Hanseatic WQP8-7206D User Manual [de]

0 (0)

Anleitung/Version: 92616 570404 20140508

Bestell-Nr.: 570 404, 321 268 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!

WQP8-7206D

P

Gebrauchsanleitung

Hanseatic Geschirrspüler

WQP8-7206D

Information Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Information

Ihr Geschirrspüler stellt sich vor

3

Ausstattungsmerkmale

3

Kontrolle ist besser

3

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

3

Bedienelemente / Lieferumfang

4

5 Minuten für Ihre Sicherheit

7

Begriffserklärung

7

Sicherheitshinweise

7

Vorbereitung

Transport und Standort

13

Geschirrspüler sicher transportieren

13

Den richtigen Standort bestimmen

13

Anschluss

14

Ablaufschlauch anschließen

14

Zulaufschlauch anschließen

15

Geschirrspüler elektrisch anschließen

16

Einbau

17

Härtebereich bestimmen und einstellen

18

Testlauf

19

Bedienung

Reinigungsmittel

20

Multi-Tabs verwenden

20

Geschirrspülmittel einfüllen

20

Klarspüler einfüllen

21

Regeneriersalz einfüllen

21

Spülbetrieb

23

Geschirrspüler beladen

23

Oberkorb beladen

23

Unterkorb beladen

24

Besteckkorb beladen

24

Geschirrspüler einschalten

24

Programm wählen

24

Halbe Beladung nutzen

25

Programm starten / unterbrechen

25

Geschirr ergänzen

25

Programm wechseln

26

Geschirrspüler ausschalten

 

und ausräumen

26

Programmtabelle

28

Reinigung

29

Gerätefront und Bedienblende reinigen

29

Siebe reinigen

29

Sprüharme reinigen

30

Fehler suchen und beheben

31

Wenn’s mal ein Problem gibt

31

Allgemeines

Umweltschutz leicht gemacht

34

Verpackungs-Tipps

34

Entsorgung des Gerätes

34

Stichwortverzeichnis

35

Technische Daten

36

2

WQP8-7206D

Ihr Geschirrspüler stellt sich vor

Information

 

 

Ihr Geschirrspüler stellt sich vor

Ausstattungsmerkmale

Fassungsvermögen 9 Maßgedecke

Höhenverstellbarer Oberkorb

Klappbarer Geschirrhalter im Unterkorb

6 Programme inkl. separatem Vorspülen

2 Sprüharme

Kontrollanzeigen für Regeneriersalzund Klarspülermangel

Wasserstopp-System

Unterbaufähig

Kontrolle ist besser

1.Packen Sie den Geschirrspüler aus, und entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster innen, außen und auf der Geräterückseite.

2.Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.

3.Kontrollieren Sie, ob der Geschirrspüler Transportschäden aufweist.

4.Sollten Sie Transportschäden feststellen, nehmen Sie den Geschirrspüler nicht in Betrieb, benachrichtigen Sie bitte unsere Bestellannahme.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Der Geschirrspüler ist zum Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen Mengen konzipiert. Es ist nur für den Hausgebrauch und ähnliche Verwendungen bestimmt, wie z. B.

im Küchenbereich für die Mitarbeiter in Geschäften, Büros und anderem Arbeitsumfeld,

in landwirtschaftlichen Betrieben, durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten oder

im Bereich privater Frühstückspensionen.

Verwenden Sie den Geschirrspüler nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachoder sogar zu Personenschäden führen.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten.

P

Bevor Sie den Geschirrspüler benut- zen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie

alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die in Ihrem Land gültigen nationalen Vorschriften, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vorschriften gültig sind.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen für die Zukunft auf und geben sie an den nachfolgenden Nutzer des Geschirrspülers weiter.

WQP8-7206D

3

Hanseatic WQP8-7206D User Manual

Information

Bedienelemente / Lieferumfang

 

 

Bedienelemente / Lieferumfang

Bedienblende

1

2

3

4

5

6

P

Display

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

Innenraum

17

21

18

 

22

19

23

24

 

20

25

 

26

4

WQP8-7206D

Bedienelemente / Lieferumfang

Information

 

 

Bedienblende

1 Ein-/Aus-Taste

2 P Programmwahl-Taste

3Display

4Türgriff

5½ Taste für halbe Beladung

6 Start-/Pause-Taste

Display

7 Kontrollsymbol Ein-/Aus-Taste

8 Programm für normal verschmutztes Geschirr

9 Programm für stark verschmutztes Geschirr

10ECO-Programm für normal verschmutztes Geschirr

11 Programm für Gläser

12 Ein-Stunden-Programm

13 Programm für leicht verschmutzte Gläser und Tassen sowie Geschirr ohne angetrocknete Speisereste (Programm ohne Trockenvorgang)

