Geemarc AMPLIDECT350 Service Manual [de]

AMPLIDECT 350
De ut sc h
VOR DER BENUTZUNG
Vor der Benutzung 1
Herzlichen Glückwunsch 4 Sicherheitsmaßnahmen 4 Auspacken 6 Gerätebeschreibung und Tastenfunktion 7 Tastenbeschreibung 11 Symbole der LCD-Anzeige 14 Leitungen anschließen 16 Batterien einlegen 17 Aufladen des Mobilteils 18 Verwendung des Mobilteil-Trageclips 19 Verwendung eines Kopfhörers (optional) 20 Klingelton-Lautstärkeregler an der Basis 21 Mobilteil ein-/ausschalten 21
Grundfunktionen 23
Anruf tätigen 23 Anruf entgegennehmen 25 Stummfunktion 27 Verstärkerfunktion 27 Einstellung des Klingeltons 28 Wahlwiederholung 30 CID-Buch 33
1
VOR DER BENUTZUNG
Taschenlampe 37 Tastensperre 37 Automatische Gesprächsannahme 38 Sprachauswahl 39 Benennung eines Mobilteils 40 Signalton für Empfangsgrenze 41 Ortungsfunktion 42 Anwählmodus 43 Freisprechmodus 44 Blinksignal 45
Erweiterte Funktionen 46
Menü-Navigation 46 Menüplan 47 Telefonbuch 48 Direktwahlspeichertasten 53 Einstellungen der Basisstation 55 Einstellungen des Mobilteils 58 Registrierung 65 Anrufe mit mehr als einem Mobilteil 66 Anruferkennung bei Anklopffunktion 69
2
VOR DER BENUTZUNG
Funktionsliste 70 Problemlösungen 72
Technische Spezifikationen 74
3
VOR DER BENUTZUNG
Herzlichen Glückwunsch
zum Kauf eines hochwertigen Qualitätsprodukts aus unserem Hause. Bitte lesen Sie sich diese Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie wird Ihnen dabei helfen, alle wesentlichen Merkmale und Funktionen Ihres Telefons kennen zu lernen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Telefon bestmöglich anzuwenden.
Sicherheitsmaßnahmen
Um die Gefahr eines Elektroschocks oder einer Verletzung zu vermeiden, befolgen Sie bitte diese grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen vor der Benutzung Ihres Telefons.
1. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung aufmerksam.
2. Befolgen Sie alle Warnhinweise an dem Gerät.
3. Das Telefon zur Reinigung bitte zunächst vom Netz
nehmen, dann mit einem feuchten Tuch vorsichtig reinigen. Bitte keine Flüssigkeiten oder Aerosolreiniger verwenden.
4. Keine Gegenstände auf dem Stromversorgungskabel
anbringen, die Schäden verursachen könnten.
5. Dieses Telefon bitte nicht in nasser Umgebung oder
in Nassbereichen verwenden, in denen es zu einer Explosion kommen könnte.
4
VOR DER BENUTZUNG
6. Flüssigkeiten jeglicher Art bitte vom Telefon
fernhalten.
7. Bei Reparaturen Telefon aus dem Wandanschluss
ziehen und nur von Fachpersonal warten bzw. überprüfen lassen.
8. Bitte auf Polarität der Batterien achten, die
wiederaufladbaren Batterien stets nach Polaritätssymbolen ausgerichtet einlegen (die Anleitung dazu finden Sie im Abschnitt „Batterien“).
9. Bitte keine anderen alkalischen oder gewöhnlichen
Batterien verwenden. Dadurch kann es nicht nur zu Verletzungen, sondern auch zu Beschädigungen am Gerät kommen.
10. Bitte verbrauchte Batterien nicht mit aufgeladenen
Batterien zusammen verwenden. Verbrauchte Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgen oder verbrennen.
11. Falls Sie das Mobilteil länger als einen Monat nicht
benutzen sollten, bitte die Batterien aus dem Batterieteil herausnehmen.
12. Bitte nur die in der Betriebsanleitung angegebene
Stromspannung verwenden.
13. Telefon für Kinder unzugänglich aufstellen.
14. Telefon nur in der beschriebenen Art und Weise
verwenden.
15. Telefon nicht mehr verwenden, wenn es beschädigt
ist.
5
VOR DER BENUTZUNG
Auspacken
Sobald Sie Ihr Telefon ausgepackt haben, gehen Sie bitte sicher, dass alle aufgeführten Teile auch vorhanden sind. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, rufen Sie bitte sofort Ihren Fachhändler an.
y 1 Mobilteil y 1 Basisstation y 1 Betriebsanleitung y 3 AAA Ni-MH Batteries y 1 Adapter* y 1 Trageclip y 1 Telefonanschlusskabel*
* Die Form der Anschlusskabel kann je nach Spezifikation der einzelnen Länder unterschiedlich sein.
Produktbetreuung und Hilfe finden Sie unter
www.geemarc.com/de
Telefon +49(0)228/ 74 87 09 0
oder Fax +49(0)228/ 74 87 09 20
6
VOR DER BENUTZUNG
Gerätebeschreibung und Tastenfunktion
Mobilteil
CID-Taste
Lautsprechertaste
Alphanumerische
Sterntaste
Hörer
Oben-/
Int-Taste
Softtaste
links
Anruf-/
Tasten
1 4
7
Mikrofon
3
2
6
5
9
8 0
7
Visuelle Klingel
Direktwahltas ten M1 bis M4
Anzeige
Softtaste rechts Wahlwiederh
olungstaste
Auflegetaste
Unten-/ Telefonbuchtaste
# Rautetaste
VOR DER BENUTZUNG
Trageclip
Lautsprecher
Batteriefacha bdeckung
Ladekontakte
8
VOR DER BENUTZUNG
Lautstärkenregler
Kopfhöreranschluss
AMP: Zusätzlich Lautverstärkung für das Mobilteil von bis zu 15 dB
Ton: Tonregelung (laut/normal/leise) VOL +/-: Lautstärkeregelung für Kopfhörer und
Freisprecheinrichtung
Tonregler
Verstärkertaste (AMP)
9
VOR DER BENUTZUNG
Basisstation
Nutzungsanzeige blinkt, wenn
Sie die
-Taste drücken. Sie blinkt auch, wenn Sie die Ortungsfunktion für das Mobilteil verwenden.
Ansicht von unten
Ladestifte
Ortungstaste
Ladeanzeige
leuchtet stetig, während das Mobilteil auflädt
Stromanschluss
Klingelton­Lautstärkeschalter
DC 7.5V
RING
Telefonkabelanschluss
10
VOR DER BENUTZUNG
Tastenbeschreibung
Mobilteil
Anruftaste
Anruf tätigen/entgegennehmen
Auflegetaste
Anruf beenden Durch langes Drücken Gerät an-/ausschalten (siehe S. 22)
Navigationstasten:
Pfeiltaste nach oben
Listen und Menüoptionen nach oben hin durchscrollen. Während eines Anrufs Hörer- oder Sprecherlautstärke erhöhen. Zugang zu CID-Buch (siehe S. 34)
Pfeiltaste nach unten
Listen und Menüoptionen nach unten hin durchscrollen. Während eines Anrufs Hörer oder Sprecherlautstärke verringern. Zugang zu Telefonbuch (siehe S. 49)
11
VOR DER BENUTZUNG
Pfeiltaste nach links
Internes Gespräch mit anderem Mobilteil einrichten. Eingehendes Gespräch an anderes Mobilteil weiterleiten. Konferenzgespräch mit externem Teilnehmer und einem internen Mobilteil einrichten.
Pfeiltaste nach rechts
Zugang zum Wahlwiederholungsbuch (siehe S. 31). Bei Voreingabe einer Nummer Pause eingeben. Softtaste links/rechts Ausführen der Funktionen, die im Text unmittelbar über der Taste (in der untersten Bildschirmzeile der Anzeige) angegeben sind. Diese ändern sich je nach Kontext.
Sterntaste
Gedrückt halten, um Tastensperre ein-/auszuschalten. Einrichten eines Konferenzgesprächs (siehe S. 69).
12
VOR DER BENUTZUNG
Direktwahlspeichertasten
In den Direktwahltasten können bis zu vier Telefonnummern gespeichert werden (M1 bis M4).
