Garmin GMI 10 Quick Start Guide [de]

GMI 10
Schnellstartanleitung
Einführung
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen in der Anleitung Wichtige
Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
Der GMI 10 stellt Ihnen mithilfe angeschlossener Sensoren schnell wichtige Infor­mationen über Ihr Boot zur Verfügung. Die angeschlossenen Sensoren übertragen die Daten mit den Standards NMEA 2000® bzw. NMEA 0183 zum GMI 10. Beachten Sie bei der Installation des GMI 10 die beiliegenden Installationsanweisungen.
Eine Liste mit den kompatiblen Sensoren und weitere Informationen
über NMEA 2000 nden Sie unter
ist gemäß NMEA 2000 zugelassen.
Im Handbuch verwendete Konventionen
Wenn Sie in diesem Handbuch aufgefordert werden, ein Element auszuwählen, verwenden Sie zu diesem Zweck die Softkeys ( ) unten am Bildschirm, um die einzelnen Elemente auszuwählen. Kleine Pfeile (>) im Text zeigen an, dass die Elemente in der richtigen Reihenfolge ausgewählt werden müssen.
Instrumentenanzeige: Auf dem Instrumentenbildschirm werden die von einem Sensor gelieferten Daten angezeigt.
Menübildschirme: Bildschirmanzeigen zur Festlegung von Optionen.
2 Schnellstartanleitung für GMI 10
www.garmin.com. Der GMI 10
Überblick über das Gerät
Instrumenten-
bildschirm
BACK-Taste
Softkeys
POWER-Taste
POWER: Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät ein- und auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste kurz, um die Anzeigeeinstellungen anzupassen.
Softkeys: Mit diesen Tasten können Sie auf dem GMI 10 durch die Menüs navigieren
und Elemente auswählen. Bei vielen Anzeigen können Sie mit dem linken und dem rechten Softkey die Daten der Instrumentenanzeige oder in den Menübildschirme navigieren, während mit dem mittleren Softkey markierte Elemente gewählt oder Menüs geöffnet werden können.
BACK: Mit dieser Taste können Sie einen Menübildschirm zurückgehen. Wenn Sie
diese Taste gedrückt halten, kehren Sie aus einem beliebigen Menübildschirm zum Instrumentenbildschirm zurück.
Schnellstartanleitung für GMI 10 3
Verwenden des
GMI 10
Am GMI 10 können Sie numerische Daten anzeigen, die von den ange­schlossenen Sensoren übertragen werden. Viele Datentypen können auch in analoger Form angezeigt werden.
Welche Datentypen verfügbar sind, hängt von den Sensoren ab, die über NMEA 2000 oder NMEA 0183 an den GMI 10 angeschlossen sind.
Wenn den GMI 10 beispielsweise an eine GPS-Antenne (z. B. GPS 17x) angeschlossen ist, kann den GMI 10 die GPS-Position, den GPS-Kurs über Grund (COG), die GPS­Geschwindigkeit über Grund (SOG), die Durchschnittsgeschwindigkeit, die erreichte Höchstgeschwindigkeit und die zurückgelegte Distanz (Tageskilometerzähler) anzeigen.
4 Schnellstartanleitung für GMI 10
Anzeigen von Informationen
Die Instrumentenbildschirme sind nach Kategorien geordnet. Die Kategorien entsprechen den an einem Gerät, z. B. an einem Tiefenmesser, verfügbaren Daten. Sie können den GMI 10 so kon-
gurieren, dass je nach den auf dem
Schiff vorhandenen Sensoren Daten eine
benutzerdenierte Geräteanzeige entsteht.
Jede Kategorie kann verschiedene Bildschirme enthalten, durch die Sie schnell blättern können.
Wählen einer Kategorie für die Instrumentenanzeige
Änderung der Instrumentenanzeige in eine andere Kategorie über das Menü:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
Instrumententyp einst..
Menü > Einstellung >
2. Wählen Sie aus den nachfolgend aufgeführten Kategorien eine Kategorie aus.
Oberäche: GPS-Geschwindigkeit
oder Geschwindigkeit durch das Wasser, GPS-Kurs oder Magnetkompasskurs und Kilometerzähler.
