Fusion MS-BB300R Service Manual [de]

®
®
FUSION
MS-BB300R
B L A C K B O X - E N T E R T A I N M E N T - S Y S T E M
B E N U T Z E R H A N D B U C H
FUSIONENTERTAINMENT.COM
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo und das FUSION® Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Fusion und FUSION-Link™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Apple®, das Apple Logo, iPod®, iPod touch®, iPod classic®, iPod nano® und iPhone® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Android™ ist eine Marke von Google Inc. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. NMEA®, NMEA 2000® und das NMEA 2000 Logo sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association. Sirius, XM und alle zugehörigen Marken und Logos sind Marken von Sirius XM Radio Inc. Alle Rechte vorbehalten. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Entwickelt für das iPhone 5, iPhone 4s, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, den iPod touch (2. bis 5. Generation), iPod classic und iPod nano (4. bis
7. Generation). „Entwickelt für iPod und iPhone“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone entwickelt wurde. Zudem
wurde vom Entwickler zertifiziert, dass das Zubehör den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts verantwortlich oder dafür, dass es Sicherheitsstandards und andere Vorschriften einhält. Beachten Sie, dass sich die Verwendung dieses Zubehörs mit einem iPhone auf die Funkleistung auswirken kann.

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte 1
Bedienelemente des Geräts 1 Fernbedienungsanzeige 1 Zuweisen der Fernbedienung zu einem FUSION Radio 1 Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der Beleuchtung 2 Anpassen der Lautstärke 2 Auswählen einer Quelle 2 Wechseln zwischen Fernbedienungsmodus und NMEA 2000 Wiederholungsmodus
Wiedergabe von Bluetooth Geräten 2
Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte 2 Auswählen einer anderen Bluetooth Quelle 3
Wiedergabe über USB-, MTP- und Apple® Geräte 3
Verbinden von USB-Geräten 3 Steuern der Musikwiedergabe auf einem USB-Stick 3 MTP-Dateiinformationen 3
Radio 3
Einstellen der Tuner-Region 3 Ändern des Radiosenders 4 Voreinstellungen 4
SiriusXM Satellitenradio 4
Aktivieren der SiriusXM Quelle 4 Finden der SiriusXM Radio-ID 4 Aktivieren eines SiriusXM Abonnements 4 SiriusXM Optionen 4 Jugendschutzeinstellungen auf der FUSION NRX Fernbedienung
DAB-Wiedergabe 5
Einstellen der Tuner-Region 5 Suchen nach DAB-Rundfunkstationen 5 DAB-Voreinstellungen 5
Verbinden von AUX-Geräten 5 Zusätzliche Einstellungen 5
Bluetooth Einstellungen 5 iPhone® und iPod® Einstellungen 6 MTP-Einstellungen 6 USB-Einstellungen 6 UKW- und AM-Einstellungen 6 Allgemeine Einstellungen 6 Bereichseinstellungen 6 Zuweisen eines Bereichs zur Fernbedienung 7
Anhang 7
Registrieren des FUSION MS-BB300 7 Fehlerbehebung 7 Unterstützte NMEA 2000 PGN-Informationen 8
Index 9
2
4
Inhaltsverzeichnis i

Erste Schritte

In diesem Handbuch sind Anweisungen für die Verwendung des FUSION® MS-BB300 Radios mit einer kompatiblen Fernbedienung der FUSION NRX Serie enthalten. Die Fernbedienung der FUSION NRX Serie ist im Lieferumfang des Bundles aus FUSION MS-BB300R Radio und Fernbedienung enthalten und ist als optionales Zubehör für andere Modelle erhältlich.
Das FUSION MS-BB300 Radio kann auch über das NMEA 2000® Netzwerk mit einer Multifunktionsanzeige bedient werden, die mit FUSION-Link™ kompatibel ist.

Bedienelemente des Geräts

Taste Funktion
• Wählen Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten.
• Wählen Sie diese Taste, um den Ton stumm zu schalten oder die Stummschaltung aufzuheben.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fernbedienung und das Radio auszuschalten.
• Wählen Sie diese Taste, um die verfügbaren Quellen zu durchblättern.
TIPP: Mit der Drehsteuerung können Sie die Quelle durchsuchen und auswählen, wenn die verfügbaren Quellen angezeigt werden.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um vom Fernbedie­nungsmodus zum Modus NMEA 2000 zu wechseln.
• Wählen Sie diese Taste, um das Menü zu öffnen.
• Wählen Sie diese Taste, um vom Menü zur vorherigen Seite zurückzukehren.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Menü zu verlassen.
• Wählen Sie diese Taste, um vom NMEA 2000 Modus zum Fernbedienungsmodus zu wechseln.
• SIRIUSXM: Wählen Sie die Taste, um das Menü zum Durchsuchen zu öffnen.
• BT oder USB: Wählen Sie die Taste, um den aktuellen Titel anzuhalten oder die Wiedergabe fortzusetzen.
• AM/FM (Frequenzmodulation): Wählen Sie die Taste, um die Einstellungsmodi zu durchblättern (Automatisch, Manuell, Voreinstellungen).
• SIRIUSXM: Wählen Sie die Taste, um die Einstellungs­modi zu durchblättern (Automatisch, Voreinstellungen), wenn mindestens ein Sender voreingestellt ist.
• DAB: Wählen Sie die Taste, um nach DAB-Rundfunk­stationen zu suchen.
Taste Funktion
• BT oder USB: Wählen Sie die Taste, um zum Anfang des Tracks oder zum vorherigen Track zu springen.
• AM/FM (Frequenzmodulation): ◦ Automatische oder manuelle Einstellung: Wählen Sie
diese Taste, um den vorherigen Sender einzustellen.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um Sender im
manuellen Modus schneller zu überspringen.
◦ Voreinstellungen: Wählen Sie diese Taste, um zur
vorherigen Voreinstellung zu wechseln.
• AUX: Wählen Sie die Taste, um die Verstärkung für die verbundene Quelle zu reduzieren.
• SIRIUSXM: Wählen Sie die Taste, um zum vorherigen Sender zurückzukehren.
• DAB: Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen DAB­Rundfunkstation im Ensemble zurückzukehren. Wenn Sie den Anfang des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur letzten verfügbaren Station im vorherigen Ensemble.
• BT oder USB: Wählen Sie die Taste, um zum nächsten Titel zu springen.
• AM/FM (Frequenzmodulation): ◦ Automatische oder manuelle Einstellung: Wählen Sie
diese Taste, um den nächsten Sender einzustellen.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um Sender im
manuellen Modus schneller zu überspringen.
◦ Voreinstellungen: Wählen Sie diese Taste, um zur
nächsten Voreinstellung zu wechseln.
• AUX: Wählen Sie die Taste, um die Verstärkung für die verbundene Quelle zu erhöhen.
• SIRIUSXM: Wählen Sie die Taste, um zum nächsten Sender zu wechseln.
• DAB: Wählen Sie die Taste, um zur nächsten DAB­Rundfunkstation im Ensemble zu wechseln. Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.
Drehsteue­rung
• Drehen Sie die Steuerung, um die Lautstärke anzupassen, durch Menüs zu blättern oder eine Einstellung anzupassen.
• Drücken Sie die Steuerung, um eine Option oder eine Einstellung zu wählen.

