Wir haben dieses Produkt so entwickelt und hergestellt, dass es internationalen
Sicherheitsstandards entspricht, aber wie bei jedem elektrischen Gerät müssen Sie sich Mühe
geben, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
*********************************
Lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, ehe Sie versuchen, das Gerät zu verwenden.
STELLEN Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse (einschließlich Netzstecker,
Verlängerungskabel und Anschlüsse zwischen Geräteteilen) ordnungsgemäß und im Einklang
mit den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden. Schalten Sie vor dem Tätigen oder
Ändern von Anschlüssen die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker.
WENDEN Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie über die Installation, den Betrieb oder die
Sicherheit Ihres Gerätes Zweifel haben.
SEIEN Sie vorsichtig bei Glasplatten und Türen am Gerät.
VERLEGEN Sie das Netzkabel so, dass es nicht betreten, gequetscht, abgescheuert oder
extremer Abnutzung oder Hitze ausgesetzt wird.
*********************************
KEINE festen Abdeckungen entfernen, da Sie sonst gefährlichen Spannungen ausgesetzt
werden könnten.
NIEMALS die Belüftungsöffnungen des Gerätes mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischtüchern, Vorhängen usw. blockieren. Überhitzung beschädigt das Gerät und verkürzt
seine Lebensdauer.
VERMEIDEN Sie es, dass Elektrogeräte Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt oder dass mit
Flüssigkeit gefüllte Behälter, wie etwa Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
KEINE heißen Gegenstände oder offene Flammenquellen, wie etwa angezündete Kerzen
oder eingeschaltete Nachtleuchten, auf das Gerät oder in die Nähe davon stellen. Heiße
Temperaturen können Kunststoff schmelzen und zu Bränden führen.
KEINE behelfsmäßigen Ständer verwenden und die Beine NIEMALS mit hölzernen Schrauben
befestigen – für vollständige Sicherheit sollten nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Ständer
oder Beine mit den mitgelieferten Schrauben den Anweisungen gemäß verwendet werden.
KEINE Geräte wie tragbare Stereogeräte oder Radios benutzen, die Sie vom Straßenverkehr
ablenken könnten. Es ist illegal, während des Fahrens Fernsehen zu sehen.
nicht über Kopfhörer bei hoher Lautstärke hören, da dies zu irreparablen Hörschäden führen
kann.
nIEMALS das Gerät eingeschaltet lassen, wenn es unbeaufsichtigt ist, außer es hat einen
Standby-Modus oder es ist ausdrücklich angegeben, dass es für den unbeaufsichtigten Betrieb
geeignet ist. Schalten Sie das Gerät mittels des Netzschalters am Gerät ab und stellen Sie
sicher, dass auch Ihre Familie darüber unterrichtet ist. Für Gebrechliche und Körperbehinderte
sind eventuell eigene Vorkehrungen notwendig.
NIEMALS das Gerät weiterhin verwenden, wenn Sie nicht sicher sind, ob es normal funktioniert,
oder wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie die Stromversorgung aus, ziehen
Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
VOR ALLEM
- NIEMALS Personen, speziell Kindern, erlauben, Gegenstände in die Löcher, Schlitze oder
andere Öffnungen im Gehäuse zu schieben, da dies zu einem tödlichen elektrischen
Schlag führen könnte;
- NIEMALS bei Elektrogeräten raten oder ein Risiko eingehen
- Vorsicht ist besser als Nachsicht!
*********************************
DE-1
DE-2
Sicherheitsvorkehrungen
Diese drei Warnhinweise sind an der Unterseite, Seite oder Rückseite des Gerätes
angebracht.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Warnung: Setzen Sie, um Feuer oder elektrischem Schlag vorzubeugen, das Gerät niemals
Regen oder Feuchtigkeit aus.
Vorsicht: Entfernen Sie, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verhindern, niemals die
Abdeckung (oder die Rückseite). Es benden sich keine durch den Nutzer zu reparierende
Teile im Inneren, überlassen Sie die Reparatur qualiziertem Servicepersonal.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze, innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks, zielt darauf ab, den
Nutzer auf vorhandene, nicht isolierte „Gefährliche Spannung“ innerhalb des Gehäuses
hinzuweisen, welche ausreichende Stärke haben könnte, Personen einen elektrischen Schlag
zuzufügen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck zielt darauf ab, den Nutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungshinweise (Reparatur) in der das Gerät begleitenden Literatur
hinzuweisen.
