Garmin GRID 20 Installation manual [de]

Page 1
GID™ 20
INSTALLATIONSANWEISUNGEN

Wichtige Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
ACHTUNG
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden stets die andere Seite der zu bearbeitenden Fläche.
Halten Sie sich beim Einbau des Geräts an diese Anweisungen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen und eine Beschädigung des Boots zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin®.

Software-Update

Sie müssen die Software des Garmin Kartenplotters aktualisieren, wenn Sie dieses Gerät installieren.
Wenn der Kartenplotter die WiFi® Technologie unterstützt, sollten Sie die Software mit der ActiveCaptain™ App auf einem kompatiblen Android™ oder der Kartenplotter nicht die WiFi Technologie unterstützt, sollten Sie die Software mittels einer Speicherkarte und eines Windows® Computers aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter support.garmin.com.

Tasten

®
Apple
Gerät aktualisieren. Wenn
Halten Sie beide Tasten gedrückt, um die Kopplung zu starten.
Drücken Sie die Taste, um zwischen den Anzeigen der Station zu wechseln.
MARK SOS Drücken Sie die Taste, um die aktuelle Position als
NAV INFO Drücken Sie die Taste, um Navigationsinformationen
STBY ENG Drücken Sie die Taste, um den Autopiloten zu aktivieren
MENU Drücken Sie die Taste, um weitere Einstellungen für diese
BACK Drücken Sie die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzu-
FOCUS Drücken Sie die Taste, um eine Markierung in einen
1
2 3 4 Halten Sie die Taste gedrückt, um der aktiven Seite eine
Wegpunkt zu speichern. Halten Sie die Taste eine Sekunde lang gedrückt, um eine
SOS-Position zu markieren und mit der Routennavigation zurück zur Position zu beginnen.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Helligkeitsstufen für die Beleuchtung zu durchblättern.
anzuzeigen, z. B. Points of Interest, Benutzerdaten und Grafiken.
oder ihn in den Standby-Modus zu versetzen. Drücken Sie die Taste, um zum Hauptmenü zurückzu-
kehren.
Seite zu öffnen oder zu schließen. Drehen oder kippen Sie den Knopf, um den Cursor zu
bewegen oder ein Element zu markieren. Drehen Sie den Knopf, um die Ansicht zu vergrößern oder
zu verkleinern. Drücken Sie den Knopf, um eine Auswahl zu treffen.
kehren.
anderen Bereich der Seite zu verschieben. Drücken Sie die Taste, um eine Markierung auf eine
andere Funktion oder ein anderes Fenster einer Kombina­tionsseite zu verschieben.
Kurzbefehltaste zuzuweisen. Drücken Sie die Taste, um die zugewiesene Seite zu
öffnen.

Erforderliches Werkzeug

• Bohrmaschine und Bohrer ◦ Bohrer, 3 mm (1/8 Zoll) ◦ Bohrer, 13 mm (1/2 Zoll) ◦ 2-mm-Bohrer (1/4 Zoll) für Holzschrauben ◦ 4-mm-Bohrer (3/16 Zoll) für die Annietmuttern ◦ 5-mm-Bohrer (3/16 Zoll) für die Annietmuttern
• Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2
• Stichsäge
• Feile und Sandpapier
• Seewassertaugliches Dichtungsmittel, das für die Verwendung mit Kunststoff zugelassen ist (empfohlen)
• Zwei AA-Alkali-, -NiMH- oder -Lithium-Batterien (wenn die Stromversorgung über Batterien erfolgt)

