Garmin GT15M-TH Installation manual [de]

GT15M-TH Geber
Installationsanweisungen

Wichtige Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen in der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Kartenplotter oder Fishfinder beiliegt.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots verantwortlich. Mit einem Echolot erhalten Sie eine bessere Übersicht über die Situation im Wasser unter dem Boot. Es befreit Sie nicht von der Verantwortung, das Wasser um das Boot bei der Navigation zu beobachten.
ACHTUNG
Wenn die Installation und Wartung des Geräts nicht entsprechend diesen Anweisungen vorgenommen wird, könnte es zu Schäden oder Verletzungen kommen.
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden stets die andere Seite der zu bearbeitenden Fläche.
Sie müssen sich beim Einbau des Garmin® Geräts an diese Anweisungen halten, um die bestmögliche Leistung zu erzielen und eine Beschädigung des Boots zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin.

Registrieren des Geräts

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website my.garmin.com/registration auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf.

Software-Update

Möglicherweise müssen Sie die Gerätesoftware aktualisieren, wenn Sie das Gerät installieren oder Zubehör hinzufügen.
Dieses Gerät unterstützt als FAT32 formatierte Speicherkarten mit bis zu 32 GB Speicherplatz.

Laden der neuen Software auf eine Speicherkarte

Sie müssen das Software-Update mit einem Windows Computer auf einer Speicherkarte installieren.
HINWEIS: Wenden Sie sich an den Support von Garmin, um eine vorinstallierte Software-Update-Karte zu erwerben, falls Sie nicht über einen Windows Computer verfügen.
®
Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des
1
Computers ein. Rufen Sie die Website garmin.com/support/software/marine
2
.html auf.
Wählen Sie neben dem Software-Bundle für Ihren
3
Kartenplotter die Option Herunterladen. HINWEIS: Der Software-Download enthält Updates für alle
mit dem Kartenplotter verbundenen Geräte. Wählen Sie das richtige Bundle für den zu aktualisierenden Kartenplotter aus. Sie können Alle Geräte in diesem Bundle anzeigen wählen, um die im Download enthaltenen Geräte zu überprüfen.
Lesen Sie die Bedingungen, und stimmen Sie ihnen zu.
4
Wählen Sie Herunterladen.
5
Wählen Sie bei Bedarf die Option Ausführen.
6
Wählen Sie bei Bedarf das Laufwerk, das mit der
7
Speicherkarte verbunden ist, und wählen Sie Weiter > Fertig stellen.
Extrahieren Sie die Dateien auf die Speicherkarte.
8
HINWEIS: Es kann mehrere Minuten dauern, das Software-
Update auf die Speicherkarte zu laden.

Aktualisieren der Gerätesoftware

Bevor Sie die Software aktualisieren können, benötigen Sie eine Speicherkarte für Software-Updates oder müssen die aktuelle Software auf eine Speicherkarte laden.
Schalten Sie den Kartenplotter ein.
1
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, legen Sie die
2
Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein. HINWEIS: Damit die Anweisungen für das Software-Update
angezeigt werden, muss das Gerät vollständig hochgefahren sein, bevor Sie die Karte einlegen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3
Das Software-Update kann mehrere Minuten in Anspruch
4
nehmen. Lassen Sie bei der Aufforderung die Speicherkarte eingelegt,
5
und starten Sie den Kartenplotter manuell neu. Entfernen Sie die Speicherkarte.
6
HINWEIS: Falls die Speicherkarte vor dem vollständigen
Neustart des Geräts entnommen wird, kann das Software­Update nicht abgeschlossen werden.

Hinweise zur Montage

• Bei Booten mit einem Rumpfquerschnittswinkel von mehr als 5 Grad muss ein Anpassblock selbst hergestellt werden (nicht käuflich erhältlich).
• Bei Booten mit einem Rumpfquerschnittswinkel von 12 Grad ist der Geber mit einem Anpassblock für einen Rumpf mit einer Stärke von bis zu 29 mm (1,15 Zoll) geeignet.
• Bei Booten mit einem Rumpfquerschnittswinkel von 20 Grad ist der Geber mit einem Anpassblock für einen Rumpf mit einer Stärke von bis zu 19 mm (3/4 Zoll) geeignet.
• Bei Verdrängermotorbooten sollte der Geber in der Nähe der Mittelachse montiert werden.
• Bei Gleitermotorbooten sollte der Geber achtern auf oder in der Nähe der Mittelachse und binnenbords der ersten Reihe von Stabilisierungsflügeln montiert werden.
Ap ri l 201 7
19 0- 02 161 -7 2 _0 B
• Bei Verdränger- und Gleitermotorbooten sollte der Geber auf der Steuerbordseite des Rumpfes montiert werden, an der sich die Propellerblätter nach unten bewegen.
• Bei Booten mit Stufenrumpf sollte der Geber direkt vor der ersten Stufe montiert werden.
• Bei Booten mit Flossenkiel sollte der Geber mehr als 300 mm (12 Zoll) und weniger als 600 mm (24 Zoll) vor dem Kiel und auf oder in der Nähe der Mittelachse montiert werden.
• Bei Booten mit Langkiel sollte der Geber in der Mitte des Schiffs, abseits des Kiels am niedrigsten Punkt des Rumpfquerschnittswinkels montiert werden.
• Der Geber kann zu einem Hohlsog führen, wodurch sich die Fahrleistung des Schiffes verschlechtern und die Schiffsschraube beschädigt werden kann.
• Damit der Geber optimal funktioniert, muss er sich in turbulenzfreiem Wasser befinden.
• Wenn Sie Fragen zur Platzierung des Gebers für die Durchbruchmontage haben, wenden Sie sich an den Schiffsbauer oder an Besitzer ähnlicher Schiffe, um Hilfe zu erhalten.

