Garmin Fenix 6X Pro solar Service Manual [de]

FĒNIX® 6 PRO SERIE
Benutzerhandbuch
© 2019 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, fēnix®, ANT+®, Approach®, Auto Lap®, Auto Pause®, Edge®, inReach®, QuickFit®, TracBack®, VIRB®, Virtual Partner® und Xero® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Body Battery™, Connect IQ™, Garmin Connect™, Garmin Explore™, Garmin Express™, Garmin Golf™, Garmin Move IQ™, Garmin Pay™, HRM-Run™, HRM-Swim™, HRM-Tri™, tempe™, TruSwing™, TrueUp™, Varia™, Varia Vision™ und Vector™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android™ ist eine Marke von Google Inc. Apple®, iPhone®, iTunes® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke BLUETOOTH
®
und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. The Cooper Institute® sowie alle verbundenen Marken sind Eigentum von The Cooper Institute. Di2™ ist eine Marke von Shimano, Inc. Shimano® ist eine eingetragene Marke von Shimano, Inc. iOS® ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems, Inc., die unter Lizenz von Apple Inc. verwendet wird. Die Spotify® Software unterliegt folgenden Drittanbieterlizenzen: https://developer.spotify.com/legal/third-party-licenses. STRAVA und Strava™ sind Marken von Strava, Inc. Erweiterte Herzfrequenzanalysen bereitgestellt von Firstbeat. Training Stress Score™ (TSS), Intensity Factor™ (IF) und Normalized Power™ (NP) sind Marken von Peaksware, LLC. WiFi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows® ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Zwift™ ist eine Marke von Zwift, Inc. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.

Inhaltsverzeichnis

Einführung...................................................................... 1
Erste Schritte.............................................................................. 1
Tasten.................................................................................... 1
Verwenden der Uhr................................................................ 1
Anzeigen des Steuerungsmenüs...................................... 1
Anzeigen von Widgets...................................................... 1
Anpassen der Uhr.................................................................. 2
Koppeln Ihres Smartphones....................................................... 2
Aufladen des Geräts................................................................... 2
Produkt-Updates......................................................................... 2
Einrichten von Garmin Express............................................. 2
Solarladung..................................................................... 2
Anzeigen des Solar-Widgets...................................................... 2
Tipps für die Solarladung............................................................ 2
Aktivitäten und Apps......................................................3
Starten von Aktivitäten................................................................ 3
Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten................................. 3
Ändern des Energiemodus.................................................... 3
Beenden von Aktivitäten............................................................. 3
Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsaktivitäten.................. 3
Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten............................. 3
Aktivitäten im Gebäude...............................................................4
Beginnen eines virtuellen Lauftrainings................................. 4
Kalibrieren der Laufbanddistanz............................................ 4
Aufzeichnen von Krafttrainingsaktivitäten.............................. 4
Outdoor-Aktivitäten..................................................................... 4
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren............................... 4
Aufzeichnen von Skitouraktivitäten........................................ 5
Verwenden des Metronoms................................................... 5
Wiedergeben von Ansagen während einer Aktivität.............. 5
Jumpmaster........................................................................... 5
MULTISPORT.............................................................................5
Triathlon-Training................................................................... 6
Erstellen von Multisport-Aktivitäten........................................ 6
Schwimmen................................................................................ 6
Begriffsklärung für das Schwimmen...................................... 6
Schwimmstile......................................................................... 6
Tipps für Schwimmaktivitäten................................................ 6
Erholung während des Schwimmbadschwimmens............... 6
Auto-Erholung........................................................................ 6
Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion............... 6
Deaktivieren der Herzfrequenzmessung am Handgelenk
beim Schwimmen...................................................................7
Golf............................................................................................. 7
Golfspielen............................................................................. 7
Informationen zum Loch........................................................ 7
Modus für große Zahlen.................................................... 7
Messen der Distanz mit der Tasten-Zielauswahl................... 7
Ändern von Löchern...............................................................7
Verschieben der Fahne..........................................................7
Anzeigen der gemessenen Schlagweite................................ 8
Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen........................ 8
Speichern benutzerdefinierter Ziele.................................. 8
Scoreeingabe......................................................................... 8
Aktualisieren von Scores...................................................8
Einrichten der Scoring-Methode........................................8
Einrichten des Handicaps................................................. 8
Aktivieren der Statistikverfolgung...................................... 8
TruSwing™............................................................................ 9
Verwenden des Golf-Kilometerzählers.................................. 9
Anzeigen der PlaysLike Distanz............................................ 9
Anzeigen der Richtung zur Fahne......................................... 9
Klettersportarten......................................................................... 9
Aufzeichnen einer Indoor-Kletteraktivität
Aufzeichnen einer Bouldern-Aktivität..................................... 9
Starten einer Expedition........................................................... 10
Ändern des Aufzeichnungsintervalls für Trackpunkte.......... 10
Manuelles Aufzeichnen von Trackpunkten.......................... 10
Anzeigen von Trackpunkten................................................ 10
............................... 9
Online-Funktionen........................................................ 10
Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen.......................... 10
Anzeigen von Benachrichtigungen...................................... 10
Empfangen eingehender Anrufe.......................................... 11
Beantworten von SMS-Nachrichten..................................... 11
Verwalten von Benachrichtigungen..................................... 11
Deaktivieren der Bluetooth Smartphone-Verbindung............... 11
Aktivieren und Deaktivieren von Smartphone-
Verbindungsalarmen.................................................................11
Auffinden eines verloren gegangenen mobilen Geräts............ 11
Garmin Connect........................................................................11
Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App.... 12
Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin Express..... 12
Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer..... 12
Manuelles Synchronisieren von Daten mit Garmin
Connect................................................................................12
Garmin Golf™ App...............................................................12
Garmin Explore™..................................................................... 12
Sicherheits- und Trackingfunktionen......................... 12
Hinzufügen von Notfallkontakten.............................................. 13
Hinzufügen von Kontakten....................................................... 13
Aktivieren und Deaktivieren der Unfall-Benachrichtigung........ 13
Anfordern von Hilfe................................................................... 13
Starten einer GroupTrack Sitzung............................................ 13
Tipps für GroupTrack Sitzungen.......................................... 13
GroupTrack Einstellungen................................................... 13
WiFi® Online-Funktionen........................................... 13
Herstellen einer Verbindung mit einem WiFi Netzwerk........... 14
Connect IQ Funktionen................................................ 14
Herunterladen von Connect IQ Funktionen.............................. 14
Herunterladen von Connect IQ Funktionen über den
Computer.................................................................................. 14
Garmin Pay................................................................... 14
Einrichten der Garmin Pay Brieftasche.....................................14
Zahlen für Einkäufe mit der Uhr................................................ 14
Hinzufügen einer Karte zur Garmin Pay Brieftasche................ 14
Verwalten von Garmin Pay Karten.......................................14
Ändern des Garmin Pay Kenncodes........................................ 15
Musik............................................................................. 15
Herstellen einer Verbindung mit einem Drittanbieter................ 15
Herunterladen von Audioinhalten von Drittanbietern........... 15
Herunterladen von Audioinhalten von Spotify®................... 15
Ändern des Musikanbieters................................................. 15
Trennen der Verbindung mit einem Drittanbieter................. 15
Herunterladen eigener Audioinhalte......................................... 15
Wiedergeben von Musik........................................................... 16
Steuerungen für die Musikwiedergabe..................................... 16
Verbinden von Bluetooth Kopfhörern....................................... 16
Ändern des Audio-Modus......................................................... 16
Herzfrequenzfunktionen.............................................. 16
Herzfrequenzmessung am Handgelenk................................... 16
Tragen des Geräts............................................................... 16
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten......... 16
Anzeigen des Herzfrequenz-Widgets.................................. 16
Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte............ 17
Senden von Herzfrequenzdaten während einer
Aktivität............................................................................17
Einrichten von Alarmen für eine abnormale Herzfrequenz.. 17
Inhaltsverzeichnis i
Deaktivieren des Sensors für die Herzfrequenzmessung am
Handgelenk.......................................................................... 17
Laufeffizienz..............................................................................17
Laufeffizienztraining............................................................. 17
Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten........................... 18
Daten für die Balance der Bodenkontaktzeit................... 18
Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen
Verhältnis........................................................................ 18
Tipps bei fehlenden Laufeffizienzdaten............................... 18
Leistungsmesswerte................................................................. 18
Deaktivieren von Leistungsbenachrichtigungen.................. 19
Automatisches Erfassen von Leistungswerten.................... 19
Synchronisieren von Aktivitäten und
Leistungsmesswerten.......................................................... 19
Informationen zur VO2max-Berechnung............................. 19
Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Laufen....... 19
Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren.. 20
Anzeigen Ihrer prognostizierten Wettkampfzeiten............... 20
Informationen zum Training Effect....................................... 20
Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel............................. 20
Anzeigen der Herzfrequenzvariabilität und des
Stresslevels..................................................................... 20
Leistungszustand................................................................. 20
Anzeigen des Leistungszustands................................... 21
Laktatschwelle..................................................................... 21
Durchführen eines Tests zum Ermitteln der
Laktatschwelle.................................................................21
FTP-Berechnung..................................................................21
Durchführen eines FTP-Tests......................................... 21
Trainingszustand...................................................................... 22
Trainingszustandslevel........................................................ 22
Tipps zum Abrufen des Trainingszustands..................... 22
Akklimatisierung der Leistung bei Hitze und großer Höhe... 22
Trainingsbelastung...............................................................23
Trainingsbelastungsfokus.................................................... 23
Erholungszeit....................................................................... 23
Anzeigen der Erholungszeit............................................ 23
Erholungsherzfrequenz................................................... 23
Body Battery™..........................................................................23
Anzeigen des Body Battery Widgets................................... 24
Tipps für optimierte Body Battery Daten.............................. 24
Pulsoximeter................................................................. 24
Erhalt von Pulsoximeterdaten................................................... 24
Aktivieren der ganztägigen Pulsoximetermessung................... 24
Deaktivieren automatischer Pulsoximetermessungen.............. 24
Aktivieren der Schlaf-Pulsoximetermessung............................ 25
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Pulsoximeterdaten.............. 25
Training......................................................................... 25
Einrichten des Benutzerprofils.................................................. 25
Fitnessziele.......................................................................... 25
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen.......................... 25
Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen......................... 25
Einrichtung der Herzfrequenz-Bereiche durch das
Gerät............................................................................... 25
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen........................ 26
Einrichten von Leistungsbereichen...................................... 26
Fitness Tracker......................................................................... 26
Automatisches Ziel...............................................................26
Verwenden des Inaktivitätsalarms....................................... 26
Schlafüberwachung............................................................. 26
Verwenden der automatischen Schlafüberwachung....... 26
Verwenden des DND-Modus.......................................... 26
Intensitätsminuten................................................................ 27
Sammeln von Intensitätsminuten.................................... 27
Garmin Move IQ™............................................................... 27
Fitness-Tracker-Einstellungen............................................. 27
Deaktivieren des Fitness Trackers
Trainings................................................................................... 27
Durchführen von Trainings von Garmin Connect................ 27
Starten eines Trainings........................................................ 27
Informationen zum Trainingskalender................................. 27
Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen......... 27
Adaptive Trainingspläne..................................................28
Intervalltrainings........................................................................28
Erstellen eines Intervalltrainings.......................................... 28
Starten eines Intervalltrainings.............................................28
Beenden eines Intervalltrainings.......................................... 28
PacePro Training...................................................................... 28
Herunterladen von PacePro Plänen aus Garmin Connect.. 28
Starten von PacePro Plänen............................................... 28
Stoppen von PacePro Plänen......................................... 29
Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr.......................... 29
Segmente................................................................................. 29
Strava™ Segmente..............................................................29
Anzeigen von Segmentdetails............................................. 29
Abfahren eines Segments................................................... 29
Einrichten eines Segments zur automatischen
Anpassung........................................................................... 29
Verwenden von Virtual Partner®.............................................. 29
Einrichten eines Trainingsziels................................................. 29
Abbrechen eines Trainingsziels........................................... 30
Antreten gegen eine vorherige Aktivität.................................... 30
Persönliche Rekorde................................................................ 30
Anzeigen Ihrer persönlichen Rekorde................................. 30
Wiederherstellen von persönlichen Rekorden..................... 30
Löschen eines persönlichen Rekords.................................. 30
Löschen aller persönlichen Rekorde................................... 30
.................................. 27
Uhren............................................................................. 30
Einstellen eines Alarms............................................................ 30
Bearbeiten von Alarmen...................................................... 30
Starten des Countdown-Timers................................................ 31
Löschen von Timern............................................................ 31
Verwenden der Stoppuhr.......................................................... 31
Hinzufügen alternativer Zeitzonen............................................ 31
Bearbeiten alternativer Zeitzonen........................................ 31
Navigation..................................................................... 31
Speichern von Positionen......................................................... 31
Bearbeiten der Favoriten..................................................... 31
Projizieren von Wegpunkten..................................................... 31
Navigieren zu einem Ziel.......................................................... 32
Navigieren zu Points of Interest................................................ 32
Points of Interest.................................................................. 32
Erstellen und Folgen von Strecken auf dem Gerät................... 32
RoundTrip-Routing................................................................... 32
Anzeigen oder Bearbeiten von Streckendetails........................ 32
Verwenden von ClimbPro......................................................... 32
Markieren einer Mann-über-Bord-Position und Navigieren zu
dieser Position.......................................................................... 33
Navigieren mit der Funktion „Peilen und los“............................ 33
Navigieren zum Startpunkt während einer Aktivität.................. 33
Anzeigen von Wegbeschreibungen für Routen................... 33
Navigieren zum Startpunkt einer gespeicherten Aktivität......... 33
Anhalten der Navigation........................................................... 33
Karte......................................................................................... 33
Anzeigen der Karte.............................................................. 33
Speichern oder Navigieren zu einer Position auf der
Karte.................................................................................... 34
Navigieren mit der Around Me-Funktion.............................. 34
Ändern des Kartendesigns.................................................. 34
Kompass................................................................................... 34
Einrichten der Kompassrichtung.......................................... 34
Höhenmesser und Barometer...................................................34
ii Inhaltsverzeichnis
Verlauf........................................................................... 34
Verwenden des Protokolls........................................................ 34
Multisport-Protokoll.............................................................. 35
Anzeigen Ihrer Zeit in den einzelnen Herzfrequenz-
Bereichen............................................................................. 35
Anzeigen von Gesamtwerten................................................... 35
Verwenden der Gesamtwerte-Funktion.................................... 35
Löschen des Protokolls.............................................................35
Anpassen des Geräts................................................... 35
Aktivitäten und App-Einstellungen............................................ 35
Anpassen der Datenseiten.................................................. 36
Hinzufügen einer Karte zu einer Aktivität............................. 36
Alarme..................................................................................36
Einrichten von Alarmen................................................... 37
Aktivitäts-Karteneinstellungen..............................................37
Routingeinstellungen........................................................... 37
Auto Lap...............................................................................38
Speichern von Runden nach Distanz.............................. 38
Aktivieren von Auto Pause................................................... 38
Aktivieren der Funktion für den automatischen Anstieg...... 38
3D-Geschwindigkeit und -Distanz........................................ 38
Aktivieren und Deaktivieren der Lap-Taste.......................... 38
Verwenden des Auto-Seitenwechsels................................. 38
Ändern der GPS-Einstellung................................................ 39
GPS- und andere Satellitensysteme............................... 39
UltraTrac......................................................................... 39
Einstellungen für die Zeit bis zum Standby-Modus.............. 39
Ändern der Reihenfolge von Aktivitäten in der Apps-Liste....... 39
Widgets..................................................................................... 39
Anpassen der Widget-Schleife.............................................40
inReach Fernbedienung...................................................... 40
Verwenden der inReach Fernbedienung........................ 40
VIRB Fernbedienung........................................................... 40
Bedienen einer VIRB Action-Kamera.............................. 40
Bedienen einer VIRB Action-Kamera während einer
Aktivität............................................................................41
Verwenden des Stresslevel-Widgets................................... 41
Anpassen des Widgets „Mein Tag“...................................... 41
Anpassen des Steuerungsmenüs............................................. 41
Displaydesign-Einstellungen.................................................... 41
Anpassen des Displaydesigns............................................. 41
Sensoreinstellungen................................................................. 42
Kompasseinstellungen......................................................... 42
Manuelles Kalibrieren des Kompasses........................... 42
Einrichten der Nordreferenz............................................ 42
Höhenmessereinstellungen................................................. 42
Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers............. 42
Barometereinstellungen....................................................... 42
Kalibrieren des Barometers.............................................42
Xero Laserpositionseinstellungen........................................ 42
Karteneinstellungen.................................................................. 43
Kartendesigns...................................................................... 43
Seekarteneinstellungen....................................................... 43
Ein- und Ausblenden von Kartendaten................................ 43
Navigationseinstellungen.......................................................... 43
Anpassen von Kartenmerkmalen......................................... 43
Einrichten einer Richtungsanzeige...................................... 43
Einrichten von Navigationsalarmen..................................... 43
Energieverwaltungseinstellungen............................................. 44
Anpassen des Energiesparmodus....................................... 44
Anpassen der Energiemodi................................................. 44
Widerherstellen eines Energiemodus.................................. 44
Systemeinstellungen.................................................................44
Zeiteinstellungen.................................................................. 45
Einrichten von Zeit-Alarmen............................................ 45
Synchronisieren der Zeit................................................. 45
Ändern der Beleuchtungseinstellungen
Anpassen der Hotkeys......................................................... 45
Ändern der Maßeinheiten.................................................... 45
Anzeigen von Geräteinformationen.......................................... 45
Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und Compliance-
Informationen....................................................................... 45
............................... 45
Funksensoren............................................................... 45
Koppeln von Funksensoren...................................................... 45
Externer Anzeigemodus........................................................... 46
Verwenden eines optionalen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensors................................................................. 46
Trainieren mit Wattmess-System..............................................46
Verwenden elektronischer Umwerfer........................................46
Situationsbewusstsein.............................................................. 46
Laufsensor................................................................................ 46
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors..................... 46
Manuelles Kalibrieren des Laufsensors............................... 46
Einrichten der Laufsensorgeschwindigkeit und -distanz...... 46
tempe™.................................................................................... 47
Golfsensoren............................................................................ 47
Geräteinformationen.................................................... 47
Technische Daten..................................................................... 47
Informationen zum Akku...................................................... 47
Datenverwaltung....................................................................... 47
Löschen von Dateien........................................................... 47
Gerätewartung.............................................................. 47
Pflege des Geräts..................................................................... 47
Reinigen des Geräts............................................................ 48
Reinigen der Lederbänder................................................... 48
Auswechseln der QuickFit® Armbänder................................... 48
Änderungen am Uhrenarmband aus Metall.............................. 48
Fehlerbehebung........................................................... 48
Mein Gerät zeigt die falsche Sprache an.................................. 48
Ist mein Smartphone mit meinem Gerät kompatibel?.............. 48
Das Telefon stellt keine Verbindung zum Gerät her................. 48
Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden?... 48
Die Kopfhörer stellen keine Verbindung mit dem Gerät her..... 48
Meine Musik wird unterbrochen oder meine Kopfhörer bleiben
nicht verbunden........................................................................ 49
Neustart des Geräts..................................................................49
Zurücksetzen aller Standardeinstellungen............................... 49
Erfassen von Satellitensignalen............................................... 49
Verbessern des GPS-Satellitenempfangs........................... 49
Der Temperaturmesswert stimmt nicht..................................... 49
Optimieren der Akku-Laufzeit................................................... 49
Fitness Tracker......................................................................... 49
Meine Schrittzahl pro Tag wird nicht angezeigt................... 50
Meine Schrittzahl ist ungenau.............................................. 50
Die Schrittzahlen auf meinem Gerät und in meinem Garmin
Connect Konto stimmen nicht überein................................. 50
Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau......... 50
Weitere Informationsquellen..................................................... 50
Anhang.......................................................................... 50
Datenfelder............................................................................... 50
VO2max-Standard-Bewertungen............................................. 55
FTP-Einstufungen..................................................................... 55
Radgröße und -umfang.............................................................55
Erklärung der Symbole............................................................. 56
Index.............................................................................. 57
Inhaltsverzeichnis iii