Taste
Im Standby-Modus diese Taste so lange gedrückt halten, bis das
-Symbol erscheint, um den Vibrationsalarm und die visuelle Klingelfunktion zu aktivieren. Zur Deaktivierung dieser Taste so lange weiter gedrückt halten, bis das Symbol verschwindet.
13
VOR DER BENUTZUNG
Beschreibung der Symbole in der LCD-Anzeige
Neuer Anruf
Zeigt an, dass Sie einen oder mehrere Anrufe versäumt haben.
Neue Nachricht
Zeigt an, dass Sie eine oder mehrere Nachrichten erhalten haben.
Besetzt
Zeigt an, dass die Leitung besetzt ist.
Freisprechanlage
Zeigt an, dass die Freisprechanlage eingeschaltet ist.
Batterieladesymbol
Zeigt die Höhe der Batterieladung an.
Vibrationssymbol
Zeigt an, dass die Vibrationsfunktion und das visuelle Klingelzeichen eingeschaltet sind.
Signalstärkesymbol
Zeigt die derzeitige Signalstärke an. Falls das Mobilteil zu weit von der Basisstation entfernt ist, blinkt dieses Symbol auf der LCD-Anzeige auf.
14
VOR DER BENUTZUNG
Wecksymbol
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie den Wecker auf eine bestimmte Uhrzeit einstellen. Tastensperre Dieses Symbol erscheint, wenn die Tastatur gesperrt ist.
15
VOR DER BENUTZUNG
Leitungen anschließen
1. Schließen Sie ein Ende der Telefonleitung am Telefonanschluss an der Basisstation und das andere Ende am Telefonanschluss in der Wand an.
2. Schließ en Sie das Modul des Wechselstromadapters am Stromanschluss der Basisstation an und schließen Sie den Wechselstromadapter an eine normale Wandsteckdose an.
An den Telefonanschluss
Wandsteckdose
An die
16
VOR DER BENUTZUNG
Batterien einlegen
Die wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien (Größe AAA) werden zusammen mit Ihrem Telefon geliefert. Bitte legen Sie die Batterien ein, bevor Sie das Telefon benutzen.
1. Batteriefachabdeckung in Pfeilrichtung nach unten schieben und abnehmen.
2. Neue Batterien wie gezeigt einlegen und dabei auf richtige Polarität achten. (+,-).
3. Zum Schließen der Batteriefachabdeckung die Abdeckung so weit nach oben schieben, bis sie einrastet.
17
VOR DER BENUTZUNG
Hinweise
y Wenn die Batterien nach dem Aufladen ihre volle
Batterieleistung nicht erreichen, müssen sie ausgetauscht werden.
y Dazu bitte stets hochwertige wiederaufladbare
Ni-MH-Batterien verwenden. Niemals andere Batterietypen verwenden.
Aufladen des Mobilteils
!Wichtig! Bitte beachten: Vor dem erstmaligen Betrieb MUSS DAS MOBILTEIL CA. 15 STUNDEN LANG VOLL AUFGELADEN WERDEN.
Mobilteil zum Aufladen auf die Basisstation stellen. Ergebnis: Wenn das Mobilteil auf die Basisstation
gestellt wird, schaltet es sich automatisch ein.
123
6
4
5
7
9
8 0
18
VOR DER BENUTZUNG
Verwendung des Mobilteil-Trageclips
Mit dem Trageclip, der zusammen mit dem Mobilteil geliefert wird, haben Sie die Möglichkeit, das Mobilteil überall mit hinzunehmen. Der Trageclip kann einfach an Ihrem Gürtel, Ihrem Taillenbund oder an Ihrer Hemdtasche befestigt werden.
Falls Sie den Trageclip entfernen möchten:
Schieben Sie einen Schraubenzieher an einer der Halterungen entlang und legen den Clip frei. Nehmen Sie dann den Clip ab.
19
VOR DER BENUTZUNG
Verwendung eines Kopfhörers (optional)
Der Anschluss für den Kopfhörer befindet sich an der linken Seite des Mobilteils und hat einen Standardanschluss von 2,5 mm. Stecken Sie den Kopfhörer hier ein, damit er aktiviert werden kann.
Hörteil
Kopfhöreranschluss
Hinweis:
y Wenn der Kopfhörer an das Mobilteil angeschlossen
ist, wird das Mikrofon am Mobilteil außer Funktion gesetzt.
20
Mikrofon
Clip
VOR DER BENUTZUNG
Klingelton-Lautstärkeschalter an der Basis
Der Schalter an der Unterseite der Basisstation ermöglicht die Einstellung des Klingeltons auf Laut, Mittel, Leise oder Aus.
Klingelton-
Lautstärkeschalter
RING
Mobilteil ein-/ausschalten
Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist und Sie stellen es auf die Basisstation, schaltet es sich automatisch wieder ein. Um das Mobilteil im Standby-Modus ein- oder auszuschalten, müssen Sie Folgendes tun:
1. Zum Einschal ten des Mobilteils aus dem Aus-Zustand die
Anzeige einschaltet. Während des Einschaltvorgangs geht das Mobilteil in den Subsrkiptionsmodus über und sucht nach einer registrierten Basisstation. Auf der Anzeige erscheint die folgende Nachricht und das Signalsymbol erscheint als Blinkzeichen.
-Taste so lange gedrückt halten, bis sich die
21
VOR DER BENUTZUNG
Hinweis
y Falls das Mobilteil seine Basisstation findet, geht es in
den Standby-Modus über. Auf der Anzeige erscheint die Nummer und der Name des Mobilteil (falls Sie einen Namen, wie auf Seite 24 beschrieben, gespeichert haben) sowie das Signalsymbol, die Batterieladeanzeige und die aktuelle Uhrzeit. Falls das Mobilteil keine Basisstation findet, dann verhält es sich so wie im Zustand außerhalb des Empfangsbereichs.
2. Zum Ausschalten des Mobilteils die lange gedrückt halten, bis die Anzeige sich ausschaltet.
Hinweis:
y Auf dem LCD erscheint keine Anzeige, wenn die
Batterieleistung sehr niedrig ist. DAS MOBILTEIL
SOLLTE VOR SEINER BENUTZUNG VOLL AUFGELADEN WERDEN.
22
-Taste so
GRUNDFUNKTIONEN
Bei allen Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung wird davon ausgegangen, dass sich das Mobilteil im
Standby-Modus befindet. Durch Drücken der
-Taste geht das Telefon in den Standby-Modus über.
Anruf tätigen
1. Mobiltelefon in die Hand nehmen und di e -Taste drücken.
Ergebnis: Auf der LCD-Anzeige erscheint das
-Symbol.
2. Telefonnummer wählen.
Hinweis:
y Sie können bis zu 10 Telefonnummern zum
automatischen Anwählen in vier Direktwahltasten speichern.
3. Um das Gespräch zu beenden, entweder die
-Taste drücken oder das Mobilteil wieder auf die Basisstation stellen.
Hinweis:
y Um die letzte von Ihnen gewählte Nummer anzurufen,
benutzen Sie bitte die Wahlwiederholungstaste. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 31.
23
GRUNDFUNKTIONEN
Sie können die gewünschte Telefonnummer im Standby-Modus eingeben. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Korrekturen vorzunehmen, bevor Sie die Nummer anwählen. Bitte folgen Sie dazu den folgenden Schritten:
1. Geben Sie eine Telefonn ummer ein (bi s zu 32 Stelle n). Überprüfen Sie die Nummer. Sie können mit der
Pfeiltaste nach rechts eine Pause einfügen.
Hinweis:
y Falls Ihnen bei der Eingabe der Nummer ein Fehler
unterläuft, können Sie durch Drücken der Softtaste Löschen die letzte Stelle löschen.
2. Wenn die Nummer richtig angezeigt wird, die
-Taste drücken.
24
GRUNDFUNKTIONEN
Anruf entgegennehmen
Wenn ein Anruf eingeht, erscheint die Information Neues Gespräch.
Wenn der Anrufer festgestellt werden kann, wird die Telefonnummer des Teilnehmers angezeigt. Kann der Anrufer nicht festgestellt werden, erscheint nur die Information Neues Gespräch. Wenn jemand eine gesprochene Nachricht hinterlassen hat, erscheint
„Neue Nachricht“ und das LCD-Anzeige.
