Material ................................................................................................................................................... 46
Mehr erfahren....................................................................................................................................... 47
Rückgabe und Garantie ................................................................................................................... 47
Zulassungsbestimmungen und Sicherheitshinweise .................................................... 48
USA: Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) ................................. 48
Kanada: Erklärung der Industry Canada (IC)........................................................................... 49
Europäische Union (EU) .................................................................................................................. 50
China ........................................................................................................................................................ 51
Israel ........................................................................................................................................................ 52
Japan ....................................................................................................................................................... 53
Oman ....................................................................................................................................................... 54
Verschaff dir mit deiner Fitbit Charge 3 einen tieferen Einblick in deinen Körper,
deine Gesundheit und deine Fortschritte. Nimm dir einen Moment Zeit, um unter
fitbit.com/safety
Inhalt dieser Anleitung
Wir erklären dir, wie du dein Fitbit-Nutzerkonto einrichtest, damit dein Tracker die
erfassten Daten auf dein Dashboard übertragen kann. Das Dashboard ist der Ort,
an dem du Ziele festlegst, bisherige Daten analysierst, eine Übersicht zu deiner
Entwicklung erhältst, Ernährungs- und Trinkprotokolle führst, mit deinen Freunden
in Verbindung bleibst und noch vieles mehr tun kannst. Sobald du mit dem Einrichten
von Charge 3 fertig bist, kann es losgehen.
sämtliche Sicherheitsinformationen zu lesen.
Als Nächstes erfährst du, wie du die für dich interessanten Funktionen findest und
anwendest und wie du Präferenzen festlegen kannst. Weitere Informationen, Tipps
und Hilfe zur Fehlerbehebung findest du in unserem Hilfebereich auf help.fitbit.com
Lieferumfang
Lieferumfang des Fitbit Charge 3:
Tracker mit kleinem Armband
(Farbe und Material variieren)
Ladekabel Zusätzliches großes Armband
(Farbe und Material variieren)
.
Die austauschbaren Charge 3-Armbänder gibt es in verschiedenen Farben und
Materialien; sie sind separat erhältlich.
6
Page 7
Fitbit Charge 3 einrichten
Mache das Meiste aus der Fitbit-App für iPhones und iPads, Android-Smartphones
oder Windows 10-Geräte. Wenn du kein Smartphone oder ein Tablet besitzt, kannst
du auch einen Bluetooth-fähigen Windows 10-PC verwenden. Beachte, dass ein
Smartphone für Anruf-, Text- und Kalenderbenachrichtigungen erforderlich ist.
In deinem Fitbit-Nutzerkonto wirst du aufgefordert, Informationen wie Größe,
Gewicht und Geschlecht anzugeben, damit deine Schrittlänge, deine zurückgelegte
Strecke sowie dein Grundumsatz und Kalorienverbrauch berechnet werden können.
Sobald du dein Nutzerkonto eingerichtet hast, sind dein Name und deine Fotos für
alle anderen Fitbit-Benutzer sichtbar. Du hast die Möglichkeit, auch andere
Informationen zu teilen, aber die meisten Informationen, die du angibst, sind
standardmäßig privat.
Laden des Trackers
Die vollständig geladene Charge 3 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen. Die
Akkulaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen hängen von der Häufigkeit der Nutzung
und von anderen Faktoren ab, sodass die Ergebnisse in der Praxis variieren.
So lädst du deine Charge 3 auf:
1. Stecke das Ladekabel in den USB-Anschluss deines Computers oder verwende
ein UL-zertifiziertes USB-Ladegerät.
2. Schließe das andere Ende des Ladekabels an die Schnittstelle auf der Rückseite
deines Trackers an. Die Stifte am Ladekabel müssen sicher in der Schnittstelle
einrasten.
3. Achte darauf, dass die Taste des Trackers korrekt in der Tastenöffnung auf dem
Ladekabel positioniert ist. Die Verbindung ist sicher, wenn auf dem Display ein
Akkusymbol erscheint.
7
Page 8
4. Der Ladevorgang dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Während der Tracker lädt,
kannst du die Taste drücken, um den Akkuladestand anzeigen zu lassen. Ist der
Tracker komplett aufgeladen, ist das vollständig aufgeladene Akkusymbol mit
einem lächelnden Smiley zu sehen.
Einrichten mit deinem Smartphone oder Tablet
Die kostenlose Fitbit-App ist mit den meisten iPhones und iPads, AndroidSmartphones und Windows 10-Geräten kompatibel. Überprüfe auf fitbit.com/devices
ob dein Gerät mit der Fitbit-App kompatibel ist.
So geht's:
1. Die Fitbit-App kannst du je nach Gerät in folgenden Stores herunterladen:
• Apple App Store für iPhones und iPads.
• Google Play Store für Android-Smartphones.
• Microsoft Store für Windows 10-Geräte.
2. Installiere die App.
3. Wenn die App installiert ist, öffne sie und tippe auf Fitbit beitreten.
Anschließend werden dir eine Reihe von Fragen gestellt, die dir dabei helfen,
ein Nutzerkonto einzurichten.
4. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Charge 3 mit deinem FitbitKonto zu verbinden.
Wenn du mit dem Einrichten fertig bist, lies bitte den Leitfaden zu deinem neuen
Tracker durch und mache dich dann mit der Fitbit-App vertraut.
,
8
Page 9
Einrichten mit deinem Windows 10-PC
Wenn du kein Smartphone besitzt, kannst du Charge 3 auch über einen Bluetoothfähigen Windows 10-PC und die Fitbit-App einrichten und synchronisieren.
So holst du dir die Fitbit-App für deinen Computer:
1. Klicke auf deinem PC auf „Start“ und öffne den Microsoft Store.
2. Suche nach „Fitbit-App“. Wenn du sie gefunden hast, klicke auf Kostenlos,
um die App auf deinen Computer herunterzuladen.
3. Klicke auf Anmelden, um dich mit deinem bestehenden Microsoft-Nutzerkonto
anzumelden. Wenn du noch kein Microsoft-Nutzerkonto hast, folge bitte den
angezeigten Anweisungen, um ein neues Konto einzurichten.
4. Öffne die App und melde dich bei deinem Nutzerkonto an oder klicke auf Fitbit
beitreten. Du wirst anschließend durch eine Reihe von Fragen geführt, die dir
dabei helfen, ein Nutzerkonto einzurichten.
5. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Charge 3 mit deinem FitbitKonto zu verbinden.
Wenn du mit dem Einrichten fertig bist, lies bitte den Leitfaden zu deinem neuen
Tracker durch und mache dich dann mit dem Fitbit-Dashboard vertraut.
Daten mit deinem Fitbit-Nutzerkonto
synchronisieren
Synchronisiere Charge 3, um Daten an die Fitbit-App zu übertragen. Dort kannst
du deine Trainingshistorie überprüfen, Schlafphasen einsehen, Ernährungs- und
Trinkprotokolle führen, an Herausforderungen teilnehmen und vieles mehr. Wir
empfehlen, mindestens einmal täglich zu synchronisieren.
Jedes Mal, wenn du die Fitbit-App öffnest, synchronisiert sich Charge 3 automatisch,
wenn sie sich in der Nähe befindet. Mithilfe der Ganztags-Synchronisierungsoption
synchronisiert sich Charge 3 auch regelmäßig mit der App. So schaltest du die
Funktion ein:
Tippe oder klicke im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () >
Charge 3-Kachel >
Du kannst auch jederzeit die Option Jetzt synchronisieren in der App nutzen.
Weitere Informationen zum Synchronisieren deines Geräts findest du unter
help.fitbit.com
All Day Sync.
.
9
Page 10
Tragen der Charge 3
Lege die Charge 3 um dein Handgelenk. Wenn du ein Armband mit einer anderen
Größe benötigst oder ein Zubehörarmband gekauft hast, findest du Anweisungen
dazu unter „Wechseln des Armbands“ auf Seite 12.
Positionierung für normales Tragen und Training
Wenn du nicht trainierst, trage Charge 3 etwa einen Fingerbreit unterhalb des
Handgelenks.