Einführung

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern.

Erste Schritte

Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die Uhr einzuschalten
1
(Tasten, Seite 1). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die erste
2
Einrichtung abzuschließen. Während der Grundeinstellungen können Sie das
Smartphone mit der Uhr koppeln, um Benachrichtigungen zu erhalten. Außerdem können Sie die Garmin Pay™ Brieftasche einrichten u. v. m. (Koppeln Ihres Smartphones, Seite 2).
Laden Sie das Gerät vollständig auf (Aufladen des Geräts,
3
Seite 2).
Starten Sie eine Aktivität (Starten von Aktivitäten, Seite 3).
4

Tasten

• Drücken Sie die Taste, um eine Runde, eine Erholungspause oder einen Wechsel während einer Multisport-Aktivität aufzuzeichnen.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um von einer beliebigen Seite das Displaydesign anzuzeigen.

Verwenden der Uhr

• Halten Sie LIGHT gedrückt, um das Steuerungsmenü
anzuzeigen. Das Steuerungsmenü ermöglicht einen schnellen Zugriff auf
häufig verwendete Funktionen, beispielsweise zum Öffnen der Garmin Pay Brieftasche, zum Aktivieren des DND-Modus und zum Ausschalten der Uhr.
• Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die Widget-Schleife zu durchblättern.
Auf der Uhr sind Widgets vorinstalliert, die auf einen Blick Informationen liefern. Weitere Widgets sind verfügbar, wenn Sie die Uhr mit einem Smartphone koppeln.
• Drücken Sie auf dem Displaydesign , um eine Aktivität zu starten oder eine App zu öffnen (Aktivitäten und Apps,
Seite 3).
• Halten Sie die Taste MENU gedrückt, um das Displaydesign anzupassen, Einstellungen zu ändern und Funksensoren zu koppeln.
Anzeigen des Steuerungsmenüs
Das Steuerungsmenü enthält Optionen, beispielsweise zum Aktivieren des DND-Modus, zum Sperren der Tasten und zum Ausschalten des Geräts. Sie können auch die Garmin Pay Brieftasche öffnen.
HINWEIS: Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, entfernen und neu anordnen (Anpassen des
Steuerungsmenüs, Seite 41).
Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste LIGHT
1
gedrückt.
LIGHT
• Zum Ein- oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken.
• Drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um das Steuerungsmenü anzuzeigen.
UP·MENU
• Drücken Sie die Taste, um die Widget-Schleife und Menüs zu durchblättern.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü anzuzeigen.
DOWN
• Drücken Sie die Taste, um die Widget-Schleife und Menüs zu durchblättern.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um von einer beliebigen Seite die Musikfunktionen anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste, um die Aktivitätsliste anzuzeigen und eine Aktivität zu starten oder zu stoppen.
• Drücken Sie die Taste, um in einem Menü eine Option auszuwählen.
BACK·LAP
• Drücken Sie die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Optionen zu
2
durchblättern.
Aktivieren des Flugzeugmodus
Sie können den Flugzeugmodus aktivieren, um die gesamte drahtlose Kommunikation zu deaktivieren.
HINWEIS: Sie können dem Steuerungsmenü Optionen hinzufügen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 41).
Halten Sie LIGHT gedrückt.
1
Wählen Sie .
2
Anzeigen von Widgets
Auf dem Gerät sind verschiedene Widgets vorinstalliert. Weitere Widgets sind verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem Smartphone koppeln.
• Drücken Sie UP bzw. DOWN.
Das Gerät durchblättert die Widget-Schleife und zeigt Übersichtsdaten für jedes Widget an.
Einführung 1
• Drücken Sie , um Widget-Details anzuzeigen.
TIPP: Drücken Sie DOWN, um zusätzliche Seiten für ein Widget anzuzeigen, oder drücken Sie Optionen und Funktionen für ein Widget anzuzeigen.
• Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste BACK
gedrückt, um zum Displaydesign zurückzukehren.
• Wenn Sie eine Aktivität aufzeichnen, drücken Sie BACK, um
zu den Aktivitätsdatenseiten zurückzukehren.
, um zusätzliche

Anpassen der Uhr

• Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt,
um das Displaydesign zu ändern.
• Halten Sie auf den Widget-Seiten die Taste MENU gedrückt,
um die Widget-Optionen anzupassen.
• Halten Sie im Steuerungsmenü die Taste MENU gedrückt,
um Steuerungen hinzuzufügen, zu entfernen und neu anzuordnen.
• Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste MENU
gedrückt, um weitere Einstellungen zu ändern.