Wasser: Wassertiefe und
-temperatur. Kraftstoff: Füllstand,
Durchussrate und Verbrauch.
Wind: Windgeschwindigkeit
und -winkel, Kurs anderer Bug, gutgemachte Geschwindigkeit
(Velocity Made Good, VMG), Racetimer und Windgraken.
Umgebung: Wahre Wind-
geschwindigkeit, wahre Windrichtung, Luftdruck, Lufttemperatur, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sowie
Umgebungsgraken.
Eigene: Zum Anlegen einer
eigenen Gruppe von Instrumenten.
Verwenden Sie hierzu ein
vorhandenes Instrument oder eine
vorhandene Grak, oder legen Sie
eine eigene Instrumentenanzeige an.
Blättern durch Instrumen­tenanzeigen in einer Kategorie
Wenn eine Kategorie angezeigt wird, können Sie mit den Softkeys und den Links- und Rechtspfeilen durch die verfügbaren Instrumentenanzeigen der Kategorie blättern.
Blättern durch die Instrumentenanzeigen
Schnellstartanleitung für GMI 10 5
Ändern der Optionen der Instrumentenanzeige
Die Daten der Instrumentenanzeige werden entweder als Zahlenwert oder analog angezeigt. In vielen Fällen können Sie zwischen der numerischen und der analogen Messwertanzeige wechseln.
So ändern Sie die Art der
Instrumentenanzeige:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
anzeigen, um eine Messuhr
anzuzeigen.
2. Um eine Zahl anzuzeigen, wählen Sie Menü > Zahl anzeigen.
HINWEIS: Wenn die Instrumentenan-
Menü > Messuhr
zeige ausschließlich als numerischer Wert oder als analoge Messuhr erfolgen kann, ist diese Auswahlmöglichkeit nicht verfügbar.
So ändern Sie zusätzliche Optionen
einer Instrumentenanzeige:
1. Wählen Sie auf der Instrumentenanzeige
2. Wenn Sie den Quellsensor ändern möchten, wählen Sie
bestimmen den Sensor, den Sie
verwenden möchten. Wenn Sie
beispielsweise sowohl eine GPS-
Antenne als auch einen Steuerkurs-
sensor zur Verfügung haben, können
Sie zwischen der Anzeige des GPS-
Kurses (COG) oder der Anzeige des
Steuerkurssensors wählen.
3. Wenn Sie zusätzliche Optionen ändern möchten, z. B. den Kilometerzähler zurücksetzen, zu einer Geschwindigkeitsmessung
eine Reisegeschwindigkeitsgrak
hinzufügen, ein Wassertemperatur­diagramm einsehen oder Kraftstoff nachfüllen, wählen Sie die zu ändernde Option.
Menü.
Quelle und
6 Schnellstartanleitung für GMI 10
Erläuterungen zu den eigenen Instrumentenanzeigen
Am GMI 10 können Sie bis zu 10 eigene Anzeigen anlegen:
Sie können einzelne Anzeigen
aus den vordenierten Kategorien
(für mehrere Instrumente) zu eigenen Gruppen von Anzeigen zusammenfassen.
Sie können einzelne Felder für
die Anzeige auf jedem einzelnen
Bildschirm auswählen, um eigene Bildschirme anzulegen.
So legen Sie eine eigene Kom­bination einzelner Instrumen­tenanzeigen an, die Sie in den
vordenierten Kategorien nden:
1. Wählen Sie Menü > Einstellung >
Instrumententyp einst. > Eigene.
2. Verwenden Sie die Softkeys und die
Links- und Rechtspfeile, um durch die
verfügbaren Instrumentenanzeigen der ausgewählten Kategorie zu blättern.
3. Wählen Sie Bildschirm hinzuzufügen.
So erstellen Sie die erste eigene
Instrumentenanzeige:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
Instrumententyp einst. > Eigene > Eigene Seite.
2. Wählen Sie die Anzahl der Felder, die auf der eigenen Instrumentenanzeige angezeigt werden sollen (max.
4 Felder).
3. Wählen Sie die Datentypen für die
jeweiligen Felder aus.
