Garmin fēnix 2 Special Edition Quick Start Guide [de]

fēnix™ 2 – Schnellstartanleitung

Erste Schritte

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.

Aufladen des Geräts

HINWEIS
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, der über eine Steckdose oder einen USB­Anschluss am Computer aufgeladen werden kann.
Schließen Sie den USB-Stecker des Kabels an das Netzteil
1
oder einen USB-Anschluss am Computer an. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
2
Richten Sie die linke Seite der Ladehalterung À auf die
3
Einkerbung auf der linken Seite des Geräts aus.
Richten Sie die klappbare Seite des Ladegeräts Á auf die
4
Kontakte an der Rückseite des Geräts aus. Wenn Sie das Gerät an eine Stromquelle anschließen,
schaltet es sich ein. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
5

Tasten

LIGHT Wähle die Taste, um die Beleuchtung ein- oder
À
START
Á
STOP
BACK
Â
LAP
DOWN Wähle die Taste, um durch Datenseiten, Optionen,
Ã
UP
Ä
MENU

Anzeigen der Datenseiten

Anpassbare Datenseiten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Echtzeitdaten von internen und externen Sensoren. Bei Beginn einer Aktivität werden zusätzliche Datenseiten angezeigt.
Wähle auf der Seite für die Uhrzeit oder einer anderen Datenseite die Option UP oder DOWN, um die Datenseiten zu durchblättern.

Sperren der Tasten

Die Tasten können gesperrt werden, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern.
Wähle die Datenseite aus, die du anzeigen möchtest,
1
während die Tasten gesperrt sind. Halte die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt. Wähle
2
dann Sperren, um die Tasten zu sperren. Halte die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt, um die
3
Tasten zu entsperren.
auszuschalten. Halte die Taste gedrückt, um das Gerät ein- und
auszuschalten oder die Tasten zu sperren. Wähle die Taste, um eine Aktivität zu starten oder zu
beenden. Wähle die Taste, um eine Option in einem Menü
auszuwählen. Wähle die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Wähle die Taste, um während einer Aktivität eine Runde oder eine Pause aufzuzeichnen.
Nachrichten und Einstellungen zu blättern. Wähle die Taste, um eine lange Nachricht oder
Benachrichtigung zu lesen. Halte die Taste gedrückt, um einen Wegpunkt zu
markieren. Wähle die Taste, um durch Datenseiten, Optionen,
Nachrichten und Einstellungen zu blättern. Wähle die Taste, um eine kurze Nachricht oder
Benachrichtigung zu verwerfen. Halte die Taste gedrückt, um das Hauptmenü anzuzeigen.

Aktivitäten

Das Gerät lässt sich für verschiedene Outdoor-, Sport- und Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt das Gerät Sensordaten zu der Aktivität an und zeichnet sie auf. Aktivitäten können gespeichert und mit der Garmin Connect™ Community geteilt werden.
Die Funktionsweise des Geräts ist von der jeweiligen Aktivität abhängig. Beispielsweise werden Datenseiten, aufgezeichnete Daten und Menüoptionen je nach Aktivität unterschiedlich angezeigt.

Starten von Aktivitäten

Wird eine Aktivität gestartet, für die GPS erforderlich ist, wird GPS automatisch aktiviert. Wird die Aktivität beendet, wird GPS deaktiviert, und das Gerät wechselt in den Energiesparmodus.
Wähle START.
1
Wähle eine Aktivität aus.
2
Folge bei Bedarf den Anweisungen auf dem Display, um
3
weitere Informationen einzugeben. Warte bei Bedarf, während das Gerät eine Verbindung mit
4
den ANT+™ Sensoren herstellt. Wenn für die Aktivität GPS erforderlich ist, gehe nach
5
draußen, und warte, während das Gerät Satelliten erfasst. Wähle START, um den Timer zu starten.
6
HINWEIS: Das Gerät zeichnet erst Aktivitätsdaten auf, wenn
der Timer gestartet wird.
Februar 2014 190-01730-52_0B Gedruckt in Taiwan

Beenden von Aktivitäten

HINWEIS: Einige Optionen sind für manche Aktivitäten nicht
verfügbar.
STOP
Wähle
1
Wähle eine Option:
2
• Wähle Reset, um die Aktivität zurückzusetzen.
Hiermit wird der Timer zurückgesetzt. Außerdem werden alle seit Beginn der Aktivität aufgezeichneten Daten gelöscht.
• Wähle Runde, um eine Runde aufzuzeichnen.
• Wähle TracBack, um dem Track zurück zum Startpunkt
der Aktivität zu folgen.
• Wähle Weiter, um die Aktivität fortzusetzen.
• Wähle Speichern, um die Aktivität zu speichern und zum
Energiesparmodus zurückzukehren.
• Wähle Verwerfen, um die Aktivität zu verwerfen und zum
Energiesparmodus zurückzukehren.
• Wähle Später fortsetzen, um die Aktivität zu
unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
.

