Material ................................................................................................................................................... 46
Mehr erfahren....................................................................................................................................... 47
Rückgabe und Garantie ................................................................................................................... 47
Zulassungsbestimmungen und Sicherheitshinweise .................................................... 48
USA: Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) ................................. 48
Kanada: Erklärung der Industry Canada (IC)........................................................................... 49
Europäische Union (EU) .................................................................................................................. 50
China ........................................................................................................................................................ 51
Israel ........................................................................................................................................................ 52
Japan ....................................................................................................................................................... 53
Oman ....................................................................................................................................................... 54
Verschaff dir mit deiner Fitbit Charge 3 einen tieferen Einblick in deinen Körper,
deine Gesundheit und deine Fortschritte. Nimm dir einen Moment Zeit, um unter
fitbit.com/safety
Inhalt dieser Anleitung
Wir erklären dir, wie du dein Fitbit-Nutzerkonto einrichtest, damit dein Tracker die
erfassten Daten auf dein Dashboard übertragen kann. Das Dashboard ist der Ort,
an dem du Ziele festlegst, bisherige Daten analysierst, eine Übersicht zu deiner
Entwicklung erhältst, Ernährungs- und Trinkprotokolle führst, mit deinen Freunden
in Verbindung bleibst und noch vieles mehr tun kannst. Sobald du mit dem Einrichten
von Charge 3 fertig bist, kann es losgehen.
sämtliche Sicherheitsinformationen zu lesen.
Als Nächstes erfährst du, wie du die für dich interessanten Funktionen findest und
anwendest und wie du Präferenzen festlegen kannst. Weitere Informationen, Tipps
und Hilfe zur Fehlerbehebung findest du in unserem Hilfebereich auf help.fitbit.com
Lieferumfang
Lieferumfang des Fitbit Charge 3:
Tracker mit kleinem Armband
(Farbe und Material variieren)
Ladekabel Zusätzliches großes Armband
(Farbe und Material variieren)
.
Die austauschbaren Charge 3-Armbänder gibt es in verschiedenen Farben und
Materialien; sie sind separat erhältlich.
6
Fitbit Charge 3 einrichten
Mache das Meiste aus der Fitbit-App für iPhones und iPads, Android-Smartphones
oder Windows 10-Geräte. Wenn du kein Smartphone oder ein Tablet besitzt, kannst
du auch einen Bluetooth-fähigen Windows 10-PC verwenden. Beachte, dass ein
Smartphone für Anruf-, Text- und Kalenderbenachrichtigungen erforderlich ist.
In deinem Fitbit-Nutzerkonto wirst du aufgefordert, Informationen wie Größe,
Gewicht und Geschlecht anzugeben, damit deine Schrittlänge, deine zurückgelegte
Strecke sowie dein Grundumsatz und Kalorienverbrauch berechnet werden können.
Sobald du dein Nutzerkonto eingerichtet hast, sind dein Name und deine Fotos für
alle anderen Fitbit-Benutzer sichtbar. Du hast die Möglichkeit, auch andere
Informationen zu teilen, aber die meisten Informationen, die du angibst, sind
standardmäßig privat.
Laden des Trackers
Die vollständig geladene Charge 3 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen. Die
Akkulaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen hängen von der Häufigkeit der Nutzung
und von anderen Faktoren ab, sodass die Ergebnisse in der Praxis variieren.
So lädst du deine Charge 3 auf:
1. Stecke das Ladekabel in den USB-Anschluss deines Computers oder verwende
ein UL-zertifiziertes USB-Ladegerät.
2. Schließe das andere Ende des Ladekabels an die Schnittstelle auf der Rückseite
deines Trackers an. Die Stifte am Ladekabel müssen sicher in der Schnittstelle
einrasten.
3. Achte darauf, dass die Taste des Trackers korrekt in der Tastenöffnung auf dem
Ladekabel positioniert ist. Die Verbindung ist sicher, wenn auf dem Display ein
Akkusymbol erscheint.
7
4. Der Ladevorgang dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Während der Tracker lädt,
kannst du die Taste drücken, um den Akkuladestand anzeigen zu lassen. Ist der
Tracker komplett aufgeladen, ist das vollständig aufgeladene Akkusymbol mit
einem lächelnden Smiley zu sehen.
Einrichten mit deinem Smartphone oder Tablet
Die kostenlose Fitbit-App ist mit den meisten iPhones und iPads, AndroidSmartphones und Windows 10-Geräten kompatibel. Überprüfe auf fitbit.com/devices
ob dein Gerät mit der Fitbit-App kompatibel ist.
