Fujifilm X100T Owners Manual [de]

BL04650-401
DE
DIGITAL CAMERA
X100T
Bedienungsanleitung (Grundfunktionen)
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt erworben haben.
■ Produkt-Website:
http://fujifilm-x.com/x100t/
http://fujifilm-dsc.com/manuals/
Vor der Inbetriebnahme
Erste Schritte
Grundlagen Aufnahme und
Wiedergabe von Fotos
Teile der Kamera
Menüs
Anhang
Zur eigenen Sicherheit
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Folgende Gegenstände sind im Lieferumfang der Kamera enthalten:
Rechargeable battery NP-95 Batterieladegerät BC-65N USB-Kabel
Objektivdeckel Klammer-Anbringungswerkzeug Metall-Trageriemenklammern
2
• Schutzabdeckungen (× 2)
• Schulterriemen
Bedienungsanleitung
(dieses Handbuch)
(× 2)
Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung
Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung
Symbole und Regeln
Speicherkarten
Symbole und Regeln
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Q Diese Informationen sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen korrekten Betrieb sicher-
zustellen.
R Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können.
Speicherkarten
Die Bilder werden auf optional erhältlichen SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten gespeichert, in dieser Bedienungsanleitung „Speicherkarten“ genannt.
Vor der Inbetriebnahme
3
Reinigung und P ege
Reinigung und P ege
Damit Sie lange Freude an Ihrer Kamera haben, reinigen Sie das Kameragehäuse nach jeder Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung weder Alkohol noch Verdünner noch andere  üchtige Chemikalien, welche das Leder am Kameragehäuse verformen oder verfärben könnten. Flüssigkeiten auf der Kamera sollten sofort mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Entfernen Sie Staub mit einem Objektivreinigungspinsel vom Objektiv und vom Display und wischen Sie alles an­schließend mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwischen mit FUJIFILM-Objektivreinigungspapier entfernt werden, auf das zuvor etwas Objektivreinigungs üssigkeit getropft wurde. Achten Sie darauf, dass Objektiv und Monitor nicht zerkratzt werden.
4
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vor der Inbetriebnahme
Erste Schritte
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Fotos
Teile der Kamera
Menüs
Anhang
Zur eigenen Sicherheit
Vor der Inbetriebnahme
Mitgeliefertes Zubehör ....................................................................2
Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung ...................3
Symbole und Regeln .......................................................................3
Speicherkarten...................................................................................3
Reinigung und P ege .......................................................................4
Erste Schritte
Befestigung des Trageriemens.....................................................6
Laden des Akkus .................................................................................8
Einsetzen von Batterie und Speicherkarte .......................... 10
Ein- und Ausschalten der Kamera ............................................ 12
Grundeinrichtung ........................................................................... 13
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Fotos
Fotos aufnehmen ............................................................................ 14
Bilder anschauen ............................................................................. 16
Anzeigen in der Einzelbildansicht ........................................... 16
Bildinformationen anzeigen ...................................................... 17
Wiedergabe-Zoom ........................................................................ 18
Multibild-Wiedergabe .................................................................. 19
Bilder löschen .................................................................................... 20
BILD ..................................................................................................... 20
BILDAUSWAHL ................................................................................ 21
ALLE BILDER ..................................................................................... 21
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Videos .... 22
Aufnahme von High-De nition-Video lmen (HD) ........... 22
Abspielen von Video lmen ........................................................ 22
Anzeige von Bildern auf einem Computer .......................... 23
Teile der Kamera
Teile der Kamera ..............................................................................24
Kamera-Displays .............................................................................. 36
Menüs
Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus........................ 42
Verwenden des Aufnahmemenüs .......................................... 42
Optionen im Aufnahmemenü .................................................. 43
Verwendung der Menüs: Wiedergabemodus .................... 45
Verwenden des Wiedergabemenüs .......................................45
Wiedergabemenü-Optionen ..................................................... 46
Das Setupmenü ................................................................................ 47
Verwendung des Setupmenüs ................................................. 47
Setupmenü-Optionen ................................................................. 48
Anhang
FUJIFILM X100T Produktinformationen ................................ 50
Kostenlose FUJIFILM-Apps ......................................................... 50
P ege der Kamera ........................................................................... 51
Aufbewahrung und Verwendung ........................................... 51
Reisen ................................................................................................. 51
Zur eigenen Sicherheit
Sicherheitshinweise ...................................................................... 52
HINWEISE .......................................................................................... 57
Vor der Inbetriebnahme
5
Erste Schritte
Erste Schritte
Befestigung des Trageriemens
Befestigung des Trageriemens
Bringen Sie die Trageriemenklammern an der Kamera an und befestigen Sie anschließend den Trageriemen
Ö nen Sie eine Trageriemenklammer.
