Grundig MT 6540 User Manual [de]

Page 1
ǵ
FOUR IN ONE BEARD TRIMMER
MT 6540
Page 2
2
_________________________________________________________
Page 3
3
_________________________________________________________
B
D
A
H
G
E
F
K
J
I
L
M
Page 4
4
_________________________________________________________
Page 5
5
_________________________________________________________
DEUTSCH 6 - 15 ENGLISH 16 - 25 POLSKI 26 - 35
Page 6
6
SICHERHEIT
_________________________________________
DEUTSCH
Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hin­weise:
7
Dieses Gerät ist nur für häusli­chen Gebrauch bestimmt.
7
Um Schäden und Gefahren durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden, be­achten Sie bitte die Bedienungs­anleitung und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
7
Das Gerät darf niemals in der Badewanne, Dusche oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken oder mit nassen Händen benutzt werden.
7
Das Gerät darf nicht in Wasser eingetaucht werden und auch beim Reinigen nie mit Wasser in Berührung kommen.
7
Das Gerät nicht fallen lassen.
7
Nach Gebrauch Netzadapter
ziehen.
7
Wird das Gerät im Bad benutzt, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Netzadapter nach Gebrauch gezogen wird, da die Nähe von Wasser auch bei aus­geschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
7
Das Gerät von Kindern fern­halten!
7
Das Gerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
M
Page 7
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
_________________________________
Falten Sie die Seite 2 aus, damit Sie die Abbildungen immer vor Augen haben.
Bedienelemente
Schalter zum Ein- und Aus­schalten.
Schneidsatzseite, breit 22mm.
Schneidsatzseite, schmal 11mm.
Sammelkammer für getrimmte Barthaare (ausziehbar).
3 x Vacuum-Belüftungsgitter. Lade-LED-Anzeige. Lade-/Standhalterung. Buchse zum Andocken an die
Ladestation oder zum An­schließen des Netzadapters.
H
G
F
E
D
C
B
A
Zubehörteile
Teleskop-Aufsteckkamm. Schnittlängenverstellung. Rasuraufsatz für Präzisions-
stellen. Aufsatz Nasenhaartrimmer. Netzadapter.
M
L
K
J
I
Page 8
8
DEUTSCH
STROMVERSORGUNG
__________________________
Betrieb mit aufladbaren Akkus
Beim Betrieb mit den eingebauten aufladbaren Nickel-Metallhydrid­Akkus verwenden Sie den beiliegenden Netzadapter als Ladegerät.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse stecken, Stecker des Netzadapters in die Steckdose stecken.
Hinweise
7
Vor dem ersten Gebrauch oder wenn die Akkus längere Zeit nicht benutzt werden, laden Sie die Akkus zuerst vollständig auf (16 Stunden).
7
Die Ladezeit bei regelmäßiger Nutzung beträgt in ausgeschal­tetem Zustand ca. 8 Stunden. Schalten Sie das Gerät während des Ladevorganges ein, wird dieser beendet.
7
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5˚C und 40˚C betra­gen.
H
M
7
Im aufgeladenen Zustand arbeitet das Gerät ca. 45 Minuten. Es empfiehlt sich, die Akkus nicht nach jedem Gebrauch aufzuladen, vor allem wenn 45 Minuten Betriebszeit nicht erreicht wurden. Laden Sie die Akkus gelegentlich erst dann, wenn deren Kapazität vollständig erschöpft ist. Dies erhöht ihre Lebensdauer. Vermeiden Sie tägliches Aufladen.
An der Ladestation aufladen 1 Buchse des Gerätes auf den
Stecker in der Ladestation stecken.
2 Kabel des Netzadapters in die
Buchse der Ladestation auf der Rückseite stecken.
3 Stecker des Netzadapters in
die Steckdose stecken.
M
G
H
Page 9
DEUTSCH
9
STROMVERSORGUNG
__________________________
Umwelthinweis
7
Dieses Gerät enthält Nickel-Me­tallhydrid-Akkus. Es darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt wer­den. Öffnen Sie das Gehäuse. Nehmen Sie die Akkus heraus und geben Sie sie in die Altbat­teriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsor­gungsträgern.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, son­dern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben wer­den. Folgendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsan­leitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Netz-Betrieb (mit dem Netzadapter)
Prüfen Sie, ob die auf dem Typen­schild des beiliegenden Netz­adapters angegebene Netz­spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Nur durch Ziehen des Netzadapters ist das Gerät vom Stromnetz getrennt.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse stecken.
