Geemarc AMPLIDECT 260 Service Manual [de]

0
AMPLIDECT™260
AMPLIDECTTM260
Deutsch
1
INHALT 1
INHALT
INHALT
INHALT
EINLEITUNG 3
Auspacken 4
BESCHREIBUNG 5
Allgemeine Beschreibung 5 Beschreibung der Symbole im Display 10
EINRICHTUNG 12
Leitungen verbinden 12 Batterien einlegen 13 Handapparat laden 15 Einsatz der Trageklammer für den Handapparat 16
GRUNDFUNKTIONEN 17
Handapparat ein-/ausschalten 17 Navigation im Menü 18 Anruf tätigen 19 Anruf entgegennehmen 20 Stummschaltung 21 Verstärkerfunktion 22 Einstellung des Klingeltons 24 Sprechende Anruferkennung 25 Einstellbare Hörer-und Lautsprecherlautstärke 26 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer 27 Tastensperre 30 Auto-Annahme 31 Sprache auswählen 32
2
HA-Bezeichnung 33
INHALT
Bereichsalarm und andere Klänge 34 Funkruf 36 Wählverfahren 36 Freisprechanlage 37 Blinksignal 38
ERWEITERTE FUNKTIONEN 39
Anruferkennungsliste 39 Telefonbuch 43 Kurzwahlspeicher 50 BS Einstellungen 51 HA-Einstellungen 54 Registrierung 61 Anruf mit mehr als einem Handapparat 62 Anruferkennung beim Anklopfen 65
FUNKTIONS-LISTE 66 FEHLERSUCHE 68 TECHNISCHE ANGABEN 71 DSL 72 SICHERHEITSHINWEISE 73 GARANTIE 75 VORSCHRIFTEN FÜR DIE WIEDERVERWERTUNG 77
3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Geemarc
EINLEITUNG
AD260 Telefons. Dieses Telefon bietet alle Vorteile der Schnurlos-Technologie (erfüllt die Anforderungen der Digital Enhanced Cordless Telecommunications, DECT-Norm) zusammen mit einem gut sichtbaren Tastenfeld mit großen Tasten, ideal für sehschwache Menschen. Dieses Telefon ist auch hörhilfenkompatibel. Um Ihr Geemarc Telefon in vollem Umfang nutzen zu können, ist es wichtig, dass Sie die nachfolgende Anleitung lesen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Dieses Handbuch beschreibt die Benutzung des folgenden Telefonapparates: AD260
AMPLIDECT™ 260
4
Auspacken
EINLEITUNG
Wenn Sie das Telefon aus seiner Verpackung nehmen, sollten Sie in der Box folgende Teile vorfinden:
1 AD260 Handapparat 1 AD260 Basisstation 1 Netzgerät 2 AAA Ni-Mh Batterien 1 Telefonkabel 1 Trageklammer 1 Bedienungsanleitung
* Die Form der Stecker kann je nach landestypischer Spezifikationen unterschiedlich ausfallen.
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer
Webseite unter www.geemarc.com/de
Telefon 00333 285 875 88
5
Allgemeine Beschreibung
BESCHREIBUNG
Vorderseite des Handapparats
1. Anzeige für Belegt/Flash-Klingel/Voice Mail / Versäumte Anrufe
2. LCD-Display
6
3. -Taste: Gespräch beenden oder in den
BESCHREIBUNG
Offline-Modus zurückkehren.
4. Tastenfeld
5. -Taste: 5 Sekunden halten aktiviert “Bitte nicht stören”.
6. -Taste: Wiederwahl/Pause
7. -Taste:: Blitz/Löschtaste. Erzeugt ein “Blitz”-Signal, um Anklopfen zu aktivieren. Bei der Eingabe von Text wird eine Ziffer gelöscht. Führt eine Ebene im Menü-System zurück
8. FUNKRUF-Taste:: Dient als Intercom oder zur Weiterleitung von Gesprächen
9. Taste: Gespräch initiieren oder entgegennehmen. Drücken dieser Taste während eines Gesprächs aktiviert die Freisprechanlage.
10. und -Tasten: Klang regeln oder durch Menüoptionen blättern.
24. -Taste: Drücken und Halten dieser Taste aktiviert/deaktiviert die Tastensperre. Einrichten einer Konferenzschaltung.
7
Rückseite des Handapparats
BESCHREIBUNG
11. -Taste: Kurzwahlspeicher, die auch die Freisprechanlage aktiviert.
12. Lautsprecher
8
Seite des Handapparats
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
13. AMP-Taste: Drücken, um die Hörerlautstärke zusätzlich zu erhöhen.
14. Lautstärke nach oben und unten
15. Batteriefachabdeckung
16. Menü-Taste: Zugriff auf die Menü- oder Untermenüoptionen. Mikrofon während eines Gesprächs stumm stellen/Stummschaltung aufheben.
17. Gürtelklemme
9
BESCHREIBUNG
Vorderseite der Basisstation
18. Belegtanzeige/Ladeanzeige
19. Funkruf-Taste: Alle registrierten Handapparate anrufen
20. Halterung
Unterseite der Basisstation
21. Klingel der Basisstation
22. Telefonbuchse: Für Anschluss an die Telefonleitung
23. Netzadapterbuchse: Für Anschluss an das Stromnetz
10
Beschreibung der Symbole im
Haupt­bereich
Symbol­bereich
BESCHREIBUNG
Display
Das Display ist in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt: Der Symbolbereich - Befindet sich im oberen Displaybereich. Hier sind die verschiedenen Systemsymbole abgebildet, die Ihnen helfen, das Telefon zu benutzen. Der Hauptbereich - Nimmt den mittleren Bereich des Displays ein. Hier werden angezeigt:
Die Nummer, die gewählt wird  Anruf-Informationen  Telefonbuch  Menü-Informationen
Im Standby-Modus die Nummer des
11
NEU
Neuer Anruf: Zeigt an, dass Sie einen oder mehr Anrufe versäumt haben
Nachricht wartet: Zeigt an, dass Sie eine oder mehr Voice Messages haben.
SPRECHEN
Hörer abgenommen: Zeigt an, dass die Leitung belegt ist
LAUT­SPRECHER
Freisprechanlage: Zeigt an, dass die Freisprechanlage aktiviert ist.
Batterie-Symbol: Wird stets angezeigt, wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist. Es zeigt den Ladezustand der Batterie an. Je mehr Striche erscheinen, umso höher ist die Batterieladung.
Signal-Symbol: Zeigt die aktuelle Signalstärke an. Je mehr Striche erscheinen, umso stärker ist das Signal. Wird das Telefon zu weit von der Basisstation entfernt, blinkt dieses Symbol im Display.
Weckersymbol: Dieses Symbol erscheint, wenn Sie einen Weckruf für eine bestimmte Uhrzeit eingestellt haben.
MT
GESPERRT
Tastensperre: Dieses Symbol erscheint, wenn das Tastenfeld gesperrt ist.
BESCHREIBUNG
12
Leitungen verbinden
EINRICHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Telefon nah genug an die Stromsteckdose positionieren, ohne das Kabel zu strecken. Die Steckdose muss zudem für den Fall, dass Sie das Netzteil abziehen müssen, leicht zugänglich sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Telefon in mindestens 1 m Entfernung von anderen elektrischen Geräten, beispielsweise Fernseher, Radio und Bildschirm, positioniert wird, um Interferenzen zu vermeiden. Der Telefonapparat darf keiner direkten Hitze- und Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Wir empfehlen, das Telefon auf eine Tischdecke oder ähnlichen Stoff aufzustellen, weil die Gummifüße der Basisstation Zeichen auf Möbeln hinterlassen können.
1. Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels an die Telefonbuchse der Basisstation und das andere Ende an eine herkömmliche Telefonsteckdose an.
2. Schließen Sie das modulare Ende des Netzkabels an die Strombuchse der Basisstation und das Netzteil an eine herkömmliche Stromsteckdose an.
