Sie haben ein Produkt aus unserer
neuen Serie der Elektrogeräte
gekauft. Unser Wunsch ist, dass das
Produkt Ihnen gut dient.
Lesen Sie bitte diese Anleitung noch
vor der Installierung und Benutzung
des Gerätes durch. Die Anleitung
enthält wichtige Informationen
über sichere und wirtschaftliche
Bedienung des Geräts. Bewahren Sie
bitte die Anleitung in der Nähe des
Gerätes auf.
Diese Anleitung Sie können auf
unserer Web-Seite zu finden:
www.gorenje.com / <http://www.
gorenje.com/>
540025
Wichtige informationen
Tipps, bemerkungen
2
Page 3
INHALT
6 WICHTIGE INFORMATIONEN, ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN
10 BESCHREIBUNG UND WARTUNG DES GERÄTS
14 VERWENDUNG DER WÄRMESCHUBLADE
18 ENTSORGUNG DES ALT-GERÄTES
19 REINIGUNG UND WARTUNG
20 REKLAMATION
21 ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMNETZ
22 MONTAGEANWEISUNGEN
23 WAS TUN, WENN DIE WÄRMESCHUBLADE NICHT FUNKTIONIERT?
24 TECHNISCHE DATEN
EINLEITUNG UND
BESCHREIBUNG
BEDIENUNG
WARTUNG
UND REINIGUNG
INSTALLATION
TECHNISCHE
DATEN
540025
3
Page 4
540025
4
Page 5
540025
5
Page 6
WICHTIGE INFORMATIONEN,
ANWEISUNGEN UND
EMPFEHLUNGEN
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur,
wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder
entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts
erhalten haben und wenn sie über die mit dem Gebrauch des Geräts
verbundenen Gefahren belehrt wurden. Kinder sollten mit dem Gerät
nicht spielen. Kinder sollen das Gerät nicht reinigen.
Vor dem Anschluss ist zu überprüfen, ob die auf dem
Typenschild angegebene Nennspannung der Netzspannung Ihres
Stromverteilungsnetzes übereinstimmt. Das Verbrauchsgerät
kann nur durch einen Servicetechniker oder eine fachlich
qualifizierte Person angeschlossen werden.
Die Installation kann nur durch eine fachlich qualifizierte Person
durchgeführt werden und dieses muss im Einklang mit den
nationalen Normen und Vorschriften erfolgen. Der Hersteller
übernimmt keinerlei Verantwortung für die Beschädigungen des
Verbrauchsgeräts oder gesundheitliche Schäden aufgrund von
Anschluss- oder Montagefehlern.
Das Datum der Installation lassen Sie sich bitte im Garantieschein
bestätigen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden am Gerät
oder Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder aufgrund
des Mangels am Schutzsystem des elektrischen Verteilungsnetzes (z.
B. Überspannung) entstanden sind.
540025
6
Page 7
Verwenden Sie das Gerät erst nach dem Einbau im Schrank.
Warnung! Entfernen Sie niemals die Geräteverkleidung. Ein
eventueller Kontakt mit den Komponenten, die unter Strom
stehen, stellt ein Sicherheitsrisiko für die Nutzer dar.
Warnung! Bei jeder Demontage und Montage des Gerätes,
außerhalb der gängigen Verwendung, ist die Entkoppelung
des Verbrauchsgeräts vom elektrischen Stromverteilungsnetz
notwendig und es muss sichergestellt sein, dass das Gerät
ausgeschaltet ist. Bei der Entkoppelung des Geräts muss eine der
folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Entkoppelung der Sicherungen, ggf. der Schutzschalter im
Stromverteilerkasten.
- den Stecker aus der Steckdose ziehen. Beim Hausziehen
des Steckers aus der Steckdose, dieses nicht durch Ziehen
am Stromkabel durchführen, sondern immer direkt den Stecker
herausziehen.
Die Manipulation am Gerät oder der unsachgemäße Serviceeingriff
kann zur ernsthaften Verletzungsgefahr, ggf. zu gesundheitlichen
Schäden oder zu Schäden am Gerät führen. Die Installation, sämtliche
Reparaturen, Anpassungen und Eingriffe in das Gerät müssen immer
vom Servicetechniker oder einer fachlich qualifizierten Person
durchgeführt werden. Der Hersteller haftet für keine Verletzungen
von Personen oder Schäden, die aufgrund einer unsachgemäßen
Manipulation oder durch den nicht fachgemäßen Eingriff in das Gerät
entstanden sind.