Hinweise zu Montage und Verbindungen

HINWEIS
Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des Geräts führen. Schäden durch extreme Temperaturen und daraus resultierende Folgen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Die Montagefläche muss eben sein, um Schäden am Gerät im montierten Zustand zu vermeiden.
Juni 2019
190-02445-90_0B
Page 2
Das GRID 20 Gerät muss mittels einer von drei Methoden mit einer Stromquelle und einer Datenverbindung verbunden sein:
• NMEA 2000® Netzwerk für Stromversorgung und Daten
• Mitgeliefertes Netzkabel und drahtlose ANT® Verbindung
• AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) und drahtlose ANT Verbindung
Das Gerät kann unter Verwendung der mitgelieferten Montageteile im Armaturenbrett oder in einer anderen Oberfläche montiert werden. Beachten Sie bei der Auswahl eines Montageorts folgende Hinweise.
• Damit es nicht zu Interferenzen mit Magnetkompassen kommt, muss bei der Montage des Geräts ein Abstand von mindestens 11,4 cm (4,5 Zoll) eingehalten werden.
• Montieren Sie das Gerät an einem Montageort, der ausreichend Platz für die Verlegung und den Anschluss des NMEA 2000 Kabels, des Netzkabels oder zum Auswechseln der Batterien bietet.
• Die Verbindungsmethode über NMEA 2000 kann verwendet werden, um Risiken zu vermeiden, die sich durch Funkstörungen mit anderen Geräten ergeben und in Fällen, in denen die Reichweite der Drahtlosfunktion problematisch sein könnte. Die zum Herstellen der Verbindung mit dem NMEA 2000 Netzwerk erforderlichen Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Wenn Sie das Gerät drathlos verbinden, müssen Sie vor der Montage die Leistung des GRID 20 Geräts am ausgewählten Montageort testen.

