38 INSTALLAZIONE E SICUREZZA
39 PANORAMICA
40 ALIMENTAZIONE
41 IMPOSTAZIONI
44 FUNZIONAMENTO
45 MODALITÀ TIMER
47 FUNZIONI SPECIALI
48 INFORMAZIONI
POLSKI
82 USTAWIENIE I BEZPIECZEŃSTWO
83 OPIS OGÓLNY
84 ZASILANIE ELEKTRYCZNE
85 USTAWIENIA
88 OBSŁUGA
89 TRYB TIMER (PROGRAMATOR CZASOWY)
91 FUNKCJE SPECJALNE
92 INFORMACJA
93 OPSÆTNING OG SIKKERHED
94 OVERSIGT
95 STRØMFORSYNING
96 INDSTILLINGER
99 FUNKTION
100 TIMER MODE
102 SPECIELLE FUNKTIONER
103 INFORMATION
SVENSKA
104 SÄKERHET OCH INSTALLATION
105 ÖVERSIKT
106 STRÖMFÖRSÖRJNING
107 INSTÄLLNINGAR
110 ANVÄNDNING
111 TIMERLÄGE
113 SPECIALFUNKTIONER
114 INFORMATION
SUOMI
115 TURVALLISUUS JA ASETUKSET
116 YLEISKATSAUS
117 VIRTALÄHDE
118 ASETUKSET
121 TOIMINTA
122 AJASTINTILA
124 ERIKOISTOIMINNOT
125 TIETOJA
TÜRKÇE
126 KURULUM VE GÜVENLİK
127 GENEL BAKIŞ
128 GÜÇ KAYNAĞI
129 AYARLAR
132 ÇALIŞTIRMA
133 ZAMANLAYICI MODU
135 ÖZEL İŞLEVLER
136 BİLGİLER
4
Page 5
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung
ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropfund Spritzwasser).
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät.
Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B.
Kerzen, auf das Gerät.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.
7
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des
Gerätes, indem Sie einen Mindestabstand von
10 cm zur Umgebung einhalten. Bedecken Sie
das Gerät nicht mit Zeitungen, Tischtüchern,
Vorhängen, etc.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer
kurzzeitigen Netzüberspannung oder wegen
einer elektrostatischen Aufladung, setzen Sie
das Gerät zurück. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie ihn nach einigen Sekunden wieder an.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den
verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das
Material der Gerätefüße angreifen, wodurch
Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese
können das Gehäuse beschädigen. Reinigen
Sie das Gerät mit einem sauberen, trockenen
Tuch.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden,
die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Rundfunk-Programme aus der
Programmliste.
Im FM-Betrieb: zum Einstellen
von FM-Rundfunk-Programmen.
Wählen Optionen im Menü.
Im Menü „System“: zum Einstellen der Uhr- und Weckzeit.
SELECT/i Bestätigt Einstellungen.
MENU Ruft das Menü des Gerätes auf.
AL/ATS In Stand-by: aktiviert die Weck-
funktion;
beendet die Weckbereitschaft.
Im Betrieb: länger drücken,
startet den automatischen Pro-
grammsuchlauf für DAB-Rund-
funk-Programme.
Bedienelemente an den Seiten
+
VOLUME – Ändern die Lautstärke.
BUZZER/RADIO Schaltet für den Weck-Be-
trieb zwischen Signalton und
Rundfunk-Programm um.
TONE Zum Einstellen des Klanges.
0 Buchse für Ohrhörer
(3,5mm Stereo-Stecker);
Wiedergabe über die
Ohrhörer in Mono.
Achtung:
7
Ständige Benutzung bei hoher Lautstärke
kann zu Gehörschädigungen führen.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der
Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC ~«
des Gerätes stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose
(230V~, 50/60 Hz) stecken.
Hinweis:
7
Falls sich Batterien im Gerät befinden, werden diese bei Netzanschluss automatisch
vom Stromkreis getrennt.
Vorsicht:
7
Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät
vollständig vom Stromnetz trennen wollen,
müssen Sie das Netzkabel ziehen.
7
Sorgen Sie daher dafür, dass der Netzstecker während des Betriebes frei zugänglich
bleibt und nicht durch andere Gegenstände
behindert wird.
Batterie-Betrieb
Sie können das Gerät auch mit handelsüblichen
Batterien (nicht mitgeliefert) betreiben. In diesem
Fall müssen Sie unbedingt das Netzkabel ziehen.
1 Batteriefach öffnen, dazu auf die in der Abbil-
dung mit Pfeilen markierten Flächen drücken
und Deckel nach unten schieben.
2 Vier Batterien (4x1,5V, Typ IEC, AM 2, LR 14,
C-Size) einsetzen, dabei die im Batteriefach
markierte Polung beachten.
3 Deckel auf das Batteriefach aufsetzen und an-
drücken.
Hinweise:
7
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer, etc. aus.
7
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht betreiben. Gehen die
Batterien zur Neige, erscheint und blinkt in
der Anzeige das Batteriesymbol. Dies funktioniert nicht, wenn das Netzkabel am Gerät
gesteckt ist.