1. Um das Gespräch anzunehmen, drücken Sie die
-Taste. Falls die Auto-Ansage-Funktion eingeschaltet war, als das Mobilteil auf der Basisstation stand, nehmen Sie es einfach ab, um den Anruf zu beantworten.
2. Sie können jetzt sprechen. Um das Gespräch zu
-Symbol auf der
beenden, bitte entweder die oder das Mobilteil wieder auf die Basisstation stellen.
Ergebnis: Nach Beendigung Ihres Gespräch s wird auf der LCD-Anzeige die Gesprächsdauer angegeben.
-Taste drücken
25
GRUNDFUNKTIONEN
Hinweise:
Sie können die Klingeltonlautstärke mit den Tasten Vol +/- regeln, wenn das Telefon bei eingehendem Anruf klingelt.
Um das nach oben im Standby-Modus drücken, dann die
-Taste gedrückt halten. Danach die
-Taste drücken, um zum Standby-Modus zurückzukehren. (Das Mobilteil muss für die Basisstation registriert sein.)
Wenn ein polyphoner Klingelton eingestellt ist, kann der Klingelton vier Sekunden länger andauern, nachdem der Teilnehmer aufgelegt oder nachdem ein parallel geschaltetes Telefon das Gespräch angenommen hat.
-Symbol zu löschen, bitte Pfeiltaste
26
GRUNDFUNKTIONEN
Stummfunktion
Während eines Gesprächs könne Sie das Mikrofon Ihres Telefons vorübergehend abschalten, so dass der andere Teilnehmer Sie nicht hören kann.
Beispiel: Sie möchten einer anderen Person im Raum etwas mitteilen, möchten jedoch nicht, dass der andere Teilnehmer Sie hören kann.
Um das Mikrofon auszuschalten, drücken Sie während des Gesprächs auf Stumm. Die Information „Stummfunktion“ erscheint auf der LCD-Anzeige.
Um das Mikrofon einzuschalten, drücken Sie erneut auf Stumm. Dadurch wird der Normalzustand wiederhergestellt.
Verstärkerfunktion
Ihr Telefon ist mit einer besonderen Verstärkerfunktion ausgestattet, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Während eines Gespräches können Sie die Lautstärkeregler Vol+ oder Vol- auf der linken Seite und die AMP-Taste auf der rechten Seite des Mobilteil verwenden. Sie können auch den Ton-Regler so einstellen, wie es Ihren Höranforderungen entspricht. Die gewählte Lautstärke erscheint auf der LCD-Anzeige.
27
GRUNDFUNKTIONEN
Wenn Sie die AMP -Taste während eines Gesprächs drücken, leuchtet die Verstärkeranzeige am Mobilteil auf. Nach erneutem Drücken der AMP -Taste erlischt die Anzeige wieder.
Sie können auch die Hörlautstärke oder die Sprechlautstärke über Akustische Einstellungen im Menü unter Einstellungen des Mobilteil einstellen wie auf Seite 59 beschrieben.
Einstellung des Klingeltons
Sie können Ihren eigenen externen (vom Telefonnetz) oder internen (von anderen Mobilteilen, die mit gleicher Basisstation registriert sind) Klingelton einrichten und seine Lautstärke regeln.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die Einstellungen Mobilteil auszuwählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die Klingelton zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
4. Die Softtaste Auswahl drücken, um Interner Klingelton auszuwählen, oder Pfeiltaste nach unten
-Taste wiederholt drücken, Um das Menü
-Taste drücken, um Einstellungen
28
GRUNDFUNKTIONEN
drücken, um Externer Klingelton auszuwählen, dann Wählen drücken.
5. Die Lautstärke auszuwählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
-Taste drücken, um Melodie oder
Ergebnis: Sie können Klingeltöne von Melodie 1 bis 10 auswählen oder die Lautstärke von Volume 1 bis 5 regeln. Sie können Klingelton auf ganz abstellen. Jedes Mal
wenn Sie die die gewählte Melodie in entsprechender Lautstärke ab.
-Taste drücken, spielt das Mobilteil
6. Die Softtaste Speichern zur Bestätigung drücken. Hinweis:
Wenn Sie für eingehende Anrufe den Klingelton auf AUS stellen, erscheint bei eingehenden Anrufen nur Neuer Anruf auf der LCD-Anzeige.
29
GRUNDFUNKTIONEN
Wahlwiederholung
1. Die -Taste im Standby-Modus wählen. Ergebnis: Auf der LCD-Anzeige erscheint die zuletzt von
Ihnen gewählte Nummer.
2. Die anzuwählen.
-Taste drücken, um diese Nummer neu
Mit Ihrem Telefon können Sie die letzten zehn von Ihnen gewählten abrufen und neu anwählen.
Nummer im Wahlwiederholungsbuch suchen und neu anwählen
1. Die -Taste im Standby-Modus wählen.
2. Wenn Sie den Speicher durchscrollen möchten, die
finden, die Sie neu anwählen möchten.
3. Die anzuwählen.
-Taste erneut drücken, bis Sie die Nummer
-Taste drücken, um diese Nummer neu
30
GRUNDFUNKTIONEN
Hinweise:
Wenn keine Nummern gezeigt werden, erscheint die Anzeige „Leer“.
Wenn das Wahlwiederholungsbuch voll ist, wird jedes Mal, wenn Sie eine Nummer wählen, die älteste gespeicherte Nummer automatisch gelöscht und das Wahlwiederholungsbuch aktualisiert.
Optionen im Wahlwiederholungsbuch verwenden
Wenn Sie die Optionen im Wahlwiederholungsbuch verwenden, können Sie dem Wahlwiederholungsbuch eine Nummer hinzufügen oder eine Nummer daraus löschen.
1. Die -Taste drücken.
2. Unter Verwendung der gewünschten Nummer durchscrollen.
3. Wenn die Nummer auf der Anzeige erscheint, die Softtaste Mehr drücken, um die gewünschte Option zu wählen.
Zum Telefonbuch hinzufügen: Hiermit können Sie die Nummer dem Telefonbuch hinzufügen. Die Eingabespeicherung abschließen, indem Sie bei Schritt 4 beginnen wie in Abschnitt 4 „Telefonbucheinträge hinzufügen beschrieben (die Nummer erscheint selbstverständlich bereits im entsprechenden Feld).
-Taste bis zur
31
GRUNDFUNKTIONEN
Löschen: Hiermit können Sie die Nummer löschen. Alle löschen: Hiermit können Sie das gesamte
Wahlwiederholungsbuch löschen.
4. Die -Taste drücken, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
Hinweis:
Bei Schritt 3, wenn Sie Löschen oder Alle Löschen wählen, erscheint die Meldung „Bestätigung?“, mit der Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs aufgefordert werden.
Drücken Sie zur Bestätigung bitte die Softtaste Del oder Del All und drücken Sie die Softtaste Abbrechen, um die Funktion zu verlassen.
32
GRUNDFUNKTIONEN
CID-Buch
Wenn Sie ein Gespräch entgegennehmen und die Anruferkennungsdaten des Teilnehmers werden aus dem Netzwerk übertragen, aus dem der Anruf erfolgt (und der Anrufer unterdrückt diese Angaben nicht), wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt. Außerdem wird ein eingehendes Gespräche auch dann angezeigt, wenn Sie es verpasst haben sollten. Dazu erscheint das
Symbol voll ist, blinkt das Symbol
Außerhalb des Bereichs – Diese Nachricht erscheint, wenn jemand aus einem Netzwerk anruft, für das die Telefongesellschaft keinen Anruferkennungsdienst anbietet oder noch keine Telefonnummernanzeige in ihrem Empfangsbereich anbietet.
Privatnummer – Falls der Anrufer von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, seinen Namen und seine Telefonnummer nicht zu senden, dann erscheint diese Nachricht auf der LCD-Anzeige.
auf der LCD-Anzeige. Falls der CID-Speicher
auf der LCD-Anzeige auf.
CID-Nummern einsehen und neu anwählen
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Anruferliste drücken, um CID-Speicher zu wählen, und falls verfügbar, so werden die Nummern angezeigt.
33
GRUNDFUNKTIONEN
(Direkten Zugang zum CID-Buch erhalten Sie auch, wenn Sie die Pfeiltaste nach oben im Standby-Modus drücken.)
3. Die anzuzeigen. Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie
die auch dem Telefonbuch hinzufügen.