So geht's:
1. Die Fitbit-App kannst du je nach Gerät in folgenden Stores herunterladen:
• Apple App Store für iPhones und iPads.
• Google Play Store für Android-Smartphones.
• Microsoft Store für Windows 10-Geräte.
2. Installiere die App.
3. Wenn die App installiert ist, öffne sie und tippe auf Fitbit beitreten.
Anschließend werden dir eine Reihe von Fragen gestellt, die dir dabei helfen,
ein Nutzerkonto einzurichten.
4. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Charge 3 mit deinem FitbitKonto zu verbinden.
Wenn du mit dem Einrichten fertig bist, lies bitte den Leitfaden zu deinem neuen
Tracker durch und mache dich dann mit der Fitbit-App vertraut.
,
8
Einrichten mit deinem Windows 10-PC
Wenn du kein Smartphone besitzt, kannst du Charge 3 auch über einen Bluetoothfähigen Windows 10-PC und die Fitbit-App einrichten und synchronisieren.
So holst du dir die Fitbit-App für deinen Computer:
1. Klicke auf deinem PC auf „Start“ und öffne den Microsoft Store.
2. Suche nach „Fitbit-App“. Wenn du sie gefunden hast, klicke auf Kostenlos,
um die App auf deinen Computer herunterzuladen.
3. Klicke auf Anmelden, um dich mit deinem bestehenden Microsoft-Nutzerkonto
anzumelden. Wenn du noch kein Microsoft-Nutzerkonto hast, folge bitte den
angezeigten Anweisungen, um ein neues Konto einzurichten.
4. Öffne die App und melde dich bei deinem Nutzerkonto an oder klicke auf Fitbit
beitreten. Du wirst anschließend durch eine Reihe von Fragen geführt, die dir
dabei helfen, ein Nutzerkonto einzurichten.
5. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Charge 3 mit deinem FitbitKonto zu verbinden.
Wenn du mit dem Einrichten fertig bist, lies bitte den Leitfaden zu deinem neuen
Tracker durch und mache dich dann mit dem Fitbit-Dashboard vertraut.
Daten mit deinem Fitbit-Nutzerkonto
synchronisieren
Synchronisiere Charge 3, um Daten an die Fitbit-App zu übertragen. Dort kannst
du deine Trainingshistorie überprüfen, Schlafphasen einsehen, Ernährungs- und
Trinkprotokolle führen, an Herausforderungen teilnehmen und vieles mehr. Wir
empfehlen, mindestens einmal täglich zu synchronisieren.
Jedes Mal, wenn du die Fitbit-App öffnest, synchronisiert sich Charge 3 automatisch,
wenn sie sich in der Nähe befindet. Mithilfe der Ganztags-Synchronisierungsoption
synchronisiert sich Charge 3 auch regelmäßig mit der App. So schaltest du die
Funktion ein:
Tippe oder klicke im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () >
Charge 3-Kachel >
Du kannst auch jederzeit die Option Jetzt synchronisieren in der App nutzen.
Weitere Informationen zum Synchronisieren deines Geräts findest du unter
help.fitbit.com
All Day Sync.
.
9
Tragen der Charge 3
Lege die Charge 3 um dein Handgelenk. Wenn du ein Armband mit einer anderen
Größe benötigst oder ein Zubehörarmband gekauft hast, findest du Anweisungen
dazu unter „Wechseln des Armbands“ auf Seite 12.
Positionierung für normales Tragen und Training
Wenn du nicht trainierst, trage Charge 3 etwa einen Fingerbreit unterhalb des
Handgelenks.
Um die Herzfrequenz während des Trainings möglichst genau erfassen zu können,
solltest du folgende Tipps beachten:
• Versuche, Charge 3 während des Trainings höher am Handgelenk zu tragen,
damit sie besser sitzt und die Herzfrequenz genauer gemessen wird. Bei vielen
Sportarten, wie z. B. Fahrradfahren oder Gewichtheben, beugt man sein
Handgelenk häufig. Dadurch wird das Herzfrequenzsignal unter Umständen
gestört, wenn du den Tracker dabei weiter unten am Handgelenk trägst.
10
• Vergewissere dich, dass der Tracker auf deiner Haut aufliegt.
• Der Tracker darf nicht zu eng anliegen. Ein enges Armband behindert die
Blutzirkulation und kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Allerdings ist
es besser, den Tracker während des Trainings ein wenig enger am Handgelenk
zu tragen (fest, aber nicht beengend) als außerhalb der Trainingszeiten.
