Grothe McGuard UP User guide [ml]

McGuard UP Bewegungsmelder (zum Einbau in Schalterdosen)
Bedienung- und
Montageanleitung
D
Technische Daten
Betriebs Manual ON / AUTO / Manual OFF Modus
Betriebs- 0C° bis +45C° temperatur
Schutzart IP40
Die Installation und Montage von elektrischen Geräten muss von einer qualifizierten Fachkraft erfolgen. Bei einem auftretendem Fehler kontaktieren Sie bitte eine Fachkraft.
ACHTUNG
- Nach EN60898-1 sollte für die Last I ein Leitungsschutzschalter 250V AC / 10A Typ C vorgeschaltet sein.
- Keine Montage auf leitfähigen Oberflächen.
- Lassen Sie die Abdeckung nicht ständig offen.
- Schalten Sie die Spannung aus wenn Sie das Leuchtmittel wechseln.
- Hohe Einschaltströme können das Gerät zerstören.
1 PACKUNGSINHALT
Bild
Artikel Anzahl
Melder
1
Linsen Abdeckung1Anleitung
1
3 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG
Vor der Installation bitte die Versorgungsspannung ausschalten und die ganze Anleitung lesen.
3.1 Wahl des Montageortes
3.1.1 Erkennungsabdeckung Der Melder kann in einer Höhe von 0,8 - 1,5 Metern montiert werden. Die Erkennung nach vorne reicht bis zu 8m und deckt 180° ab. (Siehe Bild 2)
Draufsicht
Draufsicht
3.1.2 Achten Sie auf den Geh-Test. der Melder ist empfindlicher wenn die Bewegung durch die Segmente erfolgt und weniger wenn die Bewegung zum Segment erfolgt. (Siehe Bild 3)
Seitenansicht
Seitenansicht
Bild 2
3.2.2 Manuelles Ein und Aus schalten über einen Taster.
Zwischen den Klemmen R und L kann ein zusätzlicher Taster angeklemmt werden. Mit diesem Taster kann das Licht ein oder aus geschaltet werden. (Fall1: an --> aus; Fall 2: aus --> an.) Bei Tastendruck (<= 1 Sek.)
Fall 1: Manuell ausschalten( unabhängig von der LUX Einstellung
Im Zustand Licht an, kann das Licht durch kurzes Betätigen des Tasters manuell ausgeschaltet werden. Das Licht bleibt aus bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Ist bis dahin keine Bewegung erkannt, und ist die Verzögerungszeit erreicht, geht der Melder in den eingestellten Betrieb zurück. Wenn der Taster während das Licht manuell ausgeschaltet wurde kurz gedrückt wird, wird das Licht wieder eingeschaltet. (Arbeitet wie in Fall
2)
Fall 2: Manuell einschalten( unabhängig von der LUX Einstellung
Im Zustand Licht aus, kann das Licht durch kurzes Betätigen des Tasters manuell eingeschaltet werden. Das Licht bleibt an bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Wird innerhalb der Zeit eine Bewegung erkannt verlängert sich die Einschaltzeit um die eingestellte Zeit. Ist bis dahin keine Bewegung erkannt, und ist die Verzögerungszeit erreicht, geht der Melder in den eingestellten Betrieb zurück. Wenn der Taster während das Licht manuell eingeschaltet wurde kurz gedrückt wird, wird das Licht wieder ausgeschaltet. (Arbeitet wie in Fall 1)
3.2.3 Funktion Auto Empfindlichkeit Einstellung.
Die Empfindlichkeit des Melders wird erhöht wenn die Last eingeschaltet ist, damit kommt es zu weniger falschen Abschaltungen. Wenn die Last eingeschaltet ist, wird die Empfindlichkeit des Melders automatisch erhöht. wenn die Last ausgeschaltet ist, wird der Melder wieder in den normalen Standby Modus geschaltet.
