Harman kardon BDS 2, BDS 800, BDS 700, BDS 400, BDS 600 User Manual [de]

...
BDS
Heimkino-Komplettsystem
Kurzanleitung
BDS
1
2
BDS
Einführung, Platzierung der Lautsprecher und Verkabelung
Viele n Dank, dass Sie sich für ein Pro dukt von Harman Kardon® entschieden haben!
In dieser Kurzanleitung finden Sie alle Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme Ihres neuen BD Heimkino-Systems benötigen.
Um die Umwelt zu schonen liefern wir zu diesem Produkt keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung. Eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen finden Sie auf unserer Webseite: Das Dokument BDS Heimkino-Komplettsystem – Bedienungsanleitung finden Sie unter www.harmankardon.com.
USA: EU:
Blu-ray Disc™ Region Blu-ray Disc™ Region
DVD-Region DVD-Region
Platzieren der Lautsprecher
5.1-Kanal-System
Linker
Frontlautsprecher
Center
TV
Rechter
Frontlautsprecher
Subwoofer
2.1-Kanal-System
Linker Lautsprecher
Eine detaillierte Beschreibung und Hinweise zur Platzierung der Lautsprecher, einschließlich Anweisungen zur Wandmontage, finden Sie im Dokument „BDS Heimkino- Komplettsystem – Bedienungsanleitung“ unter www.harmankardon.com.
Rechter Lautsprecher
Subwoofer
TV
Lautsprecher verkabeln
ACHTUNG: Bevor Sie mit der Verkabelung Ihres BDS-Receivers beginnen, sollten Sie alle Netzkabel vom Stromnetz trennen. Sollte der Receiver während der Verkabelung eingeschaltet bleiben, könnten Ihre Lautsprecher Schaden annehmen.
5.1- und 2.1-Systeme - Variante 1
Linker
Surround-
Lautsprecher
Soundbar-System
2
Soundbar-Lautsprecher
TV
Rechter
Surround-
Lautsprecher
Farbmarkierung
Subwoofer
5.1- und 2.1-Systeme - Variante 2
Farb-
markie-
rung
BDS
+ +
++ +
1. 2. 3.
BDS
Verkabelung
Satellitenlautsprecher
rechts vorne
Markierte Ader mi t
"+" verbinden
Graue Markierung
Rote Markierung
Center*
Grüne Markierung
Satellitenlautsprecher
links vorne
Weiße Markierung
BDS-Receiver (5.1-Modell)
Blaue Markierung
3.1 Soundbar System
SB 10-Soundbar
Weiße
Rote
Markie-
rung
Grüne Mar-
kierung
Markierung
Weiße
Markie-
rung
Grüne
Markie-
rung
Rote Mar-
kierung
Farbmarkierung
BDS 5.1-Receiver
DEUTSCH
Rechter Surround-
Satellit*
WICHTIG: Achten Sie bitte darauf, dass die positiven und negativen Leitungen weder sich noch andere Kabel weiterer Anschlussterminals berühren (Kurzschluss).
* Dieser Lautsprecher gehört nur beim 5.1-
System zum Lieferumfang
Linker Surround-
Satellit*
WICHTIG: Achten Sie bitte darauf, dass die positiven und negativen Leitungen weder sich noch andere Kabel weiterer Anschlussterminals berühren (Kurzschluss).
3
BDS
BDS
Verkabelung
Lautsprecher verkabeln (Fortsetzung)
Subwoofer verkabeln
WICHTIG: Stellen Sie bitte die Stromversorgung des Subwoofers noch nicht her.