2 Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken. – Die eingebauten Akkus
werden abgeschaltet.
Achtung
7
Verwenden Sie das Gerät im Badezimmer oder neben einem Wasseranschluss nur im Akku­Betrieb und niemals im Netz­Betrieb.
H
M
Page 10
10
DEUTSCH
BETRIEB
______________________________________________
Funktion 1
Bart trimmen ...
... mit der breiten Schneidsatzseite
und dem Teleskop-Aufsteck-
kamm .
1 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
2 Setzen Sie den Aufsteckkamm
vorsichtig auf den Schneid-
satz, bis dieser einrastet. Achten Sie dabei auf die richtige
Seite. Die Zahlen des Teleskop­Aufsteckkammes müssen auf der Geräterückseite zu sehen sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Teleskop-Aufsteckkamm nur bei Benutzung der breiten Schneid­satzseite verwenden können.
B
I
I
B
3 Stellen Sie die gewünschte,
verbleibende Bartlänge an der Schnittlängenverstellung des Teleskop-Aufsteckkammes ein.
Die Zahlenangaben 2, 4, 6, 8, 10 entsprechen Millimeterwerten.
4 Schalten Sie das Gerät nun mit
dem Schalter ein und begin­nen Sie den Bartschnitt.
Führen Sie das Gerät gegen Ihre Bartwuchsrichtung und achten Sie darauf, dass der Teleskop­Aufsteckkamm stets in Kontakt mit der Haut bleibt.
Führen Sie Ihre Bewegungen nicht zu schnell aus.
A
J
Page 11
DEUTSCH
11
BETRIEB
______________________________________________
Funktion 2
Bart trimmen ...
... mit der schmalen Schneidsatz­seite ohne den Teleskop­Aufsteckkamm.
Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Modus den mitgelieferten Teleskop-Aufsteckkamm nicht benutzen können!
Die schmale Schneidsatzseite dient zur präzisen Anwendung bei kleinen Flächen.
1 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
2 Abnehmen des Aufsteckkammes
:
Lösen Sie den Aufsteckkamm
durch leichten Druck mit beiden Fingern auf die seitlichen Lösetasten und heben ihn nach oben ab.
3 Abnahme des Schneidsatzes
bzw. der mitgelieferten Auf­sätze:
I
I
I
C
Fassen Sie den Schneidsatz bzw. den Aufsatz seitlich an und drehen ihn nach links, bis er sich löst.
4 Aufsatz des Schneidsatzes bzw.
der mitgelieferten Aufsätze: Drehen Sie den Schneidsatz um 180° in die neue Schneide­position. Passen Sie den Schneidsatz bzw. den Aufsatz in das Gehäuse ein und arretieren ihn mit einer leichten Bewegung nach rechts sowie unter leichtem Druck nach unten.
Achtung
7
Verletzungsgefahr! Achten Sie beim Verstellen des Schneid­satzes darauf, dass Sie das Gerät nicht versehentlich mit dem Schalter einschalten.
A
1
2
Page 12
12
BETRIEB
______________________________________________
DEUTSCH
Funktion 3
Bart schneiden ...
... mit dem Rasuraufsatz .
1 Der Rasuraufsatz dient zur
vollständigen Bartentfernung in ausgewählten, kleinen Gesichts­bereichen.
Bitte beachten Sie, dass längere Barthaare zuvor mit einer der beiden Klingen oder ge­trimmt werden müssen.
2 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
3 Nehmen Sie den vorher verwen-
deten Aufsatz wie unter Funktion 2 beschrieben ab.
4 Setzen Sie den Rasuraufsatz
wie unter Funktion 2 beschrie­ben auf.
5 Schalten Sie das Gerät nun mit
dem Schalter ein und begin­nen Sie die Rasur.
A
K
CB
K
K
Funktion 4
Nasenhaarentfernung ...
... mit dem Nasenhaartrimmer-
aufsatz .
1 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
2 Nehmen Sie den vorher verwen-
deten Aufsatz wie unter Funktion 2 beschrieben ab.
3 Setzen Sie den Nasenhaartrim-
meraufsatz wie unter Funktion 2 beschrieben auf.
4 Schalten Sie das Gerät nun mit
dem Schalter ein.
5 Führen Sie den Nasenhaartrim-
meraufsatz vorsichtig an Ihre Nasenöffnungen und trimmen überstehende Haare ab.
