Gigaset EASYCARE600A User Guide [de]

Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de/ A31008-M3131-B101-1-19 / Cover_front_c.fm / 7/19/23
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
EASY CARE 600 A
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / Cover_front_c.fm / 7/19/23
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
2
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / _EasyCare600A_LUGIVZ.fm / 7/19/23

Inhalt

Darstellung in der Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gigaset Button (Funktaster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gigaset Motion (Bewegungsmelder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Basis anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Mobilteil in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gigaset Button (Funktaster) in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gigaset Motion (Bewegungsmelder) in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Hilfe-Ruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Telefon bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Telefon kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Telefonbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kontakte im zentralen Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Anrufbeantworter und Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Anrufbeantworter aktivieren-/deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Bedienung mit dem Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Weitere Geräte hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellungen am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Boost-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Töne und Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Inhalt
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
1
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / _EasyCare600A_LUGIVZ.fm / 7/19/23
Inhalt
Bedienungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Direktwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
LED-Rufsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Seriöser Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Einfaches Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Direkte Durchwahl für Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Nur Kontakte durchstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kundenservice & Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Herstellerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
2
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / means-of-representation.fm / 7/19/23

Darstellung in der Bedienungsanleitung

Symbole

Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen.
Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti­onen, die Kosten verursachen können.
Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können.
Zusätzliche hilfreiche Informationen.

Tasten Mobilteil

Abheben-Taste Freisprech-Taste
Auflegen-Taste bis Ziffern-/Buchstaben-Tasten
Steuer-Taste Rand Nachrichten-Taste
Raute-Taste Stern-Taste
OK, Zurück, Auswahl, Ändern, Sichern, . . . Display-Tasten
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Prozeduren Mobilteil

Beispiel: Automatische Rufannahme ein-/ausschalten:
Einstellungen OK Tel ef on ie OK Auto-Rufannahm. Ändern
( = aktiviert)
Darstellung Bedeutung
Jeder Pfeil leitet eine Aktion ein. Hauptmenü öffnen: Im Ruhezustand auf die Steuer-Taste
drücken.
EinstellungenOK
Tel e fo ni eok
Mit der Steuer-Taste zum Untermenü Einstellungen navi­gieren.
Mit Display-Taste OK oder mit der Steuer-Taste bestätigen. Das Untermenü Einstellungen wird geöffnet.
Mit der Steuer-Taste den Eintrag Te le fo ni e wählen. Mit OK bestätigen. Das Untermenü Tel e fo ni e wird geöffnet.
Auto-Rufannahm. Mit der Steuer-Taste den Eintrag Auto-Rufannahm. wählen.Ändern Mit Ändern aktivieren oder deaktivieren.
Funktion ist aktiviert /deaktiviert .
3
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / menu_tree.fm / 7/19/23

Menü-Übersicht

Hauptmenü öffnen: im Ruhezustand Steuer-Taste drücken.
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 32
Hilfe-Ruf Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hilfe-Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartungsruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SOS-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taster-Hilferuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beweg.-Hilferuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachricht. anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mithören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Töne und Sign ale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auto. Lautstärke Auto. Hörerlautstärke . . . . . . . . . . . . . .
Auto. Tonruflautst. . . . . . . . . . . . . . .
Gesprächslautst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akustikprofile Hörerprofile . . . . . . . . . . . . . .
Freisprechprofile . . . . . . . . . . . . . .
Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klingeltöne (Mobilt.) Lautstärke . . . . . . . . . . . . . .
Melodien . . . . . . . . . . . . . .
Zeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . .
Anonym. Rufe aus . . . . . . . . . . . . . .
S. 23
S. 24
S. 24
S. 25
S. 24
S. 24
S. 24
S. 37
S. 37
S. 37
S. 39
S. 38
S. 44
S. 44
S. 44
S. 44
S. 45
S. 45
S. 45
S. 45
S. 45
S. 30
S. 30
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
4
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / menu_tree.fm / 7/19/23
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Display Screensaver . . . . . . . . . . . . . .
Großschrift . . . . . . . . . . . . . .
Farbschema . . . . . . . . . . . . . .
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . .
Anmeldung Mobilteil anmelden . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . .
Telefonie Auto-Rufannahm. . . . . . . . . . . . . . .
System Mobilteil-Reset . . . . . . . . . . . . . .
Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . .
Basis-PIN . . . . . . . . . . . . . .
Basis-Reset . . . . . . . . . . . . . .
Bedienungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Direktwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastenansage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nummer ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontakte vorlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LED-Rufsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seriöser Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfaches Menü Einfaches Menü . . . . . . . . . . . . . .
Menü-Ansicht . . . . . . . . . . . . . .
Durchwahl im Notfall Einstellungen . . . . . . . . . . . . . .
Freigegebene Anrufer . . . . . . . . . . . . . .
Nur Kontakte durchst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 43
S. 43
S. 46
S. 46
S. 46
S. 46
S. 40
S. 40
S. 47
S. 47
S. 47
S. 47
S. 48
S. 49
S. 49
S. 50
S. 50
S. 50
S. 50
S. 51
S. 51
S. 51
S. 52
S. 52
S. 53
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Mobilteiltelefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basistelefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 34
S. 34
5
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / overview.fm / 7/19/23

Basis

Übersicht

Basis
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
A Anmelde-/Paging-Taste
Mobilteile suchen (Paging) Mobilteil anmelden Button/Motion anmelden
B Lautstärke-Tasten
Während der Wiedergabe: Sprachlautstärke ändern.
CLösch-Taste
Während der Wiedergabe: Aktuelle Nachricht löschen.
DDisplay
Leuchtet: Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Die
00 blinkt: Die Leitung ist belegt. Blinkt langsam: Neue Nachrichten sind vorhanden. Die Anzahl
99 blinkt schnell: Der Anrufbeantworter ist voll.
6
Anzahl der gespeicherten Nachrichten wird angezeigt.
neuer Nachrichten wird angezeigt.
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / overview.fm / 7/19/23
EVorwärts-Taste
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Zur nächsten Nachricht springen.
FZurück-Taste
Während der Wiedergabe (nach 5 Sek.): Zum Anfang der Nachricht springen. Während der Wiedergabe (bis 5 Sek.): Zur vorherigen Nachricht springen.
G Wiedergabe-/Stopp-Taste
Neue Nachrichten wiedergeben Keine neuen Nachrichten: Alte Nachrichten wiedergeben bzw. Wieder-
gabe abbrechen.
HEin-/Aus-Taste
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Wird der Anrufbeantworter von einem Mobilteil aus bedient oder nimmt er eine Nach­richt auf (Anzeige 00 blinkt), kann er nicht zeitgleich über die Basis bedient werden.
Basis
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
7
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / overview.fm / 7/19/23

Mobilteil

Mobilteil
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
8
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / overview.fm / 7/19/23
1SOS-Taste
Leuchtet: Hilfe-Ruf aktiviert
2 Direktwahl-Tasten A bis C 3 Statusleiste
Symbole zeigen aktuelle Einstellung und Betriebszustand des Telefons an.
4 Display-Tasten ( S. 27)
Verschiedene Funktionen, abhängig von der Bediensituation
5 Abheben-Taste
Gespräch annehmen; angezeigte Nummer wählen
6Steuer-Taste / Menü-Taste ( S. 27)
Lautstärke ändern Menü öffnen Telefonbuch öffnen
Liste der Mobilteile öffnen in Menüs und Eingabefeldern navigieren Funktionen aufrufen
7 Stern-Taste
Tabelle der Sonderzeichen öffnen
8 Signallicht (LED)
Blinkt: eingehender Anruf oder gestarteter Hilfe-Ruf
9Boost-Taste
Im Gespräch die Boost-Funktion (Hörer extra-laut) ein- / ausschalten
10 Nachrichten-Taste
Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten Blinkt: neue Sprachnachricht, neuer Anruf
11 Freisprech-Taste
Zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb umschalten Anruf annehmen Angezeigte Nummer wählen Leuchtet: Freisprechen eingeschaltet Blinkt: eingehender Anruf
12 Auflegen-Taste
Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine Menü-Ebene zurück
13 Raute-Taste
Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Zusammenschreibung
14 Mikrofon
Mobilteil
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
9
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / overview.fm / 7/19/23

Gigaset Button (Funktaster)

Gigaset Button (Funktaster)
1Anmelde-Taste
Anmelden des Sensors an die Basis
2 Hilfe-Ruf-Knopf
Einleiten des Hilfe-Rufs
3 Befestigung der Blende 4LED
lang drücken
kurz drücken
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Gigaset Motion (Bewegungsmelder)

1 Befestigung der Blende 2LED 3Anmelde-Taste
Anmelden des Sensors an die Basis
10
lang drücken
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / security.fm / 7/19/23

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abge­setzt werden.
Legen Sie nur aufladbare Akkus in das Mobilteil ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.gigaset.com/service und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden.
Legen Sie nur folgende nicht aufladbare Batterien in Button/Motion ein: Lithium Primär 3,0 Volt (Typ CR123A)
Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden. Achten Sie darauf, dass die Akkus nicht durch Gegenstände im Akkufach kurzgeschlossen werden
können.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B. Lackierereien.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feuchträumen wie z. B. Bädern oder Duschräumen auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät.
), da sonst erhebliche Gesundheits-
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Ser vice reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder zerbrochen ist. Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gesicht verursachen. Lassen Sie das Gerät vom Service reparieren.
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Das Telefon kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen oder diese übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker.
Kleine Zellen und Batterien, die verschluckt werden könnten, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten. Im Falle des Verschluckens einer Zelle oder Batterie ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Um einen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie das Hören bei hoher Lautstärke über lange Zeiträume.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis. Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) ver wenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort k ann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset­Produkt siehe „Technische Daten“).
11
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23

Verp acku ngsin halt

Inbetriebnahme

Verpackungsinhalt
eine Bedienungsanleitung, vier Helfer-Karten

Verpackungsinhalt Basis

Eine Basis Ein Steckernetzgerät; ein Telefonstecker
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
12
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
Verpackungsinhalt

Verpackungsinhalt Mobilteil

Ein Mobilteil Zwei Akkus; ein Akkudeckel
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
13
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
Verp acku ngsin halt

Verpackungsinhalt Gigaset Button (Funktaster)

Ein Gehäuse Eine Alarmknopf-Abdeckung Eine Button-Abdeckung
Eine Halterung Eine Batterie Zwei Klebestreifen
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
14
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
Verpackungsinhalt

Verpackungsinhalt Gigaset Motion (Bewegungsmelder)

Ein Gehäuse
Eine Batterie-Abdeckung;
Eine Batterie
Eine Rückseiten-Abdeckung
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Eine Wandhalterung
Schrauben und Klebestreifen
für die Wandhalterung
Ein Standfuß
15
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
234
1
1
5

Basis anschließen

Basis anschließen
Das Display der Basis ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen!
Wenn Sie planen, Ihr Telefon für mehrere Wochen nicht zu benutzen, trennen Sie die Basis vom Stromnetz und entnehmen Sie die Batterien aus den Sensoren.
Telefonkabel in die Anschlussbuchse stecken, bis es einrastet.Stromkabel des Steckernetzgeräts in die Anschlussbuchse stecken.Steckernetzgerät in eine geeignete Steckdose stecken.Telefonstecker in die TAE-Dose stecken.
Bei Anschluss an einen Router:
Telefonstecker in die Anschlussbuchse am Router stecken.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
16
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
Basis anschließen
Das Steckernetzgerät muss zum Betrieb immer gesteckt sein, da das Telefon ohne Stromanschluss nicht funktioniert.
Beim Anschluss an einen Router, beachten Sie die maximale Reichweite der Basis zum Mobilteil ( S. 5 9). Bei zu großem Abstand zwischen Basis und Mobilteil kann sich die Sprachqualität der Funkverbindung verschlechtern.
Das Telefon ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage aufstellen. Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine Spuren an der Aufstellfläche. Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Lacke und Polituren kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass beim Kontakt Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden.
Das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonneneinstrahlung und von anderen elektrischen Geräten aussetzen.
Das Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen schützen. Bei Wandmontage darf eine Höhe von 2 m nicht überschritten werden.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
17
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
9,5 h

Mobilteil in Betrieb nehmen

Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen!