Um die Herzfrequenz während des Trainings möglichst genau erfassen zu können,
solltest du folgende Tipps beachten:
• Versuche, Charge 3 während des Trainings höher am Handgelenk zu tragen,
damit sie besser sitzt und die Herzfrequenz genauer gemessen wird. Bei vielen
Sportarten, wie z. B. Fahrradfahren oder Gewichtheben, beugt man sein
Handgelenk häufig. Dadurch wird das Herzfrequenzsignal unter Umständen
gestört, wenn du den Tracker dabei weiter unten am Handgelenk trägst.
10
Page 11
• Vergewissere dich, dass der Tracker auf deiner Haut aufliegt.
• Der Tracker darf nicht zu eng anliegen. Ein enges Armband behindert die
Blutzirkulation und kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Allerdings ist
es besser, den Tracker während des Trainings ein wenig enger am Handgelenk
zu tragen (fest, aber nicht beengend) als außerhalb der Trainingszeiten.
• Beim Intervall-Training mit hoher Intensität oder anderen Aktivitäten, bei denen
sich dein Handgelenk stark und nicht rhythmisch bewegt, kann die Bewegung
unter Umständen den Sensor dabei stören, ein genaues Herzfrequenzsignal
zu ermitteln. Wenn dein Tracker keine Herzfrequenzmessung anzeigt, versuche,
dein Handgelenk zu entspannen und kurz stillzustehen (ca. 10 Sekunden). Dann
solltest du eine Herzfrequenzmessung sehen.
11
Page 12
Wechseln des Armbands
Der Lieferumfang des Charge 3 besteht aus einem kleinen, bereits befestigten
Armband und einem zusätzlichen großen unteren Armband in der Schachtel.
Sowohl das obere als auch das untere Armband können durch separat erhältliche
Zubehörbänder ausgetauscht werden. Die verschiedenen Maße der Armbänder
findest du unter „Armbandgröße“ auf Seite 47.
Armband abnehmen
Das Armband lässt sich wie folgt abnehmen:
1. Drehe deine Charge 3 um und suche den Verschluss der Bänder. Es befindet
sich jeweils einer an der Stelle, an der das Armband auf den Rahmen trifft.
2. Drücke auf den flachen Metallknopf auf dem Band, um den Verschluss zu
öffnen.
3. Ziehe das Band vorsichtig vom Tracker weg, um es zu lösen.
4. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
12
Page 13
Anbringen eines neuen Armbands
Um ein Armband anzubringen, drücke es in das Gehäuse der Uhr, bis es fühlbar
einrastet.
Falls du Schwierigkeiten hast, das Band zu befestigen, oder falls es sich zu locker
anfühlt, bewege das Band vorsichtig hin und her, um sicherzustellen, dass es am
Tracker befestigt ist.
13
Page 14
Grundlagen
Erfahre, wie du deinen Tracker am besten navigierst, pflegst und den Akkuladestand
überprüfst.
Navigieren von Charge 3
Die Charge 3 hat ein OLED-Touch-Display und eine Taste.
Du kannst Charge 3 navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von einer Seite
auf die andere oder nach oben und unten wischst, oder indem du die Taste drückst.
Zur Verlängerung der Akkulaufzeit schaltet sich der Bildschirm deines Trackers bei
Nichtgebrauch ab.
Grundlegende Navigation
Startbildschirm ist die Uhr. Auf der Uhr:
o Wische nach unten, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
o Wische nach oben, um deine täglichen Statistiken anzuzeigen.
o Wische nach links, um durch die Apps auf deinem Tracker zu scrollen.
14
Page 15
Um eine App zu öffnen, wische, um die App zu finden, und tippe darauf.
15
Page 16
Schnelleinstellungen
Drücke und halte die Taste auf Charge 3, um Fitbit Pay (auf Fitbit Pay-fähigen
Geräten) schneller zu verwenden und auf ausgewählte Einstellungen zuzugreifen.
Auf dem Bildschirm „Schnelleinstellungen“:
o Wenn die Bildschirmaktivierung aktiviert ist, drehe dein Handgelenk zu dir,
um den Bildschirm einzuschalten.
o Wenn die Einstellung „Benachrichtigungen“ aktiviert ist, zeigt Charge 3
Benachrichtigungen von deinem Telefon an. Weitere Informationen zum
Verwalten von Benachrichtigungen findest du unter „Benachrichtigungen“ auf
Seite 19.
16
Page 17
Einstellungen anpassen
Verwalte Grundeinstellungen wie Helligkeit, Herzfrequenz und gekoppelte BluetoothGeräte direkt auf deiner Uhr. Öffne die Einstellungen-App und tippe auf eine
Einstellung, um diese anzupassen. Wische nach oben, um die vollständige Liste
der Einstellungen sehen zu können.
Überprüfung des Akkuladestands
Lasse dir den Akkuladestand jederzeit anzeigen: Wische von der Uhr aus nach oben.
Das Akkuladestandsymbol befindet sich in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
Dein Tracker verfolgt solange deine Aktivitäten, bis der Akku leer ist.
Pflege von Charge 3
Du solltest deine Charge 3 regelmäßig reinigen und trocknen. Anleitungen und
nähere Informationen hierzu findest du unter fitbit.com/productcare
.
17
Page 18
Zifferblätter
In der Fitbit-App-Galerie stehen verschiedene Zifferblätter zur Verfügung.
So änderst du dein Zifferblatt:
1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () > Charge 3Kachel. Der Tracker muss sich dabei in der Nähe befinden.
2. Tippe auf Zifferblätter > Neue Uhr wählen.
3. Durchsuche die verfügbaren Zifferblätter. Wenn du eines findest, das du
installieren möchtest, tippe darauf.
4. Tippe Wählen, um das Zifferblatt zu Charge 3 hinzuzufügen.
18
Page 19
Benachrichtigungen
Charge 3 kann Anruf-, Text-, Kalender- und App-Benachrichtigungen von deinem
Telefon anzeigen, um dich auf dem Laufenden zu halten. Denk daran, dass der
Tracker höchstens etwa 9 Meter vom Smartphone entfernt sein darf, um
Benachrichtigungen empfangen zu können.
Benachrichtigungen einrichten
Vergewissere dich, dass Bluetooth auf deinem Smartphone eingeschaltet ist und dass
dein Smartphone Benachrichtigungen empfangen kann (häufig zu finden unter
Einstellungen > Benachrichtigungen). Befolge daraufhin die folgenden Schritte,
um Benachrichtigungen einzurichten:
1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () > Charge 3Kachel. Der Tracker muss sich dabei in der Nähe befinden.
2. Tippe auf Benachrichtigungen. Wenn du zum Koppeln mit Charge 3
aufgefordert wirst, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem
du den Tracker verknüpft hast, erscheint „Charge 3“ in der Liste der mit deinem
Smartphone verbundenen Bluetooth-Geräte. Anruf-, SMS- und
Kalenderbenachrichtigungen sind automatisch aktiviert.
3. Um Benachrichtigungen von auf deinem Smartphone installierten Apps wie
Fitbit und WhatsApp zu aktivieren, tippe auf
aktiviere die Benachrichtigungen, die angezeigt werden sollen.
4. Tippe in der oberen linken Ecke auf Benachrichtigungen > Charge 3, um zu
den Geräteeinstellungen zurückzukehren. Synchronisiere deinen Tracker, um
die Änderungen zu speichern.
App-Benachrichtigungen und
Weitere Informationen zur Einrichtung der Benachrichtigungen findest du unter
help.fitbit.com
.
Anzeigen eingehender Benachrichtigungen
Wenn sich Charge 3 in Reichweite deines Smartphones befindet, vibriert der Tracker
bei eingehenden Benachrichtigungen. Wenn du die Benachrichtigung beim Eintreffen
nicht liest, kannst du sie später überprüfen, indem du auf dem Uhrbildschirm nach
unten wischst.
19
Page 20
Verwalten von Benachrichtigungen
Charge 3 kann bis zu 10 Benachrichtigungen speichern. Dann werden die ältesten
gelöscht, sobald neue eingehen.
So verwaltest du Benachrichtigungen:
• Wische von der Uhr aus nach unten, um deine Benachrichtigungen anzuzeigen.