Hinweis:
Bei Schritt 3 ist jeder Eintrag der eingehenden Anrufliste mit dem
das Gespräch bereits angesehen wurde, oder mit dem
-Symbol, falls die Nummer noch nicht angesehen
wurde.
CID-Nummer dem Telefonbuch hinzufügen
1. Die Schritte 1 und 2 des vorherigen Abschnitts durchführen.
2. Die anzusehen. Wenn die gewünschte Nummer auf der LCD-Anzeige erscheint, die Softtaste Mehr drücken und das Menü Nr. speichern öffnen.
3. Die Softtaste Wählen drücken. Sie werden jetzt zur Namenseingabe aufgefordert.
-Taste verwenden, um die Nummern
-Taste drücken. Sie können den Eintrag
-Symbol gekennzeichnet, falls
-Taste verwenden, um die Nummern
34
GRUNDFUNKTIONEN
4. Namen eingeben und die Softtaste Weiter drücken, so dass Sie die Nummer, die Sie speichern möchten, modifizieren können.
5. Die Softtaste Weiter drücken, so dass Sie die Möglichkeit haben, einen Klingelton von Melodie 1 bis 10 auszuwählen. Dann zur Bestätigung die Softtaste Speichern drücken und dieses Funktion verlassen. Sie hören einen Piepton zur Bestätigung.
Nummer im CID-Buch löschen
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „CID-Nummern einsehen und neu anwählen“ (Seite 11) durchführen.
2. Mit der die Sie löschen möchten.
3. Wenn die gewünschte Nummer auf der Anzeige erscheint, die Softtaste Mehr drücken.
4. Mit der Softtaste Wählen drücken. Auf der Anzeige erscheint „Bestätigung ?“. Die Softtaste Löschen zur Bestätigung drücken, es ertönt darauf ein Piepton und auf der LCD-Anzeige erscheint die nächste Nummer.
-Taste bis zur Nummer durchscrollen,
-Taste Löschen wählen, dann die
35
GRUNDFUNKTIONEN
Alle Nummern im CID-Buch löschen
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „CID-Nummern einsehen und neu anwählen“ (Seite 11) durchführen.
2. Die Softtaste Mehr drücken und mit der Taste
-Taste das Menü Alle löschen wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Auf der Anzei ge erscheint „Bestätigu ng?“, dan n Alle
löschen zur Bestätigung drücken.
Ergebnis: Sie hören einen Piepton und das Telefon geht
nach dem Löschen der CID-Nummern wieder in den Standby-Modus über.
36
GRUNDFUNKTIONEN
Taschenlampe
Wenn Sie diese Funktion einschalten, leuchtet die visuelle Klingel kontinuierlich wie eine Lampe. Sie können das Telefon als Taschenlampe verwenden.
Um diese Funktion einzuschalten, müssen Sie die
-Taste im Standby-Modus gedrückt halten, bis die
visuelle Klingel leuchtet. Um diese Funktion auszuschalten, müssen Sie die
-Taste so lange gedrückt halten, bis die visuelle Klingel
erlischt.
Tastensperre
Wenn Sie diese Funktion einschalten, werden alle Tasten gesperrt. Sie können Gespräche entgegennehmen und die Tasten auf dem Telefon verwenden. Sobald Sie jedoch das Gespräch beenden, setzt die Tastensperre wieder ein. Diese Funktion ist sinnvoll, um zu vermeiden, dass Tasten aus Versehen gedrückt werden.
Um die Tasten zu sperren, halten Sie im Standby-Modus einfach die „Tastensperre“ erscheint, danach erscheint das
-Symbol.
-Taste gedrückt, bis auf der Anzeige
37
GRUNDFUNKTIONEN
Um die Tasten zu entsperren, halten Sie einfach die
-Taste gedrückt, bis das -Symbol auf der Anzeige erlischt. Hinweis:
Bei eingeschalteter Tastensperre gibt das Telefon
einen Fehlerton von sich, wenn eine Taste gedrückt wird, und die Anzeige Mobilteil gesperrt erscheint auf der LCD-Anzeige.
Automatische Gesprächsannahme
Mit dieser Funktion können Sie einen Anruf einfach durch Aufnahme des Mobilteils von der Basisstation entgegennehmen, ohne eine Taste drücken zu müssen.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die
Mobilteil zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die
wählen, dann Wählen drücken.
4. Die
wählen und diese Funktion ein- oder auszuschalten, dann die Softtaste Speichern drücken. Zur Bestätigung ertönt ein Piepsignal.
-Taste drücken, um Einstellungen
-Taste drücken, um Auto Annahme zu
-Taste drücken, um An oder Aus zu
38
GRUNDFUNKTIONEN
Hinweis:
Wenn der Anrufbeantworter beginnt, wird diese
Funktion deaktiviert.
Sprachauswahl
Mit dem Mobilteil können mehrere vorgegebene Sprachen verwendet werden. Sie können die Sprache ändern, die zur Anzeige der Menümitteilungen verwendet wird.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die
Mobilteil zu wählen, dann Wählen drücken.
3. Die
dann die Softtaste Wählen drücken.
4. Die verfügbaren Sprachen werden angezeigt. Die
durchzuscrollen. Jede Sprache erscheint in ihrer eigenen Übersetzung.
5. Die Softtaste Speichern drücken, um die
gewünschte Sprachen zu wählen. Zur Bestätigung hören Sie einen Piepton.
-Taste drücken, um Einstellungen
-Taste drücken, um Sprache zu wählen,
-Taste verwenden, um die Optionen
39
GRUNDFUNKTIONEN
Benennung eines Mobilteils
Mit dieser Funktion können Sie Ihrem Mobilteil einen Namen geben. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Mobilteil auf einfache Weise zu erkennen, insbesondere wenn mehrere Mobilteile für dieselbe Basisstation registriert sind. Zur Neueinstellung des Namens des Mobilteils verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die -Taste wiederholt drücken, um
Einstellungen Mobilteil zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die
wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
4. Sie können den Namen des Mobilteils (bis zu zwölf
Buchstaben) über die alphanumerischen Tasten eingeben. (fehlerhafte Eingaben bitte mit der Softtaste Löschen entfernen), dann mit der Softtaste S peichern bestätigen und diese Funktion verlassen. Der Name des Mobilteils erscheint oben auf der LCD-Anzeige über der Nummer des Mobilteils im Standby-Modus.
-Taste drücken, um Name Mobilteil zu
40
GRUNDFUNKTIONEN
Signalton für Empfangsgrenze
Ein Piepton wird hörbar, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet. Dieses akustische Warnsignal können Sie ein- und ausschalten.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die
Einstellungen Mobilteil zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die
wählen, dann die Softtaste Auswahl drücken.
4. Die
wählen, dann Auswahl drücken.
5. Die
wählen und das akustische Warnsignal ein- oder auszuschalten, dann die Softtaste Speichern drücken, woraufhin Sie einen Bestätigungston hören werden.
-Taste wiederholt drücken, um
-Taste drücken, um Ton Einstellung zu
-Taste drücken, um Reichweite zu
-Taste drücken, um An oder Aus zu
41
GRUNDFUNKTIONEN
Ortungsfunktion
Sie können das Mobilteil von der Basisstation aus ausrufen. Das Mobilteil antwortet mit einem speziellen Klingelton. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie ein abhanden gekommenes Mobilteil suchen.
Die -Taste an der Basisstation drücken (weniger als 5 Sekunden), und alle Mobilteile, die für diese Basisstation registriert sind, klingeln ca. 60 Sekunden lang.
Um das Ausrufen zu beenden, die -Taste an der Basisstation erneut drücken oder jede andere Taste am Mobilteil. Hinweis:
Wenn die -Taste 5 Sekunden oder länger
gedrückt wird, geht die Basisstation in den Subskriptionsmodus über. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 37.
42
GRUNDFUNKTIONEN
Anwählmodus
Sie können den Anwählmodus wie folgt ändern:
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die
Einstellungen Basisstation zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die
wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
4. Sie können die
gewünschten Anwählmodus zu wählen (Ton/Puls), und danach die Softtaste Speichern drücken. Es ertönt ein Bestätigungssignal.
Hinweis:
Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Anwählmodus Sie
auswählen sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstleistungsanbieter vor Ort.