3.2.4 Akustik Kontroll Funktion.
Die Funktion ist verfügbar wenn der Knopf Mic. auf der Position „+“ steht. Diese Funktion ist nur möglich wenn der Melder im Modus AUTO arbeitet und der Melder zuerst von einer Bewegung ausgelöst wurde. Wenn der Melder durch eine Bewegung getriggert wurde und das Licht angeschaltet hat, wird der zusätzliche Sensor benutzt der den Melder über Geräusche aktiviert, dies verlängert die Verzögerungszeit. Wenn innerhalb von 8 Sek. nach der ersten Ansteuerung kein Geräusch erkannt wird, ist der akustische Sensor nicht aktiv.
3.3 Verdrahtung
3.3.1 Normaler Betrieb (Siehe Bild 5).
Technische Daten
Spannungsversorgung 220-240V~ 50 / 60Hz
Last
(magnetisch) Max. 1000VA / 900W (elektronisch)
Leuchtstoff Lampen : Max. 900VA / 100μF
25 x (1 x 18W); 12 x (2 x 18W); 5 x (1 x 36W); 7 x (2 x 36W); 10 x (1 x 58W); 5 x (2 x 58W)
LED Lampen : Max. 400W Energiespar Lampen : Max. 600VA / 400W
(inkl. CFL und PL Lampe)
Strom verbrauch: Ca. 0,5W
Erkennung 180° bis zu 8m nach vorne und 6m zur Seite in Bereich einer Höhe von 1,2m
LUX Einstellbar von ca. 10Lux bis () und Einstellung “ ” (Lern Bereich: 10Lux - 2000Lux)
Auto Off Zeit Einstellbar von ca. 10Sek bis 30Min, und Einstellungen Test &
Mikrofon + (max.) / -(off) Empfindlicheit
1s
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Mc Guard ist ein Wandeinbau Präsenz-Melder für den Einbau in Schalterdosen. Er wird idealer Weise in kleinen Räumen wie Büros, Wohnungen, Flure und Treppenhäuser eingesetzt.
2.1 Eigenschaften
- Das elegante formschöne Gehäuse mit integrierter Linse und unsichtbaren Knöpfen verhindern das nicht erlaubte verstellen der Einstellungen.
- Überlegene Linsen Muster und gut verteilte und konzentrierte Erkennungsstrahlen liefern eine hohe Empfindlichkeit.
- Zusätzlich zur PIR Erkennung, kann der Melder auch von Geräuschen angesteuert werden.
- Die Umgebungsbeleuchtung kann für eine flexible Anwendung eingestellt werden.
- Es stehen drei verschiedene Betriebsmodie zur Verfügung. Manual ON / AUTO / Manual OFF.
- Zusätzlich kann der Melder mit einem Taster angesteuert werden.
- Der dekorative Rahmen von 50 x 50 mm passt in die meisten europäischen Standard Schalter Programme.
2.2 Abmessungen
80 x 80 x 51,5mm (Siehe Bild 1)
Bild 1
Bild 3
3.1.3 Nützliche Tipps bei der Installation Da der Melder auf Temperaturänderungen reagiert, vermeiden Sie bitte folgende Bedingungen. (Siehe Bild 4-A und Bild 4-B)
- Vermeiden Sie die Ausrichtung das Melders auf Dinge die sich im Wind hin und her bewegen. Z. B. Gardinen und große Pflanzen
- Vermeiden Sie die Ausrichtung auf stark reflektierende Flächen wie Spiegel und Monitor.
- Vermeiden Sie den Melder in der Nähe von heißen Oberflächen zu montieren. Z. B. Heizlüfter, Klimaanlagen, Leuchten und Trockner.
Bild. 4-A
Bild. 4-B
3.2 Funktion
3.2.1 Ein / Aus Verzögerungsfunktion
Um unnötiges ein- und ausschalten zu vermeiden kann der Melder, bei schnell verändernder Umgebungsbeleuchtung, die Verzögerungszeit verlängern.
Die Umgebungsbeleuchtung wechselt von hell zu dunkel:
Wenn die Umgebungsbeleuchtung für 10 Sekunden niedriger ist als die eingestellten LUX, schaltet das Licht automatisch nach 10 Sekunden an. (Die LED leuchtet 10 Sekunden)
Die Umgebungsbeleuchtung wechselt von dunkel zu hell:
Wenn die Umgebungsbeleuchtung 5 Minuten lang die eingestellten LUX übersteigt, gibt es abhängig von der Zeiteinstellung verschiedene Reaktionen.