Akkus einlegen

Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach­schäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstö­rungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Akkus einsetzen (Einlege-
richtung +/- siehe Bild).
Akkudeckel von oben
einsetzen.
Deckel zuschieben, bis er
einrastet.
Akkudeckel wieder öffnen:
Mit dem Fingernagel in die
Nut oben am Deckel greifen und Deckel nach unten schieben.

Akkus laden

Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Lade-
schale vollständig aufladen.
Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol
18
im Display erlischt.
Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich. Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit. Wenn Sie das Mobilteil für mehrere Wochen nicht benutzen werden, entnehmen Sie
die Akkus.
In der Verpackung enthaltene Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Falls dennoch ein Mobilteil nicht angemeldet sein sollte (Anzeige Bitte Mobilteil anmelden), Mobilteil neu anmelden (
S. 40).
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23

Gigaset Button (Funktaster) in Betrieb nehmen

Datum und Uhrzeit einstellen

Display-Taste Zeit drücken mit Datum (TT.MM.JJJJ) eingeben mit Uhrzeit
eingeben mit für Sommer-Winter die Einstellung Automatisch / Manuell auswählen mit für Bevorzugte Zeit die Einstellung Manuell / Netzwerk auswählen
Sichern
Weitere Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie hier: S. 43

Ersten Hilfe-Kontakt festlegen

Bei der Erstinbetriebnahme Ihres Gigaset EASY CARE 600A erscheint im Display der Hinweis: Keine Hilfe-Kontakte hinterlegt.
Display-Taste Hilfe-Ruf drücken . . . Menü Hilfe-Ruf öffnet sich Hilfe-Kontakte OK
Nummer 1 - 4 oder internes Mobilteil auswählen (wenn mehrere Mobilteile mit Hilfe-
Funktion am System angemeldet werden) OK Nummer eingeben oder Nummer aus Telefonbuch wählen Sichern
Es muss mindestens eine Hilfe-Ruf-Nummer hinterlegt werden, damit die Hilfe-Ruf­Funktion aktiv wird.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Weitere Hilfe-Kontakte hinterlegen: S. 24
Gigaset Button (Funktaster) in Betrieb nehmen

Batterie einlegen

Beigefügte Batterie einlegen. Blende einrasten.
19
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
Gigaset Button (Funktaster) in Betrieb nehmen

Gigaset Button (Funktaster) anmelden

Sowohl die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis als auch die Anmelde-Taste am Button müssen innerhalb von 60 Sekunden gedrückt werden. Drücken Sie beide Tasten möglichst zeitnah zueinander, damit die Anmeldung besser gewährleistet werden kann.
Anmelde-/Paging-Taste an der Basis für ca. 3 Sekunden drückenAnmelde-Taste am Button für ca. 5 Sekunden drücken . . . die Basis und der Button verbinden
sich jetzt automatisch . . . ein Untermenü Tas te r-H il fer uf wurde im Menü Hilfe-Ruf Einstel­lungen auf dem Mobilteil angelegt
Der Hinweis, dass ein neues Untermenü angelegt wurde, bleibt so lange im Display bestehen, bis im Menü Hilfe-Ruf Einstellungen das jeweilige Untermenü geöffnet wurde.

Hilfe-Ruf über den Gigaset Button (Funktaster) testen

Die Hilfe-Ruf-Funktion ist eingerichtet und aktiviert ( S. 24) und mindestens eine Hilfe-Ruf-Nummer ist hinterlegt.
Drücken Sie den großen roten Knopf an Ihrem Button.Das mitgelieferte Mobiltelefon geht in den Freisprechmodus und ruft die hinterlegten Hilfe-
Ruf-Nummern an.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Batterie wechseln

Beidseitig auf die Befesti-
gung der Blende drücken.
20
Blende abnehmen. Batterie wechseln.
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23

Gigaset Motion (Bewegungsmelder) in Betrieb nehmen

Gigaset Motion (Bewegungsmelder) in Betrieb nehmen
Ihr Motion ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen!

Batterie einlegen

Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Beigefügte Batterie einlegen. Blende einrasten.

Gigaset Motion (Bewegungsmelder) anmelden

Sowohl die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis als auch die Anmelde-Taste am Motion müssen innerhalb von 60 Sekunden gedrückt werden. Drücken Sie beide Tasten möglichst zeitnah zueinander, damit die Anmeldung besser gewährleistet werden kann.
Anmelde-/Paging-Taste an der Basis für ca. 3 Sekunden drückenAnmelde-Taste am Motion für ca. 5 Sekunden drücken . . . die Basis und der Motion
verbinden sich jetzt automatisch . . . ein Untermenü Beweg.-Hilferuf wurde im Menü Hilfe­Ruf Einstellungen auf dem Mobilteil angelegt
Der Hinweis, dass ein neues Untermenü angelegt wurde, bleibt so lange im Display bestehen, bis im Menü Hilfe-Ruf Einstellungen das jeweilige Untermenü geöffnet wurde.
21
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / starting_LUG.fm / 7/19/23
Gigaset Motion (Bewegungsmelder) in Betrieb nehmen

Hilfe-Ruf über den Gigaset Motion (Bewegungsmelder) testen

Die Hilfe-Ruf-Funktion ist eingerichtet und aktiviert ( S. 24) und mindestens eine Hilfe-Ruf-Nummer ist hinterlegt.
Geben Sie im Menü Beweg.-Hilferuf ein Zeitfenster ein, das in naher Zukunft liegt.
Beispiel: 17:00 Uhr bis 17:01Uhr
Der Motion darf in diesem Test-Zeitfenster keine Bewegung registrieren.
Warten Sie, bis das Zeitfenster verstrichen ist.Ca. 1 bis 2 Minuten nach Ende des Zeitfensters beginnt das mitgelieferte Mobilteil zu klin-
geln. Das ist ein automatischer Weckruf. Für den Test dürfen Sie diesen Weckruf nicht annehmen.
Nach ca. 30 Sekunden wechselt das Mobilteil in den Freisprechmodus und startet einen
Hilfe-Ruf.

Batterie wechseln

Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Beidseitig auf die Befesti-
gung der Blende drücken.
22
Blende abnehmen. Batterie wechseln.
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / help-call.fm / 7/19/23

Hilfe-Ruf

Sie können bis zu vier Rufnummern als Hilfe-Ruf-Nummern einrichten. Ist die Hilfe-Ruf-Funktion aktiviert, lösen Sie einen Hilfe-Ruf im Ruhezustand des Mobilteils mit der SOS-Taste
Hilfe-Ruf aktiviert: Die SOS-Taste leuchtet rot. Hilfe-Ruf nicht aktiviert: Die SOS-Taste leuchtet nicht.

Ablauf

Die Hilfe-Ruf-Funktion ist eingerichtet ( S. 24).
Hilfe-Ruf am Mobilteil starten: SOS-Taste drückenHilfe-Ruf über Ihren Gigaset Button starten: großen roten Knopf drücken.
Ihr Gigaset Button kann an einem Ort hinterlegt/montiert oder mit sich getragen werden.
Hilfe-Ruf über Gigaset Motion starten: Ihr Sensor erkennt keine Bewegung im eingestellten
Zeitfenster. Nach 1 bis 2 Minuten startet ein Weckruf und anschließend ein Hilfe-Ruf. Der Sensor sollte so montiert werden, dass er eine tägliche Routine in einem festgelegten Zeitfenster erfassen kann. Beispielsweise am Bett, im Flur oder im Bad, um das tägliche Aufstehen zwischen 09:30 und 10:00 Uhr zu erfassen.
Sie hören über den Lautsprecher Ihres Mobilteils die Ansage:
„Ein Hilfe-Ruf wurde gestartet.“
Der Empfänger des Hilfe-Rufs hört den Hilfe-Ruf-Text:
„Ein Hilfe-Ruf wurde gestartet. Drücken Sie nach dem Signalton die , um den Hilfe-Ruf anzunehmen.“
Der Angerufene nimmt den Anruf an und drückt anschließend die Taste : Sie können miteinander sprechen.
Der Angerufene nimmt den Anruf nicht an: Die Hilfe-Ruf-Funktion wählt nach 40 Sekunden automatisch die nächste Hilfe-Ruf-Nummer (falls mehrere Nummern gespeichert sind).
Die Hilfe-Ruf-Funktion schaltet außerdem in folgenden Situationen nach ca. 1 Minute automa­tisch zur nächsten Hilfe-Ruf-Nummer:
Der Anrufbeantworter der gewählten Hilfe-Ruf-Nummer ist eingeschaltet.
Die Hilfe-Ruf-Nummer ist besetzt.
Die Annahme des Hilfe-Rufs wird nicht mit der Taste bestätigt.
Die Abfolge wird maximal 5 Mal wiederholt. Wird auch dann keiner der Anrufe angenommen, wird die Hilfe-Ruf-Funktion nach bis zu 10
Minuten mit einem Fehlerton beendet.
Hilfe-Ruf
aus.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
23
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / help-call.fm / 7/19/23
Hilfe-Ruf
Hilfe-Ruf abbrechen
Wenn Sie einen Hilfe-Ruf versehentlich ausgelöst haben, können Sie ihn abbrechen.
Auflegen-Taste kurz drücken.

