Grundig UMS 4201 SPCD User Manual

HIFI STEREO MICRO SYSTEM
ǵ
DEUTSCH
CIRFLEXX
UMS 4201 SPCD
72011 403 0000
2
__________________________________________________________________________________
3 Aufstellen und Sicherheit
4 Auf einen Blick
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage Die Anzeigen der HiFi-Anlage Die Rückseite der HiFi-Anlage Die Fernbedienung
12 Anschließen und Vorbereiten
14 Einstellungen
Uhrzeit-Einstellung Rundfunk-Programme einstellen und speichern Einstellungen löschen
19 Allgemeine Funktionen
21 Tuner-Betrieb
RDS-Programm-Service
26 CD-Betrieb
Grundfunktionen des CD-Betriebes Besonderheiten im CD-Betrieb Musikprogramm erstellen – Files und Titel in gewünschter Reihenfolge wiedergeben
37 Timer-Betrieb
Einschalt-Timer Sleep-Timer
39 Informationen
CD-Teil reinigen Technische Daten Störungen selbst beheben GRUNDIG Service
DEUTSCH
3
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
____________________
Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hinweise: Die HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede
andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Wollen Sie die HiFi-Anlage in Regalwänden, Schränken, etc. aufstellen, sorgen
Sie bitte für ausreichende Belüftung des Gerätes. Ein Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, oberhalb und an der Rückseite des Gerätes darf nicht unterschrit­ten werden.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen der HiFi-Anlage, dass Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemi­sche Zusätze enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das Material der Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, nehmen Sie die HiFi-Anla­ge für mindestens zwei Stunden nicht in Betrieb.
Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie sie dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass sie vor Feuchtig­keit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne; dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf die HiFi-Anla­ge. Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD-Fach.
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn die HiFi-Anlage ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitzschlag in das Strom­oder Antennennetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer Netz-und Antennenstecker ziehen.
10
cm
10
cm
10
cm
10
cm
ǵ
UMS 4100
STEREO MICRO HIFI SYSTEM
VOLUME
ON/OFF
AUX
TUNER/BAND
DSC
UBS
DOWN
UP
TUNING
°C
2h
°C
ǵ
UMS 4100
STEREO MICRO HIFI SYSTEM
VOLUME
ON/OFF
AUX
TUNER/BAND
F
DSC
UBS
DOWN
UP
TUNING
M
VOLUME
AUX
TUNER/BAND
UBS
DOWN
UP
TUNING
ǵ
UMS 4100
STEREO MICRO HIFI SYSTEM
VOLUME
TUNER/BAND
DOWN
UP
TUNING
ǵ
UMS 4100
STEREO MICRO HIFI SYSTEM
VOLUME
ON/OFF
AUX
TUNER/BAND
F
DSC
UBS
DOWN
UP
TUNING
AUX
L
R
SPEAKER
R
L
FM ANTENNA
MW ANTENNA
AC
~
! SERVICE !! SERVICE !! SERVICE !
AUX
L
R
SPEAKER
R
L
FM ANTENNA
AM ANTENNA
AC
~
4
AUF EINEN BLICK
_____________________________________________________
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage
Bedienelemente an der Vorderseite
Allgemein
ON/OFF Schaltet die HiFi-Anlage in Bereitschaft
(Stand-by) und aus Bereitschaft wieder ein.
O Infrarotempfänger für die Signale der
Fernbedienung.
0 Kopfhörerbuchse, zum Anschließen
eines Stereo-Kopfhörers mit Klinkenstecker (ø 3,5 mm). Die Lautsprecher der HiFi-Anlage wer­den automatisch abgeschaltet.
+ VOLUME – Ändern die Lautstärke.
UBS
Zum „Anheben“ der Bässe.
DSC Wählt die Klangeinstellungen.
Tuner-Betrieb
TUNER/ Wählt die Programmquelle »TUNER«; BAND wählt die Wellenbereiche »FM « oder
»MW«.
TUNING Längeres Drücken startet den Frequenz- UP/DOWN suchlauf; kurzes Drücken schaltet die
Frequenz schrittweise weiter.
ǵ
STEREO MICRO HIFI SYSTEM
C
irflexx
TUNING
F
UP
DOWN
UBS
VOLUME
TUNER/BAND
AUX
DSC
ON/OFF
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
sss6
Wählen gespeicherte Rundfunk-
5a §
Programme.
CD-Betrieb
CD ıII Im MP3- und CD-DA-Betrieb: wählt die
Programmquelle »CD«; startet und unterbricht die Wiedergabe der CD.
sss6
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: kurz drücken wählt das nächste File bzw. Album oder den nächsten Titel; länger drücken sucht eine bestimmte Passage.
5a §
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: kurz drücken wählt das vorherige File bzw. Album oder den vorherigen Titel; länger drücken sucht eine bestimmte Passage.
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: einmal
drücken unterbricht die Wiedergabe der CD (Resume), zweimal drücken beendet die Wiedergabe der CD (Stopp); löscht das Musikprogramm der CD. Im MP3-Betrieb: aktiviert die Album­Suchfunktion.
AUX-Betrieb
AUX Wählt die Programmquelle »AUX«
(externes Gerät).
ǵ
STEREO MICRO HIFI SYSTEM
C
irflexx
TUNING
F
UP
DOWN
UBS
VOLUME
TUNER/BAND
AUX
DSC
ON/OFF
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
6
Bedienelemente an der Oberseite
Allgemein
SLEEP Zum Einstellen des Sleep-Timers.
INTRO/REPEAT Zum Einstellen des Einschalt-Timers. TIMER
PROGR/RANDOM Zum manuellen Einstellen der Uhrzeit. TIME
Tuner-Betrieb
PROGR/RANDOM Längeres Drücken: startet den auto- TIME matischern Programmsuchlauf (ASP);
kurzes Drücken: stoppt den automati­schen Programmsuchlauf (ASP); kurzes Drücken: speichert Rundfunk­Programme.
CD-Betrieb
CD DOOR
Öffnet und schließt das CD-Fach.
OPEN/CLOSE INTRO/REPEAT Im MP3- und CD-DA-Betrieb: zum Anspielen der Files oder
TIMER Titel;
zum Wiederholen eines Files bzw. Titels oder der ganzen CD.
PROGR/RANDOM Im MP3- und CD-DA-Betrieb: zum Speichern eines Musikpro- TIME grammes;
zum Abspielen von Files oder Titeln in zufälliger Reihenfolge.
Bedienelemente an der Unterseite
RESET Setzt die Hifi-Anlage in den Auslieferzustand zurück.
PROGR/RANDOM
TIME
INTRO/REPEAT
TIMER SLEEP
CD DOOR
OPEN/CLOSE
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Anzeigen der HiFi-Anlage
8888:888 Im Stand-by-Betrieb: zeigt die Uhrzeit und Sonderfunk-
tionen an.
JAZZ
V Die Klangeinstellung »JAZZ« ist aktiviert.
UBS
B
Die Bassanhebung ist aktiviert.
8888.888 Im Tuner-Betrieb: zeigt Wellenbereich, Frequenz, Pro­grammnamen, RDS-Zeit und Radiotext an.
88 PRESET Zeigt den Speicherplatz eines Rundfunk-Programmes an.
ɳ Zeigt Stereo-Empfang an.
MHz Frequenzanzeige (FM). kHz Frequenzanzeige (AM). CT Die RDS-Zeitsnychronisation ist aktiviert.
f Ein RDS-Programm wird empfangen.
q Die Funktion Traffic ist aktiviert; ein RDS-Programm mit Verkehrsfunk-
Durchsagen wird empfangen.
