, etc., verwenden können.
Bilder Zoomen
1. Drücken Sie, bei normaler und langsamer Wiedergabe sowie Standbild, die Zoomtaste auf der Fernbedienung.
2. Drücken Sie die ZOOM- Taste wiederholt weiter, erhöht sich die Vergrößerungsebene. Vergrößerungsebenen werden unterstützt. Bei jedem Drücken von ZOOM erscheint die folgende Botschaft auf dem Bildschirm.
3. Sie können die Navigationstasten verwenden, um im Zoommodus durch das Bild zu navigieren.
Hinweis:
• Einige Discs reagieren vielleicht nicht auf die Zoomfunktion.
• Das Zoomen funktioniert nicht bei Untertiteln oder auf DVDs
enthaltenen Menübildschirmen.
• Der Vergrößerungslevel ist von der TV DISPLAY- Einstellung abhängig, die Sie im Menü EINRICHTUNG vornehmen.
Spezialfunktionen
Nummer ändert sich mit der Zahl der aufgenommenen Winkel
(1/4→2/4→3/4→4/4, etc.)
Menüauswahl
Drücken Sie, wenn Sie DVD spielen, MENÜ, um zum Programmmenü zurückzukehren. Drücken Sie MENÜ im Einrichtungsmenü, um zu Hauptmenü oder Wiedergabemodus zurückzukehren. Sie können MENÜ jederzeit drücken, um die augenblickliche OSD oder einige Menüs zu beenden
Hinweis: Diese Funktion ist discabhängig.
Winkelauswahl
Einige DVD- Discs enthalten Szenen, die gleichzeitig in einer Anzahl verschiedener Winkel aufgenommen wurden. Sie können bei diesen Discs dieselbe Szene von jedem der verschiedenen Winkel aus betrachten. (Aufgenommene Winkel unterscheiden sich von Disc zu Disc).
1. Wenn Sie einen Titel spielen, der in verschiedenen Winkeln aufgenommen wurde, erscheint das Winkelzeichen auf dem TV- Bildschirm.
2. Drücken Sie die WINKEL- Taste, um die Szenen von einem zu den anderen Winkeln umzuschalten.
Hinweis: • Die von den Herstellern vorgegeben Maximalzahl ist 9/9.
Beispiel: Folge von Winkelaufnahmen.
DE-27
DE-28
Untertitelauswahl
Vergangene Zeit des aktuellen Tracks/Kapitels
Aktueller Titel
Vergangene Zeit des aktuellen Tracks
Vergangene Zeit des aktuellen
Vergangene Zeit des aktuellen
Tracks gesamt
Aktueller Track
Hinweis: Verwenden Sie bitte die AUF/AB- Cursortaste, um die Informationen zu Zeit\Titel\Audio\Untertitel\ Winkel zu durchsuchen.
Hinweis: Verwenden Sie bitte die AUF/AB- Cursortaste, um die Informationen zu Zeit\Track zu durchsuchen.
Audiotyp
Untertitel
Winkel
Drücken Sie wieder OSD, um zusätzliche Informationen über die wiedergegebene Disc anzuzeigen.
Hinweis
• Diese Funktion kann nur bei DVD Discs genutzt werden, auf denen Untertitel in mehreren Sprachen aufgezeichnet wurden.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD Disc wiederholt die UNTERTITEL- Taste, um eine gewünschte Sprache für die Untertitel auszuwählen. Der Untertitel wird sofort in der neuen Sprache angezeigt.
Hinweis
• Die von den Herstellern vorgegebene Maximalzahl an Untertitelsprachen ist 32.
OSD- Auswahl
Drücken Sie während der Wiedergabe OSD, um die aktuelle Position des Zählwerks anzuzeigen.
GEHE ZU- Auswahl
Zeit sucht nach einem exakten Zeitpunkt im Film. Im Titel/Kapitel- Modus können Sie keinen Wert wählen, der außerhalb der Gesamtzahl der Titel oder Kapitel liegt. Bei einigen DVD Discs steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung.
Hinweise:
Drücken Sie während der Wiedergabe GEHE ZU, und das Menü [Tracksuche] wird wie folgt angezeigt:
Hinweis: Verwenden Sie bitte die AUF/AB- Cursortaste, um die Funktion Track\Zeit\Disc zu wählen.