Hilfe-Ruf einrichten

Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie:
Mindestens eine Hilfe-Ruf-Nummer speichern.
Die Hilfe-Ruf-Funktion aktivieren.
Mindestens ein Zeitfenster für den Motion vergeben.
Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr dürfen nicht für den Hilfe-Ruf verwendet werden.
Testen Sie alle Hilfe-Rufe (über den Button, über den Motion und über die SOS-Taste) nach dem Einrichten. So wird garantiert, dass der Hilfe-Ruf funktioniert.
Hilfe-Ruf-Nummern speichern
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Hilfe-Kontakte Ändern Nummer 1 - 4
auswählen OK Nummer eingeben Sichern
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Statt eine neue Nummer einzugeben, können Sie auch eine Nummer aus dem Telefon­buch als Hilfe-Kontakt auswählen.
Hilfe-Ruf aktivieren/deaktivieren
Sind Sie länger nicht zuhause (z. B. Urlaub oder Krankenhausaufenthalt), ist es sinnvoll, die auto­matischen Rufe des Telefons (Hilfe-Ruf über den Motion und Wartungsruf ) zu deaktivieren.
l
Ist die Hilfe-Ruf-Funktion deaktiviert, erscheint in der Statusleiste.
Hilfe-Ruf aktivieren:
Hilfe-Ruf über SOS­Tas te :
Hilfe-Ruf über Button:
Hilfe-Ruf über Motion:
Der Hilfe-Ruf kann auch aus der Ferne deaktiviert werden ( S. 26).
24
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Aktivierung Ändern
( = aktiviert/ = deaktiviert)
Hilfe-Ruf Einstellungen OK SOS-Taste OK
Aktivierung Ändern ( = aktiviert/ = deaktiviert)
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Ta ste r- Hi lf er uf OK
Aktivierung Ändern ( = aktiviert/ = deaktiviert)
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Beweg.-Hilferuf OK
Aktivierung Ändern ( = aktiviert/ = deaktiviert)
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / help-call.fm / 7/19/23
Hilfe-Ruf-Nummer ändern/löschen
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Hilfe-Kontakte OK Nummer 1 - 4
auswählen Ändern mit Nummer/Eintrag löschen ggf. neue Nummer eingeben Sichern
Gibt es keinen gültigen Nummerneintrag, erscheint im Display der Hinweis Keine Hilfe-Kontakte hinterlegt und die LED der SOS-Taste erlischt, auch wenn die Hilfe-Ruf­Funktion noch aktiviert ist.
Zeitfenster für Motion-Hilfe-Ruf einstellen
Standardmäßig sind zwei Zeitfenster voreingestellt und aktiviert. Sie können die eingestellten Zeitfenster verändern oder unabhängig voneinander deaktivieren.
Es stehen zwei Zeitfenster zur Verfügung, in denen der Motion eine Bewegung registrieren muss. Registriert der Motion in einem der vorgegebenen Zeitfenster keine Bewegung, wird automatisch zuerst ein Weckruf und nach ca.
30 Sekunden ein Hilfe-Ruf gesendet.
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Beweg.-Hilferuf OK Zeitfenster 1 /
Zeitfenster 2 OK mit Aktivierung Ein- oder Ausschalten mit Zeitfenster eingeben: von / bis Sichern
Hilfe-Ruf
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Der Hilfe-Ruf wird immer ca. 1 bis 2 Minuten nach Ablauf des Zeitfensters ausgelöst.

Wartungsruf einrichten

Sie können einen Termin für einen möglichen Wartungsruf einrichten. Dieser Wartungsruf wird aktiv, wenn Probleme mit den Sensoren auftauchen, zum Beispiel niedriger Batteriestand oder wenn ein Sensor nicht erreichbar ist.
Hinterlegen Sie dazu die Nummer einer Person, die angerufen werden soll, wenn ein Problem mit einem Sensor besteht. Damit diese Person im Moment des Wartungsanrufs erreichbar ist, können Sie einen Termin pro Woche auswählen, an dem der Anruf ausgelöst werden soll.
Hilfe-Ruf Einstellungen OK Wartungsruf OK
Wartungsruf aktivie­ren:
Zeit einstellen:
Aktivierung Ändern ( = aktiviert/ = deaktiviert)
Zeit OK Wartungsanruf Tag Ändern Ta g
auswählen Auswahl ( = ausgewählt / = nicht ausgewählt) Zurück
Zeit eingeben Sichern
Nummer eingeben:
Nummer OK Nummer eingeben Sichern
oder Nummer aus dem Telefonbuch auswählen:
Displaytaste drücken Kontakt auswählen Sichern
25
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / help-call.fm / 7/19/23
Hilfe-Ruf

Bewegungs-Hilfe-Ruf aus der Ferne deaktivieren

Sie deaktivieren nur den Bewegungs-Hilfe-Ruf, aber nicht den Wartungsruf.
Wenn Sie einen Bewegungs-Hilfe-Ruf erhalten, können Sie diesen falls benötigt aus der Ferne deaktivieren.
Sie erhalten einen Bewegungs-Hilfe-Ruf.Nehmen Sie den Anruf an.Drücken Sie die Taste und geben Sie anschließend die Basis-PIN ein (Lieferzustand:
0000).
Nach korrekter Eingabe der Basis-PIN wird der Anruf beendet und der Hilfe-Ruf ist deakti-
viert, bis Sie ihn im Mobilteil wieder aktivieren.
Wenn Sie die Basis-PIN falsch eingegeben haben, können Sie drücken und anschließend die Basis-PIN erneut eingeben.
Sie müssen den Hilfe-Ruf manuell wieder am Mobilteil aktivieren, wenn Sie ihn aus der Ferne deaktiviert haben.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Wartungsruf aus der Ferne deaktivieren

Sie deaktivieren nur den Wartungsruf, aber nicht den Bewegungs-Hilfe-Ruf.
Wenn Sie einen Wartungsruf erhalten, können Sie diesen falls benötigt aus der Ferne deakti­vieren.
Sie erhalten einen Wartungsruf.Nehmen Sie den Anruf an.Drücken Sie die Taste und geben Sie anschließend die Basis-PIN ein (Lieferzustand:
0000).
Nach korrekter Eingabe der Basis-PIN wird der Anruf beendet und der Wartungsruf ist deak-
tiviert, bis Sie ihn im Mobilteil wieder aktivieren.
Wenn Sie die Basis-PIN falsch eingegeben haben, können Sie drücken und anschließend die Basis-PIN erneut eingeben.
Sie müssen den Wartungsruf manuell wieder am Mobilteil aktivieren, wenn Sie ihn aus der Ferne deaktiviert haben.
26
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / operating_LUG.fm / 7/19/23
Aktuelle Funktionen der Display-Tasten

Display-Tasten

Zurück Sichern

Telefon kennen lernen

Telefon bedienen

Telefon kennen lernen

Steuer-Taste

Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situati­onsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen.
Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste mit einem Pfeil markiert (oben, unten, rechts, links), die in der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“.
Die möglichen Navigationsrichtungen werden durch Pfeile im Display angezeigt.
Im Ruhezustand
Hauptmenü öffnen: Telefonbuch öffnen: Liste der Mobilteile öffnen, intern anrufen:
Im Ruhezustand und während eines Gesprächs
Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern:
In Untermenüs, Auswahl- und Eingabefeldern
Funktion/Auswahl bestätigen:
drücken drücken drücken
drücken
drücken
Display-Tasten
Die Display-Tasten bieten je nach Bediensituation verschiedene Funktionen an.
Display-Taste drücken . . . es wird die Funktion aufgerufen, die im Display darüber angezeigt
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
wird.
27
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / operating_LUG.fm / 7/19/23
Telefon kennen lernen

Menüführung

Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht.
Hauptmenü öffnen: Im Ruhezustand Steuer-Taste rechts drücken Untermenü öffnen: Eine Menüebene zurück:
Eintrag/Funktion auswählen:
Funktion ein-/ausschalten:
Option aktivieren/deaktivieren:
Nach 5 Minuten ohne Aktivität wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand.
Mit Untermenü auswählen mit OK bestätigenDisplay-Taste Zurück drücken
oder: Auflegen-Taste kurz drücken
Display-Taste OK drücken
oder: Steuer-Taste drücken
Display-Taste Ändern drücken
( = aktiviert / = deaktiviert)
Display-Taste Auswahl drücken
( = ausgewählt / = nicht ausgewählt)

Text eingeben

Jeder Taste zwischen und und der Taste sind mehrere Buchstaben und Ziffern zugeordnet. Sobald eine Taste gedrückt wird, werden die möglichen Zeichen unten im Display angezeigt. Das ausgewählte Zeichen ist hervorgehoben.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Buchstaben/Ziffer auswählen: Zwischen Klein-, Groß- und
Ziffernschreibung wechseln:
Sonderzeichen eingeben:
Eingabefeld auswählen:
Eingabeposition ändern: Zeichen vor der Schreibmarke
löschen:
28
Taste mehrmals kurz hintereinander drückenRaute-Taste drücken
Beim Editieren eines Telefonbuch-Eintrags werden der erste Buchstabe und jeder auf ein Leerzeichen folgende Buch­stabe automatisch groß geschrieben.
Stern-Taste drücken zum gewünschten
Zeichen navigieren Einfügen
mit Feld auswählen
Ein Feld ist aktiviert, wenn in ihm die blinkende Schreib­marke angezeigt wird.
mit Position der Schreibmarke versetzen
Display-Taste kurz drücken
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / telephony_C-class.fm / 7/19/23

Telefonieren

Telefonieren

Anrufen

Nummer eingeben Abheben-Taste drücken
Die Verbindung wird über die für das Mobilteil eingestellte Sende-Verbindung (Leitung) gewählt.
Aus dem Telefonbuch wählen
Aus dem zentralen Telefonbuch:
Telefonbuch öffnen Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken
ggf. Rufnummer auswählen OK
Sie können auch aus dem Mobilteiltelefonbuch eine Nummer wählen:
Mobilteiltelefonbuch Eintrag auswählen Abheben-Taste
drücken
Aus der Wahlwiederholungsliste wählen
In der Wahlwiederholungsliste stehen die an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern.
Display-Taste drücken Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Aus einer Anrufliste wählen
Es gibt Anruflisten für abgehende, angenommene oder entgangene Anrufe.
Anruflisten Anrufliste auswählen OK Abheben-Taste drücken
Die Liste der entgangenen Anrufe kann auch über die Nachrichten-Taste geöffnet werden.
29
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / telephony_C-class.fm / 7/19/23
Telefonieren

Anruf annehmen

Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln, eine Anzeige im Display und Blinken der Frei­sprechtaste signalisiert.
Das Display zeigt
den Namen des Anrufers, wenn im Telefonbuch gespeichert,
die Nummer des Anrufers, wenn übermittelt.
Anruf annehmen:
Abheben-Taste drücken
Wenn automatische Rufannahme aktiviert ist:
Mobilteil aus der Ladeschale nehmen
Klingelton ausschalten:
Anruf abweisen:
Ruf aus . . . der Anruf kann noch so lange angenommen werden,
wie er im Display angezeigt wird
Abweisen
oder: Auflegen-Taste drücken