Tippe dann eine Benachrichtigung an, um sie zu erweitern.
• Um eine Benachrichtigung zu löschen, tippe sie an, um sie zu erweitern. Wische
dann nach unten und tippe auf
• Um alle Benachrichtigungen auf einmal zu löschen, wische bei deinen
Benachrichtigungen ganz nach oben und tippe auf
Löschen.
Alle löschen.
Benachrichtigungen deaktivieren
Du kannst alle Benachrichtigungen auf Charge 3 deaktivieren oder bestimmte
Benachrichtigungen mithilfe der Fitbit-App deaktivieren.
So deaktivierst du alle Benachrichtigungen:
1. Drücke und halte den Knopf an deinem Tracker, um den
Schnelleinstellungsbildschirm zu erreichen.
2. Tippe Benachrichtigungen an, um sie auszuschalten.
So deaktivierst du bestimmte Benachrichtigungen:
1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () > Charge 3Kachel >
befinden.
2. Deaktiviere die Benachrichtigungen, die du nicht mehr auf deiner Uhr erhalten
möchtest.
3. Tippe in der oberen linken Ecke auf Benachrichtigungen > Charge 3, um zu
den Geräteeinstellungen zurückzukehren. Synchronisiere deinen Tracker, um
die Änderungen zu speichern.
Benachrichtigungen. Der Tracker muss sich dabei in der Nähe
Hinweis: Wenn du auf deinem Telefon die Einstellung „Bitte nicht stören“ aktiviert
hast, sind Benachrichtigungen deaktiviert, bis du diese Einstellung wieder
ausschaltest.
20
Page 21
Kalenderbenachrichtigungen erhalten
Dein Tracker zeigt Kalenderereignisse und alle Informationen an, die von deiner
Kalender-App an dein Smartphone gesendet wurden. Hinweis: Wenn die KalenderApp keine Benachrichtigungen an das Smartphone sendet, erhältst du auch keine
auf dem Tracker.
Wenn du ein iPhone, iPad oder ein Windows 10-Gerät besitzt, zeigt deine Charge 3
Benachrichtigungen von allen Kalendern an, die mit der standardmäßigen KalenderApp synchronisiert sind. Verwendest du eine Kalender-App eines Drittanbieters, die
nicht mit deiner Standard-App synchronisiert ist, erhältst du keine
Benachrichtigungen von dieser App.
Wenn du ein Android-Smartphone nutzt, zeigt deine Charge 3
Kalenderbenachrichtigungen aus der Kalender-App an, die du bei der Einrichtung
ausgewählt hast. Du hast die Auswahl zwischen der Standard-Kalender-App auf
deinem Smartphone und mehreren Kalender-Apps von Drittanbietern.
Annehmen oder Ablehnen von Anrufen
Wenn deine Charge 3 mit einem iPhone oder einem Android-Smartphone (8.0+)
verknüpft ist, kannst du eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen. Wenn auf
deinem Smartphone eine ältere Version des Android-Betriebssystems ausgeführt
wird, kannst du Anrufe von deinem Tracker aus abweisen, aber nicht annehmen.
Tippe auf das Häkchen auf dem Bildschirm deines Trackers, um einen Anruf
anzunehmen. Bitte beachte, dass du nicht in die Uhr sprechen kannst – wenn du
einen Anruf annimmst, wird er auf dem Smartphone angenommen. Tippe auf das
X-Symbol auf dem Bildschirm deines Trackers, um einen Anruf abzulehnen.
21
Page 22
Auf Nachrichten antworten
Wenn du deine Charge 3 mit einem Android (7.0+) Smartphone gekoppelt hast,
kannst du direkt auf Textnachrichten und Benachrichtigungen von bestimmten
Anwendungen auf deinem Tracker mit voreingestellten Schnellantworten reagieren.
So verwendest du Schnellantworten:
1. Tippe auf die Benachrichtigung auf deinem Tracker. Um aktuelle Nachrichten
zu sehen, wische vom Zifferblatt nach unten.
2. Tippe auf Antworten. Wenn du keine Option zum Antworten auf die Nachricht
siehst, sind für die App, die die Benachrichtigung gesendet hat, keine schnellen
Antworten verfügbar.
3. Wähle eine Textantwort aus der Liste der schnellen Antworten aus oder tippe
auf das Emoji-Symbol, um ein Emoji auszuwählen.
Weitere Informationen zum Antworten auf Nachrichten von deinem Tracker aus
sowie zum Anpassen der Schnellantworten findest du unter help.fitbit.com
.
22
Page 23
Zeitmessung
Ein stummer Alarm lässt das Armband vibrieren, um dich zur festgelegten Zeit sanft
zu wecken oder deine Aufmerksamkeit zu erregen. Stelle bis zu acht Alarme ein, die
einmalig oder an mehreren Tagen der Woche aktiviert werden. Du kannst Ereignisse
mit der Stoppuhr erfassen oder einen Countdown-Timer festlegen.
Weitere Informationen zum Anpassen und Verwenden von Alarmen findest du unter
help.fitbit.com
Aktiviere oder deaktiviere einen Alarm
Nachdem du einen Alarm eingerichtet hast, kannst du ihn direkt auf dem Charge 3
deaktivieren bzw. erneut aktivieren, ohne dafür die Fitbit-App zu öffnen. Alarme
können nur über die Fitbit-App eingestellt werden.
.
So aktivierst oder deaktivierst du Alarme:
1. Wische auf dem Uhrbildschirm, bis du die Alarm-App gefunden hast.
2. Scrolle, bis du den Alarm findest, den du aktivieren oder deaktivieren möchtest.
3. Tippe den Alarm an, um ihn zu aktivieren oder deaktivieren.
23
Page 24
Einen Alarm ausschalten oder den
Schlummermodus aktivieren (Snooze)
Wenn ein stummer Alarm ausgelöst wird, vibriert der Tracker, und sein Display
leuchtet auf. Drücke die Taste, um den Alarm auszuschalten. Um den
Schlummermodus für 9 Minuten zu aktivieren, tippe auf das ZZZ-Symbol. Du kannst
den Schlummermodus beliebig oft wiederholen. Charge 3 schaltet automatisch in
den Schlummermodus, wenn du den Alarm länger als eine Minute lang ignorierst.
Lege Ereignisse mit der Stoppuhr fest
So verwendest du die Stoppuhr:
1. Öffne die Timer-App in Charge 3.
2. Wenn du zuvor den Countdown-Timer verwendet hast, wische nach rechts,
um die Stoppuhr-Funktion auszuwählen.
3. Tippe auf das Wiedergabe-Symbol, um die Stoppuhr zu starten.
4. Tippe auf das Anhalten-Symbol, um die Stoppuhr zu beenden.
24
Page 25
5. Wische nach oben und tippe auf das Zurücksetzen-Symbol, um die Stoppuhr
zurückzusetzen, oder drücke die Taste, um die Funktion zu beenden.
Timer einstellen
So verwendest du den Countdown-Timer:
1. Öffne die Timer-App in Charge 3.
2. Wenn du zuvor die Stoppuhr verwendet hast, wische nach links, um die
Countdown-Funktion auszuwählen.
3. Tippe auf das Timer-Symbol.
4. Tippe auf den Bildschirm und scrolle dann, um den Timer einzustellen.
5. Um wieder zum Countdown-Bildschirm zurückzukehren, drücke die Taste
„Zurück“.
6. Tippe auf das Wiedergabe-Symbol, um den Timer zu starten. Charge 3 blinkt
und vibriert, sobald die eingestellte Zeit vorbei ist.
25
Page 26
7. Drücke die Taste, um den Alarm zu beenden.
Weitere Informationen zum Verwenden des Timers findest du unter help.fitbit.com
.
26
Page 27
Aktivität und Schlaf
Immer, wenn du deinen Charge 3 trägst, wird eine Reihe Statistiken aufgezeichnet.
Diese Werte werden jedes Mal auf dein Dashboard übertragen, wenn du deinen
Tracker synchronisierst.