-Taste wiederholt drücken, um
-Taste drücken, um Wahlverfahren zu
-Taste drücken, um den
43
GRUNDFUNKTIONEN
Freisprechmodus
Während eines Gesprächs können Sie das Mobilteil auf Lautsprecher umschalten. Danach können Sie das Mobilteil einfach auf einer Oberfläche ablegen (z. B. Ihrem Schreibtisch) und das Gespräch im Freisprechmodus führen.
Um diese Funktion einzuschalten, bitte die
-Taste während des Gesprächs drücken (Leitung besetzt). Auf der LCD-Anzeige erscheint das
-Symbol. Um diese Funktion abzuschalten
Gesprächsmodus weiterzusprechen, drücken Sie die
-Taste erneut. Das -Symbol verschwindet.
Hinweise:
Bevor Sie das Mobilteil ans Ohr halten, gehen Sie bitte
sicher, dass Sie den Lautsprecher abgeschaltet haben.
Zur Regelung der Lautsprecherlautstärke siehe Seite
60 oder 61.
und im normalen
44
GRUNDFUNKTIONEN
Blinksignal
Wenn die Leitung besetzt ist, wird durch Drücken der Softtaste Flash das Flash-Signal gesendet. Diese Taste wird zusammen mit verschiedenen Funktionen (z. B. Anklopffunktion) verwendet, die in Ihrem Telefonnetzwerk angeboten werden können. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Telefongesellschaft.
Um diese spezielle Dienstleistung zu verwenden, drücken Sie die Softtaste Flash, während die Leitung besetzt ist. Auf der Anzeige erscheint dann R.
45
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Menü-Navigation
Auswahl einer Menüoption:
1. Zur Anzeige von Menüoptionen die Softtaste Menü
drücken.
2. Zum Durchscrollen von Menüoptionen die
-Taste wiederholt drücken.
3. Zur Auswahl einer Menüoption die Softtaste Wählen
drücken, wenn die gewünschte Option auf der LCD-Anzeige erscheint.
4. Gegebenenfalls wiederholen.
Rückkehr aus jedem Menü in Standby-Modus
Durch drücken der Softtaste Zurück geht das Telefon aus jedem Menü auf die vorherige Anzeige zurück. Um aus einem Menü zum Standby-Modus
zurückzukehren, drücken Sie bitte die Außerdem kehrt das Telefon automatisch zum Standby-Modus zurück, wenn 40 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde.
Hinweise:
Im Standby-Modus können Sie die -Taste
drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
46
-Taste.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Menüplan
1. CID-Buch (siehe Seite 34)
2. Telefonbuch (siehe Seite 49)
Neu (siehe Seite 50) Bearbeiten (siehe Seite 52) Löschen (siehe Seite50) TB-Status (siehe Seite 53)
3. Ein stellu ngen der Basisstation (siehe Seite 56)
Mobilteil entfernen (siehe Seite 56) Anwählmodus (siehe Seite 67) Flash-Zeit (siehe Seite 57) PIN ändern (siehe Seite 57) Werkseinstellung der Basisstation (siehe Seite 58)
4. Ein stellungen des Mobilteil (siehe Seite 59)
Wecker (siehe Seite 50) Akustische Einstellungen (siehe Seite 60) Klingel-Einstellungen (siehe Seite 29) Ton-Einstellungen (siehe Seite 28, 65) Sprache (siehe Seite 40) Benennung eines Mobilteils (siehe Seite 41) Automatische Gesprächsannahme (siehe Seite 39) LCD-Kontrast (siehe Seite 61) Datum & Zeit (siehe Seite 62) Auswahl Basisstation (siehe Seite 63) Werkseinstellung des Mobilteils (siehe Seite 64) Verstärker (siehe Seite 65)
5. Registrierung (siehe Seite 66)
47
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Telefonbuch
Durch das in Ihrem schnurlosen Telefon eingebaute Telefonbuch haben Sie die Möglichkeit, Telefonnummern zu speichern, die Sie häufig benutzen, so dass Sie sie nicht jedes Mal eingeben oder nachschlagen müssen, wenn Sie diese Nummern anrufen möchten.
Zeichen-/Buchstabenübersicht
Um ein gewünschtes alphanumerisches Zeichen einzugeben, drücken Sie bitte die entsprechende Taste ein- oder mehrmals, bis das gewünschte Zeichen erscheint. Dabei gilt die folgende Tabelle: einmal für das erste Zeichen drücken, zweimal für das zweite usw.
Taste Buchstaben/Zeichen in angezeigter Folge
0 1 1 @ _ + ­2 A B C a b c 2 3 D E F d e f 3 4 G H I g h i 4 5 J K L j k l 5 6 M N O m n o 6 7 P Q R p q r s 7 8 T U V t u v 8 9 W X Y Z w x y z 9
leer)
(
0 ? & / . , !
( ) %
"
48
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Telefonbucheinträge hinzufügen
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die -Taste wiederholt drücken, um
Telefonbuch auszuwählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die Softtaste Wählen drücken, um Neuer Eintrag
auszuwählen.
4. Auf der Anzeige erscheint „Name ?“. Geben Sie
den Namen ein, den Sie verwenden möchten, und drücken danach die Softtaste Weiter, um zu bestätigen. Auf der Anzeige erscheint „Nummer ?“. Geben Sie die gewünschte Nummer ein (bis zu 20 Stellen) und drücken auf die Softtaste Weiter.
5. Die -Taste verwenden, um den Klingelton
auszuwählen, der mit der Nummer assoziiert werden soll, und dann die Softtaste Speichern zur Bestätigung drücken.
6. Gegebenenfalls wiederholen.
Hinweis:
y Falls Sie bei der Eingabe der Nummer einen Fehler
machen, benutzen Sie die Softtaste Löschen, um ihn zu korrigieren. Jedes Mal wenn Sie diese Taste drücken, wird die letzte Stelle gelöscht. Um alle Stellen zu löschen, halten Sie Löschen gedrückt.
49
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Eine Pause verwenden
Eine Pause ist nützlich, wenn Sie ein interaktives Spracherkennungssystem anrufen, z. B. ein automatisches Banksystem. Eine Pause bietet eine Verzögerung von 3 Sekunden. Wenn Sie bei der Eingabe einer Nummer im Standby-Modus oder der Speicherung einer Nummer eine Pause einfügen möchten, drücken Sie Pfeiltaste nach rechts. Der Buchstabe P erscheint an der Stelle der eingefügten Pause.
Telefonbucheinträge einsehen
1. Im St andby-Modus Pfeiltaste nach unten drücken.
2. Die -Taste wiederholt drücken, bis der
gewünschte Eintrag angezeigt wird.
Eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch anrufen
Finden Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten (siehe „Telefonbucheinträge einsehen“). Drücken Sie
danach die
-Taste oder die Softtaste Wählen.
50
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Telefonbucheinträge bearbeiten
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts
„Telefonbucheinträge hinzufügen“ ausführen.
2. Die -Taste drücken, um das Menü Ändern zu
wählen. Die Softtaste Wählen drücken.
3. Die -Taste wiederholt drücken, bis der
Eintrag erscheint, den Sie bearbeiten möchten, und zur Bestätigung die Softtaste drücken.
4. Falls nötig, die Softtaste Löschen drücken, um die
Stellen zu löschen, dann den gewünschten Namen und die gewünschte Nummer eingeben und mit der Softtaste Weiter speichern.
5. Die -Taste verwenden, um den Klingelton
auszuwählen, den Sie mit der Nummer assoziieren möchten, und mit der Softtaste Speichern bestätigen.
Telefonbucheinträge löschen
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts
„Telefonbucheinträge hinzufügen“ ausführen (siehe Seite 50).
2. Die
auszuwählen. Die Softtaste Wählen drücken.
-Taste drücken, im Löschen
51
ERWEITERTE FUNKTIONEN
3. Die -Taste wiederholt drücken, bis der Name
erscheint, den Sie löschen möchten, dann die Softtaste Wählen drücken. Auf der Anzeige erscheint „Bestätigung ?“. Sie können zum Löschen auf die entsprechende Softtaste drücken oder die Taste zum Verlassen drücken.
4. Wenn Sie in Schritt 2 das Menü Alle löschen
auswählen und die Softtaste Auswahl drücken, erscheint auf der Anzeige „Bestätigung ?“. Sie können die Softtaste Alle löschen drücken, um alle Einträge zu löschen, oder mit der Taste Abbruch die Funktion verlassen.