Schutz vor unerwünschten Anrufen

Zeitsteuerung für externe Anrufe
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Datum und Uhrzeit sind eingestellt.
Zeitraum eingeben, in dem das Mobilteil bei externen Anrufen nicht klingeln soll, z. B. nachts.
Tön e un d Sign ale OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Zeitsteuerung
Ändern mit ein-/ausschalten
Wenn eingeschaltet, Zeit eingeben:
Speichern:
Die Zeitsteuerung gilt nur an dem Mobilteil, an dem die Einstellung vorgenommen wird.
Bei Anrufern, denen im Mobilteil-Telefonbuch eine VIP-Gruppe zugewiesen ist, klingelt das Telefon immer.
zwischen Nicht klingeln von und Nicht klingeln bis
wechseln Beginn und Ende des Zeitraums eingeben
Sichern
Ruhe vor anonymen Anrufen
Wenn aktiviert, klingelt das Mobilteil bei Anrufen ohne Rufnummernübermittlung nicht.
Am Mobilteil
Tö ne un d Sig nale OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Anonym. Rufe aus
Ändern ( = aktiviert) . . . der Anruf wird nur im Display signalisiert
30
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / telephony_C-class.fm / 7/19/23
Telefonieren

Während eines Gesprächs

Lautstärke ändern
Gilt für den aktuell verwendeten Modus (Freisprechen, Hörer oder Headset, falls vorhanden):
drücken Lautstärke einstellen Sichern
Die Einstellung wird automatisch nach etwa 3 Sekunden gespeichert, auch wenn die Display-Taste Sichern nicht gedrückt wird.
Boost-Funktion (extra-laut): Boost-Taste auf der rechten Seite des Mobilteils drücken
Die größte Lautstärke-Veränderung mit der Boost-Taste erfolgt, wenn als Basis-Laut­stärke die höchste Stufe eingestellt ist.
Die Boost-Einstellung gilt nur für die Dauer des Gesprächs.
Freisprechen ein-/ausschalten
Telefonieren über Lautsprecher und Mikrofon der Freisprecheinrichtung. Freisprechfunktion während eines Gesprächs ein-/ausschalten:
Freisprechtaste drücken
Freisprechfunktion eingeschaltet: die Taste leuchtet.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Gespräch beenden
Auflegen-Taste drücken

Intern telefonieren

An der Basis sind mehrere Mobilteile angemeldet.
kurz drücken . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet, das eigene Mobilteil ist mit
< markiert Mobilteil oder An alle(Sammelruf ) auswählen Abheben-Taste drücken
31
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / call_lists_HS.fm / 7/19/23

Anruflisten

Anruflisten

Anruflisten
Das Telefon speichert die letzten Verbindungsnummern der Basis in 4 Listen. Folgende Anruf­listen stehen zur Verfügung:
Alle Anrufe Alle ausgehenden, angenommenen und entgangenen Anrufe Abgehende Anrufe Zuletzt gewählten Nummern Angenommene Anrufe Anrufe, die entgegengenommen wurden Entgangene Anrufe Anrufe, die nicht entgegengenommen wurden
Gibt es entgangene Anrufe, die noch nicht gesichtet wurden, blinkt die Nachrichtentaste . Im Display wird das Symbol und die Anzahl angezeigt.
Ist die Anrufliste voll, überschreibt ein neuer Eintrag den ältesten.

Anrufliste am Mobilteil bearbeiten

Anrufliste öffnen
Anruflisten OK Liste auswählen OK
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Entgangene Anrufe: Abgehende Anrufe:
Optionen Entg. Anrufe OK  Abheben-Taste drücken
Informationen über die Anrufe
Symbol für die Anrufart:
entgangene Anrufe angenommene Anrufe abgehende Anrufe
Name des Anrufers, wenn die Rufnummer im Telefonbuch gespeichert ist
Rufnummer des Anrufers oder des Angerufenen, wenn kein Name verfügbar
Uhrzeit und Datum des Anrufs
Weitere Informationen zu einem Eintrag anzeigen:
Anrufliste öffnen Liste auswählen Eintrag auswählen Ansehen
32
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / call_lists_HS.fm / 7/19/23
Anrufliste bearbeiten
Anrufliste öffnen Liste auswählen Eintrag auswählen Optionen . . .
Rufnummer in ein Telefonbuch übertragen
Sie können die Rufnummer als neuen Kontakt in das zentrale Telefonbuch der Basis über­nehmen.
Nr. ins Telefonbuch OK
Einträge löschen
Einen Eintrag löschen: Alle Einträge löschen:
Eintrag löschen OKListe löschen OK Aktion mit Ja bestätigen
Anruflisten
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
33
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / directories_C-class.fm / 7/19/23

Kontakte im zentralen Telefonbuch

Telefonbücher

Das Telefon stellt verschiedene Telefonbücher zur Verfügung: das zentrale Basistelefonbuch und das lokale Mobilteiltelefonbuch.
Lokales Telefonbuch: Individuelles Telefonbuch eines angemeldeten Mobilteils. Zentrales Tel efonbuch
(Basistelefonbuch): Wurde das zentrale Telefonbuch zum lokalen Telefonbuch kopiert, kann hier eine VIP-Melodie
oder eine Ansage für einen entsprechenden Kontakt hinterlegt werden ( S. 36).
Das zentrale Telefonbuch ist das Standard-Telefonbuch. Das heißt, es ist das Telefon­buch, das mit der Steuer-Taste geöffnet und in das Einträge aus Anruflisten mit der Funktion Nr. ins Telefonbuch übertragen werden.
Kontakte im zentralen Telefonbuch

Telefonbuch öffnen

Steuer-Taste drücken
Standardmäßig ist das Basis-Telefonbuch (zentrales Telefonbuch) eingestellt. Das Mobilteil-Telefonbuch kann nur über das Menü erreicht werden.
Gemeinsames Telefonbuch der Basis, das an allen Mobilteilen zur Verfügung steht.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Die Einträge sind standardmäßig alphabetisch nach Nachnamen sortiert. Sie können die Sortierreihenfolge ändern.

Reihenfolge der Telefonbuch-Einträge festlegen

Telefonbuch-Einträge können nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden. Die Sortierung betrifft auch die Suchergebnisse.
Telefonbuch öffnen Optionen Nachname zuerst / Vorname zuerst
Enthält ein Eintrag keinen Namen, wird die Standard-Rufnummer in das Nachname-Feld über­nommen. Diese Einträge werden an den Anfang der Liste gestellt, unabhängig von der Art der Sortierung.
Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: Leerzeichen | Ziffern (0-9) | Buchstaben (alphabetisch) | Restliche Zeichen
34
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / directories_C-class.fm / 7/19/23
Kontakte im zentralen Telefonbuch

Kontakt suchen

Telefonbuch öffnen zum gewünschten Kontakt blättern
Anfangsbuchstaben des Namens eingeben . . . sobald Einträge gefunden
oder:
werden, die zur Eingabe passen, werden sie angezeigt gewünschten Kontakt auswählen
Falls das Telefonbuch unter dem eingegebenen Buchstaben keinen Eintrag findet, wird der nächste Eintrag angezeigt.

Neuen Kontakt erstellen

Ein Eintrag enthält den Vornamen und/oder Nachnamen und bis zu drei Rufnummern.
Telefonbuch öffnen nach oben drücken <Neuer Eintrag> OK mit
zwischen den Eingabefeldern wechseln
Namen: Rufnummern:
Speichern:
Vorname eingeben Nachname eingeben Nummerntyp auswählen (Privat, Büro oder Mobil) Rufnummer
eingeben ggf. weitere Rufnummern eingeben
Sichern
Sie müssen mindestens eine Rufnummer eingeben. Enthält ein Eintrag keinen Namen, wird stattdessen die erste eingetragene
Rufnummer als Name gespeichert und angezeigt.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Kontaktdaten bearbeiten

Telefonbuch öffnen Kontakt auswählen Optionen Eintrag ändern OK . . .
der Eintrag wird geöffnet gewünschte Änderungen vornehmen Sichern

Kontakte vom zentralen ins lokale Telefonbuch kopieren

Telefonbuch öffnen Kontakt auswählen Optionen
Eintrag senden:
Liste senden:
Eintrag senden OK an Mobilteiltelefonb. . . . der Eintrag wird
gesendet Weiteren Eintrag senden / Übertragung beenden: Ja / Nein
Liste senden OK an Mobilteiltelefonb. . . . alle Kontakte werden in
das zentrale Telefonbuch übertragen
35
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / directories_C-class.fm / 7/19/23
Kontakte im zentralen Telefonbuch

Individuellen Klingelton vergeben

Sie können für Sie wichtige Kontakte mit einem VIP-Klingelton hervorheben.
Mobilteiltelefonbuch Kontakt auswählen oder neuen Kontakt erstellen
Ansehen CLIP-Melodie (VIP)
CLIP-Melodie (VIP):
Individuellen Klingelton für Anrufe von diesem Kontakt festlegen.
K lingelton auswählen, mit dem ein Anruf des Teilnehmers signalisiert
werden soll oder Keine Melodie
Ist eine CLIP-Melodie (VIP) zugewiesen, wird der Eintrag im Telefonbuch mit dem Symbol ergänzt.

Kontakt löschen

Telefonbuch öffnen Kontakt auswählen Optionen
Eintrag löschen: Liste löschen:

Anzahl der freien Einträge im Telefonbuch anzeigen lassen

Eintrag löschen OK . . . der Eintrag wird gelöschtListe löschen OK Vorgang mit Ja bestätigen . . . alle Kontakte werden
gelöscht
Mobilteiltelefonbuch Optionen Speicherplatz OK
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Erstellen von Ansagen für Kontakte

Das Mobilteil-Telefonbuch wird für das Erstellen von Ansagen für die Kontakte benötigt
S. 50).
(
Mobilteiltelefonbuch Optionen Ansage OK Ansage aufnehmen OK
36
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / answering_m_HS.fm / 7/19/23

Anrufbeantworter aktivieren-/deaktivieren

Anrufbeantworter und Ansagen

Anrufbeantworter aktivieren-/deaktivieren
Die Beschreibung der Bedienung des Anrufbeantworters an der Basis finden Sie in der Übersicht ( S. 6).
Aktivierung des Anrufbeantworters am Mobilteil:
Anrufbeantworter OK Aktivierung Ein oder Aus auswählen Sichern
Automatische Rufannahme des Anrufbeantworters einstellen:
Anrufbeantworter OK Aktivierung AB aktiv nach: gewünschte Zeit
auswählen (Lieferzustand: 30 Sek.) Sichern