Navigieren zu einem Ziel

Es ist möglich, zu Wegpunkten, Tracks, Routen, Geocaches, POIs und GPS-Koordinaten zu navigieren. Auch die Navigation mit TracBack® oder der Peilen-und-Los-Funktion ist möglich.
Wähle START > Navigieren.
1
Wähle eine Zielart.
2
Folge den Anweisungen auf dem Display, um ein Ziel zu
3
wählen.
Das Gerät zeigt Informationen zum nächsten Wegpunkt an. Wähle UP oder DOWN, um weitere Navigationsdatenseiten
4
anzuzeigen (Anzeigen der Datenseiten).

Beginnen des Trainings

Vor einem Lauftraining sollte das Gerät vollständig aufgeladen werden (Aufladen des Geräts). Damit beim Laufen ein ANT+ Sensor verwendet werden kann, muss der Sensor mit dem Gerät gekoppelt werden (Koppeln von ANT+ Sensoren).
Leg deine ANT+ Sensoren an, z. B. einen Laufsensor oder
1
einen Herzfrequenzsensor (optional). Wähle START > Laufen.
2
Wähle eine Option:
3
• Wenn du gekoppelte ANT+ Sensoren verwenden möchtest, warte, bis das Gerät eine Verbindung mit den Sensoren hergestellt hat.
• Wenn du die Suche nach ANT+ Sensoren überspringen möchtest, wähle Überspringen.
Gehe nach draußen, und warte, während das Gerät
4
Satelliten erfasst. Die Timerseite wird angezeigt.
Wähle START, um den Timer zu starten.
5
Beginne ein Training.
6
Wähle LAP, um Runden aufzuzeichnen (optional).
7
Wähle UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten anzuzeigen
8
(optional). Wähle nach dem Lauftraining die Option STOP > Speichern,
9
um das Training zu speichern. Es wird eine Zusammenfassung angezeigt.

Tracks

Ein Track ist eine Aufzeichnung eines Weges. Die Trackaufzeichnung enthält Informationen zu Punkten des aufgezeichneten Weges, u. a. Uhrzeit, Position und Höhe für jeden Punkt.
Das Gerät zeichnet während einer Aktivität, bei der GPS verwendet wird, automatisch einen Track auf. Beim Speichern einer Aktivität, die GPS verwendet, speichert das Gerät den Track als Teil der Aktivität. Du kannst eine Trackdatei aus der Aktivität erstellen, um später damit zu navigieren. Tracks können mit BaseCamp™ und BaseCamp Mobile angezeigt werden.

Unternehmen einer Wanderung

Vor einer Wanderung sollte das Gerät vollständig aufgeladen werden (Aufladen des Geräts).
Wähle START > Wandern.
1
Warte, während das Gerät Satelliten erfasst.
2
Beginne die Wanderung.
3
Das Gerät zeichnet während der Wanderung einen Track auf.
Wenn du eine Pause einlegen oder die Trackaufzeichnung
4
unterbrechen möchtest, wähle STOP > Später fortsetzen. Das Gerät speichert den Status der Wanderung und
wechselt in den Energiesparmodus. Wähle START > Weiter, um die Trackaufzeichnung
5
fortzusetzen. Wähle nach Abschluss der Wanderung die Option STOP >
6
Speichern, um die Wanderdaten zu speichern.

Wegpunkte

Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen und speichern.

Erstellen von Wegpunkten

Sie können die aktuelle Position als Wegpunkt speichern.
Halte die Taste DOWN gedrückt.
1
Wähle eine Option:
2
• Wenn du den Wegpunkt ohne Änderungen speichern
möchtest, wähle Speichern.
• Wenn du Änderungen am Wegpunkt vornehmen
möchtest, wähle Bearbeiten, nimm die Änderungen am Wegpunkt vor, und wähle dann Speichern.

Bluetooth® Online-Funktionen

Der fēnix 2 bietet verschiedene Bluetooth Online-Funktionen für dein kompatibles Smartphone. Für einige Funktionen muss
2
Loading...
+ 2 hidden pages