EON Die Funktion Traffic ist aktiviert; ein RDS-Programm mit EON (Enhanced
Other Network) wird empfangen.
PTY Die PTY-Funktion (Programmtypen) ist aktiviert. TEXT Die Funktion „Radiotext” ist aktiviert.
8888:888 Im MP3-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Files, das aktuelle File und
die aktuelle Spielzeit an. Im CD-DA-Betrieb: zeigt Gesamtspieldauer und aktuelle Spielzeit an.
MP3 Im CD-Betrieb: die eingelegte CD enthält MP3-Daten.
љ
f
q
EON
PTY
MP3
TEXT
88888 888
:
.
ɳ
kHz MHz CT
ALL INTRO
ALBUM
RANDOM PROG
FLAT CLASSIC POP JAZZ ROCK
UBS
N
X
C
V
Y
B
Ł
II
88
PRESET
TRACK
ALBUM
w
yxc vbn m,.
-<
M1
8
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Ł
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: zeigt die Wiedergabe einer CD an.
II Im MP3- und CD-DA-Betrieb: Wiedergabe-Pause. 88 ALBUM Im MP3-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Alben und das
aktuelle Album an.
88 TRACK Im CD-DA-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der CD-Titel, die
Nummer des aktuellen Titels und die Nummern gespei­cherter Titel an.
yxc Im CD-DA-Betrieb: Nummernfeld; bei der Wiedergabe
blinkt die Nummer des aktuellen CD-Titels, beim Erstellen eines Musikprogramms werden die gespeicherten Titel angezeigt.
< Im CD-DA-Betrieb: zeigt an, dass die CD mehr als zehn
Titel hat.
M1 Im MP3- und CD-DA-Betrieb: das aktuelle File oder der
aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
MALL Im MP3- und CD-DA-Betrieb: alle Files oder Titel werden
wiederholt abgespielt.
MALBUM Im MP3-Betrieb: alle Files eines Albums werden wiederholt. INTRO Im MP3- und CD-DA-Betrieb: alle Files oder Titel werden kurz ange-
spielt.
RANDOM Im MP3- und CD-DA-Betrieb: die Files oder Titel werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
PROG Im MP3- und CD-DA-Betrieb: blinkt beim Erstellen eines Musikprogram-
mes, zeigt die Wiedergabe eines Musikprogrammes an.
w Der Einschalt-Timer ist aktiviert.
Der Sleep-Timer ist aktiviert.
љ
љ
f
q
EON
PTY
MP3
TEXT
88888 888
:
.
ɳ
kHz MHz CT
ALL INTRO
ALBUM
RANDOM PROG
FLAT CLASSIC POP JAZZ ROCK
UBS
N
X
C
V
Y
B
Ł
II
88
PRESET
TRACK
ALBUM
w
yxc vbn m,.
-<
M1
DEUTSCH
9
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Rückseite der HiFi-Anlage
FM ANTENNA Antennenbuchse für die Hausantenne
oder die beiliegende Wurfantenne.
MW ANTENNA Antennenklemmen für die beiliegende
Rahmenantenne.
AUX IN Tonsignaleingang für ein externes Gerät.
SPEAKER
Lautsprecheranschlüsse für mitgelieferte
R +/– L +/–
Lautsprecherboxen.
R
= rechter Kanal, L= linker Kanal.
AC ~ Buchse für Netzkabel.
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die HiFi-Anlage vom Stromnetz getrennt.
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
Der in die HiFi-Anlage eingebaute Laser entspricht LASER CLASS 1 und ist wegen seines technischen Aufbaus eigensicher. So kann der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden.
Vorsicht:
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen. Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das CD-Fach geöffnet oder die Sicherheitsverriegelung überbrückt wird. Nicht dem Strahl aussetzen.
AUX
R
MW ANTENNA
L
FM ANTENNA
SPEAKER
R
L
AC
~
10
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
Die Fernbedienung
ON/OFF Schaltet die HiFi-Anlage in Bereitschaft (Stand-by) und aus
Bereitschaft wieder ein.
CD
ı
II Im MP3- und CD-DA-Betrieb: wählt die Programmquelle
»CD«; startet und unterbricht die Wiedergabe der CD.
Im Tuner-Betrieb: löscht einzelne Programmplätze.
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: einmal drücken unterbricht die Wiedergabe der CD (Resume), zweimal drücken beendet die Wiedergabe der CD (Stopp).
sss6
Im Tuner-Betrieb: wählen gespeicherte Rundfunk-Programme.
5a §
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: kurz drücken wählt ein File oder einen Titel bzw. ein Album in Stellung Stopp; längeres Drücken sucht eine bestimmten Passage.
FSM Wählt das Favourite Station Memory (bevorzugter
Programmplatz 01).
PTY Wählt Programmtypen.
TRAFFIC Schaltet die Traffic-Funktion ein- und aus. + VOLUME – Ändern die Lautstärke. DISPLAY Im Tuner-Betrieb: zum Umschalten der Anzeige zwischen
Programmname, Frequenz und Uhrzeit. Im MP3- und CD-DA-Betrieb: zum Umschalten der Anzeige zwischen Spielzeit eines Files bzw. Titels und Uhrzeit.
MUTE Schaltet Stummschaltung ein und wieder aus.
UBS Zum „Anheben“ der Bässe.
DSC Wählt die Klangeinstellungen.
TEXT Schaltet „Radiotext”-Funktion ein und aus.
TUNER/
BAND
FM MODE
PROG./RANDOM
TIME
INTRO/REPEAT
TIMER SLEEP
TRAFFIC
TEXT
UBS
DISPLAY
MUTE
ON/OFF
CD
AUX
FSM
PTY
DSC
VOLUME
ǵ
DEUTSCH
11
AUF EINEN BLICK
______________________________________________________________________
SLEEP Zum Einstellen des Sleep-Timers.
INTRO/REPEAT Im MP3- und CD-DA-Betrieb: zum Anspielen der Files TIMER oder Titel; zum Wiederholen eines Files bzw. Titels oder
der ganzen CD; Im Stand-by-Betrieb: zum Stellen des Ein- und Ausschalt­Timers.
PROG./RANDOM Im Tuner-Betrieb: zum Speichern von Rundfunkpro- TIME grammen.
Im MP3- und CD-DA-Betrieb: zum Speichern eines Musikrogrammes; zum Abspielen von Files oder Titeln in zufälliger Reihenfolge. Im Stand-by-Betrieb: zum manuellen Einstellen der Uhrzeit.
FM MODE Schaltet zwischen Mono- und Stereo-Empfang um.
TUNER/BAND Wählt die Programmquelle »TUNER«, wählt die
Wellenbereiche »FM« oder » MW«.
AUX Wählt die Programmquelle » AUX«.
TUNER/
BAND
FM MODE
PROG./RANDOM
TIME
INTRO/REPEAT
TIMER SLEEP
TRAFFIC
TEXT
UBS
DISPLAY
MUTE
ON/OFF
CD
AUX
FSM
PTY
DSC
VOLUME
ǵ
12
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____
Antenne anschließen
1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »FM ANTENNA«
der HiFi-Anlage stecken.
Hinweis:
Sollte keine Hausantennenanlage zur Verfügung stehen, verwenden Sie die mitgelieferte Behelfsantenne. Diese ermöglicht den Empfang von FM- (UKW) Ortssendern in ausreichender Empfangsqualität. Die Behelfsantenne darf nicht verkürzt werden.
