Allgemeine Beschreibung 5
Beschreibung der Symbole im Display 10
EINRICHTUNG 12
Leitungen verbinden 12
Batterien einlegen 13
Handapparat laden 15
Einsatz der Trageklammer für den Handapparat 16
GRUNDFUNKTIONEN 17
Handapparat ein-/ausschalten 17
Navigation im Menü 18
Anruf tätigen 19
Anruf entgegennehmen 20
Stummschaltung 21
Verstärkerfunktion 22
Einstellung des Klingeltons 24
Sprechende Anruferkennung 25
Einstellbare Hörer-und Lautsprecherlautstärke 26
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer27
Tastensperre 30
Auto-Annahme 31
Sprache auswählen 32
2
HA-Bezeichnung 33
INHALT
Bereichsalarm und andere Klänge 34
Funkruf 36
Wählverfahren 36
Freisprechanlage 37
Blinksignal 38
ERWEITERTE FUNKTIONEN 39
Anruferkennungsliste 39
Telefonbuch 43
Kurzwahlspeicher 50
BS Einstellungen 51
HA-Einstellungen 54
Registrierung 61
Anruf mit mehr als einem Handapparat 62
Anruferkennung beim Anklopfen 65
FUNKTIONS-LISTE 66
FEHLERSUCHE 68
TECHNISCHE ANGABEN 71
DSL 72
SICHERHEITSHINWEISE 73
GARANTIE 75
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WIEDERVERWERTUNG 77
3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Geemarc
EINLEITUNG
AD260 Telefons. Dieses Telefon bietet alle Vorteile der
Schnurlos-Technologie (erfüllt die Anforderungen der
Digital Enhanced Cordless Telecommunications,
DECT-Norm) zusammen mit einem gut sichtbaren
Tastenfeld mit großen Tasten, ideal für sehschwache
Menschen. Dieses Telefon ist auch hörhilfenkompatibel.
Um Ihr Geemarc Telefon in vollem Umfang nutzen zu
können, ist es wichtig, dass Sie die nachfolgende
Anleitung lesen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um
später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Dieses Handbuch beschreibt die Benutzung des
folgenden Telefonapparates: AD260
AMPLIDECT™ 260
4
Auspacken
EINLEITUNG
Wenn Sie das Telefon aus seiner Verpackung nehmen,
sollten Sie in der Box folgende Teile vorfinden:
* Die Form der Stecker kann je nach landestypischer
Spezifikationen unterschiedlich ausfallen.
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer
Webseite unter www.geemarc.com/de
Telefon 00333 285 875 88
5
Allgemeine Beschreibung
BESCHREIBUNG
Vorderseite des Handapparats
1. Anzeige für Belegt/Flash-Klingel/Voice Mail /
Versäumte Anrufe
2. LCD-Display
6
3. -Taste: Gespräch beenden oder in den
BESCHREIBUNG
Offline-Modus zurückkehren.
4. Tastenfeld
5. -Taste: 5 Sekunden halten aktiviert “Bitte nicht
stören”.
6. -Taste: Wiederwahl/Pause
7. -Taste:: Blitz/Löschtaste. Erzeugt ein
“Blitz”-Signal, um Anklopfen zu aktivieren. Bei der
Eingabe von Text wird eine Ziffer gelöscht. Führt eine
Ebene im Menü-System zurück
8. FUNKRUF-Taste:: Dient als Intercom oder zur
Weiterleitung von Gesprächen
9. Taste: Gespräch initiieren oder
entgegennehmen. Drücken dieser Taste während eines
Gesprächs aktiviert die Freisprechanlage.
10. und -Tasten: Klang regeln oder durch
Menüoptionen blättern.
24. -Taste: Drücken und Halten dieser Taste
aktiviert/deaktiviert die Tastensperre. Einrichten einer
Konferenzschaltung.
7
Rückseite des Handapparats
BESCHREIBUNG
11. -Taste: Kurzwahlspeicher, die auch die
Freisprechanlage aktiviert.
12. Lautsprecher
8
Seite des Handapparats
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
13. AMP-Taste: Drücken, um die Hörerlautstärke
zusätzlich zu erhöhen.
14. Lautstärke nach oben und unten
15. Batteriefachabdeckung
16. Menü-Taste: Zugriff auf die Menü- oder
Untermenüoptionen. Mikrofon während eines
Gesprächs stumm stellen/Stummschaltung aufheben.