Fernbedienungsanzeige

Die auf der Fernbedienung angezeigten Informationen sind von der auf dem Radio ausgewählten Quelle abhängig. In diesem Beispiel ist ein Radio dargestellt, auf dem ein Titel von einem Gerät wiedergegeben wird, das über die drahtlose Bluetooth Technologie verbunden ist.
Quelle
À
Statussymbol „Wiedergabe“
Á
Details zum Titel (sofern verfügbar)
Â
Verstrichene Zeit
Ã
Aktuelle Titelnummer sowie Gesamtanzahl der Titel in der Playlist
Ä
(sofern verfügbar) Länge des Titels (sofern verfügbar)
Å
®

Zuweisen der Fernbedienung zu einem FUSION Radio

Nach der Installation der Fernbedienung müssen Sie diese dem Radio zuweisen. Wenn mehrere FUSION Radios im NMEA
Erste Schritte 1
2000 Netzwerk installiert sind, können Sie eine Fernbedienung einem bestimmten Gerät zuweisen.
Wählen Sie > Einstellungen > Stereo.
1
Wählen Sie ein FUSION Radio.
2
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Einstellung zu
3
speichern und das Menü zu verlassen.

Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der Beleuchtung

Wählen Sie > Einstellungen > LCD.
1
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Helligkeit oder
2
den Kontrast auszuwählen. Passen Sie die Helligkeit oder den Kontrast an.
3
Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
4

Aktivieren des Energiesparmodus

Richten Sie die Beleuchtung so ein, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet, um Strom zu sparen.
Wählen Sie > Einstellungen.
1
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stromsparmodus.
2
Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
3
Sie können nur Informationen von Sensoren anzeigen, die mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie die Fernbedienung verbunden sind.
Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
3

Automatisches Durchblättern von NMEA 2000 Informationen

Standardmäßig zeigt die Fernbedienung im NMEA 2000 Repeater-Modus eine Informationsart an. Sie können alle verfügbaren NMEA 2000 Informationen durchblättern, indem Sie wiederholt die Taste drücken oder die Option zum automatischen Durchblättern einrichten.
Wählen Sie > Einstellungen > NMEA-Anzeige > Seiten
1
durchblättern.
Wählen Sie die Zeit, die zwischen dem Wechsel zu den
2
nächsten Informationen verstreichen soll. Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
3

Auswählen von Maßeinheiten

Wählen Sie > Einstellungen > NMEA-Anzeige >
1
Einheiten einstellen.
Wählen Sie die Maßeinheiten für Distanz, Tempo und Tiefe.
2
Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
3

Anpassen der Lautstärke

Passen Sie die Lautstärke mit der Drehsteuerung an.
1
Drücken Sie bei Bedarf auf die Drehsteuerung, um zwischen
2
Zonen zu wechseln. TIPP: Wenn Sie alle Zonen gleichzeitig steuern möchten,
drücken Sie auf die Drehsteuerung, bis alle Zonen markiert sind.

Auswählen einer Quelle

Wählen Sie .
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um eine Quelle zu markieren.
• Wählen Sie wiederholt die Taste , um eine Quelle zu markieren.
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Quelle
3
auszuwählen.

Wechseln zwischen Fernbedienungsmodus und NMEA 2000 Wiederholungsmodus

Beim Einschalten ist die Fernbedienung standardmäßig im Fernbedienungsmodus, sodass Sie ein verbundenes FUSION MS-BB300 Gerät bedienen können. Sie können zum NMEA 2000 Wiederholungsmodus wechseln, um unterstützte Datensätze von verbundenen NMEA 2000 Geräten anzuzeigen.
Halten Sie gedrückt, um vom Fernbedienungsmodus zum
1
NMEA 2000 Repeater-Modus zu wechseln. Im NMEA 2000 Repeater-Modus können Sie die Lautstärke
und die Wiedergabe der aktuellen Quelle steuern. Wählen Sie , um vom NMEA 2000 Repeater-Modus zum
2
Fernbedienungsmodus zu wechseln.

Auswählen von anzuzeigenden NMEA 2000 Informationen

Damit Sie NMEA 2000 Informationen anzeigen können, müssen Sie auf der Fernbedienung den NMEA 2000 Repeater-Modus aktivieren.
Wählen Sie > Einstellungen > NMEA-Anzeige.
1
Wählen Sie die von NMEA 2000 unterstützten Datensätze,
2
die angezeigt werden sollen.