2 Kabel der mitgelieferten Rahmenantenne in die Klemmen »MW
ANTENNA« der HiFi-Anlage stecken. Rahmenantenne so positionieren,
dass ein möglichst guter Empfang erzielt wird.
Lautsprecher anschließen
1 Lautsprecherkabel in die Klemmen »SPEAKER R
+/–
L +/–« der HiFi-
Anlage stecken. Die rot markierten Kabel an die rote Klemme anschließen.
Externes Gerät anschließen
1 Tonausgangs-Buchsen des externen Gerätes (z.B. Fernsehgerät, DVD-
Spieler, usw.) mit Cinch-Kabel an die Buchsen »AUX IN« der HiFi-Anlage anschließen.
Hinweis:
Schalten Sie die HiFi-Anlage zum Anschließen externer Geräte aus. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Stereo-Kanäle: R = rechter Kanal (rot), L = linker Kanal (weiß).
AUX
R
FM ANTENNA
AM ANTENNA
L
SPEAKER
R
L
AC
~
TV
R
AUX
SPEAKER
R
MW ANTENNA
L
FM ANTENNA
DEUTSCH
13
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN
_____________________________________
Kopfhörer anschließen
1 Klinkenstecker (ø 3, 5 mm) des Kopfhörers in die Buchse »0« an der Vor-
derseite der HiFi-Anlage stecken. – Die Lautsprecher der HiFi-Anlage werden abgeschaltet.
Netzkabel anschließen
Hinweis:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite der HiFi-Anlage) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die Hifi-Anlage vom Stromnetz getrennt.
1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC~« der HiFi-Anlage stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Batterien in Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel des Batteriefaches nach unten schieben. 2 Beim Einlegen der Batterien (Typ Mignon, z.B. AA, R 6, UM3) die im Batte-
riefachboden markierte Polung beachten.
Hinweis:
Wenn Ihre HiFi-Anlage auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig rea­giert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
UBS
AUX
ON/OFF
DSC
F
SPEAKER
R
L
AC
~
14
EINSTELLUNGEN
_________________________________________________________
Uhrzeit-Einstellung
Die folgenden Einstellungen können nur in Bereitschaft (Stand-by) durchgeführt werden.
1 Zum Einstellen des 12-Stunden-Formats » TIME« kurz drücken.
– Anzeige: kurz »12HR«, dann die aktuelle Uhrzeit, z.B. »PM 1:25« (»AM«
für erste Tageshälfte, »PM« für zweite Tageshälfte).
2 Zum Einstellen des 24-Stunden-Formats » TIME« erneut drücken.
– Anzeige: kurz »24HR«, dann die aktuelle Uhrzeit, z.B. »13:25«.
3 Zum Einstellen der Uhrzeit » TIME« drücken und gedrückt halten.
– Anzeige: Die Stunden blinken.
4 Stunden mit »
TUNING UP/DOWN
« an der HiFi-Anlage einstellen.
5 Eingabe mit » TIME« bestätigen.
– Anzeige: Die Minuten blinken.
6 Minuten mit »
TUNING UP/DOWN
« an der HiFi-Anlage einstellen.
7 Eingabe mit » TIME« bestätigen.
– Anzeige: der Wochentag, z.B. »MO« blinkt.
8 Aktuellen Wochentag mit »
TUNING UP/DOWN
« an der HiFi-Anlage
einstellen.
9 Eingabe mit » TIME« bestätigen.
– Anzeige: z. B. »CT ON«. – Die RDS-Zeitsynchronisation ist aktiviert.
Hinweise:
Die Uhrzeit muss nach einem Stromausfall oder nach Ziehen des Netz­steckers erneut eingestellt werden.
Manche RDS-Programme übertragen eine RDS-Zeitsignal. Ist die RDS-Zeit­synchronisation an der HiFi-Anlage aktiviert (»CT ON«), wird die Uhrzeit beim Empfang dieser Zeit-Information automatisch aktualisiert. Die Anzeige »CT« blinkt. Ist die Zeitsynchonisation erfolgreich abgeschlossen, bleibt die Anzeige »CT« konstant.
CT ON
MO 1014
:
MO 1 2 14
:
PM
MO 1 25
:
DEUTSCH
15
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Die Zeit-Synchronisation kann auch bei guter Empfangslage einige Minuten in Anspruch nehmen, wobei die Genauigkeit vom gesendeten Zeitsignal abhängig ist. Die automatische Einstellung wird immer dann aktiviert, wenn die HiFi-Anlage aus Bereitschaft (Stand-by) in den Tuner-Betrieb geschaltet wird und ein geeignetes RDS-Programm empfängt.
10 Falls gewünscht, RDS-Zeitsynchronisation mit » TUNING UP/DOWN«
ausschalten. – Anzeige: kurz »CT OFF«, dann die aktuelle Uhrzeit.
11 Zum Wiedereinschalten der Funktion die Schritte 1 bis 10 wiederholen.
Hinweis:
Wird während der Einstellung länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt, beendet die HiFi-Anlage den Vorgang automatisch. Sie müssen dann von vorne beginnen.
CT OFF
16
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Rundfunk-Programme einstellen und speichern
Automatischer Programm-Suchlauf (ASP)
Nach dem erstmaligen Anschließen der HiFi-Anlage ans Stromnetz sucht sie bei Tuner-Betrieb im FM-Wellenbereich nach den 40 empfangsstärksten Program­men und speichert sie. Hierbei werden RDS-Programme bevorzugt.
1 Nach dem Anschließen HiFi-Anlage mit »TUNER /BAND« einschalten.
– Anzeige: »FM«, die Frequenz im Schnelldurchlauf, »PRESET« blinkt. – Der Suchlauf hat begonnen. Nach Ende des Suchlaufs ist das auf Platz 01
gespeicherte Programm zu hören.
Hinweis:
Der automatische Programm-Suchlauf kann mit »PROGR« unterbrochen werden.
Automatische Programmsuche
1 HiFi-Anlage mit »TUNER/BAND« einschalten.
– Anzeige: »TUNER«, dann Wellenbereich und Frequenz oder Programmna-
me.
2 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »TUNER/BAND« wählen.
– Anzeige: »FM« oder »MW«.
3 Programm-Suchlauf aktivieren, dazu »TUNING UP/DOWN« an der HiFi-
Anlage so lange drücken, bis die Frequenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt. – Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm gefunden ist.
4 Zum Umschalten auf Manual Tuning »TUNING UP/DOWN« an der HiFi-
Anlage einmal kurz drücken.
PRESET
FM 100 60
.
MHz
25
f
PRESET
T UNE R
01
f
PRESET
ENER Y
!
01
G
DEUTSCH
17
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Manuelle Programmsuche
1 Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz »TUNING UP/DOWN« an
der HiFi-Anlage mehrmals kurz drücken. – Fortlauf der Frequenz in 50 kHz-Schritten.
Programme auf Programmplätzen speichern
1 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »TUNER/BAND«
wählen.
2 Mit »TUNING UP/DOWN« gewünschtes Programm wählen. 3 Zum Aktivieren der Speicher-Funktion »PROGR« drücken.
– Anzeige: der nächste freie Programmplatz, z.B. »02«, »PRESET« blinkt
für ca. 10 Sekunden.
4 Mit »
5a §
« bzw. »
sss6
« gewünschten Programmplatz wählen.
Hinweis:
Sind schon Programme auf Programmplätzen gespeichert, werden diese bei erneutem Speichern überschrieben.
5 Zum Speichern des Programmes erneut »PROGR« drücken.
– Anzeige: »PRESET« und »02«.
6 Zum Speichern weiterer Programme die Schritte 2 bis 5 wiederholen.
f
PRESET
FM 90 1 0
.