Anbringen des Geräts

HINWEIS
Verwenden Sie bei der Montage des Geräts ausschließlich die mitgelieferten Befestigungsteile. Bei der Verwendung von Befestigungsteilen, die nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten waren, kann das Gerät beschädigt werden.
Gehen Sie beim Schneiden des Ausschnitts für die bündige Montage des Geräts vorsichtig vor. Zwischen Gehäuse und Montagelöchern besteht nur ein geringer Abstand. Wird der Ausschnitt zu groß geschnitten, könnte die Stabilität des Geräts nach der Montage beeinträchtigt sein.
Wenn Sie das Gerät in Glasfasermaterial einlassen und festschrauben, wird die Verwendung eines Senkkopfbohrers empfohlen, um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat­Schicht zu bohren. Dadurch wird Rissen in der Gelschicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Schneiden Sie die Schablone zu, und achten Sie darauf,
1
dass sie auf die Fläche passt, an der das Gerät montiert werden soll.
Befestigen Sie die Schablone am gewählten Ort.
2
Bohren Sie mit einem 3-mm-Bohrer (1/8 Zoll) ein Loch in jede
3
Ecke der durchgehenden Linie auf der Schablone. Bringen Sie mit einem 13-mm-Bohrer (1/2 Zoll) eine oder
4
mehrere der großen Bohrungen an der Innenseite der durchgehenden Linie auf der Schablone an, um mit einer Stichsäge schneiden zu können.
Schneiden Sie mit einer Stichsäge die Montagefläche entlang
5
der Innenseite der durchgängigen Schablonenlinie aus. Setzen Sie das Gerät in den Ausschnitt ein, um den Sitz zu
6
testen. Passen Sie den Durchmesser des Ausschnitts bei Bedarf mit
7
Feile und Sandpapier an. Wenn das Gerät ordnungsgemäß im Ausschnitt sitzt,
8
vergewissern Sie sich, dass die Montagelöcher am Gerät auf die größeren äußeren Löcher der Schablone ausgerichtet sind.
Ist das nicht der Fall, kennzeichnen Sie neue Positionen für
9
die Löcher. Gehen Sie je nach Montageort folgendermaßen vor, um die
10
größeren äußeren Löcher zu bohren:
• Bohren Sie 5 mm (3/16 Zoll) große Löcher für die Annietmutter und die Metallgewindeschrauben aus dem Lieferumfang.
• Bringen Sie 2-mm-Vorbohrungen (5/64 Zoll) für die mitgelieferten Holzschrauben an, und fahren Sie mit Schritt 16 fort.
• Bohren und vernieten Sie M3,5-Löcher für die mitgelieferten Metallgewindeschrauben, und fahren Sie mit Schritt 16 fort.
Wenn Sie eine Annietmutter verwenden, beginnen Sie in
11
einer Ecke der Schablone und platzieren eine Annietmutter
über dem größeren äußeren Loch , das Sie im
vorherigen Schritt gebohrt haben.
Die Schablone und Montageteile aus dem Lieferumfang können für die bündige Montage des Geräts am gewählten Ort verwendet werden. Je nach Material der Montagefläche gibt es drei Möglichkeiten für Befestigungsteile.
• Sie können Löcher bohren und die mitgelieferten Annietmuttern und Metallgewindeschrauben verwenden. Die Annietmuttern können bei einer dünneren Montagefläche die Stabilität steigern und es Ihnen ermöglichen, das Gerät einfacher zu entfernen, wenn Sie die Batterien auswechseln müssen.
• Sie können Vorbohrungen anbringen und die mitgelieferten Holzschrauben verwenden. Verwenden Sie nur Holzschrauben, wenn der Anschluss an die Stromversorgung über das mitgelieferte Kabel oder das NMEA 2000 Netzwerk erfolgt oder wenn Sie Batterien verwenden und Zugriff auf die Rückseite des Geräts haben, um die Batterien auszuwechseln. Verwenden Sie keine Holzschrauben, wenn Sie Batterien verwenden und keinen Zugriff auf die Rückseite des Geräts haben, um die Batterien auszuwechseln.
• Sie können Löcher bohren und ein Gewinde schneiden und die mitgelieferten Metallgewindeschrauben verwenden.
2
Das kleinere Loch auf der Annietmutter sollte auf das kleinere Loch der Schablone ausgerichtet sein.
Wenn das kleinere Loch auf der Annietmutter nicht auf das
12
kleinere Loch der Schablone ausgerichtet ist, kennzeichnen Sie die neue Position für das Loch.
Wenn Sie eine Annietmutter verwenden, bohren Sie ein 4-
13
mm-Loch (3/16 Zoll) an der Position des kleineren Lochs. Entfernen Sie die Schablone von der Montagefläche.
14
Beginnen Sie in einer Ecke des Montageorts, und bringen
15
Sie eine Annietmutter an der Rückseite der Montagefläche an, sodass die großen und kleinen Löcher aufeinander ausgerichtet sind.
Der erhöhte Teil der Annietmutter sollte in das größere Loch passen.
Page 3
koppeln, um die Datenverbindung herzustellen (Koppeln des
GRID 20 Geräts mit dem Kartenplotter, Seite 4).

