Hanseatic SY-3503F-P-C1-900, SY-3503B-P-C1-600 User Manual [de]

5 (2)
Hanseatic SY-3503F-P-C1-900, SY-3503B-P-C1-600 User Manual

SY-3503B-P-C1-600 (60 cm)

SY-3503F-P-C1-900 (90 cm)

Gebrauchsanleitung

Kaminhaube

Anleitung, Nr.: 91660 HC 20110823

Bestellnummer: 615748 (60 cm) Bestellnummer: 615879 (90 cm) Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!

Information

Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor

 

 

Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor

Diese Gebrauchsanleitung beschreibt zwei Dunstanzugshauben, die sich nur im Design und in der Anzahl der Fettfilter unterscheiden. Im Weiteren ist in den Abbildungen das Gerät mit zwei Fettfiltern gezeigt. Alle Beschreibungen gelten jedoch auch für das Gerät mit drei Fettfiltern.

Ausstattungsmerkmale

Wandmontage

Wahlweise Abluftoder Umluftbetrieb

Drei Gebläsestufen

Beleuchtung

Oberflächen aus Edelstahl und Glas

Auswaschbarer Metall-Fettfilter (spülmaschinenfest)

Kontrolle ist besser

1.Gerät auspacken und alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster entfernen.

2.Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist:

Einzelteile entsprechend der Teileliste, Seite 7

Gebrauchsanleitung

3.Wenn die Lieferung unvollständig ist, benachrichtigen Sie bitte unsere Bestellannahme.

4.Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportoder andere sichtbare Schäden aufweist.

Sollten Sie Schäden feststellen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb; benachrichtigen Sie bitte unsere Fachberatung. Geben Sie dabei bitte stets die Gerätebezeichnung und Bestell-Num- mer an (siehe „Technische Daten“ auf Seite 24).

Experten-Team

Tel.: 0 180 521 22 82

Mo. bis Fr. 700 –2000 Uhr

Sa. 800 –1600 Uhr

0,14 Euro/Min.

Festnetz / Mobilfunk

abweichend,

max. 0,42 Euro/Min.

Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)

Bestellung siehe „Technische Daten“ auf Seite 24.

– Kohlefilter (erforderlich für Umluftbetrieb)

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Gerät ist zum Absaugen von Kochund Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den

gewerblichen Einsatz ausgelegt.

Bevor Sie Ihr Gerät montieren und benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können

Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen.

Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze!

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an jeden nachfolgenden Verwender des Produkts weiter.

2

Kaminhaube

 

 

Inhaltsverzeichnis Information

Inhaltsverzeichnis

Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor

2

Ausstattungsmerkmale

2

Kontrolle ist besser

2

Zubehör (nicht im Lieferumfang

 

enthalten)

2

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

2

5 Minuten für Ihre Sicherheit ...

4

Begriffserklärung

4

Sicherheitshinweise

4

Besondere Sicherheitshinweise für

 

Abluftbetrieb

6

Teileliste

7

Informationen zur Montage

8

Umluftbetrieb

8

Abluftbetrieb

8

Stromanschluss

9

Montage

10

Werkzeuge und Hilfsmittel

10

Schutzfolien entfernen

10

Nur für Abluftbetrieb

10

Dunstabzugshaube montieren

11

Montage des Kamins

13

Kohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen

15

Bedienung

16

Bedienelemente

16

Gebläse

16

Pflege und Wartung

17

Reinigung

17

Fettfilter reinigen

 

(Abluftund Umluftbetrieb)

17

Kohlefilter erneuern

 

(nur bei Umluftbetrieb)

18

Wechseln der Glühlampen

19

Wenn’s mal ein Problem gibt

21

Fehlersuchtabelle

21

Unser Service

21

Umweltschutz leicht gemacht

22

Verpackungstipps

22

Entsorgung des Gerätes

22

Entsorgung der Kohlefilter für

 

Umluftbetrieb

22

Stichwortverzeichnis

23

Technische Daten

24

Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) 24

Kaminhaube

3

 

 

Information

...5 Minuten für Ihre Sicherheit

 

 

5 Minuten für Ihre Sicherheit ...

5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein! Länger dauert es nicht, unsere Sicherheitshinweise durchzulesen.