Wiedergabe von Bluetooth Geräten

Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Mediengeräten verbinden.
Die Wiedergabe kann über die Tasten gesteuert werden. Ein Durchsuchen der Musiksammlung ist jedoch nicht möglich. Sie sollten den Titel oder die Playlist auf dem Mediengerät auswählen.
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten und Länge des Titels hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab. Die Statussymbole für Zufallswiedergabe und Wiederholung werden über die drahtlose Bluetooth Technologie nicht unterstützt.

Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte

Geben Sie Medien von einem kompatiblen Bluetooth Gerät über die drahtlose Bluetooth Verbindung wieder.
Wählen Sie die Bluetooth Quelle.
1
Wählen Sie > Erkennbar, damit das Radio auf dem
2
kompatiblen Bluetooth Gerät angezeigt wird. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem kompatiblen Bluetooth
3
Gerät. Das kompatible Bluetooth Gerät muss sich in einer
4
Entfernung von maximal 10 m (33 Fuß) zum Radio befinden. Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät nach
5
Bluetooth Geräten. Wählen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät das Radio
6
in der Liste erkannter Geräte aus. Folgen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät den
7
angezeigten Anweisungen, um das Gerät mit dem erkannten Radio zu koppeln und zu verbinden.
Bei der Kopplung werden Sie möglicherweise vom kompatiblen Bluetooth Gerät aufgefordert, einen Code auf dem Radio zu bestätigen. Obwohl im Radio kein Code angezeigt wird, stellt es ordnungsgemäß eine Verbindung her, wenn Sie die Meldung auf dem Bluetooth Gerät bestätigen.
Falls das kompatible Bluetooth Gerät nicht sofort eine
8
Verbindung mit dem Radio herstellt, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7.
2 Wiedergabe von Bluetooth Geräten

Auswählen einer anderen Bluetooth Quelle

Wenn mehrere Bluetooth Geräte mit dem Radio gekoppelt sind, können Sie bei Bedarf eine andere Quelle auswählen. Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Geräten verbinden.
Achten Sie darauf, dass BT als Quelle ausgewählt ist,
1
Wählen Sie dann . Wählen Sie ein Bluetooth Gerät.
2
Wiedergabe über USB-, MTP- und
Apple® Geräte
Sie können verschiedene USB-Media-Player und Smartphones mit dem Radio verbinden. Beispielsweise können Sie ein Android™ Smartphone, einen USB-Stick oder ein kompatibles Apple Gerät anschließen. Der Zugriff auf die USB-Quelle ist von der Art des verbundenen Media Players abhängig. Das Radio sieht die Nutzung mit jeweils nur einer USB-Verbindung vor. Sie müssen die Verbindung mit einem USB-Gerät trennen, um ein anderes USB-Gerät anzuschließen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Media Player von Apple mit dem USB-Anschluss des Radios verbinden, müssen Sie entweder auf dem Media Player die Bluetooth Funktion deaktivieren oder die Kopplung zwischen Bluetooth und dem Radio aufheben, um mögliche Probleme bei der Medienwiedergabe zu verhindern.
Media Player Auswahl für die Quelle
Android Gerät MEDIA Apple Gerät IPOD USB-Stick USB MP3-Media-Player (als Massen-
speichergerät)
Durchsuchen Sie die Musiksammlung auf der USB-Quelle mithilfe der vom Gerät unterstützten Kategorien, z. B. Titel, Alben und Künstler auf MTP- und Apple Geräten.
HINWEIS: Bei der USB Quelle ist ein Durchsuchen der Bibliothek nicht möglich. Sie können die Ordnerstruktur durchsuchen.
Sie können die Dateien auch gemäß der Ordnerstruktur des Media Players durchsuchen. Bei IPOD als Quelle können Sie beispielsweise > Alben wählen.
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten, Länge des Titels und Albumcover hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab.
HINWEIS: Die Unterstützung von MTP ist bei verschiedenen Betriebssystemen und Media Playern unterschiedlich. Informationen zur Gerätekompatibilität finden Sie unter
www.fusionentertainment.com .
USB HINWEIS: Wenn Ihr MP3-Media-
Player den Massenspeichermodus bei USB-Verbindungen nicht unterstützt, müssen Sie ihn als AUX-Gerät mit dem Radio verbinden (Verbinden von AUX-
Geräten, Seite 5).

Steuern der Musikwiedergabe auf einem USB-Stick

Verbinden Sie einen kompatiblen USB-Stick oder Media
1
Player mit dem Radio. Wählen Sie als Quelle die Option USB.
2
Wählen Sie .
3
Wählen Sie den Namen des USB-Laufwerks, um die
4
Dateistruktur des USB-Sticks oder des Media Players anzuzeigen.
Wählen Sie einen Titel, um die Musikwiedergabe zu starten.
5

MTP-Dateiinformationen

Nachdem Sie das MTP-Gerät verbunden haben, lädt das Radio alle Titelnamen vom Gerät herunter und erstellt einen Index der Titel. Dieser Vorgang muss abgeschlossen werden, damit die Musikwiedergabe beginnen kann. Bei Geräten mit großen Musiksammlungen kann dies mehrere Minuten dauern. Während des Vorgangs wird die Anzahl der Titel angezeigt. Sie können in dieser Zeit andere Quellen verwenden.
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn die Musikordner auf dem MTP-Gerät jeweils weniger als 300 Dateien enthalten. Bei mehr als 300 Dateien pro Ordner reagiert das MTP-Gerät eventuell nicht mehr und setzt die Verbindung mit dem Gerät zurück.
Musikdateien müssen sich in einem Ordner mit einem der folgenden Namen befinden. Der Ordner muss im Stammverzeichnis des MTP-Geräts abgelegt sein.
• My Music
• My_Music
• mobile
• Music Diese Richtlinien gelten auch für in das MTP-Gerät eingelegte
Speicherkarten.