13
EINRICHTUNG
Zur
Steckdose
Zur
Telefonsteckdose
Batterien einlegen
Ihr Telefon wird mit wiederaufladbaren Ni-Mh-Akkus (AAA) geliefert. Legen Sie die beiden Batterien vor Benutzung Ihres Telefons ein.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Richtung des Pfeils und ziehen Sie ihn heraus.
2. Legen Sie neuen Batterien wie angezeigt ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Pole (+,-).
14
EINRICHTUNG
EINRICHTUNG
3. Schließen Sie nun den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn nach oben schieben, bis er einrastet.
Hinweise:
Die Batterien müssen ersetzt werden, wenn sie nach dem Laden nicht mehr ihre volle Ladekapazität erreichen.
Ersetzen Sie die Batterien stets mit qualitativ guten wiederaufladbaren Ni-Mh-Akkus. Verwenden Sie niemals andere Akkus oder herkömmliche Alkali-Batterien.
15
Die voll aufgeladenen Akkus des Handapparates
EINRICHTUNG
ermöglichen bis zu 80 Stunden Standby oder 8 Stunden Sprechzeit.
Die Basisstation kann vier wiederaufladbare AAA Ni-Mh-Akkus aufnehmen, für den Fall eines Stromausfalls. Diese Batterien werden nicht mitgeliefert. Verwenden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien.
Die voll aufgeladenen Akkus der Basisstation ermöglichen bis zu 4 Stunden Back-up bei Stromausfall.
Die Akkus des Handapparates und der Basisstation können untereinander ausgetauscht werden. Sollten die Akkus des Handapparates einmal zur Neige gehen, können Sie gegen zwei Akkus aus der Basisstation ausgetauscht werden. Dadurch wird Ladezeit der Akkus des Handapparates eingespart. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Telefonleitung vor dem Austausch der Akkus aus dem Wandstecker ziehen.
Handapparat laden
Wichtiger Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme MUSS DER HANDAPPARAT VOLL AUFGELADEN WERDEN. Dies nimmt etwa 15 Stunden in Anspruch.
16
Der Handapparat wird zum Aufladen auf die Basisstation
EINRICHTUNG
gesetzt. Ergebnis: Wenn Sie den Handapparat auf die
Basisstation setzen, schaltet sich der Handapparat automatisch ein.
Einsatz der Trageklammer für den Handapparat
Die mitgelieferte Trageklammer ermöglicht Ihnen, den Handapparat bequem bei sich zu tragen. Sie ist leicht an ihren Gürtel, an einen Hüftgurt, oder an die Hemdtasche zu klemmen.
Entfernen der Trageklammer: Führen Sie einen Schraubenzieher entlang der Kante
einer der Arme und lösen Sie die Klammer. Nun können. Sie sie abheben.
17
Handapparat ein-/ausschalten
GRUNDFUNKTIONEN
Ist der Handapparat ausgeschaltet, schaltet er sich beim Einsetzen in die Basisstation automatisch ein. Um den Handapparat im Standby-Modus ein- oder auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Um den ausgeschalteten Handapparat einzuschalten, drücken und halten Sie die -Taste, bis das Display
einschaltet. Während des Einschaltvorgangs tritt der Handapparat in Anmelde-Modus und sucht nach einer registrierten Basisstation.
Hinweis: Findet der Handapparat eine Basisstation, tritt der Handapparat in Standby-Modus, das Display zeigt Nummer und Bezeichnung (wenn eine solche gespeichert wurde) des Handapparates, das Signal-Symbol, das Batterie-Symbol und die aktuelle Uhrzeit an. Findet der Handapparat keine Basisstation, verhält sich der Handapparat wie im Zustand der Reichweitenüberschreitung.
2. Um den Handapparat auszuschalten, drücken und halten Sie die -Taste, bis das Display erlischt.
Hinweis:
Bei sehr geringem Ladezustand der Akkus bleibt das
18
Display dunkel. DER HANDAPPARAT MUSS VOR DER
GRUNDFUNKTIONEN
GRUNDFUNKTIONEN
BENUTZUNG VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN WERDEN.
Alle Beschreibungen in diesem Handbuch gehen davon aus, dass sich der Handapparat im Standby-Modus befindet. Setzen Sie das Telefon durch Drücken der
-Taste in Standby-Modus.
Navigation im Menü
Zugriff auf eine Menüoption:
1. Zur Anzeige der Menüpunkte drücken Sie die Menü-Taste.
2. Um die Menüoptionen zu durchblättern, drücken Sie wiederholt die und -Taste.
3. Zur Auswahl eines Menüs oder einer Menüoption, drücken Sie die Menü-Taste, sobald das gewünschte Menü auf dem Display erscheint.
Um aus einem beliebigen Menü in den Standby-Modus zurückzukehren:
Um aus einem beliebigen Menü in den Stand-by-Modus zurückzukehren, drücken Sie die -Taste.
19
Das Telefon kehrt zudem aus jedem beliebigen Menü
GRUNDFUNKTIONEN
automatisch in den Standby-Modus zurück, wenn etwa 40 Sekunden lang keine Taste betätigt wird.
Eine Ebene zurückgehen
Um innerhalb eines Menüs eine Ebene zurückzugehen, drücken Sie die -Taste.
Anruf tätigen
1. Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die
-Taste. Das SPRECHEN-Symbol erscheint im
Display.
2. Wählen Sie eine Rufnummer.
3. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie entweder die
-Taste oder platzieren Sie den Handapparat auf die
Basisstation. Sie können die gewünschte Rufnummer auch im
Standby-Modus eingeben. Dies ermöglicht Ihnen, vor dem eigentlichen Wählvorgang Korrekturen auszuführen. Gehen Sie wie folgt vor:
20
1. Geben Sie eine Rufnummer ein (bis zu 32 Ziffern).
GRUNDFUNKTIONEN
Überprüfen Sie sie. Sie können mittels der -Taste eine zwei Sekunden lange Pause einfügen (dies ist in manchen Geschäftssystemen erforderlich, um eine externe Leitung zu erhalten).
Hinweis: Wenn Ihnen bei der Eingabe einer Rufnummer ein Fehler unterläuft, drücken Sie die -Taste, um die
jeweils letzte Ziffer zu löschen.
2. Erscheint die Nummer korrekt im Display, drücken Sie die -Taste.
Anruf entgegennehmen
Bei eingehenden Anrufen werden Call Anrufinformationen eingeblendet und das Display blinkt. Kann der Anrufer identifiziert werden, wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt. Kann der Anrufer nicht identifiziert werden, erscheinen nur die Call Anrufinformationen. Wenn Sie eine Voice Message erhalten haben, erscheint die Mitteilung "VOICEMAIL" auf dem Display.
1. Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die
-Taste. Wenn Sie die Funktion Auto-Annahme aktiviert haben, und sich der Handapparat auf der asisstation befindet, heben Sie ihn einfach ab, um den
21
Anruf entgegenzunehmen.
GRUNDFUNKTIONEN
2. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie entweder die
-Taste oder platzieren Sie den Handapparat auf die Basisstation. Nachdem Sie einen Anruf beenden, erscheint die Gesprächsdauer auf dem Display.
Hinweise: Sie können die Klingellautstärke mittels der Vol +/- -Taste justieren, während das Telefon bei
einem eingehenden Anruf klingelt.
Stummschaltung
Sie können das Mikrofon des Telefons während eines Anrufs vorübergehend stumm stellen, so dass Sie die andere Partei nicht mehr hört.
Beispiel: Sie möchten einer mit Ihnen im Raum befindlichen Person etwas sagen, ohne dass Ihr Gesprächspartner am Telefon hört, was sie sagen. Zur Stummschaltung des Mikrofons drücken Sie während des Gesprächs die Stumm-Taste. Auf dem Display erscheint "Gespräch stummgestellt". Zur Aufhebung der Stummschaltung drücken Sie die
22
Stumm-Taste erneut. Der Normalzustand ist
GRUNDFUNKTIONEN
wiederhergestellt.