!
MHz
02
f
PRESET
ENER Y
.
!
02
FM 87 65
.
MHz
G
18
EINSTELLUNGEN
________________________________________________________________________
Persönliches Lieblingsprogramm speichern (Favourite Station Memory)
1 Mit »TUNING UP/DOWN« an der HiFi-Anlage gewünschtes Programm
wählen.
2 Zum Aktivieren der Speicher-Funktion »PROGR« drücken.
– Anzeige: »PRESET« blinkt für ca. 10 Sekunden.
3 Programmplatz 01 mit »FSM« an der Fernbedienung wählen.
4 Zum Speichern des Programmes erneut »PROGR« drücken.
5 Zum Aufrufen des Lieblingsprogrammes »FSM« an der Fernbedienung
drücken.
Einzelne Programme löschen
1 Mit »
5a §
« bzw. »
sss6
« an der HiFi-Anlage zu löschenden Pro-
grammplatz wählen.
Hinweis:
Löschen lassen sich alle Programmplätze außer »01«.
2 Zum Löschen des gewählten Programmes »
« länger drücken.
– Anzeige: »PRESET« und z.B. »03« erlöschen.
Hinweis:
Ist die HiFi-Anlage längere Zeit vom Netz getrennt, werden alle gespeicher­ten Programme gelöscht.
Einstellungen löschen
Mit dieser Funktion können Sie alle gespeicherten Einstellungen löschen .
1 In eingeschaltetem Zustand »RESET« am Gehäuseboden der HiFi-Anlage-
drücken, zum Beispiel mit einer Büroklammer.
f
PRESET
ENER Y
!
01
f
VI L RA I O
!
G
D
DEUTSCH
19
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
___________________________
Ein- und Ausschalten
1
HiFi-Anlage mit
»ON/OFF«
aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten.
– Die zuletzt aktive Programmquelle wird automatisch gewählt.
Hinweis:
Zum Einschalten können auch folgende Tasten an der HiFi-Anlage oder an der Fernbedienung verwendet werden: »TUNER /BAND« – Tuner-Betrieb; »CD
ı
II« – CD-Betrieb;
»AUX« – Betrieb externer Geräte.
2
HiFi-Anlage mit
»ON/OFF«
in Bereitschaft (Stand-by) schalten.
– Anzeige: kurz »GOOD BYE«, dann die aktuelle Uhrzeit.
Hinweis:
Nur durch Ziehen des Netzssteckers ist die HiFi-Anlage vom Stromnetz getrennt.
Programmquelle wählen
1
Gewünschte Programmquelle
mit »TUNER «, »CD ıII« oder »AUX«
wählen
.
– Anzeige :»
TUNER
«, »CD« oder »
AUX
«.
Lautstärke ändern
1
Lautstärke
mit »+VOLUME – « ändern.
– Anzeige: kurz »
VOL
« (von »0« bis »39«, darüber »MAX«).
Stummschaltung (Mute)
Mit dieser Funktion schalten Sie die HiFi-Anlage „stumm”.
1 Stummschaltung mit »MUTE« an der Fernbedienung ein- oder ausschalten.
– Anzeige: bei Stummschaltung »MUTE«.
f
PRESET
T UNE R
!
04
f
PRESET
VOL 6
!
04
f
PRESET
MUT E
!
04
GOOD BYE
20
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
____________________________________________________
Klangeinstellung
Sie können zwischen fünf verschiedenen Klangeinstellungen wählen: Die Klangeinstellungen »FLAT«, »CLASSIC«, » POP«, »JAZZ« und »ROCK« können entsprechend der jeweiligen Musikart angewählt werden. Grundeinstel­lung ist »FLAT«.
1 Gewünschte Klangeinstellung mit »DSC« wählen.
– Anzeige: »FLAT
N
«, »CLASSIC X«, »POP C«, » JAZZ V« oder
»ROCK Y«.
Bässe verstärken
1 Bassanhebung mit »UBS« ein- oder ausschalten.
– Anzeige: »UBS
B
«.
f
JAZZ
V
PRESET
VI L RA I O
!
04
f
PRESET
UBS
VI L RA I O
!
04
B
D
D
DEUTSCH
21
TUNER-BETRIEB
____________________________________________________________
Programmquelle Tuner wählen
1 Programmquelle mit »TUNER/BAND« wählen.
– Zu hören ist das zuletzt gewählte Programm (Last Station Memory). – Anzeige: z.B. »FM 100.60« oder »ENERGY«.
Programmplatz wählen
1 Wellenbereich (FM oder MW) mit »TUNER/BAND« wählen. 2 Programmplatz mit »
5a §
« bzw. »
sss6
« schrittweise wählen.
– Anzeige: z.B. »PRESET 04« und die Frequenz bzw. der Programmname.
Hinweis:
Es lassen sich nur belegte Programmplätze wählen.
Stereo-/Mono-Empfang
Empfängt die HiFi-Anlage FM-Stereo-Programme, erscheint in der Anzeige »ɳ«. Ist das Signal dieses FM-Stereo-Programms schwach und dadurch die Tonqualität schlecht, kann auf Mono-Empfang geschaltet werden.
1 Mit »FM MODE« an der Fernbedienung auf Mono-Empfang schalten.
– Anzeige: »ɳ« erlischt.
2 Zum Umschalten auf FM-Stereo erneut »FM MODE« an der Fernbedienung
drücken. – Anzeige: »ɳ«.
Hinweis:
Ist die HiFi-Anlage auf Stereo-Empfang eingestellt und empfängt ein Mono­Signal, blinkt die Anzeige »
ɳ«.
f
PRESET
ENER Y
!
18
f
PRESET
FAN TA Y
!
04
PRESET
FM 10 1 0
!
MHz
28
G
S
.
7
22
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
Automatischer Programm-Suchlauf (ASP)
Durch Starten des automatischen Programm-Suchlaufs können Sie alle vorhan­denen Programmplätze löschen und gleichzeitig neu mit Rundfunk-Programmen belegen.
1 Automatischen Suchlauf während des Tuner-Betriebs durch längeres
Drücken von »PROGR« starten. – Nach Ende des Suchlaufs ist das auf Platz 01 gespeicherte Programm zu
hören.
Hinweis:
Der automatische Programm-Suchlauf kann mit »PROGR« unterbrochen werden.
DEUTSCH
23
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
RDS-Programm-Service
RDS (Radio-Data-System) ist ein Informationssystem, das zusätzlich von den meisten FM (UKW)-Programmen ausgestrahlt wird. Empfängt die HiFi-Anlage ein RDS-Programm, erscheinen in der Anzeige der Programmname, zum Beispiel »FANTASY« und »
f
«.
Hinweis:
Es kann einige Zeit dauern, bis alle RDS-Informationen vorhanden sind.
RDS-Programme suchen
1 Gewünschtes RDS-Programm suchen, dazu »
5a §
« oder »
sss6
« wiederholt drücken, bis ein RDS-Programm empfangen wird und in der Anzeige »
f
« erscheint.
– Ist die Empfangsstärke ausreichend, erscheint nach kurzer Zeit der Pro-
grammname.
RDS-Informationen aufrufen
Wird ein RDS-Programm empfangen, erscheint in der Anzeige kurz die Fre­quenz, danach dauerhaft der Programmname.
1 »
DISPLAY
« an der Fernbedienung einmal drücken.
– In der Anzeige erscheinen der Wellenbereich und die Frequenz.
2 »
DISPLAY
« an der Fernbedienung erneut drücken.
– In der Anzeige erscheint die Uhrzeit.