TB-Status
Der TB-St a tus zeigt die Anzahl von Telefonbucheinträgen an, die bereits gespeichert sind. Wenn der TB-Status auf der LCD-Anzeige erschein t, drücken Sie die Softtaste Wählen, um ihn aufzurufen.
52
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Direktwahlspeichertasten
Sie können bis zu vier Nummern im Direktwahlspeicher ablegen. Alle Nummern werden im Telefonbuch gespeichert.
Direktwahlnummern speichern
1. Die Speichertaste (M1 bis M4) im Standby-Modus
drücken.
2. Auf der Anzeige erscheint „Nummer ?“. Die
gewünschte Nummer eingeben (bis zu 20 Stellen) und die Softtaste Weiter drücken.
3. Die -Taste drücken, um den Klingelton zu
wählen, den Sie mit der Nummer assoziieren möchten, und die Softtaste Speichern zum Bestätigen drücken.
Direktwahlnummern einsehen
1. Im St andby-Modus die Pfeiltaste nach unten
drücken.
2. Die -Taste wiederholt drücken, bis die
gewünschte Nummer angezeigt wird.
Eine Direktwahlnummer wählen Drücken Sie im Standby-Modus eine Taste von M1 bis M4, um die entsprechende Nummer anzuwählen.
53
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Direktwahlnummern bearbeiten
Führen Sie die Schritte aus dem Abschnitt „Telefonbucheinträge bearbeiten“ durch.
Hinweis:
y Die Standardnamen für gespeicherte
Direktwahlnummern sind M1: bis M4:. Sie können etwas dahinter hinzufügen, aber den Standardnamen nicht löschen. Sie können z. B. M1 zu M1: zuhause umbenennen.
Direktwahlnummern löschen
Führen Sie die Schritte aus dem Abschnitt „Telefonbucheinträge löschen“ durch.
54
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Einstellungen der Basisstation
Basisstation entfernen
Mit dieser Funktion können Sie die Registrierung eines Mobilteils bei einer Basisstation löschen.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die -Taste drücken, um Einstellungen
Basisstation zu wählen, dann Wählen drücken.
3. Die Softtaste Wählen drücken, um das Menü
Mobilteil Abmelden zu wählen. Auf der Anzeige erscheint „PIN?“, um Sie zur Eingabe des PIN-Codes aufzufordern (der Standard-PIN-Code ist „0000“). Danach die Softtaste OK drücken.
4. Die -Taste wählen, um ein Mobilteil zu
wählen. Wenn Sie das aktuelle Mobilteil oder ein nicht existierendes Mobilteil wählen, ertönt ein Warnsignal.
5. Zur Bestätigung die Softtaste Wählen drücken, und
das ausgewählte Mobilteil verhält sich wie außerhalb des Empfangsbereichs.
55
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Flash-Zeit
Sie können die Flash-Zeit mit den folgenden Schritten ändern:
1. Die Schritte 1 und 2 des vorherig en Abschnitts
ausführen.
2. Die
Flash-Zeit auszuwählen. Die Softtaste Wählen drücken.
3. Auf der Anzeige erscheint die derzeitige Einstellung.
Die Großbritannien) oder Flash-2 (270 ms) zu wählen, dann die Softtaste Speichern drücken.
-Taste verwenden, um das Menü
-Taste drücken, um Flash-1 (100 ms für
PIN ändern
Mit dieser Funktion können Sie die PIN der derzeit aktiven Basisstation ändern. Die Standard-PIN ist
0000.
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Mobilteil
entfernen“ ausführen.
2. Die -Taste verwenden, um das Menü PIN
ändern auszuwählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Auf der Anzeige erscheint „PIN?“. Die derzeitige
PIN eingeben, dann die Taste Weiter drücken. Wenn die alte PIN validiert wurde, werden Sie dazu aufgefordert, einen neuen PIN-Code einzugeben.
56
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Wenn die alte PIN nicht validiert wurde, ertönt in Warnsignal und Sie gelangen zurück zum Menü PIN ändern.
4. Die neue PIN eingeben und die Taste Weiter
drücken. Sie werden dazu aufgefordert, den neuen PIN-Code zu bestätigen. Geben Sie den PIN-Code erneut ein und drücken Sie die Softtaste Speichern, um zu bestätigen und die Funktion zu verlassen.
Werkseinstellung der Basisstation
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Basisstation auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Mobilteil
entfernen“ durchführen.
2. Die -Taste drücken, um das Menü
Basisstation zurücksetzen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Den PIN-Code eingeben (der Standard-PIN-Code
ist 0000), dann die Softtaste Zurücksetzen drücken. Wenn der PIN-Code validiert wurde, werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, andernfalls bleiben die Einstellungen
unverändert. Ergebnis: Nach dem Zurücksetzen verfügt die Basisstation über die Werkseinstellungen und das Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
57
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Einstellungen des Mobilteils
Wecker stellen
Sie können den Wecker auf dem Mobilteil stellen und die Alarmeinstellungen verändern.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die -Taste drücken, um Einstellungen
Mobilteil zu wählen, dann die Softtaste Wählen
drücken.
3. Die Softtaste Wählen drücken, um das Menü
Wecker zu wählen.
4. Auf der Anzeige erscheint die derzeitige Einstellung.
Mit der
Softtaste Wählen drücken.
5. Wenn Sie An wählen, werden Sie dazu angehalten,
die Weckzeit im Format SS:MM einzugeben. Die
Eingabe erfolgt über die numerische Tastatur.
6. Die Softtaste Weiter drücken. Es ertönt ein
Piepsignal und auf der Anzeige erscheint Snooze
An/Aus. Die
Schlummerfunktion des Weckers ein- oder
auszuschalten, und mit der Softtaste Speichern
bestätigen.
7. Wenn der Alarm ertönt, eine Taste drücken, um den
Wecker auszuschalten.
-Taste An/Aus wählen, dann die
-Taste drücken, um die
58
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Hinweise:
y Bei Schritt 5 müssen Sie die Zeit im 24 – Stunden -
Format eingeben.
y Um den Alarm zu stoppen, kann jede beliebige Taste
verwendet werden.
Wenn Sie Snooze An wählen, ertönt der Alarm in
y
regelmäßigen Intervallen von 11 Minuten. Wenn Sie
die Taste
auf Snooze Aus geschaltet.
drücken, wenn der Alarm ertönt, wird
Akustische Einstellungen
Sie können das Menü auch verwenden, um die Lautstärke einzustellen.
1. Die Schritte 1 und 2 des vorherig en Abschnitts
ausführen (Seite 36).
2. Die
Einstellung zu wählen, und die Softtaste Wählen
drücken.
3. Mit der
wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
4. Auf der Anzeige erscheinen die derzeitigen
Einstellungen. Die
Lautstärke (Stufe 1 bis 5) zu wählen, dann die
Softtaste S peichern drücken.
-Taste drücken, um das Menü Audio
-Taste Lautsprecher-L. Oder Hörer-L.
-Taste verwenden, um die
59
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Tastentöne
Jedes Mal wenn Sie eine Taste drücken, quittiert ihr Mobilteil dies mit einem Tonsignal. Sie können die Tastentöne für leisen Betrieb abstellen. In bestimmten Situationen ertönt ein Warnsignal, wenn eine falsche Taste gedrückt wurde.
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Wecker
stellen“ ausführen.
2. Die
Toneinstellungen zu wählen, dann die Softtaste
Auswahl drücken.
3. Die
zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
4. Sie können die
oder Aus die Funktion ein- oder auszuschalten.
5. Die Softtaste Speichern drücken.
Hinweis:
y Für die normale Verwendung empfehlen wir Ihnen, die
Tastentöne angeschaltet zu lassen. Dadurch wird die
Verwendung des Telefons einfacher.
-Taste drücken, um das Menü
-Taste drücken, um das Menü Tastenton
-Taste verwenden, um mit An
LCD-Kontrast
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die Sichtbarkeit der Anzeige zu optimieren, indem Sie den Kontra st entsprechend den Umgebungsbedingungen anpasse n.
60
ERWEITERTE FUNKTIONEN
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Wecker
stellen“ ausführen (Seite 36).
2. Die
zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die
der 17 Kontraststufen auszuwählen, dann die
Softtaste S peichern drücken.