Verstärkerfunktion
Lautstärkeregelung (Handapparat und Freisprechanlage)
Drücken Sie während eines Gesprächs die Lautstärketaste an der linken Seite des Handapparates, um die Lautstärke zu verändern. Die eingestellte Lautstärke wird im Display von VL1 bis VL5 angezeigt. Die Hörerlautstärke kann zwischen 0 und 18 dB eingestellt werden.
Zusätzliche Verstärkung
Ihr Telefon ist mit einer besonderen Verstärkerfunktion ausgestattet, die Ihren Hörbedürfnissen angepasst werden kann. Während eines Gesprächs können Sie die AMP-Taste auf der linken Seite des Handapparates einschalten. Dadurch wird die Lautstärke während des Gesprächs erhöht. Um die zusätzliche Verstärkung auszuschalten, drücken Sie die AMP-Taste einfach erneut. Ist diese Funktion eingeschaltet, liegt die Lautstärkeneinstellung des Hörers zwischen 32-50 dB.
Klangregelung
23
Sie können auch die Klang-Regelung nach Ihren
GRUNDFUNKTIONEN
Hörbedürfnissen einstellen. Wird während eines Anrufs AMP gewählt, aktiviert dies die digitale Klangregelung.
Mittels der und -Tasten können Sie zwischen den vier verfügbaren Klangoptionen wählen. Die digitale Klangeinstellung wird auf dem Display als T1 bis T4 angezeigt.
Automatische Verstärkung
Die AMP-Funktion kann so eingestellt werden, dass sie bei jeder Nutzung des Telefons automatisch eingeschaltet wird.
1. Drücken Sie die Menü Taste.
2. Drücken Sie , bis HA-EINSTELLUNGEN erscheint. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
3. Drücken Sie , bis AUDIO EINRICHTEN erscheint. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
4. Drücken Sie , bis VERSTÄRKEN erscheint. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
24
5. Drücken Sie , bis EIN erscheint. Drücken Sie
GRUNDFUNKTIONEN
dann zur Bestätigung die Menü-Taste.
Einstellung des Klingeltons
Sie können Ihren eigenen externen (vom Telefonnetz) oder internen (von anderen Handapparaten, die auf derselben Basisstation registriert sind) Klingelton wählen und die Lautstärke einstellen.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die und -Tasten, um das Menü HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Tasten, um
Klingelton einrichten zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Drücken Sie die Menü-Taste, um INT Klingelton zu wählen, oder drücken Sie die Taste, um EXT
Klingelton zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Drücken Sie die Menü-Taste, um Melody zu wählen.
25
Hinweis: Sie können die Melody von Melody 1 bis 10
GRUNDFUNKTIONEN
wählen, mittels und . Wenn Sie den Klingelton einstellen, spielt das Telefon die ausgewählte Melodie vor. Drücken Sie die Menü-Taste, um den gewünschten Klingelton zu bestätigen.
Bei Schritt 4 drücken Sie auf um die Lautstärke zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste. Sie können die Klingellautstärke von Lautstärke 1 bis Lautstärke 5 einstellen, oder Lautstärke Aus wählen, um den Klingelton auszuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste.
Hinweise:
Wenn Sie die Lautstärke auf "Aus" stellen, erscheint
bei einem eingehenden Anruf nur Neuer Anruf Informationen im Display.
Sie können bei einem eingehenden Anruf die
Klingellautstärke auch über die + oder - Regler einstellen.
Sprechende Anruferkennung
Das AD260 kann die Ziffern, die Sie auf der Tastatur eingeben, sowie die Rufnummer eingehender Gespräche, laut aussprechen.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
26
2. Drücken Sie die und -Tasten, um das
GRUNDFUNKTIONEN
Menü HA Settings zu wählen. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und Tasten, um Audio Setup zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. 3. Drücken Sie die und -Tasten, um Sprechende Anruferkennung zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Drücken Sie die und -Taste, um Ein/Aus zu wählen, um die Sprechende Anruferkennung zu aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie dann die Menü-Taste. Sie hören einen Bestätigungston. Sie haben die Möglichkeit die Wiederholungsmenge zu wählen, indem Sie 1 Time/2 Time/ 3 Time für 3 Mal zum Beispiel oder All time (ohne Aufhören).
Einstellbare Hörer- und Lautsprecherlautstärke
27
Bei abgehobenem Hörer haben Sie die Möglichkeit die
GRUNDFUNKTIONEN
Hörer- und Lautsprecherlautstärke zu ändern. Bei Hörerlautstärkeregelung, bitte beachten Sie das vorherige Kapitel und bei dem Punkt 4 HOERERLAUTST anstatt TALK CID wählen, Das Hörenvolum wählen dann auf der Taste Menu drücken endlich bestätigen, und Sie hören einen Bestätigungston. Bei Lautsprecherlautstärkeregelung, bitte beachten Sie das vorherige Kapitel und bei dem Punkt 4 FREISP LTST anstatt Talk CID wählen dann auf der Taste Menu drücken. Das Volumn wählen dann auf der Taste Menu drücken endlich bestätigen, und Sie hören einen Bestätigungston.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
1. Drücken Sie die -Taste, um eine Leitung zu erhalten.
2. Drücken Sie die -Taste. Auf dem Display erscheint die letzte von Ihnen gewählte
Rufnummer und das Telefon wählt diese Nummer.
Oder
28
1. Drücken Sie die Taste im Standby-Modus.
GRUNDFUNKTIONEN
2. Drücken Sie die -Taste, um die Rufnummer zu wählen.
Suchen und wählen Sie eine Rufnummer aus der Wiederwahlliste
lhr Telefon ermöglicht Ihnen, die 10 letzten von Ihnen gewählten Rufnummern abzurufen.
1. Drücken Sie die -Taste im Standby-Modus.
2. Wenn Sie den Speicher durchblättern möchten, drücken Sie wiederholt die -Taste, bis Sie die von
Ihnen gewünschte Rufnummer finden.
3. Drücken Sie die -Taste, um die Rufnummer zu wählen.
Hinweise:
Werden keine Rufnummern gefunden, wird "Leer"
angezeigt.
29
Ist die Wiederwahlliste voll, wird jedes Mal, wenn Sie
GRUNDFUNKTIONEN
eine neue Rufnummer wählen, die älteste in der Wiederwahlliste gespeicherte Nummer automatisch gelöscht und durch die letzte Nummer ersetzt.
Optionen der Wiederwahlliste
Über die Optionen der Wiederwahlliste können Sie eine Rufnummer im Telefonbuch hinzufügen oder eine Rufnummer aus der Wiederwahlliste löschen.
1. Drücken Sie die -Taste.
2. Blättern Sie mittels der und -Taste zur gewünschten Rufnummer.
3. Erscheint die gewünschte Rufnummer im Display, drücken Sie die Menü-Taste, um eine Option auszuwählen: Zum TB hinzufügen: Die Rufnummer wird dem
Telefonbuch hinzugefügt. Schließen Sie die Speicherung des Eintrags ab, indem Sie bei dem unter "Telefonbucheintrag hinzufügen" beschriebenen beginnen (die Rufnummer ist natürlich bereits im entsprechenden Feld eingegeben).
Löschen: Die gewählte Rufnummer wird gelöscht.
30
Alle löschen: Die gesamte Wiederwahlliste wird
GRUNDFUNKTIONEN
gelöscht.
4. Zur Rückkehr in den Standby-Modus, drücken Sie die
-Taste.
Hinweis: Wenn Sie unter Schritt 3 die Optionen Löschen oder
Alle Löschen wählen, fordert die Mitteilung "Bestätigen?" Sie auf, den Löschvorgang zu
bestätigen. Drücken Sie zur Bestätigung die
Menü-Taste. Um zu beenden, drücken Sie die
-Taste.
Tastensperre
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden alle Tasten gesperrt. Sie können eingehende Anrufe mittels der
--Taste des Telefons entgegennehmen. Wenn Sie auflegen, kehrt das Telefon in den gesperrten Modus zurück. Diese Funktion ist nützlich, um ein versehentliches Drücken der Tasten zu verhindern.