Das beschädigte Netzkabel muss durch einen Servicetechniker
oder durch eine fachlich qualifizierte Person ersetzt werden,
damit die Entstehung einer gefährlichen Situation verhindert wird.
Tritt im Garantiezeitraum am Gerät ein Mangel auf, dann
reparieren Sie diesen nicht selbst. Lassen Sie das Gerät außer
Betrieb und beauftragen Sie mit der Reparatur die fachlich dafür
qualifizierte Person. Im Fall der Nichteinhaltung von Anweisungen
und Empfehlungen, die in dieser Anleitung aufgeführt sind, haftet
der Hersteller für keine verursachten Schäden.
540025
7
Page 8
Das Verbrauchsgerät ist ausschließlich zur Verwendung in
privaten Haushalten bestimmt.
Eine unsachgemäße Verwendung des Verbrauchsgeräts kann den
Nutzer gefährden.
Das Gerät sollte ausschließlich zur Erwärmung von Geschirr, zum
Warmhalten von Gerichten, für die Zubereitung von Joghurt u. Ä
Verwendung finden. Jede andere Verwendung ist unzulässig und
kann gefährlich sein. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Beschädigungen oder Störungen, die durch unsachgemäße oder
falsche Verwendung des Gerätes entstehen.
In Abhängigkeit von der gewählten Temperatur und der
Betriebszeit kann die Temperatur im Gerät bis zu 80°C erreichen.
Beim Entnehmen von Geschirr aus der Wärmeschublade sind
Küchenhandschuhe oder das Geschirrhandtuch zu verwenden.
WARNUNG! Das Gerät und die Teile in der Reichweite sind
während der Benutzung heiß.
Der Zugang von Kindern unter 8 Jahren ist zu verhindern, wenn
sie nicht ständig unter Aufsicht stehen.
Auf das geöffneten Fach sie dürfen nicht setzen, sich anlegen,
weil damit der ausziehbare Mechanismus beschädigt wird.
Das Fach hat eine maximale Tragfähigkeit von 30 kg.
WARNUNG! Brandgefahr: Legen Sie keine synthetischen
Gefäße oder brennbaren Gegenstände in die Wärmeschublade.
Nach dem Einschalten des Verbrauchsgeräts könnten solche
Gegenstände schmelzen oder Feuer fangen.
Das Gerät ist für keine anderen Zwecke zu verwenden, wie z.
B. als Raumheizung. Hohe Temperaturen können brennbare
Gegenstände in der Nähe des Gerätes entzünden.
540025
8
Page 9
Verwenden sie nie Dampfreiniger oder Druckluftreiniger für
Reinigung des Geräts. Es droht ein Elektrounfall. Wasserdampf
kann elektrische Bestandteile beschädigen und einen Kurzschluss
verursachen. Der Dampfdruck kann die Oberfläche des Gerätes
und dessen Komponenten dauerhaft beschädigen.
Verwenden Sie das Gerät zum Beispiel gegen Ende der
betrieblichen Standzeit nicht weiter, dann entkoppeln Sie dieses
vom elektrischen Netz und entfernen Sie das Netzkabel, damit
vom Verbrauchsgerät keine Gefahr ausgeht.
DER ZWECK DES GERÄTS
Das Gerät ist für normale Vorbereitung der Nahrung in den
Haushalten bestimmt und es sollte nicht für andere Zwecke
benützt werden. Die einzelnen Möglichkeiten der Verwendung
sind ausführlich in diesem Handbuch beschrieben.
540025
9
Page 10
BESCHREIBUNG UND WARTUNG
DES GERÄTS
Das Gerät ist für den Einbau in Küchenmöbel bestimmt und dient zum Zweck der
Erwärmung von Geschirr, zum Auftauen, zum Warmhalten von Gerichten und zur
Zubereitung von Joghurt.
Für die Erwärmung wird ein Heißluftsystem verwendet, das mittels eines Ventilators
warme Luft in den Bereich der Schublade zuführt. Dank der Luftzirkulation wird das
Geschirr gleichmäßig und schnell war erwärmt. Trotz dessen kann das Geschirr im
hinteren Bereich der Schublade wärmer sein, als im vorderen Bereich der Schublade.
