22Programmquelle CD wählen
23CD einlegen und wiedergeben
23Wiedergabe beenden und fortsetzen (Resume)
23Aktuellen Titel wiederholen
24Anderen Titel wählen
24Passage eines Titels suchen
24Alben und Titel wählen (nur MP3/WMA)
24MP3/WMA-Anzeigen
25Einen Titel wiederholen (Repeat One)
25Alle Titel einer CD wiederholen (Repeat All)
25Alle Titel eines Ordners wiederholen (Repeat Folder) (nur MP3/WMA)
25Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben(Random)
26 Titel kurz anspielen (Intro)
26Musikprogramm erstellen
28Inhalt eines MP3-Players oder USB-Memory Sticks wiedergeben
28Inhalt einer SD/MMC-Speicherkarte wiedergeben
30TIMER-BETRIEB
30Einschalt-Timer
31Sleep-Timer
32INFORMATIONEN
32CD-Teil reinigen
32Technische Daten
33Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
33Störungen selbst beheben
34Umwelthinweis
34GRUNDIG Kundenberatungszentrum
DEUTSCH
3
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hinweise:
Die HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt.
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Wollen Sie die HiFi-Anlage in Regalwänden, Schränken, etc. auf-
stellen, sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung der HiFi-Anlage.
Ein Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, oberhalb und an der
Rückseite der HiFi-Anlage darf nicht unterschritten werden.
Bedecken Sie die HiFi-Anlage nicht mit Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen der HiFi-Anlage, dass Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze
greifen u.a. das Material der Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder nicht
mehr entfernen lassen.
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, nehmen Sie
die HiFi-Anlage für mindestens zwei Stunden nicht in Betrieb.
Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt.
Sollten Sie sie dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt
dafür, dass sie vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.
Betreiben Sie die HiFi-Anlage nur in einem gemäßigten Klima.
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittelbare Nähe der Heizung
oder in die pralle Sonne; dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf die
HiFi-Anlage. Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD-Fach. Stellen
Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf die HiFi-Anlage.
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öffnen. Bei Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch
wenn die HiFi-Anlage ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitzschlag in das Strom-/Antennennetz beschädigt werden. Bei einem
Gewitter müssen Sie immer den Netz- und Antennenstecker ziehen.
Hinweis:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Geräte aus!
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte angeschlossen haben!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist!
9Im Tuner-Betrieb: Drücken und gedrückt hal-
8ten startet den Frequenzsuchlauf vorwärts
TUNER BAND Wählt die Programmquelle Tuner. Im Tuner-Be-
OPEN
.
trieb: Startet die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause.
Wiedergabe;
zweimal drücken löscht ein Musikprogramm.
Im Tuner-Betrieb: Schaltet Programmplätze
schrittweise weiter.
oder rückwärts;
kurzes Drücken schaltet die Frequenz schrittweise weiter oder zurück.
Im CD-Betrieb: Wählen Titel schrittweise vorwärts oder rückwärts;
drücken und gedrückt halten sucht eine bestimmte Passage vorwärts oder rückwärts.
trieb: Schaltet zwischen den Wellenbereichen
FM (UKW) und AM (Mittelwelle) um.
Öffnet die Frontklappe für MP3-Player/USBMemory Stick und Speicherkarte.
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
(
USB Hinter der Frontklappe: USB-Schnittstelle
CARD RHinter der Frontklappe: Kartenschacht zum
ß
–
+
•
8Schaltet die HiFi-Anlage aus Bereitschaft
BASS/DSCWählt die voreingestellten Klangeffekte
zum Anschließen eines MP3-Players oder
eines USB-Memory Sticks.
Diese Buchse ist nicht zum Anschließen eines
PCs geeignet.
Einschieben einer Speicherkarte (SD oder
MMC).
Ändert die Lautstärke.
Infrarotsensor für die Signale der Fernbedie-
nung.
(Stand-by) ein und wieder in Bereitschaft.
Bereitschaftsanzeige in der Taste. Leuchtet
blau, wenn sich die HiFi-Anlage in Bereitschaft
(Stand-by) befindet .
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die
HiFi-Anlage vollständig vom Netz getrennt.
FLAT, CLASSIC, POP, JAZZ, ROCK und wieder FLAT.
Drücken und gedrückt halten schaltet das
Ultra Bass-System ein und aus.
000000.00Zeigt die Lautstärkeeinstellung an (»VOL MIN« bis »VOL 31«,
00Im Tuner-Betrieb: Zeigt den Programmplatz eines gespei-
ST.Im Tuner-Betrieb: Ein FM-Stereo-Programm wird empfan-
RDSIm Tuner-Betrieb: Ein RDS-Programm wird empfangen.
MHzIm Tuner-Betrieb: die Frequenz in MHz (UKW).
kHzIm Tuner-Betrieb: die Frequenz in kHz (MW).
RANDOMIm CD- und USB/CARD-Betrieb: Die Titel werden in zufäl-
SLEEPDer Sleep-Timer ist aktiviert.
RESUMEIm CD- und USB/CARD-Betrieb: Die CD-Wiedergabe ist
BASSDas Ultra Bass-System ist eingeschaltet.
INTROIm CD- und USB/CARD-Betrieb: Die Titel werden werden
INTRO
ST.
RDS
.
MHz
kHz
»
VOL MAX«);
zeigt die voreingestellten Klangeffekte an.