So fügen Sie weitere eigene
Instrumentenanzeigen hinzu:
Auswählen, um einen
Menü > Einstellung >
Schnellstartanleitung für GMI 10 7
1. Wählen Sie in der eigenen Instrumentenanzeige
Menü > Seite hinzufügen > Eigene Seite. (Bei mehreren eigenen
Instrumentenanzeigen wird diese Option als
Eigene Seite hinzufü./
entfernen angezeigt.)
2. Wählen Sie die Anzahl der Felder aus, die auf der eigenen Instrumentenanzeige angezeigt
Auswahl der Daten in den einzelnen Feldern
werden sollen.
So fügen Sie Grakanzeigen zu Ihrer benutzerdenierten Kombination
vorhandener Instrumentenanzeigen
hinzu:
1. Wählen Sie Menü > Einstellung >
Instrumententyp einst. > Eigene >
Graken.
2. Wählen Sie
Auswählen, um einen
Bildschirm hinzuzufügen.
Auswahl der Anzahl der Felder
So passen Sie Grakanzeigen an:
1. Wählen Sie bei einer angezeigten
Grak die Option Menü.
8 Schnellstartanleitung für GMI 10
2. Wählen Sie Grakdaten, Grakdauer
bzw. Grakskala, um das Aussehen des Grakbildschirms anzupassen.
3. Wählen Sie die Datentypen für die
jeweiligen Felder aus.
HINWEIS: Sie können bis zu zehn
eigene Instrumentenanzeigen anlegen und durch diese Anzeigen blättern.
So ändern Sie eine zuvor angelegteändern Sie eine zuvor angelegte
eigene Instrumentenanzeige:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige, die Sie ändern möchten, die Optionen
ändern.
2. Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus:
Wählen Sie
ändern, um die Anzahl der Felder
und deren Datentypen zu ändern.
Menü > Darstellung
Seiten-Layout
Wählen Sie Datendarstellung
ändern, um zwischen numerischer
und analoger Anzeige zu wechseln.
3. Klicken Sie abschließend auf
So löschen Sie eine zuvor angelegte
eigene Instrumentenanzeige:
1. Navigieren Sie zu der eigenen Instrumentenanzeige, die Sie löschen möchten.
2. Wählen Sie
Seite hinzufü./entfernen > Seite entfernen.
Menü > Eigene
Fertig.
Schnellstartanleitung für GMI 10 9
Anpassen derder Systemoptionen
HINWEIS: Um die Informationen
anzeigen zu können, müssen die entsprechenden Sensoren ange­schlossen sein.
1. Wenn Sie die Systemoptionen des
GMI 10 anpassen möchten, wählen Sie in der Instrumentenanzeige
Menü > Einstellung > System.
2. Wählen Sie für die aufgeführten Optionen die jeweiligen Einstellungen,
oder geben Sie die erforderlichen
Werte ein. Beispielsweise können
Sie Maßeinheit, Sprache, Fassungs-
vermögen der Kraftstofftanks usw.
eingeben.
So stellen Sie den Bezugswert für
die Steuerkursberechnung ein:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
System > Steuerkurs.
Menü > Einstellung >
2. Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus:
Missweisung auto: Die
automatische Missweisung stellt die magnetische Missweisung für die erfasste GPS-Position automatisch ein.
Wahr: rechtweisend Nord als
Steuerkursreferenz einstellen. Benutzer Missweisung: Hier
können Sie die magnetische
Missweisung individuell eingeben.
So kongurieren Sie den Signalton:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
System > Piepser.
2. Mithilfe einer der folgenden Optionen können Sie festlegen, wann der GMI 10 Signaltöne erzeugt:
Alarme, An (Tasten und Alarme).
Menü > Einstellung >
Aus, Nur
10 Schnellstartanleitung für GMI 10
So geben Sie an, wie der GMI 10
Koordinaten nutzt:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
System > Position.
2. Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus:
ACHTUNG: Ändern Sie das Positions-
Menü > Einstellung >
Positionsformat: Hier können Sie die Art der Koordinaten ändern, in
denen Standortangaben angezeigt
werden. Kartenbezugssystem: Hier
können Sie das Koordinaten-
system ändern, auf dem das Positionsformat beruht.
format oder das Kartenbezugssystem nur, wenn Sie eine Karte verwenden, die ein anderes Positionsformat bzw. Kartenbezugssystem erfordert.
So geben Sie an, welche Sensoren zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs und der Windgeschwindigkeit eingesetzt
werden soll:
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
System > Quellen Geschw..
2. Wählen Sie
ßend den entsprechenden Sensor.
3. Wählen Sie
anschließend den entsprechenden
Sensor.
4. Wählen Sie
und anschließend den entsprechenden
Sensor.
Menü > Einstellung >
Kraftstoff und anschlie-
Kraftstoffverbrauch und
Windgeschwindigkeit
Schnellstartanleitung für GMI 10 11
Kraftstoffalarm: Ein akustisches
Einstellen von Alarmen
1. Wenn Sie die Alarme des GMI 10 einstellen möchten, wählen Sie in der Instrumentenanzeige
Einstellung > Alarme.
2. Wählen Sie aus den folgenden Alarmarten aus. Wählen Sie
geben Sie den entsprechenden Wert
ein.
Flachwasser: Ein akustisches
Alarmsignal ertönt, wenn die Tiefe geringer als der festgelegte Wert ist.
Tiefwasser: Ein akustisches
Alarmsignal ertönt, wenn die Tiefe
größer als der festgelegte Wert ist.
Oberächentemperatur: Ein
akustisches Alarmsignal ertönt,
sobald der Schwinger eine Temperatur misst, die 1,1 °C (2 °F) über oder unter der angegebenen
Temperatur liegt.
Menü >
Ein, und
Alarmsignal ertönt, wenn der
verbleibende Kraftstoff (nach den Kraftstoffdurchussinformationen eines GFS 10) einen festgelegten
Füllstand erreicht. Batteriespannung: Ein akus-
tisches Alarmsignal ertönt, wenn die Batteriespannung einen festgelegten Wert erreicht hat.
Alarm für zu niedrige Geschw.
des scheinb. Winds: Ein akus­tisches Alarmsignal ertönt, wenn die Geschwindigkeit des
scheinbaren Winds unter dem
festgelegten Wert liegt.
Alarm für zu hohe Geschw. des
scheinb. Winds: Ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn die
Geschwindigkeit des scheinbaren Winds über dem festgelegten Wert
liegt.
12 Schnellstartanleitung für GMI 10
Alarm für zu niedrige Geschw.
des wahren Winds: Ein akus­tisches Alarmsignal ertönt, wenn die Geschwindigkeit des wahren Winds unter dem festgelegten Wert liegt.
Alarm für zu hohe Geschw. des
wahren Winds: Ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn die Geschwindigkeit des wahren Winds über dem festgelegten Wert liegt.
Alarm für zu großen Winkel des
scheinb. Winds: Ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn der
Winkel des scheinbaren Winds über dem festgelegten Wert liegt.
Alarm für zu kleinen Winkel des
scheinb. Winds: Ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn der
Winkel des scheinbaren Winds
unter dem festgelegten Wert liegt.
Alarm für zu kleinen Winkel des
wahren Winds: Ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn der Winkel des wahren Winds unter dem festgelegten Wert liegt.
Alarm für zu großen Winkel des
wahren Winds: Ein akustisches Alarmsignal ertönt, wenn der
Winkel des wahren Winds über
dem festgelegten Wert liegt.
Ändern der Anzeigeoptionen
1. Zur Änderung der Anzeigeoptionen des GMI 10 wählen Sie in der Instrumentenanzeige
Einstellung > Anzeige.
2. Wählen Sie für die aufgeführten Optionen einen Wert aus.
TIPP: Sie können das Menü für die
Anzeigeoptionen auch aufrufen, indem Sie bei einem beliebigen angezeigten Instrumentenbildschirm kurzzeitig die
POWER-Taste drücken.