Das Bedienfeld umfasst Bedienungssensoren mit vordefinierten Programmen und einem
manuellen Modus, der ermöglicht, die benötigte Temperatur in einem Umfang zwischen
40 - 80 °C (in Schritten zu 10 °C) einzustellen und die automatische Abschaltung nach
Erreichung der eingestellten Erwärmzeit sicherzustellen (1-4 h).
Das Gerät erwärmt nur in dem Fall, wenn die Schublade korrekt geschlossen ist.
540025
10
Page 11
BEDIENELEMENTE
Die Bedienung mittels der Sensoren wird durch die Auflage des Fingers am zugehörigen
Symbol des Bedienfelds sichergestellt. Das Bedienfelds ist deshalb sauber und trocken zu
halten.
Sensor für das Ein- und Ausschalten
Erwärmung von Tellern
Erwärmung von Tassen
Warmhalten von Gerichten
Zubereitung von Joghurt
Auftauen
Manuelle Einstellungen
Einstellung der geforderten Temperatur
Einstellung der Erwärmungszeit
Automatische Modi
Manuelle Modi
540025
11
Page 12
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Vor der ersten Verwendung, ist das Gerät laut der Anweisungen im Kapitel „Reinigung und
Wartung“ zu reinigen.
Anschließend, sind die Wärmeschubladen mindestens für 2 Stunden auf die maximale
Temperatur zu erwärmen. Bitte beachten Sie, dass während dieses Vorgangs die Küche
gut gelüftet wird. Die Komponenten des Geräts werden durch ein spezielles Mittel
geschützt. Aus diesem Grund wird während der ersten Erwärmung ein Geruch frei
werden. Dieser Geruch und der Rauch, die eventuell entstehen kann, werden nach kurzer
Zeit verschwinden. In keinem Fall bedeutet dieses, dass das Gerät oder der Anschluss
nicht in Ordnung sind.
KAPAZITÄT
Die Kapazität kann aufgrund der verwendeten unterschiedlichen Größe von Geschirr
unterschiedlich sein.
KAPAZITÄTSBEISPIELE
Geschirr-Set für 6 Personen
6 flache Teller ø 25,5 cm
6 tiefe Teller ø 22 cm
6 Dessertteller ø 23,5 cm
1 ovaler Teller Breite 32 cm
1 Anrichtteller ø 19,5 cm
1 Anrichtteller ø 18,5 cm
Das Fach hat eine maximale Tragfähigkeit von 30 kg.
VERWENDUNG DER WÄRMESCHUBLADE
1 – Öffnen Sie bitte das Gerät
2 – Schalten Sie das Gerät ein, On/Off Touchfeld
3 – Setzen Sie das Geschirr/ das Gericht ein
4 –Wählen Sie bitte das passende Programm oder nehmen manuelle Einstellungen vor
5 – Schliessen Sie das Gerät
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Heizsystem abgeschaltet und es erklingt ein
Tonsignal. Das Tonsignal ertönt für eine Minute, anschließend ertönt ein kurzes Tonsignal,
immer jeweils nach einer Minute. Nach fünf Minuten nach der der Beendigung des
eingestellten Programms erfolgt die Abschaltung der Wärmeschublade.
540025
12
Page 13
Möchten Sie den eingestellten Programmablauf unterbrechen, dann öffnen Sie die
Schublade und betätigen den Sensor der Abschaltung. Nach Öffnung der Schublade kann
ein anderes Programm gewählt oder es kann die Zeit der Erwärmung verlängert werden.
Anmerkung
Durch den Eingriff in die Einstellung des automatischen Modus geht das Programm in den
manuellen Modus über. Dieser Eingriff ist beim Programm der Zubereitung von Joghurt
nicht möglich.
ERWÄRMUNGSZEIT
Bezüglich der Erwärmungszeit bestehen verschiedene Einflussfaktoren:
Material und Wandstärke des Geschirrs
Menge des erwärmten Geschirrs
Art und Weise der Zusammenstellung in der Schublade
Temperatureinstellung
Eine gänzliche Erwärmung des Geschirrs kann deshalb verschiedene Zeiten erfordern.
Voreingestellte Programme bestehen in diesem Zusammenhang nur zur Orientierung.
Nach einer gewissen Zeit werden Sie selbst die ideale Erwärmungszeit für Ihr Geschirr
feststellen.