Hinweise für NMEA 2000 Verbindungen

HINWEIS
Wenn Sie eine Verbindung mit einem vorhandenen NMEA 2000 Netzwerk herstellen, identifizieren Sie das NMEA 2000 Netzkabel. Nur ein NMEA 2000 Netzkabel ist erforderlich, damit das NMEA 2000 Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
Ein NMEA 2000 Stromunterbrecher (010-11580-00) sollte verwendet werden, wenn der Hersteller des vorhandenen NMEA 2000 Netzwerks nicht bekannt ist.
Befestigen Sie die Annietmuttern an der Montagefläche,
16
indem Sie die kürzeren Schrauben in das kleinere innere Loch einschrauben.
Bringen Sie die Schaumdichtung an der Rückseite des
17
Geräts an. Die Teile der Schaumdichtung sind auf der Rückseite mit
einem Klebefilm versehen. Entfernen Sie die Schutzfolie, bevor Sie sie am Gerät montieren.
Wenn Sie nach der Montage des Geräts keinen Zugang zur
18
Rückseite des Geräts mehr haben, schließen Sie je nach Bedarf alle erforderlichen Kabel an oder legen Sie die AA­Batterien ein (achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Pole), bevor Sie das Gerät in den Ausschnitt einsetzen.
HINWEIS: Verhindern Sie eine Korrosion der Metallkontakte, indem Sie die Schutzkappe fest auf den Anschluss aufsetzen, wenn Sie das Kabel nicht verwenden.
Tragen Sie seewassertaugliches Dichtungsmittel zwischen
19
der Montagefläche und dem Gerät auf, damit eine entsprechende Dichtung gewährleistet ist und kein Wasser hinter das Armaturenbrett läuft.
Wenn Sie Zugang zur Rückseite des Geräts haben, tragen
20
Sie seewassertaugliches Dichtungsmittel um den Ausschnitt auf.
Setzen Sie das Gerät in den Ausschnitt ein.
21
Sichern Sie das Gerät mit den längeren
22
Metallgewindeschrauben oder mit den mitgelieferten Holzschrauben (je nach Montageart) an der Montagefläche.
Wischen Sie überschüssiges seewassertaugliches
23
Dichtungsmittel ab. Montieren Sie den Klickrand, indem Sie ihn an der Ober- und
24
Unterseite des Geräts einrasten lassen.

Verbinden des GRID 20 Geräts

Das GRID 20 Gerät muss mittels einer von drei Methoden mit einer Stromquelle und einer Datenverbindung verbunden sein:
• NMEA 2000 Netzwerk für Stromversorgung und Daten
• Mitgeliefertes Netzkabel und drahtlose ANT Verbindung (Koppeln des GRID 20 Geräts mit dem Kartenplotter,
Seite 4)
• AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) und drahtlose ANT Verbindung (Koppeln des GRID 20 Geräts mit dem
Kartenplotter, Seite 4)
HINWEIS: Die Verbindungsmethode über NMEA 2000 kann verwendet werden, um Risiken zu vermeiden, die sich durch Funkstörungen mit anderen Geräten ergeben und in Fällen, in denen die Reichweite der Drahtlosfunktion problematisch sein könnte. Die zum Herstellen der Verbindung mit dem NMEA 2000 Netzwerk erforderlichen Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Nachdem Sie die Stromversorgung für das GRID 20 Gerät hergestellt haben, müssen Sie es mit dem Kartenplotter
Sie können das GRID 20 Gerät mit einem NMEA 2000 Netzwerk auf dem Boot verbinden, um eine Strom- und Datenverbindung zu erhalten. Wenn Sie das GRID 20 Gerät mit einem NMEA 2000 Netzwerk verbinden, müssen Sie weder Batterien verwenden noch das mitgelieferte Netzkabel oder eine drahtlose ANT Verbindung.
Wenn Sie ein NMEA 2000 Netzwerk erstellen müssen und mit diesem Vorgang nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter support.garmin.com.
Kompatibler Garmin Kartenplotter
GRID 20
Zündschalter bzw. Leitungsschalter
NMEA 2000 Netzkabel
NMEA 2000 Stichleitung
12-V-Gleichstromquelle
NMEA 2000 Abschlusswiderstand oder Backbone-Kabel
NMEA 2000 T-Stück
NMEA 2000 Abschlusswiderstand oder Backbone-Kabel
Nachdem Sie die NMEA 2000 Netzwerkverbindung hergestellt haben, müssen Sie das GRID 20 Gerät mit dem Kartenplotter koppeln (Koppeln des GRID 20 Geräts mit dem Kartenplotter,
Seite 4).