Menü >
Schnellstartanleitung für GMI 10 13
Ändern der NMEA 2000­Geräteoptionen
Hier können Sie Informationen über
TIPP: Weitere Informationen über das
Kongurieren des Sensors nden Sie
in den Installationsanweisungen des Sensors.
Ihre NMEA 2000-Geräte einsehen und
verfügbare gerätespezische Optionen
des GMI 10 ändern.
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
NMEA 2000-Geräte.
2. Eine Liste sämtlicher angeschlossener NMEA 2000-Geräte wird angezeigt. Wählen Sie das Gerät, über das Sie Informationen wie z. B. Software­version und Seriennummer anzeigen möchten.
Menü > Einstellung >
Hondamotor ECO­Symbol
Das -Symbol erscheint, wenn sich ein Boot mit einem NMEA 2000-kompatiblen Hondamotor im
kraftstoffsparenden Modus bendet und
die Motordrehzahl angezeigt wird.
Informationen zur NMEA 2000­Kompatibilität entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch des Hondamotors.
Erweiterte
Sensorkonguration
1. Wählen Sie in der Instrumen­tenanzeige
NMEA 2000-Geräte.
2. Wählen Sie den entsprechenden Sensor aus. Wählen Sie
3. Geben Sie bei den aufgeführten
Optionen die entsprechenden Werte ein.
14 Schnellstartanleitung für GMI 10
Menü > Einstellung >
Kong.
Systemalarme und Systemmeldungen
Boot ist nicht schnell genug für Kalibrierung: Das Boot ist zu
langsam, um eine Kalibrierung der Geschwindigkeit durch Wasser durchzuführen.
Keine Verbindung zum NMEA 2000­Gerät: Der GMI 10 hat die Verbindung
zu einem NMEA 2000-Gerät verloren. Verbindung zum Satelliten verloren:
Eine angeschlossene GPS-Antenne hat keinen Satellitenempfang mehr.
NMEA-Tiefe unter Schwinger:
Der NMEA-Eingang für die Tiefe verwendet den Satz DBT, der den Kielversatz nicht berücksichtigt.
NMEA 2000-Gerät muss kalibriert werden: Es wurde ein NMEA 2000-Gerät
erkannt, das kalibriert werden muss.
Simulierter Betrieb: Das Gerät bendet
sich im Vorführmodus. Fahren oder manövrieren Sie das Schiff nicht im Vorführbetrieb des GPS-Gerätes. Zur Änderung des Betriebsmodus wählen Sie
Menü > Einstellung > System > Betriebsmodus > Standard.
NMEA 2000-Adresse nicht abrufbar:
Es besteht ein Konikt zwischen
NMEA 2000-Geräten und dem NMEA 2000-Netzwerk.
Schnellstartanleitung für GMI 10 15
Fehler im Sensor für Geschw. d. Wasser: Am Sensor für die
Geschwindigkeit durch Wasser liegt ein Kalibrierungsfehler vor. Der Sensor muss neu kalibriert werden.
Kontaktaufnahme mit Garmin
Setzen Sie sich mit dem Produktsupport von Garmin in Verbindung, falls Sie Fragen zum Umgang mit dem GMI 10 haben. Kunden in den USA besuchen bitte die Website www
.garmin.com/support, oder wenden Sie sich
telefonisch unter +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020 an Garmin USA.
In Großbritannien wenden Sie sich telefonisch an Garmin (Europe) Ltd. unter 0808-238-0000.
Kunden in Europa besuchen bitte die Website www.garmin.com/support und klicken dort auf Contact Support. Dort erhalten Sie dann Informationen zum Support in den einzelnen Ländern. Sie können Garmin (Europe) Ltd. auch telefonisch unter der Rufnummer
+44 (0) 870-850-1241 erreichen.
© 2009 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062 USA
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House, Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire,
SO40 9LR, Großbritannien
Garmin Corporation
No. 68, Jangshu 2nd Road, Shijr, Taipei County, Taiwan
www.garmin.com
Oktober 2009 Teilenummer 190-01015-52, Rev. B Gedruckt in Taiwan
Loading...