Bedienung mit dem Mobilteil

Sprachnachrichten anhören

Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Der Anrufbeantworter hat mindestens eine Sprachnachricht aufgenommen.
Eine neue Sprachnachricht wird wie folgt angezeigt:
Die Nachrichten-Taste blinkt.
Das Display zeigt das Symbol und die Anzahl der neuen Sprachnachrichten.
Sprachnachricht anhören:
 Nachrichten-Taste drücken Anrufbeantw. OK die ausgewählte Nachricht wird
abgespielt.
oder:
Anrufbeantworter OK Nachricht. anhören OK die ausgewählte Nachricht
wird abgespielt.
Die Nachrichten werden nacheinander abgespielt, beginnend bei der neusten Nach­richt.
37
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / answering_m_HS.fm / 7/19/23
Bedienung mit dem Mobilteil
Aktionen während der Wiedergabe
Nachricht fortsetzen:
Lautstärke einstellen:
Nummer wählen: Nachricht als neu
markieren: Nummer ins Telefon-
buch übernehmen: Alte Nachrichten
löschen: Dauer der Nachricht
anzeigen:
Optionen Nachricht fortsetz. OK . . . die Wiedergabe wird
fortgesetzt
Optionen Wäh len OK Lautstärke einstellen
Sichern
Nach 3 Sekunden wird die Lautstärke-Einstellung automatisch gespeichert.
Optionen Wäh len OK die Nummer wird gewähltOptionen Als neu markieren OK Nachricht wird als neu
markiert
Optionen Nr. ins Telefonbuch OK neuen Kontakt
erstellen
Optionen Alte löschen OK Alte Nachrichten löschen?
Ja/Nein auswählen
Optionen Dauer der Nachricht OK

Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen

Ist die Funktion Mithören aktiviert, können Sie ein Gespräch entgegennehmen, während der Anrufbeantworter ein Gespräch aufzeichnet:
Abheben-Taste drücken die Aufzeichnung wird abgebrochen Sie können jetzt mit
dem Anrufer sprechen.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Mithören ein-/ausschalten

Sie können während der Aufzeichnung einer Nachricht über den Lautsprecher des Mobilteils mithören.
Wird die Aktivierung des Anrufbeantworters auf Unverzüglich eingestellt, erfolgt keine Rufsignalisierung und kein Mithören. Sie werden nicht gestört.
Mithören auf Dauer ein-/ausschalten
Anrufbeantworter OK Mithören OK Aus oder INT auswählen
Ändern ( = aktiviert)
Mithören für die aktuelle Aufzeichnung ausschalten
Display-Taste Ruf aus oder Auflegen-Taste drücken Anruf mit der Abheben-
Taste übernehmen
38
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / answering_m_HS.fm / 7/19/23

Ansagen

Ansagen-Menü öffnen

Anrufbeantworter OK Ansagen OK
Die Freisprech-Taste leuchtet, wenn Sie sich im Ansagen-Menü befinden.
Ansage aufnehmen
Es kann nur eine Ansage aufgenommen werden. Bei erneutem Aufnehmen einer Ansage wird die aktuell vorhandene Ansage überschrieben.
Ansage aufnehmen OK <Neue Ansage> OK Aufnahm. OK Info: OK drücken,
nach dem Ton startet die Aufzeichnung OK Sie können jetzt eine Ansage aufnehmen OK die Aufnahme wird gespeichert
Dauer und Name der Ansage werden gespeichert. Der Name der Ansage kann nach­träglich geändert werden.
Ansagen
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Nachricht anhören
Sie können die von Ihnen aufgenommenen Ansagen anhören.
Nachricht anhören OK Nachricht wird angezeigt Anhören
Ansage löschen
Sie können die von Ihnen aufgenommenen Ansagen löschen. Die Standard-Ansage ist dann wieder aktiv.
Ansage löschen OK Ansage wird angezeigt Löschen
Standard-Ansagen können nicht gelöscht werden.
Name ändern
Sie können den Namen Ihrer aufgenommenen Ansage jederzeit ändern.
Name ändern OK Ansage auswählen Name neuen Namen vergeben Sichern
39
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / applications_C-class.fm / 7/19/23

Weitere Geräte hinzufügen

Weitere Funktionen

Weitere Geräte hinzufügen
Für Bewegungsfreiheit beim Telefonieren können Sie bis zu vier DECT-Mobilteile schnurlos am Gigaset EASY CARE 600A anmelden.
Zum Erweitern Ihrer Gigaset EASY CARE 600A Lösung können Sie bis zu acht Button oder Motion an der Basis anmelden.

Anmeldevorgang des Mobilteils

Die Anmeldung muss sowohl an der Basis als auch am Mobilteil eingeleitet werden. Beides muss innerhalb von 60 Sek. erfolgen.
Mobilteil noch an keiner Basis angemeldet: Display-Taste Anmelden drücken Mobilteil bereits an einer Basis angemeldet:
Einstellungen OK Anmeldung OK Mobilteil anmelden OK . . . eine
anmeldebereite Basis wird gesucht ggf. Basis-PIN eingeben OK
Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer oder der Name des Mobilteils angezeigt, wenn mehr als ein Mobilteil ange meldet ist. Andernfalls wiederholen Sie den Vorgang.
-
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Mobilteil abmelden

Mobilteil abmelden
Einstellungen OK Anmeldung OK Mobilteil abmelden OK . . .
das verwendete Mobilteil ist ausgewählt ggf. anderes Mobilteil auswählen OK ggf. Basis-PIN eingeben OK Abmeldung mit Ja bestätigen

Mobilteil-Name ändern

. . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet, das eigene Mobilteil ist mit < markiert
Mobilteil auswählen Optionen Name ändern OK aktuellen Namen
löschen neuen Namen eingeben OK
40
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / applications_C-class.fm / 7/19/23
Weitere Geräte hinzufügen

Mobilteil suchen (Paging)

Anmelde-/Paging-Taste an der Basis kurz drücken.
Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig (Paging).
Suche beenden
Anmelde-/Paging-Taste an der Basis kurz drücken
oder Abheben-Taste am Mobilteil drücken oder Display-Taste Ruf aus am Mobilteil drücken oder Keine Aktion. Nach ca. 30 Sek. wird der Paging-Ruf automatisch beendet.

Weiteren Gigaset Button (Funktaster) anmelden

Wollen Sie zusätzliche Buttons an der Basis anmelden, gehen Sie wie folgt vor:
Anmelde-/Paging-Taste an der Basis
ca. 3 Sekunden drücken.
Die Basis gibt akustisches Feedback.Anmelde-Taste am Button drücken und gedrückt
halten. Nach ca. 5 Sekunden beginnt der Button zu blinken.
Anmelde-Taste gedrückt halten, bis der Button
durchgehend leuchtet.
Die Basis bestätigt die erfolgreiche Anmeldung
des Buttons durch einen Ton.
Der Button ist jetzt mit der Basis verbunden und ein Untermenü Tas te r- Hi lf eru f wurde im Menü Hilfe-Ruf Einstellungen auf dem Mobilteil angelegt.
Über die linke Display-Taste, die jetzt mit Hilfe-Ruf belegt ist, erreichen Sie das Menü Hilfe-Ruf Einstel- lungen und können Ihren neuen Button einstellen.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
41
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / applications_C-class.fm / 7/19/23
Weitere Geräte hinzufügen

Weiteren Gigaset Motion (Bewegungsmelder) anmelden

Wollen Sie zusätzliche Motions an der Basis anmelden, gehen Sie wie folgt vor:
Anmelde-/Paging-Taste an der Basis
ca. 3 Sekunden drücken.
Die Basis gibt akustisches Feedback.Anmelde-Taste am Motion drücken und gedrückt
halten. Nach ca. 5 Sekunden beginnt der Motion zu blinken.
Anmelde-Taste gedrückt halten, bis der Motion
durchgehend leuchtet.
Die Basis bestätigt die erfolgreiche Anmeldung
des Motion durch einen Ton.
Der Motion ist jetzt mit der Basis verbunden und ein Untermenü Beweg.-Hilferuf wurde im Menü Hilfe- Ruf Einstellungen auf dem Mobilteil angelegt.
Über die linke Display-Taste, die jetzt mit Hilfe-Ruf belegt ist, erreichen Sie das Menü Hilfe-Ruf Einstel- lungen und können Ihren neuen Motion einstellen.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Namen für Hilfe-Ruf-Funktionen vergeben

Hilfe-Ruf Einstellungen OK SOS-Taste / Tas ter -H ilf er uf / Beweg.-Hilferuf
OK Name ändern OK gewünschten Namen eingeben Sichern
42
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / settings_HS_C-class.fm / 7/19/23

Datum und Uhrzeit einstellen

Einstellungen am Mobilteil

Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit müssen eingestellt werden, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden können. Datum und Uhrzeit werden zwischen Basis und Mobilteil synchronisiert.
Einstellungen OK Datum und Uhrzeit OK
Datum: Zeit: Sommer-Winter: Bevorzugte Zeit:
Einstellung speichern:
Die automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit wird aus dem Datum inklu­sive Jahr und Zeit berechnet.
Die Zeit kann mit der Auswahl der Netzwerkzeit bei der CLIP-Übertragung (ohne Jahresinformation) aktualisiert werden.
Tag, Monat und Jahr eingeben  Stunden und Minuten eingeben  Automatisch / Manuell auswählen  Manuell / Netzwerk auswählen  Sichern
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Boost-Taste

Während eines Gesprächs können Sie die Lautstärke für den Hörer oder Lautsprecher auf eine deutlich höhere Lautstärke einstellen (Boost).
Die größte Lautstärke-Veränderung mit der Boost-Taste erfolgt, wenn als Basis-Laut­stärke die höchste Stufe eingestellt ist.
Boost ein-/ausschalten:
Boost-Taste rechts am Mobilteil drücken . . . ein Symbol im Display zeigt den Status an
Eingeschaltet: Ausgeschaltet:
Die Boost-Einstellung gilt nur für die Dauer des Gesprächs.
Diese Einstellung kann bei Personen mit normalem Hörvermögen zu Gesundheits­schäden führen und ist für Personen mit Hörbeeinträchtigung oder Hörbehinderung vorgesehen.
Störgeräusche der Telefonleitung können verstärkt werden.
43
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / settings_HS_C-class.fm / 7/19/23

Töne und Sig na le

Töne und Signale

Automatische Lautstärke

Auto. Hörerlautstärke
Sie können einstellen, dass sich die Hörerlautstärke automatisch anpasst.
Tön e un d Sign ale OK Auto. Lautstärke OK Auto. Hörerlautstärke
OK
Aktivierung: mit zwischen Ein und Aus wechseln Empfindlichkeit:
Einstellung speichern:
Auto. Tonruflautstärke
Sie können einstellen, dass sich die Rufton-Lautstärke automatisch anpasst.
Tön e un d Sign ale OK Auto. Lautstärke OK Auto. Tonruflautst. OK
Aktivierung: Empfindlichkeit:
Einstellung speichern:
mit zwischen Minimal / Niedrig / Mittel / Hoch / Maximal
wechseln
Sichern
mit zwischen Ein und Aus wechselnmit zwischen Minimal / Niedrig / Mittel / Hoch / Maximal
wechseln
Sichern
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Hörer-/Freisprechlautstärke