Zeiteinstellung 5 Min: Das Licht schaltet nach 5 Minuten automatisch aus. Zeiteinstellung < 5 Min: Das Licht schaltet sich, wenn die Zeit abgelaufen ist und keine Bewegung erkannt wurde, aus. Wenn aber eine Bewegung erkannt wurde, wird die Zeit zurück gesetzt und 5 Minuten später schaltet das Licht aus.
N
L
Last
Bild 6
Bild 7
Last
Taster
Taster
Taster
Bild 5
3.3.2 Zwei Melder schalten eine Last. (Siehe Bild 6).
Taster
N
L
3.3.3 Treppenlichtschalter von Melder aktiviert (die Zeit sollte auf eingestellt sein. (Siehe Bild 7).
Treppenlichtschalter
Last
N
L
Taster
1s
3.4 Installation
Der Mc Guard kann in eine Standard Schalterdose (40mm tief) eingebaut werden. Ein Schalter kann durch den Mc Guard ersetzt werden. (Siehe Bild 8)
McGuard Melder
Schalter
Bild 8
3.4.1 Unterputzeinbau mit Schalterdose
3.4.1.1 Demontieren Sie den Kunststoffrahmen und die Frontabdeckung vom Melder.
3.4.1.2 Schrauben Sie die Klemmen auf und schließen Sie die Leitungen, wie in den Bildern 5 - 7 beschrieben, an. Isolieren Sie die Drähte 6-8 mm ab. (Siehe Bild 9)
Bild 9
3.4.1.3 Schrauben Sie die Anschlussklemmen fest.
3.4.1.4 Schieben Sie den angeschlossenen Melder in die Schalterdose und schrauben sie fest. (Siehe Bild 10-A)
3.4.1.5 Stecken Sie den Adapter und den inneren Befestigungsrahmen in den Deko Rahmen. (Siehe Bild 10-B). Stecken Sie dann den -Deko Rahmen auf den Melder und schrauben ihn fest. Befestigen Sie die Frontabdeckung. Siehe Bild 10-C bis 10-E
Geräte­träger
Bild 10-A
Deko-Rahmen
Bild 10-D
Front­abdeckung
Bild 10-E
Bild 10-F
Montage Anweisung Demontage Anweisung
3.5 Zerlegen des Kuststoffrahmen
Um den befestigten Kunststoffrahmen zu entfernen beachten Sie bitte Bild 10A bis 10C und Bild 11. Benutzen Sie einen passenden Schraubendreher.
4 BETRIEB
4.1 Öffnen der Frontabdeckung
4.1.1 Öffnen Sie die Abdeckung oberhalb und unterhalb der Linse. Man kann den Schiebeschalter und die Knöpfe sehen. (Siehe Bild 11 und
12) Schrauben Sie die Anschlussklemmen fest. Stellen Sie ihn nach Bedarf ein.
Bild 13
4.1.3 Nach dem Einstellen die Abdeckung wieder montieren.
4.1 Zeit, Lux und Mic. Knopf Einstellung
HINWEIS
Stellen Sie sicher das der Schiebeschalter während den Einstellungen auf Position AUTO steht.
Knopf Funktion Einstellungen
Einstellung der Ausschalt­verzögerung Licht
Akustiksensor Einstellung Funktion
Einstellung der Helligkeit für Licht einschalten
Zeit : Einstellbar von ca. 10 Sek. bis 30 Min, Test und Test : Geh-Test Modus (Last und rote LED sind 2 Sek. an, 2 Sek aus) : Kurze Impulse für Treppenlichtschalter
1s
(Last ist 1 Sek an, 9Sek. aus)
„+“ : Akustik Sensor mit maximaler Empfindlichkeit
„-“ : Akustik Sensor abgeschaltet
Bereich: Einstellbar von ca. 10Lux) bis „ “ ().
learn: Das aktuelle Umgebungslicht (10Lux -2000 Lux) kann eingelesen werden
1s
4.3 Lux Learn Funktion mit Knopf
Anlern Verfahren
4.2.1 Stellen Sie den Knopf auf wenn das Umgebungslicht die gewünschte Helligkeit hat Siehe Bild 14-A)
4.2.2 Wenn der Knopf schon auf steht, muss er länger als 1 Sek auf eine andere Position gedreht werden, dann zurück auf gedreht werden siehe Bild 14-B.