1
Ö nen Sie die Trageriemenklammer mit Hilfe des Klammer-Anbringungswerkzeugs. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung.
Q Bewahren Sie das Werkzeug an einem sicheren
Ort auf. Sie benötigen es zum Ö nen der Trage­riemenklammern, wenn Sie den Trageriemen entfernen.
Platzieren Sie die Trageriemenklammer an
2
einer der Ösen.
Haken Sie die Ö nung der Klammer in die Öse ein. Entfernen Sie das Werkzeug und halten Sie die Klammer mithilfe der anderen Hand fest.
Ziehen Sie die Klammer durch die Öse.
3
Rotate the clip fully through the eyelet until it clicks closed.
.
6
Bringen Sie die Schutzabdeckung an.
4
Bringen Sie eine der Schutzabdeckungen wie abgebildet über der Öse an, sodass die schwarze Seite der Abdeckung zur Kamera zeigt. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für die zweite Öse.
Führen Sie den Trageriemen ein.
5
Führen Sie den Trageriemen durch die Schutz­abdeckung und die Trageriemenklammer.
Befestigung des Trageriemens
Befestigen Sie den Trageriemen.
6
Befestigen Sie den Trageriemen, wie in der Ab­bildung zu sehen. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6 für die zweite Öse.
Q Um ein Herunterfallen der Kamera zu vermeiden, stel-
len Sie sicher, dass der Riemen richtig befestigt wurde.
Erste Schritte
7
Laden des Akkus
Laden des Akkus
Die Ladekontrollleuchte
Ladekontroll-
leuchte
Ladestatus
Maßnahme
Aus
Akku nicht eingelegt.
Legen Sie den Akku ein.
Akku voll geladen.
Nehmen Sie den Akku
heraus.
An
Akku lädt.
Blinkt
Akkufehler.
Trennen Sie das Ladegerät
vom Netz und nehmen
Sie den Akku heraus.
Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie ihn benutzen.
• In der Kamera wird ein Akku vom Typ NP-95 verwendet.
• Es dauert etwa 4 Stunden, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Legen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
1
Setzen Sie den Akku so ein, wie es die Markie­rungen DFC anzeigen.
Ladekontrollleuchte
DFC-
Markierung
Akkuladegerät
R Verwenden Sie den beilie-
genden Adapter, bevor Sie den Akku au aden (der Adapter ist im Lieferumfang enthalten).
R Das beigefügte Netzkabel ist nur für das mitge-
lieferte Akkuladegerät vorgesehen. Betreiben Sie das mitgelieferte Ladegerät nicht mit anderen Netzkabeln, und verwenden Sie das beigefügte Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
8
Akku
DFC-
Markierung
Adapter
Pfeil
Schließen Sie das Ladegerät an.
2
Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Netz­steckdose. Die Ladekontrollleuchte leuchtet auf.
Die Ladekontrollleuchte
Die Ladekontrollleuchte zeigt den Ladestatus des Akkus wie folgt an:
Ladekontroll-
leuchte
Aus
An
Blinkt
Laden Sie den Akku auf.