Lautstärke von Hörer und Lautsprecher in 5 Stufen unabhängig voneinander einstellen.
Während eines Gesprächs
Gesprächslautst. Lautstärke auswählen Sichern . . . die Einstellung wird gespei-
chert
Ohne Sichern wird die Einstellung nach ca. 3 Sekunden automatisch gespeichert.
Im Ruhezustand
Gesprächslautst.
oder
Tön e un d Sign ale OK Gesprächslautst. OK Hörer oder Freisprechen
auswählen Lautstärke auswählen Sichern
44
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / settings_HS_C-class.fm / 7/19/23
Tön e und Sign ale

Hörer- und Freisprechprofil

Profil für Hörer und Freisprechen auswählen, um das Telefon optimal an die Umgebungssitua­tion anzupassen. Prüfen Sie selbst, welches Profil Ihnen und Ihrem Gesprächspartner am ange­nehmsten ist.
Tön e und Sign ale OK Akustikprofile
Hörerprofile oder Freisp rechprofile auswählen OK Profil auswählen
Auswahl ( = ausgewählt)
Hörerprofile: Hoch oder Tief (Lieferzustand) Freisprechprofile: Profil 1 (Lieferzustand) oder Profil 2

Klingeltöne

Klingelton-Lautstärke
Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen.
Tön e u nd S ig na le OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Lautstärke OK Für
interne Anrufe und Termine oder Für externe Anrufe auswählen Lautstärke
einstellen Sichern
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Klingelmelodie
Unterschiedliche Klingeltöne für interne und externe Anrufe einstellen.
Tön e u nd S ig na le OK Klingeltöne (Mobilt.) OK Melodien OK ggf.
Verbindung auswählen jeweils Klingelton/Melodie auswählen Sichern

Hinweistöne

Das Mobilteil weist akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Diese Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein-/ausschalten.
Tön e un d Sign ale OK Hinweistöne OK Hinweiston auswählen
Hinweiston mit ein-/ausschalten Sichern
Tas te nk li ck : Ton be i Tasten dru ck Bestätigungen: Bestätigungs-/Fehlerton nach Eingaben, Hinweiston beim Eintreffen
Akkuton: Warnton bei verbleibender Gesprächszeit unter 10 Minuten (alle
Außer Reichweite: Warnton, wenn sich das Mobilteil aus der Reichweite der Basis bewegt
neuer Nachricht
60 Sekunden)
45
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / settings_HS_C-class.fm / 7/19/23

Display

Display

Screensaver

Für die Anzeige im Ruhezustand stehen als Screensaver eine Digital- oder Analoguhr zur Auswahl.
Einstellungen OK Display OK Screensaver ( = aktiviert) Ändern
aktivierung: Auswahl:
Screensaver ansehen: Auswahl speichern:
Der Screensaver aktiviert sich automatisch nach etwa 60 Sekunden, nachdem das Display in den Ruhezustand gewechselt ist.
Screensaver beenden
Auflegen-Taste kurz drücken . . . das Display geht in den Ruhezustand

Großschrift

Schrift und Symbole in Anruflisten und im Adressbuch vergrößert darstellen lassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird nur noch ein Eintrag im Display angezeigt und Namen werden ggf. abgekürzt. Beim Wahlvorgang wird die Rufnummer mit großen Ziffern angezeigt.
Einstellungen OK Display OK Großschrift Ändern ( = aktiviert)
mit ein-/ausschalten Screensaver auswählen (Digitaluhr/Analoguhr)AnsehenSichern
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Farbschema

Das Display kann in verschiedenen Farbkombinationen angezeigt werden.
Einstellungen OK Display OK Farb schem a OK gewünschtes Farb-
schema auswählen Auswahl ( = ausgewählt)

Display-Beleuchtung

Die Display-Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn das Mobilteil eine Zeit lang nicht bedient wurde. Diese Funktion können Sie für die Situationen Mobilteil in Ladeschale und Mobilteil außerhalb der Ladeschale unabhängig voneinander einstellen.
Einstellungen OK Display OK Beleuchtung OK Situation im
Ruhezustand auswählen (In Ladeschale, Außerh. Ladeschale) Beleuchtung mit ein-/ ausschalten Sichern
Bei eingeschalteter Di splay-Beleuchtung kann sich die Bereitschaf tszeit des Mobilteils beträchtlich verringern.
46
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / settings_HS_C-class.fm / 7/19/23

Te le fo ni e

Automatische Rufannahme

Bei der automatischen Rufannahme nimmt das Mobilteil einen ankommenden Anruf an, sobald es aus der Ladeschale genommen wird.
Einstellungen OK Te le fo ni e OK Auto-Rufannahm. Ändern
( = aktiviert)
Unabhängig von der Einstellung Auto-Rufannahm.wird die Verbindung beendet, sobald Sie das Mobilteil in die Ladeschale stellen.

System

Mobilteil zurücksetzen

Individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen.
Einstellungen OK System OK Mobilteil-Reset OK mit Ja bestätigen
. . . die Einstellungen des Mobilteils werden zurückgesetzt
Folgende Einstellungen sind vom Zurücksetzen nicht betroffen
die Anmeldung des Mobilteils an der Basis
Datum und Uhrzeit
Einträge des Telefonbuchs und der Anruflisten
Tel e fo ni e
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Mobilteil auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Einstellungen OK System OK Werkseinstellung OK mit Ja
bestätigen Mobilteil-PIN eingeben alle Benutzerdaten werden gelöscht und das Mobilteil wird abgemeldet

Basis-PIN ändern

Systemeinstellungen des Telefons mit einer PIN sichern. Die Basis-PIN müssen Sie u. a. beim An­und Abmelden eines Mobilteils oder beim Zurücksetzen in den Lieferzustand eingeben.
4-8-stellige Basis-PIN des Telefons ändern (Lieferzustand: 0000):
Einstellungen OK System OK Basis-PIN OK die aktuelle Basis-PIN
eingeben OK neue Basis-PIN eingeben Sichern
47
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / settings_HS_C-class.fm / 7/19/23
System

Basis zurücksetzen

Diese Funktion versetzt die Basis zurück in den Ruhezustand.
Einstellungen OK System OK Basis-Reset OK mit Ja bestätigen
Basis auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie diese Funktion anstoßen, werden alle Einstellungen Ihrer Basis auf den Lieferzustand zurückgesetzt (z. meldet.
B. PIN wieder 0000). Alle angemeldeten Mobilteile und Sensoren werden abge-
Basis vom Strom trennenAnmelde-/Paging-Taste an der Basis drücken und gedrückt haltenBasis an den Strom anschließenAnmelde-/Paging-Taste loslassen . . . die Basis startet das Zurücksetzen
Das Zurücksetzen der Basis dauert ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit darf die Basis nicht vom Strom getrennt werden!
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
48
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / accessibility.fm / 7/19/23

Bedienungshilfen

Direktwahltasten

Auf den drei Direktwahltasten , und können Sie wichtige Telefonnummern spei­chern. Sie wählen diese gespeicherte Nummer durch Betätigen der entsprechenden Direkt­wahltaste.

Direktwahltasten eine Rufnummer zuordnen

Der jeweiligen Direktwahltaste ist noch keine Funktion zugeordnet.
Im Ruhezustand die Direktwahltaste ( , und ) drücken, der Sie eine Funktion
zuordnen wollen.
Nummer eingeben Vorname/Nachname eingeben Sichern
oder aus dem Telefonbuch auswählen:
Direktwahltaste ( , und ) drücken.Displaytaste drücken Eintrag auswählen ggf. Nummer auswählen OK
Rufnummer, Vorname und Nachname werden aus dem Telefonbuch übernommen und können ggf. angepasst werden Sichern
Direktwahltasten
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Belegung der Direktwahltasten ändern/löschen

Bedienungshilfen OK Direktwahltasten OK die aktuelle Tastenbelegung
wird angezeigt, z. B.:
A: – – – = die Taste ist noch nicht belegt B: Nachname, Rudi = die Taste ist mit der Rufnummer des angezeigten Teilnehmers
C: 12345678 = die Taste ist mit der angezeigten Rufnummer belegt, der Name ist
belegt
nicht bekannt
Eintrag ändern
Direktwahltaste auswählen OK Optionen OK Eintrag ändern OK mit
Eintrag bearbeiten Sichern
Eintrag löschen
Direktwahltaste auswählen OK Optionen OK Eintrag löschen OK Eintrag
wird gelöscht
49
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / accessibility.fm / 7/19/23

Ansagen

Ansagen
Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen können sich Tasten, Rufnummern und Kontakte ansagen lassen.

Tastenansage

Bedienungshilfen OK Ta ste na nsa ge Ändern ( = aktiviert)

Nummer ansagen

Ist die Funktion aktiviert, werden bei der Rufnummerneingabe die eingegebenen Ziffern ange­sagt.
Bedienungshilfen OK Nummer ansagen Ändern ( = aktiviert)

Kontakte vorlesen

Ist die Funktion aktiviert, wird bei der Auswahl eines Telefonbucheintrags im Mobilteiltelefon­buch die Ansage vorgelesen, die für den Kontakt gespeichert ist und die Ansage wird bei einge­hendem Anruf abgespielt.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Für den Kontakt ist eine Ansage im Mobilteiltelefonbuch hinterlegt.
Bedienungshilfen OK Kontakte vorlesen Ändern ( = aktiviert)
Ansagen für Kontakte aufnehmen
Für jeden Eintrag im Mobilteiltelefonbuch kann eine eigene Ansage aufgenommen werden, die wiedergegeben wird, sobald die Nummer anruft.
Mobilteiltelefonbuch Optionen Ansage OK Ansage aufnehmen OK . . .
Ansage wird aufgenommen Sichern
Eine Ansage kann nicht länger als 3 Sekunden dauern. Wird diese Zeit überschritten, bricht die Aufnahme ab und die Ansage wird gespeichert.

LED-Rufsignal

Ist die Funktion aktiviert, blinkt bei einem eingehenden Anruf das Signallicht oben am Mobilteil rot.
Bedienungshilfen OK LED-Rufsignal Ändern ( = aktiviert)
50
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / accessibility.fm / 7/19/23

Seriöser Anrufer

Ist diese Funktion aktiviert, werden alle Anrufe von Kontakten, die im Telefonbuch eingetragen sind, optisch auffällig durch einen weithin sichtbaren grünen Displayhintergrund signalisiert. Andere Anrufe werden abhängig vom gewählten Farbschema mit schwarzem oder weißem Hintergrund angezeigt.
Bedienungshilfen OK Seriöser Anrufer Ändern ( = aktiviert)

Einfaches Menü

Entscheiden Sie selbst, welche Funktionen im Menü angezeigt werden. Sie können die folgenden Untermenüs ein- oder ausblenden:
Anruflisten, Hilfe-Ruf Einstellungen, Anrufbeantworter, Töne und Signale, Einstellungen, Bedienungshilfen, Mobilteiltelefonbuch, Basistelefonbuch
Bedienungshilfen OK Einfaches Menü
Ein-/ausschalten: Funktion ein-/aus-
blenden: Auswahl speichern:
Wenn Sie Bedienungshilfen ausblenden, wird im Menü stattdessen Einfaches Menü angezeigt. Sie können damit Ihre Einstellung für das Menü jederzeit wieder ändern.
Ändern ( = aktiviert) Menü-Ansicht OK mit Untermenü auswählen mit
Anzeigen/Ausblenden auswählen
Sichern
Seriöser Anrufer
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
51
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / accessibility.fm / 7/19/23

Direkte Durchwahl für Notfälle

Direkte Durchwahl für Notfälle
Legen Sie bis zu 15 Rufnummern fest, die bei einem Anruf automatisch durchgestellt werden. Sie können mit dem Anrufer über die Freisprecheinrichtung Ihres Mobilteils sprechen, ohne den Anruf annehmen zu müssen.
Für die Durchwahl-Funktion legen Sie eine Durchwahl-PIN fest. Diese benötigt der Anrufer für direkte Durchwahl. Außerdem muss sie beim Ein- und Ausschalten der Funktion eingegeben werden.