• Beim Intervall-Training mit hoher Intensität oder anderen Aktivitäten, bei denen
sich dein Handgelenk stark und nicht rhythmisch bewegt, kann die Bewegung
unter Umständen den Sensor dabei stören, ein genaues Herzfrequenzsignal
zu ermitteln. Wenn dein Tracker keine Herzfrequenzmessung anzeigt, versuche,
dein Handgelenk zu entspannen und kurz stillzustehen (ca. 10 Sekunden). Dann
solltest du eine Herzfrequenzmessung sehen.
11
Wechseln des Armbands
Der Lieferumfang des Charge 3 besteht aus einem kleinen, bereits befestigten
Armband und einem zusätzlichen großen unteren Armband in der Schachtel.
Sowohl das obere als auch das untere Armband können durch separat erhältliche
Zubehörbänder ausgetauscht werden. Die verschiedenen Maße der Armbänder
findest du unter „Armbandgröße“ auf Seite 47.
Armband abnehmen
Das Armband lässt sich wie folgt abnehmen:
1. Drehe deine Charge 3 um und suche den Verschluss der Bänder. Es befindet
sich jeweils einer an der Stelle, an der das Armband auf den Rahmen trifft.
2. Drücke auf den flachen Metallknopf auf dem Band, um den Verschluss zu
öffnen.
3. Ziehe das Band vorsichtig vom Tracker weg, um es zu lösen.
4. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
12
Anbringen eines neuen Armbands
Um ein Armband anzubringen, drücke es in das Gehäuse der Uhr, bis es fühlbar
einrastet.
Falls du Schwierigkeiten hast, das Band zu befestigen, oder falls es sich zu locker
anfühlt, bewege das Band vorsichtig hin und her, um sicherzustellen, dass es am
Tracker befestigt ist.
13
Grundlagen
Erfahre, wie du deinen Tracker am besten navigierst, pflegst und den Akkuladestand
überprüfst.
Navigieren von Charge 3
Die Charge 3 hat ein OLED-Touch-Display und eine Taste.
Du kannst Charge 3 navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von einer Seite
auf die andere oder nach oben und unten wischst, oder indem du die Taste drückst.
Zur Verlängerung der Akkulaufzeit schaltet sich der Bildschirm deines Trackers bei
Nichtgebrauch ab.
Grundlegende Navigation
Startbildschirm ist die Uhr. Auf der Uhr:
o Wische nach unten, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
o Wische nach oben, um deine täglichen Statistiken anzuzeigen.
o Wische nach links, um durch die Apps auf deinem Tracker zu scrollen.
14
Um eine App zu öffnen, wische, um die App zu finden, und tippe darauf.
15
Schnelleinstellungen
Drücke und halte die Taste auf Charge 3, um Fitbit Pay (auf Fitbit Pay-fähigen
Geräten) schneller zu verwenden und auf ausgewählte Einstellungen zuzugreifen.
Auf dem Bildschirm „Schnelleinstellungen“:
o Wenn die Bildschirmaktivierung aktiviert ist, drehe dein Handgelenk zu dir,
um den Bildschirm einzuschalten.
o Wenn die Einstellung „Benachrichtigungen“ aktiviert ist, zeigt Charge 3
Benachrichtigungen von deinem Telefon an. Weitere Informationen zum
Verwalten von Benachrichtigungen findest du unter „Benachrichtigungen“ auf
Seite 19.
16
Einstellungen anpassen
Verwalte Grundeinstellungen wie Helligkeit, Herzfrequenz und gekoppelte BluetoothGeräte direkt auf deiner Uhr. Öffne die Einstellungen-App und tippe auf eine
Einstellung, um diese anzupassen. Wische nach oben, um die vollständige Liste
der Einstellungen sehen zu können.
Überprüfung des Akkuladestands
Lasse dir den Akkuladestand jederzeit anzeigen: Wische von der Uhr aus nach oben.
Das Akkuladestandsymbol befindet sich in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
Dein Tracker verfolgt solange deine Aktivitäten, bis der Akku leer ist.
Pflege von Charge 3
Du solltest deine Charge 3 regelmäßig reinigen und trocknen. Anleitungen und
nähere Informationen hierzu findest du unter fitbit.com/productcare
.
17
Zifferblätter
In der Fitbit-App-Galerie stehen verschiedene Zifferblätter zur Verfügung.
So änderst du dein Zifferblatt:
1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Konto-Symbol () > Charge 3Kachel. Der Tracker muss sich dabei in der Nähe befinden.
2. Tippe auf Zifferblätter > Neue Uhr wählen.
3. Durchsuche die verfügbaren Zifferblätter. Wenn du eines findest, das du
installieren möchtest, tippe darauf.
4. Tippe Wählen, um das Zifferblatt zu Charge 3 hinzuzufügen.
18
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.