Koppeln Ihres Smartphones

Zum Verwenden der Online-Funktionen der Uhr müssen Sie sie direkt über die Garmin Connect™ App und nicht über die Bluetooth® Einstellungen des Smartphones koppeln.
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
1
Garmin Connect App, und öffnen Sie sie. Wählen Sie eine Option, um den Kopplungsmodus der Uhr
2
zu aktivieren:
• Wählen Sie während der Grundeinstellungen die Option Ja, wenn Sie zur Kopplung mit dem Smartphone aufgefordert werden.
• Falls Sie die Kopplung zuvor übersprungen haben, halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Telefon koppeln.
Wählen Sie eine Option, um die Uhr Ihrem Konto
3
hinzuzufügen:
• Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin Connect App koppeln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
• Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin Connect App gekoppelt haben, wählen Sie im Menü oder die Option Garmin-Geräte > Gerät hinzufügen und folgen den Anweisungen auf dem Display.
Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in den
1
Ladeanschluss am Gerät.
Stecken Sie das breite Ende des USB-Kabels in einen USB-
2
Ladeanschluss am Computer. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
3

Produkt-Updates

Installieren Sie auf dem Computer Garmin Express (www.garmin.com/express). Installieren Sie auf dem Smartphone die Garmin Connect App.
So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für Garmin® Geräte:
• Software-Updates
• Karten-Updates
• Updates von Golfplatzkarten
• Hochladen von Daten auf Garmin Connect
• Produktregistrierung

Einrichten von Garmin Express

Verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit dem Computer.
1
Rufen Sie die Website www.garmin.com/express auf.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3

Solarladung

Uhrmodelle mit Solarladung ermöglichen es Ihnen, die Uhr während des Tragens aufzuladen.

Anzeigen des Solar-Widgets

Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw.
1
DOWN, um zum Solar-Widget zu blättern.
Drücken Sie , um eine Grafik der Intensität der Solarladung
2
für die letzten 6 Stunden anzuzeigen.

Aufladen des Geräts

WARNUNG
Dieses Gerät ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig reinigen und trocknen. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Reinigen (Pflege des Geräts, Seite 47).
2 Solarladung

Tipps für die Solarladung

Beachten Sie die folgenden Tipps, um die Akku-Laufzeit der Uhr zu verlängern.
• Wenn Sie die Uhr tragen, bedecken Sie die Uhr nach Möglichkeit nicht mit dem Ärmel.
• Wenn Sie die Uhr nicht tragen, richten Sie das Uhrglas auf eine helle Lichtquelle aus, z. B. Sonnenlicht oder Leuchtstofflicht.
Die Uhr wird schneller aufgeladen, wenn Sie Sonnenlicht ausgesetzt ist, da die Solarladelinse für das Sonnenspektrum optimiert ist.
• Laden Sie die Uhr bei hellem Sonnenlicht auf, um die Akkuleistung zu optimieren.
HINWEIS: Die Uhr verfügt über einen Überhitzungsschutz und beendet den Ladevorgang automatisch, wenn die interne Temperatur über dem Temperaturbereich für die Solarladung liegt (Technische Daten, Seite 47).
HINWEIS: Die Uhr wird nicht über Solar aufgeladen, wenn sie mit einer externen Stromquelle verbunden oder der Akku voll ist.

Aktivitäten und Apps

Das Gerät lässt sich für Indoor-, Outdoor-, Sport- und Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt das Gerät Sensordaten an und zeichnet sie auf. Aktivitäten können gespeichert und mit der Garmin Connect Community geteilt werden.
Sie können dem Gerät außerdem über die Connect IQ™ App Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen (Connect IQ
Funktionen, Seite 14).
Weitere Informationen zur Genauigkeit der Fitness-Tracker­Daten und Fitnesswerte sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar.

Starten von Aktivitäten

Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch aktiviert (sofern erforderlich).
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Falls Sie zum ersten Mal eine Aktivität gestartet haben,
2
aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den einzelnen Aktivitäten, um sie den Favoriten hinzuzufügen, und wählen Sie Fertig.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie in den Favoriten eine Aktivität aus.
• Wählen Sie , und wählen Sie aus der erweiterten
Aktivitätsliste eine Aktivität aus.
Wenn für die Aktivität GPS-Signale erforderlich sind, gehen
4
Sie nach draußen, und begeben Sie sich an einen Ort mit freier Sicht zum Himmel. Warten Sie, bis das Gerät bereit ist.
Das Gerät ist bereit, wenn es die Herzfrequenz ermittelt, (falls erforderlich) GPS-Signale erfasst und (falls erforderlich) eine Verbindung mit Funksensoren hergestellt hat.
Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
5
Das Gerät zeichnet Aktivitätsdaten nur dann auf, wenn der Aktivitäten-Timer läuft.

Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten

• Laden Sie das Gerät auf, bevor Sie eine Aktivität starten (Aufladen des Geräts, Seite 2).
• Drücken Sie LAP, um Runden aufzuzeichnen, einen neuen Satz bzw. eine neue Stellung zu starten oder zum nächsten Trainingsabschnitt zu wechseln.
• Drücken Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten anzuzeigen.

Ändern des Energiemodus

Sie können den Energiemodus ändern, um die Akku-Laufzeit während einer Aktivität zu verlängern.
Halten Sie während einer Aktivität die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Energiemodus.
2
Wählen Sie eine Option.
3
Auf der Uhr werden die durch den ausgewählten Energiemodus gewonnenen Stunden an Akku-Laufzeit angezeigt.

Beenden von Aktivitäten

Drücken Sie .
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Weiter, um die Aktivität fortzusetzen.
• Wählen Sie Speichern > Fertig, um die Aktivität zu
speichern und zum Uhrmodus zurückzukehren.
• Wählen Sie Später fortsetzen, um die Aktivität zu
unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
• Wählen Sie Runde, um eine Runde zu markieren.
• Wählen Sie Zurück zum Start > TracBack, um entlang
der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt der Aktivität zu navigieren.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird.
• Wählen Sie Zurück zum Start > Route, um unter
Verwendung der kürzesten Route zurück zum Startpunkt der Aktivität zu navigieren.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird.
• Wählen Sie Erholungsherzfrequenz, und warten Sie,
während der Timer rückwärts zählt, um die Differenz zwischen der Herzfrequenz am Ende der Aktivität und der Herzfrequenz zwei Minuten später zu messen.
• Wählen Sie Verwerfen > Ja, um die Aktivität zu verwerfen
und zum Uhrmodus zurückzukehren.
HINWEIS: Nachdem die Aktivität beendet wurde, wird sie vom Gerät automatisch nach 30 Minuten gespeichert.
Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsak­tivitäten
Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird angezeigt, wenn Sie auf dem Displaydesign die Taste drücken. Diese Liste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Aktivitäten, die Sie am häufigsten verwenden. Wenn Sie das erste Mal die Taste drücken, um eine Aktivität zu starten, werden Sie vom Gerät zur Auswahl Ihrer Lieblingsaktivitäten aufgefordert. Sie können jederzeit Lieblingsaktivitäten hinzufügen oder entfernen.
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Aktivitäten und Apps.
2
Die Lieblingsaktivitäten werden oben in der Liste mit einem weißen Hintergrund angezeigt. Andere Aktivitäten werden in der erweiterten Liste mit einem schwarzen Hintergrund angezeigt.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie eine Aktivität und anschließend die Option Als Favorit einrichten, um eine Lieblingsaktivität
hinzuzufügen.
• Wählen Sie eine Aktivität und anschließend die Option Aus Favoriten entfernen, um eine Lieblingsaktivität zu entfernen.

Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten

Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Hinzufügen.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten Aktivitäten zu erstellen.
• Wählen Sie Sonstiges, um eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen.
Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
4
Aktivitäten und Apps 3
Wählen Sie einen Namen aus, oder geben Sie einen
5
benutzerdefinierten Namen ein. An duplizierte Aktivitätsnamen wird eine Zahl angehängt,
z. B. „Radfahren(2)“. Wählen Sie eine Option:
6
• Wählen Sie eine Option, um bestimmte Aktivitätseinstellungen anzupassen. Beispielsweise können Sie die Datenseiten oder Auto-Funktionen anpassen.
• Wählen Sie Fertig, um die benutzerdefinierte Aktivität zu speichern und zu verwenden.
Wählen Sie Ja, um die Aktivität der Liste der Favoriten
7
hinzuzufügen.

Aktivitäten im Gebäude

Das fēnix Gerät kann beim Training im Gebäude genutzt werden, z. B. beim Laufen auf einer Hallenbahn oder Radfahren auf einem Heimtrainer. Das GPS ist bei Aktivitäten im Gebäude deaktiviert.
Beim Laufen oder Gehen mit deaktiviertem GPS werden Geschwindigkeit, Distanz und Schrittfrequenz mithilfe des Beschleunigungsmessers des Geräts berechnet. Der Beschleunigungssensor ist selbstkalibrierend. Die Genauigkeit der Geschwindigkeits-, Distanz- und Schrittfrequenzwerte verbessert sich nach ein paar Lauftrainings oder Spaziergängen im Freien, sofern das GPS aktiviert ist.
TIPP: Wenn Sie sich auf dem Laufband an den Griffen festhalten, wird die Genauigkeit reduziert. Sie können einen optionalen Laufsensor verwenden, um Pace, Distanz und Schrittfrequenz aufzuzeichnen.
Wenn das GPS beim Radfahren deaktiviert ist, stehen Geschwindigkeits- und Distanzdaten nur zur Verfügung, wenn Sie über einen optionalen Sensor verfügen, der Geschwindigkeits- und Distanzdaten an das Gerät sendet (z. B. ein Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensor).

Beginnen eines virtuellen Lauftrainings

Sie können das fēnix Gerät mit der kompatiblen App eines Drittanbieters koppeln, um Pace-, Herzfrequenz- und Schrittfrequenzdaten zu übertragen.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Virtual Run.
2
Öffnen Sie auf dem Tablet, Laptop oder Smartphone die
3
Zwift™ App oder eine andere virtuelle Trainingsapp. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um eine
4
Laufaktivität zu starten und die Geräte zu koppeln. Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
5
Drücken Sie am Ende des Lauftrainings die Taste , um den
6
Aktivitäten-Timer zu stoppen.