Statistiken anzeigen
Wische von der Uhr aus nach oben zu Fitbit Today, um deine täglichen Statistiken
zu sehen, einschließlich:
o Kernstatistiken: heutige Schrittzahl, verbrannte Kalorien, zurückgelegte Strecke,
erklommene Stockwerke und aktive Minuten
o Stündliche Aktivitäten: Schritte in dieser Stunde und Anzahl der Stunden, in
denen du dein stündliches Aktivitätsziel erreicht hast
o Herzfrequenz: aktuelle Herzfrequenz und Herzfrequenz-Zone
o Gesundheitsüberwachung für Frauen: Informationen über das aktuelle Stadium
deines Menstruationszyklus (wenn du die Funktion „Weibliche Gesundheit“ in
der Fitbit App nicht verwendest, wird diese Kachel nicht angezeigt)
In der Fitbit-App findest du den vollständigen Verlauf deiner Aktivitäten und andere
Informationen, die automatisch von deinem Tracker erkannt werden, wie die
Schlafphasen.
Alle Charge 3-Statistiken, mit der Ausnahme von Schlaf, werden um Mitternacht zu
Beginn eines neuen Tages zurückgesetzt.
Tägliches Aktivitätsziel aufzeichnen
Der Charge 3 verfolgt deinen Fortschritt bezüglich eines Tagesaktivitätsziels deiner
Wahl. Sobald du dein Ziel erreichst, vibriert und blinkt der Tracker.
Ein Ziel auswählen
Standardmäßig sind 10.000 Schritte als Ziel definiert. Eventuell hast du dies aber bei
der Kontoeinrichtung geändert. Du kannst das Ziel auf Schritte, zurückgelegte
Entfernung, verbrannte Kalorien oder aktive Minuten ändern und den
entsprechenden Wert festlegen. Du könntest dir beispielsweise statt 10.000 Schritten
20.000 als Ziel setzen.
Anleitungen zum Ändern deines Ziels findest du unter help.fitbit.com
.
Fortschritte anzeigen
Informationen darüber, wie du detaillierte Fortschritte in Bezug auf dein Ziel sehen
kannst, findest du unter „Statistiken anzeigen“ auf Seite 27.
27
Page 28
Aufzeichnen deiner stündlichen Aktivitäten
Charge 3 hilft dir dabei, den ganzen Tag über aktiv zu bleiben, indem sie dich daran
erinnert, dass du dich bewegen sollst, wenn du längere Zeit nicht aktiv warst.
Durch diese Erinnerungen wirst du ermuntert, mindestens 250 Schritte pro Stunde zu
gehen. Du spürst eine Vibration und siehst zehn Minuten vor jeder vollen Stunde eine
Erinnerung auf deinem Bildschirm, wenn du nicht mindestens 250 Schritte gegangen
bist. Wenn du nach dieser Erinnerung das Ziel von 250 Schritten erreichst, vibriert
der Tracker ein zweites Mal, und es erscheint eine Glückwunsch-Nachricht.
Weitere Informationen zu den stündlichen Aktivitäten, einschließlich des Anpassens
der Erinnerungszeiten, findest du unter help.fitbit.com
.
Deinen Schlaf aufzeichnen
Trage Charge 3 im Bett, um automatisch deine Schlafdauer und deine Schlafphasen
nachzuverfolgen. Synchronisiere deinen Tracker nach dem Aufwachen, um deine
Schlafstatistik anzusehen und dein Dashboard zu prüfen.
Nähere Informationen zu der Schlafaufzeichnung findest du unter help.fitbit.com
Setze dir ein Schlafziel
Standardmäßig ist ein Schlafziel von 8 Stunden pro Nacht eingestellt. Passe dieses
Ziel an deine Bedürfnisse an.
Weitere Informationen zu Schlafzielen, etwa zum Ändern der Einstellung, findest du
unter help.fitbit.com
.
Stelle eine Schlafenszeit-Erinnerung ein
.
Deine Fitbit-App kann Empfehlungen zur konsistenten Schlafens- und Aufstehzeit
machen, um dir dabei zu helfen, einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu finden. Du
kannst dich abends daran erinnern lassen, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen.
Weitere Informationen zum Einrichten von Schlafenszeit-Erinnerungen findest du
unter help.fitbit.com
.
28
Page 29
Erfahre mehr über deine Schlafgewohnheiten
Charge 3 erfasst mehrere Schlafmesswerte, darunter die Zeit, wann du ins Bett gehst,
wie lange du schläfst und wie lange du in jeder Schlafphase verweilst. Verfolge
deinen Schlaf mit Charge 3 und überprüfe die Fitbit-App, um zu verstehen, wie sich
dein Schlafverhalten mit deinen Mitmenschen vergleichen lässt.
Nähere Informationen zu den Schlafphasen findest du unter help.fitbit.com
.
Anzeige deiner Herzfrequenz
Charge 3 verfolgt deine Herzfrequenz den ganzen Tag über mit der PurePulseTechnologie. Wische von dem Uhrbildschirm aus nach oben, um deine EchtzeitHerzfrequenz und Herzfrequenz-Zone zu sehen. Weitere Informationen zu den
Statistiken auf deiner Uhr findest du unter „Statistiken anzeigen“auf Seite 27.
Während des Trainings zeigt Charge 3 die Herzfrequenz-Zone an, damit du die
gewünschte Trainingsintensität einhalten kannst.
Weitere Informationen zu den Herzfrequenz-Zonen auf Charge 3 findest du unter
„Herzfrequenz prüfen“ auf Seite 36.
Anpassung der Herzfrequenz-Einstellungen
Es gibt zwei Optionen, um die Herzfrequenz-Einstellungen auf Charge 3 anzupassen:
• Aus: Die Herzfrequenz wird nicht gemessen.
• Ein: Die Herzfrequenz-Messung wird aktiviert, wenn sich die Uhr an deinem
Handgelenk befindet.
Um die Herzfrequenz-Einstellungen anzupassen, öffne auf Charge 3 die EinstellungsApp >
Nähere Informationen zur Einstellung des Herzfrequenz-Trackers findest du unter
help.fitbit.com
Herzfrequenz.
.
Geführtes Atemtraining
Die Relax-App auf Charge 3 bietet personalisierte, angeleitete Atemübungen, die dir
helfen, während des Tages Momente der Ruhe zu finden. Du kannst zwischen
zweiminütigen und fünfminütigen Einheiten wählen.
So beginnst du eine Sitzung:
1. Öffne die Relax-App in Charge 3.
29
Page 30
2. Die zweiminütige Einheit ist die erste Option. Wische, um die fünfminütige
Einheit auszuwählen.
3. Tippe auf das Wiedergabe-Symbol, um die Sitzung zu starten und folge den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nach der Übung wird eine Zusammenfassung angezeigt, die zeigt, wie genau du die
Atemaufforderung befolgt hast, deine Herzfrequenz zu Beginn und am Ende der
Sitzung und an wie vielen Tagen du ein geführtes Atemtraining in dieser Woche
abgeschlossen hast.
Während dieser Einheit sind alle Benachrichtigungen automatisch deaktiviert. Wenn du
einen stummen Alarm eingestellt hast, vibriert der Charge 3 zum entsprechenden
Zeitpunkt.
30
Page 31
Weitere Informationen zu begleiteten Atmungseinheiten, den Vorteilen einer tiefen
Atmung sowie Sicherheitsinformationen findest du unter help.fitbit.com
.
31
Page 32
Fitness und Training
Verfolge deine Aktivitäten über die Trainings-App und lege die Trainingsziele
basierend auf Entfernung, Zeit oder Kalorien fest. Wenn du Charge 3 zusammen mit
der Fitbit-App verwendest, kannst du deine Aktivität zudem mit Freunden und
Familie teilen, um auf Kurs zu bleiben, deine allgemeine Fitness mit deinen Freunden
vergleichen und viele weitere Funktionen nutzen.
Training automatisch aufzeichnen
Charge 3 erkennt und protokolliert hochbewegliche Aktivitäten, die mindestens
15 Minuten dauern – einschließlich Laufen, Ellipsentraining und Schwimmen –
automatisch mit der SmartTrack-Funktion. Synchronisiere dein Gerät, um
grundlegende Statistiken zu deiner Aktivität in deinem Trainingsverlauf anzuzeigen.