Geschirr, das sich im hinteren Bereich der Schublade befindet, kann heißer sein, als das
Geschirr im vorderen Bereich der Schublade. Für die Entnahme von Geschirr aus der
Schublade, sind Küchenhandschuhe oder ein Geschirrtuch zu verwenden.
540025
13
Page 14
VERWENDUNG DER
WÄRMESCHUBLADE
EINSCHALTEN DER SCHUBLADE
Einschalten der Schublade durch die
Betätigung des Sensors für das Einschalten.
AUTOMATISCHE MODI
ERWÄRMUNG VON TELLERN
Wählen Sie den Modus Tellererwärmung.
Dieser automatische Modus hat
eine Temperatur von 80°C und eine
Anwärmenszeit von 1 Stunde voreingestellt.
Dieser ist zur Vorwärmung von Geschirr
bestimmt, das für das Servieren von Gerichten
bestimmt ist. Vorgewärmtes Geschirr hält die
Temperatur der servierten Gerichte.
ERWÄRMUNG VON TASSEN
540025
14
Wählen Sie den Modus der Tassenerwärmung.
Dieser automatische Modus hat
eine Temperatur von 60°C und eine
Anwärmenszeit von 1 Stunde voreingestellt.
Dieser ist zur Vorwärmung der Tassen
bestimmt, die für warme Getränke, zum
Beispiel Espresso, bestimmt sind. Die
vorgewärmten Tassen garantieren eine
stabilere Crema des zubereiteten Espressos.
Page 15
WARMHALTEN VON GERICHTEN
JOGHURT
Wählen Sie den Modus Warmhaltung von
Gerichten.
Dieser automatische Modus hat eine
voreingestellte Temperatur von 60°C und
eine Erwärmungszeit von 2 Stunden. Dieser
ist für die Warmhaltung für zubereitete
Gerichte bestimmt, die sich im Geschirr
oder auf dem Anrichtteller befinden,
bestimmt.
Wählen Sie den Modus Joghurt aus.
Dieser automatische Modus hat eine
voreingestellte Temperatur von 40°C
und eine Erwärmungszeit von 4 Stunden.
Dieser ist für die Zubereitung von Joghurt
bestimmt. Dieser Vorgang erfordert eine
genaue Einstellung der Temperatur und
einen bestimmte Zeiteinstellung. Aus
diesem Grund kann die Einstellung dieser
Werte in diesem Modus nicht verändert
werden.
Tipp: Zubereitung von Joghurt
1 l frische Vollmilch auf die Temperatur von ca. 80° C erwärmen und anschließend auf
40 °C abkühlen lassen. In die Milch zwei Löffel weißen Joghurt mit Lebendkulturen
zugeben. Die Milch in Gläser füllen. Die Gläser müssen vollständig sauber, am besten
sterilisiert sein. Die Gläser in die Mitte der Schublade einlegen. Die Gläser sollen nicht
näher als 10 cm ab der Hinterwand eingelegt werden. Lassen Sie Lücken zwischen den
Gläsern für Zirkulation der Luft. Wählen Sie den Modus Joghurt aus. Nach 4 Stunden ist
das Programm beendet, lassen Sie den Joghurt weitere 2 Stunden im Schubfach ohne
Wärmezufuhr reifen. Der Joghurt ist nach 10 Stunden Reifung im Kühlschrank fertig.
540025
15
Page 16
AUFTAUEN
MANUELLE MODI
Wählen Sie den Auftau-Modus.
Dieser automatische Modus hat eine
voreingestellte Temperatur von 40°C und
eine Erwärmungszeit von 2 Stunden. Dieser
ist für das auftauen gefrorener Lebensmittel
bestimmt. Die gefrorenen Lebensmitteln
platzieren Sie in ein tieferes Gefäß oder
einen Teller, damit das auffangen von
Wasser während des Auftauvorgangs
sichergestellt ist.
Wählen Sie die manuelle Einstellung.
Wählen Sie die geforderte Temperatur
durch wiederholtes Drücken des Sensors
der Temperatureinstellung.
540025
Die Temperatur kann in einem Bereich
zwischen 40 - 80 °C in Schritten von 10 °C
eingestellt werden.
Die eingestellte Temperatur wird an der
Temperaturanzeige dargestellt.
Wählen Sie die geforderte Zeit der
Erwärmung.