Hinweis: Verwenden Sie bitte die AUF/AB- Cursortaste, um die optionalen Funktionen für Titel\ Kapitel\Zeit zu wählen. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die gewünschte Zeit, den gewünschten Titel oder das gewünschte Kapitel einzugeben und drücken Sie zur Bestätigung EINGABE.
Wiederholte Wiedergabe
Sie können alle Kapitels eines Titels oder einer Disc wiederholt spielen. Sie können alle Tracks auf einer Disc wiederholt spielen. Sie können einen einzelnen Titel, ein einzelnes Kapitel oder einen einzelnen Track wiederholt wiedergeben (Single). Wenn das System im Programmmodus ist, gibt es die Kapitel oder Tracks in der programmierten Reihenfolge wieder.
• Drücken Sie während der DVD- Wiedergabe WIEDERHOLEN, um aus Kapitel wiederholen, Titel wiederholen, Wiederholen Aus zu wählen.
• Drücken Sie WIEDERHOLEN um Single wiederholen, Ordner wiederholen, Alle wiederholen und Wiederholen Aus zu wählen, wenn PBC aus ist (VCD, CD, SVCD)
Hinweis:
• Sie können die wiederholte Wiedergabe nicht im Stoppmodus einstellen.
• Vielleicht können Sie, abhängig von der Disc, keine wiederholte Wiedergabe einstellen
Sie können einen bestimmten Abschnitt in einem Kapitel oder Track wiederholt
wiedergeben.
Wiederholte Wiedergabe A-B
Das ist nützlich, wenn Sie Texte auswendig lernen möchten.
• Drücken Sie während der Wiedergabe A-B, um Punkt A zu wählen.
• Drücken Sie wieder, um Punkt B zu wählen. Der Player wiederholt den Abschnitt von A bis
B automatisch.
• Drücken Sie A-B ein drittes Mal, um die Wiederholung A-B abzubrechen und die Punkte A und B zu löschen.
DE-29
DE-30
Wiederholte Wiedergabe
Wiedergabe
Wiedergabe
Hinweis:
1. Die Punkte A und B müssen sich, bei CD/SVCD- Wiedergabe, innerhalb eines Tracks
benden.
Bei DVD- Wiedergabe können die Punkte A und B aus verschiedenen Kapiteln gewählt
werden.
2. Diese Funktion ist discabhängig.
Schnelle Wiedergabe
• Drücken und halten Sie, während der DVD- oder CD/VCD- Wiedergabe, f TUNING+, um vorwärts zu suchen. Der Player durchläuft die Disc mit 2-, 4-, 8- und 16-facher Normalgeschwindigkeit wie folgt:
• Drücken Sie RP WIEDERGABE/PAUSE, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
• Drücken und halten Sie, während der DVD- oder CD/VCD- Wiedergabe, b TUNING-
, um rückwärts zu suchen. Der Player durchläuft die Disc mit 2-, 4-, 8- und 16-facher Normalgeschwindigkeit wie folgt:
• Drücken Sie RP WIEDERGABE/PAUSE, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Uhr einstellen
Die Uhr kann nur im Standby- Modus eingestellt werden.
1. Drücken Sie die UHR- Taste, bis der Abschnitt „Stunde“ blinkt.
2. Drücken Sie
R RECHTS /U AUF auf der Fernbedienung, um den Abschnitt „Stunde“ einzustellen.
3. Drücken Sie die UHR- Taste. Der Abschnitt „Minute“ blinkt.
4. Drücken Sie
R RECHTS /U AUF auf der Fernbedienung, um den Abschnitt „Minute“ einzustellen.
5. Drücken Sie die UHR- Taste. Die Uhr beginnt zu laufen.
B VORHERIGE oder F NÄCHSTE am Hauptgerät oder L LINKS/D AB und
B VORHERIGE oder F NÄCHSTE am Hauptgerät oder L LINKS/D AB und
Hinweis:
- Wenn ein Stromausfall auftritt oder das Netzkabel getrennt wird, erscheint VFD als 00:00 und
Sie müssen die Uhr neu einstellen.
Schlaftimer verwenden
1. Drücken Sie die Schlaftaste auf der Fernbedienung. „SCHLAF“ erscheint auf dem Display.
Jedes Mal, wenn Sie SCHLAF drücken, ändert sich die Zeit wie unten gezeigt.
90→80→70→60→50→40→30→20→10→00(AUS)→90→…..
2. Sie können die Zeit mit SCHLAF neu einstellen.
3. Um den Schlafmodus abzubrechen, drücken Sie wieder die SCHLAF- Taste, wie in Schritt
1.
