Garmin fēnix 2 Special Edition Quick Start Guide [de]

Page 1
fēnix™ 2 – Schnellstartanleitung

Erste Schritte

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.

Aufladen des Geräts

HINWEIS
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, der über eine Steckdose oder einen USB­Anschluss am Computer aufgeladen werden kann.
Schließen Sie den USB-Stecker des Kabels an das Netzteil
1
oder einen USB-Anschluss am Computer an. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
2
Richten Sie die linke Seite der Ladehalterung À auf die
3
Einkerbung auf der linken Seite des Geräts aus.
Richten Sie die klappbare Seite des Ladegeräts Á auf die
4
Kontakte an der Rückseite des Geräts aus. Wenn Sie das Gerät an eine Stromquelle anschließen,
schaltet es sich ein. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
5

Tasten

LIGHT Wähle die Taste, um die Beleuchtung ein- oder
À
START
Á
STOP
BACK
Â
LAP
DOWN Wähle die Taste, um durch Datenseiten, Optionen,
Ã
UP
Ä
MENU

Anzeigen der Datenseiten

Anpassbare Datenseiten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Echtzeitdaten von internen und externen Sensoren. Bei Beginn einer Aktivität werden zusätzliche Datenseiten angezeigt.
Wähle auf der Seite für die Uhrzeit oder einer anderen Datenseite die Option UP oder DOWN, um die Datenseiten zu durchblättern.

Sperren der Tasten

Die Tasten können gesperrt werden, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern.
Wähle die Datenseite aus, die du anzeigen möchtest,
1
während die Tasten gesperrt sind. Halte die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt. Wähle
2
dann Sperren, um die Tasten zu sperren. Halte die Taste LIGHT zwei Sekunden lang gedrückt, um die
3
Tasten zu entsperren.
auszuschalten. Halte die Taste gedrückt, um das Gerät ein- und
auszuschalten oder die Tasten zu sperren. Wähle die Taste, um eine Aktivität zu starten oder zu
beenden. Wähle die Taste, um eine Option in einem Menü
auszuwählen. Wähle die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Wähle die Taste, um während einer Aktivität eine Runde oder eine Pause aufzuzeichnen.
Nachrichten und Einstellungen zu blättern. Wähle die Taste, um eine lange Nachricht oder
Benachrichtigung zu lesen. Halte die Taste gedrückt, um einen Wegpunkt zu
markieren. Wähle die Taste, um durch Datenseiten, Optionen,
Nachrichten und Einstellungen zu blättern. Wähle die Taste, um eine kurze Nachricht oder
Benachrichtigung zu verwerfen. Halte die Taste gedrückt, um das Hauptmenü anzuzeigen.

Aktivitäten

Das Gerät lässt sich für verschiedene Outdoor-, Sport- und Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt das Gerät Sensordaten zu der Aktivität an und zeichnet sie auf. Aktivitäten können gespeichert und mit der Garmin Connect™ Community geteilt werden.
Die Funktionsweise des Geräts ist von der jeweiligen Aktivität abhängig. Beispielsweise werden Datenseiten, aufgezeichnete Daten und Menüoptionen je nach Aktivität unterschiedlich angezeigt.

Starten von Aktivitäten

Wird eine Aktivität gestartet, für die GPS erforderlich ist, wird GPS automatisch aktiviert. Wird die Aktivität beendet, wird GPS deaktiviert, und das Gerät wechselt in den Energiesparmodus.
Wähle START.
1
Wähle eine Aktivität aus.
2
Folge bei Bedarf den Anweisungen auf dem Display, um
3
weitere Informationen einzugeben. Warte bei Bedarf, während das Gerät eine Verbindung mit
4
den ANT+™ Sensoren herstellt. Wenn für die Aktivität GPS erforderlich ist, gehe nach
5
draußen, und warte, während das Gerät Satelliten erfasst. Wähle START, um den Timer zu starten.
6
HINWEIS: Das Gerät zeichnet erst Aktivitätsdaten auf, wenn
der Timer gestartet wird.
Februar 2014 190-01730-52_0B Gedruckt in Taiwan
Page 2