LFE-Kabel
Mit einem Flachbildfernseher oder Videoprojektor verbinden
HDMI-Kabel
TV
Andere Geräte anschließen
Radio-Antenne verbinden
UKW-Antenne
Mit dem Heimnetzwerk (LAN) verbinden*
Zum
Internet
DSL-Router
CAT-5/5E
* Wird nur für BD-Live™ benötigt
4
BDS
PL0004-01001
BDS
Verkabelung
Tonquellen anschließen
Stromversorgung herstellen
Receiver
DEUTSCH
TV
Optical Out
-ODER-
Audio Out
110V – 240V, 50Hz/60Hz
Kassetten-Deck
Kabel-/Satelliten-Empfänger
Optischer
Digitalausgang
Digitale Tonquelle
An Play Out
Optischer
Digitalausgang
Subwoofer
USA: 120V, 60Hz
EU: 220V – 230V,
50Hz/60Hz
5
BDS
PL0004-01001
DISC
AUX
iPOD
RADIO
SETTINGS
DISPLAY
A - B
REPEAT
2
EJECT POWER TV
1
3
5
4
6
8
0
7
9
CLEAR
HOME
FIND
OPTIONS
SURROUND
OK
TOP MENU
POP-UP
EXIT
+ +
VOLUME
CHANNEL
MUTE
THUMBNAIL
ZOOM
BOOKMARK
PROGRAM
BDS
Receiver konfigurieren
Receiver konfigurieren
Batterie in die Fernsteuerung einlegen
Für die Konfiguration des BDS Receivers benötigen Sie die Fernbedienung, um durch die Bildschirmmenüs zu navigieren.
Settings (Einstellungen)
Home (Hauptmenü)
OK
Pfeiltasten (Navigation)
Exit
Receiver konfigurieren
Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Subwoofers und am Receiver auf „On“.
Receiver
Subwoofer
Netzschalter Netzschalter
Mit den Pfeiltasten nach oben und unten navigieren Sie durch die Menüeinträge. Der
gerade ausgewählte Eintrag wird durch einen blauen Rahmen kenntlich gemacht.
Mit der OK-Taste wird der gerade markierte Eintrag bestätigt. Daraufhin erscheint auf
dem Bildschirm das ausgewählte Untermenü.
Drücken Sie auf die Exit-Taste, um zum vorherigen Menü zurückzuspringen.
6
BDS
Select to adjust speaker configuration
Tone Controls
Audio Out
Speaker Settings
Configuration
Speaker Position
2.1
3.1
5.1
Audio Settings
BDS
Konfigurations-Assistent und
Soundbar-Konfiguration
Konfigurations-Assistent
Schalten Sie den BDS-Receiver zum ersten Mal ein, erscheint der Konfigurations­Assistent auf dem Bildschirm.
Dieser führt Sie durch Sie ein paar Grundeinstellungen (z.B. Menüsprache) vornehmen BEVOR Sie das System regulär einsetzen.
Drücken Sie auf die OK-Taste – auf dem Bildschirm erscheint das Menü zur Wahl der Menüsprache.
Konfiguration der Soundbar
HINWEIS: Diese Anweisungen beziehen Sie sich ausschließlich auf den Soundbar­Lautsprecher des BDS-Systems.
Bevor Sie die Soundbar regulär einsetzen, müssen Sie den Receiver für den 3.1-Kanal­Betrieb konfigurieren.
1. Drücken Sie auf die Settings-Taste, um das Menü General Settings (Haupteinstellungen) zu öffnen.
2. Drücken Sie einmal auf die Pfeiltaste nach rechts, um den Eintrag Audio Settings (Toneinstellungen) zu markieren. In der unteren Bildschirmhälfte erscheint das entsprechende Menü.
DEUTSCH
Wählen Sie die gewünschte Sprache und quittieren Sie mit OK – auf dem Bildschirm erscheint nun das Menü zur Wahl der TV-Auflösung.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die zu Ihrem Fernsehgerät passende Auflösung und bestätigen Sie mit OK - nun erscheint das Menü zur Wahl des Bildseitenverhältnisses. HINWEIS: Sind Sie sich nicht sicher welches Seitenverhältnis Sie wählen sollen, wählen Sie bitte „Auto“ – damit überlassen Sie dem BDS-System die Wahl.