Sie sperren die Tasten, indem Sie im Standby-Modus die
-Taste gedrückt halten, bis im Display "HA Gesperrt" erscheint.
31
Um die Tasten zu entsperren, halten Sie die -Taste
GRUNDFUNKTIONEN
erneut gedrückt.
Hinweis:
Wenn Sie im Sperr-Modus eine Taste drücken, gibt
das Telefon einen Fehlerton von sich und die Nachricht "HA Gesperrt" wird angezeigt.
Auto-Annahme
Mithilfe dieser Funktion können Sie einen Anruf entgegennehmen, indem sie den Handapparat von der Basisstation heben, ohne eine Taste zu drücken.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie wiederholt die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um Auto Annahme zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Drücken Sie die und -Taste, um Ein/Aus zu wählen, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie dann die Menü-Taste. Sie hören einen Bestätigungston.
32
Sprache auswählen
GRUNDFUNKTIONEN
Der Handapparat unterstützt mehrere vordefinierte Sprachen. Sie können die für die Anzeige der Menü-Mitteilungen verwendete Sprache ändern.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um
Sprache zu wählen. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
4. Die Sprachen werden angezeigt. Drücken Sie die
und -Taste, um durch die Optionen zu blättern. Jede Sprache wird in ihrer eigenen Übersetzung angezeigt.
5. Drücken Sie die Menü -Taste, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Sie hören nun einen Bestätigungston.
33
HA-Bezeichnung
GRUNDFUNKTIONEN
Mittels dieser Funktion können Sie eine Bezeichnung für den Handapparat festlegen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren Handapparat leicht zu erkennen, falls mehr als ein Handapparat für dieselbe Basisstation registriert sind. Bezeichnung des Handapparats erstellen:
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die oder -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die oder -Taste, um HA
Bezeichnung zu wählen. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
4. Sie können die Bezeichnung des Handapparates (bis zu zwölf Zeichen) über die Tastatur eingeben (siehe Hinzufügen von Telefonbucheinträgen).Drücken Sie die
-Taste, um falsche Zeichen zu löschen. Drücken
Sie zur Bestätigung die Menü-Taste und beenden Sie. Nachdem Sie dem Handapparat eine Bezeichnung
zugewiesen haben, erscheint etwa 5 Sekunden lang HA1
34
und danach erscheint die von Ihnen zugewiesene
GRUNDFUNKTIONEN
Bezeichnung weitere 5 Sekunden lang.
Bereichsalarm und andere Klänge
Befindet sich der Handapparat außerhalb der Reichweite der Basisstation, gibt er einen Pfeifton von sich. Sie können diesen Warnton aktivieren/deaktivieren.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die oder -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die -Taste, um Klang einrichten zu wählen. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
4. Drücken Sie die oder -Taste, um
Bereichsalarm zu wählen. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
5. Drücken Sie die oder -Taste, um Ein/Aus zu wählen, um diesen Warnton zu
aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie dann die Menü-Taste. Sie hören einen Bestätigungston.
35
Es gibt zwei weitere Töne, die beim AD260 ein- oder
GRUNDFUNKTIONEN
ausgeschaltet werden können.
Tastenton - Wenn Sie eine Taste drücken,
bestätigt Ihr Handgerät dies durch einen Tastenton. Sie können die Tastentöne ausschalten, um die Tasten stumm zu bedienen. Unter bestimmten Fehlerbedingungen ertönt dann trotzdem ein Warnton, wenn eine falsche
Taste gedrückt wird. Hinweis: Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen wir Ihnen, die Tastentöne zu aktivieren. Ihr Telefon ist dadurch einfacher zu benutzen.
Batterie schwach - Wenn die Akkus des
Handapparats zur Neige gehen, ertönt ein Warnton
Um jeglichen dieser Töne ein- oder auszuschalten, wählen Sie Tastenton oder Batterie schwach anstelle des Bereichsalarms in der vorstehenden Gruppe von Anweisungen
Funkruf
Sie können den Handapparat von der Basisstation aus anrufen. Der Handapparat reagiert mit einem
36
spezifischen Ton. Dies ist nützlich, um einen verlegten
GRUNDFUNKTIONEN
Handapparat wiederzufinden.
Drücken Sie die -Taste an der Basisstation (weniger als 5 Sekunden). Alle an der Basisstation registrierten Handapparate werden etwa 60 Sekunden lang klingeln. Um den Funkruf zu beenden, drücken Sie erneut die
-Taste an der Basisstation oder jede andere Taste
am Handapparat.
Hinweis:
Wird die -Taste lange gedrückt 5 Sekunden
oder mehr – geht die Basisstation in Anmelde-Modus über. Weitere Angaben.
Wählverfahren
Sie können das Wählverfahren auf folgende Weise ändern:
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um BS Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
37
3. Drücken Sie die oder -Taste, um
GRUNDFUNKTIONEN
Wählverfahren zu wählen. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
4. Sie können die oder -Taste drücken, um die erforderlichen Optionen für das Wählverfahren auszuwählen (Ton/Impuls). Drücken Sie die
Menü-Taste. Es ertönt ein Bestätigungston. Hinweis:
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Wählverfahren Sie wählen sollen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem örtlichen Anbieter in Verbindung. Die vorgegebene Einstellung ist Ton.
Freisprechanlage
Während eines Gesprächs können Sie den im Handapparat integrierten Lautsprecher einschalten. In diesem Modus können Sie einfach Ihren Handapparat auf einer Fläche ablegen (z.B. Ihr Schreibtisch) und die Bequemlichkeit des freihändigen Gesprächs genießen. Sie aktivieren diese Funktion durch Drücken der
-Taste während eines Gesprächs (Leitung belegt).
Das LAUTSPRECHER-Symbol erscheint im Display.
38
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren und normal weiter
GRUNDFUNKTIONEN
telefonieren möchten, drücken Sie erneut die
-Taste. Das LAUTSPRECHER-Symbol wird
ausgeblendet.
Hinweise:
Achten Sie darauf, den Lautsprecher auszuschalten,
bevor sie den Handapparat an Ihr Ohr halten.
Zur Einstellung der Lautstärke der Freisprechanlage
verwenden Sie die Tasten Ls + und Ls-.
Blinksignal
Ist die Leitung belegt, wird durch Drücken der Taste ein Blitz-Signal gesendet (auf der Anzeige erscheint F). Diese Taste wird in Verbindung mit Zusatzdiensten (bspw. Anklopfen) verwendet, die in Ihrem Telefonnetzwerk ggf. angeboten werden. Weitere Angaben erhalten Sie von Ihrer Telefongesellschaft.
39
Anruferkennungsliste
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Wenn Sie einen Anruf entgegennehmen und die Informationen des Anrufers von dem Netzwerk übertragen werden, auf welchem der Anruf getätigt
wurde (und der Anrufer diese Informationen nicht verbirgt), wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt. Darüber hinaus wird, wenn sie einen eingehenden Anruf verpasst haben, das Symbol NEU im Display eingeblendet. Ist der Speicher für die Anruferkennung voll, blinkt das Symbol NEU im Display. Außerhalb des Bereichs - Diese Anzeige erscheint, wenn der Anruf aus einem Gebiet stammt, in dem die Telefongesellschaft keine Anruferkennung anbietet oder diese nicht in ihr Gebiet anbietet.
P - Hat der Anrufer die Option genutzt, seinen Namen und seine Telefonnummer nicht zu versenden, erscheint diese Mitteilung im Display.
Ansicht Anruferkennungs-Liste
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Anrufliste zu
wählen
40
3. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Empfangen
ERWEITERTE FUNKTIONEN
zu wählen.
4. Die Anruferkennungs-Liste wird angezeigt. Blättern Sie mittels oder durch die Liste.
5. Gibt es in der Anruferkennungs-Liste keine Eintragungen, erscheint Leer im Display.
Rufnummernwahl aus der Anruferkennungs-Liste
Suchen Sie die Rufnummer, die sie wählen möchten. Gehen Sie zu "Ansicht der Anruferkennungs-Liste".