4.2.3 Dann ist die Last aus. Die LED fängt an langsam zu blinken, sie zeigt an das sie den Learn Modus eingeschaltet haben. Das Anlernen ist in 25 Sekunden abgeschlossen. Danach ist die Last und LED 5 Sek. lang an oder die LED blinkt 5 Sek. lang schnell und die Last ist aus um das erfolgreiche Anlernen anzuzeigen. (Siehe Bild 14-C)
4.2.4 Nach dem Anlern Verfahren geht der Melder in den AUTO Modus, LED und Last sind aus.
LED blinkt 25 Sek. lang
langsam und Last ist aus.
LED und Last bleiben 5 Sek.
lang an (die aktuelle Helligkeit
ist 10 - 2000 Lux)
LED blink 5 Sek. lang schnell und
die Last ist aus (die akt. Helligkeit
ist außerhalb 10 - 2000 Lux)
LED und Last aus
Melder wechselt zum AUTO Modus
(Bild 14-C)
HINWEIS
- Wenn die aktuelle Helligkeit außerhalb des Bereichs 10 - 2000 Lux ist, lernt der Melder 25 Sek. land, dann blinkt die rote LED 5 Sek. lang schnell. Wenn die aktuelle Helligkeit unter 10Lux ist, wird der Wert auf 10 Lux eingestellt. Wenn sie über 2000Lux ist, wird die Helligkeit nicht berücksichtig.
- Um den Melder im Anlern Modus nicht zu beeinflussen sollte sich der Monteur vom Melder entfernt halten.
4.4 Benutzung der Linsenabdeckung
Die mitgelieferte Linsenabdeckungen wird benötigt um den Erfassungs­bereich einzuschränken. Mit der Anzahl der Aufkleber können verschiedene Abdeckungen erreicht werden. Der Melder ist zum Beispiel in einer Höhe von 1,2 m angebracht. Der Erfassungsbereich ist wie in Bild 15 beschrieben.
Adapter
Abdeckung
Bild 10-B
Bild 10-C
Bild 11 Bild 12
4.1.2 Funktionen des Schiebeschalters. (Siehe Bild 13) AUTO: Schieben Sie den Schalter in die Mitte, der Melder ist im AUTO Modus ON : Schieben Sie den Schalter nach links auf die ON Position. der ON Modus ist aktiviert, die Last ist für 4 Stunden an, die LED blinkt 1Sek an und 5 Sek an. Dann geht er automatisch wieder in den AUTO Modus. Auch wenn der Schalter auf ON steht ist der Melder nach einem Stromausfall wieder im AUTO Modus. OFF : Schieben Sie den Schalter nach rechts in die OFF Position, ist der Melder im OFF Modus. Das Licht bleibt ständig aus.
Stellen Sie den Knopf in eine anderen Position als “ „
Stellen Sie den Knopf aus einer anderen Position auf “ „
Nach 1 Sek. zurück auf “ „
Bild 14-A
Bild 14-B
Bild 15
4.4.5 Gehtest
HINWEIS
Nach Einschalten der Spannung leuchtet die LED 60 Sekunden lang. Während der Aufwärmphase wird die Last nicht von der Helligkeit gesteuert. Wenn nach der Aufwärmphase eine Bewegung erkannt wird, geht der Melder in den normalen Modus. Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Bewegung erkannt wird, schaltet die Last automatisch ab und berücksichtig die Verzögerungszeit nicht sondern geht sofort in den Stand-by Modus.