Begriffserklärung

Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung:

Gefahr!

Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.

Achtung!

Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden verursachen.

Wichtig!

Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.

Sicherheitshinweise

Erstickungsgefahr!

Verpackungsfolie sofort entsorgen. Sie kann zur tödlichen Falle für Kinder werden.

Stromschlaggefahr!

Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung.

Gerät nicht anschließen und nicht in Betrieb nehmen, wenn Sie Schäden am Gerät – speziell an elektrischen Teilen – erkennen! Sollten Sie einen Transportschaden oder andere sichtbare Schäden feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort unsere Fachberatung.

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss Sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Beim Herausziehen immer den Netzstecker selbst und niemals das Kabel anfassen.

Gefahr!

Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer bedeuten.

Beachten Sie bei der Montage, dass einige Teile scharfe Kanten aufweisen. Verletzungsgefahr!

Benutzen Sie zur Montage eine stabile Stehleiter.

Experten-Team

Tel.: 0 180 521 22 82

Mo. bis Fr. 700 –2000 Uhr

Sa. 800 –1600 Uhr

0,14 Euro/Min.

Festnetz / Mobilfunk

abweichend,

max. 0,42 Euro/Min.

4

Kaminhaube

 

 

...5 Minuten für Ihre Sicherheit

Information

 

 

Gefahr!

Der Abstand zwischen der Oberfläche der Kochstelle und der Unterkante der Abzugshaube muss bei Gasherden mindestens 65 cm betragen. Beachten Sie jedoch unbedingt die Gebrauchsanleitung Ihres Gasherdes! Wenn dort ein größerer Abstand vorgeschrieben ist, muss dieser berücksichtigt werden. Bei Elektroherden können Sie die Abzugshaube auch tiefer hängen, sofern die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.

Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Es besteht Brandgefahr. Fritiert werden darf unter der Dunstabzugshaube wegen Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.

Bevor Sie die Dunstabzugshaube reinigen oder die Filter wechseln, ziehen Sie den Netzstecker. Sollte der Netzstecker schwer zugänglich sein, schalten Sie den Strom an der entsprechenden Haussicherung ab.

Halten Sie Ihre Dunstabzugshaube sauber. Fettablagerungen können sich bei starker Hitzeeinwirkung entzünden.

Achtung!

Damit die Dunstabzugshaube später volle Leistung bringen kann, muss sie über der Mitte der Kochstelle angebracht werden.

Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden. Benötigen Sie für das Gerät eine zusätzliche Steckdose, beauftragen Sie einen Elektrofachbetrieb.

Bevor Sie die Löcher für die Wandbefestigung bohren, stellen Sie sicher, dass keine in der Wand verlegten Leitungen (Strom, Gas, Wasser etc.) beschädigt werden (mit einem Leitungssuchgerät die betreffenden Stellen überprüfen).

Wichtig!

Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftung und Garantieansprüche ausgeschlossen.

Kaminhaube

5

 

 

Information

...5 Minuten für Ihre Sicherheit

 

 

Besondere Sicherheitshinweise für Abluftbetrieb

Gefahr!

Dem Raum, in dem eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb arbeitet, wird durch das Gebläse Luft entzogen und nach außen transportiert. Wenn in diesem Raum gleichzeitig raumluftabhängige Feuerstätten (z.B. Gasoder andere Brennstoffheizungen) in Betrieb sind, kann diesen der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff entzogen werden. Dies kann dazu führen, dass die Flamme erlischt und Gas austritt bzw. die Abgase in den Raum gesogen werden.

Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn z.B. durch nicht verschließbare Öffnungen in Türen, Fenstern oder Zuluftmauerkästen die Verbrennungsluft nachströmen kann, und wenn im Aufstellungsraum ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht wird. Dadurch wird ein Rücksaugen der Abgase vermieden.

Bei einer Beurteilung der erforderlichen Maßnahmen muss immer der gesamte Lüftungsverband der Wohnung beachtet werden. Ziehen Sie den zuständigen Schornsteinfegermeister zu Rate.

Schließen Sie die Dunstabzugshaube niemals an einen Belüftungsschacht bzw. Raumoder Abgaskamin an! Die abgeführte Luft darf nicht in einen Kanal geführt werden, in dem Warmluft zirkuliert. Die abgesaugte Luft darf nur durch einen separaten, nur für die Dunstabzugshaube vorgesehenen Luftkanal nach außen geführt werden.