Drücken Sie sodann die -Taste.
Hinzufügen eines Eintrags aus der Anruferkennungs-Liste zum Telefonbuch
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Anrufliste zu
wählen
3. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Empfangen zu wählen.
41
4. Die Anruferkennungs-Liste wird angezeigt. Blättern
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Sie mittels oder durch die Liste, um die Rufnummer zu finden, die Sie dem Telefonbuch hinzufügen möchten. Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Drücken Sie oder , um Zu TB hinzufügen? zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
6. Im Display erscheint Name ?". Geben Sie den Namen, den Sie verwenden möchten, ein (siehe Hinzufügen von Telefonbucheinträgen). Drücken Sie dann die Menü-Taste.
7. Die Anruferkennungs-Nummer wird angezeigt. Drücken Sie die Menü-Taste.
8. Drücken Sie die oder -Taste, um den Klingelton zu wählen, den Sie dieser Nummer zuordnen möchten. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste.
Löschen eines Anruferkennungs-Eintrags
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Anrufliste zu wählen
42
3. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Empfangen
ERWEITERTE FUNKTIONEN
zu wählen.
4. Die Anruferkennungs-Liste wird angezeigt. Blättern Sie mittels oder durch die Liste, um die
Rufnummer zu finden, die Sie löschen möchten.
5. Drücken Sie die Menü -Taste.
6. Drücken Sie oder , um Löschen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
7. Auf dem Display erscheint "Bestätigen". Sie können die Menü-Taste drücken, um den Eintrag zu löschen,
oder die -Taste, um den Löschvorgang abzubrechen und zu beenden.
Löschen aller Einträge in der Anruferkennungs-Liste
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Anrufliste zu
wählen
43
3. Drücken Sie die Menü-Taste erneut, um Empfangen
ERWEITERTE FUNKTIONEN
zu wählen.
4. Die Anruferkennungs-Liste wird angezeigt.
5. Drücken Sie die Menü -Taste.
6. Drücken Sie die oder -Taste, um Alle löschen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
7. Auf dem Display erscheint "Bestätigen". Sie können die Menü-Taste drücken, um alle Einträge zu löschen,
oder die -Taste, um den Löschvorgang abzubrechen und zu beenden.
Telefonbuch
Das in Ihr schnurloses Telefon integrierte Telefonbuch ermöglicht Ihnen, häufig verwendete Rufnummern zu speichern, so dass Sie einen Anruf leicht tätigen können, ohne sich eine Rufnummer merken oder sie eingeben zu müssen.
Zeichentabelle
Zur Eingabe eines bestimmten alphanumerischen Zeichens drücken Sie ein oder mehrere Male die
44
entsprechende Taste gemäß der folgenden Tabelle, um
Taste
Zeichen in der angezeigten Reihenfolge
0
0
SP + - @ = / \ [ ]
1
Sp 1 ; ? ? I ! ‘ “ ( )
2 A B C 2 3 D E F 3 4 G H I 4
5 J K L 5
6 M N O 6 7 P Q R S 7 8 T U V 8 9 W X Y Z 9
ERWEITERTE FUNKTIONEN
das entsprechende Zeichen zu erhalten: ein Mal für das erste Zeichen, zwei Mal für das zweite Zeichen, usw.
SP = Leerstelle
Hinzufügen von Telefonbucheinträgen
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die -Taste, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
45
3. Drücken Sie die -Taste, um Neuer Eintrag zu
ERWEITERTE FUNKTIONEN
wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Im Display erscheint Name ?". Geben Sie den Namen ein, den Sie verwenden möchten. Drücken Sie sodann zur Bestätigung die Menü-Taste. Im Display erscheint
"Nummer ?". Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein (bis zu 20). Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Verwenden Sie die oder -Taste, um den Klingelton zu wählen, den Sie dieser Nummer zuordnen möchten. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste.
Hinweis:
Falls Sie den Namen oder die Rufnummer fehlerhaft
eingeben, drücken Sie die -Taste, um sie zu korrigieren. Bei jedem Drücken dieser Taste wird die jeweils letzte Ziffer gelöscht. Um alle Ziffern zu löschen,
drücken und halten Sie die -Taste.
Eingabe einer Pause
Eine Pause ist sinnvoll, wenn Sie auf ein System mit interaktiver Sprachausgabe zugreifen, zum Beispiel ein automatisiertes Bankensystem. Die Pause schafft eine
46
Verzögerung von 3 Sekunden. Wenn Sie bei der Wahl
ERWEITERTE FUNKTIONEN
einer Nummer im Standby-Modus eine Pause einfügen oder eine Nummer im Telefonbuch speichern möchten,
drücken Sie die -Taste. An der Stelle, an welcher die Pause eingefügt wird, erscheint der Buchstabe P.
Ansicht der Telefonbucheinträge
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die Taste, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Es wird Liste angezeigt. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Es werden Telefonbucheinträge angezeigt. Blättern Sie mittels und durch die Liste. Die
Eingaben werden in alphabetischer Reihenfolge angeführt.
5. Gibt es in der Telefonbuch keine Eintragungen, erscheint Leer im Display.
47
Wahl einer Rufnummer aus dem
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Telefonbuch heraus
Suchen Sie die Rufnummer, die sie wählen möchten. Siehe "Ansicht der Telefonbucheinträge". Drücken Sie
sodann die -Taste.
Bearbeiten der Telefonbucheinträge
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die -Taste, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um Bearbeiten zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Blättern Sie mittels und durch die Liste der Rufnummern im Telefonbuch, bis Sie die Rufnummer finden, die Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Namen bearbeiten. Falls erforderlich, drücken Sie die
-Taste, um die Buchstaben zu löschen. Geben Sie dann den gewünschten, korrekten Namen ein. Drücken Sie die Menü-Taste, um die Änderung zu speichern.
48
6. Rufnummer bearbeiten. Falls erforderlich, drücken Sie
ERWEITERTE FUNKTIONEN
die
-Taste, um die Ziffer(n) zu löschen. Geben Sie dann die gewünschte, korrekte Rufnummer ein.
Drücken Sie die Menü-Taste, um die Änderung zu speichern.
7. Verwenden Sie die und -Taste, um den Klingelton zu wählen, den Sie dieser Nummer zuordnen möchten. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste.
Löschen eines Telefonbucheintrags
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die -Taste, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um
Eintrag löschen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Blättern Sie mittels und durch die Liste der Rufnummern im Telefonbuch, bis Sie die Rufnummer
49
finden, die Sie löschen möchten. Drücken Sie die
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Menü-Taste.
5. Auf dem Display erscheint "Bestätigen". Sie können die Menü-Taste drücken, um den Eintrag zu löschen,
oder die -Taste, um den Löschvorgang abzubrechen und zu beenden.
Löschen aller Telefonbucheinträge
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die -Taste, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um Alle löschen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Auf dem Display erscheint "Bestätigen". Sie können die Menü-Taste drücken, um alle Einträge zu löschen,
oder die -Taste, um den Löschvorgang abzubrechen und zu beenden.
Speicherstatus
50
Der Speicherstatus zeigt die Anzahl der bereits
ERWEITERTE FUNKTIONEN
gespeicherten Telefonbucheinträge.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die -Taste, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um
Speicherstatus zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4.Auf dem Display erscheint der aktuelle Telefonbuch-Status, zum Beispiel 07/150 belegt. Dies bedeutet, dass insgesamt 150 Einträge im Telefonbuch
gespeichert werden können. Daraus wurden bereits sieben Einträge genutzt.
Kurzwahlspeicher
Sie können eine Rufnummer im direkten Speicher ablegen.
Rufnummernspeicherung
Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie speichern möchten. Drücken und halten Sie sodann die M1-Taste,
51
um die Nummer zu speichern. Nachdem die Rufnummer
ERWEITERTE FUNKTIONEN
gespeichert wurde, ertönt ein Bestätigungston und das Telefon kehrt in den Standby-Modus zurück.