Beenden von Aktivitäten

HINWEIS: Einige Optionen sind für manche Aktivitäten nicht
verfügbar.
STOP
Wähle
1
Wähle eine Option:
2
• Wähle Reset, um die Aktivität zurückzusetzen.
Hiermit wird der Timer zurückgesetzt. Außerdem werden alle seit Beginn der Aktivität aufgezeichneten Daten gelöscht.
• Wähle Runde, um eine Runde aufzuzeichnen.
• Wähle TracBack, um dem Track zurück zum Startpunkt
der Aktivität zu folgen.
• Wähle Weiter, um die Aktivität fortzusetzen.
• Wähle Speichern, um die Aktivität zu speichern und zum
Energiesparmodus zurückzukehren.
• Wähle Verwerfen, um die Aktivität zu verwerfen und zum
Energiesparmodus zurückzukehren.
• Wähle Später fortsetzen, um die Aktivität zu
unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
.

Navigieren zu einem Ziel

Es ist möglich, zu Wegpunkten, Tracks, Routen, Geocaches, POIs und GPS-Koordinaten zu navigieren. Auch die Navigation mit TracBack® oder der Peilen-und-Los-Funktion ist möglich.
Wähle START > Navigieren.
1
Wähle eine Zielart.
2
Folge den Anweisungen auf dem Display, um ein Ziel zu
3
wählen.
Das Gerät zeigt Informationen zum nächsten Wegpunkt an. Wähle UP oder DOWN, um weitere Navigationsdatenseiten
4
anzuzeigen (Anzeigen der Datenseiten).

Beginnen des Trainings

Vor einem Lauftraining sollte das Gerät vollständig aufgeladen werden (Aufladen des Geräts). Damit beim Laufen ein ANT+ Sensor verwendet werden kann, muss der Sensor mit dem Gerät gekoppelt werden (Koppeln von ANT+ Sensoren).
Leg deine ANT+ Sensoren an, z. B. einen Laufsensor oder
1
einen Herzfrequenzsensor (optional). Wähle START > Laufen.
2
Wähle eine Option:
3
• Wenn du gekoppelte ANT+ Sensoren verwenden möchtest, warte, bis das Gerät eine Verbindung mit den Sensoren hergestellt hat.
• Wenn du die Suche nach ANT+ Sensoren überspringen möchtest, wähle Überspringen.
Gehe nach draußen, und warte, während das Gerät
4
Satelliten erfasst. Die Timerseite wird angezeigt.
Wähle START, um den Timer zu starten.
5
Beginne ein Training.
6
Wähle LAP, um Runden aufzuzeichnen (optional).
7
Wähle UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten anzuzeigen
8
(optional). Wähle nach dem Lauftraining die Option STOP > Speichern,
9
um das Training zu speichern. Es wird eine Zusammenfassung angezeigt.

Tracks

Ein Track ist eine Aufzeichnung eines Weges. Die Trackaufzeichnung enthält Informationen zu Punkten des aufgezeichneten Weges, u. a. Uhrzeit, Position und Höhe für jeden Punkt.
Das Gerät zeichnet während einer Aktivität, bei der GPS verwendet wird, automatisch einen Track auf. Beim Speichern einer Aktivität, die GPS verwendet, speichert das Gerät den Track als Teil der Aktivität. Du kannst eine Trackdatei aus der Aktivität erstellen, um später damit zu navigieren. Tracks können mit BaseCamp™ und BaseCamp Mobile angezeigt werden.

Unternehmen einer Wanderung

Vor einer Wanderung sollte das Gerät vollständig aufgeladen werden (Aufladen des Geräts).
Wähle START > Wandern.
1
Warte, während das Gerät Satelliten erfasst.
2
Beginne die Wanderung.
3
Das Gerät zeichnet während der Wanderung einen Track auf.
Wenn du eine Pause einlegen oder die Trackaufzeichnung
4
unterbrechen möchtest, wähle STOP > Später fortsetzen. Das Gerät speichert den Status der Wanderung und
wechselt in den Energiesparmodus. Wähle START > Weiter, um die Trackaufzeichnung
5
fortzusetzen. Wähle nach Abschluss der Wanderung die Option STOP >
6
Speichern, um die Wanderdaten zu speichern.

Wegpunkte

Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen und speichern.

Erstellen von Wegpunkten

Sie können die aktuelle Position als Wegpunkt speichern.
Halte die Taste DOWN gedrückt.
1
Wähle eine Option:
2
• Wenn du den Wegpunkt ohne Änderungen speichern
möchtest, wähle Speichern.
• Wenn du Änderungen am Wegpunkt vornehmen
möchtest, wähle Bearbeiten, nimm die Änderungen am Wegpunkt vor, und wähle dann Speichern.