3 »
DISPLAY
« an der Fernbedienung zum dritten Mal drücken.
– In der Anzeige erscheint wieder dauerhaft der Programmname.
f
PRESET
Vi l ra i o
!
05
f
PRESET
FM 91 00
.
!
MHz
05
f
PRESET
11 47
:
!
05
d
24
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
Radiotext
Einige RDS-Programme bieten als Zusatzinformation „Radiotext“ an. „Radio­text“ erscheint als Laufschrift in der Anzeige. Da diese Informationen vom Sen­der Zeichen für Zeichen übertragen werden, kann es einige Zeit dauern, bis der Text vollständig empfangen wird.
1 Radiotext aufrufen, dazu »
TEXT
« an der Fernbedienung drücken.
– Die Informationen werden nach kurzer Zeit eingeblendet.
2 Zum schnellen Durchlauf des Radiotextes »
TEXT
« drücken und gedrückthal-
ten.
Hinweise:
Bei schlechten Empfangsbedingungen kann der „Radiotext” Lücken im Text aufweisen. Wird gerade kein „Radiotext” angeboten, erscheint in der Anzeige »NO TEXT«.
3 Zum Verlassen der Radiotext-Ebene »
TEXT
« drücken.
Programmtypen (PTY)
1 Zum Aufrufen des aktuellen Programmtpys »PTY« an der Fernbedienung
drücken. – Anzeige: der aktuelle Programmtyp, z.B. »NEWS«, und »PTY«. – Wird keine Programmtypen-Kennung übertragen, erscheint in der Anzei-
ge »NO PTY«.
2 Zur Wahl eines anderen Programmtypen »PTY« an der Fernbedienung wie-
derholt drücken.
3 Zum Starten des PTY-Suchlaufs »TUNING UP/DOWN« an der HiFi-
Anlagedrücken. – Anzeige: »FM«, die Frequenz im Schnelldurchlauf, »PTY« blinkt.
4 Zum Abbrechen des Suchlaufs kurz »TUNING UP/DOWN« an der HiFi-
Anlage drücken.
f
TEXT
PRESET
MUSi K uND
!
05
f
TEXT
PRESET
NO T E T
!
05
f
PRESET
NEW
!
20
f
PTY
FM 95 60
.
X
S
DEUTSCH
25
TUNER-BETRIEB
__________________________________________________________________________
Verkehrsfunk-Durchsagen
Einige RDS-Programme senden zusätzlich Verkehrsinformationen. Wird ein sol­ches Programm empfangen, erscheint in der Anzeige das Zeichen »q«. Die EON (Enhanced Other Network)-Funktion ist ein zusätzlicher RDS-Service, mit dessen Hilfe automatisch zu einem Programm mit Verkehrsfunk-Durchsagen geschaltet wird.
1 Bei Empfang eines RDS-Programmes »TRAFFIC« an der Fernbedienung
drücken. – Anzeige: »
q«. Werden keine Verkehrsfunk-Durchsagen übertragen,
erscheint in der Anzeige »NO TA«.
– Während einer Verkehrsfunk-Durchsage blinkt »q« und die Lautstärke
wird etwas erhöht.
– Beinhaltet das Programm EON, erscheint in der Anzeige zusätzlich
»EON«.
– Bietet das laufende Programm keine Verkehrsfunk-Durchsagen, schaltet
EON automatisch zu den Verkehrsfunk-Durchsagen eines anderen Pro­grammes. Nach Ende der Durchsage schaltet es auf das laufende Pro­gramm zurück.
2 Zum Beenden dieser Funktion »TRAFFIC« an der Fernbedienung drücken.
– Anzeige: »
q« und »EON« erlöschen.
fq
PRESET
BaYER 3
!
04
fq
EON
PRESET
BAYER 1
!
05
f
PRESET
BAYER 1
!
05
N
N
n
26
CD-BETRIEB
_______________________________________________________________________
Grundfunktionen des CD-Betriebes
Die HiFi-Anlage ist geeignet für Musik-CDs, die mit dem nebenstehendem Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für CD-R und CD-RW mit Audio-Daten oder MP3­Formaten. MP3-Files müssen mit einer Sampling Frequenz von 44,1 kHz erstellt werden. Es können auch mehrere Sessions mit MP3-Daten auf einer CD gelesen werden, d.h. die HiFi-Anlage ist multi-session-fähig.
Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Album“ und „File“ ausschlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC, „File“ der Datei am PC oder einem CD­DA-Track (Titel).
Die HiFi-Anlage liest MP3-Daten mit maximal 99 Alben und maximal 255 Files pro Album. Insgesamt darf eine CD-R nicht mehr als 400 Files enthalten. Die HiFi-Anlage sortiert die Alben bzw. die Files eines Albums nach Namen in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie eine andere Reihenfolge bevorzugen sollten, ändern Sie den Namen des Files bzw. Albums und stellen Sie eine Num­mer vor den Namen. Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme entstehen, die eine störungsfreie Wiedergabe unter Umständen beeinträchtigen. Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-Ein­stellungen oder aber der verwendete Rohling. Falls derartige Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CD-Brenner-/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder entsprechende Informationen - z.B. im Internet- suchen.
Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter.
Halten Sie das CD-Fach der HiFi-Anlage immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt. Keine Aufkleber auf der CD anbringen. Die Oberfläche der CD sauber halten.
Bei Ihrer HiFi-Anlage können Sie sowohl herkömmliche 12 cm CDs als auch 8 cm CDs abspielen. Ein Adapter wird nicht benötigt.
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
DEUTSCH
27
Programmquelle CD wählen
1 Programmquelle mit »CDıII« wählen.
– Befindet sich im CD-Fach keine CD, erscheint in der Anzeige »CD«,
danach »NO DISC«.
– Bei bereits eingelegter CD-R mit MP3-Formaten erscheinern »CD«, an-
schließend die File-Nummer »001« und die Album-Nummer »01«. Die HiFi-Anlage startet die Wiedergabe automatisch.
– Bei bereits eingelegter CD-DA erscheinen » CD«, das Titel-Nummernfeld
und die Titelnummer »01«. Die HiFi-Anlage startet die Wiedergabe auto­matisch.
CD einlegen
1 CD-Fach mit »CD DOOR OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage öffnen.
– Das CD-Fach öffnet sich. – Anzeige: »OPEN« blinkt, danach »OPEN«.
2 Gewünschte CD mit dem Aufdruck nach vorne in das CD-Fach einhängen. 3 CD-Fach mit »CD DOOR OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage schließen.
– Anzeige: »CLOSE « blinkt, dann »CD READ«. – Im MP3-Betrieb: Die HiFi-Anlage „liest“ den Inhalt der CD. In der Anzeige
erscheinen Anzahl der Files, z.B. »100FILES«, die Anzahl der Alben, z.B. »14« und »MP3«.
– Im-CD-DA-Betrieb: Die HiFi-Anlage „liest“ den Inhalt der CD. In der
Anzeige erscheinen Anzahl der Titel, z.B. »12 TRACK«, die Gesamtspiel­zeit, z.B. »CD 58:15« und das Titel-Nummernfeld. Hat die eingelegte CD mehr als 10 Titel, erscheint im Nummernfeld zusätzlich »<«.
Hinweis:
Das CD-Fach schließt sich nach 3 Minuten und nach dem Ausschalten mit »ON/OFF« automatisch.
NO D I C
TRACK
CD 0 01
:
Ł
01
yxc vbn m,.
-<
S
MP3
ALBUM
0O1 0 1
:
01
0
open
MP3
ALBUM
1 00FI ES
14
TRACK
CD 58 1 5
:
12
yxc vbn m,.