Kalibrieren der Laufbanddistanz

Damit beim Training auf dem Laufband genauere Distanzen aufgezeichnet werden, können Sie die Laufbanddistanz kalibrieren, nachdem Sie mindestens 1,5 km (1 Meile) auf einem Laufband zurückgelegt haben. Falls Sie unterschiedliche Laufbänder verwenden, können Sie die Laufbanddistanz manuell auf jedem Laufband oder nach jedem Lauftraining kalibrieren.
Starten Sie eine Laufbandaktivität (Starten von Aktivitäten,
1
Seite 3).
Laufen Sie auf dem Laufband, bis das fēnix Gerät
2
mindestens 1,5 km (1 Meile) aufgezeichnet hat. Drücken Sie am Ende des Lauftrainings die Taste .
3
Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie Speichern, um die Laufbanddistanz zum ersten Mal zu kalibrieren.
Sie werden vom Gerät aufgefordert, die Laufbandkalibrierung abzuschließen.
• Wählen Sie Kalibr. + speichern > Ja, um die
Laufbanddistanz nach der erstmaligen Kalibrierung manuell zu kalibrieren.
Lesen Sie auf dem Display des Laufbands die zurückgelegte
5
Distanz ab, und geben Sie die Distanz auf dem Gerät ein.

Aufzeichnen von Krafttrainingsaktivitäten

Während einer Krafttrainingsaktivität können Sie Übungssätze aufzeichnen. Ein Satz sind mehrere Wiederholungen einer einzelnen Bewegung.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Krafttraining.
2
Wählen Sie ein Training.
3
Bei der ersten Aufzeichnung einer Krafttrainingsaktivität müssen Sie wählen, an welchem Handgelenk sich die Uhr befindet.
Wählen Sie Anzeigen, um eine Liste mit
4
Trainingsabschnitten anzuzeigen (optional). TIPP: Drücken Sie während der Anzeige der
Trainingsabschnitte die Taste , um eine Animation der gewählten Übung anzuzeigen (sofern verfügbar).
Wählen Sie Training starten.
5
Drücken Sie , um den Satz-Timer zu starten.
6
Starten Sie den ersten Übungssatz.
7
Das Gerät zählt die Wiederholungen. Der Wiederholungszähler wird nach Abschluss von mindestens vier Wiederholungen angezeigt.
TIPP: Das Gerät kann für jeden Satz nur Wiederholungen einer einzelnen Bewegung zählen. Wenn Sie zu einer anderen Bewegung wechseln möchten, sollten Sie den Satz beenden und einen neuen starten.
Drücken Sie LAP, um den Satz zu beenden und zur
8
nächsten Übung zu wechseln (sofern verfügbar). Die Uhr zeigt die gesamten Wiederholungen des Satzes an.
Nach mehreren Sekunden wird der Erholungs-Timer angezeigt.
Drücken Sie bei Bedarf die Taste DOWN, und bearbeiten Sie
9
die Anzahl der Wiederholungen. TIPP: Sie können auch das für den Übungssatz verwendete
Gewicht hinzufügen. Wenn Sie die Erholungsphase beendet haben, drücken Sie
10
LAP, um den nächsten Satz zu starten.
Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Satz des
11
Krafttrainings, bis die Aktivität abgeschlossen ist. Drücken Sie nach dem letzten Satz die Taste , um den
12
Satz-Timer zu stoppen. Wählen Sie Speichern.
13

Outdoor-Aktivitäten

Auf dem fēnix Gerät sind Outdoor-Aktivitäten vorinstalliert, z. B. für das Laufen und das Radfahren. Das GPS ist bei Outdoor­Aktivitäten aktiviert. Sie können neue Aktivitäten basierend auf Standardaktivitäten hinzufügen, beispielsweise Gehen oder Rudern. Außerdem können Sie dem Gerät benutzerdefinierte Aktivitäten hinzufügen (Erstellen von benutzerdefinierten
Aktivitäten, Seite 3).

Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren

Das Gerät zeichnet die Details von Abfahrten beim Ski- oder Snowboardfahren auf. Dabei wird die Funktion für die automatische Abfahrt verwendet. Diese Funktion ist standardmäßig beim Alpinskifahren und beim Snowboarden aktiviert. Neue Abfahrten werden dabei automatisch basierend
4 Aktivitäten und Apps
auf Ihrer Bewegung aufgezeichnet. Der Timer wird angehalten, wenn Sie sich nicht mehr bergab bewegen und wenn Sie sich im Sessellift befinden. Der Timer bleibt während der gesamten Zeit im Sessellift angehalten. Fahren Sie ein wenig bergab, um den Timer wieder zu starten. Sie können die Details auf der Pausenseite anzeigen oder während der Timer läuft.
Starten Sie eine Ski- oder Snowboard-Aktivität.
1
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
2
Wählen Sie Abfahrten anzeigen.
3
Drücken Sie UP und DOWN, um Details Ihrer letzten Abfahrt,
4
Ihrer aktuellen Abfahrt und die Abfahrten insgesamt anzuzeigen.
Die Abfahrtsseiten umfassen Zeit, zurückgelegte Distanz, maximale Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Abstieg gesamt.

Aufzeichnen von Skitouraktivitäten

Bei der Skitouraktivität können Sie manuell zwischen Aufzeichnungsmodi für Anstiege und Abfahrten wechseln, damit Ihre Statistiken richtig gespeichert werden.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste .
1
Wählen Sie Skitouren.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wenn die Aktivität mit einem Anstieg beginnt, wählen Sie Anstieg.
• Wenn die Aktivität mit einer Abfahrt beginnt, wählen Sie Abstieg.
Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
4
Drücken Sie LAP, um zwischen den Anstiegs- und
5
Abfahrtsaufzeichnungsmodi zu wechseln. Drücken Sie am Ende der Aktivität die Taste , um den
6
Timer zu stoppen. Wählen Sie Speichern.
7

Verwenden des Metronoms

Das Metronom gibt in einem gleichmäßigen Rhythmus Töne aus, damit Sie Ihre Leistung durch eine schnellere, langsamere oder gleichbleibendere Schrittfrequenz verbessern können.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
3
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
4
Wählen Sie Metronom > Status > Ein.
5
Wählen Sie eine Option:
6
• Wählen Sie Schläge/Minute, um einen Wert basierend auf der gewünschten Schrittfrequenz einzugeben.
• Wählen Sie Alarmfrequenz, um die Frequenz der Schläge anzupassen.
• Wählen Sie Töne, um den Ton des Metronoms und die Vibration anzupassen.
Wählen Sie bei Bedarf die Option Vorschau, um sich das
7
Metronom vor dem Lauftraining anzuhören. Beginnen Sie ein Lauftraining (Starten von Aktivitäten,
8
Seite 3).
Das Metronom wird automatisch gestartet. Drücken Sie während des Lauftrainings die Taste UP bzw.
9
DOWN, um die Metronomseite aufzurufen. Halten Sie bei Bedarf die Taste MENU gedrückt, um die
10
Metronomeinstellungen zu ändern.

Wiedergeben von Ansagen während einer Aktivität

Sie können das fēnix Gerät so einrichten, dass während eines Lauftrainings oder einer anderen Aktivität motivierende Statusankündigungen wiedergegeben werden. Sofern verfügbar, werden Ansagen über Bluetooth auf verbundenen Kopfhörern wiedergegeben. Andernfalls werden Ansagen über das mit der Garmin Connect App gekoppelte Smartphone ausgegeben. Bei einer Ansage wird der Hauptton des Geräts oder des Smartphones stumm geschaltet, um die Ankündigung wiederzugeben.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Ansagen.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Rundenalarm, um eine Ansage bei jeder
Runde zu hören. HINWEIS: Die Ansage Rundenalarm ist standardmäßig
aktiviert.
• Wählen Sie Pace-/Geschwindigkeitsalarm, um Ansagen
mit Ihren Pace- und Geschwindigkeitsinformationen anzupassen.
• Wählen Sie HF-Alarm, um Ansagen mit Ihren
Herzfrequenzdaten anzupassen.
• Wählen Sie Leistungsalarm, um Ansagen mit
Leistungsdaten anzupassen.
• Wählen Sie Timer-Ereignisse, um Ansagen zu hören,
wenn Sie den Timer starten und stoppen, u. a. die Auto Pause® Funktion.
• Wählen Sie Aktivitätsalarme, damit Aktivitätsalarme als
Ansage wiedergegeben werden.
• Wählen Sie Audiosignale, damit direkt vor einem
akustischen Alarm oder einer Ansage ein Ton ausgegeben wird.
• Wählen Sie Dialekt, um die Sprache oder den Dialekt der
Sprachansagen zu ändern.

Jumpmaster

WARNUNG
Die Jumpmaster-Funktion ist ausschließlich für die Verwendung durch erfahrene Fallschirmspringer vorgesehen. Die Jumpmaster-Funktion sollte nicht als Haupthöhenmesser beim Fallschirmspringen genutzt werden. Wenn nicht die richtigen Informationen zum Sprung eingegeben werden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Jumpmaster-Funktion folgt Militärrichtlinien bezüglich der HARP-Berechnung (High Altitude Release Point). Das Gerät erkennt automatisch, wenn Sie gesprungen sind, und beginnt dann unter Verwendung des Barometers und des elektronischen Kompasses mit der Navigation zum vorgesehenen Landepunkt (DIP, Desired Impact Point).

MULTISPORT

Triathleten, Duathleten und andere Multisport-Wettkämpfer können die Multisport-Trainings nutzen, z. B. Triathlon oder SwimRun. Während einer Multisport-Aktivität können Sie zwischen Aktivitäten wechseln und weiterhin die Gesamtzeit und
-distanz anzeigen. Beispielsweise können Sie vom Radfahren zum Laufen wechseln und die Gesamtzeit und -distanz für Radfahren und Laufen während der gesamten Multisport­Aktivität anzeigen.
Sie können eine Multisport-Aktivität anpassen oder die standardmäßige Triathlon-Aktivität für einen Standard-Triathlon einrichten.
Aktivitäten und Apps 5

Triathlon-Training

Wenn Sie an einem Triathlon teilnehmen, können Sie bei der Triathlon-Aktivität schnell zwischen den einzelnen Sportsegmenten wechseln, die Zeit für jedes Segment aufzeichnen und die Aktivität speichern.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Triathlon.
2
Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
3
Drücken Sie am Anfang und am Ende jedes Wechsels die
4
Taste LAP. Die Funktion für Wechsel kann für die Triathlon-
Aktivitätseinstellungen aktiviert oder deaktiviert werden. Drücken Sie am Ende der Aktivität die Taste , und wählen
5
Sie Speichern.

Erstellen von Multisport-Aktivitäten

Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Hinzufügen > Multisport.
2
Wählen Sie einen Multisport-Aktivitätstyp, oder geben Sie
3
einen benutzerdefinierten Namen ein. An duplizierte Aktivitätsnamen wird eine Zahl angehängt.
Beispielswelse „Triathlon(2)“. Wählen Sie zwei oder mehrere Aktivitäten.
4
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie eine Option, um bestimmte Aktivitätseinstellungen anzupassen. Beispielsweise können Sie wählen, ob Wechsel hinzugefügt werden sollen.
• Wählen Sie Fertig, um die Multisport-Aktivität zu speichern und zu verwenden.
Wählen Sie Ja, um die Aktivität der Liste der Favoriten
6
hinzuzufügen.

Schwimmen

HINWEIS
Das Gerät ist für das Schwimmen, jedoch nicht für das Tauchen geeignet. Das Tauchen mit dem Gerät kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.