14 Kontrollsymbol für halbe Beladung

15 Kontrollsymbol für Klarspüler

16 Kontrollsymbol für Regeneriersalz

Innenraum

17Oberkorb

18Oberer Sprüharm

19Besteckkorb

20Unterkorb

21Teleskopschiene

22Unterer Sprüharm

23Siebe und Filter

24Regeneriersalz-Kammer

25Klarspüler-Kammer

26Geschirrspülmittel-Kammer

WQP8-7206D

5

Vorbereitung

Bedienelemente / Lieferumfang

 

 

Rückseite

27

28

29

Rückseite

27 Ablaufschlauch

28 Zulaufschlauch

30 29 Netzstecker

30 Zulaufanschluss

Zubehör

 

Zubehör

31

31

1

Einfülltrichter für

 

 

Regeneriersalz

 

32

1 Schutzfolie für Kondens-

 

 

 

wasser

32

33

1

Teststreifen zur Bestim-

 

 

 

mung der Wasserhärte

 

34

1

Gebrauchsanleitung

6

WQP8-7206D

5 Minuten für Ihre Sicherheit

Information

 

 

5 Minuten für Ihre Sicherheit

Begriffserklärung

Folgende Signalworte finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung.

GEFAHR

Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.

WARNUNG

Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.

VORSICHT

Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.

HINWEIS

Das Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.

Sicherheitshinweise

WARNUNG

Stromschlag- / Kurzschlussgefahr!

Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen. Das

Gerät ist ausschließlich für eine Netzspannung von

220-240 V / ~50 Hz geeignet.

Wenn das Gerätegehäuse oder die Netzanschlussleitung defekt ist oder andere Schäden erkennbar sind, betreiben Sie das Gerät nicht.

Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss sie durch unseren TECHNIK-SERVICE oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

TECHNIK-SERVICE

Tel. 0 18 06 18 05 00

(Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)

WQP8-7206D

7

Information

5 Minuten für Ihre Sicherheit

 

 

Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, schalten Sie es sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker.

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bis die Störung durch unseren TECHNIK-SERVICE behoben ist.

Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1. Schließen

Sie den Geschirrspüler nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Der Anschluss an eine

Steckdosenleiste oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig und hat Brandgefahr zur Folge.

Kontrollieren Sie, ob seitens Ihres zuständigen Stromversorgungsunternehmens Vorschriften bestehen, die den Anschluss von Geschirrspülern betreffen.

Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker auch noch leicht zugänglich ist, nachdem das Gerät aufgestellt und eingebaut wurde.

Wir empfehlen die Verwendung eines pulssensitiven

Fehlerstrom-Schutzschalters (FI-Schalter).

Ausschließlich autorisierte Fachkräfte (TECHNIKSERVICE) dürfen Eingriffe und Reparaturen am

Gerät vornehmen<GT>. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Wenn Sie eigenständig Reparaturen an dem Geschirrspüler vornehmen, können Sachund Personenschäden entstehen und die Haftungsund Garantieansprüche verfallen. Versuchen Sie niemals das defekte – oder vermeintlich defekte – Gerät selbst zu reparieren.

Stecken Sie keine Gegenstände in und durch die Gehäuseöffnungen.

Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.

Fassen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen an.

Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, fassen Sie immer den Netzstecker selbst an. Ziehen

Sie nicht am Netzkabel.

Klemmen Sie das Netzkabel nie ein (z. B. in Küchenschränken oder im Geschirrspüler selbst). Die Folge kann ein Kabelbruch sein.

Halten Sie das Netzkabel und den Netzstecker von hei-

ßen Flächen fern (z. B. von dem Kochfeld Ihres Herdes).

Bevor Sie den Geschirrspüler reinigen, schalten Sie den Geschirrspüler aus und ziehen Sie den Netzstecker.

TECHNIK-SERVICE

Tel. 0 18 06 18 05 00

(Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)

8

WQP8-7206D

5 Minuten für Ihre Sicherheit

Information

 

 

Reinigen Sie den Geschirrspüler niemals mit einem

Hochdruckoder Dampfreiniger.

Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.

WARNUNG

Erstickungs- / Verletzungsgefahr!

Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (z. B. teilweise Behinderte, ältere Personen mit

Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (z. B.

ältere Kinder).