Nähere Informationen zu der Aktivitätsaufzeichnung findest du unter help.fitbit.com
.
Training mit der Trainings-App nachverfolgen und
analysieren
Verfolge spezifische Übungen wie Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Gewichttraining
mit der Trainings-App auf Charge 3, um Echtzeitstatistiken wie Herzfrequenzdaten,
verbrannte Kalorien und verstrichene Zeit sowie eine Zusammenfassung nach dem
Training am Handgelenk zu sehen. Vollständige Trainingsstatistiken sowie Routenund Tempo-Informationen findest du im Trainingsverlauf in der Fitbit-App, wenn du
GPS verwendet hast.
Hinweis: Die verbundene GPS-Funktion von Charge 3 funktioniert mit den GPSSensoren deines Telefons in der Nähe.
Voraussetzungen für GPS
Die GPS-Verbindung ist für alle unterstützten Smartphones mit GPS-Sensoren
verfügbar. Weitere Informationen zum Einrichten der GPS-Verbindung findest du
unter help.fitbit.com
1. Um die GPS-Verbindung zu verwenden, schalte Bluetooth und GPS auf deinem
Smartphone ein.
2. Deine Fitbit-App muss die Erlaubnis haben, auf GPS oder Ortungsdienste
zuzugreifen.
3. Überprüfe, ob das angeschlossene GPS für das Training eingeschaltet ist.
a. Öffne die Trainings-App und wische nach links, um das Training zu finden,
das du erfassen möchtest.
b. Wische nach oben und vergewissere dich, dass die Funktion Telefon-GPS
verwenden auf Ein gestellt ist.
4. Nimm dein Smartphone zum Training mit.
.
32
Page 33
Training aufzeichnen
So kannst du eine sportliche Aktivität aufzeichnen:
1. Öffne die Trainings-App auf deinem Tracker.
2. Wische nach links, um eine Übung zu finden.
3. Tippe auf das Training, um es auszuwählen.
4. Tippe auf Anfangen, um mit der Übung zu beginnen, oder tippe auf Ziel
setzen, um je nach Aktivität ein Zeit-, Distanz- oder Kalorienziel auszuwählen.
Hinweis: Wenn du ein Training mit GPS ausgewählt hast, wird oben links ein
Telefonsymbol angezeigt, während sich deine Uhr mit dem GPS-Signal deines
Smartphones verbindet. Wenn der Bildschirm „verbunden“ anzeigt und Charge 3
vibriert, ist GPS verbunden.
5. Tippe auf das Wiedergabe-Symbol, um mit der Verfolgung deiner Übung zu
beginnen. Charge 3 zeigt mehrere Echtzeit-Statistiken, einschließlich der
Herzfrequenz, dem Kalorienverbrauch und der verstrichenen Zeit. Tippe auf den
mittleren Wert, um weitere Statistiken anzuzeigen.
6. Wenn du mit dem Training fertig bist oder eine Pause einlegen möchtest,
drücke die untere Taste.
7. Drücke die Taste erneut und tippe auf Fertig, um das Training zu beenden.
8. Wische nach oben, um deine Trainingsübersicht zu sehen.
9. Tippe auf das Häkchen, um den Übersichtsbildschirm zu schließen.
33
Page 34
Prüfen deiner Trainings-Zusammenfassung
Nach Abschluss eines Trainings zeigt dir Charge 3 eine Übersicht deiner Statistiken an.
34
Page 35
Synchronisiere deinen Tracker mit der Fitbit-App, um die Informationen in deinem
Trainingsverlauf zu speichern. Dort findest du weitere Statistiken und kannst die
Route und die zurückgelegten Höhenmeter betrachten, wenn du eine GPSVerbindung verwendest.
Setze ein Übungsziel
Lege je nach Übungsart ein Zeit-, Distanz- oder Kalorienziel fest.
So legst du ein Übungsziel fest:
1. Nachdem du eine Übung ausgewählt hast, tippe auf Ziel setzen.
2. Wische nach oben, um dein Trainingsziel wie Strecke, Zeit oder Kalorien
zu wählen.
3. Nachdem du dein Ziel festgelegt hast, tippe auf das Wiedergabe-Symbol, um
mit deiner Übung zu beginnen.
35
Page 36
Symbol
Bereich
Berechnung
Beschreibung
Außerhalb des
Unter 50 %
Deine Herzfrequenz mag zwar leicht
Fettverbrennung
Zwischen
Trainingsbereich mit niedriger bis
geringer.
4. Charge 3 vibriert sanft und der Bildschirm blinkt, wenn du dein Ziel erreichst.
Herzfrequenz prüfen
Mit Herzfrequenzbereichen kannst du die Trainingsintensität anpassen. Charge 3
zeigt deine aktuelle Zone und deinen Fortschritt in Bezug auf deine maximale
Herzfrequenz neben deinem Herzfrequenzmesser an. Auf dem Dashboard von Fitbit
kannst du die Zeit anzeigen, die du während eines bestimmten Tages oder einer
Übung in einem Bereich verbracht hast. Standardmäßig stehen basierend auf
Empfehlungen der American Heart Association drei Bereiche zur Auswahl. Du kannst
aber auch einen eigenen Bereich definieren, wenn du eine bestimmte Herzfrequenz
erreichen möchtest.
Vorgegebene Herzfrequenzbereiche
Die vorgegebenen Herzfrequenzbereiche werden anhand deiner geschätzten
maximalen Herzfrequenz berechnet. Dies geschieht anhand der üblichen Formel
„220 minus Alter“.
Bereichs
deiner
maximalen
Herzfrequenz
50 % und
69 % deiner
maximalen
Herzfrequenz
erhöht sein, aber nicht genug, damit
die Aktivität als Training angesehen
wird.
mittlerer Intensität. Dieser Bereich
eignet sich besonders für diejenigen,
die gerade erst mit dem Training
beginnen. Er nennt sich
Fettverbrennungsbereich, weil ein
größerer Prozentsatz der
verbrannten Kalorien aus Fett
stammt. Die Zahl der insgesamt
verbrannten Kalorien ist jedoch
36
Page 37
Symbol
Bereich
Berechnung
Beschreibung
Cardio
Zwischen
Trainingsbereich mit mittlerer bis
Höchstleistung
Mehr als
Dies ist ein hochintensiver
70 % und
84 % deiner
maximalen
Herzfrequenz
85 % deiner
maximalen
Herzfrequenz
hoher Intensität. In diesem Bereich
wirst du herausgefordert, aber du
überanstrengst dich nicht. Für die
meisten Menschen ist dies der
anzustrebende Trainingsbereich.
Trainingsbereich. Dieser Bereich ist
für kurze, intensive
Trainingseinheiten gedacht, die
Leistungsfähigkeit und
Geschwindigkeit verbessern sollen.
Benutzerdefinierte Herzfrequenzbereiche
Statt der vorgegebenen Herzfrequenzzonen kannst du auch eine eigene Zone oder
eine eigene maximale Herzfrequenz definieren, wenn du ein ganz bestimmtes Ziel
verfolgst. Hochleistungssportler beispielsweise stecken sich bisweilen Ziele, die von
den Empfehlungen der American Heart Association für die Durchschnittsbevölkerung
abweichen. Wenn du dich in einer selbst erstellten Zone befindest, wird dir auf dem
Tracker ein ausgefülltes Herz angezeigt. Befindest du dich außerhalb der Zone, ist
der Umriss eines Herzens zu sehen.
Weitere Informationen zur Herzfrequenzmessung sowie Links zu interessanten
Unterlagen der American Heart Association findest du unter help.fitbit.com
.
Aktivität teilen
Nach Abschluss eines Trainings kannst du deine Uhr mit der Fitbit-App
synchronisieren, um deine Statistiken mit Freunden und Familie zu teilen.
Weitere Informationen zum Teilen deiner Aktivität findest du unter help.fitbit.com
.