Radio

Zum Anhören von AM- und UKW-Radio muss eine geeignete AM-/UKW-Marineantenne ordnungsgemäß mit dem Radio verbunden sein. Außerdem müssen Sie sich in Reichweite einer Rundfunkstation befinden. Anweisungen zum Verbinden einer AM-/UKW-Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios.
Zum Anhören von SiriusXM® Radioübertragungen müssen Sie über entsprechende Ausrüstung und Abonnements verfügen (SiriusXM Satellitenradio, Seite 4). Anweisungen zum Verbinden eines SiriusXM Connect Vehicle Tuners finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios.
Zum Anhören von DAB-Sendern müssen Sie über die entsprechende Ausrüstung verfügen (DAB-Wiedergabe,
Seite 5). Anweisungen zum Verbinden eines DAB-Adapters
und einer Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen des Adapters und der Antenne.

Verbinden von USB-Geräten

Sie können ein USB-Gerät mit dem USB Anschluss des Radios verbinden.
Identifizieren Sie den USB Anschluss auf der Rückseite des
1
Radios. Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem USB Anschluss.
2
Wählen Sie die USB-Quelle.
3
Wiedergabe über USB-, MTP- und Apple® Geräte 3

Einstellen der Tuner-Region

Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um AM- und UKW-Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
Wenn eine Verbindung mit einem kompatiblen SiriusXM Tuner bzw. einer kompatiblen Antenne besteht und Sie über ein Abonnement verfügen (nur USA), müssen Sie die Region wählen, in der Sie sich befinden, um SiriusXM Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
HINWEIS: SiriusXM ist nicht in allen Regionen verfügbar. Wenn eine Verbindung mit einem kompatiblen DAB-Modul und
einer kompatiblen Antenne besteht (nicht im Lieferumfang
enthalten), müssen Sie die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
HINWEIS: DAB-Sender sind nicht in allen Regionen verfügbar.
Wählen Sie > Einstellungen > Tuner-Region.
1
Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden.
2

Ändern des Radiosenders

Wählen Sie eine entsprechende Quelle, z. B. FM
1
(Frequenzmodulation).
Wählen Sie wiederholt die Taste , um die Einstellungsmodi
2
zu durchblättern:
• Wählen Sie Auto, um Sender zu durchsuchen und beim nächsten verfügbaren Sender anzuhalten.
• Wählen Sie Manuell, um manuell einen Sender auszuwählen.
• Wählen Sie Voreinstellungen, um eine gespeicherte Sendervoreinstellung auszuwählen.
Wählen Sie bzw. , um den Sender einzustellen.
3

Voreinstellungen

Sie können Ihre AM- und UKW-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um problemlos darauf zuzugreifen.
Sie können Ihre SiriusXM Lieblingssender speichern, wenn eine Verbindung mit einem optionalen SiriusXM Tuner und einer optionalen Antenne besteht.

Speichern einer Rundfunkstation als Voreinstellung

Wählen Sie eine entsprechende Quelle sowie eine
1
Rundfunkstation auf dem Radio aus. Wählen Sie > Voreinstellungen.
2
Wählen Sie Aktuelle speichern.
3
TIPP: Wenn Sie die ausgewählte Rundfunkstation direkt als
Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste

Zum Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste müssen Sie mindestens eine Rundfunkstation als Voreinstellung speichern.
Wählen Sie die entsprechende Quelle.
1
Wählen Sie > Voreinstellungen.
2
Wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste aus.
3

Entfernen von Voreinstellungen

Wählen Sie eine entsprechende Quelle und dann die Option
1
> Voreinstellungen > Voreinstellung löschen aus.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie eine Voreinstellung entfernen möchten, wählen Sie die Voreinstellung aus.
• Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernen möchten, wählen Sie Alle Voreinstellungen löschen.

SiriusXM Satellitenradio

Mit SiriusXM können Sie all Ihre Lieblingsmusik und ­programme hören – bereitgestellt von einem Anbieter. Empfangen Sie mehr als 140 Sender, beispielsweise Musik ohne Werbeunterbrechungen, und die besten Sport-, Nachrichten-, Comedy- und Unterhaltungsprogramme sowie Talkshows. Willkommen in der Welt des Satellitenradios. Ein SiriusXM Vehicle Tuner und ein Abonnement sind erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.siriusxm.com.

Aktivieren der SiriusXM Quelle

Sie müssen die SiriusXM Quelle aktivieren, bevor Sie SiriusXM Satellite Radio hören können.
Wählen Sie > Einstellungen > Tuner-Region > USA.

Finden der SiriusXM Radio-ID

Sie benötigen die Radio-ID Ihres SiriusXM Connect Tuners, damit Sie das SiriusXM Abonnement aktivieren können. Sie finden die SiriusXM Radio-ID auf der Rückseite des SiriusXM Connect Tuners oder auf dessen Verpackung. Sie können auf dem Radio auch Kanal 0 wählen.
Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann die Option > Kanäle > Alle Kanäle > Radio-ID.
Die SiriusXM Radio-ID enthält nicht die Buchstaben I, O, S oder F.