-<
L
28
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Wiedergabe einer CD
1 Wiedergabe mit »CD ıII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten File des ersten Albums (MP3)
bzw. mit dem ersten Titel (CD-DA).
– Anzeige im MP3-Betrieb: »ı«, die Nummer des aktuellen Albums, die
Nummer des aktuellen Files und die abgelaufene Spielzeit des Files.
– Anzeige im CD-DA-Betrieb: »ı«, die aktuelle Titelnummer und die abge-
laufene Spielzeit des Titels, im Nummernfeld blinkt die aktuelle Titelnum­mer.
Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
Wiedergabe unterbrechen/beenden
1 Auf Wiedergabe-Pause mit » CD ıII« schalten.
– Anzeige im MP3-Betrieb: » II«. – Anzeige im CD-DA-Betrieb: » II«, die Titelnummer im Nummernfeld
blinkt.
2 Wiedergabe mit »CD
ıII« fortsetzen.
3 Zum Beenden
der Wiedergabe zweimal »« drücken.
TRACK
CD 0 04
:
Ł
01
yxc
vbn m,.
-<
MP3
ALBUM
0O1 0 1
:
Ł
01
0
TRACK
CD 0 49
:
Ł
II
04
vbn
m,.
-<
MP3
ALBUM
026 1 6
:
Ł
II
02
0
DEUTSCH
29
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Wiedergabe unterbrechen/fortsetzen (Resume)
Sie können die Wiedergabe an einer beliebigen Stelle unterbrechen und danach mit dem gleichen File/Titel fortsetzen. Dies ist auch möglich, wenn Sie zur Programmquelle »TUNER« wechseln oder die HiFi-Anlage mit » ON/OFF« in Bereitschaft (Stand-by) schalten.
1 Zum Unterbr
echen der Wiedergabe einmal »« drücken.
– Anzeige im MP3-Betrieb: aktuelles File, z.B. »062«, und aktuelles Album,
z.B. »12«.
– Anzeige im CD-DA-Betrieb: aktuelle Titelnummer und »CD«.
2 Wiedergabe mit » CD
ıII« fortsetzen.
– Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: kurz »RESUME«. – Die Wiedergabe startet mit dem zuletzt gehörten File/Titel.
Anderes File oder anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »
5a §
« oder »
sss6
« so oft kurz drücken, bis die Nummer des gewünschten Files oder Titels in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe startet automatisch.
Aktuelles File oder aktuellen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe »
5a §
« kurz drücken.
– Das File oder der Titel wird wieder vom Anfang abgespielt.
RESU E
Ł
12
MP3
ALBUM
062
12
TRACK
CD
05
yxc vbn m,.
-<
M
30
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Passage eines Files oder eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »
5a §
« oder »
sss6
« drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Passage gefunden ist. Werden »
5a §
« oder »
sss6
« losgelassen, beginnt die Wieder­gabe. – Anzeige: das aktuelle File oder der aktuelle Titel und die Spielzeit.
Hinweis:
Während des Suchens wird die Lautstärke verringert.
Alben und Files wählen (nur MP3)
1 Während der Wiedergabe einmal »« drücken.
– Die Wiedergabe stoppt. – Anzeige: das aktuelle Album und das aktuelle File. – Die Album-Suchfunktion ist aktiviert.
2 »
5a §
« oder »
sss6
« so oft kurz drücken, bis die Nummer des gewünschten Albums in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten File des gewählten Albums.
3 »
5a §
« oder »
sss6
« so oft kurz drücken, bis die Nummer des gewünschten Files in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe des gewählten Files startet automatisch.
MP3
ALBUM
034
03
MP3
ALBUM
001 0 1
:
Ł
05
0
MP3
ALBUM
054 0 1
:
Ł
05
0
DEUTSCH
31
TRACK
RANDOM
CD 0 35
:
Ł
01
yxc
vbn m,.
-<
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Besonderheiten im CD-Betrieb
Files oder Titel der CD kurz anspielen
1 In Stellung „Stopp“ »INTRO« drücken.
– Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: »INTRO«. – Alle Files oder Titel der CD werden für ca. 10 Sekunden angespielt.
2 Zum Beenden der Funktion »INTRO« so oft drücken, bis in der Anzeige
»INTRO« erlischt. – Das angespielte und die nachfolgenden Files oder der angespielte und die
nachfolgenden Titel werden bis zum Ende abgespielt.
Wiedergabe der Files oder Titel in zufälliger Reihenfolge
1 Wiedergabe mit »CD ıII« starten.
2 Funktion mit »RANDOM« wählen.
– Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: »RANDOM«. – Die Files oder Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
3 Zum Beenden der Funktion »RANDOM« drücken.
– Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: »RANDOM« erlischt. – Die Files oder Titel werden in numerischer Reihenfolge abgespielt.
INTRO
TRACK
cd 0 04
:
Ł
02
xc
vbn m,.
-<
MP3
INTRO
ALBUM
0O3 0 9
:
Ł
01
0
MP3
ALBUM
RANDOM
0O5 1 1
:
Ł
01
2
32
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Ein File oder einen Titel wiederholen (Repeat one)
1 Wiedergabe mit »CD ıII« starten.
2 Gewünschtes File bzw. gewünschten Titel mit » »
5a §
« oder »
sss6
«
wählen.
3 Repeat-Funktion wählen, dazu »REPEAT« einmal drücken.
– Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: »
M
1«.
– Das File oder der Titel wird wiederholt abgespielt.
4 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« so oft drücken, bis in der Anzeige
»
M
1« erlischt.
Alle Files eines Albums wiederholen (Repeat Album) (nur MP3)
1 In Stellung „Stopp“ gewünschtes Album mit »»
5a §
« oder »
sss6
« wählen. – Die Wiedergabe startet automatisch.
2 Repeat-Funktion wählen, dazu »REPEAT« zweimal drücken.
– Anzeige: »
M
ALBUM«.
– Alle Files des Albums werden wiederholt abgespielt.
3 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« so oft drücken, bis in der Anzeige
»
M
ALBUM« erlischt.
M1
TRACK
CD 0 46
:
Ł
06
n
m,.
-<
MP3
M1
ALBUM
025 1 5
:
Ł
03
3
MP3
M
ALBUM
ALBUM
068 1 5
:
Ł
05
4
MP3
ALBUM
080 2 3
:
Ł
05
5
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
DEUTSCH
33
Alle Files oder Titel wiederholen (Repeat All)
1 Wiedergabe mit »CD ıII« starten.
2 Repeat-Funktion wählen, dazu »REPEAT« so oft drücken, bis in der Anzei-
ge »
M ALL« erscheint.
– Die gesamte CD wird wiederholt abgespielt.
3 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« drücken.
– Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: »
M ALL« erlischt.
Hinweise:
Ist ein Musikprogramm (siehe Seiten 34 und 35) gespeichert, werden bei aufgerufener Repeat All-Funktion alle gespeicherten Files oder Titel der ein­gelegten CD wiederholt. Darüberhinaus können verschiedene Repeat-Funktionen mit den Funktionen Intro und Random kombiniert werden.
M
ALL
TRACK
cd 1 02
:
Ł
09
.
-<
MP3
M
ALL
ALBUM
07 9 0 6
:
Ł
02
2
34
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Musikprogramm erstellen – Files oder Titel in gewünschter Reihenfolge wiedergeben
Sie können bis zu 32 Files aus verschiedenen Alben (MP3) bzw. bis zu 32 Titel (CD-DA) der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein File oder ein Titel kann mehrmals gespeichert wer­den.