Bestätigen Sie mit OK – alle Einstellungen werden nun gespeichert. Betätigen Sie erneut die Taste OK, um den Konfigurations-Assistenten zu verlassen.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten den Eintrag Speaker Settings (Lautsprecher-Einstellungen).
4. Drücken Sie einmal auf die Pfeiltasten nach rechts, um den Eintrag Configuration (Konfiguration) zu markieren. Betätigen Sie die Taste erneut, um die Einstellung 2.1 auszuwählen.
5. Markieren Sie nun mit der Pfeiltaste nach unten die Einstellung 3.1.
6. Bestätigen Sie mit OK, und drücken Sie danach auf Settings, um das Menüsystem zu verlassen.
7
BDS
1 / 5 Exit Option
Type:Disc
Size:23684.875M
FS:UDF
Home Menu
Blu-Ray Disc
USB
FM Radio
Playlist
Settings
HOME
OPTIONS
BDS
Normalbetrieb des Receivers
Drücken Sie auf die Taste Home, um das Home Menu (Hauptmenü) aufzurufen:
Die verfügbaren Quellen erscheinen links auf dem Bildschirm. Liegt eine Disk im Laufwerk, erscheint ein entsprechender Eintrag („Blu-RayDisc“, „DVD Video“ oder „CDDA“) in der Liste. Haben Sie ein USB-Gerät mit dem BDS-Receiver verbunden, erscheint in der Liste der Eintrag „USB“.
HINWEIS: Mit den Toneingängen auf der Rückseite des Receivers (analoge Cinch­Anschlüsse und koaxiale sowie optische Buchsen) verbundene Tonquellen erscheinen nicht in der Liste. Sie lassen sich dennoch mithilfe der „AUX“-Taste auf der Fernbedienung (siehe weiter unten) auswählen.
Möchten Sie eine Quelle aus der Liste aktivieren, markieren Sie bitte den entsprechenden Eintrag mit den Pfeiltasten nach oben oder unten – bestätigen Sie mit OK.
Die gewünschte Quelle lässt sich auch direkt über die entsprechende Source-Taste (Taste zur Quellenauswahl) auf der Fernbedienung auswählen.
Normalbetrieb des Receivers
Tasten zur Quellenauswahl
Eine vollständige und detaillierte Beschreibung aller Funktionen Ihres BDS-Systems finden Sie im Internet: Laden Sie das Dokument „
Komplettsystem – Bedienungsanleitung
8
“ unter www.harmankardon.com herunter.
BDS Heimkino-
BDS
DEUTSCH
9
Harman Consumer, Inc. 8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329 USA
516.255.4545 (USA only)
Hergestellt in China
© 2010 Harman International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Harman Kardon ist eine Marke von Harman International Industries, Incorporated, eingetragen in den Vereinigten Staaten und/ oder anderen Ländern. Blu-ray Disc und BD-Live sind eingetragene Marken der Blu-ray Disc Association. Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. „D olby“, „ProLogic“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Hergestellt in Lizenz unter Verwendung folgender US-Patente: 5.451.942; 5.956.674; 5.974.380; 5.978.762; 6.487.535 und anderer in den USA bzw. weltweit eingetragener und/oder in Aussicht gestellter Patente. DTS sowie DTS Digital Surround und die entsprechenden Symbole sind eingetragene Marken von DTS, Inc. Das Produkt umfasst auch Software. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder in den USA bzw. anderen Ländern eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Java und alle Java-basierte Marken und Logos sind Marken oder in den USA bzw. anderen Ländern eingetragene Marken der Sun Microsystems, Inc. In diesem Produkt kommen Kopierschutz-Technologien zum Einsatz, die von Patenten und anderen Rechten auf geistiges Eigentum der Rovi Corporation in den USA geschützt werden. Das Zerlegen dieser Einheit mit dem Ziel Reverse Engineering zu betreiben ist verboten.
Alle Leistungsmerkmale und Spezifikationen sowie das mechanische Design können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
www.harmankardon.com
Loading...