Aktivieren eines SiriusXM Abonnements

Für die Aktivierung des SiriusXM Abonnements benötigen Sie die Radio-ID (Finden der SiriusXM Radio-ID, Seite 4).
Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie dann Kanal 1. Sie sollten Informationen in eigener Sachen hören können.
Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Installation und die Verbindungen des SiriusXM Connect Tuners und der Antenne. Versuchen Sie es dann erneut.
Wählen Sie Kanal 0, um die Radio-ID zu finden.
2
Wenn Sie den Dienst in den USA abonnieren möchten,
3
wenden Sie sich telefonisch unter +1-866-635-2349 an den SiriusXM Kundenservice, oder besuchen Sie die Webseite
www.siriusxm.com/activatenow. Wenn Sie den Dienst in
Kanada abonnieren möchten, wenden Sie sich telefonisch unter +1-877-438-9677 an SiriusXM, oder besuchen Sie die Webseite www.siriusxm.ca/activatexm.
Geben Sie die Radio-ID an.
4
Die Aktivierung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten, unter Umständen allerdings bis zu einer Stunde. Damit der SiriusXM Connect Tuner die Aktivierungsmeldung empfangen kann, muss er eingeschaltet sein und das SiriusXM Signal erhalten.
Wenn der Dienst nicht innerhalb von einer Stunde aktiviert
5
wurde, rufen Sie die Webseite http://care.siriusxm.com
/refresh auf oder wenden sich telefonisch unter +1-855-
MYREFRESH (+1-855-697-3373) an SiriusXM.

SiriusXM Optionen

Wenn der SiriusXM Modus aktiv ist, wählen Sie . Voreinstellungen: Öffnet die Liste der voreingestellten
SiriusXM Kanäle.
Kategorie: Öffnet eine Liste der Kanalkategorien.
HINWEIS: Wählen Sie bzw. , um die in einer Kategorie
enthaltenen Kanäle anzuzeigen.

Jugendschutzeinstellungen auf der FUSION NRX Fernbedienung

Über eine FUSION NRX Fernbedienung können Sie SiriusXM Radiosender sperren und entsperren, alle gesperrten Kanäle löschen und den Kenncode ändern.
Wenn der SiriusXM Modus aktiv ist, wählen Sie >
Kindersicherung. Entsperren: Entsperrt die Jugendschutzfunktionen. Sperren/Entsperren: Entsperrt oder sperrt Kanäle. Gesperrten Inhalt freischalten: Entsperrt alle gesperrten
Kanäle.
PIN ändern: Ändert den Kenncode für die
Jugendschutzfunktionen
4 SiriusXM Satellitenradio

Sperren eines SiriusXM Kanals über die FUSION NRX Fernbedienung

Wenn der SiriusXM Modus aktiv ist, wählen Sie >
1
Kindersicherung. Wählen Sie bei Bedarf die Option Entsperren, und geben
2
Sie den Kenncode ein. Wählen Sie Kindersicherung > Sperren > Kanal.
3
Wählen Sie einen Kanal.
4
Wählen Sie Kindersicherung > Entsperren, um die
5
Jugendschutzfunktionen zu sperren (optional).

DAB-Wiedergabe

Wenn Sie ein kompatibles DAB-Modul (Digital Audio Broadcasting) und eine kompatible Antenne (z. B. das FUSION MS-DAB100A) mit dem FUSION MS-BB300 Radio verbinden, können Sie DAB-Rundfunkstationen einstellen und wiedergeben.
DAB-Sendungen sind nicht in allen Regionen verfügbar. Sollte auf dem Radio keine kompatible Region eingerichtet sein, ist die DAB Quelle nicht verfügbar.

Einstellen der Tuner-Region

Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Rundfunkstationen ordnungsgemäß zu empfangen.
Wählen Sie > Einstellungen > Tuner-Region.
1
Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden.
2

Suchen nach DAB-Rundfunkstationen

Zum Suchen nach DAB-Rundfunkstationen müssen Sie ein kompatibles DAB-Modul und eine kompatible Antenne (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Radio verbinden. Da DAB­Signale nur in bestimmten Ländern gesendet werden, müssen Sie außerdem für die Tuner-Region einen Standort wählen, an dem DAB-Signale gesendet werden.
Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie , um nach verfügbaren DAB-
2
Rundfunkstationen zu suchen. Nach Abschluss der Suche beginnt die Wiedergabe des
ersten verfügbaren Ensembles, das gefunden wurde. HINWEIS: Nach der ersten Suche können Sie wieder
wählen, um erneut nach DAB-Rundfunkstationen zu suchen. Nach Abschluss der erneuten Suche gibt das System die erste Rundfunkstation im Ensemble wieder, die Sie sich zu Beginn der erneuten Suche angehört haben.

Ändern von DAB-Rundfunkstationen

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie bzw. , um die Station zu ändern.
3
Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.

Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Liste

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie > Durchsuchen > Sender.
3
Wählen Sie eine Rundfunkstation aus der Liste aus.
4

Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Kategorie

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie > Durchsuchen > Kategorien.
3
Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste aus.
4
Wählen Sie eine Rundfunkstation aus der Liste aus.
5

DAB-Voreinstellungen

Sie können Ihre DAB-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um schnell darauf zuzugreifen.
Sie können bis zu 15 DAB-Rundfunkstationen als Voreinstellungen speichern.

Speichern einer DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung

Achten Sie darauf, dass DAB als Quelle ausgewählt ist.
1
Wechseln Sie auf dem Radio dann zu einer DAB­Rundfunkstation.
Wählen Sie > Durchsuchen > Voreinstellungen >
2
Aktuelle speichern.
TIPP: Wenn Sie die ausgewählte DAB-Rundfunkstation direkt
als Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Auswählen einer DAB-Voreinstellung aus einer Liste

Zum Auswählen einer DAB-Voreinstellung aus einer Liste müssen Sie mindestens eine DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung speichern.
Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie > Durchsuchen > Voreinstellungen >
2
Voreinstellungen anzeigen.
Wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste aus.
3

Entfernen von DAB-Voreinstellungen

Achten Sie darauf, dass DAB als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie dann die Option > Durchsuchen > Voreinstellungen.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie eine Voreinstellung entfernen möchten, wählen
Sie Voreinstellung löschen und dann die Voreinstellung.
• Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernen möchten,
wählen Sie Alle Voreinstellungen löschen.