Im Tuner-Betrieb: Zeigt den Wellenbereich, die Frequenz,
den Programmnamen und den Programmtypen, falls RDSInformationen empfangen werden.
Im MP3-Betrieb: Zeigt die Gesamtzahl der Files, die Nummer des aktuellen Files und die abgelaufene Spielzeit des
aktuellen Files; Laufschrift im ID3 Tag-Modus.
Im CD-DA-Betrieb: Zeigt die Gesamtzahl der Titel, die
Nummer des aktuellen Titels, die Gesamtspielzeit und die
abgelaufene Spielzeit des aktuellen Titels.
cherten Rundfunk-Programmes.
Im MP3-Betrieb: Zeigt die Gesamtzahl der Ordner und die
Nummer des aktuellen Ordners.
gen.
liger Reihenfolge wiedergeben.
beendet und wird mit dem gleichen Titel fortgesetzt.
MEMORYIm CD- und USB/CARD-Betrieb: Ein Musik-Programm wird
erstellt oder wiedergegeben.
CDIm CD--Betrieb: Ein CD-DA-Titel wird wiedergegeben.
MP3Im CD--Betrieb: Ein MP3-Titel wird wiedergegeben.
WMAIm CD--Betrieb: Ein WMA-Titel wird wiedergegeben.
USBDie Programmquelle USB ist aktiv.
CARDDie Programmquelle Speicherkarte ist aktiv.
ID3Im MP3/WMA--Betrieb: Informationen werden als Lauf-
schrift im ID3-Modus angezeigt.
FOLDERIm MP3/WMA- und CARD-Betrieb: Die Ordnernummer
wird angezeigt.
8Im CD- und USB/CARD-Betrieb: Wiedergabe.
IIIm CD- und USB/CARD-Betrieb: Blinkt in Wiedergabe-
Pause.
REPEATIm CD- und USB/CARD-Betrieb: Der aktuelle Titel wird wie-
derholt.
REPEAT Im CD- und USB/CARD-Betrieb: Alle Titel werden wieder
ALLholt.
FOLDER Im MP3/WMA- und USB/CARD-Betrieb: Alle Titel des ak-
REPEATtuellen Ordners werden wiederholt.
RADIOZDer Einschalt-Timer für die Programmquelle Tuner ist akti-
viert.
CDZDer Einschalt-Timer für die Programmquelle CD ist akti-
viert.
USBZDer Einschalt-Timer für die Programmquelle USB ist akti-
viert.
DEUTSCH
9
AUF EINEN BLICK
Die Rückseite
FM ANT 75ΩAntennenbuchse für das Kabel der Hausan-
tenne oder die beiliegende Wurfsternen
(UKW).
AM ANTKlemmen zum Anschließen der mitgelieferten
AM-Rahmenantenne (Mittelwelle).
AUX INAudiosignal-Eingänge zum Anschließen
1 L/R 2 L/Rzweier externer Geräte.
SPEAKERSKlemmen zum Anschließen der Lautsprecher-
L+ L–kabel.
R+ R–L = linker Kanal, R = rechter Kanal.
LIGHTBuchsen zum Anschließen der Zusatzkabel
L Rfür die Lautsprecherbeleuchtung links und
rechts.
∼AC 230VBuchse zum Anschließen des Netzkabels.
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die
HiFi-Anlage vollständig vom Stromnetz getrennt.
(Stand-by) und aus Bereitschaft mit der zuletzt
gewählten Programmquelle ein.
1 ... 0Zifferntasten: Wählen im Tuner-Betrieb die Pro-
+10Zur Vorwahl der Zehnerstelle für die Pro-
MEMORY ¥Im Tuner-Betrieb: Aktiviert die Speicherfunk-
FUNCTIONSchaltet zwischen den Programmquellen
PRESET
8 9Im Tuner-Betrieb: Drücken und gedrückt hal-
+ –Ändern die Lautstärke; zum Einstellen der
II Im CD- und USB/CARD-Betrieb: Startet die
e
BANDIm Tuner-Betrieb: Schaltet zwischen den Wel-
grammplätze 1 bis 9 direkt. Wählen im CDund USB/CARD-Betrieb Titelnummern bis 9.
grammplätze 10 bis 15 bzw. für Titelnummern
ab 10.
tion; speichert Rundfunk-Programme auf Programmplätzen.
Im CD- und USB/CARD-Betrieb: Aktiviert die
Funktion Erstellen eines Musikprogrammes;
speichert Titel beim Erstellen eines Musikprogrammes.
In Bereitschaft (Stand-by): aktiviert die Einstellung der Uhrzeit.
TUNER, CD, AUX, USB und CARD um.
7
Im Tuner-Betrieb: Schaltet die Programmplätze
schrittweise weiter.
Im CD- und USB/CARD-Betrieb: Beendet die
Wiedergabe;
löscht ein Musikprogramm.
ten startet die automatische Programmsuche;
kurzes Drücken schaltet die Frequenz schrittweise weiter.
Im CD- und USB/CARD-Betrieb: Kurz drücken
wählt vorwärts oder rückwärts;
drücken und gedrückt halten sucht eine bestimmte Passage vorwärts oder rückwärts.
Uhrzeit und des Einschalt-Timers.
Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause.
lenbereichen FM (UKW) und AM (Mittelwelle) um.
11
DEUTSCH
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.