Begriffsklärung für das Schwimmen

Zone: Eine Schwimmbadlänge. Intervall: Eine oder mehrere nacheinander absolvierte Bahnen.
Nach einer Erholung beginnt ein neues Intervall.
Zug: Ein Zug wird jedes Mal gezählt, wenn der Arm, an dem Sie
das Gerät tragen, einen vollständigen Bewegungsablauf vollzieht.
Swolf: Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für eine
Bahn und der Anzahl der Züge berechnet, die zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind. Beispielsweise entsprechen 30 Sekunden plus 15 Züge einem Swolf-Wert von 45. Beim Freiwasserschwimmen wird der Swolf-Wert über eine Distanz von 25 Metern berechnet. Swolf ist eine Maßeinheit für die Effizienz beim Schwimmen, und ebenso wie beim Golf stellen niedrigere Werte ein besseres Ergebnis dar.
Critical Swim Speed (CSS): Die CSS ist die theoretische
Geschwindigkeit, die Sie fortwährend beibehalten können, ohne zu ermüden. Verwenden Sie die CSS, um die richtige Trainingspace zu ermitteln und Ihre Fortschritte zu überwachen.

Schwimmstile

Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im
Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der
Datenseiten, Seite 36).
Kraul Kraulschwimmen Rücken Rückenschwimmen Brust Brustschwimmen Schmetterling Schmetterlingsschwimmen Verschieden Mehr als ein Schwimmstil in einem Intervall Übung Aufzeichnungen für Übungen (Trainieren mit der
Übungsaufzeichnungs-Funktion, Seite 6)

Tipps für Schwimmaktivitäten

• Vor dem Start einer Aktivität für das Schwimmbadschwimmen folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Schwimmbadgröße auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Größe einzugeben.
Wenn Sie das nächste Mal eine Aktivität für das Schwimmbadschwimmen starten, verwendet das Gerät diese Schwimmbadgröße. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und anschließend Poolgröße, um die Größe zu ändern.
• Drücken Sie LAP, um während des Schwimmens im Schwimmbad eine Erholungsphase aufzuzeichnen.
Das Gerät zeichnet automatisch Schwimmintervalle und Bahnen für das Schwimmbadschwimmen auf.
• Drücken Sie LAP, um während des Freiwasserschwimmens ein Intervall aufzuzeichnen.

Erholung während des Schwimmbadschwimmens

Auf der Standarderholungsseite werden zwei Erholungs-Timer angezeigt. Auch die Zeit und Distanz für das letzte beendete Intervall werden angezeigt.
HINWEIS: Schwimmdaten werden während einer Erholungsphase nicht aufgezeichnet.
Drücken Sie während der Schwimmaktivität die Taste LAP,
1
um eine Erholungsphase zu starten. Die Anzeige wechselt zu weißem Text auf schwarzem
Hintergrund, und die Erholungsseite wird angezeigt. Drücken Sie während einer Erholungsphase die Taste UP
2
bzw. DOWN, um andere Datenseiten anzuzeigen (optional). Drücken Sie LAP, und fahren Sie mit dem Schwimmen fort.
3
Wiederholen Sie dies für weitere Erholungsintervalle.
4

Auto-Erholung

Die Auto-Erholungsfunktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Das Gerät erkennt automatisch, wenn Sie sich erholen, und die Erholungsseite wird angezeigt. Wenn Sie sich länger als 15 Sekunden erholen, erstellt das Gerät automatisch ein Erholungsintervall. Wenn Sie weiterschwimmen, startet das Gerät automatisch ein neues Schwimmintervall. Aktivieren Sie die Auto-Erholungsfunktion in den Aktivitätsoptionen (Aktivitäten und App-Einstellungen,
Seite 35).
TIPP: Erzielen Sie bei der Verwendung der Auto­Erholungsfunktion die besten Ergebnisse, indem Sie die Arme bei Erholungsphasen so wenig wie möglich bewegen.
Wenn Sie die Auto-Erholungsfunktion nicht verwenden möchten, wählen Sie LAP, um manuell den Anfang und das Ende der einzelnen Erholungsintervalle zu markieren.

Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion

Die Übungsaufzeichnungs-Funktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Verwenden Sie die Übungsaufzeichnungs-Funktion, um manuell Beinschläge, das Schwimmen mit einem Arm oder andere Schwimmstile
6 Aktivitäten und Apps
aufzuzeichnen, die nicht von den vier Hauptschwimmzügen abgedeckt sind.
Drücken Sie beim Schwimmen im Schwimmbad die Taste UP
1
bzw. DOWN, um die Übungsaufzeichnungsseite anzuzeigen. Drücken Sie LAP, um den Übungs-Timer zu starten.
2
Drücken Sie nach Abschluss eines Übungsintervalls die
3
Taste LAP. Der Übungs-Timer hält an, aber der Aktivitätstimer setzt die
Aufzeichnung während des gesamten Schwimmtrainings fort. Wählen Sie eine Distanz für die beendete Übung.
4
Die Schritte für die Distanz sind von der für das Aktivitätsprofil ausgewählten Schwimmbadgröße abhängig.
Wählen Sie eine Option:
5
• Drücken Sie LAP, um ein weiteres Übungsintervall zu
starten.
• Drücken Sie UP bzw. DOWN, um ein Schwimmintervall zu
starten und zu den Schwimmtrainingsseiten zurückzukehren.

Deaktivieren der Herzfrequenzmessung am Handgelenk beim Schwimmen

Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk ist standardmäßig für Schwimmaktivitäten aktiviert. Das Gerät ist außerdem mit dem HRM-Tri™ Zubehör und dem HRM-Swim™ Zubehör kompatibel. Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt verfügbar sind, verwendet das Gerät die Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt.
Wenn das Herzfrequenz-Widget angezeigt wird, halten Sie
1
die Taste MENU gedrückt. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie der Widget-Schleife
das Widget hinzufügen (Anpassen der Widget-Schleife,
Seite 40).
Wählen Sie Optionen > Beim Schwimmen > Aus.
2

Golf

Golfspielen

Vor einem Golfspiel sollten Sie das Gerät aufladen (Aufladen
des Geräts, Seite 2).
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Golfspielen.
2
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
3
Gerät Satelliten erfasst. Wählen Sie aus der Liste verfügbarer Golfplätze einen Platz
4
aus. Geben Sie bei Bedarf die Driver-Distanz ein.
5
Wählen Sie Ja, um die Scoreeingabe zu aktivieren.
6
Wählen Sie einen Abschlag.
7
Drücken Sie am Ende der Runde die Taste , und wählen
8
Sie Runde beenden.

Informationen zum Loch

Auf dem Gerät wird das aktuelle Loch angezeigt, das Sie spielen. Zudem führt das Gerät den Übergang zum neuen Loch automatisch durch.
HINWEIS: Da sich die Position der Fahne ändert, berechnet das Gerät die Distanz zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns, jedoch nicht die eigentliche Position der Fahne.
Nummer des aktuellen Lochs
Distanz zum hinteren Bereich des Grüns
Distanz zur Mitte des Grüns
Distanz zum vorderen Bereich des Grüns
Par für das Loch
Karte des Grüns
Driver-Distanz zum Abschlag
Modus für große Zahlen
Sie können die Größe der Zahlen ändern, die auf der Informationsseite für das Loch angezeigt werden.
Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie eine Aktivitätseinstellung, und wählen Sie Große Ziffern.
Die Distanz zum hinteren Bereich des Grüns
Die Distanz zur Mitte des Grüns oder zur ausgewählten Pin­Position
Die Distanz zum vorderen Bereich des Grüns
Die Nummer des aktuellen Lochs
Das Par für das aktuelle Loch

Messen der Distanz mit der Tasten-Zielauswahl

Auf der Informationsseite für das Loch können Sie die Tasten­Zielauswahl verwenden, um die Distanz zu einem Punkt auf der Karte zu messen.
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Distanz zum Ziel zu
1
messen. Wählen Sie bei Bedarf bzw. , um die Ansicht zu
2
vergrößern oder zu verkleinern.

Ändern von Löchern

Sie können die Löcher manuell über die Seite der Ansicht des Lochs ändern.
Drücken Sie während des Golfspiels die Taste .
1
Wählen Sie Loch ändern.
2
Wählen Sie ein Loch.
3

Verschieben der Fahne

Sie können sich das Grün näher ansehen und die Position der Fahne verschieben.
Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
.
Wählen Sie Fahne versch..
2
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Position der Fahne zu
3
verschieben.
Aktivitäten und Apps 7
Drücken Sie .
4
Die Distanzen auf der Informationsseite für das Loch werden aktualisiert, um die neue Position der Fahne anzugeben. Die Position der Fahne wird nur für die aktuelle Runde gespeichert.

Anzeigen der gemessenen Schlagweite

Damit das Gerät Schläge automatisch erkennen und die Schlagweite messen kann, müssen Sie das Scoring aktivieren.
Das Gerät unterstützt die automatische Golfschlagerkennung und -aufzeichnung. Bei jedem Schlag auf dem Fairway zeichnet das Gerät die Schlagweite auf, damit Sie sie später anzeigen können.
TIPP: Die automatische Golfschlagerkennung liefert die besten Ergebnisse, wenn Sie das Gerät an der führenden Hand tragen und ein guter Kontakt mit dem Ball gegeben ist. Putts werden nicht erkannt.
Drücken Sie während des Golfspiels die Taste .
1
Wählen Sie Schlagw. messen.
2
Die Distanz des letzten Schlags wird angezeigt. HINWEIS: Die Distanz wird automatisch zurückgesetzt, wenn
Sie den Ball erneut schlagen, einen Putt auf dem Grün schlagen oder zum nächsten Loch gehen.
Drücken Sie DOWN.
3
Wählen Sie Vorherige Schläge, um alle aufgezeichneten
4
Schlagweiten anzuzeigen.

Anzeigen von Layup- und Dogleg-Distanzen

Sie können eine Liste von Layup- und Dogleg-Distanzen für Löcher mit Par 4 und 5 anzeigen. Benutzerdefinierte Ziele werden ebenfalls in der Liste angezeigt.
Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
.
Wählen Sie Layups.
2
Jeder Layup und die Distanz bis zum Erreichen des Layups werden auf dem Display angezeigt.
HINWEIS: Distanzen werden aus der Liste entfernt, wenn Sie sie überschreiten.
Speichern benutzerdefinierter Ziele
Während Sie eine Runde Golf spielen, können Sie bis zu fünf benutzerdefinierte Ziele für jedes Loch speichern. Das Speichern von Zielen ist hilfreich, um Objekte oder Hindernisse zu erfassen, die nicht auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Distanzen zu diesen Zielen über die Layup- und Dogleg-Seite anzeigen (Anzeigen von Layup- und Dogleg-
Distanzen, Seite 8).
Stehen Sie in der Nähe des Ziels, das Sie speichern
1
möchten. HINWEIS: Ziele, die weit vom derzeit ausgewählten Loch
entfernt sind, können nicht gespeichert werden. Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
2
.
Wählen Sie Ben.def. Ziele.
3
Wählen Sie einen Zieltyp.
4