Weitere Informationen
Problemlösung
Ziehen Sie, wenn Sie Fragen haben, die Anleitung zur Problemlösung unten zu Rate.
Kein Bild oder Ton
• Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose
betriebsbereit ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel nicht
beschädigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest in der
Steckdose steckt.
Bild, aber kein Ton
• Vergewissern Sie sich, dass die Audioanschlüsse
sicher verbunden sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Audioanschluss nicht
beschädigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke in der
VOL/CH- Einrichtung eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die AUDIO-
Einstellungen des Players korrekt eingerichtet haben.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den korrekten AV-
Eingang Ihres TV gewählt haben.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht
stummgeschaltet ist.
Ton, aber kein Bild
• Vergewissern Sie sich, dass die Videoanschlüsse
sicher verbunden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den korrekten AV-
Eingang Ihres TV gewählt haben.
• Stellen Sie sicher, dass der Videoanschluss nicht
beschädigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die VIDEO-
Einstellungen des Players korrekt eingerichtet haben.
Schlechtes Bild, schlechter Ton
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die AUDIO-
Technische Einzelheiten
Leistungsbedarf: 230V~ 50Hz Stromverbrauch: 80W Videostandard: NTSC/PAL/AUTO
DVD Player
Typ: Zweikanal- Stereo DVD Wellenlänge: 650-660nm CD Wellenlänge: 784-796nm Tonhöhenschwankungen: unterhalb des messbaren Bereichs
Tuner
Empfangsfrequenz: UKW: 87.5~108.0MHz AM: 522~1,620KHz (Schritte von 9 KHz) Ausgaben: LAUTSPRECHER: 8 Ohm KOPFHÖRER: 32 Ohm
Einstellungen des Players korrekt eingerichtet haben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht verkratzt oder verschmutzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass AV- Anschluss oder Ausgangsanschluss nicht beschädigt sind.
Anzeige „Schlechte Disc“
• Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht verkrümmt, beschädigt oder verformt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht versschmutzt oder beschädigt ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Discformat mit dem Player kompatibel ist.
• Bitte prüfen Sie, ob Sie versucht haben, eine Software- CD abzuspielen.
Wenn ja, starten Sie den Player wieder neu.
Fernbedienung arbeitet nicht
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien der Fernbedienung arbeiten.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR­Sensor des Players.
• Entfernen Sie Hindernisse zwischen Fernbedienung und IR- Sensor.
Gerät arbeitet nicht
• Stellen Sie den Strom ab und dann wieder an.
Anzeige „Keine Disc“
• Vergewissern Sie sich, dass sich eine Disc im Fach
bendet.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Disc richtig herum eingelegt haben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht gestört, verschmutzt oder zerkratzt ist.
Allgemein
Ausgangsleistung: 25W x 2 (bei 8 Ohm, 10%
Verzerrung)
Eingänge: LINE In: 500mV/50kΩ
USB: Für USB- Speichergerät KARTE: Für SD/MMC- Karte Frequenzbereich: 50Hz bis 15kHz Rauschabstand: >60dB Harmonische Verzerrung gesamt: <3%
Videoausgang
Videoausgang: 1.0V(p-p)/75Ω
S- Video- Ausgang SCART- Ausgang
DE-31
Weitere Informationen
Dieses Produkt beinhaltet Kopierschutztechnologie, die durch methodische Ansprüche verschiedener U.S.- Patente geschützt ist, sowie anderes geistiges Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss von Macrovision Corporation gestattet sein, und ist ausschließlich für die Heimnutzung und andere eingeschränkte Sichtzwecke zulässig, sofern von Macrovision Corporation nicht anders autorisiert. Reverse Engineering oder Auseinanderbau sind untersagt.
Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro­und Elektronik Altgeräte (EAG-Richtlinie). Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll entsorgt werden darf, sondern den hierfür bestimmten Sammelsystemen zugeführt werden muss. Falls die mit diesem Gerät gelieferten Batterien oder Akkus das chemische Zeichen Hg, Cd oder Pb zeigen bedeutet das die Batterien oder Akkus ein Schwermetall-Anteil von mehr als 0.0005% Quecksibler (Hg) , oder mehr als 0.002% Kadmium (Cd) oder mehr als 0.004% Blei (Pb) haben.
Kontaktieren Sie im unwahrscheinlichen Fall eines Problems bitte die Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben.
DE-32
Loading...