Die Zeit kann in einem Ausmaß zwischen
1 - 4 Stunden in Schritten zu je 1 Stunde
eingestellt werden.
Die eingestellte Zeit wird in der Zeitanzeige
dargestellt.
16
Page 17
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung dient der Verhinderung
einer Bedienung der Schublade durch
Kinder. Die Kindersicherung aktivieren Sie
aufgrund der Betätigung des Sensors für
die manuelle Einstellung über den Zeitraum
von 5 Sekunden.
Anschließend bleiben die Sensoren
deaktiviert. Es leuchtet lediglich das Symbol
manuelle Einstellung. Die Deaktivierung
erfolgt wiederum durch die Betätigung des
Sensors der manuellen Einstellungen über
den Zeitraum von 5 Sekunden.
AUSSCHALTEN DES WÄRMESCHUBFACHS
Das Schubfach schalten Sie aufgrund der
Betätigung des Sensors für das Ausschalten
aus.
Die Schublade schaltet sich automatisch
nach Ablauf der eingestellten
Erwärmungszeit ab.
540025
17
Page 18
ENTSORGUNG DES ALT-GERÄTES
Das Symbol auf dem Erzeugnis oder auf die Verpackung
bestimmt, dass dieses Erzeugnis gehört nicht in den Hausmüll.
Er muss in die Sammelstelle für die Wiederverwendung der
elektrischen und elektronischen Einrichtungen geliefert
werden. Mit der Ausführung einer richtigen Liquidation dieses
Erzeugnisses sie helfen bei der Vermeidung der negativen
Einflüsse für die Umwelt und der menschlichen Gesundheit,
welche bei einer unrichtigen Liquidation dieses Erzeugnisses
entstehen könnten. Sie können mehr ausführliche Information
über Wiederverwendung dieses Erzeugnisses bei der zuständigen
Ortsbehörde, bei einer Stelle für Liquidation des Hausmülls oder
im Geschäft, wo sie das Erzeugnis gekauft haben.
Der Packung ist aus 100% -ig verwertbarem Material und sie ist
mit entsprechendem Symbol markiert. Werfen Sie keine Teile des
Verpackungsmaterials in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
gemäß der gültigen lokalen Verordnungen.
540025
18
Page 19
REINIGUNG UND WARTUNG
HINWEIS
Verwenden sie nie Dampfreiniger oder Druckluftreiniger für Reinigung des Geräts.
Das innere Glas kann mit einem Sauger ausgehoben werden, sehe Abbildung 4.
Reinigen sie die Oberfläche mit einem feuchten Lappen. Wenn die Oberfläche zu sehr
verschmutzt ist, geben sie in das Wasser einige Tropfen Geschirr-Waschmittel zu. Am
Ende wischen Sie die Oberfläche aus.
Reinigen Sie die vordere Glasoberfläche mit Glas-Waschmittel und mit weichem Lappen.
Benutzen Sie keinen Kratzer auf Glas.
Benutzen Sie auch nicht: Waschmittel mit Soda-, Säuren- oder Chlorid-Inhalt,
Scheuermittel (Pulver oder Paste), abrasive Schwämme (z.B. Drahtschwamm), oder
Schwämme, welche die Reste von Scheuermitteln enthalten, Kalkstein schmelzende
Waschmittel, Waschmittel für Geschirrspülmaschine, Sprays für Ofenrohr-Reinigung.
19
540025
Page 20
REKLAMATION
Falls ein Mangel währen der Garantieperiode entsteht, versuchen Sie bitte nicht das
Gerät selbst zu reparieren. Die Reklamation richten Sie bitte an die Verkaufsstelle, wo
Sie das Gerät gekauft, an den Markenservicestelle, oder bei in der Garantiebedingungen
bestimmten Vertragsservicestellen. Bei diesem Verfahren wird der Text des
Garantiescheines und der Garantiebedingungen maßgeblich. Die Reklamation ist ohne
Vorlegung einer ordentlich ausgefüllten Garantiescheines ungültig.
540025
20
Page 21
ANSCHLUSS DES GERÄTS AN
DAS STROMNETZ
Den Anschluss des Geräts an das elektrische Verteilungsnetz darf nur durch eine fachlich
qualifizierte Firma im Einklang mit den nationalen Normen und Vorschriften erfolgen.
Für die Entkopplung vom elektrischen Verteilungsnetz in der Verteilung muss vor dem Gerät
eine Vorrichtung zur Entkopplung aller Pole des Geräts eingebaut sein.