Scoreeingabe

Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
.
Wählen Sie Scorecard.
2
Die Scorecard wird angezeigt, wenn Sie sich auf dem Grün befinden.
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Löcher zu
3
durchblättern. Drücken Sie , um ein Loch auszuwählen.
4
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um den Score einzugeben.
5
Der Gesamtscore wird aktualisiert.
Aktualisieren von Scores
Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
.
Wählen Sie Scorecard.
2
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um die Löcher zu
3
durchblättern. Drücken Sie , um ein Loch auszuwählen.
4
Drücken Sie UP bzw. DOWN, um den Score für das Loch zu
5
ändern. Der Gesamtscore wird aktualisiert.
Einrichten der Scoring-Methode
Sie können die vom Gerät verwendete Methode für die Scoreeingabe ändern.
Halten Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
MENU gedrückt.
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
2
Wählen Sie Scoring-Methode.
3
Wählen Sie eine Scoring-Methode.
4
Informationen zur Stableford-Zählweise
Wenn Sie die Stableford-Zählweise wählen (Einrichten der
Scoring-Methode, Seite 8), werden Punkte basierend auf der
Anzahl der Schläge im Verhältnis zum Par vergeben. Am Ende der Runde gewinnt der Spieler mit dem höchsten Score. Das Gerät vergibt Punkte entsprechend den Angaben der United States Golf Association.
Auf der Scorecard für ein Stableford-Spiel werden Punkte und keine Schläge angezeigt.
Punkte Im Verhältnis zum Par gespielte Schläge
0 2 oder mehr über Par 1 1 über Par 2 Par 3 1 unter Par 4 2 unter Par 5 3 unter Par
Einrichten des Handicaps
Halten Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
MENU gedrückt.
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
2
Wählen Sie Handicap-Scoring.
3
Wählen Sie eine Option für das Handicap-Scoring:
4
• Wählen Sie Lokales Handicap, um die Anzahl der
Schläge einzugeben, die von Ihrem Gesamtscore abgezogen werden sollen.
• Wählen Sie Index/Slope, um den Handicap-Index des
Spielers und den Slope-Wert des Platzes einzugeben, damit das Platz-Handicap berechnet werden kann.
Geben Sie Ihr Handicap ein.
5
Aktivieren der Statistikverfolgung
Mit der Funktion Statistiken verfolgen wird die detaillierte Statistikverfolgung während des Golfspiels aktiviert.
Halten Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
MENU gedrückt.
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
2
Wählen Sie Statistiken verfolgen, um die Statistikverfolgung
3
zu aktivieren.
Aufzeichnen von Statistiken
Zum Aufzeichnen von Statistiken müssen Sie zunächst die Statistikverfolgung aktivieren (Aktivieren der Statistikverfolgung,
Seite 8).
8 Aktivitäten und Apps
Wählen Sie auf der Scorecard ein Loch aus.
1
Geben Sie die Anzahl der Schläge ein, und drücken Sie .
2
Geben Sie die Anzahl der Putts ein, und drücken Sie .
3
Wählen Sie bei Bedarf eine Option aus:
4
HINWEIS: Wenn Sie ein Par-3-Loch spielen, werden keine
Fairway-Informationen angezeigt.
• Wenn der Ball das Fairway getroffen hat, wählen Sie Im Fairway.
• Wenn der Ball nicht das Fairway getroffen hat, wählen Sie Zu weit rechts oder Zu weit links.
Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Strafschläge ein.
5
TruSwing
Das Gerät ist mit dem TruSwing Sensor kompatibel. Verwenden Sie die TruSwing App auf der Uhr, um vom TruSwing Sensor aufgezeichnete Schwungwerte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des TruSwing Sensorswww.garmin.com/manuals/truswing.

Verwenden des Golf-Kilometerzählers

Sie können mit dem Kilometerzähler die Zeit, die Distanz und die zurückgelegten Schritte aufzeichnen. Der Kilometerzähler wird automatisch gestartet und angehalten, wenn Sie eine Runde beginnen oder beenden.
Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
.
Wählen Sie Gesamtwerte.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option Reset, um den
3
Kilometerzähler auf Null zurückzusetzen.

Anzeigen der PlaysLike Distanz

Die PlaysLike-Distanz berücksichtigt Höhenunterschiede auf dem Golfplatz. Dafür wird die angepasste Distanz bis zum Grün angezeigt.
Halten Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
MENU gedrückt.
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
2
Wählen Sie PlaysLike.
3
Neben jeder Distanz wird ein Symbol angezeigt.
Die Distanz scheint beim Spiel aufgrund von Höhenunter­schieden größer als erwartet.
Die Distanz ist beim Spiel wie erwartet. Die Distanz ist beim Spiel aufgrund von Höhenunterschieden
kürzer als erwartet.

Anzeigen der Richtung zur Fahne

Die PinPointer Funktion ist ein Kompass, der Richtungshinweise bereitstellt, wenn Sie das Grün nicht sehen können. Diese Funktion kann Sie dabei unterstützen, einen Schlag auszurichten, selbst wenn Sie zwischen Bäumen oder tief in einem Bunker sind.
HINWEIS: Verwenden Sie die PinPointer Funktion nicht in einem Golfwagen. Störungen vom Golfwagen können die Genauigkeit des Kompasses beeinflussen.
Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste
1
.
Wählen Sie PinPointer.
2
Der Pfeil zeigt auf die Position der Fahne.

Klettersportarten

Aufzeichnen einer Indoor-Kletteraktivität

Sie können während einer Indoor-Kletteraktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang einer Kletterwand.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Indoor-Klett..
2
Wählen Sie Ja, um Routenstatistiken aufzuzeichnen.
3
Wählen Sie ein Bewertungssystem.
4
HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Indoor-
Kletteraktivität starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und anschließend Bewertungssystem, um das System zu ändern.
Wählen Sie den Schwierigkeitsgrad der Route.
5
Drücken Sie , um den Routentimer zu starten.
6
HINWEIS: Wenn Sie keine Routenstatistiken aufzeichnen,
wird der Routentimer beim Aufstieg und Abstieg automatisch gestartet und gestoppt.
Starten Sie Ihre erste Route.
7
Halten Sie eine beliebige Taste gedrückt, um die Uhr zu
8
entsperren. HINWEIS: Wenn der Routentimer läuft, werden die Tasten
automatisch vom Gerät gesperrt, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern.
Drücken Sie LAP, um die Route zu beenden.
9
Wählen Sie eine Option:
10
• Wählen Sie Abgeschlossen, um eine erfolgreiche Route
zu speichern.
• Wählen Sie Versucht, um eine nicht erfolgreiche Route
zu speichern.
• Wählen Sie Verwerfen, um die Route zu löschen. Geben Sie die Anzahl der Stürze für die Route ein.
11
Der Erholungstimer wird angezeigt. Wenn Sie die Erholungsphase beendet haben, drücken Sie
12
LAP, um die nächste Route zu starten.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Route, bis die
13
Aktivität abgeschlossen ist. Halten Sie nach der letzten Route eine beliebige Taste
14
gedrückt, und drücken Sie , um den Routentimer zu stoppen.
Wählen Sie Speichern.
15

Aufzeichnen einer Bouldern-Aktivität

Sie können während einer Bouldern-Aktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang Felsen oder kleinen Felsformationen.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Bouldern.
2
Wählen Sie ein Bewertungssystem.
3
HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Bouldern-Aktivität
starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und anschließend Bewertungssystem, um das System zu ändern.
Wählen Sie den Schwierigkeitsgrad der Route.
4
Drücken Sie , um den Routentimer zu starten.
5
Starten Sie Ihre erste Route.
6
Drücken Sie LAP, um die Route zu beenden.
7
Wählen Sie eine Option:
8
• Wählen Sie Abgeschlossen, um eine erfolgreiche Route
zu speichern.
• Wählen Sie Versucht, um eine nicht erfolgreiche Route
zu speichern.
• Wählen Sie Verwerfen, um die Route zu löschen. Der Erholungstimer wird angezeigt.
Aktivitäten und Apps 9
Wenn Sie die Erholungsphase beendet haben, drücken Sie
9
LAP, um die nächste Route zu starten.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Route, bis die
10
Aktivität abgeschlossen ist. Drücken Sie nach der letzten Route die Taste , um den
11
Routentimer zu stoppen. Wählen Sie Speichern.
12

Starten einer Expedition

Verwenden Sie die Expedition App, um die Akku-Laufzeit beim Aufzeichnen mehrtägiger Aktivitäten zu verlängern.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Expedition.
2
Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
3
Das Gerät aktiviert den Energiesparmodus und erfasst einmal pro Stunde GPS-Trackpunkte. Zum Verlängern der Akku-Laufzeit werden alle Sensoren und auch jegliches Zubehör deaktiviert, darunter die Verbindung mit dem Smartphone.

Ändern des Aufzeichnungsintervalls für Trackpunkte

Während einer Expedition werden GPS-Trackpunkte standardmäßig einmal pro Stunde aufgezeichnet. Sie können ändern, wie oft GPS-Trackpunkte aufgezeichnet werden. Wenn Trackpunkte seltener aufgezeichnet werden, wird die Akku­Laufzeit optimiert.
HINWEIS: Zur Optimierung der Akku-Laufzeit werden GPS­Trackpunkte nach Sonnenuntergang nicht mehr aufgezeichnet. Sie können diese Option in den Aktivitätseinstellungen anpassen.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die .
1
Wählen Sie Expedition.
2
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
3
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
4
Wählen Sie Aufzeichnungsintervall.
5
Wählen Sie eine Option.
6

Manuelles Aufzeichnen von Trackpunkten

Während einer Expedition werden Trackpunkte automatisch basierend auf dem ausgewählten Aufzeichnungsintervall aufgezeichnet. Sie können jederzeit manuell einen Trackpunkt aufzeichnen.
Drücken Sie während einer Expedition die Taste UP bzw.
1
DOWN, um die Kartenseite anzuzeigen.
Drücken Sie .
2
Wählen Sie Punkt hinzufügen.
3

Anzeigen von Trackpunkten

Drücken Sie während einer Expedition die Taste UP bzw.
1
DOWN, um die Kartenseite anzuzeigen.
Drücken Sie .
2
Wählen Sie Punkte anzeigen.
3
Wählen Sie einen Trackpunkt aus der Liste.
4
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie Gehe zu, um mit der Navigation zum Trackpunkt zu beginnen.
• Wählen Sie Details, um detaillierte Informationen zum Trackpunkt anzuzeigen.

Online-Funktionen

Online-Funktionen sind nur für das fēnix Gerät verfügbar, wenn Sie das Gerät über die Bluetooth Technologie mit einem kompatiblen Smartphone verbunden haben. Für einige
Funktionen muss die Garmin Connect App auf dem verbundenen Smartphone installiert sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/apps. Einige Funktionen sind auch verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden.
Telefonbenachrichtigungen: Zeigt auf dem fēnix Gerät
Telefonbenachrichtigungen und Nachrichten an.
LiveTrack: Ermöglicht es Freunden und Familie, Ihren
Wettkämpfen und Trainingsaktivitäten in Echtzeit zu folgen. Sie können Freunde per Email oder über soziale Medien einladen, damit diese Ihre Livedaten auf einer Trackingseite von Garmin Connect anzeigen können.
GroupTrack: Ermöglicht es Ihnen, mit LiveTrack direkt auf dem
Display und in Echtzeit Ihre Freunde zu verfolgen.
Hochladen von Aktivitäten auf Garmin Connect: Ihre Aktivität
wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto gesendet, sobald Sie die Aufzeichnung abschließen.
Connect IQ: Ermöglicht es Ihnen, die Gerätefunktionen um
neue Displaydesigns, Widgets, Apps und Datenfelder zu erweitern.
Software-Updates: Ermöglicht es Ihnen, die Gerätesoftware zu
aktualisieren.
Wetter: Ermöglicht es Ihnen, aktuelle Wetterbedingungen und -
vorhersagen anzuzeigen.
Bluetooth Sensoren: Ermöglicht es Ihnen, mit Bluetooth
kompatible Sensoren, z. B. einen Herzfrequenzsensor, zu verbinden.
Telefon suchen: Sucht nach Ihrem verloren gegangenen
Smartphone, das mit dem fēnix Gerät gekoppelt ist und sich derzeit in Reichweite befindet.
Gerät suchen: Sucht nach Ihrem verloren gegangenen fēnix
Gerät, das mit dem Smartphone gekoppelt ist und sich derzeit in Reichweite befindet.
Aktivieren von Bluetooth Benachrichti­gungen
Zum Aktivieren von Benachrichtigungen müssen Sie das fēnix Gerät mit einem kompatiblen mobilen Gerät koppeln (Koppeln
Ihres Smartphones, Seite 2).
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Telefon > Smart Notifications > Status > Ein.
2
Wählen Sie Während der Aktivität.
3
Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
4
Wählen Sie eine Voreinstellung für Töne.
5
Wählen Sie Nicht während der Aktivität.
6
Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
7
Wählen Sie eine Voreinstellung für Töne.
8
Wählen Sie Datenschutz.
9
Wählen Sie eine Datenschutzeinstellung.
10
Wählen Sie Zeitlimit.
11
Wählen Sie, wie lange eine neue Benachrichtigung auf der
12
Seite angezeigt werden soll. Wählen Sie Signatur, um den SMS-Antworten eine Signatur
13
hinzuzufügen.