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Stellen Sie sicher, dass die Verpackungsfolie nicht in die Reichweite von Kindern kommt. Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie verfangen und ersticken.

Kinder können Kleinteile verschlucken und ersticken. Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Kleinteile aus dem Geschirrspüler oder aus dem Zubehörbeutel nehmen und in den Mund stecken können.

WARNUNG

Verletzungsgefahr!

Messer und andere spitze und scharfkantige Teile können Verletzungen und Sachschäden verursachen.

Legen Sie solche Gegenstände mit der spitzen oder scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb. Lassen Sie Kinder solche verletzenden Teile nicht in den

Geschirrspüler einoder ausräumen.

Räumen Sie den Geschirrspüler so ein, dass bei dem nächsten Öffnen des Geschirrspülers und Herausziehen der Geschirrkörbe keine verletztenden Teile aus den Geschirrkörben fallen.

WQP8-7206D

9

Information

5 Minuten für Ihre Sicherheit

 

 

WARNUNG

Verbrühungsgefahr!

Durch das heiße Spülwasser heizt sich das Geschirr und der Innenraum auf und heißer Wasserdampf entsteht. Berührungen damit können zu Verbrennungen führen.

Vermeiden Sie das Öffnen des Geschirrspülers während des Betriebs.

Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers während des Betriebs öffnen müssen, seien Sie vorsichtig dabei.

Fassen Sie die Tür nur am Griff an. Halten Sie Sicherheitsabstand zum Geschirrspüler, um austretendem

Wasserdampf auszuweichen.

Fassen Sie das Geschirr, das Besteck und den Innenraum des Geschirrspülers nicht direkt nach Beendigung des Programms an.

WARNUNG

Explosionsgefahr!

Lösungsmittel können ein explosives Gemisch bilden.

Füllen Sie niemals Lösungsmittel in den Geschirrspüler ein.

WARNUNG

Vergiftungsgefahr!

Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz können gesundheitsschädlich sein.

Bewahren Sie diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich auf.

Nutzen Sie das Wasser im Spülraum nicht als Trinkwasser!

WARNUNG

Stolpergefahr!

Eine offenstehende Tür des Geschirrspülers wird schnell zur Stolperfalle.

Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers nach jeder

Nutzung.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr!

Falscher Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.

10

WQP8-7206D

5 Minuten für Ihre Sicherheit

Information

 

 

Lassen Sie das Gerät nie längere Zeit unbeaufsichtigt, wenn der Wasserhahn geöffnet ist.

Bei Frost/Gewitter/Urlaub: Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn. Lösen Sie bei

Frostgefahr den Zulaufschlauch und lassen Sie das Wasser ablaufen.

Verwenden Sie nur Regeneriersalz, das für Geschirrspüler geeignet ist!

Füllen Sie das Regeneriersalz erst direkt vor dem nächsten Hauptspülgang ein, da übergelaufenes

Regeneriersalz den Dichtungen und Sieben des Geräts schaden kann.

Entfernen Sie verschüttetes Regeneriersalz sofort mit einem feuchten Tuch, da sonst die Edelstahloberfläche angegriffen wird.

Achten Sie darauf, dass Geschirrspülmittel und Klarspüler für das Gerät geeignet sind.

Wischen Sie übergelaufenen Klarspüler sofort ab, da es sonst zu erhöhter Schaumbildung und somit zur Beeinträchtigung der Spülergebnisse kommen kann.

Beachten Sie, dass dieses Gerät für eine Beladung von maximal 9 Standardgedecken ausgelegt ist. Die Überladung des Geräts kann zu Beschädigungen führen.

Stellen oder setzen Sie sich niemals auf die geöffnete Tür. Der Geschirrspüler könnte kippen oder beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass sich auch Kinder nicht darauf stellen oder setzen.

Wenn sich im unteren Korb sehr hohes Geschirr befindet, stellen Sie den oberen Korb ganz nach oben, da sonst der obere Spülarm blockiert wird.

Soll der Geschirrspüler mit einer Transportkarre gefahren werden, heben Sie ihn an, wie auf der Verpackung gezeigt.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr!

Das Gerät ist für einen Wasserdruck von 0,4 – 10 bar

(0,04-1,00MPa, 40 bis 100 N/cm2) ausgelegt. Installieren Sie bei einem höheren Wasserdruck einen Druckminderer.

Falls Sie – wie die meisten Haushalte – an das öffentliche Wassernetz angeschlossen sind, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Wasserwerk nach dem

Wasserdruck.

WQP8-7206D

11

Loading...
+ 25 hidden pages