4. Die
zurückzukehren.
-Taste wiederholt drücken, um Kontrast
-Taste wiederholt drücken, um aus einem
-Taste drücken, um zum Standby-Modus
Datum & Zeit einstellen
1.Datums- und Zeitformat
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Wecker
stellen“ ausführen.
2. Die T aste
Zeit zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die
oder Zeitformat auszuwählen, dann die Softtaste
Auswahl drücken.
4. Sie können die
Datumsformat (TT-MM/MM-TT) oder das Zeitformat
(12 Stunden/24 Stunden) zu wählen, danach die
Softtaste S peichern drücken.
wählen, um das Menü Datum &
-Taste verwenden, um Datumsformat
-Taste verwenden, um das
61
ERWEITERTE FUNKTIONEN
2. Datum & Zeit einstellen
1. Die Schritte 1 und 2 des vorherig en Abschnitts
durchführen.
2. Die
-Taste drücken, um das Menü Datum einstellen oder Zeit einstellen zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Das aktuelle Datum oder die aktuelle Zeit über die numerische Tastatur eingeben und mit der Softtaste
Speichern bestätigen und die Funktion verlassen.
Hinweise:
y Wenn Sie 12 Stunden auswählen, erscheint AM/PM
rechts neben der Zeit im Standby-Modus.
y Bei Schritt 3 müssen Sie die Zeit im 24 – Stunden -
Format eingeben.
Basisstation auswählen
Mit dieser Funktion können Sie eine Basisstation aus denen auswählen, die bereits für das Mobilteil registriert sind. Sie gelangen zu den Optionen, indem Sie durch das Menü scrollen.
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Wecker stellen“ ausführen (siehe Seite 36).
2. Die -Taste drücken, um das Menü zu wählen Basis Wahl, dann die Softtaste Wählen drücken.
62
ERWEITERTE FUNKTIONEN
3. Mit der -Taste können Sie die Basisstation auswählen. Danach die Softtaste Wählen drücken. Wenn Sie eine nicht existierende Basisstation auswählen, gibt das Mobilteil ein Warnsignal von sich.
4. Auf der Anzeige erscheint „Gewählte BSX“. Zur Bestätigung die Softtaste Auswahl drücken. Es ertönt ein Bestätigungssignal.
Werkseinstellung des Mobilteils
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen des Mobilteils auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
1. Die Schritte 1 und 2 des Abschnitts „Wecker stellen“ ausführen.
2. Die
Zurücksetzen zu wählen, dann die Softtaste Wählen drücken. Sie werden zur Eingabe des
PIN-Codes aufgefordert.
3. Den PIN-Code eingeben (der Standard-PIN-Code ist 0000), dann die Softtaste Zurücksetzen drücken. Wenn der PIN-Code validiert wurde, werden alle Einstellungen des Mobilteils auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, andernfalls ertönt ein Warnsignal und die Einstellungen bleiben bestehen.
-Taste drücken, um das Menü
63
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Ergebnis: Nach dem Zurücksetzen verfügt das
Mobilteil über die Werkseinstellung und kehrt zum Standby-Modus zurück.
Verstärkungsfunktion
Ihr Telefon ist mit einer speziellen Verstärkungsfunktion für Ihre Bedürfnisse ausgestattet. Wenn Sie diese Funktion einschalten, reicht der Lautstärkeregler von 15 bis 30 dB. Andernfalls reicht er von 0 bis 15 dB.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die Pfeiltaste nach oben oder nach unten
wiederholt drücken, um Einstellungen
Mobilteil auszuwählen, dann die Softtaste Wählen
drücken.
3. Mit der Pfeiltaste nach oben
das Menü Verstärkt wählen, danach die
Softtaste Auswahl drücken.
4. Sie können mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten
Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
5. Die Softtaste Speichern drücken.
An oder Aus wählen, um die
64
oder nach unten
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Registrierung
Das gelieferte Mobilteil ist bereits mit der Nummer 1 registriert. Sie können bis zu fünf Mobilteile mit Ihrer Basisstation registrieren, um dieselbe Telefonleitung mit anderen Leuten zu teilen. Bevor Sie ein Mobilteil für die Basisstation registrieren,
sollten Sie die Taste an der Basisstation drücken, für ungefähr 5 Sekunden halten und dann loslassen.
1. Die Softtaste Menü drücken.
2. Die -Taste wiederholt drücken, um das Menü
Anmelden auszuwählen, dann die Softtaste Wählen drücken.
3. Die -Taste verwenden, um durch die Namensliste von Basisstationen durchzuscrollen, dann die Softtaste Wählen drücken, um eine Basisstation auszuwählen. Das Mobilteil sucht nach der angeforderten Basisstation und die entsprechenden Informationen blinken auf der Anzeige auf.
4. Wenn die Basisstation gefunden wird und das Mobiltelefon erfolgreich registriert ist, werden Sie zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert (der Standard-PIN-Code ist 0000). Bei Validierung des PIN-Codes ertönt der Registrierungston und die Basisstation weist dem Mobilteil eine Nummer zu.
65
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Wenn der PIN-Code fehlerhaft eingegeben wird, ertönt ein Warnsignal und das Mobilteil kehrt in den vorherigen Registrierungsstatus zurück.
5. Wenn die Basisstation nicht gefunden wird, befindet sich das Mobilteil wie außerhalb der Empfangsreichweite.
Anrufe mit mehr als einem Mobilteil
Wenn bei Ihrer Basisstation mehr als ein Mobilteil registriert ist, können Sie interne Anrufe tätigen und externe Anrufe zu anderen Mobilteilen weiterleiten.
Einen internen Anruf tätigen
1. Die -Taste drücken, dann erscheint auf der LCD-Anzeige das Folgende, dann die Nummer des Mobilteils eingeben, das Sie anrufen möchten:
2. Wenn das angerufene Mobilteil nicht verfügbar ist, kehrt das Mobilteil in den Standby-Modus zurück. Wenn das eingegebene Mobilteil gültig ist, klingelt das angerufene Mobilteil und zeigt MTX Anruf an.
Der Benutzer der Mobilteils kann die -Taste verwenden, um den internen Anruf entgegenzunehmen.
3. Am Ende Ihres Gesprächs die Taste drücken.
66
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Hinweis:
y Wenn während eines internen Anrufs ein externer
Anruf eingeht, zeigt die LCD-Anzeige die Nummer des Anrufers an. Sie sollten die
den internen Anruf zunächst zu beenden, und dann die
-Taste drücken, um den externen Anruf
entgegenzunehmen.
-Taste drücken, um
Weiterleitung von Anrufen zu anderen Mobilteilen
Sie können externe Anrufe zu anderen Mobilteilen weiterleiten, die mit derselben Basisstation registriert sind.
1. Während eines externen Anrufs die -Taste und dann die Nummer des Mobilteils drücken, zu dem Sie den Anruf weiterleiten möchten.
2. Wenn der Empfänger Ihren Anruf entgegennehmen kann, kann er die
Ihnen zu sprechen. Jetzt können Sie ihn über den eingehenden Anruf informieren.
3. Wenn das angerufene Mobilteil antwo rtet, die
-Taste drücken oder das Mobilteil auf die Basisstation stellen, um die Weiterleitung abzuschließen.
-Taste drücken, um mir
67
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Konferenzschaltung mit drei Teilnehmern
Wenn Sie gleichzeitig sowohl einen externen als auch einen internen Anruf ausführen, können Sie folgendermaßen eine Konferenzschaltung mit drei Teilnehmern einleiten:
1. Während des externen Anrufs die -Taste drücken und dann die Nummer des Mobilteils eingeben, das Sie zur Konferenzschaltung einladen möchten.
2. Der angerufene Teilnehmer drückt die -Taste, um den Anruf entgegenzunehmen.
3. Der anrufende Teilnehmer kann die drücken, um die Konferenzschaltung zu beginnen.
4. Die über die beiden Mobilteile beteiligten Teilnehmer kann durch Drücken der
Konferenzschaltung jederzeit verlassen.
Hinweis:
Wenn ein Mobilteil aus der Konferenzschaltung austritt, führt das andere Mobilteil den Anruf fort.
-Taste die
-Taste
68
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Anruferkennung bei Anklopffunktion
Wenn Sie die Anklopffunktion bei Ihrem Telefonanbieter in Anspruch nehmen, zeigt das Telefon Name und Nummer des zweiten Anrufers an, während Sie ein Telefongespräch führen.