Das Gerät darf keinem Spritzen oder Tropfen ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllte Objekte, wie Vasen, auf das Produkt gestellt werden.
Belüftungswarnung: „Die normale Ventilation des Gerätes darf bei der vorgesehenen
Verwendung nicht behindert werden.“
Die Ventilation darf nicht durch Abdecken der Lüftungsschlitze mit Objekten wie Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen, etc., behindert werden.
Kein offenes Feuer, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät abstellen.
Der Netzstecker ist das wichtigste Trenngerät. Er muss jederzeit zugänglich sein und darf bei
ausgedehnter Nutzung nicht verbaut werden. Um die Stromzufuhr komplett zu unterbrechen,
muss der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.
Entsorgen Sie leere Batterien nicht mit dem unsortierten Hausmüll, sondern nutzen Sie
verfügbare Rückgabe- und Sammelstellen.
Verwenden Sie das Gerät nur in moderatem Klima.
LASER- BETRIEBSSICHERHEIT
Das Gerät beinhaltet einen Laser. Ausschließlich qualiziertes Servicepersonal darf, wegen
der Gefahr möglicher Augenverletzungen, die Abdeckung entfernen oder versuchen, das
Gerät zu reparieren.
Vorsicht: Die Nutzung der Kontrollen oder die Änderung oder Durchführung von Schritten auf
andere als hier beschriebene Art und Weise kann Sie gefährlicher Strahlung aussetzen.
Gefahr: Unsichtbare Laserstrahlung, wenn Fach geöffnet. Vermeiden Sie es, dem Strahl direkt
ausgesetzt zu sein.
Vorsicht: Gefährliche Laserstrahlung, wenn das Gerät geöffnet und die Verriegelung
aufgehoben ist.
Einführung
Wichtige Sicherheitshinweise
1. LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN - Alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen sollten vor
Inbetriebnahme des Gerätes gelesen werden.
2. ANWEISUNGEN AUFHEBEN - Heben Sie die die Sicherheits- und Betriebsanweisungen
zum zukünftigen Nachschlagen auf.
3. WARNUNGEN BEACHTEN - Beachten Sie alle Warnhinweise am Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
4. ANWEISUNGEN FOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanleitungen sollten befolgt
werden.
5. WASSER UND FEUCHTIGKEIT – Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden,
zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Spülbeckens, eines Wäschekübels,
eines Swimming Pools oder in einem feuchten Keller.
6. VENTILATION – Platzieren Sie das Gerät so, dass seine Position nicht seine ordnungsgemäße
Belüftung beeinträchtigt. Zum Beispiel sollte das Gerät nicht auf einem Bett, einem Sofa,
einem Teppich oder einer ähnlichen Oberäche, welche die Lüftungsschlitze blockieren
könnte, abgestellt werden. Vermeiden Sie auch, das Gerät in einem eingebauten Bauteil,
wie einem Bücherschrank oder einem Wandschrank, zu platzieren, da diese den Luftstrom
durch die Ventilationsöffnungen behindern können.
Einführung
7. HITZE – Das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen
oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze produzieren, aufstellen.
8. STROMQUELLEN – Das Gerät nur an die in der Bedienungsanleitung oder auf dem Gerät
selbst angegebene Stromversorgung anschließen.
9. ERDUNG UND POLARISIERUNG – Treffen Sie Vorsichtmaßnahmen, um sicherzustellen,
dass keine Erdungs- und Polarisierungseinrichtungen des Gerätes außer Kraft gesetzt
werden.
10. SCHUTZ DES STROMKABELS – Stromkabel sollten so verlegt werden, dass sie nicht
betreten oder durch Gegenstände, die auf ihnen oder an ihnen platziert sind, abgeklemmt
werden können. Achten Sie besonders auf die Kabel an Steckern, Artikelanschlüssen und
den Punkt, an dem sie aus dem Gerät austreten.
11. REINIGUNG – Das Gerät darf nur wie vom Hersteller empfohlen gereinigt werden.
12. STROMLEITUNGEN - Eine Außenantenne nicht in der Nähe von Stromleitungen
platzieren.