Rufnummernwahl aus dem Kurzwahlspeicher heraus
Drücken Sie im Standby-Modus auf M1, um die Rufnummer zu wählen. Die Rufnummer wird gewählt und der Freisprechmodus automatisch gestartet.
Dies ist eine nützliche Notfalltaste und es lohnt sich, die Rufnummer einer Person zu speichern, die Ihnen im Notfall helfen könnte.
BS Einstellungen
Handapparat löschen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, einen bei der Basisstation registrierten Handapparat zu entfernen.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um BS Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
52
2. Drücken Sie die Menü-Taste, um das Menü HA
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Löschen zu wählen. Im Display erscheint "PIN?". Dies
ist die Aufforderung zur Eingabe der PIN (die oder reingestellte PIN lautet "0000"). Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
4. Drücken Sie die und -Taste, um einen Handapparat zu wählen. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste. Ein gelöschter Handapparat kann nicht mit der Basisstation verwendet werden. Er kann bei Bedarf wieder bei der Basisstation angemeldet werden. Wenn Sie den aktuellen Handapparat wählen, ertönt ein Warnsignal.
Blitzdauer
Sie können die Blitzdauer auf Wunsch wie folgt ändern:
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die und Taste, um BS Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um das
Blitzdauer-Menü zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
53
3. Auf dem Display erscheint die aktuelle Einstellung.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Verwenden Sie die Taste und , um Blitz-1 (100 ms) /Blitz-2 (300ms) /Blitz-3 (600 ms) zu wählen. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste.
PIN ändern
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die PIN der aktuell aktiven Basisstation zu ändern. Die voreingestellte PIN lautet 0000.
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um BS Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die und -Taste, um das Menü PIN ändern zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Im Display erscheint "PIN?". Geben Sie die aktuelle PIN ein. Drücken Sie sodann die Menü-Taste. Wenn die alte PIN bestätigt wurde, werden Sie aufgefordert, eine neue PIN einzugeben. Wurde die alte PIN nicht bestätigt, ertönt ein Warnsignal und das Display kehrt zum Menü PIN ändern zurück.
54
5. Geben Sie die neue PIN ein. Drücken Sie sodann die
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Menü-Taste. Sie sie werden aufgefordert werden, die
PIN zu bestätigen. Geben Sie die neue PIN erneut ein. Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-Taste, und beenden Sie.
HA-Einstellungen
Weckruf einstellen
Sie können an ihrem Handapparat einen Weckruf einstellen und die Weckrufeinstellungen ändern.
1. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, um das Menü Weckruf zu wählen.
4. Auf dem Display erscheint die aktuelle Einstellung. Verwenden Sie die und -Taste, um
ON/OFF zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
55
5. Wenn Sie Ein wählen, fordert Sie das Display auf, die
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Uhrzeit im Format HH:MM einzugeben. Verwenden Sie zur Eingabe die Zifferntastatur. Drücken Sie die Menü-Taste.
6. Wenn der Weckruf ertönt, können Sie ihn durch Drücken einer jeden beliebigen Taste abstellen.
Hinweise:
Bei Schritt 5 müssen Sie die Uhrzeit im
24-Stunden-Format eingeben.
Drücken Sie jede beliebige Taste, um den Weckruf
zu beenden.
Wenn Sie Schlummer Ein wählen, ertönt der
Weckruf in regelmäßigen Intervallen von 5 Minuten. Wenn Sie bei Ertönen des Weckrufs die -Taste
auf dem Handapparat drücken, ertönt der Weckruf
erst wieder am folgenden Tag. Drücken Sie jedoch eine jegliche andere Taste, wird der Weckruf zwar ausgestellt, ertönt aber weiterhin alle 5 Minuten.
Datum und Uhrzeit einstellen
Datum- und Zeitformat
1. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
56
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste
3. Drücken Sie die und Taste, um das Menü Datum & Uhrzeit zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Drücken Sie die Menü-Taste, um Zeitformat zu wählen.
5. Mit der und -Taste können Sie das Zeitformat (12-Stunden/24-Stunden) wählen. Drücken Sie die Menü-Taste, um das gewählte Format zu speichern.
Datum und Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste
3. Drücken Sie die und Taste, um das Menü Datum & Uhrzeit zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
57
4. Drücken Sie die und Taste, um das
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Menü Datum einstellen oder Uhrzeit einstellen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste, um die gewünschte Option zu wählen.
5. Geben Sie mittels der Zifferntastatur das aktuelle Datum/die aktuelle Uhrzeit ein. Drücken Sie die
Menü-Taste, um zu speichern und zu beenden. Hinweise:
Wenn Sie 12-Stunden wählen, erscheint im
Standby-Modus rechts neben der Uhrzeit AM/PM.
Auswahl einer Basisstation
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, eine der Basisstationen auszuwählen, die bereits auf dem Handapparat registriert sind.
1. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste
3. Drücken Sie die und Taste, um das Menü Basis auswählen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
58
4. Sie können die und -Taste wählen, um
ERWEITERTE FUNKTIONEN
die Basisstation auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
5.BS gewählt” erscheint nach “Suche”.
Voreinstellung
Wenn Sie den Handapparat zurücksetzen, werden sämtliche Merkmale in die werkseitige Voreinstellung zurückversetzt.
1. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste
3. Drücken Sie die und -Taste, um das Menü HA Voreingabe zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Geben Sie die PIN ein (die Voreingabe lautet 0000). Drücken Sie sodann die Menü-Taste. Ergebnis: Nach der Zurücksetzung werden alle Einstellungen des Handapparats in die werkseitige Voreinstellung zurückversetzt.
59
In den Einstellungen der Basisstation gibt es auch eine
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Voreinstellungsoption. Nach der Zurücksetzung werden alle Einstellungen des Handapparats in die werkseitige Voreinstellung zurückversetzt.
Anrufsperre
Die Anrufsperre erlaubt dem Nutzer, zu verhindern, dass Rufnummern mit bestimmten Vorwahlen gewählt werden, z.B. 0900, 0180, usw.
Stattdessen können auch alle ausgehenden Anrufe gesperrt werden.
1. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
2. Drücken Sie die und -Taste, um HA Einstellungen zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste.
3.Drücken Sie die und -Taste, um das Menü Sperren zu wählen. Drücken Sie die Menü-Taste. Im Display erscheint " PIN?". Dies ist die Aufforderung
4.zur Eingabe der PIN (die voreingestellte PIN lautet "0000"). Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
60
5. Mittels der und -Taste können Sie
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Extern wählen, um alle ausgehenden Anrufe zu sperren.
Drücken Sie sodann die Menü-Taste. Oder drücken Sie Nummer wählen. Drücken Sie die
Menü-Taste.
6. Drücken Sie die Menü-Taste, um Nummer 1 zu
wählen. Drücken Sie die Menü-Taste. Es stehen vier Speicherplätze zur Sperrung von vier unterschiedlichen Vorwahlen zur Verfügung.
7. Geben Sie die zu sperrende Vorwahl ein, z.B. 0900, oder 0180.
8. Drücken Sie die Menü-Taste, um zu speichern und zu beenden.
Bitte nicht stören
Diese Funktion schaltet die Klingel des Handapparates aus und ermöglicht dem Benutzer, alle eingehenden Gespräche zu ignorieren (mit Ausnahme von Intercom-Anrufen).
1. Drücken und halten Sie die Taste 5 Sekunden lang, um auf den Modus Nicht stören zuzugreifen. Auf dem Display erscheint Nicht stören.
61
2. Die Funktion Nicht stören ausschalten. Drücken und
ERWEITERTE FUNKTIONEN
halten Sie die Taste erneut 5 Sekunden lang.