Anzeigen von Benachrichtigungen

Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw.
1
DOWN, um das Benachrichtigungs-Widget anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste .
2
Wählen Sie eine Benachrichtigung.
3
Drücken Sie , um weitere Optionen anzuzeigen.
4
Drücken Sie BACK, um zur vorherigen Seite
5
zurückzukehren.
10 Online-Funktionen

Empfangen eingehender Anrufe

Wenn Sie auf dem verbundenen Smartphone einen Anruf empfangen, zeigt das fēnix Gerät den Namen oder die Telefonnummer des Anrufers an.
• Wählen Sie Annehmen, um den Anruf anzunehmen. HINWEIS: Verwenden Sie das verbundene Smartphone, um
mit dem Anrufer zu sprechen.
• Wählen Sie Ablehnen, um den Anruf abzulehnen.
• Wählen Sie Antworten und anschließend eine Nachricht aus der Liste, um den Anruf abzulehnen und sofort eine SMS­Antwort zu senden.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit einem Android™ Smartphone verbunden ist.

Beantworten von SMS-Nachrichten

HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Android Smartphones
verfügbar. Wenn Sie auf dem fēnix Gerät eine SMS-Benachrichtigung
erhalten, können Sie eine Sofortantwort aus einer Liste von Nachrichten senden. Passen Sie Nachrichten in der Garmin Connect App an.
HINWEIS: Bei dieser Funktion werden SMS-Nachrichten unter Verwendung des Telefons versendet. Dabei finden normale SMS-Limits und -Gebühren für Ihren Mobilfunkanwender und Telefontarif Anwendung. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanwender, um weitere Informationen zu SMS­Gebühren oder -Limits zu erhalten.
Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw.
1
DOWN, um das Benachrichtigungs-Widget anzuzeigen.
Drücken Sie , und wählen Sie eine SMS-Benachrichtigung.
2
Drücken Sie die Taste .
3
Wählen Sie Antworten.
4
Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste aus.
5
Die ausgewählte Nachricht wird vom Telefon als SMS­Nachricht gesendet.

Verwalten von Benachrichtigungen

Sie können Benachrichtigungen, die auf dem fēnix Gerät angezeigt werden, über Ihr kompatibles Smartphone verwalten.
Wählen Sie eine Option:
• Verwenden Sie bei einem iPhone® Gerät die iOS
Benachrichtigungseinstellungen, um die Elemente auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt werden sollen.
• Wählen Sie bei einem Android Smartphone in der Garmin
Connect App die Option Einstellungen > Benach richtigungen.
®
Deaktivieren der Bluetooth Smartphone­Verbindung
Sie können die Bluetooth Smartphone-Verbindung über das Steuerungsmenü deaktivieren.
HINWEIS: Sie können dem Steuerungsmenü Optionen hinzufügen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 41).
Halten Sie LIGHT gedrückt, um das Steuerungsmenü
1
anzuzeigen. Wählen Sie , um die Bluetooth Smartphone-Verbindung auf
2
dem fēnix Gerät zu deaktivieren. Informationen zum Deaktivieren der Bluetooth Technologie
auf dem mobilen Gerät finden Sie im Benutzerhandbuch des mobilen Geräts.

Aktivieren und Deaktivieren von Smartphone-Verbindungsalarmen

Sie können das fēnix Gerät so einrichten, dass Sie gewarnt werden, wenn das gekoppelte Smartphone eine Verbindung über die Bluetooth Technologie herstellt oder die Verbindung trennt.
HINWEIS: Smartphone-Verbindungsalarme sind standardmäßig deaktiviert.
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Telefon > Alarme.
2

Auffinden eines verloren gegangenen mobilen Geräts

Diese Funktion kann Sie dabei unterstützen, ein verloren gegangenes mobiles Gerät zu finden, das über die Bluetooth Technologie gekoppelt ist und sich in Reichweite befindet.
HINWEIS: Sie können dem Steuerungsmenü Optionen hinzufügen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 41).
Halten Sie LIGHT gedrückt, um das Steuerungsmenü
1
anzuzeigen. Wählen Sie .
2
Das fēnix Gerät beginnt die Suche nach dem gekoppelten mobilen Gerät. Auf dem mobilen Gerät wird ein akustischer Alarm ausgegeben, und auf dem Display des fēnix Geräts wird die Bluetooth Signalstärke angezeigt. Die Bluetooth Signalstärke nimmt zu, je näher Sie dem mobilen Gerät kommen.
Drücken Sie BACK, um die Suche zu beenden.
3

Garmin Connect

In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie Ihre Leistung verfolgen und mit Freunden eine Verbindung herstellen. Sie finden dort Tools, um Trainings zu verfolgen, zu analysieren, mit anderen zu teilen und um sich gegenseitig anzuspornen. Zeichnen Sie die Aktivitäten Ihres aktiven Lifestyles auf, z. B. Lauftrainings, Spaziergänge, Touren, Schwimmtrainings, Wanderungen, Golfrunden und mehr.
Sie können ein kostenloses Garmin Connect Konto erstellen, wenn Sie das Gerät über die Garmin Connect App mit dem Telefon koppeln. Sie können auch ein Konto erstellen, wenn Sie die Anwendung Garmin Express einrichten (www.garmin.com
/express).
Speichern von Aktivitäten: Nachdem Sie eine Aktivität mit
Zeitangabe mit dem Gerät abgeschlossen und gespeichert haben, können Sie diese in Ihr Garmin Connect Konto hochladen und dort beliebig lange speichern.
Analysieren von Daten: Sie können detaillierte Informationen
zu Ihrer Fitness und Ihren Outdoor-Aktivitäten anzeigen, z. B. Zeit, Distanz, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Schrittfrequenz, eine Kartenansicht von oben sowie Diagramme zu Pace und Geschwindigkeit. Sie können detaillierte Informationen zu Ihrem Golfspiel anzeigen, z. B. Scorecards, Statistiken und Informationen zum Golfplatz. Außerdem können Sie anpassbare Berichte anzeigen.
HINWEIS: Zum Anzeigen von Daten müssen Sie einen optionalen Funksensor mit dem Gerät koppeln (Koppeln von
Funksensoren, Seite 45).
Online-Funktionen 11
Verfolgen Ihres Fortschritts: Sie können Ihre Schritte pro Tag
speichern, an kleinen Wettkämpfen mit Ihren Verbindungen teilnehmen und Ihre Trainingsziele erreichen.
Teilen von Aktivitäten: Sie können eine Verbindung mit
Freunden herstellen, um gegenseitig Aktivitäten zu verfolgen, oder Links zu den Aktivitäten auf Ihren Lieblingswebsites sozialer Netzwerke veröffentlichen.
Verwalten von Einstellungen: Sie können die Geräte- und
Benutzereinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen.

Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App

Zum Aktualisieren der Gerätesoftware mit der Garmin Connect App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und müssen das Gerät mit einem kompatiblen Smartphone koppeln (Koppeln
Ihres Smartphones, Seite 2).
Synchronisieren Sie das Gerät mit der Garmin Connect App (Manuelles Synchronisieren von Daten mit Garmin Connect,
Seite 12).
Wenn neue Software verfügbar ist, wird das Update von der Garmin Connect App automatisch an das Gerät gesendet.

Aktualisieren der Software mithilfe von Garmin Express

Zum Aktualisieren der Gerätesoftware müssen Sie die Garmin Express Anwendung herunterladen und installieren und Ihr Gerät hinzufügen (Verwenden von Garmin Connect auf dem
Computer, Seite 12).
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
1
Computer an. Wenn neue Software verfügbar ist, wird sie von Garmin
Express an das Gerät gesendet. Nachdem das Update von der Garmin Express Anwendung
2
gesendet wurde, trennen Sie das Gerät vom Computer. Das Update wird vom Gerät installiert.
Verwenden von Garmin Connect auf dem Computer
Die Anwendung Garmin Express wird verwendet, um das Gerät über einen Computer mit Ihrem Garmin Connect Konto zu verbinden. Verwenden Sie die Anwendung Garmin Express, um Aktivitätsdaten in Ihr Garmin Connect Konto hochzuladen und Daten wie Trainings oder Trainingspläne von der Garmin Connect Website auf das Gerät zu übertragen. Sie können außerdem Gerätesoftware-Updates installieren und Ihre Connect IQ Apps verwalten.
Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
1
Computer an. Rufen Sie die Website www.garmin.com/express auf.
2
Laden Sie die Anwendung Garmin Express herunter, und
3
installieren Sie sie. Öffnen Sie die Anwendung Garmin Express, und wählen Sie
4
Gerät hinzufügen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
5

Manuelles Synchronisieren von Daten mit Garmin Connect

HINWEIS: Sie können dem Steuerungsmenü Optionen
hinzufügen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 41).
Halten Sie LIGHT gedrückt, um das Steuerungsmenü
1
anzuzeigen. Wählen Sie .
2
Garmin Golf™ App
Mit der Garmin Golf App können Sie Scorecards vom kompatiblen Garmin Gerät hochladen, um sich detaillierte Statistiken und Golfschlaganalysen anzusehen. Golfer können unter Verwendung der Garmin Golf App auf verschiedenen Golfplätzen gegeneinander antreten. Für mehr als
41.000 Golfplätze sind Bestenlisten verfügbar, an denen jeder teilnehmen kann. Sie können ein Turnier einrichten und Spieler zur Teilnahme einladen.
Die Garmin Golf App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Golf App im App-Shop des Smartphones herunter.
Garmin Explore
Mit der Garmin Explore Website und der mobilen App können Sie Routen planen und Cloud-Speicher für Wegpunkte, Routen und Tracks verwenden. Die Website und die App bieten sowohl online als auch offline erweiterte Planungsoptionen, sodass Sie Daten mit Ihrem kompatiblen Garmin Gerät teilen und synchronisieren können. Verwenden Sie die mobile App, um Karten für den Offline-Zugriff herunterzuladen und dann überall zu navigieren, ohne Mobilfunk zu nutzen.
Laden Sie die Garmin Explore App im App-Shop des Smartphones oder unter explore.garmin.com herunter.

Sicherheits- und Trackingfunktionen

ACHTUNG
Die Unfall-Benachrichtigung und die Notfallhilfe sind Zusatzfunktionen, und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktionen verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung.
Das fēnix Gerät bietet Sicherheits- und Trackingfunktionen, die in der Garmin Connect App eingerichtet werden müssen.
HINWEIS
Zum Verwenden dieser Funktionen muss über die Bluetooth Technologie eine Verbindung mit der Garmin Connect App bestehen. Sie können Notfallkontakte in Ihrem Garmin Connect Konto eingeben.
Weitere Informationen zu Unfall-Benachrichtigung und Notfallhilfe finden Sie unter garmin.com/safety.
Notfallhilfe: Ermöglicht es Ihnen, eine automatische SMS mit
Ihrem Namen, dem LiveTrack und der GPS-Position an Ihre Notfallkontakte zu senden.
Unfall-Benachrichtigung: Wenn das fēnix Gerät während einer
Wanderung, eines Laufs oder einer Radfahraktivität im Freien einen Unfall erkennt, sendet es eine automatische SMS, den LiveTrack Link und die GPS-Position an Ihre Notfallkontakte.
LiveTrack: Ermöglicht es Freunden und Familie, Ihren
Wettkämpfen und Trainingsaktivitäten in Echtzeit zu folgen. Sie können Freunde per Email oder über soziale Medien einladen, damit diese Ihre Livedaten auf einer Trackingseite von Garmin Connect anzeigen können.
12 Sicherheits- und Trackingfunktionen
Live Event Sharing: Ermöglicht es Ihnen, während eines
Events Nachrichten mit Echtzeit-Updates an Freunde und Familie zu senden.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit einem Android Smartphone verbunden ist.
GroupTrack: Ermöglicht es Ihnen, mit LiveTrack direkt auf dem
Display und in Echtzeit Ihre Freunde zu verfolgen.