DE-3
DE-4
Wichtige Sicherheitshinweise
13. PERIODEN DER NICHTVERWENDUNG – Das Stromkabel des Gerätes sollte aus der
Steckdose gezogen werden, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird.
14. OBJEKTE und FLÜSSIGKEITSEINTRITT – Passen Sie auf, dass keine Objekte auf das
Gerät fallen oder Flüssigkeiten über ihm verschüttet werden, die durch Öffnungen in das
Innere des Gerätes gelangen können.
15. WAGEN UND STÄNDER – Das Gerät nur mit einem Wagen oder Ständer verwenden,
der vom Hersteller empfohlen ist. Eine Wagen- Gerät- Kombination sollte mit Vorsicht
behandelt werden. Plötzliche Stopps, übermäßige Kraft und unebene Oberächen könnten
die Wagen- Gerät- Kombination umstürzen lassen.
16. WAND- ODER DECKENBEFESTIGUNG – Wenn Sie das Gerät an Wand oder Decke
anbringen, so tun Sie das nur auf die vom Hersteller empfohlene Art und Weise.
17. REPARATURBEDÜRFTIGE SCHÄDEN – Das Gerät sollte von qualiziertem
Servicepersonal repariert werden, wenn:
A. Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind.
B. Objekte oder Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangt sind.
C. Das Gerät Regen ausgesetzt war.
D. Das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist.
E. Das Gerät nicht normal zu funktionieren scheint oder einen nennenswerten
Unterschied in seiner Leistung aufweist.
Einführung
18. REPARATUR – Der Nutzer sollte niemals versuchen, das Gerät über die in der
Bedienungsanleitung hinausgehenden Maßnahmen zu reparieren. Jede weitere Reparatur
sollte qualiziertem Servicepersonal überlassen werden.
Handhabung von Compact Discs
Einführung
Das Gerät wurde entwickelt, um Compact Discs, die das links abgebildete Logo
zeigen, zu spielen. Es können keine anderen Discs wiedergeben werden.
1. Öffnen Sie die Disc- Hülle, indem Sie mit der rechten Hand die linke und rechte
Seite halten und dann die obere Abdeckung mit der linken Hand öffnen.
2. Drücken Sie die Mitte der Hülle nach unten und nehmen Sie die Disc vorsichtig
heraus.
3. Halten Sie die Disc an den Rändern, ohne die Aufnahme- Oberäche zu
berühren. (Die in Regenbogenfarben leuchtende Seite ist die abzuspielende
Seite).
1. Fremdkörper, Staub und Fingerabdrücke sollten vor der Verwendung
vorsichtig mit einem weichen Tuch in einer geraden Bewegung von Innen
nach Außen von der Aufnahmeseite abgewischt werden.
2. Setzen Sie die Disc nicht direktem Sonnenlicht, Heizgeräten und hohen
Temperaturen aus.
3. Biegen Sie die Disc nicht.
1. Vermeiden Sie tiefe Kratzer, die den Laserabtaster zum Springen bringen
könnten.
2. Versuchen Sie nicht, das Mittelloch der Disc zu erweitern. Das führt zu
Beschädigung der Disc.
3. Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder Stift auf die Disc (-
Oberäche).
1. Verwenden Sie zur Reinigung der Compact Disc niemals Chemikalien
wie Plattensprays, Benzin oder Verdünner. Solche Chemikalien würden
die Plastikoberächen der Disc irreparabel beschädigen.
2. Wird eine Disc plötzlich von einem kalten in ein warmes Gebiet gebracht,
wird sie, wegen Feuchtigkeit, die sich auf der Oberäche der Disc
gebildet hat, nicht gespielt. Wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keinen Haartrockner, um Feuchtigkeit auf Discs zu
trocknen.
HANDHABUNG VON DISCS
1. Entfernen Sie die CD aus der Disclade, wenn sie für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
2. Verwenden Sie eine Disc- Hülle, wenn Sie die Disc lagern.
3. Bewahren Sie die Disc nicht an Orten auf, an denen sie Folgendem ausgesetzt ist:
A. Direktem Sonnenlicht über einen längeren Zeitraum.
B. Hohen Temperaturen, wegen Heizgeräten.
C. Hoher Feuchtigkeit.
DE-5
DE-6
Vorsicht
• Verwenden Sie, zum sicheren Transport des Produktes, die Original- Box und
Verpackungsmaterialien.