Registrierung
Der ausgelieferte Handapparat ist bereits bei der ausgelieferten Basisstation registriert (werksseitige Voreinstellung). Jeder weitere Handapparat, den Sie erwerben, muss bei der Basisstation registriert werden. Sie können bis zu fünf Handapparate bei ihrer Basisstationen registrieren. Das bedeutet, dass Sie interne Gespräche zwischen registrierten Handapparaten führen, eingehende Gespräche zwischen den verschiedenen Handapparaten weiterleiten und Anrufe überall im Büro oder Zuhause zu
jeder Zeit beantworten können, da alle Handapparate gleichzeitig angerufen werden.
1. Bevor Sie einen Handapparat an der Basis registrieren, müssen Sie die -Taste an der Basisstation drücken und etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Sie können sie freigeben, sobald die In Betrieb/Ladeanzeige an der Basisstation zu blinken beginnt. Die Basis ist nun bereit zur Registrierung von Handapparaten. Die folgenden Schritte müssen innerhalb von 120 Sekunden abgeschlossen werden.
62
2. Drücken Sie die Menü Funktionstaste.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Drücken Sie die und -Taste, um
REGISTRIERUNG zu wählen. Drücken Sie sodann die Menü-Taste. Wählen Sie Basis 1. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
Auf dem Display erscheint die Anzeige SUCHT 1.
3. Geben Sie die PIN 0000 ein. Die Registrierung nimmt etwa 10 Sekunden in Anspruch. Ein erneuter Pfeifton informiert Sie von der erfolgreichen Registrierung.
Anruf mit mehr als einem Handapparat
Wenn Sie mehr als einen Handapparat an derselben Basisstation registriert haben, können Sie interne
Gespräche führen und ein Telefongespräch zwischen den registrierten Handapparaten weiterleiten.
Internen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die FUNKRUF-Taste und geben Sie die Nummer des Handapparates ein, den sie anrufen möchten.
63
2. Wenn der eingegebene Handapparat gültig ist, wird
ERWEITERTE FUNKTIONEN
der angerufene Handapparat klingeln. Die angerufene Partei kann die -Taste drücken, um den internen
Anruf entgegenzunehmen.
3. Am Ende des Gesprächs drücken Sie die -Taste.
Hinweis:
Geht während des internen Gespräches ein externer Anruf ein, erscheint die Nummer des Anrufers auf dem
Display. Drücken Sie dann zunächst die -Taste, um das interne Gespräch zu beenden, und drücken Sie dann
die -Taste, um den Anruf entgegenzunehmen.
Anrufweiterleitung zwischen Handapparaten
Sie können einen eingehenden Anruf zwischen Handapparaten, die an derselben Basisstation registriert sind, weiterleiten.
1. Drücken Sie während eines eingehenden Anrufs die FUNKRUF-Taste und danach die Nummer des
64
Handapparates, an den sie das Gespräch weiterleiten
ERWEITERTE FUNKTIONEN
möchten.
2. Kann die angerufene Partei Ihren Anruf entgegennehmen, kann sie die -Taste drücken, um
mit Ihnen zu sprechen. Sie können die andere Partei dann von dem eingehenden Gespräch in Kenntnis setzen.
3.Drücken Sie die -Taste oder platzieren Sie den Handapparat auf die Basisstation, um die Weiterleitung abzuschließen.+
Einrichten einer Dreierkonferenz
Wenn Sie gleichzeitig ein eingehendes Gespräch und ein Intercom-Gespräch führen, können Sie folgendermaßen eine Dreierkonferenz einrichten:
1. Drücken Sie während eines eingehenden Anrufs die FUNKRUF-Taste und danach die Nummer des Handapparates, an den Sie das Gespräch weiterleiten möchten.
2. Die angerufene Partei muss die -Taste drücken, um den Anruf entgegenzunehmen.
65
3. Die anrufende Partei kann die -Taste drücken,
ERWEITERTE FUNKTIONEN
um die Dreierkonferenz zu beginnen.
4. Jeder der beiden internen Gesprächsteilnehmer kann jederzeit die -Taste drücken, um die Konferenz zu
verlassen. Hinweis: Verlässt einer der Handapparate die Konferenz,
können die verbleibenden Handapparate das Konferenzgespräch fortführen.
Anruferkennung beim Anklopfen
Wenn Sie für den Anklopf-Dienst Ihrer örtlichen Telefongesellschaft angemeldet sind, zeigt das Telefon den Namen und die Rufnummer des anderen Anrufers an, während Sie sich in einem Gespräch befinden.
66
1. Die DECT-Technologie gewährleistet kristallklare
FUNKTIONS-LISTE
Gespräche
2. Bis zu 50 dB Verstärkung im Hörer (5 Lautstärkestufen)
3. “VERSTÄRKEN"-Taste, welche die Hörerlautstärke standardmäßig auf Verstärkung einstellt.
4. Vier digitale Tonregelungseinstellungen
5. Hochleistungsfähige Freisprechanlage
6. Sprechende Anruferkennung und sprechendes Tastenfeld (Englisch oder Französisch)
7. Großes Display mit Hintergrundlicht
8. Große Auswahl an Display-Sprachen
9. Laute Klingel in Handapparat und Basisstation
10. Heller Blitz bei eingehenden Gesprächen in Handapparat und Basisstation
11. Handapparat blinkt bei neuer Voice Mail und neuem Anruf
12. Kompatibel mit FSK CID (Typ 11) und Voice Mail­Signalen
13. Besonders große Tasten
14. Eintasten-Notfallspeicher (wählt eine Rufnummer und schaltet die Freisprechanlage ein)
15. Speicher für 40 eingehende Anrufe, 10 Speicherplätze für ausgehende Anrufe
16. 150 Speicherplätze im Telefonbuch
17. Es können bis zu fünf Handapparate an einer Basis registriert werden.
67
18. Nicht-Stören-Funktion
FUNKTIONS-LISTE
19. Sprachwarnung bei schwacher Batterie, Warnsignal bei Bereichsüberschreitung
20. Auto-Annahmen beim Abheben des Handapparat von der Basis
21. 10 Klingeltöne im Handapparat und 5 an der Basisstation
22. Intercom-Funktion
23. Dreiwegekonferenz
24. Online- und Offline-Tasten
25. Batterie Backup-Option in der Basisstation
26. Batterieaustasuch zwischen Handapparat und Basisstation möglich
68
Merkmal
Prüfen & Korrigieren
Kein Betrieb
Vergewissern Sie sich, dass das
Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der
Telefonkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die
Akkus im Handapparat vollständig geladen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die
Akkus ordnungsgemäß im Handapparat eingelegt sind.
Kein Freiton
Vergewissern Sie sich, dass das
Telefonkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das
Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich
ausreichend nah an der Basisstation befinden.
Ist es ein neuer Handapparat,
stellen Sie sicher, dass er bei der Basisstation registriert ist
Es erscheint nichts auf dem Display
Vergewissern Sie sich, dass die
Akkus ordnungsgemäß im Handapparat eingelegt sind.
Vergewissern Sie sich, dass die
FEHLERSUCHE
69
Akkus im Handapparat vollständig geladen sind. Vergewissern Sie sich, dass der
Handapparat eingeschaltet ist.
Die Akkus im Handapparat scheinen eine sehr kurze Ladedauer zu haben
Prüfen Sie die Ladekontakte. Dauerhaft kurze Ladedauer könnte
darauf hinweisen, dass die Akkus ausgetauscht werden müssen.
Vergewissern Sie sich, dass die
richtigen Akkus verwendet werden.
Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt
Vergewissern Sie sich, dass Sie
sich über Ihren Netzwerkanbieter für die Anruferkennung angemeldet haben.
Der Anrufer hat seine Angaben
möglicherweise blockiert.
Lassen Sie das Telefon ein paar Mal
klingeln, da eine Verzögerung bei der Annahme der Anruferinfo eintreten kann.
Wenn ich auf
drücke,
ertönt kein Freiton
Der Handapparat muss vermutlich erneut mit der Basisstation synchronisiert werden. Schalten Sie den Handapparat aus, warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Die Synchronisierung sollte innerhalb von 5-30 Sekunden abgeschlossen sein.