Nachverfolgen des Cardio-Fitness-Scores
Verfolge deine gesamte kardiovaskuläre Fitness mit Charge 3. Tippe im Dashboard
der Fitbit-App auf die Herzfrequenz-Kachel und wische daraufhin nach links, um
deinen Cardio-Fitness-Score (VO2 Max) und deinen Cardio-Fitness-Level anzuzeigen,
mit dem du dich mit deinen Freunden vergleichen kannst.
Weitere Informationen zur Cardio-Fitness und Tipps, um deinen Score zu verbessern,
findest du unter help.fitbit.com
.
37
Page 38
Fitbit Pay
Einige Versionen von Charge 3 enthalten einen integrierten NFC-Chip, mit dem du
von deinem Handgelenk Kreditkarten und Debitkarten verwenden kannst. Um zu
überprüfen, ob deine Charge 3 Fitbit Pay unterstützt, entferne das untere Band und
suche nach „Fitbit Pay“, das am Ende des Trackers aufgedruckt ist.
Verwenden von Kredit- und Debitkarten
Richte zunächst Fitbit Pay im Abschnitt „Brieftasche“ der Fitbit-App ein. Daraufhin
kannst du in allen Geschäften, die kontaktlose Bezahlungen akzeptieren, mit deiner
Uhr einkaufen – selbst im Ausland.
Wir erweitern unsere Liste an Partnern ständig um neue Standorte und
Kartenaussteller. Um zu sehen, ob deine Zahlungskarte mit Fitbit Pay funktioniert,
siehe fitbit.com/fitbit-pay/banks
.
Hinzufügen von Kredit- und Debitkarten
Um Fitbit Pay zu nutzen, füge mindestens eine Kreditkarte oder Debitkarte einer
teilnehmenden Bank im Abschnitt „Brieftasche“ der Fitbit-App hinzu. In der
Brieftasche kannst du Karten für Fitbit Pay hinzufügen und entfernen, eine
Standardkarte für deine Uhr einrichten, eine Zahlungsmethode ändern und kürzliche
Einkäufe anzeigen lassen.
So richtest du Fitbit Pay ein:
1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () > Charge 3Kachel. Der Tracker muss sich dabei in der Nähe befinden.
2. Tippe auf die Brieftasche-Kachel.
3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Zahlungskarte
hinzuzufügen. In einigen Fällen benötigt deine Bank möglicherweise eine
zusätzliche Verifizierung. Wenn du zum ersten Mal eine Karte hinzufügst, wirst
du möglicherweise aufgefordert, einen vierstelligen PIN-Code für deinen
Tracker festzulegen. Beachte, dass du auch den Passwortschutz für dein
Smartphone aktivieren musst.
4. Nachdem du eine Karte hinzugefügt hast, folge den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um Benachrichtigungen für dein Smartphone zu aktivieren und die
Einrichtung abzuschließen (falls du dies nicht bereits getan hast).
Du kannst der Brieftasche bis zu 5 Zahlungskarten hinzufügen und eine
Zahlungskarte als Standard-Zahlungsoption auf deinem Tracker auswählen.
Einkäufe tätigen
Mit Fitbit Pay kann du in allen Geschäften einkaufen, die kontaktlose Zahlungen
akzeptieren. Um herauszufinden, ob das Geschäft Fitbit Pay akzeptiert, halte an der
Kasse nach dem folgenden Symbol Ausschau:
38
Page 39
So bezahlst du mit Charge 3:
Für alle Kunden außer in Australien:
1. Halte die Zurück-Taste deines Trackers 2 Sekunden lang gedrückt, um zu
bezahlen. Wische zum Zahlungsbildschirm, wenn er nicht angezeigt wird.
2. Gib auf Aufforderung den 4-stelligen PIN-Code deines Trackers ein. Deine
Standard-Zahlungskarte wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Um mit deiner Kreditkarte zu zahlen, halte dein Handgelenk in die Nähe des
Zahlungsterminals. Um mit einer anderen Karte zu bezahlen, tippe, bis die Karte
angezeigt wird, die du verwenden möchtest, und halte dann dein Handgelenk in
die Nähe des Zahlungsterminals.
39
Page 40
Wenn die Zahlung erfolgreich war, vibriert der Tracker und du siehst eine
Bestätigung auf dem Bildschirm.
Wenn das Terminal Fitbit Pay nicht erkennt, vergewissere dich, dass der Tracker
nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest.
Kunden in Australien:
1. Wenn du eine Kredit- oder Debitkarte einer australischen Bank hast, halte zum
Bezahlen einfach deinen Tracker an das Zahlungsterminal. Wenn deine Karte von
einer nicht-australischen Bank ist, führe die oben genannten Schritte 1 bis 3 aus.
2. Gib auf Aufforderung den 4-stelligen PIN-Code deines Trackers ein.
3. Wenn der Kaufbetrag 100 AUD übersteigt, folge den Anweisungen am
Zahlungsterminal. Wenn du zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert wirst,
gib den PIN-Code für deine Karte ein (nicht den deines Trackers).
Wenn das Terminal Fitbit Pay nicht erkennt, vergewissere dich, dass der Tracker
nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest.
Für zusätzliche Sicherheit musst du Charge 3 am Handgelenk tragen, um Zahlungen
mit Fitbit Pay zu tätigen.
Weitere Informationen zu Fitbit Pay einschließlich dazu, wie du mit der Uhr getätigte
Zahlungen anzeigen kannst, findest du unter help.fitbit.com
.
Standardkarte ändern
Wenn du bereit bist, zu bezahlen, wird deine Standardkarte an erster Stelle auf dem
Bildschirm deines Trackers angezeigt. So änderst du deine Standardkarte:
1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf die Registerkarte „Konto“ () >
Charge 3-Kachel.
2. Tippe auf die Brieftasche-Kachel.
3. Suche die Karte, die du als Standardoption einstellen möchtest.
4. Tippe auf Als Standard einstellen.
40
Page 41
Wetter
Die Wetter-App auf Charge 3 zeigt das Wetter an deinem aktuellen Standort sowie
an zwei von dir gewählten zusätzlichen Standorten an.
Wetteraussichten prüfen
Um das aktuelle Wetter zu sehen, öffne die Wetter-App auf deinem Tracker.
Standardmäßig zeigt die Wetter-App deinen aktuellen Standort an. Wische nach
links, um das Wetter an den zusätzlichen Orten anzuzeigen, die du hinzugefügt hast.
Wenn das Wetter für deinen aktuellen Standort nicht angezeigt wird, überprüfe, ob du
die Standortdienste für die Fitbit-App aktiviert hast. Wenn du den Standort wechselst,
synchronisiere deine Uhr, um deinen neuen Standort in der Wetter-App zu sehen.
Stadt hinzufügen oder entfernen
So fügst du eine Stadt hinzu oder entfernst sie:
1. Öffne die Fitbit-App und tippe auf das Konto-Symbol () > Charge 3-Kachel.
2. Tippe auf Apps.
3. Tippe auf das Zahnradsymbol () neben Wetter. Möglicherweise musst du
nach unten scrollen, um die App zu finden.
4. Tippe oder klicke auf Stadt hinzufügen, um bis zu 2 zusätzliche Standorte
hinzuzufügen. Zum Löschen eines Standortes tippe auf
Symbol. Beachte, dass du deinen aktuellen Standort nicht löschen kannst.
5. Synchronisiere deinen Tracker mit der Fitbit-App, um die aktualisierte Liste der
Standorte auf deinem Tracker anzuzeigen.
Weitere Informationen zum Einrichten der Wetter-App findest du unter help.fitbit.com.
Bearbeiten > X-
41
Page 42
Neustart, Löschen und Aktualisieren
Starte Charge 3 neu, um grundlegende Probleme zu lösen. Lösche dein Gerät, wenn
du Charge 3 einer anderen Person geben möchtest.
Neustart Charge 3
Wenn du Charge 3 nicht synchronisieren kannst oder wenn du Probleme mit dem
verbundenen GPS oder dem Aufzeichnen deiner Statistiken hast, kannst du deinen
Tracker von deinem Handgelenk aus neu starten. Wische vom Zifferblatt nach
Einstellungen und tippe auf Gerät neu starten.