Herstellen der Stromversorgung

WARNUNG
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie
3
Page 4
das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
Führen Sie das Netzkabel zur Stromquelle und zum Gerät.
1
Verbinden Sie die rote Leitung mit dem Pluspol (+) und die
2
schwarze Leitung mit dem Minuspol (-) der Batterie. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät, und drehen Sie
3
den Sicherungsring im Uhrzeigersinn, um ihn anzuziehen.
Nachdem Sie eine Verbindung mit der Stromversorgung hergestellt haben, müssen Sie das Gerät mit dem Kartenplotter koppeln (Koppeln des GRID 20 Geräts mit dem Kartenplotter,
Seite 4)

Einlegen der Batterien

Sie können AA-Alkali-, -NiMH- oder -Lithium-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Lithium-Batterien.
HINWEIS: Legen Sie keine Batterien ein, wenn Sie das mitgelieferte Netzkabel oder eine NMEA 2000 Netzwerkverbindung verwenden.
Drehen Sie den D-Ring gegen den Uhrzeigersinn, und ziehen
1
Sie ihn nach oben, um die Batterieabdeckung zu öffnen. Legen Sie zwei AA-Batterien ein, und achten Sie dabei auf
2
die korrekte Ausrichtung der Pole.
HINWEIS: Sie sollten sich vergewissern, dass die Dichtung und das Batteriefach frei von Fremdkörpern sind.
Schließen Sie die Batterieabdeckung wieder, und drehen Sie
3
den D-Ring im Uhrzeigersinn.
Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, müssen Sie das Gerät mit dem Kartenplotter koppeln (Koppeln des GRID 20
Geräts mit dem Kartenplotter, Seite 4)

Koppeln des GRID 20 Geräts mit dem Kartenplotter

Nachdem Sie die Stromversorgung für das GRID 20 Gerät hergestellt haben, müssen Sie es mit dem Kartenplotter koppeln, um die Datenverbindung herzustellen.
Wählen Sie auf dem kompatiblen Kartenplotter die Option
1
Einstellungen > System > Stationsinformationen > GRID™-Kopplung > Hinzufügen.
Drücken Sie auf dem GRID 20 Gerät die Tasten und , bis
2
das Gerät einen Signalton ausgibt.
Nachdem das GRID 20 Gerät eine Verbindung mit dem Kartenplotter hergestellt hat, gibt das GRID 20 Gerät einen einzelnen, langen Signalton aus.
HINWEIS: Wenn es sich beim GRID 20 Gerät um das einzige Steuerungsgerät für den Kartenplotter handelt und es nur über die Batterien mit Strom versorgt wird, können Sie mit dem GRID 20 Gerät keinen verbundenen Autopiloten bedienen.

Technische Daten

Abmessungen (B × H × T) 14,1 × 5,6 × 6,8 cm (5,6 × 2,2 ×
Material Vollständig abgedichteter, schlagfester
Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX7 Gewicht 179 g (6,3 Unzen) Temperaturbereich -15 °C bis 70 °C (5 °F bis 158 °F) Leistungsaufnahme 9 bis 32 V Gleichspannung (über das
Sicherung 1 A, 32 V, flink Maximale Leistungsaufnahme
bei 9 V Gleichspannung Typische Stromaufnahme bei
12 V Gleichspannung Maximale Stromaufnahme bei
12 V Gleichspannung Batterietyp Zwei AA-Batterien (Alkali-, NiMH- oder
Batterie-Laufzeit Ca. 70 Tage bei normalem Gebrauch Sicherheitsabstand zum
Kompass Funkfrequenz/Protokoll 2,4 GHz bei 4,83 dBm (nominal)
© 2018 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin®, das Garmin Logo und ANT® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. ActiveCaptain™ und GRID™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android™ ist eine Marke von Google Inc. Apple® ist eine Marke von Apple Inc. und ist in den USA und anderen Ländern eingetragen. sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association. WiFi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
2,7 Zoll)
Kunststoff
1
mitgelieferte Netzkabel oder das NMEA 2000 Netzwerk)
1,5 W
40 mA
120 mA
Lithium-Batterien. Nicht im Lieferum­fang enthalten.)
11,4 cm (4,5 Zoll)
NMEA 2000® und das NMEA 2000 Logo
Windows® ist eine in den USA und
1
* Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserbeständig. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
© 2018 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschafen
support.garmin.com
Loading...