17. Gürtelklemme
9
BESCHREIBUNG
Vorderseite der Basisstation
18. Belegtanzeige/Ladeanzeige
19. Funkruf-Taste: Alle registrierten Handapparate
anrufen
20. Halterung
Unterseite der Basisstation
21. Klingel der Basisstation
22. Telefonbuchse: Für Anschluss an die Telefonleitung
23. Netzadapterbuchse: Für Anschluss an das Stromnetz
10
Beschreibung der Symbole im
Hauptbereich
Symbolbereich
BESCHREIBUNG
Display
Das Display ist in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt:
Der Symbolbereich - Befindet sich im oberen
Displaybereich. Hier sind die verschiedenen
Systemsymbole abgebildet, die Ihnen helfen, das
Telefon zu benutzen.
Der Hauptbereich - Nimmt den mittleren Bereich des
Displays ein. Hier werden angezeigt:
Die Nummer, die gewählt wird
Anruf-Informationen
Telefonbuch
Menü-Informationen
Im Standby-Modus die Nummer des
11
NEU
Neuer Anruf: Zeigt an, dass Sie einen
oder mehr Anrufe versäumt haben
Nachricht wartet: Zeigt an, dass Sie
eine oder mehr Voice Messages haben.
SPRECHEN
Hörer abgenommen: Zeigt an, dass die
Leitung belegt ist
LAUTSPRECHER
Freisprechanlage: Zeigt an, dass die
Freisprechanlage aktiviert ist.
Batterie-Symbol: Wird stets angezeigt,
wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist. Es
zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Je mehr Striche erscheinen, umso höher
ist die Batterieladung.
Signal-Symbol: Zeigt die aktuelle
Signalstärke an. Je mehr Striche
erscheinen, umso stärker ist das Signal.
Wird das Telefon zu weit von der
Basisstation entfernt, blinkt dieses
Symbol im Display.
Weckersymbol: Dieses Symbol
erscheint, wenn Sie einen Weckruf für
eine bestimmte Uhrzeit eingestellt
haben.
MT
GESPERRT
Tastensperre: Dieses Symbol erscheint,
wenn das Tastenfeld gesperrt ist.
BESCHREIBUNG
12
Leitungen verbinden
EINRICHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Telefon nah
genug an die Stromsteckdose positionieren, ohne das
Kabel zu strecken. Die Steckdose muss zudem für den
Fall, dass Sie das Netzteil abziehen müssen, leicht
zugänglich sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Telefon in
mindestens 1 m Entfernung von anderen elektrischen
Geräten, beispielsweise Fernseher, Radio und
Bildschirm, positioniert wird, um Interferenzen zu
vermeiden. Der Telefonapparat darf keiner direkten
Hitze- und Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Wir empfehlen, das Telefon auf eine Tischdecke oder
ähnlichen Stoff aufzustellen, weil die Gummifüße der
Basisstation Zeichen auf Möbeln hinterlassen können.
1. Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels an die
Telefonbuchse der Basisstation und das andere Ende an
eine herkömmliche Telefonsteckdose an.
2. Schließen Sie das modulare Ende des Netzkabels an
die Strombuchse der Basisstation und das Netzteil an
eine herkömmliche Stromsteckdose an.
13
EINRICHTUNG
Zur
Steckdose
Zur
Telefonsteckdose
Batterien einlegen
Ihr Telefon wird mit wiederaufladbaren Ni-Mh-Akkus
(AAA) geliefert. Legen Sie die beiden Batterien vor
Benutzung Ihres Telefons ein.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Richtung des
Pfeils und ziehen Sie ihn heraus.
2. Legen Sie neuen Batterien wie angezeigt ein. Achten
Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Pole (+,-).
14
EINRICHTUNG
EINRICHTUNG
3. Schließen Sie nun den Batteriefachdeckel, indem Sie
ihn nach oben schieben, bis er einrastet.
Hinweise:
Die Batterien müssen ersetzt werden, wenn sie nach
dem Laden nicht mehr ihre volle Ladekapazität
erreichen.
Ersetzen Sie die Batterien stets mit qualitativ guten
wiederaufladbaren Ni-Mh-Akkus. Verwenden Sie niemals
andere Akkus oder herkömmliche Alkali-Batterien.
15
Die voll aufgeladenen Akkus des Handapparates
EINRICHTUNG
ermöglichen bis zu 80 Stunden Standby oder 8 Stunden
Sprechzeit.
Die Basisstation kann vier wiederaufladbare AAA
Ni-Mh-Akkus aufnehmen, für den Fall eines
Stromausfalls. Diese Batterien werden nicht mitgeliefert.
Verwenden Sie niemals nicht wiederaufladbare
Batterien.