Diese Pflicht entfällt, wenn die Netzschnur für den Anschluss mit einem Netzstecker versehen
ist und dieser Netzstecker einfach und ohne Hindernisse aus der Steckdose herausgezogen
werden kann.
Das Verbrauchsgerät verfügt über ein Kabel mit drei Leitern vom Durchmesser 1,5 mm
vom Typ H05VV-F 3G1,5.
Die Enden der Kabelstränge sind gegen ein Aufgehen mit aufgepressten Litzen-Endstücken versehen.
Das Verbrauchsgerät muss an das elektrische Verteilungsnetz mit vorgeschriebener
Spannung angeschlossen werden, die im Typenschild aufgeführt ist. Dieses erfolgt mittels
der Zuleitung, die der Leistungsaufnahme der Wärmeschublade entspricht.
ANSCHLUSS
1. Klemmschuh gegen ablösung der Schur
2. Die Kabelenden sind mit aufgepressten Endstück ausgestattet
540025
21
Page 22
MONTAGEANWEISUNGEN
Bei Montage des Geräts ist es notwendig, folgende Schritte zu beachten:
Der richtige Anschöluss an das Stromnetz,
Die Kontrolle der Funktion der Heizelemente, des Ventilator und der Bedienelemente.
Vorführung aller Funktionen des Gerätes und Bekanntmachung mit der Bedienung und
Wartung.
WICHTIGER HINWEIS!
Bei jeder Manipulation des Geräts außerhalb der gängigen Verwendung muss das Gerät
vom eletrischen Anschluss getrennt werden,durch das Herausziehen des Steckers aus der
Steckdose oder der Abschaltung der Sicherungen.
540025
Das Gerät ist nicht für Betrieb mit Hilfe externes Zeitschalters
oder einer externen Fernsteuerung bestimmt.
22
Page 23
WAS TUN, WENN DIE
WÄRMESCHUBLADE NICHT
FUNKTIONIERT?
WARNUNG! Alle eventuellen Reparaturen dürfen ausschließlich von einem
Servicetechniker oder einer fachlich qualifizierten Person vorgenommen werden.
Die Durchführung von Reparaturen durch Personen, die durch den Hersteller nicht
autorisiert sind, können Gefahren verursachen.
Im Fall einer kleineren Störung des Gerätes ist zunächst zu prüfen, ob die Störung mit Hilfe
dieser Anleitung behoben werden kann.
Das Geschirr wird nicht ausreichend erwärmt.
Überprüfen Sie, ob:
- das Gerät eingeschaltet ist;
- eine geeignete Temperatur gewählt wurde;
- die hintere Wand der Schublade nicht vollständig durch Geschirr abgedeckt ist;
- das Geschirr über einen ausreichenden Zeitraum erwärmt wurde.
Die Erwärmungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, zu diesen gehören:
- Material und Wandstärke des Geschirrs;
- Geschirrmenge;
- Art und Weise der Einlage von Geschirr.
Das Geschirr wird überhaupt nicht erwärmt.
Überprüfen Sie, ob:
- es zu keiner Unterbrechung der Stromzufuhr gekommen ist, gegebenenfalls einer
Abschaltung des Schutzschalters im Verteilerkasten gekommen ist.
- Sie hören das Ventilatorgeräusch.
Wenn der Ventilator funktioniert, dann befindet sich die Störung im Heizelement.
Eine Störung des Temperaturgebers wird durch das Blinken in der Temperaturanzeige und
einen unterbrochenen Ton angezeigt. Anschließend erfolgt die automatische Abschaltung
der Schublade.
23
540025
Page 24
TECHNISCHE DATEN
Technische daten
WärmeschubladeWD14ST
Dimensionen560 x 595 x 140 mm
Elektrische Spannung220-230 V ~; 50/60 Hz
Gesamtleistung 405 W
MORA MORAVIA, s.r.o., Hlubočky–Mariánské Údolí, Tschechische Republik SAP 540025
540025
Der Hersteller behält sich das Recht auf kleine Änderungen
dieser Anweisungen vor, die sich aus Erneuerung oder aus
technologischen Änderungen des Produktes, ohne die Funktion
des Geräts zu beeinflussen, ergeben.
24
Page 25
Page 26
Page 27
Page 28
MORAde (04-16)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.