Durchwahl aktivieren/deaktivieren

Bedienungshilfen OK Durchwahl im Notfall OK Einstellungen OK
Ein-/ausschalten: Verzöge rungszei t
einstellen: Durchwahl-PIN fest-
legen:
Einstellungen spei­chern:
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, muss die Verzögerungszeit kürzer sein als die Zeit, die für die Auto-Rufannahm. des Anrufbeantworters eingestellt ist. Sobald der Anrufbeantworter einen Anruf annimmt, ist eine direkte Durchwahl nicht mehr möglich.
Beispiel: Sinnvoll ist eine Verzögerungszeit von 25 Sekunden bei automatischer Rufannahme des Anrufbeantworters von 30 Sekunden.
Aktivierung: Ein oder Aus auswählen SichernVerz öger ung: Zeitraum zwischen 5 und 120 Sekunden
auswählen, nach dem der Anruf durchgestellt werden soll
PIN: Ändern vereinbarte PIN eingeben (Lieferzustand:
0000) OK
Sichern
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Rufnummern eingeben/bearbeiten/löschen

Bedienungshilfen OK Durchwahl im Notfall OK Freigegebene Anrufer
OK
Nummer eingeben: Eintrag ändern:
Eintrag löschen:
52
<Neuer Eintrag> OK Nummer eingeben Sichern Eintrag auswählen Ändern mit vorhandene
Nummer löschen neue Nummer eingeben Sichern
Eintrag auswählen Löschen Löschen mit Ja bestätigen
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / accessibility.fm / 7/19/23

Nur Kontakte durchstellen

Ablauf

Bedienungshilfen OK Durchwahl im Notfall OK Einstellungen OK
Durchwahl im Notfall ist aktiviert, eine Durchwahl-PIN ist festgelegt. Der Anrufer ist
als freigegebener Anrufer eingetragen und kennt die aktuelle Durchwahl-PIN.
Der Anrufer wählt Ihre Rufnummer. Er wird in einer Ansage aufgefordert, die Durchwahl-PIN
einzugeben.
Der Anrufer gibt die Durchwahl-PIN ein.
Durchwahl-PIN falsch: der Anruf wird sofort abgebrochen.
D urchwahl-PIN r ichtig: der Anr uf wird durchge schaltet. Die Freis prechfunktio n des Mobiltei ls
wird aktiviert. Das Display zeigt ein rotes Mikrofon-Symbol.
Beide Teilnehmer können jetzt über die Freisprecheinrichtung miteinander sprechen.
Das Gespräch wird nach ca. 3 Minuten automatisch beendet, wenn nicht von einem der Teilnehmer aufgelegt wird. Ggf. muss der Anrufer noch einmal anrufen.
Aus Sicherheitsgründen reagiert das Telefon empfindlich bei der Interpretation der Durchwahl-PIN. Übertragungsschwankungen im Telefonnetz können dazu führen, dass die PIN nicht erkannt wird. Sollte der Anruf abgebrochen werden, versuchen Sie es noch einmal.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
Nur Kontakte durchstellen
Sie können einstellen, dass nur Kontakte aus dem Telefonbuch durchgestellt werden dürfen. Alle eingehenden Anrufe von Rufnummern, die nicht im Telefonbuch hinterlegt sind, werden nicht im Display angezeigt, es klingelt nicht und es kann keine Nachricht auf dem Anrufbeant worter hinterlassen werden.
Bedienungshilfen OK Nur Kontakte durchst. OK Te le fo nb u ch Ändern
. . . Abfrage Aktivieren? Nur Kontakte aus Telefonbuch können anrufen mit Ja / Nein bestätigen ( = aktiviert)
-
53
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 7/19/23

Kundenservice & Hilfe

Anhang

Kundenservice & Hilfe
Schritt für Schritt zu Ihrer Lösung mit dem Gigaset Kundenservice www.gigaset.com/service.
Deutschland: Registrieren Sie Ihr Gigaset Telefon gleich nach dem Kauf
Wenn Sie ein persönliches Benutzerkonto einrichten, können wir Ihnen bei Ihren Fragen oder beim Einlösen von Garantieleistungen noch schneller weiterhelfen.
Ihr persönliches Benutzerkonto ermöglicht:
die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten,
die Registrierung Ihrer Gigaset-Produkte,
die Online-Anmeldung von Reparaturaufträgen und
das Abonnement unseres Newsletters.
Besuchen Sie unsere Kundenservice-Seiten
Hier finden Sie u. a.:
Fragen & Antworten
Kostenlose Downloads von Software und Bedienungsanleitungen
das Gigaset Kundenforum
Kompatibilitätsprüfungen
Kontaktieren Sie unsere Service-Mitarbeiter
Sie konnten unter „Fragen & Antworten“ keine Lösung finden? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung ...
... Online:
über unser Kontaktformular auf der Kundenservice-Seite
... per Telefon:
zu Reparatur, Garantieansprüchen:
Service-Hotline Deutschland 02871 / 912 912
(Zum Festnetztarif Ihres Anbieters)
Service-Hotline Luxemburg (+352) 8002 3811
(Die lokalen/nationalen Tarife finden Anwendung. Für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können abweiche nde Preise gelten.)
Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland
verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das Zubehör entwickelt wurde.
Wenn das Gerät oder das Zubehör nicht gemäß diesem Hinweis, den Hinweisen der Bedienungsanleitung oder dem Produkt selbst genutzt wird, kann sich dies auf den Garantieanspruch (Reparatur oder Austausch des Produkts) auswirken.
Um von dem Garantieanspruch Gebrauch machen zu können, wird der Käufer des Produkts gebeten, den Kaufbeleg beizubringen, der das Kaufdatum und das gekaufte Produkt ausweist.
Fragen zum DSL- und VoIP-Zugang richten Sie bitte an den jeweiligen Dienstanbieter. In Ländern in denen unser Produkt nicht durch autorisierte Händler verkauft wird, werden keine Austausch-
oder Reparaturleistungen angeboten.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
54
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 7/19/23
Kundenservice & Hilfe

Garantie-Urkunde

Sofern nicht anders ausgezeichnet, räumt die Garantiegeberin (im Folgenden „Gigaset Communications“) dem Verbraucher (Kunden) unbeschadet seiner gesetzlichen Mängelrechte gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den im Folgenden aufgeführten Bedingungen (Garantiebestimmungen) ein. Die Gewährleistungsrechte des Kunden werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Inanspruchnahme der Gewährleistungsrechte ist unentgeltlich. Diese Garantie stellt eine Verpflichtung der Garantiegeberin zusätzlich zu den gesetzlich bestehenden unentgeltlichen Gewährleistungsrechten bei Ansprüchen wegen Mängeln dar.
Garantiebestimmungen:
Neugeräte (Telefone, Smartphones, Smart Home Geräte) und deren Komponenten, die aufgrund von
Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entspre­chendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (alle beweglichen Teile, die vom Kunden selbst gewechselt werden können, z. B. Ersatzteile, Akkus, Tastaturen, Ge häuse) gilt diese Haltbar­keitsgarantie für 12 Monate ab Kauf.
Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Behandlung und/oder Nicht-
beachtung der Handbücher beruht.
Die se Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst erbrachte Leistungen
(z. B. Installation, Konfiguration, Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf einem separaten Daten­träger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb von zwei
Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen.
Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an Gigaset Communications
zurückgeliefert werden, gehen in das Eigentum von Gigaset Communications über.
Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte. Diese werden von Gigaset
Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Garantiegeberin ist die Gigaset Communications GmbH, Frankenstraße 2, D-46395 Bocholt.
Weitergehende oder andere Ansprüche aus dieser Herstellergarantie sind ausgeschlossen. Gigaset
Communications haftet nicht für Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn und den Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verlet­zung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertrags­pflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkt­haftungsgesetz gehaftet wird.
Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Gigaset Communications vor, dem Kunden den Austausch
oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Gigaset Communications wird den Kunden hierüber vorab informieren.
Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen
nicht verbunden.
Für diese Garantie gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
(CISG). Diese Rechtswahl führt nicht dazu, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm durch diejenigen Bestimmungen gewährt wird, von denen nach dem Recht des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf (Günstigkeitsprinzip).
Zur Einlösung und Geltendmachung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Garan­tiegeberin. Die Rufnummer entnehmen Sie bitte unserem Service-Portal auf www.gigaset.com/service.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
55
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 7/19/23
Beschreibung max. Anzahl erlaubter Pixelfehler
Farb ig leucht ende Sub-Pixel 1
Dunkle Sub-Pixel 1
Gesamtzahl farbiger und dunkler Sub-Pixel 1
Gebrauchsspuren an Display und Gehäuse sind bei der Garantie ausgeschlossen.

Herstellerhinweise

Haftungsausschluss
Das Display Ihres Mobilteils besteht aus Bildpunkten (Pixel). Jedes Pixel besteht aus drei Sub-Pixel (rot, grün, blau).
Es kann vorkommen, dass ein Sub-Pixel ausfällt oder eine Farbabweichung aufweist. Ein Garantiefall liegt nur vor, wenn die Maximalzahl erlaubter Pixelfehler überschritten wird.
Herstellerhinweise

Zulassung

Dieses Gerät ist für den analogen Telefonanschluss im deutschen und luxemburgischen Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass folgende Funkanlagentypen der Richtlinie
2014/53/EU entsprechen: Gigaset EASY CARE 600A
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/docs.
In einigen Fällen kann diese Erklärung in den Dateien "International Declarations of Conformity" oder "Euro­pean Declarations of Conformity" enthalten sein.
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien.