Hinzufügen von Notfallkontakten

Die Telefonnummern von Notfallkontakten werden für die Unfall­Benachrichtigung und die Notfallhilfe verwendet.
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Sicherheit und Tracking > Unfall-
2
Benachrichtigung und Notfallhilfe > Notfallkontakt hinzufügen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3

Hinzufügen von Kontakten

Sie können der Garmin Connect App bis zu 50 Kontakte hinzufügen. Kontakt-Emails können mit der LiveTrack-Funktion verwendet werden. Drei dieser Kontakte können als Notfallkontakte verwendet werden (Hinzufügen von
Notfallkontakten, Seite 13).
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Kontakte.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3
Nachdem Sie Kontakte hinzugefügt haben, müssen Sie die Daten synchronisieren, um die Änderungen auf das fēnix Gerät anzuwenden (Manuelles Synchronisieren von Daten mit Garmin
Connect, Seite 12).
Aktivieren und Deaktivieren der Unfall­Benachrichtigung
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Sicherh. u. Track. > Unfall-Benachricht..
2
Wählen Sie eine Aktivität aus.
3
HINWEIS: Die Unfall-Erkennung ist nur für Geh-, Lauf- und
Radfahraktivitäten im Freien verfügbar.
Wenn vom fēnix Gerät mit aktiviertem GPS ein Unfall erkannt wird, kann die Garmin Connect App eine automatische SMS und Email mit Ihrem Namen und der GPS-Position an Notfallkontakte senden. Es wird eine Nachricht angezeigt, dass Ihre Notfallkontakte nach 30 Sekunden informiert werden. Sie können vor Ablauf des Countdowns die Option Abbrechen wählen, um die Nachricht abzubrechen.

Anfordern von Hilfe

Damit Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie zunächst Notfallkontakte einrichten (Hinzufügen von Notfallkontakten,
Seite 13).
Halten Sie die Taste LIGHT gedrückt.
1
Wenn Sie spüren, dass das Gerät dreimal vibriert, lassen Sie
2
die Taste los, um die Notfallhilfe zu aktivieren. Die Countdown-Seite wird angezeigt.
TIPP: Sie können vor Ablauf des Countdowns die Option Abbrechen wählen, um die Nachricht abzubrechen.

Starten einer GroupTrack Sitzung

Zum Starten einer GroupTrack Sitzung benötigen Sie ein Garmin Connect Konto, ein kompatibles Smartphone und die Garmin Connect App.
Diese Anweisungen gelten zum Starten einer GroupTrack Sitzung mit fēnix Geräten. Wenn Ihre Freunde über andere kompatible Geräte verfügen, können Sie sie auf der Karte sehen. Die anderen Geräte können GroupTrack Radfahrer evtl. nicht auf der Karte anzeigen.
Gehen Sie nach draußen, und schalten Sie das fēnix Gerät
1
ein. Koppeln Sie das Smartphone mit dem fēnix Gerät (Koppeln
2
Ihres Smartphones, Seite 2).
Halten Sie auf dem fēnix Gerät die Taste MENU gedrückt,
3
und wählen Sie die Option Sicherh. u. Track. > GroupTrack > Auf Karte anzeigen, um die Anzeige von Freunden auf der Kartenseite zu aktivieren.
Wählen Sie in der Garmin Connect App im Einstellungsmenü
4
die Option Sicherheit und Tracking > LiveTrack > GroupTrack.
Wenn Sie mehrere kompatible Geräte haben, müssen Sie ein
5
Gerät für die GroupTrack Sitzung auswählen. Wählen Sie Sichtbar für > Alle Freunde.
6
Wählen Sie LiveTrack starten.
7
Starten Sie auf dem fēnix Gerät eine Aktivität.
8
Rufen Sie die Karte auf, um Ihre Freunde anzuzeigen.
9
TIPP: Halten Sie auf der Karte die Taste MENU gedrückt,
und wählen Sie Verb. Geräte in der Nähe, um Informationen zu Distanz, Richtung sowie Pace oder Geschwindigkeit für andere Freunde der GroupTrack Sitzung anzuzeigen.

Tipps für GroupTrack Sitzungen

Die GroupTrack Funktion ermöglicht es Ihnen, andere Freunde in Ihrer Gruppe mit LiveTrack direkt auf dem Display zu verfolgen. Alle Mitglieder der Gruppe müssen in Ihrem Garmin Connect Konto zu Ihren Freunden gehören.
• Starten Sie im Freien eine Aktivität mit GPS.
• Koppeln Sie das fēnix Gerät über Bluetooth mit dem Smartphone.
• Wählen Sie in der Garmin Connect App im Einstellungsmenü die Option Verbindungen, um die Liste der Freunde für die GroupTrack Sitzung zu aktualisieren.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Freunde ihre jeweiligen Smartphones ebenfalls koppeln und eine LiveTrack Sitzung in der Garmin Connect App starten.
• Vergewissern Sie sich, dass sich alle Freunde in Reichweite befinden (40 Kilometer bzw. 25 Meilen).
• Rufen Sie während einer GroupTrack Sitzung die Karte auf, um Ihre Freunde anzuzeigen (Hinzufügen einer Karte zu
einer Aktivität, Seite 36).

GroupTrack Einstellungen

Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Sicherh. u. Track. > GroupTrack.
Auf Karte anzeigen: Ermöglicht es Ihnen, während einer
GroupTrack Sitzung Freunde auf der Karte anzuzeigen.
Aktivitätstypen: Ermöglicht es Ihnen, während einer
GroupTrack Sitzung auszuwählen, welche Aktivitätstypen auf der Karte angezeigt werden.
WiFi® Online-Funktionen
Hochladen von Aktivitäten in Ihr Garmin Connect Konto:
Ihre Aktivität wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto gesendet, sobald Sie die Aufzeichnung abschließen.
Audioinhalte: Ermöglicht es Ihnen, Audioinhalte von
Drittanbietern zu synchronisieren.
Software-Updates: Das Gerät lädt automatisch die aktuelle
Software herunter und installiert sie, wenn eine WiFi Verbindung verfügbar ist.
WiFi® Online-Funktionen 13
Trainings und Trainingspläne: Sie können auf der Garmin
Connect Website nach Trainings und Trainingsplänen suchen und sie auswählen. Wenn das Gerät das nächste Mal eine WiFi Verbindung herstellt, werden die Dateien drahtlos an das Gerät gesendet.

Herstellen einer Verbindung mit einem WiFi Netzwerk

Sie müssen das Gerät mit der Garmin Connect App auf dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express auf dem Computer verbinden, damit Sie eine Verbindung mit einem WiFi Netzwerk herstellen können.
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Wi-Fi > Meine Netzwerke > Netzwerk
2
hinzufügen.
Das Gerät zeigt eine Liste von WiFi Netzwerken in der Nähe an.
Wählen Sie ein Netzwerk.
3
Geben Sie bei Bedarf das Kennwort für das Netzwerk ein.
4
Das Gerät stellt eine Verbindung mit dem Netzwerk her, und das Netzwerk wird der Liste gespeicherter Netzwerke hinzugefügt. Das Gerät stellt automatisch eine Verbindung mit diesem Netzwerk her, wenn es sich in Reichweite befindet.

Connect IQ Funktionen

Sie können der Uhr Connect IQ Funktionen von Garmin und anderen Anbietern hinzufügen. Dazu wird die Connect IQ App verwendet. Sie können das Gerät mit Displaydesigns, Datenfeldern, Widgets und Apps anpassen.
Displaydesigns: Passen Sie die Darstellung der Uhr an. Datenfelder: Laden Sie neue Datenfelder herunter, die
Sensoren, Aktivitäten und Protokolldaten in neuen Formen darstellen. Sie können integrierten Funktionen und Seiten Connect IQ Datenfelder hinzufügen.
Widgets: Rufen Sie auf einen Blick Informationen wie
Sensordaten und Benachrichtigungen ab.
Apps: Fügen Sie der Uhr interaktive Funktionen wie neue
Outdoor- und Fitness-Aktivitätstypen hinzu.

Herunterladen von Connect IQ Funktionen

Zum Herunterladen von Funktionen über die Connect IQ App müssen Sie das fēnix Gerät mit dem Smartphone koppeln (Koppeln Ihres Smartphones, Seite 2).
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
1
Connect IQ App, und öffnen Sie sie. Wählen Sie bei Bedarf das Gerät aus.
2
Wählen Sie eine Connect IQ Funktion.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4

Herunterladen von Connect IQ Funktionen über den Computer

Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den
1
Computer an. Rufen Sie apps.garmin.com auf, und melden Sie sich an.
2
Wählen Sie eine Connect IQ Funktion, und laden Sie sie
3
herunter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4

Garmin Pay

Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr in teilnehmenden Geschäften mit Kredit- oder Debitkarten von
teilnehmenden Finanzinstituten zum Bezahlen von Einkäufe zu verwenden.

Einrichten der Garmin Pay Brieftasche

Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt werden. Informationen zu teilnehmenden Finanzinstituten finden Sie unter garmin.com/garminpay/banks.
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Garmin Pay > Erste Schritte.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3

Zahlen für Einkäufe mit der Uhr

Zum Verwenden der Uhr zum Bezahlen für Einkäufe müssen Sie zunächst mindestens eine Zahlungskarte einrichten.
Sie können mit der Uhr in teilnehmenden Geschäften für Einkäufe bezahlen.
Halten Sie LIGHT gedrückt.
1
Wählen Sie .
2
Geben Sie den vierstelligen Kenncode ein.
3
HINWEIS: Falls Sie den Kenncode drei Mal falsch eingeben,
wird die Brieftasche gesperrt, und Sie müssen den Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen.
Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten
4
hinzugefügt haben, wählen Sie DOWN, um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional).
Halten Sie die Uhr innerhalb von 60 Sekunden in die Nähe
5
des Lesegeräts. Dabei muss die Uhr zum Lesegerät zeigen. Die Uhr vibriert und zeigt ein Häkchen an, wenn die
Kommunikation mit dem Lesegerät abgeschlossen ist. Folgen Sie bei Bedarf den Anweisungen auf dem
6
Kartenlesegerät, um die Transaktion abzuschließen.
TIPP: Nach der erfolgreichen Eingabe des Kenncodes können Sie 24 Stunden lang Zahlungen tätigen, ohne den Kenncode erneut einzugeben, sofern Sie die Uhr weiterhin tragen. Wenn Sie die Uhr vom Handgelenk abnehmen oder die Herzfrequenzmessung deaktivieren, müssen Sie den Kenncode erneut eingeben, um eine Zahlung zu leisten.

Hinzufügen einer Karte zur Garmin Pay Brieftasche

Sie können der Garmin Pay Brieftasche bis zu 10 Kredit- oder Debitkarten hinzufügen.
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Garmin Pay > > Karte hinzufügen.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3
Nachdem die Karte hinzugefügt wurde, können Sie sie auf der Uhr auswählen, wenn Sie eine Zahlung leisten.

Verwalten von Garmin Pay Karten

Sie können eine Karte vorübergehend sperren oder sie löschen. HINWEIS: In einigen Ländern werden die Garmin Pay
Funktionen evtl. durch teilnehmende Finanzinstitute eingeschränkt.
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Garmin Pay.
2
Wählen Sie eine Karte.
3
14 Connect IQ Funktionen
Loading...
+ 46 hidden pages