Erforderliches Werkzeug

• Bohrmaschine und 3-mm-Bohrer (1/8 Zoll)
• 25-mm-Lochsäge (1 Zoll) (Kunststoffrumpf)
• 32-mm-Lochsäge (1 1/4 Zoll) (Metallrümpfe)
• Schleifpapier
• Klebeband
• Seewassertaugliches Dichtungsmittel
• Wasserpumpenzange (Metallrümpfe)
• Metallfeile (Metallrümpfe)
• Epoxidharz oder Dichtungsmittel für den freigelegten Kern (Glasfasersandwichrümpfe)
• Glasfasergewebe und -harz (zum Abdichten eines Glasfasersandwichrumpfes)
• Kabelbinder

Installationsanweisungen für Schiffe mit Kunststoff-Sandwichrumpf

• Bei Booten mit einer Schiffsschraube darf der Geber nicht im Propeller-Verlauf montiert werden.
• Bei Booten mit zwei Schiffsschrauben sollte der Geber möglichst zwischen den Antrieben montiert werden.
• Der Geber muss an einem flachen Ort mit einem Rumpfquerschnittswinkel von weniger als 6 Grad montiert werden.
• Der Geber sollte ausreichend vor den Propellern und Schaften montiert werden.
• Der Geber sollte an einem Ort montiert werden, an dem er sich vertikal befindet, wenn das Boot Fahrt macht. Falls sich der Geber nach vorne neigt, erscheint der Grund evtl. ansteigend. Falls sich der Geber nach achtern neigt, werden evtl. Seegangsstörungen angezeigt.
• Der Geber sollte in einem Abstand von mehr als 600 mm (24 Zoll) zu anderen Gebern montiert werden.
• Der Geber sollte an einem Ort montiert werden, der nicht durch den Kiel oder die Propellerschäfte blockiert wird.
• Der Geber muss an einem Ort montiert werden, an dem er sich fortwährend im Wasser befindet.
• Der Geber sollte an einem Ort montiert werden, der von der Innenseite des Boots den Zugriff auf den Geber ermöglicht.
• Der Geber sollte nicht hinter Stabilisierungsflügeln, Verstrebungen, Armaturen, Wassereintritten oder Ausflussöffnungen oder hinter anderen Stellen montiert werden, an denen Blasen oder Wasserturbulenzen entstehen.
• Der Geber sollte nicht an Stellen montiert werden, an denen er beim Zuwasserlassen, Schleppen oder Festmachen beschädigt werden könnte.
Anbringen von Bohrungen in einem Glasfasersandwi­chrumpf
Bringen Sie an der Innenseite des Boots eine 3-mm-
1
Vorbohrung (1/8 Zoll) durch den gesamten Rumpf an. Sehen Sie sich die Vorbohrung an der Außenseite des Boots
2
an, und wählen Sie eine Option:
• Falls sich die Vorbohrung nicht an der richtigen Stelle befindet, dichten Sie das Loch mit Epoxidharz ab, und wiederholen Sie Schritt 1.
• Wenn sich die Vorbohrung an der richtigen Stelle befindet, sägen Sie mit einer 25-mm-Lochsäge (1 Zoll) ein Loch von der Außenseite des Boots ausschließlich durch die äußere Glasfaserschicht. Sägen Sie nicht vollständig durch den Rumpf.
Verwenden Sie eine Lochsäge, um auf der Innenseite des
3
Boots an der Position der Vorbohrung ein Loch zu sägen, das 9 bis 12 mm (3/8 bis 1/2 Zoll) größer ist als das Loch, dass Sie in Schritt 2 an der Außenseite des Boots angebracht haben.
Sägen Sie durch die innere Glasfaserschicht und den Großteil des Kerns. Sägen Sie aber nicht durch die äußere Glasfaserschicht.
HINWEIS: Achten Sie beim Sägen durch die innere Glasfaserschicht und den Kern darauf, nicht durch die äußere Glasfaserschicht zu sägen. Andernfalls können Sie den Rumpf nicht ordnungsgemäß abdichten.
Entfernen Sie die in Schritt 3 ausgeschnittene innere
4
Glasfaserschicht und den Kern. Sie sollten die Innenseite der äußeren Glasfaserschicht
sehen können. Schleifen Sie das Loch und die Bereiche direkt um die innere
5
und äußere Glasfaserschicht. Säubern Sie den Bereich mit einem milden Reinigungsmittel
6
oder einem schwachen Lösungsmittel, z. B. Isopropanol, um Staub und Schmutz zu entfernen.
2
Loading...
+ 4 hidden pages