Die voll aufgeladenen Akkus der Basisstation
ermöglichen bis zu 4 Stunden Back-up bei Stromausfall.
Die Akkus des Handapparates und der Basisstation
können untereinander ausgetauscht werden. Sollten die
Akkus des Handapparates einmal zur Neige gehen,
können Sie gegen zwei Akkus aus der Basisstation
ausgetauscht werden. Dadurch wird Ladezeit der Akkus
des Handapparates eingespart. Stellen Sie jedoch sicher,
dass Sie die Telefonleitung vor dem Austausch der
Akkus aus dem Wandstecker ziehen.
Handapparat laden
Wichtiger Hinweis: Vor der ersten Inbetriebnahme
MUSS DER HANDAPPARAT VOLL AUFGELADEN
WERDEN. Dies nimmt etwa 15 Stunden in Anspruch.
16
Der Handapparat wird zum Aufladen auf die Basisstation
EINRICHTUNG
gesetzt.
Ergebnis: Wenn Sie den Handapparat auf die
Basisstation setzen, schaltet sich der Handapparat
automatisch ein.
Einsatz der Trageklammer für den Handapparat
Die mitgelieferte Trageklammer ermöglicht Ihnen, den
Handapparat bequem bei sich zu tragen. Sie ist leicht an
ihren Gürtel, an einen Hüftgurt, oder an die Hemdtasche
zu klemmen.
Entfernen der Trageklammer:
Führen Sie einen Schraubenzieher entlang der Kante
einer der Arme und lösen Sie die Klammer. Nun können.
Sie sie abheben.
17
Handapparat ein-/ausschalten
GRUNDFUNKTIONEN
Ist der Handapparat ausgeschaltet, schaltet er sich beim
Einsetzen in die Basisstation automatisch ein. Um den
Handapparat im Standby-Modus ein- oder auszuschalten,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Um den ausgeschalteten Handapparat einzuschalten,
drücken und halten Sie die -Taste, bis das Display
einschaltet. Während des Einschaltvorgangs tritt der
Handapparat in Anmelde-Modus und sucht nach einer
registrierten Basisstation.
Hinweis: Findet der Handapparat eine Basisstation, tritt
der Handapparat in Standby-Modus, das Display zeigt
Nummer und Bezeichnung (wenn eine solche
gespeichert wurde) des Handapparates, das
Signal-Symbol, das Batterie-Symbol und die aktuelle
Uhrzeit an. Findet der Handapparat keine Basisstation,
verhält sich der Handapparat wie im Zustand der
Reichweitenüberschreitung.
2. Um den Handapparat auszuschalten, drücken und
halten Sie die -Taste, bis das Display erlischt.
Hinweis:
Bei sehr geringem Ladezustand der Akkus bleibt das
18
Display dunkel. DER HANDAPPARAT MUSS VOR DER
GRUNDFUNKTIONEN
GRUNDFUNKTIONEN
BENUTZUNG VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN
WERDEN.
Alle Beschreibungen in diesem Handbuch gehen davon
aus, dass sich der Handapparat im Standby-Modus
befindet. Setzen Sie das Telefon durch Drücken der
-Taste in Standby-Modus.
Navigation im Menü
Zugriff auf eine Menüoption:
1. Zur Anzeige der Menüpunkte drücken Sie die
Menü-Taste.
2. Um die Menüoptionen zu durchblättern, drücken Sie
wiederholt die und -Taste.
3. Zur Auswahl eines Menüs oder einer Menüoption,
drücken Sie die Menü-Taste, sobald das gewünschte
Menü auf dem Display erscheint.
Um aus einem beliebigen Menü in den
Standby-Modus zurückzukehren:
Um aus einem beliebigen Menü in den Stand-by-Modus
zurückzukehren, drücken Sie die -Taste.
19
Das Telefon kehrt zudem aus jedem beliebigen Menü
GRUNDFUNKTIONEN
automatisch in den Standby-Modus zurück, wenn etwa
40 Sekunden lang keine Taste betätigt wird.
Eine Ebene zurückgehen
Um innerhalb eines Menüs eine Ebene zurückzugehen,
drücken Sie die -Taste.
Anruf tätigen
1. Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die
-Taste. Das SPRECHEN-Symbol erscheint im
Display.
2. Wählen Sie eine Rufnummer.
3. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie entweder die
-Taste oder platzieren Sie den Handapparat auf die
Basisstation.