4.5.1 LED Funktion
4.5.1.1 Die LED von McGuard ist hinter der Linse. (Siehe Bild 16)
4.5.1.2 Beim Geh-Test leuchtet die LED 2 Sekunden lang wenn der Melder angeregt wird. Die Helligkeit wird nicht berücksichtigt. Die LED kann als Anzeige der Ansteuerung dienen.
4.5.1.3 Die LED bleibt aus im AUTO und OFF Modus.
Bild 16
4.5.2 Test Verfahren
Der Grund für einen Geh-Test ist einen geeigneten Montageort für die beste Erkennung zu finden. Schieben Sie den Schalter auf AUTO, drehen Sie den Knopf Time auf „Test“. Machen Sie dann den Geh-Test wie in 4.5.2.1 bis
4.5.2.7 beschrieben. Lux ist inaktiv.
5 FEHLERBEHEBUNG
Wenn der Melder nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die Probleme mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden Tabelle. Sie wird ihnen hoffentlich helfen.
Problem Möglicher Fall Vorgeschlagene Lösung
LED leuchtet nicht
Leuchte schaltet nicht ein.
Leuchte schaltet nicht aus
Taster funktioniert nicht
Gestörtes Auslösen.
1. Spannungs­versorgung nicht an.
2. Nicht richtig angeschlossen.
1. Nicht richtig angeschlossen
2. Defekte Last
3. Der Schiebeschalter ist auf OFF
1. Die Zeiteinstellung ist zu lang.
2. Nicht richtig angeschlossen
Nicht richtig
1. angeschlossen
2. Defekter Taster
Es befinden sich Hitzequellen, stark reflektierende, Objekte oder Objekte die sich im Wind bewegen im Erkennungsbereich.
1. Spannungsversorgung einschalten.
2. Beachten Sie das Kapitel Anschluss.
1. Beachten Sie das Kapitel Anschluss.
2. Ersetzen Sie die Last durch eine Neue.
3. Schieben Sie den Schalter auf AUTO oder ON.
1. Stellen Sie den Knopf Zeit auf Test Überprüfen Sie ob keine Auslösung wegen Störung erfolgt. Bleiben Sie aus dem Erkennungsfeld und vermeiden Sie den Melder auszulösen.
2. Überprüfen Sie ob die Last richtig angeschlossen ist.
1. Überprüfen Sie ob der Taster richtig zwischen R und L angeschlossen ist.
2. Ersetzen Sie die den Taster durch einen Neuen.
Vermeiden Sie es das der Melder auf Hitzequellen wie Klimaanlagen, elektrische Lüfter, Heizung oder stark reflektierende Objekte zielt. Stellen Sie sicher das sich keine bewegten Gegenstände im Bereich des Melders befinden.
6 GEWÄHRLEISSTUNG
GROTHE GMBH Melder sind mit moderner Technik gefertigt und unterliegen einer 100 % Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Mängel an Ihrem Gerät auftreten, leistet die GROTHE GmbH im nachstehenden Umfang Gewähr.
1.) Unsere Gewährleistung umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn dieses nachweisbar in der Funktion oder Materialbeschaffenheit Fehler aufweist.
2.) Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung oder Transportschäden, ferner nicht auf Schäden infolge der Nichtbeachtung der Einbauhinweise sowie unfachgerechter Installation. Die Gewährleistung verliert automatisch ihren Anspruch, wenn das Gerät nach Fehlerdiagnose geöffnet wurde.
3.) Die Dauer der Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher. Die Einhaltung der Anspruchsfrist ist durch Nachweis des Kaufdatums mittels beigefügter Rechnung, Lieferschein oder ähnlicher Unterlage zu belegen.
Bitte schicken Sie im Falle eines Mangels das Gerät mit beigefügter Mängelbeschreibung an die Verkäuferadresse mit o. g. Belegen zurück.
GROTHE GmbH Löhestrasse 22 D - 53773 Hennef info@grothe.de www.grothe.de
Beginn
Bild 17
4.5.2.1 Installieren Sie den Melder richtig. Beachten Sie Bild 5 bis 7 für den richtigen Anschluss.
4.5.2.2 Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
4.5.2.3 Gehen Sie von außen durch die Erkennungsfelder, wenn der Melder angesteuert ist, Geht die LED und die Last für 2 Sek. an.