Files wählen und speichern (nur MP3)
1 CD in das CD-Fach einlegen.
Hinweise:
Die HiFi-Anlage muss auf „Stopp“ stehen. Wird während der Einstellung länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt, beendet die HiFi-Anlage den Vorgang automatisch. Sie müssen dann von vorne beginnen.
2 Funktion mit »PROGR« wählen.
– Anzeige: »000 P-01« und »00«, »PROG« blinkt.
3 Gewünschtes Album mit »
5a §
« oder »
sss6
« wählen.
– Anzeige: z.B. »03« (für das gewählte Album).
4 Eingabe mit »PROGR« bestätigen. 5 Gewünschtes File mit »
5a §
« oder »
sss6
« wählen.
– Anzeige: z.B. »023« (für das erste File) und » P-0I« (Speicherplatz).
6 File mit »PROGR« speichern.
– Anzeige: »P-02«, erneut »00« und »000«, »PROG« blinkt.
7 Neues Album mit »
5a §
« oder »
sss6
« wählen und mit »PROGR«
bestätigen.
8 Zum Speichern weiterer Files die Schritte 5 bis 7 wiederholen
ALBUM
PROG
000 P 01
00
--
MP3
ALBUM
PROG
023 P 01
03
--
MP3
ALBUM
PROG
000 P 02
00
--
MP3
DEUTSCH
35
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Titel wählen und speichern (nur CD-DA)
1 CD in das CD-Fach einlegen.
Hinweise:
Die HiFi-Anlage muss auf „Stopp“ stehen. Wird während der Einstellung länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt, beendet die HiFi-Anlage den Vorgang automatisch. Sie müssen dann von vorne beginnen.
2 Funktion mit »PROGR« wählen.
– Anzeige: »CD P-01« und »00 TRACK«, » PROG« blinkt.
3 Gewünschten Titel mit »
5a §
« oder »
sss6
« wählen.
– Anzeige: z.B. »03« (für den ersten Titel) und » P-0I« (Speicherplatz).
4 Titel mit »PROGR« speichern.
– Anzeige: Im Nummernfeld erscheint der gespeicherte Titel; erneut »00
TRACK«, »PROG« blinkt.
Hinweis:
Weitere Titel programmieren, dazu die Schritte 3 und 4 wiederholen.
Musikprogramm abspielen
5 Wiedergabe des Musikprogrammes mit »CD ıII« starten.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten programmierten File oder Titel.
TRACK
PROGR
cd 0 02
:
Ł
01
y
b
m.
-<
TRACK
PROG
CD P- - 01
00
TRACK
PROG
CD P- - 02
00
c
MP3
ALBUM
PROGR
0O5 0 2
:
Ł
01
0
36
CD-BETRIEB
_________________________________________________________________________________
Auswahl der Files oder Titel ändern
1 Während der Wiedergabe einmal
»
« drücken.
– Anzeige im MP3-Betrieb: aktuelles File, z.B. »009«, und aktuelles Album,
z.B. »03«.
– Anzeige im CD-DA-Betrieb: aktuelle Titelnummer und »CD«.
2 Zum Austauschen eines gespeicherten Files oder Titels »PROGR« so oft
drücken, bis dessen Nummer in der Anzeige erscheint.
3 Mit »
5a §
« bzw. »
sss6
« die neue Nummer des Files oder Titels
wählen.
4 Zum Speichern des neuen Files oder Titels »PROGR« drücken.
5 Wiedergabe mit »CD
ıII« starten.
Musikprogramm löschen
1 CD-Fach mit »CD DOOR OPEN/CLOSE« an der HiFi-Anlage öffnen öff-
nen. – Anzeige: »PROG« erlischt;
oder im PROGRAM-Betrieb dreimal »« drücken (Stopp); oder HiFi-Anlage mit »ON/OFF« in Bereitschaft (Stand-by) schalten.
MP3
ALBUM
009
03
TRACK
CD
08
yxc vbn m,.
-<
DEUTSCH
37
TIMER-BETRIEB
______________________________________________________________
Ihre HiFi-Anlage hat zwei Timer-Betriebsarten: – Den Einschalt-Timer, der die HiFi-Anlage zur voreingestellten Zeit ein- und
wieder ausschaltet.
– Den Sleep-Timer, der die HiFi-Anlage zu der eingegebenen Zeit abschaltet.
Einschalt-Timer
Einschalt-Timer einstellen
Hinweise:
Die Uhrzeit an der HiFi-Anlage muss eingestellt sein. Wird während der Ein­stellung länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt, beendet die HiFi­Anlage den Vorgang automatisch. Sie müssen dann von vorne beginnen.
1 In ausgeschaltetem Zustand »TIMER« länger drücken.
– Anzeige: »
w
« und »ON«, die Stundenanzeige blinkt.
2 Stunden der Einschaltzeit mit »
TUNING UP/DOWN
« an der HiFi-Anla-
ge einstellen.
3 »TIMER« drücken.
– Anzeige: »
w
« und »ON«, die Minutenanzeige blinkt.
4 Minuten der Einschaltzeit mit »
TUNING UP/DOWN
« an der HiFi-Anla-
ge einstellen.
5 »TIMER« drücken.
– Anzeige: »
w
« und »OFF«, die Stundenanzeige blinkt.
6 Zum Eingeben der Ausschaltzeit die Schritte 2 bis 4 wiederholen. 7 »TIMER« drücken.
– Anzeige: »
w
« und »TUNER« oder »CD«.
8 Programmquelle CD oder Tuner mit »
TUNING UP/DOWN
« an der HiFi-
Anlage einstellen.
Hinweis:
Versichern Sie sich bei CD-Wahl, dass eine CD eingelegt ist.
0n 1200
:
w
0n 1 8 00
:
w
off 12 00
:
w
38
TIMER-BETRIEB
___________________________________________________________________________
9 Falls Tuner gewählt wird, gewünschten Programmplatz mit »
5a §
« oder
»
sss6
« einstellen und »TIMER« drücken.
10 Gewünschte Einschalt-Lautstärke mit »+ VOLUME –« einstellen. 11 Einstellungen mit »TIMER« beenden.
Einschalt-Timer beenden
1 Zum Beenden der Einschaltbereitschaft »TIMER« in Bereitschaft (Stand-by)
kurz drücken. – Anzeige: »w« erlischt. – Die Einschaltbereitschaft für den nächsten Tag wird aufgehoben;
oder HiFi-Anlage bei aktiviertem Timer mit »ON/OFF« ausschalten.
– Die Einschaltbereitschaft für den nächsten Tag bleibt erhalten.
Sleep-Timer
Sleep-Timer einstellen
1 HiFi-Anlage mit »ON/OFF« einschalten und gewünschte Programmquelle
wählen.
2 Funktion mit »SLEEP« wählen.
– Anzeige: »90 MIN« und » «.
3 Gewünschte Zeit in Schritten von 10 Minuten (von 90 bis 10 Minuten) mit
»SLEEP« einstellen. – Anzeige: z.B. »30 MIN« und » «. – Nach der gewählten Zeit schaltet die HiFi-Anlage ab.
Sleep-Timer beenden
1 Zum Ausschalten des Sleep-Timers HiFi-Anlage mit »ON/OFF« ausschal-
ten oder »SLEEP« so oft drücken, bis in der Anzeige »00 MIN« und » « erlöschen (das Gerät bleibt dabei eingeschaltet).
љ
љ
љ
f
PRESET
љ
30 m in
!
05
f
PRESET
љ
90 m i n
!