Bluetooth® Online-Funktionen

Der fēnix 2 bietet verschiedene Bluetooth Online-Funktionen für dein kompatibles Smartphone. Für einige Funktionen muss
2
Page 3
Garmin Connect Mobile oder BaseCamp Mobile auf dem Smartphone installiert sein. Weitere Informationen sind unter
www.garmin.com/apps zu finden.
Telefonbenachrichtigungen: Zeigt auf dem fēnix 2
Telefonbenachrichtigungen und Nachrichten an.
LiveTrack: Ermöglicht es Freunden und Familie, deinen
Wettkämpfen und Trainingsaktivitäten in Echtzeit zu folgen. Du kannst Freunde per Email oder über soziale Medien einladen, damit diese deine Livedaten auf einer Trackingseite von Garmin Connect anzeigen können.
Hochladen von Aktivitäten auf Garmin Connect: Deine
Aktivität wird automatisch an Garmin Connect gesendet, sobald du die Aufzeichnung abschließt.
Aktivitätsanzeige in
Aktivitäten mit BaseCamp zu senden. Du kannst die Aktivitäten, einschließlich der Track- und Sensordaten, in der App anzeigen.
Cloud-Sicherung in BaseCamp Mobile
gespeicherte Aktivitäten in deinem Garmin sichern. Dafür wird BaseCamp Mobile verwendet.
Adventure-Downloads
BaseCamp zu senden.
Mobile App zu durchsuchen und an dein Gerät
Koppeln des Smartphones mit dem fēnix
HINWEIS: Das Gerät kann keine Verbindung mit ANT+
Sensoren herstellen, wenn die drahtlose Bluetooth Technologie aktiviert ist.
Achte darauf, dass das Smartphone und der fēnix 2 nicht
1
weiter als 10 m (33 Fuß) voneinander entfernt sind. Halte auf dem fēnix 2 die Taste MENU gedrückt.
2
Wähle Einstellungen
3
Führe einen der folgenden Schritte aus:
4
• Wenn das Telefon zum ersten Mal mit dem Gerät gekoppelt wird, wähle OK.
• Wenn bereits ein anderes Telefon mit dem Gerät gekoppelt wurde, wähle Mobiles Gerät koppeln.
Rufe auf dem Smartphone das Bluetooth Einstellungsmenü
5
auf, und suche nach Geräten in der Nähe. Weitere Informationen sind im Benutzerhandbuch des
Smartphones zu finden. Wähle aus der Liste der Geräte in der Nähe den fēnix 2 aus.
6
Auf dem Display des fēnix 2 wird ein Passwort angezeigt. Gib das Passwort auf dem Smartphone ein.
7
Wähle auf dem fēnix
8
Aktivität oder Nicht während Aktivität, und wähle OK
Das Gerät aktiviert bzw. deaktiviert die drahtlose Bluetooth Verbindung basierend auf deiner Auswahl.
Wähle Einblenden oder Ausblenden, um Smartphone-
9
Benachrichtigungen auf dem Display des fēnix 2 ein- oder auszublenden.
Lade unter www.garmin.com/apps die Garmin Connect
10
Mobile App oder die BaseCamp Mobile App auf das Smartphone herunter (optional).
BaseCamp Mobile: Ermöglicht es dir,
Mobile App an dein Smartphone
: Ermöglicht es dir,
®
Cloud Konto zu
: Ermöglicht es dir, Adventures in der
2
> Bluetooth
2 die Option Immer ein, Während
.
.

Garmin Connect

Sie können bei Garmin Connect eine Verbindung mit Ihren Freunden herstellen. Bei Garmin Connect finden Sie Tools, um Daten zu verfolgen, zu analysieren und weiterzugeben. Sie können die Aktivitäten Ihres aktiven Lifestyles aufzeichnen, darunter Golfrunden, Wanderungen, Lauftrainings, Abenteuer und mehr. Erstellen Sie unter www.garminconnect.com/ ein kostenloses Konto.