Der
Vergewissern Sie sich, dass der
FEHLERSUCHE
70
Handapparat-Blinker funktioniert, aber
der Handapparat selbst
fusioniert nicht
Klingelton des Handapparates nicht auf Minimum eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Funktion Nicht stören nicht aktiviert ist.
Das rote Blinklicht blinkt ständig
Sie haben eine Voicemail, die auf dem Voicemail-Server Ihres Anbieters auf Sie wartet.
Ich habe einen Anruf versäumt, die Durchsicht der Liste eingehende Gespräche löscht diese Anzeige.
Statisches Rauschen in der Leitung
Vergewissern Sie sich, dass sich das Telefon nicht zu nah an einer Lampe mit Berührungssensor, Mikrowelle, usw., befindet.
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen DLS-Filter angebracht haben, wenn sie einen DSL-Modem-Service in Anspruch nehmen.
FEHLERSUCHE
71
Ladezeit
15 Stunden
Umgebungs­temperatur
Normal: 10 C ~ 30 C, Extrem: -10 C ~ 40 C
Feuchtigkeit
0%~90%
Gewicht (oz)
Basis: 16; Handapparat: 5.7
Abmessungen (Zoll)
Basis: 6,7 x 3,1 x 5,0; Handapparat: 7,0 x 2,1 x 1,2
Netzteil
Netzadapter: UL listed 7,5 VDC, 500 MA Akkus in der Basisstation: 4 x AAA Ni-Mh (Optional, nicht im Lieferumfang enthalten) Akkus im Handapparat: 2 x AAA Ni-Mh (im Lieferumfang enthalten)
Verstärkt auf dB-Stufe (AMP aus)
0-18 dB in 5 Stufen
Verstärkt auf sB-Stufe (AMP ein)
32-50 dB
Ton
T1-T4
Displaysprache
English, French, Spanish, Deutsch, Italiano, Dutch, Pyccknn, Portugues, Polski, Svenska, Dansk, Norsk, Emhnika, Turkce, Ykpaihclkn, Magyar
Sprachinfo
English, Francais, (Englisch im Spanisch-Modus)
TECHNISCHE ANGABEN
Änderung der Gestaltung und Produktspezifikationen vorbehalten.
72
An die Telefonbuchse
mit Einzelleitung
Rauschfilter
DSL
Wenn Sie einen DSL-Dienst abonnieren
Bitte schließen Sie die Telefonleitung zwischen der Basisstation und der Telefonbuchse an einen Rauschfilter (kontaktieren Sie Ihren DSL-Anbieter) an, wenn folgendes eintritt:
- Während der Gespräche ist ein Rauschen hörbar
- Anruferkennung funktioniert nicht ordnungsgemäß.
73
Allgemein
SICHERHEITSHINWEISE
Nur das im Lieferumfang des Produktes enthaltene Netzteil verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich die zugelassenen weideraufladebaren Akkus.
Handapparat oder Basisstation nicht öffnen (außer um die Akkus des Handapparates auszutauschen). Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Batterien dürfen niemals im Feuer entsorgt werden. Es besteht eine ernsthafte Explosionsgefahr und ein Risiko der Freisetzung toxischer Chemikalien.
Platzieren Sie keine Gegenstände auf die Telefonleitung oder auf das Stromkabel, die sie beschädigen könnten.
Wenn Sie wissen, dass Sie das Telefon über einen Monat lang nicht benutzen werden, entfernen Sie die Akkus.
Reinigen
Das Telefon von den Steckern abziehen. Reinigen Sie den Telefonapparat nur mit einem weichen Tuch. Achten Sie auf saubere Ladekontakte der Basis und des Handapparates. Benutzen Sie unter keinen Umständen Polituren oder Reinigungsmittel - diese könnten die
74
Oberfläche oder die interne Elektronik des Geräts
SICHERHEITSHINWEISE
beschädigen.
Umwelt
Setzen Sie das Gerät niemals direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen des
Telefonapparates einem ausreichenden Luftstrom ausgesetzt sind.
Setzen Sie die Teile ihres Produktes nicht dem Wasser aus, und benutzen Sie es nicht unter dunstigen oder feuchten Bedingungen, z.B. in Badezimmern.
Setzen Sie Ihr Produkt nicht Feuer oder anderen gefährlichen Bedingungen aus.
Ziehen Sie den Stecker Ihres Telefonapparates während Gewitterstürmen aus dem Wandanschluss ab, um eine Beschädigung Ihres Telefonapparates zu verhindern. Schäden infolge von Gewitter sind von der Garantie nicht gedeckt. Benutzen Sie das Telefon nicht, um ein Gasleck zu melden, wenn sie sich in der Nähe des Gaslecks befinden.
75
Das Telefon ist für den Betrieb innerhalb eines
GARANTIE
Temperaturbereichs von 5 °C bis 4 5 °C ausgelegt. GeemarcTM bietet Ihnen eine Garantie für den Zeitraum
von zwei Jahre ab Kaufdatum. Während dieser Zeit sind alle Reparaturen oder Ersatzleistungen (nach unserem Ermessen) für Sie gratis. Sollten Sie ein Problem feststellen, kontaktieren Sie bitte unsere Hotline oder besuchen Sie unsere Internet-Seite unter www.geemarc.com/de. Die Garantie deckt weder Unfälle noch Fahrlässigkeit oder Bruchschäden an irgendwelchen Teilen ab. An dem Produkt dürfen weder Änderungen vorgenommen werden, noch darf es auseinandergebaut werden von jemandem, der kein zugelassener Geemarc Vertreter ist. Die Geemarc-Garantie schränkt Ihre gesetzlichen Rechte in keiner Weise ein.
WICHTIG: IHRE QUITTUNG IST TEIL IHRER GARANTIE. SIE MUSS AUFBEWAHRT UND IM FALL VON GEWÄHRLEISTUNGSANSPR•ÜCHEN VORGELEGT WERDEN.
Bitte beachten Sie: Die Garantie ist nur in
Großbritannien gültig.
76
ERKLÄRUNG: Geemarc Telecom SA erklärt hiermit,
GARANTIE
dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und andere einschlägigen Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EEC, insbesondere Artikel 3 Abschnitt 1a, 1b und Abschnitt 2 erfüllt. Das Telefon ist
bei einer Stromleistung in der Leitung von unter 18 mA nicht betriebsfähig.
Die Konformitätserklärung kann unter www.geemarc.com eingesehen werden
Elektrische Anschlüsse: Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit 230 V und 50 Hz vorgesehen. (Klassifiziert in der Norm EN60950 als ‘gefährlicher Spannungswert’). Der Apparat verfügt über keinen eingebauten Ein-/Ausschalter. Um die Stromzufuhr abzustellen, müssen Sie entweder das Kabel vom Wandstecker unterbrechen oder den Netzadapter vom Apparat abziehen. Sorgen Sie bei der Montage des Apparates dafür, dass der Wandstecker leicht zugänglich ist.
Telefonanschluss: Die im Telekommunikationsnetz vorherrschende Spannung wird gemäß der Norm EN60950 klassifiziert als TNV-3 (Telecommunication Network Voltage).
77
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
WIEDERVERWERTUNG
Das WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) wurde festgesetzt, um Geräte am Ende ihres Produktlebenszyklus auf die beste Art und Weise zu recyceln. Wenn dieses Produkt unverwendbar geworden ist, werfen Sie es bitte nicht in Ihren normalen Hausmüll. Bitte nutzen Sie eine der folgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
- Entfernen Sie die Akkus und werfen Sie sie in den entsprechenden WEEE Müllcontainer. Werfen Sie auch das Gerät selbst in den dafür vorgesehenen WEEE Container.
- Ersatzweise können Sie das Gerät an den Verkäufer zurückgeben. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen, sollte er das alte zurücknehmen. Indem Sie diese Anweisungen befolgen, gewährleisten Sie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen und den Schutz unserer Umwelt.
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf
unserer Webseite unter www.geemarc.com/de
Telefon 01707 384438
oder Fax 01707 832529
78
UGAD260_Ge_1.0
Loading...