05
DEUTSCH
39
INFORMATIONEN
_____________________________________________________
CD-Teil reinigen
Wenn die HiFi-Anlage CDs nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie eine handelsübliche Reini­gungs-CD, um die Laseroptik zu reinigen. Andere Reinigungsmethoden können die Laseroptik zer­stören. Zum Reinigen der CD ein fusselfreies Tuch benutzen und immer in einer geraden Linie von der Mitte der CD nach außen wischen, keine Reinigungsmittel für herkömmliche Schallplatten und keine Lösungs- oder Scheuermittel benutzen. Halten Sie das CD-Fach der HiFi-Anlage immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört ent­sprechend den geltenden EU-Richt­linien. Dieses Produkt erfüllt die europäi­schen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC.
Der „Regulierungsbehörde für Tele­kommunikation und Post“ wurde angezeigt, dass das Gerät in Ver­kehr gebracht wurde. Ihr wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen.
Dieses Gerät entspricht der Sicher­heitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der inter­nationalen Sicherheitsvorschrift IEC
60065.
Verstärkerteil
Ausgangsleistung:
Sinusleistung 2 x 12W Musikleistung 2 x 20W
Eingangsempfindlichkeit/ Impedanz
500 mV/22 k
Empfangsteil
Empfangsbereich
FM 87,5 ...108,0 MHz MW 522 ... 1620 kHz
CD Teil
Frequenzgang
20 Hz ... 20 kHz
Geräuschspannungs­abstand:
(wtd.) > 90 dB
MP3 Features
Multi-session-fähig
Wiedergabe-Format:
MPEG 1 Layer 3 (MP3)
Sampling Frequenz:
44,1 kHz
File System/File Manage­ment:
ISO 9660 Level 1 kompatibel
Max. Alben:
99
Max. Files:
400 pro CD/255 pro Album
Bitrate:
variabel, 8-320 kbit/s
System
Spannungsversorgung:
Betriebsspannung 230 V~ Netzfrequenz 50/60 Hz max. Leistungsaufnahme 75 W Leistungsaufnahme in Standby < 1,5 W
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen Gerät B x H x T 175 x 245 x 230 mm Gewicht Gerät 3,1 kg Abmessungen Lautsprecher B x H x T 130 x 240 x 160 mm Gewicht pro Lautsprecher 1,3 kg
40
INFORMATIONEN
_____________________________________________________________________
Störungen selbst beheben
Nicht jede Tonstörung muß auf einen Defekt Ihrer HiFi-Anlage zurückführen. Auch verse­hentlich herausgezogene Anschlußkabel, beschädigte CDs, sowie verbrauchte Batterien der Fernbedienung, führen zu Funktionsstörungen. Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, dann wenden Sie sich bitte an den Fachhandel!
Störung
Kein Ton.
Das Gerät reagiert nicht auf die Betätigung der Tasten.
Fernbedienung funktioniert nicht.
Mangelhafter Radioempfang.
Titel der CD werden übersprungen.
CD-R oder CD-RW werden nicht oder nur fehlerhaft wiedergegeben.
Mögliche Ursache/Abhilfe
Lautstärke zu niedrig eingestellt, Lautstärke erhöhen. Kopfhörer ist angeschlossen, Kopfhörer abstecken. Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen, Netzkabel richtig anschließen. Mute ist aktiviert
Elektrostatische Entladung. Gerät ausschalten, Netzstecker herausziehen und nach einigen Sekunden wieder anschließen. Taste »RESET« drücken.
Batterien verbraucht, Batterien ersetzen. Zu großer Abstand oder falscher Winkel zum Gerät.
Schwaches Antennensignal, Antenne überprüfen. Störeinstreuungen von elektrischen Geräten wie
Fernsehgerät, Videorecorder, Computer, Leuchtstofflampen (TL), Thermostate, Motoren usw. Das Gerät von elek­trischen Geräten fernhalten.
Die CD ist beschädigt oder verschmutzt, CD ersetzen oder reinigen. Die Funktionen PROGRAM (Musikprogramm) oder RAN­DOM sind eingeschaltet. Funktionen abschalten. Bei MP3-CDs: Die alphanumerische Sortierung wurde nicht berücksichtigt. Siehe hierzu Seite 26.
Fehlerhafte Software- und Hardwareeinstellungen beim Brennen oder der verwendete Rohling. Überprüfen Sie die Komponenten Ihres CD-Brenners/ Brennersoftware oder tauschen Sie den verwendeten Rohling aus.
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
41
INFORMATIONEN
_____________________________________________________________________
GRUNDIG Service
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von
8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer Geräte,
wenden Sie sich an die GRUNDIG Öko-Technologie, Fax: 0911/703-9213.
Grundig Kundenberatungszentrum
Montags bis Freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: 0180 / 530 21 22* Österreich: 0800 / 700 600*
*gebührenpflichtig
GRUNDIG BELUX N.V. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G
B-1930 Zaventem
+32/2-7 16 04 00
GRUNDIG UK LTD. Elstree Way, Borehamwood, Herts, WD6 1RX
GB Großbritannien/Great Britain
+44/1 81-3 24 94 00
Technical Service Unit 35, Woodside Park, Wood Street Rugby, Warwickshire, CV21 2NP
Großbritannien/Great Britain
+44/1 78-8 57 00 88
GRUNDIG IRELAND LTD. 2 Waverley Office Park, Old Naas Road
EIR Dublin 12
+3 53/1-4 50 97 17
GRUNDIG FRANCE S.A. 5 Boulevard Marcel Pourtout
F-92563 Rueil Malmaison Cedex
+33/1-41 39 26 26
GRUNDIG SCHWEIZ AG Steinacker Straße 28
CH-8302 Kloten
+41/1-8 15 81 11
GRUNDIG PORTUGUESA Comércio de Artigos Electróni­cos, Lda. Rua Bento de Jesus Caraça 17
P-1495 Cruz Quebrada, Lisboa
+3 51/1-4 19 75 70
GRUNDIG ESPAÑA S.A. Solsonés, 2 planta baja B3 Edificio Muntadas (Mas Blau)
E-08820 El Prat De Llobre­gat (Barcelona)
+34/93-4 79 92 00
GRUNDIG NORGE A.S. Glynitveien 25, Postboks 234
N-1401 Ski
+47/64 87 82 00
GRUNDIG DANMARK A/S Lejrvej 19
DK-3500 Værløse
+45/44 48 68 22 GRUNDIG OY
Luoteisrinne 5
SF-02271 Espoo
+3 58/9-8 04 39 00
GRUNDIG SVENSKA AB Albygatan 109 d, Box 4050
S-17104 Solna
+46/8-6 29 85 30
GRUNDIG POLSKA SP.Z.O.O. Ul. Czéstochowska 140
PL-62800 Kalisz
+48/62-7 66 77 70
GRUNDIG AUSTRIA Ges.m.b.H. Breitenfurter Straße 43-45
A-1120 Wien
+43/1-81 11 70
GRUNDIG NEDERLAND B.V. Gebouw Amstelveste Joan Muyskenweg 22
NL-1096 CJ Amsterdam
+31/20-5 68 15 68
GRUNDIG ITALIANA S.P.A. Via G.B. Trener, 8
I-38100 Trento
+39/4 61-89 31 11
GRUNDIG Deutschland
Ihre regionale Kundendienst-Stelle in Deutschland erreichen Sie unter:
Telefon 0180/5 23 18 52* • Telefax 0180/523 1846*
*gebührenpflichtig
Grundig AG Beuthener Str. 41 D-90471 Nürnberg http://www.grundig.com
Loading...