Verbinden von AUX-Geräten

Sie können verschiedene AUX-Geräte mit dem Radio verbinden. Diese Geräte verfügen entweder über RCA-Stecker, einen Line-Ausgang oder einen Kopfhöreranschluss.
Identifizieren Sie die AUX-Anschlüsse am Radio.
1
Verbinden Sie bei Bedarf ein RCA-auf 3,5-mm-Adapterkabel
2
mit dem AUX-Gerät. Verbinden Sie das AUX-Gerät mit den RCA-Steckern am
3
Gerät.

Zusätzliche Einstellungen

Die verfügbaren Einstellungen sind je nach gewählter Quelle unterschiedlich.

Bluetooth Einstellungen

Wenn ein kompatibles Bluetooth Smartphone bzw. ein kompatibler Media Player mit dem FUSION MS-BB300 Radio
DAB-Wiedergabe 5
gekoppelt und verbunden ist, können Sie mit der Fernbedienung Medien wiedergeben und Optionen ändern.
Aktivieren Sie bei Bedarf die Bluetooth Quelle. Wählen Sie dann die Taste .
Erkennbar: Stellt das FUSION MS-BB300 Radio so ein, dass
es für ein Bluetooth Smartphone oder einen Media Player sichtbar ist, wenn es gekoppelt wird.
Gerät entfernen: Entfernt ein gespeichertes, gekoppeltes
Bluetooth Smartphone bzw. einen Media Player vom FUSION MS-BB300 Radio.
iPhone® und iPod® Einstellungen
Wenn ein kompatibles iPhone oder ein kompatibler iPod an den USB-Anschluss Ihres Radios angeschlossen ist, können Sie mit der Fernbedienung Medien wiedergeben und Optionen ändern.
Aktivieren Sie bei Bedarf die iPod Quelle. Wählen Sie dann die Option > iPod-Einstellungen.
Wiederholung: Legt die Art der Wiederholung für den Titel oder
die Playlist fest.
Zufallswiedergabe: Legt die Art der Zufallswiedergabe für die
Titel oder das Album fest.

MTP-Einstellungen

Wenn ein kompatibles MTP-Gerät, z. B. ein Android Smartphone, an den USB-Anschluss des Radios angeschlossen ist, können Sie mit der Fernbedienung Medien wiedergeben und Optionen ändern.
Aktivieren Sie bei Bedarf die MEDIA Quelle. Wählen Sie dann die Taste .
Wiederholung: Legt die Art der Wiederholung für den Titel oder
die Playlist fest.
Zufallswiedergabe: Legt die Art der Zufallswiedergabe für die
Titel oder das Album fest.

USB-Einstellungen

Wenn ein kompatibler USB-Stick an den USB-Anschluss des Radios angeschlossen ist, können Sie mit der Fernbedienung unterstützte Audioformate wiedergeben und Optionen ändern.
Aktivieren Sie bei Bedarf die USB-Quelle. Wählen Sie dann die Option .
Wiederholung: Legt die Art der Wiederholung für den Titel oder
Ordner fest.
Zufallswiedergabe: Legt die Art der Zufallswiedergabe für die
Titel oder den Ordner fest.

UKW- und AM-Einstellungen

Sie können mit der Fernbedienung nicht nur Stationen ändern, sondern auch voreingestellte Stationen verwalten.
Aktivieren Sie bei Bedarf die FM (Frequenzmodulation)- oder AM-Quelle, Wählen Sie dann die Option > Voreinstellungen.
Aktuelle speichern: Speichert die derzeit wiedergegebene
Station als Voreinstellung.
Voreinstellung löschen: Ermöglicht Ihnen, eine oder alle
voreingestellte Stationen vom Gerät zu entfernen.
TIPP: Wenn Sie die ausgewählte Rundfunkstation direkt als Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Allgemeine Einstellungen

Wählen Sie > Einstellungen. HINWEIS: Wenn ein Optionsfeld ausgewählt ist, ist die Option
aktiviert. Wenn das Optionsfeld nicht ausgewählt ist, ist die Option deaktiviert.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen und Einstellungen für alle Radios verfügbar. Weitere Details finden Sie im Benutzerhandbuch des Radios.
Zone: Ermöglicht es Ihnen, die Lautsprecherzonen zu
konfigurieren.
Zone > Ton: Passt Bässe, Mitten und Höhen an. LCD: Richtet Helligkeit und Kontrast ein. Stromsparmodus: Aktiviert und deaktiviert den
Energiesparmodus für die Beleuchtung.
Tastenton: Aktiviert und deaktiviert den Ton. Mit Radio aktivieren: Schaltet die Fernbedienung ein, wenn
das Radio von einer Multifunktionsanzeige eingeschaltet wird.
NMEA-Anzeige: Legt die anzuzeigenden Daten, die Abfolge der
Datenanzeige und die Maßeinheiten für NMEA 2000 Daten von einer verbundenen, mit FUSION-Link kompatiblen Multifunktionsanzeige fest.
Sprache: Legt die auf der Fernbedienung verwendete Sprache
fest.
Suche läuft: Aktiviert die FUSION Alpha Search Technology
(FAST), die eine schnelle Titelsuche nach Buchstabe oder Nummer ermöglicht. Wenn Ihre iPhone, iPod oder MTP­Medienquelle mehr als 100 Künstler, Titel oder Alben enthält, können Sie eine Schnellsuche aktivieren, um schnell nach Buchstabe oder Nummer zu suchen. Mit der Option Aus werden die Schnellsuche deaktiviert und Künstler, Alben und Titellisten im Standardlayout angezeigt. Mit den Optionen 100-800 werden Listen mit dem Schnellsuchmenü angezeigt.
Tuner-Region: Legt die Region fest, die von der UKW-, AM-,
DAB- oder SiriusXM Quelle genutzt wird.
Telefon stumm: Legt das Verhalten der Leitung für die
Stummschaltung fest. Das Gerät kann entweder den Ton stumm schalten oder zum AUX-Eingang wechseln, wenn die optionale Leitung für die Stummschaltung aktiviert wird.
COVER: Blendet das Albumcover auf einer verbundenen, mit
FUSION-Link kompatiblen Multifunktionsanzeige ein oder aus.
HINWEIS: Albumcover können nicht auf einer Fernbedienung angezeigt werden oder wenn der Media Player über Bluetooth verbunden ist.
Quellen: Entfernen Sie Quellen, die nicht in der Liste der
Quellen angezeigt werden sollen.
Gerätenamen einstellen: Weist einem verbundenen Radio
einen Namen zu.
Stereo: Weist die Fernbedienung einem verbundenen Radio zu. Aktualisieren: Aktualisiert das verbundene Radio, die
verbundene Fernbedienung oder das verbundene Zubehör.
Aktualisieren > Werkseinstellungen: Setzt die Einstellungen
des verbundenen Radios auf Werksstandards zurück.
Über: Zeigt die installierte Softwareversion des Entertainment-
Systems und der Fernbedienung an.