• Es ist normal, dass Abdeckung und Rückseite des Players bei längeren Betriebszeiten
warm werden.
• Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht. Falls Sie das tun, können
Abtaster und Disc beschädigt werden.
• Drücken Sie, um die Disclade zu öffnen oder zu schließen, ÖFFNEN/SCHLIESSEN an
der Vorderseite oder der Fernbedienung. Berühren oder drücken Sie die Disclade nicht
während des Öffnens oder Schließens.
• Decken Sie keine Lüftungsschlitze ab und stellen Sie sicher, dass sich um das Gerät
herum ein Raum von mehreren Zentimetern bendet, damit es belüftet werden kann.
Einführung
Ausstattung
• Voll kompatibel mit DVD, DVD+R/RW, DVD-R/RW, VCD, CD, MP3, CD-R und CD-
RW (nalisiert).
• Viele Wiedergabemodi: Programm, Suche, 10- Sekunden- Prüfung
• Koaxialer, digitaler Audioausgang
• S- Video, Composite Video, Videoausgänge und Scartausgang
Der Player unterstützt die folgenden Eigenschaften:
DVD+R/RW, DVD-R/RW Multi- Winkel
MP3- Dateien auf CD-R/CD-RW Untertitel für Hörgeschädigte
DVD Video Untertitelauswahlen
Elternkontrolle Audioauswahlen
TV- Bildseitenverhältnismodi
Index der Teile und Kontrollen
Vorderseite
Index der Teile und Kontrollen
1. STANDBY/AN
Schaltet die Hauptstromzufuhr des Systems an und aus.
e ÖFFNEN/SCHLIESSEN- Taste
2.
Öffnet oder schließt die Disclade.
3. AUX
Andere Quellen hören.
4. RP WIEDERGABE/PAUSE- Taste
Spielt oder pausiert eine Disc.
5. C STOPP- Taste
Stoppt die Wiedergabe einer Disc.
6. F NÄCHSTE- Taste
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc diese Taste, um den nächsten Titel, das
nächste Kapitel oder den nächsten Track zu wählen.
Drücken Sie diese Taste beim Radiobetrieb, um die Frequenz zu erhöhen.
Halten Sie sie, für automatischen Sendersuchlauf, länger als 1 Sekunde gedrückt.
7. B VORHERIGE- Taste
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc diese Taste, um den vorherigen Titel, das
vorherige Kapitel oder den vorherigen Track zu wählen.
Drücken Sie diese Taste beim Radiobetrieb, um die Frequenz zu verringern.
Halten Sie sie, für automatischen Sendersuchlauf, länger als 1 Sekunde gedrückt.
8. USB- Anschluss
Zum Anschluss eines USB MP3- Players.
9. SD/MMC- Buchse
Zum Anschluss einer SD/MMC- Karte.
10. PROG- Taste
Im Radiomodus: Zur Speichereinrichtung.
Im DVD/CD/MP3/USB/SD/MMC- Modus: zur Einrichtung der Programmierung.
11. FUNKTION- Taste
Zur Auswahl von DVD, USB, SD, AUX, UKW oder AM.
12. KOPFHÖRER- Stecker
Kopfhörer an diesen Stecker anschließen.
13. LAUTSTÄRKE- Regler
Die Master- Lautstärke erhöhen oder verringern.
14. EQ- Taste
Zur Auswahl der digitalen Soundkontrolle: ROCK/KLASSIK/POP/JAZZ/FLACH
15. STUMM- Taste
Zum Stummschalten der Soundausgabe.
16. BASS- Taste
Drücken Sie, um den BASS- Soundmodus, der zur Musik passt, zu wählen, die –VOL+
Taste auf der Fernbedienung:
-6/-5/-4/-3/-2/-1/0/+1/+2/+3/+4/+5/+6
17. HÖHEN- Taste
Drücken Sie, um den HÖHEN- Soundmodus, der zur Musik passt, zu wählen, die –VOL+
Taste auf der Fernbedienung:
-6/-5/-4/-3/-2/-1/0/+1/+2/+3/+4/+5/+6
Hinweis: Die Tasten „EQ/BASS/HÖHEN“ entsprechen „TONMODUS“ auf der
Fernbedienung.
DE-7
DE-8
Index der Teile und Kontrollen
Display Vorderseite
1. Dolby Digital- Anzeige
Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc im Format Dolby Digital aufgenommen ist.