Wichtig!

Zum Abluftbetrieb ist ein Wanddurchbruch von mindestens 15,5 cm Durchmesser erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, diesen Durchbruch (Kernbohrung) von einem Fachbetrieb (Elektroinstallation) vornehmen zu lassen.

Bedenken Sie: Je kürzer das Abzugsrohr ist und je weniger Krümmungen es hat, desto größer ist die Wirkung der Abzugshaube.

Von Bundesland zu Bundesland gelten unterschiedliche behördliche Vorschriften im Umgang mit der Ableitung der Abluft. Fragen Sie Ihren Bezirksschornsteinfeger um Rat.

6

Kaminhaube

 

 

Teileliste Information

Teileliste

Um Ihnen die Montage Ihrer Dunstabzugshaube so einfach wie möglich zu machen, sind alle Einzelteile durchnummeriert: Die fett gedruckte Zahl ist die Teilenummer, die Ihnen hilft, einzelne Teile zu identifizieren.

Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie bitte, ob alle Einzelteile vorhanden und unbeschädigt sind.

1Dunstabzugshaube

2Kaminblende 2-teilig

3Abluftschlauch

4Rückschlagsklappe

5Wandhalterung für Kaminblende

6Halteblech für Kaminblende

7Wandhalterung für Dunstabzugshaube

Kleinteile (im Beutel)

8 10 Schrauben 8 mm, ø 4 mm

Material zur Wandmontage

Gefahr!

Verwenden Sie nur Montagematerial, das für die Beschaffenheit Ihrer Decken und Wände geeignet ist. Sollten Sie sich bei der Auswahl nicht sicher sein, lassen Sie sich durch einen Fachmann beraten.

Dieses Material ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können es jedoch im Fachhandel (z.B. einem Baumarkt) erwerben.

9 Dübel, mindestens ø 8 mm

9 Schrauben, mindestens 40 mm, ø 6 mm

Nicht im Lieferumfang enthalten

Kohlefilter (ohne Abbildung, erforderlich für Umluftbetrieb)

längererAbluftschlauch ø 15 cm, Länge 5 m, inkl. Befestigungsschelle

Die Bezugsquellen entnehmen Sie dem Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 24.

1

2

3

4

5

6

7

8

Kaminhaube

7

 

 

Information

Informationen zur Montage

 

 

Informationen zur Montage

Ihre Dunstabzugshaube kann im Abluftoder Umluftbetrieb benutzt werden.

Umluftbetrieb

Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die oberen Luftaustrittsöffnungen wieder der Raumluft zugeführt. Die Reinigung erfolgt durch den Fettfilter und zusätzlich durch den Kohlefilter (Geruchsfilter mit Aktivkohle; nicht im Lieferumfang enthalten).

Vorteil: Einfache Montage

Nachteil: Mit zunehmender Verschmutzung des Kohlefilters lassen Reinigungsund Ansaugwirkung nach. Der Kohlefilter muss je nach Benutzung etwa alle sechs Monate erneuert werden.

Abluftbetrieb

Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und über einen Abluftschlauch ins Freie geleitet.

Vorteil: Kohlefilter nicht erforderlich, Geruchsbelästigung stets sehr gering.

Nachteil: Wanddurchbruch (Kernbohrung) von 15,5 cm Durchmesser mit passendem Schlauchanschluss erforderlich. Der Betrieb von offenen Feuerstellen im gleichen Raum ist nur eingeschränkt möglich (siehe „5 Minuten für Ihre Sicherheit ...“ ab Seite 4).

Wichtig!

Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch besitzen, empfehlen wir, sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden. Werden im gleichen Raum auch offene Feuerstellen betrieben, erkundigen Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach den örtlichen Vorschriften.

Sind Sie Mieter einer Wohnung, ist die Genehmigung des Hauseigentümers erforderlich.

Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, Seiten 4–6. Der Anschluss für den Abluftschlauch muss vor der nachfolgend beschriebenen Montage fertig gestellt sein.

8

Kaminhaube

 

 

Loading...
+ 16 hidden pages