Bereichseinstellungen

Sie können die Einstellungen für alle verfügbaren Bereiche mit der Fernbedienung anpassen. Jeder Bereich hat verschiedene Einstellungen, die sich anpassen lassen.
Wählen Sie > Einstellungen > Zone.
Ton: Legt Bässe, Mitten und Höhen für alle Bereiche fest. Zuweisen: Die Fernbedienung wird einem einzelnen Bereich
oder allen Bereichen zugewiesen.
Interner Verstärker: Wählt den internen Verstärker des Radios
oder einen externen Verstärker aus.

Einstellungen für Bereich 1

Wählen Sie > Einstellungen > Zone > Zone 1.
6 Zusätzliche Einstellungen
Balance: Legt die Links-Rechts-Balance des Bereichs fest. Lautstärkenbegrenzung: Legt die maximale Lautstärke für den
Bereich fest.
Zonennamen eingeben: Weist dem Bereich einen Namen zu.

Einstellungen für Bereich 2

Wählen Sie > Einstellungen > Zone > Zone 2. Aktivieren: Aktiviert und deaktiviert den Bereich.
Verknüpfung zu Zone 1: Legt fest, dass Bereich 2 dieselben
Lautstärkeeinstellungen wie Bereich 1 verwendet.
Balance: Legt die Links-Rechts-Balance des Bereichs fest. Lautstärkenbegrenzung: Legt die maximale Lautstärke für den
Bereich fest.
Zonennamen eingeben: Weist dem Bereich einen Namen zu.

Einstellungen für Bereich 3

Wählen Sie > Einstellungen > Zone > Zone 3. Aktivieren: Aktiviert und deaktiviert den Bereich.
Balance: Legt die Links-Rechts-Balance des Bereichs fest. Lautstärkenbegrenzung: Legt die maximale Lautstärke für den
Bereich fest.
Subwoofer-Filter: Legt den Frequenzfilter des Subwoofers fest. Subwoofer-Grenze: Legt den Ausgabepegel des Subwoofers
fest.
Lautstärkeregelung: Ermöglicht die Anpassung der Lautstärke
für diese Zone über einen anderen Verstärker oder ein anderes Radio und stellt eine feste Line-Level-Ausgabe bereit, wenn die Auswahl des Optionsfelds aufgehoben ist.
Zonennamen eingeben: Weist dem Bereich einen Namen zu.

Fehlerbehebung

Das Radio reagiert nicht beim Betätigen der Tasten

• Deaktivieren Sie die Stromversorgung des Radios für zwei

Das Radio reagiert nicht mehr, wenn ein Apple Gerät verbunden ist

• Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Radio
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück. Weitere Informationen
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version von iTunes

Das Radio findet mein verbundenes Apple Gerät nicht

• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version von iTunes
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version der
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück.
• Wenden Sie sich an Ihren FUSION Händler, oder senden Sie

Die Bluetooth Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen

• Vergewissern Sie sich, dass der Media Player nicht verdeckt

Zuweisen eines Bereichs zur Fernbedienung

Wählen Sie > Einstellungen > Zone > Zuweisen.
1
Wählen Sie einen Bereich oder alle Bereiche.
2
Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.
3

Anhang

Registrieren des FUSION MS-BB300

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website www.fusionentertainment.com auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf.

SiriusXM – Fehlerbehebung

Hinweis Beschreibung Lösungen
Antenne überprüfen
Tuner überprüfen
Das Radio hat ein Problem mit der SiriusXM Antenne erkannt. Möglicherweise ist das Anten­nenkabel beschädigt oder nicht angeschlossen.
Bei der Kommunikation zwischen Radio und SiriusXM Connect Vehicle Tuner treten Probleme auf. Möglicherweise ist der Tuner beschädigt oder nicht verbunden.
• Die Entfernung zwischen Media Player und Radio darf
• Deaktivieren Sie die Einstellung Erkennbar, nachdem Sie