3
Ladestatus
Akku nicht eingelegt.
Akku voll geladen.
Akku lädt.
Akkufehler.
Maßnahme
Legen Sie den Akku ein.
Nehmen Sie den Akku
heraus.
Trennen Sie das Ladegerät
vom Netz und nehmen
Sie den Akku heraus.
Nehmen Sie den Akku nach erfolgtem Lade­vorgang heraus. Angaben zu den Ladezeiten  nden Sie in den technischen Daten (beachten Sie, dass sich die Ladezeiten bei niedrigen Tem­peraturen verlängern).
Laden des Akkus
Au aden über einen Computer
Akkustandsymbol bei eingeschalteter Kamera
Kontrollleuchte bei ausgeschalteter Kamera
Akkustatus
YY (gelb)
Ein
Akku lädt.
NN (grün)
Aus
Au aden abgeschlossen.
ZZ (rot)
Blinkt
Akkufehler.
Q Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose, wenn es nicht benutzt wird. Q Entfernen Sie mit einem sauberen, weichen Tuch Schmutz von den Batteriepolen. Andernfalls kann der Akku mögli-
cherweise nicht aufgeladen werden.
Q Kleben Sie keine Aufkleber oder anderes auf den Akku. Andernfalls könnte es unmöglich werden, den Akku aus der
Kamera zu nehmen. Q Schließen Sie die Kontakte nicht kurz. Der Akku könnte überhitzen. Q Lesen Sie die Vorsichtshinweise unter „Die Batterie und Stromversorgung“. Q Verwenden Sie nur Batterieladegeräte, die für den Einsatz mit dem Akku bestimmt sind. Anderenfalls kann es zu
einer Fehlfunktion kommen. Q Entfernen Sie nicht die Etiketten vom Akku und versuchen Sie nicht, das Gehäuse aufzubrechen oder abzunehmen. Q Der Akku verliert allmählich seine Ladung, wenn er nicht benutzt wird. Laden Sie den Akku ein oder zwei Tage vor
Gebrauch auf. Q Die Ladezeiten können sich bei sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen verlängern.
Au aden über einen Computer
Der Akku kann aufgeladen werden, indem die Kamera an einen Computer angeschlossen wird. Schließen Sie wie dargestellt das mitgelieferte USB­Kabel an; achten Sie darauf, dass die Stecker richtig eingesteckt sind. Die Stecker müssen vollständig eingesteckt werden.
Q Schließen Sie die Kamera direkt an den Computer an; verwenden Sie hierfür keinen USB-Hub oder eine Tastatur.
Q Wenn sich der Computer während des Ladens in den Energiesparmodus schaltet, stoppt der Ladevorgang. Um weiter-
hin aufzuladen, muss der Energiesparmodus des Computers deaktiviert werden und das USB-Kabel getrennt und erneut
angeschlossen werden. Q Das Au aden kann je nach den Spezi kationen des Computers, dessen Einstellungen und Zustandes nicht möglich sein. R Wenn die Kamera eingeschaltet ist, zeigen die Akkustandsymbole den Akkuladestatus. Wenn die Kamera ausge-
schaltet ist, wird er durch die Kontrollleuchte angezeigt.
Akkustandsymbol bei eingeschalteter Kamera
(gelb) (grün)
(rot)
Kontrollleuchte bei ausgeschalteter Kamera
Ein
Aus
Blinkt
Akkustatus
Akku lädt.
Au aden abgeschlossen.
Akkufehler.
Erste Schritte
9
Einsetzen von Batterie und Speicherkarte
Einsetzen von Batterie und Speicherkarte
Legen Sie den Akku und die Speicherkarte wie nachfolgend beschrieben ein.
Ö nen Sie die Akkufachabdeckung.
1
Verschieben Sie den Riegel des Akkufachs wie gezeigt und ö nen Sie die Akkufachabdeckung.