Sie können die gewünschte Rufnummer auch im
Standby-Modus eingeben. Dies ermöglicht Ihnen, vor
dem eigentlichen Wählvorgang Korrekturen auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor:
20
1. Geben Sie eine Rufnummer ein (bis zu 32 Ziffern).
GRUNDFUNKTIONEN
Überprüfen Sie sie. Sie können mittels der -Taste
eine zwei Sekunden lange Pause einfügen (dies ist in
manchen Geschäftssystemen erforderlich, um eine
externe Leitung zu erhalten).
Hinweis: Wenn Ihnen bei der Eingabe einer Rufnummer ein
Fehler unterläuft, drücken Sie die -Taste, um die
jeweils letzte Ziffer zu löschen.
2. Erscheint die Nummer korrekt im Display, drücken Sie
die -Taste.
Anruf entgegennehmen
Bei eingehenden Anrufen werden Call
Anrufinformationen eingeblendet und das Display blinkt.
Kann der Anrufer identifiziert werden, wird die
Rufnummer des Anrufers angezeigt. Kann der Anrufer
nicht identifiziert werden, erscheinen nur die Call
Anrufinformationen. Wenn Sie eine Voice Message
erhalten haben, erscheint die Mitteilung "VOICEMAIL"
auf dem Display.
1. Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die
-Taste. Wenn Sie die Funktion Auto-Annahme
aktiviert haben, und sich der Handapparat auf der
asisstation befindet, heben Sie ihn einfach ab, um den
21
Anruf entgegenzunehmen.
GRUNDFUNKTIONEN
2. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie entweder die
-Taste oder platzieren Sie den Handapparat auf die
Basisstation.
Nachdem Sie einen Anruf beenden, erscheint die
Gesprächsdauer auf dem Display.
Hinweise: Sie können die Klingellautstärke mittels
der Vol +/- -Taste justieren, während das Telefon bei
einem eingehenden Anruf klingelt.
Stummschaltung
Sie können das Mikrofon des Telefons während eines
Anrufs vorübergehend stumm stellen, so dass Sie die
andere Partei nicht mehr hört.
Beispiel: Sie möchten einer mit Ihnen im Raum
befindlichen Person etwas sagen, ohne dass Ihr
Gesprächspartner am Telefon hört, was sie sagen.
Zur Stummschaltung des Mikrofons drücken Sie
während des Gesprächs die Stumm-Taste. Auf dem
Display erscheint "Gespräch stummgestellt". Zur
Aufhebung der Stummschaltung drücken Sie die
22
Stumm-Taste erneut. Der Normalzustand ist
GRUNDFUNKTIONEN
wiederhergestellt.
Verstärkerfunktion
Lautstärkeregelung (Handapparat und
Freisprechanlage)
Drücken Sie während eines Gesprächs die
Lautstärketaste an der linken Seite des Handapparates,
um die Lautstärke zu verändern. Die eingestellte
Lautstärke wird im Display von VL1 bis VL5 angezeigt.
Die Hörerlautstärke kann zwischen 0 und 18 dB
eingestellt werden.
Zusätzliche Verstärkung
Ihr Telefon ist mit einer besonderen Verstärkerfunktion
ausgestattet, die Ihren Hörbedürfnissen angepasst
werden kann. Während eines Gesprächs können Sie die
AMP-Taste auf der linken Seite des Handapparates
einschalten. Dadurch wird die Lautstärke während des
Gesprächs erhöht. Um die zusätzliche Verstärkung
auszuschalten, drücken Sie die AMP-Taste einfach
erneut. Ist diese Funktion eingeschaltet, liegt die
Lautstärkeneinstellung des Hörers zwischen 32-50 dB.
Klangregelung
23
Sie können auch die Klang-Regelung nach Ihren
GRUNDFUNKTIONEN
Hörbedürfnissen einstellen. Wird während eines Anrufs
AMP gewählt, aktiviert dies die digitale Klangregelung.
Mittels der und -Tasten können Sie
zwischen den vier verfügbaren Klangoptionen wählen.
Die digitale Klangeinstellung wird auf dem Display als T1
bis T4 angezeigt.
Automatische Verstärkung
Die AMP-Funktion kann so eingestellt werden, dass sie
bei jeder Nutzung des Telefons automatisch
eingeschaltet wird.
1. Drücken Sie die Menü Taste.
2. Drücken Sie , bis HA-EINSTELLUNGEN
erscheint. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
3. Drücken Sie , bis AUDIO EINRICHTEN
erscheint. Drücken Sie sodann die Menü-Taste.
4. Drücken Sie , bis VERSTÄRKEN erscheint. Drücken Sie dann die Menü-Taste.
Loading...
+ 55 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.