1. Wenn Sie ein Gespräch führen, zeigt das Telefon automatisch Name und Nummer des zweiten Anrufers an.
2. Die Softtaste Flash drücken, um den zweiten Anruf entgegenzunehmen.
3. Wenn Sie das Gespräch beendet haben, erneut die Softtaste Flash drücken, um das Gespräch mit dem ersten Anrufer fortzusetzen.
Hinweis:
Wenn Sie einen externen Anruf an ein anderes Mobilteil weitergeleitet hben, können Sie mit dem zweiten Mobilteil nicht die Anklopffunktion verwenden.
69
FUNKTIONSLISTE
y 1,8 Ghz DECT-Technologie mit GAP y Große LCD-Anzeige, 2,0“ (128 x 64 Punkte
Matrix-Anzeige)
y Optional bis zu 5 Mobilteile mit einer Basisstation
verwendbar
y Optional bis zu 4 Basisstationen mit einem Mobilteil
verwendbar
y LCD-Kontrast einstellbar y Telefonbuch mit bis zu 50 Einträgen y 10 VIP-Nummern im Telefonbuch y Wahlwiederholungsbuch mit bis zu 10 Einträgen y 10 Klingeltöne und wählbare Lautstärke (5 Stufen +
Aus)
y Vibration und visuelle Klingel y 4 Direktwahlspeichertasten y Tastentöne ein- und ausschaltbar y Freisprecheinrichtung y Interne Anrufe y Anrufweiterleitung y Konferenzschaltung mit 3 Teilnehmern y Lautstärke von Empfänger/Mikrofon einstellbar y Stummfunktion y PIN-Schutz y Voreingabe von Nummern y Wahlwiederholung, Flash, Pause y Anwählmodus wählbar (DTMF/PULS) y FLASH-Zeit wählbar
70
FUNKTIONSLISTE
y Anzeige der Anrufdauer y Uhrzeitangabe (Zeit einstellbar) y Tastensperre y Mehrere Sprachen einstellbar y Automatische Gesprächsannahme AN/AUS wählbar y Wecker mit Schlummer-Option y Benennung von Mobilteilen y Hintergrundlicht für LCD-Anzeige und Tastatur
Anruferkennung
y Dualsystem für Anrufererkennung (FSK/DTMF) y Anruferkennung/Anklopffunktion y Liste von Anruferdaten mit bis zu 40 Einträgen y Eingehende Anrufe können zurückgerufen, zum
Telefonbuch hinzugefügt oder gelöscht werden
y Anzeige für neue Anrufe y Anklopffunktion für Nachrichten
71
PROBLEMLÖSUNGEN
Anzeichen Prüfen & Fehlerbehebung
Telefon funktioniert nicht
Kein Wählton
Nichts erscheint auf der Anzeige
Mobilteil scheint eine sehr kurze Batteriedau
y Prüfen, ob das Stromkabel richtig
angeschlossen ist.
y Prüfen, ob das Telefonkabel richtig
angeschlossen ist.
y Prüfen, ob die Batterien des
Mobilteils voll aufgeladen sind.
y Prüfen, ob die Batterien richtig
eingelegt sind.
y Prüfen, ob das Telefonkabel richtig
angeschlossen ist.
y Prüfen, ob das Stromkabel richtig
angeschlossen ist.
y Prüfen, ob die Batterien des
Mobilteils richtig eingelegt sind.
y Prüfen, ob die Batterien des
Mobilteils voll aufgeladen sind.
y Prüfen, ob das Mobilteil
angeschaltet ist.
y Die Ladekontakte überprüfen. y Kontinuierlich kurze Batteriedauer
weist auf die Notwendigkeit hin, die Batterien zu wechseln.
y Sicherstellen, dass die richtigen
72
PROBLEMLÖSUNGEN
er zu haben Nummer des
Anrufers wird nicht angezeigt
Batterien verwendet werden.
y Sicherstellen, dass Sie den
Anruferkennungsdienst Ihres Telefonanbieters in Anspruch nehmen.
y Der Anrufer könnte seine Angaben
unterdrücken.
y Das Telefon mehrmals klingeln
lassen, da eine Verzögerung der Übertragung der Anruferdaten vorliegen könnte.
73
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Frequenzbereich 1,88 – 1,90 GHz Kanäle 120 Duplex-Kanäle Trägerleistung <250 mW Modulation GFSK Frequenzstabilität < i 50 Khz Ladezeit 15 Stunden Umgebungstemperatur Normal: 15 ~ 35 Grad C,
Extrem: 0c ~ 40 Grad C Luftfeuchtigkeit 0 % ~ 90 % Gewicht (Gramm) Basisstation: 197,
Mobilteil: 117,4 Maße (mm) Basisstation: 124,4 x 114
x 78; Mobilteil: 133 x 46 x
19,5 Stromversorgung Eingang Basisstation: 7,5
V, 500 mA; Eingang
Mobilteil: Ni-MH 1,2 V x 3,
600 mA
Design und Spezifikationen können Änderungen ohne vorherige Ankündigung unterliegen.
74
Falls Sie eine DSL-Dienstleistung in
Anspruch nehmen
Bitte installieren Sie einen Geräuschfilter (kontaktieren Sie dazu Ihren DSL-Anbieter) in Ihrer Telefonleitung zwischen der Basisstation und dem Telefonleitungsanschluss, falls Folgendes bei Ihnen auftritt:
Sie hören Geräusche während
Telefongesprächen.
Die Anruferkennung funktioniert nicht einwandfrei.
An Telefonanschluss für einzelne Telefonleitung
Geräuschfilter
75
Allgemeine Informationen
Garantie
Ab dem Kauf Ihres Geemarc-Produkts gewährt Geemarc Ihnen eine einjährige Garantie. Während dieser Zeit sind alle Reparaturen und Auswechslungen (nach unserem Ermessen) kostenlos. Falls ein Problem auftreten sollte, kontaktieren Sie unsere Helpline oder besuchen Sie unsere Website unter www.geemarc.com/de Unfällen, dem Vorhandensein von Flüssigkeiten, Fahrlässigkeit oder der willfährigen Beschädigung von Einzelteilen. Das Produkt darf nicht manipuliert oder auseinandergebaut werden von Personen, die keine autorisierten Vertreter von Geemarc sind. Die Garantie von Geemarc schränkt keinesfalls Ihre gesetzlichen Rechte ein.
WICHTIG: IHR KAUFBELEG IST TEIL IHRER GARANTIE UND MUSS AUFBEWAHRT UND IM FALL EINES GARANTIEANSPRUCHS VORGELEGT WERDEN.
Bitte beachten: Die Garantie gilt nur für
. Die Garantie gilt nicht bei
Großbritannien.
76
ERKLÄRUNG:
Hiermit erklärt Geemarc Telecom SA, dass dieses Produkt die Mindestanforderungen und andere relevante Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EEC über Funkanlagen und im Besonderen Artikel 3, Sektion 1a, 1b und Sektion 2 erfüllt. Das Telefon funktioniert nicht, wenn die Stromversorgung weniger als 18 mA beträgt.
Die Konformitätserklärung kann unter www.geemarc.com/de
eingesehen werden.
77
Stromanschluss:
Der Apparat ist ausschließlich für den Betrieb mit einer Stromversorgung von 230 V und 50 Hz vorgesehen. (Klassifiziert als “gefährliche Spannung” gemäß EN60950). Der Apparat verfügt nicht über einen integrierten Stromschalter. Um den Strom abzuschalten, schalten Sie entweder den Strom an der Steckdose ab oder ziehen Sie den Adapter aus der Steckdose. Wenn Sie den Apparat einrichten, stellen Sie sicher, dass der Stromzugang frei zugänglich ist.
Telefonanschluss:
Die im Telekommunikationsnetzwerk vorhandenen Spannungen sind klassifiziert als TNV-3 (Telecommunication Network Voltage) gemäß EN60950.
Produktbetreuung und Hilfe finden Sie unter
www.geemarc.com/de
Telefon +49(0)228/ 74 87 09 0
oder Fax +49(0)228/ 74 87 09 20
UGAmpliDECT350_Ge_v1.2
78
UGAD 350_Ge_ V.1.2
UK FRANCE GERMANY
Loading...