Setzen Sie den Akku ein.
2
Schieben Sie den Akku mit den Kontakten zuerst in Pfeilrichtung in das Akkufach, und drü­cken Sie dabei den Schnappriegel mit Hilfe des Akkus zur Seite. Überprüfen Sie, dass der Akku sicher verriegelt ist.
Q Ö nen Sie die Akkufachabdeckung nicht, wenn
die Kamera eingeschaltet ist. Anderenfalls kön­nen Bilddateien oder Speicherkarten beschädigt werden.
Q Üben Sie beim Ö nen oder Schließen der Ak-
kufachabdeckung keine übermäßige Kraft aus.
Q Setzen Sie den Akku in der abgebildeten Richtung
ein. Wenden Sie keine Kraft an und versuchen Sie
nicht, den Akku verkehrt herum oder rückwärts einzusetzen. In der korrekten Ausrichtung gleitet
der Akku leicht hinein.
Pfeil
Akku-Schnappriegel
10
Setzen Sie die Speicherkarte ein.
Herausnehmen von Batterie und Speicherkarte
3
Halten Sie die Speicherkarte wie abgebildet und schieben Sie sie hinein, bis sie hörbar an der Rückseite des Fachs einrastet.
Klick!
Q Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Karte,
verkanten Sie sie nicht und gebrauchen Sie keine Gewalt. Wenn die Speicherkarte nicht korrekt eingesetzt ist bzw. wenn gar keine Speicherkarte eingesetzt ist, erscheint a auf dem LCD-Monitor und der interne Speicher wird für Aufnahme und Wiedergabe benutzt.
Einsetzen von Batterie und Speicherkarte
Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
4
Herausnehmen von Batterie und Speicherkarte
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku oder die Speicherkarte herausnehmen und ö nen Sie die Akkufachabdeckung. Schieben Sie den Schnapprie­gel zur Seite, um den Akku he­rauszunehmen, und schieben Sie den Akku wie abgebildet aus der Kamera.
Drücken Sie die Speicherkarte hinein und lassen Sie sie lang­sam los, um sie herauszuneh­men. Die Karte kann dann mit der Hand entnommen werden. Wenn eine Speicherkarte entnommen wird, kann sie zu schnell aus dem Steckplatz springen. Halten Sie einen Finger gegen die Karte und entnehmen Sie sie vorsichtig.
Akku-Schnappriegel
Erste Schritte
11
Ein- und Ausschalten der Kamera
Ein- und Ausschalten der Kamera
Akkuladestand
Anzeige
Beschreibung
N L
J
J
(rot)
Drehen Sie den ON/OFF-Schalter auf ON, um die Kamera einzuschalten. Wählen Sie OFF, um die Kamera auszuschalten.
Akkuladestand
Der Akkuladestand wird wie folgt dargestellt.
R Drücken Sie die a-Taste, um die Wiedergabe zu star-
ten. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druck­punkt, um in den Aufnahmemodus zurückzukehren.
R Ohne Benutzereingabe schaltet sich die Kamera
nach einem im Setup-Menü unter Z POWER MA- NAGEMENT > AUTOM. AUS festgelegten Zeitraum automatisch aus. Um die Kamera nach dem automa­tischen Abschalten wieder zu aktivieren, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt oder stellen Sie den ON/OFF-Schalter auf OFF und dann wieder auf ON.
Q Fingerabdrücke oder andere Flecken auf Objektiv
oder Sucher können die Aufnahmen bzw. die Sicht durch den Sucher beeinträchtigen. Halten Sie das Objektiv und den Sucher sauber.
12
Anzeige
N L
J
J
(rot)
Beschreibung
Batterie beinahe vollständig aufgeladen. Batterie ungefähr zu zwei Dritteln aufgeladen. Batterie ungefähr ein Drittel aufgeladen. So
schnell wie möglich au aden. Der Akku ist leer. Schalten Sie die Kamera aus
und laden Sie den Akku auf.