7
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie –
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgern gegeben
werden.
Rundfunk-Programme (DAB und
FM) einstellen und speichern –
Erstinstallation
Wenn das Gerät erstmals an das Stromnetz angeschlossen wird oder nach einem Reset, startet
das Gerät einen automatischen Programm-Suchlauf nach DAB-Rundfunk-Programmen und speichert sie in der Programmliste.
Danach sucht das Gerät nach FM-RundfunkProgrammen und speichert zehn FM-RundfunkProgramme auf den Programmplätzen (Presets)
1 bis 10.
Die Uhrzeit wird automatisch eingestellt.
1 Das Gerät mit »ON/OFF« einschalten.
– Anzeige: »WELCOME« und danach »SCAN«.
– Der automatische Programm-Suchlauf startet,
sucht und speichert die gefundenen Rundfunk-Programme.
– Danach schaltet das Gerät ab, die Uhrzeit
wird angezeigt.
DAB-Rundfunk-Programme
einstellen und speichern – nach
einem Ortswechsel
Sie können den automatischen Programm-Suchlauf erneut starten. Dies ist sinnvoll, wenn Sie das
Gerät an einem anderen Ort betreiben wollen
oder wenn Sie nach neuen DAB-Rundfunk-Programmen suchen wollen.
1 Das Gerät mit »ON/OFF« einschalten.
– Anzeige: der Name des Rundfunk-Pro-
grammes, z.B. »B5 AKT«.
2 Automatischen Programm-Suchlauf mit starten,
dazu »AL/ATS« drücken und gedrückt halten.
– Anzeige: »SCAN«.
– Der automatische Programm-Suchlauf startet,
sucht und speichert die gefundenen Rundfunk-Programme in der Programmliste.
Hinweis:
7
Der Suchlauf nach DAB- und FM-RundfunkProgrammen kann auch über das Menü
durchgeführt werden.
Dazu das Menü mit »MENU« aufrufen und
mit »SELECT/i« bestätigen.
Den Menüpunkt »SYSTEM« mit »– TUNING +«
anwählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
Den Menüpunkt »ATS« mit »– TUNING +«
anwählen und mit »SELECT/i« bestätigen (Anzeige: »N«).
Mit »– TUNING +« die Anzeige »Y« anwäh-
len und den automatischen Programm-Suchlauf
mit »SELECT/i« starten.
DAB-Rundfunk-Programme auf
Programmplätze speichern
Nach dem automatischen Programm-Suchlauf
werden alle DAB-Rundfunk-Programme in der
Programmliste gespeichert. Ihre bevorzugten DABRundfunk-Programme können Sie auch auf den
Programmplätzen (Presets) 1 bis 10 speichern.
1 DAB-Rundfunk-Programm mit »– TUNING +«
wählen.
– Anzeige: der Name des Rundfunk-Pro-
grammes, das angezeigte DAB-RundfunkProgramm wird nach 1 Sekunde aktiviert.
2 DAB-Rundfunk-Programm auf einem Programm-
platz speichern, dazu eine der Programmplatztasten »1« bis »5« solange drücken, bis in der
Anzeige »STORED« erscheint.
Hinweis:
7
Für die Programmplätze 6 bis 10 vorher
»+5« drücken.
DAB-Rundfunk-Programme einstellen und speichern – manuell
1 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
– Anzeige: »MANUAL«.
2 »SELECT/i« drücken.
– Anzeige: zum Beispiel »I74.9 SA« (Fre-
quenz und Kanal eines DAB-Rundfunk-Programmes).
3 Gewünschte Frequenz/Kanal mit »– TUNING«
oder »TUNING +« einstellen.
4 Frequenz/Kanal mit »SELECT/i« bestätigen.
– Der Empfangspegel wird angezeigt, die
DAB-Rundfunk-Programme werden in der
Programmliste gespeichert.
FM-Rundfunk-Programme einstellen und speichern – manuell
1 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
2 Menüpunkt »TO FM« mit »SELECT/i« bestäti-
gen.
– Anzeige: »FM«, danach der Name oder die
Frequenz eines FM-Rundfunk- Programmes.
3 Gewünschtes Rundfunk-Programm einstellen,
dazu »– TUNING« oder »TUNING +« länger drücken.
– Der Programmsuchlauf startet und stoppt
beim nächsten Programm mit gutem Empfangssignal,
oder
»– TUNING« oder »TUNING +« wiederholt
kurz drücken, bis die gewünschte Frequenz erreicht ist.
– Die Frequenz ändert sich pro Tastendruck
um 50 Hz.
4 Rundfunk-Programm auf einem Programmplatz
speichern, dazu »1 « bis »5 « solange drücken,
bis »STORED« angezeigt wird.
Für die Programmplätze 6 bis 10 vorher »+ 5«
drücken.
Hinweis:
7
Wollen Sie nach empfangsschwachen
Rundfunk-Programmen suchen dann:
das Menü mit »MENU« aufrufen und mit
»SELECT/i« bestätigen.