Wenn dein Tracker nicht reagiert:
1. Stecke das Ladekabel in den USB-Anschluss eines Computers oder eines ULzertifizierten USB-Ladegeräts.
2. Schließe das andere Ende des Ladekabels an die Schnittstelle auf der Rückseite
deines Trackers an. Die Stifte am Ladekabel müssen sicher in der Schnittstelle
einrasten.
3. Drücke die Taste auf dem Tracker, und halte sie 8 Sekunden lang gedrückt. Lass
den Knopf los. Wenn du einen Smiley siehst und der Tracker vibriert, hat sich
der Tracker neu gestartet.
Wenn du deinen Tracker neu startest, wird das Gerät neu gestartet, es werden
jedoch keine Daten gelöscht.
Charge 3 hat ein kleines Loch (Höhenmessersensor) auf der Rückseite des Geräts.
Versuche nicht, das Gerät neu zu starten, indem du Gegenstände wie z. B.
Büroklammern in dieses Loch einführst. Dies kann deine Charge 3 beschädigen.
Charge 3 löschen
Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht alle persönlichen Daten von Charge
3. Wenn du Charge 3 an eine andere Person weitergeben oder sie zurückgeben
möchtest, um eine Rückerstattung zu bekommen, setze sie zunächst auf die
Werkseinstellungen zurück:
Öffne in Charge 3 die Einstellungen-App > Über > Benutzerdaten löschen.
Aktualisieren von Charge 3
Über die Betriebssystem-Updates veröffentlichen wir kostenlose Funktions- und
Produktverbesserungen. Du solltest deine Charge 3 immer auf dem neuesten Stand halten.
42
Page 43
Wenn ein Update verfügbar ist, erhältst du über die Fitbit-App eine
Benachrichtigung, in der du gebeten wirst, eine Aktualisierung durchzuführen. Für die
Dauer des Updates wird eine Fortschrittsanzeige auf Charge 3 und in der Fitbit-App
angezeigt.
Tracker und Smartphone müssen sich während des Updates nahe beieinander
befinden.
Hinweis: Die Aktualisierung des Charge 3 dauert einige Minuten und kann recht viel
Energie verbrauchen. Wir empfehlen, den Tracker vor dem Update in das Ladegerät
zu stecken.
Wenn du Schwierigkeiten bei der Aktualisierung deines Trackers hast, findest du
weitere Informationen unter help.fitbit.com
.
43
Page 44
Fehlerbehebung
Lies die folgenden Anweisungen zur Fehlerbehebung, falls dein Tracker nicht korrekt
funktioniert. Unter help.fitbit.com
Fehlendes Herzfrequenzsignal
Bei sportlichen Aktivitäten und im Tagesverlauf misst die Charge 3 ununterbrochen
deine Herzfrequenz. Es kann hin und wieder vorkommen, dass der HerzfrequenzSensor des Trackers kein starkes Signal empfängt. In diesem Fall siehst du gestrichelte
Linien an der Stelle, an der deine Herzfrequenz normalerweise angezeigt wird.
findest du weitere Informationen.
Wird kein Herzfrequenzsignal angezeigt, vergewissere dich, dass der Tracker richtig
am Handgelenk sitzt. Schiebe sie dazu etwas nach unten oder oben und ziehe das
Armband fester an oder lockere es. Charge 3 muss an deiner Haut anliegen. Nach
einer kurzen Wartezeit, in der du deinen Arm still und gerade halten musst, sollte die
Herzfrequenz wieder angezeigt werden.
GPS-Signal fehlt
Umweltfaktoren wie beispielsweise hohe Gebäude, dichter Wald, steile Erhebungen
und sogar dicke Wolken können die Verbindung zwischen deinem Smartphone und
GPS-Satelliten beeinträchtigen. Wenn deine Uhr während des Trainings nach einem
GPS-Signal sucht, wird „Verbindung wird aufgebaut“ am oberen Bildschirmrand
angezeigt.
Damit die Daten bestmöglich aufgezeichnet werden können, fange erst mit dem
Training an, nachdem dein Smartphone das Signal gefunden hat.
44
Page 45
Unerwartetes Verhalten
Die folgenden Probleme können möglicherweise durch einen Neustart des Trackers
behoben werden:
• keine Synchronisierung trotz erfolgreicher Einrichtung
• reagiert trotz Ladevorgang nicht auf Tippen
• kein Aufzeichnen deiner Schritte oder anderer Daten
Anweisungen zum Neustart deines Trackers findest du unter „Charge 3 neu
starten“ auf Seite 42.
Weitere Hilfe bei Problemen und die Möglichkeit, den Fitbit-Support zu kontaktieren,
findest du unter help.fitbit.com
.
45
Page 46
Allgemeine Informationen und
Spezifikationen
Sensoren
Fitbit Charge 3 enthält folgende Sensoren und Motoren:
• Einen MEMS-3-Achsen-Beschleunigungsmesser, der deine Bewegungsmuster
erfasst
• einen Höhenmesser, der Höhenunterschiede misst
• einen optischen Herzfrequenz-Tracker
Material
Das Gehäuse und die Schnalle des Charge 3 bestehen aus eloxiertem Aluminium.
Auch wenn alle Edelstahlmaterialien Spuren von Nickel enthalten und bei Personen
mit Nickelempfindlichkeit eine allergische Reaktion auslösen können, entspricht die
Nickelmenge in allen Fitbit-Produkten der strengen Nickelrichtlinie der
Europäischen Union.
Das Armband des Charge 3 besteht aus einem flexiblen, haltbaren ElastomerMaterial, ähnlich dem, das in vielen Sportuhren verwendet wird.
Funktechnik
Charge 3 enthält einen Bluetooth-Funkempfänger 4.0 und Fitbit Pay-fähige Tracker
verfügen über einen NFC-Chip.
Haptisches Feedback
Charge 3 verfügt über einen Vibrationsmotor für Alarme, Ziele, Benachrichtigungen
und Erinnerungen.
Akku
Charge 3 wird mit einem Lithium-Polymer-Akku betrieben.
Speicher
Charge 3 speichert deine Statistiken und Daten 7 Tage lang zwischen den Zeiten, in
denen du deine Uhr synchronisierst. Die gespeicherten Daten umfassen
Tagesstatistiken (einschließlich Schritte, Strecke, verbrannte Kalorien, aktive Minuten,
Herzfrequenz und aktive vs. nicht aktive Stunden) sowie Schlafphasen, SmartTrackAktivität und Trainingsdaten.
46
Page 47
Kleines
Armband
Passt auf ein Handgelenk mit einem Umfang von 140–180 mm
(5,5–7,1 Zoll)
Großes
Armband
Passt auf ein Handgelenk mit einem Umfang von 180–220 mm
(7,1–8,7 Zoll)
Betriebstemperatur
Temperatur bei Nichtbetrieb
Maximale Betriebshöhe
Wir empfehlen, den Tracker mindestens einmal täglich zu synchronisieren.
Display
Charge 3 hat eine OLED Touchscreen Anzeige.
Armbandgröße
Das Armband ist in den untenstehenden Größen erhältlich. Als Zubehör verkaufte
Armbänder können etwas anders ausfallen.
Umgebungsbedingungen
-10 bis 45 °C
(14° bis 113 °F)
-20 bis -10 °C
(-4° bis 14 °F)
45 bis 60 °C
(113° bis 140 °F)
9144 m
(30.000 Fuß)
Mehr erfahren
Unter help.fitbit.com erhältst du weitere Informationen zu deinem Tracker und dem
Dashboard.
Rückgabe und Garantie
Garantieinformationen und die fitbit.com-Rückgaberichtlinie findest du unter
fitbit.com/legal/Returns-and-warranty
.
47
Page 48
Zulassungsbestimmungen und
Sicherheitshinweise
Hinweis für den Nutzer: Zulassungsinformationen in ausgewählten Regionen findest
du ebenfalls auf deinem Gerät. Du findest die Informationen unter:
Einstellungen > Info > Zulassungsinformationen
USA: Erklärung der Federal Communications
Commission (FCC)
Model FB409
FCC ID: XRAFB409
Model FB410:
FCC ID: XRAFB410
Notice to the User: The FCC ID can also be viewed on your device. Instructions to
view content from your menu:
Settings > About > Regulatory Info
This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
1. This device may not cause harmful interference and
2. This device must accept any interference, including interference that may cause
undesired operation of the device.