Grundeinrichtung
Grundeinrichtung
Verwendung der Auswahltaste
Beim ersten Einschalten der Kamera wird ein Dia­logfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Richten Sie die Kamera wie unten beschrieben ein (Sie können jederzeit die Uhr einstellen oder die Sprachen ändern mit den Optionen F DATUM/ZEIT oder Q a im Setup-Menü).
Verwendung der Auswahltaste
Drücken Sie die Auswahltaste nach oben, unten, links oder rechts, um Optionen zu markieren, und drücken Sie zur Auswahl auf MENU/OK.
Markierten Menü-
punkt auswählen
Cursor nach links
Schalten Sie die Kamera ein.
1
Cursor nach oben bewegen
bewegen
Cursor nach unten bewegen
Cursor nach rechts bewegen
Markieren Sie eine Spra-
2
che und drücken Sie auf
START MENU
ENGLISH
MENU/OK.
FRANCAIS DEUTSCH
NOSET
R Drücken Sie auf DISP/BACK, um den aktuellen
Schritt zu überspringen. Die Schritte, die Sie überspringen, werden beim nächsten Einschalten der Kamera angezeigt.
Datum und Uhrzeit
3
werden angezeigt. Markieren Sie das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunden oder die
DATUM/ZEIT NICHT GESTELLT
2016 2015
YY. MM. DD
2014
2013 2012
ABBRUCHOK
Minuten mit der Aus­wahltaste nach links oder rechts und drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um die Einstellung zu ändern. Um die Reihenfolge zu ändern, in der Jahr, Monat und Tag ange­zeigt werden, markieren Sie das Datumsformat und drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten. Drücken Sie MENU/OK, wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben.
R Wenn der Akku für längere Zeit aus der Kamera
entnommen wird, stellt sich die Uhrzeit der Kamera zurück und die Sprachauswahl erscheint beim Ein­schalten der Kamera.
1. 1
12 : 00
Erste Schritte
AM
13
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Fotos
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Fotos
Fotos aufnehmen
OVF
EVF/LCD
Sucheranzeigeauswahl
Fotos aufnehmen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Bilder mit der Programmautomatik (Modus P) aufgenommen werden.
Nehmen Sie die Einstellungen für die Pro-
1
grammautomatik vor.
A
Belichtungszeit : Wählen Sie A (Auto)
A
Belichtungskorrektur : Wählen Sie ±0
B
Fokusmodus : Wählen Sie S (Einzel-AF)
C
Blende : Wählen Sie A (Auto)
D
Vergewissern Sie sich, dass P im Display er-
B
scheint.
F
C
P
160 2.0
800
AUTO
OVF
Sucheranzeigeauswahl
P
EVF/LCD
Schalten Sie mit der Sucheraus­wahltaste zwischen den optischen Sucher- (OVF) und elektronischen
D
Sucheranzeigen (EVF) um.
14
Die Kamera bereit machen.
2
Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen und legen Sie die Ellbogen an den Körper. Eine unruhige Kamerahaltung kann verwa­ckelte Bilder verursachen.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht vor dem Objektiv oder dem Blitz be­ nden; anderenfalls können die Bilder unscharf oder zu dunkel (unterbelichtet) werden.
Fokussieren.
3
Wählen Sie den Bildausschnitt so, dass sich Ihr Hauptobjekt in der Displaymit­te be ndet, und drücken Sie dann den Auslöser zum Scharfstellen bis zum ersten Druckpunkt.
Wenn die Kamera scharfstellen kann, gibt sie zwei Piepsignale aus und der Fokusbereich leuchtet grün. Während der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, werden die Scharf­stellung und die Belichtung  xiert.
Fotos aufnehmen
Wenn die Kamera nicht scharfstellen kann, wird der Scharfstellbereich rot angezeigt und das Symbol s wird eingeblendet. Wenn das Motiv zu nah bei der Kamera ist, wählen Sie den Makromodus und versuchen Sie es erneut.