Datenschutz

Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Datenschutz durch Te chnikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden da zu genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu machen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Daten geschützt und nur für den Zweck verwendet werden, Ihnen einen Dienst oder ein Produkt zur Verfügung zu stellen. Wir wissen, welchen Weg Ihre Daten im Unternehmen nehmen und stellen sicher, dass dies sicher, geschützt und im Einklang mit den Datenschutzvorgaben geschieht.
Der vollständige Text der Datenschutzrichtlinie ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/privacy-policy
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
56
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_legal.fm / 7/19/23
Herstellerhinweise

Umwelt

Umweltmanagementsystem
Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über umweltfreundliche Produkte und Ver fahren .
Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit September 2007 durch TÜV SÜD Management Service GmbH.
ISO 9001 (Qualität): zertifiziert seit 17.02.1994 durch TÜV Süd Management Service GmbH.
Entsorgung
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune erfragen können. Entsorgen Sie diese in den beim Fachhandel aufgestellten grünen Boxen des „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Ausführlichere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder Ihrem Müll­entsorgungsdienst.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wieder verwendung und das Recycling gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte.
-
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Pflege

Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs­mittel und kein Mikrofasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche
führen. Aufgrund der Vielzahl am Markt verfügbarer Chemikalien konnten nicht alle Substanzen getestet werden.
Beeinträchtigungen von Hochglanzoberflächen können vorsichtig mit Display-Polituren von Mobiltelefonen beseitigt werden.

Kontakt mit Flüssigkeit

Falls das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist:
1 Sämtliche Kabel vom Gerät abziehen. 2 Die Akkus entnehmen und das Akkufach offen lassen.
3 Die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen lassen. 4 Alle Teile trocken tupfen. 5 Das Gerät anschließend mindestens 72 Stunden mit geöffnetem Akkufach und mit der Tastatur nach
unten (wenn vorhanden) an einem trockenen, warmen Ort lagern (nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
6 Das Gerät erst in trockenem Zustand wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in den meisten Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich.
57
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_technical.fm / 7/19/23

Technische Daten

Technische Daten

Akkus (Mobilteil)

Technologie: 2 x AAA NiMH Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh

Batterien (Button/Motion)

Technologie: Lithium Primär (Typ CR123A) Spannung: 3V Kapazität: 1600 mAh

Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils

Die Betriebszeit Ihres Gigaset Mobilteils ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig. Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.
Bereitschaftszeit (Stunden) 80
Gesprächszeit (Stunden) 13
Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden) 60
Ladezeit in Basis (Stunden) 9,5
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Leistungsaufnahme des Mobilteils in Ladeschale

Beim Aufladen: ca. 1,50 W Zum Erhalten des Ladezustands: ca. 0,50 W

Leistungsaufnahme der Basis

Im Bereitschaftszustand:
- Mobilteil in der Basis ca. 1,00 W
- Mobilteil außerhalb der Basis ca. 0,60 W Während des Gesprächs: ca. 0,70 W
58
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_technical.fm / 7/19/23
Technische Daten

Allgemeine technische Daten

DECT-Standard wird unterstützt GAP-Standard wird unterstützt Kanalzahl 60 Duplexkanäle Funkfrequenzbereich 1880-1900 MHz Duplexverfahren Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge Wiederholfrequenz des Sendepulses 100 Hz Länge des Sendepulses 370 μs Kanalraster 1728 kHz Bitrate 1152 kbit/s Modulation GFSK Sprachcodierung 32 kbit/s Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal, 250 mW Pulsleistung Reichweite bis zu 50 m in Gebäuden, bis zu 300 m im Freien Stromversorgung Basis 230 V ~/50 Hz Umgebungsbedingungen im Betrieb +5 °C bis +45 °C; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Wahlverfahren MFV (Tonwahl)/IWV (Impulswahl)

Steckernetzgerät Basis

Hersteller Salom Electric (Xiamen) Co. Ltd.
Handelsregister: 91350200612003878C 31 Building, Huli Industrial District, Xiamen, Fujian 361006, P.R. China
Salcomp (Shenzen) Co. Ltd. Handelsregister: 91440300618932635P Salcomp Road, Furond Industrial Area,
Xinqiao, Shajing, Baoan District, Shenzen 518125 China Modellkennung C707 Eingangsspannung 230 V Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz Ausgangsspannung 6,5 V Ausgangsstrom 0,3 A Ausgangsleistung 1,95 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb > 71,5 % Effizienz bei geringer Last (10%) nicht relevant - nur bei Ausgangsleistung > 10 W Leistungsaufnahme bei Nulllast < 0,1 W
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
59
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / appendix_technical.fm / 7/19/23
1) Leerzeichen
2) Zeilenschaltung
1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x
1 abc2дбавгз def 3лйик gh i4ïíìî
jkl5
mno6цсутфх
pqr s7ß tuv8üúùû
wxy z 9 яэжше
.,?! 0
1)
2)

Zeichensatztabellen

Button und Motion

Frequenzbereich 1880 - 1900 MHz Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal,
Reichweite bis zu 50 m in Gebäuden
250 mW Pulsleistung
Zeichensatztabellen
Der im Mobilteil verwendete Zeichensatz ist abhängig von der eingestellten Sprache.
Buchstaben/Zeichen eingeben
Entsprechende Taste mehrmals drücken. Raute-Taste kurz drücken, um vom Modus „Abc“ zu „123“, von „123“ zu „abc“ und von „abc“ zu „Abc“
zu wechseln.
Raute-Taste lange drücken . . . es werden nacheinander die verfügbaren Zeichen der Taste zur
Auswahl angeboten
Standardschrift
Entsprechende Taste mehrmals drücken.
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
60
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / symbols.fm / 7/19/23

Symbole

Symbole der Statusleiste

Symbol Bedeutung
Empfangsstärke, abhängig von der Anzahl der Balken 1 – 100 %
Ladezustand des Akkus, abhängig von der Balkenlänge 0 – 100 % weiß: über 11 %; rot: unter 11 %; blinkt rot: Akku fast leer (noch ca. 5 Min. Gesprächszeit)
Akku wird geladen (aktueller Ladezustand): 0 % - 100 %
Anrufbeantworter ist aktiviert
Hilfe-Ruf-Funktion deaktiviert

Symbole der Display-Tasten

Symbol Bedeutung
Wahlwiederholungsliste öffnen
Tex t lös che n
Telefonbuch öffnen
Nummer ins Telefonbuch übernehmen
Symbole
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022

Symbole im Display beim Signalisieren von . . .

Symbol Bedeutung
externer Anruf
interner Anruf
Verbindungsaufbau (abgehender Anruf )
Verbind ung herges tellt
Verbindung beendet / Kein Verbindungsaufbau möglich
61
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / symbols.fm / 7/19/23
Symbole

Weitere Display-Symbole

Symbol Bedeutung
Entgangene Anrufe
Neue Sprachnachrichten
Aktion ausgeführt (grün)
Aktion fehlgeschlagen (rot)
Information
(Sicherheits-)Abfrage
Bitte warten ...
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
62
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / _EasyCare600A_LUGSIX.fm / 7/19/23

Index

Index
A
Abmelden (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Akku
einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Angenommene Anrufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anmelde-/Paging-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Anruf
abweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
annehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
eingehend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
in Anrufliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Informationen in der Anrufliste . . . . . . . . . . . . 32
Anruf, anonym
Ruhe vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anrufbeantworter
Ansage aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gespräch übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
intern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anrufliste
abgehende Anrufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
alle Anrufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
angenommene Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Eintrag löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
verpasste Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anrufschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Ansage
aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
automatische Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Automatische Rufannahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
B
Basis
anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Basis-PIN
ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Betriebszeit des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Bewegungs-Hilfe-Ruf
deaktivieren aus der Ferne . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Boost-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Button
anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21, 41
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
C
Customer Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
D
Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Datum und Uhrzeit
am Mobilteil einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Direkte Durchwahl
Ablauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Rufnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Direktwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
eine Rufnummer zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Tastenbelegung ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Display
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Farb sche ma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Screensaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61, 62
Display-Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Display-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Funkt ionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Durchwahl für Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Durchwahl-PIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
E
Einfaches Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Einstellungen
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Display-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Entgangene Anrufe siehe Verpasste Anrufe
F
Farbschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Freisprechen ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Freisprechprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Freisprechtaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
G
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Gespräch
intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Groß-/Kleinschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Großschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
63
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / _EasyCare600A_LUGSIX.fm / 7/19/23
Index
H
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Hilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Hilfe-Ruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
abbrechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
aktivieren/deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Namen vergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Nummer ändern/löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Nummern speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zeitfenster einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hörerprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Hörgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
I
In Betrieb nehmen, Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Intern
telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
K
Klein-/Großschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Klingelmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Klingelton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Zeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kontakt
bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
senden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kontakte
zentral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kontakte vorlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Ansagen aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
L
Ladezeit des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Lautstärke
Freisprechlautstärke Mobilteil . . . . . . . . . . . . . 44
Hörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Lautsprecher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
LED-Rufsignal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Lokales Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
M
Medizinische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Menü öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Menü, Mobilteil
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Menü-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Mithören ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
abmelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
anmelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Display-Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Farb sche ma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Freisprechlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Großschrift. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Hörerlautstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Name ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Motion
anmelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
N
Nummer ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
P
Pagin g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 41
Pflege des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
PIN ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
R
Rufannahme, automatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Rufnummer
für Durchwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Rufnummer wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
aus Anrufliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
aus Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
aus Wahlwiederholungsliste . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ruftöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ruhe vor anonymen Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Ruhe vor Anrufen
Zeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
64
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / _EasyCare600A_LUGSIX.fm / 7/19/23
Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
Index
S
Screensaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Seriöser Anrufer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sonderzeichen eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
SOS-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Speicherplatz im Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sprachnachricht
anhören am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sprachnachrichten
Aktionen während der Wiedergabe. . . . . . . . . 38
Statusleiste
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Steckernetzgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 59
Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Symbol
für Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Symbole
Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 62
Display-Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Statusleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
T
Tas te
an der Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Freisp rechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Tas te n
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Tastenansage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Tec hnis che D aten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Tel ef o n
anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tel ef o nb uc h
lokal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
zentral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Telefonbuch, am Mobilteil
Ansagen für Kontakte erstellen . . . . . . . . . . . . 36
Kontakt bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontakt erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontakt kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontakt löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Reihenfolge der Einträge. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Speicherplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Telefonbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Telefonieren
intern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
U
Übersicht
Button . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Motion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
V
Verpasste Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
VIP-Klingelton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
W
Wähle n
aus Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
aus einem Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
aus Wahlwiederholungsliste . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholungsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . .29, 32
Wart ungsru f . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
aus Ferne deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Z
Zeichen eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Zeichensatz (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Zeitsteuerung für externe Anrufe . . . . . . . . . . . . . 30
Zeitsteuerung, externe Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zentrales Telefonbu ch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Ziffer eingeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Template Module, Version 2.2, 15.11.2022 / Version - 29.11.2022
65
Gigaset EASY CARE 600A / LUG DE de / A31008-M3131-B101-1-19 / Cover_back_c.fm / 7/19/23
Version29.11.2022
Issued by
Gigaset Communications GmbH Frankenstraße 2, D-46395 Bocholt
© Gigaset Communications GmbH 2023
Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved.
www.gigaset.com
Loading...