FCC Warning
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for
compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class
B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to
provide reasonable protection against harmful interference in a residential
installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy
and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause
harmful interference to radio or television reception, which can be determined by
turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the
interference by one or more of the following measures:
48
Page 49
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
This device meets the FCC and IC requirements for RF exposure in public or
uncontrolled environments.
Kanada: Erklärung der Industry Canada (IC)
Model/Modèle FB409:
IC: 8542A-FB409
Model/Modèle FB410:
IC: 8542A-FB410
Notice to the User: The IC ID can also be viewed on your device. Instructions to view
content from your menu:
Settings > About > Regulatory Info
Avis à l'utilisateur: L'ID de l'IC peut également être consulté sur votre appareil. Pour
voir le contenu:
Paramètres > À propos > Informations réglementaires
This device meets the IC requirements for RF exposure in public or uncontrolled
environments.
Cet appareil est conforme aux conditions de la IC en matière de RF dans des
environnements publics ou incontrôlée
IC Notice to Users English/French in accordance with current issue of RSS GEN:
This device complies with Industry Canada license exempt RSS standard(s).
Operation is subject to the following two conditions:
1. this device may not cause interference, and
2. this device must accept any interference, including interference that may cause
undesired operation of the device.
49
Page 50
Cet appareil est conforme avec Industrie Canada RSS standard exempts de licence
(s). Son utilisation est soumise à Les deux conditions suivantes:
1. cet appareil ne peut pas provoquer d’interférences et
2. cet appareil doit accepter Toute interférence, y compris les interférences qui
peuvent causer un mauvais fonctionnement du dispositif
Europäische Union (EU)
Models FB409 and FB410
Simplified EU Declaration of Conformity
Hereby, Fitbit, Inc. declares that the radio equipment type Model FB409 is in
compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of
conformity is available at the following internet address: www.fitbit.com/safety
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Fitbit, Inc. erklärt hiermit, dass die Funkgerättypen Modell FB409 die Richtlinie
2014/53/EU erfüllen. Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärungen
kann unter folgender Internetadresse abgerufen werden: www.fitbit.com/safety
Declaración UE de Conformidad simplificada
Por la presente, Fitbit, Inc. declara que el tipo de dispositivo de radio Modelo FB409
cumple con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración de
conformidad de la UE está disponible en la siguiente dirección de Internet:
www.fitbit.com/safety
Déclaration UE de conformité simplifiée
Fitbit, Inc. déclare par la présente que les modèles d’appareils radio FB409 sont
conformes à la Directive 2014/53/UE. Les déclarations UE de conformité sont
disponibles dans leur intégralité sur le site suivant : www.fitbit.com/safety
Dichiarazione di conformità UE semplificata
Fitbit, Inc. dichiara che il tipo di apparecchiatura radio Modello FB409 è conforme
alla Direttiva 2014/53/UE. Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è
disponibile al seguente indirizzo Internet: www.fitbit.com/safety
50
Page 51
Part Name
Toxic and Hazardous Substances or Elements
Model FB409
(PBDE)
(Strap and Buckle)
O O O O O
O
(Electronics)
-- O O O O
O
(Battery)
O O O O O
O
(Charging Cable)
O O O O O
O
Argentinien
Model FB409:
Model FB410:
China
FB410
Notice to the User: Regulatory content can also be viewed on your device.
Instructions to view content from your menu:
Settings > About > Regulatory Info
CMIIT ID: 2018DJ3954
China RoHS
部件名称
表带和表扣
铅
(Pb)
水银
(Hg)
有毒和危险品
镉
(Cd)
六价铬
(Cr(VI))
多溴化苯
(PBB)
多溴化二
苯醚
电子
电池
充电线
51
Page 52
Part Name
Toxic and Hazardous Substances or Elements
Model FB409
(PBDE)
56621/SDPPI/2018
3788
部件名称
铅
(Pb)
本表格依据 SJ/T 11364 的规定编制
O = 表示该有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 GB/T 26572规定的限量要求以下
(indicates that the content of the toxic and hazardous substance in all the
Homogeneous Materials of the part is below the concentration limit requirement as
described in GB/T 26572).
X = 表示该有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 GB/T 26572规定的限量要求 (indicates that the content of the toxic and hazardous substance in at least
one Homogeneous Material of the part exceeds the concentration limit
requirement as described in GB/T 26572).
水银
(Hg)
有毒和危险品
镉
(Cd)
六价铬
(Cr(VI))
多溴化苯
(PBB)
多溴化二
苯醚
Indien
Model Name FB410
Notice to the User: Regulatory content for select regions can also be viewed on your
device. To view the content:
Settings > About > Regulatory Info
Indonesien
Model Name FB410
Israel
Model FB409
51-64667 רושיא המאתה
.רצומה לש יראלודומה קלחב ינכט יוניש לכ עצבל ןיא
52
Page 53
Model FB410
Japan
Model FB410
Notice to the User: Regulatory content for this region can also be viewed on your
device. To view content:
Settings > About > Regulatory Info
Mexiko
Models FB409 and FB410
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones:
51-64668 המאתה רושיא
.רצומה לש יראלודומה קלחב ינכט יוניש לכ עצבל ןיא
1. Es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y
2. Este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la
que pueda causar su operación no deseada
Marokko
AGREE PAR L’ANRT MAROC
Numéro d’agrément: MR 16935 ANRT 2018
Date d’agrément: 28/06/2018
Model Name FB409
AGREE PAR L’ANRT MAROC
Numéro d’agrément: MR 16934 ANRT 2018
Date d’agrément: 28/06/2018
53
Page 54
Nigeria
Models FB409 and FB410
Connection and use of this communications equipment is permitted by the Nigerian
Communications Commission.
Oman
Model Name FB409
OMAN-TRA/TA-R/5771/18
D100428
Model Name FB410
OMAN-TRA/TA-R/5773/18
D100428
Philippinen
Model FB410
Serbien
Models FB409 and FB410
И 0 0 5 18
54
Page 55
Südkorea
Model FB410
클래스 B 장치 (가정 사용을위한 방송 통신 기기) : EMC 등록 주로 가정용 (B 급)으로하고,
모든 지역에서 사용할 수 있습니다 얻을이 장치.
Without permission, any company, firm or user shall not alter the frequency, increase
the power, or change the characteristics and functions of the original design of the
certified lower power frequency electric machinery.
Article 14
The application of low power frequency electric machineries shall not affect the
navigation safety nor interfere a legal communication, if an interference is found, the
service will be suspended until improvement is made and the interference no longer
exists. The foregoing legal communication refers to the wireless telecommunication
operated according to the telecommunications laws and regulations. The low power
frequency electric machinery should be able to tolerate the interference of the
55
Page 56
electric wave radiation electric machineries and equipment for legal communications
or industrial and scientific applications.
使用過度恐傷害視力」
使用30分鐘請休息10分鐘。 2歲以下幼兒不看螢幕,2歲以上每天看螢幕不要超過1小時。
Translation:
“Excessive use may cause damage to vision”
Rest for 10 minutes after every 30 minutes.
Children under 2 years old should stay away from this product. Children 2 years old
or more should not see the screen for more than 1 hour. see the screen for more than
1 hour.
If the following guidelines are not followed, the life of the lithium-ion battery in the
device may be shortened or there is a risk of damage to the device, fire, chemical
burn, electrolyte leakage and / or injury.
• Do not disassemble, puncture or damage the device or battery.
• Do not remove or try to remove the battery that the user can not replace.
• Do not expose the battery to flames, explosions or other hazards.
• Do not use sharp objects to remove the battery.
56
Page 57
Vereinigte Arabische Emirate
Model FB409
TRA Registered No.: ER63685/18
Dealer No.: DA35294/14
Model FB410
TRA Registered No.: ER63686/18
Dealer No.: DA35294/14
Vietnam
Model FB410
Sambia
Sicherheitserklärung
Das Gerät wurde getestet und entspricht den Sicherheitsvorgaben der EN-Norm:
EN60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 + A2:2013.