4.5.2.4 Bedenken Sie das laut „4.4 Benutzung der Linsenabdeckung“ die Erkennungsentfernung und Winkel durch die Linsen Abdeckung geändert sein können.
4.5.2.5 Wiederholen Sie Schritt 4.5.2.3 bis die Einstellung den Wünschen des Nutzers entspricht.
4.5.2.6 Schenken Sie während des Tests der Geh-Richtung Aufmerksamkeit. Siehe Bild 3
Ende
- Versuchen Sie bei einer Fehlfunktion nicht das Gerät zu öffnen.
HINWEIS
- Folgende Bedingungen können die Empfindlichkeit senken.
- In sehr nebligen Nächten kann die Empfindlichkeit durch Feuchtigkeit auf der Linse gesenkt werden.
- An heißen Tagen kann die Außentemperatur nah an der Körper­ Temperatur liegen und die Empfindlichkeit dadurch sinken.
- An sehr kalten Tagen, wenn sehr schwere Kleidung getragen wird, und das Gesicht bedeckt ist, strahlt nur wenig Hitze vom Körper. Dadurch kann die Empfindlichkeit sinken.
- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Seife oder ein rauer Stoff können die Linse zerstören.
McGuard UP WALL SWITCH PRESENCE DETECTOR
INSTRUCTION MANUAL
GB
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Operation Mode Manual ON / AUTO / Manual OFF
Operating Temperature 0C° bis +45C°
Environmental Protection IP40
Installation and assembly of electrical equipment must be carried out by qualified electricians. Contact a qualified electrician in the event of fault or break down.
CAUTION!
- A circuit breaker (250VAC, 10A) type C according to EN60898-1 of load shall be installed in the fixed wiring for protection.
- Do not mount on conductive surface.
- Do not open the enclosure frequently.
- Turn off power when change the light sources.
- High in-rush current would be caused when bulbs of certain brands burned which might damage the unit permanently.
1 PACKAGE CONTENTS
Pattern
Item Quantity
Detector
1
Lens shield label
1
Manual
1
3 INSTALLATION AND WIRING
Please disconnect power completely and read the entire instruction manual carefully before installation.
3.1 Select a proper location
3.1.1 Detection coverage It is recommended to install at the height of 0.8m - 1.5m. The forward detection distance can reach up to 8m and 180 detection angle (See FIG.2).
Top view
Top view
3.1.2 Pay attention to the walking direction in the test proceeding. It is more sensitive to movement across the detector and less sensitive to movement directly toward to detector which will reduce the detection coverage (See FIG.3).
Side view
Side view
Bild 2
3.2.2 Manual on / off switching by using push button to activate R terminal
An additional push button can be connected between terminal R and L for manual on / off operation (case 1: on --> off; case 2: off -->on). While
pressing push button (1sec):
Case 1: Manual off switching (Lux settings is invalid):
Under the light on status, the light can be manually switched off by short pressing ( 1sec) the push button. During this operation mode, once the detector is triggered by movement, the light keeps off within the set switch off delay time. Until there is no movement detected and the pre-set switch off delay time has reached, the detector resumes to work according to the previous operation mode set by knobs or IR. To press the push button
(1sec) during the light manual off period will activate the manual light on function (working as the Case 2). Case 2: Manual on switching (Lux settings is invalid): Under the light off status, the light can be manually switched on by short pressing ( 1sec) the push button. During this operation mode, once the detector is triggered by movement, the light keeps on within the pre-set switch off delay time. Until there is no movement detected and the pre-set switch off delay time has elapsed, the detector resumes to work according to the previous operation mode set by knobs or IR. To press the push button (1sec) during the light manual on period will activate the manual light off function (working as the Case 1).
3.2.3 Auto sensitivity adjustment function To raise the sensitivity of detector after load is switched on can reduce the possibility of false-off problem. When the load is on, the sensitivity of detector will be raised automatically. When the load is off, the sensitivity of detector will return to normal standby condition.