Das Radio zeigt nicht alle Titelinformationen von meiner Bluetooth Quelle an

Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten, Länge des Titels und Albumcover hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab.
Albumcover sowie die Statussymbole für Zufallswiedergabe und Wiederholung werden von der Bluetooth Technologie nicht unterstützt.
• Vergewissern Sie sich, dass das Antennenkabel mit dem SiriusXM Connect Vehicle Tuner verbunden ist.
• Untersuchen Sie das Antennenkabel auf Schäden und Knicke. Ersetzen Sie die Antenne, wenn das Kabel beschädigt ist. SiriusXM Produkte sind bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder unter www.shop.siriusxm.com verfügbar.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel des SiriusXM Connect Vehicle Tuners sicher mit dem Radio verbunden ist.
Minuten, um das Radio zurückzusetzen.
zurückzusetzen.
finden Sie unter www.apple.com.
®
und das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple Gerät installiert sind.
und das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple Gerät installiert sind.
FUSION-Link™ App auf dem Apple Gerät installiert ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.
über www.fusionentertainment.com eine Email an FUSION.
ist oder durch Hindernisse blockiert wird. Die Bluetooth Technologie funktioniert am besten, wenn eine
ungestörte Sichtlinie besteht.
maximal 10 m (33 Fuß) betragen.
ein Bluetooth Gerät mit dem Radio gekoppelt haben.
Anhang 7
Hinweis Beschreibung Lösungen
Kein Signal Der SiriusXM Connect Vehicle Tuner empfängt
Abonnement aktualisiert
Sender nicht verfügbar
Kanal nicht abonniert
Kanal gesperrt Der angeforderte Kanal ist über die Jugend-
kein SiriusXM Satellitensignal.
Das Radio hat erkannt, dass sich der Status Ihres SiriusXM Abonnements geändert hat.
Beim angeforderten Kanal handelt es sich nicht um einen gültigen SiriusXM Kanal, oder der Kanal, den Sie sich angehört haben, ist nicht mehr verfügbar. Diese Meldung wird möglicher­weise kurz angezeigt, wenn Sie einen neuen SiriusXM Connect Vehicle Tuner zum ersten Mal anschließen.
Der angeforderte Kanal ist nicht in Ihrem SiriusXM Abonnement enthalten, oder der Kanal, den Sie sich angehört haben, ist nicht mehr in Ihrem SiriusXM Abonnement enthalten.
schutzfunktionen gesperrt.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Schiff an einem Ort mit freier Sicht zum Himmel befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass die SiriusXM Antenne sicher am Schiff befestigt ist.
• Beseitigen Sie Hindernisse über oder neben der SiriusXM Antenne.
• Untersuchen Sie das Antennenkabel auf Schäden und Knicke. Ersetzen Sie die Antenne, wenn das Kabel beschädigt ist. SiriusXM Produkte sind bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder unter www.shop.siriusxm.com verfügbar.
• Informationen zur Installation der Antenne finden Sie im Installationshand­buch des SiriusXM Connect Vehicle Tuners.
• Wählen Sie eine beliebige Taste, um die Meldung zu löschen.
• Besuchen Sie die Website www.siriusxm.com, oder rufen Sie die Telefon­nummer +1-866-635-2349 an, wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben.
Rufen Sie www.siriusxm.com auf, um weitere Informationen zur Kanalliste von SiriusXM zu erhalten.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben oder den Kanal abonnieren möchten, besuchen Sie die Website www.siriusxm.com oder wenden sich telefonisch an +1-866-635-2349.
Informationen zum Freigeben der Kanäle finden Sie im Handbuch im Abschnitt zu Jugendschutzeinstellungen.

Unterstützte NMEA 2000 PGN-Informationen

PGN-Nummer Datenfeld
127250 Referenz für den Steuerkurssensor:
• 0: Wahr
• 1: Magnetisch
128259 Referenz für Geschwindigkeit durch Wasser:
• 00: Schaufelrad
• 01: Staurohr
• 02: Dopplerlog
• 03: Korrelationslog (Ultraschall)
• 04: Elektromagnetisches Log (EM)
128267 Wassertiefe:
• Offset addieren oder subtrahieren
129025 Position:
• Breiten- und Längengrad
129026 Kurs über Grund (KÜG) und Geschwindigkeit über
129029 GNSS-Positionsdaten (Global Navigation Satellite
129284 Navigationsdaten:
130306 Winddatenreferenz:
130310 Wassertemperatur und Luftdruck 130311 Wassertemperatur und Luftdruck 130312 Temperatur und Temperaturquelle:
130314 Tatsächlicher Druck und Quelle des Drucks:
130577 Richtungsdaten und KÜG-Referenz:
Grund (SOG) KÜG-Referenz:
• 0: Wahr
• 1: Magnetisch
System)
• Voraussichtliches Ankunftsdatum
• 0x02: Scheinbarer Wind (relativ zur Mittellinie des Schiffs)
• – 00: Wassertemperatur
• 00: Luftdruck
• 0: Wahr
• 1: Magnetisch
8 Anhang

Index

A
AM 3, 4 Android Gerät 3 Apple Gerät 3, 7 AUX-Eingang 5
B
Bereiche, einstellen 6, 7 Bluetooth Geräte 2, 3, 5
D
DAB 3, 5 Displaybeleuchtung 2
F
Fernbedienung, Media Player 4, 5
G
Gerät, Registrierung 7
I
iPod 6
K
Klang 6
L
Lautsprecherzonen 2 Lautstärke, anpassen 2
M
Media Player
Fernbedienung 5 Radio 4
MTP 3, 6
N
NMEA 2000 2
P
Produktregistrierung 7
Q
Quelle 2
R
Radio
AM 3, 6 SiriusXM 4, 5, 7 UKW 3
Registrieren des Geräts 7
S
SiriusXM 3, 4
Satellitenradio 4, 7 SiriusXM Satellite Radio 4 SiriusXM Satellitenradio 4, 5 Sprache 6
T
Tasten 6
U
UKW 3, 4 USB 3, 6
USB-Stick 3
V
Voreinstellungen 4, 5
DAB 5 Vorgaben 4
Index 9
®
FUSION SUPPORT
Neuseeland 09 369 2900 Australien 1300 736 012 Europa +44 (0) 370 850 1244 USA 623 580 9000 Pazifik +64 9 369 2900
FUSIONENTERTAINMENT.COM
August 2016 Gedruckt in Taiwan 190-01914-22_0A
Loading...