Die Option »DX« mit »– TUNING +« anwählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
Zeitformat für die Uhrzeit einstellen (12- oder 24 Stunden)
1 Das Gerät mit »ON/OFF« einschalten.
– Anzeige: z.B. »B5 AKT«.
2 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
3 Menüpunkt »SYSTEM« mit »– TUNING +« an-
wählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
4 Menüpunkt »TIME« mit »– TUNING +« an-
wählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
– Anzeige: »12/24 HR«.
5 »SELECT/i« erneut drücken und das ge-
wünschte Zeitformat 12- oder 24 Stunden mit
»– TUNING +« wählen.
6 Einstellung mit »SELECT/i« bestätigen.
7 Einstellung mit »MENU« beenden.
Uhrzeit aktualisieren – automatisch
Die Uhrzeit wird automatisch aktualisiert, wenn
ein Rundfunk-Programm ein Zeitsignal sendet.
Sie können einstellen, ob die Aktualisierung von
DAB- oder FM-Programmen durchgeführt werden
soll oder Sie können diese Funktion ausschalten.
1 Das Gerät mit »ON/OFF« einschalten.
– Anzeige: z.B. »B5 AKT«.
2 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
3 Menüpunkt »SYSTEM« mit »– TUNING +« an-
wählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
4 Menüpunkt »TIME« mit »– TUNING +« an-
wählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
– Anzeige: »12/24 HR«.
5 Menüpunkt »UPDATE« mit »– TUNING +« an-
wählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
– Anzeige: »ANY«.
6 Mit »– TUNING +« den Menüpunkt wählen,
von dessen Programm die Uhrzeit überprüft
werden soll (Any, DAB oder FM);
oder den Menüpunkt »NONE« wählen, wenn
keine Aktualisierung stattfinden soll.
7 Einstellung mit »SELECT/i« bestätigen.
8 Einstellung mit »MENU« beenden.
Für den bestmöglichen DAB-Empfang genügt es,
die Teleskopantenne herauszuziehen und entsprechend auszurichten.
Programmquelle DAB-Radio wählen
1 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
2 Menüpunkt »TO DAB« mit »SELECT/i« bestäti-
gen.
– Anzeige: »DAB«, danach der Name eines
DAB-Programmes.
Gespeicherte Programme aufrufen
1 Gewünschtes Programm mit den Stationstasten
»1, 2, 3, 4, 5« (Programmplätze 1 bis 5) oder
mit »+ 5« und den Stationstasten »1, 2, 3, 4, 5«
(Programmplätze 6 bis 10) aufrufen;
oder
gewünschtes Programm mit »– TUNING +«
schrittweise wählen.
DAB-Programminformationen
einblenden
1 Informationen zum aktuellen DAB-Programm
kurzzeitig einblenden, dazu »SELECT/i« wiederholt drücken.
– Folgende Informationen werden einge-
blendet:
Infos vom Programmanbieter (z.B. zum aktuellen Pogramm, Titel des aktuellen Stückes,
E-Mail-Anschrift), die Signalstärke, das Genre, die Frequenz des Programmanbieters,
Hinweise auf Signalstörungen (bei optimalen Empfang wird »ERR: 0« angezeigt), die
Bit-Rate, der Übertragungsstandart, Uhrzeit
und Datum.
Dynamic Range Control (DRC) für
DAB-Programme einstellen
Wenn Sie Dynamic Range Control aktivieren,
können Sie leise Passagen in einer lauten Umgebung besser hören.
1 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
2 Menüpunkt »DRC« mit »– TUNING +« anwäh-
len und mit »SELECT/i« bestätigen.
– Anzeige: »DRC OFF«.
3 Option DRC LOW oder DRC HIGH mit
»– TUNING +« wählen und mit »SELECT/i«
bestätigen.
4 Menü mit »MENU« abschalten.
Hinweis:
7
DRC muss vom jeweiligen DAB-Programm
unterstützt werden.
FM-Radio-Betrieb
Für den bestmöglichen FM-Empfang genügt es,
die Teleskopantenne herauszuziehen und entsprechend auszurichten.
Programmquelle FM-Radio wählen
1 Das Menü mit »MENU« aufrufen.
2 Menüpunkt »TO FM« mit »– TUNING +« an-
wählen und mit »SELECT/i« bestätigen.
– Anzeige: »FM«, danach die Frequenz eines
FM-Programmes.
Gespeicherte Programme aufrufen
1 Gewünschtes Programm mit den Stationstasten
»1, 2, 3, 4, 5« (Programmplätze 1 bis 5)
oder mit »+ 5« und den Stationstasten
»1, 2, 3, 4, 5« (Programmplätze 6 bis 10)
aufrufen.
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EURichtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC
und 2009/125/EC.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
Spannungsversorgung:
230 V~, 50/60 Hz
Max. Leistungsaufnahme:
Betrieb < 6 W, Stand-by < 0,5 W
Ausgangsleistung:
DIN 45324, 10% THD 1 W
Wellenbereiche:
DAB/DAB+ 174,928 ... 239,200 MHz
FM 87,5 ...108,0 MHz