3.2.4 Acoustic control function
By setting the Mic. knob to “+” position, this function is enabled. This function is only available when detector works in auto mode and the detector is activated by movement at first, then the acoustic sensor control function is workable. Once the detector is firstly triggered by movement to turn on the load, then within 8sec, the acoustic sensor is used as an auxiliary sensor to be activated by sound in order to renew the delay off time and to continuously switch on the load. If there is no sound detected within 8sec. after the first triggering by movement, the acoustic sensor is ineffective.
3.3 Wiring
3.3.1 Normal operation (See FIG.5)
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Rated Voltage 220-240V~ 50 / 60Hz
Load
(traditional) Max. 1000VA / 900W (electronic)
Fluorescent Lamp : Max. 900VA / 100μF
25 x (1 x 18W); 12 x (2 x 18W); 5 x (1 x 36W); 7 x (2 x 36W); 10 x (1 x 58W); 5 x (2 x 58W)
LED Lamp : Max. 400W Energy Saving Lamp : Max. 600VA / 400W
(incl. CFL and PL Lampe)
Power Approx. 0,5W consumption:
Detection 180° up to 8m forward und 6m each sideward Range at hight of 1.2m
LUX Adjustable from approx. 10Lux to () and Adjustment “ ” (learning range: 10Lux - 2000Lux)
Auto Off Time Adjustable from approx. 10Sek to 30Min, and Adjustment Test &
Mic. Sensitivity + (max.) / -(off)
1s
2 PRODUCT DESCRIPTION
Der Mc Guard is an indoor wall switch presence detector, and is ideally to be located in small-scaled stores or factories, offices, homes, at the places such as corridors, staircase, archive rooms, cellars, rest rooms, play rooms, garages, etc.
2.1 Features
- The stylish cosmetic design of integrating lens with front housing and invisible knobs for restricting the liberty of unauthorized operation.
- Superior lens pattern and well distributed as well as concentrated detecting beams provide high sensitivity.
- In addition to PIR sensing, the detector can be properly triggered by the sound too.
- Excepting the provided Lux values, the ambient light level can be read-in as the Lux value for more flexible application.
- Three practical operation modes (Manual ON / AUTO / Manual OFF) available for user’s flexible application.
- The connected lighting can be manually switched on/off by connecting a push button switch to the detector.
- The decorative Frame of 50 x 50 mm fits most European standard wall switches.
2.2 Dimension
80 x 80 x 51,5mm (See FIG. 1)
FIG. 1
Bild 3
3.1.3 Helpful tips for installation Since the detector is in response to temperature change, the following conditions should be avoided (See FIG.4-A & FIG.4-B):
- Avoid aiming the detector toward the objects which may be swayed in the wind, such as curtain, tall plants, miniature garden, etc.
- Avoid aiming the detector toward the objects whose surfaces are highly reflective, such as mirror, monitor, etc.
- Avoid mounting the detector near heat sources, such as heating vents, air conditioning, vents as dryers, lights, etc.
FIG 4-A
FIG. 4-B
3.2 Function
3.2.1 Ambient light appraisal
According to the changeable ambient light level, detector can postpone delay time of switching light on and off to avoid unnecessarily switching due to rapid ambient light change:
Ambient light level changes from bright to dark:
If the ambient light level keeps be lower than the preset Lux value for 10sec, the light will be automatically switched on after 10sec. (LED will be on 10sec for indication).
Ambient light level changes from dark to bright:
If the ambient light level continuously exceeds the switch off Lux value for 5min, there are different reactions according to the time setting value.
Time setting 5min, the light will be automatically switched off after 5min. Time setting < 5min, the light will be automatically switched off when the set time reached if no movement is detected during the 5min. But if there is movement detected within the 5min, the time will be reset upon detection and until 5min later, the light is switched off.
FIG. 5
3.3.2 Two detectors control a load (See FIG.6)
FIG. 6
N
L
3.3.3 One detector controls staircase time switch (Time knob sets at ) (See FIG.7)
Staircase time switch
N
L
Load
Push button
Push button
N
Load
FIG. 7
Last
Taster
L
Push button
1s
Push button
Loading...
+ 8 hidden pages