Achtung
7
Verletzungsgefahr! Führen Sie den Nasenhaartrimmeraufsatz niemals in die Nasenöffnungen ein.
L
A
L
L
Page 13
DEUTSCH
13
BETRIEB
______________________________________________
Allgemein
Vakuum System
7
Das Gerät ist mit einem fortschrittlichem Vakuum-System ausgestattet. Sobald Sie das Gerät einschalten, wird das Vakuum-Saug-System aktiviert und die getrimmten Haare in der Sammelkammer hygienisch aufgefangen.
7
Entleeren Sie die Sammel­kammer nach jedem Bartschnitt, indem Sie sie nach vorne herausziehen, ggf. auch mehrmals während der gesamten Anwendung.
7
Nach Leerung setzen Sie sie un­bedingt wieder ein!
7
Achten Sie darauf, dass während der Anwendung die drei Vakuum-Belüftungsgitter nicht verdeckt sind.
E
D
D
Nützliche Hinweise
7
Das Gerät entspannt und mit bequemem Griff halten.
7
Immer entgegen der natürlichen Richtung des Haarwuchses schneiden.
7
Mit dem Schneiden in kurzen Abständen innehalten. Man kann auch später korrigieren, jedoch keine geschnittenen Haare ersetzen.
7
Beim ersten Gebrauch nur kleine
Menge schneiden. Nur so ge­wöhnen Sie sich an die ver­stellbaren Schnittlängen.
7
Das Haar wiederholt (mit beilie-
genden Kamm) kämmen. Dabei nach zu langem Haar suchen.
7
Für einen guten Bartschnitt sollte der Bart trocken sein.
Page 14
14
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
______________________
Reinigung und Pflege
1 Das Gerät ausschalten und ge-
gebenenfalls den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
2 Den Kammaufsatz ggf.
entfernen und den Schneidsatz sowie die anderen Aufsätze vorsichtig mit der beiliegenden Bürste reinigen.
3 Das Gehäuse und den Kamm-
aufsatz mit einem weichen, mit Wasser befeuchteten Tuch reini­gen.
Achtung
7
Das Gerät, Kabel oder den Netzadapter keinesfalls in Wasser oder eine andere Flüssigkeit halten.
4 Vergewissern Sie sich vor
erneutem Gebrauch, dass alle Teile mit einem weichen Tuch sorgfältig abgetrocknet wurden.
5 Keine Reinigungsmittel
verwenden.
6 Den Kammaufsatz wieder
aufsetzen.
Hinweise
7
Haarreste sollten nach jedem Gebrauch entfernt werden.
I
Hinweis
7
Normalerweise muss der Schneidsatz Ihres Gerätes nicht geölt werden, da zwei unter­schiedliche Materialien (Keramik und Edelstahl) kombiniert sind. Wenn Sie den ursprünglichen Zustand des Schneidsatzes für lange Zeit bewahren wollen, lohnt es sich, den Schneidsatz in regelmäßigen Abständen zu ölen (Öl beiliegend).
Aufbewahrung
Wollen Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie es bitte sorgfältig auf.
1 Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet und voll­ständig trocken ist.
2 Die Teile in der Originalver-
packung verpacken und diese an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
3 Sorgen Sie dafür, dass sich das
Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern befindet.
Page 15
DEUTSCH
15
INFORMATIONEN
________________________________
Garantie
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den Schneidsatz sowie auf Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Die Gewährleistung verfällt, wenn das Gerät beschädigt, geöffnet oder unsachgemäß genutzt wird.
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC und
73/23/ EEC.
Spannungsversorgung
Akku: Nickel-Metallhydrid
Netzadapter
Ni-MH
Service und Ersatzteile /GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Lesen Sie hierzu auf den Seiten 36 und 37 dieser Bedienungsanleitung.
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Page 16
36
INFORMATIONEN
________________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
Telefon: 0180/5231852* (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846* http://service.grundig.de E-Mail: service@grundig.com
*12 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz. Änderungen vorbehalten.
Page 17
37
INFORMATIONEN
________________________________
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,12 /Min. aus dem Festnetz) ** gebührenpflichtig (0,145 /Min. aus dem Festnetz)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von
8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.
Page 18
Grundig Multimedia B.V.
Atrium, Strawinskylaan 3105 • NL-1077 ZX Amsterdam • http://www.grundig.com
72011 900 6000
Loading...