Verwenden von Garmin Connect

Sie können sämtliche Aktivitätsdaten für eine umfassende Analyse auf Garmin Connect hochladen. Mit Garmin Connect können Sie eine Karte Ihrer Aktivitäten anzeigen und Aktivitäten an Freunde weitergeben.
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
1
Computer an. Rufen Sie die Website www.garminconnect.com/start auf.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
ANT+ Sensoren
Das Gerät kann mit ANT+ Funksensoren verwendet werden. Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb optionaler Sensoren finden Sie unter http://buy.garmin.com.
Koppeln von ANT+ Sensoren
Bevor ANT+ Sensoren gekoppelt werden können, muss die drahtlose Bluetooth Technologie deaktiviert sein (Koppeln des
Smartphones mit dem fēnix 2).
Wenn ein Sensor zum ersten Mal über die drahtlose ANT+ Technologie mit dem Gerät verbunden wird, müssen das Gerät und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt das Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
HINWEIS: Falls im Lieferumfang des Geräts ein Herzfrequenzsensor enthalten war, ist der mitgelieferte Herzfrequenzsensor bereits mit dem Gerät gekoppelt.
Falls du einen Herzfrequenzsensor koppelst, leg ihn dir an.
1
Der Herzfrequenzsensor sendet oder empfängt erst Daten, nachdem er angelegt wurde.
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
2
zum Sensor befinden. HINWEIS: Halte beim Koppeln eine Entfernung von 10 m
(33 Fuß) zu anderen ANT+ Sensoren ein. Halte die Taste
3
Wähle Einstellungen >
4
Wähle den Sensor aus.
5
Neue Suche
Wähle
6
Wenn der Sensor mit dem Gerät gekoppelt ist, ändert sich der Status des Sensors von Sensordaten werden auf den Datenseiten oder in einem benutzerdefinierten Datenfeld angezeigt.
MENU
.
gedrückt.
Sensoren
.
Suche läuft in Verbunden
.

Geräteinformationen

Technische Daten

Batterietyp Lithium-Ionen-Akku mit 500 mAh Batterie-Laufzeit Bis zu 5 Wochen Wasserbeständigkeit Wasserdicht bis 5 ATM (entspricht dem
Betriebstemperatur -20 º bis 50 ºC (-4 º bis 122 ºF) Funkfrequenz/Protokoll Drahtlose ANT+ Technologie, 2,4 GHz

Informationen zum Akku

Die tatsächliche Akku-Laufzeit hängt davon ab, wie häufig das GPS, die Gerätesensoren, optionale Funksensoren und die Beleuchtung verwendet werden.
Prüfdruck von 50 m Wassertiefe) HINWEIS: Die Uhr ist für das Schwimmen,
jedoch nicht für das Tauchen geeignet.
Bluetooth Smart Gerät
3
Page 4
Akku-Laufzeit Modus
16 Stunden Normaler GPS-Modus 50 Stunden UltraTrac GPS-Modus mit einminütigem
Abfrageintervall
Bis zu 5 Wochen Uhrmodus

Pflege des Geräts

HINWEIS
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des Geräts.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika, Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse führen.
Drücken Sie die Tasten nach Möglichkeit nicht unter Wasser. Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer des Produkts eingeschränkt sein.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
• Produktregistrierung
• Produkthandbücher
• Software-Updates
• Karten-Updates
• Fahrzeuge, Stimmen und andere Extras

Einrichten von Garmin Express

Verbinde das Gerät mit einem USB-Kabel mit dem
1
Computer. Ruf die Website www.garmin.com/traffic auf.
2
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3

Weitere Informationsquellen

Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Garmin Website.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/learningcenter auf.
• Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen benötigen.

Benutzerhandbuch

Sie können die aktuellste Version des Benutzerhandbuchs im Internet herunterladen.
Rufen Sie die Website www.garmin.com/support auf.
1
Wählen Sie Handbücher.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr
3
Produkt auszuwählen.

Support und Updates

Garmin Express™ bietet einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin Geräte. Einige Dienste sind möglicherweise nicht für Ihr Gerät verfügbar.
Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street
Olathe, Kansas 66062, USA
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House, Hounsdown Business Park
Southampton, Hampshire, SO40 9LR, Vereinigtes
Königreich
Garmin Corporation
No. 68, Zhangshu 2nd Road, Xizhi Dist.
New Taipei City, 221, Taiwan (Republik China)
Garmin® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. ANT+ Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
™, BaseCamp™, fēnix™, Garmin Connect™ und TracBack® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
© 2014 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften www.garmin.com/support
Loading...