Fokusbereich Fokusbereich
F
P
160 2.0
800
AUTO
OVF EVF/LCD
R Wenn das Motiv schlecht beleuchtet ist, wird
eventuell das AF-Hilfslicht aktiviert.
Aufnehmen.
4
P
Drücken Sie sanft den Auslöser voll­ständig hinunter, um das Bild aufzu­nehmen.
R Der Blitz wird eventuell ausgelöst, wenn die Be-
leuchtung schlecht ist. Die Kameraeinstellungen können geändert werden, um zu verhindern, dass der Blitz ausgelöst wird.
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Fotos
15
Bilder anschauen
Bilder anschauen
Anzeigen in der Einzelbildansicht
Favoriten: Bilder bewerten
Anzeigen in der Einzelbildansicht
Zur Anzeige der Bilder in Einzelbildansicht drücken Sie a.
100-0001
Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts oder drehen Sie den Fokusring, um weitere Bilder anzuzeigen. Durch Drücken der Auswahltaste oder Drehen des Rings nach rechts werden die Bilder in der Aufnahmereihenfolge angezeigt, durch Drücken bzw. Drehen nach links in umgekehrter Reihenfolge. Halten Sie die Auswahltaste gedrückt, um schnell zum gewünschten Bild zu blättern.
R Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, werden bei der Wiedergabe mit dem Symbol m („Ge-
schenkbild“) gekennzeichnet.
Favoriten: Bilder bewerten
Um das aktuelle Bild zu bewerten, drücken Sie DISP/BACK und dann die Auswahltaste nach oben oder unten, um zwischen null und fünf Sternen zu wählen.
16
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Vergrößern des Fokuspunkts
Die Anzeige der Bildinformationen wechselt jedes Mal, wenn die Aus­wahltaste nach oben gedrückt wird.
Grunddaten INFO DISPLAY 1 INFO DISPLAY 2
12/31/2050 10:00 AM
12/31/2050 10:00 AM
Bilder anschauen
LENS
FOCAL LENGTH COLOR SPACE sRGB LENS MODULATION OPT.
23.0 F
23.0
ON
mm
5.6 mm
Grundlagen Aufnahme und Wiedergabe von Fotos
WEITER
ZURÜCK
R Drücken Sie die Auswahltaste links oder rechts oder drehen Sie den Fokusring, um andere Bilder anzuzeigen.
Vergrößern des Fokuspunkts
Drücken Sie auf die Mitte des Funktionswählers, um den Fokuspunkt zu vergrößern. Drücken Sie erneut auf die Mitte des Funktionswählers, um zur Einzelbildwiedergabe zurückzukehren.
17
Bilder anschauen
Wiedergabe-Zoom
Das Navigationsfenster
Wiedergabe-Zoom
Drehen Sie das Einstellrad nach rechts, um das aktuelle Bild zu vergrößern, nach links, um es zu verkleinern (um mehrere Bilder anzuzeigen, drehen Sie das Einstellrad nach links, wenn das Bild als Einzelbild angezeigt wird). Drücken Sie DISP/BACK oder MENU/OK, um den Zoom zu beenden.
Nach rechts drehen Nach rechts drehen
100-0001
R Der maximale Vergrößerungsfaktor hängt von der Bildgröße ab. Die Vergrößerung während der Wiedergabe ist
nicht verfügbar bei beschnittenen oder skalierten Bildkopien, die in der Größe a gespeichert wurden.
Das Navigationsfenster
Bei vergrößerter Darstellung eines Bildes können Sie mit der Auswahltaste die Bildberei­che anzeigen, die gegenwärtig nicht auf dem Monitor zu sehen sind.
18
Zoomanzeige
Nach links drehen
Das Navigationsfenster zeigt
den gegenwärtig angezeig-
ten Bildbereich an
Loading...
+ 42 hidden pages