2. DVD- Anzeige
Leuchtet, wenn eine DVD wiedergegeben wird.
3. USB- Anzeige
Leuchtet, wenn ein USB eingesteckt ist.
4. Lautsprecher- Anzeige
Linker und rechter Kanal leuchten, dem gewählten Hörmodus und Typ der gespielten
Disc entsprechend.
5. KARTE- Anzeige
Leuchtet, wenn eine SD/MMC- Karte eingesteckt ist.
6. WMA- Anzeige
Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc im Format WMA ist.
7. MP3- Anzeige
Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc im MP3- Format ist.
8. SVCD/CD/CDG- Anzeige
Dem Typ der gespielten Disc entsprechend erleuchtet.
9. RND- Anzeige (ZUFALL- Anzeige)
Leuchtet, wenn die Disc in zufälliger Reihenfolge gespielt wird.
10. A-B- Anzeige
Leuchtet, wenn der Player einen Abschnitt von A bis B spielt.
11. WIEDERHOLUNG- Anzeige
Leuchtet, wenn eine VCD/CD/SVCD- Disc im Modus REP 1 (1 WIEDERHOLEN), REP
FLD (ORDNER WIEDERHOLEN) oder REP ALL (ALLE WIEDERHOLEN) gespielt wird.
12. RP- Anzeige
Leuchtet bei Wiedergabe oder Pausieren einer Disc.
13. PGM- Anzeige
Leuchtet, wenn Sie Sender im TUNER- Modus vorprogrammieren.
14. TIMER AN/AUS- Anzeige
Leuchtet, wenn am Gerät der Timer An/Aus gestellt ist.
15. WIEDERHOLEN TITEL/KAPITEL- Anzeige
Leuchtet, wenn eine Disc in REP TITLE (TITEL WIEDERHOLEN) oder REP CHP
(KAPITEL WIEDERHOLEN) gespielt wird.
16. Statusleiste
Zeigt Betriebsinformationen, wie „ÖFFNEN“, „SCHLIIESSEN“ und „LADEN“, etc.
Zeigt den Typ der gespielten Disc an, wie „DVD“, „VCD“, „CD“ und „MP3“, etc.
Zeigt Track- und Zeitinformationen einer gespielten CD- und MP3- Disc an.
Zeigt Tunerbereich und -frequenz an.
17. Anzeige Frequenzeinheit
Im AM- Modus leuchtet „kHz“.
IM UKW- Modus leuchtet „MHz“.
Index der Teile und Kontrollen
18. STUMM- Anzeige
Leuchtet, wenn die Stummschaltung an ist.
19. ST.- Anzeige
Leuchtet bei Empfang eines UKW- Stereo- Radiosenders.
20. Voreinstellung EQ- Anzeige
Leuchtet, wenn JAZZ, ROCK, KLASSIK oder POP voreingestellt ist.
Hauptgerät Rückseite
1. OPTISCHER/DIGITALER
AUDIOAUSGANG
Anschluss an einen optionalen
Empfänger.
2. Anschluss SCART AUSGANG
Anschluss an die TV- Scart-
Eingangsverbinder.
3. SYSTEMVERBINDUNG
Verbindet mit der unteren Einheit.
4. LINE IN L- Buchse
Anschluss an ein TV, einen Videorekorder
(VCR) oder eine andere optionale Quelle.
5. LINE IN R- Buchse
Anschluss an ein TV, einen Videorekorder
(VCR) oder eine andere optionale Quelle.
6. VIDEO AUSGANG- Buchse
Anschluss an einen TV- Videoeingang-
Anschluss.
7. S- VIDEO AUSGANG- Buchse
Anschluss an einen TV- S- Videoeingang-
Anschluss.
8. AM- ANTENNE- Anschluss
Anschluss der mitgelieferten AM-
Ringantenne.
9. EXT.ANT.- Anschluss
Anschluss der mitgelieferten UKW-
Antenne.
10. SUBWOOFER- AUSGANG- Buchse
Anschluss an einen aktiven Subwoofer.
11. SYSTEMANSCHLUSS
Verbindet mit der oberen Einheit.
12. LAUTSPRECHER 8 Ohm R/L
Anschluss der mitgelieferten Lautsprecher.
DE-9
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.